Jahrgang 26 Montag, der 13. Januar 2020 Nummer 1

Marktschellenberg trauert um Altbürgermeister Alfons Kandler

Langjähriger Bürgermeister des Marktes verstarb in der Silvesternacht 2019

Marktschellenberg -2- Nr.1/2020

Adventsmarkteröffnung 2019 in Marktschellenberg

Die Abendmesse zum 1. Advent am Samstag, den 30.11.2019 in der Pfarrkirche St. Nikolaus zu Marktschellenberg wurde von Kaplan Josef Rauffer und Diakon Bernhard Hennecke zelebriert. In einem vollen Gotteshaus konnten sie auch alle Marktschellenberger Kramperlpassen begrüßen und diese erhielten den kirchlichen Segen verbunden mit dem Wunsche, dem Brauchtum zu dienen und unfallfrei die Veranstaltungen zu absolvieren. Nach dem Gottesdienst strömten die Besucher zum ehemaligen Gasthof (Gadringer) und wurden zunächst von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Marktschellenberg begrüßt. Der Adventmarkt wurde in Abstimmung mit dem jetzigen Eigentümer Hans- Peter Schertler und Gattin und den Marktschellenberger Bäuerinnen veranstaltet und gestaltet. Doch erst nach dem Segen durch Kaplan Josef Rauffer erwachte der Adventmarkt so richtig zum Leben und der Verkauf an den Ständen begann zusehends. Sehr guten Zuspruch fanden traditionsgemäß warme Getränke und Brotzeiten. Doch auch angebotene Basteleien, Weihnachtsschmuck und Dekorationen fanden schnell einen Besitzer. Auch die schon traditionelle Tombola der Bäuerinnen konnte sich sehen lassen und die zum Kauf angebotenen Lose fanden reißenden Absatz. Die Bläsergruppe des Jagdverbandes sowie auch die der Musikkapelle Marktschellenberg sorgten mit ihren musikalischen Darbietungen für einen stimmungsvollen Hintergrund der Veranstaltung. Dank der günstigen Witterung hatte sich der Aufwand für die Veranstalter gelohnt und die Besucher sparten nicht mit Lob an die Bäuerinnen, die sich letztendlich über eine positive Bilanz freuen konnten. Diese bedanken sich ganz herzlich bei der Fam. Schertler für die Bereitstellung des Platzes und der Standl’n sowie allen Beteiligten und den Besuchern.

Foto: F. Heger Marktschellenberg -3- Nr.1/2020

Überraschung zum 3. Advent in Marktschellenberg Marktschellenberg erlebt eine spektakuläre „Feuershow“

Der 3. Adventssonntag wird wohl den meisten Besuchern des Marktschellenberger Adventsmarktes noch lange in Erinnerung bleiben, denn eine künstlerische Feuershow hat auf Initiative der Familie Tina, Bianca und Hans-Peter Schertler, die zugleich als Hausherren den idealen Platz für den Adventsmarkt zur Verfügung gestellt haben, stattgefunden.

Zuvor konnten die Besucher ab 15.00 Uhr den Adventsmarkt in der schon gewohnten Form besuchen und die Angebote an den Standl’n in Ruhe betrachten, ihre Einkäufe tätigen und auch den kulinarischen Genüssen zugetan sein. Dabei konnte man erstmals die in Südtirol allseits bekannten „Straub“n (in Fett ausgebackenes Schmalzgebäck) genießen, die von einer gebürtigen Südtirolerin (Patritzia Hinterbrandner vom Almberg) nach einem alten Hausrezept gebacken wurden. Nach anfänglichen skeptischen Blicken und Kostproben fand das Angebot dann doch noch regen Zuspruch und die daraus erzielten Einnahmen kamen dem GTEV d‘ Schellenberg zugute.

Höhepunkt des Abends sollte aber zum Abschluss des Adventsmarktes eine „Feuershow“ bilden, wie sie in Marktschellenberg wohl noch nie zu sehen war.

Zunächst bedankte sich die Familie Schertler bei allen Beteiligten und Besuchern für ihr Kommen. und versprach, dass sich das Ausharren bis zum Start der Show um 20.00 Uhr auszahlen würde und keiner wurde enttäuscht. Dicht gedrängt erlebten die Zuschauer den wohl einmalige TOP-Event. Die Zwei- Personen-Gruppe „Drums on Fire“ aus dem Raume Salzburg zog mit ihren feurigen Darstellungen alle in den Bann und zeigte mit gewagten Einlagen ihr gut trainiertes Können. Die im Hintergrund bereitstehenden Feuerwehrler konnten staunend die Vorführung genießen, denn diese verlief, dank der gewissenhaften Vorbereitung, ohne Zwischenfälle. So konnte die Gruppe und auch die Fam. Schertler mit einem kräftigen Applaus die Anerkennung und den Dank der Zuschauer in Empfang nehmen. Der damit zu Ende gegangene Adventsmarkt mit der äußerst gelungenen Überraschung wird sicher noch lange in aller Munde sein.

F.H.

Marktschellenberg -4- Nr.1/2020

Marktschellenberg -5- Nr.1/2020

Glühwein, Punsch und schwarze Gesichter

Der Frauenbund stellte das Kramperllaufen am 05.12.2019 traditionell wieder in den Dienst der guten Sache. Alle Einnahmen bei dem Glühweinstand auf dem Marktplatz kommen überwiegend sozialen Zwecken innerhalb der Gemeinde zugute. Und es war allerhand los, schließlich schenkten die zahlreichen Helferinnen nicht nur Glühwein und Punsch aus, sondern es gab auch Würstl, um die Wartezeit auf den Nikolaus mit seinen wilden Gesellen zu verkürzen. Als dann die gruselige Schar eintraf, gab es nach altem Brauch viele schwarze Gesichter.

Der Dank geht an alle Helfer und Besucher des Standes und den Markt Marktschellenberg sowie das Landratsamt für die Absperrung der Straße, an die Familie Sterzinger für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten und den Platz sowie der Fa. Elektrotechnik Walch für die Hilfe bei den „elektrischen Problemen“. Ein besonderer Dank geht diesmal an Herrn Florian Schertler, der nicht nur einen tollen Entwurf des Plakates gefertigt, sondern auch die Tassen mit Motiv und das Raclette - Brot auf eigene Kosten zur Verfügung gestellt hat. Allen, die uns bei dieser Aktion wieder voll unterstützt haben, ein herzliches „Vergelts-Gott“!

Fotos: F. Heger

Impressum: Herausgeber: Erwin Hurter, Marktplatz 5, 83487 Marktschellenberg, Tel. 08650 984 395 Redaktion: Franz Heger, Norbert Schmidt, Helfried Unterberger, Erwin Hurter Onlineübermittlung von Zeitungsartikeln: Jeden Artikel bitte an: [email protected] oder [email protected] Druck: C. Pelz Verlag GmbH, Marie-Curie-Straße 4, 79211 Denzlingen, www.pelzverlag.de Anzeigenpreise: 1 Seite 60.-€, ½ Seite 40.-€, ¼ Seite 30.-€, Preise zzgl. Mwst. Sponsorenkästchen pro Monat 6,95-€ zzgl. Mwst. Verantwortlich für den Inhalt der Texte und Bilder ist jeder einzelne Verfasser. Alle Datenangaben ohne Gewähr! Bankverbindung: Sparkasse , BLZ 710 500 00, Konto Nr. 114033 Über einen Unterstützungsbeitrag durch unsere Leser würden wir uns freuen. Redaktionsschluss: 20. Januar2020, Erscheinungstermin: 6. Februar 2020 Marktschellenberg -6- Nr.1/2020

KATHOLISCHER DEUTSCHER FRAUENBUND Zweigverein Marktschellenberg Teamsprecherin: Frau Barbara Heger Ettenberger Straße 6, 83487 Marktschellenberg, Tel.: 08650 / 871 e-mail: [email protected]

Termine für den Monat Januar 2020

Die Neuausgabe der Zeitschrift „Engagiert“ liegt wieder zur Abholung für alle Personen (auch Nichtmitglieder) in der Pfarrkirche bereit.

Donnerstag, 30. Januar 2020 Bildervortrag um 19.30 Uhr im Pfarrheim Schönau am Königssee von Dr. Bondes über die Pamirhilfe im Bartangtal. Dazu ist die Bildung von Fahrgemeinschaften vorgesehen. Treffpunkt 18.45 Uhr bei der Sparkasse in Marktschellenberg.

Das Team des Katholischen Frauenbundes, Zweigverein Marktschellenberg, wünscht allen Mitgliedern, ihren Angehörigen, allen Spendern und Freunden des Vereins ein gesundes, segensreiches und friedvolles „Neues Jahr 2020“

Marktschellenberg -7- Nr.1/2020

Programm – 1. Halbjahr 2019 -Aktuelles wird immer im Schellenberger Boten bekannt gegeben-

Bastelabend: Herstellung von Wachstüchern – Die Alternative zu Plastikverpackung

30. Januar 19:30 Uhr Bildervortrag von Dr. Bondes über die Pamirhilfe im Bartangtal im Pfarrheim Schönau Bildung von Fahrgemeinschaften

06. Februar „Ethik und Politik“, ökumenischer Gesprächsabend mit Pfarrer Thomas Frauenlob und Pfarrer Peter Schulz im evangelischen Gemeindesaal

07. Februar 17:30 Uhr Fackelwanderung zur Köpplschneid

Ab Anfang März Schaberbandl-Binden

06. März Weltgebets-Tag Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

07. März 19:30 Uhr Gesprächsrunde mit den Frauen, die für den Gemeinderat kandidieren

12. März 7:30 Uhr Morgenlob mit anschließendem Frühstück im Pfarrhof

Palmbusch’n-Binden

29. März Ostermarkt – Verkauf der Palmbusch’n und Osterkerzen vor der Pfarrkirche Marktschellenberg

02. April Kreisbildungstag in 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

04. April Kreuzweg zur Wallfahrtskirche Maria Ettenberg Treffpunkt 13:30 Uhr Pfarrhofkapelle

24. April Gesprächsabend mit Kaplan Rauffer und Franziska Angerer zum Thema: „Die letzte Lebensphase“

25. April Bezirks-Friedens-Wallfahrt nach Maria Eck

05. Mai Frauen-Maiandacht in der Franziskuskirche auf der Buchenhöhe. Anschließend Beisammensein im Holzkäfer.

15. Mai Besichtigung der Ölmühle in Garting (Schnaitsee) und Besichtigung der Burg „Stein an der Traun“ Marktschellenberg -8- Nr.1/2020

(Anmeldung bis Ende April bei Anja AIGNER) Abfahrt 13:00 Uhr an der Sparkasse in Marktschellenberg

19. Mai Jahreshauptversammlung

31. Mai Bewirtung beim 1. Standkonzert am Pfingstsonntag

5./6. Juli Kaffee- und Kuchenzelt am Kirtag

11. Juli Ausflug zum Tegernsee mit Kaplan Rauffer

------

Nachrichten aus dem Rathaus

Monatstermine: Abholung gelber Sack: Montag, 20. Januar 2020 Leerung blaue Tonne: Mittwoch, 29. Januar 2020 Restmüll: Mittwoch, 15./29. Januar 2020 Biomülltonne: Donnerstag, 16./30. Januar 2020 ------

9. Informationstag Beruf & Studium im AlpenCongress Samstag, 18.01.2020 | 9.00 bis 15.00 Uhr

Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium interessiert, sollte den Informationstag Beruf & Studium am 18. Januar 2020 im AlpenCongress Berchtesgaden nicht verpassen.

Der Jugend-Treff.5 Förderverein organsiert den großen Treffpunkt rund um die berufliche Zukunft für Schulabgänger aller Schulformen bereits zum neunten Mal. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind gemeinsam mit ihren Eltern eingeladen, sich über die Studienmöglichkeiten und Ausbildungsberufe zu informieren sowie Azubis und Ausbilder kennenzulernen.

Von 9 Uhr bis 15 Uhr kann die Chance auf persönliche Informationen aus erster Hand für die eigene Zukunft genutzt werden. Der Eintritt ist frei.

Marktschellenberg -9- Nr.1/2020

Abschied von „Altbürgermeister“ Alfons Kandler

In der Silvesternacht 2019 verstarb unser Altbürgermeister Alfons Kandler im Alter von 90 Jahren. Drei Jahrzehnte lang war er ehrenamtlicher Bürgermeister des Marktes Marktschellenberg und hat in dieser Zeit mit Herzblut und vollem Einsatz die Geschicke des Marktes geleitet und viel bewegt. So konnte er erreichen, dass das Schwimmbad und die Kneippanlage errichtet wurden. Auch die Schulhaussanierung und der Bau des Kindergartens sowie der Neubau des Feuerwehrhauses waren sein Anliegen, die er erfolgreich abschließen konnte. Daneben konnte er auch den Bau des gemeindlichen Bauhofes, des Schulsportplatzes und des Kinderspielplatzes mit initiieren. Auch wurden in seiner Amtszeit zahlreiche Wirtschaftswege und Ortsstraßen saniert und historische Denkmäler durch eine Sanierung der Nachwelt erhalten

Die Herausgabe des Heimatbuches war ihm ein großes Anliegen, das er mit der Gründung eines Arbeitskreises nach mühsamen Anlaufschwierigkeiten verwirklichen konnte. Eine umfangreiche Information in einem Band, der inzwischen durch eine überarbeitete 2. Auflage seinen Erfolg fortsetzt. Im Rahmen der Dorferneuerung wurde 1996 trotz skeptischer Stimmen aus der Bevölkerung unter Initiative den Erwin Hurter die Herausgabe des Marktschellenberger Boten beschlossen, der trotz aller Unkenrufe noch heute seinen Bestand bewahrt hat und als Informationsblatt nicht mehr wegzudenken ist. Zwei Fotoausstellungen in der Schule begeisterten im Rahmen der Aktion „Dorferneuerung“ Jung und Alt mit Informationen aus der Vergangenheit des Marktes, der Vereine und der Bürger.

1994 ging er als Zollamtsleiter des Grenzüberganges Marktschellenberg in den Ruhestand und konnte sich von da ab ohne Doppelbelastung aus Zolldienst und Bürgermeisteramt nur noch der Partei- und Kommunalpolitik widmen. Von seiner Erfahrung und seinen Verbindungen zu vielen Stellen in der Politik und Verwaltung profitierte der Markt und so mancher Bürger zur Bewältigung deren Probleme. Als 1998 ein schweres Unwetter in der Almbachklamm einen großen Schaden anrichtete, setzte er mit voller Energie seine Verbindungen in die Politik und Verwaltung zur Meisterung der finanziellen Probleme erfolgreich ein, die dann auch noch durch entsprechende Spenden aus der Bevölkerung zum Erfolg führten. Dadurch wurde die Almbachklamm wieder begehbar.

Trotz seiner weiteren Tätigkeiten im Fremdenverkehrsverband, der Wasserwacht und des Kreistages fand er immer einen Weg, sich voll seinem Bürgermeisteramt zu widmen und immer Zeit für die Anliegen der Bürger zu haben. Seine Auszeichnungen (Wasserwacht, Ehrenzeichen in Gold und das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse sowie der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland) zeugen von seinem erfolgreichen Einsatz. Im Jahre 2008 legte er schweren Herzens aus Altersgründen sein Bürgermeisteramt nieder und wurde für seine überaus erfolgreiche Tätigkeit als Bürgermeister mit der Ehrenbürgerschaft belohnt und als Dank mit dem Titel „Altbürgermeister“ geehrt.

Gesundheitliche Probleme veranlassten ihn zum Schluss, sich immer mehr zurück zu ziehen, bis er schließlich in der Silvesternacht 2019 von seinen Leiden erlöst wurde. Die Redaktion bedankt sich bei ihm für die Unterstützung und wird ihn ein ehrendes Gedenken erhalten. Möge er ruhen in Frieden.

F.H.

Marktschellenberg -12- Nr.1/2020

Obst- und Gartenbauverein Marktschellenberg gegr. 1905

Einladung zur Jahresversammlung am Freitag, 14. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Veranstaltungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Marktschellenberg

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Schriftführerbericht 3. Kassenbericht 4. Grußworte 5. Ehrungen 6. Wünsche und allgemeine Aussprache 7. Fachvortrag des Kreisfachberaters

Ab 19.00 Uhr Beitragseinzahlungen und Neuaufnahmen.

Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Marktschellenberg sind herzlich zur Jahresversammlung eingeladen. Neumitglieder sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf rege Teilnahme! Eure Vorstandschaft

Marktschellenberg -13- Nr. 1/2020

„Wir unterstützen den Marktschellenberger Boten“

Ihr Partner für Ausflugsfahrten und Reisen, Schüler- und Klassenfahrten, Städte- und Rundreisen, sowie Betriebsausflüge und Vereinsfahrten jeglicher Art mit modernen Reiseomnibussen und 50 Jahren Reiseerfahrung. Wir beraten Sie gerne! 83471 Berchtesgaden-Oberau Hier könnte Roßfeldstraße 26 Ihre Anzeige Tel.: 08652 / 2801 Fax 08652 / 66259 www.faerbingerbus.de stehen! mail: [email protected]

Cafe & Konditorei Margit Hillebrand Salzburgerstr. 1 83487 Marktschellenberg Tel.: 08650 9849907

Neutorstraße 21, 5020 Salzburg Österreich Tel: 0043/662/25 40 59

Fax: 0043/662/25 40 59-9 E-Mail: [email protected] www.anwalt-oesterreich.de

Marktschellenberg -14- Nr. 1/2020

„Wir unterstützen den Marktschellenberger Boten“

Sport Esterle Die Kugelmühle Berchtesgaden Am Eingang zur Almbachklamm 83487 Marktschellenberg Tel. 08652 / 1717 Ski-Club Tel. 08650 / 461 Fax 08652 / 64546 Schellenberg e.V. www.gasthaus-kugelmuehle.de

Katholischer NOWAK Frauenbund IMMOBILIEN AG Trachtenverein Zweigverein D‘Schellenberger  08652 / 64000 Marktschellenberg Internet: www.nowak-ag.de

Maximilianstr. 8 – 83471 Berchtesgaden Telefon: 0049 (0) 8652 / 97658-0 Telefax: 0049 (0) 8652 / 97658-28 [email protected] www.wanie-klooz.de

Sport- gemeinschaft Reichenhaller Str. 18 – 20 83483 SG Scheffau Postgasse 1 Schellenberg 83329 Waging am See e.V.

Nikolaus Rußegger Garten- und Landschaftspflege Kugelmühlweg 14 83487 Marktschellenberg

Tel. 08650 / 862

Fax 08650 / 985975

[email protected]

Holzrückung – Forstbetrieb Tel.: 0049 / (0) 170 – 435 16 72 Neuhäuslweg 2 ½ 83487 Marktschellenberg

Marktschellenberg -15- Nr. 1/2020

„Wir unterstützen den Marktschellenberger Boten“

Steinmetzmeister Christian Wolf

Im Stangenwald 16

83471 Berchtesgaden Tel.: 08652 / 3367

Ursula Riedl Treffpunkt gesundes Lebens

Marktplatz 5 08650/225 83487 Marktschellenberg

BAUTENSCHUTZ Wlodzimierz Owczarek Marktplatz 12 83487 Marktschellenberg Tel.: 08650 / 984550 Mobile: 0170/4395549 Email: [email protected] Bauwerksabdichtung: Kellersanierung Putzsanierung, Schimmel- bekämpfung Estrichsanierung: Abdichtung von Badezimmern und

Nasszellen, Injektionstechnik

Familie Ziegler St. Leonhard Str. 1 5083 St. Leonhard bei Salzburg Tel.: 0043 6246 72334 [email protected] www.gasthofschorn.at ideal für Familien und Firmenfeiern

Malerbetrieb Ludwig Angerer Tiefenbachstraße 73 83487 Marktschellenberg Tel. 08650/618 Weihnachtsschützenplatz 5 Ausführung von Malerarbeiten 83471 Berchtesgaden Trockenausbau und Wärmeschutz Tel. 08652 / 976761

Der Verein für Höhlenkunde Schellenberg e. V. trauert um sein Ehrenmitglied

Herrn Alfons Kandler stellv. Vorsitzender 2009 - 2012

der uns für immer verlassen hat.

Wir sind ihm dankbar für seine 40-jährige Mitgliedschaft und die wertvollen Verdienste um das Wohl unseres Vereines. Wir werden ein ehrendes Andenken bewahren.

Für den Verein für Höhlenkunde Schellenberg e.V.

Helfried Unterberger, Vorsitzender