Deutschen Bundestages Von Der Zielsetzung Des Soldatenhilfswerks Überzeugt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Deutschen Bundestages Von Der Zielsetzung Des Soldatenhilfswerks Überzeugt 1 Kommunikation Vorstand mit Geschäftsführung Vorsitzender Stellverteter des Vorsitzenden Generalinspekteur der Bundeswehr Generaloberstabsarzt General Wolfgang Schneiderhan Dr. Kurt Bernhard Nakath Geschäftsführung Geschäftsführer Oberstleutnant a.D. Michael Egbers App. 6342 [email protected] Schriftführer Oberstleutnant a.D. Ingo Schadt App. 5891 [email protected] Schatzmeister Oberstleutnant a. D. Udo Krämer App. 6342 [email protected] Geschäftsstelle Tel.: öffentl. Netz 0228-12... App. 4391 Bw-Netz: 3400 App. 4391 Sitz der Geschäftsstelle BMVg, Bonn, Haus 620, 6. Stock Email: [email protected] Geschäftszeiten: Dienstag bis Donnerstag 07.30 – 15.30 Uhr Bankverbindung: Postbank Köln Bankleitzahl: 370 100 50 KontoNr.: 130 550 3 Internet: www.bundeswehr.de Soziales Soldatenhilfswerk Intr@net aktuell: Homepage Innere FührungBetreuungSoldatenhilfswerk 2 Inhaltsverzeichnis A Grußwort des Generalinspekteurs der Bundeswehr B. Der Gründungsanlass: Das Iller-Unglück am 3. Juni 1957 C. Schlanke Organisation: Vorstand und Geschäftsstelle D. Die Truppe entscheidet mit: Der Spendenausschuss E. Die Mitgliederversammlung mit Spenderehrung F. Grundsätze der Gewährung von Kameradschaftshilfen G. Wem hilft das Soldatenhilfswerk ? H Zu welchen Anlässen hilft das Soldatenhilfswerk ? I. Wie leite ich eine Kameradschaftshilfe ein ? K. Wie werden die Kameradschaftshilfen finanziert ? L. Ideen und Engagement: Kameraden helfen Kameraden in Not M. Partner im Netzwerk der Hilfen N. 50 Jahre SHWBw: Daten zur Bilanz O Die bisherigen Vorsitzenden des Soldatenhilfswerks ANHANG A. Auszüge aus der Satzung des „Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V.“ B. Unterstützungserlass des BMVg C. Prüfliste für einen Antrag D Formular: Darstellung der wirtschaftlichen Lage E Antragsformulare: Besuchsfahrten F Anhalt für einen Kameradschaftshilfeantrag Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. Treuhänder der General-Adolf-Heusinger-Stiftung A Grußwort des Generalinspekteurs der Bundeswehr und Vorsitzenden des Soldatenhilfswerks der Bundeswehr e. V. (SHWBw) Jeden von uns können als Folge eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung unvorhersehbar existenzbedrohende Notlagen ereilen. Betroffene werden dabei häufig rasch an die Grenzen ihrer körperlichen, seelischen und finanziellen Belastbarkeit geführt. Insbesondere dann, wenn solch einschneidende Ereignisse in jungen Lebensjahren oder in der Zeit der Familiengründung eintreten und finanzielle Rücklagen nicht existieren. Diesen MenschenDer Entschluss, beizustehen, eine istSelbsthilfeeinrichtung generell ein Gebot derfür Soldaten zu gründen, geht auf den ersten humanen Solidarität; für den Soldatenschweren ist es eine Unglücksfall kameradschaft der licheBundeswehr Verpflichtung. zurück. Am 3. Juni 1957 verloren 15 Soldaten des Luftlandejägerbataillons 19 in Kempten im Allgäu bei der Durchquerung der Iller ihr Leben. Als Angehörige des ersten Wehrpflichtigenjahrgangs der Bundeswehr waren sie zu diesem Zeitpunkt erst wenige Wochen Soldat. Ihre Kameraden sammelten daraufhin spontan Geld für die Hinterbliebenen der Opfer. Aus dieser solidarischen Sammel- und Spendenaktion entstand die Idee zur Schaffung eines Hilfswerks. Dessen Aufgabe ist es seitdem, mit selbst organisierter Hilfe dort auszuhelfen, wo staatliche oder versicherungsrechtliche Unterstützung noch nicht oder nicht mehr greift. General Wolfgang Schneiderhan (Quelle: Bundeswehr/Modes) Diese Leitidee ist heute so aktuell wie im Gründungsjahr 1957. Gerade angesichts der neuen Herausforderungen an die Bundeswehr als Armee im Einsatz bleibt trotz mancher Verbesserung der sozialen Fürsorgeleistungen des Dienstherrn die unbürokratische und rasche Soforthilfe unverzichtbar, denn wer schnell hilft, hilft doppelt. Rasche Soforthilfe kann aber oft nur eine unabhängige und unbürokratische Selbsthilfeeinrichtungen bieten. Das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e. V. (SHW) feiert in diesem Jahr sein 50. Gründungsjubiläum. In dem halben Jahrhundert seines Bestehens hat das Hilfswerk Spenden im Wert von über 25 Millionen Euro gesammelt. Damit konnten in knapp 34.000 Fällen unverschuldet in Not geratenen Soldaten und deren Familien mit einer finanziellen Unterstützung konkrete Hilfe, aber auch Hoffnung und Zuversicht angesichts schwerer Schicksalsschläge gewährt werden. 4 Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. Treuhänder der General-Adolf-Heusinger-Stiftung Fünf Jahrzehnte konnte so neben der finanziellen noch mache seelische Entlastung geleistet werden. Über die materielle Unterstützung hinaus will das Soldatenhilfswerk nämlich vor allem diese Botschaft vermitteln: Keiner wird in seiner Not allein gelassen; jeder kann sich auf die kameradschaftliche Hilfe der soldatischen Gemeinschaft verlassen. Ein halbes Jahrhundert erfolgreiche und segensreiche Tätigkeit des Soldatenhilfswerks ist daher auch ein Beleg dafür, dass die dem Soldatenhilfswerk zugrundeliegende Idee - gelebte Kameradschaft - ebenfalls fester Bestandteil der Kultur der Bundeswehr ist. Es liegt in der Natur unserer guten Sache, dass die Arbeit des Soldatenhilfswerks nie ein Ende findet. Und: Helfen kostet Geld! Das Soldatenhilfswerk kann helfen, weil Sie spenden. Es enthält keine öffentlichen Zuwendungen und erhebt keine Mitgliedsbeiträge. Seine segensreiche Tätigkeit kann es nur entfalten, wenn der Kameradschaftsgedanke lebendig bleibt. Ich möchte Sie daher einladen, den eingeschlagenen Weg des sozialen Engagements, der in unserer Gesellschaft nichts von seiner Bedeutung eingebüßt hat, auch zukünftig gemeinsam fortzusetzen. Unterstützen Sie das Soldatenhilfswerk mit Ihren Spenden, damit es seine kameradschaftliche Aufgabe zum Wohle der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und ihrer Familien fortsetzen kann. Ich weiß, dass ich mich dabei auf Sie, die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr verlassen kann. Ich vertraue darüber hinaus ebenfalls auf das Engagement vieler Unternehmen und Privatleute, die mit Ihrer Spende neben dem Dienst am guten Zweck auch ihre Verbundenheit mit den Streitkräften zum Ausdruck bringen. Die vier verschränkten Hände im Zeichen des Soldatenhilfswerks stehen für die Idee des kameradschaftlichen Zusammenhalts und für die helfende Hand, die dem unverschuldet in Not geratenen gereicht wird. Helfen Sie mit, dieses Netz der Solidarität, das heute so unverzichtbar ist, wie im Gründungsjahr 1957, eng zu knüpfen. Ansprache von General Wolfgang Schneiderhan anl. des. 50. Gründungstages des Soldatenhilfswerks am 17. Oktober 2007 in Bonn 5 Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. Treuhänder der General-Adolf-Heusinger-Stiftung Quelle: SHW (Schadt) 6 Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. Treuhänder der General-Adolf-Heusinger-Stiftung B. Der Gründungsanlass: Das Iller-Unglück am 3. Juni 1957 Am 3. Juni 2007 jährt sich das Iller-Unglück in Kempten im Allgäu zum 50. Mal. Damals, 1957, ertranken 15 Bundeswehrsoldaten des Luftlandejägerbataillons 19, als sie die reißende Iller durchquerten. Ein Zeitzeuge erinnert sich: Es gilt als eines der tragischsten Unglücke in der Geschichte der Bundeswehr. „Es war schrecklich und unwirklich für alle Betroffenen“, schildert Hauptmann a.D. Peter Nellessen die Situation. Er, Jahrgang 1934 und seit 1989 im Ruhestand, erinnert sich noch sehr genau an die Ereignisse. Er ist zum damaligen Zeitpunkt im Stab des Luftlandejägerbataillons 19 in Kempten an der Iller als Personalunteroffizier eingesetzt. Im Bataillon wird damals gerade die Grundausbildung durchgeführt; die Soldaten gehören mit zu den ersten Wehrpflichtigen der Bundeswehr. Die meisten kommen aus dem Bundesgrenzschutz und sind anschließend für eine weiterführende Unteroffizierausbildung vorgesehen. Abkürzung führt zum Unglück An diesem 3. Juni vor 50 Jahren stehen Übungen an den Schießständen und im Felde an. Die Soldaten der 2. Kompanie absolvieren sie auf einem Gelände jenseits der Prinz Franz-Kaserne. Nach Ende der Ausbildung wollen alle schnell zurück zur Unterkunft. So kommt es, dass der Zugführer des 4. Zuges eine Abkürzung wählt. Er entscheidet, dass die Männer den Fluss durchqueren. Wie Hauptmann a. D. Nellessen erzählt, sind zur damaligen Zeit als Zugführer auch kriegsgediente Unteroffiziere eingesetzt. Es fehlt der jungen Truppe noch an qualifizierten Offizieren. Kettenreaktion im reißenden Fluss Der als Zugführer eingesetzte Stabsunteroffizier des 4. Zuges geht mit Gepäck und Maschinengewehr vor. Seit Tagen hat es heftig geregnet; die Iller führt einen erheblich erhöhten Wasserstand. Einigen Soldaten reicht das Wasser bis zur Brust. Als die Flussmitte erreicht ist, rutscht einer der jungen Männer offensichtlich aus. Andere versuchen, zu helfen und sich aneinander festzuhalten, aber sie verlieren den Halt. Das Unglück nimmt seinen Lauf. Mehrere Soldaten werden abgetrieben. Einigen gelingt es, sich an die Pfeiler einer etwa 300 Meter abwärts stehenden Brücke zu klammern. Hinter den Pfeilern verlaufen jedoch mehrere Wasserstrudel, die viele Soldaten mit sich reißen. Verteidigungsminister Franz Josef Strauß informiert sich am Abend des 3. Juni 1957 an der Unglückstelle (Quelle: Gebirgssanitätsregiment 42) 7 Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. Treuhänder der General-Adolf-Heusinger-Stiftung Niemals vergessen Gegen 11 Uhr mittags erhält der Bataillonsstab einen Telefonanruf. Am anderen Ende berichtet ein Landwirt, in der Iller seien Soldaten abgetrieben worden - und es gäbe auch einen Toten. Die Such- und Rettungsaktion wird sofort eingeleitet; sie dauert bis in die Nacht hinein. Dennoch ist die Bilanz tragisch: 15 Soldaten ertrinken. Erst 16 Tage später wird der letzte Tote
Recommended publications
  • Nato Enlargement and Central Europe a Study in Cml-Military Relations Nato Enlargement and Central Europe a Study in Cml-Military Relations
    NATO ENLARGEMENT AND CENTRAL EUROPE A STUDY IN CML-MILITARY RELATIONS NATO ENLARGEMENT AND CENTRAL EUROPE A STUDY IN CML-MILITARY RELATIONS by Jeffrey Simon 1996 Institute For National Strategic Studies National Defense University National Defense University Press Publications To increase general knowledge and inform discussion, the Institute for National Strategic Studies, through its publication arm the NDU Press, publishes McNair Papers; proceedings of University- and Institute-sponsored symposia; books relating to U.S. national security, especially to issues of joint, combined, or coalition warfare, peacekeeping operations, and national strategy; and a variety of briefer works designed to circulate contemporary comment and offer alternatives to current poli- cy. The Press occasionally publishes out-of-print defense classics, historical works, and other especially timely or distinguished writing on national security. Opinions, conclusions, and recommendations expressed or implied within are sole- ly those of the authors, and do not necessarily represent the views of the National Defense University, the Department of Defense, or any other U.S. Government agency. Cleared for public release; distribution unlimited. Portions of this book may be quoted or reprinted without permission, provided that a standard source credit line is included. NDU Press would appreciate a courtesy copy of reprints or reviews. Many NDU Press publications are sold by the U.S. Government Printing Otiice. For ordering information, call (202) 783-3238 or write to the Superintendent of Documents, U.S. Government Printing Oflqce, Washington, DC 20402. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Simon,Jeffrey, 1942- NATO enlargement and Central Europe: a study in civil-military relations / Jeffrey Simon.
    [Show full text]
  • European Force Structures Papers Presented at a Seminar Held in Paris on 27 & 28 May 1999
    OCCASIONAL PAPERS 8 EUROPEAN FORCE STRUCTURES PAPERS PRESENTED AT A SEMINAR HELD IN PARIS ON 27 & 28 MAY 1999 Timothy Garden, Kees Homan, Stuart Johnson, Jofi Joseph, Adam Daniel Rotfeld, Bryan Wells Edited by Gordon Wilson INSTITUTE FOR SECURITY STUDIES - WESTERN EUROPEAN UNION INSTITUT D’ETUDES DE SECURITE - UNION DE L’EUROPE OCCIDENTALE 43 AVENUE DU PRESIDENT WILSON, 75775 PARIS CEDEX 16 August 1999 OCCASIONAL PAPERS 8 European force structures Papers presented at a seminar held in Paris on 27 & 28 May 1999 Edited by Gordon Wilson THE INSTITUTE FOR SECURITY STUDIES WESTERN EUROPEAN UNION 43 AVE DU PRESIDENT WILSON, 75775 PARIS CEDEX 16 August 1999 Occasional Papers are essays that, while not necessarily authoritative or exhaustive, the Institute considers should be made available, as a contribution to the debate on topical European security issues. They will normally be based on work carried out by researchers granted awards by the Institute; they represent the views of the authors, and do not necessarily reflect those of the Institute or of the WEU in general. Publications of Occasional Papers will be announced in the Institute’s Newsletter, and they will be available on request, in the language used by the author. EUROPEAN FORCE STRUCTURES Papers presented at a seminar held in Paris on 27 & 28 May 1999 Timothy Garden, Robert Grant, Kees Homan, Stuart Johnson & Jofi Joseph, Franz-Josef Meiers, Adam Daniel Rotfeld, Bryan Wells and Gordon Wilson Edited by Gordon Wilson Contents Preface iii The need for an increased European defence
    [Show full text]
  • Das Fanal Von Stalingrad
    Michael Schneider Das Fanal von Stalingrad. Warum es in Deutschland noch immer kein öffentliches Gedenken zum 75. Jahrestag des Sieges der Roten Armee über die Deutsche Wehrmacht gibt. Ganz still ist es in Deutschland zum 75. Jahrestag des Sieges der Roten Armee in der Schlacht von Stalingrad. Mit der Kapitulation von Generalfeldmarschall Paulus endete am 2. Februar 1943 das opferreichste Gemetzel des II. Weltkrieges. Noch bevor US-amerikanische und britische Streitkräfte 14 Monate später mit der Landung in der Normandie endlich die zweite Front eröffneten, leitete die Schlacht von Stalingrad die Wende zum Sieg über den Hitlerfaschismus ein, den die Sowjetunion mit dem ungeheuren Blutzoll von insgesamt 27 Millionen Menschen erkaufen musste. Und dennoch werden in den deutschen Mainstream-Medien und im Bewusstsein der meisten Bundesbürger „die Sowjet-Russen“ noch immer nicht als Befreier Deutschlands vom verbrecherischen Hitler-Faschismus, vielmehr wird Russland neuerdings wieder als „Feind“ betrachtet. Darum gibt es hierzulande auch kein öffentliches Gedenken bezüglich des 75. Jahrestages des Fanals von Stalingrad, während seit Kriegsende kein wichtiger Jahrestag der Landung US- amerikanischer und britischer Truppen in der Normandie ohne großangelegte öffentliche Feiern vorüberging. Da ist es denn auch nicht verwunderlich, dass -nach einer neuerlichen Umfrage- auf die Frage, wer Deutschland vom Faschismus befreit hat, nur 13 Prozent der Bundesbürger auch „die Russen“ nannten. Bis heute haben die meisten Deutschen, erst recht die nach dem
    [Show full text]
  • Nr.171. Unselige Tradition
    Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e.V. Deutsche Sektion des Europäischen Friedensforums epf Nr. 171 Unselige Tradition: Vom "Tag der Wehrmacht" zum "Tag der Bundeswehr" von Hellmut Kapfenberger (13. Juni 2015 ) *** Mordsspektakel von Peer Heinelt („JW“ Ausgabe vom 13.06.2015, Seite 12 ) c/o Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e. V. Weitlingstrasse 89, 10317 Berlin Tel.: 030/ 557 83 97 Fax: 030/ 555 63 55 E-mail: [email protected] Homepage: www.gbmev.de/ 2 Eine Nachricht, die aufhorchen lassen muss, ist seit einigen Wochen zu vernehmen. "Premiere in ganz Deutschland: Tag der Bundeswehr am 13. Juni" verkündet die Website der Truppe. Und triumphierend: "Sage und schreibe 60 Jahre musste die Bundeswehr auf ihn warten - am 13. Juni ist es endlich so weit. Der Tag der Bundeswehr feiert seine Premiere und das gleich an 15 Standorten bundesweit." Man liest: "Von Flensburg im Norden bis Bischofswiesen im tiefen Süden Deutschlands, von Nörvenich im Westen bis Storkow im Osten der Republik öff- nen an diesem Tag die Standorte ihre Kasernentore und locken Besucher mit einem attraktiven Erlebnisprogramm." Mit dabei seien auch "die Standorte Eckernförde, Wilhelmshaven, Rostock, Hannover, Burg, Fritzlar, Leipzig, Koblenz, Laupheim, Manching und Bonn". Beteiligt seien "alle Teilstreitkräfte und Organisationsbereiche der Bundeswehr". Zum "attraktiven Erlebnisprogramm" sollen gehören: Flugvorführungen der Luftwaffe mit Eurofighter, Tornado, Transport- und Kampfhubschrauber in Manching, Kriegsschiff- besichtigungen in Warnemünde und Wilhelmshaven, De- monstration der Einsatzmöglichkeiten der Kampf-, Schützen- und Brückenlegepanzer des Heeres in Bischofswiesen. In Han- nover locken Feldjäger, in Bischofswiesen auch Gebirgsjäger. Natürlich fehlen nicht "Attraktionen für Kinder, Militärmusik und Einblicke in die Karrieremöglichkeiten" bei einer Truppe, die "heute nicht nur eine Armee im weltweiten Einsatz, sondern ein hochmoderner, global agierender Konzern" sei.
    [Show full text]
  • 45. Woche Der Begegnung 2005
    HEFT 260 – DEZEMBER 2005 45. JAHRGANG 45. Woche der Begegnung 2005 www.katholische-soldaten.de HEFT 260 – DEZEMBER 2005 AUFTRAG 45. JAHRGANG INHALINHALINHALTTT editorial ................................................................. 3 Seligsprechung von Clemens August Kardinal KIRCHE UNTER SOLDATEN (I) von Galen von Andreas M. Rauch ..................... 37 „Militärseelsorge zukunftsfähig gestalten“ Charles de Foucauld – Offizier, Lebemann, Erklärung der Zentralen Versammlung aus Anlass Forschungsreisender und Glaubenszeuge. Zur des 50-jährigen Bestehens der Bundeswehr und der Seligsprechung von am 13. November im Einrichtung der Katholischen Militärseelsorge ....... 4 Petersdom (PS) ................................................. 38 Bericht des Militärgeneralvikars zur Lage Konsequent bis zum Schafott. NS-Regime tötete vor bei der 50. Gesamtkonferenz der Katholischen 65 Jahren Kriegsdienstverweigerer Josef Ruf Militärseelsorger in Potsdam: „Neue Heraus- von KNA-Redakteur Uwe Renz ............................... 39 forderungen für die Militärseelsorge“ ..................... 6 GESELLSCHAFT NAH UND FERN SICHERHEIT UND FRIEDENSPOLITIK Multikulturalismus und die Politik der Schuld (bt) Christen sichern den Frieden – Das Ziel ist eine ............................................................................. 40 gerechte Ordnung: Der Staat muss mehr als nur Mit Rückendeckung. Wie der Humanistische militärische Mittel für die Durchsetzung der inneren Verband in Berlin Politik macht und äußeren Sicherheit bieten von KNA-Redakteur Norbert
    [Show full text]
  • Der Deutsche Militarismus Ist Nicht Tot Er Riecht Nur Streng
    Der deutsche Militarismus ist nicht tot er riecht nur streng Analysen zur Militarisierung der bundesdeutschen Gesellschaft Kommission „Neofaschismus“ der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes- Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) in NRW und Hartmut Meyer Archiv Wie kommt der Militarismus in die Köpfe? Seite 1 Titelseite: Karikatur von George Grosz Neonazi Burschenschafter der Libertas &Bundeswehr& Alte Herren beim Heldengedenken am 1933 eingeweihten „Ehrenmal“ in Aachen visdP. Kurt Heiler Aachen Gestaltung: Andrej Hunko Druck :UWZ -Schnelldruck GmbH Münster Seite 2 Wie kommt der Militarismus in die Köpfe? Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 5 Winfried Wolf Neue Aufrüstung, wachsende Kriegsgefahr und Militärisch-Industrieller Komplex Seite 6 Die Zäsur von 1989/90 - Charakter der Rüstungsindustrie und des MIK - MIK und kapitalistische Produktion - Einfluss des MIK-Militärpolitik und Veränderung des weltweiten MIK - Neue Militarisierung der Gesellschaft Kurt Heiler Panzer zu verkaufen - Fregatte gefällig - Die Zeitschriften des MIK Seite 10 „Soldat und Technik“ - „Wehrtechnik“ - BDI nimmersatt - 2 Karrieren: A. Schnez und D. Wellershoff- Rüstungsexporte Gerd Deumlich Bundeswehr und Neonazismus Seite 16 Im Panzerschrank - von Geburt an rechtslastig - Bewunderung für die Kriegsgeneration - Marschziel Kriegstüchtigkeit - den 20. Juli zum „Symbol“ gemacht - das Hauptverbrechen des Faschismus war der Krieg - den gleichen Feind im Visier - Kämpfer oder Wohltäter der Menschheit? Fabian Virchow „Deutsch wählen heißt Frieden
    [Show full text]
  • Communism's Jewish Question
    Communism’s Jewish Question Europäisch-jüdische Studien Editionen European-Jewish Studies Editions Edited by the Moses Mendelssohn Center for European-Jewish Studies, Potsdam, in cooperation with the Center for Jewish Studies Berlin-Brandenburg Editorial Manager: Werner Treß Volume 3 Communism’s Jewish Question Jewish Issues in Communist Archives Edited and introduced by András Kovács An electronic version of this book is freely available, thanks to the support of libra- ries working with Knowledge Unlatched. KU is a collaborative initiative designed to make high quality books Open Access. More information about the initiative can be found at www.knowledgeunlatched.org This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 4.0 License, as of February 23, 2017. For details go to http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. ISBN 978-3-11-041152-2 e-ISBN (PDF) 978-3-11-041159-1 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-041163-8 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.dnb.de. © 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Cover illustration: Presidium, Israelite National Assembly on February 20-21, 1950, Budapest (pho- tographer unknown), Archive “Az Izraelita Országos Gyűlés fényképalbuma” Typesetting:
    [Show full text]
  • Füakreflexionen Nr 6
    Zeitschrift der Begrüßungsrede des Kommandeurs zum Festakt Seite 9 Führungsakademie Generalmajor Wolf-Dieter Löser Kommandeur FüAkBw der Bundeswehr Literaturempfehlungen Seite 12 Impressum Seite 12 Gneisenaus „Tafelrunde“, Josef Schneider, Mainz 1815 Nr. 8 September 2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 2 Generalmajor Wolf-Dieter Löser Kommandeur FüAkBw 50 Jahre Führungsakademie der Bundeswehr Seite 2 SG Benny Uhder FüAkBw Presse und Öffentlichkeitsarbeit Festrede zum Festakt am 14.09.2007 Seite 4 Bundespräsident Horst Köhler September 2007 • FüAk – Reflexionen – Nr 8, Seite 2 Vorwort Thema Generalmajor Wolf-Dieter Löser SG Benny Uhder FüAkBW Presse und Öffentlichkeitsarbeit Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der A- 50 Jahre Führungsakademie der Bundeswehr kademie, 50 Jahre Führungsakademie der Bundeswehr – ein stolzes und auch für mich I Veranstaltungen im Jubiläumsjahr persönlich bedeutsames Jubiläum. 50 Jahre bildet die Führungsakademie den Der Festakt „50 Jahre Führungsakademie der Bundeswehr“ mit Bun- Führungsnachwuchs der deutschen Streitkräfte aus - bildet ihn umfassend despräsident Dr. Horst Köhler war der Höhepunkt in einer Reihe von aus, nicht nur im militärischen Handwerk, sondern auch im Sinne einer über- greifenden Bildung – mit Blick „über den Tellerrand“, denn das ist es, was un- Jubiläumsveranstaltungen. Den Auftakt bildete im Mai das zweitägige sere Führer in schnell wechselnden Szenarien benötigen, um erfolgreich zu Baudissin-Symposium aus Anlass des 100. Geburtstags Generalleut- handeln. Dabei hat sich die Ausbildung immer wieder den sich verändernden nant Wolf Graf von Baudissins. Das Symposium mit Vertretern aus Rahmenbedingungen und Erfordernissen angepasst. Wissenschaft und Militär, befasste sich mit dem Erbe des Vordenkers Ein halbes - wie man uns sagt erfolgreiches - Jahrhundert Führungsakademie der Inneren Führung. Ebenfalls im Mai 2007 lud die Hamburgische der Bundeswehr war für uns Anlass genug, in einer Reihe von Veranstaltun- Bürgerschaft die Akademie in das Hamburger Rathaus.
    [Show full text]
  • 51. Club-Brief Dezember 2017
    38. Club-Brief Internationaler Club La Redoute Bonn e.V. 51. Club-Brief Dezember 2017 Themen in dieser Ausgabe: Grußwort des Präsidenten Seite 1 Grußwort von Präsident Tilman Mayer zum Jahreswechsel Seite 2 Bericht zur Balkanreise im Septem- ber/Oktober Seite 3 Vor 225 Jahren: Haydn trifft Beethoven General a. D. Harald Kujat über die Neuausrichtung der Bundeswehr Seite 4 Lord Stephen Green spricht zur Lage in Großbritannien nach dem Brexit-Referendum Neue Clubmitglieder seit der letz- ten Ausgabe Präsident Prof. Dr. Tilman Mayer und Generalsekretär Dr. v. Morr mit den Künstlern von „Le Concert Lorrain“ Ausblick auf die nächsten Veran- Stephan Schultz (Cello), Anne-Catherine Bucher (Cembalo) und Patrick Beuckels (Flöte) am 06.12.2017 staltungen Liebe Mitglieder des Internationalen sich - "über Bonn hinaus", wie ein Clubs, Buchtitel von mir lautet. Der Blick zu- rück und der Blick voraus ist uns es ist mir eine Freude und sicherlich gleichermaßen wichtig und möglich. auch eine besondere Aufgabe, das Als Club ist der Internationale Club La Präsidenten-Amt im Internationalen Redoute in Deutschland allenfalls mit Club La Redoute übernommen zu ha- Winterpause dem Übersee Club in Hamburg oder ben. Der Club lebt von seinen ein- dem Industrie-Club in Düsseldorf ver- Das Clubsekretariat ist drucksvollen Mitgliedern wie von hoch- gleichbar. Entsprechend kann ich mei- vom 21.12.2017 bis zum rangigen Vortragenden. Die Geschich- nen Vorgängern seit dem Jahr 2000, te des Clubs belegt, dass Bonn auch 07.01.2018 geschlossen. Gräfin Lambsdorff, Gerd Langguth und heute für viele Referenten ein guter Ort Wiegand Pabsch, nur danken für ihre Wir wünschen Ihnen allen ist, auf Themen sichtbar und öffentlich großartige Leistung, den Club nicht nur besinnliche Feiertage und hinzuweisen und auf hohem Niveau zu zu erhalten, sondern deutlich für neue einen guten Start ins kom- diskutieren.
    [Show full text]
  • Quiet in the Rear: the Wehrmacht and the Weltanschauungskrieg in the Occupation of the Soviet Union
    Quiet in the Rear: The Wehrmacht and the Weltanschauungskrieg in the Occupation of the Soviet Union by Justin Harvey A thesis presented to the University Of Waterloo in fulfillment of the thesis requirement for the degree of Master Of Arts in History Waterloo, Ontario, Canada, 2018 © Justin Harvey 2018 I hereby declare that I am the sole author of this thesis. This is a true copy of the thesis, including any required final revisions, as accepted by my examiners. I understand that my thesis may be made electronically available to the public. ii Historians widely acknowledge that the Second World War witnessed a substantial degree of ideology in the conflict itself. This paper will establish the degree to which the ideology of National Socialism shaped the Wehrmacht’s decision-making process prior to and during their occupation of the Soviet Union, as well as the outcomes of those decisions. To this end, those in positions of authority in the military – including Hitler himself, the OKW, the OKH and various subordinate commanders – will be examined to determine how National Socialist tenets shaped their plans and efforts to quell and exploit the occupied Soviet Union. iii ACKNOWLEDGEMENTS I wish to express my most profound gratitude to my supervisor, Dr. Alexander Statiev, for guiding me as this project came together. Your patience and support in this process were greatly appreciated. This work is dedicated to my grandfather, Jack Harvey, whom I never met, but whose service in the RCAF in the Second World War first inspired me to engage in the serious study of history.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    NATO – Wikipedia Seite 1 von 24 NATO Koordinaten: 50° 52′ 34″ N, 4° 25′ 19″ O aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Die NATO (englisch North Atlantic Treaty Organization North Atlantic Treaty Organization (NATO) „Organisation des Nordatlantikvertrags“ bzw. Organisation du traité de l’Atlantique Nord (OTAN) Nordatlantikpakt-Organisation; im Deutschen häufig als Atlantisches Bündnis bezeichnet) oder OTAN (französisch Organisation du Traité de l’Atlantique Nord) ist eine Internationale Organisation, die den Nordatlantikvertrag, ein militärisches Bündnis von 28 europäischen und nordamerikanischen Staaten, umsetzt.[4] Das NATO- Hauptquartier beherbergt mit dem Nordatlantikrat das Hauptorgan der NATO; diese Institution hat seit 1967 ihren Sitz in Brüssel. Nach der Unterzeichnung des Nordatlantikpakts am 4. April 1949 – zunächst auf 20 Jahre Flagge der NATO – war das Hauptquartier zunächst von 1949 bis April 1952 in Washington, D.C., anschließend war der Sitz vom 16. April 1952 bis 1967 in Paris eingerichtet worden.[5] Inhaltsverzeichnis ◾ 1 Geschichte und Entwicklung ◾ 1.1 Vorgeschichte ◾ 1.2 Entwicklung von 1949 bis 1984 ◾ 1.2.1 Zwei-Pfeiler-Doktrin ◾ 1.3 Entwicklung von 1985 bis 1990 ◾ 1.4 Entwicklung von 1991 bis 1999 ◾ 1.5 Entwicklung seit 2000 ◾ 1.5.1 Terroranschläge in den USA am 11. September 2001 ◾ 1.5.2 ISAF-Einsatz in Afghanistan ◾ 1.5.3 Irak-Krise Generalsekretär Jens Stoltenberg [1][2] ◾ 1.5.4 Libyen (seit 2014) ◾ 1.5.5 Türkei SACEUR (Supreme US-General Philip M. ◾ 1.6 Krisen-Reaktionstruppe der NATO Allied Commander Breedlove (seit 13. Mai 2013) Europe) ◾ 1.7 NATO-Raketenabwehrprogramm SACT (Supreme Allied General (FRA) Jean-Paul ◾ 2 Auftrag Commander Paloméros (seit September ◾ 2.1 Rechtsgrundlage Transformation) 2012) ◾ 2.2 Aufgaben und Ziele Gründung 4.
    [Show full text]
  • The Clean Wehrmacht: Myths About German War Crimes Then and Now
    Georgia Southern University Digital Commons@Georgia Southern University Honors Program Theses 2020 The Clean Wehrmacht: Myths about German War Crimes Then and Now Narayan J. Saviskas Jr. Georgia Southern University Follow this and additional works at: https://digitalcommons.georgiasouthern.edu/honors-theses Part of the European History Commons, Military History Commons, Political History Commons, and the United States History Commons Recommended Citation Saviskas, Narayan J. Jr., "The Clean Wehrmacht: Myths about German War Crimes Then and Now" (2020). University Honors Program Theses. 474. https://digitalcommons.georgiasouthern.edu/honors-theses/474 This thesis (open access) is brought to you for free and open access by Digital Commons@Georgia Southern. It has been accepted for inclusion in University Honors Program Theses by an authorized administrator of Digital Commons@Georgia Southern. For more information, please contact [email protected]. The Clean Wehrmacht: Myths about German War Crimes Then and Now An Honors Thesis submitted in partial fulfillment of the requirements for Honors in the Department of History. By Narayan Saviskas Under the mentorship of Dr. Brian Feltman. ABSTRACT On October 1st, 1946, the Nuremberg high command trails ended. The executions and life sentences of representatives of the German military and political elite were carried out by the Allied powers. At the time, the Soviet Union posed a greater threat than the Germans tried at Nuremberg. Years later, on October 9th, 1950, former officers of the German military gathered in Himmerod Abbey. Together they wrote the Himmerod Memorandum, which laid the foundation of the German rearmament and called for the release of German soldiers (Wehrmacht) and Schutzstaffel (SS) members convicted of war crimes.
    [Show full text]