<<

Familientouren Ein ÖPNV-Projekt in der EuRegio

Almbachklamm Wimbachtal Touristik Info Touristik Info Haltestelle: Kugelmühle Abzw, Haltestelle: Vom Busbahnhof mit Berchtesgaden Marktschellenberg Für Familien bietet sich eine Wanderung in den un- der Linie 846 zur Wimbachbrücke (Ramsau b. Tel.: +49 (0)8652 9445-300 Tel. +49 (0)8650/9888-30 teren, eindrucksvollsten Teil der Klamm an, soweit Berchtesgaden) Fax: +49 (0)8652 967381 Fax: +43 (0)8650/9888-31 eben die Kinderfüße tragen (1/2 – 1 1/2 Std.). Auf dem Das Wimbachtal stellt ein weiteres Highlight des Q Klammsteig zurück zum Ausgangspunkt. Die Alpennationalpark Berchtesgadens dar. Für Fami- e-Mail: e-Mail: [email protected] Mozartstadt gesamte Klamm ist als Wandervorschlag Nr. 3 lien bietet sich eine Wanderung durch die kurze, [email protected] www.marktschellenberg.de beschrieben. Auch der Weg entlang der Ache nach aber eindrucksvolle Wimbachklamm (1 Std. hin- www.berchtesgaden.de Unterau (3/4 Std.) oder zum Salzbergwerk in Berch- und zurück) und weiter durch das Wimbachtal bis 1 tesgaden (1 1/2 Std.) ist familienfreundlich. zur Berggaststätte Wimbachschloss (1 /2 Std.) an. Touristik Info Grödig Hellbrunn Einkehrmöglichkeit: Kugelmühle, Almbachklamm Da man für den Abstieg den Aufstiegsweg benut- Touristik Info Tel. +43 (0)6246 73570 Maximilian Reitweg Internet: www.ettenberg.de zen muss, kann die Tour jederzeit abgebrochen Fax: +43 (0)6246 74795 werden. Einkehrmöglichkeit: an der Wimbachbrücke, Wim- Tel.: +49 (0)8652 977220 e-Mail: [email protected] bachschloss Fax: +49 (0)8652 9772222 www.groedig.net Haltestelle: Vom Busbahnhof Berchtesgaden Internet: www.wimbachschloss.de mit der Linie 838/849 zum Kehlsteinbusparkplatz e-Mail: [email protected] www.bischofswiesen.de (Kehlstein Busabfahrt) und mit den Bussen der Hintersee/Klausbachtal Touristik Info Mozartplatz Kehlsteinlinie in 15 Min. hinauf zum Kehlstein. Tel. +43 (0)662 88987 330 Vom Wendeplatz der Busse kann man entweder Linie: Vom Busbahnhof Berchtesgaden mit der Touristik Info Königssee mit einem Aufzug 124 Höhenmeter im Berginneren Linie 846 zur Hintersee oder Abzw. Auzinger www.salzburg@info direkt zum auffahren oder den gut (Ramsau b. Berchtesgaden) Tel.: +49 (0)8652 6559 8 - 0 ausgebauten Wanderweg (20 – 30 Min.) zum Auf- Die Gegend um den Hintersee und das in Richtung Fax: +49 (0)8652 65598-29 Touristik Info stieg nutzen. Oben angelangt sollte man in jedem Hirschbichl führende Klausbachtal sind weitere, e-Mail: [email protected] Fall dem ausgeschilderten Kehlsteinrundweg (3/4 – Salzburg einfach zu erreichende Anziehungspunkte des Na- www.koenigssee.com 1 Std.) folgen und in die bizarre Felswelt des vorde- tionalparks. Am Hintersee kann man sich ein Ru- Hauptbahnhof Almbachklamm ren Mandlgrats eintauchen. Zum Abstieg kann derboot mieten oder ihn auf einem abwechslungs- Tel.: +43 (0)662 93000 wieder der Bus genutzt werden, da kein markierter reichen Wanderweg, mit einem Abstecher in den Touristik Info Unterstein Abstieg ins Tal existiert. wildromantischen Zauberwald hinein, umrunden Tel.: +49 (0)8652 1760 e-Mail: [email protected] Einkehrmöglichkeit: Kehlsteinhaus 1 (1 – 1 /2 Std.). Ein Besuch der Nationalpark-Info- Fax: +49 (0)8652 4050 www.oebb.at Internet: www.kehlsteinhaus.de stelle im Klausbachhaus und ein Ausflug in das vordere Klausbachtal mit seiner, vor allem im Win- e-Mail: [email protected] Untersbergseilbahn Jenner ter interessanten Wildfütterung bieten schöne Ein- www.koenigssee.com blicke in den Nationalpark (1 – 1 1/2 Std.). Haltestelle: Jennerbahn, Schönau a. Königssee Einkehrmöglichkeit: div. Gaststätten am Hintersee, Nach einer ca. 45minütigen Auffahrt mit der Seil- Auzinger Touristik Info Ramsau Marktschellenberg bahn zum Jenner bieten sich zahlreiche, familien- Internet: www.ramsau.de Tel.: +49 (0)8657 9889-20 freundliche Tourenmöglichkeiten in den National- Fax: +49 (0)8657 772 park an. Ob von der Mittelstation über den Königs- Hirschbichl/Litzlalm weg zur Priesbergalm (2 – 2 1/2 Std.), von der Berg- e-Mail: [email protected] station zum Stahl- oder Schneibsteinhaus (1 Std.) Linie: Vom Busbahnhof Berchtesgaden mit der Li- www.ramsau.de oder der Abstieg zur Mittelstation (2 1/2 Std.) oder nie 846 zum Hintersee und dem ALM Erlebnis Bus an der Königsbachalm vorbei bis ganz ins Tal nach zum Hirschbichl-Paß. Königssee (3 1/2 Std.). Der Grenzübergang am Hirschbichlpass ist Aus- Touristinfo Oberau Einkehrmöglichkeit: Jenner-Bergstation, Stahl- gangspunkt für zahlreiche, familienfreundliche Tel. +49 (0)8652/964960 haus, Schneibsteinhaus, Mitterkaser, Königsba- Wanderungen. Sehr beliebt ist der kurze Anstieg Fax: +49 (0)8652/964961 durch den Wald zur Jausenstation auf der Litzlalm chalm, Jennerkaser, Seealm e-Mail: [email protected] Internet: www.Jennerbahn.de (1 Std.). Ebenso wie die Wanderung durch das Klausbachtal über die Bindalm hinab zur Bushal- www.berchtesgaden-oberau.com Salzbergwerk Berchtesgaden Königssee testelle an der Engert-Holzstube (1 Std.). Auch eine Wanderung auf dem Themenweg „Intakte Kultur- Linie: Königssee/Parkplatz, Schönau a. Königssee landschaft“ hinab zur Jausenstation Lohfeyer (1 – 1 Eine Schiffsüberfahrt über den Königssee (einfa- 1/4 Std.) und durch die Seisenbergklamm hindurch che Fahrzeit nach St. Bartholomä 35 Min, nach Sa- nach Weißbach (2 Std.) bietet sich an. Von dort mit let 1 Std.) ist ein Erlebnis für sich, aber es bieten dem ALM Erlebnis Bus zurück zum Hintersee. sich neben den bei den Wandervorschlägen (Nr. 7) Einkehrmöglichkeit: Mooswacht am Hirschbichl, beschriebenen Touren auch weitere kurze, famili- Jausenstation Litzlalm, Bindalm, Jausenstation Loh- engerechte Spaziergänge an. Sehr schön ist der feyer (Seisenbergklamm) kurze Rundweg auf der Halbinsel Bartholomä zur Informationsstelle des Nationalparks (1/2 – 3/4 Std.) oder der einfache Spaziergang von der Schiffsan- legestelle Salet zur Fischunkelalm am Ende des Obersees (1 1/2 – 2 Std. hin- und zurück). Die Tou- ren am Königssee befinden sich alle im National- park. Einkehrmöglichkeit: St. Bartholomä, Salet, Fisch- unkelalm, zahlreiche Gaststätten an der Seestraße Internet: www.seenschifffahrt.de

Watzmann Therme

Kunterwegkirche

Hintersee Kehlsteinhaus

836 Berchtesgaden - Marktschellenberg -

837 Berchtesgaden - Maria Gern - Hintergern

838 Berchtesgaden - Dokumentation (Kehlstein BA) - Buchenhöhe - Christophorusschule - Hinterbrand

839 Ringlinie Bischofswiesen

840 WATZMANNexpress Salzburg - Marktschellenberg - Berchtesgaden

841 Jennerbahn - Königssee - Berchtesgaden - Bischofswiesen -

Markt Berchtesgaden (Historischer Rundgang) 843 Berchtesgaden - Oberschönau (Unterstein) - Berchtesgaden - Königssee - Jennerbahn

842 KönigsseeExpress Berchtesgaden - Oberschönau (Unterstein) - Königssee

845 Rundwanderbus Berchtesgaden - Schönau - Ramsau - Bischofswiesen - Berchtesgaden

846 Berchtesgaden - Untersteinn - Schönau - Ramsau - Hintersee

847 ALM Erlebnis BUS (Linienverkehr von Mai bis Oktober)

848 Berchtesgaden - Oberau - Roßfeld

849 (Berchtesgaden) - - Kehlstein (Linienverkehr von Mai bis Oktober) Königssee

Bild: Nationalparkverwaltung Dokumentation Obersalzberg Schloss Markt Nationalpark-Haus Museum Schloss Adelsheim Jenner

Titelfoto: Hans Stanggassinger, Nationalparkverwaltung Über die Schellenberger Eishöhle JennerVon Markschellenberg am Königssee über die SalzbergwerkDurch die Almbachklamm über KönigsseeAuf Salzwegen von WatzmannAuf dem Obersalzberg-Höhenweg Therme 1. auf den 2. Barmsteine nach Hallein 3. Maria Gern nach Berchtesgaden 4. Berchtesgaden nach Hallein 5. nach Königssee

4 Z 5 Z

2 A

1 Z 3 Z

2 Z

5 A

4 A 1 A 3 A

Der erste Wandervorschlag führt auf dem Arnoweg in das sagenhafte Der das ganze Salzburger Land durchziehende Arnoweg verläuft auf der Ein gebührenpflichtiger Klammsteig führt über zahlreiche Stege und Brük- Dieser leider nicht durchgängig bezeichnete Weg führt an zahlreichen Zeug- Der Obersalzberg-Höhenweg verbindet aussichtsreich unterhalb der Scha- des Untersbergs. Der Untersberg ist von einer Vielzahl von Höhlen durch- Teilstrecke von Marktschellenberg entlang der Grenze zu den ausgesetzt ken durch die eindrucksvolle Almbachklamm zur alten Triftklause der The- nissen des Bergbaus vorbei und verbindet die Salzstädte Berchtesgaden ritzkehlstraße entlang die dort gelegenen Berggasthöfe. Der Anstieg über zogen. Eine dieser Höhlen, die Schellenberger Eishöhle, ist im Rahmen ei- oberhalb des Salzachtals gelegenen Felstürmen der Barmsteine. Der von resienklause und hinauf nach Maria Gern. Hier bietet sich im der und Hallein. Vor allem die beiden langen Tunnel des Stollenwegs (Taschen- Obersalzberg-Rodelbahn kann durch die Nutzung der Seilbahn abgekürzt ner Führung zugänglich. Oberhalb der Eishöhle sorgt der, zum Teil in den einem Maibaum gekrönte Kleine Barmstein kann auf einem kurzen, stel- aussichtsreiche Umweg über den Gerner Höhenweg an. Von der oft foto- lampen nicht vergessen) im Wegverlauf bilden eine Besonderheit. Außer- werden, und auch der Abstieg durch die Nutzung der Jennerbahn wieder Fels gesprengte, aber gut abgesicherte Anstieg zur Mittagsscharte für ein lenweise versicherten und ausgesetzten Steig bestiegen werden. Einem grafierten Gerner Kirche gelangt man auf dem Klammsteig hinab zum Salz- dem bieten sich im Wegverlauf die beiden Schaubergwerke, das Keltendorf erleichtert werden. Die Wanderung kann alternativ auch am Dokumentati- wenig Magenkribbeln. Für den bequemen Abstieg wird die Untersbergseil- Waldrücken folgend gelangt man an der versteckt im Wald gelegenen Rui- bergwerk in Berchtesgaden. in Dürrnberg oder das Keltenmuseum in Hallein zum Besuch an. onszentrum am Obersalzberg begonnen und auch in umgekehrter Rich- bahn genutzt (Letzte Abfahrtszeit beachten)! ne Thürndl vorbei hinab in die Keltenstadt Hallein. tung begangen werden. Gesamtgehzeit: 3 — 4 Std. Länge: 11,00 km Gesamtgehzeit:3 1/2 – 4 1/2 Std. Länge: 12,50 km Gesamtgehzeit:3 1/2 – 5 Std. Länge: 12,00 km Gesamtgehzeit:4 1/2 – 6 Std. (ohne Höhle) Länge: 9,00 km Gesamtgehzeit:2 1/2 – 3 1/2 Std. Länge: 8,00 km Aufstieg: 425 Hm Abstieg: 400 m Aufstieg: 425 Hm Abstieg: 525 m Aufstieg: 675 Hm Abstieg: 625 m Aufstieg: 1425 Hm Abstieg: 50 m Aufstieg: 450 Hm Abstieg: 450 m Ausgangs-Haltestelle (3 A): Kugelmühle Abzw. od. Almbachklamm Ausgangs-Haltestelle (4 A): Salzbergwerk od. Rottl Sepp (Linie 838) mit Bahnnutzung: 2 1/2 – 3 1/2 Std. (7,50 km, 325 m auf, 625 m ab) Ausgangs-Haltestelle (1 A): Marktschellenberg, Eishöhle Abzw. (Linie 840) Ausgangs-Haltestelle (2 A): Marktschellenberg (Linie 840) (Linie 840) Ziel-Haltestelle (4 Z): Hallein - Bahn-Linie: S-Bahn 3, Bus 160/170 Ausgangs-Haltestelle (5 A): Schießstättbrücke (Linie 838) Ziel-Haltestelle (1 Z): Untersbergseilbahn (Linie 840) Ziel-Haltestelle (2 Z): Hallein - Bahn-Linie: S-Bahn 3, Bus 160/170 Ziel-Haltestelle (3 Z): Salzbergwerk, Berchtesgaden Busbahnhof Zwischen-Haltestellen: Oberau Schusterhäusl - Zinkenwirt Gmerk - Dürrn- Alternativ: Dokumentation (Kehlst. BA) (Linie 838) Alternative Haltestelle: Hintergern, Maria Gern, GH Etzerfelsen (Linie 837) berg (Linie 848) Ziel-Haltestelle (5 Z): Königssee / Jennerbahn / Königssee Wegverlauf: Von der Bushaltestelle (470 m) am alten Zollturm vor Markt- Wegverlauf: In Marktschellenberg (475 m) auf der Kirchgasse rechts an der (Linie 842/841/843) schellenberg dem breit ausgebauten Weg durch den Laub- und Nadelwald Kirche vorbei und dahinter dem Arnoweg folgend zum ehem. Ghs. Köppl- Wegverlauf: Von der Bushaltestelle zum Gasthaus Cafe Kugelmühle (495 Wegverlauf: Oberhalb des Salzbergwerks (525 m) einem Wanderweg fol- Wegverlauf: Von der Talstation der Obersalzberg-Seilbahn (540 m) über die entlang des Rothmann- und Bachgrabens zum verf. Bachkaser und weiter schneid aufsteigen. Oberhalb der Gebäude nach links auf eine Wiesenschul- m) am unteren Ende der Almbachklamm und auf dem gut ausgebauten gend linkshaltend über einen Geländerrücken zur Tanzebengasse, diese Berchtesgadener Ache zur Eislaufhalle und dem an der rechten Hallensei- bis zu einem Rastplatz folgen. Dahinter führt der weiter gut ausgebaute Weg ter und dahinter zum schmalen Waldkamm der Köpplschneid aufsteigen. Klammsteig durch die tief eingeschnittene Klamm des Almbachs zum alten überqueren und zu der in einem kleinen Tal verlaufenden Straße „Am Frau- te beginnenden Wanderweg folgen. Der breit ausgebaute Weg der Ober- steil durch den Wald aufwärts und oberhalb der Baumgrenze in Serpenti- Auf Waldrücken nach rechts unterhalb des Waldgipfel des Hohen Götschens Triftwehr der Theresienklause aufsteigen. Hier dem nach links führenden enberg“ absteigen. Hinter dem Neuhäusl-Bauern führt ein schmaler, nicht salzberg-Rodelbahn führt in einigen Kehren durch den Wald des Untersalz- nen durch Latschenfelder zur Toni-Lenz-Hütte (1411 m, Informationen zum vorbei zu den Wiesen von Mehlweg. Über die Wiesen zu den Bauernhöfen Wanderweg hinauf zum Ghs. Dürrlehen in Hintergern folgen. Dahinter auf bezeichneter Wiesenpfad nach links zum Spornhofweg. Ein Stück auf die- bergs aufwärts. Bei ca. 950 Hm quert der Prof.-Lindeweg, der vom Doku- Besuch der Eishöhle). Von der Hütte dem links weiter führenden Steig in ei- und dahinter auf einem Wiesenweg zu den aus dem Wald herausragen- einem Verbindungsweg nach rechts zum asphaltierten Untersbergweg und sem aufsteigen und dem nach rechts aufwärts abzweigenden Mieslötzweg mentationszentrum und der Kehlstein-Busabfahrt herüberführt, die Rodel- nem Linksbogen durch ein Kar und um ein markantes Eck herum zur Ab- den Barmsteinen absteigen. Von einer Wegverzweigung unterhalb des Kl. diesem folgend zum Untersberglehen (920 m) aufsteigen. Der hier begin- folgen. Oberhalb der Mausbichlkapelle (690 m) mündet der Zustieg in den bahn. Diesem nach rechts folgend erreicht man das Ghs. Hochlenzer zweigung zur Schellenberger Eishöhle folgen. Im Sommer finden stündlich Barmsteins besteht die Möglichkeit auf einem versicherten Steig auf den nende Gerner Höhenweg führt über die Wiese hinweg und durch ein Wald- von der Obersalzbergstraße (Rottl Sepp) herüberführende breiten Weg ein. unterhalb der Sommerrodelbahn und der Bergstation der Obersalzberg- Führungen statt. Nach der Führung folgt man dem unter der rotbrüchigen schmalen, ausgesetzten Gipfel (841 m) aufzusteigen. Über den Steig zurück stück zur Einmündung in den asphaltierten Obergerner Weg. Auf der wenig Dieser führt nahezu ohne Steigung nach links zur Querung des Spornhof- bahn. Auf dem nun aussichtsreichen Höhenweg am Ghs. Graflhöhe vorbei Südwand des Gr. Heubergkopfs entlang führenden Steig. Der gut gesicher- zur Abzweigung und unterhalb der oft von Kletterern bevölkerten Westwand befahrenen Straße in südl. Richtung, zuletzt einem Wanderweg folgend, wegs. Dem gegenüber beginnenden, anfangs asphaltierten Stollenweg bis zur Einmündung in eine Forststraße. Dieser nach rechts abwärts zu ei- te, zum Teil in dem Fels gesprengte Thomas-Eder-Steig führt durch diese für des Kl. Barmsteins entlang zu einer weiteren Wegkreuzung gegenüber dem über Bergbauernwiesen nach Maria Gern absteigen. Unterhalb der Gerer durch zwei lange Tunnel hindurch bis nach Oberau folgen. In Oberau zum ner Wegverzweigung nach einer Brücke folgen und auf dem links aufwärts Wanderer unüberwindlich erscheinende Felswand hinauf zur tiefeingeschnit- Barmsteinbauern. Hier dem nach links führenden Steig durch den Wald zur Kirche nach rechts auf dem Klammweg entlang des Gerner Bachs bis zur Gasthaus Post aufsteigen und dahinter auf einen im Winter als Rodelbahn führenden Weg am oberen Faselsberg hinüber zum Gasthaus in Vorderbrand tenen Mittagscharte (1671 m). Bei der Einmündung in den Weg der Unters- versteckt gelegenen Ruine Thürndl folgen und auf einem steilen Waldrücken Einmündung in eine Straße absteigen. Auf dieser nach links ein Stück auf- genutzten breiten Weg zum Rottenlift in Gmerk (925 m) aufsteigen. Über queren. Hier kann man auf breitem Weg zum aussichtsreichen Gipfel des berg-Überschreitung nach rechts halten und über Serpentinen zum Gipfel zur Dürrnbergstraße absteigen. Von dieser führt am Beginn einer Tunnel- wärts, am Cafe Etzerfelsen (BH) vorbei, zur Abzweigung eines Wanderwegs die Staatsgrenze (Schranke) hinweg zur Talstation des Zinken-Sessellifts Brandkopfs (1156 m) aufsteigen. Vom Gipfel führt ein schmaler Steig wie- des Heubergkopfs (1852 m) aufsteigen. In der Folge dem Kammverlauf zur galerie ein Fußweg hinab zur Halleiner Altstadt und durch diese hindurch, in einer Kurve aufsteigen. Auf dem Weg wieder ins Tal des Gerer Bachs ab- (Sommerrodelbahn) und weiter nach Dürrnberg und dem dort gelegenen der hinab zur Vorderbrandstraße. Hier bieten sich wieder zwei Möglichkei- Untersberg-Skiabfahrt folgen. Hier kann auf einem kurzen Abstecher der über die Salzach hinweg, zum Bahnhof in Hallein. steigen. Nach einer Bachquerung zur Hilgergasse und über diese zur Lock- Salzbergwerk absteigen. Unterhalb des Salzbergwerks über die Hauptstra- ten an. Entweder links haltend auf dem breiten Weg zur Mittelstation der aussichtsreiche Gipfel des Salzburger Hochthrons (1853 m) erreicht wer- steinstraße aufsteigen. Entweder dieser folgend durch das historische Nonn- ße hinweg und auf dem in Richtung Hallein abwärts führenden Knappen- Jennerbahn (1185 m) aufsteigen oder auf dem schmalen nach rechts abzwei- den. Folgt man der Skipiste weiter in nördlicher Richtung erreicht man die tal in den Markt Berchtesgaden absteigen, oder der kleinen, nach links ab- steig zum stillgelegten Wolf-Dietrich-Stollen absteigen. Von dem Stollen auf genden Steig ziemlich steil zur Richard-Voss-Straße und weiter nach Kö- Bergstation der Untersberg-Seilbahn am Geiereck (1805 m). Die Bahn bringt zweigenden, Straße (Am Rad) hinab zum Salzbergwerk (525 m) folgen. einer steilen Straße zur Altstadt und zum Bahnhof von Hallein (440 m) hin- nigssee (602 m) absteigen. einen schnell und bequem wieder hinab ins Tal nach St. Leonhard. ab. Einkehrmöglichkeit: Toni-Lenz-Hütte, Hochalm, Karlstuben, in Marktschel- Einkehrmöglichkeit: in Marktschellenberg und in Hallein, während der Wan- Einkehrmöglichkeit: Ghs. Kugelmühle, Ghs. Dürrlehen, Gerer Wirt, Cafe Et- Einkehrmöglichkeit: Hochlenzer / Graflhöhe / Alpeltalhütte / Vorderbrand/ lenberg derung keine Einkehrmöglichkeit. zerfelsen, am Salzbergwerk Einkehrmöglichkeit: in Oberau / in Dürrnberg / in Hallein Jenner-Mittelstation / am Königssee

Vom Königssee über den Grünstein Kurzwanderungen Auf dem Maximiliansreitweg von Auf dem Soleleitungsweg über dem EuRegio-Wander- und Nordic-Walking- 6. zur Wimbachklamm 7. am Königssee 8. Hallthurm nach Berchtesgaden 9. Ramsauer Tal zum Hintersee 10. strecke „Grödig-Marktschellenberg“ www.berchtesgadener-land.info www.salzburg.info 7 A/Z 8 A

Gelbe Wege sind • breit ausgebaut • haben keine oder eine geringe Steigung • weisen keine absturzgefährlichen Passagen auf 9 A Blaue Wege sind • überwiegend schmal • können steil angelegt sein • weisen keine absturzgefährlichen Passagen auf Rote Wege sind • überwiegend schmal • oft steil angelegt • 9 Z können absturzgefährliche Passagen aufweisen

Schwarze Wege sind • schmal • oft steil angelegt • 6 Z absturzgefährlich

6 A

8 E 8 Z RVO-Servicetelefon Albus Salzburg Diese Wanderung vom viel besuchten Königssee über den aussichtsreichen Diese zwei in ihrem Charakter sehr unterschiedlichen Wanderungen ergänzen Der Maximilians-Reitweg führt mit schönen Ausblicken auf die Berchtesga- Der Soleleitungsweg ist ein Juwel unter den Berchtesgadener Wanderwe- Die 2005 neu angelegte grenzüberschreitende Nordic-Walkingstrecke ver- +49 (0) 86 52 - 94 48 0 Verkehrs-Serviceline Grünstein hinweg in das Wimbachtal verbindet zwei Höhepunkte des Na- eine Bootsfahrt über den Königssee und erschließen die Randgebiete des um- dener Berge meist am Waldrand auf der Sonnenseite des Bischofswiesener gen. Er führt im Verlauf an zahlreichen Gasthöfen vorbei. Die einzige größe- bindet die Nachbargemeinden Grödig und Marktschellenberg. Übersichts- Alle Angaben ohne Gewähr. tionalparks Berchtesgaden. Der Abstecher durch die kurze Wimbachklamm liegenden Nationalparks. Dabei erhält man einen hautnahen Einblick in die Tals von Hallthurm zum Naturbad am Aschauerweiher. Für den weiteren Ab- re Steigung ist von Engedey zum Söldenköpfl zu bewältigen. Im Bereich zwi- tafeln am Ausgangspunkt Grenzstüberl und in Marktschellenberg sowie an +43 (0) 6 62 - 44 80 1500 lohnt sich in jedem Fall als Draufgabe, wobei man dem Weg nach Lust und -Ostwand und gelangt am malerischer Obersee vorbei zum Röth- stieg zum historischen Stadtkern Berchtesgadens bieten sich mehrere Mög- schen Söldenköpfl und dem Hintersee weist er keine Steigungen auf und der Kellerstraße und beim Feuerwehrhaus in Grödig zeigen alle Variationen Laune weiter in das eindrucksvolle Wimbachtal hinein folgen kann. bach-Wasserfall, dem mit 475 m Fallhöhe höchsten Wasserfall Deutschlands. lichkeiten an, wobei hier die abwechslungsreichste beschrieben ist. führt aussichtsreich am Waldrand oberhalb des Ramsauer Tals entlang. bzw. den Verlauf der Beschilderung inklusive der genauen Gehzeiten. 1 1 1 Gesamtgehzeit:4 1/2 – 6 Std. Länge: 11,50 km Haltestelle (7 A/Z): Königssee (Linie 842, 841, 843) Gesamtgehzeit:3 /2 – 4 /2 Std. Länge: 15,00 km Gesamtgehzeit: 5 – 6 /2 Std. Länge: 21,00 km Gesamtgehzeit: 3 – 4 Std. Länge: 13,00 km Aufstieg: 825 Hm Abstieg: 825 m Aufstieg: 300 Hm Abstieg: 425 m Aufstieg: 525 Hm Abstieg: 250 m Aufstieg: 325 m Abstieg: 325 m Ausgangs-Haltestelle (8 A): Hallthurm-Bahnhof (Linie 841) Beim Abstieg vom Zipfhäusl über den Kunterweg nach Ramsau: Ausgangs-Haltestelle (6 A): Königssee (Linie 842, 841, 843) Von St. Bartholomä zur Eiskapelle unter der Watzmann-Ostwand Ausgangshaltestelle (10 A/Z): Hangenden Stein (Linien 836/840) Zwischen-Haltestelle: Bischofswiesen Brennerbascht / 4—5 Std. (14,00 km) Alternativ: Kramerlehen, Ilsank Alternative Ausgangs-Haltestellen: 1 Berchtesgaden Busbahnhof, Bischofswiesen Siedlung (Linie 839, 841) Ziel-Haltestelle (6 Z): Wimbachbrücke (Linie: 845/846) Gesamtgehzeit: 2 – 2 /2 Std. Länge: 7,00 km 350 Höhenmeter Ausgangs-Haltestelle (9 A): Berchtesgaden Busbahnhof Untersbergseilbahn / Marktschellenberg (Linien 836/840) Ziel-Haltestelle (8 Z): Berchtesgaden-Kurhaus Wegverlauf: An der Kirche St. Bartholomä (605 m) und der Infostelle des Zwischen-Haltestelle: Gmundbrücke / Ilsank / Zipfhäusl (Linie 845/846) Wegverlauf: Vom Parkplatz Königssee (602 m) über die Seeklause hinweg 9 Vom Start am Gasthof Grenzstüberl über eine kl. Wiese nach rechts und ei- Nationalparks vorbei zum Eisbach. Über diesen hinweg und durch den Wald Wegverlauf: Von Hallthurm (693 m) zunächst links am Hallthurmer Moos Ziel- Haltestelle ( Z): Hintersee oder Ramsau Oberwirt (Linie 846) zur Bob- und Rodelbahn. Entlang der Bahn zum Starthaus aufsteigen und vorbei in Richtung Bischofswiesen und in ständigem Auf und Ab durch den nem Waldwanderweg, ins Ortsgebiet von St. Leonhard folgen. Auf Neben- in ein großes Kar unterhalb der Watzmann-Ostwand aufsteigen. Auf merk- Wegverlauf: Am Beginn entlang der Bundesstraße zur Gmundbrücke (550 dahinter auf schmalem Steig nach rechts auf einen Fahrweg hinauf. Dem Wald nach Winkl. Von Winkl aussichtsreich am Waldrand entlang weiter nach straße unterhalb der Untersbergbahn hindurch zur Hubertuskapelle. Noch lich schlechter werdendem Weg zu einem großen Schneefeld. Hier bildet m, Bushaltestelle) und auf dem hier beginnenden Wanderweg hinauf nach Fahrweg einige Kehren aufwärts folgen bis ein Steig nach rechts abzweigt. Bischofswiesen. Kurz vor Bischofswiesen zweigt ein Weg vom eigentlichen vor der Kapelle dem gerade aufwärts führenden Gossenleierforstweg fol- der Eisbach im Sommer häufig ein markantes Gletschertor, die sog. „Eiska- Strub aufsteigen. Im Wald unterhalb des Siedlungsbereichs und der Bun- Dieser steile, aber gut angelegte Steig führt hinauf zur bew. Grünsteinhüt- Maximilians-Reitweg nach links ab und führt über den steilen Buchenwald gen, an den bewaldeten Ausläufern des Untersbergs entlang nach Grödig. pelle“ (950 m) aus. deswehrkaserne entlang zur Bundesstraße. Über diese hinweg und dem te. Von hier kann in 15 Minuten der Gipfel des Grünsteins (1304 m), mit sei- in weiten Kehren hinauf zur Kastensteinerwand (776 m). Der Zufahrtsstra- Durch das Ortszentrum hindurch zum Gangsteig entlang des Almkanals. Die leicht abfallend verlaufenden Soleleitungsweg knapp oberhalb des Tal- nem herrlichen Ausblick über den Berchtesgadener Talkessel und die um- ße abwärts folgend erreicht man wieder den Maximilians-Reitweg. Dieser Strecke verlässt bald wieder das Ortsgebiet von Grödig und führt über den grunds nach Ilsank folgen. In Ilsank auf dem Bachmannweg zum Beginn ei- liegenden Berge, erreicht werden. Wieder zurück bei der Hütte dem breiten Von Salet zum Obersee und unter den Röthbach-Wasserfall führt nach links, oberhalb des Aschauerlehens zu einem kleinen Wasser- Mitterweg vorbei am Trinkwasserschutzgebiet nach St.Leonhard. Von der nes Sandwegs aufsteigen. Auf dem breiten Weg steil durch den Wald, zu- Weg nach rechts hinab nach Hammerstiel folgen. Zur Wimbachbrücke hält fall. Dahinter leicht abfallend durch den lichten Laubwald, der immer wie- Tourist-Info ein Stück der Berchtesgadenerstraße bis zur Leube-Brücke fol- Gesamtgehzeit: 2 – 2 1/2 Std. Länge: 7,00 km 150 Höhenmeter letzt in Serpentinen, zur Berggaststätte am Söldenköpfl (951 m) hinauf. Nun man sich über den Parkplatz hinweg nach links und folgt am Beginn der der schöne Ausblicke auf die Berchtesgadener Berge bietet, weiter. Bei gen, hier über die Brücke hinweg und auf dem Uferweg entlang der Königs- auf ebenen Weg an den Waldhängen des Toten Manns entlang zum Ghs. Kühroint-Forststraße einem nach rechts abzweigenden Weg. Bei der Ein- Wegverlauf: Am Ghs. Saletalm (605 m) vorbei auf flach verlaufendem Weg einer Weggabelung rechts haltend zum Aschauerweiher-Naturbad (650 m, seeache in Richtung Marktschellenberg. Auf einer Fußgängerbrücke kann Gerstreit. Kurz hinter Gerstreit tritt der Soleleitungsweg aus dem Wald her- Freie Fahrt mündung in den asphaltierten Hinterschönauer Weg auf diesem, wieder zum Obersee. Auf breitem, zum Teil aus dem Felsen gehauenen Weg Ghs. Aschauer Wirt). Über den Parkplatz hinweg erreicht man der Beschil- man die Strecke abkürzen und zum Ausgangspunkt an der Grenze Hangen- aus und führt aussichtsreich am Waldrand oberhalb des Ramsauer Tals zum mit der Kurkarte links haltend, steil zum Oberstanzer Lehen absteigen. Zwischen den Gebäu- um den Obersee herum zur Fischunkelalm. Von der Alm über einen Wald- derung durch den Wald folgend die Schanzenanlage am Kälberstein. Hier den Stein zurück gelangen. Die lange Strecke führt auf einem Wanderweg Im Urlaub Ghs. Zipfhäusl weiter. Über den Parkplatz hinweg und dem weiter westwärts den hindurch und auf dem Wanderweg über die Wiesen hinweg zum Bart- rücken hinweg in den riesigen Talabschluss (700 m) unterhalb des Röth- ein kurzes Stück der Zufahrtsstraße nach links folgen und auf einem rechts durch den Wald entlang der Königsseer Ache zur Kirche und zum Wende- kostenlos führenden Weg oberhalb der Alpenstraße, an der Abstiegsmöglichkeit nach mobil lerbauern oberhalb der Wimbachbrücke folgen. Nun der nach links aufwärts bach-Wasserfall, der hier über 475 m vom Hagengebirge herabstürzt. Nicht abzweigenden Weg (Königsweg) am Waldhang des Kälbersteins entlang. punkt in Marktschellenberg. Auf Nebenstraßen zurück zur Turmlehen- Ramsau (Kunterweg) vorbei, zum Kaltbachlehen folgen. Weiter auf breitem führenden Forststraße zum oberen Ende der Wimbachklamm folgen. Von über die weiterführenden alpinen Steige aufsteigen, sondern dem Anstiegs- Nach der Querung einer Sandstraße werden drei große Gletschertöpfe in brücke, über diese hinweg und auf dem schon bekannten Wanderweg Wanderweg über Buckelwiesen hinweg und am Ausgang zur Mordaualm hier kann man auf dem gut ausgebauten, gebührenpflichtigen Klammsteig weg wieder zurück nach Salet (605 m) folgen. einer bewaldeten Felswand oberhalb Berchtesgadens erreicht. Unterhalb zurück zum Ausgangspunkt an der Grenze am Hangenden Stein (Aufwärm- unter der Alpenstraße hindurch zu dem idyllisch im Wald gelegenen Tau- durch die kurze Klamm des Wimbachs zur Wimbachbrücke (625 m) ab- dieser eiszeitlichen Relikte führt ein aussichtsreicher Holzsteg an einer Fels- bzw. Dehnungsstation). bensee. Dem Rundweg um den See herum folgen, bis nach dem Passie- steigen. wand oberhalb Berchtesgadens entlang. Vom Ende dieses Stegs gelangt man in das Zentrum des Marktes Berchtesgaden und zur Bushaltestelle vor ren eines Campingplatzes ein Weg nach rechts in Richtung Hintersee ab- dem Kur- und Kongresshaus (575 m). zweigt. Auf dem König-Max-Weg zum Triebenbachlehen und auf einer we- nig befahrenen Straße zum Hintersee (790 m) absteigen.

Einkehrmöglichkeit: in Königssee / Grünsteinhütte / Hammerstiel / an der Einkehrmöglichkeit: in Königssee, St. Bartholomä, Saletalm, Fischunkel- Einkehrmöglichkeit: in Winkl / Kastensteinerwand / Aschauer Wirt / in Einkehrmöglichkeit: in Ilsank / Söldenköpfl / Gerstreit / Zipfhäusl / am Hin- Einkehrmöglichkeit: Grenzstüberl / in Grödig / in St. Leonhard / in Markt- Wimbachbrücke alm (während des Almbetriebs) Berchtesgaden tersee schellenberg