Leben in Unserem
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Und Rastvogelzählungen an Der Schleswig-Holsteinischen Westküste Von Bernd Hälterlein, David M
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. Jahr/Year: 1991 Band/Volume: 12_2_1991 Autor(en)/Author(s): Hälterlein Bernd, Fleet David M., Rösner Hans-Ulrich Artikel/Article: Gebietsdefinitionen für Brut- und Rastvogelzählungen an der schleswig- holsteinischen Westküste 21-25 SEEVÖGEL, Zeitschrift Verein Jordsand, Hamburg 1991 / Band 12, Heft 2 21 Gebietsdefinitionen für Brut- und Rastvogelzählungen an der schleswig-holsteinischen Westküste Von Bernd Hälterlein, David M. Fleet und Hans-Ulrich Rösner* Brutbestandserfassungen den, und aufgrund fehlender Gebietsab h o r s t et al. 1988) methodische Grund lage der Brutvogelerfassung. Seit 1984 sind mit den Arbeiten von T a u x grenzungen und vielfach zu ungenauer (1984,1986), H ä l t e r l e in (1986), KEMPFet Bezeichnungen ist eine eindeutige Zuord nung der Daten mit Ausnahme der betreu al. (1989) und de V r ies (1990) fünf umfas Rastvogel-Bestandserfassungen sende Veröffentlichungen über die Seeten Schutzgebiete nicht ohne weiteres vogelbestände der schleswig-holsteini möglich. Bei den folgenden VeröffentliAuch Zählungen von Rastvögeln fanden schen Westküste erschienen. Zuvor wachungen ist für Schleswig-Holstein in der Vergangenheit keineswegs immer ren die Bestandsangaben der »bedeu weitestgehend eine Flächendeckung gein vergleichbaren Gebieten statt. Schwie tendsten Brutplätze« bzw. der traditionell geben, und die Gebiete sind genauer defi rigkeiten bei vergleichenden Betrachtun betreuten Schutzgebiete bei der von 1947 niert. Jedoch wurden die Abgrenzung gen vieler veröffentlichter Daten macht bis 1980 bestehenden »Zentralstelle für und/oder Numerierung der einzelnen Teil insbesondere der Umstand, daß die den Seevogelschutz« am Institut für gebiete bei jeder Arbeit wieder neu vorge Abgrenzung zwischen Zählgebieten Vogelforschung (Vogelwarte Helgoland, nommen. -
Ausflugsfahrten 2021
RegelnCOVID-19 im Innenteil Fahrkarten Online unter wattenmeerfahrten.de oder im Vorverkauf: Föhr-Amrumer Reisebüro (Wyk), Tourist-Informationen (Wyk, Nieblum, Utersum) List Sie können Ihre Fahrkarte auch am Schiff vor der Abfahrt erwerben, solange Plätze frei sind. Ausflugsfahrten Hallig Hooge Große Halligmeer-Kreuzfahrt Seetierfang MS Hauke Haien stellt sich vor Alle Schiffsabfahrts- und Ankunftszeiten gelten nur bei normalen Wind-, Wasser- und Sichtverhältnissen sowie genügender Beteiligung. Irrtum und Änderungen vorbehal- ten. Ankunftszeiten können auf Grund der Tide variieren. Es gelten die Beförderungs- Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* bedingungen der Halligreederei MS Hauke Haien. Wir, die Familie Diedrichsen, betreiben das Schiff seit 1988 2021 35 € 15 € 95 € 35 € 15 € 95 € 30 € 15 € 80 € und unser Heimathafen ist Hallig Hooge. Den Namen „Hau- ke Haien“ erhielt das Schiff nach der Hauptfigur aus Theodor Inkl. Seetierfang & Seehundsbänke (tideabhängig) Auf Hallig Gröde (1 Std. Landgang) · Seehundsbänke (tideabh.) Auf diesen Touren zeigen wir Ihnen die Unterwasserwelt. In der Für besondere Anlässe können Sie unser Schiff Wir wollen Sie auf Seereise zur Hallig Hooge mitnehmen. Am An- Unser Kurs geht ins östliche Wattenmeer vorbei an den Halligen Nähe der Wyker Küste wird ein Schleppnetz ausgeworfen und Storms Novelle „Der Schimmelreiter“. Unser Schiff wurde 1960 ab Wyk auf Föhr (alte Mole) leger können Fahrräder oder Kutschen gebucht werden, oder Sie Langeneß , Hooge, Oland, Gröde, Habel, Hamburger Hallig, Nord- der Seetierfang an Bord vom Kapitän oder der gebürtigen Nord- als erste Halligfähre von „Kapitän August Jakobs“ mit dem Na- auch chartern. Sprechen Sie uns gerneNiebüll an. -
Unter Denkmalschutz Bad St. Peterording An
Endstation | 4 Unter Denkmalschutz Bad St. Peter-Ording an der Nordsee ist Endstation für Züge aus Richtung Husum Zwischen Empfangsgebäude und Bahnsteig verläuft eine Straßenkehre. Am 25. Juni 2011 ist VT 307 in Bad St. Peter-Ording eingetroffen. Ein Bahnhof fast mitten im Wald und ein, die zur Betriebsaufnahme neu be- Das heute unter Denkmalschutz abgelegen vom Ortskern. Das klingt schafft wurden. Aber nur noch bis Ende stehende Empfangsgebäude ist ein rot nicht nach einer guten Nahverkehrs- 2011: Aus einer erneuten Ausschreibung geklinkerter Flachdachbau, dessen Aus- anbindung auf der Schiene. Und doch der Landesweiten Verkehrsservicegesell- sehen an den expressionistischen Bau- ist die Endstation Bad St. Peter-Ording schaft Schleswig-Holstein (LVS) ging die stil angelehnt ist. Unter einem Vordach eine unverzichtbare Drehscheibe – vor zu DB Regio gehörende Regionalbahn liegt der Eingang in eine hohe Warte- allem für den Tourismusverkehr in das Schleswig-Holstein (RB SH) als Siegerin und Schalterhalle, an die sich die ehe- größte Nordseebad Deutschlands. Ein hervor. Ab dem 11. Dezember überneh- maligen Bahndiensträume anschließen. Ortsbusverkehr mit bis zu drei Linien men für zehn Jahre neue Coradia Lint Erst seit 2005 erstrahlt das jahrelang stellt ab den Bahnhöfen Bad St. Peter der Baureihe 648.4 den Verkehr. ungenutzte Gebäude, das von der Ge- Süd und Bad St. Peter-Ording den An- Die Nebenbahn Husum – Tönning – meinde übernommen wurde, nach einer schluss in die vier Ortsteile Bad, Ording, Garding – Bad St. Peter-Ording er- Renovierung wieder in frischem Glanz. Böhl und Dorf (Süd) sicher. Sonnen- schließt die im Landkreis Nordfriesland In die leer stehenden Räume zog das hungrige, die gut zu Fuß sind, erreichen liegende Eiderstedter Halbinsel und Reisehus ein, ein Reisebüro mit Fahrkar- das Zentrum des Ortsteils Bad ab der wurde in drei Abschnitten eröffnet. -
E-Bike Verleih
Radverleihstationen an der Nordsee Schleswig-Holstein Fahrradreisen an die Nordseeküste Die Radwege ziehen sich wie ein Netz durch die gesamte Region. Auf dem Deich, hinter dem Deich, durch idyllische Dörfchen, inmitten saftiger Wiesen und wogender Felder. Dazu gibt es Radeln mit Meerblick. Die gut ausgeschilderten Radwege verhelfen zu einem ganz entspannten Fahrradurlaub. Sofern Sie kein Rad dabei haben können Sie je nach Station Fahrräder, Elektrofahrräder, Anhänger und vieles mehr bei den Radverleihstationen mieten. Mehr Informationen zum Urlaub mit Fahrrad an der Nordsee Schleswig-Holstein unter www.nordseetourismus.de/radreisen Radverleihstationen nach Inseln und Orten von Nord nach Süd Insel Sylt......................................................................................................................................................................................................................................2 Insel Amrum ................................................................................................................................................................................................................................3 Insel Föhr ....................................................................................................................................................................................................................................4 Nördliches Nordfriesland (Festland).............................................................................................................................................................................................5 -
Ein Beitrag Zur Holozänen Entwicklung Nordfrieslands
Article, Published Version Ahrendt, Kai Ein Beitrag zur holozänen Entwicklung Nordfrieslands Die Küste Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit/Provided in Cooperation with: Kuratorium für Forschung im Küsteningenieurwesen (KFKI) Verfügbar unter/Available at: https://hdl.handle.net/20.500.11970/101554 Vorgeschlagene Zitierweise/Suggested citation: Ahrendt, Kai (2006): Ein Beitrag zur holozänen Entwicklung Nordfrieslands. In: Die Küste 71. Heide, Holstein: Boyens. S. 1-32. Standardnutzungsbedingungen/Terms of Use: Die Dokumente in HENRY stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0, sofern keine abweichenden Nutzungsbedingungen getroffen wurden. Damit ist sowohl die kommerzielle Nutzung als auch das Teilen, die Weiterbearbeitung und Speicherung erlaubt. Das Verwenden und das Bearbeiten stehen unter der Bedingung der Namensnennung. Im Einzelfall kann eine restriktivere Lizenz gelten; dann gelten abweichend von den obigen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. Documents in HENRY are made available under the Creative Commons License CC BY 4.0, if no other license is applicable. Under CC BY 4.0 commercial use and sharing, remixing, transforming, and building upon the material of the work is permitted. In some cases a different, more restrictive license may apply; if applicable the terms of the restrictive license will be binding. Die Küste, 71 (2006), 1-32 1 Ein Beitrag zur holozänen Entwicklung Nordfrieslands Von KAI AHRENDT Zusammenfassung Für den Küstenabschnitt zwischen der deutsch-dänischen Grenze und einer Linie St. Peter- Ording–Garding–Katharinenherd–Husum wurden quali- und quantitative Untersuchungen über die postglaziale Sedimente und deren Kornverteilung durchgeführt. Ca. 19.000 Bohrdaten stand zur Verfügung, wovon ca. 6.500 für die weitere Auswertung berücksichtigt wurden. -
Holzschuhkalle Und Viel Mehr 12.-16
Flensburg · Schleswig-Flensburg · Nordfriesland In dieser Ausgabe wieder die Dolle Knolle im Fördeland DOLLE-News KNOLLE im Fördeland der Flensburger Brauerei Jahrgang 19 · Ausgabe 7 · August 2015 Siehe Bericht im Innenteil Holzschuhkalle und viel mehr 12.-16. AUGUST Genießen Sie einheimisches Salzwiesenlamm oder unsere – Scholle satt – Fleisch- und Fischspezialitäten Warme Küche täglich von 11.30 bis 21 Uhr durchgehend · Donnerstag ab 17.00 Uhr Unser Tipp! Jeden Sonntag ab 17.30 Uhr »Schnitzel-Buffet« (satt) mit Beilagen … 12.00 € p. P. Auf Ihren Besuch freut sich England 32 · 25845 Nordstrand KN_Anz_HiN_05_14_Zt_RZ.pdfFamilie Weber 1 14.05.14 08:39 Telefon 04842 / 301 C M Y CM … und viel mehrMY CY Er tritt als Pirat auf und verkauft über »Föhr on Fire«, dem abso- »Förde-Park« in Flensburg drehtCMY nicht nur Holzschuhe, ist auf luten Saisonhöhepunkt auf der sich derweil alles um die »Dolle der Insel Föhr aber als »Holz- Insel am 8. August im Rahmen Knolle«, in Husum findet dasK schuhkalle« bekannt und unter eines Hafenfestes. Dieses Hö- größte Volksfest an der West- anderem auf dem Fischmarkt henfeuerwerk ist eine Sinfonie küste statt - und wir stellen zu finden. Jeden Sonntag ist aus Klängen und sensationel- Ihnen die Gewinnerin vor, die nämlich Fischmarkt am Wyker len Effekten, die auf der Insel das Verwöhnwochenende im Binnenhafen. Darüber berich- nunmehr zum zehnten Mal zu Strand-Hotel in St. Peter-Ording ten wir in diese Ausgabe und sehen sind. Im Einkaufscenter gewonnen hat. im Internet ... mit allen Berichten und allen Anzeigen für mehrere Monate! www.hierimnorden.de Seite 2 Ausgabe 7 · August 2015 »Dolle Knolle« im Einkaufscenter »Förde-Park« Flensburg: Die ersten Nordischen Kartoffeltage des DEHOGA »Dolle Knolle«, das sind die burg (wir berichteten). -
Titel Friedrichstadt Qxp
Friedrichstadt Info 2003 FRIEDRICHSTADT Das amt friedrichstadt Durch das Gesetz zur Neuordnung von Gemeinde- und Kreisgren- Das Amtsgebiet umfasst insgesamt 6 Gemeinden mit einer Fläche zen sowie Gerichtsbezirken von 1969 wurden die Kreise Eiderstedt, von 9.797 ha, die Einwohnerzahl per 31.03.2001 betrug 5.877. Husum und Südtondern mit Wirkung vom 26.4.1970 aufgelöst Sie verteilen sich auf die Gemeinden wie folgt: und der Kreis Nordfriesland gebildet. Ihm wurden die zum früheren Kreis Schleswig gehörendenGemeinden Seeth und Drage sowie die Gemeinde Einwohnerzahl 31.03.2001 Fläche/ha Stadt Friedrichstadt angegliedert. Drage 565 1.642 Friedrichstadt 2.448 392 Mit Erlass des Innenministers des Landes Schleswig-Holstein vom Koldenbüttel 916 2.572 23.4.1970 wurde aus den Gemeinden Drage und Seeth (gehörten Seeth 717 1.356 zum früheren Amt Süderstapel im damaligen Kreis Schleswig) Uelvesbüll 263 1.021 der Stadt Friedrichstadt (gehörte zum damaligen Kreis Schleswig) Witzwort 968 2.814 der bis dahin amtsfreien Gemeinde Koldenbüttel (aus dem früheren Kreis Eiderstedt) und den Gemeinden Uelvesbüll und Witzwort Amt insgesamt: 5.877 9.797 (bildeten damals das Amt Witzwort im früheren Kreis Eiderstedt) das neue Amt Friedrichstadt gebildet. Die Amtsverwaltung wurde im Rathaus der Stadt Friedrichstadt untergebracht, in dem seit 1992 wieder ein hauptamtlicher Bürger- meister der Stadt Friedrichstadt seinen Dienstsitz hat. Ziel der Gebietsreform war es, leistungsfähige Ämter mit einer Mindestgröße von 5.000 Einwohnern zu schaffen. Dies wurde durch Einbeziehung der vor der Gebietsreform hauptamtlich verwalteten Stadt Friedrichstadt mit ihren zum Zeitpunkt der Verhandlungen 3.184 Einwohnern möglich. Die Stadt verzichtete zuvor auf einen hauptamtlichen Bürgermeister und eine eigene Verwaltung. -
Hier Gelangen Sie Zu Unserer Image-Broschüre
Eichenhof 5-Sterne-Ferienwohnungen bei St. Peter-ording der eichenhof liegt in absolut ruhiger und landschaftlich reizvoller Lage, ca. 800 m zum Außendeich und zur nord- see auf der halbinsel eiderstedt in der nähe von St. Peter-ording. ruhe und erholung verspricht der weitblick über Felder und weiden - wahrer balsam für strapazierte nerven. erleben Sie ihre wertvollsten tage oder wochen des Jahres an einem der schönsten Fleckchen von Schleswig hol- stein. unser Ziel ist es, ihren urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten. Angetrieben von unserer Liebe zu schönen dingen und der begeisterung am gepflegten wohnen haben wir mit dem eichenhof eine Anlage geschaffen, die unsere gäste stets aufs neue begeistert. egal zu welcher Jahreszeit, wohnen Sie stilvoll in einer unserer sechs schönen Ferienwohnungen, die aufgrund ihrer verschiedenen Ausstattungsmerkmale diverse Möglichkeiten für Familien, Paare oder Alleinreisende bieten. Alle wohnungen sind mit 4 bzw. 5 Sternen klassifiziert. Moderner Landhausstil vereint mit viel Liebe zum detail bietet HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEM EICHENHOF ihnen behaglichkeit auf ganzer Linie und den Komfort eines echten Zuhauses. W IND, WASSER, WATT UND WELLEN FERIENWOHNUNGEN DIE KAUM WÜNSCHE OFFEN LASSEN ruhe und erholung ohne jeglichen tourismus-trubel? dies bietet ihnen der eichenhof mit seiner ruhigen und ge- pflegten Atmosphäre. Sie wohnen in reizvoller Alleinlage in der kleinen gemeinde grothusenkoog. die gesamte Ausstattung reicht weit über den Standard üblicher Ferienwohnungen hinaus und beinhaltet alle dinge, die das Leben angenehmer gestalten. ob ein kurzer Abendspaziergang am wasser oder eine ausgedehnte radtour am deich – z. b. zur nahen badestelle nach Vollerwiek – die frische jodhaltige Seeluft hat ihren ganz besonderen reiz. -
Mediadaten Der „EIDER-KURIER” Erscheintmitläufer Seit 2015 – Immer in Der Letzten Gesucht Woche Eines Monats
EIDERINFORMAT IONENKURIER FÜR EIDERSTEDT JAHRGANG 4 26. OKTOBER 2018 NR. 10 Mediadaten Der „EIDER-KURIER” erscheintMitläufer seit 2015 – immer in der letzten gesucht Woche eines Monats. Zwölf Mal im Jahr werden ca. 32.000 Einwohner auf der Halbinsel Eiderstedt, in Friedrichstadt und Tönning. Ein großes Ereignis im nördlichen Dithmarschen in ca. 16.000 Haushalten über das wirftGröße seine Schatten3 voraus. Für aktuelle Geschehen, Veranstaltungen und Termine informiert. Yannick1/2 Seite Jacobs (li.) und Mirco Theede ist das nicht nur ihr bevorstehendes Abitur an der Auflage: ca. 16.000 Exemplare Eider-Treene-Schule in Tönning Erscheinung: monatlich im kommenden Jahr, sondern Verteilung: per Post an sämtliche Haushalte zunächst der 1. Tönninger Abi- ball-Lauf. Dieser soll zur Finan- zierung der Schul-Feierlichkeiten Anzeigenpreis im Eider-Kurier im nächsten Jahr beitragen. Die (4C-Anzeigen) Planungen hierfür laufen seit Wo- 85 Cent/mm chen auf Hochtouren. Gespräche mit der Schulleitung, dem Ord- Standardanzeigen (Breite x Höhe) nungsamt, der Feuerwehr und zahlreichen Sponsoren sind Größe 1 (90 mm x 50 mm) = 85,00 Euro Größe 2 1/4 Seite geführt, das GesamtpaketGröße 4steht: Größe 2 (90 mm x 135 mm) = 225,00 Euro Am Sonnabend, 24.1 November,Seite Größe 3 (185 mm x 135 mm) = 395,00 Euro wird der Startschuss zu diesem Größe 4 (185 mm x 275 mm) = 650,00 Euro besonderen Ereignis fallen. Und geht es nach den beiden Ober- Größe 1 stufen-Schülern, so soll diese Advertorials (PR-Anzeigen)* Veranstaltung zu einem festen Größe ¼-Seite = 260,00 Euro Bestandteil in der Eider-Stadt Größe ½-Seite = 475,00 Euro werden. -
Projektbericht Zukunft Auf Dem Lande Handlungsempfehlungen Für Ein
Projektbericht Zukunft auf dem Lande Handlungsempfehlungen für ein regionales Kooperationsprojekt Betreut von Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger FORMALES [Eigene Darstellung] Der vorliegende Bericht wurde im Rahmen eines P3 - Projektes an der HCU Hamburg im Winter- und Sommersemester 2010/2011 erstellt. Leitung des Projektes: Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger Teilnehmer des Projektes: Alina Dukardt 3010808 Torsten Flaegel 3010244 Mareike Kappenberg 3011694 Yasmin Manderbach 3010367 Jan Wachholz 3009552 Alexandra Quast 3011355 Teile des Projektberichtes: Delir Goorab 3013609 Hiermit versichern wir, die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen, als die angegebenen Hilfsmittel, benutzt zu haben. Die Stellen der Arbeit, die dem Wortlaut oder dem Sinn anderer Werke entnommen sind, wurden unter Angabe der Quellen und nach den üblichen Regeln wissenschaftlichen Zitierens kenntlich gemacht. 5 DANKSAGUNG [Eigene Darstellung] Wir möchten uns rechtherzlich bei Herrn Prof. Dr. Thomas Krüger für die hilfreiche und unterstützende Projektbegleitung- und betreuung während des gesamten Projektverlaufes bedanken. Zudem möchten wir Herrn Dieter Witasik, Geschäftsführer der ews group, vielmals für die finanzielle Unterstützung des studentischen Projektes bedanken, ohne dessen Förderung das Studierendenprojekt in dieser Form nicht umsetzbar gewesen wäre. Des Weiteren gilt unser Dank dem Amt Eiderstedt für die sehr gute und enge Zusammenarbeit sowie die lehrreiche Projektbegleitung. Zu allerletzt möchten wir uns bei den Akteuren des „Regionalen Kooperationsprojektes“ bedanken, durch deren Mitwirkung das Projekt „auf die Beine gestellt“ werden konnte. 7 GLIEDERUNG [Eigene Darstellung] I Einleitung S. 15 1. Problemstellung und Zielsetzung S. 16 2. Methodisches Vorgehen S. 19 II Analyse S. 23 1. Ländliches Sozialgefüge S. 23 2. Strukturwandel im ländlichem Raum S. 26 2.1 Demographischer Wandel S. -
Fahrplan 2021 Linienübersicht Und Informationen
Erweiterung des Liniennetzes • Zusätzliche Haltestellen • Veränderte Zeiten • Bessere Anbindung nach Mildstedt durch die Verlängerung der Line 5 Fahrplan 2021 Linienübersicht und Informationen gültig ab 1. 1. 2021 Erweiterung des Liniennetzes Fahrpreise & Tickets im innerstädtischen Busverkehr Auch im zweiten Jahr nach Einführung des neuen städtischen Mit dem Fahrplanwechsel zum 1. Januar 2021 gibt es leicht geänderte Busverkehrs hat die Stadt Husum auf eine Fahrpreiserhöhung Zeiten, etliche neue Haltestellen und vor allem eine bessere Anbin- verzichtet. dung nach Mildstedt durch die Verlängerung der Line 5. Mit dieser Erweiterung des Liniennetzes konnten einige Wünsche von Bürgerin- Einzelfahrt Erwachsene 1,50 € nen und Bürgern umgesetzt werden. Einzelfahrt Kind 1,00 € Nach wie vor gilt das Rendezvous-Prinzip, d. h. alle Buslinien starten und Einzelfahrt mit BahnCard Erwachsene 1,15 € enden immer zu den gleichen Zeiten am ZOB. Deshalb folgen auch die Einzelfahrt mit BahnCard Kind 0,75 € Abfahrtzeiten an allen Haltestellen den immer gleichen Intervallen. Einzelfahrt mit SH-Card 1,15 € Ein Beispiel: Der Bus der Linie 1 erreicht die Haltestelle Norderstraße Mehrfahrtenkarte (4x) Erwachsene 5,40 € planmäßig 17 Minuten nach und eine halbe Stunde später um 47 Mi- nuten nach der vollen Stunde. Dieses Intervall-Prinzip gilt den ganzen Mehrfahrtenkarte (4x) Kind 3,60 € Tag für alle Haltestellen der Stadtlinien. Tageskarte Erwachsene 4,10 € Für die beiden Linien 6 und 7 (auf Seiten 10 und 11) zu den Nachbar- Wochenkarte Erwachsene 18,30 € gemeinden Hattstedt und Wobbenbüll bzw. Mildstedt beträgt das Wochenkarte Schule 16,20 € Intervall 60 Minuten. Nach diesem Prinzip treffen wochentags alle fünf Stadtbus-Linien zweimal, die Linie 6 von und nach Hattstedt und Linie 7 Monatskarte Erwachsene 52,90 € von und nach Mildstedt einmal in der Stunde am mittleren Bahnsteig Monatskarte Schule 46,60 € am ZOB ein. -
Kreis Stormarn
KREIS STORMARN aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 397–439 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten