Massenmörder bleiben unbehelligt S.5

Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,50 Euro

Nr. 28 – 13. Juli 2013 U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND C5524 - PVST. Gebühr bezahlt

DIESE WOCHE JAN HEITMANN: Ad absurdum

Aktuell a ist ein Mann, der die To- Beklemmende Bilanz Ddesstrafe riskiert, um die Freiheitsrechte des Individuums Schäuble feiert Leistungen auch in Deutschland zu schüt- beim Schuldenabbau, doch zen. Und was tut die Bundesre- Fakten sprechen gegen ihn 2 gierung, um Edward Snowden zu schützen? Nichts. Die ge- Preußen / Berlin nannten Gründe für die Ableh- nung seines Aufnahmegesuchs Wenn Polizisten am Ende sind sind erbärmlich, ja geradezu ab- surd. Mit diesen Argumenten Todesschuss vom Neptun- hätte die Bundesrepublik sei- brunnen: Überlastung der nerzeit auch die Aufnahme von Beamten wird gefährlich 3 Alexander Solschenyzin oder DDR-Häftlingen ablehnen kön- Hintergrund nen. Zudem wird sonst bald jeder mit offenen Armen emp- Politik lähmt Entwicklung fangen, der nur laut genug „Asyl“ ruft. Das gilt selbst für Fehlende Investitionen von denjenigen, der in seinem Hei- Staat und Wirtschaft verhin- matland gar keine Verfolgung dern zukünftiges Wachstum 4 zu befürchten hat, der als Wirt- Deutschland als Handlanger fremder Mächte? Der jetzige Abhörskandal belebt alte Befürchtungen neu Bild: action press schaftsflüchtling zu uns kommt Deutschland oder auch einfach nur den deut- schen Sozialstaat ausnutzen will. Massenmord ungesühnt Und selbst derjenige, dessen An- Mutmaßliche Täter des Brand- trag rechtskräftig abgelehnt anschlags auf Aleviten leben Land minderen Rechts wurde, wird oftmals weiter ge- unbehelligt in Deutschland 5 duldet und durchgefüttert. Für NSA-Skandal wirft alte Frage neu auf: Wie souverän ist Deutschland? den Mann aber, der das welt- umspannende US-Schnüffelsy- Ausland Kanzlerin und Opposition spielen geblich nehmen Westalliierten ihr die Akte zu unterzeichnen. Erst, cher der SPD-Bundestagsfraktion, stem entlarvt hat und damit für die Empörten. Doch glauben kann Recht seit 1990 nicht mehr in An- als ihm eindringlich bedeutet Dieter Wiefelspütz, tönt: „Keine genau die Werte eintritt, die un- Hollande ist Glücksfall ihnen die Entrüstung niemand, spruch – so wird behauptet, doch wurde, dass alle seine Vorgänger Bundesregierung kann akzeptie- sere demokratische Gesellschaft Frankreich: Front National der die Hintergründe kennt. was darf man nach den jüngsten unterschrieben hätten und dies ren, dass wir ein Land minderen auszeichnen, bleibt die Tür ge- profitiert von Unzufriedenheit 6 Enthüllungen noch glauben? auch für ihn unumgehbar sei, habe Rechts sein sollen.“ Und warum schlossen. Die Enthüllungen des Edward Im Zusammenhang mit der Ver- er sich gefügt. Brandt nannte die haben SPD-Regierungen das dann Die Empörung der Bundesre- Snowden haben den Blick auf einbarung berichtet die „Frankfur- Akte einen „Unterwerfungsbrief“, getan? gierung über die US-Geheim- Kultur einen lange verdrängten dunklen ter Allgemeine Sonntagszeitung“ wie Egon Bahr 2009 in der „Zeit“ Für den Status „minderen dienstaktivitäten war von Geburt des »Holländers« Punkt der deutschen Wirklichkeit von mehreren ge- enthüllte hat. Rechts“ spricht, dass deutscher- vornherein nichts als Theater- donner. Nun, nachdem die Re- Pillau inspirierte gelenkt: die noch immer einge- meinsamen Ab- Bis zur Offenle- seits offenbar kaum Gegenspio- Egon Bahr enthüllte gierung den Bemühungen der Richard Wagner 9 schränkte Souveränität unseres sichtserklärungen gung durch Bahr nage betrieben wird. Überdies Landes gegenüber ehemaligen Be- von BND und US- 2009 die Existenz wurden alle Mut- bauen die USA nach Absprache USA, Snowdens habhaft zu wer- satzungsmächten. Geheimdiensten, maßungen über mit deutschen Behörden in Wies- den, auch noch durch Nichtstun Preußen Wie beiläufig tritt zutage, dass die weiterhin als der »Kanzlerakte« die „Kanzlerakte“ baden für mehr als 100 Millionen Vorschub leistet, ist sie überdies die Deutschen nicht nur massiv streng geheim ins Reich der eine neue Spionagezentrale. noch scheinheilig. Nicht minder König bittet zum Schulbesuch ausspioniert werden, sondern dass eingestuft wür- Verschwörungs- Solche Nachrichten richten peinlich ist das beflissene Ver- Beginn des Volksschul- zudem deutsche Geheimdienste den. Solche sinistren Andeutun- theorien verbannt. Seitdem hat schweren Vertrauensschaden an. halten anderer Regierungen, die wesens in Preußen 10 nach einer Vereinbarung von 1968 gen rufen die sagenumwobene sich ein Spalt geöffnet auf eine Die Deutschen könnten den Ein- sogar Überflugrechte verweh- verpflichtet sind, Rohdaten an die „Kanzlerakte“ in Erinnerung: Eine Realität, vor deren Hintergrund die druck gewinnen, dass ihre Politiker ren, um Snowdens Flucht in ein Westalliierten weiterzugeben. Verpflichtungserklärung, welche spontane Entrüstung der Kanzle- Deutschlands Interessen an andere sicheres Land zu verhindern. Der BND, Verfassungsschutz und Mili- alle deutschen Regierungschefs rin wie der Opposition über die Länder verraten und ihr eigenes Fall zeigt, wie hörig sie den USA tärischer Abschirmdienst (MAD) nach Amtsantritt zu unterzeichnen NSA nur noch scheinheilig klingt. Volk hinters Licht führen. Um dem sind. So hörig, dass sie bereitwil- erscheinen so als Handlanger hätten. Allein Willy Brandt soll „Freunde abhören geht gar nicht“, zu begegnen, muss Merkel mehr lig Europa als Wertegemein- fremder Mächte. Die Vereinbarun- sich, erbost und entsetzt vom In- empört sich Merkel wenig glaub- liefern als durchschaubare Wahl- schaft ad absurdum führen. gen waren bis 2012 geheim. An- halt, zunächst geweigert haben, würdig, der innenpolitische Spre- kampfsprüche. Hans Heckel Kleines großes Vorbild Wettlauf mit der Zeit Litauen übernimmt als erste Baltenrepublik EU-Ratspräsidentschaft Berlin hofft, dass Euro-Krise erst nach der Wahl wieder aufbricht

m 1. Juli hat mit Litauen In den vergangenen 20 Jahren hat die Abwanderung der jungen, mo- in neuer Schuldenschnitt für dass mit den letzten Rettungsmaß- gen, um die Neuen in den Ruch eines der jüngsten EU-Mit- Litauen nach dem Übergang von bilen und gut ausgebildeten Bevöl- Griechenland? „Ich sehe das nahmen wieder nur Zeit gekauft einer Rechtsaußenpartei zu brin- Aglieder die EU-Ratspräsi- der sowjetischen Plan- zur Markt- kerung in die Länder Westeuropas Enicht“, wehrt Angela Merkel wurde. Die Kanzlerin weiß, dass gen. So wurde etwa Ulrich Wlecke, dentschaft für sechs Monate wirtschaft große Veränderungen ge- das Land. Grybauskaite, auch Litau- ab. Wirklich? In Wahrheit „sieht“ einige sehr, sehr unangenehme Platz vier auf der AfD-Landesliste übernommen. Eine kurze Zeit, in meistert. Nach einem Einbruch in ens „Eiserne Lady“ genannt, gelang die Kanzlerin die Gefahr eines wei- Nachrichten kommen werden. NRW und damit aussichtsreicher der das Land herausgefordert ist, es, mit einem strikten Sparkurs seit teren Schuldenerlasses für Athen Kandidat für den Bundestag, vor- Akzente zu setzen. Während Kriti- 2009 die Wirtschaft wieder in Fahrt nur zu klar und weiß, was das für geworfen, in den 80er Jahren kurze ker befürchten, dass es noch zu un- Erfolgreiche zu bringen. Heute liegt die Staats- sie bedeuten könnte: Im schlimm- Druck auf AfD Zeichen Zeit Mitglied der Republikaner ge- erfahren sei, um Verhandlungen in Sparpolitik zu Hause verschuldung Litauens bei 38 Pro- sten Falle müsste Deutschland auf steigender Nervosität wesen zu sein. Dass dies bald ein großem Rahmen erfolgreich zu füh- zent des Bruttoinlandsprodukts (im geschätzt bis zu 45 Milliarden Euro Vierteljahrhundert her ist und ren, sieht Präsidentin Dalia Grybau- Vergleich: Deutschland 81 Prozent). verzichten, 30 Milliarden direkt Wlecke danach viele Jahre CDU- skaite sich gut gerüstet. Schließlich der Übergangsphase bis 1993 er- Themen, die Grybauskaite während aus der Staatskasse und 15 Milliar- Nun geht es ihr offenkundig nur Mitglied war (wo die Republika- durchlief sie verschiedene politi- holte sich die litauische Wirtschaft ihrer EU-Ratspräsidentschaft voran- den von der staatseigenen Bank noch darum, die Stunde der Wahr- ner-Zeit keine Rolle spielte), bleibt sche und diplomatische Stationen in zunächst, doch aufgrund der Krise bringen will, sind Energiesicherheit KfW. heit auf die Zeit nach dem Wahltag unbeachtet. Brüssel und Washington und über- in Russland folgte eine Rezession. sowie die Nachbarschaftspolitik der Griechenland ist nicht der ein- am 22. September zu verschieben. Aus solchen und ähnlichen nahm nach dem Beitritt ihres Lan- Durch den Beitritt zur EU erholte EU gegenüber den östlichen Staaten zige Brennpunkt, der in Berlin so Unterdessen verschärfen regie- Kampagnen spricht Unsicherheit. des zur EU 2004 unter sich die Wirtschaft wieder. Die von Ukraine, Weißrussland, aber auch kurz vor der Bundestagswahl für rungsfreundliche Medien den Unsicherheit, die vermutlich un- Kommissionspräsident José Manuel den USA ausgehende Finanzkrise Georgien und Armenien. erhebliche Nervosität sorgt. Auch Druck auf die Euro-kritische „Al- mittelbar mit anstehenden Hiobs- Barroso die Verantwortung für Fi- von 2008 beendete den Auf- M. Rosenthal-Kappi Portugal und Zypern machen wie- ternative für Deutschland“ (AfD). botschaften von der Euro-Front nanzprogramme. schwung abrupt. Zudem belastete (siehe Kommentar Seite 8) der Schlagzeilen. Es erweist sich, Dabei werden alle Register gezo- zusammenhängt. H.H. 2 Nr. 28 – 13. Juli 2013 A KTUELL

MELDUNGEN Beklemmende Bilanz BdV sieht sich Finanzminister Schäuble feiert seine Leistungen beim Schuldenabbau, doch die Fakten sprechen gegen ihn

diskriminiert Mit der Bundestagswahl am fentlichkeit als erfolgreichen Kon- terweise handelt es sich nämlich Mit Blick darauf, wer anstelle ohnehin holprigen Wahlkampfes 22. September könnte die Amts- solidierungskurs verkaufen will, um eine „Defizitbremse“. Der Schäubles für die Opposition erweisen. Auf einen möglichen Stuttgart – Der Bund der Vertrie- zeit von Wolfgang Schäuble been- kann den Bürgern nur Angst und gewichtige Unterschied: Be- nach dem 22. September als Fi- Kandidaten für den Posten hat in- benen (BdV) sieht mit dem neuen det sein. Mit Blick darauf, wer an- Bange werden: Ende März stand stimmte Zahlungen, wie etwa an nanzminister gehandelt wird, zwischen der Wirtschaftsinforma- SWR-Rundfunkstaatsvertrag vom stelle Schäubles für die Opposi- allein der Bund mit rund 1286 dürfte bei vielen Wählern das Ge- tionsdienst Bloomberg aufmerk- 3. Juli den Gleichheitsgrundsatz tion als potenzieller Finanzmini- Milliarden Euro in der Kreide. fühl aufkommen, zwischen der sam gemacht: Jörg Asmussen, der des Artikels 3 im Grundgesetz ver- ster gehandelt wird, dürfte bei Länder und Kommunen erhöhten Straßenbau ist sprichwörtlichen Pest und Chole- momentan im Direktorium der letzt. „Bestimmte neue Minderhei- vielen Wählern das Gefühl auf- den staatlichen Schuldenberg um ra wählen zu müssen. Die SPD hat EZB sitzt. Ausgestattet ist Asmus- tengruppen werden auf Kosten kommen, zwischen der sprich- weitere 770 Milliarden Euro. Hin- schlecht, Euro-Rettung für ihr „Kompetenzteam“ erstaun- sen sowohl mit Erfahrungen im der seither vertretenen deutschen wörtlichen Pest und Cholera wäh- zu kommt eine Zeitbombe in gut licherweise überhaupt keinen Ex- Finanzministerium als auch mit Heimatvertriebenen aufgenom- len zu müssen. Schäubles Hinterlassenschaft, de- perten für den Bereich Finanzen einem SPD-Parteibuch. Sollte es men, ohne dass dafür überzeugen- ren Brisanz noch gar nicht einzu- aufgestellt. Im SPD-Schattenkabi- zu einer großen Koalition kom- de und zwingende Gründe er- Als Finanzminister Schäuble schätzen ist: Milliardenüberwei- den Euro-Rettungsfonds ESM, nett für die Bundestagswahl gilt men, könnte Asmussen wahr- sichtlich sind“, kritisiert der BdV. Anfang Juli die Finanzplanung bis sungen, Bürgschaften und gedul- sind de facto neue Staatschul- das Ressort damit als Chefsache scheinlich sogar mit der Zustim- Ab 2014 sollen erstmals Muslime zum Jahr 2017 vorlegte, war eine dete Rechtsbrüche im Zuge der den, aber sie sind nicht defizit- von Peer Steinbrück. Ob dieser im mung der CDU rechnen. Zwar sowie Sinti und Roma dem 74- Form von Selbstlob nicht zu über- „Euro-Rettung“. wirksam. Im Klartext: Deutsche Falle eines Wahlerfolges tatsäch- diente er als Staatssekretär zu- köpfigen Kontrollgremium ange- hören. „Wir haben damit nächst unter den SPD- hören und der BdV soll sich künf- wesentlich mehr er- Finanzministern Hans tig seinen Sitz mit der Europa- reicht als alle Beobach- Eichel und Peer Stein- Union teilen. Hierzu der BdV: „Die ter am Anfang der Legis- brück. Er überlebte aber formale Gewährung eines Sitzes, laturperiode für möglich den dann folgenden po- den der BdV mit der Europa- gehalten hätten“, so litischen Machtwechsel Union teilen muss, kommt in der Schäuble. Schaut man und setzte seine Karriere Praxis dem Ausschluss der deut- genauer hin, ist bei dem problemlos unter Wolf- schen Heimatvertriebenen von Erreichten viel Glück gang Schäuble fort. Ein der Arbeit im Rundfunkrat des und weniger eigene Lei- potenzieller Finanzmini- SWR gleich, zumal die Aufgaben stung erkennbar. Profi- ster Asmussen dürfte und Wirkungsbereiche beider Ver- tiert hat Schäuble zum allerdings bei den Steu- bände zu verschieden sind, um ei- einen von den extrem erzahlern Bauchschmer- ne sinnvolle praktische Medienar- niedrigen Zinsen für zen verursachen. Für sie beit zu ermöglichen.“ Auch Kredite des Bundes. Der wurde es auffällig oft spricht der BdV von einer Aus- Hauptgrund dafür, dass sehr teuer, sobald As- grenzung von fast einem Drittel Schäuble bisher besser mussen in der Vergan- der Bevölkerung Baden-Württem- als viele seiner Amtskol- genheit im Auftrag des bergs, die einen Vertreibungshin- legen in der Euro-Zone Finanzministeriums in- tergrund habe. Bel über die Runden gekom- volviert war, sei es beim men ist, ist aber ein an- salonfähig machen des derer: Bund und Länder umstrittenen Kreditver- Dachverband haben Rekordeinnah- briefungsmarktes oder men an Steuern. Allein bei kostspieligen Ban- entlastet für das laufende Jahr ge- kenrettungen wie für die hen die Steuerschätzer IKB oder die Hypo-Real – Das Bundestreffen des von einem Gesamtauf- Estate. Allgemeinen Pennäler Rings, ei- kommen von über 615 Sollte es im Septem- nem Zusammenschluss von 13 Milliarden Euro aus. ber zu der von Stein- Schülerburschenschaften, sorgte Freuen kann sich Schäu- brück gewünschten rot- am vergangenen Wochenende in ble noch über einen an- grünen Koalition rei- Hamburg für einen Polizeieinsatz, deren Rekord: Die Ar- chen, ist wahrscheinlich da über 120 überwiegend linke beit von Steuerfahndern aber mit einer anderen Demonstranten gegen die Ver- hat im Jahr 2011 erst- Selbsttäuschung oder Wählerverhöhnung? Schäuble behauptet: „Keine neuen Schulden ab 2015“ Bild: action press Besetzung zu rechen. In sammlung demonstrierten. Im ak- mals mehr als eine Milli- diesem Fall könnte das tuellen Bericht des Hamburger arde Euro zusätzlich in die Staats- Ausmaß und Risiken der Ver- Straßen und Universitäten wer- lich sowohl das Amt des Kanzlers Finanzressort der Preis sein, den Verfassungsschutzes wird die kasse gebracht. pflichtungen, die der von vielen den künftig verfallen, um die Re- als auch das des Finanzministers die SPD den Grünen für den Ein- „Pennale Burschenschaft Chattia Spielraum, angesichts der üppig Medien als „letzte überzeugte geln der Schuldenbremse einzu- schultern will, darf bezweifelt stieg in die Koalition zahlt. Ein Friedberg zu Hamburg“ allerdings fließenden Einnahmen durch Europäer“ bezeichnete Minister halten. Milliardentransfers auf werden. Wahrscheinlicher ist, möglicher Kandidat: Jürgen Trit- auch als Vereinigung bezeichnet, Steuersenkungen die Bürger zu eingegangen ist, werden wahr- Pump über den Euro-Rettungs- dass Steinbrück momentan nur tin. Bereits seit geraumer Zeit tin- die „deutliche Bezüge zum entlasten, sieht Schäuble den- scheinlich erst im Laufe der Zeit fonds ESM an die Euro-Süd- als Platzhalter agiert. Jetzt schon gelt der Ex-Umweltminister Rechtsextremismus aufweist“. noch nicht. Der Wille, unnötige voll absehbar sein. Auch die ein- schiene hingegen erhöhen zu- einen konkreten Namen für das durch die Talkshows der Republik Anders hingegen der Dachver- Subventionen abzuschaffen, ist gegangene „Schuldenbremse“ mindest nach den Regeln der so- heikle Ressort bekannt zu geben, und gibt die Rolle des „Finanz- band der Deutschen Burschen- genauso wenig erkennbar. Auch dürfte sich noch als böse Über- genannten Schuldenbremse den könnte sich für die SPD als weite- und Steuerexperten“. schaften (DB). Auf Anfrage der bei dem, was Schäuble der Öf- raschung herausstellen. Korrek- Schuldenberg nicht. rer Rohrkrepierer im Zuge ihres Norman Hanert Linksfraktion im Bundestag be- kundete die Bundesregierung, dass der DB aus ihrer Sicht nicht verfassungsfeindlich sei. Es gäbe „keine hinreichenden Anhalts- punkte für eine antidemokrati- Löwen im goldenen Käfig geblieben sche Gesinnung des Dachverban- des“, so die Bundesregierung. Bel Mitglieder des Lions-Clubs trafen sich zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung erstmals in Deutschland

ier Tage lang war Hamburg bei der Eröffnung der Olympi- gens ist die City abgesehen von gar in die Fußballarena ein, in der die Hotelbetreiber, die wegen der Die Schulden-Uhr: von ausländischen Gästen schen Spiele zu einem pompösen wenigen Einkaufsbummlern noch sonst der HSV spielt. Als Ehren- rasanten Betten-Nachfrage die V nahezu „belagert“. Grund Aufmarsch der Nationen mit aus wie ausgestorben. gäste waren außerdem die frühe- Übernachtungspreise kräftig an- Erst jetzt für war ein Massenansturm von den USA eingeflogenen Marsch- Dass bei den Mitgliedern das re First Lady der USA, Laura gezogen haben. So kostete eine 23 000 Mitgliedern des Lions- kapellen und Cheerleader-Mäd- Geld locker sitzt, erkannte man Bush, und der blinde Startenor Nacht in einem Dreisternehotel uns selbst Clubs, der sein internationales chen, vorneweg die Präsidenten auch daran, dass während der Andrea Bocelli eingeladen. 328 Euro und war damit sogar Jahrestreffen (Convention) zum in historischen Pferdekutschen. vier Tage das Messe- und Kon- Umsonst gibt es das alles nicht. noch teurer als ein Doppelzim- teigende staatliche Schul- ersten Mal in Deutschland ab- Doch die zum Teil folkloristisch gresszentrum mit Seminaren und Nach eigenen Angaben hat die ge- mer in der Luxusherberge „Vier Sden sind nicht auf eine et- hielt. In der Hansestadt haben sie gekleideten 15 000 „Löwen“ blie- diversen Galadiners in Beschlag samte Veranstaltung drei Millio- Jahreszeiten“, wo man zur selben waige Entlastung der Steuer- mit dem Australier Barry J. Pal- ben weitgehend unter sich. An ei- genommen wurde. Für die Mit- nen Euro gekostet, die jeweils zur Zeit schon ein Zimmer für „nur“ zahler zurückzuführen. Wie mer unter anderem einen neuen nem Sonnabend um 10 Uhr mor- gliederversammlung zog man so- Hälfte von den Mitgliedern sowie 305 Euro bekam. der Bund der Steuerzahler aus Präsidenten gewählt. der Stadt Ham- Dass viele Lions-Mitglieder die- Anlass des sogenannten Steu- Für den Lions-Club, der mit burg aufgebracht se kostspieligen Mitgliederver- erzahlergedenktags mitteilte, 1,36 Millionen Mitgliedern in wurden. Für die sammlungen kritisch sehen, wur- arbeiten die Steuer- und Bei- über 200 Ländern die weltweit Stadt rechnet sich de auch daran deutlich, dass nur tragszahler rein rechnerisch größte Wohltätigkeitsorganisation das in jedem Fall, knapp zehn Prozent der 51200 erst seit vergangenem Montag ist und humanitäre Spendenpro- reiste doch eine deutschen Mitglieder nach Ham- für ihr eigenes Portmonaie. Wie jekte vor allem in Entwick - zahlungskräftige burg kamen. Sie mussten zu ih- 2009 würden auch 2013 51,6 lungsländern anschiebt, sollte der Kundschaft an, rem Jahresbeitrag von 130 Euro Prozent des Volkseinkommens 96. Internationale Kongress seit die sich nicht mit über fünf Jahre hinweg einen zu- an den Fiskus und die sozialen seiner Gründung im Jahr 1913 zu Jugendherbergen sätzlichen Obolus von 55 Euro Sicherungssysteme fließen. einer aufwendigen Werbeveran- und Fast Food zu- berappen, damit die Convention Dem Sinken der Sozialabgaben staltung in eigener Sache dienen. frieden gibt. So in Deutschland überhaupt statt- stünden entsprechend höhere Allerdings nahmen wegen der Fe- rechneten die finden konnte. Auch die Teilnah- Steuern gegenüber. M.R. rienzeit nur die wenigsten Ham- Veranstalter mit me an dem Kongress war nicht burger Notiz davon. einem touristi- umsonst. Für eine Akkreditierung 2.073.103.453.203 € Der Lions-Club tat sein Bestes, schen Umsatz mussten die Mitglieder im Vorfeld um sich nach außen hin gegen von 42 Millionen bis zu 100 Dollar zahlen. Viel Vorwoche: 2.085.540.721.223 € das Image eines elitären Klüngel- Euro, was ein gu- Geld, das man sich gut zu Spen- Verschuldung pro Kopf: 25.785 € vereins zu wehren. Einer der Hö- tes Argument für denzwecken hätte sparen können. Vorwoche: 25.433 € hepunkte für die Außenwerbung die finanzielle Trotzdem ist das Engagement des sollte die Parade der verschiede- Zusage der Stadt Lions-Clubs nicht zu unterschät- (Dienstag, 9. Juli 2013, nen Lions-Distrikte um die Bin- war. zen, treibt man geschätzt doch Zahlen: www.steuerzahler.de) nenalster sein. Bei strahlendem Profitiert haben jährlich weltweit Spenden in Sonnenschein kam es ähnlich wie Löwen unter sich: Parade der Lions-Club-Mitglieder in Hamburg Bild: tws vor allem auch Milliardenhöhe ein. Harald Tews Nr. 28 – 13. Juli 2013 3 P REUSSEN /BERLIN

Auslese Wenn Polizisten am Ende sind Von T HEO MAASS Todesschuss am Berliner Neptunbrunnen: Die Überlastung der Beamten wird gefährlich

artizipation ist so ein lateinisches Fremdwort, es bedeutet „Teilhabe“, un- P ter dem sich der Normalbürger wenig vorstellen kann. Kenan Kolat, der Chef der „Türkischen Gemeinde“, einem Lobbyverein, der den Einfluss von Türken in Deutschland stärken will, führt ihn ständig im Munde. Für ihn stellt sich die Sache so dar. Die Türken sind in Deutschland benachteiligt. Darum benötigen sie dringend eine feste Quote bei Beamten, Behördenangestellten, bei privaten Arbeitsplätzen und so weiter und so fort. Abseits der Qualifikation fordert er das. Im öffentlichen Dienst gilt zwar der Grundsatz der „Bestenauslese“, der hat sogar Verfassungsrang. Aber Kolat schert das kaum. Die Grundsätze des deutschen Verfassungs- rechts sind ihm egal, er verlangt Vorrechte für seine Landsleute. Einsatz ohne Wie muss man sich die von ihm geforderte Ruhepause: Art von Partizipation in der Praxis vorstellen? Polizisten bei lin- Da braucht Kenan Kolat gar nicht so weit zu ker Demonstration suchen, da wird er gleich in der eigenen Fa- gegen eine NPD- Kundgebung in milie fündig. Delik Kolat ist nämlich Volks- Berlin vertreterin für die SPD im Berliner Abgeord- netenhaus und hat es gar zur Senatorin für „Arbeit, Frauen und Integration“ gebracht. An Bild: action press erster Stelle sollte ihre Sorge um die Berliner Arbeitslosen stehen. Unterbeschäftigtenquote Nach dem tödlichen Schuss eines Poli- für oder gegen irgendetwas demon- Polizisten diskutierten die Notsitua- Eine politische Umgebung, die der lautet die Fachbezeichnung, und die liegt in zisten auf einen psychisch kranken 31- striert, Fußball gespielt oder sich ein- tion ihrer medial bloßgestellten Kolle- Polizei viel abverlangt und sie zugleich Berlin bei stolzen 15,5 Prozent. Die Quote be- Jährigen in Berlins Zentrum am Nep- fach bei Volksfesten geprügelt und bis gen: „Tut mir leid, aber wer mit einem immer weniger handeln lässt, kritisiert rücksichtigt nicht bloß die offiziell arbeitslos tunbrunnen nahe dem Regierungsvier- zur Maßlosigkeit Alkohol konsumiert Messer hantiert und nicht auf die Be- auch ein aktueller „Evaluationsbericht Gemeldeten, sondern auch die, die in der üb- tel rückt ein für die Politik unangeneh- wird, der Tiergarten zum Fetischclub amten hört ...“, schreibt ein Forumsnut- zum Berliner Modell“ der Deutschen lichen Statistik unter den Tisch fallen. In Bay- mes Thema in den Fokus: die brutale umfunktioniert, Rocker kontrolliert zer auf der Internetseite „Beamten- Polizeigewerkschaft (DpolG). Von ei- ern liegt sie bei 4,9 Prozent. Und selbst das Überlastung der Beamten. werden müssen, rechte Gruppen über- talk.de“. Ein anderer spricht hingegen ner „dramatischen Höhe der Arbeits- „rot-rot“ regierte Brandenburg kommt nur auf prüft oder bei ,Demo-Übungen‘ über- von „groben Fehlern“ der Kollegen. verdichtung“ und „unerträglichen Ar- 12,4 Prozent. Berlins Polizisten stehen unter wacht werden müssen und Staatsbesu- Bei der Diskussion um das Verhalten beitszeiten“ ist die Rede. Auch bei der Dieser Tage wurde nun behördenintern be- Druck, nicht nur durch ein Sparkor- che stattfinden.“ im Fall Neptunbrunnen stehen die Be- Gewerkschaft der Polizei (GdP) gärt es. kannt, dass die Senatorin Gelder des Europä- sett. Kürzlich hat Berlins Polizeipräsi- Verfall und Demoralisierung bedro- amten abermals vor allem als Buh- Der Landesbezirksvorsitzende Mi- ischen Sozialfonds (ESF) nicht vollständig dent Klaus Kandt erreicht, dass sie kei- hen demnach das Selbstverständnis männer da. Leserkommentare themati- chael Purper begrüßt das sogenannte abgerufen hat. Das zieht sich über die letzten ne Parktickets mehr ziehen müssen. und damit die Handlungsfähigkeit der sieren nicht den Einsatz von Gewalt als „Bremer Modell“: Polizisten erheben Jahre hin und Wirtschaftsstaatsekretär Für alle Fahrten außer Eilaufträgen Polizei: Schlusnath berichtet von ho- letztes Mittel, sondern den Einsatz von bevorzugt keine Bußgelder mehr, son- Henner Bunde wies in einem Brief darauf war bisher ein Parkschein zu lösen hen Hemmschwellen bei seinen Kolle- Gewalt durch Polizisten überhaupt dern ermahnen die Bürger. Das zielt hin, dass von den für 2013 zustehenden und privat vorzuzahlen. Die Beamten gen, gegen Straftäter und verweisen auf Vi- ins Herz von Politikern, die von der Geldern von insgesamt 119,6 Millionen Euro sollten die Belege sammeln und wur- das Mittel des deos angeblicher Poli- Polizei vor allem eines erwarten und zurzeit nur 98,8 Millionen Euro realisiert den per Verordnung angehalten, genug Zwangs einzusetzen, Alles einstecken, zeigewalt. die Uniformierten ansonsten aber gern werden können. Der Rest droht zu verfallen, Kleingeld mit sich zu führen. In Inter- „teilweise so hoch, „Ich bin seit einem im Regen stehen lassen: Geld einneh- wenn er nicht schleunigst beantragt wird. Al- netforen wie „Copzone.de“ ließen Pol- dass das Bild einer nur damit Lage nicht halben Jahr wieder in men für die klamme Staatskasse. „Un- lein zwischen 2010 und 2012 hat die Arbeits- zisten ihren Frust über die als demüti- Polizei entsteht, die »eskaliert«? Berlin und bin über- sere Senatoren wollen nie etwas ge- verwaltung 42,7 Millionen Euro an ESF- gend empfundene Regel ab: „Zuerst sich vor dem Polizei- rascht, wie schnell hört, gesehen oder gesagt haben, wenn Geldern verfallen lassen. Als Ähnliches über dachte ich an einen Aprilscherz!“ Frust präsidium ohne meine Beamten ange- es um die bessere Bezahlung geht. Nun Griechenland bekannt wurde, war der Spott weicht Verbitterung, das ergibt ein Le- Grund ,ohrfeigen‘ lassen muss, damit gangen werden und wie viel Misstrau- ist es an den Beschäftigten, sich ihrer- riesengroß, bei Kolat wird geschwiegen. serbrief eines Polizisten mit Führungs- die Situation nur nicht eskaliert“. Von en ihnen gegenüber gebracht wird“, seits nicht um die Belange des Arbeit- Auf anderen Gebieten agiert die Senatorin aufgabe in einer Berliner „Tageszeitung“, „tief sitzendem Frust“ und einer „Ge- sagte Kandt zu dem Vorfall. Kandt be- gebers zu scheren“, so Purper in dem nicht so zögerlich. Wenn es um Einbürgerun- eine unmittelbare Reaktion auf den Tod sellschaft, die längst den Einblick ver- orderte in Reaktion auf den Leserbrief Papier vom 1. Juli. gen und damit verbundene doppelte Staats- des Mannes vom Neptunbrunnen. loren hat“, was Polizisten leisten, klagt die Führungsebene der Bereitschafts- Der Todesschuss ist somit ein Warn- bürgerschaften oder um islamische Beklei- Thorsten Schlusnath von der der Beamte. polizei zum internen Gespräch. Ob die schuss an die Politik: Zwischen Spa- dungsvorschriften am Arbeitsplatz geht, weiß 22. Einsatzhundertschaft der Bereit- Anders als frühere tragische Fälle Polizei als Prügelknabe zur Sprache ren, Reallohnverlust und politisch ver- sie sich ins rechte Licht und in die Schlagzei- schaftspolizei legt in seinem Brief wirft der Tod des Mannes vom Nep- kam, dem „von einer bestimmten ordnetem härteren Schichtdienst ge- len zu bringen. nicht nur Wert darauf, Bürgern die Po- tunbrunnen ein Schlaglicht auf den Klientel sofort reflexartig der Vorwurf hen Polizisten bei mangelnder Aner- Doch Delik Kolat braucht, trotz erwiesener lizistensicht bekanntzumachen. Er Zustand der Polizei. Bei einem ähn- rassistischer Äußerungen“ gemacht kennung zum Notdienst, zur reinen Unfähigkeit, eine Entlassung aus dem Amt drückt die Entfremdung der Beamten lichen Vorfall im Oktober 2012 wurde wird, wie Schlusnath schreibt, ist un- Verwaltung der Missstände über. Das nicht zu fürchten. Sie ist gleich doppelt von von ihrer politischen Führung aus. An ein mit einem Messer Bewaffneter bekannt. Auch wenn der Beamte diese sich die Lage in Berlin bald bessert, ist der Quotenpolitik geschützt, als Ausländer den Wochenenden bleibe keine Zeit durch Schüsse der zu Hilfe gerufenen „Klientel“ zu nennen vermeidet, aus unwahrscheinlich, denn Kandt muss und als Frau. (Siehe Bericht unten) für Erholung und Familie, „weil es in Beamten schwer verletzt. Passanten Schlusnaths Beispielen wie dem trotz neuer Polizisten die politischen einer Stadt wie Berlin kein einziges filmten mit dem Mobiltelefon, stellten „Camp am Oranienplatz“ geht hervor, Vorgaben zum Verwaltungssparen um- Wochenende mehr gibt, an dem nicht das Material ins Internet. dass linke Gruppen gemeint sind. setzen. Sverre Gutschmidt Kolat verplempert Millionen Zensus: Lage verfahren Quotengeschützte Arbeitssenatorin lässt Zuschüsse verfallen 180 000 Einwohner weniger? Senat will klagen, Bezirke nachzählen

erlins Arbeitssenatorin Di- Auch bei den Geldern, die be- wenn Kolats Leute endlich ent- ach der Blamage bei der Während die betroffenen Stadt- den Zensus, dürfte das die rot- lek Kolat (SPD) sieht sich reits abgerufen wurden, scheint sprechende interne Berichte be- Volkszählung (Zensus staaten Hamburg und Berlin schwarze Koalition belasten, B erneut Vorwürfen ausge- einiges im Argen: Ein Bilanzbe- arbeiteten. Derartige Meldungen, N 2011), die für Berlin weni- Widerspruch gegen die Volkszäh- denn der durch die neue Bevölke- setzt, ihr Haus nicht im Griff zu richt der Wirtschaftsverwaltung, die den Eindruck erwecken, dass ger Einwohner und damit weni- lung einlegten, um die korrigier- rungslage nötige Sparkurs engt haben: 20 Millionen Euro an EU- aus dem die „BZ“ zitierte, übt har- die Senatorin überfordert ist, sind ger Geldtransfers ermittelte, will ten Daten erneut zu korrigieren, vor allem die SPD ein: Von der Geldern sollen von Kolats Res- sche Kritik an der Mittelverwen- indessen nicht neu. Bereits im der Senat gegen das Ergebnis kla- wollen die betroffenen Behörden „Inklusion“ von Behinderten über sorts in Brüssel bisher nicht abge- dung im Jahr 2012. Auch wenn in November 2012 hatte es Berichte gen. Die Bezirke prüfen unterdes- vor Ort aus den gemachten Feh- Wohnungsförderung bis hin zu rufen worden sein, so der Vor- den letzten Jahren vieles besser gegeben, wonach Kolat rund zehn sen, wo Einwohner „verlorengin- lern bei der Verarbeitung von Ein- den Bildungsausgaben scheinen wurf, den Wirtschaftsstaatssekre- Millionen Euro des Bundes hat gen“, wo also Politik und Behör- wohnerdaten lernen. Und die zentrale SPD-Projekte nun kaum tär Henner Bunde in einem verfallen lassen. Auch diese Gel- den Fehler gemacht haben. noch finanzierbar. Bislang prallte Brandbrief an die Senatorin erho- der sollten zur Weiterbildung von „Da führt kein Weg dran vorbei, Für Berlin geht es Für einen erfolgversprechen- ben hat. die Kritik Arbeitslosen und anderen Ar- wir müssen den Widerspruch zwi- den Einspruch fehlt indes die Konkret geht es um Geld aus beitsmarktmaßnahmen dienen. schen den verschiedenen Größen um Hunderte Möglichkeit einer Gegenprüfung dem Europäischen Sozialfonds einfach an ihr ab Der Karriere der Senatorin ha- endlich auflösen, da hängen der Statistik. Sie ist rechtlich (ESF) zur Qualifizierung von Ar- ben die Versäumnisse keinen Ab- schließlich Rechtsverbindlichkei- Millionen Euro schlicht nicht vorgesehen. Darauf beitslosen, auf die Berlin einen bruch getan: Die Ehefrau von Ke- ten dran“, so Klaus-Dieter Gröhler beruft sich auch Dix, der Charlot- Anspruch hätte, die aber in Brüs- geworden sei, würden viele Ziele nan Kolat, dem Vorsitzenden der (CDU), Vize-Bürgermeister des tenburg-Wilmersdorf Stichproben sel bisher nicht abgerufen wur- immer noch „deutlich verfehlt“, Türkischen Gemeinde in Bezirks Charlottenburg-Wilmers- sind gravierend, „fehlen“ doch al- zur Nachprüfung gemeldeter Ein- den. Wird in der Angelegenheit so das Fazit des Berichts. Im Klar- Deutschland, dürfte bei dem offi- dorf. lein Berlin 180 000 Einwohner. wohner untersagte. Gröhler geht nichts unternommen, „würde text: Das Geld wird zu einem ge- ziell verbreiteten „Gender und Di- Dem Bezirk nahm der Zensus Bürgermeister Klaus Wowereit es um eine Stichprobe bei 1000 dem Land Berlin ein finanzieller hörigen Teil sinnlos verplempert. versity“-Zeitgeist nahezu unan- ein Zehntel der Bewohner. Lange (SPD) bereitet persönlich die Einwohnern, denn die Zahl nicht Schaden entstehen“, so die War- Damit nicht genug: Aus dem greifbar sein. Auch in ihrem hatten Experten vor schlampigen fristgerechte Beschwerde gegen zustellbarer Wahlunterlagen ist nung aus dem Wirtschaftsressort. Wirtschaftsressort wird noch ein Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg Melderegistern gewarnt. Doch den Zensusbescheid vom eigenen geringer als die der fehlenden Die Gefahr, die durch die Bumme- weiterer Missstand bemängelt. In scheint man mit der Arbeit Dilek Berlin setzte allein auf die „wach- Landesamt für Statistik vor. Das Bürger – ein Widerspruch zum lei im Hause Kolat droht: Berlins die ewig klammen Kassen des Se- Kolats zufrieden zu sein. Für die sende Stadt“. Und Berlins Daten- Ressort von Innensenator Frank neuen Zensus. Durch die unkla- Anspruch auf die Brüsseler Gel- nats hätten bereits mehr als neun SPD holte sie bereits zum zweiten schutzbeauftragter Alexander Dix Henkel (CDU) ist für das weitere ren Zahlen können sogar Ent- der droht schlicht und einfach Millionen Euro an ausstehenden Mal ein Direktmandat für das erklärt den Zensus kurzerhand für Verfahren zuständig. Findet es scheidungen wie die Bundestags- komplett zu verfallen. Zahlungen eingehen können, Berliner Abgeordnetenhaus. N.H. verfassungswidrig. keinen rechtlichen Hebel gegen wahl angreifbar werden. SV PAZ28_1_04.qxd_PAZ4 Hintergrund.qxd 10.07.2013 08:51 Seite 1

4 Nr. 28 – 13. Juli 2013 H INTERGRUND

Zeitzeugen Land der Politik lähmt Entwicklung maroden Brücken

Fehlende Investitionen von Staat und Wirtschaft verhindern zukünftiges Wachstum umindest in den neuen ZBundesländern müsste die Auf eine Billion Euro soll sich der ten überschüssig erzeugten Stroms dass aber auch die deutsche Wirt- Planungssicherheit an. Obwohl Infrastruktur auf einem guten Ni- Investitionsrückstau seit 1999 durch Windräder oder Photovol- schaft zu wenig in Fabriken, mo- anlässlich der Energiewende Milli- veau sein, vermuten viele, doch summieren. Die Folgen für die Zu- taikanlagen aufgrund passender derne Glasfasernetze und Maschi- arden in neue Speicher, Netze und wer das glaubt, irrt. Zwar zahlten kunft sind eigentlich leicht ver- Wetterlage zu speichern. nenparks investiert, ist vielen Anlagen investiert werden müsse, die deutschen Einkommenssteu- ständlich, doch die deutsche Poli- Dabei sind Investitionen wie die nicht so bewusst. Das DIW warnt geschehe dies nicht im nötigen erzahler und Sparer beispiels- tik handelt nicht. in das Pumpwasserspeicherwerk vor den Folgen, denn die Investi- Umfang. Ständige Debatten über weise 2012 etwas über 13 Milliar- „Waldeck 2plus“ genau das, was tionen von heute seien das Strompreisbremse oder Senkung den Euro Solidaritätszuschlag, Offenbar hat der Streit um das das Deutsche Institut für Wirt- Wachstum von morgen. der Umlage laut Erneuerbare- doch davon überwies der Bund Steinkohlekraftwerk Datteln 4 dem schaftsforschung (DIW) dringend Laut DIW ist die deutsche Energien-Gesetz ohne Beschlüsse nur 12,4 Milliarden Euro an die Marcel Fratzscher – Die Forderung Energiekonzern Eon die Lust auf fordert. „Die deutsche Wirtschaft Investitionsquote eine der niedrig- und Bürgerproteste gegen Baupro- neuen Bundesländer weiter und des neuen Chefs des Deutschen In- weitere Großprojekte verdorben. steht längst nicht sten weltweit. jekte hätten eine lähmende Wir- diese zahlten davon überwiegend stituts für Wirtschaftsforschung Noch immer hat Eon keine Erlaub- so gut da, wie vie- Deutschland zehrt kung. Sozialleistungen. Laut Institut für (DIW) klingt größenwahnsinnig. So nis, das zu über 80 Prozent fertig- le derzeit den- Lieber also derzeit von Spannend ist auch ein weiterer Wirtschaftsforschung Halle flos- ist der 1971 geborene Ökonom gestellte, 1,2 Milliarden Euro teure ken“, erklärt DIW- der Substanz und Aspekt, den das DIW für fehlende sen 67 Prozent der zwischen überzeugt, in Deutschland müssten Bauprojekt endlich zu beenden Präsident Marcel Kindergelderhöhung, obwohl die Politi- Investitionen nennt. Deutsche 1991 und 2005 in den Osten des derzeit jährlich 75 Milliarden Euro und ans Stromnetz gehen zu las- Fratzscher. „Seit statt neuer Straße ker aller Parteien Unternehmen, Banken, aber auch Landes überwiesenen 1,3 Billio- zusätzlich investiert werden, um sen. Dieser Umstand und die abso- 1999 hat Deutsch- im Wahlkampf Privatleute hätten in den letzten nen Euro aus Solidaritätszu- den Rückstau der letzten Jahrzehn- lute Unsicherheit in Sachen Fort- land einen Inve- versprechen, Geld Jahrzehnten lieber Geld ins Aus- schlag, Solidarpakt und anderen te zu beheben. Bedauerlicherweise gang der Energiewende sind wohl stitionsrückstand von rund einer in Straßen und auch Bildung zu land investiert. So wollte beispiels- Fördertöpfen als Sozialleistun- legt der ehemalige Leiter der Ab- Grund dafür, dass der Konzern sei- Billion Euro aufgebaut und da- stecken, zeigen die Erfahrungen, weise die Telekom in den USA gen. Nur rund zehn Prozent des teilung Internationale wirtschafts- ne Ausbaupläne für das Kavernen- durch erhebliche Wachstumschan- dass nach der Wahl Transferzah- durch den Kauf zweiter Mobil- Geldes sollen in sogenannte politische Analysen bei der EZB Pumpspeicherkraftwerk „Waldeck cen verpasst. Wir gefährden damit lungen vor Investitionen gehen. funkanbieter Gewinne machen, wachstumsfördernde Maßnah- den Finger in eine offene Wunde, 2plus“ in Hemfurth-Edersee die Zukunft Deutschlands als Dann siegt die Erhöhung von doch heraus kamen milliarden- men gegangen sein. Rund zehn denn der Bedarf für derartige Inve- weiterhin zurückstellt. Zurzeit sei Wirtschaftsstandort und die Nach- Hartz IV oder Kindergeld sowie schwere Verluste, deutsche Banken stitionen ist vorhanden. Und ganz aufgrund der energiewirtschaft- haltigkeit unserer Wettbewerbsfä- die eine oder andere Steuerer- hofften beim Kauf von US-Kredit- nebenbei sieht er darin auch ein lichen Situation keine Investitions- higkeit.“ leichterung – je nach Partei – vor papieren auf das schnelle Geld und NRW hat größten Konjunkturprogramm für ganz Eu- sicherheit gegeben, hieß es aus Dass der Staat zu wenig in Aus- dem Bau neuer Brücken und Stra- deutsche Rentner kauften zu über- Sanierungsbedarf ropa. Immerhin ist er nicht der dem Konzern. Dabei bräuchte bau und Sanierung von Straßen, ßen. teuerten Preisen während des Im- Meinung, Deutschland solle seine Deutschland dringend mehr und Brücken, Schulen, Universitäten, Als einen Grund für fehlende In- mobilienbooms Ferienwohnungen Wettbewerbsfähigkeit zulasten an- größere Pumpspeicherwerke als Wassernetze und Wasserwege in- vestitionen von Seiten der Wirt- in Spanien, die heute fast wertlos Milliarden Euro sind im Durch- derer Euro-Länder aufgeben, in- bisher, die in der Lage sind, in Zei- vestiert, ist schon länger bekannt, schaft führt das DIW mangelnde sind. Rebecca Bellano schnitt pro Jahr für die Investition dem hierzulande die Löhne über- in die Infrastruktur vorgesehen, mäßig erhöht werden, wie es ande- doch da diese Fördergelder als re Ökonomen fordern. Fratzscher „ungebunden“ überwiesen wer- weiß, dass die wichtigsten Wettbe- den, werden sie nicht immer ver- werber der deutschen Industrie baut. nicht im Mittelmeerraum, sondern Den größten Sanierungsbedarf in China, den USA oder Südkorea dürfte jedoch Nordrhein-Westfa- sitzen. len haben. Laut „Spiegel“ hat NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) guten Grund, schlecht zu schlafen, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis eine der maroden Brücken in seinem Bundesland zusammenbricht. Von bisher 120 untersuchten Brücken gelten 80 als dringend reparaturbedürftig. Straßen und Kanäle seien in einem ähnlichen Zustand. Viele der Eisenbahn- brücken sind sogar zur Kaiser- zeit gebaut worden. „Es hieß in den letzten Jahren immer, wir wollen in Köpfe investieren, Peter Ramsauer – Zwar beklagt nicht in Beton. Für den Wirt- auch der Bundesverkehrsminister schaftsstandort Deutschland gilt regelmäßig die Unterfinanzierung aber: Beides, Bildung und Infra- der Infrastruktur, aber offenbar struktur, ist gleichermaßen wich- gelingt es seinem Ministerium tig“, so der schleswig-holsteini- nicht, das Geld, was es zur Verfü- sche Verkehrsminister Reinhard gung hat, verbauen zu lassen. So Meyer (SPD). Bel hat die Bundesregierung zwei „In- Kein idyllischer See, sondern Pumpspeicherwerk: In Zeiten der Energiewende eigentlich von großer Wichtigkeit Bild: mauritius frastrukturbeschleunigungspro- gramme“ erlassen, von dessen Mitteln aber bisher nur wenig ausgegeben worden ist. Im Herbst 2011 wurde Ramsauer eine Milli- arde Euro zusätzlich zugewiesen, Missbrauchte Infrastruktur WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND doch davon wurde bisher erst DAS O STPREUSSENBLATT knapp die Hälfte ausgegeben. Da- Wenn bauliche Maßnahmen die Konjunktur ankurbeln sollen bei melden die 16 Bundesländer Chefredakteur: Die Bezieher der Preußischen Allge- meinen Zeitung werden, wenn sie kei- milliardenschweren Bedarf an. nvestitionen in Infrastruktur vorhanden ist. Zudem wird dieser te, um die Folgen der weltweiten Dr. Jan Heitmann nen anderen Willen äußern, mit dem Von den zu Beginn des Jahres ge- als Mittel, um die Konjunktur auch noch sinken, denn die massi- Finanzkrise auf Deutschland ab- (V. i. S. d. P.) Beginn des Abonnements Mitglieder der Landsmannschaft Ostpreußen nehmigten zusätzlichen 750 Milli- anzukurbeln, haben sich bis- ve Alterung der japanischen Ge- zumildern. Doch es geschah trotz e. V. und ihrer Untergliederungen. Die I Chefin vom Dienst, Politik, Bücher: Aufnahme der Bezieher in die Hei- onen Euro wurden laut „Spiegel“ her oft als Rohrkrepierer erwie- sellschaft führe dazu, dass immer Erleichterungen bei der Mittelver- Politik, Wirtschaft: Rebecca Bellano; matkreise oder Landesgruppen er- bis Ende März nur 20 Millionen sen. Als typisches Negativbeispiel weniger Autos und Menschen gabe genau das, was Experten vor- Kultur, Lebensstil, Le- Hans Heckel; folgt durch schriftliche Beitrittserklä- serbriefe: Geschichte, Euro investiert. gilt Japan. Und obwohl das Land unterwegs seien. Extrembeispiele hergesagt hatten: Das Geld kam Harald Tews; rung. Diese kann zusammen mit dem Ostpreußen heute: Dr. Manuel Ruoff; Antrag auf Lieferung der Preußischen von der Fläche international nur wie ein 180 Millionen Euro teurer erst deutlich zeitverzögert in der Heimatarbeit: Manuela Rosenthal- Allgemeinen Zeitung erklärt werden. Ostpreußische Familie: auf Platz 61 steht, verfügt es über Flughafen, nur 80 Kilometer von Wirtschaft an. Laut Bundesrech- Kappi; Ruth Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von ei- 1,2 Millionen Straßenkilometer, Tokio entfernt, auf dem nur sechs nungshof führte der Umstand, Geede. nem Drittel des Brutto-Inlandsbe- was Platz fünf auf der Weltrangli- dass Bauleistungen bis zu 100 000 Freie Mitarbeiter: Liselotte Millauer zugspreises der Preußischen Allgemei- (Los Angeles), Norman Hanert (Ber- nen Zeitung wird zusammen mit dem ste entspricht. Doch offenbar Euro ohne Vergabeverfahren und lin), Wilhelm v. Gottberg, Hans-Jürgen jeweils gültigen Abonnementpreis in scheint es noch nicht genügend Geld muss langfristig bis zu einer Million Euro nur be- Mahlitz. einer Summe erhoben und dient der Straßen in dem Land zu geben, schränkt ausgeschrieben werden Verlag und Herausgeber: Landsmann- Unterstützung der Arbeit der Lands- sinnvoll schaft Ostpreußen e.V., Anschrift von mannschaft Ostpreußen e. V. denn auch Japans jetziger Premier mussten, nur zu einer Zeiterspar- Verlag und Redaktion: Buchtstraße 4, Shinzo Abe macht jetzt das, was nis von zum Teil wenigen Tagen. 22087 Hamburg. Für den Anzeigenteil Telefon (040) 4140 08-0 investiert werden gilt: Preisliste Nr. 32. seine Vorgänger schon seit über Zugleich stellte der Bundesrech- Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 20 Jahren gemacht haben, in der nungshof, der 16 000 Vergabever- Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei- Fax Redaktion (040) 4140 08-50 tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh- Hoffnung auf diese Weise die Flüge pro Tag verzeichnet werden, fahren überprüft hatte, fest, dass marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – Telefon Anzeigen (040) 4140 08-47 ISSN 0947-9597. Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 Wirtschaft anzukurbeln: Er inve- sprechen eine eigene Sprache. durch die fehlende Konkurrenz Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08-51 stiert 80 Milliarden Euro in die In- Doch Deutschland ist nicht Ja- die Preise nachher bis zu 22 Pro- Die Preußische Allgemeine Zeitung ist das Organ der Landsmannschaft Peer Steinbrück – „Deutschland frastruktur. Abe behauptet, er pan, hier wurde über Jahrzehnte zent teurer waren als mit Aus- Internet: Ostpreußen (LO) und erscheint wö- www.preussische-allgemeine.de chentlich zur Information der Mit- braucht einen Modernisierungs- müsse dies als Folge des Tsunamis zu wenig in die Infrastruktur inve- schreibungen bei vergleichbaren E-Mail: glieder des Förderkreises der LO. schub durch eine Investitionsof- 2011 tun, der Teile des Landes zer- stiert, so dass es durchaus einen Fällen. Eine Studie, ob die Milliar- redaktion@ preussische-allgemeine.de fensive“, heißt es in einem SPD- stört hat. Doch Experten sehen beachtlichen Bedarf gibt. Den den Euro sinnvoll investiert wur- Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar anzeigen@ preussische-allgemeine.de 2013: Inland 10 Euro einschließlich 7 vertrieb@ preussische-allgemeine.de Papier zu Bundestagswahl. Zu- trotz Ausbesserungsbedarf in der kennt auch die schwarz-gelbe den, wurde bisher nicht veröffent- Prozent Mehrwertsteuer, Ausland sätzliche 80 Milliarden Euro sol- betroffenen Region wenig Bedarf, Bundesregierung und legte des- licht. 12,50 Euro, Luftpost 16,50 Euro. Ab- Landsmannschaft Ostpreußen: bestellungen sind mit einer Frist von www.ostpreussen.de len laut SPD-Kanzlerkandidat für sie gilt das japanische Ver- halb schon einige Sonderfonds Dieser Tage hat nun die briti- einem Monat zum Quartalsende Bundesgeschäftsstelle: und seiner Partei in Infrastruktur kehrsnetz bereits als gut ausge- auf, die jedoch schlecht umgesetzt sche Regierung ein Infrastruktur- schriftlich an den Verlag zu richten. lo@ ostpreussen.de und Bildung fließen. Dies soll baut. Eher zu gut, denn für man- wurden. Ein Beispiel für schlechte programm in Höhe von 33 Milliar- Konten: HSH Nordbank, BLZ 210 500 zum Teil über Steuererhöhungen che der 68 000 Brücken, 10 000 Umsetzung ist in diesem Zu- den Euro angekündigt. Sie hofft, 00, Konto-Nr. 192 344 000. Postbank Hamburg, BLZ 200 100 20, Konto-Nr. www.preussische-allgemeine.de für Reiche und Gutverdiener ge- Tunnel und 98 Flughäfen ist selbst sammenhang auch das Konjunk- auf diese Weise bis 2015 ein Wirt- 84 26-204 (für Vertrieb). paz schehen und zum Teil über Inve- Jahre nach ihrer Fertigstellung turpaket II, dass die damals schaftswachstum zu erzeugen, Für unverlangte Einsendungen wird Benutzername/User-ID: stitionen aus der Wirtschaft und nicht erkennbar, für wen sie ge- schwarz-rote Koalition unter An- denn dann sind Parlamentswah- nicht gehaftet. Kennwort/PIN: 2804 über Privatanleger. baut wurden, da gar kein Bedarf gela Merkel 2009 beschlossen hat- len. Bel PAZ28_1_05.qxd_PAZ5.qxd 10.07.2013 08:51 Seite 1

D EUTSCHLAND Nr. 28 – 13. Juli 2013 5

Massenmord bleibt ungesühnt MELDUNGEN Mutmaßliche Täter des Brandanschlags auf Aleviten in Sivas leben unbehelligt in Deutschland Sexszene erregt

In Berlin haben die aus der Tür- krete Antworten werden jedoch heitsgericht in Ankara zum Tode außerdem habe in der Türkei ein Auf die Frage der PAZ, ob das Muslime kei stammenden Aleviten mit ei- meist unter Verweis auf den Da- verurteilt worden. Man habe ihm Militärrichter am Urteil mitge- BAMF nach dem Urteil des Ver- ner großen Demonstration des tenschutz verweigert. Im Gespräch vorgeworfen, in Sivas mit anderen wirkt. Das Gericht sprach von ei- waltungsgerichts versucht habe, Duisburg – Proteste muslimischer Brandanschlags in der anatoli- mit der PAZ äußert Kilic die Ver- das Hotel in Brand gesetzt zu ha- ner „nicht ansatzweise sachlich den Fall weiter aufzuklären, und Studenten und die Beschädigung schen Stadt Sivas im Jahr 1993 ge- mutung, Tatverdächtige könnten ben, obwohl er damit nichts zu und nachvollziehbar begründeten ob der Kläger Asyl erhalten habe, eines Ausstellungsstücks haben an dacht. Damals zündete ein sunni- dem Verfassungsschutz als und damit willkürlichen Wer- erklärte das Amt, es könne zu der Universität Duisburg-Essen zur tisch-islamistischer Mob ein Ho- V-Männer dienen. Die nach tung“ des BAMF. Kritik am „Einzelfällen – und damit auch vorzeitigen Schließung einer stu- tel an, wodurch 35 Menschen, un- Deutschland Geflohenen seien Tatverdächtige Bundesamt äußert auch der Ab- zum Fortgang dieses konkreten dentischen Ausstellung geführt. ter ihnen viele alevitische Künst- hier von der islamischen Gemein- geordnete Kilic im Gespräch mit Falls – aus datenschutzrecht- Auslöser des Eklats war ein Plakat ler und Intellektuelle, ums Leben schaft Milli Görüs unterstützt von Milli Görüs der PAZ. Das Amt sei nicht ein- lichen Gründen keine Stellung- eines US-amerikanischen Zeich- kamen. Mehrere mutmaßliche Tä- worden. Milli Görüs wiederum unterstützt mal mit einem Prozessvertreter nahme abgeben“. Auf die Frage, ners, das eine Sexszene und dane- ter konnten nach Deutschland werde vom Verfassungsschutz be- beim Gerichtstermin erschienen. ob Tatverdächtige im Fall Sivas ben die Aufschrift „Allah“ zeigt. fliehen, wo sie bis heute unbehel- obachtet. In anderen Fällen gebe sich das nicht vor deutsche Gerichte ge- Angesichts des Verdachts einer ligt leben – zum Teil als aner- Das Bundesamt für Migration tun gehabt habe. Das BAMF sah Amt mehr Mühe, so Kilic. stellt werden könnten, verwies Selbstzensur übt sich die Uni-Lei- kannte Asylanten. und Flüchtlinge (BAMF) war noch keine politische Verfolgung und Das BAMF wiederum erklärte das BAMF auf das Verbot der tung inzwischen in Schadensbe- im Dezember 2011 beim Versuch, erklärte auch, seit 2002 sei die To- gegenüber der PAZ, wegen Perso- Doppelbestrafung gemäß Artikel grenzung. „Eine teilzensierte Aus- Die Aleviten werfen Deutsch- einen der mutmaßlichen Täter desstrafe in der Türkei abge- nalmangel könne nur ein sehr 14 Absatz 7 des Internationalen stellung hätte als Eingeständnis ei- land vor, mutmaßliche Pakts über bürgerliche ner Schuld gewertet werden kön- Täter des „Massakers und politische Rechte. nen, was auf jeden Fall vermieden von Sivas“ zu schützen. Doch das ist falsch: Auch werden sollte“, so ein Vertreter der Nach Angaben der Ale- nach Ansicht des Universität. Außerdem galt es, die vitischen Gemeinde Bundesverfassungsge- Studierenden zu schützen und ei- Deutschland leben min- richts normiert dieser nen normalen Bibliotheksbetrieb destens neun Tatver- Pakt ein Doppelbestra- zu gewährleisten. Gegen eine Stu- dächtige in der Bundes- fungsverbot nur für den dentin, die das von ihr als anstößig republik. Einer von ih- innerstaatlichen Be- empfundene Plakat zerstört hatte, nen sei eingebürgert reich, nicht transnatio- wurde Strafanzeige gestellt. N.H. worden, andere hätten nal. Asyl erhalten. Einige der Zehn türkische Auslie- mutmaßlichen Täter ferungsersuchen wur- AfD: Demokratie sind in der Türkei zum den deutscherseits als Tode verurteilt worden, unzulässig oder als zu ist in Gefahr doch gelang ihnen die wenig begründet abge- Flucht ins Ausland – die lehnt. Ob es jemals eine Berlin – Bernd Lucke, Vorsitzender Aleviten vermuten, mit deutsche staatsanwalt- der Euro-kritischen Partei Alterna- staatlicher Hilfe. Unter schaftliche Ermittlung tive für Deutschland (AfD), fürch- Berufung auf die Todes- zum Massenmord von tet, dass die Euro-Rettung zur Ge- urteile ersuchten minde- Sivas gab, vermag auch fahr für die Demokratie werden stens neun mutmaßliche der Abgeordnete Kilic könnte. Hintergrund ist eine Studie Täter in Deutschland um nicht zu sagen. Kilic for- der US-Großbank J.P. Morgan. Die Asyl – oder zumindest dert, den Asylstatus Tat- Bank beklagt darin demokratische Schutz vor Abschiebung verdächtiger zu über- Mitbestimmungsrechte in Europa, in die Türkei – und zwar prüfen. welche die Euro-Rettung gefährde- alle mit Erfolg. Alle Tat- Bei der Berliner Alevi- ten. Nur leicht verklausuliert verdächtigen in ten-Demonstration lie- schlussfolgert die Bank, dass der Deutschland sind auf fen türkische kommuni- Euro nur zu erhalten sei, wenn die freiem Fuß. Die Aleviten stische Gruppen hinter- demokratischen Rechte der Völker kennen Namen, auch Wünschen sich Gerechtigkeit: Auf einer großen Kundgebung in Berlin gedachten die Aleviten der Opfer des Mas- drein, wohl als Trittbrett- in der Euro-Zone eingeschränkt Adressen. Einer zum sakers in der türkischen Stadt Sivas im Jahr 1993 Bild: Leh fahrer. Unter ihnen war würden. AfD-Chef Lucke warnt Beispiel, Vahit K., soll in auch die verbotene nach Bekanntwerden der Bank- Berlin-Gesundbrunnen in der auszuweisen, vor dem Verwal- schafft. Das Gericht wies das Aus- kleiner Teil der Termine vor den „Volksfront“ („Halk Cephesi“, Studie: „Den Euro zu retten, koste Prinzenallee Geschäfte betreiben, tungsgericht Aachen gescheitert. weisungsbegehren des BAMF un- Verwaltungsgerichten durch einen DHKP-C). Sie ist seit 2002 auch es, was es wolle, entpuppt sich ein anderer in Mannheim leben. Im Urteil heißt es, der Betreffende ter anderem damit zurück, dass Prozessvertreter wahrgenommen auf der europäischen Liste terro- demnach als Demokratie-Abbau- Der grüne Bundestagsabgeord- sei im Dezember 2000 auf dem das Bundesamt nicht genügend werden. Die Teilnahme eines Pro- ristischer Organisationen ver- Programm. Weil die Menschen nete Memet Kilic, selbst Alevit, Luftweg nach Deutschland einge- aufgeklärt habe, warum der Klä- zessvertreters an der Verhandlung zeichnet. Ungehindert konnten von Madrid bis Athen gegen die hat versucht, mit Fragen im reist. Im Januar 2001 habe er Asyl ger zur Todesstrafe verurteilt wor- hätte in diesem Fall, so das BAMF, ihre Vertreter mit Fahnen und Euro-Diktatur aufbegehren, sollen Bundestag Licht in das auch juri- beantragt. Als Grund habe er vor- den sei; eine Tatbeteiligung sei auch keinen Einfluss auf den Aus- Transparenten mit marschieren. sie jetzt an die Kette gelegt wer- stische Dunkel zu bringen. Kon- getragen, er sei vom Staatssicher- nicht genügend dokumentiert, gang des Verfahrens gehabt. Michael Leh den.“ H.H.

Anzeige Mit zweierlei Maß Erdogan: Hilfe, die Türken kommen Westliche Agenten bleiben in Deutschland oft straffrei

ur wenige Tage nachdem halb und sechs Jahren Haft. Sie byen, China und den Iran wurden Maizières Misere – Deutschlands Politik dem hatten die Nato und die EU aus- in den letzten zehn Jahren geahn- Drohnen-Dröhnung • N von den USA gesuchten gehorcht. Der Anwalt des Paares det. Eine Übersetzerin, die deut- abtrünnigen Geheimdienstler Ed- kritisierte das Urteil: Gleiches sche militärische U-Boot-Elektro- ward Snowden schlechte Aus- Recht müsse für alle gelten. nikdaten aus eigenem Antrieb an AfD-Debatte – sichten auf Asyl signalisiert hatte, Die Liste der in Deutschland in China verkaufen wollte, erhielt rächte sich der US-Enthüller: den letzten Jahren verurteilten 2004 eine Bewährungsstrafe von Merkel stützen? • Bundesnachrichtendienst einem Jahr. (BND) und US-Dienst Na- Die eingeübte Rollenver- NSU: Ku-Klux-Klan – tional Security Agency teilung und Naivität gerät (NSA) machten gemeinsame nun durch die Enthüllungen Die deutschen V-Leute • Sache, sagte er. Das politi- Snowdens ins Wanken, sche Berlin weiß demnach denn der wirtschaftliche Angelina Jolie – seit geraumer Zeit von der Schaden ist enorm. Das Be- großangelegten Ausspähung ratungsunternehmen Cor- Krebs-Hysterie • deutscher Telefone und porate Trust geht von min- Netzverbindungen durch destens 4,2 Milliarden Euro britische und amerikani- pro Jahr allein in Deutsch- sche Spione, es goutiert den land aus. Wirtschaftsdaten Dossier: Wer tötet wen? Übergriff sogar. kleiner und mittelständi- Rechte Gewalt & Brauchten Spione bis in scher Firmen sind am Ausländergewalt: die 1990er Jahre Radartür- schlechtesten geschützt. Sie me, um unter dem Vorwand Fünfeinhalb Jahre Gefängnis: Für russische geraten als Beifang in die Der große Vergleich • des Kalten Krieges auch den Agentin „Heidrun“ Bild: pa angeblich zur Terrorabwehr westdeutschen Bündnis- gespannten Abhörnetze der [email protected] partner auszukundschaften, so Spione weist tatsächlich keine USA. Der Vertrieb, die For- bedarf es heute keiner Großtech- westlichen „Verbündeten“ auf: Im schungsabteilung sowie Übernah- nik mehr. Die Möglichkeiten ha- Dezember verurteilte das Berliner men und Fusionen von Firmen ben sich durch das Internet Kammergericht einen Mann interessieren die Spione dabei enorm erweitert. Dank global ver- wegen Spionage für Syrien zu laut Experten am meisten. Der sandter Daten lässt sich kein drei Jahren und drei Monaten Anteil westlicher Freunde am Lauschangriff umgehen. Die Ahn- Haft, weil er in Berlin syrische Lauschangriff ist unbekannt, galt dung von Spionage ist indes im Oppositionelle bespitzelt hatte. doch China als Cyber-Angreifer Kalten Krieg steckengeblieben: Im Oktober 2011 erhielt ein Chi- Nummer eins. Die größte Ein Stuttgarter Gericht verurteilte nese eine Haftstrafe von einem Schwachstelle der Firmen sind in- an vielen Kiosken • oder auch im Abo • jetzt ein Rentnerpaar bekannt, als Jahr auf Bewährung, weil er Uigu- des, Ironie für die von Snowden „Heidrun“ und „Andreas“, wegen ren in Deutschland ausgehorcht verratene NSA, illoyale Mitarbei- www.compact-magazin.com Spionage für Russland zu fünfein- hatte. Spionage für Russland, Li- ter. SV PAZ28_1_06.qxd_PAZ6.qxd 10.07.2013 08:52 Seite 1

6 Nr. 28 – 13. Juli 2013 AUSLAND

MELDUNGEN Hollande ist Glücksfall für Le Pen Niederlande: Unzufriedenheit über die Unfähigkeit der sozialistischen Regierung spielt Front National in die Hände

EU-Frust wächst In der Parti Socialiste von Präsi- Erstmalig liegt die FN in Umfragen auf „linke“ Themen. Sie kombi- auch bei der UMP Nachahmer fin- zugs in den Elysee-Palast als erste dent François Hollande liegen die auf Augenhöhe mit den großen niert Kritik an Großbanken, Turbo- den. Amtshandlung angekündigt hat: Den Haag – Bei einer Umfrage Nerven blank. Die eigenen Umfra- Volksparteien UMP (Gaullisten) Kapitalismus, Nato und USA mit War das erste Regierungsjahr die Abhaltung eines Referendums des Meinungsforschungsinstituts gewerte sinken in den Keller, und PS (Sozialisten). Für die bei- klassischen FN-Themen wie Is- von Hollande schon eine Steilvor- über den EU-Austritt Frankreichs. Gallup im Auftrag der Tageszei- gleichzeitig steigt die Front Natio- den etablierten Parteien sind die lamkritik und Zuwanderungsbe- lage für Marine Le Pen, so läuft die Vor dem Hintergrund der jüng- tung „De Telegraaf“ haben sich 39 nal (FN) in der Gunst der Franzo- prognostizierten Werte von ledig- grenzung, was eine Mischung mit FN-Chefin mit der anhaltenden sten Erfolge der FN könnten sich Prozent der befragten Niederlän- sen immer mehr auf. Das Erfolgs- lich 21 Prozent ein Desaster und Euro-Krise erst richtig zu Höchst- aktuelle Bestrebungen, Le Pen zu der für einen EU-Austritt ihres rezept von FN-Chefin Marine Le für die FN ein Zeichen für einen form auf. Sie fordert nichts anderes kriminalisieren, schnell zu einem Landes ausgesprochen. Bemerk- Pen sind bekannte Forderungen fundamentalen Wandel in Frank- Umstrittene FN ist als den Ausstieg Frankreichs aus politischen Eigentor entwickeln. bar macht sich die zunehmende wie Zuwanderungsbegrenzung reich. Die einst ausgegrenzte dem Euro und die Rückkehr zur ei- Nachdem das EU-Parlament ihre EU-Skepsis vieler Niederländer kombiniert mit „linken“ Themen Protestpartei ohne reelle Macht- für immer mehr genen Währung. „Sobald Frank- parlamentarische Immunität auf- inzwischen auch in der Politik der und einer offenen Kampfansage an chance beginnt, sich immer mehr Franzosen wählbar reich aus dem Euro austritt, hört er gehoben hat, droht Le Pen eine Regierungskoalition in Den Haag. die EU. zur politischen Alternative zu ent- auf zu existieren. Was wollen sie Verurteilung wegen „Aufstachelung Bereits im Juni hat Premier Mark wickeln. Die FN ist für viele Fran- machen? Panzer schicken?“, so die zum Hass, Diskriminierung und Rutte eine Liste von Politikfeldern Vom „Versager“ bis zum „Chamä- zosen inzwischen wählbar gewor- hoher politischer Durchschlags- FN-Chefin, die für einen koordi- Gewalt gegen eine Gruppe von vorgelegt, die in nationaler Ver- leon auf Postensuche bei der Na- den. Den Hauptanteil an dieser kraft ergibt. Nicht nur bei den nierten Austritt von Frankreich, Personen aufgrund ihrer Religions- antwortung bleiben sollen und to“: EU-Kommissionspräsident Jo- Entwicklung hat ein Konzept der Wählern, auch bei der politischen Italien und Spanien aus der Euro- zugehörigkeit“. Der Anlass: Bereits für die Brüssel keine Kompeten- sé Manuel Barroso muss sich zur- FN-Parteichefin Marine Le Pen zur Konkurrenz, wie der Fall Anna Zone plädiert. Ziel des Plans ist die im Jahr 2010 hatte die FN-Chefin zen erhalten soll. „Die Niederlan- zeit einiges an Verbal-Attacken aus Erschließung neuer Wählerschich- Rosso-Raig zeigt. Mit ihr ist un- Wiederherstellung der französi- auf einer Wahlveranstaltung das de sind überzeugt, dass die Zeit Paris anhören. Frankreichs Indu- ten. Während sich im linken Lager längst eine Politikerin zur FN schen Wettbewerbsfähigkeit durch vor allem an Freitagen von Musli- einer immer engeren Union in je- strieminister Arnaud Montebourg nach dem ersten Regierungsjahr übergelaufen, die bei den Wahlen Rückkehr zu einer eigenen Wäh- men praktizierte Beten auf öffent- dem möglichen Politikfeld hinter hat die Palette der Angriffe inzwi- Hollandes massive Enttäuschung im vergangenen Jahr noch als Kan- rungspolitik. lichen Plätzen in Frankreich kriti- uns liegt“, so die niederländische schen um eine weitere Variante be- breitgemacht hat, setzt die 44-jäh- didatin der Kommunisten angetre- Für noch mehr Alarmstimmung siert. Sie hatte diese Praxis mit der Regierung in einem Bericht über reichert. „Herr Barroso ist die An- rige Tochter des Parteigründers ten war. Das Beispiel könnte so- in Brüssel dürfte sorgen, was Ma- Okkupation durch Nazi-Truppen die Zukunft der EU. N.H. triebsfeder für die französische Jean-Marie Le Pen immer stärker wohl bei der Parti Socialiste als rine Le Pen für den Fall ihres Ein- während des Zweiten Weltkriegs Front National. Das ist die verglichen; es handle sich Wahrheit“, so Montebourg. um eine Besetzung von Terri- McDonalds Zwar mag Barroso am EU- torium ohne Panzer und Verdruss einen gehörigen Waffen, aber dennoch um ei- verweigert sich Anteil haben, bei vielen ne Art Okkupation, so Le Franzosen wächst allerdings Pen. Der passende Hinter- Ariel – Bewohner der gut 20 000 der Eindruck, dass es Präsi- grund für den Versuch, die Einwohner zählenden israeli- dent Hollande selbst ist, der Politikerin nun per Strafge- schen Siedlung haben ihre Lands- das Land reif für die Front setzbuch zu erledigen, sind leute zum Boykott der 180 McDo- National macht. In Frank- nicht enden wollende hand- nalds-Restaurants im Land aufge- reich mehren sich die Zei- feste Skandale bei Parti Soci- rufen. Grund für den Aufruf ist chen, die nicht nur auf einen aliste und UMP. Erst wenige die Weigerung von McDonalds Is- Stimmungswechsel, sondern Wochen ist es her, dass Hol- rael, in einem neu gebauten Ein- sogar auf ein kommendes landes Budgetminister Je- kaufszentrum in der Siedlung ei- politisches Erdbeben hin- rome Cahuzac wegen eige- ne Filiale zu eröffnen. Der israeli- deuten. Spektakulär schaffte nem Schwarzgeld in der sche Firmenchef Omri Padan, ein es etwa ein Kandidat der Schweiz seinen Posten räu- Gründungsmitglied der Organisa- Front National bei einer men musste. Nicht viel bes- tion „Frieden Jetzt“, ist der Mei- Nachwahl auf einen Stimm- ser sieht es bei der Opposi- nung, dass die israelische Nieder- anteil von 46 Prozent. Wäh- tion aus. Der neueste Vor- lassung des US-Konzerns nicht rend der Wahlkreis Villeneu- wurf gegen den ohnehin für das Gebiet zuständig sei, da es ve-sur-Lot bisher als linke sehr skandalbehafteten Ex- 19 Kilometer vom israelischen Hochburg galt, schaffte es Präsidenten Nicolas Sarkozy: Kerngebiet entfernt im palästi- der Kandidat der Sozialisten Er soll bei der Erstattung der nensischen Westjordanland liegt. dieses Mal nicht einmal bis Kosten für seinen Präsident- Im Firmenhauptquartier in den zur Stichwahl. FN und UMP schaftswahlkampf massiv ge- USA wird die Entscheidung machten stattdessen die trickst haben. In diesem poli- unterstützt. Dies erzürnt einige Wahl unter sich aus. tischen Klima dürften Erfol- Siedler offenbar sehr. Aus ihrer Dass in Hollandes Partei ge der FN bei den französi- Sicht ist McDonalds Israel kein inzwischen die Nerven schen Gemeindewahlen und Unternehmen, sondern eine ideo- blank liegen und Zukunfts- der Europawahl im Jahr 2014 logische Organisation mit antiis- ängste grassieren, hat aber fast ein Selbstläufer sein. raelischer Agenda. Bel noch eine andere Ursache. Immer mehr hoffen auf sie: FN-Chefin Marine Le Pen umgeben von Bewunderern Bild: Getty Norman Hanert Überdruss entscheidet Wo das Volk Weichen stellt Kanadier vom Charme des neuen Liberalenchefs eingefangen Anders als in Stuttgart: Wie Zürich seinen Bahnhof tieferlegt

war brachte der kanadische len. Allerdings ist die nächste Wahl kussierte sich in seiner bisherigen en Reisenden, der in Zürich ein Drittel trägt der Kanton. Ur- unterquert. Und natürlich die Premierminister Stephen erst für 2015 vorgesehen. Doch das Amtszeit stark auf die Innenpoli- auf Gleis 7 mit dem Rail Jet sprünglich waren 1,45 Millionen denkmalgeschützte alte Bahn- Z Harper sein Land relativ un- scheint weder Harper noch Tru- tik. Manche spekulieren, dass D ankommt, empfängt ein tie- Franken veranschlagt. Durch er- hofshalle, die 1871 im prunkvol- versehrt durch die weltweite Fi- deau zu stören. Beide Politiker Harpers Desinteresse an einer ak- fes Loch. Große Schilder verkün- hebliche Erweiterungen des Pro- len Neorenaissance-Stil errichtet nanzkrise, trotzdem wackelt der führen schon jetzt einen inoffiziel- tiven Außenpolitik das Land 2010 den, wohin es dort demnächst ge- jekts (unter anderem Ausbau des wurde. Damals kam man noch mit Stuhl des Vorsitzenden der konser- len Wahlkampf: Trudeau, wie sein den Sitz im UN-Sicherheitsrat ge- hen wird: 16 Meter in die Tiefe. Bahnhofs Oerlikon) stiegen die sechs Gleisen aus. Bereits 1902 vativen Partei. 2006, nach jahrelan- Vater, mit Charme und Charisma kostet hat. Auch der Ausstieg aus Dort unten entsteht der neue Lö- Gesamtkosten aber auf knapp wurde mit dem Bau zusätzlicher ger liberaler Dominanz, war Har- und Harper, indem er die Schwä- dem Kyoto-Protokoll fand wäh- wenbahnhof, dessen vier Durch- über zwei Milliarden Franken Gleise begonnen, 1933 entstand per über die Bildung einer Minder- rend der Harper-Regierung statt. gangsgleise den altehrwürdigen, (rund 1,6 Milliarden Euro). die heute noch genutzte Querhal- heitsregierung an die Macht ge- Kritiker der konservativen Regie- seit nunmehr 166 Jahren bestehen- Anders als in Stuttgart wollten le mit 16 Gleisen. Die alte Halle langt. Fünf Jahre später markierte rung werfen ihr unter anderem den Kopfbahnhof entlasten sollen. die Zürcher ihren Hauptbahnhof aber blieb erhalten und bildet seine Wiederwahl den Beginn ei- vor, dass Harper sich zu wenig um Bei täglich über 3000 Zugan- heute den architektonischen Ab- ner konservativen Regierungs- die Umwelt und die internationa- künften und -abfahrten mit rund schluss der Nobelmeile Bahnhof- mehrheit in Kanada. Nun droht le Rolle Kanadas kümmerte. In 400 000 Reisenden standen die Nur ein Teil der strasse. Unter anderem beher- Harper der Wiederaufstieg der li- diesen Punkten kontrastiert die Zürcher Anfang dieses Jahrhun- bergt sie den alljährlichen Zür- beralen Partei, die seit April mit ei- liberale Partei wesentlich, denn derts vor ähnlichen Problemen wie Gleise verläuft künftig cher Weihnachtsmarkt. nem neuen Parteivorsitzendem, in den politischen Grundsätzen die Stuttgarter: Der alte oberirdi- unterirdisch Es passt natürlich zum Ruf der Justin Trudeau, wieder im Medien- der Partei stehen sowohl die Um- sche Kopfbahnhof war dem heuti- Limmat-Metropole, dass dieses rampenlicht steht. Der 41-jährige welt wie auch solide internatio- gen Verkehr nicht mehr gewach- neue Bahnhofsensemble sich Trudeau tritt in die politischen nale Beziehungen im Vorder- sen, verbrauchte zudem viel wert- nicht fast vollständig unter der auch als gigantisches Geschäfts- Fußstapfen seines verstorbenen Va- grund. vollen innerstädtischen Raum, ver- Erde verschwinden lassen. Die und Einkaufszentrum über meh- ters, des ehemaligen Premiermini- Smart: Politischer Nach- Kanada gilt für deutsche Politi- längerte Fahrt- und Abfertigungs- bestehenden 16 Gleise des Kopf- rere Etagen präsentiert. Und es sters Pierre Trudeau, der während wuchs Justin Trudeau ker als wichtiger Handelspartner zeiten. So reifte etwa zeitgleich in bahnhofs sollen weiterhin den passt erst recht zum demokrati- seiner Amtszeit eine sogenannte und in Kanada ist Deutschland als beiden Städten die Idee, mit der Regionalverkehr und einen Teil schen Selbstverständnis der „Trudeau-Manie“ in Kanada auslö- chen seines jüngeren Gegners be- einer der zehn wichtigsten Direkt- Bahn unter die Erde zu gehen. der hier endenden Züge aufneh- Schweizer, dass sie zu den vom ste: Der erste Trudeau erlangte in tont, hauptsächlich dessen politi- investoren anerkannt. Die zwei Bald aber trennten sich die men. Der nationale und interna- Volk getroffenen Entscheidungen Kanada einen Promi-Status, ver- sche Unerfahrenheit. Auch plant Staaten verbindet ein wachsender (Schienen-)Wege. Im Schwäbi- tionale Verkehr hingegen wandert stehen, diese nicht in einer Flut gleichbar mit dem der Beatles. Harper zur Auffrischung seines Handel, der sich in den letzen 20 schen stellten Planer, Politiker und ebenso nach unten wie bereits ein von Prozessen und Protesten in Sollte diesen Sommer eine Wahl Images die Umbildung seines Ka- Jahren in einigen Bereichen mehr allzu oft auch Ideologen die Wei- Teil der Zürcher S-Bahn. frage stellen, sondern darauf ach- stattfinden, würden laut einer vor binetts. Bekannte kanadische Poli- als verdoppelt hat. Noch ist es un- chen, in der Schweiz das Volk. Am Das Tageslicht erspähen Reisen- ten, dass durch sorgfältige Pla- Kurzem durchführten Umfrage der tiker wie Finanzminister Jim Fla- klar, wie stark ein Regierungswech- 23. September 2001 befanden die de Richtung Nordwesten in die- nung und Ausführung Volkes Wil- kanadischen Zeitung „The Natio- herty und Außenminister John sel die kanadische Außenpolitik Stimmbürger des Kantons Zürich sen Zügen erst nach fünf Kilome- le auch durchgesetzt wird. So nal Post“, 38 Prozent der Kanadier Baird könnten sich deswegen beeinflussen könnte. Spätestens bis über das kühne Projekt – und ge- tern im neuen Bahnhof Oerlikon. kommt Zürich mit bemerkens- die liberale Partei wählen. Damit schon bald in anderen Ministerien 2015 stellt sich heraus, ob Angela nehmigten mit satten 82 Prozent So lang nämlich ist der S-förmig wert kurzen Bauzeiten zurecht: könnte Trudeau schon eine Min- wiederfinden. Merkel weiterhin mit Harper ver- Ja-Stimmen den Staatsvertrag, der geschwungene Weinbergtunnel, 2007 wurde mit den Arbeiten an derheitsregierung bilden, denn Außenpolitisch ist Kanada vor handeln wird oder ob dieser durch auch die Finanzierung festschrieb. der den Limmat, Teile der Innen- Bahnhof und Tunnel begonnen, nur 30 Prozent der Befragten wür- allem als internationaler Friedens- den aufstrebenden Trudeau ersetzt Danach übernimmt die Eidgenos- stadt und die Eidgenössische im Juni 2014 rollen die ersten Zü- den die konservative Partei wäh- stifter bekannt, doch Harper fo- wird. Zoe H. Todd senschaft zwei Drittel der Kosten, Technische Hochschule (ETH) ge. Hans-Jürgen Mahlitz W IRTSCHAFT Nr. 28 – 13. Juli 2013 7

Haben Goldanleger auf Sand gebaut? KURZ NOTIERT Euro verliert an Gewicht: Der Zwar ist der Preis gesunken, doch an einer verbesserten Lage der Weltwirtschaft kann es nicht liegen Euro verliert als Weltreservewäh- rung an Gewicht. Waren 2010 noch Gold- und Silber-Anleger sind Wer hat Recht? Die Pessimisten wicklung in der Wirtschaft, am heftige Verschärfung ins Haus zu fen, ein Bombengeschäft! Und ein 25,8 Prozent der weltweiten Devi- nach den jüngsten dramatischen fußen ihre negative Aussicht für Arbeitsmarkt und in den Staatsfi- stehen, was dem Goldpreis bald herber Verlust für denjenigen, der senreserven in Euro angelegt, so Kurseinbrüchen der Edelmetalle das gelbe Metall auf positive Aus- nanzen der USA bleibe schlecht. wieder Rückenwind verschaffen ihm diese Option seinerzeit ver- schrumpfte dieser Anteil 2012 auf zutiefst verunsichert. Nie seit 1920 blicke zur Währungskrise und der Und Bernanke sagte, erst wenn sich könnte. kauft hat, denn der muss umge- 23,9 Prozent. Der Dollar konnte sei der Preis von Gold in so kurzer wirtschaftlichen Entwicklung: Der die Lage deutlich bessere, würde er Die Anzeichen deuten eher dar- kehrt am Einlösetag (Verfallstag) mit 61,9 Prozent seine Spitzenstel- Zeit so stark eingebrochen wie in Chef der US-Notenbank Fed, Ben mit dem „Gelddrucken“ aufhören. auf, dass die Euro-Krise sich mit die Unze für 1250 Euro am Markt lung als globale Leit- und Anlage- diesem Jahr, berichten Analysten. Bernanke, hat angedeutet, die Aus- Der zweite Grund für die negati- Macht zurückmeldet und auch kaufen, um sie dem Optionsinha- währung behaupten. Briten-Pfund weitung der Geldmenge durch ve Aussicht für Gold ist die Annah- wichtige Märkte wie Japan, China ber für die vereinbarten 950 zu und japanischer Yen machen je nur Wie kam es zum Einbrechen des massiven Ankauf von Schuldtiteln me, dass sich die Konjunktur in oder bedeutende Schwellenländer verkaufen. rund vier Prozent aus. H.H. Goldpreises? War das bloß die der US-Regierung (Staatsanleihen) wie Indien vor äußerst heiklen Die Anbieter solcher Optionen Folge kurzfristiger Spekulation? bald zurückfahren zu wollen. Mit Zeiten stehen. Dass Gold dann sind große Finanzdienstleister wie Peking will Yuan zur Weltwäh- Oder wurde Gold als Antwort auf den Käufen pumpte er bisher Geld Vieles spricht dafür, trotzdem fallen könnte, hängt Banken oder Hedgefonds, die in rung machen: Während sich ver- die Währungskrise, auf politische in den Umlauf, um die lahmende auch mit bloßer Spekulation diesem Geschäft als „Stillhalter“ schiedene europäische Finanzplät- und wirtschaftliche Verwerfungen Wirtschaft in Schwung zu bringen. dass Banken die zusammen. Die geschieht bei- bezeichnet werden. Die Stillhalter ze darum bewerben, neues Zen- gar überschätzt, weil die Probleme Der Haken: Wächst die Geld- Preise manipulieren spielsweise über „Optionsschei- aber haben dem kleinen Anleger trum für den Handel mit der chi- gar nicht so groß sind, wie wir menge stärker als die Wirtschafts- ne“ (Option: Möglichkeit), die an gegenüber einen gewaltigen Vor- nesischen Währung Yuan/Remnin- dachten? Und wie geht es weiter? leistung, kann dies die Geldwert- der Börse gehandelt werden. teil: Sie verfügen über gewaltige bi zu werden, setzt Peking alles Vor allem die letzte Frage spaltet stabilität schwächen, was wiede- Europa, aber auch in anderen Staa- Dabei handelt es sich um Wetten: Marktmacht und können die Prei- daran, seine Währung zur Welt- die Analysten in zwei Lager. Beide rum die Anleger veranlasst, zum ten wie Japan bald aufhellen wird Wer etwa von steigenden Kursen se beeinflussen. Fällt der Preis Reservewährung auszubauen. verweisen auf Erfahrungen der Gold auszuweichen, um ihre Gut- und die Euro-Krise damit an Dra- ausgeht, kann für einen über- aber unter 950 Euro, verfällt die Damit greift Peking den US-Dollar jüngeren Geschichte, streiten sich haben zu sichern vor dem schwa- matik verlieren würde. Die Euro- schaubaren Geldbetrag die Option Kaufoption und die „Stillhalter“ an. Aus Chinas Sicht ist das ver- nur darüber, welche Epoche mit chen Papiergeld der Notenbanken. Krise war ein wesentlicher Treiber erwerben, Gold zu einem festen können die Optionsgebühr behal- ständlich, denn da sehr viele der heutigen am besten vergleich- Tritt Bernanke auf die Bremse bei für die Flucht ins Gold. Jüngste Datum in der nahen Zukunft für ten. Waren in US-Dollar gehandelt wer- bar wäre. Die Pessimisten meinen, der Geldproduktion, hätte dies den Meldungen aus Portugal, Italien, einen festen Preis zu kaufen, etwa In der jüngeren Vergangenheit den, sitzt das Land, das seit Jahren die 80er Jahre dürften sich wieder- umgekehrten Effekt, Gold verliert. Griechenland und sogar Frank- 950 Euro. Steigt der Preis zu dem überschlugen sich Banken-„Exper- einen Exportüberschuss aufweist, holen: 1980 erreichte das gelbe Die Frage ist, ob die Fed den reich deuten indes darauf hin, dass Datum auf 1250 Euro, kann er ten“ mit positiven Aussichten für auf 3,4 Billionen US-Dollar. Ob Metall seinen bis dahin höchsten Ankündigungen jemals Taten fol- der Optimismus ziemlich verfrüht dann für 950 Euro kaufen und den Goldpreis, derweil sie kräftig diese jedoch ihren Wert stabil hal- Wert. Danach fiel es nach einem gen lässt. Daran haben Experten war. Statt einer Entspannung der einen Moment später für die jetzt Kaufoptionen verkauften. Als der ten, ist angesichts der expansiven mehrere Jahre dauernden Auf und erhebliche Zweifel, denn die Ent- Euro-Krise scheint vielmehr eine gültigen 1250 Euro wieder verkau- Preis nun fiel, verfielen all diese Gelddruckerei der US-Zentralbank Ab in eine Lethargie, die bis zur Optionen und die Banken konnten unwahrscheinlich. Um die eigene Jahrtausendwende andauerte. Soll- die Kaufgebühr behalten. Ein Währung attraktiv zu machen, te sich das wiederholen, müssen Grund, den Prognosen der Groß- kauft Peking derzeit massiv Gold sich die Goldanleger auf viele banken skeptisch gegenüberzutre- auf. Bel magere Jahre einstellen und die, ten. Kritiker halten ihnen nämlich die zu spät (also relativ teuer) ein- vor, Anleger mit solchen Progno- Notargebühren steigen deutlich: gekauft haben, gar mit herben Ver- sen absichtlich auf die falsche Um bis zu 80 Prozent steigen laut lusten abfinden. Es sei denn, die Fährte zu locken, um so viel Geld von der Tageszeitung „Die Welt“ in Optimisten haben recht: Die sehen mit Optionsscheinen zu verdienen, Auftrag gegebenen Berechnungen in den jüngsten Einbrüchen vor die dann – durch das Handeln der ab August die Notargebühren. Die allem Parallelen zu den 70er Jah- Banken selbst – im Orkus landen. Notarkammer hält die Angaben ren: Von 1971 bis 1974 war der Derzeit prognostizieren die Ban- zwar für übertrieben, geht aber Goldpreis von 35 US-Dollar pro ken fast durchweg einen weiter fal- immerhin von einem Plus von Unze (gut 31 Gramm) auf rund 200 lenden Goldpreis – und bieten 17 Prozent bei Standardfällen wie Dollar gestiegen, bevor er sich in Optionen (diesmal Verkaufsoptio- Hauskauf oder Testament aus. Der den zwei Folgejahren wieder hal- nen) an, mit denen die Anleger auf Bundesrat hat die Erhöhung im bierte. Ähnlich wie heute schrieben einen fallenden Goldpreis wetten Schnelldurchlauf mit 40 anderen Banken und Medien das Metall sollen. Hierbei läuft alles entgegen- Gesetzen am letzten Tag vor der damals tot, da komme nichts mehr. gesetzt zu den Kaufoptionen: Steigt Sommerpause auf den Weg Was sie nicht wussten: Ab 1976 der Goldpreis, verlieren die Anle- gebracht. Bel setzte Gold erst richtig zum Sturm ger in diesem Falle und die Banken an und verachtfachte sich im Preis sind abermals die Nutznießer. Frauenquote auch bei Mittel- bis zum Ende des Jahrzehnts. Um Für den Langfristanleger sind ständlern: Dem Rechts- und Frau- die zwischenzeitliche Geldentwer- solche Spielchen indes unerheb- enrechteausschuss des EU-Parla- tung bereinigt stand es mit 850 US- lich: Er orientiert sich an seiner ment geht der Vorschlag von EU- Dollar auf seinem bis heute nicht Einschätzung vor allem der Wäh- Kommissarin Viviane Reding, bis mehr erreichten Allzeithoch. Zwar rungsstabilität. Hält er die für gege- 2020 eine Frauenquote von 40 Pro- hatte es 2011 einen Preis von 1920 ben, ist Gold kaum das Richtige für zent in den Aufsichtsräten aller US-Dollar erklommen, doch die ihn. Hat er hinsichtlich der Festig- börsennotierten Unternehmen ein- waren nach Abzug der Teuerung keit von Dollar, Euro, Yen und zuführen, nicht weit genug. Sie for- seit 1980 weit weniger wert als die Pfund hingegen Bedenken, bleibt dern diese auch für alle mittelstän- 850 US-Dollar damals. Gold: Beliebte Anlagealternative in wirtschaftlichen Krisenzeiten Bild: Glow images Gold attraktiv. Hans Heckel dischen Unternehmen. Bel Von wegen strahlende Zukunft Pleitegeier statt Adler Uran wird immer knapper – Abrüstung stopft bereits Rohstoff-Lücke USA: Marode Infrastruktur stellt Weltmachtsanspruch infrage

ie Macht des Faktischen damit, dass der Höhepunkt des mehr Uran verbraucht als geför- ehr als 50 Milliarden Die Instandsetzung der Wasser- me und die meisten Schulen des wird es sein, die in nicht Uran-Abbaus bereits 2015 mit dert. Möglich war dies, weil nach Dollar geben die USA wege und anderer Transportwege Landes müssten erneuert werden. D allzu ferner Zukunft die einer Jahresförderung von rund dem Ende des Kalten Krieges zivi- M im Jahr für ihre erfordert gar 2,5 Billiarden Dollar. Die dafür erforderlichen Finanz- Diskussion um die Atomkraft in 58 000 Tonnen erreicht sein wird. le und militärische Uranreserven Geheimdienste aus, während Die Wasserstraßen etwa sind mit mittel gehen in die Billionen. eine völlig neue Richtung treiben Auf den ersten Blick eine beein- aufgelöst wurden. gleichzeitig das Fundament einer einem Transportaufkommen von Umso mehr verwundern die wird: Der Brennstoff Uran wird druckende Zahl, tatsächlich liegt Zumindest für private Investoren funktionierenden Wirtschaft, die 500 Millionen Tonnen pro Jahr Kosten für einen kostspieligen nicht mehr für alle bestehenden der weltweite Jahresverbrauch der- dürfte das von den Wissenschaft- Infrastruktur, kurz vor dem Kol- unverzichtbar. Ähnliches gilt für Spionageapparat, der sogar vor und derzeit geplanten Kernkraft- zeit aber bei 60 000 Tonnen. In den lern vorausgesagte Szenario einer laps steht und für die den europäischen Part- werke ausreichen, so das Ergebnis darauffolgenden Jahren werde die kommenden Uranverknappung Modernisierung an nern Amerikas nicht einer Studie, die an der Eidgenös- Förderung dann rasch in den Kel- keine Neuigkeit, sondern nur eine allen Ecken und Enden haltmacht. sischen Technischen Hochschule Bestätigung eigener Untersuchun- die Mittel fehlen. Ein Der wirtschaftliche (ETH) Zürich angefertigt wurde. gen sein. Selbst mit staatlichen Hochtechnologieland Niedergang der Stadt Die Untersuchung, bei der alle grö- Stromversorgung Bürgschaften hat das Interesse an manövriert sich langsam Detroit, in der langsam ßeren existierenden und bis 2030 AKW-Neubauten mit privatem ins Aus, denn der Welt- die Lichter erlischen, ist geplanten Uranförderstätten mit in ärmeren Geld nachgelassen. Klüger als der machtanspruch Wa- wie ein Fanal, eine Bot- einbezogen wurden, kommt zu Ländern ist gefährdet Markt will indessen die britische shingtons steht längst schaft an die ganze dem Ergebnis, dass Lieferengpässe Regierung sein. Da auf Basis rein auf tönernen Füßen. Nation: Ähnliches könn- und Rekordpreise bei Uran dazu privater Investitionen ein AKW- Mangels Masse sind te ihr selbst geschehen. führen, dass sich künftig einige ler gehen, so dass für 2030 nur Neubau nicht zustande kommen auch internationale Allein die zunehmenden Länder den Betrieb von Atomkraft- noch mit einer Förderung von will, sollen nun staatliche Bürg- Aktivitäten nur noch Stromausfälle nach werken nicht mehr leisten können. 41000 Tonnen zu rechnen sei. schaften über 11,6 Milliarden Euro beschränkt möglich. Da jedem Hurrikan, Gewit- Die drohende Folge: In den betrof- Vor dem Hintergrund der Pro- bereitgestellt werden. Nachdem können selbst die voll- Bröckelndes Fundament: Schlaglöcher dominieren tersturm, Tornado oder fenen Ländern gerät die Stromver- gnose erscheint auch die jüngst 2012 die deutschen Versorger Eon mundigen Reden des Blizzard sprechen eine sorgung in ernste Gefahr. vom US-Präsidenten Barack und RWE aus Kostengründen ihre amtierenden US-Präsidenten die Erneuerung des überalterten deutliche Sprache. Oft sind eine Einstellen wird sich dieses Sze- Obama verkündete Abrüstungsini- Pläne für den Neubau von Kern- Barack Obama nicht mehr darü- Stromleitungsnetzes, für schlech- Million und mehr Menschen nario selbst für den Fall, dass die tiative bei Kernwaffen in einem kraftwerken in Großbritannien auf- ber hinweg täuschen. te Telefonleitungen, für löchrige tagelang ohne Elektrizität und ret- nukleare Stromerzeugung nur mit etwas anderen Licht. Mit der Ver- gegeben haben, scheint nun der Allein die erforderliche Sanie- Straßen, den maroden Schienen- ten sich, wie auch Betriebe und einem Prozent jährlich wächst, so ringerung des Arsenals an nuklea- französische Staatskonzern EDF rung der Wasserversorgung verkehr, für etwa 600 000 Brük- Hotels, mit teuren Dieselgenerato- die Prognose. Tatsächlich sind aber ren Sprengköpfen sparen die USA anzubeißen. Statt der angebotenen würde in den kommenden zwei ken, von denen 100 000 akut ein- ren über die Runden. weltweit zu den bereits 432 beste- nicht nur Milliardenbeträge, es Bürgschaften haben die Franzosen Jahrzehnten rund 300 Milliarden sturzgefährdet sind. Damit nicht Bereits heute rangieren die USA henden Reaktoren derzeit noch würde künftig auch mehr Uran für aber an London eine Forderung, Dollar verschlingen. Derzeit genug, auch Häfen, Flughäfen und auf der Infrastrukturliste des World einmal 68 Reaktorblöcke im Bau, die zivile Nutzung frei. Der „Joker“ die noch mehr Richtung Planwirt- gehen durch Lecks der 60 und das für die Ökonomie unverzicht- Economic Forums nur auf Platz 25, darunter das künftig weltweit Friedensdividende wird schon seit schaft geht: Unabhängig vom mehr Jahre alten Leitungen täg- bare Netz der Wasserstraßen ste- nach Ländern wie Südkorea und größte AKW in China. Konkret dem Jahr 1990 ausgiebig genutzt. Markt will EDF einen Garantie- lich fast 30 Millionen Liter Trink- hen vor dem Kollaps. Etwa 4000 Barbados. Deutschland nimmt rechnen die Autoren der Studie Bereits seit diesem Jahr wurde preis für seinen Strom. N.H. wasser verloren. inzwischen gefährliche Staudäm- Platz neun ein. J. Feyerabend 8 Nr. 28 – 13. Juli 2013 F ORUM Kinder schützen Verwirrende Statistiken Von Maria Bornhöft Von Rebecca Bellano ampf gegen Rechts“ bereits kann, nämlich das spätere blinde Kab dem Kindergarten? Voller Aufbegehren gegen ideologische anchmal versteht man den 60- bis unter 65-Jährigen zwi- Möglichkeit, die jeweiligen Zah- nehmbar. Bezüglich der Arbeitge- Erstaunen nahm ein PAZ-Leser Indoktrination, müsste eigentlich nach dem Lesen der Zei- schen 2001 und 2011 die Quote len je nach Interessenlage in ih- ber kann man jedoch über öffent- einen Bericht seiner Lokalzei- für alle erkennbar sein. Zudem M tungen die Welt noch der sozialversicherungspflichtig rem Sinne zu missbrauchen. lichen Druck einiges erreichen. tung zur Kenntnis. Dieses Erstau- hat Politik im Kindergarten weniger als zuvor. So vermeldete Beschäftigten von 11,6 auf 27,5 Egal ob Arbeitgeber oder Ar- Ein gutes Images kann man her- nen kann man nur teilen, denn nichts zu suchen. Dafür sollte „Focus“ beispielsweise dieser Ta- Prozent erhöht, dann schließt es beitnehmer – auf beiden Seiten vorragend dadurch erreichen, wie sollen kleine Kinder unter den Kindern spielerisch beige- ge: „Wirtschaft verschmäht ältere nicht aus, dass sich zwischen finden sich immer Personen, die dass man ein sozialer Arbeitge- sieben Jahren in der Lage sein, bracht werden, ein eigenes Ur- Jobsuchende“. Gleichzeitig meldet 2008 und heute die Zahl der über ihr Verhalten verbessern können. ber ist. Das fördert nicht nur die die Materie ohne den histori- teilsvermögen auszubilden. Was die „Bild“-Zeitung aber: „Mehr äl- 55-Jährigen, die So gibt es durch- Außenwirkung, sondern moti- schen Zusammenhang zu verste- ist gut und was ist böse, das er- tere Arbeitnehmer in Deutsch- arbeitslos sind, aus Arbeitneh- viert auch Mitarbeiter. hen. Da die Kleinen keinerlei ge- fährt man im Spiel miteinander, land“. Doch was auf den ersten ebenfalls erhöht Wie ist es nun wirklich mer, die nach Ob dieses große Ziel jedoch je- schichtliches Grundwissen mit- aber auch durch klassische Mär- Blick nicht zusammenpasst, das hat. Zudem sind über drei Jahr- dem Abteilungsleiter bewusst ist, bringen, kann man bei ihnen chen sehr gut. Auf so etwas Sim- fügt sich auf den zweiten. So muss laut Bundesar- um die älteren zehnten im Be- ist zu bezweifeln. Wie sonst ist es „Kampf gegen Rechts“ nur betrei- ples kommen aber politisch kor- man im Hinterkopf haben, dass beitsagentur für Arbeitnehmer bestellt? ruf irgendwann zu erklären, dass eine junge ben, wenn man ihnen Schlagwor- rekte Kleingeister offenbar nicht, die Zahl der älteren Arbeitnehmer Arbeit auch viele keine Lust mehr Hamburger Assistenzärztin von te und Parolen einimpft. Dass zumal ja die deutschen Märchen aufgrund der hohen Geburtenra- der jetzt über 55- haben, sich stän- ihrem Chefarzt niedergemacht Derartiges keine Langfristwir- für sie teilweise indiskutabel ten der Jahrgänge und einer höhe- Jährigen seit zehn Jahren ohne dig Veränderungen anzupassen. wurde, als sie ihm stolz erzählte, kung haben und sogar den sind, da sie Dinge und Wörter ren Berufstätigkeit der Frauen der Job, mit anderen Worten Langzeit- Da hilft dann nur eine Abfindung dass sie schwanger sei, obwohl gegenteiligen Effekt erzielen enthalten, die für sie tabu sind. betroffenen Jahrgänge im Ver- arbeitslose, die in ihrer Arbeitslo- von Seiten des Arbeitgebers, auch Vereinbarkeit von Beruf und Fa- gleich zu den Generationen davor sigkeit einfach in die Jahre gekom- um den Betriebsfrieden zu wah- milie in der Politik und den Me- insgesamt eine höhere Zahl er- men sind. ren. Gleichzeitig ist die Herzlosig- dien so hoch im Trend stehen. werbsfähiger Arbeitnehmer ergibt. Trotzdem verärgern solche oft keit mancher Arbeitgeber, wenn Denn statt Glückwünschen be- Und wenn dann das Institut für kommentarlos in den Raum ge- sie langjährige Mitarbeiter auf die kam die 28-Jährige zu hören, dass Gut gerüstet Arbeitsmarkt- und Berufsfor- worfenen Statistiken. Und vor al- Straße setzen, nur weil diese al- sie gefälligst nach der Geburt so- schung der Bundesagentur für Ar- lem bietet sich den Politikern, tersbedingt längere Krankheits- fort in Vollzeit wiederzukommen Von Manuela Rosenthal-Kappi beit (IAB) vermeldet, dass sich bei aber auch der Wirtschaft die phasen aufweisen, nicht hin- habe.

m Gegensatz zu vielen ande- ausgewandert. Durch einen Iren Mitgliedsstaaten der EU Sterbeüberschuss schrumpft die hat Litauen die Krise gut gemei- Bevölkerung weiter. Dennoch stert. Und die Litauer können gelang es der überzeugten Euro- stolz darauf sein, denn während päerin, das Land rasch wieder andere − wie das jüngste nach vorne zu bringen, so dass Beispiel Kroatien zeigt − schon Litauen heute wieder als euro- die Hand aufhalten, kaum dass päischer Musterknabe gelten Älterer Arbeit- sie Mitglied der Union geworden kann. Kaum eine andere Volks- nehmer in einer sind, haben die Litauer ihren wirtschaft der EU kann derzeit Schreinerei: Kopf weitgehend selbst aus der so gute Wachstumszahlen vor- „Mehr ältere Schlinge gezogen. Es ist das Ver- weisen. Insofern tritt das Land Arbeitnehmer dienst der resoluten Präsidentin die Ratspräsidentschaft gut gerü- in Deutsch- Dalia Grybauskaite, die als sehr stet an, denn die Finanzexpertin land“, besagt höflich, aber hart in Verhandlun- Grybauskaite scheut sich nicht die eine Mel- gen beschrieben wird, dass sich vor unangenehmen Themen. Sie dung, während das Land wieder auf Wachs- will „Maßnahmen zur Stabilisie- die andere aus- tumskurs befindet und sogar ei- rung des Finanzsektors“ ergrei- sagt, dass die nige Auslandsschulden frühzei- fen und die „Umsetzung der In- Wirtschaft älte- tig zurückzahlen konnte. 2009 strumente, mit denen die Haus- re Arbeitneh- verordnete sie dem Land rigide haltsdisziplin in der EU gestärkt mer oft ver- Sparmaßnahmen und Reformen werden soll“. Ihre Worte, in den schmäht. Wie trotz großer innenpolitischer kommenden Monaten zu „lie- passt das zu- Probleme. Seit dem EU-Beitritt fern, wie es Europas Bürger je- sammen? sind Hunderttausende junger den Tag tun“ – aus ihrem Munde und gut ausgebildeter Menschen klingen sie glaubwürdig. Bild: pa

erwahrloste Tiere auf den Tiere keine Rechte haben, die sie Straßen der Dritten Welt rüh- Gastkommentar einfordern könnten, haben wir den- V ren uns zu Tränen, aber wie noch Pflichten ihnen gegenüber. das Tier auf unseren Teller kommt, Aus philosophischer Sicht ergibt verdrängen wir einfach. Ja, aus dem sich die Verpflichtung aus der Supermarkt, oder etwa nicht? Und Wider die Handlungsfreiheit des Menschen vielleicht hat ja der knuddelige und der Fähigkeit, Mitleid oder Grinse-Bär auf der Wurstverpak- Glück überhaupt zu verspüren. Aus kung etwas mit der Erzeugung zu religiöser Sicht wird der Mensch tun? Hingegen fragt sich niemand, vegetarischen Eiferer zum respektvollen Umgang mit der warum der Grinse-Bär eigentlich so Schöpfung Gottes verpflichtet. Und fröhlich grinst. Er grinst ganz be- es ist nicht die Ethik der monothei- stimmt, weil er sich eine goldene Von TAHIR CHAUDHRY stischen Religionen, die den Men- Nase an der Massenproduktion ver- schen zum legitimen Machthaber dient. Bevor Sie jetzt dem Grinse-Bären In unserer Gesellschaft ersetzen Tiere rufe keinerlei Argumente. So etwas wie der Dankbarkeit noch Hass, weder Neid über die Umwelt zum Zwecke der Ausbeu- grollen, muss man ihn irgendwo auch in für viele Menschen das Kind oder den „Zumutbarkeit“ ist dem Tier gänzlich noch Machthunger kennt. Ein Ort, wo das tung erhoben hat. Sie macht dem Men- Schutz nehmen. Er muss doch irgendwie Freund. Doch jedes Tier, das wir halten, fremd und „inhuman“ sind Tiere selbst. Recht des Stärkeren gilt und Mord aus rei- schen den Vorrang vor dem Tier lediglich seine Familie ernähren! Außerdem leisten wird zum „Haustier“. Somit verliert es alles Daher tut es mir leid, liebe Vegetaristen. nem Selbsterhaltungstrieb geschieht. bewusst, damit der Mensch Verantwortung sich viele andere mindestens genauso gro- Tierische, sobald es verzärtelt wird, einen Tiere gehören genauso wie Pflanzen oder Bei aller Sensibilität sollte doch eines übernimmt. ße Verfehlungen! Namen oder ein kleines Jäckchen be- Bakterien nicht unserer Personengemein- im Auge behalten werden. Der Mensch Stattdessen haben wir unsere Verant- Ach, was haben wir nicht alles in der kommt. Für dieselben Menschen können schaft, unserer Menschenfamilie an. Reli- wäre ohne das Ver- wortung längst von letzten Zeit erlebt! Das Pferd mischt sich Tiere gleichzeitig wohlschmeckende Lebe- giöse, Naturwissenschaftler und Philoso- langen nach Fleisch uns gewiesen und ins Rinderhack, Dioxin in das Ei, Gam- wesen sein, die als ein käufliches Objekt, phen sind sich generell einig: Tiere sind in- und das damit ver- Doch Fleischesser brutale Praktiken hin- melfleisch in den Döner, Mäusekot ins als eine Sache, betrachtet werden. Tiere im stinktgebundene Wesen. Auch wenn sie ei- bundene Töten von ter hohen Zäunen Brot, Ehec in die Tomate. Ach nein, stopp Zoo, die hinter dem Zaun wild sind, ne Intelligenz und Gefühle haben, grübeln Tieren nie so weit ge- tragen auch und in abgelegenen ... Wir reden hier nur über Fleisch! Ja, es werden ehrfürchtig bestaunt. Tiere in sie nicht lange vor sich hin und Leben im kommen. Hinzu Verantwortung Lagerhallen weiter- braucht Skandale, damit der Mensch über Zeichentrickfilmen treten zu Unterhal- Hier und Jetzt. Sie haben im Vergleich zum kommt, dass der entwickelt. Die Folgen seine Gewohnheiten nachdenkt. Und sie- tungszwecken in menschlicher Form und Menschen kein Potenzial, welches es zu Mensch, egal wo er der brutalen Tierhal- he da! Ganz plötzlich prangern immer Fähigkeit auf. Allerdings kann der knudde- verwirklichen gäbe. Sie können zwar Er- einen Lebensraum beansprucht, Tiere tö- tung und der gigantischen Fleischproduk- mehr Menschen die Abnahme der lige Grinse-Bär aus dem Supermarkt et- fahrungen speichern, aber nicht „wissen“ tet. Ist es praktikabel, wenn Öko-Hippie- tion müssen sichtbar werden, damit zur Fleischqualität an und finden sogar mora- was, was Nemo und Bambi nicht können. im menschlichen Sinne, wie beispiels- Vegetaristen fordern, dass kein Lebewe- Bewusstseinsbildung des Einzelnen bei- lische Gründe für ei- Er drängt sich in den weise das Wissen darum, dass sie irgend- sen jemals sterben dürfe? Aber heute ist getragen wird. Kontrolle oder Zwang wer- ne radikale Abkehr Vordergrund, schickt wann einmal sterben werden. Demgegen- es Köchen verboten, Desinfektionsmittel den keine Veränderung des Essverhaltens vom Fleischkonsum. Ein vollkommener den Schlachter in sei- über ist der Mensch dazu in der Lage, mit gegen Bakterien einzusetzen. Kindern ist herbeiführen. In Nordamerika und Euro- Vor 50 Jahren hat die nem Schatten zum seiner Vernunft zu reflektieren und sich es verboten, im Garten zu spielen, da pa wird am meisten Fleisch auf der Welt Moral noch nieman- Verzicht auf Fleisch ist Huhn, um es zur lecke- selbst in Beziehung zu anderen zu setzen. Pflanzen zertreten werden. Der Bauer gegessen, in anderen Teilen der Welt ist den interessiert. nicht begründbar ren Geflügelwurst Genau diese Fähigkeit macht ihn für sein darf für seine Ernte kein Ungeziefer, keine Fleisch ein Luxusgut. Schon eine minima- Denn meist wurde werden zu lassen. Handeln verantwortlich. In letzter Zeit Feldhasen oder Wühlmäuse mehr töten. le Reduktion des Fleischkonsums bei uns die Frage, ob man Beißt der Konsument mehren sich Stimmen derer, die gegen ei- Es darf kein Transportmittel genutzt wer- würde die Fleischproduktion entschleu- moralisch gesehen Tiere essen darf – wie nun in die Wurst, denkt er nicht mehr ans ne Grenzziehung zwischen dem nur-ani - den, da Kröten und Insekten getötet wer- nigen, die Massentierhaltung abbauen, es der Arzt und Psychologe Johann Au- Huhn, sondern an die leckere Wurst vom malischen und dem menschlichen sind. den. Auf Ökostrom muss auch verzichtet die Umweltbelastungen reduzieren und gust Unzer treffend formulierte – von den fröhlichen Bären auf der Verpackung. Doch was ist deren Ziel? Sie schwärmen werden, da Windräder Vögel und Fleder- den Auftritt von Zivilisationskrankheiten Gelehrten „bei einem Rinderbraten ent- Ganz egal, wie grausam sich das anhören von einer Welt, in der sich der Mensch we- mäuse töten. Bye-bye, Fortschritt! mindern. Teilzeit-Vegetarier braucht die schieden“. Vegetarismus scheint eine Lu- mag, ein vollkommener Verzicht auf der als eigenartiges Tier verhält noch den Der Tötungsakt selbst kann nicht proble- Welt! xuserscheinung zu sein. Fragen Sie doch Fleisch ist nicht begründbar. Die Art, wie gemeinsamen Ursprung verdrängt. Je- matisiert werden. Denn dieser stellt für die mal einen Bewohner der afrikanischen wir an das Fleisch kommen, ist dagegen mand, der die Werte-Unterschiede zwi- Tiere, die wir für gewöhnlich verzehren, Tahir Chaudhry, geboren 1989 in Rends- Savanne oder einen Inuit, ob er auf höchst bedenklich. „Das ist inhuman! Das schen der menschlichen Gesellschaft und lediglich einen Augenblicksschmerz dar. burg als Sohn indischer Einwanderer, ist Fleisch verzichten möchte? Ja, auch heute ist ja nicht zumutbar“, klagen Tierschützer dem Tierreich nicht unterscheiden kann, Wie lange es existiert, spielt für das Tier Journalist, Blogger und Dokumentarfil- gibt es Menschen, die auf das Fleisch von wie einfache Bürger, aber allen voran Ve- der sollte zurück in den Dschungel. An ei- selbst überhaupt keine Rolle. Dagegen aber mer. Er studiert Philosophie an der Chri- Tieren angewiesen sind. getarier. Indes sind diese emotionalen Aus- nen Ort, der weder „gut“ noch „böse“, we- sicher, wie es am Leben ist. Auch wenn stian-Albrechts-Universität Kiel. K ULTUR Nr. 28 – 13. Juli 2013 9

Die Geburt des »Holländers« MELDUNGEN Von Pillau aus unternahm Richard Wagner, dessen 200. Geburtstag jetzt gefeiert wird, eine denkwürde Reise An der Elbe wird

Auf der Flucht vor Gläubigern Besatzung von sieben Mann und In dem kleinen Fischerort wieder gesägt stach Richard Wagner im Juli dürfte 25 bis 28 Meter lang gewe- Sandvike unweit von Arendal gin- 1839 von Pillau aus in See. Die sen sein. Zwar hatte der Kapitän gen alle von Bord, und man erhol- Hamburg – „Die Kräne drehen stürmische Reise nach London Wagner gegenüber geäußert, dass te sich zwei Tage im Haus eines sich wieder.“ Diese frohe Botschaft inspirierte ihn zu seiner Oper die Fahrt wohl nur acht Tage dau- abwesenden Schiffskapitäns. Die- verkündete Hamburgs Kultursena- „Der Fliegende Holländer“. ern würde, aber erst am 26. Juli, ser Aufenthalt mag Richard Wag- torin Barbara Kisseler auf der nach sieben Tagen, erreichten sie ner zu den Szenen in der heimeli- Dauerbaustelle Elbphilharmonie. Am 19. Juli 1839, frühmorgens Kopenhagen. Auf der Weiterfahrt gen Stube des Kapitäns Daland im Nachdem die Arbeiten an dem vor Sonnenaufgang, gingen durch das Kattegat zum Skagerrak „Holländer“ inspiriert haben, Prestigeobjekt am Hafen wegen Richard Wagner und seine Ehe- steigerte sich der starke Westwind wodurch sich ein drastischer Finanzquerelen zwei Jahre lang frau Minna, die er vier Jahre zum Sturm, der 24 Stunden Kontrast zur unheimlichen Gei- geruht hatten, hört man jetzt tat- zuvor in Königsberg geehelicht anhielt. Währenddessen litten die sterschiff-Thematik ergibt. Erst sächlich wieder mit Sägen, Häm- hatte, im Hafen von Pillau heim- beiden seekranken Passagiere in kurz vor der Uraufführung verleg- mern, Schleifen den typischen lich an Bord eines kleinen Fracht- der engen Kajüte des Kapitäns te er übrigens die Handlung von Baulärm. Auf einer Aussichtsebe- schiffs namens „Thetis“. Ein Boot Todesängste und kämpften mit der schottischen Küste, wo sie in ne rund 100 Meter über der Elbe hatte die beiden Passagiere mit- schwerer Seekrankheit. Heines „Schnabelewopski“ ange- rief die Senatorin erleichtert aus: samt ihrem Hund „Robber“ unbe- In seinen Memoiren „Mein siedelt ist, nach Norwegen. „Darauf haben wir alle gewartet.“ merkt von der Hafenwache zu Leben“ schrieb Wagner Jahre spä- Am 12. August 1839, nach 26 Sie hätte hinzufügen können: dem abfahrbereiten Schoner ter, dass ihn ein unsägliches Tagen, davon 20 Tage auf See, lief Das hat uns auch einiges gekostet gebracht. Wagner befand sich auf Wohlgefühl der Schoner – und zwar nicht nur Nerven. der Flucht vor seinen Gläubigern. erfasst habe, „Thetis“ in Dank einer „Neuordnungsverein- Im August 1837 hatte der als das Schiff die Themse- barung“ Hamburgs mit dem Bau- damals 24-jährige Dirigent und endlich mit- mündung ein konzern Hochtief und dem Komponist am Deutschen Theater hilfe eines und erreichte Schweizer Architekturbüro Her- in Riga eine Anstellung als Musik- Lotsen leicht tags darauf zog & de Meuron bewilligte man direktor angetreten. Es war be - lädiert in ei - London. Spä- noch einmal zusätzlich 256 Millio- reits sein drittes Engagement. In nen norwegi- ter reiste nen Euro für den jetzt 26-geschös- der zum russischen Reich gehö- schen Fjord Wagner nach sigen ehemaligen Kaispeicher, der renden Metropole war er sicher einsegelte und Paris und ein Parkhaus, eine Konzerthalle, vor den Nachstellungen seiner im riesigen beendete dort ein Fünfsternehotel sowie Luxus- Gläubiger aus Magdeburg und Felsental der Der Hafen von Pillau in einer am 19. No- wohnungen umfasst. Von den Königsberg. 1837/38 begann er langen Was- historischen Ansicht Bild: Archiv vember 1841 ursprünglich veranschlagten 77 mit der Arbeit an seiner Oper serstraße ru - die Partitur Millionen Euro stiegen die Kosten „Rienzi“, und in Heinrich Heines hig weiterfuhr. Das Echo der des „Holländer“. Am 12. April traf seit Baubeginn im Jahr 2007 auf Schelmendichtung „Aus den ungeheuren Granitwände warf das Ehepaar Wagner, aus Paris nunmehr 789 Millionen Euro. Memoiren des Herrn von Schna- den kurzen, rhythmischen kommend, in Dresden ein, wo am Laut Senat soll sich daran nichts belewopski“ fand er die Sage vom Arbeitsruf der Matrosen zurück, 20. Oktober 1842 die frenetisch mehr ändern. Es sei gelungen, eine „Fliegenden Holländer“, die ihm als sie den Anker auswarfen und bejubelte Uraufführung des Kostenpauschale zu vereinbaren, die Rahmenhandlung für seine Im Mastkorb „Auf der Wacht“: Anton de Ridder als singender die Segel einholten. „Rienzi“ stattfand. Am 2. Januar bei der Hochtief nicht nur sämtli- Oper gleichen Namens gab. Holländer in einer Aufführung von 1980 Bild: pa Wagner empfand das Reiseer- 1843 wurde auch „Der Fliegende che Planungs- und Baurisiken Die Sage beruht auf dem stark lebnis als eine tröstliche Vorbe- Holländer“ am Dresdener Hofthe- übernimmt, sondern auch Fertig- ausgeprägten Aberglauben der Schon Ende März 1839 verlor das damalige Zentrum der Musik- deutung und gestaltete daraus das ater uraufgeführt. Einen Monat stellungstermine garantiert. So soll Seeleute und erzählt von einem Wagner nach einem Streit mit welt, und er hatte sich bereits dar- Thema des Matrosen-Liedes im später erhielt Richard Wagner 2016 die Übergabe des Konzert - verwünschten Schiff, das nie in dem Theaterdirektor seine An - auf vorbereitet, indem er wochen- „Fliegenden Holländer“, das mit seine Ernennung zum Königlich saals stattfinden. Erst ein Jahr einen Hafen gelangen kann und stellung in Riga. Außerstande, lang die französische Sprache dem Passus beginnt: „Steuer- Sächsischen Hofkapellmeister auf danach und mit insgesamt sieben- seit undenklicher Zeit auf dem seine Schulden zu begleichen, gelernt hatte. Am 9. Juli 1839 mann, lass die Wacht!“ Durch Lebenszeit. 1901 wurde „Der Flie- jähriger Verspätung soll der Kon- Meer herumfährt. Sein Kapitän, plante er die Flucht aus Russland begann die überstürzte Flucht des diese Eindrücke fand er die pas- gende Holländer“ erstmals bei zertbetrieb aufgenommen werden. ein Holländer, habe einst in über Preußen ins Ausland. Damit Ehepaares Wagner in Mitau. sende poetisch-musikalische den Bayreuther Festspielen aufge- Skeptiker zweifeln auch das wegen einem Sturm geschworen, dass er seine Gläubiger nicht auf das Vor- Ihre Reise sollte sie zunächst Farbe für seine Oper „Der Flie- führt und vervollständigte den der komplizierten Saalakustik ein Kap umrunden wolle, und haben aufmerksam wurden, stell- nach London führen, wohin das gende Holländer“, die mit dem Kanon der bis heute in Bayreuth bereits an. Bei großen Bauprojek- sollte er auch bis zum Tag des te er für sich und seine Frau kein Kaufmannsschiff „Thetis“ be- „Sturm“ der düsteren und furio- jährlich gespielten Opern von ten in Deutschland ist bekanntlich Jüngsten Gerichts segeln müssen. Passgesuch. Sein Ziel war Paris, stimmt war. Das Schiff hatte eine sen Ouvertüre beginnt. Richard Wagner. D. Jestrzemski nichts mehr sicher. tws Aufpoliertes Juwel In aller Munde Schon Goethe war gerührt von Schloss Wörlitz, das jetzt etappenweise renoviert wird Hans-Thoma-Werke im Frankfurter Städel

nde März fand auf Schloss Linien und reicher plastischer in England und Italien, wurden in das Herz eines jeden Kreuzfah- m 1900 herum gingen seine Obwohl das Städel mit über Wörlitz ein beachtenswer- Dekoration mehr geschaffen, son- die Heimat übertragen. Vom Für- rers höher schlagen lässt. U Bilder nahezu durch jede 80 Gemälden und mehreren Hun- E ter Festakt statt. Anlass war dern ein Gebäude, das die einzel- sten wird berichtet, er habe sich Immerhin konnte der Fürst von Hand. Abdrucke seiner Werke dert Arbeiten auf Papier weltweit das Erreichen eines wichtigen nen Bauteile wieder klar das Land seiner Träume, England, hier aus die einmalige Aussicht zierten die Verpackung der Köl- eine der umfangreichsten Thoma- Etappenziels bei der schrittwei- begrenzt, die Wände als Flächen auf diese Weise nach Anhalt über die Wörlitzer Anlagen und ner Stollwerck-Schokoladen. Sammlungen besitzt, fand die sen Restaurierung des Hauptbaus betont und Dekoration nur noch geholt – hatte Friedrich II. von die Elbauen bis hin zum Kirch- Auch wegen dieser süßen Verlok- letzte monografische Präsentation der Wörlitzer Anlagen. Jetzt sind in Maßen zulässt. Die hohe kunst- Preußen ihm doch ausdrücklich turm von Coswig genießen. Denn kung war der Maler Hans Thoma seiner Werke dort 1934 statt. Nach die Arbeiten mit der Beendigung historische und architektonische untersagt, nach England auszu- wie formulierte es Goethe: „Hier bei seinen Zeitgenossen äußerst 1945 wurden sie dort nur verein- der Außensanierung zu einem Bedeutung des fürstlichen Land- wandern und dort eine bürgerli- ists jetzt unendlich schön. Mich populär und im wahrsten Sinne in zelt gezeigt. weiteren Abschluss gekommen. hauses war ein wichtiger Grund che Existenz aufzubauen. hats gestern Abend wie wir durch aller Munde. Generell verzichtete Thoma in Das bei Dessau liegende Wörlit- die Seen, Kanäle und Wäldchen „Hans Thoma – Lieblingsmaler seiner Kunst auf die Darstellung zer Schloss war von 1769 bis 1773 schlichen sehr gerührt, wie die des deutschen Volkes“ heißt des modernen Lebens. Sein Werk unter Fürst Leopold III. Friedrich Götter dem Fürsten erlaubt daher auch die Ausstellung im zeigt keine zeitgenössische Archi- Franz von Anhalt-Dessau (1740– haben, einen Traum um sich Frankfurter Städel Museum. Noch tektur oder technische Errungen- 1817) errichtet worden. Für die herum zu schaffen.“ bis 29. Sep- schaften imposante Einweihung dieses Seit dem Jahr 2000 wird tember der Zeit. Im ersten klassizistischen Bauwerks Schloss Wörlitz restauriert. Bis sind dort Gegenteil – in Deutschland vor 240 Jahren dato wurden insgesamt mehr als über 100 seine Bilder hatte der Kapellmeister des Für- acht Millionen Euro in seine Werke des ermöglich- sten, der in Wörlitz geborene Wiederherstellung investiert. Bis 1839 im ten den Friedrich Wilhelm Rust, eine Fest- zur geplanten Fertigstellung 2018 Schwarz- Rückzug kantate komponiert. Das Libretto werden noch einmal etwa sieben wald gebo- aus einer verfasste der anhalt-dessauische Millionen Euro nötig sein, um ins- renen und Welt des Prinzenerzieher und Literat Wolf- besondere die Arbeiten im Erdge- 1924 in technischen gang Behrisch. Die Kantate wurde schoss abzuschließen und die Karlsruhe Fortschritts bereits im September 2012 in der Innenausstattung inklusive der gestorbe- und der Wörlitzer St.-Petri-Kirche als noch vorhandenen Möblierung zu nen Künst- Thomas „Frau mit Kind in der Hänge- Industriali- „Zweite Welturaufführung am komplettieren. Dann sollen alle lers zu matte“ (Ölbild von 1876) Bild: Städel sierung. Originalschauplatz“ vom Concert Räume für die Besucher zugäng- sehen. In vier du Soleil, Leipzig, unter Leitung Erstrahlt im neuen Glanz: Schloss Wörlitz Bild: action press lich sein. Thomas Malerei verbindet rea- Kapiteln über Vita, idyllische Sze- von Sven Schreiber aufgeführt. Damit wird Schloss Wörlitz mit listische und symbolistische Ten- nen, Landschaftsdarstellungen Die CD der Tonaufnahme ist in für die Aufnahme des Gartenrei- Den Blick in die Ferne hatte der all seinen Nebenräumen vom denzen und nimmt wichtige Ele- und Bühnenmalereien – er schuf allen Läden des Gartenreichs ches Dessau-Wörlitz in die Welt- Fürst jedoch nicht verloren. Und Souterrain bis unters Dach so mente des Jugendstils sowie der Wanddekorationen zu Wagner- Dessau-Wörlitz (www.garten- erbeliste der Unesco. die Sehnsucht auch nicht. So ließ komplett saniert und zu besichti- Neuen Sachlichkeit vorweg. Um Opern – beleuchtet die Ausstel- reich.com) erhältlich. Die „Zweite Sein Baumeister Friedrich Wil- er 1783, zehn Jahre nach der Fer- gen sein wie kaum ein anderer 1900 galt er als Schlüsselfigur lung mit kritischem Blick das Enthüllung“ des Portikus im März helm von Erdmannsdorff (1736– tigstellung, auf sein Schloss ein vergleichbarer Bau. Doch schon einer „deutschen Kunst“ – eine Oevre eines politisch unverfäng- 2013 war dagegen ein vergleichs- 1800) war ein Freund des Fürsten Belvedere setzen, das nur über heute lohnt der Besuch. Wüsste Rolle, die später die NS-Ideologen lichen Künstlers, dessen Gemäl- weise schlichter Akt. und hatte zeitweise mit seinem einen Aufgang in Form einer man es nicht besser, könnte man für ihre Zwecke propagandistisch de, Kalender, Kinderfibeln oder Der Gründungsbau des deut- Landesherren Europas relevante Schiffstreppe begehbar ist. Diese die Restaurierung des so pracht- ausnutzten. Gerade diese politi- religiöse und mythologische Sze- schen Klassizismus stellt eine Kulturlandschaften gemeinsam führt in einen Saal mit 36 hölzer- voll wie praktisch ausgestatteten sche Instrumentalisierung war nen gleichwohl von allen Seiten revolutionäre baukünstlerische ausgiebig bereist und gründlich nen Palmen zwischen den Fen- Landsitzes bereits für abgeschlos- auch der Grund dafür, dass die politisiert wurden. Lässt sich über Leistung dar. Hier wurde kein studiert. Die vielfältigen Eindrük- stern und darüber auf eine Aus- sen halten. Das Schloss ist nur im bis dahin sehr beliebten Werke Geschmack streiten? Wenigstens dynamisch gegliederter barocker ke dieser Reisen, vor allem von sichts- und Sonnenterrasse, die Rahmen von Führungen zu be - Thomas nach 1945 praktisch in schmeckte seine Kunst all jenen, Baukörper mit geschwungenen Bauten, Landschaften und Gärten an ein Schiffsdeck erinnert und sichtigen Helga Schnehagen der Versenkung verschwanden. die Stollwerck aßen. tws 10 Nr. 28 – 13. Juli 2013 P REUSSEN Der König bittet zum Schulbesuch Das Generallandschulreglement vom 12. August 1763 begründete das Volksschulwesen in Preußen

Wer seinen Untertanen Schulbil- Wenn die Schulkommission Lande war Kinderarbeit gang und fünften Jahre ihres Alters in die solchen aufs beste zu nutzen. Die Die Oberhoheit über dem sich dung ermöglicht, tut mehr für sie, auch frustriert nach Berlin zurück- gäbe. Die Bauern schickten ihre Schule schicken, auch damit or- eingewid me ten Dorfschaften bear- allmählich entwickelnden preußi- als wenn er neue Gold- und Sil- kehrte, in Preußen lernten immer Kinder lieber aufs Feld als zur dentlich bis ins dreizehnte und beiten solchen und halten ihn im schen Schulsystem blieb zunächst berminen fände. Die Worte des mehr Kinder lesen und schreiben. Schule. Während der Sommermo- vierzehnte Jahr kontinuieren und Gehege. Zur Subsistenz wird dem bei der protestantischen Kirche. Reformators Philipp Melanch- 1717 hatte der Vater Friedrich des nate fand auch dort, wo es Schulen sie so lange zur Schule halten sol- Schulmeister eine Kuh und ein Neben dem König erkannten thon fielen in der frideriziani- Großen, Friedrich Wilhelm I., die gab, kein Unterricht statt. Die lan- len, bis sie nicht nur das Nötigste Kalb, item ein Paar Schweine und auch einige seiner Adligen, dass schen Ära auf fruchtbaren Boden. allgemeine Schulpflicht für Kna- gen „Großen Ferien“ sind ein Re- vom Christentum gefasst haben etwas Federvieh frei auf der Weide die Armut und der schlechte Ge- ben und Mädchen eingeführt. likt aus dieser Zeit. Friedrich Wil- und fertig lesen und schreiben, gehalten und 2 Fuder Heu und 2 sundheitszustand der Landbevöl- Schaukelnd bahnte sich die Hintergrund war die Erkenntnis, helm I. sah sich gezwungen, mehr sondern auch von demjenigen Re- Fuder Stroh gereichet.“ kerung nur durch Bildung zu ver- Kutsche ihren Weg durch den dass die wachsende Handwerker- Druck zu machen. 1736 verkünde- de und Antwort geben können, Der fortschrittliche Theologe bessern war. Der Gutsbesitzer Sand der brandenburgi- und Pädagoge Johann Ju- Friedrich Wilhelm von Rochow in schen Landstraßen von lius Hecker, der schon Brandenburg fand mit seiner Dorf zu Dorf. Die Her- Friedrich Wilhelm I. be- „Musterschule“, für die er sogar ren der Abteilung für raten hatte, stand auch ein eigenes Gebäude bauen ließ, geistliche Angelegen- bei dessen Sohn in ho- bald Nachahmer. heiten aus Berlin wur- hem Ansehen. Am Die Manufakturen, Vorstufe zur den tüchtig durchgerüt- 12. August 1763, gleich Industrialisierung, verlangten telt. Auf Order Fried- nach Ende des Sieben- mehr Wissen als das ABC und das richs des Großen waren jährigen Kriegs, erließ kleine Einmaleins. Das sollten die sie wochenlang unter- der Alte Fritz auf Betrei- Realschulen vermitteln, fortfüh- wegs, um die Schulen ben des Pädagogen das rende Schulen im modernen zu visitieren. Was sie Generallandschulregle- Sinn. Die Schüler lernten Mathe- vorfanden, war ein Be- ment, um das Analpha- matik, Chemie und Physik. An- weis dafür, dass die vom betentum in den Dörfern geblich hoffte Friedrich dadurch König angeordnete endlich wirksam zu be- Schulreform noch kämpfen. Das Schulre- längst nicht überall an- glement begründete das Kriegsveteranen gekommen war. In dem Volksschulwesen. Über- Bericht einer Schulvisi- all entstanden nun öf- erhielten als Lehrer tation von 1782 heißt es: fentliche „teutsche“ neue Beschäftigung „Die Schulstube war Schulen, aber es fehlte die einzige im Haus; an Lehrern, besonders in zwar geräumig genug, den Dörfern. Der Alte auch qualifizierte Mitarbeiter für aber für das, was sie al- Fritz löste das Problem seine Seidenraupenzucht zu ge- les fassen sollte, doch auf pragmatische Weise. winnen, die er ziemlich erfolglos immer zu klein. Als wir Nach Friedensschluss bei Köpenick betrieb. hereintraten, schlug uns gab es ein Heer von Vete- Mitte des 18. Jahrhunderts wur- widriger Dampf entge- ranen, die nicht mehr den in Preußen erstmalig separate gen, der uns das Atmen gebraucht wurden. Ihr Klassenräume eingerichtet. Dass eine Weile sehr be- neuer Verwendungs- der Unterricht weiter in der schwerlich machte. Das zweck war das Leh- Wohnstube, der Scheune oder erste, was wir erblick - reramt. Ob sie die Quali- dem Stall des Lehrers stattfand, ten, war ein Hühner- fikation dazu besaßen, lehnten die Schulexperten als hahn und weiterhin spielte keine Rolle. rückständig ab. Die Bänke sollten zwei Hühner und ein König Friedrich und die Potsdamer Schuljugend: Farbdruck nach Carl Roechling (1855–1920). Bild: pa Fried rich legte andere in den Klassenräumen so stehen, Hund. Am Kamin stand Kriterien an. Er suchte dass das Licht von links einfällt, ein Bett … Zunächst am Bette schaft Nachwuchs brauchte, der te er sein Schuledikt, die Principia was ihnen nach den von Unsern nur Soldaten aus, die in tapferen um den Kindern das Lesen und stand eine Wiege, daneben saß lesen, schreiben und rechnen regulativa: Konsistorien verordneten und ap- Regimentern gekämpft hatten: An- Schreiben zu erleichtern, auch die Hausfrau und besänftigte ihr konnte. Bis dahin war es den El- „Zuvörderst wollen Wir, dass al- probierten Lehrbüchern beige- gehörige von Regimentern, die den daran wurde gedacht. 1787, ein schreiendes Kind. An der einen tern überlassen, ob ihre Kinder et- le Unsere Untertanen, es mögen bracht werden soll.“ ganzen Krieg „geberenheitert ha- Jahr nach dem Tod Friedrich des Wand war eine Schneiderwerk- was lernen sollten. Die Lehrer- sein Eltern, Vormünder oder Herr- Geregelt wurde nun auch das ben, Krigen nichts.“ Und über- Großen, ließ sein Nachfolger statt aufgeschlagen, woran ein ar- schaft bestand aus Pfarrern, Theo- schaften, denen die Erziehung der bescheidene Einkommen der Leh- haupt: Die Dorfkinder sollten nach Friedrich Wilhelm II. das prote- beitender Geselle saß. Den übri- logiestudenten und Feldpredigern. Jugend obliegt, ihre eigenen so- rer. Jeder Lehrer erhielt „von Sei- Fried richs Vorstellung nur so viel stantische Schulministerium auf- gen Raum nahmen die Schulkin- Die von Friedrich Wilhelm I. ver- wohl als ihrer Pflege anvertrauten ner Königlichen Majestät einen lernen, dass sie „nicht alle in die lösen. Die Bildung des Volkes der ein … es waren ihrer 50, alle ordnete Schulpflicht setzte sich Kinder, Knaben oder Mädchen, wo Morgen Land, (welcher allemal Stadt laufen und Sekretairs“ wer- wurde Sache des Staats. dicht zusammengepfropft.“ kaum durch. Besonders auf dem nicht eher, doch höchstens vom hinter seinem Hause an zuweisen) den wollen. Klaus J. Groth Der Umsetzer Wie Küstrin Residenzstadt wurde Generalinspekteur a.D. feiert 75. Geburtstag Erst ein Regelverstoß seines Vaters machte Markgraf Johann zum Landesherren

n Deutschland beschwört der fessionalisierung zu sein. Wehr- us heute nicht mehr ganz Regent, der in seinem politischen Wirtschaft in Stadt und Land nach in die Katastrophe des Schmalkal- IBegriff „Auslandseinsatz“ Er- pflicht und Professionalität schlie- nachvollziehbaren Grün- wie wirtschaftlichen Wirken be- allen Kräften. Dass im Rahmen dischen Bundes der protestanti- innerungen an ein Zitat von Peter ßen sich nicht gegenseitig aus“, A den verstieß Kurfürst Joa- trächtliche Ähnlichkeit mit sei- der Reformation das säkularisierte schen Reichsfürsten verwickelt, Struck: „Die Sicherheit Deutsch- begründete Bagger 1996 seine chim I. (1484–1535) gegen die be- nem direkten Nachkommen Fried- Kirchengut und der Grundbesitz die gegen den katholischen, lands wird auch am Hindukusch Haltung zur Wehrpflicht. „Die stehenden Erbregeln im Hause rich dem Großen erkennen ließ. der vielen Klöster an den Landes- gegenreformatorisch gesinnten verteidigt.“ Dieser Satz sprach Wehrpflicht schafft darüber hin- Brandenburg und teilte seine Lan- Johann hatte die allermeisten sei- herren oder aber an die Städte Kaiser die Schlacht von Mühlberg Struck 2002, als er noch Bundes- aus die Möglichkeit, das gesamte de testamentarisch zwischen sei- ner positiven Eigenschaften von übergingen, bedeutete einen zu- im Jahr 1547 verloren. Der Mark- minister der Verteidigung war, Potenzial an Intelligenz, Fähigkei- nen beiden Söhnen auf. Sein 1505 seiner Mutter, der dänischen Prin- sätzlichen wirtschaftlichen Schub. graf wusste als erfahrener Politi- doch die Grundlagen dafür wur- ten und beruflicher Ausbildung geborenes ältestes Kind, zessin Elisabeth, geerbt. Im Trotz hoher Steuern blühte die ker sehr wohl, dass man militä- den bereits gut ein Jahrzehnt zu- unserer jungen Bürger zu nutzen.“ Joachim II., erhielt nach seinem Gegensatz zu seinem zeitlebens Neumark auf. Der Markgraf besaß risch stark sein muss, um politisch vor geschaffen. Der erste Aus- In diesem Punkt hatte Bagger je- Tod am 11. Juli 1535 neben der streng katholischen Vater erwies dadurch stets prall gefüllte Kassen einflussreich und geachtet zu sein. landseinsatz der doch keinen Erfolg, Kurfürstenwürde die Mittelmark, sich Johann gleich seiner Mutter So ließ er in Peitz bei Cottbus s s e erfolgte r denn die Abschaffung die Uckermark, die Grafschaft als überzeugter Protestant und eine der stärksten Festungen p

n o

nämlich 1991 während i der Wehrpflicht erfolg- Ruppin sowie die Altmark und förderte in seinen geerbten Lan- im Heiligen Römischen Reich t c a

des Zweiten Golfkrie- : te 2011. Allerdings ging Prignitz, während sein am 3. Au- den die Reformation, wo er nur errichten und auch seine Resi- o t ges. 1994 folgte eine o Bagger bereits 1999 in gust 1513 im Schloss zu Tanger- konnte. Er hatte eine gute Erzie- denzstadt Küstrin gut befesti- F Neuausrichtung der den Ruhestand. Am münde zur Welt gekommenes hung genossen und galt als fester gen. Nach dem Tode des Dä- deutschen Sicherheits- 17.Juli feiert er nun sei- jüngstes Kind, Lateiner sowie nenkönigs Christian II., eines politik, wodurch Kri- nen 75. Geburtstag. Markgraf Johann guter Mathemati- Onkels mütterlicherseits, im senreaktionskräfte mit Bagger wurde 1938 von Branden- Vor 500 Jahren kam ker und Astro- Jahre 1559, machte der Mark- Bezug auf die Bedürf- in Ostpreußen gebo- burg-Küstrin, die nom. Zwar war er graf ernsthafte Erbansprüche nisse von Auslandsein- ren, doch die Wirren Neumark nebst Johann zur Welt nur mittelgroß, auf die Herzogtümer Schleswig sätzen ausgebildet wer- Hartmut Bagger des Krieges vertrieben dem Land Stern- doch von kräfti- und Holstein geltend, konnte den sollten. Hartmut ihn aus seiner Heimat. berg, die Fürstentümer Crossen gem Körperbau, körperlich sehr sich allerdings letztlich nicht Bagger, damals Inspekteur des Gemeinsam mit seinem Bruder und Züllichau sowie die Herr- gewandt, willensstark und geistig durchsetzen. Heeres, setzte diese Reform um. und seiner Mutter flüchtete er schaften Cottbus und Peitz erbte. rege. Gleich Friedrich dem Gro- Nach langer, politisch wie Bagger stand hinter dem, was er 1945 fast 900 Kilometer nach Cel- Von der testamentarisch ihnen zu- ßen wurde er mit einer Welfin, der wirtschaftlich erfolgreicher tat. Noch 1999 betonte er die wan- le in Niedersachsen. Dort absol- gestandenen Möglichkeit einer ge- braunschweigischen Herzogstoch- Markgraf Johann Bild: Archiv Regierung verstarb der Mark- delnde Rolle der Bundeswehr und vierte er 1958 sein Abitur und meinsamen Regierung machten ter Katharina, verheiratet. Ihre Ehe graf am 13. Januar 1571 in sei- schrieb in einem Bericht, dass die ging anschließend als Offiziersan- beide Brüder keinen Gebrauch, so galt als sehr glücklich, zumal Ka- und vererbte nach seinem Tode ner Residenz Küstrin an einer Landesverteidigung zum „unwahr- wärter der Panzergrenadiertruppe dass sich für einige Jahrzehnte die tharina sich als tüchtige, zupak- ein beträchtliches, in langen Jah- krebsartigen Geschwulstkrank- scheinlichen Fall“ geworden sei. zur Bundeswehr. Brandenburger Hohenzollern in kende und sparsame Wirtschafte- ren fleißig angespartes Staatsver- heit. Weil er keinen männlichen Stattdessen müssten militärische Als Soldat wechselte Bagger eine Haupt- und eine Nebenlinie rin erwies. In seinen Landen, die mögen, während sein fast gleich- Erben, sondern nur zwei Töchter Einsätze der Bundeswehr nun häufig sein Dienstgradabzeichen, spalteten. rund 12 500 Quadratkilometer zeitig mit ihm verstorbener Bru- hinterließ, fielen seine Lande zu- weitgehend im Ausland erwartet denn er stieg rasch auf. 1996 wur- Im völligen Gegensatz zu sei- Fläche mit mehr als 30 Städten der Kurfürst Joachim II. nur Schul- rück an die Hohenzollernsche werden. Die Professionalisierung de er schließlich zum Generalin- nem schlaffen und initiativlosen umfassten, darunter Königsberg in den in riesiger Höhe hinterließ. Hauptlinie in Brandenburg, wo- der Bundeswehr sei dabei ent- spekteur der Bundeswehr ernannt älteren Bruder erwies sich Mark- der Neumark, Arnswalde, Lands- Obwohl durch und durch Prote- durch das Kurfürstentum Bran- scheidend. „Für viele scheint das und damit zum ranghöchsten Sol- graf Johann, der sich als Residenz berg und Cottbus, führte Markgraf stant, verdarb es sich der Markgraf denburg wieder seinen einstigen stärkste Argument für eine Berufs- daten beim deutschen Militär. die Stadt Küstrin auswählte, als Johann ein zwar straffes, doch ge- klugerweise nicht mit Kaiser territorialen Umfang erhielt. armee die damit verbundene Pro- Zoe H. Todd ein sehr tüchtiger und befähigter rechtes Regime und förderte die Karl V. und wurde dadurch nicht Jürgen W. Schmidt G ESCHICHTE Nr. 28 – 13. Juli 2013 11 Seine Untertanen ließ er einsperren Der DDR-Partei- und -Staatschef Walter Ulbricht verkörperte wie kein anderer die Bolschewisierung Mitteldeutschlands

In den letzten Jahrzehnten konn- diert hatte. Als KPD-Genosse er- jitsch Lenin persönlich traf. In bildung nach Moskau abkom- sierung der gesamten KPD. Der als ihn eine sozialdemokratische te das DDR-Regime in mancher wies sich Ul bricht als ausgespro- der KPD setzte Ulbricht in den mandiert, wo der umtriebige Berliner NSDAP-Gauleiter Jo- Familie versteckte und ihm an- Situation auf offenen Terror ge- chener Apparatschik, der unver- 20er Jahren erfolgreich ein Orga- Sachse schnell ein später be- seph Goebbels vermerkte am schließend über Paris die Emigra- gen seine Bürger verzichten, weil drossen alle Weisungen von oben nisationsprinzip durch, das die währtes Beziehungsnetz zu maß- 23. Januar 1931 in seinem Tage- tion nach Moskau gelang. Hier Walter Ulbricht sie gelehrt hatte, zielstrebig umsetzte und selbst Mitglieder nicht mehr nach ih- geblichen Komintern- und Sow- buch über den hyperaktiven leitete er gemeinsam mit Wilhelm dass es keine Hemmungen hatte, bei jähen politischen Kursände- rem Wohnort, sondern vielmehr jetführern knüpfte. Nach Auslau- KPD-Führer anlässlich einer öf- Pieck anstelle des inhaftierten notfalls auch andere Saiten auf- rungen niemals Zweifel zeigte. nach „Betriebszellen“ an ihrem fen des Haftbefehls kehrte der fentlichen Volksversammlung in Thälmann die Geschicke der zuziehen. Vor 40 Jahren starb der Bei den zahlreichen Flügelkämp- Arbeitsort einsortierte. Ulbricht nunmehrige Stalinist Ulbricht Berlin-Friedrichshain: „Minde- KPD. erste Generalsekretär der SED Kurz nach Kriegsende kehrte und Staatsratsvorsitzende der Ulbricht als Leiter der „Gruppe DDR. Ulbricht“ nach Berlin zurück, um die künftige politische Leitung Walter Ulbricht wurde weder Deutschlands durch die Kommu- von den sowjetischen Kommuni- nisten zu gewährleisten. Bekannt sten noch von seinen SED-Genos- wurde sein diesbezüglicher Aus- sen oder den gewöhnlichen DDR- spruch „Es ist doch ganz klar: Es Bürgern geliebt. Josef Stalin be- muss demokratisch aussehen, hauptete spöttisch, wenn Ulbricht aber wir müssen alles in der seine Faust auf den Tisch lege, sei Hand haben.“ In den Jahren nach sie größer als dessen Kopf, und 1945 überspielte der ebenso ge- missgünstige SED-Funktionäre rissene, wie auch zu staatsmänni- hielten Ulbricht insgeheim für ei- schem Denken fähige Ulbricht nen „Schmalspurmarxisten“. Ein sogar seinen Meister Stalin, in- wegen permanenter Versorgungs- dem er gegen dessen Intentionen mängel verärgerter Einwohner klammheimlich den Aufbau des aus dem thüringischen Kurort Sozialismus in der DDR, inklusi- Oberweisbach hingegen erwider- ve der Vergesellschaftung der ge- te Ulbricht nach dessen leutselig samten Volkswirtschaft, in die geäußertem Lob „Eine schöne Wege leitete. Stalin hatte sich die Luft habt ihr hier“, schnippisch: weitere Entwicklung in der sow- „Das ist aber auch das Einzige, jetischen Besatzungszone keines- was es hier gibt.“ Deutschland- wegs so stürmisch vorgestellt, weit bekannt machte sich Ul - denn einerseits wollte er die bricht auch wegen seiner stark Westmächte nicht verschrecken sächselnden Sprechweise und sei- und andererseits mit einem neu- ner unfreiwilligen Komik, wenn tralen Deutschland ein Faust- er beispielsweise entrüstet fest- pfand für weitere Verhandlungen stellte: „Unsere Historiker be- mit ihnen in der Hand halten. schäftigen sich viel zu sehr mit Ulbricht überstand so manche Fragen der Vergangenheit.“ Krise seines Regimes, dessen be- Walter Ulbricht kam am 30. Ju- rühmteste der Volksaufstand vom ni 1893 in Leipzig in der Familie 17. Juni 1953 war. Erst 1971 erlag eines Flickschneiders zur Welt der nunmehr 78-jährige Ulbricht und erlernte nach dem Besuch den Ränken seines politischen der Volksschule den Tischlerbe- Gefiel sich in seinen späteren Herrschaftsjahren in der Rolle des jovialen Landesvaters: Walter Ulbricht in Hosenträgern neben Ju- Ziehkindes Erich Honecker, der ruf. Den Ersten Weltkrieg ver- gendlichen und Pionieren in einem Ferienlager nahe Berlin Bild: pa sich vorher der Zustimmung der brachte er als einfacher Soldat ei- KPdSU versichert hatte. Ulbricht, ner sächsischen Nachschubein- fen in der KPD hatte er ein glük- erhielt dafür den Spitznamen nach Deutschland zurück und stens 1000 Kommunisten sind da. dem von seinen einstigen Ämtern heit vorrangig auf dem Balkan. kliches Händchen. Stets setzte er „Genosse Zelle“. Wegen seiner avancierte im November 1929 Ulbricht redet zur Diskussion nur noch die rein repräsentative Erst 1920 trat das vormalige SPD- mit nahezu traumwandlerischer Beteiligung am kommunistischen zum Leiter der maßgeblichen und verzapft einen greulichen Funktion als Vorsitzender des Mitglied offiziell in die KPD ein, Sicherheit auf die späteren Ge- Umsturzversuch von 1923 wurde KPD-Bezirksorganisation Berlin- Mist.“ Staatsrates verblieb, starb isoliert obwohl Ulbricht bereits im Jahr winner. So stieg Ulbricht schnell zu Zeiten der Weimarer Republik Brandenburg-Lausitz-Grenz- Bei der Machtergreifung der und einsam während der Berliner 1919 bei den Stadtratswahlen in zum Politischen Leiter der Be- gegen Ulbricht schließlich ein mark. In seiner neuen Funktion Nationalsozialisten 1933 hatte „Weltfestspiele der Jugend und Leipzig auf der KPD-Liste, aller- zirksleitung Groß-Thüringen auf Haftbefehl wegen Hochverrats er- kämpfte Ulbricht ebenso eifrig der Berliner KPD-Führer Ul- Studenten“ am 1. August 1973 auf dings nur auf dem völlig aus- und reiste 1922 zum ersten Mal lassen. Deshalb wurde Ulbricht gegen die aufkommenden Natio- bricht im Unterschied zum KPD- seinem Landsitz in Groß-Dölln sichtslosen Listenplatz 12, kandi- nach Moskau, wo er Wladimir Il- zur weiteren Schulung und Aus- nalsozialisten wie für die Stalini- Chef Thälmann insoweit Glück, nahe Templin. Jürgen W. Schmidt

Gedenken an tote »DEF« Rheinwiesenlager Zwischen März und Mai 1945 Verwaltung der Camps, anfäng- Internationales Erinnern in Rheinberg an die Opfer der Rheinwiesenlager gerieten über drei Millionen lich existierten vielfach weder deutsche Soldaten in US-ameri- Latrinen noch Krankenreviere. m Friedhof von Rheinberg, aberkannt und führte sie stattdes- Vielen Teilnehmern traten wäh- im Lager Rheinberg zu berichten. kanische Gefangenschaft. Die Da die Gefangenen zu allem Übel Kreis Wesel, Regierungsbe- sen als „Disarmed Enemy Forces“ rend Major Druckers Ansprache Er verhehlte nicht seinen Stolz Hoffnung, besser behandelt zu auch noch ihre Feldausrüstung A zirk Düsseldorf hat vor ei- (DEF, Entwaffnete feindliche Tränen in die Augen, manchen im darüber, dass sich die Situation werden als im Osten, erfüllte abgeben mussten, konnten die nem Gedenkstein für die im dorti- Streitkräfte). So glaubte man, das Andenken an ihre Kameraden, im Lager nach der Übergabe an sich bei weitem nicht für alle. meisten der Unglücklichen noch gen US-Kriegsgefangenenlager Recht zu haben, sie jeder nur er- manchen „weil alles wieder hoch- die Briten erheblich besserte. Die Schrecken der von April bis nicht einmal Zelte errichten, son- umgekommen deutschen Solda- denklichen Qual und Demütigung kommt“, wie einer der Veteranen Die letzte Rede hielt General September 1945 existierenden dern vegetierten in Erdlöchern ten eine würdige Gedenkfeier auszusetzen wie Tortur, Hunger, es formuliert. Oberstleutnant a.D. a. D. Schultze-Rhonhof, in der er Rheinwiesenlager sind bis heute unter freiem Himmel. stattgefunden. Es war ein bewe- Durst, Spießrutenlaufen und mo- Alfred Zips übersetzte die Rede darauf hinwies, dass „deutsche nicht befriedigend erforscht. Laut verbindlichem Völkerrecht gender Moment, als der Trompe- natelanges Verweilen unter freiem ins Deutsche. Er war es auch, der Offizielle aus Politik, Kirchen und 3,4 Millionen deutsche Solda- müssen Kriegsgefangene alsbald ter die Melodie „Amazing Grace“ Bundeswehr sich scheuen, seine ten waren nach dem 8. Mai 1945 nach dem Ende der Kampfhand- spielte, dann der Männerchor Ein- (Major Druckers) Entschuldigung in US-amerikanischer Kriegsge- lungen entlassen werden. Nur tracht Alpsray unter der Leitung öffentlich entgegenzunehmen“ fangenschaft, manche waren wenn im Einzelfall der begründe- von Wolfgang Pitas mit dem Lied und seiner Verwunderung darü- schon im Herbst 1944 in US-Ge- te Verdacht auf Mitwirkung an „Über den Sternen“ einsetzte. ber Ausdruck gab, „dass in wahrsam gekommen, weitere Kriegsverbrechen besteht, kann Merrit Drucker, Major a.D. der Deutschland ein Mantel des 250 000 im Januar 1945 nach die Haft fortdauern, die dann aber US-Armee, war aus den Vereinig- Schweigens um die Geschichte dem Scheitern der Ardennen- eher einer normalen Untersu- ten Staaten gekommen. Er hatte der Rheinwiesenlager gelegt“ Offensive. Als am 21. April der chungshaft entspricht. Der ganze zu dieser Gedenkfeier eingeladen, werde. Er erklärte dies mit der Ruhrkessel kapitulierte, nahmen Sinn und die einzige Rechtferti- um sich für die Kriegsverbrechen Umerziehung (Gehirnwäsche) der die US-Truppen weitere 325 000 gung der Kriegsgefangenschaft an deutschen Soldaten stellvertre- Deutschen und der ihnen aufer- Deutsche gefangen. Statt diese besteht schließlich darin, die ent- tend zu entschuldigen. Sein An- legten Verpflichtung, die Sieger- vielen Gefangenen ordnungsge- waffneten feindlichen Soldaten an liegen ist es, den wenigen überle- Geschichtsschreibung als allein- mäß unterzubringen und zu ver- der Wiederaufnahme des Kampfes benden Veteranen und deren An- verbindliche anzuerkennen und pflegen, wurden sie in improvi- zu hindern. Kriegsgefangenschaft gehörigen sein persönliches Be- keine anderen Erkenntnisse zuzu- sierte Lager entlang des Rheins nach Kriegsende ist darum ein dauern auszudrücken über die lassen. verbracht, die dort seit März auf Widerspruch in sich. grausame Behandlung, die sie Dazwischen erklang immer Weisung von General Dwight D. Man kann in der Tat davon und tausende von Kriegsgefange- wieder die versöhnliche Musik Eisenhower eingerichtet wurden. ausgehen, dass fast alle Gefange- nen in den Rheinwiesenlagern er- des Trompeters und des Männer- Insgesamt 18 gab es von diesen nen des Ruhrkessels die 17 Tage dulden mussten. Zudem möchte Am Gedenkstein für die Lageropfer: Schultze-Rhonhof, Zips, chors, die bei den Zuhörern eine im Sommer 1945. bis zum Kriegsende auch bei mi- er, dass Washington anerkennt, Drucker und Wade (v.l.) Bild: Bean-Keiffenheim schwer beschreibbare, teils Deren Schema war simpel: In nimaler Verpflegung und unter welche Schuld die US-Regierung schmerzliche, teils tröstliche der Nähe von Dörfern mit Bahn- freiem Himmel überlebt hätten. seinerzeit auf sich geladen hat, in- Himmel bei strömendem Regen sich um die Organisation der Ver- Stimmung hervorrief. Zuletzt be- anschluss wurden auf freiem Feld Der massive Völkerrechtsverstoß dem sie die unmenschlichen Be- oder in Gluthitze. Der kanadische anstaltung gekümmert und die gleitete das Lied „Ich hatt’ einen mit Stacheldraht je zehn bis 20 besteht darin, dass die US-Ver- dingungen zuließ, beziehungs- Historiker James Bacque spricht Gedenkstunde geplant hatte. Kameraden“ die Kranzniederle- Lagerbereiche für jeweils bis zu antwortlichen nicht nur bei wei- weise schuf, unter denen sie die in seinem Buch „Der geplante Duncan Wade war aus England gung durch General Schultze- 10 000 Mann abgegrenzt. Das tem nicht alle Kriegsgefangenen deutschen Kriegsgefangenen da- Tod“ („Other Losses“) von minde- gekommen, weil ihn das Schicksal Rhonhof, Oberstleutnant Zips, Wort „Lager“ ist indes bereits ei- bald nach dem 8. Mai entließen, hinvegetieren ließ. stens 800 000 bis möglicherweise des Großvaters seiner deutschen Major Drucker und Wade. Die ne Beschönigung, weil noch nicht sondern sogar noch bis Juni 1945 Man hatte ihnen die nach der über eine Million verstorbener Ehefrau tief aufgewühlt hatte. Es Schleife trug die Aufschrift „Un- einmal Baracken existierten. An- neue Rheinwiesenlager einrich- Genfer Konvention zustehenden Kriegsgefangener in den zahlrei- war ihm ein Anliegen, von dessen seren Kameraden“ . grenzende Gebäude dienten zur teten (siehe auch Seite 22). PAZ Rechte der Kriegsgefangenen chen alliierten Lagern. Trauma durch die Gefangenschaft Brigitte Bean-Keiffenheim 12 Nr. 28 – 13. Juli 2013 L ESERFORUM Bloß nicht Thierse! Westerwelle verdient Verachtung Schlaflose Nächte

Zu: Beflissenheit trübt den Blick Dokumentierung der Vertreibun- Zu: Vertriebene abgehakt (Nr. 25) Nicht der FDP insgesamt, sondern beschlossen, das bayerische Mo- Zu: Vertriebene abgehakt (Nr. 25) (Nr. 25) gen in Europa als zentrale Ge- einzig dem immer noch die Rich- dell eines Gedenktages gleichfalls denkstätte und Mahnmal in Ber- Zu Recht beklagt die Preußi- tung in der FDP vorgebenden einzuführen. Jetzt gehen die Heimatvertrie- Zum kürzlichen Baubeginn der lin, wird sich im Grabe herumdre- sche Allgemeine Zeitung, dass es Außenminister Guido Westerwel- Das bedeutet: Die CSU und Tei- benen in der Anonymität der Stiftung Flucht, Vertreibung, Ver- hen. Alle Vertriebenen in Europa keinen eigenen nationalen Ge- le. Er hat aus zimperlicher Rück- le der CDU sorgen dafür, dass die weltweiten Globalisierungs-Poli- söhnung gab der Bund der Ver- werden sicher Glotz zustimmen, denktag für die Opfer von Flucht, sichtnahme auf östliche Nachbarn Erinnerung an das Unrecht der tik gänzlich unter. Ein weiterer triebenen am 10. Juni eine bemer- der damals erklärte hatte: „Wir Vertreibung und Deportation ge- einen eigenen nationalen Ge- Vertreibung an einem eigenen Verrat der Regierenden an unse- kenswerte Presseerklärung her- wollen eine ehrliche Debatte. Wir ben wird, weil sich die Bundesre- denktag abgelehnt und die drei Gedenktag wachgehalten wird, rem Schicksal. Hier kann der Aus- aus. Darin lobt dessen Präsidentin wollen kein politisch-korrektes gierung lediglich darauf einigen FDP-Bundesminister im Kabinett während der deutsche FDP- spruch des Dichters Heinrich Hei- Erika Steinbach, dass „heute mit Gesäusel mehr. Wir wollen uns – konnte, dass am 20. Juni, dem Merkel zu gleicher Haltung ge- Außenminister in vorauseilender ne gut eingeordnet werden: dem Bundestagspräsidenten gegen Ende unseres Lebens – Weltflüchtlingstag, auch der Op- zwungen. geistiger Unterwürfigkeit gegenü- „Denk ich an Deutschland in der Wolfgang Thierse die SPD im Stif- nicht mehr verladen, einschüch- fer von Vertreibungen gedacht Eine positive Entwicklung ist ber Warschau und Prag ausländi- Nacht, dann bin ich um den tungsrat kompetent vertreten ist“. tern und … täuschen lassen.“ werden soll. noch gar nicht von der breiten Öf- sche Interessen vertritt. Wester- Schlaf gebracht“! Dr. Klaus Zinke, Das verschlägt einem die Spra- Thierse dagegen marschierte Mit mir sind sicher unzählige fentlichkeit wahrgenommen wor- welle ist ein klassisches Beispiel Neubrandenburg che und stößt insbesondere die jahrelang an der Spitze einer von Betroffenen empört über die- den: Die CDU-Fraktionen bezie- für nationale Würdelosigkeit in deutschen Vertriebenen vor den Front erklärter Gegner einer Ge- se wachsweiche Einstellung. hungsweise CDU-Regierungen in unserem Staat. Er verdient nicht Kopf. Der Sozialdemokrat Peter denkstätte als europäischem Allerdings muss man folgende Sachsen und Hessen haben – mit Achtung, sondern unsere Verach- Eine Schande Glotz, 2000 mit Erika Steinbach Schicksal. Dr. Reinhard Gnauck, Differenzierung beachten: Die Ab- Zustimmung der FDP-Regie- tung! Dr. Sieghard Rost, Initiator und Mitgründer für eine Mainz lehnung ist der FDP anzulasten. rungspartner in diesen Ländern – Nürnberg Zu: In den Tod gehetzt (Nr. 26)

Was für Beweise braucht man Alles beim Alten Mutterliebe noch, um zu sehen, dass Justitia stockblind ist. Solche Urteile sind Zu: Vertriebene wieder deutsch Zu: In den Tod gehetzt (Nr. 26) eine Schande. Michael Krätzsch, (Nr. 26) Leipzig Ich danke der Preußische Allge- Den Artikel habe ich mit gro- meine Zeitung für den Beitrag ßem Interesse gelesen. Natürlich über meinen getöteten Sohn Giu- Keiner merkt was können wir von einem Erfolg re- seppe und für die ganze Mühe, den, wenn es um Ausweispapiere die der Autor Michael Leh auf Zu: Kein Geld für Deutsche geht. Leider sieht es bei der Aus- sich genommen hat. Aber dass (Nr. 25) stellung von Urkunden anders auch Richter so etwas lesen und aus. Dazu hat das Standesamt Ber- daraus Konsequenzen ziehen, wa- Politische Dummheit kann man lin-Reinickendorf mir folgendes ge ich zu bezweifeln. Doch Prote- lernen, spottete 1959 der Londo- mitgeteilt: ste sollen klar und deutlich aus- ner „Spectator“, man muss nur „Das Rundschreiben des Bun- gesprochen werden, und das er- deutsche Schulen besucht haben. desministeriums des Innern be- folgt in dem Beitrag sehr gut. Sie Darum wird über Deutschland für trifft nicht die Beurkundung und greifen nicht an, sondern bringen den Rest des Jahrhunderts von Führung der Geburtsregister. Es informativ zum Ausdruck, dass außerhalb entschieden. Das passt geht hier um die Eintragung von solche Urteile beziehungsweise sehr gut zu diesem Artikel. Unse- Geburtsorten in Personalausweise Prozesse nicht immer der reinen re Abgeordneten merken das und Reisepässe ... Die Geburtsort- Wahrheitsfindung dienen und Ur- nicht einmal, wie die „Junge Frei- bezeichnungen in den Register- teile oft oder meistens dem Täter heit“ schreibt: „Lustig in den einträgen der Standesämter blei- dienlich sind. Untergang!“ Gerhard Paschedag, ben von diesem Rundschreiben Giuseppe wird für immer ein Gütersloh unberührt. Da die entsprechenden Teil von uns sein. Am schwierig- Urkunden anhand der Register sten ist es für uns als Familie, da- ausgestellt werden, wird sich bei mit umzugehen, dass wir ihn so Ziemlich »blottig« der Neuausstellung von Urkunden sehr vermissen. Fast unerträglich an den Geburtsortbezeichnungen ist der Gedanke, dass wir diesen Zu: Dem Volk aufs Maul geschaut nichts ändern. Sie werden so großartigen Menschen mit allem, (Nr. 25) übernommen, wie sie beurkundet was wir an ihm hatten, nie mehr wurden.“ Matthäus Golla, Startschuss zum Gedenken: Kanzlerin Merkel beim Baubeginn des Dokumentationszentrum erleben dürfen. Vaja Marcone, In der Aufstellung von ostpreu- Berlin der Stiftung Fluch, Vertreibung, Versöhnung. Rechts hinter ihr: Wolfgang Thierse Bild: pa Berlin ßischen Begriffen im Heimatteil der PAZ ist für das Wort „Blott“ der Begriff „Regen“ angegeben. Im Chance einer anständigen Würdigung vertan Politik trickst Rentner aus Danziger Werder war „Blott“ die Bezeichnung für vom Regen auf- Zu: Vertriebene abgehakt (Nr. 25) Was haben die 15 Millionen Die Vertreibung der deutschen Zu: Staat trickst besser als Ban- steht an die Politik seit Gründung geweichte Erde. Im werderschen Flüchtlinge und Vertriebenen Bevölkerung aus den Ostgebieten ken (Nr. 25) der Bundesrepublik der gesetzli- Blott konnten die Rübenwagen bis Nach über 60 Jahren hat es der Deutschland getan, um von den steht ohne Beispiel in der Weltge- che Auftrag, Pensionskassen ein- an die Achsen versinken, was ja Deutsche Bundestag endlich fer- Parteien über Jahrzehnte diskre- schichte da, was sowohl die hohe Zwar erhalten beamtete Pensio- zurichten. Dass dieser Auftrag auch zur Verlegung von Klein- tiggebracht, den 15 Millionen Ver- ditiert zu werden? Sie waren im Zahl der Vertriebenen, als auch näre brutto noch knapp 70 Pro- von Generationen von Politikerin- bahngleisen bis an die Felder triebenen aus Ostdeutschland, Osten doch nicht verantwortlich, ihre brutale Behandlung betrifft. zent des letzten Gehaltes als Pen- nen und Politikern nicht nur ver- führte. Blottige Wege oder blottige von denen zwei Millionen Frauen, was in München und Berlin 1933 Aus diesem Grunde wäre der sion. Schon immer müssen sie je- letzt, sondern gebrochen wird, ist Schuhe gab es nach längerem Re- Kinder und Greise 1945 auf der geschah? In Posen durfte die 5. August ein würdiger Gedenktag doch davon jeden Pfennig ver- in meinen Augen einer der am gen immer. Karl-Heinz Claaßen, Flucht in den Westen ihr Leben deutsche Bevölkerung nicht ein- gewesen. So haben die im steuern. Und das wird vor allem längsten dauernden und mit am Wülfershausen verloren, einen nationalen Ge- mal an den Wahlen zum Reichstag Bundestag vertretenen Parteien auch zukünftigen Rentnern blü- schwersten wiegenden Rechts- denktag zu gewähren. teilnehmen. Aber bezahlen durfte (außer der CSU) erneut eine hen. Daneben müssen sie von ih- brüchen der Politik. Zukünftig soll also am 20. Juni sie für Adolf und Konsorten. Chance vertan, die Leistungen rer Bruttopension ebenso schon Daneben: Wer trickst, ist nicht UdSSR als Vorbild jedes kommenden Jahres, dem Es wird Zeit, an eine Gerechtig- dieser Bevölkerungsgruppe beim immer die erheblichen Kosten „der Staat“, denn den Staat bilden UN–Flüchtlingstag, auch der keit zu appellieren, welche seit Wiederaufbau zu würdigen. der privaten Krankenversicherung wir alle. Wer trickst, ist die Politik. Zu: Brüssel erkennt Zeichen der deutschen Vertriebenen gedacht Jahrzehnten nach einer angemes- Die Arbeiten im Deutschland- tragen. Dies sehr häufig auch für Natürlich muss zukünftig disku- Zeit nicht (Nr. 22) werden. Der Forderung nach ei- senen Bewertung verlangt. Die haus Berlin-Kreuzberg für das die Ehefrauen, wenn diese nicht tiert werden, was noch zu vertei- nem gesonderten Gedenktag am deutschen Kinder in Ostpreußen, Zentrum Flucht, Vertreibung und mehr selbst versichert sind. len ist. Nur kann man auch dieses EU-Kommissare sollten nicht 5. August von Bund der Vertriebe- in Pommern, in Posen, in Schle- Versöhnung gehen nur schlep- Einen Nettovergleich von Ren- fortdauernde rechtsamputative nur nach Kosten, sondern nach nen und CSU wurde nicht ent- sien, in der Neumark und im Su- pend voran. Rot-Grün setzt offen- ten und Pensionen hat es meines Verhalten der Politik nicht Men- verursachten Schäden betrachtet sprochen. Mit Ausnahme der Par- detenland haben den Krieg nicht sichtlich darauf, dass die Erleb- Wissens noch nicht gegeben. So- schen zum Nachteil gereichen las- werden; und da sieht die Welt tei „Die Linke“, welche sich der herbeigeführt. Sie wurden zu- nisgeneration der Vertriebenen mit ist es unseriös zu suggerieren, sen, die in ehrlicher und redlicher schon ganz anders aus: Jeder Po- Stimme enthielt, stimmten alle nächst Opfer einer braunen Dik- ihre Rehabilitierung durch die Po- dass Pensionäre „brutto wie net- Lebensarbeitsleistung berechtigte lit-Beamte der EU verursacht mit anderen Parteien diesem Koali- tatur, welche dann in Mittel- litik in Deutschland nicht mehr to“ 70 Prozent Pension hätten. Ansprüche erworben haben. Sicherheit nicht nur finanzielle tionsantrag zu. Das sind die nüch- deutschland durch die rote Dikta- erlebt. Hans-Joachim Nehring, Dies wäre ein Vergleich von Äp- Joachim Ruhnau, Schäden in Milliardenhöhe, son- ternen Fakten. tur ersetzt wurde. Neubrandenburg feln mit Birnen. Im Übrigen be- 56305 Döttesfeld dern steht gleichzeitig als Sy - nonym für eine Diktatur mit Vor- bild UdSSR. Matthias Dumke, Wilhelms edle Taten Des eigenen Verstandes bedienen Wedel

Zu: „Fahnenflüchtiger“ Kaiser hat 1930er Jahre, die meinten, damit Zu: In die Abhängigkeit getrieben schummelt haben, die sich die die Ursachen beim Namen auch in Holland keine Heimat den monarchischen Gedanken (Nr. 27) schließlich am Euro verhoben ha- nennt und Lösungsansätze vor- Scheinheilig mehr (Nr. 24) schwächen zu können. ben. Ungläubig schaut man aller- schlägt, wird von allen Seiten als Der Gang des Kaisers nach Hol- Die Aufnahme Kroatiens zum dings auf alle unsere Parteien, die europafeindliche (populistische) Zu: D-Mark-Umfrage unterschla- Während seriöse Historiker seit land hatte zwei gleichrangige 1. Juli in die Europäische Union, – mit wenigen „Abweichlern“ – Partei diffamiert. Das Gegenteil ist gen (Nr. 20) einigen Jahren die bisher gängige Gründe: Zum einen wollte er dem dann das EU-Beitrittsangebot an den Weg Richtung Zusammen- eigentlich der Fall, denn nur auf Darstellung Kaiser Wilhelms II. erschöpften deutschen Volk einen Serbien, obwohl der Balkan über bruch mitgehen und bereit sind, einer geordneten wirtschaftlichen Der Moderator Frank Plasberg einer Revision unterziehen und möglichen Bürgerkrieg ersparen, Jahrhunderte als Brandherd Euro- wider besseres Wissen jedem Ret- und finanzpolitischen Grundlage ist auch nur ein Journalist, der ein wesentlich positiveres Bild und zum zweiten hoffte er, mit pas galt, und schließlich – stets im tungspaket für die uns umgeben- hat unser Europa eine Zukunft. sich politisch korrekt verhält. Er zur Geltung bringen, muss man diesem Schritt Deutschland in Hintergrund – immer noch der den maroden Volkswirtschaften Oder wird uns in wenigen Jahren deckt nicht auf, sondern ist stets leider immer noch die alten Kli- den anstehenden Verhandlungen große Beitritts-Schatten der Tür- zuzustimmen. von Ländern wie China und In- bemüht, immer gut dazustehen. schees aus den 1920er Jahren le- leichtere Friedensbedingungen zu kei lassen vermuten, dass unsere Dabei ist auch unser wirtschaft- dien der Weg vorgegeben? „Hart aber fair“ ist eine geschönte sen. Neben der „militärischen ermöglichen. Dass die Bedingun- Europapolitiker aus dem ange- lich angeblich so florierendes Der mündige Bürger sollte sich Sendung. Ich finde Plasberg Rolle“ hat der Kaiser seine Tat- gen der Alliierten im Versailler richteten Schaden immer noch Deutschland selbst mit über zwei immer wieder auf unseren Kö- scheinheilig. Cornelius Tobies, kraft ganz besonders auf die Sozi- Vertrag derart katastrophal sein nicht klug geworden sind oder Billionen Euro Schulden (= pro nigsberger Philosophen Imma- Lippstadt algesetzgebung und auf die För- würden, konnte der Kaiser nicht Scheuklappen aufhaben. Kopf über 20 000 Euro) längst nuel Kant (1724–1804) berufen derung von Kunst und Wissen- voraussehen. Nach diesen Ergeb- Sind nicht schon genug „unrei- pleite. Unsere laut Umfragen an- dürfen: „Habe den Mut, dich dei- schaft gerichtet. nissen sagten der spätere US-Prä- fe“ Länder wie Rumänien und gesehene Bundeskanzlerin erklärt nes eigenen Verstandes zu bedie- Leserbriefe geben die Meinung der Verfasser wieder, die sich nicht mit Was die „Flucht nach Holland“ sident Herbert Hoover und der Bulgarien in die EU aufgenom- dazu immer wieder, dass diese nen, um dich aus der selbstver- der der Redaktion decken muss. betrifft, so war diese kaum eine französische Marschall Ferdinand men worden? Es gehören auch Europa- und Schuldenpolitik al- schuldeten Unmündigkeit zu be- Von den an uns gerichteten Briefen Darstellung „konservativer Kräf- Foch den Zweiten Weltkrieg vor- keine besonderen Fachkenntnisse ternativlos sei. Eine neuentstan- freien.“ können wir nicht alle, und viele nur in Auszügen, veröffentlichen. Alle te“, sondern die der antimonar- aus. Friedrich Carl Albrecht, dazu, um festzustellen, dass sich dene Protestbewegung, die AfD Christian von der Groeben, abgedruckten Leserbriefe werden chischen Kräfte der 1920er und Ehlershausen Länder in den Euro-Raum ge- („Alternative für Deutschland“), Großrinderfeld auch ins Internet gestellt. Nr. 28 – 13. Juli 2013

Sowjet-Symbolik auf dem Hansaplatz Siegesorden Der Siegesorden der Sowjet- union war der höchste militä- Politik in Königsberg entscheidet zugunsten der Veteranen − Umstrittene Skulptur erinnert an Kriegsbeginn rische Verdienstorden des Vielvölkerstaates. Während Sechs Jahre lang hielt die teils hit- des Zweiten Weltkrieges, am zig ausgetragene Diskussion darü- 8. November 1943, stiftete die ber, womit die Siegessäule auf dem sowjetische Regierung den Königsberger Hansaplatz gekrönt einklassigen Orden. Mit ihm werden solle, an. Nun wurde die sollten höchste Angehörige Bevölkerung vor vollendete Tatsa- der Roten Armee sowie aus- chen gestellt: In der Nacht zum ländische Oberbefehlshaber 22. Juni, dem 72. Jahrestag des und Staatsoberhäupter ausge- deutschen Angriffs auf die Sowjet- zeichnet werden, die sich union, wurde der Siegesorden der durch erfolgreiche, kriegsent- Sowjetunion auf die Spitze gesetzt. scheidende militärische Ope- rationen um die Sowjetunion Nachdem 2007 auf dem Hansa- verdient gemacht hatten. An platz in Königsberg die 25 Meter 14 sowjetische Marschälle und hohe Siegessäule aufgestellt wor- fünf Ausländer wurde der Or- den war, begann schon bald eine den verliehen. Die 20. Verlei- Diskussion darüber, welches Sym- hung an Leonid Breschnew bol die Spitze zieren solle. Diese wurde später annulliert. Wie Diskussion ist nun beendet. Die bei anderen sowjetischen Or- zuvor eingereichten Vorschläge den war auch beim Siegesor- waren vielfältig: eine Skulptur der den eine mehrmalige Verlei- Siegesgöttin Nike wurde angeregt, hung möglich. Abgesehen von ein Engel, der ein Kreuz in den Josef Stalin ist allerdings nur Händen hält, ein Storch, ein Stern, von den Marschällen Georgij die Skulptur Georgs des Siegrei- Schukow und Alexander Was- chen oder eben der Favorit der Ve- silewskij bekannt, dass bei ih- teranenverbände, der Siegesor- nen von dieser besonderen den. Ein Teil der Bevölkerung war Form der Ehrung Gebrauch dafür, dass ein Objekt auf der Säu- Gegensätze im Stadtzentrum: Stalinistischer Orden und Kreuze auf der Kirche Bild: J.T. gemacht wurde. le auf irgendeine Weise an den Das Ordenszeichen ist ein Sieg erinnern solle, andere Kö- sie auch hergestellt worden ist. Säule immer eine Skulptur, ein säule mit dem Orden hätte viel- Wassilij, der in Königsberg Ver- rundlicher Stern aus Platin, nigsberger waren eher geneigt, die Die Fertigungskosten betrugen flacher Orden dagegen sähe un- leicht im Park neben dem Denk- wandte besuchte, zog einen Ver- der mit einem aus fünf Rubi- Säule so zu belassen. Viele Be- umgerechnet 212 000 Euro. Mit natürlich aus. mal der „1200 Gardisten“, wo die gleich zu dem Siegesplatz in nen bestehenden fünfstrahli- wohner der Pregelmetropole be- der Herstellung wurden weißrus- Ebenso wie Soldaten der Minsk: „In der weißrussischen gen, roten Stern belegt war. zeichneten die Säule als Phallus- sische Künstler beauftragt, weil die vorangegan- Roten Armee Hauptstadt trägt der Siegesplatz Das Mittelmedaillon des roten symbol und meinten, dass sie oh- sie als sehr erfahren gelten. Als genen Diskus- begraben sind, seinen Namen zu Recht, dort gibt Sterns zeigt vor blauem nehin fehl am Platze sei. Vorbild für die Königsberger Or- sionen fielen die an dem es ein ewiges Feuer, eine große Hintergrund einen Teil der An der Entscheidungsfindung densdarstellung diente das Werk auch die Reak- Sturm auf Kö- Skulpturenkomposition, die mit Mauer des Kremls mit dem Er- waren neben dem Gouverneur des Bildhauers Viktor Kopatsch tionen der er- nigsberg betei- den Kriegsereignissen zu tun hat, löser-Turm und dem Lenin- auch der Königsberger Bürger- auf dem Siegesplatz im Zentrum sten Passanten ligt waren, ei- aber hier ist ringsherum nichts Mausoleum, auf der linken meister, der Kulturrat beim Gou- von Minsk. widersprüch- nen würdigeren dergleichen, nur einige Einkaufs- Seite von einem Kranzteil aus verneur sowie die Gesellschaft der Stadtoberhaupt Alexander Jaro- lich aus. Valent- Platz gefunden. und Unterhaltungszentren, Park- Lorbeer und auf der rechten Architekten und Veteranenver- schuk begründete die Entschei- ina, eine Stu- Eine Rentnerin plätze, auf denen ich eine Radfahr- von einem Kranzteil aus Ei- bände beteiligt. Schließlich wurde dung: „Es gab viele Fragen beim dentin der Kö- schimpfte laut: erversammlung sah: Das ist also chenlaub umrahmt. Über dem am Vorabend des Jahrestags des Kulturrat und den Architekten, nigsberger „Anstatt uns ru- eher ein Handelsplatz denn ein Turm schwebt die Inschrift Beginns des Deutsch-Sowjeti- aber wir hatten den Veteranenver- Technischen hig zu stellen, Siegesplatz. Jeder trifft sich hier, „CCCP“ (Sojus Sowjetskich schen Krieges am 22. Juni 1941 bänden ein allgemeines Verspre- Universität hätten sie sich bloß Veteranen habe ich noch kei- Sozialistitscheskich Respublik, auf der 25 Meter hohen Säule der chen gegeben, der Gouverneur meinte, dass die lieber mit Woh- ne gesehen. Vielleicht wäre Mer- Union der Sozialistischen So- Siegesorden angebracht. Da die und ich haben diese Verantwor- Nachbarschaft nungsreparatu- kur, der Gott des Handels, ein bes- wjetrepubliken) und unter ihm Aufrichtungsarbeiten in der Nacht tung übernommen, und nun ha- der sowjetisch- ren für die noch seres Symbol für die Säule.“ das russische Wort für Sieg. erfolgten, sahen viele Königsber- ben wir sie erfüllt!“ stalinistischen lebenden Vete- Eine Frau, die mit Einkaufsta- Die Strahlen des Ordenssterns ger die Zierde erstmals am frühen Viele Königsberger Architekten Symbolik mit ranen und mit schen schnell den Platz überquert, und der Rand des roten Sterns Morgen auf dem Weg zur Arbeit. halten diese Art der Gestaltung den Kreuzen der Verbesse- sagte nach einem kurzen Blick auf sind mit etwa 150 Brillanten Die Ordensdarstellung wurde einer Säule für unglücklich, denn auf der orthodoxen Kathedrale rung ihrer Lebensbedingungen die Säule: „Mir gefällt’s“. von zusammen etwa 16 Karat aus Weißrussland importiert, wo aus ihrer Sicht gehört auf eine ein Widerspruch sei. Die Sieges- beschäftigen sollen.“ Jurij Tschernyschew bedeckt. PAZ Zu Fuß auf dem Weg zu Mutters Geburtsort Klaus Lüttgen will von seinem Wohnort Köln nach Usch bei Schneidemühl wandern – Ostpreußen hat er bereits erreicht

as bewegt einen Mann kauft, mein Oldtimer-Motorrad nicht extra trainiert, ich wollte es nach Usch auf der Netze.“ Und je- sen. Unterwegs habe ich Kuchen Doch es gab auch andere, etwa in einem Alter von 54 verkauft und alles, was ich hatte, mir schwer machen.“ Und schwer der Tag bringt neue Herausforde- oder Plätzchen gegessen und mit einer Begegnung 50 Kilometer W Jahren, in dem andere in die Tour reingesteckt – und wurde es dann auch, wie seine rungen, etwa die, nach dem Weg mich so zum Abend hin gerettet. vor Leba. Er erinnert sich: „Da beginnen, sportlich kürzer zu tre- mich auf den Weg gemacht von drastische Schilderung deutlich zu fragen. Die Polen, die Klaus kam ich in ein kleines Örtchen mit ten, zu dem Vorhaben, von sei- Vancouver nach Alaska“, erinnert macht: „In den ersten drei Wo- Lüttgen trifft, reagieren oft Campingplatz. Als ich unter der nem Wohnort Köln aus alleine sich Klaus Lüttgen. chen hatte ich Fußschmerzen, als zurück haltend und blicken skep- Dusche stand, klopfte es. Der zum Geburtsort seiner Mutter Da hat er Feuer gefangen. Vor würde mir ein Eisen um den Fuß tisch auf ihn und den Rucksack. Sohn hatte vorher meine Ge- Usch bei Schneidemühl zu wan- einem Jahr entschloss er sich, die gepresst.“ Da wird das tägliche „Dann gehe ich mit meinem nicht schichte gehört und hat sie seiner dern? Klaus Lüttgen, so der Name Idee zu verwirklichen, einmal in Problem der deutschen und pol- vorhandenen Polnisch auf sie zu Mutter erzählt, und sie kam dann dieses Mannes, sieht das ganz nischen Autofahrer oder der Hun- und manchmal ergibt sich ein und brachte mir einen riesigen praktisch: „Ich bin zeit meines Le- de auf den polnischen Dörfern Kontakt, ein Lächeln, man sagt Teller mit Suppe mit dicken Boh- bens gewohnt, für mich selber Zwischenstopp fast nebensächlich. dzi kuj und do widzenia und nen, die ich sehr gerne mag, das klar zu kommen, war schon früh Einige Kilometer hatte Klaus dann ist es auch gut“, schildert er war sehr herzlich.“ selbstständig und während mei- beim Sommerfest Lüttgen auf dem Zwischenstopp eine typische Situation. Die Solche Erlebnisse sind auch ein nes Arbeitslebens fast immer in Osterode beim Sommerfest des Verbandes Sprachbarriere lässt sich mit Eng- Grund, warum dies Klaus Lütt- draußen. Außerdem ist es nicht der deutschen Gesellschaften in lisch nicht so leicht durchbre- gens erster, aber wohl nicht letzter meine erste Tour.“ Ermland und Masuren in Ostero- chen, so seine Erfahrung: „Aber Besuch in der Republik Polen ist. Die erste Fahrt ging nach Nord- die Heimat der Mutter zu gehen. de schon in den Beinen. Ein- sie fällt, indem man beständig ist, Ein zweiter ist Heidi, seine Le- amerika. Der Grund dafür war der Aber es steckte noch mehr dahin- schließlich einiger zu knapp kal- in die Augen schaut und lacht, bensgefährtin: „Sie lässt mich wie- Tod seines Vaters, mit dem er sich ter, so der Wanderer: „Ich wollte kulierter: „Bis Berlin brauchte ich und dann versteht man sich.“ der mal gehen, dafür bin ich ihr nicht hatte aussprechen können, nachempfinden, was in den Men- 746 Kilometer statt 530. Jetzt habe Auch mit ganz praktischen Pro- Klaus Lüttgen Bild: Hahnkamp sehr dankbar. Ich komme mit ihr im Jahre 2008, der letzte Anstoß schen vorgegangen ist, die so ihre ich 1535 Kilometer hinter mir blemen gilt es zu kämpfen. Ein zurück, und will ihr all das zeigen, 2010 die Arbeitslosigkeit. „Da ha- Heimat verlassen mussten, Polen und etwa 1850 kommen noch – Wanderer braucht viele Kohlen- Dann habe ich mir am Feuer eine was ich hier gesehen und erlebt be ich mein Leben selbst in die wie Deutsche. Also 20 Kilogramm nach Goldap, dann mit Bus und hydrate, aber „selbst wenn es auf Suppe warm gemacht“, beschreibt habe. Aber dann kommen wir mit Hand genommen, habe Vaters Or- auf den Rücken und loslaufen, Bahn nach Bromberg und zum den Dörfern einen Sklep (Laden) Klaus Lüttgen einen normalen dem Auto und dem Fahrrad.“ den an ein Karnevalsmuseum ver- von heute auf morgen. Ich habe Schluss die letzten 100 Kilometer gibt, kann ich da nicht warm es- Tag. Uwe Hahnkamp 14 Nr. 28 – 13. Juli 2013 O STPREUSSISCHE FAMILIE

„Als die Bombennächte von Kö- leiter und Oberpräsidenten, auf lenker stiegen ein und weg war serer Kolumne beiträgt. Im ver- uns sein persönliches Dankeschön nigsberg vorbei waren, kam ich der wir Kinder spielten und Dra- der Spuk. Schlimm war der Tag, gangenen Jahr berichteten wir, in Form einer Serie von wunder- mit meiner Mutter nach Metge- chen steigen ließen. Einmal kam an dem am Wäldchen oberhalb dass Jörn Pekrul mit neuen Extra- vollen Fotos der Kurischen Neh- Lewe Landslied, then zu einer Frau mit zwei Töch- der Namensgeber persönlich vor- der Wiese Soldaten auftauchten. Fotos aus Königsberg gekommen rung und Cranz’, die er mit einer liebe Familienfreunde, tern und einem Sohn. Der Junge gefahren und wollte mit seinem Wir Kinder nix wie hin, doch die war und uns die schönsten und einfühlsamen Schilderung seiner Vordersten erkannten interessantesten Aufnahmen mit Wanderung durch diese einmalige solch ein Anruf kann auch den an den roten Sternen an einer Schilderung seiner Wande- Landschaft ergänzt. Für sie ist hier grauen Regentag erhellen, an de- der Uniform, das es rungen durch Nordostpreußen und heute leider kein Platz, aber nen dieser Sommer weiß Gott Russen waren. Zurück übergeben hatte. Danach meldete mit Sicherheit in einer unserer nicht arm ist. Er kam von jener Ur- so schnell, wie wir sich bei ihm ein Namensvetter, nächsten Folgen. Eine allerdings sula Brandenburg, die wir auf ih- konnten und Bescheid und es zeichnete sich bereits ab, doch sehr bedrückende Aufnah- rem Kinderbild in Folge 24 sahen, gesagt. Meine Mutter dass es sich um einen Verwandten me ist in unserem Extra-Beitrag zu Hand in Hand mit ihrem jüngeren packte unsere Sachen aus seiner väterlichen Linie han- sehen: Sie zeigt ein vollkommen Spielgefährten Werner Mai vom zusammen, wir verab- deln könnte. Das hat sich inzwi- verwahrlostes Haus an der einst Königsberger Tragheim. Der nun schiedeten uns und ab schen bestätigt, und was daraus so gepflegten Cranzer Strandpro- im Seniorenalter nach ihr gesucht zum Bahnhof. Dort geworden ist, teilt uns Jörn Pekrul menade! und im zweiten Anlauf sie auch stand tatsächlich ein nun mit: „Mittlerweile hat der Einige gut erhaltene Aufnahmen gefunden hat. Nach 68 Jahren gab Zug unter Dampf, der Kontakt stattgefunden und auch aus alter Zeit sandte uns Frau Si- es ein Wiederhören am Telefon, sofort abfuhr und uns eine persönliche Be- grid Matthee-Kohl ein Wiedersehen soll es im Herbst nach Königsberg zurück gegnung. Es handelt aus Rohrbach zu. Ih- geben, wie mir Ursula Branden- brachte. Gerettet – aber sich tatsächlich um re Freundin fand sie burg mitteilte. Noch immer ist sie wie erging es den Dage- einen Vetter meines im Nachlass ihrer ganz erfüllt von der Gewissheit, bliebenen?“ Das ist nun Vaters, der früher Mutter, die diese dass ihr kleiner Freund sie immer die Frage, die Herr Mai mit seiner Familie Aufnahmen wäh- gesucht hatte, auch wenn lange stellt. Gibt es Jemanden „weit im Westen“, rend ihrer Studien- Jahrzehnte erfolglos verstrichen unter unseren Lesern, nämlich in der Nähe zeit in Königsberg waren. Erst über unsere Ost- der Auskunft darüber von Graudenz, gemacht hatte, sie preußische Familie geschah dann geben kann, wie der Fa- wohnte. Wir gingen müssen also um dieses Wunder – und auch als sol- milienname der Frau in unserer Familie 1932 entstanden ches bezeichnet es Frau Ursula, mit den drei Kindern immer davon aus, sein. die längst einen anderen Namen aus der Siedlung lautete dass unsere „West- Allerdings zeigen trägt, und die heute im nieder- und wie ihr Schicksal verwandtschaft“ die nur zwei Fotos Kö- sächsischen Vlotho wohnt. Das ist war? Anhaltspunkte Flucht nicht über- nigsberger Motive natürlich sehr weit entfernt von bieten die Lage und standen hatte und (Speicher und Fisch- Malching in Oberbayern, vor al- vielleicht auch die Fuß- was sich auch, wie markt), die anderen lem, wenn man nicht motorisiert verletzungen des Soh- wir nun erfahren ha- Ruth Geede Bild: Pawlik Aufnahmen entstan- ist. Aber da will die Tochter von nes. „Nur der Ostpreu- ben, für einen Teil, den in verschiede- Frau Ursula helfen und sie zu ih- ßischen Familie, der ich der auf der ,Wilhelm Gustloff‘ war, nen ost- und westpreußischen rem Jugendfreund fahren, irgend- so dankbar bin für die leider bestätigt hat. Doch andere Städten. Leider sind die Aufnah- wann im Herbst soll das Wieder- Erfolge, traue ich es zu, Familienmitglieder sind durchge- men unbeschriftet, eine Zuord- sehen stattfinden. „Und wir wer- auch hier etwas für kommen und darunter eben auch nung dürfte aber aufgrund der den der Ostpreußischen Familie mich erreichen zu kön- der nette und liebenswürdige Ben darauf abgebildeten profanen und davon berichten!“, versprach die nen“, so beschließt Herr Pekrul, für den ich sofort eine tie- kirchlichen Bauten möglich sein. Königsbergerin aus Vlotho, und Mai seinen dritten fe Sympathie und verwandtschaft- Hierbei taucht von Seiten der Ein- dafür wird auch der wieder gefun- Suchwunsch. Vielleicht liche Vertrautheit empfunden ha- senderin die Frage auf: Steht in dene Spielgefährte sorgen. hat er ja Erfolg abon- be. Der aus meiner Kindheit ver- Marienwerder noch der Her- Denn Herr Werner Mai ist sehr niert, und es gibt auch traute Dialekt – hier war er wieder mann-Balk-Brunnen? Der langen fleißig im Suchen und Schreiben, diesmal ein positives Er- in seiner reinsten Form und klang Rede kurzer Sinn: Wer möchte zumal positive Ergebnisse immer gebnis – so hoffen wir. wie Musik in meinen Ohren. Mein diese Privatfotos haben? Ein Bild, Nachwuchs bekommen. Und so Nicht ganz ohne Eigen- Vater hat sich ebenfalls sehr über das einen einsamen Bauernhof in steuert er jetzt auf Erfolg Nr. 3 zu, Irgendwo in Ostpreußen: Einsamer Bauernhof Bild: privat nutz, denn eine Triade diese Begegnung gefreut, und wir der weiten Landschaft unserer denn auch die Nachkommen einer hatten wir ja noch nie! wollen die Kontakte noch vertie- Heimat zeigt, soll unsere heutige im gleichen Königsberger Haus hatte sich an beiden Füßen die Ze- Söhnchen einen übergroßen Dra- (Werner Mai, Bürgermeister-Bals- fen. In Gesprächen mit meinem Kolumne beleben – als Erinne- wohnenden Familie hatte er er- hen verletzt. Die Mutter war sehr chen steigen lassen. Andächtiges Straße 8 in 82216 Maisach-Mal- nun aufgefundenen Onkel erfuhr rung an die ostpreußischen Som- folgreich gesucht, bevor er „Ulla“ streng. Ihrem Siedlungshäuschen Staunen unsererseits, doch der ching.) ich Angaben zu Besonderheiten, mer von einst, die noch Sommer fand. Allerdings dürfte die Suche schloss sich ein gepflegter Garten Start missglückte: Ein kleiner Manchmal kommt der Erfolg die in unserer Familiengeschichte waren! jetzt schwieriger sein, weil er we- an, in dem ein kleiner Hund mit Hopser, dann ein harter Absturz, gänzlich unerwartet und ist dann bisher noch mit Fragezeichen ver- der die Namen noch die damalige uns herumtollte. Vor der Siedlung Leistenbruch, Totalschaden! umso beglückender. So erging es sehen waren. Insofern konnten Eure Wohnanschrift nennen kann. Aber lag die Erich Koch Wiese - so be- Steppke mit Drachenresten, Papa jedenfalls unserem „nachgebore- wir nicht nur das Heute, sondern immerhin sind es doch einige nannt nach dem damaligen Gau- Koch und uniformierter Wagen- nen Landsmann“ Jörn Pekrul aus auch das Gestern mit interessan- konkrete Angaben, die weiterhel- Frankfurt, der uns immer wieder ten Begebenheiten ausleuchten. fen könnten. Das liest sich in dem Alle in der »Ostpreußischen Familie« abgedruckten Namen und Daten werden auch ins mit großartigen Fotos aus dem Welch ein unerwarteter Erfolg – neuen Schreiben von Werner Mai Internet gestellt. Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! heutigen Ostpreußen überrascht dank der Ostpreußischen Fami- so: und damit zur Aktualisierung un- lie!“ Und Jörn Pekrul übersendet Ruth Geede

So war es und nicht anders Erinnerungen an das Waisenhaus in Pobethen

edes Vertriebenenschicksal hielt, in dem diese ihre furchtba- aufgegriffen und mit einem Laster schwister starben beide den Hun- wäre einer Dokumentation ren Kindheitserlebnisse im Jahr der Roten Armee in das Waisen- gertod und wurden in einer not- J wert, denn die Erlebnisse, die 1947 in dem russischen Waisen- haus im nahen Pobethen gebracht dürftig ausgehobenen Grube beer- man als Heimatloser in den haus Pobethen geschildert hat. worden, zusammen mit anderen digt. Dieses traumatische Bild der bittersten Stunden des Lebens er- Hatte doch die Autorin selber fast deutschen Kindern, die verhun- dünn mit Sand bedeckten Kinder- fahren musste, sind so auf den be- an den Ausführungen ihrer Mutter gert und verwahrlost aussahen leiber in dem Massengrab hat die treffenden Menschen zugeschnit- Margarete Dommasch gezweifelt, und es auch waren, denn die Müt- mit einem Amerikaner Verheirate- ten, dass man seine Biographie die ihre eigenen Erfahrungen in ter – wenn diese überhaupt lebten te noch heute vor Augen. Wie sie nicht auf andere Schicksalsgefähr- das Buch ihrer Tochter einbrachte. – mussten arbeiten, und es gab in sich überhaupt an alles erinnert, ten übertragen kann, selbst wenn Diese von Mutter und Tochter aus dem Hungerwinter kaum etwas zu was davor und danach geschah. sie Ähnliches erlebt haben. Viele so verschiedener Sicht geschilder- essen. Im Waisenhaus fand dann Drei Monate später gelang es näm- Flüchtlinge haben es getan, haben ten Situationen machen den be- Annemarie ihre Geschwister wie- lich Annemarie, von den Distelfel- ihre Lebensläufe niedergeschrie- sonderen Reiz des Buches aus, der, den zwölfjährigen Herbert dern, auf denen die Kinder arbei- ben und in Buchform veröffent- denn generationsgemäß erlebten und die achtjährige Renate, die ten mussten, zu fliehen und sich licht, so auch Frau Inge Keller- beide Frauen sie anders. So be- seit Januar spurlos verschwunden nach Cranz durchzuschlagen. Im Dommasch in ihren Erinnerungen schreibt Margarete Dommasch, waren. Die Mutter Elisabeth Gol- November 1947 kamen Mutter „Wir aber mussten es erleben“. Als dass in das Waisenhaus Pobethen, loch hatte mit ihren drei Kindern und Tochter mit dem ersten Trans- die in der Schweiz lebende Auto- in dem die Kindersterblichkeit die russische Okkupation in Cranz port nach Sachsen-Anhalt. Dieses rin das Buch im Jahr 2002 heraus- sehr hoch war, immer wieder erlebt, wohin sie im August nach sehr emotional geschilderte Kin- gab, ahnte sie noch nicht, dass be- neue Kinder kamen, die von den den Bombenangriffen auf Königs- derschicksal bereichert nun die reits zwei Jahre später eine weite- Russen einfach auf den Straßen berg gegangen waren. Die Russen Neuausgabe des Buches von Inge re Auflage notwendig sein würde. aufgegriffen wurden, um mit ih- trieben sie dann mit anderen Keller-Dommasch, das zusammen Und nun kann sie sogar die dritte nen die geforderten Bestandslisten Cranzer Bürgern quer durch das mit Kommentaren der Verfasserin Auflage vorlegen, die – überarbei- aufzufüllen. Das schien der Toch- nördliche Ostpreußen bis nach einen Umfang von fast 290 Seiten tet und erweitert – den dokumen- ter, die damals von den Russen als Schloßberg/Pillkallen. Den Gol- hat und gut bebildert ist. Ein klei- tarischen Wert ihres Werkes noch „Sanitarka“ eingesetzt worden lochs gelang es, nach Cranz zu- ner Glücksfall auch für uns, denn wesentlich erhöht, denn sie konn- war, fast unglaublich, sie nahm rückzukehren. Sie waren dann mit ich erhielt es gerade, als ich die in te die Erinnerungen eines ehema- aber diese von ihrer Mutter doku- anderen Königsberger Familien der obigen Kolumne geschilderten ligen Flüchtlingskindes aus dem mentierten Vorfälle in ihr Buch im „Haus Rosa“ untergebracht, das Episoden bearbeitete, so dass sich Waisenhaus Pobethen als Sonder- auf. sie allerdings im Frühjahr 1946 jetzt ein noch tiefer greifendes kapitel einfügen, das die Authenti- Und das hatte absolut seine verlassen mussten. Sie kamen Bild jener furchtbaren Nach- zität der in dem Buch geschilder- Richtigkeit, denn nun las sie den dann in einem zerstörten Haus kriegsjahre ergibt. (Inge Keller- ten Vorgänge beweist. Lebensbericht von Annemarie gegenüber dem Kasino unter, aber Dommasch: „Wir aber mussten es Es war ein Glücksfall für Inge Golloch de Leary aus Illinois, in weil Frau Golloch für die Russen erleben. Erinnerungen an Ost- Keller-Dommasch, als sie vor vier dem diese genau diese Vorfälle be- arbeiten musste, konnte sie sich preußen bis zur Vertreibung Jahren einen Bericht der in den stätigte. Die Zehnjährige war im nicht um die Kinder kümmern. Im 1947“, Nation & Wissen Verlag, USA lebenden Königsbergerin Februar 1947 in Cranz auf der Waisenhaus begann für die kleine Riesa, ISBN 978-3-9814347-9-8) Annemarie Golloch de Leary er- Straße von russischen Soldaten Verfallenes Haus an der Promenade von Cranz Bild: Pekrul Annemarie die Hölle. Ihre Ge- R.G. G LÜCKWÜNSCHE Nr. 28 – 13. Juli 2013 15

ZUM 104. GEBURTSTAG kowski, aus Groß Schöndamer- Palfner, Gertrud, geb. Wichmann, Klinger, Hans, aus Ellerbach, Kreis Metzger, Ruth, geb. Dickert, aus au, Kreis Ortelsburg, am 18. Juli aus Wilkendorf, Kreis Wehlau, Ebenrode, am 13. Juli Groß Trakehnen, Kreis Ebenro- Schwartinsky, Käthe, geb. Li- Trojahn, Lydia, geb. Skujat, aus am 18. Juli Krüger, Wanda, geb. Zimmer- de, am 13. Juli powski, aus Preußisch Mark, Gründann, Kreis Elchniede- Zerkowski, Norbert, aus Lyck, mann, aus Seckenburg, Kreis Mlodzian, Ulrich, aus Leinau, Kreis Mohrungen, am 19. Juli rung, am 16. Juli Am Rathaus 2, am 15. Juli Elchniederung, am 13. Juli Kreis Ortelsburg, am 15. Juli Machel, Margarete, geb. Brehm, Mogilowski, Erwin, aus Gaule- ZUM 98. GEBURTSTAG ZUM 92. GEBURTSTAG ZUM 90. GEBURTSTAG aus Weidenkreuz, Kreis Ebenro- den, Kapkeim, Kreis Wehlau, de, am 13. Juli am 16. Juli Gahre, Wanda, geb. Keil, aus Affenzeller, Helene, geb. Seewald, Abraham, Irma, geb. Naujoks, aus Maschlinski, Herta, aus Milussen, Ramm, Erika, geb. Rose, aus Wildwiese, Kreis Elchniede- aus Mühlengarten, Kreis Eben- Urbanshof, Kreis Elchniede- Kreis Lyck, am 16. Juli Schönhofen, Kreis Treuburg, rung, am 17. Juli rode, am 13. Juli rung, am 14. Juli Mazurek, Waltraut, geb. Willa- am 19. Juli Bach, Liselotte, geb. Pultke, aus Bartheidel, Gertrud, geb. Reinke, mowski, aus Pillau, Kreis Sam- Röns, Ingrid, geb. Alschauski, aus ZUM 97. GEBURTSTAG Balga (Partheinen), Kreis Heili- aus Kuckerneese, Kreis Elch- land, am 15. Juli Groß Engelau, Kreis Wehlau, genbeil, am 16. Juli niederung, am 16. Juli Mey, Erika, geb. Maurer, aus Eydt- am 14. Juli Roweck, Johanna, aus Aulacken, Baltrusch, Walter, aus Lyck, Sol- Bartholomeiczik, Marie, aus Neu- kau, Kreis Ebenrode, am 17. Juli Schareina, Ruth, geb. Klinner, aus Kreis Lyck, am 13. Juli dauer Weg 11, am 19. Juli endorf, Kreis Lyck, am 19. Juli Milkau, Gerda, geb. Isekeit, aus Leuthen/Schlesien, am 14. Juli Becker, Ilse, geb. Stein, aus Eydt- Bartholomeyczik, Waltraut, geb. Tutschen, Kreis Ebenrode, am Schulze, Edda, geb. Kattanek, aus ZUM 96. GEBURTSTAG kau, Kreis Ebenrode, am 13. Juli Wabbels, aus Wartenhöfen und 16. Juli Samplatten, Kreis Ortelsburg, Goertz, Else, geb. Rathke, aus Pil- Kreuzingen, Kreis Elchniede- Onischke, Herbert, aus Schallen, am 17. Juli Kochanowski, Hildegard, geb. lau, Kreis Samland, am 17. Juli rung, am 17. Juli Trimmau, Kreis Wehlau, am Storz, Ruth, geb. Barkmann, aus Neumann, aus Palmnicken, Hoffmann, Susi, geb. Demant, aus Grätsch, Wilfried, aus Kalten- 13. Juli Raze, Waltraut, geb. Pitzer, aus Parnehnen, Kawernicken, Kreis Kreis Samland, am 18. Juli Schenkenhagen, Kreis Ebenro- born, Kreis Neidenburg, am Riedel, Gerhard, aus Lesgewan- Ebenrode, am 15. Juli Wehlau, am 19. Juli Nikoleyczik, Gertrud, geb. Kaley- de, am 14. Juli 16. Juli gen, Kreis Tilsit-Ragnit, am Schneider, Ruth, geb. Kronenber- Till, Elfriede, geb. Till, aus Paters- ka, aus Lübeckfelde, Kreis Lyck, Kowalewski, Fritz, aus Funken Günther, Helmut, aus Heinrichs- 16. Juli ger, aus Fließdorf, Kreis Lyck, walde, Paterswalde Nord, Kreis am 19. Juli Kreis Lötzen, am 17. Juli walde, Kreis Elchniederung, am Runge, Hildegard, geb. Lettau, aus am 18. Juli Wehlau, am 19. Juli Runz, Heinrich, aus Ebenrode, Lehmann, Elfriede, geb. Barto- 15. Juli Lyck, Kaiser-Wilhelm-Straße Skryppek, Lieselotte, aus Grab- Velte, Karin, geb. Schettkat, aus am 14. Juli schewitz, aus Lyck, Blücher- Hansen, Hedwig, geb. Pichlo, aus 129, am 18. Juli nick, Kreis Lyck, am 15. Juli Heinrichswalde, Kreis Elchnie- straße 5, am 19. Juli Herzogskirch, Kreis Treuburg, Schwentech, Horst, aus Wor- Vögele, Hans-Heinrich, aus Geor- derung, am 16. Juli ZUM 95. GEBURTSTAG Möller, Erna, geb. Gayko, aus am 19. Juli wegen, Kreis Heiligenbeil, am genswald, Kreis Samland, am Wienert, Werner, aus Muschaken, Nußberg, Kreis Lyck, am 19. Juli Joswig, Anna, aus Wilhelmshof, 14. Juli 15. Juli Kreis Neidenburg, am 13. Juli Krakowiki, Eva, aus Grüneberg, Niewind, Adelheit, geb. Schwabe, Kreis Ortelsburg, am 18. Juli Söckneck, Gunter, aus Gauleden, Wenglorz, Gerda, geb. Faust, aus Kreis Elchniederung, am 17. Ju- aus Bruchhöfen, Kreis Ebenro- Kolodzey, Elfriede, geb. Krüger, Kapkeim, Kreis Wehlau, am Mohrungen/Abbau, am 14. Juli li de, am 19. Juli aus Gollen, Kreis Lyck, am 17. Juli Schulz, Monika, geb. Gruhn, aus Potrafke, Erich, aus Groß Kling- 14. Juli Stein, Gerda, geb. Mattschuck, aus ZUM 75. GEBURTSTAG Mathildenhof und Grunau, beck, Kreis Heiligenbeil, am Kowalewski, Dr. Karl, aus Leegen Kischen, Kreis Elchniederung, Kreis Heiligenbeil, am 20. Juli 13. Juli und aus Neuendorf, Kreis Lyck, am 13. Juli Adomeit, Joachim, aus Rettkau, Rothenburger, Brigitta, geb. Klebs am 13. Juli Szill, Kurt, aus Parnehnen, Kreis Kreis Neidenburg,am 14. Juli ZUM 94. GEBURTSTAG v. Halle, aus Franzken, Kreis Or- Krüger, Dorothea, geb. Ohlen- Wehlau, am 18. Juli Bauszus, Wolfgang, aus Kreuzin- telsburg, am 17. Juli dorf, aus Neukirch, Kreis Elch- Tupeit, Lucie, aus Kleindünen, gen, Kreis Elchniederung, am Laubmeyer, Manfred, aus Bü- Dostal, Erna, geb. Kondritz, aus Schmidt, Renate, geb. Joschek, aus niederung, am 18. Juli Kreis Elchniederung, am 19. Juli tow/Pommern, und Ehefrau Frankenau, Kreis Neidenburg, Vierbrücken, Kreis Lyck, am 14. Link, Herbert, aus Pillau, Kreis 14. Juli Deppe, Uta, geb. Meyhofer, aus Helga, geb. Dobischat, aus Hei- am 17. Juli Juli Samland, am 14. Juli Weigel, Emil, aus Hamerudau, Schellendorf, Kreis Ebenrode, ligenbeil, am 12. Juli Krause, Ella, geb. Kösling, aus Strauss, Hans, aus Königsberg, am Möller, Gerda, geb. Ewert, aus Kreis Ortelsburg, am 19. Juli am 13. Juli Parnehnen, Kawernicken, Kreis 17. Juli Groß Hasselberg, Kreis Heili- Wostbrock, Ilse, geb. Schiefke, aus Jakielski, Harry, aus Treuburg, am Wehlau, am 17. Juli Uhlemann, Hildegard, geb. Stein- genbeil, am 13. Juli Schwalgenor, Kreis Treuburg, 14. Juli Pernak, Ingeborg, geb. Fischer, ke, aus Backeln, Kreis Samland, Piefke, Margarete, geb. Zelustek, am 16. Juli Janz, Helmut, aus Guttschallen, 9. Internationales VGH aus Wiesengrund, Kreis Lyck, am 16. Juli aus Rodefeld, Kreis Ortelsburg, Kreis Wehlau, am 18. Juli Trakehner Bundesturnier am 15. Juli Wauschkuhn, Helmut, aus Scha- am 13. Juli ZUM 80. GEBURTSTAG Jorgowski, Dieter, aus Puppen, Wiesner, Edeltraut, geb. Fischer, reiken, Kreis Treuburg, am Rohde, Erna, geb. Szomm, aus Kreis Ortelsburg, am 13. Juli Sonntag, 25., bis Mitt- aus Schakendorf, Kreis Elch- 15. Juli Wehlau, Langgasse 30, am Ballhause, Gertrud, geb. Schulz, Kaczmarczyk, Irene, geb. Sewc- woch, 28. Juli, Hannover, niederung, am 18. Juli 13. Juli aus Göritten, Kreis Ebenrode, zyk, aus Schützengrund, Kreis Reiterstadion in Vahren- ZUM 91. GEBURTSTAG Suchalla, Berta, geb. Kopka, aus am 16. Juli Ortelsburg, am 17. Juli wald: Dressur und Sprin- ZUM 93. GEBURTSTAG Hamerudau, Kreis Ortelsburg, Büchler-Zürcher, Ingrid, geb. Zür- Keruth, Waltraud, geb. Müller, gen bis zur schweren Berg, Ursula, aus Fischhausen, am 14. Juli cher, aus Sarken, Kreis Lyck, am aus Königsdorf/Lank, Kreis Klasse. Masuhr, Hans, aus Lindenfließ, Kreis Samland, am 17. Juli Swiedelsky, Dorothea, geb. Swie- 16. Juli Heiligenbeil, am 18. Juli Kreis Lyck, am 12. Juli Bossy, Heinz, aus Merunen, Kreis delsky, aus Muschaken, Kreis Buttgereit, Günther, aus Rhein, Lehmann, Klaus, aus Kuckernee- Der Eintritt ist kostenfrei! Regel, Inge, geb. Weißflug, aus Treuburg, am 14. Juli Neidenburg, und aus Korschen, Kreis Lötzen, am 18. Juli se, Kreis Elchniederung, am Pillau, Kreis Samland, am Derrey, Helmut, aus Ebenrode, Kreis Rastenburg, am 13. Juli Chuchra, Gisela, geb. Kadzidroga, 13. Juli 17. Juli am 17. Juli Tenniger, Helmut, aus Bilderwei- aus Rogallen, Kreis Lyck, am Schedwill, Walter, aus Bolzfelde, Dyga, Walter, aus Rossen, Kreis ten, Kreis Ebenrode, am 16. Juli 16. Juli Kreis Elchniederung, am 15. Ju- Heiligenbeil, am 14. Juli Wilde, Helene, geb. Fenzau, aus Deluga, Krystyna, aus Ebenfelde, li Gallas, Ursula, geb. Gronau, aus Grünau, Kreis Elchniederung, Kreis Lyck, am 18. Juli Schultze, Grete, geb. Mitzkat, aus Guttschallen, Kreis Wehlau, am am 18. Juli Dörk, Gustav, aus Groß Hassel- HÖRFUNK & FERNSEHEN Georgenheide, Kreis Elchnie- 16. Juli Zerulla, Werner, aus Schwalgen- berg, Kreis Heiligenbeil, am derung, am 19. Juli Moderegger, Fritz, aus Damerau, dorf, Kreis Mohrungen, am 15. Juli Strunck, Hildegard, geb. Pay- Kreis Ebenrode, am 14. Juli 13. Juli Fiedler, Helga, geb. Milewski, aus SONNABEND, 13. Juli, 14 Uhr, NDR: Das große Wunschkon- Stahnken, Kreis Lyck, am 16. Ju- ARD: Auf der Flucht vor Ar- zert. Musik. ZUM 85. GEBURTSTAG li mut. Dokumentation. DIENSTAG, 16. Juli, 22.10 Uhr, Hanke, Werner, aus Mingfen, Kreis SONNABEND, 13. Juli, 22.40 Uhr Arte: Schattenkampf − Euro- Bondzio, Heinz, aus Kronau, Ortelsburg, am 18. Juli 3sat: Wahrer Anfang − ein pas Resistance gegen die Na- TERMINE DER LO Kreis Lötzen, am 17. Juli Heinemann, Irmgard, geb. Mat- Mann Anfang 70, der sein Le- zis. 1939/1941. Dokureihe. Creuzer, Jutta, geb. Buttgereit, aus zick, aus Herdenau, Kreis Elch- ben und seine Zweifel in Mo- MITTOWCH, 17. Juli, 20.15 Uhr, Königsberg, am 12. Juli niederung, am 17. Juli mentaufnahmen nacherlebt. Kabel Eins: Unbeugsam − De- Jahr 2013 Hammermeister, Werner, aus Kalkenings, Artur, aus Heidecks- Dokumentation. fiance. Kriegsdrama von 1941. Neidenburg, am 19. Juli hof, Kreis Elchniederung, am SONNTAG, 14. Juli, 8.05 Uhr, MITTWOCH, 17. Juli, 20.15 Uhr, 20. bis 22. September: Geschichtsseminar in Bad Pyrmont. Jaros, Ruth, geb. Litzbarski, aus 13. Juli WDR 5: Osteuropa-Magazin. SWR/SR: Achtung Erbschlei- 27. bis 29. September: 9. Kommunalpolitischer Kongress in Allen- Stobingen, Kreis Elchniede- Koytka, Hans, aus Neuendorf, SONNTAG, 14. Juli, 20.15 Uhr HR: cher − Der Kampf um Omas stein. Geschlossener Teilnehmerkreis. rung, am 15. Juli Kreis Lyck, am 12. Juli Grenzgeschichten zwischen Häuschen. Dokumentation. 11. bis 13. Oktober: 6. Deutsch-Russisches Forum in Duisburg. Ge- Jiranek, Erna, geb. Nimzyk, aus Krzizanowski, Wolfgang, aus El- Westerwald und Taunus. Do- MITTWOCH, 17. Juli, 21.05 Uhr, schlossener Teilnehmerkreis. Treuburg, am 16. Juli bing, am 17. Juli kumentation. Deutschlandfunk: Adenauer, 14. bis 20. Oktober: 59. Werkwoche in Bad Pyrmont. Jung, Margarete, geb. Kitt, aus Loch, Eitel, aus Schnippen, Kreis SONNTAG, 14. Juli, 20.15 Uhr, Tele Strauß und „Mutti.“ CDU und 1. November: Arbeitstagung der Landesgruppenvorsitzenden in Eydtkau, Kreis Ebenrode, am Lyck, am 18. Juli 5: 1492 − Die Eroberung des CSU im Blick des Kabaretts. Bad Pyrmont. 13. Juli Meiser, Heinrich, aus Bürgersdorf, Paradieses. Historienabenteu- DONNERSTAG, 18. Juli, 17 Uhr, Ar- 2./3. November: Ostpreußische Landesvertretung in Bad Pyrmont. Katzmann, Helmut, aus Passen- Bürgersdorf West, Kreis Wehlau, er von 1992. te: Verschollene Filmschätze. Geschlossener Teilnehmerkreis. heim, Kreis Ortelsburg, am am 16. Juli MONTAG, 15. Juli, 16.10 Uhr 1953. Elisabeth II. wird ge- 4. bis 8. November: Kulturhistorisches Seminar für Frauen in Bad 14. Juli Meyer, Lieselotte, geb. Petschuleit, NDR: Inselgeschichten. Re- krönt. Reportage. Pyrmont. Kemmesies, Hans-Ulrich, aus aus Rauschen, Kreis Samland, portage. DONNERSTAG, 18. Juli, 20.15 Uhr, Herzogskirch, Kreis Treuburg, am 14. Juli MONTAG, 15. Juli, 16.55 Uhr, Ar- Arte: Jane Austens Verfüh- Jahr 2014 und aus Seefrieden, Kreis Lyck, Purwin, Gertrud, aus Auglitten, te: Verschollene Filmschätze. rung. Kostümdrama von 2007. am 18. Juli Kreis Lyck, am 17. Juli 1945. Die Befreiung der Kon- FREITAG, 19. Juli, 12.40 Uhr, Arte: 8./9. März: Arbeitstagung der Kreisvertreter in Bad Pyrmont. Kitscha, Margarete, geb. Sewzig, Radzewitz, Emil, aus Treuburg, am zentrationslager. Reportage. Verschollene Filmschätze. 5./6. April: Arbeitstagung der Deutschen Vereine im südlichen Ost- aus Schützengrund, Kreis Or- 18. Juli MONTAG, 15. Juli, 20.15 Uhr, 1937. Die „Hindenburg“-Ka- preußen. telsburg, am 19. Juli Rohde, Christel, geb. Schulz, aus ARD: The King’s Speech − tastrophe. Reportage. 17./18. Mai: Deutschlandtreffen der Ostpreußen in Kassel. Klimmek, Ulrich, aus Muschaken, Göritten, Kreis Ebenrode, am Die Rede des Königs. Histo- FREITAG, 19. Juli, 20.15 Uhr, NDR: 3./7. November: Kulturhistorisches Seminar für Frauen in Bad Pyr- Kreis Neidenburg, am 13. Juli 15. Juli riendrama über King George Die Nordstory. Elbinsel im mont. VI. Spielfilm von 2010. Fluss − Hamburg-Wilhelms- MONTAG, 15. Juli, 23.50 Uhr, burg wandelt sich. Doku. Auskünfte bei der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft ARD: Unser wirtschaftliches FREITAG, 19. Juli, 20.15 Uhr WDR: Ostpreußen, Buchtstraße 4, 22087 Hamburg, Telefon (040) Alle auf den Seiten »Glückwünsche« und »Heimatarbeit« abgedruckten Wunder − Die wahre Ge- Wir vor 100 Jahren. Aufbruch 414008-0. Berichte und Terminankündigungen werden auch ins Internet gestellt. schichte. Dokumentation. ins moderne Leben. Doku- Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! DIENSTAG, 16. Juli, 20.15 Uhr, mentation. 16 Nr. 28 – 13. Juli 2013 H EIMATARBEIT

München – Jeden Montag, mestraße 123–125. Kontakt: Man- umsetzten. Unter den Anwesen- Unterhaltung sorgen unser Frau- LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT 18 bis 20 Uhr, Haus des Deut- fred Samel, Friedrich-Ebert-Stra- den waren noch zwei Mitglieder, enchor, Spiele und Musik. Bitte schen Ostens: Ostpreußischer ße 69 b, 22459 Hamburg. Tele- die bei der ergreifenden Feier- bis 18. Juli anmelden bei Irmgard LANDESGRUPPEN Sängerkreis. Kontakt: Dr. Gerhard fon/Fax (040) 587585, E-Mail: stunde vor 25 Jahren dabei waren. Steffen, Telefon (0611) 844938. Gräf, Offenbachstraße 60, 85598 [email protected]. Es war nicht leicht für den Initia- Anfahrt: ESWE-Bus Linie 15 bis Baldham, Telefon (08106) 4960. Osterode – Sonn- tor und damaligen Vorsitzenden Erbenheim, Haltestelle Barbaros- Ulm – Sonnabend, 20. Juli, abend, 20. Juli, der Gruppe, Fritz Kallweit, die sastraße. Die Veranstaltung findet BUND JUNGES 14.30 Uhr, Jahreshauptversamm- 14 Uhr, Restaurant Idee in die Tat umzusetzen. Bei bei jeder Witterung statt, da aus- OSTPREUSSEN lung in den Ulmer Stuben. Ribling, gegenüber reichend über- BERLIN Café Prinzess, Al- dachte Räumlich- sterdorfer Straße 572, auch von keiten zur Verfü- Vorsitzender: Stefan Hein, Fuhlsbütter Straße 757 zu errei- gung stehen. Gst.: Buchtstr. 4, 22087 Ham- BAYERN chen, Hamburg-Ohlsdorf: Herzli- Wiesbaden – burg, Tel.: (040) 4140080, E-Post: Vorsitzender: Rüdiger Jakesch, che Einladung zum Sommerfest „Königsberg / Ka- kontakt@ junge-ostpreussen.de, Geschäftsstelle: Forckenbek- der Gruppe bei einem gemüt- liningrad – die www.junge-ostpreussen.de. Vorsitzender: Friedrich-Wilhelm kstraße 1, 14199, Berlin, Telefon lichen Nachmittag. Beginn mit ei- doppelbödige Böld, Telefon (0821) 517826, Fax (030) 2547345, E-Mail: ner gemütlichen Kaffeetafel, da- Stadt“ war das (0821) 3451425, Heilig-Grab-Gas- info@ bdv-bln.de, Internet: nach gemeinsames Singen und Thema postso- Sonntag, 14. Juli, Schloss Burg se 3, 86150 Augsburg, E-Mail: in- www.ostpreussen-berlin.de. Ge- Erzählen. wjetischer Ein- an der Wupper: NRW-Landestref- fo@ low-bayern.de, Internet: schäftszeit: Donnerstag von 14 Sensburg – Sonn- drücke in Wort fen der Ostpreußen. Der BJO www. low-bayern.de. Uhr bis 16 Uhr Außerhalb der abend, 13. Juli, und Bild, die Lui- nimmt mit einem Infostand und Geschäftszeit: Marianne 14 Uhr, Café Prin- se Wolfram (Han- dem beliebten Café Lorbaß teil. Becker, Telefon (030) 7712354. zess, Alsterdorfer nover) beim letz- Beginn der Veranstaltung: 11 Uhr, Bamberg – Dienstag, 16. Juli, In- Straße 572, 22337 Treckgedenkstein in Gelnhausen Bild: privat ten Monatstreffen Kundgebung: 14 Uhr. Weitere Ein- sel: Zusammenkunft der Gruppe Hamburg (Nähe U- und S-Bahn- vorstellte. Dop- zelheiten unter http://www.ost- im Biergarten. – Mittwoch, 17. Ju- Rastenburg – Sonn- station Ohlsdorf): Gemütliches pelbödig sei in preussen-nrw.de/Div/Schloss- li, 15 Uhr, Café Graupner, Lange tag, 14. Juli, 15 Uhr, Beisammensein. Gäste sind herz- solchen Vorhaben galt es, erstmal der Geschichte von kriegszerstör- Burg-2013/index.htm. Straße (Nebenzimmer): Sommer- Restaurant Stamm- lich willkommen. die bürokratischen Hürden zu ten Städten nichts Besonderes. Sonnabend, 20. Juli bis 3. Au- fest der Gruppe. haus, Rohrdamm überwinden, und an Geld man- Bei den meisten sei dann ein gust: BJO-Sommerfahrt durch Ingolstadt – 21. Juli, 14.30 Uhr, 24B, 13629 Berlin. gelte es auch. Kallweit sammelte Wiederaufbau und Ineinander- Ostmasuren (Raum Lötzen/Treu- Monatliches Heimattreffen im Anfragen bei Martina Sontag, Te- die Gelder überall und dank der wachsen der verschiedenen burg/Lyck). Die vollständige Ein- Gasthaus Bonschab, Münchener lefon (033232) 188826. HESSEN sehr großen Spendenbereitschaft Schichten in noch erkennbarer ladung ist unter www.junge-ost- Straße 8. Königs- der Mitglieder konnte die Idee Kontinuität auf dem „alten Bo- preussen.de einsehbar. Informa- Nürnberg – Dienstag, den berg verwirklicht werden. Die Bronze- den“ in Gang gekommen. Anders tionen erteilt Marius Hempel- 23. Juli, 15 Uhr, Haus der Heimat /Sam- Stellvertretender Vorsitzender: tafel mit der Treckdarstellung in Königsberg: Nach den Vorstel- mann unter mariushempel- in Nürnberg Langwasser, Im- land / Ulrich Bonk, Voltastraße 41, schuf der Gettenbacher Künstler lungen der neuen Machthaber [email protected] beziehungsweise buschstr. 1, Endstation der U-1, Labiau – 60486 Frankfurt/Main, Tele- Harald Kraus, der selbst Heimat- sollte von dem alten Boden mög- Telefon (0151) 12747534 oder Mitgliederversammlung, gezeigt Freitag, 19. Juli, fon (069) 77039652. vertriebener war. Wagen an Wa- lichst nichts mehr zu sehen sein. (0521) 9474951. wird das Schatzkästchen Ostpreu- 14 Uhr, Johann-Ge- gen, gezogen durch Pferde, mei- Das nördliche Ostpreußen sollte ßen, Gäste herzlich willkommen. org-Stuben, Johann- stens durch Trakehner, den treue- „ursowjetisch“ werden mit neuen BADEN- – Sonnabend, 20. Juli, ab 12 Uhr Georg-Straße 10: Darmstadt – Medikamenten- sten und ausdauerndsten Tieren, russischen Namen für alle Dörfer während des Tages der offenen Treffen der Gruppe. sammlung für die Deutsche Ge- die je in Ostpreußen gezüchtet und Städte und radikalem Bevöl- WÜRTTEMBERG Tür und der Aussiedlerkulturtage Kontakt bei Wolfgang Schulz, Te- sellschaft „Mauersee“ und wurden. Begleitet wurde der un- kerungsaustausch. Doch inzwi- findet das Fest unter der Eiche am lefon (030) 2515995. Johanniter Station in Angerburg − endlich lange Treck durch Men- schen steigt die Zahl russischer Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher Haus der Heimat statt. Zwischen Der Apotheker Jörg Rott, Rathaus schen, die ihr ganzes Hab und Menschen, die sich für ostpreußi- Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon 15 und 17 Uhr Kulturprogramm Apotheke, 65468 Trebur, Haupt- Gut in einem Bündel auf dem sche Geschichte einsetzen, zumal und Fax (0711) 854093, Ge- der Aussiedler mit Tanz und Ge- BREMEN straße 50, Apothekerin Petra Ran- Rücken trugen. Schaut man sich noch Spuren vom „einstigen Bo- schäftsstelle: Haus der Heimat, sang. Angeboten werden auch ku- ker, Igel Apotheke Astheim, Alt genauer die Darstellung der den“ zu sehen sind. „Die Heimat- Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart, linarische Spezialitäten. Astheim 2, und der Apotheker Flucht an, so erkennt man in den vertriebenen haben kräftig zu Tel. und Fax (0711) 6336980. Vorsitzender: Helmut Gutzeit, Te- Volker Becker, Hubertus Apothe- Gesichtszügen der Menschen und dem rasch wachsenden Ge- lefon (0421) 25 09 29, Fax (0421) ke Geinsheim, Treburerstraße 7, der Kreatur die Qualen und Stra- schichtsinteresse beigetragen – 25 01 88, Hodenberger Straße haben sich bereit erklärt, die Me- pazen, die diese durchlebten. Der die neue russische Bevölkerung Buchen – Sonnabend, 13. Juli: 39 b, 28355 Bremen. Landesge- dikamentensammlung zu über- damals amtierende Bürgermeister hat ihre neue ‚Heimat‘ neu zu se- Kleines Sommerfest am Häuser- schäftsführer: Jörg Schulz, Am nehmen. Die Medikamente müs- der Stadt Gelnhausen, Jürgen Mi- hen gelernt“, meinte die in Kö- brunnen. Treffpunkt am Rathaus Anjes Moor 4, 27628 Uthlede, Te- sen mindestens noch zwei Jahre chaelis, der als Schirmherr die nigsberg geborene Referentin. Zu- in Hainstadt um 14.45 Uhr. Abho- lefon (04296) 74 77 01. gültig sein. Die Arzneimittel- Veranstaltung ermöglichte, be- sammen mit ihrem Mann, der als lung am Musterplatz in Buchen sammlung ist mit Schreiben vom mängelte bei seiner Ansprache, Propst in Königsberg für den Ge- um 14.30 Uhr. – Von Mittwoch, 19. Juni vom Regierungspräsidium dass es nach 40 Jahren seit Krieg- meindeaufbau unter Russland- 24. Juli., bis Sonnabend 3. August, Bremen-Nord − Sonnabend, Darmstadt genehmigt worden. sende noch kein Grundrecht auf deutschen verantwortlich war, hat Ostpreußenfahrt. Infos unter 13. Juli, 12 Uhr: Diesjähriges Som- 2007 hat Siegfried Kugies selbst Heimat gibt. Er erinnerte aber Luise Wolfram von 1999 bis 2002 (06281) 8137. merfest. Die Veranstaltung findet eine Medikamenten-Spende und auch an die außergewöhnlichen in Königsberg gewohnt und das Ludwigsburg – Montag, 22. Juli, wie gewohnt in der Waldschmie- drei Krankenfahrstühle der Sta- Leistungen der vertriebenen Leben der Menschen geteilt. Von 15 Uhr, Besuch von einem Bier- de in Beckedorf statt. Um 12.30 tion übergeben können. 2010 Landsleute und gab seiner Hoff- ihren Erlebnissen und der Mitar- garten oder einer Weinstube. Uhr gemeinsames Mittagessen überbrachte die Firma Dieter nung Ausdruck, dass die Men- beit am Gemeindeaufbau erzählt und danach gemütlicher Nach- Rausch 15 Krankenfahrstühle und schen, die in der Stadt Gelnhau- sie in mehreren Büchern. In Kö- mittag mit verschiedenen Darbie- einen Karton mit Medikamenten. sen jetzt wohnen, eine schöne, nigsberg werde von russischer tungen. Die ostpreußische Mund- Die Krankenfahrstühle hatte das neue Heimat gefunden haben. Seite viel getan. So wurde das Alle Seiten »Heimatarbeit« art wird auch dieses Mal nicht zu Treburer Seniorenheim zur Verfü- Fritz Kallweit und Dietrich von Straßennetz der Stadt deutlich auch im Internet kurz kommen. Der Kostenbeitrag gung gestellt. 2011 und 2012 fuhr Lenski-Kattenau enthüllten an ausgebaut; nun überspannt eine beträgt für Mitglieder 15 Euro Dr. Hans-Ulrich Kugies mit seiner der Müllerwiese das mitten in der weitere Autobahnbrücke den Pre- und für Gäste 18 Euro. Anmel- Frau nach Angerburg, um seinen Stadt stehende Denkmal. Wäh- gel. Vermutlich auch ein Beitrag dungen unter folgenden Rufnum- Urlaub in Masuren zu verbringen. rend der Enthüllung gaben an zur 2018 stattfindenden Fußball- Anzeigen mern: (04296) 747701 oder (0421) Jedes Mal konnte er der Station je beiden Seiten des Denkmals ste- weltmeisterschaft. Aus diesem Ferienhaus/Altersruhesitz am Löwen- 483424. einen Karton mit Medikamenten hende Trakehner Pferde samt Rei- Anlass soll im Gebiet an der Lom- tinsee in Masuren Bj 1992/93, gepflegt, in Bremerhaven – Im Juli und Au- übergeben. Am 1. Juli 2012 erhielt ter die passende Kulisse. Die an- se auch ein Stadion für 45 000 Zu- seriösem Vorort von Lötzen, aus Altersgrün- gust ist Sommerpause. Kugies vom Angerburger Bürger- schließende Weihe des Denkmals schauer entstehen, äußerlich ei- den zu verkaufen. 109 m² Wohnfläche, 620 m² Attraktive Grundstück, Preis 140.000 €, Käuferprov. meister Krzysztof Piwowarczyk nahm Pfarrer Gottschalk aus Hell- nem Bernstein nachempfunden. 3,57 %. Potrimpus UG, 15526 Bad Saarow, Werbung gefällig? und der Leiterin der „Deutschen stein vor. Im gemeinsamen Gebet Zunehmend sprießen zahlreiche Lindenstraße 22, Telefon 0171 70 11 506. Gesellschaft – Mauersee“ und der wurde der Opfer der Flucht und moderne Kaufhäuser, Geschäfte mail: [email protected], Website: HAMBURG ostpreussen.net Johanniterstation Herta Andrulo- Vertreibung gedacht. Mit herz- und Restaurants aus dem Boden. Telefon (0 40) 41 40 08 47 nis folgendes Dankesschreiben: lichen Worten dankte er auch al- Wolframs Bilder zeigen reich ge- Masuren - Königsberg - Danzig „Wir möchten uns herzlich bedan- len Beteiligten, die zur Verwirkli- füllte Markthallen mit allem, was Kurische Nehrung Erster Vorsitzender: Hartmut ken für die Bemühungen und chung der Idee beigetragen ha- das Herz begehrt; doch offensicht- sen.de www.preussische-allgemeine.de Tel. 07154/131830 www.dnv-tours.de Klingbeutel, Kippingstr. 13, 20144 Unterstützung betreffend unserer ben. Die Inschrift der Tafel: Tra- lich fehlt den Menschen das nötige Hamburg, Tel.: (040) 444993, Mo- Station. Schon öfter, dank Ihrer kehnen – Ostpreußen Opfer des Geld zum Einkaufen. Im vergange- biltelefon (0170) 3102815. 2. Vor- Hilfe, erhielten wir Medikamente Krieges 1939−1945 Der Leidens- nen Jahr wurden 13 Prozent mehr sitzender: Manfred Samel, Fried- als Spende. Dank der Hilfe ist es weg von Mensch und Kreatur Wohnungen gebaut als 2011. Am Westpreußen rich-Ebert-Straße 69 b, 22459 uns möglich den Armen im Kreis bleibt unvergessen Dieses Denk- ehemaligen Hansa-Platz steht nun Hamburg, Telefon/Fax (040) Angerburg zu helfen. Herzlichen mal ist für viele von uns Erinne- die Christus-Erlöser-Kathedrale 587585. Dank für diese Hilfe und wir blei- rung an die schlimmste Zeit in mit vergoldeten Zwiebelkuppeln, ben in der Hoffnung auf weitere unserem Leben und in der Ge- die Mauern mit weißem sibiri- Bahnhofstraße 30 · 29221 4 Heimatkarten mit Wappen Telefax 05141-929292 Kontakte mit unserer Johanniter schichte unseres Volkes. Möge schem Marmor verkleidet. Sie ist Telefon 0 5141-929210 BEZIRKSGRUPPE Station. Jede Hilfe ist für uns sehr Flucht und Vertreibung sich nie- die zweitgrößte orthodoxe Kathe- 5-farbiger Kunstdruck mit Städte- und onlinebestellung: wichtig.“ Sven Ceranka, Inhaber mals wiederholen. Nur ein sicht- drale auf russischem Gebiet und www.schadinsky.de Provinzwappen, Stadtplänen und deutsch- Harburg/Wilhelmsburg – Mon- des „Radhaus Vatter“ in Rüssels- bares Denkmal kann die nach- soll das Wahrzeichen Kaliningrads polnischen Namensverzeichnissen. je 9,00 € zzgl. Verpackung tag, 29. Juli, 15 Uhr, Heimatnach- heim wird mit seiner Ehefrau kommenden Generationen mah- sein! Doch für einen Großteil der seit 1921 mittag im Gasthaus Waldquelle, Iwona, die aus Goldap stammt, nen. Mit diesen Worten beendete Einwohner ist der wieder herge- Meckelfeld, Höpenstraße 88. An- voraussichtlich in den Sommer- die Vorsitzende Renata Gogné ih- stellte Dom das markante Bauwerk FrielinG-verlaG berlin: PerSönliche betreuunG, fahrt: Mit Bus 443 bis Waldquelle. oder Herbstferien 2013 seinen ren kurzen Rückblick. ihrer Stadt – und das eigentliche KomPetenz und Qualität Thema: Sommer und Urlaub in Urlaub in Masuren verbringen. Er Gießen – Im Monat Juli findet Wahrzeichen. Das Bild des Doms Ost- und Westpreußen. Im August wird die Medikamente mitneh- kein Treffen statt. Es ist Ferienmo- war auch das Erinnerungsge- findet kein Heimatnachmittag men und in der Station in Anger- nat. Im August erfolgt eine Kaffee- schenk, das der Vorsitzende Dieter Machen Sie Ihre Erinnerungen statt. burg abliefern. fahrt. Hierzu wird noch brieflich Schetat der Referentin zur Erinne- zu einem wertvollen ! Gelnhausen – Trotz tropischer benachrichtigt. rung an den Nachmittag über- Zeitzeugnis KREISGRUPPE Temperaturen, es wurden in Geln- Wiesbaden – Sonnabend, 27. Ju- reichte: allerdings kunstvoll in Kö- hausen 32 Grad gemessen, trafen li, 15 Uhr: Sommer-Gartenfest im nigsberger Marzipan gearbeitet In Form einer Autobiograe erhalten diese einen bleibenden Insterburg – Die sich die Mitglieder der Gruppe Kleingartenverein am Wasser- von der jetzt in Wiesbaden ansäs- Wert für nachfolgende Generationen. Gruppe trifft sich je- am Treckdenkmal, das vor 25 Jah- werk in Erbenheim. Am Grill wer- sigen Königsberger Konditorei Schicken Sie unsihre lebensgeschichte! den 1. Mittwoch im ren feierlich enthüllt wurde, den Steaks und Würstchen zube- Gehlhaar. Als Symbol zum Monat (außer Januar durch Blumenniederlegung der reitet, dazu gibt es Kartoffelsalat Fordern Sie unverbindlich GratiS-inFormationen an: und Juli) mit Liedern Menschen zu gedenken, die da- oder Brötchen. Zu Beginn werden Frieling-Verlag Berlin • 12161 Berlin • Rheinstr. 46 o • Tel. (0 30) 766 99 90 Landsmannschaftl. Arbeit E-Mail: [email protected] • www.frieling.de/paz und kulturellem Programm um 12 mals im Jahre 1988 die Idee, ein die Teilnehmer mit Kaffee und Fortsetzung auf Seite 17 Uhr, Hotel Zum Zeppelin, Froh- Denkmal zu errichten, in die Tat leckerem Kuchen verwöhnt. Für H EIMATARBEIT Nr. 28 – 13. Juli 2013 17

am Sonnabend, 13. Juli, in Win sen zu und erzählte ebenfalls über gab es auch Gelegenheit zum Köln − Dienstag, 16. Juli, Landsmannschaftl. Arbeit an der Luhe durchführen. Neben seine Tätigkeit. Die Gruppe er- Fischessen. Die Rückfahrt erfolgte 14.30 Uhr, Bürgerzentrum Köln- SCHLESWIG- Fortsetzung von Seite 16 einem Vortrag über „1812 und reichte ihr Hotel Warminski, wo gegen 17 Uhr nach Frauenburg, Deutz, Tempelstraße 41−43: Tref- 1813 – Jahre der Entscheidung: sie zwei Nächte blieb. Am näch- wo die Gruppe im Kopernik Hotel fen der Ostpreußenrunde zur mo- HOLSTEIN Preußen zwischen Frankreich sten Morgen fuhr sie nach Ostero- den Abschlussabend gemeinsam natlichen Versammlung. Es wird 750. Stadtjubiläum hatte die Stadt- und Russland“ in der offiziellen de, wo das diesjährige Sommer- verbrachte. Am folgenden Tag war bekanntgegeben, dass es die letz- Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts- verwaltung das achttürmige Kö- Feierstunde wird ein Kulturpro- fest stattfand. Nach dem ökumeni- Abreise zur Marienburg mit Foto- te Versammlung vor der Sommer- stelle: Telefon (0431) 554758, Wil- nigstor aus dem roten Backstein gramm mit einem Konzert „Bern- schen Gottesdienst in der Arena stopp und weiter ging es Richtung pause ist. Die Erfahrung zeigt, helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. renovieren lassen. Doch das absur- Stein“ und eine Lesung „Woher am Drewenssee, wurden einige Danzig mit Besuch der Klosterkir- dass die meisten im August in Ur- de offizielle Jubiläumsmotto „750 kommen die Marjellchen“ von Ansprachen gehalten, Ehrungen che in Oliwa mit Orgelkonzert, ei- laub sind und daher mit nur spär- Jahre Kaliningrad“ wollten sich die unserem Landsmann Tennigkeit vorgenommen und ein buntes nem Stopp in Zoppot mit Seesteg- lichem Besuch der Versammlung Landesgruppe – „Cantabile Til- Einheimischen nicht zu eigen ma- geboten. Eingeladen sind alle Ost- kulturelles Programm wurde von besuch und einem Rundgang in gerechnet werden kann. Aus die- sit“ bei der Jahreshauptversamm- chen. Stattdessen schrieben sie preußen und alle Freunde Ost- den deutschen Vereinen vorgetra- der dortigen Fußgängerzone. Es sem Grund wird das August-Tref- lung der Ostpreußen. Ein musika- auf vielen Plakaten zu Einzelver- preußens. gen. Zwei Busse aus Deutschland ging zurück nach Danzig, wo die fen, wie in den Jahren davor, aus- lischer Leckerbissen – Nach dem anstaltungen „750 Jahre unsere waren angereist, die Bonner Ost- Reiseleiterin Beata eine Stadtbe- fallen. Im September kommt die Zweiten Weltkrieg im entleerten Stadt“. „Bei der Landwirtschaft preußen mit einigen Braunsber- gehung machte, einschließlich Gruppe wieder in gewohnter Ostpreußen zwangsangesiedelt, sieht es noch trübe aus und be- NORDRHEIN- gern und die Landesgruppe der Fußgängerzone. Am nächsten Weise zusammen: am dritten entwickelten diese Russen keiner- wirtschaftete Flächen sind selten WESTFALEN Mecklenburg-Vorpommern mit Morgen erfolgte die Weiterfahrt Dienstag des Monats, um 14.30 lei Ressentiments gegenüber den zu sehen“, beschreibt Luise Wol- Manfred Schukat. Bei herrlichem durch die Kaschubei nach Stolp, Uhr. vertriebenen Ostpreußen bezie- fram den Zustand und fügt hinzu: Sommerwetter wurde ein interes- ein Stadtrundgang mit Beata und Witten – Montag, 15. Juli, hungsweise Tilsitern und Königs- „Noch heute kann sich das Kö- Vorsitzender: Jürgen Zauner, Ge- dann ging es Richtung Stettin. Die 15 Uhr, Evangelisch-Lutherische bergern, deren einstige Häuser sie nigsberger Gebiet alleine ernäh- schäftsstelle: Buchenring 21, Gruppe unternahm einen Abend- Kreuzgemeinde, Lutherstraße heute bewohnen. Ganz im Gegen- ren.“ Zu beobachten sei eine spe- 59929 Brilon, Tel. (02964) 1037, Kulturprogramm der spaziergang zur Hakenterrasse 6–10; Vorträge und Lustiges in teil! Von Anfang an wurde den kulative Investition in zur Zeit Fax (02964) 945459, E-Mail: Ge- deutschen Vereine und zum Schloss. Am letzten Tag ostpreußischer Mundart. Deutschen viel Sympathie ent- günstig zu bekommende ländliche schaeft@ Ostpreussen-NRW.de, ging es zurück in die Bundesrepu- Wuppertal – Sonnabend, 13. Ju- gegengebracht, und die Stadt Til- Grundstücke in Erwartung eines Internet: www.Ostpreussen- blik. Alle Teilnehmer kamen mit li, 14 Uhr, Hofaue 51, Kolkmann- sit [Sowjetsk] besann sich sogar späteren lukrativen Veräußerungs- NRW.de santes Programm angeboten. Die vielen neuen Eindrücken zufrie- haus: Nächste Veranstaltung der auf ihre preußische Vergangen- gewinns. Von den ehemals 224 Rückfahrt mit dem Bus erfolgte den zurück. Gruppe. heit. 2007 feierte die Stadt das Gotteshäusern in Nordostpreußen über Dietrichswalde mit Besuch Ennepetal – Sonntag, 14. Juli, ab 200. Jubiläum des Tilsiter Frie- sind heute noch 66 Kirchen erhal- Landesgruppe – Sonntag, der Kreuzwegstationen und Heil- 11 Uhr: Kleines Ostpreußentref- dens unter Beteiligung vieler ten, und das meist durch deutsche 14. Juli, ab 11 Uhr, Gedenkstätte quelle. Dann ging es zurück nach fen auf Schloss Burg. – Donners- RHEINLAND- Deutscher. Bei der Gründung des Unterstützung. 91 Kirchen wur- der deutschen Heimatvertriebe- Allenstein. Am Sonntag verließ tag, Dienstag, 18. Juli, 18 Uhr, Hei- PFALZ Ensembles vor rund 19 Jahren den völlig vernichtet und 67 sind nen, Schloss Burg: Kulturveran- die Gruppe Allenstein, besuchte matstube: Monatsversammlung war die positive Einstellung zum Ruinen. Durch Gesetz wurde sei- staltung der Landesgruppe. Be- den Gottesdienst mit Domherrn mit kleinem Imbiss. deutschen Kulturgut allerdings nerzeit der gesamte kirchliche Be- ginn 11 Uhr. Zeit zum Plachan- Andre Schmeier in Jommendorf. Düsseldorf – Jeden Mittwoch, Vors.: Dr. Wolfgang Thüne, Worm- bei etlichen russischen Politikern sitz, auch die ehemals deutschen dern, Besuch des Glockentrums, In Hohenstein gab es einen 18.30 bis 20 Uhr: Chorprobe der ser Straße 22, 55276 Oppenheim. keine Selbstverständlichkeit. Der Kirchen, unter höchst fragwürdi- verwöhnen lassen mit ostpreußi- Zwischenstopp, wo die Gruppe Düsseldorfer Chorgemeinschaft. Name Tilsit sollte eigentlich aus- gen Bedingungen an die Russisch- schen Spezialitäten, die reichlich das Freilichtmuseum besuchte Eichendorff-Saal im Gerhart- gelöscht sein. Und nun entstand Orthodoxe-Kirche (ROK) übertra- angeboten werden. Platzkonzert mit seinen unterschiedlichsten Hauptmann-Haus. − Sonntag, Mainz – Jeden Freitag, 13 Uhr, 1994 ein russisches Gesangsen- gen. Alles in allem muss man fest- der Dabringhauser Musikanten Häusern früherer Zeiten. Das 14. Juli, 11 Uhr, Kleines Ostpreu- Café Oase, Schönbornstraße 16, semble, das den Namen „Canta- stellen, dass das Gesicht der ein- unter Leitung von T. Krause um nächste Ziel war Sensburg, wo die ßentreffen auf Schloss Burg (siehe 55116 Mainz: Treffen der Gruppe bile Tilsit“ auf seine Fahnen ge- stigen ostpreußischen Hauptstadt 12.30 Uhr. Offizieller Teil: 14 Uhr, Teilnehmer drei Nächte verbrach- Landesgruppe). − Donnerstag, 18. zum Kartenspielen. schrieben hatte. Wie konnte das mit ihren heute rund 430 000 Ein- Begrüßung durch den Landesvor- ten. Am nächsten Tag ging die Juli, 19.30 Uhr, Offenes Singen sein? Das Ensemble setzte sich wohnern zunehmend russischer sitzenden Jürgen Zauner, Trompe- Fahrt zur Kruttinna zum Staken mit Barbara Schoch, GHH/Raum gegen alle Widerstände durch wird. Luise Wolframs Resümee: tensolo „Ich bete an die Macht der und weiter nach Nikolaiken mit 312. − Sonnabend, 20 Juli, 14 Uhr, und behielt bis heute seinen Na- „Fremd und vertraut zugleich, Liebe“ von Frank Braun, Glocken- Schifffahrt auf dem Spirdingsee. Wandertreff der LMO, Infostand SACHSEN men. Die fünf Solistinnen, die al- grau und doch liebenswert: Kö- läuten der Königsberger und Am folgenden Tag ging die Fahrt am Hauptbahnhof. Ziel ist Gut le aus Tilsit stammen, studierten nigsberg ist verschüttet unter Kali- Breslauer Glocke, Totengedenken zum Soldatenfriedhof bei Lyck Knittkuhl. in St. Petersburg und Königsberg ningrad und doch noch spürbar. mit Kranzniederlegungen von Jür- und die Gruppe besuchte die Gütersloh – Seniorenfahrt am Vorsitzender: Alexander Musik und kehrten nach ihrem Eine Stadt auf doppelten Boden.“ gen Zauner, Trompetensolo „Ich Deutsche Minderheit in Lyck, wo Sonnabend, 13. Juli: Die Senioren- Schulz, Willy-Reinl-Straße 2, Examen als Dozentinnen an die hatt’ einen Kameraden“ von Frank sie erwartet wurde und gemein- fahrt der Ostpreußen führt in die- 09116 Chemnitz, E-Mail: ale- Musikschule von Tilsit zurück Braun, Grußworte. Unsere Jugend sam wurden deutsche Volkslieder sem Jahr ins Heilbad im Osna- xander.schulz-agentur@ oder nahmen Engagements bei spricht: Stefan Hein. Festrede von gesungen. Es folgte eine Besichti- brücker Land nach Bad Rothen- gmx.de, Telefon (0371) 301616. der Königsberger Oper an. Dieses NIEDERSACHSEN Gregor Golland MdL, Gemeinsa- gung des Wasserturms mit Mu- felde. Falls es nicht regnet, wird Quintett schloss sich also zu ei- mes Singen mit den Dabringhau- seum, der Wasserturm gehört der zuerst das Gradierwerk besichtigt. ner Vokalgruppe zusammen, ser Musikanten „Ostpreußenlied Deutschen Minderheit. Die Grup- Anschließend wird der Kaffee im Chemnitz – Freitag, 19. Juli, nämlich zu „Cantabile Tilsit“. Mit Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, – Deutschlandlied“. Bunter Rei- pe fuhr zurück nach Sensburg. Café Moll und gleich nebenan 13 Uhr, Leipziger Straße 167: eigenen Arrangements erarbeite- Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne- gen, 15 Uhr: Einführungsworte Dann ging es weiter nach Heilige musikalische Unterhaltung im Spielezirkel. – Heimattreffen der ten sie sich ein Repertoire von burg, Telefon (04131) 42684. und Leitung Dr. Bärbel Beutner, Linde mit Orgelkonzert, die Haus des Gastes genossen. Zeit Landsleute von Schwentainen geistlicher Musik der Renaissan- Schriftführer und Schatzmeister: Buntes Programm mit Liedern, Gruppe verließ Masuren und fuhr für den Kurpark bleibt auch noch. und Umgebung im Jahr 2013 in ce über Folklore bis zu moderner Gerhard Schulz, Bahnhofstraße Tänzen und Vorträgen in Mund- weiter über Wormditt nach Heils- Zehn Euro Kostenbeteiligung Fintel in der Lüneburger Heide. Unterhaltungsmusik. Im Mittel- 30b, 31275 Lehrte, Telefon art. Voraussichtliches Ende gegen berg, wo sie einen kurzen Rund- werden im Bus eingesammelt. punkt ihrer musikalischen Dar- (05132) 4920. Bezirksgruppe Lü- 17 Uhr. gang durch die Stadt und am Nicht-Senioren unter 65 Jahren bietungen steht aber immer das neburg: Manfred Kirrinnis, Wit- Bonn – Bericht von der Ost- Schloss vorbei unternahm. Die zahlen 15 Euro. Anmeldung bei SACHSEN- Volkslied, das russische und ost- tinger Straße 122, 29223 Celle, preußenreise vom 13. bis 23. Juni weitere Reise führte die Teilneh- Josef Block, Telefon (05241) ANHALT preußische, weil die Sängerinnen Telefon (05141) 931770. Bezirks- – 36 Teilnehmer machten sich auf mer nach Pettelkau zum Gottes- 34841, oder Marianne Bartnik, im Königsberger Gebiet wohnen. gruppe Braunschweig: Fritz Fol- den Weg in die Heimat. Nach ei- dienst, wo unter anderem der Telefon (05241) 29211, bis späte- Ostpreußische Lieder, wie „Zo- ger, Sommerlust 26, 38118 Braun- ner Zwischenübernachtung in Po- ehemalige Kreisvertreter Gerhard stens 7. Juli. Die Busfahrt beginnt Vors.: Michael Gründling, Große gen einst fünf wilde Schwäne“, schweig, Telefon (0531) 2 509377. sen, gelangten die Teilnehmer Steffen in der Kirche beigesetzt um 12 Uhr. Folgende Zusteige- Bauhausstraße 1, 06108 Halle, „Ännchen von Tharau“, „Es dun- Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto über Gnesen (Dombesichtigung) worden ist. Weiterfahrt nach möglichkeiten werden angeboten: Telefon privat (0345) 2080680. kelt schon die Heide“, „Das Ost- v. Below, Neuen Kamp 22, 49584 nach Thorn an der Weichsel. Be- Braunsberg und Frauenburg, wo 12 Uhr Kahlertstraße/Ecke Mag- preußenlied“ und viele andere Fürstenau, Telefon (05901) 2968. ata, die Reiseleiterin, machte ei- die Gruppe zwei Nächte blieb. nolienweg, 12.05 Uhr Markt- Melodien deutscher Zungen ge- nen kurzen Rundgang im Zen- Am nächsten Tag gab es eine Be- platz/Haltestelle Friedrich-Ebert- Magdeburg – Dienstag, 16. Juli, hören stets zu ihrem Repertoire. trum. Gegen 16 Uhr erreichte die sichtigung und Führung im Frau- Straße, 12.10 Uhr B 61/Ecke 13.30 Uhr, Immermannstraße: Für die Wahrung und Erhaltung Landesgruppe – Kleines Gruppe Allenstein, wo die deut- enburger Dom, einen Besuch des Grenzweg, 12.15 Uhr Café Rasch- Treffen der Stickerchen. des musikalischen Kulturgutes Ostpreußentreffen − Erstmals sche Volksgruppe im Kopernikus- Gedenksteines mit einer kurzen ke, 12.20 Uhr Gaststätte Roggen- konnte Ludmila Gulajewa stell- wird die Landesgruppe gemein- haus sie erwartete. Bei Kaffee und Ansprache von Manfrad Ruhnau kamp und 12.25 Uhr Verler Stra- vertretend für Galina Luisa, An- sam mit den Kreisgemeinschaften Kuchen berichteten die Vorsitzen- und der Niederlegung eines Blu- ße/Markant Supermarkt. – Don- na, Tatjana und Viktoria mit der Schlossberg und Ebenrode aus de Christina Plocharska und Re- mengebindes. Dann folgte die nerstag, 18. Juli, 15.30 Uhr, Gü- Alle Seiten »Heimatarbeit« Anlass des Heimatkreistreffens nata Barzewska über die Arbeit Überfahrt auf die Frische Neh- tersloher Brauhaus, Unter den Ul- auch im Internet Landsmannschaftl. Arbeit dieser beiden Kreisgemeinschaf- vor Ort. Der Geistliche Domherr rung nach Kahlberg mit Badegele- men 9: Treffen der ostpreußischen Fortsetzung auf Seite 18 ten ein kleines Ostpreußentreffen Andre Schmeier gesellte sich da- genheit in der Ostsee und dort Frauengruppe.

Anzeigen

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, Du,Vater, Du rate! flog durch die stillen Lande, Lenke Du und wende! als flöge sie nach Haus. Herr, Dir in die Hände (J. v. Eichendorff ) sei Anfang und Ende, sei alles gelegt! Leo Reimann Siegfried Paleit * 1. April 1937 † 2. Juli 2013 * 24. April 1929 † 3. Juli 2013 Prositten/Kreis Rößel Dortmund Ostpreußen Osnabrück Ostpreußen Wir erwarten es: Eine Veränderung! Wir wissen, es geht nicht immer so weiter. Der Tod mag kommen, wann er will. Stets kommt er zu früh und unerwartet. Und dann kommt es unerwartet Unendlich traurig mussten wir Abschied nehmen. und ganz anders, als wir denken. Jetzt ist das so passiert. Im Namen aller Angehörigen Petra Dülfer, geb. Reimann In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied. Renate Paleit Klaus und Sylke Paleit mit Max Traueranschrift: P. Dülfer, Im Osterhöfgen 29, 45549 Sprockhövel Jochen und Kristina Paleit mit Lea und Emma Ingetraud Haase, geb. Paleit mit Familie Die Trauerfeier und die Beisetzung haben am Montag, dem 8. Juli 2013, in der Trauerhalle des Bezirksfriedhofes Dortmund-Wickede, Elf Kreuzen, stattgefunden. 49082 Osnabrück, Wilhelm-Mentrup-Weg 4 18 Nr. 28 – 13. Juli 2013 H EIMATARBEIT

stigte die Freundschaft zwischen sprich die Garderobe der Teilneh- mit köstlicher „Gurken-Dill-Tun- Landsmannschaftl. Arbeit Deutschen und Russen. mer war eher Senioren-Touristik- ke“ und Salzkartoffeln. Man konn- AUS DEN HEIMATKREISEN Fortsetzung von Seite 17 Flensburg – Donnerstag, 18. Ju- Stil. Die Silhouette von Lübeck te Nachschlag bekommen. Als li, 15 Uhr: Besuch der Gartenstadt tauchte auf. Es sollte Marzipan- Nachtisch wurde Vanille-Pudding Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. ostpreußischen Verdienstnadel Flensburg-Weiche, „Das Leben im Torte geben. Die Gruppe fuhr um mit Schoki-Sauce und i-Tüpfel- Melden Sie deshalb jeden Wohnungswechsel. ausgezeichnet werden. Das stimm- Alter“. Bitte die Buslinien 11 oder Lübeck herum, immer wieder chen serviert. Der Fisch wollte Bei allen Schreiben bitte stets den letzten Heimatort angeben liche Können der Damen und ihr 12 benutzen. Rundgang, Kaffee- Schilder „Stockelsdorf“, dann aber schwimmen, und das tat er auch, kam „Schlutup“ – Über- zwar nicht in Trave-, sondern in gang zur ehemaligen Alster-Wasser. Das war vorhanden ben werden kann. Außerdem DDR. Es ging also doch und musste nicht erst von Ham- wurde auch die Heeresbunkeran- noch etwas weiter. Ver- burg geholt werden. Danach ANGERBURG lage im Mauerwald übernommen. kehrshinweise Rostock brachte der Bus die Gruppe an die Bürgermeister Krzystof Piwo- tauchten auf, vielleicht „Seebrücke“ zum Kaffeetrinken. warczyk ergänzte diese Ausfüh- Wismar? Ein neues Die Teilnehmer spazierten einmal Kreisvertreter: Kurt-Werner Sa- rungen mit dem Hinweis, dass das Stück Autobahn in der zur richtigen Seebrücke, um das dowski. Kreisgemeinschaft An- Angerburger Bahnhofsgebäude ehemaligen DDR. Da- hervorragende Essen zu verdauen gerburg e.V., Landkreis Rotenburg von der Stadt gekauft und dem Ei- nach wurde Ostseebad und um die Ostsee zu sehen, zu (Wümme), Postfach 1440, 27344 senbahnmuseum zur Nutzung „Boltenhagen“ genannt, spüren, zu riechen und um durch- Rotenburg (Wümme), Landkreis: übergeben wurde. Bei einem Be- das war richtig. Es gab zuatmen, ja die Sonne schien so- Telefon (04261) 9833100, Fax such präsentierte sich das Eisen- sogar einen Preis. „Giot- gar. Jetzt konnte die Marzipantor- (04261) 9833101. bahnmuseum unter der Leitung to“, das klingt schon so te einverleibt werden. Alles war von Magister Barbara Graziewicz süß und dann noch mit toll! Frau Profé, das Marjellchen Chludzinska in einem sehenswer- zwei roten Herzchen am der Ostpreußen, hatte wieder alles 100 Jahre ten Zustand. Zuvor wurden von Bande (getöpferte und super ausbaldowert. Im Bus gab es Brigitte Junker und Kurt-Werner gelackte Handarbeit). Da noch Quizfragen über die ehema- katholische Kirche Sadowski die Sozialstation, das war Frau Profé’s künstle- lige DDR, solches Wissen war je- „Zum guten Hirten“ Gymnasium, in dem sich die Räu- rische Ader wieder im doch nicht so sehr vorhanden. Zu- me der DG Mauersee befinden, Besuch der Landesgruppe in Kiel: Chor „Cantabile Tilsit“ Bild: Schwennsen, LN Spiel. Nun wussten die rück ging es über Grevesmühlen. und das Lyzeum besucht. Roten- Teilnehmer, wohin die Auf Einladung von Pfarrer Piotr burger Schülerinnen und Schüler Reise ging. Durch die Felder, Mazurek nahmen Brigitte Junker waren gerade zu Besuch gewesen homogener Ensembleklang war im runde in der Gartenstadt. durch Auen und Alleen und es ka- und Kurt-Werner Sadowski am und nach einem Aufenthalt in „Haus der Heimat“ in Kiel ein Oh- Neumünster – Bericht von der men Neuenhagen, Rolfshagen, THÜRINGEN 9. Juni 2013 an der Jubiläumsfeier Warschau mit Besichtigungspro- renschmaus. Ihr Vortrag war eben- Fahrt mit den Ostpreußen ins Boltenhagen. Ein Ort nach der der katholischen Kirche „Zum gu- gramm auf dem Weg nach Roten- so lebendig wie stilistisch und mu- „Blaue“ am 13. Juni – In aller Ge- Wende, ein wunderschön gepfleg- ten Hirten“ in Angerburg [Wegor- burg/Wümme. Auf dem Ehren- sikalisch bestechend. Anhaltender mütlichkeit – ohne Stress – ging ter Kurort. Da könnte man es eine Vors.: Edeltraut Dietel, August- zewo] teil. Der Fest gottesdienst friedhof am Schwenzaitsee, der Applaus der Teilnehmer bei der es mit 40 Personen los. Wohin Weile aushalten. Die Teilnehmer Bebel-Straße 8 b, 07980 Berga an wurde von Bischof Jerzy Mazur einen gepflegten Eindruck mach- Jahreshauptversammlung der Lan- ging die Reise wohl? Diesmal fuhren geradewegs zur Futterkrip- der Elster, Tel. (036623) 25265. aus Lyck [Elk] in der überfüllten te, legten Brigitte Junker und der desgruppe der Landsmannschaft nicht in Richtung Nordsee – Sege- pe „Tarnewitzer Hof“, um zu Mit- Kirche zelebriert. Der wunderba- Kreisvertreter einen Kranz nieder. der Ostpreußen in Kiel war der berg – etwa zu Winnetou und den tag zu speisen. Das Essen war be- re Gesang des Kirchenchores hat Am folgenden Tag wurde der Ja- verdiente Lohn für „Cantabile Til- Rothäuten, vielleicht auch nach stellt, teils Fleisch, teils Fisch. Vor- Eisenach – Dienstag, 16. Juli, den Festgottesdienst sehr berei- neller Friedhof in Benkheim auf- sit“. Die Musik als Botschafterin Hamburg oder Lübeck, Travemün- weg für den „kleinen“ Hunger 14.30 Uhr, Heimatnachmittag der chert. Am Gottesdienst nahmen gesucht, der sich dank einiger zwischen den Völkern, hier in de ins Spielcasino? Der Bus war frisch zubereiteter gemischter Sa- Gruppe Ost- und Westpreußen, die Landrätin Halina Faj, Bürger- zweckgebundener Spenden eben- Kiel, feierte sie Triumphe und fe- zwar vornehm, aber das „Outfit“ lat, danach Seelachsfilet paniert Rot-Kreuz-Weg 1. meister Krzystof Piwowarczyk falls in einem guten Zustand be- und die Vorsitzende der DG Mau- findet. Spenden zur Erhaltung des ersee, Herta Andrulonis, sowie al- Friedhofes sind wichtig, um die Anzeige les, was Rang und Namen hat, teil. jährlichen Unterhaltungskosten Es wurde nicht vergessen, die De- in Höhe von 450 Euro zu finan- legation der Kreisgemeinschaft in zieren. Ein Besuch beim örtlichen der Begrüßungsansprache zu er- Pfarrer Wladyslaw Lada, der ein- wähnen. Nach dem Gottesdienst geladen hatte, schloss sich an. eröffnete der Bischof auf dem Dieser liebenswürdige Pfarrer, Neuen Markt das Jubiläumsfest der im früheren evangelischen für alle Bürger der Stadt. Im An- Pfarrhaus lebt, begrüßte die Besu- schluss daran fand ein Essen mit cher sehr herzlich. Mit einem Be- dem Bischof und vielen gelade- such des Großgartener Friedhofes nen Gästen, darunter auch der mit einigen deutschen Gräbern Vertretung der Kreisgemeinschaft, ging der Tag zu Ende. Dank haben in einem Lokal am schönen Seg- der Landkreis Angerburg [Wegor- lerhafen in Angerburg statt. In sei- zewo], die Stadt Angerburg [Weg- nem Grußwort überbrachte Kreis- orzewo] und Direktor Tadeusz Ci- Ihre Zeitschrift für vertreter Kurt-Werner Sadowski borski in Angerburg verdient, die die Glückwünsche der in uns bei diesem Arbeitsbesuch Deutschland lebenden Angerbur- unterstützt haben. Großen Dank ger zum Kirchenjubiläum. Er ließ hat aber auch Herta Andrulonis nicht unerwähnt, dass es den verdient, die alles organisiert und deutschen katholischen Christen während der ganzen Zeit auch als Militärgeschichte nur 32 Jahre vergönnt war, in der Dolmetscherin zur Verfügung Jubiläumskirche den Gottesdienst stand. Am Mittwoch ging es mit zu feiern und dass am 22./23. Ja- der Bahn von Allenstein über Po- Packend illustriertes Wissen aus 5000 Jahren nuar 1945 der letzte deutsche ka- sen, Berlin nach Hamburg und tholische Seelsorger P. Martin mit Bremen. Pünktlich erreichte der dem Zug Angerburg für immer Metronom Bremen. Anstrengen- verlassen musste. Damit endete de, aber interessante Tage lagen die relativ kurze Geschichte der hinter uns. deutschen katholischen Kirche in der Bismarckstraße [heute ul. Pio- nierow 4]. Die Überlebenden des ELCH- Zweiten Weltkrieges, Deutsche NIEDERUNG und Polen, so der Kreisvertreter, haben diese schwere Zeit mit Got- tes Hilfe überstanden. Er wünsch- Kreisvertreter: Manfred Romeike, te der katholischen Kirchenge- Anselm-Feuerbach-Str. 6, 52146 meinde eine gute Zukunft in ei- Würselen, Telefon/Fax (02405) nem friedlichen Europa. Das mit 73810. Geschäftsstelle: Hartmut Beifall aufgenommene Grußwort Dawideit, Telefon (034203) 33567, wurde von Dominik Kucharski Am Ring 9, 04442 Zwenkau. übersetzt, der im nächsten Jahr am Lyzeum in Angerburg sein Abitur machen wird und zuvor Einladung zur mehrere Jahre in Köln lebte. Auf Versammlung der Einladung der DG Mauersee be- Mitglieder suchten am Montag die Landrätin Halina Faj und Bürgermeister Krzystof Piwowarczyk die deut- Die früheren Bewohner des sche Minderheit in den Räumen Kreises Niederung/Elchniede- der Gesellschaft. Von dem großen rung sind von Freitag, 13., bis Wasserschaden, der die Räume Sonntag, 15. September, im Hotel einige Monate unbenutzbar „Esplanade“, Bahnhofstraße 8, machte, war nicht mehr viel zu 31542 Bad Nenndorf, Telefon > Kriege & Schlachten sehen. Viel Eigenarbeit war gelei- (05723) 798110, eingeladen. Ge- stet worden. Mit großem Interesse planter Ablauf: Freitag 13. Sep- > Waffen & Technik erfuhren die Besucher aus tember, ab 14 Uhr: Eröffnung des Deutschland, dass es für das Tagungsbüros und Treffen im Re- > Persönlichkeiten Schloss Steinort eine Zukunft ge- staurant. Gleichzeitig Delegier- ben wird, und dass in der Stadt tenversammlung und Kreistagssit- > Dokumente Angerburg [Wegorzewo] 270 zung im „Hufeland-Raum“. 16 bis Heimplätze für Bedürftige geplant 18 Uhr, Film- und/oder Dia-Vor- sind. Ferner war zu erfahren, dass träge sowie Ausstellung: „Ost- der Landkreis (Powiat) die Bahn- preußen verzaubert“ im Agnes- Ab sofort bei Ihrem Zeitschriftenhändler! strecke von Angerburg nach Ra- www.militaer-und-geschichte.de stenburg erworben hat, damit in Heimatkreisgemeinschaften den Sommermonaten eine Mu- Fortsetzung auf Seite 19 seumsbahn für Touristen betrie- H EIMATARBEIT Nr. 28 – 13. Juli 2013 19

Jahren zu erwerben. Ein umfang- schaft! Wegen Krankheit unserer die Reise weiter, zunächst zur lenen deutschen und russischen nigsberg an die Samlandküste. Heimatkreisgemeinschaften reiches Verkaufsangebot von ge- Geschäftsführerin, Renate Wiese, Walfahrtskirche Heiligelinde und Soldaten beizuwohnen. Speziell Ein Stadtrundgang in Rauschen Fortsetzung von Seite 18 spendeten Sachbüchern und Bel- ist die Geschäftsstelle bis auf Wei- dann weiter zur polnisch-russi- wurde dabei ein von Ehepaar La- und auf der Seepromenade und letristik wartet auf interessierte teres nicht besetzt. In dringenden schen Grenze bei Pr. Eylau. Die tussek an Heidenreich in Auftrag die Besichtigung der Vogelwarte Besucher. Der Verkaufserlös Fällen wenden Sie sich bitte an Grenzabwicklung ging sehr zügig gegebener Seidenblumenstrauß Rossitten standen auf dem Pro- Miegel-Raum. Sonnabend, kommt der Museumsarbeit zugu- den stellvertretenden Kreisvertre- und so machten wir noch einen mit entsprechender Schleife an gramm. Danach gimg es auf der 14. September, ab 9 Uhr, Eröffnung te. ter Ch. Jörg Heidenreich, Telefon Abstecher nach Tharau, um uns der zweiten Stele auf dem Schloß- Kurischen Nehrung und über die des Tagungsbüros, Verkauf von Bü- (04821) 8881580, Fax (04821) die Kirche aus dem 14. Jahrhun- berger Soldatenfriedhof unter russisch-litauische Grenze nach chern und anderem; außerdem 8881581, E-Mail: joergheiden- dert und den Stand der Restaurie- dem Namen „Johannes Kehl“ Nidden. Eine ausgedehnte Rund- können mitgebrachte Bilder zum [email protected] rungsarbeiten anzusehen. Am Ta- niedergelegt. Der Vater von Frau fahrt am neunten Tag der Reise Einscannen abgegeben werden. 12 RASTENBURG gesziel Königsberg angekommen, Latussek war bei Kämpfen um zur Hohen Düne, quer durch Nid- Uhr Mittagessen im Restaurant. 14 Erlebnisreiche machten wir eine Stadtrundfahrt, Schloßberg dort am 24. August den, zum Thomas-Mann-Haus, an Uhr Eröffnung der Mitgliederver- Ostpreußenfahrt die unsere Reiseleiterin Tatjana, 1944 gefallen. Weiterer Pro- die Ostsee, zum Niddener Fried- sammlung, Begrüßung durch den Kreisvertreter: Hubertus Hilgen- die am Grenzübergang zu uns ge- grammpunkt des Tages war die hof und zum Bernsteinmuseum, Kreisvertreter, Totenehrung, ver- dorff, Tel. (04381) 4366, Dorfstr. stoßen war, kommentierte. Tag Fahrt hinaus aus Schloßberg und fanden mit dem mit Reet gedeck- schiedene Grußworte und Bericht 22, 24327 Flehm. Gst.: Paten- Die Ostpreußenfahrt 2013 vom fünf begann mit einer Stadtrund- vorbei an dem am Rande im Bau ten Oldtimer-Bus von Manfred vom Versammlungs-Leiter des schaft Rastenburg: Kaiserring 4, 13. bis 24. Mai mit 43 Mitreisen- fahrt mit Ziel Dom. Die Weiterrei- befindlichen großen Kraftfutter- Wagner (Reisebüro BaltTours, Me- Kreistages. Wahlen der Kirchspiel- 46483 Wesel, Tel. (0281) 26950. den, organisiert und geleitet vom werk und durch den Adlerswal- mel) und seinen vielen Erklärun- vertretungen und Grußworte der stellvertretenden Kreisvertreter, der Forst nach Haselberg. Hier gen großen Anklang. Ein Höhe- Kirchspiel-Vertreter. Nach dem Ch.-Jörg Heidenreich, kann als Ein Höhepunkt: trat im Kulturhaus eine russische punkt war sicher eine Tour per Ostpreußenlied und den Schluss- voller Erfolg gewertet werden. Bei Folkloregruppe auf. Ein dort be- Schiff auf dem Haff, vorbei an den worten des Kreisvertreters ist ge- 57. H auptkreistreffen herrlichem Sommerwetter vergin- Bootsfahrt übers Haff reits zur Tradition gewordener großen, weißen Dünen, auf denen mütliches Beisammensein und Pla- gen die Tage wie im Flug. Die „Pillkaller“ wurde von Dieter und die Wolkenbildung ihre Schatten chandern angesagt. Ab 18 Uhr ist Stimmung war gut, genauso wie se ging zunächst nach Gumbin- Andreas vorbereitet und zur warf und Möven ein ausgiebiges musikalische Unterhaltung vorge- Sonnabend, 17./Sonntag, 18. Au- das Miteinander. Alle waren be- nen, wo am Elch ein Fotostopp Überraschung aller nach der Folk- Sonnenbad nahmen. Sozusagen sehen. Sonntag, 15. September, 10 gust, 11 Uhr, Niederrheinhalle We- geistert von dem reichhaltigen eingelegt wurde. In der Salzbur- lore gereicht. Ein Besuch des Mu- zum Abschied querte am vorletz- Uhr, Gottesdienst in der Kirche sel: Mitgliederversammlung und Programm. Am Tag vor der Abrei- ger Kirche gab der Leiter der Dia- seums von Nikolaj Sawenko ten Tag auf der Nehrung ein Elch Steinhude/Besuch des „Agnes- Kreistagssitzung. Tagesordnung: 1. se trafen sich die Mitreisenden in konie, Alexander Michel, Erläute- schloss sich an. Über das Stor- unsere Straße auf der Fahrt nach Miegel-Hauses“ beziehungsweise Begrüßung durch den Kreisvertre- der Jugendherberge in Roten- rungen zur evangelisch-lutheri- chendorf Breitenstein ging es Memel. Mit Fotostopps an einer Ausklang im Hotel. Anmeldungen ter, 2. Feststellung der Anwesenden burg/Wümme. Am Abend gab es schen Kirche im Königsberger durch die Insterniederung zurück bei der Kreisgemeinschaft Elchnie- und Genehmigung des Protokolls durch den Reiseleiter eine Ein- Gebiet, bevor er zu Kaffee und zum Hotel Koyap. Viele Störche derung, Am Ring 9, 04442 Zwen- vom Vorjahr, 3. Bericht des Kreis- führung in die Reise und wichtige Blinis in die Diakonie einlud. hatten wir an diesem Tag gesehen! Alle Seiten »Heimatarbeit« kau, Telefon/Fax: (034203) 33 567. vertreters, 4. Kassen- und Prü- Tipps. Jeder hatte Gelegenheit, Feuchtfröhlich wurde es dann mit Der erste Pfingsttag stand zur auch im Internet fungsbericht, 5. Entlastung des sich vor seinen Mitreisenden vor- Alexanders „Pillkaller“. Aufge- freien Verfügung. Jörg Heiden- Vorstands und der Kassenführung, zustellen. Der erste Tag war aus- muntert ging die Fahrt dann mit reich hatte acht Taxis und für den 6. Haushaltsplan 2014, 7. Heimat- gefüllt mit der Anreise bis Gdin- Gesang nach Insterburg, wo für Rest einen russischen Bus für eine großen Kormorankolonie und in LÖTZEN briefe „Rund um die Rastenburg“, gen. Die lange Busfahrt wurde die nächsten Nächte das Hotel Rundreise organisiert. Auf dieser Schwarzort setzten wir dann per 8. Bildband, 9. Rastenburger Tref- von den Fahrern Dieter Schmidt „Koyap“ bezogen wurde. Eine Fahrt besuchten wir Trakehnen Fähre über das Kurische Haff fen 2013/2014, 10. Verschiedenes. und seinem Schwiegersohn An- Rundfahrt mit vielen Terminen mit Besichtigung des Museums nach Memel und fuhren quer Kreisvertreter: Dieter Eichler, Bi- Anträge beziehungsweise Vor- dreas Binder bravourös gemei- stand am sechsten Tag, dem im Landstallmeisterhaus und den durch die Stadt nach Polangen, lenbarg 69, 22397 Hamburg. Ge- schläge zur Tagesordnung sind bis stert. Am folgenden Tag stand ein Pfingstsamstag, auf dem Pro- Ebenroder Friedhof. Ebenrode um das dortige Bernsteinmuseum schäftsstelle: Ute Eichler, Bi- zum 9. August einzureichen. Spaziergang auf dem Seesteg in gramm. Erster Halt war in Tilsit querend erreichten wir zur Mit- zu besichtigen. Zurück in Memel, lenbarg 69, 22397 Hamburg, Zoppot und der Besuch der Erz- am Elch und von dort machten tagszeit Schloßberg. Zur Mittags- sangen wir zunächst vor dem Si- Telefon (040) 6083003, Fax: kathedrale Oliva mit Orgelkonzert wir einen Stadtrundgang, durch pause besuchten wir Sergejs mon-Dach-Brunnen alle gemein- (040) 60890478, E-Mail: SCHLOSSBERG auf dem Programm. Es folgte eine die neu asphaltierte Hohe Straße, Schrottmuseum. Weiter ging die sam das vorher geübte „Ännchen KGL.Archiv@ gmx.de (PILLKALLEN) Rundfahrt durch Danzig und eine wo zahlreiche alte Häuserfassa- Fahrt über Grumbkowsfelde und von Tharau“ und machten da- Führung in der Altstadt. Am den auffielen, die vom Zahn der vorbei am nicht mehr existieren- nach unter Leitung von Manfred Nachmittag ging die Fahrt über Zeit verfallen, aber immer noch den Gut Sommerswalde von Jörg Wagner eine Stadtrundfahrt. Zur Kreisvertreter: Michael Gründ- Elbing nach Nikolaiken. Am drit- erhaltenswert sind. Entlang der Heidenreich, in Richtung Alt- Mittagszeit besuchten wir das Bücher aus 100 Jahren ling, Große Brauhausstraße 1, ten Tag war Gelegenheit für ei- Memel endete der Rundgang an snappen und Waldlinden, wo an große Einkaufszentrum „Apollo“. 06108 Halle/Saale. Geschäftsstel- nem Spaziergang durch Nikolai- der Luisenbrücke. Hier nahm uns der großen Pumpstation der Gaz- Nun wurde es auch Zeit, pünkt- le: Renate Wiese, Tel. (04171) ken. Dort stand ein Ausflugschiff der Bus wieder auf und über Rag- prom ein Stopp eingelegt wurde. lich zur Einschiffung auf die Das Heimatmuseum der Kreis- 2400, Fax (04171) 24 24, Rote- bereit, das uns über den Nikolai- nit, wo wir an der Burg einen Fo- Der nächste Halt war an der Brük- DFDS-Fähre „Victoria Seaways“ gemeinschaft Lötzen in der Paten- Kreuz-Straße 6, 21423 Winsen kenkanal zu einer Runde auf den tostopp einlegten, ging es an den ke über die Scheschuppe in Ha- Klaipeda−Kiel zu kommen. Bei stadt Neumünster, Sudeten- (Luhe). Spirdingsee und dann weiter Memelbogen bei Untereißeln. selberg und weiter ging es nach einem wunderschönen Sonnen- landstr. 18 h, lädt ein zum Besuch nach Niedersee brachte. Dort Weiter ging die Fahrt vorbei an Breitenstein, wo viele Störche fo- untergang nahmen wir Abschied der ständigen Ausstellung zur Ge- wurden wir von unserem Bus der Baustelle des Atomkraftwer- tografiert werden konnten. Auch von Memel. Die Reise über See schichte und Kultur dieses masu- Geschäftsstelle wieder aufgenommen. Er brachte kes nach Schloßberg, wo Honora- die Besichtigung des Museums war ruhig und nach den doch an- rischen Kreises. Am Sonnabend, geschlossen uns zu einem leckeren Fischessen tioren des Ortes und des Rajons von Schuldirektor Jurij Userzow strengenden Urlaubstagen für al- 27. Juli, wird wieder „Der beson- nach Krutinna. Gut gesättigt stand bereits warteten, um der von Hei- in der Oberschule war im Pro- dere Tag“ veranstaltet: Von 10 bis Staken auf der urigen Krutinna denreich vorbereiteten Kranznie- gramm, bevor man das Hotel in Heimatkreisgemeinschaften 16 Uhr ist an diesem Tag Gelegen- Liebe Schloßberger Landsleute mit Stakerchefin Kristina auf dem derlegung an den Ehrenmalen für Insterburg erreichte. Am achten Fortsetzung auf Seite 20 heit, Bücher aus den letzten 100 und Freunde der Kreisgemein- Programm. Am vierten Tag ging die in den Weltkriegen dort gefal- Tag ging die Reise vorbei an Kö-

salopp: Symbol Meer- Verliere- von drin- Bassin; politi- Haupt- unver- poetisch: eines enge leicht rin im Schiffs- Strom in nen nach große Riesen- scher stadt der dientes Adler Frühlings- der anheben Hohlmaß Wett- eigner Ostasien draußen flache schlange Fana- Steier- Sudoku Glück festes Ostsee kampf (ugs.) Schüssel tiker mark Lösen Sie das japanische Fluss Stadt zur an der 2 3 Zahlenrätsel: Füllen Sie Rhone Saale die Felder so aus, dass Ausdeh- Freude; Außen- franzö- kurze koffein- äußer- 9 6 5 1 4 jede waagerechte Zeile, nungs- Sinnlich- schicht haltiges keit, Ver- bei sisch: Unter- Kalt- lich; aus- jede senk rechte Spalte begriff langen Bäumen Wasser brechung getränk wärtig frz. Kom- fleisch- 4 2 5 und jedes Quadrat aus metall- ponist haltiges fressen- 3 mal 3 Kästchen die Mineral (Daniel- der F.-Esprit) Säuger 1 8 Zahlen 1 bis 9 nur je ein- Gleich- Ansehen, natür- Haar- Sing- Absicht, setzung, Oper Prestige, licher ein- mal enthält. Es gibt nur büschel gemein- Vor- Gleich- von Bild Kopf- tönig 5 4 8 6 eine richtige Lösung! schaft haben stellung Puccini (engl.) schmuck reden altnordi- von einer scher seelisch Form Um- 9 1 Donner- bedingtes schlos- gott Leiden senes Dramen- geistl. asia- kartha- Sand- kelti- 8 2 9 gestalt, tischer gischer sturm Lehrer scher Dänen- in Nord- des Hin- prinz Halbesel Feldherr afrika duismus Priester Rasenflä- 3 1 2 8 4 che um Berg, britische kreisen Hafen- das Loch Hügel Insel lassen; stadt in beim Golf wenden Marokko 4 3 kehlige starke Töne von Acker- Kriegs- grenze flotte sich geben

(Taube) Diagonalrätsel 7 9 1 5 8 4 6 3 2 3 6 4 8 5 1 9 7 4 3 3 4 Spion, Paddel, Palmen- befreit,

Spitzel Skull frucht errettet 5 3 6 1 2 7 9 8 4 8 9 7 2 1 6 3 5

4 8 2 1 3 Wenn Sie die Wörter nachstehender

8 4 2 6 9 3 7 5 1 5 7 3 9 6 2 4 8 8 9 9 2 8 franz. Stadt u. Bedeutungen waagerecht in das Dia-

fettig, Stadt mensch- Provinz 2 7 8 4 6 9 5 1 3 1 5 9 6 4 8 7 2

9 1 1 9 schmie- liche Aus- gramm eingetragen haben, ergeben

rig an der strahlung in Nord- 3 5 4 7 1 2 8 6 9 6 8 2 1 7 4 5 3 6 8 4 5

Loire italien die beiden Diagonalen zwei Pferde.

6 1 9 8 3 5 4 2 7 2 4 5 3 8 9 1 6

8 8 1 roh, Dynastie

Grund- rück-

1 8 3 9 4 6 2 7 5 7 2 6 4 9 3 8 1 4 2 5 2 4 gedanke sichts- im alten 1 kühl, nicht müde

los Peru 9 6 7 2 5 1 3 4 8 4 3 1 5 2 7 6 9

9 6 5 1 4 4 1 5 6 9 Bezah- 2 Bierwürze

4 2 5 3 7 8 1 9 6 9 1 8 7 3 5 2 4 3 3 2 Haupt- Sudoku: lung von Richter-

schlag- 3 zur Zahlung auffordern

ader Künst- spruch 4. Enzian, 5. Heizer – Seiltaenzer – Heizer 5. Enzian, 4. lern

üben, ital. 4 ohne Bewegung 1. Fiesta, 2. Filter, 3. Taenze, Taenze, 3. Filter, 2. Fiesta, 1. Kreiskette: Vater-

ein- lands- Beginn Empfeh- Stadt 5 Raucherzubehör (Kurzwort)

studie- freund lung in der Hengst Fohlen, – Tribun 6.

ren Toskana 6 altrömischer Volksführer 3. mahnen, 4. reglos, 5. Ascher, Ascher, 5. reglos, 4. mahnen, 3. günstig, stili-

vorteil- siertes 1. frisch, 2. Hopfen, Hopfen, 2. frisch, 1. Diagonalrätsel: Ranken-

haft ornament

T T R A C H T L O R I O T O I R O L T H C A R T T Kreiskette

Zwi- ölhaltige orienta- heißes Werk H O S I A N N A S I L O S B S O L I S A N N A I S O H schen- Helden-

raum, Nutz- lischer Rum- gedicht von Die Wörter beginnen im Pfeilfeld und laufen in Pfeilrichtung um das Zahlen-

A L A G G O R T S P I Fuge pflanze Markt getränk Homer feld herum. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, nennen die elf Felder in der K R A K A T A U P A T I N A A N I T A P U A T A K A R K

T R I B U T E E A E T E A E E T U B I R T oberen Figurenhälfte einen Zirkuskünstler.

Abgabe; Bundes- regsam Vorname somit, A G R O G I L I A S A I L I G O R G A staat und Strawins-

Opfer der USA wendig kys mithin

E K S E B A R A O T L A P S So ist’s 1 spanisches Volksfest, 2 Seihgerät, 3 Instrumentalstücke, 4 Gebirgs- und Heil-

A N F A N G R A T N O N T A R G N A F N A pflanze, 5 Bediener der Feuerung P R O B E N E U R T E I L I E T R U E N E B O R P richtig:

Edelrost Kloster- R D A A M E H T G I L E O vorsteher

G N A N T E S U D I N E N I D U S E T N A N G Vulkan- Abk.: In- chem. Fest-

R A I N A R U D E R U R R U R E D U R A N I A R insel d. formati- Zeichen Futter- kleid;

G R E E N O N A R M A D A G U R R E N E R R U G A D A M R A N O N E E R G Sunda- onstech- für behälter Fest-

R I D A G A P C E H E O H N A S O straße nologie Natrium konzert

H A M L E T D B S A M U M A E E E A M U M A S B D T E L M A H Abk. für

SCHOPF I T L A H N I E S O R U E N F P O H C S Getreide- Selbst-

X R E S T T E A T I R A P R speicher bedie- B R E I T E E R Z D R A U B K A T Z E Z T A K B U A R D Z R E E T I E R B nung A T L U S T T E A U A C O L A A L O C A U A E T T S U L T A regionale dt. Car-

Gebets-, od. stän- toonist

M A S S E L I S E R E M E R S E B U R G R U B E S R E M E R E S I L E S S A M Freuden- dische und G B A R L L B O ruf Kleidung Autor PAZ13_28 20 Nr. 28 – 13. Juli 2013 H EIMATARBEIT

grüße und alles erdenklich Gute Heimatkreisgemeinschaften wünscht die Kreisgemeinschaft Fortsetzung von Seite 19 »Weiter weg als bis zum Mond« le Mitreisenden entspannend TILSIT–STADT Vertriebene zieht Parallele ihrer eigenen Flucht zur Auswanderung der Chrysler-Vorfahren und einfach schön. Alle erreich- ten gesund, zufrieden und mit In Tiegenhof in der Nähe von Dan- gehen. Nie vergaß Mutter Harder in den Flüchtlingslagern. Vor allem sicht gestellt. Und so war es nicht viel Erlebten im Gepäck ihre in Stadtvertreter: Hans Dzieran, zig stand Familie Harder im Sep- den Anblick der an einem Baum die Harder‘schen Kleinkinder wur- wie 1945 eine Flucht, die Familie der ganzen Bundesrepublik ver- Stadtgemeinschaft Tilsit, Post- tember 1944 ein Ereignis bevor, aufgeknüpften desertierten Solda- den vom Lagerarzt „abgeschrie- Kreißler veranlasste ihr Heimat- streuten Heimatorte. fach 241, 09002 Chemnitz, E- dass man gemeinhin als ein freudi- ten, unter dem sie Baby Karin vor- ben“. Es ist bewundernswert, wie dorf zu verlassen, sondern der Mail: info@ tilsit-stadt.de. ges bezeichnet. Doch damals war übergehend deponierte. Und dann Frau Harder es schaffte, Baby Karin Wunsch nach einem besseren Le- das tägliche Leben in Preußen von begann, was Mutter Harder später und ihre Schwester trotz Diphterie ben. Anders als 1945 konnten die Sorge und Furcht vor der Zukunft als Karins aufregendste Lebens- am Leben zu erhalten. Bei ihrem Kreißlers monatelang planen. Sie TILSIT-RAGNIT überschattet, weil die Kriegsfront phase bezeichnete. An Bord kam dreijährigen Söhnlein gelang ihr fanden Käufer für ihre Immobilien, Neustädtische Schule immer näher rückte. man nur über Strickleitern, des- das leider nicht. Zwei Jahre ver- das Vieh, den Hausrat und das son- halb wurde die Großmutter mit brachte die Familie in Dänemark, stige Zubehör ihres Bauernhofs. Kreisvertreter: Dieter Neukamm, Und da kam Karin auf die Welt, Karin und ihrer Schwester auf eine bis sie endlich in eine ungewisse Ausgestattet mit den für eine Aus- Am Rosenbaum 48, 51570 Win- Der Vorstand der Stadtgemein- von Anfang an nicht das stärk- wanderung notwendigsten deck, Telefon (02243) 2999, Fax schaft Tilsit hat über das nächste ste Kind. Als die Reichsregie- Dingen traten sie 1709 die Rei- (02243) 844199. Geschäftsstelle: gemeinsame Treffen der drei rung den preußischen Bürgern se an. Mit dem Schiff ging es Eva Lüders, Telefon/Fax (04342) Kreisgemeinschaften am 5. Okto- die Ausreise in den Westen er- über Rotterdam nach England 5335, Kührenerstraße 1 b, 24211 ber in Soest/Westfalen beraten. laubte, überlegten sich viele, und von dort im Frühjahr 1710 Preetz, E-Mail: Eva.lueders Ich würde mich freuen, wenn ob sie die Heimat wegen der nach New York. Ähnlichkeiten @arcor.de. nach dem Treffen der Neustädti- herannahenden russischen Ar- mit 1945 beginnen bei der schen Schule in Herrmansburg mee verlassen sollten. Familie Überfahrt. Monatelang musste auch ein Wiedersehen in Soest Harder, Mutter, Großmutter man auf die Bereitstellung der Klaus-Dieter am 4. und 5. Oktober möglich wä- und sechs Kinder, beschloss, Schiffe warten und nicht alle Metschulat wird 80 re. Dazu habe ich drei Hotels zur wenigstens Weihnachten noch Ausreisewilligen hatten das Übernachtung angeschaut und in der vertrauten Umgebung Glück, auch mitgenommen zu Euch vorzuschlagen: Direkt ne- zu verbringen. Viel Zeit blieb werden. Genau wie 1945 über- Klaus- Dieter Metschulat wird ben der Stadthalle das „Hotel am nicht, um zu planen. Nur das lebten 1710 viele Reisende die 80 Jahre jung. Er wurde am Wall“, Telefon (02921) 35000, Nötigste konnte mitgenommen Überfahrt nicht. Von den ins- 14. August 1933 in Königsberg ge- Dasselwall 19, 59494 Soest oder werden, weil zu viel Ballast die gesamt 3000 Passagieren (ver- boren, lebte aber mit seinen El- zirka 400 Meter von der Stadthal- Reise erschweren würde. Trau- teilt auf zehn Segelschiffe) tern in Breitenstein. Sein Vater le entfernt „Pilgrim-Haus“, seit rig holte Frau Harder mit ih- starben wegen der schlechten war Gesellschafter der Breiten- 1304 ältester Gasthof, Jakobistra- rem 15-jährigen ältesten Sohn Verhältnisse an Bord 470. Fa- steiner Mühlenwerke. Nach der ße 75, 59494 Soest, Telefon am Abreisetag im Januar 1945 milie Kreißler verlor zwei der Flucht war der Vater Gustav Met- (02921) 1828 oder „Im Wilden das Vieh aus den Ställen. Es vier Kinder. Die Ankunft ver- schulat Mitbegründer der Kreis- Mann“, direkt im Altstadtzen- würde verenden, weil niemand lief problematisch. Wohin mit gemeinschaft Tilsit-Ragnit und trum, am Marktplatz gelegen, 20 mehr da war, um sich darum den vielen zum Teil erkrankten gehörte bis 1963 dem Kreistag an. Minuten Fußweg bis zur Stadthal- zu kümmern. Das Fuhrwerk Leuten? Für die Amerikaner Klaus-Dieter wurde am 9. Mai le, Telefon (02921) 15071, Am war vor allem mit Kleidung bedeutete das 1710 eine eben- 1999 in Erfurt zum Schatzmeister Markt 11, 59494 Soest. Für Pla- und Lebensmitteln bepackt. Ostpreußen 1945: Im Gedenkmarsch an die Flucht erinnern Bild: Archiv so große Herausforderung wie der Kreisgemeinschaft Tilsit-Rag- chandern am Freitagabend bietet Baby Karin reiste in dem mit für die Dänen 1945. Doch an- nit gewählt. Er hat seine Aufgabe sich das „Pilgrim-Haus“ an, dort Windeln dick ausgepolsterten Wei- schwingende Planke gepackt und Zukunft nach Deutschland entlas- ders als in Dänemark und später in mit großer Freude erfüllt und das würde ich gern einen Tisch für denkorb unter wärmenden Dek- mit dem Lastenkran an Deck geho- sen wurde. Deutschland wartete man in Ame- Geld der Mitglieder sehr gewis- unsere Schulgemeinschaft bestel- ken. ben. Außer den Flüchtlingen trans- Ähnlich und doch ganz anders rika auf die neuen Siedler. senhaft verwaltet. Wir konnten len. Über telefonische Zusagen Ziel war die Halbinsel Hela, wo portierte das Schiff auch verletzte war die Situation am Mittelrhein Obwohl mehr als 200 Jahre zwi- uns glücklich schätzen, so einen zur Teilnahme würde ich mich Schiffe die Flüchtlinge aufnehmen Soldaten. Bei der einige Tage dau- im Winter 1708/1709, die in dem schen beiden Ereignissen liegen, Schatzmeister in unserer Mitte freuen, umso mehr, wenn noch sollten. Zum Glück gab es Ver- ernden Überfahrt lebten die Er- Buch über die Vorfahren des Auto- werden sich die Gefühle beider gehabt zu haben. Da er mit seiner Gestaltungsvorschläge dabei sind. wandte in der Nähe der Halbinsel, wachsenen in fabrikanten Wal- Reisegruppen ziemlich ähnlich ge- Heimat sehr verbunden ist, hat er Erwin Feige, Schulsprecher wo die Familie die Wochen bis zur ständiger Angst ter. P. Chrysler wesen sein. Keiner wusste, was die viele Reisen nach Ostpreußen be- Abreise verbringen konnte. Im vor Bomben oder Krankheit und Tod „Kreißler – Chrys- Zukunft bringen würde. Man hatte gleitet. Aus gesundheitlichen April war es endlich soweit. Man Torpedobeschuss. ler, eine Auswan- alle Brücken hinter sich abgebro- Gründen hat Klaus-Dieter das Sommerferienprogramm hatte den Harders eine Überfahrt Krankheiten brei- waren derungsgeschich- chen und würde nie erfahren, wie Amt des Schatzmeisters und die Ostpreußisches Landes- auf der „Urundi“, einem Fracht- teten sich aus. ständige Begleiter te“ beschrieben es in der Heimat weiterging; 1709, Reiseleitung aufgeben müssen, museum: Montag, 15. bis schiff, das Militärzwecken diente, Endlich angekom- wird. Eine Kälte- weil so gut wie kein Briefverkehr bleibt uns aber in der Kreisge- Freitag, 26. Juli, täglich 10 zugesagt. Herr Harder, damals Sol- men, stellten die welle ließ die existierte und nach 1945 gab es meinschaft erhalten. Wenn Fragen bis 13 Uhr : „Dinge erzäh- dat, hatte zur Unterstützung seiner Reisenden überrascht fest, dass sie Flüsse zufrieren, aber nicht nur das dort keine Freunde mehr. Eine le- offen sind, können wir telefonisch len Geschichte“. Was er- Familie Urlaub bekommen. Wäh- nicht in Deutschland, sondern in Wasser, auch die ausgebrachte Saat benslange Sehnsucht nach der ver- um Rat fragen. Danke für die lan- zählen die Sammlungs- rend er mit den beiden älteren Bu- Dänemark waren, das damals von und viele Weinberge widerstanden lorenen Heimat dürfte in allen ge- ge schöne Zeit mit Dir und wir gegenstände im Museum? ben für das Gepäck verantwortlich Deutschland besetzt war. Es ver- den extremen Temperaturen nicht. wohnt haben, die in der Fremde hoffen doch sehr, dass wir auch In diesem Ferienkurs soll war, trug Frau Harder Karin im steht sich, dass man dort nicht mit Das brachte viele kleine Landwirte ein neues Zuhause suchten und, im künftig die Belange der Kreisge- die Arbeitsweise eines Weidenkorb. Der fünfjährigen offenen Armen aufgenommen an den Rand ihrer Existenz. Über Falle der Familien Kreißler und meinschaft gemeinsam meistern Museums kennengelernt Tochter war eingeschärft worden, wurde. Auswanderung nach Amerika hatte Harder, auch fanden. Doch für bei- können. Herzliche Geburtstags- und untersucht werden. sich an Mutters Mantel festzukral- Außerdem muss es eine bemer- man schon einiges gehört, und so de trifft zu, was Frau Harder Karin len, damit sie nicht verlorenging. kenswert schwierige logistische entschlossen sich Tausende, den als Kind antwortete, als diese nach Anmeldung unter Telefon Die Großmutter kümmerte sich um Aufgabe gewesen sein, so viele Schritt ins Ungewisse zu wagen. ihrem Geburtsort fragte: „Es ist ei- Alle Seiten »Heimatarbeit« (04131) 75 99 50. die beiden drei- und siebenjähri- Menschen unterzubringen und zu Die englische Regierung hatte ih- gentlich gar nicht so weit, aber auch im Internet gen Söhne. Tausende von Flücht- verköstigen. Viele überlebten die nen in Nordamerika einen vielver- wegen der Verhältnisse weiter weg lingen warteten darauf, an Bord zu Fahrt nicht und noch mehr starben sprechenden Neuanfang in Aus- als bis zum Mond.“ Karin Holl

ch per Email z einfa Kritisch, konstruktiv,

tellen Siepreussische-allgemeine.de gan es b@ eich unter4 2 B rie Gl 08 ert Klartext für Deutschland. Unsere Prämie für 1 40 v 0-4 Fax 04 per ein Jahresabo der PAZ! der 8 51 Die PAZ ist eine einzigartige Stimme in der deutschen Medienlandschaft. Lesen auch Sie o 40 0 0-41 n! die PAZ im Abonnement und sichern Sie sich damit die DVD-Sammlung „Die Deutschen I“ 04 rder anfo Das Ostpreußenblatt oder „Die Deutschen II“ als spezielle PAZ-Prämie.

Ja, ich abonniere mindestens für 1 Jahr die PAZ zum Preis Prämie 1: Die Deutschen I 10 DVDs von z. Zt. 120 Euro (inkl. Versand im Inland) und erhalte die mit Porträts Prämie Nr. 1 oder Nr. 2 . Die Deutschen I

Name/Vorname: 1. Otto und das Reich, 2. Heinrich und der Papst, 3. Barbarossa und der Löwe, 4. Luther und die Nation, 5. Wallenstein und der Krieg, 6. Preussens Friedrich Straße/Nr.: und die Königin, 7. Napoleon und die Deutschen, 8. Robert Blum und die PLZ/Ort: Revolution, 9. Bismarck und das Deutsche Reich, 10. Wilhelm und die Welt

Telefon:

Prämie 2: Die Deutschen II 10 DVDs Die Prämie wird nach Zahlungseingang versandt. Der Versand mit Porträts ist im Inland portofrei. Voraussetzung für die Prämie ist, dass im Haushalt des Neu-Abonnenten die PAZ im vergangenen halben Die Deutschen II Jahr nicht bezogen wurde. Mit dem Bezug der PAZ ist die kosten- lose Mitgliedschaft in der Landsmannschaft Ostpreußen verbunden. 1. Karl der Große und die Sachsen, 2. Friedrich II. und der Die Prämie gilt auch für Geschenkabonnements; näheres dazu auf Kreuzzug, 3. Hildegard von Bingen, 4. Karl IV. und der Anfrage oder unter www.preussische-allgemeine.de. schwarze Tod, 5. Thomas Müntzer und der Krieg der Bauern, 6. August der Starke und die Liebe, 7. Karl Lastschrift Rechnung Marx und der Klassenkampf, 8. Ludwig II. und die Bayern, 9. Rosa Luxemburg und die Freiheit, Konto: BLZ: 10. Gustav Stresemann und die Republik Preußische Allgemeine Zeitung. Bank: Die Wochenzeitung für Deutschland. Datum, Unterschrift: L EBENSSTIL Nr. 28 – 13. Juli 2013 21 Im Pflanzenmeer verschwunden Die Internationale Gartenschau sollte der Besuchermagnet des Jahres in Hamburg werden, aber der Garten füllt sich nur langsam

Hamburg ist grün – im ökologi- bezweifelt werden. dann in exotischen Gefilden wie schen Sinn. Schon zum achten Selbst für Hamburger in Afrika mit Termitenhügel und Mal findet in der Elbmetropole Urlaubsmuffel ist der wüstenähnlichen Sandlandschaf- eine Gartenschau statt, was von von sozialen Proble- ten oder auch wie in Asien, das keiner anderen deutschen Stadt men geprägte Stadt- Bild: action press anhand gigantischer Holzstäb- übertroffen wird. Doch das Blu- teil Wilhelmsburg chen erkennbar ist, doch die dar- menfest, das auf der Elbinsel in nicht gerade ein auf gepflanzten Blumen sind Wilhelmsburg stattfindet, leidet attraktives Reiseziel. weitgehend heimisch. unter einer nicht nur dem Wetter Um dieses Gebiet Die 700 beteiligten Gärtnereien geschuldeten Besucherflaute. mit seinen 50 000 haben wohl bis zu einer Million Bewohnern, die auf Nelken, Rosen, Dahlien, Stauden Der Andrang hält sich in Gren- der von der Elbe und vieles anderes gepflanzt. Die zen. Gerade einmal vier Personen umflossenen größten genaue Zahl kennt keiner. Jeden- stehen in der Schlange an einer Flussinsel Europas falls sind es alles Pflanzen, die das der drei Eingänge zur Internatio- leben, aufzuwerten, nasskalte Hamburger Klima ganz- nalen Gartenschau (igs) im Ham- hat die Stadt viel jährig vertragen, soll doch das burger Stadtteil Wilhelmsburg. investiert. Denn di - Gelände später von den Wil- Glück gehabt, dass es an der rekt neben der 70 helmsburgern als Freizeitpark Kasse so schnell geht, und das an Millionen Euro teu- angenommen werden. Ob er so einem der bislang seltenen war- ren Schau sind die einschlägt wie Planten un Blomen men Sommertage, mag sich so neuesten architekto- – auf dem von den Hamburgern mancher freuen. Na gut, morgens nischen Errungen- weithin akzeptierten Gelände in um zehn Uhr sind mitten in der schaften der Interna- der City wurden zwischen 1897 Woche auch noch nicht gerade tionalen Bauausstel- und 1973 fünf Gartenschauen Massen unterwegs, um sich das lung zu besichtigen, veranstaltet – bleibt abzuwarten. bunte Blumenmeer anzusehen. in die eine weitere Ein Erfolg könnte es werden, Doch für igs-Verhältnisse sind Milliarde Euro inve- wenn die Wilhelmsburger Reichs- an diesem Morgen schon Massen stiert wurde (siehe straße, die jetzt noch quer durch auf den Beinen. Denn der späte PAZ vom 23. März). das Gelände verläuft, einmal ver- Frühlingsanfang sowie die vielen Die beiden Ausstel- legt wird. Pläne, die vierspurige kühlen Tage im Mai und Juni lungen sollten sich Schnellstraße, die die City mit haben nicht gerade für einen ergänzen, so das Kal- Harburg im Süden verbindet, zu Besucheransturm gesorgt. Und kül. Wer sich für ein verlagern, wurden immer wieder auch der hohe Eintrittspreis von Haus interessiert, der diskutiert, aber nie verwirklicht. 21 Euro lädt nicht unbedingt zum würde sich gleich den Derzeit muss man sich mit dem Gang in die grüne Oase ein. passenden Garten Viel Betrieb? Nur wenige Besucher schlendern durch die igs. Links kommt die „Monorail“ entlanggeschwebt lauten Störfaktor abfinden, wie Als man Ende April die Garten- aussuchen und umge- auch damit, dass man immer wie- schau-Toren öffnete, rechnete kehrt. Doch die Synergieeffekte wänden, auf der Skateranlage rail“ befördert die Besucher mit Erwachsene zusätzlich 7,50 Euro der Umwege um die privaten man bis zum Ende der Veranstal- scheinen zu verpuffen, beide Ver- oder im Hochseilgarten, wo man sagenhaften 18 Stundenkilometer berappen. Schrebergartenkolonien gehen tung am 13. Oktober mit 2,5 Milli- anstaltungen fristen ein unabhän- sich angeseilt von Baum zu Baum um das Gelände, was einem bei Aus luftiger Höhe kann man „In muss, die teilweise mitten im Park onen Besuchern. Von diesem Ziel giges Dasein voneinander. hangeln kann. Simple Kinderrut- der welligen und kurvenreichen 80 Gärten um die Welt“ schwe- liegen. Doch jetzt strahlt erst ein- ist man weit entfernt. Um es noch Die Gartenschau ist in erster schen oder Drehscheiben sind Strecke manchmal wie eine sanfte ben. Unter diesem frei nach mal die Sonne und zum Nachmit- zu erreichen, müssten täglich Linie eine Familienattraktion. von gestern, heute geht es nicht Achterbahnfahrt unter Einfluss einem Roman von Jules Verne ste- tag hin ist der Park gut mit Besu- 20 000 Besucher kommen. Tat- Erstaunlich viele Paare mit Kin- mehr unter technisch hoch kom- von Narkotika vorkommt. Die hendem Motto steht die igs, die chern gefüllt. Auf einer der drei sächlich pendelt sich der Schnitt dern tummeln sich schon gegen plexen Abenteuerspielplätzen. Fahrtkosten für die Schwebebahn, sich zur Aufgabe gemacht hat, Bühnen sorgen gerade Schauspie- bei 5000 ein. Ob trotz anhaltend Mittag auf den Wegen. Die Klei- Wie gerufen kommt da die Bahn die nach Ende der Gartenschau jeden dieser Gärten motivisch so ler Ulrich Tukur & Die Rhythmus gutem Wetter ausgerechnet in der nen können sich hier richtig angefahren. Keine Spielzeugei- wieder abgebaut wird, sind nicht zu schmücken, dass man den Ein- Boys musikalisch für gute Stim- Ferienzeit mit mehr Gästen Austoben, zwar nicht zwischen senbahn, sondern ein High-Tech- im Eintrittspreis enthalten. Für druck einer Weltreise mit nach mung. Die soll ab sofort dauerhaft gerechnet werden kann, darf den Beten, aber doch an Kletter- Gefährt auf Stelzen. Die „Mono- eine einfache Fahrt müssen Hause nimmt. Zwar landet man auf der igs anhalten. Harald Tews Der Blumenflüsterer Grüne Straßenoase Gartenarbeit ist eine Wissenschaft für sich – Fernsehgärtner gibt kostenlose Tipps Verkehr wird grüner – dank Hobbygärtnern

ie Servicewüste blüht – riert, ist ihr der 1949 Geborene zuvor zu prüfen, ob die Aktions- den, man sie also nicht zu eng ie Themen liegen bekanntlich schaftsabkommen bewilligt.“ Bür- jedenfalls im Gartencen- mit dem markanten einst roten, pflanzen zu der Bodenbeschaffen- nebeneinander setzen sollte. Dauf der Straße. Manchmal gerliches Engagement ist durchaus D ter. „Also, hier bietet sich heute weißen Bart kein Begriff. heit des jeweiligen Garten passen Auch informiert er über Dünger: sogar direkt vor der Tür der PAZ, willkommen, zumal es nichts natürlich der Klassiker an, sprich Außer beim NDR gibt Langley und deren Lichtbedarf in der Wann welcher in welcher Menge wo derzeit eine Mini-Gartenschau kostet. Pro Jahr investieren Hegger der Buchsbaum, aber sie können auf der igs-Homepage im Internet unbepflanzten Ecke des Grund- mit welchem Effekt gegeben wer- zu besichtigen ist. Denn in der und seine Mitstreiter aus eigener auch“, schnellen Schrittes geht kostenlos Tipps für die Garten- stücks gedeckt werden kann, grei- den muss, schildert der passio- Nachbarschaft gibt es eine Anwoh- Tasche rund 1000 Euro für neue die Mitarbeiterin drei Reihen wei- pflege. Sein zu erwerbendes fen viele zu den Schnäppchen nierte Pflanzenfreund. In seinem ner-Initiative, die ihren grünen Pflanzen und Dünger. ter, „kleine Kiefern einpflanzen. aktuelles Buch „Mit dem Fernseh- ihres Discounters oder Bau- aktuellen Buch, in dem jedem Daumen entdeckt hat und die die Die Idee des urbanen Gärtnerns Die bedürfen auch wenig Pflege gärtner durchs Gartenjahr. Mit markts. Ob die Pflanzen dann Monat ein Kapitel gewidmet ist, früher verödeten Verkehrsinseln ist nicht neu. Schon in den 70er und sind sehr robust. Zudem kön- praktischen Tipps und guten Rat- gedeihen und ins Gesamtbild pas- dokumentiert Langley, in wel- und Straßenränder mit Blumen mit Jahren bildete sich in New York nen sie noch“, sie zeigt nach hin- schlägen“ ist zudem gerade für sen, ist dann eher Glückssache. chem Jahresabschnitt was ge- Blumen bepflanzt. An einer Ecke eine subversive Gärtnerbewegung, ten rechts, „auch diese Pflanzen Gartenlaien eine große Hilfe. „Inspiration ist der Weg zur macht werden muss: Wann muss steht ein Felsblock, dessen die nachts heimlich auszog, um das nehmen.“ Erwartungsvoll blickt „Rom ist auch nicht an einem Tag Vollendung“, philosophiert Lang- was wie gepflanzt, beschnitten Inschrift darauf hinweist, dass es schmuddelige Antlitz der US- sie die Kundin an, doch diese ist erbaut worden! Und die besten ley in seinem aktuellen Buch, und gesät werden? sich dabei um die „Kallerschen Metropole zu verschönern. Bewaff- nun vollends überfordert. Aller Anfang ist schwer. Bei Gärten“ handelt. net mit „Samenbomben“, die aus Zuvor hatte die Kundin eine ihrem zweiten Besuch im Garten- „Unser verstorbener Nachbar Dünger und Pflanzenkeimen andere Angestellte gefragt, welche center kauft die Jung-Gärtnerin Werner Kaller bestanden Blumen für Pflanzkübel auf einer einige Pflanzenkübel für die Ter- hat die Ver- und die sie Südterrasse geeignet wären, und rasse und bestellt Rollrasen für kehrsinseln „zufällig“ auf war mit Informationen überschüt- den vorderen Bereich des Grund- im Jahr 2003 verödeten tet worden. Zwar hat sie zum stücks, denn Langley rät: „Das gärtnerisch Plätzen fallen Umzug von ihrer Stadtwohnung Ausrollen der großen Rasenflä- zum Leben ließen“, ver- in ein Doppelhaus am Stadtrand chen ist problemlos. Ob quer erweckt. Wir wirklichten von Freunden ein Gartenbuch oder längs verlegt wird, ist ohne fanden, dass diese Gueril- geschenkt bekommen, doch das Bedeutung – vorausgesetzt das seine Idee lagärtner ihr liest sich wie eine Mischung aus Grün ist oben.“ Und für die bisher nicht auch botanisches Lexikon und Telefonbuch und war nur mit Mutterboden bedeckten sterben darf Manifest um keine wirkliche Hilfe. Beete gilt: Erst die Inspiration, und pflegen mehr urbanes Nachdem der Besuch beim dann die Vollendung. Und Inspi- die Gärten Grün. Pflanzenmarkt mit purer Ratlosig- rationen kann man derzeit neben seitdem wei- Auch in keit endete, ist es ein Tipp des der igs in Hamburg genügend ter,“ erklärt Deutschland Großvaters, der den richtigen Weg bekommen, denn auch in Planten Jürgen Heg- fand die mitt- weist. Bestimmt wüsste hier der & Blomen und auf dem Freigelän- ger, der mit lerweile in NDR-Fernsehgärtner Rat. John de des Botanischen Gartens in zwölf Hobby- Ein Kallerscher Garten Bild: tws vielen Städ- Langley sei doch schon bei der Kein Gartenzwerg: NDR-Blumenfreund John Langley Bild: igs Klein Flottbek, der übrigens seit gärtnern das ten geduldete Botanik-Lehrerin und späteren 2012 Loki-Schmidt-Garten heißt, Kallersche Erbe fortführt. Während Begrünungs-Idee viel Anklang. In Kanzlergattin Loki Schmidt zur Gartenarchitekten haben über berücksichtigt dabei aber nicht, blühen derzeit genügend Blumen. die Autos mit Tempo 50 an einem Berlin werden Hobbygärtnern Schule gegangen und würde nun Jahrhunderte vorausgedacht“, dass die Umsetzung der Gartenin- Rebecca Bellano vorbeirauschen, pflegen, pflanzen „Gemeinschaftsgärten“ ausgewie- bei der Internationalen Garten- schreibt Langley darin zum spirationen vom Fachwissen und und gießen sie die schmalen Stra- sen, wo innerstädtische Grünflä- schau (igs) in Hamburg derzeit Thema Gartenplanung. „Auch vom Geldbeutel des jeweiligen ßenoasen. chen mit Blumen bepflanzt werden beratend tätig sein. Und obwohl wenn der Bau-, Super- oder Gar- Gärtners schnell geerdet wird. Weitere Informationen: John Abgesehen davon, dass es nicht können. Und in Zürich werden auf Langley schon länger für den tenmarkt zum Konsumieren ver- Immerhin kann man sich das Langley: „Mit dem Fernseh- ungefährlich ist, dicht an einer viel Verkehrsinseln sogar Gemüsebee- Norddeutschen Rundfunk gärt- führen will. Halt! Ein spontaner nötige Basiswissen anlesen und gärtner durchs Gartenjahr. Mit befahrenen Straße zu gärtnern, ist te angelegt, die von Bürgern geern- nert als die Enkelin alt ist und seit Pflanzenkauf kann teuer werden.“ auch wenn es eigentlich logisch praktischen Tipps und guten es auch nicht ganz legal. „Es ist tet werden können. Vom Verzehr Jahren für die igs selbst in Zeitun- Und tatsächlich. So mancher ist, so ist es doch eine Hilfe, wenn Ratschlägen“, Ellert & Richter, öffentlicher Grund“, gibt Hegger der Früchte raten Experten wegen gen wie „Die Welt“ wirbt und bei Garten ist ein Spiegel der Garten- Langley darauf hinweist, dass broschiert, 9,95 Euro. zu, „doch die Stadt hat uns für die der Schadstoffbelastung allerdings der igs Veranstaltungen mode- angebote von Aldi und Co. Ohne Pflanzen über Jahre größer wer- Verschönerungsaktion ein Paten- ab. tws 22 Nr. 28 – 13. Juli 2013 N EUE B ÜCHER Flucht über Missbrauchter Sarrazin die Ostsee Doug Saunders betont, warum er keine Überfremdung erkennen kann Saunders betont zwar, er teile fürworter dieser Thesen unterlegt zent der weiblichen Muslime in Zeitzeugen berichten viele islamkritische Ansichten von und dann schreibt, warum sich Frankreich einen nichtmuslimi- Salman Rushdie und Ayyan Hirsi selbst renommierte Autoren wie schen Partner hätten. Das bedeutet Bis zur ten Hoffnung, einen Platz auf ei- Ali, trotzdem sei er überzeugt, Niall Ferguson und Oriana Fallaci im Umkehrschluss, dass aber 75 Kriegs- nem Schiff zu bekommen, und dass muslimische Einwanderer aus seiner Sicht irren. So nimmt Prozent der weiblichen Muslime wende im waren dabei alliierten Bombenan- nicht bedrohlicher seien als frühe- er sich zum Beispiel der These an, in ihrer eigenen Religionsgemein- Osten im Sommer 1944 war es griffen ausgesetzt. re Wellen armer Neuankömmlin- dass der islamische Glaube zu hö- schaft heiraten. Wo ist das bitte ein noch ruhig in Ostpreußen. Nach In 56 bisher unveröffentlichten ge. „Die Vorstellung von der heren Geburtenraten führe, und Zeichen von Integration? Und dass den Luftangriffen auf Königsberg Texten lässt Schön Zeitzeugen zu klammheimlichen Übernahme versucht diese mit dem Hinweis Muslime im nordamerikanischen wurden dann aus Berlin evakuier- Wort kommen. Die Berichte der durch fromme Muslime beruht auf zu widerlegen, dass die meisten Bildungssystem erfolgreich sind, te Kinder aus dem nun auch nicht Flüchtlinge sind erschütternd, da- einer Täuschung“, so der Autor. muslimischen Familien in Europa, ist ein Hinweis, der nichts an dem mehr sicheren Ostpreußen per durch wird dem Leser ein persön- Für ihn ist der islamische Extre- aber auch in Länder wie dem Iran Umstand ändert, dass der Anteil Bahn zurückgeschickt. Als die licher Einblick gegeben. Auch Natürlich macht es neugierig, mismus eine Reaktion unsicherer oder der Türkei inzwischen im- der Schulabbrecher unter Musli- Russen ab Oktober 1944 in Ost- Schön selbst hat einen Erlebnis- wenn ein Titel als Anti-Sarrazin- Menschen auf die Modernisie- mer weniger Kinder bekommen. men in Europa besonders hoch ist. preußen einmarschierten, kam es bericht von der Bombardierung Buch gefeiert wird. Und der auf rungstendenzen Allerdings: Wie Auch verharmlost er die Einfüh- trotz des Fluchtverbotes bald zur Swinemündes geschrieben, wo er dem Buchumschlag von „Mythos des Individua- religiös sind die- rung von Schariagerichten und Bildung von Flüchtlingstrecks. Die zur Bergung von Leichen abkom- Überfremdung. Eine Abrech- lismus und der Moslems seien nicht se Menschen, lobt, dass sie doch die Kosten im Menschen flüchteten zuerst auf mandiert war. Er schildert seine nung“ abgedruckte Satz „Unsere Globalisierung. über die er Justizwesen senkten. dem Landweg, bis die Rote Armee Gefühle beim Weg in die zer- von Sarrazin geprägten Vorstel- Gleich zwei anders als irische schreibt, wirk- Das einzig Lesenswerte an dem den Durchstoß zur Küste erreich- bombte Stadt. In den bewegenden lungen über muslimische Ein- Kapitel beginnen Katholiken um 1900 lich? Er selbst be- Buch sind die historischen Kapitel te. Danach blieb nur der Seeweg Berichten von Müttern mit Kin- wanderung sind falsch“ lässt ver- mit dem norwe- tont, dass der am Ende, in denen er die Reaktion offen, der von den ostpreußischen dern, Kranken und verwundeten muten, dass es um eine direkte gischen Mörder Großteil der in auf die Flut der irisch- und italie- Häfen in Richtung Westen oft erst Soldaten kommen die Schrecken Auseinandersetzung mit den Anders Breivik, der angab, aus Europa lebenden Muslime seine nisch-katholischen Einwanderer einmal im Pendelverkehr bis zu der Flucht, aber auch die Hoff- Thesen des deutschen Autors Fremdenhass heraus 77 sozialde- Religion gar nicht auslebe, doch in die USA und der jüdischen den pommerschen Häfen führte. nung auf einen Neuanfang zum Thilo Sarrazin geht. Doch der ka- mokratische Jugendliche und Pas- was sagt dann dessen Verhalten nach England und in die USA So war im März 1945 nicht nur Ausdruck, denn trotz der tragi- nadisch-britische Autor Doug santen massakriert zu haben. Der- über gläubige Muslime aus? Und nachzeichnet. Und ja, es gibt auch die pommersche Bevölkerung schen Untergänge der großen Saunders befasst sich vorwiegend artiges verärgert massiv, denn so auch wenn Muslime nicht so durchaus Parallelen zur muslimi- noch in Pommern, sondern auch Schiffe „Wilhelm Gustloff“, „Steu- mit englischsprachigen Autoren, versucht der Autor, Sarrazin und schnell die Mehrheit der Bevölke- schen Zuwanderung, so dass man unzählige ostpreußische Flücht- ben“, „Goya“ und vieler kleinerer die zum Teil aber ähnliche The- andere Autoren mit dem Psycho- rung in Europa stellen werden, so hoffen kann, dass sich immerhin linge saßen hier Schiffe konnten sen wie der deutsche Autor ver- pathen Breivik in Verbindung zu tun sie es doch jetzt schon in einige der Probleme bei der Inte- fest und wurden über zwei Millio- treten. Sarrazin selbst findet nur bringen. Nur schwer ist dem Im- zahlreichen Großstadtbezirken gration in die Gesellschaft eines erneut von der Das letzte Buch von nen Menschen zweimal im Buch Erwähnung. puls zu widerstehen, das Buch und prägen diese in ihrem Sinne, Tages lösen werden. R. Bellano Front eingeholt. Heinz Schön dank eines logi- Aber irgendwie muss man es ja schon jetzt an die Wand zu werfen. der nicht immer von Toleranz ge- Auch die pom- stischen Meister- bewerben, hat sich der Verlag an- Und das Gefühl besteht fort, prägt ist. Doug Saunders: „Mythos Über- mersche Bevöl- werks über die scheinend gedacht und die Me- wenn Saunders aus seiner Sicht Seltsam wird es, wenn er es als fremdung. Eine Abrechnung“, kerung wurde viel zu spät über Ostsee gerettet werden. dien, die bisher den Titel rezen- islamfeindliche Behauptungen Zeichen der guten Integration her- Blessing, München 2012, geb., 253 die gefährliche Lage informiert. Heinz Schön, der als 18-jähriger siert haben, bissen auch brav an. anführt, sie mit Zitaten zweier Be- vorhebt, dass immerhin 25 Pro- Seiten, 18,99 Euro Während die Front immer näher Zahlmeister-Assistent den Unter- rückte, flüchteten Menschen aus gang der „Wilhelm Gustloff“ über- ganz Pommern bei Eiseskälte mit lebte, hat mit seinen Forschungen klapperigen Wagen und Schlitten dazu beigetragen, dass das größte an die Küste. Die noch zugäng- Rettungswerk der Seegeschichte, lichen Pommernhäfen waren oft das „Unternehmen Rettung über Heimatbetrachtung mal anders die letzte Hoffnung für Abertau- die Ostsee“, ausgezeichnet doku- sende von Menschen. mentiert ist und nicht in Verges- Ungewöhnlicher Reiseführer über den märkischen Landstrich Storkow Heinz Schön gibt in dem kurz senheit gerät. Bis zu seinem Tode vor seinem Tod im April vollende- hat er regelmäßig Bücher zu dem Irgendwie die LED Lenser Taschenlampenfir- delnd hat sich der Autor seine wäre, diese Art der Gebietsbe- ten Buch „Pommern auf der Thema veröffentlicht. Mit seinem erinnert die ma „Zweibrüder Optoelectroniscs neue Heimat auf Fontanes Spuren trachtung für viele Regionen Flucht 1945. Rettung über die Ost- letzten Werk „Pommern auf der alte Postkar- GmbH“ Ende der 90er aus dem im 21. Jahrhundert erschlossen. So Deutschlands erwerben zu kön- see aus den Pommernhäfen“ ei- Flucht 1945“ ist ihm ein sehr le- te auf der Nichts heraus. Inzwischen be- sind die 38 Kapitel keineswegs nur nen. Es ist, als ob man mit den Ein- nen Überblick über die Kriegslage senswertes Buch gelungen, in dem Rückseite des Buches „Storchen- schäftigt das Unternehmen schon Reiseführer, sondern zeitkritische heimischen spricht. Als ob einem im Osten ab Sommer 1944. Er für den Leser durch die Mischung stadt“ aus der Edition Märkische 1000 Mitarbeiter. Nachdem sie das Gedanken, mal laut, mal leise in die Bewohner Geschichten erzäh- stellt neun Pommernhäfen vor: von historischen Fakten und per- LebensArt an Roms Gründerkin- Schloss Hubertushöhe in Storkow Erzählungen und Berichte gefasst. len, die sonst nirgendwo zu finden Rügenwalde, Stolpmünde, Kol- sönlichen Erlebnissen diese Zeit der Romulus und Remus. Statt der erworben hatten, bauten sie dessen Schon allein wegen der Geschich- sind. Und man lernt diesen märki- berg, Stettin, Swinemünde, Greifs- lebendig wird. Britta Heitmann beiden, die einer sie nährenden Park zum Kunst- und Literaturpark te um einen „handgepflückten schen Landstrich kennen, als wäre wald, Stralsund sowie Saßnitz und Wölfin ihr Überleben zu verdan- um und machten das Anwesen der Ökoapfel“ sollte man sich das man dort zu Hause. zeigt jeweils die Situation in den Heinz Schön: „Pommern auf der ken haben, sitzen hier zwei Stepp- Öffentlichkeit zugänglich. Werk nicht entgehen lassen. Nie „Man muss selber brennen, um Häfen bis zur Räumung. Es Flucht 1945. Rettung über die Ost- ke neben einem Storch. Aber der Bei so viel Ideenreichtum liegt kommt die Historie zu kurz. Was andere begeistern zu können“, sagt herrschte ein unvorstellbares Cha- see aus den Pommernhäfen“, Zeit- denkt gar nicht daran, die Kinder es nahe, dass nun auch ein Buch steckt hinter seltsamen Ortsbe- der Autor im Prolog. Es ist ihm mit os, die Menschen strömten aus al- gut, Berlin 2013, geb., 444 Seiten, zu füttern. Ähnlichkeiten zu Roms entstand. Rainer Opolka lebt seit zeichnungen wie „Philadelphia“? dem Buch mehr als gelungen. len Richtungen in der verzweifel- 19,90 Euro Stammvätern gibt es aber den- 2012 in Brandenburg. Der ur- Warum schoss der Bürgermeister Silvia Friedrich noch. Harald und Rainer Opolka sprünglich aus Bottrop stammen- auf den König? Was hat Napoleon sind Dichter, Gesellschaftswissen- de Zwilling ließ seine Gedanken mit Storkow zu tun? Rainer Opolka: „Storchenstadt. Alle Bücher sind über den PMD, Telefon (03 41) 6 04 97 11, schaftler und Firmengründer. Sie aufs Papier fließen und schenkte Mit jeder Geschichte, die man Märkische Impressionen, Spazier- www.preussischer-mediendienst.de, zu beziehen. errichteten keine Stadt, was ja seiner Wahlheimat Storkow einen liest, wächst die Neugier auf die gänge & Geschichten“, Märkische noch kommen kann, aber schufen Reiseführer. Wandernd und ra- nächste Episode. Wünschenswert LebensArt, 160 Seiten, 9,80 Euro

Weitere Dreiste Verharmlosung Titel

Massensterben auf den Rheinwiesen kleingeredet – Autoren ideologisch motiviert Jochen Dehio: „Gold oder Silber – wem gehört die Zukunft?“, R. G. Vor nieur Wolfgang Gückelhorn, laut standsmitglied des Fördervereins gefangenen war zwar hart aber Das Buch ist reich bebildert. Fischer, Frankfurt/M. 2013, bro- rund 25 Verlagswerbung beide „renom- der sogenannten Wehrmachtaus- erträglich. Anschließend kommen Dafür sucht man vergebens nach schiert, 175 Seiten, 12,80 Euro Jahren mierte Fachhistoriker“, wollen stellung, dass „Soldaten und deutsche Zeitzeugen zu Wort, in einem Anmerkungsapparat. Das hat der mit ihrer „Dokumentation“ „Die weibliches Wehrmachtsgefolge“ deren Berichten ihr erlittenes Literaturverzeichnis führt gerade Joachim Feyerabend: „Gesichter kanadi- Rheinwiesenlager in Remagen dort „auch ,Sonnenbäder‘ genom- Leid schon deutlicher zum Aus- einmal 35 Titel fast ausschließlich im Nebel“, Eire Verlag, Salzkot- sche Hi- und Sinzig“ der These vom Mas- men“ hätten. druck kommt. aus der Populärliteratur auf und ten 2013, broschiert, 276 Seiten, storiker James Baque mit seinem sensterben deutscher Kriegsge- Zunächst werden die histori- Die zentrale Frage, die zu be- das Quellenverzeichnis verdient 13,90 Euro Buch „Der geplante Tod“ erstmals fangener „Fakten entgegenset- schen und rechtlichen Grundla- antworten ist, wenn man Baques diesen Namen nicht. Selbst von ein breites Publikum auf das zen“. Das ist ein hoher Anspruch, gen der Kriegsgefangenschaft ge- „unseliges Buch“, so das Geleit- wissenschaftlichen Mindeststan- Mark A. Gabriel: „Israel in Ge- Elend der deutschen Kriegsgefan- dem man nur mit wissenschaft- schildert. Ihr Wissen schöpfen die wort, widerlegen will, lautet: dards ist das Werk weit entfernt. fahr. Der nächste Schachzug des genen in den US-amerikanischen lichen Methoden und durch um- Autoren hier, man mag es kaum „Massensterben im amerikani- Wie jeder Historiker muss auch Islam gegen die Juden“, Resch, Rheinwiesenlagern aufmerksam fangreiches Studium von Primär- glauben, aus einem Lexikon zum schen Kriegsgefangenenlager?“ Baque akzeptieren, dass seine Gräfelfing 2013, broschiert, 225 gemacht. Angesichts des deut- quellen gerecht werden kann. Um Zweiten Weltkrieg. Das ist als Gestellt wird sie indes erst fast Forschungsergebnisse kritisiert Seiten, 15,90 Euro schen Schuldkomplexes kann es das Fazit dieser Buchbesprechung am Ende. Und dann widmen die oder widerlegt werden. Und zu nicht verwundern, dass er heute vorwegzunehmen: Diesem An- Autoren dem so überschriebenen ihm gibt es, wie bereits erwähnt, Bruno Hollnagel: „Was wird aus als „Revisionist“ geächtet ist. spruch werden die Autoren bei Rheinwiesenopfer Kapitel gerade einmal 21 Zeilen, fundierte Gegenstimmen. Das unserem Geld. Was noch alles Allerdings gibt es mittlerweile Weitem nicht gerecht. Das gilt al- selber Schuld ohne sie auch nur ansatzweise zu vorliegende Buch hätte zweifellos passieren kann – mögliche mehrere seriöse wissenschaftliche lein schon deshalb, weil die auf beantworten. Stattdessen erfährt seinen Wert als Teil einer Orts- Chancen und Gefahren“, sig- Schriften, die sich kritisch mit sei- zwei Lager fokussierte Betrach- der Leser, wie hoch die Todesrate oder Regionalchronik. Als Beitrag num, Wien 2013, geb., 247 Sei- ner Kernaussage und den von ihm tung nicht zu einem gültigen Ge- Quellenbasis nicht nur dürftig, in deutschen Kriegsgefangenenla- zur Debatte über die Todeszahl in ten, 19,99 Euro angegebenen Verlustzahlen aus- samturteil führen kann. Gleich- sondern für „renommierte Fach- gern war. Was das soll, erschließt den Rheinwiesenlagern kann einandersetzen. Darauf soll hier wohl kommen sie zu dem historiker“ geradezu peinlich. Da- sich dem Rezensenten in keiner man es dagegen getrost ignorie- Gunda Orlov: „Unterwegs. Er- nicht weiter eingegangen werden, Schluss, dass „keine Zehntausen- nach werden die unterschied- Weise. Es passt aber zu dem of- ren (siehe auch Seite 10). innerungen“, Karin Fischer Ver- sondern es soll sein Bewenden de hinter dem Stacheldraht ge- lichen Aspekte der Organisation fensichtlichen Bestreben der Au- Jan Heitmann lag, Aachen 2013, broschiert mit der Feststellung haben, dass es storben“ seien. Glaubt man der der Gefangenenlager geschildert, toren, Ursache und Wirkung her- 536 Seiten, 19,80 Euro sich dabei nicht nur um eine wis- Darstellung, muss es in den La- alles angereichert durch die Aus- auszustellen, indem sie das Wolfgang Gückelhorn, Kurt Klee- senschaftliche, sondern vor allem gern überhaupt recht kurzweilig sagen US-amerikanischer Zeit- Schicksal der deutschen Kriegs- mann: „Die Rheinwiesenlager Re- Stefan Rochow: „Gesucht, geirrt, auch um eine geschichtspolitische zugegangen sein. So erfährt der zeugen und die Wiedergabe meh- gefangenen in Relation zu dem magen und Sinzig. Fakten zu ei- gefunden. Ein NPD-Funktionär Debatte handelt. Leser bereits im Geleitwort von rerer Berichte von US-Sanitäts- von der Wehrmacht „verursach- nem Massenschicksal“, Helios, findet zu Christus“, Gerhard Hess, Kurt Kleemann vom Friedens- Winfried Vogel, pensionierter dienststellen. Bei der Lektüre ten Leid und den großen Schä- Aachen 2013, geb., 120 Seiten, Bad Schussenried 2013, karto- museum Remagen und der Inge- Bundeswehrgeneral und Vor- wird klar: Das Leben der Kriegs- den“ setzen. 26,50 Euro niert, 243 Seiten, 19,50 Euro PREUSSISCHER MEDIENDIENST Nr. 28 – 13. Juli 2013 23

Udo Ulfkotte zeitig, und wie sich nun im Nachhinein zeigt, Preußen-Schirmmütze Elchschaufel-Schirmmütze Raus aus dem Euro - äußerst präzise, auf die Risiken des fatalen rein in den Knast Euro-Abenteuers hin. Doch warum wurde Die Euro-Katastrophe: Wann wer- nicht auf sie gehört? Die große Mehrheit der den die Verantwortlichen zur Re- Deutschen und Österreicher stand und steht chenschaft gezogen? dem Euro bis heute skeptisch gegenüber. Mit einem gewaltigen Propagan- Bestsellerautor Dr. Udo Ulfkotte deckt auf: da-Tsunami wurde der gerade in Die Euro-Einführung wurde von der vielleicht Deutschland ungeliebte Euro dreistesten Propagandakampagne der Nach- durchgeboxt. Politiker, die Finan- kriegszeit begleitet. Wo Politiker verantwor- zelite und hochbezahlte Medien- tungslos handelten und Journalisten ein me- Gurus unterzogen die Bürger ei- diales Trommelfeuer eröffneten, um die Bür- ner regelrechten Gehirnwäsche. Prominente Euro- ger für den Euro sturmreif zu schießen, wurden Kri- Jürgen P. Fuß Kritiker hingegen wurden verleumdet, diffamiert - tiker verunglimpft, diskriminiert und in die rechte Erdogan - ein Meister Niall Ferguson Elchschaufel- und vom Verfassungsschutz bespitzelt! An Mah- Ecke gestellt. der Täuschung Der Niedergang des Schirmmütze Geb., 304 Seiten nungen und Warnungen hatte es nicht gemangelt: Was Europa von der Türkei Westens Dan Brown Preußen-Schirmmütze dunkelblau Dunkelblaue Best.-Nr.: 7236 Renommierte Wissenschaftler, unabhängige Publi- wirklich zu erwarten hat Wie Institutionen verfallen Inferno- Thriller schwarze Schirmmütze in Schirmmütze in Einheitsgröße Geb., 296 Seiten und Ökonomien sterben Einheitsgröße mit gesticktem mit gestickter Elchschaufel in zisten, verantwortungsbewusste Notenbanker und €19,95 Geb., 685 Seiten + 16 Bilderseiten, Geb., 208 Seiten Adler in weiß Wappenform sogar Politiker, die sich nicht opportunistisch dem Best.-Nr.: 7241, € 26,00 Mainstream anpassen wollen - sie alle wiesen recht- Best.-Nr.: 7145, 19,80 € Best.-Nr.: 7237, 18,00 € Best.-Nr.: 7124, € 14,95 Best.-Nr.: 6969, € 14,95 Neuwertige Bücher als Mängelexemplare mit leichten Lagerspuren. Elchschaufel- Manschettenknöpfe- Manschettenknöpfe Preußenadler Autor Titel Preis Menge Best.-Nr.: Jacobs Freiwild € 9,95 3 6701 von Münch Promotion statt € 19,00 nur noch € 12,95 5 7243 Argens Lügen bis zum Untergang statt € 19,80 nur noch € 14,95 3 7093 Schnatz Luftangriff auf Swinemünde statt € 14,95 nur noch € 12,95 5 6924 DVD Schacht Vereister Sommer statt € 19,95 nur noch € 14,95 5 7170 DVD Hochwertige Manschetten- knöpfe mit emaillierter Vorder- Surminski Gruschelke und Engelmannke statt € 12,95 nur noch € 9,95 3 5990 Das war Königsberg Sommer in Ostpreußen seite, auf der die Elchschaufel Schüler Workuta statt € 12,95 nur noch € 9,95 3 6458 Erleben Sie das unzerstörte 1942 dargestellt ist. Die Rückseite Der Preußenadler auf weißem Königsberg In einem Bonus-Interview der Manschettenknöpfe ist Hintergrund, silbern umrandet, Höhler Die Patin statt € 21,95 nur noch € 14,95 6 7198 Laufzeit: 30 Minuten, kommt der Erzähler schwarz eloxiert. Maße: 18 mm Oberfläche emailliert, € € schwarz/ weiß- Aufnahmen Arno Surminski zu Wort. hoch, 15 mm breit. Die Liefe- Durchmesser = 20mm Grandt Europa vor dem Crash statt 19,95 nur noch 14,95 4 7081 von vor der Zerstörung Laufzeit: 56 Minuten + rung erfolgt in einem hochwer- Die Lieferung erfolgt in einem +++ Nur begenzte Menge vorhanden! +++ Königsbergs 15 Minuten Bonusfilm, tigen Geschenkkarton. hochwertigen Geschenkkarton Best.-Nr.: 4470, € 19,00 Best.-Nr.: 6981, € 14,95 Best.-Nr.: 6643, € 24,95 Best.-Nr.: 6782, € 24,95

Helmut Roewer nach Thüringen verschlug und wie er diese lesensWERT! Nur für den Jahre im wiedervereinigten Deutschland er- PMD lebt hat. Es handelt sich bei diesen Aufzeich- Preußischer Die Buchempfehlung des Dienstgebrauch Mediendienst Preußischen Mediendienstes! Als Verfassungsschutz-Chef nungen also auch um eine Binnensicht über im Osten Deutschlands das Zustandekommen und die Schwierigkei- ten der Deutschen Einheit. Drastisch schildert sprünglich in den Steppen des südlichen Inner- Im November 2011 ging eine Helmut Roewer Verhältnisse, die man sich asiens beheimatet, begann sich ein Hirten- und Bau- Empörungswelle durch die heute im Jahre 22 der Deutschen Einheit ernvolk schon vor sechstausend Jahren in immer Medien, ausgelöst durch eine kaum noch vorzustellen vermag. Nicht neuen Auswanderungswellen über ganz Europa und Mordserie, die auf der Opfer- €24,90 zum Wenigsten war es eine labile Polizei- große Teile Asiens auszubreiten. Griechen, Römer, seite etwa zehn ausländische struktur, die einen Gutteil seiner Arbeitskraft in Germanen, Slawen, Kelten, Perser und die frühen Gewerbetreibende betraf und Anspruch nahm: Altlasten und unfähige West- arischen Eroberer Indiens - sie alle sind Abkömmlin- auf der mutmaßlichen Täterseite zwei jüngere Män- importe lieferten sich erbitterte Auseinanderset- ge des gleichen mysteriösen Hirtenvolkes. Eine un- ner und eine junge Frau, die in der Folge als Terror- zungen, anstatt ihren gesetzlichen Aufgaben nach- Beate Szillis-Kappelhoff geheure Dynamik, ein Leistungs- und Gestaltungs- zelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) zukommen. Ähnliches spielte sich in den politi- Richard Rickelmann Prußen – die ersten willen von beispielloser Kraft müssen diesem Volk durch die Medien geistern. Zu Beginn der Aktivitä- schen Parteien ab. Als Drittes kam zügellose Ge- Tödliche Ernte Preußen seit vorgeschichtlichen Zeiten innegewohnt haben. ten dieser drei damals sehr jungen Leute war der walt unter anpolitisierten Jugendlichen hinzu. In Wie uns das Agrar- und Geschichte und Kultur eines So sind heute fast alle Europäer deren biologische Autor Verfassungsschutzchef in Thüringen (1994- diesem brisanten Gemisch entwickelten sich jene Lebensmittelkartell vergiftet untergegangenen Volkes. und geistige Erben. 2000). Er beschreibt anhand seiner Tagebuchauf- Taten, denen wir heute empört gegenüberstehen. Kart., 320 Seiten Geb., 395 Seiten, 123 Abb. Reinhard Schmoek- zeichnungen, aufgrund welcher Vorgänge es ihn Geb., 279 S. mit zahlreichen Abb., Best.-Nr.: 7240 Best.-Nr.: 7239, € 9,99 Best.-Nr.: 7209, € 19,80 kel gelingt es, die Entstehung einer viel- Werner Sonne Sonne hat mit den relevanten Insidern - Christoph J. Eppler, Reinhard Schmoeckel fältigen indoeuropäi- Geheimdienstchefs, Verteidigungspoliti- Die Indoeuropäer schen Kultur und den Staatsräson? Erziehung im Wie Deutschland für Israels Sicher- ker, Sicherheitsexperten gesprochen und Aufbruch aus der Vorgeschichte wirkmächtigen Auf- Nationalsozialismus vor Ort in Israel wie auch in deutschen bruch der sich daraus heit haftet Seit Jahrzehnten versorgt Bündische Jugend - Hitlerju- Deutschland den israelischen Staat Archiven recherchiert. Er kennt die Dr. Reinhard Schmoeckel begibt sich auf entwickelnden Völker gend - Reformpädagogik Die mit Waffen aller Art, zumeist unter deutsch-israelischen Beziehungen seit die Suche nach unseren Ahnen, den Indo- aus der Vorgeschichte vorliegende Arbeit unter- Ausschluss der Öffentlichkeit und Jahrzehnten, hat führende deutsche Poli- europäern oder Indogermanen. Im Ge- anschaulich zu beschrei- sucht, angeregt u. a. durch unter Umgehung gesetzlicher Be- tiker von Genscher über Merkel bis schichtsunterricht unserer Schulen ben. die Werke „Vom Wandervo- stimmungen. Darüber hinaus gibt es Gauck auf ihren Israel-Reisen begleitet kommt dieses geheimnisvolle Urvolk Eine faszinierende Ent- gel bis zur Hitlerjugend“ und eine enge militärische und geheim- und vielfach über die deutschen Waffen- nicht vor. Die wissenschaftliche Erfor- deckungsreise auf den „Hitlers Pädagogen“ des Göt- dienstliche Zusammenarbeit, deren lieferungen an Israel berichtet. Ange- schung unserer Herkunft und damit Spuren unserer Vorfahren. tinger Erziehungswissen- Ausmaß kaum bekannt ist. Gehört sichts der sich zuspitzenden Lage im Na- auch unserer Identität scheint immer schaftlers Hermann Giesek- die Sicherheitsgarantie für Israel zur hen Osten, insbesondere des atomaren noch von Tabus bestimmt zu sein. Der ke, die Geschichte der deut- deutschen Staatsräson, wie Kanzlerin Merkel sagt? Showdowns zwischen Israel und Iran, ist sein Buch Autor widersetzt sich den herrschen- schen Jugend, primär in der Erstmals schildert der langjährige ARD-Korrespon- von höchster Aktualität und Brisanz. den Denkverboten, indem er die verstreut vorliegen- Zeit von 1890-1945. dent Werner Sonne die intensive militärpolitische den Erkenntnisse der Archäologen, Sprachforscher Geb., Kooperation beider Länder und stellt die weitge- Geb., 249 Seiten und anderer Spezialwissenschaften zusammenträgt € 587 Seiten Geb., 774 Seiten 24,80 hend tabuisierte Frage, wie weit Deutschland im je- Best.-Nr.: 7238 und sie zu einer spannend geschriebenen, populär- Best.-Nr.: 7244 € Best.-Nr.: 7233 derzeit möglichen Ernstfall für Israels Sicherheit 19,99 €38,00 wissenschaftlichen Gesamtdarstellung vereint.Ur- haftet.

Gutes aus der alten Heimat Gottfried Piefke mer; 12. Der Königgrätzer Marsch; CD 13. Düppel - Schanzen - Sturm – Die besten Rezepte aus Böhmen, Gottfried Marsch. Ostpreußen, Schlesien Lecker wa- lichkeiten ein wenig Piefke, Großer Zapfenstreich nach r's, in der geliebten Heimat Ost- aufleben und wün- Preußische D.S. Bortnjanskij; preußen, Schlesien und Böhmen schen auch denjeni- Armee- 14. Anmarsch mit Parademarsch. stehen für Freude am Genuss vie- gen, die sie neu ent- märsche Marsch des York'schen Korps; ler guter Dinge des täglichen Be- decken, viel Freude CD Es spielt das 15. Locken zum Großen Zapfen- darfs Liebevolle Zubereitung be- daran und Stabsmusik- streich; 16. Zapfenstreichmarsch ster Zutaten in traditionellen Re- guten Appetit! korps Berlin un- CD 17. 1. Post; 18. 2. Post; 19. 3. Post; zepten Der Duft einer Lieblings- ter der Leitung 20. Zeichen zum Gebet; 21. Gebet, Sing, sing, speise aus Kindertagen lässt Geb., Märsche und Balladen von OTL Volker Abschlagen und Ruf nach dem Ge- was geschah uns in Gedanken heimreisen, 304 Seiten aus den Freiheits- Wörrlein bet; 22. Nationalhymne Die schönsten Volkslieder und es ist ein Segen, dass viele Best.-Nr.: 7234 kriegen 1813-1815 1. Preußens 23. Abmarsch aus Ostpreußen, Rezepte über Generationen Gesamt-Spieldauer: 58:09 Gloria; 2. Der Gesamt: 66 min, überliefert wurden und noch Stabsmusikkorps Berlin, Alsenströmer; 3. Herwarth Marsch; 4. Erinnerung Gesamtspielzeit: 29 Lieder heute zubereitet werden kön- Heeresmusikkorps 300 an Weimar; 5. Margarethen Marsch; 6. Gitana 46:55 Min Eine Produktion des nen wie damals. , Heeresmusikkorps Marsch; 7. Düppeler Sturm Marsch; 8. Pochham- Best.-Nr.: 6894 Westdeutschen Rundfunks Lassen wir also die alte Heimat €14,99 100 Hannover, Radio- mer Marsch; 9. Siegesmarsch von Metz; 10. Kai- €14,95 Köln, 1969 bis 1987 durch den Genuss der Köst- Sinfonie-Orchester Berlin ser Wilhelm - Siegesmarsch; 11. Lymfjordströ- Best.-Nr: 7203, € 12,95 Best.-Nr.: 6891, € 14,95 Ostpreußen- Bitte Bestellcoupon ausfüllen und absenden oder faxen an: Preußischer Mediendienst 28/13 Pro Patria, Märsche und Lieder CD * PMD Mottelerstraße 7 · 04155 Leipzig · Tel. (03 41) 6 04 97 11 · Fax (03 41) 6 04 97 12 Seidenkrawatte n Preußischer Lieferung gegen Rechnung. Achtung! Die Versandkostenpauschale beträgt nur € 3.50*, ab einem Bestellwert von € 80.00 ist die 1) Gaudeamus igitur 2:18 2) Kein schöner Land 1:26 tio Mediendienst Juli-Ak Lieferung versandkostenfrei *nur gültig bei Versand innerhalb Deutschland ohne Inseln. Auslandslieferung gegen Vorkasse, 3) Die Wacht am Rhein 4:16 es werden die tatsächlich entstehenden Portogebühren berechnet. Videofilme, DVDs und CDs sind vom Umtausch ausgeschlossen. 4) Fehrbelliner Reitermarsch 2:29 Edle Seidenkrawatte 5) Lied der Franken 2:09 in den Farben Bestellcoupon 6) Alte Kameraden 3:03 Preußens mit der Menge Best.- Nr. Titel Preis 7) Siebenbürgenmarsch 3:19 €17,95 Elchschaufel 8) Der Coburger 3:24 Farben: 9) Des Großen Kurfürsten Reitermarsch 3:31 schwarz/weiß

10) Fanfare und Marsch der Pappenheimer Reiter 2:44 mit der Elchschaufel reicht *gültig so lange der Vorrat 11) Präsentiermarsch Friedrich Wilhelm III. 1:48 Best.-Nr.: 7091 12) Freiheit, die ich meine 2:17 Bei jeder 13) Ich hab mich ergeben 1:19 Bestellung ab 14) Ich hatt einen Kameraden 4:02 15) Kreuzritter-Fanfare 2:07 einem Waren- 16) Regimentsgruß 1:58, 17) Geschwindmarsch 1:52 22) Parademarsch der Langen Kerls 2:16 € Vorname: Name: 18) Helenenmarsch 2:12, 23) Der große Zapfenstreich 11:32 wert iHv 50,00 19) Marsch aus Petersburg 2:14 24) Lied der Deutschen 3:09, Gesamtspielzeit: 69:52 erhalten Sie Straße/Nr.: Telefon: 20) Schwedischer Kriegsmarsch 1:59 Mario Lanza, Tenor, Heeresmusikkorps 300 Koblenz PLZ/Ort: 21) Althessischer Reitermarsch 2:13 unter OTL Georg Czerner, Heeresmusikkorps 12 €19,95 kostenlos dazu Veitshöchheim unter Major Volker Wörrlein, 1 Ex: Nidden und seine Deutsche Chorgemeinschaften, Best.-Nr.: 7206 Maler, brosch., 43 S. Ort/Datum: Unterschrift: Bitte beachten Sie auch die Angebote in unserem Antiquariat www.die-ostgebiete.de PAZ28_1_24.qxd_PAZVI.qxd 10.07.2013 08:50 Seite 1

24 Nr. 28 – 13. Juli 2013 PANORAMA

MELDUNGEN MEINUNGEN

Estland würdigt Axel B. C. Krauss kommen- tiert am 3. Juli im Internet-Por- seine Waffen-SS tal der Zeitschrift „eigentümlich frei“ den neuesten Zuwachs bei Reval – Estlands Verteidigungsmi- der EU mit Sarkasmus: nister Urmas Reinsalu hat anläss- lich des 21. Treffens ehemaliger „Der jüngste Beitritt des ,Sor- estnischer Waffen-SS-Angehöri- genkandidaten‘ Kroatien zur ger in Reval [Tallinn] den Vetera- (Europäischen) Union ließe sich nen abermals für ihren Einsatz im wie folgt beschreiben: Ein tau- Krieg gedankt. Schon im vergan- melnder Einbeiniger mit Mus- genen Jahr hatte der Minister die kelschwäche steckt sich eine Waffen-SS-Männer gewürdigt, im weitere entsicherte Handgrana- Jahre 2011 dankte ihnen auch das te an den Gürtel und ruft Parlament für ihren Einsatz. Die EUphorisch: ,Das fetzt!‘.“ Veteranen sind in der „Union der Kämpfer für die Freiheit Estlands“ Der Enthüller der massenhaf- zusammengeschlossen. H.H. ten Spionage durch den US-Ge- heimdienst NSA, Edward Snow- den, verbreitete über „Wiki - Grüner muss leaks“ am 1. Juli die Vermutung, dass gar nicht er es ist, vor dem ins Gefängnis Washington sich fürchte:

Potsdam – Der ehemalige Schatz- „Letztlich fürchtet sich die meister des brandenburgischen Obama-Regierung nicht vor Landesverbandes der Grünen, Whistleblowern [Kronzeugen il- Christian Goetjes, muss für legaler Praktiken] wie mir, Brad- dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. ley Manning oder Thomas Laut Urteil des Landgerichts Pots- Drake. Wir sind staatenlos, ein- dam hat Goetjes seit Anfang 2009 gesperrt oder machtlos. Nein, aus der Parteikasse 270 000 Euro die Obama-Regierung fürchtet veruntreut. Goetjes behauptet, er sich vor euch. Sie fürchtet sich habe davon 160 000 Euro aus Mit- vor einer informierten, zornigen leid an Prostituierte weitergege- Öffentlichkeit, die jene verfas- ben. Mit einem fünfstelligen Be- sungstreue Regierung einfor- trag hatte er sich im Februar 2011 Wir haben gewonnen! dert, die ihr versprochen wur- nach Bulgarien abgesetzt. H.H. de.“

Warum uns die Ami-Spionage stolz machen sollte, wie man seine Dankbarkeit behält, Bei allem Ärger über den US- Abhörskandal Roland ANS ECKEL warnt und wie man die Frauenbewegung besiegt / Der Wochenrückblick mit H H Jahn, Leiter der Stasi-Unterla- ZUR PERSON genbehörde, im „Focus“ vom ie Amis spionieren uns al- ist, mühen sich die verantwor- nungsmacht gebraucht zu wer- Podiums-Plausch mit einer Kopf- 1. Juli davor, die NSA mit der so aus wie kein anderes tungsbewussten Geister in unse- den. Der erste Schritt dahin ist, tuchträgerin: „Wenn Sie die erste Stasi zu vergleichen: Unglücklicher D Land, während sie ihre an- rem Land, das schräge Verhältnis wie damals in Europa, die Zer- ‚Tagesschau‘-Moderatorin wer- gelsächsischen Brüder in Eng- zu rechtfertigen. schlagung der alten Ordnung. den, die so auftreten kann mit ei- „40 Jahre lang hat die Stasi In- Geldvernichter land, Kanada, Neuseeland und Sie zählen auf, was wir Amerika Allerdings kommt man nicht nem Kopftuch, dann haben wir formationen über sie (die Bür- Australien ganz und gar in Ruhe alles zu verdanken haben: die De- recht voran. Assad sollte längst gewonnen.“ Ah ja, schon wieder ger der DDR) gesammelt und ass zu viel Geld auch nicht im- lassen. Darüber geben sich in Ber- mokratie, Care-Pakete, Marshall- weg sein. Nun lässt der Chef des „wir“, und schon wieder wissen diese Informationen benutzt, Dmer ein Segen ist, davon kann lin nun alle beleidigt, weil sie sich Plan, die Berliner Luftbrücke und US-Generalstabs, Marin Dempsey, wir nicht, wer damit gemeint ist. um die eigenen Bürger an der Ulrich Reineke, Leiter des Ge- viel näher am Busen der Super- jahrzehntelangen Schutz vor den verlauten, der Konflikt könne bis Das hat doch was: Bald 150 Jah- freien Entfaltung ihrer Persön- schäftsbereichs Finanzen bei der macht gewähnt hatten und sich Kommunisten. Das stimmt einen zu zehn Jahre dauern. re lang streiten Frauen, immer mit lichkeit zu hindern ... Die Doku- Deutschen Rentenversicherung nun schnöde verstoßen fühlen. in der Tat alles sehr dankbar. Zur Das ist aber lang. Andererseits, besonderer Unterstützung der Bund, ein Lied singen. Fast 28 Indes, man könnte die Sache Dankbarkeitspflege ist es aller- was sind schon zehn Jahre im SPD, für ihre Befreiung von Milliarden Rücklagen verwaltet auch ganz anders sehen: Die USA dings unabdingbar, dass man im Spiegel der Weltgeschichte, und Zwängen aller Art. Es wird darü- seine Abteilung derzeit, was beim betrachten die vier scheinbar pri- Geschichtsbuch keine einzige Sei- zudem: Nach einem so langen ber gestritten, ob der Kampf be- niedrigen Zinsniveau dieser Tage vilegierten Länder wie ihre Pro- te weiter zurückblättert, als es Krieg ist zumindest sichergestellt, reits siegreich beendet ist. Femini- keine leichte Aufgabe ist. Denn na- tektorate. So wie einst die „Domi- dem prachtvollen Gesamtbild zu- dass in dem Land gar nichts mehr stinnen bestreiten das natürlich, türlich soll das Geld für die deut- nions“ im Britischen Kolonial- träglich ist. steht. Umso unentbehrlicher wer- sie würden ja arbeitslos. Aber schen Rentner sicher angelegt sein, reich: Da die so gut wie gar keine Wer sich verblättert, landet den dann auswärtige Schutz- nehmen wir mal an, eines Tages doch der Zinssatz für relativ siche- eigene Außenpolitik betreiben, sonst unversehens auf dem 6. mächte sein, die sich aufopfe- sind sich wirklich alle einig, dass re Anlagen liegt so gut wie bei null. ohne Washington um Erlaubnis April 1917. Da- rungsvoll um die die Gleichberechtigung der Frau Und da die Inflation bei über zwei zu fragen, lohnt es auch nicht, sie mals erklärten Ausbeutung der nun auf allen Ebenen erreicht ist Prozent liegt, verliert das Geld Mo- auszuforschen. Seit wann interes- die USA Wo sie keine reichen Roh- – und im Fernsehen verkündet nat für Monat an Wert. siert sich der Schachspieler für Deutschland den Ordnungsmacht stoff... wollte sa- das eine Sprecherin unter züch- mente mit Planungen von ,Maß- „Wir haben natürlich deutlich die „Gedanken“ im Kopf seines Krieg, sorgten so gen: die sich tig-islamischem Kopftuch mit der nahmen‘ gegen Menschen, die negative Realrenditen“, so Reineke, Bauern auf dem Spielbrett? Ja, für den Sieg der benötigen, muss man aufopferungsvoll frohen Botschaft: „Wir haben ge- ihre Rechte wahrnehmen woll- der aber immerhin den deutschen Bauern: Sind es nicht gerade die- aggressiven En- um das Wohl der wonnen!“ ten, füllen Kilometer um Kilo- Rentnern versichern kann, dass se vier Länder, die stets bereit tente-Mächte den Bedarf eben armen Men- Kann Weltgeschichte nicht wit- meter von Regalen im Archiv ... das 1,5-fache der monatlichen Ren- sind, ihre Soldaten sofort ins Ge- und stießen da- schen kümmern. zig sein? Indes: Schon die alten Manipulierte Lebensläufe. Zer- tenausgaben existent ist. Doch das metzel zu werfen, wenn zwischen mit das Tor zur schaffen: durch Chaos Die USA tun Griechen wussten, dass der Hu- störte Karrieren. Gestohlenes ist natürlich auch nicht so viel, da- Wall Street und Washington be- Hölle auf. Ohne im Nahen Osten mor der Götter bisweilen grausam Leben. Hier hat ein Staat men- her darf das Geld nie langfristig schlossen wurde, Krieg zu füh- die USA wäre es vermutlich zu ei- wirklich ihr Bestes. Daher kann daherkommt. Ihr Hang zu ätzen- schenrechtswidrig Informatio- angelegt werden. Bei über 40 Ban- ren? nem auskömmlichen Erschöp- Außenminister John Kerry auch der Ironie hat noch jeden Dampf- nen gesammelt und damit seine ken lässt der Familienvater seine Australien, Neuseeland und Ka- fungsfrieden gekommen, so aber nicht verstehen, warum in Ägyp- plauderer, Eiferer und Dumm- eigenen Bürger kaltgestellt – aus Mitarbeiter das Geld maximal nada sind demnach aus den Fitti- ermöglichte Washington die hi- ten das Gerücht aufgekommen ist, schwätzer gnadenlos überführt. Angst vor deren Freiheits- zwölf Monate anlegen, infrage chen des Britischen Empires storische Katastrophe von Versail- Washington unterstütze die isla- Anfang des 20. Jahrhunderts willen.“ kommen Termin- gleich in die Klauen des amerika- les. Den blutigen Rest kennen wir. mistischen Muslimbrüder, die das beklatschte die SPD den Ab- gelder, Staatsanlei- nischen Weltreichs geraten, ohne Wie gesagt, wer seine Dankbar- Land in einen Bürgerkrieg stür- schied von reinen Jungen- und Dass SPD-Chef Sigmar Ga- hen oder Schuld- zwischendurch jemals das Licht keit ungetrübt genießen will, der zen wollen wie ihre US-gespon- Mädchenklassen. Anfang des 21. briel öffentlich von Tagesschau- verschreibungen der Unabhängigkeit erblickt zu sollte diese Seiten der Geschichte serten Kampfgefährten in Syrien. Jahrhunderts fordert SPD-Kanz- Sprecherinnen mit islamischem privater Unterneh- haben. Arme Teufel! lieber geschlossen halten. Aus Alles anti-amerikanische Vorur- lerkandidat Peer Steinbrück einen Kopftuch schwärmt, findet men. Staatsanleihen Wir dagegen! Abgehört wie kei- amerikanischer Sicht stellt sich teile, klärt uns Kerry auf. Islami- nach Geschlechtern getrennten Nachrichten-Mann Peter Hahne von Euro-Krisen- ner sonst, was nichts anderes be- die Geschichte sowieso ganz an- sten unterstützen? Niemals wür- Sportunterricht, wenn Moslems völlig verfehlt. In der „Bild“-Zei- staaten meidet Rei- deuten kann, als: Wir sind interes- ders dar: Bis vor hundert Jahren den die USA so etwas tun. das wünschen. tung (7. Juli) schreibt er: neke. Das führt aber dazu, dass die sant, stehen gar unter dem Ver- hatte Europa eine wackelige Ord- Schließlich haben wir es dem Die Gegner der Frauen-Emanzi- Rendite 2012 insgesamt nur bei 0,5 dacht, eigene Ideen und Ziele zu nung, die es ganz gut ohne frem- amerikanischen Geheimdienst zu pation haben allen Grund, sich „Nachrichtensprecherinnen Prozent lag, 2013 dürften es 0,3 haben, die wir sogar den Amis de Einmischung erhalten konnte. verdanken, dass wir wichtige In- grün und blau zu ärgern. Warum mit Kopftuch kennen wir aus Prozent werden. Diesen niedrigen nicht verraten, weshalb die sol- Nachdem der Kriegseintritt der fos über die islamistische „Sauer- sind sie darauf nicht selber ge- dem TV im Irak, eine der ersten Wert hat der Bundesrechnungshof chen Aufwand treiben, an Infor- USA 1917 das fragile europäische land-Gruppe“ erhalten haben, be- kommen? Abgemüht haben sie Anordnungen der Muslimbrü- schon gerügt. Und er hat der Poli- mationen zu gelangen. Gleichgewicht aus den Angeln ge- vor die ihre Bombe zünden konn- sich mit scheinwissenschaftlichen der in Ägypten nach ihrer Wahl tik die Argumente an die Hand ge- Die Frage ist allerdings: Wer hoben hatte, konnte davon keine te. Die Gruppe soll in Kontakt zu Argumenten, um die Gleichbe- vor einem Jahr. Auch davon wol- geben, Reineke an die Reserven zu sind eigentlich „wir“? Ist damit Rede mehr sein. Entsetzliche Ge- Al-Kaida gestanden haben! rechtigung aufzuhalten: Bildung len sich die Frauen befreien, die gehen. Bundesarbeitsministerin auch unsere Regierung gemeint? stalten und Bewegungen quollen Sie wissen doch, Al-Kaida, je- mache Frauen krank, von Politik jetzt unter Lebensgefahr auf Ursula von der Leyen hätte die Da fangen die Zweifel an. Wäh- aus den Trümmern der 1918 zer- nes schreckliche Islamisten-Netz- verstünden sie nichts, Erwerbsar- dem Kairoer Tahrir-Platz de- Rücklagen, bevor sie schließlich je- rend fremde Mächte mit allen tretenen alten Ordnung, National- werk, dass in den 1980er Jahren beit sei für Damen der besseren monstrieren. Ein Grund, warum den Monat etwas weniger wert Mitteln versuchen, an unsere in- sozialisten, Kommunisten, Faschi- in Afghanistan aufgebaut wurde Gesellschaft entwürdigend ... was man im modernen Istanbul we- sind, gern als Mütterrente verteilt. dustriellen Geheimnisse zu gelan- sten, das ganze Gruselkabinett. mit massiver Hilfe der US-Ge- nicht alles. Hätten sie stattdessen niger Frauen mit Kopftuch sieht Doch nun sieht es so aus, als wür- gen, hat Berlin dem deutschen Das war die Gelegenheit für Wa - heim... ach, verdammt! Es nervt, doch bloß behauptet, die Forde- als in Berlin-Kreuzberg. Denn de der Beitragssatz 2014 von der- BND Industriespionage untersagt. shington, als Europas Schutz- wenn man immer an derselben rungen der Suffragetten beleidig- das Kopftuch ist keine folklori- zeit 18,9 Prozent auf 18,4 Prozent Merkwürdig, nicht wahr? macht die Bühne zu betreten. In- Stelle rauskommt, egal, welche ten ihre „religiösen Gefühle“ und stische Textilie einer Religion, es gesenkt. Das freut die Arbeitneh- Die dürfen, wir nicht? Unser sofern ist doch alles glatt gegan- verschlungenen Pfade der Re- bedrohten sie mit „kultureller gilt auch als Symbol für Unter- mer und nimmt Reineke die Last Verhältnis zu gewissen Freunden gen – aus US-Perspektive. cherche man auch gegangen ist. Entwurzelung“! Die Frauenbewe- drückung. Die Frauenrechte der Milliarden, indem jeden Monat scheint ein wenig schief zu hän- Manchmal scheint sich die gro- Dabei ist die schrille Liebe zum gung wäre am Ende gewesen, schienen bisher bei linken Män- mehr ausgegeben als eingenom- gen, „Augenhöhe“ hatten wir uns ße Geschichte im Kleinen zu Islamismus beileibe keine ameri- noch bevor sie begonnen hätte. nern gut aufgehoben. Oder en- men wird, so dass die Rücklagen anders vorgestellt. Da die Schief- wiederholen: Auch in Syrien setzt kanische Spezialität: SPD-Chef Und von einer Alice Schwarzer det diese Freiheit etwa vor der verfrühstückt werden. Bel lage nun nicht mehr abzustreiten Washington alles daran, als Ord- Sigmar Gabriel verkündete beim hätten wir nie etwas erfahren. Haustür von Muslima?“