NAHDRAN! SONDER- AUSGABE News aus der -Gruppe in Deutschland September 2016

AKTUELLE DEBATTE: Transdev plädiert KOMPETENTER VERTRIEBSPARTNER: GELUNGENER BETRIEBSSTART: für Systemwechsel hin zu einem bundes- Mit der neuen Vertriebsgesellschaft baut Die Aufgabenträger bewerten den weit integrierten Bahnsystem mit fairem die Transdev-Gruppe ihr Mobilitätsgeschäft Betriebsstart von Transdev im E-Netz Wettbewerb auch im Fernverkehr weiter aus Mittelsachsen durchweg positiv Seite 4 Seite 6 Seite 10

WETTBEWERB ZUM WOHLE DES KUNDEN: TRANSDEV WEITET TICKETVERTRIEB AUS MEHR DAZU AUF SEITE 6

Nr. 05/2016 Sonderausgabe INHALT & EDITORIAL RUND UM TRANSDEV

INHALT

3 RUND UM TRANSDEV FACHLEUTE FÜR ÖPNV-ORGANISATION Transdev-Traineeprogramm gestartet Als Transdev wollen wir weiterhin an der Spitze der Bewegung stehen und 4 AKTUELLE DEBATTE entwickeln für unsere Kunden maßge- WACHSTUM FÜR DIE SCHIENE schneiderte Mobilitätslösungen. IST MÖGLICH Transdev plädiert für fairen Wettbewerb auch im Fernverkehr 5 Betreiber kritisieren zunehmende Rekommunalisierung des ÖPNV-Marktes Liebe Leserinnen und Leser, die Welt der Mobilität befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Neue, oft unkon- TRANSDEV DEUTSCHLANDWEIT 6 ventionelle Mobilitätsangebote kommen auf den Markt. Die digitale Vernetzung nimmt Ausweitung des Mobilitätsgeschäftes mit unaufhörlich zu und führt zu sich ändernden Mobilitätsbedürfnissen der Kunden. neuer Vertriebsgesellschaft Als Transdev wollen wir auch weiterhin an der Spitze der Bewegung stehen und entwi- ckeln für unsere Kunden maßgeschneiderte Mobilitätslösungen. In Heidenheim etwa ÖPNV-ORGANISATION 8 NEWS AUS DER TRANSDEV-GRUPPE führen wir seit kurzem für die Firma Voith individuelle Fahrten auf Bestellung für Busi- PARIS BRAUCHT FACHLEUTE Internationale Transdev-Gruppe auf ness-Kunden durch (Seite 12). In Düsseldorf organisieren wir mit unseren Partnern nun Wachstumskurs den Shuttle-Verkehr bei großen Messen (Seite 8) mit zehntausenden Besuchern. Auch beim Ticketvertrieb wollen wir neue Wege gehen und dem bisherigen Monopol kun- Transdev-Gruppe startet neues Traineeprogramm: DÜSSELDORF Nahverkehrsmarkt bietet spannende Berufsbilder für künftige Fach- und Führungskräfte. Neue Busse für Shuttle-Service der denfreundlichere Lösungen entgegensetzen (Seite 6). Messe Düsseldorf Nach Jahren von Stagnation und Monopolgewinnen kommt nun auch in diesen Markt ie Transdev GmbH hat am 1. September 2016 Die Berufsanfänger durchlaufen während der Trainee- Organisation im Hinter- 9 BERLIN grund: In der Mobilitäts- Mit dem Harz-Berlin-Express von Goslar Bewegung und wieder einmal zeigt sich, dass in einer Marktwirtschaft Wettbewerb zu das zehnte Traineeprogramm zum Aufbau zeit unterschiedliche Bereiche sowohl inVOYAGEURS der Berliner branche & geht COLLABORATEURS es nicht bis in die Hauptstadt Innovationen und serviceorientierten Angeboten führt. Insofern hoffen wir auch, dass von künftigen Fach- und Führungskräften für Transdev-Zentrale als auch in den Bus- oder Bahnbe- nur um das Steuern von Transdev ist neuer Mobiliätspartner des die künftige Landesregierung von Berlin ihre bisherige Haltung bei der Vergabe der die Unternehmensgruppe gestartet. In den trieben vor Ort, wo sie auch in direkten Kontakt mit den Zügen oder Bussen. D Genauso wichtig sind Eishockey-Vereins FASS Berlin S-Bahnverkehre nochmals überdenkt und für faire Rahmenbedingungen bei der Aus- kommenden neun Monaten erhalten junge Berufsein- Kunden kommen. Anspruchsvolle Projektarbeiten be- auch die Tätigkeiten im schreibung von Verkehrsleistungen sorgt, so dass auch hier Kunden und Steuerzahler steiger mit einem abgeschlossenen Hochschul- oder gleitet von verschiedenen Schulungen und Seminaren Hintergrund wie die Dis- AUS UNSEREN BETRIEBEN gemeinsam von den besten Ideen profitieren können. Fachhochschulstudium wieder die Chance, die Vielfalt runden das Programm ab. Begleitet wird jeder Trainee position, Marketing oder 10 VOYAGEURSAngebotsplanung.VOYAGEURS & COLLABORATEURS & COLLABORATEURS MITTELDEUTSCHE REGIOBAHN Denn überall, wo in den letzten 20 Jahren seit der Bahnreform Verkehrsleistungen der Aufgaben und Tätigkeiten innerhalb der internatio- von einem persönlichen Mentor, der mit Rat und Tat Aufgabenträger bewerten Betriebsstart ausgeschrieben wurden, haben sich dank Wettbewerb und alternativen Anbietern nalen Unternehmensgruppe intensiv kennenzulernen. zur Seite steht. im E-Netz Mittelsachsen positiv Angebot, Fahrzeugqualität und Kundenservice massiv verbessert. Im Schienenperso- 11 MERIDIAN nenfernverkehr sehen wir eine solche für den Fahrgast positive Entwicklung nicht. Hier „Mit unserem sehr erfolgreichen Traineeprogramm Das Traineeprogramm läuft bereits zum zehnten Mal Neue Werkstatt in Augsburg fertiggestellt finden sich aufgrund unzureichender Wettbewerbsbedingungen weiterhin innovati- wollen wir aktiv dem Fachkräftemangel in Deutschland und ist wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung onsfeindliche monopolistische Strukturen. begegnen“, sagt Ralf Poppinghuys, Arbeitsdirektor der bei Transdev. „Dieses Programm trägt wesentlich dazu 12 HEIDENHEIMER VERKEHRS- TRAINEE- GESELLSCHAFT Transdev GmbH. „Schließlich bietet der deutsche Nah- bei, die Zukunft unserer wachsenden Unternehmens- PROGRAMM 2016 Flughafen-Shuttle für Business-Kunden Damit es mit der Schiene in Deutschland weiter vorangehen kann, brauchen wir neue verkehrsmarkt zahlreiche spannende Berufsbilder. Die- gruppe zu sichern. Es ist einer der Erfolgsfaktoren von 13 und innovative Lösungen. Eine deutliche Senkung der Infrastrukturkosten und Trassen- se reichen vom Angebotsmanagement über die Teil- Transdev in Deutschland“, so Poppinghuys. Zu recht: ÖPNV-Schulungen für Geflüchtete preise alleine kann die Probleme nicht lösen. Vor allem, wenn dies nur zu einer Umver- nahme an Ausschreibungen bis hin zu professionellen Von insgesamt 38 Trainees der bisherigen neun Pro- 7 teilung innerhalb des Marktes führt und am Ende zu Lasten des Erfolgsmodells SPNV Marketingmaßnahmen zur Kundengewinnung.“ Dass gramme sind aktuell 23 weiterhin in unterschiedlichen STELLEN WÜRTTEMBERGISCHE geht. Ein Ausweg aus der Misere könnte ein Modell sein, bei dem im Rahmen eines junge Menschen im Mobilitätsbereich interessante Fach- und Führungspositionen für die Unternehmens- EISENBAHN-GESELLSCHAFT bundesweiten Deutschlandtaktes auch Konzessionen im Fernverkehr zu fairen Bedin- Zukunftsperspektiven sehen, bestätigt auch die große gruppe tätig. Das entspricht einer Übernahme-Quote Elektrifizierung der Schönbuchbahn 9 bis Ende 2018 gungen im Wettbewerb vergeben werden (Seite 4). Nachfrage nach den aktuell sieben Traineestellen. „Wir von rund 61 Prozent. MONATE DAUER In einem solchen System mit einem flächendeckenden integralen Taktfahrplan könnten haben in diesem Jahr insgesamt 647 Bewerbungen er- 14 NORDWESTBAHN auch Investitionen in die Infrastruktur zielgerichteter erfolgen. Anders als heute würde halten“, berichtet Arbeitsdirektor Poppinghuys. „Da fiel BERUFSPERSPEKTIVEN BEI TRANSDEV: Mobilitäts-Schulungen für Senioren- schnell offensichtlich, wo sich die Engstellen im Netz befinden und wo zum Nutzen der die Auswahl der geeigneten Kandidaten wirklich nicht www.transdev.de/karriere 647 gruppen BEWERBUNGEN Kunden Handlungsbedarf besteht. Gegenwärtig legt der Netzbetreiber DB teils ganze leicht.“ 12 WIR SIND TRANSDEV Nahverkehrsnetze lahm, um in kurzer Zeit möglichst viele staatliche Mittel zu verbau- Katrin Rüchel, Geschäftsführerin der en, was den Wettbewerbern die verlässliche Nutzung der Schiene zusätzlich erschwert. Transdev Service GmbH, engagiert sich IMPRESSUM: Konzept und Gestaltung: Transdev GmbH, www.transdev.de, V. i. S. d. P. Barbara Reinhard, Redaktionsschluss: 15.09.2016; Fotos: Titel: Tilman Weishart, Seite 2: Marion Masuch, Seite 3: Syrian Gropius, Seite 4: Grafik Railway Gazette (www.railwaygazette.com), Seite 5: SCRITTI. für Frauen in Bahnberufen Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Kommunikation, Seite 6: Syrian Gropius (oben), Marion Masuch (links unten), Seite 7: Syrian Gropius (beide Fotos), Seite 8: Transdev GmbH, Seite 9: Joachim Christian Schreyer Donath (oben), Seite 10: Ralf Bechmann (oben), Marion Masuch (links unten), Seite 11: Ralf Bechmann (links + rechts oben), Bayerische Regiobahn GmbH (links unten), Seite 12: Flughafen Stuttgart (oben), Transdev GmbH (unten), Seite 13: Bayerische Oberlandbahn GmbH (links oben), SCRITTI.Kommunikation (rechts Vorsitzender der Geschäftsführung der Transdev GmbH unten), Seite 14: NordWestBahn GmbH (alle Fotos), Seite 15: Allianz pro Schiene / Bodo Gierga; Text Seite 15: Allianz pro Schiene Redaktionelle Mitarbeit: SCRITTI.Kommunikation Sie haben einen besonderen Themenwunsch, Fragen zu einem Artikel oder wollen Anregungen und Kritik loswerden? Wenden Sie sich einfach per E-Mail an [email protected]. Ihre Anfrage wird von unserem Redaktionsteam schnellstmöglich bearbeitet. NAHDRAN! | 3 ISSN 2193-3855P AKTUELLE DEBATTE AKTUELLE DEBATTE

WACHSTUM FÜR DIE SCHIENE arbeit schaffen zwischen einem neu zu gründenden öffentlichen Aufgabenträger für den Schienenfernverkehr und verschiedenen IST MÖGLICH Betreibern, die sich im Wettbewerb um Konzessionen für den Be- trieb von Fernverkehrslinien bemühen, die zentral geplant werden und in ein deutschlandweites Bahnsystem integriert sind? Ein Ver- Transdev plädiert für einen Systemwechsel hin zu einem bundesweit integrierten Bahnsystem gleich mit dem SPNV-Markt belegt dies: Aufgrund unterschiedli- mit fairem Wettbewerb auch im Fernverkehr. cher Servicekonzepte ist in den vergangenen Jahren die Kunden- zufriedenheit im SPNV massiv gestiegen. Anders verhält es sich im SPFV, wo ein einheitliches Serviceversprechen gegenüber dem er Schienenpersonennahverkehr menbedingungen im SPFV im Vergleich zum turkosten. Harte und unfaire Wettbewerbs- Kunden nicht garantiert, dass man sich mit den Besten der Branche (SPNV) hat seit der Bahnreform SPNV weit weniger erfolgreich. Grundsätz- bedingungen zwischen Auto, Flugzeug und messen kann. Es scheint ziemlich sicher, dass ein solcher Akt die vor 20 Jahren enorm zugelegt lich bleibt dieser Markt allein der Fernver- Fernbus sorgen für niedrige Renditen, wäh- Dynamik und das Wachstum im Schienenfernverkehr generieren und sich dank Wettbewerb, Aus- kehrssparte der Deutschen Bahn (DB) über- rend die Investitions- und Betriebskosten könnte, das die deutschen Fahrgäste verdienen und das während D Nicht wirtschaftlich zu betreiben: Zwölf Jahre lang hatte Transdev schreibungen und neuer Betreiber zu einer lassen. Die Bundesregierung weigert sich für zeitgemäße Intercity-Angebote über der letzten 20 Jahre im regionalen SPNV zu beobachten war. Die Erfolgsstory entwickelt. Bereits über 30 bis heute, irgendeine Verantwortung für teure Schnellfahrstrecken hoch sind und Wettbewerbsbahnen stünden auf jeden Fall bereit, ihren Beitrag zu mit dem InterConnex einen eigenwirtschaftlichen Fernverkehrszug zwischen Leipzig, Berlin und Rostock-Warnemünde im Angebot, Prozent des bundesweiten Angebots wer- diesen Bereich zu übernehmen und hängt ständig weiter steigen. Die mittelfristigen solch einem Systemwechsel zu leisten, so wie sie es bisher schon im musste Ende 2014 jedoch wegen zu hoher Infrastrukturkosten und den mittlerweile von Wettbewerbsbahnen an der Idee eines eigenwirtschaftlichen wirtschaftlichen Zukunftsaussichten für SPNV getan haben. der Konkurrenz durch Fernbusse den Betrieb einstellen. erbracht. In den letzten 20 Jahren hat es In- Verkehrs im Stile eines „open access“-Regi- den Fernverkehr verschlimmern sich noch vestitionen in zweistelliger Milliardenhöhe ments. Bis heute sind jedoch alle Versuche durch billige Fernbusangebote in einem in den Fuhrpark des Nahverkehrs gegeben. fehlgeschlagen, einen Open-Access-Wett- Land der Schnäppchenjäger und durch eine Heute fahren fast überall in Deutschland bewerb von Drittanbietern gegenüber der veraltete Intercity-Flotte, die durch teure moderne, niederflurige, klimatisierte Fahr- DB unter diesen Rahmenbedingungen zu neue Hochgeschwindigkeitszüge ersetzt zeuge, die die Kundenzufriedenheit massiv etablieren. Die Gründe dafür sind vielfältig: werden muss. Es ist zu befürchten, dass ÖPNV-Betreiber kritisieren Marktabschottung verbessert haben. Gleichzeitig konnte der hohe Investitionen in Fahrzeuge für den mit dem Zugang der neuen Generation des Zuschussbedarf, also die finanzielle Belas- Einsatz auf Hochgeschwindigkeitsstrecken, ICE 4 und der damit verbundenen höheren durch Kommunen und Behörden tung für den Steuerzahler, massiv gesenkt fehlende Planungssicherheit für den Infra- Abschreibungen der Fernverkehr in seiner werden. Zusätzlich wurden die Begleitquo- strukturzugang mit langfristig verlässlichen heutigen Struktur wirtschaftlich nicht mehr In einem gemeinsamen Positionspapier kritisieren die Unternehmen des Bundesverbandes te in den Zügen und das Sicherheitsgefühl Fahrplantrassen, begrenzte Kapazitäten in erbracht werden kann. Deutscher Omnibusunternehmer bdo e.V., Deutsche Bahn, Rhenus Veniro, Transdev und Netinera durch mehr Ansprechpartner für den Kun- fast allen großstädtischen Bahnknoten wie die zunehmende Rekommunalisierung des ÖPNV in Deutschland. den erhöht. Köln, Frankfurt oder Hamburg sowie die Neue politische Ideen für den SPFV in Die Unternehmen befürchten ihre sukzessive Verdrängung aus dem deutschen Markt. Weigerung der DB, Open-Access-Anbieter Deutschland könnten in dieser Situation Interessanterweise gibt es jedoch keine ver- ins Ticketing zu integrieren. weiterhelfen. In der Branche hat eine De- gleichbare Wachstumsstory im Bereich des batte darüber begonnen, wie unter geän- intergrund sind messbar ansteigende Ent- aber auch die Stadtverkehre in Frankfurt am Main sind Schienenpersonenfernverkehrs (SPFV), wo Die Fernverkehrssparte der DB hat es bis derten Rahmenbedingungen das Wachs- eignungen durch staatliche Direktvergaben hiervon betroffen. Private Unternehmen würden aus ih- sowohl Passagierzahlen als auch Fahrplan- heute versäumt, ein wachstumsorientier- tum im SPFV gefördert werden könnte. Die welche mit der EU-Verordnung 1370/2007 be- ren Personenbeförderungs-Genehmigungen gedrängt, kilometer in den letzten 20 Jahren sogar tes Geschäftsmodell unter anspruchsvollen Idee, bundesweit einen „Deutschland-Takt“ Hgonnen haben und mit der Novellierung des indem kommunale Direktvergaben ohne das hierfür zurückgegangen sind, trotz der Eröffnung Rahmenbedingungen zu entwickeln. In den zu etablieren – einen zentral organisierten Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) 2013 noch ein- notwendige öffentliche Verkehrsinteresse ausgeweitet neuer Hochgeschwindigkeitsstrecken wie letzten 15 Jahren hat die DB sukzessive Fern- integralen Taktfahrplan für das ganze Land mal verstärkt wurden. Immer mehr Busverkehre im ÖPNV werden. Bislang eigenwirtschaftlich betriebene (und da- Frankfurt – Köln oder Nürnberg – Mün- verkehrsleistungen reduziert (siehe Grafik). – findet immer mehr Anhänger. Warum also werden durch mit den Steuerzahler entlastende) Verkehre würden in chen. Offensichtlich sind die unterschiedli- Das Vollkostenprinzip beim Zugang zur nicht vom regionalen Eisenbahnmarkt ler- Immer mehr Direktvergaben Inhouse- und Di- die Gemeinwirtschaftlichkeit gedrängt. Die Existenz von chen rechtlichen und wirtschaftlichen Rah- Schiene verursacht sehr hohe Infrastruk- nen und eine neue Ebene der Zusammen- rektvergaben an nicht staatlichen Verkehrsunternehmen in Deutschland an kommunale Betriebe kommunale Un- sei hierdurch enorm gefährdet, kritisiert das Positionspa- gefährden die Existenz der Enormes regionales ternehmen dem pier. Die Unterzeichner fordern die Politik auf, diese für 700 Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 180 Wachstum: Vergleich privaten ÖPNV-Unternehmen. Wettbewerbs- private Unternehmen nachteilige Entwicklung zu stoppen 690 Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) der Zugkilometer im markt in Deutsch- und die Verschwendung von Steuergeldern durch eine 680 170 SPNV und SPFV in Deutschland der letzten land entzogen. Diese Form der kommunalen Marktab- Begrenzung von Direktvergaben einzustellen. Sonst sei 670 160 schottung und Verkleinerung des Gesamtmarktes werde die Existenz der zurzeit noch im ÖPNV tätigen privaten 660 20 Jahre. Während der SPNV enorm zulegte, hat Zug-Km 650 150 Zug-Km weder den europäischen noch den deutschen gesetzli- Unternehmen in Deutschland erheblich gefährdet. der Fernverkehr stetig 640 chen Rahmenbedingungen gerecht. Staatliches Handeln Unzutreffend ist vor allem der Vorwurf von Verdi, wonach abgebaut. 630 140 dürfe erst dann erfolgen, wenn der Markt keine Kapazi- der geforderte Wettbewerb ein Wettbewerb zu Lasten Millionen 620 130 Millionen Grafik mit freundlicher täten zur Verfügung stelle („Privat vor Staat“). Doch statt- der Beschäftigten sei. Die unterzeichnenden Unterneh- 610 Genehmigung der dessen hebelten die für die Vergabe zuständigen Behör- men wenden in allen Bundesländern die jeweils gültigen 600 120 Railway Gazette 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 (www.railwaygazette.com) den die Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft in Tarifverträge an. weiten Teilen aus. Vor allem der Norden Deutschlands

4 | NAHDRAN! Nr. 5 • September 2016 NAHDRAN! | 5 TRANSDEV DEUTSCHLANDWEIT TRANSDEV DEUTSCHLANDWEIT

sich öffnenden Markt als erfolgreicher Ver- „Sie wollen sich nicht an Automaten mit triebsdienstleister für Fahrgäste und Auf- komplizierten Tarifsystemen oder Tarifzo- traggeber positionieren.“ nen herumquälen“, sagt Heinemann. „Es Umfangreiche Kompetenzen beim Fahr- gibt zwar immer mehr Apps auf dem Markt, karten-Vertrieb über Automaten und der Kunde hat eine große Auswahl, aber Verkaufsstellen sowie bei der Kundenbe- optimal ist das so noch nicht.“ Aufgrund der treuung konnte sich die Transdev-Gruppe komplexen Vertriebslandschaft in Deutsch- mit ihren bislang bundesweit betriebenen land sei die optimale Lösung noch nicht ge-

KOMPETENTER PARTNER „Vertrieb muss vor allem eines werden: AUCH BEIM TICKETVERTRIEB einfacher für den Kunden.“

Mit der neuen Vertriebsgesellschaft baut die Transdev-Gruppe ihr Mobilitätsgeschäft weiter aus. Nahverkehrsnetzen aufbauen. „Als bundes- funden. „Wir sind aber überzeugt, dass es In Zukunft gibt es auch Fernfahrkarten aus Transdev-Automaten sowie digitale Lösungen. weiter Mobilitätsdienstleister wollen wir un- diese geben wird und dass auch wir unseren seren Kunden ein Komplettpaket anbieten. Kunden digitale Lösungen bieten werden, Vertriebsdienstleistungen sind ein erster die sowohl den Kauf des Tickets, als auch NordWestBahn übernimmt um 1. September 2016 hat die gaben immer mehr zur Aufspaltung der 20.000 Abonnenten von Monats- oder Baustein, weitere werden folgen“, erklärt die Verwaltung von Abos vereinfachen.“ Vertriebsgesellschaft der Trans- Wertschöpfungskette. „Vor zehn Jahren Jahreskarten betreuen. „Dies ist der größ- Tobias Heinemann. Neben den klassischen Das Ziel sei, alle Vertriebswege und alle Reisezentrum in dev-Gruppe die Arbeit aufgenom- waren Komplett-Ausschreibungen noch die te Auftrag, der bislang im Bereich Vertrieb Vertriebskanälen wie personenbedienter Fahrkarten anzubieten. Nichts anderes er- Wilhelmshafen men. Die neue Gesellschaft mit Sitz Regel: Fahren, Instandhalten, Beschaffung ausgeschrieben wurde“, freut sich Martin Vertrieb, Automat und Abonnement werde gibt aus Kundensicht Sinn, so Heinemann. Z Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezem- in Leipzig tritt ab sofort als Vertriebsdienst- der Fahrzeuge und Vertrieb. Inzwischen Hörl, Geschäftsführer von Transdev Ver- Transdev natürlich im Zeitalter der Digita- „Wie soll ich denn einem Pendler in Rosen- leister gegenüber Aufgabenträgern im öf- ist dies die Ausnahme. Die Auftraggeber trieb. Dies sei jedoch erst der Anfang. Leider lisierung in kundenfreundliche Lösungen heim erklären, der täglich mit dem Interci- ber 2016 erhält das Reisezentrum am fentlichen Verkehr auf, die getrennt von haben erkannt, dass sich mit getrennten habe sich die Branche zu lange mit der Fra- investieren. Generell arbeitet das Unter- ty oder unserem Meridian nach München Bahnhof Wilhelmshaven einen neuen sonstigen Vergaben den Vertrieb als eigenes Ausschreibungen Kostenvorteile erzielen ge beschäftigt, wie man die Vertriebskosten nehmen auch an Lösungen für den Online- pendeln will, dass er bei uns nur die Zeit- Betreiber: Die Transdev-Tochter Geschäft vergeben wollen. „Wir wollen un- lassen, sei es bei der Fahrzeugbeschaffung der DB senken könne. „Wir wollen das Gan- und mobilen Vertrieb von Fahrkarten, um karte für den Meridian kaufen kann, aber NordWestBahn übernimmt das Geschäft sere Dienstleistung aber allen Verkehrsun- oder der Instandhaltung“, erläutert Heine- ze nun vom Kopf auf die Füße stellen. Wir für die Kunden die Fahrt mit Bus und Bahn bei der DB die Zeitkarte für beide Züge, von der Deutschen Bahn. Für die Kun- ternehmen anbieten, die aus welchen mann. „Mittlerweile gibt es Leasinggesell- sind überzeugt, dass der öffentliche Ver- zu vereinfachen. Während die Mehrheit der die wir aber noch anerkennen sollen? Das den werden weiterhin alle Services und Gründen auch immer erwägen, Vertriebs- schaften, die sich nur auf die Bereitstellung kehr heute Kunden verliert, weil fehlende Stammkunden in den Regionen über Abos ist absurd.“ Für Heinemann ist daher klar: Dienstleistungen rund um Ticketkauf dienstleistungen nicht bei der Deutschen der Fahrzeuge spezialisiert haben. Ähnli- oder nicht ausreichend durchdachte Ver- oder Zeitkarten mobil ist, erwarten vor al- „Vertrieb muss vor allem eines werden: ein- und -beratung zur Verfügung stehen. Bahn (DB) einzukaufen“, erläutert Tobias ches erwarten wir beim Vertrieb.“ kaufsmöglichkeiten aus Kundensicht eine lem ortsfremde Fahrgäste heute einfache facher für den Kunden. Dann haben wir am Mit der Übernahme werden auch die Heinemann, Geschäftsführer Marketing & Markteintrittsbarriere darstellen.“ Aus Kun- und leicht verständliche digitale Lösungen. Ende auch mehr Kunden!“ Öffnungszeiten ausgeweitet. Vertrieb (CCO). Das DB-Monopol sei gefal- Die Vorbereitungen zur Übernahme der densicht sei nicht nachvollziehbar, warum len, und der Verkauf von Fahrkarten werde Vertriebsaktivitäten im Rhein-Main-Ver- es im Bahnhof an Automaten von DB-Wett- „Wir freuen uns, unseren Fahrgästen durch die Marktöffnung zunehmend attrak- kehrsverbund stehen im Moment im Zen- bewerbern keine Fernfahrkarten zu kaufen zukünftig einen direkten Kontakt zu tiver. „Wir bündeln daher unsere Aktivitäten trum der Arbeit der Vertriebsgesellschaft. gebe. „Zum Glück hat das Bundeskartellamt ihrer NordWestBahn ermöglichen zu beim Vertrieb und schaffen eine solide Basis Transdev wird dort nach gewonnener Aus- dieses Problem nun gelöst“, freut sich Hörl. können“, sagt Henry Kuhlmann, Leiter für diese Dienstleistung“, so Heinemann. schreibung ab 1. Januar 2018 für acht Jahre „Wir werden in Zukunft auch Fernverkehrs- Kundenservice der NordWestBahn. Der Markt in Deutschland tendiere bei Ver- 616 Ticketautomaten betreiben und etwa tickets verkaufen können und uns in einem Auch der Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven, Andreas Wagner, be- grüßt das neue Angebot: „Das Reisezen- trum ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Bürger und Touristen gleichermaßen. „Als bundesweiter Mobilitätsdienstleister wollen wir Wir sind sehr froh, dass der Service in unseren Kunden ein Komplettpaket anbieten. Vertriebs- bewährter Weise bestehen bleibt.“ dienstleistungen sind ein erster Baustein, weitere Das Kundencenter in Wilhelmshaven ist “ eine von 16 neuen personenbedienten werden folgen. Verkaufsstellen der NordWestBahn in der Region Weser-Ems. Daneben ist TOBIAS HEINEMANN, auch der Standort in Cloppenburg mit GESCHÄFTSFÜHRER MARKETING & VERTRIEB, TRANSDEV GMBH eigenem Servicepersonal besetzt.

6 | NAHDRAN! Nr. 5 • September 2016 NAHDRAN! | 7 NEWS AUS DER TRANSDEV-GRUPPE NEWS AUS DER TRANSDEV-GRUPPE

PARIS BERLIN

Transdev-Gruppe auf solidem Wachstumskurs

In einem immer stärker umkämpften geschäftlichen Umfeld kann merstruktur und des sukzessiven Rückzuges von Veolia aus dem die internationale Transdev-Gruppe solide Unternehmenszahlen Unternehmensverbund erreicht. Caisse des Dépôts wird weitere 20 für das erste Halbjahr 2016 vorweisen. Im Vergleich zu 2015 bewe- Prozent der Transdev-Anteile erwerben und künftig mit 70 Prozent gen sich die geschäftlichen Aktivitäten auf vergleichbarem Niveau die Mehrheit an Transdev besitzen. Bei Veolia sollen zunächst 30 mit einem Umsatz von 3,33 Milliarden Euro weltweit. Das Ergebnis Prozent verbleiben. Beide Parteien wollen diesen Prozess bis Ende vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) liegt in der ers- 2016 abschließen. Anschließend soll innerhalb von zwei Jahren nach ten Jahreshälfte bei 207 Millionen Euro. Das operative Ergebnis be- einem weiteren Investor gesucht werden, der die verbleibenden 30 trägt 77 Millionen, der Gewinn 38,4 Millionen Euro. Trotz umfang- Prozent von Veolia übernimmt und die zukünftige Entwicklung der reicher Investitionen im operativen Bereich von 152 Millionen bleibt Transdev-Gruppe als führender Anbieter von Mobilitätsdienstleis- der Schuldenstand bei 757 Millionen Euro konstant. Zwischenzeit- tungen mit absichert. Die Veolia-Gruppe möchte sich mittelfristig lich haben die Eigentümer der Transdev-Gruppe, Caisse des Dépôts komplett aus dem Mobilitätsgeschäft zurückziehen. und Veolia, auch eine Einigung bezüglich der künftigen Eigentü-

DÜSSELDORF Harz-Berlin-Express: Mit Transdev von Goslar bis ins Herz der Hauptstadt

Schon seit über zehn Jahren kommen Transdev-Züge jedes Wo- tagabends). Die beiden Zugteile starten in Thale sowie in Gos- Transdev-Buslogistik chenende bis nach Berlin. Von Freitagabend bis Sonntagabend lar und werden in Halberstadt gekuppelt. Gemeinsam fahren sie für Events bringt der Harz-Berlin-Express der Transdev Sachsen-Anhalt über Magdeburg, Genthin und Potsdam durchs Zentrum von GmbH Ausflügler und Wochenendurlauber in die deutsche Berlin bis zum Ostbahnhof. Gehalten wird natürlich auch am le- Egal ob für Firmenevents, Sport- Hauptstadt – und umgekehrt von dort in die schönsten Ecken gendären Bahnhof Zoo, am Hauptbahnhof und Alexanderplatz. veranstaltungen oder Festivals – des Harzes, unter anderem mit Anschluss zur Brockenbahn. Tickets für die einfache Fahrt gibt es schon ab 15 Euro – und zwar Transdev bietet Buslogistik Wöchentlich gibt es jeweils drei Fahrten in Richtung Berlin (frei- direkt im Zug beim Zugbegleiter! nach Maß. tagabends, samstagabends und sonntagabends) sowie drei in Richtung Harz (samstagmorgens, sonntagmorgens und sonn- www.harz-berlin-express.de Von der Bereitstellung der Busse und des Fahrpersonals bis hin zum vollumfänglichen Management der gesamten Buslogistik einer Ver- anstaltung bietet Transdev seinen Neue Busse für den Shuttle-Service Kunden Service aus einer Hand. Mobilitätspartnerschaft mit FASS Berlin der Messe Düsseldorf Ein bundesweites Netzwerk an In der Saison 2016/17 wird Transdev neuer Mobilitätspartner des dass wir einen aufstrebenden Verein bei seinen deutschlandwei- Tochter- und Partnerunternehmen Eishockey-Oberligisten FASS Berlin. Die in Berlin ansässige Un- ten Mobilitätsbedürfnissen unterstützen können“, sagt Christian Seit 1. Januar 2016 ist die Transdev-Gruppe Bereich Buslogistik zu werden, ein Stück nä- sowie kompetente Disponen- ternehmensgruppe organisiert sämtliche Busreisen der Ersten Schreyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Transdev GmbH. bis ins Jahr 2021 Dienstleiter für die zweit- her gekommen“, freut sich Manfred Kienz- tenteams machen die deutsche Mannschaft des Berliner Traditionsvereins. „Wir freuen uns sehr, FASS Berlin („Freier Akademischer Sportverein Siegmundshof e.V.“) größte Messegesellschaft Deutschlands. An ler, Leiter Angebotsmanagement Bus der Transdev-Gruppe zum idealenFHD2 129 wurde 1962 als Studentensportverein gegründet und rund 70 Messetagen pro Jahr organisiert Transdev-Gruppe. Mit teils bis zu 30.000 Buslogistik-Partner. Aus einem Pool ist einer der ältesten noch existierenden die Transdev-Tochter Taeter Aachen mit bis Besuchern pro Tag sei der Auftrag durch- an Bussen jeglicher Komfortklassen Eishockeyvereine Deutschlands. Der zu 30 Gelenkbussen den Shuttle-Service auf aus eine Herausforderung. Unter anderem kann Transdev für jeden Anlass die Verein bildet in allen Altersklassen dem Düsseldorfer Messegelände. Die Busse kommen bei dem Projekt sechs nagelneue passenden Fahrzeuge bereitstellen. Nachwuchsspieler aus. Die Erste verbinden die rund 17.000 Parkplätze und Gelenkbusse vom Typ Solaris Urbino 18 zum »FASS« Berlin on Tour FASSZINATION Mannschaft spielt in der Oberliga EISHOCKEY IN BERLIN Parkhäuser mit den Eingängen der Messe- Einsatz. Außerhalb der Messezeiten können WEITERE INFOS: »FASS« Berlin on Tour Nord und belegte in der vergan- 50 JAHRE 1000 SPIELE 5000 TORE hallen auf dem weit verzweigten Gelände. die Fahrzeuge auch von anderen Betrieben www.transdev.de/buslogistik genen Saison den 15. Rang unter 18 01-VDL-1 „Wir sind mit diesem Auftrag unserem Ziel, der Transdev-Gruppe genutzt werden. Mannschaften. Deutschlands führender Dienstleister im

8 | NAHDRAN! Nr. 5 • September 2016 NAHDRAN! | 9

FASSZINATION EISHOCKEY IN BERLIN »FASS« Berlin on Tour

»FASS« Berlin 50 JAHRE 1000 SPIELE 5000 TORE

01-VDL-1

Colours: Customer: Transdev Status: x Colour 1: PANTONE 485 C  RAL 3020 Colour 5: Order nr.: x Country: x Colour 2: WEISS  RAL 9016 Colour 6: Type: FHD2 129 Scale: 1:20 Colour 3: SCHWARZ Colour 7: Date: 31.08.2016 Designs were made with care. Errors can be made. Please check this lay-out carefully (words, sizes and colours). Colour 4: Colour 8: Name: The final design can deviate this design. VDL BUS & COACH, De Vest 51, Postbus 645, 5550 AP Valkenswaard AUS UNSEREN BETRIEBEN AUS UNSEREN BETRIEBEN

kommunikation zur Inbetriebnahme, bei der DAS E-NETZ TRANSDEV IN SACHSEN: Länge der Sprachansagen im Zug und beim On- MITTELSACHSEN line-Auftritt. „Aber hier arbeiten wir intensiv an Verbesserungen im Interesse der Fahrgäste“, Elsterwerda sagt Schmickler. 5,8 Leipzig Zudem stellte die besondere Konstellation, dass MILLIONEN ZUG-KM Riesa der Aufgabenträger die Verkehrsdienstleistung, GELUNGENER NEUSTART JÄHRLICH Bad Lausick Dresden Döbeln die Fahrzeugbeschaffung und die Fahrzeu- Geithain IN MITTELSACHSEN ginstandhaltung getrennt voneinander ausge- schrieben hat, eine weitere Herausforderung 29 Chemnitz an die Beteiligten und deren Schnittstellen dar. ELEKTRONISCHE TRIEBWAGEN Zwickau Transdev verbindet seit Juni 2016 die sächsische Hauptstadt Dresden mit Bayern über die Die Fahrzeuge, die vom federführenden Zweck- VOM TYP CORADIA Sachsen-Franken-Magistrale. Die Aufgabenträger sind mit dem Betriebsstart zufrieden. verband Transdev zur Betriebsdurchführung CONTINENTAL Plauen zur Verfügung gestellt werden, werden vom Hersteller ab Oktober 2016 im neu er- Hof m 12. Juni 2016 hat Transdev mit der Marke gastinformationssystem aufgebaut. „Vertriebsseitig richteten Betriebswerk in Chemnitz gewartet. 190 „Mitteldeutsche Regiobahn“ (MRB) feier- haben wir in Rekordzeit mehrere MRB-Kundencen- „Die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos. NEUE MITARBEITER lich das Elektronetz Mittelsachsen (EMS) ter fertiggestellt, so dass Fahrgäste nach langer Zeit Seit dem gelungenen Betriebsstart im Juni läuft Mit jährlich rund 7,75 Millionen mit jährlich rund 5,8 Millionen Zugkilome- Tickets wieder direkt vor Ort kaufen können und der Regelbetrieb stabil“, freut sich Dirk Bartels. Zugkilometern ist Transdev eines A 3 der größten Bahnunternehmen im tern übernommen. 29 brandneue elektrische Trieb- eine persönliche Beratung erhalten“, berichtet Dirk Bis auf einige Störungen am ersten Betriebstag LINIEN züge vom Typ Coradia Continental (Alstom) sind nun Bartels. „Viel Lob gibt es von den Fahrgästen auch für aufgrund eines Stellwerkausfalls habe es darü- SPNV in Sachsen. regelmäßig bis Ende 2030 auf den drei Linien Dresden die Freundlichkeit unserer Kundenbetreuer. Unser Ser- ber hinaus keine selbstverschuldeten Ausfälle – Chemnitz – Zwickau – Plauen – Hof (RE 3), Dresden vice in den hochmodernen, extrem leisen Zügen wird gegeben. – Chemnitz – Zwickau (RB 30) und Chemnitz – Döbeln sehr geschätzt.“ – Riesa – Elsterwerda (RB 45) im Einsatz. Dass das neue Angebot mit den modernen Zügen bei AUGSBURG den Kunden gut ankommt, spiegelt auch das Ergeb- „Seit dem gelungenen nis einer Aufgabenträgerbefragung wider. Hier erhielt Betriebsstart im Juni läuft Transdev für die Inbetriebnahme des EMS die Gesamt- Erste Meridian-Züge nutzen der Regelbetrieb stabil.“ note 1,9. „Wir haben uns von den Aufgabenträgern anhand eines Fragebogens in den Kategorien Kom- neue Werkstatt DIRK BARTELS munikation allgemein, Kommunikation über Gremien, VORSITZENDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER inhaltliche Einschätzung der Zielerreichung und Über- Der Neubau der Transdev-Werkstatt in Augsburg zur Wartung der TRANSDEV MITTELDEUTSCHLAND GMBH UND PROKURIST DER BAYERISCHEN OBERLANDBAHN GMBH gang Inbetriebnahme/Regelbetrieb bewerten lassen“, elektrischen Meridian-Züge vom Typ Stadler FLIRT3 ist fast vollen- berichtet Sebastian Schmickler, der bei Transdev für det: Pünktlich am 15. August 2016 konnte der erste Meridian-Zug das Inbetriebnahmemanagement verantwortlich ist. mit einer Diesellok der neuen Werkstatt zugeführt werden (im Foto Zur Vorbereitung der Streckenübernahme blieb nur „Das sehr gute Ergebnis zeigt, dass die partnerschaft- links), die sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum bestehenden ein Jahr Vorlaufzeit. 190 neue Mitarbeiter in den Be- liche Zusammenarbeit mit den Aufgabenträgern über- Betriebswerk der Transdev-Tochter Bayerische Regiobahn befindet. reichen Fahrdienst und Verwaltung mussten neu ein- wiegend durch Zufriedenheit gekennzeichnet ist.“ Ins- Transdev investiert einen Millionenbetrag in die 130 Meter lange, 21 gestellt und fünf beteiligte Aufgabenträger mit unter- besondere Themen wie die Fahrzeugverfügbarkeit, die Meter breite und 12 Meter hohe Werkstatthalle mit einer Krananla- schiedlichen Anforderungen an den Vertrieb und an Fahrgastinformation oder RBL/Telematik seien positiv ge für 16 Tonnen Gewicht, Hebebockanlage und Dacharbeitsbühne die anzubindenden Datenschnittstellen unter einen bewertet worden. Aber auch die fachliche Kompetenz von 120 Metern Länge. Nachdem die neue Werkstatt nutzbar ist, Hut gebracht werden. Es wurde unter anderem eine der einzelnen Ansprechpartner und deren Erreichbar- werden nun die bestehenden Gebäude für die doppelte Mitarbei- umfangreiche Datendrehscheibe, eine neue Betriebs- keit hätten viel Lob erhalten. Nachbesserungsbedarf terzahl und die Verwaltung entsprechend angepasst. leitzentrale in Leipzig und ein neues komplexes Fahr- sehen die Aufgabenträger lediglich bei der Vorab-

10 | NAHDRAN! Nr. 5 • September 2016 NAHDRAN! | 11 AUS UNSEREN BETRIEBEN AUS UNSEREN BETRIEBEN

MÜNCHEN

Geflüchtete lernen mit der BOB den ÖPNV kennen

Erreichen Geflüchtete eine neue Stadt, suchen sie dort in vie- lerlei Hinsicht nach Orientierung. Wie bewege ich mich mit öf- fentlichen Verkehrsmitteln? Wie komme ich an Fahrkarten? Wo erfahre ich, wenn Züge ausfallen oder umgeleitet werden? Green City e.V., eine der größten Umweltorganisationen in München, nimmt sich mit Unterstützung der Bayerischen Oberlandbahn GmbH (BOB) dieser Fragen an. In Schulungen lernten Geflüchte- te den ÖPNV kennen. Beim Praxistest wurden dann am Fahrkar- tenautomaten der BOB die wichtigsten Tickets vorgestellt und MIT DEM HVG-SHUTTLE wie diese zu kaufen sind. Bei der anschließenden Fahrt mit der BOB an den Tegernsee erhielten die Teilnehmer dann weitere BEQUEM ZUM FLUGHAFEN Tipps zur Nutzung von Bahn und Bus.

In Heidenheim bietet Transdev einen ganz neuen Service: www.greencity.de Business-Kunden können individuelle Fahrten mit einem Shuttle-Bus zum Flughafen buchen.

ie Heidenheimer Verkehrs- Wunsch auch zu anderen Unternehmen sprechen können. gesellschaft (HVG) bringt seit oder Betriebssitzen“, erläutert Dalhof. Die HVG will das neue Geschäftsmodell 1. Juni 2016 Business-Kunden be- weiter ausbauen und auf jeden Fall weitere BÖBLINGEN Dquem und direkt zum Flughafen „Diese Dienstleistung ist fast schon ein Kunden für den individuellen Mobilitätsser- Stuttgart. Innerhalb der Transdev-Gruppe Selbstläufer“, freut sich Dalhof. Sie habe vice gewinnen. „Der Bedarf in unserer Re- Deutschland ist dies das Pilotprojekt im sich wunderbar in den Arbeitsalltag der gion ist da“, ist sich Dalhof sicher. Auch die Fahrgastansturm: Zukunft der Schönbuchbahn ist elektrisch Bereich „transport on demand“. „Es ist uns HVG integriert. Zuvor mussten aber diverse HVG-Mitarbeiter zeigen sich an dem neuen gelungen, mit der Firma Voith in Heiden- Anstrengungen unternommen werden, um Service interessiert: Individuelle Fahrten heim einen Rahmenvertrag über diesen sich auf die Bedürfnisse des Kunden einzu- mit Business-Kunden sind für viele eine will- Die Regierungspräsidien in Stuttgart und Tübingen Mobilitätsservice abzuschließen“, berich- stellen und Arbeitsprozesse anzupassen. kommene Abwechslung zum üblichen Lini- haben jüngst den Weg für den Ausbau und die Elekt- tet HVG-Geschäftsführer Michael Dalhof. Eine Herausforderung sei natürlich auch enverkehr. rifizierung der Schönbuchbahn freigegeben. Nun kön- Dabei handelt es sich überwiegend um das hohe Verkehrsaufkommen auf den Au- nen die Arbeiten auf der von der Württembergischen Fahrten per Limousine oder Kleinbus zu tobahnen für das pünktliche Erreichen des WEITERE INFOS: Eisenbahngesellschaft (WEG) betriebenen, 17 Kilome- den Flughäfen in Stuttgart, München oder Flughafens. Zudem werden auch immer www.hvg-bus.de ter langen Strecke zwischen Böblingen und Detten- Frankfurt/Main. „Wir sehen gute Chancen, wieder Fahrer benötigt, die auch englisch hausen ausgeschrieben werden. Der Ausbau und die dieses Geschäft auch mit anderen Firmen Elektrifizierung sollen 89 Millionen Euro kosten und weiterzuentwickeln“, ist sich Dalhof sicher. bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Der verantwortliche Zweckverband sucht nun nach passenden elektrischen Über mangelnde Nachfrage kann der HVG- Triebwagen. Der Ausbau wurde notwendig, weil das Chef bislang nicht klagen. Aktuell wird Fahrgastaufkommen auf der viele Jahre stillgelegten im Schnitt pro Tag mindestens eine Fahrt Strecke seit der Reaktivierung kontinuierlich gestie- durchgeführt. Dafür stehen derzeit ein VW gen ist und wie bei der S-Bahn Stuttgart der 15-Minu- Bus Transporter, ein VW Bus Caravelle, ein ten-Takt kommen soll. Die derzeit eingesetzten Die- VW Touran sowie ein Audi Q5 zur Verfü- seltriebwagen vom Typ RegioShuttle reichen nicht gung. Die Firma Voith meldet bei der HVG mehr aus. Für den 15-Minuten-Takt muss die Strecke am Vortag, wie viele Fahrten etwa zu den zwischen Böblingen und Holzgerlingen zweigleisig Flughäfen Stuttgart, München oder Frank- ausgebaut werden. In Böblingen soll zudem ein neuer furt mit entsprechender Fahrgastanzahl Betriebshof entstehen. benötigt werden. Die HVG organisiert dann das passende Fahrzeug mit Fahrpersonal. Neues Geschäftsmodell: Die HVG bringt Business- „Natürlich fahren wir unsere Kunden auf Kunden auf Wunsch zum Flughafen.

12 | NAHDRAN! Nr. 5 • September 2016 NAHDRAN! | 13 AUS UNSEREN BETRIEBEN WIR SIND TRANSDEV

VON NULL AUF HUNDERT

Katrin Rüchel hat 2002 den Kundenservice der Transdev-Gruppe mit aufgebaut. Heute ist sie Geschäftsführerin der Transdev Service GmbH und engagiert sich für Frauen in Bahnberufen.

atrin Rüchel geht nicht nur gerne lange. Die Programme für den Fahrkarten- rend der Woche nicht in Neubrandenburg zur Arbeit, sie ist mit Herzblut da- verkauf kannte sie noch aus der Ausbildung. wohnt, bin ich Teilzeit-Alleinerziehend.“ bei. Kein Wunder, schließlich hat „Im ersten Moment habe ich eigentlich nur Trotz Elternzeit arbeitete Katrin Rüchel Ksie den Kundenservice der heu- gedacht, dass ich noch mal schnell in mei- noch 10 Stunden pro Woche. „Ich konnte tigen Transdev-Gruppe mit aus der Taufe ne Unterlagen gucken müsste.“ Das tat sie das Unternehmen doch nicht alleine lassen, gehoben. Als die Ostmecklenburgische und schon kurze Zeit später wurde die erste ich war doch verantwortlich. In dem Mo- Eisenbahn (OME) 2002 die erste privatwirt- Fahrkarte per Telefon verkauft. ment habe ich nicht nur als Mutter, sondern schaftliche Fernverkehrslinie von Gera nach auch als Kollegin gehandelt.“ Zum Glück Rostock übernahm, bauten Rüchel und vier gibt es die Großeltern, die sich gerne um Kolleginnen den dazugehörigen Kunden- den Kleinen kümmern und auch in der Krip- KEINE ANGST service auf. Sie haben bei Null angefangen. pe fühlt er sich sehr wohl. „Teilweise haben wir auf dem Fußboden VOR DEM TICKETKAUF gesessen, wir hatten nicht mal Möbel.“ Zur Transdev Service GmbH gehören Aber die Telefone liefen heiß: „Täg- inzwischen auch die Betriebsplanung lich haben bis zu 500 Leute angeru- und -steuerung mit Sitz in Sachsen. Mit Mobilitäts-Schulungen gibt die NordWestBahn gemeinsam mit der Bundespolizei fen, das mussten wir manchmal zu Hier sind weitere Frauen jederzeit regelmäßig hilfreiche Tipps rund ums Bahnfahren. zweit bewältigen.“ Rüchel und ihre willkommen. Über eine geringe Kolleginnen kümmerten sich da- Frauenquote im Bereich Kunden- uch im Alter fit für die Bahn: WestBahn unterwegs. Dass man sich bei Be- fügt hinzu: „Oft gibt es Stolpersteine, von mals wie heute um die Zufrieden- service kann sich die Geschäftsfüh- Im September laden die Trans- lästigung laut bemerkbar machen muss, wie denen die gesunden Menschen gar nichts heit der Kunden. Aus dem kleinen, rerin der Transdev Service GmbH dev-Tochter NordWestBahn man mögliche Täter richtig beschreibt und erahnen können. Die Öffentlichkeit hier zu „anfangs unstrukturierten, aber aber zurzeit nicht beklagen. Lange Aund die Bundespolizei Senioren- das Gepäck sicher verstaut, zeigte Albert sensibilisieren, das war eines unserer Ziele“. sehr motivierten Haufen“ ist mitt- waren die Frauen dort unter sich, gruppen wieder zu kostenlosen Mobilitäts- Holtkamp von der Bundespolizei in Pader- Dies sei, so Schlieker, mit der Fahrt in der lerweile eine eigene GmbH mit drei dann kam der erste Mann dazu. Rü- schulungen ein. Bei Terminen in Coesfeld, born. Außerdem erfuhren die Teilnehmer NordWestBahn auch gelungen. Fachbereichen und 30 Mitarbeitern ge- chel, als ehemalige Seglerin, beschreibt Reken und Dorsten lernen die Teilnehmer viel Wissenwertes über die Notruf-Sprech- worden. Und natürlich mit Schreibtischen. es so: „Als der erste Mann bei uns anfing, den Umgang mit dem Fahrkartenautoma- Als Schulabgängerin bewarb sich Katrin hat das frischen Wind reingebracht. Eine ten, das richtige Verhalten im und am Zug Rüchel, die damals noch Katrin Lauterbach sanfte Männerstimme kann oft erstaunlich sowie die Vorbeugung von Taschendieb- „Es freut uns, dass wir den Teilnehmern zeigen hieß, zunächst in ganz unterschiedlichen schnell die Wogen beim Fahrgast glätten.“ stahl. Mitarbeiter der NordWestBahn geben können, wie einfach und sicher Bahnfahren Bereichen, bis eine Freundin sie auf eine Mit gemischten Teams fährt man einfach einen Einblick, wie man den Fahrplan richtig Ausbildungsstelle bei der Deutschen Bahn besser. wirklich ist.“ „Als der erste Mann bei uns liest oder worauf mobilitätseingeschränkte aufmerksam machte. So wurde Rüchel anfing, hat das frischen Reisende achten sollten. Die Bundespolizei MAIK SEETE, Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenver- Wind reingebracht.“ erklärt den Teilnehmern, wie man sich vor VERANTWORTLICH FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT kehr. Mit ihrer Freundin arbeitet sie bis heu- Taschendiebstahl schützt, wie man sich in BEI DER NORDWESTBAHN GMBH te zusammen. KATRIN RÜCHEL, brenzligen Situationen verhält und wie man GESCHÄFTSFÜHRERIN DER Frauen in der Bahnbranche im Zug und am Bahnsteig Hilfe ruft. „Ge- Nach der Ausbildung wechselte Rüchel dann TRANSDEV SERVICE GMBH vernetzen sich rade ältere und mobilitätseingeschränkte stellen im Zug und den sicheren Ein- und zunächst in ein Reisebüro der Hapag-Lloyd Fahrgäste haben noch immer Berührungs- Ausstieg – auch und gerade für Menschen in Stuttgart. „Als Mecklenburgerin merkte Das Kundenzentrum wuchs stetig und mau- Katrin Rüchel ist auch Hauptdarstellerin ängste vor dem Fahren mit dem Zug“, sagt mit Behinderung. Hermann Schlieker vom ich so weit im Süden aber schnell, dass mir serte sich schließlich zur eigenen Service in einem Video zum Thema „Frauen in NordWestBahn-Sprecher Maik Seete. „Es SoVD freute sich über die gute Zusam- das Wasser fehlt.“ Rüchel brach die Zelte ab GmbH innerhalb der Transdev-Gruppe, die der Bahnbranche“, das vom Frauennetz- freut uns, dass wir den Teilnehmern zeigen menarbeit: „Das Thema Bahnfahren ist ge- und fing bei der OME als Zugbegleiterin an. heute Kunden der Transdev-Betriebe aus werk der Allianz pro Schiene produziert können, wie einfach und sicher Bahnfahren rade für Menschen mit Behinderung ganz Viele schöne Erlebnisse sind ihr aus dieser ganz Deutschland betreut. Als Rüchel zur wurde. Das Video wird während der wirklich ist.“ Bereits Mitte Juli waren Vor- wichtig, oft sind sie auf Busse und Bahnen Zeit in Erinnerung geblieben. Vom Hund, Geschäftsführerin berufen wurde, fing sie Berliner InnoTrans vor einer Podiums- standsmitglieder vom Kreisverband Holz- angewiesen. Wir können hier gemeinsam der ohne sein Herrchen mitfuhr, bis zu den neben der Arbeit noch ein betriebswirt- diskussion sowie am Schienenjob-Stand minden des Sozialverband Deutschland den Teilnehmern die Unsicherheit vor dem feiernden Fußballfans, wenn Hansa Rostock schaftliches Studium an. Noch vor dessen in der Karrierehalle gezeigt. Bundespolizei im Einsatz: Durch Schu- e.V. (SoVD) sowie betroffene Menschen mit öffentlichen Nahverkehr nehmen und alle lungen im Zug werden Berührungsängste mal wieder gewonnen hatte. Als Rüchel ge- Abschluss wurde sie schwanger. Ihr Mann eingeschränkter Mobilität mit der Nord- Fragen verständlich beantworten.“ Und er rund um das Bahnfahren abgebaut. fragt wurde, ob sie ein neues Kundenzent- nahm Elternzeit. Rüchel beendete erfolg- rum mit aufbauen wolle, überlegte sie nicht reich ihr Studium. „Da mein Mann wäh- © Allianz pro Schiene

14 | NAHDRAN! Nr. 5 • September 2016 NAHDRAN! | 15 IMMER EINE GUTE VERBINDUNG Das Transdev-Streckennetz in Deutschland

Westerland

Niebüll

Husum

Kiel

Heide Eutin

Bad Segeberg

Elmshorn Esens Bremerhaven- Wilhelms- Lehe haven Neubrandenburg Norden- Schwerin ham Bremerhaven-Wulsdorf Hamburg Waren (Müritz) Woldegk Röbel Bad Triepkendorf Zwischenahn Bremen-Farge Bremen-Vegesack Oldenburg Bremen

Delmen- Verden Cloppenburg horst

Twistringen

Berlin Stadthagen Hannover Osnabrück Potsdam Bünde Hildesheim Magdeburg Coesfeld Bielefeld Bodenburg Halberstadt Kleve Borken Goslar Holzminden Bernburg Xanten Rheda-Wiedenbrück Kreiensen Blankenburg Ottbergen Dorsten Paderborn Alten- Thale Gladbeck beken Könnern Duisburg- Ruhrort Essen Göttingen Oberhausen Elsterwerda Krefeld Duisburg Halle Weißwasser Viersen Mettmann Hagen Leipzig Kaast Görlitz Neuss Riesa Mönchengladbach Düsseldorf Bad Lausick Döbeln Dresden Köln Erfurt Geithain Aachen

Puderbach Chemnitz Mengerskirchen Wetzlar Brohl- Neuwied Zwickau Lützing Koblenz Hildburghausen Limburg Plauen Polch Idstein Bad Homburg LINIENLEGENDE Frankfurt am Main Hof Zug-Fernverkehrslinie mit Halt (nicht täglich) Wiesbaden Schienenpersonennahverkehrslinie mit Halt Geisenheim Mainz Standorte Schienenpersonennahverkehr Standorte straßengebundener Nahverkehr Betriebswerk Ludwigshafen Landeshauptstadt Hochdorf-Assenheim Holding Edenkoben Waibstadt Saarbrücken Neuenstadt Schwäbisch Hall

Backnang Hemmingen Weissach Korntal Rudersberg Eichstätt Schorndorf Stuttgart Waiblingen Böblingen Heidenheim Ingolstadt Nürtingen Dettenhausen Neuffen Aichach ZAHLEN & FAKTEN Augsburg (Angaben pro Jahr) Bobingen Gröbenzell Albstadt Kaufering München • rund 5.000 Mitarbeiter Geltendorf Buchloe Landsberg • rund 250 Mio. Fahrgäste (Lech) Holzkirchen ab Dezember 2018 Weilheim Rosenheim • rund 850 Mio. Euro Umsatz Schongau Bad Tölz Miesbach Salzburg Tegernsee Bayrischzell • 40 aktive Tochterbetriebe Lenggries Füssen Kufstein • rund 70 Mio. Buskilometer • rund 43 Mio. Zugkilometer

Stand: Mai 2016