PA sämtl. HH

Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde gesundland wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 49 Freitag, den 3. April 2020 Ausgabe 14/2020

FIN Hilfe für Frauen in Not �����������������������������������������������������06591 980622 bereitschaftsdienste Opfertelefon der Kripo Wittlich ���������������������������������������� 0160 97856155 Opfertelefon Weißer Ring ������������������������������������������������������������������� 116006 Immer an die 5 “W‘s“ denken: Erreichbarkeit der - Wo geschah es? Verbandsgemeindeverwaltung Daun - Was ist passiert? Anschrift: - Wie viele Verletzte? - Welche Art von Verletzungen? Leopoldstr. 29, 54550 Daun - Warten auf Rückfragen! Postfach 11 40, 54542 Daun Telefon: 06592 939-0 Gruppenwasserwerk Daun Telefax: 06592 939-200 Störungen in der Wasserversorgung Internet: http://www.daun.de Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb E-Mail: [email protected] der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen Aufgrund der weiter anhaltenden Verbreitung des Corona-Virus in erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Deutschland haben wir uns aus Vorsorgegründen dazu entschie- Telefon-Nr.: 0171 8347 504. den, die Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwas- bis auf Weiteres für den öfentlichen Publikumsverkehr grundsätz- serwerk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwal- lich zu schließen. tung Daun: Dennoch sind wir auch in diesen Zeiten für Ihre Anliegen erreich- 06592 939-133 oder 939-134. bar. (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende Vor- büsch ist das Kreiswasserwerk -Zell unter der Nr. 02671 gehensweise: 91780 oder 0160 97869515 erreichbar.) 1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgeschoben werden kann. Fundtiere 2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte schrift- Während der Dienstzeit der lich, per Mail oder telefonisch vor. Verbandsgemeindeverwaltung ������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. ansonsten Polizeiinspektion Daun ����������������������������� Tel. 06592 9626-0. Zentrale 06592 939-0 Tierkörperverwertungsanstalt Einwohnermeldeamt 06592 939-123 od. 124 od. 125 Standesamt 06592 939-103 od. 104 Rivenich Soziales 06592 939-117 od. 118 ����������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 Werke 06592 939-136 od. 137 Entsorgungs- Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben und Ansprechpart- nern fnden Sie auf unserer Homepage: www. vgv-daun.de und Verwertungszentrum Walsdorf 3. Sofern Ihr Anliegen dringlich ist und weder schriftlich noch per ���������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0651 9491-414 Mail oder telefonisch abgewickelt werden kann, vereinbaren Sie geöfnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr bitte telefonisch einen persönlichen Termin mit unseren Mitarbeitern. Wir danken für Ihr Verständnis. Bereitschaftsdienste Entstördienst Erdgasversorgung Redaktion Mitteilungsblatt Energienetze Mittelrhein Tel: 06592 939-201 ein Unternehmen der evm-Gruppe, ��������������������������� Tel. 0261 2999-55 http://www.cms.wittich.de der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������� Tel: 0800 4112244 E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde Augenärztlicher Bereitschaftsdienst freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder von Feiertagen!) Nordallee 1, 54292 Trier ������������������������������������������������� Tel. 0651 2082244 Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Notrufe Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Fest- Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 netz, Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112 Praxen. Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222 nach telefonischer Vereinbarung möglich. Krankenhaus Daun �����������������������������������������������������������������������������06592 7150 Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240 Fortsetzung auf der Seite 2! Daun - 2 - Ausgabe 14/2020 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Freitag, 10.04.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Maria-Hilf-Straße, �������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Linden-Apotheke, ����������������������������������������������Tel. 06591 985260 Öfnungszeiten: Hecht-Apotheke, ��������������������������������������������������� Tel. 06573 99390 montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr Hubertus-Apotheke, �����������������������������������������������������Tel. 02692 381 dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr Altstadt-Apotheke, Wittlich ���������������������������������������������������Tel. 06571 97700 mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr gender Rufnummer angesagt: freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk an Feiertagen: max. 0,42 €/Min.) vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Internet: www.lak-rlp.de Apotheken-Notdienst Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der Samstag, 04.04.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: VerbandsgeMeinde daun Marien-Apotheke, Jünkerath ������������������������������������������������Tel. 066597 2270 Adler-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������Tel. 02653 99850 Burg-Apotheke, Schönecken ����������������������������������������������Tel. 06553 961033 Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A Sonntag, 05.04.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Auftraggeber: Verbandsgemeinde Daun Apotheke in , Densborn ������������������������������������Tel. 06594 921590 Baumaßnahme: Renaturierung Pützborner Bach -Apotheke, ������������������������������������������������������� Tel. 06597 1461 Ausführungsort: 54550 Daun-Pützborn St. Martin-Apotheke, Wittlich ������������������������������������������������Tel. 06571 20060 Leistungsumfang: 3000 m² Oberboden abtragen Adler-Apotheke, Prüm ��������������������������������������������������������������� Tel. 06551 2300 1330 t Transporte Boden zu Deponie Adler-Apotheke, �����������������������������������������������������������������������el. 06542 2670 1350 m³ Bodenaushub Mulden Montag, 06.04.2020: 1030 t Steinschüttungen CP 45/125 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 260 t Steinschüttungen LMB 10/60 Markt-Apotheke, Adenau ��������������������������������������������������Tel. 02691 9377790 110 m WV-Leitung 4-Zoll herstellen Hirsch-Apotheke, Kyllburg �������������������������������������������������������� Tel. 06563 2034 Ausführungszeitraum: Fertigstellung bis 11.09.2020 Burg-Apotheke, Schönecken ����������������������������������������������Tel. 06553 961033 Angebotsunterlagen: Der Langtext der Bekanntmachung und Burg-Apotheke, Cochem ���������������������������������������������������������� Tel. 02671 8629 die jeweiligen Vergabeunterlagen können Adler-Apotheke, Alf �������������������������������������������������������������������� Tel. 06542 2670 kostenlos über die Vergabeplattform Deut- Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: sche eVergabe unter https://vergabepor- Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 tal.vulkaneifel.de abgerufen werden. Dienstag, 07.04.2020: Angebotsabgabe: elektronisch Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Ablauf der Angebotsfrist: Montag, 27.04.2020, 10:50 Uhr Hubertus-Apotheke, Gerolstein ������������������������������������������� Tel. 06591 95450 Angebotsöfnung: Montag, 27.04.2020, 11:00 Uhr, bei der Adler-Apotheke, Adenau ����������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584 Kreuzberg-Apotheke, Cochem-Cond ����������������������������Tel. 02671 9177020 Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Ver- Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: gabestelle, Zimmer 322, Leopoldstraße 29, Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 54550 Daun Mittwoch, 08.04.2020: Bindefrist: 27.05.2020 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunal- Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 abteilung, Mainzer Str. 25, 54550 Daun Rochus-Apotheke, Lutzerath ������������������������������������������������������Tel. 02677 215 Johanniter-Apotheke, Adenau �������������������������������������������Tel. 02691 930050 Fundkatzen suchen ihre Besitzer Marien-Apotheke, Cochem ������������������������������������������������������ Tel. 02671 4257 Donnerstag, 09.04.2020: Folgende zugelaufene Katzen wurden uns gemeldet: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Rosen-Apotheke, Daun ���������������������������������������������������������������� Tel. 06592 601 • ein schwarzer Kater, zugelaufen Anfang März in Mehren Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������� Tel. 02653 240 • ein Karthäuser Kater, gechipt aber nicht registriert, am 19.03.2020 Apotheke am Teichplatz, Prüm ���������������������������������������������� Tel. 06551 7475 in Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Wer einen der beiden Kater vermisst, kann sich bei Frau Gabricevic Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 unter Tel.-Nr. 06592 3725 melden.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie (Industriepark Region Trier, IRT) Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) Verantwortlich: und den Bestimmungen der Hauptsatzung. amtlicher Teil: Werner Klöckner, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Daun 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Daun - 3 - Ausgabe 14/2020 Quartierskonzept amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die - Gemeinsam geht‘s weiter! ortsgeMeinden und die stadt Am 12. März 2020 fand in der Lehwaldhalle die Auftaktveranstaltung zum integrierten energetischen Quartierskonzept statt. Die Ortsge- meinde freute sich über gut 30 interessierte Bürger/-innen, die hierbei anwesend waren. Frau Bätzold vom beauftragen IfaS Birkenfeld stellte die Grundzüge des Quartierskonzeptes vor und beleuchtete die wich- tigsten Punkte. So nimmt das Quartierskonzept den gesamten Ort, das „Quartier“ Darscheid in Blick und soll aufzeigen, wo durch bestimmte Nachbarschaftshilfe in Bleckhausen Maßnahmen eine Energieeinsparung, eine Steigerung der Energieef- fzienz und eine CO2-Minderung erreicht werden kann. Dies kommt „Bitte meldet euch, nicht nur für öfentliche Gebäude in Betracht, sondern auch für private wenn ihr Hilfe benötigt oder aber helfen wollt!“ Wohngebäude. In ihrem Vortrag ging Frau Bätzold auf ein paar Klimafakten ein und Für alle diejenigen, die zur Risikogruppe in der Corona-Krise gehören, stellte das Programm „Energetische Stadtsanierung“ vor, welches würden wir als Gemeinde gerne Hilfestellung anbieten. Personen und Grundlage für die Förderung dieses Quartierskonzeptes ist. Die Orts- Familien, die zur Risikogruppe gehören, sollen nach Möglichkeit so gemeinde Darscheid erhält aus den Förderprogrammen von Kreditan- wenig Kontakt mit anderen Menschen aufnehmen wie nur eben mög- stalt für Wiederaufbau (KfW) und Land Rheinland-Pfalz eine insgesamt lich. Damit dies auch in Bleckhausen eingehalten werden kann, möch- 85-prozentige Förderung. Die Laufzeit des Konzeptes beträgt 12 ten wir euch gerne einige Dinge abnehmen, damit ihr geschützt bleibt. Monate. Es fnden in dieser Zeit 4 Trefen der örtlichen Steuerungs- Ob es der Weg zur Apotheke ist, das Besorgen von Einkäufen oder ein- gruppe statt (diese besteht derzeit aus dem Gemeinderat), hierbei fach der Weg zur Post - Meldet euch bei einem Ortsgemeinderatsmit- werden stets die nächsten Schritte koordiniert. Das IfaS hat mit dem glied - Wir vermitteln Hilfe! Ortsbürgermeister bereits eine Ortsbegehung durchgeführt und es Markus Göbel wird nach dieser Auftaktveranstaltung noch einen themenbezogenen Ortsbürgermeister Workshop sowie eine Abschlussveranstaltung am Ende der Konzept- phase geben. Auch Gespräche mit Akteuren, die für die Umsetzung darscheid konkreter Maßnahmen von Bedeutung sind, fnden im Rahmen der Konzeptphase statt. Es ist also spürbar, dass dieses Konzept nicht nur von planerischer Hand erstellt werden soll, sondern die Mitwirkung der Info in Coronazeiten Menschen vor Ort von hoher Bedeutung ist. Handlungsfelder können neben der energetischen Sanierung von Ergänzung der Helferliste! Gebäuden und der Optimierung der Wärmeversorgung (Stichwort Liebe Bürgerinnen und Bürger in Darscheid Nahwärme) auch klimagerechte Mobilitätsthemen, Öfentlichkeitsarbeit Gerade ältere Personen und Risikogefährdete sollen Menschenansamm- mit Informationen zu gewünschten Themen und Beratungsangebote sein. lungen meiden, um einer Ansteckung mit dem Covid-19 Virus aus dem Frau Bätzold wies auch auf die neuen Fördermöglichkeiten für den Weg zu gehen. Mit dieser Vorgabe wird Einkaufen zu einem Risiko. Austausch von Ölheizungen hin. Hier gibt es seit Beginn des Jahres Die Ortsgemeinde Darscheid hat sich zur Aufgabe gemacht, für die hohe Förderquoten von bis zu 45 % der Anschafungskosten, wenn aktuelle Situation folgende Dienste zusammenzustellen. auf erneuerbare Energien umgestellt wird. Hierzu zählen Solarthermie, Die Firma Breidenbenden hat sich bereit erklärt, sämtliche Ware Biomasse wie z. B. Pellets, Wärmepumpen oder Gashybridheizungen. • Frisches Obst, Gemüse, Kartofeln und andere Lebensmittel Informationen hierzu kann man beim Bundesamt für Wirtschaft und bis an die Haustür zu liefern. Ausfuhrkontrolle (Bafa) abrufen: www.bafa.de/ee. Die Förderung wird Bestellungen können unter folgender Telefonnummer 06592 985290 nur für Heizungen gewährt, die noch nicht von der gesetzlichen Aus- oder per E-Mail: [email protected] abgegeben werden. tauschpficht betrofen sind. Es werden quasi die Bürger/-innen mit der Bestellungen: Montag bis 12.00 Uhr und Donnerstag bis 12.00 Uhr. Förderung „belohnt“, die vor der Austauschpficht ihrer Heizung schon Lieferungen: Dienstag und Freitag nach Absprache. den Wechsel vornehmen und somit das Klima schonen. Fam. Kucher´s Landhotel bietet ein Abholservice für frisches und genuss- Auch andere energetische Sanierungsmaßnahmen wie die Dämmung volles Essen von Dienstag bis Sonntag von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr an. der Außenfassade, der Dachfächen und der Geschossdecken sowie der Weitere Informationen und Bestellungen können unter der Tel. 06592 Einbau einer Photovoltaikanlage oder einer solarthermischen Anlage 629, Internetseite oder an der Informationstafel in Darscheid neben können gefördert werden, dies über die KfW Bankengruppe. Auch hier Bushaltestelle entnommen werden. bietet deren Internetseite www.kfw.de umfangreiche Informationen. Haarstudio Beate (Inh. Melanie Schleuning) ist weiterhin in einer kleinen Im nächsten Schritt erläuterte Frau Bätzold auf die anstehende Fra- Notbesetzung für die Bürger da und bietet die benötigten Haarprodukte gebogenaktion. Hier sind alle Hauseigentümer/-innen gebeten und weiterhin an. Weitere Informationen erhalten Sie über die Telefonnummer gefordert, einen Fragebogen zu ihrem Gebäude auszufüllen. 06592 2525 oder über per E-Mail: [email protected]. Im Anschluss an den Vortrag des IfaS waren die Teilnehmenden zur Mit- Unten aufgeführte Helfer und Helferinnen bieten sich für Einkäufe oder arbeit aufgerufen. Die Ortsgemeinde und das IfaS interessieren, welche andere notwendige Besorgungen an. Themen den Bürger/-innen wichtig sind, was gut/erhaltenswert im Ort Frau Friederike Hölscher und Herr Volker Weinzheimer ist und wo man ggfs. energetisches Verbesserungspotential sieht. Auf Tel. 06592 957602 oder 06592 958948 Kärtchen trugen die Anwesenden viele Punkte zusammen und gaben dem Fam. Beate und Jörg Weinberg IfaS somit den ein oder anderen Punkt zur weiteren Bearbeitung mit. Tel.: 06592 958976 oder [email protected] Die Ergebnisse werden derzeit vom beauftragten Büro ausgewertet Fam. Hackenbruch und dann im nächsten Steuerungsgruppentrefen vorgestellt. Hieraus Tel.: 06592 9575258 kann sich u. a. ergeben, welche Themen für den Workshop relevant sind. Frau Simone Fischer Die Ortsgemeinde Darscheid dankte für das Interesse der Bürger/- Te.: 0151 20622930 oder [email protected] innen und freut sich nun auf zahlreiche Rückläufe aus der Fragebogen- Fam. Großmann aktion. Tel.: 06592 9575258 oder 0179 9358169 Gelbe Säcke sowie Biotüten können im Stehcafe Gudrun Feilen, Haupt- Fragebogenaktion str. 7, Darscheid Tel. 06592 2777 abgeholt werden. Frau Katharina Holz ist für die Bücherei unter Tel.: 0163 2523959 oder [email protected] erreichbar. Wer sich an unserer Hilfsaktion beteiligen möchte, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir bedanken uns bei jedem Einzelnen für sein Angebot und das Enga- gement. Im Rahmen der Erstellung des integrierten energetischen Quartiers- Kontaktadresse per E-Mail an: [email protected], konzeptes ist es für das IfaS von Wichtigkeit mit guten Grundlagen- Tel. 06592 1730030, 0151 55056000 oder an die jeweiligen Ortsge- daten arbeiten zu können. Da im Rahmen des Konzeptes auch die meinderatsmitglieder. Die Adressen stehen auf der Internetseite. Privatgebäude mit betrachtet werden, sind die Informationen hierzu Bleiben Sie gesund! von hoher Bedeutung. So lässt sich zum Beispiel erkennen, wo sind Ulrich Johann die höchsten Wärmebedarfe im Ort, wo könnte sich somit Nahwärme Ortsbürgermeister lohnen, gibt es noch viele Heizungen, die austauschbedürftig sind, Daun - 4 - Ausgabe 14/2020 wie ist der energetische Zustand der Gebäude. Ohne die spezifschen d) für den ersten gefährlichen Hund 620,00 EUR Gebäudedaten muss das Institut mit statistischen Durchschnittsdaten e) für den zweiten gefährlichen Hund 920,00 EUR arbeiten, was natürlich kein genaues Bild des Ortes abbildet. Durch f) für jeden weiteren gefährlichen Hund 920,00 EUR Ihre Gebäudedaten wird das Konzept also individuell und realistisch. § 6 Wer bei der Fragebogenaktion mitmacht, erhält vom IfaS im Anschluss Gebühren und Beiträge einen kleinen Gebäudesteckbrief unter Auswertung seiner Daten. Hier- Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen, aus kann dann abgelesen werden, welche Maßnahmen an dem einzel- nen Gebäude energetisch sinnvoll sein könnten. der wiederkehrenden Beiträge, der Friedhofsgebühren und der Fremden- Der Fragebogen ist auf der Internetseite der Ortsgemeinde Darscheid verkehrsbeiträge werden gemäß Kommunalabgabengesetz (KAG) vom www.darscheid.de abrufbar (unter Aktuelles – Quartierskonzept 20.06.1995 (GVBl. S. 175) für das Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: gestartet). Er kann direkt am PC ausgefüllt werden. Wer hierauf keinen 1. Friedhofsgebühren lt. Satzung 100 v. H. Zugrif hat, kann sich beim Ortsbürgermeister einen ausgedruckten § 7 Fragebogen abholen. Ausgefüllte Fragebögen können dann entwe- Eigenkapital der per E-Mail oder in Papierform beim Ortsbürgermeister abgegeben Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) werden (E-Mail: [email protected]). betrug 3.716.230,35 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Hierum wird bis zum 30.04.2020 gebeten. zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt 3.583.165,35 € und zum Die Ortsgemeinde Darscheid und das IfaS danken schon jetzt für Ihre 31.12.2020 = 3.344.750,35 €. Mitwirkung! Darscheid, den 27.03.2020 gez. Johann Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Vermerk der Aufsichtsbehörde Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Darscheid Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) - in der jeweils geltenden Fassung - in Verbin- für das Haushaltsjahr 2020 vom 27.03.2020 dung mit Schreiben vom 24.03.2020. Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 03.12.2019 aufgrund der 54550 Daun, den 25.03.2020 §§ 95 f. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Kreisverwaltung Vulkaneifel Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende Im Auftrage: Haushaltssatzung beschlossen: gez. Günter Willems (Siegel) § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen, und Festgesetzt werden zwar in der Zeit vom 06.04.2020 bis 16.04.2020 einschließlich bei der 1. im Ergebnishaushalt Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 122, öfentlich aus. der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.703.445 EUR Da das Verwaltungsgebäude aufgrund der Corona-Pandemie zur- der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.941.860 EUR zeit nicht wie gewohnt zugänglich ist, bitten wir für eine mögliche der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf -238.415 EUR Einsichtnahme um Terminabsprache unter der Telefonnummer 2. im Finanzhaushalt 06592 939122 oder 939121. der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen Darscheid, den 27.03.2020 auf -169.575 EUR gez. Johann die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 804.000 EUR Ortsbürgermeister die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 141.100 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 662.900 EUR stadt daun der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit1 auf -493.325 EUR Sprechstunden des Stadtbürgermeisters 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschul- Die Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Marder fallen bis auf Wei- dung. teres aus. § 2 Stadtbürgermeister Marder ist telefonisch unter der Nr. 06592 939-209 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite erreichbar. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- men erforderlich ist, wird festgesetzt für FORUM DAUN präsentiert zinslose Kredite auf 0 EUR Samstag, 04. April 2020, 14 Uhr verzinste Kredite auf 0 EUR Landfrauentag zusammen auf 0 EUR Veranstalter: Landfrauen des Landkreises Vulkaneifel § 3 ABGESAGT Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Sonntag, 05. April 2020, 18 Uhr Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- Tommy Engel & Band pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Das Jubiläumskonzert Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- verschoben auf Samstag, 22. August 2020 (20 Uhr) ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 EUR. Mittwoch, 08. April 2020, 19 Uhr Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künfti- Eifel-Kulturtage gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen Der gläserne Mensch werden müssen, beläuft sich auf 0 EUR. ABGESAGT! § 4 Samstag, 18. April 2020, 19.30 Uhr Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung SWR: Drei auf einer Couch Liquiditätskredite sind gemäß § 68 GemO nur in der Haushaltssatzung Die Landesschau-Moderatoren auf Tour der Verbandsgemeinde zu veranschlagen. verschoben auf Samstag, 07. November 2020 § 5 Freitag, 24. April 2020, 18.30 Uhr Steuersätze Tabaluga und Lilli Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr Das Musical-Märchen von Peter Mafay 2020 wie folgt festgesetzt: verschoben auf Samstag, 19. September 2020 (17 Uhr) 1. Grundsteuer Samstag, 25. April 2020, 20 Uhr a) für die land- und Frühlingskonzert forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. des Musikvereins Waldkönigen b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 v. H. ABGESAGT Samstag, 09. Mai 2020, 20 Uhr 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v. H. Cat Stevens Tribute 3. Hundesteuer by Ed Stevens a) für den ersten Hund 50,00 EUR Sonntag, 10. Mai 2020, 19 Uhr b) für den zweiten Hund 100,00 EUR Eifel-Kulturtage c) für jeden weiteren Hund 180,00 EUR Christine Westermann „Manchmal ist es federleicht“ Daun - 5 - Ausgabe 14/2020 Samstag, 16. Mai 2020, 20 Uhr One of these Pink Floyd Tributes Daun-Pützborn Veranstalter: GIG Concerts Sonntag, 21. Juni 2020, 16 Uhr Eröfnungskonzert Klassiker auf dem Vulkan Aus dem Protokoll der Ortsbeiratssitzung SAXOFORTE Nikolauskirche Pützborn vom 10.03.2020 Freitag, 26. Juni 2020, 20.30 Uhr Klassiker auf dem Vulkan Einwohnerfragestunde BRINGS Unberechtigte Nutzung Flurstraße OpenAir am Gemündener Die unbefestigte Flurstraße zwischen „Pützborner Hang“/„Auf Kalk“ Samstag, 27. Juni 2020, 20.30 Uhr und dem künftigen Baugebiet „Krikelsheid“ wird unberechtigter Weise Klassiker auf dem Vulkan von Fahrzeugen genutzt. Die Nacht der Tenöre Nachdem dies teilweise auch früh am Morgen oder spät am Abend OpenAir am Gemündener Maar erfolgt, kommt es zu einer Lärmbelästigung der Anwohner. Montag, 29. Juni 2020, 20 Uhr Breitbandausbau „Pützborner Hang“/„Auf Kalk“ Klassiker auf dem Vulkan Bereiche der Baugebiete „Pützborner Hang“ und „Auf Kalk“, die nicht Oliver Steller spricht und singt „Gedichte von Goethe bis heute“ über das TV-Kabel von Vodafone-Kabel Deutschland angebunden sind, FORUM DAUN verfügen derzeit nur über eine für viele Anwendungen unzureichende Samstag, 04. Juli 2020, 20.30 Uhr Bandbreite von 16 Mbit. Klassiker auf dem Vulkan In Zeiten starker Nutzung liegt die tatsächliche Bandbreite noch weit JoeCockerTribute unter diesem Wert. OpenAir am Gemündener Maar Ersatztermine aus Terminverschiebungen: Ausbesserung Ortsstraßen Freitag, 16. Oktober 2020 bis Sonntag, 18. Oktober 2020 Die Straßen am Pützborner Hang sollen 2020 ausgebessert werden. 11. Dauner Fototage Es werden Risse verfüllt und abgesenkte Abläufe repariert. Donnerstag, 26. November 2020, 20 Uhr Im gesamten Ortsbereich werden Wassergräben freigelegt. The Johnny Cash Show presented by The Cashbags Sanierung/Ausbesserung Flurstraßen Montag, 07. Dezember 2020, 20 Uhr Es wird beantragt, in den Nachtragshaushalt der Stadt Daun Mittel für Hurra, ab Montag ist bald wieder Wochenende eine grundlegende Sanierung von Teilen der Flurstraße Pützborn – Kabarett mit Bernd Stelter Gemünden (westlich Pützbach) einzustellen. Freitag, 29. Januar 2021, 19.30 Uhr Sofern dies 2020 nicht möglich sein sollte, muss die Straße zwischen Musical Magics Einmündung in Biberdamm/Rinderstraße und dem Holzplatz Schäfer Die schönesten Soli, Duette unde Terzette zumindest ausgebessert werden. Bei allen Terminverschiebungen behalten die Tickets ihre Gültig- keit für den Ersatztermin! Anfrage zu Zustand Programmänderungen sind möglich! Flurstraßen und Lichtverschmutzung Mit freundlicher Unterstützung der Zu einer schriftlichen Anfrage zum Zustand der Flurstraßen und zur Volksbank RheinAhrEifel eG und der Lichtverschmutzung Kreissparkasse Vulkaneifel. durch einen Gewerbebetrieb wurde wie folgt Stellung genommen: Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold- - Die Unterhaltung von unbefestigten Flurstraßen ist nur im Rah- str. 5, 54550 Daun telefonisch unter 06592 951311 oder -13 gerne zur men der örtlichen Gegebenheiten möglich. Zeitweilige witte- Verfügung. rungs- oder nutzungsbedingte Beeinträchtigungen können nicht Eintrittskarten erhalten Sie auch im Internet: www.forum-daun.de oder verhindert werden. www.ticket-regional.de. - Wegen einzelner Stellen des geteerten Kosmosradweges zwischen Gemünden und Pützborn sowie Pützborn und , an denen sich im Winter große Eisfächen bilden, wird der Ortsvorste- Daun-boverath her mit der Verbandsgemeinde sprechen. - Die ADD wird mit dem Betreiber der Beleuchtungsanlage, die zur Absicherung von Maschinen und Fahrzeugen dient, Verbindung Klappern abgesagt! aufnehmen, um Lösungen zu fnden, die eine Blendung von Fahr- Das traditionelle Klappern der Boverather Schulkinder vor Ostern fällt zeugführern sowie Anwohnern vermeiden. in diesem Jahr wegen der Corona-Krise aus. Biocontainer Die Suche nach weiteren Standorten für Biocontainer des neuen Bring- Daun-neunkirchen systems wird wegen der bevorstehenden Beratungen des Kreistages verschoben. Klappern in Neunkirchen Informationen des Ortsvorsteher Liebe Neunkirchener Kinder und liebe Eltern, /Wünsche und Anregungen aufgrund der derzeitigen Corona-Krise wird voraussichtlich das Klap- pern in der Vorosterzeit ausfallen. Um diese schöne Tradition auch in Renaturierung Pützbach diesem Jahr beizubehalten, haben wir eine alternative Idee und wür- Neben dem Bachbett sind mögliche Bombentrichter. Durch die erfor- den uns sehr freuen, wenn viele Kinder daran teilnehmen. derliche Kampfmittelerkundung wird sich die Umsetzung der Renatu- Wir laden euch dazu ein, zu den unten genannten Zeiten sich auf den rierungsmaßnahme verzögern. Balkon, ans ofene Fenster oder vor die Haustür zu stellen und zehn Sachstand Bürgerhaus Minuten zu Klappern. Der Antrag auf Förderung war durch die Kreisverwaltung an die ADD Hier die Termine: Trier weitergeleitet worden. Bei der Prüfung durch ADD Trier wurden die Kosten pro Kubikmeter Gründonnerstag: 21:00 Uhr Bedglock umbauten Raum beanstandet. Karfreitag: 07:00 Uhr Opstoan Eine Nachbesserung der Planung ist erfolgt und wird zurzeit durch die 12:00 Uhr Mittich ADD geprüft. 19:00 Uhr Bedglock Internetauftritt Pützborn Karsamstag: 07:00 Uhr Opstoan Unsere Homepage wurde gehackt und war zeitweise nicht erreichbar. 12:00 Uhr Mittich Der Schaden wurde bereits behoben - wir sind wieder online! 16:00 Uhr Feierovend Beschilderung Alte Roßgasse Wolfgang Hennen Das Schild Sackgasse soll näher zur B 257 stehen, um zu vermeiden, Ortsvorsteher dass Lkws einfahren. Daun - 6 - Ausgabe 14/2020 Vorstellung Projekt „KREADONIS“ Daun-Weiersbach Herr Herres (Jugendpfeger der VG Daun) führte aus, dass das Projekt „KREADONIS“ auf 4-5 Jahre ausgerichtet sei. Finanziert würde dieses durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Daun-Weiersbach im Fernsehen Es wird die Durchführung von drei verschiedenen Projekten ange- In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und strebt. In käme die Gestaltung der Bahnbrücke in Betracht. sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Üdersdorfer Straße in Neben der Lage (Publikumsverkehr durch Sportplatz, Radweg, Grün- Weiersbach läuft am 07.04.2020, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Landes- gutstelle) eigne sich die Bahnbrücke u. a., da ggf. die Sanitäranlagen schau Rheinland-Pfalz“. des Sportplatzes genutzt werden könnten. Auf Frage des Vorsitzenden, erklärt sich der anwesende Vorsitzende des Sportvereins, Herr Dietmar Uder, hiermit einverstanden. dockweiler Ziel des Projektes sei das Aufwerten der Orte. Stichwort: „Kultur auf’s Land“. Eine erste Aktion habe im Atelier des Herrn Stephan Will in Form des Weitere Hinweise zur Corona-Krise Kreativ-Wochenendes am 25./26.01.2020 bereits stattgefunden. Aus gegebenem Anlass möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass Der Vorsitzende führte aus, dass sich der Ortsgemeinderat für eine alle Gemeindeeinrichtungen - hierzu gehören auch der Jugendraum Unterstützung des Projektes entschieden habe. und die Kinderspielplätze - bis auf Weiteres geschlossen bzw. gesperrt Zunächst soll ein Flyer erstellt und dieser in der Ortsgemeinde verteilt sind. werden. Hierin wird zu einem Workshop eingeladen. Die Ausgestaltung Ich bitte um Beachtung, vielen Dank! (Art und Form) des Projektes soll sich dann in Zusammenarbeit mit den Ralf Schüller Bürgern entwickeln; es wird die aktive Unterstützung der Teilnehmer Ortsbürgermeister benötigt. Die Ortsgemeinde Dockweiler wird fnanziell nicht belastet. Nach Auszug aus der Niederschrift Gestaltung des Flyers wird der Ortsgemeinderat weiter beteiligt. Jugendraum über die öfentliche Sitzung Jugendpfeger Herres äußerte sich sehr positiv über die Zusammenar- beit mit den Jugendlichen. Das Engagement im Hinblick auf die Finan- des Ortsgemeinderates vom 26.02.2020 zierung der Sanierung durch das Sammeln von Spenden sei „TOP“! Bürgerfragestunde Nunmehr müsste die Verwendung der Spendengelder geklärt werden. Der Vorsitzende begrüßte die anwesenden Bürger und äußerte sich Ein erster Arbeitseinsatz wurde terminiert, weitere Trefen sollen dann erfreut über die große Beteiligung an der Fragestunde. jeweils nach Vereinbarung stattfnden. Zunächst meldeten sich Vorstandsvertreter des Karnevalsvereins (KV) Der Ortsgemeinderat sagte seine Unterstützung zu. Dockweiler zu Wort. Nachdem in 2019 der Beschluss gefasst wurde, Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Maibaumes keine Mehrzweckhalle zu bauen, baten sie um Vorschläge seitens der Die Diskussion über den Standort des Maibaumes besteht bereits seit Ortsgemeinde, wie künftig größere Veranstaltungen wie z. B. die Kap- mind. 10 Jahren, u. a. wegen Lärmbelästigung und Luftverschmutzung. pensitzung und der Kinderkarneval durchgeführt werden können. Der derzeitige Standort befndet sich zudem in Privatbesitz. Da eine Sanierung aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Betracht Weiter ist der Maibaumständer marode und muss erneuert werden. kam, hatte sich die Verbandsgemeinde Daun (VG) für einen Neu- Daher wurde ein Wechsel des Standortes z. B. zum Sportplatz bean- bau entschieden. Beim Bau einer reinen Turnhalle gehen alle Kosten tragt. Nach ausführlicher Diskussion schlug der Vorsitzende einen Orts- (Abriss und Neubau) zu Lasten der VG. Die Kosten für den Bau eines termin mit dem Bauausschuss und dem Dorfpfegeausschuss vor. Die Mehrzweckteils und anteilig auch Abrisskosten sind durch die Ortsge- Kosten für den neuen Baumständer in Höhe von ca. 500,00 EUR werden meinde zu tragen. durch die Ortsgemeinde übernommen. Da der vorherige Gemeinderat in dieser Sache keine endgültige Ent- Im Vorfeld sollen die Jugendlichen weitere Überlegungen in Bezug auf scheidung getrofen hatte, wurden zu den Sitzungen am 18.09.2019 mögliche Alternativen anstellen sowie einen „Verhaltensplan“ ausar- Herr Dietmar Krämer, Finanzabteilung der VG Daun, sowie am beiten. 25.09.2019 der Bürgermeister der VG Daun, Herr Klöckner, eingeladen, Anschließend soll die Angelegenheit im Rat erneut besprochen und um den neuen Ratsmitgliedern einen Überblick über die veranschlag- sodann entschieden werden. ten Baukosten sowie über die aktuelle Haushaltslage zu verschafen. Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020 Demnach lagen die geschätzten Baukosten (aus dem Jahr 2018) bei Wegen diverser anderer Aktivitäten im Ort entschied der Ortsgemein- insgesamt 2,1 Millionen Euro; davon wurde der Mehrzweckteil mit derat in diesem Jahr nicht am Wetbewerb teilzunehmen. ca. 400.000,00 EUR veranschlagt. Die Kosten für den Abriss sind hierin Die ausführliche Niederschrift kann auf der Homepage der Ortsge- noch nicht enthalten. meinde nachgelesen werden. Eine Förderung durch den Investitionsstock (bis zu 60 %) sei für den Mehrzweckteil möglich, aber nicht gesichert; die Höhe wird auf Grund- lage der geschätzten Baukosten berechnet; eine Nachförderung bei unvorhersehbaren Ausgaben ist nicht möglich. Dreis-brück Herr Klöckner führte seinerzeit aus, dass der Ortsgemeinde durch den zu leistenden Schuldendienst für die aufzunehmenden Kredite Kos- ten in Höhe von ca. 8.000,00 EUR jährlich entstehen. Hinzu kämen die Kleppern mal anders anteiligen Unterhaltungskosten für die Mehrzweckhalle. Alles in allem Liebe Dreis-Brückerinnen und Dreis-Brücker, führe dies zu einer weiterhin negativen Finanzspitze. „ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen“ - das Insbesondere im Hinblick auf den unhaltbaren Zustand der Lüftungs- gilt auch für unser traditionelles Kleppern zu Ostern. anlage und der schlechten Qualität des Trinkwassers machte Herr Aufgrund der bekannten Situation kann unser Klepperzug nicht wie Klöckner die Dringlichkeit eines Beschlusses deutlich. gewohnt durchs Dorf ziehen. Wir wollen uns jedoch nicht kleinkriegen Seitens des Ortsgemeinderates wurden in der Sitzung vom 25.09.2019 lassen und laden alle Dreis-Brücker zwischen 0 und 99 zum „Kleppern Pro und Contra einer Mehrzweckhalle diskutiert und abgewogen. von zu Hause“ ein! Hierbei hat sich gezeigt, dass die Argumente gegen den Bau einer Jeder, mit einer Klepper, einem Instrument oder irgendeinem anderen Mehrzweckhalle deutlich überwogen. Aufgrund des hohen Inves- „Krachmacher“ ausgestattete Mitbürger ist herzlich eingeladen, sich titionsvolumens würde über Jahre hinweg jede Möglichkeit für die vom heimischen Balkon, Fenster, Hof oder Gartenhaus zu beteiligen! Finanzierung weiterer Projekte und Vorhaben genommen. Dieser Wir wünschen uns, dass in beiden Ortsteilen zur selben Zeit gekleppert Preis war für zwei jährliche Veranstaltungen des Karnevalsvereins zu wird und schlagen daher folgende, für Dreis und Brück einheitliche hoch; der Ortsgemeinderat muss die Interessen und das Wohl ALLER Termine vor, wohlwissend, dass es dabei zu Abweichungen von den Bürger berücksichtigen. Abschließend sagte der Vorsitzende dem Ver- gewohnten Klepper- bzw. Glockengeläut-Zeiten kommt. einsvorstand des KV Unterstützung bei der zukünftigen Planung und • Gründonnerstag: 18.30 Uhr Gestaltung von Veranstaltungen zu. Es bestehe beispielsweise die • Karfreitag: 07.00 Uhr; 12.00 Uhr; 18.30 Uhr Möglichkeit, zur Anmietung von Zelten. Auf 20 Jahre hochgerechnet, sei • Karsamstag: 07.00 Uhr; 12:00 Uhr dies immer noch deutlich günstiger als der Bau einer Mehrzweckhalle. Die Alle Kinder werden vom „Osterhasen“ für ihre Beteiligung mit einem Halbwertszeit einer solchen Halle läge im Übrigen bei lediglich 25 Jahren. kleinen Osterpräsent belohnt. Der Vorsitzende schlug die Anberaumung eines Termins mit Vertretern Wir freuen uns auf eine hohe Beteiligung, um aus diesem einmaligen des Ortsgemeinderates und dem Vorstand des KV zur Problemlösung Event ein Unvergessliches zu machen! vor. Hiermit zeigten sich die Vorstandsmitglieder des KV einverstanden. Die Klepperorganisatoren und die Ortsgemeinde Dreis-Brück Daun - 7 - Ausgabe 14/2020 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 371.000 EUR gillenfeld der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf -207.500 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen Gillenfeld näht – aus Finanzierungstätigkeit 1 auf 314.850 EUR Im Rahmen der „Sorgenden Gemeinschaft“ haben sich Gillenfelder 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. Frauen organisiert um Mund-Nasen-Schutzmasken für die Gemein- § 2 schaft in der Coronakrise zu nähen. Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- men erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf 0 EUR verzinste Kredite auf 0 EUR zusammen auf 0 EUR § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- Der Mund-Nasen-Schutz wird gegen eine freiwillige Spende für ein pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Projekt der „Sorgenden Gemeinschaft“ abgegeben. Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- Bestellungen nimmt das Gemeindebüro Gillenfeld (Tel. 720) tele- ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 EUR. fonisch (Di.-Mi. und Fr.-Sa. Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künfti- in der Zeit von 9.30-11.30 Uhr, ansonsten AB) entgegen. gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0 EUR. Mitmachen – kein Problem! § 4 Wer sich als Näher/-in oder Auslieferer engagieren möchte oder drin- Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung gend benötigte Materialien wie z. B. Stof, Draht oder Nähgummi zur Liquiditätskredite sind gemäß § 68 GemO nur in der Haushaltssatzung Verfügung stellen kann, meldet sich bitte bei der Koordinatorin Sarah der Verbandsgemeinde zu veranschlagen. Meeth – Tel. 0173 5175093. § 5 Anmerkung: Diese nur bedingt schützenden, nicht medizinischen Steuersätze Masken dienen weniger dazu den Träger zu schützen als andere Per- Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr sonen mit dem Coronavirus anzustecken: Wer selbst hustet oder niest, 2020 wie folgt festgesetzt: hält mit einem Mundschutz große, grobe Tröpfchen auf! Sie ersetzt in 1. Grundsteuer keinem Fall die geltenden Sicherheitsmaßnahmen wie richtiges Hän- a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) dewaschen, nicht ins Gesicht fahren oder Abstand halten. Bitte infor- 300 v. H. mieren Sie sich über die Vor- und Nachteile, sowie die Handhabung eines selbstgenähten Mundschutzes! b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 365 v. H. 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v. H. Koordinierungsstelle Gillenfeld 3. Hundesteuer Hier wird der Hol- und Bring-Service im Gemeindebüro, Gillenfeld, Am a) für den ersten Hund 36,00 EUR Markt 5, organisiert. Für den Einsatz der Helfer unterstützt Peter Lauer b) für den zweiten Hund 72,00 EUR und Karin Schneider die Koordinierungsstelle. In den Gemeinde rund c) für jeden weiteren Hund 108,00 EUR ums Pulvermaar gibt es noch unterstützende Ansprechpartner. d) für den ersten gefährlichen Hund 372,00 EUR : Dieter Ackermann (06573 377) e) für den zweiten gefährlichen Hund 720,00 EUR Winkel: Jörg Prescher (06573 996456) f) für jeden weiteren gefährlichen Hund 720,00 EUR Immerath: Marion Divossen (06573 1239) § 6 : Dietmar Steilen (06573 761) Gebühren und Beiträge Mückeln: Melanie Stefes-Binz (06574 900758) Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtun- Gillenfeld: Yvonne Weland (06573 9530394) Koordinierungsstelle gen, der wiederkehrenden Beiträge, der Friedhofsgebühren und der Fremdenverkehrsbeiträge werden gemäß Kommunalabgabengesetz (KAG) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) für das Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: 1. Friedhofsgebühren lt. Satzung = 100 v. H. Informationsveranstaltung „Sicher Leben“ § 7 Eigenkapital Die geplante Veranstaltung am 9. April im Gemeindehaus in Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) fndet aus gegebenem Anlass nicht statt und wird voraussichtlich auf betrug 4.415.856,41 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals einen Termin im Herbst verschoben. zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt 4.324.641,41 € und zum 31.12.2020 = 4.168.666,41 €. Meisburg, den 27.03.2020 Meisburg gez.: Rieker Ortsbürgermeisterin Vermerk der Aufsichtsbehörde Bekanntmachung der Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Meisburg 31.01.1994 (GVBl. S. 153) - in der jeweils geltenden Fassung - in Verbin- für das Haushaltsjahr 2020 vom 27.03.2020 dung mit Schreiben vom 19.03.2020. 54550 Daun, den 20.03.2020 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 03.12.2019 aufgrund der Kreisverwaltung Vulkaneifel §§ 95 f. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Im Auftrage: Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende gez.: Günter Willems (Siegel) Haushaltssatzung beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen, und Ergebnis- und Finanzhaushalt zwar in der Zeit vom 06.04.2020 bis 16.04.2020 einschließlich bei der Festgesetzt werden Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 122, öfentlich aus. 1. im Ergebnishaushalt Da das Verwaltungsgebäude aufgrund der Corona-Pandemie zur- der Gesamtbetrag der Erträge auf 387.865 EUR zeit nicht wie gewohnt zugänglich ist, bitten wir für eine mögliche der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 543.840 EUR Einsichtnahme um Terminabsprache unter der Telefonnummer der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf -155.975 EUR 06592 939122 oder 939121. 2. im Finanzhaushalt Meisburg, den 27.03.2020 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -107.350 EUR gez.: Rieker die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 163.500 EUR Ortsbürgermeisterin Daun - 8 - Ausgabe 14/2020 § 3 nerdlen Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Informationsveranstaltung „Sicher Leben“ Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- Die geplante Veranstaltung am 9. April im Gemeindehaus in Nerdlen ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 EUR. fndet aus gegebenem Anlass nicht statt und wird voraussichtlich auf Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künfti- einen Termin im Herbst verschoben. gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0 EUR. § 4 oberstadtfeld Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Liquiditätskredite sind gemäß § 68 GemO nur in der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde zu veranschlagen. § 5 Elektronische Dorfgruppe erstellt! Steuersätze Liebe Oberstadtfelderinnen und Oberstadtfelder, Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr in dieser Zeit des Ausnahmezustandes im ganzen Land und damit 2020 wie folgt festgesetzt: auch in unserem Dorf, müssen wir neue Wege des Zusammenlebens suchen und die Dorfgemeinschaft stärken. Gerade jetzt, wo Abstand 1. Grundsteuer und Reduzierung von sozialen Kontakten notwendig sind, darf es nicht a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) zu sozialer Kälte und Isolation kommen. 300 v. H. Daher haben wir eine elektronische Dorfgruppe ins Leben gerufen, b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 365 v. H. der sich jeder Oberstadtfelder anschließen kann, um schnell über 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 380 v. H. Neuigkeiten im Dorf informiert zu werden. Wenn ihr gerne dabei sein 3. Hundesteuer möchtet, schickt bitte eure Handynummer an mich (0176 82620960), a) für den ersten Hund 36,00 EUR Andreas Bauer (0170 3230279), Lucas Scholzen (0151 15553296) oder b) für den zweiten Hund 48,00 EUR Uschi Esten-Schaaf (0171 2931943), damit wir euch in die Gruppe auf- c) für jeden weiteren Hund 60,00 EUR nehmen können. d) für den ersten gefährlichen Hund 380,00 EUR Gemeinsam werden wir die Krise meistern. e) für den zweiten gefährlichen Hund 500,00 EUR Viele Grüße und bleibt gesund! f) für jeden weiteren gefährlichen Hund 500,00 EUR Euer § 6 Hubert Molitor Gebühren und Beiträge Ortsbürgermeister Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtun- gen, der wiederkehrenden Beiträge, der Friedhofsgebühren und der Fremdenverkehrsbeiträge werden gemäß Kommunalabgabengesetz (KAG) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) für das Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: 1. Friedhofsgebühren lt. Satzung Ortsgemeinde Gillenfeld Informationsveranstaltung „Sicher Leben“ § 7 Die geplante Veranstaltung am 9. April im Gemeindehaus in Nerdlen Eigenkapital fndet aus gegebenem Anlass nicht statt und wird voraussichtlich auf Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) einen Termin im Herbst verschoben. betrug 549.616,97 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt 525.991,97 € und zum 31.12.2020 = 503.741,97 €. Saxler, den 27.03.2020 gez. Scheppe Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Vermerk der Aufsichtsbehörde Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Saxler 31.01.1994 (GVBl. S. 153) - in der jeweils geltenden Fassung - in Verbin- für das Haushaltsjahr 2020 vom 27.03.2020 dung mit Schreiben vom 19.03.2020. Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 10.12.2019 aufgrund der 54550 Daun, den 20.03.2020 §§ 95 f. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Kreisverwaltung Vulkaneifel Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende Im Auftrage: Haushaltssatzung beschlossen: gez.: Günter Willems (Siegel) § 1 Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen, und Ergebnis- und Finanzhaushalt zwar in der Zeit vom 06.04.2020 bis 16.04.2020 einschließlich bei der Festgesetzt werden Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 122, öfentlich aus. 1. im Ergebnishaushalt Da das Verwaltungsgebäude aufgrund der Corona-Pandemie zur- der Gesamtbetrag der Erträge auf 78.350 EUR zeit nicht wie gewohnt zugänglich ist, bitten wir für eine mögliche der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 100.600 EUR Einsichtnahme um Terminabsprache unter der Telefonnummer der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf -22.250 EUR 06592 939122 oder 939121. 2. im Finanzhaushalt Saxler, den 27.03.2020 der Saldo der ordentlichen Ein- und gez.: Scheppe Auszahlungen auf -13.130 EUR Ortsbürgermeister die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 500 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 500 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 0 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit1 auf 13.130 EUR Bekanntmachung 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. § 2 Für ein friedliches Miteinander gilt: Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Die Bedürfnisse Ihres Hundes mit den Ansprüchen anderer Menschen und Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Tiere in Einklang zu bringen, liegt in Ihrer Verantwortung als Hundeführer. Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Auf öfentlichen Straßen und Wegen, innerhalb der bebauten Ortslage men erforderlich ist, wird festgesetzt für und im Naturschutzgebiet der Maare, sowie im Wald dürfen Hunde zinslose Kredite auf 0 EUR nur angeleint geführt werden. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie verzinste Kredite auf 0 EUR umgehend und ohne Auforderung anzuleinen, wenn sich andere Per- zusammen auf 0 EUR sonen nähern oder sichtbar werden. Daun - 9 - Ausgabe 14/2020 In öfentlichen Anlagen ist es verboten, Hunde ohne geeigneten Füh- Not-Raum/Katastrophenfall rer auszuführen oder frei umherlaufen zu lassen, sowie sie auf Kinder- Die Feuerwehr schlägt vor, einen Not-Raum für Katastrophen im spielplätze mitzunehmen oder in Brunnen, Maaren oder Wasserbecken Gemeindehaus einzurichten. Hierzu wäre dann die Beschafung eines baden zu lassen. Halter und Führer von Hunden müssen dafür sorgen, Stromaggregates mit entsprechenden Einbau/Anschluss erforderlich. dass öfentliche Anlagen, Gehfächen und Straßen nicht mit Hundekot Vulcanoplattform verunreinigt werden. Der Ortsgemeinderat ist bemüht, Gelder (Fördergelder/Zuschüsse Zur Beseitigung bereits erfolgter Verunreinigungen sind Halter und oder Spenden) für die Sanierung des Turms zu akquirieren. Führer nebeneinander in gleicher Weise unverzüglich verpfichtet. Danach werden weitere Maßnahmen festgelegt. Diese Veröfentlichung erfolgt aufgrund unzähliger Beschwerden über Termin für die nächste Sitzung die Nichteinhaltung dieser Vorschrift. Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates fndet am Donnerstag, Es können auch bei Nichteinhaltung Bußgelder verhängt werden. dem 23.04.2020 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus statt. Die Ortsgemeinde Schalkenmehren Dieser Termin gilt unter Vorbehalt aufgrund der Corona Pandemie.

Ortsübliche Bekanntmachung über die öfentliche Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen in der Ortsgemeinde Schalkenmehren Bekanntmachung der In der Gemarkung Schalkenmehren Flur 5 Flurstück 138/17 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Utzerath wurden die Flurstücksgrenzen aus Anlass einer Teilungsvermessung im für das Haushaltsjahr 2020 vom 27.03.2020 Auftrag des Landesbetriebs Mobilität Gerolstein bestimmt und abge- Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 04.12.2019 aufgrund der markt. §§ 95 f. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Über die Bestimmung und Abmarkung der Flurstücksgrenzen wurde Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende am 25. März 2020 ein Grenztermin durchgeführt. Haushaltssatzung beschlossen: Gemäß § 17 Abs. 3 Satz 3 des Landesgesetzes über das amtliche Ver- § 1 messungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572, BS Ergebnis- und Finanzhaushalt 219-1) werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbaube- Festgesetzt werden rechtigten der Flurstücke, die im Grenztermin nicht anwesend waren, 1. im Ergebnishaushalt die Verwaltungsentscheidungen öfentlich bekannt gegeben. Der ver- der Gesamtbetrag der Erträge auf 242.540 EUR fügende Teil der im Grenztermin angefertigten Grenzniederschrift hat der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 266.840 EUR folgenden Wortlaut: der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf -24.300 EUR „Die bestehenden Flurstücksgrenzen werden entsprechend dem 2. im Finanzhaushalt Ergebnis der Grenzermittlung wie in der Skizze zur Grenzniederschrift der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -7.720 EUR dargestellt festgestellt bzw. wiederhergestellt.“ die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 279.000 EUR Die Grenzpunkte der bestimmten Flurstücksgrenzen werden wie in der die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 266.000 EUR Skizze zur Grenzniederschrift dargestellt abgemarkt.“ der Saldo der Ein- und Auszahlungen Die Grenzniederschrift ist in der Zeit vom 06.04.2020 bis 04.05.2020 aus Investitionstätigkeiten auf 13.000 EUR bei der Öfentlichen Vermessungsstelle Vermessungsbüro Dipl.Ing. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Dieter Brill Öfentlich bestellter Vermessungsingenieur, Michel-Rei- aus Finanzierungstätigkeit1 auf -5.280 EUR neke-Straße 12, 54550 Daun ausgelegt und kann während der Öf- 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. nungszeiten (Montag bis Freitag von 8,00 bis 16,30 Uhr) eingesehen § 2 werden. Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Die Verwaltungsentscheidung gilt nach § 1 Abs. 1 des Landesverwal- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur tungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- 2010-3) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 41 Abs. 4 men erforderlich ist, wird festgesetzt für Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von 2 Wochen zinslose Kredite auf 0 EUR nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. verzinste Kredite auf 0 EUR Rechtsbehelfsbelehrung: zusammen auf 0 EUR Gegen die genannte Verwaltungsentscheidung kann innerhalb eines § 3 Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Widerspruch ist bei der öfentlichen Vermessungsstelle schriftlich oder Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- zur Niederschrift einzulegen. pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Daun, 03.04.2020 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- Öfentliche Vermessungsstelle ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt Dipl.Ing. Dieter Brill auf 0 EUR. Öfentlich bestellter Vermessungsingenieur Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künfti- 54550 Daun, Michel-Reineke-Straße 12, Telefon 06592 96730. gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0 EUR. § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Liquiditätskredite sind gemäß § 68 GemO nur in der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde zu veranschlagen. Auszug aus der Niederschrift der § 5 Ortsgemeinderatssitzung vom 03.03.2020 Steuersätze Eifel- Rallye Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr Trefen Planungskomitee am 13.03.2020 2020 wie folgt festgesetzt: Personalbedarf pro Gemeinde ca. 30-45 Personen 1. Grundsteuer Internet/Dorf-App a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) Die Gemeinde hat zwei Personen die zukünftig unsere Internetseite 300 v. H. und auch eine Dorf-App (Digitale Dörfer) betreuen werden. Mit diesen b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 365 v. H. Medien möchten wir möglichst viele unserer Dorfbewohner erreichen 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 380 v. H. und informieren. 3. Hundesteuer Verschiedenes/Informationen a) für den ersten Hund 50,00 EUR Verkehrsaufsteller/Hinweisschilder spielende Kinder b) für den zweiten Hund 70,00 EUR Schilder sind fertig und werden an den notwendigen Bereichen auf- c) für jeden weiteren Hund 90,00 EUR gestellt. Schutzhütte d) für den ersten gefährlichen Hund 500,00 EUR Über noch durchzuführende Arbeiten an der Schutzhütte muss noch e) für den zweiten gefährlichen Hund 750,00 EUR beraten werden. f) für jeden weiteren gefährlichen Hund 750,00 EUR Daun - 10 - Ausgabe 14/2020 § 6 Gebühren und Beiträge Hinweis: Corona-Krise Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtun- Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ gen, der wiederkehrenden Beiträge, der Friedhofsgebühren und der nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden Fremdenverkehrsbeiträge werden gemäß Kommunalabgabengesetz kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. (KAG) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) für das Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: Das Team der LINUS WITTICH Medien KG 1. Friedhofsgebühren lt. Satzung a) Graberwerb = 100 v. H. § 7 Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) betrug 928.901,68 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt 892.891,68 € und zum 31.12.2020 = 868.591,68 € Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und Utzerath, den 27.03.2020 Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. gez. Annen Ortsbürgermeister Jetzt auf meinwittich.de anmelden! Vermerk der Aufsichtsbehörde Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) - in der jeweils geltenden Fassung - in Verbin- dung mit Schreiben vom 23.03.2020. 54550 Daun, den 24.03.2020 nachrichten der Kreisverwaltung Vulkaneifel tourist-information Im Auftrage: gez.: Günter Willems (Siegel) Öfnungszeiten Laurentiusbad Daun Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen, und Leopoldstr. 14 zwar in der Zeit vom 06.04.2020 bis 16.04.2020 einschließlich bei der 54550 Daun Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 122, öfentlich aus. 06592 2444 Da das Verwaltungsgebäude aufgrund der Corona-Pandemie zur- E-Mail: [email protected] Infos: www.dauner-bäder.de zeit nicht wie gewohnt zugänglich ist, bitten wir für eine mögliche Auf Grund der aktuellen Entwicklung ist zum vorbeugenden Gesund- Einsichtnahme um Terminabsprache unter der Telefonnummer heitsschutz der komplette Badebetrieb bis auf Weiteres eingestellt! 06592 939122 oder 939121. Utzerath, den 27.03.2020 gez. Annen gesundland Vulkaneifel Ortsbürgermeister

Geburten - eheschliessunGen Gemeinsam stark: GesundLand Vulkaneifel bietet Eheschließung und Geburten kostenfreien Eintrag auf Einkaufsportal an In der Zeit vom 14.02.2020 bis zum 25.03.2020 hat im Standesamt Am 1. März ist der neue und interaktive Einkaufs- und Gastronomiefüh- Daun das folgende Paar die Ehe geschlossen: rer „Einkaufserlebnis Vulkaneifel“ (www.einkaufen-vulkaneifel.de) des GesundLand Vulkaneifel online gegangen. Doch statt eines Einkaufs- 20.03.2020 Melanie Michaela Düx und Jens Michael Harnau, erlebnis blickt man aufgrund der aktuellen Situation nun in dunkle Kampbüchelstraße 1c, 54550 Daun Schaufenster. Mit der kostenlosen Darstellung auf der neuen Online- Die Veröfentlichung folgender Geburten wurde gewünscht: Plattform möchte das GesundLand Gastronomie und Handel vor Ort 08.03.2020 in Wittlich Emma Mertes, unterstützen und ruft die Betriebe zur Mithilfe auf. Annika Scheid und Thomas Mertes, Gerade in der jetzigen Zeit möchte das GesundLand Vulkaneifel einen Kirchstraße 14 a, 54558 Strohn Beitrag dazu leisten, dass die Angebotsvielfalt unserer Region sichtbar 13.03.2020 in Wittlich Maxim Hallfell wird und bleibt. Der Gewerbe- und Verkehrsverein Daun hat bereits zum Nachdenken angeregt: Müssen die Jeans, die Kafeemaschine nun Manuela Gertrud Hallfell und Mark Hallfell, unbedingt über Amazon bestellt werden oder kann das warten, bis die Schönbacher Straße 6, 54552 Utzerath Geschäfte in der Region wieder öfnen? Das GesundLand meint: Ja! Deswegen hat sich das GesundLand Vulkaneifel dazu entschieden, alle Geschäfte, Dienstleister, Gastronomie- und Handwerksbetriebe von wir gratulieren nun an kostenlos auf www.einkaufen-vulkaneifel.de mitzunehmen. Die Betriebe werden mit Namen, Adresse, Telefonnummer und Öfnungs- zeiten aufgelistet. Zudem wird die Monatsgebühr eines Premiumein- Herzlichen Glückwunsch trages auf 16 Euro reduziert. Alle Betriebe, die bereits einen Eintrag zur Vollendung des 70. Lebensjahres gebucht haben, erhalten eine entsprechende Gutschrift. am 07.04. Herrn Claus Bohr, Darscheid Darüber hinaus soll die Plattform dabei helfen, Kunden einen Über- am 07.04. Herrn Hermann Jacobs, Daun blick darüber zu verschafen, welche Restaurants und Geschäfte einen am 09.04. Herrn Reinhard Haas, Daun-Pützborn Abhol- oder Lieferservice anbieten. Einige Einzelhändler haben einen am 10.04. Herrn Josef Schmitz, Daun-Boverath Online-Shop, andere bieten mittlerweile auch Bestellannahmen per zur Vollendung des 75. Lebensjahres Telefon oder Mail an. Diese Informationen werden gesammelt im am 04.04. Frau Gabriele Korst, Oberstadtfeld News-Bereich dargestellt, sodass sich die Kunden einen zentralen Überblick verschafen können. am 04.04. Herrn Franz Lenzenhuber, Daun Diese Daten werden nun nach und nach eingepfegt. Aus Datenschutz- zur Vollendung des 80. Lebensjahres gründen ist es nicht möglich, einen Auszug aus den Gewerberegis- am 04.04. Frau Ursula Diederichs, Schönbach tern zu erhalten. Deswegen sind alle Betriebe dazu aufgerufen, sich zur Vollendung des 85. Lebensjahres beim GesundLand Vulkaneifel über [email protected] zu melden, wenn sich der ein oder andere noch nicht auf der Plattform am 06.04. Herrn Ewald Klaus, wiederfndet. Auch alle weiteren Informationen zu den Extra-Services am 06.04. Frau Gertrud Mohr, Strohn wie Online-Shop, Abhol- oder Lieferservice oder Bestellannahme per zur Vollendung des 90. Lebensjahres Telefon und Mail sollten über diese E-Mail-Adresse an das GesundLand am 04.04. Frau Erika Stolz, Winkel gegeben werden. Das GesundLand freut sich auf viele Rückmeldungen am 10.04. Frau Charlotte Brück, Daun - denn nur gemeinsam sind wir stark! Daun - 11 - Ausgabe 14/2020

UNTERSTÜTZE DIE REGION IN DER AKUTELLEN SITUATION & KAUFE LOKAL!

Auf dem neuen Einkaufsportal von GesundLand Vulkaneifel www.einkaufen-vulkaneifel.de/aktuelles kann sich jeder über die aktuellen Sonderaktionen von Handel und Gastronomie in der Region informieren. Viele Geschäfte bieten Liefer- und Take-Away-Services oder Gutscheinaktionen an. Reinklicken, bestellen, Existenzen retten – denn nur gemeinsam sind wir stark!

Ihr Geschäft/Restaurant ist noch nicht auf dem Einkaufs- portal vertreten? Bitte wenden Sie sich an [email protected]! Daun - 12 - Ausgabe 14/2020 Entsprechende Antragsformulare stehen hierfür auf den Internetsei- nachrichten anderer ten der rheinland-pfälzischen Finanzämter sowie des Landesamtes für Steuern zur Verfügung: behörden und stellen https://www.lfst-rlp.de/service/infos-zu-corona/wichtige-vordrucke Übermittlung der Anträge an das Finanzamt: Straßenbauarbeiten im Bereich der L 27 Um zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus beizutragen, ist derzeit der Publikumsverkehr in den Finanzämtern stark einge- zwischen und Berlingen schränkt. Daher werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, die Wegen Straßenbauarbeiten muss die L27 zwischen Pelm und der Ein- Anträge nicht persönlich in den Ämtern, sondern per Fax oder Einwurf mündung L 27/K 35 Richtung Berlingen in der Zeit vom 01.04.2020 bis in die Briefkästen, abzugeben. voraussichtlich zum 19.04.2020 für den Verkehr voll gesperrt werden. Bearbeitungsdauer von Anträgen auf Herabsetzung der Voraus- Der Verkehr wird hierzu ab Pelm über die B 410 - Hohenfels-Essin- zahlungen und Steuererklärungen: gen, dann über die K 35 durch , weiter über die K 36 bis Bescheide über die Herabsetzung von Vorauszahlungen und Steuer- nach Kirchweiler, und umgekehrt, umgeleitet. Bedingt durch diese bescheide müssen trotz bevorzugter personeller Bearbeitung in den Maßnahme muss die derzeit laufende Umleitung der Straßenbau- Finanzämtern anschließend noch maschinell verarbeitet werden. maßnahme in Pelm durch den Studentenring für diesen Zeitraum Angesichts der Corona-Krise wurde kurzfristig eine technische Umstel- ausgesetzt werden. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die lung vorgenommen, wodurch die maschinelle Verarbeitung verkürzt Bevölkerung um Verständnis. werden konnte. Dennoch ist wegen der technischen Mindest- verarbeitungszeit und des Postlaufs mit einer Zustellung dieser Corona-Pandemie Bescheide frühestens 10 Tage nach der Antragstellung zu rechnen. Gleiches gilt für die Auszahlung eines sich etwa ergebenden Gutha- - Forstamt Daun geschlossen bens. Es ist jedoch sichergestellt, dass die Änderungen bereits nach der Das Forstamt Daun schließt sich aus Fürsorgegründen gegenüber seinen personellen Bearbeitung im System vermerkt sind, sodass eine Abbu- Beschäftigten, aber auch zum Schutz unserer Besucherinnen und Besucher chung z. B. von Vorauszahlungen nicht mehr erfolgt. den bundesweiten Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen zum ver- antwortungsbewussten Umgang mit der Coronavirus-Pandemie an und Bekanntmachung der Grünlandkartierung bleibt daher bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen.Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne weiter telefonisch im Landkreis Vulkaneifel unter der Rufnummer 06592 9201-0 (Zentrale), über die jeweilige Durch- Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz in Mainz (LfU) wird in der wahl oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung. Zeit zwischen April und Oktober 2020 eine Erfassung der schützenswer- ten artenreichen und blumenbunten Wiesen und Weiden im Gebiet der Aufenthalt im Wald trotz Corona-Pandemie!? Verbandsgemeinde Daun durchführen. Dabei geht es besonders um Forstamt Daun: artenreiche, extensiv genutzte Grünlandbereiche, die durch das Landes- 2 Meter Abstand halten sollte im Wald eigentlich kein Problem sein. naturschutzgesetz geschützt sind. Sie sind Lebensräume einer großen Weder für Waldbesucher, noch für die Mitarbeiter des Forstamtes Vielzahl spezialisierter Arten aus den Gruppen der Amphibien, Vögel, Spin- Daun, die derzeit noch mit der Aufarbeitung der Orkanschäden, teils nen, Heuschrecken, Schmetterlinge und weiterer Insekten. Artenreiches aber auch bereits mit Pfanzarbeiten auf den von „Sabine“ hinterlasse- Grünland ist jedoch selten geworden und ist wegen seiner Seltenheit und nen Sturmschadensfächen oder mit der Erfassung der Wild-Verbiss- seiner hohen Bedeutung für die Biologische Vielfalt gesetzlich geschützt. schäden beschäftigt sind. Dennoch gelten auch für die Menschen im Nicht zuletzt schätzen Ausfügler, Wanderer und Spaziergänger die bunte Wald verschärfte Hygiene-Maßnahmen. Blütenpracht, die duftenden Kräuter, die Schmetterlinge und Grashüpfer Hier ist vor allen Dingen die Zahl 2 sehr wichtig: als besonderen Naturgenuss im Frühling und Sommer. Höchstens 2 Personen gemeinsam unterwegs oder an der Arbeits- Die Grünlandkartierung wird von erfahrenen Expertinnen und Exper- stelle, mit jeweils mindestens 2 Meter Abstand untereinander! ten (= Kartierende) durchgeführt. Sie werden allerdings nur diejenigen „Der Wald ist derzeit als Erholungsraum in der Bevölkerung sehr Grünlandfächen lagegenau erfassen, die eine besondere ökologi- beliebt. Und das soll auch so sein und so bleiben. Denn durch den sche Qualität besitzen. Diese ist beispielsweise dann gegeben, wenn Aufenthalt in der gesunden Waldluft mit den vielen Aromen und Ter- charakteristische Pfanzenarten mit einer entsprechenden Häufgkeit penen, durch die Bewegungen bergauf und bergab bei Sonnenwärme auf den Wiesen und Weiden nachgewiesen werden. Die geprüften und Schattenkühle, werden die Abwehrkräfte des Körpers und die Ergebnisse der Grünlandkartierung werden im Laufe des Jahres 2021 Lungenfunktion gekräftigt“, so die Aufassung von Klaus-Josef Mark, im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rhein- der als Produktleiter für Waldinformation, Umweltbildung und Walder- land-Pfalz (LANIS) unter naturschutz.rlp.de veröfentlicht. leben bei Landesforsten tätig ist. Die Bewegung im Wald vermindere Nach § 2 Abs. 3 des Landesnaturschutzgesetzes dürfen die Kartieren- außerdem den Stress und minimiere die negativen Auswirkungen der den alle Grundstücke betreten, wenn die Eigentümerinnen, Eigentü- Ausgangsbeschränkungen auf die Psyche des Menschen. mer oder Nutzungsberechtigten vorher in ortsüblicher Weise über die Allerdings, so die Beobachtung von Klaus-Josef Mark, sind manchen Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden benachrichtigt wurden. Menschen die unbedingt einzuhaltenden Abstandsregeln noch nicht Nach Veröfentlichung im Mitteilungsblatt erfolgt keine individuelle geläufg. Die Tiefdruckgebiete des Spätwinters haben auch an den Benachrichtigung mehr. Das Landesamt für Umwelt bittet hierfür um Waldwegen vielfältige Spuren hinterlassen: Einige Wege sind durch Verständnis. Die beauftragten Kartierenden tragen entsprechende die starken Regenfälle ausgespült, andere von Bäumen und Astwerk amtliche Bescheinigungen mit sich, die sie im Gelände vorweisen kön- bedeckt oder von Maschinenfahrspuren stark in Mitleidenschaft gezo- nen. Die Bevölkerung, die Behörden und öfentlichen Stellen werden gen. Die Gemeinden und das Forstamt werden als Waldeigentümer gebeten, dieses Vorhaben zu unterstützen. ihre Wege so schnell wie möglich wieder in Ordnung bringen lassen, Nähere Informationen zur Grünlandkartierung s. www. Lfu damit die Waldbesucher sie wieder sorgloser nutzen können. Bis dahin gilt für die Waldbesucher, vorwiegend die bereits aufgeräum- Information über High-Nature-Value (HNV) ten Waldgebiete auf den instandgesetzten Waldwegen aufzusuchen und dabei auch kleinere Umwege zu tolerieren. Auf keinen Fall dürfen die mit Farmland Kartierungen Baustellenschildern abgesperrten Waldwege benutzt oder die Arbeitsorte Ab April werden in Rheinland-Pfalz, wie jedes Jahr, Stichprobenfächen im Wald aufgesucht werden. Hier herrscht generell ein erhöhtes Verlet- für den HNV-Indikator kartiert. Der Indikator ist ein Pfichtindikator zungsrisiko durch Unfälle, in manchen Situationen auch Lebensgefahr! der Europäischen Union (EU) für den auf 1 x 1 km großen Probenfä- chen Informationen über naturschutzfachlich hochwertiges Agrarland Finanzamt Wittlich gesammelt werden. Die dabei erhobenen Daten für diesen Indikator werden für ganz Deutschland, bzw. das gesamte Bundesland, zu einem Maßnahmen und steuerliche Hilfen in Zeiten von Corona Gesamtwert errechnet, der an die EU übermittelt wird. Die Erhebungen Das Finanzamt weist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie dar- auf den Probefächen haben keinen Einfuss auf die bestehende oder auf hin, dass Anträge auf zukünftige Nutzung der Flächen. Die Kartierungen erfolgen im Auftrag des Landes, vertreten durch das Landesamt für Umwelt Rheinland- - Herabsetzung der Vorauszahlungen Pfalz und werden im September 2020 abgeschlossen sein. Im Rah- - zinsfreie Stundung men dieser Erhebungen ist es den Kartierenden grundsätzlich erlaubt, - Fristverlängerung Grundstücke zu betreten (§ 2 LNatSchG). - Verzicht auf Säumniszuschläge Mainz, 24.03.2020 - Verzicht von Vollstreckungsmaßnahmen Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz bevorzugt bearbeitet werden. i. A. Dr. Marlene Röllig Daun - 13 - Ausgabe 14/2020 Deutsche Rentenversicherung Dekanat Vulkaneifel Mehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 Daun Rheinland-Pfalz E-Mail: [email protected] Neu für Handwerker - Weitere Gewerke Telefon: 06592 98255-0, Fax: 06592 98255-19 Öfnungszeiten Sekretariat: jetzt rentenversicherungspfichtig Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr Seit Mitte Februar sind 12 Handwerksberufe wieder versicherungs- Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr pfichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung. Für die Handwerker hat das den Vorteil, dass sie Rehabilitationsleistungen erhalten können Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@ und bei Erwerbsminderung geschützt sind. bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone.tho- Die Neuerung gilt nur für die Handwerker, die sich seit dem 14. Februar [email protected]) nach telefonischer Vereinbarung. selbständig machen. Wer bisher schon diese Handwerke ausgeübt hat Zeiten der Stille und nicht rentenversicherungspfichtig war, bleibt es auch weiterhin. Betrofen sind vor allem Handwerker im Baugewerbe, nämlich Fliesen-, Verbundensein und Mitgefühl Platten- und Mosaikleger, Betonstein- und Terazzohersteller, Estrichle- Angebot der WIRKSTATT Dockweiler ger, Parkettleger, Rolladen- und Sonnenschutztechniker. Da Gruppenangebote in der WIRKSTATT zurzeit nicht in gewohnter Aber auch Behälter- und Apparatebauer, Drechsler und Holzspielzeug- Form stattfnden können, laden wir dazu ein, gemeinsame Zeiten der macher, Böttcher, Glasveredler, Schilder- und Lichtreklamehersteller, Stille von zu Hause aus wahrzunehmen. Stille Meditation ermöglicht Raumausstatter sowie Orgel- und Harmoniumbauer sind jetzt wieder uns, sich bewusst nach innen zu wenden, Verbundenheit und Mitge- rentenversicherungspfichtig. fühl auch über räumliche Grenzen hinaus zu erfahren. Da die Handwerkskammern der Rentenversicherung jede neue Eintra- Wann? gung in die Handwerksrolle melden, müssen Handwerker nicht selbst jeden Donnerstag Abend: 19.00 - 20.00 Uhr tätig werden. Die Rentenversicherung prüft die Versicherungspficht Karfreitag 10.04. im Zeitraum 10.00-17.00 Uhr und schreibt den Handwerker an. Nur wenn Handwerker drei Monate Anregungen zur Gestaltung eines Stille-Tages am Karfreitag werden nach der Eintragung in die Handwerksrolle noch kein Schreiben von auf Anfrage zugesandt bzw. sind zu fnden unter www.wirkstatt-eifel.de der Rentenversicherung erhalten haben, sollten sie sich selbst melden. Gerne sind wir auch zum Gespräch am Telefon bereit: Schon seit mehr als 80 Jahren sind selbständige Handwerker versiche- Christel Utters 06595 1737 rungspfichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung, wenn sie ein Mechthild Simonis 06593 2673276 zulassungspfichtiges Gewerbe ausüben und einen Meistertitel oder einen anderen Befähigungsnachweis haben. Ev. Kirchengemeinde Daun Weitere Informationen gibt es auf www.drv.de. Gottesdienst Nach jetzigem Kenntnisstand fallen unsere Gottesdienste bis einschl. kirchliche nachrichten 19. April aus. Auf unserer Homepage www.ev-kirche-daun.de fnden Sie jeweils sonntags eine 5 Minuten-Andacht von unseren PfarrerInnen oder Prä- Pfarrgemeinde Daun dikantInnen. Auch auf unserer Instagramseite ev_kirche_daun fnden Sie aktuelle Infos und Berichte, Bastelanleitungen für Kinder. Klappern an den Kartagen in Daun Gruppen und Kreise Liebe Klapperkinder, Bis zum 3. Mai einschl. fallen sämtliche Gruppen uns Kreise aus. leider kann das Klappern in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfnden. Die Ausbreitung des Corona-Virus lässt es leider nicht zu, dass ihr mit Bücherei euren Klappern durch Daun zieht. Die Bücherei bleibt ebenfalls bis einschl. 03. Mai geschlossen. Dennoch wollen wir diesen Brauch auch in diesem Jahr nicht ausfal- len lassen. Wir bitten euch, an Karfreitag (8.00 Uhr/12.00 Uhr und 18.00 Aktuelle Informationen Uhr) und Karsamstag (8.00 Uhr und 12.00 Uhr) zu Hause am Fenster, Auf unserer Homepage www.ev-kirche-daun.de stellen wir aktuelle vom Balkon oder vor dem Haus zu klappern. Infos ein. Eure Eltern dürfen sich natürlich auch daran beteiligen. Wer mitmachen möchte, aber keine Klappern hat, meldet sich bitte Gemeindebüro telefonisch im Pfarrbüro: 06592 958900. Wir werden dann dafür sor- Bis zum 3. Mai ist das Gemeindebüro nur telefonisch, zu den normalen gen, dass euch Klappern nach Hause gebracht werden. Öfnungszeiten, zu erreichen. Wer euch Klapperkinder und die Jugendarbeit der KaJuDa mit einer Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 - 11:30 Uhr, Geldspende unterstützen möchte, kann diese, mit einem kleinen Hin- mittwochs bleibt das Gemeindebüro geschlossen. weis versehen, in einem Briefumschlag in den Briefkasten des Pfarrbü- Tel.: 06592 985143 ros einwerfen. Fax: 06592 985144 Wir wünschen euch viel Spaß bei dieser ungewöhnlichen Klapperak- E-Mail: [email protected] tion 2020! Euer Team der KaJuDa Pfarrehepaar Meckelburg Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Tel.: 06592 9570882 E-Mail: [email protected] Sonderpfarrbrief [email protected] Am 26. März ist ein Sonderpfarrbrief erschienen, der in all unseren Kir- chen ausliegt und den Sie auch unter www.pg-gillenfeld.de abrufen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gerolstein können. In diesem fnden Sie alle Informationen zur aktuellen Situa- tion, zur Erreichbarkeit der Seelsorger und zu Palmsonntag und Ostern. Veranstaltungen der Gemeinde Stefan Becker, Leiter der Seelsorge, Tel. 06573 9529990. Fallen wegen der Coronakrise bis auf Weiteres aus. Aber Sie können tägliche die Telefonandacht sich anhören. Pfarreiengemeinschaft Kelberg Zuhörtelefon die Telefonandacht Pfarrei Hilgerath - Palmzweige Tel. 02653 4378 Eine drei Minuten Andacht. Jeden Freitag ein neues Thema. Anrufen Da an den Kar- und Ostertagen keine öfentlichen Gottesdienste statt- können Sie rund um die Uhr. Thema ab 3. April fnden, können am Sonntag, dem 05.04.2020 von 10.00 Uhr bis 14.00 Jesus hat den Teufel besiegt. Uhr in der Pfarrkirche Hilgerath gesegnete Palmzweige mitgenommen werden, die in Körben ausliegen. Kontakt Außerdem sind gesegnete Osterkerzen erhältlich (1,50 €). Die Besucher Gerhard Fuchs, Telefon: 06592 8618. werden dringend gebeten, sich an die gesetzlichen Vorgaben der Lan- desregierung und des Bistums bezüglich der Kontaktbeschränkungen Internetseite zu halten (Mindestabstand etc.). www.efg-gerolstein.de Daun - 14 - Ausgabe 14/2020 Jugend aktuell Lebensmittelausgabe am Donnerstag, 2. April 2020 Am 2. April 2020 fndet von 10:00 bis 12:00 Uhr an der Dauner Tafel, Bahnhofstraße 26 eine Not-Ausgabe von vorgepackten Lebensmittel- tüten statt. Diese Aktion wird vom Bürgerdienst e. V. unterstützt, der die Lebens- mittel für bedürftige Bürger gespendet hat. Einige Einschränkungen und hygienische Schutzmaßnahmen müssen dabei dringend beachtet werden: GEMEINSAM FÜR Tel. +49 6592 939-204 - Nur 1 Person empfängt die Lebensmittel in einer vorgepackten KINDER UND JUGENDLICHE Mobil +49 0172 6716584 54550 Daun l Leopoldstraße 29 email [email protected] Tüte, Rüdiger Herres www.vgv-daun.de - keine Gruppenbildung vor oder nach dem Lebensmittelempfang, - Abstand von Person zu Person mindestens 2 Meter, - nach dem Lebensmittelempfang ist das Tafel-Gelände sofort zu Mit freundlicher Unterstützung der verlassen. Rotary Daun-Eifel Gemeindienst e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 21. April 2020 um 19.30 Uhr im Landgasthof Mountainbike–Erlebnistour für Jugendliche Michels in Schalkenmehren. Tagesordnung 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Wahl eines Vertreters des gewählten Kassenprüfers 4. Bericht des neu gewählten Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des Kassenprüfers und seines Vertreters 6. Verschiedenes Eine besondere Einladung ergeht nicht mehr. Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. (DARC) Ortsverband Vulkaneifel K 34 Infos unter: www.ov-k34.de Der Ortsverbandsabend der Funkamateure des DARC am Freitag, dem 03.04.2020 fndet wegen der Corona-Krise nicht im OV-Lokal statt. Stattdessen trefen wir uns zum 1. Funk-OV-Abend auf unserem Ama- Du fährst Mountainbike und bist gerne draußen unterwegs? Du hast teurfunk-Relais DBØDAU. Lust mit anderen zusammen auf Tour zu gehen und nebenher deine Trefpunkt ist um 19:00 h MEZ auf UHF 438,812.5 Mhz im 70 cm Band. Ent- Fahrtechnik zu verbessern? Dann sei dabei. In Zusammenarbeit mit fernte OV-Mitglieder wählen sich per Echolink ein. (Node-Nr. 503175) dem SV Darscheid bietet die Jugendpfege der Verbandsgemeinde Die K34-Runde trift sich jeden Sonntag auf KW im 80m-Band auf 3,750 eine Tour von Daun nach Manderscheid mit Übernachtung an, vom Mhz um 11:00 Uhr. 28.07. bis 29.07.2020. Am Amateurfunk interessierte Personen wenden sich bitte zur ersten Als Sportart bietet Mountainbiking viele Herausforderungen. Die ein Kontaktaufnahme vorher an: Hans-Dieter Traxel (DK5PZ), von-Ehren- oder andere schwierige Stelle kannst du mit den richtigen Tipps und berg-Str. 1, 54550 Daun, Tel.: 06592 3664. Tricks von zwei erfahrenen Mountainbike-Guides leicht meistern. Wenn du zwischen 10 und 14 Jahren alt bist und dein Mountainbike Deutsche Ilco Regionalgruppe funktionstüchtig ist, dann melde dich. Der Teilnahmebeitrag beträgt Eifel-Mosel-Hunsrück 37 €. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Mehr Informationen erhal- Der Informations-Nachmittag der ILCO-Regionalgruppe Eifel/ tet ihr bei der Jugendpfege der Verbandsgemeinde Daun, Rüdiger Mosel/Hunsrück am Samstag, dem 11. April 2020 in Wittlich wird Herres, Leopoldstr. 29, 54550 Daun, Tel: 06592 939-204, E-Mail: jugend- wegen der Übertragungsgefahr mit Corona-Erregern abgesagt. [email protected]. Wir bitten die Info an Bekannte und Interessierte weiterzugeben.

Vereine und Verbände SV Neunkirchen-Steinborn bietet Hilfe in Corona Krise an Der Coronavirus schränkt das alltägliche Leben in Deutschland zuneh- Dauner Tafel e. V. mend ein. Vor allem für unsere „Risikogruppen“ stellen schon die Osteraktion der Dauner Tafel e. V. in Kooperation mit dem Lions- nötigsten alltäglichen Handlungen, wie zum Beispiel Lebensmittelein- Club Daun am Donnerstag, 9. April 2020 käufe, ein Risiko dar. Einige unter uns benötigen daher Hilfe, die wir Wegen der Corona-Ansteckungsgefahr musste die Dauner Tafel bis auf gerne anbieten möchten. Innerhalb unseres Vereins haben sich einige Weiteres geschlossen werden. Freiwillige dazu bereit erklärt ein Netzwerk zu schafen, um unseren Aufgrund dessen führt die Dauner Tafel in Kooperation mit dem Fans und Freunden zu helfen, die aktuell ihre Wohnung nicht verlassen Lions-Club Daun eine Osteraktion durch und liefert kostenlos können oder möchten und im Alltag Hilfe benötigen. Ansprechpartner Lebensmitteltüten zu den Tafel-Kunden nach Hause. hierfür ist Gabriel Blass. Für Anfragen der Hilfesuchenden jeglicher Art Die Lieferung erfolgt nur an die Kunden, die sich dafür bei der ist er täglich unter der Nummer 0171 265 3466 zwischen 16:00 und Dauner Tafel angemeldet haben. 20:00 zu erreichen. Unterstützt wird er hierbei von vielen engagierten Die Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer kann erfolgen Spielern, Mitgliedern und Freunden des SVN. Gerne kann das Netzwerk über: weiter ausgebaut werden. Hierzu können sich alle, die uns unterstüt- • Kontaktformular www.dauner-tafel-ev.de zen möchten, gerne melden. • E-Mail: [email protected] • Telefon - Mailbox 06592 982000, Nachricht auf Anrufbeantworter Breckemamäncha von hinterlassen Die Mitgliederversammlung und Zukunftskonferenz am 04.04.2020 Aus organisatorischen Gründen ist eine schnelle Anmeldung erforderlich! wird aufgrund der aktuellen Situation verschoben. Bitte weitere Informationen in nächster Zeit beachten! Wir melden uns rechtzeitig wenn die „Luft wieder rein ist“. Wir sind bemüht, den Tafelbetrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen. Bleibt gesund, gut gelaunt und zuversichtlich. Daun - 15 - Ausgabe 14/2020 SV Mehren SPD AG60plus Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Absage des Lehwaldlaufs Winfried Krämer, Tel. 06592 3360 Gerne hätten wir den 30. Lehwaldlauf veranstaltet und das Jubiläum Rudolf Heinzelmann, Tel. 06593 2369903 gefeiert. Doch die Corona-Krise hinterlässt auch bei den Volksläufen ihre Spuren. Daher haben wir uns entschieden die Veranstaltung in die- SPD-Fraktion im Stadtrat Daun sem Jahr abzusagen. Auch werden wir davon absehen, dem 1. Mai den Ihre Ansprechpartner: Rücken zu kehren und die Veranstaltung noch dieses Jahr stattfnden Vorsitzender: Ulrich Domenghino, zu lassen. Zumal der Laufkalender im Rheinland gut gefüllt ist und es schwierig würde, einen späteren Termin zu fnden. Das Jubiläum wird Tel: 2827 / [email protected] somit am 1. Mai kommenden Jahres nachgeholt. Stellvertreter: Rudolf Schwarzmann, Tel: 8537 / [email protected] Mitteilungen der Parteien FDP Vulkaneifel Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda Artelt CDU-Bundestagsabgeordneter Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: Patrick Schnieder [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen der FDP-Vulkaneifel: Marco Weber oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Telefon: 0176 64031960, E-Mail: [email protected], Internet: Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach www.marcoweber-eifel.de an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771881 (Büro Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch Berlin) oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informa- direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: tionen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de. FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: CDU-Landtagsabgeordneter Alfred Gundert Gordon Schnieder Telefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden Telefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected] durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@cdu- Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche vulkaneifel.de. haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein- ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Junge Union Vulkaneifel Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: 0176 64031960, Im Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächs- Internet: www.fdp-vulkaneifel.de termine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@ Telefon: 06131 208-3430, E-Mail: [email protected], ju-vulkaneifel.de. Internet: www.marcoweber-eifel.de Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad Wahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni- Telefon: 06766 7538024 oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü- Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin gung und freut sich über Ihren Anruf. Telefon: 030 22770345, E-Mail: [email protected], www. carinakonrad.de MdEP Norbert Neuser, SPD Vorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel: Tel./Fax: 06742 804437 E-Mail: [email protected] Carina Schulte E-Mail: [email protected] Bürgersprechstunde der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN SPD-Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch Tel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected] und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich Homepage: www.dietmarjohnen.de gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. oder www.gruene-vulkaneifel.de Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner-Hont- heim über das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von 9.00 Vertreter von B90/Die Grünen - 12.00 Uhr unter Telefon 06595 900453 oder Fax 06595 900454 sowie im Verbandsgemeinderat Daun unter der E-Mail-Adresse: [email protected], vereinbart werden. Karl-Wilhelm Koch Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten fnden Sie im Tel.: 06592 6150002 (AB), E-Mail: [email protected] lnternet unter www.astrid-schmitt.de. Homepage: https://gruene-vg-daun.de/ SPD Kreisvorstand Vulkaneifel Unabhängige Grüne Vorsitzender Jens Jenssen im Verbandsgemeinderat Daun Telefon: 0170 2859767, E-Mail: [email protected] Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206 Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de Infos: www.gruene-vulkaneifel.de/raete-im-kreis/daun SPD Kreistagsfraktion Vulkaneifel Grüne Fraktion im Ortsgemeinderat Mehren Vorsitzender Jens Jenssen Fraktionsvorsitzender Wolfgang Neis Telefon: 0171 2859767, E-Mail: [email protected] Tel.: 06592 984622, E-Mail: [email protected] Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de Homepage: https://gruene-fraktion-mehren.de/ Daun - 16 - Ausgabe 14/2020 DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Rotwildhegegemeinschaft Kelberg- Die Partei DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel ist für die Bürger des Die Versammlung der Rotwildhegegemeinschaft Kelberg-Uersfeld Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar: konnte aufgrund der Corona-Krise nicht am 21.03.2020 durchgeführt DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel werden. Postfach 12 03, 54543 Daun Die Mitglieder haben darauhin im Umlaufverfahren das Jahresbudget, Tel.: 06599 9274507 für das Jagdjahr 2020-2021, die Umlage auf die einzelnen Reviere für E-Mail: [email protected] das Jagdjahr 2020-2021 und die Abschussplanung für das Jagdjahr Internet: www.die-linke-vulkaneifel.de 2020-2021 genehmigt. Öfentliche Trefen fnden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden Diese Unterlagen, sowie der Bericht des Vorsitzenden als auch der Monats um 18.00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. Bericht des Geschäftsführers, liegen in der Zeit von 03.04.2020 bis Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der 17.04.2020 zur Einsichtnahme bei Herrn Erich Schmidt, Haupstr. 35, Webseite veröfentlicht und können telefonisch erfragt werden. 56769 aus. Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun ende des redaktionellen teils

- Stadtratsfraktion - Anzeige Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum- ambulant Eifel - Pfegeteam Tanja Kracht mern erreichen: Ihre ambulante Pfege im Landkreis Vulkaneifel 3. Beigeordneter Andreas Mayer 06592 534 ...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149 Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25 Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt Anzeige zugleich Geschäftsstelle 06592 980302 Stadtratsmitglied Stefan Bost Ambulanter Pfegedienst Marion Schneider Freie Wähler VG Daun e. V. ...... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868 Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender Anzeige Tel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected] Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine Ambulanter Pfegedienst Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den R + R Pfegedienst kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf Jünkerath...... Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030 der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. Anzeige Freie Wähler VG Daun e. V. Caritas-Sozialstation Stadtratsfraktion Daun Daun - Kelberg Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt- ratsfraktion erreichbar über den Fraktionsvorsitzenden der Wähler- Ambulante Pfege - rund um die Uhr erreichbar gruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 3933 oder 0173 9079524, E-Mail: Tel...... 06592/3004 [email protected]. Anzeige Freie Wählergemeinschaft DRK Sozialstation Vulkaneifel Landkreis Vulkaneifel e. V. Hilft wo Ihr Zuhause ist Karin Pinn, Vorsitzende Daun...... Tel. 06592/950025 Tel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected] Anzeige Internet: www.fwg-vulkaneifel.de Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den Pfegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet- Dauner Straße 22, 54552 Üdersdorf seite www.fwg-vulkaneifel.de. häusliche Pfege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Piratenpartei Deutschland Tel...... 06596/9006255 - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Anzeige Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Mobile Pfege Elke Ternes, Strohn E-Mail: [email protected] ...... Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813 Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise fnden Sie auf www. piraten-trier.de. Alternative für Deutschland (AfD) Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: E-Mail: [email protected], Diese Preise sind der www.afd-vulkaneifel.de. Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Wahnsinn! Kreisverband Westeifel Jetzt - die Öko-Demokraten in den Landkreisen Vulkaneifel und Bitburg-Prüm günstig Kreisvorsitzender Dieter Ille Tel. 06597 9027308 E-Mail: [email protected] online drucken sonstige Mitteilungen Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Kreisgruppe Vulkaneifel e.V. und Rotwildring Vulkaneifel Die für den 3. April geplante Jahreshauptversammlung ist auf Grund Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien der Corona Pandemie abgesagt!

Daun - 24 - Ausgabe 14/2020

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Ich mache weiter, bis der liebe In großer Trauer nehmen Gott sagt: "Jetzt ist Schluss!" wir Abschied von meiner lieben Mutter Helmut Schmidt, 1997 Anna Heimann geb. Hofmann Ein wunderbarer Mensch und eine * 03.02.1938 in Steinborn † 22.03.2020 in Safg herausragende Persönlichkeit ist Andreas von uns gegangen. sowie Freunde 54550 Daun-Steinborn Heinz-Wilhelm Kerscht Die Beerdigung fand im Familienkreis statt. Pharmazierat a.D. * 10.12.1934 † 23.03.2020

In unendlicher Dankbarkeit und Liebe: Sabine und Michael Lorenz Nur eine Spanne Zeit ist uns gegeben ... Innigsten Dank dafür. mit Laura und Moritz, Margret, Pia und Fabian Carola Kerscht-Otto und Jens Lindwurm mit Julian und Christina, Adrian Margaretha Risch Eva-Maria Kerscht geb. Gundert Lothar und Michela Kerscht * 11. Juni 1927 † 25. März 2020

Lutzerath, im März 2020 Dankbar für ihr langes Leben nehmen wir Abschied:

Roswitha und Rolf Volker und Ulla Gunnar und Heike Enkel, Urenkel NACHRUF und alle Anverwandten

Wir nehmen Abschied 54552 , im März 2020 von unserer ehemaligen Mitarbeiterin Nachruf

Wir nehmenJohanna Abschied von Müllerunserem ehemaligen Ein Mensch der uns verlässt, Mitarbeiter ist wie eine Sonne, die versinkt, aber etwas von ihrem Licht bleibt die am 08. März 2020 im Alter immer in unseren Herzen zurück. Matthias Scholzen von 80 Jahren verstorben ist. Herzlichen Dank der am 19. Januar 2017 im Alter von 84 Jahren verstorbenFrau ist. Müller war über 25 Jahre sagen wir allen, die gemeinsam mit uns von

Herr Scholzen alswar Krankenschwester26 Jahre als Angestellter im Bereich Katharina Thönnes Telefonzentralein unserem/Empfang Hause in unserem beschäftigt. Haus beschäftigt. geb. Johann Wir haben ihn als pflichtbewussten, zuverlässigen und *12.09.1929 † 07.02.2020 hilfsbereiten Mitarbeiter kennen und schätzen gelernt. Wir trauern um einen lieben Menschen, Abschied nahmen, sowie allen, die sich in stiller

Wir trauernden wirum ineinen guter lieben Erinnerung Menschen, behalten den wir in guter Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Erinnerung behaltenwerden. werden. Unser besonderes Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderesMitgefühl Mitgefühl gilt ihrer gilt Familie.seiner Ehefrau und Familie. Brigitte und Hermann-Josef Willems Hannelore und Engelbert Schmidt Geschäftsführung, Katharinenschwestern, Geschäftsführung, Katharinenschwestern, Wilhelmine Thönnes Mitarbeitervertretung und Belegschaft Mitarbeitervertretung und Belegschaft Ursula und Karl Dimmig KrankenhausKrankenhaus Maria Maria Hilf, Hilf, Daun Daun Darscheid, im April 2020

Daun - 25 - Ausgabe 14/2020

l l l l 06502 Bad Heizung Sanitär Solar Wärmepumpen 9147-0 l Große Badausstellung 400m² Besuchen Sie unsere Ausstellung im Internet unter www.baederstudiojager.de ABSCHIED nehmen Besuchen Sie unsere Ausstellung im Internet www.baederstudiojager.de Ihr Fachbetrieb rund ums Bad hlen Wohlfü te äder zum ngerech B seniore freie und l Barriere staltung e Badge l Montag ndienst Hand l Kunde us einer ierung a l Badsan Danksagung

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber Psychosoziale Telefonberatung es tut gut zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung Zum Thema Corona ihm entgegengebracht wurde. Bei Ängsten, Einsamkeit, Fragen der Kinder, Begleitung von Betroffenen und Angehörigen Danke allen, die sich mit uns im Landkreis Vulkaneifel Josef verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger 01.04. - 30.04.2020 Montag – Freitag, 11.00 - 13.00 Uhr Stürmer Weise zum Ausdruck brachten. * 11.8.1939 Bei Einkommen unter 1000 € † 26.1.2020 Ursula und Monika mit Familie monatlich: kostenfrei. Resi Schmitz & Team Daun, im April 2020 Sozialpädagogin (FH) und Praxis für Familienberatung Familientherapeutin und Psychotherapie (HPG) Tel. 0 65 91 / 98 11 98

Der Liebe Ausdruck verleihen. Mit wunder- schönen Blumen- dekorationen zum Abschied.

Wehrbüschstraße 1 54550 Daun  06592-96880 www.bestattungen-warneke.de

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach- · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Auch in der Zeit der Trauer Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige sind wir für Sie da. Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung Eine Trauerdanksagung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Anzeige online aufgeben Haustiere sind nicht erlaubt! anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch unter Tel. 06502 9147-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Daun - 26 - Ausgabe 14/2020

Informationen über das Corona-Virus

Wie gefährlich ist das Virus? Bei den meisten Menschen ist die Krankheit nicht so schlimm. Und sie werden wieder gesund. Die Krankheit ist so ähnlich wie eine Grippe: Die Menschen haben Husten und Fieber. Sie sind oft sehr müde. Und können schlecht atmen. Das hilft den meisten Menschen mit der Krankheit schon: Ausruhen. Viel trinken. Und Medikamente gegen Fieber nehmen. Wie und wo kann man krank werden? Wenn Sie Menschen nahe kommen. Und diese Menschen krank sind. Dann können Sie die Krankheit auch bekommen. Wenn Sie an Orten waren, wo viele Menschen die Krankheit haben. Dann bekommen Sie die Krankheit vielleicht auch. Wenn Sie dort weg bleiben, bekommen Sie die Krankheit vielleicht nicht. Das Virus ist auch in Deutschland angekommen. Hier können Sie auch krank werden.

Wie kann ich mich und andere Menschen schützen?

Passen Sie auf, wenn Menschen Husten, Gehen Sie mit den Händen nicht ins Schnupfen und Fieber haben. Auch Gesicht. Oder an den Mund, an die wenn das nur eine Erkältung oder Augen oder an die Nase. Grippe ist. Gehen Sie lieber ein Stück Waschen Sie oft Ihre Hände. Besonders weg von diesen Menschen. nach dem Nase Putzen, Niesen oder Wenn Sie niesen oder husten müssen: Husten. Nehmen Sie immer Wasser Halten Sie den Arm vor Nase und Mund. und Seife. Und waschen Sie die Nicht die Hand! Oder benutzen Sie ein Hände lange genug. Taschentuch. Und werfen Sie das Taschen- tuch in einen Müll-Eimer mit Deckel. Hier f nden Sie die neuesten Informationen über das Corona-Virus. Und wichtige Tipps: www.infektionsschutz.de

Was können Sie machen, wenn Sie sich krank fühlen?

Fühlen Sie sich krank? So wie bei einer Grippe. Dann bleiben Sie zu Hause. Und bleiben Sie weg von anderen Menschen. Wenn das geht. Wenn Sie einen Arzt brauchen: Rufen Sie bei Ihrer Haus-Ärztin oder Ihrem Haus-Arzt an. Immer zuerst anrufen! Das ist wichtig. Besonders wenn Sie sich mit dem neuen Corona-Virus angesteckt haben.

Wenn es dringend ist: Rufen Sie 116 117 an. Daun - 27 - Ausgabe 14/2020

Wandern, Mountainbiken und Klettern in der Urlaubsregion Hauenstein

Wir möchten Sie zu einer erlebnisreichen Auszeit inspirie- ren. Die Urlaubsregion Hauenstein bietet Ihnen alles, was es zum Entspannen braucht. Raus aus dem Alltag, rein in die intakte Natur des Pfälzerwaldes. Ohne Action oder mit - ganz nach Ihren Wünschen. • im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald • sieben Premiumwanderwege, davon ein geologisch- naturschutzfachlicher Lehr- und Lernpfad • ein Eldorado für Mountainbiker/-innen, ein Mountain- bike- Streckennetz von 900 km, davon 80 km mit zwei Touren in der Urlaubsregion Hauenstein • grandiose Ausblicke, Buntsandsteinfelsen und vieles mehr • das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein • die Schuhmeile in Hauenstein • Erlebnispark „Teufelstisch“ für Groß und Klein in Hinter- weidenthal Wer naturverliebt, wanderfreudig, walkingerfahren, kletter- begabt, radfahrbegeistert oder kulturinteressiert ist, fndet sein Stück vom Freizeitglück. Das beginnt schon bei der Anreise, denn die Bahnanbin- dung ist optimal.

Lust auf mehr? Dann fordern Sie gleich Ihren Gratisprospekt an: Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald, Urlaubsregion Hauenstein, Schuhmeile 1, 76846 Hauenstein, Tel. 06392-92 333 80, E-Mail: [email protected], www.urlaubsregion-hauenstein.de Daun - 28 - Ausgabe 14/2020

Auch jetzt …sind wir für Sie da!

Die lokalen Händler, Dienst- zeigen Sie sich solidarisch und Hier finden Sie eine Auswahl leister und auch das Gastge- kaufen Sie dort, wo Sie leben. von lokalen Händlern, Dienst- werbe tragen maßgeblich zu Wenn Sie lokal kaufen, egal leistern und Gastronomie- unserem sozialen Leben ob in den Online-Shops der Betrieben, die nach wie vor mit sowohl in der Stadt als auch Händler und Dienstleister in ihrem vielfältigen Angebot für im ländlichen Umfeld bei. Doch Ihrer Nähe oder Sie sich telefo- Sie da sind. Gemeinsam mit von der Corona-Krise sind nisch beraten lassen und dann Ihrer Unterstützung wollen sie gerade diese Branchen beson- eine Bestellung aufgeben: Sie diese Zeit meistern, damit wir ders stark betroffen und Viele unterstützen Ihre Region alle auch in Zukunft die Vielfalt müssen um ihre Existenz ban- und tragen maßgeblich zum in unserer Umgebung vorfinden gen, wenn sie nicht unterstützt Erhalt des Angebots und der können. werden. Vielfalt in Ihrem persön- lichen Lebensraum bei. Wir Bleiben Sie gesund! Wir appellieren daher heute alle wünschen uns keine Gei- Dietmar Kaupp an alle Leserinnen und Leser, sterstädte. Eine Initiative der Geschäftsleitung LINUS WITTICH Medien KG

Dankeschön!

Es ist an der Zeit, Danke zu sagen. Danke an alle Verkäufer, Zusteller, Ausfahrer, Mitarbeiter, Sanitäter, Feuerwehrleute,Polizisten, Apotheker, Pfeger und Pfegerinnen, Ärzte, Wissenschaftler und alle, die derzeit Extraschichten machen, um das System am Laufen zu halten.

LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2 · 54343 Föhren Tel.: 06502 9147-0 E-Mail: [email protected] www.wittich.de

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Daun - 29 - Ausgabe 14/2020

06502 FAMILIEN leben 9147-0

Danke!

Ich danke allen Vereinen, Gruppen und Mitbürgern, die bei der Verleihung der Ehrenbürgerschaft an mich durch die Ortsgemeinde Bleckhausen dabei waren. Herzlichen Mein besonderer Dank gilt unserem Ortsbürgermeister und dem Ortsgemeinderat, die die Feier organisiert Dank und vorbereitet haben. Ich habe mich sehr über die vielen Gäste, Vereine Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und und Gruppen gefreut, die mit dabei waren und Bekannten sage ich auf diesem Wege ein durch ihre Vorträge, Grußworte und Auftritte herzliches Dankeschön für alle die Feier gestaltetet haben. erwiesenen Aufmerksamkeiten und Es war für mich und meine Familie ein sehr bewegender Abend, der dadurch, dass so viele der Einladung der Geschenke anlässlich meines Ortsgemeinde gefolgt waren, erst richtig schön wurde. 80. Geburtstages. Danke, für die große Ehre, die mir zuteil wurde und Besonderer Dank gilt den örtlichen Vereinen. danke für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Es war ein unvergesslicher Tag für mich. Ich wünsche allen Bürgern von Bleckhausen alles Gute und bleibt gesund, dass wir nach Corona Alfred Schüller wieder zusammen feiern können. Daun-Waldkönigen, im März 2020 Egon Bauer Bleckhausen, im April 2020

Gruß an die lieben Menschen, die uns viel bedeuten.

• an die Großeltern Gerade in diesen turbulenten Zeiten sehnen wir uns nach Zusammenhalt und Nähe. Aber zum Schutz müssen wir Abstand halten. • ans Pfegeteam Machen wir das Beste draus und senden auf diesem sicheren Weg einen lieben Gruß an die Welt… oder • Freunde in Quarantäne an die Oma. Wen auch immer man in diesen Tagen • ans Stammlokal in besonderer Form grüßen möchte, wir sind für euch da.

• an alle die uns jetzt fehlen Das Team der LINUS WITTICH Medien KG

anzeigen.wittich.de Anzeigen einfach online aufgeben. ✆ Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Daun - 30 - Ausgabe 14/2020

06502 IMMoBILIEN Welt 9147-0

Wallscheid Whg. 60 qm, mit EBK ab sof. zu vermieten.

Z : erti rin S fikatsinhabe Tel. 01522 7876381 Jahre Erfahrung ab nn Über 12 ZU VERKAUFEN ine Schwiema in Eifel-Immobilien! TE KOOP DAUN Wir suchen Ein- und Mehrfamilien- via Schöne Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, häuser, Bauernhäuser und Resthöfe Hausarbeits- und Vorratsraum, Loggia mit offenem Kamin, für unsere vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien 120 qm, Speicher, Carport, Südlage mit Sicht über die Stadt, und den Niederlanden. ab 1. Juli 2020 zu vermieten, Miete 636,00 € + NK + Kaution. Telefon 0 26 92 / 93 25 75 ä Individuelle Fachberatung ä Fachgerechte 06593 - 208 704 Immobilien-Bewertung www.jupp-immo.de Mitglied im ä Jupp-Servicepaket Immobilienverband Daun-Waldkönigen Deutschland Einliegerwohnung zu vermieten, 85 qm, 3 ZKB, Spind und Abstellraum, große Sonnenterrasse, 420 ¤ KM + NK. Tel. 06592/7613 nach 18.00 Uhr

DAUN - STADT 85 qm, 4 ZKB, Dusche, 2 WC, Abstellraum, PKW-Stellplatz, ab 01.04 2020 zu vermieten, KM 500,- € + NK ca. 190,- €. Tel. 06592/3949, Anrufe von Di. - Do., 09.00 - 18.00 Uhr Wohnung in Gillenfeld 98 m2, 4 Zimmer, Küche, Bad/WC, ab 01.07.2020 von der Ortsgemeinde Gillenfeld im Anwesen „Am Markt 55“ zu vermieten. Besichtigungen sind nach vorheriger Terminabsprache mit Herrn Ortsbürgermeister Karl-Heinz Schlifter, Tel. 06573/996425, möglich.

Bei uns fnden Sie ein neues Zuhause!

ERIENM S Äß I BLEIBEN SIE GESUND! G KFW-55 EFFIZIENZHAUS In der jetzigen Situation auch bequem online zu Hause beraten lassen! Gerne bietet Kern-Haus Ihnen eine umfangreiche Bedarfsanalyse für Ihr Traumhaus auch per Telefon oder als Online-Beratung an! Tel.: 06502 9397256 PROFITIEREN SIE VON DEN NEUEN, ATTRAKTIVEN KONDITIONEN DER KFW- www.kern-haus.de/trier BANK! SICHERN SIE SICH FÜR IHR KFW-EFFIZIENZHAUS 55 JETZT BIS ZU 18.000 EURO FÖRDERUNG Daun - 31 - Ausgabe 14/2020

STELLEn stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

StarteStarte Deine Deine Zukunft Zukunft jetzt jetzt ! !

Du hastDu hast Interesse Interesse an einem an einem dualen dualen Studium Studium in einem in einem Beamtenverhältnis? Beamtenverhältnis? Du suchstDu suchst eine eine interessante interessante und undabwechslungsreiche abwechslungsreiche Aufgabe Aufgabe sowie sowie einen einen Job mitJob Verantwortungmit Verantwortung und undSicherheit? Sicherheit? DannDann bist bistDu bei Du unsbei genauuns genau richtig! richtig! SichereSichere Dir schonDir schon jetzt jetzt einen einen von vonüber über 200 200 Studienplätzen Studienplätzen für denfür denStudienstart Studienstart 01.07.2021! 01.07.2021! DeineDeine Bewerbung Bewerbung ist ab ist sofort ab sofort möglich! möglich! Bewirb Bewirb Dich Dich noch noch heute heute online online unterunter www.jobs.fn-rlp.de www.jobs.fn-rlp.de. . Auf unsererAuf unserer Homepage Homepage fndest fndest du viele du viele weitere weitere Informationen Informationen und undDeine Deine AnsprechpartnerAnsprechpartner für offene für offene Fragen. Fragen. karriere.fnanzamt karriere.fnanzamt

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A bis Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> A >>

IHR RO EN HR Abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S A A H U B R E

Adolf Jaquemod GmbH I R

W ! Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen Telefon: 0 65 92 - 98 56 70

>> R >>

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Daun - 32 - Ausgabe 14/2020 Essen & Trinken Rustikale Bauernstube - Renate Breuer Restaurant • Gästezimmer • Imbiss Leopoldstraße 33, 54550 Daun, Telefon: 0 65 92 / 36 81

...über 45 Jahre Unser Imbiss ist für Sie geöffnet!

www.wittich.de BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der ABC Getränke GmbH.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Sie wünschen sich einen gepfegten Garten? BEILAGENHINWEIS Wir machen das! Edgar Bayer Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Dienstleistungen rund um den Garten NORMA Lebensmittelflialbetrieb. Tel.: 0162 - 1313478 WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! oder: 06572 - 932530

Die LINUS WITTICH-Leserreise 5 Tage Zauberhaftes Emsland & Ostfriesland

Norderney – Papenburg mit Meyer Werft ✓ 45-minütige Führung durch das Bünting – Festung Bourtange – Teeseminar – Teemuseum in Leer mit kleiner ostfriesischer Leer - Greetsiel Teezeremonie mit Verkostung und Vortrag ✓ 1x Gelegenheit zum Schiffsausfug zur Insel Highlights zwischen Nordseeküste, Tee und Norderney (MP 25,- €) Ozeanriesen. TERMINE & PREISE: LEISTUNGEN: 11.07.-15.07.2020 Sommerferien 359,- ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus 16.09.-20.09.2020 359,- ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. EZ- Zuschlag 40,- Laurentius Leiwen ✓ Gasthaus zur Linde Heede AUSFLUGSMÖGLICHKEIT PRO PERSON: ✓ 4x Übernachtung/Emsländisches (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben) Frühstücksbüffet Ausfug inkl. Schifffahrt nach Norderney ✓ 4x 3-Gang Abendessen ab/bis Norddeich 25,- ✓ Ausfugsfahrt Papenburg & Bourtange mit Hinweis: MT 25 Personen; Evtl. Eintrittsgelder Reiseleitung sowie Schifffahrten, sofern nicht im Leistungspaket ✓ Eintritt & Führung Meyer Werft in Papenburg inkludiert, sind nicht im Reisepreis enthalten. mit Filmvortrag ✓ Führung Festung Bourtange (detaillierter Reiseverlauf unter ✓ Ostfrieslandrundfahrt mit ganztägiger kylltal-reisen.de) Reiseleitung 5 TAGE ab € 359 TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 € p.P.)

BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN!

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie