Anzeiger 07 2017.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schiedsstellen Im Amtsgerichtsbezirk Döbeln Mit Zweigstelle Hainichen (Stand: 05.02.2021)
Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Döbeln mit Zweigstelle Hainichen (Stand: 05.02.2021) Schiedsstelle Zuständig für: Friedensrichter Adresse Telefon, Telefax Altmittweida Altmittweida, Siedlung Frank Hebestreit Gemeindeverwaltung Altmittweida 03727 / 2847 Hauptstraße 92 03727 / 2847 09648 Altmittweida Burgstädt Burgstädt, Mohsdorf, Schweizerthal Cornelia Müller Stadtverwaltung Burgstädt 03724 / 630 auch für die Gemeinden Brühl 1 03724 / 63100 Hartmannsdorf 09217 Burgstädt Taura mit Köthensdorf-Reitzenhain Claußnitz Claußnitz, Diethensdorf, Markersdorf, Renate Rudolf Gemeindeverwaltung Claußnitz 037202 / 8060 Röllingshain, Wittgensdorf Burgstädter Straße 52 037202 / 80624 09236 Claußnitz Döbeln Döbeln-Stadtgebiet, Andrea Beckert Stadtverwaltung Döbeln 03431 / 57 90 Ortsteil Ebersbach Obermarkt 1 03431 / 57 91 07 Ebersbach, Mannsdorf, Neudorf, 04720 Döbeln Neugreußnig Ortsteil Mochau Beicha, Choren, Dreißig, Geleitshäuser, Gertitzsch, Gödelitz, Großsteinbach, Juchhöh, Kleinmockritz, Leschen, Lüttewitz, Maltitz, Markritz, Meila, Mochau, Nelkanitz, Petersberg, Präbschütz, Prüfern, Schallhausen, Schweimnitz, Simselwitz, Theeschütz Ortsteil Technitz Technitz, Miera, Nöthschütz Ortsteil Ziegra-Knobelsdorf Forchheim, Limmritz, Pischwitz, Schweta, Stockhausen, Töpeln, Wöllsdorf, Ziegra Erlau Beerwalde, Crossen, Erlau, Milkau, Katja Rummrich Gemeindeverwaltung Erlau 03727 / 94580 Naundorf, Neugepülzig, Sachsendorf, Niedercrossen 45, 03727 / 945820 Schweikershain, Theesdorf 09306 Erlau OT Crossen Frankenberg Altenhain, Dittersbach, Frankenberg/Sa. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
VMS-Tarifzonenplan
Riesa PREISTABELLE in EUR (Auszug) gültig ab 01.01.2021 Riesa Jahna Zschoppach Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Kroptewitz Schrebitz Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurzstrecke Erweiterte per Handy Clennen Klein- Niederlützschera Ostrau raum Stadtver- Kurzstrecke erhältlich 41 Zschockau Bockelwitz pelsen Zschochau Görnitz Töllschütz kehr Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Fahrausweis Nicollschwitz Kattnitz Polkenberg Polditz Seidewitz Naunhof Ottewig Zollschwitz Eichardt Zaschwitz Einzelfahrt 2,30 4,00 5,70 7,50 1,90 Colditz Marschwitz Kloster- 37 Meißen Altenhof buch Großweitzschen Mockritz (132) Zschaitz Zschaitz Schweim- Gorschmitz Einzelfahrt Kind 1,50 2,70 3,80 5,00 1,30 Leisnig Dürr- nitz Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Paud- Westewitz- Zschepplitz Redemitz Nelkanitz Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen Simselwitz 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,80 9,20 Queck- hain Wendishain (133) Tautendorf Schweta DÖBELN Mochau38 Zschäschütz Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH 36 Limmritz (Sachs) 50 Maltitz Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz (131) Wöllsdorf Obersteinbach Fax: 0371 40008-99 Colditz Tageskarte 4,60 8,00 11,40 15,00 3,80 Colditz Limmritz Mannsdorf Priesen E-Mail: [email protected] Gersdorf Stock- www.vms.de Tageskarte 2 Personen 7,90 11,80 15,70 19,80 6,40 Steina hausen Gertitzsch Steina Ebersbach Naußlitz Tageskarte 3 Personen 11,20 15,60 20,00 24,60 9,00 Leupahn Choren Leipzig Service-Nummer: Nieder- Schwarzbach Seupahn Hasslau Altgeringswalde Hartha Diedenhain striegis Seifersdorf Gleisberg 0371 40008-88 Tageskarte 4 Personen 14,50 19,40 24,30 29,40 11,60 Heyda Meißen Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr Weiditz Methau Hermsdorf Tageskarte 5 Personen 17,80 23,20 28,60 34,20 14,20 1 Geringswalde Waldheim Rudelsdorf Leipzig Waldheim Zettlitz Aitzendorf Dittmannsdorf (134) Roßwein Dresden Tageskarte Kind 2,80 4,00 5,20 6,40 2,20 39 Nossen Deutschenbora, Redaktionsschluss: Oktober 2020 Otzdorf Hirschfelder Str. -
N Verabschiedung Von Albrecht Hänel Als Abwassermeister Im AZV „Untere Zschopau“ Zum 1
25. Jahrgang | Nr. 08/2020 www.waldheim.eu Samstag, 15.08.2020 Amts- und Mitteilungsblatt für die Stadt Waldheim mit den Ortsteilen: Schönberg, Neu schönberg, Massanei, Heiligenborn, Gilsberg, Ober- und Unterrauschenthal, Reinsdorf, Neu milkau, Vierhäuser, Gebersbach, Heyda, Knobelsdorf, Meinsberg, Neuhausen, Rudelsdorf v.l.n.r.: Albrecht Hänel, Ronald Kunze und Matthias Funke n Verabschiedung von Albrecht Hänel als Abwassermeister im AZV „Untere Zschopau“ zum 1. Juli 2020 Am 1. Januar 2002 begann Herr Albrecht Hänel seinen Dienst im AZV UZ, als Gruppenleiter des technischen Dienstes wurde er eingestellt. Das in sein 1. Jahr gleich das Jahrhunderthochwasser vom August 2002 fallen sollte, ist im Nachhinein als große Bewährungsprobe in der Einarbeitungszeit zu sehen. Schnell hat er sich eingearbeitet, immer freundlich dem Kunden zugewandt. Auch der Neubau und die Inbetriebnahme der Kläranlage Waldheim im Jahre 2005 war ein besonderes Ereignis in seinen 18 Dienstjahren. Die Facharbeiter im jungen Alter konnten von unserem Meister viel lernen. Somit hat er auch den „Staffelstab“ übergeben an einen jungen Kollegen, Matthias Funke, im Bild rechts zu sehen, der im Herbst 2020 seine Meisterausbildung beginnen wird. Unser stellvertretender Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Stadt Hartha, Ronald Kunze (Bildmitte) und alle Kollegen, verabschiedeten Herrn Hänel am 26. Juni 2020 mit vielen Blumen und kleinen Erinnerungen an seine langen Arbeitsjahre. Wir bedanken uns alle für die vielen Jahre sehr guter Zusammenarbeit und wünschen Herrn Hänel -
Seelitzer Schulbote Ausgabe 18 - Dezember 2019
Seelitzer Schulbote Ausgabe 18 - Dezember 2019 1 Inhalt Evangelische Grundschule im Rochlitzer Land 3 Rückblick der Schulleiterin 5 Gedanken zur Jahreslosung 7 Veränderungen in unseren Teams 9 Glück- und Segenswünsche 9 Schulentwicklung 10 Medienbildung 11 Lernraum Landesgartenschau 15 Unsere Klassen 16 Höhepunkte im Schuljahr 2018/19 37 Projektwoche und Schulfest „Entdecken und Staunen“ 48 Start ins Schuljahr 2019/20 55 GTA-Angebote Hort der Evangelischen Grundschule im Rochlitzer Land 59 Auch im Hort war eine Menge los Evangelischer Kindergarten „Apfelbaum“ Döhlen 66 Neuigkeiten aus dem Kindergarten Evangelischer Schulverein Rochlitzer Land e.V. 83 Der Schulverein gibt bekannt 90 Weihnachtliches 91 Impressum Vorwort Der 18. Seelitzer Schulbote ist erschienen. Längst geht er weit über seine ursprüngliche Aufgabe - ein Informationsblatt unserer Schule zu sein - hinaus. Mittlerweile hat er sich zu einem fast 100seitigen Jahrbuch des Evangelischen Schulvereins Rochlitzer Land e.V. weiterentwickelt. Alle drei Einrichtungen sowie der Verein berichten umfassend. Wieder einmal überlegten wir, ob der Name „Seelitzer Schulbote“ noch zutreffend ist oder ob wir ihn umbenennen sollten. Wir haben uns entschieden, ihn namentlich so zu belassen, wie alle ihn kennen und lieben - auch in der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß beim Stöbern, Lesen, Staunen, Schauen, Danken! 2 Liebe Familien unserer SchûSchû---- lerinnen und Schler, liebe ititgliederglieder unseres Ev. Schulvereins, liebe EheEhemalige,malige, Freunde und UnterUntersttzer,sttzer, Ihnen und all denen, die sich unserer Schule verbunden wissen, gilt ein herzlicher Gruß im 17. Jahr nach unserer Schulgründung! Eine evangelische Schule, vor reichlich 30 Jahren war dies noch undenkbar. 30 Jah- re Mauerfall - dieser Tag wird viele von uns bewegt haben. In unseren Klassen sind wir dem nachgegangen, wie es sich anfühlt, wenn Menschen durch eine Mauer voneinander getrennt leben müssen. -
Landratsämter, Stadt- Und Gemeindeverwaltungen Im Freistaat Sachsen 2021)
Inhalt Impressum Inhalt 3 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, den 23.03.2021 Korrekturblatt Berichtigung zum Verzeichnis VZ LRA - j/21 (Landratsämter, Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Freistaat Sachsen 2021) Im Verzeichnis sind einige Korrektur erforderlich. Die Änderung wurde vorgenommen: - in Tabelle 1.3 In der Spalte "Amt"(E), Zeile 55 heißt es richtig StVG (statt StV). - in Tabelle 2 In der Spalte "Amtsbezeichnung"(D), Zeile 87 heißt es richtig Oberbürgermeister (statt Bürgermeister). Wir bitten um Entschuldigung und Beachtung der Korrektur. 4 Verzeichnis VZ LRA - j/21 Landratsämter, Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Freistaat Sachsen Gebietsstand: 1. Januar 2021 Titel Impressum Inhalt Vorbemerkungen Tabellen 1. Landratsämter, Stadt- und Gemeindeverwaltungen 1.1 Landesdirektion und Kreisfreie Städte 1.2 Erzgebirgskreis 1.3 Landkreis Mittelsachsen 1.4 Vogtlandkreis 1.5 Landkreis Zwickau 1.6 Landkreis Bautzen 1.7 Landkreis Görlitz 1.8 Landkreis Meißen 1.9 Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 1.10 Landkreis Leipzig 1.11 Landkreis Nordsachsen 2. Amtsbezeichnung, Status und Wahldatum der Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister Anhang © Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen | VZ LRA - j/21 5 Inhalt © Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen | VZ LRA - j/21 6 Inhalt 1.1 Landesdirektion und Kreisfreie Städte Präsident der Landesdirektion, Schlüssel- Verwaltungseinheit Landrat, Oberbürgermeister, Amt Hausanschrift nummer Bürgermeister bzw. Vorsitzender 14 Landesdirektion Sachsen Kraushaar, Regina LD Altchemnitzer Str. 41 09120 Chemnitz Kreisfreie Städte 14 5 11 000 Chemnitz, Stadt Schulze, Sven StV Markt 1 09111 Chemnitz 14 6 12 000 Dresden, Stadt Hilbert, Dirk StV Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden 14 7 13 000 Leipzig, Stadt Jung, Burkhard StV Martin-Luther-Ring 4-6 04109 Leipzig © Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen | VZ LRA - j/21 7 Telefon Internet Postanschrift OKZ E-Mail Telefax http://www. -
Geringswalde Haben Sich Zahlreiche Veränderungen Ergeben
Liebe Einwohner, sehr verehrte Gäste und Besucher unserer Stadt, mit der Eingliederung der ehemaligen Gemeinden Aitzendorf, Altge- ringswalde, Arras und Holzhausen in die Stadt Geringswalde haben sich zahlreiche Veränderungen ergeben. Mit dieser kleinen Broschüre wollen wir Ihnen Antwort geben auf immer wieder gestellte Fragen, vor allem im kulturellen Bereich. Wir sind uns im Klaren, dass dieser Wegweiser keinen Anspruch auf Voll- ständigkeit erheben kann, und wir wissen auch, wie schnell sich aktuel- le Angaben ändern können. Dafür bitten wir um Verständnis. Dennoch sind wir uns sicher, dass diese Broschüre viele hilfreiche und interessante Informationen über unsere Stadt und ihre Ortsteile enthält. Ihr Eberhard Berger Bürgermeister Geringswalde – 1 Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters 1 Bäckerei 20 Impressum 2 Backwaren 20 Branchenverzeichnis 2 Bau-Koordinierung U 4 Zahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes 3, 4 Baugeschäft 12 Unterkunftsverzeichnis der Stadt Geringswalde 6, 7 Bestattungen 13 Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten Busbetrieb 5 und kulturellen Einrichtungen 8 Dentallabor 13 Traditionelle Feste und Veranstaltungen 9 Fliesenlegermeister 12 Vereinsübersicht 10, 11 Gaststätte 20 Verschiedene Einrichtungen 14 Getränkehandel 20 Stätten der Begegnung 15 Hausmeisterservice 5 Ortsteil Aitzendorf, Altgeringswalde 17 Immobilien 5 Ortsteil Arras, Holzhausen 18 Physiotherapie 13 Gewerbegebiete U 3 Pflegedienst 13 Rechtsanwälte 19 Reisebüro 5 Sozialstation 13 Steuerberater 19 Steuerberatung 19 Taxi 5 Werbetechnik 5 Wohnungsbaugenossenschaft U 4 Wohnungsverwaltung U 4 WEKA dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das INFORMATIONSSCHRIFTEN- zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestal- tung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zu- UND WERBEFACHVERLAGE gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte ur- GMBH heberrechtlich geschützt. Nachdruck und INTERNET: http://www.weka- AUCH IM INTERNET: Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht cityline.de gestattet. -
A Pictoral History of the Boston Music Hall and the Great Organ
A PICTORIAL HISTORY OF THE BOSTON MUSIC HALL AND THE GREAT ORGAN by Ed Sampson, President, Methuen Memorial Music Hall, Inc. 2018 Few instruments in the history of pipe organs in America have had as long, or as distinguished, a career as the Boston Music Hall Organ. The first concert organ in the country, it remains today one of the outstanding organs in America. The need for a large and centrally-located concert hall for Boston was discussed at the annual meeting of the Harvard Musical Association, founded in 1837 (Henry White Pickering (1811-1898), President) on January 31, 1851. A "Music Hall Committee", comprised of members Robert East Apthorp (1812-1882), George Derby (1819-1874), John Sullivan Dwight (1813-1893), Charles Callahan Perkins (1822-1886), and Dr. Jabez Baxter Upham (1820- 1902), was appointed to address the matter. The Boston Music Hall was built in 1852 by the Boston Music-Hall Association, founded in 1851 (Jabez Baxter Upham, President) and by the Harvard Musical Association, that contributed $100,000 towards its construction. It stood in the center of a block that sloped downward from Tremont Street to Washington Street; and was between Winter Street on the south and Bromfield Street on the north. Almost entirely surrounded by other buildings, only glimpses of the hall's massive granite block foundation and plain brick walls could be seen. There were two entrances to the Music Hall: the Bumstead Place entrance, (named after Thomas Bumstead (1740-1828) a Boston coachmaker), off Tremont Street (later Hamilton Place) opposite the Park Street Church; 1 and the Central Place or Winter Place (later Music Hall Place) entrance off Winter Street. -
Tarifzonenplan
Preistabelle in EUR (Auszug) gültig ab 01.08.2018 Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurz- Erweiterte Fahrausweis raum Stadtverkehr strecke Kurzstrecke Riesa Einzelfahrt 2,20 3,70 5,30 7,00 1,80 Einzelfahrt Kind 1,40 2,50 3,50 4,70 1,20 Jahna Zschoppach 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,40 8,80 Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Tageskarte 4,40 7,40 10,60 14,00 3,60 Gültigkeit der Kurzstrecke: Kroptewitz Schrebitz Clennen Tageskarte 2 Personen 7,60 11,00 14,60 18,40 6,20 Klein- Niederlützschera Ostrau Zschockau Tageskarte 3 Personen 10,80 14,60 18,60 22,80 8,80 - Auf allen Bus- und Straßen- 41 Bockelwitz pelsen Zschochau bahnlinien außer CVAG bis Görnitz Töllschütz Tageskarte 4 Personen 14,00 18,20 22,60 27,20 11,40 Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Nicollschwitz Kattnitz 17,20 21,80 26,60 31,60 14,00 zur 3. Haltestelle. Polkenberg Tageskarte 5 Personen Polditz 2,60 3,70 4,80 5,90 2,10 - Auf den Stadtlinien der CVAG Seidewitz Naunhof Ottewig Tageskarte Kind Zollschwitz Eichardt Zaschwitz bis zur 4. Haltestelle. Colditz 37 Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH Marschwitz Kloster- (132) Zschaitz Meißen Wochenkarte ab Entwertung 21,00 34,50 50,50 67,00 17,00 Altenhof buch Großweitzschen Mockritz Zschaitz Schweim- Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz Gorschmitz Schüler/Azubi Gültigkeit der Erweiterten Kurzstrecke: Leisnig Dürr- nitz 16,00 26,00 38,00 50,50 13,00 Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Fax: 0371 40008-99 Paud- Westewitz- - Im Schienenpersonennahverkehr Zschepplitz Redemitz Nelkanitz E-Mail: [email protected] Monatskarte ab Entwertung 55,80 93,00 134,50 179,00 44,50 Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen (SPNV) bis zur 2. -
26. Jahrgang Freitag, 5. Oktober 2017 Nummer 8
26. Jahrgang Freitag, 5. Oktober 2017 Nummer 8 Sportevent Bergtriathlon erlebte 2. Auflage nach Neuanfang im letzten Jahr. 162 Sportler nahmen an den Triathlon- und Laufwettbewerben teil. Im Bild: Wechselgarten am Baggersee in Biesern... mehr auf Seite 12 Foto: Jörg Richter Kampfansage Eröffnung JUGENDladen an wucherndes Unkraut Rochlitz Stadtverwaltung rüstet auf Am 22.09.2017 wurde am Clemens-Pfau-Platz der Jugendladen Rochlitz offiziell eröffnet. C Seite 5 Seite 16 M Y K Rochlitzer Anzeiger Seite 2 5. Oktober 2017 Aus dem Inhalt Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Rochlitz mit den Bekanntmachung der Gemeinden Königsfeld, Seelitz und Zettlitz Verwaltungsgemeinschaft Rochlitz.....S. 2 Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Rochlitz...................S. 2 Amtliche Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Rochlitz mit den Bekanntmachungen der Gemeinde Königsfeld............................S. 3 Gemeinden Königsfeld, Seelitz und Zettlitz Bekanntmachungen der Gemeinde Seelitz.................................. S. 3 Widerspruchsrecht nach § 58 c Absatz 1 Soldatengesetz Bekanntmachungen der der Gemeinde Zettlitz........................... S. 3 in Verbindung mit § 36 Absatz 2 des Bundesmeldegesetzes Stadtnachrichten ................................. S. 4 Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermittelt die Meldebehörde auf Grund des § 58c Abs. 1 des Soldatengesetzes dem Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis zum Informationen der 31.März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, -
Abfallkalender 2021 Landkreis Mittelsachsen
Alle Entsorgungstermine auf einen Blick Abfallkalender 2021 Landkreis Mittelsachsen Echt kreativ Malwettbewerb voller Erfolg Riesige Sauerei Illegale Ablagerungen stark angestiegen Zukunftsmusik EKM unterstützt Forschung zu Elektrorecycling Nicht mit mir ! Recycling statt Umweltverschmutzung eine Sorge weniger Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH Vorwort des Landrates Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Mittelsachsen, auch für 2021 geben wir Ihnen mit dem vorliegenden Abfallkalender einen Überblick zu Fragen der Abfallentsorgung an die Hand. Sie finden die Entsor- gungstermine für Ihren Wohnort, Tipps zur Abfallvermeidung und Hinweise zur richtigen Entsorgung Ihrer Abfälle sowie zu den Abfallgebühren. Auch finden Sie Informationen über un sere zehn modernen Wertstoffhöfe und Unternehmen, die Sie bei der Entsorgung Ihrer Abfälle unterstützen. Die aktuellsten Auskünfte zur kommunalen Abfallwirtschaft im Landkreis Mittel sachsen sind online unter www.ekm-mittelsachsen.de verfügbar. Gern beraten Sie auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EKM bei allen Ent- sorgungsfragen persönlich. Ihre Ansprechpartner finden Sie dafür auf Seite 6 © Detlev Müller dieses Heftes. Das vergangene Jahr hat uns allen Besonderes abverlangt. Denn die Auswirkungen der Corona-Pandemie hatten unseren Alltag fest im Griff. Sehr erfreulich ist es, dass trotz der schwierigen Situation die häusliche Abfallentsorgung am Grundstück und, mit kurzer Unterbrechung, die Entsorgung an den Wertstoffhöfen im Landkreis aufrechterhalten werden konnte. Unge- achtet der Infektionsgefahr und neuartigen Situation konnten die Mittelsächsinnen und Mittelsachsen auf „ihre“ kommunale Abfal lentsorgung zählen. Dafür gebührt den Müllwerkern und Entsorgungsunternehmen mein Dank. Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Zeit während des Lockdowns genutzt, um etwa Keller und Dachboden zu entrümpeln. Die meisten Bürger haben dabei ihre Abfälle fachgerecht auf den Wertstoffhöfen abgegeben oder durch Entsorgungsunternehmen entsorgt. -
Ansprechpartner Pflegekinderdienst/Adoption - Landkreis Mittelsachsen
Ansprechpartner Pflegekinderdienst/Adoption - Landkreis Mittelsachsen Zuständigkeiten Sozialarbeiter Pflegekinderdienst - Landkreis Mittelsachsen Stand: 23.09.2020 Referatsleiter Herr Köhler Tel. 03731 799 6477 zu erreichen Stadt / Gemeinde Stadt-, Orts- bzw. Gemeindeteile PKD Telefon Vertretung Telefon Adoption Telefon am Standort A Altmittweida Altmittweida, Siedlung Mittweida Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Bergelt 03731 7996365 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Augustusburg Augustusburg, Grünberg, Erdmannsdorf, Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Kunnersdorf, Hennersdorf Frau Kanold 03731 7993238 B Bobritzsch - Naundorf, Niederbobritzsch, Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Poppe 03731 7996265 Hilbersdorf Oberbobritzsch, Sohra Frau Kanold 03731 7993283 Brand-Erbisdorf St. Michaelis, Linda, Himmelsfürst, Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Poppe 03731 7996265 Langenau, Gränitz, Oberreichenbach Frau Kanold 03731 7993283 Burgstädt Burgstädt, Mohsdorf, Schweizerthal Mittweida Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Bergelt 03731 7996365 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 C Claußnitz Claußnitz, Diethendorf, Makersdorf, Mittweida Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Bergelt 03731 7996365 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Röllingshain D Döbeln Bormitz, Döbeln, Hermsdorf, Miera, Nöthschütz, Döbeln Frau Creutz 03731 7991520 Frau Liefeld 03731 7992120 Frau Poppe 03731 7996265 Oberranschütz, Technitz, Wöllsdorf, Ziegra,