ACHTEIHN Kirche in Eiderstedt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wattenmeer Für Alle
BARRIEREFREIE NATURERLEBNISANGEBOTE IM NATIONALPARK Wattenmeer für Alle Nationalpark Wa ttenmeer SCHLESWIG-HOLSTEIN Hinweise zu Covid-19 Alle Änderungen bezüglich eines Lockdowns oder wegen geltender Covid-19-Maßnahmen sind nicht in dieser Broschüre aufgeführt. Bitte kontaktieren Sie in jedem Fall die Anbieterin oder den Anbieter ob Angebote momentan stattfinden und mit welchen Änderungen zu rechnen ist. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auch auf den entsprechenden Internetseiten über aktuelle Änderungen. Alle Kontaktdaten finden Sie in dieser Broschüre auf den entsprechenden Seiten des Angebotes. Kontaktdaten der Nationalparkverwaltung: Infotelefon: 0 48 61 / 96 20 0 E-Mail: [email protected] 2 Inhalt Zu dieser Broschüre �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ...........................................5 Lebensraum Watt �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 Nationalpark-Partner ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������8 Hinweise zur Anreise mit der Bahn ......................................................................................9 Barrierefreie Angebote auf Sylt .......................................................................................... 10 Barrierefreie Angebote auf Föhr ....................................................................................... -
E-Bike Verleih
Radverleihstationen an der Nordsee Schleswig-Holstein Fahrradreisen an die Nordseeküste Die Radwege ziehen sich wie ein Netz durch die gesamte Region. Auf dem Deich, hinter dem Deich, durch idyllische Dörfchen, inmitten saftiger Wiesen und wogender Felder. Dazu gibt es Radeln mit Meerblick. Die gut ausgeschilderten Radwege verhelfen zu einem ganz entspannten Fahrradurlaub. Sofern Sie kein Rad dabei haben können Sie je nach Station Fahrräder, Elektrofahrräder, Anhänger und vieles mehr bei den Radverleihstationen mieten. Mehr Informationen zum Urlaub mit Fahrrad an der Nordsee Schleswig-Holstein unter www.nordseetourismus.de/radreisen Radverleihstationen nach Inseln und Orten von Nord nach Süd Insel Sylt......................................................................................................................................................................................................................................2 Insel Amrum ................................................................................................................................................................................................................................3 Insel Föhr ....................................................................................................................................................................................................................................4 Nördliches Nordfriesland (Festland).............................................................................................................................................................................................5 -
Titel Friedrichstadt Qxp
Friedrichstadt Info 2003 FRIEDRICHSTADT Das amt friedrichstadt Durch das Gesetz zur Neuordnung von Gemeinde- und Kreisgren- Das Amtsgebiet umfasst insgesamt 6 Gemeinden mit einer Fläche zen sowie Gerichtsbezirken von 1969 wurden die Kreise Eiderstedt, von 9.797 ha, die Einwohnerzahl per 31.03.2001 betrug 5.877. Husum und Südtondern mit Wirkung vom 26.4.1970 aufgelöst Sie verteilen sich auf die Gemeinden wie folgt: und der Kreis Nordfriesland gebildet. Ihm wurden die zum früheren Kreis Schleswig gehörendenGemeinden Seeth und Drage sowie die Gemeinde Einwohnerzahl 31.03.2001 Fläche/ha Stadt Friedrichstadt angegliedert. Drage 565 1.642 Friedrichstadt 2.448 392 Mit Erlass des Innenministers des Landes Schleswig-Holstein vom Koldenbüttel 916 2.572 23.4.1970 wurde aus den Gemeinden Drage und Seeth (gehörten Seeth 717 1.356 zum früheren Amt Süderstapel im damaligen Kreis Schleswig) Uelvesbüll 263 1.021 der Stadt Friedrichstadt (gehörte zum damaligen Kreis Schleswig) Witzwort 968 2.814 der bis dahin amtsfreien Gemeinde Koldenbüttel (aus dem früheren Kreis Eiderstedt) und den Gemeinden Uelvesbüll und Witzwort Amt insgesamt: 5.877 9.797 (bildeten damals das Amt Witzwort im früheren Kreis Eiderstedt) das neue Amt Friedrichstadt gebildet. Die Amtsverwaltung wurde im Rathaus der Stadt Friedrichstadt untergebracht, in dem seit 1992 wieder ein hauptamtlicher Bürger- meister der Stadt Friedrichstadt seinen Dienstsitz hat. Ziel der Gebietsreform war es, leistungsfähige Ämter mit einer Mindestgröße von 5.000 Einwohnern zu schaffen. Dies wurde durch Einbeziehung der vor der Gebietsreform hauptamtlich verwalteten Stadt Friedrichstadt mit ihren zum Zeitpunkt der Verhandlungen 3.184 Einwohnern möglich. Die Stadt verzichtete zuvor auf einen hauptamtlichen Bürgermeister und eine eigene Verwaltung. -
Hier Gelangen Sie Zu Unserer Image-Broschüre
Eichenhof 5-Sterne-Ferienwohnungen bei St. Peter-ording der eichenhof liegt in absolut ruhiger und landschaftlich reizvoller Lage, ca. 800 m zum Außendeich und zur nord- see auf der halbinsel eiderstedt in der nähe von St. Peter-ording. ruhe und erholung verspricht der weitblick über Felder und weiden - wahrer balsam für strapazierte nerven. erleben Sie ihre wertvollsten tage oder wochen des Jahres an einem der schönsten Fleckchen von Schleswig hol- stein. unser Ziel ist es, ihren urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten. Angetrieben von unserer Liebe zu schönen dingen und der begeisterung am gepflegten wohnen haben wir mit dem eichenhof eine Anlage geschaffen, die unsere gäste stets aufs neue begeistert. egal zu welcher Jahreszeit, wohnen Sie stilvoll in einer unserer sechs schönen Ferienwohnungen, die aufgrund ihrer verschiedenen Ausstattungsmerkmale diverse Möglichkeiten für Familien, Paare oder Alleinreisende bieten. Alle wohnungen sind mit 4 bzw. 5 Sternen klassifiziert. Moderner Landhausstil vereint mit viel Liebe zum detail bietet HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEM EICHENHOF ihnen behaglichkeit auf ganzer Linie und den Komfort eines echten Zuhauses. W IND, WASSER, WATT UND WELLEN FERIENWOHNUNGEN DIE KAUM WÜNSCHE OFFEN LASSEN ruhe und erholung ohne jeglichen tourismus-trubel? dies bietet ihnen der eichenhof mit seiner ruhigen und ge- pflegten Atmosphäre. Sie wohnen in reizvoller Alleinlage in der kleinen gemeinde grothusenkoog. die gesamte Ausstattung reicht weit über den Standard üblicher Ferienwohnungen hinaus und beinhaltet alle dinge, die das Leben angenehmer gestalten. ob ein kurzer Abendspaziergang am wasser oder eine ausgedehnte radtour am deich – z. b. zur nahen badestelle nach Vollerwiek – die frische jodhaltige Seeluft hat ihren ganz besonderen reiz. -
Mediadaten Der „EIDER-KURIER” Erscheintmitläufer Seit 2015 – Immer in Der Letzten Gesucht Woche Eines Monats
EIDERINFORMAT IONENKURIER FÜR EIDERSTEDT JAHRGANG 4 26. OKTOBER 2018 NR. 10 Mediadaten Der „EIDER-KURIER” erscheintMitläufer seit 2015 – immer in der letzten gesucht Woche eines Monats. Zwölf Mal im Jahr werden ca. 32.000 Einwohner auf der Halbinsel Eiderstedt, in Friedrichstadt und Tönning. Ein großes Ereignis im nördlichen Dithmarschen in ca. 16.000 Haushalten über das wirftGröße seine Schatten3 voraus. Für aktuelle Geschehen, Veranstaltungen und Termine informiert. Yannick1/2 Seite Jacobs (li.) und Mirco Theede ist das nicht nur ihr bevorstehendes Abitur an der Auflage: ca. 16.000 Exemplare Eider-Treene-Schule in Tönning Erscheinung: monatlich im kommenden Jahr, sondern Verteilung: per Post an sämtliche Haushalte zunächst der 1. Tönninger Abi- ball-Lauf. Dieser soll zur Finan- zierung der Schul-Feierlichkeiten Anzeigenpreis im Eider-Kurier im nächsten Jahr beitragen. Die (4C-Anzeigen) Planungen hierfür laufen seit Wo- 85 Cent/mm chen auf Hochtouren. Gespräche mit der Schulleitung, dem Ord- Standardanzeigen (Breite x Höhe) nungsamt, der Feuerwehr und zahlreichen Sponsoren sind Größe 1 (90 mm x 50 mm) = 85,00 Euro Größe 2 1/4 Seite geführt, das GesamtpaketGröße 4steht: Größe 2 (90 mm x 135 mm) = 225,00 Euro Am Sonnabend, 24.1 November,Seite Größe 3 (185 mm x 135 mm) = 395,00 Euro wird der Startschuss zu diesem Größe 4 (185 mm x 275 mm) = 650,00 Euro besonderen Ereignis fallen. Und geht es nach den beiden Ober- Größe 1 stufen-Schülern, so soll diese Advertorials (PR-Anzeigen)* Veranstaltung zu einem festen Größe ¼-Seite = 260,00 Euro Bestandteil in der Eider-Stadt Größe ½-Seite = 475,00 Euro werden. -
Projektbericht Zukunft Auf Dem Lande Handlungsempfehlungen Für Ein
Projektbericht Zukunft auf dem Lande Handlungsempfehlungen für ein regionales Kooperationsprojekt Betreut von Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger FORMALES [Eigene Darstellung] Der vorliegende Bericht wurde im Rahmen eines P3 - Projektes an der HCU Hamburg im Winter- und Sommersemester 2010/2011 erstellt. Leitung des Projektes: Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger Teilnehmer des Projektes: Alina Dukardt 3010808 Torsten Flaegel 3010244 Mareike Kappenberg 3011694 Yasmin Manderbach 3010367 Jan Wachholz 3009552 Alexandra Quast 3011355 Teile des Projektberichtes: Delir Goorab 3013609 Hiermit versichern wir, die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen, als die angegebenen Hilfsmittel, benutzt zu haben. Die Stellen der Arbeit, die dem Wortlaut oder dem Sinn anderer Werke entnommen sind, wurden unter Angabe der Quellen und nach den üblichen Regeln wissenschaftlichen Zitierens kenntlich gemacht. 5 DANKSAGUNG [Eigene Darstellung] Wir möchten uns rechtherzlich bei Herrn Prof. Dr. Thomas Krüger für die hilfreiche und unterstützende Projektbegleitung- und betreuung während des gesamten Projektverlaufes bedanken. Zudem möchten wir Herrn Dieter Witasik, Geschäftsführer der ews group, vielmals für die finanzielle Unterstützung des studentischen Projektes bedanken, ohne dessen Förderung das Studierendenprojekt in dieser Form nicht umsetzbar gewesen wäre. Des Weiteren gilt unser Dank dem Amt Eiderstedt für die sehr gute und enge Zusammenarbeit sowie die lehrreiche Projektbegleitung. Zu allerletzt möchten wir uns bei den Akteuren des „Regionalen Kooperationsprojektes“ bedanken, durch deren Mitwirkung das Projekt „auf die Beine gestellt“ werden konnte. 7 GLIEDERUNG [Eigene Darstellung] I Einleitung S. 15 1. Problemstellung und Zielsetzung S. 16 2. Methodisches Vorgehen S. 19 II Analyse S. 23 1. Ländliches Sozialgefüge S. 23 2. Strukturwandel im ländlichem Raum S. 26 2.1 Demographischer Wandel S. -
Experience the Wadden Sea World Heritage in Schleswig-Holstein
ITINERARY 7 Experience the Denmark Wadden Sea World 5 Heritage in The Germany 4 3 Netherlands Schleswig-Holstein 2 The largest National Park within the Wadden Sea 2 World Heritage harbours endless beaches, varied islands, unique ‘Halligen’ and a varied coastline rich in 1 birds and wildlife stretching as far as the eye can see. DAY 1 The green marshlands of the Eiderstedt peninsula DAYS 5+6 Dithmarschen have attracted and inspired many painters. Open Islands artists’ studios and small galleries can be found all over Discover fertile marshland and vast polders behind the the place. All along the Schleswig-Holstein Wadden Wide beaches, scenic dune belts, colourful cliffs and green dikes and salt marshes along the Dithmarschen Sea coast there are thatched-roof Frisian houses, green marshes – the islands of Sylt, Amrum, Föhr coast north of the Elbe estuary. historical harbours and picturesque lighthouses, the and Pellworm each offer characteristic sights of one in Westerhever being the most popular. different fascinating landscapes. Visit them to discover The salt marshes seawards of the dikes attract large a dynamic nature, an extensive ecosystem and a lively flocks of waders, geese and ducks. The European local culture. sea eagle puts in the occasional appearance, but can be spotted for much of the year in the polder area DAY 3 Explore the ‘Kniepsand’ of Amrum: 12 km of glorious Dithmarscher Speicherkoog. Nordfriesland and Husum Bay fine, white sand. Follow nature trails through the dunes with information signboards starting in Norddorf and Visit the NABU-National Park-House Wattwurm: Meet marine animals in their natural habitat! Wittdün on Amrum. -
BHV1-Freie Betriebe Im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr
BHV1-freie Betriebe im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr. Name Anschrift Fax-Nr. Wobbenbüll Albertsen, Ferdinand 04846-1770 Marschweg 9 04846-201 Wobbenbüll Albertsen GbR , Herwig u, Dirk 04846-693244 Dorfstr. 2 [email protected] Haselund 04843-2131 Albertsen, Thomas Vierhoiken 3 04843-2131 Risum-Lindholm 04661-5222 Andersen, Jürgen Wegacker 30 04661-900360 Sprakebüll 04662-70128 Andresen, Hans Christian Hauptstr. 32 04662-70129 Langenhorn Andresen, Harke 04672-278 Dorfstr. 39 Ladelund 04666-989300 Andresen, Olaf Kolonie 2 0171-5417268 04673-495 Högel 04673-320 Andresen, Paul Martin Flensburger Str. 11 andresen-hoegel@t- online.de 04661-5185 Niebüll Anthonisen, Hans Heinrich 04661-5185 Aventofter Str. 59 [email protected] Humptrup 04663-7407 Anthonisen, Mario Kjerstr. 11 04663-7407 04681-4408 Wyk auf Föhr Arfsten, Arne 04681-501040 Kreisstr. 1 [email protected] Bargum Asmussen, Jens Uwe 04672-1307 Süderende 10 Pellworm Backsen, Dörte 04844-518 Westerweg 1 Pellworm Backsen, Jörg 04844-1240 Edenswarf Ost-Bargum 04672-972 Bahnsen, Heinrich Norderende 13 04672-972 Immenstedt 04843-1470 Bahnsen, Ralf Landstr. 31 [email protected] Schwesing 04841-3539 Bahnsen, Thomas Pfahl 24 t-bahnsen@foni-net Joldelund 04673-620 Beck, Hans R. u. Carmen Birkenstr. 1 [email protected] Dörpum 04671-6169 Bendixen, Lorenz Megelbargerring 7 04671-933649 04864-698 Oldenswort Bieber, Volkert 04864-100903 Osteroffenbüll [email protected] Humptrup 04663-1730 Bienemann, Michael Alt Flützholm 1 04663-1894295 Achtrup 04662-2449 Bliesmann GbR Lecker Str. 4 04662-884363 Utersum Bohn, Markus 04683-827 Dunsem Stich 1 04683-1014 Oldsum 04683-963754 Bohn, Uwe Haus Nr. -
Dominik Hünniger: Power, Economics and the Seasons
Dominik Hünniger: Power, Economics and the Seasons. Local Differences in the Per- ception of Cattle Plagues in 18th Century Schleswig and Holstein Paper presented at the Rural History 2013 conference, Berne, 19th to 22nd August 2013. DRAFT - please do not quote. 1. Introduction “Diseases are ideas“1 - this seemingly controversial phrase by Jacalyn Duffin will guide my presentation today. This is not to say that diseases do not take biological as well as historical reality. They most definitely do, but their biological „reality“ is embellished and interpreted by culture. Hence, the cultural and social factors influencing diagnoses, definitions and contain- ment strategies are the main focus of my paper.2 In particular, I will focus on how historical containment policies concerning epidemics and epizootics were closely intertwined with questions of power, co-operation and conflicts. One always had to consider and interpret different interests in order to find appropriate and fea- sible containment policies. Additionally all endeavours to regulate the usually very severe consequences of epidemics could be contested by different historical actors. In this respect, current research on the contested nature of laws and ordinances in Early Modern Europe es- tablished the notion of state building processes from below through interaction.3 In addition, knowledge and experience were locally specific and the attempts of authorities to establish norms could be understood and implemented in very idiosyncratic ways.4 Hence, implementation processes almost always triggered conflicts and misunderstandings. At the same time, authorities as well as subjects were interested in compromise and adjustments. Here, Stefan Brakensiek„s work is especially relevant for the interpretation of the events dur- ing a cattle plague outbreak in mid-18th-century Schleswig and Holstein: in particular his the- 1 Duffin, Lovers (2005), p. -
Radverleihstationen St. Peter Ording Und Halbinsel Eiderstedt Ort Firma Adresse Telefon Webadresse Elektrofahrrad Badallee 5, 25826 St
Radverleihstationen St. Peter Ording und Halbinsel Eiderstedt Ort Firma Adresse Telefon Webadresse Elektrofahrrad Badallee 5, 25826 St. Peter-Ording St. Peter-Ording Fahrradverleih Flor 04863 478244 http://www.fahrradverleih-spo.de/stefanflor/index.html Ja Pestalizzistr. 4, 25826 St. Peter-Ording St. Peter-Ording Rad & Meer Badallee 30, 25826 St. Peter-Ording 04863 955277 http://www.rad-meer.de/ Ja Stephanweg 3, St. Peter-Ording Fahrradverleih Peter-Lex 04863 1580 Ja 25826 St. Peter-Ording Blanker-Hans-Weg 8, St. Peter-Ording Radlos-Fahrradverleih 04863 478160 http://www.fahrradverleih.stpeterording.de/ Ja 25826 St. Peter-Ording Bövergeest 85 c, St. Peter-Ording Velo-Express 04863 5700 http://www.velo-express.de/ Ja 25826 St. Peter-Ording St. Peter-Ording Landhaus „An de Dün“ Im Bad 63, 25826 St. Peter-Ording 04863 96060 http://www.hotel-landhaus.de/ Ja St. Peter-Ording Cruiser King St. Peter-Ording Am Deich 31, 25826 St. Peter-Ording 04863 9501690 http://www.cruiserking-nf.de/ Ja St. Peter-Ording Milan Moric Fahrradverleih Im Bad 12, 25826 St. Peter-Ording 04863 2298 http://www.fahrradverleih-spo.de/M.Moric.htm Ja Fahrradverleih Eiderstedter Fahrrad- Zum Karpfenteich 5, 01575 2587465 St. Peter-Ording http://www.eiderstedter-fahrradengel.de/ Ja EngeL 25826 St. Peter Ording 01523 3825217 Fahrradverleih & Reparatur Ordinger Strandweg 16, St. Peter-Ording 04863 1826 http://www.fahrradverleih-spo.de/A.Urban.htm Ja Plüschbrummer 25826 St. Peter-Ording Strandläuferweg 14 – 16, 04863 9010 St. Peter-Ording Fahrradverleih “Villa am Meer” https://www.villa-am-meer.net/fahrradverleih/ Ja 25826 St. Peter–Ording 04863 476626 04863 2233 http://www.fahrradverleih- St. -
St. Peter-Ording, List Oder Westerland Sonderzugreisen Mit Dem AKE-RHEINGOLD Vom 28
• 4 Übernachtungen mit Halbpension im ausgewählten 4- bis 5-Sterne Hotel • Tolle Ausflüge und Besich- tigungen inklusive St. Peter-Ording, List oder Westerland Sonderzugreisen mit dem AKE-RHEINGOLD vom 28. Oktober bis 1. November 2020 Liebe Leserin, lieber Leser, gelegen an der westlichen Spitze der Halbinsel Eiderstedt, lockt die „größte Sandkiste Europas“ mit beeindruckender Naturkulisse und grenzen- losem Urlaubsvergnügen. St. Peter-Ording mit sei- nem weitläufigen Strand, von unberührten Salzwiesen und traumhaften Dünen umsäumt, be- sticht mit Vielfalt für jeden Geschmack. Genießen Sie Ihre Auszeit Ihr Reiseprogramm in malerischen „Holländerstädtchens“ kennen. Als regionalen Fisch- und Fleischgerichten und der St. Peter-Ording: weiteren Höhepunkt fahren Sie vorbei am „Wester- auf über 1.000 m² weiträumig angelegte Spa- und hever Leuchtturm“ - das Wahrzeichen der Land- Wellnessbereich, in dem Sie den Alltagsstress ver- 1. Tag, Mittwoch, 28. Oktober 2020 schaft Eiderstedt an der Nordsee und der wohl gessen und sich erholen können. Anreise nach St. Peter-Ording bekannteste Leuchtturm Deutschlands. Anreise im ICE der Deutschen Bahn von Berlin Ihre Inklusivleistungen: nach Hamburg-Altona. Die Bahnfahrt wird durch 4. Tag, Samstag, 31. Oktober 2020 • Begleitete An- und Abreise im ICE der Deut- einen AKE-Reiseleiter begleitet. In Hamburg findet Tag zur freien Verfügung. schen Bahn (2. Klasse) von Berlin Hauptbahn- der Umstieg in den 1. Klasse-Sonderzug AKE- Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Kehren hof nach Hamburg-Altona und zurück RHEINGOLD und die Weiterfahrt nach Friedrich- Sie in eines der gemütlichen Cafés oder Restau- • Fahrt im nostalgischen 1. Klasse-Sonderzug stadt statt. Anschließend erfolgt der Bus- und rants ein und genießen Sie einen leckeren Pharisä- AKE-RHEINGOLD mit Aussichts- und/oder Club- Gepäcktransfer zu Ihrem Hotel in St. -
Pilgern Auf Der Halbinsel Eiderstedt
wischen Eider und Nordsee inmitten der aller Wanderungen. Max. 14 Gäste können während grünen Marsch Eiderstedts liegt Oldenswort. einer Freizeit in den insgesamt 5 Mehrbettzimmern Anmeldungen nimmt die Kirchengemeinde Schon von weitem ist das Wahrzeichen des Quartier fi nden und dann täglich mit leichtem Ge- Pilgern Z Oldenswort entgegen: Dorfes, der Turm der St. Pankratius-Kirche, zu er- päck auf geführten Pilgertouren durch die (Kirchen) Pastorin Inke Thomsen-Krüger kennen. Sie ist Teil der Kirchenlandschaft Eiderstedt Landschaft wandern. Es werden auf jeder Freizeit Osterender Chaussee 3 · 25870 Oldenswort Telefon: 04864 - 10181 auf der mit ihren insgesamt 18 mittelalterlichen und zwei unterschiedliche Tagestouren angeboten, wobei sie modernen Gotteshäusern. (fast) immer von Kirche zu Kirche führen, bei gutem E-Mail: [email protected] Wetter und passenden Gezeiten aber durchaus Weitere Informationen unter: www.pilgern-eiderstedt.de Halbinsel Die Kirchengemeinde Oldenswort bietet Gästen wie auch mal in das Wattenmeer. Die einzelnen Touren Einheimischen an, auf Pilgertouren diese Kirchen haben eine Strecke von 15 bis 20 km – wenn wir zu für sich zu entdecken! Es sind Orte des Glaubens, Fuß unterwegs sind. Auf den Radpilgertouren sind Eiderstedt die zu Betrachtung und Besinnung einladen. Jede die Strecken länger. Kirche wartet mit einer Besonderheit auf, die in Augenschein genommen werden will – sei es das Jeder Tag einer Freizeit beginnt und endet jeweils PROGRAMM 2019 Sängerpult in Kotzenbüll, die Deckenmalerei in mit einer Andacht in der St. Pankratius-Kirche. Für Tönning oder die große Uhr in Katharinenheerd. Frühstück und warmes Abendessen sowie für ein Doch nicht nur die Kirchen wollen entdeckt wer- Lunchpaket für unterwegs wird gesorgt.