Die Orte Der Husumer Bucht
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veranstaltungen 2015/2016
Veranstaltungen 2015/2016 Samstag 21.03.und Tönning: Ostereier-Markt im Packhaus mit internationaler Be- Sonntag 22.03.2015 teiligung und 50 Ausstellern 10.00 bis 17.00 Uhr Samstag 28.03.2015 Schwabstedt: Treenereinigung des FASV ab Natobrücke 08.00 Uhr 28.03.2015 Schwabstedt: „Schietsammeln“ – Aktion Saubere Feldmark 09.00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus 28.03.2015 Ramstedt: „Schietsammeln“ unter Beteiligung aller Vereine im 10.00 Uhr Rahmen der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ ab Dörpshuus 28.03.2015 Bredstedt: Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ mit Kaffee und 14.00 bis Kuchen ab Naturzentrum Bahnofstraße 23 16.00 Uhr 28.03 2015 Hude: Frühjahrsputz im Rahmen der Aktion „ Unser sauberes Schleswig – Holstein“ ab Sportplatz 28.03.2015 Schwabstedt: „Stacheldraht um`t Himmelbett“ – Komödie in 20.00 Uhr 3 Akten von Helmut Schmidt dargeboten von den Theoderlüüd Ramstedt-Wisch im Fährhaus Samstag 28.03. und Husum: Krokusblütenfest mit verkaufsoffenem Sonntag Sonntag 29.03.2015 Eine ganze Stadt erstrahlt in Lila ! Sonntag 29.03..2015 Schwabstedt: Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden 10.00 Uhr in der St. Jacobi - Kirche Donnerstag 02.04.2015 Ramstedt: Lagerfeuer zum Gründonnerstag des Vereins 19.00 Uhr für Dorfchronik etc. und der Freiw. Feuerwehr auf dem Sportplatz 02.04.2015 Schwabstedt: Abendmahlsfeier mit gemeinsamem Essen in 19.30 Uhr der St. Jacobi – Kirche ( Jeder wird gebeten, eine Kleinigkeit zu Essen mitzubringen !) Freitag 03.04.2015 Schwabstedt: Gottesdienst bei geschlossenem Altar in der (Karfreitag) 10.00 Uhr St. Jacobi – Kirche Samstag 04.04.2015 Schwabstedt: Hegefischen des FASV ab Natobrücke 13.00 Uhr Samstag 04.04.2015 Schwabstedt: Osterfeuer der Wählergruppe auf der Gartenmüll- 18.30 Uhr deponie am Norderende Sonntag 05.04.2015 Schwabstedt: Festgottesdienst mit der Kantorei in der St. -
19. Sitzung Am 29.05.2017
19. GV Wobbenbüll am 29.05.2017 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wobbenbüll am 29. Mai 2017 im Bürgerhuus in Wobbenbüll. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Ende der Sitzung: 23.30 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Reinhold Schaer 2. Gemeindevertreter Jan Maart 3. Gemeindevertreter Stefan Nissen 4. Gemeindevertreter Jürg Petersen 5. Gemeindevertreterin Kerstin Sievertsen 6. Gemeindevertreter Jürgen Sönnichsen 7. Gemeindevertreter Kai Warnck 8. Gemeindevertreterin Margret Wiemann Entschuldigt fehlt: Gemeindevertreter Helmut Hinrichs Außerdem sind anwesend: Frau Wenzel, Kreis Nordfriesland bis 20.10 Uhr Inke Nissen, Amt Nordsee-Treene, Schriftführerin sowie 4 Zuhörer Tagesordnung 1. Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Zielen und Zwecken der 47. Änderung des gemein- samen Flächennutzungsplanes der Gemeinden Arlewatt, Hattstedtermarsch, Horstedt, Olderup und Wobbenbüll in der Gemeinde Wobbenbüll und der 3. Änderung des Be- bauungsplanes Nr. 2 für das Gebiet südlich des Norderwegs und westlich des Borger- wegs 2. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss für die 47. Änderung des gemeinsamen Flächen- nutzungsplanes der Gemeinden Arlewatt, Hattstedtermarsch, Horstedt, Olderup und Wobbenbüll in der Gemeinde Wobbenbüll für das Gebiet südlich des Norderwegs und westlich des Borgerwegs 3. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss für die 3. Änderung des B-Planes Nr. 2 südlich des Norderwegs und westlich des Borgerwegs 4. Einwohnerfragestunde 5. Feststellung der Niederschrift über die 18. Sitzung am 24.04.2017 6. Bericht des Bürgermeisters 7. Bericht der Ausschussvorsitzenden 8. Anfragen aus der Gemeindevertretung 9. Benennung der Mitglieder des Wahlvorstandes für die Bundestagswahl am 24.09.2017 10. Dorffest 2017 11. Eventuelle Übergabe der Aufgabe Abwasserentsorgung an den Wasserverband Nicht öffentlich 12. Baurechtliche Angelegenheiten Bürgermeister Reinhold Schaer eröffnet die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wobbenbüll. -
Titel Friedrichstadt Qxp
Friedrichstadt Info 2003 FRIEDRICHSTADT Das amt friedrichstadt Durch das Gesetz zur Neuordnung von Gemeinde- und Kreisgren- Das Amtsgebiet umfasst insgesamt 6 Gemeinden mit einer Fläche zen sowie Gerichtsbezirken von 1969 wurden die Kreise Eiderstedt, von 9.797 ha, die Einwohnerzahl per 31.03.2001 betrug 5.877. Husum und Südtondern mit Wirkung vom 26.4.1970 aufgelöst Sie verteilen sich auf die Gemeinden wie folgt: und der Kreis Nordfriesland gebildet. Ihm wurden die zum früheren Kreis Schleswig gehörendenGemeinden Seeth und Drage sowie die Gemeinde Einwohnerzahl 31.03.2001 Fläche/ha Stadt Friedrichstadt angegliedert. Drage 565 1.642 Friedrichstadt 2.448 392 Mit Erlass des Innenministers des Landes Schleswig-Holstein vom Koldenbüttel 916 2.572 23.4.1970 wurde aus den Gemeinden Drage und Seeth (gehörten Seeth 717 1.356 zum früheren Amt Süderstapel im damaligen Kreis Schleswig) Uelvesbüll 263 1.021 der Stadt Friedrichstadt (gehörte zum damaligen Kreis Schleswig) Witzwort 968 2.814 der bis dahin amtsfreien Gemeinde Koldenbüttel (aus dem früheren Kreis Eiderstedt) und den Gemeinden Uelvesbüll und Witzwort Amt insgesamt: 5.877 9.797 (bildeten damals das Amt Witzwort im früheren Kreis Eiderstedt) das neue Amt Friedrichstadt gebildet. Die Amtsverwaltung wurde im Rathaus der Stadt Friedrichstadt untergebracht, in dem seit 1992 wieder ein hauptamtlicher Bürger- meister der Stadt Friedrichstadt seinen Dienstsitz hat. Ziel der Gebietsreform war es, leistungsfähige Ämter mit einer Mindestgröße von 5.000 Einwohnern zu schaffen. Dies wurde durch Einbeziehung der vor der Gebietsreform hauptamtlich verwalteten Stadt Friedrichstadt mit ihren zum Zeitpunkt der Verhandlungen 3.184 Einwohnern möglich. Die Stadt verzichtete zuvor auf einen hauptamtlichen Bürgermeister und eine eigene Verwaltung. -
Kreisarchiv Nordfriesland Amtsbezirk Und Amt Hattstedt Erstellt 1997
Kreisarchiv Nordfriesland Amtsbezirk und Amt Hattstedt erstellt 1997 Bestand C10 INHALT Vorwort............................................................................................................................................... i 01. Allgemeine Verwaltungsaufgaben 01.01. Protokolle des Amtes und der Gemeinden................................................. 1 01.02. Briefjournale.................................................................................................... 1 01.03. Personalverwaltung........................................................................................ 3 01.04. Verfassung und Behördenaufbau................................................................. 3 01.05. Allgemeine Verwaltung.................................................................................. 4 02. Sicherheit und Ordnung 02.01. Wahlen............................................................................................................. 6 02.02. Meldewesen, Personalausweise, Staatsangehörigkeit............................. 7 02.03. Vereine, Versammlungen, Sammlungen und Lotterien............................. 7 02.04. Wohnraumbewirtschaftung............................................................................ 8 02.05. Preisüberwachung ......................................................................................... 9 02.06. Jagd-, Fischerei-, Feldaufsicht, Viehseuchen........................................... 10 02.07. Verschiedenes ............................................................................................. -
A300 2021Xxxx HN4 Imp Anla
Koordinatenverzeichnis Planfeststellungsunterlage Leitungsname Deckblatt Anlage 7.4 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost, LH-13-321 geändert 26.03.2021 Schurmann imp GmbH revidiert geändert geprüft 15.01.2016 Klaß imp GmbH gesehen bearbeitet 15.01.2016 Mattern imp GmbH aufgenommen Datum Name Firma Datum Name Koordinatensystem Feld- Leitungs- Höhen- Mast ESP UTM 32 längen winkel bolzen Flur- Gemarkung Flur Bau Betr. ü. NN DEG ° ü. NN stück MasttypRechtswert Hochwert [m] Nr. Nr. [m] dezimal [m] Portal Portal 20.75 505085.735 6040308.321 45.65 180.00 Horstedt 6 129 000A 93.58 001 WE/WAdiff140° 27.0 504993.560 6040324.500 63.60 138.86 Horstedt 6 129 Portal Portal 20.75 505088.553 6040326.605 45.65 180.00 Horstedt 6 129 000B 95.02 001 WE/WAdiff140° 27.0 504993.560 6040324.500 63.60 127.64 Horstedt 6 129 296.89 002 WE/WAdiff140° 36.0 504807.102 6040555.535 82.20 168.00 Horstedt 7 96 490.39 003 WA140° 36.0 504426.487 6040864.748 81.60 166.78 Horstedt 7 60 260.50 004 WA140° 24.00 504255.360 6040844.380 69.20 140.41 Horstedt 7 52 271.05 005 WA140° 33.0 504192.089 6040978.394 76.20 152.05 Horstedt 7 52 412.77 006 T1 32.0 503948.380 6041311.535 70.05 180.00 Horstedt 9 239 385.16 007 WA140° 30.0 503720.970 6041622.396 66.80 158.58 Horstedt 9 218 369.50 008 WA160° 33.0 503626.810 6041979.701 67.60 176.46 Horstedt 10 87/3 420.15 009 T1 29.0 503494.896 6042378.604 60.15 180.00 Horstedt 10 118/1 342.51 010 WA160° 30.0 503387.359 6042703.792 62.60 162.31 Horstedt 10 125/2 413.25 011 WA120° 27.0 503144.526 6043038.171 53.60 159.43 Hattstedtermarsch -
Koldenbüttel Heirat 1874 Alphabetisch
Name Vorname Geburtsort/Standesamt Nummer sonstiges Abraham Anna Catharina Margaretha Wesselburen 1879/05 Abraham Anne Johanne Witzwort 1921/07 Abraham Bii Christian Witzwort 1924/04 Abraham Amanda Maria Witzwort 1928/04 Alberts John Witzwort 1906/06 Alberts Margarete Katharine Koldenbüttel 1932/03 Albertsen Wilhelm Peter Husum 1919/06 Albrecht Peter Detlef Oster-Ohrstedtfeld 1917/03 Albrecht Catharina Margaretha Osterhusum 1921/03 Andersen Katharina Margaretha Koldenbüttel 1887/07 Andersen Andreas Lützen Koldenbüttel 1892/01 Andersen Thomas Ludwig Koldenbüttel 1895/02 Andersen Margarete Friederike Koldenbüttel 1920/09 Andresen Martin Drelsdorf 1874/01 Andresen Theodor Tetenbüll 1921/13 Asché Wilhelm Oskar Lüdenscheid 1906/07 Asmus Peter Johannes Witzwort 1919/04 Axen Arthur Ferdinand Bernhard Wyk auf Föhr 1889/08 Bahnsen Siewert Stadum/Tondern 1906/02 Bahr Peter Andreas Koldenbüttel 1882/01 Balz Christian Friedrich Schleswig 1876/04 Bartels Hans Koldenbüttel 1875/02 Bartels Anna Friederika Koldenbüttel 1889/08 Bartels Heinrich Nicolaus Bergenhusen 1927/01 Behm Anne Marie Sofie Witzwort 1919/04 Behrendsen Boy Johann Jakob Bredstedt 1922/02 Behrmann Hugo Wilhelm August Redefin/Mecklenburg 1902/03 Behuk Gertrud Dora Elfriede Henny Pötrau 1932/02 Benns Bertha Katharina Sophia Koldenbüttel 1886/09 Berlin Karl Christian St. Peter 1929/02 Bernhard Martha Dorothea Koldenbüttel 1905/03 Bernhard Maria Margaretha Koldenbüttel 1909/07 Bernhard Fritz Ferdinand Koldenbüttel 1912/03 Bernhard Johanna Agatha Koldenbüttel 1913/09 Bernhard Peter Henning -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Flensburg Kreis
Amt Wahl zum 20. Deutschen Bundestag Landschaft Sylt Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord List auf Sylt Kampen (Sylt) Wenningstedt- Braderup (Sylt) Sylt Rodenäs Aventoft Ellhöft Süderlügum Klanxbüll Westre Neukirchen Humptrup Friedrich- Bramstedtlund Sylt Wilhelm- Uphusum Lübke-Koog Braderup Lexgaard Ladelund Holm Emmelsbüll- Karlum Horsbüll Bosbüll Niebüll Tinningstedt Kreisfreie Klixbüll Achtrup Stadt Flensburg Hörnum Galmsbüll (Sylt) Leck Sprakebüll Amt Risum- Midlum Südtondern Lindholm Stadum Oldsum Oevenum Dunsum Stedesand Süderende Amt Föhr- Wrixum Enge-Sande Utersum Kreis Amrum Borgsum Bargum Schleswig- Alkersum Dagebüll Wyk auf Witsum Lütjenholm Flensburg Nieblum Föhr Langenhorn Norddorf Goldelund auf Amrum Goldebek Föhr Ockholm Kreis Oland Nordfriesland Nebel Högel Joldelund Amt Mittleres Langeneß Bordelum Gröde Nordfriesland 1 Wittdün Habel Sönnebüll Vollstedt Kolkerheide Löwenstedt auf Amrum Langeneß Gröde Bredstedt Amt Viöl Breklum Drelsdorf Amrum Norstedt Haselund Sollwitt Hamburger Reußenköge Struckum Bohmstedt Hallig Almdorf Hallig Hooge Behrendorf Ahrenshöft Viöl Hoge Bondelum Hattstedtermarsch Arlewatt Immenstedt Pellworm Nordstrandischmoor Ahrenviölfeld Wobbenbüll Olderup (Hallig) Ahrenviöl Hattstedt Norderoog Amt Pellworm Elisabeth- Horstedt Oster- (Hallig) Sophien- Wester- Ohrstedt Koog Schwesing Ohrstedt Husum Pellworm Nordstrand Mildstedt Wittbek Rantrum Ostenfeld Süderoog Südfall Oldersbek (Husum) (Hallig) Simonsberg (Hallig) Südermarsch Winnert Amt Nordsee- Uelvesbüll Treene Wisch Schwabstedt Norderfriedrichskoog -
Husum Husumer Bucht
Urlaubsmagazin 2019 HUSUM HUSUMER BUCHT www.husum-tourismus.de Gute Fahrt! ANREISE DK Inhaltsverzeichnis Flensburg O Husumer Bucht erleben 4–31 S 5 T 200 7 S E 201 E Tipps und Informationen 32-45 Welterbe & Nationalpark Veranstaltungen 2019 32–34 Wattenmeer Husum 1 210 Treffpunkt Wattenmeer / Meeting-Guide 35 5 Kiel 215 E Husumer Bucht genießen 36–37 E S Urlaubsangebote 38–41 D Gruppenreisen 42–45 R SCHLESWIG-HOLSTEIN 7 O 23 Lübeck N Die Orte der Husumer Bucht 46-55 1 • Husum 47 Hamburg • Schobüll / Husum 48 24 • Hattstedt 49 • Hattstedtermarsch • Horstedt • Wobbenbüll 50 • Simonsberg 51 Ihr Service-Partner in Husum – • Mildstedt • Südermarsch 52 Beratung & Buchung Mit dem Auto Mit der Bahn • Witzwort 53 MOIN MOINAus Süden kommend ab Bahnverbindungen der • Uelvesbüll • Norderfriedrichskoog 54 Tourist Information Husum / • Oldenswort 55 Hamburg durch den Elbtun- Deutschen Bahn aus Hamburg,Husumer Bucht UND HERZLICHnel, dann A23/B5 WILLKOMMEN! oder über Flensburg, Kiel, Westerland Großstraße 27 · 25813 Husum Unsere Gastgeber 56-77 die Elbe-Fährverbindung (Sylt), Esbjerg (DK). Sonder tarifeTel. 0 48 41 / 89 87 0 · Fax 0 48 41 / 89 87 90 Unterkünfte suchen und buchen 56-74 Glückstadt-Wischhafen. für Tagungen und Kongresse [email protected] Endlich Ferien / Jugendherberge 75 Endlich Zeit – zum Durchatmen, zum „Auftanken“, für Ihre Liebsten, für Ent- (z. B. RIT/Messeticket). Camping mit Nordseebrise 76–77 deckungen, für Ideen… Freuen Sie sich auf Ihren Nordsee-Urlaub in Husum Wir sind für Sie da und derAus Husumer östlicher Bucht. Wir Richtung freuen uns auf über Sie – mitdie „Stadt, Land & Watt“! Wissenswertes 78-98 Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr Straßenverzeichnis & Stadtplan Husum 78–81 MaritimesA7 Hafenambiente, (Abfahrt Schleswig-Schuby), nordfriesische Köstlichkeiten, exzellenteMit Shop- dem Flugzeug (November bis März bis 17.00 Uhr) pingangebote, Kulturerlebnisse und Veranstaltungen rund ums Jahr – es gibt Husumer Bucht von A-Z 82–87 dann B201. -
Natur Erleben an Der Nordsee
EINE ANGEBOTSÜBERSICHT NACH REGIONEN Natur erleben an der Nordsee 1 | | 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. .4 Sylt. .6 Föhr . 18 Amrum ��������������������������������������������������������������������������������������� 23 Pellworm. 28 Nordstrand. 30 Halligen ������������������������������������������������������������������������������������� 34 Helgoland . 40 Nördliches Nordfriesland. 43 Halbinsel Eiderstedt / Husum / Friedrichstadt ������������������� 55 Dithmarschen ��������������������������������������������������������������������������� 71 Überregionale Angebote. 86 3 | Allgemeine Informationen zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer • Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist der größte Nationalpark zwischen Sizilien und dem Nordkap. Er reicht von der dänischen Grenze im Norden bis zur Elbmündung im Süden. • Derzeit gibt es 16 Nationalparke in Deutschland, weltweit rund 4000. • Der Nationalpark wurde 1985 ausgerufen. Seine Fläche beträgt heute 4.380 km². • 1999 wurde das Nationalparkgesetz erneuert. Seitdem gibt es ein Walschutzgebiet vor den Inseln Amrum und Sylt. Im Nationalpark gibt es drei Meeressäugerarten: Seehunde, Kegelrobben und den einzigen einheimischen Wal, den Schweinswal. • Im Juni 2009 ist das Wattenmeer in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen worden. Das Weltnaturerbe Wattenmeer umfasst ein Gebiet von fast 11.500 km² entlang der dänischen, deutschen und niederländischen Küste. • 1990 wurde das Biosphärenreservat -
In Hattstedt 2017
in Hattstedt 2017 Überreicht vom Handels- und Gewerbeverein und Touristikverein Hattstedt und Umgebung e.V. Moin, moin, liebe Gäste! Ich heiße Sie in Hattstedt und in Die Mitglieder des Handels- und Mit der Ausgabe „Willkommen in unserer schönen Küstenregion am Gewerbevereins Hattstedt e.V. Hattstedt 2017“ verbinde ich den Nationalpark Schleswig-Holstei- begrüßen Sie, liebe Gäste, und Wunsch auf einen erholsamen nisches Wattenmeer und Welt- heißen Sie herzlich willkommen. Urlaub. naturerbe herzlich willkommen. Wir freuen uns über Ihr Interesse Hattstedt ist für unsere Gäste der Moin, liebe Gäste, ist ein Univer- an dieser Broschüre, der 30. ideale Ausgangsort um die salgruß, der zu jeder Tageszeit Ausgabe, die wir seit Anbeginn amphibische Vielfalt des einsetzbar ist. Bei Gelegenheiten, verantwortlich gestalten. Wattenmeeres und der nordfrie- zu denen andernorts langatmige Als Gewerbetreibende sind wir sischen Inseln und Halligen zu Begrüßungsformeln wie „Guten „Immer in Bewegung“ und erkunden und lieben zu lernen. Tag“ oder gar „Grüß Gott“ möchten Ihnen mit dieser Eine Wattwanderung, ein Ausflug gesprochen werden, begnügen Ausgabe erneut unsere Heimat mit dem Schiff durch das „Welt- Hattstedter sich mit einem ein- Nordfriesland und den lebendigen naturerbe Wattenmeer“, zu den silbigen „Moin“. Wer im Munde Wohn- und Geschäftsort Seehundsbänken, den Halligen allerdings ein „Moin Moin“ führt, Hattstedt näher bringen. Einen oder den Geest- und Marschinseln der steht unter dem Anfangsver- attraktiven Ort, nicht nur für die wird für Sie zu einem unverges- dacht der Geschwätzigkeit. Einwohner, sondern insbesondere senen Erlebnis. Ob Stadt oder Gemeinde – jeder auch für Sie als Touristen. Genießen Sie den Wind mit der Ort besitzt seine eigene Vergan- Damit informiert dieses Heftchen gesunden, salzhaltigen Luft. -
Inselhelden 2019 Starten Auf Föhr
Jahrgang 19 / Ausgabe 16 August 2019 Wir Marsch zum Meer am 21. September mit bislang nur einem Insulaner: freuen uns auf Ihren Inselhelden 2019 Besuch! Bi de Süd 30 · Nieblum starten auf Föhr www.lamoda-foehr.de Wein & Spirituosen - Kuchen & Pralinen - Tee & Kaffee - Suppen & Pasta Ziegeleiweg 2b - 25938 Wyk - Tel: 0 46 81 - 74 81 410 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. von 10 - 18 und Sa. von 9 - 16 (Feiertage geschlossen) Ausstellungs Küchen Jetzt Veranstalter Oliver Zunk vor dem Start seiner Heldentour von Schacht-Audorf nach Eckernförde 50% reduziert Seit 2017 veranstaltet Oli- 2018 – ebenfalls auf diesem der Insel steht nun noch eine Ländern Schweiz und Öster- ver Zunk die Heldentour von Kurs – die Rebellentour auf hal- Premiere auf dem Programm, reich haben sich bislang dazu Schacht-Audorf zum Eckernför- ber Strecke. Etwa 400 Helden wird von dem Föhr-Fan am 21. angemeldet. »Bis zum jetzigen der Südstrand und zurück über und 200 Rebellen nahmen im September zum ersten Mal der Zeitpunkt gibt es aber nur eine Ihr Partner für Föhr und Amrum Wyk insgesamt 55 Kilometer und seit Juni dieses Jahres daran teil. Auf Marsch zum Meer organisiert einzige Anmeldung von einem Kohharder Weg 6 und die Inselhelden 2019 ge- Föhrer, wobei es sich hierbei G Tel: 04681-2024 sucht, die sich die 38 Insel-Ki- um die von Touristchef Jochen Planung, Montage und Service für Küche & Bad Spielzeug Föhr Alle lometer zutrauen. Knapp 450 Gemeinhardt handelt«, so der Longboards · Penny-Boards · Inliner-Skates Teilnehmer aus ganz Deutsch- Veranstalter. Lesen Sie bitte bis zu 30% SALE bis zu 30 % land sowie den angrenzenden mehr im Innenteil.