Bad Reichenhall. Qxp
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Nr 22 Vom 26-05-2020 Volltext
A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion: Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall Das Amtsblatt erscheint in der Regel wöchentlich. Zu beziehen beim Landratsamt Berchtesgadener Land (Druckversion) und online unter www.lra-bgl.de Amtsblatt Nr. 22 vom 26. Mai 2020 Inhaltsverzeichnis: Bek. Nr. Stadt Freilassing Haushaltssatzung der Stadt Freilassing für das Haushaltsjahr 2020 ………………………………………………………………………………………………………………….. 1 Markt Marktschellenberg Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts …………………………………………………………………………………………………….. 2 Markt Teisendorf Bekanntmachung der Marktgemeinde Teisendorf über die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch des Bebauungsplanes „Ufering-Linden II – 6. Änderung / Erweiterung“ ………………………………………………………………………………………………………………….. 3 Einbeziehungssatzung „Patting – Südost“ Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses ……………………………………………………………………………………………... 4 Gemeinde Ainring Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); 5. Änderung des Bebauungsplanes „Thundorf“ (Neufassung) Bekanntmachung über die erneute, verkürzte öffentliche Auslegung der Planung gemäß § 4a Abs. 3 in Verbindung mit § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch -BauGB- …………………………………………………………... 5 Gemeinde Anger Aufstellung der Einbeziehungssatzung Maurerweg, Ortsteil Aufham; Dritte öffentliche Auslegung des Planentwurfs gemäß § 4a Abs. 3, § 34 Abs. 6, -
Unsere Ausflugsziele Im Berchtesgadener Land
UNSERE AUSFLUGSZIELE IM BERCHTESGADENER LAND Hits und Tipps für Ihren Urlaub Unsere Partner: 2 EINSTIEG HERZLICH NATUR- & WILLKOMMEN BERGERLEBNIS IM URLAUBS- Seite 6 PARADIES WASSER, SEEN & WELLNESS Seite 20 as ist für Sie das höchste Glück? WVielleicht in aller SCHNEE- & Frühe den Rucksack packen, die WINTERSPASS Bergschuhe anziehen und einen Seite 28 Gipfel erklimmen. Oder stunden- lang geheimnisvolle Schluchten durchwandern und mit den Kindern die Natur erobern. Vielleicht auch VERWEILEN & GENIESSEN hochkarätige Konzertmusik vor einem Panorama genießen. Oder Seite 36 Zeit für neue Gedanken haben und sich richtig verwöhnen lassen? KULTUR & Berchtesgaden und die Alpenstadt SEHENSWÜRDIG- KEITEN Bad Reichenhall, Berge und weltberühmte Sehenswürdigkeiten Seite 42 entdecken, das gibt es nur hier im Berchtesgadener Land. FLANIEREN & BUMMELN Wir wünschen Seite 58 Ihnen eine glückliche Zeit FALTKARTE & mit und bei uns! PARTNER Seite 63 PRAK- TISCH! 3 WICHTIGES ZENTRALE INFORMATIONS- BUS- UND BAHNFAHRTEN STELLEN VOR ORT Bahnverbindungen Bad Reichenhall: Wittelsbacherstr. 15 IC Königssee: Direktverbindung zwi- Bayerisch Gmain: Großgmainer Str. 14 schen Hamburg Altona und Freilassing Berchtesgaden: Maximilianstraße 9 – Bad Reichenhall – Berchtesgaden. und Königsseer Straße 2, Schönau a. Mit der Westbahn bis Salzburg und Königssee: Rathausplatz 1 und See- von dort mit der Berchtesgadener Land straße 3, Bischofswiesen: Hauptstraße Bahn (BLB) über Freilassing nach Bad 18, Ramsau: Im Tal 2, Marktschellen- Reichenhall/Bayerisch Gmain oder berg: Salzburger Straße 2, Piding: Berchtesgaden. Bayern Ticket: Mit dem Petersplatz 2, Anger: Dorfplatz 4, Meridian oder der RB von München über Teisendorf: Poststraße 14, Freilassing: Freilassing nach Bad Reichenhall/Baye- Hauptstraße 45, Saaldorf-Surheim: risch Gmain und Berchtesgaden. Moosweg 2, Laufen: Rathausplatz 1 Fahrradmitnahme in den Zügen In den Nahverkehrzügen des Berchtes- NOTRUFE gadener Landes ist die Fahrradmitnah- Internationale Handy- me kostenlos. -
Die Enzinger Vom Högl
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Jahr/Year: 1998 Band/Volume: 138 Autor(en)/Author(s): Enzinger Kurt Artikel/Article: Die Enzinger vom Högl. Stammfolgen eines Rupertiwinkler Bauerngeschlechtes aus fünf Jahrhunderten. 525-578 © Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, Austria; download unter www.zobodat.at 525 Die Enzinger vom Högl Stammfolgen eines Rupertiwinkler Bauerngeschlechts aus fünf Jahrhunderten Von Kurt Enzinger INHALT Gut Enzing am Högl .............................................................................................. 527 Hinweise zu den Stammfolgen 531 Stammfolgen mit Ursprung Kleinenzing am Högl 535 Kleinenzing am Högl, 1500—1666 ................................................................ 536 Koch am Sechshögl, 1630—1742 537 Mayr am Ulrichshögl, 1715—1876 538 Graßl in Bach, 1780-1948 .................................... ’ ’ 540 Wagner in Salzburghofen, 1806—1876 542 Diebl in Punschern, 1822—1854 .................................................................... 543 Rosner in Ainring, 1834—1990 543 Binder in Salzburghofen, 1848—1934 ........................................................... 544 Schloßbauer in Staufeneck, 1858—1865/ Oberfürberg bei Bicheln, 1865—1873 545 Wald bei Neukirchen am Teisenberg, seit 1870 545 Stadl bei Neukirchen am Teisenberg, seit 1887 547 Mayr in Thundorf, seit 1888 ......................................................................... -
Onze Bestemmingen Voor Uitstapjes in Het Berchtesgadener Land
ONZE BESTEMMINGEN VOOR UITSTAPJES IN HET BERCHTESGADENER LAND Hits en tips voor uw vakantie Onze partners: 2 INLEIDING VAN HARTE NATUUR- & WELKOM IN BERGBELEVING HET VAKANTIE- Pagina 6 PARADIJS WATER, MEREN & WELLNESS Pagina 20 at is voor u het sum- mum van geluk? Mis- Wschien in alle vroegte SNEEUW- & de rugzak pakken, de bergschoenen WINTERPRET aantrekken en een bergtop beklim- Pagina 28 men. Of urenlang door geheim- zinnige kloven wandelen en met de kinderen de natuur ontdekken. Misschien ook genieten van mooie PAUZEREN & GENIETEN concertmuziek met op de achter- grond een schitterend panorama. Of Pagina 36 even helemaal nergens aan denken en u heerlijk laten verwennen? CULTUUR & Berchtesgaden en de Alpenstad Bad BEZIENSWAARDIG- HEDEN Reichenhall, bergen en wereldbe- roemde bezienswaardigheden, dat Pagina 42 vindt u alleen hier in het Berchtesga- dener Land. FLANEREN & SHOPPEN Pagina 58 Wij wensen u een mooie tijd met en bij OPVOUWBARE ons! KAART & PARTNERS PRAK- TISCH! Pagina 63 3 BELANGRIJKE INFORMATIE CENTRALE INFORMATIEPUNTEN BUS- EN TREINREIZEN TER PLAATSE Treinverbindingen Bad Reichenhall: Wittelsbacherstr. 15 IC Königssee: directe verbinding tussen Bayerisch Gmain: Großgmainer Str. 14 Hamburg Altona en Freilassing – Bad Berchtesgaden: Maximilianstraße 9 Reichenhall – Berchtesgaden. Met de en Königsseer Straße 2, Schönau a. Westbahn naar Salzburg en van daar met Königssee: Rathausplatz 1 en Seestraße de Berchtesgadener Land Bahn (BLB) 3, Bischofswiesen: Hauptstraße 18, via Freilassing naar Bad Reichenhall/ Ramsau: Im Tal 2, Marktschellen- Bayerisch Gmain of Berchtesgaden. berg: Salzburger Straße 2, Piding: Bayern Ticket: met de Meridian of de Petersplatz 2, Anger: Dorfplatz 4, RB vanuit München via Freilassing naar Teisendorf: Poststraße 14, Freilassing: Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain en Hauptstraße 45, Saaldorf-Surheim: Berchtesgaden. -
Ist Ihr Test Noch Aktuell?
Ist Ihr Test noch aktuell? Laufen Hier nden Sie einen Überblick zu den aktuellen #berchtesgaden Testzentren in Berchtesgaden: berchtesgaden.de/corona/teststationen UNSER TIPP Saaldorf-Surheim Termine vorab online reservieren! Teisendorf Freilassing A8 München: 110 km Chiemsee: 25 km B20 Anger Salzburg A1 Piding A10 ÖSTERREICH Bad Reichenhall Bayerisch Gmain Marktschellenberg B21 B305 ÜBERSICHT Deutsche Alpenstraße Berchtesgaden Bischofswiesen B305 5 Teststationen Berchtesgaden Rossfeld- Bischofswiesen Panoramastraße 2 Teststationen B20 Marktschellenberg Schönau a. Königssee 1 Teststation Ramsau 2 Teststationen Ramsau Schönau a. Königssee 2 Teststationen Nationalpark Berchtesgaden Piding 2 Teststationen Königssee Teisendorf Obersee 1 Teststation Aktuelle Information unter: berchtesgaden.de/corona Hier finden Sie Die Teststationen vor Ort berchtesgaden.de/corona/teststationen #berchtesgaden BERCHTESGADEN RAMSAU Bahnhof Apotheke Berchtesgaden Pfarrheim Bahnhofplatz 2 Im Tal 82 83471 Berchtesgaden 83486 Ramsau Link zur Voranmeldung: www.corona-schnelltest-berchtesgaden.de Vereinskaser Im Tal Pfarrheim St. Andreas Berchtesgaden 83486 Ramsau Nonntal 4 Link zur Voranmeldung: 83471 Berchtesgaden www.corona-schnelltest-berchtesgaden.de Link zur Voranmeldung: www.corona-schnelltest-berchtesgaden.de SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE Rewe Parkplatz Parkplatz Königssee / Funtensee Kaser Triplatz 5 Seestraße 4 83471 Berchtesgaden 83471 Schönau am Königssee Keine Voranmeldung erforderlich Link zur Voranmeldung: www.corona-schnelltest-berchtesgaden.de Kurgarten Berchtesgaden -
Amtsblatt Nr 04 Vom 21-01-2020 Datenschutz
A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion: Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall Das Amtsblatt erscheint in der Regel wöchentlich. Zu beziehen beim Landratsamt Berchtesgadener Land (Druckversion) und online unter www.lra-bgl.de *In dieser Internetversion sind Namensnennungen natürlicher Personen incl. Anschrift aus datenschutzrechtlichen Gründen unkenntlich gemacht. Der Volltext kann unter der E-Mailadresse [email protected] angefordert werden. Amtsblatt Nr. 4 vom 21. Januar 2020 Inhaltsverzeichnis: Bek. Nr. Landratsamt Berchtesgadener Land Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung Nutzungsänderung eines bestehenden Büro- und Gewerbegebäudes für einen Elektrofachbetrieb (Schwerpunkt erneuerbare Energien) sowie Errichtung eines Carports und einer Schallschutzwand Gewerbestraße 12, Gemarkung Ainring, Flurstück 2923 …………………………………………………………………………………. 1 Markt Teisendorf Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 …………………………………………………………….. 2 Bebauungsplan Erweiterung Oberwurzen II Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch – BauGB - …………………………………………………………………..……………………….. 3 Bekanntmachung der Marktgemeinde Teisendorf über die Wiederholung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch des Bebauungsplanes „Roßdorf West“ ………………………………………………………………………………………….………….. 4 Satzung über -
Gemeindeverzeichnis Für Den Landkreis Berchtesgadener Land
Gemeindeverzeichnis für den Landkreis Berchtesgadener Land Quelle: Landratsamt Berchtesgadener Land [email protected] Stand: 09.11.2020 Art Name Straße PLZ Ort Tel. Fax Mail Gemeinde Ainring Salzburger Str. 48 83404 Ainring 08654/575-0 -75 [email protected] Gemeinde Anger Dorfplatz 4 83454 Anger 08656/9889-0 -15 [email protected] Große Kreisstadt Bad Reichenhall Rathausplatz 1 83435 Bad Reichenhall 08651/775-0 -200 [email protected] Gemeinde Bayerisch Gmain Großgmainer Str. 12 83457 Bayerisch Gmain 08651/9784-0 -30 [email protected] Markt Berchtesgaden Rathausplatz 1 83471 Berchtesgaden 08652/6006-0 08652/64515 [email protected] Gemeinde Bischofswiesen Rathausplatz 2 83483 Bischofswiesen 08652/8809-0 -99 [email protected] Stadt Freilassing Münchener Str. 15 83395 Freilassing 08654/3099-0 -150 [email protected] Stadt Laufen Rathausplatz 1 83410 Laufen 08682/8987-0 -31 [email protected] Markt Marktschellenberg Salzburger Str. 2 83487 Marktschellenberg 08650/9888-0 -20 [email protected] Gemeinde Piding Thomastr. 2 83451 Piding 08651/7659-0 -24 [email protected] Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden Im Tal 2 83486 Ramsau b. Berchtesgaden 08657/9889-0 08657/985802 [email protected] Gemeinde Saaldorf - Surheim Moosweg 2 83416 Saaldorf - Surheim 08654/6307-0 -20 [email protected] Gemeinde Schneizlreuth Berchtesgadener Str. 12 83458 Schneizlreuth 08665/52297-0 -30 [email protected] Gemeinde Schönau a. Königssee Rathausplatz 1 83471 Schönau a. Königssee 08652/9680-0 08652 / 64526 [email protected] Markt Teisendorf Poststr. 14 83317 Teisendorf 08666/9889-0 -55 [email protected] Bürgermeister Mail Bürgermeister Ainring 1. Bürgermeister Martin Öttl [email protected] Anger 1. -
Marktschellenberg Trauert Um Altbürgermeister Alfons Kandler
Jahrgang 26 Montag, der 13. Januar 2020 Nummer 1 Marktschellenberg trauert um Altbürgermeister Alfons Kandler Langjähriger Bürgermeister des Marktes Marktschellenberg verstarb in der Silvesternacht 2019 Marktschellenberg -2- Nr.1/2020 Adventsmarkteröffnung 2019 in Marktschellenberg Die Abendmesse zum 1. Advent am Samstag, den 30.11.2019 in der Pfarrkirche St. Nikolaus zu Marktschellenberg wurde von Kaplan Josef Rauffer und Diakon Bernhard Hennecke zelebriert. In einem vollen Gotteshaus konnten sie auch alle Marktschellenberger Kramperlpassen begrüßen und diese erhielten den kirchlichen Segen verbunden mit dem Wunsche, dem Brauchtum zu dienen und unfallfrei die Veranstaltungen zu absolvieren. Nach dem Gottesdienst strömten die Besucher zum ehemaligen Gasthof Untersberg (Gadringer) und wurden zunächst von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Marktschellenberg begrüßt. Der Adventmarkt wurde in Abstimmung mit dem jetzigen Eigentümer Hans- Peter Schertler und Gattin und den Marktschellenberger Bäuerinnen veranstaltet und gestaltet. Doch erst nach dem Segen durch Kaplan Josef Rauffer erwachte der Adventmarkt so richtig zum Leben und der Verkauf an den Ständen begann zusehends. Sehr guten Zuspruch fanden traditionsgemäß warme Getränke und Brotzeiten. Doch auch angebotene Basteleien, Weihnachtsschmuck und Dekorationen fanden schnell einen Besitzer. Auch die schon traditionelle Tombola der Bäuerinnen konnte sich sehen lassen und die zum Kauf angebotenen Lose fanden reißenden Absatz. Die Bläsergruppe des Jagdverbandes sowie auch die der Musikkapelle Marktschellenberg sorgten mit ihren musikalischen Darbietungen für einen stimmungsvollen Hintergrund der Veranstaltung. Dank der günstigen Witterung hatte sich der Aufwand für die Veranstalter gelohnt und die Besucher sparten nicht mit Lob an die Bäuerinnen, die sich letztendlich über eine positive Bilanz freuen konnten. Diese bedanken sich ganz herzlich bei der Fam. Schertler für die Bereitstellung des Platzes und der Standl’n sowie allen Beteiligten und den Besuchern. -
Ausflugsziele Berchtesgadener Land |
UNSERE AUSFLUGSZIELE Hits und Tipps für Ihren Urlaub EINSTIEG EIN HERZLICHES NATUR- & GRÜSS GOTT BERGERLEBNIS IM URLAUBS- Seite 6 PARADIES WASSER, SEEN & WELLNESS as ist das größte Seite 20 WGlück? Im Morgengrauen die Bergstiefel schnüren, den SCHNEE- & Rucksack schultern und Gipfel WINTERSPASS erobern? Oder entspannt von Seite 28 unten das Panorama genießen? Mit Kindern Schmetterlinge zählen, kulinarische Schmankerl VERWEILEN & probieren? Vielleicht auch GENIESSEN bummeln, Bergbahn fahren, hoch- Seite 36 karätiger Konzertmusik lauschen? Zeit für sich und die/den Liebsten haben und sich gemeinsam ver- wöhnen lassen? KULTUR & SEHENSWÜRDIG- KEITEN Berchtesgaden und die Alpen- Seite 42 stadt Bad Reichenhall, Berge, weltberühmte Sehenswürdigkeiten und geschützte Natur entdecken – all das gibt es hier im Berchtes- FLANIEREN & BUMMELN gadener Land. Seite 58 Wir wünschen eine erholsame FALTKARTE & PARTNER Seite 63 PRAK- und glückliche Zeit TISCH! bei uns! 2 3 WICHTIGES WICHTIGES ZENTRALE INFORMATIONS- BUS- UND BAHNFAHRTEN RufBus Berchtesgaden Verleihstationen STELLEN VOR ORT Bahnverbindungen Als Ergänzung zum ÖPNV für die Ge- • Spa & Familien Resort Bad Reichenhall: Wittelsbacherstr. 15 IC Königssee: Direktverbindung zwi- meinden Berchtesgaden, Bischofswie- RupertusTherme, Bad Reichenhall Bayerisch Gmain: Großgmainer Str. 14 schen Hamburg Altona und Freilassing sen, Ramsau und Schönau a. Königssee. • Nemo-Point, Bad Reichenhall Berchtesgaden: Maximilianstraße 9 – Bad Reichenhall – Berchtesgaden. T +49 8652 964822 • Tourist-Information, Piding und Königsseer Straße 2, Schönau a. Mit der Westbahn bis Salzburg und • Intersport Renoth, Jennerbahn/ Königssee: Rathausplatz 1 und See- von dort mit der Berchtesgadener Land ALMErlebnisBUS Schönau a. Königssee straße 3, Bischofswiesen: Hauptstraße Bahn (BLB) über Freilassing nach Bad Ab der Haltestelle Hintersee im Berg- 18, Ramsau: Im Tal 2, Marktschellen- Reichenhall/Bayerisch Gmain oder steigerdorf Ramsau entlang der Almen e-Tankstellen berg: Salzburger Straße 2, Piding: Berchtesgaden. -
Ainringer Moos - Höglwörther See - Teisendorf
FREIZEITTIPPS Ainringer Moos - Höglwörther See - Teisendorf Kurz-Charakteristik Route Haltestelle Ainring bis Teisendorf Gehzeit 7 Stunden Höchster Punkt 575 m Höhenunterschied 140 m Schwierigkeitsgrad leicht Charakteristik Leichte, aber lange Wanderung mit Bademöglichkeiten. Interessierte können Kirchen und Kapellen besichtigen, die in der Zeit entstanden sind, als der Högl und seine Umgebung zum Salzburger Erzbistum gehörten. Anreise Mit der Berchtesgadener Land Bahn zwei Mal stündlich aus beiden Richtungen zur Haltestelle Ainring. Wer auf der Strecke Freilassing – Berchtesgaden zusteigt, erhält die Fahrkarte ohne Aufpreis beim Zugbegleitpersonal. Wer die Fahrkarte an einem ÖBB-Automaten löst, muss „Fahrkarte Inland mit Zielwahl“ antippen und dann als Ziel Ainring eingeben. Wanderung Vom Bahnhaltepunkt Ainring (432 m) geht man Richtung Westen, bei der Kreuzung etwa 20 m rechts und dann auf einem Fußweg wieder links. Bei einer Bushaltestelle trifft man auf die Heubergstraße und geht nach rechts. Die Route folgt der Heubergstraße bis zur Hausnummer 112 durch den Ort Mitterfelden. Im 2. Weltkrieg war dort ein Flugplatz. Hinter Haus 112 nach rechts in die Salzstraße einbiegen und hinter dem Sportplatz der Hauptschule auf einem unasphaltierten Fahrweg nach links gehen. Beim TUS Vereinsheim nach rechts gehen und über die Straße auf den Parkplatz des Ainringer Schwimmbades. Am nordöstlichen Ende des Schwimmbad- Parkplatzes befindet sich eine Übersichtstafel Ainringer Moos, zu sehen auch in http://www.ainringer-moos.de/ainringer_moor_erlebnispfad.pdf Dort beginnt der Weg am Zaun des Bades entlang zum Sonnwiesgraben, einem Retentionsbecken, in dem bewusst Pflanzen gesetzt wurden, die Schmetterlingen als Nahrung dienen. Ab einer Brücke unterhalb des Bauernhofs Eschlberg ist der Weg beschildert und mit Info-Tafeln versehen. -
Wandern Im Berchtesgadener Land SOMMER 2020
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden „ Natur erleben” Wandern im Berchtesgadener Land SOMMER 2020 Biosphärenregion Berchtesgadener Land Herzlich willkommen Inhalt Der einzige deutsche Alpen-Nationalpark stellt Informationen gleichzeitig die Kern- und Pflegezone der Allgemeine Informationen 4 ihn umgebenden Biosphärenregion dar. Tourist-Informationsstellen 6 Nationalpark-Informationsstellen 7 Während sich die Natur im Nationalpark Verhalten im Nationalpark Berchtesgaden 22-23 frei von menschlichen Einflüssen ent- Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land 26-27 wickeln kann, steht in der Entwick- Terminkalender 28-35 lungszone der Biosphärenregion der Mensch als wichtigster Land- Für Familien schaftsgestalter im Mittelpunkt, Auf zur Sennerin – Schwarzbachalm 8 der im Einklang mit der Natur leben und Tiere der Nacht – Haus der Berge 9 Wildnis (er)leben – Klausbachtal 10 wirtschaften soll. Somit vereinen sich in dieser einzigartigen Dem Murmeltier auf der Spur – Königsbachalm 10 Natur- und Kulturlandschaft der Schutz der Wildnis und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Damit Sie diese faszinierende Natur Für Alle im Berchtesgadener Land noch intensiver erleben können, bieten wir Mit dem Ranger unterwegs – St. Bartholomä 11 Zwischen hohen Gipfeln – Wimbachtal 12 Ihnen mit diesem Programm zahlreiche Veranstaltungen, die Ihnen Wildnis im Eisbachtal – St. Bartholomä 12 tiefe und spannende Einblicke in die Natur gewähren. Lernen Sie mit Faszination Pilze – Klausbachtal 13 uns die »Wildnis im Eisbachtal« kennen oder lassen Sie sich von der Natur kennt keine Grenzen – Hirschbichl 13 »Vielfalt der Pflanzen« überraschen. Oder erleben Sie »Unterwegs mit Im Tal der Adler – Klausbachtal 14 dem Fahrrad« die Besonderheiten der voralpinen Gebirgslandschaft. Wolf, Bär, Luchs und Mensch – Klausbachtal 14 Weltmacht Ameisen – Klausbachtal 15 Die Berchtesgadener Land Tourismus GmbH ergänzt das Programm mit Fledermäuse am Hintersee – Ramsau 15 zahlreichen geselligen Touren an besonderen Orten des Landkreises. -
A M T S B L a T T Für Den Landkreis Berchtesgadener Land Und Die Städte, Märkte, Gemeinden Und Kommunalen Zweckverbände Im Landkreis
A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion: Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall Das Amtsblatt erscheint in der Regel wöchentlich. Zu beziehen beim Landratsamt Berchtesgadener Land (Druckversion) und online unter www.lra-bgl.de INHALTSVERZEICHNIS 2020 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1 mit 53 Nr./Seite Landratsamt Berchtesgadener Land Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung Nutzungsänderung eines bestehenden Büro- und Gewerbegebäudes für einen Elektrofachbetrieb (Schwerpunkt erneuerbare Energien) sowie Errichtung eines Carports und einer Schallschutzwand Gewerbestraße 12, Gemarkung Ainring, Flurstück 2923 4/20 Zweckvereinbarung zur Übertragung von Aufgaben und Befugnissen zwischen dem Markt Teisendorf und der Gemeinde Anger zur Abwasserentsorgung der „Stoißer Alm“ Vom 26. September 2019 / 2. Oktober 2019 5/34 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung Einbau von 2 WE in das bestehende Dachgeschoss, Erneuerung des Dachstuhls, 14 Kfz-Stellplätze, Westendstraße 6, Gemarkung Freilassing, Flurstück 1495 14/114 Einwohnerzahlen zum 30. Juni 2019 15/119 Vollzug des Art. 82 Abs. 3 LKrO Einsichtnahme in Beteiligungsbericht 17/127 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung Nutzungsänderung einer Teilfläche der Wohnanlage "Milchkurgarten", Berchtesgaden 18/129 Haushaltssatzung des Landkreises Berchtesgadener Land für das Haushaltsjahr