Postwurfsendung an alle Haushalte alle an Postwurfsendung

Ev. - Luth KirchengemeindeHohe Geburtstage +) St. Marien

Ev.-luth.Kirchengemeinde

 Kirchenbote 2 / 20101 Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Leitartikel    3 Ev.- Luth. Kirchengemeinde Passion & Ostern   4+5 Kirchenweg 29 Kochfrauen bei „Lanz kocht“  6 25856 Hattstedt  Ökumenischer Kirchentag  7 Tel. 04846/459 Verastaltungen in Olderup 8 Aus der Olderuper Chronik 9 Redaktion: Konfirmation Hattstedt 10+11 P. Jörn Jebsen (verantw.),  Seniorenarbeit Hattstedt 12 Pn. Heike Braren,  Konfirmation Olderup   13 Simone Hahnefeld Kunstausstellung / WGT   14 Gemeindeausflug Hattstedt 15 Druck: Regelmäßige Veranstaltungen  16 Rainbow-print Jungschar / Konfi-Anmeldung  17 Auflage: 2.200 St. Besuch im Kiga „An de Kark“  18 Dank / Haus- u. Straßensammlung 19 Bankverbindungen Bericht von der JHV-Frauenhilfe  20 Kirchengemeinde Hattstedt Was ist eigentlich die Frauenhilfe? 21+22 Kto. 13005 bei der EDG Kiel Posaunenchor Hattstedt   23 BLZ 210 602 37 oder Hohe Geburtstage  24+25 Kto. 11 000 148 bei der NOSPA Amtshandlungen  26 BLZ 217 500 00 Gottesdienste   27 Kirchengemeinde Olderup Kto. 13005 bei der EDG Kiel BLZ 210 602 37

Wichtige Telefonnummern: Pastor Jebsen und Kirchenbüro 459 Bürozeiten: Montag-Donnerstag von 9 -12 Uhr Pastorin Braren, 25860 Olderup, Hauptstr. 45  233 P.-J. Heuer, Küster in Hattstedt 564 bzw. 01711175736 Ev. Kindergarten Hattstedt „An de Kark“  6652 Elternsprechzeiten: dienstags 14-16 Uhr Ev. Kindergarten Olderup     803 Diakoniestation     04841-83880

Internet: www.kirchengemeinde-hattstedt.de e-mail: [email protected]

2 Kirchenbote 2/2010 Leitartikel

Näher!  Ist Ihnen im Einkaufszentrum schon angewiesen. Wir leben immer in Be- mal strahlend jemand entgegen ge- ziehung, die Verbindung zu anderen kommen, liebe Leserin, lieber Leser, ist das Salz in der Suppe unseres Le- den Sie gar nicht kannten? Mit einem bens. Schild in der Hand „Gratis Umarmun- „Sieben Wochen Ohne“ heißt die gen“, und mit dem Spruch auf den Fastenaktion der Evangelischen Kir- Lippen „Na, heute schon gedrückt che. In diesem Jahr hat sie sich un- worden?“ ser vielfältiges Bedürfnis nach Nähe Ich weiß nicht, wie Sie reagieren zum Thema gemacht. „Näher! Sieben würden. Wochen ohne Scheu“ lautet der Auf- Aber die Situation ist gar nicht so ruf, der uns Mut zur Begegnung ma- unwahrscheinlich. Denn „Free Hugs“- chen will. Aktionen hat es inzwischen schon in Doch keine Angst! Wer sich dieser vielen Städten gegeben. Da macht Bewegung anschließt und die Zeit bis sich eine Gruppe unterschiedlichs- Ostern nutzt, um über sein Verhältnis ter Menschen auf, – der IT-Berater, zu anderen nachzudenken, wird am die Flubegleiterin, der Rentner – um Ende nicht alle Scheu über Bord wer- wildfremden Menschen eine Umar- fen und sich jedem an den Hals wer- mung anzubieten – einfach so. Um fen, der ihm auf der Strasse entge- ein Lächeln auf ihre Lippen zu zau- gen kommt. Denn die Scheu gehört bern, um ihnen zu zeigen, dass sie zu einer Begegnung ebenso dazu wie wertvoll sind, um ihnen schlicht den der Wunsch nach Austausch und An- Tag zu verschönern. genommensein. Sie ist ein wichtiger Das klingt ein bisschen aufdring- Schutz. lich? Aber eine übertriebene Scheu Vielleicht. Aber ist es nicht so, kann uns den Weg zu anderen verstel- dass die Zeiten der Nähe rar gewor- len und einen Wall um uns aufbauen, den sind? Außerhalb von Liebesbe- der keine Nähe mehr zulässt. ziehung und Familie bleiben nur we- Deshalb will die Fastenaktion dazu nige Gelegenheiten für Berührung verlocken, den anderen in meiner – jedenfalls für Erwachsene. Ein förm- Nähe neu zu entdecken. Sie will Mut licher Händedruck oder ein kollegia- machen, Begegnungen zuzulassen, les Klopfen auf die Schulter, das war´s die mich mit Leben füllen und verän- schon fast. Mit Hilfe moderner Kom- dern können. munikationsmedien sind wir zwar im- Die eigenen Grenzen, die mich ein- mer in Kontakt, aber die eigentliche engen und mich meiner Möglichkei- Begegnung wird seltener. ten beschneiden, aufzubrechen und Dabei sind wir Menschen auf Nähe  mich neu beschenken zu lassen – mit

 3 Leitartikel

Nähe, mit Wärme, mit Zuneigung, das soll in dieser Passionszeit mein Weg sein. Am Ende steht das leere Grab. Es legt nahe: Jemand ist uns immer näher, als wir denken. Ganz egal, wie Sie sich im Ein- kaufszentrum entscheiden – ob Sie einen großen Bogen um die Aktion machen oder die unverhoffte Chance einer Umarmung gern wahrnehmen - lassen Sie sich auf Ihre Art ermuntern zum Wagnis der Nähe. Eine begegnungsreiche Fasten- zeit sowie ein berührendes Osterfest wünscht Ihnen Ihre Heike Braren

Passionsandachten in Hattstedt, jeweils 19.30 Uhr

03. März: Einander begegnen, von Angesicht zu Angesicht

10. März: Zusammengehören

17. März: Berühren

24. März: Zupacken

Herzliche Einladung!

4 Kirchenbote 2/2010 Passion & Ostern

Gründonnerstag, 31. 03. Karfreitag, 01. April Feierabendmahl 19.30 Uhr Gottesdienst mit allgemeiner St. Marien-Kirche Hattstedt Beichte um 10 Uhr St. Marien-Kirche Hattstedt Es singt der Kirchenchor

Andacht zur Sterbestunde um 15 Uhr Kirche Olderup

Karsamstag, 02. April Feier der Osternacht um 23 Uhr Kirche Olderup

Ostersonntag, 03. April Festgottesdienst Festgottesdienst mit Abendmahl um 10 Uhr um 10 Uhr St. Marien-Kirche Hattstedt Kirche Olderup Es spielt der Posaunenchor

Foto© Andrea Kusajda / Pixelio

 5 Ev. Frauenhilfe Hattstedt

Kochfrauen auf Reisen  Wenn jemand eine Reise macht, und musste diese innerhalb einer dann kann er was erzählen. Auch wir Stunde verarbeitet haben. Es kamen Kochfrauen und unsere Fahrer von tolle und leckere Gerichte zustande „Essen in Gemeinschaft“ wurden zu und für uns Kochfrauen waren die Ge- Weihnachten mit einer Eintrittskarte spräche der Köche untereinander und zu „Lanz kocht“ nach Hamburg ins ihre Tipps sehr interessant. Am Ende Fernsehstudio eingeladen. Am 16. Ja- der Vorstellung durften die Köstlich- nuar 2010 machten wir uns mit 28 Per- keiten probiert werden. Danach ging sonen in aller Frühe auf zum Husumer es in die Speicherstadt, wo in einem Bahnhof. Mit der Nord-Ostsee-Bahn Kartoffelkeller, ein uriges Lokal – mit ging es nach Hamburg Altona und passender in Kartoffelsäcken geklei- von dort mit U-und S-Bahnen weiter in deter Bedienung – ein Mittagessen die Innenstadt. Wir alle, bis auf einige bestellt war. Es gab leckere Bratkar- wenige, hatten und noch nie ein Fern- toffeln mit gebratenem Fisch in Senf- sehstudio betreten. Schon im Foyer sauce. Das Gewürzmuseum wurde wurden wir mit einem Glas Sekt und anschließend von uns besichtigt, be- anderen Getränken versorgt. Dann vor es wieder mit verschiedenen Bah- ging es ins Aufnahmestudio. Kame- nen zurück ins schon dunkle Husum ras, etliche Meter Kabel, Kabelträger, ging. Wir alle möchten uns bei Traute Tontechniker und Kameraleute tum- bedanken, die alles geplant, ausge- melten sich vor der eigentlichen Koch- arbeitet und gebucht hat und die uns zeile. Pünktlich konnte Markus Lanz zusammen mit Simone sicher durch seine 5 Kochprofis begrüßen. Jeder die Großstadt Hamburg führte. Koch hatte einen Korb mit Zutaten  Christel Schildger

Foto: Traute Fricke

6 Kirchenbote 2/2010 Hattstedt Kirchentag

2. Ökumenischer Kirchentag in München

Weit über 100.000 Teilnehmende Auch aus unserer Region wer- werden zum 2. Ökumenischen Kir- den wir mit einer Gruppe nach Mün- chentag vom 12. - 16. Mai 2010 in chen fahren. Wer einmal zum Kir- München erwartet. Unter dem Mot- chentag war, der muss wieder hin! to „Damit ihr Hoffnung habt“ wollen Haben Sie, hast Du auch Lust? Ob- Menschen aus Deutschland und der wohl der Anmeldeschluss für Grup- ganzen Welt über ihre Verantwortung pen schon war, sind Nachmeldun- und ihre Rolle als Christen in der Welt gen noch möglich und Fahrkarten diskutieren, gemeinsam feiern und für zum Sonderpreis haben wir auch ökumenische Gemeinschaft unter al- noch. len christlichen Konfessionen eintre- Die Gruppe der Kirchentagsfans ten. wartet. Man los! J.J.

Weitere Infos im Kirchenbüro oder unter www.oekt.de

 7 Veranstaltungen Olderup Goldene Konfirmation Posaunenchor Olderup in Olderup Es ist gut, dass wir den Posaunen- In diesem Jahr feiern wir das Fest chor haben! Vor der Kirche oder im der Goldenen Konfirmation mit den Gottesdienst hat er im vergangenen Konfirmationsjahrgängen 1956- Jahr unser kirchliches Leben mit sei- 1960. nem Spiel bereichert. Sei es an Weih- Am 24. April sind die Jubilare zu nachten, Ostern oder zur Konfirma- einem Abend der Begegnung ins tion, am Volkstrauertag oder zum Gemeindehaus eingeladen. Am Gemeindefest: Der Posaunenchor nächsten Tag wird ein festlicher Got- ist dabei und verleiht so manchem tesdienst gefeiert, zu dem alle interes- Anlass erst seinen festlichen Charak- sierten Gemeindeglieder herzlich ein- ter. geladen sind! Nach dem Gottesdienst Trotz Nachwuchssorgen sind die geht es für die Goldenen Konfirman- derzeit sieben Mitglieder unter der Lei- dinnen und Konfirmanden weiter mit tung von Reiner Nissen fleißig dabei. einem Mittagessen, einer Busfahrt Ein ganz großes Dankeschön an die- und einem Kaffeetrinken. ser Stelle für Euer Engagement! Wir freuen uns auf zwei schöne Der Posaunenchor kommt übri- Tage mit unseren ehemaligen Konfir- gens auch zu hohen Geburtstagen. manden! Heike Braren Ein Anruf genügt! H.B. Kanutour für Konfis Gemeindeausflug Am Samstag, dem 1. Mai wollen wir In diesem Jahr soll es in Olderup auf Kanutour gehen! einen Gemeindeausflug geben. Ge- Eingeladen seid Ihr, liebe Konfir- plant ist ein Besuch der Städte Kap- mandinnen und Konfirmanden aus peln und Schleswig, verbunden mit Olderup und . Habt Ihr Lust einer Fahrt auf der Schlei. auf einen Tag auf der ? Der Ausflug ist auch für Mitglieder Anmelden könnt Ihr Euch dem- unserer Gemeinde geeignet, die kei- nächst im Konfirmandenunterricht, ne weite Strecke zu Fuß zurücklegen dann werden auch die Einzelheiten können. bekannt gegeben. Termin soll Mittwoch, der 2. Juni Inge Vollersen & Heike Braren sein. Weitere Informationen zur Ab- fahrtszeit und zur Höhe des Beitrags folgen. Silke Domeyer & Heike Braren

8 Kirchenbote 2/2010 Olderup Aus der Chronik Aus Olderuper Chroniken und Kirchenbüchern: C. v. d. Wehl hat in seiner Chro- Hierzu meine Übersetzung: nik die Pastoren von 1580 bis 1926 1580, den 29. Sept., am Michaelis- aufgelistet und Überlieferungen fest- Tage, hielt ich meine erste Predigt in gehalten. Zum ersten bekannten Olderup bei Husum, den Sonntag da- „Prediger“ in Olderup schrieb er fol- nach, den 2. Oktober, wurde ich von gendes: dem Kirchspielvolk unter Hans Lan- Die ersten Prediger nach der Re- gemacke, Vogt auf Arlewatt, zu ih- formation sind unbekannt. An der Kir- rem Kirchherrn zu Olderup erwählt che ist stets nur ein Prediger gewe- und angenommen. Den 30. des Mo- sen. nats habe ich in Gottes Namen mei- 1. Jakobus Sax 1580 - 1586 ne erste Messe in der Olderuper Kir- In dessen „Diario“ heißt es: 1580, che gesungen. den 29. Sept. als am Michaelis-Da- ge dede ich mine erste Predige tho In der Chronik von Pastor Wulf fin- Oldorp by Husen gelegen; den Son- det sich folgender Hinweis auf diesen dage darna, was den 2. Oktober ersten Pastor: ward ich von dem Karspel Volcke Jacobus Sax Flensburgensis Oldor- under Hans Langemacke, Vaget pium ad Arlam minister anno Christi aff Arlewath thon enem Kerckherrn 1584 24. April Mittwoch. tho Oldorp erwehlet und angenah- Der Flensburger Jacobus Sax war men. Den 30. ej. hebbe ick in Ga- also Pastor in „Olderup an der Ar- des Nahmen miene erste Misse ge- lau“. sungen tho Oldorp in den Kercken. Karen Wilms

 9 Konfirmation in Hattstedt April 2010 An alle Krieger des Lichts: Philipp K Wo seid ihr? Albertsen, Kiefern- o Ihr seid gebraucht hier! weg 22, Hattstedt; Eric n Macht euch auf den Weg. Barnekow, Nordkoog 35, fi An alle Krieger des Lichts, i ; Magali r an alle Krieger des Lichts! Biller, Pappelweg 14, Hattstedt; m Das hier geht an alle Krieger des Lichts: Anna Brodersen, Alter Husu- a Hab keine Angst mer 2; Sarah-Lea Lewien, Meierei- vor deinen Schwächen. weg 2, Hattstedt; Annika Lossau, t Fürchte nie i

Jacqueline Marose, Wobbenbüller o deine Fehler aufzudecken.

Chaussee 38, Hattstedt; Kjell Neu- n Sei bedacht, beruhigt und befreit

Sei auch verrückt von Zeit zu Zeit.

mann, An der Schule 1, Hattstedt; 1 Lass dich nicht täuschen, Sascha Oswald, Gaadeberg 13, auch wenn‘s aus Gold ist.

Hattstedt; Marvin Paulsen ,Dorf- 8 Lass dich nicht blenden .

str. 1, Wobbenbüll; Finn Peter- erst recht von falschem Stolz nicht.

sen, Weidenweg 8, Hattstedt; A Lerne vergeben und verzeihn.

Joana Schilling, Westerwiede p Lerne zu fesseln und zu befreien!

14, Hattstedt r Und er kennt seine Grenzen i

l und geht trotzdem zu weit...

2 Kein Glück in der Ferne,

0 nachdem er nicht greift. 1 0 Seine Macht ist sein Glaube, um nichts kämpft er mehr und das immer und immer wieder! Deswegen ist er ein Krieger, ein Krieger des Lichts!

Silbermond

10 Kirchenbote 2/2010 Konfirmation in Hattstedt April 2010

Fabian Arndt, An Christus spricht: der alten Schule 18, Ihr seid das Licht der Welt! Horstedt; Thorge Binge, Mt. 5,14 Kirchenweg 10; Gesche 0Brauer, Drift 9, Hattstedter- 1marsch; Lucas Brodersen, Gaa- 0 de 5, Hattstedt; Melf Christian- Lebt als Kinder des Lichts; 2 die Frucht des Lichts sen, Nordende 13, Horstedt; Niklas l ist lauter Güte i Christiansen, Kirchenweg 41, Hatt- und Gerechtigkeit r stedt; Thore Christiansen, Dorfstr. und Wahrheit. 7, Horstedt; Chaleen-Catharina Deth- Eph. 5, 8b+9 p lefsen, Höchde 9, Hattstedt; Sascha A

Harksen, Mittelweg 7, Hattstedt; Gyde . Ingwersen, An der alten Schule 28,

5 Horstedt; Mareike Martinsen, Nogaweg 2 3, Hattstedt; Katharina Meeder, Hallig-

Deshalb ergreift die blick 19, Hattstedt; Jannik Moldenhau- Waffenrüstung Gottes. n

So steht nun fest, umgürtet an er, Drift 41, Hattstedt; Dominik Ren- o

euren Lenden mit Wahrheit und keni , Lehmkuhlenweg 8, Hattstedt;

angetan mit dem Panzer der t Wienke Siegfried, Engelsburger Gerechtigkeit und an den Beinen a Weg 2, Horstedt; Malte Thom-

gestiefelt, bereit einzutreten für senm , Schauendahler Weg 9,

das Evangelium des Friedens. r Horstedt;i Lisa-Marie Wag-

Vor allen Dingen aber ergreift fi

ner, Höchde 6, Hattstedt

den Schild des Glaubens und n

nehmt den Helm des Heils undo Svea Wolf, Wester- und das Schwert des Geistes, wegK 27, Horstedt welches ist das Wort Gottes. Eph. 6, 13-17

Foto © bluefeeling / pixelio

 11 Veranstaltungen Hattstedt Frauenfrühstück Essen in Gemeinschaft Das Frauenfrühstück findet an je- Zu einem gemeinsamen Mittags- dem 3. Dienstag im Monat von 9.00 - tisch mit Klönschnack lädt der Nach- 11.00 Uhr in der Diakoniestation statt. barschaftshilfekreis der Frauenhilfe Neben einem gemütlichen Frühstück 14-tägig in die Diakoniestation Hatt- haben wir auch immer ein kleines stedt ein. Die Kochfrauen haben sich Rahmenprogramm. abgesprochen und freuen sich auf Am 22.03. informiert die Heil- Sie! praktikerin Doris Christiansen, Hu- Die nächsten Termine: sum über Homöopatie bei Be- 09.03.; 23.03.; schwerden im Alter. Am 19.04. 06.04.; 20.04; 04.05. und 18.05.11 ist Jürgen Soose zu Gast, er zeigt Das Essen beginnt um 11.45 Uhr.  Lichtbilder von einer Reise nach In- Der Unkostenbeitrag beträgt 4 €. dien. Am 17.05. spielen wir Lotto. Wer nicht kommen kann, wird kosten- Der Unkostenbeitrag beträgt 3,00 €  los aus dem gesamten Gebiet der Kir- Anmeldung bis Montag vorher im chengemeinde abgeholt. Pastorat. Erika Hansen Anmeldung bis Montag vorher im Pastorat.  Schau an der schönen  Gärten Zier - Gedächtnistraining & Rüstzeit der Frauenhilfe Tanzen im Sitzen Wie schon in den vergangenen Die Frauenhilfe bietet wieder vier- Jahren findet vom 15.- 17. März auf zehntägig immer dienstags einen Röm eine Rüstzeit für Damen der Ev. Nachmittag mit Christa Tschanter, Frauenhilfe Hattstedt statt. Rüstzeit Horstedt, an. ist ein altes Wort, hört sich militaris- Die Veranstaltung beginnt  um tisch an, doch es tut gut, sich zurüs- 14.45 Uhr in der Diakoniestation, dau- ten zu lassen, damit das Leben wieder ert ca. 2 Stunden und beinhaltet ein ein stabiles Gerüst bekommt. Thema- Kaffeetrinken. tisch soll es diesmal um „Gärten“ ge- Die nächsten Termine: hen, sind sie doch auch Gleichnis für 09.03. und 23.03.; 06.04. und unser Leben. 20.04.; 04.05. und 18.05.10 Der Unkostenbeitrag für die bis Schauen Sie vorbei. Es sind noch zu 15 Teilnehmerinnen beträgt 45 €. Plätze frei und wir freuen uns über Anmeldung bitte umgehend bei Elli weitere Teilnehmer. Sie sind herzlich Rettmann oder im Kirchenbüro. Willkommen! Elli Rettmann, Frauenhilfe

12 Kirchenbote 2/2010 Olderup Hohe Geburtstage Konfirmation in Olderup

Sei behütet auf deinen Wegen, sei behütet auch mitten in der Nacht. Durch Sonnentage, Stürme und durch Regen hält der Schöpfer über dir die Wacht. Sei behütet!

Am 11. April werden in Olderup konfirmiert:

Finja Clausen, Dörpstraat 20, Olderup Philipp Clausen, Hauptstrasse 20, Arlewatt Lasse Friedrichsen, Kohgang 9, Olderup Domenik Homeister, Hauptstraat 43, Olderup Kevin Jacobsen, Hauptstrasse 15, Arlewatt Wencke Petersen, Dörpstraat 3, Olderup Pia Steffen, Schoolstraat 11, Olderup

 13 Veranstaltungen Olderup Kinder sind Künstler Der Kindergarten in Olderup ver- suchen wir noch einen öffentlichen anstaltet eine* Vernissage* (Kunst- Ausstellungsraum ab vierter März- ausstellung). In den letzten Monaten woche. haben die Kinder verschiedene Mal- Unsere Vernissage soll am 19. techniken ausprobiert: Aquarell-- und März um 10.30 Uhr im Kindergar- Acrylmalerei, Tupftechnik, Murmelbil- ten beginnen. Dazu laden wir herz- der, malen mit einer Farborgel u. a. Sie lich ein! haben sich mit berühmten Künstlern Die Initiatoren dieses Projekts sind wie Hundertwasser, Picasso und Nol- unsere Erzieherinnen Sylvia Lenczew- de auseinandergesetzt und Bilder der ski und Anette Jansen. Künstler abgemalt oder abgewandelt. „Lassen Sie sich überraschen Es wurden auch Figuren aus Papp- von den kleinen Künstlern!!!" mache hergestellt. Jedes Kind wird Elke Krause bis zur Ausstellung mit mindestens ei- nem Exponat vertreten sein. Zurzeit

Weltgebetstag am 5. März 2010 Da das Hattstedter WGT-Vorberei- Für Olderuper Gottesdienstbesuche- tungsteam schon seid einigen Jahren rInnen wird ein Fahrdienst angeboten. - und jetzt durch Frau Braren noch ver- Wer ihn in Anspruch nehmen möch- stärkt - „Zuwachs“ aus Olderup be- te, melde sich bitte bei Pastorin Bra- kommen hat, haben wir gemeinsam ren (Tel. 233). überlegt, den WGT-Gottesdienst im- mer im Wechsel in Olderup oder Hatt- stedt stattfinden zu lassen. Nicht wie im letzten Jahr zwei Gottesdienste, denn der WGT ist immer am ersten Freitag im März. Am 01.02. hat nun das Los ent- schieden, dass Hattstedt beginnt. Also: Freitag, 05. März um 19.00 Uhr WGT-Gottesdienst in Hattstedt. (richtig gelesen: 19.00 Uhr. 20.00 Uhr ist doch immer etwas zu spät.) Im nächsten Jahr findet der Got- tesdienst dann in Olderup statt. 

14 Kirchenbote 2/2010 Hattstedt Veranstaltungen Gemeindeausflug am 19. Mai 2010 Auf unserem Ausflug erkunden wir in diesem Jahr das nördliche Nord- friesland, machen einen Kurzbesuch in Flensburg im Rumhaus Johann- sen und nehmen dort einen Probeschluck vom „Gold der Karibik“. Bei unserem dänischen Nachbarn gibt es zum Kaffee/Tee typisch dänische Sahnetorte und ein Stück „Wiener Bröd“. Alles gar nicht weit von Hattstedt gibt sicherlich viel Interessantes auf entfernt und vielleicht doch für den und zum Museumsberg sowie um einen oder anderen von Ihnen Neu- und im Rumhaus. land. Oder haben Sie gewusst, dass Im Anschluss geht es entlang der es in Flensburg eine „Spiegel-Grot- malerischen dänischen Küste ins te“ gibt? Cafè „Providence“ zum Kaffeetrinken. Hier nun das Programm: Den Ausflug beschließen wir auf der 8.05 Uhr Abfahrt Horstedt Rückfahrt mit einer Andacht in einer 8.15 Uhr Abfahrt vom Pastorat Kirche. In Niebüll steigt eine Reiseleiterin in Die Kosten betragen pro Teilneh- den Bus, die mit uns durch die Köge merIn 45 €. fährt und uns alles Wissenswerte er- Anmeldung ab sofort im Pastorat. zählt. Bitte gültige Ausweise nicht verges- Einen Stopp gibt es im Friedrich- sen. Traute Fricke Wilhelm-Lübke-Koog. Dort erhalten wir ausführliche Informationen über den Bürger-Windpark. Nach dem Mittagessen in Neukir- chen fahren wir nach Flensburg. Da im Rumhaus Johannsen nur ca. 25 Personen aus Platzgründen an ei- ner Führung teilnehmen können, tei- len wir uns in zwei Gruppen. Die ers- te Gruppe besucht das Rumhaus Johannsen Die zweite Gruppe fährt mit dem Bus hinauf auf den Muse- umsberg mit dem schönen Ausblick über die Stadt. Vor dem Museum ver- birgt sich die „Spiegel-Grotte“. Nach knapp einer Stunde ist Wechsel, so dass alle das gleiche sehen, hören und probieren.  Selbstverständlich haben wir für beide Gruppen Gästeführer, denn es Foto © shssl / pixelio

 15 Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen in Olderup

Krabbelgruppe Spielenachmittag (Kinder bis 2 Jahre) 4. Mittwoch im Monat  donnerstags, 8.30 – 10.00 Uhr * 14.30-17.30 Uhr

Posaunenchor Seniorenkreis donnerstags, 20.00 – 21.00 Uhr 1. Mittwoch im Monat 15.00 – 17.00 Uhr Gospelchor mittwochs, 19.30 – 21.00 Uhr *

Regelmäßige Veranstaltungen in Hattstedt

Missionskreis Wobbenbüll Missionskreis Horstedt im Bürgerhus Gastwirtschaft Erichsen am 1. Montag im Monat um 15 Uhr 1. Mittw.n.d. 15.d. Monats. 

Missionskreis Hattstedt Hauskreis    in der Diakoniestation am letzten mittwochs, 19.30 Uhr  Montag im Monat um 15 Uhr

Frauenfrühstück Kirchenchor 3. Dienstag im Monat 9.00 Uhr donnerstags, 20.00 Uhr* Diakoniestation

Männergesprächskreis Dritte-Welt-Laden 1. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr

Posaunenchor Suchthilfe „Theodor Storm“ dienstags und donnerstags  freitags, 20 Uhr Diakoniestation 18.00-19.30 Uhr  www.posaunenchor-hattstedt.de.vu

16 Kirchenbote 2/2010 Hattstedt Jugend Jungschar Hattstedt: Tiere Was sind die Unterschiede zwi- schen Haustieren, Heimtieren und Nutztieren? Diese Frage haben wir uns gestellt und sie durch verschie- de Projekten und in Gruppenarbei- ten bearbeitet. Es wurden Collagen und Tierporträts angefertigt, sowie mit Knete verschiedene Tiere nach- gebildet. Mit viel Spaß feierten wir unser Fa- schingsfest, welches ebenfalls unter dem Motto „Tiere“ lief. Zum Abschluss des Themas waren wir im Haus der Jugend. Dort konnten wir eine Aqua- rium-Rally bewältigen. In den Osterferien und am 14.Mai Auf Wunsch der Kinder wird unser findet keine Jungschar statt. nächstes Thema “ alles rund ums Es grüßen Euch Backen“ sein. Levke und Carmen

Konfirmandenanmeldung - „große“ und „kleine“ Was rennt die Zeit! Noch sind Die Kleinen Konfirmanden ge- die Konfirmanden des Jahrgangs hen in die zweite Runde. Nach 6 2010 nicht konfirmiert, doch schon Nachmittagen des ersten Jahrgangs muss ich den Anmeldetermin für bin ich überzeugt, diese Form des den Jahrgang 2012 festlegen Unterrichts ist nicht nur aufgrund und veröffentlichen. Viel Auswahl des Nachmittagsunterrichts an den gab es nicht in meinem Kalender... Schulen „dran“, sondern ist wirk- Nun denn: Die Anmeldung der neu- lich gut! Kinder, mitarbeitende Eltern en Konfirmanden in Hattstedt ist und auch ich haben schöne Unter- am Mittwoch, 26. Mai von 9-12 richtsstunden und viel Spaß gehabt. Uhr und von 15 - 18 Uhr. Die Kon- Die Anmeldung der neuen Kleinen firmanden sollen zur Konfirmation Konfirmanden (Schülerinnen und 14 Jahre alt sein. Zur Anmeldung Schüler der 4. Klassen) ist ebenfalls ist das Stammbuch mitzubringen!  am 26. Mai von 9-12 Uhr und von J.J. 15 - 18 Uhr. J.J.

 17 Kindergarten Besuch im Ev. Kindergarten „An de Kark“ Seit einigen Jahren verbindet uns eine nette Nachbarschaft mit den Be- wohnern aus dem alten Pastorat und mit den Senioren aus der Altenwohn- anlage beim Pastorat, wo wir regelmä- ßig beim Laternenumzug vorbeilau- fen. Um uns besser kennen zu lernen, haben wir die Nachbarn und die Se- nioren zum Frühstück in den Kinder- garten eingeladen. Die Kinder bastel- Wir vom Kindergarten hatten es etwas ten eine Einladungskarte, die wir bei leichter uns die Namen unserer Gäs- einem Spaziergang persönlich vorbei te zu merken. Hinterher verteilten wir brachten. Anschließend wurde ge- uns zum Frühstücken in die Sonnen- meinsam überlegt, was wir alles für und Sternengruppe. Dabei wurde viel ein Einladungsfrühstück brauchen. gefragt und erzählt. Nach dem lecke- Unser Hausmeister Hanni wurde ge- ren Frühstück nahmen die Kinder un- beten, große Stühle und Tische für un- sere Gäste zum Spielen und Vorlesen seren Besuch aufzustellen. an die Hand und verteilten sich im ganzen Kindergarten. Viel zu schnell verging die Zeit und die ersten Gäs- te sollten zum Mittagessen in die Di- akonie (Essen in der Gemeinschaft). Da uns der Vormittag so viel Spaß ge- bracht hat, war es bestimmt nicht die einzige Einladung. Christine Riewerts

Endlich war es soweit. Die Kinder brachten Marmeladen von zu Hau- se mit, deckten und schmückten die Tische und bereiteten alles vor. Um 10.00 Uhr kamen die Gäste und wurden von uns willkommen gehei- ßen. Nach einem gemeinsamen Be- grüßungslied stellten wir uns alle vor.

Fotos: Chr. Riewerts

18 Kirchenbote 2/2010 Hohe Geburtstage Danke! Haus- und Dieser Kirchenbote ist zwar der ers- Straßensammlung te, der in 2010 erscheint, und doch Die Helferinnen der Frauenhilfe füh- ist der Dezember schon ganz weit ren in der Zeit vom 22. März bis 01. weg. Dennoch: Wir möchten uns April wieder die Haus- und Straßen- ganz herzlich bei allen Familien und sammlung durch. Die Sammlung Einzelpersonen bedanken, die in der geschieht für die diakonische Ar- Adventszeit bei dem „Lebendigen Ad- beit in unserer Gemeinde. Wir bit- ventskalender“ als Gastgeber mitge- ten herzlich um Ihre Unterstützung. macht haben. Wir hoffen, dass Sie Gleichzeitig möchte ich an dieser durch den Besuch ein wenig für den Stelle herzlich danken: den Helferin- Aufwand entschädigt wurden und nen für ihren Fleiß und ihre Geduld auch Spaß und Freude an dieser Ad- und natürlich den Spenderinnen und ventsaktion hatten. Spendern auch! Heike Braren & Jörn Jebsen Jörn Jebsen

Noch ein Dank! Im Jahr 2009 hat die Kirchenge- meinde Hattstedt neben der Kirchen- Spenden steuer viele Spenden und andere fi- Kirchgeld 7.010,00 € nanzielle Zuwendungen erhalten, für Turmsanierung 4.771,16 € Projekte bei uns, wie auch zur Weiter- Frühjahrssammlung 2.720,00 € leitung je nach Kollektenzweck. Herbstsammlung 2.641,50 € Für all diese Gaben danke ich im Namen des Kirchenvorstandes und Kollekten der bedachten Einrichtungen ganz Klingelbeutel 7.405,70 € herzlich! Büchsengeld 670,00 €

Es ist gut und tut gut, wenn man die Arbeit mitgetragen weiß, zumal aufgrund der Wirtschaftskrise die Kirchensteuern dramatisch um 24 % gesunken sind und keiner weiß, wie die Zukunft aufgrund der wirtschaftli- chen Entwicklung und der Steuerpo- litik aussieht. Jörn Jebsen

 Foto © Viktor Mildenberger / Pixelio

 19 Ev. Frauenhilfe Hattstedt Jahreshauptversammlung der Ev. Frauenhilfe Trotz widriger Wetterverhältnis- Herta Andree ihren Bezirk an Anke se konnten wir mit 5o Personen die Rönnau aus Hattstedt ab. Auch an Jahreshauptversammlung der Frau- Herta ging ein herzlicher Dank. enhilfe in Wobbenbüll abhalten.  Nach der Kaffeetafel mit vielen le- Pastor Jebsen bezog sich in seiner ckeren Torten Andacht auf den Monatsspruch aus und Kuchen, dem 5. Buch Moses. Jahres- und Kas- wie immer von senbericht folgten. Zur neuen Kassen- Helferinnen ge- prüferin wurde Katja Lindemann ge- backen, konnte wählt. In Abwesenheit wurde Elsbeth Pastor Jebsen Pastorin Jutta Jessen-Thiesen, Frauenbeauf- tragte am Ev. Re- gionalzentrum in ,  zum Thema „Maria“ begrüßen. Ma- ria ist nicht nur die Mutter Jesus und Namensgebe- rin unserer St. MarienKirche. Es war ein interessanter Vortrag mit Lichtbil- dern unterstrichen. Martinsen aus Wobbenbüll nach 52 Einkaufen konnte man bei Dorle Jahren als Helferin verabschiedet. 52 und Christine Gerlach die Artikel aus Jahre Helferin, eine unendlich lange der Dritten Welt. Der Inhalt der Sam- Zeit! Wir danken Elsbeth für soviel eh- melbüchse war für die Erdbebenopfer renamtliches Engagement. Ihre Nach- in Haiti bestimmt. Ein gemeinsames folgerin wird Inge Petersen aus Wob- Lied und das Vaterunser beendeten benbüll. die Versammlung. Aus gesundheitlichen Gründen gab Christel Schildger Was ist eigentlich die Ev. Frauenhilfe Hattstedt? Am 07. September 1945 fand die Horstedt, Wobbenbüll und der Marsch 1. Sitzung der Ev. Frauenhilfe Hatt- folgten der Einladung. Die Vorsitzen- stedt statt. Pastor Ketelsen, Vorsitzen- de wurde Frau Pastor Ketelsen der des Kirchenvorstandes, lud dazu In der Chronik der Kirchengemein- schriftlich ein. de schrieb Pastor Ketelsen: „Eine Neun Frauen aus Hattstedt, Ev. Frauenhilfe wurde 1945 gegrün-

20 Kirchenbote 2/2010 Hattstedt Ev. Frauenhilfe det. Sie umfasst etwa 500 Frauen Hinzu kam das Paketepacken für der Kirchengemeinde und unterhält bedürftige Personen in den Ostge- die Schwesternstation, die ebenfalls bieten, die damals noch unter sowje- 1945 neu gegründet wurde und mit tischer Besatzung waren. Nach Grün- Schwester Cäcilie von der Ev.-luth. Di- dung der DDR wurde die Paketaktion akonissenanstalt Flensburg besetzt beibehalten. Daraus entwickelte sich ist“. die bis heute andauernde Partner- Anfangs fanden einmal jährlich Vor- schaft mit der Kirchengemeinde Dem- standssitzungen statt, an denen auch min/Gülzowshof. der Kirchenvorstand teilnahm. Bis auf  die Unterstützung der Auffallend ist, dass die anwesen- Schwesternstation, zwischenzeitlich den Frauen in den ersten Jahren im gab es die Diakoniestation in Hatt- Protokoll nicht mit ihrem Namen auf- stedt mit eigenem Haushalt, wird auch geführt wurden, sondern z.B. Frau heute noch vieles, wie damals, von Lehrer Paschke, Frau Wolber Ketel- der Frauenhilfe erledigt: Haus- und sen, Frau Melf Feddersen usw. Straßensammlung, Missionsfest, Der monatliche Beitrag betrug da- Seniorenweihnachtsfeier (damals: mals 0,30 DM. Adventsfeier für die Alten) Planen des Die Kirchengemeinde wurde und Gemeindeausflugs, 3x mal im Jahr so ist es bis heute geblieben, in Bezir- Geburtstagsfeiern für über 80jäh- ke aufgeteilt, für den jeweils eine Hel- rige, Kirche schmücken zu festli- ferin zuständig ist. chen Anlässen wie z.B. Goldene Anhand der damaligen Protokolle Konfirmation, Erntedank usw. ist festzustellen, dass sich der Aufga- Wichtig ist den Helferinnen aber benbereich der Frauenhilfe, geprägt vor allen Dingen der Kontakt mit den durch die damalige wirtschaftliche Si- Menschen in ihrem Bezirk. Durch die tuation der Bevölkerung, stetig aus- Haus- und Straßensammlung, durch weitete. Besuche zu hohen Geburtstagen, bei War sie zu dem Zweck gegründet Krankheit oder sonstigen besonderen worden, um eine Krankenschwes- Anlässen erfahren sie von Nöten und ter für all die vielen Kranken, die Problemen und können mancherorts besonders unter den Heimatver- mit kleinen Hilfeleistungen beistehen triebenen hilfsbedürftig waren, oder beim Pastor um weitergehende halten zu können. (Zitat von Frau Unterstützung nachfragen. Pastor Ketelsen) gab es in der Ta- Finanziell unterstützt die Frauenhil- gesordnung Punkte wie: z.B. Heim- fe je nach Bedarf Projekte der Kirchen- kehrerhilfe, Margarethenspende, gemeinde wie z.B. den Weltladen, die Mütterhilfe. Partnergemeinden Doliambo/ Indien Es wurden zwei Babykörbe herge- und Pühajoe/Estland. Sie spende- richtet und leihweise vergeben. te für die neue Glocke und für die

 21 Ev. Frauenhilfe Hattstedt

Altarrestaurierung. Auch übernahm Jahre mit ca. 30 die Zahl der Helferin- sie einen Teil der Kosten bei der An- nen. Leider nimmt die Zahl der Mit- schaffung der Tuba für den Posau- glieder ständig ab. Waren es 1945 nenchor. noch an 500 Frauen so schrumpfte die Zahl auf 266 im Jahr 2009. Der Beitrag beträgt z.Zt. 8 € pro Jahr. Sollten sie Fragen haben oder möchten Sie gern in der Frauenhil- fe oder im Nachbarschaftskreis mit- arbeiten, dann wenden Sie sich bit- te an Frau Elli Rettmann, Tel. 220, denn über neue Mitglieder, Helferin- nen und Kochfrauen würden sich der Vorstand der Frauenhilfe und Pastor Seit 1994 wird 14-tägig in den Jebsen sehr freuen. Die anfallende Räumen der Diakoniestation für äl- Arbeit kann dann doch auf „ein paar tere und überwiegend alleinstehen- Schultern mehr“ verteilt werden und de Gemeindeglieder gekocht. Der das „finanzielle Polster“ bleibt erhal- „Nachbarschaftshilfekreis“ setzt sich ten. zusammen aus Helferinnen und Frau- Die Frauenhilfe mag in die Jahre en aus der Gemeinde, die Lust am gekommen sein, doch auch weiter- Kochen haben. Wie gut das „Essen hin gilt, was Pastor Ketelsen bei seiner in Gemeinschaft“ angenommen Verabschiedung 1955 in die kirchli- wird, belegt die ständig steigen- che Chronik schrieb: „Die Ev. Frau- de Gästezahl. 2009 wurden bei enhilfe hat sich sehr gut bewährt 24 x Kochen 848 Portionen zube- und ist mit dem Kirchenvorstand reitet. zur tragenden Säule in der Gemein- Den Vorsitz der Frauenhilfe hatten, dearbeit geworden“. T. Fricke mit Unterstützung der Helferinnen, die Ehefrauen der Pastoren. Seit 1979, dem Wegzug von Ehe- paar Spießwinkel, leitete Frau Pasch- ke die Frauenhilfe. Aus Altersgründen gab sie 1993 den Vorsitz an Elli Rett- mann und Maria Kiesbye ab. Schrift- führerin ist Christel Schildger, die Kas- se verwaltet Traute Fricke. Konstant geblieben ist über all die  

22 Kirchenbote 2/2010 Hattstedt Kirchenmusik Posaunenchor Hattstedt - Dank an Rolf Appelles Eine Ära ist zu Ende gegangen: Rolf Weit über die Gemeindegrenzen hi- Appelles hat die musikalische Lei- naus sprach sich die Qualität der Ar- tung des Hattstedter Posaunencho- beit und des musikalischen Vortrags res abgegeben. Fast 20 Jahre lang herum. Unser Posaunenchor wuchs prägte Rolf den Klang des Posau- auf über 20 Bläser. nenchores und führte ihn mit siche- Nun möchte Rolf Appelles kürzer rer Hand und empfindlichem Gehör. treten. Als Bläser will er dem Hatt- stedter Posaunenchor erhalten blei- ben und darüber freuen wir uns sehr. Im Namen des Kirchenvorstands möchte ich Rolf Appelles an dieser Stelle herzlich danken. Der Posau- nenchor war unter seiner Leitung ein Botschafter unserer Gemeinde, auf den wir stolz waren und, da bin ich ganz zuversichtlich. auch weiter sein werden. Wie es mit der Leitung des Posau- nenchores weitergeht, entscheidet sich endgültig im Sommer. Im Namen des KV  Jörn Jebsen

Ständchen des Posaunenchores Hattstedt Der Posaunenchor Hattstedt plant und anderen Gründen sind nicht im- sein Jahresprogramm 2010 und bit- mer ausreichend Bläser verfügbar. tet deshalb darum, Wünsche hinsicht- Auch deshalb ist für den Posaunen- lich eines Ständchens anlässlich ei- chor eine rechtzeitige Planung wich- nes runden Geburtstages oder eines tig. hohen Ehejubiläums bei Christa Bro- Wir bitten aber schon jetzt um Ver- dersen, Westerstraat 4, , Tel. ständnis, dass der Posaunenchor 04671 / 930444 oder im Kirchenbüro nicht jeden Wunsch erfüllen kann, unter Tel. 459 mitzuteilen. Der Posau- so sehr wir uns auch bemühen. nenchor erfüllt gerne Ihre Wünsche Christa Brodersen für Ständchen, aber aus beruflichen

 23 Hohe Geburtstage Hattstedt In der Kirchengemeinde Hattstedt Am 02.03. Annita Melchert, Hattstedtermarsch (81 J) I am 09.03. Anni von Essen, Hattstedt (88 J.) I am 16.03. Heinz Ba- ran, Hattstedt (85 J.) I am 21.03. Herta Getschmann, Hattstedt (90 J.) I am 31.03. Gerda Berndt, Wobbenbüll (85 J.) I am 31.03. März Wilhelm Fischer, Hattstedt (86 J.) I

Am 02.04. Anni Heldt, Hattstedt (88 J.) I am 08.04. Elfriede Da- maschke, Horstedt (96 J.) I am 10.04. Hermann Clausen, Hatt- stedt (85 J.) I am 12.04. Anneliese Gebhard, Hattstedt (85 J.) I am 17.04. Marga Wulf, Hattstedt (86 J.) I am 18.04. Sophie Schleth, Horstedt (84 J.) I am 26.04. Margarete Volquardsen, Horstedt (85 J.) I am 27.04. Johannes Wolf, Horstedt (85 J.) I

Am 08.05. Rudolf Moser, Hattstedt (86 J.) I am 11.05. Annemarie Görisch, Hattstedt (89 J.) I am 16.05. Magdalene Paulsen-Ne- gel, Hattstedt (89 J.) I am 17.05. Margarete Zimmermann, Hatt- stedt (80 J.) I am 19.05. Hannchen Siebrand, Horstedt (84 J.) I am 22.05. Ida Jensen, Wobbenbüll (85 J.) I am 23.05. Martin Ru- dolph, Hattstedt (87 J.) I am 28.05. Günther Gauger, DRK Heim Husum (84 J.) I Mai April Am Himmel Die kleine weiße Wolke meint mich: Sieh es nicht so  eng.   Sie lächelt   und zieht heiter   weiter. Reinhard Ellsel

24 Kirchenbote 2/2010 Olderup Hohe Geburtstage

Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt?!

In der Kirchengemeinde Olderup am 18.3. Adolf Petersen, Arlewatt (85 J.) I am 23.3. Marianne Ster- ner, Olderup (81 J.) I am 25.3. Ewald Gabriel, Arlewatt (81 J.) I

am 3.4. Herbert Kiers, Olderup (80 J.) I am 8.4. Anna Görtzen, Ar- lewatt (80 J.) I am 11.4. Mathilde Christiansen, Arlewatt (81 J.) I am 12.4. Jens Thomsen, Olderup (81 J.) I am 21.4. Heinrich Paulsen, Arlewatt (84 J.) I

am 7.5. Max Christiansen, Arlewatt (81 J.) I am 15.5. Hans Paulsen, Arlewatt (80 J.) I am 21.5. Ilse Bannick, Hususm (84 J.) I am 31.5. Herta Melchert, Olderup (81 J.) I Mai April März

 25 Amtshandlungen Hattstedt Marei Martin, Husum I Sinja Petersen-Feddersen, Hattstedt I Mieke Johanna Ladwig, Hattstedtermarsch I Amelie Köster, Hatt- stedt I Nele-Marie Christiansen, Hattstedt I Lucas Brian Chris- ten, Hattstedt I Mathieu Bauer, Hattstedt I

Taufe  Olderup: Lukas Paul Jeromin, Olderup

Dennis Köster und Sünje geb. Klinker, Hattstedt Diamantene Hochzeit feiern am 31. März Rudolf & Anita Moser, Hattstedt Goldene Hochzeit feiern am 20. Mai Lorenz-Thomas & Charlotte Feddersen, Hattstedtermarsch Trauung

Hattstedt Ingeborg Schneegass geb. Flender, Horstedt (87 J.) I Gunda Fromberg geb. Maeske, Hattstedt (45 J.) I Kirsten Koch geb. Giebel, Husum (49 J.) I Christine Böttger geb. Lätari, Hattstedt (77 J.) I Elli Sauer geb. Rudolph, Hattstedtermarsch (70 J.) I Klaus- Uwe Bieger, Hattstedt (75 J.) I Fritz Krüger, fr. Horstedt (89 J.) Olderup Liselotte Kutzbach, geb. Hebert, Arlewatt (91 J.) I Carl-Johannes Petersen, Olderup (78 J.) I Johannes Thomsen, Arlewatt (76 J.) Beerdigung

26 Kirchenbote 2/2010 Gottesdienste

Hattstedt Olderup 07.03. 10 Uhr Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst m. A. Pn. Braren P. Jebsen parallel Kindergottesdienst 14.03. 10 Uhr Taufgottesdienst P. Jebsen 21.03. 10 Uhr Vorstellungsottesdienst 19 Uhr Gottesdienst P. Jebsen der 1. Konfirmandengruppe 28.03. 19 Uhr Vorstellungsottesdienst 10 Uhr Gottesdienst der 2. Konfirmandengruppe Pn. Braren 01.04. 19.30 Feierabendmahl 02.04. 10 Uhr Karfreitagsgottesdienst 15 Uhr Andacht zur Sterbestunde mit allgemeiner Beichte P. Jebsen Es singt der Kirchenchor 03.04. 23 Uhr Osternacht 04.04. 10 Uhr Osterfestgottesdienst 10 Uhr Osterfestgottesdienst mit Abendmahl P. Jebsen Pn. Braren 11.04. 10 Uhr Taufottesdienst 10 Uhr Konfirmation Pn. Braren Pn. Mukurarinda 18.04. 10 Uhr Konfirmation P. Jebsen 25.04. 10 Uhr Konfirmation 10 Uhr Goldene Konfirmation P. Jebsen Pn. Braren 28.04. 20 Uhr Lobpreisgottesdienst P. Jebsen 02.05. 10 Uhr Tauferinnerung 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Braren Kleine Konfirmanden; P. Jebsen parallel Kindergottesdienst 09.05. 10 Uhr Gottesdienst P. Jebsen 13.05. Himmelfahrt 10 Uhr Zentralgottesdienst in Olderup Pn. Braren 16.05. 10 Uhr Zentralgottesdienst wg. Kirchentag in Hattstedt Pn. Braren

23.05. Pfingsten Pfingsten 10 Uhr Festgottesdienst 10 Uhr Festgottesdienst Pn. Braren 26.05. 20 Uhr Lobpreisgottesdienst P. Jebsen 30.05. 19 Uhr Abendgottesdienst 10 Uhr Gottesdienst m.A. P. Jebsen P. Jebsen

 27 Kindergarten Impressionen aus den letzten Monaten

 Ganze28 Fotogalerien finden Sie auf unserer Homepage unter „Fotos“Kirchenbote 2/2010