Kultur und Veranstaltungen in Sommer/Herbst 2014

Deutsch-dänisches Community-Dance Projekt Getanzte Nachbarschaft Auf einen Blick Alle Museen mit Adressen und Öffnungszeiten im Überblick

Das junge Ensemble der „Gezeiten Tanz gemeinsam mit der Kölner Choreografin Company “, das aus Sylter Schülern Suheyla Ferwer die Entwicklung der Nachbar- zwischen 6 und 18 Jahren besteht, stellt sich schaft zwischen Dänemark und Deutschland in diesem Jahr der anspruchsvollen Aufgabe, darzustellen. Fortsetzung Seite 2

Aus dem Inhalt:

Gemeinsam: die nordfrie- Entdeckt: Magie der Gefeiert: Die Linien in der sische Kulturszene lädt ein kleinen Dinge im Formsprache des dänischen zum KULTUR21 Festival 4 Garten von Uli Lindow 10 Designers Hans J. Wegner 12 2014

Aufführung „Tanz der Gezeiten“ 2008 In den Sommerferien entsteht ein Tanz­theater, in dessen Mittelpunkt zwei von Studentinnen und Studenten der dänischen Design Efterskolen Ho- yer gefertigte Skulpturen stehen. Sie symbolisieren die Länder Deutschland und Dänemark und verleihen damit dem zentralen Thema Nachbarschaft Ausdruck. Jugendlichen angeregt, sich mit den Sowohl über die Mittel der bildenden Besonderheiten und Gemeinsamkeiten Kunst als auch des Tanzes und der des eigenen und des Nachbarlandes zu ausgewählten Musik von Komponisten beschäftigen und diesen einen „wort- beider Länder, werden die Kinder und losen“ und somit jedem Menschen

zugänglichen Ausdruck zu geben. Foto: Gayda © Jürgen

Die unter der Leitung des Künstlers Tanztheater: „Neighbourhood, Naboskab, Nachbarschaft“ Rick Towle entstandenen Skulpturen sind in dieser Performance Mitspieler „Sobald die Kinder die Bühne be- Premiere: Sa. 30. August 2014 Abschlussveranstaltung und werden geschickt in die tänze- treten, haben sie das Potential zum KULTUR21 Festival: rischen Abläufe integriert. Künstler … die Inszenierung bringt es Aufführung auch: So. 28. September 2014 hervor“, sagt Maldoom und aus dieser So. 31. August 2014 NordseeCongressCentrum „Wer miteinander tanzen kann, Überzeugung heraus machte es sich Alter Kursaal Sylt/ Westerland Beginn: 20:00 Uhr kann auch miteinander leben.“ bereits im Jahr 2007 eine Gruppe en- Beginn: 19:00 Uhr „Neighbourhood“ wird gefördert aus Dieser von Royston Maldoom geprägte gagierter Sylter zur Aufgabe, die Idee Kartenvorverkauf an allen be- Info/Kontakt: den Mitteln der Kulturregion Satz hat die Akteure der „Gezeiten Tanz der „Community Dance“ Bewegung kannten Vorverkaufsstellen des www.kultur21-festival.de Sønderjylland-Schleswig Company Sylt“ in diesem Jahr ganz auf der Insel bekannt zu machen. Inseltourismusservice oder an der besonders motiviert. Im Rahmen der Abendkasse Förderung der Kulturregion Sønderjyl- Auslöser war der preisgekrönte Do- land-Schleswig wurde die Company als kumentarfilm „Rythm is it“ aus dem „Leuchtturm-Projekt“ Nordfrieslands Jahre 2004, der den britischen Chore- Wochen lang studierte Maldoom zu- Jugendliche bereits drei große Tanz- (2010) und „Focus on Energy“ (2012) vorgeschlagen. Gern erdachte man ografen Royston Maldoom bei seiner sammen mit 250 Berliner Kindern und projekte einem begeisterten Publikum sowohl auf Sylt als auch in Flensburg Højer Design Efterskole sich daraufhin ein geeignetes Konzept Projektarbeit zusammen mit dem Jugendlichen aus 25 Nationen, un- präsentieren. bzw. Leverkusen professionell auf die Die Højer Design Efterskole ist eine und tut sich nun mit den Partnern des Dirigenten Sir Simon Rattle und den terschiedlichen Schulen und sozialen Bühne gebracht. Internatsschule für Schülerinnen Nachbarlandes zusammen. Berliner Philharmonikern zeigt. Sechs Schichten ein kulturübergreifendes Unter der künstlerischen Leitung der und Schüler zwischen 14 und 17 Tanzprojekt ein. Der Erfolg übertraf Kölner Choreografin Suheyla Ferwer, 2014 – 10 Jahre nach Jahren im dänischen Dorf Højer. alle Erwartungen. die auch bereits mehrere Projekte „Rythm is it“ - wird es nun Hauptkurse sind: Spiel- und Animati- gemeinsam mit Maldoom durchge- „grenzübertanzend“! onsdesign, Mode-Design, Grafik- und „Durch Tanz und Musik wird die führt hat, wurden die Stücke „Tanz der Industriedesign. Aufmerksamkeit, das Selbstbewusst- Gezeiten“ (2008), „We are the World“ sein und das Selbstwertgefühl der Die Schüler werden in Innovation, jungen Menschen gestärkt, denn Kunst und Zeichnen unterrichtet. Unter Leitung des amerikanisch-dä- diese Art von Bewegung ist mehr als nischen Künstlers Rick Towle setzen körperliche Ertüchtigung. Sie ist ein sich die Schülerinnen und Schüler umfassendes Training, das Geschick- mit dem Thema „Nachbarschaft“ lichkeit, Disziplin, Konzentration, auseinander und fertigen -nach Einfühlungsvermögen und soziale einem Besuch der Tanzcompany- die Kompetenz erfordert und schult. Skulpturen für das Tanztheater. Tanz ist physisch, spirituell, sozial und emotional“, so Royston Maldoom. www.hoejerdesignefterskole.dk Dank zahlreicher Helfer und Spon- soren konnten in den letzten Jahren im Rahmen von dreiwöchigen Som- merferienmaßnahmen der Gemeinde Von links nach rechts: die Organisatoren: Anette Voelmy, Holger Bünte, Birte Wieda, Sylt jeweils über 60 Sylter Kinder und Vera Hesse, und der Choreografie-Assistent von Suheyla Ferwer: Lars Malischke

2 Weitere Veranstaltungen, Termine und Adressen finden Sie unter www.nordfriesland.de 3 2014

Premiere für das KULTUR21 Festival Vier Tage im Zeichen der Kultur same Ziel, dieses große Festival auf Nach Jahren der gemeinsamen Anstrengung, dieses Festival aus der Taufe heben zu die Beine zu stellen und die Kultur können, ist es endlich geschafft. Das erste nordfriesische Kunst- und Kulturfesti- in Nordfriesland dadurch nach vorne zu bringen, war entscheidend. Dabei val „KULTUR21“ wird über die Bühne gehen! Vom 25. bis 28. September findet es war der Mut zum Risiko durchaus er- im NordseeCongressCentrum Husum erstmals statt. Das Festival versteht sich als wünscht, denn es ging darum, etwas Fotos von links nach rechts: Schaufenster für die aktuelle Kunst und Kultur in Nordfriesland und ist darüber zu schaffen, das Nordfriesland auf eine Richard David Precht, Werner Tiki Küsten- in den so- ganz unerwartete Weise nach innen macher, Alena Jürgensen, Ben, Beliaz, hinaus als Auftakt für die Etablierung einer Dachmarke „KULTUR21“ geplant. zialen Medien und außen repräsentiert! Ton Steine Scherben. stattfinden, sondern insbesondere im wahren Leben. Durch die Mitarbeit bei Ein besonderer Vertrauensvorschuss „Leben im 21. Jahrhundert“, dieses KULTUR21. Und da das Leben nach wurden ab Juni 2013 wieder aufge- KULTUR21 sind sich Kulturschaffende ist mittlerweile aus der Industrie ge- dem Festival zugrunde liegende zen- Meinung der Initiatoren mit Kultur ein nommen und aktualisiert. Zur selben aus allen Teilen Nordfrieslands begeg- kommen. Husumer Mineralbrunnen trale Thema führte zur Namensgebung besseres ist als ohne, soll gezeigt wer- Zeit konnte eine Partnerschaft mit der net und haben sich kennengelernt. wirbt seit Mai dieses Jahres auf den, wie Nordfriesland im 21. Jahrhun- Messe Husum & Congress eingegangen seinen Mineralwasser-Etiketten dert kulturell aufgestellt ist! Das ganze werden, was eine wichtige Voraus- Bei den Vorbereitungstreffen spielte für das KULTUR21 Festival. Kulturprogramm wird von talentierten setzung für die Umsetzung war. Im es keine Rolle, ob die Beteiligten und erfolgreichen Menschen aus Nord- August gab es dann die erhoffte Finan- haupt- oder nebenberuflich, ehren- friesland oder mit enger Beziehung zierungszusage seitens der Stiftung amtlich oder als Amateur zu Nordfriesland gestaltet. Hinzu Nordfriesland. Seit Herbst 2013 ist im Kulturbereich kommen sympathische und geistreiche die Kunst- und Kulturszene aus ganz aktiv waren. Gäste, wie zum Beispiel der Philosoph Nordfriesland aktiv in die Vorbereitung Das gemein- Richard David Precht und der Best- einbezogen. Viele Treffen haben statt- sellerautor Werner Tiki Küstenmacher gefunden, so dass das KULTUR21 Festi- (Simplify your life), die Denkanstöße val bereits jetzt sein wichtigstes Veran- a s s o m von außen geben werden. staltungsziel erreicht hat, nämlich die o K s n e Menschen zusammenzubringen. Der J

: © to Fo Konzeptionelle Vorarbeiten für ein Vernetzungsgedanke sollte auf Wunsch nordfriesisches Kunst- und Kulturfes­ der Festivalleiterin, Johanna Jürgen- tival gab es schon seit 2009, diese sen, auch im 21. Jahrhundert nicht nur

Programme und Preise

25.09. 18.00 Uhr Feierliche Eröffnung

25.09. 20.15 Uhr Ton Steine Scherben, Revivalkonzert, alte Songs – neu interpretiert, mit R.P.S. Lanrue u.a. Eintritt: 33,00 €

26.09. 9.00 bis 17.00 Uhr Thementag „Klassik für Kinder“, mit Ben, dem Mann mit der Mütze (KiKa); Musik, Tanz und Kunst Eintritt: 5,00 € (Schulveranstaltung); ab 14.00 Uhr offen für alle (Kinder, Erwachsene)

26.09. 20.00 Uhr Junge Bühne Nordfriesland (Konzert) mit Beliaz (Rap), Ole Maibach (Brit-Pop) und Björn Paulsen Eintritt: 24,00 € (Deutsch-Rock)

27.09. 11.00 bis 17.00 Uhr Markt der Möglichkeiten, Kunst, Junge Bühne Nordfriesland, Workshops Eintritt: 12,00 €, ermäßigt 8,00 € (Kinder bis 12 Jahre frei)

27.09. 20.00 Uhr Richard David Precht, „Digitale Revolution – Eintritt: 15,00 €, wie die neuen Medien uns und unser Leben verändern“, Vortrag ermäßigt 12,00 €

28.09. 11.00 bis 17.00 Uhr Markt der Möglichkeiten, Kunst, Theater, Tanz, Workshops, Junge Bühne Nordfriesland, Podiums- Eintritt gesamter Tag: diskussion, Werner Tiki Küstenmacher, 12,00 €, ermäßigt 8,00 € (Kinder bis 12 Jahre frei)

28.09. 20.00 Uhr Abschlussveranstaltung mit der Gezeiten Tanz Company Sylt und der Højer Design Efterskole, Dänemark 4 5 2014

Eine weitere erfreuliche Zusammenar- Förderverein für Jugendfilm-Projekte gegründet beit hat sich mit der Muthesius Kunst- hochschule Kiel entwickelt. Studieren- de des Studiengangs Raumstrategien „Sei du selbst, alles andere gibt es schon!“ schreiben ihre Bachelor-Arbeit über das KULTUR21 Festival und bringen Das Filmprojekt „TABU”, das im vergangenen Jahr große Beachtung auf den Husumer Filmtagen gefun- sich aktiv in die Ausstellungsarchitek- den hat – sogar der Kultursender arte berichtete darüber – hat einen Nachfolger: „ICH BIN” so der Titel tur mit ein. Ein hervorragender Zu- des neuen Projektes, bei dem sich die Initiatorin Helga Lütjens mit Jugendlichen unterschiedlichen sammenarbeitspartner konnte auch in Person von Dr. Thomas Gädeke, stell- Alters mit einem zentralen Thema des Menschseins auseinandersetzen: Identität. vertretender Direktor Schloss Gottorf, gewonnen werden, der eine große Es ist einer der wichtigsten, ein zen- Kunstausstellung mit Werken traler Aspekt des Erwachsenwerdens, nordfriesischer Künstler die eigenen Veranlagungen herauszu- kuratieren wird. spüren, richtig einschätzen zu lernen und Orientierung in dieser komplexen Innerhalb Nordfries- Welt und damit auch den richtigen lands gibt es starke Platz in der Gesellschaft zu finden. Unterstützer wie zum Die ersten beiden NF-Boxen gestalteten Mirko Doch oftmals fühlen sich junge Men- Beispiel die Husumerin Honnens und Gesche Nordmann (links) schen gerade in diesen schwierigen Thordis Krieger mit ih- Fragen allein gelassen. rem innovativen Projekt Programminformationen unter „Wie viel Nordfriesland www.kultur21-festival.de Die Pädagogin Helga Lütjens be­ passt in eine Box?“ und obachte diesen Missstand bereits als erfahrener Konzertagent Anlässlich des KULTUR21 Festivals über einen längeren Zeitraum und Experimentelles Umgehen mit Graffitis mit großem Faible für Nordfries- ist eine Sonderausgabe des Kultur- entschloss sich zu handeln: Anfang land steht dem KULTUR21 Festival journals geplant 2011 rief sie das erste Projekt ins entsteht ein Dialog ‚auf Augenhöhe‘.“ Touren: Wegen vieler Szenen reiste Malte Jochimsen, bekannt durch seine Möglichkeiten und als Satelliten den Leben. Unterstützung fand sie im Be- Mittlerweile hat sich ein Förderverein das Team nach Berlin (die regionale Veranstaltungsreihe „Kultur auf den Husumer Speicher. Zusätzlich gibt es stattungsinstitut Dawartz in Husum, gegründet, der sich unter anderem Presse berichtete darüber), nun ist Halligen“, zur Seite. den Thementag „Klassik für Kin- in dessen Räumen auch der Treffpunkt auch um die natürlich immer knappen Detailarbeit gefragt. der“. Das gesamte Festivalpro- der Jugendlichen beheimatet ist: Finanzen kümmern soll: Sponsoren Mittlerweile ist die Programmplanung gramm (excl. Speicher) kann Schnitt- und Tonstudio in einem. willkommen! Die beteiligten Erwachsenen bieten abgeschlossen und der Vorverkauf hat bis August für 70,- € zum Anna Barduhn sieht ihre Aufgabe in dabei lediglich Unterstützung an. „Es begonnen. Das Konzept sieht fünf so- sogenannten Early Bird der Arbeit mit den Kids unter anderem Das aktuelle Projekt „ICH BIN”, bei ist mir ein Anliegen, dass die Jugend- genannte Erlebniswelten vor: Bühne, Preis gebucht werden. in einer offenen Diskussion, in der dem sich Jugendliche mit schwierigen lichen freie Hand bei der Konzeption, Kunst, Multimedia Academy, Markt der Ängste und (meist übernommene) Themen ihrer Lebensrealität ausein- der Entwicklung der Spielszenen und Vorurteile genauso Platz haben wie andersetzen und die Ergebnisse ge- deren Umsetzung haben. In diesem kontroverse Gespräche über heikle meinsamer Arbeit in einer Filmcollage ungezwungenen Miteinander entste- Themen. „Wenn wir den jungen Men- der Öffentlichkeit – und damit in er- hen oft noch völlig neue Ideen”, sagt schen mit Respekt und Verständnis ster Linie auch ihren Altersgenossen Helga Lütjens. begegnen, öffnen sie sich auch. So – präsentieren wollen, läuft auf vollen Mit beeindruckender Ernsthaftigkeit arbeiten die Jungen und Mädchen an den Filmszenen, sie diskutieren, ver- werfen – korrigieren einander, solange bis das Ergebnis dem entspricht, was sie sich im Kollektiv vorgestellt haben: Besser kann Kulturarbeit nicht sein.

Das Ergebnis wird auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Husumer Filmtage (vom 28. bis 30 September 2014)* präsentiert. Man darf gespannt sein, mit welcher Authentizität die Vorbesprechung im NordseeCongressCentrum Husum: Studierende der Muthesius Kunsthochschule Kiel, Prof.in Dagmar Schork, Heranwachsenden ihr komplexes The- Dr. Thomas Gädeke Während der Proben am Holocaust-Denkmal in Berlin ma diesmal umgesetzt haben.

6 *Die genaueren Termine erscheinen mit dem Programmheft der Husumer Filmtage. 7 2014

Interview mit dem Direktor der Nolde Stiftung Seebüll, Dr. Christian Ring

Ein ganz besonderer Kosmos Zur Biographie: Dr. Christian Ring, geboren 1976. Von 1927 bis zu seinem Tod 1956 lebte Emil Nolde in Seebüll und dort wurde schon Nach mehrjähriger Tätigkeit in einer Bank, Studium der Kunstgeschichte bald danach ein Nolde-Museum eingerichtet. In diesem Jahr sind in Ihrem Museum und Philosophie an den Universi- nun zwölf Gemälde von Emil Nolde zu sehen, die erstmals öffentlich gezeigt täten Kassel und Bonn. Von 2006 bis 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter werden. Da stellen sich gleich mehrere Fragen: Gibt es noch andere Werke von der Hamburger Kunsthalle, 2009 Nolde, die noch nie öffentlich gezeigt wurden; warum wurden solche Werke noch Promotion über „Gustav Pauli und nie ausgestellt und warum geschieht dies jetzt? die Hamburger Kunsthalle“. 2008 bis 2010 wissenschaftlicher Volontär des Museum Giersch, Frankfurt a.M., im Dr. Christian Ring: Die Nolde begrüße, befürworte und un- Anschluss wissenschaftlicher Mitar- Nolde Stiftung Seebüll terstütze ich das Interesse an Leben beiter. Seit 2011 stellvertretender verwaltet den künstle- und Werk des Künstlers. Zu meinen Direktor an der Nolde Stiftung See- rischen Nachlass von Aufgaben gehört eine historisch büll, seit 21. September 2013 Direk- Emil Nolde. Dieser ist kritische Auseinandersetzung mit tor der Nolde Stiftung Seebüll. so umfangreich, dass dem Leben und Werk Emil Noldes,

bis heute noch nicht gleichzeitig aber auch eine Einordnung Foto: © Dirk Dunkelberg alle Werke ausgestellt in den historischen Kontext. Noldes Seit 2013 Direktor der Nolde Stiftung Seebüll: Dr. Christian Ring wurden. Sowohl bei den antisemitische Äußerungen, seine Gemälden als auch bei Stellung im Dritten Reich sowie sein Nazi-Herrschaft unterbrochen, als ihm analysiert. Seither gibt es eine lange zählt zu den wichtigsten Künstlern der den Aquarellen gibt es Anbiedern an das NS-Regime sind seit am 23. August 1941 der Präsident der Reihe von Aufsätzen, Beiträgen und Moderne. Die Nolde Stiftung ist heute, noch eine Reihe von Jahren bekannt und schon häufiger Reichskammer der Bildenden Künste Zeitungsartikeln, die sich dem Thema fast sechzig Jahre nach der Errichtung,

Werken, die noch nie öf- Foto: Stiftung © Nolde Seebüll dargestellt worden. Er begrüßte 1933 „jede berufliche – auch nebenberuf- „Nolde und Nationalsozialismus“ in eine weltweit bekannte, renommierte fentlich gezeigt wurden. die politische Entwicklung in Deutsch- liche – Betätigung auf den Gebieten unterschiedlichen Facetten widmen, und sehr geschätzte Institution. Den In den kommenden Jahren wird es sive, oft groteske Ausdruck von Kraft land und das Nationalsozialistische der bildenden Künste“ untersagte. oftmals wissenschaftlich fundiert, besonderen Reiz für mich macht die also regelmäßig Neues zu entdecken und Leben in allereinfachster Form“ Regime mit dem Führer wie die breite Nolde zog sich nach Seebüll zurück und jedoch manchmal auch undifferenziert umfangreiche Sammlung an Gemäl- geben. Dass dieses Jahr auf Seebüll war für ihn ein wichtiges Element für Mehrheit der Deutschen. Er erhoffte malte heimlich seine „Ungemalten Bil- und leichtfertig, bisweilen sensati- den, Aquarellen, Zeichnungen, Druck- gleich zwölf Gemälde zum ersten Mal seine künstlerische Entwicklung und sich eine Epoche großer deutscher der“, trotz des Berufs- und Malverbots, onshungrig. Es ist Zeit, dieses The- graphiken, Plastiken aus; im Archiv ausgestellt werden, ist dem Themen- seine Bildfindung. Nolde sucht die Kunst. 1934 wurde der 67-jährige Nolde welches bisweilen kontrolliert wurde. menfeld ausführlich und umfassend zu gibt es noch Vieles zu entdecken. Sich schwerpunkt der Jahresausstellung absolute Ursprünglichkeit in allen als dänischer Staatsbürger Mitglied Noldes ambivalentes Verhältnis zum untersuchen und die Erkenntnisse zu mit Noldes Werk am historischen Ort, geschuldet. 2014 widmet sich die Lebens- und Erfahrungsbereichen: in der „Nationalsozialistischen Arbeits- Nationalsozialismus wurde von Walter bündeln. Mit Aya Soika und Bernhard dem Wohn- und Atelierhaus sowie dem Ausstellung Emil Noldes Suche nach den Landschaften seiner Heimat im gemeinschaft Nordschleswig“ (NSAN), Jens in seiner Rede zu Emil Noldes 100. Fulda konnte die Nolde Stiftung See- Garten auseinandersetzen und weiter- absoluter Ursprünglichkeit. Für Nolde deutsch-dänischen Grenzgebiet, dem einer Organisation der deutschen Geburtstag 1967 in Seebüll gründlich büll zwei renommierte Wissenschaftler entwickeln zu können, ist eine wun- ist die Auseinandersetzung mit der nahen Meer, dem pulsierenden Leben Volksgruppe im dänischen Grenzbe- gewinnen, sich dieses komplexen und derbare Aufgabe. Ich möchte Seebüll Natur und dem Ursprünglichen der der Metropole Berlin sowie dem Leben reich, die im Jahr darauf mit anderen sensiblen Themas in ganzer Breite an- als lebendiges Zentrum der Forschung Urgrund seiner Kunst und gleichzeitig der Urvölker in der Südsee. Das Son- Gruppierungen durch die Gründung der zunehmen. Unabhängig von der Nolde über Leben und Werk des Malers Emil sein persönliches Bedürfnis: „Die derkabinett widmet sich dieser Reise, „Nationalsozialistischen Deutschen Ar- Stiftung Seebüll, aber mit voller Un- Noldes und des deutschen Expressi- absolute Ursprünglichkeit, der inten- die sich 2014 zum 100. Mal jährt. beiterpartei Nordschleswig“ (NSDAPN) terstützung und freiem Zugang zu den onismus intensiv weiterentwickeln gleichgeschaltet wurde. Gleichzeitig Archiven erarbeiten sie ergebnisoffen und die anstehende Sanierung des Emil Noldes Verhältnis wurde er von der NSDAP heftig als in den kommenden Jahren, in welchem Nolde Hauses vorantreiben. Zukünftig zum Nationalsozialis- „entarteter“ Künstler befehdet wie Bereich der Grauzone sich Nolde be- soll verstärkt in Zusammenarbeit mit mus sowie seine antise- wohl kein anderer: 1.052 seiner Werke wegt hat. bedeutenden Museen national, insbe- mitischen Äußerungen wurden in deutschen Museen als sondere aber auch international, das haben in der letzten „entartet“ beschlagnahmt, 1937 war Herr Dr. Ring, Sie sind seit September herausragende künstlerische Schaffen Zeit eine besondere Nolde in der Münchner Ausstellung der 2013 Direktor der Nolde Stiftung: Was Emil Noldes in Ausstellungen umfang- Aufmerksamkeit erfah- „Entarteten Kunst“ von allen Künst- reizt Sie ganz besonders an dieser reich gezeigt werden. So bereiten wir ren. Wie gehen Sie in lern am stärksten vertreten; seine Aufgabe und welche Schwerpunkte unter anderem gerade für 2015 zwei Seebüll damit um? Bilder wurden als Verfallskunst an den wollen Sie setzen? große Ausstellungen in Schweden vor. Pranger gestellt. In diesen Jahren kam Dr. Christian Ring: Als es zu anbiedernden Briefen von Nolde Dr. Christian Ring: Seebüll ist ein ganz Das Interview führte Manfred-Guido Schmitz Direktor der Stiftung an das NS-Regime. Noldes künstle- besonderer Kosmos, Seebüll ist leben- Foto: Stiftung © Nolde Seebüll Foto: © Helmut Kunde Seebüll Ada und Emil risches Schaffen wurde durch die dige und erlebbare Geschichte. Nolde www.nolde-stiftung.de

8 Weitere Veranstaltungen, Termine und Adressen finden Sie unter www.nordfriesland.de 9 2014

Formale Strenge und fröhliches Treiben – zwei Seiten des Bildhauers Uli Lindow Die Kunst, mit wenig viel zu sagen „Der eigene Lebensweg spiegelt sich in Arbeiten der meis- ten Künstler wieder.” Darin sind wir uns zu Beginn des Gesprächs einig. Bei Uli Lindow mag sogar die Wahl des Materials persönliche Bedeutung haben. Ungerade und kantig, oft von schwerem Gewicht: „Bodenständigkeit ist mir wichtig”, sagt er.

Bescheidenheit ist keine Gabe, son- Details seines vielseitigen Schaffens dern eine Haltung – so könnte man entdecken. die philosophische Betrachtung der Arbeiten von Uli Lindow beginnen. Eine große Bandbreite von Arbeits- Formale Strenge, wo es angebracht ist Wer genau hinschaut, wird diese innere feldern hat er sich im Laufe der Jahre Einstellung des Künstlers in vielen zu eigen gemacht, als Bildhauer, als der künstlerischen Avantgarde in den 1920er Jahren.

Nichts ist – sagt der Weise. Uli Lindow in seinem Schobüller Atelier Du lässt es entstehen. Foto: Birresborn © Andreas Es wird mit dem Wind Grafiker, als Gestalter von Räumen im Husumer Kreiskankenhaus zeugt Es gibt auch Gegengewichtiges in Deines Atems verwehen und Plätzen und als Lehrer, der er von davon oder die neue Grabanlage auf seinen Arbeiten: ausgelassen ver- Unmerklich und leise 1981 bis 1995 an der Muthesius Kunst- dem Schobüller Friedhof: Uli Lindow spielte Figuren und Paare aus Holz Nichts ist. Sagt der Weise hochschule war. „Dort habe ich auch schafft mit seiner Gestaltung würdige und Keramik – doch auch unter der studiert und vieles von meinem Lehrer Orte – und wer sich einmal auf einen fröhlich-farbigen Fassung verbirgt sich Vielleicht spiegelt sich hierin die Ver- Jan Koblasa gelernt.” dieser Ruhepole zurückgezogen hat, möglicherweise eine ernstzunehmende dichtung von Leben und Arbeit, wie wird es zu schätzen gewusst haben. Botschaft – diese zu entschlüsseln, sie Uli Lindow gewählt hat, am besten Die Auseinandersetzung mit christ- „Könnte man von sakraler Kunst spre- überlässt der Künstler allerdings – mit wieder. licher Ikonographie taucht in den chen?” „Wenn, dann nur fernab einer Augenzwinkern – dem Betrachter. Das Werkstattgespräch führte Uli Heid Arbeiten immer wieder auf. Dabei hat konfessionellen Bindung.” Lindow einen eigenen Umgang mit Andere zu belehren, ist nicht sein Drei von insgesamt 15 Fenster-Entwürfen der Pfarrkirche von Insenborn traditionellen Symbolen gefunden. Anliegen. „Das ist nicht zu verwech- (aus Ars Borealis, Band 25) Seine Bildsprache findet eine Brücke seln mit klaren Positionen, die ich bei zwischen ursprünglicher Bedeutung gesellschaftlichen Fragen einnehme.” und heutigen Positionen. Auch dort vertritt Uli Lindow seine Haltung. Mit formaler Überzeugung Das hat wohl auch dazu geführt, dass hat er auch die KZ-Gedenkstätte der Bildhauer immer wieder Aufträge Husum- – in Absprache mit von kirchlichen Institutionen erhält. Überlebenden – entworfen. Hervorgehoben seien das beeindru- Wegbeschreibung: ckende Gesamtkonzept einer Pfarr- Wer sich mit den Arbeiten von Uli Von Husum Richtung Flensburg kirche in Insenborn im Naturpark Öe- Lindow auseinandersetzt, entdeckt (B 200), bzw. Richtung Schleswig wersauer oder die Neugestaltung der vielfältiges Schaffen, dem eines ge- (B201); nach etwa 4 Kilometern Fenster der benachbarten Goesdorfer meinsam ist: Demut vor allem Leben – der Ausschilderung KZ-Gedenk- Kirche (beide in Luxemburg). aber auch dem Bewusstsein von dessen stätte folgen. Vergänglichkeit. Seinen behutsamen Umgang mit sol- Das Gelände ist jederzeit chen schwierigen Themen wie Trauer Im Atelier hängt ein unscheinbarer frei zugänglich. „Handflügel“ im überkonfessionellen und Tod zeigen sich in verschiedenen Lustvolles Treiben oder Konfrontation: Doppel-­ Zettel mit einem Gedicht von Mascha „Raum der Stille” im Husumer Kreiskrankenhaus www.kz-gedenkstaette-husum-schwesing.de Raumkonzepten: Der „Raum der Stille” deutigkeit bei zahlreichen Paar-Figuren Kaléko, einer bedeutenden Lyrikerin

10 Weitere Veranstaltungen, Termine und Adressen finden Sie unter www.nordfriesland.de 11 2014 Fotos: © Torben Eskerod Fotos: © Torben Ausflug nach Tondern: Ausstellung Hans J. Wegner Eine nordische Designikone aus Tondern Geprägt von großer Schaffenslust und wo er das designaffine Publikum vollends „Wir sind stolz darauf, dass er in Tondern geboren wurde und aufwuchs, und dass wir motiviert durch die Begeisterung vom für sich gewann und in den Folgejahren seine Werke aufbewahren“, erklärt Tonderns Bürgermeister Laurids Rudebeck anläss- Material des Holzes, begann Wegner neben seiner Tätigkeit als Architekt seine künstlerische Laufbahn mit der Möbeldesign lehren durfte. Durch die lich des einhundertsten Geburtstags des dänischen Möbeldesigners Hans J. Wegner. Die Ausbildung zum Tischler. „Das Spielen Schwerpunktsetzung auf die Gestaltung Kommune Tondern, die mit ihren historischen Bauten zu den ältesten zwischen Nord- in der Kindheit war das Wichtigste, von Möbeln seit dem Anfang der 1940er und Ostsee gehört, ehrt in diesem Jahr ihr berühmtes Kind der Stadt bei vielerlei Aus- glaube ich. Beim Spielen mit Holz be- Jahre legte Wegner als einer der Besten stellungen und Festlichkeiten. kommt man Freude daran, eine sinn- in seinem Bereich den Grundstein für liche Verbundenheit mit dem Holz“, seine spätere und bis heute andauernde ist er selbst überzeugt von seinem Berühmtheit und den davon ausge- Eine besondere Exposition findet sich Hans J. Wegner, 1914 in Tondern ren. Bald schon bewirkte sein kreativer favorisierten Material. henden Einfluss auf die Entwicklung des im Museum Sønderjylland, Kunstmu- geboren, schaute sich schon in Kin- Tatendrang, dass die künstlerische skandinavischen Designs. seet in Tondern. Zusätzlich zur Dau- derjahren das handwerkliche Geschick Betätigung unterschiedlichster Art, sei So trieb ihn sein kreativer Wissensdurst erausstellung „Stolegaven af 1995“ seines Vaters ab und konnte sich in es in Zeichnung, Gemälden und Holzar- 1936 zum Architekturstudium an der Diese Stilrichtung, die von Funktiona- in der Abwesenheit auffälliger Details, – Stuhlgeschenk von 1995 – im alten dessen Schusterwerkstatt ausprobie- beiten, sein Leben bestimmten. Kunsthandwerkerschule in Kopenhagen, lität und Minimalismus ausgeht, wird Schlichtheit und Alltagstauglichkeit Wasserturm der Stadt, eröffnete im der Designerstücke sichtbar. April diesen Jahres die große Sonder- ausstellung zu Ehren des Künstlers im Besondere Verwirklichung erlebte Ausstellung Eintritt: Kunstmuseet. Wegner im Design von Stühlen, womit Hans J. Wegner - eine nordische 50 DKR/rund 7 Euro (Erwachsene), er größte Berühmtheit erlangte und Designikone aus Tondern 35 DKR/rund 5 Euro (Studenten/ In der Ausstellung soll es darum zur international anerkannten De- Senioren), Kinder haben freien gehen, welch große Rolle Wegner 5. April bis 2. November 2014 signikone wurde. Einige seiner über Eintritt im „goldenen Alter“ der nordischen Öffnungszeiten: fünfhundert Modelle, die meisten Designgeschichte in den 1950er und 1. Juni bis 31. August Museum Sønderjylland – darunter reine Holzstühle, werden bis 1960er Jahren gespielt hat und wie täglich 10.00- 17.00 Uhr Kunstmuseet i Tønder heute produziert. Wegner verstarb im entscheidend seine Bedeutung in der Kongevej 51, Tønder Jahre 2007 in Kopenhagen und wäre Prägung des Begriffs sowie Stil- und 1. September bis 31. Mai im April 2014 einhundert Jahre alt www.museum-sonderjylland.dk Qualitätsmerkmals „Scandinavian De- Di- So. 10.00 - 17.00 Uhr geworden. sign“ gewesen ist.

12 Weitere Veranstaltungen, Termine und Adressen finden Sie unter www.nordfriesland.de 13 2014

Spannender Herbst am Deich: Tatort Nordsee Die „Nordsee-Krimitage Schleswig- Holstein“ haben sich in kürzester Zeit zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. 2010 federführend von dem Diplom-Bibliothekar Andreas Falkenhagen von der Gemeinde­ bücherei St. Peter-Ording zusammen mit den Büchereien in , Büsum, Heide und Westerland auf Sylt aus der Taufe gehoben, beteili- gte sich an den 2. Nordsee-Krimita- gen 2012 auch die Stadtbücherei in Das Kunstmuseet in Tondern versucht Bezugspersonen des Designers zu zierhäusern des 17. und 18. Jahr- Tönning; und bei der 3. Veranstal- mit der Sonderausstellung zusätzlich Wort kommen lässt. hunderts eine wunderschöne Kulisse tungsreihe vom 1. bis 12. Oktober zur Darstellung von Wegners Werken, für einen Rundgang durch die kleine 2014 nehmen auch die Büchereien eine zeitgenössische Antwort auf Mit der Sonderausstellung über das Stadt und lockt Kulturinteressierte in Leck und im dänischen Tondern dessen Design zu finden. Aus diesem Schaffen Hans J. Wegners hat das mit vielen weiteren Museen wie dem teil. Dann wird es „Nordverdächtig“ Grund beauftragte es fünf nordische Kunstmuseet i Tønder einen weiteren Zeppelin- und Klöppelmuseum und bei den „3. Nordsee-Krimitagen Designer, David Ericsson aus Schwe- Beleg für die bereits preisbelohnte dem in Europa bekannten Tønder- Schleswig-Holstein“ – und nachge- den, Caroline Olsson aus Norwegen, museale Arbeit im Bereich der nor- Festival der Folkmusik in die Grenzre- dacht wird schon jetzt darüber, ob Harri Koskinen aus Finnland, Dögg dischen Kunst und des nordischen gion. Der idyllische Ort in Südjütland nicht eines Tages sogar ein Krimi- Gudmundsdottir aus Island und Søren Designs gebracht. hält viel bereit für Besucherinnen und preis für die Westküste ausgelobt Ulrik Petersen aus Dänemark, sich in Besucher und ist in mancherlei Hin- werden könnte. ganz neuen Entwürfen zum Erbe von Weitere sehenswerte Ausstellungen in sicht einen Ausflug wert. Wegner zu verhalten und zeigt die Tondern bietet zudem auch das Muse- Etwas weltfremd und mit dicken alle zwei Jahre die „Nordsee-Krimita- nächst auch die deutsche Bücherei in entstandenen Möbelstücke ebenso in um Kulturhistorie Tønder, das unter Brillengläsern – so stellt man sich ge Schleswig-Holstein“ zu organisie- Tondern sowie die Bücherei in Leck der Exposition. Zudem erscheint ein anderem im Torhaus des 1750 abgeris- häufig einen „Bücherwurm“ vor. Aus ren. Und so traten inzwischen schon beteiligen, dann lässt dies auf einen Buch, welches in Artikeln über Weg- senen Tønder Slot seinen Platz hat. Es ganz anderem Holz ist der Leiter der klassische Autoren wie Kari Köster- kontinuierlichen weiteren Anstieg der ners Jugend in Tondern, die Möbel zeigt das gesamte kunstindustrielle Gemeindebücherei St. Peter- Ording Lösche, Hannes Nygaard, Sandra Besucherzahl hoffen. Und auch der Wegners im Zeitraum von 1938 bis Kulturerbe der Region und vertieft geschnitzt: Andreas Falkenhagen hat- Dünschede oder Gisa Pauly, aber auch Buchmarkt bietet eine Vielzahl von 1949 sowie den Einfluss des Künstlers andere Facetten des Lebens im west- te sich schon in Potsdam und Berlin „Newcomer“ wie Heike Denzau und Neuerscheinungen. auf das skandinavische Design be- lichen Nordschleswig der letzten 450 für Kriminalromane nicht nur interes- Eva Ehley auf und lasen aus ihren richtet und unter besonderer Berück- Jahre in Sonderausstellungen. siert, sondern auch engagiert: Bei Le- neuesten Büchern. Zu den 1. Nordsee- Zu den 3. Nordsee-Krimitagen soll sichtigung des typischen Wegnerstils sungen stellte er interessante Krimis Krimitagen zog es 500 Gäste, bei der auch Nordstrand mit einbezogen die 37 Stühle der Dauerausstellung Auch Tondern selbst verspricht mit vor. Nach seinem beruflichen Wechsel zweiten Veranstaltungsreihe waren werden: Diese Halbinsel hatte der analysiert sowie weitere nordische der historischen Altstadt aus Patri- an die Westküste rief er 2008 die Ver- es bereits 600; und wenn sich dem- gebürtige Flensburger Dr. Frank-Peter anstaltungsreihe „Küsten-Crime“ ins Hansen zum Schauplatz seines Krimis Leben. Schon mehr als fünfzig Mal las „Salzwiesentod“ gemacht. Die span-

LOS ENZEN … GR NST NST | KU KU SER | GRÆN UDEN ITH OUT er in der Gemeindebücherei St. Peter- nendsten Passagen daraus wird der T W Grenzenlos Kunst/Kunst uden Grænser/ AR Anlauf RS. BORDE Art without borders Ording aus neuen oder auch früher Autor auf einer Bustour vor Ort lesen.

stküste r We die de t Kunst, Kunst ermittel h- um ht und v en Wec se erforsc tzt. Neb Mu stküste anderse chte und t der We e ausein tgeschi m Kuns d Küst en Kuns ischer, erschienenen Krimis vor, die einen n Sobald das genaue Programm eu r u isch weg as Mus en Mee europä mit nor Ribe DE D n Them nen der mlung wischen Nach einem Besuch des 1. Museums zum vollen Eintrittspreis erhal- it de sitio e Sam eit z sich m mit Po useigen us der Z zöge ellungen d die ha alerei a sum rfer Her selausst unst wir tscher M or Hu er Gotto ig- ischer K und deu ss v idenz d hlesw itgenöss discher chlo ebenres an der sc ze iederlän holder S 82 als N bau inen und scher, n ntiert. der for und 15 sche Profan n Kam däni 0 präse r kunst, som n 1577 histori torische 9. und nd 193 midle amling zwische r größte igen his r des 1 1830 u er og for maleris m E Das st de prächt Bilde e- e saml rer sin melle D Schloss i Neben Husum ischen G estküst ræsente rioden rg erbaute stküste. hloss vor histor st der W useet p st fra pe utidig Bezug zur Schleswig-Holsteinischen n der 3. Nordsee-Krimitage ,steht’, sbu ur - hen We t das Sc it ihrem oderne um Ku kyst. M rsk kun isk og n ten Sie bei Vorlage der Broschüre mit einer Eintrittskarte in allen en Kult einisc zeig erie m der M Muse av og g no klass rg Fl unst und holst werken achgal Kunst DK aerne h ndsk o er med e usern K st die n Kunst ie sog. D gen zur til tem k, holla dstilling raa seumsb zwei Hä g umfas barocke ndert. D sstellun sig nsk, tys es særu Aaben Mu ntiert in mmlun tler . Jahrhu den Au atter da over vis rg präse rt. Die Sa s, Küns hen 20 echseln omf . Derud ing Flensbu egenwa istiansen frü egen w en. r her- g 1930 pertain msberg is zur G ans Chr e, sowie ist hing behalt isæde fo 1830 o ibits art l- r Museu elalter b erken H mil Nold bälk wart vor t som b ols- and exh nent co t DE De m Mitt Hauptw h und E ngen, r Gegen lot, rejs lesvig-h unst. ollects perma Slo ichte vo ung mit st Barlac usstellu wie de pførte s å den s t- k küste c seum’s 1830 lund gesch il-Abteil ckel, Ern ondera 1582 o gning p ke kuns er West . The mu ges from nd Museen ugendst rich He selnde S such. 577 og fane by g barok Kunst d astline art ran con- Tondern t Bru ng der große J us, wie E . Wech eumsbe årene 1 rste pro miner o ge 20. useum d its co wegian rn and see Abteilu erken sionis m ordens en Mus mellem den stø riske ka og tidli The M sea an and Nor l mode beteiligten Museen den Eintritt zum angegebenen ermäßigten Preis. ine 0 W pres es N n d et , er isto 9. EN the ch sica Nordsee haben; natürlich jeweils nur e p werden alle Infos auf der Homepage D 1 f t nstmu 2007 e ber 300 des Ex Kunst d ergänz is- DK Gottor tfulde h fra det derimod emes o an, Du s of clas en Ku t ist seit ng mit ü erts bis ssische ein Café kulturh erne på ver prag illeder lker er to th sh, Germ ibition kirch rg nd Slo sammlu hrhund eitgenö ng und nst- og tug st. Ud o sum b iske bjæ of Dani cial exh Neu lensbu Brundlu e Kunst s 17. Ja . Der z rabteilu huse ku stor Ju- e vestky oran Hu d histor kunst. lection ion, spe F museet ergt ein nde de . Jensen e Kinde i sine to tter en tensk lottet f lleri me nutidig In addit d. ll Kunst s beherb g vom E nd C.A st- ein enterer en omfa ionis- viser S Loftsga erne og 1930. resente Niebü DE lland. E chleswi rsberg u im Kun rg præs amling kspress værker såkaldte d mod f to t are p Sønderjy s Nords .W. Ecke det sich Flensbu tiden. S ansen, e de. Det inger me Gottor orary ar lern au n wie C en befin reichern sberg ndtil nu Christi de, samt rhundre e udstill ukes of temp n Künst Maler a Claus gen be Museum lderen i af Hans Emil Nol n Å iftend to the D idence vo kannten Francisk sstellun DK iddela værker lach og ng og e eholdt sk sidence ular res mit be Malerin nderau rie fra M d hoved nst bar eafdeli forb dary re rical sec rical heute ass der dene So to ling me eckel, Er en børn a secon est histo d histo r e Nachl erschie stilafde Erich H tillinger, built as the larg the gran s Föh gesamt d Slot. V i gend e såsom særuds chloss, emains Besides n show rundlun seerne unstner iftende usum S 1582, r lstein. collectio Ausschnitte aus den Büchern, ohne o einge- t B Mu e k . Sk g. N H nd -H nt ics www.nordseekrimitage.de e f st E a ig e tt muse deling a ker tisk isk kun ts omfan of fine n 1577 Schlesw perman orical a ung. t en af 00 vær ig nord esøge lection betwee oast of art, the The hist i- Gültig: Mai bis Oktober 2014 Samml d Slo d 30 nutid umsb col est c s of tury. xhib die rundlun mere en dtil i er muse manent le Ages g the W e work 0th cen nging e useet B ng med drede in udvid sive per he Midd alon Baroqu early 2 use cha Kunstm stsamli . århun ele café ’s exten s with t d bet- ces and 9th and ry to ho 007 er r en kun f det 17 nsen. H nsburg re begin s divide firepla of the 1 rn galle Siden 2 rumme ingen a C.A.Je - erg Fle al cultu ection i de- intings a mode üste DK nd. Det slutn erg og Brund seumsb istoric he coll large inly pa d into t. Westk derjylla nere, fra ckersb tmuseet he Mu ts and h t day. T ntains a ma furbishe orary ar der um Søn e kunst m C.W.E å Kuns EN T ative ar presen hts, co sen. Ex- been re temp Kunst Hus derjysk re såso der sig p s, decor ime into y highlig hristian have n and con seum pen: af søn te male en befin gen. art rough t st man Hans C olde, er Mu ent / O d kend a Claus r samlin ans th among orks of d Emil N tions of mod et / Åb dag, me Francisk r berige and sp ses, and ajor w lach an rt. Geöffn maleren stillinge of Sout- wo hou , with m rnst Bar porary a -17 … die Auflösung zu verraten. u 0 stellt. Ein „Dinner Krimissimo“ ist fter rud um en t vea el, E tem o 1 GR boet e Rlilicgeh sæ e Muse ks we rt Nou ch Heck an con com- Di-S ENZE . Forske ard Ha rt of th 0 wor ent of A as Eri Europe a cafe nd Slot izmlota is npan ver 300 partm sts, such rthern rea and m/Föhr NLOS lu dlund S tMed tuo soeu th cen- istic arti ll as No seum a Alkersu D et Brun dedica thme 17 Nie ession as we n’s mu 5938 Beteiligte Museen: E Nac use n is of bül pr ted ildre m 1 / 2 Kunshtm der Teilnahcollectio the end rg and l presen ns, a ch r Husu tstraße KU 2007 nent me am Er from ersbe also ibitio vo Haup Since händ pleerma , datsintegn Weltkri .W. Eck ed are Nciaol exh rg. chloss Open: DE e € NST | EN nd. Its r in Hamubtuland rs as eCg und ein s hous ing spe lde Sumtbie S bent / dw.d : 8,00 KU n Jutla thern J rg beganpnainte usener i Tätigkeit Chang Muse ftung et / Å 7 ww.mk misson ,00 € NS her künosmtl eSoriusch amous Richardi sHkai Cla s en-als Kunst- t to the Seebüll Geöffn -Su 11-1 w tré / Ad uced: 6 T artists fr z usu acrhb feiten er Franc zmannh i(b1it8io9n5 te a visi i-sø / Tu tritt / En at / red from mälde culuding he. pIna irnatscher F ecial ex -1963) selbs ple DE Inmitten der M i-So / T Ein d rab today, in nd grafisacthee o f t ngingo slgpe entstan t arschla D igt / me UDE ury to fü tire est Blätter.u Ssi ec hba den Plastike n ndschaft ba sum ermäß N t h. lTuhneg sevnermög ot. Vario estechen in g n, Ge- ach eigenen P ute Emil No Kunstmu 813 Hu GRÆ ebenso wie eine Lesung auf einem Jensen nedn S wl ie du leicher W länen sein lde 1927 a see e / 25 N C.A. galt rundlu rch formal eise durch prach Wohn- und sburg uf einer W t i Tøn . Alle d.de SE useHeat iBzmanns S ion. en Erfindungs Ein- tvollen Garte Fl Aetnelierhaus S arft riedrichd-Ver frieslan R | Kunstm olleccthaffen als reichtum. N n an. Dort lerg eebüll und DE ig-F d-nord Nolde Stiftung Seebüll, Museumsberg Flensburg, in zur nt c „en ach führ umsbebte legte Das E Kön un In Deutschland: Krmunasnte der M tartet“. We 1933 enden Expr se uOnpde na:rbeite einen Kunstmuse D erb € the pe oderne bild chselnde Au esMsiounisten in Åbent / te der Künstl um in Tondesreumsv : 5,00 AR rich Schwerp en innerhal sstellungen Tode. Im et / der Kunst de0-17 er, einer der und Des www.mu n zeigt idnm seisson 2,00 € Rib T W unkt. b des Museu historiscGheönf fNn ue-Su 1s 20. Jahrhund ign des 20. un tré / A iner dSuacmemd:lun e Kunstmu ITH ms einen zwe Auss olTdi-es-øH /aTus w erts, bis zu se ein z ndtr i2t1t ./ JEanhrhund at / re g nordische K seum OU iten tellungen au Di-So / erden seitde inem igartigem Tage Ei d rearbts. In großen unst T DK s dem reich m jährlich w slichteinfaigllt / me Ausstellun DE Efter krigsd Werken (Ge en Nachlass g g echselnde stellungen K ermäß präsentiert das gshallen mit Ein wunder eltagelsen i I.V ot mälde, Aquare ezeigt. lMenits bjeur unst aus den n Museum in w schön historis handler erdenskrig og nd Sl rioden g lle und Druck 4937 F weils rund 15 werden ordischen Län echselnden Au würdig ches Gebäude BO begyndte Rich r uhvnedrvleut som eben sie eine erg g1ra/ p2hiken) au 0 Stuhldesigns dern. Im benac s- en Rahmen u aus dem Jah RDE I hu ard Haizmsaennet B hamborgsk k n umfassesuemndseb s allen Schaffe kan des 1914 in hbarten Wass lun m die einmal re 1864 bilde RS. rtig ræk (1895 unst- E Mu n Über.bde nspe- nten M Tondern erturm g besteh ige Ribe t einen Vor vier Jahren entstand die Idee, auf – ö Pfahlbau am Strand von St. Peter- kefølge Kopusnt stmu Open 1: 963) selv s1-17 D msberg lick über N0o €ld beldesigners geborenen, i t aus einer R Sammlung. besnæ od skulÅpbtuernetr / Tu-Su 1it kunstnervirk DK Midt i m .museu : 6,0 es Lebenswe 360°-A Hans J. Wegn nternational b Klassi eihe von Haup Die Kunstsamm- Schloss vor Husum, Museum Kunst der Westküste, Richard Haizmann rer / , m / e. a w sson € rk. us er e- k, S tw os ved deres öffnet alTei-rsieør og gra -15 rkslandskabwe w é / Admi ed: 4,00 sicht auf die S gezeigt. Von o kagen-Maler erken von Ma sesri Ge indføling.s:evDi-So / u-Suf i1sk1e billeder bo- o t bygtgt e/ dEen tErm / reduc tadt Tondern b ben hat man Gart n und klassis lern der dänis gdom. Efter 1 . - 30.9 ne og sTaim-søti d/ T . De g malersted S Eintri idl Nraobldate på e is über die dä eine en lädt zu eine chen Modern chen 9331 .b4lev H Di-So / ige formelle eebüll efte gt / me n tom varft DK nisch-deutsc r Tasse Ka isten. Der ro Skiftende ud ai1z.m3.a:nns arb opfindel- sin pragtfuld ermäßir egne byggep i 1927 sit Kunstmusee he Grenze. Spaziergang ffee auf der T mantische stillinger o1m.1 0. - 3 ejder dømt somnr aa e have. Her lev laner og anla t i Tønder bely zum Fluss, w errasse ein, s rammer e den moderne 0 Aabe „entartet“ ekspress ede og arbejd gde samtidig og nord ser med sin o Im Geb o ein kleiner G owie zu eine t andet tyng kun s1t /d 6a2n0ner . ionister i det 2 ede kunstnere t isk design fra mfangsrige sa äude finden artenpavillon m depunkt. nd Slot .idndken for mu Nol 0. århundred n, én af de fø ling det 20. og d mling nordisk sow Sie auch eine die Idylle voll Brundlu rjylland seets de-Hus vises s es kunst, indti rende shaller med e et 21. århund kunst ie ein kleine n Kinderraum endet. EN DK de KK iden da årlig l sin død. I d n eneståen rede. I de s s Café. , einen Mu Richard Ha seum-son : 40 D efterladte b t skiftende ud et historiske udstilinger de dagslysvirk tore udstil- seumsshop izmann (1895www.mu Admisson 30 DKK o. Med rundt 1 stillinger fra ha kunst fra de n ning viser mu participa -1963) begtaré / educed: bejder) f 50 værker (m ns omfangsrig helårsu ordiske lande seets skiftend DK En smu der Grundlage von „Küsten-Crime“ n . Ording eingeplant. Auf alle Fälle wird tion in ritt / En work / r ra alle s alerier, e dstilling I Vand e k histo Museum Niebüll Wor nt aintg a kabe akva en m tårne risk b bu ld War EI iand a d rab s an artist af de rperioder give reller og grafi be ed stoledesig t ved siden a u ygning fra 18 rg. In rapid s mäßifgtte r/ am ceareer a ter his s livsværk. r disse et omfa ske ar- rømte møbe n af den i Tøn f findes nikke Ribe Saml 64 danner e Grenzen uccession Hear s an art deal ttende overbl ldesigner Han der fødte, int ing. Samlin n værdig ram los Kunst prints. All ar izmann mad er in Ham- ik over Nol- 360° vue ov s J. Wegner. H ernationalt kunsthistor gen består af me om den Nach ei e equally cap e sculptures, er byen Tønd eroppefra ka ie i perioden 1 hovedværker nem Besuch After 19 tivating in the paintings and EN In the m er hen over d n man nyde e gensma 750 til 1950. fra den dansk des 1. Muse 33, Haizmann ir expression idst of the no en dansk-tysk t lerne og de k Både den dan e zum vol ums A se ’s works were ism and creat the rth Friesian m EN The e grænse. ma lassiske mode ske guldalde len Eintrittsp cond highligh classified as ivity. world’s leading arshes, in See Museum of A ntiske have in rnister er rigt r, Ska- reis erhalt t of the muse “degenerate Expressionist büll, Emil Nol rt in Tondern dbyder til en repræsentere Sie bei en dicated to classi um are the ch art”. Post in 1927 and ic painters, bou de, one of European art has a substan ned til åen, kop kaff e på t. Den ro- Vorlage die cal moder anging specia proceeded to ght a piece of and design o tial collection hvor en havep terrassen og ser Broschü n European ar l exhibits de- plete wit create and des raised ground with the f the 20th and of Northern desuden avillon fulde en spadseretu mit ein re t. h a majestic g ign a residenc ir unique day 21st century børnerum, mu nder idyllen. I r er Eintrittsk The h arden. The arti e and studio art f light illuminat . The large gal seumsbutik bygningen fi arte in alle und nach dem Vorbild anderer regio s c es ein spannender Herbst an der l n - istoric Nol t worked an om- rom mainly ion suppor eries og en lille h ndes teilig be - de house n d lived her Northern t the chan E yggelig c ten Muse Der österreichischer Autor Andreas Gruber fro ow is h e till his for and Sca ging sh N A afé. en de m the enorm ost to annual death. mer water tow ndinavian cou ows of beautiful his n Eintritt zu Kunstmuseet i Tønder, Ribe Kunstmuseum, ous o chan er ntrie toric an m In Dänemark: euvre ging cont s. Th build ge , which mak exhibits take internat ains the perman e neighbourin the unique ing from 186 gebenen er es up the perm n ionally renow ent collecti g Ribe Collectio 4 provides a mäßigten P anent collectio der ned furniture on of chairs b by n. The co worthy settin reis. n. n in 1914. Ad designer, Hans y the Golden Age p llection of art g for Kunst ud Richar ditionally, it of J. Wegner, bo ainters, Skage includes ma en Græn d Haizman and even be fers a superb rn in Ton- The romantic n Painters an sterpieces ser Efte Ge n Museum yond the German 360-degree v garden is per d classic Dani r et besøg p öffnet / Åben Niebüll -Danish b iew of the city and a str fect for enjoyi sh modernists å det først t / Open: order. oll down to th ng a cup of co . muse e Di-Fr / Ti-fr / idyll. e stream, wh ffee on the ter um til fuld Tu-Fr 11-16 In the buildin ere a garden p race billetentré Sa / Lø / Nolde r g you will also fi avilion comp De v opnår Westküste. S naler Krimifestivals wie den Ostfrie- Sa 1 ti oom, let e bei der Eröffnungslesung der 1. Krimitage 1-13 ftung a mu nd a c es the d fore / So / Sø / Su Seebüll seum shop, hildren’s læggelse af d Kunstmuseet Brundlund Slot 14-17 Geöffnet / and a smal enne Åbent / Open l café. brochure DE Rath : 10-18 sammen me ausplatz 2 / 2 d entrébill w 5899 Nieb DE Ku ten adg et- ww.haizmann üll 25927 Neu nstmusee ang til alle d Ei -Museum.de kirchen t i Tønder e deltagend ntritt frei / grat Ausstellung / Geöffnet / Å museer t e is entré / fre Garten / Rest bent / Open: 1 il den anfør e admission www.nol aurant 1.9. - 31 .6. - 31.8.: 1 te lavere pr de-stiftung.d .5.: Di-So / Ti 0-17 Art is. Eintr e -sø / Tu-Su 10 Ribe without itt / Entré / Ad -17 Kunstmu borders im Oktober 2010 misson: 8 seum Full ad ermäßig ,00 € DK K Geöf missi sischen Krimitagen in Niedersachsen t / me onge fnet on n d rabat / red vej 51 / 6270 / Åbent / Open eeds only to b uced: 6,00 € www.mu Tønder 1.07 - 3 : Di-So/Ti-sø/Tu paid i e seum-sond 1.8.: täglich -Su 11-16 n the first mu Ein erjylland.dk Mi /alle dage/dai seum. Hav tritt / Entré / A /On/We 11-20 ly 11-17 your tic e ermäß dmisson: 50 D ket stapled t igt / med rab KK o this brosh at / reduced and rece ure : 35 DKK DK Sct. Nic ive reduced olaj Gade 10 admission at www.rib / 6760 Ribe all other ekunstmuseu museums. Eintritt / En m.dk tré / Admisson Gültig / ermäßigt / me : 70 DKK Gyldig / Va d rabat / redu lid Mai – ced: 55 DKK Oktober 2014 14 Weitere Veranstaltungen, Termine und Adressen finden Sie unter www.nordfriesland.de 15 2014

Husumer Autorin wieder entdeckt: Filmklub zeigt Schätze der Filmkunst Frau am Apparat: Christine Immersen Blick auf das Außergewöhnliche Handys, Smartphones – wer heu- zu identifizieren – zeichnet die Auto- Die Schnelllebigkeit des Massen- te durch die Straßen geht, dem rin sensibel deren weiteren Lebens- mediums Kino lässt wenig Zeit für begegnen auf Schritt und Tritt verlauf in der Großstadt Berlin nach. einen Blick auf verborgene Schätze Menschen, die diese digitalen Kom- Hier gelingt es der Autorin sorgfältig der Kinemathek – der enorme Er- munikationsmittel in ihren Händen herauszuarbeiten, wer im Fall des folgsdruck im Filmbusiness lässt halten und sich teilweise weltweit Berufstandes der Telefonistinnen die immer weniger Raum für Filme mit untereinander austauschen, sich Verantwortung für die unzumutbaren künstlerischem Anspruch. Zeit, das informieren oder ein Bild von sich Arbeitsbedingungen trägt. wieder zu ändern, sagten sich die verschicken. Wer denkt bei dieser Mitglieder einer Initiativgruppe, die Selbstverständlichkeit heute noch Dass Margarete Böhmes Beschrei- sich zum „Filmklub im Kino-Center daran, wie die Anfänge des Tele- bungen zutreffend und realistisch Husum” zusammen geschlossen fonierens vor über hundert Jahren Die Husumer Schriftstellerin sind, zeigt ein Brief vom „Reichs- haben. einen neuen Berufszweig, den der Margarete Böhme verein der K.K. Postoffiziantinnen, Telefonistin, begründeten. Postaspirantinnen und -expedien- Im Visier der Cineasten steht die Jahrhunderts, „dieser lebendigen tinnen“ aus Wien vom 28.11.1913, in Filmkunst jenseits des hollywoodge- In der Romanreihe 5plus1 wird nun Automaten am Apparat“, „dieses dem die Authentizität der im Roman prägten „Mainstreams”: Außerge- unter dem Titel „Christine Immersen“ Kanonenfutters des Verkehrs und geschilderten Arbeitssituation bestä- wöhnliche Filme, junge Regisseure, genau an diese Ursprünge zurück- der Kommunikation“. tigt und ihr dafür gedankt wird, dass Retrospektiven von großen Filme- erinnert. Im Juni 2014 erscheint im sie sich in ihrem Roman für die Gleich- machern bis hin zu Schätzen aus der Rahmen des Husumer Schlossvergnü- Anhand der Lebensgeschichte der stellung von Mann und Frau einsetzt. Stummfilmzeit. „Wir haben viel vor”, Zwei der Initiativgruppe: Stephan Hartung und Angela Reinhard gens die Neuauflage dieses Romans Protagonistin Christine Immersen, sagt Angela Reinhard, selbst Initiato- der Autorin Margarete Böhme. In die zunächst im Provinzstädtchen Ein informativer Roman, der in die rin der Jugendfilmtage. als Expressionismus des Films gelten Cannes ausgezeichnet, andererseits dem 1913 in Dresden erschienenen Treuhusen aufwächst – dieser Ort ist Situation weiblicher Berufstätigkeit – wahre Schätze, die im Verborgenen sehr kontrovers diskutiert, wird das sozialkritischen Roman schildert die vom Namen und den im Roman fest- eines bestimmten Berufsstandes Neben dem Anspruch, besondere schlummern. Beziehungsdrama „Blau ist eine Autorin die unmenschlichen Lebens- gehaltenen Beschreibungen her un- zu Beginn des zwanzigsten Jahr- Filme einem interessierten Publikum warme Farbe” von Regisseur Abdella- und Arbeitsverhältnisse der Telefoni- schwer als „Husum“, den Geburtsort hunderts hineinführt und Lesende zu präsentieren, legen die Initiato- Auf der Suche nach solchen Film- tif Kechiche gezeigt. stinnen zu Beginn des zwanzigsten der Schriftstellerin Margarete Böhme, der heutigen Zeit für gegenwärtige rInnen großen Wert auf Hintergrund- schätzen mussten die Filmfreun- Arbeitsverhältnisse und -situati- informationen. Vor den Filmen wird dInnen erste Niederlagen hinnehmen: onen zu sensibilisieren vermag, es eine kleine Einführung zu Hinter- Durch den Wandel der Technologie Zur Biographie Margarete Böhmes man denke an die Situation im gründen und Inhalt geben. „Es geht sind erstaunlich viele Filme nicht Callcenter. nicht ums bloße Konsumieren. Unser mehr erhältlich. „Zumindest für die Kino-Center Husum Am 8. Mai 1867 wird sie als Wilhelmine Margarete Ziel ist es, einen Verein für Freunde heutige Projektionstechnik. Erst wenn Neustadt 114 Susanna Feddersen in Husum geboren. Noch in Seit 2005 arbeitet die Frauen- des guten Films zu gründen”, ergänzt ältere Filme digitalisiert werden, 25813 Husum der Jugendzeit erscheinen erste Erzählungen und theatergruppe „5plus1“ und seit Verena Mesch. stehen sie den Kinos wieder zur Verfü- Romane. Mit 27 Jahren heiratet sie den Zeitungs- 2013 der gleichnamige Verein zur gung”, erklärt Stephan Hartung. Programmansage: verleger Friedrich Böhme aus Boppard am Rhein. Förderung von Literatur und Theater In einem halbjährlichen Programm- Tel. (04841) 6 17 42 Eine Tochter wird geboren, die Ehe dann aber nach daran, speziell nordfriesische Au- heft wird es eine kleine Vorschau Seine Erfahrung als Betreiber des Kartenvorbestellungen: sechs Jahren geschieden. Sie verzichtet für das torinnen ins kulturelle Bewusstsein geben und Medienpartner sh:z wird Kino-Centers Husum war bei der Tel. (04841) 25 69 ab 14:00 Uhr alleinige Sorgerecht auf alle Ansprüche und zieht zu heben und deren Literatur – z. B. die Filme – die ab dem 9. September Zusammenstellung des ersten Halb- www.kino-center-husum.de mit Tochter und Haushälterin nach Berlin, wo sie durch Neuauflagen oder in Form des jeden zweiten und vierten Dienstag jahresprogramms Gold wert. „Es ist fortan zunächst sehr mühsam von ihrer Arbeit als Theaterspiels – breiteren Bevölke- zu sehen sind – den jeweiligen Film bedauerlich, wie viele gute Filme es Erste Termine: Schriftstellerin lebt. Ihr Roman „Tagebuch einer rungskreisen zugänglich zu machen. besprechen. Wunsch aller Beteiligten gibt, die ansonsten kaum Chancen ha- 09.09. Blau ist eine warme Farbe Verlorenen“, welcher 1905 erscheint, leitet eine Margarete Böhme, ist, das kulturelle Angebot in Husum ben, in die großen Säle zu kommen”, 23.09. Der Imker Christine Immersen Wende ein. Mit einer Gesamtauflage von 1,2 Mil- Roman Mit diesem Roman wird nun ein dritter und Nordfriesland zu erweitern. weiß auch Sylvia Marksteiner-Har- 14.10. Inside Llewyn Davis lionen Exemplaren und übersetzt in 14 Sprachen Hrsg. Theatergruppe 5plus1 Band der Autorin Margarete Böhme tung, die selbst die Husumer Frauen- 28.10. Das Cabinet des ist dieser Roman nach Erich Maria Remarques ca. 416 Seiten veröffentlicht, die um die Jahrhundert- Mitinitiator Uwe Herms setzte sich Filmtage initiiert. Dr.Caligari „Im Westen nichts Neues“ der seinerzeit erfolg- (ISBN 978-3-89876-722-4) wende vom 19. zum 20. Jahrhundert dafür ein, dass in Vergessenheit 11.11. Der Schaum der Tage reichste. Das Gesamtwerk von Margarete Böhme in Berlin zu einer der meist gelesenen geratenen Stummfilme wieder gebüh- Mit einem solchen besonderen Film 25.11. Die blaue Grenze besteht aus über 40 Romanen, Erzählungen sowie autobiographischen Skiz- Autorinnen gehörte und die mit ihren rende Beachtung geschenkt wird: In startet das Programm des Filmklubs 09.12. Le Passe zen. Zu Unrecht wird sie oft auf ihren ersten Erfolgstitel reduziert. Werken auch der heutigen Leserschaft den frühen Tagen der Filmkunst sind am 9. September um 19:30 Uhr: Einer- 23.12. Jules und Jim noch etwas zu sagen hat. etliche Kostbarkeiten entstanden, die seits mit der Goldenen Palme 2013 in

16 Weitere Veranstaltungen, Termine und Adressen finden Sie unter www.nordfriesland.de 17 2014

Neues Museum auf Nordstrand Kunst-Projekt vereint mit Umwelt-Engagement Gedruckte Schätze im Buch-Museum „KUNSTSTOFF ... alles Plastik oder was?”

Es ist zwar klein und erst wenige Monate alt, hat aber viel zu liner Illustrirte Zeitung“ basiert u.a. Im Begriff selbst lauert schon die Mehrdeutigkeit: Kunst-Stoff. Was einst als Errungenschaft für bieten: das Buch-Museum Nordstrand. Dort werden die Exponate auf Leihgaben, die zum 100. Jahres- die Menschheit gefeiert wurde und sicher auch viele segensreiche Anwendungen gefunden hat, ist nicht einfach ausgestellt, sondern sie können dank bereitliegen- tag des Ausbruches des 1. Weltkrieges mittlerweile zum zerstörerischen Fluch für die Meere und seine Bewohner geworden – und einer der in der Sonderausstellung „Der Krieg der weißer Handschuhe auch in die Hand genommen,­ genauer in Wort und Bild“ präsentiert werden. größten Herausforderungen, die es zu lösen gilt. studiert und somit „hautnah“ erlebt werden. Die jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemachten Bücher waren im Laufe Dieser schleichenden Katastrophe deutschsprachige Erstausgabe von von dreißig Jahren zusammengetra- widmen sich viele Initiativen an allen Hans Christian Andersens „Märchen“ gen worden, weil Schmitz in seinem Küsten der Welt, so auch an Ost- und oder eine Erstausgabe von Karl Verlag zahlreiche seltene Bücher in Nordsee. An der hiesigen Nordsee ist Müllenhoffs Werk über Sagen und Überarbeitung oder als Reprint neu es die Initiative „Küste gegen Plastik” Legenden aus Schleswig-Holstein und veröffentlicht und dazu jeweils ein die sich gegründet hat, um dieses die Erstveröffentlichung von Theodor Original benötigt hatte. Problem noch stärker bewusst zu Storms „Schimmelreiter“, sondern machen. Eile ist geboten, denn die auch bedeutende naturwissenschaft- Verseuchung durch Plastikmüll ist un- liche Werke, die deutsche Erstausgabe übersehbar und fällt uns nicht „nur” von Arthur Conan Doyles ,Sherlock- in Form von Verschmutzung hier im Holmes’-Reihe und der allererste Kri- Norden buchstäblich und tagtäglich mi, den Edgar Wallace verfasst hatte; vor die Füße. Noch schlimmer: Im ein Buch, das ihn ruiniert hatte, bevor Plastikmüll verenden tausende Tiere. der Autor durch seine Afrika-Romane Mikropartikel aus Kunststoff gelan- Weltruhm erlangte. Im April fand im gen über Wattorganismen und Fische Buchmuseum auch ein Kurzgeschich- in die Nahrungskette und gefährden ten-Workshop für Nachwuchs-Autoren letztlich auch den Menschen. Der Einband dieses Buches über Kultur statt, der von der Krimiautorin Doris und Natur auf Nordstrand lässt eher eine Heinze geleitet wurde. Die besten Mitbegünder Achim Schmacks und Installation „Nordseeballett“von Krüger und Schmacks, bestehend aus Lahnungsholz Novelle aus der Südsee vermuten Krimi-Kurzgeschichten werden für seine Mitstreiter der KunstBude 2.0 und Plastikmüll aus der Nordsee eine geplante Veröffentlichung der- gehen noch einen Schritt weiter und Parallel dazu gibt es auf Wunsch zeit von einer Jury ausgewählt, der machen aus dem, was Tag für Tag wird am 14. Juni 2014 um 14.00 Uhr Fotografien von Jennifer und Frank Kurzvorträge zu 35 meist regio- Hannes Nygaard und Hanne Nehlsen unsere Strände verunreinigt, Kunst in der KunstBude 2.0 (Reimersbude 12 Timrott sowie eigenwillige Objekte nalen Themen, beispielsweise aber angehören. – einerseits schafft das Problembe- in 25889 , Telefon 04864-271 und außergewöhnliche Installati- auch über die gestohlene Oma der wusstsein, anderseits ist es prakti- 94 52) eröffnet. Die Ausstellung zeigt onen von Achim Schmacks und Solvej Märchenerzähler Grimm: Der Nord- Aus der Museumsarbeit heraus bereits zierte Müllentsorgung der besonderen bis zum 30. Juni 2014 auf rund 200qm Krüger. strander Journalist, Historiker und entstanden ist das Buch „Der 1. Welt- Art. Auch die Kunstobjekte von Solvej Ästhetisches, Kritisches, Lustiges, jetzt auch Museumsbetreiber Guido krieg und das erste deutsche ,Mas- Mit diesem Postkartenmotiv wurde Krüger bestehen ausschließlich aus Nachdenkliches sowie Provokatives Im Anschluss an die Ausstellung in Schmitz hatte vor Jahrzehnten an senblatt’“. Die Untersuchung über die 1917 für den Kauf einer „Kriegspfanne“ Strandgut. zum Thema Kunststoff. der KunstBude werden vom 12. bis Ausgrabungen im hessischen Steinau damalige Berichterstattung der „Ber- geworben 30. Juli 2014 ausgesuchte Exponate an der Straße teilgenommen, bei de- Die KunstBude 2.0 ist ein „Kunst- Zu sehen sind u.a. Objekte von Patrick im Nationalpark-Seminarhaus auf der nen die Skelette der Grimm-Vorfahren Raum” in einem alten Kuhstall in Hagen, Malerei von Andrea Lorenz, Hallig Hooge zu sehen sein. entdeckt worden waren. Kurz darauf Reimersbude. Die beiden Düsseldorfer hatten Raubgräber die bedeutendsten Patrick Hagen und Achim Schmacks Funde gestohlen. Schmitz’ Fotos von Das Buch-und Naturkunde Museum Nordstrand gründeten dieses offene Atelier, um „Küste gegen Plastik” der Ausgrabung, die einzigen, die es ist dienstags bis samstags von 13 bis 15 Uhr hier ihre kreativen Ideen zu entwickeln. Aus der Initiative ist nun ein offi- gibt und die auch im Buch-Museum und freitags ab 19 Uhr geöffnet (Eintritt: frei) Schmacks ist Maler, Patrick Hagen ist zieller Verein geworden, hier die gezeigt werden, sollen demnächst in sowie jederzeit nach vorheriger Künstler mit Ausbildung zum Vergolder, Gründungsmitglieder. einem ,Grimm-Jahrbuch’ erscheinen. Absprache (04842 900 215). und fertigt Gebrauchsgegenstände aus Gips oder Holz in Verbindung mit Gold Mehr Informationen auf der www.buch-museum-nordstrand.de Zu den Besonderheiten im Buch- oder Schlagmetall an. Webseite: Museum Nordstrand zählen nicht Von solchen Lithografie-Steinen www.küste-gegen-plastik.de nur seltene Märchenbücher beispiel- Die aktuelle Gemeinschaftsausstellung: wurde früher gedruckt weise von den Brüdern Grimm, die „KUNSTSTOFF... alles Plastik oder was?”

18 Weitere Veranstaltungen, Termine und Adressen finden Sie unter www.nordfriesland.de 19 2014

Die Gala-Moderatoren Gary Funck (li) und Antje Arfsten (re) im Gespräch mit den Tradition und Gegenwart beim Hooger Trachtensommer Filmproduzenten Miren Aperribay und Telmo Esnal aus dem spanischen Baskenland. Hallig im Festtagskleid

Von einer Tradition kann man schon sprechen, wenn zum neunten Male die Organisatoren stolz den „Hooger Trachtensommer” ausrufen können. In diesem Jahr findet er am 7. Sep- tember 2014 statt.

Dann wird sich die Hallig in buntem Gewand zeigen und viele ihrer Bewoh- nerInnen schlüpfen in festliche und farbenfrohe Trachten. Gäste – eben- falls in feine Tücher gehüllt – strömen aus ganz Norddeutschland herbei. European Minority Film Festival in Husum Dann verwandelt sich die grüne Wiese Wer aber nun glaubt, die musika- der Hanswarft in ein wogendes Meer lischen Darbietungen beschränken stolzer Festtagstrachten, gesäumt sich auf traditionelles Liedgut, der Große Filme kleiner Völker von zahlreichen Teilnehmern und sieht sich getäuscht: Zur Einstimmung Besuchern. heizt Dirk Ohlsen von „ageless minds“ Auf Hochtouren laufen in Husum Zur Eröffnung des Festivals wird der am Samstagabend auf dem Festplatz und Bredstedt die Vorbereitungen Dokumentarfilm von der Düsseldor- Es wird eine ein. Mit ureigenen Interpretationen für das 5. „European Minority Film fer Künstlerin Wiebke Moerig über rauschende Ballnacht wird die Gruppe mit Irish Folk, Irish Festival“ (20. bis 22. November), das Syltringer Friesisch gezeigt (der ageless minds Rock & Evergreens die Hallig rocken das einzige Festival dieser Art in Eu- bereits jetzt im Internet zu sehen Tänze aus Tradition und Gegenwart und mit handgemachter Musik und ropa. Dabei werden unter dem Motto ist unter: http://m66093.wix.com/ Was 1997 mit 15 Mitwirkenden vereinen sich zu einem erlebnis- ausgelassen Liedern auf den Trach- „Große Filme kleiner Völker“ seit wiebkemoerig#!fotofilm/c3lh) begann, ist längst über die Landes- reichen Nachmittag unter blauem tensommer einstimmen. 2006 alle zwei Jahre ganz besondere grenzen hinaus beliebt. Weit über Himmel. Live-Musik fordert die Tan- Spielfilme gezeigt: Filme, die in den 350 Trachtenfreunde, darunter auch zenden zu immer neuem Vergnügen Wer dieses rauschende Fest auf Hooge Sprachen von europäischen Völkern Gäste aus dem benachbarten Ausland, heraus. Kulinarische Köstlichkeiten miterleben möchte, dem sei empfoh- gedreht wurden, die sich nicht auf www.minority-film.net präsentieren bei diesem Ereignis alle mit Spezialitäten von den Halligen len, sich rechtzeitig um Unterkunft zu ein kulturelles Mutterland beziehen zwei Jahre auf Hooge ihre pracht- und aus Norddeutschland bieten kümmern. können. So waren – jeweils mit vollen Trachten. reichliche Verpflegung. deutschen Untertiteln – in Husum bereits Filme auf Gälisch, Walisisch, Rätoromanisch, Sämisch, Nenzisch, Anfahrtsmöglichkeiten Romanes, Baskisch sowie auf West- Fähre ab Schüttsiel: friesisch und Südjütisch zu sehen. 10:00 Uhr Fährschiff MS Hilligen- Der European Minority Award, gestaltet von Arne Prohn. lei zur Hallig Hooge Das „European Minority Film Festival“ 15:45 Uhr Rückfahrt zum Festland wird von der „Friisk Foriining“/Bred- Festivals ein „European Minority Film Fahrtdauer ca. 75 Minuten stedt (www.friiske.de) im Kino-Center Award“ sowie ein Publikumspreis ver- in Husum organisiert und durch den geben werden. Bei der Abschlussfeier Schiff ab Nordstrand / Beauftragten der Bundesregierung wird u.a. die Sängerin Jensina Olsen Strucklahnungshörn: für Kultur und Medien über den von den Färöern auftreten. 9:15 Uhr mit MS Adler Express zur Friesenrat und durch die dänische Hallig Hooge Sydslesvigsk-Forening finanziell Noch wird an den Programm-Details 18:30 Uhr Rückfahrt zum Festland unterstützt. Geplant ist, dass auch in für das Festival 2014 gearbeitet, fest Fahrtdauer ca. 70 Minuten diesem Jahr vor und nach den Vorfüh- steht allerdings bereits: Zu den – wie rungen aus dem Publikum Fragen an immer fünf – präsentierten Filmen Weitere Informationen: die Regisseure und Filmproduzenten zählt das 2013 gedrehte Werk „I’m Not Plakat zum Filmbeitrag „I’m Not Famous www.trachtensommer.de der gezeigten Beiträge gestellt wer- Famous But I’m Aromanian“ von Toma But I’m Aromanian“, der beim diesjäh- den können und als Höhepunkt des Enoche (in Aromunisch). rigen Film ins Rennen geht.

20 Weitere Veranstaltungen, Termine und Adressen finden Sie unter www.nordfriesland.de 21 Veranstaltungen & Festivals 2014

Literatursommer Föhr Theodor Storm und die Husumer Kinder-Uni Föhr Schleswig-Holstein Musik-Festival 1. Mai bis 3. Oktober ­Landratsfamilie Reventlow (Vortrag) Juli und August, 5. Juli bis 31. August, Es präsentieren sich eine Anzahl literarischer 19. Juni, 19.30 Uhr, Kurgartensaal Wyk Niebüll, , Husum, Föhr u. v. a Highlights, deren Erzähler oder ihre Geschichten Storm-Haus Spannende, interaktive Kinder-Workshops und aben- Sol Gabetta und Felix Mendelssohn stellen den vor allem dem Meer, der Küste und den Menschen, Dr. Dörte Nicolaisen war Mitherausgeberin des gro- teuerliche Expeditionen bringen Kindern das Welt- Schwerpunkt des 29. Schleswig-Holstein Musik Fes- deren Leben vom Meer bestimmt wird, ebenso ver- ßen und mittlerweile vergriffenen Katalogs zur Aus- naturerbe Wattenmeer, die Föhrer Landwirtschaft, tivals dar. Mendelssohn steht in der Komponisten-Re- bunden sind wie der unvergleichlichen Faszination stellung »Alles möchte ich immer«. Franziska Gräfin Kunst, Kultur und Geschichte auf spielerische Art und trospektive, während Gabetta das Künstlerporträt ge- norddeutscher Impressionen. zu Reventlow (1871–1918). Bei ihren Recherchen zu Weise näher. Jede Woche gibt es mindestens eine widmet ist. Es wird ein vielfältiges Konzertprogramm www.foehr.de den Husumer Jahren Franziska zu Reventlows, der „wissenschaftliche“ Vorlesung zu hören. präsentiert, bei dem die beiden Personen für „Sonne Tochter des Landrates und Storm-Freundes Ludwig www.kinderuni-foehr.de und Glück“ stehen. Graf zu Reventlow, stieß sie auf bisher unbekannte www.shmf.de Quellen, die ein neues Licht auf die Beziehung der Sommerkirche Welt 2014 beiden eng befreundeten Familien werfen. Juli und August, Gardinger Musikantenbörse www.storm-gesellschaft.de Kirche in Welt / 8. Juli bis 26. August, Die kleine Kirche in Welt wird seit 1977 intensiv für Jedes Jahr swingt, jazzt, rockt und folkt es in Garding, 12. Orgelfestival Sønderjylland-Schleswig Gospels und Spirituals kulturelle und künstlerische Zwecke genutzt. Vorträ- wenn es wieder heißt „Bühne frei“ für das sommer- 15. Juni bis 14. September, Chor-Workshop ge, Andachten, Ausstellungen und Konzerte bieten liche Musikfestival in Gardings Innenstadt. An acht diverse Orte in der deutsch-dänischen 20. Juni bis 22. Juni, in den Sommermonaten ein reichhaltiges und span- Dienstagabenden im Juli und August präsentieren ­Grenzregion Hallig Langeness nendes Programm, dass die Sommerkirche Welt weit sich auf mittlerweile vier Bühnen Musiker jeder Stil- richtung kostenfrei dem erwartungsfrohen Publikum. Foto: © Frank Eidel Foto: Freitag © Marco Im nördlichen Schleswig-Holstein und südlichen Dä- Jubilee! – Jubelgesänge auf den Spuren der Freiheit. über die Grenzen der Region Eiderstedt hinaus be- Vince Ebert nemark finden sich viele Orgeln, an denen sich nicht kannt gemacht hat. www.musik-fuer-garding.de Kultur auf den Halligen Workshop mit der afroamerikanischen Musikerin nur die Ohren, sondern auch die Augen weiden kön- Flois Knolle-Hicks. Singen inmitten einer einzigarti- www.gemeinde-welt.de 29. Mai bis 2. Oktober, nen – in malerischen Dorfkirchen, imposanten Stadt- gen Landschaft – auf einer Hallig mit einer erfahre- Fotografiekurse der Volkshochschule Halligen Langeness und Hooge kirchen und Domen, in Schlosskapellen und Konzert- nen Musikerin, die als Afroamerikanerin ihre Wurzeln 24. Nordfriesisches Sommer-Institut Husum im Sommer Me(e)hr als ein Konzert – EIN EVENT! In diesem Jahr sälen. dort hat, wo Gospel und Spiritual entstanden sind – 2. Juli bis 10. September, Kurse für Einheimische und Touristen (Auswahl): auf Hooge und Langeness dabei: Torfrock, Fools Gar- Ziel des Festivals ist es, die beeindruckende Orgelkul- machen Sie mit! Die afroamerikanische Sängerin und Beginn jeweils 19.30 Uhr, den, Wingenfelder, Glenfiddle, Ray Wilson, Axel Prahl tur der deutsch-dänischen Grenzregion, die auf eine Musikerin aus Baltimore, USA, ist für ihr Talent be- 11. bis 12. Juli, 11.00 – 17.00 Uhr, VHS Husum, Nordfriisk Instituut/Bredstedt und sein Inselorchester. 500-jährige Geschichte zurückblicken kann, einer kannt, binnen kürzester Zeit eine Gruppe von Men- Schobüller Str. 38, Husum Vortragsreihe im Nordfriisk Instituut zur Geschich- www.kulturaufdenhalligen.com breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. schen zu einem engagierten mehrstimmigen Chor­ Grundlagen der fotografischen Bildgestaltung – Der te, Denkmalpflege, Sprache, Literatur und Musik www.orgelfestival-sja-sl.com gesang anzuleiten. Weg zu gut gestalteten Fotos Sie studierte Musik in den USA, arbeitete in Baltimore Nordfrieslands, in diesem Jahr u. a.: Der Maler Emil 27. Juli, 10 – 17 Uhr als Musiklehrerin und kam 1973 nach Deutschland. In Nolde:„Die Kunst selbst ist meine Sprache“ (Dr. Chris- Frankfurt/Main und auch einige Jahre in Kairo arbeite- tian Ring), „Unser wildes Wattenmeer“ (Dr. Martin Fotoaquarelle – die Digitalkamera als „Malpinsel“, te sie als Kirchenmusikerin. Stock), „Wahrheitssucher im Wundertempel. Theo- VHS Husum dor Storms Novelle „Pole Poppenspäler“ (Dr. Chrsti- 9. August,17.30 – 22.00 Uhr, VHS-Husum, an Demandt)“. Anmeldung und Kontakt: Husumer Hafentage – Fotografieren von Lichtern und www.nordfriiskinstituut.de Rina Strubel: 04684/231, Bewegung in der Dämmerung Ilka Hoppe: 04684/952025 Anmeldungen unter 04841/83590 oder Veranstalter: Ortskulturring Langeness/Oland [email protected]. www.vhs-husum.de www.langeness.de www.knolle-hicks.de Meerkabarett Sylt JazzBaltica Foto: © Martin Häusler Amrum Insel-Kultour Langenhorner Orgelsommer Pasion de buena vista 26. Juni bis 29. Juni, 12. Juni und 11. September, 17. Juni bis 26. August, Niendorf Insel Amrum Beginn jeweils 20.00 Uhr, Langenhorn Eröffnungskonzert: 26. Juni, 20.00 Uhr, Fünf Bands von Rock bis Folk, von Wittdün bis Nord- Konzerte auf der historischen Barockorgel von 1761 Theodor-Schäfer Berufsbildungswerk, Husum dorf, von High Noon bis After Midnight. Fünf Bands in in der St. Laurentius-Kirche zu Langenhorn, Kirchen- fünf Lokalen, wechselnd führungen, Eintritt auf Spendenbasis. Programme un- Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Jazz-Programm von www.amrum.de ter: Soul über Funk bis hin zur Weltmusik. In diesem Jahr unter anderem mit dabei: die Multikulti-Combo Inco- „TSS in Concert” 14. Juli bis 1. September, www.orgelkonzerte-langenhorn.de Sylt-Quelle, Rantum 10. Sylter Shantychor-Festival gnito, der Perkussionist Trilok Gurtu, die Ale Möller 2., 3., 7. und 8. Juli, Nach dem 20. Jubiläum im letzten Jahr geht das Band, das Lisbeth Quartett und Nils Wogram’s Nos- Husum, Aula der Theodor-Storm-Schule, 13. Juni bis 15. Juni, talgia. Meerkabarett auch dieses Jahr wieder in eine neue ­jeweils 19.00 Uhr ­Musikmuschel ­Westerland u. a. www.jazzbaltica.de Runde. Ein einmaliges Programm aus Kabarett, Musik Shantys sind Seemannslieder, die Matrosen zu ge- Die Vokal- und Instrumentalensembles der Theodor und Comedy an ungewöhnlichem Ort: der Abfüllhal- Storm Schule Husum (TSS) präsentieren die Ergebnis- meinschaftlicher Arbeit auf Segelschiffen und am 8. Husumer Schlossvergnügen le des Mineralwassers der Sylt Quelle inmitten des Abend in geselliger Runde gesungen haben. Mitte se ihrer Arbeit. Skulpturenparks der „Stiftung Sylt Quelle“. In die- Juni werden viele bekannte Shantys auf der Insel er- 28. Juni, 11.00 – 17.00 Uhr, www.tss-husum.de sem Jahr u. a. mit Eckhart von Hirschhausen, Pasion klingen: Beim Shantychor-Festival Sylt treten sechs Schloss vor Husum de Buena­ Vista, Annett Louisan, Götz Alsmann, Johan- Shanty-Chöre an sechs verschiedenen Inselorten mit Unter dem Motto „Ein Kulturfest für die ganze Fami- nes Oerding, Mirja Boes, Lotto King Karl, Vince Ebert, ihren schönsten Shantys auf. lie“ wird im Schloss vor Husum ein buntes Programm Jazzkantine u. v. m. www.insel-sylt.de geboten: von Instrumenten- und Schlossrallye, Thea- www.meerkabarett.de ter, über Schlossgeschichte und Musik. Die Theater- gruppe 5plus1 setzt sich in einem szenischen Spiel Waldheim Rock Open Air Foto: © Isabel Moran mit den Frauen des Schlosses vor Husum auseinan- Annett Louisan 14. Juni, 20.00 Uhr, der, der Puppenspieler Peter-Michael Krohn bringt den Kasper ins Schloss, das Poppenspäler Muse- Nordstrander Musiktage Auf dem Waldheim-Gelände mitten im Bohmsted- um bietet Führungen an. Außerdem präsentiert der ter Haaks öffnet das „Waldheim Rock Open Air“ seine „5plus1“-Verein zur Förderung von Literatur und The- Foto: © Moritz Wussow 14. Juli bis 11. August, Pforten und bietet den Besuchern ein abwechslungs- ater e.V. die Neuherausgabe des Romans „Christine Nordstrand reiches und interessantes Programm handgemach- Immersen“ von der Husumer Schriftstellerin Marga- Immer montags, immer auf drei Bühnen, immer viel ter Musik. rete Böhme (siehe Artikel Seite 16). Musik. www.waldheim-bohmstedt.de www.nordfriesland.de/schlossvergnuegen www.live-musik-auf-nordstrand.de

22 Weitere Veranstaltungen, Termine und Adressen finden Sie unter www.nordfriesland.de Alle Termine ohne Gewähr. 23 Veranstaltungen & Festivals 2014

Amrum Reggae Open Air 2014 17. Jazz goes Föhr – Eine Insel swingt Musik in den Kirchen Eiderstedts 9. Hooger Trachtensommer Tag des offenen Denkmals Blick nach Dänemark 16. Juli, 19.30 Uhr, 4. August bis 8. August, 22. August, 20.00 Uhr, 7. September, 14. September, Termine in der Kulturregion Strandübergang Föhr St. Laurentius-Kirche, Tönning Hallig Hooge bundesweit u. a. in Nordfriesland Sønderjylland-Schleswig­ Das beliebte Reggae Open Air findet direkt am Ein international besetztes Festival geht in die Konzert mit dem Giora Feidman Jazz-Experience- Siehe Artikel Seite 20 Wenn jedes Jahr am zweiten Sonntag im September ­Norddorfer Strandübergang statt. Es ist das größte 17. Runde. Eine Gruppe von Freunden und Klezmer meets Jazz www.hooge.de historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder Sommer-Highlight mit über 1.000 Zuschauern und Jazzenthusiasten stellt ein Festival mit Größen des www.kirche-eiderstedt.de nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen öffnen, dann phantastischem Sommer-Urlaubs-Feeling. Die Band Jazz auf die Beine. Die logische Konsequenz, da die Internationales Figurentheater-Festival: sind Millionen von Architektur- und Geschichtslieb­ Ratatöska heizt Amrum ordentlich ein! Ska ohne Insel Föhr seit Jahren swingt. Drei Big Bands sind bei Pellwormer Kulturwochen Pole Poppenspäler Tage habern zu Streifzügen in die Vergangenheit einge- ­Karos, Pop ohne Kitsch, Reggae ohne Joint, Rock einer Einwohnerzahl von nur 10-tausend Inselbewoh- laden. „Geschichte zum Anfassen“, das bietet der ohne Leder, Elektro ohne Hype - auf die Ohren, für nern ein Phänomen, das der aktiven Jazzarbeit an der 27. August bis 7. September 12. September bis 21. September, Denkmaltag dem Besucher dabei in wohl einmaliger die Beine! insularen Kreismusikschule entspringt. Kunsthandwerker und Künstler öffnen ihre Türen: Husum Weise. Das Motto im Jahr 2014 ist „Farbe“. www.amrum.de Im Jahr 2014 u. a. mit dabei: Lackerschmid and Hier kann man zuschauen und zuhören, dort mit­ Das traditionsreiche Festival hat sich zum wichtigs- www.tag-des-offenen-denkmals.de Friends, Kristofer Vio´s Swing and Gypsy und das machen … ein vielfältiges Programm erwartet die ten Treffen in- und ausländischer Figurentheater ent- Husum Open Air ­Cécile Verny Quartet. Besucher. wickelt. Benannt nach Theodor Storms Novelle, steht www.jazz-goes-foehr.de www..de der Name Pole Poppenspäler symbolisch für die Be- 3. Dänisch-Deutscher Musikschultag 19. Juli bis 20. Juli, geisterung für die Kunst des Puppenspiels. Gelände NordseeCongressCentrum, Husum 14. Juni, Schleswig, Schloss Gottorf Eiderstedter Kultursaison www.pole-poppenspaeler.de Zwei Tage, zwei Musikereignisse der Extraklasse – Dieses einzigartige Projekt von sieben dänischen und 29. August bis 7. September, der Sommer an der Nordsee wird rockig! Das Husum deutschen Musikschulen aus der Region Sønderjyl­ Open Air bringt im Juli die Stars in den hohen Norden! Halbinsel Eiderstedt land-Schleswig nimmt nach Husum (2012) und Søn- U. a. treten Santiano und The Boss Hoss auf dem Ge- Neun Tage führen Touren quer über ganz Eiderstedt derborg (2013) nun Schleswig in den Fokus: Über lände des NordseeCongressCentrums in Husum auf. und ein Reiseführer wird die Besucher dabei durch tausend junge und junggebliebene MusikerInnen Amrumer Leuchtturmtage ­aller Genres laden ein zu einem großartigen Musik- www.husum-open-air.de die Kultursaison begleiten. Die Touren sind für Fahr- 6. August bis 8. August, radfahrer geplant, aber die Ziele lassen sich auch per festival auf dem Gelände und in Ausstellungsräumen Wittdün, Leuchtturm Auto erreichen. In Tönning, Garding und sind des Schloss Gottorf! es Spaziergänge zu ausgesuchten Plätzen und Ange- Schirmherrschaft: Anke Spoorendonk, Ministerin für mit Malwettbewerb, Kinderprogramm, Livemusik. boten. Justiz, Kultur und Europa. www.amrum.de www.dänisch-deutscher-musikschultag.com Die Angebote der Saison werden zusätzlich auch als 33. Husumer Hafentage geführte Touren angeboten. Bei der Eiderstedter Kul- Tønder Festival (Dänemark) 6. August bis 10.August, tursaison stehen auch nachmittägliche oder abend- 28. August bis 31. August, Tønder Hafen Husum liche Veranstaltungen auf dem Programm wie zum Beispiel ein Konzert mit dem Liedermacher Rainer Eines der größten internationalen Folkfestivals in Eu- Unter dem Motto „Mok fast in Husum“ verwandeln Martens und ein Folk- und Jazzkonzert der Band Drag- ropa. die beliebten Hafentage die Stadt Husum fünf Tage seth. Jedes Jahr zieht es Tausende von Musikbegeisterten lang in eine einzige nordfriesische Nordsee-Par- KULTUR21 Festival in die alte Grenzstadt, um die Größen der Folk-Szene ty-Meile mit vielen maritimen und kulturellen Pro- www.eiderstedter-kultursaison.de 25. September bis 28. September, auf acht verschiedenen Bühnen zu erleben. grammhöhepunkten. NordseeCongressCentrum Husum 7. Nordstrander Rungholt-Tage www.tf.dk www.hafentage-husum.de Siehe Artikel Seiten 4–6 29. August bis 31. August, www.kultur21-festival.de Kinderkulturfestival Nordstrand, verschiedene Orte Internationale Storm-Tagung 7. August bis 24. August, Ein Wochenende zum Thema „Rungholt“. Der 1362 12. September bis 14. September, Friedrichstadt in der ersten großen „Mandränke“ untergegangene Husum Ort hat an Faszination nicht verloren. Vorträge, Mu- Im Urlaub immer nur machen, was Mama und Papa Einmal jährlich, meist zum Zeitpunkt um Theodor seumsbesuch, Wattwanderung, Schifffahrt, Lesun- wollen? Laaaangweilig! Die Holländerstadt Friedrich- Storms Geburtstag am 14. September herum, fin- gen, Shanties. stadt bietet Kindern zwischen 3 und 13 ein abwechs- det die Internationale Storm-Tagung statt: mit einem Harmonic Brass-Workshop und Konzert www.rungholttage-nordstrand.de lungsreiches Programm. Zwei Wochen lang gibt es vielfältigen kulturellen und wissenschaftlichen Pro- Le vent du nord. 21. Juli bis 26. Juli, jeden Tag eine Veranstaltung extra für Kinder. Stadt- gramm zu einem bestimmten Thema. Zu jeder Tagung Langenhorn, St. Laurentius Kirche Gezeiten Tanz Company Sylt, gehört auch eine Exkursion innerhalb Schleswig-Hol- führungen und Bastel-Workshops mit Friedrichstädter Kulturwoche Tønder (Dänemark) Eröffnungskonzert am 20. Juli, 17 Uhr. Workshop ab Künstlern, Mitmachkonzerte und vieles mehr sind nur Tanztheater „Nachbarschaft“ steins zu Zielen, die unmittelbar oder mittelbar mit 1. bis 8. November 20.21. Juli der MünchenerJuli Gruppe „Harmonic2014 Brass“ mit für unsere jungen Gäste gedacht. 30. August und 31. August, Theodor Storm und der Landschaft Norddeutschlands Abschlusskonzert der Teilnehmer am 25. und 26. Juli, www.friedrichstadt.de Alter Kursaal Westerland, Sylt zusammenhängen. Das Kulturelt Forum präsentiert die kulturelle Vielfalt NCC19.00 Uhr. GELÄNDE, HUSUM www.storm-gesellschaft.de der Tønder Kommune in einer Woche. www.harmonicbrass.de 28. September, http://toenderkulturuge.dk Einlass: 16.00 Uhr · Beginn: 17.00 Uhr NCC Husum, Kultur21 Festival 3. Nordsee-Krimitage Tickets: 01806 57 00 99 · www.metaltix.com · an allen bekannten Siehe Artikel Seiten 1–3 2. HoyersworterVorverkaufsstellen, SH:Z-Ticketcenter Musikfestival und www.eventim.de 1. Oktober bis 12. Oktober, Örtl. Durchführung: förde show concept GmbH in Kooperation mit dem sh:z. 25. Juli bis 27. Juli, Büchereien St. Peter-Ording, Heide, Bredstedt, Offene Ateliers auf Eiderstedt Herrenhaus Hoyerswort, Büsum, Tönning, Leck, Tondern Das Hoyersworter Musik-Festival in der neuen Auf­ Foto: Borggreve © Marco 31. August, Siehe Artikel Seite 15 lage. Musik von Klassik bis Folk über Jazz und mehr Eiderstedt www.nordseekrimitage.de ist im Herrenhaus Hoyerswort zu hören. Zweimal jährlich – im Frühjahr und im Herbst – öffnen www.hoyerswort.de Eiderstedter Kunstschaffende der Gruppe KunstKlima 28. Husumer Filmtage ihre Ateliers und Galerien für interessierte Besucher. Raritäten der Klaviermusik 2. Oktober bis 8.Oktober, Liedkunst im Schloss vor Husum Zwanzig Eiderstedter Künstlerinnen und Künstler aus 15. August bis 23. August, den Sparten Malerei, Aquarell, Fotografie, Sandrelief, Kino-Center Husum 28. Juli bis 2. August, Schloss vor Husum Buchkunst und Puppenspiel sind diesmal dabei. Die 29. Auflage der Husumer Filmtage, deren erklär- Schloss vor Husum Das „wohl außergewöhnlichste Klavierfestival der www.kunstklima.com tes Ziel es ist, die schleswig-holsteinische Filmkultur Termine und Veranstaltungen in der Meisterkurs für junge Sänger und Pianisten unter Welt“ (Radio Bremen) widmet sich selten gespielten einem breiteren Publikum ins Bewusstsein zu holen. deutsch-dänischen Kulturregion der Leitung des Gesangsprofessors Ulf Bästlein und Klavierkompositionen und lockt jedes Jahr ein inter- 29. Bürgerfest Leck www.husumer-filmtage.de (Aabenraa, Tønder, Sønderborg, Haderslev, Schles- des britischen Pianisten Charles Spencer. Nach ei- nationales Publikum nach Husum. wig, Flensburg und Nordfriesland) finden Sie unter 5. September bis 7. September, ner intensiven Probenwoche, die sich der Interpre- Im Jahr 2014 erfährt das Programm eine Erweiterung 5. European Minority Film Festival www.kulturfokus.de tation des „Deutschen Liedes“ widmet, werden im in Richtung Klavierkammermusik: Rathaus und Leck Huus, Ortsmitte Abschlusskonzert Preise an die besten Sänger und Das Trio Wanderer aus Frankreich wird u. a. mit der Dreitägige Großveranstaltung mit vielfältigem Pro- 20. November bis 22. Novemberr, ­Pianisten vergeben. Eröffnungskonzert am 28. Juli um Sopranistin Ruth Ziesak an zwei Konzerten einen gramm, musikalischer Unterhaltung u. v. m auf der Husumer Kino-Center 19.30 Uhr, Abschlusskonzert am 2. August, 18.00 Uhr. wichtigen Akzent setzen. Bunten Meile in Leck. siehe Artikel Seite 21 www.nordfriesland.de/liedkunst www.raritaeten-der-klaviermusik.de www.buergerfestverein.de www.minority-film.net

24 Weitere Veranstaltungen, Termine und Adressen finden Sie unter www.nordfriesland.de Alle Termine ohne Gewähr. 25 Sonderausstellungen im Sommer/Herbst 2014 2014

Inseln und Halligen SYLTER HEIMATMUSEUM MUSEUM KUNST DER WESTKÜSTE AMRUMER WINDMÜHLE MIT HEIMATMUSEUM 10. Februar bis 14. September 2. März bis 29. Juni 13. April bis 13. Juni ERLEBNISZENTRUM NATURGEWALTEN Michael Arp. Bilder von Sylt OTTO HEINRICH ENGEL (1866–1949) – Der Maler von Föhr Hilla Randow April bis Oktober Dem Andenken des Norddeutschen Realisten Michael Arp gilt eine Bilderschau im Kein anderer Maler hat auf so eindrucksvolle Weise die Lebenswelt von Föhr por- 15. Juni bis 15. August Eingetaucht – Vielfalt in unseren Meeren Sylter Heimatmuseum. Der 1955 in Eutin geborene Künstler verstarb im letzten trätiert. Otto Heinrich Engel, Mitglied der Münchener Secession und zusammen Jahr. Immer wieder hat er auch auf der Insel Sylt gemalt. In seinem Atelier, das nun mit Max Liebermann Mitbegründer der Berliner Secession, reiste zunächst 1892 Otfried-Panscho-Schwarz Die Ausstellung »Eingetaucht – Vielfalt in unseren Meeren« stellt faszinierende geordnet werden muss, fanden sich noch kleinformatige Bilder mit Syltmotiven, auf die Halligen Oland und Gröde. Seit 1901 kam er fast jeden Sommer nach Föhr, Unter­wasserlandschaften in Nord- und Ostsee und die dort existierenden Lebe- die an seine Mal-Aufenthalte auf Sylt erinnern und seinen künstlerischen Blick auf war Gast in Grethjens Gasthof in und schlug später sein Atelier in Nie- 17. August bis 17. Oktober wesen vor. Riffe und Sandbänke bilden hier den Schwerpunkt, aber auch Proble- diese Landschaft vor Augen führen. blum auf. Rüdiger Skadow me wie Klimawandel, Verschmutzung und Überfischung werden angesprochen. Seine Bilder – seien es Föhrerinnen in Tracht, Friesenstuben oder vom Impressi- www.naturgewalten-sylt.de onismus beeinflusste Freilichtmalereien – verhalfen eine als „ursprünglich“ und www.amrumer-windmuehle.com „unverfälscht“ wahrgenommene, doch im Verschwinden begriffene Lebenswelt STADTGALERIE ALTE POST zu konservieren. Zu Engels Hauptwerken zählen Das Kinderfest und Trauerfeier Festland 16. September bis 31. September auf Föhr – Werke, die für die Insulaner in hohem Maße identitätsstiftend wirkten. Projekt Inselmaler 2014 Christian Holtmann NOLDE STIFTUNG SEEBÜLL 2. März 2014 bis 11. November 2015 Der in Rheine geborene Künstler Christian Holtmann ist diesjähriger Inselmaler TIEFSEEWELTEN – Zeitgenössische Skulptur und Videokunst 1. März bis 30.November 2014 der Insel Sylt. Im September stellt er seine Arbeiten auf Sylt aus. Mit der Tiefsee verbunden ist ein Gefühl der Fremde, des Unbehagens, des Mys- EMIL NOLDE: DIE ABSOLUTE URSPRÜNGLICHKEIT Stephanstr. 4, Westerland teriösen und Geheimnisvollen. Die Angst des Menschen vor dem Ungewissen, Für Nolde ist die Auseinandersetzung mit der Natur und dem Ursprünglichen der Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr , Sa. 10.00 – 14.00 Uhr vor dem schwarzen Abgrund und vor den sagen- und mythenumrankten Gewäs- Urgrund seiner Kunst und gleichzeitig sein persönliches Bedürfnis. Nolde sucht sern und Lebewesen wird von fünf Künstlern auf sehr einfühlsame, poetische und die absolute Ursprünglichkeit in allen Lebens- und Erfahrungsbereichen: in den www.sylter-kunstfreunde.de abenteuerliche Weise visualisiert. Landschaften seiner Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet, dem nahen Meer, dem pulsierenden Leben der Metropole Berlin sowie dem Leben der Urvölker in KUNST:RAUM SYLT QUELLE 15. Juni bis 21. September der Südsee. Nolde nutzt diese Erfahrungen und lässt sie in seinem künstlerischen Micheal Arp, Morsum-Kliff, Sylt, 2005, Öl/LW auf Hartfaser, 18,5 x 33,5 cm PAULA MODERSOHN-BECKER & OTTO MODERSOHN – Werk aufgehen, denn die „Kunst muß aber immer in das ursprünglichste […] hin- Die Amrum-Reise 1903 eingreifen um Extract zu schöpfen u. Extract zu geben.“ 22. Juni bis 14. September „Wie am Rande des Paradieses“ – so beschreibt die Worpsweder Malerin Paula www.nolde-stiftung.de Niemals aber auch hat jemand vor mir das Meer so gemalt Modersohn-Becker (1876–1907) ihren Eindruck von der nordfriesischen Insel Am- wie ich. rum. Noch Anfang desselben Jahres hatte sie sich in Paris intensiv mit der moder- Wenzel Hablik auf Sylt nen französischen Kunst beschäftigt. Nun im Sommer 1903 reiste sie mit ihrem Der böhmische Künstler Wenzel Hablik entdeckt für sich im Jahr 1907 das Meer. Ehemann Otto Modersohn (1865–1943), einem der Mitbegründer der Worpsweder Auf die Insel Sylt und in seine Villa Uhlenkamp holt ihn der Publizist und Förderer Künstlerkolonie, und dessen Tochter Elsbeth in die Ferien an die Nordsee. der Künste Ferdinand Avenarius. Hablik feiert das Elementare der See und malt Gezeigt werden in der Ausstellung nahezu alle auf Amrum entstandenen Arbeiten, das Meer in wilden Farben und Formen. In Kooperation mit dem Wenzel-Hablik- dazu persönliche Postkarten, Fotos und Aufzeichnungen – sie bilden die Quintes- 23. Februar bis 22. Juni Museum in Itzehoe werden die Syltbilder dieses außergewöhnlichen multitalen- senz eines glücklichen Lebensabschnittes. Am Ende der Sehnsucht tierten Künstlers präsentiert. 15. Juni 2014 bis 11. November 2015 Die Beziehung zwischen Mensch und Meer ist eine sehr enge. Und das nicht nur, weil das Leben in den Urozeanen seinen Anfang nahm. Die endlosen Horizonte ALFRED EHRHARDT (1901–1984) – Das Neue Sehen: beflügeln seit jeher die menschliche Phantasie und den Drang, das zu entdecken, ­Natur und Abstraktion was sich in der unbekannten Ferne befindet. Mit der Erfindung von Booten und Nach einem Aufenthalt am Dessauer Bauhaus 1928/29, wo er bei Josef Albers Schiffen begann die Eroberung der Welt. Auf dem Wasser wurden zahllose erbit- den Vorkurs besuchte, bei Wassily Kandinsky und Paul Klee Malerei studierte und terte Kriege ausgetragen, bei denen viele Menschen und Schiffe in der Tiefe be- bei Oskar Schlemmer hospitierte, leitete Alfred Ehrhardt an der Hamburger Lan- © Nolde Stiftung© Nolde Seebüll graben wurden. Doch auch die Elemente selbst machten zu jeder Zeit die Seefahrt deskunstschule den ersten Vorkurs für Materialkunde außerhalb des Bauhauses. gefährlich und unberechenbar. Das Meer ist allerdings auch dazu prädestiniert, 1933 wurde er durch die Nationalsozialisten entlassen. In der inneren Emigrati- RICHARD-HAIZMANN-MUSEUM – MUSEUM FÜR MODERNE KUNST on als Kirchenmusiker in Cuxhaven lebend, erkannte er, dass er mit der Kame- Sehnsüchte zu provozieren. 16. Mai bis 29. Juni ra unverfänglich das zu produzieren vermochte, was ihm zu malen verboten war. Jaakov Blumas Hafenstraße 1, Rantum Gleich sein Erstlingswerk, die Serie Das Watt (1933–1936), zählt zu den herausra- Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 20.00 Uhr genden Bildleistungen der Avantgarde-Fotografie der 1930er Jahre. Sie bildet den Eidetische Schwingungen. Bilder und Objekte Ausgangspunkt für sein gesamtes preisgekröntes fotografisches und filmisches www.kunstraum-syltquelle.de 4. Juli bis 24. August Schaffen. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Alfred-Ehrhardt- Stiftung, Berlin. Tierbilder im 20. Jahrhundert Plastik, Malerei, Grafik 10. Juli 2014 bis 11. November 2015 29. August bis 18. Oktober Wenzel Hablik, Sylt, , Dunkle Wolken, Watt, 1907, Öl auf Pappe, 52 x 50 cm KUNST UND KÜSTE – Max Liebermann, Peder Severin Krøyer und Zeitgenossen Günter Zachariasen Die frühen Jahre. Bilder und grafische Blätter 28. September 2014 bis 10. Januar 2015 Die rund 100 Meisterwerke skandinavischer, deutscher und niederländischer Künstler des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts widmen sich der faszinie- C. C. Feddersen. Ein Künstler unterwegs auf der Insel Sylt Der Kunstverein Niebüll e. V. renden Lebenswelt „Meer und Küste“ – sei es in Darstellungen hartarbeitender Der Nachlass des Künstlers, der am Anfang des 20. Jahrhunderts auf Sylt arbeitete zu Gast im Richard Haizmann Museum: und lebte, wurde 2013 den Söl’ring Museen als Dauerleihgabe übergeben. Neben ­Fischer auf hoher See, seien es Frauen, die auf die Heimkehr ihrer Liebsten hof- den für sein Schaffen typischen Kohlezeichnungen werden auch Ölbilder, Foto­ fen, seien es Menschen am Strand oder Großbürger, die ihren mondänen Freizeit­ 31. Oktober bis 30. November grafien, von ihm gestaltetes Notgeld, Briefe und Dokumente einen tiefen Einblick vergnügungen nachgehen. Die Natur selbst spielt eine gewichtige Rolle: das Meer Sabine Beyerle – Malerei in das Leben dieses Sylter Originals geben. mal beruhigt, mal aufgewühlt und tosend, der Himmel mal schönmalerisch oder dramatisch verdunkelt. www.haizmann-museum.de

28. September 2014 bis 11. November 2015 AMT SÜDTONDERN ZWISCHEN LICHT UND DUNKELHEIT – Stimmungslandschaften aus dem Norden (1880-1930) 9. Mai bis 20. Juni Das Museum Kunst der Westküste präsentiert eine Auswahl von rund 40 „Stim- 30 Jahre „Uschiblau“ mungslandschaften“. Die Künstler haben sich mit hoher Sensibilität der spe- Ausstellung der Künstlerin Uschi Schmiedeberg zifischen Naturphänomene des Nordens angenommen – seien es die helle Illusionsmalerei, Schwimmbadmalerei, Fassaden- und Kellerschachtmalerei Mittsommernacht oder die klirrend-klaren Sternennächte im Winter. Luft- und Wol- kenbewegungen wie auch atmosphärische Veränderungen während des Tages- Marktstr. 12, 25899 Niebüll, und Zeitenverlaufs scheinen die Projektion „nordischer Seelentiefe“ zu spiegeln. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Do. 14.00 – 18.00 Uhr C.C. Feddersen, Kohlezeichnung, undatiert www.mkdw.de www.niebuell.de Foto: © Jörn Spanien 2003 Vanhöfen,

26 27 Sonderausstellungen im Sommer/Herbst 2014 2014

NATURKUNDEMUSEUM NIEBÜLL NORDSEEMUSEUM HUSUM HERRENHAUS HOYERSWORT HAUS PETERS TETENBÜLL 1. April bis 31. Oktober 18. Mai bis 22. Juni Sonntag, den 20. Juli von 11 bis 18 Uhr 3. Mai bis 27. Juli Schmetterlinge – von heimisch bis exotisch Schattentiere und Sonnengucker Nordfriesische Taschenkunstausstellung Ingrid M. Schmeck – Meeresluft und Eine Sonderausstellung über die bunte Welt der Schmetterlinge. Das Naturkunde- Kinderbuchillustration aus Schleswig-Holstein Über 10 Künstlerinnen und Künstler aus Schleswig-Holstein und Dänemark prä- Rosenduft museum Niebüll präsentiert Schönheiten und Phänomene einheimischer und exo- Im Frühjahr 2014 widmet sich das NordseeMuseum in einer Ausstellung den sentieren zeitgenössische Kunst. Die Besucher erwartet eine große Vielfalt von Die Lübecker Künstlerin Ingrid M. Schmeck ist tischer Tag- und Nachtschmetterlinge. ­Arbeiten der in Schleswig-Holstein ansässigen Kinderbuchillustratoren Eva Originalkunstwerken im Kreditkartenformat, die zum Sammeln, Tauschen und Dis- seit 1974 erfolgreich in den Bereichen Grafik,

www.nkm-niebuell.de ­Muggenthaler, Jens Rassmus und Einar Turkowski. kutieren einladen. ­Illustration und Aquarellmalerei zuhause. Meeresrauschen: © Ingrid M. Schmeck www.hoyerswort.de Thematischer Schwerpunkt sind Architektur- und Stadtlandschaften, aber bei- MIKKELBERG-NORDISK CENTER FOR KUNST OG CRICKET spielsweise auch das bunte Treiben des Karnevals von Venedig oder Pflanzen­ TREFFPUNKT ­OLDENSWORT studien. Charakteristisch ist ihre ungewöhnliche Bildperspektive, die die Motive 15. Mai bis 31. August in eine geradezu magische Atmosphäre tauchen. Die Liebe zu den kleinen und TID TIL AT MINDES SVEN DALSGAARD – 1. Juni bis 12. Juli unscheinbaren Dingen erweckt diese Zauberwelt zum Leben. Für die Ausstellung Zeit, sich an Sven Dalsgaard zu erinnern Frau Brüning konzentriert sie sich auf Bilder, die typisch für die Westküste sind. Horstedter Chaussee 1, 25856 , Tel. 04846 6604 -Eiderland- Öffnungszeiten: Bilder in Aquarell, Acryl 9. August bis 19. Oktober Di., Mi., Do. 10.00 – 13.00 Uhr, 15.00 – 17.00 Uhr, Sa./Sa. 14.00 – 17.00 Uhr und Pastellkreide Das Künstlerpaar Lothar Seruset und Anna www.mikkelberg.de Arnskötter zeigt Grafik, Skulpturen und Reliefs in den Ausstellungsräumen und im © Eva Muggenthaler RATHAUS HUSUM 13. Juli bis 23. August Garten. Sibille Rehder 15. Juni bis 22. August 29. Juni bis 31. August Lothar Seruset hat seine Kunstwerke sehr treffend cha- Ausstellung Ro Breitbach/Ewa Sadowska Ulrich Mack – Fotografien -Traum von rakterisiert: „Der Versuch des Menschen, sich in seiner Mitte zu halten – und das in einer Welt, die manchmal Zingel 10, 25813 Husum Eiderstedt-­ auf dem Kopf steht“. Man könnte auch sagen: in ­einer Öffnungszeiten: Mo. – Do. 8.00 – 16.00 Uhr, Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Fotografien 7. September bis 2. November kopflosen Welt, in der alles aus den Fugen geraten ist. www.husumer-kunstverein.de Christopher Lehmpfuhl Helgoland – Nordfriesische Küste – Nolde-Garten 25. Oktober 2014 bis 22. Februar 2015 STADTBIBLIOTHEK HUSUM 5. Oktober bis 21. November „3000 Jahre Kakao – von Mexiko in alle Welt“. Kulturhistorische 8. Mai bis 31. Juli Ute Holtz-Petersen - Lebensgärten- Ausstellung zum Thema Kakao und Schokolade. Composite Painting. Martha Brendle Acryl und bunte Kreide auf Papier Aus den Sammlungen und mit Fotos und Texten von Katrin Müller de Gámez Führung am 31. Juli, 17.00 Uhr M.A., Berlin, und Universitätsprofessorin Dr. Ursula Thiemer-Sachse, Potsdam. Dorfstrasse, 25870 Oldenswort Begleitend dazu: „schokoladige“ Grafiken z. B. von namhaften Künstlern aus Herzog-Adolf-Straße 25, 25813 Husum Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 11.00 – 18.00 Uhr, So. ab 14.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag Schleswig-Holstein Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 – 13.30 Uhr, 14.30 – 18.00 Uhr, www.hauspeters.info Sa. 10.00 – 12.30 Uhr www.treffpunkt.oldenswort.net www.stadtbibliothek-husum.homepage.t-online.de ALTES RATHAUS GARDING ALTE SCHULE WARMHÖRN 1. Mai bis 24. Oktober SCHLOSS VOR HUSUM 18. Mai bis 27. Juni Friesisch herb – es wird turbulent 11. Mai bis 29. Juni ‚Wir woll(t)en ihr Bestes‘, Ursula Dietze und Rosemarie Rau Volker Tiemann. Plastik, Installationen und Fotografien Ausstellung des Karikaturisten Günther Bema. Die Bilderreihe nimmt die liebens- werten Eigenschaften der Friesen im Allgemeinen und der Eiderstedter im Beson- 29. Juni bis 6. August deren unter die Lupe. ‚Leben - im Holz entdeckt‘, Holzschnitte von Urte Westphal-Kolb Öffnungszeiten: Sa./So. von 14.00 – 18.00 Uhr 10. August bis 19.September www.alteschulewarmhoern.de ‚Die Malerin und ihre Sammlung‘, Ursula Schultz-Spenner mit 9. November 2014 bis 8. Februar 2015 befreundeten Künstlern STRANDKORBHALLE ST. PETER-ORDING Gerda Schmidt-Panknin – Werke aus fünf Jahrzehnten 28. Juni bis 7. September 21. September bis 31. Oktober Das Meer hinter dem Horizont www.museumsverbund-nordfriesland.de Gemeinschaftsausstellung ‚25‘, KunstKlima-Künstler zeigen Wenn das Land hinter dem Horizont inzwischen dem modernen Menschen be- Werke anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums am 04. 10. kannt und vielleicht schon vertraut ist, so hat das Meer immer noch diese Am- WEIHNACHTSHAUS HUSUM bivalenz zwischen geheimnisvoller und bedrohlicher Ausstrahlung einerseits und 1. März bis 13. Oktober Ausstellungsraum und Schauraum des „KunstKlimas“ im Alten Rathaus, Garding, andererseits Abenteuerlust und Neugierde weckender Verheißung. Dieses möchte die Ausstellung dem Besucher nahe bringen. Ausstellende Künstler sind Christoph

© Volker Tiemann © Volker Verborgene Schätze in alten Schachteln Enge Straße 5 Von der Brautgabe bis zum Kinderspielzeug Öffnungszeiten: Do. – So. 15.00 – 18.00 Uhr; Fischer/Worpswede, Christiana von Knobelsdorf/Haseldorf, Peter Möbus/Bergisch am Dienstag während des Wochenmarktes zusätzlich 10.00 – 13.00 Uhr Gladbach, Tom Nitsch/Hamburg, Ole West/Wedel. 6. Juli bis 7. September 2. August 2014 bis Januar 2015 Juli/August zur Musikantenbörse auch ab 19.00 Uhr Grafische Blätter der Jahrhundertwende aus einer Strandkorbhalle Hungerhamm, Norderdeich, St. Peter-Ording Bis Weihnachten wieder daheim? Privatsammlung­ www.kunstklima.com www.kunstinspo.de Von Frontberichten, Kriegsspielzeug und patriotischem 14. September bis 31. Oktober ­Christbaumschmuck aus dem Ersten Weltkrieg Angaben ohne Gewähr; Adressen und Öffnungszeiten der nordfriesischen Museen finden Sie auf den Seiten 30/31. Astrid Büttner. Malerei Zur Eröffnung der Kabinett-Ausstellung am 2. August ist eine Museumsnacht (17 – 24 Uhr) mit Schwerpunkt deutscher Kriegseintritt in den Ersten Weltkrieg vor hundert Jahren geplant. Impressum November 2014 bis März 2015 Grafik aus den Sammlungen des NordseeMuseums. Nissenhaus www.weihnachtshaus.info Herausgeber: Redaktionelle Leitung: Gestaltung: Stiftung Nordfriesland Johanna Jürgensen Uli Heid, zweiband.media www.museumsverbund-nordfriesland.de Schloss vor Husum KULTUR- UND GEDENKSTÄTTE EHEMALIGE SYNAGOGE Redaktion und Texte: Druck: König-Friedrich V.-Allee Steffi Friedrichsen, Nathalie Gerstle, 25. Mai bis 22. Juni Husum Druck- und Verlagsgesellschaft SCHIFFAHRTSMUSEUM NORDFRIESLAND 25813 Husum Uli Heid, Johanna Jürgensen, Manfred-Guido Motiv Friedrichstadt. Ansichten aus mehr als 390 Jahren Schmitz, Elisabeth Wedeking, Birte Wieda, Die Welt im 20. Jahrhundert – in Bildern und Modellen Am Binnenhafen 17, Friedrichstadt Gefördert von der [email protected] Angelika Zöllmer-Daniel Nospa Kulturstiftung Nordfriesland der ­Handels- und Kriegsmarine Öffnungszeiten: Do. – So. 12.00 – 16.00 Uhr Tel.: 04841 - 8973-0 www.schiffahrtsmuseum-nf.de www.friedrichstadt.de/de/tourismus/ehemalige-synagoge.php

28 29 Museen und Gedenkstätten – Öffnungszeiten 2014

Inseln und Halligen CARL ZEISS NATURZENTRUM AMRUM INSELMUSEUM NORDSTRAND ANDERSEN-HÜS KLOCKRIES WEIHNACHTSHAUS HUSUM HERRENHAUS HOYERSWORT – MUSEUM, DES ÖÖMRANG FERIAN I.F. Schulweg 4, 25845 Nordstrand Klockries 64, 25920 Risum-Lindholm Westerende 46, 25813 Husum CAFE, KERAMIK. ERLEBNISZENTRUM NATURGEWALTEN Strunwai 31, 25946 Norddorf Telefon 04842/263 Telefon 04661/2291 Telefon 04841/6685908 Hoyerswort, 25870 Oldenswort Hafenstr. 37, 25992 List/Sylt Telefon 04682/1635 Öffnungszeiten Öffnungszeiten Öffnungszeiten Telefon 04864/2039838 Telefon 04651/836190 Öffnungszeiten Mo. – Do. 8.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr, So. 15.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Tägl. 11.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten Öffnungszeiten April – Oktober: tägl. außer Do. 10.00 – 17.00 Uhr Fr. 8.00 – 12.00 Uhr www.andersen-hues.de Gruppen und Führungen zusätzlich auf Anfrage 7. Jan. und Feb.: Sa. und So. 11.00 – 18.00 Uhr, Januar – Juni tägl. von: 10.00 – 18.00 Uhr November – März: Mi., Fr., Sa. und So. Juli und August: Mo. – Do. 8.00 – 17.00 Uhr, ·········································· www.weihnachtshaus.info Führungen Sa. 15.00 Uhr Juli und August tägl. von: 10.00 – 19.00 Uhr 12.00 – 16.00 Uhr Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr HAUS DER GESCHICHTE FAHRETOFT ·········································· März – 7. Jan.: Di. – So. 11.00 – 18.00 Uhr, www.nordstrander-heimatverein.de Führungen Mi. 15.00 Uhr September – Dezember tägl. von: 10.00 – 18.00 Uhr www.naturzentrum-amrum.de Jens J. Lützen Haus KZ-GEDENKSTÄTTE HUSUM-SCHWESING www.naturgewalten-sylt.de ·········································· ·········································· Haus Foltswarft, 25899 Dagebüll/Fahretoft Kontakt: Stiftung Nordfriesland, Fachdienst Kultur www.hoyerswort.de ·········································· ÖÖMRANG HÜS – AMRUMER MUSEUM BUCH- UND NATURKUNDEMUSEUM Telefon 04674/203 Schloss vor Husum, 25813 Husum ·········································· ALTFRIESISCHES HAUS KEITUM/SYLT UND ARCHIV ­NORDSTRAND Öffnungszeiten nach Absprache Telefon 04841/8973-0 PACKHAUS TÖNNING Am Kliff 13, 25980 Keitum/Sylt Waaswai 1, 25946 Nebel/Amrum Herrendeich 22, 25845 Nordstrand ·········································· Das Gelände ist jederzeit frei zugänglich Hafen Südseite, 25832 Tönning Telefon 04651/32805 und 31101 Telefon 04682/2118 (Gruppenanmeldung) Telefon 04842/900215 NATURZENTRUM MITTLERES NORDFRIESLAND Wegbeschreibung: Telefon 04861/1646 Stadtgeschichtliche Ausstellung des Vereins für Öffnungszeiten Öffnungszeiten Öffnungszeiten Von Husum Richtung Flensburg (B 200), Bahnhofstr. 23, 25821 Bredstedt bzw. Richtung Schleswig (B201); nach etwa 4 Kilo- ­Tönninger Stadtgeschichte: April – Oktober: Mo. – Fr. 10.00 – 17.00 Uhr, Hauptsaison: Mo. – Fr. 11.00 – 13.30 Uhr, Di. – Sa. 13.00 – 15.00 Uhr, Fr. ab 19.00 Uhr Telefon 04671/4555 Sa., So. u. feiertags 11.00 – 17.00 Uhr Mo. – Sa. 15.00 – 17.00 Uhr ­sowie ­jederzeit nach vorheriger Absprache metern der Ausschilderung KZ-Gedenkstätte folgen. Öffnungszeiten So. u. feiertags geschlossen Öffnungszeiten www.kz-gedenkstaette-husum-schwesing.de Mai – September: Di. – So. 14.30 – 17.30 Uhr November – März Mi. – Sa. 12.00 – 16.00 Uhr www.buch-museum-nordstrand.de Mai – Oktober Mo. – Sa. 10.00 – 17.00 Uhr, www.soelring-foriining.de Nebensaison: Mo. – Fr. 15.00 – 17.00 Uhr ·········································· www.packhaus-toenning.de Gruppen nur nach telefonischer Anmeldung ·········································· So. u. feiertags geschlossen ·········································· www.naturzentrum-nf.de HEIMATGESCHICHTLICHE SAMMLUNG ·········································· www.oeoemrang-hues.de MULTIMAR WATTFORUM TÖNNING SYLTER HEIMATMUSEUM KEITUM/SYLT ·········································· Festland ·········································· Am Kliff 19, 25980 Keitum/Sylt SCHLOSS VOR HUSUM Treenehaus, 25876 Schwabstedt Am Robbenberg, 25832 Tönning Telefon 04651/31669 FRIESENSTUBE HONKENSWARF NOLDE STIFTUNG SEEBÜLL Telefon 04884/420 und 283 Telefon 04861/9620-0 AUF HALLIG LANGENESS König-Friedrich V.-Allee, 25813 Husum Öffnungszeiten 25927 Neukirchen/Seebüll Telefon 04841/8973-130 Führungen nach Vereinbarung Öffnungszeiten April – Oktober: Mo. – Fr. 10.00 – 17.00 Uhr, Honkenswarf, 25863 Hallig Langeneß Telefon 04664/983930 Einlass durch Herrn Meyer, Treenehaus April – Oktober: tägl. 9.00 – 18.00 Uhr Telefon 04684/235 Öffnungszeiten November – März: tägl. 10.00 – 17.00 Uhr Sa., So. u. feiertags 11.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten März – Oktober: Di. – So. 11.00 – 17.00 Uhr ·········································· November – März: Mi. – Sa. 12.00 – 16.00 Uhr Öffnungszeiten März – November: tägl. 10.00- 18.00 Uhr November – Februar: Sa. und So. 11.00 – 17.00 Uhr ROTER HAUBARG BEI WITZWORT www.multimar-wattforum.de www.soelring-foriining.de Di. und Do. Führung 10.30 Uhr oder auch nach www.nolde-stiftung.de Roter Haubarg, 25889 Witzwort ·········································· Vereinbarung www.museumsverbund-nordfriesland.de ·········································· ·········································· ·········································· Telefon 04864/845 NABU NATURZENTRUM KATINGER WATT MUSEUM DER FREIWILLIGEN www.friesenhaus-honkenswarf.de Öffnungszeiten Katingsiel 14, 25832 Tönning ·········································· KZ- GEDENK- UND POPPENSPÄLER MUSEUM HUSUM FEUERWEHREN SYLT-OST BEGEGNUNGSSTÄTTE zu Betriebszeiten der Gaststätte Telefon 04862/8004 KAPITÄN TADSEN MUSEUM Schloss vor Husum, 25813 Husum tägl. von 11.00 – 22.00 Uhr, Mo. Ruhetag C.P. Hansen-Allee 9, 25980 Keitum/Sylt Raiffeisenstr. 3, 25926 Ladelund Telefon 04841/63242 Öffnungszeiten Ketelswarf, 25863 Hallig Langeneß www.roterhaubarg.de April – Oktober: tägl. 10.00 – 18.00 Uhr Telefon 04651/31842 Telefon 04666/449 Öffnungszeiten Öffnungszeiten Telefon 04684/217 ·········································· Gruppen können ganzjährig individuelle Besuch der wissenschaftlichen Ausstellung: März – Oktober: tägl. außer montags Führungen buchen. April-Oktober: Di. 10.30 – 13.00 Uhr Öffnungszeiten Di. – Fr. 10.00 – 16.00 Uhr, Sa. – So. 14.00 – 16.00 Uhr 11.00 – 17.00 Uhr LÜTTE DÖRPSMUSEUM KOLDENBÜTTEL www.feuerwehrhörnum-sylt.de/­ Ostern – Oktober: Mo. – Sa. Führungen 13.30 Uhr; und nach telefonischer Vereinbarung November – Februar: Sa. und So. 11.00 – 17.00 Uhr Dorfstr. 15, 25840 Koldenbüttel www.nabu-katinger-watt.de Gruppen ab 10 Personen auch nach Absprache Feuerwehrmuseum-Keitum Die authentischen Orte sind jederzeit frei zugänglich. www.pole-poppenspaeler.de Telefon 04881/7878 ·········································· ·········································· www.langeness.de HAUS PETERS TETENBÜLL ·········································· www.kz-gedenkstaette-ladelund.de ·········································· Öffnungszeiten KUNST:RAUM SYLT QUELLE ·········································· 15. Mai – 15. September: tägl. von 9.00 – 18.00 Uhr Dörpstraat 16, 25882 Tetenbüll HEIMATMUSEUM HANS VON HOLDT (HOOGE) THEODOR-STORM-MUSEUM HUSUM Hafenstraße 1, 25980 Sylt/Rantum WERNER WECKWERTH MUSEUM ·········································· Telefon 04862/681 Hanswarft, 25859 Hallig Hooge Wasserreihe 31, 25813 Husum Telefon 04651/920 33 Wellumweg 50, 25924 Friedrich-Wilhelm-Lübcke-Koog Telefon 04841/8038630 ALTE MÜNZE FRIEDRICHSTADT Öffnungszeiten Telefon 04849/238 Di. – So. 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten Telefon 04668/296 Öffnungszeiten Am Mittelburggraben, 25840 Friedrichstadt Mi. – So. 11.00 – 17.00 Uhr, im Juli und August auch Di. Öffnungszeiten Telefon 04881/87422 und 1511 Juni – September: Di. – So. 11.00 – 18.00 Uhr Ostern – Oktober: tägl. 11.00 – 16.00 Uhr Öffnungszeiten April – Oktober: Di. – Fr. 10.00 – 17.00 Uhr, Januar und Februar nur Sa. und So. 14.00 – 18.00 Uhr www.kunstraum-syltquelle.de November – Februar: auf Anfrage März – Oktober: Fr., Sa. und So. 15.00 – 18.00 Uhr Sa. 11.00 – 17.00 Uhr, So. / Mo. 14.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten Gruppen auch nach Vereinbarung ·········································· www.werner-weckwerth-museum.de November – März: Di., Do. und Sa. 14.00 – 17.00 Uhr April, Mai + Oktober: Di. – So. 12.00 – 16.00 Uhr ·········································· Juni – September: Di. – So. 11.00 – 17.00 Uhr www.hauspeters.info DR. CARL HÄBERLIN FRIESENMUSEUM ·········································· www.storm-gesellschaft.de ·········································· KÖNIGSPESEL HALLIG HOOGE ·········································· November – April: nur vorangemeldete Gruppen Rebbelstieg 34, 25938 Wyk auf Föhr Hanswarft, 25859 Hallig Hooge RICHARD-HAIZMANN-MUSEUM – ALTE SCHULE WARMHÖRN Telefon 04681/2571 ­MUSEUM FÜR MODERNE KUNST SCHIFFAHRTSMUSEUM NORDFRIESLAND www.museum-friedrichstadt.de Telefon 04849/219 ·········································· Warmhörner Deich 21, 25882 Tetenbüll Öffnungszeiten Öffnungszeiten Rathausplatz, 25899 Niebüll Zingel 15, 25813 Husum Telefon 04864/1000820 16. März – 31. Oktober Di. – So. 10.00 – 17.00 Uhr Telefon 04661/1010 Telefon 04841/5257 TISCHLEREIMUSEUM FRIEDRICHSTADT Hauptsaison: tägl. 10.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten Juli und August: Mo. – So. 10.00 – 17.00 Uhr Nebensaison: tägl. 10.00 – 16.30 Uhr Öffnungszeiten Öffnungszeiten Ostermarktstr. 15, 25840 Friedrichstadt 1. November – 15. März Di. – So. 14.00 – 17.00 Uhr Telefon 040/7606090 oder 0163/1730056 Januar – April: Sa. und So. 14.00 – 18.00 Uhr www.koenigspesel.de Di. – Fr. 11.00 – 16.30 Uhr, Sa. 11.00 – 13.00 Uhr, Tägl. 10.00 – 17.00 Uhr Ostern – Mai: Mi. – So. 13.30 – 18.00 Uhr www.friesen-museum.de ·········································· So. u. feiertags 14.00 – 17.00 Uhr www.schiffahrtsmuseum-nf.de Öffnungszeiten Juni – August: Di. – So. 13.00 – 18.00 Uhr ·········································· Februar und November: Di. – Sa. 15.00 – 18.00 Uhr 28. Juni – 7. September: tägl. von 11.30 – 16.00 Uhr SCHIFFAHRTSMUSEUM PELLWORM ·········································· September – Oktober: Mi. – So. 13.30 – 18.00 Uhr MUSEUM KUNST DER WESTKÜSTE www.haizmann-museum.de www.tischlereimuseum-friedrichstadt.de November: Sa. und So. 14.00 – 18.00 Uhr Am Alten Hafen / Nordseite, 25849 Pellworm NORDSEEMUSEUM HUSUM Hauptstr.1, 25938 Alkersum/Föhr ·········································· Herzog-Adolf-Str. 25, 25813 Husum ·········································· www.alteschulewarmhoern.de Telefon 04681/74740-0 Öffnungszeiten FRIESISCHES MUSEUM NIEBÜLL KULTUR- UND GEDENKSTÄTTE EHEMALIGE April – Oktober: tägl. 10.00 – 17.00 Uhr Telefon 04841/2545 ·········································· Öffnungszeiten Osterweg 76, 25899 Niebüll SYNAGOGE www.pellworm.de Öffnungszeiten THEODOR-MOMMSEN- März – Oktober: Di. – So. 10.00 – 17.00 Uhr Telefon 0175/4146185 16. Juni – 15. September: tägl. 10.00 – 17.00 Uhr Am Binnenhafen 17, 25840 Friedrichstadt GEDENKSTÄTTE GARDING Montags geschlossen ·········································· Öffnungszeiten 16. September – 15. Juni: tägl. 11.00 – 17.00 Uhr, Öffnungszeiten Markt 4, 25836 Garding www.mkdw.de INSELMUSEUM PELLWORM Juni – September: tägl. 14.00 – 16.00 Uhr und nach außer Mo. 25. Mai – 22. Juni: Do – So. 12.00 – 16.00 Uhr Telefon 04862/17267 ·········································· Uthlandestr. 2, 25849 Pellworm Vereinbarung www.museumsverbund-nordfriesland.de Sowie zu Veranstaltungen und nach Vereinbarung Öffnungszeiten AMRUMER WINDMÜHLE MIT HEIMATMUSEUM Telefon 04844/18940 www.friesisches-museum.de ·········································· www.friedrichstadt.de/de/kultour-guide/­ Di. und Fr. 9.00 – 12.00 Uhr kann der Schlüssel im Waasterstigh, 25946 Nebel/Amrum Öffnungszeiten ·········································· OSTENFELDER BAUERNHAUS HUSUM ehemalige-synagoge.php Kirchenbüro (nebenan) abgeholt werden. Telefon 0160/6445352 Sa. und So. 10.00 – 16.00 Uhr NATURKUNDEMUSEUM NIEBÜLL Nordhusumer Str. 13, 25813 Husum ·········································· ·········································· Öffnungszeiten Mo. – Fr. im Juni, Juli und August 9.00 – 16.00 Uhr Hauptstr. 108, 25899 Niebüll Telefon 04841/2545 HEIMATGESCHICHTLICHE SAMMLUNG Mo. – Fr. von September – Mai 9.00 – 15.00 Uhr MUSEUM DER LANDSCHAFT EIDERSTEDT April – Oktober: tägl. 11.30 – 13.00 Uhr, Telefon 04661/5691 Öffnungszeiten OLDENSWORT www.pellworm.de Olsdorfer Str. 6, 25826 St. Peter-Ording 14.30 – 17.00 Uhr, Montags bis 16.00 Uhr, Öffnungszeiten Aufgrund von Reparaturarbeiten bleibt das Osten- Dorfstr. 31, 25870 Oldenswort Telefon 04863/1226 Sonntags ab 11.00 Uhr ·········································· April – Oktober: Di. – So. 14.00 – 17.30 Uhr felder Bauernhaus bis voraus. Mitte Juli geschlossen. Telefon 04864/472 Öffnungszeiten www.amrumer-windmuehle.com RUNGHOLTMUSEUM PELLWORM Juni – August: auch Mo. geöffnet. Danach gelten folgende Öffnungszeiten. Öffnungszeiten März – Oktober: Di. – So. 10.00 – 17.00 Uhr ·········································· Westerschütting 2, 25849 Pellworm Zusätzliche ­Führungen nach Vereinbarung, April – Oktober: Di. – Fr. und So. 10.00 – 12.00 Uhr und Mi. geschlossen, So. 14.00 – 18.00 Uhr, Führungen: Mittwoch 15.00 Uhr Telefon 04844/990906 auch ganzjährig 14.00 – 16.30 Uhr Mo. – Di. + Do. – Sa. 11.00 – 18.00 Uhr November – Februar: Di. – So. 14.00 – 17.00 Uhr Plattdeutsche Führungen und Führungen Öffnungszeiten www.nkm-niebuell.de www.galerie.oldenswort.net www.museum-landschaft-eiderstedt.de nach Absprache mit Herrn Bahnsen ·········································· für Gruppen gerne auf Anfrage ·········································· www.pellworm.de www.museumsverbund-nordfriesland.de Die Museen sind geographisch ·········································· ·········································· von Nord nach Süd aufgelistet.

30 Weitere Veranstaltungen, Termine und Adressen finden Sie unter www.nordfriesland.de 31 www.nospa.de

Dem Nachwuchs eine Chance. Wir fördern Kunst und Kultur in der Region.

Nord-Ostsee Sparkasse

Die Nord-Ostsee Sparkasse ist der starke Partner im Norden.Norden. UnsereUnsere Verbindung mitmit Land Land undund LeutenLeuten lebenleben wirwir nicht nicht nur als kompetenter Finanzdienstleister und großer Arbeitgeber, sondernsondern auchauch als als Förderer. Förderer. 2012 2013 haben haben wir wirmehr mehr als als500 500 Vereine, Vereine, Verbände, Verbände, Institutionen Institutionen und und Projekte Projekte mit mit fast fast 1 900.000Million Euro Euro unterstützt. unterstützt. S Direkt- service 04661 603-55 55 oder www.nospa.de

2013.03_Kunst und Kultur_Kinderklavier_170x250+_4c_NF.indd 1 05.03.13 10:23