So Einfach Geht's. Mit Dem Rufbus Durch Nordfriesland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Und Rastvogelzählungen an Der Schleswig-Holsteinischen Westküste Von Bernd Hälterlein, David M
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. Jahr/Year: 1991 Band/Volume: 12_2_1991 Autor(en)/Author(s): Hälterlein Bernd, Fleet David M., Rösner Hans-Ulrich Artikel/Article: Gebietsdefinitionen für Brut- und Rastvogelzählungen an der schleswig- holsteinischen Westküste 21-25 SEEVÖGEL, Zeitschrift Verein Jordsand, Hamburg 1991 / Band 12, Heft 2 21 Gebietsdefinitionen für Brut- und Rastvogelzählungen an der schleswig-holsteinischen Westküste Von Bernd Hälterlein, David M. Fleet und Hans-Ulrich Rösner* Brutbestandserfassungen den, und aufgrund fehlender Gebietsab h o r s t et al. 1988) methodische Grund lage der Brutvogelerfassung. Seit 1984 sind mit den Arbeiten von T a u x grenzungen und vielfach zu ungenauer (1984,1986), H ä l t e r l e in (1986), KEMPFet Bezeichnungen ist eine eindeutige Zuord nung der Daten mit Ausnahme der betreu al. (1989) und de V r ies (1990) fünf umfas Rastvogel-Bestandserfassungen sende Veröffentlichungen über die Seeten Schutzgebiete nicht ohne weiteres vogelbestände der schleswig-holsteini möglich. Bei den folgenden VeröffentliAuch Zählungen von Rastvögeln fanden schen Westküste erschienen. Zuvor wachungen ist für Schleswig-Holstein in der Vergangenheit keineswegs immer ren die Bestandsangaben der »bedeu weitestgehend eine Flächendeckung gein vergleichbaren Gebieten statt. Schwie tendsten Brutplätze« bzw. der traditionell geben, und die Gebiete sind genauer defi rigkeiten bei vergleichenden Betrachtun betreuten Schutzgebiete bei der von 1947 niert. Jedoch wurden die Abgrenzung gen vieler veröffentlichter Daten macht bis 1980 bestehenden »Zentralstelle für und/oder Numerierung der einzelnen Teil insbesondere der Umstand, daß die den Seevogelschutz« am Institut für gebiete bei jeder Arbeit wieder neu vorge Abgrenzung zwischen Zählgebieten Vogelforschung (Vogelwarte Helgoland, nommen. -
Ausflugsfahrten 2021
RegelnCOVID-19 im Innenteil Fahrkarten Online unter wattenmeerfahrten.de oder im Vorverkauf: Föhr-Amrumer Reisebüro (Wyk), Tourist-Informationen (Wyk, Nieblum, Utersum) List Sie können Ihre Fahrkarte auch am Schiff vor der Abfahrt erwerben, solange Plätze frei sind. Ausflugsfahrten Hallig Hooge Große Halligmeer-Kreuzfahrt Seetierfang MS Hauke Haien stellt sich vor Alle Schiffsabfahrts- und Ankunftszeiten gelten nur bei normalen Wind-, Wasser- und Sichtverhältnissen sowie genügender Beteiligung. Irrtum und Änderungen vorbehal- ten. Ankunftszeiten können auf Grund der Tide variieren. Es gelten die Beförderungs- Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* bedingungen der Halligreederei MS Hauke Haien. Wir, die Familie Diedrichsen, betreiben das Schiff seit 1988 2021 35 € 15 € 95 € 35 € 15 € 95 € 30 € 15 € 80 € und unser Heimathafen ist Hallig Hooge. Den Namen „Hau- ke Haien“ erhielt das Schiff nach der Hauptfigur aus Theodor Inkl. Seetierfang & Seehundsbänke (tideabhängig) Auf Hallig Gröde (1 Std. Landgang) · Seehundsbänke (tideabh.) Auf diesen Touren zeigen wir Ihnen die Unterwasserwelt. In der Für besondere Anlässe können Sie unser Schiff Wir wollen Sie auf Seereise zur Hallig Hooge mitnehmen. Am An- Unser Kurs geht ins östliche Wattenmeer vorbei an den Halligen Nähe der Wyker Küste wird ein Schleppnetz ausgeworfen und Storms Novelle „Der Schimmelreiter“. Unser Schiff wurde 1960 ab Wyk auf Föhr (alte Mole) leger können Fahrräder oder Kutschen gebucht werden, oder Sie Langeneß , Hooge, Oland, Gröde, Habel, Hamburger Hallig, Nord- der Seetierfang an Bord vom Kapitän oder der gebürtigen Nord- als erste Halligfähre von „Kapitän August Jakobs“ mit dem Na- auch chartern. Sprechen Sie uns gerneNiebüll an. -
Unter Denkmalschutz Bad St. Peterording An
Endstation | 4 Unter Denkmalschutz Bad St. Peter-Ording an der Nordsee ist Endstation für Züge aus Richtung Husum Zwischen Empfangsgebäude und Bahnsteig verläuft eine Straßenkehre. Am 25. Juni 2011 ist VT 307 in Bad St. Peter-Ording eingetroffen. Ein Bahnhof fast mitten im Wald und ein, die zur Betriebsaufnahme neu be- Das heute unter Denkmalschutz abgelegen vom Ortskern. Das klingt schafft wurden. Aber nur noch bis Ende stehende Empfangsgebäude ist ein rot nicht nach einer guten Nahverkehrs- 2011: Aus einer erneuten Ausschreibung geklinkerter Flachdachbau, dessen Aus- anbindung auf der Schiene. Und doch der Landesweiten Verkehrsservicegesell- sehen an den expressionistischen Bau- ist die Endstation Bad St. Peter-Ording schaft Schleswig-Holstein (LVS) ging die stil angelehnt ist. Unter einem Vordach eine unverzichtbare Drehscheibe – vor zu DB Regio gehörende Regionalbahn liegt der Eingang in eine hohe Warte- allem für den Tourismusverkehr in das Schleswig-Holstein (RB SH) als Siegerin und Schalterhalle, an die sich die ehe- größte Nordseebad Deutschlands. Ein hervor. Ab dem 11. Dezember überneh- maligen Bahndiensträume anschließen. Ortsbusverkehr mit bis zu drei Linien men für zehn Jahre neue Coradia Lint Erst seit 2005 erstrahlt das jahrelang stellt ab den Bahnhöfen Bad St. Peter der Baureihe 648.4 den Verkehr. ungenutzte Gebäude, das von der Ge- Süd und Bad St. Peter-Ording den An- Die Nebenbahn Husum – Tönning – meinde übernommen wurde, nach einer schluss in die vier Ortsteile Bad, Ording, Garding – Bad St. Peter-Ording er- Renovierung wieder in frischem Glanz. Böhl und Dorf (Süd) sicher. Sonnen- schließt die im Landkreis Nordfriesland In die leer stehenden Räume zog das hungrige, die gut zu Fuß sind, erreichen liegende Eiderstedter Halbinsel und Reisehus ein, ein Reisebüro mit Fahrkar- das Zentrum des Ortsteils Bad ab der wurde in drei Abschnitten eröffnet. -
Wattenmeer Für Alle
BARRIEREFREIE NATURERLEBNISANGEBOTE IM NATIONALPARK Wattenmeer für Alle Nationalpark Wa ttenmeer SCHLESWIG-HOLSTEIN Hinweise zu Covid-19 Alle Änderungen bezüglich eines Lockdowns oder wegen geltender Covid-19-Maßnahmen sind nicht in dieser Broschüre aufgeführt. Bitte kontaktieren Sie in jedem Fall die Anbieterin oder den Anbieter ob Angebote momentan stattfinden und mit welchen Änderungen zu rechnen ist. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auch auf den entsprechenden Internetseiten über aktuelle Änderungen. Alle Kontaktdaten finden Sie in dieser Broschüre auf den entsprechenden Seiten des Angebotes. Kontaktdaten der Nationalparkverwaltung: Infotelefon: 0 48 61 / 96 20 0 E-Mail: [email protected] 2 Inhalt Zu dieser Broschüre �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ...........................................5 Lebensraum Watt �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 Nationalpark-Partner ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������8 Hinweise zur Anreise mit der Bahn ......................................................................................9 Barrierefreie Angebote auf Sylt .......................................................................................... 10 Barrierefreie Angebote auf Föhr ....................................................................................... -
E-Bike Verleih
Radverleihstationen an der Nordsee Schleswig-Holstein Fahrradreisen an die Nordseeküste Die Radwege ziehen sich wie ein Netz durch die gesamte Region. Auf dem Deich, hinter dem Deich, durch idyllische Dörfchen, inmitten saftiger Wiesen und wogender Felder. Dazu gibt es Radeln mit Meerblick. Die gut ausgeschilderten Radwege verhelfen zu einem ganz entspannten Fahrradurlaub. Sofern Sie kein Rad dabei haben können Sie je nach Station Fahrräder, Elektrofahrräder, Anhänger und vieles mehr bei den Radverleihstationen mieten. Mehr Informationen zum Urlaub mit Fahrrad an der Nordsee Schleswig-Holstein unter www.nordseetourismus.de/radreisen Radverleihstationen nach Inseln und Orten von Nord nach Süd Insel Sylt......................................................................................................................................................................................................................................2 Insel Amrum ................................................................................................................................................................................................................................3 Insel Föhr ....................................................................................................................................................................................................................................4 Nördliches Nordfriesland (Festland).............................................................................................................................................................................................5 -
Holzschuhkalle Und Viel Mehr 12.-16
Flensburg · Schleswig-Flensburg · Nordfriesland In dieser Ausgabe wieder die Dolle Knolle im Fördeland DOLLE-News KNOLLE im Fördeland der Flensburger Brauerei Jahrgang 19 · Ausgabe 7 · August 2015 Siehe Bericht im Innenteil Holzschuhkalle und viel mehr 12.-16. AUGUST Genießen Sie einheimisches Salzwiesenlamm oder unsere – Scholle satt – Fleisch- und Fischspezialitäten Warme Küche täglich von 11.30 bis 21 Uhr durchgehend · Donnerstag ab 17.00 Uhr Unser Tipp! Jeden Sonntag ab 17.30 Uhr »Schnitzel-Buffet« (satt) mit Beilagen … 12.00 € p. P. Auf Ihren Besuch freut sich England 32 · 25845 Nordstrand KN_Anz_HiN_05_14_Zt_RZ.pdfFamilie Weber 1 14.05.14 08:39 Telefon 04842 / 301 C M Y CM … und viel mehrMY CY Er tritt als Pirat auf und verkauft über »Föhr on Fire«, dem abso- »Förde-Park« in Flensburg drehtCMY nicht nur Holzschuhe, ist auf luten Saisonhöhepunkt auf der sich derweil alles um die »Dolle der Insel Föhr aber als »Holz- Insel am 8. August im Rahmen Knolle«, in Husum findet dasK schuhkalle« bekannt und unter eines Hafenfestes. Dieses Hö- größte Volksfest an der West- anderem auf dem Fischmarkt henfeuerwerk ist eine Sinfonie küste statt - und wir stellen zu finden. Jeden Sonntag ist aus Klängen und sensationel- Ihnen die Gewinnerin vor, die nämlich Fischmarkt am Wyker len Effekten, die auf der Insel das Verwöhnwochenende im Binnenhafen. Darüber berich- nunmehr zum zehnten Mal zu Strand-Hotel in St. Peter-Ording ten wir in diese Ausgabe und sehen sind. Im Einkaufscenter gewonnen hat. im Internet ... mit allen Berichten und allen Anzeigen für mehrere Monate! www.hierimnorden.de Seite 2 Ausgabe 7 · August 2015 »Dolle Knolle« im Einkaufscenter »Förde-Park« Flensburg: Die ersten Nordischen Kartoffeltage des DEHOGA »Dolle Knolle«, das sind die burg (wir berichteten). -
Hier Gelangen Sie Zu Unserer Image-Broschüre
Eichenhof 5-Sterne-Ferienwohnungen bei St. Peter-ording der eichenhof liegt in absolut ruhiger und landschaftlich reizvoller Lage, ca. 800 m zum Außendeich und zur nord- see auf der halbinsel eiderstedt in der nähe von St. Peter-ording. ruhe und erholung verspricht der weitblick über Felder und weiden - wahrer balsam für strapazierte nerven. erleben Sie ihre wertvollsten tage oder wochen des Jahres an einem der schönsten Fleckchen von Schleswig hol- stein. unser Ziel ist es, ihren urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten. Angetrieben von unserer Liebe zu schönen dingen und der begeisterung am gepflegten wohnen haben wir mit dem eichenhof eine Anlage geschaffen, die unsere gäste stets aufs neue begeistert. egal zu welcher Jahreszeit, wohnen Sie stilvoll in einer unserer sechs schönen Ferienwohnungen, die aufgrund ihrer verschiedenen Ausstattungsmerkmale diverse Möglichkeiten für Familien, Paare oder Alleinreisende bieten. Alle wohnungen sind mit 4 bzw. 5 Sternen klassifiziert. Moderner Landhausstil vereint mit viel Liebe zum detail bietet HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEM EICHENHOF ihnen behaglichkeit auf ganzer Linie und den Komfort eines echten Zuhauses. W IND, WASSER, WATT UND WELLEN FERIENWOHNUNGEN DIE KAUM WÜNSCHE OFFEN LASSEN ruhe und erholung ohne jeglichen tourismus-trubel? dies bietet ihnen der eichenhof mit seiner ruhigen und ge- pflegten Atmosphäre. Sie wohnen in reizvoller Alleinlage in der kleinen gemeinde grothusenkoog. die gesamte Ausstattung reicht weit über den Standard üblicher Ferienwohnungen hinaus und beinhaltet alle dinge, die das Leben angenehmer gestalten. ob ein kurzer Abendspaziergang am wasser oder eine ausgedehnte radtour am deich – z. b. zur nahen badestelle nach Vollerwiek – die frische jodhaltige Seeluft hat ihren ganz besonderen reiz. -
Mediadaten Der „EIDER-KURIER” Erscheintmitläufer Seit 2015 – Immer in Der Letzten Gesucht Woche Eines Monats
EIDERINFORMAT IONENKURIER FÜR EIDERSTEDT JAHRGANG 4 26. OKTOBER 2018 NR. 10 Mediadaten Der „EIDER-KURIER” erscheintMitläufer seit 2015 – immer in der letzten gesucht Woche eines Monats. Zwölf Mal im Jahr werden ca. 32.000 Einwohner auf der Halbinsel Eiderstedt, in Friedrichstadt und Tönning. Ein großes Ereignis im nördlichen Dithmarschen in ca. 16.000 Haushalten über das wirftGröße seine Schatten3 voraus. Für aktuelle Geschehen, Veranstaltungen und Termine informiert. Yannick1/2 Seite Jacobs (li.) und Mirco Theede ist das nicht nur ihr bevorstehendes Abitur an der Auflage: ca. 16.000 Exemplare Eider-Treene-Schule in Tönning Erscheinung: monatlich im kommenden Jahr, sondern Verteilung: per Post an sämtliche Haushalte zunächst der 1. Tönninger Abi- ball-Lauf. Dieser soll zur Finan- zierung der Schul-Feierlichkeiten Anzeigenpreis im Eider-Kurier im nächsten Jahr beitragen. Die (4C-Anzeigen) Planungen hierfür laufen seit Wo- 85 Cent/mm chen auf Hochtouren. Gespräche mit der Schulleitung, dem Ord- Standardanzeigen (Breite x Höhe) nungsamt, der Feuerwehr und zahlreichen Sponsoren sind Größe 1 (90 mm x 50 mm) = 85,00 Euro Größe 2 1/4 Seite geführt, das GesamtpaketGröße 4steht: Größe 2 (90 mm x 135 mm) = 225,00 Euro Am Sonnabend, 24.1 November,Seite Größe 3 (185 mm x 135 mm) = 395,00 Euro wird der Startschuss zu diesem Größe 4 (185 mm x 275 mm) = 650,00 Euro besonderen Ereignis fallen. Und geht es nach den beiden Ober- Größe 1 stufen-Schülern, so soll diese Advertorials (PR-Anzeigen)* Veranstaltung zu einem festen Größe ¼-Seite = 260,00 Euro Bestandteil in der Eider-Stadt Größe ½-Seite = 475,00 Euro werden. -
Projektbericht Zukunft Auf Dem Lande Handlungsempfehlungen Für Ein
Projektbericht Zukunft auf dem Lande Handlungsempfehlungen für ein regionales Kooperationsprojekt Betreut von Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger FORMALES [Eigene Darstellung] Der vorliegende Bericht wurde im Rahmen eines P3 - Projektes an der HCU Hamburg im Winter- und Sommersemester 2010/2011 erstellt. Leitung des Projektes: Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger Teilnehmer des Projektes: Alina Dukardt 3010808 Torsten Flaegel 3010244 Mareike Kappenberg 3011694 Yasmin Manderbach 3010367 Jan Wachholz 3009552 Alexandra Quast 3011355 Teile des Projektberichtes: Delir Goorab 3013609 Hiermit versichern wir, die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen, als die angegebenen Hilfsmittel, benutzt zu haben. Die Stellen der Arbeit, die dem Wortlaut oder dem Sinn anderer Werke entnommen sind, wurden unter Angabe der Quellen und nach den üblichen Regeln wissenschaftlichen Zitierens kenntlich gemacht. 5 DANKSAGUNG [Eigene Darstellung] Wir möchten uns rechtherzlich bei Herrn Prof. Dr. Thomas Krüger für die hilfreiche und unterstützende Projektbegleitung- und betreuung während des gesamten Projektverlaufes bedanken. Zudem möchten wir Herrn Dieter Witasik, Geschäftsführer der ews group, vielmals für die finanzielle Unterstützung des studentischen Projektes bedanken, ohne dessen Förderung das Studierendenprojekt in dieser Form nicht umsetzbar gewesen wäre. Des Weiteren gilt unser Dank dem Amt Eiderstedt für die sehr gute und enge Zusammenarbeit sowie die lehrreiche Projektbegleitung. Zu allerletzt möchten wir uns bei den Akteuren des „Regionalen Kooperationsprojektes“ bedanken, durch deren Mitwirkung das Projekt „auf die Beine gestellt“ werden konnte. 7 GLIEDERUNG [Eigene Darstellung] I Einleitung S. 15 1. Problemstellung und Zielsetzung S. 16 2. Methodisches Vorgehen S. 19 II Analyse S. 23 1. Ländliches Sozialgefüge S. 23 2. Strukturwandel im ländlichem Raum S. 26 2.1 Demographischer Wandel S. -
Experience the Wadden Sea World Heritage in Schleswig-Holstein
ITINERARY 7 Experience the Denmark Wadden Sea World 5 Heritage in The Germany 4 3 Netherlands Schleswig-Holstein 2 The largest National Park within the Wadden Sea 2 World Heritage harbours endless beaches, varied islands, unique ‘Halligen’ and a varied coastline rich in 1 birds and wildlife stretching as far as the eye can see. DAY 1 The green marshlands of the Eiderstedt peninsula DAYS 5+6 Dithmarschen have attracted and inspired many painters. Open Islands artists’ studios and small galleries can be found all over Discover fertile marshland and vast polders behind the the place. All along the Schleswig-Holstein Wadden Wide beaches, scenic dune belts, colourful cliffs and green dikes and salt marshes along the Dithmarschen Sea coast there are thatched-roof Frisian houses, green marshes – the islands of Sylt, Amrum, Föhr coast north of the Elbe estuary. historical harbours and picturesque lighthouses, the and Pellworm each offer characteristic sights of one in Westerhever being the most popular. different fascinating landscapes. Visit them to discover The salt marshes seawards of the dikes attract large a dynamic nature, an extensive ecosystem and a lively flocks of waders, geese and ducks. The European local culture. sea eagle puts in the occasional appearance, but can be spotted for much of the year in the polder area DAY 3 Explore the ‘Kniepsand’ of Amrum: 12 km of glorious Dithmarscher Speicherkoog. Nordfriesland and Husum Bay fine, white sand. Follow nature trails through the dunes with information signboards starting in Norddorf and Visit the NABU-National Park-House Wattwurm: Meet marine animals in their natural habitat! Wittdün on Amrum. -
Standortinformation Gemeinde St
Standortinformation Gemeinde St. Peter-Ording Das wirtschaftliche Leben der Gemeinde St. Peter-Ording in Zahlen wird aufgrund der klimatischen, natur- Größe der Gemeinde: 2.825 ha räumlichen und strukturellen Gegeben- · Landwirtschaftliche Nutzfl äche: 1.696 ha heiten wesentlich durch den Fremdenver- · Siedlungs- und Verkehrsfl äche: 545 ha kehr geprägt. · Waldfl äche: 109 ha · Wasserfl äche: 87 ha Die Ortskerne im Ortsteil Bad und Dorf Bevölkerung: verfügen über eine große Bandbreite an · Absolut (09.08): 4.211, Einzelhandelsgeschäften und sind damit davon männlich: 1.986, weiblich: 2.225 auch attraktive Einkaufsorte für Tagestou- · Altersstruktur: risten. Durch die so genannte Bäderrege- unter 18 Jahre: 499 (12 %) St. Peter-Ording lung ist eine Öff nung der Geschäfte auch zwischen 18 – 65 Jahre: 2.441 (60 %) Das Nordseeheil- und Schwefelbad ist am Wochenende möglich. über 65 Jahre: 1.132 ( 28 %) mit ca. 2,4 Mio. Übernachtungen eines der · Bevölkerungsdichte: 147,39 Einw./km² beliebtesten Ferien- und Kurorte an der Ergänzt wird das Angebot durch die zen- · Haushalte (2007): 1.797 Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Wahr- tral gelegene „Dünen-Therme“ mit Well- zeichen von Sankt Peter-Ording sind die ness, Gesundheitsangebot, Bade- und Wissenswertes Pfahlbauten am rund zwölf Kilometer Saunalandschaft und einem umfangrei- Ortsteile: St. Peter-Ording hat vier Ortsteile: langen Sandstrand. Der erste wurde 1911 chen Freizeit- und Erlebnisbereich sowie Ording, Bad, Dorf und Böhl mit dem Namen „Giftbude“ – weil es dort durch das multifunktionale Veranstal- Verkehr: „wat gift“ – errichtet. Weiteres Wahrzei- tungsgebäude, das Dünen-Haus. Bemer- · Straßenentfernung: Hamburg ca. 140 km chen ist der 18 Meter hohe Böhler Leucht- kenswert ist zudem die 2008 ausgebaute über das Eiderspeerwerk (A23), turm, der 1892 erbaut wurde, sowie die Erlebnispromenade mit Gastronomie Husum ca. -
BHV1-Freie Betriebe Im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr
BHV1-freie Betriebe im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr. Name Anschrift Fax-Nr. Wobbenbüll Albertsen, Ferdinand 04846-1770 Marschweg 9 04846-201 Wobbenbüll Albertsen GbR , Herwig u, Dirk 04846-693244 Dorfstr. 2 [email protected] Haselund 04843-2131 Albertsen, Thomas Vierhoiken 3 04843-2131 Risum-Lindholm 04661-5222 Andersen, Jürgen Wegacker 30 04661-900360 Sprakebüll 04662-70128 Andresen, Hans Christian Hauptstr. 32 04662-70129 Langenhorn Andresen, Harke 04672-278 Dorfstr. 39 Ladelund 04666-989300 Andresen, Olaf Kolonie 2 0171-5417268 04673-495 Högel 04673-320 Andresen, Paul Martin Flensburger Str. 11 andresen-hoegel@t- online.de 04661-5185 Niebüll Anthonisen, Hans Heinrich 04661-5185 Aventofter Str. 59 [email protected] Humptrup 04663-7407 Anthonisen, Mario Kjerstr. 11 04663-7407 04681-4408 Wyk auf Föhr Arfsten, Arne 04681-501040 Kreisstr. 1 [email protected] Bargum Asmussen, Jens Uwe 04672-1307 Süderende 10 Pellworm Backsen, Dörte 04844-518 Westerweg 1 Pellworm Backsen, Jörg 04844-1240 Edenswarf Ost-Bargum 04672-972 Bahnsen, Heinrich Norderende 13 04672-972 Immenstedt 04843-1470 Bahnsen, Ralf Landstr. 31 [email protected] Schwesing 04841-3539 Bahnsen, Thomas Pfahl 24 t-bahnsen@foni-net Joldelund 04673-620 Beck, Hans R. u. Carmen Birkenstr. 1 [email protected] Dörpum 04671-6169 Bendixen, Lorenz Megelbargerring 7 04671-933649 04864-698 Oldenswort Bieber, Volkert 04864-100903 Osteroffenbüll [email protected] Humptrup 04663-1730 Bienemann, Michael Alt Flützholm 1 04663-1894295 Achtrup 04662-2449 Bliesmann GbR Lecker Str. 4 04662-884363 Utersum Bohn, Markus 04683-827 Dunsem Stich 1 04683-1014 Oldsum 04683-963754 Bohn, Uwe Haus Nr.