nov/nov /dez dez/ /jan jan 4 / 1917 wirlangnauer leben in der gemeinde langnau am

Albis-Gschichte Welcher Weitblick!

Spielmorgen in der Sonnegg «Mir hat am besten gefallen – ... irgendwie alles.»

In der Heftmitte ABFALL- KALENDER

zum Herausnehmen2020 Bauboom-bum-bum Langnaus nervige Baustellen Gemeindehausgeflüster 3 – 5 Liebe Langnauerinnen und Langnauer Leitartikel 6 – 9 Der Albis, symbolisch durch einen der drei Ringe unseres Gemeindewappens dargestellt, ist für unsere Kolumne 10 Gemeinde von grosser Bedeutung; wie die Ortsbe- zeichnung schon deutlich macht, unterscheidet uns Gesellschaft 11 unser Hausberg von den drei weiteren Langnau, im Emmental und bei Reiden. Er ist auch geografisch Aus der Schule geplaudert 12 – 13 und meteorologisch eine klare Zäsur. Rund 350 Höhenmeter liegen zwischen und Turbine Theater 14 – 15 Albispass auf unserem Gemeindgebiet und stehen wie eine grüne Mauer vor der Abendsonne, aber auch Kultur & Freizeit 16 – 17 schützend gegen die Unwetter aus dem Westen kom- mend. Der Berg hat im Laufe der Zeit schon immer Natur & Umwelt 18 – 19 seine eigene Geschichte geschrieben. Als der Sihlwald noch undurchdringlicher Urwald war, diente der Chileglüüt 20 Albispass bereits als wichtiger Verkehrsweg zwischen den Seegemeinden und der Zentralschweiz. Vereinsleben 21 Die Albisbewohner mussten sich schon immer für den Anschluss an die Rengger und Unterdörfler stark Jugendarbeit 22 – 23 machen und entwickelten sich zu einer eingeschwore- nen, eigenständigen Gemeinschaft, um sich Gehör zu Wirtschaft & Gewerbe 24 – 25 verschaffen. Nicht selten waren sie auf sich selbst angewiesen und an manchen dunklen Winterabenden Agenda & Adressen 26 – 27 am Stammtisch wurden Pläne für eine eigenständige Wohngemeinde Albis geschmiedet. Unser Leitthema Wir Langnauer 28 befasst sich mit den heutigen Albisern, zeichnet ein Bild lebendiger Traditionen auf dem Albis und lässt den einen oder anderen Albiser von guten und harten Zeiten auf dem Berg berichten. Unaufhaltsam entwickelt sich indessen unsere impressum Gemeinde stetig vom Bauerndorf zur Zürcher Agglo- merationsgemeinde und führt, damit verbunden, zu Herausgeberin Inserateannahme und Druck Langzeitbaustellen in der Kernzone. Die bauliche Ver- Politische Gemeinde Ebnöther Joos AG dichtung schont zwar die noch vorhandenen Grünflä- Sihltalstrasse 82, 8135 Langnau am Albis chen, hat aber erhebliche Lärmemissionen zur Folge, Redaktionsteam Telefon 043 377 81 11 die für die betroffenen Anwohner zuweilen starke Ein- Chefredaktion: Susanne Thurnes & E-Mail: [email protected] bussen der Lebensqualität über längere Zeit bedeuten. Nino Kündig Geduld und Verständnis sind angesagt. Unser Gemein- Rolf Ebnöther Layout & Gestaltung Jörg Häberli deschreiber erläutert nebenstehend die Notwendigkeit Polytrop Intermedia, 8134 der unliebsamen Bautätigkeiten in unserem Dorf. Adrian Hauser, Gemeindeschreiber E-Mail: [email protected] Martin Kilchenmann Als geglücktes Experiment für das verständnisvolle Bernhard Schneider Auflage Zusammenleben zwischen den Generationen erwies Steffi Siegenthaler 3’700 Exemplare, gratis an alle sich der Spielmorgen im Altersheim Sonnegg mit der Carmen Staudenrausch 2 Haushaltungen in Langnau am Albis ersten Klasse aus dem Schulhaus Wolfgraben. Wie die Peter Vettiger Die nächste Ausgabe erscheint Kinder dieses Zusammentreffen kommentieren, lesen Heidi Wernli Mitte Januar 2020 sie in der Rubrik «Aus der Schule geplaudert». Kontaktadresse Spannendes Dorfleben präsentiert sich auch in dieser Ausgabe wieder in zahlreichen weiteren Beiträgen und Gemeindeverwaltung-Präsidiales Redaktionsschluss Neue Dorfstrasse 14, 8135 Langnau am Albis Jubiläums-Ausgabe: steht zu Ihrer Information und Unterhaltung bereit. Tel. 044 713 55 21 5. November 2019 E-Mail: [email protected] Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, FSC, Co neutral Wir wünschen Ihnen eine kurzweilige Lektüre. 2 Legal Disclaimer: Alle Artikel und Beiträge unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge welche namentlich gekennzeichnet sind, müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Für sie ist allein der jeweilige Autor verantwortlich. Nino Kündig für das Redaktionsteam Baustellen erfordern Verständnis und Geduld

Adrian Hauser, Gemeindeschreiber

Haben Sie sich auch schon ge- neu verlegten Leitungen über Jahr- kein Weg an einer Baustelle mit dung der Gattikonerstrasse», sagte fragt oder viel mehr darüber geär- zehnte einwandfrei funktionieren. offenem Grabenbau vorbei. Patrik Kaufmann, Projektleiter beim gert, warum sie kaum einen Arbei- Der Einsatz moderner Maschinen kantonalen Tiefbauamt, gegen- ter auf der Baustelle sehen und das erhöht die Effizienz der Strassenar- Instandstellung über der Zürichsee-Zeitung. Diese Gefühl haben, es gehe nicht oder beiten enorm, dennoch geht nichts Sihltalstrasse Arbeiten werden voraussichtlich bis nur schleppend vorwärts mit den ohne Handarbeit. Vielfach wird auf Die Sihltalstrasse wird aktuell in- Ende Jahr dauern. Während dieser Bauarbeiten? Auch ich ärgere mich, der Baustelle auch dann gearbeitet, standgesetzt. Der Regierungsrat Zeit ist die Stecke nur in Richtung wenn ich in der Kolonne stehe. Drei wenn niemand zu sehen ist. Im bis hat dazu eine Ausgabe von knapp befahrbar. Für Fahrzeug- Minuten sind dann eine gefühlte zu vier Meter tiefen Graben für die vier Millionen Franken bewilligt. lenker, die in Richtung Zürich unter- Ewigkeit. Meine Zeitreserve, wenn Werkleitungen ist der Platz für die Auf dem 900 m langen Abschnitt wegs sind, ist eine Umleitung über ich überhaupt eine einberechnet Bauarbeiter äusserst beschränkt. der Sihltalstrasse zwischen der Ein- die Stationsstrasse signalisiert, habe, schmilzt dahin. Ich bin wieder Der finale, lang ersehnte Deckbe- mündung Gattikonerstrasse und entlang der Abstellgleise der SZU. einmal zu spät abgefahren und da- lag kommt aber erst als allerletztes der Zufahrt zu den Sportanlagen Der Umweg dabei ist vergleichs- für kann der Arbeiter auf der Bau- drauf. wurden letztmals zwischen 1976 weise kurz. Denn in der ersten Jah- stelle am wenigsten. Dieser arbeitet und 1984 etappenweise Instand- reshälfte 2020 ist dann der Stre- bei jedem Wetter und setzt sich – Vielerorts wird gebaut setzungsmassnahmen vorgenom- ckenabschnitt zwischen der Ein- so hoffe ich es schwer – dafür ein, In letzter Zeit gab es eine Viel- men. Heute weist der Fahrbahn- mündung der Neuen Dorfstrasse dass wir von einer einwandfreien zahl von Baustellen in unserem belag Ausmagerungen, Spurrin- und der Zufahrt zu den Sportanlagen Infrastruktur profitieren können und Dorf, die von den Anwohnern und nen und Risse auf. Im Weiteren sind an der Reihe. «Dabei können die die nächsten 25 Jahre der Belag Verkehrsteilnehmenden Verständ- die Randabschlüsse ausgebrochen Automobilisten in Fahrtrichtung wieder hält. nis, Geduld, aber auch Nerven er- und Teile der Entwässerungsleitung Zürich die Sihltalstrasse weiter Unser komplexes Leitungssystem forderten. Nicht immer verläuft die sind sanierungsbedürftig. nutzen», sagt Kaufmann. Wer je- im Boden, das über weite Strecken Baustelle plangemäss; erst wenn Zur Werterhaltung und Verkehrs- doch von Zürich her nach Langnau im Strassenbereich liegt, bedarf der Graben offen ist, werden die sicherheit muss die Strasse saniert fährt, dem wird signalisiert, dass periodischer Instandsetzungsmass- tatsächlichen Verhältnisse sichtbar. werden. Deshalb werden die alten man über die Albisstrasse bis zum nahmen. Im geöffneten Graben darf Für die Instandhaltung unserer In- Beläge abgefräst und mit einer Tierpark Langenberg ausweichen nicht gepfuscht werden, sollen die frastrukturanlagen führt vielfach neuen Binder- und Deckschicht soll und dann über den Langnauer versehen. Teilweise muss auch die Dorfkern – also die neue Dorfstras- Tragschicht ersetzt werden. Weiter se – wieder auf die Sihltalstrasse werden die Beleuchtung instand- gelangt. Hier muss man schon eine TTaaxxii UURRSS gesetzt sowie die Strassenentwäs- längere Strecke zurücklegen, um Ihr persönliches Taxi in Langnau und Umgebung serung und zwei Lichtsignalanla- die Baustelle zu umfahren. 076 429 02 76 gen erneuert. Auch die vorhandene 076 429 02 76 Messstelle, mit der Verkehrsdaten Veranstaltungskalender Urs Schürer erfasst werden, muss ersetzt wer- Haben Sie gewusst, dass die 3 Waldmattstrasse 9 den. Rubrik «Anlässe/Termine» auf 8135 Langnau am Albis Die Bauarbeiten dauern noch vor- www.langnauamalbis.ch die Ma-  ProMobil-Fahrten aussichtlich bis im August 2020. steragenda für die öffentlichen Ver- Während den Arbeiten wird die anstaltungen in unserer Gemeinde  Kreditkarten Sihltalstrasse im betroffenen Ab- ist? Das Ziel, die Vollständigkeit der  Flughafen- schnitt zur Einbahnstrecke. «Zu- Agenda, können wir nur zusammen Transfers  erst sanieren wir den Strecken- mit Ihnen erreichen! Alle Veranstal- Einkaufs- abschnitt von der Einmündung der ter sollten ihre Anlässe direkt auf Service Neuen Dorfstrasse bis zur Einmün- der Webseite erfassen. Haben Sie Baustelle Sihltalstrasse (Stand Oktober)

Kenntnis von einer Veranstaltung, Abo einrichten: Berichte können ab 5. November enden Bericht und der neuen Ge- die auf unserer Agenda fehlt, mo- Mit den virtuellen Diensten können 2019 auf der Webseite eingese- meindeordnung in den Haushal- tivieren Sie den Veranstalter, sein Sie sich auf neue Beiträge hinwei- hen oder bei der Infothek angefor- ten eintreffen. Gemeindepräsident Versäumnis nachzuholen. Der Ver- sen lassen (Notify-Funktion) und dert werden. Reto Grau wird die Vorlage erläu- anstaltungskalender im «wir lang- sich an Termine erinnern lassen tern. Es besteht zudem die Mög- nauer» ist ein Abbild davon und (Reminder-Funktion). Die Anleitung Gemeindeordnung – lichkeit, Fragen zu stellen. kann daher auch nur so vollstän- finden Sie unter den Direktlinks auf Urnenabstimmung Wichtige Änderungen der neuen dig wie die Einträge auf der Web- www.langnauamalbis.ch 9. Februar 2020 Gemeindeordnung werden sein: seite sein. Die heute geltende Gemeinde- • Die Schulpräsidentin bezie- Anlass auf Webseite Gemeindeversammlung ordnung trat am 8. Februar 2004 hungsweise der Schulpräsident hinzufügen: 5. Dezember 2019 in Kraft. Die per 1. Januar 2018 in wird weiterhin durch das Volk Klicken Sie unter www.langnau- Gemeindepräsident Reto Grau Kraft getretene neue und übergeord- gewählt, aber neu als Mitglied amalbis.ch (home) bei der Rubrik wird die Versammlung leiten und nete kantonale Gesetzesgrundlage des Gemeinderates (bisher als Anlässe am Ende der Auflistung für einen korrekten Ablauf sor- macht eine Revision der geltenden Mitglied der Schulpflege). auf «alle Anlässe anzeigen». Zuun- gen. Am meisten wird er wohl Gemeindeordnung notwendig. • Die Mitglieder des Wahlbüros terst auf der Anlassseite befindet das Wort dem Finanzvorstand Die neue Gemeindeordnung der werden durch den Gemeinde- sich der Button «Anlass hinzufü- ­Beat Husi erteilen, welcher für die Gemeinde Langnau am Albis (nGO) rat gewählt. gen». Nach erfolgreicher Erfassung brennendsten Geschäfte, Budget, baut auf Bewährtem auf, stellt er- • Die Finanzkompetenzen sind eines Anlasses erhält die Gemein- Steuerfuss und Baurechtsverträ- forderliche Anpassungen an die moderat erhöht worden. deverwaltung eine Meldung. Die- ge zuständig ist. Patrick Grassler übergeordneten Bestimmungen • Die bisherigen Kommissionen se kontrolliert, ob der Eintrag kei- wird erläutern, wie ein Teil der ge- sicher, behält die etablierten Ele- mit selbständiger Verwaltungs- ne rassistischen, sexistischen oder planten Alterswohnungen an der mente des politischen Systems bei befugnis sind neu eigenstän- ehrverletzenden Inhalte enthält und Langmoosstrasse mit Gemein- und stärkt die Miliztauglichkeit. Am dige Kommissionen und die nimmt allfällige Korrekturen vor. desubventionen verbilligt werden Donnerstag, 16. Januar 2020, bisherigen beratenden Kom- Anschliessend erfolgt die Publi- soll. Bevor es zum Apéro geht, findet um19.30 Uhr im Mehr- missionen neu unterstellte kation und die Veranstaltung er- wird Virgil Keller noch die Bauab- zweckraum Im Widmer eine öf- Kommissionen. scheint auf der Webseite. Spätere rechnung über den Ersatzneubau fentliche Informationsveranstaltung Änderungen können nur durch die des Schulhauses Wolfgraben IV dazu statt. Kurz zuvor werden die Stimmt die Mehrheit am 9. Fe- Gemeinde vorgenommen werden. präsentieren. Die Beleuchtenden Stimmcouverts mit dem Beleucht- bruar 2020 an der Urne der neu-

Ch. Posch Partner AG

4

Elektroinstallationen

Geht nicht, gibt‘s nicht! BESONDERE GESCHENKE Wildenbühlstrasse 20 · 8135 Langnau am Albis Tel. 044 772 25 75 · chp-elektro.com LANGNAU AM ALBIS · WÄDENSWIL www.raschle.info Traditionelle Lehrlingstaufe en Gemeindeordnung zu, wird die- depersonals in seinen wohlver- bis und mit Freitag, 3. Januar 2020 Festtagswünsche se per 1. Januar 2021 zusammen dienten Ruhestand verabschiedet geschlossen. Diese Regelung er- Der Gemeinderat und das Per- mit den vom Gemeinderat zu er- worden. Zufällig hat sich ergeben, folgt in Anlehnung an die Regelung sonal bedanken sich herzlich für lassenden Ausführungsbestim- dass der Leiter Liegenschaften die für das Staatspersonal und der Ihr Vertrauen in unsere Gemeinde mungen in Kraft treten. Gemeinde Langnau am Albis gleich- Vorjahre. Die Pikettdienste wer- und wünschen Ihnen bereits heute zeitig verliess. Sein Nachfolger den auf der Webseite publiziert und angenehme, erholsame Feiertage Personelles Marcel Dönni leitet bereits seit sind auf dem Telefonbeantworter sowie ein glückliches neues Jahr. Gratulation zum erfolgreichen 1. September 2019 die Abteilung der Hauptnummer hinterlegt. Lehrabschluss Liegenschaften. Giorgio Rauch, Alle drei Lernenden haben ih- Nachfolger von Mirko ­Zampiccoli, re Qualifikationsverfahren bereits steht ab 1. November 2019 im vor längerer Zeit erfolgreich be- Dienst der Gemeinde. standen. Ivan Vitiello hat das Eidg. …. in der Abteilung Fähigkeitszeugnis Fachmann Be- Steuern triebsunterhalt Hausdienst, Djellza Lya Moser hat in der Abteilung Korbi und Luka Bodganovic den- Steuern Isabella Oliveira do Vale jenigen der Kauffrau beziehungs- ersetzt. weise Kaufmann öffentliche Ver- ….und in der Abteilung waltung (E-Profil) erhalten. Soziales Am 11. Juli 2019 fand die traditi- Die bisherige Aushilfs-Sachbe- onelle Lehrlingstaufe im Gemeinde- arbeiterin der Infothek, Daniela haus-Brunnen statt. Herzliche Gra- Favero, löst Ende Dezember 2019 tulation allen drei Lehrabgängern Rita Probst, die in den wohlver- und viel Erfolg in der weiteren Be- dienten Ruhestand übertritt, in der rufskarriere. Lehrabgänger Vitiello Abteilung Soziales ab. leistet einen Springer-Einsatz in den Hausdiensten bis Ende 2019. Vertiefung des Fachwissens Cindy Frei ist am 27. September Seit dem Austritt von Marion 2019 der Fachausweis Gemeinde- Wilhelmus als Bereichsleiterin Spi- fachfrau überreicht worden – herz- tex, leitet Christa Solèr temporär liche Gratulation! den Gemeindebetrieb. Gemeindeschreiber Adrian Hau- Michael Jenner, Lehrabgänger der ser besucht im Januar 2020 Gemeinde , leistet verschie- den neu konzipierten Lehrgang dene Springereinsätze in der Ge- CAS-Digitale Verwaltung. Weitere meindeverwaltung. Mitarbeitende vertieften ihr Wis- 5 sen in verschiedenen Fortbildungs- © Spot Magazine/Carina Scheuringer Wechsel in der Abteilung kursen ihres Fachgebietes. Liegenschaften…. Ganz vorne mitfahren! Mirko Zampiccoli hat sich in den Öffnungszeiten Führerstandsfahrten mit der SZU: letzten 20 Jahren um die Liegen- Verwaltung über den Steigen Sie vorne ein und erleben Sie die Uetlibergbahn und die Sihltalbahn aus einer anderen Perspektive. schaften der Gemeinde gekümmert. Jahreswechsel Mehr Infos: ZVV-Contact Adliswil, Er ist Mitte September 2019 unter 2019/2020 044 206 46 58, [email protected] Würdigung und Verdankung seiner Die Gemeindeverwaltung bleibt www.szu.ch/fuehrerstandsfahrten Leistungen im Kreise des Gemein- vom Dienstag, 24. Dezember 2019 Es ist faszinierend, wie viel historischen Stoff ein so kleines und eher abseits gelegenes Ge- biet hergibt und wie sich im Kleinen geschicht- liche und soziale Entwicklungen spiegeln. Zum Beispiel: die Albiser haben zwar keine eigene Postleitzahl, aber doch eine eigene Rubrik im Telefonbuch.

Albis-Gschichte Skifahren auf dem Albis, 1939. Bildquelle: Bernhard Fuchs Jörg Häberli

In der Langnauerpost sind seit ih- sein Bruder Heinz, der den Nach- keinen Anklang. Die Wirtin sei zu Skilift Albis rem Bestehen immer wieder inte- barhof bewirtschaftete, ist 2013 streng gewesen. Nach dem zweiten Ein wichtiges Kapitel der Albis- ressante und historisch fundierte verstorben. Natürlich gibt es Albiser Mal seien sie weggeblieben. Geschichte schrieben die Winzelers Artikel über den Albis erschienen, mit weiter zurückliegenden famili- Soziales Zentrum der Albiser mit dem von Fabrikant Huber erstell- letztmals in der Herbstausgabe ären Albis-Wurzeln wie die beiden seien die Wirtshäuser gewesen, ten und dann von ihnen betriebenen 2017. Beleuchtet wurde das aus Baumanns und Zauggs, die aber vorab die alte Windegg mit der le- Skilift mit 30 – 40 Bügeln. Er war finanziellen Gründen gescheiterte nach Winzelers Umzug auf den Al- gendären Wirtin Elsi Baumann. Um von 1950 bis 1989 in Betrieb. Trotz Projekt, das Sportgebiet Albis mit bis geboren wurden. sie ranken sich einige Geschichten, einer Petition mit 500 Unterschrif- einer Standseilbahn zu erschlies- 1947 stand ausser dem Chalet zum Beispiel wie sie etwa betrun- ten wurde er aus verschiedenen sen, das Skispringen und der Bau im Escherrank, dem Naturfreun- kene Gäste mit dem Auto nachhau- Gründen abgerissen. Die notwen- der dazu notwendigen Schanzen dehaus, dem heute von der Fa- se transportiert habe. Als leiden- dige Erneuerung wäre zu teuer ge- sowie Bedeutung und Ausbau der milie Tschopp bewohnten gelben schaftliche Gastgeberin habe sie worden und hätte nicht von der Albispassstrasse. Haus und natürlich den etwa zehn eine herzliche Atmosphäre verbrei- Familie Winzeler allein getragen Für diese Nummer des wir lang- Bauernhäusern und den Wirtshäu- tet und sie habe es nicht gern ge- werden können. Die Gemeinde nauer haben wir einige Bewohner- sern Windegg und Hirschen noch sehen, wenn man nach einer Feu- lehnte aber einen Zuschuss ab. Die Innen des Albis interviewt. «Die kein weiteres Gebäude auf dem erwehrübung bei der Konkurrenz Besucherzahlen waren wegen den Albiser» sind natürlich auch Lang- Albis. eingekehrt sei. Zu ihren Angestell- damals schon immer schneeär- nauerInnen, aber die Tatsache, sich Für Armin und seine Brüder war ten sei sie wie eine Mutter gewe- meren Wintern rückläufig und der auf dem Berg, abseits des Dorfes, die Integration in der Schule nicht sen. Zwei von ihnen sind auf dem wachsende Wohlstand erlaubte es, angesiedelt zu haben, begründet ganz leicht. Der Schaffhauser Di- Albis geblieben und wurden tüch- attraktivere Skigebiete aufzusuchen. doch ein besonderes lokales Iden- alekt gab etwa Anlass zu Spöt- tige Bäuerinnen und Ehefrauen der In guten Wintern lief der Lift aber titätsbewusstsein. Scherzhaft wur- teleien. Der Albis wurde aber bald Winzeler Brüder Heinz und Armin. doch mehrere Wochen, im Winter de von Albisern etwa erwogen, die Armins Welt, in der er sich mit an- 1963 (Seegfrörni) ununterbrochen freie Republik Albis auszurufen. deren Bauern- und Wirtebuben als Die Albis-Feuerwehr vom 1. Dezember bis Mitte März. Kameraden bald heimisch fühlte. Sie war eine eigene Einheit mit ei- Ein 10er Abo kostete fünf Franken, Armin Winzeler erzählt Armin weiss viel zu erzählen. Hier ner Leiter und einem Schlauchwa- eines für den Kinderschlepplift drei 6 Armin Winzeler ist der Albiser, der einige Reminiszenzen: gen, der von Hand gezogen werden Franken. Die ersten zehn Gäste wur- schon am längsten auf dem Albis Der Schulweg war weit, aber es musste. Die Leiter musste getra- den gratis transportiert. wohnt. Er ist zwar im Schaffhau- gab immer etwas zu erleben. Im gen werden. Bis in die Kniebreche Sie hatten dafür die Aufgabe sischen geboren und erst im Alter Winter ging es per Schlitten ins ein weiter Weg... Armin gehörte der eines Pistenfahrzeugs zu überneh- von zwölf Jahren auf den Albis ge- Tal. Die Albiser, die den längsten Albis-Feuerwehr 32 Jahre an. Je- men. Manchmal seien die Leute bis kommen. 1947 kaufte sein Vater Schulweg hatten, seien immer die des Haus sei beübt worden und die ins Café Albis Schlange gestanden. Albert den Hof auf dem Hinteralbis Pünktlichsten in der Schule, stellte Leiter habe überall bis zu den Dä- Streit, der auch etwa handgreiflich von einem Rechtsanwalt aus Lu- Abwart Schnorf fest. chern gereicht. Nach jeder Übung ausgetragen worden sei, habe es zern. Sein Bruder Richard ist nach Ein Mittagstisch für die Albiser im sei man zusammengesessen und hie und da wegen unkorrektem seiner Jugendzeit weggezogen und Winter im Restaurant Löwen fand bewirtet worden. Einstehen gegeben. Streng sei die te (bitte googeln) mit dem Team den die Stumpen angezündet, ein «Spirit of Albis» teilgenommen. Das Glas Wein getrunken und noch eine zweite Mal als Teamchef. gute Stunde gemütlich zusammen- gesessen. Der Brauch ging zurück Armin Winzeler kennt lange nicht auf die Albis-Dichterin Nanny von mehr alle Albisbewohner wie vor Escher, die den damaligen Pfarrer Jahren, aber wir sehen, dass der Sieber motivierte, diese Abende Albis immer noch ein Ort ist, an einzurichten. Sie selber gab die welchem sich die BewohnerInnen Parole aus: Aus jedem Haus min- als Albiser verbunden fühlen. Es destens ein Gemeindeglied. In sei- wäre schön, wenn die vielen Ge- nen Erinnerungen schreibt Pfarrer schichten, von welchen viele be- Sieber: «Ich habe selten eine sol- stimmt ins Legendenhafte hinein- che Aufmerksamkeit und Verbun- wachsen, einmal schriftlich festge- denheit um das biblische Evange- halten würden. lium erlebt wie in den Abendstun- den auf dem Albis». Tempi passati. Erinnerungen Einige Jahre noch gab es eine Ad- Arbeit gewesen und körperlich be- Schule und zurück fährt. Heu- Eine persönliche Erinnerung noch ventsfeier in Marc’s Restaurant, die lastend, vor allem wenn man am te übernimmt diese Aufgabe ein zum Schluss. In den 80er Jahren vom Schreibenden und der Sänge- Abend durchgefroren zum Melken Schülertaxi. bestand noch der Brauch, dass auf rin Carmen Oswald gestaltet wurde in den Stall wechseln musste. Lilo und Kurt Spiess sind nicht auf dem Albis in den Wintermonaten und nach der eine von der Kirch- den Albis gezogen, um weit vom Bibelstunden abgehalten wurden, gemeinde gestiftete feine Gersten- Lilo und Kurt Spiess Schuss unbehelligt zurückgezogen einmal in der Windegg, das andere suppe serviert wurde. Pfarrer Sie- Zu den «Neusiedlern» gehören zu leben. Sie haben sich der Albis- Mal im heute nicht mehr bestehen- ber schreibt weiter: «Ein wunder- Lilo und Kurt Spiess. Sie waren bei Gemeinschaft nie entzogen, sie im den Hirschen. Die Frauen brachten volles Staunen war es, wenn man den ersten, die 1975 zusammen Gegenteil gefördert. Das Preisjas- belegte Brote und Kuchen mit, die aus der warmen Stube hinaustrat in mit der Familie Wehrli an der Weid- sen und das Fondue-Essen sind Wirte dekorierten den Saal mit Tan- die kalte, sternenklare Winternacht brunnenstrasse ihre Häuser bauten, für sie wichtige Albis-Anlässe, an nenreisig und Kerzen und spende- und weit in der Runde die Lichter dort, wo die Gemeinde einen Strei- welchen sie, wenn immer möglich, ten den Kaffee. Während den Be- von Dörfern und Höfen blitzen fen Bauland ausgezont hatte, in der teilnehmen. Die «Albis-Stimme» ist trachtungen kämpften die Bauern, sah.» So ging es auch mir auf dem Hoffnung, reiche Steuerzahler anlo- eine weitere Möglichkeit, sich nach die direkt vom Stall in die warme Heimweg einige Male, wenn es mal cken zu können. Nach den Vor- und der Stimmabgabe am Stammtisch Stube kamen, heldenhaft gegen winterlich kalt war und ein wenig Nachteilen befragt, die das Woh- des Restaurants Albis zu treffen, den Schlaf und wenn sie «hinüber» Schnee lag. Die Lichter der einzel- nen auf dem Albis mit sich bringt, das von Lilos und Kurts Sohn Marc waren, wurden sie von den Frauen nen Gemeinden sind inzwischen nannten sie als Vorteil die tolle geführt wird. Es können dort übri- verschämt gestupst, obschon ich schon lange in einem Lichtermeer Aussicht, die sie von ihrem Stu- gens nicht nur Albiser ihre Stim- immer wieder betonte, dass der aufgegangen, das auch den Ster- benfenster aus geniessen und als me abgeben. Zweimal hat Kurt an Kirchenschlaf doch der gesündeste nen Konkurrenz macht und ihnen Nachteil die schlechte Anbindung der vollverrückten Jungfraustafet- Schlaf sei. Nach der Andacht wur- ihren Glanz nimmt. an den ÖV. Während der Zimmer- berg-Bus bis nach Mitternacht sei- ne Schlaufe durchs Dorf zieht, fährt Probleme mit dem PC oder mit PC-Soft ware? das letzte Postauto schon nach Grüezi Langnau. Wir haben den Firmensitz von Adliswil 20 Uhr über den Albis. Auch auf nach Langnau an unseren Wohnort verlegt. Über 25 Jahre dem Albis wohnen heute (jugend- haben wir IT-Kurse für Privatpersonen, Firmen und Behör- 7 liche) Nachtschwärmer, die spätere den durchgeführt. Am Rebackerweg betreiben wir einen Verbindungen schätzen würden. modernen Schulungsraum mit PC-Klinik und bieten Ihnen: Für den SchülerInnen-Transport • Schulung für Windows, Offi ce, Grafi k etc. mussten die Albiser sich kämpfe- • Hilfe beim Erstellen von Offi ce-Dokumenten • Erstellen von Vorlagen, Formularen und Präsentati onen risch ins Zeug legen. In den An- • Hilfe bei PC-Einrichtung und bei PC-Problemen fangsjahren sassen die Eltern ein- Informati k, Schulung und Support • Kostenlose Beratung und faire Preise mal pro Semester zusammen und Max Knobel‘s PC-Team Rebackerweg 9, 8135 Langnau am Albis www.pc-team.ch erstellten einen Fahrplan, wer zu 044 709 13 17 – Bitt e vorher anrufen [email protected] welchen Zeiten die Kinder in die Viehschauen verschwinden landauf-landab, die Viehschau auf dem Albis lebt in der traditionellen Form weiter – und wie! Auch die 1. August-Feier hat die Gemeinde auf den Albis verlegt. Und der Viehschau auf dem Albis Silvia Biser vom benachbarten Hof Schlittelhügel ist beliebt wie eh und je. Mitte September war es wieder meinte dazu: «Uns geht es in erster soweit: Hochnebel lag noch über Linie ums Mitmachen, nicht ums Ge- der Landschaft, auf dem Parkplatz winnen.» Und ergänzte: «Die Fest- Traditionen leben auf im Hinteralbis herrschte um 10 Uhr wirtschaft und das gemütliche Zu- aber bereits emsiges Treiben. Rund sammensein danach haben einen dem Albis etwas länger 200 Kühe von vier Rassen warteten hohen Stellenwert, hier ist jedermann auf ihren Auftritt vor den Juroren. willkommen, auch die Leute aus dem Ein Augenschein von Bernhard Schneider Einige waren sehr aufgeregt, da sie Dorf. Und das Kuchenbuffet ist le- in Laufställen gehalten werden und gendär», was ich bei meinem kurzen sie sich das Führen gar nicht mehr Besuch durchaus bestätigen konnte. so gewohnt sind. Schlag auf Schlag wurden die Tiere in ihren Katego- Auch Kälblein haben rien nach Kriterien wie Euter, gera- ihre Rolle der Rücken, schöne Beine bewer- Zwei Kälblein hatten oberhalb des tet. Fünf Genossenschafter sind in Festplatzes Auslauf bekommen, auch der Viehzuchtgenossenschaft Sihl- zum Streicheln für die jüngsten Fest- tal noch dabei, vier nehmen mit ih- besucher. Vor einem Jahr soll eine ren Tieren auch an der Viehschau Kuh sogar während der Viehschau teil, die Holsteinzüchter kommen ihr Kalb bekommen haben. Sybille vorwiegend von auswärts. An an- Naef vom Betrieb Scherrer-Naef deren Orten findet die Viehschau meinte dazu: «Das war gar nicht so so nicht mehr statt, die Zahl der besonders, schon oft gebaren die Sälbergmachts us de tag geöffnet», ergänzt Kohler und teilnehmenden Genossenschafter Kühe auf der Weide. Man kann den Buurechuchi fährt fort: «Heute haben wir be- nimmt stetig ab. Auf einem Lade- Termin ja nicht auf den Tag genau Wer den Albispass überquert, reits sieben Backöfen. Auch mei- wagen warteten bereits die vielen vorhersagen.» Für viele Festbesucher kann auch zu einem kulinarischen ne Mutter steht immer noch jeden Preise, wunderschöne Glocken und war das Ereignis aber schon etwas Höhenflug ansetzen: Seit 21 Jah- Freitagmorgen um drei Uhr in der Prämien auf die Sieger. Am Ende der Besonderes. ren betreibt Barbara Kohler das Al- Backstube.» Schau traten auch noch die Sieger- Die Sonne drückte nun durch, eine bislädeli mit selbstgemachten Köst- Das Sortiment umfasst Backwa- kühe aus allen Kategorien gegenei- Alphorngruppe hatte ihren Auftritt, lichkeiten. ren, Gonfi, Eier, Likör, Eingemach- nander an, die «Miss Sihltal» wur- Grillwurst-Duft lag in der Luft und «Die Idee entstand vor 21 Jahren, tes, aber auch Handarbeiten. Obst de dann noch erkürt. Sehr stolz war die Festwirtschaft füllte sich lang- Mutter Berti und Brigitte Baumann liefert ein Bauer aus der Umge- dann wohl der Besitzer der «Tages- sam. Kaffee und Kuchen konnten halfen mir beim Aufbau. Brigitte bung, je nach Ernte. Bei einem Au- siegerin.» noch etwas warten. Baumann hatte schon früher be- genschein treffen wir Barbara Koh- gonnen, allerdings in der Kniebre- ler im stilvoll eingerichteten Lädeli. che, wo sie nur mässig Erfolg hatte. Sie bedient und hat auch immer Zeit Zu weit weg von der Strasse,» re- für einen Schwatz mit ihrer Kund- sumiert die jetzige Betreiberin Bar- schaft. Kunden kommen und gehen, bara Kohler. die Autokennzeichen auf dem Park- «Als das Lädeli an der Strasse frei platz zeigen, dass sie aus der «hal- 8 wurde, reservierten wir es sofort. ben Schweiz» kommen. Wer nicht Wir konnten so auch Pendler und direkt einkaufen möchte, bekommt Ausflügler besser erfassen, «klein auch einen Geschenk-Gutschein und fein» war unsere Devise. Wir ausgestellt und macht so dem Be- haben ganz einfach mit nur meinem schenkten sicher eine grosse Freu- Backofen in der Küche begonnen, de. Hofläden (Idee des Direktver- aber schon bald haben wir im Keller kaufs) boomen bekanntlich – das eine gebrauchte Küche eingebaut, Albislädeli war als Pionier dabei. schon mit zwei Backöfen. Wir hat- Auch Brigitte Baumann ist im Ver- ten Freitag- und Samstag-Nachmit- kauf immer noch mit dabei. Albis libre! Welcher Weitblick! warum die verschiedenen Neu- zuzüger sich entschieden hatten, Heidi Wernli im Gespräch mit Jürg Schädler ausgerechnet auf dem Albis quasi abgeschieden und weit weg vom hof Langnau. Heute hat er den Albis rant Rank ein Tschumpeli (ein Glas dörflichen Leben wohnen zu wol- sogar in seiner Mailadresse vere- Wein) getrunken und ihn gebeten, len, war halt sehr individuell. Aber wigt. doch wieder in Langnau zu unter- vielleicht schärft der unglaubliche richten. Jürg Schädler war inzwi- physische Weitblick vom Albis den Langnau – Indien und schen aber begeistert von der Ge- eigenen individuellen Weitblick? zurück meinde und den lieben Kindern. So Einige alteingesessene Albiser Eigentlich wollte er nie in Langnau ist er halt in Langnau «sitzenge­ hatten zusammen mit Jürg ein wohnen und unterrichten. Er, der blieben». Clübli, wo sie zusammen Stubeten Seebub, wollte doch nicht ins Sihl- Noch in seinen 20er-Jahren wur- abhielten. Die beste Tänzerin vom tal, in diese «Geröllhaldengemein- de der Junglehrer durch die drei Albispass war auch dabei! de»! Langnau war weit weg vom legendären Samariterdamen vom Ebenfalls im kleinen Kreise, es Jürg Schädler ist in Langnau und Zentrum und «altväterisch». Aber Samariterverein, die im Winter die soll nach einer Schulpflegesitzung nicht nur da wohlbekannt: In seinen die Lokationskommission des Kan- sportlich Verunfallten im Samari- gewesen sein, versuchte Schäd- 42 Jahren als Primarlehrer hat er tons Zürich hat den Schädler nach terhüsli auf dem Albis versorgten, ler mit dem Slogan «Albis libre – über 360 Kinder mit Herzblut und Langnau geschickt. Diese Kommis- durch, wie soll man sagen? – Lob- los von Langnau!» wichtige Lang- liebevollem Engagement unterrich- sion hat damals noch bestimmt, wo bying? – ins Vereinspräsidenten- nauer Entscheidungsträger für die tet und begleitet. Sein Engagement Lehrer und Lehrerinnen zu unter- amt gehievt. Er musste oft am freie Republik Albis zu begeistern. für die Gemeinde, Politik, Umwelt- richten hatten. Jürg hat zuerst zwei Wochenende aushelfen. Einmal Im damaligen Hirschen im Mehr- anliegen, junge Menschen, Jour- Jahre Schule gegeben: In seiner musste er einem Buben, der stark zwecksaal hätte Jürg doch seine nalismus, Kultur, Spässe, Freund- ersten Klasse waren über 40 Kin- blutend mit halbabgerissenem Ohr Albiser Mehrklassenschule halten schaften und Nachbarschaft sind der; die eine Hälfte Erstklässler dasass, auf Geheiss der Samari- können und die Besucher wären legendär. und die andere Hälfte Drittkläss- terdamen ganz fest das Ohr an den gleich im Wirtshaus an der rechten Die Verbundenheit mit dem Al- ler. Und dann fuhr er für ein Jahr Kopf drücken. Adresse gewesen. Direkte Demo- bis ist eine fast lebenslange Ge- mit dem Döschwo auf Weltreise, 1974 konnte Jürg dann sein Haus kratie im Kleinen! Präsident, Kom- schichte. Jürg ist schon als kleiner dieses Reisejahr wurde nicht ganz auf dem Albis bauen. In harten munikationsberater, Schulpfleger Knopf mit dem Vater oft von Thal- voll, der Döschwo ging mitten in Wintern war der Albis manchmal und Finanzer wären schon bereit- wil, wo er aufwuchs, auf den Albis der Wüste in Indien kaputt und auf fast unpassierbar, Jürg ist einmal gestanden. Albis libre überdauerte gewandert. Skifahren hat er da ge- dem indischen Subkontinent gab deswegen durch Schnee und Eis aber nur erste Vorgespräche und lernt, noch ohne Lift aber dafür mit es gerade mal eine einzige Citro- zum Schulexamen gerannt. die Idee ist ein Traum geblieben. der Direttissima-Abfahrt (mit Ge- nengarage! Auf dem Albis gab es bis dahin genhang und Durchquerung des Der Schulpräsi von Langnau hat natürlich vor allem Bauern und Der Berg ist Freiheit! Der Berg ist Wernli’schen Gartens!) zum Bahn- dann mit dem Schädler im Restau- Beizer. Die Gemeinschaft wuchs; Weitblick! Alle rezeptfreien TENNIS Weleda SQUASH neu online buchen Arzneimittel, 3 für 2 BADMINTON 4. bis 9. Nov. Naturkosmetik 2019 TISCHTENNIS 9 und gesunde FITNESSCENTER Ernährung. FRIDAY RACKET NIGHT Spiele Tennis, Squash, Badminton Rundum natürlich beraten an der neue & Tischtennis à discrétion Dorfstrasse 20a in Langnau am Albis. Mo. bis Fr. 08:30 – 19:00 Uhr Sa. 08:30 – 17:00 Uhr albisdrogerielangnau.ch Sihltalstrasse 63 8135 Langnau am Albis 034 377 70 00 [email protected] www.sihlsports.ch KOLUMNE

Roarrrr …

Jörg Häberli

Der schönste WK war der Wal- liser, 1984. Für den Feldprediger stand kein Jeep mehr zur Verfü- gung, darum wurde ihm ein Motor- rad zugeteilt. Bei schönstem Spät- sommerwetter waren wir, der Mot- rdf und der Fpr, drei Wochen von Oberwald bis Aigle und ins Mat- tertal hinein auf Truppenbesuch unterwegs. Als eher vorsichtiger Mensch war es für mich eine Ver- trauensübung, mich auf dem So- welchen niemand versteht, dass kann für die seelische Gesundheit In einem Brief von 1957 schreibt zius passiv der Geschwindigkeit sie vom verursachten Lärm her wichtig sein) sondern in einen pri- Carl Gustav Jung: «Man liebt den (max. 80 km/h) hinzugeben. Der überhaupt zugelassen sind. Das ist mitiven, vulgären Rauschzustand Lärm, weil er die Angst nicht zu Motorradfahrer erwies sich aber ein Lärm, der für die ihm machtlos gerät. Wort kommen lässt... Wer sich als umsichtiger, verantwortungs- Ausgesetzten unerträglich ist und fürchtet, sucht laute Gesellschaft bewusster Emmentaler Zimmer- krank machen kann. Aber Lärm ist Eine lärm- oder besser ge- und tosenden Lärm, der die Dä- mann, so dass die Fahrten immer nicht gleich Lärm. Für den Harley- räuschlose Welt wäre schwer monen verscheucht. Die meisten mehr zum Genuss wurden. Sich in Fahrer ist das Schnurren seines zu ertragen. Das Pfeifen des Menschen fürchten die Stille ... eine Kurve legen, den Fahrtwind Motors Musik und sind die Kir- Windes, das Rauschen des Was- in der Stille würde die Angst den um die Ohren sausen lassen, zu chenglocken eine Störung. Kinder- sers, die Stimmen von Menschen, Menschen zum Nachdenken ver- spüren, wie das gleichmässige Ar- stimmen auf dem Spielplatz hinter die Musik verbinden uns mit der anlassen ... Das was in Wirklich- beiten des Motors sich in körper- dem Haus erfreuen mich, das un- Welt. Gegen die Dauerbelastung keit gefürchtet wird, ist das, was liche Vibrationen überträgt – wer nötige Klatschen im Gottesdienst, durch den Lärm der 24-Stun- vom eigenen Inneren kommen könnte dem nicht das Gefühl von kaum ist der letzte Orgelton ver- den-Gesellschaft aber muss man könnte, nämlich all das, was man Freiheit und Lebensfreude abge- klungen, beraubt mich eines sich wehren, sonst werden Stille sich durch den Lärm vom Hals ge- winnen? Moments der Besinnung, bevor und Ruhe zu einem Luxusgut. Den halten hat.» Das mag der tiefere ich wieder mit der Aussenwelt in Lärm eindämmen kann man mit Grund sein, warum man die Bo- Das Motorengeräusch der Ar- Kontakt trete. Jenseits der Gren- technischen Massnahmen (Autos xen aufdreht, die Motoren heulen mee-Condor war in meiner Erin- ze des Erträglichen war für viele und Baumaschinen werden lei- lässt und manche Party im Ge- nerung eher ein Tuckern als ein BewohnerInnen der Migros-Über- ser), mit polizeilichem Vorgehen kreisch und Gegröle endet. Dass Heulen, wie man es heute öfter bauung der notwendige wochen- gegen «Lärmsünder», die ihre die Stille aber nicht von inneren auf der Albispassstrasse hört. Ich lange Baulärm durch das Pfählen Motoren tunen und die Nachtru- Dämonen erfüllt ist, sondern von musste auf dem Sozius vielmehr der Eisenträger (wurden sie in he stören und mit dem eigenen guten Mächten, hat Dietrich Bon- 10 gegen das Einschlafen kämpfen dieser Zeit mit einer anständigen Verhalten. Als am Pfingstmor- hoeffer 1944 im Gefängnis in Te- und ich kann mir nicht vorstellen, Mietzinsreduktion für ihr Leiden gen zirka dreissig Maschinen die gel erfahren: «Wenn sich die Stil- dass wegen unserer Maschine je- entschädigt?). Nicht einfühlbar Dorfstrasse hinunterdonnerten le nun tief um uns breitet – so mandes Nerven strapaziert wer- ist für mich, wie sich eine Masse und der Motorenlärm das Glo- lass uns hören jenen vollen Klang den könnten. Ganz anders verhält von Menschen an der Streetpara- ckengeläut verschluckte, dachte – der Welt, die unsichtbar sich es sich, wenn in der warmen Jah- de dem monotonen Schlagen der ich, wenn fünfzehn Töffler je ei- um uns weitet – all deiner Kinder reszeit ganze Töffschwärme über Bässe maschinenhaft unterwer- nen andern auf dem Sozius mit- hohen Lobgesang.» Die Welt ist den Albis brausen, abbremsen, fen kann und dabei nicht etwa in nähmen, wäre der Lärm schon nicht ein Silvesterheuler, sie ist Gas geben mit Maschinen, von ekstatisches Entzücken (Ekstase halbiert ... ein Klang. schaft gesell

Informationsquelle bei rund 1’000 den Philippinen zur Sprache. Auch bis 1’200 Kilowattstunden (kWh) dort ist der Bau einer Solaranlage pro Jahr (inklusive Waschen und mit Batteriespeicher in Entstehung. Trocknen). Wird das Warmwas- Es wird die erste auf einem Privat- ser mit einem Elektroboiler auf- grundstück in diesem Land sein. Es ist der erste frische Montagmorgen in diesem bereitet, kommen nochmals min- Blackouts seien in den Philippinen Herbst, es ist stark bewölkt und es regnet. Wir destens 400 kWh dazu. Natürlich ein täglicher Fakt, kaum vorstellbar stehen vor dem Wechselrichter, welcher den hängt die benötigte Strommenge für uns, die stromverwöhnt sind. Gleichstrom der Fotovoltaikanlage in Wechsel- stark von den Lebensumständen Mittels der gleichen Lösung wie sie strom umwandelt. der Bewohner ab: Ein erwerbstäti- in Langnau bereits realisiert wur- ges Paar, das selten zu Hause ist, de, wird Familie Iselin auf den Phi- verbraucht weniger Strom als ei- lippinen komplett unabhängig vom Dr. Iselin hat die Sonne ne Familie mit Kleinkindern, die dortigen Stromnetz sein. täglich kocht und bei der viel Wä- im Tank sche anfällt. Im vorliegenden Fall Investition in die Zukunft konnten die Bezugskosten für ex- Auf die Investitionskosten an- Carmen Staudenrausch tern produzierten Strom um 71% gesprochen, sie liegen im oberen gesenkt werden, es wird also nur fünfstelligen Bereich, meint Hans Seit April 2014 produziert die Batterie empfindlich gegen- noch minimal Strom zugekauft. Iselin, es gehe im Leben nicht nur Dr. Hans Iselin mit seiner In- über Temperaturen unter 5 Grad ums Geld. Es werde über 20 Jah- dach-Solaranlage seinen Strom sel- und über 35 Grad ist. Im Keller- Graue Energie re dauern, bis sich die Investi- ber. 66 Module liefern 11’220 kWh gang steht, unauffällig platziert und In der Presse ist immer wieder zu tion amortisiert habe. Das wer- im Jahr, in etwa der Verbrauch vor Überschwemmung geschützt, lesen, dass Solar-Panels wie auch de er kaum mehr erleben, aber sämtlicher Parteien seiner Liegen- der neue Batteriespeicher samt Batterien überhaupt nicht so CO2 er könne seinen Kindern und En- schaft. An diesem Morgen zeigt der Kontrollpanel. neutral und umweltfreundlich seien keln etwas Sinnvolles hinterlas- Monitor trotz Regen eine Strom- wie angenommen. Hier stellt sich sen. Zudem seien weltverändernde produktion von 134 W an. 9’000 W Strom für die Nacht jedoch gleich auch die Frage nach Neuerungen von jeher einem lang- sind es bei voller Besonnung, er- aufbewahren der Verträglichkeit von Atomkraft- wierigen Prozess unterworfen ge- klärt Hans Iselin. Im Haus von Hans Iselin sind werken, welche die Umwelt noch wesen. Man erinnere sich an die fünf Parteien untergebracht; Drei in tausenden von Jahren belasten Entwicklung der Glühbirne; von den Wir verlassen den Wechsel- Wohnungen und zwei Geschäfte. werden, nachdem sie längst schon ersten Versuchen des englischen richter und gehen, vorbei an der Da der Strom tagsüber nicht auf- keine Energie mehr produzieren. Ist Chemikers Sir Humphry Davy um e-Auto-Ladestation, an welcher gebraucht wird, entschied sich diese Form der Belastung in Ord- 1802 bis zur Erfindung der revo- gerade des Doktors Wagen lädt, Hans Iselin für die Speicherlösung nung, bloss weil sie bereits da ist? lutionären Glühbirne 1879 durch ins Innere der Liegenschaft. Un- mittels Lithium-Ionen-Batterie. So Thomas Alva Edison liegen stolze terwegs erfahre ich, dass sich der kann er 11,7 kWh aufbewahren. Unabhängigkeit 77 Jahre, und bis die Stromspar- neue Batteriespeicher innerhalb Der durchschnittliche Stromver- Im Gespräch mit Hans Iselin lampe auf dem Mark war, vergin- der Liegenschaft befindet, weil brauch einer Person liegt je nach kommt auch seine Immobilie auf gen noch ein paar mehr.

11

Batteriespeicher Ladestation für E-Autos Im Auto angezeigt – Ladefortschritt Die Kinder der ersten Klasse aus dem Schulhaus Wolfgraben gingen ins Wohn- und Pflegezen- trum Sonnegg. Es gab einen Spielemorgen mit klassischen Gesellschaftsspielen. Generations- übergreifend spielen ist doch sicherlich ein Spass für Jung und Alt, oder? Doch was halten die Kinder davon? Spielmorgen im Alters- geredet und dann war die Zeit ein- klären, wie das Spiel funktioniert. heim Sonnegg fach um.» Plötzlich gab es eine Durchmi- Ein anderer Junge sagte: «Wir schung und jeder spielte gegen Lukas Kindler, Primarlehrer Wolfgraben wussten nicht, über was sprechen. jeden.

die Regeln, da einzelne Kinder die Spiele zwar kennen aber anders spielen. Die Lehrperson wollte von den Kindern wissen, was ihnen nicht gepasst hat. Die Lehrperson befragte die Kin- «Ich musste die Regeln mehr- der nachträglich, wie ihnen der mals erklären, aber sie wollten Spielmorgen gefallen hat. nicht so spielen, wie ich es kenne.» «Also mir hat es gefallen. Ich fand Auf die Frage, was sie dann ge- das mega toll. Es war genau so toll macht haben, reagierte das Kind wie bei meiner Grossmama.» sehr gelassen. «Ah, das war kein Es gab eine klassische Auswahl Problem. Wir haben uns geeinigt an Spielen von «Elfer raus!», über wie wir spielen wollen und dann «4 gewinnt» bis hin zum bekann- konnten wir weiterspielen.» testen aller Klassiker, dem «Eile mit Gab es auch einen Austausch? Weile» (auch bekannt als «Mensch Ich habe einfach gespielt. Das war Sollten wir das wieder einmal ärgere dich nicht»). super.» machen? In einem Punkt waren sich alle Sind die Spiele veraltet Wie war die Verteilung an den Kinder einig. Sie wollten alle gerne und nicht mehr zeitge- Spieltischen? wieder einmal gehen. recht? Die Kinder kamen in den gros- Die Kinder waren sich einig. Die sen Raum und standen alle einmal Spiele machten Spass. In einer Um- da und staunten nur. Die Bewoh- frage zeigte sich, dass mehr als die nerinnen und Bewohner sassen Hälfte der Kinder Eile mit Weile zum Die Lehrperson wollte wissen, ob bereits an den Tischen. Die Kin- beliebtesten Spiel gewählt haben. es auch Gespräche zwischen den der setzten sich dazu. Sie konnten Bewohnern des Wohn- und Pfle- auswählen, welche Spiele sie gerne 12 Stimmen aus dem Klas- gezentrums und den Kindern gab. machen wollten. Fachgeschäft für Schmuck, senrat Die Kinder hatten da unterschied- Interessanterweise sass kein Be- Zeitmessinstrumente und Accessoires «Mir hat am besten gefallen... liche Erfahrungen. Ein Mädchen wohner, keine Bewohnerin am sagte: Tisch mit dem «4 gewinnt». Somit irgendwie alles.» «Ja, wir konnten ganz viel Neue Dorfstrasse 15 Diese Meinung schlich sich schnell reden. Sie waren mega nett die setzten sich vier Jungs hin und be- 8135 Langnau am Albis bei allen Kindern ein und somit fan- Menschen von der Sonnegg.» gannen gegeneinander zu spielen. Telefon 044 713 00 73 www.schuppisser-goldschmied.ch den praktisch alle, dass es ein toller Ein Junge meinte: «Es war so wie Dies weckte die Aufmerksamkeit Anlass war. mit meinem Grossvater. Der net- von einigen Leuten. Es kam zu ei- Öffnungszeiten: Es gab aber auch kritische Mei- te Mann hat mich an ihn erinnert. ner schönen Situation. Die Kinder Di – Fr 9.00 – 12.30 / 14.00 – 18.30 Sa 9.00 – 16.00 durchgehend nungen. Diese betrafen aber eher Ich fand das super. Wir haben viel begannen, den Bewohnern zu er- Langjährige Lehrkräfte treten in den Ruhestand

Dora Murer, Schulpräsidentin

Fünf Lehrpersonen der die Menschen damals? Könnte das immer wieder die Wichtigkeit eines IF-Lehrer und nutzte seinen Ein- Schule Langnau wurden heute wieder passieren? Bodinek ausreichenden und sorgfältigen Un- fallsreichtum, den anspruchsvolls- pensioniert. war ein authentischer Lehrer. Seine terrichts in Deutsch als Zweitspra- ten Schülern auf vielfältige Art den Im August 2007 startete Monika Schülerinnen und Schüler interes- che: Ohne DaZ könne das Ankom- Stoff zu vermitteln. Weber hinter- Abouchar als Lehrerin einer sierten ihn, und er versuchte, ih- men hier, die Integration, nicht ge- lässt viele Spuren in Langnau. 1. Sek B in Langnau. Jugendliche nen ohne grossen Schnickschnack lingen. Mit viel Herzblut hat Vlasta während ihrer Pubertät aufmerk- Wissen zu vermitteln. Bonczek zwei Jahre über ihr Pensi- Mit dem 13. Klassenzug verab- sam zu begleiten, sodass sie mit Im Vorder Zelg leistete er auch im onsalter hinaus unterrichtet. schiedete sich Martin Zingre nach einem soliden Boden unter den Team gute Arbeit. An sich ein ru- 39 Jahren als Sekundarlehrer. Etwa Füssen ins Berufsleben einsteigen higer Mensch, konnte er durchaus Den Kopf immer voller Ideen. Zu- 300 Schüler haben bei ihm Spra- können, das war die Berufung von seine Stimme erheben für ein ihm erst an der Realschule und ab 1983 chen gelernt, sich mit Mensch und Abouchar. Sie hat hauptsächlich wichtiges Thema. Oder mit Schalk an der Primarschule hat Andreas Umwelt auseinandergesetzt. Le- auf den Stufen Sek B und C unter- in den Augen mit seinem trockenen Weber 39 Jahre lang in Langnau bendigen, realitätsbezogenen Un- richtet. Mit Einfühlungsvermögen Humor alle mit einem Spruch über- unterrichtet. Lehrer wurde er erst terricht hat er erteilt. Humorvoll, und Verständnis hat sie den Schü- raschen. im zweiten Anlauf, dann aber voller bestimmt, engagiert – eine na- lern Wissen vermittelt und konse- Inbrunst. Er war immer ein vielsei- türliche Respektsperson. Von sei- quent Leistung und Einsatz einge- 30 Jahre lang haben Kinder tig interessierter Mensch und Mit- nem Französisch-Unterricht ist bei fordert. Im Team Vorder Zelg hat sie aus über 50 Nationen bei Vlasta arbeiter. Bereits 1979 fragte er um vielen etwas hängen geblieben. die Schulentwicklung zum Wohle Bonczek ihre ersten Schritte im Erlaubnis, seine Schüler im Rah- Auch von den erlebnisreichen La- der Jugendlichen vorangetrieben. Fach Deutsch für Fremdsprachige men der Berufswahlvorbereitung gern, darunter Sport- und Kletter- Politisch aktiv, hat sich Abouchar gemacht – vermittelt durch Bilder, eine Woche schnuppern lassen zu lager. Die Schweizerischen Schul- auch schon früh für Tagesschulen Zahlen und viel Anschauungs- dürfen. Heute ist das eine Selbst- sporttage, polysportive Stafetten eingesetzt. Sie hat dazu beigetra- material. Ab 2003 koordinierte verständlichkeit. Über gesunde Er- und Handball-Turniere waren Pro- gen, dass die Entwicklung in diese sie zuverlässig den Unterricht in nährung redete er mit seinen Klas- gramm, er selber hat ganze 77 Kur- Richtung geht. Deutsch als Zweitsprache (DaZ), sen, bevor es zu einem Trend wur- se erteilt. Er interessierte sich für wie das Fach mittlerweile heisst. de. Früh setzte er sich mit dem die Jugendlichen und setzte sich Christian Bodinek hat als Klas- Sie hatte ein Gespür dafür, die Computer und den neuen Medien mit ihnen auseinander. Unkonven- senlehrer 2009 die 3. Sek A über- Kinder schrittweise in die Regel- auseinander. Eine Zeit lang amtete tionell waren bei ihm Strafaufga- nommen. In seinen Sprach- und klassen zu integrieren. Aus Erfah- er als Aktuar der Schulpflege. Be- ben oder das Dankeschön für die M&U-Lektionen setzte er auf The- rung weiss sie, was es braucht, um rufseinsteigern stand er als Prak- Gymiprüfungs-Vorbereitung: Ra- men, in die sich die Schüler hinein- sich in einer neuen Kultur zurecht- tikumslehrer zur Verfügung. Weber sen mähen oder Holz aufschichten. versetzen konnten – zum Beispiel zufinden. Deshalb unterstützte sie hatte den Kopf immer voller Ideen. Im Team Vorder Zelg war er ein ak- in einen Fussballer, der sich auf auch immer wieder ganze Familien Die Umsetzung war meistens eine tiver Kollege. Offen für Neues, hat einem neuen Kontinent in einer in der neuen Situation. Zusätzlich Herausforderung, aber er gab im- er seine Meinung vertreten und die anderen Kultur zurechtfinden muss. zum DaZ gab sie früher Nachhilfe mer 300 Prozent, und es waren tol- Schulentwicklung unterstützt. Oder in die Belle Epoque und die und unterrichtete zeitweise an der le Projekte. Schüler zu fördern, die Kriegseuphorie zu Beginn des Sek C. Mit grosser Geduld erklär- etwas mehr brauchten, war ihm ein 13 zweiten Weltkriegs – was erlebten te und unterstrich Vlasta Bonczek Anliegen. Zuletzt arbeitete er als

HHääberblinge Trreulhiand AgG Treuhand AG 8135 Langnau am Albis Tel. 044 713 18 15 zBuchhaltungen zTestamente zRevisionen zGesellschaftgründungen Mitglied TREUHAND | SUISSE zSteuerberatungen zUnternehmensberatungen Theater: Spinnereistrasse 19 8135 Langnau am Albis Sekretariat und Vermietung: 044 713 26 17 [email protected] turbine theater www.turbinetheater.ch

• Online-Tickets: www.turbinetheater.ch • Ticket-Direktverkauf: Albis Drogerie Langnau, Neue Dorfstrasse 20A, 8135 Langnau am Albis (CHF 5.00 / Bestellung) • Anrufen beim Ticketpartner «Ticketpark»: 0900 320 320 (CHF 1.00 / Min, werktags 9:00 bis 17:00 Uhr)

Fr. 22. November 20 Uhr So. 1. Dezember 10 Uhr «LebenSexpertin» 4. turbine Zmorge – Kabarett mit – Der kubanische Monika Romer Käser

LebenSexpertin Linda Sommer geht Der Autor liest eine Bühnenfassung in einer humorvollen Therapiestunde der Geschichte von Noldi Abderhal- solchen Fragen auf den Grund und den, der in einer bitterkalten Win- verrät dabei intime Details über ihr ternacht 1620, getrieben von Lie- eigenes Leben. Sie berichtet von ih- beskummer und Branntwein in den ren Männergeschichten, erzählt von Fängen eines Anwerbers der Spa- witzig-rührenden Begegnungen mit nischen Armee landet. 15. /16. November 20 Uhr In Zeiten da «fake news» zu Fakten Kindern und zeigt auf wunderbar Patrick Tschan lässt einen geradli- So. 17. November 17 Uhr und Fakten zu «fake news» im Welt- ehrliche Weise, wie sie selbst das nigen Toggenburger quer durch die Travis Pine - Ein bild der Bürger werden, lässt der Au- Glück im Leben gefunden hat. Das Wirren des Dreissigjährigen Kriegs tor Sam Bobrick zwei gegensätzliche Kabarettprogramm ist gespickt mit marschieren und bitterem Ernst Mann des Volkes Figuren aufeinandertreffen. Clownesk, wunderschönen Balladen, Gute-Lau- mit heiliger Einfalt die Stirn bieten. bitterböse und mit einer überraschen- ne-Liedern und berührend amü- Zwei Jodlerinnen untermalen, er- Er ist ein Mann des Volkes. Er schreibt den Schlusspointe. santen Alltagsgeschichten. weitern, kontrapunktieren den Text Briefe. Er richtet sie nicht an irgend- mit Juchzer, Naturjodel, Zäuerlis jemanden. Er deckt damit das Staats- Eine Produktion der GangGocompany Autorin, Schauspielerin & Sängerin: und Ratzliedlis. 14 oberhaupt ein. Arbeitslos und desil- Regie: Hansjörg Betschart Monika Romer Rollen werden getauscht, Szenen lusioniert hat er sich daran gewöhnt, Mit: Peter Zgraggen und Werner Pianistin: Claudia Dischl aus dem Text weitergeführt und nicht beachtet zu werden. Doch da Biermeier Regisseur: Fabio Romano falls es nötig ist, häbe die Fraue au steht eines Tages der Agent Tom Wal- eifach emol grad! Es entsteht eine ker vor seiner Tür am anderen En- Eintritt: 1. Kat. 2. Kat. einzigartige Atmosphäre, die sich Eintritt: de der Welt, dessen Auftrag lautet, aus dem Wechselspiel der leben- Standard CHF 36.00 33.00 Standard CHF 36.00 ihn mit jedem denkbaren Mittel der Kulturlegi & Studierende Kulturlegi & Studierende sprallen Geschichte des Noldi und Macht von seiner Schreiberei abzu- unter 30 Jahren CHF 26.00 23.00 unter 30 Jahren CHF 26.00 den traurigen, komischen, melan- bringen. Aber so leicht lässt sich der Kinder & Kinder & Jugendliche cholischen aber immer berührenden Briefeschreiber nicht einschüchtern. Jugendliche U18 CHF 18.00 15.00 unter 18 Jahren CHF 18.00 Gesängen ergibt. 10 Uhr bis 11.30 Uhr: Sa. 21. Dezember 2019 fortgeschrittenen Kampfstadium. Nur Co-Produktion: Zmorge Buffet offen Sa. 4. Januar 2020 21 Uhr in der Polemik sind sie ein perfekt turbine theater, Langnau am Albis / 11:30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr: eingespieltes Team. Dabei hat ih- Kaiserbühne, Kaiserstuhl AG Künstlerische Darbietung auf der Oldies Dance re Geschichte einst so schön ange- Bühne Party fangen. Liebe auf den ersten Blick. Mit DJ Richi & DJ Peter Eintritt: 1. Kat. 2. Kat. 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr: Wo ist das nach vierzehn Ehejahren Standard CHF 45.00 38.00 Gemütlicher Ausklang mit Kaffee alles hingekommen? Die grossen Kulturlegi & Studierende & Kuchen Coole Sounds kurz vor Weihnachten Gefühle? Da greift der Therapeut zu unter 30 Jahren CHF 30.00 25.00 und gleich nochmals zum Jahresbe- einer speziellen Maßnahme: Sie mö- Kinder & Eintritt inkl. Zmorge-Buffet CHF 49.00 ginn: Die traditionelle Oldies Dance gen sich das Wunder vorstellen, sie Jugendliche U18 CHF 25.00 20.00 Party mit Hits und Grooves aus den wachten auf und die Welt sei wieder Sa. 14. Dezember 14 Uhr 70’s, 80’s und 90’s im Doppelpack! in Ordnung. Doch Positionen verhär- Trägerverein turbine theater So. 15. Dezember 14 Uhr ten sich. Da erhält der Therapeut ei- Werden Sie Mit- Mi. 18. Dezember 14 Uhr Am DJ-Pult sorgen abwechslungs- nen Anruf von seiner Frau... weise DJ Richi und DJ Peter für be- In «Die Wunderübung» gelingt Dani- glied Chaschperli im ste musikalische Unterhaltung el Glattauer das ebenso gefühlvolle Advent wie bissige Porträt eines Paares, des- Mit Ihrem Beitrag unterstützen Eintritt: CHF 15.00 (inkl. Welcome-Drink) sen beste Zeiten vorbei sind, das die Sie Theaterkultur! Für alle kleinen und grossen Chasch- Liebe zueinander aber nicht aufge- Als Dankeschön laden wir Sie zu perli-Freunde gibt es kurz vor Weih- 17. Januar 2020 bis ben will. Köstlich, feinfühlend, iro- einer Theaterprobe unserer Eigen- nachten wieder ein lustiges Chasch- 8. März 2020 20 Uhr nisch und fast zärtlich. Lebensnah produktion ein, an der Sie die Ar- perli-Stück von Jörg Schneider mit jeweils Donnerstag bis und ungemein komisch! beit der Künstler hautnah miterleben den einzigartigen Figuren von Bar- Sonntag um 17 Uhr Berater: Und was, denken Sie, ist und anschliessend beim Apéro mit bara Abbt. Dazu gestalten Chasch- Die Wunderübung das Hauptanliegen Ihres Mannes? ihnen ins Gespräch kommen kön- 15 perlis Freunde ein abwechslungs- Komödie von Daniel Glattauer Joana: Ich schätze einmal, die näch- nen. Diese Probe findet jeweils vor reiches Weihnachtsprogramm mit sten eineinhalb Stunden zu überstehen. einer Premiere statt: Anfang Ju- vielen spannenden Überraschun- Willkommen zum Lustspiel im Winter, li und Mitte Januar. Die Einladung gen. Und natürlich gibt es dazu wie- einem Stück Ehetherapie der beson- Joana: Susanne Kunz erfolgt nach Eingang des Jahres- der Popcorn und Sirup mit Röhrli im deren Art! Joana und Valentin ha- Valentin: Patric Gehrig beitrages, ca. drei Wochen vor dem zauberhaften Weihnachtsambiente. ben sich zur Paartherapie entschie- Therapeut: Peter Niklaus Steiner Anlass. Wir freuen uns über Ihr In- Eintritt: den. Zwischen ihnen funktioniert gar Regie & Bühne: Peter Niklaus Steiner teresse und auf Ihren Besuch! In- Erwachsene CHF 20.00 nichts mehr. Der Therapeut sieht Rechte: Thomas Sessler Verlag formation und Anmeldung unter Kinder CHF 10.00 sofort: Die beiden befinden sich im Schweiz AG www.turbinetheater.ch kultur&freizeit

Lesepaten gesucht

Claudia Haag, Gemeindebibliothek

Lesen ist ein wichtiger Schlüssel chentlich (ausgenommen Schulfe- zum Verständnis der Welt und für rien) in der Bibliothek statt. den Schulerfolg. Für unsere Pri- Jeweils dienstags, zwischen 15.30 marschüler (2. bis 6. Klasse), die und 17.30 Uhr ca. 30 Min., wenn beim Lesen ausserfamiliäre Unter- es passt auch länger. stützung brauchen, suchen wir mo- Das Projekt startet nach den fangs wird auch eine Lehrperson men und bei diesem ehrenamt- tivierte, kinderliebende, geduldige Herbstferien 2019, erstmals am dabei sein. lichen Projekt mitzumachen? Erwachsene. Mit Spass sollen Sie 22. Oktober 2019. Zwei Bibliothe- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kinder beim Leseerwerb beglei- karinnen sind anwesend und ste- Haben Sie Zeit und Lust in Kon- Claudia Haag: 044 713 56 40 oder ten. Das Treffen findet einmal wö- hen Ihnen mit Rat zur Seite. An- takt mit jungen Menschen zu kom- [email protected]

Bekanntmachung Die Zahnarztpraxis in Langnau am Albis an der Neuen Dorfstrasse 27a wird seit Mai 2019 von Dr. med., Dr. med. dent. Rony Hornung geführt. Geboren 1966, aufgewachsen in Sempach und Luzern, Abschluss der Medizin und Zahnmedizin in Zürich, anschliessend Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Inselspital Bern, danach Assistenz-Zahnarzt Ludothek Langnau am Albis im Zürcher Unterland. Seit 2000 selbständig tätig als Zahnarzt mit Spieleverleih laufenden Weiterbildungen in der gesamten Zahnmedizin. Wir bieten das gesamte Spektrum der Zahnmedizin an:  Dentalhygiene  konservierende Zahnmedizin (Füllungen)  Kinderzahnmedizin (bei Bedarf Narkose)  Wurzelbehandlung 40  Chirurgie (Implantate usw.)  Kieferorthopädie (Korrektur von Zahn- und Kieferfehl- Jahre stellungen, auch für Erwachsene)  Kronen-Brücken, Prothesen usw. Ausleihen statt kaufen statt Ausleihen Gerne beraten wir Sie unverbindlich! Telefon 044 713 48 48, [email protected]

Verband der Schweizer Ludotheken Fédération des Ludothèques Suisses Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag 8–12 und 13–17.30 Uhr, www.ludotheklangnau.ch Federazione delle Ludoteche Svizzere 16 Federaziun da las Ludotecas Svizras Freitag 8–13 Uhr

einkaufen essen kultur leben arbeiten

Langnau am Albis www.spinnerei-langnau.ch Telefon 044 713 27 11 Alles fing mit dem Blick aus dem Autofenster auf ein Plakat an. Dort war ein offenes Wasserklosett mit einem überdimensionalen, rot-weiss-ge- streiften Strohhalm abgebildet... Jubiläum für eine Brunnen-Kollekte

Susanne Weiss, Organisationskomitee

Im Vorbeifahren fragten unsere ter Musik-Mix aus allen möglichen drei Töchter mich nach dem dahin- Sparten und Epochen sowie mit un- terstehenden Gedanken bei dieser terschiedlichen Instrumenten steht ungewöhnlichen Konstellation. Der auf dem Programm. Erklärungsversuch, dass diese Ab- Die Mädchen haben in der Zwi- bildung darauf aufmerksam machen schenzeit alle ihre Matur im mu- möchte, dass sehr viele Menschen sischen Profil abgeschlossen und auf anderen Kontinenten Abwas- das Niveau der vorgetragenen ser trinken müssen, führte zu einer Stücke erhöhte sich im Laufe der spontanen Idee. Die Kinder wollten Jahre. Der Freundeskreis ist ge- dagegen etwas in die Wege leiten wachsen und zwischen 15 und 35 und helfen, so dass mehr Menschen Jugendliche und junge Erwachse- über sauberes Trinkwasser verfü- ne kommen fast jährlich wieder, um gen können. So entstand die Idee, gemeinsam zu musizieren. Sie spie- ein Benefizkonzert zu organisieren len klassische Stücke, Pop, Tango, und zu veranstalten, in dem Kinder Jazz und Volksmusik. Sie musizie- samtklang ein. In der Gruppe muss und Jugendliche zusammen für ei- ren solo, im Duo, Trio, kammermu- man aufeinander achtgeben, gut nen guten Zweck musizieren, um sikalischen Besetzungen, Ensem- zuhören und Teamgeist entwickeln. eine Kollekte für Brunnen in Afrika bles und Chören. Auch Eigenkom- Da manche Musikerinnen und Mu- zu sammeln. Die Drei waren musi- positionen sind vertreten. Ab und siker aus anderen Gemeinden oder kalisch interessiert und spielten alle zu nehmen auch das Harfenen- sogar Kantonen angereist kommen, mindestens ein Instrument. semble oder das Posaunenensem- hat sich eine Probenzeit direkt vor ble der Musikschule Adliswil/Lang- dem Konzert am Nachmittag in der präsentiert. Dieses Jahr sind zum nau teil. Einige Musiklehrpersonen Kirche bewährt. Um die Wartezeit zu Jubiläum viele Anmeldungen ein- schicken ausserdem interessierte überbrücken, gibt es Tee und Ge- getroffen und es wurde eine Pau- Schülerinnen und Schüler, die ihr bäck für die Teilnehmerinnen und se eingeplant. Dankenswerterweise Können gerne einem Publikum prä- Teilnehmer im Pfarrhaus. wird der katholische Frauenverein sentieren möchten. Solistinnen und Solisten werden Punsch und der katholische Män- Beim gemeinsamen Musizie- jedes Jahr von der Klavierlehrper- nerverein Grilladen ebenfalls zugun- ren spielt dann nicht nur das so- son Bettina Rutgers professionell sten eines Brunnenprojekts in Afrika ziale Engagement eine Rolle, son- begleitet. Sie korrepetiert flexibel des HEKS (Hilfswerk der Evange- dern auch das Zusammenspiel. In alles, was sie vorher an Noten zur lischen Kirche Schweiz) anbieten. Schule, Ausbildung und Studium Verfügung gestellt erhält und auch Welche Stücke genau präsentiert wachsen die Anforderungen und so spontan, wenn sich noch etwas an- werden, stand zum Redaktions- schafft die Musik eine gelungene deres ergibt. schluss noch nicht fest. Aber dieser Abwechslung. Der Leistungsdruck Letztes Jahr konnte das ab- Umstand ist auch das Besondere 17 Eine Idee wird 10 tritt in den Hintergrund und Resili- wechslungsreiche Programm durch bei diesem Konzert, das Programm Dieses Jahr findet nunmehr be- enz wird stark gefördert. Es werden Tanzdarbietungen erweitert werden. entscheidet sich meistens erst kurz reits zum zehnten Mal das Brunnen- neue Erfahrungen gesammelt, Tole- Die Langnauer Mädchengruppe vor dem Konzert und das Publi- konzert statt, zu dem im Laufe der ranz gestärkt, Selbstverantwortung Roundabout, ein Streetdance-An- kum lässt sich immer wieder ger- Jahre dankenswerterweise immer und Selbstwirksamkeit gewinnen an gebot vom Blauen Kreuz Schweiz, ne überraschen. Die musikalische mehr Publikum in die reformierte Raum. Man bereitet sich zielorien- hat zum ersten Mal in Langnau ei- Abwechslung und das besondere Kirche Langnau am Albis kommt. tiert auf das Stück vor, übt seine ne Darbietung mit viel Elan aufge- ehrenamtliche Engagement der jun- Am 2. November 2019 um 19 Uhr Stimme, ist gespannt auf die Har- führt. Ausserdem wurde Irish Step gen Erwachsenen lässt den Funken ist es wieder soweit und ein bun- monie und lässt sich auf den Ge- Dance von dem Trio Free Cabbages springen und erfreut mächtig. natur& umwelt Die neue Schutzgebietsmarkierung im Sihlwald ist dunkelgrün. Sie soll helfen, dass alle Gäste die geltenden Regeln zum Schutz des Natur- waldes verstehen und befolgen. Mehr Klarheit, besserer Schutz

Bianca Guggenheim, Stiftung Wildnispark Zürich

Für Isabelle Roth, Leiterin des nispark können unsere Gäste die Der Wildnispark Zürich Sihl- tionstafeln und Signalisation sind Bereichs Naturwald und stellver- Entwicklung der urwaldähnlichen wald ist eines der Schutzgebiete nun bereit und werden von den tretende Geschäftsführerin der Wildnis miterleben. Um diese aus- von nationaler Bedeutung. 2016 Rangern der Stiftung Wildnispark Stiftung Wildnispark Zürich, ist die reichend zu schützen, braucht es wurde für diese ein schweizweit Zürich noch vor dem Winter an neue Schutzgebietsmarkierung im klare Regeln», weiss Roth. «Es ist geltendes Markierungssystem be- den geplanten Standorten mon- Sihlwald eine Herzensangelegen- mir deshalb ein grosses Anliegen, schlossen, das zuvor in einer er- tiert. Das landesweit einheitliche heit: Sie möchte die Besuchenden unseren Gästen mit Hilfe einer ein- folgreichen Zusammenarbeit zwi- System verbessert die Wiederer- zu einem achtsamen und respekt- fachen Kennzeichnung klarzuma- schen dem Bundesamt für Umwelt kennung von Schutzgebieten und vollen Umgang mit dem geschütz- chen, welche Tätigkeiten an wel- (BAFU), den Schutzgebieten, den erleichtert so das Verstehen der ten Naturwald bewegen und ihnen chen Standorten im Naturwald Kantonen und Pro Natura entwi- Regeln zusätzlich. erklären, wieso der Sihlwald et- Sihlwald erlaubt sind und welche ckelt worden war. Die auf dieser In den 1980er-Jahren entstand was Spezielles ist. «Im Naturerleb- nicht», erklärt Isabelle Roth. Grundlage entstandenen Informa- die erste dunkelgrüne nationale

Schenken Sie eine Tierpatenschaft

18

wildnispark.ch Holzpfosten mit dunkel- grüner Tafel, auf der die geltenden Regeln darge- stellt sind.

Erfahrung. Die offizielle Signali- sation der Schweizer Wanderwe- ge mit den bekannten Wegweisern bleibt wie bisher erhalten.

Die bereits bestehenden Stelen an den Zugängen in den Sihlwald Markierung für Naturschutzge- werden mit einer neuen, ebenfalls biete mit dem bekannten Eu- dunkelgrünen Folie überklebt. Auf le-Kleeblatt-Logo. Dieses System diesen finden Besuchende Infor- wurde laufend weiterentwickelt mationen, die geltenden Regeln und verändert. Trotzdem wird es und eine Karte des Schutzge- den heutigen Bedürfnissen nicht bietes. Einige Tafeln enthalten Zu- mehr gerecht. Unter der Federfüh- satzinformationen zu besonderen rung des BAFU wurde die Markie- Standorten wie beispielsweise den rung für die Schutzgebiete erneu- Naturschutzgebieten Erlenmoos ert und schweizweit vereinheit- oder Summerhalden. «Ich freue licht. mich sehr über das neue Markie- rungssystem und bin mir sicher, Schweizweit dunkelgrün dass es unseren Besucherinnen Sihlwald-Besuchende treffen und Besuchern hilft, ihren Weg zu neu am Wegrand auf Holzpfosten finden und die Verhaltensregeln zu mit dunkelgrünen Hinweisschil- respektieren», sagt Aebli. dern. Diese ersetzen die bishe- rigen Wegweiser für Reiter und Sihlwald entdecken Fahrradfahrer, welche als Gebote Viele Wege führen durch den abgebildet waren. Neu sind auch Sihlwald: Knapp 73 Kilometer Verbote angebracht. «Es geht kei- Wanderwege, über 58 Kilome- nesfalls darum, mit möglichst vie- ter Radwege sowie über 54 Ki- len Verboten zu arbeiten. Verbote lometer Reitwege warten da- werden jedoch besser beachtet als rauf, entdeckt zu werden. Gebote», weiss Nicole Aebli, Ran- gerin im Wildnispark Zürich, aus Neue Informationstafel beim Naturschutzgebiet Rossloch.

Martin K. Steinauer RESTAURANT LANGENBERG Gitarrenbau

Unterrütistrasse 17 5. Langenberg Metzgete 8135 Langnau am Albis 19 Am 01. & 02. sowie 08. & 09. November findet die Mobile 078 727 54 74 martin.steinauer@ 5. Langenberg Metzgete statt. hispeed.ch Klassische Wurst- und Fleischspezialitäten Service à Discretion! Reparaturen Neubau

Reservation unter 044 713 31 83 [email protected] www.steinauer-gitarren.ch Mögen Sie Seifenblasen? Wenn die Sonne hineinscheint, dann sieht man in jeder Blase den ganzen Regenbogen. Jede Seifenblase ist ein kleines Wunder. Seifenblasen

Anita Schomburg, Evangelisch-reformierter Pfarrerin

Mögen Sie Seifenblasen? Un- hören sie uns scheinbar, aber dann bis wir sie nicht mehr sehen kön- ist oft klein und zerbrechlich und ser Kind liebt Seifenblasen. Wenn fliegen sie himmelwärts. So ist es nen. Ist es so nicht auch mit dem auch vergänglich, aber doch ist sie sie bei meinen Eltern zu Besuch mit allem Schönen in unserem Le- ganzen Leben? Auch unser Leben immer kostbar und beglückend. ist, dann geht immer schnell der ben. Es ist herrlich, wenn man es mit seiner ganzen Schönheit ist Achten Sie gerade in diesen im- Blick ins Regal, wo das Fläsch- geniessen kann. Draussen ist jetzt auf dem Weg himmelwärts. Man- mer dunkler werdenden Tagen auf chen deponiert ist. «Oma, Seifen- vielleicht der letzte Sonnenschein cher Mensch, den wir geliebt ha- die Glücksmomente, die Ihnen ge- blasen, bitte» heisst es dann. Und und die Vögel zwitschern ein letztes ben, ist uns schon vorausgegangen schenkt werden. Und vergessen Sie es wird solange gefragt, bis je- Mal in diesem Jahr um die Wette. und unseren Augen entschwunden. nicht, sie sind uns ein lieber Gruss mand mit ihr nach draussen geht. Einfach wunderbar! Ich darf mich Wir vergessen das manchmal: Alles vom Himmel! Aber Seifenblasen sind ja auch zu daran freuen, aber festhalten kann Glück und alle Freude ist geborgtes schön. Auch für mich ist es jedes ich es nicht. Alles Schöne ist immer Himmelsglück. Gott schenkt es uns Mal eine Freude, wenn man mit nur für den Moment. Aber dieser in seiner ganzen Vielfalt, die es auf vorsichtigem Pusten solche bun- Moment ist kostbar und wertvoll. Erden haben kann. So wie die Sei- ten Blasen hervorzaubert. Das Und schon, wenn ich in Gedanken fenblasen die ganzen Farben des Nächste Termine Kind versucht sie zu fangen und beklage, dass alles vergeht, nehme Regenbogens in sich tragen. Sie al- Gemeinsamer Gottesdienst hat seinen Spass. Und ich selbst ich der Schönheit ihren Zauber. Und le erzählen von Gottes Liebe zum Langnau-Adliswil zum finde sie einfach nur schön. Wenn macht womöglich gerade die Zer- Leben und zu uns. Wir werden aber Reformationssonntag die Sonne hineinscheint, dann sieht brechlichkeit der Schönheit sie auch alles wieder ziehen lassen Sonntag, 3.11.2019 10 Uhr, man in jeder Blase den ganzen Re- so wertvoll? Welch ein Glück, ein müssen. Dorthin, wo es herkam, Ref. Kirche Langnau, genbogen. Jede Seifenblase ist ein Kinderlachen zu hören! Was für nämlich zu Gott. Doch seine Liebe Pfr. Adrian Papis & kleines Wunder. Klar, jeder von uns ein Glück, den Sonnenuntergang ist unerschöpflich. Immer wieder Pfrn. Ute Lanckau weiss um die Zerbrechlichkeit der zu sehen! Was für ein Glück, den kommen neue schöne Momente 20 Seifenblasen. Die kleinen zerplat- Duft der fallenden Blätter zu rie- zu uns. Wenn die Seifenblasen da- 3. Klass Unti Gottesdienst Sonntag, 10.11.2019 10 zen fast sofort, ohne dass sie über- chen! Dabei wissen wir genau: Die vonziehen, schauen wir ihnen nach Uhr, Ref. Kirche Langnau haupt fliegen. Auch die grossen ha- Kinder werden gross, die Nacht be- und machen neue. Wir lassen los Pfrn. Nadja Papis & Chileband ben nur eine kurze Lebensdauer. endet das Sinken der Sonne und und schaffen neu. Wenn wir sie Besonders gelungene fliegen un- Blätter vergehen. Aber wir können ziehen lassen, werden neue kom- Ewigkeitssonntag aufhaltsam davon. Und ich kann uns erinnern, und diese Erinne- men, wir staunen neu und werden Sonntag, 24.11.2019 10 Uhr sie nicht bewahren. Wenn man rungen sind so schön, dass wir sie erneut darüber froh. Immer wieder Ref. Kirche Langnau Seifenblasen festhalten will, dann ein Leben lang bewahren und lieb- kommt neue Schönheit in unser Le- Pfr. Adrian Papis & gehen sie kaputt. Wir pusten al- behalten. Die Seifenblasen ziehen ben. Und diese Schönheit gilt es Gemischter Chor so, für einen kurzen Moment ge- in ihrer Schönheit himmelwärts, immer wieder zu entdecken. Sie vereins leben

Vor einem Jahr hat die Gemeinde dem Geschichtsverein die Schwerzi Schür als Vereinslokal zur Verfügung gestellt. Gewachsenes Langnau

Jörg Häberli

Der Geschichtsverein ist vor zehn wandbilder vor der Vernichtung Jahren auf Initiative von Mariet- gerettet und sie jetzt katalogisiert. ta Hässig gegründet worden und Was für ein tolles didaktisches Mit- war bisher in der Sanitätshilfsstelle tel ein Schulwandbild ist, ist im di- bei der katholischen Kirche behei- gitalen Zeitalter vergessen worden. matet. Der stets wachsende Fun- Auf dem Markt kann man für ein dus an verschiedensten Gegen- Bild (Schulpflege weghören) bis 300 ständen, Dokumenten, Bildern und Franken bekommen. Eine Lade, die Fotos können nun in den grosszü- nur von drei Männern mit drei ver- gigen Räumlichkeiten katalogisiert schiedenen Schlüsseln gemeinsam und geordnet aufbewahrt und teil- geöffnet werden kann, lässt erah- weise in den beleuchteten Vitrinen nen, dass man schon damals Vor- ausgestellt werden. Weit in die Ver- kehrungen gegen Betrug und Kor- gangenheit reicht das ausgestell- ruption gemacht hat. te Gut nicht zurück. Nur verein- Gruppen und Schulklassen, die sich zelt gibt es zum Beispiel Landkar- die Ausstellung ansehen möchten, ten aus der Zeit vor dem 18. Jh. können sich beim Präsidenten Werner Erst mit dem Kirchenbau und der Häberling, Telefon 044 713 21 48, Selbständigwerdung der Gemeinde melden. Später sind thematische wird das Dorfleben fassbarer und Ausstellungen vorgesehen. wird dann im 18. und 19. Jahrhun- dert dichter. Alte Vereins- und Par- Am 28. September unternahm teiprotokolle, Fotoalben von Ausflü- der Geschichtsverein seine Jah- gen des Kirchenchors und anderer resexkursion nach Olten und ins Vereine, Kassahefte der Post von Uhrendorf Welschenrohr im Natur- 1890, Klassenfotos, alte Polizeiver- park Thal. ordnungen, landwirtschaftliche und Küchengeräte, Spielzeug, eine Holz- Die Perle im Sihltal bank der SZU, Anschauungsmate- rial, wie in der Spinnerei Garn ge- wonnen wurde und vieles mehr sind PIZZA-DOME zwar keine spektakulären Zeugen 21 vergangener Zeiten, aber sie ge- HASLEN Jeden Tag heisser ben Einblick in den Handel und Heinz Wälti-Degiacomi Gartenweg 2 Wandel und auch ins private Leben Holzofen 16.00 Eidg. dipl. Sanitär-Installateur 8135 Langnau am Albis unseres Dorfes. Sie vermitteln das bis 23.00 Uhr [email protected] Telefon 044 713 03 04 Bewusstsein, dass wir in einem ge- www.waelti-badewelten.ch Fax 044 713 03 07 wachsenen Dorf leben, das sich sei- Unterrütistrasse 2 Ladenöffnungszeiten ner Wurzeln bewusst ist und sich 8135 Langnau a. A. Montag bis Freitag 14.00 – 18.30 Uhr organisch weiterentwickeln möge. Telefon 044 713 10 03 Samstag auf Voranmeldung Kürzlich haben wir alte Schul- www.pizza-dome.ch

wälti_Inserat_87x67_sw.indd 1 03.02.15 10:52 jugend

arbeit gereien und die Jugendkriminalität noch sehr jung bin. Aber mir ist es stark zurückgingen. auch wichtig, dass ich den Jugend- lichen einen Ort bieten kann, wo sie Lorena: Nach meiner Matura habe sich selbst sein können, geschützt Drei Fragen an die ich begonnen Rechtswissenschaf- vor möglichem Alltagsstress. Ich ten zu studieren. Doch schnell ist hätte gerne einen Ort gehabt, wo neuen Jugendarbeiten- mir klar geworden, dass ich mich ich vielleicht Ansprechpersonen nach etwas Praxisbezogenem seh- getroffen hätte, die zwar schon den der Ajuga ne. So habe ich mich umgehört und reifer sind als ich, mich aber nicht geschaut, was für Studiengänge bevormunden, sondern verstehen Lorena Albertani und Antal Gauch sich anbieten. In einem Gespräch und mir helfen. mit einem Freund sind wir zufäl- Was hat dich dazu bewogen Ju- treffs. Der Container war ein im lig auf das Berufsfeld der Sozial- Was tust du in deiner Freizeit? gendarbeiter/-in zu werden? Jahr 2008 ins Leben gerufene arbeit gekommen. Ich hatte diese Projekt vom Bund. Er fungierte als Berufswelt bis dahin nicht auf dem Antal: Ich spiele in einer Band und Antal: Ich war schon immer im kul- Auffangbecken für Jugendliche. Schirm und so überraschte es mich bin dadurch viel auf Tour und ha- turellen Bereich tätig, beispielswei- Dort wurde mithilfe eines Conta- umso mehr, wie gut dieser Beruf zu be verschiedene Konzerte. Die se mit Konzerten oder Partys, und iners, der den ganzen Sommer über mir passt. Ich wollte schon immer Musik­richtung meiner Band ist habe seit meiner Jugend viele Ver- monatlich den Standort wechselte, einen Beruf, bei dem man direkt Hardcore Punk. Nebenbei organi- anstaltungen organisiert. Alles hat aufsuchende Jugendarbeit betrie- etwas bewirken kann und wo der siere ich viele Partys, wo beispiels- mit meinem Zivildienst im Contai­ ben. Mit Freunden haben wir einen soziale Austausch sehr wichtig ist. weise Drum 'n' Bass, Techno oder ner begonnen. Baden war damals Raum von der Stadt bekommen, Mit Jugendlichen zu arbeiten gefällt Hip-Hop läuft. Auch organisiere eine der schlimmsten Städte der der später zu einem Jugendtreff mir besonders gut, weil ich einen ich Hip-Hop- und Punk-Konzerte. Schweiz. Sie hatte schweizweit wurde. In dieser Zeit, als Jugend- starken Bezug zu Jugendkulturen Zusätzlich organisiere ich Vorle- die dritthöchste Kriminalitäts­rate. räume vermehrt eröffnet wurden, besitze. Dies liegt höchstwahr- sungen, Vorträge und öffentliche Zu der Zeit gab es wenig Jugend­ konnte ich beobachten, wie Schlä- scheinlich daran, dass ich selbst Diskussionen zu weltlichen und po-

Schadenskizze ¨≠Æ∂ Direkt bei der Migros µÆ≠¨

Unser Leistungsspektrum: • Allgemeine Zahnmedizin • Prophylaxe und Dental- hygiene Dr. med. dent. Andreas Lange Implantate • SSO • Ästhetische Zahnmedizin Rütihaldenstrasse 1 • Bleichen, Zahnschmuck 8135 Langnau am Albis • Behandlung von Kopf-, Kiefer- Telefon 044 713 32 10 Gesichtsschmerzen [email protected] • Kinderbehandlung Termine nach Vereinbarung Schuluntersuch • (auch Randzeiten) 22

Besonderheiten:

Was immer kommt – wir helfen Ihnen rasch und • Digitales Röntgen für reduzierte unkompliziert. mobiliar.ch Strahlendosis

® Agentur Adliswil Invisalign – die transparente Albisstrasse 8 • 8134 Adliswil Zahnspange Reto Flachsmann Versicherungs- und Vorsorgeberater T 043 377 19 31 Die Praxis ist rollstuhlgängig www.dr-lange.ch [email protected] • litischen Themen. Durch das Or- Lieder, Interpreten und Musik- ganisieren von solchen Veranstal- genres zu entdecken. tungen verliert man nie den Bezug zur jüngeren Generation, hat ein Hast du als Jugendliche/-r auch besseres Verständnis für sie, was in Jugendtreffs verkehrt? mir als Jugendarbeiter viel unter- stützendes Wissen bringt. Antal: Nie in Jugendtreffs, aber häufig in Jugendkulturlokalen, wie Lorena: Ich gehe etwa vier – fünf beispielsweise dem Dynamo in Zü- Mal pro Woche ins Fitnessstudio, rich oder dem Merkker in Baden. wo ich vor allem Krafttraining ma- Meine Mutter ist Jugendarbeiterin che. Auch fahre ich gerne Fahrrad und leitet einen Treff, wodurch ich und unternehme manchmal Rad- auch in der Familie in Kontakt mit ausflüge mit meinem Freund. Mo- der Jugendarbeit kam. mentan bin ich sogar daran, mir ein Fahrrad von Grund auf sel- Lorena: Nein, dort wo ich auf- ber zusammenzubauen. Im Ver- gewachsen bin, gab es so etwas lauf meiner Kindheit habe ich ei- leider nicht. Das Einzige, was einem ne Leidenschaft fürs Kochen ent- Jugendtreff vielleicht noch ähneln wickelt und probiere sehr gerne könnte, war eine Schuleinrichtung neue Rezepte aus oder versuche der Gymnasien Freudenberg und auch selbst neue Rezepte zu kreie- Enge, wo man in der Mittagspause ren. Auch Musik ist für mich etwas kochen konnte. Dort war ich dann sehr Zentrales und so verbringe ich oft mit Freunden, weil man einen zum Teil Stunden vor dem Laptop Raum nur für sich hatte und alle und durchforste YouTube, um neue kannte, die dort verkehrten.

WEIHNACHTEN 2019 1. NOVEMBER BIS 24. DEZEMBER FIFTY SHADES OF 20 % Freitags- REDMalen Sie das Wort RED rot aus Rabatt* und zeigen Sie dieses Inserat an auf zwei rote Artikel einem Freitag an der Kasse Ihrer Wahl! und Sie erhalten 20% Rabatt auf zwei rote Produkte Ihrer Wahl! 23 Ausgenommen Aktionen und Bestellungen. Nicht kumulierbar. Gültig bis 20.12.19

Bacher Garten-Center AG Spinnereistrasse 3 8135 Langnau am Albis Tel. 044 714 70 70 www.bacher-gartencenter.ch Patrick Hefti vor einem der vielen Gestellen mit Naturkosmetik.

Die Hoffnung: Wenn man ihm, dem Körper, gut schaut und ihn ständig lobt, dann braucht es nie im Leben Zusätzliches. Keine Pflegeprodukte, keine Medikamente. Aber eben: Die Hoffnung ist, ach, so trügerisch. Wenn schon, dann Naturpflegemittel, betonen Blidor und die «Albis Drogerie Langnau». Und die Genwell setzt auf zelluläre Entgiftung. Naturprodukte – dem Körper zuliebe

Gewerbeverein Langnau am Albis, Werner Zuber

«Albis Drogerie»: mit, nicht tisch. Sie sind nicht biologisch de und sehbehinderte Mitarbeiter. kauf an den Haustüren angeboten. gegen die Natur abbaubar, sie haben ein höheres In der Produktion, in der Admini- Alle wurden sie im eigenen Betrieb Spricht man mit Patrick Hefti, Allergiepotential, und sie dringen stration und im Verkauf von vieler- hergestellt, zu üblichen Löhnen für zusammen mit Sandra Pillot In- letztlich tief in die Haut ein.» Na- lei Produkten waren sie tätig. Sei- die Mitarbeitenden. Dies geschah haber der «Albis Drogerie Lang- turheilmittel, wie es der Name sagt, fe, Waschmittel und Körperpflege schon immer ohne jede Unterstüt- nau», merkt man schnell: Das ist setzen dagegen auf Inhaltsstoffe, wurden schweizweit im Direktver- zung von aussen. Die IV gab es da- nicht Beruf, das ist Berufung. «Ne- wie sie teils seit Jahrhunderten in ben den klassischen schulmedizi- der Natur vorkommen – Malven, nischen Medikamenten führen wir Ringelblume und Melisse sind nur ein ausserordentlich breites Sor- einige. Viel getan hat sich auch bei timent an Naturheilmitteln. Dieser der Textur der Produkte – wie sie Bereich ist unsere Leidenschaft.» sich anfühlen. Heutzutage kann Naturheilmittel ist kein geschütz- man sie nicht mehr von konven- ter Begriff. Da kreucht und fleucht tionellen Produkten unterscheiden. so vieles durch die Regale. In der Wer auf Naturkosmetik schwört, «Albis Drogerie» setzt man da- zeigt damit auch, dass ihm die her nur auf durch Labels zertifi- Produktionsbedingungen nicht egal zierte Naturkosmetik. Stichworte: sind. Sie sollen fair sein, wichtig ist Natrue, Ecocert und BDIH gelten auch der ökologische Hintergrund. als die strengsten weltweit. Für al- le Naturkosmetik-Labels gilt unter «Albis Drogerie» anderem: Weder bei der Herstel- Neue Dorfstrasse 20A lung noch bei der Entwicklung oder 044 713 40 40 Prüfung der Endprodukte dürfen www.albisdrogerielangnau.ch Tierversuche durchgeführt oder in [email protected] 24 Auftrag gegeben werden. Die Be- Öffnungszeiten: handlung von pflanzlichen und tie- Montag bis Freitag 8.30 bis 19 Uhr rischen Rohstoffen und der End- Samstag 8.30 bis 17 Uhr. produkte mit ionisierenden Strahlen ist nicht zulässig. Und gänzlich ver- boten sind Erdölprodukte wie bei- 80 Jahre Blidor: spielsweise Paraffine. «Wir sind stolz!» Patrick Hefti: «Erdölprodukte in Das brauchte Mut, zu Beginn Kombination mit isolierten Duft- des Zweiten Weltkrieges eine Fir- stoffen sind mehrfach problema- ma zu gründen mit und für blin- Am 6. September bestritt die Genwell in ihrer Distributionsbasis an der Ein Markenzeichen an der Mühlegasse: die Blidor. Sihltalstrasse den Gewerbeapéro. Im Bild Inhaber Richard Wagner. mals ja noch nicht. Schweizer Qua- Der Direktverkauf steht heute ten in Deutschland und der Slo- dem an, aus dem 2004 die Genwell lität und natürliche Grundstoffe der nicht mehr allein im Zentrum des wakei sowie einer weiteren Firma in GmbH werden sollte. «Wir wurden Produkte, dies war schon immer vielseitigen Engagements der Fir- Deutschland, der Floramed GmbH. schlichtweg zu gross, um das Ge- das Markenzeichen und der Stolz ma. Doch der Geist der Gründer Während sich die Genwell auf Pro- schäft nebenbei machen zu kön- der Firma. Geblieben ist bis heute weht weiter, der historische Tor- dukte «für die Entgiftung des Kör- nen.» Seither ist die Firma ständig das soziale Engagement, der Fami- bogen am Mühleweg steht dafür pers spezialisiert», so Geschäfts- gewachsen, der Bau eines Produk- lienbetrieb in der dritten Generation. als Zeichen, auch in einer sich ra- führer und Inhaber Richard Wagner, tionswerkes in Österreich steht in Neben dem Direktverkauf errich- sant verändernden Zeit. steht bei der Floramed die Ernäh- Vorbereitung. tete die Blidor weitere Standbeine. rung im Vordergrund. Wagner: Der Direktkunde wird die Pro- So entwickelt sie für andere Fir- Blidor AG «Hier bieten wir eine breite und in- dukte wo auch immer verge- men Produkte, stellt diese her und Mühleweg 11 teressante Nahrungsergänzungs- bens suchen. Abgegeben werden versendet sie teilweise weltweit. 044 714 72 72 vielfalt, die auf intakte Gesundheit sie nur durch Naturheilärzte und Handreinigung und Desinfektion www.blidor.ch. ausgerichtet ist. Wir arbeiten im (Physio-)Therapeuten, Apotheken bilden dabei Schwerpunkte. Kun- Einklang mit der Natur: Wir suchen und so weiter oder im Direktkon- denwünsche, selbst ausgefallene, und verwenden nur qualitativ hoch- takt mit den beiden Firmen. Der werden nach Möglichkeit befrie- Genwell GmbH: wertige Rohstoffe aus der ganzen Hintergrund: Um wirksam zu sein, digt. Lohnaufträge wird diese Spar- der kleine Grosse Welt. Dabei verwenden wir nur na- braucht es für den Einsatz der Pro- te genannt. Ein weiteres Tätigkeits- Die Distributionsbasis ist in Lang- türliche Roh- und Wirkstoffe.» dukte tief gehende Abklärungen. gebiet hat die Blidor heute auf dem nau, an der Sihltalstrasse 103, Kaum 20 Jahre alt, wusste Ein Griff ins Gestell ohne die Be- Immobilienmarkt. Vermietung und links auf dem Weg nach Langnau. Richard Wagner schon, dass es ratungen durch bestausgebildete Verwaltung gehören zum Kernge- Von aussen eher unscheinbar. Da- ihn in den Gesundheitsbereich Fachleute reicht da nicht. Denn die schäft. Im Vordergrund stehen da- hinter steckt aber ein «Grosser»: zieht. Die grossen Pharmafirmen Gesundheit steht im Vordergrund. bei Zuverlässigkeit und persönliche die Genwell GmbH, mit dem Fir- waren allerdings keine Option. So Betreuung. mensitz in Baar, Produktionsstät- fing er 1996 auf leisen Sohlen mit www.genwell.ch

25

8135 Langnau am Allbiis Tellefon 044 713 01 09 www.wschneider.com November Fr. 1.11. 14 Uhr Sa. 23.11. 20 Uhr

Filmnachmittag für Senioren Adventskonzert, Katholische Sa. 7.12. Fr. 13.12. 19 Uhr Katholisches Pfarreizentrum, Pro Kirche Langnau am Albis, Blockflö- Senectute Langnau am Albis tenorchester Soprabasso Papiersammlung Adventskonzert mit Sebastian Gemeinde Langnau am Albis Bohren reformierte Kirchge Lang- Sa. 2.11. So. 24.11. 11 – 17 Uhr nau am Albis Papiersammlung Sa. 7.12. 14 Uhr Sonntagsverkauf Fr. 20.12. 15 Uhr Gemeinde Langnau am Albis Gewerbe Langnau am Albis Heidi, wo bisch du dihei? Märlimusical, Schwerzi Saal Café International Sa. 2.11. 9.30 – 13 Uhr 24.11. – 4.12. Reformiertes Kirchgemeindehaus Spielplausch der Ludothek Di. 10.12. 13.30 Uhr Kerzenziehen So. 22.12. 11 – 17 Uhr Ludothek Langnau am Albis im Zelt auf dem Dorfplatz, Elternver- Spielnachmittag für Senioren Sa. 2.11. 19 Uhr ein Langnau am Albis Reformiertes Kirchgemeindehaus, Sonntagsverkauf Pro Senectute Langnau am Albis Gewerbe Langnau am Albis 10. Benefiz-Brunnenkonzert So. 24.11. 16 Uhr Reformierte Kirche Langnau am Jahreskonzert Musikverein Fr. 13.12. 14 Uhr Di. 31.12. 21 Uhr Albis Langnau am Albis Kamishibai Silvesterparty Schwerzi Saal, Musikverein Lang- Gemeindebibliothek Turbine Theater, Verein Thronfolger Sa. 2.11. 19.30 – 21.30 Uhr nau am Albis Vision of Paradise Musik & Kunst in der Galerie Tel. 044 713 08 55 Di. 26.11. 19.30 Uhr Lesekreis Mi. 6.11. 19.30 Uhr in der Gemeindebibliothek Englisch Bookclub in der Gemeindebibliothek Fr. 29.11. 13 – 17.30 Uhr Fr. 8.11. 14 Uhr Langnauer Weihnachtsmarkt Schwerzi, Gemeinnütziger Frau- Kamishibai Gemeindebibliothek enverein, ref. Kirchgemeinde Langnau am Albis Di. 12.11. 13.30 Uhr Spielnachmittag für Senioren Reformiertes Kirchgemeindehaus, Pro Senectute Langnau am Albis Fr. 15.11. 15 Uhr Dezember Café International So. 1.12. 14 Uhr Reformiertes Kirchgemeindehaus Adventsfeier für Senioren Schwerzi, Pro Senectute Langnau Sa. 16.11. 18 Uhr am Albis Abendunterhaltung Mo. 2.12. 19.30 Uhr Schwerzi Saal, Akkordeon Orche- ster Adliswil und Schwyzerörgeli Englisch Bookclub Gruppe in der Gemeindebibliothek Eva hilft Seniorinnen und Senioren So. 17.11. 11 – 17 Uhr Do. 5.12. 20 Uhr Gemeindeversammlung Sonntagsverkauf Eva ist für Sie da. Gewerbe Langnau am Albis Schwerzi Saal 26 Wann immer Sie Hilfe brauchen. Fr. 22.11. 17 Uhr Fr. 6.12. 10 – 10.30 Uhr Langnau’s Adventslicht Buchstart-Treff «Gschichtezyt» Haushalt. Einkaufen. Arztbesuch. Ausflug. Konzert. Dorfzentrum, Gewerbeverein in der Gemeindebibliothek Käfele. Reden. Kleider shoppen. Kino. Kochen. Karten Langnau am Albis spielen. Spazierengehen. Schreiben. Vorlesen... Fr. 6.12. 19.30 Uhr Sa. 23.11. 20 Uhr Stimmungsvolles Adventskon- Oder was Sie sich wünschen. ... mal noch schnell nach Kuba! zert Reformierte Kirche, Jugendmusik Foto-Vortrag, Reformierte Kirche Sihltal und der skandinavische Chor Langnau, Daniel Schluep Nota Bene 079 278 05 04 www.eva-hilft.ch

Inserat_87-67.indd 1 08.09.19 16:47 Die wichtigsten Langnauer Adressen und Kontakte.

Apotheke BENU Apotheke Langnau, Vordere Grundstrasse 4 044 713 15 33 Bahnhof ZVV-Contact-Kundencenter Notruf-Nummern Florastr. 10, 8134 Adliswil 044 206 46 58 Sanität 144 Polizei-Notruf 117 Gemeindeverwaltung Alarm-Feuerwehr 118 Neue Dorfstrasse 14 044 713 55 11 Montag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Ärzte Dienstag – Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Dr. med. Antonio Bonfiglio, Heuackerstr. 3 Freitag 07.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr Dr. med. Christa Grete-Wenger, Heuackerstr. 3 044 713 30 69 Praxis am Wolfgraben, Gemeinschaftspraxis Dr. med. Aline Buck, Dr. med. Maria Rechfeld, Post Dr. med. Hansueli Späth, Wolfgrabenstrasse 4b 044 713 05 05 Breitwiesstrasse 75 0848 888 888 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Dr. med. Elma Wasem-Schorr Samstag 08.30 – 11.30 Uhr Neue Dorfstr. 13 044 713 01 01 Pfarramt reformiert Ärztlicher Notfalldienst Evang.-ref. Pfarramt, Hintere Grundstrasse 3 044 713 31 03 Ärztefon 0800 33 66 55 Apotheken Notdienst der Stadt Zürich 0800 33 66 55 Röm.-kath. Pfarramt Zahnärzte St. Marien, Berghaldenweg 1 044 713 22 22 Dr. med. dent. Rony Hornung Neue Dorfstr. 27a 044 713 48 48 Spitex Langnau Gartenweg 1 044 713 27 71 Dr. med. dent. Andreas Lange, Rütihaldenstr. 1 044 713 32 10 Tierkadaver-Sammelstelle Zahnärztlicher Notfalldienst Kehrichtverbrennungsanlage KVA 044 718 24 24 Notfälle Linkes Zürichseeufer 0800 33 66 55 Zugerstrasse 165, 8810 Horgen, www.kvahorgen.ch

27

Langnau a. A, 043 377 92 92 haeusler-naturheilpraxis.ch Hanny Fröhlich – engagierter Einsatz für die Gesellschaft

Peter Vettiger im Gespräch mit Hanny Fröhlich

Jugend, Ausbildung und re Tochter Heidi mit ihrer Familie in Familie der Nähe von München und führt ei- Zusammen mit sieben Geschwi- ne eigene Physiotherapiepraxis. Al- stern wuchs Hanny Fröhlich in ei- le zwei Monate fährt Hanny für eine ner Pfarrersfamilie in Thusis auf. Woche nach Deutschland, um die Später zog die Familie nach Seewis Familie ihrer Tochter mit den drei ins Prättigau. An der Mittelschule Enkeln zu unterstützen. Eine Tätig- Im Jahre 1993 wurde die par- Einsatz im Langnauer in Schiers absolvierte sie das Leh- keit, die Hanny viel bedeutet und teilose Hanny Fröhlich von der SP Taubblindenheim «Tanne» rerseminar. Ihre erste Stelle als die sie mit grosser Freude ausführt. Langnau für eine vakante Stelle 1990 wurde das Taubblindenheim Primarlehrerin trat Hanny in Klosters in der Schulpflege angefragt. Als in Langnau eröffnet. Hanny Fröhlich an, wo sie auch ihren späteren Ehe- Engagement im gemein- ausgebildete Lehrerin war ihr die trat eine Teilzeitstelle in der Betreu- mann Emil Fröhlich kennen und lie- nützigen Frauenverein Schule und die damit verbundenen ung an. Später wurde sie Leiterin ben lernte. Der Zürcher Emil Fröh- (GFV) und der Schulpflege Aufgaben zum Wohle unserer Kin- der Beschäftigung im Erwachse- lich arbeitete dort als Forstingenieur.­ Langnau der immer ein wichtiges Anliegen, nenbereich. Obwohl die Arbeit mit Das junge Paar verband grosses In- In den 80-iger Jahren trat Hanny für das sie sich gerne engagieren den Behinderten anspruchsvoll war, teresse und Begeisterung an sport- Fröhlich dem gemeinnützigen Frau- wollte. Hanny Fröhlich schaffte auf empfand Hanny diese Tätigkeit als lichen Aktivitäten, gemeinsam be- enverein Langnau (GFV) bei. Ihr ge- Anhieb die Wahl in die Schulpflege sehr befriedigend und wertvoll. trieben sie intensiv Sport wie Ski- fiel das Leitbild des GFV, wonach Langnau, sie übernahm die Verant- 2010 trat sie in den Ruhestand. fahren, Langlaufen, Wandern oder der Verein sich zum Wohle von wortung des Ressorts «Kindergar- Biken. Das junge Paar baute sich ein Frauen einsetzt. Schon bald wur- ten». Zusammen mit der Kinder- Sportliche Aktivitäten sind der rü- eigenes Heim in Klosters, das Hanny de die initiative und kreative Han- garten-Kommission führte Hanny stigen Rentnerin sehr wichtig. Seit noch heute gerne als Zweitwohn- ny in den Vorstand des Vereins und Fröhlich den Blockkindergarten ein. dem Hinschied ihres Gatten im Jahr sitz benutzt. In dieser Zeit wurde wenig später als Präsidentin beru- Etwas später wurde auch der Wald- 2017 ist Hanny sehr oft in Klosters den Beiden auch ihre Tochter Heidi fen. Heute ist Hanny wieder im Vor- kindergarten, als einer der ersten auf den Skis, beim Wandern oder geschenkt. stand für den GFV tätig und organi- im Kanton eröffnet. Biken anzutreffen. Daneben en- siert für die neugegründete Gruppe Mit Hanny Fröhlich als Präsiden- gagiert sie sich auch dort bei den Umzug nach Langnau «Spontan» gemeinsame Teilnah- tin war die Langnauer Schule auch Musikfestwochen aktiv. Sie lebt Emil wurde später als stellver- men an Kulturanlässen, die sich bei eine Pionierin im Kanton bei der heute etwa zur Hälfte in Klosters tretender Stadtförster der Stadt den Mitgliedern grosser Beliebheit Einführung der geleiteten Schu- und in Langnau, sie fühlt sich an Zürich berufen und die junge Fa- erfreuen, ebenso wie der monatli- len. Nachteilig empfand es Hanny beiden Orten zu Hause, das Sihl- 28 milie wechselte ihren Wohnsitz che Frauenstammtisch. Der zwei- Fröhlich jedoch, dass die Schulpfle- tal und das Prättigau sind ihr sehr vom Prättigau ins Sihltal. Toch- mal jährlich stattfindende Second ge nicht im Gemeinderat vertreten ans Herz gewachsen. Hanny Fröh- ter Heidi absolvierte die Volks- Hand Modeverkauf ist ebenfalls war. Sie initiierte die Diskussion lich erfreut sich nach wie vor guter schule in Langnau und später die sehr gefragt. Die Kranzwoche und und den Vollzug der Integration der Gesundheit und hofft, noch lange Mittelschule bis hin zur Matura in der Weihnachtsmarkt in der Vorad- Schulpflege in den Gemeinderat. aktiv und kreativ im GFV mitzuwir- Zürich. Während der Schulzeit ih- ventszeit sind zum jährlichen High- Somit wurde die Präsidentin auch ken. Sicher hoffen auch viele Mit- rer Tochter betreute Hanny als light des GFV geworden. Die Erlöse zwingend Mitglied des Gemeinde- glieder des GFV, dass Hanny noch Tagesmutter auch Pflegekinder, aus all diesen Aktivitäten kommen rates. Im Jahre 2006, nach 13 Jah- lange dabei ist und mit ihrer posi- deren familiäre Situationen Unter- gemeinnützigen Institutionen zum ren, beendete Hanny Fröhlich ihr tiven und zupackenden Art zum gu- stützung erforderte. Heute lebt ih- Wohle von Frauen zu. Engagement in der Schulpflege. ten Gelingen des Vereins beiträgt.