Fußball in Saison 2017/2018 Ausgabe 7/8 - Februar/März

SV Mulda gewinnt Creditfair-Mittelsachsencup Die Siegerpokale an das Meisterteam überreichten KVF-Präsident Andreas Schramm (r.) und der Vorsitzende des Spielausschusses Haiko Stäbler (l.). Empfänger waren die Muldaer Rene Keller (in Blau) und Kevin Reschke. Ausführliche Infos zur Halle auf den Seiten 16 bis 35.

Termin Bilanz - Teil 2 Meister

Der nächste Verbandstag mit Einen Überblick über das Die Titelträger auf dem Hallen- der Wahl des neuen KVF-Vor- Abschneiden der Teams in parkett sind bei den Herren, standes findet am 10. November der Hinrunde bei den Herren Frauen und allen Nachwuchs- 2018 in Flöha statt. und Frauen. klassen ermittelt. Geburtstagskalender Jubilare Monate März / April 2018

Der Mittelsächsische Fußball-Verband gratuliert ganz herzlich und wünscht weiterhin alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge.

M ä r z 03.03. Julian Löscher 14, Schiedsrichter 31.03. Moritz Weist 15, Schiedsrichter 05.03. Haiko Stäbler 49, Vors. SPA Nick Eilenberger 18, Schiedsrichter 08.03. Ivette Limbach 37, Schiedsrichterin Lukas Piontek 24, Schiedsrichter A p r i l 09.03. Andreas Schramm 38, Präsident 10.03. Marc Jünger 20, Schiedsrichter 05.04. René Pregler 34, Schiedsrichter 11.03. Anna-Lena Limbach 14, Schiedsrichterin 08.04. Nico Lohse 15, Schiedsrichter 18.03. Alexander Jurk 18, Schiedsrichter 09.04. Tommy Haeder 27, Schiedsrichter Uwe Ebert 59, Beis. JSPO-G. 14.04. Werner Berwanger 71, Schiedsrichter 22.03. Felix Mittmann 31, Schiedsrichter 15.04. Max Beyer 20, Schiedsrichter 23.03. Yannic Naumann 19, Schiedsrichter Pascal Wohlert 16, Schiedsrichter 24.03. Sören Weise 24, Schiedsrichter 18.04. Conrad Clauß 21, Schiedsrichter 25.03. Peter Langheinrich 52, Vors. JSPO-G. 25.04. Carsten Siegert 48, Schiedsrichter 27.03. Ronny Dimmel 44, Schiedsrichter René Brendtke 24, Schiedsrichter Mike Drechsler 37, Schiedsrichter 26.04. Maik Müller 35, Schiedsrichter 28.03. Pierre Kremkow 30, Staffelleiter 29.04. Ronny Panke 31, Schiedsrichter 30.03. Eric Pfeiffer 34, Schiedsrichter 30.04. Norman Rudolf 29, Schiedsrichter

Nächste Ausgabe Redaktionsschluss

16. Kalenderwoche 2018 04. April 2018

Fussball in Mittelsachsen Präsident: Redaktionsschluss: 12.02.2018 Text- und Bildquellen: - Das Magazin - Andreas Schramm [email protected] Erscheinungstermin: 8. KW Rainer Sturm / pixelio.de; Joa- Herausgeber: chim Eichler / KVF Mittelsach- KVF Mittelsachsen e.V. Redaktion: Layout und Satz: sen; SV Mulda, Sächsischer Turnerstraße 3 Joachim Eichler Joachim Eichler Fußballverband; © Dark Vect- 09557 Flöha [email protected] [email protected] orangel - Fotolia.com, www.kvf-mittelsachsen.de Tel.: 037207-992455 Tel.: 037207-992455

2 Hinweise und Termine

Beratung mit Abteilungs- und Jugendleitern

Termin für die planmäßige Beratung des Vorstandes mit den Abteilungsleitern der Fußballvereine des Kreises in dieser Saison ist der 24. Februar 2018 - 13 Uhr n der Aula der Oberschule Flöha-Plaue - Augustusburgerstr. 79 – 81 – 09557 Flöha!

Termin für die planmäßige Beratung des Jugendausschusses mit den Jugendleitern der Fußballvereine des Kreises in dieser Saison ist der 24. Februar 2018 - 10 Uhr n der Aula der Oberschule Flöha-Plaue - Augustusburgerstr. 79 – 81 – 09557 Flöha!

Die Einladungen mit der jeweiligen Tagungsordnung findet ihr auf der Homepage des KVF Mittelsachsen!

Neues aus unseren Vereinen

VfB Saxonia Halsbrücke - Änderungen im Vorstand Abteilungsleiter: Alexander Frank ([email protected]) Stellv. Abteilungsleiter: Torsten Krtschil ([email protected]) Jugendleiter: Andre Korb ([email protected])

BSC Motor - Änderungen im Vorstand Amtierender Abteilungsleiter: Haiko Stäbler - Gärtner-Str. 31c - 09306 Rochlitz - Handy: 0162-6932820

SV Schönerstadt - Neue Spielstätte Sportplatz des TSV Gahlenz - Am Sportplatz - 09569 OT Gahlenz

In der nächsten Ausgabe der FiM sind folgende Themen geplant:

1. Berichte zur Abteilungs- und Jugendleitertagung mit den Protokollen. 2. Stand in den Pokalrunden aller Altersklassen. 3. Vereinsvorstellung: SG 4. Den Fahrplan für Meisterschafts-, Pokal- und Hallenspiele für die Monate Mai und Juni 2018.

Inhaltsverzeichnis

Geburtstagskalender...... 2 Fahrplan bis April...... 6 Halbzeitbilanzen...... 10 - 15

Hinweise + Termine...... 3 Nachholespiele im NW...... 7 Hallentitelkämpfe...... 16 - 35

Spielausschuss...... 4 Werbung...... 8

Jugendausschuss...... 5 Aus- und Fortbildung...... 9

3 Spielausschuss - Kreispokal

Creditfair-Kreispokal Herren

Nachholer Achtelfinale - 25. Februar 2018 / 13 Uhr

Nr. 060 TV VJ Burgstädt - TuS Großschirma Nr. 061 SV Hartmannsdorf - BSC Motor Rochlitz Nr. 062 TSV Falkenau - TSV Flöha Nr. 064 TSV Einheit Claußnitz - TSV Großwaltersd./Eppendorf Nr. 065 Zuger SV II - LSV Lichtenberg

Bereits fürs Viertelfinale qualifiziert: LSV Großhartmannsdorf, SV Mulda und Oederaner SC

Die weiteren Pokal-Termine lauten: Viertelfinale: 31. März/ 01. April 2018 Halbfinale: 01. Mai 2018 Finale: 23. Juni 2018

Unterklassige Mannschaften haben Heimvorteil.

Kreispokal Kleinfeld Frauen und Herren

Frauen Halbfinale - 27. Mai 2018 / 11 Uhr Herren KF Viertelfinale - Nachholer

Nr. 011 TSV Falkenau - SV Einheit Bräunsdorf SV Turbine Thierbach – SG Döhlen 25.02.18 / 10 Uhr

Nr. 012 SpG Venusberg/Thum-Herold II - ATSV Gebir- Für das Halbfinale am 31. März/ 01. April 2018 qualifiziert: ge Gelobtland SKV Grün-Weiß Königsfeld FSV Limbach-Oberfrohna III Finaltermin:Frauen Finale24. Juni - 24. 2018 Juni in 2018 Flöha SSFV Fortuna Topfseifersdorf

Nr. 013 Sieger Nr. 012 - Sieger Nr. 011 Finaltermin: 26. Mai 2018

4 Jugendausschuss - Kreispokal

A-Junioren 1. Runde - Nachholer / 10.3.2018 D-Junioren Achtelfinale - Nachholer / 10.3.2018

SpG Oederan/Falkenau – SV Barkas Frankenberg Nr. 1: SpG Erdmannsd./A./Niederw. II – VfB Saxonia Halsbrücke Paarungen Viertelfinale am 8. April 2018 - 10.30 Uhr: Nr. 2: TSV Dittersbach – TV Vater Jahn Burgstädt VfB Saxonia Halsbrücke - SG Dittmannsd. 7.4. - 14 Uhr SpG /Kön.-Wied. - Sieger der Partie Paarungen Viertelfinale am 7. April 2018 - 10.30 Uhr: SpG Oederan/Falkenau gegen SV Barkas Frankenberg Bobritzscher SV - SV Fortuna Langenau II 9.00 Uhr SpG /Göritzhain - SV Germania I TSV - Zuger SV 13 Uhr SV Wacker Auerswalde - LSV Großhartmannsdorf SV Grün-Weiß - BSC Motor Rochlitz 11 Uhr Sieger AF Nr. 2 - Sieger AF Nr. 1

Die weiteren Termine: Die weiteren Termine: Halbfinale: 1. Mai 2018 Halbfinale: 1. Mai 2018 Finale: 23. Juni 2018 Finale: 23. Juni 2018

B-Junioren Viertelfinale - 7.4.2018 E-Junioren Kreis,-Kinder- und Jugendsportspiele 2. Runde - Nachholer / 10.3.2018 Für das Viertelfinale qualifiziert: TV Vater Jahn Burgstädt TSV Penig – TV Vater Jahn Burgstädt TSV Großwaltersdorf/Eppendorf VfB Saxonia Halsbrücke SV Fort. Langenau V – SG Dittmannsdorf II SV Barkas Frankenberg SpG Lichtenberg/Mulda Für die 3. Runde am 1. Mai 2018 qualifiziert: SpG Dittmannsdorf/Deutschenbora SV Fortuna Langenau I SpG Hartmannsdorf/Herrenhaide/Wittgensdorf SV Germania Mittweida SpG Bobritzsch/Pretzschendorf SpG Göritzhain/Lunzenau SV Barkas Frankenberg Die weiteren Termine: SV Clausnitz Halbfinale: 1. Mai 2018 SV Hartmannsdorf Finale: 23. Juni 2018 SV Lichtenberg SpG Herrenhaide/Wittgensdorf SG Dittmannsdorf C-Junioren Achtelfinale - Nachholer Hetzdorfer SV TSV Großwaltersdorf/Eppendorf SpG Penig/Lunzenau II – TSV Großwaltersd./Eppend. I Bobritzscher SV 10.03.2018 SG Striegistal TSV Großwaltersd./Eppend. II - SpG Oberschöna/Br. BSC 11.03.2018

Für das Viertelfinale am 7. April 2018 qualifiziert: SpG Marbach/Nossen SpG Lichtenberg/Burkersdorf TV Vater Jahn Burgstadt SpG Königshain-Wiederau/Wechselburg/ SpG Brand-Erbisdorf/Langenau II Bobritzscher SV

Die weiteren Termine: Halbfinale: 1. Mai 2018 Finale: 23. Juni 2018

5 Termine für Pflichtspiele

Fahrplan Februar, März und April 2018

F e b r u a r A p r i l 24./25. Februar 2018 02 April 2018 (Ostermontag) Herren: Nachholspiele Herren: Nachholespiele Herren KF: Nachholspiele Herren KF: Nachholespiele Nachwuchs: Nachholespiele

M ä r z 07./08. April 2018 03./04. März 2018 Herren: Nachholspiele Herren: Nachholspiele Herren KF: 15. Spieltag Herren KF: Nachholspiele Frauen: 13. Spieltag Nachwuchs: Nachholspiele A- bis D-Junioren: Pokal - Viertelfinale E- und F-Junioren: Nachholespiele

10./11. März 2018 Herren: Nachholspiele 14./15. April 2018 Herren KF: Nachholspiele MSL, MSKL, KL Nord: 18. Spieltag Frauen: Nachholspiele KL Süd und 1. KKL: 14. Spieltag Nachwuchs: Nachholspiele 2. Kreisklasse: 13. Spieltag Herren KF: 16. Spieltag Frauen: 14. Spieltag 17./18. März 2018 A- bis E-Junioren: 13. Spieltag MSL, MSKL, KL Nord: 16. Spieltag F-Junioren: 2. Spieltag - Frühjahrsrunde KL Süd, 1. + 2. KKL: Nachholespiele Herren KF: Nachholspiele Frauen: Nachholspiele 21./22. April 2018 Nachwuchs: Nachholespiele MSL, MSKL, KL Nord: 19. Spieltag KL Süd und 1. KKL: 15. Spieltag 2. Kreisklasse: 14. Spieltag 24./25. März 2018 Herren KF: 17. Spieltag MSL, MSKL, KL Nord: 17. Spieltag A- bis E-Junioren: 14. Spieltag KL Süd, 1. KKL: 13. Spieltag F-Junioren: 3. Spieltag - Frühjahrsrunde 2. KKL: Nachholspiele Herren KF: 14. Spieltag Frauen: Nachholspiele 28./29. April 2018 A- bis E-Junioren: 12. Spieltag MSL, MSKL, KL Nord: 20. Spieltag F-Junioren: 1. Spieltag - Frühjahrsrunde KL Süd und 1. KKL: 16. Spieltag 2. Kreisklasse: 15. Spieltag Herren KF: 18. Spieltag 31. März/ 01. April 2018 (Ostern) Frauen: 1. Spieltag Herren: Pokal - Viertelfinale Meister- und Platzierungsrunden Herren KF: Pokal - Halbfinale A- bis E-Junioren: 15. Spieltag Frauen: Nachholespiele F-Junioren: 4. Spieltag - Frühjahrsrunde Nachwuchs: Nachholespiele

6 Nachholespiele im Nachwuchsbereich

A-Junioren D-Junioren Mittelsachsen/ Staffel 1 Mittelsachsenliga 3. März 2018 - 13 Uhr: 17. März 2018 - 11.30 Uhr: SpG Bräunsdorf - SpG Herrenhaide TSV Penig I - TSV Großwaltersdorf/Eppendorf I Germania Chemnitz - Grüna/Mittelbach 12 Uhr Mittelsachsenklasse Staffel Nord 10. März 2018 - 10.30 Uhr: 10. März 2018: SpG Wechselburg/Kön.-Wied. - Grüna/Mittelbach BSV Lgl.-Oberhain - TV Vater Jahn Burgstädt II 9 Uhr 17. März 2018 - 11 Uhr: TSV Penig II - SpG Kön.-W./Claußnitz/Wechselburg 11 Uhr Grüna/Mittelbach - SpG Bräunsdorf 17. März 2018 - 10.30 Uhr: SpG Lunzenau/Göritzhain - TSV Penig II Mittelsachsen/Chemnitz Staffel 2 17. März 2018 - 13 Uhr: 07. April 2018 - 11 Uhr: Halsbrücke - Textima Chemnitz TSV Penig II - SpG Altmittweida/Mittweida II VfL Chemnitz - SpG Oederan 12.30 Uhr Mittelsachsenklasse Staffel Süd 10. März 2018 - 10.30 Uhr: SpG Oederan/Breitenau - Riechberger FC B-Junioren 17. März 2018 - 10 Uhr: Mittelsachsenliga Staffel Nord Hainichener FV - Siebenlehner SV 10. März 2018 - 12 Uhr: TV Vater Jahn Burgstädt - SpG Flöha Mittelsachsenklasse Staffel Mitte Bitte beachten: Spiel findet in Flöha statt! 17. März 2018 - 10 Uhr: 17. März 2018 - 13 Uhr: SpG Hetzdorf/Dittmannsdorf - SSV Sayda TV Vater Jahn Burgstädt - SpG Hartmannsdorf SpG Geringswalde - SV Union Milkau 12 Uhr E-Junioren

In der Staffel Süd gibt es keine Nachholespiele! Mittelsachsenliga 17. März 2018 - 9 Uhr: SV Fortuna Langenau I - TSV Flöha I C-Junioren Mittelsachsenklasse Staffel 1 Mittelsachsenliga Staffel Nord 03. März 2018 - 10.30 Uhr: SpG Penig/Lunzenau II - SV Barkas Frankenberg TV Vater Jahn Burgstädt I - BSV Lgl.-Oberhain noch kein Termin TSV Penig II - SC Altmittweida noch keine Anstoßzeit Mittelsachsenliga Staffel Süd 10. März 2018 - 11 Uhr: 03. März 2018 - 10.30 Uhr: BSV Lgl.-Oberhain - TSV Penig II SpG Lichtenberg/Burkersdorf - TSV Flöha 07. April 2018: 17. März 2018 - 10.30 Uhr: TSV Penig II - SpG Kön.-W./Claußnitz/Wechselburg TSV Großwaltersd./Eppend. II - SpG Lichtenb./Burkersd. noch keine Anstoßzeit

Mittelsachsenklasse Staffel 2 03. März 2018 - 9 Uhr: TV Vater Jahn Burgstädt II - TSV Dittersbach TSV Penig I - SV Union Milkau noch keine Anstoßzeit 10. März 2018 - 9 Uhr: TV Vater Jahn Burgstädt II - SV Wacker Auerswalde

7 Anzeige

8 Aus- und Fortbildung

B-Lizenz

Eignungsprüfungen als Voraussetzung zur Teilnahme an Komplettlehrgängen 14.05.2018; Sportschule „Egidius Braun“ Leipzig; Online-Anmeldung Komplettlehrgänge B-Lizenz

Profil Erwachsenentrainer (Anmeldung nur nach erfolgreich absolvierter Eignungsprüfung möglich) 10. – 17.08.2018, 10. – 14.09.2018, 26. – 27.09.2018; Sportschule „Egidius Braun“ Leipzig; Online-Anmeldung

C-Lizenz

Lehrgänge Basiswissen 27. – 30.09.2018; Flöha, Auenstadion; Online-Anmeldung bis 20.09.2018. Lehrgänge „Module Kinder und Jugendliche“ Nur nach Absolvierung eines Lehrganges „Basiswissen“ möglich! 15. – 20.10.2018; Flöha, Auenstadion; Online-Anmeldung bis 08.10.2018.

Kurzschulung

Als Voraussetzung für Teilnahme an Basislehrgängen C-Lizenz, Torwarttrainer-Basisausbildungen und Ausbil- dungen C- und B-Lizenz: 23.04.2018, 17:00 – 21:00 Uhr; Sportheim VfL Chemnitz, Eislebener Straße 33, 09126 Chemnitz; KS 16 „4 gegen 4 – Bambini bis E-Junioren“; 28.05.2018, 17:00 – 21:00 Uhr; Sportheim VfL Chemnitz, Eislebener Straße 33, 09126 Chemnitz; KS 8 „Training mit B- und A-Junioren“. Anmeldung jeweils unter: [email protected] .

Vereinsmanager C-Profil (Jugendleiter)

13.04. – 15.04.2018; 04.05. – 06.05.2018; 16.11. – 18.11.2018 (3 Module); Sportschule „Egidius Braun“ Leipzig; An- meldung: [email protected] . Informationen / Zugangsvoraussetzungen: Siehe OM des SFV Nr. 08/2017

Fortbildung

Zentrale Fortbildung (20 LE) 22. – 24.06.2018; Sportschule „Egidius Braun“ Leipzig, Online-Anmeldung bis 22.05.2018

Dezentrale Fortbildung (20 LE) - Fortbildung für Jugendtrainer bis 30 Jahre 2. – 04.03.2018; Flöha, Auenstadion; Online-Anmeldung bis 16.02.2018

Tage der Fortbildung (4 LE): 23.04.2018, 17:00 - 20:00 Uhr; Flöha, Auenstadion - Thema: „Torabschluss“ 18.06.2018, 17:00 - 20:00 Uhr; Flöha, Auenstadion - Thema: „Spielformen und ihre Steuerungsmöglichkeit“; 22.10.2018, 17:00 - 20:00 Uhr; Flöha, Auenstadion - Thema: „Anbieten – Freilaufen – offene Stellung“ Anmeldung jeweils unter: [email protected]

Ausführliche Erläuterungen sowie Termine zur Ausbildung und Fortbildung sind auf der Homepage des SFV (www.sfv-online.de) veröffentlicht.

9 Halbzeitbilanz in der 1. Kreisklasse Nord

Spannung an der Tabellenspitze und Tabelle der Hinrunde

Kampf um den Klassenerhalt Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt.

1 SpG Rochlitz II/Geringsw. II 12 8 1 3 39 : 24 15 25 Eine durchaus turbulente Hinrunde, auch fernab 2 Rossauer FC 12 6 4 2 25 : 20 5 22 vom Spielfeld, gab es für das Zwölferfeld in dieser 3 TSV Langhennersdorf II 12 7 1 4 30 : 26 4 22 Spielklasse. Durch die Entscheidungen des Sportge- 4 FSV ** 11 8 2 1 40 : 25 15 17 richtes gab es einige Veränderungen in den Platzie- 5 Siebenlehner SV II 11 4 2 5 20 : 16 4 14 rungen. 6 Riechberger FC 11 4 2 5 23 : 20 3 14 Nach dem 12. Spieltag hat sich Kreisliga-Absteiger 7 SV GW Niederwiesa * 10 6 1 3 35 : 13 22 13 BSC Motor Rochlitz II, der nun in einer Spielgemein- 8 FSV * 12 6 1 5 27 : 21 6 13 schaft mit dem SV Geringswalde/Schw. II spielt, an 9 SpG Frankenau/Altmittw. II 11 4 1 6 32 : 44 -12 13 die Tabellenspitze gesetzt. Mit jeweils drei Punkten 10 BSV Langenleuba-Oberh. 10 3 2 5 26 : 36 -10 11 Rückstand liegen der Rossauer FC und die zweite 11 SG Striegistal II 12 1 1 10 7 : 29 -22 4 Vertretung des TSV Langhennersdorf auf der Lauer. 12 SpG Marbach II/Nossen II 10 1 0 9 6 : 36 -30 3 Der Viertplatzierte FSV Kriebstein hat ein Spiel we- Punktabsprüche wegen Unterbestand an SR: * = 6 Punkte niger als Führungstrio absolviert und hat acht Punk- ** = 9 Punkte te Rückstand auf den ersten Platz. Dort könnte das Team sportlich gesehen aber selbst stehen. Doch we- gen Unterbestand an Schiedsrichtern wurden dem Spiele: 67 Team neun Pluspunkte abgezogen. Auch denen auf den Plätzen 7 und 8 stehenden Tore Gesamt: 310 - pro Spiel: 4,63 punktgleichen Mannschaften des SV GW Nie- Heimtore: 204 - Auswärtstore: 106 derwiesa und vom Aufsteiger FSV Taura wurden Jokertore: 23

mit einem Sechs-Punkte-Abzug wegen fehlender Heimsiege: 45 - Auswärtssiege: 13 Schiedsrichter vom Sportgericht des KVF Mittel- Unentschieden: 9 sachsen bestraft. Das Duo büßte dadurch den Kon- takt zum Spitzentrio ein. Zuschauer Gesamt: 2049 - pro Spiel: 31 Im Tabellenkeller muss sich ein Duo ernsthaft Sor- Bestbesuchtes Spiel: gen um den Klassenerhalt machen. Beide Teams SV GW Niederwiesa - SpG Frankenau/Altm. 65 kommen aus der Gemeinde Striegistal: SG Striegis- Wenigsten Zuschauer: tal II und die SpG Marbach II/Nossen II. Allerdings SpG Frankenau/Altm. - SG Striegistal 12 kann das Schlusslicht aus Marbach bei zwei Nach- holern noch kräftig punkten und so die rote Laterne nach Berbersdorf weiter reichen. Spitze der Torschützenliste Hier der Überblick über die bereits feststehenden Nachholtermine: 1. Martin Naumann (Riechberger FC) 13 2. Dominic Ackermann (SpG Rochlitz II) 12 11. März 2018 - 14 Uhr: Patrick Englmann (Siebenlehner SV II) 12 SpG Marbach II/Nossen II - 1. BSV Lgl.-O. 12 Uhr Denny Löwe (SpG Frankenau/Altw. II) 12 Riechberger FC - SV Grün-Weiß Niederwiesa 5. John Kupitz (FSV Kriebstein) 11 Maik Lasch (SV GW Niederwiesa) 11 18. März 2018 - 14 Uhr: 7. René Sydow (FSV Kriebstein) 9 Siebenlehner SV II - FSV Kriebstein 12 Uhr 8. Robert Gebhardt (FSV Kriebstein) 8 SpG Marbach II/Nossen II - SpG Franken./A. 12 Uhr Florian Seifert (BSV Lg.-Oberhain) 8 1. BSV Lgl.-Oberhain - SV Grün-Weiß Niederwiesa

10 Halbzeitbilanz in der 1. Kreisklasse Süd

Mit einem Sieg im Nachholer bleibt der Tabelle der Hinrunde

Hohenfichtener SV im Rennen um Staffelsieg Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt.

1 SpG Halsbrücke/Conradsd. 12 10 0 2 39 : 14 25 30 Gelingt dem Hohenfichtener SV im Nachholer am 2 Hohenfichtener SV 11 8 1 2 32 : 8 24 25 18. März ein Sieg gegen den Tabellenvorletzten Bo- 3 SV Weigmannsdorf-M. 12 7 1 4 20 : 18 2 22 britzscher SV II, dann bleibt das Rennen umden 4 SpG Niedersaida/Zethau 11 7 0 4 22 : 18 4 21 Staffelsieg weiter offen. Bei einer Niederlage profi- 5 SV Linda 12 6 1 5 21 : 15 6 19 tiert der Spitzenreiter Halsbrücke/Conradsdorf da- 6 VSG Marbach-Schellenb. 11 5 3 3 21 : 15 6 18 von und geht mit einer Fünf-Punkte-Führung in die 7 SF Reichenbach 12 4 1 7 12 : 17 - 5 13 Rückrunde. 8 SV Grün-Weiß Leubsdorf 11 3 3 5 18 : 27 - 9 12 Mit 39 Toren ist die Spielgemeinschaft am torge- 9 SV Grün-Weiß Breitenau 11 3 2 6 14 : 26 -12 11 fährlichsten und besitzt mit 14 auch die zweitbeste 10 SpG Mulda II/ 11 2 3 6 16 : 28 -12 9 Hintermannschaft. Lediglich Verfolger Hohenfich- 11 Bobritzscher SV II 10 2 2 6 13 : 24 -11 8 te hat bisher weniger Gegentreffer (8) zugelassen. 12 Naundorf/Dittmannsd. II * 12 2 1 9 12 : 30 -18 4 Den 10 Siegen stehen nur zwei Niederlagen gegen- Punktabspruch wegen Unterbestand an SR: * = 3 Punkte über. So gab es am 3. Spieltag ein 2:3 bei der SpG Niedersaida/Zethau und am 7. Spieltag ein 0:2 beim Verfolger Hohenfichte. Beide Bezwinger werden in Spiele: 68 der Rückrunde noch in Halsbrücke ihre Visitenkar- Tore Gesamt: 240 - pro Spiel: 3,53 te abgeben. Diese Partien werden wohl für die Ent- Heimtore: 156 - Auswärtstore: 84 scheidung im Kampf um den Staffelsieg und Auf- Jokertore: 17 - Eigentore: 6 stieg den Ausschlag geben. Da liegt noch genügend Spannung über der zweiten Saisonhälfte. Heimsiege: 43 - Auswärtssiege: 16 Unentschieden: 9 Im Tabellenkeller steht das Schlusslicht der Spiel- gemeinschaft Naundorf und Dittmannsdorf II. Mit Zuschauer Gesamt: 2021 - pro Spiel: 30 nur vier Punkten steht dem Team eine schwierige Bestbesuchtes Spiel: Rückrunde bevor. Durch einen Abzug von drei SpG Halsbrücke/C. - SpG Naundorf/Dittm.-d. 153 Punkten wegen Unterbestand an Schiedsrichtern Wenigsten Zuschauer: ist die Situation noch mehr angespannt. Vier Zähler Bobritzscher SV II - SpG Niedersaida/Zethau und fehlen schon auf das rettende Ufer. Dort steht der Hohenfichtener SV - SpG Naundorf/Dittm.-d. je 1 Bobritzscher SV II, der allerdings noch zwei Partien im Rückstand ist. Da könnte der Abstand sogar am Ende noch größer werden. Spitze der Torschützenliste

Hier der Überblick über die bereits feststehenden 1. Steve Neubert (Hohenfichtener SV) 11 Nachholtermine: 2. Stanley Bauer (SV Weigmannsd.-M.) 9 11. März 2018 - 14 Uhr: Robin Liedig (SV GW Leubsdorf) 9 Bobritzscher SV II - SV Grün-Weiß Leubsdorf Marcel Schirmer (SpG Halsbrücke/C.) 9 Eduard Späth (SpG Halsbrücke/C.) 9 17. März 2018 - 14 Uhr: 6. Christian Kürbis (SV Weigmannsd.-M.) 8 SpG Mulda II/Dorfch. - SV Grün-Weiß Breitenau 7. Justin Hähnel (SV Linda) 7 8. Clemens Böttner (Hohenfichtener SV) 6 18. März 2018 - 14 Uhr: Marcus Göhler (SpG Niedersaida/Z.) 6 VSG Marbach-Schellenb. - SpG Niedersaida/Zethau Danny Moritz (SpG Mulda II/Dorfchem.) 6 Hohenfichtener SV - Bobritzscher SV II Robin Moritz (SV Linda) 6

11 Halbzeitbilanz in der 2. Kreisklasse Nord

Neuling SV Barkas Frankenberg II ist Tabelle der Hinrunde

nicht zu stoppen - Neun Siege Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. 1 SV Barkas Frankenberg II 9 9 0 0 59 : 9 50 27 Der souveräne Tabellenführer aus dem Hammertal 2 TSV Einheit Claußnitz II 9 6 0 3 32 : 24 8 18 kann schon jetzt den Sekt für die Feier zum Staffel- 3 TSV Falkenau II 9 5 1 3 17 : 15 2 16 sieg und damit verbundenen Aufstieg kalt stellen. 4 Mühlauer FV II 10 5 0 5 32 : 30 2 15 Der Aufstieg sollte der zweiten Frankenberger Bar- 5 SpG Niederl./Auersw. II 9 2 0 7 15 : 40 -25 6 kas-Vertretung nicht mehr zu nehmen sein. Zu klar 6 LSV Sachsenburg II 7 1 1 5 19 : 38 -19 4 beherrscht der Spitzenreiter die anderen Teams. Mit 7 SpG Rossau II/Hainichen II 7 1 0 6 13 : 31 -18 3 mehr als sechs eigenen Treffern pro Spiel, bei nur je einem Gegentreffer, wird wohl nichts mehr anbren- nen. Neun Siege in den neun Partien unterstreichen Spiele: 31 die Überlegenheit des Teams aus dem Hammertal Tore Gesamt: 190 - pro Spiel: 6,13 nachdrücklich. Großen Anteil daran hat der ehema- lige Torjäger der 1. Mannschaft Torsten Frank, der Heimtore: 117 - Auswärtstore: 73 Jokertore: 18 fast die Hälfte aller Barkas-Treffer erzielte. Aufgefallen in der Hinrunde: Nur in einer von insge- Heimsiege: 19 - Auswärtssiege: 11 samt 31 Begegnungen gab es keinen Sieger. Sach- Unentschieden: 1 senburg II und Falkenau II teilten sich im Oktober 2017 beim 2:2 die Punkte. Zuschauer Gesamt: 598 - pro Spiel: 21 Bestbesuchtes Spiel: Hier der Überblick über die bereits feststehenden TSV Falkenau II - TSV Einheit Claußnitz II 45 Nachholtermine: Wenigsten Zuschauer: 03. März 2018 - 14 Uhr: SpG Rossau II/Hainichen II - Einh. Claußnitz II 10 LSV Sachsenburg II - SV Barkas Frankenberg II

11. März 2018 - 14 Uhr: Spitze der Torschützenliste SpG Rossau II/Hainichen II - LSV Sachsenburg II

17. März 2018 - 14 Uhr: 1. Torsten Frank (SV B. Frankenberg II) 27 LSV Sachsenburg II - TSV Einheit Claußnitz II 2. Toni Stockhecke (SV B. Frankenberg II) 12 3. Ronny Kempe (Mühlauer FV II) 9 18. März 2018 - 12 Uhr: 4. Karl Max Müller (TSV Einh. Claußnitz II) 7 TSV Falkenau II - SpG Rossau II/Hainichen II 5. Sören Reinhold (Mühlauer FV II) 6 6. Frank Hofmann (LSV Sachsenburg II) 5 25. März 2018 - 13 Uhr: Marcel Keller (TSV Falkenau II) 5 SpG Rossau II/Hainichen II - SV B. Frankenberg II Daniel Kindler (SpG Niederl./Auersw. II) 5 SpG Niederl./Auersw. II - LSV Sachsenburg II

12 Halbzeitbilanz in der 2. Kreisklasse Süd

Spitzenreiter aus Brand-Erbisdorf und Langenau Tabelle der Hinrunde hat die Tür zum Staffelsieg weit geöffnet Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. 1 SpG BED II/Langenau II 8 8 0 0 24 : 5 19 24 Die Spielgemeinschaft Brand-Erbisdorf II/Langnau 2 Oederaner SC II 9 4 3 2 33 : 16 17 15 II hat zur Winterpause eine weiße Weste: Alle acht 3 Hetzdorfer SV II 7 4 0 3 22 : 13 9 12 bisherigen Auftritte wurden gewonnen und mit nur 4 LSV Großhartmannsdorf II 7 2 3 2 15 : 20 - 5 9 fünf Gegentoren die mit Abstand sicherste Abwehr. 5 Kleinwaltersdorfer SV II 10 2 2 6 16 : 28 -12 8 Neun Punkte beträgt derzeit der Vorsprung auf die 6 SV Oberschöna II 9 2 2 5 12 : 30 -18 8 Verfolger. 7 SpG Sayda II/Clausn./Pf. 8 1 2 5 9 : 19 -10 5 Allerdings ist die Tabelle noch recht schief, was nicht nur an den spielfreien Teams je Spieltag liegt. Noch müssen auch noch sieben Partien nachgeholt Spiele: 29 werden. Nach Veränderungen auf dem 1. Platz sieht Tore Gesamt: 131 - pro Spiel: 4,52 es aber nicht aus. Heimtore: 82 - Auswärtstore: 49 Am häufigsten müssen mit je drei Partien noch die Jokertore: 5 zweiten Mannschaften aus Oederan und Hetzdorf ran. Spitzenreiter Brand-Erbisdorf II/Langenau II Heimsiege: 12 - Auswärtssiege: 11 könnte sich bei Erfolgen in seinen beiden Nachho- Unentschieden: 6 lern noch weiter von der übrigen Konkurrenz abset- Zuschauer Gesamt: 557 - pro Spiel: 21 zen. Bestbesuchtes Spiel: Hier der Überblick über die feststehenden Nach- Hetzdorfer SV II - LSV Großhartmannsdorf 33 holtermine: Wenigsten Zuschauer: Kleinwaltersdorf II - SpG BED II/Langenau II 5 04. März 2018: Hetzdorfer SV II - SpG Sayda II/Cl./Pf. II 14 Uhr

11. März 2018: Spitze der Torschützenliste Oederaner SC II - SpG Sayda II/Claus./Pf. II 12 Uhr SV Oberschöna II - SpG BED II/Langenau II 14 Uhr 1. Marcus Dönicke (Hetzdorfer SV II) 10 18. März 2018: Philipp Kaden (Oederaner SC II) 10 Oederaner SC II - LSV Großhartmannsdorf II 12 Uhr 3. Denny Srokos (Kleinwaltersdorfer SV II) 9 SpG BED II/Langenau II - Hetzdorfer SV II 14 Uhr 4. Eddy Hellwig (Oederaner SC II) 7 Andreas Kirsch (LSV Großhartm.-d. II) 7 25. März 2018: David Teller (SpG BED II/Langenau II) 7 SV Oberschöna II - LSV Großhartmannsd. II 13 Uhr 7. Tom Klose (Oederaner SC II) 6 Christopher Peterhänsel (Hetzdorf II) 6 08. April 2018: 9. Tony Liebers (SV Oberschöna II) 5 LSV Großhartmannsd. II - Hetzdorfer SV II 13 Uhr

13 Halbzeitbilanz bei Herren Kleinfeld

Der SV Breitenborn ist ohne Tabelle der Hinrunde

Punktverlust Spitzenreiter Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. 1 SV Breitenborn 12 12 0 0 64 : 14 50 36 Mit 64 die drittmeisten erzielten Tore und mit nur 2 FSV Limbach-Oberfr. III 12 10 1 1 96 : 26 70 31 14 Gegentreffern die mit Abstand sicherste Hinter- 3 SG Döhlen 12 8 1 3 108 : 36 72 25 mannschaft - dazu noch ohne Punktverlust: Der SV 4 SKV Grün-Weiß Königsfeld 11 8 0 3 59 : 33 26 24 Breitenborn marschiert stramm in Richtung Meis- 5 SSFV F. Topfseifersdorf 12 5 2 5 35 : 31 4 17 terschaft. 6 SV Turbine Thierbach 12 4 3 5 39 : 49 -10 15 Die Chancen stehen für den SVB stehen gut, denn 7 FSV Steudten 11 4 1 6 31 : 49 -18 13 man kann aus eigener Kraft den Staffelsieg einfah- 8 SV Schönerstadt 10 4 0 6 24 : 32 -13 12 ren. Los geht es mit dem Nachholer am 4. März beim 9 TSG Einheit Kändler II 13 4 0 9 30 : 61 -31 12 Tabellenvierten SKV Königsfeld, bevor dann am 25. 10 SG Tr. Neukirchen/Pl. III 12 3 1 8 27 : 79 -52 10 März das Duell gegen den unmittelbaren Verfolger 11 SpG Elsdorf/Lunzenau II 11 3 0 8 19 : 45 -26 9 Limbach-Oberfrohna III auf dem Spielplan steht. 12 FC Wacker Wittgensdorf II 12 0 1 11 16 : 88 -72 1 Das Hinspiel in Limbach hatte Breitenborn mit 4:2 gewonnen. Vorjahresmeister SG Döhlen kann bei 11 Punkten Spiele: 68 Differenz auf den Spitzenreiter wohl die Titelvertei- Tore Gesamt: 544 - pro Spiel: 8,00 digung abschreiben. Selbst der 3. Rang ist noch nicht Heimtore: 280 - Auswärtstore: 264 sicher, denn der SKV Grün-Weiß Königsfeld hat bei Jokertore: 103 - Eigentore: 9 einem Spiel weniger nur einen Zähler Rückstand. Allerdings muss der Viertplatzierte in seinen - bei Heimsiege: 36 - Auswärtssiege: 27 den Nachholespielen noch gegen das Führungsduo Unentschieden: 5 Breitenborn (4.3.) und Limbach (11.3.) spielen. Die Zuschauer Gesamt: 1402 - pro Spiel: 23 SG Döhlen muss am 4. März beim SV Schönerstadt (8. Platz) ran. Bestbesuchtes Spiel: Bevor die Rückrunde am 25. März startet, könnte es SV Breitenborn - SG Döhlen 45 schon mehr Klarheit im Tabellenbild geben. Wenigsten Zuschauer: SG Traktor Neukirchen/Pl. II - SG Döhlen 2 Hier der Überblick über die Nachholtermine: 25. Februar 2018 - 10 Uhr: SpG Elsdorf/Lunzenau II - SV Schönerstadt Spitze der Torschützenliste 04. März 2018 - 10 Uhr: SKV GW Königsfeld - SV Breitenborn 1. Robert Nagel (SG Döhlen) 44 SV Turbine Thierbach - FSV Steudten 2. René Oeser (FSV Limbach-Oberfr. III) 29 SSFV F. Topfseifersdorf - SpG Elsdorf/Lunzenau II 3. Sebastian Spreer (SG Döhlen) 25 FC Wacker Wittgensdorf II - SG Tr. Neukirchen 4. Marcel Sonne (TSG Einheit Kändler II) 20 SV Schönerstadt - SG Döhlen 5. Simon Petke (SKV GW Königsfeld) 17 6. Christopher Götze (FSV Limbach-O. III) 16 11. März 2018 - 10 Uhr: 7. Angus Schröber (SKV GW Königsfeld) 15 SKV GW Königsfeld - FSV Limbach-Oberfrohna III 8. Thomas Müller (SG Döhlen) 14 SV Schönerstadt - FSV Steudten

14 Halbzeitbilanz in der Kreisklasse Frauen

Tabelle der Hinrunde / Staffel Nord Tabelle der Hinrunde / Staffel Süd

Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. 1 TSV Falkenau 8 8 0 0 54 : 6 48 24 1 ATSV Gebirge Gelobtland 10 7 3 0 34 : 12 22 24 2 SpG Niederlichtenau/ 10 6 1 3 45 : 32 13 19 2 SpG Venusberg/Thum- 10 6 2 2 32 : 12 20 20 Sachsenburg Herold II 3 SV Einheit Bräunsdorf 8 4 1 3 18 : 16 2 13 3 Zuger SV 10 5 3 2 22 : 10 12 18 4 SpG Dittersb./Hainichen 8 4 1 4 18 : 23 - 5 13 4 VSG Marbach-Schellenbg. 10 5 2 3 22 : 13 9 17 5 SV Hartmannsdorf 9 3 0 6 17 : 31 -14 9 5 SV Germania Gornau 10 2 2 6 15 : 32 -17 8 6 SpG Dittmannsdorf/Lich- 10 3 0 7 20 : 44 -24 9 6 SV Fortuna Langenau 10 2 1 7 10 : 37 -27 7 tenberg/Hartmannsdorf II 7 SpG Voigtsdorf/Sayda/ 10 1 1 8 18 : 37 -19 4 7 SV Germania Mittweida 10 1 3 6 11 : 31 -20 6 Bobritzsch

Spitze der Torschützenliste Spitze der Torschützenliste

1. Simone Esper (Niederlichtenau/Sachs.) 20 1. Nadine Preißler-Heering (SpG Venusbg.) 13 2. Laura Fischer (TSV Falkenau) 17 2. Sophie Peuß (Zuger SV) 9 3. Peggy Ulbricht (SV Hartmannsdorf) 10 3. Julia Ehnert (Venusberg/Thum-Herold II) 8 4. Lena Leistner (Dittersbach/Hainichen) 9 Stefanie Legler (ATSV Gebirge Gelobtland) 8 5. Lisa-Marie Heckel (TSV Falkenau) 8 Susi Müller (ATSV Gebirge Gelobtland) 8 6. Lisa Glöckner (SV Einheit Bräunsdorf) 6 Lisa Wolle (SpG Voigtsdorf/Sayda/B.) 8 Lysann Keller (TSV Falkenau) 6 7. Rebecca Domes (Gebirge Gelobtland) 7 Isabel Meyer (Niederlichtenau/Sachs.) 6 Franci Leufert (SV Fortuna Langenau) 7

Nachholspiele Nachholspiel 18. März 2018 - 9.30 Uhr: 25. März 2018 - 11 Uhr: SV Hartmannsdorf - SV Einheit Bräunsdorf Zuger SV - SpG Voigtsdorf/Sayda/Bobritzsch SpG Niederlichtenau/S. - TSV Falkenau 11 Uhr

01. April 2018 - 11 Uhr - 10 Uhr: SV Germania Mittweida - SV Einheit Bräunsdorf SpG Dittersb./Hainichen - TSV Falkenau 11 Uhr

So geht es nach der Winterpause weiter ...

Nach Ostern stehen in der Vorrunde in den zwei territo- Platzierungsrunde A - Plätze 5 bis 8 rialen Staffeln die restlichen zwei Spieltage in den Staf- Die Mannschaften auf den Plätzen 3 und 4 jeder Vorrun- feln Nord und Süd auf dem Programm. Danach folgen denstaffel spielen in einer Staffel mit Hin- und Rückspiel die Spiele in Meister- und Platzierungsrunde. die Plätze 5 bis 8 aus. Die Plätze für die Meisterschaft werden wie folgt- aus Zeitraum: 29. April bis 16. Juni gespielt: Meisterrunde Platzierungsrunde A - Plätze 9 bis 14 Die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 der beiden Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 7 jeder Vorrun- Vorrundenstaffel spielen in einer Staffel mit Hin- und denstaffel spielen in einer einfachen Runde die Plätze 9 Rückspiel den Kreismeister aus. bis 14 aus. Zeitraum: 29. April bis 16. Juni Zeitraum: 29. April bis 10. Juni

15 Hallenmeisterschaft 2017/2018

Futsal Herren - SV Oberschöna

Außenseiter im Finale unter sich wann schwinden, war uns klar.“ Die Flöhaer sicherten sich dann gegen Einheit Bräunsdorf zumindest Platz 3. Bei der Kreismeisterschaft im Futsal in Brand-Erbis- dorf zogen mit dem SV Oberschöna und Grün-Weiß Die Bräunsdorfer ihrerseits unterlagen in einem hekti- Niederwiesa zwei Überraschungsteams ins Finale ein. schen Halbfinale dem SV Grün-Weiß Niederwiesa aus Dort setzte sich der Kreisligist aus Oberschöna durch. der 1. Kreisklasse in Sechsmeterschießen. Während der Partie wurden gleich zwei Einheit-Spieler vom Parkett Marco Sebeikat konnte sein Glück am Sonntagabend gestellt. Im Finale agierten beide Teams auf Augenhö- kaum fassen. Im Außenseiter-Finale der Futsal-Kreis- he. Nach 15 Minuten Spielzeit stand es 1:1, im Sechs- meisterschaft zeigte der Torhüter des SV Oberschö- meterschießen avancierte schließlich der Oberschönaer na nicht nur in der regulären Spielzeit viele Paraden, Keeper Sebeikat zum Matchwinner. „Wir sind ohne Er- sondern entschärfte im Sechsmeterschießen auch noch wartungen und ganz locker in das Turnier gegangen. einen Schuss des Niederwiesaers Marios Harlos. Da Das hat sich letztlich ausgezahlt.“ zuvor bereits mit Maik Lasch ein Grün-Weißer seinen Versuch neben das Tor setzte und zwei Oberschönaer Bei Kreisklasse-Vertreter Grün-Weiß Niederwiesa ging trafen, kannte der Jubel beim Kreisligisten keine Gren- Spielertrainer Stefan Gerlach mit gemischten Gefühlen zen mehr. aus dem Turnier. „Wenn man das Finale verliert, ist die „Für unseren kleinen Verein ist es nicht alltäglich, dass Enttäuschung groß. Doch ich denke, dass wir hier gut wir einen Titel holen“, strahlt der 19-jährige Sebeikat. mitgehalten haben und stolz sein können.“ Auch auf Die Mannschaft habe aber im gesamten Turnier clever dem Rasen wolle die Mannschaft, die durch Punktab- und diszipliniert gespielt. „Und im Halbfinale gegen züge nur Siebter der 1. Kreisklasse Nord ist, perspek- Flöha hatten wir kurz vor Schluss sicherlich auch ein tivisch wieder in die Kreisliga. „Wir waren zehn Jahre wenig Glück“, resümierte der Schlacks, der vor zwei lang in der Bezirksklasse. Mit unseren aufrückenden Jahren von der A-Jugend aus Halsbrücke nach Ober- A-Jugend-Spielern traue ich uns einiges zu.“ Daher sei schöna gewechselt war. er auch nicht abgeneigt, in ein paar Jahren vielleicht sogar in der Mittelsachsenklasse mitzuwirken. Dass Spätestens in den Halbfinalspielen rieben sich einige die Niederwiesaer Teams aus höheren Ligen ärgern Zuschauer in der Sporthalle des Cotta-Gymnasiums können haben sie gerade bewiesen. Brand-Erbisdorf verwundert die Augen. Kreisligist Oberschöna zwang Mittelsachsenliga-Spitzenteam Für Thomas Pretschner, den Geschäftsführer des Kreis- TSV Flöha mit 1:0 in die Knie. Für Mannschaftsleiter verbandes Fußball, war die Finalpaarung gar nicht so Ralf Oertel, der TSV-Trainer Steffen Bergmann auf der überraschend. „Oberschöna hat taktisch diszipliniert Bank vertrat, war das abzusehen. „Wir sind mit nur agiert, und die Niederwiesaer Truppe sah sehr einge- sechs Spielern angereist. Dass da die Kräfte irgend- spielt aus“, lobte er. (FP - Robin Seidler)

Sorgten für die Überraschung bei der diesjährigen Futsal-Meister- schaft auf Kreisebene: Kreisligist SV Oberschöna

16 Hallenmeisterschaft 2017/2018

Ergebnisse der Endrunde

Vorrunde Gruppe A Endstand: 1. TSV Flöha 5:1/4, 2. SV Einheit Hainichen - Zug 3:2, - Oberschöna 1:1, - Nieder- Bräunsdorf 4:1/4, 3. TSV Einheit Claußnitz 0:7/0 wiesa 0:1; Zug - Niederwiesa 0:3, - Oberschöna Halbfinale: Niederwiesa - Bräunsdorf 4:3 (6-Meter- 0:1, Oberschöna - Niederwiesa 0:0 Schießen), Oberschöna - Flöha 1:0 Endstand: 1. SV GW Niederwiesa 4:0/7, 2. SV Platz 5 bis 7: Hainichen - Zug 6:0, - Claußnitz 3:3, Oberschöna 2:1/5, 3. Hainichener FV 4:4/4, 4. Zu- Claußnitz - Zug 4:0 ger SV 2:7/0 Platz 3: Bräunsdorf - Flöha 1:3 Vorrunde Gruppe B Bräunsdorf - Claußnitz 3:0, - Flöha 1:1, Flöha - Endspiel: Oberschöna - Niederwiesa 3:1 nach Claußnitz 4:0 6-Meter-Schießen

Turnierauswahl (v. l.) Sebastian Wiedera (SV GW Niederwiesa), Matthias Keller (TSV Flöha), Stefan Beyer (SV GW Niederwiesa), Christian Schneider (SV Einheit Bräunsdorf), Toni Schulze (Hainichener FV - 8 Tore).

Schiedsrichter (v. l.) Christopher Fiebig (TV Vater Jahn Burgstädt), Paul Schmieder (TSV Falkenau), Max Beyer (BSC Motor Rochlitz), Niclas Neubert (TSV Falkenau).

17 Hallenmeisterschaft 2017/2018

Herren Credit-Fair-Kreispokal - SV Mulda

Außenseiter mischen fleißig mit sagte er. Lediglich ein Treffer fehlte den Reichenba- chern dafür. Solange sich nicht genug Mannschaften Beim Fußball-Mittelsachsencup haben zwar die Favo- für den Mittelsachsencup melden, würde Walther den riten dominiert, doch die Kreisklasse-Teams sorgten aktuellen Modus beibehalten. „Da wir das ganze Jahr für frischen Wind. in der Halle trainieren, sind wir gern dabei“, so der So viel Resonanz wie am Samstag beim Finale des Reichenbacher. Mittelsachsencups hätte sich Thomas Pretschner öfter René Keller vom SV Mulda fand ebenfalls, dass die bei den Hallenturnieren des Fußball-Kreisverbandes Kreisklasse-Vertreter eine Bereicherung für das Turnier gewünscht. Die Sporthalle am Cotta-Gymnasium in und die Zuschauer waren. „Und einige sind ja auch ein Brand-Erbisdorf platzte zwar nicht aus allen Nähten, kleiner Stolperstein gewesen“, sagte der Kapitän der doch stimmungsvoll war es allemal. Rund 320 Zu- Muldaer. Keller war auch der umjubelte Held im Fina- schauer verfolgten die Endrunde der acht Teams. „Das le gegen Fortuna Langenau. Er traf nicht nur zum 1:1, ist ganz in Ordnung“, bilanziert der KVF-Geschäfts- sondern verwandelte auch den entscheidenden Neun- führer. meter nach der regulären Spielzeit. „Ich finde, dass wir Obwohl in diesem Jahr aufgrund der wenigen Mel- gegenüber Langenau einfach mal dran waren.“ Zuletzt dungen nur ein Wettbewerb ausgespielt wurde, erwies beim Indoor-Regio-Cup war die Fortuna noch vorn. sich die Zusammenlegung von den Mannschaften der Auch Keller ist der Meinung, dass die unterklassigen Mittelsachsenliga bis hinunter zur 2. Kreisklasse als Teams nächstes Jahr erneut am Mittelsachsencup teil- eine gute Maßnahme. Im vergangenen Jahr hatten die nehmen sollten. Teams der 1. und 2. Kreisklasse noch ihren eigenen Die Kreisklasse-Fußballer des Rossauer FC konnten Hallencup ausgespielt. sportlich zwar nicht in die Entscheidung eingreifen, Stammgast bei diesen Turnieren waren die Kreisklas- doch für Abteilungsleiter Matthias Reinke war das se-Fußballer der Sportfreunde Reichenbach. Sie sorg- Turnier ein Erlebnis. „Es hat Spaß gemacht, einmal vor ten am Samstag – zumindest in einem Spiel – auch für so vielen Zuschauern zu spielen“, sagte Reinke. „Aber die wohl größte Überraschung, indem sie als einzige wir haben gemerkt, dass viele Teams noch eine Num- Mannschaft in der regulären Spielzeit Titelverteidiger mer zu groß für uns sind.“ Fortuna Langenau bezwangen (3:2). Dabei traf auch „Wir veranstalten gern auch wieder zwei Turniere, Andreas Walther, der mit 52 Jahren der älteste Akteur wenn sich genügend Teams zusammenfinden“, sag- auf dem Feld war und später in die Turnierauswahl te KVF-Geschäftsführer Pretschner. Vielleicht lockt ja berufen wurde. „Wir waren hier der Außenseiter und die Siegprämie, die erstmals ausgeschüttet wurde. 600 wollten nur nicht Letzter werden. Schade jedoch, dass Euro wurden unter die drei Erstplatzierten verteilt. wir so knapp am Halbfinale vorbeigeschrammt sind“, (Quelle: FP - Robin Seidler)

chenbach - Rossau 5:3. Vorrunde Gruppe 1 Taura - Burkersdorf 2:2, - Geringswalde 1:1, - Lang- Endstand: 1. SV Fortuna Langenau 10:5/6, 2. SV hennersdorf 4:3. Burkersdorf - Geringswalde 3:2, Mulda 10:7/6, 3. SF Reichenbach 10:8/6, 4. Rossauer - Langhennersdorf 2:3. Geringswalde - Langhen- FC 4:14/0. nersdorf 2:1. Halbfinale:Mulda - Taura 5:1, Langenau - Burkers- Endstand: 1. FSV Taura 7:6/5, 2. 1. FC Postsch. dorf 3:1 Burkersdorf 7:7/4, 3. SV Geringswalde/Schw. 5:5/4, Platz 7: Langhennersdorf - Rossau 3:1 4. TSV Langhennersdorf 7:8/3. Platz 5: Geringswalde - Reichenbach 4:5 (3:3) n. N. Vorrunde Gruppe 2 Platz 3: Taura - Burkersdorf 1:5 Langenau - Mulda 5:2, - Reichenbach 2:3, - Rossau Endspiel: SV Fortuna Langenau - SV Mulda 2:3 3:0. Mulda - Reichenbach 3:2, - Rossau 5:0. Rei- (1:1) n. Neunmeterschießen

18 Hallenmeisterschaft 2017/2018

Zweiter Hallentitel in Folge für den SV Mulda. Im Vorjahr gab es den Sieg im Futsal, diesmal stehen die Erzge- birger im Creditfair-Mittelsachsencup ganz oben auf dem Siegertreppchen. Im Finale gab es nach Neunmeter- schießen einen 3:2-Erfolg über den Ligarivalen SV Fortuna Langenau.

Hallensprecher Nico Israel Der Vorsitzende des Jugendausschusses und Vorstandsmitglied des KVF Mittelsachsen Nico Israel war als Hallensprecher beim Finalturnier in der Sporthalle des Cotta-Gymnasiums Brand- Erbisdorf im Einsatz.

19 Hallenmeisterschaft 2017/2018

Finanzierungen Ratenkredite Girokonto Bausparen Versicherung Raus aus der Miete, rein ins Haus Über 300 Bankpartner Anschlussfinanzierungen Modernisierungsdarlehen Privatkredite Topzinsen Kostenlose Beratung bundesweit Jetzt kostenloses Fair- Angebot anfordern! Vereinsprogramm z.B. 10 Bälle Trikotsatz Vereinszubehör Das ist Eure Chance!

ab 250 Punkten ab 1.500 Punkten ab 2.000 Punkten Jetzt Punkte sammeln Anzüge und tolle Prämien für Fußballbundesliga Handballbundesliga deinen Verein erhalten! Tischtennis ab 40.000 ab 2.500 Punkten Basketball Punkten Fairtippen Tippen Sie in Ihrem Vereinsheim mit beim Credi�air Fair�ppen! Es winken tolle Preise! 250€

Finanzierungsberatung Augustusburger Str. 118 Telefon: 03726 - 721611 Mobil: 0170 - 1661488 Ronny Dürr Peter Mittmann 09557 Flöha Fax: 03726 - 700921 Mail: [email protected]

20 Hallenmeisterschaft 2017/2018

Turnierauswahl (v. l.): Andreas Walther (SF Reichenbach), Philipp Musch (SV Fortuna Langenau), Rene Keller (SV Mulda), Patrick Thiele (SV Fortuna Langenau). KVF-Präsident Andreas Schramm zeichnete die Spieler aus. Es fehlt Kevin Moratzky vom SV Geringswalde/.

Schiedsrichter (v. l.): Tom Ellrich-Neugebaur (SV Germania Mittweida), Enrico Voigtländer (SG Striegistal), Torsten Schernitz (SSV Sayda), Georg Trudrung (Zuger SV).

21 Hallenmeisterschaft 2017/2018

Frauen - Kreispokal - ATSV Gebirge Gelobtland

Siegerpokal geht diesmal ins Erzgebirge - Auftakt in diese Endrunde alles andere als glücklich. ATSV Gebirge Gelobtland gewinnt Finale Gegen die Spielgemeinschaft Dittersbach/Hainichen wurde mit 1:2 verloren. Trotz eines klaren 3:0-Sieges Der Siegerpokal bei der Hallenmeisterschaft der Frau- über den SV Hartmannsdorf musste aber um den Ein- en ging diesmal ins Erzgebirge. ATSV Gebirge/Gelobt- zug ins Halbfinale gezittert werden. Man musste auf land hatte sich in einem spannenden Finale gegen den Schützenhilfe der bisher punktlosen Hartmannsdorfer Vorjahressieger TSV Falkenau mit 5:4 (1:1) nach Neun- hoffen, die gegen die SpG Dittersbach/Hainichen ge- meterschießen durchgesetzt. Für TSV-Coach Marco winnen mussten. Kuche war es eine ausgeglichene Endspielpartie. Dort Das tat der Außenseiter dann auch und sorgte mit habe man nach seiner Aussage auch die zwei besten dem überraschenden 1:0 für großen Jubel bei der SpG Teams des Turnieres gesehen. „Bei der Entscheidung Niederlichtenau/Sachsenburg. Der Dittersbacher Ver- vom Punkt gehört auch etwas Glück dazu. Das hatten einschef Roland Porst ärgerte sich über die Niederla- wir leider diesmal nicht“, sagte Kuche. ge: „Da war mehr für uns drin. Wir haben leider et- Auf dem dritten Rang landete die Spielgemeinschaft was leichtfertig die große Chance um den Einzug ins Niederlichtenau/Sachsenburg nach einem knappen Halbfinale verspielt.“ Am Ende sprang nach einem 3:1 1:0-Erfolg über den SV Fortuna Langenau. Zufrieden gegen die SpG Voigtsdorf/Sayda/Bobritzsch der fünfte mit der Leistung seiner Mädels zeigte sich Trainer Turnierrang heraus. Uwe Schmidt nach dem Abpfiff der Partie um den drit- Damit stand dank des besseren Torverhältnis das Team ten Meisterschaftsplatz. „Unsere Zielstellung war der aus Niederlichtenau und Sachsenburg im Halbfinale. Einzug ins Halbfinale und das haben wir geschafft“, Dort wartete dann Vorjahressieger Falkenau, der sich sagte Schmidt. Am Ende sprang wie schon im Vorjahr aber mit einem 1:0 ins Finale schoss. Die letzten bei- noch der dritte Rang heraus. den Plätze gingen an den Zuger SV und den SV Hart- Der Trainer bescheinigte seinem Team dabei eine or- mannsdorf. Das Platzierungsspiel hatte Zug mit 3:0 für dentliche Leistung im Turnier. Allerdings verlief der sich entschieden. (eij)

22 Hallenmeisterschaft 2017/2018

Ergebnisse der Endrunde

Staffel A: ritzsch - Zug 0:0. Gebirge Gelobtland - Niederlichtenau/Sachsenburg 1. TSV Falkenau 10:0/9, 2. SV Fortuna Langenau 1:0, - Dittersbach/Hainichen 3:0, - Hartmannsdorf 2:7/4, 3. SpG Voigtsdorf/Sayda/Bobritzsch 1:2/2, 4. 1:0. Niederlichtenau/Sachsenburg - Dittersbach/Hai- Zuger SV 0:4/1. nichen 1:2, - Hartmannsdorf 3:0. Dittersbach/Haini- chen - Hartmannsdorf 0:1. Halbfinale: Gebirge Gelobtland - Langenau 2:1, Fal- 1. ATSV Gebirge Gelobtland 5:0/9, 2. SpG Nieder- kenau - Niederlichtenau/Sachsenburg 1:0. lichtenau/Sachsenburg 4:3/3, 3. SpG Dittersbach/Hai- Platz 7: Hartmannsdorf - Zug 0:3. nichen 2:5/3, 4. SV Hartmannsdorf 1:4/3. Platz 5: Dittersbach/Hainichen - Voigtsdorf/Sayda/ Bobritzsch 3:1. Staffel B: Platz 3: Langenau - Niederlichtenau/Sachsenburg Falkenau - Langenau 6:0, - Voigtsdorf/Sayda/Bob- 0:1. ritzsch 1:0, - Zug 3:0. Langenau - Voigtsdorf/Sayda/ Finale: Gebirge Gelobtland - Falkenau 5:4 (1:1) n. Bobritzsch 1:1, - Zug 1:0. Voigtsdorf/Sayda/Bob- 9-Meter-Schießen

Turnierauswahl (v. l.) Darlene Kuche (TSV Falkenau), Simone Esper (SpG Niederlichtenau/Sachsenburg), Lena Leistner (SpG Dittersbach/Hainichen), Anne Harbeck (ATSV Gebirge Gelobtland), Selina Kaden (SpG Voigtsdorf/Sayda/Bob- ritzsch).

Schiedsrichter (v. l.) Mario Keller (LSV Großhartmannsdorf), Jürgen Wolf (VSG Marbach-Schellenberg), Gerd Stampka, Ronny Juchler (beide LSV Großhartmannsdorf).

23 Hallenmeisterschaft 2017/2018

A-Junioren Futsal - VfB Saxonia Halsbrücke

Saxonia gewinnt Duell alter Bekannter und ging durch Lennard Schindler in Führung. Hans Rudolph brachte mit einem Doppelpack den ver- Die A-Junioren-Fußballer aus Halsbrücke haben am meintlichen Außenseiter auf die Siegerstraße. Beim 2:0 Samstag, 16. Dezember 2017 in Flöha die Hallenmeis- drosch er den Futsal-Ball von der Seitenlinie mit einem terschaft im Futsal gewonnen. Gegen ihren Finalgeg- Volleyschuss sehenswert in die Maschen, danach legte ner zogen sie in den Jahren zuvor oft den Kürzeren. er noch ein Tor nach. Beide Mannschaften begegneten sich in den vergan- Wer vermeintlich souverän durch ein Turnier mar- genen Jahren regelmäßig. 2016 setzte sich Königshain- schiert, muss am Ende doch nicht zwangsläufig auf Wiederau in den Meisterschaftsspielen knapp durch Platz 1 landen. Diese leidvolle Erfahrung mussten die und stieg in die Landesklasse auf. Auch zuvor behiel- A-Junioren der Spielgemeinschaft Wechselburg/Kö- ten die Jungs von Holger Blüher meist die Oberhand. nigshain-Wiederau machen. Nach vier deutlichen Sie- „Wir haben nur einmal bei den C-Junioren den Kreis- gen inklusive toller Spielzüge war bei der Mannschaft pokal gegen sie geholt“, erinnert sich der Halsbrücker von Trainer Holger Blüher im Finale gegen Saxonia Trainer André Korb. Für ihn ist der offizielle Titel in Halsbrücke bei der 0:3-Niederlage die Luft ein wenig der Halle besonders schön, da es auf dem Feld mit dem raus. derzeitigen 6. Platz nicht nach einem Titel aussieht. „Wenn wir so gut spielen und alle Spiele gewinnen, ist Diesmal sei seine Mannschaft gegen den langjährigen es ärgerlich, wenn wir dann das Finale verlieren“, sag- Rivalen einfach an der Reihe gewesen. Beide Teams be- te Blüher enttäuscht. Seine Mannschaft habe die nötige gegneten sich in Flöha bereits in der Gruppenphase. Geduld im Endspiel vermissen lassen und zu hektisch Da behielt Königshain-Wiederau mit einem 4:1-Erfolg agiert. „Und wir haben letztlich die Chancen auch die Oberhand und zog als Erster ins Halbfinale ein, nicht genutzt.“ Zu Beginn des Jahres wurde sein Team während Halsbrücke ein wenig mehr ums Weiterkom- – damals bei den B-Junioren – nach einigen Überra- men kämpfen musste. In den Halbfinalspielen setzten schungen Fünfter bei der Hallen-Landesmeisterschaft. sich beide klar durch. Dritter wurde der SV Grün-Weiß Im Punktspielbetrieb ist sie deutlich auf Kurs in Rich- Niederwiesa durch ein 7:6 nach Sechs-Meter-Schießen tung Staffelsieg. gegen die SpG Herrenhaide/Wittgensdorf/Hartmanns- Halsbrücke setzte im Finale größtenteils auf Konter dorf. (FP - Robin Seidler)

24 Hallenmeisterschaft 2017/2018

Ergebnisse der Endrunde

Vorrunde Gruppe 1 Endstand: 1. SpG Wechselb./Kön.-Wiederau 10:4/9, SpG Herrenhaide - Niederwiesa 1:0, - SpG Oederan 2. VfB Saxonia Halsbrücke 5:4/4, 3. SG Dittmanns- 3:0, - Zug 1:1, - Rochlitz 1:1. Niederwiesa - SpG dorf 3:5/2, 4. SpG Bräunsdorf/Riechberg/Oberschöna Oederan 0:0, - Zug 2:1, - Rochlitz 3:1. SpG Oederan 2:7/1. - Zug 2:0, - Rochlitz 2:0. Zug - Rochlitz 3:1. Endstand: 1. SpG Herrenhaide/Wittgensdorf/Hart- Halbfinale:SpG Wechselburg - Niederwiesa 5:0, mannsd. 6:2/8, 2. SV GW Niederwiesa 5:3/7, 3. SpG Herrenhaide - Halsbrücke 2:4. SpG Oederan/Falkenau 4:3/7, 4. Zuger SV 5:6/4, 5. Platz 5: SpG Oederan - Dittmannsdorf 0:2 (Sechs- BSC Motor Rochlitz 3:9/1. Meter-Schießen)

Vorrunde Gruppe 2 Platz 3: SpG Herrenhaide - Niederwiesa 6:7 (Sechs- SpG Wechselburg - Halsbrücke 4:1, - Dittmannsd. 4:2, Meter-Schießen) - SpG Bräunsd. 2:1. Halsbrücke - Dittmannsd. 0:0, - Endspiel: Halsbrücke - SpG Wechselburg 3:0 SpG Bräunsd. 4:0. Dittmannsd. - SpG Bräunsd.4:0.

Turnierauswahl (v. l.) Nick Hädelt (Zuger SV), Atag Mojtaba (SpG Herrenhaide/Wittgensdorf/Hartmanns- dorf), Luis Löbel, Sebastian Wild (beide SpG Wechselburg/Königshain-Wiederau), Hans Rudolph (VfB Saxonia Halsbrücke).

Schiedsrichter (v. l.) Jonas Zieger (SV Rotation Göritzhain), Torsten Schneider (FV Neuhausen/C.), Markus Götze (SV Germania Mittweida), Max Beyer (BSC Motor Rochlitz).

25 Hallenmeisterschaft 2017/2018

B-Junioren Futsal - SpG Lichtenberg/Mulda

Die Spielgemeinschaft Lichtenberg/Mulda gewann das Endspiel gegen die SpG Dittmannsdorf/Deutschenbora mit 2:0 und sicherte sich damit den Futsaltitel. Im Halbfinale musste das Siegerteam allerdings um den Final- einzug etwas zittern. Nach einem 2:2 gegen die SpG Geringswalde/ fiel die Entscheidung schließlich vom Sechs-Meter-Punkt und da hatte man beim 2:1 die besseren Nerven.

Ergebnisse der Endrunde

Vorrunde Gruppe 1 Endstand: 1. SpG Hartmannsdorf/Herrenhaide/ SpG Geringswalde - SpG Dittmannsdorf 1:0, - SpG Wittgensdorf 4:1/6, 2. SpG Lichtenberg/Mulda Freiberg II 1:0, SpG Dittmannsdorf - SpG Freiberg 2:2/2, 3. SpG Flöha/IFA Chemnitz 2:5/0. II 2:0. Halbfinale:SpG Geringswalde - SpG Lichtenberg Endstand: 1. SpG Geringswalde/Colditz 2:0/6, 2. 3:4 (2:2) n. Sechs-Meter-Schießen, SpG Dittmannsdorf/Deutschenbora 2:1/3, 3. SpG SpG Hartmannsdorf - SpG Dittmannsdorf 0:2. Freiberg II/Oberschöna 0:3/0. Platz 5: SpG Freiberg II - SpG Flöha 3:5 (3:3) n. Sechs-Meter-Schießen Vorrunde Gruppe 2 Platz 3: SpG Geringswalde - SpG Hartmannsdorf 1:4 SpG Hartmannsdorf - SpG Lichtenberg 1:0, - SpG Flöha 3:1. SpG Lichtenberg - SpG Flöha 2:1. Endspiel: SpG Lichtenberg - SpG Dittmannsdorf 2:0

26 Hallenmeisterschaft 2017/2018

Turnierauswahl (v. l.) Luca Rudolph (SpG Geringswalde/Colditz), Mojtaba Atay (SpG Hartmannsdorf/Herrenhaide/Wittgensdorf), Niklas Giesner (SpG Geringswalde/Colditz), Timo Lantzsch (SpG Dittmannsdorf/Deutschenbora), David Schauer (SpG Flöha/IFA Chemnitz).

Schiedsrichter (v. l.) Nico Seerig (SV Barkas Frankenberg), Marc Jünger und Niclas Neubert (beide vom TSV Falkenau), Christopher Fiebig (TV Burgstädt).

27 Hallenmeisterschaft 2017/2018

C-Junioren Futsal - TSV Großwaltersdorf/Eppendorf

Durch einen 3:1-Erfolg im Sechsmeterschießen gegen Vorjahressieger SpG Königshain-Wiederau/Wechselburg/ Altmittweida sicherte sich der TSV Großwaltersdorf/Eppendorf den Meistertitel. Nach der regulären Spielzeit hatte es noch 0:0 gestanden.

Ergebnisse der Endrunde

Vorrunde Gruppe 1 Endstand: 1. SpG Lichtenberg/Mulda 3:3/2, 2. SpG Auerswalde - Großwaltersdorf/Eppendorf 3:1, - SpG Königsh.-Wiederau/Wechselburg/Altmittweida 3:3/2, Marbach 1:0, Großwaltersdorf/Eppendorf - SpG 3. SpG Striegistal/Hainichen 2:2/2. Marbach 2:1. Endstand: 1. SV Wacker Auerswalde 4:1/6, 2. TSV Halbfinale:Auerswalde - SpG Königsh.-Wied. 2:4, Großwaltersdorf/Eppendorf 3:4/3, 3. SpG Marbach/ SpG Lichtenberg - Großwaltersdorf/Eppendorf 1:3. Nossen 1:3/0. Platz 5: SpG Marbach/Nossen - SpG Striegistal/Hai- nichen 0:2 Vorrunde Gruppe 2 SpG Lichtenberg - SpG Königsh.-Wiederau 2:2, - Platz 3: Auerswalde - SpG Lichtenberg/Mulda 0:6 SpG Striegistal 1:1. SpG Königsh.-Wiederau - SpG Endspiel: SpG Königsh.-Wied. - Großwaltersdorf/ Striegistal 1:1. Eppendorf 1:3 (0:0) n. Sechs-Meter-Schießen

28 Hallenmeisterschaft 2017/2018

Turnierauswahl (v. l.) Mikeil Schaveschov (SpG Striegistal/Hainichen), Cedric Blüher (SpG Kön.-Wiederau/Wechselburg/Altmittweida), Jennifer Menzel (SV Wacker Auerswalde), Lucas Lange (SpG Lichtenberg/Mulda), Eric Benndorf (SpG Kön.-Wieder- au/Wechselburg/Altmittweida).

Schiedsrichter (v. l.) Fabian Gellrich (BSC Freiberg), Torsten Schneider (FV Neuhausen/C.), Dennis Neu- kirchner (TSV Flöha), Paul Schmieder (TSV Falkenau).

29 Hallenmeisterschaft 2017/2018

D-Junioren - BSC Freiberg II

Peniger stürmen zu Bronze verbessern, was uns gelungen ist“, sagte der 43-jähri- ge Übungsleiter. Zudem durften sich die TSV-Verant- Bei der Kreismeisterschaft in der Halle des Franken- wortlichen über zwei weitere Ehrungen freuen. Ben- berger Sportzentrums haben die D-Jugend-Fußballer jamin Sparschuh, mit acht Treffern bester Torschütze des TSV den 3. Platz belegt. Dabei war sogar der Ein- der Endrunde, wurde ebenso in die Turnierauswahl zug ins Finale möglich. gewählt wie sein Mannschaftskamerad Nils Oschatz. Auf dem Kleinfeld läuft es für die Peniger in der Mit- Unzufrieden war der D-Junioren-Trainer des TSV Pe- telsachsenliga ähnlich gut. „Wir sind hinter Halsbrü- nig nicht über das Abschneiden seiner Fußballer bei cke auf dem 2. Platz und wollen diesen auf jeden Fall der Hallenkreismeisterschaft. Immerhin hat es für die halten“, sagt Siegert und hofft, dass nach vorne mit ei- Mannschaft von Marco Siegert zum 3. Platz gereicht. nem Nachholspiel in der Hinterhand auch noch etwas Allerdings war für die Peniger sogar das Finale drin. möglich ist. Im Halbfinale unterlagen die Peniger Fußballer dem Für die D-Junioren des SV Germania Mittweida lief späteren Kreismeister BSC Freiberg knapp mit 0:1, das Turnier nicht ganz so erfolgreich. Der Germania- nachdem sie in der Gruppenphase alle ihre Spiele ge- Nachwuchs wurde am Ende Sechster. „In den Grup- wannen. penspielen lagen wir immer 1:0 in Führung, haben aber „Das Halbfinale war ein Spiel auf Augenhöhe, das drei letztlich nur drei Punkte geholt“, sagt der Mittweidaer Minuten vor Schluss entschieden wurde“, sagt Siegert. Trainer Mirko Donath. Die mangelnde Chancenver- Dabei hatten die Peniger zunächst sogar die Möglich- wertung sei am Wochenende ein Grund gewesen, wa- keit, in Führung zu gehen. „Leider ging unser Schuss rum es nicht mit dem Halbfinaleinzug klappte. Auf nur an die Latte und im Gegenzug haben die Freiber- dem Kleinfeld läuft es für den 13 Jugendspieler um- ger das entscheidende Tor geschossen.“ fassenden Kader besser. „Wir sind in der Liga derzeit Im Spiel um Platz 3 bezwangen die Peniger den SV Dritter und haben im Pokal das Viertelfinale erreicht“, Fortuna Langenau mit 4:2. „Im vergangenen Jahr wa- sagt der 46-Jährige, der mit seinem 17-jährigen Sohn ren wir Siebter und wollten dieses Ergebnis diesmal Nico das Trainergespann bildet. (FP - Robin Seidler)

Ergebnisse der Endrunde

Vorrunde Gruppe 1 Endstand: 1. TSV Penig 10:4/9, 2. SV Fortuna Lan- Halsbrücke - Freiberg II 1:1, - SpG Oederan 2:1, genau II 7:5/6, 3. SV Germania Mittweida 6:8/3, - Striegistal 1:0. Freiberg II - SpG Oederan 3:1, - 4. TSV Dittersbach 3:9/0. Striegistal 2:2. SpG Oederan - Striegistal 2:0. Halbfinale:Halsbrücke - Langenau II 2:1, Penig - Endstand: 1. VfB Saxonia Halsbrücke 4:2/7, Freiberg II 0:1. 2. BSC Freiberg II 6:4/5, 3. SpG Oederan/Falkenau 4:5/3, 4. SG Striegistal 2:5/1. Platz 7: Striegistal - Dittersbach 5:1

Vorrunde Gruppe 2 Platz 5: SpG Oederan/Falkenau - Mittweida 5:0 Penig - Langenau II 3:0, - Mittweida 3:2, - Ditters- Platz 3: Langenau II - Penig 2:4 bach 4:2. Langenau II - Mittweida 5:1, - Dittersbach 2:1. Mittweida - Dittersbach 3:0. Endspiel: Halsbrücke - Freiberg II 1:2

30 Hallenmeisterschaft 2017/2018

E-Junioren - SV Fortuna Langenau F-Junioren - BSC Freiberg

Vorrunde Gruppe 1 Vorrunde Gruppe 1 Langenau - Dittmannsdorf 1:1, - SpG Herrenhaide Brand-Erbisdorf - Flöha 1:0, - Mittweida 1:1, - SpG 4:2, - Dittersbach 3:1. Dittmannsdorf - SpG Her- Herrenhaide 1:0. Flöha - Mittweida 1:1, - SpG Her- renhaide 1:3, - Dittersbach 5:1. SpG Herrenhaide - renhaide 3:1. Mittweida - SpG Herrenhaide 1:1. Dittersbach 1:1. Endstand: 1. FSV Motor Brand-Erbisdorf 3:1/7, 2. Endstand: 1. SV Fortuna Langenau 8:4/7, 2. SG TSV Flöha 4:3/4, 3. SV Germania Mittweida 3:3/3, Dittmannsdorf 7:5/4, 3. SpG Herrenhaide/Wittgens- 4. SpG Herrenhaide/Wittgensdorf 2:5/1. dorf 6:6/4, 4. TSV Dittersbach 3:9/1. Vorrunde Gruppe 2 Vorrunde Gruppe 2 Freiberg - Auerswalde 2:1, - SpG Großschirma 5:2, - Clausnitz - Hartmannsdorf 3:3, - Mittweida 3:1, - Erdmannsdorf/A. 1:1. Auerswalde - SpG Großschir- Lichtenberg 5:0. Hartmannsdorf - Mittweida 3:1, - ma 1:0, - Erdmannsdorf/A. 0:0. SpG Großschirma - Lichtenberg 3:1. Mittweida - Lichtenberg 3:0. Erdmannsdorf/A. 2:1. Endstand: 1. SV Clausnitz 11:4/7, 2. SV Hart- Endstand: 1. BSC Freiberg 8:4/7, 2. SV Wacker mannsdorf 9:5/7, 3. SV Germania Mittweida 5:6/3, Auerswalde 2:2/4, 3. SpG Großschirma/Halsbrücke II 4. SV Lichtenberg 1:11/0. 4:7/3, 4. Eintracht Erdmannsdorf/A. 2:3/2.

Halbfinale:Langenau - Hartmannsdorf 4:1, SpG Halbfinale:Brand-Erbisdorf - Auerswalde 0:1, Frei- Clausnitz - Dittmannsdorf 2:0 berg - Flöha 4:0 Platz 7: Dittersbach - Lichtenberg 2:1 Platz 7: SpG Herrenhaide - Erdmannsdorf/A. 2:1 Platz 5: SpG Herrenhaide - Mittweida 1:2 Platz 5: Mittweida - SpG Großschirma 3:1 Platz 3: Hartmannsdorf - Dittmannsdorf 1:3 Platz 3: Brand-Erbisdorf - Flöha 1:3 Endspiel: Langenau - Clausnitz 2:1 Endspiel: Auerswalde - Freiberg 0:3

Sicherten sich den Titel bei den E-Junioren - SV Fortuna Langenau

31 Hallenmeisterschaft 2017/2018

Die Meister sowie die Zweit- und Drittplatzierten im Überblick

Herren - Futsal 1. SV Oberschöna 2. SV GW Niederwiesa 3. TSV Flöha

Herren - Credit-Fair-Mittelsachsencup 1. SV Mulda 2. SV Fortuna Langenau 3. 1. FC Postschänke Burkersdorf

Frauen - Kreispokal 1. ATSV Gebirge Gelobtland 2. TSV Falkenau 3. SpG Niederlichtenau/ Sachsenburg

A-Junioren - Futsal 1. VfB Saxonia Halsbrücke 2. SpG Kö.-Wiederau/Wechselbg. 3. SV GW Niederwiesa

B-Junioren - Futsal 1. SpG Lichtenberg/Mulda 2. SpG Dittmannsdorf/ 3. SpG Hartmannsdorf/ Deutschenbora Herrenhaide/ Wittgensdorf

C-Junioren - Futsal TSV Großwaltersdorf/Eppendorf 2. SpG Königshain-Wiederau 3. SpG Lichtenb./Mulda Wechselburg/ Altmittweida

D-Junioren 1. BSC Freiberg II 2. VfB Saxonia Halsbrücke 3. TSV Penig

E-Junioren 1. SV Fortuna Langenau 2. SV Clausnitz 3. SG Dittmannsdorf

F-Junioren (Fair-Play-Hallenpokal) 1. BSC Freiberg 2. SV Wacker Auerswalde 3. TSV Flöha

E h r u n g e n Alle Pokale, Medaillen und Urkunden für die Meister und die jeweiligen Platzierten aller Altersklassen der Saison 2017/2018 sind über- reicht. Hier bereiten Präsident Andreas Schramm (l.) und Turnierleiter Sören Weise für die C-Junioren die Auszeichnung vor.

32 Hallenmeisterschaft 2017/2018

Statistisches zur Hallenmeisterschaft / Nachwuchs

AK Teams Turniere/Spiele Tore/Schnitt Remis/torlos Im 6-/ 9-Meter ------A-Junioren 9 1 / 21 52 / 2,47 6 / 3 2 / -

B-Junioren 14 4 / 43 134 / 3,11 7 / 2 2 / -

C-Junioren 17 4 / 51 143 / 2,80 12 / 4 1 / -

D-Junioren 30 6 / 93 367 / 3,94 6 / 0 —

E-Junioren 49 9 / 145 536 / 3,69 13 / 6 —

F-Junioren 44 9 / 119 405 / 3,40 16 / 6 —

------Gesamt: 163 33 / 472 1637 / 3,46 60 / 21 5 / - ======

Statistisches zur Hallenmeisterschaft / Herren + Frauen

AK Teams Turniere/Spiele Tore/Schnitt Remis/torlos Im 6-/ 9-Meter ------Herren Futsal 7 1 / 16 48 / 3,00 6 / 1 2 / -

Herren Hallencup 26 5 / 91 366 / 4,02 15 / 0 0 / 2

Frauen KP 12 3 / 48 114 / 2,37 3 / 1 0 / 1

------Gesamt: 45 9 / 155 528 / 3,40 24 / 2 4 / 3 ======

Statistisches zur Hallenmeisterschaft / Gesamt

+ Turniere: 42 - davon 32 Vorrunde / 10 Endrunde + Titelverteidigung: Dies gelang in dieser Saison nur der E-Junioren des SV Fortuna Langenau! + Spiele: 627 + Nur der BSC Freiberg holte zwei Titel und war damit + Anzahl der Mannschaften: 208 erfolgreichster Verein. Siege gab es für die zweite D- Juniorenmannschaft und die F-Junioren. + Erzielte Tore /Schnitt pro Spiel: 2165 / 3,45 Bei den Herren gelang dem SV Mulda der Sieg beim Creditfair-Mittelsachsencup. Im Vorjahr hatte sich das + Entscheidung 6- bzw. 9-Meter-Schießen: 3 / 9 Team den Sieg im Futsal gesichert. + Zweistellige Ergebnisse: 2 + In 3 Sporthallen fanden die 42 Turniere statt: BSV Langenleuba-O. - SV Germania Mittweida 0:11 Pufendorf-Gymnasium Flöha (12 Turniere) SV Fortuna Langenau - TSV Falkenau 10:0 Cotta-Gymnasium Brand-Erbisdorf (18) (beide E-Junioren/Vorrunde) Sportforum Frankenberg (12)

33 Hallentitelkämpfe im Land 2017/2018

H e r r e n rea Dresden, sicherte sich die Motor-Mannschaft auch Bei den Herren hatte kein Kreisvertreter an den Titel- den Turniersieg. kämpfen auf Landesebene teilgenommen. Beim Finalturnier in Borna verpasste der FSV Motor Brand-Erbisdorf in seiner Vorrundenstaffel nur ganz F r a u e n knapp den Einzug ins Halbfinale. Nach Siegen gegen den FC Eilenburg (1:0) und SG Dresden-Striesen (1:0), Ein Sieg (1:0 gegen SG Großnaundorf) und drei Nie- sowie einem 1:2 gegen den späteren Meister VFC derlagen (0:5 gegen 1. FFC Wacker Leipzig, jeweils 0:3 Plauen reichte es nur zum dritten Rang. Zwischen der Post SV Dresden und ESV Thum-Herold) lautet die Motor-Mannschaft und den Teams Dresden-Striesen Bilanz der SpG Lichtenberg/Hartmannsdorf/Ditt- und Plauen entschied das Torverhältnis über die Plat- mannsdorf beim Vorrundenturnier in Brand-Erbis- zierung. dorf. Im Spiel um den Turnierplatz 5 gab es gegen die SpG Am Ende sprang für den Kreisvertreter mit 1:11 To- Weißig/Neugersdorf II einen 1:0-Erfolg. ren und 3 Punkten nur der 5. Platz heraus. Turniersie- ger wurde der Post SV Dresden, der bei einem Tor- verhältnis von 7:0 und 10 Zählern ungeschlagen blieb. C-Junioren Zweiter wurde der 1. FFC Wacker Leipzig (10:2/8), Für die Jungs vom SV Fortuna Langenau kam in der vor dem ESV Thum-Herold (5:3/6) und der SG Groß- in der Vorrunde Mitte/Gruppe B bereits das Aus. Nach naundorf (3:19/3). zwei Unentschieden gegen den Coswiger SV (1:1) und der SpVgg. Dresden Löbtau (0:0), gab es in der drit- A-Junioren ten Partie ein 0:3 gegen den 1. FC Lok Leipzig. Hinter Zwei Kreisvertreter waren bei der Vorrunde zur Regi- den Messestädtern (8:4/6), der SpVgg. Dresden Löbtau onalmeisterschaft Mitte in ins Rennen gegan- (4:4/4) und dem Coswiger SV (3:4/4) sprang der 4. Platz gen. Die SpG Hartha//Geringswalde schaffte heraus. den Sprung ins Turnierendspiel. Dort gab es einen Im Spiel gegen den Großenhainer FV, Tabellenvierten 6:5-Erfolg gegen den ebenfalls fürs Endrundenturnier der Gruppe A, gab es ein 0:0. qualifizierten Meißner SV. Einen guten dritten Platz bei der Vorrunde belegte D-Junioren nach einem 4:3 gegen den Lommatzscher SV die SpG In der Vorrunde der Regionalmeisterschaft Mitte - Brand-Erbisdorf/Langenau. Gruppe A kam für den BSC Freiberg und SV Barkas Bei der Endrunde in Mittweidaer Sporthalle belegte Frankenberg bereits das Aus. Beide Teams mussten die SpG Hartha/Leisnig/Geringswalde nur einen ent- dem Döbelner SC und dem FC Erzgebirge Aue den täuschenden 8. Platz. In der Vorrundenstaffel gab es Vortritt geben. Der BSC verlor gegen Aue 0:1 und ge- eine Punkteteilung - 1:1 gegen die SpG Bischofswer- gen Döbeln 1:3. Frankenberg hatte beim 0:4 gegen die da/Neustadt, sowie zwei Niederlagen. Dem 0:1 beim Erzgebirger keine Chance und spielte 0:0 gegen den Auftakt gegen die SG Tauchau folgte im letzten Tur- DSC. Im direkten Duell unser beiden Kreisvertreter nierspiel eine 0:6-Klatsche gegen den späteren Meister setzten sich die Bergstädter knapp mit 2:1 durch und SG Dresden-Striesen. Im Spiel um Platz sieben wurde belegten hinter Aue (7:0/9) und Döbeln (3:3/4) mit 3:5 dann gegen Concordia Schneeberg mit 1:3 verloren. Toren und drei Punkten den dritten Gruppenplatz. Das Finale endete mit einem 2:0-Erfolg der SG Dres- Frankenberg belegte mit 1:6 Toren und einem Zähler den-Striesen gegen die SpG Bischofswerda/Neustadt. den vierten Gruppenrang. Im Spiel um den siebenten Platz setzte sich die Barkas- B-Junioren Mannschaft mit 5:0 gegen den BC Hartha durch. Keine In dieser Altersklasse war der FSV Motor Brand-Er- Tore gab es zwischen Freiberg und JFV Elster-Röder bisdorf an den Start gegangen. In der Vorrunde Mitte im Duell um den fünften Turnierrang. B siegte der FSV in der Vorrunde in Großenhain ge- gen den Gastgeber (3:0) und dem FC Grimma (2:1). Trotz einer abschließenden 1:5-Niederlage gegen die SpG Possendorf/Bannewitz kam das Team aus Mittel- sachsen auf den 1. Platz. Damit stand der Einzug ins Endrundenturnier bereits fest. Durch einen 1:0-Erfolg gegen den Sieger Vorrundengruppe A, dem SC Bo-

34

35 A n z e i g e

36