Inselhelden 2019 Starten Auf Föhr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Titel Friedrichstadt Qxp
Friedrichstadt Info 2003 FRIEDRICHSTADT Das amt friedrichstadt Durch das Gesetz zur Neuordnung von Gemeinde- und Kreisgren- Das Amtsgebiet umfasst insgesamt 6 Gemeinden mit einer Fläche zen sowie Gerichtsbezirken von 1969 wurden die Kreise Eiderstedt, von 9.797 ha, die Einwohnerzahl per 31.03.2001 betrug 5.877. Husum und Südtondern mit Wirkung vom 26.4.1970 aufgelöst Sie verteilen sich auf die Gemeinden wie folgt: und der Kreis Nordfriesland gebildet. Ihm wurden die zum früheren Kreis Schleswig gehörendenGemeinden Seeth und Drage sowie die Gemeinde Einwohnerzahl 31.03.2001 Fläche/ha Stadt Friedrichstadt angegliedert. Drage 565 1.642 Friedrichstadt 2.448 392 Mit Erlass des Innenministers des Landes Schleswig-Holstein vom Koldenbüttel 916 2.572 23.4.1970 wurde aus den Gemeinden Drage und Seeth (gehörten Seeth 717 1.356 zum früheren Amt Süderstapel im damaligen Kreis Schleswig) Uelvesbüll 263 1.021 der Stadt Friedrichstadt (gehörte zum damaligen Kreis Schleswig) Witzwort 968 2.814 der bis dahin amtsfreien Gemeinde Koldenbüttel (aus dem früheren Kreis Eiderstedt) und den Gemeinden Uelvesbüll und Witzwort Amt insgesamt: 5.877 9.797 (bildeten damals das Amt Witzwort im früheren Kreis Eiderstedt) das neue Amt Friedrichstadt gebildet. Die Amtsverwaltung wurde im Rathaus der Stadt Friedrichstadt untergebracht, in dem seit 1992 wieder ein hauptamtlicher Bürger- meister der Stadt Friedrichstadt seinen Dienstsitz hat. Ziel der Gebietsreform war es, leistungsfähige Ämter mit einer Mindestgröße von 5.000 Einwohnern zu schaffen. Dies wurde durch Einbeziehung der vor der Gebietsreform hauptamtlich verwalteten Stadt Friedrichstadt mit ihren zum Zeitpunkt der Verhandlungen 3.184 Einwohnern möglich. Die Stadt verzichtete zuvor auf einen hauptamtlichen Bürgermeister und eine eigene Verwaltung. -
Die Orte Der Husumer Bucht
www.husum-tourismus.de HUSUM DIE ORTE DER HUSUMER BUCHT Bunte Stadt am Watt „Graue Stadt am Meer“. Wer kennt nicht Theodor Storms Worte über seine Heimatstadt Husum? Doch Husum ist bunt und lebendig. Der charmante Nordsee-Hafen lädt zum Flanieren – bei Ebbe und Flut. Auf dem Marktplatz begrüßt „Tine“ die Gäste der Stadt. Im Schlosspark leuchtet schon im Frühling ein lila Krokusblütenmeer. Die gemütliche „City Nordfrieslands“ lädt zum Shoppen und Klönen. Man sitzt in Cafés, genießt nordfriesische Köstlichkeiten, erlebt rund ums Jahr kulturelle Leckerbissen im historischen Stadt-Ambien- te. Der Dockkoog ist Husums grüner Badestrand und Schaufenster zum Wattenmeer. Faulenzen Sie im Strandkorb, genießen Sie ein Bad in der Nordsee oder eine Radtour mit Meeresbrise. In Husum, der „bunten Stadt am Watt“. Stadt, Land, Watt… jeder Ort in der Husumer Bucht hat seinen ganz besonderen Charme. Maritimes Stadtleben hier – ländliche Idylle dort. Weiter Blick auf die Nordsee überall. Entdecken Sie Husum unsere nordfriesischen Besonderheiten, genießen Sie die Auszeit Einwohner (mit Schobüll): rund 23.300 · Entfernung zur Nordsee: 0-ca. 2,5 km am Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer mit den Inseln Bahnhof Husum: 5 Min. Fußweg ins Stadtzentrum · Prädikat: Erholungsort und Halligen „vor unserer Haustür“. 46 | Die Orte der Husumer Bucht Die Orte der Husumer Bucht | 47 www.husum-tourismus.de/schobuell www.husum-tourismus.de/hattstedt SCHOBÜLL / HUSUM HATTSTEDT Zwischen Wald und Meer Marsch und Geest mit Nordseebrise Deichfreier Blick auf die Nordsee - in Ihrem Urlaub! In Husums Stadtteil Schobüll, direkt Der imposante Turm der Marienkirche, mitten im Dorf, diente einst Seefahrern als am Meer, ist kein Nordseedeich in Sicht, und weit ist der Ausblick über die Bucht. -
Koldenbüttel Heirat 1874 Alphabetisch
Name Vorname Geburtsort/Standesamt Nummer sonstiges Abraham Anna Catharina Margaretha Wesselburen 1879/05 Abraham Anne Johanne Witzwort 1921/07 Abraham Bii Christian Witzwort 1924/04 Abraham Amanda Maria Witzwort 1928/04 Alberts John Witzwort 1906/06 Alberts Margarete Katharine Koldenbüttel 1932/03 Albertsen Wilhelm Peter Husum 1919/06 Albrecht Peter Detlef Oster-Ohrstedtfeld 1917/03 Albrecht Catharina Margaretha Osterhusum 1921/03 Andersen Katharina Margaretha Koldenbüttel 1887/07 Andersen Andreas Lützen Koldenbüttel 1892/01 Andersen Thomas Ludwig Koldenbüttel 1895/02 Andersen Margarete Friederike Koldenbüttel 1920/09 Andresen Martin Drelsdorf 1874/01 Andresen Theodor Tetenbüll 1921/13 Asché Wilhelm Oskar Lüdenscheid 1906/07 Asmus Peter Johannes Witzwort 1919/04 Axen Arthur Ferdinand Bernhard Wyk auf Föhr 1889/08 Bahnsen Siewert Stadum/Tondern 1906/02 Bahr Peter Andreas Koldenbüttel 1882/01 Balz Christian Friedrich Schleswig 1876/04 Bartels Hans Koldenbüttel 1875/02 Bartels Anna Friederika Koldenbüttel 1889/08 Bartels Heinrich Nicolaus Bergenhusen 1927/01 Behm Anne Marie Sofie Witzwort 1919/04 Behrendsen Boy Johann Jakob Bredstedt 1922/02 Behrmann Hugo Wilhelm August Redefin/Mecklenburg 1902/03 Behuk Gertrud Dora Elfriede Henny Pötrau 1932/02 Benns Bertha Katharina Sophia Koldenbüttel 1886/09 Berlin Karl Christian St. Peter 1929/02 Bernhard Martha Dorothea Koldenbüttel 1905/03 Bernhard Maria Margaretha Koldenbüttel 1909/07 Bernhard Fritz Ferdinand Koldenbüttel 1912/03 Bernhard Johanna Agatha Koldenbüttel 1913/09 Bernhard Peter Henning -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Husum Husumer Bucht
Urlaubsmagazin 2019 HUSUM HUSUMER BUCHT www.husum-tourismus.de Gute Fahrt! ANREISE DK Inhaltsverzeichnis Flensburg O Husumer Bucht erleben 4–31 S 5 T 200 7 S E 201 E Tipps und Informationen 32-45 Welterbe & Nationalpark Veranstaltungen 2019 32–34 Wattenmeer Husum 1 210 Treffpunkt Wattenmeer / Meeting-Guide 35 5 Kiel 215 E Husumer Bucht genießen 36–37 E S Urlaubsangebote 38–41 D Gruppenreisen 42–45 R SCHLESWIG-HOLSTEIN 7 O 23 Lübeck N Die Orte der Husumer Bucht 46-55 1 • Husum 47 Hamburg • Schobüll / Husum 48 24 • Hattstedt 49 • Hattstedtermarsch • Horstedt • Wobbenbüll 50 • Simonsberg 51 Ihr Service-Partner in Husum – • Mildstedt • Südermarsch 52 Beratung & Buchung Mit dem Auto Mit der Bahn • Witzwort 53 MOIN MOINAus Süden kommend ab Bahnverbindungen der • Uelvesbüll • Norderfriedrichskoog 54 Tourist Information Husum / • Oldenswort 55 Hamburg durch den Elbtun- Deutschen Bahn aus Hamburg,Husumer Bucht UND HERZLICHnel, dann A23/B5 WILLKOMMEN! oder über Flensburg, Kiel, Westerland Großstraße 27 · 25813 Husum Unsere Gastgeber 56-77 die Elbe-Fährverbindung (Sylt), Esbjerg (DK). Sonder tarifeTel. 0 48 41 / 89 87 0 · Fax 0 48 41 / 89 87 90 Unterkünfte suchen und buchen 56-74 Glückstadt-Wischhafen. für Tagungen und Kongresse [email protected] Endlich Ferien / Jugendherberge 75 Endlich Zeit – zum Durchatmen, zum „Auftanken“, für Ihre Liebsten, für Ent- (z. B. RIT/Messeticket). Camping mit Nordseebrise 76–77 deckungen, für Ideen… Freuen Sie sich auf Ihren Nordsee-Urlaub in Husum Wir sind für Sie da und derAus Husumer östlicher Bucht. Wir Richtung freuen uns auf über Sie – mitdie „Stadt, Land & Watt“! Wissenswertes 78-98 Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr Straßenverzeichnis & Stadtplan Husum 78–81 MaritimesA7 Hafenambiente, (Abfahrt Schleswig-Schuby), nordfriesische Köstlichkeiten, exzellenteMit Shop- dem Flugzeug (November bis März bis 17.00 Uhr) pingangebote, Kulturerlebnisse und Veranstaltungen rund ums Jahr – es gibt Husumer Bucht von A-Z 82–87 dann B201. -
Schobüll Heirat 1874 Alphabetisch
Name Vorname Ort Nummer sonstiges Ahrendsen Johannes Max Hattstedt 1920/04 adopt. Hansen Albertsen Carsten Thomas Horstedt 1886/01 Albertsen Pauline Halebüll 1894/05 Albertsen Friedrich Eduard Schobüll 1911/04 Albertsen Anna-Sophia Schobüll 1914/04 Albertsen Anna Sophia Schobüll 1921/05 vw. Jahn Albertsen Carsten Thomas Horstedt 1924/05 Albertsen Johanna Elise Schobüll 1924/05 Albertsen Johannes Ludwig Husum 1930/03 Albertsen Johannes Schobüll 1933/05 Albrecht Dorathea Helene Lund 1931/02 Albrecht Helene Amanda Lund 1936/03 Andresen Anna Maria Dorothea Hattstedt 1879/03 Andresen Margaretha Dorathea Laurette Nordfeld/Drelsdorf 1890/01 Andresen Emma Catharina Hattstedt 1891/01 vw. Thomsen Andresen Emma Catharina Hattstedt 1898/03 gesch. Röben Andresen Hans Georg Flensburg 1928/06 Andresen Liesbeth Marie Schobüll 1930/06 Andresen Louise Mary Kiel 1932/01 Andresen Alma Christine Schobüll 1934/01 Bahnsen Johanna Amalie Pellworm 1910/01 Batzbach Nis Erich Kitschlund/Flensburg 1891/03 Behmer Hans Peter Ferdinand Tielen 1907/01 Behrens Hermann Christian Groß-Mittelburg/Schwabstedt 1930/01 Beyer Johann Heinrich Friedrich Flensburg 1894/01 Bockhoff Marie Catharine Friederike Husum 1920/05 Bossen Carl Moritz Emmelsbüll 1903/05 Bossen Christine Maria Emmelsbüll 1907/02 Bossen Ida Magdalena Maria Maas/Mildstedt 1933/04 Böttger August Gustav Husum 1922/02 Boyens Henning Heinrich Rödemis/Mildstedt 1905/02 Brandemann Anna Catharina Schobüll 1894/01 Brandemann Sophia Juliane Margaretha Schobüll 1895/07 Brandemann Anna Christina Magdalena Friederika Schobüll -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
1015 25774 Tönninger SV Kreis Nordfriesland Kreisklasse a Trainer Bruchmann Soeren.Bruchmann@Web
Mannschaftsverantwortliche zur Saison 17/18 V. Nr. Bezirk MS-Art Mannschaftsname Vorname Telefon Privat Mobil PLZ Vereinsname Kreis Spielklasse Funktion Name Telefon Email Ort Geschäftlich 04070417 E-Junioren Husumer SV Reiner 04841 - 9389777 0151-56321962 25813 Husumer Sportvereinigung e.V. Kreis Nordfriesland Kreisklasse A Trainer Klein [email protected] Husum 04070417 E-Junioren Husumer SV 2 Marc 015123444556 015123444556 25813 Husumer Sportvereinigung e.V. Kreis Nordfriesland Kreisklasse A Trainer Jensen Husum 04070417 E-Junioren Husumer SV 3 Sven 0170-5261961 25813 Husumer Sportvereinigung e.V. Kreis Nordfriesland Kreisklasse A Trainer Cornils svencornils@steuerberate Husum r-husum.de 04070420 E-Junioren TSV Hattstedt Thomas 0173-7350160 25856 TSV Hattstedt Kreis Nordfriesland Kreisklasse A Trainer Jensen [email protected] Hattstedt 04070420 E-Junioren TSV Hattstedt Rene 01514 3188800 25856 TSV Hattstedt Kreis Nordfriesland Kreisklasse A Trainerassistent Ripplinger [email protected] Hattstedt 04070420 E-Junioren TSV Hattstedt 2 Lars 04846-6019477 0170-8063387 25856 TSV Hattstedt Kreis Nordfriesland Kreisklasse A Trainer Carstensen lars.carstensen@t- Hattstedt online.de 04070420 E-Junioren TSV Hattstedt 2 Lars 0171-8662006 25860 TSV Hattstedt Kreis Nordfriesland Kreisklasse A Trainerassistent Knibbe [email protected] Horstedt 04070420 E-Junioren TSV Hattstedt 3 Ralf 04846-601126 0175-4086588 25856 TSV Hattstedt Kreis Nordfriesland Kreisklasse A Trainer Petersen-Feddersen Petersen- Hattstedt [email protected] 04070422 E-Junioren SG Eiderstedt Sören 04882 - 1015 25774 Tönninger SV Kreis Nordfriesland Kreisklasse A Trainer Bruchmann soeren.bruchmann@web. Krempel de 04070435 E-Junioren IF Tönning Manfred 0160 97984271 25832 IF Tönning e.V. von 1946 Kreis Nordfriesland Kreisklasse A Trainer Konrad manfred_konrad@yahoo. Tönning de 04070443 E-Junioren SG Dörpum/Drelsdorf Arne 25853 SV Dörpum Kreis Nordfriesland Kreisklasse A 1. -
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Schulen Im Kreis Nordfriesland Erstellt 2003 Alphabetisch Nach Gemeinden Abteil
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Schulen im Kreis Nordfriesland erstellt 2003 alphabetisch nach Gemeinden Abteilung E E - 97 ca. 1970 Gemeinschaftsarbeit der R10 zum Thema graphische Darstellung der Ergebnisse der letzten Volkszählung in Behrendorf, Bondelum, Haselund, Hochviöl, Immenstedt, Norstedt, Sollwitt und Viöl E - 15 1898 - 1952 Ahrenviöl Schulprotokoll der Schule zu Ahrenviöl E - 50 1938 Ahrenviöl Stoffverteilungsplan der 2. Klasse für das zweite Halbjahr E - 30 1902 - 1920 Arlewatt Verzeichnis der in der Distrikschule zu Arlewatt vollzogenen körperlichen Strafen (Fotokopie) E - 31 (1875) 1913 - 1961 Arlewatt Chronik der Schule zu Arlewatt (Fotokopie) E - 95 1945 - 1948 Bondelum Laufender Schriftwechsel mit dem Schulamt und anderen Stellen, allg., Schule Bondelum E - 94 1948 - 1949 Bondelum Laufender Schriftwechsel mit dem Schulamt und anderen Stellen, allg., Schule Bondelum E - 96 1950 - 1951 Bondelum Laufender Schriftwechsel mit dem Schulamt und anderen Stellen, allg., Schule Bondelum E - 78 1827 - 1870 Fresendelf Jahresrechnungen über die Einnahmen und Ausgaben der Schule in Fresendelf-Hollbüllhuus E - 98 ca. 1878 - 1963 Galmsbüll Schülerverzeichnis der Marienkoogs-Schule E - 5 1918 - 1959 Hattstedtermarsch, Schule Altendeich Schülerverzeichnis der Schule in Altendeich 2 E - 4 (1915, 1951-1952) 1953 - 1959 Hattstedtermarsch, Schule Altendeich Chronik der Schule Altendeich enthält auch: verkürzte Abschriften aus der alten Chronik betr. die Jahre 1861-1952; Teilabschrift aus ’Nachrichten vom Kirchspiel Hattstedt’ -
Tennet 380 KV-Westküstentrasse
Tennet 380 KV-Westküstentrasse Auswertung Bebauungs- und Flächennutzungspläne Lfd. Wesentliche Festsetzungen Konfliktpotential Kategorisierung Nr. B- Plan Abgleich der Korridorvarianten mit vorliegenden kommunalen Bauleitplänen (Bebauungspläne, Flächennutzungspläne) Kategorie 1: Konflikte ausgeschlossen: Abstände der Plangebietsgrenzen zu den Außenkanten der Trassenkorridore > 700m (weiß) Kategorie 2: Konflikte nicht zu erwarten, Abstände der Plangebietsgrenzen zu den Außenkanten der Trassenkorridore 200m bis 700m (gelb) Kategorie 3: Konflikte möglich, Abstände der Plangebiete zu den Außenkanten der Trassenkorridore < 200 bzw. Lage innerhalb der Korridore (rot) Zur Kategorie 2 gehören nur Gebiete mit Wohnnutzungen oder WEA-Eignungsgebiete, zur Kategorie 3 zusätzlich auch Gewerbegebiete. Die Städte bzw. Gemeinden sind alphabetisch geordnet. Die Entfernungen sind jeweils auf 50m gerundet. Stadt Friedrichstadt 1 Gemeinsamer Flächennutzungsplan Koldenbüttel, Witz- Friedrichsstadt liegt zwischen Korridor 3.2 und 3.3. 3 wort, Uelvesbüll, Drage, Seeth, Friedrichstadt Zu Koldenbüttel siehe dort (eigenständiger FNP) Überwiegend Wohngebiet Zu Witzwort siehe dort 1a 3. Änderung zum gemeinsamen Flächennutzungsplan der Änderung betrifft die Altstadt von Friedrichstadt. Änderung datiert von 3 Gemeinden Koldenbüttel, Witzwort, Uelvesbüll, Drage, 1988. Entfernung zu Korridor 3.2. < 200m. Seeth, Friedrichstadt 1b 4. Änderung zum gemeinsamen Flächennutzungsplan der Änderung betrifft Flächen in Friedrichstadt. Änderung datiert von 1993. 3 Gemeinden Koldenbüttel, -
Sylt-Gruppenreisen 2014.Pdf
AUS FLÜGEAngebote für Ihre Reisegruppe | www.mice-sylt.de SYLT GRUPPENREISEN 2014 02 EINE INSEL. EIN PARTNER. VIELE MÖGLICHKEITEN. EIN HERZLICHES MOIN VON SYLT Sehnsuchtsinsel. Tosende Brandung, weitreichende Strände, sattgrüne Wiesen, kleine Dörfer mit blühenden Gärten, unberührte Dünen- und Wattlandschaften. Allein dies ist natürlich schon eine Reise nach Sylt wert. Doch was können Sie als Veranstalter mehr bieten, um Ihre Gäste zu begeistern? Wir haben Ihnen auf den folgenden Seiten besondere Ausflugsprogramme von der Insel Sylt zusammengestellt. Einen Partner vor Ort, der Sie mit Herz und Verstand bei Konzeption, Organisation und Durchführung Ihrer Veranstaltung mit Insidertipps unterstützt, haben Sie mit dem Event-Team der Sylt Marketing GmbH bereits gefunden. Seit fast zehn Jahren sind wir erfolgreicher Service-Partner für Agenturen, Unternehmen und Reise- veranstalter. Was Sie von uns erwarten dürfen, haben wir einfach einmal ganz plakativ auf dieser Seite zusam- mengefasst. Im Großen und Ganzen geben wir jedoch einfach gerne weiter, was uns am Herzen liegt: die Freude an einer einzigartigen Insel, die so viel Legendäres und so viel frischen Wind ganz friesisch uneitel vereint. Sylt lohnt sich. Herzlichst Ihre Eva-Maria Biedenkapp Leiterin Meetings & Incentives DIE PASSENDE UNTERKUNFT SPANNENDE AUSFLUGSPROGRAMME GUTES ESSEN UNTERHALTSAME REISELEITER EINE UNKOMPLIZIERTE ABWICKLUNG EIN PERFEKTER SERVICE ANSPRECHPARTNER FÜR ALLE FRAGEN INHALTSVERZEICHNIS SEITE SYLT MOBIL SEITE SYLT TYPISCH SEITE SYLT GENIESSEN SEITE HINTERM DEICH AN LAND. ZU WASSER. LEUCHTTURM. MUSEUM. AUSTERN. TEE. AUSFLÜGE IN DIE 04IN DER LUFT. 10 MEHR. 14 SCHOKOLADE. SALZ. 17 REGION. SEITE SYLT GEFÜHRT SEITE SYLT AKTIV SEITE SYLT UNTERHÄLT SEITE KLEINGEDRUCKT WATT. STRAND. DÜNE. BOSSELN. GOLFEN. MUSIK. KUNST. UNSERE ALLGEMEINEN 06DORF. -
Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord List
Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord List Kampen (Sylt) Wenningstedt- Braderup (Sylt) Sylt Rodenäs Aventoft Ellhöft Süderlügum Friedrich- Klanxbüll Neukirchen Westre Wilhelm- Humptrup Lübke-Koog Bramstedtlund Sylt Uphusum Braderup Lexgaard Ladelund Holm Emmelsbüll- Horsbüll Bosbüll Karlum Niebüll Tinningstedt Klixbüll Kreisfreie Achtrup Stadt Kreis Flensburg Hörnum Galmsbüll Nordfriesland (Sylt) Sprakebüll Risum- Leck Oevenum Lindholm Oldsum Midlum Stadum Dunsum Stedesand Enge- Süderende Sande Alkersum Wrixum Utersum Borgsum Dagebüll Bargum Witsum 1 Nieblum Wyk auf Langenhorn Kreis Norddorf Föhr Goldelund Lütjenholm Goldebek Schleswig-Flensburg auf Amrum Föhr Ockholm Oland Nebel Högel Joldelund Langeneß Bordelum Gröde Sönnebüll Wittdün Habel Bredstedt Vollstedt Kolkerheide Löwenstedt auf Amrum Breklum Drelsdorf Amrum Norstedt Haselund Sollwitt Hamburger Reußenköge Struckum Bohmstedt Hallig Hallig Almdorf Hooge Ahrenshöft Viöl Behrendorf Bondelum Hattstedtermarsch Arlewatt Immenstedt Nordstrandischmoor Wobbenbüll Olderup Ahrenviöl Ahrenviölfeld (Hallig) Hattstedt Norderoog Pellworm Elisabeth- Horstedt Oster- (Hallig) Sophien- Wester- Ohrstedt Koog Schwesing Ohrstedt Husum Nordstrand Wittbek Mildstedt Rantrum Ostenfeld Süderoog Südfall Oldersbek (Husum) (Hallig) Simonsberg (Hallig) Südermarsch Winnert Uelvesbüll Wisch Schwabstedt Norderfriedrichskoog Witzwort Ramstedt Koldenbüttel Osterhever Fresendelf Hude Westerhever Friedrichstadt Seeth Süderhöft Oldenswort 2 Poppenbüll Tetenbüll Lehe Tümlauer Sankt Drage Koog Katharinenheerd