Evangelisch-Lutherische September bis November 2019 Kirche in Norddeutschland Achteihn Kirche in

GEMEIN N D E E H N C R

I K

E

T Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte E I T D I E M R S T E D T

Menschen | Termine | Glauben | Gott Der Achteihn wird unterstützt von

Wir fertigen Reinigung- Tür-Schlüssel Annahme aller Art!

Boye Hamkens Am Markt 5 • 25832 Tönning • Tel. 0 48 61-356 Sie möchten einen guten Preis für Ihre Immobilie Haushaltswaren • Werkzeuge • Schlüsselanfertigungen wir auch Schreibwaren • Spielzeug • Geschenkartikel Souvenirs • Buchbestellservice • Postagentur Markt 10, 25836 - 048621040640 - [email protected] www.wieneckejung.de Reinigungsannahme

Husum Garding St. Peter-Ording Schleswiger Ch. 24b Norderring 56 Bövergeest 30 ) 0 48 41 / 9 1 02 ) 0 48 62 / 10 10 1 ) 0 48 63 / 47 62 41 Ihr Vertrauen ist unsere Verpflichtung www.Bestattungshaus-Gawellek.de

Achteihn - September bis November 2019 Kirche in Eiderstedt +) Liebe Leserin, lieber Leser!

Ihr Achteihn

Jetzt ist er da, der Herbst. So unterschiedlich er sich darstellt, so unterschiedlich sind auch die Gefühle, die wir mit dieser Jahreszeit verbinden. Ende Oktober wird die Zeit (noch einmal) umgestellt. Bald darauf werden die Tage merklich kürzer. Im November erwarten uns dann die Gedenktage, Volkstrauertag, Buß-und Bettag und der Ewigkeitssonntag. Andererseits feiern wir mitten im Herbst Erntedank. Und wir feiern Gott den Schöpfer, der es gut mit uns meint. Goldene Oktobertage tauchen das bunte Blattwerk in ein freundliches Licht, wie wir es nur im Herbst erleben. So unterschiedlich wir dem Herbst begegnen, so vielfältig ist das Programm, das wir im Herbst in unseren Gemeinden für Sie bereit halten. Wir wünschen ihnen einen gesegneten Herbst.

Ihr Redaktionsteam.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Nach dem großartigen Landeserntedankfest und dem letztmaligen Eiderstedter Erntedank wollen wir am 6. Oktober wieder gemeinsam ein großes Ereignis in Garding für die Region feiern. Die ersten Planungen laufen. Es beginnt um 10 Uhr mit einem großen Ernteumzug mit Erntekrone, Erntewa- gen Vereinen und Verbänden mit Trachten und Fahnen. Ab 11 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst. Ab 11.15 Uhr beginnt der große Erntemarkt vor der Kirche, wo neben dem Markt- treiben Vereine und Verbände für das leibliche Wohl sorgen. Ein musikalisches Programm wird ebenfalls geboten werden.

Achteihn - September bis November 2019 3 Kirche in Eiderstedt +) „Neu anfangen“ Das geistliche Wort

Jedes Mal, wenn ich meine Schreibtisch- schublade öffne, sehe ich vor mir den Aufkleber „Neu anfangen“. Vielleicht ist er einigen Eiderstedtern noch im Gedächt- nis. Es sind schließlich fast dreißig Jahre her, dass wir in dem einstigen Kirchen- kreis Menschen bewegen wollten, mit- den Glauben zu wagen, sich auf neue Er- einander ins Gespräch über den Glauben kenntnisse einzulassen? Glaube ist ja kein zu kommen und von ihren Erfahrungen Besitz, sondern immer wieder Geschenk. zu erzählen. Etliche Frauen und Männer Glaube und Zweifel begleiten uns immer ließen sich damals darauf ein, nicht nur in wieder. Umso wichtiger: reden über die der Mittelregion, sondern von Uelvesbüll vielen Fragen und dabei entdecken, dass bis St. Peter. Ihre Erfahrungen veröffent- es auf Vieles keine Antworten gibt. Auch lichte der Kirchenkreis in einem Taschen- die Bibel ist ja ein Buch, das keine schnel- buch mit dem Titel „Unter offenem Him- len Antworten hat. Aber das bedeutet mel.“ Möglicherweise besitzen es einige Glauben eben auch, genau das auszu- von Ihnen. Ich hatte alle Exemplare ver- halten: dass es keine Antworten gibt, schenkt, so dass ich mir das Taschenbuch aber ganz viele Fragen; dass es immer ein übers Internet besorgen musste. Ich Suchen gibt nach dem, was richtig oder habe es vor wenigen Wochen noch ein- falsch ist. Allerdings warten auch immer mal von Anfang bis Ende durchgelesen ungeahnte Überraschungen. Neu anfan- und war dankbar und erneut ermutigt gen – wie wichtig bleibt das Gespräch durch die Offenheit und Bereitschaft von miteinander, ehrlich, offenherzig, unver- Menschen, sich über ihre Glaubenser- stellt. Ohne Vorbehalte und ohne Zwang. fahrungen zu äußern. Die Initiatoren von Mit Zwang hat Glauben gar nichts zu tun. „Neu anfangen“ wollten damals einladen, Ich freue mich über jeden Impuls, der mir das Gespräch über den Glauben verstärkt Herz und Sinne für den Reichtum der bi- zu wagen, also zu reden über das, was blischen Botschaft erneut öffnet. Suchen das Innerste berührt, was uns ängstigt wir das Gespräch, mit wem auch immer, oder froh macht, reden über die Fragen, ob Kirchenmitglied oder nicht. Oft erfah- die unseren Alltag betreffen. Nur kein ren wir ja erst im Gespräch, wie nah wir Stillstand. Wir sind weithin so schweig- uns sind oder wie nah uns Gott war oder sam geworden, wo es um die lebens- auch, dass wir nicht allein stehen mit un- wichtigen Dinge geht. Wir unterhalten seren Zweifeln und Unsicherheiten. Ich uns über so viele Nebensachen in großer wünsche uns viel Mut, miteinander im Offenheit und sind so zugeknöpft, wo die Gespräch zu bleiben und immer wieder Hauptsachen des Lebens zur Debatte ste- im allen Hin und Her zu entdecken, dass hen. Neu anfangen - immer wieder, ein wir mit all` dem, was uns bewegt, in einer Leben lang. Ich denke oft: wer hat mir ei- liebevollen Macht geborgen sind, die wir gentlich wesentliche Anstöße gegeben, Gott nennen. Hans-Walter Wulf 4 Achteihn - September bis November 2019 Kirche in Eiderstedt +) Kirche im Aufbruch Die Kirche der Zukunft

Virtuelle Formate, künstliche Intelligen- zen, Gottesdienst auf Abruf: die Heraus- forderungen und Möglichkeiten digitaler

Kirche sind fast unendlich. Und immer Clem Onojeghuo by Photo mehr nutzt die evangelische Kirche auch immer als Erfolgsrezept – digital geht das die Chancen, die darin liegen. sogar noch einfacher und besser. Dabei sind es nicht nur einzelne Pastoren, Der zweite Strang der digitalen Kirche die erfolgreich auf Youtube unterwegs ergänzt all die guten Dinge, die bereits sind, Instagram-Accounts mit Tausenden getan werden, vernetzt sie, passt sie in Abonnenten pflegen oder Gemeinden, ein neues Raster, fügt nur digital mögli- die sich über Facebook vernetzen. Oder che Spielarten hinzu. So können etwa Kir- auch nicht ganz ernst gemeinte Aktionen chengemeinden gemeinsam oder auch wie ein Segnungsroboter, wie er bei der alleine virtuelle Gemeinden ins Leben Weltausstellung Reformation in Witten- rufen. Denn viele Menschen fühlen sich berg zum Einsatz kam. Es geht um ein wohl im Digitalen, nutzen Plattformen wirkliches Gestalten der digitalen Kirche. wie WhatsApp zur Kommunikation mit Dabei gibt es zwei wesentliche Rich- Freunden und halten so innigeren Kon- tungen: Das Übertragen der bisherigen takt als es jemals zuvor möglich war. Leistungen in die digitale Welt und das Hier entstehen Gemeinschaften, die auch Erschaffen gänzlich neuer Formen. Gemeinden sein können. Warum sollten Das erste fängt etwa damit an, dass nicht Teile des Konfirmandenunterrichts Gottesdienste im Internet auch auffind- virtuell stattfinden? Und warum sollten bar sind. Noch immer sind manche Kir- dann die Konfirmanden nicht auch wei- chengemeinden der Ansicht, dass der ter entfernt sitzen können? Nur ein Bei- Gemeindebrief oder der Schaukasten spiel von vielen. Virtuelle Gemeinde hat an der Kirche ausreichen. Trotzdem hat die Chance, Menschen aus der Einsam- sich die Zahl der Anfragen zum Thema keit zu holen, sie teilhaben zu lassen an Gottesdienst bei Google etwa in den einem Gemeindeleben – ohne jedes Mal vergangenen 15 Jahren vervierfacht, wie einen Fahrdienst einzurichten. Christian Sterzig, Leiter der Stabsstelle Es ist an der Zeit, die guten neuen Din- Digitalisierung der Evangelische Kirche ge auszuprobieren. In einem offenen in Deutschland (EKD), in einem Interview Diskurs einen Raum für Experimente erzählt. schaffen und Fehler zu erlauben, also mit Dazu gehört auch das Vernetzen der Ge- hoher Fehlertoleranz ausgestattet. So for- meinden und der Gemeindemitglieder in muliert es die EKD und dem sollten sich den sozialen Medien, etwa auf Facebook. möglichst viele Gemeinden anschließen. Tue Gutes und rede darüber galt schon Bodo Scheffels Achteihn - September bis November 2019 5 Kirche in Eiderstedt +) Eiderstedt für alle Eiderstedter Kirchensanierung

Neuer Zeitplan Die Sanierung der 18 Eiderstedter Kirchen ist eines der größten und umfangreichsten Pro- jekte des Kirchenkreises und der Nordkirche. Bisher wurde – abgesehen von Vorarbeiten – allerdings noch kein Stein bewegt und kein Dach neu gedeckt. Das soll sich jetzt ändern. Es gibt einen neuen mit den Behörden ab- Vom Wetter zerfressene Mauersteine im gestimmten Zeitplan – und auch die bislang Tönninger Kirchturm eingegangenen Spenden werden für den ten analysiert. So wird z.B. die physikalische vorgesehenen Zweck bewahrt. Dichte genau bestimmt, damit später ent- 18 Millionen Euro soll die Sanierung kosten. sprechender Ersatz für die vielen tausend Der Bund zahlt die Hälfte davon, Kirche in all vom Nordseewetter zerfressenen Steine ge- ihren Gliederungen von Landeskirche über brannt werden kann. Kirchenkreis bis zu den Eiderstedter Kirchen- Sanierungs-Zeitplan gemeinden übernehmen ebenfalls einen Nach der jetzigen Planung rechnen wir mit großen Anteil. Ein weiterer Teil wird über der endgültigen Genehmigung durch die Spenden finanziert. Bislang sind für den Behörden zum Ende des Jahres. Im kom- Zweck rund 280.000 Euro eingegangen. „Wir menden Jahr soll dann an den Kirchen in hätten gerne schon längst mit der Restaurie- , Kotzenbüll, Tönning, Garding, rung begonnen,“ sagt Pastor Michael Goltz, und Welt mit der Renovierung be- der das Spenden-Projekt koordiniert. „Leider gonnen werden. Die übrigen Kirchen folgen hat es vor allem durch bürokratische Hürden danach. Trotzdem ist es möglich, dass sich eine deutliche Verzögerung gegeben.“ Änderungen ergeben. Das kann zum einen Die Genehmigungsverfahren sind komplex daran liegen, dass alte Gemäuer nie bis ins und dauern manchmal länger als ursprüng- Kleinste ausgeleuchtet werden können. Und lich angenommen. Jeder, der selber einmal es kann auch passieren, dass durch akute einen Bauantrag gestellt hat, weiß, wie lang- Schäden an einzelnen Gebäuden deren Sa- wierig das werden kann. Vor allem, weil es nierung vorgezogen werden muss. um hohe Summen geht, deren Verwendung Die bislang eingegangenen Spenden je- auch von den Rechnungshöfen des Bundes denfalls werden bis zum letzten Cent und und des Landes genau kontrolliert werden ohne Abzug von Verwaltungskosten oder muss. Umso wichtiger deshalb, dass vorher ähnlichem für die Sanierung der Kirchen an alles gedacht wird und nicht später böse ausgegeben. Bis dahin ruhen sie auf einem Überraschungen erlebt werden. eigenen Konto beim Kirchenkreis und tra- Letzte Vorarbeiten gen zumindest in Maßen Zinsen. Damit die Bevor der endgültige Zuwendungsbescheid Kosten aber wirklich gedeckt werden kön- erteilt wird, welcher die Voraussetzung für nen, sind wir weiterhin auf Spenden ange- den Baubeginn ist, müssen noch einige De- wiesen und freuen uns über jede Unterstüt- tailarbeiten erledigt werden. Aktuell werden zung. Mehr Informationen dazu erhalten an mehreren Kirchen die unterschiedlichen Sie in jedem Kirchenbüro oder unter www. Backsteine aus verschiedenen Jahrhunder- eiderstedter-schutzengel.de. 6 Achteihn - September bis November 2019 Kirche in Eiderstedt +) Kleiner Ausflug...... Einladung in den Dom von Eiderstedt

„Dom von Eiderstedt“ – so wird die St. prachtvollen Rahmen vervollständigten Pankratius-Kirche zu Oldenswort im Volks- die Innenausstattung. mund auch genannt. Bereits von weitem Derzeit befindet sich die Kirche im Aus- ist ihr markanter Turm zu erkennen. Erbaut nahmezustand. Der Chorraum ist ge- wurde sie im 13. Jahrhundert. Im Ursprung sperrt, weil das Kreuzgewölbe einzu- gab es nur einen Hallenbau, der dann um stürzen drohte. Nun ist es aufwändig den Turm und den Chorraum erweitert gesichert, aber dennoch bleibt dieser Teil wurde. In der wirtschaftlichen Blütezeit der Kirche gesperrt. Das mächtige und Eiderstedts, im 16. Jahrhundert, erhielt lebensbejahende Triumphkreuz ist zwar die Oldensworter Kirche ihre prachtvolle sichtbar, auch der Altar. Aber der wunder- Innengestaltung. Der Taufstein, der Altar, schöne Altartisch sowie die Figuren von die Kanzel sowie die Orgel mit dem Rück- Maria und Johannes sowie das Chorge- positiv stammen aus diesem Jahrhundert. stühl sind für die Besucher und Besuche- Der Staller Caspar Hoyer, der zu dieser Zeit rinnen hinter einer Spanplattenwand ver- auch das Herrenhaus umbauen ließ, war borgen. Ein Besuch lohnt sich trotzdem. ein großzügiger Stifter. Ebenso die Fami- Die Kirche ist ganzjährig täglich von 9 bis lie Ivers, die ein Chorgestühl im typischen 18 Uhr geöffnet. Renaissance-Stil für die Kirche anferti- Inke Thomsen-Krüger, gen ließ. Großformatige Epitaphien mit Pastorin in Oldenswort

Achteihn - September bis November 2019 7 Kirche in Eiderstedt +) Eiderstedt für alle Nordfriesisches Friedhofswerk

Neue Grabanlagen Unsere neue Grabgemeinschaftsanlage „St. Pankratius“ auf dem Alten Friedhof Oldenswort (wir berichteten) wurde zwi- auf dem Foto (Friedhof Poppenbüll) zu schenzeitlich fast fertiggestellt. Auf den sehen, nun im jahreszeitlichen Wechsel noch nicht bepflanzten Streifen wird gezielt entgegen. Mittlerweile sind eini- noch eine schmale, immergrüne Hecke ge dieser kleineren Flächen schon wieder gepflanzt. Urnenbestattungen sind hier abgemäht, weil u.a. die Margeriten be- reits verwelkt sind. Unsere Blumenwiesen dürfen aber noch bis zum Herbst weiter- wachsen. Wir verzeichnen derzeit erfreu- licherweise deutlich regeren Besuch, so- gar von Fahrradtouristen, die für ein paar schöne Fotos kurz anhalten. Ihnen gefal- len diese Veränderungen auch? Wir sind über Rückmeldungen immer dankbar, an dieser Stelle auch einen Dank an alle, die uns bereits auf verschiedensten Wegen bereits möglich, die Grabpflege wird zu ihr Lob ausgesprochen haben! Ihrer Entlastung von unseren Gärtnern Jasmin Freitag, gewährleistet. In haben Nordfriesisches Friedhofswerk derweil ebenfalls Arbeiten an einer neu- en Grabanlage („St. Christophorus“) be- gonnen. Dort pflanzen wir, angrenzend Auf Wiedersehen an eine Birke, Kieferngewächse sowie Pastorin Regine Boy- eine Staudeninsel zu Gunsten der Insek- sen verlässt die Kir- ten. Die Fertigstellung wird bis Herbst chengemeinde St. erfolgen, Beisetzungen sind aber bereits Peter-Ording und möglich. und wech- Gelungene Blütenpracht selt nach Flensburg. Mal etwas wachsen lassen und nicht ab- Nach 23 Jahren eine mähen. Das gehört zu unserem bereits schöne Veränderung, verkündeten Vorhaben, die Artenvielfalt für die alle Gemein- auf den Friedhöfen zu steigern. Denn wo demitglieder viel Glück und Segen sonst alles einfach abgemäht wurde, ver- wünschen. Der Verabschiedungsgot- schwanden auch für Insekten nährreiche tesdienst findet am 29. September Pflanzen, die man teilweise nur noch auf 2019 um 14 Uhr in der St. Peter Kirche Roten Listen findet. Dem wirken wir, wie in St. Peter-Ording (Marktplatz) statt. 8 Achteihn - September bis November 2019 Kirche in Eiderstedt +) Eiderstedt für alle dabei gutes Essen genießen! Das Menü kostet 39,50 € p.P. im Vorverkauf (45,00 Diakonisches Werk € p.P. an der Abendkasse, falls Plätze vor- Sie suchen noch nach einem be- handen.) Veranstaltungsort: Eidersted- sonderen Geschenk für liebe Men- ter Krog, Dorfstraße 17, Tating. Einlass schen?! Wir hätten da was für Sie! ist ab 17.30 Uhr. Vorverkaufsstellen: Ei- Märchen vom Leben, erzählt für Erwach- derstedter Krog, Dorfstraße 17 in Tating; sene … und gerahmt von einem 3-Gän- Touristinformation, Markt 26 in Garding; ge-Menü! Der Hospizdienst Eiderstedt Boje Hamkens „Das kleine Kaufhaus“, Am erwartet sie am 17. Oktober 2019, um Markt 4 in Tönning. 18 Uhr zu einem herbstlichen 3-Gänge- Weitere Termine: Menü. Zwischen den einzelnen Gängen 05.09.2019, 18 Uhr: Paul-Gerhardt-Haus, erzählt Jörn Uwe Wulf, begleitet von sei- „Musikalischer Abend“ ner keltischen Harfe, internationale Mär- chen für Erwachsene vom Leben und 17.10.2019, 18 Uhr: Eiderstedter Krog, dessen Vergänglichkeit. Das Menü wird Tating, Veranstaltung des Hospizdiens- die Sinnlichkeit der Märchen unterstrei- tes: „Märchen vom Leben“ chen. Sie werden in unerwartete Dimen- 01.11.2019, 14 Uhr: Martje-Flohrs-Haus, sionen der Erzählkunst eintauchen und „Buntes Herbsttreiben“ GUTSCHEIN Unser Team von Engel & Völkers in St. Peter-Ording bietet Ihnen eine kostenfreie Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie.

ENGEL & VÖLKERS Dorfstrasse 27, 25826 St. Peter-Ording 04863 – 970 9010 Engelvoelkers.com/stpeterording 

Achteihn - September bis November 2019 Der Achteihn wird unterstützt von

UTHOLM APOTHEKE

Nordergeest 6 • 25826 St. Peter-Ording Tel. 04863 - 474955 • Fax 04863 - 474956

Das Private Seniorenheim Rohde: 84 Wohneinheiten im Park Die Senioren Tagesstätte - SETA: tagsüber gut versorgt sein und zu Hause wohnen Essen auf Rädern - Pottkieker: Eiderstedter Hausmannskost, ideal für Senioren

Ihr Elektro- Meisterbetrieb

Hotel - Restaurant AWOPflege Zum Goldenen Anker ... zuerst kommt der Mensch Sozialstation Tönning Wenn Sie wissen wollen, ambulanter Pflegedienst wie Fisch wirklich schmeckt. Tel. 04861 - 5027 Familie Peters, Am Hafen 32, 25832 Tönning Hochsteg 39 - 25832 Tönning Telefon 04861 - 218 • Telefax 04861 - 5053 www.awo-pflege-sh-de [email protected] - www.hotel-goldener-anker.de 10 Achteihn - September bis November 2019 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte GEME EN IN H D C E R I N

K +) Kirchliches Leben E I E D T T E I Nachrichten aus den Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte R M S T E D T

Tetenbüll/ Eiderstedt zu werden, ging damit in Er- füllung. Land und Leute habe ich durch Moin, moin, meine Frau und deren Familie kennen- ich bin der Neue – Pastor Jörg Reglinski, gelernt, da sie aus Tönning stammt. 48 Jahre. Seit 1. August 2019 bin ich für Nun bewohnen wir das wunderschö- die Kirchengemeinden Tetenbüll/ Ka- ne Pastorat in Tetenbüll und leben uns tharinenheerd und Welt- zu- langsam aber sicher ein. Im Gottesdienst ständig. am 22. September, um 14 Uhr, werde ich Verheiratet durch Herrn Propst Jessen-Thiesen in bin ich mit mein Amt eingeführt. Hanni Jessica, Ich freue mich auf die vielfältigen Be- die im evan- gegnungen und Gespräche mit Euch g e l i s c h e n und Ihnen. Euer/ Ihr Jörg Reglinski Kindergarten in St. Peter- „Landpastor ist der schönste Beruf“ Ording arbei- Herr Reglinski, wir freuen uns, Sie als „un- tet. Zu uns seren“ neuen Pastor begrüßen zu dürfen. gehören un- Obwohl Ihr Dienstbeginn am 1. August sere Tochter war, hatten Sie ja bereits im Vorfeld durch Miriam und etliche Vertretungen Gelegenheit, die Ge- unsere bei- meinden ein wenig kennenzulernen. Wie den Söhne Jonathan und Benjamin. ist Ihr erster Eindruck? Für mich ist die Ernennung durch Bischof Durch Vertretungen sind mir natürlich Magaard eine große Freude, weil diese zunächst die wunderschönen Kirchen Möglichkeit nicht so selbstverständlich aufgefallen, in denen es eine Freude ist, für mich ist. Ich war zuletzt neun Jahre Gottesdienste zu feiern. Darüber hinaus Militärpfarrer in und komme ur- habe ich einen Teil der stets freund- sprünglich aus der Evangelischen Kirche lichen Mitarbeiterschaft und Pastoren im Rheinland. Dort war ich Pfarrer der kennengelernt und bin beeindruckt von Evangelischen Kirchengemeinde Ros- der guten Zusammenarbeit und Ab- bach. Eine Bewerbung in Tetenbüll/ Ka- stimmung der Kirchengemeinden in der tharinenheerd war erst nach Genehmi- Mittelregion. Der ehrenamtliche Einsatz gung durch die Evangelisch-Lutherische mit teilweiser großer Verantwortungsü- Kirche in Norddeutschland möglich bernahme spiegelt für mich eine bemer- geworden. Dafür bin ich sehr dankbar. kenswerte Liebe zur Kirche, zu Land und Mein lang gehegter Wunsch, Pastor auf zu Leuten hier wider. Mir ist aber auch Achteihn - September bis November 2019 11 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte nicht die Sehnsucht nach pastoraler Be- dergarten und Schule vorhanden sind, treuung entgangen und die Freude über mit denen ich gerne die Zusammen- die Wiederbesetzung der Pastorenstelle. arbeit suchen möchte, um schon den Was waren Ihre Motive dafür, sich auf eine Kindern eine Heimat in unserer Kirche Pastorenstelle in Tetenbüll zu bewerben? zu bereiten. Aber ich möchte auch nicht Meiner Meinung nach ist der schönste Beruf, der eines Pastors auf dem Land. Wir sind durch Familienbande schon lan- ge mit Eiderstedt verbunden. Mir sind daher Land und Leute auf Eiderstedt schon länger bekannt und ans Herz ge- wachsen. Das ist für mich wichtig, da ich meinen Beruf als Berufung verstehe und leben möchte. Und wie sieht das Ihre Familie? Meine Familie ist sehr froh und dankbar für die Möglichkeit, in der Region blei- ben zu können. Meine Frau ist in Tön- ning aufgewachsen, ihre Familie besteht mütterlicherseits aus alteingesessenen Eiderstedtern. Einer unserer Söhne Ehepaar Reglinski mit den wechselt zwar an die -Treene-Schu- Söhnen Benjamin und Jonathan. le in Tönning, aber unser älterer Sohn Es fehlt Tochter Miriam. und unsere Tochter können weiter die die Senioren aus den Augen verlieren, Schule in Husum besuchen, und für mei- die in Ihrer Residenz in Tetenbüll eben- ne Frau verkürzt sich der Weg zur Arbeit falls der besonderen Nähe ihres Pastors nach St. Peter-Ording um 30 Minuten. bedürfen. Gemeinde als Herberge für So erhalten sich einige Konstanten trotz die ganze Familie, für Jung und Alt ist großer Veränderungen. mein Anliegen. Dazu gehört es auch, Gibt es einen Schwerpunkt, den Sie gern dass ich neben den gewohnten traditio- hier in Ihrer Arbeit setzen möchten? nellen Gottesdiensten auch andere For- Ich bin nicht gekommen, alles neu oder men erproben möchte. anders zu machen. Zunächst möchte ich Noch eine Frage zum Schluss: Warum gerne wahrnehmen, was vorhanden ist braucht eine moderne Gesellschaft wie die und wie ich diese Aufgaben ausfüllen unsere überhaupt noch die Auseinander- kann. Ich habe jedoch schon wahrge- setzung mit Glaubensfragen? nommen, dass in meinem Bereich Kin- Ethik, die Frage nach richtigem und 12 Achteihn - September bis November 2019 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte falschem Handeln entbehrt m.E. jeder allgemeinen Verwirklichung ohne Ver- In Kürze antwortung gegenüber jemanden oder 2. Oktober: Bibelkreis startet wieder. etwas. Wenn Menschen die Kriterien 19 Uhr Gemeindehaus Tetenbüll. festlegen, unterliegen diese Kriterien * einer gewissen Beliebigkeit. Was gut 5. November: Geburtstagskaffee für ist, kann abhängig sein vom Befinden unsere Senioren. Einladung folgt. einiger weniger Menschen, einer Ge- * sellschaft oder sogar eines einzelnen Lebendiger Adventskalender. Wer Menschen. Ein Beispiel ist die aktuelle bereit ist, „seine Tür zu öffnen“ bitte Diskussion über die Umwelt und welche bei Inke Schauer im Gemeindebüro Grenzwerte einzuhalten sind etc. Das melden. Je früher, desto besser. Handeln nach weltlichen Maßstäben ist der Politik unterworfen und damit dem Standpunkt von Menschen, abhängig Welt-Vollerwiek von meist wirtschaftlichen Kriterien. Ähnliches gilt auch für die Produktion, Gottesdienst unter freiem Himmel Verbreitung und den Einsatz von Waf- Immer am ersten Sonntag im Septem- fen. Eine politische Diskussion ist immer ber (dieses Jahr ist das der 1. Septem- auch eine wirtschaftliche und damit ber) findet auf dem Parkplatz an der interessengeleitete Diskussion. Glau- Badeecke die „Bunte Meile“ (ehem. be setzt nicht den Menschen, sondern Fischmeile) mit dem beliebten Open- Gott in den Mittelpunkt. Ethik, die Frage Air-Gottesdienst um 11 Uhr statt. Die- nach richtigem und falschem Handeln ses Jahr wird unser neuer Pastor, Herr unterliegt der Verantwortung vor Gott. Jörg Reglinski, den Gottesdienst halten. Glaubensgrundsätze sind absolut ge- Danach können Sie sich an den Ver- setzt. Ich kann mich bei Zuwiderhand- kaufsständen „stärken“. Angeboten wer- lung nicht rausreden. Fehler muss ich den u. a. Fisch, Krabben, Futjes, Getränke benennen, wieder gut machen oder auf und vieles mehr. Vergebung hoffen und darum bitten. Diese und viele Themen fallen mir dazu Noch freie Plätze ein, wenn ich daran denke, dass unsere In diesem Jahr laden die Kirchengemein- moderne Gesellschaft zum Überleben den Eiderstedt Mitte wieder gemeinsam die Auseinandersetzung mit Glaubens- zu einem halbtägigen Ausflug ein. fragen nötiger denn je hat. Montag, 30. September, sind im Bauern- Vielen Dank für das Interview. Das Inter- hof Café Hacienda in Plätze für view führet Greta Redlefsen. uns reserviert. Nach Torte und Kaffee/ Achteihn - September bis November 2019 13 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte

Tee satt, bietet sich im Anschluss ein Spaziergang im sieben ha-großen Seen- Park an. Die Busfahrt beginnt um 13.30 Uhr an der Kirche in Welt, dann geht es weiter: Garding, Hafenplatz 13.35 Uhr, Garding Tankstelle Hahnke 13.40 Uhr, Kathari- nenheerd 13.45 Uhr, Tetenbüll, Ehren- mal13.50 Uhr, Poppenbüll, Kirche 13.55 Uhr und , Kirche 14 Uhr. Auf der Rückfahrt gibt es eine kleine Kir- chenführung in einer Kirche, die auf der Strecke liegt. Nicht erhöht hat sich der Kostenbeitrag von 25 € pro Person, den wir während der Busfahrt einsammeln. Gegen 19 Uhr werden wir voraussichtlich wieder zu gangen. Jetzt hat Inge Clausen das gute Hause sein. Begleitet wird die Fahrt von Stück wieder hergestellt. Dafür danken unseren Pastoren Thomas Knippenberg wir ihr herzlich. und Jörg Reglinski und einigen Mitglie- Der Klingelbeutel hat seinen Namen üb- dern der Kirchengemeinderäte. rigens nicht vom klingenden Münzgeld. Platz haben wir für 40 Personen. Bitte Vielmehr wurden viele dieser Beutel mit melden Sie sich rechtzeitig in unse- kleinen Glöckchen versehen, um einge- rem gemeinsamen Gemeindebüro bei schlafene Gottesdienstbesucher an die Inke Schauer bis Mitte September an Kollekte zu erinnern. (04862/17267). Wir freuen uns auf die- Damit unser gutes Stück noch viele wei- sen Ausflug mit Ihnen. tere Jahre seinen Dienst versehen kann, darf er auch in Zukunft mit leichterem Material gefüttert werden. So kann Inge Garding Clausen sich weiterhin auf andere Hand- Klingelbeutel arbeiten konzentrieren. Da viele Gottesdienstbesucher in Gar- ding das Wort Klingelbeutel allzu wört- Essen in Gemeinschaft lich genommen haben, konnte dieser Wir sagen von ganzem Herzen DANKE. irgendwann die Last des vielen Hartgel- Seit Juni diesen Jahres hat eine „Koch- des nicht mehr tragen und ist kaputt ge- gruppe“, die seit Begnn dieser Einrich- 14 Achteihn - September bis November 2019 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte tung dabei ist, beschlossen, in den wohl- nen Trommel-Workshop, einen Fühlpfad verdienten „Ruhestand“ zu gehen. und noch einiges mehr. Für die Aktionen Wir danken ganz besonders Gisela Clau- und Spiele stellte die Aktion Mensch kos- sen, Elsa Griese, Marlie Alberts und Eli- tenfrei Aktionsmittel wie Plakate, Buttons sabeth Thordsen für die sehr leckeren und Bleistifte zur Verfügung. Gerichte, für den unermüdlichen freiwil- Nach Grußworten von Frau Bürgermeis- ligen Einsatz und die tolle Unterstützung. terin Andrea Kummerscheidt begann der Ihr wart immer mit Freude und viel Herz Vormittag mit einer Andacht mit Pastor dabei und wir würden uns freuen, euch Thomas Knippenberg. Danach folgten zukünftig als Gäste begrüßen zu können. Lieder, begleitet von Rainer Martens und Auch an Hannes Clausen, der immer Carsten Brinkmann auf der Gitarre. bereit war, einzuspringen und den Fahr- Es kamen zahlreiche Besucher, auch Be- dienst übernommen hat, ein großes wohner aus dem Martje-Flohrs-Haus, Dankeschön. dem Café Süd und der dänische Kinder- Die guten Geister dieser Kochgruppe garten kamen auf einen Besuch vorbei. können wir sicher nicht ersetzen, aber Alle Kita- und Schulkinder hatten viel wir haben Spaß daran zu kochen und Spaß, somit war unser Inklusionstag ein uns so als neue Gruppe zusammenge- voller Erfolg und wir freuen uns schon auf funden, um zwei Mal im Jahr etwas Le- das nächste Jahr. ckeres zu servieren. Wünsche nehmen Wer schon öfter daran vorbeigegangen wir sehr gerne entgegen. ist, wird es bemerkt haben: Unser Erwei- Frauke Knippenberg, Anglika Meyer, Sa- terungsbau ist bald fertig. In absehbarer bine Hauge, Karin Hartwig und Wilma Zeit können die neuen Räume bezogen Franzen freuen sich auf viele Mittagsgäs- werden. Wenn der Bau fertig ist, wird te im Gemeidehaus. dann noch der schon bestehende Teil Neues aus der Kindertagesstätte saniert. Das wird auch noch etwas Zeit benötigen. Danach wird es ein Einwei- St. Christian hungsfest geben, was wir auch gleich- Auch dieses Jahr beteiligte sich die Evan- zeitig zur Feier unseres 60-jährigen Be- gelische Kindertagesstätte St. Christian stehens nutzen wollen. Wenn der Termin wieder am Inklusionstag. feststeht, werde ich Sie informieren. Jährlich führt die Aktion Mensch im Mai Außerdem freue ich mich, Ihnen mitteilen deutschlandweit einen Inklusionstag zu können, dass unser Krippenteam Ver- durch. Im Rahmen dessen fanden am stärkung hat! Frau Christine Haß arbeitet 11. Mai in der Turnhalle der Theodor- seit dem 1. Juli 2019 mit 39 Wochenstun- Mommsen-Schule Aktionen unter dem den bei uns. Wir heißen Frau Haß herzlich Motto „#Mission Inklusion – die Zukunft Willkommen und sind sehr froh, dass sie beginnt mit Dir“ statt. Gemeinsam mit bei uns ist. der TMS, dem Marienstift und dem Mart- Carsten Ludwig je-Flohrs-Haus gab es Spielstationen, ei- Leiter der Kindertagesstätte Achteihn - September bis November 2019 15 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte +) Gottesdienste September 2019

Sonntag, 1. September, 11. Sonntag nach Trinitatis 11.00 Vollerwiek Zentraler Familiengottesdienst “Zur bunten Meile” an der Badestelle Vollerwiek, Pastor Jörg Reglinski 11.00 Emeriti-Projekt – Gottesdienst, Propst i. R. Jürgen Schulz, Kirchenmusikdirektor Jens Weigelt

Sonntag, 8. September, 12. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Osterhever Pastor Jörg Reglinski 10.15 Garding Pastor Jörg Reglinski

Sonntag, 15. September, 13. Sonntag nach Trinitatis 11.00 Westerhever Emeriti-Projekt – Abschluss Gottesdienst, Pastor i. R. Sönke Hansen, Propst i. R. Hans-Walter Wulf 15.00 Garding ”König David” Musical mit Kindern und Erwachsenen, Leitung Elisabeth Weisenberger

Sonntag, 22. September, 14. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Osterhever Goldene Konfirmation, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg 14.00 Tetenbüll Zentralgottesdienst zur Einführung von Pastor Jörg Reglinski, Propst Jürgen Jessen-Thiesen, Chor, mit Abendmahl

Mittwoch, 25. September 19.00 Poppenbüll Abendandacht „Er heilt die zerbrochenen Herzens sind und verbindet ihre Wunden“, Pastor i. R. Gerhard Rosenbrock

Sonntag, 29. September, 15. Sonntag nach Trinitatis 15.00 Garding plattdeutscher Zentralgottesdienst, „Wenn de Kark in´t Dörp kummt“ Hof Kühl, Hülkenbüll 2, Kspl. Garding, achterna Kaaffeedrinken, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg

16 Achteihn - September bis November 2019 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte +) Gottesdienste Oktober 2019

Sonntag, 6. Oktober, 16. Sonntag nach Trinitatis, Erntedank 11.00 Garding Zentrales Erntedankfest von den Kirchengemeinden von Eiderstedt Mitte, „Alle guten Gaben“, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg u. Pastor Jörg Reglinski und Chor, Leitung Elisabeth Weisenberger parallel Kindergottesdienst, KITA Team

Samstag, 12. Oktober 19.50 Garding Andacht zum 439. Stadtgeburtstag, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg

Sonntag, 13. Oktober, 17. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Osterhever Pastor Ralf-Thomas Knippenberg 10.15 Garding Pastor Ralf-Thomas Knippenberg

Sonntag, 20. Oktober, 18. Sonntag nach Trinitatis 10.00 St. Peter Zentralgottesdienst auf Eiderstedt, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg und Pastorin Inke Thomsen-Krüger Samstag, 26. Oktober 17.00 Welt Familiengottesdienst mit anschließendem Laternelaufen, Pastor Jörg Reglinski

Sonntag, 27. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Garding Zentralgottesdient, Pastor Jörg Reglinski Mittwoch, 30. Oktober 17.00 Osterhever Familiengottesdienst mit anschließendem Laternelaufen, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg und Nanke Feddersen

Donnerstag, 31. Oktober, Reformationstag 17.00 Garding Musikalischer Zentralgottesdient Eiderstedt, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, Kreis-Chor Eiderstedt, Leitung Elisabeth Weisenberger, mit Abendmahl

Achteihn - September bis November 2019 17 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte +) Gottesdienste November 2019

Sonntag, 3. November, 20. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Garding Zentralgottesdienst, Pastor Jörg Reglinski Sonntag, 10. November, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 17.00 Garding „Gute Nachrichten” (Bild/Orgel/Text) – im Mittelpunkt stehen die ”Gardinger Evangelien. Montag, 11. November, Martinstag 17.30 Garding Familiengottesdienst zum Martinstag, anschließend Laternelaufen, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg und KITA Team Sonntag, 17. November, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres, Volkstrauertag 09.00 Katharinenheerd Gleichzeitig Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, mit Abendmahl, Pastor Jörg Reglinski 10.15 Garding Pastor Ralf-Thomas Knippenberg 14.00 Tetenbüll Gleichzeitig Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, mit Abendmahl, Pastor Jörg Reglinski 14.00 Welt Gleichzeitig Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, mit Abendmahl, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg 15.30 Poppenbüll Gleichzeitig Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, mit Abendmahl, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Mittwoch, 20. November, Buß- und Bettag 15.00 Osterhever Gleichzeitig Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, mit Abendmahl, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Sonntag, 24. November, Letzter Sonntag des Kirchenjahres, Ewigkeitssonntag 10.15 Garding mit Abendmahl, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg und Chor, Leitung Elisabeth Weisenberger 15.00 Westerhever Gleichzeitig Gottesdienst zum Volkstrauertag, mit Abendmahl, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Jeden Donnerstag: Garding, um 10.30 Uhr Andacht im Martje-Flohrs-Haus. Montags Andacht im Seniorenheim Rohde, Tetenbüll um 10.00 Uhr: 2. September, 7. Oktober, 4. November Bitte beachten Sie: Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte achten Sie auf Zeitung/Internet 18 Achteihn - September bis November 2019 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte +) Kirchliches Leben Musikalisches aus den Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte

Sonntag, 15. September, 15 Uhr St. Christian Musical „König David“, aufgeführt von den Garding Music Kids und der Kantorei St. Christian, Leitung Elisabeth Weisen- berger

Eindrucksvoll wird die in Liedern und Di- alogen die Geschichte von David, dem gen und die, zuweilen etwas gefühlige, Hirtenjungen und späteren König der Verwendung des Begriffs in Popsongs Israeliten gespielt und gesungen. Als und Schlagern. Das Konzept „Wir Engel“ dabei sind diesmal (wie schon im Musi- deutet bereits im Titel an, dass es hier cal „Die Schrift an der Wand“ und „Jona um etwas konkreteres gehen soll: je- – nix wie weg“ ) auch Sängerinnen und der Mensch kann ein Engel sein, wenn Sänger aus dem Kirchenchor. er eine Verbindung herstellt zwischen sich und den anderen, zwischen Him- St. Christian, Garding, mel und Erde, zwischen Idealen und 4. Oktober 2019, 20 Uhr Mitmenschen. Vielleicht durch das, was er/sie tut, oder sagt oder (vor-)lebt. Wo Wir Engel: über unsere besten Möglich- sind meine persönlichen Engel? In wel- keiten. Ein Multimedia-Orgel-Konzert mit chen Situationen begegne ich ihnen Elisabeth Weisenberger an der Schuke- und damit meinen „besten Möglichkei- Orgel und Thomas Weisenberger (Texte ten“ und Fähigkeiten? Mit diesen und und Bilder). anderen Fragen hat sich Thomas Wei- Engel? Was sind Engel? Es gibt religiöse senberger bereits in den 90er Jahren in Beschreibungen, esoterische Deutun- einem formal breit angelegten Konzept Achteihn - September bis November 2019 19 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte +) Kirchliches Leben Musikalisches aus den Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte mit Bildern, Objekten und Texten be- schäftigt. Am 4. Oktober arrangiert seine Frau Elisabeth an der Orgel in St. Christi- an, Garding zu einer Multimedia-Schau Orgelstücke von Klassik bis Jazz. Die In- halte, Bilder und Gedanken werden so emotional unterlegt, verstärkt und um eine „Dimension“ erweitert. Einen ersten Eindruck der Serie „Wir Engel“ gibt es im Internet unter der Adresse: www.t-w.de/ engel/titel.htm[http://www.t-w.de/en- gel/titel.htm]

Sonntag, 10. November, 17 Uhr St. Christian, Garding „Gute Nachrichten“- Ein „Multimedia- Konzert“: Bilder und Texte aus der Ge- burts- und Entwicklungszeit unserer schaftliche Miteinander sowohl in der Kultur, bekannt als „Evangelien“, gemalt Breite (gehet in alle Welt…) als auch bis von Thomas Weisenberger. Die passende in die ganz persönliche Lebensauffas- Orgelmusik dafür wird zusammen gestellt sung und Lebensführung. „Evangelien“ und aufgeführt von Elisabeth Weisenber- sind die „Guten Nachrichten“, die vor ger. 2000 Jahren entwickelt und verbreitet Die ersten Nachrichten aus der Entste- wurden. Und die unsere Kultur, wie wir hungszeit unserer kulturellen Grund- sie heute kennen, überhaupt erst er- lagen. Das grundlegende „Du sollst“ möglichten. (nicht töten, nicht stehlen etc,) der Zehn Thomas Weisenberger hat Bilder über Gebote war mittlerweile Allgemeingut die Evangelien gemalt und Elisabeth und vom Staat reglementiert. Jetzt ging Weisenberger stellt zu den Themen ei- es um verfeinerte gesellschaftliche und nen Reigen von emotional und kompo- kulturelle Belange. Die heiß diskutiert sitorisch entsprechenden Orgelstücken wurden: nicht umsonst fällt mehrfach zusammen. Zwischen den Themenblö- der Satz: „Ich aber sage Euch….“. Neue cken: Texte zum Inhalt der „Guten Nach- Spielregeln lösten archaische Grund- richten“ aus der Geburts- und Entwick- muster ab. Betroffen war das gesell- lungszeit unserer Kultur. 20 Achteihn - September bis November 2019 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte

Heverbund Der Frauenkreis Osterhever Der Frauenkreis Osterhever feiert in die- sem Jahr seinen 35. Geburtstag. Wie die heutige Vorsitzende Frauke Schau be- richtete, fand die erste Zusammenkunft in ihrem Wohnzimmer statt. „Damals waren wir so etwa zwölf Gründungsmit- glieder, von denen ich die jüngste war“ an den Kirchen Westerhever, Osterhever so Frauke Schau, „und ich hatte manch- und Poppenbüll und auf den Kinder- mal ganz andere Ansichten als die we- spielplätzen in Osterhever und Poppen- sentlich Älteren.“ Die ersten neun Jahre büll. Die Diakonie und das Marienstift leitete Gudrun Bienek die Gruppe, da- wurden mehrfach unterstützt. Notfall- nach die jetzige Vorsitzende. Zunächst seelsorge, Hospiz, DRK, Kinderstunde wurde für den Weihnachtsbasar gebas- Osterhever und vieles mehr durften telt und gehandarbeitet, jedoch war sich ebenfalls über Zuschüsse freuen. der Verkauf nicht so von Erfolg gekrönt. Zu Weihnachten gibt es zudem kleine Dann beteiligte man sich am Herbst- Geschenke, Obst und Gebäck für die Be- markt in St. Peter-Ording. Seit nunmehr wohner des Seniorenheims. Außerdem zehn Jahren steht der Frauenkreis im werden Kranke aus den Heverbundge- Herbst in Westerhever mit einem tol- meinden im Krankenhaus bzw. Zuhau- len Angebot. Futjes, Torten, Kaffee oder se besucht. Neugeborene erhalten als Pharisäer, Marmeladen, Kekse, einge- Begrüßung ein paar gestrickte Puschen. machte Gurken, Herbstkränze u.v.m. Einmal im Jahr lassen es sich die Da- gibt es hier zu kaufen. Nach dem Besuch men des Frauenkreises selbst einmal des Leuchtturms sind die vielen Gäste gutgehen. Dann starten sie nämlich zu immer ganz begeistert von unserem tol- einem Tagesausflug. Zumeist besuchen len Angebot. Der Erlös aus dem Verkauf sie Kirchen in oder Dith- wurde gemeinnützigen Institutionen in marschen und lassen sich vor Ort in die der Gemeinde gespendet, aber auch an Kirchengeheimnisse einführen. Ein Mit- Vereine, bei denen man weiß, dass sie tagessen, Spaziergänge und natürlich auch für die Gemeinde tätig sind. Hier Kaffeetrinken lassen diese Tage zu etwas nur einige Beispiele. Es gab Sitzbänke Besonderem werden. Achteihn - September bis November 2019 21 Eintritt frei, Spenden erbeten. Ausführliches Programm in Ihrer Tourist-Information.

19.30 Uhr

Zwei Einrichtungen – eine gemeinsame Aufgabe: Kirchenkreis Nordfriesland Das Beste bieten in einem besonderen Zuhause. Sie haben Fragen an den Propst, an die Kirchenkreisverwaltung? Kirchenkreis Nordfriesland / Süd Propst Jürgen Jessen-Thiesen Telefon 04671 / 6029991

Kirchenkreisbüro Kirchenstraße 2, 25821 [email protected] Telefon 04671 / 6029-0

Tel. 0 48 63-95 00-0 Tel. 0 48 81-93 61-0 22 Achteihn - September bis November 2019 Der Achteihn wird unterstützt von

…geht nicht? Gibt‘s nicht! Neubau - Umbau, Sanierung, Mauer-, Zimmer- und Dachdeckerarbeiten Ihr Meisterbetrieb hilft!

DORNBUSCH tel 04861 294 mobil 0171 6523711 25836 Garding • Tönninger Straße 48 [email protected] Tel.: 04862/767 • www.dornbusch-bau.de

Claudia Stranegger GEPFLEGT Sozialdienstleitung FAMILIE LEBEN!

„Als berufstätige Mutter will ich auch Zeit für meine Tochter haben. Der diakonische Verbund kommt mir mit seinen flexiblen Dienstzeiten dabei sehr entgegen.“

JETZT BEWERBEN diakonie-kropp.de/bewerben

Achteihn - September bis November 2019 23 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte +) Unsere Gemeinden ganz persönlich Wir gratulieren zum Geburtstag

Tetenbüll/Katharinenheerd 21. Okt. 01. Sep. Gerda Burmeister, Katharinenheerd, 81J. Helga Martens, Tetenbüll, 86 J. 27. Okt. 04. Sep. Helga Reimers, Tetenbüll, 83 J. Uwe Cornils , Tetenbüll, 86 J. 01. Nov. 06. Sep. Ernst Ludwig Rohd, Tetenbül, 87 J. Hella Dobrot, Tetenbüll, 76 J. 08. Nov. 07. Sep. Anne Margarethe Bold, Tetenbüll, 94 J. Jacob Lorenzen, Tetenbüll, 76 J. 11. Nov. 08. Sep. Marta Brodersen, Tetenbüll, 92 J. Gertrud Martens, Tetenbüll, 93 J. 12. Nov. 17. Sep. Erwin Tetzlaff, Tetenbüll, 76 J. Hannelore Jockwich, Tetenbüll, 90 J. 17. Nov. 21. Sep. Thea Homfeldt, Tetenbüll, 90 J. Elke Peters, Tetenbüll, 87 J. 18. Nov. 22. Sep. Brigitte Stöhrmann, Tetenbüll, 93 J. Ingrid Wolf, Tetenbüll, 81 J. 21. Nov. 23. Sep. August Hansen, Tetenbüll, 86 J. Käte Höppner-Lange, Tetenbüll, 88 J. 22. Nov. 26. Sep. Hans-Broder Dircks, Tetenbüll, 80 J. Renate Hinrichs, Tetenbüll, 79 J. Werner Hach, Tetenbüll, 96 J. 27. Sep. 28. Nov. Käthe Wendland, Tetenbüll, 93 J. Hans Peters, Tetenbüll, 80 J. 28. Sep. 29. Nov. Helge Demski, Tetenbüll, 79 J. Gerd Busch, Tetenbüll, 75 J. 02.Okt. Helga Witt, Tetenbüll, 84 J. Garding Peter Wilhelm Martens, 87 J. 3. Sep. 03. Okt. Emmi Sievers, Garding, 82 J. Alfred König, Tetenbüll, 79 J. Hans Hermann Berens, Garding, 84 J. 08. Okt. 4. Sep. Helmut Hartwig, Tetenbüll, 77 J. Gerd Köster, Garding, 77 J. 09. Okt. 5. Sep. Helma Martens, Katharinenheerd, 82 J. Hargen Hinrichs, Garding, 84 J. 14. Okt. Marianne Hamkens, Garding, 91 J. Brigitte Dittmer, Katharinenheerd, 77 J. 6. Sep. 17. Okt. Harald Meußer, Garding, 83 J. Helene Gravert, Katharinenheerd, 79 J. Christel Wichmann, Garding, 89 J. 18. Okt. 7. Sep. Edith Hars, Tetenbüll, 81 J. Hannelore Holm, Garding, 75 J. 20. Okt. Manfred Heinrich, Garding, 81 J. Hermann Johns, Tetenbüll , 76 J. Franz Reimers, Garding, 87 J. 24 Achteihn - September bis November 2019 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte

9. Sep. 15. Okt. Regina Moehle von Hoffmannswaldau, Helga Pagel, Kspl. Garding, 81 J. Garding, 76 J. 15. Okt. Johannes Runge, Garding, 84 J. Laura Dilg, Garding, 92 J. 10. Sep. 16. Okt. Dagmar Stolpmann, Garding, 81 J. Johannes Heldt Clausen, Garding, 79 J. Annelore Heiden, Garding, 93 J. 17. Okt. 11. Sep. Horst Dellin, Garding, 79 J. Ruth Sage, Garding, 90 J. Meta Johst, Garding, 84 J. 12. Sep. Elisabeth Petersen, Kspl. Garding, 84 J. Helga Kablau, Garding, 75 J. 18. Okt. 15. Sep. Traute Geertsen, Garding, 80 J. Adelheid Olbrich, Garding, 77 J. 19. Okt. 20. Sep. Matthias Engels, Garding, 85 J. Martha Volquardsen, Garding, 84 J. 20. Okt. 21. Sep. Hans-Dieter Hecke, Garding, 81 J. Günter Bauer, Garding, 80 J. 21. Okt. Inge Sältz, Garding, 83 J. Elke Abraham, Garding, 83 J. 22. Sep. 22. Okt. Hans Edlef Paulsen, Garding, 82 J. Margrit Boettcher, Garding, 76 J. 25. Sep. Marieanne Jensen, Garding, 78 J. Hans Mailach, Garding, 77 J. 23. Okt. 26. Sep. Gerda Jespersen, Garding, 80 J. Alfred Hahnke, Garding, 87 J. Georg Meister, Garding, 80 J. 27. Sep. 25. Okt. Marta Brotzmann, Garding, 89 J. 28. Sep. Magrit Dornbusch, Garding, 78 J. Heinrich Messer, Garding, 85 J. Heinke Hinrichs, Garding, 78 J. 1. Okt. Annemarie Peters, Garding, 95 J. Katharine Gradert, Garding, 90 J. 27. Okt. 3. Okt. Gerlinde Köster, Garding, 76 J. Gudrun Jacobs, Garding, 77 J. 30. Okt. Helga Peters, Garding, 87 J. Manfred Köhler, Garding, 84 J. 5. Okt. 31. Okt. Karin Völker, Garding, 77 J. Erika Jensen, Garding, 80 J. 6. Okt. 3. Nov. Bärbel Flottrong, Garding, 78 J. Waldemar Katryniak, Garding, 78 J. 9. Okt. Elisabeth Clasen, Garding, 83 J. Amalie Naß, Garding, 87 J. 4. Nov. 11. Okt. Otto Spiegel, Garding, 78 J. Nanni Saß, Garding, 79 J. 5. Nov. Erwin Völz, Garding, 90 J. Claus Timon, Kspl. Garding, 83 J. 12. Okt. 8. Nov. Gonde Jens, Garding, 77 J. Holger Riedel, Garding, 76 J. Regine Sattler, Garding, 79 J. 11. Nov. Hans Jacob Claußen, Garding, 80 J. Frauke Meister, Garding, 79 J. Achteihn - September bis November 2019 25 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte +) Unsere Gemeinden ganz persönlich Wir gratulieren zum Geburtstag

13. Nov. 12. Sep. Peter Gehring, Garding, 75 J. Kurt Stabe, Westerhever, 85 J. 15. Nov. 29. Sep. Frauke Spiegel, Garding, 76 J. Margitta Sältz, Poppenbüll, 78 J. Ernst Gosch, Garding, 78 J. 16. Okt. Jürgen Schneider, Garding, 81 J. Hermine Wegener, Osterhever, 92 J. 16. Nov. 19. Okt. Werner Nommsen, Kspl. Garding, 82 J. Anke Ketels, Osterhever, 78 J. Erika Christiansen, Garding, 93 J. 22. Okt. 18. Nov. Gerda Thomsen, Poppenbüll, 81 J. Ilse Schoof, Garding, 84 J. 24. Okt. 19. Nov. Roswitha Weber, Poppenbüll, 81 J. Frauke Alberts, Garding, 77 J. 05. Nov. Edith Petersen, Garding, 81 J. Berta Bahnsen, Poppenbüll, 78 J. 21. Nov. 08. Nov. Horst-Dietrich Schumann, Garding, 78 J. Frauke Schau, Osterhever, 75 J. 22. Nov. 21. Nov. Inge Hagemann, Garding, 81 J. Gerhard Rosenbrock, Poppenbüll, 78 J. Werner Hach, Kspl. Garding, 96 J. 22. Nov. 25. Nov. Ilse Gertz, Osterhever, 80 J. Elfriede Alberts, Garding, 85 J. 23. Nov. 29. Nov. Franz Schau, Osterhever, 79 J. Rudolf Hems, Garding, 82 J. 29. Nov. 30. Nov. Margarete Schröder, Osterhever, 92 J. Karl-August Johst, Garding, 80 J. Wenn Sie in Zukunft keine Veröffentlichung Ihrer Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihr Gemeindebüro Welt-Vollerwiek oder an [email protected]. Hinweis: Für 22. Sept. Veröffentlichungen von Taufen und Trauungen ist das Waltraud Griese, Vollerwiek, 78 J. Einverständnis der Familien notwendig. Wir können 02. Okt. daher nicht alle Amtshandlungen bekannt geben. Redaktionsschluss für diese Ausgabe war am 31. Juli 2019 Peter Martens, , 87 J. 11. Okt. Herta Dircks, Vollerwiek, 82 J. Kirchenbuchamt / Familienforschung 17. Okt. Matthias Knutzen, Norderweg 3, Charlotte Bischoff, Vollerwiek, 83 J. 25836 Garding, Tel. 04862 / 21798-17 [email protected] 28. Okt. Öffnungszeiten: Mo.-Do. ab 18 Uhr Monika Riep, Vollerwiek, 75 J. nach Vereinbarung, Freitagvormittag nur Konrad Meister, Welt, 85 J. nach vorheriger Vereinbarung Heverbund Ev.-Luth. Nordfriesisches 08. Sep. Friedhofswerk Revierzentrale IV Ingeborg Herms, Poppenbüll, 77 J. Norderweg 3, 25836 Garding Uwe Hinrichs, Osterhever, 84 J. Telefon 04862 / 21798-0 Lisa Tetens, Osterhever, 86 J. www.nfw.sh – [email protected] 26 Achteihn - September bis November 2019 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte +) Unsere Gemeinden ganz persönlich Freud und Leid

Garding * Mats Richard Koopmann, Hamburg getauft: * Smilla Kröger, Oldenswort * Jelena Brandt, Garding * Emilie Marlene Zoch, Tönning * Linus Gloe, Garding getraut: * Erik Litke, Garding oo Andreas Arnold Reichardt und * Donna Lou Elise Alt, Hamburg Michaela Reichardt, geb. Pauls, Poppenbüll * Cody-Joel Grimm, Garding * Luca-Jay Grimm, Garding zur letzten Ruhe geleitet: * Lasse Grehm, Tönning † Uwe Matthias Volquard Jans, Westerhever getraut: Welt-Vollerwiek oo Dürken Staack und Javier Staack, getauft: geb. Pilling, Schülp * Tess Marla Andresen, Welt zur letzten Ruhe geleitet: zur letzten Ruhe geleitet: † Rine Bertha Pauls, Tetenbüll † Ursula Meggers, Vollerwiek † Anne Katharine Hach, Garding † Andreas Lindemann, Welt † Dieter Keden, Garding Tetenbüll/Katharinenheerd Heverbund getauft: zur letzten Ruhe geleitet: * Jonne Jahn, Garding † Günter Ketels, Katharinenheerd * Ben Theodor Koopmann, Stockholm † Karin Elisabeth Röhling, Tetenbüll * Luis Johann Koopmann, Hamburg † Hella Inge Lore Schlüter, Tetenbüll

Die Bethel-Sammlung in den Kirchenge- meinden Eiderstedt Mitte findet statt in: Garding: vom 2. bis 6. Sep. 2019 von 9 Uhr bis 12 Tetenbüll/Katharinenheerd: Uhr, im Gemeindehaus, Markt 5, Gar- vom 2. bis 6. Sep. 2019 von 10 Uhr bis ding 18 Uhr, Gemeindehaus, Westerenn 2, Heverbund: Tetenbüll am 3. und 5. Sep. 2019 von 9 Uhr bis Welt-Vollerwiek: 11 Uhr, Gemeinderaum, Dörp­straat 13, vom 2. bis 6. Sep. 2019 von 9 Uhr bis 18 Osterhever Uhr, im Karkenhuus, Dorfstr. 10, Welt. Achteihn - September bis November 2019 27 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte +) Es ist was los! Ein Überblick über unsere regelmäßigen Veranstaltungen

für Eltern mit kleinen Kindern für Frauen Kinderstube Heverbund Frauenkreis Welt-Vollerwiek dienstags und donnerstags, 9 bis 11 Uhr Kaffee, Kuchen, Spiele. Gemeinderäume im Pastorat Osterhe- Nächste Treffen: 05. + 19. Sep., 03. ver > Nanke Feddersen (Feiertag) + 17. + 31. Okt., 14. + 28. Nov. 2019 immer von 14.30 bis 17 Uhr im für Ältere Karkenhuus. Seniorennachmittage Heverbund > Elisabeth Vollmer bitte erfragen Sie die nächsten Termine Frauenkreis Heverbund im Gemeindebüro > Martha Stabe donnerstags, alle drei Wochen, 14.30 bis Seniorenkreis Tetenbüll 16.30 Uhr. Gemeinderäume im Pastorat jeden letzten Mittwoch, 15 Uhr, Ge- Osterhever > Frauke Schau meindehaus Tetenbüll > Gemeindebüro für Jugendliche Altenbegegnung Garding Alle Angebote im Gemeindehaus Garding montags, 14.30 Uhr, Küche Pastorat: Pfadfinder Kaffee trinken, Karten spielen, klönen donnerstags, Treffen 15 Uhr > Frauke Knippenberg > Thomas Knippenberg Altennachmittag Konfirmanden jeden letzten Montag, 15 Uhr freitags, 15 bis 18 Uhr > Gemeindebüro Gemeindehaus, Großer Saal > Thomas Knippenberg für Kinder Bunter Kindernachmittag Welt Wo finde ich was? für Kinder von fünf bis zehn Jahren. St. Anna-Kirche Tetenbüll, Karkenstraat 04. Sep. + 02. Okt. + 06. Nov. 2019; im Gemeindehaus Tetenbüll, Westerenn 2 Karkenhuus. Pastorat Osterhever, Dörpstraat 13 Gemeindehaus Garding, Markt 4 > Elisabeth Vollmer Karkenhuus Welt, Dorfstraße 10

Impressum Der ACHTEIHN wird herausgegeben von den Kirchengemeinderäten Eider- stedt Mitte (ViSdP). Redaktion: Ute Böttcher, Alexander Böhm, Ralf-Thomas Knippen- berg, Bodo Scheffels, Inke Schauer. Kontakt: [email protected]. Gesamtherstellung: Nordgrafik Druck + Verlag, Wesselburen. [email protected] Gedruckt auf zertifiziertem Papier. Auflage: 3250. Die nächste Ausgabe erscheint Ende November, Redaktionsschluss ist am 31. Oktober 2019.

28 Achteihn - September bis November 2019 Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte

für musikalische Kinder ... und noch anderes Alle Angebote im Gemeindehaus Garding Familienkirche & Familiengottesdienst Garding Music Chicken Gemeinde Garding ab 3 Jahre > Thomas Knippenberg mittwochs, 15.15 bis 15.45 Uhr Nähkreis Tetenbüll Garding Music Kids jeden ersten Montag, 14.30 Uhr, Ge- ab 7 Jahre meindehaus Tetenbüll > Inge Clausen mittwochs, 16 bis 17 Uhr Biblischer Gesprächskreis Block-Flöhe jeden ersten Mittwoch, 19 Uhr, Gemein- Flötenanfänger ab 7 Jahre dehaus Tetenbüll > Greta Redlefsen mittwochs 17 bis 17.30 Uhr Jungbläserausbildung nach Absprache Essen in Gemeinschaft Die flotten Flöten. Jeweils am letzten Donnerstag im nach Absprache Monat sind Frauen und Männer ein- > für alle Angebote: geladen, in Gemeinschaft mit ande- Elisabeth Weisenberger ren Ihre Mittagsmahlzeit einzuneh- men (Gemeindehaus Am Markt 5, Garding). Anmeldung und Auskünfte für Musikalische im Gemeindebüro Telefon 04862- Kirchenchor Garding und 17 26 7 – bitte nutzen Sie ggf. den Kantorei St. Anna Anrufbeantworter. Bei Bedarf holt dienstags, 19.30 bis 21.30 Uhr Sie ein Fahrdienst ab und bringt Sie Gemeindehaus Garding wieder nach Hause. > Elisabeth Weisenberger Die nächsten Termine: 26.09., 24.10. und 28.11.; Posaunenchor Garding Weihnachtsessen: 29.12.2019 donnerstags, 19.00 bis 20.30 Uhr Gemeindehaus Garding > Elisabeth Weisenberger Bläseranfänger Evangelische Frauenarbeit nach Absprache, Gemeindehaus in Nordfriesland im Evangelischen > Elisabeth Weisenberger Regionalzentrum Westküste Gemeindeband Kirchenstraße 4, 25821 Breklum nach Absprache, Karkenhuus Welt Telefon 04671 / 6029920 > Tobias Bernhardt Referentin: Claudia Hansen Telefon 0171 / 1171486 [email protected]

Achteihn - September bis November 2019 29 Der Achteihn wird unterstützt von

WASSENBERG APOTHEKE

KÖNIGLICH PRIV. GEGR. 1598 Dr. Holm F. Schmidt Am Markt 10 • 25832 Tönning Tel. 04861 - 215 • Fax 04861 - 6786

Saalbetrieb Gutbürgerliche Küche

Dirk Ebsen Dorfstraße 17 • 25881 Tating Tel. 04862 / 2019725

30 Achteihn - September bis November 2019 Der Achteihn wird unterstützt von

Wir suchen ständig neue Objekte.

Persönlich • kompetent • individuell IMMOBILIEN GbR

Mike-Lu und Peter-Martin Volquardsen Telefon 0 48 62 / 20 12 83 • E-Mail: [email protected] www.immobilien-eiderstedt.de

Achteihn - September bis November 2019 31 GEME EN IN H D C E R +) Ihre Kirchengemeinde I N K

E I E D T T E I R M S T E D T EIDERSTEDT MITTE HEVERBUND Gemeindebüro Inke Schauer, Markt 4, • St. Martin-Kirche, Osterhever 25836 Garding • St. Johannis-Kirche, Poppenbüll 04862/17267, Fax 04862/1033007 • St. Stephanus-Kirche, Westerhever [email protected] Pastor > Garding Bürozeiten Frauenkreis Frauke Schau, 04865/203 Di., Do., Fr. jeweils 9 - 12 Uhr Kinderstube Kantorin Elisabeth Weisenberger, Nanke Feddersen, 0179-1552648 04862/201051 oder 0170-8635421 [email protected] Senioren Martha Stabe, 04865/605 Küsterinnen / Küster FRIEDHOFSANGELEGENHEITEN Osterhever: Franz Schau, 04865/203 Ev.-Luth. Nordfriesisches Friedhofswerk Poppenbüll: Greta Speer, 04862/8384 Revierzentrale IV Westerhever: Kurt Stabe, 04865/605 Norderweg 3, 25836 Garding Bankverbindung der KG Heverbund: 04862/21798-0; [email protected] IBAN: DE69 5206 0410 2606 4028 28 Bürozeiten: Mo.-Mi., Fr. 8 - 12 Uhr; Do. 10.00 - 15.00 Uhr TETENBÜLL / KATHARINENHEERD • St. Anna-Kirche, Tetenbüll KIRCHENBUCHAMT • St. Katharina-Kirche, Katharinenheerd Kirchenbuchamt / Familienforschung Pastor Jörg Reglinski, Süderenn 1, Matthias Knutzen, Norderweg 3, 25882 Tetenbüll, 04862/1590 25836 Garding, 04862/21798-17 [email protected] [email protected] Küster Georg Nissen, 01785-194309 Öffnungszeiten: Mo.-Do. ab 18 Uhr Kinderstube Elisabeth Groch-Ipsen, nach Vereinbarung, Freitagvormittag nur 04862/1046111 oder 04862/102368 nach vorheriger Vereinbarung Nähkreis Inge Clausen, 04626/554 GARDING Bankverbindung der Kirchengemeinde • St. Christian-Kirche, Garding Tetenbüll/Katharinenheerd: IBAN: DE32 5206 0410 4506 4028 28 Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Markt 4, 25836 Garding WELT-VOLLERWIEK 04862/102970 • St. Michael-Kirche, Welt [email protected] • St. Martin-Kirche, Vollerwiek Kindertagesstätte Pastor > Tetenbüll/Katharinenheerd Carsten Ludwig, 04862/8055 Frauenkreis [email protected] Elisabeth Vollmer, 04862/455 Küsterin Karin Hartwig, 0157-58294752 Küsterin Karen Vorbau, 04862/8490 Bankverbindung der KG Garding: Bankverbindung der KG Welt-Vollerwiek: IBAN: DE78 5206 0410 2406 4028 28 IBAN: DE76 5206 0410 4606 4028 28