1883 – 2008 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr – Wobbenbüll

1983 einzugreifen, weil der Brandherd Am 10. Januar trafen sich die schon durch die Polizei Hattstedt Kameraden zum letzten Geleit unter Kontrolle gebracht worden von Ehrenmitglied Hans Zager- war. mann in der Kirche zu Hattstedt Am 02. April konnte Wehrführer Die Jahreshauptversammlung Jochen Oldenburg viele Besu- fand am 21. Januar statt. Kame- cher zum Osterfeuer beim rad Wilhelm Heldt erhielt den Feuerwehrhaus begrüßen. Ärmelstreifen für 40 Jahre aktive Dienstzeit. Für 30 Jahre wurden Zu einem schweren Verkehrsun- Heinz Scheibe und Lothar Götz- fall auf der B5 rückten die Kame- ke geehrt. Friedrich Ketelsen raden am 01. Mai um 19:30 Uhr wurde nach Erreichen der Alters- aus. Eine eingeklemmte Person grenze von Wehrführer Jochen musste befreit werden. Nach Be- Oldenburg in die Ehrenabteilung seitigung der Ölspur konnte die verabschiedet. Mit den besten Wehr um 21:10 Uhr ins Feuer- Wünschen erhielt er vom Wehr- wehrhaus einrücken. führer für seine aktive Dienstzeit einen Erinnerungsteller. Am 23. Mai musste eine Ölspur auf der B5 in der Gemarkung 04. Februar 22:30 Uhr: Ein ver- Ostermarsch aufgenommen wer- misstes Kind wurde gesucht. den. Gottlob stellte sich heraus, dass das Kind bei einem Nachbarn in Einen böswilligen Alarm gab es Obhut war. am 12. Juni um 23:23 Uhr. In Hattstedt-Siede sollte ein Dach- 14. Februar 14:57 Uhr: Ein Zim- stuhl, in dem sich noch Kinder merbrand konnte durch den Ein- befinden, brennen. Es stellte sich satz der Feuerwehr Hattstedt- dabei schnell heraus, dass sich Wobbenbüll schnell gelöscht jemand einen bösen Scherz er- werden. laubt hatte. Aufgrund der Aufzeichnung des In Wobbenbüll bei Gerd Albert- Alarmrufes in der Feuerwehrleit- sen musste die Wehr am 24. stelle konnte der Anrufer durch März ebenfalls zu einem Zim- Wehrführer J. Oldenburg und merbrand ausrücken. Die Alar- seinen Gruppenführer G. Peter- mierung erfolgte um 15:30 Uhr. sen identifiziert werden. Die Feuerwehr brauchte nicht 9. Juni: Das traditionelle Luftbal- Gegen Abend wurde dann für die lonwettfliegen auf dem Dorffest in anwesenden Gäste Gegrilltes ge- Hattstedt wurde wieder von der reicht. FF Hattstedt-Wobbenbüll ausge- richtet. Am 30. August lud die Wehr zu einem Discoabend für Jugendli- 05. Juli: Beseitigung einer Ölspur che bis 16 Jahre ein. auf dem Nordstrander Damm. Die Kameraden aus Gerstetten, die zum 100-jährigen Stiftungs- Aus Anlass des 100-jährigen Be- fest eingeladen waren, trafen stehens der Freiwilligen Feuer- pünktlich um 21:21 Uhr mit dem wehr Hattstedt-Wobbenbüll ver- Eilzug im Hattstedter Bahnhof anstaltete die Wehr eine Fest- ein. Sie wurden von den Kame- woche für alle Kameraden und raden auf dem Bahnsteig mit ei- Einwohner. nem Fackelspalier in Empfang Die feierliche Eröffnung erfolgte genommen und zum Feuer- mit einem Festgottesdienst durch wehrhaus geleitet. Pastor Vogelmann am Sonntag, Wehrführer Jochen Oldenburg den 28. August. Nach Worten begrüßte die Schwaben recht des Dankes an 100 Jahre freiwil- herzlich und wünschte ein paar ligen Einsatz, wünschte er der schöne Tage in Hattstedt. Nach Wehr für die nächsten Jahre eine einem Imbiss wurden alle Gäste glückliche Hand. Der Gottes- auf ihre Quartiere verteilt. dienst wurde umrahmt vom Män- nergesangverein Hattstedt. Über den Donnerstagvormittag, Zu Ehren der gefallenen und ver- den 01. September, konnten die storbenen Kameraden wurde Gäste frei verfügen. Am Nachmit- nach Beendigung des Gottes- tag stand die Besichtigung der dienstes vom Wehrführer und Deichbaustelle in der Nordstran- seinem Stellvertreter ein Kranz der Bucht auf dem Programm. am Ehrenmal niedergelegt. Nach einem gemeinsamen Es- Am Nachmittag des gleichen Ta- sen auf ging es zu- ges fand am und im Feuerwehr- rück zum Feuerwehrhaus, wo auf haus ein Tag der offenen Tür Einladung der Kameraden aus statt. Gerstetten eine Weinprobe statt- Mit Stolz konnte Wehrführer Jo- fand. Nach ein paar gemütlichen chen Oldenburg das renovierte Stunden klang der Tag harmo- Feuerwehrhaus und das Prunk- nisch aus. stück, die alte Feuerhanddruck- spritze, die mit viel Ausdauer und Die jährliche Amtsfeuerwehr- Geduld von den Kameraden wie- übung fand am 02. September im der funktionstüchtig gemacht Rahmen der Festwoche zum worden war, vorstellen. 100-jährigen Stiftungsfest in Hattstedt statt. Amtswehrführer Johannes Der stellv. Kreiswehrführer Paul- Timmsen konnte Kreiswehrführer Johann Feddersen richtete herz- Paul Johann Feddersen die 6 liche Grüße des Kreisfeuerwehr- angetretenen Wehren des Amtes verbandes aus und bekundete Hattstedt melden. Nach Ab- die Verbundenheit mit der Wehr schreiten der Front wurden die Hattstedt-Wobbenbüll. Für die Fahrzeuge durch den Amtsaus- Jubiläumsfeier wünschte er alles schuss begutachtet. Es folgten Gute. die Schnelligkeitsübung, ein Staf- fellauf mit Hindernissen sowie ein 3. September: Der große Tag. Schlauchzielwurf. Das 100-jährige Stiftungsfest be- Nach Beendigung der Wettkämp- gann mit einem Empfang um fe marschierten die Kameraden 9.30 Uhr in Christiansens Gast- unter den Klängen des Spiel- stätte. mannszuges Gerstetten, der in- Ehrenwehrführer Ernst-Robert zwischen von einem Ausflug aus Carstensen hielt die Begrü- Dänemark zurückgekommen ßungsansprache. Er konnte fol- war, und des Feuerwehrmusik- gende offizielle Gäste begrüßen: zuges zur Gaststätte von Wolber den Leiter der Landesfeuerwehr- Erichsen. schule Johannes Matthiesen als Nach einem Imbiss konnte Vertreter von Landesbrandmeis- Wehrführer Oldenburg die beiden ter Hinrich Struve, den Kreis- gestifteten Pokale der FF Hatt- brandmeister Erichsen, Herrn Lo- stedt-Wobbenbüll, für den renzen als Vertreter des Landes- Schlauchzielwurf und den Staffel- verbandes Feuerwehren, aus lauf, an die FF als beste Hattstedt Amtsvorsteher Max Wehr überreichen. Jensen sowie die Bürgermeister Amtswehrführer Johannes aus Hattstedt und Wobbenbüll Timmsen begrüßte die anwesen- und die Mitglieder der Gemein- den Kameraden sowie die Bür- devertretungen und des Amtaus- germeister und den Amtsaus- schusses. Die Mitglieder des Po- schuss. Ganz besonders begrüß- lizeipostens Hattstedt und des- te er den Ehrenwehrführer Ernst- sen ehemaliger Leiter Hans- Robert Carstensen und die Ka- Werner Hansen (Sheriff) waren meraden der FF Gerstetten. der Einladung ebenfalls gefolgt Amtsvorsteher Max Jensen be- Weiterhin begrüßte er den Rektor grüßte ebenfalls die anwesenden der Hattstedter Schule Herrn Kameraden und richtete anläss- Bieger, der gleichzeitig als Vor- lich des 100-jährigen Bestehens sitzender des Ortskulturringes die herzlichsten Grüße des Am- anwesend war, Herrn Paschke tes Hattstedt aus. Der FF Gers- als ehemaligen Rektor der Jens- tetten wünschte er einen schö- Iwersen-Schule Hattstedt, Herrn nen Aufenthalt. Kock von der Provinzial- Landesbrandkasse und die Her- der FF Hattstedt-Wobbenbüll die ren der Hattstedter Brandgilde. herzlichsten Glückwünsche. Einen besonderen Willkommens- Er sagte: „Liebe Kameraden, wir gruß richtete er an die Ehren- wissen alle, dass die Finanzen mitglieder und die Kameraden sehr angespannt sind. Trotzdem aus Gerstetten sowie an die Ver- wollen wir alles tun, um die bis- treter der Hattstedter Vereine. herige Unterstützung fortzuset- zen.“ Einen herzlichen Dank rich- tete er an alle, die die Festzeit- schrift erstellt hatten. Wehrführer J. Oldenburg erhielt am Ende seiner Rede eine Finanzspritze.

Als stellvertretender Kreispräsi- dent überbrachte Herr Ossig die herzlichsten Grüße des Kreises. „100 Jahre unter dem Motto `Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr´ kann man nicht genug würdigen, als da sind: die Brandbekämp- fung und in der Region die Ehrenwehrführer Ernst-Robert Carstensen bei Deichsicherung bei Sturmfluten. der Begrüßungsansprache. Der freiwillige Einsatz wird in Kri- Nach einem Rückblick auf den senzeiten nur allzu gern als Werdegang der FF Hattstedt- selbstverständlich hingenom- Wobbenbüll gab er das Wort an men.“ Herr Ossig überreichte im Amtsvorsteher Max Jensen. Namen der Landesregierung eine Glocke mit der Inschrift „100 Jah- re Feuerwehr Hattstedt-Wobben- büll“. Vom Kreis überbrachte er ein Geldgeschenk.

Wehrführer Oldenburg mit Amtmann Max Jen- sen. Max Jensen übermittelte aus An- Wehrführer Oldenburg mit dem stellv. Kreis- lass des 100-jährigen Bestehens präsidenten Herrn Ossig. Johannes Matthiesen, Leiter der besonderen Dank richtete er an Landesfeuerwehrschule in Har- Ernst-Robert Carstensen für die rislee, überreichte als Vertreter Erstellung der Chronik. von Hinrich Struve einen Ehren- teller. Matthiesen hob die Feuer- Walter Breum überbrachte herzli- wehr als eine vorbildliche Einrich- che Grüße vom Altenkreis. Er tung der Gemeinde hervor und er erwähnte das gute Verhältnis hoffte, dass die Gemeinde sie zwischen Amt und Feuerwehr nicht als Stiefkind ansähe. und nannte verdiente Feuer- Unter dem Beifall der Kameraden wehrmänner wie Ernst-Robert und der Anwesenden erhielt Ka- Carstensen, Hinrich Wehrmann merad Wilhelm Heldt für 40 Jahre sowie jetzt Jochen Oldenburg. Er aktiven Dienst aus der Hand von blicke mit größter Achtung auf die Johannes Matthiesen das golde- Tätigkeit der Freiwilligen Feuer- ne Feuerwehrehrenzeichen. wehr. Ihre selbstlose Einsatzbe- reitschaft könne nicht hoch ge- nug bewertet werden. Er hoffe, dass die Freundschaft zwischen den beiden Wehren Hattstedt- Wobbenbüll und Gerstetten er- halten bleibe. Er schloss seine Ausführungen mit dem Wahl- spruch „Gott zur Ehr, dem Näch- sten zur Wehr“.

Wilhelm Heldt und Johannes Matthiesen bei der Überreichung des Feuerwehrehrenzei- chens.

Bürgermeister Jens Kiesby über- brachte die Grüße der beiden Gemeinden Hattstedt und Wob- benbüll. Er sagte: „Der heutige Tag ist ein Anlass einmal innezu- halten und darüber nachzuden- ken, dass Menschen bereit sind, sich selbstlos und freiwillig für den Dienst zum Wohle der All- Wehrführer Oldenburg mit Kommandant Ge- gemeinheit zur Verfügung zu rhard Frei aus Gerstetten stellen“. Er schloss mit einem Dank an die Kommandant Gerhard Frei aus Kameraden für Ihren selbstlosen Gerstetten gratulierte zum 100- Einsatz, wobei er die Frauen jährigen Bestehen der Wehr. Als ausdrücklich mit einbezog. Einen Zeichen der Freundschaft über- reichte er ein Fahnenband an der den Druck der Chronik orga- Wehrführer Oldenburg. Er hoffe, nisiert und vermittelt hatte, über- dass dieses Band mehr zu frohen reichte er eine handbemalte Va- als zu traurigen Anlässen getra- se fürs Magazin (Gerätehaus) in gen werde. Gerstetten. Im Auftrage des Bürgermeisters der Gemeinde Gerstetten über- Um 14:30 Uhr begann der tradi- reichte er ein Bild an Max Jen- tionelle Marsch der Wehr nach sen. Eine Mappe mit Gerstette- Wobbenbüll. Die mit Ehrenmitg- ner Motiven übergab er an Bür- liedern besetzte alte Handdruck- germeister Jens Kiesby. Für Ver- spritze, der Feuerwehrmusikzug dienste um die Freundschaft zwi- Ahrenshöft und der Spielmanns- schen der FF Gerstetten und der zug aus Gerstetten führten den FF Hattstedt-Wobbenbüll über- Umzug an. Das Schlusslicht bil- reichte er Ernst-Robert Carsten- deten die 3 Einsatzfahrzeuge der sen ein Geschenk. Wehr. Aus Anlass des Jubiläums hatten Kreisbrandmeister Erichsen die Frauen der Kameraden an übermittelte die herzlichsten der Schachtkante zwischen Hatt- Grüße der Feuerwehrzentrale stedt und Wobbenbüll eine . Von der Landesbrand- „Tankstelle“ eingerichtet. Nach kasse übermittelte Herr Kock die einer kurzen Pause ging es wei- besten Glückwünsche und wür- ter zum Wobbenbüller Krug. Dort digte das gute Verhältnis zwi- wurden die Kameraden von Bür- schen Feuerwehren und der germeister Schaer begrüßt. Nach Landesbrandkasse. einem Imbiss ging der Umzug weiter zum Festlokal Christian- Werner Jacobsen als Vorsitzen- sen. Dort konnte Wehrführer Ol- der der Hattstedter Vereine über- denburg etwa 240 Gäste begrü- reichte ein Bild des alten Steiger- ßen. Nach einer Tombola, deren hauses. Preise von den Frauen der Ka- Amtswehrführer Timmsen und meraden angefertigt und von Wehrführer Nielsen aus Husum Geschäftsleuten gestiftet worden überbrachten ebenfalls die herz- waren, wurde die Festwoche zum lichsten Grüße und überreichten 100-jährigen Bestehen der FF ein Geschenk. Hattstedt-Wobbenbüll am frühen Reinhold Schaer vom Hattstedter Morgen harmonisch beendet. Polizeiposten überbrachte im Namen seiner Kollegen ein Ge- 04. September 08:00 Uhr: Die schenk und würdigte die gute Kameraden der FF Gerstetten Zusammenarbeit. wurden auf dem Bahnhof Hatt- Abschließende Dankesworte stedt verabschiedet. sprach Wehrführer Oldenburg. An Kommandant Gerhard Frei, 05. September: Beerdigung von Ehrenmitglied Peter Johannsen, 20. Januar: Auf der Jahreshaupt- dem ehemaligen stellv. Wehrfüh- versammlung wurde Hinrich rer, der am 01 Sept. verstorben Wehrmann nach 20 Jahren als war. Wehrführer Oldenburg und Schriftführer von Günther Peter- Stellv. Werner Neumann legten sen abgelöst. zu den Klängen vom alten Kame- Kassenwart wurde Herwig Al- raden einen Kranz nieder. bertsen und Ernst Rudolph Gruppenführer der Altersriege. 18. September: Teilnahme am Günther Petersen wurde nach Westküstenmarsch in Sankt Pe- Absolvierung der erforderlichen ter-Ording. Lehrgänge zum Löschmeister befördert. 04. November 03:05 Uhr: Brand einer Kühltruhe im Gaadeberg 11. Januar 17:45 Uhr: Verkehrs- bei Carstensen. unfall auf der B5 an der Einmün- dung Wobbenbüller Chaussee. 15. Dezember 19:30 Uhr: Busch- Einsatz bis 18.30 Uhr. brand bei Gerd Albertsen in Wobbenbüll. 17. Januar 15:45 Uhr: Ölaufnah- me infolge eines undicht gewor- 19. Dezember 19:15 Uhr: Feuer- denen Öltanks im Kirchenweg. alarm! Das alte Haus von Siegf- Einsatzende 17:10 Uhr. ried Matthiesen brannte. Es stell- te sich schnell heraus, dass es 16. März: Einsatz von 21:00 bis eine groß angelegte Übung war, 21:40 Uhr. Heizungsbrand in die Wehrführer Oldenburg insze- Wobbenbüll im Borgerweg. niert hatte. Das alte Bauernhaus sollte abgerissen werden. Nach 25. März 09:18 Uhr: Verkehrsun- Rücksprache mit den Behörden fall auf der B5. Eine eingeklemm- durfte Wehrführer Oldenburg sich te Person konnte schnell befreit als „Brandstifter“ betätigen. Nach werden. Beendigung der .Übung wurde eine Brandwache gestellt. 01. April: Feueralarm um 06:48 Uhr. Im Haus von Bürgermeister Im abgelaufenen Jahr nahmen Jens Kiesby war durch Unach- die Kameraden ebenfalls an der tsamkeit im Kinderzimmer ein Feier zum Volkstrauertag am 13. Bett in Brand geraten. November teil. Kurz hintereinander musste das 1984 Tanklöschfahrzeug ausrücken. Am 19. April zu einer in Brand Am Anfang des Jahres gehörten geratenen Mülltonne des Schüt- der Wehr 44 aktive Kameraden zenstandes und am 25. April zu an. Am Jahresende waren es 48 einem Flächenbrand in der Ge- Kameraden. meinde . 12. Mai: Amtsfeuerwehrübung in 23. September: Ehrenmitglied der Hattstedter Marsch. Während Richard Paulsen feierte seinen der Wettkämpfe erfolgte um 80-jährigen Geburtstag. Eine Ab- 18:57 Uhr Feueralarm für die FF ordnung der Wehr gratulierte Hattstedt-Wobbenbüll. Auf dem recht herzlich und überreichte als Bahndamm am Mühlenberg in Andenken einen Ehrenteller. Hattstedt galt es einen Flächen- brand zu löschen. Nach Beendi- Dank des unermüdlichen Einsat- gung des Einsatzes um 19:30 zes des Wehrführers ging es mit Uhr konnten die Kameraden wie- dem Feuerwehrmusikzug wieder der an der Übung teilnehmen. aufwärts. Kamerad Johannes Nissen be- Zur Weihnachtsfeier am 07. De- kam nach Abschluss der Wett- zember konnte er erstmalig wie- kämpfe vom neuen Kreiswehr- der auftreten. führer Bruno Thomsen das Leider konnte Wehrführer Olden- Brandschutzehrenzeichen in burg den ersten Auftritt „seines“ Gold am Bande für 40 Jahre akti- Musikzuges nur am Telefon ver- ven Dienst verliehen. folgen, weil er infolge eines Un- falles im Krankenhaus lag. 01. Juni: Feueralarm um 18:00 Uhr. Auf dem Gelände der Ze- Zum 75-jährigen Geburtstag von mentfabrik wurde ein in Brand Nicolaus Hunwartsen am 09. De- geratender PKW durch Einsatz zember überreichte eine Abord- eines Schaumrohres gelöscht. nung der Wehr einen Ehrenteller. Der Einsatz konnte um 18:56 Uhr beendet werden. 1985

05. Juni 08:00 bis 08:35 Uhr: In- Auf der Jahreshauptversamm- folge eines Motorradunfalles er- lung am 25. Januar entließ Wehr- folgte die Aufnahme einer Ölspur führer Oldenburg Kamerad Hans in Hockensbüllfeld. Rudolph nach Erreichen der Al- tersgrenze in die Ehrenabteilung. 06. Juni 23:23 Uhr: Einen böswil- Walter Westphal und Joseph ligen Alarm gab es im Postweg. Zimmermann wurden wegen ih- Dort sollte es brennen. Am Ein- rer Verdienste um den Feuer- satzort angekommen stellten die wehrmusikzug zu Ehrenfeuer- Kameraden sehr schnell fest, wehrmännern ernannt. dass sich jemand einen üblen Den Ärmelstreifen für 30 Jahre Scherz erlaubt hatte. aktiven Dienst erhielt Kamerad Hinrich Wehrmann. Da Kamerad 04. September: Hilfeleistung im Werner Neumann aus gesund- Halligblick. Ein Baum drohte auf heitlichen Gründen sein Amt zur ein Dach zu stürzen. Verfügung stellen musste, wurde Günther Petersen zum neuen stellvertretenden Wehrführer ge- schwammen die Heizöltanks wählt. schon an der Kellerdecke. Nach Gewählt wurden außerdem: Abschalten der Elektroanlage Heinz Köster zum zweiten Grup- konnten die Kameraden den Kel- penführer und Hermann-Peter ler leer pumpen. Um 23:50 Uhr Rudolph zum Gruppenführer des war der Einsatz beendet. Musikzuges. Wehrführer J. Oldenburg bedank- Infolge einer gefrorenen Wasser- te sich bei Werner Neumann für leitung wurde eine Familie in der seinen Einsatz und wünschte ihm Horstedter Chaussee mit Wasser für die Zukunft alles Gute. versorgt. Nicht ohne Stolz stellte der Wehr- führer den wieder im Aufwind be- Am 23. Februar musste in der findlichen Feuerwehrmusikzug Straße Halligblick ein Baum ge- vor. Er bedankte sich bei den fällt werden, der auf ein Haus zu Kameraden Joseph Zimmer- stürzen drohte. Am gleichen Tag mann, Hermann-Peter Rudolph, wurde auf dem Nordstrander Wilhelm Johannsen und Thomas Damm eine Ölspur aufgenom- Grünberg, die mit viel Mühe den men. Musikzug wieder spielfähig ge- macht hatten. 23. April: Zu einem Schornstein- Anschließend bedankte sich Eh- brand bei Kamerad Christiansen renwehrführer Ernst-Robert Cars- (Wittland) in Hattstedt rückten die tensen bei den Kameraden Wer- Kameraden aus. ner Neumann und Karl Christian- 11. Mai: Auf der Wehrübung des sen für die gute Zusammenarbeit Amtes Hattstedt, die in Schobüll während seiner Wehrführerzeit. stattfand, wurden die Kameraden Die FF Hattstedt-Wobbenbüll Herwig Albertsen und Günther musste 1985 zu insgesamt 19 Petersen von dem stellvertreten- Einsätzen ausrücken. den Kreiswehrführer Erich Peter- sen zu Oberlöschmeistern beför- 12. Februar: Aufnahme einer dert. Werner Neumann wurde, Ölspur nach einem Verkehrsun- nachdem er den Posten des fall auf der B5. stellvertretenden Wehrführers der FF Hattstedt-Wobbenbüll abge- 18. Februar: Hilfeleistung nach geben hatte, in seiner Eigen- einem Wasserrohrbruch in der schaft als stellvertretender Dorfstraße 36 in Wobbenbüll. Da Amtswehrführer zum Haupt- die Familie Wüst abwesend war, brandmeister befördert. konnte das Wasser ungehindert vom Spitzboden durch das ganze 21. Mai 16:02 Uhr: Feueralarm Haus bis in den Keller strömen. im Postweg. Das Haus von Die- Beim Eintreffen der Wehr ter Paulsen war der Einsatzort. Bei Ankunft der Wehr brannte der mit Reet eingedeckte Teil des umgeknickte Bäume und Sträu- Hauses in voller Ausdehnung. cher von der Fahrbahn zu entfer- Durch den Einsatz von 3 B- nen. Rohren und 4 C-Rohren konnte der Brand um 17:30 Uhr unter Am 14. September wurden die Kontrolle gebracht werden. Nach Kameraden um 21:00 Uhr durch Stellung einer Brandwache konn- Feuersirenen zu einem Einsatz te die Wehr um 22:05 Uhr abrü- in den Olandweg gerufen. Mit cken. schwerem Atemschutz drangen sie in die total verqualmte Küche ein und stellten fest, dass ein Geschirrspüler in Brand geraten war. Nach dem Ablöschen des Gerätes konnte die Wehr um 21:40 Uhr abrücken.

Wiederum musste am 22. Sep- tember infolge eines Verkehrsun- falls Öl und Benzin aufgenom- Brandstelle Paulsen im Postweg in Hattstedt men werden. am 21.Mai 1985. 12. Oktober: Wehrführer J. Ol- Am 05. Juni rückte die Wehr denburg, der rechtzeitig erkann- gleich zweimal zur Beseitigung te, dass man sich um den einer Ölspur aus, die ein Heizöl- Nachwuchs für die Wehr küm- wagen verursacht hatte. mern müsse, konnte nun endlich 04. Juli: Infolge eines Verkehrs- die Gründung der 39. Jugend- unfalls wurde auf der B5, Ortsla- feuerwehr im Kreisgebiet Nord- ge Hattstedt, die Absicherung für friesland bekannt geben. Nach die Landung eines Rettungshub- mehreren emotionsgeladenen schraubers durchgeführt. Verhandlungen zwischen Amts- verwaltung, Amtswehrführer und 15. Juli: Aufnahme einer Ölspur. Gemeindeverwaltungen und nachdem die Bürgermeister Jens 14. August: Durch schwere Kiesby aus Hattstedt und Kurt Sturmböen war im Kirchenweg Schaer aus Wobbenbüll ihre Un- eine Ulme umgeknickt. Die Be- terstützung zugesichert hatten, seitigung des Baumes dauerte erfolgte die Gründung auf Ge- von 20:35 bis 22:10 Uhr. meindeebene. Die Einkleidung der Jugendfeuerwehr erfolgte am 05. und 06. September: Infolge 26. Oktober. Als Jugendwart starken Südweststurmes waren wurde Gerd Böttcher und als sein Kameraden der Wehr in Hattstedt Stellvertreter Gerd Brodersen und Wobbenbüll unterwegs, um kommissarisch eingesetzt. 1986 ven Dienst wurden die Kamera- den Ernst-Robert Carstensen 17. Januar: Auf der Jahres- und Ernst Rudolph mit dem hauptversammlung berichtete der Brandschutzehrenzeichen in kommissarisch eingesetzte Ju- Gold am Bande ausgezeichnet. gendwart Gerd Böttcher über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Das Jahr 1986 war ein wichtiger Musikzugführer Hermann-Peter Meilenstein für die FF Hattstedt- Rudolph informierte über Auftritte Wobbenbüll. Wehrführer Olden- und Veranstaltungen des Musik- burg konnte die neu gegründete zuges. 24 Mitglieder gehörten Jugendfeuerwehr am 12. April dem Musikzug an. Wehrführer der Öffentlichkeit vorstellen. Ne- Oldenburg richtete einen beson- ben den Eltern der Jugendlichen deren Dank an die Kameraden begrüßte Wehrführer Oldenburg Zimmermann, Briede und Ru- viele offizielle Vertreter aus Poli- dolph für die Ausbildung der Mu- tik, Feuerwehr und der Jugend- siker. vertretung des Kreises. Er sei ein Ernst-Robert Carstensen und bisschen Stolz auf den Erfolg. Ernst Rudolph erhielten für 40 Sind doch wenige Wochen nach Jahre aktiven Dienst den Ärmel- Gründung 25 Jugendliche in die streifen. Jugendabteilung der FF Hatt- Wehrführer Oldenburg verab- stedt-Wobbenbüll eingetreten. schiedete die Kameraden Wil- Zum ersten Jugendwart wurde helm Johannsen und Karl Chris- Gerhard Böttcher gewählt. tiansen nach Erreichen der Al- tersgrenze in die Ehrenabteilung. 10. Mai Auf der diesjährigen Kamerad Werner Neumann wur- Amtswehrübung in Arlewatt wur- de, da er aus gesundheitlichen de Kamerad Heinz Köster von Gründen den aktiven Dienst nicht Kreiswehrführer Bruno Thomsen mehr ausüben konnte, in die Eh- zum Oberlöschmeister befördert. renabteilung entlassen. Zuvor Werner Neumann wurde mit ei- war er von Wehrführer Oldenburg nem Dank für treue Dienste von zum Ehrenhauptbrandmeister der Amtswehrführer Peter Matthiesen FF Hattstedt-Wobbenbüll ernannt verabschiedet. worden. Zu Löschmeistern wurden Gerd 27. August: Die Wehr stellte sich Böttcher, Heinz Köster und Her- zur Abnahme des „Bronzenen mann-Peter Rudolph ernannt. Beils“. Nach Erreichen der erfor- Amtswehrführer Timmsen über- derlichen Punktzahl konnte reichte den Kameraden Herbert Wehrführer Oldenburg das be- Ketelsen und Günther Petersen gehrte „Bronzene Beil“ nebst Ur- für 25 Jahre aktiven Dienst das kunde von Kreiswehrführer Bru- Brandschutzehrenzeichen in Sil- no Thomsen in Empfang neh- ber am Bande. Für 40 Jahre akti- men. Ausgerückt wurde zu 2 Ver- 11. Oktober die Rückreise anget- kehrsunfällen, zu einem Klein- reten wurde, sprach der stellv. brand und 2 Ölspuren wurden Wehrführer Günther Petersen beseitigt. eine Einladung zu einem Gegen- besuch aus, die Kommandant 1987 Gerhard Frei gerne annahm.

23. Januar: Für 40 Jahre aktiven 21. November: Um für den Dienst erhielten Kurt Wenk, für Transport der Jugendfeuerwehr 30 Jahre Gerd Holst und für 10 gerüstet zu sein, konnte ein ge- Jahre Manfred Paulsen auf der brauchter VW-Bus als Mann- Jahreshauptversammlung die je- schaftstransportwagen (MTW) weiligen Ärmelstreifen. von Amtsvorsteher Max Jensen Aus der Hand von Amtswehrfüh- an die FF Hattstedt-Wobbenbüll rer Peter Matthiesen erhielt Kurt übergeben werden. Wenk das Brandschutzehrenzei- chen in Gold. 1988 Hinrich Wehrmann und Hans- Werner Ketelsen wurden zu Eh- Auf der Jahreshauptversamm- renmitgliedern ernannt. lung am 13. Januar wurde Olaf Wehrführer Jochen Oldenburg Melchert zum stellvertretenden konnte erstmalig 3 Kameraden Jugendwart gewählt. Sicher- aus der Jugendfeuerwehr über- heitsbeauftragter Heinz Scheibe nehmen. stellte nach 20 Jahren seinen Gerd Böttcher wurde zum Ju- Posten zur Verfügung. Neuer Si- gendfeuerwehrwart gewählt. Ge- cherheitsbeauftragter wurde rätewart wurde Manfred Bösel Günther Neumann. Wehrführer und Gruppenführer wurde Herwig Oldenburg bedankte sich bei Albertsen. Heinz Scheibe für seinen Ein- Zur Wahl stand auch der Wehr- satz. führer. Es wurde nur ein Vor- Zum Atemschutzgerätewart wur- schlag eingereicht, nämlich Jo- de Helmut Christiansen gewählt. chen Oldenburg. Oldenburg wur- de für 6 weitere Jahre in seinem Um Kommmandant Gerhard Frei Amt bestätigt. aus Gerstetten, der infolge einer schweren Krankheit verstorben Im Jahre 1987 wurde zu 4 Klein- war, die letzte Ehre zu erweisen, bränden, zu einem Verkehrsun- reisten Kameraden der FF Hatt- fall und zu 3 Hilfeleistungseinsät- stedt-Wobbenbüll am 17. Februar zen ausgerückt. nach Baden-Württemberg. 08. Oktober: Die FF Hattstedt- Wobbenbüll besuchte ihre Part- 22. März: Ehrenmitglied Walter nerwehr, die FF Gerstetten, in Westphal, der am 17. März ver- Baden-Württemberg. Bevor am storben war, wurde von den Ka- meraden zur letzten Ruhe gelei- Kameraden gaben ihm am 10. tet. Februar das letzte Geleit.

1988 war wieder ein wichtiges Für die Renovierung des Feuer- Jahr für die Wehr. Neben 2 wehrhauses wurden etliche Ar- Kleinbränden, einem Verkehrsun- beitsstunden von den Kamera- fall und 5 Hilfeleistungseinsätze, den geleistet. Die anstehenden konnte am 22. Oktober das Arbeiten konnten daher zügig er- Richtfest für den Anbau der Ju- ledigt werden. gendfeuerwehr gefeiert werden. Unter großer Teilnahme der Be- Zu 3 Kleinbränden und zur Besei- völkerung wünschten die Zim- tigung von 2 Ölspuren wurde merleute in ihrem Richtspruch ausgerückt. dem Bauherrn und der Wehr, in- sbesondere der Jugendfeuer- Ein Besuch der Kameraden der wehr, alles Gute. FF Gerstetten erfolgte am 24. Mai. Die Kameraden der Ehrenwehrführer Ernst-Robert FF Hattstedt-Wobbenbüll hatten Carstensen feierte am 30. Okto- ein umfangreiches Programm ber seinen 60. Geburtstag. Eine ausgearbeitet. Abordnung der Wehr wünschte So standen unter anderem eine alles Gute. Besichtigung des neuen Beltring- harder Kooges und eine Fahrt 1989 zum Ehrenmal nach Laboe auf dem Programm. Am 28. Mai 27. Januar: Auf der Jahreshaupt- wurden die Kameraden aus versammlung wurde Volker Gerstetten verabschiedet. Kom- Schaer zum Gerätewart gewählt. mandant Werner Fronmüller be- Jürgen Petersen-Feddersen wur- dankte sich für die gute Betreu- de für weitere 6 Jahre als Ma- ung und er hoffe auf ein baldiges schinist im Amt bestätigt. Wiedersehen in Gerstetten. Jürgen Petersen-Feddersen und Günther Neumann wurden zu Der frühere Wehrführer Ferdi- Löschmeistern befördert. nand Boysen verstarb am 29. Heinz Köster bekam von Wehr- Mai. Nach dem Kriege war er führer Oldenburg für 20 Jahre wesentlich am Aufbau der Weh- aktiven Dienst den Ärmelstreifen. ren des Amtes beteiligt. Uwe Petersen erhielt vom Wehr- führer als Dank für viele Jahre als 01. Oktober: Richard Paulsen Gerätewart ein poliertes C- feierte seinen 85. Geburtstag. Strahlrohr überreicht. Eine Abordnung überbrachte ein Präsent. Am 5. Februar verstarb das Eh- renmitglied Hans Rudolph. Die Wehrführer Oldenburg, der sich für die Anschaffung einer Ret- tungsschere stark gemacht hatte, schwemmte L30 Richtung Scho- konnte am 14. Oktober die neu büll zu sichern. Bereits um 10:30 erworbene hydraulische Ret- Uhr wurde wieder Katastrophen- tungsschere mit Spreizer der Be- alarm ausgelöst. Glücklicherwei- völkerung von Hattstedt und se flaute der Sturm dann ab, so Wobbenbüll bei einem Tag der dass die Jahreshauptversamm- offenen Tür vorstellen. Anhand lung programmgemäß stattfin- eines ausrangierten Kfz wurde den konnte. anschaulich die Rettung einer eingeklemmten Person darges- 26. Januar: Die Jahreshauptver- tellt. sammlung fand in Christiansens Gasthof statt. Schriftführer Gün- ther Petersen wurde für die nächsten 6 Jahre wieder gewählt. Ernst Rudolf stellte sich als Gruppenführer der Altersriege wieder zur Verfügung sowie auch Herwig Albertsen als Kassen- wart. Alle Kameraden wurden mit einer Stimmenthaltung wieder gewählt. Vorstellung der hydraulischen Rettungsschere Olaf Melchert wurde zum neuen mit Spreizer. Jugendwart gewählt. Als Stell- 1990 vertreter des Jugendwartes wur- den die Kameraden Gerd Bro- 25. Januar: Infolge schwerer dersen und Wolfgang Holst ver- Sturmböen wurde Katastrophen- pflichtet. alarm ausgelöst. Hohe Wasser- Dem scheidenden Jugendwart stände führten dazu, dass das Gerhard Böttcher sprach Wehr- MTW ab 24.00 Uhr im Deichab- führer Oldenburg seinen Dank schnitt Lüttmoorsiel als Funkbrü- aus. Gerade in der schwierigen ckenfahrzeug stationiert werden Zeit der Aufbauphase der Ju- musste. gendfeuerwehr sei er Jugend- Etliche Kameraden wurden zum feuerwehrwart geworden. Vom Sandsäcke füllen abkomman- Kreisjugendfeuerwehrwart Marius diert. Ruschke erhielt Böttcher einen In der Zwischenzeit waren einige Erinnerungsteller. Worte des Kameraden damit beschäftigt in Dankes richtete auch Amtswehr- Hattstedt und Wobbenbüll um- führer Matthiesen an Kamerad gestürzte Bäume zu beseitigen. Böttcher, war er doch wesentlich Am 26. Januar um 03:30 Uhr an dem Aufbau der Jugend- wurde der Alarm aufgehoben. Bis feuerwehr beteiligt. 09:00 Uhr waren Kameraden Wehrführer Oldenburg entließ noch eingesetzt, um die über- verdiente Feuerwehrmänner nach Erreichen der Altersgrenze Bei einem schweren Verkehrsun- in die Ehrenabteilung. So verab- fall am 03. Dezember um 22:20 schiedete er Heinz Scheibe, Wil- Uhr auf der B5 (Kerithof) konnte helm Heldt und Kurt Wenk nach eine eingeklemmte Person mit Überreichung einer Urkunde. Hilfe der „erstmalig“ eingesetz- Jochen Oldenburg und Lorenz ten hydraulischen Rettungssche- Thomsen erhielten für 20 Jahre, re befreit werden. Moritz Brodersen für 10 Jahre aktiven Dienst den jeweiligen Am 13. Dezember rückten die Ärmelstreifen. Hoch erfreut konn- Kameraden um 02:45 Uhr zu ei- te der Wehrführer 2 Kameraden nem Zimmerbrand aus. aus der Jugendfeuerwehr über- nehmen und sie zum Feuer- Zur goldenen Hochzeit von Alfred wehrmann befördern. und Catherine Lüneburg und zum 70. Geburtstag von Wilhelm Jo- 18. April: Im Alter von 86 Jahren hannsen und Karl Christiansen wurde Ehrenmitglied Richard gratulierte jeweils eine Abord- Paulsen zu Grabe getragen. 35 nung der Wehr. Jahre hatte er im aktiven Dienst in der FF Hattstedt-Wobbenbüll 1991 mitgewirkt. 08. Februar: Auf der Jahres- Zwei Flächenbrände, am 29.Mai hauptversammlung konnte Wehr- um 17:10 Uhr in Wittland und in führer Oldenburg für langjährige Wobbenbüll im Borgerweg am Dienste Ärmelstreifen vergeben. 14. August um 17:03 Uhr, wur- So wurden Kamerad Hermann- den abgelöscht. Peter Rudolph für 20 Jahre und Kamerad Günther Petersen für Ein Fahrzeugbrand am 03. Au- 30 Jahre geehrt. gust in Hattstedt um 14:10 Uhr Für Jochen Oldenburg, der aus und ein Mähdrescherbrand am beruflichen Gründen sein Amt als 28. August in der Hattstedter Wehrführer vorzeitig zur Verfü- Marsch, konnten schnell gelöscht gung stellte, wurde Günther Pe- werden. tersen zum neuen Wehrführer gewählt. Kamerad Günther Neu- Drei Ölspuren wurden von der mann wurde zu seinem Stellvert- Wehr beseitigt. Dabei verlangte reter und Hermann-Peter Ru- eine Spur aus Getriebeöl, das am dolph zum neuen Schriftführer 14. September um 22:10 Uhr auf gewählt. Der neue Wehrführer der B5 aus einer aufgeschlage- Günther Petersen bedankte sich nen Ölwanne eines Busses aus- in einer ausführlichen Laudatio getreten war, den Kameraden beim scheidenden Wehrführer besonders viel ab. Oldenburg für seinen Einsatz von 1981 bis 1991 und überreichte ihm einen Ehrenteller für Ver- die Handhabung der hydrauli- dienste um die Feuerwehr. schen Rettungsschere. Bürgermeister Kurt Schaer aus Im Wobbenbüller Krug fand in Wobbenbüll würdigte ebenfalls Anwesenheit von Kreisbrand- seine Verdienste und überreichte meister Bruno Thomsen und im Namen der beiden Gemein- Amtsvorsteher Max Jensen die den Hattstedt und Wobbenbüll Pokalübergabe statt. An die je- ein Buchgeschenk. weils erstplatzierten Wehren wurden die Pokale durch den 08. April 16:25 Uhr: Sirenenge- stellv. Amtswehrführer Otto In- heul schreckte die Kameraden gwersen überreicht. aus dem Feierabend auf. Durch einen Kurzschluss waren beim 13. Mai: Wehrführer Günther Pe- Reifenhandel Heinrich Carsten- tersen und sein Stellvertreter sen in Hattstedt auf dem Dach- Günther Neumann wurden von boden Reifenstapel in Brand ge- Bürgermeister Jens Kiesby im raten. Die sehr starke Rauchent- Rahmen einer Gemeinderatssit- wicklung machte den Einsatz der zung vereidigt. Atemschutztruppe erforderlich. Um 18:30 Uhr war der Einsatz beendet.

Wehrführer Günther Petersen und Stellvertre- ter Günther Neumann nach der Vereidigung.

07. Juni: Zur 125 Jahrfeier der FF Gerstetten reisten Kameraden Kameraden der FF Hattstedt-Wobbenbüll im der FF Hattstedt-Wobbenbüll mit Einsatz auf der Brandstelle Reifenhandel Cars- Ihren Ehefrauen ins schöne tensen in Hattstedt. Schwabenland. Am Abend des 11. Mai: Die diesjährige Amts- gleichen Tages nahmen die Ka- wehrübung wurde von der FF meraden an einer Totenehrung Hattstedt-Wobbenbüll ausgerich- teil. Am Grab des ehemaligen tet. Neben den üblichen Aufga- Kommandanten Gerhard Frey ben (Schlauchzielwurf, Schnellig- wurde ein Blumengebinde nie- keitsübung und Ordnungsdienst) dergelegt. wurde von der JF Hattstedt- Der nächste Tag stand ganz im Wobbenbüll ein Brandmanöver Rahmen der 125-jährigen Jubi- durchgeführt. Die Kameraden der läumsfeier der FF Gerstetten. FF Hattstedt-Wobbenbüll zeigten Wehrführer Günther Petersen bedankte sich bei den Kamera- den der FF Gerstetten für die Or- Neu eingefahrenes Heu, das sich ganisation. Dem Kommandanten auf 62 Grad erwärmt hatte, Werner Fronmüller und dem Ab- musste am 05. Juli auf dem Hof teilungskommandanten Wilhelm Hinrichsen in Wobbenbüll abge- Banzhaf dankte er für die Einla- tragen werden, um Selbstent- dung und wünschte für die Zu- zündung zu vermeiden. kunft alles Gute. Wehrführer Günther Petersen überreichte als Großalarm gab es am 03. No- Erinnerung an diesen Tag eine vember um 02:23 Uhr. Der präparierte Mantelmöwe als Gruß Bauernhof von Peter Petersen in von der Waterkant. Hattstedt-Drift stand in Flammen. Das Wohn- und Wirtschaftsge- bäude konnte durch die alarmier- ten Wehren Hattstedt-Wobben- büll, Hattstedter-Marsch und Horstedt nicht gerettet werden.

Außerdem wurde zu 3 Hilfelei- tungseinsätzen ausgerückt, wo- bei einer den Einsatz der hydrau- Wehrführer Petersen bei der Übergabe der lischen Rettungsschere erforder- Mantelmöwe an den Abteilungskommandan- lich machte. Löschhilfe forderte ten Banzhaf. die FF Hattstedter-Marsch am Danach fand ein großer Zapfen- 03. Februar an. Wiederum streich mit Musikzug und Fackel- musste 3-mal eine Ölspur aufge- trägern statt. Im Anschluss wurde nommen werden und es galt ei- Wehrführer Günther Petersen mit nen Mofabrand zu löschen. seiner Frau zu einem Empfang ins Rathaus gebeten, wo sie von 1992 Bürgermeister Merkele begrüßt wurden. 24. Januar: Auf der Jahreshaupt- Am nächsten Tag fand ein versammlung erhielten die Ka- Feuerwehrmarsch statt, woran meraden Ingo Feddersen für 20 auch die Kameraden der FF Jahre sowie Gerd Brodersen, Hattstedt-Wobbenbüll teilnah- Bernd Brodersen, Johann Chris- men. Am Abend desselben Ta- tiansen und Wolfgang Holst für ges sprach Wehrführer Günther 10 Jahre aktiven Dienst die Är- Petersen die Einladung zum melstreifen. Joseph Zimmermann 110-jährigen Stiftungsfest der FF wurde nachträglich zum 75. Ge- Hattstedt-Wobbenbüll aus. burtstag geehrt. Kommandant Werner Fronmüller 09. Juni: Die FF Hattstedt- wünschte für den nächsten Tag Wobbenbüll rückte zu einem Flä- eine gute Heimreise. chenbrand am Eisenbahndamm der Strecke Husum - Westerland aus. Zwei Hilfeleistungseinsätze machten den Einsatz der Wehr 19. Juni: Zum Brand eines Heu- ebenfalls erforderlich. lagers auf einer Wiese in Ho- ckensbüll wurde ausgerückt. Am 19. September fand die Preisverleihung eines Malwett- 21. Juni 05:00 Uhr: Großbrand in bewerbes statt, den die FF Hatt- der Gemeinde Schobüll. Die FF stedt-Wobbenbüll für den Kinder- Hattstedt-Wobbenbüll unterstütz- garten ausgelobt hatte. te die FF Schobüll mit Atem- schutz. 1993

22. Juni: Wieder wurde Großa- 22. Januar: Auf der Jahreshaupt- larm für die FF Hattstedt- versammlung wurde Gruppenfüh- Wobbenbüll ausgelöst. Diesmal rer Herwig Albertsen für weitere brannte das reetgedeckte sechs Jahre in seinem Amt be- Bauernhaus von Johannes Nis- stätigt. sen. Bei Ankunft der Wehr brann- Für langjährigen aktiven Dienst te das Haus bereits in voller Aus- wurden Kameraden geehrt. Uwe dehnung. Die angrenzenden Ge- Petersen, Jürgen Petersen- bäude konnten mit Hilfe der an- Feddersen und Werner Jacobsen geforderten Wehren Schobüll erhielten die Ärmelstreifen für 30 und Husum gerettet werden. Jahre und Herwig Albertsen für 20 Jahre von Wehrführer Günther 24. Juli um 00:55 Uhr: Erneut Petersen überreicht. Großalarm. In der Hattstedter Amtswehrführer Peter Matthiesen Drift brannte die Scheune von zeichnete für 25 Jahre aktiven Elsbeth Carstens. Die in der Nä- Dienst Kamerad Heinz Köster mit he durch Funkenflug gefährdeten dem Brandschutzehrenzeichen in reetgedeckten Häuser konnten Silber am Bande aus. gerettet werden. Die Scheune Peter Matthiesen richtete Dan- brannte bis auf die Grundmauern kesworte an die Wehr. Er hoffe, nieder. dass nun endlich die Brandserie aufhöre, nachdem der Brandstif- 08. August: Auf der Amtswehr- ter in Husum gefasst wurde. übung in Arlewatt wurde der In seinem Schlusswort sprach stellv. Wehrführer Günther Neu- Wehrführer Günther Petersen mann der FF Hattstedt- nochmals die Hoffnung aus, dass Wobbenbüll von Kreiswehrführer nach Festnahme des Husumer Bruno Thomsen zum Brand- Feuerteufels wieder alles zur Ru- meister befördert. he kommen würde. Die Wochen 08. November: Zu einem Mofab- und Monate, in denen er sein rand rückte die Wehr aus. Unwesen trieb, hatten bei der Bevölkerung Angst und Schre- ge Kameraden des Wehrvor- cken verbreitet und die Kamera- standes zur Abholung eines neu- den fast an ihre Leistungsgrenze en Löschgruppenfahrzeuges (LF geführt. 8/6) ins IVECO-Herstellerwerk nach Weißweil bei Freiburg. 08. Februar: Trotz des überführ- ten Brandstifters wurde die Wehr 08. Juli: Die Wehr wurde schon zu einem Großbrand in die Hatt- wieder zu einem Großbrand ge- stedter Drift gerufen. rufen. Diesmal brannte das neu Hier brannte in voller Ausdeh- eingedeckte Wohn- und Stallge- nung das nicht mehr bewohnte bäude von Hans Feddersen in Wohn- und Stallgebäude von Lo- der Sandfenne in Hattstedt. renz Carstensen. Die durch Fun- Durch das schnelle Eingreifen kenflug gefährdeten Nachbarge- der FF Hattstedt-Wobbenbüll bäude konnten durch die FF konnten die Bewohner in Si- Hattstedt-Wobbenbüll geschützt cherheit gebracht werden. Das werden. Hauptgebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Ledig- 28. April: Wieder wurde zu ei- lich die Nebengebäude mit der nem Großbrand in die Drift aus- Heizungsanlage und dem Öllager gerückt. Diesmal brannte das konnten gerettet werden. Erstma- Wohn- und Stallgebäude von lig musste das neue Löschfahr- Thomas Thordsen. Durch den zeug LF 8/6 seine Leistungsfä- schnellen Einsatz der Wehr higkeit unter Beweis stellen. konnte eine Katastrophe verhin- dert werden, so dass es bei klei- Außerdem wurde zu einem Ver- nen Brandschäden im Stallbe- kehrunfall ausgerückt, der den reich blieb. Einsatz der Rettungsschere er- forderlich machte. 30. Mai: Die Sirenen riefen zu Viermal wurde zu Hilfeleistungs- einem Einsatz in den Driftinger einsätzen ausgerückt und einen Weg. Wieder brannte ein Wohn- Kleinbrand galt es zu löschen. haus. Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung mussten ca. Die Vorbereitung zum 110. Stif- 900 Meter B-Schlauch verlegt tungsfest fand bereits am 02. werden, welches nur mit Unters- September statt. Für die Feier- tützung der FF Horstedt möglich lichkeiten hatten sich ca. 210 war. Das Haus von Heinrich Personen angemeldet. Um diese Kühn brannte bis auf die Grund- aufnehmen zu können, wurde die mauern nieder. Sporthalle von den Kameraden für das Fest hergerichtet. Beson- Für die FF Hattstedt-Wobbenbüll ders ist die feuerwehrtechnische ging ein Wunsch in Erfüllung. Ausstellung zu erwähnen, die Vom 28. bis 30. Juni fuhren eini- vom stellv. Wehrführer Günther Neumann zusammengestellt 52 aktive Kameraden worden war. 14 Ehrenmitglieder Am 03. September trafen die 22 Jugendfeuerwehrkameraden Kameraden von der FF Gerstet- und -kameradinnen ten im Husumer Bahnhof ein, um 8 zusätzliche Mitglieder des Mu- an der Jubiläumsfeier teilzuneh- sikzuges men. 215 fördernde Mitglieder

04. September: Das 110. Stif- Der stellvertretende Amtsvorste- tungsfest begann vormittags mit her Kurt Schaer dankte der Wehr einem Empfang in Clausen’s für die geleistete ehrenamtliche Gasthof (Erichsen). Wehrführer Tätigkeit und übergab offiziell das Günther Petersen konnte viele neu angeschaffte Löschfahrzeug geladene Gäste aus Politik, Ab- LF 8/6. ordnungen der örtlichen Vereine, Kreiswehrführer Bruno Thomsen die Wehrführer des Amtes Hatt- überbrachte die Glückwünsche stedt, die Vertreter der Brand- des Kreisfeuerwehrverbandes. Er kasse sowie der Brandgilde Hatt- überreichte anschließend Kame- stedt begrüßen. Eine Abordnung rad Jan-Carsten Jensen im Na- des Kreisfeuerwehrverbandes mit men des Landes Schleswig- Kreiswehrführer Bruno Thomsen Holstein das Brandschutzehren- an der Spitze war der Einladung zeichen in Silber am Bande für ebenfalls gefolgt. 25 Jahre aktiven Dienst. Besonders herzlich wurden die Nachdem die Gäste das Wort Kameraden der FF Gerstetten hatten wurde der Empfang, der begrüßt. musikalisch vom Musikzug der Wehrführer Günther Petersen FF Hattstedt-Wobbenbüll um- gab einen Rückblick über die rahmt wurde, mit einem gemein- letzten 10 Jahre der FF Hatt- samen Essen beendet. stedt-Wobbenbüll. Am Nachmittag ging es mit dem Er schloss den Rückblick mit der traditionellen Umzug, angeführt Hoffnung, dass die unheimliche vom Musikzug, über Wobbenbüll Brandserie endlich zu Ende ge- nach Hattstedt zur Sporthalle. In hen möge mit dem Wahlspruch: der festlich geschmückten Halle „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur konnte Wehrführer Günther Pe- Wehr“. tersen etwa 210 Gäste begrüßen. Kommandant Werner Fronmüller Kamerad Volker Schaer wurde und Abteilungskommandant anschließend von Wehrführer Banzhaf von der FF Gerstetten Petersen zum Löschmeister be- überreichten Wehrführer Peter- fördert. sen als Erinnerung an diesen Für die FF Hattstedt-Wobbenbüll Tag ein aus Metall hergestelltes war am Jubiläumstag folgender Edelweiß. Personalbestand zu verzeichnen: Für die Gäste aus Gerstetten und Uhr auf dem Husumer Bahnhof die gastgebenden Kameraden verabschiedet wurden. hieß es am nächsten Tag: „Lei- nen los!“ Mit dem Schiff ging es 10. Oktober: Beseitigung einer von Nordstrand nach . Ölspur in Wobbenbüll. Bei einem gemütlichen Beisam- mensein wurden am Abend Erin- Bereits am 27. Oktober wurde nerungen ausgetauscht, bevor wieder Großalarm ausgelöst. Es die Kameraden der FF Gerstet- brannte das reetgedeckte Haus ten am 06. September um 13:15 der Familie Hingst im Schobüller Weg.

Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Wehr um 04:23 Uhr herrschte dichter Nebel. Es wehte kein Wind. Die Bewohner wurden durch installierte Rauchmelder rechtzeitig geweckt und konnten sich in Sicherheit bringen. Der Hund wurde durch Atemschutzgeräteträger aus dem Haus geholt. Offene Flammen waren in der Mitte des Hauses auf dem Dachboden auszumachen. Es war nicht möglich durch Innenangriff über die Dachluken die Flammen einzudämmen. Es wurde dazu übergegangen das Reetdach von außen mittels Atemschutz abzutragen. Dabei wurde die FF Hattstedt-Wobbenbüll von der FF Schobüll und der FF Husum unterstützt. Die- se Arbeit gestaltete sich sehr schwierig, da die Eindeckung des Reets mittels Stahldraht vor- genommen worden war. Es konnte jedoch das Erdgeschoß erhalten werden. Zwei Kameraden wurden bei diesem Einsatz leicht verletzt.

Offizieller Brandbericht der Brandstelle Hingst im Schobüller Weg an den Kreisfeuerwehrver- band . Aktive Mitglieder im Jubiläumsjahr 1993 (110 Jahre)

Petersen, Günther - Wehrführer Neumann, Günther - stellv. Wehrführer Albertsen, Herwig - Gruppenführer Köster, Heinz - Gruppenführer Rudolph, Hermann-Peter Schriftführer Albertsen, Herwig - Kassenwart Schaer, Volker - Gerätewart Holst, Wolfgang - Gerätewart Melchert, Olaf - Jugendfeuerwehrwart Klaus, Gaar - Musikzugführer (kommissarisch)

Andresen, Helge Reimer, Johannes Augustinat, Jürgen Petersen, Uwe Bösel, Manfred Petersen, Hauke Böttcher, Gerhard Petersen, Heiner Augustinat, Manuel Pfeiffer, Felix Brodersen, Gerd Magnussen, Ketel Brodersen, Moritz Oldenburg, Jochen Carstensen, Lars Oldenburg, Oke Christiansen, Helmut Petersen-Feddersen, Jürgen Christiansen, Johann Petersen-Feddersen, Ralf Cornils, Reinhard Reinhold, Kurt Domeyer, Manfred Richard, Gerd Feddersen, Ingo Rudolph, Ernst Freiberg, Hans-Werner Schwarz, Rolf Holst, Gerhard Thomsen, Lorenz Holst, Michael Wüst, Rainer Jacobsen, Werner Petersen, Markus Jensen, Jan-Carsten Hansen, Christian Johannsen, Heino Petersen, Volker Lorenzen, Klaus Lenz, Sönke Maart, Jan Nissen, Karl-Joseph Nicolaisen, Marco Kelder, Jürgen Der nächste Einsatz ließ nicht für die Betreuung und Organisa- lange auf sich warten. Bereits am tion des Musikzuges in der zu- 19. November um 22:40 Uhr ging rückliegenden Zeit. es wieder in den Driftinger Weg. Zwei neue Mitglieder des Musik- Auf dem Grundstück von Hein- zuges konnte der Wehrführer be- rich Kühn brannte das Garten- grüßen sowie 3 Kameraden in haus, das beim Brand des Wohn- die aktive Wehr aus der Jugend- und Stallgebäudes am 30. Mai feuerwehr übernehmen. 3 neue gerettet worden war. Kameraden, die im vergangen Jahr eingetreten waren, wurden Der letzte Einsatz des Jahres er- von Wehrführer Petersen vorges- folgte am Silvesterabend. Bei ei- tellt. nem Brand in der Hattstedter Amtswehrführer Peter Matthiesen Marsch, Ortsteil Herstum, forder- bedankte sich bei der FF Hatt- te die FF Hattstedter-Marsch stedt-Wobbenbüll für die Einsät- Löschhilfe an. Pünktlich um ze im abgelaufenen Jahr. Durch 00:00 Uhr konnte die FF Hatt- die vielen Großeinsätze sei die stedt-Wobbenbüll wieder ins Wehr fast bis an die Leistungs- Feuerwehrhaus einrücken. grenze belastet worden.

Karl Christiansen und seine Frau 14. Februar: Der erste Einsatz Inge feierten das Fest der golde- des Jahres für die FF Hattstedt- nen Hochzeit. Eine Abordnung Wobbenbüll. Ein in Brand gera- überbrachte herzliche Glück- tender Wall auf Wittland wurde wünsche. gelöscht.

1994 24. Februar: Der Brand eines Kühlschranks im Norderwung 1 Auf der diesjährigen Jahres- in Hattstedt machte den Einsatz hauptversammlung am 04. Feb- der Feuerwehr erforderlich. ruar wurden Atemschutzgeräte- wart Helmut Christiansen und Si- 28. Februar: Ablaufende Gülle cherheitsbeauftragter Günther von einem gefrorenen Acker in Neumann für weitere 6 Jahre im Hockensbüll drohte in einen Ab- Amt bestätigt. Gerd Brodersen wassergully zu laufen. Durch An- wurde neuer Funkwart. legen einer Sandsperre wurde An den bisherigen Funkwart die Gefahr beseitigt. Manfred Bösel richtete Wehrfüh- rer Günther Petersen einen Dank 12. Mai: Ein in Brand geratener für seinen Einsatz. Geräteschuppen im Halligblick 26 Nachdem Klaus Gaar zum neuen in Hattstedt konnte nicht gerettet Musikzugführer gewählt worden werden. Durch starken Funken- war, bedankte sich Wehrführer flug gefährdete Gebäude wurden Petersen bei Jochen Oldenburg durch die Wehr geschützt. 06. Juni 15:40 Uhr: Hilfeleistung hohen Belastung durch die vielen der FF Hattstedt-Wobbenbüll bei Großeinsätze und Verkehrsunfäl- einem Verkehrsunfall in der Aus- le, konnte Wehrführer Günther fahrt der Mülldeponie in Ahrens- Petersen der Prüfungskommissi- höft. Mit Hilfe der Rettungsschere on des Kreisfeuerwehrverbandes wurde eine eingeklemmte Person unter Leitung von Holger Mako- aus dem verunfallten Fahrzeug ben am Abend die angetretenen befreit. Wehrmänner zur Abnahme bereit melden. Am 19. Juni lud die FF Hattstedt- Nach den üblichen Aufgaben wie Wobbenbüll zu einem Pokal- Knoten und Stiche, feuertechni- wettstreit ein. Der Wettbewerb schen Fragen, dem praktischen war seinerzeit von der FF Nord- Einsatz an einem Brandobjekt strand ausgelobt worden um die (das Anwesen von Julius Clau- Verbundenheit mit der Wehr sen in De Straat) und einem si- Pellworm und den Nachbarweh- mulierten Verkehrsunfall, bei dem ren auf dem Festland zu festigen. das hydraulische Rettungsgerät Da der Wanderpokal 1993 von eingesetzt wurde, zog sich die der FF Hattstedt-Wobbenbüll Prüfungskommission zur Auswer- gewonnen worden war, wurde tung zurück. der Wettbewerb dieses Jahr von der FF Hattstedt-Wobbenbüll ausgerichtet. Nach Auswertung der Wettkämpfe übergab Wehr- führer Günther Petersen den Wanderpokal an die FF Pell- worm.

12. Juli 14:00 Uhr: Verkehrsunfall in Ahrenshöft. Der Fahrer eines Kleintransporters konnte mit Hilfe Kameraden im Einsatz am Brandobjekt Clau- sen für die Leistungsbewertung „Silbernes der Rettungsschere nur noch tot Beil“. geborgen werden. Nun sollte sich zeigen, ob sich 17. Juli: Bergung einer Wasser- die vielen Übungsabende gelohnt leiche, die treibend in der Arlau hatten. aufgefunden wurde. Als HBM Ingwer Grabowski dann aufstand und seine Manöverkritik 19. Juli: Ein brennender Kochtopf damit begann, dass es kaum et- im reetgedeckten Gemeindehaus was auszusetzen gab, war der im Kirchenweg 15 wurde ge- Jubel groß. Die FF Hattstedt- löscht. Wobbenbüll hatte die bis dato höchste Punktzahl, nämlich 400 14. September: Leistungsab- Punkte, im Kreisgebiet erreicht. nahme „Silbernes Beil“. Trotz der Bewegt nahm Wehrführer Gün- (THW) konnten die Arbeiten bei ther Petersen das „Silberne Beil“ optimaler Sicht durchgeführt von HBM Holger Makoben in werden. Eine Brandwache war Empfang. Anschließend bedank- bis 08:30 Uhr vor Ort. te er sich bei den Kameraden für das hervorragende Ergebnis. 04. November 10:45 Uhr: Brand eines Schuppens mit Erntevorrä- ten in der Dorfstraße 96 in Wob- benbüll. Durch schnelles Eingrei- fen der FF Hattstedt-Wobbenbüll konnte das nur 1 Meter entfernte Wohngebäude gegen ein Über- greifen der Flammen geschützt werden.

Der Ehrenwehrführer der FF Übergabe „Silbernes Beil“ an WF Günther Petersen. Hattstedt-Wobbenbüll HBM Ernst-Robert Carstensen ver- 10. Oktober 06:05 Uhr: Frontal- starb am 27. Dezember im 67. zusammenstoß zweier Kfz auf Lebensjahr. Zum Ehrengeleit am der B5 vor . Den einen 31. Dezember traf sich die Wehr Fahrer konnte die FF Hattstedt- Hattstedt-Wobbenbüll in der Ma- Wobbenbüll nur noch tot aus rienkirche zu Hattstedt. Kom- dem Fahrzeug bergen. mandant Fronmüller aus Gerstet- ten nahm ebenfalls an der 18. Oktober 15:50 Uhr: Großb- Trauerfeier teil. rand in Hattstedt-Feld bei Moritz Brodersen. Als die Wehr eintraf, Hohe Geburtstage begingen die brannte das Stallgebäude bereits Ehrenmitglieder Nicolaus Hun- in voller Ausdehnung. wartsen (85 Jahre) sowie der Die platzenden Eternitplatten er- ehemalige Musikzugführer Max schwerten die Rettung des Clausen (80 Jahre). Beide Jubila- Wohngebäudes. In Zusammen- re wurden durch eine Abordnung arbeit mit den zusätzlich alar- der Wehr geehrt. mierten Wehren Husum und Schobüll konnten die angrenzen- 1995 den Stallungen sowie das Wohn- gebäude gerettet werden. Alle Auf der Jahreshauptversamm- Tiere - bis auf 5 Kälber - die ver- lung am 20. Januar wurde Volker brannten, konnten gerettet wer- Schaer für weitere 6 Jahre als den. Die Lösch- und Aufräumar- Gerätewart bestätigt. Jürgen Au- beiten dauerten bis 00:15 Uhr. gustinat wurde zweiter Geräte- Durch den aufgestellten Licht- wart. Für den verstorbenen mast des Technischen Hilfswerks Ernst-Robert Carstensen wurde Ernst Rudolph als neues Mitglied büll. Er dankte der Wehr für ihre in das Schiedsgericht gewählt. stete Einsatzbereitschaft zum Jan-Carsten Jensen wurde zum Wohle der Bevölkerung. An- Gruppenführer der Altersriege schließend übergab er an die FF gewählt. Hattstedt-Wobbenbüll eine na- An den Kameraden Jürgen Pe- gelneue Tragkraftspritze TS 8/8, tersen-Feddersen, der sein Amt die erforderlich wurde, weil beim als Gerätewart zur Verfügung Großbrand Brodersen die alte TS stellte, richtete Wehrführer Gün- ausgefallen war. ther Petersen einen besonderen Amtswehrführer Matthiesen Dank für sein Engagement. Als dankte den Kameraden der FF Erinnerung für 13 Jahre als Gerä- Hattstedt-Wobbenbüll für ihren tewart erhielt Kamerad Petersen- Einsatz und den sehr guten Leis- Feddersen ein kleines Strahlrohr tungen beim Erringen des Silber- überreicht. Günther Neumann nen Beils mit dem Satz: „An Euch und Ketel Magnussen wurden für ist wirklich gar nichts auszuset- 20 Jahre aktiven Dienst geehrt. zen“. Die Kameraden Jochen Olden- burg und Manfred Domeyer er- An der Amtseinführung des neu- hielten für 25 Jahre aktiven en Pastors Jörn Jebsen nahm Dienst von Amtswehrführer Peter eine Abordnung der FF Hattstedt- Matthiesen das Brandschutzeh- Wobbenbüll teil und überreichte renzeichen in Silber am Bande ein Geschenk. des Innenministers des Landes Schleswig- Holstein überreicht. 16. März 21:15 Uhr: Verkehrsun- Eine einmalige Auszeichnung er- fall auf der Bundesstraße 5, nörd- hielt Kamerad Ernst Rudolph. lich der Arlauer Brücke. Wehrführer Günther Petersen überreichte für 50 Jahre aktiven 07. April 21:05 Uhr: Einsatz bei Dienst einen handgeschnitzten Albert Carstensen im Driftinger Ehrenteller mit Feuerwehrmotiv. Weg. Durch starke Windböen Als äußeres Zeichen erhielt er für hatten sich Wellblechplatten vom die Unform den fünften Ärmel- Stallgebäude gelöst. Sicherung streifen. Für den jahrzehntelan- durch die FF Hattstedt- gen Einsatz bis zuletzt als Grup- Wobbenbüll. penführer der Altersriege dankte 8. Mai 13:10 Uhr: Brand in einem Wehrführer Petersen ganz herz- Badezimmer. Ausgelöst durch lich und verabschiedete Kamerad einen defekten Boiler in der Wes- Ernst Rudolph in die Ehrenabtei- terwiede bei Familie Heuer. lung. Amtsvorsteher und Bürgermeis- Ehrenmitglied Hauptbrandmeister ter Jens Kiesby überbrachte die Werner Neumann verstarb am Grüße des Amtes und der Ge- 11. Mai im 68. Lebensjahr. Die meinden Hattstedt und Wobben- letzte Ehre erwiesen ihm die Ka- meraden am 15. Mai in der Ma- 19. August: Die FF Hattstedt- rienkirche zu Hattstedt. Eine Ab- Wobbenbüll lud zu einem Tag ordnung der FF Gerstetten nahm der offenen Tür ein. Während der ebenfalls an der Trauerfeier teil. Veranstaltung musste die Wehr um 16:00 Uhr zu einem Bö- 25. bis 28 Mai: Besuch des schungsbrand an der alten B5, Feuerwehrmusikzuges Eutingen. Op de Heid ausrücken. Mit dem Zusammen mit dem Musikzug Tanklöschfahrzeug konnte der Hattstedt-Wobbenbüll wurde mu- Brand schnell gelöscht werden, siziert und es wurden Ausflüge in so dass die Veranstaltung fortge- die Umgebung unternommen. setzt werden konnte.

3. Juli 11:00 Uhr: Beseitigung ei- Ein besonderes Ereignis war die ner Ölspur in Wobbenbüll. Löschübung mit der alten Hand- druckspritze. Kameraden in alten 17. Juli 01:15 Uhr: Dachstuhl- Uniformen zeigten einen Lösch- brand im Lehmkuhlenweg 29 in angriff, wie er damals stattfand. Hattstedt. In einem Nebenge- bäude des Wohnhauses war Feuer ausgebrochen. Der Brand war schnell gelöscht, so dass das Wohnhaus erhalten werden konnte.

04. August 10:20 Uhr: Schwerer Verkehrsunfall auf der B5 nörd- lich von Hattstedt. Hier musste aus zwei Fahrzeugen, die frontal zusammengefahren waren, mit Löschübung mit der Handdruckspritze von Schere und Spreizer eine schwer 1889. verletzte Frau befreit werden. 3 26. August: Die alljährliche an ihren schweren Verletzungen Amtswehrübung fand in Schobüll verstorbene Personen, darunter statt. Bei der Abschlussbespre- ein Kind, mussten geborgen wer- chung in der Nordseegaststätte den. wurde Wehrführer Günther Pe- tersen zum Hauptbrandmeister 11. August: Ein schwerer Ver- mit zwei Sternen und sein Stell- kehrsunfall machte den Einsatz vertreter Günther Neumann zum der FF Hattstedt-Wobbenbüll er- Oberbrandmeister befördert. Die forderlich. Auf der B5 am Bahn- Urkunden wurden von Kreis- übergang Richtung Horstedt war brandmeister Bruno Thomsen ein Kfz verunfallt. Hier musste überreicht. eine eingeklemmte Person, die ihren schweren Verletzungen er- 27. September: Ehrenmitglied legen war, geborgen werden. Nicolaus Hunwartsen verstarb im renzeichen in Silber am Bande 86. Lebensjahr. Um Abschied zu für 25 Jahre aktiven Dienst an nehmen, gaben die Kameraden Kamerad Lorenz Thomsen. Ka- der FF Hattstedt-Wobbenbüll ihm merad Gerhard Holst erhielt das das letzte Geleit in der Marienkir- Brandschutzehrenzeichen in che zu Hattstedt. Gold am Bande für 40 Jahre akti- ven Dienst. 17. November 22:56 Uhr: Der Reinhold Schaer, Leiter des Poli- letzte Einsatz in diesem Jahr er- zeipostens Hattstedt, der wie folgte in der Marienkirche zu immer in den vergangenen Jah- Hattstedt. Im Vorraum der Kirche ren mit seinen Mitarbeitern zur waren die dort gelagerten Ge- Jahreshauptversammlung ge- sangbücher angezündet worden. kommen war, bedankte sich bei Durch den Einsatz der FF Hatt- der FF Hattstedt-Wobbenbüll für stedt-Wobbenbüll konnte der die gute Zusammenarbeit, be- Brand schnell gelöscht werden. sonders bei den vielen schweren Verkehrsunfällen im vergange- Zwei hohe Geburtstage waren zu nen Jahr. verzeichnen. Durch Abordnungen der FF Hattstedt-Wobbenbüll so- Ehrenmitglied Friedrich Ketelsen, wie des Musikzuges wurden die der im 79. Lebensjahr verstorben Ehrenmitglieder Wilhelm Johann- war, wurde von den Kameraden sen und Karl Christiansen für 75 am 16. April zu Grabe getragen. Jahre sowie Wilhelm Heldt für 70 Viele Jahre hatte er die Geschi- Jahre geehrt. cke der FF Hattstedt-Wobbenbüll als Gruppenführer mitbestimmt. 1996 Das Jahr 1996 war einsatzmäßig Auf der diesjährigen Jahres- ein ruhiges Jahr. Es wurde zu 2 hauptversammlung wurde der Verkehrsunfällen ausgerückt und Jugendfeuerwehrwart Olaf Mel- ein Flächenbrand musste ge- chert für weitere 6 Jahre in sei- löscht werden. nem Amt bestätigt. Für 20 Jahre aktiven Dienst wur- Hohen Geburtstag feierte Eh- den Helmut Christansen und renmitglied Joseph Zimmermann. Manfred Bösel geehrt. Für 40 Zu seinem 80. Geburtstag über- Jahre Gerd Holst. Als sichtbares brachte eine Abordnung der Zeichen erhielten sie vom Wehr- Wehr Glückwünsche und über- führer die jeweiligen Ärmelstrei- reichte ein Geschenk. fen. Im Namen des Innenministers 1997 des Landes Schleswig-Holstein verlieh Amtswehrführer Peter 17. Januar: Auf der diesjährigen Matthiesen das Brandschutzeh- Jahreshauptversammlung wur- den die Kameraden Heino Jo- Kameradschaftskasse zur Verfü- hannsen und Christian Hansen gung gestellt hatten. für 20 Jahre aktiven Dienst Einen besonderen Dank richtete geehrt. Wehrführer Günther Petersen an Zum neuen Sicherheitsbeauftrag- Jugendwart Olaf Melchert. Er ten wurde Gunnar Neumann ge- dankte für die Betreuung der Ju- wählt. gendlichen. Es sei sicher nicht Schriftführer Hermann-Peter Ru- immer leicht mit 30 Jugend- dolph wurde für weitere 6 Jahre feuerwehrkameraden und -innen im Amt bestätigt, ebenso wie der einen interessanten Dienst Gruppenführer Heinz Köster. durchzuführen. Für die Wahl zum neuen stell- Günther Petersen bedankte sich vertretenden Wehrführer wurden bei seinem Stellvertreter Günther 2 Wahlvorschläge bei Bürger- Neumann und dem Wehrvor- meister Jens Kiesby eingereicht. stand sowie bei den Kameraden Kamerad Volker Schaer konnte für die Unterstützung in den letz- die meisten Stimmen auf sich ten 6 Jahren. vereinen. Er nahm die Wahl an. Dann ließ Wehrführer Günther Da Wehrführer Günther Petersen Petersen die letzten Jahre seiner sich nicht für eine erneute Wahl Amtszeit noch mal Revue passie- zu Verfügung stellte, musste ein ren. Er sprach die vielen großen neuer Wehrführer gewählt wer- Brandeinsätze sowie die schwe- den. ren Verkehrsunfälle an, die bei Bürgermeister Jens Kiesby eröff- den Kameraden an die Substanz nete den fristgerecht eingereich- gingen. Die Anschaffungen der ten Wahlvorschlag. Vorgeschla- letzten Jahre könnten sich sehen gen war Kamerad Günther Neu- lassen. Unter anderem wurde ein mann. In geheimer Wahl wurde LF 8/6, eine Tragkraftspritze und Günther Neumann zum neuen ein Feuerwehremblem mit Wehrführer gewählt. Schriftzug fürs Feuerwehrhaus Kamerad Wolfgang Holst wurde angeschafft. Außerdem wurde neuer Gerätewart. der Vorplatz des Feuerwehrhau- Wehrführer Günther Petersen ses umgestaltet. dankte, wie auch schon in den Ebenso erwähnte er die erfolg- vergangenen Jahren, den alten reiche Abnahme des Silberbeils Amtsinhabern für die geleistete mit der bis dato höchsten Punkt- Arbeit und wünschte den wieder zahl von 400 im Kreis Nordfries- gewählten und neu gewählten land. Kameraden für ihre neuen Auf- Er lobte die gute Zusammenar- gaben viel Glück. beit mit den Bürgermeistern Jens Er richtete noch einen Dank an Kiesby und Kurt Schaer. die beiden Gerätewarte, die, wie Einen weiteren Dank richtete auch in den vergangenen Jahren, Günther Petersen an die Kreis- ihre Aufwandsentschädigung der feuerwehrzentrale für die Unters- tützung in allen Feuerwehrange- Dem ehemaligen Wehrführer legenheiten. Günther Petersen sprach Jens Bürgermeister Jens Kiesby rich- Kiesby für seine Amtszeit Dank tete seinen besonderen Dank an und Anerkennung aus. den scheidenden Wehrführer Günther Petersen, der in seiner 26. Februar: Günther Petersen ruhigen Art die Wehr in den ver- übergab im Rahmen einer Wehr- gangenen Jahren geführt hatte. vorstandssitzung die Aktenordner Er dankte auch im Namen der mit den Verwaltungspapieren der beiden Gemeinden Hattstedt und FF Hattstedt-Wobbenbüll an Wobbenbüll sowie des Amtes Wehrführer Günther Neumann. Hattstedt und überreichte ein Buchgeschenk und an Ehefrau 12. April: Aufnahme einer Ölspur Renate einen Blumenstrauß. in der Wobbenbüller Chaussee. Dem neu gewählten Wehrführer Günther Neumann und seinem 18. April, Pfingstsonntag: Durch Stellvertreter Volker Schaer gra- ein schweres Unwetter hatte es tulierte er zur Wahl und er über Stunden so stark geregnet, wünschte sich für die Zukunft ei- dass die Oberflächenentwässe- ne gute Zusammenarbeit. rung die Wassermengen nicht Kreisbrandmeister Bruno Thom- mehr aufnehmen konnte. Es lie- sen und Amtswehrführer Mat- fen viele Kelleräume voll Wasser thiesen schlossen sich den und einige Häuser und Straßen Glückwünschen an. wurden überflutet. Im Lehmkuh- Reinhold Schaer, Leiter des Poli- len Weg 50 in Hattstedt musste zeipostens Hattstedt, überreichte eine Person aus der über- Wehrführer Günther Petersen für schwemmten Wohnung gerettet die gute Zusammenarbeit in den werden. Insgesamt waren an vergangenen Jahren einen Poli- diesem Tag 19 Einsätze zu ver- zeiwimpel mit der Aufschrift zeichnen. „Landespolizei Schleswig- 20. Mai: Durch Abpumpen eines Holstein“. Brandteiches in der Siede wur- Die Bestätigung des neuen den eine Wiese und ein Nach- Wehrführers Günther Neumann bargrundstück von den Wasser- und seines Stellvertreters Volker massen befreit, die sich durch Schaer erfolgte am 10. Februar das Unwetter vom 18. Mai an- in der Gemeinde Wobbenbüll und gestaut hatten. am 24. Februar in der Gemeinde 30. Juni 01:28 Uhr: Durch Blitz- Hattstedt. Gleichzeitig erfolgte einschlag wurde bei Albert Cars- die Ernennung und Vereidigung tensen die gesamte Elektroanla- zu Ehrenbeamten durch Bürger- ge zerstört. Unter Atemschutz meister Jens Kiesby. stellten die Kameraden der FF Hattstedt-Wobbenbüll fest, dass außer der Verqualmung keine Ruschke vor. Er verlieh Jugend- weitere Brandgefahr bestand, so feuerwehrwart Olaf Melchert für dass der Einsatz um 02:30 Uhr seine Verdienste um die Jugend- beendet werden konnte. arbeit die Leistungsspange der Jugendfeuerwehren des Landes 24. August: Amtswehrübung in Schleswig-Holstein in Bronze. der Hattstedter Marsch. Die Wettkämpfe begannen mit einem Feldgottesdienst, durchgeführt von Pastor Jörn Jebsen. Er wur- de dabei von Wehrführer Günther Neumann unterstützt.

07. September: Zum Stiftungsfest wurden die Kameraden von Mitg- liedern der Gemeindevertretun- Wehrführer Günther Neumann bei der Über- gen im ehemaligen Krug in Wob- gabe der Ehrenurkunde an Günther Petersen benbüll und in Hattstedt empfan- gen. Da das neue Gemeinde- haus in Wobbenbüll jetzt fertig gestellt war, kehrte die Wehr letz- tmalig in den alten Wobbenbüller Krug ein. Eine jahrzehntelange Ära ging damit zu Ende. Für die jahrelange Betreuung überreich- te Wehrführer Neumann als Dank einen Blumenstrauß an Renate Petersen. Kreisjugendwart Marius Ruschke übergibt die Leistungsspange an Olaf Melchert. Nach dem Einmarsch in die fest- lich geschmückte Sporthalle und einem Essen mit fördernden Mitgliedern und Gästen wurde dem ehemaligen Wehrführer Günther Petersen für seine Arbeit und Leistung gedankt und er wurde durch Wehrführer Günther Neumann zum Ehrenbrandmeis- ter der FF Hattstedt-Wobbenbüll Amtswehrführer Peter Matthiesen, Günther Neumann, Olaf Melchert, Günther Petersen ernannt. Günther Petersen be- und Marius Ruschke nach der Ehrung (v.l.). dankte sich für diese Ehrung beim Wehrvorstand und den Ka- Amtswehrführer Peter Matthiesen meraden. nahm diesen Tag zum Anlass, Eine weitere Ehrung nahm Kreis- sich in einer ausführlichen Lau- jugendfeuerwehrwart Marius datio für die Jahre der guten Zu- sammenarbeit bei dem ehemali- Neuer Funkwart wurde Kamerad gen Wehrführer Günther Peter- Jan Maart und neuer Musikzug- sen zu bedanken. Besonders er- führer Kamerad Christian Han- wähnte er die Brandserie und die sen. erfolgreiche Abnahme des Sil- Für 30 Jahre aktiven Dienst in berbeils. der FF Hattstedt-Wobbenbüll wurde Kamerad Jan-Carsten 29. September 17:02 Uhr: Besei- Jensen geehrt. tigung einer Ölspur auf der Bun- Amtswehrführer Peter Matthiesen desstraße 5. beförderte den stellvertretenden Wehrführer Volker Schaer zum 14. November 23:12 Uhr: Auf Oberlöschmeister. dem Nordstrander Damm sollte Für 25-jährigen aktiven Dienst sich ein schwerer Verkehrsunfall wurden die Kameraden Ingo mit einer eingeklemmten Person Feddersen und Hermann-Peter ereignet haben. Es stellte sich Rudolph vom Amtswehrführer mit jedoch heraus, dass sich jemand dem Brandschutzehrenzeichen einen bösen Scherz erlaubt hat- des Landes Schleswig-Holstein te. in Silber am Bande ausgezeich- net. 25. Dezember 04:54 Uhr: Eine Kamerad Heinz Scheibe erhielt umgestürzte Straßenlaterne aus der Hand des Wehrführers musste aus einer Straße in Wob- Günther Neumann nachträglich benbüll entfernt werden. zu seinem 70. Geburtstag ein Präsent. Kamerad Kurt Wenk feierte sei- Wehrführer Günther Neumann nen 70. Geburtstag. Eine Abord- entließ verdiente Feuerwehr- nung der Wehr überreichte ein männer in die Ehrenabteilung. Präsent. Nach Überreichung einer Ehren- urkunde verabschiedete er die 1998 Kameraden Gerhard Holst, Jan- 16. Januar: Auf der Jahreshaupt- Carsten Jensen, Johann Chris- versammlung fanden folgende tiansen und Werner Jacobsen mit Wahlen statt: Kamerad Herwig einem Dank für ihre stetige Ein- Albertsen, der nach 20 Jahren satzbereitschaft. von seinem Posten als Kassen- wart zurücktrat, wurde von Volker Ehrenmitglied Alfred Lüneburg Petersen abgelöst. verstarb im Alter von 84 Jahren. Zum neuen Gruppenführer wurde Zum letzten Geleit am 16. Januar Kamerad Hermann-Peter Ru- trafen sich die Kameraden der FF dolph gewählt und Günther Pe- Hattstedt-Wobbenbüll in der Ma- tersen wurde Gruppenführer der rienkirche zu Hattstedt. Altersriege. 02. Januar 13:50 Uhr: Löschhilfe 26. Juli 15:08 Uhr: Ein heißgelau- bei einem Garagenbrand in Arle- fener Mähdrescher musste auf watt. einem Kornfeld in Wobbenbüll gelöscht werden. 03. März 21:15 Uhr: Hilfeleis- tungseinsatz im Schachtweg in Wobbenbüll. Durch starke Re- genfälle musste Oberflächen- wasser abgepumpt werden.

05. März: Eine Abordnung der Wehr geleitete Bürgermeister Kurt Schaer aus Wobbenbüll, der am 01. März verstorben war, zur letzten Ruhe. Mähdrescherbrand am 26. Juli 1998 in Wob- benbüll 06. März um 00:14 Uhr: Einsatz in Wobbenbüll, Borgerweg 7. Die 28. September 22:30 Uhr: Besei- Arbeitsplatte in der Küche war in tigung einer Ölspur auf der B5 nördlich von Hattstedt. Brand geraten.

07. März: Eine Ölspur in Wob- 27. Oktober 22:31 Uhr: Die benbüll musste beseitigt werden. Werkstatthalle von Erdbau Hatt- stedt stand wegen starker Re- 12. April um 09:47 Uhr, Oster- genfälle unter Wasser. Nach dem sonntag: Einsatz bei einem Ver- Durchspülen eines Wasserrohres kehrsunfall auf der alten Bundes- konnte das Wasser wieder ord- straße 5. nungsgemäß ablaufen.

10. Mai: Bei einem Pokalwett- Die letzten 3 Einsätze des Jahres kampf in zwischen den erfolgten wegen Wassereinbruch. Feuerwehren Hattstedt-Wobben- Am 06. und 10. November muss- büll, Husum, Nordstrand und te im Kirchenweg 39 in Hattstedt Bredstedt konnte die FF Hatt- der Keller ausgepumpt werden. stedt-Wobbenbüll den ersten Am 20. November wurde in der Platz belegen und den Pokal mit Sandfenne 7 in Hattstedt infolge nach Hause nehmen. eines geplatzten Wasserrohrs ebenfalls der Keller ausgepumpt. 30. Juni 04:01 Uhr: Verkehrsun- fall auf der B5. Die gemeldete 1999 eingeklemmte Person war schon vor dem Eintreffen der Wehr be- 22. Januar: Auf der Jahreshaupt- freit worden. versammlung konnte Wehrführer Neumann Kameraden für lang- jährige Zugehörigkeit zur Wehr mit der neu geschaffenen Band- 28. Mai 21:08 Uhr: Hilfeleistung schnalle auszeichnen. So erhiel- für die FF Hattstedter-Marsch bei ten Max Clausen die Band- einem Verkehrsunfall auf der schnalle für 60 Jahre sowie Wil- Bundesstraße 5. helm Heldt, Ernst Rudolph und Karl Christiansen für 50 Jahre. 16. Juli 20:13 Uhr: Im Gaadeberg Hans-Werner Ketelsen, Jan- in Hattstedt musste ausgelaufe- Carsten Jensen und Heinz Kös- nes Motoröl aufgenommen wer- ter wurden für 30 Jahre ausge- den, das aus einer aufgeschla- zeichnet. genen Ölwanne eines Busses Kamerad Herwig Albertsen er- ausgelaufen war. hielt vom neuen Amtswehrführer Peter Nickchen für 25 Jahre ak- 28. August: Die Amtswehrübung tiven Dienst das Brandschutzeh- fand in Hattstedt statt. Bei strah- renzeichen in Silber am Bande lendem Sonnenschein konnte des Landes Schleswig-Holstein Amtswehrführer Peter Nickchen verliehen. die Feuerwehren des Amtes Vom Kreisgebietsbeauftragten Hattstedt begrüßen. Die nach Holger Makoben wurden Volker aufwendigen Restaurationsarbei- Schaer zum Brandmeister und ten wieder hergestellte Feuer- Hermann-Peter Rudolph zum wehrfahne der FF Hattstedt- Oberlöschmeister befördert. Wobbenbüll konnte erstmalig wieder der Öffentlichkeit präsen- 27. Januar 16:17 Uhr: Schorn- tiert werden. steinbrand im Schachtweg in Wobbenbüll.

06. März 13:17 Uhr: Auf Wittland in Hattstedt brannte ein Jäger- hochsitz. Durch das schnelle Eingreifen der FF Hattstedt- Wobbenbüll konnte verhindert werden, dass das Feuer sich auf den angrenzenden Wald ausbrei- tete. Die Gruppe im Löscheinsatz von der Drehleiter aus gesehen. 20. März 23:05 Uhr: Die FF Hatt- Den jeweils ersten Platz für die stedter-Marsch forderte Löschhil- Schulübung „Die Gruppe im fe an. Der unbewohnte Hof von Löscheinsatz“, für den Schlauch- Otto Jngwersen brannte. Nach- zielwurf und den Staffelhindernis- dem das Feuer unter Kontrolle lauf konnten die Kameraden der war, konnte die FF Hattstedt- FF Hattstedt-Wobbenbüll errin- Wobbenbüll um 03:00 Uhr abrü- gen. Bevor die Pokale an die cken. platzierten Wehren verteilt wur- den, wurde Wehrführer Günther Brand schnell unter Kontrolle Neumann von der FF Hattstedt- bringen. Wobbenbüll vom Kreiswehrführer Bruno Thomsen zum Haupt- 03. Dezember: Orkanartige brandmeister mit zwei Sternen Sturmböen richteten schwere befördert. Schäden an. So musste die FF Hattstedt-Wobbenbüll mehrere umgestürzte Bäume von der Fahrbahn entfernen. Ein umge- wehter Schornsteinkopf zerstörte ein Auto. Den spektakulärsten Einsatz löste der Leiter der Hatt- stedter Polizei Reinhold Schaer aus. Er war während einer Ein- satzfahrt nahe der Horstedter Tierkörperverwertung von um- Wehrführer Günther Neumann bei der stürzenden Bäumen eingekeilt derung zum Hauptbrandmeister mit zwei Ster- nen. worden. Nachdem die Kamera- den der FF Hattstedt-Wobbenbüll die Bäume zersägt hatten, konn- te Reinhold Schaer seine Ein- satzfahrt fortsetzen. Inzwischen war Katastrophen- alarm ausgelöst worden. Die Feuerwehr rückte in den Belt- ringharder Koog aus. Um die Funkverbindung mit den Deich- gängern sicherzustellen, wurde Blick von der Husumer Drehleiter, in Richtung Osten, während der Amtswehrübung. das MZF (Mehrzweckfahrzeug) bei Lüttmoorsiel als Funkbrü- 13. September 15:40 Uhr: Ein- ckenfahrzeug stationiert. satz der Wehr bei einem Flä- chenbrand im Moorweg in Hatt- Das Ehrenmitglied Max Clausen stedt. Etwa 250 Meter Böschung wurde zum 85. Geburtstag und mussten abgelöscht werden. die Ehrenmitglieder Ernst Ru- dolph und Lothar Götzke zum 70. 14. Oktober 17:56 Uhr: Löschhil- Geburtstag geehrt. fe für die FF Horstedt. In der Bei allen Jubilaren überbrachte nicht mehr in Betrieb befindlichen der Musikzug der FF Hattstedt- Horstedter Tierkörperverwertung Wobbenbüll ein Ständchen. war ein Treppenhaus in Brand Beim diesjährigen Bürgermeis- geraten. Mit schwerem Atem- terpokalschießen konnte die FF schutz konnten die Kameraden Hattstedt-Wobbenbüll den Pokal der FF Hattstedt-Wobbenbüll den erringen. 2000 bekämpfung des Bauernhofes Königsmark auf Horstedt-Feld 21. Januar: Auf der Jahreshaupt- leistete die FF Hattstedt- versammlung wurde für den aus Wobbenbüll Unterstützung. Die beruflichen Gründen zurückgetre- Brandbekämpfung dauerte bis tenen Kassenwart Volker Peter- 04:45 Uhr. sen Jan Maart einstimmig ge- wählt. Helmut Christiansen wurde 06. Mai: Das neue Mehrzweck- für weitere 6 Jahre in seinem Amt fahrzeug (MZF) wurde von Bür- als Atemschutzgerätewart bestä- germeister Jens Kiesby an die FF tigt. Hattstedt-Wobbenbüll überge- Den Posten des Funkwartes von ben. Nach einer Ansprache vom Jan Maart übernahm Kamerad Bürgermeister konnte Wehrführer Andree Eggert für die nächsten 6 Neumann die Fahrzeugschlüssel Jahre. in Empfang nehmen. Danach Für 30 Jahre aktiven Dienst wur- übergab er die Schlüssel an den den die Kameraden Lorenz zuständigen Gerätewart Wolf- Thomsen und Manfred Domeyer gang Holst. geehrt. Für 30 Jahre Zugehörig- keit zur Wehr wurde Ehrenmitg- lied Werner Jacobsen mit der Bandschnalle ausgezeichnet. Markus Andresen wurde für 10 Jahre aktiven Dienst geehrt. Wehrführer Günther Neumann und Kamerad Helmut Christian- sen wurden von Amtswehrführer Peter Nickchen für 25 Jahre akti- Die Jugendfeuerwehr nimmt das neue Mehrzweck- ven Dienst mit dem Brand- fahrzeug der FF Hattstedt-Wobbenbüll in Besitz. schutzehrenzeichen in Silber am 28. Mai 17:35 Uhr: Bisswasser- Bande ausgezeichnet. Zum weg in Hattstedt-Feld. Entfernung Löschmeister wurden die Kame- eines umgestürzten Baumes. raden Gunnar Neumann und Christian Hansen befördert. 01. bis 04. Juni: Die FF Hattstedt- Wobbenbüll besuchte die Kame- 03. April 12:45 Uhr: Christian- raden der FF Gerstetten. sen’s Gasthof solle brennen, hieß es in der Alarmmeldung. Es 18. August 20:23 Uhr: Mähdre- stellte sich schnell heraus, dass scherbrand auf einem Feld in der sich jemand einen üblen Scherz Nähe des Gehöftes von Peter erlaubt hatte. Cosmos.

16. April 01:03 Uhr: Löschhilfe für 04. Oktober: Die FF Hattstedt- die FF Horstedt. Für die Brand- Wobbenbüll stellte sich zur Leis- tungsbewertung „Leistungsschild 10. November 14:31 Uhr: Ver- zum Silberbeil“. Nachdem die üb- kehrsunfall auf der Umgehungs- lichen Aufgaben wie Ordnungs- straße (Bundesstraße 5). dienst, Vortrag des Sicherheits- beauftragten, die Befragung der 07. Dezember: Zum letzten Ge- Mannschaft sowie der Führungs- leit traf sich die FF Hattstedt- kräfte und die Vorführung von Wobbenbüll für das am 4. De- „Knoten und Stiche“ erledigt war- zember verstorbene Ehrenmitg- en, wurden die Verwaltungsun- lied Max Clausen in der Marien- terlagen wie Einsatzpläne, Ge- kirche zu Hattstedt. schäftspapiere, Geräte und TÜV- Nachweise überprüft. 15. Dezember 17:36 Uhr: Das anschließende Brandmanö- Schornsteinbrand in der Nord- ver, bei dem auch die Jugend- seestraße 19 in Hattstedt. Die FF feuerwehr mit eingesetzt war, Hattstedt-Wobbenbüll überwach- fand in Wobbenbüll bei der Ti- te das kontrollierte Ausbrennen schlerei Reinhold statt. des Schornsteins. Auf dem Gelände der Tankstelle Oldenburg wurde die Fertigkeit Goldene Hochzeit feierten Eh- der Kameraden an dem hydrauli- renmitglied Wilhelm Johannsen schen Rettungsgerät Schere und und seine Frau Lenchen am 12. Spreizer eindrucksvoll demon- Mai. Wilhelm Johannsen feierte striert. seinen 80. Geburtstag ebenso wie Karl Christiansen. Wilhelm Heldt feierte seinen 75. Geburts- tag. Abordnungen der FF Hatt- stedt-Wobbenbüll waren zu die- sen Ehrentagen eingeladen. Der Musikzug überbrachte ein Ständ- chen.

Der Bürgermeisterpokal der Hatt- stedter Schützen konnte bereits

Übergabe der Silberplakette an Wehrführer zum 5. Mal von der FF Hattstedt- Günther Neumann. Wobbenbüll gewonnen werden.

Nach der Auswertung hatte die 2001 FF Hattstedt-Wobbenbüll mit 391 Punkten die erforderliche Punkt- 19. Januar: Für den zurückgetre- zahl erreicht. Unter dem Jubel tenen Kameraden Heinz Köster der Kameraden überreichte der wurde Gunnar Neumann auf der stellv. Kreisbrandmeister Peter Jahreshauptversammlung zum Martinen das „Leistungsschild Gruppenführer gewählt. zum Silberbeil“ an Wehrführer Kamerad Hennig Reimer wurde Günther Neumann. für den zurückgetretenen Kame- Nach Einsatzende um 06:25 Uhr raden Helmut Christiansen zum erfolgte der nächste Alarm um Atemschutzgerätewart gewählt. 06:30 Uhr. Zu einem schweren Wehrführer Neumann dankte Verkehrsunfall auf der Bundes- beiden Kameraden für ihre lang- straße 5 wurde ausgerückt. jährige Tätigkeit zum Wohle der Beim Eintreffen der Wehr bot Bevölkerung. sich ein schreckliches Bild. Der Für langjährigen Dienst wurden Fahrer des einen Fahrzeuges Ehrenmitglied Heinz Scheibe für war schon an den Folgen des 40 Jahre und Gerhard Böttcher Unfalles verstorben. Bei den Ret- für 20 Jahre mit der jeweiligen tungsarbeiten am anderen Fahr- Bandschnalle geehrt. zeug stellten die Kameraden fest, Günther Petersen erhielt von dass es sich bei dem Fahrer um Amtswehrführer Peter Nickchen den Kameraden Michael Holst das Brandschutzehrenzeichen handelte. Nachdem der Ret- des Landes Schleswig-Holstein tungshubschrauber den Verletz- in Gold am Bande für 40 Jahre ten aufgenommen hatte, beende- aktiven Dienst. te die FF Hattstedt-Wobbenbüll den Einsatz vorzeitig. Die Auf- 24. Januar 21:30 Uhr: Einsatz zur räumarbeiten übernahm die FF Ausleuchtung eines Fahrzeug- Struckum. Im Feuerwehrhaus brandes in der Hattstedter Os- angekommen erhielten die Ka- termarsch. Da der Fahrzeugfüh- meraden die traurige Nachricht, rer nicht aufzufinden war, wurde dass Kamerad Michael Holst auf in der Umgebung eine Suchakti- dem Weg zur Uniklinik verstor- on gestartet. An der Suchaktion ben war. Die Kameraden der FF waren die Wehren Hattstedt- Hattstedt-Wobbenbüll wurden Wobbenbüll, Ahrenshöft und von Notfallseelsorger Pastor Jörn Hattstedter Marsch beteiligt. Lei- Jebsen im Feuerwehrhaus be- der blieb die Suche in der Dun- treut. kelheit erfolglos. Später stellte sich heraus, dass der Gesuchte Am 25. April wurde Kamerad Mi- sich auf der Bahnstrecke Husum chael Holst zu Grabe getragen. - Westerland vor den Zug gewor- Die Kameraden traten zum letz- fen hatte. ten Geleit an und legten am Grab einen Kranz nieder. 21. April 04:30 Uhr: Brand eines Carports im Deckersweg in Wob- 11. Mai 17:35 Uhr: Flächenbrand benbüll. Das angrenzende am Bahndamm nördlich von Wohnhaus konnte durch den Hattstedt. schnellen Einsatz der FF Hatt- stedt-Wobbenbüll gerettet wer- 15. Juni 20:51 Uhr: Schwerer den. Verkehrsunfall auf der Bundes- straße 5 in dem Kreuzungsbe- reich südlicher Ortsausgang Hattstedter Marsch. Zwei Fahr- Hattstedt. Aus beiden verunfall- zeuge waren kollidiert. Dabei gab ten Fahrzeugen mussten 5 es zwei Schwerverletzte zu be- Schwerverletzte befreit werden. klagen. Zusammen mit der FF Bei diesem Einsatz kamen nach Husum wurde eine junge Person der neuen Alarmierungsanwei- unter schwierigen Bedingungen sung (SEG) neben der FF Hatt- aus dem Fahrzeug befreit. Um stedt-Wobbenbüll erstmals die auszuschließen, dass sich noch FF Husum und mehrere Notärzte verletzte Personen in der nähe- und auch das Technische Hilf- ren Umgebung befanden, kam swerk zum Einsatz. die Wärmebildkamera der FF Husum zum Einsatz. 08. Juli 08:45 Uhr: Wieder kam es zu einem schweren Verkehrs- 19. August 01:50 Uhr: Tödlicher unfall auf der B 5. Auf der Höhe Verkehrsunfall auf der B5 in der der Firma Erdbau Hattstedt war- Hattstedter Marsch. Hier war ein en zwei Fahrzeuge kollidiert. In- Auto frontal gegen einen Stra- sgesamt mussten neun Perso- ßenbaum gefahren. nen, die zum Teil schwer verletzt waren, versorgt bzw. mit der Ret- 26. August: Infolge eines Blitz- tungsschere befreit werden. Auch schlages wurde ein Ast, der im dieser Einsatz (SEG) wurde zu- Kirchenweg 7 abgebrochen war, sammen mit der FF Husum entfernt. durchgeführt. Eine schwerstver- letzte Person wurde mit dem Ret- 11. September: Aufnahme einer tungshubschrauber in die Klinik Ölspur in der Nordseestraße und geflogen. Da alle verfügbaren im Olandweg. Rettungsfahrzeuge im Einsatz waren, wurde eine leichter ver- 23. Oktober: Die nach den terro- letzte Person mit dem MZF ristischen Anschlägen in die USA (Mehrzweckfahrzeug) der FF versendeten Briefe mit biologi- Hattstedt-Wobbenbüll in die Hu- schen Kampfstoffen führten auch sumer Klinik gefahren. in Hattstedt zu einem Einsatz der FF Hattstedt-Wobbenbüll. Ein 31. Juli 13:59 Uhr: Löschhilfe für Hattstedter Bürger vermutete, so die FF Horstedt. Auf einer Brücke einen Brief erhalten zu haben. Da der Umgehungsstraße (B5) war so ein Einsatz noch nicht vorge- ein Auto in Brand geraten. Mit kommen war, wurde die Vorge- dem Tankfahrzeug der FF Hatt- hensweise mit der Einsatzleitstel- stedt-Wobbenbüll konnte der le abgesprochen. Die FF Hatt- Brand schnell gelöscht werden. stedt-Wobbenbüll sperrte das Gebiet mit Polizeikräften weit- 10. August 23:40 Uhr: Schwerer räumig ab. Der Löschzug „Ge- Verkehrsunfall auf der B 5 in der fahrgut“ des Kreises Nordfries- land verbrachte den Brief in ei- wehrwart Olaf Melchert für seine nen Sicherungsbehälter. Dieser hervorragende Arbeit in den ver- wurde dann sofort zur Untersu- gangenen 12 Jahren. Er habe es chung nach Kiel überstellt. In Kiel immer wieder verstanden die Ju- stellte sich heraus, dass es sich gend für die Feuerwehrarbeit zu bei dem Inhalt um eine speziell begeistern. Kamerad Olaf Mel- eingeschweißte Münze handelte chert, der aus persönlichen und somit Entwarnung gegeben Gründen sein Amt abgegeben werden konnte. hatte, dankte allen, die ihn in sei- ner Arbeit unterstützt haben und 14. November 16:34 Uhr: Ver- wünschte seinem Nachfolger kehrsunfall auf der B5 in der Matthias Arndt viel Erfolg für die Hattstedter Marsch beim Kerithof. neue Aufgabe. Jugendgruppen- Der Fahrer konnte von Ersthel- leiter Andreas Neumann bedank- fern aus dem Fahrzeug befreit te sich im Namen der Jugend- werden, so dass die FF Hatt- feuerwehr für die gute Zusam- stedt-Wobbenbüll das Rettungs- menarbeit und überreichte Olaf gerät nicht mehr einzusetzen Melchert ein Erinnerungsge- brauchte. schenk. Die beiden stellv. Jugendwarte 29. Dezember 22:45 Uhr: Lösch- Gerhard Brodersen und Wolf- hilfe für die FF Schobüll bei ei- gang Holst wurden in ihrem Amt nem Reethausbrand im Kaage- für weitere 6 Jahre bestätigt, weg in Schobüll. ebenso wie der stellv. Gerätewart Reinhard Cornils. Abordnungen der FF Hattstedt- Für langjährigen Dienst wurden Wobbenbüll waren zu den gol- die Kameraden Wolfgang Holst denen Hochzeiten von Heinz und und Ehrenmitglied Johann Chris- Anneliese Scheibe, Lothar und tiansen für 20 Jahre sowie Ingo Hertha Götzke und Kurt und Feddersen für 30 Jahre mit der Christa Wenk eingeladen. jeweiligen Bandschnalle ausge- Ehrenbrandmeister Günther Pe- zeichnet. tersen feierte seinen 60. Geburts- Kamerad Heino Johannsen er- tag. Eine Abordnung gratulierte. hielt aus der Hand von Amts- wehrführer Peter Nickchen das 2002 Brandschutzehrenzeichen des Landes Schleswig-Holstein in 18. Januar: Auf der Jahreshaupt- Silber am Bande für 25 Jahre ak- versammlung wurde Matthias tiven Feuerwehrdienst. Arndt zum neuen Jugendfeuer- Gruppenführer Gunnar Neumann wehrwart gewählt. wurde, nach Absolvierung der Wehrführer Günther Neumann erforderlichen Lehrgänge, von richtete viele Dankesworte an Kreiswehrführer Bruno Thomsen den scheidenden Jugendfeuer- zum Oberlöschmeister befördert. Heinz Köster wurde für besonde- Hattstedter Marsch. Eine verletz- re Verdienste vom Kreiswehrfüh- te Person wurde befreit. rer mit dem Ehrenkreuz der Feuerwehr in Bronze des Landes 03. April: Ablöschen eines Flä- Schleswig-Holstein ausgezeich- chenbrandes an der Bundesstra- net. ße 5. Kamerad Wolfgang Holst wurde zum Löschmeister befördert. Zur Aufnahme von drei Ölspuren rückten die Kameraden der FF Hattstedt-Wobbenbüll am 20. Mai, am 26. Mai und am 12. Juni aus.

16. Juni 10:24 Uhr: In Hattstedt Höchte 9 war die Pumpeneinheit der Heizung in Brand geraten. Da das Haus stark verqualmt war, konnte der Einsatz nur unter Bürgermeister Jens Kiesby mit Frau auf seiner letzten Jahreshauptversammlung. schwerem Atemschutz durchge- führt werden. Wehrführer Neumann verab- schiedete an diesen Abend ver- 21. August 16:00 Uhr: Verkehrs- diente Feuerwehrmänner in die unfall auf der B 5 Nähe Kerithof. Ehrenabteilung. Nach Überrei- Eine verletzte Person musste von chung einer Urkunde wurden Eh- den Kameraden in den bereitges- renbrandmeister Günther Peter- tellten Rettungswagen transpor- sen und Kamerad Ingo Fedder- tiert werden. sen zu Ehrenmitgliedern der Feuerwehr Hattstedt-Wobbenbüll Bereits am 29. August musste ernannt. die FF Hattstedt-Wobbenbüll wieder zu einem Verkehrsunfall 16. Februar 10:01 Uhr: Zimmer- auf der B5 ausrücken. Eine ver- brand in Wobbenbüll im Marsch- letzte Person wurde aus ihrem weg. Ein defekter Fernseher hat- Fahrzeug befreit. te den Brand ausgelöst. 26. Oktober 20:38 Uhr: Löschhil- 22. Februar 22:48 Uhr: Infolge fe für die FF Horstedt. Bei der starker Windböen musste die Reithalle in Horstedt war eine Werbetafel eines Lokals im Lagerhalle in Brand geraten. Es Lehmkuhlenweg gesichert wer- gelang, die angrenzende Reithal- den. le zu schützen.

09. März 10:50 Uhr: Verkehrsun- 04. November 18:14 Uhr: Einsatz fall auf der Bundesstraße 5 in der bei einem Motorradbrand im Marschenblick 16 in Hattstedt. Der Jahresbericht 2002 war der 2003 letzte von Hermann-Peter Ru- dolph, der nach 12 Jahren sein Am 07. Januar verstarb Bürger- Amt als Schriftführer abgab. meister Jens Kiesby aus Hatt- Wehrführer Neumann bedankte stedt. Jens Kiesby hatte sich für sich für die geleistete Arbeit bei die Belange der FF Hattstedt- den alten Amtsinhabern und Wobbenbüll immer wohlwollend wünschte den neu Gewählten eingesetzt. Hierbei sind die viel Erfolg bei den neuen Aufga- Gründung der Jugendfeuerwehr ben. sowie der Erhalt des Feuerwehr- Für 25 Jahre aktiven Dienst in musikzuges zu erwähnen. der Freiwilligen Feuerwehr Hatt- Die Kameraden gaben Bürger- stedt-Wobbenbüll wurde Chris- meister Jens Kiesby am 13. Ja- tian Hansen mit dem Brand- nuar in der Marienkirche zu Hatt- schutzehrenzeichen in Silber am stedt das letzte Geleit. Bande ausgezeichnet. Mit dem Brandschutzehrenzeichen in 09. Januar 21:30 Uhr: Beim Zu- Gold am Bande für 40 Jahre akti- sammenstoß zweier Kleinbusse ven Dienst wurden die Kamera- auf der Bundesstraße 5 nördlich den Uwe Petersen und Jürgen von Hattstedt war ein Fahrzeug- Petersen-Feddersen ausge- insasse eingeklemmt worden. Mit zeichnet. Schere und Spreizer konnte die Person von der FF Hattstedt- Wobbenbüll befreit werden.

17. Januar: Auf der Jahreshaupt- versammlung wurden Wehrführer Günther Neumann und sein Stellvertreter Volker Schaer für weitere 6 Jahre im Amt bestätigt. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde Gerätewart Wolfgang Holst. Andreas Hahnefeld wurde für die Wehrführer Günther Neumann bei der Ehrung nächsten 6 Jahre zum neuen von Ehrenmitglied Wilhelm Heldt. Schriftführer gewählt. Mit der Bandschnalle für langjäh- Zum Sicherheitsbeauftragten rige Zugehörigkeit zur FF Hatt- wurde Frank Dethlefsen und zum stedt-Wobbenbüll wurden die Gruppenführer der Reserveabtei- Kameraden Gerd Brodersen für lung Gerhard Böttcher gewählt. 20 Jahre, Hermann-Peter Ru- Mitglieder des Ehrengerichts dolph und Herwig Albertsen für wurden die Kameraden Ernst 30 Jahre und Uwe Petersen, Jür- Rudolph, Günther Petersen und gen Petersen-Feddersen, Hans- Jan-Carsten Jensen. Werner Ketelsen und Werner Ja- stehenden Atemschutzgeräteträ- cobsen für 40 Jahre geehrt. ger aus den Wehren Hattstedt- Ehrenmitglied Wilhelm Held er- Wobbenbüll, Horstedt, Schobüll hielt für 60 Jahre Zugehörigkeit und Husum, konnte das Gebäu- zur Wehr die Bandschnalle. de weitgehend erhalten werden. Matthias Arndt wurde zum Der Einsatz einer Wärmebildka- Löschmeister befördert. mera machte es möglich, auch die versteckten Glutnester unter Am 18. Januar verstarb der dem Reetdach zu lokalisieren Amtswehrführer des Amtes Hatt- und zu löschen. stedt Peter Nickchen. An der Trauerfeier am 23. Januar nah- men die Wehren des Amtes Hattstedt mit dem Musikzug der FF Hattstedt-Wobbenbüll teil.

01. Februar 14:11 Uhr: Techni- sche Hilfeleistung im Amselweg. Eine Haustür musste geöffnet werden. FF Hattstedt-Wobbenbüll im Einsatz in Hatt- stedt Osterwiede am 13. April. 27. März: Zu einem Flächen- 17. April 21:00 Uhr: Beseitigung brand auf „Wittland“ rückte die einer Ölspur in Hattstedt, die vom Wehr aus. Der Brand konnte Mittelweg bis zur Kornmaas den schnell eingedämmt werden. Verkehr behinderte. 11. April 04:15 Uhr: Löschhilfe in 19. April 18:50 Uhr: Ablöschen der Gemarkung Horstedt. Eine in eines Flächenbrandes am Bahn- Brand geratene Hütte konnte damm der Strecke Husum - Wes- schnell gelöscht werden. terland in Höhe der Bahnhofstra- Am gleichen Tag um 17:39 Uhr: ße in Hattstedt. Ein Mädchen war so unglücklich mit dem Fahrrad gestürzt, dass 25. April: Der Jens Kiesby Ge- es mit der Rettungsschere befreit dächtnis-Wanderpokal des Hatt- werden musste. stedter Schützenvereins konnte von der Freiwilligen Feuerwehr 13. April 15:36 Uhr: Zu einem Hattstedt-Wobbenbüll gewonnen Großbrand in der „Osterwiede“ werden. rückte die FF Hattstedt- Wobbenbüll aus. Bei Ankunft Am 25. Mai nahm eine Abord- des ersten Fahrzeugs schlugen nung der FF Hattstedt- bereits Flammen durch das reet- Wobbenbüll am Umzug zur 400- gedeckte Dach. Durch den mas- Jahrfeier der Stadt Husum teil. siven Einsatz der zur Verfügung Dabei wurde die renovierte und aufpolierte Handdruckspritze mit- musste die Fahrbahn von ausge- geführt. laufener Gülle gesäubert werden.

Vom 06. bis 09. Juni war die FF 14. September 05:50 Uhr: Ein Gerstetten bei der FF Hattstedt- brennender Komposthaufen in Wobbenbüll zu Besuch. Die Ka- der Bundesstraße 18 in Hattstedt meraden der Wehr hatten ein erforderte den Einsatz der Wehr. umfangreiches Programm zu- sammengestellt. Viele neue 10. November 17:15 Uhr: In Freundschaften wurden geknüpft, Hattstedt musste eine Ölspur so dass am Abschlussabend eine vom „Marschenblick“ bis zur Einladung zu einem Gegenbe- „Rendantenkoppel“ von der FF such vom Kommandanten der Hattstedt-Wobbenbüll beseitigt FF Gerstetten ausgesprochen werden. wurde. 12. Dezember 07:26 Uhr: Eine Zu 4 Hilfeleistungseinsätzen Autofahrerin war in Arlewatt nach rückte die FF Hattstedt- einem Unfall auf eisglatter Straße Wobbenbüll aus. Aufgrund in ihrem Wagen eingeklemmt schwerer Sturmböen war in worden, konnte jedoch bis zum Schobüll am 08. Juni ein Dach zu Eintreffen der FF Hattstedt- sichern und in Hattstedt-Drift Wobbenbüll bereits von der örtli- musste ein Baum aus dem öf- chen Feuerwehr befreit werden. fentlichen Verkehrsraum entfernt werden. Am 23. Juni musste im Neben diesen Einsätzen ist noch Bisswasserweg ebenfalls ein ein besonderer Einsatz zu er- Baum, den der Sturm umgeweht wähnen: Im Mai wurden in Wob- hatte, beseitigt werden. Infolge benbüll zwei Katzen aus einer ausgelaufenen Heizöls im Bir- Güllegrube befreit. Diese Aufga- kenweg in Hattstedt wurde die FF be wurde von Wehrführer Neu- Hattstedt-Wobbenbüll am 01. mann und seinem Stellvertreter August um 17:50 Uhr alarmiert. Schaer erledigt.

04. August 20:00 Uhr: Zu einem 2004 Mähdrescherbrand in Hattstedt- feld musste die FF Hattstedt- 16. Januar: Auf der Jahreshaupt- Wobbenbüll ausrücken. versammlung stand turnusmäßig die Wahl des Gruppenführers an. 05. September 16:39 Uhr: Ein Da Hermann-Peter Rudolph nicht nicht geschlossener Gülleanhän- wieder kandidierte, wurde auf ger machte den Einsatz der FF Vorschlag der Kameraden And- Hattstedt-Wobbenbüll erforder- ree Eggert zum neuen Gruppen- lich. In Hattstedt in „De Straat“ führer gewählt. Musikzugführer Christian Hansen wurde für weitere 6 Jahre in sei- nem Amt bestätigt. Ralf Jacob- befindet, unter den Augen des sen wurde zum neuen Funkwart Amtes für ländliche Räume, der gewählt. Polizei und der örtlichen Politiker Wehrführer Neumann sprach an- in kurzer Zeit von der FF Hatt- schließend seinen Dank an Ka- stedt-Wobbenbüll mit den hierfür merad Hermann-Peter Rudolph vorgesehenen Holzbohlen ver- für seinen Einsatz als Gruppen- schlossen. führer, den er seit 1998 innehat- 20. März 20:06 Uhr: Sturmscha- te, aus. den im Lehmkuhlenweg. Ein um- Den neu und wieder gewählten gestürzter Baum wurde entfernt. Kameraden wünschte er viel Spaß bei der Arbeit. 23. März: Kamerad Hermann- Für 20-jährige Zugehörigkeit zur Peter Rudolph von der FF Hatt- FF Hattstedt-Wobbenbüll wurden stedt-Wobbenbüll wurde von den die Kameraden Robert Wagner Feuerwehren des Amtes Hatt- und Joseph Zimmermann mit der stedt zum Amtswehrführer ge- Bandschnalle geehrt. wählt. Kamerad Lorenz Thomsen wurde nach 34 Jahren aktivem Dienst 20. April 13:39 Uhr: Löschhilfe für von Wehrführer Günther Neu- die FF Horstedt. Ein neu einge- mann, nach Übereichung einer decktes Haus in der Gemarkung Ehrenurkunde, in die Ehrenabtei- Kronenburg war in Brand gera- lung verabschiedet. ten. Gemeinsam mit den Orts- wehren aus Horstedt und Husum 04. Februar 17:33 Uhr: Aufgrund konnte das reetgedeckte Gebäu- starker Regenfälle war das Re- de gelöscht werden. genrückhaltebecken oberhalb der Rendantenkoppel in Hattstedt 23. April: Technische Hilfeleis- übergelaufen. Das Wasser droh- tung im Kirchenweg beim Öffnen te in die anliegenden Häuser ein- einer Haustür. zudringen. Durch Abpumpen konnte der Wasserspiegel ge- 09. Mai: Ein großer Tag für die senkt werden und somit konnte FF Hattstedt-Wobbenbüll. Um ein Eindringen von Wasser in die 11:00 Uhr wurde das neue Tank- Gebäude verhindert werden. löschfahrzeug (TLF) 16/25 offizi- ell von den Bürgermeistern Ralf 03. März: Im Rahmen des monat- Heßmann (Hattstedt) und Rainer lichen Übungsdienstes wurde in Hetzel (Wobbenbüll) an Wehrfüh- Wobbenbüll die Schließung der rer Günther Neumann überge- Stöpe geübt. Weil sie in den ver- ben. In der Woche zuvor war das gangenen Jahren nicht benutzt neue Fahrzeug von Kameraden worden war, wurde die Stöpe, die der Wehr und Mitgliedern der sich als eine der wenigen an der Gemeindeverwaltung vom IVE- Westküste in erster Deichlinie CO-Werk in Weisweil abgeholt worden. Am Nachmittag ab 14:00 werden. Zu Komplikationen kam Uhr fand ein Tag der offenen Tür es bei den Löscharbeiten, da ein statt. Hier konnte die Bevölke- Wasserrohrbruch zu diesem rung das neue Fahrzeug in Au- Zeitpunkt im Meiereiweg den genschein nehmen und sich über Wasserdruck dramatisch absenk- die Einsatzmöglichkeiten infor- te. Nachlöscharbeiten machten mieren. Außerdem führten die um 07:00 Uhr den Einsatz der FF Kameraden der FF Hattstedt- Hattstedt-Wobbenbüll wieder er- Wobbenbüll Rettungseinsätze forderlich. vor und der Feuerwehrmusikzug sorgte für musikalische Unterhal- 17. Juli 01:06 Uhr: Technische tung. Hilfeleistung bei einem Verkehrs- unfall auf der B5. Ein PKW war in der Horstedter Kurve am Ende der Umgehungsstraße von der Fahrbahn abgekommen und lag hinter der Böschung. Bei Eintref- fen der Wehr stellte sich heraus, dass der Fahrer bereits nicht mehr im Fahrzeug war.

08. August: Eine Abordnung der Übergabe des Fahrzeugsschlüssels des TLF FF Hattstedt-Wobbenbüll über- 16/25 an Wehrführer Günther Neumann. reichte Ehrenmitglied Ernst Ru- 09. Juni 09:41 Uhr: Beseitigung dolph zum 75. Geburtstag ein einer Ölspur in Wobbenbüll. Präsent.

Am 09. Juni verstarb Wilhelm Jo- 17. August: Ehrenmitglied Lothar hannsen. Der Musikzug und die Götzke wurde zu seiner 75. Ge- Kameraden gaben ihm das letzte burtstagfeier mit einem Präsent Geleit am 14. Juni in der Kirche geehrt. zu Hattstedt. 13. September 02:12 Uhr: Löschhilfe für die FF Olderup bei 24. Juni 00:11 Uhr: Feueralarm einem Brandeinsatz in Olderup. im Mittelweg in Hattstedt im ehemaligen Lokal Böttgers Gast- 19. September 01:25 Uhr: Zu ei- stuuv. Bei Ankunft der FF Hatt- ner technischen Hilfeleistung stedt-Wobbenbüll schlugen be- rückte die FF Hattstedt- reits die Flammen durch das Wobbenbüll aus. Drei Personen Dach. Zusammen mit den nach- waren bei einem Verkehrsunfall folgend eintreffenden Wehren auf der B 5, Höhe Lehmkuhlen- aus Horstedt, Schobüll und der weg, in ihrem Fahrzeug eingek- Hattstedter Marsch konnte der lemmt worden. Die Verletzten Brand unter Kontrolle gebracht konnten zügig mit dem Rettungs- für 30-jährige Feuerwehrzugehö- gerät befreit werden. rigkeit mit der jeweiligen Band- schnalle ausgezeichnet. 19. Oktober 18:48 Uhr: Ver- Der ehemalige Wehrführer Jo- kehrsunfall in der Westerwiede in chen Oldenburg wurde für 40 Hattstedt. Es galt eine eingek- Jahre aktiven Feuerwehrdienst lemmte Person aus einem kopfü- von Bürgermeister Ralf Heßmann ber liegenden Fahrzeug zu ret- mit dem Brandschutzehrenzei- ten. Diese hatte sich jedoch bis chen in Gold am Bande des Lan- zum Eintreffen der Wehr bereits des Schleswig-Holstein ausge- aus eigener Kraft aus dem Fahr- zeichnet. In seiner Laudatio ließ zeug befreien können. der Bürgermeister nochmals die Verdienste von Kamerad Olden- Ehrenmitglied Kurt Wenk ver- burg Revue passieren. Er er- starb am 27. Oktober. Die Kame- wähnte die Reaktivierung des raden gaben ihm am 01. Novem- Musikzuges und ganz besonders ber in der Kirche zu Hattstedt das die Gründung der Jugendfeuer- letzte Geleit. wehr Hattstedt-Wobbenbüll. Wehrführer Neumann entließ die 26. Dezember 18:42 Uhr: Am 2. Kameraden Jürgen Petersen- Weihnachtsfeiertag waren in Feddersen und Uwe Petersen Wobbenbüll im Borgerweg ein nach Erreichen der Altersgrenze Carport und ein darin befindli- mit einem Dank für die stete Ein- ches Kraftfahrzeug in Brand ge- satzbereitschaft und nach Über- raten. Durch den schnellen Ein- gabe einer Urkunde in die Eh- satz der Wehr konnte ein Über- renabteilung. Ebenfalls in die Eh- greifen des Feuers auf das renabteilung wurde Rainer Wüst Wohnhaus abgewendet werden. entlassen. Gebietsbetreuer Holger Makoben 2005 überbrachte die Grüße des Kreis- 08. Januar 15:30 Uhr: Hilfeleis- feuerwehrverbandes Nordfries- tungseinsatz in der Dorfstraße in land. Er beförderte die Kamera- Wobbenbüll und im Alten Husu- den Andree Eggert zum Ober- mer Weg in Hattstedt. Vom löschmeister und Hermann-Peter Sturm geschädigte Bäume muss- Rudolph, als neu gewählten ten gefällt bzw. aus der Fahrbahn Amtswehrführer des Amtes Hatt- entfernt werden. stedt, zum Hauptbrandmeister mit 3 Sternen. 21. Januar: Auf der Jahres- Hermann-Peter Rudolph über- hauptversammlung wurden die brachte die Grüße der Wehren Kameraden Jan Maart für 20- des Amtes und bedankte sich für jährige, Helmut Christiansen und die geleistete Arbeit. Anschlie- Wehrführer Günther Neumann ßend übermittelte der Amtsvor- steher Gerd Martens die Grüße des Amtes und Ralf Heßmann auf der B5 machte den Einsatz übermittelte die Grüße der bei- der FF Hattstedt-Wobbenbüll er- den Gemeinden Hattstedt und forderlich. Eine eingeklemmte Wobbenbüll. Reinhold Schaer Person wurde aus ihrer missli- von der Polizeistation Hattstedt chen Lage befreit. bedankte sich für die gute Zu- sammenarbeit. 13. April: Die Kameraden der FF Hattstedt-Wobbenbüll gaben Eh- 26. Januar 19:34 Uhr: Eine de- renmitglied Wilhelm Heldt, der fekte Heizdecke hatte in der am 06. April im 80. Lebensjahr Wobbenbüller Chaussee die verstorben war, in der Marienkir- Schlafzimmereinrichtung in che zu Hattstedt das letzte Ge- Brand gesetzt. Der Entstehungs- leit. brand konnte schnell gelöscht werden. 01. bis zum 03. Juli: Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der 06. Februar 11:00 Uhr: Im Rah- Jugendfeuerwehr Hattstedt- men der technischen Hilfeleis- Wobbenbüll wurde ein Zeltlager tung erfolgte ein Einsatz. Eine mit befreundeten Jugendfeuer- Leckage bei einem Öltank in der wehren aus dem Kreis Nordfries- Siede in Hattstedt hatte zur Ver- land in Hattstedt organisiert. Bür- seuchung des Erdreiches ge- germeister Ralf Heßmann aus führt. Neben den Kameraden der Hattstedt und Bürgermeister Rai- FF Hattstedt-Wobbenbüll war ner Hetzel aus Wobbenbüll konn- auch der Gefahrgutzug Nordfries- ten etwa 200 Jugendfeuerwehr- land im Einsatz. leute mit ihren Betreuern begrü- ßen. 12. Februar 18:20 Uhr: Zur Be- Viele Ehrengäste aus Politik und seitigung von Sturmschäden Feuerwehr würdigten das 20- wurde die Wehr alarmiert. In der jährige Bestehen in kurzen Ans- Husumer Straße in Hattstedt prachen und machten deutlich, waren von der Straßenmeisterei dass durch die Jugendfeuerwehr abgesägte Äste vom Wind auf die Sicherheit auch in Zukunft die Fahrbahn geweht worden. gewährleistet ist. Die Räumung der Straße war Wehrführer Günther Neumann schnell erledigt. resümierte: „Der ehemalige Wehrführer Jochen Oldenburg 28. Februar 20:00 Uhr: Ein Keller hatte vor 20 Jahren die Idee zur in der Sandfenne in Hattstedt Gründung einer Jugendfeuer- musste nach einem Wasserrohr- wehr. Aus diesem Pool kann die bruch ausgepumpt werden. FF Hattstedt-Wobbenbüll fast je- des Jahr zur Jahreshauptver- 18. März 23:38 Uhr: Ein Ver- sammlung einige Jugendfeuer- kehrsunfall in Höhe des Kerithofs wehrleute in die aktive Wehr werden. Hierbei waren die Kame- übernehmen.“ raden unter Atemschutz im In- nenangriff eingesetzt. Durch be- 13. Juli 14:00 Uhr: Beseitigung sonnenes Vorgehen konnte grö- einer Ölspur in Wobbenbüll. ßerer Schaden verhindert wer- 13. August 02:30 Uhr: Absiche- den. rung einer Baustellenbeleuchtung auf einer Brücke im Verlauf der 27. Dezember 07:30 Uhr: Ver- B5. kehrsunfall in Höhe des Kerithofs auf der B5. Der Einsatz wurde 18. August 10:08 Uhr: Zur Un- jedoch bereits vor dem Ausrü- terstützung der FF Schobüll bei cken aus dem Feuerwehrhaus der Bekämpfung eines Woh- abgebrochen, da die eingek- nungsbrandes rückte die Wehr lemmte Person bereits befreit mit dem TLF 16/25 aus. worden war.

25. August 22:00 Uhr: Hilfeleis- Seit Herbst des Jahres 2005 tung beim Öffnen einer Tür im konnte die Alarmierungsmöglich- Driftinger Weg in Hattstedt. keit der Kameraden der FF Hatt- stedt-Wobbenbüll um ein neues 30. August 15:45 Uhr: Einen Flä- Medium erweitert werden. chenbrand in Hattstedt-Drift galt Zusätzlich zu den vorhandenen es zu bekämpfen. Den Kamera- Funk-Meldeempfängern kann den gelang es, das Feuer schnell von der Wehrführung eine Alar- zu löschen. mierung über die privaten Han- dys der Kameraden ausgelöst 01. Oktober: Die FF Hattstedt- werden, wobei eine Sprachansa- Wobbenbüll veranstaltete einen ge den bevorstehenden Einsatz Brandschutztag in Hattstedt. Hier näher beschreibt. konnte sich die Bevölkerung Die an die Wehrführung gehende über die Gefahren durch Feuer Rückmeldung der alarmierten im Haushalt informieren. Die Feuerwehrleute ermöglicht eine sachgerechte Handhabung von sofortige Abschätzung der zu er- Feuerlöschern wurde geübt. Über wartenden Einsatzstärke. die Gefahren von Fettbränden wurde ebenfalls informiert. 2006

11. Dezember 00:32 Uhr: Brand- 20. Januar: Bei den diesjährigen einsatz in der Husumer Straße 6 Wahlen auf der Jahreshauptver- in Hattstedt. Bei einem Zimmer- sammlung wurde Gerhard Bro- brand mit starker Rauchentwick- dersen zum Gruppenführer ge- lung konnte durch das schnelle wählt. Gruppenführer der Reser- Eingreifen der Wehr ein Über- veabteilung wurde Kamerad Jo- greifen der Flammen auf den chen Oldenburg. Kassenwart Jan Rest des Gebäudes verhindert Maart wurde für weitere 6 Jahre stellvertretenden Wehrführer Vol- in seinem Amt bestätigt. ker Schaer zum Oberbrandmeis- Einen Dank richtete Wehrführer ter und Gerhard Brodersen zum Günther Neumann an Gerhard Oberlöschmeister. Böttcher, der in seiner Funktion Eine hohe Ehrung erfuhren die als erster Jugendfeuerwehrwart beiden stellvertretenden Jugend- maßgeblich am Aufbau der Ju- feuerwehrwarte Wolfgang Holst gendfeuerwehr beteiligt war, als und Gerd Brodersen. Beide Ka- Gruppenführer die Reserveabtei- meraden wurden vom Kreisju- lung geleitet hatte und nun aus gendwart Björn Hufsky mit der persönlichen Gründen aus der Leistungsspange der schleswig- Wehr ausgetreten war. holsteinischen Jugend- Andree Eggert, der aus berufli- feuerwehren in Bronze ausge- chen Gründen von seinem Pos- zeichnet. ten als Gruppenführer zurückget- reten war, dankte er ebenfalls. 06. Februar 11:30 Uhr: Ver- Für 20-jährige aktive Feuerwehr- kehrsunfall im Deichweg in zugehörigkeit wurden die Kame- Wobbenbüll. Eine eingeklemmte raden Ralf Petersen-Feddersen, Person sollte aus einem auf dem Helge Andresen, Gunnar Neu- Dach liegenden Wagen befreit mann und Marco Nicolaysen mit werden. Bei Ankunft der FF Hatt- der jeweiligen Bandschnalle stedt-Wobbenbüll am Einsatzort geehrt. war die betreffende Person je- Mit der Bandschnalle für 50 Jah- doch schon befreit worden, so re in der FF Hattstedt-Wobben- dass die Wehr wieder abrücken büll wurde Ehrenmitglied Gerhard konnte. Holst geehrt. Ehrenmitglied Ernst Rudolph er- 30. März 13:30 Uhr: Eine Ölspur hielt die Bandschnalle für 60 Jah- wurde bei der Schlachterei re Mitgliedschaft in der Wehr. Sönke Petersen in Hattstedt be- seitigt.

29. April 02:24 Uhr: Ein Wohn- hausbrand im Quanteweg 16a in Hattstedt hielt die Kameraden der FF Hattstedt-Wobbenbüll in Atem. Das in voller Ausdehnung brennende Gebäude konnte nur noch abgelöscht werden, um die umliegenden Häuser zu schüt- zen. Eine Brandwache verblieb Wehrführer Neumann und Ernst Rudolph bei an der Brandstelle. der Übergabe der Bandschnalle. 03. Mai 11:59 Uhr: Ein brennen- Gebietsbetreuer Holger Makoben der Reifenstapel in der Haupt- beförderte anschließend den straße 51 in Horstedt wurde von wurde der noch nicht eingestürz- der FF Hattstedt-Wobbenbüll ge- te Teil des Hauses gesichert und löscht. anschließend geräumt. Am Abend um 21:23 Uhr rückte die FF Hattstedt-Wobbenbüll zu 06. August 16:00 Uhr: Ein Flä- einem Wasserrohrbruch in Hatt- chenbrand Op de Heid in Hatt- stedt aus. stedt hielt die Kameraden der Wehr in Atem. Unter Verwen- Wehrführer Günther Neumann dung allen mitgeführten erhielt am 13. Mai, anlässlich des Schlauchmaterials, gelang es in Tages der offenen Tür an der letzter Minute ein weiteres Aus- Landesfeuerwehrschule in Har- breiten des Feuers, das bereits rislee, das Schleswig- großflächig eine Koppel unter Holsteinische Feuerwehrehren- starker Rauchentwicklung in kreuz in Bronze von Landes- Brand gesetzt hatte, zu verhin- brandmeister Uwe Eisenschmidt dern. überreicht. Hiermit wurde sein Engagement im Rahmen der Re- 10. August 23:45 Uhr: Beseiti- formierung der Ausbildungs- gung einer Ölspur an der Arlauer ordnung bei der Truppmann- und Brücke auf der Bundesstraße 5. der Truppführerausbildung ge- Der Einsatz ging bis zum näch- würdigt. sten Tag um 00:50 Uhr.

01. Juni 14:59 Uhr: Ein in Brand 25. August: 2 Wasserrohrbrüche geratener Lattenzaun im Oland- machten den Einsatz der FF weg 16 in Hattstedt wurde von Hattstedt-Wobbenbüll erforder- der Wehr gelöscht. lich. Die Wehr rückte in den Mit- telweg und den Meiereiweg in 16. Juli 11:57 Uhr: Die Kamera- Hattstedt zwischen 19:52 Uhr den rückten zu einem Löschein- und 21:30 Uhr aus. satz im Wald von Herwig Albert- sen in Wittland aus. Obwohl sich 06. September: Ein weiterer das Feuer wegen der Trocken- Rohrbruch im Meiereiweg wurde heit schnell ausdehnte, konnte am Abend bis zum Eintreffen der der Brand zügig gelöscht werden. Servicetechniker des Wasser- verbandes abgesichert. 04. August 15:10 Uhr: Zu einem Gebäudeeinsturz rückte die FF 03. Oktober 16:15 Uhr: Starker Hattstedt-Wobbenbüll in die Regen machte den Einsatz bei Wobbenbüller Chaussee aus. Bürgermeister Ralf Heßmann aus Zusammen mit Kameraden der Hattstedt erforderlich. Wasser Freiwilligen Feuerwehr Husum drohte in den Wohnbereich ein- und des Technischen Hilfswerks zudringen. Die Kameraden konn- (THW) aus Niebüll und Husum ten die Gefahr schnell beseitigen. 17. November um 12:21 Uhr: Ein wegen des starken Regens über- Verkehrsunfall mit drei beteiligten zulaufen drohte. Fahrzeugen führte zu einem Vollalarm, da eine eingeklemmte 13. Januar: Eine Abordnung der Person gemeldet worden war. Wehr war zur Feier des 80. Ge- Bei Eintreffen der FF Hattstedt- burtstages von Ehrenmitglied Wobbenbüll mit allen drei Ein- Heinz Scheibe eingeladen. Wehr- satzfahrzeugen hatten jedoch be- führer Günther Neumann nutzte reits sämtliche Insassen ihre die Gelegenheit, nach Übergabe Fahrzeuge verlassen. Nach Auf- eines Präsentkorbes, die er mit nahme der Ölspur und Aufräu- besten Wünschen der Kamera- men der Unfallstelle konnte die den verband, auch die Band- Wehr abrücken. schnalle für 50-jährige Mitglied- schaft in der Freiwilligen Feuer- 18. November 16:15 Uhr: Hilfe- wehr Hattstedt-Wobbenbüll zu leistungseinsatz in der Nordsee- überreichen. straße 16 in Hattstedt. Mit Hilfe der Drehleiter der FF Husum 18. Januar 17:36 Uhr: Verursacht musste eine Person aus dem 1. durch eine Windböe des Sturm- Stock des Gebäudes transpor- tiefs Kyrill stürzte auf der B5 eine tiert werden. Zugmaschine mit Sattelschlepper um. Bevor der Abschleppdienst Hohe Geburtstage aus dem Kreis das Gefährt wieder aufrichten der Ehrenabteilung feierten Jo- konnte, mussten die Kameraden seph Zimmermann und Jan- der FF Hattstedt-Wobbenbüll die Carsten Jensen. Auch hier waren Planen abnehmen, um ein erneu- Abordnungen aus dem Kamera- tes Umstürzen zu verhindern. denkreis den Einladungen zum Aufgrund der Wetterlage blieb die 90. bzw. 70. Geburtstag gefolgt. Wehr noch 3 Stunden in Bereit- schaft. 2007 19. Januar: Auf der diesjährigen 11. Januar 13:40 Uhr: Gleich Jahreshauptversammlung wurde drei Einsätze galt es zu bewälti- Kamerad Gunnar Neumann für gen. Bei Sturm und heftigem Re- weitere sechs Jahre als Grup- gen war im Bisswasserweg in penführer in seinem Amt bestä- Hattstedt ein Baum zu beseiti- tigt. Kamerad Henning Reimer gen. Direkt im Anschluss musste wurde ebenfalls für weitere sechs in Wobbenbüll ebenfalls ein Jahre als Atemschutzgerätewart Baum beseitigt werden. Parallel wieder gewählt. dazu begannen Kameraden mit Volker Schaer und Lars Carsten- dem Abpumpen des Regenrück- sen wurden für 20 Jahre in der haltebeckens oberhalb der Ren- Feuerwehr mit der Bandschnalle dantenkoppel in Hattstedt, das ausgezeichnet. Für 30 Jahre wurden Christian Hansen und ständigen Gremien beschlossen Heino Johannsen mit der Band- und genehmigt worden war, be- schnalle geehrt. gannen die Kameraden der FF Nach Absolvierung der betreffen- Hattstedt-Wobbenbüll am 27. Ja- den Lehrgänge wurde Henning nuar mit der Räumung des Reimer von Wehrführer Günther Feuerwehrhauses und des Dörp- Neumann zum Löschmeister be- shuuses. fördert. Unterlagen wurden in der Jens- Eine besondere Ehrung erfuhr Iwersen-Schule eingelagert. Mö- Reinhold Schaer, Leiter des Poli- bel, die alte Handdruckspritze zeipostens Hattstedt. Da Rein- und Geräte, die für einen Einsatz hold Schaer in diesem Sommer entbehrlich waren, wurden im in den Ruhestand geht, wurde er Munitionslager Olderup zwi- aufgrund der 35 Jahre währen- schengelagert. den guten Zusammenarbeit mit Die Einsatzfahrzeuge wurden am der FF Hattstedt-Wobbenbüll 02. März in der Halle bei Marten nach Überreichung einer Urkun- Petersen in Hattstedt unterges- de in die Ehrenabteilung aufge- tellt. Dort wurden noch am glei- nommen. Wehrführer Günther chen Tag alle Kameraden der FF Neumann würdigte in einer aus- Hattstedt-Wobbenbüll im Rah- führlichen Laudatio nochmals vie- men einer Alarmierungsübung in le spektakuläre Einsätze während die örtlichen Gegebenheiten ein- der vergangenen Zeit. gewiesen, damit im Alarmfall das Reinhold Schaer bedankte sich Ausrücken zu Einsätzen weiter- für diese Ehrung und er freue hin problemlos abläuft. sich, den Kontakt mit den Kame- Das war die alte Fahrzeughalle raden der FF Hattstedt- Wobbenbüll aufrechterhalten zu können. Stellvertretend für alle Feuerwehrmänner, mit denen er über Jahrzehnte eng zusammen- gearbeitet hatte, dankte er Wehr- führer Günther Neumann und den ehemaligen Wehrführern Jo- chen Oldenburg und Günther Pe- tersen für die langjährige ge- meinsame Wegstrecke. Bis zum 06. März konnten Mit- 20. Januar 17:36 Uhr: Techni- bürger Türen, Fenster, Fußbo- sche Hilfeleistung zum Entfernen denbretter, Garagentore und eines Baumes. sonstige Gebäudeteile ausbauen, die in einer vorausgegangenen Nachdem der Neubau des Versteigerung von Bürgermeister Feuerwehrhauses von den zu- Ralf Heßmann meistbietend ver- (HGV) und der Wehr konnte der kauft worden waren. Spielbetrieb aufrechterhalten . werden. Stetig ging es bis zum Ab den 07. März rückte das Ab- heutigen Tage aufwärts, so dass bruchunternehmen an und be- heute 35 Mitglieder den Musik- gann mit dem Abbruch des zug prägen. Am Abend wurde ein Feuerwehrhauses. Jubiläumskonzert gegeben. Der Andrang war derart groß, dass der Konzertsaal wegen Überfül- lung vorzeitig geschlossen wer- den musste. Nach Beendigung des Konzerts gab es minutenlan- gen Applaus.

Im April überbrachte Wehrführer Günther Neumann Ehrenmitglied Die alte Fassade fällt am 12.03.2007. Hans-Werner Ketelsen und sei- ner Frau Inge zur goldenen Die monatlichen Übungsdienste Hochzeit einen Präsentkorb mit fanden ab 07. März bis zur Inbet- den besten Wünschen der FF riebnahme des neuen Feuer- Hattstedt-Wobbenbüll. wehrhauses im Wobbenbüller Bürgerhuus statt. 30. April: Die Wehr rückte zu ei- nem Flächenbrand in den Biss- 21. März 13:54 Uhr: Der Brand wasserweg aus, wo eine Bö- eines Holzhaufens in der Nord- schung in Flammen stand. Durch seestraße erforderte den Einsatz den schnellen Einsatz der Kame- der Wehr. raden konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindert werden. 20. April: Der Feuerwehrmusik- zug der FF Hattstedt-Wobbenbüll 04. Mai: Die Grundsteinlegung feierte sein 100-jähriges Beste- für das neue Feuerwehrhaus der hen. Die Veranstaltung fand in FF Hattstedt-Wobbenbüll erfolg- Husum im „Husum Hus“ statt. Für te in Anwesenheit von Gemein- geladene Gäste aus Politik und devertretern aus Hattstedt und Feuerwehr wurde um 17:00 Uhr Wobbenbüll und Kameraden der ein Empfang gegeben. Musikzug- Feuerwehr. Von den Bürgermeis- führer Christian Hansen gab ei- tern Ralf Heßmann und Rainer nen Rückblick auf den Werde- Der Platz für das neue Feuerwehrhaus gang des Musikzuges. Viele Hö- hen und Tiefen mussten durch- Hetzel sowie Wehrführer Günther schritten werden. Dank der Un- Neumann wurde gemeinschaft- terstützung der Kommunen, dem lich ein verschlossener Behälter Hattstedter Gewerbeverein mit den aktuellen Münzen und 25. bis 28. Mai: Kameraden mit Ehefrauen und Kindern waren zu einem Besuch bei der Partner- wehr in Gerstetten. Wie auch schon in den vergangenen Jah- ren hatten die Kameraden der FF der Tagespresse in den Boden Gerstetten ein tolles Programm des Gebäudes einbetoniert. ausgearbeitet, das bei den Ka- meraden der FF Hattstedt- Wobbenbüll wohl im Gedächtnis bleiben wird.

11. Juni: Flächenbrand in der Hattstedter Marsch beim Schim- melreiterkrug. Ein Ausbreiten der Flammen konnte verhindert wer- den. Nach 30 Minuten war der Einsatz beendet.

Grundsteinlegung von Bürgermeister Rainer 29. Juni: Acht Wochen nach Hetzel, Wehrführer Günther Neumann und Bürgermeister Ralf Heßmann (v.l). Grundsteinlegung des neuen Feuerwehrhauses der FF Hatt- „Ein großer Tag für die Feuer- stedt-Wobbenbüll konnte Richt- wehr. Wir können stolz sein, dass fest gefeiert werden. Rund 150 unsere Gemeinden hinter uns Gäste aus Politik, Feuerwehr so- stehen“, sagte Wehrführer Neu- wie Hattstedter und Wobbenbül- mann. „ Wir bauen für die Zu- ler Bürger waren der Einladung kunft“. „Der Brandschutz für bei- gefolgt. de Gemeinden wird damit auf Nach hohem Niveau sichergestellt“, dem erklärte Bürgermeister Ralf Richt- Heßmann. spruch und dem 20. Mai 10:08 Uhr: Zur Löschhilfe Aufhän- für die Nordstrander Wehr rückte gen der die FF Hattstedt-Wobbenbüll aus. Richtkro- Ein Zimmerbrand musste ge- nen er- löscht werden. klärte Wehrführer Neumann: „Das ist 24. Mai 14:55 Uhr: Auf der Drift heute ein wichtiger Schritt nach brannte ein Abfallhaufen, der von vorn. Hier entsteht unser neues den Kameraden zügig gelöscht Feuerwehrhaus mit einem Aus- werden konnte. bildungsraum für unsere Feuer- wehrleute zum Wohle aller“. Hattstedts Bürgermeister Ralf 04. Juli: Die nächste Regenfront Heßmann dankte allen Beteilig- erreichte Hattstedt. Ab 09:00 Uhr ten, die diesen Bau ermöglicht befand sich die FF Hattstedt- hatten. Für die Sicherheit der Wobbenbüll im Dauereinsatz bis Bürger würde damit ein großer 22:30 Uhr. Hierbei wurde nicht Betrag geleistet. Anschließend nur das eigene Material zum Ein- bedankte sich der Bürgermeister satz gebracht, sondern eine wei- für die bisherige gute Arbeit bei tere Tragkraftspritze (TS 8/8) dem Architekten und den Hand- wurde benötigt und vom Kreis- werkern. feuerwehrverband ausgeliehen. An diversen Stellen im Ortsbe- reich konnte so in vielen Fällen noch schlimmerer Schaden ver- hindert werden.

Wassermassen im neuen Feuerwehrhaus. 05. und 06. Juli: Zwei Einsätze zum Gebäudeschutz wegen der Wassermassen erfolgten im Bisswasserweg und im Möwen- Übergabe der Richtkrone durch Wehrführer Neumann an Bürgermeister Ralf Heßmann. weg in Hattstedt. 01. Juli: Dieser Tag wird vielen Einwohnern noch lange in schlechter Erinnerung bleiben. Wolkenbruchartiger Regen über- flutete in Hattstedt zahlreiche Grundstücke und Keller. Die Wassermassen konnten von der vorhandenen Oberflächenent- wässerung nicht aufgenommen werden. Die Kameraden der FF Hattstedt-Wobbenbüll waren mit 17. Juli 00:00 Uhr: Ein landwirt- allen Fahrzeugen den ganzen schaftliches Fahrzeug hatte Raps Abend im Einsatz, um Wasser über eine längere Strecke verlo- abzupumpen und Grundstücke ren, die von der B5 in Hattstedt zu sichern. bis zur 2 Kilometer entfernten Dorfstraße in Wobbenbüll reichte. 03. Juli: Wasser musste aus ei- Die öligen Rückstände wurden nem Keller in „De Straat“ in Hatt- von den Kameraden der FF Hatt- stedt abgepumpt werden. stedt-Wobbenbüll beseitigt.

Wehrführer Günther Neumann im Einsatz 31. Juli: Das neu ernannte Eh- renmitglied Reinhold Schaer feierte seinen letzten Arbeitstag im Polizeidienst. Eine Abordnung der FF Hattstedt-Wobbenbüll, bestehend aus Wehrführer Gün- ther Neumann und den ehemali- gen Wehrführern Jochen Olden- burg und Günther Petersen, gra- tulierte recht herzlich zu dem nun beginnenden Ruhestand.

02. und 03. August: Zu zwei technischen Hilfeleistungen musste die Wehr ausrücken. Im Olandweg und im Mittelweg in Hattstedt waren jeweils Kamera- führer Günther Neumann einge- den zur Öffnung von Türen zur wiesen. Personenrettung eingesetzt.

04. August 11:30 Uhr: Eine Per- sonensuche auf Nordstrand er- forderte den Einsatz der FF Hatt- stedt-Wobbenbüll.

23. August 15:50 Uhr: Zur Un- terstützung bei einem Zimmer- brand in Arlewatt wurde das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 der FF Hattstedt-Wobbenbüll von Einweisung durch Wehrführer G. Neumann. 15. Oktober 08:10 Uhr: Wieder der örtlichen Wehr angefordert. erforderte ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug 23. September: Nach Fertigstel- eingeklemmt war, den Einsatz lung des neuen Feuerwehrhau- der FF Hattstedt-Wobbenbüll auf ses wurden die Einsatzfahrzeuge der B5 in der Hattstedter Marsch. vom Ausweichquartier in ihre neue Unterkunft überführt. 27. Oktober: Einweihung und Einsatzbesprechung für die Überführung. Übergabe des Feuerwehrhauses. Einfahrt in das neue Feuerwehrhaus. Weit über 200 Gäste, darunter auch eine Abordnung der Part- Die Kameraden wurden in die nerwehr aus Gerstetten, waren Örtlichkeiten und die technischen der Einladung zum Festakt am Gegebenheiten des neuen Vormittag gefolgt. Feuerwehrhauses durch Wehr- Bürgermeister Ralf Heßmann als terpräsident Peter Harry Cars- Bauherr konnte viele Gäste aus tensen zum gelungenen Werk. Politik, Wirtschaft, Feuerwehr Viele Gäste, darunter der stell- sowie Bürger aus Hattstedt und vertretende Kreispräsident Siegf- Wobbenbüll begrüßen. ried Struwe, die Amtsvorsteher Gerd Martens aus Hattstedt und Jens Johann Jacobsen von Nordstrand, Husums stellvertre- tender Bürgermeister Günter Janßen, Kreisfeuerwehrführer Christian Albertsen sowie Vertre- ter der Vereine und des Handels- und Gewerbevereins (HGV), überbrachten Glückwünsche. Die Wehrführer aus den Nachbarge- Bürgermeister Ralf Heßmann bei der Begrü- meinden waren ebenfalls der Ein- ßungsansprache. ladung gefolgt und überbrachten Wehrführer Günther Neumann ihre Glückwünsche, ebenso der gab in seiner Dankesrede, eben- Abteilungskommandant der FF so wie zuvor Bürgermeister Gerstetten Bernd Jooß. Heßmann und Bürgermeister Hetzel, einen Rückblick auf den Ein besonderes Geschenk über- Bau des neuen Feuerwehrhau- gaben der Vorsitzende des HGV ses. Marc Pasenau und sein Stellvert- reter Niels Hansen. Ein vom Pastor Jörn Jebsen, selbst Steinmetz Timme hergestellter Feuerwehrmann, erbat Gottes Granitstein mit den Symbol der Segen für den Bau zum Wohle Feuerwehr und dem Schriftzug der Bevölkerung. „Freiwillige Feuerwehr Hattstedt- Wobbenbüll“ wurde an Wehrfüh- rer Günther Neumann übergeben und im vorderen Eingangsbe- reich des Feuerwehrhauses auf- gestellt.

WF Günther Neumann bei seiner Dankesrede. Staatssekretär Heinz Maurus gratulierte im Auftrag von Minis- besichtigen und sich über die technische Ausstattung informie- ren. Besonders die neue Ab- sauganlage für die Abgase der Einsatzfahrzeuge war von Inter- esse. Außerdem wurden Bilder vom Baufortgang des neuen Feuerwehrhauses gezeigt. Der Musikzug spielte zur Unterhal- tung und die Jugendfeuerwehr bot Spiele für die Kinder an. Ralf Heßmann, Marc Pasenau, Günther Neu- mann, Staatssekretär H. Maurus und Niels Hansen (v.l.). 17. November 23:09 Uhr: Auf der B5 war ein Wohnmobil in Brand Architekt Norbert Fuchs übergab geraten. Auch unter Einsatz einer an die Bürgermeister Ralf Heß- großen Wassermenge konnte mann und Rainer Hetzel den das Fahrzeug von den Kamera- symbolischen Schlüssel. Die den nicht vor der vollständigen Gemeindechefs übergaben die- Zerstörung gerettet werden. sen an Wehrführer Neumann und seinen Stellvertreter Volker 11. Dezember 19:13 Uhr: Ein Schaer. Verkehrsunfall in Höhe der Dorf- Rainer Hetzel und Ralf Heßmann bei der straße 34 in Wobbenbüll machte den Einsatz der FF Hattstedt- Wobbenbüll erforderlich. Ein Fahrzeug war in einer Kurve ge- gen die Mauer der Garage von Ehrenbrandmeister Günther Pe- tersen gefahren. Nach der Besei- tigung der Öllache, die von der aufgeschlagenen Ölwanne des verunfallten Fahrzeuges verur- sacht worden war, konnte der Übergabe des symbolischen Schlüssels an Einsatz um 20.00 Uhr beendet Günther Neumann und Volker Schaer. werden.

Für die vielen Glückwünsche und 22. Dezember: Ehrenmitglied Geschenke sprach Wehrführer Ernst Rudolph feierte mit seiner Neumann anschließend an alle Ehefrau Mariechen das Fest der Anwesenden seinen Dank aus goldenen Hochzeit. Eine Abord- nung der FF Hattstedt- Am Nachmittag ab 14:00 Uhr Wobbenbüll überbrachte die fand ein Tag der offenen Tür herzlichsten Glückwünsche der statt. Hier konnte die Bevölke- Wehr. rung das neue Feuerwehrhaus Kerstin Matthiesen, Frank Mar- 27. Dezember 20:09 Uhr: Hilfe- tens, Broder Christiansen, Nils leistungseinsatz zum Öffnen ei- Labann, Andreas Neumann, Kim ner Tür im Nogaweg in Hattstedt. Lätare, Patrick Oldenburg, Birgit In dem Haus war eine hilflose Meyer, Marion Westphal, Ramo- Person vermutet worden. Nach na Hansen, Ivonne Thomsen, Öffnen der Tür konnte der Ein- Jan Rudolph, Gerd Donig und satz um 20:30 Uhr beendet wer- Nina Hansen. den. In den vergangenen 25 Jahren 2008 hat die FF Hattstedt-Wobbenbüll an vielen Aktivitäten teilgenom- 18. Januar: Auf der Jahreshaupt- men und hat selbst etliche Ver- versammlung wurden die Kame- anstaltungen durchgeführt. raden Matthias Arndt und And- reas Peters für 10 Jahre Zugehö- An dem jährlichen Pokalschießen rigkeit zur Wehr ausgezeichnet. des Schützenvereins Hattstedt Für 20-jährige Zugehörigkeit wurde ebenso teilgenommen wie wurden Klaus Lorenzen, Hennig an dem Pokalkegeln der Vereine, Reimer und Jörg Petersen- die der Hattstedter Kegelverein Feddersen geehrt. Jan-Carsten jedes Jahr veranstaltet. Jensen wurde für 40 Jahre und Der Kegelpokal ging im Jahre Karl Christiansen für 60 Jahre mit 1993, nachdem er zuvor 4-mal der Bandschnalle ausgezeichnet. gewonnen worden war, endgültig Gerd Brodersen und Wolfgang in den Besitz der FF Hattstedt- Holst wurden von den anwesen- Wobbenbüll über. den Bürgermeistern Heßmann Bei der Ausgestaltung des Dorf- und Hetzel mit dem Brand- festes in Hattstedt war die FF schutzehrenzeichen in Silber am Hattstedt-Wobbenbüll ebenfalls Bande für 25 Jahre aktiven regelmäßig vertreten. Jährlich Dienst ausgezeichnet. Heinz wurde eine Fahrradtour zusam- Köster erhielt für 40 Jahre akti- men mit dem Handels- und Ge- ven Dienst das Brandschutzeh- werbeverein Hattstedt durchge- rezeichen in Gold am Bande. führt. Genauso war die FF Hatt- stedt-Wobbenbüll bei den jeweili- Von 1997 bis 2007 wurden fol- gen Messen, die der HGV ver- gende Kameraden und Kamera- anstaltet hatte, präsent, um für dinnen für 10 Jahre aktiven die Belange der Feuerwehr zu Dienst geehrt: Sven Ewers, Dörte werben. Auch waren Abordnun- Kramer, Roland Leuther, Klaus gen der Feuerwehr zu diversen Gaar, Hauke Petersen, Markus Firmenjubiläen eingeladen. Andresen, Rainer Wüst, Rein- Die FF Hattstedt-Wobbenbüll un- hard Cornils, Jens Müller, Mat- ternahm mit ihren Mitgliedern vie- thias Labann, Karl-Josef Nissen, le schöne Ausflüge. Ebenso wur- de jedes Jahr eine Weihnachts- Ebenfalls wurde an Lehrgängen feier durchgeführt. auf Kreisebene teilgenommen. Diese wurden teilweise von Ka- Abordnungen der Wehr wurden meraden der FF Hattstedt- zu Hochzeiten, Silberhochzeiten Wobbenbüll geleitet. und zu 40-jährigen Hochzeitsta- gen eingeladen. Das Ehrengericht der FF Hattstedt-Wobbenbüll tagte unter An Kranzniederlegungen zu den Vorsitz von Kamerad Ernst- Volkstrauertagen wurde ebenfalls Robert Carstensen in den teilgenommen. vergangenen 25 Jahren einmal und zwar am 07.01.1994. Hierbei Viele Kameraden nahmen an ging es um den Ausschluss eines Führungslehrgängen der Feuer- Mitgliedes der Feuerwehr. wehrschule in Harrislee teil. Es wurden Lehrgänge auf Amtsebe- Hier endet nun der Bericht über ne für Truppmann und Truppfüh- die letzten 25 Jahre der FF Hatt- rer durchgeführt. Wehrführer stedt-Wobbenbüll getreu dem Neumann hat als Ausbildungslei- Wahlspruch: ter die Lehrgänge durchgeführt. „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“. Der Wehrvorstand der Freiwilligen Feuerwehr Hattstedt-Wobbenbüll im Jubiläumsjahr 2008. Es fehlt Gruppenführer Gerd Brodersen.

Wehrvorstand der FF Hattstedt-Wobbenbüll

Neumann, Günther - Wehrführer Schaer, Volker - stellv. Wehrführer Neumann, Gunnar - Gruppenführer Brodersen, Gerhard - Gruppenführer Oldenburg, Jochen - GF Reserveabteilung Hansen, Nina - Musikzugführer Arndt, Matthias - Jugendfeuerwehrwart Maart, Jan - Kassenwart Hahnefeld, Andreas - Schriftführer Holst, Wolfgang - Gerätewart Dethlefsen, Frank - Sicherheitsbeauftragter Reimer, Henning - Atemschutzgerätewart Jacobsen, Ralf - Funkwart Ehrenmitglieder der FF Hattstedt-Wobbenbüll im Jubiläumsjahr 2008 mit Gruppenführer Jochen Oldenburg und Wehrführer Günther Neumann.

Ehrenmitglieder der FF Hattstedt-Wobbenbüll

Bösel, Manfred Petersen, Günther Christiansen, Johann Petersen, Uwe Christiansen, Karl Petersen-Feddersen, Jürgen Feddersen, Ingo Rudolph, Ernst Götzke, Lothar Schaer, Reinhold Holst, Gerhard Scheibe, Heinz Jacobsen, Werner Thomsen, Lorenz Jensen, Jan-Carsten Wüst, Rainer Ketelsen, Hans Werner Zimmermann, Joseph Aktive Mitglieder im Jubiläumsjahr 2008

Albertsen, Herwig Lätare, Kim Andresen, Helge Lätare, Nils Andresen, Markus Lorenzen, Klaus Arndt, Matthias Maart, Jan Arndt, Torben Makoben, Heiko Berg, Alexander Martens, Frank Böttcher, Heiko Meister, Christoph Brodersen, Fin Müller, Jens Brodersen, Gerhard Neumann, Andreas Carstensen, Lars Neumann, Gunnar Christiansen, Helmut Neumann, Günther Christiansen, Marco Nicolaisen, Marco Christiansen, Stefan Nissen, Karl-Josef Dethlefsen, Frank Nissen, Stefan Fischer, Henning Oldenburg, Jochen Gautsch, Yannick Oldenburg, Patrick Gessinger, Sven Peters, Andreas Grube, Frank Petersen, Jan Peter Hahnefeld, Andreas Petersen-Feddersen, Jörg Hansen, Christian Petersen-Feddersen, Ralf Heuer, Peter-Jens Reimer, Henning Holst, Wolfgang Rudolph, Hermann-Peter Jacobsen, Ralf Rudolph, Jan Jebsen, Jörn Schaer, Volker Johannsen, Heino Schulze, Detlef Köster, Heinz Schwilgin, Thomas Labann, Nils Wagner, Robert Die Freiwillige Feuerwehr Hattstedt-Wobbenbüll im Jubiläumsjahr 2008. Einsatzfahrzeuge der FF Hattstedt-Wobbenbüll

Löschgruppenfahrzeug LF 8/6, 800 Liter/Minute Pumpenleistung, 600 Liter Wassertank. Beladung: Ausrüstung für technische Hilfeleistung, Hydraulische Rettungsschere mit Spreizer, Tragkraftspritze TS 8/8 und Schlauchmaterial zur Brandbekämpfung. Anschaffungsjahr 1993.

Tanklöschfahrzeug TLF 16/25, Pumpenleistung 1600 Liter/Minute, 2400 Liter Wassertank. Beladung: Schaumlöschgeräte, Stromaggregat mit 8KW Leistung, Lichtmast mit 2 x 1000 Watt Leuchtmittel und Schlauch- material zur Brandbekämpfung. Anschaffungsjahr 2004. Mehrzweckfahrzeug MZF: Verwendung als Mannschaftstransportwagen und als Funkbrückenfahrzeug für Deichgänger. Ausgerüstet mit Kübel- spritze und Material zur Verkehrslenkung. Anschaffungsjahr 1998.

Transportanhänger: Verwendung zum Transport von feuerwehrtechni- schem Gerät. Beschaffungsjahr 2001. Das Museumsstück der FF Hattstedt-Wobbenbüll: Eine voll funktionsfä- hige Handdruckspritze, Baujahr 1889. Transport mit einem Pferdege- spann.

Die mit Kameraden besetzte Handdruckspritze zum 100-jährigen Jubi- läum der FF Hattstedt-Wobbenbüll im Jahre 1983. Nicolaus Hunwartsen, Alfred Lüneburg und Richard Paulsen (v.l.).