A300 2021Xxxx HN4 Imp Anla
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veranstaltungen 2015/2016
Veranstaltungen 2015/2016 Samstag 21.03.und Tönning: Ostereier-Markt im Packhaus mit internationaler Be- Sonntag 22.03.2015 teiligung und 50 Ausstellern 10.00 bis 17.00 Uhr Samstag 28.03.2015 Schwabstedt: Treenereinigung des FASV ab Natobrücke 08.00 Uhr 28.03.2015 Schwabstedt: „Schietsammeln“ – Aktion Saubere Feldmark 09.00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus 28.03.2015 Ramstedt: „Schietsammeln“ unter Beteiligung aller Vereine im 10.00 Uhr Rahmen der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ ab Dörpshuus 28.03.2015 Bredstedt: Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ mit Kaffee und 14.00 bis Kuchen ab Naturzentrum Bahnofstraße 23 16.00 Uhr 28.03 2015 Hude: Frühjahrsputz im Rahmen der Aktion „ Unser sauberes Schleswig – Holstein“ ab Sportplatz 28.03.2015 Schwabstedt: „Stacheldraht um`t Himmelbett“ – Komödie in 20.00 Uhr 3 Akten von Helmut Schmidt dargeboten von den Theoderlüüd Ramstedt-Wisch im Fährhaus Samstag 28.03. und Husum: Krokusblütenfest mit verkaufsoffenem Sonntag Sonntag 29.03.2015 Eine ganze Stadt erstrahlt in Lila ! Sonntag 29.03..2015 Schwabstedt: Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden 10.00 Uhr in der St. Jacobi - Kirche Donnerstag 02.04.2015 Ramstedt: Lagerfeuer zum Gründonnerstag des Vereins 19.00 Uhr für Dorfchronik etc. und der Freiw. Feuerwehr auf dem Sportplatz 02.04.2015 Schwabstedt: Abendmahlsfeier mit gemeinsamem Essen in 19.30 Uhr der St. Jacobi – Kirche ( Jeder wird gebeten, eine Kleinigkeit zu Essen mitzubringen !) Freitag 03.04.2015 Schwabstedt: Gottesdienst bei geschlossenem Altar in der (Karfreitag) 10.00 Uhr St. Jacobi – Kirche Samstag 04.04.2015 Schwabstedt: Hegefischen des FASV ab Natobrücke 13.00 Uhr Samstag 04.04.2015 Schwabstedt: Osterfeuer der Wählergruppe auf der Gartenmüll- 18.30 Uhr deponie am Norderende Sonntag 05.04.2015 Schwabstedt: Festgottesdienst mit der Kantorei in der St. -
19. Sitzung Am 29.05.2017
19. GV Wobbenbüll am 29.05.2017 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wobbenbüll am 29. Mai 2017 im Bürgerhuus in Wobbenbüll. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Ende der Sitzung: 23.30 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Reinhold Schaer 2. Gemeindevertreter Jan Maart 3. Gemeindevertreter Stefan Nissen 4. Gemeindevertreter Jürg Petersen 5. Gemeindevertreterin Kerstin Sievertsen 6. Gemeindevertreter Jürgen Sönnichsen 7. Gemeindevertreter Kai Warnck 8. Gemeindevertreterin Margret Wiemann Entschuldigt fehlt: Gemeindevertreter Helmut Hinrichs Außerdem sind anwesend: Frau Wenzel, Kreis Nordfriesland bis 20.10 Uhr Inke Nissen, Amt Nordsee-Treene, Schriftführerin sowie 4 Zuhörer Tagesordnung 1. Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Zielen und Zwecken der 47. Änderung des gemein- samen Flächennutzungsplanes der Gemeinden Arlewatt, Hattstedtermarsch, Horstedt, Olderup und Wobbenbüll in der Gemeinde Wobbenbüll und der 3. Änderung des Be- bauungsplanes Nr. 2 für das Gebiet südlich des Norderwegs und westlich des Borger- wegs 2. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss für die 47. Änderung des gemeinsamen Flächen- nutzungsplanes der Gemeinden Arlewatt, Hattstedtermarsch, Horstedt, Olderup und Wobbenbüll in der Gemeinde Wobbenbüll für das Gebiet südlich des Norderwegs und westlich des Borgerwegs 3. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss für die 3. Änderung des B-Planes Nr. 2 südlich des Norderwegs und westlich des Borgerwegs 4. Einwohnerfragestunde 5. Feststellung der Niederschrift über die 18. Sitzung am 24.04.2017 6. Bericht des Bürgermeisters 7. Bericht der Ausschussvorsitzenden 8. Anfragen aus der Gemeindevertretung 9. Benennung der Mitglieder des Wahlvorstandes für die Bundestagswahl am 24.09.2017 10. Dorffest 2017 11. Eventuelle Übergabe der Aufgabe Abwasserentsorgung an den Wasserverband Nicht öffentlich 12. Baurechtliche Angelegenheiten Bürgermeister Reinhold Schaer eröffnet die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wobbenbüll. -
Kreisarchiv Nordfriesland Amtsbezirk Und Amt Hattstedt Erstellt 1997
Kreisarchiv Nordfriesland Amtsbezirk und Amt Hattstedt erstellt 1997 Bestand C10 INHALT Vorwort............................................................................................................................................... i 01. Allgemeine Verwaltungsaufgaben 01.01. Protokolle des Amtes und der Gemeinden................................................. 1 01.02. Briefjournale.................................................................................................... 1 01.03. Personalverwaltung........................................................................................ 3 01.04. Verfassung und Behördenaufbau................................................................. 3 01.05. Allgemeine Verwaltung.................................................................................. 4 02. Sicherheit und Ordnung 02.01. Wahlen............................................................................................................. 6 02.02. Meldewesen, Personalausweise, Staatsangehörigkeit............................. 7 02.03. Vereine, Versammlungen, Sammlungen und Lotterien............................. 7 02.04. Wohnraumbewirtschaftung............................................................................ 8 02.05. Preisüberwachung ......................................................................................... 9 02.06. Jagd-, Fischerei-, Feldaufsicht, Viehseuchen........................................... 10 02.07. Verschiedenes ............................................................................................. -
Die Orte Der Husumer Bucht
www.husum-tourismus.de HUSUM DIE ORTE DER HUSUMER BUCHT Bunte Stadt am Watt „Graue Stadt am Meer“. Wer kennt nicht Theodor Storms Worte über seine Heimatstadt Husum? Doch Husum ist bunt und lebendig. Der charmante Nordsee-Hafen lädt zum Flanieren – bei Ebbe und Flut. Auf dem Marktplatz begrüßt „Tine“ die Gäste der Stadt. Im Schlosspark leuchtet schon im Frühling ein lila Krokusblütenmeer. Die gemütliche „City Nordfrieslands“ lädt zum Shoppen und Klönen. Man sitzt in Cafés, genießt nordfriesische Köstlichkeiten, erlebt rund ums Jahr kulturelle Leckerbissen im historischen Stadt-Ambien- te. Der Dockkoog ist Husums grüner Badestrand und Schaufenster zum Wattenmeer. Faulenzen Sie im Strandkorb, genießen Sie ein Bad in der Nordsee oder eine Radtour mit Meeresbrise. In Husum, der „bunten Stadt am Watt“. Stadt, Land, Watt… jeder Ort in der Husumer Bucht hat seinen ganz besonderen Charme. Maritimes Stadtleben hier – ländliche Idylle dort. Weiter Blick auf die Nordsee überall. Entdecken Sie Husum unsere nordfriesischen Besonderheiten, genießen Sie die Auszeit Einwohner (mit Schobüll): rund 23.300 · Entfernung zur Nordsee: 0-ca. 2,5 km am Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer mit den Inseln Bahnhof Husum: 5 Min. Fußweg ins Stadtzentrum · Prädikat: Erholungsort und Halligen „vor unserer Haustür“. 46 | Die Orte der Husumer Bucht Die Orte der Husumer Bucht | 47 www.husum-tourismus.de/schobuell www.husum-tourismus.de/hattstedt SCHOBÜLL / HUSUM HATTSTEDT Zwischen Wald und Meer Marsch und Geest mit Nordseebrise Deichfreier Blick auf die Nordsee - in Ihrem Urlaub! In Husums Stadtteil Schobüll, direkt Der imposante Turm der Marienkirche, mitten im Dorf, diente einst Seefahrern als am Meer, ist kein Nordseedeich in Sicht, und weit ist der Ausblick über die Bucht. -
Flensburg Kreis
Amt Wahl zum 20. Deutschen Bundestag Landschaft Sylt Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord List auf Sylt Kampen (Sylt) Wenningstedt- Braderup (Sylt) Sylt Rodenäs Aventoft Ellhöft Süderlügum Klanxbüll Westre Neukirchen Humptrup Friedrich- Bramstedtlund Sylt Wilhelm- Uphusum Lübke-Koog Braderup Lexgaard Ladelund Holm Emmelsbüll- Karlum Horsbüll Bosbüll Niebüll Tinningstedt Kreisfreie Klixbüll Achtrup Stadt Flensburg Hörnum Galmsbüll (Sylt) Leck Sprakebüll Amt Risum- Midlum Südtondern Lindholm Stadum Oldsum Oevenum Dunsum Stedesand Süderende Amt Föhr- Wrixum Enge-Sande Utersum Kreis Amrum Borgsum Bargum Schleswig- Alkersum Dagebüll Wyk auf Witsum Lütjenholm Flensburg Nieblum Föhr Langenhorn Norddorf Goldelund auf Amrum Goldebek Föhr Ockholm Kreis Oland Nordfriesland Nebel Högel Joldelund Amt Mittleres Langeneß Bordelum Gröde Nordfriesland 1 Wittdün Habel Sönnebüll Vollstedt Kolkerheide Löwenstedt auf Amrum Langeneß Gröde Bredstedt Amt Viöl Breklum Drelsdorf Amrum Norstedt Haselund Sollwitt Hamburger Reußenköge Struckum Bohmstedt Hallig Almdorf Hallig Hooge Behrendorf Ahrenshöft Viöl Hoge Bondelum Hattstedtermarsch Arlewatt Immenstedt Pellworm Nordstrandischmoor Ahrenviölfeld Wobbenbüll Olderup (Hallig) Ahrenviöl Hattstedt Norderoog Amt Pellworm Elisabeth- Horstedt Oster- (Hallig) Sophien- Wester- Ohrstedt Koog Schwesing Ohrstedt Husum Pellworm Nordstrand Mildstedt Wittbek Rantrum Ostenfeld Süderoog Südfall Oldersbek (Husum) (Hallig) Simonsberg (Hallig) Südermarsch Winnert Amt Nordsee- Uelvesbüll Treene Wisch Schwabstedt Norderfriedrichskoog -
Natur Erleben an Der Nordsee
EINE ANGEBOTSÜBERSICHT NACH REGIONEN Natur erleben an der Nordsee 1 | | 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. .4 Sylt. .6 Föhr . 18 Amrum ��������������������������������������������������������������������������������������� 23 Pellworm. 28 Nordstrand. 30 Halligen ������������������������������������������������������������������������������������� 34 Helgoland . 40 Nördliches Nordfriesland. 43 Halbinsel Eiderstedt / Husum / Friedrichstadt ������������������� 55 Dithmarschen ��������������������������������������������������������������������������� 71 Überregionale Angebote. 86 3 | Allgemeine Informationen zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer • Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist der größte Nationalpark zwischen Sizilien und dem Nordkap. Er reicht von der dänischen Grenze im Norden bis zur Elbmündung im Süden. • Derzeit gibt es 16 Nationalparke in Deutschland, weltweit rund 4000. • Der Nationalpark wurde 1985 ausgerufen. Seine Fläche beträgt heute 4.380 km². • 1999 wurde das Nationalparkgesetz erneuert. Seitdem gibt es ein Walschutzgebiet vor den Inseln Amrum und Sylt. Im Nationalpark gibt es drei Meeressäugerarten: Seehunde, Kegelrobben und den einzigen einheimischen Wal, den Schweinswal. • Im Juni 2009 ist das Wattenmeer in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen worden. Das Weltnaturerbe Wattenmeer umfasst ein Gebiet von fast 11.500 km² entlang der dänischen, deutschen und niederländischen Küste. • 1990 wurde das Biosphärenreservat -
In Hattstedt 2017
in Hattstedt 2017 Überreicht vom Handels- und Gewerbeverein und Touristikverein Hattstedt und Umgebung e.V. Moin, moin, liebe Gäste! Ich heiße Sie in Hattstedt und in Die Mitglieder des Handels- und Mit der Ausgabe „Willkommen in unserer schönen Küstenregion am Gewerbevereins Hattstedt e.V. Hattstedt 2017“ verbinde ich den Nationalpark Schleswig-Holstei- begrüßen Sie, liebe Gäste, und Wunsch auf einen erholsamen nisches Wattenmeer und Welt- heißen Sie herzlich willkommen. Urlaub. naturerbe herzlich willkommen. Wir freuen uns über Ihr Interesse Hattstedt ist für unsere Gäste der Moin, liebe Gäste, ist ein Univer- an dieser Broschüre, der 30. ideale Ausgangsort um die salgruß, der zu jeder Tageszeit Ausgabe, die wir seit Anbeginn amphibische Vielfalt des einsetzbar ist. Bei Gelegenheiten, verantwortlich gestalten. Wattenmeeres und der nordfrie- zu denen andernorts langatmige Als Gewerbetreibende sind wir sischen Inseln und Halligen zu Begrüßungsformeln wie „Guten „Immer in Bewegung“ und erkunden und lieben zu lernen. Tag“ oder gar „Grüß Gott“ möchten Ihnen mit dieser Eine Wattwanderung, ein Ausflug gesprochen werden, begnügen Ausgabe erneut unsere Heimat mit dem Schiff durch das „Welt- Hattstedter sich mit einem ein- Nordfriesland und den lebendigen naturerbe Wattenmeer“, zu den silbigen „Moin“. Wer im Munde Wohn- und Geschäftsort Seehundsbänken, den Halligen allerdings ein „Moin Moin“ führt, Hattstedt näher bringen. Einen oder den Geest- und Marschinseln der steht unter dem Anfangsver- attraktiven Ort, nicht nur für die wird für Sie zu einem unverges- dacht der Geschwätzigkeit. Einwohner, sondern insbesondere senen Erlebnis. Ob Stadt oder Gemeinde – jeder auch für Sie als Touristen. Genießen Sie den Wind mit der Ort besitzt seine eigene Vergan- Damit informiert dieses Heftchen gesunden, salzhaltigen Luft. -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Schulen Im Kreis Nordfriesland Erstellt 2003 Alphabetisch Nach Gemeinden Abteil
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Schulen im Kreis Nordfriesland erstellt 2003 alphabetisch nach Gemeinden Abteilung E E - 97 ca. 1970 Gemeinschaftsarbeit der R10 zum Thema graphische Darstellung der Ergebnisse der letzten Volkszählung in Behrendorf, Bondelum, Haselund, Hochviöl, Immenstedt, Norstedt, Sollwitt und Viöl E - 15 1898 - 1952 Ahrenviöl Schulprotokoll der Schule zu Ahrenviöl E - 50 1938 Ahrenviöl Stoffverteilungsplan der 2. Klasse für das zweite Halbjahr E - 30 1902 - 1920 Arlewatt Verzeichnis der in der Distrikschule zu Arlewatt vollzogenen körperlichen Strafen (Fotokopie) E - 31 (1875) 1913 - 1961 Arlewatt Chronik der Schule zu Arlewatt (Fotokopie) E - 95 1945 - 1948 Bondelum Laufender Schriftwechsel mit dem Schulamt und anderen Stellen, allg., Schule Bondelum E - 94 1948 - 1949 Bondelum Laufender Schriftwechsel mit dem Schulamt und anderen Stellen, allg., Schule Bondelum E - 96 1950 - 1951 Bondelum Laufender Schriftwechsel mit dem Schulamt und anderen Stellen, allg., Schule Bondelum E - 78 1827 - 1870 Fresendelf Jahresrechnungen über die Einnahmen und Ausgaben der Schule in Fresendelf-Hollbüllhuus E - 98 ca. 1878 - 1963 Galmsbüll Schülerverzeichnis der Marienkoogs-Schule E - 5 1918 - 1959 Hattstedtermarsch, Schule Altendeich Schülerverzeichnis der Schule in Altendeich 2 E - 4 (1915, 1951-1952) 1953 - 1959 Hattstedtermarsch, Schule Altendeich Chronik der Schule Altendeich enthält auch: verkürzte Abschriften aus der alten Chronik betr. die Jahre 1861-1952; Teilabschrift aus ’Nachrichten vom Kirchspiel Hattstedt’ -
Wir Geben Ihrer Zukunft Ein Zuhause. 1 Vorwort
Immobilienmarktatlas Schleswig-Holstein 2011 „Inseln, Küsten, Förden” Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. 1 Vorwort 1 Vorwort Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG beschreibt Das Institut F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobili- im vorliegenden Immobilienaltas eine erste Momentaufnahme en und Umwelt GmbH, Hamburg, hat die Marktanalyse wissen- des Immobilienmarktes in Schleswig-Holstein, die sich ausschließ- schaftlich geleitet. lich auf die Regionen der Inseln, Küsten und Förden konzentriert. Die in der Broschüre aufgeführten, zum Teil für die jeweilige Re- Wir möchten damit zu einer erhöhten Markttransparenz in diesen gion typischen Objektfotos, die von Gebietsleitern der LBS Immo- begehrten und vom Tourismus stark frequentierten Wohn- und bilien GmbH zur Verfügung gestellt wurden, dienen nur der Illus- Freizeitgebieten beitragen. tration. Die angegebenen Preissegmente geben jeweils Mittelwerte der Angebotspreise im Markt wieder. Abweichungen nach oben oder LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG unten bei einzelnen Immobilien sind daher möglich. November 2011 3 InHalt Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 5 2 NordSeeKüSte 6 2.1 Büsum und eiderstedt 7 2.2 Husum und Inseln/Halligen 10 2.3 Amrum und Föhr 13 2.4 Insel Sylt und niebüll mit Umgebung 16 3 OSTseeKüSte 20 3.1 Flensburg, Glücksburg, angeln/Schlei 21 3.2 Eckernförder- und Kieler Bucht 24 3.3 Schönberg und Hohwachter Bucht 27 3.4 Fehmarn 30 3.5 Lübecker Bucht 32 Bildinformationen 35 Herausgeber 37 5 nordSeeKüSte ImmobilIenpreiskarte 2 Nordseeküste Abb. 2.0 Immobilienpreiskarte 2011: Nordseeküste Immobilienpreiskarte Ein- und Zweifamilienhäuser aus dem Bestand © LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG F+B GmbH August 2011 6 Büsum Und EiderStedt 2.1 Büsum und eiderstedt Die Region Büsum und Eiderstedt gehört zu den Landkreisen Dith- Beherbergungsstätten regist- marschen im Süden mit der Stadt Büsum an der Meldorfer Bucht riert (s. -
Analysis of Wind Power Ancillary Services Characteristics with German 250-MW Wind Data
November 1999 • NREL/TP-500-26969 Analysis of Wind Power Ancillary Services Characteristics with German 250-MW Wind Data Bernhard Ernst National Renewable Energy Laboratory 1617 Cole Boulevard Golden, Colorado 80401-3393 NREL is a U.S. Department of Energy Laboratory Operated by Midwest Research Institute ••• Battelle ••• Bechtel Contract No. DE-AC36-99-GO10337 November 1999 • NREL/TP-500-26969 Analysis of Wind Power Ancillary Services Characteristics with German 250-MW Wind Data Bernhard Ernst Prepared under Task No. WE992390 National Renewable Energy Laboratory 1617 Cole Boulevard Golden, Colorado 80401-3393 NREL is a U.S. Department of Energy Laboratory Operated by Midwest Research Institute ••• Battelle ••• Bechtel Contract No. DE-AC36-99-GO10337 NOTICE This report was prepared as an account of work sponsored by an agency of the United States government. Neither the United States government nor any agency thereof, nor any of their employees, makes any warranty, express or implied, or assumes any legal liability or responsibility for the accuracy, completeness, or usefulness of any information, apparatus, product, or process disclosed, or represents that its use would not infringe privately owned rights. Reference herein to any specific commercial product, process, or service by trade name, trademark, manufacturer, or otherwise does not necessarily constitute or imply its endorsement, recommendation, or favoring by the United States government or any agency thereof. The views and opinions of authors expressed herein do not necessarily state or reflect those of the United States government or any agency thereof. Available electronically at http://www.doe.gov/bridge Available for a processing fee to U.S. -
Radverleihstationen an Der Nordsee Schleswig-Holstein
Radverleihstationen an der Nordsee Schleswig-Holstein Fahrradreisen an die Nordseeküste Die Radwege ziehen sich wie ein Netz durch die gesamte Region. Auf dem Deich, hinter dem Deich, durch idyllische Dörfchen, inmitten saftiger Wiesen und wogender Felder. Dazu gibt es Radeln mit Meerblick. Die gut ausgeschilderten Radwege verhelfen zu einem ganz entspannten Fahrradurlaub. Sofern Sie kein Rad dabei haben können Sie je nach Station Fahrräder, Elektrofahrräder, Anhänger und vieles mehr bei den Radverleihstationen mieten. Mehr Informationen zum Urlaub mit Fahrrad an der Nordsee Schleswig-Holstein unter www.nordseetourismus.de/radreisen Radverleihstationen nach Inseln und Orten von Nord nach Süd Insel Sylt ..................................................................................................................................................................................................... 2 Insel Amrum ................................................................................................................................................................................................ 5 Insel Föhr .................................................................................................................................................................................................... 6 Nördliches Nordfriesland (Festland) ............................................................................................................................................................... 7 Halbinsel Nordstrand ...................................................................................................................................................................................