Archivstruktur Dorfarchiv Witzwort

Stand: Mai 2014

A) Staatliche und kommunale Aktenbestände

Nr. Stichwort Bemerkungen

A 01 Schule Witzwort A 01-01 Hauptbuch 1: Schülerverzeichnis, z.T. mit Noten 1927-1950 (Eintritt) A 01-02 Hauptbuch 2: 1950-2006 A 01-10 Chronik 1: bis 1940 A 01-11 Chronik 2: 1940-1954 A 01-20 Klassenfotos

A 02 Schule Ingwershörn Schulchroniken und Abschriften

A 03 Post A 03-01 Post Witzwort A 03-02 Post Platenhörn A 03-03 Post Reimersbude

A 04 Gemeinde A 04-01 Akten Flurbereinigung A 04-02 Diverses

B) Akten von Vereinen, Verbänden, Firmen, Privatnachlässe

Nr. Stichwort Bemerkungen

B 01 Freiwillige Feuerwehr B 01-01 Protokollbuch 1 1900-1941 B 01-02 Protokollbuch 2 1947-15.2.1962 B 01-03 Protokollbuch 3 23.1.1967-7.1.1989 B 01-04 Protokollbuch 4 10.2.1989-29.9.1999 B 01-05 Protokollbuch 5 2000-10.2.2006 B 01-10 Materialordner 1 Fotos, Material für Chroniken und Chroniken B 01-11 Materialordner 2 anderer Wehren

B 02 TSV Witzwort 40 Jahre TSV, Gauturnfest 1966

B 03 Thomas Jensen B 03-01 Konvolut Hauptkladde, Blauer Karton (leinenka- schiert) mit Etikett „Aufzeichnungen von Thomas Jensen, Witzwort“ (außen) so- wie „erhalten von Lehrer Oesau, früher in Witzwort, jetzt “ und „Friedr. Jo- hannsen, “ (innen), enthaltend ca. 13 vernähte Hefte Kladde 2, blauer Karton mit Heftstreifen am Rücken, enthaltend ca. 5 Hefte mit 3 Briefen von 1850 und chronikalischen Aufzeichnungen 1825–1899 Kladde 3, blauer Karton mit 1 Heft, ent- haltend „Auszüge aus dem Witzworter Kirchspielprotokoll“ 1776 ff. ergänzende chronikalische Aufzeichnungen bis 1898 Kladde 4, blauer Karton mit 1 Heft, enthaltend Verzeichnis der WW Hof- besitzer 1740 bis 1861 Heft, enthaltend „Verzeichnis der jähr- lichen Ausschreibungen des Kirchspiels Witzwort“ 1854 bis 1860 Heft, enthaltend Abgabenverzeichnis für „Ländereien in der mittelsten Achtung und zu Reimersbude“ 1736 bis 1883 Briefumschlag mit 10 Porträtzeich- nungen (Zeitungsausschnitte) bekannter Zeitgenossen um 1901, v.a. Burenkrieg Quittungsbuch/ Rechnungsbuch Hans Knutz/ Ingwer Claus Knutz, Kringelkrug 1847 bis 1853 Wanderbuch für den Zimmergesellen Peter Harder 1855 bis 1859 B 03-02 Handschriftl. Dokumente (überreicht von Joachim Sältz 2006) B 03-03 Ludwig Oesau: Masch. schr. Abschrift, zwei schwarze Arbeitskladde zu den Auf- Klemmordner, 234 S. und 239 S. zeichnungen von Thomas Jensen Transskribent und Datum unbekannt (Lorenz Nissen 1990? Vgl. Blick über Eiderstedt 4, S. 200)

Im Archiv aufgefunden und inventarisiert: 2013

Original der Kladde verschollen

L.O. hat in dieser Kladde Auszüge aus T.J. Manuskripten (ca. 25 bis 30 % des Jensen- schen Textvolumens) eingetragen und diese durch eigene Recherchen und Auszügen aus den Werken anderer ergänzt. Die Kladde entstand zwischen 1945 und 1950. Sie diente L.O. vor allem als Zwischenstufe seiner großen Häuser- und Bewohnerliste. B 03-04 Chronikmaterial Masch. schr. Abschrift, 60 S. (usw. noch Jens Hansen ergänzen)

B 04 Ludwig Oesau B 04-01 Kladde Beschreibung des Dorfes und der Köge B 04-02 Häuser und Höfe, Notizen aus fremden und eigenen Quellen Band 1 und 2 über alle Witzworter Häuser B 04-03 Ordner: Sonstige Notizen B 04-04 Fotoalbum Eiderstedter Heimattag 1954

B 05 Hans Knutz B 05-01 Notizen lose Notizen und ehemalig in grauem A5-Ringbuch mit Rechercheergebnissen, Inhaltsverzeichnis vorn B 05-02 Handakte Knutz Braunes A4-Ringbuch mit Chronik-Material und Notizen nach Chronikfertigstellung, Inhaltsverzeichnis vorn im Ordner B 05-03 Materialordner Chronik 1 Rotes A4-Ringbuch, u.a. Pläne Einband vorn und hinten im Original, Text Schmiedehandwerk (n. veröff.) B 05-04 Materialordner Chronik 2 Rotes A4-Ringbuch, u.a. Manuskript Nacheiszeitliche Entwicklung (Autor?), Landw. Adressbuch 1950, Zeitungsartikel ca. 1981 (Leutnantshof, Schlesw. Ständeversammlung, Fiete Johannsen) B 05-05 Materialordner Chronik 3 Blaues A4-Ringbuch, u.a. Zeitungsartikel 1981 ff. (Freiw. Feuerwehr, Gemeindevers.), Dorfstraßenfotos ergänzt durch Infos Archivgruppe ca. 2009 B 05-06 Materialordner Chronik 4 BlauesA4-Ringbuch B 05-07 Materialordner Chronik 5 Orangenes A4-Ringbuch, v.a. Texte, u.a. zur Margarthe-Peters-Stiftung (Abschrift Erdbuch), Beschießung , Kopien Poesiealbum-Eintragungen um 1860 B 05-08 Materialordner Chronik 6 Schwarzes A4-Ringbuch B 05-09 Vertriebenenstatistik Hellgrünes A5-Ringbuch, Manuskript, statistische Auswertungen B 05-10 Materialordner Diverses Orangenes A4-Ringbuch, div. Materialien, v.a. zur Familienforschung Knutz, Knutzen, Ovens, Hoyer, Kopien alter Handschriften, Zeitungsartikel (Inhaltsverzeichnis vorne) B 05-11 Chronik Witzwort gedrucktes Exemplar B 05-12 loses Material Chronik Manuskripte und Fotos

B 06 Reichsbund/Soz.verband überreicht durch Rolf Peters (Nachlass Hans Peters) B 06-01 Protokolle 1950–1953 B 06-02 Protokolle 1952–1989 B 06-03 Kassenbuch 1950–1953 B 06-04 Kassenbuch 1959–1961

B 07 Peter Paulsen Weets na, Lebenserinnerungen; veröffentlicht als Band 2 „Witzwort vertellt“; inkl. Druckdaten

B 08 Hans Ulrich Meyer B 08-01 Dorferneuerung Fragebögen, Notizen B 08-02 Aufnahme Ist-Situation, Entwürfe Dorf- erneuerung, Gemeinschaftsarbeit Leistungs- kurs (Original auf 2 Kartons à 1 x 2,50m) B 08-03 Witzworter Warften B 08-04 NS-Zeit Notizen

B 09 Kirche B 09-01 Konfirmationsfotos B 09-02 Diverses

B 10 Geflügelzuchtverein Programm zur Ausstellung 1926 Witzwort

B 11 Hedwig Brohm 8 Gemälde/Zeichnungen und ein Foto „Lehrerbildungsanstalt des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit“, 2. Sommerkursus 1897 Im Hauche der Nordsee, Gedichte, Illustrationen von Gudrun Musseus-Müller, Witzwort, o.J.

B 12 Meierei Jubiläumsbroschüren 50 und 100 Jahre

B 13 Werner John u.a. Sterbeurkunde Andreä, Kappenfest 1966 Handwerkerhaus , Reichsbund, Goldene Konfirmation 1981

B 14 Archivgruppe Materialen der 2006 gegründeten Archivgruppe B 14-01 Witzwort vertellt 1: Druckdaten Schule Ingwershörn B 14-02 Witzwort vertellt 2: Druckdaten, Arbeitsmaterialien, Rezension Peter Paulsen „Quickborn“ B 14-03 Beitrag für Leíbniz-Institut Manuskript und Unterlagen für Artikel B 14-04 Veranstaltung Schule Vortragstexte, Fotos … Witzwort B 14-05 Häuserliste Arbeitsmanuskripte B 14-06 Kalender Wirtschaftsverein 2012 B 14-07 Negative/Kontaktabzüge vorgefundenes Material (vermutlich im vorgefundener Fotos Rahmen der Chronikerstellung entstanden) B 14-08 Dorfabend 22.2.2008 und Dorffest 2010 B 14-09 Dorfabend 24.2.2012 B 14-10 Witzwort vertellt: 2 Dorfspaziergänge (2012) B 14-11 Witzwort vertellt – Serie im Amtsblatt (seit Febr. 2011) B 14-99 Verschiedenes Veranstaltungsprogramme, Korrespondenz, Presseberichte…

B 15 Werner Peters: vermutlich angelegt von Werner Peters; Dorfarchiv 1987-2000 enthält Korrespondenz, Zeitungsausschnitte etc.; teilweise bis 2000

B 16 Chronik Reimersbude diverse Unterlagen, gesammelt von? Heimatbund

B 17 Bilder und Schriften über vermutl. angelegt von Hans Knutz, weiter- Witzwort geführt von Werner Peters? Material und Fotos Vereine / Politik / Schule / Kindergarten / Sonstiges u.a. 1969 Festschrift 75 Jahre Meierei 1984 4 Gertz-Schwestern 1984 10 Jahre Spielmannszug 1985 100 Jahre Post Roter Haubarg u.a. Renovierung vor Neueröffnung 1986 Knutz / Chronik Kirche Heimatfest 1954, u.a. Schriftverkehr Oesau wegen Boßler Nebbe Fotos

B 18 Tourismusverein (noch unsortiertes) Material Reiterverein

B 19 Boßelvereine (noch unsortiertes) Material Liedertafel Theatergruppe

B 19-01 Materialordner B 19-02 Fotoalbum Theatergruppe

B 20 Ortskulturring B 20-01 Protokollbuch 1968-1987 (aus Sammlung Hans Peters, überreicht von B 20-02 Schriftverkehr 1965-1968 Rolf Peters, 2013) B 20-03 Schriftverkehr 1969-1984 Darin Gründungsprotokoll vom 18.11.1964 (aus Sammlung Hans Peters, überreicht von Rolf Peters, 2013) B 20-04 Protokolle, Schriftverkehr überreicht von Achim Wachholz 2012 (bis 1988–2006 inkl. B 20-05 Protokolle, Schriftverkehr auch Dorffeste ab 1995 2006–03/2012 B 20-06 Kreiskulturring 1996–2005 B 20-07 Protokolle, Schriftverkehr ab auch KKR 04/2012 B 20-08 Dorffeste 2005 und 2010 Fotoalbum

B 21 Hans Peters 1922–2002 B 21-01 Meine Witzworter Chronik Band I (rot): 1952-1984 Band II (grün): 1985-1991 Zeitungsausschnitte, Programme etc. (Kopie) Original im Besitz von Rolf Peters) B 21-02 Fotos Hausblicke, Gartengestaltung u.ä. (leihweise im Archiv, Besitz Rolf Peters) – momentan nicht auffindbar B 21-03 Der Fall Wendt Ausschnitte aus versch. Medien zum Thema (leihweise im Archiv, Besitz Sohn Peters) B 21-04 Fotos Mappe mit Schul- und Konfirmationsfotos (mit Namen), Korrespondenz zur Recherche goldene Konfirmation, u.a. B 21-05 Fotos Dorf, Postkarten, Liedertafel (mit Namen), Recherche Kriegstote, u.a. Unterlagen OKR In B 20 integriert

B 22 Sammlung Johannes Zeitungsausschnitte (in D 23 integriert) Hansen Briefe, Urkunden Johannes Ibsen (Uelvesb.) Kochbuch, Stammverse Helene Pauls (Ue.) Gegen-Buch Meierei u.Eierablieferungskarte Julius Siemens (Uelvesbüll)

B 23 Gasthof Becker Gästebuch

B 24 Liedertafel B 24-01 Protokollbuch 1893(?)-1960 B 24-02 Kassa-Buch 1910-1959

B 25 SPD Witzwort B 25-01 Protokollbuch 1949-1973 B 25-02 Protokollbuch 1990-1995 B 25-03 Der Witzworter 1986-2000 SPD-Zeitung für Witzwort, Ausgaben 1-28

C) Sammlung sonstiger Materialien (vor 1945)

Nr. Stichwort Bemerkungen C 01 Anneliese Braasch: 2009, Brief und 2 plattdeutsche Geschichten Erinnerungen an 1943 2013, Brief und Postkarten plus Abschriften C 02 Stammbaum Sigrid Schröder C 03 Materialsammlung Anke Sammlung verschiedener Materialien zu Hansen Witzwort, teilweise Originale mit Beschreibung von Berufen und Gebräuchen von 1930, bis 2007 C 04 Schuld- und Kopien, gesammelt von Hans Knutz, Pfandprotokolle 1500-1734 teilweise in der Chronik veröffentlicht C 05 Karten, Luftbilder 3 historische Karten (Fotoabzüge) Eiderstedt-Karte Boyens 1861 Gemeindeplan mit Parzellen 3 Luftbilder 1985/1985 Flurbereinigung (o.D., nach 1965) Kreiskarte Eiderstedt, ca. 1950, mit Einwohnerzahlen, Schulen, Eindeichungsjahren, Sielverbänden Übersicht Warften, Landesamt für Vor- und Frühgeschichte, 26.11.1980 C 06 Dorf: Fotos, Materialien bis hier auch: Beckers Gasthof, 1945 Negativ Koopmann vor 1915 Hochzeit? 1899, Ort/Personen unbekannt Kaffeekränzchen Röhe, Hogrefe u.a. C 07 Material zu Mühlen auf von Hans Meeder, 2005 überreicht, mit Eiderstedt Kopien, Abschrift Margarete Carl u.a. C 08 Hans C. Albertsen: Mien (Druck) Lied, Mai 1930 Witzwort C 09 Foto 1899 Hochzeit? Ort unbekannt C 10 Ingeborg Andresen

Schriften Hinter Deich und Dünen Geschichten aus von Ingeborg Andresen, Walter G. Mühlau, Kiel 1907, Kopie des Buches, Geschichte „Cholera“ fehlt Mutter Monopol Zeitungsveröff., Hagener Zeitung, 8.1.1912 Hedwig Wangelins Kinder Zeitungsveröff., vermutl. eine Hamburger Zeitung, 1913 Im Spiegel Hannoversches Familienblatt, Sonntags- beilage zum Hannoverschen Anzeiger, Nr. 6, 1916 Störche Zeitungsveröff., Nordmark, Beilage Schleswiger Nachrichten, 12.4.1921 Vörspann, Spel in en Nordmark-Verlag, Tondern und Niebüll, o.D. Uptog Groot-Huus Kopie S. 69-88 aus „Das schöne Leben, Novellen von Ingeborg Andresen, Gottfried Martin Verlag, Itzehoe-Berlin, O.D. De Roop Nordmark-Verlag, Tondern, o.D. (ca. 1924) Unter schwerem Himmel Heimatbücherei, Niederdeutsche Jugendbücherei, 100./101. Band, Julius Beltz, Langensalza, o.D. Aus meinem Leben Manuskript, Abschrift, o.D.

über Ingeborg Andresen Walter Gättke: Die Eine Art Werbeprospekt des Verlages, der Bühnenwerke von die Aufführungsrechte hat. Verden, o.D. Ingeborg Andresen Harboe Kardel: Rede bei Schreibmaschine, Kopie, S. 2 fehlt, Gedenkfeier ca. Jan. 1978 Ernst Behm: Rede bei plattdeutsch, handschriftlich, Kopie, ca. Jan. Gedenkfeier 1978 Zum hundertsten Geburts- Husumer Nachrichten, Nr. 22, 1978 tag der Dichterin Ingeborg (30.1.1978?) Andresen-Bödewadt Blüten, die am Wege Zeitungsbericht über Anthos Verlag, o.D. vergessen sind Portrait Anthos Verlag NDR 1, Kiel, 9.12.1987, 19:05 Uhr (Reihe Kleinverlage) Brief Uwe Timm Bödewadt 14.12.1986, betrifft Rechte an Andresen- an Ulrich Meyer Werken, Bezug auf Manuskript „Aus meinem Leben“, s.o. C 11 Andreä Kopie Familienchroniken, Schriftverkehr Ehrlich, Wülfrath C 12 Wolfgang Matthiessen Fotos und Stammbaum Holm/Medau

D) Sammlung sonstiger Materialien (nach 1945)

D 01 Werner Beese D 01-01 Kinderfeste 1964 od. 65 Dias (Aufnahmen von Werner John?!) (1963?) D 01-02 Kinderfest 1989 Dias D 01-03 Ausbau Kaufmann ca. 1973 6 Dias, überreicht am 19.5.2007 D 01-04 Feuerwehr-Grillfest 1995 Dias Ralf Milkner: 6 Fotos 1969- Fotos (digital) Kinderfest, Ringreiten, D 02 70 Dorfstraße; Korrespondenz D 03 Chuck Mercers 2. Besuch (aus dem Internet) 1944 über Witzwort abgeschossenes Flugzeug, Besuch 1996 D 04 Markttreff D 05 Gerhard Meier: Fotos, Urenkel von Dorothea Martens, wohnte Texte, Schriftverkehr 1944-46 in Witzwort, war später oft hier zu Besuch

D 06 Filme (digitalisiert) D 06-01 Heinrich Becker Schneekatastrophe 1978 D 06-02 Autor? Gelöbnis 2005 D 06-03 Uschi Jannsen Turnhalleneröffnung 15.9.1973 D 06-04 Walter Holler - Bilder vom Kirchturm - TSV-Rallye (Schubkarre) - TSV-Siegerehrung Rallye - Schlittschuhlaufen - TSV-Rallye (Kopftücher) - Schauturnen mit Spielmannszug - Spielmannszug auf Sportplatz D 06-05 Walter Holler? Hartmut - Fortsetzung Schauturnen: Knudsen? Damenturnen, Jungen-Turnriege, Mädchenturnen, Umbaupause - Spielmannszug (15 Jahr-Feier) - Fortsetzung Schauturnen: Mädchen – Geräteturnen, Damen-Volkstanz, Jungen- Turnriege, kleine Mädchen/Jungen, Trampolin-Gruppe - Spielmannszug grün (15-Jahr-Feier) - Fortsetzung Schauturnen: Trampolin- Abbau, Jazzdance, Ansprache/Aufbruch - Spielmannszug rot/blau (15-Jahr-Feier), Spielmannszug Witzwort, Ansprache, Begrüßung Werner John - Krönung Majestäten Schulfest 1988 D 06-06 NDR Lust auf Norden, Nordfriesenabitur, 16.7.2010 D 06-07 NDR Klootstock-Springen D 06-08 NDR-Topographie Witzwort 2011 D 07 Fotos Dorf nach 1945 D 08 Parteien diverse Materialien

D 09 Haubarg Sammlung sämtlicher Hefte, bisher 3 Ordner D 10 Backheuer: Hof Alberts Magister-Arbeit Kiel, 1989 (Kopie) D 11 Peter Godt: Eiderstedter Prüfungsarbeit 2. Lehrerprüfung, Selbstverwaltung Witzwort, 1963 D 12 Postkarten Sammlung von Postkarten aus Witzwort D 13 Open Ei Veranstaltungsunterlagen ab 2009 Flohmärkte D 14 Einwohnerzahlen Amt 1990/91 D 15 Friedrich Johannsen Die Stiftung und der Hauberg Hochdorf in Tating, Sonderdruck, 1970 Die Eiderstedter Frauentrachten Schreibmaschine, Durchschlag, 27.7.1971 und Sonderdruck, Husum 1980 D 16 Einblick 1997-2009, alle Ausgaben D 17 Am Feierabend, 15. 1.1962 Sonderbeilage der 23. 7.1962 Nordfriesischen Nachrichten 15.10.1962 D 18 Franz Loest Mein letzter Wille (1962/63) D 19 Jürgen Rathje Fotos (digitalisiert) D 20 Marlies Jannsen Fotos (digitalisiert) D 21 Klaus-Dieter Lamp Digitalisierte Fotos und Unterlagen (Haus Dorfstr. 26, auch Schlachter Sachau, Grete Herbs, Martha Böttger, Schlachter Adler) D 22 Husumer Nachrichten verschiedene Fotos (z.T. Negative)

D 23 Zeitungsausschnitte D 23-01 1970-2002, Sammlungen Originale und Kopien von Hans-Werner Grothe, Zeitungsausschnitten Johannes Hansen, u.a. D 23-02 2003-2012, Sammlungen Originale und Kopien von Hans-Werner Grothe, Zeitungsausschnitten Johannes Hansen, u.a. D 24 Reiner Bernhardt Fotos, Negative und Dias, ca. 1994 für WGW D 25 Wolfgang Matthiessen Ahnenforschung Holm/Medau, Fotos, Ahnentafeln, Korrespondenz D 26 Ernst Paris Fotos