Friedrichstadt

Info 2003 Das amt friedrichstadt

Durch das Gesetz zur Neuordnung von Gemeinde- und Kreisgren- Das Amtsgebiet umfasst insgesamt 6 Gemeinden mit einer Fläche zen sowie Gerichtsbezirken von 1969 wurden die Kreise , von 9.797 ha, die Einwohnerzahl per 31.03.2001 betrug 5.877. und Südtondern mit Wirkung vom 26.4.1970 aufgelöst Sie verteilen sich auf die Gemeinden wie folgt: und der Kreis gebildet. Ihm wurden die zum früheren Kreis Schleswig gehörendenGemeinden und Drage sowie die Gemeinde Einwohnerzahl 31.03.2001 Fläche/ha Stadt Friedrichstadt angegliedert. Drage 565 1.642 Friedrichstadt 2.448 392 Mit Erlass des Innenministers des Landes Schleswig-Holstein vom Koldenbüttel 916 2.572 23.4.1970 wurde aus den Gemeinden Drage und Seeth (gehörten Seeth 717 1.356 zum früheren Amt Süderstapel im damaligen Kreis Schleswig) Uelvesbüll 263 1.021 der Stadt Friedrichstadt (gehörte zum damaligen Kreis Schleswig) 968 2.814 der bis dahin amtsfreien Gemeinde Koldenbüttel (aus dem früheren Kreis Eiderstedt) und den Gemeinden Uelvesbüll und Witzwort Amt insgesamt: 5.877 9.797 (bildeten damals das Amt Witzwort im früheren Kreis Eiderstedt) das neue Amt Friedrichstadt gebildet.

Die Amtsverwaltung wurde im Rathaus der Stadt Friedrichstadt untergebracht, in dem seit 1992 wieder ein hauptamtlicher Bürger- meister der Stadt Friedrichstadt seinen Dienstsitz hat.

Ziel der Gebietsreform war es, leistungsfähige Ämter mit einer Mindestgröße von 5.000 Einwohnern zu schaffen. Dies wurde durch Einbeziehung der vor der Gebietsreform hauptamtlich verwalteten Stadt Friedrichstadt mit ihren zum Zeitpunkt der Verhandlungen 3.184 Einwohnern möglich. Die Stadt verzichtete zuvor auf einen hauptamtlichen Bürgermeister und eine eigene Verwaltung. Diese Entscheidung wurde dadurch erleichtert, dass der bisherige hauptamtliche Bürgermeister mit Wirkung vom 1.3.1970 in den Ruhestand trat. Durch Änderung der Hauptsatzung der Stadt Friedrichstadt allerdings wurde mit Wirkung vom 1.1.1992 die Stelle des Bürgermeisters wieder hauptamtlich besetzt – der seit 1978 ehrenamtlich tätige Bürgermeister Siegfried Herrmann wurde von der Stadtverordnetenversammlung zum hauptamtlichen Bürger- meister gewählt. Am 22.3.1998 wählten ihn die Bürgerinnen und Bürger für weitere 6 Jahre zum hauptamtlichen Bürgermeister. Er bekleidet im Übrigen den Posten des stellvertretenden Amts- vorstehers.

■ Sonnenaufgang über der Remonstrantenkirche in Friedrichstadt 1 FRIEDRICHSTADT Amtsausschuss

Das oberste Beschlussorgan des Amtes ist der Amtsausschuss. Er Leitende Verwaltungsbeamtin/Leitender besteht heute aus 15 Mitgliedern – die Bürgermeister der amtsan- Verwaltungsbeamter gehörigen Gemeinden gehören dem Amtsausschuss kraft Amtes an. Die Leitende Verwaltungsbeamtin oder der Leitende Verwaltungs- Gemeinden mit mehr als 500 Einwohnern entsenden, abhängig von beamte führt die Geschäfte der laufenden Verwaltung und berät die ihrer Einwohnerzahl, weitere Mitglieder in den Amtsausschuss – alle ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bei ihrer Mitglieder des Amtsausschusses haben jeweils einen Vertreter. Tätigkeit. Sie oder er vertritt die Amtsvorsteherin oder den Amts- vorsteher bei Aufgaben, die dem Amt zur Erfüllung nach Weisung Dem derzeitigen Amtsausschuss gehören folgende Mitglieder an: übertragen worden sind. Leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Friedrichstadt ist Ober- Gemeinde Mitglied amtsrat Helmut Oesen. Drage Bürgermeister Horst Nöhring Gemeindevertreter Harmen Spangenberg Stadt Friedrichstadt Bürgermeister und 1. stellv. Amtsvorsteher Siegfried Herrmann Stadtverordneter Jens-Ingwer Johannsen Stadtverordneter Gunther Kluth Stadtverordneter Dieter Hallmann Stadtverordneter Rainer Pick Koldenbüttel Bürgermeister Ernst Honnens Gemeindevertreter Detlef Honnens Seeth Bürgermeister Peter-Wilhelm Dirks Gemeindevertreter Holger Pramschüfer Uelvesbüll Bürgermeister Richard Wiborg Witzwort Bürgermeister und Amtsvorsteher Willi Berendt Gemeindevertreter Gerd Radcke

Amtsvorsteherin/Amtsvorsteher Die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorsteher ist Organ des Amtes und wird aus der Mitte des Amtsausschusses, dessen Vorsitzende oder Vorsitzender sie oder er ist, gewählt. Dieses Amt bekleidet seit dem 14.05.2003 der Bürgermeister der Gemeinde Witzwort, Willi Berendt, der, wie seine Stellvertreter, Ehrenbeamter des Amtes Friedrichstadt ist. Die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorsteher leitet die Verwaltung eines Amtes ehrenamtlich nach den Grundsätzen und Richtlinien des Amtsausschusses und ist für die sachliche Erledigung der Aufgaben und den Geschäftsgang der Verwaltung verantwortlich.

■ Storch auf der Seether Bauernglocke Foto: Rüdiger Kelm

2 FRIEDRICHSTADT Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Ausflugsfahrten 19 Nähstübchen U3 Sanitär 10 Beauty Farm 22 Optik 19 Senioren- und Pflegeheim 22 Frieslandtüren 8 Personenschifffahrt 19 Türen 8 Heizung 10 Pflegedienst 22 Vincemus-Klinik U4 Kinderkleidung U3 Plastische und wiederherstellende Wellness 22 Kosmetische Chirurgie U4 Chirurgie U4 U = Umschlagseite

ALTEN- und PFLEGEHEIM „TREENEBLICK“ Erholsame und ruhige Atmosphäre für die älteren Mitbürger 25840 Friedrichstadt, Koldenbüttler Straße 26 Finanzierung über Pflegekasse, Sozialämter oder privat Telefon (0 48 81) 17 33

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit Titel, UmschlaggestaltungUmschlaggestaltung sowie sowie Art Art und und Nachdruck oderoder Reproduktion, Reproduktion, gleich gleich WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. Anordnung des InhaltsInhalts sindsind zugunsten zugunsten welcherelcher Art,Art, ob ob Fotokopie, Fotokopie, Mikrofilm, Mikrofilm, Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen undund des jeweiligen InhabersInhabers dieser dieser Rechte Rechte Datenerfassung, Datenträger Datenträger oder oder D-86415 Mering Ergänzungen für die nächstenächste AuflageAuflage urheberrechtlich geschützt.geschützt. Online nurnur mitmit schriftlicher schriftlicher Genehmi- Genehmi- Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Broschüre nimmt diedie VerwaltungVerwaltung Nachdruck und ÜbersetzungenÜbersetzungen sind sind gung desdes Verlages.Verlages. Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 oder das zuständige AmtAmt entgegen.entgegen. – auch auszugsweise –– nichtnicht gestattet. gestattet. xxxxxxxx/x.25840050 / Auflage 3. Auflage / 2002 / 2003 [email protected] • www.weka-info.de

3 FRIEDRICHSTADT die amtsangehörigen gemeinden

Im Marschenland und den wohl schönsten Landschaften unseres Sauber und fischreich zugleich sind, wie die , dem längsten Raumes liegen die Gemeinden des Amtes Friedrichstadt. Fluss Schleswig-Holsteins, die , an der die Gemeinden Seeth, Stadt Friedrichstadt und Koldenbüttel liegen, die vielen Sielzüge, Landschaft Stapelholm: Drage, Stadt Friedrichstadt, Seeth genauso wie die Wehlen in Uelvesbüll, die durch Deichbrüche entstanden sind. Landschaft Eiderstedt: Koldenbüttel, Uelvesbüll, Witzwort Das Amt mit seinen Gemeinden ist verkehrsgünstig durch Wasser- Natürliche Grenzen bilden wege, Straßen und Schienen erschlossen. Der Friedrichstädter tiede- – im Süden die Eider für die Gemeinden Seeth, freie Hafen liegt an der Eider als Bundeswasserstraße, die in die Stadt Friedrichstadt, Koldenbüttel und Witzwort Nordsee mündet und über den Nord-Ostsee-Kanal den Weg in die – im Norden der Heverstrom (Nordsee) für die Gemeinde Uelvesbüll Ostsee öffnet. und – im Osten die Ausläufer der Geest für die Gemeinden Seeth und Die Stadt Friedrichstadt liegt an der Eisenbahnlinie Hamburg- Drage. Westerland, die Gemeinde Witzwort an der Eisenbahnstrecke

■ Bootsanleger an der Eider bei Drage

■ Reetdachhaus in Drage 4 FRIEDRICHSTADT die amtsangehörigen gemeinden

Husum-St. Peter-Ording. Für den Straßenverkehr sind von über- durch ein wirksames Parkleitsystem und die Schaffung von örtlicher Bedeutung die Bundestraße 5 mit Anbindung an die A 23 Ausweichparkplätzen am Stadtrand und dennoch in Nähe des (Heide-Hamburg) und die B 202 von St. Peter-Ording über Kiel Zentrums die Voraussetzungen dafür schaffen soll, dass die Tages- nach Oldenburg in Holstein. gäste, die mit eigenem PKW anreisen, mit dem Auto nicht in die Innenstadt fahren. Im Rahmen des öffentlichen Personennahverkehrs bestehen verschiedene Busverbindungen, die sicherstellen, dass der Amtssitz Die Stadtväter und -mütter wünschen sich eine liebenswerte Stadt, in Friedrichstadt von allen Gemeinden aus erreicht werden kann. der sich die Bewohner und Gäste wohlfühlen.

Die vielen Wirtschaftswege, Gemeinde-, Kreis- und Landstraßen Was die Einwohnerzahlen und Flächen der amtsangehörigen sowie Radwege laden Einheimische und Gäste zu ausgiebigen Gemeinden angeht, so wird auf die Ausführungen zum Amt Ausflügen ein und nicht zuletzt wegen der vielen Vereine und Friedrichstadt verwiesen. Einrichtungen sind sportlichen und kulturellen Betätigungen kaum Grenzen gesetzt. Den Dörfern und der Stadt ist es gelungen, ihre sie prägenden Eigenarten zu bewahren, wenngleich Neubaugebiete zunehmend die Struktur beeinflussen. Bauwillige wenden sich vertrauensvoll an die Amtsverwaltung, deren Mitarbeiter(innen) bereitwillig Auskünfte über Grundstückspreise und Festsetzungen in den Bebauungsplänen geben.

Die ländlichen Gemeinden sind bedacht, ihre bäuerlichen Struktu- ren nicht in Frage zu stellen und ihre Idylle nicht zu verlieren. Kinderlachen und -toben liegen ihnen am Herzen und so sorgen sie für Spiel- und Sportplätze, Kindergärten oder Kinderspielstuben, Badestellen und vieles andere mehr. Neubürger müssen sich darüber im Klaren sein, dass diese Einrichtungen, auch wenn sie mit Kinderlärm verbunden sind, zum Mittelpunkt des dörflichen Lebens gehören und ab und an auch die durch die Landwirtschaft beding- ten Geruchs- und Lärmbelästigungen akzeptiert werden müssen, soll das harmonische Dorfleben nicht Schaden nehmen.

Ähnliches gilt selbstverständlich auch für die 1621 gegründete Stadt Friedrichstadt, das Venedig des Nordens, mit ihren Treppengiebel- häusern, schnurgeraden kopfsteingepflasterten Straßen sowie den Grachten. Hier sind im Interesse des Stadtbildes besondere Gestaltungsvorschriften zu beachten und eingeschränkte Werbe- möglichkeiten zu akzeptieren, Sondernutzungen an Straßen können nur sehr zurückhaltend erteilt werden.

Auch kann zumindest im Gebiet der Altstadt nicht erwartet werden, vor der eigenen Haustür einen Parkplatz zu erhalten. Das gilt auch, wenn das Verkehrskonzept der Stadt verwirklicht werden kann, das ■ Klootstockspringen in Witzwort Foto: Gaby Lönne 5 FRIEDRICHSTADT Bürgervorsteher und Bürgermeister der Stadt friedrichstadt

Bürgervorsteherin Regine Balzer (CDU) Bürgermeister Siegfried Herrmann 1. stellv. Bürgervorsteher Jens Ingwer Johannsen (SPD) Erster Stadtrat (1. stellv. Bürgermeister) Dieter Hallmann (CDU) 2. stellv. Bürgervorsteher Bernd Güldenpenning (FBV) 2. stellv. Bürgermeister Max Matthiesen (SSW) Bürgermeister des Amtes Friedrichstadt

25878 Drage Horst Nöhring, Dragermoor 9 04883/365 25840 Friedrichstadt Siegfried Herrmann, Am Markt 11 04881/990-42 (Amtsverwaltung) 25840 Koldenbüttel Ernst Honnens, Mühlenfenne 24 04881/7865 25878 Seeth Peter-Wilhelm Dirks, Alter Kirchenweg 21 04881/1201 25889 Uelvesbüll Richard Wiborg, Uelvesbüllerkoog 7 04864/847 25889 Witzwort Willi Berendt, Margarete-Peters-Weg 11 04864/292

■ “Roter Haubarg” in Witzwort Foto: Gaby Lönne 6 FRIEDRICHSTADT Ihre Ansprechpartner des Amtes und der Stadt Friedrichstadt

E-Mail: [email protected] Stadt Friedrichstadt Öffnungszeiten Bürgermeister Siegfried Herrmann*990-42 Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Vorzimmer Christiane Doms*/ 990-40 Do. nachmittag 13.30 – 18.00 Uhr Sabine Lerz-Maahs* Touristinformation Martina Sammelnummer 04881/990-0 Baden 04881/93930 Telefax 990-55 Jürgen Paarmann Telefonzentrale Hilke Kahland* 990-10 04881/939314 Amtsvorsteher Willi Berendt 990-20 E-Mail: [email protected] Leitender Verw.beamter Helmut Oesen* 990-21 Stadtarchiv Christiane Thomsen Vorzimmer Birgit Lück* 990-22 04881/1511 Hauptamt Ute Gabriel* 990-23 Bauhof Ulrich Davids 04881/1876 Personalangelegenheiten/ Katja Reiche* 990-25 Badestrand 04881/473 Wahlen Klärwerk Manfred Kral 04881/302 Haushaltsangelegenheiten Martin Frahm* 990-24 Claus-Jürgen Ströh Anschlussbeiträge/ Bernd Schubert* 990-26 Straßenausbaubeiträge * individuelle E-Mail-Adressen: Steuer- und Abgabenbescheid/ Matthias 990-33 [email protected] Anmeldung von Hunden Rövenstrunk Amtskasse Meike Dreeßen* 990-31 Jugendzentrum (JOV) Ines Jensen* 990-32 Jugendpfleger Volker Klomann Sozialhilfe Norbert Engelke* 990-34 04881/937779 Dörte Johannsen* 990-39 E-Mail: Standesamt/Wohngeld/ Petra Kunde* 990-35 [email protected] Rentenangelegenheiten Ordnungsamt, An- und Jürgen Theimer* 990-37 Museum Alte Münze 04881/87422 Abmeldungen, Ausweise, Monika Höfer*/ 990-38 Pässe Ines Jensen* Schiedsamt Friedrichstadt Bauangelegenheiten, Anja Holm* 990-44 Schiedsmann Dieter Hallmann Grundstücke Jann Brodersen* 990-46 Doesburger Straße 8, 25840 Friedrichstadt 04881/7257 Schulangelegenheiten, Bernd Schubert* 990-26 stellv. Schiedsmann Kindergärten Rüdiger Wilckens Gleichstellungsbeauftragte des Elke Paulsen 990-45 Kirchspielweg 29, 25889 Uelvesbüll 04864/318 Amtes und der Stadt Friedrichstadt Sprechzeiten Do. 16.00 – 18.00 Uhr in der Schmiedestraße 9 in Friedrichstadt an anderen Tagen 04881/1063 7 FRIEDRICHSTADT Parteien und Wählergemeinschaften im Amt Friedrichstadt

Drage Friedrichstadt SPD-Ortsverein SPD-Ortsverein Dorfstraße 33 1. Vors. Heike Willhöft 25878 Drage Am Binnenhafen 3 1. Vors. Hans-Hermann Meesenburg Telefon 04881/1557 Telefon 04881/1404 CDU-Ortsverein SSW-Ortsverein 1. Vors. Gunther Kluth Achterum 24 Am Ostersielzug 9 25878 Drage Telefon 04881/876076 1. Vors. Jens Baumann Telefon 04881/7935 SSW-Ortsverband 1. Vors. Günther Rahn Allgemeine Wählergemeinschaften Drage Lohgerberstraße 37 Dorfstraße 24 Telefon 04881/641 25878 Drage 1. Vors. Heldt-H. Cornils FBV (Friedrichstädter Bürgerverein) Telefon 04881/74137527 Absolute Wählergemeinschaft 1. Vors. Bernd Güldenpenning Kommunale Wählervereinigung Drage Westermarktstraße 22 Westerstraße 21 Telefon 04881/937895 25878 Drage 1. Vors. Uve Johannsen AWGF (Aktive Wählergemeinschaft Friedrichstadt) Telefon 04881/1455 1. Vors. Barbara Ekelöf Am Binnenhafen 11 Telefon 04881/660 Koldenbüttel SPD-Ortsverein 1. Vors. Frank Kobrow Mühlenstraße 12 Telefon 04881/876022

CDU-Ortsverein Frieslandtüren GmbH 25840 Friedrichstadt 1. Vors. Detlef Honnens Tel. 0 48 81 - 9 35 50 · Fax 93 55 99 Gewerbegebiet/van-Wouwer-Str. 3 Treenedeich 13 Internet: www.frieslandtueren.de Email: [email protected] Telefon 04881/1522

8 FRIEDRICHSTADT Parteien und Wählergemeinschaften im Amt Friedrichstadt

Wählergemeinschaft Witzwort 1. Vors. Ernst Honnens SPD-Ortsverein Mühlenfenne 24 1. Vors. Gabi Lönne Telefon 04881/7865 Rosenmarkt 5 Telefon 04864/959 SSW 1. Vors. Lars Harms CDU-Ortsverein Mühlenfenne 40 1. Vors. Gerd Radcke Telefon 04881/381 Flöhdorfer Weg 6 Seeth Telefon 04864/338 SPD-Ortsverein WGW (Wählergemeinschaft Witzwort) 1.Vors. Udo Obst 1. Vors. Willi Berendt Bahnhofstraße 8 Margarete-Peters-Weg 11 Telefon 04881/7027 Telefon 04862/292

AWS (Allgemeine Wählergemeinschaft) 1. Vors. Peter-Wilhelm Dirks Alter Kirchenweg 21 Telefon 04881/1201

A. B. S. (Allgemeiner-aktiver-Bürger-Block-Seeth) 1. Vors. Hans-Johannes Boyens Schulring 5 Telefon 04881/7841 Uelvesbüll SPD-Ortsverein 1. Vors. Heinz-Uwe Gloe Kirchenspielweg 16 Telefon 04864/449

CDU-Ortsverein 1. Vors. Jens Saxen Kirchspielweg 26 Telefon 04864/994

WVUe (Wählervereinigung Uelvesbüll) 1. Vors. Volquardt Thiessen Kirchspielweg 7 ■ Wehle in Uelvesbüll Telefon 04864/449 9 HEIZUNG · SANITÄR · BAUKLEMPNEREI ÖL- U. GASFEUERUNGSKUNDENDIENST Harmel Haustechnik Treenedeich 3 · 25840 Koldenbüttel Telefon 0 4881-70 95

WIR BEDANKEN UNS BEI ALLEN INSERENTEN FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT.

IHR WEKA-VERLAG

Notizen:

10 FRIEDRICHSTADT Mitglieder des Amtsausschusses

Name Anschrift Partei/WG Bürgermeister Horst Nöhring Dragermoor 9, 25878 Drage AWGD Gemeindevertreter Harmen Spangenberg Westerstraße 11, 25878 Drage KWVD Bürgermeister und 1. stellv. Amtsvorsteher Siegfried Herrmann Biernatzkistraße 9, 25840 Friedrichstadt SPD Stadtverordneter Jens Johannsen Am Ostersielzug 8a, 25840 Friedrichstadt SPD Stadtverordneter Gunther Kluth Am Ostersielzug 10, 25840 Friedrichstadt CDU Stadtrat Dieter Hallmann Doesburger Straße 8, 25840 Friedrichstadt CDU Stadtverordneter Rainer Pick Westermarktstraße 23, 25840 Friedrichstadt SPD Bürgermeister Ernst Honnens Mühlenfenne 24, 25840 Koldenbüttel WK Gemeindevertreter Detlef Honnens Treenedeich 13, 25840 Koldenbüttel CDU Bürgermeister und 2. stellv. Amtsvorsteher Peter-Wilhelm Dirks Alter Kirchenweg 21, 25878 Seeth AWS Gemeindevertreter Holger Pramschüfer Gööstraat 3, 25878 Seeth AWS Bürgermeister Richard Wiborg Uelvesbüller 7, 25889 Uelvesbüll CDU Amtsvorsteher und Bürgermeister Willi Berendt Margarete-Peters-Weg, 25889 Witzwort WGW Gemeindevertreter Gerd Radcke Flöhdorfer Weg 6, 25889 Witzwort CDU

■ Friedrichstädter Fremdenführer in Holländertracht

■ Schafe auf dem Deich in Uelvesbüll 11 FRIEDRICHSTADT Gemeindevertretung Drage

Name Anschrift Partei/WG Bürgermeister Nöhring, Horst Dragermoor 9 AWGD Hasche, Peter Deljekoog AWGD Jähnichen, Horst Deichweg 3 AWGD Treichel, Ute Mühlenweg 5 AWGD 1. stellv. Bürgermeister Spangenberg, Harmen Westerstraße 11 KWVD Johannsen, Michael Westerstraße 21 KWVD 2. stellv. Bürgermeister Carstens, Günther Dorfstraße 18 SSW Petersen-Carstens, Gerda Dorfstraße 18 SSW Meesenburg, Hans-Hermann Dorfstraße 33 SPD

Stadtverornete der Stadt Friedrichsstadt, Stand 15.04.2003

Name Anschrift Partei/WG 1. stellv. Bürgermeister Hallmann, Dieter Doesburger Straße 8 CDU Bürgervorsteherin Balzer, Regine Jürgen-Ovens-Straße 10 CDU Fischer, Jörn Steckelmacherstraße 1 CDU Kluth, Gunther Am Ostersielzug 10 CDU Lausen, Peter Ostermarktstraße 3 CDU Nehlsen, Frank Prinzenstraße 36 CDU Strottner, Uwe Drager Weg 1 CDU 2. stellv. Bürgervorsteher Güldenpenning, Bernd Jürgen-Ovens-Straße 30 FBV Hans, Sven Schmiedestraße 2 c FBV Huß, Ernst-Otto Seebüll 5 FBV 1. stellv. Bürgervorsteher Johannsen, Jens-Ingwer Am Ostersielzug 8 a SPD Eichler, Anne Holmertorstraße 11 SPD Nielsen, Ernst-Wilhelm Brückenstraße 16 SPD Pick, Rainer Westermarkstraße 23 SPD Rohmann, Hans-Peter Jürgen-Ovens-Straße 5 SPD Vogt, Eggert Schmiedestraße 6 SPD 2. stellv. Bürgermeister Matthiesen, Max Seebüll 12 SSW 12 FRIEDRICHSTADT Gemeindevertretung Koldenbüttel

Name Anschrift Partei/WG Bürgermeister Honnens, Ernst Mühlenfenne 24 WGK 2. stellv. Bürgermeister Clausen, Jan-Friedrich Achter de Hörn 6 a WGK Clausen, Arne Geschwister-Lorenzen-Weg 31 WGK Theede, Hans Mühlenstraße 2 WGK 1. stellv. Bürgermeister Sattler, Peter Remonstrantenhof 1 CDU Honnens, Detlef Treenedeich 13 CDU Petersen, Kai Bundesstraße 202 CDU Zitzmann, Wolf-Dieter Mühlenwarft 1 CDU Harms, Lars Mühlenfenne 40 SSW Kobrow, Frank Mühlenstraße 12 SPD Koukoussoglou-Nolte, Martha Achter de Kark 2 NLK

Gemeindevertretung Seeth

Name Anschrift Partei/WG Bürgermeister Dirks, Peter-Wilhelm Alter Kirchenweg 21 AWS 1. stellv. Bürgermeister Pramschüfer, Holger Gööstraat 3 AWS Laffrenzen, Ernst Hauptstraße 16 AWS Lemke, Frank Neulandshof AWS Schulz, Ernst-Wilhelm Süderstraße 4 AWS Wobig, Friedrich Alter Kirchenweg 23 AWS 2. stellv. Bürgermeisterin Wottka, Brigitte Alter Kirchenweg 5 AABS Boyens, Hans-Johannes Schulring 5 AABS Töllner, Jürgen Schulring 2 SPD

13

1 Marktplatz mit Treppengiebelhäusern, Steinbrücke, Rathaus und Marktpumpe 2 Neberhaus 3 Grafenhaus 4 Remonstrantenkirche 5 Paludanushaus 6 Doppelgiebelhaus 7 Katholische Kirche 8 Schwarzes Roß 9 Synagoge 10 Alte Münze 11 Mennonitenkirche 12 Ev.-luth. Kirche 13 Jüdische Friedhöfe 14 Remonstrantenhaus/Klinik 15 Fünfgiebelhaus 16 Stadtarchiv/Sozialstation 17 Altentagesstätte

Parkplätze: P1 Seebüll/Altstadt P2 Am Deich P3 Alter Hafen P4 Großer Garten

15 FRIEDRICHSTADT Gemeindevertretung Uelvesbüll

Name Anschrift Partei/WG Bürgermeister Wiborg, Richard Uelvesbüller Koog 7 CDU 1. stellv. Bürgermeister Peters, Ernst-Thomas Porrendeich 9 CDU Engelhardt, Jan Adolf Uelvesbüller Koog 1 CDU Petersen, Volker Porrendeich 24 CDU Saxen, Jens Kirchspielweg 26 CDU Suckow, Holger Achter de Dieck 11 WVUe Thiesen, Volguart jun. Kirchspielweg 7 WVUe 2. Stellv. Bürgermeister Gloe, Heinz-Uwe Kirchspielweg 16 SPD Petersen, Jan Uelvesbüller Koog 8 SPD

Gemeindevertretung Witzwort

Name Anschrift Partei/WG Bürgermeister Berendt, Willi Margarete-Peters-Weg 11 WGW 2. stellv. Bürgermeisterin Röckendorf, Johanna-Helene Ingeborg-Andresen-Weg 3 WGW Kruse, Wolfgang Kirchenweg 19 WGW Bernhardt, Reiner Adzenweg 4 WGW Drosdowski, Holger Adzenweg 3 WGW Thomsen, Annelene Margarete-Peters-Weg 1 WGW 1. stellv. Bürgermeister Radcke, Gerd Flöhdorfer Weg 6 CDU Albrecht, Bettina Am Rodelberg 9 CDU Andresen, Hans-Hermann Dorfstraße 46 a CDU Ehrlich, Andreas Ludwig-Oesau-Weg 7 CDU Lönne, Gabriele Rosenmarkt 5 SPD

16 FRIEDRICHSTADT Schulverband Friedrichstadt

Name Anschrift Schulverbandsvorsteher Bürgermeister Ernst Honnens Mühlenfenne 24,25840 Koldenbüttel 1. stellv. Schulverbandsvorsteher Gemeindevertreter Bernd Wachter Am Mühlenberg 5, 25876 2. stellv. Schulverbandsvorsteher Bürgermeister Siegfried Herrmann Biernatzkistraße 9, 25840 Friedrichstadt Bürgermeister Peter-Wilhelm Dirks Alter Kirchenweg 21, 25878 Seeth Bürgermeister Hans-Peter Lorenzen Glockenbergweg 2, 25876 Bürgermeister Jess Hagge Dörpstraat 33, 25876 Hude Bürgermeisterin Christa Reese Dorfstraße 19, 25876 Ramstedt Bürgermeister Norbert Plitzko Frowähr 8, 25876 Wisch Stadtverordneter Jens Johannsen Am Ostersielzug 8 a, 25840 Friedrichstadt Bürgermeister Thomas Meier 25876 Süderhöft Bürgermeister Horst Nöhring Dragermoor 9, 25878 Drage Stadtverordneter Uwe Strottner Drager Weg 1, 25840 Friedrichstadt Bürgermeister Heinrich Thomsen Schloßstraße 7, 25876 Schwabstedt

Schulverband Witzwort-Uelvesbüll

Name Anschrift Schulverbandsvorsteher Bürgermeister Willi Berendt Margarete-Peters-Weg 11, 25889 Witzwort Gemeindevertreter Gerd Radcke Flöhdorfer Weg 6, 25889 Witzwort Gemeindevertreterin Bettina Albrecht Am Rodelberg 9. 25889 Witzwort Gemeindevertreter Holger Drosdowski Adzenweg 3, 25889 Witzwort Gemeindevertreter Jens Saxen Kirchspielweg 26, 25889 Uelvesbüll Gemeindevertreter Jan Petersen Uelvesbüller Koog 8 a, 25889 Witzwort

17 FRIEDRICHSTADT Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung Steueramt 4 EG 990-33 An-, Ab- und Ummeldung Einwohnermeldeamt 2 EG 990-38 Aufgebot Standesamt 5 EG 990-35 Auszug a. d. Gewerberegister Ordnungsamt 3 EG 990-37 Bauanträge Bauamt Kirchenstraße 8 990-44/46 Befreiung von Rundfunkgebühren Sozialamt 6 EG 990-34/39 Beglaubigungen Ordnungsamt 3 EG 990-37 Blindengeld Sozialamt 6 EG 990-34 Bestattungswesen Ordnungsamt 3 EG 990-37 Eheschließung Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 5 EG 990-35 Ehe- und Altersjubiläen Ordnungsamt 3 EG 990-37 Fischereimarken Ordnungsamt 3 EG 990-37 Führungszeugnis Ordnungsamt 3 EG 990-37 Führerscheinantrag Ordnungsamt 3 EG 990-37 Fundbüro Ordnungsamt 3 EG 990-37 Geburtenanmeldung Standesamt 5 EG 990-35 Gewerbeangelegenheiten Ordnungsamt 3 EG 990-37 Grundstücksangelegenheiten Bauamt Kirchenstraße 8 990-44/46 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Einwohnermeldeamt 2 EG 990-38 Heizungsbeihilfe Sozialamt 6 EG 990-34 Hundesteuer Steueramt 4 EG 990-33 Jugendarbeitschutz Ordnungsamt 3 EG 990-37 Kinderausweise Einwohnermeldeamt 2 EG 990-38 Lebensbescheinigung Einwohnermeldeamt 2 EG 990-38 Lohnsteuerangelegenheiten Einwohnermeldeamt 2 EG 990-38 Mahnungen Amtskasse 1 EG 990-31 Marktangelegenheiten Ordnungsamt 3 EG 990-37 Müllabfuhr Steueramt 3 EG 990-33 Namensänderungen Standesamt 5 EG 990-35 Obdachlose Ordnungsamt 3 EG 990-37 Passangelegenheiten Einwohnermeldeamt 2 EG 990-38 Personalausweise Einwohnermeldeamt 2 EG 990-38 Personenstandsurkunden Standesamt 5 EG 990-35 Plakatanschlagwesen Ordnungsamt 3 EG 990-37 Rentenanträge Versicherungsamt 5 EG 990-35 Sozialhilfe Sozialamt 7 EG 990-34 Spendenbescheinigungen Hauptamt 11 1. OG 990-23

18 FRIEDRICHSTADT Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Telefon Sportanlagen Kämmereiamt 14 1. OG 990-26 Steuern, Gebühren Steueramt 4 EG 990-33 Versammlungswesen Ordnungsamt 3 EG 990-37 Waffenscheinanträge Ordnungsamt 3 EG 990-37 Wahlscheine Hauptamt 13 1. OG 990-25 Wehrerfassung Ordnungsamt 3 EG 990-37 Wohngeld Wohngeldstelle 5 EG 990-35

Schulen Seien Sie unser Gast … SCH 30 Jahre * Kapitän Schröder

Friedrichstadt • Mit uns können Sie Grachten- und Hafenrundfahrten ab 01. April bis 31. Oktober jede halbe Stunde ab den Landungsbrücken Grund- und Hauptschule, Ostdeutsche Straße, Schulleiter Volkmar Schütze 04881/930420 • Treenefahrten ab 01. Juni bis 31. August jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag nach Schwabstedt, dem idyllischen Luftkurort und zurück Realschule, Schleswiger Straße, • Schiffsreisen auf der Eider ab 01. Juni bis 30. August jeden Samstag Schulleiter Roland Gdaniec 04881/651 von Friedrichstadt nach Süderstapel/Delve/Bargen und zurück Dänische Privatschule, Hans-Helgesen-Skolen, • Nord-Ostsee-Kanalfahrten ab 01. Juni bis 29. September jeden Mittwoch Schleswiger Straße, und Samstag 09:45 Uhr ab Kiel – ca. 13:30 Uhr an Rendsburg Schulleiter Bjarne Wulff 04881/261 14:00 Uhr ab Rendsburg – ca. 17.30 Uhr an Kiel • Fahrten auf dem Nord-Ostsee-Kanal und auf der Eider Koldenbüttel am 06. Juli/03. August von Kiel über Rendsburg nach Friedrichstadt und Förderschule An de Hörn, Mühlenstraße 27, am 07. Juli/04. August zurück von Friedrichstadt über Rendsburg nach Kiel Schulleiter Peter Rieger 04881/7411 unternehmen.

Witzwort Seien Sie Ihr eigener Kapitän und mieten Sie sich E-Boote oder Tretboote Grundschule, Kirchenweg 2, Treeneufer 1 · 25840 Friedrichstadt Schulleiter Reiner Bernhardt 04864/684 Friedrichstädter Tel.: 0 48 81/73 65 · Fax: 0 48 81/72 87 Grachten- und Treeneschifffahrt Internet: www.grachtenschiffahrt.de Günther Schröder E-Mail: [email protected] Kulturelle Einrichtungen/Weiterbildung

Schleswig-Holsteinisches Landestheater mit Veranstaltungen im Großen Garten von Oktober bis März jeden Jahres und bei genügender Beteiligung Fahrten zu den Spielstätten in Flensburg, Schleswig und Rendsburg. Kartenvorverkauf: Touristinformation, Am Markt 9, Telefon 7340, Vertrauensfrau: Elke Paulsen, Telefon 04881/1063. 19 FRIEDRICHSTADT Bücherei, Museum, Volkshochschule, Kreismusikschule

Name Anschrift Telefon Bücherei Friedrichstadt Stapelholmer Platz, 7884 Öffnungszeiten: dienstags: 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr, donnerstags 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 19 Uhr, samstags: 10 bis 12 Uhr Fahrbücherei mit Haltepunkten in Koldenbüttel, Seeth, Uelvesbüll und Witzwort Haltepunkte und Ausleihtage/-zeiten werden durch besonderen Fahrplan bekannt gegeben.

Museum “Alte Münze”, Am Mittelburgwall, 04881/87422 Volkshochschule Friedrichstadt, Walter Raabe, Oldenkooger Ring 22 04881/442 Universitätsgesellschaft Sektion Friedrichstadt Dr. A. Kellermann Ostdeutsche Straße 04881/610 Kreismusikschule Nordfriesland mit Gruppen- und Einzelunterricht in Friedrichstadt 04841/8973-112 Kirchen und Religionsgemeinschaften

Name Telefon Ev.-Luth. Kirchengemeinde Friedrichstadt Pastorat 04881/341 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Koldenbüttel Pastorat 04881/343 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Uelvesbüll-Witzwort Pastorat Witzwort 04864/10141 Glockensteg 1 04864/10143 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Drage-Seeth, Süderstapel Pastorat Süderstapel 04883/382 Dänische Kirchengemeinde Friedrichstadt 04881/533

Katholische Kirche Kirchengemeinde Husum Pfarramt 04841/2516 Mennonitengemeinde Friedrichstadt 04881/7557 remonstr.-ref. Gemeinde zu Friedrichstadt Vorsitzender des Kirchenkollegiums 04881/7299

■ Pastorat in Koldenbüttel 20 FRIEDRICHSTADT Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken, Altersheime

Ärzte Anschrift Telefon Dr. med. F. R. Giebler/Vincemus Klinik Brückenstraße 1 a 04881/1717 Sven Hansen, prakt. Arzt Eiderallee 12 04881/320 Dieter Kowalczyk Osterlilienstraße 7a 04881/664 Zahnärzte Büsing/Lincke Am Fürstenburgwall 7 04881/265 Christian Schädel Am Binnenhafen 3 04881/555 Tierärzte Anschrift Telefon Dr. med. vet. Hermann Honnens, OPTIK prakt. Tierarzt Pastor-Mensinga-Straße 15 04881/7332 Dr. P.-N. Jens Mühlenwarft 3, 25840 Koldenbüttel 04881/345 GRIENIG Apotheke FREUNDLICHE BERATUNG Adler Apotheke Am Markt 19 04881/201 UND UMFANGREICHES ANGEBOT AN Altersheime BRILLENFASSUNGEN · KINDERBRILLEN Alten- und Pflegeheim Haus Treeneblick, Koldenbüttel 04881/1733 SONNENBRILLEN · FARBIGEN CONTACTLINSEN · Altenheim Karl-Heinz Zernitz, Witzwort 04864/475 MONATSCONTACTLINSEN · PASSBILDERN Alten- und Pflegeheim Dahrenhof, Drage 04881/494 25840 Friedrichstadt – Fon 0 48 81/93 79 47 Sozialstationen Name Anschrift Telefon Drage, Friedrichstadt, Seeth DRK-Sozialstation Westerlilienstraße 704881/1583 Dänischer Gesundheitsdienst – Dansk Sundhedstjeneste Sygeplejestation Prinzenstraße 28 04881/438 – Dansk Sundhedstjeneste for Sydsleswig e. V. Dithmarscher Straße 14 04881/1309 Koldenbüttel, Uelvesbüll, Witzwort Diakonie-Station Eiderstedt gGmbH Norderring 15 – 21, 25836 04862/103063 Kindergärten Name Anschrift Telefon Kindergärten der Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig (ADS) in Friedrichstadt Brückenstraße und “Großer Garten” 04881/7340 E-Mail: [email protected] Dänischer Kindergarten Friedrichstadt Schleswiger Straße 04881/467 Dänischer Kindergarten Drage Achterum 20 04881/7887 Kinderspielstube Koldenbüttel Mühlenstraße 04881/876175 Kinderspielstube Seeth Schulring 04881/7349 Ev. Luth. Kirchengemeinde Uelvesbüll Pastorat 04864/1580 Witzwort Glockensteg 1 04864/10143 21 DRK Pflegedienste Nordfriesland ✚ DRK Husum – Eiderstedt gGmbH Pflegedienste Nordfriesland Sie möchten auch bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit

zu Hause bleiben – wir helfen Ihnen Eines der schönsten DRK Pflegedienste Nordfriesland Dahrenhof in Schleswig-Holstein Wir beraten Sie individuell und kostenlos in Fragen der Finanzierung Das private und Antragstellung und betreuen Sie bei Bedarf rund um die Uhr Senioren- und Pflegeheim unter dem Reetdach Rufen Sie an Sozialstation Friedrichstadt 04881-1583 Sind Sie auf der Suche nach ei- • Familiäre Atmosphäre nem Heimplatz in nicht alltäg- • Qualifizierte Pflegeleistungen Kreisverband Nordfriesland e.V. licher Umgebung, sollten Sie • Niveauvolle Ausstattung Deutsches Rotes Kreuz ✚ nicht versäumen, den „Dahren- • Betreutes Wohnen hof“ in Drage aufzusuchen, um • Kurzzeitpflege, Urlaubspflege, Hausnotruf 04841-96680 sich einen Eindruck zu verschaf- KKH-Anschlußpflege Der Hausnotruf ist eine präventive Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahme, fen, wie schön es auch in einem • … und das alles zu die allen Menschen mit einem erhöhten Gesundheitsrisiko ein weitestgehend Alten- und Pflegeheim sein vertretbaren Preisen (von allen Kassen anerkannt) selbständiges und unabhängiges Leben ermöglicht. kann. Wir sind sicher, Sie werden nicht enttäuscht sein. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf z. Zt. 33,75 €. Bei einer Pflegeeinstufung übernimmt davon die Pflegekasse 17,90 €. Marietta und Klaus Müller Rufbereitschaft: 24 Stunden 25878 Drage bei Friedrichstadt · Tel. 0 48 81/4 94 oder 9 36 10 Essen auf Rädern 04841-966811 Am Binnenhafen 13 Wir bringen Ihnen Ihr Wunsch-Menü.Wir bieten alle Kostformen an. Öffnungszeiten: 25840 Friedrichstadt Das Tiefkühlessen in der Menüschale kann problemlos im Umluftherd oder im Backofen sowie in der Mikrowelle erhitzt werden. Mo.-Fr. 9-13 Uhr Tel. 0 48 81/83 00 Frau Storm nimmt gerne Ihre Bestellung entgegen oder berät Sie 24-Stunden-Notdienst: Tel. 0172/6 03 10 41 Weitere Informationen auch auf unserer Internetseite: www.drk-nordfriesland.de PFLEGETEAM CHARISMA Landhaus im Eidertal - Beauty-Farm Prospekt anfordern med. Massagen, Aroma-Therapie, Cellulite-Behandlung, gezieltes, Abnehmen, erfolgreiche Reduktionskurven, Schminkschulung, Whirlwannen, Sauna, Solarium, Farb- und Stilberatung, Kosmetikbehandlung. Wochenkuren, Tages- und Wochenendprogramme, Gutscheine Dahrnweg 3 • 25878 Drage • Telefon (0 48 81) 12 94 • Telefax (0 48 81) 12 18

22 FRIEDRICHSTADT Banken und Sparkassen

Nord Ostsee Sparkasse Prinzenstraße 18, Friedrichstadt 04881/9010 Vereins- und Westbank AG Am Markt 15, Friedrichstadt 04881/204

Vereine und Verbände

Name Vorsitzender Straße Telefon Drage DRK Ortsverein Drage Anni Johannsen Westerstraße 21 04881/1455 Freiwillige Feuerwehr Holger Treichel Mühlenweg 5 04881/1891 Männergesangsverein Seeth/Drage Jürgn Janeczek Feddersdeich, Seeth 04881/583 Ringreiterverein Drage Anke Johannsen Westerstraße 21 04881/7679 Schützengilde Drage Horst Jähnichen Deichweg 3 04881/7472 Theatergruppe Drage Maren Fürst Achterum 5 04881/8326 TSV Seeth-Drage Torsten Reimers Dorfstraße 23 04881/7813

Friedrichstadt ADS Kindergarten André Kristen Brückenstraße 21 04881/7340 Angelsportverein Arne Treichel Heideweg 1 04881/1873 Atelier Neue Straße 5 E.+E. Heizmann Neue Straße 5 04881/1439 AWGF Barbara Ekelöf Am Binnenhafen 11 04881/660 AWO OV Friedrichstadt Siegfried Herrmann Biernatzkistraße 9 04881/7044 B.U.N.D. Ortsgruppe Bernd Hündorf Am Schulwald 14 04881/7351 Briefmarkensammelverein Bruno van Weely Inselweg 7 04881/1718 Brieftauben Sportverein Peter Michaels Dammkoogdeich 5, Koldenbüttel 04881/7991 Car Racing Team Friedrichstadt Rainer Dirks Am Schulwald 13 04881/1008 CDU Ortsverband Gunther Kluth Am Ostersielzug 9, Friedrichstadt 04881/876076 Dänische Kirchengemeinde Finn Essborg Prinzenstraße 28 04881/533 Dänischer Hausfrauenverein Luise Bürger Westerhafenstraße 20 04881/7726 DEHOGA Klaus-Peter Willhöft Am Mittelburgwall 22 – 24 04881/93900 DLRG Stützpunktleiter Stefan Conrad Doesburger Straße 1 04881/1428 DRK Ortsverband Elke Buchholz Schwabstedter Weg 8 04881/7046 Ev. luth. Kirchengemeinde Michael Jordan Am Mittelburgwall 44 04881/341 FC Blau-Weiß Friedrichstadt Jan Peters Seebüll 7 04881/1527 FBV Ortsverein Bernd Güldenpenning Westermarktstraße 22 04881/937835

23 FRIEDRICHSTADT Vereine und Verbände

Name Vorsitzender Straße Telefon Förderkreis Grund- und Hauptschule Britta Willrodt Hans-Holtorf-Straße 4 04881/636 Förderkreis Realschule Brigitte Wottka Alter Kirchenweg 5 04881/7359 “Runder Tisch” Förderverein für Jugend- Siegfried Herrmann Biernatzkistraße 9 04881/7044 arbeit in Friedrichstadt und Umgebung Förderverein Landschaft Stapelholm Deert Honnens Hauptstraße 23, Seeth 04881/7719 Freiwillige Feuerwehr Hans-Jürgen Ziemann Doesburger Straße 14 04881/7228 Fremdenverkehrsverein Ralf Boddenberg Am Mittelburgwall 68 04881/691 Friedrichstädter Frauenfrühstück Barbara Ekelöf Am Binnenhafen 11 04881/660 Friedrichstädter Rudergesellschaft Reiner-Wilhelm Kühl Am Stadtfeld 11 04881/1542 Friedrichstädter Segelclub Dr. Daniel Schade Mittelweg 4, 04846/1409 Friedrichstädter Spielmannszug Jens-Uwe Hansen Ostdeutsche Straße 14 04881/1251 Friedrichstädter Stadtgeschichte Rainer Pick Westermarktstraße 23 04881/7808 Friedrichstädter Turnverein Wilfried Rohwer Mittelgrabenstraße 9 04881/7149 Fünfgiebelhaus Thomas Freund Am Fürstenburgwall 11 04881/936688 Galerie in der Hinterstadt Elke Paulsen Schmiedestraße 9 04881/1063 Grund-und Hauptschule Volkmar Schütze Ostdeutsche Straße 3 04881/672 Hans-Helgesen-Skolen Bjarne Wulff Schleswiger Straße 23 04881/261 Haus- und Grundeigentümerverein M.-Hasso Müller Am Markt 14 04881/614 Hotel-und Gastwirteverein K.Peter Willhöft Am Mittelburgwall 22-24 04881/93900 Jazz-Club-Friedrichstadt Dr. F.R.G. Giebler Am Ostersielzug 7 04881/1717 Jugendfeuerwehr Hauke Schwarze Neue Straße 7 04881/7667 Jungringreitergilde v. 1947 Horst Buchholz Ostenfelder Landstraße 15 04845/701258 Kaserne Seeth Standortverw. Freizeitbüro 04883/900-464 Kath. Kirchengemeinde Pfarrer Mirco Zawiasa Woldsenstraße 9 04841/2516 Kinderchöre Ines Werkmeister Neue Straße 13 04881/876756 Kirchenchöre Friedrichstadt Gudrun Maiwald Am Mittelburgwall 40 04881/937686 Kleingartenverein Wolfgang Gunkel Am Treenefeld 11 04881/230 Landfrauenverein Friedrichstadt u.U. Anne Clausen Ostdeutsche Straße 22 04881/1600 Lehrerverein Friedrichstadt u.U. Johannes Cordts Mühlenstraße 25, Koldenbüttel 04881/7747 MC Eider-Treene im ADAC Rainer Lutterbey Heischkopel 7 04332/98999 Mennonitengemeinde Ralf Mader Am Mittelburgwall 17 04881/7557 Motorboot Club Westküste Peter Wroblewski Birkenstraße 14, Ellerau 04106/71751 Museum “Alte Münze” Christiane Thomsen Am Markt 9 04881/939315 Museumsverein Rüdiger Teske Holmertorstraße 1 04881/7985 ÖTV Ortsstelle Manfred Wunderlich Lohgerberstraße 29 04881/7181 Realschule Roland Gdaniec Schleswiger Straße 29 04881/651 Remonstrantengemeinde Dr. Helmut Rabach Am Markt 19 04881/201

24 FRIEDRICHSTADT Vereine und Verbände

Name Vorsitzender Straße Telefon Reichsbund Egon Wöhst Dithmarscher Straße 21 04881/7235 Ringreitergilde v. 1812 Jens Johannsen Am Ostersielzug 8 a 04881/7366 Ringreitergilde v. 1947 Horst Buchhulz Polizeistation, Ostenfeld 04845/310 Schützengilde v. 1690 H.-Dieter Boysen Am Markt 22 04881/338 Singgemeinschaft Friedrichstadt Ferdinand Heimsohn Treenedeich 15 04881/1753 Skatclub Friedrichstadt Hellmut Petersen Herrenhallig, Koldenbüttel 04881/7979 SPD Ortsverband Heike Willhöft Am Binnenhafen 3 04881/1557 Sportfischerverein “Treene” Jürgen Lönne Achter de Hörn 2, Koldenbüttel 04881/7197 Sportschützenverein Heinz Vogt Mittelgrabenstraße 4 04881/7321 SSF Ortsverband Luise Sörensen Hollbüllhuus, Schwabstedt 04884/753 SSW Ortsverband Max Matthiesen Seebüll 12 04881/1252 Stapelholmer Heimatbund OV Jens Johannsen Am Ostersielzug 8a 04881/7366 Stapelholmer Landjugend Hans-Peter Rohmann Jürgen-Ovens-Straße 5 04881/7369 Tanz- und Trachtengemeinschaft Friedrichstadt Alexandra Bodmann Winnertfeld 2 04845/790625 Tennisclub Friedrichstadt Heike Willhöft Am Binnenhafen 3 04881/1557 THW Ortsverband Husum Rolf Höllmer Liebigstraße 6 04884/744 Tischlereimuseum “Jacob Hansen” e.V. Erhard Brauer Am Mittelburgwall 48 04881/8131 Tischtennisverein Alfred Kobarg Am Schulwald 20 04881/1579 Treeneschauer Hans-Peter Rohmann Jürgen-Ovens-Straße 5 04881/7369 Universitätsges. d. Sektion Friedrichstadt Dr. Adolf Kellermann Ostdeutsche Straße 28a 04881/610 Verein Friedrichstädter Kegler Annegrete Heldt Osterende 10, Schwabstedt 04884/720 Viking Kanuclub-Friedrichstadt Uwe Hardt Dansk Skole, Schwabstedt 04884/285 Volkshochschule Friedrichstadt Walter Raabe Oldenkooger Ring 22 04881/442

Koldenbüttel Boßelverein Jan-Adolf Krüger Pastor-Bruhn-Straße 14 04881/7048 DRK Ortsverein Karla Honnens Mühlenfenne 24 04881/7865 Fremdenverkehrsverein Edda Schüning Mühlenfenne 10 04881/8186 Fruunsboßelverein Doris Misdorf Pastor-Bruhn-Straße 24 04881/7811 Gemischter Chor Hans-Walter Barge Kehrwedder 11 04881/7922 Handels- und Gewerbeverein Hans Theede Mühlenstraße 2 04881/386 Hegering Detlef Honnens Treenedeich 13 04881/1522 Koldenbüttler Freizeitkicker Joachim Misdorf Pastor-Bruhn-Straße 24 04881/7811 Landfrauenverein Anne Clausen Ostdeutsche Straße 22, Friedrichstadt 04881/1600 Müllclub Wolfgang Pauls Achter de Kark 10 04881/1662 Ortskulturring Traugott Hartkopf Mühlenfenne 22 04881/413 Ringreiterverein Hans Theede Mühlenstraße 2 04881/386 Runder Tisch Martha Koukoussoglou-Nolte Achter de Kark 2 04881/8513 Theatergruppe Frauke Meeder Geschwister-Lorenzen-Ring 3 04881/7188

25 FRIEDRICHSTADT Vereine und Verbände

Name Vorsitzender Straße Telefon TTV Koldenbüttel Hans-Walter Barge Kehrwedder 11 04881/7922 Verein Kombüttler Dörpsgeschichte stellvertr. Vorsitzender Andreas Bensel Pastor-Bruhn-Str. 25 04881/1424 Verein Koldenbüttler Freizeitreiter Ina Janke-Kuntscher Dammkoogdeich 4 04881/87386

Witzwort Boßelverein Günter Nebbe jun. Margarete-Petersen-Weg 1 a 04864/10392 DRK Ortsverein Witzwort/Uelvesbüll Peter Claussen Porrendeich 29, Uelvesbüll 04864/485 Fremdenverkehrsverein Karen Knutz Reimersbude 8 04864/439 Fruunsboßelverein Annelene Thomsen Margarete-Peters-Weg 1 04864/1280 Hegering Leonhard Wiek Weidenallee 10 04864/814 Ortskulturring Hannelene Röckendorf Ingeborg-Andresen-Weg 3 04864/891 Reichsbund Witzwort/Uelvesbüll Anke Jessen Geschwister-Lorenzen-Weg 8 04864/491 Ringreiterverein Oke Hansen Sand 2 a 04864/754 Skatclub Jens Röhe Dorfstraße 37 04864/811 Tennisclub Frank Marzusch Geschwister-Lorenzen-Weg 13 04864/303 Theatergruppe Uwe Schmidt Ingeborg-Andresen-Weg 6 04864/862 TSV Witzwort (einschl. Spielmannszug) Doris Sörns Dorfstraße 21 04864/431

Uelvesbüll Boßelverein Dieter Otto Kirchspielweg 13 04864/775 DRK-Ortsverein Witzwort/Uelvesbüll Peter Claussen Porrendeich 29 04864/485 FremdenverkehrsvereinWitzwort/ Karen Knutz Reimersbude 8, Witzwort 04864/439 Uelvesbbüll Fruunsboßelverein Bettina Dircks Südermarschenweg 6, Garding 04864/317 Landjugend Everschop Dirk Lampe Langenhemme 2, 04861/348 Reichsbund Anke Jessen Geschwister-Lorenzen-Weg 8 04864/491 Ringreiterverein Jürgen Mewes Bueerweg 8 04864/905

Seeth DRK Ortsverein Seeth Kirstin Bohn Schulring 18 04881/7407 Freiwillige Feuerwehr Ernst-Wilhelm Schulz Süderstraße 4 04881/7025 Förderverein Landschaft Stapelholm Deert Honnens Hauptstraße 23 04881/7719 Hegering Dietmar Brüschke Ilkenweg 3 04881/7945 Männergesangsverein Seeth/Drage Jürgen Janeczek Fedderdeich 04881/583 Ringreiterverein Astrid Bier Fohlenweg 8 04881/655 Schützenverein Monika Schütze Norderstraße 1 04881/1882 TSV Seeth – Drage Thorsten Reimers Dorfstraße 23 04881/7813

26 FRIEDRICHSTADT Veranstaltungen mit festen Terminen in Friedrichstadt

Friedrichstädter Festtage Termin: Letztes Wochenende im Juli, Veranstalter: Gremium ’85, Horst Wolf Telefon 425 Ringreiten der Ringreitergilde von 1812 Termin: 1. Wochenende im August, Veranstalter: Jens Johannsen Telefon 7366 Ringreiten der Jungringreitergilde von 1947 Termin: 3. Wochenende im Mai, Veranstalter: Horst Buchholz, Ostenfeld Telefon 04845/310 Ostereiermarkt Termin: 14 Tage vor Ostern (Wochenende), Veranstalter: Frauke Schulz, 25885 Oster-Ohrstedt Telefon 04847/908 Ruderregatta Termin: 1. Wochenende im Oktober, Veranstalter: Friedrichstädter Rudergesellschaft, Reiner-Wilhelm Kühl Telefon 1542 Segelregatta Termin: 1. Wochenende im September, Veranstalter: Segelclub Friedrichstadt, Dr. Daniel Schade 04846/1409 NF-Kanutage Termin: jeden 2. Freitag und Samstag im Juni, Marktplatz Friedrichstadt, Siegfried Herrmann 04881/7044

Besuchen Sie das Museum

■ Blick auf die Kirche in Koldenbüttel in Friedrichstadt 27 FRIEDRICHSTADT Feuerwehren im Amtsbereich

Name Anschrift Ort Telefon Freiwillige Feuerwehr Drage Wehrführer Holger Treichel Mühlenweg 5 25878 Drage 04881/1891 Freiwillige Feuerwehr Friedrichstadt Wehrführer Hans-Jürgen Ziemann Doesburger Straße 14 25840 Friedrichstadt 04881/7228 Freiwillige Feuerwehr Koldenbüttel Wehrführer Roland Strauss Kehrwedder 2 25840 Koldenbüttel 04881/25840 Freiwillige Feuerwehr Seeth Wehrführer Ernst-Wilhelm Schulz Süderstraße 4 25878 Seeth 04881/7025 Freiwillige Feuerwehr Uelvesbüll Wehrführer Manfred Aberle Op de Bloek 5 25889 Uelvesbüll 04864/1302 Freiwillige Feuerwehr Witzwort Wehrführer Peter Lesch Süden 1 25889 Witzwort 04864/590 Amtswehrführer Dietmar Brüschke Ilkenweg 3 25878 Seeth 04881/7945 Kreisbrandmeister Bruno Thomsen Post Leck 25917 Sprakebüll 04662/51600 Polizeistation Friedrichstadt Lohgerberstraße 33 a 25840 Friedrichstadt 04881/310

Notrufe

Polizei 310 Strom 04845/79810 Unfall/Überfall 110 Wasser Feuer/Rettungsleitstelle 112 Drage, Seeth Rettungsdienst Amt Friedrichstadt 04881/990-44 u. 990-46 Erste Hilfe 112 oder Herr Kindt, Seeth 04881/7781 Krankenwagendienst 04841/2002 Friedrichstadt (ohne Gewerbegebiet) Giftnotruf Göttingen 0551/19240 und 383180 WasserbeschaffungsverbandNorderdithmarschen 0481/9010 Störungsdienst Friedrichstadt Gewerbegebiet Uelvesbüll, Witzwort Wasserbeschaffungsverband Eiderstedt 04862/302 Schleswag Garding Koldenbüttel, Uelvesbüll und Witzwort Gas 04862/109812 Friedrichstadt (nur westlich der Bahngleise) Strom 04862/109810 Kläranlagen Fax: 04862/109817 Friedrichstadt und Witzwort 04881/302 Friedrichstadt, Drage, Koldenbüttel, Seeth Telefonseelsorge Tag und Nacht – gebührenfrei Schleswag Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222 Gas 04845/79812

28 eiderzimm Schn er Dittmar

Tradition Creation selbstgefertigte Nickitücher mit Kinderkleidung gewünschtem Patchworkstoffe Design/Name

Schneiderkunst, auch Auftragsarbeiten I a nhaberin: Claudia Klet Prinzenstraße 23 · 25840 Friedrichstadt Tel. (0 48 81) 87 68 50 · Fax (0 48 81) 87 68 49 Der Schönheit wegen Nach Friedrichstadt nach Friedrichstadt der Schönheit wegen Die Vincemus-Klinik in Frie- ärztlicher Hand, das der VINCEMUS-KLINIK drichstadt ist eine bekannte Schönheit dient. Der kosmeti- Spezialklinik für plastische sche Chirurg vermag heute Privatklinik für plastische und wiederherstellende den menschlichen Körper und wiederherstellende Chirurgie Chirurgie und kosmetische wie eine Skulptur zu formen, Chirurgie. Sie ist die einzige hierbei greifen funktionelle Privatklinik in Schleswig- und ästhetische Bedürfnisse Holstein, in der ausschließ- ineinander. Kosmetische Operationen lich dieses Fachgebiet vertre- Untersuchung, aufklärende Korrekturen von Ober- und Unterlidern,Nasen, Ohren, ten ist. Die weite Landschaft Beratung und Planung des Facelifting, Halsstraffung, Narbenkorrekturen, der Westküste kommt den operativen Eingriffes benöti- Entfernung von Tätowierungen, Patienten in ihrem Wunsch gen Sorgfalt und Zeit. Vor nach Ruhe und Abstand vom jeder Operation ist neben Alltag entgegen. einer speziell auf die bevor- Kosmetische Chirurgie ist stehende Operation ausge- – Laserchirurgie – kein Luxus, ebenso wie Häß- richteten körperlichen Unter- Brustvergrößerungen, Brustverkleinerungen, lichkeit kein Charakterfehler suchung eine laborchemische Brustaufbau nach Amputationen, Bauchdeckenstraffung, ist. Aber Unregelmäßigkeiten Blutuntersuchung, die Anfer- in der äußeren Erscheinung tigung eines Röntgenbildes oder angeborene Fehler des Brustkorbes sowie die Fettgewebsentfernung durch Liposuktion, können zu psychischen Aufzeichnung eines EKGs Narben- und Faltenkorrekturen mit Collagen, Erkrankungen führen. Eine notwendig. Eigenfett, New-Fill, Hyaluronsäure und Botox Korrektur des „äußeren Feh- Jeder operative Eingriff wird lers“ kann somit ein Gleich- sorgfältig vorbereitet und gewicht zwischen Körper geplant. Der stationäre Auf- und Seele bewirken. Deshalb enthalt ist so kurz wie möglich ist es um so wichtiger, daß und so lange wie nötig (1 bis 25840 Friedrichstadt/Eider der Patient Verständnis und 5 Tage). Auch ambulante Am Ostersielzug 7 / Brückenstraße 1a Zuwendung erhält. Operationen – soweit medizi- Die Vincemus-Klinik zeich- nisch vertretbar – werden in (0 48 81) 17 17 net sich durch einen vielseiti- unserer Klinik durchgeführt. Fax (0 48 81) 75 56 gen Leistungskatalog aus. Leistungskatalog: Kosmeti- www.vincemus-klinik.de Dieser beruht auf der langjäh- sche Gesichtschirurgie, rigen Erfahrung des leitenden Brustchirurgie, Körperstraf- Chirurgen im In- und Aus- fung, Venenchirurgie und Cosmetic Surgery at it´s best! land. Die kosmetische Chirur- Laserchirurgie. gie ist ein Kunsthandwerk in FRIEDRICHSTADT grusswort

Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, schnell werden Sie feststellen, dass Sie den richtigen Schritt getan stöcke an den Hauswänden prägen das Stadtbild – zahlreiche und sich im Amt Friedrichstadt mit seinen amtsangehörigen Gaststätten laden zum Verweilen ein. Gemeinden Drage, Stadt Friedrichstadt, Koldenbbüttel, Seeth, Geschichtsträchtig und von besonderer Anmut sind jedoch auch Uelvesbüllund Witzwort niedergelassen haben. die ländlichen Gemeinden, die ebenso wie die Stadt – die Sitz des Das Amt liegt in den reizvollen Landschaften Eiderstedt und Stapel- Amtes Friedrichstadt ist – ihre Reize aufzuweisen haben. holm, die “Natur pur” vorweisen und mit Eider und Treene saubere Besonders zu erwähnen allerdings sind die liebenswerten Einwoh- Flüsse bieten. Zum Landschaftsbild gehören die Nordsee, Deiche, nerinnen und Einwohner dieser Landschaft, mit denen Sie sicher grüne Marschen und selbst die Geest wird gestreift. bald Kontakt bekommen und die Sie in die “Geheimnisse” Ihrer Besonders interessant ist die Geschichte der 1621 unter Herzog neuen Umgebung einführen werden. Friedrich III. von Schleswig-Gottorf von in den Niederlanden Sollten Sie Fragen haben, die über diese Informationsschrift hinaus- verfolgten Remonstranten gegründete Stadt Friedrichstadt – dem gehen, so wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Ansprech- “Amsterdam des Nordens”. Beschauliche Grachten, rechtwinkelige partner in der Amtsverwaltung – hier wird man Ihnen gern weitere Straßen, herrliche, malerische Treppengiebelhäuser und Rosen- Auskünfte geben und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Mit freundlichen Grüßen

Willi Berendt Siegfried Herrmann Amtsvorsteher Bürgermeister der Stadt Friedrichstadt