Pfarrbrief

für die

Brockscheid - - - - Mehren - - - Strotzbüsch

44./45. Jahrgang, Nr. 12/1 www.pg-gillenfeld.de 21.12.2013 – 26.01.2014

Weihnachten 2013

"Sie legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war!" Lk 2, 7 - 1 -

Liebe Gemeindemitglieder der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld, liebe Leserinnen und Leser des Pfarrbriefes!

In dem bekannten Lied „Do they know it`s Christmas“ von Band Aid aus dem Jahr 1984 heißt es frei übersetzt: „Es ist Weihnachten und es gibt keinen Grund Angst zu haben. An Weihnachten lassen wir Licht hinein und verbannen die Schatten.“

Nur noch wenige Tage trennen uns von Weihnachten. Die Adventszeit liegt fast schon wieder hinter uns. Haben Sie es geschafft in diesem Jahr Besinnlichkeit und Ruhe in der Adventszeit zu finden? Ich tue mich da jedes Jahr schwer. Volle Einkaufsstraßen und die ewige Frage: Was schenke ich wem? Und ehe ich mich versehe, ist es schon wieder Weih- nachten und ich frage mich: Was bleibt vom Advent? Oder besser: Was nehme ich mit? Den Stress und die Unruhe der letzten Wochen wohl bes- ser nicht. Da nehmen wir uns vier Wochen Zeit, um uns auf Weihnachten vorzube- reiten, und doch geht dann der Advent und vor allem das Weihnachtsfest oft schneller über die Bühne als es uns lieb ist. Nehmen wir uns doch wenigstens an Weihnachten bewusst Zeit, egal wie, wo und wann, um zu verstehen, was da eigentlich vor sich geht. Gott offenbart sich den Menschen auf eine besondere Art und Weise. Er wird Mensch, kommt so mitten unter uns. Ist das nicht ein enormer Liebesbe- weis, den uns Gott da gibt? An Weihnachten schenkt uns Gott das Licht der Welt, Jesus Christus. Ein Geschenk, das uns so wichtig ist, dass wir uns jedes Jahr aufs neue Zeit dafür nehmen, dieses Geschenk Jesus Christus zu feiern. Gott bringt durch seinen Sohn Licht in unsere trüben Tage. An Weihnachten werden viele Lichter angezündet und sie erinnern uns auch an das Licht, dass mit Jesus Christus in diese Welt gekommen ist. „Ich bin das Licht der Welt“ sagt Jesus selbst von sich.

So wünsche ich Ihnen, auch im Namen des gesamten Seelsorgeteams und des Pfarrbüros ein gesegnetes Fest der Geburt des Herrn, verbunden mit einem guten Start in das neue Jahr 2014!

Ihr Gemeindepraktikant Andreas Diegler - 2 -

Sternsingeraktion 2014 - „Segen bringen, Segen sein“.

Unter diesem Motto steht die diesjährige Sternsingeraktion. Und das erklärt gut, was die Sternsinger/innen machen: Sie bringen den Segen in jedes Haus und sind, mit dem eingesammelten Geld, ein Segen für hilfsbedürftige Menschen in der ganzen Welt.

Wir unterstützen in diesem Jahr wieder Pater Michael Heinz von den Steyler Missionaren in Cochabamba Bolivien. Er betreibt dort zwei Internate für Jugendliche vom Land (siehe letzter Pfarrbrief). Damit wir auch in jedes Haus unseren Segen bringen können, brauchen wir viele Kinder und Jugendliche die mitmachen.

In den einzelnen Pfarreien und Orten wird sich je unterschiedlich auf die Stern- singeraktion vorbereitet. In den Pfarreien Strohn und Strotzbüsch mit den Dör- fern Mückeln und Immerath läuft es in gewohnter Weise ab – für die Pfarrei siehe den gesonderten Artikel in diesem Pfarrbrief.

In diesem Jahr gibt es außerdem eine Veranstaltung für alle Sternsinger/innen der Pfarreiengemeinschaft. Am Freitag, 03.01.2014 treffen wir uns um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Gillenfeld. Pater Pöpping wird extra vorbeischauen und etwas über das Leben in Bolivien erzählen und welches Projekt wir dort unter- stützen. Wir werden singen, basteln und natürlich gibt es auch Kakao und was zu essen (wer einen Kuchen mitbringen will, darf dies gerne machen).

Also: Wer Lust hat, am 03.01.2014 ins Pfarrheim nach Gillenfeld zu kommen, kann kurz seinem Verantwortlichen für die Sternsingeraktion Bescheid geben – die melden die Anzahl der Teilnehmer dann bitte dem Pfarrbüro zurück.

Kaplan Oliver Seis

Verantwortliche der Sternsingeraktion 2014

Pfarrei Demerath:

Aussendung: im Sonntags-Gottesdienst 10:30 Uhr (05.01.) Ankleiden: vor dem Sonntagsgottesdienst Gehen: nach der Messe

Ansprechpartner: Demerath: Fr. Faßbender / 06573-996356 : Fr. Odenthal / 06573-9191 - 3 -

Pfarrei Darscheid:

Ansprechpartner: Darscheid Frau Hau / 06592-958300 und Frau Werres / 06592-981867 Hörscheid: Frau Hau / 06592-958300 und Frau Werres / 06592-981867 : Frau Adams/Frau Michels 02676-1097 (bitte bei Frau Adams melden) Schönbach: Frau Höfer / 02676-951311

Alle Sternsinger/innen der Pfarrei nehmen am Aussendungsgottesdienst in der Vorabendmesse um 19:00 Uhr in Darscheid am 04.01.2014 teil. Alle Sternsinger/innen kleiden sich am Freitag, 03.01.2014 um 17:30 Uhr in ihren Orten jeweils ein. Gesammelt wird dann am Sonntag, 05.01.2014.

Pfarrei Schalkenmehren:

Ansprechpartner: Frau Paradies / 06592-980562

Aussendung: im Sonntagsgottesdienst um 9:00 Uhr (05.01.) Ankleiden: vor dem Gottesdienst in der alten Schule Gehen: nach der Messe

Pfarrei Mehren:

Ansprechpartner: Frau Schüller / 06592-980168

Ankleiden: Montag, 30.12.2013; 10:30 Uhr im Pfarrheim Aussendung: Samstag, 04.01.2014 um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Gehen: Samstag, 04.01.2014 Abschluss: Vorabendmesse am Samstag, 04.01.2014 um 17:30 Uhr

Pfarrei Brockscheid:

Aussendung: Vorabendmesse am Samstag, 04.01.2014 um 17:30 Uhr in Brockscheid Gehen: Sonntag, 05.01.2014

Pfarreien Strohn und Strotzbüsch:

Aussendung: im Sonntagsgottesdienst am 05.01.2014 um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Gillenfeld Gehen: Sonntag, 05.01.2014 - 4 -

Pfarrei Gillenfeld

Ansprechpartner: Gillenfeld: Laura Brandt / 06573-1760 : Laura Brandt / 06573-1760 Winkel: Laura Brandt / 06573-1760 : Renate Thiel / 06573-1296

Ellscheid Ankleiden: Sonntag, 05.01.2014 um 09:30 Uhr in der Kirche Ellscheid Aussendung: Sonntagsgottesdienst um 10:30 Uhr in Gillenfeld Gehen im Anschluss an den Gottesdienst

Gillenfeld/Saxler/Winkel Ankleiden: Freitag, 03.01.2014 um 17:30 Uhr im Pfarrheim Gillenfeld Aussendung: Sonntagsgottesdienst um 10:30 Uhr in Gillenfeld Gehen im Anschluss an den Gottesdienst

- 5 -

Mehren/

Tettscheid

Intensivtage im Jahr des Glaubens

Strotzbüsch/ Immerath

- 6 - Demerath Steineberg

Strohn/Mückel n/Trautzberg

Fronleichnam in Strohn, Gillen- feld, Mehren und Demerath

- 7 -

72h-Aktion in Gillenfeld: Erneuerung der Wald- schule

72h-Aktion in Mehren: Errichtung von 2 Spielfel- dern

- 8 -

72h-Aktion in Strotzbüsch: Wanderwegbefesti- gung und Errichten von 2 Gesundheitsliegen

72h-Aktion in Strohn: Erneuerung des Spielplat- zes

- 9 -

Kommunionkinderausflug nach Trier

Vater-Kind- Wochenende auf der Siersburg

- 10 -

Pfarreienwanderung von Im- merath nach Strotzbüsch

Taizéfahrt 2013

- 11 -

Aus den Pfarreien Pfarrbüros geschlossen Alle Pfarrbüros sind von Montag, Einen ganz herzlichen Dank 23. Dezember 2013 bis einschließ- den vielen guten Menschen aus mei- lich Freitag, 03. Januar 2014 geschlossen. Wir bitten um Beach- ner „Heimatpfarrei“ Mehren / Schal- kenmehren und Umgebung für den tung! Gottesdienst und das anschließende Beisammensein aus Anlass des 50. Abendlob Jahrestages meiner Priesterweihe! Am 4. Advent (Sonntag, 22. De- Die „geistlichen Kollegen“, der Ver- zember 2013) werden wir um 18:00 einigte Kirchenchor, der kompakte Uhr in der Kirche in Gillenfeld ein Musikverein, die zahlreichen Mess- Abendlob mit unserem neuen Diakon diener/innen, alle Mit-Betenden und feiern. Im Abendlob wird auch das Mit-Feiernden, besonders auch die Licht von Bethlehem begrüßt und Sie bekannten „Guten Frauen“ - Sie ha- haben die Möglichkeit, dieses Licht ben mir (mit viel Arbeit und Vorbe- mit nach Hause zu nehmen. Dazu reitung!) eine sehr große Freude be- werden Kerzen zum Preis von 1,30 reitet! Der Abend hat mir sooo gut Euro verkauft. Wenn Sie möchten, getan! Und ich glaube Ihnen sogar, können Sie auch gerne eine Laterne wenn Sie mir sagen, dass Sie es gern mitbringen, um das Licht sicher mit getan haben. Besonders dafür danke nach Hause zu nehmen. Im An- ich Ihnen allen aus tiefstem Herzen! schluss an das Abendlob besteht die Und die Kinder, die alten Leute, die Möglichkeit zur Begegnung vor der Behinderten, in Ecuador und Bolivi- Kirche Gillenfeld mit dem neu ge- en, die Padres Jesús und Miguel und weihten Diakon Carsten Scher. Es Fernando … - sie werden jetzt zu werden Kinderpunsch und Glühwein Weihnachten sehr froh und dankbar angeboten. sein für die überaus reiche Gabe die ich ihnen schicken kann! Dafür allen Silvester / Neujahr Spendern: „Dios les pague!“ = Gott Für uns Menschen ist der Jahres- möge es Ihnen vergelten! wechsel ein besonderer Tag. Beson- Auch Ihnen wünsche ich eine frohe ders hier werden viele an die verrin- und gottgesegnete Weihnachtszeit! nende Zeit des Lebens erinnert. Im Sommer bin ich dann mal wieder Zudem wird uns bewusst, dass die mit dem Radl da… Bis dahin! Zeit unserem Einfluss entzogen ist. Danke für alles! Wir Christen wissen, dass Zeit und Hugo Pöpping SVD Ewigkeit in den Händen Gottes liegen.

- 12 -

Aus diesem Grund sind die Gottes- nachten einstudierten Repertoire dienste zum Jahresschluss und zu vorzutragen. Neujahr für uns wichtig. Wer zur Gestaltung etwas beitragen An Silvester feiern wir die Hl. Mes- möchte, melde sich bitte bis sen zum Jahresschluss um 17:00 Donnerstag, 02. Januar 2014 bei Uhr oder um 18:30 Uhr. So ver- Diakon Carsten Scher. bleibt sicherlich genügend Zeit, die Im Anschluss an dieses Weihnachts- Mitfeier der Gottesdienste mit den liedersingen werden Glühwein und privaten Feiern zu vereinbaren. Kinderpunsch vor der Pfarrkirche Seit Jahren ein besonderer Gottes- angeboten. dienst ist die Andacht zum Jahres- wechsel in der Pfarrkirche Gillen- Dreikönig feld. Sie beginnt um 23:30 Uhr und Erscheinung des Herrn endet um Mitternacht mit dem eucha- Das Hochfest der Erscheinung des ristischen Segen. Herrn feiern wir am Montag, 06. An Neujahr werden die Hochämter Januar 2014 mit dem Festhochamt um 10:30 Uhr gefeiert. um 10:00 Uhr in Pfarrkirche Gil- lenfeld. Herzliche Einladung an alle Gebetstag um geistliche Berufe Mitglieder unserer Pfarreiengemein- Herzliche Einladung zum nächsten schaft zur Mitfeier dieses Festgottes- Gebetstag um geistliche Berufe in dienstes. der Filialkirche am Donners- tag, 02. Januar 2014. Die Hl. Messe Polnische Pflegekräfte beginnt um 19:00 Uhr, daran schließt Alle polnischsprachigen Pflegekräfte sich die Andacht um geistliche unserer Pfarreiengemeinschaft sind Berufe an. zu einem weihnachtlichen Kaffee am Dienstag, 07. Januar 2014 von Weihnachtsliedersingen 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr in das Die Weihnachtszeit ist sicher die Zeit Pfarrhaus Gillenfeld eingeladen. mit dem größten Liedgut. Zugleich Dieser Nachmittag bietet die Gele- ist es aber auch eine recht kurze Zeit, genheit zum Austausch in der polni- so dass viele Lieder kaum gesungen schen Muttersprache. Wer teilneh- werden können. men möchte, melde sich bitte bis In der Weihnachtszeit laden wir für Freitag, 03. Januar 2014 im Pfarr- Sonntag, 05. Januar 2014 um 18:00 büro Gillenfeld an. Uhr zum Weihnachtsliedersingen in Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann die Pfarrkirche Gillenfeld ein. An abgeholt werden. An diesem Nach- diesem Abend haben auch Chöre, mittag wird auch ein polnischspra- Musikvereine und Solisten die Mög- chiger Priester als Gast anwesend lichkeit, Werke aus ihrem zu Weih- sein. - 13 -

Ludzie z Polski opiekujacy się Co- Kirchengemeindeverband lorŷ mi wszyscy. ktorzy opiekują się Die Kirchengemeindeverbandsvertre- w naszej wspolnocie parafialnej cho- tung Gillenfeld trifft sich zu ihrer rymi. Są serdecznie w dniu nächsten Sitzung am Mittwoch, 15. 07.01.2014, w godzinacm 14:30 do Januar 2014 um 20:00 Uhr im 16:30 na plebanię w Gillenfeld za- Pfarrhaus Gillenfeld. proszeni. W, tym czasie jest mozli- wość porozmawiania po polsku. Lesekreis Wszyscy, ktörzy chcą wziaść udzial Der Lesekreis trifft sich am Mitt- proszę aby się zglaszali do 3. sty- woch, 15. Januar 2014 um 20:00 cznia 2014 w biurze parafialnym w Uhr im Pfarrheim Gillenfeld. Gillenfeld. Jezeli, ktoś nie ma mozliwości, Fatimarosenkranz przybycia bedzie mogt autem ode- Der nächste Termin für den Fatima- brany przez ludzi 2 parafii. rosenkranz in der Pfarrkirche Schal- Tego popoludnia przybędą jako kenmehren: Samstag, 18. Januar goście dwaj księza mowiący po 2014 um 16:00 Uhr Rosenkranzgebet polsku. und Beichtgelegenheit; 17:30 Uhr Vorabendmesse; anschl. Rosen- Ehrenamtsfeier kranzgebet und eucharistischer Se- Wie in den vergangenen Jahren sind gen. alle, die sich in der Pfarreiengemein- schaft ehrenamtlich engagieren und Ergebnisse der Klimainitia- die Angestellten des Kirchengemein- tive in unserer deverbandes, zu einer Weihnachts- Pfarreiengemeinschaft feier eingeladen. Die Feier beginnt Temperaturschwankungen am Freitag, 10. Januar 2014 um in den Kirchen 18:00 Uhr mit einem Abendlob in Am 20.11.2013 haben Energieberater der Pfarrkirche Strohn. Anschlie- Zeisig und Gemeindereferent Stefan ßend wird die Feier im Bürgersaal in Becker die Ergebnisse der Klima- Strohn fortgesetzt. Sollte jemand initiative in unserer Pfarreienge- keine persönliche Einladung erhalten meinschaft präsentiert. Dabei wurden haben, aber dennoch zu dem oben sämtliche Gebäude von 6 unserer genannten Personenkreis gehören, so Pfarreien untersucht und so genannte melde er sich bitte im Pfarrbüro Gil- „Energiechecks“ angefertigt. Diese lenfeld. sind im Pfarrhaus Gillenfeld einseh- bar. Neben Vorschlägen für gering- investive Maßnahmen, wie die Ener- giekosten in den einzelnen Pfarreien und Filialen gesenkt - 14 - werden können, wurden auch Vor- Ehrungen Kirchenchor schläge gemacht, wie die Heizungen Im Rahmen der Vorabendmesse am bedient werden können, um Energie 07. Dezember wurden aus dem einzusparen. Die Küster und Hei- Kirchenchor Demerath und Mehren zungsverantwortlichen wur-den er- zahlreiche Sängerinnen und Sänger mutigt, in den nächsten Wochen die für ihre langjährige treue Mitglied- Vorschläge des Ener-gieberaters schaft geehrt: zum Heizen in den Kir- chen/Kapellen vor Ort auszu- 25 Jahre probieren und Erfahrungen zu Erich Jungen Mehren sammeln. Da die Kirchen sehr unter- Ilse Schleuning Darscheid schiedlich von ihren Größen und Heizsystemen sind, ist nicht immer 30 Jahre absehbar, wie die Innen-temperatur Erna Rieder Steineberg darauf reagiert. Somit bitten wir um Melita Schmitz Mehren Nachsicht, wenn es das eine oder Inge Becker Mehren andere Mal etwas kälter sein sollte Alwine Otten Mehren als bisher. Bei Fragen können Sie Inge Weber Mehren sich gerne an Gemeinde-referent Renate Jungen Mehren Stefan Becker wenden. Stefan Becker und Pastor Rupp 40 Jahre

Maria Saxler Demerath Wichtige Termine 2014 Für den Kalender hier drei wichtige 50 Jahre Termine zum Vormerken: Mia Müller Demerath

Luzia Becker Demerath Sonntag, 18. Mai 2014 Wanderung der Pfarreien- Diesen Geehrten ebenso wie allen gemeinschaft nach Steineberg Sängerinnen und Sänger der Kir- chenchöre herzlichen Dank für ihren Dienstag, 27. Mai 2014 Dienst zur Verkündung des Glaubens Musical der ESM Altötting in und des Lobes Gottes. der Mehrzweckhalle Gillenfeld

Samstag, 12. Juli 2014 Vater-Kind-Wochenende 9:00 Uhr Priesterweihe Für 2014 ist wieder ein Vater-Kind- im Hohen Dom zu Trier Wochenende für Kinder im Alter von

Samstag, 13. Dezember 2014 8-12 Jahren mit ihren Vätern geplant. 9:00 Uhr Diakonenweihe Das „Räuberlager“ findet vom 27.- im Hohen Dom zu Trier 29.06.2014 in St. Jost bei Mayen statt. Weitere Infos folgen.

Stefan Becker - 15 -

Vorankündigung 2nd Pfarreien Brockscheid, Demerath, Hemd&Hose Markt in Gerol- Gillenfeld, Strohn und Strotz- stein büsch. Vom 15.-16.02.2014 findet im Pfarr- Aus organisatorischen Gründen heim St. Anna wieder ein 2nd Hemd können wir euch Jugendliche lei- & Hose Markt statt, bei dem man der nicht einzeln anschreiben. Bitte gebrauchte Kleidung, die aus den sagt die Termine des Info-treffens Bolivienkleidersammlungen stam- an eure Klassen-kameraden aus men, günstig kaufen kann. Der Cha- unserer Pfarreien-gemeinschaft ostag, an dem die Kleidung sortiert weiter, so dass alle von diesen und ausgezeichnet wird findet am Terminen erfahren. Samstag, 08. Februar 2014 in Gerol- Der Hauptteil der Firmvorbereitung stein statt. Unsere Jugend-leiterrunde findet wieder wie im letzten Jahr an und die älteren Strohner Messdiener je einem Wochenende auf der Mari- beteiligen sich an der Aktion. Weite- enburg statt. Die möglichen Termine, re interessierte Jugend-liche ab 14 die euch zur Auswahl stehen sind Jahren können sich an Gemeinderefe- voraussichtlich 18.07.-20.07., 25.07.- rent Stefan Becker wenden. 27.07. und 29.07.-31.07.2014. Die Verteilung von euch Firmbewerbern Firmung 2014 auf die Wochen-enden findet an den Liebe Jugendlichen! Die nächste Infoabenden statt. Bitte prüft deswe- Firmung findet voraussichtlich im gen vorher, welche Wochenenden bei Oktober 2014 statt. Gefirmt werden euch gehen. dann die Jugendlichen, die jetzt im Bei Fragen könnt ihr euch an mich 7. und 8. Schuljahr sind. Wenn ihr wenden: Stefan Becker, Gemeinde- Geschwister habt, die jetzt im 6. referent, Tel.: 06573-9529990, be- Schuljahr sind und mitgefirmt wer- [email protected]. den möchten, nehmen eure Eltern bitte vor den Infotreffen mit mir Fotos aus der Pfarreiengemein- Kontakt auf. schaft Die Informationsabende für euch Viele Fotos vom vergangenen Jahr Firmbewerber und eure Eltern finden Sie auf der Internetseite zusammen finden wie folgt statt: www.pg-gillenfeld.de unter „Aktu-  Dienstag, 21.01.2014 um 19:00 elles“ und dann „Fotos“ oben rechts Uhr, Pfarrheim Mehren für die anklicken. Pfarreien Darscheid, Mehren, und Schalkenmehren  Mittwoch, 22.01.2014 um 19:00 Uhr, Pfarrheim Gillenfeld für die - 16 -

Sonderkollekten Datum Ort Folgende Sonderkollekten werden in den Hl. Messen durchgeführt: Sonntag, Pfarrkirche 02. Februar Gillenfeld Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schulden- Sonntag, Pfarrkirche tilgung der Pfarrei! 16. Februar Sch'mehren Samstag, 04.01.2014 in allen Got- Sonntag, Pfarrkirche Sonntag, 05.01.2014 tesdiensten 09. März Strohn Sonderkollekte für die Renovierung der Sonntag, Pfarrkirche Filialkirche 23. März Mehren Utzerath Sonntag, 19.01.2014

Weitere Möglichkeiten zur Taufe: Einmal pro Monat in jeder Pfarrkir- che in der Vorabendmesse oder der Sonntagsmesse. Hier gilt: Die erste Sakramente Anmeldung legt den Termin fest! Besonders weisen wir darauf hin, dass nach Anmeldeschluss für den Tauftermine laufenden Pfarrbrief keine weiteren Tauftermine mehr für die Zeit des laufenden Pfarrbriefes kurzfristig Nachfolgend die vorgesehenen Tauf- angenommen werden können! Wir termine für die nächsten Monate (die bitten um Verständnis für diesen Taufen finden jeweils sonntags um Anmeldeschluss, da zur Taufe ein 14:30 Uhr statt). Sollte sich für den Taufgespräch vereinbart werden Termin am vorgesehenen Ort nie- muss; Küster, Messdiener und Orga- mand zur Taufe anmelden, kann auch nisten müssen ebenfalls informiert in einer anderen Pfarrkirche an die- werden und diesen Termin einplanen. sem Termin getauft werden! Die vorgenannten Termine sind für Kinder im Säuglings- und Klein- kindalter! – Für Kinder ab dem 1. Schuljahr und für Erwachsene bitte ein Gespräch mit einem Priester ver- einbaren.

- 17 -

Krankenkommunion Beichtgelegenheit

Schalkenmehren Im Fatimarosenkranz am Samstag, Dienstag, ab Stefan 18. Januar 2014 um 16:00 Uhr in 07.01.2014 14:30 Uhr Becker der Pfarrkirche Schalkenmehren

Mehren (Kaplan Seis). Am Samstag, 11. Mittwoch, ab Pfr. Kneißl Januar 2014 steht Kaplan Seis von 08.01.2014 15:00 Uhr 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr in der

Darscheid Pfarrkirche Gillenfeld zum Empfang Montag, ab Andreas des Bußsakramentes zur Verfügung. 13.01.2014 14:30 Uhr Diegler Darüber hinaus besteht die Möglich-

Ellscheid keit, mit einem Priester einen Termin Dienstag, ab Pastor Rupp zur Beichte nach eigener Wahl zu 14.01.2014 15:00 Uhr vereinbaren

Strotzbüsch Freitag, ab Karl Weins 17.01.2014 13:00 Uhr Kinder und Jugend Gillenfeld / Winkel Mittwoch, 22.01.2014 nachmittags Kinderkrippenopfer Kaplan Seis Donnerstag, Das Kindermissionswerk bittet – wie 23.01.2014 nachmittags in jedem Jahr – die Kinder um ihr Brockscheid / Tettscheid Krippenopfer. Dazu wurden die nach telefonischer Opferkästchen in den verschiedenen Frau Schüler Vereinbarung Orten verteilt. Die Kinder sollen Udler diese Opferkästchen an den Krippen- nach telefonischer feiern oder in den Gottesdiensten zu Frau Schäfer Vereinbarung Weihnachten mitbringen. Die Spen- Schönbach / Steineberg den aus den Opferkästchen an den nach telefonischer Diakon Weihnachtskrippen in den Kirchen Vereinbarung Scher werden ebenfalls an das Kindermis- Strohn / Trautzberg sionswerk weitergeleitet. nach telefonischer Diakon Vereinbarung Scher Mückeln / Sprink nach telefonischer Diakon Vereinbarung Scher - 18 -

Kindersegnungen 5000 Jugendliche aus ganz Europa Die Kindersegnungen in unserer das ganze Jahr über eine Woche ver- Pfarreiengemeinschaft finden in den bringen und Gemeinschaft, Spaß, Hl. Messen an folgenden Terminen Glaube, junge Kirche, Begeisterung, statt: einfaches Leben, und vieles Mehr erleben. Wir laden alle Interessierten Mittwoch, 25.12.2013 (Hochfest der herzlich zum Infotreffen am Diens- der Geburt des Herrn - Weihnach- tag, 28.01.2014 um 18:00 Uhr ins ten): Pfarrheim Gillenfeld ein. Dort er- 10:30 Uhr Pfarrkirche Strotzbüsch fahrt ihr von ehemaligen Teil- nehmern und Gemeindereferent Ste- Donnerstag, 26.12.2013 (2. Weih- fan Becker, wie die Woche in Taizé nachtstag – Hl. Stephanus): abläuft und was man dort alles Tolles 9:00 Uhr Pfarrkirche Darscheid erleben kann. Bei diesem Treffen 9:00 Uhr Filialkirche Udler erhaltet ihr auch die An-meldebögen. 10:30 Uhr Pfarrkirche Gillenfeld Weitere Informationen bei Stefan 10:30 Uhr Pfarrkirche Mehren Becker ([email protected]) Samstag, 28.12.2013 (Fest der Un- oder auch unter www.Taize.de. Der schuldigen Kinder): Anmelde-schluss ist der 02.02.2014.

17:30 Uhr Filialkirche Mückeln 19:00 Uhr Pfarrkirche Sch'mehren

ERSTKOMMUNION Sonntag, 29.12.2013 (Fest der Hei- 2014 ligen Familie): 9:00 Uhr Pfarrkirche Demerath Vorstellung Kommunionkinder Jugendleiterrunde Die Kommunionkinder der Pfarreien Die Jugendleiterrunde trifft sich mit Brockscheid, Gillenfeld, Strohn Gemeindereferent Stefan Becker am und Strotzbüsch stellen sich im Freitag, 24. Januar 2014 um 16:30 Hochamt in Gillenfeld am Sonntag, Uhr im Pfarrhaus Gillenfeld. 12. Januar 2014 um 10:30 Uhr vor.

Taizéfahrt 2014 Katechetentreffen Auch 2014 bietet die Pfarreienge- Am Donnerstag, 23. Januar 2014, meinschaft Gillenfeld für Jugend- 20:15 Uhr, treffen sich die Katecheten liche ab 15 Jahren und junge Er- der Kommunionkinder aus den Pfar- wachsene eine Fahrt nach Taizé in reien Brockscheid, Gillenfeld, Strohn Frankreich in der Woche nach Ostern und Strotzbüsch im Pfarrhaus Gil- (vom 21.04.-26.04.14) an. Taizé ist lenfeld. ein Jugendpilgerort, an dem bis zu - 19 -

„… Die Pfarrei Darscheid hat seit Brockscheid dem Jahr 2001 die Summe von 153.452,37 Euro aus eigenen Mitteln Patronatsfest in Udler aufgebracht für die Renovierung der Am Fest des Hl. Stephanus, Don- Pfarrkirche, der Kirche Hörscheid, nerstag, 26. Dezember 2013, feiern des Pfarrhauses und des Pfarrsaales. wir in der Filialkirche in Udler das Zudem hat das Bistum aus Kirchen- Patronatsfest. Das Festhochamt, das steuermitteln einen Zuschuss von von der Chorgemeinschaft Strotz- 215.997,-- Euro gezahlt …“ büsch mitgestaltet wird, findet um Wir bitten diesen Fehler zu entschul- 9:00 Uhr in der Filialkirche statt. digen! Herzliche Einladung zur Mitfeier dieses Festgottesdienstes. Spielenachmittag für Senioren Im neuen Jahr ist der Spielenachmit- Sternsingeraktion 2014 tag nicht mehr montags, sondern am Alle Kinder und Jugendliche der Mittwoch. Der nächste Termin ist: Pfarrei Brockscheid, die sich gerne Mittwoch, der 15.01.2014, 14:30 an der Sternsingeraktion beteiligen Uhr, im Pfarrsaal. möchten, sind herzlich zu einem Wie nun schon bekannt, werden alle Treffen am Donnerstag, 02.01.2014 möglichen Spiele gespielt: Bingo, um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Mensch ärgere dich nicht, Halma, Brockscheid eingeladen. Es wäre Skat (bei genügend Teilnehmern), sehr schön, wenn sich wieder mög- Siebenschräm. Es besteht auch der lichst viele an der Aktion beteiligen Wunsch, Rommé zu spielen, wenn würden. genügend Leute da sind. Birgit Becker Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,-- € pro Person. Anmeldung bitte Darscheid bis spätestens Sonntag, 12.01.2014, bei Mathilde Schneider, Tel. 06592-

10182. Vertauschte Summen Mathilde Schneider Der im letzten Pfarrbrief veröffent- lichte Artikel „Heizung Kirche Dar- Dienstwechsel scheid“ beinhaltete einen Fehler bei Die bisherigen Küster der Filial- der Eigenleistung der Pfarrei und des kirche Schönbach Annette Schneider Zuschusses des Bistums. Die beiden und Kerstin Kirsch, beenden zu Summen wurden vertauscht. Es muss Silvester 2013 ihren Dienst auf eige- wie folgt richtig heißen: nen Wunsch. Den beiden Frauen herzlichen Dank für ihren großen - 20 -

Einsatz und ihr Engagement in der Kirche Schönbach. Ab 01. Januar Gillenfeld 2014 übernimmt Anita Jakobs den Pfarrgemeinderatssitzung Dienst der Küsterin in Schönbach. Der Pfarrgemeinderat Gillenfeld trifft Herzlichen Dank für die Bereitschaft, sich zu seiner nächsten Sitzung am diesen Dienst zu übernehmen und Donnerstag, 09. Januar 2014 um Gottes Segen für den Einsatz in der 19:00 Uhr im Pfarrhaus. Kirche Schönbach. Emmaus Tag der Pfarrei Patronatsfest in Utzerath Der Intensivtag der Pfarrei Gillenfeld Am Sonntag, 19. Januar 2014 fei- findet am Sonntag, 26. Januar 2014 ern wir in der Filialkirche Utzerath statt. Dieser Tag ist konzipiert als das Patronatsfest. Aus diesem Anlass „Emmaus-Tag/Day“. Weitere Infor- wird das Hochfest für die Pfarrei an mationen finden Sie auf dem einge- diesem Sonntag nicht in der Pfarrkir- legten Handzettel. che, sondern in der Filialkirche in Utzerath gefeiert. Das Festhochamt Erlös Pfarrfest in Gillenfeld beginnt um 10:30 Uhr in der Kir- Beim Gillenfelder Pfarrfest wurde che in Utzerath. ein Erlös in Höhe von 856,03 € er- zielt, der zur Schuldentilgung der Es werde Licht Pfarrei eingesetzt wird. Wer in den vergangenen Wochen die Filialkirche Utzerath zum Gottes- Erlös Adventsmarkt dienst besucht hat, könnte den Ein- Beim diesjährigen ersten Advents- druck gewonnen haben, dass ihm markt in Gillenfeld hat die Frauen- endlich ein Licht aufgegangen ist. Es gemeinschaft mit dem Kaffee- und mag daran liegen, dass Ende Novem- Kuchenverkauf in den Räumen des ber sieben Leuchten in der Kirche Hotels „Maarperle“ einen Gewinn installiert wurden. Die neue Beleuch- von 1.230,-- € erwirtschaftet. Dieser tung lässt die Kirche in einer neuen Betrag kommt der Kirchengemeinde Helligkeit erstrahlen. Herzlichen Gillenfeld zugute. Herzlichen Dank Dank der RWE, die durch ihre der Frauengemeinschaft für die groß- Aktion „Mitarbeiter vor Ort“ (Herrn zügige Spende und denen, die den Erich Rölen), die Anschaffung der Kuchen gestiftet haben. Ein besonde- neuen Leuchten durch die Spende rer Dank der Familie Tesija des von 2.000,-- Euro ermöglicht hat. Hotels „Maarperle“ für die unentgelt- liche Nutzung des Restaurants und der Küche.

- 21 -

Patronatsfest in Ellscheid Mehren Am Sonntag, 19 Januar 2014 feiern wir in der Filialkirche Ellscheid das Patronatsfest. Aus diesem Anlass Aktionskreis „Gegen Hunger in wird das Hochfest für die Pfarrei an der Welt“ diesem Sonntag nicht in der Pfarrkir- Beim Adventsbasar am 1. Advents- che, sondern in der Filialkirche in wochenende konnte dank Ihrer Ellscheid gefeiert. So besteht einmal Unterstützung durch den Kauf von im Jahr die Gelegenheit, dass der Adventskränzen und –gestecken so- Pfarrort sich auf den Weg zur Sonn- wie durch großzügige Spenden ein tagsmesse machen kann, während im Reinerlös von 3.212,-- Euro erzielt gesamten übrigen Jahr die Gläubigen werden. Mit diesem Geld werden wir aus dem Filialort sich auf den Weg wieder verschiedene Projekte unter- zur Sonntagsmesse nach Gillenfeld stützen. machen müssen. Das Festhochamt Allen ein herzliches Dankeschön! mit der Segnung des Antoniuswas- Der Aktionskreis sers beginnt um 10:30 Uhr in der Kirche in Ellscheid. Sternsinger 2014 Alle Kinder, die sich an der Sternsin- Dienst beendet geraktion 2014 beteiligen möchten, Nach nahezu 30 Jahren beendet Frau treffen sich am Montag, 30. Dezem- Anneliese Rauen Ende Dezember ber 2013 um 10:30 Uhr im Pfarr- ihren Dienst als Küsterin der Filial- heim. Außer den Messdienern und kirche Ellscheid. Über viele Jahre den Kommunionkindern sind alle hinweg hat Frau Rauen mit großem Kinder herzlich eingeladen mitzuma- Einsatz, Eifer, Sorgfalt und Treue chen. diesen Dienst versehen und sich um die Kirche in Ellscheid gekümmert. Ihr für ihren Dienst herzlichen Dank und für die Zukunft Gottes Segen! Strohn

Küster Ellscheid Orgel Filialkirche Mückeln Aufgrund des Dienstendes von Frau In den vergangenen Monaten wurde Rauen und durch die Übernahme des die historische Treverisorgel in der Dienstes von Küstern aus anderen Filialkirche Mückeln durch den Dörfern, werden die Werktagsmessen Orgelbauer Paul Kön komplett gerei- künftig montags oder dienstags ge- nigt, defekte Teile repariert, der feiert. Blasebalg erneuert und alle Register neu gestimmt. Die Materialkosten dieser Maßnahme belaufen sich auf - 22 -

2.500,-- €. Diese Kosten und die Dekanat gesamte Organisation der Reinigung hat der Theaterverein Mückeln über- nommen. Dem Theaterverein herzli- Hl. Messe in polnischer Sprache chen Dank für die großartige Unter- Jeden 2. Sonntag im Monat wird eine stützung zur Erhaltung der wertvol- Hl. Messe in polnischer Sprache um len Orgel. Ebenfalls herzlichen Dank 13:30 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche allen Helfern. in Daun gefeiert.

Kleines Krippenspiel Am Montag, 23. Dezember 2013 um 18:30 Uhr findet in der Filialkir- che Mückeln ein kleines Kinderkrip- penspiel statt. Herzliche Einladung! Jenni Sartoris

Strotzbüsch

Altenclub Strotzbüsch/Immerath Der nächste Altentag findet am Mittwoch, dem 15. Januar 2014 ab 14:00 Uhr im Gemeindesaal in Strotzbüsch statt. Herzliche Einladung an alle Senioren aus Strotzbüsch und Immerath.

Patronatsfest in Strotzbüsch Am Sonntag, 26. Januar 2014, fei- ern wir in der Pfarrkirche in Strotz- büsch das Patronatsfest. Das Festhochamt, das von der Chor- gemeinschaft musikalisch mit gestal- tet wird, findet um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche statt. Herzliche Einladung zur Mitfeier dieses Festgottesdienstes!

- 23 -

Chorgemeinschaft Mehren-Demerath

Weihnachtsfeier unserer Ehrenamtlichen

Osternacht in Gillenfeld Treffen zur Synode mit den Pfarrgemeinderäten

Pfarr- und Kitafest in Gillenfeld

- 24 - Ausflug der kfd Gillenfeld zu Kaplan Jochen Kohr

Messdienerwochenende- 25 auf - der Marienburg Am 4. Advent 2012 Romfahrt 2013

- 26 - Apfelsaftaktion der Messdiener

Besuch des Klet- terparks Mont Royal

- 27 - Firmvorbereitung auf der Marienburg, multimedialer Beichtgang in Gillen- feld und Firmung in Darscheid

- 28 - Aus der Pfarrchronik 2013 (Stand jeweils vom 08. Dezember 2012 bis 13. Dezember 2013)

Kath. Kirchengemeinde St. Ursula Brockscheid

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 0 1) Anna -Lisa Koch Brockscheid 02) Tamara Koch Brockscheid 3) Jonas Thull Tettscheid 4) Elias Theisen Udler

Wir trauern um: 1) Helene Schüler geb. Urmersbach Üdersdorf 89 Jahre 2) Theodor Zens Udler 82 Jahre 3) Therese Schneider geb. Mark Brockscheid 92 Jahre 4) Mathilde Schneider geb. Zens Udler 88 Jahre 5) Udo Bauer Brockscheid 60 Jahre 6) Richard Zimmer Brockscheid 52 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 2 Personen Gottesdienstbesucher: 66 Personen = 12,6 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

- 29 - Kath. Kirchengemeinde Kreuzerhöhung Darscheid

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 0 1) Ben Charles Pearson Darscheid 02) Luca Schmitt Utzerath 03) Anna Maria Hauprichs Steiningen 04) Leni Anna Hoffmann Bendorf/Rhein 5) Enna Thiel 6) Phil Thönnes Darscheid 7) Joel Nett Mehren 8) Lena Sänger Schönbach 9) Benedikt Schuh Hörscheid

Das Sakrament der Firmung empfingen am Sonntag, 29. September 2013 aus den Pfarreien St. Ursula Brockscheid, Kreuzerhöhung Dar- scheid, St. Peter und Paul Demerath, St. Andreas Gillenfeld, St. Matthias Mehren, St. Martin Schalkenmehren, St. Johannes der Täufer Strohn und St. Vincentius Strotzbüsch in der Pfarrkirche Darscheid: 64 Jugendliche.

Wir trauern um: 1) Anna Maria Becker Utzerath 91 Jahre 2) Rudolf Saxler Utzerath 85 Jahre 3) Nikolaus Thönnes Darscheid 87 Jahre 4) Susanna Feilen-Kuhl geb. Becker Darscheid 89 Jahre 5) Elfriede Fassian geb. Schneider Darscheid 77 Jahre 6) Elisabeth Junk geb. Maas Utzerath 96 Jahre 7) Peter Saxler Darscheid 83 Jahre 8) Agnes Schumacher geb. Jonen Utzerath 89 Jahre 9) Walter Göden Darscheid 87 Jahre 10) Heidi Erwied geb. Elbrechtz Daun 70 Jahre 11) Gerald Steinstraß Darscheid 65 Jahre 12) Doris Schuh geb. Maas Hörscheid 61 Jahre 13) Luise Palm geb. Willems Darscheid 87 Jahre

- 30 - 14) Luise Daniels geb. Roden Schönbach 82 Jahre 15) Käthe Förster geb. Ziskoven Darscheid 86 Jahre 16) Matthias Thönnes Darscheid 95 Jahre 17) Luise Feilen geb. Kremer Darscheid 84 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 4 Personen Gottesdienstbesucher: 78 Personen = 7,1 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Demerath

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Nico Baasch Steiningen 2) Joana Chiara Madeleine von Vegesack Köln 3) Laila Ewertz

Im Sakrament der Ehe wurden in unserer Pfarrkirche verbunden: 1) Stefan Jakoby und Christine Ewertz, Dockweiler

Wir trauern um: 1) Brigitta Stolz geb. Milz Demerat h 84 Jahre 2) Maria Michels geb. Kiefer Demerath 86 Jahre 3) Gertrud Göden geb. Sänger Demerath 85 Jahre 4) Eberhard Müller Demerath 79 Jahre 5) Marion Laux geb. Müllich Demerath 55 Jahre 6) Margareta Stolz Demerath 67 Jahre 7) Rosa Burghardt geb. Lenerz Demerath 96 Jahre

- 31 -

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 1 Person Gottesdienstbesucher: 64 Personen = 15,2 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Andreas Gillenfeld

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Robin Heer Winkel 2) Sophie Katharina Zender Fürth 3) Valentin Jakob Dernbach Zürich 4) Viktoria Luise Marguerite Becker Gillenfeld 5) Jonas Bohr Ellscheid 6) Hendrik Thommes Trautzberg 7) Viona Faye Jung Immerath 8) Jona Simon Geiß Immerath 9) Helen Schmitz Gillenfeld

Das Sakrament der Eucharistie empfingen am Sonntag, 07. April 2013 aus den Pfarreien St. Ursula Brockscheid, St. Andreas Gillenfeld, St. Johannes der Täufer Strohn und St. Vincentius Strotzbüsch in der Pfarrkirche Gillenfeld: 1) Anna -Lisa Koch Brockscheid 2) Tobias Neithöfer Udler 3) Nick Schäfer Udler 4) Hannah Stolz Udler 5) Lena Theisen Udler 6) Eric Zens Udler 7) Clara Marie Breitenbach Gillenfeld 8) Charlotte Luisa Condné Gillenfeld 9) Maurice Jené Gillenfeld

- 32 - 10) Jana Meeth Gillenfeld 11) Niklas Gillenfeld 12) Jens Page Gillenfeld 13) Nils Röckel Gillenfeld 14) Marlon Saxler Gillenfeld 15) Lauro Schleidweiler Gillenfeld 16) Jan-Luca Stolz Gillenfeld 17) Lukas Wilhelmi Gillenfeld 18) Lara Zillgen Gillenfeld 19) Lea Götten Ellscheid 20) Marc Mayer Ellscheid 21) Lisa Retterath Ellscheid 22) Robin Heer Winkel 23) Jonas Diewald Strohn 24) Yaiza Romina Gabriel Strohn 25) Sky Rodenkirch Strohn 26) Jonas Steffens Strohn 27) Janina Fryns Mückeln 28) Luca Diedrich Strotzbüsch 29) Nele Jungen Immerath 30) Corvin Wohlrabe Wittlich

Im Sakrament der Ehe wurden in unserer Pfarrkirche verbunden: 01) Simon Sartoris und Eva Otten, Gillenfeld

Wir trauern um: 1) Marianne Bäßler Gillenfeld 56 Jahre 2) Jakob Heyer Gillenfeld 78 Jahre 3) Walter Hein Gillenfeld 74 Jahre 4) Arnold Mayer Gillenfeld 83 Jahre 5) Maria Stock geb. Dörr Gillenfeld 88 Jahre 6) Karin Lorig geb. Schiffhauer Trier 68 Jahre 7) Paula Iser geb. Schmitz Mechernich 84 Jahre 8) Luise Weber geb. Borsch Ellscheid 85 Jahre

- 33 - 9) Dorothea Mauren Ellscheid 36 Jahre 10) Hermann Max Ellscheid 74 Jahre 11) Robert Jax Winkel 87 Jahre 12) Albert Lodorf Winkel 64 Jahre 13) Hubert Zillgen Saxler 88 Jahre 14) Elisabeth Schmitz geb. Simonis Ellscheid 90 Jahre 15) Wilhelm Römer Ellscheid 83 Jahre 16) Irene Bohr geb. Weber Ellscheid 61 Jahre 17) Margot Schiffels geb. Forst Gillenfeld 89 Jahre 18) Hermann Hammes Ellscheid 81 Jahre 19) Hermann Weber Gillenfeld 81 Jahre 20) Amalie Schenk geb. Neis Gillenfeld 91 Jahre 21) Maria Krupp geb. Regnery Gillenfeld 92 Jahre 22) Johanna Meeth geb. Michels Gillenfeld 88 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 2 Person Gottesdienstbesucher: 274 Personen = 17,0 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr)

Kath. Kirchengemeinde St. Matthias Mehren

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 01) Mia Odenthal Mehren 02) Theo May Mehren 3) Magdalena Zimmers Mehren 4) Nico Schmitz Mehren 5) Felix Franzen Mehren

- 34 - Das Sakrament der Eucharistie empfingen am Sonntag, 14. April 2013 aus den Pfarreien Kreuzerhöhung Darscheid, St. Peter und Paul Demerath, St. Matthias Mehren, St. Martin Schalkenmehren in der Pfarrkirche Mehren: 1) Maurizio Gioia Darscheid 2) Valentin Heinen Darscheid 3) Charlene Willems Darscheid 4) Talea Hens Hörscheid 5) Amelie Kriebs Schönbach 6) Marielle Steinstraß Utzerath 7) Sebastian Müller Demerath 8) Svenja Schuck Demerath 9) Jana Bauer Mehren 10) Marco Brunker Mehren 11) Alina Franzen Mehren 12) Nina Lanser Mehren 13) Maren Schömann Mehren 14) Johanna Ziegler Mehren 15) Carina Marie Diewald Steiningen 16) Ben Häb Steiningen 17) Tim Hartelt Steiningen 18) Carlo Kranz Steiningen 19) Nico Pias Brockscheid 20) Fabian Peters

Im Sakrament der Ehe wurden in unserer Pfarrkirche verbunden: 0 1) Christof Kreutz und Silke Roden, Mehren

Wir trauern um: 1) Hermann -Josef Kuhlmann Mehren 74 Jahre 2) Bruno Saglibene Mehren 40 Jahre 3) Agnes Kordel geb. Michels Mehren 93 Jahre 4) Henriette Thielen geb. Umbach Mehren 72 Jahre 5) Bruno Stolz Mehren 90 Jahre - 35 - 6) Gertrud Plein geb. Blonigen Mehren 85 Jahre 7) Katharina Heider geb. Kinnen Köln 92 Jahre 8) Rudolf Frank Mehren 73 Jahre 9) Anna Schmitt Mehren 101 Jahre 10) Josef Gierden Mehren 81 Jahre 11) Otto Kraus Mehren 90 Jahre 12) Lieselotte Kramer geb. Mohrs Mehren 78 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 6 Personen Gottesdienstbesucher: 139 Personen = 11,4 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Martin Schalkenmehren

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Tim Kaspers 2) Sofia Mikeska Plein 3) Leonie Dominique Schommers 4) Mattis Krasser

Im Sakrament der Ehe wurden in unserer Pfarrkirche verbunden: 1) Mario Müller und Manuela Schmitz, Dockweiler 2) Alexander Diewald und Nadine Ullinger

Wir trauern um: 1) Rosemarie Rubröder geb. Mallmann 76 Jahre 2) Franz Schmitz 78 Jahre 3) Theresia Fischer geb. Umbach 104 Jahre 4) Karl Josef Umbach 77 Jahre 5) Hedwig 74 Jahre - 36 -

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 1 Person Gottesdienstbesucher: 46 Personen = 10,4 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Strohn

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Emma Bros Strohn 2) Lana Siva Ratkovic Gillenfeld 3) Alicia Heck Strohn 4) Romy Schäfer Strohn 5) Marlon Fuhrmann Gevenich 6) Lea Fuhrmann Gevenich

Im Sakrament der Ehe wurden in unserer Pfarrkirche verbunden: 1) Andreas Simonis und Jennifer Schäfges, Mückeln

Wir trauern um: 1) Maria Roden kirch geb. Rodenkirch Strohn 90 Jahre 2) Martin Sartoris Mückeln 37 Jahre 3) Adolf Müller Trautzberg 85 Jahre 4) Roland Hayer Strohn 46 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 3 Personen Gottesdienstbesucher: 58 Personen = 9,4 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr). - 37 - Kath. Kirchengemeinde St. Vincentius Strotzbüsch

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Elena Barzen Mainz 2) Bastian Zenzen Immerath

Im Sakrament der Ehe wurden in unserer Pfarrkirche verbunden: 1) Johannes Hieronimus und Siegrid Thul, Immerath 2) Tobias Lequen und Mona Scheid, Trier

Wir trauern um: 1) Katharina Schmitz geb. Kläs Immerath 82 Jahre 2) Wendelin Horbert Immerath 77 Jahre 3) Anna Krämer geb. Hammes Immerath 90 Jahre 4) Antonia Binz Immerath 72 Jahre 5) Gottfried Röder Strotzbüsch 74 Jahre 6) Josef Thullen Strotzbüsch 74 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 2 Personen Gottesdienstbesucher: 82 Personen = 15,7 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

- 38 -

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:

St. Ursula, Brockscheid St. Johannes der Täufer, Strohn Richard ZIMMER, Roland HAYER, im Alter von 52 Jahren im Alter von 46 Jahren St. Andreas, Gillenfeld St. Matthias, Mehren Maria KRUPP, geb. Regnery, Otto KRAUS, im Alter von 92 Jahren im Alter von 90 Jahren Johanna MEETH, geb. Michels, Lieselotte KRAMER, geb. Mohrs, im Alter von 88 Jahren im Alter von 78 Jahren

Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben.

GEBETSMEINUNG DES PAPSTES  Bei allem wirtschaftlichen Fortschritt werde die Würde des Menschen geachtet.

 Für die Christen auf dem Weg zur Einheit.

GEBETSMEINUNG DES BISCHOFS VON TRIER  Für unsere Trierer Bistumssynode um fruchtbare Beratungen und Begegnungen.

 Für alle, die sich in der Ökumene um ein gutes und gelingendes Miteinander der Kirchen und Gemeinschaften bemühen.

- 39 - Israelfahrt

- 40 - Weihergottes- dienst in Mückeln

Begrüßungen und Verabschiedun- gen

- 41 - „Schöpfe Verdacht“ in Darscheid

Nacht der Versöhnung in Gillen- feld Verabschiedung von Pater Pöpping in Goldenes Priesterjubiläum Mehren von Pater Pöpping in Mehren

- 42 - Die Sternsinger in Mehren, Demerath und Gillenfeld

Kinderkirche

Oasentag in Gillenfeld

- 43 - Samstag, 21.12.2013, 3. Adventswoche Darscheid 17:30 Vorabendmesse (Pfarrsaal) 6-Wochenamt f. + Matthias Thönnes f. ++ Ehel. Peter u. Barbara Neis u. Tochter Gisela f. ++ Ehel. Karl u. Maria Häs f. ++ Ehel. Therese u. Willi Willems f. + Pamfila u. Wolfgang Fey f. ++ Ehel. Anna u. Josef Thönnes f. + Walter Göden u. + Pastor Rohr u. + Helga Göden u. + Sohn Lothar (Messd. Gr. 2) Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse Stiftsamt f. + Susanne Daniel u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Josef u. Maria Jores u. ++ Jeanette Haes u. David Scheid f. + Hermann Pantenburg u. leb. u. ++ Angeh. Sch'mehren 19:00 Vorabendmesse mit Segnung der Christkinder f. ++ d. Fam. Schuh-Theisen (Messd. Gr. 1) Strohn 19:00 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Adolf Müller Jahresamt f. + Herbert Pohlen f. ++ Ehel. Edith u. Josef Sartoris f. Leb. u. ++ d. Fam. Haes-Hausen f. + Albert Rodenkirch f. + Robert Welter u. ++ Josef, Amalie u. Barbara Laakmann f. ++ Andreas Schäfer u. Sohn Karl-Josef

SONNTAG, 22.12.2013, VIERTER ADVENTSSONNTAG Brocksch. 9:00 Hochamt Jahresamt f. ++ Oliver Kranz u. Heinz Kranz u. leb. u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 4) Demerath 9:00 Hochamt f. + Karl-Heinz u. Aloisia Burghardt f. + Rosa Burghardt f. ++ Ehel. Brigitta u. Ernst Stolz f. ++ Ehel. Paula u. Viktor Hammant f. + Alfons Kiefer f. ++ Josef u. Anna Milz, Kinder u. Schwiegerkinder zu Ehren der Sel. Schwester Blandine (Messd. Gr. 2)

- 44 - Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Segnung der Christkinder mit Taufe des Kindes Elias Thönnes Jahresamt f. ++ Ehel. Katharina u. Arnold Milz Jahresamt f. + Erich Theobald u. f. leb. u. ++ Angehörige f. ++ Ehel. Matthias u. Barbara Schneider u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Helmut u. Erika Wilhelmi (Messd. Gr. 3) anschl. Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche Mehren 10:30 Hochamt f. d. Leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. ++ Klaus Fey, Freunde u. Kollegen f. ++ Ehel. Willi u. Irmgard Deutsch u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Jakob u. Maria Umbach f. ++ Ehel. Johann u. Katharina Schäfer (Messd. Gr. 1) Marienburg 11:30 Jugendgottesdienst mit dem Thema: „Außer-Irdische Begeg- nung: Begegnung verändert“ und Abschluss des Messdiener- wochenendes Gillenfeld 18:00 Abendlob zur Feier der Diakonenweihe von Carsten Scher und Begrüßung des Lichtes von Bethlehem anschl. Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche (Messd. Gr. 4 / Weihr. Gr. 3)

Vor dem Abendlob werden Kerzen zum Preis von € 1,30 zum Kauf angeboten!

Montag, 23.12.2013, 4. Adventswoche Tettscheid 8:30 Aussetzung / Stille Anbetung 9:00 Hl. Messe Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Strohn 18:00 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Weihnachten Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht Mückeln 18:30 Krippenspiel in der Kirche Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Mehren 19:15 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Weihnachten (Messd. Gr. 2)

Dienstag, 24.12.2013, Heiligabend Strotzbüsch 14:30 Gottesdienst im „Haus Felicitas“ Sch’mehren 16:00 Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Gillenfeld 16:30 Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor - 45 - Brocksch. 18:00 Christmette (alle Messdiener) Darscheid 18:00 Christmette (Kirche geheizt) mitgestaltet vom Musikverein (alle Messdiener)

Mehren 18:00 Christmette mitgestaltet vom Musikverein (alle Messdiener)

Gillenfeld Vor der Christmette: Musikalische Einstimmung durch den Musikverein Gillenfeld 22:30 Christmette mitgestaltet vom Projektchor und Musikverein (alle eingeteilten Messdiener) Im Anschluss an die Christmette sind alle Besucher zu einem Glas Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche eingeladen!

Die Kollekte an Weihnachten ist bestimmt für das Bischöfliche Hilfswerk „ADVENIAT“

MITTWOCH, 25.12.2013, HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN (Weihnachten) Sch'mehren 9:00 Hirtenamt f. ++ Arnold Plein u. Peter Saxler u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Erich u. Thekla Schmitz und ++ Ehel. Peter u. Mathilde Minden u. Enkelin Nina f. ++ Ehel. Adam u. Maria Neroth u. Söhne Edmund u. Helmut in bes. Meinung zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes (alle Messdiener) Demerath 10:30 Weihnachtshochamt mitgestaltet vom Musikverein f. ++ Ehel. Wilhelm u. Irmina Kühn f. + Manfred Umbach (alle Messdiener)

Strohn 10:30 Weihnachtshochamt mitgestaltet vom Männergesangverein f. ++ Alois Saxler u. Thekla Diewald u. a. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Josef u. Gerda Junk, geb. Mohr

- 46 - Strotzbüsch 10:30 Weihnachtshochamt mit Kindersegnung mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Strotzbüsch Jahresamt f. + Rita Hayer f. ++ Ehel. Peter u. Mathilde Schmitz f. + Marita Maas, ++ Ehel. Edmund u. Hildegard Maas u. + Josef Max f. ++ Ehel. Johann u. Anna Krämer, ++ Sohn Klaus u. Schwiegersohn Rainer Kleinöder (Immerath)

DONNERSTAG, 26.12.2013, 2. WEIHNACHTSTAG, Hl. Stephanus, Märtyrer Darscheid 9:00 Hochamt mit Kindersegnung (Kirche geheizt) f. ++ Ehel. Anneliese u. Werner Umbach u. Gretchen u. Peter Häb f. ++ Ehel. Emmi u. Hermann Jungblut f. + Alois Feilen (Messd. Gr. 3) Udler 9:00 Festhochamt zum Patronatsfest mit Kindersegnung mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Strotzbüsch f. Leb. u. ++ d. Fam. Schäfer-Burch f. Leb. u. ++ d. Fam. Diewald-Neumann f. Leb. u. ++ d. Fam. Fühner-Diewald u. + Anna Schneider f. ++ Geschwister Weiler (Messd. Gr. 3) Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Kindersegnung f. ++ Ehel. Konrad u. Mechthilde Otten f. ++ Ehel. Alois u. Anna Bauer u. ++ Kinder Gisela u. Ulrich u. leb. u. ++ Angeh. f. + Richard Borsch u. ++ Angeh. f. ++ Anna Binz u. Ehem. Hubert, ++ Josef u. Helena Römer u. + Elisabeth Kraft f. + Hubert Stolz u. + Tochter Hedi (Messd. Gr. 5 / Weihr. Gr. 1) Mehren 10:30 Hochamt mit Kindersegnung 1. Jahrged. f. + Hermann-Josef Kuhlmann f. ++ Ehel. Mathilde u. Franz Plein u. Eva u. Hans Bloem f. + Hedwig Gesche f. + Karl Thelen u. ++ Schwestern f. + Ria Kuhlmann u. Ehel. Berta u. Alfred Regneri f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Kuhlmann f. + Johann Schäfer, Ehel. Josef u. Eva Schäfer u. ++ Ehel. Lorenz u. Katharina Schäfer u. Angeh. f. ++ Ehel. Peter u. Maria Weber u. ++ d. Fam. Weber- Raassing (Messd. Gr. 3 und 1) - 47 - Freitag, 27.12.2013, FEST DES HL. JOHANNES, Apostel und Evangelist Winkel 19:00 Festmesse f. ++ Ehel. Johann u. Margaretha Feyen u. + Sohn Adolf

Samstag, 28.12.2013, FEST DER UNSCHULDIGEN KINDER Mückeln 17:30 Vorabendmesse mit Kindersegnung mitgestaltet vom Musikverein und Männergesangverein mit Taufe des Kindes Hannes Durchdewald f. + Emil Steffes f. + Jakob Steffes u. ++ Angeh. u. + Friedel Wasweiler u. ++ Angeh. f. + Günther Steffes Sch'mehren 19:00 Vorabendmesse mit Kindersegnung f. d. Leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. Leb. u. ++ d. Fam. Scholzen-Diewald (Messd. Gr. 2)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Familienseelsorge!

SONNTAG, 29.12.2013, FEST DER HEILIGEN FAMILIE Demerath 9:00 Festhochamt mit Kindersegnung f. ++ Ehel. Nikolaus u. Martha Krommen u. Sohn Ewald f. ++ Ehel. Karl u. Gertrud Münch u. Sohn Theo f. ++ Ehel. Mathias u. Maria Fleschen (Messd. Gr. 3) Gillenfeld 10:30 Festhochamt Jahresamt f. + Johann Dimmig u. + Ehefrau Mathilde f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Willems u. + Sohn Reinhold f. ++ Ehel. Barbara u. Nikolaus Wilhelmy f. ++ Ehel. Margot u. Fritz Reiber f. + Theresia Weber (Messd. Gr. 1)

Montag, 30.12.2013, 6. Tag der Weihnachtsoktav Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Mehren 10:30 Treffen der Kinder für die Sternsingeraktion in der Kirche Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

- 48 - In unserem Bistum Trier haben die Gottesdienste zum Jahresschluss eine alte Tradition. Herzliche Einladung zu diesen Heiligen Messen am Abend von Silvester! In ihnen werden wir besonders der Menschen gedenken, die in unserem Jahresrückblick aufgeführt sind: jener, die durch die Taufe in die Gemeinschaft der Glaubenden aufgenommen wurden, der Kinder, die zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfingen, der Jugendlichen, die in der Firmung mit dem Heiligen Geist besiegelt wurden, der Paare, die sich im Sakrament der Ehe verbunden haben und unserer Verstorbenen, die uns im Glauben vorangegangen sind. Seit Jahren ein besonderer Gottesdienst ist die Andacht zum Jahreswechsel in der Pfarrkirche Gillenfeld. Sie beginnt um 23:30 Uhr und endet um Mitter- nacht mit dem eucharistischen Segen. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Jahreswechsel!

Dienstag, 31.12.2013, 7. Tag der Weihnachtsoktav (Hl. Silvester I., Papst, + 335) Demerath 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen (Messd. Gr. 1) Gillenfeld 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen f. ++ Ehel. Anna u. Josef Otten u. leb. u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 2 / Weihr. Gr. 2) Sch'mehren 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen f. ++ Ehel. Nikolaus u. Margarete Schmitz u. + Schwiegertochter Monika f. ++ Ehel. Walter u. Maria Sigmund (Messd. Gr. 3 und 1)

Strohn 18:30 Hl. Messe zum Jahresabschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen Strotzbüsch 18:30 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen Jahresamt f. + Ewald Stolz

Gillenfeld ab 23:30 Musik und Texte zum Jahreswechsel (Bläser, Orgel, Gesang)

- 49 - Dieselben Glocken, die zum Gottesdienst rufen, läuten das Jahr aus: Laden uns noch einmal ein, Danke zu sagen für alles Gute und Gelungene, auch für das Zugemutete und Schwere. Laden uns ein, dieses Jahr bewusst aus der Hand zu legen – hinein in Gottes Hände. Sein erlebter Segen macht Mut, die Schwelle ins neue Jahr zu überschreiten.

Mittwoch, 01.01.2014, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA (Neujahr)

In allen Gottesdiensten: Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk!

Brocksch. 10:30 Festhochamt Jahresamt f. + Margaretha Teusch Jahresamt f. + Elisabeth Simon (Messd. Gr. 5) Darscheid 10:30 Festhochamt (Kirche geheizt) (Messd. Gr. 1) Mehren 10:30 Festhochamt Jahresamt f. + Hermann Otto f. ++ Ehel. Matthias u. Maria Steinmetz Tochter Edith u. Schwiegersohn Georg f. ++ Ehel. Arnold u. Elfriede Bley u. ++ Ehel. Ewald u. Walburga Umbach u. alle Angeh. f. ++ Ehel. Hubert u. Klara Oppenhäuser u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 2 und 3) Trier 18:00 Pontifikalvesper im Hohen Dom zum Abschluss des Ewigen Gebetes

Donnerstag, 02.01.2014, Hl. Basilius der Große u. hl. Gregor von Nazianz Gebetstag für geistliche Berufe Ellscheid 14:30 Andacht Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim Brocksch. 16:00 Treffen der Kinder und Jugendlichen für die Sternsingeraktion in der Kirche Steiningen 19:00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Andreas Schäfer-Holz f. ++ Alfred Schildgen u. Tochter Erika

- 50 - Udler 19:00 Hl. Messe f. d. leb. u. ++ Mitglieder des Euchariuswerkes f. Leb. u. ++ d. Fam. Klöckner, Bohr u. Reinert f. ++ Ehel. Josef u. Margarethe Schmitz zu Ehren der schmerzhaften Muttergotten (N) (Messd. Gr. 4) anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen

Kollekte für das Euchariuswerk!

Freitag, 03.01.2014, Heiligster Name Jesu Herz-Jesu-Freitag Gillenfeld 9:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen f. Leb. u. ++ d. Fam. Kalsch-Hommes-Lerner u. ++ Ärzte u. Priester f. ++ Wolfgang Fischbach, Geschw. Fischbach u. ++ d. Fam. Steilen f. + Amalie Schenk, best. v. d. kfd zu Ehren d. Hl. Bonifatius f. Pfr. Winfried Kollig (Messd. Gr. 3 / Weihr. Gr. 3)

Kollekte für Aufgaben der kfd!

Gillenfeld 15:00 Treffen aller Sternsinger der Pfarreiengemeinschaft im Pfarrheim

Utzerath 18:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen Stiftsamt f. + Anna Becker f. ++ Josef Hecken u. Angeh. f. ++ Lena Peters, Sohn Alfred, ++ Ehel. Baptist u. Maria Rodenkirch u. + Paula Heinzen f. + Pastor Josef Schmitt f. + Franz Bung u. ++ Angeh. f. + Pfr. i. R. Wendelin Lieb

- 51 - Samstag, 04.01.2014, Weihnachtszeit Mehren 9:00 Treffen der Sternsinger Mehren und Steiningen zur Aussendung in der Kirche Brocksch. 17:30 Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger f. ++ Ehel. Hermann u. Margarethe Bohr u. f. ++ Ehel. Karl u. Franziska Klöckner f. + Hans Schmitz (Messd. Gr. 6) Mehren 17:30 Vorabendmesse Die Sternsinger bringen ihre gesammelten Gaben mit! Jahresamt f. + Robert Schäfer u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Josef u. Johanna Bley u. leb. u. ++ Angeh. f. + Maria Möller f. ++ Ehel. Josef u. Maria Mohrs u. Sohn Karl-Heinz mit Familie, Tochter Lieselotte u. + Sybilla Krenzer f. ++ Ehel. Alois u. Alwine Reicherz, Sohn Reiner u. Angeh. (alle Messdiener) Darscheid 19:00 Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger (Pfarrsaal) f. d. Leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft 6-Wochenamt f. + Luise Feilen (alle Messdiener) Strohn 19:00 Vorabendmesse f. ++ Ehel. Peter u. Margarethe Mohr u. + Sohn Rudolf f. ++ Ehel. Josefine u. Peter Thul f. + Helmut Diewald u. ++ Angeh.

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

SONNTAG, 05.01.2014, 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Sch'mehren 9:00 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger Nach Meinung (alle Messdiener) Strotzbüsch 9:00 Hochamt f. + Josef Max Demerath 10:30 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger 1. Jahrged. f. + Brigitta Stolz f. ++ Ehel. Mathias u. Margarete Kordel f. ++ Eberhard u. Benedikt Müller u. Fridolin Fleschen (alle Messdiener)

- 52 - Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger f. ++ Guido Schüler, Reinhold Schneider u. ++ Ehel. Josef u. Barbara Schneider u. Geschw. f. Leb. u. ++ d. Fam. Mertes, Schulz, Huschens f. + Josef Konzen u. leb. u. ++ d. Fam. Josef Konzen f. ++ Theo Kaspers u. Theo Reichertz f. + Richard Schäfer (Messd. Gr. 4 / Weihr. Gr. 1) Gillenfeld 18:00 Weihnachtsliedersingen anschl. Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche

MONTAG, 06.01.2014, HOCHFEST ERSCHEINUNG DES HERRN (Epiphanie) Gillenfeld 10:00 Festhochamt f. ++ Ehel. Peter u. Maria Podlewski u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 5 / Weihr. Gr. 2) Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 07.01.2014, Hl. Valentin, Bischof von Rätien (5. Jh.) Gillenfeld 14:30 Kaffeenachmittag für polnische Pflegekräfte im Pfarrhaus Sch'mehren ab 14:30 Krankenkommunion (Gemeindereferent Stefan Becker) Ellscheid 19:00 Hl. Messe Immerath 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Jakob u. Gertrud Hieronimus f. + Josef Kaub u. + Magdalena Kaub

Mittwoch, 08.01.2014, Hl. Severin, Mönch im Gebiet Norikum (+ 482) Mehren ab 15:00 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl) Mehren 16:00 Gottesdienst im „Haus Helena“ Hörscheid 18:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Anna u. Johann Hens Mückeln 19:00 Hl. Messe f. ++ Günther Sartoris u. Sohn Martin Gillenfeld 20:00 Treffen zur Vorbereitung des Familiengottesdienstes im Pfarrhaus

- 53 - Donnerstag, 09.01.2014, Weihnachtszeit Steineberg 9:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Thönnes u. Tochter Elfriede Ellscheid 14:30 Andacht Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim Tettscheid 19:00 Hl. Messe f. + Günter Schlösser u. ++ Angeh. zu Ehren der immerwährenden Hilfe f. M. G. Gillenfeld 19:00 Sitzung des Pfarrgemeinderates Gillenfeld im Pfarrhaus

Freitag, 10.01.2014, Weihnachtszeit Strotzbüsch 9:15 Hl. Messe f. + Bischof Dr. Hermann Josef Spital Strohn 18:00 Abendlob anschl. Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgersaal

Samstag, 11.01.2014, Weihnachtszeit Gillenfeld 16:00 - 16:45 Beichtgelegenheit (Kaplan Seis) Demerath 17:30 Vorabendmesse f. ++ Ehel. Peter u. Therese Waldorf u. ++ Geschwister f. ++ Ehel. Johann u. Rosa Burghardt u. ++ Kinder f. ++ Ehel. Richard u. Elfriede Grundmann (Messd. Gr. 2) Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse mit Taufe des Kindes Hanna Justen f. Leb. u. ++ d. Fam. Schneider-Thullen Brocksch. 19:00 Vorabendmesse f. d. Leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft 1. Jahrged. f. + Helene Schüler (Messd. Gr. 1) Mehren 19:00 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Otto Kraus, + Ehefrau Margareta, Sohn Adolf u. alle ++ Angeh. f. + Hugo Schüller u. ++ Angeh. f. + Alwine Michels u. ++ Eltern u. Geschwister f. + Marietta Aczel f. + Alois Bley u. leb. u. ++ d. Fam. Bley-Schäfer f. ++ Ehel. Reinhold u. Melitta Bley (Messd. Gr. 1)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Afrika-Kollekte!

- 54 - SONNTAG, 12.01.2014, FEST DER TAUFE DES HERRN

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Afrika-Kollekte!

Darscheid 9:00 Festhochamt (Pfarrsaal) Jahresamt f. + Willi Saxler f. ++ Ehel. Nikolaus u. Elisabeth Thönnes u. + Johann Thönnes f. ++ Geschw. Schneider u. Großeltern (Messd. Gr. 2)

Strohn 9:00 Festhochamt f. + Ehel. Maria u. Nikolaus Rodenkirch u. d. ++ Kinder Thersia u. Badi f. Leb. u. ++ d. Fam. Steilen-Lenartz

Gillenfeld 10:30 Festhochamt mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 6-Wochenamt f. + Maria Krupp Jahresamt f. + Dieter Rauen f. ++ Ehel. Johann u. Rosa Rauen u. ++ Ehel. Hubert u. Susanne Zillgen f. + Pfr. Dr. Wilhelm Berg f. ++ Ehel. Peter u. Anna Thielen u. ++ Hermann u. Hedwig Borsch zur Hl. Familie in einem besonderen Anliegen (Messd. Gr. 1 / Weihr. Gr. 3) Sch'mehren 10:30 Festhochamt als Kommunionkindergottesdienst Jahresamt f. + Josefine Weber f. ++ Ehel. Wendelin u. Ermine Maas u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Adam u. Klara Saxler u. Tochter Monika f. + Katharina Schäfer für die Schwerkranken f. ++ Ehel. Franz u. Loni Schmitz (Messd. Gr. 2) Daun 13:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der St. Nikolaus-Kirche

Montag, 13.01.2014, Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer (+ 367) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Darscheid ab 14:30 Krankenkommunion (Gemeindepraktikant Andreas Diegler) Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Saxler 19:00 Hl. Messe - 55 - Dienstag, 14.01.2014, 1. Woche im Jahreskreis Ellscheid ab 15:00 Krankenkommunion (Pastor Rupp) Trautzberg 19:00 Hl. Messe

Mittwoch, 15.01.2014, 1. Woche im Jahreskreis Mehren 09:00 Hl. Messe mitgestaltet von der Frauengemeinschaft anschl. Einladung zum Frühstück ins Pfarrheim! Mückeln 19:00 Hl. Messe f. ++ Kinder Paul u. Laura Steffes f. Leb. u. ++ d. Fam. Wenz-Schichel Gillenfeld 20:00 Treffen des Lesekreises im Pfarrheim Gillenfeld 20:00 Sitzung der Kirchengemeindeverbandsvertretung im Pfarrhaus

Donnerstag, 16.01.2014, 1. Woche im Jahreskreis Ellscheid 14:30 Andacht Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim Steiningen 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Otten f. ++ Ehel. Erich u. Maria Schmitz Udler 19:00 Hl. Messe 1. Jahrged. f. + Manfred Otten f. ++ Ehel. Johann u. Katharina Drath, ++ Sohn Richard u. Töchter Margarete u. Anna u. Enkelin Karin f. Leb. u. ++ d. Fam. Riemann-Neithöfer f. Leb. u. ++ d. Fam. Roth, Bohr, Bell, Schäfer (Messd. Gr. 1)

Freitag, 17.01.2014, Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten (+ 356) Strotzbüsch ab 13:00 Krankenkommunion (Karl Weins) Schönbach 18:00 Hl. Messe Winkel 19:00 Hl. Messe Stiftsamt f. ++ Ehel. Ewald u. Gertrud Ewen f. ++ Ehel. Bockstaller f. + Walter Jax

- 56 - Samstag, 18.01.2014, 1. Woche im Jahreskreis Mehren 9:00 – 15:00 Kommunionkindersamstag der Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Darscheid, Demerath, Mehren und Schalken- mehren im Pfarrheim Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz mit Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse f. ++ der Familie Heck-Maas (Messd. Gr. 3) anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen Strohn 17:30 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Roland Hayer f. ++ Ehel. Peter u. Anna Butzen, Sohn Jakob u. + Tochter Margaretha f. ++ Ehel. Katharina u. Friedrich-Josef Steilen Demerath 19:00 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. + Maria Michels f. Leb. u. ++ d. Fam. Laux u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 3) Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse f. + Klothilde Beth f. ++ Geschwister Mathilde, Ewald u. Josef Röder

SONNTAG, 19.01.2014, 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Brocksch. 9:00 Hochamt f. + Aloisia Mertes f. + Otto Gierden (Messd. Gr. 2) Mehren 9:00 Hochamt 6-Wochenamt f. + Josef Gierden u. Jahrsamt f. + Ehefrau Renate Gierden (Messd. Gr. 2) Ellscheid 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest f. d. Leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft 1. Jahrged. f. + Eva Schäfer u. + Ehem. Matthias f. + Dorothea Mauren f. ++ Ehel. Elisabeth u. Matthias Mayer Utzerath 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest f. ++ Ehel. Leo u. Maria Annen u. ++ d. Fam. Annen-Hecken f. + Regina Metzen u. + Schwester Engelburgis f. ++ Ehel. Heinrich u. Agnes Saxler f. + Agnes Brost u. + Ernst Berty

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Demerath 14:30 Tauffeier des Kindes Leo Franzen, Steineberg (Messd. Gr. 1) - 57 - Montag, 20.01.2014, Hl. Fabian, Papst und Hl. Sebastian, Märtyrer Gillenfeld 9:00 Hl. Messe Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 21.01.2014, Hl. Agnes, Jungfrau, Märtyrin (3./4. Jh.) Immerath 19:00 Hl. Messe 1. Jahrged. f. + Katharina Schmitz Jahresamt f. + Klaus Krämer Jahresamt f. ++ Ehel. Peter u. Cäcilia Otten f. ++ der Fam. Schmitz-Kläs zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes Mehren 19:00 Informationsabend für die Firmbewerber und Eltern der Pfarreien Darscheid, Mehren und Schalkenmehren im Pfarrheim

Mittwoch, 22.01.2014, Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer (+ um 304) Gillenfeld / Winkel nachmittags Krankenkommunion (Kaplan Seis) Strotzbüsch 16:00 Gottesdienst im „Haus Felicitas“ Hörscheid 18:00 Hl. Messe f. + Josef Gundert Mückeln 19:00 Hl. Messe f. + Berta Becker u. + Maria Theisen f. ++ Ehel. Herbert u. Frieda Pohlen f. + Günther Steffes Gillenfeld 19:00 Informationsabend für die Firmbewerber und Eltern der Pfarreien Brockscheid, Demerath, Gillenfeld, Strohn und Strotzbüsch im Pfarrheim

Donnerstag, 23.01.2014, Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker (+ 1366) Steineberg 9:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Adam u. Anna Rieder u. Sohn Ignaz Gillenfeld / Winkel nachmittags Krankenkommunion (Kaplan Seis) Ellscheid 14:30 Andacht Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim Tettscheid 19:00 Hl. Messe f. ++ Katharina u. Klaus Billen - 58 - Gillenfeld 20:15 Treffen der Katecheten der Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Brockscheid, Gillenfeld, Strohn und Strotzbüsch im Pfarrhaus

Freitag, 24.01.2014, Hl. Franz von Sales, Bischof, Kirchenlehrer (+ 1622) Gillenfeld 16:30 Treffen der Jugendleiterrunde im Pfarrhaus Utzerath 18:00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Saxler-Welling f. + Markus Hahn

Samstag, 25.01.2014, FEST DER BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS Brocksch. 17:30 Vorabendmesse f. d. Leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft (Messd. Gr. 3) Darscheid 17:30 Vorabendmesse (Pfarrsaal) 1. Jahrged. f. + Nikolaus Thönnes f. ++ Maria Diederichs u. Sohn Peter (Messd. Gr. 3) Sch'mehren 19:00 Vorabendmesse f. Leb. u. ++ d. Fam. Zibis-Gilen (Messd. Gr. 1) Strohn 19:00 Vorabendmesse f. ++ Ehel. Matthias u. Anna Stolz f. Leb. u. ++ d. Familie Otten f. Leb. u. ++ d. Fam. Boles-Schäfer f. ++ Ehel. Josef u. Margarethe Mohr

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: CARITAS-KOLLEKTE!

SONNTAG, 26.01.2014, 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Demerath 9:00 Hochamt 1. Jahrged. f. + Gertrud Göden u. + Ehemann Adolf f. ++ Martha Kordel u. Elisabeth Junk best. v. d. Enkelkindern f. + Alfons Kiefer (Messd. Gr. 2) Mehren 10:30 Hochamt als Hubertusmesse mitgestaltet von den „Hubertusbläsern-“ f. ++ d. Fam. Theisen-Fey (Messd. Gr. 3)

- 59 - Strotzbüsch 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Strotzbüsch Stiftsamt f. + Pfr. Erich Dunkel Jahresamt f. ++ Maria Hansen u. Wilhelm Pantenburg f. Leb. u. ++ Fam. Maas-Rauen f. ++ Ehel. Agnes u. Johann Diedrichs f. + Gustav Schmitz u. leb. u. ++ Angeh.

EMMAUS TAG DER PFARREI Gillenfeld 10:00 Beginn des Emmaus-Tag/Day im Pfarrheim 17:30 Gottesdienst in der Pfarrkirche

Kirchenkonten: Pfarrei Konto-Nr. Bank Bankleitzahl Brockscheid 4009171 KSK 586 512 40 Darscheid 9324 KSK Vulkaneifel 586 512 40 Demerath 774102000 Volksbank RheinAhrEifel eG 577 615 91 Gillenfeld 4003638 KSK Vulkaneifel 586 512 40 Mehren 771538300 Volksbank RheinAhrEifel eG 577 615 91 Schalkenmehren 771539100 Volksbank RheinAhrEifel eG 577 615 91 Strohn 611610 Vereinigte Volksbank 587 609 54 Raiffeisenbank eG Strotzbüsch 74326901 Volksbank RheinAhrEifel eG 577 615 91

Nächster Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 24. Januar 2014. Er umfasst den Zeitraum vom 25. Januar bis 09. März 2014. Redaktionsschluss:

Mittwoch, 08. Januar 2014!

Übern ächster Pfarrbrief Der übernächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 07. März 2014. Er umfasst den Zeitraum vom 08. März bis 13. April 2014 (Palmsonntag). Redaktionsschluss: Mittwoch, 19. Februar 2014!

- 60 - Regelmäßige Aktivitäten in unseren Gemeinden

Montag: 09:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Gillenfeld 15:30 - 17:00 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld 18:00 Uhr Rosenkranandacht in Winkel 18:30 Uhr Rosenkranzgebet um Geistliche Berufe in Udler 19:30 Uhr Probe des Kirchenchores Strotzbüsch im Gemeindesaal Dienstag: ab 15:00 Uhr Senioren-/Frauentreff Pfarrheim Gillenfeld 15:30 - 16:30 Uhr Volkstänze für alle Frauen, Pfarrheim 20:00 Uhr Probe des Kirchenchores Mehren/Demerath im

Pfarrheim Mehren Mittwoch: 9:30 – 11:00 Uhr Krabbelgruppe Maarmäuse im Pfarrheim Gillenfeld 14:00 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft Schalkenmehren jeden 1. Mittwoch im Monat in der alten Schule 15:00 Uhr kfd Mehren: jeden 3. Mittwoch im Monat Wanderung oder gemütliches Beisammensein 16:00 - 17:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid 18:30 Uhr Kinderchor „Hast de Töne“ (siehe Homepage) 19:30 Uhr Junger Chor „Via Nova“ Gillenfeld Donnerstag: 14:30 Uhr Andacht in Ellscheid 15:00 Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Gillenfeld 17:00 - 18:30 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld Tel.: 0160-6755175 19:00 Uhr Probe des Kirchenchores Schalkenmehren in der alten Schule Freitag: 17:00 - 18:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid Nach Vereinbarung: Chor „Cantemus“ Udler

- 61 - Brockscheid, Darscheid, Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld, Demerath, Gillenfeld, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch Mehren, Schalkenmeh- Internet: www.pg-gillenfeld.de ren, Strohn, Strotz- Pfarrbüros geschlossen: Pfarrbürobüsch Gillenfeld Die Pfarrbüros in Gillenfeld und Mehren Am Kirchberg 7, 54558 Gillenfeld Internet: www.pg- sind von Montag, 23. Dezember 2013 bis Tel.: 06573-215, Fax: 06573-953718 gillenfeld.de einschließlich Freitag, 03. Januar 2014 ge- e-mail: [email protected] schlossen! Öffnungszeiten: Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: geschlossen 14:00 – 16:00 Uhr Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Pfarrbüro Mehren Hauptstraße 16, 54552 Mehren Tel.: 06592-3189, Fax: 06592-1302 e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag: 8:30 – 11:30 Uhr

Pfarrer: Carsten Rupp, Tel.: 06573-215 Nicht zu erreichen: 27. Dezember bis 30. Dezember

Kaplan: Oliver Seis, Hauptstraße 16, 54552 Mehren, Tel.: 06592-3189 e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 27. Dezember bis 30. Dezember u. 13. Januar bis 16. Januar

Subsidiar: Pfr. Dieter Remy, Pfarrhaus Darscheid

Diakon: Carsten Scher, [email protected], Tel.: 06898-4429037

Ruhestandsgeistlicher: Pfr. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417 Gemeindereferent: Stefan Becker , Tel.: 06573-9529990 (Büro) e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 25. Dezember bis 05. Januar

Gemeindepraktikant: Andreas Diegler, [email protected], 06573-9529990 Nicht zu erreichen: 25. Dezember bis 05. Januar

Pfarrsekretär/-innen: Rita Lang Ulrike Marten Mario Steffes

Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80 Jahresabonnement: € 8,-

- 62 -

Ihr Pastor Ihr Kaplan

Ihr Gemeindereferent Ihr Subsidiar

Ihre PfarrsekretärInnen Ihre Vorsitzende des Pfarreienrates

Ihr Pastoralpraktikant Ihr Gemeindepraktikant

Fotos: Vorderseite: Krippe in Schönbach - 63 - Rückseite: Glocke über Haupteingang in Gillenfeld v. M. Zimmer