Layout Bernmobil/RBS
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AWA: Ansprechperson Für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne De Contact Pour Évacuation Des Eaux Des Biens-Fonds
AWA: Ansprechperson für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne de contact pour évacuation des eaux des biens-fonds Schelten s (BE) C e G och r Seehof R n é o r h Corcelles m a a Rebévelier r p l (BE) n e B i d n Moutier v e Perrefitte a s Niederbipp Petit-Val l Rumisberg Eschert Farnern Martin Roth Champoz Andreas Rathgeb A Oberbipp Schwarz- Wynau Saules t ti häusern (BE) L s o w Saicourt v e r i e l s Wiedlisbach W kl) s a Bannwil n Rogg x e ll w (E Valbirse Court isw e -T. il b il M. N g ( Re Sorvilier Wangen a. d. A. an B 031 635 79 46 c Wallisw il w E 031 633 39 49 o r n b. W. Berken Aa ) Tramelan vi lie Tavannes r n Wangenried e Graben s n R u M a e enthal h t ng o a o n t L n e lz t- m m e o Tramelan i t h Inkwil e s k C o H c te n te t n rs o eu u e Soncebz-Smbvl. t b r H e h O Sonceboz- a ( e g L B T . - s M C y h Lotzwil . é Sombeval r E b é c il o m Sauge ) u w Courtelary P L Niederönz s L b s r e n u B t o n e Bleienbach é ( g e g n B n o C b u z E a r n n t e e e o e ) u s l Villeret z H au e r h h r Melchnau m Pieterlen i n c te Thörigen t t s g e t S o B ü Arch e R a Meinisberg Z Reisisw il G r n i i e e Aeschi n le Biel/Bienne b (SO) o t t a - Orvin n c Madiswil I Safnern Wiler b. -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
Abstimmungsbotschaft Vom 15. Juni 2016
botschaft Urnenabstimmung Mittwoch, 15. Juni 2016 11– 13 Uhr Burgerspital Inhalt Anträge an die Stimmberechtigten 1. Burgerrechtserwerb; Genehmigung Seite 5 2. Wohnüberbauung Worb, Sunnebode; Seite 9 Verpflichtungskredit, Bewilligung 3 4 1. antrag Burgerrechtserwerb Sämtliche Gesuchstellende erfüllen die Voraussetzungen, welche die eidgenössi sche und kantonale Gesetzgebung und das Burgerrechtsreglement für den Er werb des Burgerrechts vorgeben. Insbesondere weisen die Gesuchstellenden eine enge Beziehung zu Bern aus, stimmen mit den Zielen der Burgergemeinde überein, verfügen über einen guten Leumund und weisen sich über geordnete wirtschaftliche Verhältnisse aus. Der Grosse Burgerrat empfiehlt den Stimmbürgern folgende Beschlüsse: Erteilung des Burgerrechts an: Personen, welche bereits über das bernische Kantonsbürgerrecht verfügen, wird das Burgerrecht direkt mit dem Entscheid des Stimmvolks erteilt. Gempeler, Alexander Christian, geb. 1970, von Frutigen BE, eidg. dipl. Fotograf, selbständig, eingetragener Partner von Krauss, Ulrich Christian, von Münchwiler TG, Bern BE (Angehöriger der Zunft zu Webern), beide wohnhaft in Muri b. Bern BE (Anmeldung bei der Zunft zu Webern) Gut, Olivier Laurent, geb. 1978, von Bolligen BE, lic. oec. HSG, Managing Partner bei ABSOLUTUM AG, Ehemann der Im Hof Gut geb. Im Hof, Michelle, von Bern BE, Basel BS, Bolligen BE (Angehörige der Gesellschaft zu OberGerwern), mit der Tochter Gut, Amelie Naomi, geb. 2013, alle wohnhaft in Bern BE (Anmeldung bei der Gesellschaft zu OberGerwern) Marti, Hans Rudolf, geb. 1956, geschieden, von Lenk BE, dipl. Architekt HTL, selbständig, wohnhaft in Frutigen BE (Anmeldung bei der Gesellschaft zu Schuh machern) Marti, Manuela Elisabeth, geb. 1983, ledig, von Lenk BE, Primarlehrerin, Studentin HKB Bern, wohnhaft in Bern BE (Anmeldung bei der Gesellschaft zu Schuhmachern) 5 1. -
Im Reberhaus Uettligen
Rahmenprogramm: Märitbeizli Im Reberhaus Glühwein und Grill Im Schopfbeizli Weihnachts Adventsmusik mit Fr, Sa, So Bläsergruppen der MG Uettligen Samichlous mit Esel Sa, So, 13:00 „Samichlouse-Gschichte“ Sa, 14:00 - 16:00 Märit mit Eliane Schütz So, 14:00 - 16:00 Basteln für Kinder mit Fr, Sa, So Elisabeth Röthlisberger Im Reberhaus Uettligen Lebkuchen verzieren Sa, 11:00 - 17:00 mit Maria Münger So, 11:00 - 17:00 Parkplatz auf dem Viehschauplatz Kontakt: Musikgesellschaft Uettligen Kaspar Grossenbacher 079 609 78 43 [email protected] Freitag 01.12.17 18:00 - 21:30 Samstag 02.12.17 11:00 - 21:00 Sonntag 03.12.17 11:00 - 18:00 Aussteller: Anderegg Silvia Uettligen Chäs-Chuchi Arte Scribere Wattenwil Kalligraphie & Schreibschmuckstücke Augstburger Romy Gerzensee Couture Romy Bachmann-Iseli Anita Niedermuhlern Adventskränze, Gestecke „aus Frischgrün“ Blättler Edith Spiegel Perlen und Edelsteine, Seidenunikate Brenzikofer Erika Jegenstorf Figuren aus Ton Brunner Regula Frieswil Div. Weihnachtsdekor Burren Dora Schliern b. Köniz Schmuck aus Perlen und Nespresso Kapseln Cirelli Monika Hinterkappelen Feng Shui Hänger in Regenbogenfarben CULINARIA Wohlen Weihnachtsgebäck Daeppen André Hinterkappelen Speckstein Dällenbach Christian Säriswil Honig, Bienenwachskerzen ziehen Di Romualdo Ruth Hinterkappelen Textiles Dürig Susanna Schönbühl Karten- und Knopfkreationen, Schutzengel Fluri Anne Wohlen Handgemachte Seifen Gluschtigs us dr Chuchi Uettligen Confi, Eingemachtes, Chutney Hartmann Rosmarie Hinterkappelen Weihnachtsdeko, Mobile, Türkränze -
Liniennetz Bern
Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Büren a. A. 105 104 Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Post Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld Zollikofen Bahnhof 898 102 34 36 41 Möriswil Abzw. Schützenrain 113 101 ErlachwegSchulhaus Kreuz Geisshubel Burgdorf Schulhaus Solothurn Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Biel/Bienne Gehracher heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen Känelgasse Reichen- Bahnhof Uettligen Dorf Grubenweg Aarberg Heimenhaus bach Schule Aeschebrunnmatt Aarmattweg Steinibach Bahnhof 100 Riedhaus Herrenschwanden Aarestrasse Illiswil Ausserort- Oeschenweg 33 Worb schwaben Dorf Schaufelacker Friedhagweg Worblaufen Dorf Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Oberwohlen 21 Post Bremgarten Sandhof Löchligut Schloss Wylergut Kalchacker Wohlen b. Bern Gemeindehaus Mööslimatt 26 Wankdorf Bennenboden Chutze Scheibenrain City Thalmatt Jaunweg Stauffacher- Wylerbad brücke Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg West Post Aumatt Ländli Tiefenau Sustenweg Schulhaus Wyler- Winkelriedstr. Schlossmatt Felsenau- Wylergut Kappelenring Nord 101 strasse huus Wankdorf Seftau 33 Dändliker- 20 Rossfeld Felsenau weg Bahnhof Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Aare Breitfeld kirche Innere Enge Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr. Neufeld P+R Grimselstr. Schützenweg Brückfeld Engeried 103 263641 Guisanplatz Expo Bierhübeli Wyleregg Wankdorf Bahnhof Lindenhofspital Henker- 9 Unitobler -
Jahresrechnung 2019
Einwohnergemeinde Wohlen bei Bern Jahresrechnung 2019 Jahresrechnung 2019 Nach HRM2 (gemäss Art. 29 Direktionsverordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden FHDV) [BSG 170.511] Seite 1 Einwohnergemeinde Wohlen bei Bern Jahresrechnung 2019 Inhalt 1 Berichterstattung .......................................................................... 4 1.1 Allgemeines .................................................................................... 4 1.2 Auf einen Blick (Management Summary) ............................................ 4 2 Eckdaten ....................................................................................... 5 2.1 Übersicht ........................................................................................ 5 2.2 Selbstfinanzierung / Finanzierungsergebnis ......................................... 6 2.3 Gestufte Erfolgsausweise .................................................................. 6 2.3.1 Gesamter Haushalt .......................................................................... 6 2.3.2 Allgemeiner Haushalt ....................................................................... 7 2.3.3 Wasserversorgung ........................................................................... 8 2.3.4 Abwasserentsorgung ........................................................................ 9 2.3.5 Abfall ............................................................................................ 10 2.3.6 Gasversorgung ............................................................................... 11 3 Bilanz .......................................................................................... -
Nr. 168 | 15. November 2018
Informationsblatt der Einwohnergemeinde Bäriswil Nr. 168 | 15. November 20 18 Redaktion Eckdaten für Beiträge und Inserate Redaktionsstatut Gelieferte Beiträge und Inserate 1. Das Mitteilungsblatt «bäriswiler» steht ausschliess lich Behörden, Vereinen, Organisa - Damit wir im Bäriswiler eine hohe Datenqualität tio nen, Firmen und Personen (ausser gebüh - und einen termingerechten Versand gewährleisten renpflichtige Inserate), die in der Gemeinde können, bitten wir Sie, Ihre Beiträge und Inserate Bäris wil niedergelassen sind, zur Verfügung. wie folgt einzureichen: Es werden nur Beiträge veröffentlicht, die einen Be zug zu unserer Region haben und im Artikel, welche am Computer erstellt worden sind: allgemeinen Interesse sind. Bitte liefern Sie uns Daten wie folgt: – Diskette oder CD an die Gemeindeverwaltung 2. Zur Annahme von Beiträgen und Inseraten be - steht seitens der Redaktion keine Verpflich tung. – per Mail an [email protected] Insbesondere müssen Kürzungen und Rück - stellungen von Artikeln vorbehalten bleiben. Bitte Fotos nicht in ein Word-Dokument einfügen. Vermerken Sie, wo Sie das Foto platziert haben 3. Es werden nur mit vollem Namen unterzeichne - möchten und liefern Sie uns die Fotos separat te Artikel angenommen. Für deren Inhalt über - per Mail oder auf einem Datenträger. nimmt der Unterzeichner die Verantwortung. Be richte mit anstössigem oder ehrverletzen - Handgeschriebene Artikel und Vorlagen, welche dem Inhalt werden nicht publiziert. nicht auf dem Computer erstellt worden sind: Bitte liefern Sie uns eine saubere Vorlage auf Pa - 4. Artikel von Firmen mit kommerziellen Werbe - pier, wenn möglich nur schwarz-weiss. aussagen sind kostenpflichtig gemäss Insera - tions preisen. Inserate 5. Die gültigen Inserationspreise werden im Bitte liefern Sie die Dateien, wenn möglich als «bäris wiler» veröffentlicht. -
Ordonnance Sur La Protection Des Prairies Et Pâturages Secs D
451.37 Ordonnance sur la protection des prairies et pâturages secs d’importance nationale (Ordonnance sur les prairies sèches, OPPPS) du 13 janvier 2010 (Etat le 1er janvier 2014) Le Conseil fédéral suisse, vu l’art. 18a, al. 1 et 3, de la loi fédérale du 1er juillet 1966 sur la protection de la nature et du paysage (LPN)1, arrête: Section 1 Dispositions générales Art. 1 But La présente ordonnance a pour but de protéger et de développer les prairies et pâtu- rages secs (prairies sèches) d’importance nationale dans le respect d’une agriculture et d’une sylviculture durables. Art. 2 Inventaire fédéral L’inventaire fédéral des prairies et pâturages secs d’importance nationale (inventaire des prairies sèches) comprend les objets énumérés à l’annexe 1. Art. 3 Description des objets La description des objets fait partie intégrante de la présente ordonnance. Confor- mément à l’art. 5, al. 1, let. c, de la loi du 18 juin 2004 sur les publications offi- cielles2, elle n’est pas publiée dans le Recueil officiel du droit fédéral. Elle est acces- sible gratuitement sous forme électronique3. Art. 4 Délimitation des objets 1 Les cantons fixent les limites précises des objets. Ils consultent à cet effet les propriétaires fonciers et les usagers, et plus particulièrement les exploitants. 2 Lorsque des objets présentent des aspects d’aménagement du territoire liés aux conceptions et plans sectoriels fédéraux, les cantons consultent les services fédéraux compétents. RO 2010 283 1 RS 451 2 RS 170.512 3 www.bafu.admin.ch/pps-f 1 451.37 Protection de la nature et du paysage 3 Lorsque les limites précises n’ont pas encore été fixées, l’autorité cantonale com- pétente prend, sur demande, une décision de constatation de l’appartenance d’un bien-fonds à un objet. -
Verordnung Über Die Stimmkreise (SKV) Vom 04.09.2013 (Stand 01.01.2016)
1 141.111 Verordnung über die Stimmkreise (SKV) vom 04.09.2013 (Stand 01.01.2016) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 38 Absatz 2 des Gesetzes vom 5. Juni 2012 über die politi- schen Rechte (PRG)1), auf Antrag der Staatskanzlei, beschliesst: Art. 1 Grundsatz 1 Jede Einwohner- und jede gemischte Gemeinde bildet, wenn in dieser Verord- nung nicht etwas anderes bestimmt ist, einen Stimmkreis. Art. 2 Stimmkreise mit mehreren Gemeinden 1 Die nachgenannten Einwohnergemeinden bilden unter Vorbehalt von Artikel 4 je einen Stimmkreis: a die Gemeinden Kirchdorf, Jaberg und Noflen (Verwaltungskreis Bern-Mit- telland) mit Sitz in Kirchdorf, b die Gemeinden Wald (BE) und Niedermuhlern (Verwaltungskreis Bern-Mit- telland) mit Sitz in Wald, c die Gemeinden Wiggiswil und Deisswil bei Münchenbuchsee (Verwal- tungskreis Bern-Mittelland) mit Sitz in Wiggiswil, d die Gemeinden Mötschwil und Rüti bei Lyssach (Verwaltungskreis Em- mental) mit Sitz in Mötschwil, e die Gemeinden Höchstetten und Hellsau (Verwaltungskreis Emmental) mit Sitz in Höchstetten, f * … g die Gemeinden Büren an der Aare und Meienried (Verwaltungskreis See- land) mit Sitz in Büren, h die Gemeinden Münchenwiler und Clavaleyres (Verwaltungskreis Bern- Mittelland) mit Sitz in Münchenwiler. 1) BSG 141.1 * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses 13-70 2 141.111 Art. 3 Stimmkreis Eriz 1 Von der Gemeinde Horrenbach-Buchen gehört das Gemeindegebiet östlich des Zulggrabens, Inner-Horrenbach, zum Stimmkreis Eriz. Art. 4 Regionale Volksabstimmungen 1 Für die regionalen Volksabstimmungen nach Artikel 138 Absatz 4 und Artikel 149 des Gemeindegesetzes vom 16. März 1998 (GG)1) bildet jede Einwohner- und jede gemischte Gemeinde einen eigenen Stimmkreis. -
Score Ausgabe 35
Vorstand Vereinsadresse: Internet: Bankverbindung: UHT TV Wohlen www.uht-tv-wohlen.ch Raiffeisenbank Uettligen Postfach 178 3043 Uettligen 3043 Uettligen Konto: 30-8304-9 Impressum Redaktion: Druck: Auflage: Andreas Salvisberg (as) Theo Salvisberg 300 Stk. Kathrin Grob (kg) Erscheinungsweise: Nächste Ausgabe: Wird an der Hauptversammlung neu besprochen. Für Anregungen, Berichte und Kritik ist die Redaktion sehr dankbar. Sie erreichen uns am besten via Mail: [email protected]. 2 EDITORIAL & INHALT Editorial Vor kurzem wurde in der doch noch sichern? Inhalt: Turnhalle Wohlen eine Vitri- ne eingerichtet, in welcher Nach der chaotischen Sai- DIVERSE NEWS ....................... 5 die in den letzten zwanzig sonvorbereitung war dies Jahren gesammelten Tro- auch die Frage der Damen SAISONBERICHTE Herren I...........................6 phäen ausgestellt werden auf dem Grossfeld. Noch Damen I..........................8 sollen. Einige Mitglieder, einmal unter dem Namen Herren II.........................10 zum Teil schon zum älteren von Red Arrows Zollikofen Damen II.........................12 Semester gehörend (aber kämpfte das dezimierte Ka- Junioren U18 ....................13 noch lange nicht zum alten der um Punkte. Diese Missi- Junioren C.......................14 Junioren D.......................16 Eisen), nahmen es sich zum on endete leider nicht er- Junioren E........................18 Ziel diese Vitrine mit mög- folgreich und damit wurde Senioren ..........................20 lichst viel Edelmetall zu fül- die Zusammenarbeit mit den len. Die zweite Herren Red Arrows beendet. Mannschaft errang diese Unter den Fittichen des Trai- RESULTATE UND TABELLEN .......... 22 Saison den Gruppensieg und nertrios Rine, Raffi und Brü- VEREINSLEBEN von der Euphorie getrieben, nu absolvierten das ehemali- Skiweekend......................32 legte ein Teil dieses Teams ge Elite Junioren Team die mit einigen Verstärkungs- erste Saison in der Spielka- VEREINSINFOS spielern an den Senioren- tegorie Junioren U18. -
7-Zimmer Villa Im Elsässer Riegelbaustil Mit Einliegerwohnung
7-Zimmer Riegelbauhaus, Schützenweg 8, in 3034 Murzelen, Gemeinde Wohlen bei Bern 7-Zimmer Villa im Elsässer Riegelbaustil mit Einliegerwohnung Schützenweg 8 / 8A, in Murzelen Gemeinde Wohlen bei Bern 1 7-Zimmer Riegelbauhaus, Schützenweg 8, in 3034 Murzelen, Gemeinde Wohlen bei Bern INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1. Allgemeiner Beschrieb 3 2. Ortsplanausschnitte 5 3. Liegenschafts- / Objektbeschrieb 6 4. Stammdaten / Kennziffern 13 5. Grundbuch Angaben 12 7. Verkauf 13 Bild: Auffahrt zum Haus durch den Garten 2 7-Zimmer Riegelbauhaus, Schützenweg 8, in 3034 Murzelen, Gemeinde Wohlen bei Bern 1. ALLGEMEINER BESCHRIEB 1.1. Das Haus / Die Lage Zum Verkauf steht ein Einfamilienhaus im elsässischen Riegelbaustil mit sehr grosszügiger, parkähnlicher Gartenanlage und dazugehöriger Einliegerwohnung in 3034 Murzelen, Gemeinde Wohlen bei Bern. Dieses im Jahr 1973, von Monsieur Jacques Immler gebaute und in den Jahren 1980, 1987, 1996 und 2001 erweiterte Haus befindet sich an bester Lage in der Ortschaft Murzelen. Die Einwohnergemeinde Wohlen bei Bern liegt im Naherholungsgebiet des Wohlen Sees. Die Parzelle hat eine Fläche von 1‘568 m2. Die repräsentativen Gebäude sind eingebettet in einen wunderschönen Park mit altem Baumbestand sowie einem Brunnen mit eigenem Quellenrecht. Vom Haus aus hat man einen schönen Rundblick in die Landwirtschaftszone sowie auf die Alpen. Die Parzelle liegt in der Weilerzone der Gemeinde Wohlen bei Bern. In Weilerzonen können bestehende Gebäude ausgebaut und bedarfsweise in Wohnnutzung um genutzt werden. Hingegen ist das Erstellen neuer Gebäude, die als Wohnraum dienen, nicht zulässig. Zusatzgebäude ohne Wohnraum können bewilligt werden. Die Liegenschaft ist ideal für Personen/Familien, welche grosszügigen und hochstehenden Wohnkomfort schätzen, gepaart mit sehr grosszügigem Umschwung. -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt