Achern Aktuell -- Änderung Des Vertriebs- Samstag 10:00 – 13:00 Uhr Weges

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Achern Aktuell -- Änderung Des Vertriebs- Samstag 10:00 – 13:00 Uhr Weges $N WX H OO 15. Jahrgang Freitag, 13. November 2020 Nr. 46 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, den Städten obliegt als wichtige Aufgabe die sogenannte „Daseinsvorsorge“. Dazu zählen Wasserversorgung und Abwasser- entsorgung, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Feuerlöschwesen und Bestattungsmöglichkeiten. Aber auch angemessenen Wohn- raum für die persönlichen Bedürfnisse zu haben ist für jeden von uns elementar. Dabei muss dieser Wohnraum für den Einzelnen bezahlbar sein. Aufbruch in Achern! Baukräne stehen für Schaffung von neuen Kindergartenplätzen, (preisgüns- tigem) Wohnraum, Angeboten für Senioren Aktuell entstehen in unserer Stadt 800 bis 1.000 neue Wohnungen, insbesondere in den bekannten großen Baugebieten. Dies wird den Wohnungsmarkt entspannen. Parallel haben wir die Investoren verpflichtet, dass sie in diesen Gebieten auch etwa 90 Wohnungen mit preisgünstiger Miete für Menschen mit begrenztem Einkommen bauen und allein für diesen Perso- nenkreis anbieten dürfen. Darüber hinaus wird die Stadt mit einem Anteil des Verkaufserlöses der Illenauwiesen sowie zusätzlichen Haushaltsmittel drei Mio. Euro für den Bau kommunaler, preisgünstiger Wohnungen investieren. Erfreulicher- weise hat sich die Peter-Neef-Stiftung bereit erklärt, zusätzlich Stiftungsmittel in Höhe von rund einer Mio. Euro zur Schaffung preisgünstiger Wohnungen einzusetzen. Hierfür sind wir der Stiftung mit ihrem Vorsitzenden Jürgen Klemm sehr dankbar. Wir werden diese preisgünstigen Wohnungen in Bestandsgebäuden und in Neubauten in den verschiedenen Stadtteilen reali- sieren. Generell gilt bei unserer Wohnungspolitik das Ziel, dass wir in allen Gebieten eine möglichst gute soziale Vielfalt und Menschen mit unterschiedlichem Einkommen und Vermögen beheimaten; es soll keine privilegierten und keine minderprivi- legierten Wohngebiete geben. Ich bin dankbar, dass unser Gemeinderat diese politische Zielsetzung einmütig über alle Fraktionen hinweg vertritt und freue mich, dass auch die Stadt einen nennenswerten Beitrag dazu leistet, dass Menschen in einer angemessenen Wohnung in der Gesamtstadt Achern leben können. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus Muttach Oberbürgermeister Aktuell aus Achern Freitag, 13. November 2020 Volkstrauertag 2020 Pandemiebedingt finden in diesem Jahr keine öffentlichen Gedenkveranstal- tungen zum Volkstrauertag statt. In allen Stadtteilen werden aber Oberbürgermeister Klaus Muttach, Bürgermei- ster Dietmar Stiefel sowie die jeweiligen Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher mit Vertretern der auch in den letzten Jahren am Volkstrauertag beteiligten Orga- nisationen Zeichen des Gedenkens geben. Vertreter christlicher und muslimischer Gemeinden werden Gebete für ein friedvolles Miteinander sprechen. Wir sind dankbar, dass dies überkonfessionell zwischen den christlichen Kirchen und un- ter Mitwirkung der islamischen Moscheen in unserer Stadt gemeinsam möglich ist. Anstelle der öffentlichen Gedenkfeiern bieten wir die Beteiligung durch einen kleinen Videofilm auf unserer Homepage www.achern.de oder auf Instagram achern_unsere_stadt an. Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, 77855 Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/642-3000, e-Mail: [email protected] Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Fax: 07 81 / 5 04-14 69, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 07 81 / 5 04 55 66, [email protected] Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern… Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße 9 · 77656 Offenburg Telefon 07 81/504-14 55, Fax 07 81/504-14 69 E-Mail [email protected] Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Monika Kugler gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/504-14 53 und Beilagen: Telefax 07 81/504-14 69 E-Mail [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, 11.00 Uhr 2 Freitag, 13. November 2020 Aktuell aus Achern Rathaus Gemeinderat/Ausschüsse Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, Öffnungszeiten 16.11.2020, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich - Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 1. Bürgerfragestunde (15 min) Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek 2. Ausbauplanung Fautenbacher Straße Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr 3. A ufstellung des Bebauungsplanes „Lott“; hier: Annahme der und 14:00 – 16:00 Uhr Behandlung der während der öffentlichen und erneuten öf- Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr fentlichen Auslegung und der Beteiligung der Träger öffent- 14:00 – 18:00 Uhr licher Belange eingegangenen Stellungnahmen sowie Sat- Freitag 8:00 – 12:30 Uhr zungsbeschluss Tourist-Info: 4. E rschließungsanlage „Schulstraße südlich der Scherwiller Montag bis Freitag 9:00 – 13:00 Uhr Straße“ in Fautenbach und 14:00 – 17:00 Uhr hier: Endgültige Herstellung und Erhebung von Erschlie- Samstag 10:00 – 13:00 Uhr ßungsbeiträgen Stadtbibliothek: 5. Schaffung preisgünstiger Wohnungen Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr hier: Verwendung der im Doppelhaushalt 2020/2021 einge- und 14:00 bis 16:00 Uhr stellten Mittel Mittwoch: 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr 6. Verzicht auf Tropenholz Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr Beratung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/die Grünen und 14:00 bis 18:00 Uhr vom 29. Juni 2020 Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr 7. N achrichtenblatt Achern aktuell -- Änderung des Vertriebs- Samstag 10:00 – 13:00 Uhr weges 8. B ekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Rathaus Illenau, Illenauer Allee 70 + 73 Stadträte Montag bis Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Hinweis Freitag 08:00 – 12:30 Uhr Wir möchten Sie bitten, bei Betreten sowie bei Verlassen des Bürgersaals einen Mund-/Nasenschutz zu tragen. Sobald Sie Postanschrift: Ihren Platz eingenommen haben und die Abstandsregelungen - Illenauer Allee 73, 77855 Achern gewahrt sind, kann der Mund-/Nasenschutz abgenommen wer- - Postfach 10 40, 77841 Achern den. Telefon Zentrale 07841 642-0 Fax Zentrale 07841 642-3000 E-Mail [email protected] Homepage www.achern.de Öffentliche Bekanntmachungen Instagram Stadt Achern achern_unsere_stadt Instagram Feststellung der Jahresrechnung 2019 Jugendgemeinderat jugendgemeinderat_achern des Zweckverbandes „Acherner Mühl- bach“ Die Verbandsversammlung hat in der Sitzung am 3. November § 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg das Ergebnis der Jahresrechnung 2019 des Zweckverbandes „Acherner Mühlbach“ festgestellt. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gegeben. Der Rechnungsabschluss mit den dazugehörigen Unterlagen liegt in der Zeit vom Montag, 16. November 2020 bis ein- 3 Aktuell aus Achern Freitag, 13. November 2020 schließlich Dienstag, 24. November 2020 im Rathaus Rhein- münster-Schwarzach, Lindenbrunnenstraße 1, 77836 Rhein- münster während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Wegen der Corona-Pandemie ist das Rathaus Rheinmünster ge- schlossen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Einsichtnahme – Telefon Nummer 07227 9555-37. Helmut Pautler, Verbandsvorsitzender Ansprechpartner der Kommunalen Sozialen Arbeit Raphael Heisch: [email protected] 07841 642-1276 0172 28 27 446 Veranstaltungen Jasmin Schneider: [email protected] 07841 642-1275 0162 25 20 779 Timo Graf: [email protected] 0162 25 20 766 Gerd Rudolf: [email protected] 0162 24 23 580 Anton Tausch: [email protected] 0174 16 58 648 Liebe Kinder, Liebe Jugendliche, Liebe Eltern, Neue Corona-Regelungen – ausfallenden Kulturveranstal- um eure und unsere Gesundheit zu schützen, bleibt der Kinder- tungen im November und Jugendtreff hinsichtlich der aktuellen Corona-Situation vor- behaltlich bis 30. November geschlossen. Für die restlichen November-Veranstaltungen des Pro- gramms gong Achern bemüht sich das Fachgebiet Kultur um Falls ihr plaudern wollt, oder wir euch bei etwas helfen können, zeitnahe Nachholtermine. Bereits erworbene Karten behal- ihr Fragen, Wünsche oder Sorgen habt, meldet euch gerne bei ten ihre Gültigkeit. Folgende Termine konnten bereits in uns und vereinbart mit uns einen Termin. Wir sind auch Absprache mit Künstlern und Agenturen gefunden werden: weiterhin nach der Schule oder eurer Arbeit für euch da! Die beiden Konzerte des Duos Reinhold Beckmann mit Pro- Wir werden euch weiter über aktuelle Entwicklungen informie- gramm „Auf Herz wär was gegangen“ im Festsaal der Ille- ren, auch auf Facebook und Instagram bleiben wir aktiv. nau um 17:00 Uhr und 20:00 Uhr können auf Samstag, 19. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen, passt auf euch auf. Dezember verlegt werden. Sie waren ursprünglich für 27. Bleibt gesund, fröhlich und zuversichtlich. November geplant. Karten für die Veranstaltung um 17:00 Uhr sind noch erhältlich. Liebe Grüße Die Konzertante Aufführung mit Thomas und Arthur Thie- Euer Jugendtreff-Team me „Das Leben des Galilei von Bertolt Brecht“ im Bürger- saal Rathaus Am Markt, ursprünglich geplant auf 12. No- vember, findetam Samstag, 9. Januar 2021 um 20:00 Uhr statt. Die Aufführungen des Kindertheaterstücks Frau Holle um 15:00 Uhr und 17:00 Uhr in der Drei-Kirschen-Halle, das ursprünglich für den 17. November geplant war, konnte auf den 12. Januar 2021 verschoben werden. Der Kartenvor- e .d verkauf ist noch geöffnet. IllenauWerkstätten rt cke -e Handwerk | Technik | Kunst | Bewegung he Die Veranstaltungen
Recommended publications
  • Mitteilungsblatt
    Mitteilungsblatt Nr. 08 Freitag, 24. Februar 2017 www.bad-peterstal-griesbach.de Fasentszit in Bad Peterstal-Griesbach Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected] Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Aboservice: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08 ✆ Wichtige RufnummeRn und AdRessen Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Notrufe Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Polizei 1 10 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Mail: [email protected] (europaweit) 1 12 Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Öffnungszeiten: Störung Strom: 0800 7962787 Montag – Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Mailadresse Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli- Bürgermeister chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Meinrad Baumann 07806/79-20 [email protected] Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein- Sekretariat Bürgermeister same Notfall-Nummer: 116 117 Birgit Hennersdorf 07806/79-21 [email protected] Der Dienst der Augenärzte Hauptamt/Personalamt geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Matthias Börsig 07806/79-22 [email protected] bzw.
    [Show full text]
  • Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach
    BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 19. Januar 2018 Nr. 03 Behörden- Notrufe sprechstunden Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 Haslach Feuerwehr .......................................................................... 112 Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Polizei .................................................................................. 110 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 Notar Dr. Thomas Vogt, Am Marktplatz 6, 77716 Haslach Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Tel. 992980, Fax: 9929899 Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240 E-Mail: [email protected] Telefonseelsorge .........................................................
    [Show full text]
  • Allgemeinverfügung
    Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ortenaukreis über Maßnahmen zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers (Diabrotica virgifera virgifera Le Conte) vom 02.07.2019 Az.: 8242.65 I. Um den Maiswurzelbohrer zu bekämpfen, ordnet das Landratsamt Ortenaukreis auf der Grundlage von § 3 Abs. 1 Satz 3 des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG) vom 06.02.2012, (BGBl. I S. 148, 1281) Folgendes an: Auf Maisanbauflächen ist eine Fruchtfolge von höchstens zweimal Maisanbau in drei aufei- nanderfolgenden Jahren (zwei Drittel) einzuhalten. Als Beginn der Fruchtfolge gilt der 01.01.2018. Dies bedeutet, dass Mais im Anbauzeitraum 2018 bis 2022 auf derselben Fläche nur in zwei von drei aufeinanderfolgenden Jahren angebaut werden darf. Diese Regelung gilt nicht für den Saatmais bei Anbau in Folge. Im Übrigen bleibt die durch Allgemeinverfügung des Landratsamts Ortenaukreis vom 05.12.2017, Az.: 8242.65, sowie vom 21.02.2018, Az.: 8242.65, getroffene Fruchtfolgeregelung bis Ende 2019 unberührt. II. Diese Allgemeinverfügung gilt in den Gemarkungen der Städte und Gemeinden Rhein- au, Achern, Sasbach, Renchen, Appenweier, Kehl, Willstätt, Offenburg, Schutterwald, Ortenberg, Ohlsbach, Gengenbach, Neuried, Schwanau, Meißenheim, Hohberg, Berg- haupten, Friesenheim, Lahr, Seelbach, Schuttertal, Biberach, Zell a. H., Fischerbach, Kappel-Grafenhausen, Rust, Kippenheim, Mahlberg, Ettenheim und Ringsheim, auf dem rechtsrheinischen gemeindefreien Gebiet der Gemeinde Rhinau und auf den Flä- chen der Exklave des Ortenaukreises im Landkreis Rastatt der Gemeinde Lauf. III. Die sofortige Vollziehung nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) vom 19.03.1991, BGBl. I S. 686 wird angeordnet. IV. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tag der Bekanntmachung als bekannt gegeben. V. Nach § 41 Absatz 4 Satz 2 LVwVfG wird darauf hingewiesen, dass die Allgemeinverfügung und ihre Begründung von jedermann, der als rechtlich Betroffener der Verfügung in Betracht kommt, während der Dienstzeiten im Dienstgebäude des Landratsamtes Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, Prinz- Eugen-Str.
    [Show full text]
  • Kinzigtal-Radweg
    Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Schauen Sie einfach auf www.naturparkschwarzwald.de Von Freudenstadt nach Offenburg: die Landkarte Gestaltung: xxdesignpartner Der Kinzigtal-Radweg Bilder: beteiligte Gemeinden, Sie werden feststellen, dass das Kultur- und Tourismus GmbH, Gengenbach, Fotograf DieterWissing Der Kinzigtal-Radweg hat von Freuden- © Naturpark 2008 Kinzigtal das einzige Schwarz- Naturpark Schwarzwald stadt bis Offenburg eine Länge von waldtal ist, das dieses Grundlage Kartografie: digitale Kartografie Frank Ruppenthal GmbH mitte/nord ca. 95 Kilometern. Er führt größtenteils traditionsreiche Mittelgebirge über eigene, separate Radwege komplett in Ost-West-Richtung und beinhaltet nur einige wenige quert, von Freudenstadt nach Wir sind Partner und Förderer kurze Abschnitte in verkehrs- des Naturparks: Offenburg. reicheren Ortsdurchfahrten, die dafür mit Bistros, Cafés, Breite Talböden im Unter- und Mittel- Eis-dielen und Restaurants zum lauf des Flüsschens ermöglichen – mitten im www.duravit.de Pausemachen einladen. Zentralschwarzwald – ein Radeln auf ebener Strecke, umgeben von bis zu 1000 Meter hohen Schwarzwaldbergen. Gleich mehrere Landschaftstypen DieseKarlsruhe natürliche, geologische Besonderheit gerät zu Ihrem prägen den Verlauf: von den Sandstein- Vorteil: nur im Kinzigtal können www.alpirsbacher.de platten des waldreichen Nord- Karlsruhe Sie den SchwarzwaldPforzheim in schwarzwalds über die Rastatt seiner ganzen Breite wirklich klassische Kulturland- Pforzheim Baden-Badenbequem durchradeln. schaft des Zentral- schwarzwalds
    [Show full text]
  • Brandenkopf Brandenkopf Zell A.H
    Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord www.naturparkschwarzwald.de Winterwandern einmal anders Tourenplanung: outdoor-concepts Gestaltung: xxdesignpartner Bilder: Tourist-Infos der beteiligten Gemeinden © Naturpark 2006 Schneeschuhwandern ist ein Naturpark Schwarzwald Spüren Sie den knirschenden Riesenspaß für die ganze Familie: mitte/nord Schnee unter Ihren Füßen, wenn Schnell haben sich auch Kinder an Sie wie ein kanadischer Trapper das Laufen mit den breiten Tretern durch die verschneiten Wälder auf gewöhnt. Wasserdichte Wander- Wir sind Partner und Förderer dem Brandenkopf stapfen! stiefel und warme, den Witterungs- des Naturparks: Der frische Neuschnee hat den bedingungen angepasste fast 1.000 Meter hohen Gipfel Funktionsbekleidung reichen in eine zauberhafte Winterland- als Ausrüstung aus. Schneeschuhe, schaft verwandelt. www.duravit.de Gamaschen und Stöcke erhalten Sie gegen eine geringe Gebühr bei Drei ausgeschilderte Wege mit unseren Verleihstationen. unterschiedlichen Schwierigkeits- graden locken zu winterlichen Tipp für schneelose Zeiten: Alle drei www.alpirsbacher.de Entdeckungstouren auf die Strecken sind zugleich ausgewiesene höchste Erhebung des Mittleren Nordic-Walking-Routen! Schwarzwalds. Mit den Schnee- Wanderheim und schuhen unter Ihren Füßen Naturerlebnis für die ganze Familie – Aussichtsturm Brandenkopf kommen Sie auch im Tiefschnee www.neuebkk.de Schneeschuhwandern rund um den leicht und sicher voran. Brandenkopf. Start und Ziel der Schneeschuh- wandertouren: das Wanderheim Spezielle Vorkenntnisse fürs Brandenkopf. Der
    [Show full text]
  • Fischerbach | Hofstetten | Mühlenbach | Steinach
    BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 21. Juni 2019 Nr. 25 Behörden- notrufe sprechstunden haslach Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 stadtverwaltung haslach, tel. 706-0 Feuerwehr .......................................................................... 112 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Polizei .................................................................................. 110 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 notar Dr. thomas Vogt, Am Marktplatz 6, 77716 Haslach Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Tel. 992980, Fax: 9929899, E-Mail: [email protected] Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Telefonseelsorge .........................................................
    [Show full text]
  • Wanderung Zell A. H
    .
    [Show full text]
  • Achern Aktuell
    $N WX H OO 15. Jahrgang Freitag, 31. Juli 2020 Nr. 31 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ein durch die Corona-Krise bedingt turbulentes Kindergarten- und Schuljahr geht zu Ende. Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern ebenso wie unsere pädagogischen Fachkräfte bis hin zu den zuständigen Mitarbeitern unserer Stadtverwaltung waren in vielerlei Hinsicht gefordert. Dank der Einsicht und des Engagements Vieler haben wir die Herausforderung im Rahmen des Möglichen sehr gut gemeistert. Trotzdem wollen wir unvermeidbar entstandene Defizite aufholen und gewonnene Erkenntnisse nutzen. So werden in den Schulferien an den Grundschulen in Gamshurst und Önsbach für alle Grundschüler unserer Stadt sowie an der Robert- Schuman-Realschule für die Schüler ab Klasse 5 sogenannte Lernbrücken eingerichtet. Schüler, welche durch die corona- bedingten Ausfallzeiten im Leistungsstand zurückgefallen sind, werden durch Förderunterricht wieder an das Klassenniveau herangeführt. Ich danke in diesem Zusammenhang allen Lehrkräften und weiteren pädagogischen Kräften, die sich in der Ferienzeit engagieren. Mit dem Ziel der Chancengleichheit werden wir in diesen Tagen mit einem Investitionsvolumen von 235.000 Euro etwa 500 IPads kaufen, die bei Bedarf für Heimarbeit an Schüler ausgeliehen werden können, die selbst über keine entsprechenden Geräte verfügen. Schließlich wird in den nächsten Wochen der von Vertretern aller Schularten und der EDV-Fachgruppe der Stadtverwaltung erarbeitete Medienplan fertig gestellt, auf dessen Grundlage 1,2 Mio. Euro in die digitale Infrastruktur un- serer Schulen investiert werden wird. Den Blick in die Zukunft richten wir auch bei der Kinderbetreuung. Der Gemeinderat hat die Mittel freigegeben und den Auftrag für die Einreichung der jeweiligen Bauanträge beschlossen, damit in Ober- achern ein neuer zweigruppiger Kindergarten in den freigewordenen Räumen der Antoniusschule und auf dem ehemaligen Glashüttenareal der Neu- bau für einen sechsgruppigen Kindergarten entste- hen kann.
    [Show full text]
  • Nr. 28 Behörden- Notrufe Sprechstunden
    BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 12. Juli 2019 Nr. 28 Behörden- notrufe sprechstunden haslach Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 stadtverwaltung haslach, tel. 706-0 Feuerwehr .......................................................................... 112 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Polizei .................................................................................. 110 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 notar Dr. thomas Vogt, Am Marktplatz 6, 77716 Haslach Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Tel. 992980, Fax: 9929899, E-Mail: [email protected] Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Telefonseelsorge .........................................................
    [Show full text]
  • Pressemitteilung 553/2020
    Telefon: 0781 805 9635 Fax: 0781 805 9573 [email protected] www.ortenaukreis.de Pressemitteilung 553/2020 Ortenaukreis setzt erste Verstärkerbusse ein Ab morgen verkehren zusätzliche Busse im Schülerverkehr Offenburg, 13. Oktober 2020 - Ab morgen, Mittwoch, 14. Oktober 2020, setzt der Ortenaukreis im Rahmen des Förderprogrammes des Landes auf Busverbindungen zum Robert-Gerwig-Gymnasium in Hausach, von Legelshurst nach Renchen und von Kehl nach Willstätt Verstärkerbusse ein. Landrat Frank Scherer freut sich über die Möglichkeit, die Schülerströme zu entzerren: „Wie zuletzt angekündigt haben wir die Entwicklung der Beförderungszahlen im Schülerverkehr aufmerksam beobachtet und richten nun, da die Voraussetzungen für den Erhalt der Fördermittel erfüllt sind, schnell und unbürokratisch die ersten Verstärkerbusse ein.“ Michael Loritz, Dezernent für Infrastrukturen, Baurecht und Migration, ergänzt: „ Wir sind weiterhin wachsam und beobachten die Entwicklung sorgfältig, um schnell reagieren zu können, sollten auf weiteren Strecken die Fördervoraussetzungen erfüllt sein.“ Als Verbindung zum Robert-Gerwig-Gymnasium in Hausach, das als einzige Schule im Ortenaukreis die Empfehlung des Kultusministeriums zur Einrichtung versetzter Schulbeginn-Zeiten umsetzt, zusätzliche Fahrten von Bollenbach (Abfahrt 8:50 Uhr), Schnellingen (8:53 Uhr), Fischerbach (8:56 Uhr) und Gutach (8:50 Uhr) erforderlich, da hier kein anderer zumutbarer ÖPNV vorhanden ist. Weitere Verbindungen nach Hausach werden geprüft. Außerdem werden Verstärkerbusse von Legelshurst (Abfahrt 7:27 Uhr) über Urloffen (7:38 Uhr) nach Renchen und von Kehl (Abfahrt 7:34 Uhr) nach Willstätt eingerichtet. Auf diesen Verbindungen wurde durch Fahrgastzählungen die Überschreitung der vom Land definierten Vorgaben für den Erhalt der Fördermittel nachgewiesen. Ab dem 15. Oktober 2020 verkehrt zudem ein Verstärkerbus von Zell Bahnhof zum Schulzentrum Gengenbach.
    [Show full text]
  • Landkreis Ortenaukreis Öffentliche Bekanntmachung Des Ergebnisses
    Landkreis Ortenaukreis Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 Hiermit wird das vom Kreiswahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 bekannt gemacht. Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimm- Stimm- Stimmen Wahlschein- Wähler mit Brief- zettel zettel Inhaber Wahlschein wähler Im Landkreis 347.691 54.160 197.189 47.549 46.458 6.526 190.663 1.144.650 insgesamt Wahlkreis 001 26.039 4.050 14.600 3.635 3.633 580 14.020 80.398 Hanauerland Wahlkreis 002 20.720 3.197 11.979 2.819 2.807 347 11.632 56.296 Achern Wahlkreis 003 18.563 3.318 11.437 2.937 2.931 333 11.104 42.820 Kappelrodeck- Sasbach Wahlkreis 004 30.059 6.142 18.453 5.579 5.568 590 17.863 119.164 Oberkirch-Renchtal Wahlkreis 005 28.445 3.332 13.451 2.632 2.493 565 12.886 73.543 Kehl Wahlkreis 006 47.206 7.409 24.516 6.080 6.010 715 23.801 223.628 Offenburg Wahlkreis 007 20.805 3.068 12.925 2.773 2.771 447 12.478 48.037 Neuried Wahlkreis 008 19.998 3.819 12.810 3.360 3.355 391 12.419 48.124 Gengenbach Wahlkreis 009 26.633 3.821 17.345 3.447 3.444 588 16.757 97.164 Haslach-Zell a.H. Wahlkreis 010 17.582 2.667 10.632 2.397 2.395 291 10.341 40.173 Wolfach Wahlkreis 011 19.635 3.338 12.042 3.040 3.039 361 11.681 45.317 Friesenheim Wahlkreis 012 35.840 4.634 16.199 4.013 3.180 575 15.624 118.544 Lahr Wahlkreis 013 36.166 5.365 20.800 4.837 4.832 743 20.057 151.442 Ettenheim-Seelbach OEFFBME2.DOCM Status: G=Gewählt, A=Ausgleichssitz, E=Ersatzperson Seite: 1/63 Auf
    [Show full text]
  • Gemeinde Sasbach Investiert Tatkräftig in Erneuerung Der Netze
    Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Sasbach. Verantwortlich für den Inhalt ist Bürgermeister Gregor Bühler. Freitag, 12. Juni 2020 Nr. 24/2020 Gemeinde Sasbach investiert tatkräftig in Erneuerung der Netze In Obersasbach werden derzeit grabenlose Kanalsanierungen im Bereich Sentistraße, Blumberg, Klepper- höfe, Maienstraße, Schulstraße und Winterbach durchgeführt. Das GfK Innleiner Verfahren, welches hier angewendet wird, ist ein gängiges und modernes Verfahren, zur grabenlosen Sanierung von erdverlegten, drucklosen Entwässerungsnetzen wie der Kanalisation. Bei unserem Verfahren wird das GfK Material mittels Seilwinde in die Kanalisation eingezogen, mit Hilfe von UV-Licht reagiert dieses und härtet innerhalb kürzester Zeit aus. Vorteil dieses Verfahrens ist die kurze Aushärtungszeit und ein geringerer Ener- giebedarf. Die Haltbarkeit der so sanierten Kanäle liegt zwischen 50 und 70 Jahren. Im Rahmen dieser Sanierung werden ca. 140 Stutzen und Anschlüsse saniert. Die Länge des verbauten GfK Materials entspricht 470 Metern – auf einer untersuchten Gesamtkan- allänge von 8,3 km. „Die dabei entstandenen Kosten belaufen sich unterm Strich auf rund 130.000 EUR, welche oberflächlich unsichtbare, dringend notwendige Investitionen in die gemein- deeigene Infrastruktur sind“, so Bürgermeister Gregor Bühler und ergänzt „die Alternative wäre wesentlich teurer“. Ein weiterer Vorteil ist die Befahrbarkeit der Straßen in diesem Zuge. So werden die betroffenen Bereiche nicht komplett gesperrt und eine Befahrung der Straße ist weiterhin möglich. Es muss mit Verkehrsbehinde- rungen bis zum 30. September 2020 gerechnet werden, jedoch in Abschnitten und in überschau- barem Maße. Wir danken den Betroffenen für die Kooperation und bitten Sie dennoch weiterhin um Ihr Verständnis. 2 Wichtige Amtliche Rufnummern Mitteilungen Aktuelle Entwicklung der Corona-Verordnung Wichtige Rufnummern: Alle Einzelheiten sind auf unserer Homepage unter www.sasbach.de mit Verweis auf die jeweilige Verlinkung Polizei-Notruf 110 des Landes Baden-Württemberg nachzulesen.
    [Show full text]