Biikebrennen auf Föhr – Begleitete Reise 5 Tage

5-tägige begleitete Reise auf und Föhr – mit Biikebrennen auf Föhr

Das Biikebrennen hat eine große Tradition in und eine sehr spannende Geschichte. Die Gründe für die Entzündung haben sich im Laufe der Geschichte immer mit entwickelt und verändert. Diente es früher als Verabschiedung des Winters und zum Einläutungen der Walfängersaison, ist es seit jeher auch ein Fest, um Götter um einen ertragreichen Sommer zu bitten. Heute ist es vor allem ein geselliges Fest bei dem Einheimische, Zugezogene und Touristen zusammen feiern. Auf dem Kurztrip nach Amrum und Föhr (in Kombination) mit einer Reisebegleitung von regiomaris wird Ihnen die Geschichte der Inseln und des Biikebrennens näher gebracht. Begleitet werden Sie voraussichtlich vom regiomaris-Geschäftsführer, der mehrere Jahre auf Föhr gewohnt und gearbeitet hat und Ihnen gerne seine persönlichen Geschichten zu der Insel Föhr erzählt. Schlendern Sie entlang der Promenade und genießen Sie die frische Nordseeluft. Das Friesenmuseum freut sich auf Ihren Besuch. Bei einer Führung erleben Sie dort friesische Tradition hautnah. Auch eine Stadtführung in Wyk und eine Kapitänstour in auf Föhr darf nicht fehlen. Auf Amrum darf im Rahmen einer historischen Inselführung vom Amrumer Leuchtturm bei klarer Sicht der Ausblick über die ganze Insel- und Halligwelt genossen werden. Besuchen Sie das Kapitänshaus „Öömrang Hüs“ und erhalten Sie im Naturzentrum Amrum/Museum Maritur Einblicke in die Unterwasserwelt an Amrums Küste. Das Biikebrennen am 21.Februar beginnt mit einem Fackelmarsch vom Zentrum in auf Föhr zum Festplatz, wo dann das Biikefeuer entzündet wird. Anschließend steht Grünkohl satt auf dem Speiseplan. Der Kurztrip bietet viele spannende Einblicke ins Inselleben und ein umfassendes Programm. Auf den Inseln nutzen Sie die Linienbusse oder wandern über die schönsten Strecken zwischen den Attraktionen.

Leistungen

• An- und Abreise per Bahn von Hamburg nach Dagebüll im SH-Tarif • Fährüberfahrt Dagebüll – Wittdün auf Amrum • Fährüberfahrt Wittdün auf Amrum – Wyk auf Föhr • Fährüberfahrt Wyk auf Föhr – Dagebüll • freie Nutzung der Inselbusse • Zusatzleistungen vor Ort o Stadtführung in Wyk auf Föhr o Kapitänstour in Nieblum auf Föhr o Friesenmuseum mit Führung (inkl. Eintritt) o Historische Inselführung auf Amrum o Amrumer Leuchtturm o Naturzentrum Amrum/Museum Maritur mit Führung (inkl. Spende) • 2 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Restaurant „Friedrichs“ in Nebel auf Amrum • 2 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel „Zur Post" in Utersum auf Föhr Biikebrennen auf Föhr – Begleitete Reise 5 Tage

• 4x Abendessen: o 2x Tellergericht Amrum o 1x Grünkohlessen satt Föhr o 1x 3-Gänge-Menü Föhr • Reisebegleitung ab/bis Hamburg-Altona voraussichtlich durch regiomaris- Geschäftsführer (oder vergleichbare Begleitung) • CO2-Kompensation der gesamten Reise • Reisepreissicherungsschein Preis 459 € im Doppelzimmer pro Person 559 € im Einzelzimmer Aufpreise (Zusatznacht mit Frühstück auf Föhr): 50 € p.P. im DZ und 75€ p.P. im Einzelzimmer Reisezeitraum 19.02.2019 bis 23.02.2019 Attraktionen

• Biikebrennen mit traditionellem Grünkohlessen • Stadtführung in Wyk auf Föhr • Kapitänstour in Nieblum auf Föhr • Inselführung auf Amrum • Friesenmuseum auf Föhr • Amrumer Leuchtturm • Naturzentrum Amrum/Museum Maritur • Öömrang Hüs (Kapitänshaus) auf Amrum Möglicher Programmablauf Tag 1 (Di., 19.02.2019) Föhr/Amrum Anreise: • Ab Berlin (gegen Aufpreis, 2 Varianten): o 05:28 Uhr von Berlin Hbf mit dem ICE 908 nach Hamburg-Altona (an 07:42 Uhr) o 08:40 Uhr von Hamburg-Altona mit dem RE 6 nach Niebüll (an 10:58 Uhr) o Oder o 07:40 Uhr von Berlin Hbf mit dem ICE 1606 nach Hamburg-Altona (an 09:39 Uhr) o 10:40 Uhr von Hamburg-Altona mit dem RE6 nach Niebüll (an 12:58 Uhr) o 13:35 Uhr Weiterfahrt mit der neg-Bahn RB65 von Niebüll nach Dagebüll Mole (an 13:53 Uhr) o 14:05 Uhr von Dagebüll mit der Fähre nach Wyk auf Föhr (an 14:55 Uhr) • Ab Kiel: Biikebrennen auf Föhr – Begleitete Reise 5 Tage

o 09:03 Uhr von Kiel Hbf mit dem RE 74 nach (an 10:25 Uhr) o 10:30 Uhr von Husum mit dem RE 6 nach Niebüll (an 10:58 Uhr) • Ab Hamburg-Altona: o 08:40 Uhr von Hamburg-Altona mit dem RE6 nach Niebüll (an 10:58 Uhr) • 11:15 Uhr Treffen am neg-Bahnhof in Niebüll mit dem Reiseleiter • 11:25 Uhr Weiterfahrt mit der neg-Bahn RB65 von Niebüll nach Dagebüll Mole (an 11:43 Uhr) • 12:00 Uhr von Dagebüll mit der Fähre nach Wyk auf Föhr (an 12:50 Uhr) Hinweis: individueller Mittagsimbiss an Bord der Fähre möglich Programm: • 13:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr Stadtführung mit Frau Berehndsen in Wyk (Treffpunkt: Fahrkartenbüro der WDR am Wyker Hafen) • 16:00 Uhr von Wyk mit der Fähre nach Wittdün auf Amrum (an 17:00 Uhr) • 17:15 Uhr von Wittdün Fähranleger mit dem Inselbus nach Nebel Mitte (an 17:24 Uhr) • Kurzer Fußweg zum Hotel • Abends individueller Besuch des hoteleigenen Restaurants (Tellergericht inklusive) Übernachtung auf Amrum im Hotel Restaurant „Friedrichs“ in Nebel Tag 2 (Mi., 20.02.2019) Amrum

• Individuelles Frühstücken im Hotel auf Amrum • 09:50 Uhr Treffen vor dem Hotel Programm: • 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr Inselführung mit Chris Johannsen (u. A. mit Besuch des Leuchtturmes bei gutem Wetter, der Kapelle „Wittdün“ und des Kapitänshauses („Öömrang Hüs“)) • 12:59 Uhr von Nebel Mitte mit dem Inselbus nach Norddorf Mitte (an 13:05 Uhr) • Möglichkeit zur Einkehr zum Mittagessen in Norddorf • 15-minütiger Fußweg zum Naturzentrum Amrum/Museum Maritur • 15:15 Uhr bis ca. 16:45 Uhr Besuch des Naturzentrums mit Führung • Spaziergang: Norddorf über Düne (Streckenlänge: ca. 5 km; Dauer: ca. 1 ½ Stunden) • 17:35 Uhr von Norddorf Mitte mit dem Inselbus nach Nebel Mitte (an 17:41 Uhr) • Abends individueller Besuch des hoteleigenen Restaurants (Tellergericht inklusive) Übernachtung auf Amrum im Hotel Restaurant „Friedrichs“ in Nebel Tag 3 (Do., 21.02.2019) Amrum/Föhr

• Individuelles Frühstücken im Hotel auf Amrum Programm auf Amrum: • Zeit zur freien Verfügung • 11:20 Uhr Treffen vor dem Hotel nach Föhr: • 11:36 Uhr von Nebel Mitte mit dem Inselbus nach Wittdün Fähranleger (an 11:45 Uhr) • 12:05 Uhr Fähre nach Föhr (an 13:05 Uhr) Biikebrennen auf Föhr – Begleitete Reise 5 Tage

• 13:10 Uhr von Wyk Hafen mit dem Inselbus (Linie 2) nach Utersum Dorf ins Hotel (an 14:06 Uhr) Hinweis: individueller Mittagsimbiss an Bord der Fähre möglich

Programm auf Föhr: • 14:30 Uhr Treffen vor dem Hotel • Spaziergang zum Strand in Utersum mit der Möglichkeit zur Einkehr zu Kaffee und Kuchen • Ca. 18:00 Uhr Fackelumzug in Utersum (beim Kurgarten („Taarepshüs“) treffen) • Ca. 18:30 Uhr Biikebrennen in Utersum (zwischen Utersum und der St. Laurentii Kirche) • Gemeinsames, traditionelles Grünkohlessen im hoteleigenen Restaurant

Übernachtung auf Föhr im Hotel „Zur Post" in Utersum

Tag 4 (Fr., 22.02.2019) Föhr

• Individuelles Frühstücken im Hotel auf Föhr • 09:25 Uhr Treffen vor dem Hotel Programm auf Föhr: • 09:38 Uhr von Utersum Dorf Inselbus (Linie 1) nach Nieblum Tankstelle (an 9:57 Uhr) • 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr Kapitänstour in Nieblum mit Frau Knocke • 12:17 Uhr von Nieblum Tankstelle Inselbus (Linie 1) nach Wyk Friesenmuseum (an 12:44 Uhr) • Möglichkeit zur Einkehr zum Mittagessen in Wyk • 14:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Besuch des Friesenmuseum mit Führung • Zeit zur freien Verfügung • Inselbus zurück zum Hotel: o 16:15 Uhr von Wyk Friesenmuseum mit dem Inselbus (Linie 2) nach Utersum Dorf (an 17:01 Uhr) o 17:40 Uhr von Wyk Friesenmuseum mit dem Inselbus (Linie 2) nach Utersum Dorf (an 18:21 Uhr) • Abends individueller Besuch des hoteleigenen Restaurants (3-Gänge-Menü) Übernachtung auf Föhr im Hotel „Zur Post" in Utersum Tag 5 (Sa., 23.02.2019) Föhr

• Individuelles Frühstücken im Hotel auf Föhr • 09:45 Uhr Treffen vor dem Hotel Programm auf Föhr: • Anschließende Wanderung über Süderende nach (ca. 2 Stunden) • Auf der Wanderung: Besuch der St.Laurentii-Kirche in Süderende und des Dorfes Oldsum • 11:55 Uhr von Oldsum Gastwirtschaft Inselbus (Linie 1) nach Utersum Dorf (an 12:03 Uhr) • Kurze Einkehr im Hotel und Aufnahme des Reisegepäcks im Hotel • 12:45 Uhr Möglichkeit zur Einkehr zum Mittagessen im hoteleigenen Restaurant • 13:40 Uhr Treffen vor dem Hotel (abfahrbereit) • 13:53 Uhr von Utersum Dorf Inselbus (Linie 1) nach Wyk Hafen (an 14:45 Uhr) Biikebrennen auf Föhr – Begleitete Reise 5 Tage

Abreise: • 15:15 Uhr von Wyk auf Föhr mit der Fähre nach Dagebüll (an 16:05) • 16:25 Uhr von Dagebüll mit der neg-Bahn RB 65 nach Niebüll (an 16:43) • Nach Berlin (gegen Aufpreis): o 17:01 Uhr Weiterfahrt mit dem RE6 von Niebüll nach Hamburg-Altona (an 19:21) o 21:36 Uhr von Hamburg-Altona mit dem ICE 905 nach Berlin Hbf (an 23:55 Uhr) • Nach Kiel: o 17:01 Uhr Weiterfahrt mit dem RE 6 von Niebüll nach Husum (an 17:29 Uhr) o 17:35 Uhr von Husum mit dem RE 74 nach Kiel Hbf (an 18:57 Uhr) • Nach Hamburg-Altona: o 17:01 Uhr Weiterfahrt mit dem RE6 von Niebüll nach Hamburg-Altona (an 19:21)

Hinweis: individueller Nachmittagssnack an Bord der Fähre möglich

Tipp: Verlängern Sie Ihren Kurztrip um eine Zusatznacht auf Föhr und besuchen Sie am Samstag noch das Nationalpark-Haus Föhr (14:00-17:00 Uhr geöffnet). Hinweise

Hinweise zu den Hotels/Restaurants Hotel und Restaurant „Friedrichs“ auf Amrum (Uasterstigh 18, 25946 Nebel) Das Abendessen erhalten Sie im Rahmen der Halbpension im hoteleigenen Restaurant. Hotel und Restaurant „Zur Post“ auf Föhr (Boowen Taarep 7, 25938 Utersum) Das Hotel verfügt über einen Wellness-Bereich mit Sauna und kleinem Pool mit Blick in den Garten; Minibar vorhanden. Das Abendessen erhalten Sie im Rahmen der Halbpension im hoteleigenen Restaurant von 18:00 – 20:00 Uhr. Das Restaurant „Hennig´s“ bietet den Gästen ein 3-Gänge-Menü, welches im Reisepreis inklusive ist. Sie können aus einer umfangreichen Saisonkarte auswählen. Auf Anfrage wird es am Tage des Biikefeuers Alternativen zum Grünkohl geben. Hinweise zum ÖPNV Alle Fahrten im Busverkehr der Insel sind im Reisepreis enthalten. Sie haben auch die Möglichkeit abweichend vom Reiseplan den Bus zu nutzen. Der Reiseplan ist keine Pflicht sondern nur ein für Sie zusammengestelltes Serviceprogramm, um Föhr und Amrum auf eine ganz besondere Art und Weise kennen zu lernen. Allgemeiner Hinweis Die Reisebeschreibung (Stand: 18.01.2019) wird stetig optimiert und kann ggf. leichten zeitlichen Änderungen im Reiseablauf unterliegen. Bitte informieren Sie sich kurz vor Reisebeginn über eine eventuelle neuere Version.