auS

fLügEAngebote für Ihre Reisegruppe | www.mice-.de SYLT GRUPPENREISEN 2014 02

EINE INSEL. EIN PARTNER. VIELE MÖGLICHKEITEN.

EIN HERZLICHES MOIN VON SYLT Sehnsuchtsinsel. Tosende Brandung, weitreichende Strände, sattgrüne Wiesen, kleine Dörfer mit blühenden Gärten, unberührte Dünen- und Wattlandschaften. Allein dies ist natürlich schon eine Reise nach Sylt wert. Doch was können Sie als Veranstalter mehr bieten, um Ihre Gäste zu begeistern? Wir haben Ihnen auf den folgenden Seiten besondere Ausflugsprogramme von der Insel Sylt zusammengestellt. Einen Partner vor Ort, der Sie mit Herz und Verstand bei Konzeption, Organisation und Durchführung Ihrer Veranstaltung mit Insidertipps unterstützt, haben Sie mit dem Event-Team der Sylt Marketing GmbH bereits gefunden. Seit fast zehn Jahren sind wir erfolgreicher Service-Partner für Agenturen, Unternehmen und Reise- veranstalter. Was Sie von uns erwarten dürfen, haben wir einfach einmal ganz plakativ auf dieser Seite zusam- mengefasst. Im Großen und Ganzen geben wir jedoch einfach gerne weiter, was uns am Herzen liegt: die Freude an einer einzigartigen Insel, die so viel Legendäres und so viel frischen Wind ganz friesisch uneitel vereint. Sylt lohnt sich.

Herzlichst Ihre

Eva-Maria Biedenkapp Leiterin Meetings & Incentives DIE PASSENDE UNTERKUNFT SPANNENDE AUSFLUGSPROGRAMME GUTES ESSEN UNTERHALTSAME REISELEITER EINE UNKOMPLIZIERTE ABWICKLUNG EIN PERFEKTER SERVICE ANSPRECHPARTNER FÜR ALLE FRAGEN

INHALTSVERZEICHNIS SEITE SYLT MOBIL SEITE SYLT TYPISCH SEITE SYLT GENIESSEN SEITE HINTERM DEICH AN LAND. ZU WASSER. LEUCHTTURM. MUSEUM. AUSTERN. TEE. AUSFLÜGE IN DIE 04IN DER LUFT. 10 MEHR. 14 SCHOKOLADE. SALZ. 17 REGION. SEITE SYLT GEFÜHRT SEITE SYLT AKTIV SEITE SYLT UNTERHÄLT SEITE KLEINGEDRUCKT WATT. STRAND. DÜNE. BOSSELN. GOLFEN. MUSIK. KUNST. UNSERE ALLGEMEINEN 06DORF. 12 RADFAHREN. WALKEN. 16 KABARETT. 21 ANGEBOTSBESTIMMUNGEN

Sylt Marketing GmbH · Stephanstraße 6 · 25980 Sylt / Westerland · Telefon: 0 46 51 / 82 02-15 · Fax: 0 46 51 / 82 02-22 · E-Mail: [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de 03 N

w E

12,6 km S LIST

KAMPEN

wENNINgSTEDT

westerlAnd MUNKMARSCH

KEITUM tinnUM MORSUM

ARcHSUM

rAntum 99,14 km2 Sylt ist die viertgrößte Insel Deuschlands und die größte deutsche Nordseeinsel. 38 km 18.183 EINwOHNER 54° 55’ N, 8° 20’ 0

HÖRNUM SYLT GRUPPENREISEN 2014 SYLT MOBIL 04

INSELRUNDFAHRT 01 Für Transfers und exklusive Inselrundfahrten stehen Ihnen die komfortablen Reisebus- se der Sylter Verkehrsgesellschaft zur Verfügung. Ganz gleich, ob Sie mit 19 Personen im Sprinterbus, mit 30 Gästen im Oldtimer oder mit bis zu 89 Personen im Doppel- decker Sylt erkunden möchten, die Busfahrer bringen Sie auf jeden Fall sicher zu den schönsten Stellen und erzählen Ihnen während der Fahrt noch herrliche Anekdoten über das kleine Eiland. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer individuellen Routenplanung.

KAPAZITÄT 19 – 89 PERSONEN FAHRZEUGTYPEN Sprinter, Reisebus, Doppeldecker

OLDTIMERBUS-RUNDFAHRT 02 Ein besonderer Clou ist eine Charterfahrt mit einem der beliebten Oldtimerbusse. Zur Verfügung stehen ein ehemaliger Schweizer Postbus in leuchtendem Gelb und ein graublauer Borgward von 1953, dessen Triebwagen damals als Inselbahn eingesetzt wurde. Aus diesen Schmuckstücken heraus lässt sich die Insel wunderbar und vor al- lem gemütlich entdecken! Die Strecke kann auch hier individuell festgelegt werden.

KAPAZITÄT JE OLDTIMER 32 PERSONEN OLDTIMER „GELB“ Broziencevic Wetzikon (CH), 1958 OLDTIMER „BLAU“ Borgward BO 4000, 1953 GESCHWINDIGKEIT 60 km/h (ca. 95 PS)

PLANWAGENFAHRTEN 03 Mit zwei PS erkunden Sie ganz gemütlich die Insel. Entdecken Sie zum Beispiel das malerische Kapitänsdorf Keitum, das durch seine denkmalgeschützten Friesenhäu- ser, seine blühenden Gärten, verwinkelte Gassen und den sagenhaften Blick auf das Wattenmeer bezaubert. Ebenfalls sehenswert ist der mondäne Ort mit der bekannten Whiskymeile, den exklusiven Boutiquen und ebenfalls prächtigen Frie- senhäusern. Unterwegs werden unterhaltsame „Döntjes“ erzählt, sodass der Spaß bei Ihrer Expedition auf keinen Fall zu kurz kommt.

KAPAZITÄT 2 – 20 PERSONEN DAUER 1 Stunde VERFÜGBARKEIT April – Oktober ABFAHRTSORTE Keitum, Westerland, Wenningstedt, Kampen

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 05

KUTTERFAHRT ZU DEN SEEHUNDSBÄNKEN AB LIST 04 Herzlich willkommen an Bord der Sylter Fischkutter „Rosa Paluka“ und „Gret Pa- TIPP lucca“, die wir für Ihre Gäste chartern und, auf Wunsch, mit allerhand Extras zu Unsere Nordische Kombination: einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen! Die klassische Fahrt führt um die Kutter, Krabben und Nordspitze der Insel bis zu den Seehundbänken und dauert anderthalb Stunden. (Schiffer-) Klavier. Währen der Fahrt wird ein Schleppnetz von Bord gelassen und der Fang humorvoll erläutert. Neben Schifferklavierspielern und Krabbenpul-Experten, nimmt die Crew für Chartergäste auch schon einmal einen Sushikoch mit an Bord. Wer Sushi nicht mag, bekommt aber auch ein rustikales Seemannsbuffet oder Kaffee und Kuchen an Bord gezaubert. Die charmante Crew sorgt gleichfalls für Getränke als auch un- terhaltsame Anekdoten. Lassen Sie sich von uns Ihr maritimes Erlebnis individuell zusammenstellen.

KAPAZITÄT PRO KUTTER 45 – 50 PERSONEN DAUER 1,5 Stunden MÖGLICHE EXTRAS AN BORD Sushikoch, Buffet, Schifferklavier, Krabbenpulen, Golf, etc.

KURZSEEFAHRTEN AB HÖRNUM 05 Ab Hörnum geht es mit der Adler VI dreimal täglich zu Kurzseefahrten um die Hör- num Odde – der südlichsten Spitze der Insel. Während der Fahrt erfahren Sie viel Wissenswertes über Sylt sowie Geschichten aus der Seefahrt. Bei einem Ausflug zu den Seehundbänken zwischen Sylt und wird zusätzlich ein Schleppnetz heruntergelassen und anschließend der Fang von den Begleitern der Schutzstation Wattenmeer im Wasserbassin erklärt. Zur Mittags- und Kaffeezeit werden einstün- dige Törns um die Südspitze angeboten mit herrlichem Blick zu den Nachbarinseln Amrum und Föhr.

KAPAZITÄT 200 PERSONEN DAUER JE FAHRT 1 – 1,5 Stunden

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 SYLT GEFÜHRT 06

SYLT-ERLEBNISSE MIT SILKE VON BREMEN 06 Die Diplom Geografin Silke von Bremen lebt seit 25 Jahren auf der Insel. Zunächst leitete sie das Sylter Heimatmuseum in Keitum bevor sie sich 1999 dazu entschied als freiberufliche Gästeführerin und Autorin zu arbeiten. Ihre erfrischenden Texte (u.a. die „Gebrauchsanweisung für Sylt“, Piper Verlag) und lebendigen Führungen begeistern regelmäßig ihre Zuhörer. Als ganz besonderes Erlebnis gelten ihre „Living-History“ Inszenierungen in Keitum, bei dem Laienschauspieler Szenen aus dem Leben bedeu- tender Persönlichkeiten aus Keitum nachspielen. 2008 wurde sie vom Bundesverband der Gästeführer in Deutschland zertifiziert. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß – voller Begeisterung zeigt sie den Gästen „ihre“ Insel.

ERLEBNISTOUREN Das Motto auf Silke von Bremens Touren lautet: „langweilen darf man sich zu Hause, aber nicht mit mir.“ Wir versprechen Ihnen, dass Sie jeden Ort, den die sympathische Gästeführerin mit Ihnen erkundet, anschließend mit anderen Augen sehen werden.

LIVING HISTORY – WENN EIN DORF ZUR BÜHNE WIRD 07 Silke von Bremens Rundgang durch den ehemaligen Hauptort Keitum ist an sich schon ein Erlebnis. Richtig berührend wird der Weg durch die verschlungenen Wege mit ihr jedoch, wenn Sie an ausgewählten Plätzen auf Sylter Laiendarsteller stoßen, die Ihnen mit kleinen Schauspielstücken zeigen, wie entbehrungsreich, arm und schicksalhaft das Leben der früheren Bewohner war. Lassen Sie sich in eine Zeit entführen, als die Insel die Bewohner nicht ernährte, die Männer zur See fahren mussten und Fremdenverkehr noch Zukunftsmusik war.

KAPAZITÄT 30 PERSONEN DAUER ca. 1,5 – 2 Stunden, je nach Anzahl der Szenen (max. 12 à 3 Min.)

DÜNENWANDERUNG 08 Bei einer Dünenwanderung erfahren Sie alles über das Listland, seine Natur und einmalige Dünenlandschaft. Fragen, wie die Entstehungsgeschichte der Dünen und warum sie wandern, welche Bedeutung der Strandhafer und die zahlreichen Schafe haben und wovon die Lister Einwohner früher lebten, werden bei diesem Spaziergang eindrucksvoll beantwortet. Erleben Sie die Schönheit der Dünen- und Heidelandschaft und genießen Sie als besonderes Highlight den herrlichen Blick zur Wanderdüne – wir empfangen Sie gerne mit einem kleinen Snack und Getränken an der Aussichtsplattform. TIPP Planen Sie einen kleinen Dünen- KAPAZITÄT 20 PERSONEN Empfang für Ihre Gäste mit ein! DAUER ca. 2,5 Stunden ORT Listland

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 07

WATTFÜHRUNG DURCH UNESCO WELTNATURERBE 09 Wattführungen gehören zur Nordseeküste wie Ebbe zu Flut! Auf den ersten Blick mag das Wattenmeer zwar wie eine end- und leblose graue Schlickwüste wirken, doch die Lebensvielfalt ist frappierend. Auf nur einem Quadratmeter leben viele tausend Muscheln, Schnecken und Würmer. Neben dem alpinen Hochgebirge ist das Wattenmeer die letzte großräumige Naturlandschaft Mitteleuropas und seit 2009 sogar zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt worden. Diesen einzigartigen Lebens- raum lernen Sie bei einem geführten Wattspaziergang mit einem erfahrenen Nati- onalparkführer kennen. Als Besonderheit empfehlen wir Ihnen, direkt im Anschluss an die Führung, einen Empfang am Strand einzuplanen, bei dem wir zum Beispiel Champagner und Sylter Royal-Austern frisch für Sie servieren! TIPP Gummistiefel KAPAZITÄT 30 PERSONEN können ausgeliehen DAUER 1,5 – 2 Stunden werden. ORTE List, Kampen, Rantum und Hörnum

FÜHRUNG DER SINNE 10 Salzwiesen sind ganz besondere Lebensräume im Nationalpark und Weltnaturer- begebiet. Nur die besten Überlebenskünstler kommen mit dem Salz der Nordsee, der Kraft des Windes und der Überflutung durch das Meer zurecht. Genau diesen Lebensraum nehmen Sie mit Ihrem naturkundlichen Gästeführer humorvoll unter die Lupe. Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, ob eine Salzwiese wirklich salzig schmeckt, was Wind eigentlich ist und ob Sie Ihren Händen immer trauen können, dann sind Sie bei diesem Spaziergang genau richtig!

KAPAZITÄT 20 PERSONEN DAUER 2 – 3 Stunden ORT Rantum

DAS FRIESENDÖRFCHEN KEITUM 11 Ein Spaziergang durch Keitum ist wie ein Gang durch die Sylter Seefahrergeschichte. Die idyllische Lage des Ortes direkt am Wattenmeer, die verschlungenen, von jahr- hundertealten Kapitänshäusern gesäumten Wege sowie die mächtige Seefahrerkirche St. Severin machen den einstigen Hauptort der Insel zum schönsten Dorf auf Sylt. Auf einem Spaziergang erfahren Sie alles über das „Goldene Zeitalter der Inselfriesen“, in der fast jeder Mann zur See fuhr. Viele wurden reich, doch ungezählte Männer kehrten nie wieder heim, und die Frauen lenkten die Geschicke der Familie. Besonders leben- dig wird der Spaziergang durch die Seefahrerzeit, wenn ein Besuch des Altfriesischen Hauses einbezogen wird. Hier können die Besucher durch ein original eingerichtetes Friesenhaus aus dem 19. Jahrhundert spazieren. (siehe auch Angebot 19)

KAPAZITÄT 25 PERSONEN DAUER Führung 1,5 Stunden

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 08

KAMPEN – DAS BEKANNTESTE DORF DER INSEL 12 Früher gehörte Kampen zu den ärmsten Dörfern der Insel. Viele Generationen von Männern mussten zur See fahren, um die Familien zu ernähren. Doch bereits vor 100 Jahren lebten zahlreiche Bewohner vom Fremdenverkehr, Kampen wurde „entdeckt“. Höhepunkt waren die 60er Jahre, als der damalige Jet-Set im Sommer durchs Dorf zog und den Namen „Whiskymeile“ prägte. Aber auch Künstler und Visionäre haben in Kampen Urlaub gemacht und die einmalige Naturlandschaft mit dem leuchtenden Roten Kliff und die Weite der Heidelandschaft geschätzt. Erleben Sie bei einem Rund- gang durch das heute prominenteste Dorf der Insel, die Vielseitigkeit von Kampen.

KAPAZITÄT 25 PERSONEN DAUER 1,5 Stunden

KAMPENER KUNST- UND KULTURPFAD MIT FALK EITNER 13 Insgesamt 32 Stelen erinnern mittlerweile an große Künstler, Schriftsteller, Verleger, Musiker und Philosophen, die in Kampen ein inspirierendes Zuhause auf Zeit oder ihre Wahlheimat fanden. Begeben Sie sich, gemeinsam mit dem Kampener Falk Eitner, auf die Spuren von ausgewählten Künstlern, wie Emil Nolde, Otto Eglau, Peter Suhrkamp, Max Frisch, Valeska Gert oder Thomas Mann. In der Kupferkan- ne, an der Stele von Bildhauer und Kupferkannengründer Günter Rieck, endet die Führung. Alternativ kann die Tour auch mit einer Besichtigung der Galerie und dem Atelier Siegward Sprottes enden. Drei verschiedene Touren sind möglich. Alle Stelen liegen abseits bekannter Pfade und lassen die Gäste einen ganz besonderen Blick für Kampen und seine Künstler gewinnen!

KAPAZITÄT 20 PERSONEN DAUER 3 Stunden

EIN STREIFZUG DURCH DIE NATUR MIT FALK EITNER 14 Bei diesem Spaziergang mit Falk Eitner, stehen Mensch, Natur und das Miteinander im Vordergrund. Die Tour startet in Wenningstedt und führt über die Braderuper Heide bis nach Kampen. Der Weg beginnt an der Friesenkapelle am Dorfteich und weiter in Richtung Osten, vorbei am Golf-Club Sylt – den Kampener Leuchtturm immer im Blick. Schon nach kurzer Zeit kann man einen wundervollen, unverstellten Blick aufs Wattenmeer genießen. Die Braderuper Heide zeigt sich je nach Tages- oder Jahres- zeit in unterschiedlichem Licht und Farben. Nach einer ausgiebigen Kaffee- und Ge- sprächspause in der Kupferkanne in Kampen geht die entspannte Rundwanderung über die Westseite zurück nach Wenningstedt. Die Tour endet in der Regel mit einem besinnlichen Abschluss in der Friesenkapelle am Dorfteich.

KAPAZITÄT 20 PERSONEN DAUER 3 – 4 Stunden

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 09

WANDERUNG DURCH DIE BRADERUPER HEIDE 15 Von Braderup aus führt ein romantischer Holzbohlenweg hinein in die herrliche Heide- landschaft. Der Ausblick dort ist wirklich Atemberaubend: In der Ferne sieht man die Wanderdünen vor List, die Nachbarinsel Römö und Teile von Kampen. Um einen herum blüht (im Juli und August zumindest) die Heide, duftet die Salzwiese und zwitschern die Wattvögel. Auf der ca. 38 ha großen Fläche zwischen den beiden Dörfern Kampen und Braderup werden Sie zahlreiche seltene Pflanzen und Tiere, aber auch ein Schiffswrack (die „Mariann“) entdecken können. Die Wanderung kann sowohl in Munkmarsch am Yachthafen (Einkehr auf der Terrasse des Fährhauses) oder in Kampen im Café Kup- ferkanne enden.

KAPAZITÄT 20 PERSONEN DAUER ca. 2 Stunden

MORSUM KLIFF-FÜHRUNG 16 Die Führung beginnt am Parkplatz Nösse vor dem Café-Restaurant Morsum Kliff und führt auf Feld- und Dünenwegen ins Gelände hinunter zum „bunten Kliff“. Das einmalige und Namensgebende Merkmal dieses Kliffes ist: Hier sind Erdschichten unterschiedlicher Epochen durch Eiszeitgletscher auf engstem Raum zusammenge- presst worden (Glimmerton, Limonit-Sandstein und Kaolinsand). Die unterschied- liche Färbung des Gesteins (weiß, rot und braun) verleiht dem Kliff seinen Namen. Entdecken Sie bis zu 10 Mio. Jahre Erdgeschichte bei einer kurzweiligen Wanderung entlang des Kliffs am Rande des Nationalparks Wattenmeer.

KAPAZITÄT 20 PERSONEN DAUER 1 – 2 Stunden

FÜHRUNGEN DURCH WESTERLAND 17 Entdecken Sie bei einem ausgedehnten Stadtbummel durch Westerland die viel- schichtigen historischen und modernen Gesichter der Inselmetropole Sylts! Der Hauptort der Insel hat viele Facetten: die 70-iger Jahre „Bausünden“ neben alt- ehrwürdigen Hotels, wie das Hotel Stadt Hamburg von 1869 oder das Miramar von 1903. Von der alten Dorfkirche St. Niels (1635) bis hin zur Stadtkirche St. Nicolai (1908). Während eines Spaziergangs erfahren Sie alles über die Ortsgründung vor über 570 Jahren, die Epoche der Seefahrt, den Wandel Westerlands zum Seebad und vieles mehr. Entdecken Sie die spannenden Seiten unserer Hauptstadt!

KAPAZITÄT 25 PERSONEN DAUER 2 Stunden TIPP Mehr Ortsführungen gibt es unter www.sylt.de oder gerne auf Anfrage.

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 SYLT TYPISCH 10

SYLTER HEIMATMUSEUM IN KEITUM 18 In dem 1759 erbauten Friesenhaus befindet sich die heimatkundliche Sammlung, die von dem Sylter Chronisten Hansen zusammengetragen wurde. Gewinnen Sie einen Eindruck über die Geschichte der Sylter Seefahrt, über Trachten und Schmuck, bäuerliches Werkzeug und Hausrat sowie über die Archäologie und Geologie der Insel. Auch Sylter Persönlichkeiten, wie die Inselkünstler Dirks und Feddersen sowie der Verfassungskämpfer und Landvogt Uwe Jens Lornsen, werden vorgestellt. In zwei großen Galerieräumen können ständig wechselnde Ausstellungen besichtigt werden. Die zusammen mit dem Altfriesischen Haus erhaltene heimatkundliche Sammlung C.P. Hansens bildete den Grundstock für die Einrichtung des 1908 ge- gründeten Sylter Heimatmuseums.

KAPAZITÄT 20 PERSONEN DAUER 1 Stunde

ALTFRIESISCHES HAUS IN KEITUM 19 Im Altfriesischen Haus erleben Sie eindrücklich die Lebens- und Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts auf Sylt. Das 1739 als Bauernhaus errichtete Gebäude, war im 19. Jahrhundert Wohnsitz des Sylter Chronisten Hansen. Seine tragische Famili- engeschichte ist eng verbunden mit dem Haus. Bei einer Führung durch die Küche (Köökeen), Wohnstube (Kööv) und dem für Feste vorgesehenen Pesel (Piisel) können Sie den damaligen Reichtum der Sylter Seefahrerfamilien in Form von Mobiliar, Delfter Fliesen und Hausrat bestaunen. Die liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten werden durch den Heimatverein, Sölring Foriining, betreut und gepflegt.

KAPAZITÄT 25 PERSONEN DAUER 30 Minuten

STRANDKÖRBE – ECHTE HANDARBEIT 20 Der Strandkorbherstellung, -reparatur und -verkauf widmet sich in dieser Kon- stellation nur noch der Betrieb von Willi Trautmann in Rantum. Hier werden die Strandkörbe noch sorgfältig nach alter Handwerkskunst gefertigt, arbeiten versier- te Tischler, Polsterer, Maler und Korbflechter Hand in Hand. Aber „Gut Ding braucht Weile“: Jeder Korb besteht aus über 120 Einzelteilen und wird von 14 Fachkräften bearbeitet, ehe er ausgeliefert wird. Davon dürfen Sie sich bei einem Rundgang durch die Manufaktur gern selbst überzeugen.

KAPAZITÄT 20 PERSONEN DAUER 1 Stunde

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 11

LEUCHTTÜRME – DIE WAHRZEICHEN DER KÜSTE 21 Auf Sylt finden Sie insgesamt vier funktionstüchtige Leuchttürme. Besichtigen kann man jedoch lediglich den rot-weißen Riesen in Hörnum. Seit über einem Jahrhun- dert weist Hörnums Wahrzeichen Schiffen den rechten Weg und hat seitdem einige spannende, weitere Funktionen gehabt, von denen Ihnen Leuchtturmführer Knut auf dem Weg zur 50 Meter hohen Aussichtsplattform berichten wird. Von der Galerie aus genießen Sie einen herrlichen Ausblick über die Insel- und Halligwelt. Aber schwin- delfrei sollten Sie hier schon sein.

KAPAZITÄT 10 PERSONEN DAUER 1 Stunde VERFÜGBARKEIT montags, mittwochs und donnerstags, 09 – 12 Uhr

DIE SEENOTRETTER AUF SYLT 22 Schwerwetterfahrten auf hoher See, Behandlung von Verletzten im Bordhospital, TIPP Seit 14. Dezember spannungsgeladene Atmosphäre in der Seenotleitung Bremen – ein vielfältiges 2013 liegt das neue, wie stimmungsvolles Bild zeigt der Filmbeitrag der DGzRS, den wir Ihnen im Erleb- unsinkbare Schiff der DGzSR im niszentrum Naturgewalten in List zeigen, bevor es hinaus zum Hafen und an Bord Lister Hafen. des aktiven Sylter Seenotkreuzers geht (unter Vorbehalt dienstlicher Einsätze). Die Schiffe sind nur zwei von ca. 61 Rettungseinheiten, die die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zwischen Borkum und dem Stettiner Haff einsetzt. Seit Gründung der DGzRS am 29. Mai 1865 sind so über 75.000 Menschen aus Seenot ge- rettet worden. Erfahren Sie mehr über die Arbeit des deutschen Seenotrettungsdiens- tes und leisten Sie mit Ihrem Besuch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der DGzRS!

KAPAZITÄT AN BORD 15 PERSONEN DAUER 2 Stunden (Film, Vortrag + Schiffsbesichtigung)

BESICHTIGUNG DER INTERAKTIVEN AUSSTELLUNG 23 „NATURGEWALTEN SYLT“ Mit seinen interaktiven Exponaten, Experimentierstationen und Medien-installatio- nen bietet das Erlebniszentrum seit Februar 2009 einen neuen und faszinierenden Zugang zu den drei großen Themen „Wetter, Klima, Klimaforschung“, Kräfte der Nordsee“, und „Leben mit Naturgewalten“. Ein Audiosystem ermöglicht es jedem, sich individuell durch die 1.500 m2 große Ausstellung zu bewegen und gezielt In- formationen zu den verschiedenen Kräften der Natur zu erhalten, die die Insel Sylt nachhaltig prägen. Gerne stehen die Mitarbeiter des Zentrums auch für persönliche Führungen durch die Ausstellung oder eine Erlebnisrallye zur Verfügung.

KAPAZITÄT AN BORD 100 PERSONEN DAUER 2 – 3 Stunden Rundgang (individuell)

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 SYLT AKTIV 12

TYPISCH FRIESISCH: BOSSELN 24 Das Boßeln hat in eine lange Tradition. Bei diesem Spiel führt jedes Team einen Bollerwagen (mit Poliertuch, Köcher, Ersatzkugel, flüssiger und fester Stärkung) und mindestens eine Boßelkugel mit sich, und schon kann es losgehen. Ziel des Spiels ist es, eine Holzkugel (mit Metallkern) mit möglichst wenigen Würfen über eine bestimmte Distanz zu bewegen. Dabei sind alle Wurf- und Stoßtechniken theoretisch erlaubt. Erschwerend kommt jedoch hinzu, dass die Spieler immer von dort weiterspielen müssen, wo die Kugel zuletzt liegen geblieben ist – und dass kann schon mal eine Hecke oder die Dünen sein. Die genauen Regeln erklären Ihnen je- doch die Spielleiter vorab. Erleben Sie gemeinsam einen gemütlichen Spaziergang mit „Hindernissen“ und lassen Sie sich vom friesischen Nationalsport begeistern! HINWEIS Die Sylter boßeln nur in der KAPAZITÄT 6 – 60 PERSONEN Nebensaison DAUER 1,5 – 2 Stunden

SYLT ENTDECKEN MIT E-BIKE ODER FAHRRAD 25 Ob allein oder gemeinsam mit einem Gästeführer – das Fahrrad oder aber auch das E-Bike ist das beste Fortbewegungsmittel für die Insel. Eine der abwechslungs- reichsten und schönsten Routen ist eine Tour rund um den Inselkern, welche die Orte Westerland, Wenningstedt, Kampen, Braderup, Munkmarsch, Keitum und Tinnum umfasst und ca. 30 km lang ist – doch es zählt während der Tour nicht das Tempo, sondern vielmehr das Naturerlebnis und das Entdecken. Die Gästeführer erläutern Ihnen Sehenswürdigkeiten wie das Rote Kliff, Friesenhäuser und Kirchen, aber auch Themen wie Küstenschutz, Leben auf einer Insel und Landgewinnung. Eine Anpas- sung der Streckenführung nach Ihren Wünschen ist selbstverständlich möglich.

FAHRRÄDER UND E-BIKES SIND IN AUSREICHENDER ZAHL VORHANDEN

RUNDFLUG ÜBER DIE INSEL 26 Erleben Sie die einmalige Schönheit der Insel Sylt aus der Vogelperspektive! Ein Rundflug über die Insel oder aber auch die komplette Hallig-Welt in der Nordsee, mit Blick auf das nordfriesische Wattenmeer, gehören zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob nur zu zweit oder mit bis zu 9 Personen – wir können Ihnen jeden Rundflug nur empfehlen! HINWEIS: Im Sommer werden auch regelmäßig KAPAZITÄT PRO FLUGZEUG 3 – 9 PERSONEN Tandemsprünge angeboten. DAUER 15 – 45 Minuten Flugzeit

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 13

GOLFEN MIT MEERESBLICK 27 Die herrliche Sylter Landschaft und die Eleganz des Golfsports könnten sich nicht besser ergänzen! Darum finden Sie auf Sylt gleich 4 Golf-Clubs vor, jeder mit sei- nem ganz eigenen Charme. Die Abschläge vor der Kulisse eines Leuchtturms und mit Blick auf das Wattenmeer, der gepflegte Platz gespickt mit vielen attraktiven Hindernissen auf einer weitläufigen Anlage, durchzogen von Heide und Arnikaflä- chen und etlichen tausend Quadratmeter Wasserfläche – ein privates Golfturnier oder ein Schnupperkurs mit Ihren Gästen auf Sylt – für Einsteiger und Profis ein Erlebnis.

BREATHWALK, YOGA, MEDITATION, QIGONG UND MEHR 28 Die schier unendliche Weite des Meeres, die frische, jodhaltige Nordseeluft, die Ruhe am Strand. Das ist, was viele Sylt-Urlauber schätzen. Verstärken Sie diese beruhigende, aber gleichzeitig auch vitalisierende Wirkung der einmaligen Natur- landschaft durch gezielte Bewegungsübungen aus den Bereichen Yoga, Breathwal- king, Meditation oder Qigong. Auch der Sylter Nordic Walking Park lädt mit über 26 verschieden Routen zum Aktiv werden ein. Mit unseren professionellen Trainern kön- nen Sie Anfängern und Fortgeschrittenen ein abwechslungsreiches Sportprogramm bieten. Und: warum nicht auch einmal etwas Neues ausprobieren?

KAPAZITÄT 15 PERSONEN DAUER ab 2 Stunden

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 SYLT GENIESSEN 14

FRIESISCHES TEESEMINAR 29 Tee ist auf Sylt ein Nationalgetränk. Gut gebrüht und in feinem Service gereicht, verspricht er morgens wie abends aromatischen Genuss, wobei die hiesigen Tee- geschäfte ihren Kunden unter mehr als 300 Sorten die Qual der Wahl bescheren. Während des Seminars erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Welt des Tees (z. B. welche Mischung die Friesen am liebsten trinken). Kein trockenes Thema, schon gar nicht, weil sich hier die „Studierenden“ gemeinsam durch die Materie trinken.

KAPAZITÄT 20 PERSONEN DAUER 2 Stunden

BESUCH DER EINZIGEN AUSTERNZUCHT DEUTSCHLANDS 30 Kurz vor dem Lister Hafen liegt das Gebäude von Dittmeyer’s Austern-Compagnie, TIPP Ein besonderes der einzigen Austernzucht Deutschlands. In der Packhalle erfahren Sie alles über Highlight ist die die „Sylter Royal“, die über 2 Jahre im Wattenmeer heranwächst, bis sie ihre Ver- Wanderung zu den Austernbänken. kaufsgröße erreicht. Nach der Führung kann die Sylter Royal in der urigen Probier- stube Austernmeyer auch in allen möglichen Zubereitungsarten serviert werden. Ob Natur, mit Kräuter- oder Pernodbutter überbacken, mit Speck – oder gar geräuchert, hier findet sich für jeden Geschmack etwas.

KAPAZITÄT 20 PERSONEN DAUER 45 Minuten

SCHOKOLADENSEMINAR 31 Sie wollten schon immer mal wissen, wie Sie zu hause Kuvertüre temperieren, Trüf- felmassen kochen, Pralinen herstellen, Schokolade schöpfen oder köstliche Des- serts für Ihre Gäste zaubern können? Dann ist das Schokoladenseminar der Sylter Schokoladenmanufaktur genau das richtige für Sie. Es erwarten Sie über 300 ver- schiedene Schokoladensorten, die auf Sylt per Hand gegossen werden. Sie schauen dem Schokoladen-Meister über die Schulter und versuchen sich dann selbst im Schokoladen gießen und Trüffelsorten kreieren. Als Highlight bieten wir Ihnen an, eine Schokolade mit Firmenlogo zu gießen (Logo als .jpg vorab notwendig). Selbst- verständlich sind Getränke, Kuchen und Schokoladentasting während der Veran- staltung im Preis enthalten.

KAPAZITÄT 20 PERSONEN DAUER 2,5 – 3 Stunden

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 15

SYLTER MEERSALZ 32 Nach 7 Jahren technischer Tüftelarbeit war es im Oktober 2013 endlich soweit: die Produktion des ersten deutschen Salzes der Nordsee begann. Gemeinsam mit Terra- water gewinnt Sternekoch Alexandro Pape aus dem Fährhaus seitdem bis zu 70 kg Salz täglich in seiner Produktionsstätte in List. Bei einer Führung durch die Manu- faktur erfahren Sie alles über die Salzgewinnung und die Verwendung des „Fleur de Sylt“. Ein wahrer Genuss für leidenschaftliche Köche und treue Sylt-Freunde.

KAPAZITÄT MAX. 20 PERSONEN DAUER 1,5 Stunden ORT List

KOCHKURS 33 Nicht weniger als neun Michelin-Sterne verteilt auf sechs Sylter Gastronomiebe- triebe lassen die Augen selbst der anspruchsvollsten Gourmets leuchten. Regionale Produkte, hochwertige Zutaten, ungebremste Kreativität und unermüdliches Expe- rimentieren machen aus Fisch, Fleisch und Gemüse ein sternhelles Meisterwerk. Während eines exklusiven Kochkurses dürfen Ihre Teilnehmer einem unserer Sylter HINWEIS Kochkurse Küchenchefs einmal genauer in die Töpfe schauen: Unter Anleitung des Profis ko- sind nur in der chen Sie gemeinsam ein drei (oder mehr) Gang Menü aus frischen und hochwerti- Nebensaison durchführbar. gen Produkten. Neben der gemeinsamen Arbeit stehen natürlich die Tricks der Profis und das gemeinsame Genießen des Menüs im Vordergrund. Ein geschmackvoller Nachmittag für Hobbyköche und solche, die es vielleicht noch werden möchten!

KAPAZITÄT 6 – 12 PERSONEN DAUER ca. 3 – 7 Stunden

SYLTER WEINPROBE 34 Sylt ist die Insel der Genießer und so finden sich hier natürlich Feinschmecker und Weinexperten gleichermaßen. In gemütlichen, teilweise Reetgedeckten Weinstuben, können Sie sich hier manch edlen Tropfen kredenzen lassen. Der Fundus in Sylter Weinkellern ist schier unfassbar. So befinden sich z.B. in Wein-Schachners Fundus rund 1.800 verschiedene Sorten – 150 Kreszenzen davon sind im Ausschank. Das PIUS in Keitum lagert allein 20 der gesuchtesten Weine der Welt in seinem wohltem- perierten Weinkeller. Wein:raum Sylt in Westerland hat sich vor allem auf deutsche Weine spezialisiert und an den edlen Tropfen des Sansibar-Weinhandel kommt man eigentlich auch kaum vorbei. Bei einer kleinen Weinprobe erhalten Sie 3 Weiß- und 3 Rotweine, dazu werden Tapas, Käse oder Flammkuchen gereicht – die Weinauswahl können Sie gerne vornehmen oder sich vom Sommelier überraschen lassen. Bei der Auswahl der richtigen Location beraten wir Sie gerne.

KAPAZITÄT UNTERSCHIEDLICH DAUER abendfüllend

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 SYLT UNTERHÄLT 16

LASSEN SIE SICH VERZAUBERN ODER WERDEN SIE 35 SELBST ZUM MAGIER Erleben Sie die Faszination der Zauberei hautnah. Hier wird nicht wie gewohnt auf der großen Bühne gezaubert sondern direkt bei Ihnen am Tisch. Thomas van Büren Lenger nimmt Sie mit in die Welt der Magic Comedy und lässt mit seiner individu- ellen Show jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Event werden. Ein Zauber- kurs mit kleiner Bühnenshow gemeinsam mit Ihren Gästen ist ebenfalls möglich.

SYLTER-COMEDY-STAR MANFRED DEGEN 36 Kabarett und freche Satiren über Sylter und ihre Gäste. Wenn Manfred Degen im Sommer seine Sarkasmen abliefert, sind die Sylter Theatersäle ausverkauft und die Karten werden schwarz gehandelt. Auch seine satirischen Bücher „Sahnestü- cke“ und „Geld, Gier und Eitelkeiten“ sind die Renner auf der Insel. Immer hart an realen Ereignissen, Personen und Phänomenen orientiert, beleuchtet er das Leben an der Küste und auf den Inseln aus den absurdesten Perspektiven und liest die schönsten Geschichten aus seinen Büchern. Natürlich sind spezielle Parodien auf Geburtstagskinder, die Geschäftsführung oder ganze Branchen ebenfalls möglich und werden nach Bester Degen-Manier durch den Kakao gezogen.

SCHIFFERKLAVIERMUSIK 37 Wer hätte gedacht, dass alle mitsingen würden? Holli kommt herein – bepackt mit Seemannsgarn und Quetschkommode – erst ganz leise, dann, wie der stetige Nord- westwind über das flache Marschland, immer kräftiger werdend. Eine kleine, feine Einlage maritimer Musik für alle Arten von Veranstaltungen – von Hausmannskost bis Sternemenü. Keine „volkstümliche Hitparade“ sondern gut gemachte Musik nach „Hamburger Art“.

FIETE VON DE WATERKANT UND SYLVIA JANKO 38 Seemannslieder und andere Schunkellieder sind das Steckenpferd der beiden Insel- barden „Fiete von de Waterkant“ und seine Sylvia. Die beiden verbreiten im Nu Fröh- lichkeit und gute Laune. Ihr Repertoire reicht vom kleinen Geburtstagsständchen bis hin zum maritimen Konzert. Auch im Fernsehen, im Rundfunk und auf Kreuz- fahrt- bzw. Ausflugsschiffen waren sie schon zu Gast. Das Programm der beiden umfasst: Hits, Schlager, Oldies, Evergreens, Musicals und Lieder vom Alpenland bis zur Waterkant!

HANDGEMACHTE MUSIK - DUO „FREESEN KANN DAT“ 39 Mit den beiden Gitarristen Herbert Schröder und Peter Sawallich entwickelt sich schnell ein Abend, an dem garantiert viel gesungen und gelacht wird. Jede Menge Schnack und Ulk gehören dabei ebenso zum Programm wie ehrliche handgemachte Musik. Von plattdeutschen Balladen über irische, schottische, englische und ame- rikanische Songs bis zu deutschen Volksliedern und internationalen Evergreens – Mitsingen ist angesagt.

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 HINTERM DEICH 17

HUSUM – DIE „GRAUE STADT AM MEER“ 40 Erleben Sie eine Stadtführung auf den Spuren des Heimatdichters Theodor Storm (u.a. bekannt durch die Novelle „Der Schimmelreiter“). In der historischen Altstadt Husums, können Sie bei einem Besuch des Geburtshauses und der Wohnhäuser Storms die Welt des berühmtesten Sohn Husums nachempfinden. Das Storm-Haus lockt alljährlich tausende Besucher aus aller Welt an. Der Weg führt weiter durch urige Gassen mit den eindrucksvollen Gibelfronten der Kaufmannshäuser bis zum

historischen Marktplatz mit dem berühmten „Tine-Brunnen“. Weitere Sehenswür- TIPP digkeiten sind die Marienkirche, das Schloss vor mit Schlosspark, das Nord- Hafentage Husum: 06. bis 10.08.2014 see Museum und das Schifffahrtsmuseum. Besonders am Binnenhafen kann man Krabbentage Husum: den maritimen Charme der gemütlichen Nordsee-Hafenstadt genießen. 18. bis 19.10.2014

DER „ROTE HAUBARG“ IN 41 Haubarge waren schlichtweg landwirtschaftliche Betriebe, konzipiert alles unter ei- nem Dach zu haben: Vieh, Gesinde und Herrschaft. Heute gibt es noch ungefähr 45 dieser riesigen Bauernhöfe. Mitte des 19. Jahrhunderts waren es noch zehn mal so viele. Allerdings ist der Rote Haubarg der einzige für die Öffentlichkeit zugängliche. Über das Leben auf dem Haubarg informiert das angeschlossene Museum. Es gibt hier landwirtschaftliche Maschinen und Geräte aus den letzten Jahrhunderten zu TIPP sehen. Modelle und Schautafeln zeigen den Aufbau dieser einzigartig konzipierten Besuchen Sie Höfe. Dem Besucher vermittelt sich so ein umfassender Eindruck vom Alltag der anschließend das Restaurant im Roten Bewohner zur Blütezeit der großen Haubarge. Haubarg!

FRIEDRICHSTADT – DIE „HOLLÄNDERSTADT“ 42 Selbst waschechte Holländer entwickeln zwischen Treppengiebeln und Grachten heimatliche Gefühle. Die schöne Holländerstadt an der schleswig-holsteinischen Treene ist ein ganz besonderes Kleinod. „Klein Amsterdam“ wird auch genannt – das liegt nicht zuletzt an den Grachten, die die Stadt durchziehen. Und ganz wie in der großen Schwesterstadt in den Niederlanden kann auch hier auf Grachtenschiffen die Stadt vom Wasser aus erlebt werden. Sehenswert sind der historische Marktplatz mit den Giebelhäusern aus der Gründungszeit des 17. Jahr- hunderts, das Brunnen-Häuschen mit plattdeutschen Fersen des Dichters Klaus Groth sowie die schnurgeraden Grachten und rechtwinklig angelegten Straßenzüge.

DAUER GRACHTENFAHRT 1 Stunde DAUER ORTSBESICHTIGUNG 1,5 – 2 Stunden

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 18

NOLDEMUSEUM IN SEEBÜLL 43 Emil Nolde verbrachte im Jahre 1930 mehrere Monate auf Sylt. „Herzlich frisch und stärkend war der Wind“, schwärmte der Maler. „Die Wanderungen auf dem festen Sand das Meer entlang waren meine Lust. Die freie Luft, der salzige Geschmack, die tosenden Wogen, die Wolken vor und über mir, der Strand, die Dünen, das graue Gras...“ Doch Nolde vermisste auch seine Frau Ada, sein Haus und seinen Garten: „Wehmütig dachte ich übers Wattenmeer hinweg – hinüber nach Seebüll.“ Besu- chen Sie das Haus und den Garten des Malers, die noch heute ganz nach dem Geschmack des Künstlers gehalten sind.

DAUER RUNDGANG 2 Stunden ÖFFNUNGSZEITEN März bis November

TONDERN – STADTFÜHRUNG MIT BESUCH 44 DES ZEPPELINMUSEUMS Spannende Museen, das Tønder Festival, das Naturphänomen „Schwarze Sonne“, Schlösser, Ruinen und Burgen sind nur einige der vielen Attraktionen, welche Ton- dern (dän. Tønder) zu einem beliebten Reiseziel in Dänemark machen. Die Altstadt lockt mit zahlreichen gut erhaltenen Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jahr- hundert, der Christkirche, dem Wasserturm, dem historischen Marktplatz und guten Einkaufsmöglichkeiten. Im Herzen der Stadt liegt die Alte Apotheke aus dem Jahr 1595. Heute finden sich hier auf 1.200 qm, verteilt auf 46 Zimmer, ein breites Spek- trum an Geschenkartikeln, Interieur und Dekoration. Im gemütlichen Keller gibt es das ganze Jahr über eine weihnachtliche Ausstellung zu bestaunen. Tondern verfügt über eine Reihe von Museen, u.a. das Kunstmuseum und das Zeppelinmuseum. Tonderns Zeppelinbasis war eine der großen deutschen Luftschiffhäfen während des ersten Weltkriegs. Zahlreiche Fundstücke, Fotos und Berichte aus jener Zeit werden in einem kleinen Museum am ehemaligen Luftschiffhafengelände in Ton- dern präsentiert.

RIBE – DIE ÄLTESTE STADT DÄNEMARKS 45 Ribe ist die älteste Stadt Dänemarks mit einer langen, atemberaubenden und dra- matischen Geschichte, die zurück bis in die Wikingerzeit reicht. Im Nahe gelegenen Freilichtmuseum betritt man eindrucksvoll die Welt der Wikinger, die die Anfänge der Stadt um das Jahr 700 zeigen. Bei einer Stadtführung durch die historische Alt- stadt darf ein Besuch des Doms zu Ribe nicht fehlen, von welchem man einen wun- derbaren Blick über die Stadt genießen kann. Bei Besichtigung der im Jahre 1228 gegründeten St. Catharinæ Kirche mit Klosterkreuzgang scheint die Zeit plötzlich stillzustehen. Weitere Attraktionen sind das Wattenmeercenter, das Kunstmuseum und das alte Rathaus.

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 19

HALLIG HOOGE – DIE KÖNIGIN DER HALLIGEN 46 Knapp sechs Kilometer ist sie lang und vereint gleich mehrere Superlative: zweit- größte Hallig überhaupt, eines von vierzehn weltweit benannten Biosphärenreser- vaten, mit 3,2 Millionen Vögeln eines der vogelreichsten Gebiete der ganzen Welt. Spuren alter Kulturen, riesige Seevögel-Rast- und Brutstätten und die geheimnis- volle Weite winzig kleiner Welten mitten im Wattenmeer, machen Hooge zu einem faszinierenden Ort, der nicht nur Ornithologen hinreißt. Öffentliche Verkehrsmittel sind Pferdekutschen, die Haltestelle liegt direkt am Schiffsanleger. Auf der Hallig gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie den „Königspesel“ oder die „Hallig- kirche“. Es bieten sich eine Radtour, eine Planwagenfahrt und / oder ein Mittages- sen in einem typischen Halligrestaurant an.

KAPAZITÄT UNBEGRENZT AUFENTHALT AUF DER HALLIG 2 ¼ Stunden FAHRTAGE AB HÖRNUM täglich (Mitte April bis Anfang November) BUCHBARE LEISTUNGEN Schifffahrt Mittagessen an Bord oder auf der Hallig Besuch der Halligkirche und Wattenmeerhaus Kutschfahrt inkl. Reiseleitung Königspesel – Private Sammlung und Café Fahrradverleih und -Führung © Adler Schiffe

RØMØ ZU FUSS ERLEBEN 47 Rømø – die südlichste dänische Nordseeinseln beeindruckt mit ihrem kilometer- breiten befahrbaren Sandstrand und einem einzigartigen Landschaftsbild. Mit der Syltfähre ab List fahren Sie zusammen mit Ihrem Gästeführer Falk Eitner vorbei an Sylts Ellenbogen nach Havneby. Ab hier beginnt der Fußmarsch durch das Hafenge- biet in Richtung Weststrand. Strandsegler und Kitebuggys können hier aus nächster Nähe beobachtet werden. Über das Vordünengebiet führt der Weg hinein in die, mit Kiefernwäldern bewachsenen, Dünen – ein Landschaftsbild, welches so nicht auf Sylt zu finden ist. Natürlich dürfen auch Pausen mit kleinen Stärkungen auf dem Weg nicht fehlen. Über Trampelpfade und Heideflächen geht es schließlich wieder zurück zum Fähranleger. Eine Entdeckertour zu Fuß, fernab der typischen Touristen- wege, die mit allen Sinnen erlebt werden kann!

KAPAZITÄT 30 PERSONEN DAUER 7 Stunden (inkl. Fährfahrt) FAHRTAGE AB LIST täglich, ganzjährig

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 20

AMRUM – KNIEPSAND, DÜNEN UND MARSCH 48 Willkommen auf Amrum, der kleinen Insel der großen Freiheit im Wattenmeer! Der Kniepsand im Westen zählt zu den breitesten Sandstränden Nordeuropas und auch die kleinen Inselorte haben einiges zu bieten. In Wittdün legt die MS „Adler-Express“ nach einer 50-minütigen Fahrt an. Hier erwartet Sie ein modernes Seebad mit Läden und Gaststätten, sowie eine kilometerlange Promenade. In der Nähe befindet sich der 63 Meter hohe Amrumer Leuchtturm, der täglich bis 12.30 Uhr besichtigt werden kann! Nebel ist ein malerisches Friesendorf mit reetgedeckten Häusern, einer Kirche

aus dem 13. Jahrhundert und die als Heimatmuseum umgebaute alte Windmühle. © Adler Schiffe ist das größte Seebad der Insel, schicke Restaurants und eine Ladenpas- sage laden zum Bummeln ein. Außerdem ist Amrum ein großartiges Naturerlebnis! Tausende von brütenden Seevögeln machen Himmel, Meer und die Insel mit ihren Rufen lebendig. Am Besten erkunden Sie Amrum mit einem Fahrrad-Gästeführer oder mit der kleinen Inselbahn, die Sie ganz gemütlich durch die Ortschaften fährt.

KAPAZITÄT UNBEGRENZT DAUER GESAMT 5 – 9 Std. FAHRTAGE AB HÖRNUM täglich (Mitte April bis Anfang November) BUCHBARE LEISTUNGEN Schiffstransfer, Rundfahrt mit der Inselbahn, Gästeführung, Fahrräder u. Fahrrad- Gästeführer, Mittagessen, Naturkundliche Führungen, z.B. Watt- ooder Dünenfüh- rung, Bus-Charter mit persönlichem Reiseleiter © Widera

FÖHR - DIE FRIESISCHE KARIBIK 49 Auch die Nachbarinsel Föhr ist bequem mit dem Schiff von Hörnum aus erreichbar. Nach einer 2,5 Stunden Minikreuzfahrt (bei Ebbe vorbei an Sandbänken und Rob- benkolonien) erreichen Sie den Hafen der Stadt Wyk – dem 1819 gegründeten ersten Seebad an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. In den verwinkelten Gassen der kleinen Stadt entdecken Sie historische Friesenhäuser, attraktive Geschäfte, ge- mütliche Cafés und genießen einen in Deutschland wohl einmaligen Blick: Von der schönen Promenade aus hinüber zu den Halligen. Neben dem Seebad Wyk gibt es weitere11 Dörfer mit historischen Reetdachhäusern, mittelalterliche Kirchen und uralten Windmühlen, die mit dem Fahrrad oder per Bus erkundet werden können. Besonders sehenswert sind auch das „Museum der Westküste“ mit seinen wech- selnden Kunstausstellungen und das Robbenzentrum in Wyk.

AUFENTHALT 4 Stunden FAHRTAGE täglich ab Hörnum (Anfang Mai bis Anfang Oktober) BUCHBARE LEISTUNGEN Schiffstransfer ab/bis Sylt, Reiseleitung, Inselrundfahrten, Mittagessen, Fahrräder und Fahrrad-Gästeführer, Museum der Westküste/Friesen-Museum, Wattführung von Föhr nach Amrum © Föhr Tourismus GmbH © Föhr Tourismus

Ansprechpartner: Sylt Marketing GmbH · Telefon: 04651 / 82 02-15 · [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de Stand: 31.01.2014 SYLT GRUPPENREISEN 2014 21

ALLGEMEINE ANGEBOTSBEDINGUNGEN

Die Sylt Marketing GmbH ist der insulare Dienstleister rund um den Tourismus auf Sylt. Unser Team ist leidenschaftlich aktiv bei der Entwicklung neuer Ideen sowohl für den privaten Urlaub als auch für Gruppenreisen, Meetings und Incentives. Reiseveranstalter, Unternehmen und Agenturen erhalten über uns alle Service-Leistungen, die im Rahmen von Gruppenreisen gefragt sind. Verfügbarkeiten und Preise für die einzelnen Programmbausteine und die Organisationskosten für die Leistungen der Sylt Marketing GmbH variieren und werden Ihnen in einem unverbindlichen Veranstaltungsangebot gerne zusammen- gestellt. Es gelten im Einzelnen die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Leistungsträger sowie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Vermittlungsvertrag der Sylt Marketing GmbH. Informatio- nen hierzu erhalten Sie gerne auf Anfrage, spätestens jedoch bei Ihrer verbindlichen Auftragserteilung. Die unten aufgeführte Übersicht beschreibt zusammenfassend das Event-Portfolio:

PLANUNG › Entwicklung individueller Reisekonzepte UNSERE › Beratung vor und während der Veranstaltung › Schnittstelle zwischen Kunde und Leistungsträgern LEISTUNGEN › Buchung von Unterkünften, Restaurants, Transferleistungen › Planung und Reservierung von Ausflugsprogrammen › Restaurantabsprachen (Menüvorschläge, Bestuhlung, Dekoration)

DURCHFÜHRUNG › Erstellung eines detaillierten Ablaufplans › Begleitung von Inspektionstouren (Site-inspections) › Notfall-Nummer › Persönliche Begrüßung › Begleitung vor Ort (sofern gewünscht)

ABWICKLUNG › Erstellung einer Kostenübersicht › zentrale Rechnungsabwicklung › Kostentransparenz durch Einzelbelege

Sylt Marketing GmbH · Stephanstraße 6 ·25980 Sylt / Westerland Telefon: 0 46 51 / 82 02-15 ·Fax: 0 46 51 / 82 02-22 E-Mail: [email protected] · Internet: www.mice-sylt.de