Abfallkalender Ulm 2021.Pdf (227.88 Kib)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Broschüre Möchten Wir Ihnen Die Leistungsfähigkeit Unserer Verbandskläranlage Vor- Stellen
2 - 3 VORWORT Daniela Paletta Bürgermeisterin und Verbandsvorsitzende Liebe Leserinnen und Leser, als unentbehrliches Naturgut hat das Wasser in der Geschichte des Menschen schon immer eine entscheidende Rolle gespielt. Doch heute geht es nicht mehr nur darum, das Wasser zu nutzen und die Menschen vor dem Wasser zu schützen, sondern auch die Seen und Flüsse für die Zu- kunft zu bewahren. Die Industrialisierung unseres Landes veränderte Lebensgewohnheiten und Siedlungsstrukturen. Die Intensivierung der Landwirtschaft verlangt von uns mit dem Wasser sorgsam umzugehen, seine Qualität nachhaltig zu sichern und erforderlichenfalls zu verbessern. Darum ist neben einer leistungsfähigen Wasserversorgung heute auch eine erstklassige Abwas- serreinigung unverzichtbar. Der Abwasserzweckverband Kinzig- und Harmersbachtal leistet da- für mit seiner mechanisch-biologischen Verbandskläranlage und dem sechs Kilometer langen Verbandssammler zwischen Steinach und Biberach einen wesentlichen Beitrag. Gebaut mit einem Kostenaufwand von 7,8 Millionen € ging die Anlage 1983 mit einer Kapa- zität von 50 000 Einwohnerwerten in Betrieb. Auf diese wichtige Gemeinschaftsleistung sind die Städte Haslach i. K. und Zell a. H. sowie die beteiligten Gemeinden Biberach, Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach, Nordrach, Oberharmersbach und Steinach zu Recht stolz. Inzwischen wurde die Verbandskläranlage in mehreren Bauabschnitten für über 10 Millionen € erweitert und modernisiert, um den wachsenden gesetzlichen Anforderungen des Umweltschutzes gerecht zu werden. In den nächsten -
Dfbnet - Vereinsspielplan 04.08.2018 14:01
DFBnet - Vereinsspielplan 04.08.2018 14:01 Zeitraum : 29.07.2018 - 01.07.2019 Sportdisziplin : Fußball Verein : ASV Nordrach Mannschaftsart : Herren Spielkennung Anstoß Spielklasse Spielstätte Spielleitung Ausweisnr.-Schirigebiet Ergebnis Heimmannschaft PLZ / Ort Assistent 1 Ausweisnr.-Schirigebiet Gastmannschaft Straße/Hausnr. Assistent 2 Ausweisnr.-Schirigebiet Sonntag, 12.08.2018 Herren 335011008 15:00 Kreisliga B Sportplatz Nordrach - ASV Nordrach 77787 Nordrach - FC Wolfach Im Dorf 86 - Mittwoch, 15.08.2018 Herren 930453077 18:30 Bezirkspokal Sportplatz Renchen - SV Renchen 77871 Renchen - ASV Nordrach An der Bundesstr. 3 - Sonntag, 19.08.2018 Herren 335033010 13:00 Kreisliga C Sportplatz Reichenbach - FC Ankara Gengenbach 2 77723 Gengenbach - ASV Nordrach 2 Alte Landstr. 15 - 335011010 15:00 Kreisliga B Sportplatz Reichenbach - FC Ankara Gengenbach 77723 Gengenbach - ASV Nordrach Alte Landstr. 15 - Samstag, 25.08.2018 Herren 335033024 13:45 Kreisliga C Sportplatz Nordrach - ASV Nordrach 2 77787 Nordrach - FV Biberach 2 Im Dorf 86 - 335011024 16:00 Kreisliga B Sportplatz Nordrach - ASV Nordrach 77787 Nordrach - FV Biberach Im Dorf 86 - Sonntag, 02.09.2018 Herren 335033028 13:00 Kreisliga C Sportplatz Reichenbach / G. - SV Reichenbach/G 2 77723 Gengenbach - ASV Nordrach 2 Santis-Claus-Str. 30 - 335011028 15:00 Kreisliga B Sportplatz Reichenbach / G. - SV Reichenbach/G 77723 Gengenbach - ASV Nordrach Santis-Claus-Str. 30 - Mittwoch, 05.09.2018 Herren 335033008 19:00 Kreisliga C Sportplatz Nordrach - ASV Nordrach 2 77787 Nordrach - FC Wolfach 2 Im Dorf 86 - Sonntag, 09.09.2018 Herren 335033040 12:45 Kreisliga C Sportplatz Nordrach - ASV Nordrach 2 77787 Nordrach - FC Ohlsbach 2 Im Dorf 86 - 335011040 15:00 Kreisliga B Sportplatz Nordrach - ASV Nordrach 77787 Nordrach - FC Ohlsbach Im Dorf 86 - Samstag, 15.09.2018 Herren 335033046 16:00 Kreisliga C Sportplatz Welschensteinach - DJK Welschensteinach 2 77790 Steinach - ASV Nordrach 2 Am Sportplatz 18 - Copyright © 2018, DFB GmbH Kommerzielle Vervielfältigung nur mit Genehmigung der DFB GmbH. -
Bürger-Info Vom 28.07.2011
E 49893 62. Jahrgang Donnerstag, den 28. Juli 2011 Nr. 30 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH Amtliche AA Bekanntmachungen Kommunale AA Nachrichten Gemeinsame AA Mitteilungen Touristische AA Informationen AA Kirchen AA Schulen AA Vereine AA Veranstaltungen Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber, Druck und Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. e-mail: [email protected] Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 08 00 /5131313 Verantwortlich füR den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, füR den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 9,50. Donnerstag, den 28. Juli 2011 2 Nr. 30 Rathaus aktuell Straßen werden repariert Die Bauhofmitarbeiter sind seit Wochen mit Straßenrepa- raturen auf der gesamten Gemarkung beschäftigt. Dabei werden Löcher und deformierte Straßenbeläge egalisiert. Damit immer heißer Asphalt zur Verfügung steht, wurde ein Thermofass von der Stadt Hornberg ausgeliehen, wel- ches das Material bis zu einem ganzen Tag lang auf Tempe- ratur hält. Die entstehenden Ansätze werden gleich mit flüssigem Asphalt vergossen und abgesplittet. Für dieVerkehrsbehinderungen bitten wir umVerständnis. Ebenso bitten wir um eine umsichtige Fahrweise, da auf den Reparaturstellen noch überschüssiger Splitt liegt. Demnächst wird im Sulzbächle noch eine Reparaturaktion Die städtische „Teerkolonne“ bei Reparaturarbeiten auf mit dem Spritzfass durchgeführt, wobei der flüssige As- dem Moosenmättle in Kirnbach (v.l. Michael Schönauer, phalt ebenfalls mit Splitt gebunden wird. Uwe Bühler, Ludwig Schmieder und Wolfgang Stirm) Amtliche Bekanntmachungen Halbseitige Tunnelsperrung Verkehrsumleitung durch Innenstadt Wir bilden aus: Zum 01.09.2012 bietet die Stadt Wolfach einen Ausbil- dungsplatz für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r an. -
Bürgerservice Gemeinde Nordrach
AAmmttlliicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn NORDRACH Verantwortlich: Bürgermeister Carsten Erhardt Donnerstag, 28. März 2013 AKTUELLE THEMEN: Sommerferienprogramm 2013 Es dauert zwar noch etwa vier Mo- Programm zu bieten. Helfen Sie uns dabei, dies mit Ideen nate bis zu den Sommerferien (vom und neuen Programmpunkten zu verwirklichen. 25.07. bis 08.09.2013), jedoch müs- Wenn Sie ein Angebot zum Ferienprogramm 2013 haben sen wir mit den Planungen jetzt und etwas zum Ferienprogramm beitragen möchten, freu- schon beginnen. Auch in diesem en wir uns über Ihre Unterstützung. Jahr sind wir wieder bemüht, den Sie können sich gerne mit Frau Agüera, s.aguera@nord- Kindern und Jugendlichen ein ab- rach.de, Tel. 07838/9299-31 bis zum 26. April 2013 in Ver- wechslungsreiches und vielfältiges bindung setzen. ✼ ✼ ✼ ✼ Umbenennung der unteren Schönwaldstraße in »Dr. Otto-Walther-Straße« Am Samstag, 6. April, um 19 Uhr lädt der Historische Verein nung der unteren Schönwaldstraße in Dr. Otto-Walther- und die Gemeinde Nordrach zur feierlichen Umbenen- Straße, Rehaklinik Klausenbach Nordrach-Kolonie, ein. ✼ ✼ ✼ ✼ Breitbandinitiative der Gemeinde Nordrach Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Hierzu ist Ihre Mithilfe zwingend erforderlich. Vorausset- zung für eine erfolgreiche Antragstellung, aber auch für eine gute Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandan- die Erarbeitung eines mittel- und langfristigen Konzepts schlüssen wird sowohl im privaten wie auch im gewerb- zum Ausbau der Breitbandversorgung ist eine möglichst lichen Bereich als Standortfaktor immer wichtiger. Die Ver- exakte Erhebung des jetzigen Zustandes und des Bedarfs waltung der Gemeinde Nordrach beabsichtigt deshalb, die Breitbandversorgung in den derzeit un- und unterver- an Breitbandanschlüssen. Aus diesem Grund führen wir sorgten Bereichen des südlichen Gemeindegebiets mög- diese Erhebung im Rahmen unserer Marktanalyse durch. -
Biberach - Zell Am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 Vom 09.10
Biberach - Zell am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 vom 09.10. - 19.11.2017 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft - Verkehrsbetrieb Ortenau-S-Bahn, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Tel.: 07821/9960770, Internet: www.sweg.de Montag - Freitag LINIE 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 SWE SWE BUS SWE BUS BUS SWE SWE BUS SWE SWE SWE SWE SWE BUS BUS BUS BUS BUS Fahrt 72251 72255 2241 72257 2243 2243 72261 72265 2245 72269 72275 72279 72221 72223 2257 2247 2247 2259 2261 VERKEHRSHINWEIS F S S S F S S Hausach Schulen ab 12.10 Haslach Bahnhof 12.22 Steinach Bahnhof 12.27 Gengenbach Schulzentrum ab 13.05 13.05 Biberach Bahnhof an 12.37 13.18 13.18 VERKEHRSHINWEIS V 720 Offenburg Bahnhof Ost ab 5.55 5.55 6.13 6.20 6.20 7.25 7.25 8.10 9.10 10.10 12.10 12.10 720 Gengenbach Bahnhofstraße ab 6.13 6.13 6.33 6.42 6.42 7.45 7.45 8.32 9.32 10.32 12.32 12.32 720 Biberach Bahnhof an 6.25 6.25 6.46 6.55 6.55 7.58 7.58 8.45 9.45 10.45 12.45 12.45 LINIE 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 722 720 720 Hausach Bahnhof ab 5.20 5.50 6.05 6.23 6.30 7.07 7.30 7.30 8.30 9.30 11.42 12.42 12.42 Haslach Bahnhof ab 5.32 6.02 6.17 6.35 6.42 7.19 7.42 7.42 8.42 9.42 11.54 12.22 12.54 12.54 Biberach Bahnhof an 5.46 6.16 6.32 6.50 6.57 7.34 7.57 7.57 8.57 9.57 12.09 12.37 13.09 13.09 Biberach Bahnhof ab 5.50 6.30 6.36 6.54 7.28 7.28 7.40 8.04 8.11 9.04 10.04 10.50 11.44 12.21 12.49 12.49 13.20 13.20 Zell a. -
Die Stadtbefestigung Von Zell Am Harmersbach, Kreis Wolfach
Martin Hesselbacher: Die Stadtbefestigung von Zell am Harmersbach, Kreis Wolfach Maßnahmen zu ihrer Erhaltung „Auf Grund eines alarmierenden Telefonanrufs von Dies war das letzte Stadium der Befestigung am Aus- Kreisdenkmalpfleger Oberbaurat a. D. Schmider haben gang des Mittelalters, als die Entwicklung der Kriegs- wir noch am Abend des 14. März 1963 die Stadtmauer technik im Wechselspiel zwischen Angriff und Vertei- in Zell a. H. besichtigt. Sie ist am Tage zuvor auf etwa digung eine solche Sicherung bedingte. Von der Erbau- 10 Meter Länge und in ihrer ganzen Höhe von 8 Me- ung ist uns urkundlich nur ein Datum überliefert: Im tern eingestürzt. Die Reste des Wehrgangs hängen Jahre 1330 verleiht Kaiser Ludwig der Bayer dem Rat hoch oben frei in der Luft und sind jetzt notdürftig und den Bürgern von Zell die besondere Gnade, „also abgestützt. Personen sind nicht zu Schaden gekommen. daz sie einnemen den zol und daz ungelt in derselben Es hat nun gar keinen Sinn, die Schuldfrage zu unter- stat von unserer fraven tag als sie zu himel fur vier suchen und damit auch abzuklären, wer kostenpflich- gantze jar und sullen auch daz selb an ir stat ver- tig ist. Die Mauer führt an dieser Stelle über ein pri- pauen". vates Grundstück. Die Staatliche Denkmalpflege muß unbedingt verlangen, daß die Mauer sofort wieder auf- Der ortsunkundige Besucher wird zunächst glauben, gebaut wird. Sie ist die einzige Stadtmauer in Südba- außer dem „Storchenturm" und dem „Hirschenturm" den, die bisher noch auf einer Strecke von über 60 keine Uberreste der Zeller Stadtbefestigung mehr vor- Metern in voller Höhe erhalten und mit überdachtem zufinden. -
Veranstaltungshöhepunkte / Principales Manifestations 2017
Strasbourg The Big Family +33 (0)3 88 411 333 Graphisme / : - 500 3 Freiburg Nombre d'exemplaires / Auflage : d'exemplaires Nombre - ● Groupement Local de Coopération ● Gemeindeverwaltung Friesenheim Transfrontalière "Vis-à-Vis" / Zweckverband Friesenheimer Hauptstraße 71 / 73 "Vis-à-Vis" D - 77948 Friesenheim 2 rue du Couvent Tel: +49 (0) 7821/63370 F - 67150 Erstein F - 67150 Erstein Fax: +49 (0) 7821/633790 Tél : +33 (0)3 88 64 66 55 E-Mail: [email protected] E-mail : [email protected] www.friesenheim.de ● Office de Tourisme du Grand Ried - ● Gemeindeverwaltung Bureau d’Erstein / Layout / : Fremdenverkehrsamt Erstein Kappel-Grafenhausen, Rathausstraße 2 - 16 rue du Général de Gaulle D - 77966 Kappel-Grafenhausen Tel: +49 (0) 7822/8630 F - 67150 Erstein ERSTEIN Tél : +33 (0)3 88 98 14 33 Fax: +49 (0) 7822/86318 Fax : +33 (0)3 88 98 12 32 E-Mail: [email protected] E-mail : [email protected] www.kappel-grafenhausen.de ● Office de Tourisme du Grand Ried - ● Gemeindeverwaltung Kippenheim Bureau de Benfeld / Untere Hauptstraße 4 Stadt LAHR - Ville d' Fremdenverkehrsamt Benfeld D - 77971 Kippenheim Hôtel de Ville - 1 place de la République Tel: +49 (0) 7825/9030 F - 67230 Benfeld Fax: +49 (0) 7825/90330 Tél : +33 (0)3 88 74 04 02 E-Mail: [email protected] Fax : +33 (0)3 88 58 10 45 www.kippenheim.de E-mail : [email protected] www.grandried.fr ● Gemeindeverwaltung Meißenheim Winkelstraße 28 ● Office de Tourisme du Grand Ried - Vis-à-Vis Bureau de Rhinau / D - 77974 Meißenheim Informations -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Nr. 08 Freitag, 24. Februar 2017 www.bad-peterstal-griesbach.de Fasentszit in Bad Peterstal-Griesbach Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected] Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Aboservice: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08 ✆ Wichtige RufnummeRn und AdRessen Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Notrufe Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Polizei 1 10 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Mail: [email protected] (europaweit) 1 12 Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Öffnungszeiten: Störung Strom: 0800 7962787 Montag – Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Mailadresse Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli- Bürgermeister chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Meinrad Baumann 07806/79-20 [email protected] Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein- Sekretariat Bürgermeister same Notfall-Nummer: 116 117 Birgit Hennersdorf 07806/79-21 [email protected] Der Dienst der Augenärzte Hauptamt/Personalamt geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Matthias Börsig 07806/79-22 [email protected] bzw. -
NEU-Eröffnung
Mitteilungsblatt Nr. 22 Freitag, 02. Juni 2017 www.bad-peterstal-griesbach.de An den Heilquellen Reisemobilstellplatz B28 NEU Bad Peterstal -Eröffnung Richtung Bad Griesbach Pfingstmontag 05. Juni 2017 11:00 -14:00 Uhr ➢ Sektempfang ➢ Wohnmobil-Besichtigung ➢ leckeres Grillgut &kühle Gertränke Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected] Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Aboservice: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Nummer 22 ✆ Wichtige RufnummeRn und AdRessen Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Notrufe Polizei 1 10 Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Mail: [email protected] (europaweit) 1 12 Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Öffnungszeiten: Störung Strom: 0800 7962787 Montag – Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli- Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Telefon Mailadresse Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein- Bürgermeister same Notfall-Nummer: 116 117 Meinrad Baumann 07806/79-20 [email protected] Der Dienst der Augenärzte Sekretariat Bürgermeister geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Birgit Hennersdorf 07806/79-21 [email protected] bzw. -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend -
NR. 10 in Derer Ortsverwaltungo Sonntag,, 14.03., Von 11.00 Bis 16.00 Uhr Freitag, 12
Seite 3 Pfarrgemeinderatswahl Seite 15 Samstag, 13.03. und Sonntag, 14.03.2010 Wahl der Pfarrgemeinderäte in der Seelsorgeeinheit Seite 20 Haslachi.K. Seite 24 Haslach: Sonntag, 14.03.,03., von 08.0008 bis 17.00 Uhr im kath. PfarPfarrheim Haslach-Bollenbach: Sonntag,ntag, 14.03., von 08.00 bis 17.001 Uhr imm DDorfgemeinschaftshaus Haslach-Schnellingen:Sonntag, 14.03., von 08.00 bis 17.00 UhrUh im ehem. Schulhaus Seite 27 Fischerbach:ch: Sonntag, 14.03., von 08.00 bis 15.00 Uhr im Rathaus Hofsteofstetten: Sonntag, 14.03., von 09.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrhaus Mühlenbach:enbach: Samstag, 13.03., von 18.00 bis 21.00 Uhr im Rathaus Seite 32 Sonntag, 14.03., von 09.30 bis 16.00 Uhr im Rathaushaus Steinach: Sonntag, 14.03., von 09.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus Welschensteinach: Samstag, 13.03., von 18.00 bis 20.3020.3 Uhr NR. 10 in derer OOrtsverwaltung Sonntag,, 14.03., von 11.00 bis 16.00 Uhr Freitag, 12. März 2010 in der Ortsverwaltungrwaltung Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Notfallrettung/Notarzt ............................... 112 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Feuerwehr. ........................................ 112 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizei ............................................ 110 Donnerstag14.00 - 18.00 Uhr Krankentransport ..............................078119222 und nachVereinbarung Internet: http://www.haslach.dep Zentrale e-mail: [email protected] Polizeirevier Haslach .............................. 975920 Ortenau KlinikumWolfach.......................07834 9700 Bahnhaltestelle Haslach Fahrkarten u. Auskunft: Ortenau Klinikum Gengenbach ....................07803 890 Reisebüro Luke Montag-Freitag 9.00 - 13.00 Uhr Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ..................07821 930 Im Bahnhofsgebäude, Haslach 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Offenburg ......................0781 4720 Tel.: 994499 Samstag 9.00 - 12.30 Uhr Gift-Notruf . -
Winterzauber in Oberwolfach
E 49893 70. Jahrgang Donnerstag, 21. Januar 2021 Nr. 3 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH olfach Winterzauber in Oberw Amtliche AA Bekanntmachungen Kommunale AA Nachrichten Gemeinsame AA Mitteilungen Touristische AA Informationen AA Kirchen AA Schulen AA Vereine AA Veranstaltungen Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber: Stadt Wolfach, Gemeinde Oberwolfach und Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. E-Mail: [email protected] Aboservice: Telefon 0781/504-5566 Verantwortlich für den redaktionellen Teil sind die Bürger- meister, für den Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 18,–. Donnerstag, 21. Januar 2021 2 Nr. 3 Rathaus aktuell Spende statt Weihnachtspost Ihnen allen weiterhin einen guten Beginn im noch frischen 2021! Das Jahr 2020 war ein besonderes Jahr und so hat sich Bür- germeister Thomas Geppert im November letzten Jahres Ihr entschlossen, anstelle des jährlichen Weihnachtskartenver- sandes, den dafür vorgesehenen Betrag zu spenden. Bürgermeister Geppert überreichte im Rathaussaal dem ersten Vorsitzenden der Kolpingfamilie Wolfach, Herrn Martin Herrmann, als Unterstützung für den Kindergarten in Brasilien einen symbolischen Scheck über € 250,00. Thomas Geppert Bürgermeister Räum- und Streupflicht in olfachW Die Stadtverwaltung weist da- rauf hin, dass die Räum- und Streupflicht für Wolfach durch Satzung geregelt ist. Die Satzung kann beim Ord- nungsamt der Stadt Wolfach, Frau Bruß (Zimmer 12) und auf der Homepage der Stadt Wolf- ach eingesehen werden. Im Wesentlichen beinhaltet die Satzung folgende Verpflichtun- gen: • Den Straßenanliegern obliegt es, bei Schneeanhäufun- Der Vertreter des Fördervereins für krebskranke Kinder gen die in der Satzung genannten Flächen zu räumen und e.V.