In Hattstedt 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veranstaltungen 2015/2016
Veranstaltungen 2015/2016 Samstag 21.03.und Tönning: Ostereier-Markt im Packhaus mit internationaler Be- Sonntag 22.03.2015 teiligung und 50 Ausstellern 10.00 bis 17.00 Uhr Samstag 28.03.2015 Schwabstedt: Treenereinigung des FASV ab Natobrücke 08.00 Uhr 28.03.2015 Schwabstedt: „Schietsammeln“ – Aktion Saubere Feldmark 09.00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus 28.03.2015 Ramstedt: „Schietsammeln“ unter Beteiligung aller Vereine im 10.00 Uhr Rahmen der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ ab Dörpshuus 28.03.2015 Bredstedt: Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ mit Kaffee und 14.00 bis Kuchen ab Naturzentrum Bahnofstraße 23 16.00 Uhr 28.03 2015 Hude: Frühjahrsputz im Rahmen der Aktion „ Unser sauberes Schleswig – Holstein“ ab Sportplatz 28.03.2015 Schwabstedt: „Stacheldraht um`t Himmelbett“ – Komödie in 20.00 Uhr 3 Akten von Helmut Schmidt dargeboten von den Theoderlüüd Ramstedt-Wisch im Fährhaus Samstag 28.03. und Husum: Krokusblütenfest mit verkaufsoffenem Sonntag Sonntag 29.03.2015 Eine ganze Stadt erstrahlt in Lila ! Sonntag 29.03..2015 Schwabstedt: Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden 10.00 Uhr in der St. Jacobi - Kirche Donnerstag 02.04.2015 Ramstedt: Lagerfeuer zum Gründonnerstag des Vereins 19.00 Uhr für Dorfchronik etc. und der Freiw. Feuerwehr auf dem Sportplatz 02.04.2015 Schwabstedt: Abendmahlsfeier mit gemeinsamem Essen in 19.30 Uhr der St. Jacobi – Kirche ( Jeder wird gebeten, eine Kleinigkeit zu Essen mitzubringen !) Freitag 03.04.2015 Schwabstedt: Gottesdienst bei geschlossenem Altar in der (Karfreitag) 10.00 Uhr St. Jacobi – Kirche Samstag 04.04.2015 Schwabstedt: Hegefischen des FASV ab Natobrücke 13.00 Uhr Samstag 04.04.2015 Schwabstedt: Osterfeuer der Wählergruppe auf der Gartenmüll- 18.30 Uhr deponie am Norderende Sonntag 05.04.2015 Schwabstedt: Festgottesdienst mit der Kantorei in der St. -
11. Sitzung Am 17.08.2010
11. GV Olderup 17.08.2010 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Olderup am 17.08.2010 im Gemeendehus Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 22:20 Uhr Anwesend: Bürgermeister Thomas Carstensen Gemeindevertreter Hans Jacobsen Gemeindevertreter Arne Schwerin Gemeindevertreter Axel Hansen Gemeindevertreter Carl-Johannes Lorenzen Gemeindevertreter Hans-Christian Domeyer Gemeindevertreter Hans-Niko Sterner Gemeindevertreterin Inke Clausen ab 20:20 Uhr Gemeindevertreter Sebastian Madej Außerdem sind anwesend: Herr Rahn von den Husumer Nachrichten Ralf Thomsen, zugleich Protokollführer sowie 18 Zuhörer Bürgermeister Thomas Carstensen eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden, be- sonders die Gäste, Herrn Rahn und Herrn Thomsen von der Amtsverwaltung recht herzlich und stellt die ordnungs- und fristgemäße Ladung fest. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben. Auf Antrag des Bürgermeisters wird einstimmig der TOP 8 geändert auf Entwurfs – und Aufstellungsbeschluss zur 32. Änderung des F-Planes und der TOP 11 Personal und Grundstücksangelegenheit und TOP 13. Bericht und Vorstellung der Breit- bandversorgung, wie unten aufgeführt, ergänzt und geändert. Die Gemeindevertretung Olde- rup ist beschlussfähig. Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Feststellung der Niederschrift über die 10. Sitzung am 15.04.2010 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Berichte der Ausschüsse 5. Anfragen aus der Gemeindevertretung 6. Entwurfs -u. Auslegungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 3 für das Gebiet westlich der Straße „Gröne Wech“, nordwestlich der „Schmiede“ mit dem Flurstück 65/1 und Teilflächen des Flurstückes 66/7 7. 29. Änderung des Flächenutzungsplanes für das Gebiet westlich der Straße „Gröne Wech“, nordwestlich der „Schmiede“ und südöstlich des Klärwerkes in der Gemeinde Olderup a) Behandlung der eingegangenen Anregungen b) Endgültiger Beschluss 8. -
19. Sitzung Am 29.05.2017
19. GV Wobbenbüll am 29.05.2017 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wobbenbüll am 29. Mai 2017 im Bürgerhuus in Wobbenbüll. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Ende der Sitzung: 23.30 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Reinhold Schaer 2. Gemeindevertreter Jan Maart 3. Gemeindevertreter Stefan Nissen 4. Gemeindevertreter Jürg Petersen 5. Gemeindevertreterin Kerstin Sievertsen 6. Gemeindevertreter Jürgen Sönnichsen 7. Gemeindevertreter Kai Warnck 8. Gemeindevertreterin Margret Wiemann Entschuldigt fehlt: Gemeindevertreter Helmut Hinrichs Außerdem sind anwesend: Frau Wenzel, Kreis Nordfriesland bis 20.10 Uhr Inke Nissen, Amt Nordsee-Treene, Schriftführerin sowie 4 Zuhörer Tagesordnung 1. Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Zielen und Zwecken der 47. Änderung des gemein- samen Flächennutzungsplanes der Gemeinden Arlewatt, Hattstedtermarsch, Horstedt, Olderup und Wobbenbüll in der Gemeinde Wobbenbüll und der 3. Änderung des Be- bauungsplanes Nr. 2 für das Gebiet südlich des Norderwegs und westlich des Borger- wegs 2. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss für die 47. Änderung des gemeinsamen Flächen- nutzungsplanes der Gemeinden Arlewatt, Hattstedtermarsch, Horstedt, Olderup und Wobbenbüll in der Gemeinde Wobbenbüll für das Gebiet südlich des Norderwegs und westlich des Borgerwegs 3. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss für die 3. Änderung des B-Planes Nr. 2 südlich des Norderwegs und westlich des Borgerwegs 4. Einwohnerfragestunde 5. Feststellung der Niederschrift über die 18. Sitzung am 24.04.2017 6. Bericht des Bürgermeisters 7. Bericht der Ausschussvorsitzenden 8. Anfragen aus der Gemeindevertretung 9. Benennung der Mitglieder des Wahlvorstandes für die Bundestagswahl am 24.09.2017 10. Dorffest 2017 11. Eventuelle Übergabe der Aufgabe Abwasserentsorgung an den Wasserverband Nicht öffentlich 12. Baurechtliche Angelegenheiten Bürgermeister Reinhold Schaer eröffnet die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wobbenbüll. -
Titel Friedrichstadt Qxp
Friedrichstadt Info 2003 FRIEDRICHSTADT Das amt friedrichstadt Durch das Gesetz zur Neuordnung von Gemeinde- und Kreisgren- Das Amtsgebiet umfasst insgesamt 6 Gemeinden mit einer Fläche zen sowie Gerichtsbezirken von 1969 wurden die Kreise Eiderstedt, von 9.797 ha, die Einwohnerzahl per 31.03.2001 betrug 5.877. Husum und Südtondern mit Wirkung vom 26.4.1970 aufgelöst Sie verteilen sich auf die Gemeinden wie folgt: und der Kreis Nordfriesland gebildet. Ihm wurden die zum früheren Kreis Schleswig gehörendenGemeinden Seeth und Drage sowie die Gemeinde Einwohnerzahl 31.03.2001 Fläche/ha Stadt Friedrichstadt angegliedert. Drage 565 1.642 Friedrichstadt 2.448 392 Mit Erlass des Innenministers des Landes Schleswig-Holstein vom Koldenbüttel 916 2.572 23.4.1970 wurde aus den Gemeinden Drage und Seeth (gehörten Seeth 717 1.356 zum früheren Amt Süderstapel im damaligen Kreis Schleswig) Uelvesbüll 263 1.021 der Stadt Friedrichstadt (gehörte zum damaligen Kreis Schleswig) Witzwort 968 2.814 der bis dahin amtsfreien Gemeinde Koldenbüttel (aus dem früheren Kreis Eiderstedt) und den Gemeinden Uelvesbüll und Witzwort Amt insgesamt: 5.877 9.797 (bildeten damals das Amt Witzwort im früheren Kreis Eiderstedt) das neue Amt Friedrichstadt gebildet. Die Amtsverwaltung wurde im Rathaus der Stadt Friedrichstadt untergebracht, in dem seit 1992 wieder ein hauptamtlicher Bürger- meister der Stadt Friedrichstadt seinen Dienstsitz hat. Ziel der Gebietsreform war es, leistungsfähige Ämter mit einer Mindestgröße von 5.000 Einwohnern zu schaffen. Dies wurde durch Einbeziehung der vor der Gebietsreform hauptamtlich verwalteten Stadt Friedrichstadt mit ihren zum Zeitpunkt der Verhandlungen 3.184 Einwohnern möglich. Die Stadt verzichtete zuvor auf einen hauptamtlichen Bürgermeister und eine eigene Verwaltung. -
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Kreis Husum Erstellt
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Kreis Husum erstellt 2004 Abteilung C14 Inhaltsverzeichnis 01. Landrat .................................................................................................................................................................................1 02. Kreispräsident ....................................................................................................................................................................2 03. Ausschüsse........................................................................................................................................................................4 03.01. Kreistags- und Kreisausschußprotokolle................................................................................................4 03.02. Sonstige Ausschußprotokolle....................................................................................................................6 03.03. Ausschußzusammensetzungen, Satzungen usw. ..............................................................................9 04. Kreisverwaltung................................................................................................................................................................12 04.01. Allgemein........................................................................................................................................................12 04.02. Organisation und Geschäftsführung .......................................................................................................15 -
Kreisarchiv Nordfriesland Amtsbezirk Und Amt Hattstedt Erstellt 1997
Kreisarchiv Nordfriesland Amtsbezirk und Amt Hattstedt erstellt 1997 Bestand C10 INHALT Vorwort............................................................................................................................................... i 01. Allgemeine Verwaltungsaufgaben 01.01. Protokolle des Amtes und der Gemeinden................................................. 1 01.02. Briefjournale.................................................................................................... 1 01.03. Personalverwaltung........................................................................................ 3 01.04. Verfassung und Behördenaufbau................................................................. 3 01.05. Allgemeine Verwaltung.................................................................................. 4 02. Sicherheit und Ordnung 02.01. Wahlen............................................................................................................. 6 02.02. Meldewesen, Personalausweise, Staatsangehörigkeit............................. 7 02.03. Vereine, Versammlungen, Sammlungen und Lotterien............................. 7 02.04. Wohnraumbewirtschaftung............................................................................ 8 02.05. Preisüberwachung ......................................................................................... 9 02.06. Jagd-, Fischerei-, Feldaufsicht, Viehseuchen........................................... 10 02.07. Verschiedenes ............................................................................................. -
Blädel, Braunsberger Str
Anzeigenblatt für Auflage: 6.500 Exemplare Friedrichstadt, Lunden Auch online und Umgebung verfügbar! KULTurBRAUEREI präsentiert Coeur Balla in Muhls Gasthof www.pingel-witte-druck.de/diewoche Montag, 26. Oktober von 10 bis kühlung in finnische Wälder Anleitung im DRK-Zentrum Lunden in der Chorprobe beim 2002. Ausgabe 21. Oktober 2020 40. Jahrgang darf gesungen werden! Nach der langen Pause durch SoVD-OV Lunden informiert: die Pandemie trifft sich der Frauenchor unter Beratung auch weiterhin möglich Sehr geehrte Mitglieder des tive Veranstaltungen für Sie zu sönliche Beratungen finden im h wieder zur SoVD im OV Lunden, da wir planen. Sozialberatungszentrum in der Chorprobe am Donnerstag, 22. nicht wissen wie sich die In- Auf unserer neuen WEB-Sei- Rungholtstraße 4 in Heide statt. fektionszahlen der Pandemie te https://sovd-lunden.online/ Die persönliche Beratung hof. Die Probe wird 60 Minuten entwickeln werden, können wir Startseite/ halten wir sie auf kann nur nach vorheriger tele- dauern. Neue Sängerinnen sind uns weiterhin nicht persönlich den neuesten Stand der Dinge. fonischer (0481-1237040) oder sehen und möchten uns auf die- Da niemand zu schriftlicher Terminvereinba- sem Wege an Sie wenden. rung erfolgen. Die zurzeit gän- Leider mussten wir unsere gigen Hygieneregeln sind unbe- Diakonie: Infonachmittag für 2020 geplante Mitglieder- dingt zu beachten. Lebendiger Adventskalender 2020 versammlung in das kommende Telefonische Beratungen Jahr verschieben. Grundsätz- bleiben selbstverständlich wei- lich hat der Gesetzgeber mit wissen vermag, wie sich ter möglich. Auch wenn wir als . in diesem Jahr etwas anders! dem Gesetz zur Abmilderung das Infektionsgeschehen weiter Ortsverband nicht beraten dür- Damit wir unsere vorweih- Um 18 Uhr, nur an den Wo- Wir freuen uns auf 18 schö- der Folgen der Covid-19-Pan- entwickelt, uns die Gesundheit fen, helfen wir weiter die richti- nachtliche Tradition auch in chentagen, werden die Gastge- ne Adventsfenster in Fried- demie geregelt, dass der Vor- unserer Mitglieder sehr wich- gen Ansprechpartner zu finden. -
Fahrplan 2021 Linienübersicht Und Informationen
Erweiterung des Liniennetzes • Zusätzliche Haltestellen • Veränderte Zeiten • Bessere Anbindung nach Mildstedt durch die Verlängerung der Line 5 Fahrplan 2021 Linienübersicht und Informationen gültig ab 1. 1. 2021 Erweiterung des Liniennetzes Fahrpreise & Tickets im innerstädtischen Busverkehr Auch im zweiten Jahr nach Einführung des neuen städtischen Mit dem Fahrplanwechsel zum 1. Januar 2021 gibt es leicht geänderte Busverkehrs hat die Stadt Husum auf eine Fahrpreiserhöhung Zeiten, etliche neue Haltestellen und vor allem eine bessere Anbin- verzichtet. dung nach Mildstedt durch die Verlängerung der Line 5. Mit dieser Erweiterung des Liniennetzes konnten einige Wünsche von Bürgerin- Einzelfahrt Erwachsene 1,50 € nen und Bürgern umgesetzt werden. Einzelfahrt Kind 1,00 € Nach wie vor gilt das Rendezvous-Prinzip, d. h. alle Buslinien starten und Einzelfahrt mit BahnCard Erwachsene 1,15 € enden immer zu den gleichen Zeiten am ZOB. Deshalb folgen auch die Einzelfahrt mit BahnCard Kind 0,75 € Abfahrtzeiten an allen Haltestellen den immer gleichen Intervallen. Einzelfahrt mit SH-Card 1,15 € Ein Beispiel: Der Bus der Linie 1 erreicht die Haltestelle Norderstraße Mehrfahrtenkarte (4x) Erwachsene 5,40 € planmäßig 17 Minuten nach und eine halbe Stunde später um 47 Mi- nuten nach der vollen Stunde. Dieses Intervall-Prinzip gilt den ganzen Mehrfahrtenkarte (4x) Kind 3,60 € Tag für alle Haltestellen der Stadtlinien. Tageskarte Erwachsene 4,10 € Für die beiden Linien 6 und 7 (auf Seiten 10 und 11) zu den Nachbar- Wochenkarte Erwachsene 18,30 € gemeinden Hattstedt und Wobbenbüll bzw. Mildstedt beträgt das Wochenkarte Schule 16,20 € Intervall 60 Minuten. Nach diesem Prinzip treffen wochentags alle fünf Stadtbus-Linien zweimal, die Linie 6 von und nach Hattstedt und Linie 7 Monatskarte Erwachsene 52,90 € von und nach Mildstedt einmal in der Stunde am mittleren Bahnsteig Monatskarte Schule 46,60 € am ZOB ein. -
Niederschrift
09. GV Hattstedt am 07.07.2014 Niederschrift über die 09. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hattstedt am 07.07.2014 in Christiansens Gasthof in Hattstedt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 22.25 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Ralf Heßmann 2. 1. stellv. Bürgermeister Ralf Jacobsen 3. 2. stellv. Bürgermeister Werner Meyer 4. Gemeindevertreterin Ilona Dethlefsen 5. Gemeindevertreter Karl-Heinz Hansen 6. Gemeindevertreterin Brunhilde Ivers 7. Gemeindevertreter Udo Maart 8. Gemeindevertreterin Sandra Milke 9. Gemeindevertreter Reiner Peters 10. Gemeindevertreterin Christel Schmidt 11. Gemeindevertreter Rolf Stechmann Entschuldigt fehlen: Gemeindevertreter Olaf Ketelsen und Harald Nissen Außerdem sind anwesend: Frank Feddersen, Amt Nordsee-Treene, Schriftführer Ing. Reimer Ivers zu TOP 1 Herr Rahn von den Husumer Nachrichten sowie 13 Zuhörer Bürgermeister Ralf Heßmann eröffnet die Sitzung mit der Begrüßung aller Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung fest. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben. Die Gemeindevertretung ist beschlussfähig. Antragsgemäß wird einstimmig beschlossen, den ehemaligen TOP 6 unter TOP 1 zu be- handeln sowie die Tagesordnung um den TOP 12 Kindergartenangelegenheiten zu erwei- tern. Tagesordnung 1. Bebauungsplan Nr. 19 für das Gebiet nördlich der "Osterwiede", westlich vom "Hal- ligblick" und südlich des "Wiedeblick" a. Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen b. Satzungsbeschluss 2. Einwohnerfragestunde 3. Feststellung der Niederschrift über die 8. Sitzung am 6.5.2014 4. Bericht des Bürgermeisters 5. Bericht der Ausschüsse 6. Anfragen aus der Gemeindevertretung 7. Sachstand Sportpark 8. Sachstand der Planung und Sanierung des Quanteweges 9. Fassadenrenovierung des Gebäudes des OK-Treffs 10. Wirtschaftswegeunterhaltung - Abschluss eines neuen Vertrages mit dem Kreis 11. Jahresrechnung 2013 a. Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben b. -
Die Orte Der Husumer Bucht
www.husum-tourismus.de HUSUM DIE ORTE DER HUSUMER BUCHT Bunte Stadt am Watt „Graue Stadt am Meer“. Wer kennt nicht Theodor Storms Worte über seine Heimatstadt Husum? Doch Husum ist bunt und lebendig. Der charmante Nordsee-Hafen lädt zum Flanieren – bei Ebbe und Flut. Auf dem Marktplatz begrüßt „Tine“ die Gäste der Stadt. Im Schlosspark leuchtet schon im Frühling ein lila Krokusblütenmeer. Die gemütliche „City Nordfrieslands“ lädt zum Shoppen und Klönen. Man sitzt in Cafés, genießt nordfriesische Köstlichkeiten, erlebt rund ums Jahr kulturelle Leckerbissen im historischen Stadt-Ambien- te. Der Dockkoog ist Husums grüner Badestrand und Schaufenster zum Wattenmeer. Faulenzen Sie im Strandkorb, genießen Sie ein Bad in der Nordsee oder eine Radtour mit Meeresbrise. In Husum, der „bunten Stadt am Watt“. Stadt, Land, Watt… jeder Ort in der Husumer Bucht hat seinen ganz besonderen Charme. Maritimes Stadtleben hier – ländliche Idylle dort. Weiter Blick auf die Nordsee überall. Entdecken Sie Husum unsere nordfriesischen Besonderheiten, genießen Sie die Auszeit Einwohner (mit Schobüll): rund 23.300 · Entfernung zur Nordsee: 0-ca. 2,5 km am Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer mit den Inseln Bahnhof Husum: 5 Min. Fußweg ins Stadtzentrum · Prädikat: Erholungsort und Halligen „vor unserer Haustür“. 46 | Die Orte der Husumer Bucht Die Orte der Husumer Bucht | 47 www.husum-tourismus.de/schobuell www.husum-tourismus.de/hattstedt SCHOBÜLL / HUSUM HATTSTEDT Zwischen Wald und Meer Marsch und Geest mit Nordseebrise Deichfreier Blick auf die Nordsee - in Ihrem Urlaub! In Husums Stadtteil Schobüll, direkt Der imposante Turm der Marienkirche, mitten im Dorf, diente einst Seefahrern als am Meer, ist kein Nordseedeich in Sicht, und weit ist der Ausblick über die Bucht. -
2. Quartal 2017 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/17 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2017 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 8. Mai 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Isolde Schlüter Telefon: 040 42831-1766 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/17 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 13 des Gesetzes zur Bereinigung Bevölkerungsbewegung) und den Geburten des Rechts der Lebenspartner vom und Sterbefällen (Statistik der natürlichen 20. -
A300 2021Xxxx HN4 Imp Anla
Koordinatenverzeichnis Planfeststellungsunterlage Leitungsname Deckblatt Anlage 7.4 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost, LH-13-321 geändert 26.03.2021 Schurmann imp GmbH revidiert geändert geprüft 15.01.2016 Klaß imp GmbH gesehen bearbeitet 15.01.2016 Mattern imp GmbH aufgenommen Datum Name Firma Datum Name Koordinatensystem Feld- Leitungs- Höhen- Mast ESP UTM 32 längen winkel bolzen Flur- Gemarkung Flur Bau Betr. ü. NN DEG ° ü. NN stück MasttypRechtswert Hochwert [m] Nr. Nr. [m] dezimal [m] Portal Portal 20.75 505085.735 6040308.321 45.65 180.00 Horstedt 6 129 000A 93.58 001 WE/WAdiff140° 27.0 504993.560 6040324.500 63.60 138.86 Horstedt 6 129 Portal Portal 20.75 505088.553 6040326.605 45.65 180.00 Horstedt 6 129 000B 95.02 001 WE/WAdiff140° 27.0 504993.560 6040324.500 63.60 127.64 Horstedt 6 129 296.89 002 WE/WAdiff140° 36.0 504807.102 6040555.535 82.20 168.00 Horstedt 7 96 490.39 003 WA140° 36.0 504426.487 6040864.748 81.60 166.78 Horstedt 7 60 260.50 004 WA140° 24.00 504255.360 6040844.380 69.20 140.41 Horstedt 7 52 271.05 005 WA140° 33.0 504192.089 6040978.394 76.20 152.05 Horstedt 7 52 412.77 006 T1 32.0 503948.380 6041311.535 70.05 180.00 Horstedt 9 239 385.16 007 WA140° 30.0 503720.970 6041622.396 66.80 158.58 Horstedt 9 218 369.50 008 WA160° 33.0 503626.810 6041979.701 67.60 176.46 Horstedt 10 87/3 420.15 009 T1 29.0 503494.896 6042378.604 60.15 180.00 Horstedt 10 118/1 342.51 010 WA160° 30.0 503387.359 6042703.792 62.60 162.31 Horstedt 10 125/2 413.25 011 WA120° 27.0 503144.526 6043038.171 53.60 159.43 Hattstedtermarsch