Kinzigtal-Radweg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Bürger-Info Vom 28.07.2011
E 49893 62. Jahrgang Donnerstag, den 28. Juli 2011 Nr. 30 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH Amtliche AA Bekanntmachungen Kommunale AA Nachrichten Gemeinsame AA Mitteilungen Touristische AA Informationen AA Kirchen AA Schulen AA Vereine AA Veranstaltungen Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber, Druck und Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. e-mail: [email protected] Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 08 00 /5131313 Verantwortlich füR den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, füR den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 9,50. Donnerstag, den 28. Juli 2011 2 Nr. 30 Rathaus aktuell Straßen werden repariert Die Bauhofmitarbeiter sind seit Wochen mit Straßenrepa- raturen auf der gesamten Gemarkung beschäftigt. Dabei werden Löcher und deformierte Straßenbeläge egalisiert. Damit immer heißer Asphalt zur Verfügung steht, wurde ein Thermofass von der Stadt Hornberg ausgeliehen, wel- ches das Material bis zu einem ganzen Tag lang auf Tempe- ratur hält. Die entstehenden Ansätze werden gleich mit flüssigem Asphalt vergossen und abgesplittet. Für dieVerkehrsbehinderungen bitten wir umVerständnis. Ebenso bitten wir um eine umsichtige Fahrweise, da auf den Reparaturstellen noch überschüssiger Splitt liegt. Demnächst wird im Sulzbächle noch eine Reparaturaktion Die städtische „Teerkolonne“ bei Reparaturarbeiten auf mit dem Spritzfass durchgeführt, wobei der flüssige As- dem Moosenmättle in Kirnbach (v.l. Michael Schönauer, phalt ebenfalls mit Splitt gebunden wird. Uwe Bühler, Ludwig Schmieder und Wolfgang Stirm) Amtliche Bekanntmachungen Halbseitige Tunnelsperrung Verkehrsumleitung durch Innenstadt Wir bilden aus: Zum 01.09.2012 bietet die Stadt Wolfach einen Ausbil- dungsplatz für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r an. -
Die Stadtbefestigung Von Zell Am Harmersbach, Kreis Wolfach
Martin Hesselbacher: Die Stadtbefestigung von Zell am Harmersbach, Kreis Wolfach Maßnahmen zu ihrer Erhaltung „Auf Grund eines alarmierenden Telefonanrufs von Dies war das letzte Stadium der Befestigung am Aus- Kreisdenkmalpfleger Oberbaurat a. D. Schmider haben gang des Mittelalters, als die Entwicklung der Kriegs- wir noch am Abend des 14. März 1963 die Stadtmauer technik im Wechselspiel zwischen Angriff und Vertei- in Zell a. H. besichtigt. Sie ist am Tage zuvor auf etwa digung eine solche Sicherung bedingte. Von der Erbau- 10 Meter Länge und in ihrer ganzen Höhe von 8 Me- ung ist uns urkundlich nur ein Datum überliefert: Im tern eingestürzt. Die Reste des Wehrgangs hängen Jahre 1330 verleiht Kaiser Ludwig der Bayer dem Rat hoch oben frei in der Luft und sind jetzt notdürftig und den Bürgern von Zell die besondere Gnade, „also abgestützt. Personen sind nicht zu Schaden gekommen. daz sie einnemen den zol und daz ungelt in derselben Es hat nun gar keinen Sinn, die Schuldfrage zu unter- stat von unserer fraven tag als sie zu himel fur vier suchen und damit auch abzuklären, wer kostenpflich- gantze jar und sullen auch daz selb an ir stat ver- tig ist. Die Mauer führt an dieser Stelle über ein pri- pauen". vates Grundstück. Die Staatliche Denkmalpflege muß unbedingt verlangen, daß die Mauer sofort wieder auf- Der ortsunkundige Besucher wird zunächst glauben, gebaut wird. Sie ist die einzige Stadtmauer in Südba- außer dem „Storchenturm" und dem „Hirschenturm" den, die bisher noch auf einer Strecke von über 60 keine Uberreste der Zeller Stadtbefestigung mehr vor- Metern in voller Höhe erhalten und mit überdachtem zufinden. -
Friedrich R. Wollmershäuser Emigrants from the Grandduchy
Friedrich R. Wollmershäuser EMIGRANTS FROM THE GRANDDUCHY OF BADEN befORE 1872 Volume 3 The Ortenau region with the districts of Achern (until 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim and Wolfach. AUSWANDERUNGEN AUS DEM GROSSHERZOGTUM BADEN VOR 1872 Band 3 Die Ortenau mit den Amtsbezirken Achern (bis 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim und Wolfach verlag regionalkultur TAble OF CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS Foreword / 4 Vorwort 11 Codes for types of announcement / 18 Abkürzungen der Anzeigearten 18 Codes for districts / 19 Abkürzungen der Amtsbezeichnungen 19 Abstracts of the entries / 21 Regesten der Einträge 21 Index of town names / 314 Ortsregister 314 Wochenblatt für die Amtsbezirke Offenburg, Oberkirch, Achern, Rheinbischofsheim, Kork, Gengenbach, Haslach und Wolfach. Title page of year 1846, no. 43, published in Offenburg 23 Oct. 1846. Foreword FOREWORD 1. The making of this book This book owes its existence to a storm. On 18th January 2007, a hurricane by the name Kyrill caused heavy damage in Northern Germany – dropped trees, closed roads, interrupted railroad lines and much more. I had an evening appoint- ment in Offenburg that day and drove there in the morning to avoid being on the road when the storm would hit. So what does a genealogist do with an empty afternoon? He goes to the archives. So did I and started to abstract the emi- grants listed in the Offenburg Intelligencer. Anyway, it took six more years to complete the evaluation of the various newspapers which were issued in the Ortenau region (whose main town is Offenburg). The newspaper published in Offenburg under various titles turned out a real bonanza for finding emigrants from that area. -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Nr. 08 Freitag, 24. Februar 2017 www.bad-peterstal-griesbach.de Fasentszit in Bad Peterstal-Griesbach Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected] Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Aboservice: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08 ✆ Wichtige RufnummeRn und AdRessen Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Notrufe Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Polizei 1 10 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Mail: [email protected] (europaweit) 1 12 Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Öffnungszeiten: Störung Strom: 0800 7962787 Montag – Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Mailadresse Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli- Bürgermeister chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Meinrad Baumann 07806/79-20 [email protected] Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein- Sekretariat Bürgermeister same Notfall-Nummer: 116 117 Birgit Hennersdorf 07806/79-21 [email protected] Der Dienst der Augenärzte Hauptamt/Personalamt geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Matthias Börsig 07806/79-22 [email protected] bzw. -
Oberer Buntsandstein Und Unterer Muschelkalk Bei Freudenstadt
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau Jahr/Year: 1983 Band/Volume: 73 Autor(en)/Author(s): Jenker Bernd Artikel/Article: Oberer Buntsandstein und Unterer Muschelkalk bei Freudenstadt (Nördlicher Schwarzwald) 5-23 © Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau c/o Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften; download www.zobodat.at DEBer. Naturf. Ges. Freiburg i. Br. 73 S. 5-23 5 Abb. Freiburg 1983 Oberer Buntsandstein und Unterer Muschelkalk bei Freudenstadt (Nördlicher Schwarzwald) von Bernd Jenkner, Freiburg i. Br. Zusammenfassung Zwischen Freudenstadt und Lauterbad (Nördlicher Schwarzwald) konnten im Ubergangs bereich Buntsandstein-Muschelkalk detaillierte Profile aufgenommen werden. Anhand faziel- ler Merkmale wurde versucht, die Ablagerungsbedingungen zu rekonstruieren. Dabei ergab sich folgendes: Die Oberen Sandsteine (so 3) entstanden aus Ablagerungen eines wattähnli chen Bereichs. Die Violetten Horizonte im Untersuchungsgebiet stellen salinar beeinflußte, aquatische Schüttungen dar. Für die Röttone ist eine Zunahme der Wassertiefe auf mehrere Meter wahrscheinlich. Nach dem Farbwechsel an der Grenze Buntsandstein- Muschelkalk wird der Ablagerungsraum wieder extrem flach. Erst mit einem weiteren Meeresvorstoß im Unteren Muschelkalk (mu 1) tritt die typische marine Muschelkalkfauna auf. Inhalt 1. V orbemerkungen 6 2. Profilbeschreibungen 6 2.1 Profil A 6 2.2 Profil B 7 2.3 Profil C 10 2.4 Profil D 16 3. Darstellung und Diskussion der faziellen Merkmale 11 3.1 Violetter Horizont 4 11 3.2 Obere Sandsteine (so3) 12 3.3 Röttone 16 3.4 Unterer Muschelkalk 16 4. Versuch einer Rekonstruktion der Ablagerungsbedingungen.................. 20 5. Nachwort 21 Schriftenverzeichnis 21 Anschrift des Verfassers: Dipl.-Geol. -
Schwarzwälder Schwarzwälder
West West Mitte Ost Schwarzwlder Hhenradweg Schwarzwlder Hhenradweg Schwarzwlder Hhenradweg Schwarzwlder Hhenradweg Höhenradweg West Charakter Start Maulbronn (alternativ: Bad Wildbad) Die „Schwarzwälder Höhenradwege“ sind vielfältige Land- schaftstouren für sportliche Tourenradler. Länge 100 km (50 km) Die Routen stellen höhere konditionelle Anforderungen an Schwarzwälder Route Maulbronn • Pforzheim • Neuenbürg • Dobel • Radler, insbesondere wenn die Strecken von Norden nach Kaltenbronn • Seewald-Besenfeld • Freudenstadt Süden befahren werden. Maulbronn - Pforzheim (ca. 24 km) HÖHENRADWEGE Startpunkt ist die Stadtmitte Maul- Touristische Attraktionen bronns (Hilsenbeuer-/Keplerstr.). Mit leichten Steigungen durch den Wald • Kloster in Maulbronn (UNESCO Weltkulturerbe) Maulbronn - Pforzheim - Freudenstadt gelangen wir über Ötisheim nach • Schmuckmuseum in Pforzheim Mühlacker. • Kaiser-Wilhelm Turm und das Wildgehege in Kaltenbronn Ab Stadtzentrum Mühlacker folgen • Deutschlands größter Marktplatz in Freudenstadt wir dem schönen „Enztal-Radweg“ nach Pforzheim. Klosteranlage Maulbronn Info www.schwarzwaelder-hoehenradweg.de Landratsamt Monika Krämer Freudenstadt Herrenfelder Str. 14 • 72250 Freudenstadt Fon: 07441/920-1905 E-Mail: [email protected] Radwanderkarten erhältlich beim Landesvermessungsamt: Internet: www.lv-bw.de Klosteranlage Maulbronn E-Mail: [email protected] Maßstab 1:50.000 Pforzheim - Neuenbürg (ca. 13,5 km) Enzkreis/Pforzheim ISBN 3-89021-730-3 Landkreis Calw ISBN 3-89021-734-6 Von Pforzheim (Enzauenpark -
Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach
BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 19. Januar 2018 Nr. 03 Behörden- Notrufe sprechstunden Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 Haslach Feuerwehr .......................................................................... 112 Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Polizei .................................................................................. 110 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 Notar Dr. Thomas Vogt, Am Marktplatz 6, 77716 Haslach Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Tel. 992980, Fax: 9929899 Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240 E-Mail: [email protected] Telefonseelsorge ......................................................... -
Offenburg - Hausach - Wolfach - Schiltach - Freudenstadt 721/720 Schienenersatzverkehr Alpirsbach - Freudenstadt Ab 04.10.2008 Ortenau-S-Bahn Gmbh, Rammersweierstr
Offenburg - Hausach - Wolfach - Schiltach - Freudenstadt 721/720 Schienenersatzverkehr Alpirsbach - Freudenstadt ab 04.10.2008 Ortenau-S-Bahn GmbH, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Telefon: 0781/92393-0, Internet: www.ortenau-s-bahn.de Montag - Freitag OSB BUS OSB BUS BUS OSB BUS OSB OSB OSB BUS OSB BUS OSB BUS OSB BUS OSB BUS OSB OSB OSB BUS OSB OSB ZUGNUMMER 87301 87303 87311 87391 87315 87319 87323 87325 87329 87329 87335 87337 87339 87341 87343 VERKEHRSHINWEIS K 20 20 31 K 20 K 20 S 20 20 S K 20 Offenburg Bahnhof ab 4.46 K 5.58 7.02 7.16 K 7.36 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 K 12.16 13.04 K 13.08 13.36 OG Kreisschulzentrum 4.49 K 6.01 7.05 7.19 K 7.39 8.07 9.07 10.07 11.07 12.07 K 12.19 13.07 K 13.11 13.39 Gengenbach 4.54 K 6.06 7.10 K 7.44 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 K 12.25 13.12 K 13.17 13.44 Biberach (Baden) 5.00 6.13 7.16 7.51 8.18 9.18 10.18 11.18 12.18 12.34 13.18 13.50 Steinach (Baden) 5.04 6.17 7.20 7.55 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 12.38 13.22 13.54 Haslach 5.07 6.20 7.58 8.25 9.25 10.25 11.25 12.25 12.41 13.25 13.57 Hausach an 5.14 6.26 7.26 8.03 8.30 9.30 10.30 11.30 12.30 12.47 13.30 14.03 Hausach ab 5.21 6.27 7.30 8.31 9.31 10.31 11.31 12.31 13.13 13.31 Wolfach 5.26 6.32 7.35 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.18 13.36 Halbmeil 5.31 6.37 7.40 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.23 13.41 Schiltach 5.37 6.43 7.47 8.47 9.47 10.47 11.47 12.47 13.47 Schiltach Mitte 5.39 6.45 7.49 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 13.49 Schenkenzell 5.43 6.49 7.53 8.53 9.53 10.53 11.53 12.53 13.53 Alpirsbach an 5.48 6.54 7.58 8.58 9.58 10.58 11.58 12.58 -
Einzig/Einsig Family an Introduction My Name Is
Einzig/Einsig Family An Introduction My name is Janelle Eileen Taylor. I married Robert (Boog) Calvin Graham, and we live in Franklin Township Northern York County Pennsylvania. I have a younger sister Susan Lynn Taylor, who married Steven Ray Waller, and they live in Conestoga York County Pennsylvania. Our parents were Kenneth James Henry Taylor and Jane Alice Hines, and their families lived in the city of York Pennsylvania. Our Taylor line is connects us to the earliest American Einzig i line; David Einzig (1829-1908) 1 was 13 years old when he emigrated in 1843 from Ruesten ii Württemberg Germany iii with his mother and other siblings. David’s grand-daughter was our paternal grandmother, Bessie May Einsig. According to the death certificate of my great-great grandfather David Einsig (1829-1908), 2 he was born to David Einsig and Barbara Rupp. 3 I do not have any other factual information that supports this relationship. I am also a 3rd cousin, once removed, to my husband’s nephew; Ezekiel whose ggg-grandparents were John Einzig (1831-1915) and his wife Theresa (Rose) Findling. 4 My gg-grandfather, David, is the brother of Ezekiel’s ggg-grandfather, John. Bessie was born in 1892 to John Henry Einsig (1860-1939) 5 and Mary Ann Schlich. iv Bessie married our great-grandfather, Austin James Taylor. 6 Both the Einsig and Taylor families lived in the same neighborhood of Sherman Street in York Pennsylvania. Both families also lived in Springettsbury, Spring Garden, and York Townships surrounding the city of York in York County Pennsylvania. -
Agentur Für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0
Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Hindenburgstr. 94 75417 Mühlacker Tel.: 07231/304-409 www.arbeitsagentur.de/ Agentur für Arbeit Bahnhofstraße 37 72202 Nagold Tel.: 07452/829-0 www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Luisenstraße 32 75172 Pforzheim Tel.: 07231/304301 www.arbeitsagentur.de AKAD Maybachstraße 18-20 70469 Stuttgart Tel.: 0800 2255888 www.akad.de Akademie für Kommunikation Habermehlstr. 11 75172 Pforzheim Tel.: 07231 155-9421 www.akademie-bw.de Alfons-Kern-Schule Theaterstraße 8 75175 Pforzheim Tel.: 07231/392354/55 www.alfons-kern-schule.de Baden-Württembergischer Bahnhofstr. 31 75365 Calw Tel.: 07051/936174 www.bw-lv.de Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH Baden-Württembergischer Luisenstr. 54 - 56 75172 Pforzheim Tel.: 07321/139408-0 www.bw-lv.de Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH BBQ Berufliche Bildung Benckiserstraße 27 75172 Pforzheim Tel.: 07231 28097-36 www.bbq-zukunftskurs.de gGmbH BBQ Berufliche Bildung Biergasse 10 75365 Calw Tel.: 07121/14490933 www.bbq-zukunftskurs.de gGmbH BBQ Berufliche Bildung Martin-Luther-Straße 5 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/950252 gGmbH Berufsakademie Horb Florianstraße 15 72160 Horb am Neckar Tel.: 07451-521-0 www.ba-horb.de Berufsförderungswerk Bühlhof 6 75328 Schömberg Tel.: 07084 933-134 www.bfw-schoemberg.de Schömberg gGmbH Bildungsakademie HWK Hertzstr. 177 76187 Karlsruhe Tel.: 0721/1600-400 www.bia-karlsruhe.de Karlsruhe BV Schmuck und Uhren Zerrennerstr. 32 75172 Pforzheim Tel.: 07231/33041 www.bv-schmuck-uhren.de CJD Jugenddorf Altensteig Überberger Weg 37 72213 Altensteig Tel.: 07453-9386-0 www.cjd-altensteig.de CP-Sprachdienste Fingerhutweg 5 75173 Pforzheim Tel.: 07231-78 39 39 www.cp-sprachdienste.com Sprachschule DAA Deutsche Angestellten- Westliche Karl-Friedrich-Str. -
Fièvres Typhoïde Et Paratyphoïdes Méningite Cérébro-Spinale Typhoid
— 88 De juin à novembre 1952, le nombre des cas From June through November 1952, cases de (I grippe » déclarés n’avait pas dépassé 10 par reported as influenza averaged 10 a month, whereas mois en moyenne, tandis que, du 29 décembre from December 29 to January 14 they totalled 296, au 14 janvier, 296 cas ont été enregistrés, dont of which 240 were reported from Honolulu and 240 à Honolulu et 56 dans la zone rurale de Oahu. 56 from rural Oahu. The disease is nevertheless Ces chifïres sont cependant très inférieurs à la considerably under-reported. réalité. Pour l’instant, le virus responsable n’a été déter At present, only one paired sera has been typed. miné que chez un seul malade. Il s’agit d’une This proved to be type A-prime, but the patient grippe A’, contractée toutefois en Orient et non had acquired the disease in the Orient and not in à Honolulu. H onolulu. Fièvres typhoïde et paratyphoïdes Typhoid and paratyphoid fevers Allemagne Germany Une épidémie est en cours dans le Wurtemberg, There is an epidemic in Württemberg, prin principalement à Stuttgart. Dans cette ville, les cipally in Stuttgart. The first three cases in that 3 premiers cas ont été enregistrés le 3 janvier. town were recorded on 3 January. On 14 January Le 14 janvier, le nombre total des cas déclarés the total number of cases reported in Württemberg dans l’ensemble du Wurtemberg s’élevait à 405, as a whole was 405. Of these, 266 had been dont 266 à Stuttgart, 118 dans le reste du Wurtem recorded in Stuttgart, 118 in the rest of North berg septentrional et 21 dans le Wurtemberg Württemberg and 21 in South Wurttemberg- méridional-Hohenzollern.