Was ist ein Nachweis zur Ansprechpartner Wir sind zuständig für … alleinigen elterlichen Sorge? Sekretariat 03731 799-6337 Unterstützung Das Jugendamt erteilt Bescheinigungen über die Fax 03731 799-6495 Nichtabgabe einer Sorgeerklärung. Dieses soge- E-Mail jugend.familie@landkreis-.de » bei der Feststellung der Vaterschaft nannte Negativattest wird auf Antrag der Kindes- » bei der Feststellung der Unterhaltsansprüche. Referatsleitung mutter erstellt. Es dient als Nachweis der alleini- Frau Ute Pfuhl, Tel. 03731 799-1540 Beistandschaften gen elterlichen Sorge gegenüber Ämtern etc., wenn die Eltern zum Zeitpunkt der Geburt des » zur Feststellung der Vaterschaft 1. Sachbearbeiter Kindes nicht verheiratet waren und auch nicht » zur Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen Herr David Börner, Tel. 03731 799-6355 geheiratet haben. Beurkundungen Unterstützung, Beistandschaft, Beurkundung und Was ist Amtspflegschaft/Amtsvormundschaft? » Vaterschaftsanerkennungen und entsprechende Erstellen von Nachweisen zur alleinigen elterlichen Steht ein minderjähriges Kind aus unterschiedli- Zustimmungserklärungen Sorge Telefon 03731 799- chen Gründen nicht unter elterlicher Sorge, erhält » Erklärungen zur gemeinsamen elterlichen Sorge E-Mail [email protected] er einen Vormund. Sie ist eine gesetzlich geregelte » Urkunden über die Verpflichtung zur Unterhalts- Frau Müller -6568 leistung Fürsorge für minderjährige Kinder und tritt nur Frau Fanghänel -6551 durch Beschluss des Gerichtes ein. Der Vormund Bobritzsch-Hilbersdorf Herr Backmann -6349 Erstellen von Nachweisen zur übt die gesetzliche Vertretung des Kindes aus und Brand-Erbisdorf Herr Backmann -6349 alleinigen elterlichen Sorge nimmt dessen Interessen wahr. Auch die Übertra- Burgstädt Frau Wiedemann -3113 gung einzelner Aufgabenbereiche der elterlichen Claußnitz Frau Müller -6568 Führen von Amtspflegschaften/ Sorge ist möglich; in diesem Fall handelt es sich Döbeln (incl. Mochau) Frau Lange -6428 dann um eine Pflegschaft. Frau Fanghänel -6551 Amtsvormundschaften Eppendorf Frau Fanghänel -6551

Wann und warum sollten Beurkundungen im Frau Werner -6566 Wer hat Anspruch auf Unterstützung? Flöha Herr Börner -6355 Jugendamt vorgenommen werden? Mütter und Väter, die allein für ein Kind oder Ju- Frankenberg Frau Hahn -6295 Nichtverheiratete Eltern können vor oder nach der gendlichen zu sorgen haben oder tatsächlich sor- (Unterstützung) Geburt ihres Kindes die Vaterschaft und/oder die gen sowie junge Volljährige bis zur Vollendung des Frau Werner -6566 Erklärung zur gemeinsamen elterlichen Sorge be- 21. Lebensjahres, haben Anspruch auf Unterstüt- (Beistandschaften) urkunden lassen. Der Elternteil, der vom Kind ge- zung durch das Jugendamt. Frauenstein Frau Fanghänel -6551 trennt lebt ist zur Zahlung von Barunterhalt ver- Frau Dörn -6257 Was ist eine Beistandschaft und pflichtet. Dieser Unterhaltsanspruch kann per Frau Schroth -6416 wer ist antragsberechtigt? Urkunde in einer vollstreckbaren Form festge- Großhartmannsdorf Herr Backmann -6349 Großschirma Frau Fanghänel -6551 Auf schriftlichen Antrag des Elternteils, in dessen schrieben werden. Großweitzschen Frau Hahn -6295 Obhut sich das Kind befindet oder dem die alleini- (Unterstützung) ge Sorge zusteht, wird das Jugendamt Beistand Schon gewusst? Frau Müller -6568 mit dem Wirkungskreis der Feststellung der Vater- (Beistandschaften) schaft und/oder Geltendmachung von Unterhalts- Hainichen Frau Müller -6568 ansprüchen. Das Jugendamt wird gesetzlicher Sämtliche Beurkundungen im Jugendamt sind Halsbrücke Herr Backmann -6349 Vertreter für das Kind in diesen Angelegenheiten. kostenfrei. Frau Schroth -6416 Die elterliche Sorge wird nicht eingeschränkt. Hartmannsdorf Frau Werner -6566

Königsfeld Frau Hahn -6566 Amtsvormundschaften, Amtspflegschaften, Königshain-Wiederau Frau Wiedemann -3113 Ergänzungspflegschaften Telefon 03731 799- Frau Schroth -6416 Frau Hahn -6295 E-Mail [email protected] (Unterstützung) Frau Bachmann-Kranz -6259 Frau Schroth -6416 Herr Barthold -6544 (Beistandschaften) Herr Börner -6355 Leubsdorf Frau Fanghänel -6551 Frau Fuhrmann -6330 Lichtenau Frau Hahn -6295 Frau Gasch -6256 (Unterstützung) Frau Horn -6248 Frau Werner -6566 Frau Müller -6568 (Beistandschaften) Frau Pfuhl -1540 Herr Scheibe -6383 Lichtenberg Herr Backmann -6349 Frau Müller -6568 Frau Wiedemann -3113 Kontakt Mühlau Frau Wiedemann -3113 Besucheradresse Mulda Frau Fanghänel -6551 Landratsamt Mittelsachsen Neuhausen Frau Fanghänel -6551 Standort Mittweida Frau Wiedemann -3113 Abt. Jugend und Familie Oberschöna Frau Wiedemann -3113 Referat Kindschaftsrecht und Elterngeld Frau Fanghänel -6551 Am Landratsamt 3, 09648 Mittweida Ostrau Frau Schroth -6416 Postanschrift Frau Müller -6568 Landratsamt Mittelsachsen Rechenberg-Bienenm. Frau Fanghänel -6551 Abteilung Jugend und Familie Reinsberg Herr Backmann -6349 Referat 31.5 – Kindschaftsrecht und Elterngeld Frau Werner -6566 Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg Rossau Frau Werner -6566 hzeiten Roßwein Frau Schroth -6416 Sprechzeiten Sayda Frau Fanghänel -6551 Di. und Do. 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Frau Werner -6566 Fr. 09:00 – 12:00 Uhr Frau Werner -6566 Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten. Frau Wiedemann -3113 Waldheim, A - L Frau Hahn -6295 Impressum (Unterstützung) Frau Lange -6428 Stand: Juni 2020 (Beistandschaften) Herausgeber: Landratsamt Mittelsachsen, Waldheim, M - Z Frau Hahn -6295 Frauensteiner Straße 43, (Unterstützung) 09599 Freiberg Frau Schroth -6416 Foto Titel: Andrea Funke/Archiv (Beistandschaften) Frau Werner -6566 Nachdruck oder Reproduktion nur mit schriftlicher Weißenborn Herr Backmann -6349 Genehmigung des Herausgebers. Frau Werner -6566 Zschaitz-Ottewig Frau Schroth -6416 www.landkreis-mittelsachsen.de