Bürger-Info Vom 28.07.2011
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Stadtbefestigung Von Zell Am Harmersbach, Kreis Wolfach
Martin Hesselbacher: Die Stadtbefestigung von Zell am Harmersbach, Kreis Wolfach Maßnahmen zu ihrer Erhaltung „Auf Grund eines alarmierenden Telefonanrufs von Dies war das letzte Stadium der Befestigung am Aus- Kreisdenkmalpfleger Oberbaurat a. D. Schmider haben gang des Mittelalters, als die Entwicklung der Kriegs- wir noch am Abend des 14. März 1963 die Stadtmauer technik im Wechselspiel zwischen Angriff und Vertei- in Zell a. H. besichtigt. Sie ist am Tage zuvor auf etwa digung eine solche Sicherung bedingte. Von der Erbau- 10 Meter Länge und in ihrer ganzen Höhe von 8 Me- ung ist uns urkundlich nur ein Datum überliefert: Im tern eingestürzt. Die Reste des Wehrgangs hängen Jahre 1330 verleiht Kaiser Ludwig der Bayer dem Rat hoch oben frei in der Luft und sind jetzt notdürftig und den Bürgern von Zell die besondere Gnade, „also abgestützt. Personen sind nicht zu Schaden gekommen. daz sie einnemen den zol und daz ungelt in derselben Es hat nun gar keinen Sinn, die Schuldfrage zu unter- stat von unserer fraven tag als sie zu himel fur vier suchen und damit auch abzuklären, wer kostenpflich- gantze jar und sullen auch daz selb an ir stat ver- tig ist. Die Mauer führt an dieser Stelle über ein pri- pauen". vates Grundstück. Die Staatliche Denkmalpflege muß unbedingt verlangen, daß die Mauer sofort wieder auf- Der ortsunkundige Besucher wird zunächst glauben, gebaut wird. Sie ist die einzige Stadtmauer in Südba- außer dem „Storchenturm" und dem „Hirschenturm" den, die bisher noch auf einer Strecke von über 60 keine Uberreste der Zeller Stadtbefestigung mehr vor- Metern in voller Höhe erhalten und mit überdachtem zufinden. -
Friedrich R. Wollmershäuser Emigrants from the Grandduchy
Friedrich R. Wollmershäuser EMIGRANTS FROM THE GRANDDUCHY OF BADEN befORE 1872 Volume 3 The Ortenau region with the districts of Achern (until 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim and Wolfach. AUSWANDERUNGEN AUS DEM GROSSHERZOGTUM BADEN VOR 1872 Band 3 Die Ortenau mit den Amtsbezirken Achern (bis 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim und Wolfach verlag regionalkultur TAble OF CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS Foreword / 4 Vorwort 11 Codes for types of announcement / 18 Abkürzungen der Anzeigearten 18 Codes for districts / 19 Abkürzungen der Amtsbezeichnungen 19 Abstracts of the entries / 21 Regesten der Einträge 21 Index of town names / 314 Ortsregister 314 Wochenblatt für die Amtsbezirke Offenburg, Oberkirch, Achern, Rheinbischofsheim, Kork, Gengenbach, Haslach und Wolfach. Title page of year 1846, no. 43, published in Offenburg 23 Oct. 1846. Foreword FOREWORD 1. The making of this book This book owes its existence to a storm. On 18th January 2007, a hurricane by the name Kyrill caused heavy damage in Northern Germany – dropped trees, closed roads, interrupted railroad lines and much more. I had an evening appoint- ment in Offenburg that day and drove there in the morning to avoid being on the road when the storm would hit. So what does a genealogist do with an empty afternoon? He goes to the archives. So did I and started to abstract the emi- grants listed in the Offenburg Intelligencer. Anyway, it took six more years to complete the evaluation of the various newspapers which were issued in the Ortenau region (whose main town is Offenburg). The newspaper published in Offenburg under various titles turned out a real bonanza for finding emigrants from that area. -
Offenburg - Hausach - Wolfach - Schiltach - Freudenstadt 721/720 Schienenersatzverkehr Alpirsbach - Freudenstadt Ab 04.10.2008 Ortenau-S-Bahn Gmbh, Rammersweierstr
Offenburg - Hausach - Wolfach - Schiltach - Freudenstadt 721/720 Schienenersatzverkehr Alpirsbach - Freudenstadt ab 04.10.2008 Ortenau-S-Bahn GmbH, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Telefon: 0781/92393-0, Internet: www.ortenau-s-bahn.de Montag - Freitag OSB BUS OSB BUS BUS OSB BUS OSB OSB OSB BUS OSB BUS OSB BUS OSB BUS OSB BUS OSB OSB OSB BUS OSB OSB ZUGNUMMER 87301 87303 87311 87391 87315 87319 87323 87325 87329 87329 87335 87337 87339 87341 87343 VERKEHRSHINWEIS K 20 20 31 K 20 K 20 S 20 20 S K 20 Offenburg Bahnhof ab 4.46 K 5.58 7.02 7.16 K 7.36 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 K 12.16 13.04 K 13.08 13.36 OG Kreisschulzentrum 4.49 K 6.01 7.05 7.19 K 7.39 8.07 9.07 10.07 11.07 12.07 K 12.19 13.07 K 13.11 13.39 Gengenbach 4.54 K 6.06 7.10 K 7.44 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 K 12.25 13.12 K 13.17 13.44 Biberach (Baden) 5.00 6.13 7.16 7.51 8.18 9.18 10.18 11.18 12.18 12.34 13.18 13.50 Steinach (Baden) 5.04 6.17 7.20 7.55 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 12.38 13.22 13.54 Haslach 5.07 6.20 7.58 8.25 9.25 10.25 11.25 12.25 12.41 13.25 13.57 Hausach an 5.14 6.26 7.26 8.03 8.30 9.30 10.30 11.30 12.30 12.47 13.30 14.03 Hausach ab 5.21 6.27 7.30 8.31 9.31 10.31 11.31 12.31 13.13 13.31 Wolfach 5.26 6.32 7.35 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.18 13.36 Halbmeil 5.31 6.37 7.40 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.23 13.41 Schiltach 5.37 6.43 7.47 8.47 9.47 10.47 11.47 12.47 13.47 Schiltach Mitte 5.39 6.45 7.49 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 13.49 Schenkenzell 5.43 6.49 7.53 8.53 9.53 10.53 11.53 12.53 13.53 Alpirsbach an 5.48 6.54 7.58 8.58 9.58 10.58 11.58 12.58 -
Amtsblatt Dergemeinde Ortenberg
ORTENBERG im Blick AMTSBLATT DERGEMEINDE ORTENBERG 65. Jahrgang Freitag, 24. September 2021 Nr. 38 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt! 60,4 Millionen Menschen sind stimmberechtigt. Wenn unser bewährtes System der repräsentativen Demokratie auch nur eine mittelbare Betei- ligung ermöglicht, können Sie durch Ihre Stimme dennoch an der Gestaltung der Zukunft Deutschlands mitwirken. Eine Wahl ist die Sternstunde der Demokratie. Nutzen Sie daher Ihr Wahlrecht. Sie können mit Ihrer Stimme die Politik in unserem Land mitbestimmen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen! Das Wahllokal in der Festhalle ist am Wahlsonntag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie bei einer Verhinderung am Wahlsonntag auch die Möglichkeit der Briefwahl. Briefwahlunter- lagen können schriftlich oder persönlich noch bis Freitag, 24. September 2021, 18:00 Uhr im Rathaus beantragt und abgeholt werden. Markus Vollmer Bürgermeister Verantwortlich für die Titelseite ist die Gemeinde Ortenberg. Herausgeber: Gemeinde Ortenberg, Tel. 07 81 / 93 35-11, Fax 07 81 / 93 35-40 VERLAG und private ANZEIGEN [email protected] ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Markus Vollmer Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Tel. 0781 / 504-14 55, Fax 0781 / 504-1469 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Mittwoch 8 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr E-Mail: [email protected] 2 Graffiti-Workshop Liebe Jugendliche in Ortenberg! Am Ende unseres Beteiligungsprozesses „Neue Mitte Ortenberg“ möchten wir mit Euch noch- mals aktiv - und bunt werden. Wer hat Lust an einem Graffiti-Workshop teil zunehmen? Wir suchen Jugendliche, möglichst ab 14 Jahren, die mit dem Graffitikünstler Inzoolo aus Frei- burg in einem vierstündigen Workshop kreativ werden. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Neue Chefärzte Am Ortenau Klinikum Wolfach
Aktuelle Informationen des ORTENAU KLINIKUM für niedergelassene Ärzte Ausgabe 03|07 Besuchen Sie unsere Internetseiten www.ortenau-klinikum.de Sehr geehrte Ärztinnen, sehr geehrte Ärzte, Neue Chefärzte am Ortenau herzlichen Dank für Klinikum Wolfach Ihre Bereitschaft, un- Volker Ansorge und Oliver Datz übernehmen seren Fragebogen gemeinschaftlich die Leitung der Chirurgie zur Erhebung der Einweiserzufrieden- Bereits zum Ende des Jahres 2005 hatte der Krankenhausausschuss des Ortenau- heit auszufüllen – kreises entschieden, die beiden Oberärzte Dr. Volker Ansorge und Dr. Michael Datz die Ergebnisse dieser gemeinsam als leitende Teamärzte der Chirurgischen Abteilung des Ortenau Klini- Befragung werden kums in Wolfach zu bestellen, da sie sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Schwer- wir Ihnen im näch- punkte in diesem Fachbereich kompetent ergänzen. Seit dem 1. Juli 2007 führen sie sten inside, Ausga- ihre gemeinschaftliche Chefarzttätigkeit aus. be 04/07, ausführlich präsentieren. Dr. Oliver Datz – Dr. Volker Ansorge – Curriculum Vitae: Curriculum Vitae: Im Ortenau Klinikum wirken fast 50 Chefärzte und über 100 Oberärzte. Ge- Im Anschluss an das Abitur im Jahre Nach Abitur, Ausbildung zum Kran- legenheit, Ihnen diese vorzustellen, bie- 1984 studierte Dr. Datz Humanmedi- kenpfl eger und Zivildienst begann Dr. ten Veränderungen im Ärzteteam: So ist zin an der Uniklinik Freiburg, die Pro- Ansorge im Jahre 1990 das Studium Dr. Hartmut Förstner, unser langjähriger motion erfolgte 1991. Seine Facharz- der Humanmedizin in Marburg, Essen Chefarzt der Chirurgie am Ortenau Klini- tausbildung durchlief Dr. Oliver Datz und Freiburg. Von 1996 bis 1997 war kum in Wolfach, zum 30.06.2007 in den am damaligen Klinikum Lahr, 1998 er Arzt im Praktikum am damaligen wohlverdienten Ruhestand getreten. -
Wöhrle Worked Festival Costumes, 01 Goller (Detachable Collar): the Men’S Dress Is Very Simple
Panel 3 Panel 4 Karl In contrast to the women’s elaborately Wöhrle worked festival costumes, 01 Goller (detachable collar): the men’s dress is very simple. WEG Karl The purple collar is worn by children and single women. 08 If a woman has money, she will have a green collar made -Bollenh h The men wear a black velvet waistcoat Kirnbach ut Valley Pat Wöhrle 09 for her after her wedding. If she is not so well-off, she 01 with black trousers and a white shirt can also wear the purple collar with the tradition- (sometimes with embroidered initials). al black “Bollenhut” hat. The collar is beautifully 02 Further information: hand-embroidered with special patterns. The Over this, they wear a heavy, knee- WEG edge is trimmed with silver and red sequins. length velvet coat, also in black, which is lined with a red woollen fabric. Wolfach Tourist Information 02 The blouse: 03 Hauptstr. 41 -Bollenh h This is made from white cotton. The puff sleeves are A black bow tie and velvet hat nbach ut Valley Pat gauged (gathered by hand, pleat by pleat) and complete the men’s costume. 77709 Wolfach Kir decorated with cotton lace. 04 Tel.: +49 (0) 78 34 / 83 53 53 03 The bodice (sewn to the skirt): [email protected] Made from black velvet, with coloured flowers www.wolfach.info embroidered on it. Earlier, the coloured patterns were woven into the black velvet. www.bollenhut.de 05 04 Wiefelrock (overskirt) (old stock only): Woven from flax with wool (fine fabric) Woven from hemp with wool (coarser fabric). -
Kinzigtal-Radweg
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Schauen Sie einfach auf www.naturparkschwarzwald.de Von Freudenstadt nach Offenburg: die Landkarte Gestaltung: xxdesignpartner Der Kinzigtal-Radweg Bilder: beteiligte Gemeinden, Sie werden feststellen, dass das Kultur- und Tourismus GmbH, Gengenbach, Fotograf DieterWissing Der Kinzigtal-Radweg hat von Freuden- © Naturpark 2008 Kinzigtal das einzige Schwarz- Naturpark Schwarzwald stadt bis Offenburg eine Länge von waldtal ist, das dieses Grundlage Kartografie: digitale Kartografie Frank Ruppenthal GmbH mitte/nord ca. 95 Kilometern. Er führt größtenteils traditionsreiche Mittelgebirge über eigene, separate Radwege komplett in Ost-West-Richtung und beinhaltet nur einige wenige quert, von Freudenstadt nach Wir sind Partner und Förderer kurze Abschnitte in verkehrs- des Naturparks: Offenburg. reicheren Ortsdurchfahrten, die dafür mit Bistros, Cafés, Breite Talböden im Unter- und Mittel- Eis-dielen und Restaurants zum lauf des Flüsschens ermöglichen – mitten im www.duravit.de Pausemachen einladen. Zentralschwarzwald – ein Radeln auf ebener Strecke, umgeben von bis zu 1000 Meter hohen Schwarzwaldbergen. Gleich mehrere Landschaftstypen DieseKarlsruhe natürliche, geologische Besonderheit gerät zu Ihrem prägen den Verlauf: von den Sandstein- Vorteil: nur im Kinzigtal können www.alpirsbacher.de platten des waldreichen Nord- Karlsruhe Sie den SchwarzwaldPforzheim in schwarzwalds über die Rastatt seiner ganzen Breite wirklich klassische Kulturland- Pforzheim Baden-Badenbequem durchradeln. schaft des Zentral- schwarzwalds -
Offenburg - Gengenbach - Hausach - Wolfach 3 Fahrplan Gültig Ab 01.02.2020
Q 7160 ܍ Offenburg - Gengenbach - Hausach - Wolfach 3 Fahrplan gültig ab 01.02.2020. Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 002 004 006 010 012 016 018 020 022 024 026 028 030 032 036 040 038 042 044 046 048 050 052 Verkehrsbeschränkungen S S F S F F S F F Hinweise OGX OGX Offenburg Bahnhof/ZOB .6 03 .755 10. 05 11. 05 14. 03 15. 05 16. 35 Offenburg Lindenplatz/Zentrum Offenburg Stadtkirche .6 04 .756 10. 06 11. 06 14. 04 15. 06 16. 36 Offenburg Rathaus .6 07 .759 10. 09 11. 09 14. 07 15. 09 16. 39 Offenburg Burda .6 08 14.08 Elgersweier W.von Siemens-Str. .6 12 14.12 Elgersweier Robert-Bosch-Str. .6 13 14.13 Elgersweier Hobart .6 14 14.14 Elgersweier Hansgrohe .6 18 14.18 Elgersweier Mitte .6 20 14.20 Ortenberg Altes Rathaus .6 22 14.22 Offenburg Ortenberger Straße .802 10. 12 11. 12 15.12 16. 42 Offenburg Fessenbacher Str. .803 10. 13 11. 13 15.13 16. 43 Ortenberg Schule .805 10. 15 11. 15 15.15 16. 45 Ortenberg Schloß/Freudental .806 10. 16 11. 16 15.16 16. 46 Ortenberg Bahnhof .6 23 .808 10. 18 11. 18 14. 23 15. 17 16. 48 Ortenberg Möschle .6 24 .809 10. 19 11. 19 14. 24 15. 18 16. 49 Ohlsbach Gewerbegebiet .810 10. -
Abfallkalender Ulm 2021.Pdf (227.88 Kib)
Abfallabfuhr 2021 Renchen-Ulm Deponieübersicht mit Öffnungs- Januar Februar März April Mai Juni zeiten und Sammeltermine für Problemabfälle siehe Rückseite Fr 1 Neujahr 53 Mo 1 5 Mo 1 9 Do 1 Sa 1 Maifeiertag Di 1 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr 2 Karfreitag So 2 Mi 2 Graue Tonne So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 18 Do 3 Fronleichnam Hausmüll (14tägige Leerung) Mo 4 1 Do 4 Do 4 So 4 Di 4 Fr 4 Termine gelten auch für Graue 770 l- und 1100 l- Container Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo 5 Ostermontag 14 Mi 5 Sa 5 Mi 6 Hl. Drei Könige Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Grüne Tonne Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 7 23 Alle Abfälle aus Papier und Pappe, auch die mit dem Grünen Punkt. Fr 8 Mo 8 6 Mo 8 10 Do 8 Sa 8 Di 8 Termine gelten auch für Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Grüne 1100 l- Container So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 19 Do 10 Gelber Sack Mo 11 2 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 Alle Verpackungen aus Kunst- Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 12 15 Mi 12 Sa 12 stoff, Metall und Verbundmaterial. Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do 13 Christi Himmelfahrt So 13 Sperrmüll Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 14 24 Sperrige Abfälle aus Haus- Fr 15 Mo 15 7 Mo 15 11 Do 15 Sa 15 Di 15 haltungen. -
Verbandssatzung Des Zweckverbandes „Kinzigtalbad“
Verbandssatzung des Zweckverbandes „Kinzigtalbad“ I. Allgemeine Bestimmungen § 1 Mitglieder Die Städte Haslach im Kinzigtal, Hausach, Wolfach und die Gemeinden Fischerbach, Gutach (Schwarzwaldbahn), Mühlenbach, Oberwolfach und Steinach aus dem Ortenaukreis sowie die Stadt Schiltach aus dem Landkreis Rottweil bilden einen Zweckverband im Sinne des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom 16. September 1974 (GBl.S. 408), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. April 2013 (GBL S. 55, 57) § 2 Name und Sitz Der Zweckverband führt den Namen „Kinzigtalbad“. Er hat seinen Sitz in Hausach. § 3 Verbandsaufgaben Der Zweckverband hat die Aufgabe, das bestehende Hallenbad in Hausach in ein Ganzjahres- bad zeitgemäß nach dem Stand der Technik umzubauen und zu betreiben. II. Verfassung, Vertretung und Verwaltung § 4 Organe des Zweckverbandes Organe des Zweckverbandes sind: 1. Die Verbandsversammlung 2. Der/die Verbandsvorsitzende § 5 Aufgaben der Verbandsversammlung (1) Die Verbandsversammlung legt die Grundsätze für die Tätigkeit des Zweckverbandes fest. Sie entscheidet über die ihr durch Gesetz und diese Satzung zugewiesenen Angelegenheiten und überwacht die Ausführung ihrer Beschlüsse. (2) Die Verbandsversammlung beschließt über: a) den Erlass, die Änderung und die Aufhebung von Satzungen; b) die Aufnahme weiterer Verbandsmitglieder, das Ausscheiden und den Ausschluss einzelner Verbandsmitglieder; c) die Auflösung des Zweckverbandes; d) die Bildung von beratenden Ausschüssen; e) die Wahl des/der Verbandsvorsitzenden sowie -
Fischerbach | Hofstetten | Mühlenbach | Steinach
BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 08. Januar 2021 Nr. 1 BEHÖRDEN- NOTRUFE SPRECHSTUNDEN Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 Haslach Feuerwehr .......................................................................... 112 Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Polizei .................................................................................. 110 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 und nach Terminvereinbarungen Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Notar Dr. Thomas Vogt, Am Marktplatz 6, 77716 Haslach Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240 Tel. 992980, Fax: 9929899, E-Mail: [email protected] Telefonseelsorge .......................................................... 0800 1110222 Öffnungszeiten: Montag –