Kanton Zürich Regionaler Richtplan Zimmerberg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kanton Zürich Regionaler Richtplan Zimmerberg Kanton Zürich Regionaler Richtplan Zimmerberg Beschluss des Regierungsrates (RRB Nr. 2258 / 1998) INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES......................................................................................................1 1.1 Einleitung...................................................................................................................1 1.2 Ziel und Zweck der Richtplanung .............................................................................1 1.3 Aufgaben der regionalen Richtplanung.....................................................................1 1.4 Grundlagen, Planungsspielraum................................................................................2 1.5 Rechtswirkungen .......................................................................................................2 1.6 Gliederung des regionalen Richtplanes .....................................................................2 1.7 Ziele der regionalen Richtplanung im Zimmerberg ..................................................3 2 SIEDLUNG ..............................................................................................................6 2.1 Einleitung...................................................................................................................6 2.2 Kantonale Festlegungen.............................................................................................6 2.3 Regionale Festlegungen.............................................................................................6 2.3.1 Regionale Zentren......................................................................................................6 2.3.2 Schutzwürdige Ortsbilder..........................................................................................7 2.3.3 Allgemeines Siedlungsgebiet.....................................................................................8 2.3.4 Gebiete mit niedriger baulicher Dichte .....................................................................8 2.3.5 Gebiete mit hoher baulicher Dichte.........................................................................10 2.3.6 Gebiete mit gemischter Nutzung .............................................................................11 2.3.7 Arbeitsplatzgebiete ..................................................................................................12 2.3.8 Grünzüge im Siedlungsgebiet..................................................................................12 3 LANDSCHAFT......................................................................................................13 3.1 Einleitung.................................................................................................................13 3.2 Kantonale Festlegungen...........................................................................................14 3.2.1 Allgemeines .............................................................................................................14 3.2.2 Fruchtfolgeflächen...................................................................................................14 3.2.3 Landschaftsförderungsgebiete .................................................................................14 3.3 Regionale Festlegungen...........................................................................................15 3.3.1 Landschaftsförderungsgebiete .................................................................................15 3.3.2 Landschaftsschutzgebiete ........................................................................................15 3.3.3 Naturschutzgebiete ..................................................................................................15 3.3.4 Ökologische Vernetzung.........................................................................................17 3.3.5 Erholungsgebiete .....................................................................................................17 3.3.6 Sihlwald ...................................................................................................................18 3.3.7 Aussichtspunkte.......................................................................................................20 4 VERKEHR .............................................................................................................20 4.1 Einleitung.................................................................................................................20 4.2 Übergeordnete Festlegungen...................................................................................21 4.2.1 Strassennetz .............................................................................................................21 4.2.2 Öffentlicher Verkehr................................................................................................21 4.2.3 Weitere Festlegungen..............................................................................................21 4.3 Regionale Festlegungen...........................................................................................22 4.3.1 Strassennetz .............................................................................................................22 4.3.2 Öffentliche Parkierungsanlagen...............................................................................22 4.3.2.1 Park and Ride-Anlagen............................................................................................22 4.3.2.2 Parkierungsanlagen für den Erholungsverkehr........................................................24 4.3.3 Radwege ..................................................................................................................24 4.3.3.1 Allgemeines .............................................................................................................24 4.3.3.2 Ausbaustandard........................................................................................................24 4.3.3.3 Kategorien................................................................................................................25 4.3.3.4 Regionale Festlegungen...........................................................................................25 4.3.4 Fuss- und Wanderwege............................................................................................26 4.3.5 Reitwege ..................................................................................................................27 4.3.6 Buslinien..................................................................................................................28 4.3.7 Schifffahrtslinien .....................................................................................................28 4.3.8 Weitere Festlegungen..............................................................................................28 5 VERSORGUNG, ENTSORGUNG ......................................................................29 5.1 Einleitung.................................................................................................................29 5.2 Wasserversorgung....................................................................................................29 5.2.1 Allgemeines .............................................................................................................29 5.2.2 Regionale Festlegungen...........................................................................................29 5.3 Energie.....................................................................................................................31 5.3.1 Allgemeines .............................................................................................................31 5.3.2 Elektrizität ...............................................................................................................32 5.3.3 Gasversorgung .........................................................................................................32 5.3.4 Abwärmenutzung.....................................................................................................33 5.4 Materialgewinnung..................................................................................................33 5.5 Gewässerschutz........................................................................................................33 5.5.1 Allgemeines .............................................................................................................33 5.5.2 Kanalisation .............................................................................................................33 5.5.3 Regionale Festlegungen...........................................................................................35 5.6 Abfall .......................................................................................................................35 5.7 Fernmeldewesen ......................................................................................................36 6 ÖFFENTLICHE BAUTEN UND ANLAGEN....................................................37 6.1 Einleitung.................................................................................................................37 6.2 Kantonale Festlegungen...........................................................................................37 6.3 Regionale Festlegungen...........................................................................................38 6.3.1 Öffentliche Verwaltung und Justiz ..........................................................................38 6.3.2 Erziehung
Recommended publications
  • Dein Rüschlikon» – Die Etwas Andere Gewerbeausstellung
    Dienstag, 28. Januar 2020 9. Jahrgang Nr. 1 – Auflage 34‘000 Expl. GEWERBEDie offizielle Zeitung von HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil; UVK, Unternehmervereinigung ZEITUNG Kilchberg; Gewerbeverein Langnau am Albis; Grossauflage:UVO, 34‘000 Unternehmervereinigung Exemplare Oberrieden; UVR, Unternehmervereinigung Rüschlikon; HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil. Oberrieden 2 - 3 Adliswil 4 - 7 Rüschlikon 8 - 9 Kilchberg 10 - 12 Langnau am Albis 13 - 15 Thalwil 16 - 21 Zirkus in Oberrieden Meisterlich Nur fliegen ist schöner Mehr als nasse Füsse gefällig? Nicht modisch – notwendig! Personeller Ausbau Für das Chränzli des Turnvereins National und international beson- Im Wellness-Bereich des Hotels Der Kilchberger Tauchclub Glau- Die Dorfgärtnerei Raschle steht Das Handwerksunternehmen wurde ein ganz besonderes Pro- ders erfolgreiche Sportler wurden Belvoir kann man Schwerelosig- kos ist der älteste seiner Art in der bedingungslos für die Biodiversität Schweizer AG stärkt den Standort gramm ausgearbeitet. geehrt. keit erleben. Schweiz. ein . Thalwil. 2 4 8 11 14 18 Unternehmervereinigung Rüschlikon «Dein Rüschlikon» – Die etwas andere Gewerbeausstellung Am 6. Juni findet im Gewerbegebiet Loostrasse/Alemannenweg in Rüschli- kon eine Gewerbeschau mit dem Namen «Dein Rüschlikon» statt. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren. Am Samstag 6. Juni wird die Gewerbe- zone Alemannenweg und Loostrasse zur Bühne der Gewerbeschau «Dein Rüschlikon». Diese findet zum ersten Mal in dieser Art statt. Projektleiter des Anlasses ist Felix Keller, Präsident der Unternehmervereinigung Rüschlikon (UVR). Er und sein Team informierten Anfang Januar über den geplanten Anlass. «Wir haben herausgefunden, dass 2010 zum letzten Mal eine Leis- tungsschau für das Gewerbe stattge- funden hat. Damals in Zusammenarbeit mit den Kilchberger Unternehmern. Rund 100 Aussteller waren vertreten», führt der Inhaber der Spenglerei Zim- merberg aus.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 14 Vom 9. April 2021
    Amtsblatt Nr. 14 9. April 2021 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: [email protected] Internet: www.sz.ch Kanton – Bezirke – Gemeinden 914 Gesetzgebung 914 Einbürgerungsgesuche 914 Planungs- und Baurecht 915 Grundbuch 923 Verkehrsanordnungen 925 Gerichtliche Anzeigen 925 Konkurse 930 Weitere amtliche Publikationen 932 Stellenangebote 934 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 935 Handelsregister 938 Nichtamtliche Anzeigen 975 913 Kanton – Bezirke – Gemeinden Gesetzgebung Gesetz über die steueramtliche Schätzung landwirtschaftlicher Grundstücke und Gewerbe (LSchätzG) 1 (Änderung vom 16. Dezember 2020) Inkraftsetzung Der Regierungsrat in Betracht, dass die Änderung des Gesetzes über die steueramtliche Schätzung landwirtschaft- licher Grundstücke und Gewerbe (LSchätzG) im Amtsblatt Nr. 52 vom 24. Dezember 2020, Seiten 3235 f., unter Hinweis auf § 35 der Kantonsverfassung veröffentlicht wurde, dass die Referendumsfrist unbenützt abgelaufen ist, beschliesst: Die Änderung des Gesetzes über die steueramtliche Schätzung landwirtschaftlicher Grundstücke und Gewerbe (LSchätzG) vom 16. Dezember 2020 wird rückwirkend auf den 1. Januar 2021 in Kraft gesetzt. Schwyz, 30. März 2021 Im Namen des Regierungsrates Landammann: Petra Steimen-Rickenbacher Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun 1 SRSZ 173.220. Einbürgerungsgesuche a) Gesuche Schwyz Jana Miletic, geboren 8. Juni 2007, von Serbien, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 6430 Schwyz, Schützenstrasse 39. Einsiedeln Edita Cerkini, geboren 2. Mai 1997, von Bosnien und Herzegowina, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 8840 Einsiedeln, Benzigerstrasse 5. Liridona Cerkini, geboren 1. Februar 2001, von Bosnien und Herzegowina, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 8840 Einsiedeln, Benzigerstrasse 5. Cristian-Cornel Salvari, geboren 20. November 1981, von Rumänien, Wohnsitz in der Schweiz seit 12 Jahren, Mihaela-Cristina Salvari-Oanea, geboren 16.
    [Show full text]
  • Lake Zürich Lake Cruises from Zürich
    Lake Zürich Lake Cruises Zürich Bürkliplatz from Zürich Zürich Wollishofen Zürichhorn Casino Zollikon 3 April – 23 October 2011 Kilchberg Bendlikon Rüschlikon Küsnacht Thalwil Küsnacht Heslibach Oberrieden Erlenbach Herrliberg Horgen Meilen Halbinsel Au Uetikon Wädenswil Männedorf Stäfa Richterswil Uerikon Insel Ufenau Pfäffikon SZ Rapperswil Altendorf Lachen Schmerikon L Morning Round Trips 2 h Fares and information Z Zürich Bürkliplatz 09.00 Zürich Bürkliplatz 10.00 Adult Child (aged 6 –16) ZVV zones Zürichhorn Casino 09.14 Zürich Wollishofen 10.14 1/2-Fare Card, Dogs required Zollikon 09.21 Kilchberg Bendlikon 10.25 Upper Lake and 1. Cl. CHF 52.00 1. Cl. CHF 26.00 Küsnacht 09.30 Rüschlikon 10.31 Long Round Trip All zones at 08.30 am 2. Cl. CHF 31.60 2. Cl. CHF 15.80 Küsnacht Heslibach 09.36 Thalwil 10.40 Up. Lake Round Erlenbach 09.40 Erlenbach 10.47 1. Cl. CHF 40.00 1. Cl. CHF 20.00 Trip at 11.30 am/ All zones Thalwil 09.50 Küsnacht Heslibach 10.50 Long Round (9 O'ClockPass) Küsnacht 10.00 Küsnacht 11.00 2. Cl. CHF 24.00 2. Cl. CHF 12.00 Trips from 9.30 am Küsnacht Heslibach 10.06 Küsnacht Heslibach 11.06 with change in Richterswil resp. Stäfa 10, 40, 41, 42, 43 Erlenbach 10.10 Erlenbach 11.10 1. Cl. CHF 38.80 1. Cl. CHF 19.40 or Thalwil 10.20 Thalwil 11.20 Medium 2. Cl. CHF 23.60 2. Cl. CHF 11.80 10, 50, 51, 52, 53 Küsnacht 10.30 Rüschlikon 11.27 Round Trips with change in Männedorf 10, 40, 41, 42 Zollikon 10.38 Kilchberg Bendlikon 11.33 1.
    [Show full text]
  • 4916 Beschluss Des Kantonsrates Über Die Einzelinitiative KR-Nr. 279/2011 Von Peter H
    1 Antrag des Regierungsrates vom 4. Juli 2012 KR-Nr. 279/2011 4916 Beschluss des Kantonsrates über die Einzelinitiative KR-Nr. 279/2011 von Peter H. Schneider, Oberrieden, betreffend Standesinitiative für die rasche Behebung der Engpässe auf der Bahnstrecke Zürich–Thalwil–Zug (vom . .) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in den Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 4. Juli 2012, beschliesst: I. Die Einzelinitiative KR-Nr. 279/2011 von Peter H. Schneider, Oberrieden, betreffend Standesinitiative für die rasche Behebung der Engpässe auf der Bahnstrecke Zürich–Thalwil–Zug wird abgelehnt. II. Mitteilung an den Regierungsrat und Peter Schneider, Ober- rieden. Der Kantonsrat hat am 5. März 2012 folgende Einzelinitiative von Peter Schneider, Oberrieden, vom 27. September 2011 vorläufig unter- stützt und dem Regierungsrat zur Berichterstattung und Antragstel- lung überwiesen: Antrag: Gestützt auf Art. 169 Abs. 1 der Bundesverfassung reicht der Kan- ton Zürich bei den eidgenössischen Räten folgende Standesinitiative ein: Der Bund wird eingeladen, die SBB-Strecke Zürich–Thalwil–Zug möglichst rasch auf durchgehende Doppelspur auszubauen. Dazu sind folgende Projekte zu realisieren: 2 – Neuer doppelspuriger Zimmerbergtunnel Horgen–Oberdorf–Sihl- brugg mit gestreckter Linienführung – Neuer einspuriger Albistunnel Sihlbrugg–Litti parallel zum bestehen- den Tunnel Begründung: 1. Einleitung Es ist unbestritten, dass zwischen Zürich und der Innerschweiz die Eisenbahn ausgebaut werden soll. Raumplanerisch ist eine verbesserte Bahnverbindung aus dem Kanton Zürich in die Innerschweiz unbe- stritten. Diese Infrastrukturverbesserung soll für die künftige Siedlungsent- wicklung auf beiden Seiten des Albis resp. des Zimmerbergs eine opti- male Entwicklung für den internationalen Bahnverkehr ermöglichen. Gleichzeitig würde auch eine Ergänzung im S-Bahnnetz erreicht. Es gilt, die heute bestehenden Engpässe, die durch die Überlagerung von Schnellzügen Innerschweiz/Zürich und der S-Bahn entstehen, zu be- heben.
    [Show full text]
  • Oberriedner Brief
    Nr. 108 / 2002 Oberriedner Brief Informationen aus der Gemeinde Nr. 108, November 2002 Ausgeflogen: wenn die Mitarbeitenden der Verwaltung verreisen Angesagt: Schulentwicklung Oberriedner Brief Nr.108 Editorial für das Spital Zimmerberg betragen heute bereits Editorial 7 Steuerprozente und werden mit den bewilligten In- vestitionen zum Ausbau noch ansteigen. Auf Grund Liebe Oberriednerinnen, liebe Oberriedner unserer hohen Steuerkraft pro Einwohner/Einwohne- rin steigen jährlich auch die Abgaben an den inner- Heute informieren wir Sie über die Ziele, die der Ge- kantonalen Finanzausgleich. Sie betragen für 2002 meinderat in der laufenden Amtszeit erreichen will. rund 1,3 Mio. Franken oder ca. 8 Steuerprozente für Der Beilage «Leitbild und Schwerpunkte der Be- die Politische Gemeinde und Schulgemeinde. Gerade hördentätigkeit 2002 – 2006» entnehmen dieser Punkt ist zudem sehr schwer budgetierbar,weil Sie – gegliedert nach Ressort – welche das für die Abgabe relevante kantonale Mittel der Aufgaben wir anpacken. Alle Aktivitäten Steuerkraft jährlich neu definiert wird. haben wir unter den Leitsatz gestellt: Als erstes Projekt der laufenden Amtszeit legen wir «Oberrieden bleibt attraktiv,selbstständig Ihnen an der Urnenabstimmung vom 24. November und ist zukunftsorientiert.» den Kredit zur Sanierung und zum Umbau unserer Die finanziellen Aspekte dieser Vorhaben «Badi» vor. Unsere «Badi» ist schön: Mit dieser Vor- sind in die laufende Finanzplanung eingeflossen. lage können wir den uns bekannten Zustand erhal- Diese wird auch wesentlich von den Erwartungen und ten und einige sinnvolle Verbesserungen vorneh- Entwicklungen auf der Einnahmenseite geprägt. men.Ich bin auch überzeugt,dass mit der gewählten Angesichts der wirtschaftlichen Aussichten, der an- Art der Wiedereinführung des Eintritts, diese lang stehenden Steuerrevision und eher rückläufigen diskutierte Frage einer guten Lösung zugeführt wird.
    [Show full text]
  • Kantonsratsbeschluss Betreffend Anpassungen Des Kantonalen Richtplanes (In Den Kapiteln L 4, V 2/3, V 9, V 10 Und V 12)
    Vorlage 2014.1 Laufnummer 13676 Kantonsratsbeschluss betreffend Anpassungen des kantonalen Richtplanes (in den Kapiteln L 4, V 2/3, V 9, V 10 und V 12) Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 1. Februar 2011 Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren Wir unterbreiten Ihnen Bericht und Antrag für eine Anpassung des kantonalen Richtplanes. Die Vorlage gliedern wir wie folgt: I. In Kürze Seite 1 II. Landschaft (Wald) Seite 3 III. Verkehr (Nationalstrassen, Kantonsstrassen, insbesondere Verbindung über den Hirzel, Kanton Zürich) Seite 8 IV. Verkehr, Veloverkehr Seite 17 V. Verkehr, kantonales Wanderwegnetz Seite 20 VI. Prioritäten bei den Verkehrsvorhaben Seite 29 VII. Parlamentarische Vorstösse Seite 40 VIII. Anträge Seite 40 Die Titelüberschriften entsprechen im Wesentlichen jenen im kantonalen Richtplan (Richtplan- text) vom 28. Januar 2004. I. In Kürze Kantonaler Richtplan soll Verkehrsfragen beantworten Der Kantonale Richtplan aus dem Jahr 2004 hat verschiedentlich Änderungen erfahren. Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat eine erneute Anpassung dieses grundle- genden Planes. Darin geht es um zeitliche Vorgaben für Verkehrsvorhaben, um den Hir- zeltunnel sowie um kantonale Radstrecken und Wanderwege. Hinzu kommen Massgaben für den Wald, der je nach Schutz- oder Erholungsfunktion besonders bewirtschaftet wer- den soll. Wälder mit besonderer Schutzfunktion und besonderer Erholungsfunktion Der geltende kantonale Richtplan äussert sich in einem speziellen Kapitel zum Wald. Für Schutzwälder, die Naturgefahren vorbeugen, hat der Bund neue Kriterien erarbeitet. Aus alle- dem ergeben sich Anpassungen für den kantonalen Richtplan. Sie sind im kantonalen Richt- plan festzusetzen. Für die Wälder mit besonderer Erholungsfunktion werden die Perimeter teil- weise geändert und für Wälder mit Schwerpunkt Erholung werden diese definiert.
    [Show full text]
  • Tarifzonen | Fare Zones
    Tarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker
    [Show full text]
  • Albis-Gschichte Bauboom-Bum-Bum Spielmorgen in Der Sonnegg
    nov/nov /dez dez/ /jan jan 4 / 1917 wirlangnauer leben in der gemeinde langnau am albis Albis-Gschichte Welcher Weitblick! Spielmorgen in der Sonnegg «Mir hat am besten gefallen – ... irgendwie alles.» In der Heftmitte ABFALL- KALENDER zum Herausnehmen2020 Bauboom-bum-bum Langnaus nervige Baustellen Gemeindehausgeflüster 3 – 5 Liebe Langnauerinnen und Langnauer Leitartikel 6 – 9 Der Albis, symbolisch durch einen der drei Ringe unseres Gemeindewappens dargestellt, ist für unsere Kolumne 10 Gemeinde von grosser Bedeutung; wie die Ortsbe- zeichnung schon deutlich macht, unterscheidet uns Gesellschaft 11 unser Hausberg von den drei weiteren Langnau, im Emmental und bei Reiden. Er ist auch geografisch Aus der Schule geplaudert 12 – 13 und meteorologisch eine klare Zäsur. Rund 350 Höhenmeter liegen zwischen Sihl und Turbine Theater 14 – 15 Albispass auf unserem Gemeindgebiet und stehen wie eine grüne Mauer vor der Abendsonne, aber auch Kultur & Freizeit 16 – 17 schützend gegen die Unwetter aus dem Westen kom- mend. Der Berg hat im Laufe der Zeit schon immer Natur & Umwelt 18 – 19 seine eigene Geschichte geschrieben. Als der Sihlwald noch undurchdringlicher Urwald war, diente der Chileglüüt 20 Albispass bereits als wichtiger Verkehrsweg zwischen den Seegemeinden und der Zentralschweiz. Vereinsleben 21 Die Albisbewohner mussten sich schon immer für den Anschluss an die Rengger und Unterdörfler stark Jugendarbeit 22 – 23 machen und entwickelten sich zu einer eingeschwore- nen, eigenständigen Gemeinschaft, um sich Gehör zu Wirtschaft & Gewerbe 24 – 25 verschaffen. Nicht selten waren sie auf sich selbst angewiesen und an manchen dunklen Winterabenden Agenda & Adressen 26 – 27 am Stammtisch wurden Pläne für eine eigenständige Wohngemeinde Albis geschmiedet. Unser Leitthema Wir Langnauer 28 befasst sich mit den heutigen Albisern, zeichnet ein Bild lebendiger Traditionen auf dem Albis und lässt den einen oder anderen Albiser von guten und harten Zeiten auf dem Berg berichten.
    [Show full text]
  • Teilrevision Richt- Und Nutzungsplanung
    Kanton Zürich Gemeinde Langnau am Albis Teilrevision Richt- und Nutzungsplanung Überarbeitung nach Zonenplan Vorprüfung Einzonung Sihlhof 1:5'000 Festsetzung durch die Gemeindeversammlung am Namens der Gemeindeversammlung Der Präsident: Der Schreiber: Genehmigung durch die Baudirektion am Für die Baudirektion BDV-Nr. Suter • von Känel • Wild • AG Siedlung Landschaft Verkehr Umwelt Förrlibuckstrasse 30 8005 Zürich skw.ch Tel. +41 (0)44 315 13 90 [email protected] 31091 - 14.8.2018 Rechtskräftige Zonierung Beantragte Festlegung gemäss Zonenplan 2005 (ohne Uferstreifen) Lk Lk F G II / 3.4 F Kommunale Festlegungen Empfindlich- keitsstufe (ES) Industrie- und Gewerbezone ohne G II / 3.4 III Handels- und Dienstleistungsgewerbe F kommunale Freihaltezonen Lk kantonale Landwirtschaftszonen Überlagernde Festlegungen Gestaltungsplanpflicht Informationsinhalte Wald Gewässer Verkehrsflächen ausserhalb Bauzone Temporäre Festlegungen beantragte Festlegungen Ergänzungspläne Druckdatum: Das Druckdatum entspricht dem Erstellungsdatum. Grundlagedaten Übersichtsplan: ARE, Kanton Zürich vom 12.12.2017 Nutzungsplanung: Suter • von Känel • Wild AG 0 50 100 250 m Kanton Zürich Gemeinde Langnau am Albis Teilrevision Richt- und Nutzungsplanung Überarbeitung nach Definition Zonenplan Vorprüfung Einzonung Sihlhof 1:1'000 Festlegungen definierte Abgrenzungen zu definierende Abgrenzungen aufzuhebende Abgrenzungen Suter • von Känel • Wild • AG Siedlung Landschaft Verkehr Umwelt Förrlibuckstrasse 30 8005 Zürich skw.ch Tel. +41 (0)44 315 13 90 [email protected] 31091 - 14.8.2018
    [Show full text]
  • Sihlsprung, Zh
    SIHLSPRUNG, ZH FLUSSROMANTIK ZWISCHEN NAGELFLUHBLÖCKEN ZWEI FLÜSSE PRÄGEN ZÜRICH: DIE LIMMAT UND DIE Wir folgen dem Wegweiser in die «Bäsebeiz a dä Sihl». Dort SIHL. DIE KLEINERE, UNBEKANNTERE SIHL LOCKT gibt es selbst gemachte Wurstwaren, Käse und Kafi Muh. MIT EINER SPANNENDEN WANDERUNG DURCH EINE Ab hier wird die Landschaft wilder, romantischer. Links und ROMANTISCHE, VERWUNSCHENE WALD- UND FLUSS- rechts der Sihl erheben sich steile Nagelfluhwände. Mit Moos LANDSCHAFT. und Bäumen überwachsene Nagelfluhblöcke liegen im Wald und im Flussbett. Die Sihl hat sich, nachdem ihr eine Seiten- Rezyklierte Grabsteine moräne in der Würmeiszeit den Zugang zum Zürichsee bei Gleich bei der Bushaltestelle, neben dem Kreisel in Sihl- Richterswil versperrt hat, einen neuen Weg gesucht. Dabei brugg, beginnt die Wanderung. Wir folgen dem Flussweg entstand die hundert Meter tiefe Schlucht. flussaufwärts und biegen vor dem Bootshaus Bösch auf den Uferweg ein. «Eine interessante, durchaus sinnvolle Von Schmugglern und Pfarrern Zweitnutzung», findet meine Partnerin, als wir die eckigen Der Sage nach nutzten Schmuggler die Steinblöcke zum Grabsteine betrachten, die hier zur Wegbefestigung rezyk- Sprung über die Sihl. Auch ein reformierter Pfarrer soll sich liert wurden. Ein Waldstück führt zu einem kleinen Tobel hier mit einem mutigen Sprung vor den katholischen Zugern vor der grünen Schifflibrücke, 2006 dank einer Gönnerin gerettet haben. Als wir die am engsten zusammenliegenden und den Zürcher Wanderwegen erstellt. Blöcke gefunden haben und ich mich zum Sihlsprung be- reit mache, erklärt mir meine Begleiterin den Unterschied Die Würmeiszeit ist schuld zwischen Mut und Übermut. Wir nehmen die Brücke. Und Zwischen Sihlbrugg Station und Hütten bildet die Sihl die machen einen Abstecher zum Restaurant Sihlmatt – bekannt Grenze zwischen Zug und Zürich.
    [Show full text]
  • Roundabouts Fuel Consumption, Emissions of Pollutants, Crossing Times
    Roundabouts Fuel Consumption, Emissions of Pollutants, Crossing times Peter Züger, Dipl. Ing. ETH, TCS, Technique and Environment André Porchet, lic. sc. nat., TCS, Technique and Environment Conference paper STRC 2001 Session Emissions 1st Swiss Transport Research Conference STRC Monte Verità / Ascona, March 1.-3. 2001 Swiss Transport Research Conference Measuring Project Traffic Roundabouts Page 2 Roundabouts Fuel Consumption, Emissions of pollutants, Crossing times Authors Peter Züger, André Porchet, Daniel Burch Department Technique and Environment Organisation Touring Club Switzerland City Emmen/Lucerne Phone ++41/41/267 18 35 or ++41/41/267 18 24 Fax ++41/41/267 18 12 E-Mail [email protected] or [email protected] Technique, Environment, Safety Swiss Transport Research Conference Measuring Project Traffic Roundabouts Page 3 Abstract Traffic roundabouts are in high favour with traffic engineers. Where traffic flow at street crossings used to be regulated by traffic lights (LSA), roundabouts are now the favoured option. Also at crossings where the right of way is regulated without using traffic lights, roundabouts are often the preferred solution nowadays. In most cases, the expected increased traffic safety, improvement of traffic flow and more economical maintenance has led to roundabouts. This has been taken as the occasion for carrying out a research project, in co-operation with the Federal Office for Roads (Astra), into the effects of this type of traffic regulation and direction on emissions of pollutants, fuel consumption and crossing times of the cars passing through. Questions relating to traffic safety, noise and other important aspects form no part of this study. The research work is also not concerned with giving a comprehensive view of the traffic roundabout.
    [Show full text]
  • Sihlbrugg in Der Geschichte Der Handelsstrassen Von Zug
    Sihlbrugg in der Geschichte der Handelsstrassen von Zug. Auszüge aus: „Die Kreuzung bei Sihlbrugg“ von Hans-Ulrich Schiedt. Ende oder Mittelpunkt der Welt, in: Zug erkunden. Bildessays und historische Beiträge zu 16 Zuger Schauplätzen. Jubiläumsband, hrsg. von Regierungsrat und Gemeinden des Kantons Zug, Zug 2002, Seite 197-203. Notation 949.49 - 914.949, StAZG Lesesaal E 674 „…Neben der grossen Konstanz der Weg- und Strassenverläufe – und trotz des grossen Wandels des Verkehrs auf diesen – gibt es im Kanton Zug noch eine weitere erstaunliche Konstante. Dieses könnte man als eine Kontinuität einer bestimmten Konstellation bezeichnen: Das Nebeneinander zweier Routen der Verbindung von Zürich und der Nordostschweiz in die Innerschweiz, die eine über Sihlbrugg und Zug und die andere über Knonau durch den Ennetsee. Die erstere wurde jeweils von Zug und die zweite von Zürich respektive Luzern favorisiert. In zugerischen Bezügen ist dieses Nebeneinander immer wieder in einer Furcht, umfahren zu werden, und gleichzeitig in einer Verkehrspolitik greifbar, die genau dies verhindern sollte. Dieser Zusammenhang zeigte sich schon im Konflikt um die richtige Landstrasse ausgangs des Spätmittelalters, er bestimmte aber auch die Auseinandersetzungen und Positionen im Eisenbahnbau der 1860er-Jahre und schliesslich noch einmal im Autobahnbau seit den 1960er-Jahren. Schon Ende des 14. und während des 15. Jahrhunderts wurde auf verschiedenen Ebenen darüber gestritten, welche der beiden Landstrassen die richtige sei, um von Zürich in die Innerschweiz zu gelangen. Auslöser waren damals die ortsansässigen Transporteure, die ihre eigenen lokalen Wege benutzten und dabei die Zuger Zölle umgingen. Zugs Position war ambivalent. Die Stadt war gezwungen, diejenigen Stände der „alten Eidgenossen“ zur Vermittlung anzurufen, die selbst kein Interesse an einer Konkurrenzierung ihrer Position durch Zug hatten.
    [Show full text]