n:\winword\bestände\bm10-18.doc

Protokolle des Stadtmagistrats (Vollsitzung) 1910 – 1918: chronologisches Verzeichnis

BM 125: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1910, Teil 1 1. Dankestelegramm der königlichen Hoheit des Prinzregenten Luitpold für die Neujahrsglückwünsche der städtischen Kollegien. 2. Dankestelegramm der königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig. 3. Dankestelegramm des Regierungspräsidenten von Oberfranken Ritter von Brenner. 4. Rechnungsabhör der Von Osten’schen Waisenhausstiftung und der städtischen Pensionsanstalt aus dem Jahre 1908. 5. Verwendung des Überschusses der städtischen Sparkasse für 1909. 6. Betriebsfonds der Stadtkämmerei Hof, hier: Gewährung eines ungedeckten Kontokorrentkredits durch die Filialbank Hof. 7. Stipendienverleihung aus der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für 1910. 8. Stipendienverleihung aus der Gustav-Münch-Ferber-Stiftung. 9. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Magistratsassistenten Hans Ordnung. 10. Wiederbesetzung einer erledigten Amtsbotenstelle beim Stadtmagistrate Hof. 11. Voranschlag der Armenpflege auf das Jahr 1910. 12. Voranschlag der städtischen Pensionsanstalt auf das Jahr 1910. 13. Voranschlag der Hospitalstiftung auf das Jahr 1910. 14. Vernichtung von Abfallholz in der Hospitalwaldung am Kornberg. 15. Herstellung einer Umzäunung durch den Handelsgärtner Josef Drechsel an den Grundstücken Pl.Nr. 2364 und Pl.Nr. 2364 ½ an der ’schen Straße. 16. Erbauung ein Schutzdaches durch die Firma Mitscherlich an dem Anwesen Alsenbergerstraße 77. 17. Schweinestallbau durch den Bierbrauereibesitzer Georg Weidner in seinem Anwesen Alsenbergerstraße 76. 18. Auswechselung einer Rohrleitung des städtischen Wasserwerks bei Ahornberg. 19. Voranschlag für das Stadtkrankenhaus auf das Jahr 1910. 20. Voranschlag des städtischen Wasserwerks auf das Jahr 1910. 21. Voranschlag des städtischen Schlacht- und Viehhofs auf das Jahr 1910. 22. Voranschlag des städtischen Gaswerks auf das Jahr 1910. 23. Steuereinteilung der Reichstagswahlkreise. 24. Latrinenabfuhr. 25. Tätigkeit des Gewerbegerichts und des Kaufmannsgerichts im Jahre 1909. 26. Tätigkeit des Arbeitsamtes im Jahre 1909. 27. Verehelichungsbewilligungen an: a) Emil Dreyer, Bahnarbeiter, b) Karl Leupold, Ziegeleiarbeiter, c) Johann Püttner, Bahnarbeiter, d) Johann Vogtmann, Bautechniker. 28. Heimatrechtsverleihung an: a) Bernhard Kießling, Gärtner, , b) Andreas Stadelmann, Stationsgehilfe, Kleinschwarzenbach. 29. Ausweisung der ledigen Kellnerin Maria, genannt Elsa Bergner, österreichische Staatsangehörige, aus dem Königreich Bayern. 30. Auszeichnung der Lehrerin Mathilde Lang. 31. Vergütung für Schuldgelderhebung beim humanistischen Gymnasium Hof. 32. Kosten für Stellvertretung des Stadtkrankenhausarztes. 33. Wasserzinsstundung für die Hausbesitzerin Philippine Wagner. 34. Erwerbung des Elektrizitätswerkes durch die Stadtgemeinde. 35. Zwangserziehung des am 7.3.1893 geborenen Metzgermeistersohnes Karl Schmidt. 36. Entlassung der Marie Schmelz aus der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt.. 37. Verwahrung des Gläslein, Julius Paul Franz in die oberfränksiche Heil- und Pflegeanstalt.. 38. Verwahrung des Schmalz, Johann Simon in die oberfränkische Heil- und Pflegeanstalt.. 39. Vollzug des Art. 5 des gemeindlichen Pensionsstatuts der Schutzleute für Johann Macht, Hans Meier, Nikol Rödel. 40. Gestaltung des Rodelns am sogenannten Schlagbaum. 41. Miete von Räumen für das Laternenwärterlokal II am Anwesen Marienstraße 79. 42. Einladung des Turnerbundes Hof. 43. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 4. Vierteljahr 1909. 44. Errichtung einer Sparmarkenverkaufsstelle der städtischen Sparkasse in den Ortschaften Osseck und 2

Wölbattendorf. 45. Antrag auf Erhöhung der Hospitalpfründen. 46. Verwaltung des Stadtkrankenhauses. Enthebung des Magistratsrats Albert Roeder als Verwaltungsrat. Berufung des Magistratsrats Heinrich Egloff als Verwaltungsrat. 47. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Hermann Schädlich an der Kulmbacher Straße. 48. Erbauung einer Werkstätte des Malermeisters Heinrich Hofmann am Anwesen Sedanstraße 23. 49. Hausnummernänderung: 1) Lagerhalle des Großhändlers Karl Raithel, bisher Neuer Bahnhof 14 ½, nun Hausnummer Neuer Bahnhof 65, 2) Lagerhalle der Firma Millitzer & Münch, bisher Neuer Bahnhof 5 b, nun Hausnummer Neuer Bahnhof 66, 3) Lagerhalle der Großhandlung Max Rinck & Cie, bisher Neuer Bahnhof 30 b, nun Hausnummer Neuer Bahnhof 67, 4) Lagerhalle des Großhändlers Friedrich Jördens, bisher Neuer Bahnhof 30 b, nun Hausnummer Neuer Bahnhof 68, 5) Lagerhalle des Großhändlers Heinrich Zeitler, bisher Neuer Bahnhof 30 a, nun Hausnummer Neuer Bahnhof 69, 6) Lagerhalle der Firma Christian Prückner, bisher Neuer Bahnhof 30 a, nun Hausnummer Neuer Bahnhof 70, 7) Gebäude der Firma Christian Prückner, bisher Neuer Bahnhof 30 d, nun Hausnummer Neuer Bahnhof 71, 8) neutrale Gütersammelstelle der Speditionsfirmen Millitzer & Münch, Klunk und Gerber, Gebrüder Gondrand, bisher Neuer Bahnhof 30 a, nun Hausnummer Neuer Bahnhof 72, 9) Lagerhalle der Firma Klunk und Gerber, bisher Neuer Bahnhof 30 c, nun Hausnummer Neuer Bahnhof 73, 10) Lagerhalle der Firma Gebrüder Gondrand, bisher Neuer Bahnhof 29 b, nun Hausnummer Neuer Bahnhof 74. 50. Schankwirtschaftsbetrieb für die Brauersehefrau Johanna Böhner in dem Anwesen Fabrikzeile 24. 51. Schankwirtschaftsbetrieb für den Bauverein durch den Metzger Heinrich Geist in dem Anwesen Schollenteichstraße 1 (Alsenberg.) 52. Steuerform. (Umlagenerhebung mit Gewerbesteuer.) 53. Quartierleistung und Naturalverpflegung für die bewaffnete Macht. 54. Ausbildung des Dienstmädchens Christiane Ruckdäschel als Krankenpflegerin im Stadtkrankenhaus. 55. Beleuchtung des Treppenaufganges am Orlasteig. 56. Karussellbetrieb durch den Karussellbesitzer Karl Völkel. 57. Zwangserziehungsstatistik für das Jahr 1909. 58. Statistik der Eichanstalten für das Jahr 1909. 59. Betrieb des Verbrennungsofens der Wasenmeisterei Erlalohe im Jahre 1909. 60. Grunderwerbung am Lehmgrubenweg von dem Zinngießermeister Albrecht Herold. Rückkauf des Privatiers Friedrich Herold. 61. Tätigkeit des gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1909. 62. Amtsanwaltschaftliche Geschäftsführung im Jahre 1909. 63. Verehelichungsgenehmigung an a) Abraham Hüttner, Metzgermeister, b) Georg Schuberth, Zellulosefabrikarbeiter. 64. Heimatrechtsverleihung für Martin Böhm, Fabrikwebmeister, von Kleinschwarzenbach. 65. Heimatrechtsverleihung: a) Johann Andreas Schöpf, Schriftsetzer, von , b) Johann Hüttel, Wagenwärtersgehilfe, von Wunsiedel, c) Friedrich Purucker, Appreturarbeiter, von Oberröslau. 66. Dampfkesselbetrieb des Färbeireibesitzers J. Franz. 67. Beschäftigung alter und teilweise kranker und arbeitsbeschränkter Arbeiter bei städtischen Arbeiten. 68. Verteilung von kleineren Tiefbaureparaturen und Lieferungen im Jahre 1910. 69. Ausbau der Ossecker Straße. 70. Schenkung von 70 M für die Schule in Hofeck von einer nicht genannten Person. 71. Auszeichnung der Lehrerin Mathilde Lang. 72. Besichtigung des Schillerschulhauses durch den Regierungspräsidenten Ritter von Brenner. 73. Verteilung der kleineren Hochbaureparaturen und Lieferungen im Jahre 1910. 74. Nebenstelle der bayerischen Landesgewerbeanstalt im Anwesen Ludwigstraße 24. 75. Einführung von Gasdruckreglern. 76. Abrechnung über Vergrößerung der Niederdruckdampfheizanlage im Standtkrankenhaus. 77. Fortsetzung der Tauernbahn durch Bayern. 78. Festsetzung der Waisengelder für die Kinder des verstorbenen Amtsboten Johann Michael Goller. (Johann Adam Maximilian Bruno Goller, Marie Goller, Margarete Christiane Goller.) 79. Betrieb des Kleinhandels für Christian Wolfrum, Alteisenhändler. 80. Gehaltsvorrückung für Georg Penning, Fleischbeschauer. 81. Aufnahme eines Medizinalpraktikanten für das Stadtkrankenhaus. 82. Eisenbahnprojekt Hof--Roßbach. 83. Entlassung der Schaffnersehefrau Christiane Ziller aus der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 84. Verwahrung des Schlossergehilfen Johann Söllner in die oberfränkische Heil- und Pflegeanstalt 3

Bayreuth. 85. Zwangserziehung des am 21.8.1893 geborenen Handarbeiterssohnes Hans Löffer. 86. Zuschußleistung der Gemeindekasse zur Bestreitung der Kosten für den Besuch eines Wiederholungskurses für Hebammen. (Wilhelmine Döbrich.) 87. Gesuch des Leichenwärters Rampge um Erhöhung seiner Bezüge. 88. Gemeindliches und Stiftungsrechnungswesen auf das Jahr 1908. 89.- 90. Anlehensaufnahme durch die Stadtgemeinde. 91. Standesamtliche Geschäftsführung im 4. Vierteljahr 1909. 92. Holzverstrich aus der Gemeindewaldung Kammerholz. 93. Holzverstrich aus der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün. 94. Verteilung der Zustellungs- und Vorladungsgebühren für das Jahr 1909. 95. Nachlaß der in der Inkurabelanstalt untergebracht gewesenen Kammerarbeiterswitwe Anna Lademann. 96.- 97. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Hermann Schädlich an der Kulmbacher Straße. 98. Waschküchenbau des Restaurateurs Friedrich Schärpel im Anwesen Alsenbergerstraße 58. 99. Kellerhausbau und Scheunenanbau der Firma M. Debes & Cie, Ziegelei in Krötenhof. 100. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Georg Laubmann. 101. Straßenbau und Trottoirherstellung vor dem Anwesen Bahnhofsplatz 8 des Hotelbesitzers Delaporte. 102. Untersuchung von Fleischwaren und Wurstwaren. (Gesuch des Wurstfabrikbesitzers Wolfgang Franz aus .) 103. Rechnungswesen des städtischen Gaswerks auf das Jahr 1908. 104. Abänderung der Ortsstatuts über Abgaben für öffentliche Lustbarkeiten, Schau- und Vorstellungen an die Armenkasse. 105. Kinematographenbetrieb des Franz Krisack sen. im Anwesen Altstadt 33. 106. Feuersicherheit in Warenhäusern und Geschäftshäusern. (Auflage an den Kaufmann Edmund Pohland.) 107. Grundstücksverpachtung des Unfallrentners Lorenz Lang, Schleizer Straße 119. (Pl.Nr. 2180 zu 0,065 ha.) 108. Fußweg von Döhlau über Moschendorf nach Eppenreuth. 109. Bestrafungen wegen Vergehen und Übertretungen der Vorschriften mit Nahrungsmitteln und Genußmitteln. (Bericht des 2. Halbjahres 1909.) 110. Tätigkeit der im Jahre 1909. 111. Bewegung der Bevölkerung im 4. Vierteljahr 1909. 112. Verehelichungsgenehmigung für den Schneider Alois Plomer von Schwinau. 113. Verehelichungsgenehmigungen: a) Otto Böhm, Konditorgehilfe, b) Johann Ordnung, Magistratsassistent. 114. Heimatrechtsverleihung an den Geschäftsgehilfen Johann Schatz von . 115. Heimatrechtsverleihungen: a) Andreas Kätzel, Fabrikbesitzer, Leimitz, b) Christian Hohenberger, Friseurmeister und Zahntechniker, Schauenstein, c) Christiane Kraus, Bauerswitwe, Schwand. 116. Heimatrechtsverleihung an die Aufwärterin Johanne Strobel aus . 117. Heimatrechtsantragsgesuch des Taglöhners Matthäus Rückold, Trogen. 118. Bürgerrechtsverleihungen: a) Ernst Bechtel, b) Heinrich Kant. 119. Dampfkesselbetrieb der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei. 120. Ausweisung des Bergmanns Julius Gläslein. 121.- 122. Übertragung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. 123. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün. 124. Versagung eines Wandergewerbescheines an den Schausteller Karl Baderschneider. 125. Aufnahme eines Medizinalpraktikanten für das Stadtkrankenhaus. (Alfred Schwarz aus .) 126. Abbruch der zum vormaligen Walkmühlanwesen gehörigen Gebäulichkeiten. 127. Revision des Ortsstatuts über Erhebung von Abgaben für öffentliche Lustbarkeiten, Schaustellungen und Vorstellungen an die Armenkasse. 128. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1908, hier: Rechnungsabhör der Nebenrechnungen Ziffer 33 mit 42. 129. Talonsteuer. 130. Meisterprüfungskurse. (Dankeserstattung des Gewerbevereins.) 131. Deutsches Museum in München. 4

132. Haltepunkt Hof-Moschendorf. 133. Wohnungsneubau des Baugeschäftsinhabers Hermann Schädlich an der Kulmbacher Straße. 134. Wohnhausneubau des Kunstmühlenbesitzers Adolf Heinrich am Anwesen Kreuzsteinstraße 14. 135. Wohnhausneubau des Stationsdieners Johann Vogel am Anwesen Obere Straße 3. 136. Verlegung des Aufzuges im Brauereianwesen Georg Meinel, Alte Plauener Straße 24. 137. Einrichtung einer Warmwasserheizungsanlage durch den Fabrikbesitzer Robert Peetz. 138. Abortgrubenvergrößerung des Maurers Heinrich Narr. 139. Grundaustausch in der Bachstraße. (Wolfgang Steiner, Bauunternehmer, Pl.Nr. 1344, Pl.Nr. 1345.) 140. Klassifikation der Quartierpflichtigen für das Jahr 1910. 141. Statistik der Gewerbeanmeldungen und Niederlegungen für das Jahr 1909. 142. Umbildung der Kaminkehrbezirke in der Stadt Hof. 143. Latrinenabfuhr. 144. Geflügelausstellung, hier: Bewilligung eines Zuschusses an den Geflügelzuchtverein Fauna. 145. Dienstliche Verehelichungsgenehmigung an den Schutzmann Fritz Egelkraut. 146. Benützung von Gemeindegrund. (Gesuch des Großhändlers Christian Hofmann, Klosterstraße 36.) 147. Benützung von Gemeindegrund. (Gesuch des Spediteurs Theodor Wegner.) 148. Bericht der Fürsorgestelle für Lungenkranke über ihre Tätigkeit im Jahre 1909. 149. Bericht über das Wohnungswesen in der Stadt Hof für das Jahr 1909. 150. Verehelichungsgenehmigung des Markthelfers Johann Nikol Erdmann Christoph Flessa. 151. Heimatrechtsverleihung an den Lokomotivheizer Adam Schmidt aus Joditz. 152. Heimatrechtsverleihung an den Schreinereiarbeiter Anton Popp aus . 153. Gesuch um Aufnahme in den bayerischen Staatsuntertanenverband. (Ernst Wirth, Maschinenhausgehilfe und seine Ehefrau und 6 Kinder.) 154. Lieferung der Trottoirklinkerplatten für das Jahr 1910. 155. Lieferung der Trottoirrandsteine für das Jahr 1910. 156. Lieferung der Pflastersteine für das Jahr 1910. 157. Zementlieferung für das Jahr 1910. 158. Lieferung der Zementröhren und Tonröhren für das Jahr 1910. 159. Liefervergabe der Lieferung von zwei Straßensprengwagen. 160. Vollzug der Vorschriften zur Regelung des Lehrlingswesens. (Lehrling Eugen Sommer.) 161. Wasserversorgung der Stadt Hof aus dem Schneeberggebiet. 162. Beitragsleistung für Herstellung der Verbindungstreppe vom Mühlberg zur Mühlstraße. (Georg Wolfrum, Tischlermeister.) 163. Zwangserziehung des am 28.2.1893 geborenen Musikers Friedrich Hoffmann. 164. Niederschlagung eines Mietzinsausfalles für das 4. Quartal 1909. 165. Gasverkauf für Lichtzwecke. 166. Einladung des Turnvereins e. V. 167. Einladung des Konsumvereins Hof eGmbH zu einer Besichtigung seiner Bäckerei. 168. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt. 169. Vermögensverwaltung der Hospitalstiftung. 170. Schuldaufnahme für die Gemeindekasse. 171. Neuregelung der Hospitalpfründen. 172. Fortsetzung der Tauernbahn durch Bayern. 173. Wohnhausneubau des Baumeisters Hermann Schädlich an der Kulmbacher Straße. 174. Wohnhausneubau des Bäckermeister Johann Höfer in der Brunnenstraße. 175. Bauliche Änderungen des Buchdruckereimaschinenmeisters Ernst Cronacher im Anwesen Brunnenstraße 13. 176. Fensterdurchbruch des Bäckermeisters Nikol Schörner im Anwesen Luitpoldstraße 5. 177. Baulinienänderung an der Pfarr und am Sophienberg. 178. Wasserversorgung der höher gelegenen Stadtteile. 179. Geflügelausstellung. (Gesuch des Geflügelzuchtverein Fauna.) 180. Überlassung des gemeinlichen Grundstückes an der Hallstraße für den Gesangverein Concordia. 181. Ergebnisse des städtischen Seefischmarktes in Hof im Jahre 1909. 182. Verehelichungsgenehmigungen: a) Karl Raithel, Handelsmann, b) Hermann Schleyer, Dekorationsmaler, c) Richard Schmidt, Zimmermann, d) Karl Standenmaier, Fabrikspinner. 183. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Petzold, Hilfszugschaffner, Schauenstein, b) Johann Ludwig, Fabrikweber, . 184. Änderung der Satzungen und Neubestellung des Vorstandes des Geflügelzuchtvereins Fauna e. V. 185. Ausweisung des Schlossergehilfen Nikolaus Hackl. 186. Ausweisung des Taglöhners Johann Groh. 5

187. Errichtung eines zweiten Lehrzimmers im Schulhause zu Krötenbruck. 188. Ausführung der Tüncherarbeiten in den städtischen Unterrichtsgebäuden. 189. Nebenstelle Hof der bayerischen Landesgewerbeanstalt Nürnberg. 190. Versagung eines Wandergewerbescheines für den Schausteller Karl Baderschneider. 191. Karussellbetrieb. (Genehmigung an den Schausteller Karl Baderschneider). 192. Erlaß einer Anordnung nach § 104 des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes. 193. Naturalisation des Restaurateurssohnes Heinrich Blohberger. 194. Beförderungen im Volksschuldienst. (Die Hilfsschullehrer: Georg Höpfner, Georg Sandner, Oskar Schlegel, Fritz Temel, Ludwig Tröger, Hilfsschullehrerin: Marie Hubel.) 195. Ersatzleistung für ein im Neustädter Schulhaus abhandenen gekommenes Mäntelchen. (Gesuch des Kellermeisters Adam Ebert für seinen Sohn Hans Ebert.) 196. Festsetzung des Gemeindehaushaltsplanes für das Jahr 1910. 197. Kapitalanlage für den Grunderwerbungsfond. 198. Kapitalanlage für den Schlachthof-Erneuerungsfond. 199. Erbauung einer Waschküche des Flaschnermeisters Albrecht Schwärzel. 200. Waschhausneubau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek in der Pfarr und in der Königstraße. 201. Erbauung eines Schweinestalles des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek an dem Anwesen Königstraße 1 a. 202. Fenstervergrößerung des Kaufmanns Max Weiße an dem Anwesen Altstadt 6. 203. Erbauung eines Wagenschuppens mit Lagerraum durch den Fabrikbesitzer Otto Groß an dem Anwesen Fabrikzeile 18. 204. Einrichtung eines Dachzimmers und einer Kammer durch den Stationsgehilfen Georg Zeh in seinem Wohngebäude Bergstraße 29. 205. Straßengrundabtretung an der Ossecker Straße: a) von den Zementwarenfabrikanten Fritz Weiß: 0,023 ha aus Pl.Nr. 2754, 0,018 ha aus Pl.Nr. 2756, 0,005 ha aus Pl.Nr. 2759, 0,004 ha aus Pl.Nr. 2761 a, b) von dem Fuhrwerksbesitzer Johann Ritter 0,003 ha aus Pl.Nr. 2757, c) von dem Metzgermeister Lorenz Hager und Restaurateur Georg Hager 0,006 ha aus Pl.Nr. 2758, d) von der Metzgermeisterswitwe Wilhelmine Marie Gebhardt und deren Kindern 0,004 ha aus Pl.Nr. 2760, e) von der Exportbierbrauerei Laubmann & Cie. 0,014 ha aus Pl.Nr. 2782, f) von dem Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek 0,049 ha aus Pl.Nr. 2783. 206. Einführung der Miethaussteuer in Hofeck und Moschendorf. 207. Abschreibung von Inventargegenständen des städtischen Schlacht- und Viehhofs. 208. Hygieneausstellung in 1911. 209. Verehelichungsgenehmigungen: a) Johann Schnabel, Markthelfer, b) Johann Wolf, Schmied. 210. Verehelichungsgenehmigung an den Batteurmeister Johann Nespor. 211. Heimatrechtsverleihung an den Geschäftsreisenden Louis Weinrich aus Schauenstein. 212. Heimatrechtsüberweisungen. (Beschlußfassung.) 213. Heimatrechtsanspruch des Taglöhners Matthäus Rückold. 214. Vollzug des Art. 17 der Gemeindeordnung. (Heimatsachen und Bürgerrechtssachen, des Cronacher, Georg, Heizer, Moltkestraße 26, des Schmidt, Ernst, Kaufmann, Luitpoldstraße 13, des Fraaß, Johann, Bäckermeister, Bachstraße 8, des Schaller, Josef, Bäckermeister, Klosterstraße 38, des Schubert, Christian, Bäckermeister, Moltkestraße 37, des Schwab, Johann, Bäckermeister, Karolinenstraße 44, des Buchta, Friedrich, Bäckermeister, Sophienstraße 34, des Glück, Karl, Buchhalter, Fischergasse 10, des Köppel, Ludwig, Zahntechniker, Bürgerstraße 1, des Raithel, Georg, Briefträger, Schloßplatz 3, des Rödel, Johann, Tischlermeister, Sand 14, des Schiller, Johann, Bäckermeister, Gerbergasse 18, des Vogtmann, Adam, Lokomotivführer, Königstraße 7, des Weigel, Heinrich, Arzt, Fabrikzeile 14.) 215. Bürgerrechtsverleihung an den Fabrikwebermeister Johann Eckardt für eine 15-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr. 216. Aufnahme des Malermeisters Richard Dau in den bayerischen Staatsuntertanenverband.. 217. Familiennamensänderung der Tischlermeisterstochter Bertha Ponader in Söllner. 218. Ausweisung des Handarbeiters Konrad Martin, genannt Max Dörfler, beheimatet in Gefrees. 219. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften über Erhebung von Abgaben für öffentliche Lustbarkeiten, Schaustellungen und Vorstellungen an die Armenkasse. (Nikol Hagen, Fabrikarbeiter.) 220. Vergabe von Rohrlieferungen für das städtische Wasserwerk im Jahre 1910. 221. Hypothekkapitalskündigung des Ökonomen Friedrich Jahn in Neuhof für sein Anwesen Nailaer Straße 33. 222. Festsetzung der Waisengelder für die Kinder des verstorbenen Amtsboten Goller. 223. Versagung einer Legitimationskarte. (Gesuch des Reisenden Bernhard Baranowski.) 224. Verwahrung des Maurers Christian Murrmann in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.. 6

225. Zwangserziehung der am 26.2.1894 geborenen Handarbeiterstochter Johanne Busch. 226. Zwangserziehung des am 22.6.1895 geborenen Schuhmacherssohnes Fritz Friedrich. 227. Zwangserziehung des am 22. 1.1893 geborenen Taglöhnerssohnes Richard Waldmann. 228. Beschädigung von Straßenlaternen in der Hofecker Straße. 229. Auflassung des Sophienberger Friedhofes. 230. Feier des Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten Luitpold von Bayern. 231. Verteilung von Preisen aus der Hofer Prinzregent-Luitpold-Dienstbotenstiftung. (Johanne Schindler, Selbitz; Henriette Förtsch, Windischengrün; Christiane Krippendorf, ; Marie Opel, Münchberg; Margarete Feustel, Weißlenreuth.) 232. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1908. 233. Baulinienfestsetzung für das Bebauungsgebiet zwischen der Kulmbacher Straße und der Nailaer Straße. 234. Erweiterung der Station Neuhof. 235. Bauliche Änderungen des Zigarrenhändlers Andreas Diener in dem Anwesen Leimitzer Straße 19. 236. Waschhausbau und Remisenbau des Zementwarenfabrikanten Fritz Weiß im Anwesen Ossecker Straße 21. 237. Balkonanlage des Privatiers Friedrich Kirsch an seinem Wohngebäude Vorstadt 18. 238. Verlängerung des Rohrnetzes der städtischen Wasserleitung in der Landwehrstraße. 239. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr. (Bauer, Nikol, Kutscher, Graben 11; Becher, Bernhard, Webereiarbeiter, Gabelsbergerstraße 1; Giegold, Andreas, Fabrikarbeiter, Gabelsbergerstraße 1; Köhler, Martin, Dienstknecht, Ölsnitzer Straße 23; Mehl, Richard, Konditorgehilfe, Biengäßchen 2; Peetz, Oskar, Erdarbeiter, Kulmbacher Straße 26; Rieß, Georg, Fabrikarbeiter, Jaspisstein 24; Trescha, Emil, Spinnereiarbeiter, Unterkotzauer Weg 27; Ultsch, Hermann, Fabrikschlosser, Mühlberg 13.) 240. Wohnungsvermietung im alten Schulhaus zu Moschendorf. (Kündigung des Porzellanobermalers Alwin Schwalbe, Mietübernahme durch den Rangiermeister Nikol Hüttel aus .) 241. Wohnungsvermietung im gemeindlichen Anwesen Karolinenstraße 13. (Kündigung der Händlerin Christiane Hager, Mietübernahme durch die Gemüsehändlerin Christine Henselmann.) 242. Einführung einer Wertzuwachsabgabe. 243. Heimatrechtsverleihungen: (a) Ludwig Fränkel, Tischlergehilfe, Regnitzlosau; b) Kaspar Fränkel, Stationsgehilfe, Regnitzlosau; c) Johann Erhard Seidel, Kohlenlader, Brand bei Redwitz.) 244. Heimatrechtsanspruch der Schneidermeistersehefrau Anna Köchert, geborene Sichert. 245. Bürgerrechtsverleihung für den Spinnereiarbeiter Christian Grenz. 246. Bürgerrechtsverleihung für den Buchbindermeister Hermann Ruppert. 247. Ausweisung des Taglöhners Paul Dämmrich. 248. Verwahrung im Arbeitshaus für den Handarbeiter Karl Lein. 249. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften von 21.6.1899 über Erhebung von Abgaben für öffentliche Lustbarkeiten, Schaustellungen und Vorstellungen an die Armenkasse. (Hugo Rother, Restaurateur.) 250. Geschäftsbetrieb der städtisches Bauverwaltung im Jahre 1909. 251. Beurlaubung der Handarbeitslehrerin Emmy Pohlig. 252. Bekämpfung der Schundliteratur. 253. Anbau eines Abortgebäudes mit Waschküche an das alte Gymnasiumsgebäude. 254. Kautionsfreigabe an die Maschinenhausgehilfenehefrau Johanna Strunz, geborene Goller. 255. Hypothekkapitalskündigung und Kapitalsanlage. (Johann Nikol Petzold, Weber und Ökonom, Neudorf, Haus Nr. 33.) 256. Niederschlagung eines Budengeldrückstandes der Zuckerwarenhändlerin Jette Pistor. 257. Hypothekdarlehensgesuch des Baumeisters Georg Laubmann für sein Anwesen Ossecker Straße 19. 258. Hypothekdarlehensgesuch der Restaurateursehefrau Katharine Popp, geborene Ernst, für ihr Anwesen Sedanstraße 1. 259. Hypothekdarlehensgesuch des Viehhändlers Hans Reuther für sein Anwesen Kulmbacher Straße 19. 260. Ausfertigung eines Wandergewerbescheines für den Alteisenhändler Christian Wolfrum. 261. Verwahrung des Schuhmachers Paul Löwe in die oberfränkische Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.. 262. Verteilung von Preisen aus der Hofer Prinzregent-Luitpold-Dienstbotenstiftung. (Abordnung der Magistratsmitglieder Hendel und Rasp.) 263. Voranschlag der Kohler’schen Stiftung auf die Jahre 1910 bis 1919. 264. Nachlaß der Kommunarbeiterswitwe Anna Lademann. 265. Vermächtnis der verstorbenen Bahnarbeiterswitwe Anna Katharine Hofmann, geborene Rödel. 266. Gemeindliche statistische Verhältnisse. 267. Herstellung von Lagerräumen im Anwesen Schillerstraße 33. 7

268. Bauliche Änderungen. (Baugesuch des Apothekers Hugo von Rücker für sein Anwesen Bürgerstraße 2.) 269. Bauliche Änderungen. (Baugesuch des Maurers Georg Luft für sein Anwesen Kulmbacher Straße 25.) 270. Stallgebäudeerhöhung. (Baugesuch des Ökonomen Johann Schmidt für sein Anwesen Oberkotzauer Straße 46.) 271. Bauliche Änderungen. (Baugesuch des Metzgermeisters Christian Herpich für sein Anwesen Leopoldstraße 1.) 272. Erbauung eines Holzbearbeitungsraumes. (Baugesuch des Möbelmagazininhabers Ernst Sitte für sein Gartengrundstück am Graben.) 273. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten des Baugeschäftsinhabers Hermann Schädlich (Kulmbacher Straße 29, Kulmbacher Straße 31, Kulmbacher Straße 33, Kulmbacher Straße 35, Kulmbacher Straße 37.) 274. Hausnummerierungen für die Neutrale Gütersammelstelle. (Teil der Firma Klunk und Gerber die gesetzte Hausnummer Neuer Bahnhof 72, Teil der Firma Militzer & Münch die neue Hausnummer Neuer Bahnhof 72 ½.) 275. Erweiterung des städtischen Schlacht- und Viehhofs. 276. Antrag auf Wiedereinführung der Bedürfnisfrage im Wirtschaftsgewerbe. (Eingabe des allgemeinen Gastwirtsvereins.) 277. Schankwirtschaftsbetrieb. (Antrag des Markthelfers Andreas Wiedel für sein Anwesen Unterkotzauer Weg 3.) 278. Anschaffung einer Wäschemangel für das Stadtkrankenhaus. 279. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Schutzmann Karl Edelmann. 280. Kinematographenbetrieb. (Antrag des Kinematographenbesitzers Josef Gebhardt.) 281. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: (1) Busse, Otto, Musiker, Bismarckstraße 32; 2) Deeg, Nikol, Fabrikweber, Leimitzer Straße 29; 3) Diezel, Gotthard, Buchhalter, Weißenburgstraße 6; 4) Dobler, Eugen, Fabrikweber, Gerbergasse 8; 5) Dollwetzel, Karl, Tischlergehilfe, Brunnenstraße 8; 6) Fraas, Adolf, Appreturarbeiter, Sigmundsgraben 34; 7) Frank, Max, Geschäftsführer, Luitpoldstraße 15; 8) Frisch, Georg, Uhrmacher, Schützenstraße 5; 9) Geiger, Wilhelm, Malergehilfe, Bergstraße 15; 10) Göschel, Richard, Handlungsgehilfe, Liebigstraße 14; 11) Hartmann, Paul, Müllergeselle, Jaspisstein 5; 12) Heinrich, Richard, Metzgergehilfe, Altstadt 5; 13) Knöchel, Karl, Baugehilfe, Nailaer Straße 1; 14) Lang, Johann, Tischlergehilfe, Leimitzer Straße 25; 15) Leupold, Johann, Bautechniker, Obere Friedrichstraße 7; 16) Mack, Wilhelm, Handlungsgehilfe, Schleizer Straße 9; 17) Mehringer, Bruno, Schlossergehilfe, Liebigstraße 10; 18) Michael, Christian, Mälzer, Sand 8; 19) Millitzer, Theodor, Maurer, Ottostraße 11; 20) Müller, Karl, Metzgergehilfe, Ludwigstraße 51; 21) Müller, Robert, Maurer, Graben 29 ½; 22) Narr, Georg, Zellulosefabrikarbeiter, Fabrikzeile 48; 23) Ott, Nikolaus, Metzgergehilfe, Alsenbergerstraße 62; 24) Puchta, Johann, Konditorgehilfe, Schloßplatz 1; 25) Raithel, Max, Monteur, Weberstraße 24; 26) Schingnitz, Michael, Zimmermann, Klosterstraße 12; 27) Schubert, Adolf, Flaschnergehilfe, Schützenstraße 12; 28) Weiß, Nikol, Fabrikweber, Ottostraße 19; 29) Wirth, Christian, Metzgergehilfe, Wörthstraße 10; 30) Zeidler, Ernst, Versicherungsinspektor, Ottostraße 2.) 282. Karussellbetrieb durch den Karussellbesitzer Karl Völkel. 283. Pachtauflösung des Kaufmanns Hugo Däumler für den Felsenkeller Pl.Nr. 638 am Jaspisstein. 284. Kautionsfreigabe für die von der Königin Marienhütte in Cainsdorf aufrecht gemachte Kaution von 2.000 M für Ausführung der Gasrohrnetzverlängerung Alsenberg-Moschendorf. 285. Verehelichungen: ( a) Goller, Heinrich, Bäcker, Wunsiedel; mit der Invalidenrentnerstochter Retsch, Babette, Wunsiedel; b) Kolb, Heinrich, Bahnarbeiter, Gronau, mit der Fabrikarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Wilhelm, Ernestine, Hof; c) Diel, Christian, Gehilfe im Werkstattdienst, Hof, mit der Spinnmeisterstochter Eckardt, Sophie, Hof; d) Bauer, Johann, Mälzereiarbeiter, Hof, mit der Spinnereiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Klarner, Margarete, Hof; e) Rödel, Friedrich, Kohlenlader, Hof, mit der Ziegeleiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Knüpfer, Katharine, Konradsreuth; f) Müller, Konrad, Bautechniker, Friedensau, mit der Schuhwarenhändlerstochter Zerner, Kunigunde Babette, Hof.) 286. Heimatrechtsverleihung an den Gehilfen im Stationsdienst Josef Binninger von Eich, Bezirk Burglengenfeld. 287. Unterbringung des Maurers Karl Graf in Hofeck im Arbeitshause. 288. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften der Stadt Hof vom 21.6.1899 über Erhebung von 8

Abgaben für öffentliche Lustbarkeiten, Schaustellungen und Vorstellungen für die Armenkasse. (a) Johann Petzold, Restaurateur; b) Herbert Schmidt, Wirtschaftsgehilfe.) 289. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriftten hierzu. (Eduard, Haller, Gutsbesitzer, Spielmes.) 290. Anschaffung eines elektrischen Pumpwerkes für den städtischen Steinbruch an der Ascher Straße. 291. Herstellung eines Kanals am Rähmberg. (Gesuch des Maurers Peter Münch für sein Anwesen Rähmberg 8.) 292. Rechnungen der Schülerbibliotheken für den I., III. und IV. Schulbezirk auf das Jahr 1909. 293. Einrichtung eines zweiten Lehrzimmers im Schulhause zu Krötenbruck. 294. Wiederbesetzung einer erledigten Amtsbotenstelle durch den Schutzmann und Militäranwärter Friedrich Sack. 295. Ruhestandsversetzung des Obersekretärs Georg Pöhner. 296. Umlagenerhebung aus Steuernachholungen. (Vogtländische Baumwollspinnerei.) 297. Sachbeschädigung der Abortanlage des Schulhauses am Wilhelmsplatz 5 durch die Schüler Hans Gesellensetter, Max Laubmann, Georg Hopf, Max Kießling und Max Schädlich der vierten Knabenklasse des dritten Schulbezirks. 298. Grundstücksangebot für die Hospitalstiftung. ( 1) Von dem Gutsbesitzer Paul Morasch in Stelzenhof die Grundstücke in der Steuergemeinde Moschendorf: Pl.Nr. 243 a zu 20,35 Tagwerk, Pl.Nr. 243 b zu 3,30 Tagwerk, Pl.Nr. 246 1/3 zu 4,47 Tagwerk; 2) durch Hofrat Dr. Scheiding die dem Rentier Georg Flessa in München gehörigen, in der Steuergemeinde Hof gelegenen Grundstücke: Pl.Nr. 2499 zu 0,401 ha, Pl.Nr. 2414 a zu 0,438 ha, Pl.Nr. 2414 b zu 0,750 ha, Pl.Nr. 2404 zu 1,272 ha, Pl.Nr. 2820 zu 0,537 ha; 3) durch den Ökonomen Heinrich Gebhardt aus Osseck folgende in der Steuergemeinde Wölbattendorf gelegene Grundstücke: Pl.Nr. 1118 a zu 3,73 Tagwerk, Pl.Nr. 1118 b zu 5,04 Tagwerk, Pl.Nr. 1122 zu 4,28 Tagwerk, Pl.Nr. 1123 zu 7,27 Tagwerk, Pl.Nr. 1124 zu 0,39 Tagwerk, Pl.Nr. 1125 zu 2,84 Tagwerk, Pl.Nr. 1126 zu 5,73 Tagwerk, Pl.Nr. 1127 zu 6,75 Tagwerk, Pl.Nr. 1128 zu 29,27 Tagwerk.) 299. Einladung der Vereinigung ehemaliger Angehöriger der königlich bayerischen Chevaulegers- Regimenter. 300. Einladung des Veteranenvereins und Kriegervereins. 301. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün. 302. Anbringung von Glasverschlägen an den Führerständen der Straßenbahnwagen. 303.- 305. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek in der Landwehrstraße. 306. Bauliche Änderungen des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek in seinem Wohngebäude Luitpoldstraße 6. 307. Verandabau des Zementsteinfabrikanten Fritz Weiß an seinem Wohngebäude Ossecker Straße 11. 308. Fassadenänderung des Sattlermeisters Christoph Ohlraun an seinem Wohngebäude Poststraße 2. 309. Pferdestallbau des Metzgermeisters Heinrich Wolf an dem Anwesen Brunnenstraße 18. 310. Wohnhausneubau des Kaufmanns Karl Wiesert in der Leopoldstraße 7. 311. Rechnung der katholischen Kirchenstiftung Hof für das Jahr 1909. 312. Vollzug des Krankenversicherungsgesetzes. (Christiane Dobler, Hasplerin.) 313. Vollzug des Invalidenversicherungsgesetzes. (Johann Adler, Schneidermeister; Georg Adler, Schneidergehilfe; Lorenz Adler, Schneidergehilfe.) 314. Verwendung des gemeindlichen Jagdpachtgeldes für das Jahr 1910. 315. Grundbesitzerausschuß. (Enthebung des Johann Trampler, Ökonom; Berufung des Fuhrwerksbesitzers Johann Höra.) 316. Karussellbetrieb durch den Karussellbesitzer Friedrich Distel aus Nürtingen in Württemberg. 317. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit: ( 1) Leupold, Johann, Spinnereiarbeiter, Jaspisstein 22; 2) Rödel, Karl, Lorenzstraße 14; 3) Schmiedel, Johann, Sattlergehilfe, Graben 13.) 318. Untersuchung von Nahrungsmitteln und Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen. (Bericht der Untersuchungsanstalt in Erlangen für das Jahr 1909.) 319. Beschaffung von Kleinwohnungen. (Gesuch der Baugenossenschaft um Überlassung eines Bauplatzes von der Hospitalstiftung, Pl.Nr. 2354 Acker am heiligen Grab zu 2,134 ha oder Pl.Nr. 2533 Acker an der Wunsiedler Straße zur Hälfte mit 2,709 ha.) 320. Verehelichungen: a) Christoph Häfner, Handarbeiter, mit der Weberstochter Margarete Ott aus Joditz, wohnhaft in Stöckaten, Gemeinde Joditz; b) Friedrich Herrmann, Zwirnereiarbeiter, mit der Invalidenrentnerstochter und Webereiarbeiterin Margarete Kühnberger aus Hof; c) Christian Illing, Schlosser, Nürnberg, mit der Weichenstellerstochter Kunigunde Elisabethe Sommer aus Ansbach; d) Johann Köhler, Schriftsetzer, Nürnberg, mit der Maschinenführerstochter Rosine Mühlfriedel aus 9

Hof; e) Max Weber, Landbriefträger, Langenberg, mit der Handarbeiterstochter und Putzerin Anna Klara Neidhard aus Langenberg.) 321. Heimatrechtsverleihungen: a) Heinrich Graf, Webereiarbeiter, Markersreuth; b) Andreas Schödel, Gerbereiarbeiter, Ahornberg. 322. Heimatrechtsanspruch des Werkstättegehilfen Max König aus Lichtenfels. 323. Heimatrechtsanspruch des Drechlsergehilfen Julius Braun aus Naila. 324. Vollzug des Art. 17 der Gemeindeordnung. Bürgerrechtsaufforderung für folgende Personen: a) Metzner, Gustav, Kaufmann, Bamberg, heimatberechtigt in Hof, Besitzer des Anwesens Bayreuther Straße 63; b) Schlund, Fritz, Kaufmann, Hof, Bürgerstraße 12; c) Witzgall, Hermann, Apotheker, Thurnau, Besitzer des Anwesens Liebigstraße 27; d) Meyer, Heinrich, Kaufmann, Hof, Besitzer des Anwesens Lorenzstraße 10; e) Müller, Julius, Schokoladenfabrikbesitzer, Naila, Besitzer des Anwesens Luitpoldstraße 15; f) Sandner, Anton, Lokomotivführer, Ottengrün, Bezirksamt Tirschenreuth, Besitzer des Anwesens Moltkestraße 33; g) Strunz, Johann, Metzger, Hof, Besitzer des Anwesens Moltkestraße 35; h) Richter, Andreas, Spezereihändler, Metzlersdorf, Besitzer des Anwesens Mühlberg 15; i) Klauß, Richard, Kaufmann, Hof, Besitzer des Anwesens Oberes Tor 8; k) Schödel, Johann, Bäckermeister, Ahornberg, Besitzer des Anwesens von der Tannstraße 15; l) Krantz, Adolf, Großhändler, Köditz, Besitzer des Anwesens Wilhelmstraße 47; m) Guckelsberger, Johann, Hausbesitzer in Hof. 325. Aufnahme in den bayerischen Staatsuntertanenverband. (Ludwig Debelius, Batteurmeister.) 326. Eintrag ins Vereinsregister. (Ergänzung des Vereins „Hofer Bauhütte“.) 327. Ausweisungen: (Johann Herold, Kutscher, Münchberg; Georg Lottes, Fabrikarbeiter, Bischofsgrün.) 328. Heimatrechtsanspruch des Matthäus Rückold, Taglöhner, Trogen. 329. Entlassung der Hedwig Rank, Wagenputzersehefrau, aus der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 330. Zwangserziehung der am 28.7.1898 geborene Elisabeth Krumpholz. 331. Zwangserziehung des am 26.1.1899 geborenen Schuhmacherssohnes Christoph, genannt Heinrich Hofmann. 332. Feststellung des Gemeindehaushaltsplanes für 1910. 333. Einladung des Vereins zur Erbauung einer Bismarckgedenksäule. 334. Einladung des Kriegervereins Hof. 335. Abbruch der Gebäulichkeiten des ehemaligen Walkmühlanwesens. 336. Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zum Anlehen der Stadt Hof von 1890. 337. Bestellung von Sparmarken für die Pfennigsparkasse. 338. Tilgung des Anlehens der Stadt Hof vom Jahre 1905. 339. Wetzel, Wilhelm, Reallehrerssohn von Hof. (Verlassen der Inkurabelanstalt.) 340. Baulinienfestsetzung für das Gelände westlich der Ascher Straße bei den Wehrwiesen, sowie für die Alsenbergerstraße, den Saalleitenweg und die Bahnhofstraße. 341. Erbauung eines Holzbearbeitungsraumes durch den Möbelmagazininhaber Ernst Sitte. 342. Schweinestallbau des Büttnermeisters Gustav Meier in seinem Anwesen Ludwigstraße 8. 343. Bauliche Änderungen des Buchhändlers Johann Emtmann in seinem Anwesen Leimitzer Straße 7. 344. Wohnhausneubau des Baumeisters J. M. Brecheis an seinem Anwesen Nailaer Straße 14. 345. Aufstellung eines Schutzdaches des Bierbrauereibesitzers Heinrich Ried in seinem Anwesen Ossecker Straße 3. 346. Bauliche Änderungen des Buchdruckereimaschinenmeisters Ernst Cronacher an seinem Anwesen Brunnenstraße 13. (Einspruch des Max Kobes, Fabrikweber, Bayreuther Straße 10; des Friedrich Himmer, Wagnerwärtergehilfen, Bayreuther Straße 12.) 347. Bauliche Änderungen der Hofer Bierbrauerei AG. Deininger Kronenbräu im Wirtschaftsanwesen Altstadt 39. 348. Schankwirtschaftsbetrieb des Schankwirts Hermann Rosenbusch von Steinbach für seine Schankwirtschaft in dem Anwesen Ludwigstraße 48. 349. Schankwirtschaftsbetrieb des Portiers Eduard Gropp zu Ölsnitz i.V. für seine Schankwirtschaft in dem Anwesen Bayreuther Straße 95. 350. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau des Baumeisters Emil Schrenk an der Westendstraße 3; b) Wohnhausneubau des Baumeisters Emil Schrenk an der Westendstraße 5; c) Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek an der Landwehrstraße 47; d) Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek an der Landwehrstraße 49; e) Wohnhausneubau des Bäckermeisters Johann Höfer an der Brunnenstraße 1 ½. 351. Vollzug des Krankenversicherungsgesetzes. (Anna Heider, Spinnereiarbeiterin, Erlangen.) 352. Umbau und Erweiterung der Station Neuhof. 353. IX. Internationaler Wohnungskongreß in Wien 1910. 10

354. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit. (Adam Murrmann, Maurer, Neuhofer Straße 10.) 355. Karussellbetrieb des Schaustellers Karl Baderschneider. 356. Vorläufiger Bericht über den Betrieb des städtischen Gaswerks im Jahre 1909. 357. Verehelichungen: a) Heinrich Blohberger, Kolonialwarenhändler, Hof, mit der Anna Heinritz, Tauperlitz; b) Andreas Adolf Geigenmüller, Porzellanmaler, Hof, mit der Schneidermeisterstochter und Fabrikarbeiterin Elisabeth Margarete Schrödel aus Kautendorf; c) Heinrich Grünert, Metzger, Hof, mit der Packmeisterstochter Margarete Rödel, Hof. 358. Heimatrechtsverleihungen: a) Christian Rauh, Kutscher, München; b) Lorenz Goller, Spinnereiarbeiter, Konradsreuth. 359. Heimatrechtsverleihung für den Wagenrücker Christian Schmidt aus Räumlas, Bezirk Naila. 360. Heimatrechtsanspruch des Johann Winkler, Feuermann, Martinsreuth. 361. Heimatüberweisung der Grenzoberaufseherswitwe Marie Stoll, Staffelstein. 362. Heimatüberweisung des Kaufmanns Ernst Matthäus Haßauer, Berneck. 363. Bürgeraufnahme: a) Johann Bierle, Friseur, ; b) Bernhard Petzold, Eisenbahnoberschaffner, sächsischer Staatsangehöriger. 364. Bürgerrechtsverleihung an den Malermeister Richard Dau. 365. Wiederverleihung des Bürgerrechts an den Spinnmeister Wolfgang Hotka. 366. Ausweisung des Handarbeiters Johann Konrad aus Traindorf. 367. Ausweisung des Handarbeiters Johann Peter Neupert aus Tauperlitz. 368. Ausweisung des sächsischen Staatsangehörigen Paul Emil Löwe. 369. Übertretung der Pflaster- und Brückenzollverordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (Anton von Stockhausen, Ingenieur, München.) 370. Beseitigung von Bäumen am Joditzer Weg. 371. Ablassung des Zeichensaales der höheren Mädchenschule an den Verein Hofer Bauhütte. 372. Einschulung der Arbeiterschüler Neudörflein in die städtischen Schulen in Moschendorf. 373. Verlegung der Amtsräume für die städtische Sparkasse im Anwesen Klosterstraße 5. 374. Abbruch des gemeindlichen vormals Schwärzel’schen Anwesens Fischergasse 12. 375. Periodische Revision der gemeindlichen Feuerlöschgeräte. 376. Elektrische Beleuchtung des Bahnhofes in Hof, hier: Stromlieferungsvertrag mit der Eisenbahndirektion Nürnberg. 377. Feier des 100-jährigen Jubiläums der Vereinigung der Stadt Hof mit der Krone Bayerns. 378. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Schlachthofhallenmeister Peter Roßner. 379. Gewerbesteuerveranlagung des Elektrizitätswerkes. 380. Umbau der Lokalbahn Hof-Naila-Marxgrün. 381. Zwangserziehung des am 9.10.1894 in Hof geborenen Spinnereiarbeiterssohnes Max Grenz. 382. Zwangserziehung des am 21.2.1893 geborenen Musikers Friedrich Hoffmann. 383. Zwangserziehung des am 22.6.1895 geborenen Schuhmacherssohnes Fritz Friedrich. 384. Zwangserziehung des am 29.2.1896 geborenen Stationsmeisterssohnes Heinrich Bayerlein. 385. Verwahrung des Gärtners Ernst Miehling in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.. 386. Grundstücksangebote für die Hospitalstiftung von dem Gutsbesitzer Paul Morasch aus Stelzenhof und des Georg Flessa aus München. 387. Feier des Geburtsfestes der königlichen Hoheit des Prinzregenten Luitpold. 388. Ruhestandsversetzung des Obersekretärs Georg Pöhner. 389. Verleihung der Paul Fickert’schen Stiftszinsen für das Jahr 1910 und Kapitalanlage. 390. Vernichtung von Aktenstücken der städtischen Pfandleihanstalt. (Kassetagebücher vom Jahre 1876, Verstrichsprotokolle vom Jahre 1860, Verzeichnisse über deponierte Mehrerlöse vom Jahre 1876, Lagerbücher vom Jahre 1864, ausgelöste Pfandscheine vom Jahre 1864.) 391. Aufnahme des städtischen Arbeiters Nikol Narr in die Inkurabelanstalt.. 392. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek an der Landwehrstraße. 393. Bauveränderungen des Buchdruckereimaschinenmeisters Ernst Cronacher an seinem Anwesen Brunnenstraße 13. 394. Dachgeschoßumbau des Webereitechnikers Konrad Walther an seinem Anwesen Bürgerstraße 9. 395. Errichtung eines Lagergebäudes durch die Firma mechanische Weberei A. Roesle an ihrem Fabrikgebäude in der Ascher Straße 50. 396. Schankwirtschaftsbetrieb des Braugehilfen Josef Wagner aus Kastel in dem Anwesen Alsenbergerstraße 106. 397. Schankwirtschaftsbetrieb des Braugehilfen Johann Schmeißner aus Hof in dem Anwesen Königstraße 46. 398. Befreiung von der Invalidenversicherungspflicht für den Webereiarbeiter Wolfgang Greim. 11

399. Revision der Kältemaschinenanlage des städtischen Schlachthofs. 400. Ladenschluß und Samstagsruhe im Handelgewerbe. 401. Einführung der gemeindlichen Wertzuwachsabgabe. 402. Benützung und Unterhaltung der Gemeindeverbindungswege und Feldwege. (Wölbattendorfer Weg, Lehmgrubenweg, alte Nailaer Straße, Seligenweg, Heiligengrabfeldstraße, Leimitzermühlweg, Pl.Nr. 361 der Steuergemeinde Moschendorf - Feldweg, Joditzer Weg, Weg durch Hofeck nach Unterkotzau, Weg mit Brücke vom Döhlauer Weg bis zu dem von Alsenberg her kommenden Weg, Verbindungsweg längs der Bahn zwischen Alsenberg und Moschendorf, Alsenberger Weg, Eppenreuther Weg.) 403. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit: a) Franz Preisel, Musiklehrer, Königstraße 25, b) Weih, Adolf, Maler, Marienstraße 90. 404. Statistik der Milchpreise. 405. Karussellbetrieb des Karussellbesitzers Karl Völkel. 406. Verehelichung des Karl Heinrich. 407. Heimatrechtsverleihung an den Packer Martin Wild. 408. Heimatrechtsverleihung an die Taglöhnerin und Wäscherin Anna Schaller aus Unterkotzau. 409. Heimatrechtsverleihungen: a) Andreas Will, Wagenwärtergehilfe, Köttel, Bezirk Lichtenfels, b) Karl Herold, Fabrikheizer, Thiersheim. 410. Bürgerrechtsverleihungen: a) Fritz Schlund, Kaufmann, Hof, b) Andreas Richter, Spezereihändler, Stammbach, c) Hermann Witzgall, Apotheker, Thurnau, d) Johann Schödel, Bäckermeister, Markersreuth, e) Heinrich Meyer, Kaufmann, Hof.) 411. Ausweisung der Alma Baronius, Fabrikarbeiterin, Hof. 412. Ausweisung des Johann Sommer, Handarbeiter, Haidt. 413. Gaseinrichtung im gemeindlichen Anwesen Lorenzstraße 30. 414. Lieferung von Brennmaterial für das Stadtkrankenhaus. (Liefervergabe an die Firma Karl Weidner.) 415. Versammlungen der Gasfachmänner und Wasserfachmänner im Jahre 1910. 416. Verwahrung der Elisabeth Rückold, Dienstmagd, Hof in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 417. Verwahrung der Katharine Saalfrank, Hilfsbremserswitwe, Hof in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 418. Zwangserziehung des am 6.3.1898 geborenen Musikerssohnes Konrad Bernhardt, Hof. 419. Niederschlagung von Mietzinsrückständen. (Anna Gebhardt, Weißnäherin; Katharine Peetz, Taglöhnerswitwe.) 420. Schadensersatzklage des Biersieders Alois Enders. 421. Wiederbesetzung der Stelle des Kanzleivorstandes im magistratischen Sekretariat durch den Sekretär Friedrich Tröger. 422. Besetzung der Stelle des Registraturvorstandes durch den Offizianten August Fischer. 423. Feier des 100-jährigen Jubiläums der Vereinigung der Stadt Hof mit der Krone Bayerns. 424. Rechnungswesen für 1908. (a) Wasserwerk, b) Hospitalstiftung, c) Volksschulkasse, d) Lokalarmenkasse.) 425. Verteilung der sogenannten Osterspende aus der J. M. Heerdegen’schen Pfründestiftung für 1910. 426. Verteilung der Zinsen aus dem Heinich und Wilhelmine Helfreich’schen Legat. (a) Hans Rank, Waisenknabe; b) Erhard Jahn, Waisenknabe.) 427. Verleihung der Renten aus dem Lehrer Rosamund ’schen Stift für 1910. (a) Line Spitzbarth, Waise, b) Trine Strobel, Waise.) 428. Verteilung der Zinsen aus der Fabrikant Wilhelm Gebhardt’schen Stiftung für 1910. (a) Michael Schatz, Handweber; b) Georg Puchta, Handweber; c) Christian Dick, Handweber.) 429. Vereinigung der städtischen Arbeiter. 430. Neuregelung der Hospitalpfründen. 431. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Amtsdiener Johann Rößler. 432. Hintergebäudevergrößerung des Kartonagenfabrikanten Friedrich Bergner an seinem Anwesen Alsenbergerstraße 20. 433. Verandabau des Krankenhausarztes Wilhelm Walther an seinem Hause Biengäßchen 6 ½. 434. Kontorraumvergrößerung der Firma Hädrich u. Cie., Dampfsäge- und Hobelwerk, im Anwesen Ossecker Straße 10. 435. Inventarsturz im Stadtkrankenhaus. 436. Benützung der Heißluftapparate im Stadtkrankenhaus durch Private. 437. Schankwirtschaftsbetrieb des Philipp Mergner in dem Anwesen Auguststraße 34. 438. Schankwirtschaftsbetrieb des Hermann Rosenbusch in dem Anwesen Ludwigstraße 48. 439. Schankwirtschaftsbetrieb des Viehhändlers Christian Drechsel in dem Anwesen Sigmundsgraben 27. 12

440. Einlegung von Gasleitungsröhren in die Bayreuther und Wunsiedler Straße. 441. Benützung von Bahneigentum zu Kanallegungen. (Pl.Nr. 2496 1/112.) 442. Verlängerung des Rohrnetzes der städtischen Wasserleitung in der Plauener Straße. 443. Befreiung des Pflasterers Heinrich Händel von der Krankenversicherungspflicht. 444. Kreisfondszuschuß zum städtischen Arbeitsamt. 445. Förderung des Baues von Kleinwohnungen durch die Baugenossenschaft. 446. Rattenvergiftung. 447. Jahresbericht und Rechnungslegung der freiwilligen Feuerwehr und der Feuerwehrunterstützungskasse. 448. Jaucheschöpfen in städtischen Kanälen. 449. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit für den Kaufmann Rudolf Glück, Bismarckstraße 50. 450. Verkauf auf öffentlichen Plätzen. (Eingabe des Gemüsehändlers Christoph Fischer, des Landesproduktenhändlers Christoph Gräßel, der Landesproduktenhändlerin Anna Peetz.) 451. Errichtung eines Volksschwimmbades. 452. Verehelichungen: a) Karl Edelmann, Schutzmann, mit der Porzellanmalerin Lisette Kemnitzer aus Autengrün; b) David König, Kaufmann, mit der Gutsbesitzerstochter Ella Timper aus Untermarxgrün; c) Ludwig Schubert, Prokurist, mit der Distriktstechnikerstochter Emilie Unger aus Hof.) 453. Verehelichung des Verbandsrevisors Gustav Günther mit der Maschinenmeisterstochter Anna Wendel. 454. Heimatrechtsverleihungen: a) Heinrich Weber, Fabrikweber, Räumlas, Bezirk Naila; b) Johann Schmidt, Kutscher, Hadermannsgrün. 455. Heimatrechtsanspruch des Drechslergehilfen Julius Braun. 456. Aufnahmen in den bayerischen Staatsuntertanenverband: a) Bernhard Petzold, Eisenbahnoberschaffner; für sich und seine Ehefrau und seine 6 Kinder; b) Martin Wild, Packer, für sich und seine Ehefrau und seine 2 Kinder. 457. Eintrag des Naturheilverein Hof e. V. ins Vereinsregister. 458. Ausweisung des Maurers Johann Dennstädt aus Kulmbach. 459. Ausweisung der Kellnerin Marie, genannt Elsa Bergner aus Oberhals. 460. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: (a) Johann Rietsch, Ökonom, Zedtwitz; b) Georg Walter Hopf, Kraftwagenführer, Plauen.) 461. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften vom 21.6.1899 über Erhebung von Abgaben für öffentliche Lustbarkeiten, Schaustellungen und Vorstellungen an die Armenkasse: a) Hugo Rother, Restaurateur, Hof; b) Johann Petzold, Restaurateur, Hof. 462. Anbau eines Abortgebäudes mit Waschküche an das alte Gymnasiumsgebäude. 463. Hypothekkapitalskündigung der Privatiersehefrau Johanne Sartorius für das Anwesen Schillerstraße 58. 464. Hpothekkapitalsheimzahlung des Handarbeiters Anton Fugmann für sein Anwesen Weberstraße 12. 465. Gewerbesteuerausscheidung. (Bayerische Handelsbank.) 466. Gewerbesteuerausscheidung. (Internationale Transportgesellschaft Gebrüder Gondrand AG.) 467. Erbauung einer Bahn Blankenstein-Berg-Neuhof. 468. Ausbau der Lokalbahn Hof-Naila-Marxgrün als Hauptbahn. 469. Disziplinarverfahren gegen den Polizeiwachtmeister Friedrich Fuchs. 470. Vermehrung der Spähemannschaft bei der hiesigen Schutzmannschaft. (Bewerber: Schutzleute Friedrich Krögel und Johann Hofmann.) 471. Wiederbesetzung von Schutzmannsstellen. (Friedrich Krögel, Johann Hofmann.) 472. Entlassung des Maurers Christian Murrmann aus der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 473. Zwangserziehung des am 7.4.1896 geborenen Taglöhnerssohnes Peter Jochum. 474. Enthebung des Buchhalters Gustav Wölfel vom Amte eines Waisenrates. 475. Schaden des Großhändlers Hermann Weyse. 476. Grundstücksangebot für die Hospitalstiftung durch den Ökonomen Heinrich Gebhardt aus Osseck. (Pl.Nr. 1118a, Pl.Nr. 1118b, Pl.Nr. 1122, Pl.Nr. 1123, Pl.Nr. 1124, Pl.Nr. 1125, Pl.Nr. 1126, Pl.Nr. 1127, Pl.Nr. 1128 der Gemeinde Wölbattendorf.) 477. Wiederbesetzung der magistratischen Obersekretärstelle. (Dankeserstattung des Magistratssektretärs Friedrich Tröger.) 478. Pfründeverleihung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für 1910. 479. Schaffung eines Neubaufonds für die von Osten’sche Waisenhausstiftung. 480. Jahresverteilung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für 1909. 13

481. Bauveränderungen der Aktiengesellschaft Löwenbräu in dem Anwesen Ossecker Straße 5. 482. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek an der Landwehrstraße 51. 483. Trinkwasserversorgung der Bebauungsgebiete an der Bayreuther Straße, der Kulmbacher Straße und der Nailaer Distriktstraße. 484. Trinkwasserversorgung der Ortschaft Alsenberg. 485. Umbau und Erweiterung der Station Neuhof. (Grundabtretungen an die Staatseisenbahnverwaltung: aus der Pl.Nr. 2860 ca. 360 qm, aus der Pl.Nr. 2863 ca. 1.090 qm, aus der Pl.Nr. 2926 ca. 525 qm, aus der Pl.Nr. 2979 ca. 660 qm und 1.330 qm, aus der Pl.Nr. 2978 ca. 1.250 qm, aus der Pl.Nr. 2853 ca. 130 qm, aus der Pl.Nr. 2982 ca. 180 qm, aus der Pl.Nr. 2998 ca.8 qm, aus der Pl.Nr. 3003 ca. 25 qm, aus der Pl.Nr. 3003 ½ ca. 60 qm, aus der Pl.Nr. 3004 ca. 520 qm; Grundabtretungen durch die Hospitalstiftung an die Staatseisenbahnverwaltung: aus der Pl.Nr. 2983 a ca. 2.450 qm, aus der Pl.Nr. 2983 ca. 2.320 qm, aus der Pl.Nr. 2996 ca. 6 qm.) 486. Gastwirtschaftsbetrieb des Schankwirts Paul Rödel in seinem Anwesen Unteres Tor 4. 487. Schankwirtschaftsbetrieb des Zimmermanns Johann Köppel im Anwesen Schleizer Straße 35. 488. Schankwirtschaftsbetrieb des Gastwirts Erhard Rödel im Anwesen Klosterstraße 7. 489. Schankwirtschaftsbetrieb des Porzellanmalers Ludwig Vogelsang im Anwesen Moltkestraße 32. 490. Zuschußleistung für Theaterzwecke an den Kolosseumsbesitzer Pfaff. 491. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit: (a) Bock, Eberhard, Kutscher, Leopoldstraße 7; b) Hohenberger, Nikol, Zimmermann, Maxplatz 16. 492. Aufstellung und Verpflichtung der Feldgeschworenen. (Rücktritt des Privatiers Johann Unger, Ernennung des Landwirts Friedrich Unger, Sand 17; als Obmann wurde gewählt: Georg Wolfrum, Privatier, und als Stellvertreter Karl Pock, Metzgermeister.) 493. Verpachtung von Hospitalstiftungsgrundstücken. (An den Baumeister Hermann Schädlich, an den Ökonomen Johann Schaller, Fischergasse 24, an den Schieferdeckermeister Michael Degel.) 494. Verehelichungen: a) Karl Vogel, Brauer, mit Anna Friedrich; b) Christian Struntz, wohnhaft in München, mit der Ökonomstochter und Büglerin Karolin Seifert aus Weißenstadt; c) Christian Hohenberger, Lokomotivführerbewerber, mit der Schmiedmeisterstochter Katharine Wagner aus Marktschorgast.) 495. Verehelichung des Anton Bergmann, Instrukteur, Burgschleinitz, mit der österreichischen S Staatsangehörigen, wohnhaft in Hof, Fabrikarbeiterstochter Babette Forster von Absroth. 496. Aufnahme in den bayerischen Staatsuntertanenverband. (Johann Lorenz, genannt Karl Brosius, Fabrikschreinermeister.) 497. Ausweisung des Schieferdeckers August Hofmann. 498. Verbesserung des Fußweges auf dem verlassenen Bahnkörper zwischen Hof und Alsenberg. 499. Blumen und Pflanzenschmuck am Rathaus. 500. Anschaffung von zwei Wandtafeln für das Altstädter Schulhaus. 501. Herstellung eines Turnplatzes am Schulhaus in Hofeck. 502. Bericht über den Betrieb des städtischen Schlacht- und Viehhofes im Jahre 1909. 503. Hypothekdarlehensgesuch des Fuhrwerksbesitzers Georg Greim für sein Anwesen Münsterstraße 11. 504. Besetzung der neugeschaffenen Polizeioffiziantenstelle. (Lösung der Raumfrage.) 505. Einladung des Magistratsvorstandes und der beiden Vorstände des Gemeindekollegiums zur Hoftafel bei der königlichen Hoheit dem Prinzregenten Luitpold. 506. Dienstliche Verehelichungsbewilligung und Beurlaubung des Ludwig Wagner, Stadtbauamtsassessor. 507. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg. 508. Zuschußleistung zur Stadtmusikkapelle. 509. Umwandelung des Sophienberger Friedhofs in eine Parkanlage. 510. Kapitalanlage für die von Osten’sche Waisenhausstiftung. 511. Kapitalanlage für das Lehrer Georg Weiß’sche Waisenstift. 512. Stipendienverleihung aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für 1910. (Waldemar Adler, Porzellanmaler; Karl Brecheis, Baupraktikant; Richard Dau, Baugewerkschüler; Arno Degenkolb, Porzellanmaler; Ernst Dorsch, Baugewerkschüler; Richard Flesch, Bildhauer und Maler; Albert Frank, Bautechniker; Albert Klug, Maurerlehrling; Anton Knörnschild, Baugewerkschüler; Karl Krauß, Baupraktikant; Georg Krepper, Spinnereipraktikant; Max Latendin, Spinnereipraktikant; Karl Munzert, Baugewerkschüler; Ernst Ohnemüller, Baugewerkschüler; Georg Popp, Baugewerkschüler; Eduard Puchta, Tischlergehilfe; Robert Raab, Malergehilfe; Robert Rank, Baugewerkschüler; Adolf Rödel, Baugewerkschüler; Anton Stöhr, Tischlergehilfe.) 513. Überlassung alter Münzen an das Altertumsmuseum des Nordoberfränkischen Vereins für Natur-, 14

Geschichts- und Landeskunde. 514. Beseitigung alter Zeitungen aus dem Rathausboden. 515. Fahrzeiten der elektrischen Straßenbahn. 516. Veröffentlichung der magistratischen Sitzungsberichte. 517. Altertumsmuseum des Nordoberfränkischen Vereins für Natur-, Geschichts- und Landeskunde. 518. Wohnhausneubau des Wolfgang Steiner, Zimmermeister, in der Bachstraße. 519. Gastwirtschaftsbetrieb des Gastwirts Georg Seitz im Anwesen Klosterstraße 10. 520. Schankwirtschaftsbetrieb des Spinnereiarbeiters und Flaschenbierhändlers Georg Knopf im Anwesen Nailaer Straße 45. 521. Schankwirtschaftsbetrieb des Bäckermeisters Georg Kadersreuther im Anwesen Landwehrstraße 16. 522. Fürsorgestelle für Lungenkranke in Hof. 523. Mitgliederversammlung des Kreisverbandes oberfränkischer Wanderunterstützungsstationen. 524. Abänderung des Ortsstatuts über Erhebung von Abgaben für öffentliche Lustbarkeiten, Schaustellungen und Vorstellungen an die Armenkasse. 525. Spielerlaubnis für Musikautomaten elektrischer Klaviere in Wirtschaften. 526. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr. (a) Forberger, Arno, Handlungsgehilfe, Ludwigstraße 22; b) Frank, Hans, Handlungsgehilfe, Unteres Tor 8; c) Mocker, Karl, Schankwirt, Plauensche Straße 25.) 527. Verehelichungen: a) Johann Lucas, Buchdruckermeister, mit der Spezereihändlerstochter Babette Hofmann; b) Adam Männel, Spinnereiarbeiter, mit der Spinnereiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Barbara Köllner aus Zedtwitz. 528. Heimatrechtsverleihung an den Dienstknecht Johann Meier aus Katzdorf. 529. Bürgerrechtsverleihung an den Fabrikschlosser Johann Weiß. 530. Ausweisung des Spinnereiarbeiters und Handarbeiters Georg Völkel aus Schauenstein. 531. Ausweisung des Schuhmachers Johann Puchta. 532. Übertretung der Pflasterverordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (Lorenz Vießmann, Metzgergehilfe.) 533. Maifeier. 534. Beurlaubung des Oberlehrers Gick. 535. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Fritz Kohrhammer an der Moltkestraße. 536. Einweihung der Oberrealschule Bayreuth. 537. Hypothekkapitalsrückzahlung des Ökonomen Johann Erhard Schaller aus Unterkotzau. 538. Geschäftsführung der protestantischen Kirchenverwaltung. 539. Übernahme eines Nebenamtes. (Gesuch des Magistratssekretärs Georg Seuß für die Stelle des Kassiers der Ortskrankenkasse.) 540. Grundabtretung zur Erweiterung der Station Neuhof durch die Schützengesellschaft. 541. Anlegung von Gemeindegeldern und Stiftungsgeldern. 542. Verwahrung des Gärtnerlehrlings Georg Marggraf in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 543. Probedienstzeit des Schutzmanns Nikolaus Rank. 544. Kurkostenübernahme auf die Gemeindekasse. (Johann Carl, Polizeiwachtmeister.) 545. Einladung des bayerischen Eisenbahnerverbands. 546. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt. 547. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 1. Vierteljahr 1910. 548. Geschäftsbericht des gemeindlichen und stiftischen Forstdienstpersonals für das 1. Vierteljahr 1910. 549. Zuweisung von Zinsen aus dem Waisenstift der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute zum Grundstockvermögen dieser Stiftung und Kapitalanlage. 550. Dienstwohnung des Hausmeisters Nikol Raithel der Neustädter Turnhalle. 551. Hypothekkapitalskündigung und Kapitalanlage. (Schullehrer-Witwen- und Waisenpensionsanstalt.) 552. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage. 553. Gesuch um Unterstützung aus der Hospitalstiftung. (Johann Bauer, ehemaliger Holzhauer und Kulturarbeiter, Röhrsteig bei Leupoldsgrün.) 554. Die Stelle des Assistenzarztes im Stadtkrankenhaus. (Antrag des Assistenzarztes Bassel um Enthebung vom Dienst.) 555. Wohnhausneubau des Restaurateurs Adam Heerdegen an der Liebigstraße. 556. Erbauung eines Nebengebäudes des Bauvereins in seinem Anwesen Schollenteichstraße 1. 557. Herstellung eines Verbindungsganges zwischen den Häusern Ludwigstraße 54 und Karolinenstraße 37. (Gesuch des Kaufhauses Adolf Reiter.) 558. Herstellung eines Schutzdaches des Bauunternehmers Christian Drechsel an seinem Anwesen Landwehrstraße 29. 15

559. Bauveränderungen des Wolle- und Wäschegeschäftsinhabers Friedrich Thumser in seinem Wohngebäude Neue Gasse 6. 560. Änderungen von Abortanlagen des Rotgerbermeisters Georg Weidner in den Anwesen Graben 43 und Graben 41. 561. Kaminumbau des Rohproduktenhändlers Andreas Weidner in seinem Anwesen Mühldamm 3. 562. Straßengrundabtretung zur Ringstraße durch den Kaufmann Heinrich Büttner. (Pl.Nr. 1442 1/36.) 563. Eröffnung eines Straßenzuges von der Ossecker Straße südlich gegen den alten Bahndamm. 564. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 565. Anbringung einer Kabelhochführung und eines Telephonständers auf dem Verwaltungsgebäude des Elektrizitätswerkes. 566. Schankwirtschaftsbetrieb des Hermann Unverzagt aus Weimar in dem Anwesen Jägerzeile 1. 567. Schankwirtschaftsbetrieb des Schankwirts Karl Ordnung in dem Anwesen obere Friedrichstraße 9. 568. Kantinenbetrieb der Maschinistenehefrau Luitgard Sertl in der Dampfziegelei Ritter, Ossecker Straße 10. 569. Einführung der gemeindlichen Wertzuwachsabgaben. 570. Beschaffung von Kleinwohnungen durch die Baugenossenschaft. 571. Benützung der Gemeindeverbindungswege und Feldwege. 572. Betrieb der gemeindlichen Flußbade - und Schwimmanstalten im Jahre 1910, insbesondere Personalaufstellung. 573. Kinematographenbetrieb. (Gesuch der Kinounternehmer Emil Praunsmändtl und Sebastian Gerstner aus Ingolstadt für den Weiterbetrieb im Anwesen Altstadt 33.) 574. Kinematographenbetrieb. (Auferlegung den beiden Besitzern Franz Krisack sen., Lorenzstraße 28, und Georg Ruckdeschel, Ludwigstraße 5, für die Karfreitagsvorstellungen.) 575. Benützung des gemeindlichen Grundstücks an der Hallstraße durch den Pferdeversicherungsverein. 576. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr. (a) Bejsovicky, Karl, Buchbindergehilfe, von der Tannstraße 16; b) Bernhardt, Georg, Kurzwarenhändler, Jaspisstein 5; c) Dick, Johann, Appreturarbeiter, Klosterstraße 25.) 577. Erhebung des Bieraufschlages. 578. Ortspolizeiliche Vorschriften über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen. 579. Lagerung von Sprengstoffen. (Gesuch des Großhändlers Jean Gebhardt.) 580. Bildung eines Ortstarifamtes für das Malergewerbe und Lackierergewerbe. 581. Verlängerung des der Stadtgemeinde durch die königliche Bank gewährten Kredits. 582. Verehelichungen: a) Georg Schörner, Färbereiarbeiter, mit der Fabrikarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete Schmalfuß aus Unterkotzau; b) Peter Roßner, Hallmeister, mit der Manufakturgehilfenwitwe Elisabeth Mergner, geborene Ponader; c) Johann Baumgärtner, Brauer, mit der Arbeiterstochter und Webereiarbeiterin Johanne Wagner; d) Johann Christoph Fraaß, Spinnereiarbeiter, , mit der Fabrikweberstochter und Fabrikarbeiterin Sophie Marie Johanne Taubmann aus Hof; e) Adam Thomas Schöller, Webereiarbeiter, mit der Fabrikwächterstochter und Näherin Selma Flügel aus ; f) Heinrich Fränkel, Fabrikarbeiter, Lengenfeld, mit der Stadtdienerstochter und Fabrikarbeiterin Theresie Schmidt aus Lengenfeld; g) Johann Zeitler, Zwirnereiarbeiter, mit der Stationsschaffnerstochter und Spinnereiarbeiterin Johanne Zeh; h) Heinrich Schnabel, Gärtner, mit der Schuhmachermeisterstochter und Zwirnereiarbeiterin Christiane Lörner; i) Adolf Fraas, Appreturarbeiter, mit der Fabrikkontorstochter und Spinnereiarbeiterin Christiane Wächter; k) Christian Wille, Feuerungstechniker, mit der Agententochter Babette Schmelz. 583. Heimatrechtsverleihung an Nikol Popp, Gärtnereiarbeiter aus Zell. 584. Heimatrechtsverleihung an Johann Herrmann, Bauarbeiter aus Untersteinach. 585. Heimatrechtsverleihung an Henriette Gilgert, Näherin aus Schwarzenbach an der . 586. Heimatrechtsverleihung an Johann Gebhardt, Spinnereiarbeiter aus Schnarchenreuth. 587. Heimatrechtsverleihung an Reinholf Köhler, Schlossergehilfe. 588. Bürgerrechtsverleihungen: a) Wilhelm Schmälzlein, Geschäftsbücherfabrikant aus Selbitz; b) Karl Mennel, Buchhalter, aus Hof; c) Christoph Sünderhauf, Fabrikspinner, aus Hof. 589. Eintrag in das Vereinsregister. (Änderung der Satzung des Zweigvereins Hof. Stadt des Vereins für Errichtung von Heilstätten für Lungenkranke in Oberfranken e. V.) 590. Verwahrung der Fabrikarbeiterin Katharine Reiß im Arbeitshause.. 591. Übertretung der Pflasterzollverordnung und Brückenzollverordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (a) Albert Butziger, Kraftwagenführer, wohnhaft in Dresden; b) Emil Hofmann, Gärtner, wohnhaft in Bug.) 16

592. Rollbahngleisanlage der Firma N. Ritter, Dampfziegelei in Hof. 593. Feier des 100-jährigen Jubiläums der Vereinigung der Stadt Hof mit der Krone Bayerns. 594. Hypothekdarlehensgesuch des Josef Schramm, Gaswerkskommis, für sein Anwesen Marienstraße 43. 595. Umlagenerhebung aus Steuernachzahlungen. (Vogtländische Baumwollspinnerei). 596. Gewerbesteuerausscheidung. (Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen, vormals Epple und Buxbaum AG in Augsburg, Zweiggeschäft Hof.) 597. Gewerbesteuerausscheidung. (Bayerische Handelsbank.) 598. Verwahrung der Puchta, Margarete, Kommissionärswitwe, in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 599. Verwahrung der Popp, Johanne, Verkäuferin, in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 600. Verwahrung des Greim, Martin, Maurer, in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 601. Grundstücksangebot für die Hospitalstiftung von dem Ökonomen Heinrich Gebhardt aus Osseck. (Pl.Nr. 1118 a, Pl.Nr. 1118 b, Pl.Nr. 1122, Pl.Nr. 1123, Pl.Nr. 1124, Pl.Nr. 1125, Pl.Nr. 1126, Pl.Nr. 1127, Pl.Nr. 1128 der Gemeinde Wölbattendorf.) 602. Klagestellung des geisteskranken Handelsmanns Michael Scherdel in Schwarzenbach/ Saale, vertreten durch den Bevollmächtigten Jakob Scherdel in Schwarzenbach/Saale, gegen die Stadtgemeinde. 603. Versammlung des Kreisverbandes der Polizeibeamten Oberfrankens. 604. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg. 605. Standesamtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1910. 606. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse an den Gartenbauverein und Obstbauverein. 607. Abhaltung von Nähabenden im Neuhofer Schulhause durch den Verein Frauenwohl. 608. Verteilung der Zinsen aus der Wilhelmine von Schautzenbach’schen Stiftung für das 1. Halbjahr 1910. 609. Baulinienfestsetzung für die Nailaer Straße und Kulmbacher Straße. 610. Erweiterung des städtischen Schlacht- und Viehhofes. 611. Erbauung eines evangelisches Vereins- und Gemeinschaftshauses an der Bachstraße. 612. Werkstattbau des Optikers Richard Heß in seinem Anwesen Lorenzstraße 12. 613. Wohnhausbau der Großhändlerswitwe Marie Franck in ihrem Anwesen Rähmberg 7. 614. Errichtung einer Dachwohnung des Malermeisters Heinrich Hofmann in seinem Hause Sedanstraße 23. 615. Werkstättenerrichtung des Malermeisters Heinrich Hofmann in seinem Anwesen Sedanstraße 23. 616. Abortanlage und Pissoiranlage des Schreiners und Restaurateurs Georg Raithel in seinem Anwesen Alsenbergerstraße 47. 617. Errichtung von alkoholfreien Cafés. (Eingabe des allgemeinen Gastwirtsvereins.) 618. Schankwirtschaftsbetrieb des Gastwirts Karl Schuhmann in dem Anwesen Altstadt 39. 619. Schankwirtschaftsbetrieb der Tischlersehefrau Josefine Jahn in dem Anwesen Karolinenstraße 7. 620. Wertzuwachsabgabe. 621. Zuschußleistungen der Stadtgemeinde für Theaterzwecke. 622. Fürsorge für entlassene Sträflinge. 623. Abortanlage für das Arbeiterwohngebäude des städtischen Gaswerks Unterkotzauer Weg 19. 624. Einstellung eines vierten Kommis beim städtischen Gaswerk. 625. Erweiterung der Geschäftsräumlichkeiten des städtischen Gaswerks. 626. Beitritt zum Verein „Zentrale für Gasverwertung“. 627. Prüfung der Feuermelderanlagen. 628. Zuschußleistung der Stadtgemeinde an die Freiwillige Feuerwehr. 629. Desinfektionswesen. 630. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Entrichtung einer jährlichen Gebühr: (a) Ebert, Friedrich, Schmiedgehilfe, Jaspisstein 5; b) Wahl, Albert, Oberkellner, Bahnhofstraße 25.) 631. Bewegung der Bevölkerung im 1. Vierteljahr 1910. 632. Straßenbeleuchtung der äußeren Stadtteile. 633. Verehelichungen: a) Hermann Heinrich, Eisenbahnsekretär, mit der Spezereihändlerstochter Katharine Schultheiß aus Hof; b) Johann Hohberger, Spinnereiarbeiter, mit der Spinnereiarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Anna Mißbach aus Hof; c) Johann Wietzel, Arbeiter, mit der Spinnereiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Anna Ehnes aus Bellheim, Bezirk Germesheim, wohnhaft in Hof; d) Max Porst, Markthelfer, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Anna Franz aus Hof; e) Johann Schaub, Spinnereiarbeiter, mit der Fabrikweberstochter und Spinnereiarbeiterin Franziska Schmidt aus Hof; f) Max Türk, Spinnereiarbeiter, 17

mit der Appreturarbeiterstochter und Teppichfabrikarbeiterin Katharina Ströhla aus Culmitz, Bezirk Naila, wohnhaft in Hof; g) Nikol Doß, Spinnereiarbeiter, wohnhaft in Lengenfeld i. V., mit der Webermeisterstochter und Spinnereiarbeiterin Marie Schaller aus Leupoldsgrün; h) Josef Spörl, Schneidmüller, mit der Steinbrucharbeiterstochter und Zwirnereiarbeiterin Anna Brühschwein aus Köditz; i) Hans Dill, Wäscher, mit der Zugführerstochter Johanne Merkel aus Oberkotzau; k) Karl Zeh, Kaufmann, mit der Weichenwärterstochter Eva Rauh aus Wölbattendorf, wohnhaft in Hof.) 634. Verehelichung des Wolfgang Schütz, Kaufmann, Haslau, Bezirk Asch, mit der Lademeisterstochter Amalie Ruff, wohnhaft in Hof. 635. Heimatrechtsverleihung an den Porzellanschleifer Karl Jerschl aus Schönfeld, Bezirk Falkenau. 636. Heimatrechtsverleihung an den Hilfsschirrmeister Erhard Greim aus Brunnenthal. 637. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikheizer Louis Pfautsch aus Schwarzenbach am Wald, Bezirk Naila. 638. Heimatrechtsanspruch des Drechslergehilfen Julius Braun. 639. Bürgerrechtsverleihung an den Bäckermeister Adam Elflein aus Sendelbach, Bezirk Ebern. 640. Wiederverleihung des Bürgerrechts an den Buchhalter Adolf Weiß. 641. Aufnahme des Schlossergehilfen Reinhold Köhler in den bayerischen Staatsuntertanenverband.. 642. Vornamenänderung der Hanna Berta Margarete Höllerer. 643. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften der Stadt Hof vom 21.6.1899 über Erhebung von Abgaben für öffentliche Lustbarkeiten, Schaustellung und Vorstellungen für die Armenkasse. (Anna Klug, Wirtschaftsinhaberin.) 644. Übertretung der Pflasterzollverordnung und Brückenzollverordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften. (Otto Schäfer, Architekt, Tirschenreuth.) 645. Übertretung der Pflasterzollverordnung und Brückenzollverordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften. (Walter Hopf, Kaftwagenführer, Plauen.) 646. Religiöse Erziehung der Steuerverwalterstochter Betty Schlegel. 647. Erkrankung der Hilfslehrerin Hummel. 648. Überlassung von Schulräumen an den Stenographenverein Gabelsberger. 649. Aufsicht und Betriebsleitung über die von Reitzenstein’schen Fideikommißwaldungen. 650. Hypothekdarlehensgesuch des Bäckermeisters Johann Christoph, genannt Georg Künzel. 651. Feier der 100-jährigen Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayerns. 652. Nebenbezüge des Gaswerkskassiers Hager. 653. Holzversteigerung aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün. 654. Drucklegung der Jahresvoranschläge. 655. Schneedruckbeschädigungen in der Hospitalwaldung am Kornberg. 656. Beurlaubung des Magistratsrates Max Rinck. 657. Hausnummerierungen: a) für den Postneubau die Hausnummer „Neuer Bahnhof 18 ½“; b) für das Evangelische Vereins- und Gemeinschaftshaus die Hausnummer „Bachstraße 11“; c) für den Wohnhausneubau des Zimmermeisters Wolfgang Steiner die Hausnummer „Bachstraße 13“. 658. Wiederbesetzung des zweiten Kaminkehrbezirks in der Stadt Hof. 659. Aufhebung der Ausnahmetage von 8 Uhr Ladenschluß und Sonntagsruhe in nicht offenen Verkaufsstellen. 660. Veräußerung von Grundstücken der Hospitalstiftung an die Baugenossenschaft. (Pl.Nr. 2354 zu 2,134 ha.) 661. Zuschußleistung zu Theaterunternehmungen an den Theaterdirektor Frido Grelle in Zwickau. 662. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr. (a) Georg Frank, Bauarbeiter, Luitpoldstraße 37; b) Adam Ott, Kutscher, Brunnenstraße 14, c) Georg Saalfrank, Markthelfer, Leopoldstraße 7, d) Hermann Schleyer, Dekorationsmaler, Oberkotzauer Straße 25.) 663. Kinematographenbetrieb der Johanne Pfaff in dem Anwesen Ludwigstraße 5. 664. Wohnungsvermietung im gemeindlichen Anwesen Klosterstraße 7. (Kündigung des Tischlers Georg Jahn, Neuvermietung an den Schuhmachermeister Friedrich Seiß.) 665. Feststellung des Wertes der Grundstücke der Alumneumsstiftung und der von Osten’schen Waisenhausstiftung. 666. Verehelichung des Ambros Oberndorfer, Kutscher, mit Elisabeth Bauer ausNagel, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in Plauen. 667. Heimatrechtsanspruch des Architekten Max Langheinrich. 668. Heimatrechtsanspruch der Näherin Marie Christiane Sophie Strunz. 18

669. Ausweisungen: a) Friedrich, genannt Max Ramming, Spinnereiarbeiter, aus Harsdorf, Bezirk Kulmbach; b) Heinrich Ernst, Handarbeiter aus Lopp, Bezirk Kulmbach. 670. Ausweisung des Alfred Heine, Schlosser aus Chemnitz. 671. Verwahrung des Maurers Karl Graf im Arbeitshause. 672. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: (a) Kurt Gebhardt, Arzt, Reichenbach i.V.; b) Alfred Schmidt, Kaufmann, Reichenbach i.V.) 673. Kautionsfreigabe an den Maurermeister Karl Winterstein. 674. Trottoiranlage in der Brunnenstraße. (Herstellung eines Klinkertrottoirs.) 675. Verbesserung der Straßenverhältnisse am Rähmberg. 676. Herstellung eines neuen Trottoirpflasters in der Klosterstraße. 677. Zuschußleistung für die gewerbliche Fortbildungsschule. 678. Unfall des Schülers Heinrich Schwarz. 679. Beförderung zu Volksschullehrern. (Theodor Wagenseil, Erhard Netzsch, Georg Friedrich Joch, Andreas Reichold, Georg Sand.) 680. Erkrankung des Volksschullehrers Josef Näger. 681. Kautionsfreigabe an den Malermeister Georg Gipser. 682. Kautionsfreigabe an die Malermeister Ferdinand Drechsel und Hans Hofmann. 683. Abrechnung über den Bau einer Abortanlage für das Schulhaus am Wilhelmsplatz. 684. Aufstellung eines Gasofens im Sophienberger Schulhaus. 685. Anschaffung von Glasschränken für die Realschule. 686. Prüfung der Rechnungsabschlüsse des Elektrizitätswerkes für 1908/1909. 687. Feuerlöschprobe. (Einladung der Firma Chr. Friedrich Krausmann, Nürnberg.) 688. Übernahme von Arztkosten auf die Gemeindekrankenversicherungskasse. (Hans Hoffmann, Kanzleigehilfe.) 689. Ergänzung des Gewerbesteuerausschusses durch den Kaufmann Karl Held. 690. Erwerbung von Grundstücken für die Hospitalstiftung von dem Ökonomen Heinrich Gebhardt aus Osseck. (Pl.Nr. 1118 a, Pl.Nr. 1118 b, Pl.Nr. 1122, Pl.Nr. 1123, Pl.Nr. 1124, Pl.Nr. 1125, Pl.Nr. 1126, Pl.Nr. 1127, Pl.Nr. 1128 der Gemeinde Wölbattendorf.) 691. Neuausgabe der Sammlung ortspolizeilicher Vorschriften und örtlicher Satzungen für die Stadt Hof. 692. Disziplinarverfahren gegen den Polizeiwachtmeister Friedrich Fuchs. 693. Besetzung der neuen Polizeioffiziantenstelle durch Rudolf Voigtländer. 694. Anstellung eines Schulverwesers für die katholische Schule. 695. Animierkneipen.

BM 126: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1910, Teil 2 696. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für 1909. 697. Jahresrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung für 1909. 698. Jahresrechnung des Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von Volksschullehrern für 1909. 699. Aufnahme der Elisabeth Scheubner in die Inkurabelanstalt. 700. Kapitalanlage für das bezahlte Hypothekenkapital des Wilhelm Wetzel. 701. Vollzug der Rentier Heinrich Wilhelm Grau’schen Stiftung. 702. Verteilung der Hofer Lokalstipendien auf das Jahr 1910. 703. Baulinienfestsetzung für das Gebiet zwischen dem Leimitzer Hohlweg und der Theresiensteinsanlage, sowie zwischen dem Leimitzer Querweg und der Saale. 704. Verbreiterung der oberen Brücke über den Mühlgraben. 705. Wohnhausneubau am Otterberg durch den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 706. Erbauung eines Waschhauses und einer Holzlege im Anwesen Bismarckstraße 59 durch den Postpackmeister Johann Grießhammer. 707. Zaunführung des Seilermeisters Johann Keilwitz in seinem Anwesen Lehmgrubenweg 1. 708. Fassadenänderung des Friseurs Georg Conrad an seinem Anwesen Maxgasse 4. 709. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse. 710. Schankwirtschaftsbetrieb des Limonadenfabrikanten Richard Kraft aus in dem Anwesen Bahnhofstraße 22. 711. Kostenberechnung der durch das städtische Wasserwerk für Rechnung der Wasserabnehmer ausgeführten Arbeiten. 712. Befreiung des Zimmerhofarbeiters Christoph Schödel von der Gemeindekrankenversicherungspflicht.. 713. Verbesserung der Verkehrsverhältnisse auf der Tauernbahn. 714. Fortsetzung eines photographischen Ansichten-Albums. 19

715. Umbau des städtischen Gaswerks. 716. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: (a) Wilhelm Büttner, Oberkellner, Altstadt 8; b) Justus Heß, Oberkellner, Sonnenplatz 2.) 717. Niederschlagung von Rückständen zur Gemeindekasse. (Karl Völkel, Schausteller.) 718. Benützung des Hallplatzes durch die Baugenossenschaft. 719. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von sogenannten Pfingstbirken. 720. Abhaltung eines Volksfestes durch die organisierte Arbeiterschaft. (Gesuch des Friedrich Gebhardt, Kontorist, Ölsnitzer Straße 23.) 721. Jugendfürsorge. 722. Zuschußleistung an die Freiwillige Feuerwehr. 723. Beitritt zum Verband Deutscher Arbeitsnachweise. 724. Verehelichungen: a) Friedrich Hohenberger, Flaschnergehilfe, Nürnberg, mit der Therese Gabriel aus Kastl, wohnhaft in Nürnberg; b) Adam Wunner, Schieferdecker, mit der Ökonomentochter und Köchin Katharine Schwandner aus Iffelsdorf, Bezirk Naburg, wohnhaft in Hof; c) Michael Stumpf, Geschäftsgehilfe, mit der Invalidenrentnerstochter und Spinnereiarbeiterin Johanne Krauß aus Hof; d) Georg Bareuther, Kaufmann, mit der Gutsbesitzerstochter Marie Jähnig aus Wölbattendorf; e) Johann Gebhardt, Spinnereiarbeiter, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Pauline Scholler aus Hof. 725. Heimatrechtsverleihung an Johann Leydel, Musterweber, Marlesreuth, Bezirk Naila. 726. Heimatrechtsverleihung an Karl Henselmann, Maurer, Oberkotzau. 727. Heimatrechtsanspruch des Robert Stoll, Maschinenhausgehilfe. 728. Bürgerrechtsverleihung an Ferdinand Volk, Buchhändler, Nördlingen. 729. Eintrag in das Vereinsregister. (Änderung der Vereinssatzung des Arbeitgeberverbandes für Hof und Umgebung e. V.) 730. Dampfkesselbetrieb der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei. 731. Ausweisung des Louis Fischer, Weber und Handarbeiter. 732. Ausweisung der Margarete Busch, geborene Degenkolb, Handarbeiterswitwe. 733. Ausweisung der Kunigunde Ermer, geborene Stark, Stationsdienersehefrau. 734. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (Reinhard Zylli, Geschirrführer, Plauen.) 735. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (Paul Mainzer, Kaufmann, Plauen.) 736. Überbrückung des Pfaffenlohbaches in der Brunnenstraße. 737. Ausbau der Kulmbacher Straße. 738. Krankheitsurlaub des Hauptlehrers Schödel und des Lehrers Gölkel. 739. Beseitigung der Strauchanpflanzungen am Gebäude der von Osten’schen Waisenhausstiftung. 740. Teilweise Hypothekenkapitalsheimzahlung durch den evangelischen Arbeiterverein. 741. Hypothekkapitalsheimzahlung des Friedrich Jahn, Ökonom, Neuhof. 742. Hypothekkapitalsheimzahlung des Johann Nikol Pezold, Weber und Ökonom, Neuhof. 743. Besetzung der neugeschaffenen Polizeioffiziantenstelle durch Rudolf Voigtländer. 744. Feier der 100-jährigen Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayern. 745. Holzversteigerung aus der Hospitalwaldung am Kornberg. 746. Herstellung eines Bebauungsplanes für die Baugenossenschaft. 747. Herstellung einer Unterkunftshütte und Abortanlage auf dem Spielplatz hinter dem Schlachthof durch den Turnverein. 748. Benützung des Spielplatzes des Turnvereins e. V. durch die Schüler der Realschule und Anschluß des Spielplatzes an die städtische Wasserleitung. 749. Hestellung eines Glasschutzdaches durch den Café- und Konditoreibesitzer Hermann Pabst in seinem Anwesen Bismarckstraße 12. 750. Herstellung einer Jauchegrube durch den Gutsbesitzer Christian Bermel in Christiansreuth in seinem Anwesen Eppenreuther Straße 24. 751. Bauveränderungen durch die Hofer Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger Kronenbräu in ihrem Anwesen Altstadt 39. 752. Errichtung einer Stauanlage im Krebsbachgrund durch den Bierbrauereibesitzer Karl Zelt. 753. Verlängerung der Abflußrinne vom Turbinengraben der Cellulosefabrik Hof nach der Saale. (Gesuch der Cellulosefabrik.) 754. Veranstaltung von Singspielen. (Genehmigung an den Gastwirt Heinrich Münzer.) 755. Verehelichungen: a) Friedrich Dietel, Kaufmann, wohnhaft in Steutz, Kreis Zerbst in Anhalt, mit der Gastwirtstochter Margarete Tüllner, wohnhaft in Steutz, 20

b) Adam Fraaß, Spinnereiarbeiter, mit der Tischlerstochter und Fabrikarbeiterin Johanne Porsch aus Förbau; c) Gustav Piering, Kaufmann, wohnhaft in Nürnberg, mit Anna Wirsching aus Nürnberg; d) Heinrich Rödel, Prokurist, wohnhaft in Schwarzenbach/Saale, mit der Wagenwärterstochter Babette Raithel aus Hof; e) Johann Schnabel, Maler, mit der Teppichfabrikarbeiterin Margarete Schnabel. 756. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr. (Heinrich Lochner, Ziegeleiarbeiter, Eppenreuther Straße 30.) 757. Lagerung von Petroleum auf dem Grundstück Pl.Nr. 2532 an der Wunsiedler Straße. (Gesuch der Firma Paul Meißner aus Mannheim.) 758. Herstellung von Gaszuleitungen. (Gesuch des Kupferschmiedmeisters und Installateuers Bernhard Laubmann.) 759. Ausbildung des Kriminalschutzmanns Johann Hofmann als Führer eines Polizeihundes. 760. Karussellbetrieb des Karussellbesitzers Karl Völkel. 761. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (Graf Benno von Zedtwitz, Liebenstein, Bezirk Eger.) 762. Sachbeschädigung des Heinrich Busch, Handarbeiter. 763. Ausweisung des Schlossers und Handarbeiters Heinrich Heinritz. 764. Benützung und Unterhaltung der Gemeindeverbindungswege und Feldwege. 765. Heimatrechtsverleihung an den Schlichter Johann Spitzbarth aus Tauperlitz. 766. Jahresrechnung des städtischen Gaswerks für 1908. 767. Verlängerung des der Stadtgemeinde durch die Bank gewährten Kredits. 768. Einrichtung der Dampfheizung in dem Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein. 769. Gaseinrichtung im gemeindlichen Anwesen Lorenzstraße 30. 770. Verlegung der Amtsräume für die städtische Sparkasse. 771. Hypothekkapitalserneuerung an dem Anwesen Oberer Torplatz 1 der Karoline Hörmann, Privatierswitwe, mit ihren drei Kindern. 772. Hypothekkapitalserneuerung an dem Anwesen Brunnenstraße 26 der Margarete Scherzer, Kohlenhändlerswitwe, mit ihrem Sohn Georg Karl Scherzer, Kohlenhändler. 773. Hypothekkapitalserneuerung an dem Anwesen Ossecker Straße 19 des Baumeisters Georg Laubmann. 774. Hypothekkapitalserneuerung an dem Anwesen Münsterstraße 2 der Marie Degenkolb, Feuermannswitwe, mit ihren drei Kindern. 775. Kohlenlieferung und Kokslieferung für die städtischen Anstalten auf 1910/1911. 776. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus. (Stellenausschreibung.) 777. Berufung an die Bayerische Handelsbank wegen Gewerbesteuerausscheidung.. 778. Trottoirkostenrückstand des Bäckermeisters Otto Rost für die Herstellung des Trottoirs vor seinem Anwesen Bergstraße 15. 779. Verwahrung des Invalidenrentners Heinrich Schleyer in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 780. Einstellung eines vierten Kommis beim städtischen Gaswerk. (Max Ellmer, Kontorist.) 781. Zahlungsrückstände zum städtischen Gaswerk. (Jette Pistor, Zuckerwarenhändlerin.) 782. Prozeßsache der Stadtgemeinde gegen die Vogtländische Baumwollspinnerei wegen Geleisrechts. 783. Stiftungsfeier des Stenographen-Vereins Gabelsberger in Hof. 784. Beurlaubungen: a) Deininger, Magistratsrat; b) Rasp, Magistratsrat. 785. Verein zur Gründung eines Sanatoriums für Lungenkranke aus dem Mittelstande. 786. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage. 787. Sturmbeschädigungen in den Hospitalwaldungen am Kornberg und in Stiftsgrün. 788. Verteilung der Zinsen aus der Gemeinhardt’schen Stiftung für das 1. Vierteljahr 1910. 789. Umbau und Erweiterung der Station Neuhof durch die Eisenbahndirektion. 790. Wohnhausneubau an der Kreuzsteinstraße durch den Architekten Rudolf Leupold. 791. Wohnhausneubau an der Ossecker Straße 17 durch den Baugeschäftsinhaber Hans Peters. 792. Bauveränderungen im Rückgebäude des Anwesens Liebigstraße 12 durch den Restaurateur Adam Heerdegen. 793. Errichtung eines Laderaumes im Anwesen Fabrikzeile 30 des Likörfabrikanten Hans Pechstein. 794. Bäckereieinrichtung im Anwesen Landwehrstraße 54 des Baumeisters Georg Laubmann. 795. Werkstättebau im Anwesen Marienstraße 66 des Flaschnermeisters Erhard Engelhardt. 796. Bauveränderungen im Anwesen Unterkotzauer Weg 3 des Brauereidirektors Karl Hagenmüller. 797. Einzäunung eines Zimmerplatzes und Errichtung einer Holzhütte auf dem Bahngrund Pl.Nr. 2848 am Lehmgrubenweg durch den Baugeschäftsinhaber Fritz Kohrhammer. 798. Sicherung der Bauforderungen. 799. Abwasserbeseitigung in der Weißbierbrauerei von Karl Schuster in seinem Anwesen 21

Bahnhofstraße 24. 800. Schaffung eines Neubaufonds für die von Osten’sche Waisenhausstiftung. 801. Beseitigung der Strauchanpflanzungen am Gebäude der von Osten’schen Waisenhausstiftung. 802. Umbau der Lokalbahn Hof-Naila-Marxgrün. 803. Fortführung der Tauernbahn durch Bayern. 804. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus durch den praktischen Arzt Leidenfrost. 805. Neuwahl der Chargierten der Freiwilligen Feuerwehr. 806. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: a) Blaschek, Franz, Bäckergehilfe, Ludwigstraße 3; b) Degelmann, Michael, Kutscher, Unteres Tor 4; c) Eckhardt, Johann, Bäcker, Sedanstraße 2; d) Lindner, Johann, Mälzergehilfe, Fischergasse 35. 807. Veranstaltung von Theatervorstellungen. (Gesuch des Drummer, J. B., Direktor des Mühlhauser Schauspielhauses; Gesuch der Direktion Steng-Krauß des Opernhauses Bayreuth.) 808. Öffnung der städtisches Flußbadeanstalt und Schwimmanstalten. 809. Dritte Verbandsversammlung und Arbeitsnachweisekonferenz des Verbandes bayerischer Arbeitsnachweise. 810. Verehelichung des Tischlers Georg Friedrich Theodor Köchert, wohnhaft in Bretnig, Amtshauptmannschaft Bautzen, mit der Klavierstimmerstochter und Näherin Fanny Gertrud Oswald, wohnhaft in Hanswalde, Amtshauptmannschaft Kamenz. 811. Verehelichungen: a) Ludwig Enders, Privatier, mit der Bäckerstochter und Bierbrauerstochter Dorothea Margarete Benkert aus Hof; b) Christian Rödel, Kohlenlader, mit der Färberstochter und Spinnereiarbeiterin Sophie Schricker aus Hof; c) Heinrich Klüglein, Porzellanmaler, mit der Taglöhnerstochter und Fabrikarbeiterin Rosine Unglaub aus Großenau, Bezirk Münchberg, wohnhaft in Hof; d) Heinrich Schricker, Hoboist, wohnhaft in München, mit der Gastwirtstochter Sophie Völkel aus Hof, wohnhaft in München. 812. Heimatrechtsanspruch des Wagenwärtergehilfen Georg Zitzmann. 813. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (a) Böhme, genannt Junker, Franz, Kraftwagenführer, Eisenberg; b) Bauer, Ernst, Kraftwagenführer, Dresden). 813. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (Schneider, Sylvester, Schlosser, wohnhaft in .) 814. Ausweisung des Kellners Georg Jordan, preußischer Staatsangehöriger. 815. Stadtrohrnetzerweiterungen der städtischen Wasserleitung und Anlagen von alten Wasserleitungen. (Ossecker Straße, Brunnenstraße, Kulmbacher Straße, Haidter Wasserleitung, Leimitzer Wasserleitung, Instandsetzung des Sonnenplatzbrunnens, Herstellung einer Pumpe bei den Merkel’schen Anwesen Haus Nr. 11 und 15 in Moschendorf.) 816. Ablassung der ehemaligen Einsteighalle des alten Bahnhofs und von Dekorationsgegenständen an den Gesangverein Concordia. 817. Submissionswesen. (Antrag des Gewerbevereins Hof.) 818. Aushilfe an den Hofer Volksschulen durch Johann Trenkenschuh. 819. Schlußprüfungen an den Werktagschulen und Entlassungsprüfungen an der Knaben- und Mädchenfortbildungsschule in Hof. 820. Heizbarmachung des Oberlehrerzimmers im Sophienberger Schulhaus. 821. Verwahrung der Fabrikwebersehefrau Barbara Knöchel, wohnhaft in Leimitz, in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.. 822. Zwangserziehung des am 6.3.1892 geborenen Kommunarbeiterssohnes Heinrich Hundhammer. 823. Besetzung von Schutzmannsstellen in Hof: a) Prinz, Franz, früher Schuhfabrikarbeiter in Plauen; b) Kober, Paul, Nachtschutzmann in Naumburg. 824. Heimatrechtsüberweisung der Justizratswitwe Katharine Frank, geborene Schneider. 825. Ersatzleistung für in Schulhäusern abhanden gekommene Gegenstände. (a) Hauptzollamtsregistrator Ludwig Treiber für einen Regenschirm, der seinem die 4. Klasse der katholischen Schule besuchenden Sohne Ludwig Treiber am 22.4.1910 im Schulhause abhanden gekommen ist; b) Schaffner Georg Leidel, Schollenteichstraße 1, für einen seiner Tochter Marie Leidel abhanden gekommenen neuen Hut.) 826. Feier der 100-jährigen Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayern. 827. Beurlaubung für den Oberbürgermeister Braenninger. 828. 20. Hauptversammlung des Vereins für Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern. 829. Dekanatsvisitation 1910. 22

830. Erhöhung der Gebühren für Benützung der Marktbuden und Stände. 831. Wohnhausneubau an der Kreuzsteinstraße durch den Architekten Rudolf Leupold. 832. Wohnhausneubau an der Landwehrstraße durch den Bauunternehmer Christian Drechsel. 833. Aufstellung eines Kaminkühlers in dem Anwesen Nailaer Straße 15 durch die Spinnerei Neuhof. 834. Errichtung einer eisernen Hoftreppe am alten Webereigebäude Fabrikzeile 21 a durch die Neue Baumwollspinnerei und Weberei. 835. Ladeneinrichtung im Hause Klosterstraße 12 des Bäckermeisters Kaspar Wunner. 836. Erbauung einer befahrbaren Brücke über die Saale durch die Firma Wunnerlich, Schmidt & Cie., Filzfabrik und Appreturanstalt in Moschendorf. 837. Freisprechstellen des Stadtmagistrats Hof. 838. Veranstaltung von Singspielen durch den Gastwirt Heinrich Münzer in seinem Gastwirtschaftslokal Altstadt 16. 839. Darlehen aus der städtischen Sparkasse Hof an die Gemeindeverwaltung Regnitzlosau. 840. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfründestiftung auf 1909. 841. Jahresrechnung der Hospital-Pfründnerwaisenstiftung für 1909. 842. Jahresrechnung der Küffner’schen Wohltätigkeits-Stiftung auf 1909. 843. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Armenstiftung in Hof auf 1909. 844. Jahresrechnung der Müller’schen Stipendiumsstiftung auf 1909. 845. Jahresrechnung der Kohler’schen Stiftung auf 1909. 846. Erhebung gemeindlicher Lustbarkeitsabgaben. 847. Veräußerung von Bauplätzen der Hospitalstiftung an der Gabelung der Bayreuther und Wunsiedler Staatsstraße. 848. Ortspolizeiliche Vorschriften zur Kontrolle und Sicherung des gemeindlichen Malz- und Bieraufschlags in Hof. 849. Gemeindlicher Grundaustausch mit dem Bierbrauereibesitzer Georg Meinel neben dem Anwesen Sand 9. 850. Verehelichungen: a) Johannes Bär, Fabrikweber, mit der Fabrikweberstochter und Webereiandreherin Bertha Mergner aus Hof; b) Georg Hering, Fabrikweber, mit der Zimmermannstochter Henriette Weller aus Hof; c) Karl Saar, Malergehilfe, mit der Spinnereiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Marie Holzheimer aus Hof; d) Erhard Scheiba, Spinnereiarbeiter, mit der geschiedenen Spinnereiarbeiterin Marie Lehmann, geborene Schmidt, aus Hof. 851. Verehelichung des verwitweten Malers Christian Reichel aus Hof, wohnhaft in Nürnberg, mit der Gürtlerstochter und Köchin Margarete Ballwieser aus Beerbach, Bezirk Lauf, wohnhaft in Nürnberg. 852. Heimatrechtsverleihung an den Maurer Johann Hörl aus Rodesgrün, Bezirk Naila. 853. Vornamensänderung des Kanzleigehilfen Oßmann, Christoph, mit zusätzlichem Vornamen „Karl“. 854. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (Hugo Matthes, Kaufmann, Zwickau.) 855. Verwahrung des Erdarbeiters Friedrich Großmann im Arbeitshause Rebdorf.. 856. Hypothekdarlehensgesuch des Baumeisters Johann Martin Brecheis für sein Anwesen Nailaer Straße 14. 857. Hypothekdarlehensgesuch der Feuermannswitwe Johanne Diel, geborene Goller, für ihr Anwesen Sophienberg 3. 858. Besetzung der neugeschaffenen Polizeioffiziantenstelle. (Rücknahme der Bewerbung des Ferdinand Liebentritt aus Kempten, Vorstellung des Eugen Panzer aus Viechtach und des Simon Schuldenzucker aus Hof.) 859. Besetzung einer Schutzmannsstelle durch den Fabrikarbeiter Johann Schütz aus Rehau. 860. Entlassung des Gärtnerlehrlings Georg Marggraf aus der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.. 861. Zwangserziehung des am 7.10.1894 geborenen Fabrikarbeiters Paul Seifert. 862. Neuausgabe der Sammlung ortspolizeilicher Vorschriften und örtlicher Satzungen für die Stadt Hof. 863. Jubiläumsfeier des Gesangvereins Concordia. 864. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse. 865. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1908. 866. Vorschußaufnahme für die städtische Pfandleihanstalt. 867. Verteilung der Kaufmann August Wilhelm Krause’schen Stiftzinsen für 1910. 868. Verleihung von Unterstützungen aus der Lehmann’schen und Kohler’schen Stiftung. 869. Erbauung eines Lagerschuppens durch die Vogtländische Baumwollspinnerei in ihrem Anwesen Ascher Straße 72. 23

870. Festsetzung der Grenzen des Überschwemmungsgebietes von der oberen steinernen Brücke bis zur Stadtgrenze. 871. Erbauung eines Lagergebäudes durch den Großhändler Karl Vogel in seinem Anwesen Westendstraße 5. 872. Schweinestallbau und Dunggrubenbau durch den Schuhmachermeister Karl Richter in seinem Anwesen Marienstraße 99. 873. Dunggrubenbau durch den Markthelfer Karl Krippendorf in seinem Anwesen Obere Straße 1 in Hofeck. 874. Schuppenbau durch den Konsumverein Hof in seinem Anwesen Marienstraße 57. 875. Erbauung einer Wagenremise durch den Konsumverein Hof in seinem Anwesen Marienstraße 57. 876. Wohnhausneubau durch den Großhändler Karl Vogel in seinem Anwesen Westendstraße 5. 877. Wohnhausneubau durch den Baugeschäftsinhaber Emil Schrenk in seinem Anwesen Westendstraße 3. 878. Ausbau der Kulmbacher Straße, hier: Kautionsfreigabe an die Viehhändler Hans Reuther’schen Relikten. 879. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 880. Schankwirtschaftsbetrieb des Brauers Heinrich Kießling für das Anwesen Karolinenstraße 20. 881. Vollzug des Krankenversicherungsgesetzes. (August Frisch, Filzfabrikarbeiter.) 882. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus durch den Arzt Leidenfrost aus Bremen. 883. Stellvertretung für den Stadtkrankenhausarzt durch den Arzt Heinrich Weigel. 884. Gemeindliche Zuschußleistung für Theaterzwecke an den Kolosseumsbesitzer Adolf Pfaff. 885. Benützung des gemeindlichen Grundstückes an der Hallstraße. (Gesuch des Kolosseumsbesitzers Adolf Pfaff.) 886. Feuersicherheit in Theatern und sonstigen größeren Versammlungslokalen. 887. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: a) Georg Bischoff, Handarbeiter, Marienstraße 51; b) Hermann Öttler, Bäckergehilfe, Marienstraße 3; c) Friedrich Peetz, Fabrikarbeiter, Hofecker Straße 30; d) Alfons Schadenfroh, Kellner, Bahnhofstraße 32. 888. Befreiung von Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit des Max Franke, Handlungsgehilfe, Königstraße 40. 889. Sachbeschädigung der Laterne Nr. 404 durch den Schlosser Fritz Burger. 890. Lagerung von Sprengstoffen durch die Firma Steinbrüche und Schotterwerke Hofeck Brecheis, Graber und Raithel. 891. Anschaffung eines Polizeihundes. 892. Abgaben zur Armenkasse von Vorstellungen der Kinematographentheater. 893. Wohnungszählung. 894. Aussperrung der Arbeiter im Baugewerbe. 895. Grunderwerb am Lehmgrubenweg von den Christoph Herold’schen Relikten. 896. Verehelichungen: a) Adam Chistian Gemeinhardt, Gastwirt, mit der Ökonomentochter Anna Lisette Voigt aus Silberbach, wohnhaft in Unterpferdt; b) Johann Anzer, Filzfabrikarbeiter, mit der Tuchschuhmacherstochter und Spinnereiarbeiterin Rosa Peetz aus Schwarzenstein, wohnhaft in Hof; c) Ferdinand Volk, Buchhändler, mit der Geschäftsgehilfentochter Jakobine Stendle aus Hof; d) Max Hof, Töpfer, mit der Fabrikweberstochter und Spinnereiarbeiterin Luise Werner aus Hof; e) Friedrich Vollert, Gärtner, mit der Schneidermeisterstochter Kunigunde Dittmar aus Volkmannsgrün, wohnhaft in Hof; f) Julius Kirsch, Privatier, mit der Kaufmanns- und Konditorstochter Berta Schneider aus Hof. 897. Verehelichung des Bergold Popp aus Götzendorf, wohnhaft in Hof, mit der Fabrikspinnerstochter und Spinnereiarbeiterin Katharine Häberlein, wohnhaft in Hof. 898. Heimatrechtsverleihung an den Kutscher Franz Wagner aus Weiding, Bezirk Nabburg. 899. Heimatrechtsverleihung an den Hilfsweichenwärter Wolfgang Roßner aus Trogen. 900. Heimatrechtsverleihung an den Handelsweber Heinrich Peetz aus Döbra, Bezirk Naila. 901. Heimatrechtsanspruch des Drechslergehilfen Julius Braun aus Naila. 902. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (a) Heinrich Schimmelpfeng, Vertreter der Berliner Motorwagenfabrik, wohnhaft in Schöneberg; b) Franz Tonderschmidt, Kraftwagenführer, wohnhaft in Berlin.) 903. Ausweisungen: a) Marieanne Amyla aus Bayenso, Kreis Wilun, Bezirk Kalisch in Rußland, zur Zeit in der Oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt in Bayreuth, und deren Tochter Kontanze Amyla, geboren in Hof; aus dem Stadtbezirk Hof; b) dieselben aus dem Königreiche Bayern. 24

904. Herausgabe eines neuen Führers durch die Stadt Hof und Umgebung. (Georg Trendtel, Buchhändler, in Firma G. A. Grau & Cie. und Rudolf Lion, Verlagsbuchhandlung.) 905. Herausgabe eines Führer durch das obere Saaletal und den Frankenwald. (Karl Kühl, Lehrer und Reiseschriftsteller, Ziegenrück.) 906. Ablassung des Zeichensaals der höheren Mädchenschule. (Dankeserstattung des Vereins Hofer Bauhütte.) 907. Kurs des Lehrers Hans Seybold für Volksschulgesanglehrer. 908. Feier der 100-jährigen Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayern. 909. Schadenssache des Gottlieb Hübschmann, Flaschnermeister, Karolinenstraße 22. 910. Besetzung einer Schutzmannsstelle. (Bewerber Franz Rinz und Paul Bohne.) 911. Aufstellung eines Karussells beim Elektrizitätswerk. 912. Zwangserziehung der am 13.9.1894 geborenen Telegraphenvorarbeiterstochter Katharine Birkelbach aus Hof. 913. Ersatzleistung für in Schulhäusern abhanden gekommenen Gegenstände. 914. Beurlaubung des Magistratsrats Christoph Heinrich. 915. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Magistratsassistenten Hans Höpfner. 916. Urlaubsbewilligung an den Rechnungsrevisor Hans Flessa. 917. Wiederbesetzung der zweiten Hilfsgeistlichenstelle in Hof durch den Predigtamtskandidaten Johann Schödel. 918. Verbandsversammlung des Oberfränkischen Sparkassenverbandes. 919. Kapitalanlage aus vorhandenen Beständen des Erneuerungsfonds für den Verbrennungsofen der Wasenmeisterei. 920. Verlosung und Kapitalanlage. (Pfandbriefverlosung der Süddeutschen Bodenkreditbank in München und Anlage bei derselben Bank.) 921. Gehaltsvorrückungen im zweiten Halbjahr 1910: 1) Hößl, Stiftungsverwalter; 2) Strunz, Schutzmann; 3) Johann Edelmann, Schutzmann; 4) Weber, Schutzmann; 5) Eduard Frenzel, Schutzmann; 6) Poland, Schutzmann; 7) Christoph Langheinrich, Amtsdiener; 8) Braenninger, Handarbeitslehrerin; 9) Müller, Hausmeister; 10) Strunz, Hausmeister; 11) Köchert, Hausmeister; 12) Buchta, Hausmeister; 13) Jahreis, Handarbeitslehrerin; 14) Barthel, Hauptlehrer an der städtischen Höheren Mädchenschule; 15) Frieß, Lehrerin an der städtischen Höheren Mädchenschule. 922. Eigentumsfeststellung bei der Hospitalkirche. 923. Erbauung einer Werkstatt durch den Eisenbahnsekretär Gustav Abeßer in seinem Anwesen Kulmbacher Straße 24. 924. Bauveränderung des Fabrikbesitzers Otto Groß in seinem Anwesen Fabrikzeile 18. 925. Schweinestallbau und Dunggrubenbau des Spezereihändlers und Hausbesitzers Johann Thoma in seinem Anwesen Fabrikzeile 20. 926. Schweinestallbau und Dunggrubenbau des Restaurateurs Johann Lang in seinem Anwesen Vorstadt 16. 927. Einfüllung des Werkkanals zum vormaligen Walkmühlanwesen. 928. Bierausschank und Weinausschank, sowie Verkauf von Obst, Fischwaren, Konditorei- und Zuckerwaren auf dem gemeindlichen Grundstück an der Hallstraße, anläßlich des Jubiläumsfestes des Gesangvereins Concordia. 929. Feilhalten am Sonntag. (Wurstverkauf der Wursthändlerin Christiane Hager anläßlich des Jubiläumsfestes des Gesangvereins Concordia.) 930. Feilhalten an Sonntagen und Feiertagen. (Gemüsehändler Johann Lager.) 931. Antrag durch die Besitzer der 6 Wohnhäuser bei der Petersziegelei auf Eingemeindung des Areals bei der Petersziegelei. 932. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: 1) Karl Hubmann, Müllergeselle, Mühlstraße 16; 2) Alfred Lindner, Geschäftsführer, Sonnenplatz 2; 3) Johann Sippel, Kutscher, Sand 3. 933. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit für den Schneidergehilfen Friedrich Puff, Unterkotzauer Weg 3. 934. Veranstaltung eines Abendkonzertes auf dem Theresienstein durch den Chorverein Liederkranz in Hof. 935. Bezüge des Badedieners Wilhelm Friedrich beim städtischen Männerbad und der Gehilfin Elisabeth Metzner im Frauenbad. 936. Betrieb der städtischen Fluß-Bade- und Schwimmanstalten. 937. Pachtübertragung an den Metzger und Restaurateur Karl Hoffmann für das Grundstück Pl.Nr. 2007 der von Osten’schen Waisenhausstiftung. 25

938. Heimatrechtsverleihung an Georg Wolf, Fabrikarbeiter aus Isaar. 939. Ausweisung des Handarbeiters Johann Egelkraut aus Tauperlitz. 940. Übertretung der Kontrollvorschriften zur Pflasterzollordnung und Brückenzoll- ordnung für die Stadt Hof durch Richard Fleischer, Kraftwagenführer, wohnhaft in . 941. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften durch den Fabrikbesitzer Rudolf Ullstein aus Charlottenburg. 942. Hebung des Fremdenverkehrs. 943. Kautionsfreigabe an die Maschinenfabrik Eugen Klotz in Stuttgart. 944. Verhütung von Unfällen in den Volksschulen. 945. Unfall des Schülers Heinrich Schwarz. 946. Besuch eines Lehrkurses für Knabenhandarbeit in Leipzig durch den Lehrer an der Hilfsschule Johann Georg Schüle. 947. Gesuch um Eintragung als Begleiter in einen Wandergewerbeschein von dem Artisten Georg Wagner. 948. Kleinhandel mit altem Metallgeräte, mit Metallbruch durch den Handarbeiter August Pellert. 949. Gewerbesteuerausscheidung für das Zweiggeschäft Hof der Aktiengesellschaft Gebrüder Gondrand in München. 950. Genußmittelentwendung im Stadtkrankenhaus durch Christiane Löffler. 951. Grundstückserwerbung für die Hospitalstiftung von Heinrich Gebhardt, Ökonom aus Osseck. 952. Klage der Firma Monorital-Installation in Hannover gegen das städtische Gaswerk wegen Forderung. 953. Zahlungsrückstände der Zuckerwarenhändlerin Jette Pistor zum städtischen Gaswerk.. 954. Aufstellung eines Ingenieurs für Ausarbeitung des Projektes einer Hochzonenleitung. 955. Büroeinrichtung im ehemals Sommer’schen Hause. 956. Feier der 100-jährigen Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayern. 957. Jahresrechnung der Pfarrer Burger’schen Stiftung auf 1909. 958. Jahresrechnung der Johann Georg Lang’schen Stipendiumsstiftung in Hof auf 1909. 959. Jahresrechnung der Jördens’schen Familienstipendiumsstiftung für 1909. 960. Jahresrechnung der Christoph Salomon Wunschold’schen Stipendiumsstiftung auf 1909. 961. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung auf 1909. 962. Jahresrechnung der Hofer Jean-Paul-Stiftung auf 1909. 963. Jahresrechnung der Nikolaus Rammensee’schen Stiftung auf 1909. 964. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung auf 1909. 965. Feier der 100-jährigen Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayern. 966. Geschäftsurlaub des Rechtsrats Heinrich Neupert. 967. Feier des 25-jährigen Bestehens des Militär-Vereins Hof. 968. Verlosung der 3 ½ % Anlehen der Stadt Hof von 1890, 1895, 1898 und 1905. 969. Pfandbriefverlosung. 970. Vermögensverwaltung der Hospitalpfründerwiesenstiftung. 971. Pfänderersatz bei der städtischen Pfandleihanstalt. 972. Anbringung von Glasverschlägen an den Führerständen der Straßenbahnwagen. 973. Unterhaltung und Reinigung des Platzes vor der Hospitalkirche. 974. Abschreibungen am Inventar der Inkurabelanstalt. 975. Hauptversammlung des Landesausschusses der Bayerischen Landesgewerbeanstalt. 976. Straßensicherung in der Alsenberger Straße. (Christian Drechsel, Bauunternehmer, Andreas Militzer, Karl Weidner.) 977. Straßensicherung der Alsenberger Straße. (Karl Weidner, Andreas Militzer.) 978. Löschung einer Grunddienstbarkeit am Grundstück Pl.Nr. 186 1/8 der Maurermeisterseheleute Karl und Christiane Winterstein. 979. Schankwirtschaftsbetrieb des Hotelpächters Josef Waltzke in dem Anwesen von der Tannstraße 16. 980. Schankwirtschaftsbetrieb des Restaurateurs und Viehhändlers Karl Hoffmann in dem Anwesen Ölsnitzer Straße 12. 981. Schankwirtschaftsbetrieb der Schankwirtschaftspächterin Christiane Bauer in dem Anwesen Schillerstraße 30. 982. Abänderung des Ortsstatuts über die städtische Faßeichanstalt in Hof vom 15.6.1880. 983. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: 1) Georg Geiser, Fabrikweber, Mühlberg 1, 2) Johann Ruckdeschel, Hausdiener, Marienstraße 5, 3) Adolf Strößner, Betriebsleiter, Ossecker Straße 21. 984. Karussellbetrieb anläßlich einer Festlichkeit der Feuerwehr der Porzellanfabrik Moschendorf, durch Karl Baderschneider, Mühlberg 9. 985. Veranstaltung von Schaustellungen durch Gustav Hagenbeck aus Hamburg. 986. Kahnfahrten auf der Saale. (Gesuch des Restaurateurs Johann Petzold, Graben 31, 26

und des Rotgerbermeisters Hermann Schultheiß, Graben 17.) 987. Grunderwerb am Lehmgrubenweg Pl.Nr. 2890 von den Christoph Herold’schen Relikten. 988. Pachtverlängerung für den Garten seines Wohnhauses Wilhelmstraße 102 des Postamtsdirektors Johann Zeuschel aus Nürnberg. 989. Verehelichungen: a) Max Raithel, Monteur, mit der Zugführerstochter und Kleidermacherin Margarete Edelmann aus Hof; b) Fritz Gehnes, Betriebswerkstättegehilfe, mit der Fabrikheizerstochter Thesy Scheiba aus Hof; c) Adam Hannemann, Vizewachtmeister beim 1. Feldartillerieregiment, wohnhaft in München, mit der Metzgermeisterstochter Christiane Dennerlein aus Neustadt am Kulm, wohnhaft in München; d) Anton Spörl, Bauführer, wohnhaft in Naila, mit der Spezereihändlerstochter Emma Grimm aus Hof; e) Johann Schuberth, Fabrikweber, mit der Fabrikweberstochter und Zwirnerin Friederike Strößner aus Hof; f) Johann Winterstein, Bauarbeiter, wohnhaft in Großzschocher-Windorf, mit der Mühlenarbeiterstochter und Fabrikarbeiterin Luia Wald, wohnhaft in Großzschocher-Windorf. 990. Verehelichung des Stallmeisters Hermann Kohler, wohnhaft in Freiburg im Breisgau, mit der Taglöhnerstochter und Kellnerin Magdalene Morgenstern aus Miesenbach, Bezirk Homburg, wohnhaft in Freiburg im Breisgau. 991. Verehelichung des Max Hübner, Spinnereiarbeiter aus Hof, mit der Fabrikweberstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete Lauterbach aus Heinersreuth, wohnhaft in Hof. 992. Heimatrechtsverleihung an den Geschäftsreisenden Karl Ziechaus aus . 993. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikheizer Adam Hofmann aus Neudrossenfeld, Bezirk Kulmbach. 994. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Benkert, Fabrikweber, Leupoldsgrün; b) Johann Spitzbarth, Dampfsäge- und Hobelwerksarbeiter, Unterkotzau. 995. Bürgerrechtsverleihung an den Herrenkleidergeschäftsinhaber Rudolf Kann von Eidlitz, Bezirk Komotau in Böhmen. 996. Erwerbung der bayerischen Staatsangehörigkeit durch den Porzellanschleifer Karl Jerschl. 997. Eintragung des Vereins „Sängerheim Kolonie Alsenberg“ in das Vereinsregister.. 998. Ausweisung der Kellnerin Marie Rosine Jelinek. 999. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (Wilhelm Kerkenbusch, Fabrikant, wohnhaft in Schöneberg bei Berlin.) 1000. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (William Kowald, Kraftwagenführer, wohnhaft in Beierfeld.) 1001. Besetzung von Lehrerstellen an der katholischen Schule. 1002. Errichtung und Besetzung neuer Schulklassen. 1003. Beförderung der Anna Flamme und Magdalene Nürnberger zu wirklichen Arbeitslehrerinnen.. 1004. Nebenbeschäftigung des Waldaufsehers Johannes Krauß in Jägerhaus. 1005. Umbau der Lokalbahn Hof-Naila-Marxgrün. 1006. Errichtung von Talsperren im Kreise Oberfranken. 1007. Besetzung der neugeschaffenen Polizeioffiziantenstelle durch Eugen Panzer. 1008. Gehaltsvorrückungen des Volksschullehrerpersonals im zweiten Halbjahr 1910. 1009. Niederschlagung einer Schulstrafe des Handarbeiters Robert Langheinrich für seinen Sohn Franz Langheinrich. 1010. Feier der 100-jährigen Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayern. (Dekoration der Schlachthofgebäude.) 1011. Feier der 100-jährigen Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayern. 1012. Zentenarfeier in Hof, hier: Aufstellung eines Gedenksteines. 1013. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Kanzleigehilfen Hans Hoffmann. 1014. Vereinigung für staatsbürgerliche Erziehung des deutschen Volkes. 1015. Pfandbriefverlosung der süddeutschen Bodenkreditbank in Müchen und Kapitalanlage. 1016. Vermögensverwaltung der städtischen Sparkasse. 1017. Vermögensverwaltung der Jordens’schen Familienstipendiumsstiftung. 1018. Vermögensverwaltung der Lang’schen Stipendiumsstiftung. 1019. Zugang zum Anwesen Lorenzstraße 30 der von Osten’schen Waisenhausstiftung. 1020. Verbandsversammlung des Oberfränkischen Sparkassenverbandes. 1021. Bewilligung einer Spende für die Überschwemmten in Südbayern. 1022. Aufstellung eines Ingenieurs für Ausarbeitung des Projektes einer Hochzonenleitung. (Dankeserstattung des Diplom-Ingenieurs Hans Kolb aus Warmensteinach.) 1023. Wiederaufbau einer abgebrannten Feldscheune durch die Gutsverwaltung Hofeck. 1024. Abortanlage für das Arbeiterwohngebäude Unterkotzauer Weg 19. 27

1025. Abortanlageumbau des Konsumvereins Hof in dem Anwesen Schloßplatz 10. 1026. Baulinienabänderung für das Bebauungsgebiet an der Bayreuther Straße und Wunsiedler Straße. 1027. Erweiterung der Station Neuhof, hier: Verlegung des Industriegeleises der Malzfabrik Pfeifer. 1028. Bereitstellung weiterer Unterrichtsräume für die Realschule. 1029. Beschaffung von weiteren Unterrichtsräumen für die Höhere Mädchenschule. 1030. Schankwirtschaftsbetrieb des Landwirts Christian Gemeinhardt in dem Anwesen Oberkotzauer Straße 25 in Moschendorf. 1031. Schankwirtschaftsbetrieb des Tischlers und Musikers Georg Raithel in dem Anwesen Alsenberger Straße 47. 1032. Gastwirtschaftsbetrieb des Darmhändlers und Gasthofbesitzers Peter Drechsel in dem Anwesen Sedanstraße 8. 1033. Erste Hauptversammlung des Bayerischen Landesvereins zur Förderung des Wohnungswesens. 1034. Erlassung ortspolizeilicher Vorschriften gegen verunstaltende Reklame. 1035. Bildung eines Polizeisenats. 1036. Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. 1037. Befreiung von den Abgaben für öffentliche Lustbarkeiten an die Armenkasse. (Gesuch des Vereins katholischer erwerbstätiger Frauen und Mädchen.) 1038. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: 1) Adam Braunersreuther, Handarbeiter, Kreuzsteinstraße 11; 2) Christoph Bruchner, Spinnereiarbeiter, Luisengasse 10; 3) Franz Drbont, Schneidergehilfe, Klosterstraße 17; 4) Johann Hafner, Metzgergeselle, Bismarckstraße 32; 5) Johann Leibinger, Konditorgehilfe, Biengäßchen 2; 6) Christian Müller, Schlossergehilfe, Leimitzer Straße 10; 7) Adam Appel, Bäckergehilfe, Alsenberger Straße 53; 8) Bergold Popp, Spinnereiarbeiter, Schützenstraße 8 ½, 9) Johann Schlund, Handlungsgehilfe, Bayreuther Straße 18; 10) Hugo Schmid, Spinnereiobermeister, Luitpoldstraße 35; 11) Karl Söllner, Metzger, Ludwigstraße 51. 1039. Befreiung des Bahnbediensteten Heinrich Kraus, Jaspisstein 9, vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit. 1040. Errichtung eines Krematoriums in Hof. 1041. Fürsorgestelle für Lungenkranke. 1042. Verpachtung gemeindlicher Grasnutzungen für 1910 an den Fuhrwerksbesitzer Andreas Mehringer. 1043. Verpachtung gemeindlicher Grasnutzungen für 1910 an den Gutsbesitzer Richard Bermel in Christiansreuth. 1044. Verpachtung gemeindlicher Grasnutzungen für 1910 an den Alteisenhändler Christian Wofrum, Ascher Straße 16. 1045. Verpachtung gemeindlicher Grasnutzungen für 1910 an den Fuhrwerksbesitzer Georg Jahn. 1046. Verpachtung des gemeindlichen Fischereirechts im Krebsbach an den Stadtkämmerer Heinrich Fischer. 1047. Veräußerung einer gemeindlichen Grundstücksparzelle an den Bierbrauereibesitzer Georg Meinel. 1048. Verehelichungen: a) Peter Herold, Spinnereiarbeiter, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Elisabeth Schaller; b) Georg Schmidt, Betriebswerkstättenschlosser, mit der Stationsschaffnerstochter Luise Rödel; c) Johann Heller, Malergehilfe, mit der Fabrikwebermeisterstochter Ernestine Lein; d) Erdmann Rödel, Invalidenrentner, verwitwet, mit der Schneidergehilfenwitwe Lisette Schücker, geborene Wolf, aus Mallowitz, Bezirk Mies, wohnhaft in Hof. 1049. Verehelichung des Handarbeiters Johann Strunz, verwitwet, mit der Spinnereiarbeiterin Marie Seidel, geborene Bechert, aus Schwarzenbach/Saale. 1050. Heimatrechtsverleihung an Johann Emtmann, Kutscher aus Kemlas, Bezirk Naila. 1051. Heimatrechtsverleihung an Georg Müller, Kutscher aus Isaar. 1052. Bürgerrechtsverleihungen: a) Johann Spitzbarth, Kutscher aus Hof; b) Georg Hoffmann, Schuhmachermeister aus Meierhof, Bezirk Naila. 1053. Ausweisung des geschiedenen Schlossers und Agenten Johann Gustav Fichtner. 1054. Ausweisung des ledigen Dienstknechts Hermann Schulz. 1055. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: 1) Anton Wagner, Kraftwagenführer, wohnhaft in Kulmbach; 2) Bruno Burkhardt, Kraftwagenführer, wohnhaft in Crimmitschau; 3) Walter Gischel, Ingenieur, wohnhaft in Eisenach; 4) Adam Schmidt, Automobilhändler, wohnhaft in Plauen; 5) Fritz Lein, Baumeister, wohnhaft in Zwickau; 6) Otto Bauer, Ökonom, wohnhaft in Kleinzöbern; 7) Karl Endres, Kraftwagenführer, wohnhaft in Amberg; 8) Walter Ligenauer, 28

Kraftwagenführer, wohnhaft in Ölsnitz im Vogtland. 1056. Sammlung für die durch Hochwasser Geschädigten im Königreiche Bayern. 1057. Ableben des Akademieprofessors Rudolf von Seitz in München. 1058. Festliche Begehung des 90. Geburtstages seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten. 1059. Tagung der Gesellschaft für fränkische Geschichte im Jahre 1912. 1060. Entziehung einer Gewerbelegitimationskarte des Warenagenten Hopfer. 1061. Verwahrung der Haspelmeistersehefrau Klara Roßner, geborene Schmidt, in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.. 1062. entfällt. 1063. Besetzung einer katholischen Schulstelle durch den Seminaraushilfslehrer Josef Sorge aus Amberg bzw. den Volksschullehrer Michael Wich aus Hagel. 1064. Unfall des Schülers Heinrich Schwarz. 1065. Feier der 100-jährigen Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayern. 1066. Schenkung der Bildnisse der 8 Bürgermeister an die Stadtgemeinde durch den Hauptlehrer Christian August Kirsch. 1067. Einweisung der Lokalbahn Naila-Schwarzenbach/Wald. 1068. Beurlaubung des Obersekretärs Friedrich Tröger. 1069. Geschäftsurlaub des Magistratsoffizianten Wilhelm Hoffmann. 1070. Vermögensverwaltung der Hospitalstiftung. 1071. Verleihung des von Waldeck’schen Stipendiums für 1910. 1072. Anbringung von Glasverschlägen an den Führerständen der Straßenbahnwagen. 1073. Vorschußaufnahme für die städtische Pfandleihanstalt. 1074. Bildung eines Ortstarifamtes für das Maler- und Lackierergewerbe in Hof. 1075. Freisprechstellen des Stadtmagistrats Hof. 1076. Baulinienabänderung an der Gabelung der Bayreuther Straße und Wunsiedler Straße. 1077.- 1078. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Emil Schrenk an der Bahnhofstraße. 1079. Gebührenerhebung in Baupolizeisachen. 1080. Erbauung einer Faßhalle aus Wellblech an das Kesselhaus des Brauereianwesens Unterkotzauer Weg 10 durch die Exportbierbrauerei Bernhard Scherdel. 1081. Erbauung einer Petroleum-Tankanlage an dem Verbindungsweg Hof-Moschendorf durch die Petroleum-Gesellschaft „Pocol“ in Hamburg. 1082. Gastwirtschaftsbetrieb des Schlossermeisters Johann Pabst in seinem Anwesen Klosterstraße 10. 1083. Schankwirtschaftsbetrieb des Gastwirts Johann Solger im Anwesen Alsenberger Straße 24. 1084. Bierausschank auf dem Volksfest der Schützengesellschaft. (Erlaubnis an den Direktor der Hofer Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger Kronenbräu Karl Hagenmüller.) 1085. Bierausschank auf dem Volksfest der Schützengesellschaft. (Erlaubnis an den Schankwirt Michael Lehnert.) 1086. Ausschank von Selters- und Brauselimonaden auf dem Volksfest der Schützengesellschaft. (Erlaubnis an den Kaufmann Robert Sommer.) 1087. Erweiterung der Station Neuhof, hier: Verlegung des Industriegeleises der Malzfabrik Pfeifer. 1088. Besetzung der neugeschaffenen Polizeioffiziantenstelle durch Eugen Panzer. 1089. Jubiläums-Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) 1910 in München. 1090. Prozeßsache der Stadtgemeinde gegen die Vogtländische Baumwollspinnerei wegen Geleisrechtes. 1091. Vollzug des Fischereigesetzes. (Genehmigung zum Übertrag des Fischereirechts in der Saale der Firma Wunnerlich, Schmid und Cie, Filzfabrik, an den Betriebsleiter Willy Brucker und den Gutsbesitzer Paul Morasch in Stelzenhof und für ihr Fischereirecht im Ölsnitzbach an den Mälzereibesitzer Christian Eccardt. 1092. Befreiung des Konditorgehilfen Georg Röhr, Bismarckstraße 12, vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit. 1093. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit: 1) Hans Döbereiner, Fabrikarbeiter, Leimitzer Straße 22; 2) Karl Grieshammer, Bauarbeiter, Leimitzer Straße 29; 3) Johann Heller, Spinnereiarbeiter, Leimitzer Straße 6; 4) Andreas Herold, Tischlergehilfe, Ottostraße 10; 5) Franz Leber, Hausdiener, Sonnenplatz 2; 6) Max Müller, Fabrikweber, Jaspisstein 9; 7) Johann Saar, Fabrikpacker, Graben 35; 8) Theodor Schadenfroh, Kellner, Bahnhofstraße 32; 9) Max Söllner, Fabrikarbeiter, Neuhofer Straße 2; 10) Christian Strobel, Maurer, Leimitzer Straße 37; 11) Johann Zeitler, Metzgergehilfe, Karolinenstraße 40. 1094. Beschädigungen in öffentlichen Anlagen. 1095. Reinhaltung der öffentlichen Anlagen. 29

1096. Schmidt’sche Schwimmrettungstafel. 1097. Tanzbewilligungen: a) Verein Tandalia für das Jahr 1910; b) Verein Alpenrose bis 1.4.1911. 1098. Grundstücksverpachtung. (Genehmigung zur Verpachtung von den Restaurateur Karl Dötsch’schen Relikten, Ödung an der Galgenleite, Teilfläche Pl.Nr. 2480 zu 0,020 ha, an den Schankwirt und Metzger Karl Hoffmann, Ascher Straße 7.) 1099. Grundstücksverpachtung. (Genehmigung zur Verpachtung von den Restaurateur Karl Dötsch’schen Relikten, Pl.Nr. 2464 und Pl.Nr. 2466 Weide der Saugraben, am Neutauperlitzer Fußweg, an den Schankwirt und Metzger Karl Hoffmann, Ascher Straße 7.) 1100. Verpachtung des gemeindlichen Fischwassers in der Saale an den Oberlokomotivführer Georg Weidner. 1101. Gasrohrnetzerweiterung für die Nailaer Straße. 1102. Verehelichungen: a) Heinrich Wohlleben, Brauer, mit der Arbeiterstochter und Zuckerwarenfabrikarbeiterin Eva Schott aus Hof; b) Christoph Friedrich, Webereiarbeiter, mit der Schuhmachermeisterstochter Anna Barbarix Deeg aus Leupoldsgrün, wohnhaft in Hof; c) Friedrich Heidenreich, Grenzaufseher, mit der Steinbruchtochter Johanne Braun aus Hof; d) Max Hübner, Spinnereiarbeiter, mit der Fabrikweberstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete Lauterbach aus Heinersreuth, wohnhaft in Hof. 1103. Verehelichung des Handarbeiters Johann Strunz, verwitwet, mit der Spinnereiarbeiterin Marie Seidel, geborene Bechert, aus Schwarzenbach/Saale. 1104. Heimatrechtsverleihungen: a) Konrad Barnickel, Webereiarbeiter, aus Marienweiher, Bezirk Stadtsteinach; b) Peter Schnabel, Dynamowärter, aus Berg; c) Andreas Schnabel, Hofarbeiter, aus Berg; d) Johann Saalfrank, Zimmermann, aus Kemlas, Bezirk Naila; e) Georg Seel, Bauvorarbeiter, aus Schlockenau, Bezirk Stadtsteinach; f) Johann Mergner, Kutscher, aus Konradsreuth. 1105. Bürgerrechtsverleihung an den Tischlermeister Erhard Hager. 1106. Vornamensänderung für den Markthelferssohn Saalfrank, Adam Wolfgang, Hinzufügung des Vornamens „Adolf“. 1107. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. a) Ballantine Percy, Privatier, wohnhaft in Dresden; b) Max Bischoff, Kraftwagenführer, wohnhaft in Chemnitz; c) James Park, Privatier, wohnhaft in Dresden. 1107a. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: a) Fritz Lein, Baumeister, Zwickau; b) Paul Richard Röhnert, Zwickau. 1108. Ausweisung der Kardenschleifersehefrau Thekla Wirth. 1109. Hebung des Fremdenverkehrs. 1110. Revision des Bürgerrechtsgebührenregulativs. 1111. Beseitigung von Bäumen in der Goethestraße. 1112. Einrichtung von elektrischer Beleuchtung in zwei Dachkammern der städtischen Warmbadeanstalt. 1113. Prüfung der Blitzableiteranlagen der städtischen und stiftischen Gebäude im Jahre 1910. 1114. Festliche Begehung des 90. Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten. 1115. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen Orleansstraße 13 des Baumeisters Georg Laubmann an den Metzger Georg Wirth. 1116. Zwangserziehung der am 5.6.1892 in Voigtsberg geborenen Helene Grießhammer. 1117a. Verleihung des Verdienstordens vom heiligen Michael III. Klasse an Oberbürgermeister Braenninger. 1117b. Feier der 100-jährigen Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayern. 1118. Ableben des Akademieprofessors Rudolf von Seitz in München. 1119. Feier der 100-jährigen Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayern. 1120. Beurlaubung des Wohnungsinspektors H. Künzel. 1121. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse auf 1909. 1122. Revision des Regulativs über die Erhebung der Heimat- und Bürgeraufnahmsgebühren. 1123. Verehelichungen: 1) Paul Andreas Köppel, Schlosser, wohnhaft in Plauen, mit der Tischlerstochter und Stepperin Berta Pichl, wohnhaft in Plauen; 2) Johann Spörl, Hilfsfeuermann, verwitwet, mit der Bahnarbeiterstochter Marie Herrmann aus Hof; 3) Johann Woitscheck, Sattler und Tapezierer, mit der Landesproduktentochter Luise Schmidt, wohnhaft in Hirschberg; 4) Konrad Reiß, Fabrikschlosser, mit der Schaffnerstochter und Teppichfabrikarbeiterin Anna Rückold aus Trogen, wohnhaft in Hof; 5) Johann Hoffmann, Kanzleigehilfe, mit der Rotgerbermeisterstochter Therese Fischer aus Hof; 6) Johann Höpfner, Magistratsassistent, mit der Kontoristentochter Paula Lauterbach aus Höchstädt, wohnhaft in Hof; 7) 30

Friedrich Meinel, Oberlokomotivführer, verwitwet, mit der Schaffnerstochter Johanne Keilberg aus Hof; 8) Karl Egelkraut, Buchhalter, wohnhaft in Krummennaab, mit der Restaurateurstochter Friederike Sommermann aus Hof. 1124. Verehelichung des Schneiders Maximilian Roth aus Kuttenplaner-Schmelzthal, Bezirk Plan, wohnhaft in Hof, mit der Dienstmannstochter und Zwirnereiarbeiterin Emma Karoline Bruchner aus Hof. 1125. Verehelichung des Malers Johann Adam Christian Reichel, mit der Köchin Sabine Margarete Ballwieser aus Beerbach, Bezirk Lauf. 1126. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Rießbeck, Spinnereiarbeiter, aus Röthenbach, Bezirk Wunsiedel; b) Konrad Feulner, Maschinenhausgehilfe, aus Enchenreuth, Bezirk Stadtsteinach. 1127. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: 1) Theodor Burgmann, Fabrikbesitzer, Dresden-Blasewitz; 2) Hermann Max Suhr, Kraftwagenführer, wohnhaft in Plauen; 3) Nikol Gemeinhardt, Ökonom, Schloßgattendorf; 4) Prosper von Piette, Fabrikbesitzer, Pilsen. 1128. Übertretung der Kontrollvorschriften zur Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof durch William Rowald aus Beierfeld. 1129. Hebung des Fremdenverkehrs. 1130. Entlassung des Handarbeiters Karl Schuster aus dem Arbeitshause. 1131. Beurlaubung des Stadtkrankenhausarztes Walther. 1132. Erbauung eines evangelischen Vereins- und Gemeinschaftshauses an der Bachstraße durch den Deutschen Philadelphia-Verein. 1133. Erbauung eines Lagerraumes durch den Zuckerwarenfabrikanten Wilhelm Elflein in seinem Anwesen Marienstraße 81. 1134. Kaminaufbau des Bierbrauereibesitzers Heinrich Ried in seinem Anwesen Ascher Straße 3. 1135. Schankwirtschaftsbetrieb des Buchdruckers Heinrich Bechtel in seinem Anwesen Königstraße 1. 1136. Schankwirtschaftsbetrieb des Maschinenführers Josef Faderl in dem Anwesen Ascher Straße 7. 1137. Bierausschank auf dem Volksfest der Schützengesellschaft. (Erlaubnis an den Bierbrauereibesitzer und Schankwirt Karl Schuster.) 1138. Quartierleistung in Friedenszeiten. 1139. Besetzung der neugeschaffenen Polizeioffiziantenstelle durch Eugen Panzer aus Viechtach. 1140. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit: 1) Johann Hammer, Bankbuchhalter, untere Friedrichstraße 11; 2) Karl Schricker, Spezereihändler, Königstraße 33. 1141. Befreiung des Konditorgehilfen Johann Fiedler, Klosterstraße 4, vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr. 1142. Benützung und Unterhaltung der Gemeindeverbindungs- und Feldwege. (Petroleum-Aktiengesellschaft Pocol, Rohproduktenhändler Christian Kreutzer.) 1143. Einladung zur Verbandsversammlung des Verbandes Deutscher Gewerbegerichte und Kaufmannsgerichte in Köln. 1144. Projektbearbeitung zur Verbesserung der Saalewasserverhältnisse. 1145. Verbreiterung der oberen steinernen Brücke über den Mühlgraben. 1146. Hypothekkapitalsheimzahlung des Schuhmachermeisters Christoph Dietlein. 1147. Hypothekkapitalsheimzahlung der Privatiersehefrau Johanne Sartorius. 1148. Feier der 100-jährigen Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayern. 1149. Schenkung der Bildnisse der Bürgermeister von dem Hauptlehrer Christian August Kirsch für die Stadtgemeinde.. 1150. Zwangserziehung des am 1.1.1896 in Hof geborenen und da beheimateten Schneiderlehrlings Adolf Puschert. 1151. Jahresrechnung des Realschulstipendiumsfonds für 1909. 1152. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für 1909. 1153. Jahresrechnung der Pfarrer Christian Friedrich Weiß’schen Familien-Stipendiumsstiftung für 1909. 1154. Jahresrechnung der Ortskasse Moschendorf für 1909. 1155. Jahresrechnung der lokalen Schullehrer-Witwen- und Waisen-Pensionsanstalt für 1909. 1156. Jahresrechnung des Reservefonds der städtischen Sparkasse für 1909. 1157.- 1158. Hundertjahrfeier der Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayern. 1159. Schlußfest der städtischen höheren Schule für Mädchen in Hof. 1160. Geschäftsurlaub: 1) Oberbürgermeister Braenninger; 2) Schulrat Wilhelm 31

Wißmath; 3) Baumeister Christian Schlemmer; 4) Baumeister Berthold Hopf; 5) Magistratsrat Christian Rahm; 6) Magistratsrat Hermann Weyse. 1161. Obligationsverlosung und Kapitalsanlage. 1162. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse im 2. Vierteljahr 1910. 1163. Steinbruchbetrieb in der Hospitalwaldung am Kornberg. 1164. Einladung zu einer Versammlung der Ortsgruppe Hof des Zentralverbandes der Einjährig-Berechtigten in Bayern. 1165. Erbauung einer Lagerhalle auf dem Grundstück Pl.Nr. 2713 durch den Baumaterialienhändler Fritz Rasp. 1166. Neubau eines evangelischen Vereins- und Gemeinschaftshauses. 1167. Anlage einer Jauchegrube und Umänderung einer Pferdestallung der Färbermeisterswitwe Marie Wolff in ihrem Anwesen Ludwigstraße 10. 1168. Eröffnung eines Straßenzuges zur Ossecker Straße, südlich gegen den alten Bahndamm. 1169. Hausnummernfestsetzung: 1) Wohnhaus des Bauunternehmers Christian Drechsel, Landwehrstraße 53; 2) Wohnhaus des Baugeschäftsinhabers Fritz Kohrhammer, Moltkestraße 29. 1170. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 1171. Gründung einer Zwangsinnung. 1172. Aufstellung von Hilfstrichinenschauern. (Johann Lörner, Hofeck.) 1173. Revision der Kältemaschinenanlage des städtischen Schlachthofes. 1174. Fleischereiberufsgenossenschaftsversammlung. 1175. Dienst im Fernsprechzimmer des Rathauses. 1176. Schankwirtschaftsbetrieb des Messerschmiedmeisters Rudolf Plaß in dem Anwesen Liebigstraße 1. 1177. Vornahme von Änderungen in Wirtschaftsräumen durch den Pächter der Bierwirtschaft Bürgerhalle, Altstadt, Heinrich Münzer. 1178. Übernahme von Arztkosten des Schlosserlehrlings Karl Örtel auf die Gemeindekranken- versicherungskasse.. 1179. Gewährung von Zinsen für eine Restforderung. (Gesuch der Firma Hüser & Cie. in Oberkassel.) 1180. Vermietung von gemeindlichen Wohnungen. (Kündigung des Fabrikwebers Klier im Anwesen Klosterstraße 7, Vermietung an die Blätterbinderswitwe Henriette Jahn; Vermietung an den Buchbindermeister Bruno Stay im Anwesen Klosterstraße 13.) 1181. Verpachtung einer Grasnutzung durch die Hospitalstiftung an die Spinnereiarbeiter Wolfgang Leppert in Hofeck, Haus-Nr. 47, und Andreas Dittmar in Vogelherd, Haus-Nr. 13. 1182. Erhebung von Fleischbeschaugebühren. 1183. Befreiung von persönlicher Dienstleistung bei der Pflichtfeuerwehr: 1) Heinrich Raithel, Kaufmann; 2) Walter Freund, Oberkellner; 3) Georg Hopfner, Konditorgehilfe; 4) Johann Baumgärtner, Braugehilfe; 5) Andreas Brandl, Kutscher; 6) Thomas Neumaier, Friseurgehilfe; 7) Karl Steines, Pflasterergehilfe; 8) Johann Schoberth, Schankwirt; 9) Max Horn, Töpfergehilfe; 10) Georg Wendler, Fabrikarbeiter; 11) Marian Keim, Handlungsgehilfe. 1184. Vollzug des Fischereigesetzes. (Otto Freiherr von Waldenfels in Döhlau; Johann Kießling, Porzellanoberschmelzer; Johann Grötsch, Privatier; Johann Renner, Oberpackmeister; Christoph Fischer, Schwimmlehrer; Johann Puchtler, Gaswerkskassen- bote; Porzellanfabrik Moschendorf; Eduard Pecher, technischer Beamter; Alois Thannhäuser, Porzellanoberdreher; Alwin Schwalbe, Porzellanobermaler). 1185. Ermäßigung von Armenabgaben an den Schausteller Ludwig Schmidt. 1186. Wiederbesetzung einer Schutzmannsstelle, der frei werdenden Stelle des Schutzmanns Groh. 1187. Ausweisungen: 1) Josefa Marie Rudl, Kellnerin; 2) Margarete Hornfeck, Dienstmagd. 1188. Verehelichung des verwitweten Volksschullehrers Adam Töpfner mit Margarete Kolb aus Michelau, Bezirk Lichtenfels. 1189. Verehelichung des Kaufmanns Hugo Wöllner aus Asch mit der Geschäftsgehilfentochter Elisabeth Schlegel aus Hof. 1190. Heimatrechtsverleihung an den Bäckermeister Johann Georg Günther aus Wölbattendorf. 1191. Heimatrechtsverleihung an die Wagenwärtergehilfenwitwe Katharine Hohmann. 1192. Pflasterzollhinterziehung: 1) Rudolf Hagen, Kraftwagenführer, Kulmbach; 2) Adam Raithel, Kutscher, Jägersruh. 1193. Revision des Regulativs über die Erhebung der Heimat- und Bürgeraufnahmegebühren. 1194. Beseitigung von Bäumen an der Zufahrtsrampe der Wölbattendorfer Wegüberfahrt. 1195. Bau einer neuen Abortanlage für das alte Gymnasium. 1196. Verlegung der Amtsräume der städtischen Sparkasse. 32

1197. Maler- und Anstreicharbeiten in der städtischen höheren Schule für Mädchen. 1198. Sparkassendarlehen für das Anwesen Bismarckstraße 13. 1199. Hypotheklöschung für das Anwesen der Handelsmannseheleute Franz und Elisabeth Röder in Kleinried, Haus-Nr. 14, für im Wege der Zession von dem Reallehrerssohn Wilhelm Wetzel auf die Inkurabelanstalt Hof übergegangenes Hypothekkapital von 500 Mark. 1200. Entlassung eines Grundstückes aus dem hypothekarischen Pfandverbande. (Anwesen Haus-Nr. 307 in Schwarzenbach/Saale.) 1201. Geschäftsführung der protestantischen Kirchenverwaltung. 1202. Wiederaufnahme des Pferdehandels. 1203. Zwangserziehung des Schneiderlehrlings Adolf Puschert. 1204. Zwangserziehung der Telegraphenvorarbeiterstochter und Fabrikarbeiterin Katharine Birkelbach. 1205. Besetzung der neugeschaffenen Sekretärstelle. 1206. Neuauflage der ortspolizeilichen Vorschriften der Stadt Hof. 1207. Grunderwerb am Lehmgrubenweg (Pl.Nr. 2890) von den Albrecht Herold’schen Erben. 1208. Verband der Gemeindearbeiter. 1209. Schlußfeierlichkeiten der Abituria Hof 1910. 1210. Beurlaubungen: 1) Hendel, Magistratsrat; 2) Egloff, Magistratsrat; 3) Tremel, Magistratsrat. 1211. Geschäftsurlaub: 1) Emil Gölkel, Magistratssekretär; 2) Friedrich Trautner, Magistratssekretär. 1212. Verleihung des Hofer Jean-Paul-Stipendiums für 1910 an den Gymnasialabiturienten Siegfried Wilke. 1213. Verleihung des Realschulstipendiums für 1910 an den Realschulabsolventen Wilhelm Richter. 1214. Ableben des pensionierten Volksschullehrers Johann Nikolaus Bauer. 1215. Ablassung eines Schulzimmers im Schillerschulhaus an den Hauptlehrer Christian Strößner. 1216. Bauliche Änderungen an dem Kesselhaus der Firma Gustav Hoppe, mechanische Zwirnerei, in ihrem Fabrikanwesen Alsenberger Straße 15. 1217. Wohnhausneubau Ossecker Straße 17 des Baugeschäftsinhabers Hans Peters. 1218. Abortgrubenumbau des Schneidermeisters Georg Rußler in seinem Anwesen Maxplatz 17. 1219. Anbau und Aufbau eines Abortes der Verkäuferin Magdalene Krantz in ihrem Anwesen obere Friedrichstraße 8. 1220. Umbau und Erweiterung der Station Neuhof, hier Grundabtretungen und Erwerbungen. 1221. Herstellung einer Unterführung und Überführung bei Erweiterung der Station Neuhof. 1222. Verlegung der Gasleitung, Wasserleitung und elektrischen Leitungen beim Umbau der Station Neuhof. 1223. Vornahme von Änderungen in Wirtschaftsräumen des Gastwirts Heinrich Münzer, Altstadt 16. 1224. Erweiterung der Dampfkesselanlage des städtischen Gaswerks. 1225. Eingemeindung eines Teiles des Gemeindebezirks Leimitz. 1226. Bildung eines Polizei- und Verwaltungssenats. 1227. Schaffung einer Telephonkabine in der Polizeihauptwache im Rathaus. 1228. Bestrafungen wegen Vergehen und Übertretungen der Vorschriften über den Verkehr mit Nahrungsmitteln und Genußmitteln usw. (Bericht 1. Halbjahr 1910.) 1229. Vollzug des Fischereigesetzes. (Porzellanfabrik Moschendorf, Veit Schirmer, Betriebsbeamter.) 1230. Befreiung von persönlicher Dienstleistung bei der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: 1) Eugen Huster, Versicherungsagent, Sophienberg 1; 2) Johann Opel, Kutscher, Leimitzer Straße 8; 3) Walter Schönrich, Handlungsgehilfe, Wölbattendorfer Weg 41; 4) Georg Schlegel, Taglöhner, Oberkotzauer Straße 61; 5) Fritz Fischer, Marmorschleifer, Sigmundsgraben 33. 1231. Aufstellung eines Kettenkarussells und einer Papierbude neben dem Feuerhause in Hofeck durch den Schausteller Karl Baderschneider. 1232. Feilhalten auf öffentlichen Plätzen. (Gesuch des Fabrikheizers Adam Bauer, Ottostraße 11.) 1233. Bewegung der Bevölkerung im 3. Vierteljahr 1910. 1234. Klagesache der Manovital-Gasglühlichtgesellschaft Hannover gegen das städtische Gaswerk Hof. 1235. Niederschlagung von Gemeindeumlagenrückständen. 1236. Verehelichungen: a) Konrad Barnickel, verwitweter Fabrikweber, mit der Taglöhnerstochter Barbara Weiß aus Enchenreuth; b) Johann Ott, Spinnereiarbeiter, mit der Fabrikpackerstochter und Näherin Marie Büchner aus Hof; c) Johann Rauh, Markthelfer, mit der Kutscherstochter und Zwirnereiarbeiterin Christine Hüttner aus Hof; d) Heinrich Thiem, Fabrikweber, mit der Handarbeiterstochter und Zwirnereiarbeiterin Anna Ernst aus Hof; e) Andreas Trager, Tapeziergehilfe, aus Schmalkalden in Thüringen, mit der Arbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete Unglaub aus Hof. 1237. Verehelichung des Tischlers Erhard Klug aus Hof mit der Spinnereiarbeiterstochter 33

und Spinnereiarbeiterin Anna Wanner aus Hof. 1238. Aufnahme in den bayerischen Staatsuntertanenverband. (Gesuch der Fabrikweber- meistergehilfenwitwe und Weberin Johanne Dorothea Sammler mit ihrem minderjährigen Sohn Robert Sammler, sächsische Staatsangehörige.) 1239. Bürgerrechtsverleihung an den städtischen Baumeister Berthold Hopf. 1240. Dampfkesselbetrieb der Firma Neue Baumwollspinnerei und Weberei. 1241. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. 1) Otto Koebke, Privatier, aus München; 2) Andreas Reichel, Metzgergehilfe, aus Hof. 1242. Ausweisung der getrennt lebenden Kellnerin Anna Zinnerner, geborene Nehmeier. 1243. Ausweisung der getrennt lebenden Handelsmannsehefrau Katharine Müller, geborene Vogler. 1244. Ausweisung des Porzellandrehers Franz Ströher. 1245. Hauptkanal in der Kulmbacher Straße. (Freigabe einer Kaution an den Baumeister Hermann Schädlich.) 1246. Abrechnung über den Kanalbau in der Ossecker Straße. 1247. Kautionsfreigabe an den Baumeister J. M. Brecheis. 1248. Einzäunung des gemeindlichen Platzes an der Allee beim ehemaligen Pflasterzollhäuschen. 1249. Vergebung der Malerarbeiten in den Schulhäusern. 1250. Zwangserziehung. (Aufgestellter Entwurf eines Lehrvertrages von dem Handelsgärtner Jakob Bauer in Altdorf in der Zwangserziehungssache Waldmann.) 1251. Feier der 100-jährigen Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayern, hier: Dank vom Hause Wittelsbach. 1252. Beurlaubungen: a) Friedrich Köppel, Magistratssekretär; b) Fritz Hetzner, Polizeiinspektor; c) Oskar Paul, Bauführer; d) August Fischer, Magistratsoffiziant. 1253. Enthebung des Georg Rauh vom Amte eines Gemeindebevollmächtigten.. 1254. Nachbewilligung eines Ergänzungszuschusses an die Armenkasse aus Gemeindemitteln. 1255. Veranstaltung von Ferienausflügen für Schulkinder. 1256. Ablassung eines Schulzimmers im Schulhaus am Sophienberg an den Volksschullehrer Friedrich Barth. 1257. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung auf 1909. 1258. Rechnung der Rentier Heinrich Wilhelm Grau’schen Armenstiftung auf das Jahr 1909. 1259. Jahresrechnung des Realschuldotationsfonds auf 1909. 1260. Jahresrechnung des Lokalarmenfonds auf 1909. 1261. Jahresrechnung der Realschulkasse auf 1909. 1262. Reklamationen gegen Mietsteuerveranlagungen: a) Firma Ib. Fr. Püttners Sohn, Kunstmühle und Großhandlung; b) Hans Baderschneider, Metzgermeister; c) Heinrich Sell, Kutscher; d) Konrad Hofmann, Stationsgehilfe; e) Wolfgang Seifert, Bäckermeister; f) Georg Weidner, Landwirt. 1263. Errichtung einer eisernen Nottreppe am alten Webereigebäude der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei. 1264. Fassadenänderung des Apothekenbesitzers Hugo von Rücker in seinem Anwesen Bürgerstraße 4. 1265. Bauliche Änderungen der Firma Christoph Richter und Brüder, Likörfabrik, in ihren Anwesen Mühlstraße 21. 1266. Abortanbau des Kesseldrehers Georg Groh an sein Wohngebäude Oberkotzauer Straße 23. 1267. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek an der Schleizer Straße.. 1268. Erweiterung der Wasserversorgung der Stadt Hof. 1269. Freigabe eines Grundstückteiles von einer Servitutbelastung, Pl.Nr. 606 Steuergemeinde Martinsreuth, für die Ökonomseheleute Johann Adam und Marie Gemeinhardt in Eppenreuth. 1270. Gastwirtschaftsbetrieb des Hoteliers Friedrich Fischer aus Erfurt in dem Anwesen Sonnenplatz 2 in Hof. 1271. Gesuch des Bauvereins Hof um Anschluß an die städtische Wasserleitung für seine Kolonie Alsenberg. 1272. Verehelichungen: a) Franz Nutzinger, Direktionsrat, mit der Kupferschmiedmeisterstochter Frieda Millitzer aus Hof; b) Anton Fraas, Appreturarbeiter, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Johanne Spindler aus Hof. 1273. Verehelichung des Tischlers Erhard Klug, mit der Spinnereiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Anna Wanner. 1274. Verehelichung des Flaschners Josef Vogel aus Kosolup, Bezirk Mies, wohnhaft in Hof, mit der Fabrikweberstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete Schaller aus Hof. 1275. Heimatrechtsverleihung an die Taglöhnerswitwe und Weißnäherin Margarete Schnabel, geborene Schaller, aus Töpen. 34

1276. Heimatrechtsverleihung an den Feuerwehrmann Peter Schön aus Schwarzenbach/Saale. 1277. Bürgerrechtsverleihungen: a) Heinrich Ried, Bierbrauereibesitzer, München; b) Georg Johann Plank, Tischler, Hof. 1278. Naturalisation. (Gesuch des Herrenkleidergeschäftsinhabers Rudolf Kann.) 1279. Eichwesen. 1280. Veräußerung einer gemeindlichen Grundparzelle am Sand an den Bierbrauereibesitzer Georg Meinel. 1281. Verbandsversammlung des Verbandes Deutscher Gewerbegerichte und Kaufmannsgerichte in Köln. 1282. Befreiung von der persönlichen Dienstleistung bei der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: a) Max Westermayer, Fabrikweber, Jaspisstein 11; b) Karl Wirth, Kutscher, Vorstadt 24. 1283. Reichszuwachssteuergesetz. 1284. Ausweisung der Kellnerin Rosa Mühlbach, preußische Staatsangehörige. 1285. Ausweisung des Tischlergehilfen Karl Nürnberger aus Unterkotzau. 1286. Ausweisung des Fabrikarbeiters Friedrich, Friedrich aus Oberweißenbach, Bezirk Münchberg. 1287. Ausweisung des Hilfsarbeiters Anton Bräutigam aus Reinsdorf, Bezirk Zwickau. 1288. Ausweisung der Kellnerin Lina Schmidt, Angehörige des Herzogtums Schwarzburg-Sondershausen. 1289. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: 1) August Lechl, Privatier, wohnhaft in Leipzig-Gohlis; 2) Emil Wöhlbier, Kraftwagenführer, wohnhaft in Magdeburg. 1290. Kanalbau in der Landwehrstraße und Roonstraße. 1291. Malerarbeiten in den Schulhäusern. 1292. Hypothekkapitals-Erneuerung für das Anwesen der Kupferschmiedmeister Johann Friedrich Millitzer’schen Relikten, Ludwigstraße 65. 1293. Festliche Begehung des 90. Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten. 1294. Widmung eines Kranzes zum 40. Gedenktage der Schlachten und Siege bei Metz. 1295. Grundstücksangebot der Pl.Nr. 1133 Gemeinde Ahornberg, Waldung, von dem Weber Johann Richter aus Lipperts. 1296. Verwahrung des geisteskranken Schlossergehilfen Johann Söllner aus Hof in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 1297. Namensfeststellung in Sachen Fischer, Johann Adam und Genossen. 1298. Erbauung eines Wohn- und Geschäftshauses des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek an der Ecke der Luitpoldstraße und Kreuzsteinstraße. 1299. Erbauung eines Wohnhauses und einer Werkstätte des Malermeisters Peter Schuh an der Weißenburgstraße. 1300. Vergrößerung einer Scheune des Ökonomen Johann Munzert in Krötenbruck in seinem Anwesen Schulstraße 6. 1301. Schaufenstereinbau des Bäckermeisters Nikolaus Schörner in die Vorderseite seines Wohngebäudes Luitpoldstraße 5. 1302. Abortanlage des Kupferschmiedmeisters und Installationsgeschäftsinhabers Hans Militzer. 1303. Errichtung eines Lagerraumes des Kaufmanns Christian Hofmann in seinem Anwesen Klosterstraße 3. 1304. Umbau des Rückgebäudes zum Anwesen Ludwigstraße 33. 1305. Herstellung eines Tonrohrkanals des Restaurateurs Karl Hoffmann in seinem Anwesen Ölsnitzer Straße 12. 1306. Gebührennachlaß für Planrevision infolge eines Abortgrubenumbaues des Schneidermeisters Georg Rußler. 1307. Erweiterung der Station Neuhof. 1308. Umwandlung von gebührenpflichtigen Endstellen in Freisprechstellen. 1309. Umbau einer Abortanlage der Firma Hagenmüller & Hick im Wirtschaftsanwesen Schillerstraße 30. 1310. Bauliche Veränderungen im Anwesen Kreuzsteinstraße 7 des Kaufmanns Christoph Rödel. 1311. Realschulstipendium. (Dankschreiben des Realschulabsolventen Wilhelm Richter.) 1312. Urlaub des Schlachthofdirektors Richard Flessa. 1313. Zinsen auf der Fickert’schen Stiftung für 1910. 1314. Aufnahme der Markthelferswitwe Margarete Fraas in den Hospitalkonvent. 1315. Standesamtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1910. 1316. Verehelichung des Schmiedmeisters Friedrich Ebert mit der Ökonomentochter Margarete Rosine Steinhäußer aus Trogen. 1317. Heimatfeststellung des Wegmachers Johannes Pflaum sowie des Sohnes Johannes Pflaum. 1318. Verkehr mit Kraftfahrzeugen; hier: Ermächtigung zur Ausbildung von Kraftwagen- führern für den Fahrradgroßhändler Max Gebhardt. 1319. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit: 1) Richard Janich, 35

Kürschnergehilfe, Alsenberger Straße 20; 2) Heinrich Becher, Kaufmann, Bergstraße 8. 1320. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: 1) Georg Lehner, Fabrikarbeiter, Saalleitenweg 1; 2) Bernhard Rank, Fabrikweber, Biengäßchen 8; 3) Andreas Klug, Flaschnergehilfe, Bismarckstraße 53; 4) Georg Stadelmann, Hotelier, Bahnhofstraße 25; 5) Johann Stadelmann, Hotelier, Bahnhofstraße 25. 1321. Benützung und Unterhaltung der Gemeindeverbindungs- und Feldwege. (Gesuch der Petroleumgesellschaft Pocol für die alte Nailaer Straße.) 1322. Verpachtung einer Kellerabteilung unter dem Rathause an den Landesproduktenhändler Willy Friedrich in Plauen. 1323. Beitritt zum Verband der Deutschen gemeinnützigen und unparteiischen Rechtsauskunftsstellen. 1324. Herstellung eines Hundezwingers für den Polizeihund. 1325. Hausfriedensbruch des Tischlergehilfen Johann, genannt Karl Zeidler aus Hof. 1326. Verwahrung des Handarbeiters Gustav Karl Bruchner im Arbeitshause. 1327. Ausweisung der Kellnerin Pauline Spieler aus Nürnberg. 1328. Ausweisung des Schlossers und Agenten Johann Gustav Fichtner. 1329. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: 1) Loebel, Walther, Kraftwagenführer, wohnhaft in Berlin; 2) Johann Mergner, Kraftwagenführer, wohnhaft in Plauen. 1330. Kanalbau in der Bayreuther Straße und Wunsiedler Straße. (Arbeitsvergabe an den Baugeschäftsinhaber Hans Peters.) 1331. Bedarf an gußeisernen Wasserleitungsrohren für die Haidter und für die Neuhofer Wasserleitung. 1332. Kautionsfreigabe des Schieferdeckermeisters Heinrich Degel. 1333. Wirtschaftsbewilligungsgesuch des vormaligen Alteisenhändlers Adam Reichel für die Schankwirtschaft im Anwesen Alsenberger Straße 76. 1334. Gewerbesteueranlage. (Berufung des Stadtmagistrats gegen die Ausscheidung der Steuer der Firma und Halske AG in Berlin.) 1335. Festliche Begehung des 90. Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten. 1336. Hypothekdarlehensgesuch der Malermeisterswitwe Adelgunde Leupold. 1337. Hypothekdarlehensgesuch des Kaufmanns Richard Klauß. 1338. Sparkassendarlehen für das Anwesen Bergstraße 29 des Hauptlehrers Gottlob Preller. 1339. Zinsenerhöhung und Kapitalsumschreibung der Färbereibesitzersgattin Marie Kanzler. 1340. Kapitalkündigung der Erben des verstorbenen Weißgerbers Andreas Eugen Salomon Hofmann. 1341. Kapitallöschungsbewilligung des Evangelischen Arbeiterverein für das Anwesen Luitpoldstraße 18. 1342. Entlassung des Fabrikwebers Heinrich Werner aus der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.. 1343. Erweiterung der Dampfkesselanlage des städtisches Gaswerks. 1344. Beurlaubungen: 1) Mollweide, Stadtbaurat; 2) Karl Schreiber, Baukontrolleur; 3) Seuß, Magistratssekretär. 1345. Einquartierung. 1346. Aufstellung eines Denkmals im Wittelsbacher Park durch den Veteranen- und Kriegerverein. 1348. Herstellung einer Lagerhalle der Firma J. Franz in ihrem Anwesen Unterkotzauer Weg 20. 1349. Abortanlage des Amtsdieners Heinrich Lober für das Rückgebäude seines Anwesens Bismarckstraße 67. 1350. Vollzug des § 55 a der Gewerbeordnung. (Gesuch der Händlerinnen Marie Hertrich, Jette Trager und Babette Purucker für den Verkauf von Obst auf öffentlichen Straßen und Plätzen an Sonn- und Festtagen.) 1351. Vollzug des Krankenversicherungsgesetzes. (Beschwerde des Handarbeiters Johann Maier zum Stadtmagistrat als Aufsichtsbehörde der Ortskasse). 1352. Gastwirtschaftsbetrieb des Oberkellners Johann Stadelmann aus Lanzendorf in dem Anwesen Bahnhofstraße 25 in Hof. 1353. Gastwirtschaftsbetrieb des Zementsteinfabrikanten Heinrich Wendel in dem Anwesen Sedanstraße 1 ½. 1354. Schankwirtschaftsbetrieb des Gastwirts Georg Seitz in dem Anwesen Bayreuther Straße 95. 1355. Verlegung der Trinkwasserleitung zur Spinnerei Neuhof. 1356. Anschaffung einer Waage für Schweinewiegungen im Viehhof. 1357. Bücherangebot des Maschinisten Christian Gebhardt. 1358. Verehelichungen: a) Johann Hümmer, Betriebsleiter, wohnhaft in Zirndorf, mit der verwitweten Emilie Lisette Moll, geborene Nusch, aus Schwabach, wohnhaft in Nürnberg; b) Eugen Hager, Syndikus, wohnhaft in Berlin, mit der Gutsbesitzerstochter 36

Hedwig Belling, preußische Staatsangehörige, wohnhaft in Neuenmark. 1359. Verehelichung des Johann Georg Herrmann, Zwirnereiarbeiter, wohnhaft in Hof, mit Elisabeth Katharine Tröger, wohnhaft in Hof. 1360. Verehelichung des pensionierten Eisenbahnschaffners Gottlieb Lein, wohnhaft in Gera, verwitwet, mit der Schornsteinfegermeisterstochter und Geschäftsinhaberin Emilie Jüdemann, wohnhaft in Gera. 1361. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Marian Hertrich aus Poppenreuth, Bezirk Münchberg. 1362. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Hoffmann, Braugehilfe aus Naila; b) Erhard Rausch, Arbeiter aus Faßmannsreuth, Bezirk Rehau. 1363. Heimatrechtsanspruch des Wagenwärtergehilfen Georg Zitzmann. 1364. Satzungen für die Erhebung der Heimat- und Bürgeraufnahmsgebühren. 1365. Wirtschaftliche Vereinigung Deutscher Gaswerke in Köln. (Mitgliedschaft des städtischen Gaswerks.) 1366. Lohnforderung des Erdarbeiters Oskar Peetz gegen das städtische Gaswerk.. 1367. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: 1) Otto Enders, Oberkellner, Altstadt 8; 2) Heinrich Weidner, Schmiedgehilfe, Ludwigstraße 34; 3) Georg Eichhorn, Schuhmachergehilfe, Brunnenstraße 13; 4) Gerhard Nickel, Musterzeichner, Ludwigstraße 26; 5) Georg Müller, Kutscher, Schleizer Straße 1; 6) Ludwig Reis, Versicherungsagent, Bergstraße 26; 7) Johann Roßner, Mälzer, Sigmundsgraben 9; 8) Paul Irmscher, Bäcker, Marienstraße 54. 1368. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: 1) Georg Uhl, Handlungsgehilfe, Liebigstraße 8; 2) Walter Reiher, Stickereigeschäftsteilhaber, Kulmbacher Straße 41. 1369. Karussellbetrieb des Karussellbesitzers Karl Völkel auf dem Platze vor dem Feldschlößchen. .1370. Karussellbetrieb, hier: Nachlaß von Armenabgaben des Karussellbesitzers Friedrich Distel aus Nürtingen in Württemberg. 1371. Vornamensänderung des Kanzleigehilfen Strobel in Johann Friedrich. 1372. Dampfkesselbetrieb der Firma Gustav Hoppe, mechanische Zwirnerei, in dem Kesselhaus des Fabrikanwesens Alsenberger Straße 15. 1373. Ausweisung des verwitweten Handwebers Johann Adam Winterling. 1374a. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: 1) Max Adler, Geschäftsführer, Plauen; 2) Ernst Raven, Hofopernsänger, Kassel; 3) Max Hunger, Kraftwagenführer, Plauen; 4) Johann Wolfgang Schmidt, Markthelfer, Hof. 1374b. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: 1) Alfred Kirsten, Ingenieur, Reichenbach; 2) Karl Baumgärtel, Fabrikbesitzer, Zeulenroda. 1375. Armenabgabehinterziehung der Restaurateursehefrau Barbara Hoffmann, Alsenberger Straße 110. 1376. Erweiterung der Telefonanlage Hof. 1377. Trottoiranlage in der Landwehrstraße. 1378. Verbesserung der Stadtwaage am Wittelsbacher Platz. 1379. Einrichtung eines Chemie-Laboratoriums in der Realschule. 1380. Erwerbung des Kapellmühlanwesens für die Gemeinde von dem Fabrikanten Hagenmüller und Augenarzt Walther. 1381. Das Wehr an der oberen steinernen Brücke. (Erklärung der Firma Ib. Fr. Püttners Sohn.) 1382. Verwahrung der Henriette Reiß, Haushälterin, in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt. 1383. Verwahrung der Marie Rheingruber, Schuhmachermeistersehefrau, in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt. 1384. Ankauf von Grundstücken durch die Hospitalstiftung von dem Färbermeister und Ökonomen Heinrich Kanzler, Vorstadt 5. (a) Pl.Nr. 2312, Acker am Gumpertsreuther Weg zu 0,866 ha; b) Pl.Nr. 2313, Acker am Gumpertsreuther Weg zu 2,293 ha; c) Pl.Nr. 2292, Acker auf dem Labyrinth zu 1,437 ha.) 1385. Gemeindliches Rechnungswesen: a) Gemeinhardt’sche Stiftung; b) Kaufmann Traugott Lehmann’sche Stiftung; c) Waisenstift der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute. 1386. Austritt aus dem Gemeindekollegium und Ergänzung dieses Kollegiums. (Austritt des Georg Rauh, Berufung des Fabrikwebers Johann Schmidt.) 1387. Beurlaubungen: a) Keim, Magistratsoffiziant; b) Wunderlich, Magistratsassistent; c) Deininger, Magistratsrat und Kommerzienrat. 1388. Tagung der Gesellschaft für fränkische Geschichte im Jahre 1912. 1389. Sedanfeier. 1390. Aufnahme der Näherin Sophie Herrmann in den Hospitalkonvent. 1391. Übernahme der Unterhaltung von Grabstätten durch die Kirchenverwaltung. 37

1392. Hochwasser im Kinzigtal. 1393. Geschäfts- und Wohnhausneubau des Zimmermanns Peter Krauß an der Nailaer Straße. 1394. Stockwerksaufbau des Tischlermeisters Erhard Hager in seinem Anwesen Fabrikzeile 41. 1395. Errichtung eines Waschhauses und einer Kochküche des Buchhalters Karl Glück in seinem Anwesen Fischergasse 10. 1396. Umbau des Rückgebäudes zum Anwesen Ludwigstraße 33 des Arztes und Hofrates Gottlieb Scheiding. 1397. Bauveränderungen des Ökonomen Johann Ultsch in seinem Anwesen in Krötenbruck, Schulstraße 12. 1398. Abortaufbau der Hofer Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger Kronenbräu in ihrem Anwesen Karolinenstraße 20. 1399. Abort- und Pissoiranlage des Metzgers und Schankwirts Karl Hoffmann in seinem Anwesen Ölsnitzer Straße 12. 1400. Erbauung eines Lagerschuppens der Firma Fritz Koch, mechanische Zwirnerei, in ihrem Fabrikanwesen Leopoldstraße 14. 1401. Herstellung eines Vorhäuschens der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei an der Westseite ihres nördlichen Spinnerei-Hauptgebäudes Fabrikzeile 8a. 1402. Fassadenänderung des Bäckermeisters Heinrich Herpich in seinem Wohngebäude Leopoldstraße 9. 1403. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek in der Königstraße 1. 1404. Waschhausbau des Postpackmeisters Johann Grießhammer in seinem Anwesen Bismarckstraße 59. 1405. Bäckereieinrichtung im Anwesen des Bäckermeisters Martin Kaiser, Landwehrstraße 54. 1406. Befreiung des Ziegeleiarbeiters Johann Herpich, Leimitzer Straße 24, vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr. 1407. Gesuche um Erlaß der Lustbarkeitssteuer: 1) Pfaff, Kolosseumsbesitzer; 2) Turnerbund Hof; 3) Volksbildungsverein Hof; 4) Spielvereinigung des Turnvereins; 5) Theodor Erler, Theaterdirektor, Plauen. 1408. Theatervorstellungen. (Gesuch des Theaterdirektors Theodor Erler aus Plauen). 1409. Erhebung von Armenabgaben. (Gesuch des Restaurateurs und Musikautomatenhändler Max Kretschmann.) 1410. Karussellbetrieb des Karussellbesitzers Karl Völkel auf dem Platze vor dem Feldschlößchen. 1411. Tanzbewilligung der Freien Turnerschaft Hofeck. 1412. Pflasterzoll der Milchhändlerin Babette Thiel aus Unterkotzau. 1413. Verehelichungen: a) Georg Günther, Bäckermeister, mit der Restaurateurstochter Henriette Völkel; b) Max Steines, Pflasterer, mit der Zwirnereiarbeiterin Berta Schill aus ; c) Johann Wunderlich, sächsischer Bahnarbeiter, mit der Fabrikspinnerstochter und Spinnereiarbeiterin Frieda Heine. 1414. Bürgerrechtsverleihung an den Fabrikschmied Friedrich Müller aus Hof. 1415. Heimatrechtsverleihung an die Porzellandreherswitwe, Porzellanfabrikarbeiterin Elisabeth Jehnes, geborene Werner, aus Oberkotzau. 1416. Dampfkesselbetrieb der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei. 1417. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (a) Rudolf Kunth, Rentier, wohnhaft in Hannoversch-Münden; b) Willy Ehregott Tück, Maschinenschlosser und Kraftwagenführer, wohnhaft in Crimmitschau.) 1418. Besetzung einer Lehrerstelle an der katholischen Schule durch den Volksschullehrer Michael Wich aus Hagel. 1419. Überlassung des Zeichensaales im Neustädter Schulhause an die bayerische Landesgewerbeanstalt. 1420. Ablassung eines Schullokales an den Bildungsausschuß der sozialdemokratischen Partei. 1421. Verlegung der städtischen Sparkasse in das vormals Sommer’sche Anwesen Klosterstraße 5. 1422. Grundaustausch zwischen dem Steinmetzmeister Johann Luding in Pilgramsreuth und der Hospitalstiftung. 1423. Umlegung der Staatsstraße am Otterberg. 1424. Schadenssache des Gottlieb Hübschmann, Flaschnermeister, Karolinenstraße 22. 1425. Rothmund’sche Familienstiftung. 1426. Besetzung neuer Schulklassen durch Hilfslehrer oder Hilfslehrerinnen. 1427. Sedanfeier. 1428. Beurlaubungen: a) Hößl, Hospitalverwalter; b) Meyer, Pfandleihanstaltsverwalter. 1429. Städtisches Schuldentilgungswesen, hier: Zurückzahlung von Darlehensbeträgen. 38

1430. Baulinienfestsetzung für das Gebiet zwischen dem Leimitzer Hohlweg und der Theresiensteinsanlage. 1431. Straßensicherung am Leimitzer Hohlweg durch die Firma Wanner & Nürnberger, durch die Baugenossenschaft, durch Andreas Weidner, durch die Neue Baumwollspinnerei und Weberei. 1432. Aufbau auf das Anwesen obere Friedrichstraße 11 des sächsischen Hilfszugschaffners Christian Pistel. 1433. Bauveränderungen des Horndrechslermeisters Albert Scholz in seinem Anwesen Bergstraße 4. 1434. Erhöhung eines Seitengebäudes der Firma Kronenbräu Hagenmüller & Hick in ihrem Anwesen Schillerstraße 30. 1435. Wohnhausneubau des Bauunternehmers Christian Drechsel an der Landwehrstraße 53. 1436. Fassadenänderung des Garderobenmagazininhabers Albert Fränkel in seinem Anwesen Marienstraße 98. 1437. Zaunführung des Großhändlers Heinrich Zeitler an seinem Anwesen Bayreuther Straße 67. 1438. Dunggrubenanlage des Hoteliers Ferdinand Fischer in seinem Anwesen Sonnenplatz 2. 1439. Gesuche um Erlaß der Lustbarkeitssteuer: 1) Theaterdirektion Steng-Krauss; 2) Adolf Pfaff, Kolosseumsbesitzer. 1440. Befreiung des Metzgergehilfen Georg Frank, Lorenzstraße 33, vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr. 1441. Erweiterung des städtischen Gaswerks. 1442. Verehelichungen: a) Adolf Günther, Hilfsarbeiter, wohnhaft in Nürnberg, mit der Tapeziererstochter und Goldbeschneiderin Marie Eichler aus Nürnberg; b) Johann Herrmann, Bahnarbeiter, mit der Spinnereiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete Fischer aus Wölbattendorf; c) Richard Krug, Kaufmann, mit der Färbermeisterstochter Katharine Kanzler; d) Georg Rank, Ziegeleiarbeiter, mit der Ökonomentochter und Teppichfabrikarbeiterin Elisabeth Heller; e) Johann Schmidt, Arbeiter, wohnhaft in Berlin, mit der Inspektorstochter und Schneiderin August Seefeldt. 1443. Heimatrechtsverleihung an den Filzfabrikarbeiter Johann Thiel aus Trogen. 1444. Ausweisung des Tischlergehilfen Karl Nürnberger aus Unterkotzau. 1445. Besetzung einer Lehrerstelle an den hiesigen Volksschulen durch einen Hilfslehrer oder eine Hilfslehrerin. 1446. Bildung eines Polizei- und Verwaltungssenats. 1447. Wirtschaftliche Vereinigung Deutscher Gaswerke. 1448. Geschäftsurlaub des Schulrats Wilhelm Wißmath. 1449. Kapitalanlage. 1450. Vermögensverwaltung der Hospitalstiftung. 1451. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt. 1452. Herausgabe einer neuen Auflage des Adreß- und Geschäfts-Handbuches der Stadt Hof für die Jahre 1911 und 1912. 1453. Deutscher Hilfsverein in Paris. 1454. Führung einer städtischen Wasserleitung auf Bahneigentum. 1455. Beschaffung weiterer Schulräume. 1456. Fabrikanbau der Firma Pöhlmann & Meyer, mechanische Zwirnerei, in ihrem Anwesen Schleizer Straße 5. 1457. Wohnhausneubau des Bauunternehmers Christian Drechsel an der Landwehrstraße. 1458. Wohnhausumbau des Baumeisters Christian Schuster an der Ecke der Wilhelmstraße und Schillerstraße. 1459. Bauliche Veränderungen im Anwesen Kreuzsteinstraße 7 des Kaufmanns Christoph Rödel. 1460. Zaunführung des Farbenfabrikanten Karl Schuberth auf seinem Ackergrundstück Pl.Nr. 539 am Münster. 1461. Wohnhausneubauten an der Landwehrstraße 47, 49 und 51 des Baumeisters Jakob Brabek. 1462. Wohnhausneubau. Vorlage eines Tekturplanes über die Abortanlage in dem Wohnhausneubau Landwehrstraße 49 des Baumeisters Jakob Brabek. 1463. Wohnhausneubau. Vorlage eines Tekturplanes über die Abortanlage in dem Wohnhausneubau Landwehrstraße 47 des Baumeisters Jakob Brabek. 1464. Wohnhausneubau des Handarbeiters Johann Mühlfriedel in seinem Anwesen Hofecker Straße 51. 1465. Bodenzinsablösung des Ökonomen Heinrich Gebhardt aus Osseck für die Hospitalstiftung. 1466. Erhebung der Besitzveränderungsabgabe durch die Stadtgemeinde. 1467. Auffüllung von Flächen der Wehrwiese der Hospitalstiftung, hier: Pachtgeldnachlässe. (Heinrich Ried, Bierbrauereibesitzer; Christian Hofmann, Kaufmann.) 1468. Pachtgeldentschädigung an die Georg Ötter’schen Erben für das Grundstück Pl.Nr. 72 ¼. 39

1469. Vollzug der Reichsversicherungsordnung. 1470. Übernahme von Kurkosten für ärztliche Behandlung auf die Krankenhausbetriebskasse. (Sophie Franz, Dienstmagd bei Bierbrauereibesitzer Eugen Lindner, aus Schauenstein.) 1471. Sachbeschädigung der Handarbeiter Heinrich Busch, wohnhaft Ossecker Straße 19, und Georg Bischoff, Marienstraße 51. 1472. Befreiung des Markthelfers Adam Grüner, Alsenberger Straße 50, vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr. 1473. Pflasterzollerhebung von Kraftfahrzeugen. 1474. Verehelichungen: a) Heinrich Benkert, Kaufmann, mit der Maschinistentochter Anna Scherf; b) Anton Eckardt, Isoliergeschäftsinhaber, mit der Handarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Martha Neubauer; c) Friedrich Eichhorn, Privatier, mit der Kanzleiratstochter und Lehrerin Josepha Manath; d) Karl Gustav Hümmer, Kaufmann, wohnhaft in Oberkotzau, mit der Maurerstochter und Fabrikarbeiterin Wilhelmine Lenk, wohnhaft in Oberkotzau; e) Georg Seel, verwitweter Bauvorarbeiter, mit der Kutscherswitwe Elisabeth Wirth aus Wüstenselbitz, wohnhaft in Hof. 1475. Heimatrechtsverleihungen: a) Adam Greim, Markthelfer, Marktleugast, Bezirk Stadtsteinach; b) Heinrich Grüner, Lagerarbeiter, Schlegel, Bezirk Hof; c) Nikolaus Friedrich, genannt Peter Günther, Braugehilfe, Gattendorf, Bezirk Hof; d) Adam Kormann, Taglöhner, Wirsberg, Bezirk Kulmbach. 1476. Heimatrechtsverleihung an Margarete Beck, Schnittwarenhändlerin, Zell, Bezirk Münchberg. 1477. Bürgeraufnahmen: a) Georg Bareuther, Kaufmann; b) Johann Hofmann, Geschäftsgehilfe; c) Georg Rank, Zimmerpolier. 1478. Wiederverleihung des Bürgerrechts: a) Heinrich Gipser, Oberlokomotivführer; b) Adam Vogtmann, Oberlokomotivführer. 1479. Bürgeraufnahmen: 1) Johann Bauer, Weichensteller; 2) Johann Kaspar Baumgärtel, Rohproduktenhändler, Trogen; 3) Georg Bayreuther, Maschinenführer; 4) Johann Becher, Diener; 5) Jakob Burkel, sächsischer Eisenbahnoberschaffner, Konradsreuth; 6) Albrecht Dick, Amtsbote; 7) Andreas Düll, Weichensteller, Gollhofen; 8) Lorenz Durst, Zugführer, Bischofsgrün; 9) Wolfgang Fritsch, Wagenwärter, Reitzenstein; 10) Jakob Geigenmüller, Porzellanpacker; 11) Adam Heinrich Giegold, Hilfsweichensteller; 12) Adam Gößner, Revisionsoberaufseher; 13) Johann Günther, Zugführer a.D., Leuchau; 14) Johann Adam Friedrich Grünert, Wagenmeister; 15) Heinrich Hager, pensonierter Packer im Stationsdienst; 16) Johann Adam Hein, Fabrikschlosser; 17) Adam Heinrich, Zugführer; 18) Johann Lorenz Herzog, Nagelschmiedmeister; 19) Christian Höhenberger, Zugführer; 20) Nikol Hoffmann, Schneidermeister; 21) Johann Adam Hollering, Fabriktischler; 22) Andreas Jahn, Appreturarbeiter; 23) Georg Jahn, Gehilfen im Maschinenhausdienst; 24) Karl Jahreis, Fabrikweber; 25) Heinrich Kaiser, Restaurateur; 26) Karl Keim, Magistratsoffiziant; 27) Michael Köhler, Fabrikweber; 28) Karl Kropp, Fabrikarbeiter; 29) Johann Künzel, pensionierter Lokomotivführer; 30) Johann Ernst Laubmann, Gesellschaftsökonom; 31) Johann Laubmann, Tischlermeister; 32) Johann Christian Wilhelm Lochner, Handwebermeister; 33) Heinrich Lönicker, pensionierter Wagenwärter, Marktleuthen, Bezirk Wunsiedel; 34) Johann Nikol Mergner, pensionierter Schaffner; 35) Friedrich Meyer, Werkmeister; 36) Erhard Mohr, pensionierter Wagenwärtersgehilfe, Köditz, Bezirk Hof; 37) Matthäus Mühlfriedel, Maschinist; 38) Johann Neupert, Zugführer; 39) Nikol Oelschlegel, Fabrikwebermeister; 40) Friedrich Peetz, Spinnereiarbeiter; 41) Paulus Prell, Oberwachtmeister; 42) Johann Rauh, Weichenwärter, Wölbattendorf; 43) Friedrich Reichel, pensionierter sächsischer Oberschaffner; 44) Johann Martin Erhard Robisch, Dienstmann; 45) Johann Rödel, Wagenwärter; 46) Nikol Sauermann, Weichensteller; 47) Georg Schmidt, sächsischer Eisenbahnschaffner, Selbitz, Bezirk Naila; 48) Karl Schmidt, pensionierter Lokomotivführer; 49) Christian Söllner, Fabrikweber; 50) Friedrich Söllner, Militärpensionist; 51) Georg Michael Stöhr, Zellulosefabrikarbeiter, Thiersheim; 52) Andreas Strößner, sächsischer Hilfsweichenwärter; 53) Anton Tittel, Fabrikweber; 54) Lorenz Weiß, Zugführer; 55) Johann Martin Wendler, Wagenwärter; 56) Johann Zeitler, Fabrikweber. 1480. Staatliche Zuschußleistung für die Besorgung der Geschäfte der Amtsanwaltschaft für den Stadtbezirk Hof. 1481a. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof 40

und der Kontrollvorschriften hierzu. 1) Richard Fritzsch, Kraftwagenführer, Mylau; 2) Johann Gruber, Kraftwagenführer, Mylau; 3) Oskar Israel, Kraftwagenführer, Dresden; 4) Richard Zimmermann, Automobillohnfuhrwerkbesitzer, Limbach; 5) Franz Steinle, Ingenieur, Chemnitz. 1481b. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (Eingabe des Willy Ehregott Tück, Maschinenschlosser und Kraftwagenführer, aus Crimmitschau.) 1482. Marktgeldhinterziehung des Johann Limmert, Ökonom, Köditz. 1483. Überlassung des Zeichensaales im Neustädter Schulhause. (Dankerstattung der bayerischen Landesgewerbeanstalt.) 1484. Besetzung von Lehrerstellen an den Volksschulen. (Richard Hoffmann aus Göpfersgrün; August Hupfer aus Oberleugoldsberg; Alwin Köhler aus Münchberg; Else Koch aus Marktleuthen.) 1485. Lehrerinnenwechsel an der Hofer Privat-Frauenarbeitsschule. (Anna Augustin, Handarbeitslehrerin.) 1486. Einziehung der Fortbildungsschule in Moschendorf. 1487. Kautionsfreigabe des Tischlermeisters Hans Stumpf. 1488. Kautionsfreigabe des Baumeisters Hermann Schädlich. 1489. Kautionsfreigabe des Dachdeckermeisters Heinrich Degel. 1490. Kautionsfreigabe des Malermeisters Heinrich Hofmann. 1491. Neustädter Schulhaus. (Elektrische Klingelleitung zum Zeichensaale.) 1492. Beglückwünschung des Herrn Oberbürgermeisters Braeuninger zum vollendeten 60. Lebensjahre. 1493. Erweiterung der Dampfkesselanlage des städtischen Gaswerks. 1494. Grunderwerb am Lehmgrubenweg von den Christoph Herold’schen Relikten. 1495. Grunderwerbung für das städtische Wasserwerk von dem Weber Johann Richter aus Lipperts. (Pl.Nr. 1133, Gemeinde Ahornberg, Waldung im Spiegel.) 1496. Wiederbesetzung einer Schutzmannsstelle durch Johann Müller aus Nürnberg. 1497. Hypothekkapitalserneuerung an dem Anwesen Karolinenstraße 42 des Kaufmanns Christian Theodor Heine.

BM 127: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1910, Teil 3 1498. Jahresrechnung der Inkurabelanstalt auf 1909. 1499. Jahresrechnung des Gymnasial- und Lateinschulfonds auf 1909. 1500. Kapitalanlage eines Kassenbestandes der Volksbücherei. 1501. Kapitalanlage eines Kassenbestandes des Baufonds für den Rauschenbachkanal. 1502. Kapitalanlage des Wassermesser-Erneuerungsfonds. 1503. Kapitalanlage des Erneuerungsfonds für die Dampfstraßenwalze. 1504. Kapitalanlage des Sparkassenreservefonds für die Heimzahlung von Darlehensbeträgen. Darlehensbetrages. 1505. Kapitalanlage von Staatsobligationen für das städtische Wasserwerk. 1506. Vermögensverwaltung des Schlachthof-Erneuerungsfonds. 1507. Baufond der von Osten’schen Waisenhausstiftung. 1508. Bildung der Etatkommission. 1509. Ausstattung der Turnhalle am Longoliusplatz und Zustiftung zur Pfarrer Burger’schen Stiftung für die Hilfsschule. 1510. Errichtung einer 6. Pfarrstelle in Hof. 1511. Erweiterung der Station Neuhof. 1512. Wohnhausneubau des Baumeisters Emil Schrenk an der Liebigstraße. 1513. Lagerhallenbau der Firma Wunnerlich, Schmid & Cie. in dem Fabrikanwesen Ascher Straße 90. 1514. Errichtung eines Lagerraumes des Kaufmanns Christian Hofmann in seinem Anwesen Klosterstraße 36. 1515. Gewächshausbau des Kommerzienrats Karl Laubmann hinter seiner Villa Westendstraße 6. 1516. Ladeneinrichtung des Versicherungsinspektors Georg Böhm in seinem Anwesen Landwehrstraße 37. 1517. Herstellung eines Anbaues. (Tekturplan des Bäckermeisters Hans Brühschwein in seinem Anwesen Marienstraße 29.) 1518. Abortaufbau und Abortgrubenvergrößerung des Konsumvereins für Hof und Umgebung in seinem Anwesen Ölsnitzer Straße 11. 1519. Straßensicherung in der Alsenberger Straße. (Christian Drechsel, Bauunternehmer; Karl Weidner, Privatier; Andreas Militzer, Privatier.) 1520. Wahl der Beisitzer und Ersatzmänner für das Kaufmannsgericht Hof auf die Wahlperiode 1911/1913. 1521. Versorgung der Kulmbacher Straße und der Landwehrstraße mit Straßenbeleuchtung. 41

1522. Pachtübertragung des Grundstücks Pl.Nr. 1809 b an den Restaurateur Karl Hoffmann. 1523. Pachtverlängerung des Grundstücks Pl.Nr. 2195 für den Restaurateur Erhard Greim. 1524. Fleischteuerung. 1525. Schankwirtschaftsbetrieb der vormaligen Kellnerin Lina Rank in den Anwesen Moltkestraße 32. 1526. Befreiung des Handlungsgehilfen Wilhelm Vogelmann, Karolinenstraße 29, vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr. 1527. Mehlaufschlagskontrolle. 1528. Flugtag. 1529. Benützung des Alsenbergerwegs durch die Vogtländische Baumwollspinnerei. 1530. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung des städtischen Gaswerks Hof für 1909. 1531. Verehelichungen: a) Georg Jahn, Zimmermeister, mit der Privatierstochter Lora Thoma; b) Ludwig Löffler, Fabrikpacker, mit der Schneidsägearbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Anna Kremer; c) Christian Winterstein, Maurer, mit der Taglöhnerstochter und Spinnereiarbeiterin Eva Ströhlein; d) Johann Hofmann, Geschäftsgehilfe, mit der Weichenwärterstochter Margarete Strößner aus Förbau, wohnhaft in Hof; e) Wilhelm Bernhardt, Flaschner aus Hof, wohnhaft in Nürnberg, mit der Schneidermeisterstochter und Kontoristin Johanne Rußler aus Hof; f) Wilhelm Schörrig, Spinnereiarbeiter, mit der Webereiarbeiterin Anna Jacob, wohnhaft in Hof; g) Hans Karl Deeg, Schulverweser, wohnhaft in Neudorf, Gemeinde Hainbronn, mit der Gastwirtstochter Berta Katharine Suihotta aus Schönwald. 1532. Heimatrechtsverleihungen: a) Christian Deeg, sächsischer Güterbodenarbeiter, Leupoldsgrün, Bezirk Hof; b) Matthäus Röder, Fabikweber, Leupoldsgrün, Bezirk Hof; c) Matthäus Röder, Handarbeiter, Leupoldsgrün, Bezirk Hof; d) Johann Dittmar, Fabrikweber, Leupoldsgrün, Bezirk Hof. 1533. Bürgerrechtsverleihungen: a) Lorenz Penning, Wagenwärter; b) Johann Baderschneider, Gemüsehändler. 1534. Bürgeraufnahmen: 1) Johann Greßmann, Militärpensionist, Leupoldsgrün; 2) Adam Wunderlich, sächsischer Hilfszugschaffner; 3) Erhard Teichmann, sächsischer Eisenbahnaufwärter. 1535. Familiennamensänderung „Antritzky“: 1) Fischer, Johann Christian Heinrich, dessen Ehefrau und 4 Kinder; 2) Fischer, Johann Adam, dessen Ehefrau und Sohn; 3) Fischer, Johann Wolfgang, dessen Ehefrau und 9 Kinder. 1536. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: 1) Ernst Albert Seidel, Kraftwagenführer, Leipzig; 2) Leogold Liebigt, Fabrikbesitzer, Dessau; 3) Richard Krüger, Schlosser, Berlin; 4) Erich Hachmeister, Kaufmann, Sonneberg; 5) Johann Mötz, Kutscher, Gumpertsreuth. 1537. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (Eingabe des Rentiers Rudolf Knuth aus Hannoversch-Münden). 1538. Hauptversammlung des Nordbayerischen Verkehrsvereins. 1539. Kautionsfreigabe an den Baumeister J. M. Brecheis. 1540. Kautionsfreigabe an das Baugeschäft Max Richter. 1541. Kautionsfreigaben: a) Wilhelm Böhm, Malermeister; b) Johann Brunner, Flaschnermeister; c) Hans Pabst, Schlossermeister; d) Heinrich Rasp, Glasermeister. 1542. Kautionsfreigabe an den Malermeister Ferdinand Drechsel. 1543. Grunderwerbung aus dem Grundstück Pl.Nr. 2861, Petroleumlager, im Eigentum der Großhändlerswitwe Katharine Puchta, zur Erweiterung der Station Neuhof 1544. Grunderwerbung aus dem Grundstück Pl.Nr. 2976 im Eigentum des Spinnereidirektors Julius Schmid, zur Erweiterung der Station Neuhof. 1545. Verwahrung des Zimmermannssohns Hans Weller in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 1546. Zwangserziehung des am 5.10.1905 geborenen Kindes Anna Marie Frieda Schaller, Tochter der ledigen Fabrikarbeiterin Anna Margarete Schaller aus Hof. 1547. Besetzung der Polizeisekretärsstelle durch den Magistratsoffizianten Heinrich Petz aus Fürth. 1548. Die Stelle des Wohnungsinspektors Künzel. 1549. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1909, hier: Abhör der Nebenrechnung Ziffer 17 „Volksschulen“. 1550. Unterbringung der Patentschriften bei der Nebenstelle Hof der bayerischen Landesgewerbeanstalt. 1551. Veranstaltung von Ferienausflügen für Schulkinder. 1552. Geschäftsurlaub: a) Fischer, Rechtsrat; b) Roeder, Magistratsrat; c) Brodmärkel, 42

Gaswerksdirektor. 1553. Bürgerrechtsverleihung an die Kriegsteilnehmer Michael Köhler, Fabrikarbeiter; Lorenz Durst, pensonierter Zugführer. 1554. Verehelichungen: a) Johann Peter Baderschneider, Metzgermeister, mit der Rotgerbermeisterstochter Ida Gebhardt aus Hof, wohnhaft in Berlin; b) Friedrich Georgi mit der Kutscherstochter und Kleidermacherin Elisabeth Leidel aus Hof; c) Otto Lucas, Ofensetzer, mit der Geschäftsgehilfentochter und Spinnereiarbeiterin Anna Edelmann aus Hof; d) Josef Murr, Techniker, wohnhaft in Friedenfels, Bezirk Kemnath, mit der Schlossermeisterstochter Margarete Tröger aus Hof; e) Heinrich Spranger, Drechslermeister, verwitwet, mit der Drechslermeisterstochter Henriette Hoffmann aus Kulmbach. 1555. Heimatrechtsverleihungen: a) Erhard Wülfert, Maschinenhausgehilfe, Joditz; b) Christian Söllner, Blattbindergehilfe, Haidt. 1556. Heimatrechtsverleihung an den Schneider Georg Lämmerhirt, Meiningen. 1557. Aufnahme des Feuerwehrmanns August Breßgott, seiner Ehefrau und 2 volljährige Kinder, in den bayerischen Staatsuntertanenverband. 1558. Bürgerrechtsverleihungen: a) Johann Bauer, Revisionsoberaufseher; b) Georg Geißner, Ziegeleiarbeiter, c) Johann Kießling, Arbeiter. 1559. Bürgerrechtsverleihungen: a) Friedrich Lieb, Turmwärter; b) Heinrich Raab, Tischlergehilfe; c) Heinrich Wilfert, Fabrikwerkmeister. 1560. Wiederverleihung des Bürgerrechts an den bayerischen Zugführer Georg Beck. 1561. Schließung der städtischen Flußbade- und Schwimmanstalten. 1562. Betrieb von Dampfkesseln und Dampfgefäßen der Firma Ernst Marstaller, Zuckerwarenfabrik, in ihrem Anwesen Marienstraße 62. 1563. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit: 1) Karl Hollfelder, Konditor, Auguststraße 25; 2) Thomas August, Handlungskommis, Marienstraße 39. 1564. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: 1) Heinrich Edelmann, Fabrikarbeiter, Schleizer Straße 117; 2) Hans Hümmer, Handlungsgehilfe, Marienstraße 107; 3) Martin Köhler, Kutscher, Eppenreuther Straße 34; 4) Walter Maaß, Pianist, Bismarckstraße 65; 5) Jakob Meyer, Kutscher, Sand 3; 6) Adolf Richter, Friseur, Bahnhofstraße 28; 7) Christian Saar, Markthelfer, Ölsnitzer Straße 105; 8) Max Seidel, Markthelfer, Theresienstraße 8. 1565. Beschaffung weiterer Schulräume. 1566. Stockwerksaufbau des Tischlermeisters Erhard Hager in seinem Anwesen Fabrikzeile 41. 1567. Fabrikanbau der Firma Pöhlmann & Meyer, mechanische Zwirnerei, in ihrem Anwesen Schleizer Straße 5. 1568. Erbauung eines Seitengebäudes und einer Kohlenremise des Likörfabrikanten Christoph Richter in seinem Anwesen Mühlstraße 21. 1569. Beseitigung von bau- und feuerpolizeilichen Mißständen im alten Webereigebäude der Neuen Baumwoll-Spinnerei und Weberei Hof. 1570. Aufbau auf das Anwesen obere Friedrichstraße 11 des sächsischen Hilfszugschaffners Christian Pistel. 1571. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau Weißenburgstraße 3 des Malermeisters Peter Schuh; b) Wohnhausneubau Landwehrstraße 55 des Bauunternehmers Christian Drechsel. 1572. Grundstücksverpachtung der Pl.Nr. 2464 und Pl.Nr. 2466, Weide, der Saugraben, am Neutauperlitzer Fußweg an den Schankwirt Karl Hoffmann, Ölsnitzer Straße 12. 1573. Grundstücksverpachtung der Pl.Nr. 2480, Ödung an der Galgenleite, an den Schankwirt Karl Hoffmann, Ölsnitzer Straße 12. 1574. Einhebung gemeindlicher Gefälle der sächsischen Eisenbahnverwaltung. 1575. Automatenaufstellung der Firma Automaten-Industrie und Patentverwertung in Leipzig. 1576. Schankwirtschaftsbetrieb des Schankwirts Hermann Unverzagt in dem Anwesen Bismarckstraße 57. 1577. Besetzung der neugeschaffenen Polizeisekretärstelle durch Heinrich Petz aus Fürth. 1578. Ausweisung der Fabrikarbeiterin Katharine Skrinjar. 1579. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: 1) Friedrich Kleinenberg, Kraftwagenführer, Halensee; 2) Peter Teigland, Ingenieur, Ober-Schöneweide bei Berlin; 3) Walter Scharr, Fabrikant, Berlin; 4) Karl Wesajetzki, Kraftwagenführer, Neuenhagen. 1580. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften zur Gemeindesatzung, betreffend Abgaben der öffentlichen Lustbarkeiten zu Gunsten der Armenkasse vom 5.4.1910. (Kinotheaterpächter Louis Gruhle, Klosterstraße 10). 43

1581. Verlegung des magistratischen Rechnungsrevisionsbüros. 1582. Zulassung des cand. Ing. Heinrich Holzschuher aus Naila zur Praxis beim Stadtbauamte. 1583. Lohnnachzahlung der Gasarbeiter anläßlich der Jahrhundertfeier. 1584. Veräußerung der Joerdens’schen Sammlungen. 1585. Stelle des Wohnungsinspektors Künzel. 1586. Verwahrung der Kommunarbeiterstochter Wilhelmine Tanner in einer Blödenanstalt. 1587. Beurlaubung des Magistratsrates Hermann Koch. 1588. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung auf 1909. 1589. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung auf 1909. 1590. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung auf 1909. 1591. Gemeindliches und stiftisches Rechnungswesen für 1909. 1592. Wiederbesetzung der beiden Hilfsgeistlichenstellen in Hof durch die Predigtamtskanditaten Johann Schödel und Georg Rothemund. 1593. Unterhaltung der Saat- und Pflanzgärten in der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün. 1594. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldungen am Kornberg und Stiftsgrün. 1595. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz. 1596. Abwasserreinigungsanlage für den Posthausneubau in Hof. 1597. Rückgebäude-, Schutzdach- und Schweinestallbau. (Tekturplan des Restaurateurs Lorenz Vogtmann in seinem Anwesen Schillerstraße 16.) 1598. Herstellung eines Zaunes und einer Torfahrt des Zementwarenfabrikanten Fritz Weiß in seinem Anwesen Ossecker Straße 21. 1599. Wohnhausneubau des Bauunternehmers Christian Drechsel in seinem Anwesen Landwehrstraße 55. 1600. Fassadenänderung des Bäckermeisters Heinrich Herpich an seinem Wohnhaus Leopoldstraße 9. 1601. Rechnung der Kirchenstiftung Trogen auf 1909. 1602. Gastwirtschaftsbetrieb des Restaurateurs Josef Eichermüller in dem Anwesen Poststraße 7. 1603. Anschaffung einer neuen Waage für Schweinewiegungen im Viehhof. 1604. Verlegung des Industriegeleises zum städtischen Schlacht- und Viehhof. 1605. Erweiterung der Dampfkesselanlage des städtischen Gaswerks Hof. 1606. Unentgeltliche Verleihung des Bürgerrechts in Hof an Kriegsveteranen. 1607. Bürgerrechtsverleihungen: a) Georg Nikol Naumann; b) Josef Reindl, Militärpensianisten, Hohenwart, Bezirk Schrobenhausen. 1608. Bürgerrechtsverleihungen: a) Hermann Voigtländer, Buchhalter; b) Wilhelm Lenz, Fabrikweber; c) Johann Mergner, Bäckermeister, Joditz. 1609. Heimatrechtsverleihungen: a) Michael Bach, verwitweter pensionierter Kondukteur, Untermichelbach, Bezirk Dinkelsbühl; b) Johann Heinrich Rauh, Tapezierermeister, Kautendorf, Bezirk Rehau. 1610. Heimatrechtsverleihung an den Maurer Georg Wagner aus Oberkotzau. 1611. Heimatrechtsverleihungen: a) Lorenz Blechschmidt, Appreturarbeiter, Oberkotzau; b) Johann Wülferth, Spinnmeister, Föhrenreuth. 1612. Verehelichungen: a) Christian Feldmann, Gaswerksarbeiter, mit der Färbereiarbeiterstochter und Zwirnereiarbeiterin Babette Thieroff aus Schwarzenbach/Wald, wohnhaft in Hof; b) Leo Friedrich Schlosser, Direktionsassessor, wohnhaft in Regensburg, mit der Oberbahninspektorstochter Emma Marie Holzapfel aus Regensburg. 1613. Aufnahme des Schneiders Georg Lämmerhirt für sich und seine Ehefrau und 2 minderjährige Kinder in den bayerischen Staatsuntertanenverband. 1614. Forterhebung des Brückenzolles und Pflasterzolles in Hof. 1615. Befreiung des Schankwirts Johann Wolfrum, Leimitzer Straße 20, vom Pflichtfeuerwehrdienst gegen Gebühr. 1616. Befreiung des August Thoma, Handlungsgehilfe, Marienstraße 39, vom Pflichtfeuerwehrdienst wegen Untauglichkeit. 1617. Karussellbetrieb des Karussellbesitzers Karl Völkel bei dem Anwesen Bayreuther Straße 36 (Feldschlößchen.) 1618. Dampfkesselbetrieb der Firma Pöhlmann & Meyer, mechanische Zwirnerei, in ihrem Fabrikanwesen an der Schleizer Straße. 1619. Kartoffelverkauf in den Straßen. 1620. Eintragung des Verbandes der Brauereien Hofs und Umgebung in das Vereinsregister. 1621. Verwahrung der Fabrikarbeiterin Emma Gebhardt im Arbeitshause. 1622. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof nebst Kontnrollvorschriften hierzu: 1) Matthias Gritz, Kraftwagenführer, 44

Steglitz, Halskestraße 36; 2) Franz Kurt Schlobach, Fabrikbesitzer, Böhlitz- Ehrenberg, Auenstraße 60; 3) Friedrich Stübner, Kraftwagenführer, Goßwitz; 4) Julius Braune, Kraftwagenführer, Leipzig, Liviastraße 8; 5) Richard Rosenbaum, Kraftwagenführer, Naila; 6) Josef Kochenburger, Kraftwagenführer, Berlin, Sigismundstraße 6. 1623. Fleischversorgung. 1624. Lieferung von gußeisernen Muffenrohren für die Erweiterung der Station Neuhof. 1625. Leihweise Ablassung der städtischen Dampfstraßenwalze an den Baumeister J. M. Brecheis. 1626. Frequenz der städtischen höheren Schule für Mädchen zu Beginn des Schuljahres 1910/11. 1627. Frequenz der Volksschulen in Hof nach dem Stande am Anfang des Schuljahres 1910/11. 1628. Wohnhausumbau Klosterstraße 26 des Buchbindermeisters Georg Ruckdeschel. 1629. Kautionsfreigabe an den Malermeister Hans Hoffmann. 1630. Brunnen für den Wittelsbacher Park. Angebote der Firmen: a) Aktiengesellschaft für Marmorindustrie Kiefer in Kiefersfelden; b) Marmor-Werke Johann Funk aus Nürnberg; c) Kunststeinwerksbesitzer Fritz Weiß. 1631. Hypothekdarlehensgesuch des Metzgermeisters Emil Herold für sein Anwesen Klosterstraße 21. 1632. Entlassung des Invalidenrentners Heinrich Schleyer aus der Heil- und Pflegeanstalt. 1633. Veräußerung der Joerdens’schen Sammlungen. 1634. Rechnungswesen der Gemeindekrankenversicherungskasse auf 1909. 1635. Abhör der Nebenrechnung Ziffer 36 zur Rechnung der Gemeindekasse über den Schlacht- und Viehhof für 1909. 1636. Haupt- und Inspektionsübung der Feuerwehren des Bezirksverbandes Hof-Stadt für 1910. 1637. Errichtung einer 6. Pfarrstelle in Hof. 1638. Erhebung der Besitzveränderungsabgabe durch die Stadtgemeinde. 1639. Gemeindliches und stiftisches Rechnungswesen für 1909: a) Christoph Salomon Wunschold’sche Stipendiumsstiftung; b) Sommermann’sche Stipendiumsstiftung. 1640. Veranstaltung der IV. oberfränkischen Kreis-Junggeflügelausstellung des Kreisgeflügelzüchtervereins für Oberfranken. 1641. Wiederbesetzung der Kirchenvogtstelle an der Sankt Michaeliskirche. 1642. Baulinienabänderung bei der Mälzerei Pfeifer. 1643. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek an der Weißenburgstraße. 1644. Einrichtung eines Portierzimmers der Firma Fritz Koch, mechanische Zwirnerei, in ihrem Fabrikanwesen Leopoldstraße 14. 1645. Schweinestallbau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek in seinem Anwesen Landwehrstraße 47. 1646. Wohnhausneubau des Baumeisters Christian Schuster an der Ecke der Wilhelmstraße und Schillerstraße. 1647. Einrichtung von Baderäumen und eines Waschraumes. (Tekturplan des Likörfabrikanten Hans Pechstein in seinem Anwesen Fabrikzeile 30.) 1648. Wohnhausneubau Weißenburgstraße 3 des Malermeisters Peter Schuh. 1649. Bauveränderungen im Rückgebäude des Anwesens Kreuzsteinstraße 7 für den Kaufmann Christoph Rödel. 1650. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau des Zimmermanns Peter Krauß an der Nailaer Straße 16; b) Wohnhausneubau des Bauunternehmers Christian Drechsel an der Landwehrstraße 55. 1651. Bodenzinsablösung für den Weber Johann Richter in Lipperts. 1652. Verlängerung des Rohrnetzes der städtischen Wasserleitung in der Landwehrstraße. 1653. Schankwirtschaftsbetrieb der Oberkellnersehefrau Marie Rödl in dem Anwesen Mühlberg 19. 1654. Schankwirtschaftsbetrieb des Schankwirts Josef Wagner in dem Anwesen Theresienstraße 12. 1655. Gastwirtschaftsbetrieb des Gastwirts August Mittelmeier in dem Anwesen Oberkotzauer Straße 8. 1656. Schankwirtschaftsbetrieb des Sattlers Peter Mohr in dem Anwesen Bahnhofstraße 24. 1657. Vollzug des Gesetzes über die Schlachtvieh- und Fleischbeschau. 1658. Deutscher Hilfsverein in Paris. 1659. Theater in Hof. (Eingabe der Theaterdirektion Steng-Krauß um Bewilligung einer Subvention.) 1660. Pachtübertragung für das Grundstück Pl.Nr. 2456 der Hospitalstiftung an den Restaurateur Karl Hoffmann. 1661. Bürgerrechtsverleihung an den pensionierten Wagenmeister Christian Völkel aus Sparneck. 1662. Bürgerrechtsverleihungen: a) Johann Möckel, Spezereihändler, Hof; b) Georg Kießling, Fabrikweber, Hof; c) Martin Ziehr, Zimmermann, Hof. 1663. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Tittus, Schneidermeister, Reichenbach, Bezirk Stadtsteinach; b) Johann Richter, Wagenwärtergehilfe, Kautendorf, Bezirk Rehau; c) Johann Hager, Zellulosefabrikarbeiter, Vordorf, Bezirk Wunsiedel. 45

1664. Heimatrechtsverleihung an den Kleiderreiniger und Gardinenspanner Michael Preiß aus Sankt Johannis, Bezirk Bayreuth. 1665. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Bernhard Schuberth, Jaspisstein 5. 1666. Vornahme einer außerordentlichen Viehzählung am 10.10.1910. 1667. Verehelichungen: a) Friedrich Brecheis, Maurer, mit der Zimmermannstochter und Zwirnereiarbeiterin Ida Kugler aus Hof; b) Hans Fischer, Bautechniker, wohnhaft in Marktredwitz, mit der Schlossermeisterstochter Ernestine Goller aus Schwarzenbach/Saale; c) Johann Koch, Schlosser, mit der Fabrikwebermeisters- tochter Elisabeth Keltsch aus Hof; d) Johann Opel, Kutscher, mit der Handarbeiters- tochter und Teppichfabrikarbeiterin Elisabeth Müller aus Haidt, wohnhaft in Haidt; e) Friedrich Riedel, Kaufmann, mit der Amtsgerichtsdienergehilfentochter Anna Löhner aus Hof. 1668. Verehelichung des Bankprokuristen Ernst Schuster aus Hof, wohnhaft in Cöthen in Anhalt, mit der Obertelegraphenassistententochter Rosa Gerber, Staatsangehörige des Herzogtums Sachsen-Anhalt, wohnhaft in Cöthen in Anhalt. 1669. Aufnahme in den bayerischen Staatsuntertanenverband: a) Ferdinand Roeer, pensionierter sächsischer Feuerwehrmann, für sich, seine Ehefrau und sein Kind; b) Alfred Schmidt, pensionierter sächsischer Zugschaffner, für sich und seine Ehefrau; c) Karl Wendler, Schieferdeckermeister, für sich und seine Ehefrau und seine 2 volljährigen Kinder. 1670. Bieraufschlag. 1671. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: 1) Wilhelm Egersdörfer, Drogist, Marienstraße 54; 2) Christian Hahn, Handlungsgehilfe, Weberstraße 22. 1672. Aufstellung eines Sachverständigen zur Prüfung der Kraftfahrzeuge und der Führer. 1673. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu. (Willy Romkowski, Kraftwagenführer, Hannover.) 1674. Ausweisung des verwitweten Malers Ernst Reiner, sächsischer Staatsangehörigkeit. 1675. Gasrohrnetzerweiterung von der westlichen Seite der sächsischen Bahnüberführung ab bis hinter die Gabelung der Schützen- und Hochstraße. 1676. Leihweise Abgabe von Gegenständen aus dem städtischen Dekorationsapparate. 1677. Erteilung des Turnunterrichts an der städtischen höheren Schule für Mädchen. 1678. Ablassung der Turnhalle am Longoliusplatz an die Turnlehrerin Agnes Weyse. 1679. Ablassung der Turnhalle am Longoliusplatz. (Gesuch des Turnvereins Hof e. V.) 1680. Besetzung der Turnlehrerinnenstelle an der städtischen höheren Schule für Mädchen durch die Turn- und Handarbeitslehrerin Agnes Weyse. 1681. Neugeschaffene Polizeisekretärstelle des Heinrich Petz. 1682. Erwerbung der Joerdens’schen Sammlungen für die Stadtgemeinde. 1683. Voranschlag der J. M. Heerdegen’schen Pfründestiftung für die Jahre 1911 bis 1920. 1684. Voranschlag der Gemeinhardt’schen Stiftung für die Jahre 1911 bis 1920. 1685. Vermögensverwaltung der Hospitalstiftung. 1686. Aufnahme des Fabrikarbeiters Karl Kästner in die Inkurabelanstalt. 1687. Erwerbung der Joerdens’schen Sammlungen für die Stadtgemeinde. 1688. Bewirtschaftung der Wasserwerksgrundstücke auf 1910/11. 1689. Schankwirtschaftsbetrieb des Schankwirts Paul Müller in dem Anwesen Alsenberger Straße 76. 1690. Schankwirtschaftsbetrieb des Metzgergesellen Johann Wolfrum in dem Anwesen Leimitzer Straße 20. 1691. Wiederbesetzung einer Schlachthofarbeiterstelle durch den Arbeiter Johann Salzmann aus Hofeck. 1692. Abhör der Nebenrechnung Ziffer 27 zur Rechnung der Gemeindekasse über das Stadtkrankenhaus für 1909. 1693. Forterhebung des Brückenzolls und Pflasterzolls. 1694. Beitritt in den Kreisfischereiverein für Oberfranken. 1695. Bürgerrechtsverleihung an den Malermeister Peter Schuh. 1696. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Hörath, Fabrikweber, Zettlitz, Bezirk Berneck; b) Johann Hörath, Fabrikarbeiter, Zettlitz, Bezirk Berneck; c) Karl Meister, Spinnereiarbeiter, Wüstenselbitz, Bezirk Münchberg; d) Max Söllner, Schlosser, Haid, Bezirk Wunsiedel. 1697. Verehelichungen: a) Max Hermannsdörfer, Ziegeleiarbeiter, mit der Müllermeisters- tochter Margarete Hager, Bernstein, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in Hof; b) 46

Johann Puchta, Kutscher, mit der Ziegeleiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Anna Meier, Joditz, wohnhaft in Hof. 1698. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: 1) Johann Teckelmann, Metzgergehilfe, Wörthstraße 10; 2) Nikolaus Schramm, Metzgergehilfe, Leimitzer Straße 36; 3) Hermann Porsch, Reisender, Bismarckstraße 41. 1699a. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: 1) Otto Baumann, Kaufmann, Nürnberg, Lindenachtstraße 14; 2) Georg Borennsky, Molkereibesitzer, Plauen, Johannstraße 18. 1699b. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu durch den Kunstmaler Arthur Siebner in München, Maximilianstraße 7/IV. 1699c. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu durch den Prokuristen Friedrich Weinmann in Münchberg. 1699d. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu durch den Maschinenschlosser und Kraftwagenführer Willy Ehrengott Tück in Crimmitschau. 1700. Anschaffung eines Polizeihundes. 1701. Hausmeisterdienst im Schulhaus zu Krötenbruck. 1702. Bedienung der Laternen in Krötenbruck durch den Schneidsägearbeiter Matthäus Müller, seither in Krötenbruck, nun in Eppenreuth wohnhaft. (Übertragung an den Ziegeleiarbeiter Johann Lippert in Krötenbruck und dessen Ehefrau). 1703. Reservoir für die Hochzonenleitung. 1704. Kautionsfreigabe an den Dachdeckermeister Heinrich Degel. 1705. Brunnenausführung für den Wittelsbacher Park. 1706. Stundung von Beiträgen zur Kasse der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt. 1707. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 1708. Schankwirtschaftsbetrieb des Schankwirts Adam Leupold in dem Anwesen Jägerzeile 1. 1709. Verwahrung der Massenmüllerswitwe Babette Hager, wohnhaft in Moschendorf, in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 1710. Zwangserziehung des am 14.9.1896 in Hof geborenen Zimmermannssohnes Konrad Schingnitz. 1711. Zwangserziehung des am 7.4.1898 in Hof geborenen Karl Sonntag. 1712. Zwangserziehung des am 29.2.1896 geborenen Stationsmeisterssohnes Heinrich Bayerlein. 1713. Maßnahmen gegen die Cholera. 1714. Schauturnen des Allgemeinen Turnvereins Hof e. V. 1715. Herbsttänzchen des Turnvereins zu Hof e. V. 1716a. Beitritt der Stadt Hof zum Deutschen Ostmarkenverein. 1716b. Holzversteigerungen aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün. 1717. Holzversteigerungen aus der Hospitalwaldung am Kornberg. 1718. Geschäftsbericht der Sparkasse für das 3. Quartal 1910. 1719. Rechnungswesen der protestantischen Kirchenverwaltung Hof auf das Jahr 1909. 1720. Ablassung des Zeichensaales der höheren Schule für Mädchen an den Verein Frauenwohl Hof e. V. 1721. Anfertigung von Wirtschaftsplänen für die Hospitalwaldungen. 1722. Umbau der Station Neuhof. 1723. Erbauung eines Blechschornsteins des Gaswerks in seinem Anwesen Unterkotzauer Weg 16. 1724. Ladeneinbau des Manufakturgehilfen Johann Goller in seinem Anwesen Sedanstraße 4. 1725. Remisenbau des Stationsdieners Johann Hüttner im Hofraum seines Anwesens Sedanstraße 15. 1726. Werkstättebau des Malermeisters Peter Schuh in seinem Anwesen Weißenburgstraße 3. 1727. Kantinenbetrieb der Steinbrecherswitwe Anna Peetz in dem Anwesen Nailaer Straße 80. 1728. Fürsorgestelle für Lungenkranke. 1729. Bürgerrechtsverleihung an den Feuerwehrmann Karl August Breßgott. 1730. Bürgerrechtsverleihung an den Kaufmann Christian Spranger. 1731. Bürgerrechtsverleihung an den Schneidermeister Christian Michel. 1732. Heimatrechtsverleihung an den Korbmachergehilfen Andreas Moritz Wild aus Oberkotzau. 1733. Verehelichungen: a) Johann Geißner, Markthelfer, mit der Ziegeleiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Christine Strößner; b) Johann Georg Hager, Ziegeleiarbeiter, mit der Ziegeleiarbeiterstochter und Fabrikarbeiterin Anna Katharine Hägel; c) Adam Kießling, verwitweter Ökonom, mit der geschiedenen Zimmermannsfrau Katharine Ebert, geborene Hofmann; d) Hermann Ruppert, Buchbindermeister, mit der Taglöhnerstochter Katharine Käppel aus Fleisnitz, Bezirk Münchberg, wohnhaft in Hof. 1734. Kinematographenbetrieb des Hermann Kleine in dem Anwesen Lorenzstraße 28. 47

1735. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst: a) Fritz Heße, Handlungsgehilfe, Graben 15; b) Karl Bauer, Tischler, Moltkestraße 29. 1736. Eintragung des Feuerbestattungs-Vereins Hof und Umgegend in das Vereinsregister. 1737. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu durch den Kraftwagenführer Artur Müller aus Schönefeld bei Leipzig. 1738. Grundveräußerung der Pl.Nr. 2354 an der Heiligengrabstraße durch die Baugenossenschaft. 1739. Pachtübertragung der Hospitalstiftungsgrundstücke Pl.Nr. 2548a und Pl.Nr. 2548b, Acker und Wiese am Münster, an die Restaurateurswitwe Marie Gebhardt, Liebigstraße 1. 1740. Musterobstmarkt und Obstschau des Garten- und Obstbauvereins Hof. 1741. Sitzungstage des Schöffengerichts Hof. 1742. Reinigung des Mühlgrabens. (Antrag der Firma Ib. Fr. Püttners Sohn.) 1743. Erweiterung des Schlacht- und Viehhofes. (Aufstellung eines eigenen Bauführers.) 1744. Hypothekkapitalskündigung des Hauptlehrers Gottlob Preller für sein Anwesen Bergstraße 29. 1745. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 1746. Schankwirtschaftsbetrieb des Schankwirts Adam Leupold in dem Anwesen Jägerzeile 1. 1747. Veräußerung von Hospitalgrund zwischen der Bayreuther Straße und Wunsiedler Staatsstraße an den Rechtsanwalt Hans Huß. 1748. Stelle des Wohnungsinspektors Hans Künzel. 1749. Neuregelung der Gehalts- und Ruhegehaltsverhältnisse der etatsmäßigen Beamten und der Lehrerschaft an den städtischen Schulen in Hof und die Gewährung von Versorgungsansprüchen an die Gemeindebediensteten und Arbeiter der Stadt Hof. 1750. Vollzug der magistratischen Gehaltsordnungen vom 29.12.1908. 1751. Standesamtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1910. 1752. Vermögensverwaltung des Sparkasse-Reservefonds. 1753. Zustiftung zur Großhändler Kohler’schen Stiftung in Hof. 1754. Schenkung eines Gemäldes für die Stadtgemeinde von dem Musteroberzeichner Hubert Uerlings. 1755. Verkauf wertloser Aktenstücke an den Papierfabrikbesitzer Karl Macher in Brunnenthal. 1756. Jahresrechnung der Realschulkasse für 1909. 1757. Grunderwerbung zur Erweiterung der Station Neuhof von der Schützengesellschaft. 1758. Wohnhausneubau des Bauunternehmers Christian Drechsel an der Landwehrstraße. 1759. Abort- und Pissoiranlage des Horndrechslermeisters Albert Scholz in seinem Anwesen Bergstraße 4. 1760. Werkstättevergrößerung des Wagnermeisters Fritz Grottmüller in seinem Anwesen obere Friedrichstraße 4. 1761. Waschraumeinrichtung des Restaurateurs Adam Heerdegen in einem Nebengebäude seines Anwesens Liebigstraße 12. 1762. Bauveränderungen. (Tekturplan des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek über Änderung der Fassade und der Grundrisse seines Anwesens Luitpoldstraße 6.) 1763. Gewächshausbau des Handelsgärtners Hans Lein auf dem Grundstücke des Kleidermagazininhabers Albert Fränkel an der Plauener Straße. 1764. Erweiterung der Telephoneinrichtung des Stadtmagistrats Hof. 1765. Sicherung der Querstraße südlich der Ossecker Straße. 1766. Schankwirtschaftsbetrieb der Stationsdienerswitwe Margarete Friedrich in dem Anwesen Alsenberger Straße 106. 1767. Schankwirtschaftsbetrieb des Schankwirts Adam Leupold in dem Anwesen Jägerzeile 1. 1768. Theater in Hof. (Eingabe der Theaterdirektion Steng-Krauß um Bewilligung einer Subvention.) 1769. Bürgerrechtsverleihungen: a) Julius Dürrbeck, Gastwirt; b) Andreas Reichold, Volksschullehrer. 1770. Heimatrechtsverleihungen: a) Heinrich Köppel, Fabrikweber, Haidt; b) Wilhelm Schott, Kutscher, Stammbach, Bezirk Münchberg. 1771. Heimatrechtsverleihung an den Kistenmacher Adam Söll, Heinersreuth, Bezirk Stadtsteinach. 1772. Heimatrechtsanspruch des Maschinenhausgehilfen Max König. 1773. Heimatrechtsanspruch des Fabrikwebers Wilhelm Vogler. 1774. Verehelichung des Heinrich Schimmel, Spinnereiarbeiter, mit der Schuhmacherstochter und Spinnereiarbeiterin Augusta Ströhla aus Meierhof, Bezirk Naila. 1775. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: 1) Andreas Hofmann, Metzgergehilfe; 2) Gustav Hubrig, Musterzeichner; 3) Gustav Koch, Bautechniker. 1776. Aufnahme in den bayerischen Staatsuntertanenverband: a) Johann Knoll, sächsischer Eisenbahnoberschaffner, für sich, seine Ehefrau und seine 2 Kinder; b) Ernst Schellhorn, Angehöriger des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt, für 48

sich, seine Ehefrau und seine 4 Kinder; c) Moritz Schubert, pensionierter Lokomotivführer, sächsischer Staatsangehöriger, für sich, seine Ehefrau und seine 2 Kinder. 1777. Familiennamensänderung „Antritzky“ des Eisenbahnschaffners Johann Wolfgang Fischer aus Töpen, dessen Ehefrau und 9 Kinder. 1778. Dampfkesselbetrieb des Gaswerks im Anwesen Unterkotzauer Weg 16. 1779. Dampfkesselbetrieb des Farbenfabrikanten Wilhelm Schubert in seinem Anwesen Wilhelmstraße 94. 1780a. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: 1) Richard Hertel, Fleischer, Hartmannsdorf bei Kirschberg in Sachsen; 2) Gustav Strobel, Handarbeiter, Eppenreuth; 3) Lothar Rost, Brauereibesitzer, Schwetz in Preußen; 4) Max Leske, Kraftwagenführer, Thiemendorf in Sachsen; 5) Albert Faber, Kraftwagenführer, Neustadt, Herzogtum Coburg. 1780b. Übertretung der Kontrollvorschriften zur Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof durch den Kraftwagenführer Adolf Baader, wohnhaft in Gera. 1781. Vornahme einer außerordentlichen Viehzählung am 10.10.1910. 1782. Reparatur der Dampfstraßenwalze durch die Firma John Fowler & Cie. in Magdeburg. 1783. Motorpostverkehr von Wunsiedel nach Hof. 1784. Zinsfußerhöhung für das Schuldkapital der verstorbenen Privatierswitwe Mathilde Krippner, nun im Eigentum des Privatiers Christoph Heinrich. 1785. Gewährung eines Bekleidungskostenbeitrages an den Polizeiinspektor Petz. 1786. Vollzug der magistratischen Gehaltsordnungen vom 29.12.1908. 1787. Erwerbung des Anwesens Sigmundsgraben 54 für die Stadtgemeinde von dem Mulzhausbesitzer Hermann Strunz. 1788. Erwerbung des Anwesens Schützenweg 1 für die Stadtgemeinde von der Hausbesitzerin Jette Kleemeier. 1789. Stelle des Wohnungsinspektors Künzel. 1790. Visitation der städtischen höheren Schule für Mädchen in Hof. 1791. Jahresbericht der städtischen höheren Schule für Mädchen in Hof für 1909/10. 1792. Prüfungen der Knabenfortbildungsschule in Hof. 1793. Ableben des ersten rechtskundigen Bürgermeisters Auer von Regensburg. 1794. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt. 1795. Wohnhausneubauten an der südlich von der Ossecker Straße abzweigenden Seitenstraße. (Eingabe des Baugeschäftsinhabers Georg Laubmann und der Kunststeinwerkbesitzers Fritz Weiß.) 1796. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Georg Laubmann und des Kunststeinwerkbesitzers Fritz Weiß an der südlich von der Ossecker Straße abzweigenden Querstraße. 1797. Bauveränderungen des Christoph Rödel, Kaufmann, im Rückgebäude seines Anwesens Kreuzsteinstraße 7. 1798. Kesselhausvergrößerung des Gaswerks in dem Anwesen Unterkotzauer Weg 16. 1799. Erbauung einer Werkstätte des Tischlermeisters Erhard Hager in seinem Anwesen Fabrikzeile 41. 1800a. Vorgarteneinfriedigung des Baugeschäftsinhabers Emil Schrenk bei seinem Wohnhausneubau Bahnhofstraße 20. 1801. Hausnummerfestsetzung für den Wohnhausneubau an der Weißenburgerstraße 5 des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek. 1802. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau an der Bahnhofstraße 20 des Baugeschäftsinhabers Emil Schrenk; b) Wohnhausneubau an der Bahnhofstraße 20 ½ des Baugeschäftsinhabers Emil Schrenk. 1803. Ortspolizeiliche Vorschriften über Instandhaltung der Privatflüsse und Bäche. 1804. Ablassung eines Schulzimmers an die Schmiedezwangsinnung Hof. 1805. Arbeitslosenfürsorge. 1806. Gemeindliche Wertzuwachsabgabe. 1807. Abrechnung über den Betrieb der städtischen Flußbade- und Schwimmanstalten im Jahre 1910. 1808. Grubenentleerung. Übertragung an den Fuhrwerkbesitzer Hermann Wolff für den Teil des Stadtbezirks nördlich der Linie Rähmberg, Poststraße, Schützenstraße, einschließlich Kulmbacher Straße, Hofeck und Vogelherd und ausschließlich der Fabrikzeile. 1809. Asche- und Kehrichtabfuhr. (Vertragsverhältnis mit dem Gutsbesitzer Richard Bermel in Christiansreuth.) 1810. Feuermeldeanlage. 1811. Lustbarkeitsabgabe. (Eingabe des Komitees zur Bekämpfung der neuen Lustbarkeitssteuer.) 1812. Kartenstempelabgabe. (Eingabe des Panoramabesitzers Ernst Rogler, Karolinenstraße 35.) 1813. Übernahme von Staatsstraßenstrecken auf die Gemeinde. (Teilstrecke von der 49

Staatsstraße Nr. 100 „Nürnberg-Plauen“, Teilstrecke von der Staatsstraße Nr. 37 „Gebenbach-“.) 1814. Grundstücksverpachtung der Pl.Nr. 1118b Gemeinde Wölbattendorf an den Ökonomen Adam Gemeinhardt in Hofeck. 1815. Pachtgeldnachlaß an den Kohlenhändler Louis Rudolph. 1816. Anerkennung eines Kellerrechts für den Eiskeller des Markthelfers Christian Richter, Klosterstraße 28. 1817. Erbauung eines neuen Leichenhauses. 1818. Amtsführung des Bezirksarztes Dietsch in Hof. 1819. Gaseichamt. 1820. Bewegung der Bevölkerung in Hof im 3. Vierteljahr 1910. 1821. Verehelichungen: a) Johann Rießbeck, Spinnereiarbeiter, mit der Photographenwitwe Berta Böhm, geborene Hegner, aus Straßdorf, Bezirk Naila, wohnhaft in Hof; b) Johann Nahr, Drogist, aus Hof, wohnhaft in Leipzig, mit der Schankwirtstochter Marie Stanzl aus Brünn in Mähren, wohnhaft in Leipzig-Lindenau. 1822. Verehelichung des Luigi Mollini von Mortaso, Instrumentenschleifer, österreichischer Staatsangehöriger, wohnhaft in Hof, mit der Geschirrführerstochter Agnes Marie Sachs, Staatsangehörige des Fürstentums Reuß, wohnhaft in Hof. 1823. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Georg Plötz aus Egelsried, Bezirk Neunburg. 1824. Bürgerrechtsverleihung an den sächsischen Feuerwehrmann August Breßgott. 1825. Bürgerrechtsverleihung an den Scheider Georg Lämmerhirt. 1826. Gebührenfreie Bürgerrechtsverleihungen: 1) Ferdinand Roeer, pensionierter sächsischer Feuermann; 2) Otto Linhardt, Volksschullehrer. 1827. Eintrag des Vereins Creditreform in das Vereinsregister. 1828. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu durch den Kraftwagenführer Karl Otto Wegmershausen aus , Bürgstraße 56. 1829. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften zur Gemeindesatzung, betreffend Abgaben für die öffentlichen Lustbarkeiten zu Gunsten der Armenkasse vom 5.4.1910 durch den Kinematographentheaterpächter Louis Gruhle, Klosterstraße 8. 1830. Hebung des Fremdenverkehrs. 1831. Abänderung der Gemeindeordnung. 1832. Ablassung eines Schulzimmers an den Kontoristen Friedrich Gebhardt. 1833. Unterbringung der Joerdens’schen Sammlung und des Altertummuseums im sogenannten Königsbau. 1834. Pfandverbandsfreigabe an dem Anwesensbesitz Bayreuther Straße 36, Pl.Nr. 2768, der Exportbierbrauerei Bavaria Laubmann & Co. 1835. Hypothekdarlehensgesuch des Lokomotivheizers Georg Cronacher für sein Anwesen Moltkestraße 26. 1836. Besetzung der Kirchenvogtstelle an der Sankt Michaeliskirche durch den Handweber Heinrich Peetz. 1837. Anschaffung des Dienstzeichens für den zweiten Bürgermeister. 1838. Erwerbung des Kapellmühlanwesens für die Stadtgemeinde von dem Mühlenbesitzer Friedrich Hagenmüller. 1839. Zwangserziehung des am 5.10.1905 geborenen Kindes Anna Marie Frieda Schaller, Tochter der ledigen Fabrikarbeiterin Anna Margarete Schaller. 1840. Zwangserziehung des Kindes Margarete Munzert, geboren am 4.5.1893 in Bamberg, Tochter der ledigen Fabrikarbeiterin Katharine Munzert. 1841. Stellvertretung für den Wohnungs-Inspektor. (Gesuch des Baumeisters Oskar Paul und des Baukontrolleurs Karl Schreiber.) 1842. Beförderungen im Volksschuldienst: 1) Lehrer Georg Kliegel, 2) Schulverweserin Thekla Delß; 3) Schulverweserin Frieda Krämer. 1843. Schulgeld-Ermäßigung für Schülerinnen der städtischen höheren Schule für Mädchen. 1844. Erwerbung des Anwesens Gymnasiumsplatz 2 für die Stadtgemeinde von den Großhändler Röll’schen Relikten. 1845. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt auf 1909. 1846. Ausstellung von Maschinen und Werkzeugen für das Kleingewerbe von der Bayerischen Landesgewerbeanstalt. 1847. Blumenpflege und Veranstaltung eines Musterobstmarktes. (Dankeserstattung des Garten- und Obstbauvereins.) 1848. Varieté-Abend des Turnerbundes Hof. 1849. Kautionsbestellung des Amtsdieners Friedrich Sack. 1850. Voranschlag des Lokalarmenfonds auf die Jahre 1911 bis 1920. 50

1851. Beschädigung der Waldbestände durch Eichkätzchen. 1852. Errichtung einer 6. Pfarrstelle in Hof. 1853. Wohnhausneubau des Fabrikbürodieners Hermann Reichel am Seligenweg. 1854. Rückgebäude und Schutzdachbau des Restaurateurs Lorenz Vogtmann in dem Anwesen Schillerstraße 16. 1855. Erbauung eines Rückgebäudes des Seilermeisters Johann Keilwitz in seinem Anwesen Lehmgrubenweg 1. 1856. Errichtung von Arbeitsräumen des Schuhmachermeisters Anton Hager in seinem Anwesen obere Friedrichstraße 2. 1857. Zaunführung des Kapseldrehers Georg Loos längs seines Anwesens Oberkotzauer Straße 15 in Moschendorf. 1858. Einrichtung eines Laderaumes. (Tekturplan des Spezereihändlers Johann Thoma in seinem Anwesen Fabrikzeile 20.) 1859. Telephoneinrichtung des Rechnungsrevisors Flessa im Amtszimmer des Rathausnebenbaues. 1860. Anschluß der Wohnung des Polizeiinspektors Petz an das Telephonnetz. 1861. Gebührentarif für die Stellenvermittler. 1862. Provisorische Herstellung einer isolierten Schweinestallung im Viehhofe. 1863. Brückenzoll und Pflasterzoll in der Stadtgemeinde. 1864. IV. oberfränkische Kreis-Junggeflügel-Ausstellung des Kreis-Geflügelzüchtervereins für Oberfranken. 1865. Reform des bayerischen Hebammenwesens. 1866. Erweiterung des städtischen Gaswerks Hof. 1867. Beschäftigungsdauer der Arbeiter im städtischen Gaswerk. 1868. Eingemeindung eines Teiles von Leimitz. 1869. Mitwirkung der Bahnverwaltung bei der Erhebung örtlicher Gefälle. 1870. Zirkusvorstellungen des Zirkusbesitzers Stosch-Sarrasani. 1871. Gemeindliche Grundabtretung einer Parzelle neben dem Anwesen Sand 9 an den Brauereibesitzer Georg Meinel. 1872. Hauptversammlung des Nordbayerischen Verkehrsvereins. 1873. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Andreas Fichtner aus . 1874. Unentgeltliche Bürgerrechtsverleihungen: 1) Alfred Schmidt, sächsischer Zugschaffner; 2) Karl Wendler, Schieferdeckermeister. 1875. Dampfkesselbetrieb der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei Hof. 1876. Ausweisung des sächsischen Staatsangehörigen Johann Gustav Fichtner. 1877. Ausweisungen: 1) Wilhelmine Dix, Musikerswitwe, Görschnitz, Bezirk Greiz; 2) Johann Knöchel, Arbeiter, Leupoldsgrün; 3) Johann Lauterbach, Handarbeiter, Traindorf; 4) Georg Müller, Zementarbeiter, Wülfertsreuth, Bezirk Berneck. 1878. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: 1) Gustav Essenwein, Kraftwagenführer, Stuttgart, Augustenstraße 49; 2) Otto Tschersich, Kraftwagenführer, Mühlau in Sachsen, Fabrikstraße 185; 3) Ludwig Kossath, Kraftwagenführer, Plauen im Vogtland, Schuhstraße 3. 1879. Trottoirrandsteinlieferung für das Jahr 1911. 1880. Kautionsfreigabe an den Malermeister Karl Raab. 1881. Herstellung eines Waagehäuschens für den städtischen Schlacht- und Viehhof. 1882. Unterbringung der Patentschriften bei der Nebenstelle Hof der bayerischen Landesgewerbeanstalt. 1883. Aufstellung eines Bauzeichners. 1884. Holzgeldrückstand des Baumeisters Hermann Schädlich zur Hospitalstiftung. 1885. Wiederbesetzung der Stadtkirchnerstelle durch den Magistratsoffizianten Eduard Wunderlich. 1886. Gehaltsverhältnisse des städtischen Schulrates Wißmath. 1886a. Vollzug der magistratischen Gehaltsordnung vom 29.12.1908. 1887. Entlassung der Kommissionärswitwe Margarete Puchta aus der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 1888. Disziplinarverfahren des Schutzmanns Eduard Frenzel. 1889. Aufstellung des gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1911. 1890. Herstellung eines Waagehäuschens für den städtischen Schlacht- und Viehhof. 1891. Schenkung eines Gemäldes für die Stadtgemeinde von dem Musteroberzeichner Hubert Uerlings. 1892. Schulgelderhebung an der Mädchenfortbildungsschule für die kaufmännische Abteilung. 1893. Hypothekdarlehensgesuch des Restaurateurs Adam Heerdegen für sein Anwesen Liebigstraße 12. 1894. Hypothekdarlehensgesuch des Buchdruckereibesitzers Karl Bechmann für sein Anwesen Marienstraße 41. 51

1895. Hypothekdarlehensgesuch der Kohlenhändlerswitwe Elisabeth Rudolph für ihr Anwesen Biengäßchen 1. 1896. Gewerbesteuerausscheidung. (Antrag des Stadtmagistrats Naila.) 1897. Wiederbesetzung einer Schutzmannsstelle durch den Bäcker Albin Gemeinhardt aus Posseck bei Oelsnitz im Vogtland. 1898. Vermögensverwaltung des Gymnasial- und Lateinschulfonds. 1899. Vermögensverwaltung der Schullehrer-, Witwen- und Waisen- Pensionsanstalt. 1900. Verwendung des Überschusses der städtischen Sparkasse für 1910. 1901. Provisorische Aufstellung einer Viehwaage. 1902. Straßensicherung am Leimitzer Hohlweg. (Erklärungen der Baugenossenschaft.) 1903. Straßensicherung an der Oelsnitzer Straße durch den Likörfabrikanten Hans Pechstein. 1904. Wohnhausneubau des Zimmermeisters Georg Jahn an der Oelsnitzer Straße. 1905. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Heinrich Lang an der Neuhofer Straße. 1906. Erbauung eines Lagerraumes mit Waschküche und Räucherkammer des Zimmermanns Peter Krauß in seinem Anwesen Nailaer Straße 16. 1907. Wohnhausneubau der Kürschnermeisters Ferdinand Klan in der Altstadt 41. 1908. Schankwirtschaftsbetrieb der Schankwirtschaftspächterin Katharine Geißelbrecht in dem Anwesen Klosterstraße 28. 1909. Schankwirtschaftsbetrieb des Spulmeisters Johann Leupold in dem Anwesen Orleansstraße 15. 1910. Erlaubnis zum Ausschank von Getränken auf dem Eisteich an die Schuhmachersehefrau Elisabeth Metzner. 1911. Theater in Hof. (Dankeserstattung der Theaterdirektion Steng-Krauß aus Bayreuth.) 1912. Festsetzung der Quartalpflasterzölle für das Jahr 1910. (Einspruch des Bierbrauers und Gasthofbesitzers Hans Richter.) 1913. Ergänzung der Wohnungskommission durch den Maschinisten Heinrich Riedel. 1914. Wohnungspolizei. (Auflage an den Spinnereidirektor Julius Schmid für die Anwesen Klosterstraße 7 und Klosterstraße 9.) 1915. Aufstellung von Warenautomaten durch die Firma Automaten-Industrie und Patentverwertung in Leipzig. 1916. Niederschlagung von Zahlungsrückständen zum städtischen Gaswerk aus dem Jahre 1909. 1917. Niederschlagung der Kohlenhändlerin Käthe Straub von Zahlungsrückständen zum städtischen Gaswerk. 1918. Verpachtung von Hospitalstiftungsgrundstücken: 1) Pl.Nr. 1096 Gem. Wölbattendorf, Acker zu 4,98 Tagwerk, an den Fuhrwerksbesitzer Johann Ritter, obere Friedrich- straße 16; 2) von Pl.Nr. 1097 Gem. Wölbattendorf die Ackerfläche zu 3 Tagwerk an den Fuhrwerksbesitzer Johann Ritter, obere Friedrichstraße 16; 3) von Pl.Nr. 1097 Gem. Wölbattendorf die Restfläche zu 9 Tagwerk Weide an den Spinnereiarbeiter Wolfgang Leppert in Hofeck; 4) Pl.Nr. 1104 Gem. Wölbattendorf, Acker zu 1,51 Tagwerk, an Spinnereiarbeiter Wolfgang Leppert in Hofeck; 5) Pl.Nr. 1118a, Gem. Wölbattendorf, Wiese zu 3,737 Tagwerk, an den Tischler Andreas Dittmar in Vogelherd; 6) Pl.Nr. 1118b Gem. Wölbattendorf, Wiese zu 5,04 Tagwerk, an den Ökonomen Adam Gemeinhardt in Hofeck, Haus Nr. 11; 7) von Pl.Nr. 1122 Gem. Wölbattendorf die Ackerfläche von 2 ¼ Tagwerk an den Ökonomen Heinrich Gebhardt in Osseck; 8) von der Pl.Nr. 1122 Gem. Wölbattendorf, die Wiesenfläche zu 2 Tagwerk, an die Ökonomenwitwe Margarete Emtmann in Osseck; 9) Pl.Nr. 1143 Gem. Wölbattendorf, Acker zu 7,27 Tagwerk, an den Fuhrwerksbesitzer Georg Jahn; 10) Pl.Nr. 1124 Gem. Wölbattendorf, Weiher zu 0,39 Tagwerk, und den in Pl.Nr. 1118a befindlichen Weiher zu etwa 10 Dezimalen an den Privatier Friedrich Groß; 11) Pl.Nr. 1126 Gem. Wölbattendorf, Acker zu 5,73 Tagwerk, an die Ökonomenwitwe Margarete Emtmann in Osseck. 1919. Ausästen und Entfernen von Bäumen von der sogenannten Eselswiese. 1920. Verehelichungen: a) Hans Bodenschatz, Spinnereiarbeiter, mit der Spinnereiarbeiterin und Brauereiarbeiterstochter Christiane Münch; b) Johann Lippert, Sägewerksarbeiter, mit der Webereiarbeiterin und Fabrikarbeiterstochter Anna Söll. 1921. Heimatrechtsverleihungen: 1) Christoph Brühschwein, städtischer Arbeiter aus Töpen, wohnhaft in Hof; 2) Johann Kauper, Fabrikarbeiter aus Schwarzenstein, Bezirk Naila, wohnhaft in Hof. 1922. Heimatrechtsverleihung an den Batteurmeister Ludwig Debelius. 1923. Bürgerrechtsverleihungen: 1) Johann Lippert, Briefträger; 2) Johann Strößner, Postsekretär. 1924. Aufnahme des pensionierten sächsischen Eisenbahnschaffners Christian Haas in den bayerischen 52

Staatsuntertanenverband. 1925. Dampfkesselbetrieb. (Mitteilung des bayerischen Dampfkesselrevisionsvereins München.) 1926. Ausweisung des Metzgers Johann Georg Frank. 1927. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: 1) Theodor Zimmer, Kutscher, Posseck; 2) Karl Lottes, Kutscher, Jägersruh; 3) August Sauerteig, Dienstknecht, Tauperlitz, Haus-Nr. 24; 4) von Esmarch, Oberleutant, Wilmersdorf. 1928. Übertretung der Gemeindesatzung, betreffend Abgaben für Lustbarkeiten zu Gunsten der Armenkasse durch die Wirtschaftspächterin Katharine Geiselbrecht. 1929. Beseitigung der Bäume längs der Anwesen Ascher Straße 4-16. 1930. Beseitigung von Bäumen in der Goethestraße. 1931. Umbau der Station Neuhof. 1932. Hypothek-Kapitalserneuerung des Anwesens Marienstraße 43 für den Kaufmann Christoph Rödel. 1933. Verleihung des Aussteuerbetrags aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung: 1) Else Kießling, Kutschersehefrau, wohnhaft in Rotschau bei Plauen; 2) Frieda Eichler, Maschinenschlossersehefrau, wohnhaft in Oelsnitz. 1934. Beförderung im magistratischen Dienst. (Eingabe des städtischen Baumeisters Christian Schlemmer.) 1935. Regelung der Gehaltsverhältnisse des vormaligen Schutzmanns und nunmehrigen Amtsboten Groh. 1936. Verpachtung von Hospitalgrundstücken der Pl.Nr. 1122 und Pl.Nr. 1126 an die Ökonomenwitwe Margarete Emtmann in Osseck. 1937. Zwangserziehung des am 6.3.1890 geborenen Töpfermeisterssohnes Erhard Engelhardt aus Hof. 1938. Beitritt der Stadt Hof zum Deutschen Ostmarken-Verein. 1939. Verteilung der Zinsen aus der Wilhelmine von Schautzenbach’schen Stiftung für das 2. Halbjahr 1910. 1940. Pfandverlosung und Kapitalsanlage. 1941. Rechnung des humanistischen Gymnasiums Hof für 1909. 1942. Gemeindliches und stiftisches Rechnungswesen für das Jahr 1909. 1943. Abhör der Nebenrechnung Ziffer 30 „Wasserwerk“ zur Rechnung der Gemeindekasse für 1909. 1944. Straßensicherung am Leimitzer Hohlweg. (Verhandlungen mit der Firma Wanner & Nürnberger.) 1945. Wohnhausneubauten der Baugenossenschaft am Leimitzer Hohlweg. 1946. Bauliche Veränderungen im Anwesen Kreuzsteinstraße 7 des Kaufmanns Christoph Rödel. 1947. Pferdestallbau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek an der Wunsiedler Staatsstraße. 1948. Schweinestallbau des Maurers Georg Luft in seinem Anwesen Kulmbacher Straße 25. 1949. Schutzdachbau des Bauvereins im Wirtschaftsgebäude Schollenteichstraße 1. 1950. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau Wilhelmstraße 15 des Baumeisters Christian Schuster; b) Wohnhausneubau Landwehrstraße 57 des Bauunternehmers Christian Drechsel. 1951. Sicherung der Querstraße südlich der Ossecker Straße. 1952. Anbringung von Glasverschlägen an den Führerständen der Straßenbahnwagen. 1953. Fahrgeschwindigkeit der elektrischen Straßenbahn. 1954. Provisorische Aufstellung einer Viehwaage im Schlachthof. 1955. Versicherungspflicht russisch-polnischer Ökonomenarbeiter. 1956. Betrieb einer Anlage zum Trocknen und Einsalzen ungegerbter Felle. 1957. Mauerreparatur längs des Ortsweges Föhrenreuth-Leupoldsgrün. 1958. Medikamentenlieferung für die städtischen Anstalten im Jahre 1911. 1959. Wahlen zum Kaufmannsgerichte. 1960. Theater in Hof. (Brief des Theaterdirektors Theodor Erler aus Plauen im Vogtland über Bewilligung einer Subvention.) 1961. Aschen- und Kehrichtabfuhr. 1962. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen. 1963. Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten. 1964. Verehelichungen: 1) Karl Zapf, Fabrikweber, mit der Näherin und Holzhauerstochter Elisabeth Brehm aus Schwarzenstein, Bezirk Naila; 2) Hermann Vogel, Büttner, mit der Spinnereiarbeiterin und Schneiderstochter Emilie Gaschnitz aus Mirschikau, Bezirk Bischofteinitz; 3) Johann Hörl, Markthelfer, mit der Porzellanhändlerstochter Christiane Ölschlegel aus Konradsreuth, Bezirk Hof. 1965. Heimatrechtsverleihung des Fabrikarbeiters Erhard Rucker aus Volkmannsgrün, Bezirk Naila. 1966. Unentgeltliche Bürgerrechtsverleihungen: 1) Moritz Schubert, pensionierter sächsischer Lokomotivführer; 2) Johann Knoll, sächsischer Eisenbahnoberschaffner. 1967. Bürgerrechtsverleihungen: 1) Georg Schmalfuß, Malergehilfe; 2) Karl Herzog, Gerichtsvollzieher; 3) Johann Tröger, Volksschullehrer; 4) Hermann Zuber, 53

Volksschullehrer; 5) Bernhard Spitzenpfeil, Volksschullehrer; 6) Georg Müller, Volksschullehrer; 7) Gustav Köppel, Volksschullehrer. 1968. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: 1) Otto Ernst, Fleischermeister, Plauen, Windmühlenstraße 12; 2) Rudolf Bissinger, Arzt, Marktredwitz, Klingerstraße 359. 1969. Hinterziehung von Abgaben für öffentliche Lustbarkeiten zu Gunsten der Armenkasse. (Kinotheaterpächter Louis Gruhle, Klosterstraße 10.) 1970. Kosten der gemeindlichen Bauunfallversicherung. 1971. Trottoirlegungen. (Beitragskostengenehmigungen.) 1972. Erbauung eines Rohrkanals in der südöstlich von der Ossecker Straße abzweigenden Seitenstraße. (Arbeitsvergabe an den Baumeister J. M. Brecheis.) 1973. Erbauung eines Rohrkanals in der südöstlich von der Ossecker Straße abzweigenden Seitenstraße. (Liefervergabe der Tonrohre an den Großhändler Heinrich Rasp, Liefervergabe der Zementrohre an die Baumaterialienhandlung Karl Weiß.) 1974. Festsetzung des gemeindlichen Bauetats für 1911. 1975. Veranstaltung einer Jugendschriften-Ausstellung des Jugendschriftenausschusses. 1976. Katholischer Religionsunterricht an der Höheren Mädchenschule. 1977. Anschaffung von Wassertöpfen für die Realschule. 1978. Holzgeldrückstand des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek zur Hospitalstiftung. 1979. Probedienstzeit der Schutzleute Paul Bohne, Paul Kober und Johann Schütz. 1980. Errichtung eines neuen Bezirksamtsgebäudes in Hof. 1981. Erwerbung des Anwesens Gymnasiumsplatz 2 für die Stadtgemeinde von den Großhändler Röll’schen Relikten. 1982. Ausweisung der Zugschaffnersehefrau Alma Reichenberger. 1983. Voranschlag der Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung auf die Jahre 1911 bis 1920. 1984. Voranschlag der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Armenstiftung auf die Jahre 1911 bis 1920. 1985. Voranschlag der Hofer Jean-Paul-Stiftung auf die Jahre 1911 bis 1920. 1986. Voranschlag der Realschulstipendiumsstiftung auf die Jahre 1911 bis 1920. 1987. Voranschlag der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung auf die Jahre 1911 bis 1920. 1988. Voranschlag der Rammensee’schen Stiftung auf die Jahre 1911 bis 1920. 1989. Verteilung der Gemeinhardt’schen Stiftzinsen auf das 2. Halbjahr 1910. 1990. Vermögensverwaltung der städtischen Sparkasse. 1991. Pfandbriefverlosung und Kapitalsanlage. 1992. Mauerreparatur längs des Ortsweges Föhrenreuth-Leupoldsgrün. 1993. Baulinienfestsetzung. (Wölbattendorfer Weg, Pfaffenlohbachgrund.) 1994. Verlegung des Pfeifer’schen Industriegeleises und Zuverfügungstellung gemeindlichen Grund und Bodens hierzu. 1995. Baulinienabänderung am sogenannten Dreispitz und gemeindliche Grundabtretung an die Firma Hagenmüller & Hick. 1996. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Georg Laubmann und des Kunststeinwerkbesitzers Fritz Weiß an der Querstraße südlich der Ossecker Straße. 1997. Umbau des Bahnhofs Neuhof. 1998. Beseitigung von bau- und feuerpolizeilichen Mißständen im alten Webereigebäude der Neuen Baumwoll-Spinnerei und Weberei Hof. 1999. Wasserversorgung des Bahnhofes Hof. 2000. Telephoneinrichtung in der Registratur. 2001. Versorgung von Wasserwerksgrundstücken. 2002. Einfuhr von Schlachtvieh aus Frankreich nach Bayern. 2003. Maul- und Klauenseuche. 2004. Blumenschmuck am Rathaus. 2005. Stiftungsfest der freiwilligen Feuerwehr Hof. 2006. Umbau der Station Neuhof. 2007. Volkszählung 1910. 2008. Ergänzung der Wohnungskommission. (Johann Grunwald, Markthelfer; Martin Schaller, Lagerhalter.) 2009. Abwässerbeseitigung des Maurermeisters Johann Henselmann in seinen Anwesen Oelsnitzer Straße 105 und 107.) 2010. Verehelichungen: a) Anton Grundwald, Konditorgehilfe, mit der Handarbeiterstochter und Verkäuferin Anna Pfautsch aus Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila, wohnhaft 54

in Hof; b) Joseph Reindl, Handarbeiter, mit der Taglöhnerstochter und Spinnereiarbeiterin Johanne Drechsel aus Isaar. 2011. Verweigerung der Ausstellung des Verehelichungszeugnisses für den Maler Christian Reichel in Nürnberg. 2012. Heimatrechtsverleihung an den Manufakturgehilfen Georg Leupold aus Markersreuth, Bezirk Münchberg. 2013. Bürgerrechtsverleihung an den Buchhalter Karl Millitzer. 2014. Ausweisung des Webers Karl Ferdinand Hübner, sächsischer Staatsangehöriger. 2015. Vorzeitige Entlassung des Handarbeiters Gustav Bruchner aus dem Arbeitshause Rebdorf. 2016. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: a) Wilhelm Kugler, Kraftwagenführer, Stuttgart-Geisberg, Gartenstraße 24; b) Eduard Koch, Wäschefabrikant, Königsee. 2017. Öffentliche Vorträge über Schönheits- und Gesundheitspflege. 2018. Überlassung eines Schulzimmers an den katholischen Jugendverein. 2019. Vermehrung von Schulräumen in Hofeck. 2020. Provisorische Herstellung einer isolierten Schweinestallung im Viehhofe. 2021. Bauveränderungen im ehemaligen Sommer’schen Hause. 2022. Beschaffung weiterer Lokalitäten für den magistratischen Dienst. 2023. Hypothekdarlehensgesuch der Landesproduktenhändlerswitwe Johanne Beierlein für den Anwesensbesitz untere Friedrichstraße 24. 2024. Hypothekdarlehensgesuch des Malermeisters Heinrich Hofmann für den Anwesensbesitz Sedanstraße 23. 2025. Festliche Begehung des 90. Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten. 2026. Anschaffung eines Bürgermeisterdienstzeichens. 2027. Wiederbesetzung einer Handelsrichterstelle. (Vorschlag des Großhändlers Erdmann Steudel und des Großhändlers Max Glafey.) 2028. Vollzug des Art. 5 des gemeindlichen Pensionsstatuts. 2029. Verleihung des Feuerwehrehrenzeichens: 1) Moritz Klug, Straßenwärter; 2) Friedrich Mockert, Anwaltsbuchhalter; 3) Gottfried Peters, Schriftsetzer; 4) Julius Rauh, Fabrikbürodiener; 5) Georg Schödel, Hauptlehrer; 6) Heinrich Ruckdeschel, Buchhändler; 7) Christoph Stengel, Buchhalter; 8) Heinrich Wendel, Zementsteinfabrikant; 9) Georg Kaiser, Spinnmeister; 10) Martin Löffler, Spinner. 2030. Besetzung der Stelle des Wohnungsinspektors durch den Techniker August Angerer aus Regensburg, z. Zt. in Eisenach. 2031. Vergütung für Schulaushilfe des Fräulein E. Reiz aus Schwarzenbach/Saale. 2032. Besetzung einer Turnlehrerinnenstelle an der städtischen höheren Schule für Mädchen in Hof durch Agnes Weyse. 2033. Verpachtung von Wasserwerksgrundstücken. 2034. Jahresrechnung der städtischen Pensionskasse auf 1909. 2035. Rechnungswesen der von Osten’schen Waisenhausstiftung auf 1909. 2036. Festliche Begehung des 90. Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten. 2037. Verwendung des Überschusses der städtischen Sparkasse für 1910. 2038. Neuausfertigung von Hof-Asch-Egerer-Eisenbahnanlehens-Obligationen. 2039. Rückerstattung von zur gemeindlichen Pensionsanstalt geleisteten Beiträgen an den Magistratsoffizianten Eduard Wunderlich. 2040. Vergütung für die Reinigung der Diensträume der städtischen Pfandleihanstalt an die Dienerin Friederike Rauh. 2041. Gewährung von Teuerungszulagen. (Gesuche des Vereines der Schutzmannschaft, des Magistrats-Beamten-Vereins.) 2042. Umbau des Wohnhauses Wörthstraße 8 des Großhändlers Otto Steiner. 2043. Abwasserableitung in die Saale von dem Dampfziegeleibetrieb des Ziegeleibesitzers Christian Bechert. 2044. Erweiterung der Wasserversorgung der Stadt Hof. 2045. Schankwirtschaftsbetrieb des Schankwirts Hermann Unverzagt in dem Anwesen Bismarckstraße 57. 2046. Bayerisches Verkehrsmuseum. 2047. Beisitzerwahl zum Kaufmannsgericht Hof für die Amtsperiode 1911/13. ( a) als Beisitzer: 1) Louis Reis, Buchhalter; 2) Alfred Riedel, Prokurist; 3) Heinrich Wurzbacher, Buchhalter, 4) Johann Kohrhammer, Buchhalter, 5) Karl Putzer, Buchhalter, 6) Michael Eckl, Buchhalter, 7) Wilhelm Haas, Buchhalter, 8) Friedrich Lederer, Buchhalter; b) als Ersatzmänner: 1) Christoph Stengel, Buchhalter, 2) Konrad Götz, Korrespondent; 3) Christian Hofmann, Buchhalter, 55

4) Arthur Eichler, Prokurist. Wahl der Kaufleutebeisitzer und Ersatzmänner: a) als Beisitzer: 1) Peter Bockmühl, Fabrikbesitzer, 2) Jean Gebhardt, Großhändler, 3) Adolf Heinrich, Dampfmühlenbesitzer und Großhändler, 4) Karl Hoermann, Buchdruckereibesitzer, 5) Hugo Hofmann, Webereiwarenfabrikant, 6) Robert Peetz, Webereibesitzer, 7) Eugen Meyer, Zellulosefabrikdirektor, 8) Gustav Zeidler, Großhändler; b) als Ersatzmänner: 1) Werner Münch, Großhändler und Spediteur, 2) Hermann Ebenauer, Fabrikbesitzer, 3) Hermann Epstein, Kaufmann, 4) Eduard Bär, Großhändler. 2048. Verkehr mit Kraftfahrzeugen; hier: amtliche Anerkennung als Sachverständiger. 2049. Wiederbesetzung der Stelle des Wohnungsinspektors durch den Techniker August Angerer aus Regensburg, z. Zt. in Eisenach. 2050. Besetzung einer Schutzmannsstelle durch den Bäcker Albin Gemeinhardt aus Posseck. 2051. Verlegung von Gasleitungsrohren über die Eisenbahnlinie Leipzig-Hof. 2052. Wohnungsvermietung im gemeindlichen Anwesen Karolinenstraße 13 an den Buchbindermeister Georg Ruckdeschel. 2053. Benützung von Gemeindegrund durch Überbauung einer Gartenstützmauer des Hausbesitzers Johann Spitzbarth. 2054. Verehelichung des Paul Fandler, Sortierereiaufseher, wohnhaft in Mitterteich, mit der Fabrikarbeiterstochter und Fabrikarbeiterin Anna Lautenbacher aus Mitterteich. 2055. Verehelichungen: a) Max Vogtmann, Ingenieur, wohnhaft in Frankfurt/Main, mit der Flaschnermeisterstochter Anna Bechtner aus Nürnberg; b) Georg Strößner, Betriebswerkstättengehilfe, Hof, mit der Spinnereiarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Johanne Höllring, Hof; c) Christian Degel, Appreturarbeiter, Hof, mit der Spinnereiarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Johanne Barbara Hundhammer, Hof. 2056. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Herpich, Kutscher, Volkmannsgrün, Bezirk Naila; b) Anton Seuß, Maschinenhausgehilfen, Volkmannsgrün, Bezirk Naila. 2057. Heimatrechtsverleihung an den Telegraphenbaugehilfen Ernst Schellhorn, Hof, Angehöriger des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt. 2058. Unentgeltliche Bürgerrechtsverleihung an den pensionierten sächsischen Eisenbahnschaffner Christian Haas. 2059. Bürgerrechtsverleihungen: a) Georg Dietlein, Oberlokomotivführer; b) Johann, genannt Konrad Schubert, Schuhmacher. 2060. Gesuch des sächsischen Lokomotivführers Hugo Lorenz für sich, seine Ehefrau und seine 3 Kinder, um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit. 2061. Dampfkesselbetrieb des Farbenfabrikanten Wilhelm Schubert. 2062. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu: a) Friedrich Händler, Chauffeur, Münster; b) Max Bongardt, Fabrikbesitzer, Röslau; c) Johann Böhm, Knecht, Lipperts. 2063. Zuschüsse für die gewerblichen Fortbildungsschulen. 2064. Fortbildungskurse am Gewerbelehrerinstitute in München. (Gesuch des Volksschullehrers M. Böhm.) 2065. Einrichtung von Registratur-Lokalitäten. 2066. Bereitstellung von Reservelazaretten. 2067. Projekt über Erbauung einer Vollbahn Auma-Schleiz-Nordhalben-Kronach. 2068. Entlassung der Dienstmagd Elisabeth Rückold aus der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 2069. Entlassung der Verkäuferin Johanne Popp aus der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 2070. Eröffnung des städtischen Altertumsmuseums und der städtischen Sammlungen. 2071. Voranschlag der Alumneumsstiftung für die Jahre 1911 bis 1915. 2072. Schuldaufnahme für die Betriebskasse der städtischen Pfandleihanstalt. 2073. Anbringung des Stadtwappens in einer Standarte. (Gesuch der Vereinigung ehemaliger Angehöriger bayerischer Chevauleger-Regimenter.) 2074. Beförderung des Baumeisters Christian Schlemmer im magistratischen Dienst. 2075. Bestimmung der Sitzungstage für den Polizei- und Verwaltungs-Senat. 2076. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Fritz Kohrhammer an der Moltkestraße. 2077. Bauliche Änderungen im Rückgebäude des Anwesens Kreuzsteinstraße 7 des Kaufmanns Christoph Rödel. 2078. Abortanlage des Kaufmanns Christian Hofmann für sein Anwesen Auguststraße 25. 2079. Hofmauerbau des Kinosalonbesitzers Georg Ruckdeschel für sein Anwesen Klosterstraße 26. 2080. Wohnhausneubau Luitpoldstraße 4 des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek. 2081. Einrichtung von Baderäumen und eines Waschhauses sowie eines Lagerschuppens 56

des Likörfabrikanten Hans Pechstein in seinem Anwesen Fabrikzeile 30. 2082. Schankwirtschaftsbetrieb der Schankwirtsehefrau Katharine Schmeißner in dem Anwesen Königstraße 46. 2083. Schankwirtschaftsbetrieb des Schankwirts Johann Leupold in dem Anwesen Orleansstraße 15. 2084. Ausbildung als Krankenpflegerin für das Dienstmädchen Sabine Strobl. 2085. Verlegung des durch den Neuhofer Bahnhof führenden Feldweges. 2086. Grunderwerbung zur Erweiterung der Station Neuhof von den Spinnereidirektor Julius Schmid aus seiner Pl.Nr. 2976 a und Pl.Nr. 2976 b. 2087. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1910. (Einspruch des Gasthofbesitzers Richter, des Bäckermeisters Christian Schuberth, Moltkestraße 37.) 2088. Umbau der Station Neuhof, hier: Sicherheitsvorkehrungen am Kronenbräukeller. 2089. Überlassung eines Raumes im neuen Schulhaus in Moschendorf an den Schutzmann Zeh. 2090. Ärztliche Versorgung der Fürsorgestelle für Lungenkranke. 2091. Verehelichungen: a) Johann Christian, Petzold, Zugschaffner, wohnhaft in , mit der Bahnarbeiterswitwe und Schneiderin Ida Christine Enders, wohnhaft in Grobau; b) Adam Strunz, Mälzer, wohnhaft in Hof, mit der Büttnermeisterstochter und Zwirnereiarbeiterin Marie Robisch, wohnhaft in Hof; c) Johann Tittel, Fabrikweber, wohnhaft in Hof, mit der Schuhmachermeisterstochter und Webereiarbeiterin Johanne Goller aus Löhmar, wohnhaft in Hof; d) Heinrich Morgenthum, Modellabgießer, wohnhaft in Floß, mit der Braumeisterstochter Theresia Höcht, wohnhaft in Floß. 2092. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Peter Scharf, Lohnarbeiter, Töpen; b) Georg Hartmann, Friseur, Marktzeuln, Bezirk Lichtenfels. 2093. Heimatrechtsverleihung an Robert Dietel, Fabrikschlossermeister, sächsischer Staatsangehöriger. 2094. Lieferung von Pflastersteinen durch die Firma Richard Keil aus Eisleben. 2095. Vergebung der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1911. 2096. Wahl der ständigen Mitglieder des Polizei- und Verwaltungssenats, sowie deren Stellvertreter: Christoph Langheinrich, Max Rinck, Christian Schuster, Christian Rahm, Heinrich Raps, Friedrich Pößnecker, Wilhelm Deininger; Stellvertreter: Hermann Koch, Georg Franz, Heinrich Egloff. 2097. Holzgeldrückstand des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek zur Hospitalstiftung. 2098. Gehaltsvorrückungen im 1. Halbjahr 1911. 2099. Feier des 90. Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten. 2100. Anschaffung eines Bürgermeisterdienstzeichens. 2101. Maßnahmen zur Beschäftigung von Arbeitern. 2102. Abgaben der hiesigen Kinomatographenbesitzer für öffentliche Lustbarkeiten zu Gunsten der Armenkasse. 2103. Zwangserziehung des am 16.2.1896 in Hof geborenen Fabrikweberssohns Johann Hohenberger. 2104. Unterbringung des am 12.8.1894 geborenen Stationsschaffnerssohns Max Fischer. 2105. Besetzung der Stelle des Wohnungsinspektors durch den Bauzeichner Gustav Krauß aus Bamberg. 2106. Besetzung der neuen Bauführerstelle durch Karl Ruetz aus Innsbruck. 2107. Postgebäude-Eröffnung. 2108. Jahrhundertfeier. 2109. Rechnung der städtischen Sparkasse auf 1909. 2110. Aufnahme des Invalidenrentners Heinrich Schleyer in die Inkurabelanstalt. 2111. Aufnahme des Handarbeiters Adam Heinrich in die Inkurabelanstalt. 2112. Verteilung der Zinsen aus dem Metzgermeister Georg Franz’schen Legat auf das Jahr 1910. 2113. Gewährung von Notstands- und Teuerungszulagen: 1) Verein der Schutzmannschaft; 2) Magistratsbeamtenverein; 3) Ständige Gemeindebedienstete in der städtischen Pensionsanstalt; 4) Magistratsgehilfenverein. 2114. Sozialtechnische Wandervorführungen. (Einladung des Arbeitermuseums in München.) 2115. Wurstkessel und Räucherkammer-Einrichtung des Restaurateurs Karl Hoffmann in seinem Wirtschaftsanwesen Ölsnitzer Straße. 2116. Schutzdachherstellung der Firma Pöhlmann & Meyer, mechanische Zwirnerei, in ihrem Anwesen Schleizer Straße 5. 2117. Aufforstung von Wasserwerksgrundstücken in der Steuergemeinde Konradsreuth (Pl.Nr. 791 ½ und Pl.Nr. 792.) 2118. Schankwirtschaftsbetrieb des Geschirrführers Reinhard Haller in dem Anwesen Sand 2. 2119. Besetzung der Wohnungsinspektorstelle durch den Bauzeichner Gustav Krauß aus Bamberg. 2120. Ärztliche Versorgung der Fürsorgestelle für Lungenkranke. 57

2121. Brennkalender 1911. 2122. Feuerwehrdienstenthebungsgelder. 2123. Benützung und Unterhaltung der Gemeindeverbindungs- und Feldwege durch die Firma M. Debes & Co. (Schloßstraße, Hofecker Straße.) 2124. Ablassung der ehemaligen Einsteighalle am alten Bahnhof an den Hippodrombesitzer Reinhold Wießner aus Plauen im Vogtland. 2125. Niederschlagung eines Mietzinsrückstandes des Schankwirts Georg Jahn für eine Wohnung im Anwesen Klosterstraße 7. 2126. Verehelichungen: a) Nikol Kießling, Fabrikarbeiter, wohnhaft in Hof, mit der Taglöhnerstochter und Porzellandreherin Barbara Bauer aus Brandholz, Bezirk Berneck, wohnhaft in Moschendorf; b) Johann Martin Köppel, Zwirnmeistergehilfe, wohnhaft in Hof, mit der Webermeisterstochter und Zwirnereiarbeiterin Margarete Hohenberger aus Oberweißenbach, Bezirk Münchberg, wohnhaft in Hof; c) Johann Peetz, Färbereiarbeiter, wohnhaft in Hof, mit der Milchhändlerstochter und Spinnereiarbeiterin Anna Strobel aus Köditz, wohnhaft in Hof; d) Johann Meyer, Schlosser, wohnhaft in Berlin, mit der Bergmannstochter Elsa Heidecke, wohnhaft in Berlin; e) Johann Wiedel, Packer, wohnhaft in Nürnberg, mit der Poliermeisterstochter und dem Zimmermädchen Katharine Lindner, wohnhaft in Fürth. 2127. Heimatrechtsverleihung an den sächsischen Wagenrücker Johann Strobel aus Dörnthal, Bezirk Naila. 2128. Bürgerrechtsverleihungen: a) Emil Bunzmann, Volksschullehrer; b) Johann Schnappauf, Volksschullehrer; c) Ferdinand Lehner, Volksschullehrer; d) Georg Joch, Volksschullehrer. 2129. Aufnahme des Fabrikschlossermeisters Robert Dietel in den bayerischen Staatsuntertanenverband. 2130. Flurschutz, hier: Vergütungen für Anzeigen von Flur- und Feldfreveln. 2131. Jaucheschöpfen und Abfließenlassen von Jauche in städtische Kanäle. 2132. Verwahrung des Schreibers Friedrich Martin Friederich im Arbeitshause Rebdorf. 2133. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu durch den Kraftwagenführer August Mißenheim aus Neckarsulm. 2134. Pflasterzollerhebung. 2135. Kanalbauten an der Bayreuther Straße und an der Wunsiedler Staatsstraße. 2136. Besprengen des Bahnhofplatzes. 2137. Lieferung von Pflastersteinen durch die Firma Nordbayerische Steinwerke GmbH, Selbitz. 2138. Anstellung von Schulärzten. 2139. Besetzung der neuen Bauführerstelle für den Schlachthoferweiterungsbau durch den Bauführer Karl Ruetz. 2140. Dienstbesprechung der Polizeibeamten. 2141. Prozeß Scherdel, Schwarzenbach/Saale, gegen Stadtgemeinde Hof wegen Herausgabe eines Testaments. 2142. Umbau der Lokalbahn Hof-Naila-Marxgrün. 2143. Verleihung des Hahn’schen und des Mordeiß’schen Stipendiums auf das Jahr 1910/11. 2144. Rückerstattung von zur städtischen Pensionsanstalt geleisteten Eintrittsgebühren und Beiträgen des früheren Schutzmanns Eduard Frenzel. 2145. Ortspolizeiliche Vorschriften über Instandsetzung der Privatflüsse und Bäche. 2146. Bäckereieinrichtung des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek in seinem Anwesen Weißenburgstraße 8. 2147. Schankwirtschaftsbetrieb des Bauvereins Hof für Angehörige der bayerischen Verkehrsanstalten in dem Anwesen Schollenteichstraße 1. 2148. Befreiung von der Krankenversicherungspflicht: 1) Johann Maier, Handarbeiter; 2) Johann Ott, Handarbeiter. 2149. Anlage eines Pflanzgartens in der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün. 2150. Verlegung des gemeindlichen Feldweges unterhalb des städtischen Schlacht- und Viehhofes. 2151. Gewährung von Zuschüssen zur Förderung des Feuerlöschwesens. 2152. Benützung und Unterhaltung des Jaspissteinweg durch den Zimmermeister Georg Jahn. 2153. Aufstellung von Postwertzeichen-Automaten. (Gesuch der Zwickauer Briefmarken- und Postkarten-Automaten Gesellschaft.) 2154. Verehelichungen: a) Hermann Narr, Fabrikspinner, wohnhaft in Hof, mit der Webermeisterstochter Margarete Schneider, wohnhaft in Hof; b) Rudolf Geiger, Ausgeher, wohnhaft in München, mit der Eisendrehergehilfentochter und Köchin Rosa Wagner, wohnhaft in München. 2155. Verehelichung des Oberkellners Walter Freund, wohnhaft in Hof, mit der Zimmermeisterstochter Franziska Rußmann, wohnhaft in Schweinheim. 58

2156. Bürgerrechtsverleihungen: a) Johann Brendel, Magistratsoffiziant; b) Friedrich Köppel, Magistratssekretär; c) Wilhelm Hoffmann, Magistratssekretär; d) Karl Sand, Volksschullehrer. 2157. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Meyer, Ziegeleiarbeiter, Joditz, b) Nikol Köhler, Webereiarbeiter, Ahornberg; c) Georg Schaller, Kohlenlader, Almbranz; d) Maudius Riedl, Bierführer, Karlskron. 2158. Aufnahme des Stadtbaumeisters Oskar Paul, sächsischer Staatsangehöriger, für sich, seine Ehefrau und seine 2 Kinder in den bayerischen Staatsuntertanenverband 2159. Pflasterzollerhebung. 2160. Anlage eines Friedhofes durch die israelitische Kultusgemeinde. 2161. Ausweisung des Bierbrauers Johann Gebhardt. 2162. Verlegung des Industriegeleises zum städtischen Schlacht- und Viehhof. 2163. Kautionsfreigabe an den Pflasterermeister Heinrich Händel. 2164. Kautionsfreigabe an den Bauunternehmer Hans Peters. 2165. Kapitalsrückzahlung des Philipp Burger, Ökonom, . 2166. Hypothekkapitals-Erneuerung des Hauptlehrers Gottlob Preller für sein Anwesen Bergstraße 29. 2167. Direktorstelle des Schulrats Wißmath an der höheren Schule für Mädchen. 2168. Garnisonsfrage für Hof. 2169. Umbau der Lokalbahn Hof-Naila-Marxgrün. 2170. Konkurs des Baumeisters Hermann Schädlich. 2171. Unterbringung des Zwangszöglings Margarete Munzert, geboren am 4.5.1893 zu Bamberg, heimatberechtigt in Hof, in einer Dienststelle bei dem Rittergutspächter Adam Witzgall in Breitenreuth bei Guttenberg. 2172. Kaufsangebot des Rittergut Hofeck des Professor Franz Mammen für die Hospitalstiftung. 2173. Verehelichung des Kaufmanns Karl Alwin Rödel mit der Zugschaffnerstochter Marie Hümmer aus Hof. 2174. Gehaltsvorrückungen des Volksschullehrpersonals im 1. Halbjahr 1911. 2175. Besetzung einer Bauzeichnerstelle für den Schlachthoferweiterungsbau durch den Bautechniker Otto Steiper aus Siegen in Westfalen. 2176. Gemeindliches Rechnungswesen für das Jahr 1909. 2177. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1909; hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 1 mit 8. 2178. Satzungen über die Gewährung von Ruhegehalten und Witwen- und Waisengeldern durch die Stadtgemeinde Hof an die Bediensteten und Arbeiter der Stadt Hof. 2179. Festliche Begehung des 90. Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten. 2180. Einführung der Miethaussteuer in Hofeck und Moschendorf. 2181. Umlegung der städtischen Hochdruckwasserleitung bei der Schellenberganlage. 2182. Wohnhausneubau Luitpoldstraße 4 des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek. 2183. Umbau des Rückgebäudes in dem Anwesen Ludwigstraße 33 des Arztes Gottlieb Scheiding. 2184. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Emil Schrenk in der Liebigstraße. 2185. Einfriedung des Anwesens Ossecker Straße 11 des Kunststeinbesitzers Fritz Weiß und des Baugeschäftsinhabers Georg Laubmann. 2186. Straßenbenennung der Feldstraße. 2187. Hausnummerierung der Moltkestraße 27 für den Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Fritz Kohrhammer. 2188. Schankwirtschaftsbetrieb der Braugehilfenehefrau Klara Weiß in dem Anwesen Karolinenstraße 7. 2189. Automobilverbindung Hof-Oelsnitz. 2190. Rechnungswesen des städtisches Gaswerks auf das Jahr 1909. 2191. Gasautomateneinrichtungen. 2192. Gasversorgung des neuen Baugebietes an der Gabelung der Wunsiedler und Bayreuther Staatsstraße. 2193. Straßenbeleuchtung. 2194. Sanitätswache an Sonn- und Feiertagen. 2195. Fürsorgestelle für Lungenkranke. 2196. Maßregeln zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. 2197. Veranstaltung eines Volksfestes durch die Schützengesellschaft Hof im Jahre 1911. 2198. Benützung und Unterhaltung der Gemeindeverbindungs- und Feldwege. 2199. Volkszählung vom 1.12.1910. 2200. Arbeitslosenversorgung. 2201. Prozeßsache der Stadtgemeinde Hof gegen die Vogtländische Baumwollspinnerei 59

wegen Grunddienstbarkeit. 2202. Verehelichungen: a) Georg Peetz, Maschinist, Bayreuth, mit der Fabrikarbeiterin Margarete Bauer aus Bayreuth; b) Georg Brückner, Kupferschmied, Bamberg, mit der Taglöhnerstochter und Fabrikarbeiterin Margarete Grampp aus Köditz; c) Wilhelm Bruckner, Fabriksprengler, Augsburg, mit der Kleiderhändlerstochter Rosa Wolf aus Pfersee; d) Adam Stock, Kantinenwirt, Oberkotzau, mit der Fabikarbeiterstochter und Wirtschafterin Johanne Popp aus Hof; e) Theodor Peetz, Fabrikspinner, Hof, mit der Spinnereiarbeiterin Johanne Saalfrank aus Hof; f) Georg Karl Schuberth, Spinnereiarbeiter, Leimitz, mit der Spinnereiarbeiterin Margarete Horn aus Hof; g) Ludwig Debelius, Batteurmeister, Hof, mit der Webereiarbeiterin Pauline Wolfrum aus Hof. 2203. Bürgerrechtsverleihung an den Polizeiwachtmeister Friedrich Fuchs. 2204. Ausweisung des Schlossers Emil Köhler, sächsischer Staatsangehöriger. 2205. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die Stadt Hof und der Kontrollvorschriften hierzu durch den Ingenieur Georg Gischel, Eisenach, Theaterstraße 13. 2206. Besetzung einer Turnlehrerinnenstelle an der städtischen höheren Schule für Mädchen in Hof durch Agnes Weyse. 2207. Umbau der Lokalbahn Hof-Naila-Marxgrün. 2208. Erbauung einer Vollbahn Hof-Hirschberg-Blankenstein. 2209. Forderung des städtischen Gaswerks gegen die Firma Metzner in Hof. 2210. Konkurs des Baumeisters Hermann Schädlich. 2211. Verwahrung des pensionierten Lokomotivführers Georg Wölfel in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt in Bayreuth.

BM 128: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1911, Teil 1 1. Beglückwünschung des Prinzregenten Luitpold zum Jahreswechsel. 2. Beglückwünschung des Prinzen Ludwig zum Jahreswechsel. 3. Beglückwünschung des Regierungspräsidenten von Oberfranken Ritter von Brenner zum Jahreswechsel. 4. Direktorstelle an der städtischen Höheren Schule für Mädchen. 5. Ausstellung kunstgewerblicher Textil- und Perlstickereien durch die Landesgewerbeanstalt. 6. Hebung der Mainschiffahrt. 7. Wohnhausneubau Luitpoldstraße 4 des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek. 8. Verkehr beim städtischen Arbeitsamt im Jahre 1910. 9. Tätigkeit des Gewerbe- und Kaufmannsgerichts im Jahre 1910. 10. Betrieb der Eichanstalten. 11. Betrieb der Wasenmeisterei. 12. Tätigkeit des gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1910. 13. Unentgeltliche Verleihung des Bürgerrechts in der Stadt Hof: a) Moritz Schubert, sächsischer Lokomotivführer; b) Johann Knoll, sächsischer Eisenbahnoberschaffner; c) Christian Haas, säschsicher Eisenbahnschaffner. 14. Errichtung einer Volksbibliothek. 15. Ankauf der Joerdens’schen Sammlungen für die Stadtgemeinde. 16. Hypothekdarlehensgesuch des Schutzmanns Friedrich Egelkraut für sein Anwesen Sophienstraße 24. 17. Holzverstrich aus der Gemeindewaldung Haag. 18. Grundstücksankauf der Pl.Nr. 1120 Gemeinde Ahornberg für das städtische Wasserwerk von dem Ökonomen Johann Nieghorn aus Schödelshöhe. 19. Dienstenthebung des Schutzmanns Max Raithel. 20. Visitation der Volksschulen für das Jahr 1909/10. 21. Besetzung einer Bauzeichnerstelle durch den Bautechniker Otto Steiper aus Siegen in Westfalen. 22. Festsetzung des Haushaltsplanes der Stadtgemeinde für das Jahr 1911. 23. Voranschlag der städtischen Pensionsanstalt für das Jahr 1911. 24. Voranschlag der lokalen Volksschullehrer-, Witwen- und Waisen-Pensions-Anstalt für das Jahr 1911. 25. Ausführung einer Hochzonenleitung. 26. Festsetzung der Quartalpflasterzölle für das Jahr 1910. (Einspruch des Spinnereidirektors Julius Schmid.) 27. Festsetzung der Quartalpflasterzölle für das Jahr 1910. (Einspruch der Petroleumgesellschaft mbH Pocol.) 28. Festsetzung des Haushaltsplanes der Stadtgemeinde für das Jahr 1911. 60

29. Holzverstrich aus der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 30. Erweiterung des städtischen Schlacht- und Viehhofes. 31. Schenkung eines Bildes des Photographen Wilhelm Müller für die Stadtgemeinde. 32. Rechnung der Lokalarmenpflege Hof für das Jahr 1909. 33. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1909, hier: Abhör der Teilrechnungen Ziffer 9 mit 16 und 18 mit 21. 34. Faschingsvergnügen des Turnerbunds Hof. 35. Kapitalsanlage aus den Beständen des Bauunterhaltungs-Reservefonds der von Osten’schen Waisenhausstiftung. 36. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 4. Quartal 1910. 37. Standesamtliche Geschäftsführung für das 4. Quartal 1910. 38. Ausführung einer Hochzonenleitung. 39. Erbauung einer Realschule. 40. Herstellung einer Stützmauer und von Übergängen bei der sächsischen Eisenbahnbrücke. 41. Trichinenschau. 42. Motorpostverkehr von Wunsiedel nach Hof. 43. Zuwendungen für das städtische Altertumsmuseum von dem Privatier Julius Heinrich in Montmorency. 44. Verkaufszeit während der Hofer Jahrmärkte. 45. Eingemeindung eines Teiles von Leimitz. 46. Tätigkeit der Schützenmannschaft im Jahre 1910. 47. Inanspruchnahme der städtischen Warmbadeanstalt im Jahre 1910. 48. Wahl des Ausschusses für das Kaufmannsgericht Hof: 1) von den Kaufleuten als Beisitzer: Adolf Heinrich, Großhändler, Hugo Hofmann, Fabrikant; als Ersatzmann: Gustav Zeidler, Großhändler; 2) von den Handlungsgehilfen als Beisitzer: Louis Reis, Buchhalter, Wilhelm Haas, Buchhalter; als Ersatzmann: Alfred Riedel, Prokurist. 49. Seefischkochkurse des Seefischerei-Vereins. 50. Amtsanwaltschaftliche Geschäftsführung im Jahre 1910. 51. Ablassung von Schulzimmern der Stadtschulkommission. 52. Schulreform. 53. Feier des 90. Geburtstages des Prinzregenten. 54. Bau einer Abortanlage für das alte Gymnasium. 55. Ausbau des Mulzhauses im Schloßhofe. 56. Hypothekdarlehensgesuch des Zimmermanns Peter Krauß für sein Anwesen Nailaer Straße 16. 57. Disziplinarverfahren gegen Schutzmann Krögel. 58. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1909, hier: Abhör der Teilrechnungen Ziffer 22 bis 26, 28 bis 29 und 31 bis 35. 59. Voranschlag der Lokalarmenpflege auf das Jahr 1911. 60. Voranschlag der Inkurabelanstalt auf das Jahr 1911. 61. Voranschlag der Hospitalstiftung auf das Jahr 1911. 62. Direktorstelle an der städtischen höheren Schule für Mädchen. 63. Klassifikation der Quartierpflichtigen für das Jahr 1911. 64. Quartierleistung in Friedenszeiten. (Bericht im 2. Halbjahr 1910.) 65. Pflasterzollerhebung. 66. Quartalpflasterzoll-Festsetzung. 67. Pflasterzollerhebung. 68. Verkehr mit Nahrungsmitteln und Genußmitteln sowie Gebrauchsgegenständen. 69. Statistik der Zwangserziehung. 70. Fleischversorgung der Stadt Hof. 71. Zuschußleistung zur Anlage eines Friedhofes durch die israelitische Kultusgemeinde. 72. Zahnärzliche Untersuchung der Schulkinder. 73. Festliche Begehung des 90. Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten in den Unterrichtsanstalten. 74. Ablassung der Turnhalle am Longoliusplatz an den Garten- und Obstbauverein. 75. Überlassung des Sitzungszimmers im Schillerschulhause an die bayerische Landesgewerbeanstalt. 76. Ablassung eines Raumes im Schulhause am Sophienberg an die bayerische Landesgewerbeanstalt. 77. Beurlaubung der Hilfslehrerin Anna Spengler. 61

78. Ausbau des Mulzhauses im Schloßhofe. 79. Heizanlage im Altstädter Schulhause. 80. Verehelichung des Zimmermanns Friedrich Nikolaus Christian Schingnitz mit der Webereiarbeiterin Margarete Herpich aus Leupoldsgrün. 81. Religionsunterricht an der Fortbildungsschule. 82. Rechnungswesen der Hospitalstiftung Hof auf das Jahr 1909. 83. Ausschreibung der Stelle des Assistenzarztes im Stadtkrankenhaus. 84. Herstellung einer Stützmauer und von Übergängen bei der sächsischen Eisenbahnbrücke. 85. Milchverkaufsordnung. 86. Schaffung eines Platzes für Schaustellungen. 87. Bewegung der Bevölkerung in Hof im 3. Vierteljahr 1910. 88. Bericht der Wohnungskommission in der Stadt Hof für 1910. 89. Diensteskündigung des Schutzmanns Johann Müller III. 90. Zuschußleistung zur Anlage eines Friedhofes durch die israelitische Kultusgemeinde. 91. Gußrohrlieferung für den Ausbau einer Hochzone. 92. Schulverhältnisse in Moschendorf. 93. Beschaffung von Räumen für die Sanitätskolonne. 94. Gesuch um Gewährung der unwiderruflichen Anstellung des Magistratsoffizianten Karl Keim. 95. Ruhestandsversetzung des Aufschlagskontrolleurs Karl Lippert. 96. Hypothekdarlehensgesuch des Deutschen Philadelphia-Vereins mit dem Sitz in Stuttgart. 97. Motorpostverkehr von Wusiedel nach Hof. 98. Forderungsbeitreibung für das städtische Gaswerk. 99. Dienstleistung der Schutzmannschaft. 100. Disziplinarverfahren gegen den Schutzmann Georg Zeh. 101. Verehelichung des Zimmermanns Friedrich Schingnitz mit der Webereiarbeiterin Eva Herpich. 102. Anstellung eines weiteren Amtsboten. 103. Erwerbung des Anwesens der Schützengesellschaft. 104. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1909, hier Abhör der Teilrechnungen Ziffer 37 bis 42 und 43 bis 47. 105. Maskentänzchen des Turnvereins. 106. Aufstellung eines zweiten rechtskundigen Bürgermeisters der Stadt Hof. 107. Garnisonsfrage für Hof. 108. Satzung über die Gewährung von Ruhegehalten und Witwen- und Waisengeldern durch die Stadtgemeinde an die Bediensteten und Arbeiter der Stadt Hof. 109. Erbauung einer Realschule. 110. Erweiterung der Wasserversorgung der Stadt Hof. 111. Automobilverbindung Hof-Oelsnitz. 112. Haltepunkt Hof-Moschendorf. 113. Fleischversorgung der Stadt Hof. 114. Bericht über die Tätigkeit der Fürsorgestelle für Lungenkranke im Jahre 1910. 115. Zuschußleistung der Stadtgemeinde für Theaterzwecke. (Eingabe des Theaterdirektors Theodor Erler aus Plauen.) 116. Aufnahme in den bayerischen Staatsuntertanenverband: a) Hermann Schmutzler, Goldwarenhändler, sächsischer Staatsangehöriger, für sich, seine Ehefrau und seine 2 Kinder; b) Hermann Fichtner, Zwirnereiarbeiter, sächsischer Staatsangehöriger, für sich, seine Ehefrau und seine 3 Kinder. 117. Lieferung von Formstücken und Armaturen für den Bau der Hochzonenleitung. 118. Ausführung der Rohrverlegungsarbeiten für die Errichtung einer Hochzone. 119. Die Funktion des Bezirksoberlehrers für den Fortbildungsbezirk Hof. 120. Wittelsbacher Park. 121. Grundstücksankauf der Pl.Nr. 1120 Gemeinde Ahornberg von dem Ökonomen Johann Nieghorn aus Schödelshöhe für das städtische Wasserwerk. 122. Verbringung der Friseursehefrau Luise Hartmann in die Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 123. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1909, hier: Abhör der Teilrechnungen Ziffer 48 bis 52 und 53. 124. Rechnungsabhör des gemeindlichen und stiftischen Rechnungswesens für das Jahr 1909. 125. Garnisonsfrage für Hof. 126. Feier des 90. Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit des Pringregenten Luitpold von Bayern. 127. Verteilung von Preisen aus der Hofer Prinzregent Luitpold-Dienstbotenstiftung. 128. Schenkung eines Bildes für das städtische Altertumsmuseum von dem Bankbuchhalter Ernst Reuther. 62

129. Gebührenerhebung durch den Stadtkrankenhausarzt bei Vornahme von Operationen. 130. Bedienung des Röntgenapparates im Stadtkrankenhause. 131. Bauliche Änderungen im Rückgebäude des Anwesens Kreuzsteinstraße 7 des Kaufmanns Christoph Rödel. 132. Jahresversammlung des landwirtschaftlichen Bezirksvereins Hof. 133. Pflasterzollfestsetzung des Bierbrauereibesitzers Johann Richter. 134. Ergebnisse des städtischen Seefischmarktes in Hof im Jahre 1910. 135. Haftpflichtübernahme des Bautechnikers Gustav Wenz durch die Stadtgemeinde. 136. Herausgabe einer Sondernummer der deutschen Alpenzeitung. 137. Herausgabe des Bayern-Kalenders für 1912. 138. Erbauung eines Rohrkanals in der Feldstraße und eines Verbindungskanals von der Feldstraße bis zur Ossecker Straße. 139. Vergebung städtischer Arbeiten. 140. Veranstaltung einer Jugendschriften-Ausstellung durch den Jugendschriftenausschuß. 141. Organisation der Mädchenfortbildungsschule. 142. Pfründenrückersatz des Schneidermeisters Heinrich Schmidt durch die Hospitalstiftung. 143. Gesuch um Gehaltserhöhung der Pfandleihanstaltsdienerin Friederike Rauh. 144. Hypothekdarlehensgesuch der Schuhmachermeisterswitwe Anna Muck für ihren Anwesensbesitz Klosterstraße 30. 145. Hypothekkapitalskündigung des Kaufmanns Christoph Rödel für sein Anwesen Marienstraße 43. 146. Feier des 90. Geburtstages des Prinzregenten Luitpold. 147. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1909. 148. Schenkung verschiedener Gegenstände für das städtische Altertumsmuseum durch die Geheimratswitwe Emma von Laubmann aus München. 149. Zuwendungen für das städtische Altertumsmuseum durch den Privatier Julius Heinrich aus Montmorency. 150. Erbauung einer Realschule. 151. Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses für den Kaninchenzuchtverein Hof. 152. Schaffung eines Platzes für Schaustellungen. 153. Zuschußleistung der Stadtgemeinde für Theaterzwecke. 154. Veranstaltung von Theatervorstellungen des Theaterdirektors Frido Grelle aus Zwickau. 155. Errichtung einer Drahtseilbahn für das städtische Gaswerk. 156. Malzaufschlagsnachlaß für die Exportbierbrauerei Bavaria Laubmann & Co. 157. Herausgabe einer Sondernummer der Deutschen Alpenzeitung. 158. Herstellung einer Hochzonenleitung. (Liefervergabe der Armaturen und Formstücke an die Firma Rud. Röcking & Cie. in Halbergerhütte.) 159. Bau des Hochbehälters für die Hochzonenleitung. 160. Rechnungen der Schülerbibliotheken für den ersten, zweiten und dritten Schulbezirk auf das Jahr 1910. 161. Ablassung von Turnhallen an den Deutschen Flottenverein. 162. Beschaffung von Schulbänken für das Schulhaus an der Wilhelmstraße. 163. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen Kulmbacher Straße 32 des Baumeisters Hermann Schädlich. 164. Hypothekdarlehensgesuch des Kaufmanns Christian Luft für den Anwesensbesitz Bayreuther Straße 26. 165. Hypothekdarlehensgesuch des Nadler- und Blattbindermeisters Hans Hartenstein für den Anwesensbesitz Mühlstraße 1. 166. Erwerbung des Anwesens der Schützengesellschaft für die Stadtgemeinde. 167. Beförderung des Joseph Schramm zum Gaswerksbuchhalter. 168. Zahlungsrückstand der Firma Metzner an das städtische Gaswerk Hof. 169. Spende für die Fürsorgestelle für Lungenkranke von einen ungenannten Spender. 170. Feier des 90. Geburtsfestes des Prinzregenten Luitpold von Bayern. 171. Einladung zu dem 2. Jahreskonzert des Zitherinstituts H. Greulich. 172. Verteilung von Preisen aus der Hofer Prinzregent Luitpold-Dienstbotenstiftung. (Teilnahme der Magistratsmitglieder Hendel und Rasp.) 173. Herstellung einer Stützmauer und von Übergängen bei der sächsischen Eisenbahnbrücke. 174. Einräumung von Grunddienstbarkeiten für die Verlegung der Hochzonenleitung. 175. Meisterprüfungskurse durch den Gewerbeverein Hof. 176. Verkaufszeit während der Hofer Jahrmärkte. 177. Veräußerung von Hospitalgrund (Pl.Nr. 2954) an die Steuergemeinde. 63

178. Wohnungszählung am 15.2.1911. 179. Ausführung der Rohrverlegungsarbeiten für die Hochzonenleitung. (Arbeitsvergabe an den Baugeschäftsinhaber Johann Martin Brecheis.) 180. Lieferung von Muffenröhren zur Ausführung der Hochzonenleitung. 181. Erbauung einer Bedürfnisanstalt mit Wärterraum am Wittelbacher Park. 182. Überlassung von Gemeindeland Pl.Nr. 1792 b an den Verein Frauenwohl. 183. Maßnahmen zur Beschäftigung von Arbeitern. 184. Rechnung über die Schülerbibliothek des 4. Schulbezirks auf das Jahr 1910. 185. Sicherheitsvorkehrungen in den Schulen. 186. Erweiterung des Altstädter Schulhauses und Abortbau für dasselbe. 187. Ablassung von Turnhallen an den evangelischen Arbeiterverein. 188. Veräußerung von Hospitalgrund an der Bayreuther Straße für den Rechtsanwalt Hans Huß. 189. Austritt des Baukontrolleurs Karl Schreiber aus dem Gemeindedienst. 190. Bau des Hochbehälters für die Hochzonenleitung. 191. Besetzung einer Schulverweserstelle an der Vorortsschule Hofeck. 192. Beförderung des Hilfslehrers Hans Staar zum Schulverweser. 193. Schulaushilfe durch die Hilfslehrerin Dietel. 194. Ruhestandsversetzung des Aufschlagskontrolleurs Karl Lippert. 195. 8. Verbandstag der Hilfsschulen Deutschlands. 196. Tilgung des Anlehens der Stadt Hof vom Jahre 1905. 197. Wohnhausneubau des Bäckermeisters Nikolaus Wölfel an der Ecke der Bahnhofstraße und Liebigstraße. 198. Neubau und Umbau des Hauses Kreuzsteinstraße 7 des Kaufmanns Christoph Rödel. 199. Neubau und Umbau des Anwesens Marienstraße 43 des Kaufmanns Christoph Rödel. 200. Erweiterung des Stadtrohrnetzes der städtischen Wasserleitung. 201. Bericht über den Betrieb des städtischen Schlacht- und Viehhofes im Jahre 1910. 202. Kreisfondszuschuß für das Arbeitsamt Hof. 203. Änderung der Gemeindegrenzen zwischen der Stadt Hof und der Gemeinde Haidt. 204. Ergänzung der Wohnungskommission durch die Lehrersgattin Paula Luft. 205. Rohrlieferung für das Wasserwerk auf das Jahr 1911. 206. Ausbau der Feldstraße. (Vergabe der Erdbewegungsarbeiten an den Baugeschäftsinhaber Georg Laubmann.) 207. Teilweise Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Hermann Schädlich. 208. Reparatur des Wasser-Dampfsterilisators und der Doppeltrommelwaschmaschine im Stadtkrankenhause. 209. Herstellung eines neuen Fußbodens und Einrichtung eines Registraturraumes im ehemaligen Sommer’schen Hause. 210. Hypothekdarlehensgesuch des Kaufmanns Friedrich Rösch für sein Anwesen Theresienstraße 6. 211. Hypothekdarlehensgesuch des Glasermeisters und Restaurateurs Lorenz Vogtmann für sein Anwesen Schillerstraße 16. 212. Ruhestandsversetzung des Pfandleihanstaltsverwalters Johann Nikol Meyer. 213. Wiederbesetzung der durch die Ruhestandsversetzung des Pfandleihanstaltsverwalters Meyer erledigten Dienststelle. (Karl Modschiedler, Magistratsoffiziant). 214. Anstellung eines weiteren Amtsboten, des Schutzmanns Prell. 215. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhause durch Herrn Walther. 216. Neufestsetzung des Wertes für das Walkmühlanwesen. 217. Zwangserziehung der Fabrikweberstochter Berta Lenz aus Hof, geboren am 14.10.1893 in Hof. 218. Veräußerung von Hospitalgrund an den Rechtsanwalt Huß. 219. Unterstützungsgesuch des Volksschullehrers Georg Müller in Hof. 220. Übernahme von Staatsstraßenstrecken und Umlegung der Staatsstraße am Otterberg. 221a. Feier des 90. Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten Luitpold von Bayern. 221b. Pflege des Vogelschutzes. 222. Errichtung einer 6. Pfarrstelle in Hof. 223. Kaninchenausstellung Ostern 1911. (Dankeserstattung des Kaninchenzuchtvereins Hof und Umgebung.) 224. Generalversammlung des Kreisfischereivereins von Oberfranken. 225. Zuschußleistung der Stadtgemeinde Hof für Theaterzwecke. 226. Schaffung einer Gaswerksbuchhalterstelle. 227. Vorläufiger Bericht des städtischen Gaswerks Hof auf das Jahr 1910. 228. Vornahme der Trichinenschau an den von Privaten für den eigenen Hausverbrauch 64

außerhalb des Schlachthofes geschlachteten Schweinen. 229. Bau des Kanals am Leimitzerhohlweg. 230. Lieferung von Sinkkästen, Tonrohren und Tonsohlsteinen für den Leimitzerhohlweg und die Ölsnitzer Straße. 231. Zuschußleistung aus Zentralfonds für die allgemeine Fortbildungsschule in Hof. 232. Beschaffung weiterer Schulräume bezüglich der Erweiterung des Altstädter Schulhauses. 233. Hypothekdarlehensgesuch des Gastwirts Wilhelm Klughardt für sein Anwesen Bahnhofstraße 30. 234. Zwangserziehung der Fabrikweberstochter Berta Lenz aus Hof, geboren am 14.10.1893 in Hof. 235. Unfallsache der Dienstmagd Rosa Rödel. 236. Veräußerung von Hospitalgrund. (Einverständniserklärung des Rechtsanwalts Huß.) 237. Schenkungen für die Stadtgemeinde von einem nicht genannten Herrn über zwei Beträge zu 10.000 Mark und 5.000 Mark für einen Kunstbrunnen am Wittelsbacher Park. 238. Satzungen über die Gewährung von Ruhegehalten und Witwen- und Waisengeldern durch die Stadtgemeinde an die Bediensteten und Arbeiter der Stadt Hof. 239. Satzungen über die Gewährung von Ruhegehalten und Witwen- und Waisengeldern durch die Stadtgemeinde an die etatsmäßigen Beamten und Lehrkräfte der Stadt Hof. 240. Vortrag des Vereins Frauenwohl. 241. Verteilung der Zinsen aus dem Heinrich und Wilhelmine Helfreich’schen Legat. 242. Zwangsvollstreckung gegen den Maurer Johannes Hutschenreuther in Leupoldsgrün. 243. Kraftloserklärung eines Sparbuches der städtischen Sparkasse Hof für die Kinder des Bauern Johann Kaspar Rank aus Silberbach. 244. Ergänzung der Kommission für die städtische Pfandleihanstalt durch Rechnungsrevisor Flessa. 245. Baulinienfestsetzung für das Gebiet zwischen dem Leimitzerhohlweg und der Theresiensteinsanlage, sowie zwischen dem Leimitzerhohlweg und der Saale. 246. Schulhauserweiterung in Hofeck. 247. Fürsorgestelle für Lungenkranke. 248. Theaterzuschuß. (Gesuch des Theaterdirektors Friedo Grelle aus Zwickau.) 249. Düngerablagerung. 250. Herstellung der Erdarbeiten und Maurerarbeiten zum Kanalbau der Ölsnitzer Straße. 251. Lieferung von Klinkerplatten von der Firma Fikentscher GmbH in Zwickau. 252. Lieferung von Pflastersteinen durch die Firma Richard Keil aus Eisleben. 253. Wiederbesetzung der durch die Ruhestandsversetzung des Pfandleihanstaltsverwalters Meyer erledigten Dienststelle. (Karl Keim, Magistratsoffiziant.) 254. Verpachtung von Wasserwerksgrundstücken der Pl.Nr. 522 Gem. Ahornberg an den Schaffner Johann Plochberger aus Hof. 255. Entlassung der Fabrikwebersehefrau Barbara Knöchel aus Hof aus der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt in Bayreuth. 256. Geschichte der Stadt Hof. 257. Satzungen über die Gewährung von Ruhegehalten und Witwen- und Waisengeldern durch die Stadtgemeinde an die etatsmäßigen Beamten und Lehrkräfte der Stadt Hof. 258. Huldigungsgabe für seine königliche Hoheit den Prinzregenten. 259. Stiftung der Kommerzienratsgattin Frau Rosa Laubmann, geborene Gebhardt, in Hof. 260. Stiftung eines Schrifthauses für Schüler der oberen Volksschulklassen. 261. Kapitalanlage der Rosa Laubmann’schen Stiftung. 262. Bismarckgedenkfeier. 263. Beurlaubung des Magistratsrats Albert Roeder. 264. Satzungen über die Gewährung von Ruhegehalten und Witwen- und Waisengeldern durch die Stadtgemeinde an die etatsmäßigen Beamten und Lehrkräfte der Stadt Hof. 265. Bahnprojekt Steben-Nordhalben-Kronach. 266. Einräumung von Grunddienstbarkeiten für die Verlegung der Hochzonenleitung. (Pl.Nr. 521 Gem. Moschendorf der Georg Laubmann’schen Relikten.) 267. Zuschußleistung der Stadtgemeinde für Theaterzwecke. (Dankeserstattung des Kolosseumsbesitzers Adolf Pfaff.) 268. Theaterzuschuß an den Theaterdirektor Frido Grelle in Zwickau. 269. Abortanlage im gemeindlichen Anwesen Sigmundsgraben 26. 270. Schutz der öffentlichen Anlagen im Landbezirke Leimitz. 271. Der Automobilpflasterzoll in Bayern. 65

272. Lieferung von Pflaster- und Tonrohrkitt. 273. Portlandzementlieferung. 274. Lieferung von Trottoirrandsteinen durch die Firma J. H. Grimm Nachfolger in Kirchenlamitz. 275. Bau des Hochbehälters für die Hochzonenleitung. (Arbeitsvergabe an die Firma Wayss & Freytag in Nürnberg.) 276. V. Musikpädagogischer Kongreß in Berlin. 277. Schulärztliche Untersuchungen. (Bericht des Landgerichtsarztes Miller.) 278. Hypothekdarlehensgesuch des Großhändlers und Dampfmühlbesitzers Adolf Heinrich. 279. Prüfung der Rechnungsabschlüsse des Elektrizitätswerkes für 1909/1910. 280. Gesuche der Kanzleigehilfen Hans Duchant, Karl Oßmann, Friedrich Strobel, Ernst Strunz, Robert Weber um Beförderung zu Assistenten. 281. Verunreinigung der Saale durch Abwässer in und bei Hof. 282. Zwangserziehung des am 21.2.1893 geborenen Musikers Friedrich Hoffmann aus Hof. 283. Zahlungsrückstand der Firma Metzner an das städtische Gaswerk. 284. Erweiterung der Dampfkesselanlage des städtischen Gaswerks. 285. Kaufangebot des Anwesens Rähmberg 10 der Aufwärterin Johanne Strobel. 286. Grundaustausch zwischen der Hospitalstiftung und dem Steinmetzmeister Johann Luding in Pilgramsreuth, dem Ökonomen Hans Adler in Pilgramsreuth, dem Ökonomen Heinrich Oltsch. (Pl.Nr. 878 ½ Gem. Pilgramsreuth, Pl.Nr. 880 ½ Gem. Pilgramsreuth, Pl.Nr. 712 Gem. Pilgramsreuth, Pl.Nr. 713 Gem Pilgramsreuth, Pl.Nr. 708 Gem. Pilgramsreuth.) 287. Zuweisung von Zinsen aus dem Waisenstift der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute zum Grundstockvermögen dieser Stiftung und Kapitalanlage. 288. Abhaltung des 7. oberfränkischen Bezirksturnfestes in Hof. 289. Erweiterung des städtischen Schlacht- und Viehhofes. 290. Realschulneubau. 291. Zuschüsse zur Förderung des Feuerlöschwesens. 292. Pumpstation der Hochzonenleitung. 293. Kapitalsheimzahlung des Ökonomen JohannWagner aus Trogen. 294. Grunderwerbung der Grundstücke Pl.Nr. 2874, Pl.Nr. 2875 von dem Privatier Friedrich Herold und dem Elektrotechniker Georg Pfand für die Schlachthoferweiterung. 295. Automobilverbindung Hirschberg-Hof. 296. Bereitstellung von Lokalitäten zu den militärischen Kontrollversammlungen. 297. Prozeßsache des Handelsmanns Michael Scherdel von Schwarzenbach/Saale gegen die Stadtgemeinde wegen Herausgabe eines Testaments. 298. Beleidigung des städtischen Gaswerks Hof durch Webereiobermeister H. Bachmann in Hof. 299. Strafverfahren gegen den Schutzmann Max Raithel wegen Vergehens im Amte. 300. Besetzung von Schutzmannsstellen: 1) Martin Höpfner, Neugattendorf; 2) Heinrich Hoffmann, Bäcker, Kulmbach; 3) Karl August Hofmeister, Großalmerode; 4) Paul Weisskopf, Gärtner, Göggingen bei Augsburg; 5) Johann Estelmann; Gemünden, 6) Ferdinand Hannemann, Luckenwalde, 7) August Schork, Neuwirtshaus bei Hammelburg; 8) Joseph Sturm, Nürnberg. 301. Kaufangebot der Anwesen Kreuzsteinstraße 7 und Marienstraße 43 des Kaufmanns Christoph Rödel. 302. Wiederbesetzung der Baukontrolleurstelle durch den städtischen Amtstechniker und Maurermeister Hermann Stöhr aus Rehau. 303. Abänderung der Bayerischen Heimat- und Armengesetzgebung. 304. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 1. Vierteljahr 1911. 305. Zuschußleistung der Armenpflege Hof an den Verein für Gemeindediakonie Hof. 306. Abhaltung des 7. oberfränkischen Bezirksturnfestes in Hof. 307. Realschulneubau. 308. Fleischbeschau in Hof. 309. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 310. Verkaufszeit während der Hofer Jahrmärkte. 311. Anlage eines Stalles mit Dunggrube des Kaufmanns Christoph Rödel an der Kreuzsteinstraße. 312. Wohnhausneubau des Bauunternehmers Christian Drechsel an der Landwehrstraße. 313. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Fritz Kohrhammer an der Wilhelmstraße. 314. Fabrikkantinenbetrieb des Gastwirts Christian Kießling in der Vogtländischen Baumwollspinnerei, Abteilung Spinnerei. 315. Zweite Hauptversammlung des Bayerischen Landesvereins zur Förderung des Wohnungswesens. 316. Verlängerung des Bankkredits für das städtische Gaswerk. 66

317. Milchverkaufsordnung. 318. Benützung des gemeindlichen Grundstücks an der Hallstraße durch den Pferdeversicherungsverein. 319. Verehelichungen: a) Karl Popp, Webereiarbeiter, mit der Fabrikarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Helene Hertel aus Hof; b) Adam Scherf, Tischler, Hohen- Schönhausen bei Berlin, mit der Drechslerstochter und Ladnerin Martha Schmiedecke, Berlin. 320. Verehelichung des Christoph Wagner, Sticker, Asch in Böhmen, mit der Bildhauerstochter Margarete Meyer aus Hof. 321. Bürgeraufnahmen: a) Otto Bauer, Volksschullehrer; b) Friedrich Mayer, Volksschullehrer; c) Adam Rauh, Eisenbahnschaffner, Trogen; d) Johann Wunner, Markthelfer, Hof. 322. Heimatrechtsanspruch des Porzellanbrenners Johann Erhard Martin Lottes. 323. Pumpstation der Hochzonenleitung. 324. Protestantischer Religionsunterricht an der städtischen Höheren Schule für Mädchen. 325. Wiederbesetzung der Baukontrolleurstelle durch den städtischen Amtstechniker und Maurermeister Hermann Stöhr aus Rehau. 326. Revision des Fahrstuhls im Stadtkrankenhaus. 327. Unfallrentenabfindung des Kardenschleifers Adam Rupprecht. 328. Grundaustausch zwischen dem Steinmetzmeister Johann Luding in Pilgramsreuth und der Hospitalstiftung. 329. Veräußerung von Hospitalgrund zwischen der Bayreuther Straße und Wunsiedler Straße an den Rechtsanwalt Hans Huß. 330. Abänderung der bayerischen Heimat- und Armengesetzgebung. 331. Schankwirtschaftsbetrieb des Braugehilfen Konrad Völkel in dem Anwesen Ölsnitzer Straße 23. 332. Beurlaubung des Magistratsrates Rinck. 333. Rechnungswesen der Hospitalstiftung auf das Jahr 1909. 334. Standesamtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1911. 335. Baulinienfestsetzung der Gebäude beim alten Hüttenwerk sowie in den Wehrwiesen, ferner Baulinienabänderung beim Posthausneubau. 336. Veräußerung von Gemeindegrund der Pl.Nr. 1747 an die Erben des Kaufmanns Peter Pohland, unentgeltlicher Erwerb einer Fläche von 590 qm aus dem Grundstück Pl.Nr. 1728 der Peter Pohland-Erben zu Pl.Nr. 1752 ½, die Orleansstraße. 337. Straßengrundabtretung der Privatiere Andreas Militzer und Karl Weidner für den Wohnhausneubau des Bauunternehmers Christian Drechsel. 338. Automobilverbindung Hof-Oelsnitz. 339. Einführung von Frühgottesdiensten in der Sankt Lorenzkirche. 340. Distriktseinteilung für die Schutzmannschaft. 341. Franzosengrab und Denkmal im Wittelsbacher Park. 342. Ausbau der Brunnenstraße. 343. Wegunterhaltung bei der Haltestelle Moschendorf. 344. Schulhauserweiterung in Hofeck. 345. Ruhegehaltsfestsetzung und Witwengeldfestsetzung des Pfandleihanstaltsverwalters Johann Nikolaus Meyer. 346. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhause durch den Medizinalpraktikanten Max Krüger aus Kiel. 347. Grundstücksangebot an der Konradsreuther Straße von der Firma Ziegelei Krötenhof M. Debes & Co. (Pl.Nr. 581 Acker zu 2,91 Tagwerk, Pl.Nr. 583 Acker zu 2,76 Tagwerk, Pl.Nr. 586a Acker zu 0,85 Tagwerk, Pl.Nr. 586b Acker zu 1,11 Tagwerk, Pl.Nr. 587 Acker zu 2,52 Tagwerk, Pl.Nr. 585 Acker zu 12,76 Tagwerk, Pl.Nr. 595 Acker zu 1,55 Tagwerk, Pl.Nr. 596 Acker zu 0,81 Tagwerk.) 348. Haftpflichtübernahme des Schadensersatzanspruches des Bautechnikers Gustav Wenz durch die Stadtgemeinde . 349. Probedienstzeit des Schutzmanns Albin Gemeinhardt. 350. Besetzung einer Schutzmannsstelle durch Jakob Nüssel. 351. Trägerlieferung zum Schulhausanbau in Hofeck. (Liefervergabe an die Baumaterialienhandlung Karl Weiß.) 352. Erwerbung des Elektrizitätswerkes durch die Stadtgemeinde. 353. Gasautomaten-Einrichtung des Polizeiwachtmeisters Johann Voigtländer in seiner Wohnung in der Inkurabelanstalt, dem Anwesen der von Osten’schen Waisenhausstiftung Pfarr 3. 354. Erhöhung der Unterstützungsbeträge aus der Gemeinhardt’schen Stiftung. 355. Zustiftung zum Lokalarmenfonds der verstorbenen Privatiere Henriette Johanne 67

Katharine Kanna aus Hof. 356. Vormerkung von Hospitalgrundstücken der Pl.Nr. 1125, Pl.Nr. 1127, Pl.Nr. 1128 Gem. Osseck von dem Ökonomen Heinrich Gebhardt in Osseck. 357. Wasserabgabe aus der städtischen Wasserleitung. (Gesuch der Vogtländischen Baumwollspinnerei und Weberei.) 358. Zuschußleistung zur Fürsorgestelle für Lungenkranke. 359. Verkehr mit Milch. 360. Gasrohrnetzerweiterungen. (Landwehrstraße, Leimitzer Hohlweg, Wittelsbacher Park, Theresienstraße, Schleizer Straße, Bayreuther Straße, Wunsiedler Straße und Seitenstraßen, Feldstraße.) 361. Beitritt des städtischen Gaswerks zum Verein „Zentrale für Gasverwertung“. 362. Mietweise Abgabe von Gasapparaten. 363. Pumpstation der Hochzonenleitung auf der Zobelsreuth. 364. Schulhausbau in Leimitz. 365. Marine- und Kolonial-Ausstellung. 366. Besetzung einer Schulverweserstelle durch Leonhard Kolb aus Münchaurach. 367. Realschulerweiterung. 368. Grundveräußerung der Hospitalstiftung Pl.Nr. 1792, Pl.Nr. 1793, links der Wunsiedler Straße, an den Zuckerwarenfabrikbesitzer Ernst Marstaller. 369. Grundstücksangebot durch den Kommissionär Florentin Strobel für das Anwesen Ascher Straße 2 des Kaufmanns Gustav Uhlig. 370. Gehaltsvorrückung des Schulverwesers Fritz Tempel von der städtischen Höheren Schule für Mädchen. 371. Einladung zum Ringerwettstreit des I. Stammklubs Hof. 372. Rechnungswesen der Lokalarmenkasse für 1909. 373. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 374. Vermessung und Vermarkung von Hospitalgrundstücken auf der Hohen Saas. (Pl.Nr. 1091, Pl.Nr. 1096, Pl.Nr. 1097, Pl.Nr. 1099, Pl.Nr. 1104, Pl.Nr. 1106, Pl.Nr. 1065, Pl.Nr. 1066 der Gem. Wölbattendorf.) 375. Lohnerhöhung der stiftischen Waldarbeiter. 376. Sitzung des Landesausschusses der Bayerischen Landesgewerbeanstalt. 377. Gewährung unwiderruflicher Anstellung des Magistratssekretärs August Fischer. 378. Umbau der Station Neuhof. 379. Grundaustausch der Pl.Nr. 794 Gem. Konradsreuth des Ökonomen Geupel aus Konradsreuth; der Pl.Nr. 931, Pl.Nr. 934 Gem. Konradsreuth des Ökonomen Adam Stelzer aus Konradsreuth. 380. Baulinienabänderung im Sigmundsgraben. 381. Rechnungswesen des städtischen Gaswerks auf das Jahr 1909. 382. Versammlungen des Gasfachmänner und Wasserfachmänner-Vereine im Jahre 1911. 383. Erbauung eines neuen Leichenhauses. 384. Ortspolizeiliche Vorschriften über Vertilgung von Raupen und Raupennestern. 385. Grundstücksverpachtung der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 1065) an den Metzgermeister Abraham Hüttner. 386. Betrieb der gemeindlichen Flußanstalten, Badeanstalten-und Schwimmanstalten. 387. Bedürfnisanstalt im Wittelsbacher Park. 388. Herstellung einer Verbindung zwischen der Ascher Straße und Oelsnitzer Straße. 389. Bauliche Veränderungen in der Inkurabelanstalt. 390. Erweiterung der Bedürfnisanstalt am Mühltürlein. 391. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus durch den Medizinalpraktikanten Max Krüger aus Kiel. 392. Probedienstzeit des Max Ellmer im städtischen Gaswerk. 393. Grunderwerb zum Lehmgrubenweg von den Christoph Herold’schen Relikten. 394. Herstellung von Kunststeinarbeiten zum Schulhausanbau in Hofeck. (Liefervergabe an den Zementsteingeschäftsinhaber Friedrich Ernst.) 395. Holzversteigerung aus der Hospitalwaldung am Kornberg. 396. Verteilung der Zinsen aus der Gemeinhardt’schen Stiftung für das 1. Halbjahr 1911. 397. Regelung der Kanzleipersonalfrage. 398. Fleischbeschau in Hof. 399. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 400. Pflasterzollerhebung. 401. Verlängerung des Bankkredites für das städtische Gaswerk. 68

402. Bekämpfung der Tuberkulose. 403. Errichtung einer Walderholungsstätte. 404. Schulordnung für die Höheren Mädchenschulen in Bayern. 405. Zuschußleistung zum Gehalt des israelitischen Religionslehrers. 406. Vergebung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Verputzarbeiten zum Schulhausanbau in Hofeck an den Baumeister Georg Laubmann. 407. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus. (Rücktritt des Medizinalpraktikanten Max Krüger aus Görlitz.) 408. Grundstücksangebot für das Anwesen Ascher Straße 2 des Kaufmanns Gustav Uhlig. 409. Besetzung einer Schutzmannsstelle durch den Tischler Johann Steinhäußer aus Trogen. 410. Theater-Subvention. (Gesuch des Kolosseumsbesitzers Adolf Pfaff.) 411. Klagesache des Ökonomen Johann Goller in Scheibengrün wegen Entschädigung. 412. Verehelichung des Hermann Otto, Kaufmann, mit der Tischlermeisterstochter Anna Gebhardt aus Konradsreuth. 413. Realschulerweiterung. 414. Holzversteigerung aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün. 415. Beurlaubung des Magistratsrats Deininger. 416. 13. Führer- und Ärztetag der oberfränkischen Sanitätskolonnen. 417. Feier des Geburtstages seiner Majestät des Königs Friedrich August von Sachsen. 418. Gemeindliche Zuschußleistung an die Freiwillige Sanitätskolonne Hof. 419. Eisenbahnprojekt Steben-Geroldsgrün-Dürrenwaid-Nordhalben. 420. Steinbruchbetrieb in der Abteilung Lohweg am Kornberg. 421. Regelung der Amtsstunden, hier: Einführung der englischen Arbeitszeit. 422. Reinigung der magistratischen Amtsräume. 423. Erweiterung der Wasserversorgung der Stadt Hof. 424. Ablagerung des überschüssigen Erdmaterials vom Erweiterungsbau des städtischen Schlacht- und Viehhofes. 425. Säuglingsfürsorge in Bayern. 426. Eigentum an der Saale und den Bächen im Stadtgebiete Hof. 427. Mietweise Abgabe von Gasapparaten. 428. Betrieb der städtischen Flußanstalt, Badeanstalt, Schwimmanstalten. 429. Lieferung von Schottersteinen von der Verkaufsstelle der Schotterwerke und Pflastersteinwerke Hofeck-Köditz-Stegenwaldhaus-Selbitz. 430. Pumpstation der Hochzonenleitung. 431. Ausführung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmermannsarbeiten zum Bau einer Pumpstation auf der Zobelsreuth. (Vergabe an den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek.) 432. Herstellung einer Wasserstands-Fernmeldeanlage. 433. Schulordnung für die höheren Mädchenschulen in Bayern. 434. Ausführung der Zentralheizung im Hofecker Schulhause. (Vergabe an die Firma Hans Millitzer, Installationsgeschäft, Hof, und an die Firma Rocsicke & Co., Nürnberg). 435. Zuschußleistung zur Abhaltung des Oberfränkischen Bezirksturnfestes in Hof. 436. Ruhestandsversetzung des Ratsdieners Johann Langheinrich. 437. Ruhestandsversetzung des Amtsboten Albrecht Dick. 438. Besetzung von Schutzmannstellen. (Ausschreibungen.) 439. Verteilung der Zustellungs- und Verhandlungsgebühren. 440. Elektrische Beleuchtung des Bahnhofes in Hof, hier: Stromlieferungsvertrag. 441. Stundung von Zahlungsrückständen des Baugeschäftsinhabers Hermann Schädlich. 442. Besetzung der Badedienerstelle im städtischen Männerbad durch den Gastwirt Johann Schmeißner. 443. Aufstellung einer Wärterin für die Bedürfnisanstalt im Wittelsbacher Park. 444. Jahrenrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung für 1910. 445. Jahresrechnung der Rentier Heinrich Wilhelm Grau’schen Armenstiftung für 1910. 446. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung für 1910. 447. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfründestiftung für 1910. 448. Jahresrechnung der Kohler’schen Stiftung für 1910. 449. Jahresrechnung des Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von Volksschullehrern für 1910. 450. Jahresrechnung der Pfarrer Christian Friedrich Weiß’schen Familien-Stipendiums-Stiftung für 1910. 451. Jahresrechnung der Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für 1910. 452. Jahresrechnung der Christoph Salomon Wunschold’schen Stipendiums-Stiftung für 1910. 453. Jahresrechnung der Jördens’schen Familienstipendiums-Stiftung für 1910. 69

454. Jahresrechnung der Hospital-Pfründner-Wiesenstiftung für 1910. 455. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für 1910. 456. Jahresrechnung der Syndiakonus Johann Georg Lang’schen Stipendiumsstiftung für 1910. 457. Oberfränkische Kreisversammlung des Bayerischen Frauenvereins vom Roten Kreuz. 458. Gemeindliches Rechnungswesen für 1909. 459. Beurlaubung des Rechnungsrevisors Flessa. 460. Kautionsbestellung des Magistratsoffizianten Karl Modschiedler. 461. Kulturbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün. 462. Ruhegehaltszulagen. 463. Verbreiterung der oberen steinernen Brücke. 464. Stadtrohrnetzerweiterung der städtischen Wasserleitung im Wölbattendorfer Weg. 465. Stadtrohrnetzerweiterung der städtischen Wasserleitung. (Gesuch der Besitzer der Anwesen Bayreuther Straße 63, 65, 67, 73 und 75.) 466. Stadtrohrnetzerweiterung der städtischen Wasserleitung in der Feldstraße. 467. Eröffnung des Altertumsmuseums. 468. Erbauung eines neuen Leichenhauses. 469. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Pfingstbirken. 470. Abhaltung eines Volksfestes durch die organisierte Arbeiterschaft in Hof. 471. Pumpstation der Hochzonenleitung. 472. Schlußprüfungen an den Werktagschulen und Entlassungsprüfungen an der Knaben- und Mädchen-Fortbildungsschule in Hof. 473. Theater-Subvention an den Kolosseumsbesitzer Adolf Pfaff. 474. Geschichte der Stadt Hof. 475. Erwerbung des Anwesens der Schützengesellschaft für die Stadtgemeinde. 476. Pumpstation der Hochzonenleitung. 477. VIII. Mitglieder-Versammlung der Gesellschaft für fränkische Geschichte. 478. Beschädigung der Gemeinde- und Stiftungswaldungen durch Frost. 479. Festschießen bayerischer Zimmerstutzen-Verbände. 480. Kautionsbestellung des Magistratsassistenten Albrecht Weidner. 481. 21. Hauptversammlung des Vereins für Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern. 482. Generalversammlung des Vereins für Volksheilstätten in Oberfranken e. V. 483. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 484. Ablagerung des überschüssigen Erdmaterials vom Erweiterungsbau des städtischen Schlacht- und Viehhofes. 485. Ausführung der Erdarbeiten für die Schlachthoferweiterung. 486. Schulgelderhöhung für auswärtige Hilfsschüler. 487. Ausfertigung von Schulentlaßscheinduplikaten. 488. Teilnahme an einem hauswirtschaftlichen Ferienkurs für Volksschullehrerinnen. 489. Gasautomaten-Einrichtungen. 490. 2. Deutscher Wohnungskongreß in Leipzig. 491. Grubenentleerung. (Vertrag mit dem Fuhrwerksbesitzer Hermann Wolff.) 492. Herausgabe eines amtlichen Merkblattes bezüglich der Erwerbung des Bürger- und Heimatrechtes. 493. Neupflasterung der Klosterstraße. 494. Ausführung der Zimmererarbeiten zum Schulhausanbau in Hofeck. (Vergabe an den Zimmermeister Wolfgang Steiner.) 495. Herstellung einer Niederdruckdampf-Heizungs- und Lüftungsanlage für das Schulhaus in Hofeck. (Vergabe an die Firma Gustav Meyer in Nürnberg.) 496. Ausführung der Terrainregulierungsarbeiten Los I für die Schlachthoferweiterung. 497. Visitation der höheren Schule für Mädchen in Hof. 498. Klagesache des Ökonomen Johann Goller in Scheibengrün wegen Entschädigung. 499. Strafverfahren gegen den Schutzmann Max Raithel wegen Vergehens im Amte. 500. Neupflasterung der Klosterstraße. 501. Gemeindliche Zuschußleistung zur Abhaltung des VII. Oberfränkischen Bezirksturnfestes in Hof. 502. Standartenweihe auf dem Hallplatz und in den Räumen von Pfaffs Kollosseum. 503. Beurlaubungen: a) Heinrich Fischer, Stadtkämmerer; b) Wilhelm Hoffmann, Magistratssekretär; c) Heinrich Petz, Polizeiinspektor. 504. Bayerischer Städtetag in Bayreuth. 505. Satzungen über die Gewährung von Ruhegehalten und Witwen- und Waisengeldern durch die Stadtgemeinde Hof an die etatsmäßigen Beamten und Lehrkräfte der Stadt Hof. 506. Gemeindliche Grundabtretung von der Schillerstraße (Pl.Nr. 1036) an den Baumeister 70

Christian Schuster. 507. Gemeindliche Grundabtretung in der Wörthstraße an den Kaufmann Otto Steiner. 508. Wasserrohrnetzverlängerung für das Anwesen Wölbattendorfer Weg 7 des Alfred Fausel. 509. Gasrohrnetzverlängerung in der Bayreuther Straße. 510. Spende für Errichtung eines Walderholungsheimes vom ärztlichen Ortsverband. 511. Feuerbeschau. (Benennung des Baukontrolleurs Stöhr als Vertreter der Ortspolizeibehörde.) 512. Erbauung einer Bedürfnisanstalt mit Wärterraum am Wittelsbacher Park. 513. Straßenbauten in Hofeck. 514. Dienstesvorschriften für die Oberlehrer an den Volksschulen in Hof. 515. Herstellung der Dachdeckerarbeiten zum Schulhausanbau in Hof. (Vergabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Degel.) 516. Herstellung der Flaschnerarbeiten zum Schulhausanbau in Hofeck. (Vergabe an den Flaschnermeister Hans Brunner.) 517. Revision des Fahrstuhls im Stadtkrankenhaus. 518. Ausführung der Terrainregulierungsarbeiten für die Schlachthoferweiterung. 519. Kreditbewilligung für die Stadtgemeinde. 520. Wiederbesetzung der Ratsdienerstelle durch den Amtsboten Johann Rahm. 521. Wiederbesetzung von Amtsbotenstellen durch den Schutzmann Otto Fränzel und den Schutzmann Friedrich Lang. 522. Entschädigungsanspruch für Quellwasserableitung des Ökonomen Georg Dorsch in Schwarzenfurth bei Konradsreuth. 523. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhause. (Bewerberin die Ärztin Knottenbelt aus Geestemünde.) 524. Entlassung der Friseursehefrau Luise Hartmann aus der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 525. Geschichte der Stadt Hof. (Zuschrift des Dr. phil. Hans Warg aus Leipzig.) 526. Visitation des fremdsprachlichen Unterrichts an der städtischen höheren Schule für Mädchen in Hof. 527. Beurlaubung des Magistratsrats Rasp. 528. Gewährung eines außerordentlichen Zuschusses aus der Gemeindekasse. (Dankeserstattung des Stadtmusikdirektors Scharschmidt.) 529. Lohnerhöhung der stiftischen Waldarbeiter. 530. Zwangsenteignung für die städtische Wasserleitung aus der Pl.Nr. 950 ½ Gem. Konradsreuth von den Erben des königlichen preußischen Generalleutnants a. D. Hermann von Staff, genannt Reitzenstein. 531. Pfandentlassung des Grundstücks Pl.Nr. 2547 1/3 einer Rohrleitungsrechtsdienstbarkeit für die Hospitalstiftung. 532. Besichtigung der internationalen Hygiene-Ausstellung in Dresden durch Desinfektoren. 533. Abhaltung von Vorträgen des Literators Joseph Reisner aus München. 534. Organisation der Mädchenfortbildungsschule. 535. Grundstücksangebot der Pl.Nr. 1525 am Sophienberg durch den Kaufmann Ferdinand Benkert namens der Benkert’schen Relikten. 536. Ruhestandsversetzung des Schulhausmeisters Christoph Köchert. 537. Ausführung der Terrainregulierungsarbeiten für die Schlachthoferweiterung. 538. Spende für gemeinnützige und wohltätige Zwecke von einem ungenannten Spender. 539. Eröffnungsfeier des Pfalz- und Fränkische Schweiz-Museums in Forchheim. 540. Beurlaubungen: a) Wilhelm Wellhöfer, Sparkassekontrolleur; b) August Fischer, Magistratssekretär. 541. Verkürzung der Straßenbahnfahrzeiten, Wagenheizung und Abonnementskarten. 542. Beleuchtung der magistratischen Registraturräume. 543. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 544. Auffüllen des alten Bahndammes. 545. Veräußerung des vorderen Rauschenbachweges Pl.Nr. 1747 an den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 546. Errichtung eines Versicherungsamtes. 547. Verpachtung des gemeindlichen Jagdbogens links der Saale. 548. Bodenzinsablösung für die Grundstücke Pl.Nr. 2547 a und Pl.Nr. 2547 b der Hospitalstiftung an der Bayreuther Straße. 549. Die Bücherbestände in der Aula des alten Gymasiums. 550. Kinderhilfstag - Margaretentag in Hof. 551. Veräußerung von Gemeindegrund am Pfaffenlohbach an den Großhändler Karl Raithel. 552. Pumpstation der Hochzonenleitung. (Vergabe an die Armaturen- und Maschinenfabrik 71

Aktiengesellschaft vorm. J. A. Hilpert in Nürnberg.) 553. Gehaltsvorrückungen des Volksschullehrpersonals im 2. Halbjahr 1911. 554. Schulordnung für die höheren Mädchenschulen in Bayern. 555. Inventar der höheren Schule für Mädchen. 556. Verputzarbeiten bei Renovation des neuen Gymnasiums. (Vergabe an den Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek.) 557. Herstellung der Maler- und Anstreicherarbeiten am neuen Gymnasium. (Vergabe an die Malerinnung.) 558. Herstellung der Schreinerarbeiten zum Schulhausanbau in Hofeck. (Vergabe an die Vereinigung der Schreinermeister.) 559. Besetzung der Direktorstelle an der städtischen höheren Schule für Mädchen. 560. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhause. (Aushang des magistratischen Bewerbungsausschreibens am schwarzen Brett der Universitäten Erlangen, München und Würzburg.) 561. Kaufsangebot eines Briefumschlages mit eigenhändiger Bemerkung des Königs von dem Maler Johann Christian Reinhart für das städtische Archiv. 562. Stundungsgesuch des Schieferdeckermeisters Christoph Thümmel. 563. Besetzung der Badedienerstelle im städtischen Männerbad durch den Glaser Robert Schmidt. 564. Unfallsache der Viehhändlersehefrau Johanne Sommer in Hof. 565. Vertragsverlängerung mit dem Gaswerksdirektor Brodmärkel. 566. Bayerische Gewerbeschau 1912 in München. 567. Beurlaubung des Baumeisters Oskar Paul. 568. Gehaltsvorrückungen im 2. Halbjahr 1911. 569. Wegbenutzung in der Waldabteilung „Unteres Eisenholz“ der Hospitalstiftung in Pilgramsreuth durch den Steinmetzmeister Johann Luding in Pilgramsreuth. 570. Rosa Laubmann’sche Stiftung in Hof. 571. Überbrückung der Lokalbahn Hof-Naila und der sächsischen Bahn. 572. Baupolizeiliche Vorschriften. 573. Verlängerung des Rohrnetzes der städtischen Wasserleitung. (Gesuch des Baugeschäftsinhabers Fritz Kohrhammer für sein Anwesen Moltkestraße 27.) 574. Wasserabgabe aus der städtischen Wasserleitung. (Gesuch des Turnvereins für seinen Spielplatz hinter dem Schlachthof.) 575. Ortspolizeiliche Vorschriften über Anzeige- und Desinfektionspflicht bei Tuberkulose. 576. Feststellung der rechtlichen Eigenschaft eines Weges. (Zwischen dem Grundstück der Firma B. Scherdel Pl.Nr. 959 c und dem Hospitalstiftungsgrundstücke Pl.Nr. 975 a gegen den Schellenbergfußweg sich hinziehender privater Fußweg.) 577. Vermietung bahnärarialischer Grundstücksparzellen (Lagerplatz) an die Stadtgemeinde. (Pl.Nr. 1313, jetzt Pl.Nr. 2496 1/107.) 578. Besetzung einer Schulhausmeisterstelle. 579. Herstellung der Schlosserarbeiten zum Schulhausanbau in Hofeck. (Vergabe an die Schlosserinnung.) 580. Beseitigung von Bäumen in der Wörthstraße. 581. Verwahrung der Taglöhnerein Ernestine Mehlhorn in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 582. Kinematographenbetrieb des Kinematographenbesitzers Georg Ruckdeschel. 583. Grundstücksangebot der Friedrich Benkert’schen Relikten für das Restgrundstück Pl.Nr. 1525 am Sophienberg. 584. Veräußerung von Hospitalgrund in dem Bebauungsgebiet zwischen der Bayreuther Straße und Wunsiedler Straße. (Gesuch des Wollwarenfabrikanten Franz Barth.) 585. Geschichte der Stadt Hof. (Ablehnung von Beschlüssen.) 586. Lieferung von Steinzeugrohren für die Hochzoneleitung. (Vergabe an die Baumaterialienhandlung Karl Weiß.) 587. Besetzung einer Schulhausmeisterstelle durch den Schutzmann Wolfgang Hüttner.

BM 129: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1911, Teil 2 588. Inspektion der Feuerwehr Hof. 589. VII. Oberfränkisches Bezirksturnfest und 50-jähriges Jubiläum des Turnvereins Hof. 590. Satzungen über die Gewährung von Ruhegehalten und Witwen- und Waisengeldern durch die Stadtgemeinde Hof an die etatsmäßigen Beamten und Lehrkräfte der Stadt Hof. 72

591. Wegbenützung des Steinmetzmeisters Johann Luding aus Pilgramsreuth in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 592. Bauführungen an der Bayreuther Straße, hier: Straßensicherung des Baumeisters Wilhelm Laubmann, des Kaufmanns Gustav Metzner, des Großhändlers Heinrich Zeitler. 593. Erweiterung des Stadtrohrnetzes der städtischen Wasserleitung an der Enoch- Widman-Straße. (Gesuch der Baugenossenschaft.) 594. Kautionsfreigabe des Kaufmanns Christoph Rödel. 595. Weißbierausschank des Bierbrauereibesitzers Andreas Köhler aus Kulmbach, anläßlich des Volksfestes. 596. Reinigung der Mühlgräben und der Saale. 597. Statut für das Gewerbe- und Kaufmannsgericht. 598. Verbandsversammlung des Kreisverbandes für Jugendfürsorge in Oberfranken. 599. Errichtung neuer Schulklassen. 600. Dienstvorschriften für die Oberlehrer an den Volksschulen in Hof. 601. Ausbildung von Gewerbelehrern. 602. Besetzung einer Zeichenlehrerinnenstelle. (Bewerbungsausschreiben.) 603. Herstellung der Flaschnerarbeiten zum Bau einer Pumpstation auf der Zobelsreuth. (Vergabe an die Flaschnermeister Oskar und Richard Nicol.) 604. Herstellung der Dachdeckerarbeiten zum Bau einer Pumpstation auf der Zobelsreuth. (Vergabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Degel.) 605. Herstellung der Tischlerarbeiten zum Bau einer Pumpstation auf der Zobelsreuth. (Vergabe an den Tischlermeister Karl Quehl.) 606. Herstellung der Schlosserarbeiten zum Bau einer Pumpstation auf der Zobelsreuth. (Vergabe an den Schlossermeister Adolf Hertel.) 607. Herstellung der Glaserarbeiten zum Bau einer Pumpstation auf der Zobelsreuth. (Vergabe an den Glasermeister Karl Herold.) 608. Herstellung der Malerarbeiten zum Bau einer Pumpstation mit Wärterwohnung auf der Zobelsreuth. (Vergabe an den Malermeister Hans Mack.) 609. Bewilligung von Hebegeldern für die beim Schulhausanbau in Hofeck beschäftigten Arbeiter. 610. Herstellung der Maler- und Anstreicherarbeiten zum Schulhausanbau in Hofeck. (Vergabe an die Malermeister Gebrüder Raab.) 611. Herstellung der Glaserarbeiten zum Schulhausanbau in Hofeck. (Verhandlung mit Glasermeister Christian Schöpf.) 612. Besetzung neuer Lehrerstellen. 613. Jahresrechnung der Realschul-Stipendiumsstiftung für 1910. 614. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für 1910. 615. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Stipendiumsstiftung für 1910. 616. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für 1910. 617. Holzversteigerung der Hospitalwaldung am Kornberg. 618. Dienstliche Verehelichungsbewilligung des Straßenwärters Johann Adam Fröh. 619. Beurlaubungen: a) Neupert, Rechtsrat; b) Hopf, städtischer Baumeister; c) Brendel, Magistratsoffiziant; d) Braeuninger, Oberbürgermeister. 620. Kreditbewilligung für die Stadt Hof. 621. Schlußfest der städtischen Höheren Schule für Mädchen in Hof. 622. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse. 623. Quartierleistung und Naturalverpflegung für die bewaffnete Macht. 624. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung des städtischen Gaswerks für 1910. 625. Besichtigung der internationalen Hygiene-Ausstellung in Dresden durch Desinfektoren. 626. Bodenzinsablösung der aus Hospitaleigentum erworbenen Pl.Nr. 2954. 627. Ferienkolonien. 628. Plakatwesen in Hof. 629. Herstellung der Glaserarbeiten zum Schulhausanbau in Hofeck. (Vergabe an den Glasermeister Hermann Schmidt.) 630. Herstellung der Malerarbeiten im Neustädter Schulhause. (Vergabe an den Malermeister Hans Mack.) 631. Herstellung der Malerarbeiten für die Turnhalle am Wilhelmsplatz. (Vergabe an den Malermeister Max Hetz.) 632. Herstellung der Maler- und Anstreicherarbeiten im Realschulgebäude. (Vergabe an den Malermeister Heinrich Hofmann.) 73

633. Regelung der Kanzleipersonalfrage. 634. Ausfertigung einer Gewerbe-Legitimationskarte an den Reisenden Max Merz. 635. Grundstücksangebot des Klunker’schen Anwesens Mühldamm 18 von dem Kommissionär Friedrich Egloff, im Auftrag des Privatiers Alfred Klunker. 636. Erwerbung des Anwesens der Schützengesellschaft für die Stadtgemeinde. 637. Besetzung von Schutzmannsstellen. Bewerber: 1) Johann Förster, 2) Georg Schiffer; 3) Franz Widmann, 4) Julius Sichert. 638. Stundungsgesuch des Schieferdeckermeisters Christoph Tümmel. 639. Stellung von Strafantrag gegen den Schankwirt Wilhelm Hager wegen Beleidigung. 640. Aufstellung eines Wärters für die Pumpstation der Hochzone, des städtischen Vorarbeiters Johann Brühschwein. 641. Beförderung der Schulverweserin Anna Wunder im Schuldienst. 642. Besetzung einer Zeichenlehrerinnenstelle an der städtischen Höheren Mädchenschule mit der Zeichenlehrerin Dora Lochner aus Landau. 643. Herstellung der Malerarbeiten im Schulhause am Sophienberg. (Vergabe an den Malermeister Max Hetz.) 644. Herstellung der Malerarbeiten im Altstädter Schulhause. (Vergabe an den Malermeister Friedrich Lieb.) 645. Rechnung des Realschuldotationsfonds für 1910. 646. Rechnung der Ortskasse Moschendorf für 1910. 647. Rechnung der Nikolaus Rammensee’schen Stiftung für 1910. 648. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für 1910. 649. Schlußfeierlichkeiten der „Abituria Hof 1911“. 650. Geschäftsbeurlaubungen: a) Mollweide, Stadtbaurat; b) Wißmath, Stadtschulrat; c) Tröger, Obersekretär, d) Gölkel, Magistratssekretär; e) Hetzner, Polizeisekretär; f) Schlemmer, städtischer Baumeister. 651. Verleihung des Hofer Jean-Paul-Stipendiums für 1911 an den Gymnasialabiturienten Wilhelm Schmidt. 652. Veräußerung von Wertpapieren des Wasserwerks. 653. Besetzung der Organistenstelle an der Hospitalkirche. (Stellenausschreibung.) 654. Aufforstung von Hospitalgrundstücken in der Steuergemeinde Pilgramsreuth. (Pl.Nr. 708, Pl.Nr. 712, Pl.Nr. 713.) 655. Standesamtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1911. 656. Umbau der Lokalbahn Hof-Naila-Marxgrün. 657. Überbrückung der Lokalbahn Hof-Naila und der sächsischen Bahn. 658. Herstellung einer gemeinsamen Abortanlage für das Altstädter Schulhaus und des Schulhaus an der Wilhelmstraße. 659. Veräußerung des vorderen Rauschenbachweges Pl.Nr. 1747 an den Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek. 660. Herstellung einer Liegehalle im Garten des Stadtkrankenhauses. 661. Berufsvormündertagung in Dresden. 662. Vollzug des Hundeabgabengesetzes. 663. Erbauung eines neuen Leichenhauses. 664. Ausweisung des Schieferdeckermeisters Hermann Dähne, genannt Morgner, sächsischer Staatsangehöriger. 665. Kanalisation der Leopoldstraße. 666. Teilnahme an einem hauswirtschaftlichen Ferienkurs für Volksschullehrerinnen. 667. Bauliche Unterhaltung der Altstädter Turnhalle. 668. Besichtigung der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 669. Besetzung der Direktorstelle an der städtischen Höheren Schule für Mädchen in Hof. 670. Gehaltsverhältnisse des zum Schulhausmeister ernannten Schutzmanns Wolfgang Hüttner. 671. Stellung von Strafantrag gegen den Schankwirt Wilhelm Hager wegen Beleidigung. 672. Verwahrung der Färbereibesitzerstochter Mathilde Summerer in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 673. Herstellung der Malerarbeiten im Neustädter Schulhause. (Vergabe an den Malermeister Hans Mack.) 674. Herstellung der Malerarbeiten im Altstädter Schulhause. (Vergabe an den Malermeister Friedrich Lieb.) 675. Herstellung der Malerarbeiten für die Turnhalle am Wilhelmsplatz. (Vergabe an den Malermeister Max Hetz.) 74

676. Jahresrechnung der Realschulkasse für 1910. 677. Jahresbericht für die Höhere Mädchenschule in Hof für 1910/1911. 678. Beurlaubungen: a) Heinrich Egloff, Magistratsrat, b) Hans Hößl, Stiftungsverwalter; c) Friedrich Moll, Stadtkämmereikassier; d) Friedrich Köppel, Magistratssekretär; e) Karl Keim, Magistratsoffiziant und gleichzeitig als Stellvertreter desselben die Kanzleigehilfen Robert Weber und Friedrich Unger; f) Gustav Krauß, Wohnungsinspektor; g) Hermann Stöhr, Baukontrolleur. 679. VII. Oberfränkisches Bezirksturnfest des Turnvereins. 680. Verleihung der unwiderruflichen Anstellung an den Rechnungsrevisor Hans Flessa. 681. Verleihung des Realschulstipendiums für 1911 an den Realschulabsolventen Heinrich Jahn. 682. Darlehensrückzahlung und Darlehensaufnahme. 683. Errichtung eines Kunstbrunnens für den Wittelsbacher Park. 684. 3. Deutscher Städtetag in Posen 1911. 685. 36. Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege. 686. Niederschlagung von Gemeindeumlagenrückständen. 687. Verlängerung des Gasrohrstranges der Wunsiedler Straße. 688. Bewilligung von Hebegeldern für die beim Bau der Pumpstation beschäftigten Arbeiter. 689. Schaffung eines Volksfestplatzes. 690. Herstellung einer Liegehalle im Garten des Stadtkrankenhauses. 691. Besetzung der Direktorstelle an der städtischen Höheren Schule für Mädchen. 692. Gehaltsverhältnisse des zum Schulhausmeister ernannten Schutzmanns Wolfgang Hüttner. 693. Geschichte der Stadt Hof. (Zuschrift des Dr. phil. Hans Warg aus Leipzig.) 694. Rosa Laubmann’sche Stiftung in Hof. 695. Reklamationen gegen die Mietsteuerveranlagung der Lokomotivführer Max und Paul Audorff. 696. Realschulerweiterungsbau am Longoliusplatz. 697. Straßengrunderwerb von den Privatieren Andreas Militzer und Karl Weidner für den Wohnhausneubau des Bauunternehmers Christian Drechsel. 698. Umbau der Lokalbahn Hof-Naila-Marxgrün. 699. Bierausfahren an den Sonntagen. 700. Erhaltung von Straßenalleebäumen. 701. Wassermessungen im Hochbehälter des Wasserwerks auf der Zobelsreuth. 702. Herstellung einer Liegehalle im Garten des Stadtkrankenhauses. 703. Urlaubsgesuche: a) Flessa, Schlachthofdirektor; b) Friedrich Richter, Magistratsoffiziant; c) Walther, Stadtkrankenhausarzt. 704. Verunreinigung der Saale. 705. Sperrung der städtischen Wasserleitung für gewerbliche und industrielle Zwecke. 706. Verunreinigung der Saale. 707. Wassermessungen im Hochbehälter des Wasserwerks auf der Zobelsreuth. 708. Wasserversorgung der Stadt Hof. 709. Errichtung einer Handelsabteilung an der Realschule Hof. 710. Freisprechstellen des Stadtmagistrats Hof. 711. Verlängerung des Gasrohrstranges der Wunsiedler Straße. 712. Herausgabe eines amtlichen Merkblattes bezüglich der Erwerbung des Bürgerrechts und Heimatrechts. 713. Bestimmung des Wertes der Grundfläche der Pl.Nr. 423 ½. 714. Bewegung der Bevölkerung im 2. Vierteljahr 1911. 715. Bibliothek in der Aula des Gymnasiums. 716. Submissionswesen. 717. Antrag des Besitzers Philipp Benkert auf Erwerbung der Fattigsmühle. 718. Ferienausflüge. 719. Jahresrechnung des Reservefonds der städtischen Sparkasse für 1910. 720. Jahresrechnung des Gymnasialschulfonds für 1910. 721. Aufforstung von Hospitalgrundstücken der Pl.Nr. 1125, Pl.Nr. 1127, Pl.Nr. 1128, Pl.Nr. 1091. 722. Kosten der Hochzonenleitung. 723. Wasserversorgung der Stadt Hof. 724. Wasserleitungsanschluß des Alfred Fausel für das Anwesen Wölbattendorfer Weg 7. 725. Sonntagsruhe in den Kolonialwarengeschäften. 726. Abfuhr der überschüssigen Erdmassen der Schlachthoferweiterung. 727. Wassermessungen im Hochbehälter des Wasserwerks auf der Zobelsreuth. 728. Gasrohrnetzerweiterung. 729. Ortsstatut für das Gewerbegericht und Kaufmannsgericht Hof, hier: Erhöhung der Entschädigung für 75

die Beisitzer. 730. Anzeige und Desinfektionspflicht bei Tuberkulose. 731. Aushilfe für einen beurlaubten Lehrer. 732. Hebegelder für die Arbeiter des Baues beim Hochbehälter auf dem Rosenbühl. 733. Wiederbesetzung der Organistenstelle an der Hospitalkirche. 734. Erweiterung der Dampfkesselanlage, hier: Dampfkessel III des städtischen Gaswerks. 735. Erwerbung des Anwesens der Schützengesellschaft für die Stadtgemeinde. 736. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für 1910. 737. Nachweisungen der Gemeindekrankenversicherungskasse für 1910. 738. Beurlaubungen: a) Wagner, Bauamtsassessor; b) Fischer, Rechtsrat; c) Heinrich, Magistratsrat; d) Brodmärkel, Gaswerksdirektor. 739. Sedanfeier. 740. Festsetzung der Baulinien für das Gebiet zwischen dem Leimitzerhohlweg und der Theresiensteinanlage, sowie zwischen dem Leimitzer Querweg und der Saale in Hof. 741. Verunreinigung der Saale in und bei Hof. 742. Reinigung der Saale und der Mühlgräben. 743. Übernahme der Gymnasialgebäude in Hof durch den Staat. 744. Bierausfahren an den Sonntagen und Feiertagen. 745. Verwendung einer Brandentschädigung. 746. Steinbruchbetrieb in der stiftischen Waldabteilung Lohweg; hier: Ablassung eines Steinbruches an den Steinmetzmeister Egidius Wolf aus Pilgramsreuth. 747. Grundstückstausch des städtischen Wasserwerks mit dem Ökonomen Adam Tröger in Schwarzenfurth bei Konradsreuth. (Pl.Nr. 959, Pl.Nr. 754). 748. Realschulerweiterungsbau. 749. Gesuch des Straßenbauarbeiters Albrecht Schlötzer um Gewährung eines Ruhegehaltes. 750. Theaterzuschuß an die Direktion des Michael Dengg’schen Bauerntheaters und die Direktion Steng & Krauß. 751. Aufstellung eines 3. Stellvertreters des Gerichtsschreibers des Gewerbe- und des Kaufmannsgerichts Hof (Hans Hoffmann.) 752. Rohrlegungsarbeiten in den Losen I und II der Hochzonenleitung. (Abrechnung des Baumeisters J. M. Brecheis.) 753. Bau des Hauptkanals in der Ölsnitzer Straße. (Abrechnung des Tiefbauunternehmers Georg Strobel.) 754. Anschluß an die städtische Wasserleitung des Seilermeisters Bernhard Eduard Schmidt für sein Anwesen Krötenhofer Weg 1. 755. Umbau und Erweiterung der Station Neuhof. 756. Ausbau von Straßen für das an der Gabelung der Staatsstraßen nach Bayreuth und Wunsiedel gelegene Baugebiet. 757. Vollzug der Schulordnung für die Höheren Mädchenschulen. 758. Beurlaubung zum Besuch eines ordentlichen Lehrkurses für Turnlehrerinnen an der Zentralturnlehrerbildungsanstalt in München für Agnes Weyse. 759. Neubau einer gemeinschaftlichen Abortanlage für die Schulen IV und II und Änderung der seitherigen Abortanlage im Altstädter Schulhause. 760. Saaleverunreinigung. 761. Kapitalsrückzahlung des Ökonomen Johann Adam Schaller aus Wölbattendorf. 762. Wirtschaftsplan für die Gemeindewaldung Vierschau. 763. Gehaltsfortzahlung bei Einberufung zu militärischen Übungen. 764. Abwasserreinigungsanlage im neuen Postgebäude. 765. Kündigung für den Bauführer des Schlachthoferweiterungsbaues Carl Ruetz. 766. Beurlaubungen: a) Eduard Tremel, Bürgermeister; b) Christian Schuster, Magistratsrat; c) Georg Seuß, Sekretär. 767. Sedanfeier. 768. Feier des 25-jährigen Bestehens des Werkmeister-Bezirksvereins Hof. 769. Gesuch um Leistung eines Beitrages an die Kinderheilanstalt Bad Kissingen. 770. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 771. Erweiterung der Quellfassung der Stadt Hof. (Versuchsgebiete von den Besitzern: 1) Gemeindeverwaltung Markersreuth; 2) Johann Jakob Zehendner, Ökonom, Weißlenreuth; 3) Karl Lottes, Ökonom, Weißlenreuth; 4) Johann Georg Hahn, Ökonom, Weißlenreuth. 772. Straßengrundabtretung von der Pl.Nr. 1749 ½ des Baumeisters Jakob Brabek. 773. Ausbau der Feldstraße. 774. Ausbau der Landwehrstraße und Legung der Wasserleitung in dieselbe. 76

775. Ausbau der von der Tannstraße. 776. Veräußerung einer gemeindlichen Fläche aus der Pl.Nr. 2997 und Pl.Nr. 2998 an den Malzfabrikbesitzer Heinrich Pfeifer. 777. Industriegleis zum Schlacht- und Viehhof. (Käufliche Ablassung der Pl.Nr. 2861 von den Erben des Großhändlers Peter Puchta.) 778. Erweiterung des Stadtrohrnetzes der städtischen Wasserleitung. (Gesuch der Baugenossenschaft.) 779. Verlegung der Staatsstraße Nr. 100 Nürnberg-Plauen in km 128 und 135 zwischen Konradsreuth und Hof. 780. Wohnung im alten Schulhause zu Moschendorf. (Kündigung der Wohnung des Rangiermeisters Nikol Hüttel, Vermietung der Wohnung an den Volksschullehrer Hermann Mergner.) 781. Wasserversorgung der Stadt Hof. (Vergabe von Grundwassererschließungsarbeiten an die Süddeutsche Tiefbohrgesellschaft Doss in Nürnberg.) 782. Wasserleitungsanschluß des neuen Betriebsgebäudes und der Ladehalle der Station Neuhof. 783. Wassermessungen im Hochbehälter des städtischen Wasserwerks auf der Zobelsreuth. 784. Kautionsfreigaben: a) Georg Laubmann, Baumeister; b) J. M. Brecheis, Baumeister. 785. Bereitstellung weiterer Unterrichtsräume und sonstiger Einrichtungen für die Realschule Hof. 786. Lieferung von Schulbänken für die Realschule. (Vergabe an den Tischlermeister Hans Stumpf.) 787. Bereitstellung von Räumen zu den militärischen Kontrollversammlungen von der Witwe Gertrud Goller, Besitzerin des Gasthofes „Lindenhof“. 788. Ehrung des Stadtmusikdirektors Karl Gottlob Scharschmidt. 789. Verwahrung des Färbers Oskar Brüstel in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 790. Abwasserreinigungsanlage im neuen Postgebäude. 791. Beurlaubungen: a) Deininger, Kommerzienrat; b) Weyse, Magistratsrat. 792. Organistenstelle an der Hospitalkirche in Hof. (Übertragung an den Stadtkantor Leonhard Heinel.) 793. Festsetzung von Kanaleinmündungsgebühren in der Leopoldstraße. 794. Dachumdeckungsarbeiten an der Kirche zu Trogen. 795. Rohrnetzverlängerung der städtischen Wasserleitung für das Anwesen Wunsiedler Straße 70 der Firma Max Rinck & Co. 796. Aufforstung von Hospitalgrundstücken in der Steuergemeinde Pilgramsreuth der Pl.Nr. 708, Pl.Nr. 712, Pl.Nr. 713. 797. Wassermessungen im Hochbehälter des städtischen Wasserwerks auf der Zobelsreuth. 798. Betrieb der städtischen Badeanstalten. 799. Erzvorräte des städtischen Gaswerks auf der Leimitzer und Neugattendorfer Flur. 800. Verkauf von Bauplatzgrundstücken der Hospitalstiftung an der Gabelung der Staatsstraßen nach Bayreuth und Wunsiedel. 801. Feststellung der rechtlichen Eigenschaft eines Weges. (Zwischen dem Grundstück der Firma B. Scherdel Pl.Nr. 959 c und dem Hospitalstiftungsgrundstücke Pl.Nr. 975 a gegen den Schellenbergfußweg sich hinziehender privater Fußweg.) 802. Ferienkolonien. 803. Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) in München. 804. Geschichte der Stadt Hof. (Zuschrift des Dr. phil. Hans Warg aus Leipzig.) 805. Einschleppung der Maul- und Klauenseuche. 806. Fleischpreise. 807. Herstellung der Tischlerarbeiten zur Erbauung einer gemeinschaftlichen Abortanlage für das Altstädter Schulhaus und das Schulhaus an der Wilhelmstraße. (Vergabe an den Tischlermeister Erhard Hager.) 808. Herstellung von Flaschnerarbeiten zum Neubau einer gemeinschaftlichen Abortanlage für das Altstädter Schulhaus und das Schulhaus an der Wilhelmstraße. (Vergabe an den Flaschnermeister Fritz Kanzler.) 809. Herstellung der Dachdeckerarbeiten zur gemeinschaftlichen Abortanlage für das Altstädter Schulhaus und das Schulhaus an der Wilhelmstraße. (Vergabe an den Schieferdeckermeister Cryriakus Reinel.) 810. Herstellung der Schlosserarbeiten zur Erbauung einer gemeinschaftlichen Abortanlage für das Altstädter Schulhaus und das Schulhaus an der Wilhelmstraße. (Vergabe an den Schlossermeister Eduard Sommer.) 811. Herstellung einer Liegehalle im Garten des Stadtkrankenhauses. (Angebot des Baugeschäftsinhabers Wolfgang Steiner.) 812. Ehrung des Stadtmusikdirektors Karl Gottlob Scharschmidt. 813. Wiederbesetzung der Bauführerstelle für den Schlachthoferweiterungsbau durch Richard Köhler aus Fürstenfeldbruck. 77

814. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Armenstiftung in Hof für 1910. 815. Jahresrechnung der Pfarrer Burger’schen Stiftung für 1910. 816. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für 1910. 817. Jahresrechnung der Hofer Jean-Paul-Stiftung für 1910. 818. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für 1910. 819. Jahresrechnung der Inkurabelanstalt für 1910. 820. Beurlaubung. (Gleichstellung des im Stadtbauamte verwendeten Bauzeichners mit den Kanzleigehilfen.) 821. 36. Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege. 822. Hygienische Fortbildungskurse. 823. Zuschußleistung für das Rettungshaus Fassoldshof. 824. Lehrlingsarbeitenausstellung des Gewerbevereins. 825. Herstellung einer Eisenbahnverbindung Hof-Roßbach. 826. Verpachtung des gemeindlichen Jagdbogens links (westlich) der Saale. (Öffentliche Ausschreibung.) 827. Erhebung von Lustbarkeitsabgaben in der Stadt Hof. (Eingabe des bayerischen Gastwirteverbandes.) 828. Straßengrundabtretung des Baugeschäftsinhabers Emil Schrenk an der Bayreuther Straße. 829. Erweiterung der Wasserversorgung der Stadt Hof. 830. Wasserabgabe aus der städtischen Wasserleitung. (Eingabe des Naturheilvereins Hof.) 831. Schließung der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten. 832. Wassermessungen im Hochbehälter des städtischen Wasserwerks auf der Zobelsreuth. 833. Erneuerung des Trottoirs vor dem Hause Luitpoldstraße 2 und des Pflasters in der Kreuzsteinstraße zwischen den Anwesen Luitpoldstraße 2 und 4. 834. Wiederbesetzung der Bauführerstelle für den Schlachthoferweiterungsbau durch Richard Köhler aus Fürstenfeldbruck. 835. Einrichtung eines Amtszimmers für den Direktor der Höheren Schule für Mädchen. 836. Herstellung der Schreinerarbeiten zum Schulhausanbau in Hofeck. (Genehmigung der Abrechnung für die Vereinigung der Schreinermeister.) 837. Kautionsfreigaben: a) Eugen Bechert, Tischlermeister; b) Michael Schott, Schlossermeister. 838. Besetzung der Assistenzstelle im Stadtkrankenhause. (Ausschreibung.) 839. Erwerbung des Anwesens der Schützengesellschaft Hof für die Stadtgemeinde. 840. Brunnenanlage des Großhändlers Karl Raithel auf seinem Gartengrundstücke am Silberberg. 841. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für 1910. 842. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für 1910. 843. Rechnungswesen der von Osten’schen Waisenhausstiftung für 1910. 844. Aufstellung eines Direktors an der Höheren Mädchenschule in Hof. 845. Errichtung und Besetzung einer VI. Pfarrstelle in Hof. (Pfarrer Wilhelm Reichard.) 846. Lehrlingsarbeitenausstellung des Gewerbevereins Hof. 847. Gemeindewahlen. 848. Verunreinigung der Saale. 849. Automobilverbindung Hof-Oelsnitz. 850. Bewirtschaftung der städtischen Wasserwerksgrundstücke für 1911/1912. 851. Unterhaltung der Bahnhofzufahrtstraßen. 852. Plakatwesen in Hof. 853. Veräußerung von Gemeindegrund aus der Pl.Nr. 1809 b an den Schankwirt Karl Hofmann. 854. Rückerwerbung von abgetretenem Straßenareal aus der Pl.Nr. 2550 ½ an der Zeppelinstraße durch die Baumeister Wilhelm Laubmann’schen Relikten. 855. Veräußerung von Gemeindegrund, einer Fläche von dem Pfaffenlohbach, an den Großhändler Karl Raithel. 856. Umlegung der Münsterwasserleitung. 857. Wassermessungen im Hochbehälter des städtischen Wasserwerks auf der Zobelsreuth. 858. Vorkehrungen gegen Wasserklemmen. 859. Umlegung des Industriegeleises zum städtischen Schlacht- und Viehhof. 860. Frequenz der Volksschulen in Hof nach dem Stande am Anfang des Schuljahres 1911/1912. 861. Vergabe von Malerarbeiten zur gemeinschaftlichen Abortanlage für das Altstädter Schulhaus und das Schulhaus an der Wilhelmstraße, an den Malermeister Emil Hering. 862. Verwahrung des preußischen Staatsangehörigen Albert Theodor Klar in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 863. Verwahrung des Maschinenschlossers Johann Meyer in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 864. Hypothekdarlehensgesuch des Flaschnermeisters Gottlieb Hübschmann für sein Anwesen Karolinenstraße 22. 865. Erwerbung des Anwesens der Schützengesellschaft Hof für die Stadtgemeinde. 78

866. Jahresrechnung der städtischen Pensionsanstalt für 1910. 867. Jahresrechnung der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt für 1910. 868. Stiftungsrechnungswesen. 869. Beurlaubung des Diplom-Ingenieurs H. Kolb. 870. Ehrung. (Dankeserstattung des Stadtmusikdirektors Karl Gottlob Scharschmidt.) . 871. Feier des 40-jährigen Stiftungsfestes des Veteranen- und Kriegervereins Hof. 872. Erteilung des Religionsunterrichts an der städtischen Höheren Mädchenschule. 873. Verleihung unwiderruflicher Anstellung an den Polizeisekretär Friedrich Hetzner. 874. Erwerbung eines Musik-Pavillons für die Stadtgemeinde von der Bezirksturnschaft. 875. Verpachtung des gemeindlichen Jagdbogens links (westlich) der Saale 876. Veräußerung von Gemeindegrund, einer Fläche von dem Pfaffenlohbach, an den Großhändler Karl Raithel. 877. Fleischversorgung. 878. Kartoffelpreise, hier: Versorgung der Bevölkerung mit Kartoffeln. 879. Uniformierung der Schutzmannschaft. 880. Ortspolizeiliche Vorschriften über den Verkauf von Brot. 881. Zuschußleistung der Stadtgemeinde für Theaterzwecke. (An die Theaterdirektion Steng-Krauß.) 882. Mutungsrechte des städtischen Gaswerks. 883. Wäschefleihen in der Saale und im Mühlgraben. 884. Wassermessungen im Hochbehälter des städtischen Wasserwerks auf der Zobelsreuth. 885. Verlegung der Münsterwasserleitung. 886. Schaffung eines Volksfestplatzes. 887. Anschaffung eines weiteren Fahrrads für das Stadtbauamt. 888. Abrechnung über die Schlosserarbeiten für den Schulhausanbau in Hofeck. 889. Lieferung von Schulbänken für die Realschule durch den Tischlermeister Hans Stumpf. 890. Umlegung des Industriegeleises zum städtischen Schlacht- und Viehhof. 891. Einrichtung eines Amtszimmers für den Direktor an der städtischen Höheren Mädchenschule. 892. Verwahrung der Hofarbeitersehefrau Katharine Steger in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 893. Schadensersatzanspruch des Bautechnikers Gustav Wenz in Hof gegen die Stadtgemeinde. 894. Verbesserung des Straßenbildes in der Wilhelmstraße. 895. Veräußerung von Hospitalgrund an den Rechtsanwalt Hans Huß. 896. Bildung der Prüfungskommission für die Aufstellungsprüfung der Kandidaten und Kandidatinnen des Volksschuldienstes im Jahre 1911. 897. Beurlaubung des Oberförsters Sator. 898. I. Deutscher Gemeindebeamtentag. 899. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse. 900. Ortspolizeiliche Vorschriften über die Regelung des Verkehrs mit Motorbooten auf der Saale. 901. Motorbootbetrieb des Motorbootsbesitzers Max Jahn. 902. Rohrnetzverlängerung der städtischen Wasserleitung zu den Wohnhausneubauten Schleizer Straße 75 und 77 des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek. 903. Ableben des Kindes Georg Schuster. 904. Lagerhausneubau, hier: Straßengrundabtretung aus der Pl.Nr. 2712 der Firma Militzer & Münch an der Bayreuther Straße. 905. Uniformierung der Schutzmannschaft. 906. Versorgung der Bevölkerung mit Kartoffeln. 907. Fleischteuerung. 908. Fleischversorgung, hier: Kommissionsbildung. 909. Wohnungszählung. 910. Wassermessungen im Hochbehälter des städtischen Wasserwerks auf der Zobelsreuth. 911. Einrichtung eines Amtszimmers für den Direktor an der städtischen Höheren Mädchenschule. 912. Organisation der Mädchenfortbildungsschule in Hof. 913. Knabenfortbildungsschule in Moschendorf. 914. Materialbeschaffung für den Handarbeitsunterricht. 915. Zuschußleistung zum Neubau des Rettungshauses Marienberg. 916. Festsetzung des Waisengeldes für die Kinder des verstorbenen Amtsboten Michael Goller. 917. Gehaltsvorrückung des Maschinenmeisters des Schlachthofes Adam Mohr. 918. Gehaltsvorrückung des Maschinenmeisters des Schlachthofes Adam Mohr und des Krankenwärters Max Kapfenberger. 919. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhause durch den Arzt Prochowonik aus Zwickau. 920. Dienstkündigung an die Schutzleute Paul Weißkopf und Heinrich Hofmann. 79

921. Besetzung einer Schutzmannsstelle durch den Bahnarbeiter Bernhard Steingräber aus Oberkotzau. 922. Beförderungen im Volksschuldienst: a) Georg Sandner, Schulverweser; b) Hedwig Schlenck, Schulverweserin. 923. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldungen Kornberg und Stiftsgrün. 924. Aufbau auf die höhere Schule für Mädchen. 925. Realschulerweiterungsbau. 926. Industriegleis zum Schlacht- und Viehhof der Stadt Hof. 927. Baulinienfestsetzung am Lehmgrubenweg. (Antrag des Privatiers Friedrich Herold und des Elektrotechnikers Georg Pfand.) 928. Baulinienfestsetzungen der Schleizer Straße. 929. Rechnung der Realschulkasse für 1910. 930. Ergänzungswahl zum Handelsgremium Hof. 931. Vollzug der neuen Steuergesetze. 932. Wasserleitungsanschluß für das Anwesen Wölbattendorfer Weg 7 des Alfred Fausel. 933. Gemeindewahl 1911. 934. Enthebung von dem Amte eines Beisitzers des Gewerbegerichts für Ziegeleibesitzer Heinrich Brecheis. Ersatzmannbenennung des Fabrikbesitzers Rammensee. 935. Zuschußleistung der Stadtgemeinde für Theaterzwecke. (Dankeserstattung der Theaterdirektion Steng-Krauß aus Bayreuth.) 936. Verpachtung des gemeindlichen Jagdbogens links (westlich) der Saale. 937. Beleuchtung der Ascher Straße. 938. Plakatwesen in Hof. 939. Lebensmittelpreise. 940. VII. Hauptversammlung des Nordbayerischen Verkehrsvereins. 941. Gesuch um käufliche Abtretung des gemeindlichen Feuerganges Pl.Nr. 499 von der Firma Pöhlmann & Meyer, mechanische Zwirnerei. 942. Kapitalanlage aus dem Gaswerk-Erneuerungsfonds. 943. Gasautomaten-Einrichtungen. 944. Ausweisung der Kellnerein Elsa Wolf, sächsische Staatsangehörige. 945. Abfuhr der überschüssigen Erdmassen der Schlachthoferweiterung. 946. Hypothekdarlehensgesuch des Bäckermeisters Albrecht Trautner für sein Anwesen Altstadt 14. 947. Umbau der Lokalbahnstrecke Selbitz-Hof. 948. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhause durch den Arzt Prochownik aus Zwickau. 949. Kaufangebot des Anwesens Kreuzsteinstraße 7 des Kaufmanns Christoph Rödel. 950. Ausbau der Wilhelmstraße. 951. Veräußerung von Hospitalgrundstücken der Pl.Nr. 2484 an die Zellulosefabrik Hof. 952. Erwerbung des Gutes Scharten für die Stadtgemeinde. 953. Errichtung eines Kunstbrunnens für den Wittelsbacher Park. 954. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 3. Vierteljahr 1911. 955. Lehrlingsarbeitenausstellung. (Dankerstattung des Gewerbevereins Hof.) 956. Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 36 Schlacht- und Viehhof zur Gemeindekasserechnung für 1910. 957. Bewirtschaftung der Wasserwerksgrundstücke. 958. Wasserleitungsanschluß für das Anwesen Wölbattendorfer Weg 7 des Alfred Fausel. 959. Rohrnetzverlängerung der städtischen Wasserleitung in der Wunsiedler Straße. 960. Herstellung einer Bedürfnisanstalt in der Nähe der Sankt Michaeliskirche. 961. Unterhaltung der Pumpe an der Plauener Straße gegenüber der Friedhofaufseherswohnung. 962. Gemeindewahl 1911. 963. Theaterzuschußleistung aus der Gemeindekasse an die Direktion des oberbayerischen Bauerntheaters Michael Dengg in Schliersee. 964. Fleischversorgung, hier: Kommissionsbildung. 965. Kartoffelbezug. 966. Wassermessungen im Hochbehälter des städtischen Wasserwerks auf der Zobelsreuth. 967. Ausbau der Feldstraße. (Liefervergabe des Schottermaterials an die Firma Steinbrüche und Schotterwerke Hofeck.) 968. Bauliche Verhältnisse im Rathause. 969. Kartoffelbezug. 970. Rechnung des Lokalarmenfonds auf das Jahr 1910. 971. Standesamtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1911. 972. Bildung der Etatkommission. 80

973. Vorkehrungen gegen die Wasserklemme. 974. Rohrnetzverlängerung der städtischen Wasserleitung in der Schleizer Straße. 975. Herstellung eines Triebganges im Schlachthof und Beschaffung einer Waage. 976. Ausführung der Rohrlegungsarbeiten für die Hochzonenleitung. (Bewilligte Entschädigungen: 1) Marie Gebhardt, Restaurateurswitwe; 2) Bernhard Scherdel; 3) Katharine Grieshammer, Privatiere; 4) Karl Wild, Privatier; 5) Peter Vogel, Viehhändler; 6) Abraham Hüttner, Metzgermeister; 7) Marie Zelt, Privatier; 8) Jakob Brabek, Baugeschäftsinhaber.) 977. Abrechnung über den Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten im Jahre 1911. 978. Anschaffung einer Lang’schen Desinfektionslampe. 979. Bürgeraufnahmen: 1) Rudolf Dorschky, Hilfsbremser; 2) Eduard Fischer, Fabrikweber; 3) Lorenz Fischer, Malergehilfe; 4) Adam Frinzel, Sägereiarbeiter; 5) Karl Glück, Buchhalter; 6) Erhard Greim, Fabrikarbeiter; 7) Paulus Grunwald, Fabrikweber; 8) Johann Jena, Kaufmann; 9) Georg Hager, Schuhmachermeister; 10) Georg Lang, Appreturanstaltsarbeiter; 11) Adolf Martin, Kaufmann; 12) Konrad Opitz, Gewerkschaftsbeamter; 13) Johann Rösch, Baugehilfe; 14) Johann Ruckdäschel, Eisenbahnmagazinassistent; 15) Max Saar, Arbeiter; 16) Karl Schmidt, Bürodiener; 17) Matthäus Seyferth, Fabrikweber; 18) Johann Steinhäuser, Oberlokomotivführer; 19) Lorenz Trescher, Zwirnmeister; 20) Karl Voigtländer, Baugehilfe; 21) Peter Werner, Unfallrentner; 22) Johann Wolfrum, Arbeiter; 23) Theodor Groß, Ingenieur; 24) Johann Arzberger, Kulturarbeiter; 25) Karl Hager, Wagenwärtergehilfe; 26) Heinrich Seifert, Betriebswerkstättengehilfe; 27) Adam Spörl, Fabrikheizer; 28) Lorenz Friedmann, Volksschullehrer; 29) Ludwig Geßlein, Volksschullehrer; 30) Georg Hoffmann, Tuchhändler; 31) Otto Karmann, Kaufmann; 32) Hermann Thiroff, Eisenbahn- verwalter; 33) Heinrich Unger, Fischhändler; 34) Max Heinrich, Seifenfabrikant; 35) Wilhelm Söllner, Charkutier; 36) Friedrich Weidner, Landwirt; 37) Georg Wellhöfer, Rechtsanwalt, aus Münchberg; 38) Gustav Hendel, Kaufmann; 39) Emil Schrenk, Maurermeister, Zimmermeister, Steinmetzmeister; 40) Heinrich Sommer, Charkutier; 41) Georg Franz, Weichenwärter. 980. Wiederverleihung des Bürgerrechts an den Warenagenten August Oberländer. 981. Unentgeltliche Verleihung des Bürgerrechts an den verwitweten Hausbesitzer Johann Grötsch. 982. Heimatrechtsverleihung an den Webereiarbeiter Johann Schmidt aus Großenau, Bezirk Münchberg. 983. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikwebermeister Georg Vogel aus Dörnthal, Bezirk Naila. 984. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenhausgehilfen Georg Renner aus Walpenreuth, Bezirk Berneck. 985. VII. Hauptversammlung des Nordbayerischen Verkehrsvereins. 986. Wassermessungen im Schneeberggebiet. 987. Wassermessungen im Hochbehälter des städtischen Wasserwerks auf der Zobelsreuth. 988. Erwerbung des Anwesens der Schützengesellschaft Hof durch die Stadtgemeinde. 989. Bauliche Vornahme im Rathause. 990. Lebensmittelteuerung. 991. Rechnung des humanistischen Gymnasiums Hof für 1910. 992. Errichtung einer Handelsabteilung an der Realschule Hof. 993. Beschaffung von weiteren Unterrichtsräumen für die städtische Höhere Mädchenschule. 994. Verunreinigung der Saale. 995. Erweiterung des städtischen Schlacht- und Viehhofes. 996. Projektionstrichinenschau. 997. Bildung eines Nahrungsmittelausschusses. 998. Fleischversorgung. 999. Gemeindlicher Kartoffelbezug und Kartoffelverkauf. 1000. Aufnahme in den bayerischen Staatsuntertanenverband: a) Rudolf Geier, Fabrikbesitzer, württembergischer Staatsangehöriger, für sich, seine Ehefrau und seine 4 Kinder; b) Georg Trendtel, Buchhändler, oldenburgischer Staatsangehöriger, für sich, seine Ehefrau und seine 3 Kinder. 1001. Bau einer Pumpstation auf der Zobelsreuth. (Abrechnungen des Schieferdeckermeister Heinrich Degel; des Tischlermeisters Karl Quehl; der Flaschnermeisters Oskar und Richard Nicol; des Glasermeisters Karl Herold.) 1002. Gleisanlage für den städtischen Schlacht- und Viehhof. 1003. Wassermessungen im Hochbehälter des städtischen Wasserwerks auf der Zobelsreuth. 81

1004. Wasserverbrauch aus der städtischen Wasserleitung. (Mitteilung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei.) 1005. Aufstellung von Wassersammelbehältern. 1006. Baureparaturen im Verwaltungsgebäude des städtischen Schlacht- und Viehhofes. 1007. Erwerbung des Elektrizitätswerkes durch die Stadtgemeinde. 1008. Beglückwünschung des Regierungspräsidenten Ritter von Brenner. 1009. Ergänzung des Gemeindekollegiums durch den Fabrikbesitzer Friedrich Rammensee. 1010. Rechnungswesen des städtischen Gaswerks Hof für das Jahr 1910. 1011. Verleihung von Unterstützungen aus der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für 1911. 1012. Einsprüche gegen die Gemeindewahlliste. 1013. Gebührenfreie Bürgerrechtsverleihung an den Schlachthofdirektor Richard Flessa. 1014. Bürgeraufnahmen: 1) Ludwig Salffner, Kaufmann; 2) Lorenz Knopf, Kutscher; 3) Georg Spörl, Heizer; 4) Johann Hofmann, Spinnereiarbeiter; 5) Christian Hofmann, Fabrikweber; 6) Johann Künzel, Brauereiarbeiter; 7) Georg Hartenstein, Blattbinder; 8) Johann Hoepfel, Schneidermeister; 9) Johann Barthel, Steinschleifer; 10) Johann Schmidt, Fabrikweber; 11) Johann Lang, Arbeiter; 12) Wilhelm Dürrschmidt, Werkführergehilfe; 13) Leonhard Hofmann, Appreturarbeiter; 14) Martin Streitmann, Farbikweber; 15) Joseph Schneider, Tischlermeister; 16) Ottmar Zimmermann, Spinnereiuntermeister; 17) Theodor Renn, Fabrikweber; 18) Karl Rückold, Fabrikweber; 19) Nikolaus Hohenberger, Fabrikweber; 20) Oskar Brendel, Buchhalter; 21) Johann Frank, Büttner, 22) Hermann Rudolf, Photograph; 23) Adam Fritsch, Kaufmann; 24) Wilhelm Grünert, Kunstgärtner; 25) Johann Leydel, Musterweber; 26) Ernst Schlund, Kolonialwarenhändler; 27) Martin Bernhardt, Fabrikweber; 28) Anton Dietz, Fabrikweber; 29) Adam Leupold, Fabrikspinner; 30) Friedrich Rogler, Bildhauer; 31) Georg Tunger, Straßenbahnwagenführer; 32) Heinrich Pöhlmann, Büttner; 33) Georg Bär, Arbeiter; 34) Heinrich Bayreuther, Theatermeister; 35) Otto Wegner, Kaufmann; 36) Anton Popp, Fabrikarbeiter; 37) Johann Doß, Fabrikweber; 38) Johann Dürrbeck, Wagner; 39) Peter Zahn, Spinnereiarbeiter; 40) Friedrich Dreßel, Maschinenhausgehilfe; 41) Johann Dreßel, Webereiarbeiter; 42) Heinrich Höll, Zugführer; 43) Johann Härath, Fabrikweber; 44) Hermann Strauß, Lagerist; 45) Konrad Wölfel, Tischlermeister; 46) Johann Löhner, Manufakturgehilfe und Musiker; 47) Johann Vögel, Fabrikweber; 48) Johann Preißner, Fabrikweber; 49) Johann Schmutzler, Spinner; 50) Georg Völkel, Schlachthofarbeiter; 51) Christian Seuß, Spinnereiarbeiter; 52) Joseph Zwiekopf, Spinnereiarbeiter; 53) Georg Hick, Druckermeister; 54) Johann Bräutigam, Ziegeleiarbeiter; 55) Johann Söllner, Leichenmann; 56) Valentin Rank, Fabrikwebermeister; 57) Johann Schuberth, Fabrikweber; 58) August Stadelmann, Magistratsassistent; 59) Georg Degenkolb, Bahnarbeiter; 60) Martin Wild, Packer; 61) Georg Rauh, Fabrikweber; 62) Johann Völlrath, Fabrikweber; 63) Adam Schübel, Kutscher; 64) Johann Löhner, Fabrikweber; 65) Andreas Munzert, Fabrikweber; 66) Rosamund Enke, Schieferdeckermeisterin; 67) Leonhard Lauterbach, Fabrikweber- meister; 68) Nikol Degel, Fabrikwebermeister; 69) Tobias Eggart, Bezirksgeometer; 70) Joseph Tochtermann, Warenagent; 71) Stephan Ziegelhöfer, Geschäftsführer; 72) Friedrich Ruf, Buchhalter; 73) Wilhelm Käfer, Kaufmann; 74) Michael Eckl, Buchhalter; 75) Christoph Kreil, Hilfswagenmeister; 76) Heinrich Herpich, Tischlermeister; 77) Heinrich Rauh, Tapeziermeister; 78) Johann Weber, Zugschaffner; 79) Karl Söllner, Charkutier; 80) Karl Leupold, Malermeister; 81) Johann Andreas, genannt Hans Benkert, Restaurateur; 82) Hugo Weiß, Kaufmann; 83) Peter Völkel, Bauunternehmer; 84) Christian Heine, Weinhändler; 85) Robert Sammler, Kaufmann; 86) Fritz Kohrhammer, Baugeschäftsinhaber; 87) Moritz Schmidt, Konditor; 88) Heinrich Spieß, Schlossermeister; 89) Karl Stadel, Kaufmann; 90) Georg Strößner, Schmiedemeister; 91) Karl Wagenführer, Kaminkehrermeister; 92) Paul Rauch, Drogenhändler. 1015. Gemeindewahl 1911. 1016. Heimatrechtsanspruch der Privatiere und Sprachlehrerstochter Friederike Taillez. 1017. Erweiterung der Station Neuhof. 1018. Wassermessungen im Hochbehälter des städtischen Wasserwerks auf der Zobelsreuth. 1019. Bücher- und Wandschmuckausstellung des Jugendschriftenausschusses. 1020. Herstellung eines Anbaues an das Schulhaus in Hofeck. (Genehmigte Abrechnung 82

des Baumeisters Wolfgang Steiner über die Zimmermannsarbeiten, des Baumeisters Georg Laubmann über die Maurer- und Verputzarbeiten.) 1021. Herstellung einer gemeinschaftlichen Abortanlage für das Altstädter Schulhaus und das Schulhaus an der Wilhelmstraße. (Genehmigte Abrechnung des Flaschnermeisters Fritz Kanzler und des Dachdeckermeisters Cyriakus Reinel.) 1022. Erwerbung des Anwesens der Schützengesellschaft durch die Stadtgemeinde. 1023. Beglückwünschung des Regierungspräsidenten Ritter von Brenner. 1024. Ableben des Gemeindebevollmächtigten Karl Sörgel. 1025. Sitzungen des Magistratskollegiums. 1026. Beaufsichtigung der Gemeindewaldung Kammerholz. 1027. Satzung der städtischen Sparkasse. 1028. Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 27 „Stadtkrankenhaus“ der Gemeindekasserechnung für das Jahr 1910. 1029. Verunreinigung der Saale. 1030. Baulinienfestsetzung. (Gesuche des Malzfabrikbesitzers Heinrich Pfeifer.) 1031. Remisenbau des Kaufmanns Heinrich Pohland in seinem Anwesen Altstadt 43. 1032. Sonderkurs für das Bekleidungsgewerbe am Gewerbelehrerinstitut in München. 1033. Fürsorgestelle für Lungenkranke. 1034. Fleischversorgung. 1035. Wassermessungen und Wasserabgabe. 1036. Wasserbezug der Firma Bareuther & Co., Teppichfabrik, aus der städtischen Wasserleitung. 1037. Kanalisation der Leopoldstraße. 1038. Umbau der Lokalbahnstrecke Selbitz-Hof. 1039. Probedienstzeit der Schutzmänner Ferdinand Hannemann und August Schork. 1040. Aufstellung des gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1912. 1041. Motorpostlinien Hof-Hirschberg-Gefell und Hof-Oelsnitz. 1042. Beschaffung von weiteren Unterrichtsräumen für die städtische höhere Mädchenschule. 1043. Vorkehrungen gegen Wasserklemme. 1044. Wasserversorgung der Stadt Hof. 1045. Aufsicht auf die Gemeindewaldung Kammerholz. 1046. Umbau des Retortenofens I im städtischen Gaswerk. 1047. Gasautomaten-Einrichtungen. 1048. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen. 1049. Fleischversorgung. 1050. Heimatrechtsverleihungen: a) Christian Ordnung, Fabrikweber aus Neudorf, Bezirk Naila; b) Friedrich Stadelmann, Fabrikschlichter aus Kleinschwarzenbach, Bezirk Münchberg. 1051. Heimatrechtsverleihung an den Amtsdiener Johann Rößler aus Wiesau, Bezirk Tirschenreuth. 1052. Bürgerrechtsverleihungen: 1) Thomas Rogler, Webermeister; 2) Christian Langheinrich, Kleiderreiniger und Schneidermeister; 3) Georg Schellhorn, Oberlokomotivführer; 4) Adam Rödel, Spinnereihofarbeiter; 5) Richard Krug, Kaufmann; 6) Heinrich Springer, Wagenwärter; 7) Wilhelm Müller, Werkführer; 8) Martin Schaller, Fabrikweber; 9) Johann Haas, Maschinenhausgehilfe; 10) Michael Opel, Wagenwärtergehilfe; 11) Hermann Meyer, Schmiedmeister; 12) Karl Thümmler, Elektrizitätswerksarbeiter; 13) Lorenz Schmelz, Malermeister; 14) Johann Schiller, Bäckermeister; 15) Heinrich Stöhr, Tischlermeister; 16) Johann Möckel, Spinnereibetriebsleiter; 17) Johann Degenkolb, Arbeiter; 18) Heinrich Hertrich, Prokurist; 19) Richard Wächter, Kaufmann; 20) Joseph Hail, Weinhändler; 21) Hans Graichen, Kaufmann; 22) Alfred Keller, Kaufmann. 1053. Gesuche um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit: 1) Hans Graichen, Kaufmann, sächsischer Staatsangehöriger, für sich, seine Ehefrau und seinem Sohn; 2) Alfred Keller, Kaufmann, sächsischer Staatsangehöriger, für sich, seine Ehefrau und seine 3 Kinder. 1054. Kosten der gemeindlichen Bauunfallversicherung. 1055. Wassermessung und Wasserabgabe. 1056. Malerarbeiten im Schulhaus am Sophienberg. (Vergabe an den Malermeister Max Hetz.) 1057. Malerarbeiten im Neustädter Schulhause. (Vergabe an den Malermeister Hans Mack.) 1058. Herstellung einer Holzbrücke über die Nailaer Bahnlinie beim städtischen Schlachthof. 1059. Grundstücksangebot der Pl.Nr. 448, Wiese zu 1,78 Tagwerk, von dem Gutsbesitzer Fritz Sachs aus Krötenbruck. 1060. Grundstücksangebot an die Hospitalstiftung des Anwesens Stelzenhof und 312,42 Tagwerk 83

Grundstücken von dem Gutsbesitzer Paul Morasch. 1061. Austritt des Kontoristen Felix Thoma im städtischen Gaswerk. 1062. Probedienstzeit des Schutzmanns Johann Steinhäußer. 1063. Gemeindliches und stiftisches Rechnungswesen für das Jahr 1910. 1064. Kautionsänderung des Magistratsassistenten Albrecht Weidner. 1065. Kapitalskündigung der protestantischen Kirchenverwaltung für die Sankt Michaeliskirchenstiftung. 1066. Satzung der städtischen Sparkasse Hof. 1067. Abwasserreinigungsanlage am Bahnhof. 1068. Verunreinigung der Saale. 1069. Ausführung der Rohrlegungsarbeiten für die Hochzonenleitung. (Entschädigung an den Baugeschäftsinhaber Hermann Schädlich.) 1070. Sicherung der Orleansstraße. (Gesuch des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek.) 1071. Gewährung von Zuschüssen zur Förderung des Feuerlöschwesens. 1072. Badewesen. 1073. Fürsorgestelle für Lungenkranke. 1074. Aushang von Telegrammen am Oberen Tor. 1075. Bürgerrechtsverleihungen: 1) Andreas Bernhardt, Fabrikweber und Musiker; 2) Christian Marian, genannt Friedrich Hofmann, Gemüsehändler; 3) Matthäus Röder, Bauarbeiter; 4) Joseph Korzendorfer, Straßenwärter; 5) Friedrich Stadelmann, Fabrikschlichter; 6) Julius Seeger, Kaufmann; 7) Richard Nicol, Flaschnermeister; 8) Johann Geißner, Spinnereiarbeiter; 9) Johann Jahn, Restaurateur; 10) Erdmann Heerdegen, Hilfsfeuermann; 11) Wolfgang Härtel, Fabrikweber; 12) Nikol Kaiser, Bahnarbeiter; 13) Andreas Schaller, Flaschnergehilfe; 14) Karl Egermann, Schmiedemeister; 15) Johann Renz, Schieferdeckermeister; 16) Nikolaus Strößner, Appreturarbeiter; 17) Johann Glotz, Markthelfer; 18) Heinrich Wölfel, Fabrikweber; 19) David Werner, Fabrikweber; 20) Andreas Sendlbeck, Bierführer; 21) Robert Leykauf, Geschäftsführer; 22) Ludwig Hümmer, Kaufmann; 23) Alexander Ebenauer, Diplom-Ingenieur; 24) Ignaz Petzold, Maschinenhausaufseher; 25) Julius Hoffmann, Juwelier. 1076. Abrechnung über den Bau des Hauptkanals in der Enoch-Widman-Straße. 1077. Herstellung von Regeneinlässen an der Bayreuther Straße und Wunsiedler Straße. (Abrechnung des Baugeschäftsinhabers Hans Peters.) 1078. Kautionsfreigabe an den Privatier Hans Benkert. 1079. Wasserabgabe und Wassermessung. (Gesuch der Firmen: 1) Hofer Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger Kronenbräu; 2) Neue Baumwollspinnerei und Weberei Hof; 3) Zuckerwarenfabrikbesitzer Ernst Marstaller; 4) Georg Weidner, Bierbrauereibesitzer; 5) Laubmann & Peetz, mechanische Weberei; 6) Bernhard Scherdel, Bierbrauerei. 1080. Wasserversorgung der Stadt Hof. 1081. Gewährung von Witwen- und Waisengeld für die Hinterbliebenen des Schlachthofarbeiters Heinrich Thiem. 1082. Kaufangebot der Anwesen Kreuzsteinstraße 7 und Marienstraße 43 durch den Kaufmann Christoph Rödel. 1083. Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens: 1) August Pollmer, Bildhauermeister; 2) Karl Richter, Töpfer; 3) Johann Ruckdäschel, Webereiwerkmeister; 4) Johann Ultsch, Ziegeleiarbeiter; 5) Karl Wendel, städtischer Rohrmeister. 1084. Besetzung einer Kontoristenstelle im städtischen Gaswerk durch den Kanzleigehilfen Emil Schlund. 1085. Besetzung einer Schutzmannsstelle mit dem Kapseldreher Johann Sieber aus Moschendorf. 1086. Rechnung der städtischen Sparkasse für 1910. 1087. Stiftungsfest der freiwilligen Feuerwehr Hof. 1088. Beschädigung der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün durch Rauhreif. 1089. Voranschlag der Rosa Laubmann’schen Stiftung für 1912 bis 1921. 1090. Baulinienabänderung am Sigmundsgraben. 1091. Reinigung der Saale und der Mühlgräben. 1092. Realschulerweiterungsbau am Longoliusplatz. 1093. Abwasserreinigungsanlage am Bahnhof. 1094. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 1095. Festsetzung der Quartalpflasterzölle für das Jahr 1911. (Einsprüche von: 1) Friedrich Barth, Landwirt, Moschendorf, Oberkotzauer Straße 14; 2) Paul Morasch, Gutsbesitzer, Stelzenhof; 3) Franz Bergner, Hotelier.) 84

1096. Lebensmittelteuerung. 1097. Trottoirbau und Straßenbau vor dem Anwesen Wörthstraße 8 des Kaufmanns Otto Steiner. 1098. Wiederherstellung der Telephonlinie an der Ölsnitzer Straße. 1099. Wasserversorgung der Stadt Hof. 1100. Satzung für die Mädchenfortbildungsschule in Hof. 1101. Israelitischer Religionsunterricht an der städtischen Höheren Schule für Mädchen. 1102. Erweiterungsbau des städtischen Schlacht- und Viehhofes. 1103. Ausführung der Planierungsarbeiten für den Erweiterungsbau des städtischen Schlacht- und Viehhofes. (Vergabe an den Tiefbauunternehmer Georg Strobel). 1104. Gehaltsvorrückungen für das 1. Halbjahr 1912. ( 1) Anna Eggart, Handarbeitslehrerin; 2) Johann Heinritz, Gaswerkskassebote; 3) Heinrich Fischer, Stadtkämmerer; 4) August Fischer, Sekretär; 5) Otto Fränzel, Amtsdiener; 6) Heinrich Lober, Amtsdiener; 7) Johann Hofmann, Schutzmann; 8) Thimoteus Müller, Schutzmann; 9) Johann Müller II, Schutzmann; 10) Johann Korndörfer, Schutzmann; 11) Nikol Raithel, Hausmeister an der Neustädter Turnhalle; 12) Christian Tröger, Fleisch- und Trichinenschauer; 13) Karl Rothemund, Fleisch- und Trichinenschauer; 14) Christian Schlemmer, Baumeister.) 1105. Erwerbung des Elektrizitätswerkes durch die Stadtgemeinde. 1106. Steuererklärung des städtisches Gaswerks für das Jahr 1912. 1107. Diensteskündigung für den Schutzmann Paul Kober. 1108. Rechnungswesen der protestantischen Kirchenverwaltung Hof auf das Jahr 1910. 1109. Neuwahlen zum Reichstage, hier: Wahlbezirke, Wahlvorsteher und Wahllokale. 1110. Wahl der Abgeordneten zum bayerischen Landtag, insbesondere Wahlbezirkseinteilung, Wahlvorsteher und Wahllokale. 1111. Ärztliche Behandlung des Amtsbotenpersonals. 1112. Vergütung für die Reinigung der Diensträume der städtischen Pfandleihanstalt an die Dienerin Friederike Rauh. 1113. Aktenausscheidung, hier: Gewährung einer Entschädigung hierfür an den Magistratssekretär August Fischer. 1114. Ruhestandsversetzung des Magistratsassistenten Wilhelm Zimmermann. 1115. Erweiterung der Wasserversorgung der Stadt Hof. (Beschwerde der Mühlenbesitzer Heinrich Mehringer, Konradsreuth; Nikol Wülferth, Martinsreuth; Johannes Schaller, Martinsreuth; Johann Hager, Eppenreuth.) 1116. Kosten der Industriegleis- und Rampenanlage für den städtischen Schlacht- und Viehhof. 1117. Bahnhofbezeichnungen. 1118. Abgabe für das Halten von Hunden. 1119. Vollzug des Körgesetzes. 1120. Besetzung einer Steigerrottenführerstelle durch den Lederhändler Fritz Lang. 1121. Maßnahmen im Schützenhause. 1122. Schaffung eines Volksfestplatzes. 1123. Förderung des Kleinwohnungsbaues durch die Baugenossenschaft Hof. 1124. Vergebung der städtischen Fuhrwerke für 1912: a) die 2-ständigen Fuhrwerke dem Fuhrwerksbesitzer Georg Jahn; b) von den 4 Aushilfsfuhrwerken 2 dem Landwirt Johann Nikol Weidner und je 1 den Ernst Weber’schen Relikten und dem Gemüsehändler Hans Purucker. 1125. Ausbau der Landwehrstraße. 1126. Bau des Hochbehälters für die Hochzonenleitung. (Nachbewilligung der Firma Wayss & Freytag Aktiengesellschaft in Nürnberg.) 1127. Besuch eines Lehrkurses für Knabenhandarbeit in Leipzig. (Bericht des Lehrers Georg Schüle an der Hilfsschule.) 1128. Teilnahme an einem hauswirtschaftlichen Ferienkurs für Volksschullehrerinnen. 1129. Auszahlung von Mehrerlösen für versteigerte Pfänder. 1130. Bereitstellung von Reservelazaretten. 1131. Verwahrung der Verkäuferin Klara Barwitz in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth 1132. Sammlung für die Geschädigten der Hochwasserkatastrophe in Südbrasilien.. 1133. Reichstags- und Landtagswahl. 1134. Baulinienfestsetzung an der Kreuzsteinstraße. 1135. Baulinienaufhebung zwischen der alten und der neuen Plauen’schen Straße. 1136. Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 30 „Wasserwerk“ der Gemeindekasserechnung für das Jahr 1910. 1137. Wahl der Schätzer für die Pferdeaushebungskommission. 85

1138. Aufstellung von Sachverständigen bei Landlieferungen in die Magazine. 1139. Aufstellung von Sachverständigen bei Benützung von Grundstücken zu Truppenübungen. 1140. Fürsorgestelle für Lungenkranke. 1141. Weg und Brücke der Porzellanfabrik Moschendorf. 1142. Feuerwehrdienstenthebungsgelder. 1143. Wasserversorgung der Stadt Hof. 1144. Entlassung des Volksschullehrers Christian Mader aus dem oberfränkischen Schulverband. 1145. Aushilfe für die Handarbeitslehrerinnen. 1146. Dienstverhältnisse des Diplom-Ingenieurs Hans Kolb. 1147. Zwangserziehung des am 7.3.1893 geborenen Metzgermeisterssohnes Karl Schmidt aus Hof. 1148. Diensteskündigung für den Schutzmann Paul Kober. 1149. Gehaltsvorrückungen des Lehrerpersonals an den Volksschulen im 1. Halbjahr 1912. 1150. Versetzung des Hauptlehrers Gottlob Preller in den Ruhestand. 1151. Besetzung von Lehrerstellen. (Ausschreibung.) 1152. Lohnerhöhung bei den städtischen Arbeitern. 1153. Verteilung der Hälfte des Aussteuerbetrages aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung auf das Jahr 1911. 1154. Verleihung des Hahn’schen und des Mordeiß’schen Stipendiums auf das Jahr 1911/1912. (Georg Merz, Studierender der Theologie, aus Schirnding, Bezirk Wunsiedel.) 1155. Vollzug der neuen Steuergesetze, ferner Reichstagswahl und Gemeindewahl. 1156. Anschluß an die städtische Wasserleitung für das Anwesen Krötenhofer Weg 1 des Seilermeisters Bernhard Eduard Schmidt in Plauen. 1157. Regelung des Motorbootsverkehrs. 1158. Satzungen der städtischen Sparkasse Hof. 1159. Wahl der Mitglieder der Einquartierungskommission für die Periode 1912 bis 1914. 1160. Förderung des Kleinwohnungsbaues; hier: die Baugenossenschaft Hof. 1161. Fleischversorgung. 1162. Ortspolizeiliche Vorschriften über den Fleischverkauf. 1163. Körausschuß. 1164. Vollzug des Körgesetzes. 1165. Aufstellung einer städtischen Waage im Hospitalhofe. 1166. Verbesserung der Wegverhältnisse zwischen der Ossecker Straße und dem Kuhbogen. 1167. Wassermessung im Hochbehälter des städtischen Wasserwerks auf der Zobelsreuth und dem Rosenbühl. 1168. Gaseinrichtung im Töchterschulgebäude. 1169. Grunderwerbung für die Stadtgemeinde der Scheune Pl.Nr. 1068 des Kaufmanns Christoph Rödel. 1170. Das magistratische Sitzungsprotokoll. 1171. Plenarsitzungsprotokoll vom 19.12.1911. 1172. Rechnungswesen der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1910. 1173. Wiederinstandsetzung der Saalequelle. 1174. Unterstützung der Waldaufseherswitwe Helene Rödel aus Wölbattendorf. 1175. Verunreinigung der Saale im Stadtbezirk Hof. 1176. Höherlegung des Industriegeleises zum städtischen Schlacht- und Viehhof. 1177. Grunderwerbung für die Schlachthoferweiterung von Teilflächen aus den Pl.Nr. 2874 und Pl.Nr. 2875 am Lehmgrubenweg. 1178. Motorpostlinie Hof-Hirschberg-Gefell. 1179. Automobilpostverbindung Hof-Konradsreuth-Münchberg. 1180. Beschäftigung von Arbeitern im Bäckereigewerbe an Festtagen. 1181. Vertretung des Stadtmagistrats Hof bei der katholischen Kirchenverwaltung Hof. 1182. Wegverhältnisse in Hofeck. 1183. Geschäftsverteilung unter die bürgerlichen Magistratsräte. (Verwaltungsrat Hermann Koch für den Volksfestplatz und für das Schützenhaus.) 1184. Gesellschaft zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. 1185. Satzungen für die Mädchenfortbildungsschule in Hof. 1186. Erwerbung des Elektrizitätswerkes durch die Stadtgemeinde. 1187. Hausmeisterdienst für das Hofecker Schulhaus. (Bezüge des Hausmeisters Joseph Wurzbacher.) 1188. Aufstellung einer Hilfslehrerin für den Handarbeitsunterricht, der Johanne Margarete, genannt Elsa Neubauer. 1189. Austritt des Kaufmanns Leonhard Hendel aus dem Magistratskollegium. 86

BM 130: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1912, Teil 1 1. Einführung und Verpflichtung der neugewählten Magistratsräte. 2. Plenar-Sitzungsprotokolle vom 19. und 29.12.1911. 3. Beglückwünschung des Prinzregenten Luitpold von Bayern zum Jahreswechsel. 4. Beglückwünschung des Prinzen Ludwig von Bayern zum Jahreswechsel. 5. Beglückwünschung des Regierungspräsidenten von Oberfranken Ritter von Brenner zum Jahreswechsel. 6. Ergänzung des Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten mit Kassierer Bernhard Hofmann. 7. Ruhestandsversetzung des Magistratsassistenten Wilhelm Zimmermann. 8. Neubildung der magistratischen Geschäftsausschüsse. 9. Neuernennung der Distriktsvorsteher. 10. Töchterschulerweiterung; hier: Erwerbung des Rettungshausanwesens. 11. Errichtung eines Versicherungsamtes. 12. Trichinenschau. 13. Tierärztlicher Vorbereitungsdienst am städtischen Schlacht- und Viehhof. 14. Herstellung des Volksfestplatzes und Abhaltung des Volksfestes. 15. Religionsunterricht an der Höheren Mädchenschule. 16. Abgabe von Feuerlöschutensilien der Eisenbahnverwaltung für die Kolonie Alsenberg. 17. Neuwahl der Mitglieder des Polizei- und Verwaltungssenats, sowie deren Stellvertreter. 18. Dienstliche Verehelichungsbewilligung des Schutzmanns Georg Schiffer. 19. Plenarsitzungsprotokolle vom 29.12.1911 und 5.1.1912. 20. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1910; hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 1 bis 8. 21. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle durch den Buchdruckereibesitzer Karl Hörmann. 22. Quartierleistung in Friedenszeiten. 23. Abwasserreinigungsanlage für den Bahnhof. 24. Erwerbung des Volksfestplatzes und des Schützenhausanwesens. 25. Übernahme des Schützenhaus-Inventars. 26. Mutungsrechte des städtischen Gaswerks. 27. Aufstellung einer städtischen Waage im Hospitalhofe. 28. Straßenbeleuchtung in der Landwehrstraße. 29a. Tätigkeit des Gewerbe- und Kaufmannsgerichts Hof im Jahre 1911. 29b. Verkehr beim städtischen Arbeitsamt Hof im Jahre 1911. 30. Inanspruchnahme der städtischen Warmbadeanstalt im Jahre 1911. 31. Ertrag der städtischen Eichanstalten im Jahre 1911. 32. Betrieb der städtischen Wasenmeisterei Erlalohe im Jahre 1911. 33. Verkehr mit Nahrungs- und Genußmitteln sowie Gebrauchsgegenständen. 34. Bericht der Wohnungskommission für die Stadt Hof im Jahre 1911. 35. Tätigkeit der Fürsorgestelle für Lungenkranke im Jahre 1911. 36. Tätigkeit des gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1911. 37. Amtsanwaltschaftliche Geschäftsführung im Jahre 1911. 38. Beschäftigung von Arbeitern bei städtischen Unternehmungen. 39. Bau des Hochbehälters für die Hochzonenleitung. 40. Deutscher Verein für Schulgesundheitspflege. 41. Visitation der Volksschulen für das Jahr 1910/1911. 42. Erweiterung der Wasserversorgung für die Stadt Hof. 43. Plenarsitzungsprotokoll vom 5. und 9.1.1912. 44. Rechnung der Lokalarmenpflege Hof für das Jahr 1910. 45. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1910; hier: Teilrechnungen Ziffer 9 bis 16. 46. Gemeindliches und stiftisches Rechnungswesen für das Jahr 1910. 47. Austritt aus dem Gemeindekollegium und Ergänzung dieses Kollegiums. (Austritt des Michael Schrepfer und Eintritt des Bäckermeisters Johann Roßner.) 48. Landtagswahl. (Ernennung des Friedrich Sommer als Wahlvorsteher des 7. Wahlbezirks.) 49. Beurlaubung der Handarbeitslehrerin Anna Eggart. 50. Lohnerhöhung bei den städtischen Arbeitern. 51. Baulinienfestsetzung an der Kreuzsteinstraße. 52. Baulinienfestsetzung hinter der Schellenberganlage. 53. Umbau und Erweiterung der Station Neuhof; hier: Entschädigungsforderung der Firma Kronenbräu Hagenmüller & Hick in Liquidation. 54. Überbrückung der sächsischen Staatsbahn und der Nailaer Lokalbahn in der Verlängerung der Schillerstraße. 87

55. Stelle eines Assistenzarztes am Stadtkrankenhaus. (Enthebung des Arztes Max Prochownik.) 56. Höherlegung des Industriegeleises zum städtischen Schlacht- und Viehhof. 57. Regelung des Motorbootverkehrs. 58. Veranstaltung von Schauflügen. 59. Statistik der Zwangserziehung. 60. Tätigkeit der Schutzmannschaft im Jahre 1911. 61. Erweiterung der Wasserversorgung für die Stadt Hof. 62. Überbrückung der sächsischen Staatsbahn und der Nailaer Lokalbahn in der Verlängerung der Schillerstraße; hier: Erwerbung des alten Bahnhofes. 63. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus durch den Bewerber Ernst Friedmann aus Hof. 64. Wiederbesetzung einer Handelsrichterstelle. (Vorschlag des Kommerzienrats Hermann Jahreis und des Großhändlers Max Glafey.) 65. Gemeindliche Grundabtretung der Pl.Nr. 1836 an den Bäcker Heinrich Pöhlau. 66. Grundstücksangebot der Pl.Nr. 2351 am Heiligengrabfeldweg des Buchdruckers Ernst Frank aus Pasing für seine Ehefrau Marie Frank. 67. Besetzung einer Schutzmannsstelle durch den Bewerber Hans Meinel aus Rehau. 68. Disziplinarstrafen der Schutzleute Edelmann I und Lüttgerodt. 69. Brandbeschädigung der Zellulosefabrik. 70. Grundstücksangebot des Anwesens Stelzenhof von dem Gutsbesitzer Paul Morasch für die Hospitalstiftung. 71. Gemeindliche Grundabtretung aus der Pl.Nr. 1836 an den Bäcker Heinrich Pöhlau. 72. Zwangserziehung des am 6.3.1892 geborenen Heinrich Hundhammer aus Hof. 73. Plenarsitzungsprotokolle am 9. und 16.1.1912. 74. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1910; hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 17 bis 21. 75. Maskentänzchen des Turnvereins Hof e. V. 76. Standesamtliche Geschäftsführung im 4. Quartal 1911. 77. Regelung der Stellvertretung der Sparkassenbeamten. 78. Wasserversorgung in Alsenberg. 79. Meisterprüfungskurs des Gewerbevereins. 80. Eisenbahnverkehr zwischen Hof-Rehau-Schönwald-Selb. 81. Brand vom 9.1.1912 in der Zellulosefabrik Hof. 82. 1. Mitgliederversammlung des Bayerischen Landesverbandes zur Bekämpfung der Tuberkulose. 83. Anschaffung von Sprengwagen. (Lieferungsvergabe an die Firma Hellmers in Hamburg.) 84. Anschaffung einer Drehbank für das Wasserwerk. (Lieferungsvergabe an die Firma Hommel GmbH in Mainz.) 85. Herstellung des Volksfestplatzes. (Lieferungsvergabe an den Zementsteinfabrikanten Fritz Weiß.) 86. Kautionsfreigabe an den Großhändler Otto Steiner. 87. Bau einer Pumpstation mit Wärterwohnung auf der Zobelsreuth. 88. Plenarsitzungsprotokolle vom 16. und 23. Januar 1912. 89. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1910; hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 22 bis 26, 28 und 29 und 31 bis 35. 90. Saatgärten und Pflanzgärten in der Hospitalstiftungswaldung. 91. Anlehensaufnahme zur Deckung der Kosten für die Erwerbung und Ausbauung eines Platzes für Schaustellungen. 92. Elektrizitätsversorgung von Oberfranken. 93. Versammlung des Vereins Oberfränkischer Handelsleute. 94. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus durch den Medizinalpraktikanten Ernst Friedmann. 95. Höherlegung des Industriegeleises zum städtischen Schlacht- und Viehhof. 96. Erweiterung des städtischen Gaswerks. 97. Abgabe für das Halten von Hunden. 98. Neubildung der magistratischen Geschäftsausschüsse. 99. Erweiterung der Wasserversorgung für die Stadt Hof. 100. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1911. 101. Besetzung von Schulstellen. (Bewerbungsausschreibung.) 102. Grundstücksangebot der Pl.Nr. 2351 am Heiligengrabfeldweg des Buchdruckers Ernst Frank aus Pasing für seine Ehefrau Marie Frank. 103. Ausbau der Wilhelmstraße. 88

104. Probedienstzeit der Schutzmänner Johann Förster, Georg Schiffer und Franz Widmann. 105. Verwahrung der Kontoristenehefrau Johanne Gebhardt in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 106. Besetzung von Schulstellen. (Vorschlag zur Aufstellung: 1) Georg Rödel, Hilfslehrer, Naila; 2) Gustav Heinrich, Hilfslehrer, Osseck; 3) Fritz Groß, Hilfslehrer, Längenau; 4) Hans Höra, Schulverweser, Rehau; 5) Gottfried Kern, Volksschullehrer, Wildenberg; 6) Siegfried Wild, Schulverweser, Weiden.) 107. Ruhegehaltsfestsetzung des Hauptlehrers Gottlob Preller. 108. Gehaltserhöhung der Turnlehrerin an der städtischen Höheren Schule für Mädchen Agnes Weyse. 109. Plenarsitzungsprotokolle vom 23. und 30.1.1912. 110. Rechnungswesen der Hospitalstiftung Hof auf das Jahr 1910. 111. Voranschlag der Lokalarmenpflege auf das Jahr 1912. 112. Voranschlag der Hospitalstiftung auf das Jahr 1912. 113. Magistratische Geschäftsordnung. 114. Voranschlag der Inkurabelanstalt auf das Jahr 1912. 115. Verwendung des Überschusses der städtischen Sparkasse in Hof für 1911. 116. Regelung des Motorbootverkehrs. 117. Errichtung einer Automobilwagenhalle in der Nähe des Hauptbahnhofes. 118. Beschaffung von weiteren Unterrichtsräumen für die Realschule. 119. Bodenzinsablösung zum Tauschvertrag der Pl.Nr. 934 Gem. Konradsreuth des Ökonomen Adam Stelzer aus Konradsreuth und der Pl.Nr. 792 Gem. Konradsreuth des Ökonomen Johann Geupel aus Konradsreuth. 120. Erweiterung des städtischen Gaswerks. (Besichtigung der Gaswerke in Reutlingen und Mannheim.) 121. Bewegung der Bevölkerung im 3. Vierteljahr 1911. 122. Verbesserung von Verkehrsverbindungen. (Eisenbahnlinien Marktredwitz-Hof, Lichtenfels-Hof, Eger-Hof. 123. Verlegung einer Garnison nach Hof. 124. Plenarsitzungsprotokolle vom 30.1. und 6.2.1912. 125. Gemeindehaushaltsplan für 1912. 126. Abfuhr des Kutteldüngers und Stalldüngers aus dem städtischen Schlacht- und Viehhofe. 127. Bahnhofbezeichnungen. 128. Vornahme der Trichinenschau in der Stadt Hof. 129. Töchterschulerweiterung; hier: Erwerbung des Rettungshausanwesens. 130. Höherlegung des Industriegeleises zum städtischen Schlacht- und Viehhof. 131. Umbau und Erweiterung der Station Neuhof; hier: Entschädigungsforderung der Firma Kronenbräu Hagenmüller & Hick. 132. Baureparaturen an der Kirche und dem Kantoratsgebäude in Trogen. 133. Fürsorgestelle für Lungenkranke. 134. Jahresversammlung des landwirtschaftlichen Bezirksvereins Hof. 135. Badewesen. 136. Lagerung von Sprengstoffen und Vornahme von Sprengarbeiten. 137. Verwahrung des Drechslers Max Lörner im Arbeitshause. 138. Kautionsfreigabe an den Baumeister Johann Martin Brecheis. 139. Ausbau der Wilhelmstraße. 140. Grundstücksangebot Pl.Nr. 1525 am Sophienberg der Friedrich Benkert’schen Relikten. 141. Unfall des Kanzleiexpeditors Eugen Gipser im Rathause zu Hof. 142. Dienstunfähigkeit des Schutzmanns Karl Klier. 143. Zwangserziehung der am 9.6.1896 geborenen Babette Winterstein aus Hof. 144. Plenarsitzungsprotokolle vom 6. und 13.2.1912. 145. Gaswerksumbau. 146. Haushaltsplan der Stadtgemeinde Hof für das Jahr 1912. 147. Feier des Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten Luitpold von Bayern. 148. Beschädigung der Lutherlinde auf dem Labyrinth. 149. Herstellung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Verputzarbeiten zu baulichen Änderungen im Schützenhause. (Vergabe an den Baugeschäftsinhaber J. M. Brecheis.) 150. Herstellung von Dachdeckerarbeiten am Schützenhause. (Vergabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Griesbach.) 151. Haushaltsplan der Stadtgemeinde Hof für das Jahr 1912. 152. Schlachthoferweiterung. (Planvorlage.) 153. Plenarsitzungsprotokolle vom 13., 21. und 23.2.1912. 89

154. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1910; hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 37 bis 52. 155. Feier des Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten Luitpold von Bayern. 156. Rechnungswesen des städtischen Gaswerks Hof auf das Jahr 1910. 157. Schenkung des Münch’schen Lagerhauses Allee 2. 158. Gemeindliche Zuschußleistung an den Kolonialkriegerdank e. V. 159. Umbau und Erweiterung der Station Neuhof; hier: Entschädigungsforderung der Firma Kronenbräu Hagenmüller & Hick. 160. Festsetzung der Baulinien für das Gebiet zwischen dem Leimitzerhohlweg und der Theresiensteinanlage sowie zwischen dem Leimitzer Querweg und der Saale in Hof. 161. Motorpostlinie Hof-Oelsnitz. 162. Automobilpostverbindung Hof-Konradsreuth-Münchberg. 163. Ausführung der Terrainregulierungsarbeiten für die Schlachthoferweiterung. 164. Unterhaltung der Bahnhofzufuhrstraße mit Bahnhofplatz. 165. Gaswerksumbau. 166. Ortspolizeiliche Vorschriften über den Fleischverkauf. 167. Der gemeindliche Feuergang Pl.Nr. 695 in der Fischergasse. 168. Gesuch des Zimmermeisters Georg Jahn um käufliche Ablassung des Jaspissteinweges. 169. Kehrichtabfuhr. (Eingabe des Fuhrwerksbesitzers Johann Höra.) 170. Seefischmarkt. 171. Naturpflege. 172. Wohnungszählung. 173. Errichtung eines Pensionats für Mittelschüler. 174. Besetzung von Schulstellen. 175. Herstellung der Langriemenböden im Schützenhause. (Vergabe an den Baugeschäftsinhaber J. M. Brecheis.) 176. Herstellung der Schrägriemenböden im Saale des Schützenhauses.(Vergabe an den Tischlermeister Eugen Bechert.) 177. Dienstverhältnis des Bauamtsassessors. 178. Verlegung einer Garnison nach Hof. 179. Besetzung einer Kontoristenstelle im städtischen Gaswerk. (Probedienstzeit des Gaswerkskontoristen Emil Schlund.) 180. Plenarsitzungsprotokolle vom 21., 23. und 27.2.1912. 181a. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1910. 181b. Feier des Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten Luitpold von Bayern. 182. Verwendung des Überschusses der städtischen Sparkasse Hof für 1911. 183. Zuschüsse für gewerbliche Fortbildungsschulen. 184. Tilgung des Anlehens der Stadt Hof vom Jahre 1905. 185. Abwasserreinigungsanlage für den Bahnhof Hof. 186. Planierungsarbeiten bei der Schlachthoferweiterung. 187. Umbau des Bahnhofs Neuhof; hier Tieferlegung des städtischen Schlachthofkanals. 188. Erbauung einer Bedürfnisanstalt für den Volksfestplatz. 189. Verbesserung der Wegverhältnisse an der Bayreuther Straße. 190. Verbesserung der Ossecker Straße und des Kuhbogens. 191. Baulinienfestsetzung an der Kreuzsteinstraße. 192. Überbauung einer Brunnenanlage. 193. Herstellung eines Tennenanbaues des Malzfabrikbesitzers Heinrich Pfeifer. 194. Theaterzuschußleistung an den Kolosseumsbesitzer Adolf Pfaff. 195. Desinfektionsgebühren. 196. Verkehrs- und Sicherheitsverhältnisse am Wölbattendorfer Weg. 197. Aschen- und Kehrichtabfuhr. 198. Rohrlieferung für das städtische Wasserwerk. (Liefervergabe an die Eisenhandlung E. T. Lehmann.) 199. Deutscher Verein für Schulgesundheitspflege. (Jahresbeitrag.) 200. Herstellung der Rangenmauer am Industriegleis des Schlachthofes. (Vergabe an den Baugeschäftsinhaber Fritz Kohrhammer.) 201. Bauveränderungen im Schützenhause. 202. Beleuchtung an den Schulaborten. 203. Pensionsverhältnisse des Direktors Adolf Korn an der Höheren Mädchenschule. 204. Grundstücksangebot des Baugeschäftsinhabers Georg Laubmann Pl.Nr. 1752 1/8 an der Alsenberger Straße. 90

205. Gewerbesteuerausscheidung. (Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen, vormals Epple und Buxbaum AG in Augsburg, Zweiggeschäft Hof.) 206. Vergebung der Schützenhauswirtschaft. 207. Übernahme des Schützenhaus-Inventars. 208. Unfall des Kanzleigehilfen Ernst Strunz im Rathause zu Hof. 209. Grundstücksangebot des Anwesens Stelzenhof von dem Gutsbesitzer Paul Morasch für die Hospitalstiftung. 210. Grundstücksangebot der Pl.Nr. 1525 am Sophienberg durch den Kaufmann Ferdinand Benkert namens der Benkert’schen Relikten. 211. Verlegung der landwirtschaftlichen Winterschule Wunsiedel. 212. Übernahme einer Nebenbeschäftigung durch Gaswerksdirektor Brodmärkel. 213. Tilgung des Anlehens der Stadt Hof vom Jahre 1905. 214. Plenarsitzungsprotokolle vom 27.2. und 5.3.1912. 215. Geburtsfest seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten Luitpold von Bayern. 216. Vorschußaufnahme der Gemeindekasse bei der städtischen Sparkasse. 217. Erhebung der Gemeindeumlagen für das Jahr 1912. 218. Kreisfondszuschuß für das Arbeitsamt. 219. Asche- und Kehrichtabfuhr. 220. Fleischversorgung. 221. Besetzung von Lehrerstellen: 1) Georg Rödel, Hilfslehrer, Naila; 2) Hans Höra, Schulverweser, Rehau; 3) Friedrich Rasp, Hilfslehrer, Konradsreuth. 222. Beförderung der Hilfslehrer Heinrich Pöhlmann, August Hupfer, Richard Hoffmann zu Schulverwesern. 223. Respizierung der städtischen Höheren Mädchenschule. 224. Vergebung städtischer Arbeiten. 225. Bauveränderungen im Schützenhause. 226. Bezirkstierärztlicher Jahresbericht für das Jahr 1911. 227. Beurlaubung des städtischen Baumeisters Oskar Paul. 228. Tilgung des Anlehens der Stadt Hof vom Jahre 1905. 229. Erweiterung des städtischen Gaswerks. 230. Käufliche Überlassung von Gemeindeland des Baugeschäftsinhabers Georg Laubmann an der Wilhelmstraße. 231. Neubau eines Bezirksamtsgebäudes. 232. Baulinienfestsetzung im südöstlichen Gebiete der Stadt Hof. 233. Baulinienfestsetzung an der Kreuzsteinstraße. 234. Schlachthoferweiterung. 235. Schenkung für das Altertumsmuseum von der Frau Geheimrat Emma von Laubmann. 236. Plenarsitzungsprotokolle vom 5. und 13.3.1912. 237. Gewährung unwiderruflicher Anstellung an den Stadtbauamtsassessors Ludwig Wagner. 238. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 239. Neubauten und Umbauten der Zellulosefabrik. 240. Anschaffung einer Waage für den städtischen Schlacht- und Viehhof. 241. Motorpostlinie Hof-Oelsnitz. 242. Generalversammlung des Kreisfischereivereins für Oberfranken. 243. Zweiter Internationaler Hausbesitzer-Kongreß in Berlin. 244. Operettenaufführungen der Theaterdirektion Steng-Krauß. 245. Vollzug der Schulordnung für die Höheren Mädchenschulen. 246. Bauvornahmen im Schützenhause. 247. Gehaltsvorrückung des Bauamtsassessors Ludwig Wagner. 248. Verlegung einer Garnison nach Hof. 249. Übernahme des Schützenhaus-Inventars. 250. Unfall des Kanzleigehilfen Ernst Strunz im Rathause zu Hof. 251. Grundstücksangebot Pl.Nr. 1525 der Friedrich Benkert’schen Relikten am Sophienberg. 252. Übernahme einer Nebenbeschäftigung des Gaswerksdirektor Brodmärkel. 253. Plenarsitzungsprotokolle vom 13. und 19.3.1912. 254. Gaswerkserweiterung. 255. Schenkung einer Waffensammlung des Majors und Bezirksoffiziers Sing für das städtische Altertumsmuseum. 256. Hauptversammlung der bayerischen Landesgewerbeanstalt Nürnberg. 257. Bismarckgedenkfeier. 258. Tagung der Gesellschaft für fränkische Geschichte. 91

259. Kraftübertragungsfernleitung Hof-Asch. 260. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 261. Schlachthofgeleisanlage. 262. Kanalverlegung beim Schlachthof. 263. Wiederaufbau der Zellulosefabrik. 264. Bauvornahmen im Schützenhause. 265. Änderung an der Freitreppe zum Schützenhause. 266. Kraftübertragungsfernleitung Hof-Asch. 267. Kohlenversorgung des städtischen Gaswerks. 268. Unfall des Herrn Oberbürgermeisters Braenninger. 269. Plenarsitzungsprotokolle vom 19. und 26.3.1912. 270. Schenkung für Zwecke der Ferienkolonie von dem Turnverein. 271. Gemeindehaushaltsplan für das Jahr 1912. 272. Beförderungen im Gemeindedienste: a) zu Magistratsoffizianten: Albrecht Weidner, Hans Höpfner, Georg Klotz, Hans Ordnung, Heinrich Dötzer, August Stadelmann, Heinrich Müller, Max Nicol, Heinrich Grieshammer, Karl Schiffner; b) zu Magistratsassistenten: Hans Duchant, Karl Oßmann, Robert Weber, Ernst Strunz. 273. Rechnungswesen der Lokalarmenkasse Hof für 1910. 274. Realschulneubau. 275. Baulinienfestsetzung nördlich der Schellenberganlage. 276. Motorpostlinie Hof-Oelsnitz. 277. Automobilpostverbindung Hof-Konradsreuth-Münchberg. 278. Bayerischer Museumskurs. 279. Ortspolizeiliche Vorschriften über den Fleischverkauf. 280. Verbandsversammlung des Kreisverbandes oberfränkischer Wanderunterstützungsstationen. 281. Friedhofserweiterung, hier: Grundaustausch zwischen der protestantischen Kirchenverwaltung und der Stadtgemeinde. 282. Trockenfrist für Neubauten. 283. Beförderung der Hilfslehrer Heinrich Pöhlmann, August Hupfer, Richard Hoffmann zu Schulverwesern. 284. Errichtung eines Pensionats für Mittelschüler. 285. Bauvornahme im Schützenhause. 286. Ausführung der Stuckdecke im Schützenhaussaale. 287. Wasserableitung von der gemeindlichen Scheune an der Schleizer Straße. 288. Verehelichungen: a) Friedrich Bechert, Tapezierer, Marktredwitz, mit der Fabrikarbeiterstochter und Fabrikarbeiterin Anna Babette Hofmann, Marktredwitz; b) Adam Fraas, Geschäftsgehilfe, mit der Tischlergehilfentochter und Zwirnereiarbeiterin Margarete Raab, Hof; c) Johann Knöchel, Fabrikweber, mit der Bauarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Marie Lochner, Hof; d) Johann Künzel, Buchhalter, mit der Werkmeisterstochter Marie Otto, Hof. 289. Verehelichung des Friedrich Heinisch, Bauführer, Nürnberg, mit der Schuhmachermeisterstochter Karoline Friederike Dorsch, Fürth. 290. Verwahrung des Handarbeiters Eduard Heidenreich im Arbeitshaus. 291. Wohnhausneubau an der Schollenteichstraße (Alsenberg) des Bauvereins Hof für Angehörige der bayerischen Verkehrsanstalten eGmbH. 292. Lagerhausbau des Großhändlers Kommerzienrat Johann Ruckdeschel auf der Pl.Nr. 398 am Longoliusplatz. 293. Abort- und Pissoiranlage des Großhändlers Kommerzienrat Max Rinck in seinem Anwesen Westendstraße 45. 294. Unfall des Kanzleiexpeditors Eugen Gipser im Rathause zu Hof. 295. Stundungsgesuch des Baumwollwarenagenten Gustav Metzner. 296. Plenarsitzungsprotokolle vom 26.3. und 2.4.1912. 297. Hauptversammlung des Frankenwaldvereins für 1911. 298. Gemeindliche Zuschußleistung an den Kolonialkriegerdank e. V. 299. Krankenwärterdienst im Stadtkrankenhaus. 300. Überwölbung des Rauschenbaches. 301. Grundabtretung zur Erweiterung der Station Neuhof. (Pl.Nr. 2980, Pl.Nr. 2981, Pl.Nr. 2997, Pl.Nr. 3003 1/3, Pl.Nr. 2979 ½, Pl.Nr. 2983 a, Pl.Nr. 2983 b, Pl.Nr. 2996, Pl.Nr. 3013, Pl.Nr. 3012 b, Pl.Nr. 3011.) 302. Umbau und Erweiterung der Station Neuhof; hier: Entschädigungsansprüche der Firma Kronenbräu Hagenmüller & Hick in Liquidation. 303. Verunreinigung der Saale. 92

304. Wiederaufbau der Zellulosefabrik in Hof. 305. Baulinienfestsetzung für den Verbindungsweg zwischen der Kreuzsteinstraße und Luitpoldstraße. 306. Besprechung der Referenten der größeren Städte über den Vollzug der Wahlgesetze. 307. Beleuchtung im Schützenhause. 308. Urlaubsverlängerung des städtischen Baumeisters Oskar Paul. 309. Prüfung der Rechnungsabschlüsse des Elektrizitätswerkes Hof für 1910/1911. 310. Erwerbung des Elektrizitätswerkes durch die Stadtgemeinde und Herstellung einer Kraftübertragungsfernleitung Hof-Asch. 311. Ersatz von Vertretungskosten in der Privatklagesache des Betriebsmeisters August König in Hof gegen den Heizer Johann Köppel in Unterkotzau wegen Beleidigung. 312. Probedienstzeit des Schutzmanns Bernhard Steingräber. 313. Klagesache des Ökonomen Johann Goller in Scheibengrün wegen Entschädigung. 314. Frauenarbeitsschule. 315. Plenarsitzungsprotokolle vom 2. und 10.4.1912. 316. Vortrag über das Deutsche Volk und seine Schule durch den Bezirkslehrerverein. 317. Schlachthofgeleisanlage. 318. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 319. Umbau und Erweiterung der Station Neuhof; hier: Entschädigungsansprüche der Firma Kronenbräu Hagenmüller & Hick in Liquidation. 320. Theaterzuschußleistung an das Zwickauer Stadttheater-Ensemble. 321. Feuerlöschordnung. 322. Badewesen. (Eingabe des Schwimmvereins.) 323. Ergebnisse des städtischen Seefischmarktes in Hof im Jahre 1911. 324. Seefischkochkurse des Vereins Frauenwohl. 325. Ablösung eines Erbzinses für das Anwesen Oberes Tor 3 des Privatiers Christian Rahm. 326. Vollzug des Körgesetzes. 327. Ambulante Krankenpflege durch katholische Krankenschwestern. 328. Verbesserung der Straßenverhältnisse bei dem vormaligen Schützenhause. 329. Errichtung der Pumpstation für die Hochzonenleitung. 330. Ablassung eines Schulzimmers an die Schmiedezwangsinnung. 331. Herstellung von Malerarbeiten und Anstreicharbeiten im ehemaligen Schützenhause. (Vergabe Los I an die Malermeister Hans Hofmann und Ferdinand Drechsel, Los II an den Malermeister Hans Hofmann, Los III an den Malermeister Ferdinand Drechsel, Los IV an den Malermeister Richard Dan.) 332. Erwerbung des Elektrizitätswerkes durch die Stadtgemeinde und Herstellung einer Kraftübertragungsfernleitung Hof-Asch. 333. Plenarsitzungsprotokolle vom 10. und 16.4.1912. 334. Schenkung eines silbernen Pokals von dem Klub Wallenstein für das Altertumsmuseum. 335. Personenverkehr an dem Haltepunkt Vogelherd. 336. Standesamtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1912. 337. Erweiterung der Trinkwasserversorgung der Stadt Hof. 338. Schulgarten der Realschule. 339. Erweiterung der Dampfkesselanlage des städtischen Gaswerks Hof. 340. Veranstaltung von Schauflügen. (Genehmigung des Ludwig Kammerer aus Weida in Thüringen.) 341. Erbauung einer Bedürfnisanstalt am Volksfestplatz. (Vergabe an den Baumeister J. M. Brecheis.) 342. Lieferung von Pflastersteinen. (Vergabe an die Firma Nordbayerische Steinwerke GmbH.) 343. Lieferung von Klinkerplatten. (Vergabe an die Firma Fr. Chr. Fickentscher in Zwickau.) 344. Leihweise Ablassung der städtischen Dampfstraßenwalze an die Firma Gustav Salffner. 345. Verlegung der Treppe zum ehemaligen Schützenhausanwesen. 346. 21. Kongreß des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit und Werkunterricht. 347. Herstellung von Malerarbeiten und Anstreicharbeiten im ehemaligen Schützenhause. (Vergabe von Los V an den Malermeister Hans Mack, Los VI an den Malermeister Karl Liebe.) 348. Beleuchtungseinrichtung im Schützenhause. 349. Bauveränderungen im ehemaligen Schützenhause. 350. Anschaffung eines Kochherdes für die Küche des ehemaligen Schützenhauses. 351. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 352. Stromfernleitung durch das Elektrizitätswerk. 353. Grunderwerb der Pl.Nr. 1093 Gem. Wölbattendorf von dem Ökonomen Johann Rödel aus Osseck, ferner der Pl.Nr. 761, Pl.Nr. 763 und Pl.Nr. 764 Gem. Wölbattendorf von dem Ökonomen Johann 93

Adam Hofmann für die Hospitalstiftung. 354. Plenarsitzungsprotokolle vom 16. und 23.4.1912. 355. Beitragsleistung für Reisestipendien zum Besuche des Deutschen Museums. 356. Gemeindliche Zuschußleistung. (Dankschreiben des Naturheilvereins.) 357. Wiederaufbau der Zellulosefabrik. 358. Motorpostlinie Hof-Oelsnitz. 359. Realschulneubau. 360. Beitritt zum Deutschen Versicherten-Verband in Leipzig. 361. Theaterzuschußleistung. 362. Aufnahme in den engeren Gemeindedienst. (Friedrich Strobel, Ernst Strunz, Karl Oßmann, Robert Weber, Johann Duchant.) 363. Dienstliche Verehelichungsbewilligung des Oberlehrers Johann Eberhard Meyer. 364. Erwerbung des Elektrizitätswerks durch die Stadtgemeinde und Stromfernleitung durch das Elektrizitätswerk. 365. Grunderwerbung der Pl.Nr. 2151, Pl.Nr. 2152, Pl.Nr. 2153a, Pl.Nr. 2153 b von dem Metallwarenfabrikanten Eduard Walther aus Schleiz für die Hospitalstiftung. 366. Plenarsitzungsprotokolle vom 23. und 30.4.1912. 367. Schenkung für Einrichtung einer Volksbücherei. 368. Wohnhausneubau des Zimmermeisters Georg Jahn an der Oelsnitzer Straße. 369. Gemeindliche Zuschußleistung an die israelitische Kultusgemeinde. 370. Erwerbung des Rettungshausanwesens durch die Stadtgemeinde. 371. Stromfernleitung durch das Elektrizitätswerk. 372. Holzabfuhr aus der Hospitalstiftungswaldung Kröglitz. 373. Hauptversammlung des bayerischen Vereins für Knabenhandarbeit und Deutsche Lehrerversammlung in Berlin. 374. Gaswerkserweiterung. 375. Reichs-Fliegerstiftung und National-Flugspende. 376. Festsetzung des Werts der alten Wasserleitung. 377. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von sogenannten Pfingstbirken. 378. Ortspolizeiliche Vorschriften über die Festsetzung einer Trockenfrist für Neubauten. 379. Materiallieferungen für die Erweiterung des städtischen Wasserwerks. 380. Ausführung der Turnwettspiele an den Mittelschulen. 381. Leihweise Ablassung der städtischen Dampfstraßenwalze an den Baugeschäftsinhaber J. M. Brecheis 382. Erkrankung der Handarbeitslehrerin Eggart und der Hauptlehrerin Apel. 383. Einrichtung eines Kinderlesezimmers. 384. 2. Würzburger Fortbildungskurs für Volksschulgesanglehrer. 385. Herstellung einer Niederdruckdampfheizungs- und Lüftungsanlage für das Schulhaus in Hofeck. 386. Anschaffung eines Kochherdes im ehemaligen Schützenhause. 387. Bauveränderungen im ehemaligen Schützenhause. 388. Grunderwerbung der Pl.Nr. 2151, Pl.Nr. 2152, Pl.Nr. 2153a, Pl.Nr. 2153b von dem Metallwarenfabrikanten Eduard Walther aus Schleiz für die Hospitalstiftung. 389. Visitation der städtischen Höheren Schule für Mädchen in Hof. 390. Plenarsitzungsprotokolle vom 30.4. und 7.5.1912. 391. Gaswerkserweiterung. 392. Beurlaubung des Magistratsrates Kommerzienrat Wilhelm Deininger. 393. Bayerische Gewerbeschau 1912. 394. Geschäftsurlaub des städtischen Baumeisters Oskar Paul. 395. Schlußprüfungen an den Werktagsschulen und Entlassungsprüfungen an der Knaben- und Mädchen-Fortbildungsschule. 396. Inventarabschreibung bei der städtischen Pfandleihanstalt. 397. Rechnungswesen der Hospitalstiftung Hof auf das Jahr 1910. 398. Gemeindewahl in Hof 1911. 399. Urlaubsverhältnisse der Offizianten. 400. Baulinienfestsetzung nördlich der Schellenberganlage. 401. Baulinienfestsetzung im südöstlichen Gebiet der Stadt Hof. 402. Festsetzung der Baulinien für das Gebiet zwischen dem Leimitzerhohlweg und der Theresiensteinanlage sowie zwischen dem Leimitzer Querweg und der Saale. 403. Überwölbung des Rauschenbaches. 404. Schlachthoferweiterung. 94

405. Stadtrohrnetzerweiterung für das städtische Wasserwerk. 406. Aufnahme eines Medizinalpraktikanten für das Stadtkrankenhaus. (Richard Jmmisch aus Bernburg.) 407. Stromfernleitung Hof-Asch. 408. Pflasterzollstation an der Nailaer Straße. 409. Aufstellung einer zweiten Waage im Hospitalhof und am Maxplatz. 410. Fußweg (Pl.Nr. 764) hinter den Anwesen in der Altstadt. 411. Die Bibliothek in der Aula des Gymnasiums. 412. Badewesen. 413. Theaterzuschußleistung. (Zuschriften der Anna Schulz und des Kolosseumsbesitzers Adolf Pfaff.) 414. Eigentum an der Saale und den Bächen im Stadtgebiete. 415. Anschaffung von Spielgeräten für die Höhere Mädchenschule. 416. 12. Versammlung des Deutschen Vereins für Schulgesundheitspflege. 417. Zentralisierung der öffentlichen Uhren in Hof. 418. Gleisanlage für den städtischen Schlacht- und Viehhof. (Abrechnung des Tiefbauunternehmers Georg Strobel.) 419. Herstellung der Rampenmauer am Industriegleis des Schlachthofes. (Abrechnung des Baugeschäftsinhabers Fritz Kohrhammer.) 420. Bauveränderungen im ehemaligen Schützenhaus. 421. Herstellung von Glasverschlägen im ehemaligen Schützenhaus. (Vergabe an den Tischlermeister Heinrich Völkel.) 422. Erweiterung der Trinkwasserversorgung der Stadt Hof aus dem unteren Zelligtal. 423. Wiederaufbau der Zellulosefabrik Hof. 424. Vorbereitungsdienst am städtischen Schlacht- und Viehhof. 425. Grunderwerb der Pl.Nr. 1093, Pl.Nr. 1094 Gem. Wölbattendorf von dem Ökonomen Johann Rödel aus Osseck durch die Hospitalstiftung. 426. Grunderwerbung der Pl.Nr. 2151, Pl.Nr. 2152, Pl.Nr. 2153a, Pl.Nr. 2153b von dem Metallwarenfabrikanten Eduard Walther aus Schleiz durch die Hospitalstiftung. 427. Gewährung eines Unterhaltsbeitrages des vormaligen Gasuhren-Aufnehmers Jakob Struntz. 428. Plenarsitzungsprotokolle vom 7. und 14.5.1912. 429. Beurlaubung des Magistratsrates Christoph Heinrich. 430. Gemeindliche Zuschußleistung an den Verschönerungsverein. 431. Zuschußleistung zum Unterstützungsfonds an die Mitglieder des Zentralverbandes der Gemeindebeamten Bayerns. 432. XII. Bayerischer Städtetag in Ansbach. 433. Theaterzuschußleistung. (Dankerstattung des Zwickauer Stadttheaters.) 434. Dienstanweisung für die Schutzmannschaft. 435. Gemeindlicher Kartoffelbezug und Verkauf. 436. Straßenbeleuchtung in Alsenberg. 437. Kanalbau und Straßenbau in der Bayreuther Straße, Wunsiedler Straße, Parsevalstraße und Zeppelinstraße. 438. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber J. M. Brecheis. 439. Untersuchung der städtischen Pumpwerksanlage auf der Zobelsreuth. 440. Sprechstunden der Höheren Mädchenschule. 441. Satzung der Höheren Mädchenschule in Hof. 442. Jahresbericht des Jugendschriftenausschusses Hof für 1911. 443. Kongresse für Kunstunterricht und für Volks- und Jugendspiele. 444. Abbruch der gemeindlichen Scheune an der Allee. 445. Beschaffung von Räumen zur Unterbringung von Krankenschwestern. 446. Herstellung von Glasverschlägen im ehemaligen Schützenhaus. 447. Errichtung staatlicher Motorpostlinien Kulmbach-Untersteinach-Stadtsteinach- Presseck-Enchenreuth-Helmbrechts. 448. Bildung von Arbeiterausschüssen. 449. XII. Bayerischer Städtetag in Ansbach. 450. Unfall des Kanzleiexpeditors Eugen Gipser und des Assistenten Ernst Strunz im Rathaus. 451. Plenarsitzungsprotokolle vom 14. und 21.5.1912. 95

452. Betrieb der Straßenbahn. 453. Verleihung des Jean-Paul-Stipendiums. (Dankeserstattung des Wilhelm Schmidt.) 454. Standartenweihe. 455. Beurlaubung des Rechnungsrevisors Hans Flessa. 456. 22. Hauptversammlung des Vereins für Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern. 457. Städtische Sammlungen. 458. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle durch den Hausbesitzer Johann Pöhlau. 459. Herstellung eines Tennenanbaues des Malzfabrikbesitzers Heinrich Pfeifer. 460. Krankenwärterdienst im Stadtkrankenhaus. 461. Walderholungsheim. 462. Lagerhausneubau der Speditionsfirma Militzer & Münch an der Bayreuther Straße. 463. Herstellung der elektrischen Beleuchtungsanlage für den Volksfestplatz. (Vergabe an den Elektrotechniker Hans Ohlraun.) 464. Tonrohrlieferung zum Kanalbau am Kugelwiesenweg. (Vergabe an die Baumaterialienhandlung Heinrich Rasp.) 465. Ausbau der Leopoldstraße. 466. Arbeiterentlassungen. 467. Gesuch des Stadtkantors Leonhardt Heinel um Gehaltszuschuß und Ruhegehalt. 468. Festsetzung von Sterbegeld und Witwengeld für die Hinterbliebenen des verstorbenen Amtsdieners Albrecht Dick. 469. Kreditbewilligung für die Stadtgemeinde. 470. Disziplinierung der Amtsboten Peters und Fränzel. 471. Disziplinierung des Amtsboten Peters. 472. Generalversammlung des Vereins für Volksheilstätten in Oberfranken. 473. Plenarsitzungsprotokolle vom 21. und 29.5.1912. 474. Beurlaubung der Magistratsräte Rinck und Franz. 475. 8. Mitgliederversammlung der Gesellschaft für fränkische Geschichte. 476. Kassenführung der städtischen Armenpflege. 477. Fabrikneubau auf der Pl.Nr. 2484 ½ der Firma Voigtländische Webgeschirr- und Blätterfabrik Klotz & Co, Inhaber Hans Soergel. 478. Überbrückung der sächsischen Staatsbahn und der Nailaer Lokalbahn in der Verlängerung der Schillerstraße, hier: Erwerbung des alten Bahndammes. 479. Reinigung der Saale und der Mühlgräben. 480. Wiederaufbau der Zellulosefabrik Hof. 481. Ausbau und Sicherung der Sophienstraße. 482. Aufbau auf die Turnhalle am Sophienberg. 483. Trottoirerneuerung auf der Westseite der Altstadt. 484. Unterhaltung der städtischen Geigenwasserleitung. 485. Auswechselung der Vogelherder und Neuhofer Wasserleitung. 486. Wasserversorgung von Hof-Hofeck. 487.- 488. Erweiterung des städtischen Gaswerkes. 489. Aufstellung einer 2. Waage am Neuhofer Bahnhof. 490. Erlassung von übergehenden ortspolizeilichen Vorschriften. 491. Tuberkulose-Ärzte-Versammlung. 492. 3. Hauptversammlung des Bayerischen Landesvereins zur Förderung des Wohnungswesens. 493. Verbreiterung des Schützenweges und des Unterkotzauer Weges. 494. Aufstellung eines Feuerhydranten. 495. Bau eines Kanals am Kugelwiesenweg. 496. Lieferung von Trottoirrandsteinen. (Vergabe an den Granitwerksbesitzer Georg Heinritz in Rehau.) 497. Lieferung von Asphalt-Pflasterkitt und Tonrohrkitt. 498. Lieferung von Pflastersteinen. (Vergabe an die Firma Richard Keil in Eisleben.) 499. Zuschußleistung für die Fortbildungsschule. 500. Dachumdeckungsarbeiten an der Kirche in Trogen. (Vergabe an den Schieferdeckermeister Cyriakus Reinel.) 96

501. Lieferung eines Kochherdes für das ehemalige Schützenhaus. (Vergabe an die Firma Friedrich Wamsler in München.) 502. Herstellung des Schrägriemenbodens im ehemaligen Schützenhaussaal. 503. Herstellung einer Stromfernleitung Hof-Asch. 504. Urlaubsverlängerung der Handarbeitslehrerin Anna Eggart. 505. Plenarsitzungsprotokolle vom 29.5. und 4.6.1912. 506. Beurlaubung des Magistratsrates Roeder und des Magistratssekretärs Hoffmann. 507. Jahresversammlung der Gesellschaft für fränkische Geschichte für 1912. 508. Gemeindliche Zuschußleistung an den Verschönerungsverein Hof. 509. Baulinienfestsetzung für den Verbindungsgang zwischen der Kreuzsteinstraße und Luitpoldstraße. 510. Rückgebäudebau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek auf dem Grundstück Pl.Nr. 2521 an der Wunsiedler Straße. 511. Erweiterung der Trinkwasserversorgung. 512. Überwölbung des Rauschenbaches. 513. Reinigung der Saale und der Mühlgräben. 514. Gesuch des Johann Limmert, Sand 15, um Nachlaß von Wasserzins. 515. Dienstliche Verehelichungsbewilligung des Schutzmanns Johann Sieber. 516. Dienstkündigung des Schutzmanns Bernhard Steingräber. 517. Festsetzung des Wertes der alten Pfaffenteich-Wasserleitung. 518. Kanalbau an der Oelsnitzer Straße. 519. Bau des Kanals in der Enoch-Widman-Straße. 520. Lieferung der Pumpwerkanlage für die Hochzonenleitung. (Abrechnung der Firma Armaturen- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vormals Hilpert, Nürnberg.) 521. Disziplinarsatzungen für die städtische Höhere Mädchenschule. 522. Titel des Lehrerpersonals an den Höheren Mädchenschulen. 523. Gründung eines Bayerischen Fortbildungsschulwesens. 524. Besetzung einer Bautechnikerstelle. 525. Herstellung einer Niederdruckdampfheizungs- und Lüftungsanlage im Schulhaus Hofeck. (Abrechnung der Firma Gustav Meyer, Nürnberg.) 526. Erstellung eines Trichinenschauraumes im städtischen Schlachthof. 527. Beflaggung der städtischen Gebäude bei öffentlichen Festlichkeiten. 528. Gehaltsbezug des Assistenzarztes Ernst Friedmann im Stadtkrankenhaus. 529. Herstellung einer Kraftübertragungsfernleitung Hof-Asch. 530. Dienstliche Verehelichungsbewilligung des Schutzmanns Albin Gemeinhardt. 531. Anstellung eines Hochbautechnikers für den Schlachthoferweiterungsbau. (Johann Hillebrandt aus Lehe.) 532. Plenarsitzungsprotokolle vom 4. und 11.6.1912. 533. Zuschußleistung zum Unterstützungsfonds an die Mitglieder des Zentralverbandes der Gemeindebeamten Bayerns. 534. Errichtung eines Kunstbrunnens für den Wittelsbacher Park. 535. Beurlaubungen: a) Heinrich Fischer, Stadtkämmerer; b) Friedrich Tröger, Obersekretär; c) Hans Hößl, Hospitalstiftungsverwalter; d) Georg Seuß, Sekretär; e) Friedrich Hetzner, Polizeisekretär; f) Heinrich Peetz, Polizeiinspektor; g) Friedrich Moll, Kämmereikassier; h) Friedrich Trautner, Sekretär; i) Friedrich Köppel, Sekretär; k) August Fischer, Sekretär; l) Emil Gölkel, Sekretär; m) Weidmüller, Offiziant. 536. Gehaltsvorrückungen im 2. Halbjahr 1912. 537. Holzabfuhr aus der Hospitalstiftungswaldung Kröglitz. 538. Vorbereitungsdienst am städtischen Schlacht- und Viehhof. 539. Viehmärkte. 540. Wohn- und Geschäftshausneubau des Kaufmanns Heinrich Powitzer, Poststraße 2. 541. Eichdienst. 542. Asche- und Kehrichtabfuhr. 543. Verlegung der Staatsstraße Gebenbach-Schleiz am Otterberg. 544. Versammlungen der Gas- und Wasserfachmänner-Vereine im Jahre 1912. 545. Unterrichtskurse über die Handhabung der Nahrungsmittelkontrolle. 546. Herstellung von gepflasterten Straßenübergängen. 547. Lieferung der Pumpwerkanlage für die Hochzonenleitung. 97

548. Kanalbau in der Leopoldstraße. 549. Einrichtung der Frauenschule. 550. Die Katechetenstelle an der Fortbildungsschule. 551. Beförderung des Heinrich Borger zum Volksschullehrer. 552. Benützung der gemeindlichen Turnhallen durch Turnvereine. 553. Anstellung eines Hochbautechnikers für den Schlachthoferweiterungsbau. (Johann Hillebrandt aus Lehe.) 554. Kautionsfreigabe an den Zimmermeister Wolfgang Puchta. 555. Polizeiberichte. 556. Mitteilung der in den Verzeichnissen des Einwohneramts eingetragenen Katholiken. 557. Dienstunfähigkeit des Schutzmanns Karl Klier. 558. Schutzmannsdienst. 559.- 561. Verlegung der Staatsstraße Gebenbach-Schleiz am Otterberg. 562. Erweiterung der Eichamtslokalitäten. 563. Herstellung einer Kraftübertragungsfernleitung Hof-Asch. 564. Erbauung eines Bezirksamtsgebäudes. 565. Plenarsitzungsprotokolle vom 11. und 19.6.1912. 566. Beurlaubungen der Magistratsoffizianten Hans Brendel, Heinrich Grieshammer, Friedrich Richter. 567. Gemeindliche Zuschußleistung an den Verschönerungsverein. 568. 8. Tagung der Gesellschaft für fränkische Geschichte in Hof. 569. Beurlaubung des Sparkassenkontrolleurs Wilhelm Wellhöfer. 570. Kreditbewilligung für die Stadtgemeinde. 571. Saaleverunreinigung. 572. Herstellung einer Kraftübertragungsfernleitung Hof-Asch. 573. Herstellung eines Tennenanbaues des Malzfabrikbesitzers Heinrich Pfeifer. 574. Baulinienfestsetzung zwischen der Kreuzsteinstraße und der Luitpoldstraße. 575. Erweiterung der Trinkwasserversorgung. 576. Ferienkolonien. 577. Kanalbau an der Leopoldstraße. 578. Umlegung von Wasserleitungen. 579. Pflasterung in der Pfarr. 580. Errichtung eines Fortbildungskurses für Lehrer der Fortbildungsschulen an der keramischen Fachschule in Selb. 581. Lehrerausbildungskurs in Naturholzarbeit und Brettholzarbeit in Essen. 582. Bauliche Unterhaltung des Hauses Karolinenstraße 13. 583. Erbauung eines Bezirksamtsgebäudes in Hof. 584. Besetzung von Handelsrichterstellen: 1) Emil Fischer, Spinnereidirektor; 2) Johannes Ruckdeschel, Garngroßhändler; 3) Richard Seidel, Wollwarenfabrikant; 4) Georg Eydmann, Rentier; 5) Karl Hagenmüller, Brauereidirektor; 6) Hermann Weyse, Garngroßhändler; 7) Otto Franck, Fabrikbesitzer; 8) J. M. Brecheis, Baumeister. 585. Herstellung einer Kraftübertragungsfernleitung Hof-Asch. 586. Grundstücksangebot für das Lagerhaus Graben 16 durch den Großhändler Walther Joerdens.

BM 131: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1912, Teil 2 587. Plenarsitzungsprotokolle vom 19. und 28.6.1912. 588. Beurlaubungen: a) Braenninger, Oberbürgermeister; b) Tremel, Bürgermeister; c) Neupert, Rechtsrat; d) Fischer, Rechtsrat; e) Pößnecker, Magistratsrat. 589. Ergänzung der Wasserabgabeordnung und der ortspolizeilichen Vorschriften über den Schutz der städtischen Wasserleitung. 590. Ergänzung der Gebührenordnung für den Bezug des Wassers aus der städtischen Wasserleitung. 591. Motorpostverbindung Hof-Hirschberg. 592. Straßengrunderwerb der Pl.Nr. 2421, Pl.Nr. 2421 1/3 an der Oelsnitzer Straße von dem Baugeschäftsinhaber Emil Schrenk. 593. Straßengrunderwerb von den Privatiers Peter Pohland’schen Relikten. (Pl.Nr. 1747 ½ Querstraße-Orleansstraße.) 594. Überbrückung der sächsischen Staatsbahn und der Nailaer Lokalbahn in der 98

Verlängerung der Schillerstraße. 595. Vollzug des Viehseuchengesetzes. 596. Fleischversorgung. 597. Verkehr mit Nahrungsmittel und Genußmitteln sowie Gebrauchsgegenständen. 598. Asche- und Kehrichtabfuhr. 599. Benützung der Altstädter Turnhalle durch den Turnerbund. 600. Herstellung eines Trichinenschauraumes im städtischen Schlachthofe. (Vergabe an den Baumeister J. M. Brecheis.) 601. Gesuch des Stadtkantors Leonhardt Heinel um Gehaltszuschuß und Ruhegehalt. 602. Übertragung einer städtischen Dienststelle. (Gesuch des Bademeisters Wilhelm Friedrich.) 603. Ausbau der Lokalbahn Selbitz-Hof. 604. Ausbau der Sophienstraße. 605. Veräußerung von Gemeindegrund an der Kulmbacher Straße an die Metzgermeisterswitwe Margarete Baderschneider im Namen der Baderschneider’schen Relikten. 606. Einweihung des Schützenhauses. 607. Grunderwerbung der Pl.Nr. 2151, Pl.Nr. 2152, Pl.Nr. 2153a, Pl.Nr. 2153 b von dem Metallwarenfabrikanten Albert Walther aus Schleiz durch die Hospitalstiftung. 608. Unfall des Kanzleiexpeditors Eugen Gipser und des Magistratsassistenten Ernst Strunz im Rathaus. 609. Verwahrung des preußischer Staatsangehörigen Albert Theodor Klan in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 610. Hebung des Fremdenverkehrs in der Stadt Hof. 611. Plenarsitzungsprotokolle vom 28.6. und 2.7.1912. 612. Feier des 10-jährigen Bestehens der Vereinigung ehemaliger Angehöriger des Bayerischen Infanterie Leib-Regiments für Hof und Umgebung. 613. Urlaubsfestsetzung des Wohnungsinspektors Gustav Krauß und des Baukontrolleurs Hermann Stöhr. 614. Ruhegehaltsfestsetzung des Aufschlagskontrolleurs Karl Lippert. 615. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse. 616. Bibliotheksanschaffung. 617. Herbstübungen 1912 der Militärtruppen. 618. Beurlaubung des Schlachthofdirektors Flessa. 619. Maschinenversicherung für das Pumpwerk. 620. Herstellung einer Kraftübertragungsfernleitung Hof-Asch. 621. Neubau eines Bezirksamtsgebäudes. 622. Gasrohrnetzverlängerung in der Wunsiedler Straße. 623. Gasrohrnetzverlängerung in der Sophienstraße und am alten Torweg. 624. Gasversorgung der Kolonie Alsenberg. 625. XII. Deutscher Arbeitsnachweiskongreß in Hamburg. 626. Kautionsfreigabe an den Pflasterermeister Heinrich Händel. 627. Umlegung der Geigen- und der Neuhofer Wasserleitung. 628. Lieferung von Pflastersteinen. (Vergabe an die Firma Richard Keil in Eisleben.) 629. Errichtung von neuen Schulklassen im Schillerschulhaus. 630. Ausführung von Malerarbeiten in den Schulhäusern. (Vergabe im Neustädter Schulhaus an den Malermeister Johann Mack, Vergabe im Altstädter Schulhaus an die Malermeister Hans Hofmann und Ferdinand Drechsel, Vergabe in der Realschule an den Malermeister Karl Liebe, Vergabe im Gymnasiumsgebäude an den Malermeister Karl Liebe.) 631. Ausführung von Verputzarbeiten am Altstädter Schulhause. (Vergabe an den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek.) 632. Disziplinierung des Amtsboten Peters. 633. Fällt aus. 634. Verlegung der Staatsstraße am Otterberg. 635. Besetzung von 2 neuen Schulstellen. (Vorschläge: Robert Steeger, Schulverweser, Fleisnitz bei Stammbach; Gottfried Puchtler, Volksschullehrer, Kleinlosnitz; Lucie Friedmann, Schulverweserin, Rehau; Karl Oswald, Volksschullehrer, Presseck; Christian Förster, Volksschullehrer, Grafenreuth; Hermann Münch, Hilfslehrer, Michelau.) 636. Gehaltsvorrückungen des Volksschullehrerpersonals im 2. Halbjahr 1912. 637. Einweihung des Schützenhauses. 99

638. Plenarsitzungsprotokolle vom 2. und 9.7.1912. 639. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Armenstiftung in Hof auf 1911. 640. Jahresrechnung der Christof Salomon Wunschold’schen Stipendiumsstiftung auf 1911. 641. Jahresrechnung der Pfarrer Christian Friedrich Weiß’schen Familienstipendiumsstiftung für 1911. 642. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung auf 1911. 643. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung auf 1911. 644. Jahresrechnung der Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung auf 1911. 645. Jahresrechnung der Kohler’schen Stiftung auf 1911. 646. Jahresrechnung des Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von Volksschullehrern auf 1911. 647. Jahresrechnung der Gemeindhardt’schen Stiftung auf 1911. 648. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfründestiftung auf 1911. 649. Jahresrechnung der Rentier Heinrich Wilhelm Grau’schen Armenstiftung auf 1911. 650. Jahresrechnung der Hospitalpfründner-Wiesenstiftung für 1911. 651. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung für 1911. 652. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für 1911. 653. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1910. 654. Kommers der Abituria Hof 1912. 655. Geschäftsurlaub des städtischen Schulrates Wißmath. 656. Verleihung des Hofer Jean-Paul-Stipendiums für 1912 an den Gymnasialabiturienten Gustav Mehringer. 657. Kautionsfreigabe an den Pfandleihanstaltsverwalter a. D. Meyer. 658. Antrag auf Wiedereinführung der Bedürfnisfrage im Wirtschaftsgewerbe. 659. Realschule. (Verwendung der Dienstwohnungen der Rektoren für Schulzwecke.) 660. Überlassung eines Schulsaales zur Aufbewahrung von Möbeln des Realschulrektors Höhl. 661. Wasserversorgung von Alsenberg. 662. Baulinienfestsetzung am Baublock zwischen der Altstadt, der Kreuzsteinstraße, der Luitpoldstraße und dem Verbindungsweg zwischen diesen. 663. Wohnhausneubau des Bierbrauereibesitzers Karl Militzer an der Schleizer Straße. 664. Abänderung der Gemeindeordnung. 665. Ferienausflüge. 666. Erneuerung der Desinfektionsanlage im Stadtkrankenhaus. 667. Veranstaltung von Schauflügen der Leipziger Flugzeug-Werke Mannhardt und Schmidt. 668. Neuherstellung der Holzzementdachung auf der Altstädter Turnhalle. (Vergabe an den Schieferdeckermeister Cyriakus Reinel.) 669. Erwerbung des Elektrizitätswerks Hof durch die Stadtgemeinde. 670. Grunderwerb von dem Ökonomen Johann Adam Hofmann aus Wölbattendorf durch die Hospitalstiftung. 671. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Lehrer Fritz Tempel an der städtischen Höheren Mädchenschule. 672. Plenarsitzungsprotokolle vom 9. und 16.7.1912. 673. Beurlaubungen: 1) Feilner, Kanzleigehilfe; 2) Peetz, Kanzleigehilfe; 3) Bauer, Kanzleigehilfe; 4) Heinrich Egloff, Magistratsrat. 674. Einweihung des städtischen Schützenhauses. 675. Wiederbesetzung der Katechetenstelle an der Fortbildungsschule in Hof. 676. Trottoirerneuerung auf der Westseite der Altstadt. 677. Steinschleifereibetrieb in der Nähe des Distriktskrankenhauses. 678. Standesamtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1912. 679. Spenden für das künftige Walderholungsheim und der diesjährigen Ferienkolonie. 680. Kreisdelegiertenversammlung und Landesversammlung bayerischer Bienenzüchter. 681. Asche- und Kehrichtabfuhr. 682. Straßenbeleuchtung der Ascher Straße und des Stadtteils Hofeck. 683. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung des städtischen Gaswerks für 1911. 684. Benützung der städtischen Flußbadeanstalten. 685. Verkauf von Oberbaumaterialien beim Umbau des Schlachthof-Industriegeleises. 100

686. Beurlaubungen: a) Völkel, Kanzleigehilfe; b) Peetz, Kanzleigehilfe; c) Bauer, Kanzleigehilfe. 687. Verwahrung des Mauerers Christian Murrmann in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 688. Besetzung einer Schutzmannsstelle durch den Flaschnergehilfen Heinrich Renz. 689. Besetzung von zwei neuen Schulstellen. 690. Gemeindliche Zuschußleistung an die Frauenarbeitsschule. 691. Vergütung von Umzugskosten an den Bautechniker Johann Hillebrandt aus Lehe. 692. Plenarsitzungsprotokolle vom 16. und 23.7.1912. 693. Erhöhung der Personalzulage des Stadtkantors Leonhard Heinel aus der Alumneumsstiftung. 694. Führung des Hofer Stadtwappens in der Fahne des Militärvereins ehemaliger Angehöriger der Sächsischen Armee. 695. Ergänzung der Wasserabgabeordnung und der ortspolizeilichen Vorschriften über den Schutz der städtischen Wasserleitung. 696. Erhöhung der staatlichen Zuschüsse für das gewerbliche Fortbildungsschulwesen. 697. Verstaatlichung der Mittelschulen. 698. Errichtung eines Erholungsheimes für bayerische Handwerker. 699. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für 1911. 700. Einquartierung anläßlich der Herbstübungen 1912. 701. Beschaffung einer Ersatzzufahrt für die Erben des Privatiers Christof Herold und des Töpfermeisters Karl Weiß zu den Grundstücken Pl.Nr. 2878, Pl.Nr. 2879 und Pl.Nr. 2880. 702. Gesuch des Gastwirts Adam Heerdegen aus Almbranz um käufliche Ablassung des gemeindlichen Grundstücks Pl.Nr. 961 der Steuergemeinde Ahornberg. 703. Wiederaufbau und Inbetriebsetzung der Zellulosefabrik Hof. 704. Aufstellung von Schaubuden auf dem Hallplatz. 705. Bau eines Verbindungssteges über die Saale zwischen der Ascher Straße und der Alsenbergerstraße. 706. Lieferung von Schulmöbeln für die Realschule. (Vergabe an den Tischlermeister Karl Quehl.) 707. Plenarsitzungsprotokolle vom 23. und 30.7.1912. 708. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für 1911. 709. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für 1911. 710. Jahresrechnung des Reservefonds der städtischen Sparkasse für 1911. 711. VIII. ordentliche Mitgliederversammlung des bayerischen Rechtsanwaltsgehilfenverbandes. 712. Baulinienfestsetzung an der Schleizer Straße. 713. Unterhaltung der Personenzufuhrstraße zum neuen Bahnhofe. 714. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 715. Einleitung des Zwangsenteignungsverfahrens für die Erweiterung der Wasserversorgung aus dem Gebiete des unteren Jellichholzes. 716. Die Dienstwohnung des Pedells am humanistischen Gymnasium. 717. Gastwirtschaftsbetrieb im Schützenhausanwesen. 718. Erlassung einer Konventionalstrafe. (Gesuch der Firma Armaturen- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, vormals Hilpert in Nürnberg.) 719. Herstellung eines Klinkergehsteiges vor dem Anwesen Kreuzsteinstraße 7. 720. Ausführung der Maurerarbeiten und Verputzarbeiten in der neu zu errichtenden Polizeistation an der Nailaer Straße. (Vergabe an den Baumeister Jakob Brabek.) 721. Kautionsfreigabe an den Malermeister Hans Hofmann. 722. Kautionsfreigabe an den Schreinermeister Eduard Höhna. 723. Ausbau der Sophienstraße. 724. Gesuch der Zellulosefabrik Hof um käufliche Ablassung eines Teiles der Wehrwiesen von der Hospitalstiftung. 725. Krankheitsschaden des Maschinenhausgehilfen Johann Gerstner durch einen Geisteskranken. 726. Verehelichungsbewilligung des Schutzmanns Ferdinand Hannemann. 727. Plenarsitzungsprotokolle vom 30.7. und 6.8.1912. 728. Die Schrift “Der Frankenwald”. 729. Staatsstraße Hof-Plauen. 730. Wiederaufbau und Wiederinbetriebnahme der Zellulosefabrik Hof. 731. Realschulneubau. 101

732. Rechnung der Pfarrer Burger’schen Stiftung für 1911. 733. Rechnung der Rosa Laubmann’schen Stiftung für 1911. 734. Rechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für 1911. 735. Rechnung der Stadtphysikus Dr. Georg Christoph Joerdens’schen Familien- Stipendiumsstiftung für 1911. 736. Rechnung der Ortskasse Moschendorf für 1911. 737. Aufstellung des Zirkus Putz auf dem Hallplatz. 738. Fleischteuerung. 739. Elektrisierung der öffentlichen Uhren. 740. Steuerausscheidung für die Firma Mechanische Weberei von D. Regensburger. 741. Ausbau der Sophienstraße. (Verhandlungen mit dem Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek.) 742. Verwahrung des geisteskranken pensionierten Wagenwärtergehilfen Heinrich Raithel in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 743. Inventar des Schützenhauses. 744. Plenarsitzungsprotokolle vom 6. und 13.8.1912. 745. Ausstellung von Schülerarbeiten in der Höheren Webschule Münchberg und Schlußfeier derselben. 746. Sedanfeier 1912. 747. Erweiterung der Wasserversorgung. 748. Ergänzung des Projektes eines Sammelkanals. 749. Wohnhausneubau an der Feldstraße des Baugeschäftsinhabers Hans Peters. 750. Neubau für das Bezirksamt Hof; hier: Baubeschränkungen. 751. Rechnung des Realschuldotationsfonds in Hof für 1911. 752. Aufstellung eines Torwartes für das Stadtkrankenhaus. 753. Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) in München 1912. 754. Bahn von Oberkotzau nach Eger. 755. Aufbau eines Geräteraumes auf den Hauptsammelschacht der Untreuleitung. (Vergabe an den Maurermeister Konrad Karl in Konradsreuth.) 756. Aufstellung eines Torwartes für das Stadtkrankenhaus. 757. Warenhaussteuer der Kaufhäuser A. Reiter und Gebr. Rosenthal. 758. Verbreiterung des Schützenweges. 759. Grunderwerb durch den Schlacht- und Viehhof. (Genehmigung zum Tauschvertrag der Pl.Nr. 2866 und Pl.Nr. 2874.) 760. Beschädigung des Schutzmanns Klier durch Einsturz einer Decke im Rathaus. 761. Die Katechetenstelle an der Fortbildungsschule. (Genehmigtes Grundgehalt des Predigtamtskandidaten Martin Pöhlmann.) 762. Plenarsitzungsprotokolle vom 13. und 20.8.1912. 763. Aufwartung bei seiner königlichen Hoheit Prinz Franz von Bayern. 764. Schenkung von 300 Mark des Warenhausinhabers Adolf Reiter an die Stadtgemeinde. 765. Beurlaubungen: a) Wilhelm Deininger, Magistratsrat; b) Ernst Strunz, Magistratsassistent. 766. Errichtung eines Kunstbrunnens in Hof. 767. Sedanfeier 1912. 768. Jahresrechnung der Hofer Jean-Paul-Stiftung für 1911. 769. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Stipendiumsstiftung für 1911. 770. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für 1911. 771. Hygienischer Fortbildungskurs. 772. Mitteilungen über die Entwickelung des Gemeindehaushaltsplanes für 1912. 773. Wahl der Beisitzer zum Gewerbegericht für 1913 bis 1915. 774. Theaterzuschußleistung und Erlassung der Lustbarkeitsabgabe. (Gesuch der Direktion des Oberbayerischen Bauerntheaters Michael Dengg.) 775. Gebührenfestsetzung für die Benützung des Volksfestplatzes. 776. Asche- und Kehrichtabfuhr. 777. Schutzmannsdienst. 778. Aufstellung eines Torwartes für den städtischen Schlacht- und Viehhof. 779. Beurlaubung des Stadtkrankenhausarztes Walther. 780. Reklamationen gegen die Neuveranlagung der Mietsteuer. 781. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 782. Verlegung von Kabeln und Aufstellung zweier Transformatorenhäuser. 102

783. Besetzung der Katechetenstelle in Hof. 784. Jahresbericht der städtischen Höheren Mädchenschule Hof für 1911/1912. 785. Maßnahmen gegen die Fleischteuerung. 786.- 787. Verlegung der Staatsstraße am Otterberg. 788. Ferienkolonien. 789. Dienstliche Verehelichungsbewilligung des Schutzmanns Albin Gemeinhardt. 790. Urlaubsverlängerung der Handarbeitslehrerin Anna Eggart. 791. Plenarsitzungsprotokolle vom 20. und 27.8.1912. 792. Gehaltsordnung für die magistratischen Beamten und Bediensteten. 793. Wiederbesetzung der II. Hilfsgeistlichenstelle in Hof. 794. Betrieb der elektrischen Straßenbahn. 795. Bildung der Etatkommission. 796. Aufstellung einer zweiten öffentlichen Waage am Neuhofer Bahnhofe und im Schlachthofe. 797. Landesheilstätte für tuberkulose Kinder. 798. Nachweisungen der Gemeindekrankenversicherungskasse für 1911. 799. Die Wahl der Vertrauensmänner nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte. 800. Aufnahme eines Medizinalpraktikanten für das Stadtkrankenhaus. (Kahlenborn aus Bonn.) 801. Wasserleitungsanschluß des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek für das Anwesen Wunsiedler Straße 67. 802. Bewirtschaftung der städtischen Wasserwerksgrundstücke für 1912/1913. 803. Kabelführung und Aufstellung eines Transformatorenhauses. 804. Erweiterung der Trinkwasserversorgung. 805. Reinigung der Saale und der Mühlgräben. 806. Frequenz der Volksschulen in Hof nach dem Stande des Schuljahres 1912/1913. 807. Verwahrung des Malers Heinrich Franz Laubmann in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 808. Ruhestandsversetzung des Schutzmanns Joseph Wurzbacher. 809. Haftpflichtversicherung der Kölnischen Unfallversicherungsgesellschaft. 810. Verbreiterung des Schützenweges. 811. Erweiterung der Trinkwasserversorgung. 812. Plenarsitzungsprotokolle vom 27.8. und 3.9.1912. 813. Regelung der Gehaltsverhältnisse für die städtischen Beamten. 814. Fahnenweihe. (Dankeserstattung des Militärvereins ehemaliger Kameraden der sächsischen Armee.) 815. Errichtung einer Zentralsingschule. 816. Aufforstung von Hospitalgrundstücken. 817. Kabelführung und Aufstellung eines Transformatorenhauses. 818. Geschäftsräume des Eichamtes. 819. Elektrische Beleuchtung von Außenbezirken. 820. Unterhaltung der Gaswerksgebäude. 821a. Straßenbeleuchtung der Plauen’schen Straße und Schleizer Straße. 821b. Straßenbeleuchtung in Moschendorf sowie des Weges von Hof nach Moschendorf. 822. Verlegung des Laternenwärterlokals I. 823. Seefischmarkt. 824. Überlassung der städtischen Viehrampe. (Dankeserstattung der Betriebs- und Bauinspektion Hof.) 825. Baulinienfestsetzung an der Schleizer Straße. 826. Grundstücksangebot der Rektorswitwe Johanne Angerer für eine Villa mit Garten. 827. Verlegung der Staatsstraße am Otterberg. 828. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 10.9.1912. 829. Jahresrechnung des Gymnasialfonds für 1911. 830. Rechnung der Nikolaus Rammensee’schen Stiftung für 1911. 831. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für 1911. 832. Jahresrechnung der von Osten’schen Waisenhausstiftung für 1911. 833. Jahresrechnung der Inkurabelanstalt für 1911. 834. Neuregelung der Gehaltsverhältnisse der etatsmäßigen Beamten, der etatsmäßigen Lehrkräfte an den städtischen Schulen und der ständigen Bediensteten der 103

Stadtgemeinde. 835. V. oberfränkische Kreis-Junggeflügel-Ausstellung des Kreis-Geflügelzüchtervereins für Oberfranken. 836. Theaterzuschußleistung und Rückzahlung der Kartenstempelabgabe. (Gesuch der Theaterdirektion Steng-Krauß.) 837. Gewerbegerichtswahl 1912. (Ernennung des Magistratsoffizianten Albrecht Weidner.) 838. Schließung der städtischen Flußbadeanstalt und Schwimmanstalten. 839. Konzession der Hof-Egerer Bahn. 840. Anschluß der Exportbierbrauerei Bavaria Laubmann & Cie in der Ossecker Straße an die Hochzonenleitung. 841. Aufsicht über den Unterricht an den städtischen Höheren Mädchenschulen. 842. Lieferung von Asphalt-Pflasterkitt. (Vergabe an die Firma Braun in Stuttgart.) 843. Erhöhung des Zinsfußes für Spareinlagen. 844. Kaufangebot der Anwesen (Pl.Nr. 685 b und Pl.Nr. 685 c) des Privatiers Alfred Klunker für die Stadtgemeinde. 845. Umlegung der Staatsstraße am Otterberg. (Genehmigung der Erklärung des Gutsbesitzers Fritz Sachs in Krötenbruck.) 846. Beitreibung eines Gemeindeumlagenrückstandes von dem Buchhalter Karl Berndt. 847. Besetzung einer Schutzmannsstelle durch den Fabrikarbeiter Max Beck. 848. Plenarsitzungsprotokolle vom 10. und 17.9.1912. 849. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für 1911. 850. Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 36 “Schlacht- und Viehhof” zur Gemeindekassenrechnung für 1911. 851. Elektrische Ausstellung in Nürnberg 1912. 852. Errichtung eines Brunnendenkmals. 853. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek an der Sophienstraße. 854. Motorpostlinie Hof-Oelsnitz. 855. Enthebung des Lagerhalters Martin Schaller vom Amt als Waisenrat. 856. Enthebung des Lagerhalters Martin Schaller als Mitglied der Wohnungskommission. 857. Spende der Mintzel’schen Buchdruckerei für die Ferienkolonie. 858. Seefischmarkt. 859. Lebensmittelversorgung. 860. Herstellung eines Arbeiterwohlfahrtsgebäudes für das städtische Gaswerk. 861. Herstellung der Bedürfnisanstalt am Volksfestplatz. (Abrechnung des Baugeschäftsinhabers Johann Martin Brecheis.). 862. Herstellung der elektrischen Beleuchtungsanlage für den Volksfestplatz. (Abrechnung des Elektrotechnikers Hans Ohlraun.) 863. Reinigung der Saale und der Mühlgräben. 864. Beseitigung von Bäumen in der Fischergasse. (Antrag der Firma Alfred Klunker Nachfolger.) 865. Pflasterung in der Pfarr. 866. Trennung einer Klasse und Anstellung einer neuen Lehrerkraft an der Höheren Mädchenschule. 867. Einrichtung eines Trichinenschauraumes im städtischen Schlacht- und Viehhof. (Abrechnung des Baugeschäftsinhabers Johann Martin Brecheis.) 868. Ausführung der Planierungsarbeiten für den Erweiterungsbau des städtischen Schlacht- und Viehhofes. (Abrechnung des Tiefbauunternehmers Georg Strobel.) 869. Aufnahme des Bauzeichners Otto Steiper in den engeren Gemeindedienst. 870. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek an der Sophienstraße. 871. Pflasterung der Pfarrstraße. 872. Feststellung gemeindlichen Eigentums bei den Anwesen Pfarr 2 und 4 (Rotes Roß) des Gastwirtschaftsbesitzers Karl Wild. 873. Erweiterung der Ofenanlage des städtischen Gaswerks Hof; hier:Vertragsabschluß mit dem Elektrizitätswerk. 874. Wiederbesetzung einer Kontoristenstelle im städtischen Gaswerk durch den Realschulabsolventen Paul Beyer. 875. Beschädigung einer Straßenlaterne durch den Kutscher Erhard Schnabel. 876.- 877. Pflasterung in der Pfarr. (Vergabe an den Pflasterermeister August Löwenstein.) 878. Plenarsitzungsprotokolle vom 17. und 24.9.1912. 104

879. Regelung der Gehaltsverhältnisse der städtischen Beamten und Bediensteten. 880. Beurlaubung des Magistratsassistenten Hans Hoffmann. 881. Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses zu Ehrenpreisen der Kreisausstellung der landesoberfränkischen Kaninchenzüchter in Bamberg. 882. Dienstrechnung des Gymnasialpedells. 883. Erweiterung der Schlacht- und Viehhofanlage. 884. Wasserversorgung des Bahnhofs Hof. 885. Vollzug des Körgesetzes. 886. Gasbeleuchtung für die Kolonie Alsenberg. 887. XIII. Hauptversammlung des Nordbayerischen Verkehrsvereins. 888. Erhebung der Lustbarkeitssteuer. 889. Pflasterung der Pfarrstraße. (Eingabe des Gasthofbesitzers Karl Wild.) 890. Herausgabe eines Werkes über interessante und berühmte Vogtländer. 891. Satzung der städtischen Höheren Mädchenschule. 892. Trennung einer Klasse und Anstellung einer neuen Lehrkraft an der Höheren Mädchenschule. 893. Magistratische Geschäftsverteilung. 894. Grunderwerbung der Pl.Nr. 2151, Pl.Nr. 2152, Pl.Nr. 2153a, Pl.Nr. 2153 b von dem Metallwarenfabrikanten Albert Walther aus Schleiz durch die Hospitalstiftung. 895. Erweiterung der Ofenanlage des städtischen Gaswerks. 896. Haftpflichtversicherung. 897. Plenarsitzungsprotokolle vom 24.9. und 1.10.1912. 898. Herbsttänzchen des Turnvereins zu Hof e. V. 899. Hauptübung und Inspektionsübung der Freiwilligen Feuerwehr. 900. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 3. Vierteljahr 1912. 901. Dienstliche Verehelichungsbewilligung des Schutzmanns August Schork. 902. Theatervorstellungen. (Erlaubnis an den Theaterdirektor Frido Grelle in Zwickau.) 903. Grundaustausch mit der protestantischen Kirchenverwaltung an der Schleizer Straße. 904. Aufstellung eines stellvertretenden Gerichtsschreibers für das Gewerbegericht und das Kaufmannsgericht. (Magistratsoffiziant Johann Ordnung.) 905. Erwerb des Fußweges (Pl.Nr. 1469 beim Sophienberg) von der protestantischen Kirchenverwaltung durch die Stadtgemeinde. 906. Vollzug des Versicherungsgesetzes für Angestellte. 907. Beschaffung von Sammlungsräumen und Unterrichtsräumen an der Realschule. 908. Baulinienfestsetzung an der Ecke Pfarr-Bismarckstraße und Ecke Sophienberg- Sophienstraße. 909. Zufahrtstraße zum Personenbahnhof Hof. 910. Wirtschaftsvergrößerung auf den Theresienstein. 911. Disziplinarverfahren gegen den Maschinenmeister Adam Mohr. 912. Kaufangebot des Anwesens (Pl.Nr. 685 b und Pl.Nr. 685 c) durch den Privatier Alfred Klunker für die Stadtgemeinde. 913. Erweiterung der Ofenanlage des städtischen Gaswerks; hier:Vertragsabschluß mit dem Elektrizitätswerk. 914. Dienstentlassung des Schutzmanns Heinrich Renz. 915. Wiederbesetzung der Baumeisterstelle für Hochbau. (Stellenausschreibung.) 916. Plenarsitzungsprotokolle vom 1. und 8.10.1912. 917. Spende des Modewarengeschäftsinhabers David Blauzwirn zur Errichtung einer Walderholungsstätte. 918. Beurlaubung des Magistratsrates Wilhelm Deininger. 919. Motorpostlinie Hof-Berg-Hirschberg. 920. Einleitung des Zwangsenteignungsverfahren. 921. Verlängerung des Hauptkanals in der Oelsnitzer Straße. 922. Gasautomaten-Einrichtungen. 923. Abrechnung über den Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten im Jahre 1912. 924. Ergänzung der Wohnungskommission durch Steinmetz Ludwig Schielein. 925. Zirkusvorstellungen des Zirkusbesitzers H. Koschke-Henry. 926. Einfuhr frischen Fleisches aus Dänemark. 927. Maßnahmen gegen die Fleischteuerung. 105

928. Abhaltung von Seefischkochkursen durch den Verein Frauenwohl. 929. XIII. Hauptversammlung des Nordbayerischen Verkehrsvereins. 930. Stromkabelverlegung am Unterkotzauer Weg. 931. Trennung einer Klasse und Anstellung einer neuen Lehrkraft an der Höheren Mädchenschule. 932. Ausführung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmermannsarbeiten für Los I der Schlachthoferweiterung. (Submissionsausschreiben.) 933. Gesuch der Bürgermeisterswitwe Marie von Mann um Witwengelderhöhung. 934. Dienstunfähigkeit des Schutzmanns Karl Klier. 935. Dienstentlassung des Schutzmanns Heinrich Renz. 936. Bereinigung des Grundbuches (Pl.Nr. 949 b) Kellerrecht der Jette Kleemeier. 937. Ausführung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmerarbeiten für Los I der Schlachthoferweiterung. (Vergabe an den Baugeschäftsinhaber Fritz Kohrhammer.) 938. Plenarsitzungsprotokolle vom 8. und 15.10.1912. 939. Jahresrechnung des Lokalarmenfonds für 1911. 940. Jahresrechnung der Realschulkasse für 1911. 941. Jahresrechnung der Johann Georg Lang’schen Stipendiumsstiftung in Hof für 1911. 942. Schlachthoferweiterung. 943. Aufstellung des gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1913. 944. Aufstellung von Ersatzmännern für den Verwaltungsrat des städtischen Gaswerks. 945. Erweiterung der Ofenanlage; hier:Versilberung von Wertpapieren des städtischen Gaswerks. 946. Gasrohrnetzverlängerung und Aufstellung von Gaslaternen in der Oelsnitzer Straße. 947. Aufstellung einer Gaslaterne in der Nailaer Straße. 948. Verbesserung der Straßenbeleuchtung in der Ossecker Straße. 949. Gasversorgung der Kolonie Alsenberg. 950. Fleischteuerung. 951. Veranstaltung von Schaustellungen durch den Zirkus Karl Kludsky. 952. Lieferung eines Desinfektionsapparates für das Stadtkrankenhaus. (Abrechnung der Firma Hartmann in Berlin.) 953. Schlachthoferweiterung. (Vergabe der Massivdecken an die Firma Steinbrüche und Schotterwerke Hofeck, Brecheis, Grabner & Raithel.) 954. Steuererklärung des städtischen Gaswerks für das Jahr 1913. 955. Rechnungswesen des städtischen Gaswerks. 956. Grundstücksangebot von dem Bäckermeister Georg Gemeinhardt eines Wirtschaftsanwesens in Stegenwald für Ferienkoloniezwecke. 957. Grundstücksangebot eines Anwesens des Ökonomen Johann Lippert in Krötenbruck für die Hospitalstiftung. 958. Grundstücksangebot des Ziegeleianwesen Haus-Nr. 1 in Krötenhof von dem Privatier August Freiherr von Feilitzsch aus Plauen für die Hospitalstiftung. 959. Grundstücksangebot des Anwesens Sigmundsgraben 52 der Malzhausbesitzerswitwe Louise Spörl für die Stadtgemeinde. 960. Grundstücksangebot für das Röll’sche Anwesen Gymnasiumsplatz 2. (Verhandlungen mit Kommerzienrat Hermann Jahreis.) 961. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen der städtischen Höheren Mädchenschule. 962. Plenarsitzungsprotokolle vom 15. und 22.10.1912. 963. Ableben ihrer königlichen Hoheit Prinzessin Rupprecht von Bayern. 964. Wiederbesetzung der II. Hilfsgeistlichenstelle in Hof durch den Predigtamtskandidaten Kurt Krafft aus Nürnberg. 965. Sektionsversammlung des Vereins für Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern. 966. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldungen Kornberg und Stiftsgrün. 967. Standesamtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1912. 968. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt. 969. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle durch den Großhändler Karl Götz, Schloßplatz 7. 970. Erhebung von Verwaltungskostenbeiträgen für Stiftungen der Pfarrer Burger’schen Stiftung. 106

971. Vollzug der Kanna’schen Stiftung. 972. Motorpostlinie Hof-Oelsnitz. 973. Ausbau der Leopoldstraße. 974. Straßensicherung an der alten Plauener Straße durch den Fabrikdirektor Richard Waltz. 975. Wirtschaftsräume im Schützenhaus. 976. Asche- und Kehrichtabfuhr aus der Ossecker Straße, Feldstraße, Bayreuther Straße. Wunsiedler Straße, Zeppelinstraße und Parsevalstraße. (Vertrag mit dem Fuhrwerksbesitzer Johann Höra.) 977. Ergänzung der Pflasterzollordnung. 978. Pflasterzollbefreiung der Fuhrwerksbesitzer. 979. Benützung der Wasenmeisterei Erlalohe. 980. Desinfektionswesen. 981. Bewegung der Bevölkerung in Hof im 3. Vierteljahr 1912. 982. Wahl der Arbeitgeber nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte vom 20.12.1911. 983. Zuschußleistung zur Herausgabe der Propagandaschrift “Der Frankenwald” an den Frankenwaldverein. 984. Rohrlieferung für das städtische Wasserwerk. (Vergabe an die Firma Deutscher Gußrohr-Verband GmbH in Köln.) 985. Aufsicht über den fremdsprachlichen Unterricht an der Höheren Mädchenschule. 986. Abrechnung über die Schulhauserweiterung in Hofeck. 987. Grundstücksangebot des Röll’schen Anwesens Gymnasiumsplatz 2 bzw. Miete von Büroräumen im Anwesen Klosterstraße 9 für die Stadtgemeinde. 988. Beförderung des Schulverwesers Friedrich Tempel zum Volksschullehrer. 989. Die Prüfung der Volksschulen für das Jahr 1911/1912. 990. Plenarsitzungsprotokolle vom 22. und 29.10.1912. 991. Ableben ihrer königlichen Hoheit Prinzessin Rupprecht von Bayern. 992. Aufforstung von Hospitalgrundstücken. (Pl.Nr. 763, Pl.Nr. 1094, Pl.Nr. 1064, Pl.Nr. 1125, Pl.Nr. 1128) auf der Hohen Saas. 993. Erweiterung der Höheren Mädchenschule und der Realschule. 994. Betriebsverhältnisse auf der Tauernbahn. 995. Überbrückung der sächsischen Staatsbahn und der Nailaer Lokalbahn in der Verlängerung der Schillerstraße; hier: Erwerbung des alten Bahndammes. 996. Dienstwohnung des Pedells am humanistischen Gymnasium. 997. Herstellung einer Postmotorwagenhalle. 998. Geschäftsräume des Eichamtes. 999. Erbauung einer Gärtnerwohnung auf dem Grundstück Pl.Nr. 2103 an der alten Plauen’schen Straße des Fabrikdirektors Richard Waltz. 1000. Errichtung eines Requisitenraumes der Firma Wanner & Nürnberger, mechanische Weberei auf dem Fabrikanwesen Heiligengrabstraße. 1001. Wahl der Vertrauensmänner und Ersatzmänner für die Angestelltenversicherung. 1002. Pachtentschädigung für die Hospitalstiftung durch die Stadtgemeinde. (Pl.Nr. 2983 a, Pl.Nr. 2983 b, Pl. Nr. 2983.) 1003. Gasrohrnetzerweiterung in der Oelsnitzer Straße. 1004. Ausweisung der Kellnerin Marie Köberlein, Staatsangehörige des Fürstentums Reuß. 1005. Aufstellung einer Lokomobile im Mühlwinkel durch den Appreturanstaltsbesitzer Robert Krug. 1006. Kautionsfreigaben: a) J. M. Brecheis, Baugeschäftsinhaber; b) Jakob Brabek, Baugeschäftsinhaber; c) Karl Quehl, Tischlermeister; d) Hans Nicol, Flaschnermeister. 1007. Straßenbeleuchtung in Hofeck. 1008. Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik Leipzig 1914. 1009. Photographien von Schulhäusern und deren inneren Einrichtungen. 1010. Frauenarbeitsschule. 1011. Unfall des Gerichtsvollziehers Eduard Rühl. 1012. Verwahrung des Kaufmanns Christoph Rödel in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 1013. Plenarsitzungsprotokolle vom 29.10. und 5.11.1912. 1014. Gemeindliches und stiftisches Rechnungswesen für das Jahr 1911. 107

1015. Schlachthofumbau; hier: Protokollergänzung. 1016. Zufuhrstraße zum Personenbahnhof in Hof. 1017. Konzession der Hof-Egerer Bahn. 1018. Die Bibliothek in der Aula des Gymnasiums. 1019. Elektrische Beleuchtung der Ascher Straße. 1020. Viehzählung am 2.12.1912. 1021. Pfaffenlohbachüberwölbung. 1022. Beheizung, Beleuchtung und Reinigung der Eichamtslokalitäten sowie Anschaffung der Eichregister. 1023. Unterstützung von Veranstaltungen des Jugendschriftenausschusses. 1024. Knabenhandarbeit. 1025. Einführung des achten Schuljahres in den Vororten größerer Städte und in Fabrikorten. 1026. Beleuchtung des Modellzimmers in der Realschule. 1027. Hygienischer Fortbildungskurs 1912. 1028. Betriebsverhältnisse auf der Tauernbahn. 1029. Umbau und Erweiterung der Station Neuhof; hier: Entschädigungsforderung der Firma Kronenbräu Hagenmüller & Hick in Liquidation. 1030. Sterbegehaltsauszahlung an die Hinterbliebenen des verstorbenen Hauptlehrers Eberhard Krämer. 1031. Witwen- und Waisengeldfestsetzung für die Hinterbliebenen des verstorbenen städtischen Baumeisters Oskar Paul. 1032. Erwerbung des Anwesens Ludwigstraße 26 des vormals Kern’schen Hauses. 1033. Übernahme der Gymnasialgebäude in Hof durch den Staat. 1034. Beförderungen im Volksschuldienst: a) Oskar Schlegel; b) Georg Höpfner; c) Ludwig Tröger; d) Marie Hubel, sämtliche zu Volksschullehrern. 1035. Gehaltsvorrückungen des Lehrpersonals an den Volksschulen im 1. Halbjahr 1913. 1036. Kautionsfreigabe des Malermeisters Karl Liebe. 1037. Plenarsitzungsprotokolle vom 5. und 12.11.1912. 1038. Gemeindliches und stiftisches Rechnungswesen für das Jahr 1911. 1039. Rechnungswesen der protestantischen Kirchenverwaltung Hof für das Jahr 1911. 1040. Erhebung von Verwaltungskostenbeiträgen für Stiftungen. 1041. Magistratisches Amtsblatt. 1042. Verlängerung der Verkaufszeit während des Christmarktes. 1043. Benützung von Schulzimmern für militärische Zwecke. 1044. Medikamentenlieferung für die städtischen Anstalten im Jahre 1912. 1045. Unterstützung des Deutschtums im Ausland. 1046. Rückerstattung von Fleischbeschaugebühren an den Wurstfabrikbesitzer Wolfgang Franz in Feilitzsch. 1047. Übernahme des Grundbesitzes des Eislaufvereins durch die Stadtgemeinde. 1048. Ölen der Fußböden im Schützenhaus. 1049. Unterhaltung des Wirtschaftsgebäudes auf dem Theresienstein. 1050. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen. 1051. Ablassung der ehemaligen Einsteighalle des alten Bahnhofes. (Dankeserstattung der Versuchsabteilung des Militärverkehrswesens aus Berlin-Schöneberg.) 1052. Pflasterung in der Pfarr. (Abrechnung des Pflasterermeisters August Löwenstein.) 1053. Ausbau der Neuhofer Wasserleitung. 1054. Bau des Hauptkanals in der Oelsnitzer Straße. 1055. Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens: 1) Konrad Eitler, Großhändler; 2) Eduard Hofmann, Prokurist; 3) Heinrich Langguth, Buchbindermeister; 4) Adolf Warmuth, Sattlermeister. 1056. Feststellung gemeindlichen Eigentums im Anwesen des Gastwirtsbesitzers Karl Wild, Pfarr 2 und 4 (Rotes Roß.) 1057. Dienstkündigung der Wasserwerksarbeiter Erhard Greim und Johann Staffhorst. 1058. Plenarsitzungsprotokolle vom 12. und 19.11.1912. 1059. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1911; hier: Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 17 “Volksschulen”. 1060. Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses zu Ehrenpreisen der Kreisausstellung des Bundes Oberfränkischer Kaninchenzüchter in Bamberg. 1061. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle durch den Kaufmann Fritz 108

Meixner, Sophienberg 29. 1062. Umlegung der Staatsstraße am Otterberg; hier: Baulinienfestsetzung. 1063. Neubau eines Bezirksamtsgebäudes. 1064. Erbauung einer Gärtnerwohnung; hier: Straßensicherung des Fabrikdirektors Richard Waltz für das Grundstück Pl.Nr. 2103 an der alten Plauen’schen Straße. 1065. Baulinienänderung an der westlichen Seite der Allee. 1066. Erbauung einer Postmotorwagenhalle. 1067. Abhaltung der Viehmärkte in Hof. 1068. Stelle eines Assistenzarztes am Stadtkrankenhaus. (Stellenausschreibung.) 1069. Rückerstattung von Fleischbeschaugebühren an den Wurstfabrikbesitzer Wolfgang Franz in Feilitzsch. 1070. Geschäftsverhältnisse der städtischen Sparkasse. 1071. Benützung und Verbreiterung des Heiligengrabweges. 1072. Anlegung von Schrebergärten an der alten und neuen Plauen’schen Straße. 1073. Elektrische Beleuchtung der Ascher Straße. 1074. Gewährung von Zuschüssen zur Förderung des Feuerlöschwesens. 1075. Herstellung der Dachdeckungsarbeiten zum Neubau der Sanitätsanstalt im Schlachthof. (Vergabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Griesbach.) 1076. Nutzholzabgabe aus der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 1077. Besetzung einer Amtsbotenstelle durch den Schutzmann Johann Kirsch. 1078. Erwerbung des Anwesens Ludwigstraße 26, vormals Kern’sches Haus. 1079. Besetzung von zwei Schutzmannsstellen durch Karl Ruckdeschel, Tapezierer und Georg Hofmann, Stukkateur. 1080. 25-jähriges Regierungsjubiläum seiner Majestät des Deutschen Kaisers. 1081. Plenarsitzungsprotokolle vom 19. und 26.11.1912. 1082. Voranschlag der Bürgermeister Müller’schen Stipendiumsstiftung für 1913 bis 1922. 1083. Voranschlag der Pfarrer Weiß’schen Familien-Stipendiumsstiftung für 1913 bis 1922. 1084. Voranschlag der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für 1913 bis 1922. 1085. Voranschlag der Brandstetter’schen Stiftung für 1913 bis 1922. 1086. Voranschlag der Lang’schen Stipendiumsstiftung für 1913 bis 1922. 1087. Voranschlag der Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für 1913 bis 1922. 1088. Voranschlag der Joerdens’schen Familien-Stipendiumsstiftung für 1913 bis 1922. 1089. Voranschlag der von Osten’schen Waisenhausstiftung für 1913 bis 1917. 1090. Gemeindliches und stiftisches Rechnungswesen für das Jahr 1911. 1091. Veranstaltung eines Chorabends durch den Freiwilligen Kirchenchor Sankt Michaelis. 1092. Schenkung einer Sammelmappe von Turnfahrten des Turnvereins für das städtische Museum. 1093. Ausgabe eines neuen Stadtplanes für Hof. 1094. Zufuhrstraße zum Personenbahnhof in Hof. 1095. Wasserzinsnachlaß der Hausbesitzerin Philippine Wagner für ihr Anwesen Alsenberger Straße 10. 1096. Motorpostlinie Hof-Oelsnitz. 1097. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1912: 1) Johann Jahn, Landwirt und Milchhändler, Moschendorf, Oberkotzauer Straße 53; 2) Adam Gemeinhardt, Landwirt und Milchhändler, Hofeck, Obere Straße 11; 3) Hans Renner, Likörfabrikant, Königstraße 1d. 1098. Aufstellung von Unterstandshäuschen. (Gesuch der Gesellschaft Hoßfelds Wetterschutzstand- und Wartehallen-Gesellschaft mbH in Dresden.) 1099. Aufstellung von Unterstandshäuschen vor dem Gastwirtschaftsanwesen Pfarr 17. (Goldner Schwan.) 1100. Ausrüstung des Eichamtes. 1101. Benützung des Volksfestplatzes zu den Turnspielen der Mittelschulen. 1102. Abhaltung von Seefischkochkursen. 1103. Erlaß der Armenabgabe für öffentliche Lustbarkeiten des Vereins Frauenwohl. 1104. Benützung und Verbreiterung des Heiligengrabweges. (Eingabe des Ziegeleibesitzers Christian Bechert.) 1105. Ermäßigung von Trottoirkassenbeiträgen des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek für sein Anwesen Luitpoldstraße 4. 1106. Vergabe städtischer Arbeiten. 1107. Pflasterung in der Pfarr. 1108. Bewilligung von Hebegeldern für die beim Bau der Sanitätsanstalt im städtischen Schlacht- und Viehhof beschäftigten Arbeiter des Baugeschäftsinhabers Fritz Kohrhammer. 109

1109. Witwen- und Waisengeldfestsetzung. (Gesuch des Baumeisters Oskar Paul.) 1110. Schulgeldbefreiung der Baumeisterstochter Gertrud Margarete Paul in der Höheren Mädchenschule. 1111. Erwerbung des Anwesens Ludwigstraße 26 von den Bäckeremeisterseheleuten Christoph und Karoline Wolf. 1112. Bereinigung des Grundbuches (Kellerrecht auf dem Grundstück Pl.Nr. 949 b) des Kommerzienrats Walther Münch-Ferber. 1113. Umlegung der Staatsstraße am Otterberg. 1114. Bauliche Unterhaltung des Rathauses. 1115. Plenarsitzungsprotokolle vom 26.11. und 3.12.1912. 1116. Variétéabend des Turnerbundes Hof. 1117. Verlängerung der Verkehrszeit während des Christmarktes. 1118. Rückerstattung von Fleischbeschaugebühren an den Wurstfabrikbesitzer Wolfgang Franz in Feilitzsch. 1119. Wahlen zum Gewerbegericht für die Jahre 1913 bis 1915. 1120. Benützung und Verbreiterung des Heiligengrabweges. (Eingabe des Ziegeleibesitzers Christian Bechert.) 1121. Förderung des Kleinwohnungsbaues für die Baugenossenschaft. 1122. Errichtung des städtischen Versicherungsamtes. 1123. Vergabe der städtischen Fuhrwerke für 1913. 1124. Ausbildung von Gewerbelehrern. 1125. Regelung der Ferien an der Fortbildungsschule. 1126. Fortbildungskurse am Gewerbelehrinstitut in München. 1127. Gebührenerhebung für Ausfertigung von Schulentlassungszeugnissen. 1128. Unterstützung von Veranstaltungen des Jugendschriftenausschusses. 1129. Förderung des Obstbaues an den Obstbauverein Moschendorf. 1130. Beförderung des Schulverwesers Friedrich Tempel zum Lehrer an der Höheren Mädchenschule. 1131. Besetzung einer Schutzmannsstelle. 1132. Grundstücksangebot des Spörl’schen Mulzhauses von dem Mulzhausbesitzer Hermann Strunz. 1133. Vergabe der städtischen Fuhrwerke für 1913. 1134. Ablassung der Dampfspritze an die Holzwollfabrik in Rehau. 1135. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 10.12.1912. 1136. Ableben seiner Hoheit des Prinzregenten Luitpold von Bayern. 1137. Erkrankung des Obersekretärs Tröger. 1138. Rechnung der Lokalarmenpflege für 1911. 1139. Voranschlag der städtischen Armenpflege für 1913. 1140. Voranschlag der Rentier Heinrich Wilhelm Grau’schen Armenstiftung für die Jahre 1913 bis 1917. 1141. Gehaltsvorrückungen: 1) August Fischer, Sekretär; 2) Johann Brendel, Offiziant; 3) Georg Lüttgerodt, Schutzmann; 4) Adolf Wenz, Schutzmann; 5) Johann Schütz, Schutzmann; 6) Paul Bohne, Schutzmann; 7) Karl Wendel, Rohrmeister; 8) Eberhard Meyer, Oberlehrer; 9) Wilhelm Barthel, Hauptlehrer; 10) Karl Walther, Hauptlehrer; 11) Mathilde Lang, Hauptlehrerin; 12) Fanny Heide, Lehrerin; 13) Emilie Pohlig, Handarbeitslehrerin. 1142. Vergütung für die Reinigung der Diensträume der städtischen Pfandleihanstalt an die Dienerin Friederike Rauh. 1143. Umlegung der Staatsstraße am Otterberg. 1144. Ausbau der Leopoldstraße. 1145. Viehzählung am 2.12.1912. (Ergebnis.) 1146. Einfuhr von holländischem Schweinefleisch. 1147. Jugendfürsorge. 1148. Übernahme des Grundbesitzes des Eislaufvereins durch die Stadtgemeinde. 1149. Herstellung von Gehsteigen in der Westendstraße, Königstraße, Altstadt. 1150. Ausbildung von Gewerbelehrern. 1151. Maurer- und Verputzarbeiten am Schulhausanbau in Hofeck. (Rechnung des Baugeschäftsinhabers Georg Laubmann.) 1152. Sicherung der Sophienstraße durch den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 1153. Vergabe der städtischen Fuhrwerke für 1913. (Fuhrwerksbesitzer Georg Jahn und Gebrüder Vogel.) 1154. Flaschnerarbeiten für Los I der Schlachthoferweiterung an den Flaschnermeister Karl Hübschmann. 1155. Besetzung der erledigten Baumeistersstelle für Hochbau durch den Bauführer Oskar Bühler. 110

1156. Plenarsitzungsprotokolle vom 10. und 17.12.1912. 1157. Ableben seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten Luitpold von Bayern. 1158. Blumenspende an seine königliche Hoheit des Prinzregenten Ludwig von Bayern. 1159. Jugendpflege. 1160. Rechnung der Hospitalstiftung für 1911. 1161. Voranschlag der Lokalarmenpflege für 1913. 1162. Verleihung des Hahn’schen und Mordeiß’schen Stipendiums für das Jahr 1912/1913. (Georg Merz, Student der Theologie, Schirnding; Eugen Fischer, Student der Theologie, Bamberg.) 1163. Baulinienfestsetzung für den Verbindungsweg zwischen Kreuzsteinstraße und Luitpoldstraße und für die Kreuzsteinstraße. 1164. Festsetzung von Baulinien an der Schleizer Straße in Hof. 1165. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1911; hier: Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 27 “Stadtkrankenhaus”. 1166. Errichtung einer Automobilverbindung Hof-Oelsnitz. 1167. Übernahme des Grundbesitzes des Eislaufvereins durch die Stadtgemeinde. 1168. Bau eines neuen Seemannsheimes am Geestemünder Fischereihafen. 1169. Rechnungswesen des städtischen Gaswerks für das Jahr 1911. 1170. Verhältnis der Gemeindebeamten zum Versicherungsgesetz für Angestellte. 1171. Fleischlieferung für das Stadtkrankenhaus Hof. 1172. Wiederbesetzung der Stelle des Assistenzarztes im Stadtkrankenhaus Hof durch Paul Schmittmann aus Duisburg. 1173. Plenarsitzungsprotokolle vom 17. und 23.12.1912. 1174. Beglückwünschung seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten Ludwig von Bayern zum Jahreswechsel. 1175. Feier des Geburtstages seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten Ludwig von Bayern. 1176. Stadtkrankenhausneubau. (Ortsbesichtigung des Grundstücks Pl.Nr. 2533 an der Gabelung der Wunsiedler Straße). 1177. Erhöhung des Pachtgeldes für das Hospitalmühlanwesen des Pächters Herrmann. 1178. Errichtung der Motorpostlinie Hof-Oelsnitz. 1179. Kündigung des Schutzmanns Johann Förster. 1180. Gasverkauf, Koksverkauf, Teerverkauf durch das städtische Gaswerk. 1181. Umlegung der Vogelherder und der Neuhofer Wasserleitung. 1182. Vollzug des § 13 Absatz II der Schulordnung für die Höheren Mädchenschulen. 1183. Regelung der Ferien an der Knaben- und Mädchenfortbildungsschule in Hof. 1184. Ablassung eines Schulzimmers für den Kinderhort. (Gesuch des Vereins Frauenwohl.) 1185. Schulgeldbefreiung der Stadtbaumeisterstochter Gertrud Margarete Paul.

BM 132: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1913, Teil 1 1. Plenarsitzungsprotokolle vom 23. und 30.12.1912. 2. Beglückwünschung für Neujahrswünsche. (Dankesschreiben des Regierungspräsidenten von Brenner.) 3. Aushilfe an der Höheren Mädchenschule. 4. Versicherung der Pflanzgärten der Hospitalstiftung gegen Hagelschäden. 5. Bauausführungen an der neuen Staatsstraßenstrecke Hof-Wunsiedel. 6. Erbauung einer Motorwagenhalle. 7. Hauptkanal in der Oelsnitzer Straße. 8. Deckung des Anteiles der Stadtgemeinde an den Kosten des Kanalbaues und Straßenbaues in der Ossecker Straße. 9. Eingemeindung des Weilers Neu-Döhlau in die Stadt Hof. 10. Gesuch des Gasthofsbesitzers Franz Bergner um Pflasterzollermäßigung. 11. Tätigkeit des städtischen Arbeitsamtes im Jahre 1912. 12. Tätigkeit des Gewerbegerichts und des Kaufmannsgerichtes im Jahre 1912. 13. Wohnungswesen in Hof im Jahre 1912. 14. Verkehr mit Nahrungs- und Genußmitteln. 15. Ertrag der städtischen Eichanstalten im Jahre 1912. 16. Inanspruchnahme der städtischen Warmbadeanstalt im Jahre 1912. 17. Betrieb der städtischen Wasenmeisterei Erlalohe im Jahre 1912. 18. Verhältnis der Gemeindebeamten zum Versicherungsgesetz für Angestellte. 19. Tätigkeit des gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1912. 20. Statistik über Erwerbung und Verlust der bayerischen Staatsangehörigkeit, Verleihung des Heimat- und Bürgerrechtes, Ausfertigung von Verehelichungszeugnissen 111

und Staatsbürgerbeeidigungen für das Jahr 1912. 21. Ausweisungen im Jahre 1912. 22. Einlieferungen in das Arbeitshaus im Jahre 1912. 23. Tätigkeit des Versicherungsamtes im Jahre 1912. 24. Statistik über erlassene Strafbescheide, Namensänderungen und Betrieb von Dampfkesseln für 1912. 25. Kosten der gemeindlichen Bauunfallversicherung. 26. Kautionsfreigabe an den Malermeister Hans Mack. 27. Sicherung der Sophienstraße durch den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 28. Erwerbung des Anwesens Ludwigstraße 26 von dem Schankwirt Christoph Wolf durch die Stadtgemeinde. 29. Verlegung einer Garnison nach Hof. 30. Das Verhältnis der Gemeindebeamten zum Versicherungsgesetz für Angestellte. 31. Kautionsfreigabe an den Schlossermeister Adolf Hertel. 32. Besetzung der erledigten Baumeisterstelle für Hochbau beim Stadtbauamt durch den Bauführer Fritz Schulz. 33. Plenarsitzungsprotokolle vom 30.12.1912 und 8.1.1913. 34. Erkrankung des Obersekretärs Friedrich Tröger. 35. Jahresrechnung der Johann Georg Lang’schen Stipendiumsstiftung für 1911. 36. Rechnerische Behandlung der zur Förderung und Unterstützung der Ferienkolonie Hof am 22.12.1912 gespendeten 1.000 Mark und der für diesen Zweck künftig anfallenden Beträge. 37. Neubau eines Stadtkrankenhauses. 38. Herstellung eines Tennenanbaues des Malzfabrikbesitzers Heinrich Pfeifer. 39. Wasserversorgung von Hofeck. 40. Benützung und Verbreiterung des Heiligengrabweges. 41. Veranstaltung von Kindervorstellungen im Kinosalon des Georg Ruckdeschel. 42. Fernleitungsgestänge Hof - Landesgrenze bei Juchhöhe. 43. Herstellung eines Kanals in der Sophienstraße und Lieferung von Tonrohren und Sohlsteinen hierzu. (Vergabe der Erdarbeiten und Maurerarbeiten an den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek; Liefervergabe der Tonrohre und Sohlsteine an die Baumaterialienhandlung Heinrich Rasp.) 44. Umlegung der Vogelherder-und Neuhofer Wasserleitung. 45. Verkauf von Nutzholz aus der Gemeindewaldung Kammerholz. 46. Haftpflichtversicherung des aufgelösten Eislaufvereins. 47. Anwesenserwerb für das Walderholungsheim oder für die Ferienkolonie des vormaligen Winkler’schen Anwesens in Stegenwaldhaus und das Wirtschaftsanwesen des Bäckermeisters Georg Gemeinhardt in Stegenwaldhaus. 48. Verwendung des Überschusses des Reservefonds der Gemeindekrankenversicherungskasse. 49. Plenarsitzungsprotokolle vom 8. und 14.1.1913. 50. Rechnung der städtischen Sparkasse für 1911. 51. Rechnung der städtischen Pfandleihanstalt für 1911. 52. Rechnung des Lokalarmenfonds der Stadt Hof und Rechnung der Ludwig von Rücker’schen Stiftung für 1911. 53. Rechnung der von Osten’schen Waisenhausstiftung in Hof für 1911. 54. Rechnung der Alumneumsstiftung in Hof für 1911. 55. Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 1-8 der Gemeindekassenrechnung für 1911. 56. Audienz der Vorstandschaft des Bayerischen Städtetages bei seiner königlichen Hoheit dem Prinzregenten Ludwig. 57. Einladung des Deutschen Kaisers zur Feier des Geburtstages seiner Majestät. 58. Einladung des Turnvereins Hof zu einem Maskentänzchen. 59. Ableben des Magistratsoffizianten Karl Keim. 60. Standesamtliche Geschäftsführung im 3. Quartal 1912. 61. Versteigerung von Holz aus der Gemeindewaldung Kammerholz. 62. Verkauf von Nutzholz aus der Gemeindewaldung Kammerholz an den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 63. Verkauf von Nutzholz aus der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün. 64. Zufuhrstraße zum Personenbahnhof in Hof. 65. Baulinienfestsetzung für die westliche Seite der Allee und Verbreiterung des Schützenweges. 66. Erbauung einer Motorwagenhalle. 67. Konferenz der gemeinnützigen Bauvereinigungen. 112

68. Einfuhr von holländischem Schweinefleisch. 69. Bericht über die im Jahre 1912 verfügten Zwangserziehungen. 70. Bericht über die Tätigkeit der Fürsorgestelle für Lungenkranke im Jahre 1912. 71. Vollzug der Reichsversicherungsordnung. 72. Herstellung der Erdarbeiten, Quellfassungsarbeiten und Rohrlegungsarbeiten für die Neuhofer Wasserleitung. (Vergabe an den Baumeister J. M. Brecheis.) 73. Schlußabrechnung für die Hochzonenleitung. 74. Zuschüsse für die gewerblichen und kaufmännischen Fortbildungsschulen. 75. Anschaffung eines neuen Dampfdesinfektionsapparates für das Stadtkrankenhaus. 76. Einweisung in den Bezug des Sterbegehalts des Magistratsoffizianten Karl Keim. 77. Wiederbesetzung der Stelle des Kontolleurs der städtischen Pfandleihanstalt. 78. Erwerbung des Anwesens Ludwigstraße 26 des vormals Kern’schen Hauses durch die Stadtgemeinde. 79. Einschaffung des geisteskranken Friseurs Friedrich Karl Paul Hannemann in die oberfränkische Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 80. Verbringen von Jauche an verbotene Plätze. 81. Beleidigung des Stadtmagistrats durch den Pferdemetzger Joseph Ullmann. 82. Gesuch des städtischen Wohnungsinspektors Gustav Krauß um Gewährung einer Vergütung für erhöhte außerordentliche Dienstleistung. 83. Versetzung der Handarbeitslehrerin Anna Eggart in den zeitweisen Ruhestand. 84. Vergabe der Tischlerarbeiten und Lieferung der eisernen Fenster für die Sanitätsanstalt mit Pferdeschlachthaus am städtischen Schlacht- und Viehhof. (Vergabe an den Tischlermeister Anton Muck und den Schlossermeister Lorenz Funk.) 85. Plenarsitzungsprotokolle vom 14. und 21.1.1913. 86. Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 9-16 der Gemeindekasse für 1911. 87. Realschule und städtische Höhere Mädchenschule. 88. Motorpostlinie Hof-Berg-Hirschberg. 89. Erhöhung des Verpflegskostentarifs für das Stadtkrankenhaus. 90. Quartierleistungen und Naturalleistungen für die bewaffnete Macht in Frieden. 91. Inbetriebsetzung der neuen Ofenanlage im städtischen Gaswerk. 92. Jahresversammlung des landwirtschaftlichen Bezirksvereins Hof. 93. Ablassung der Dampfspritze. 94. Tätigkeit der Schutzmannschaft im Jahre 1912. 95. Kautionsleistung des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek. 96. Staatsstraße am Otterberg. 97. Angebot eines Anwesens für das Walderholungsheim oder für die Ferienkolonie von dem Warenagenten Franz Rossa des im Gemeindebezirk Haidt gelegenen Anwesens “Waldfrieden”. 98. Besetzung der erledigten Baumeisterstelle für Hochbau beim Stadtbauamt Hof. 99. Plenarsitzungsprotokolle vom 21. und 28.1.1913. 100. Variétéabend des Allgemeinen Turnvereins Hof e. V. 101. Fastnachtsumzug. 102. Sommerfahrplan 1913. 103. Konferenz über Berufsberatung und Berufsvermittlung. (Einladung der Zentralstelle für Volkswohlfahrt in Berlin.) 104. Heizungsversuche in gemeindlichen Gebäuden. 105. Pflasterzollfestsetzung für 1912 an den Metzgermeister Karl Pock. 106. Erlaß der Lustbarkeitssteuer für den Chorverein Liederkranz. 107. Verteilung der kleineren Tiefbaureparaturen und Lieferung im Jahre 1913. 108. Aufbau eines Geräteraumes auf den Hauptsammelschacht der Untreu-Wasserleitung. (Abrechnung des Maurermeisters Konrad Karl aus Konradsreuth.) 109. Schulgelderhebung an der kaufmännischen Abteilung der Knaben- und Mädchenfortbildungsschule. 110. Vergabe der Schlosserarbeiten für Los Ia der Schlachthoferweiterung. (Ermäßigung des Angebotes von dem Schlossermeister Eduard Sommer.) 111. Sachbeschädigung in der Schillerschule durch den Fortbildungsschüler Johann Rauh. 112. Straßensicherung der Sophienstraße. (Kaution des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek.) 113. Grunderwerb der Pl.Nr. 2518 neu, Pl.Nr. 1791 alt von der Exportbierbrauerei Löwenbräu Aktiengesellschaft durch die Hospitalstiftung. 114. Erneuerung der Einbruchdiebstahlversicherung. 113

115. Visitation der Volksschulen für das Jahr 1912. 116. Besetzung der erledigten Baumeisterstelle für Hochbau beim Stadtbauamt Hof. 117. Plenarsitzungsprotokolle vom 28.1. und 5.2.1913. 118. Holzversteigerung aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün. 119. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1911; hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 18 und 19, 21-26, 28 und 29. 120. Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 30 “Wasserwerk” der Gemeindekassenrechnung für 1911. 121. Abwasserbeseitigung im Mälzereineubau Nailaer Straße 11 der Hofer Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu. 122. Einbau einer Fäkalienkläranlage im Anwesen Altstadt 2 der Filialbank. 123. Geschäftsräume des Eichamtes. 124. Feuerbeschau. 125. Zwangserziehung. (Verzeichnis über die Zwangszöglinge.) 126. Vergabe der Glaserarbeiten für Los I der Schlachthoferweiterung an den Glasermeister Karl Herold. 127. Abwasserreinigungsanlage beim Postneubau. 128. Wiederbesetzung der beim Stadtbauamt erledigten Baumeisterstelle. (Ausschreibung der Stelle.) 129. Besetzung einer Schutzmannsstelle durch den Bildhauer Max Brendel. 130. Vollzug des Versicherungsgesetzes für Angestellte. (Befreiung der Versicherungspflicht des Bauführers Johann Hillebrand.) 131. Plenarsitzungsprotokolle vom 5. und 11.2.1913. 132. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1911; hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 31 bis 35 und 37 bis 42. 133. Voranschlag der Lokalarmenpflege für das Jahr 1913. 134. Elektrizitätsversorgung des östlichen Teiles von Oberfranken. 135. Abhaltung einer Versammlung des gemeinnützigen Rabattsparvereins für Hof und Umgegend. 136. Ausbau der Leopoldstraße. 137. Umbau und Erweiterung der Station Neuhof. 138. Baulinienänderung an der westlichen Seite der Allee und an der südlichen Seite des Schützenweges. 139. Erbauung eines Kontorgebäudes des Holzhändlers Willibald Fröhlich. 140. Fürsorgestelle für Lungenkranke. (Zuschußleistung der Landesversicherungsanstalt Oberfranken.) 141. Kreisfondszuschuß für das Arbeitsamt. 142. Gründung einer Versicherungsanstalt bayerischer Gemeinden auf Gegenseitigkeit. 143. Bildung der Ausschüsse bei den Versicherungsämtern. 144. Vollzug der Reichsversicherungsordnung. 145. Ausweisung der Schlossersehefrau Marie Johanne Karoline Eisenreich, sächsische Staatsangehörige. 146. Ausweisung des Webers Ignatz Proksch, preußischer Staatsangehöriger. 147. Ausbau des Straßenzuges Hof-Joditz. 148. Dienstvorschriften für die Oberlehrer an den Volksschulen. 149. Bürgschaftsleistung für eine Holzgeldschuld des Ziegeleibesitzers Michael Degel für den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 150. Grundabtretung des Spinnereidirektors Julius Schmid zur Erweiterung der Station Neuhof. 151. Erwerb des Anwesens Ludwigstraße 26 von den Schankwirtseheleuten Christoph und Karoline Wolf durch die Stadtgemeinde. 152. Erneuerung der Einbruchdiebstahlversicherung. 153. Beförderung der Hilfslehrerin Elsa Koch im Schuldienst. 154. Plenarsitzungsprotokolle vom 11. und 18.2.1913. 155. Haushaltsplan der Stadtgemeinde für das Jahr 1913. 156. Verwendung des gemeindlichen Jagdpachtgeldes für 1913. 157. Haushaltsplan der Hospitalstiftung für 1913. 158. Dienstliche Verehelichungsbewilligung des Schutzmanns Albin Gemeinhardt. 159. Gemeindehaushaltsplan für 1913; hier: Personalangelegenheiten. 160. Anlehensaufnahme durch die Stadtgemeinde. 161. Unterrichtsaushilfe für die erkrankte Hauptlehrerin Adelheid Frieß an der städtischen Höheren Mädchenschule. 162. Ausführung der Tischlerarbeiten für Los I der Schlachthoferweiterung. (Löschung des Liefervertrages mit dem Tischlermeister Anton Muck, Vergabe der Arbeiten an den Tischlermeister Karl.) 163. Plenarsitzungsprotokolle vom 18. und 25.2.1913. 114

164. Austritt des Christian Rahm aus dem Magistratskollegium. 165. Verwaltung der gemeindlichen Depositenkasse. 166. Voranschlag der Inkurabelanstalt für das Jahr 1913. 167. Tilgung des Anlehens der Stadt Hof vom Jahre 1905. 168. Haushaltsplan der Stadtgemeinde Hof für das Jahr 1913. 169. Ausbau der Leopoldstraße. 170. Gemeindliche Zuschußleistung zur Reichsflieger-Stiftung. 171. Gasrohrnetzverlängerung in der Sophienstraße. 172. Versicherungsgemeinschaft der bayerischen Städte. 173. Fürsorgewesen. (Bewilligung von Kreismitteln.) 174. Kanalbau am Kugelwiesenweg. (Abrechnung des Baugeschäftsinhabers J. M. Brecheis.) 175. Kanalbau in der Leopoldstraße. (Abrechnung des Baugeschäftsinhabers J. M. Brecheis.) 176. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1912. 177. Errichtung einer Bismarckgedenksäule. 178. Erkrankung der Handarbeitslehrerin Anna Eggart. 179. Zuschußleistung für die gewerbliche Fortbildungsschule. 180. 9. Verbandstag der Hilfsschulen Deutschlands. 181. Kautionsbestellung des Assistenten Hans Duchant. 182. Erwerbung des Anwesens Ludwigstraße 26 des vormals Kern’schen Hauses durch die Stadtgemeinde. 183. Unterbringung von Mannschaften im Mobilmachungsfalle. 184. Verlegung einer Garnison nach Hof. 185. Erwerbung des Kapellmühlanwesens durch die Stadtgemeinde. 186. Benützung des Schützenhauses. 187. Entlassung des Malers Heinrich Laubmann aus der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 188. Plenarsitzungsprotokolle vom 25.2. und 4.3.1913. 189. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1911; hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 43 bis 52. 190. Abhaltung einer öffentlichen Versammlung des Feuerbestattungsvereins Hof. 191. Austritt des Hans Richter aus dem Gemeindekollegium. 192. Rechnung der Lokalarmenpflege für 1911. 193. Rohrnetzverlängerung der städtischen Wasserleitung in der Sophienstraße. 194. Beurlaubung des Stadtkrankenhausarztes Walther. 195. Benützung des Schützenhauses. 196. Abhaltung von Seefischkochkursen. 197. Wohnungswesen. 198. Arbeitsverteilung an die verschiedenen Handwerksmeister. 199. Erbauung einer Motorwagenhalle. 200. Witwengeldfestsetzung der Kunigunde Keim. 201. Beurlaubung des Bauamtsassessors Ludwig Wagner. 202. Reisekostenvergütung des Bauführers Fritz Schulz in Speyer. 203. Besetzung einer Bauführerstelle für Hochbau. 204. Plenarsitzungsprotokolle vom 4. und 11.3.1913. 205. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1911. 206. Beurlaubung des Magistratsoffizianten Heinrich Müller. 207. Ergänzung des Magistrats und Gemeindekollegiums durch Heinrich Stöhr. 208. Verteilung der sogenannten Osterspende aus der J. M. Heerdegen’schen Pfründestiftung für 1913. 209. Verteilung der Zinsen aus der Wilhelmine von Schautzenbach’schen Stiftung für das 1. Halbjahr 1913. 210. Kapitalanlage der Rosa Laubmann’schen Stiftung. 211. Erbauung einer Motorwagenhalle. 212. Errichtung von Haltestellen für die Motorpostlinie Hof-Oelsnitz. 213. Motorpostlinie Hof-Oelsnitz. 214. Motorpostlinie Hof-Hirschberg. 215. Verunreinigung der Saale. 216. Erweiterung der Trinkwasserversorgung. 217. Ausbau der Leopoldstraße. 218. Baulinienabänderung an der Sophienstraße. (Gesuch des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek.) 219. Errichtung eines Wetterschutzhäuschens auf dem Platz westlich der unteren steinernen Brücke. 115

220. Wohnhausumbau des Maurermeisters Karl Schrenk an der Moltkestraße. 221. Schweinestallbau der Bäckermeisterswitwe Marie Schörner in ihrem Anwesen Sigmundsgraben 2. 222. Rückgebäudeumbau in dem Anwesen Ludwigstraße 59 des Privatiers Ludwig Dereser. 223. Installationsmonopol und Prüfungsgebühren des städtischen Gaswerks. 224. Straßenbeleuchtung in der Nailaer Straße. 225. Ferienkolonie. (Ausschreiben zur Unterbringung.) 226. Fleischversorgung. 227. Verpachtung von Hospitalgrundstücken an den Fuhrwerksbesitzer Georg Jahn. 228. Errichtung des städtischen Versicherungsamtes. 229. Maifeier. 230. Verehelichung des technischen Brandversicherungsassistenten Karl Möckel, mit Magdalene Dietz aus Hof. 231. Erwerbung des Kapellmühlanwesens durch die Stadtgemeinde. 232. Veräußerung von Hospitalgrund an der Wunsiedler Straße für den Jakob Brabek, Baugeschäftsinhaber. 233. Grundstücksveräußerung der Hospitalstiftung. (Gesuch der Firma Eberstadt & Co., mechanische Buntweberei.) 234. Stundung eines Gemeindeumlagenrückstandes der Kaufmannsehefrau Olga Metzner aus Mainz. 235. Ausfertigung einer Jagdkarte für den Bäckermeister Hermann Griesbach. 236. Umlegung der Staatsstraße am Otterberg. 237. Schulgelderhebung an der städtischen Höheren Mädchenschule der Schülerin Ruth Schwab. 238. Verpflichtung des Magistratsrates Heinrich Stöhr. 239. Magistratische Geschäftsverteilung. 240. Plenarsitzungsprotokolle vom 11. und 18.3.1913. 241. Bericht über den Betrieb des städtischen Schlacht- und Viehhofes im Jahre 1912. 242. Verbesserung der Verkehrsverbindung Bamberg-Frankfurt am Main. 243. Aufbewahrung des Moschendorfer Leichenwagens. 244. Statistisches über die sanitären Verhältnisse der Stadt Hof. 245. Grundstücksverpachtung der Hospitalstiftung für das Grundstück (Pl.Nr. 2983) an den sächsischen Hilfsweichenwärter Heinrich Wendler. 246. IV. Verbandsversammlung und Arbeitsnachweiskonferenz in Augsburg. 247. Vollzug der Reichsversicherungsordnung. (Schließung der Krankenhausbetriebskasse.) 248. Verlegung unterirdischer Telephonkabel. 249. Trinkwasserverhältnisse in Moschendorf. 250. Herstellung einer Liegehalle im Garten des Stadtkrankenhauses. 251. Betrieb der elektrischen Straßenbahn. 252. Gehaltsverhältnisse des Armenhausaufsehers. 253. Gehaltsbezüge des Krankenhausheizers. 254. Anstellungsverhältnisse des Diplomingenieurs Hans Kolb. 255. Unterhaltung des Bahnhofvorplatzes. 256. Verlegung einer Garnison nach Hof. 257. Besetzung einer Bauführerstelle für Hochbau durch den Techniker Hans Jossen. 258. Plenarsitzungsprotokolle vom 18. und 26.3.1913. 259. Wasserversorgung des stiftischen Forsthauses Jägerhaus. 260. Baulinienfestsetzung nördlich der Schellenberganlage. 261. Beurlaubung des Stadtkrankenhausarztes Walther. 262. Stelle eines Assistenzarztes am Stadtkrankenhaus. (Kündigung des Paul Schmittmann.) 263. Bayerischer Museumskurs. 264. Versammlungen der Gas- und Wasserfachmänner-Vereine im Jahre 1913. 265. Erweiterung des städtischen Gaswerks. 266. Die Auslauferstelle durch den Laufburschen Georg Schneider für das Stadtbauamt. 267. Motorpostlinie Hof-Oelsnitz. 268. Plenarsitzungsprotokolle vom 26.3. und 1.4.1913. 269. Automobilpostverbindung Hof-Oelsnitz. 270. Baudispensation des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek hinsichtlich der Erbauung zweier Wohnhäuser an der Ecke Sophienstraße-Alter Torweg und an der Ecke Sophienstraße und Sophienberg. 271. Kur- und Verpflegskostentarif für das Stadtkrankenhaus. 116

272. Anschluß an die Haidter Wasserleitung. (Gesuch der Exportbierbrauerei Karl Militzer für ihr Anwesen Schleizer Straße 45.) 273. 50-jähriges Vereinsjubiläum des Bezirkslehrervereins Hof-Stadt. 274. Wiederbesetzung der ersten Hilfsgeistlichenstelle durch den Predigtamtskandidaten Friedrich Witzig. 275. XIII. Bayerischer Städtetag. 276. Kulturbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün. 277. Blumentag des Bayerischen Landesverbandes zur Bekämpfung der Tuberkulose. 278. Bayerischer Blumentag 1913. 279. Fürsorgestelle für Lungenkranke. 280. Theaterzuschußleistung an den Theaterdirektor Frido Grelle aus Zwickau. 281. Beheizung städtischer Gebäude. 282. Benützung des Schützenhauses. 283. Grundaustausch um Verlegung des Jaspissteinweges (Pl.Nr. 2422) mit dem Zimmermeister Georg Jahn. 284. Bildung einer gemeinnützigen Landeskultur-Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin. 285. Verlegung der Staatsstraße am Otterberg. 286. Ausgestaltung der gemeinsamen Ortskrankenkasse in Hof zur allgemeinen Ortskrankenkasse. 287. Besetzung einer Bauführerstelle für Hochbau durch den Techniker Hans Jossen. 288. Zinsfußerhöhung der Pfarrerswitwe Emilie Franck, geborene Heinrich, in Cannstatt. 289. Prüfung der Rechnungsabschlüsse des Elektrizitätswerks Hof für 1911/1912. 290. Zwangserziehung des am 28.10.1900 geborenen Handarbeiterssohnes Karl Dietz aus Hof. 291. Angebot des Spörl’schen Mulzhauses (Pl.Nr. 443) durch den Schlossermeister Karl Meinel im Auftrage der Karl Spörl’schen Relikten an die Stadtgemeinde. 292. Erwerbung des Kapellmühlanwesens durch die Stadtgemeinde. 293. Plenarsitzungsprotokolle vom 1. und 8.4.1913. 294. 25-jähriges Regierungsjubiläum seiner Majestät des Deutschen Kaisers. 295. Rechnung der Hospitalstiftung für 1911. 296. Standesamtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1913. 297. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 1. Vierteljahr 1913. 298. Neueinteilung der magistratischen Amtsräume im Anwesen Klosterstraße 9. 299. Straßenbezeichnung der Döbereiner Straße. 300. Automobilpostverbindung Hof-Oelsnitz und Erbauung einer Motorwagenhalle. 301. Gastwirtgewerbliche Fachausstellung des Gastwirtsvereins Hof. 302. Rechnung des städtischen Gaswerkes für das Jahr 1911. 303. Versicherungsgemeinschaft der bayerischen Städte. 304. Verbandsversammlung des Kreisverbandes Oberfränkischer Wanderunterstützungsstationen. 305. 2. Mitgliederversammlung des bayerischen Landesverbandes zur Bekämpfung der Tuberkulose e. V. 306. Ausführung von Straßenbauarbeiten an der Nailaer Straße, Leopoldstraße, Unterkotzauer Mühlweg. (Kostengenehmigung.) 307. Erteilung des Religionsunterrichts an der städtischen Höheren Mädchenschule. 308. 13. Versammlung des Deutschen Vereins für Schulgesundheitspflege. 309. XI. Hauptversammlung des Bayerischen Vereins für Knaben-Handarbeit. 310. Überweisung einer Bronzemedaille des Stadtmagistrats an das Altertumsmuseum.. 311. Grundaustausch mit dem Spinnereidirektor Julius Schmid aus Anlaß der Erweiterung der Station Neuhof. 312. Ausfertigung einer Fischerkarte an den pensionierten Landgerichtsboten Max Merz, wohnhaft in Selb. 313. Personal der Flußbadeanstalten. 314. Schulaushilfe durch den Kandidaten Fritz Weber aus Nürnberg. 315. Plenarsitzungsprotokolle vom 8. und 16.4.1913. 316. Ableben des Kommerzienrates Nikolaus Rammensee. 317. 1. Bayerischer Fortbildungsschultag. 318. Bayerischer Blumentag 1913. 319. Errichtung eines Erholungsheimes für bayerische Handwerker. 320. Unterstützung der Heilstätte für Alkoholkranke zu Hutschdorf. 321. Rohrnetzverlängerung der städtischen Wasserleitung in der Leopoldstraße. 322. Abänderung der Wasserabgabeordnung. 323. Aufstellung eines Wetterschutzhäuschens, westlich der unteren steinernen Brücke. 324. Motorpostlinie Hof-Oelsnitz. 325. Gastwirtsgewerbliche Fachausstellung. 117

326. Erbauung einer Postmotorwagenhalle. 327. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek an der Ecke Sophienstraße-Alter Torweg. 328. Wohnhausneubau des Metzgermeisters Friedrich Wagner an der Hofecker Straße. 329. Straßenausbau im Ziegelackergebiet. (Erklärung des Professors Franz Mammen in Brandstein.) 330. Fleischverkauf an der Freibank. 331. Installationsmonopol und Prüfungsgebühren des städtischen Gaswerkes. 332. Betriebsergebnisse des städtischen Gaswerks für das Jahr 1912. 333. Theaterzuschußleistung an den Theaterdirektor Friedo Grelle und an den Kolosseumsbesitzer Adolf Pfaff. 334. Umlegung der Staatsstraße am Otterberg. 335. Ferienausflüge für Volksschüler. 336. Benützung von Fernsprechstellen. 337. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Friedrich Kohrhammer. 338. Brandversicherung für das Anwesen Ludwigstraße 24, vormals Kirsch. 339. Vergabe der Arbeiten für die Schlachthoferweiterung. 340. Dampf- und Kühlmaschinenanlage für den städtischen Schlachthof. 341. Schlachthoferweiterung. (Vorarbeiten.) 342. Beurlaubung des Gaswerksdirektors Brodmärkel. 343. Grundaustausch (Pl.Nr. 986, Pl.Nr. 654, Pl.Nr. 666 der Gem. Ahornberg) des Ökonomen Nikol Leupold aus Ahornberg. 344. Grundstücksangebot (Pl.Nr. 1095 Gem. Wölbattendorf) der Ökonomenwitwe Katharine Goller aus Osseck an die Hospitalstiftung. 345. Aufstellungsverhältnisse des Diplomingenieurs Hans Kolb. 346. Vergabe der Arbeiten für die Schlachthoferweiterung. 347. Plenarsitzungsprotokolle vom 16. und 22.4.1913. 348. Errichtung eines Brunnendenkmals. 349. Karl Schmidt’sche Gedächtnis- und Jubiläumsstiftung. 350. Beurlaubung des Magistratsoffizianten Hermann Weidmüller. 351. Bayerischer Blumentag 1913. 352. Automobilpostverbindung Hof-Oelsnitz. 353. Wasserversorgung von Hof-Hofeck. 354. Elektrische Beleuchtung der Ascher Straße. 355. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten. 356. Fleischverkauf an der Freibank. 357. Dienstliche Verehelichungsbewilligung des Schutzmanns Franz Widmann. 358. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von sogenannten Pfingstbirken. 359. Schenkung einer lebensgroße Büste von J. H. Pestalozzi von dem Hauptlehrer a. D. Gottlob Preller für die Neustädter Schule. 360. Einberufung von Volksschullehrern zu militärischen Übungen. 361. Ablassung der Dampfstraßenwalze an das Straßen- und Flußbauamt Bayreuth. 362. Einrichtung und bzw. Erbauung einer Postmotorwagenhalle. 363. Schlachthoferweiterung. (Gesuch um Zulassung zur Submission der Firma Feigel & Laubmann, Bauunternehmung und Ingenieurbüro, und des Bautechnikers Johann Völkel als Vertreter der Thüringischen Eisenbeton-Baugesellschaft.) 364. Vergabe von Arbeiten für die Schlachthoferweiterung. 365. Straßensicherung am Alten Torweg und der Sophienstraße durch den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 366. Grundstücksangebot der Pl.Nr. 949, Pl.Nr. 955 Gem. Almbranz des Ökonomen Johann Ordnung aus Almbranz an die Stadtgemeinde. 367. Einberufung des Kommis Max Ellmer zu einer militärischen Übung. 368. Personal für das städtische Männerbad: a) Schwimmlehrerstelle an den Agenten Christoph Wolf; b) Badedienerstelle an den Obermatrosenartilleristen Adam Schödel. 369. Ferienkolonie. (Ergebnis einer Besichtigung.) 370. Geschäftsurlaub des Magistratsrates Kommerzienrat Wilhelm Deininger. 371. Plenarsitzungsprotokolle vom 22. und 29.4.1913. 372. Zuschußleistung an den Verein für ambulante Krankenpflege durch katholische Ordensschwestern. 373. Feier des 25-jährigen Bestehens des Vereins für Gemeindediakonie in Hof. 374. Gemeindliche Zuschußleistung an den Fremdenverkehrsverein. 375. Wiederaufbau der Zellulosefabrik in Hof. 118

376. Wohnhausneubau des Zimmermeisters Georg Jahn an der Oelsnitzer Straße. 377. Abwasserreinigungsanlage beim Posthausneubau. 378. Ausbau der Neuhofer Straße. 379. Gasrohrnetzverlängerung in der Wunsiedler Straße. 380. Hebung der Geflügelzucht. (Staatsmittelvorschuß an den Geflügelzuchtverein Fauna.) 381. Sandgewinnung für gemeindliche Zwecke. 382. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen der städtischen Höheren Mädchenschule. 383. Ferienkolonie. (Besichtigung des Anwesens Haus Nr. 4 am Lehstenbach bei Weißenstadt.) 384. Eröffnung der Motorpostlinie Hof-Oelsnitz. 385. Grundstücksangebot der Waldgrundstücke (Pl.Nr. 1126, Pl.Nr. 1132 Gem. Ahornberg) von dem Ökonomen Johann Jakob Schöberlein aus Hohenbuch, Gemeinde Leupoldsgrün für die Stadtgemeinde. 386. Kautionsfreigabe an den Tischlermeister Erhard Hager. 387. Schlachthoferweiterung. (Gesuch um Zulassung zur engeren Submission der Firma L. A. Riedinger, Maschinenfabrik in Augsburg.) 388. Plenarsitzungsprotokolle vom 29.4. und 7.5.1913. 389. Erbauung einer Postmotorwagenhalle. (Vergabe der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmererarbeiten an den Baumeister J. M. Brecheis.) 390. Rechnung der Pfarrer Burger’schen Stiftung für 1912. 391. Jahresrechnung der Pfarrer Christian Friedrich Weiß’schen Familienstipendiumsstiftung für 1912. 392. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für 1912. 393. Jahresrechnung der Rosa Laubmann’schen Stiftung für 1912. 394. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Stipendiumsstiftung für 1912. 395. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für 1912. 396. Jahresrechnung der Christoph Salomon Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für 1912. 397. Jahresrechnung der Hofer Jean-Paul-Stiftung für 1912. 398. Jahresrechnung der Georg Christoph Joerdens’schen Familienstipendiumsstiftung für 1912. 399. 23. Hauptversammlung des Vereins für Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern. 400. 25-jähriges Regierungsjubiläum seiner Majestät des Deutschen Kaisers. 401. Beurlaubung des Polizeisekretärs Friedrich Hetzner. 402. Trottoirerneuerung auf der Westseite der Altstadt. 403. Erneuerung des Schutzzaunes am Weg zur sächsischen Haltestelle. 404. Motorpostlinie Hof-Hirschberg. 405. Blumentag 1913. 406. Tarif der Kur- und Verpflegskosten im Stadtkrankenhaus. 407. Schenkung von 100 Mark von einer nicht genannten Person für den Fonds zur Errichtung eines Ferienheims.. 408. Umlegung der Staatsstraße am Otterberg. 409. Schaustellungen. (Genehmigung an den Zirkusbesitzer Sarrasani.) 410. Eintrag des Wehrkraftvereins Hof in das Vereinsregister. 411. Erbauung einer Automobilhalle. (Kostengenehmigung.) 412. Erbauung einer Automobilhalle. (Liefervergabe der Kunststeinarbeiten an den Kunststeinwerksbesitzer Fritz Weiß.) 413. Erbauung einer Automobilhalle. (Vergabe der Träger und Fenster an den Schlossermeister Lorenz Funk.) 414. Herstellung der Niederdruck- Dampfheizungsanlage für den Neubau einer Automobilhalle. 415. Errichtung einer Porzellanfabrik. 416. Plenarsitzungsprotokolle vom 7. und 14.5.1913. 417. Jahresrechnung der Syndiakonus Johann Georg Lang’schen Stipendiumsstiftung für 1912. 418. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für 1912. 419. Jahresrechnung der Nikolaus Rammensee’schen Stiftung für 1912. 420. Jahresrechnung der Senator Johann Anton Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für 1912. 421. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Armenstiftung für 1912. 422. Jahresrechnung der Realschuldotationsfonds für 1912. 423. Jahresrechnung der Ortskasse Moschendorf für 1912. 424. Beurlaubung des Magistratsrates Christoph Heinrich. 425. Audienzgesuch. 426. Ableben des Magistratsrates Heinrich Rasp. 427. Ergänzung des Magistrats- und Gemeindekollegiums. (Georg Kohrhammer, 119

Dampfziegeleibesitzer; Johann Kleemeier, Buchdruckereibesitzer; Georg Franz, Magistratsrat.) 428. XIII. Bayerischer Städtetag in Landau. 429. Aufforstung von Hospitalgrundstücken auf der Hohen Saas. 430. Urlaubsfestsetzung des Wohnungsinspektors Gustav Krauß und des Baukontrolleurs Hermann Stöhr. 431. Bildung der Kommission für die Verlosung von Schuldverschreibungen der Hofer Stadtanlehen. 432. 25-jähriges Regierungsjubiläum seiner Majestät des Deutschen Kaisers. 433. Wiederaufbau der Zellulosefabrik in Hof. 434. Verbreiterung des Schützenweges und des Unterkotzauer Weges unter Errichtung von Stützmauern. 435. Rückerstattung von Fleischbeschaugebühren an den Wurstfabrikbesitzer Wolfgang Franz in Feilitzsch. 436. Fleischbeschau. (Gesuch vom Schlachthofzwang: a) Louis Schmidt, Schankwirt, Falkensteinerstraße 1; b) Eva Köppel, Schankwirtschaftsinhaberin, Oberkotzauer Straße 64; c) Hans Oettler, Schankwirt, Oberkotzauer Straße 41; d) Christian Gemeinhardt, Schankwirt, Oberkotzauer Straße 25; e) Otto Zschieg, Wirtschaftspächter, Oberkotzauer Straße 8.) 437. Aufstellung eines Wetterschutzhäuschens, westlich der unteren steinernen Brücke. 438. Ausschank geistiger Getränke. (Bewilligung an den Zirkus Carre.) 439. Wohnhausneubauten der Baugenossenschaft in der Enoch-Widman-Straße. 440. Abwasserbeseitigung im Mälzereineubau Nailaer Straße 11. 441. Erweiterung der Eichamtsräume. 442. Abänderung der Pflasterzollordnung. 443. Theaterzuschußleistung. (Dankeserstattung des Theaterdirektors Friedo Grelle aus Zwickau.) 444. Jahresbericht und Rechnungsablage der Freiwilligen Feuerwehr Hof. 445. Fleischpreisermittlung. 446. Ergebnisse des städtischen Seefischmarktes in Hof im Jahre 1912. 447. Visitation des Zeichenunterrichts an der städtischen Höheren Mädchenschule. 448. Festliche Einweihung des Anstaltsgebäudes des Vereins für hauswirtschaftliche Frauenbildung e. V. 449. Erweiterung der Dampfanlage des städtischen Schlachthofes. 450. Ausführung der Erdarbeiten, Betonarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmermannsarbeiten für das Los II und III der Schlachthoferweiterung. (Vergabe Los II an den Bauunternehmer Fritz Kohrhammer; Vergabe Los III an den Baumeister Emil Schrenk.) 451. Ausführung der Isolierungsarbeiten für die Schlachthoferweiterungsbauten. (Vergabe an die Firma Grünzweig & Hartmann GmbH in Ludwigshafen.) 452. Ausführung der Eisenbetonarbeiten für die Schlachthoferweiterung. (Vergabe an die Firma Dyckerhoff & Widmann, Aktiengesellschaft, Niederlassung Nürnberg.) 453. Lieferung der inneren maschinellen Einrichtung für die Schlachthoferweiterung. (Vergabe an die Firma Kaiser & Co., Maschinenfabrik, Kassel.) 454. Heizungsanlage für die Motorpostwagenhalle. (Vergabe an die Firma Rösicke & Co., Nürnberg.) 455. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Degel. 456. Hypothekdarlehenserneuerung des Anwesens Oberer Torplatz 1. 457. Aufnahme der Kanzleigehilfen Julius Kern und Johann Köhler zu Magistratsassistenten in den engeren Gemeindedienst. 458. Wiederaufbau der Zellulosefabrik in Hof. 459. Ferienkolonie. (Ergebnis der Besichtigung des Anwesens Haus Nr. 4 am Lehstenbach bei Weißenstadt.) 460. Beförderung der Hilfslehrerin Anna Spengler zur Schulverweserin. 461. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 462. Verpflichtung des Magistratsrates Georg Kohrhammer. 463. Magistratische Geschäftsverteilung. 464. Plenarsitzungsprotokolle vom 14. und 20.5.1913. 465. 25-jähriges Regierungsjubiläum seiner Majestät des Deutschen Kaisers. 466. Fahnenweihe. (Einladung der Vereinigung ehemaliger Angehöriger der Feldartillerie für Hof und Umgebung.) 467. Blumentag 1913, hier: Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 468. Eintragung von Dienstbarkeiten in das Grundbuch, hinsichtlich der sogenannten alten städtischen Wasserleitungen. 469. Eintragung von Dienstbarkeiten in das Grundbuch, zur Durchführung der Hochzonenleitung. 470. Erweiterung der Trinkwasserversorgung. 120

471. Einleitung des Zwangsenteignungsverfahrens zur Durchführung der Kanalisation des Rauschenbaches in der Strecke zwischen der Bahnhofstraße und der Königstraße. 472. Kantinenbetrieb durch den Schlachthofrestaurateur Martin Eckardt. 473. Wahl und Bestätigung der Chargierten der Feuerwehr. 474. Änderung der Satzungen der Freiwilligen Feuerwehr. 475. Verlegung der Staatsstraße am Otterberg. 476. Wasserversorgung von Hofeck. (Vergabe der Rohrlieferung an die Mannesmannröhrenwerke Düsseldorf, Vergabe der Formstücke an die Mannesmannröhrenwerke Düsseldorf, Vergabe der Armaturenlieferung an die Guß- und Armaturenwerke Kaiserslautern.) 477. Dienstanweisung für die Schulärzte. 478. 14. Deutscher Kongreß für Volks- und Jugendspiele in Stettin. 479. Schlußprüfungen an den Werktagsschulen und Entlassungsprüfungen an der Knaben- und Mädchenfortbildungsschule. 480. Haftpflicht. (Schadensersatzanspruch des Automobilbesitzers Max Hager aus Plauen.) 481. Beurlaubung des Hauptlehrers Karl Gölkel. 482. Gehaltsvorrückungen des Volksschullehrerpersonals im 2. Halbjahr 1913. 483. Beförderung des Michael Wich und Joseph Sorge zu Volksschullehrern. 484. Unterrichtskurs für Handarbeiten. 485. Besetzung einer Schulstelle durch den Schuldienstkandidaten Johann Thiel. 486. Plenarsitzungsprotokolle vom 20. und 27.5.1913. 487. Verbandstag der bayerischen Grund- und Hausbesitzer-Vereine e. V. 488. Herausgabe des magistratischen Amtsblattes. 489. Beurlaubungen: 1) Heinrich Fischer, Stadtkämmerer; 2) Friedrich Tröger, Obersekretär; 3) Friedrich Moll, Stadtkassier; 4) Hans Hößl, Hospitalstiftungsverwalter; 5) Hans Flessa, Rechnungsrevisor; 6) Emil Gölkel, Sparkassenverwalter, 7) Friedrich Trautner, Sekretär; 8) Georg Seuß, Sekretär; 9) Christian Schlemmer, Baumeister; 10) Berthold Hopf, Baumeister; 11) Friedrich Köppel, Sekretär; 12) Wilhelm Hoffmann, Sekretär; 13) August Fischer, Sekretär; 14) Heinrich Peetz, Polizeiinspektor; 15) Friedrich Richter, Sekretär; 16) Hans Brendel, Offiziant; 17) Gustav Krauß, Wohnungsinspektor; 18) Hermann Stöhr, Baukontrolleur; 19) Albrecht Weidner, Offiziant; 20) Hans Höpfner, Offiziant; 21) Georg Klotz, Offiziant; 22) Johann Ordnung, Offiziant; 23) Heinrich Dötzer, Offiziant; 24) August Stadelmann, Offiziant; 25) Heinrich Müller, Offiziant; 26) Max Nicol, Offiziant; 27) Heinrich Grießhammer, Offiziant; 28) Karl Schiffner, Offiziant; 29) Wilhelm Wellhöfer, Sparkassenkontrolleur; 30) Otto Steiper, Bauzeichner; 31) Mollweide, Stadtbaurat. 490a. Neueinteilung der magistratischen Amtsräume. 490b. Behandlung von Gesuchen des magistratischen Amtspersonals. 491. Spende für ein Handwerker-Erholungsheim. (Dankeserstattung des Gewerbevereins.) 492. Straßensicherung für den Wohnhausneubau an der Ecke Sophienstraße und Sophienberg durch den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 493. Erbauung einer Lagerhalle des Fabrikbesitzers Walther Münch-Ferber im Anwesen an der Jägerzeile. 494. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus. (Stellenausschreibung.) 495. 4. Hauptversammlung des Bayerischen Landesvereins zur Förderung des Wohnungswesens. 496. Erweiterung der Trinkwasserversorgung. 497. Umbau der Neuhofer Wasserleitung. (Abrechnung des Baumeisters J. M. Brecheis.) 498. Straßenreinigung. (Gesuch der Straßen- und Trottoir-Reinigungsgesellschaft.) 499. Dienstanweisung für die Schulärzte. 500. Ortsstatuten über die Gehaltsverhältnisse der etatsmäßigen Lehrkräfte an den städtischen Schulen in Hof. 501. Fußballspiel. 502. Jahrhundertfeier der Deutschen Befreiungskriege. 503. Herstellung der Dachdeckerarbeiten zum Neubau der Automobilhalle. (Vergabe an den Schieferdeckermeister Cyriakus Reinel.) 504. Herstellung der Schlosserarbeiten zum Neubau der Automobilhalle. (Vergabe an den Schlossermeister Valentin Küffner.) 505. Herstellung der Flaschnerarbeiten für die Automobilhalle. (Vergabe an den Flaschnermeister Hans Brunner.) 121

506. Herstellung der Tischlerarbeiten für die Automobilhalle. (Vergabe an den Tischlermeister Eugen Bechert.) 507. 25-jähriges Dienstjubiläum des Stadtkämmerers Heinrich Fischer. 508. Dienstliche Verehelichungsbewilligung des Kanzleigehilfen Max Thoma. 509. Verwahrung des Fabrikarbeiters Joseph Pavlat in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 510. Bewilligung von Hebegeldern für die beim Bau der Automobilhalle beschäftigten Arbeiter. 511. Plenarsitzungsprotokolle vom 27.5. und 3.6.1913. 512. Nachtrag zum Gemeindehaushaltsplan für 1913. 513. 25-jähriges Regierungsjubiläum seiner Majestät des Deutschen Kaisers. 514. Fahnenweihe des Gesangvereins Teutonia Hof. 515. Herausgabe des magistratischen Amtsblattes. 516. Kanalisation in Trogen. 517. Vollzug der Feuerlöschordnung. 518. Veräußerung des gemeindlichen Feuergangs (Pl.Nr. 695) in der Fischergasse an den Oberinspektor Andreas Rank in Nürnberg. 519. Grundaustausch zwischen der Stadtgemeinde und dem Zimmermeister Georg Jahn. 520. Verehelichungsbewilligung des Schutzmanns Hans Meinel. 521. Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften für das Volksfest. 522. Zwischenzählung der Schweine vom 2.6.1913. 523. Neuwahl der Vertrauensmänner in den landwirtschaftlichen Bezirksverein für die Zeit von 1914 bis 1919. (Rechtsrat Neupert.) 524. Feststellung der Anbauflächen im Jahre 1913. 525. Verbandsversammlung des Verbandes Deutscher Gewerbe- und Kaufmannsgerichte. 526. Beleuchtung des Sommerturnplatzes der Neustädter Turnhalle. 527. Dienstanweisung für die Schulärzte. 528. Vergabe von Arbeiten für den Neubau der Autohalle: a) Glaserarbeiten an den Glasermeister Hermann Schmidt; b) Malerarbeiten an den Malermeister Ferdinand Drechsel. 529. Kautionsfreigabe an den Stuckgeschäftsinhaber E. Ruzika. 530. 25-jähriges Dienstjubiläum des Stadtkämmerers Fischer. 531. Vertragsverlängerung des Diplom-Ingenieurs Hans Kolb. 532. Gesuch der Volksschullehrerin Alma Schubert um Beurlaubung. 533. Gesuch der Arbeitslehrerin Tina Kohler um Beurlaubung. 534. Gewährung von Ehrengaben an Kriegsveteranen aus der zu Ehren des 25-jährigen Regierungsjubiläums seiner Majestät des Deutschen Kaisers Wilhelm II errichteten Stiftung in Hof: 1) Karl Jahreis, Fabrikweber; 2) Johann Kießling, Militärpensionist; 3) Georg Naumann, Schlossergeselle; 4) Johann Holle, Fabriktischler; 5) Erhard Teichmann, pensionierter Eisenbahnaufwärter; 6) Matthäus Mühlfriedel, Maschinist; 7) Johann Greßmann, Militärpensionist; 8) Anton Tittel, Fabrikweber; 9) Andreas Jahn, Appreturarbeiter; 10) Johann Laubmann, Tischlermeister; 11) Johann Wölfel, Schneidermeister; 12) Johann Schaller, Handarbeiter; 13) Johann Dreyer, pensionierter Hilfsweichenwärter; 14) Johann Taubald, Konventheizer; 15) Johann Sommer, vormaliger Handweber; 16) Johann Steinhäuser, landwirtschaftlicher Arbeiter; 17) Johann Lippert, Landwirt; 18) Nikol Fischer, Landwirt. 535. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 10.6.1913. 536. Generalversammlung des Vereins für Volksheilstätten in Oberfranken. 537. Jahresrechnung der Gustav-Münch-Ferber Stiftung für 1912. 538. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für 1912. 539. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für 1912. 540. Verbreiterung des Schützenweges und des Unterkotzauer Weges. 541. Wiederaufbau der Zellulosefabrik in Hof. 542. Kosten des Straßen- und Kanalbaues in der Bayreuther Straße, Wunsiedler Straße, Zeppelinstraße und Parsevalstraße in Hof. 543. Einleitung des Zwangsenteignungsverfahrens zur Durchführung der Kanalisation des Rauschenbaches zwischen der Bahnhofstraße und Königstraße. 544. Beleuchtung des Steges über die Saale beim früheren Hüttenwerke und des Weges dortselbst. 545. Verlängerung des Gasrohrstranges in der Ossecker Straße und Aufstellung einer Straßenlaterne. 546. Ausführung von Gasleitungsanlagen. 547. Gasbezug für die Dienstgebäude der Staatseisenbahnen. 548. Gaswerkserweiterung. (Verlängerung für die Abrechnung.) 549. Gaswerkserweiterung. (Versilberung von Wertpapieren.) 122

550. Besichtigung der Neubauten des städtischen Gaswerks. 551. Aschen- und Kehrichtabfuhr. (Umlagenbeträge der Staatseisenbahnverwaltung.) 552. Frauenbadeanstalt. (Aushilfe des städtischen Arbeiters Johann Strunz.) 553. Walderholungsheim. (Spende vom Blumentag und Spende von einem nicht genannten Herrn.) 554. Ferienkolonie. (Vorschlag zur Aufnahme von Volksschülern und Hilfsschülern.) 555. Ferienausflüge für Volksschüler. 556. Konferenz bayerischer Wohnungsinspektoren in Regensburg. 557. Bildung der Filialkirchengemeinde Naila. 558. Abrechnungen für Herstellung von Gehsteigkosten. (Königstraße, Moltkestraße, Landwehrstraße, Theresiensteinstraße, Wunsiedler Straße.) 559. Vergabe der Kessel- Maschinen- und Kühlanlage für den Schlachthof. (Überprüfung der Preisangebote.) 560. Vergabe der eisernen Dachbinder für das Maschinen- und Kesselhaus im Schlachthof. (An den Schlossermeister Lorenz Funk.) 561. Verlängerung des Industriegeleises für den Schlachthof. 562. Ausbau der Laderampe am Schlachthof. 563. Bürgschaftsleistung der Firma Dyckerhoff & Widmann für die Dresdner Bank, Filiale Nürnberg. 564. Elektrische Beleuchtung zum Neubau der Autohalle in Hof. (Vergabe an den Elektrotechniker Karl Hösel-Uhlig.) 565. Einrichtung von zwei Zimmern für die Krankenpflegerinnen in der Inkurabelanstalt. 566. Haftpflicht. (Schadensersatzanspruch des Automobilbesitzers Max Hager aus Plauen.) 567. Urlaubsgesuche erkrankter Lehrer und Lehrerinnen der Volksschulen. 568. Plenarsitzungsprotokolle vom 10., 13. und 18.6.1913. 569. Ableben seiner Exzellenz des Staatsministers Dr. Graf von Feilitzsch. 570. Landeskonferenz des Evangelischen Arbeitervereins Bayerns. 571. Gemeindliche Zuschußleistung an den Fremdenverkehrsverein Hof. 572. Aufstellung eines Laboratoriumsdieners an der Realschule. 573. Gehaltsvorrückungen im 2. Halbjahr 1913: 1) Karl Reinhold, Installationstechniker; 2) Joseph Schramm, Buchhalter; 3) Hans Pilger, Assistent; 4) Hans Flessa, Rechnungsrevisor; 5) Emil Gölkel, Sparkassenverwalter; 6) Friedrich Hetzner, Polizeisekretär; 7) Heinrich Petz, Polizeiinspektor; 8) Friedrich Fuchs, Wachtmeister; 9) Fritz Krögel, Spähemann; 10) Max Raithel, Schutzmann; 11) Karl Klier, Schutzmann; 12) Karl Weber, Schutzmann; 13) Max Pohland, Schutzmann; 14) Alwin Gemeinhardt, Schutzmann; 15) Friedrich Köppel, Sekretär; 16) Heinrich Grieshammer, Offziant; 17) Hans Hoffmann, Assistent; 18) Max Kapfenberger, Schrankenwärter; 19) Rudolf Hutschenreuther, Stadtgärtner; 20) Luise Braeuninger, Handarbeitslehrerin; 21) Magdalene Nürnberger, Handarbeitslehrerin; 22) Anna Flamme, Handarbeitslehrerin; 23) Wolfgang Hüttner, Hausmeister; 24) Berta Jahreis, Handarbeitslehrerin; 25) Agnes Weyse, Verweserin für Turn- und Handarbeitsunterricht; 26) Hans Schleyer, Hausmeister. 574. Errichtung einer staatlichen Motorpostlinie auf der Strecke Hof-Hirschberg. 575. Errichtung einer staatlichen Motorpostlinie auf der Strecke Hof-Pirk in Sachsen. 576. Freiplätze in der orthopädischen Klinik in München. 577. Gemeindeumlagenpflicht der Reichsbank. 578. Bereitstellung von Spielplätzen. 579. Vollzug des Körgesetzes. (Verträge des Gutsbesitzers Fritz Sachs, Krötenbruck; des Gutspächters Nikol Schmidt, Alsenberg; des Gutsbesitzers Rödel, Haidt; der Rittergutsverwaltung Hofeck.) 580. Abordnung zur Verbandsversammlung Deutscher Gewerbegerichte und Kaufmannsgerichte. (Entschädigungsfestsetzung für den Teilnehmer.) 581. Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) in München 1913. 582. Ausweisung des Steinmetz Friedrich Adolf Ludwig, sächsischer Staatsangehöriger. 583. Kautionsfreigabe an die Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Relikten. 584. Ausführung der Erdarbeiten für die Wasserversorgung von Hofeck. (Vergabe an den Baumeister J. M. Brecheis.) 585. Vergabe der Kessel-, Maschinen- und Kühlanlagen für den städtischen Schlachthof. (Zurückstellung der Preisangebote.) 586. Verlegung von Masten des Elektrizitätswerkes. 587. 25-jähriges Dienstjubiläum des Stadtkämmerers Fischer. 588. Veräußerung von Wasserwerksgrundstücken. (Spätere Beschlußfassung.) 123

589. Gesuch um Verlängerung der Frist zur Räumung der Wohnung der Frau Bezirksarzt Dietsch und Überlassung einer Mansarde im Anwesen Klosterstraße 9. 590. Grundstückserwerbung der Pl.Nr. 1095 Gemeinde Wölbattendorf von der Ökonomenwitwe Katharine Goller aus Osseck. 591. Vergabe der Kessel-, Maschinen- und Kühlanlage für den städtischen Schlacht- und Viehhof. (Ausscheidung des Preisangebotes der Firma Germania, Chemnitz; Vergabe der kompletten Dampfmaschinen- und Kühlanlage an die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen in München.)

BM 133: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1913, Teil 2 592. Plenarsitzungsprotokolle vom 18., 24. und 27.6.1913. 593. Beurlaubungen: a) Paul Braenninger, Oberbürgermeister; b) Eduard Tremel, Bürgermeister; c) Heinrich Neupert, Rechtsrat; d) Ottmar Fischer, Rechtsrat. 594. Dienstkaution des Gaswerkskommis Theodor Penning. 595. Endergebnis des Blumentages in Hof 1913. 596. Beleuchtung der Ossecker Straße. 597. Abgaben für Benützung gemeindlicher Grundstücke auf dem Volksfestplatz. 598. Gesuch um Gewährung eines Hypothekendarlehens zur II. Stelle bei der Landeskulturrentenanstalt der Baugenossenschaft. 599. Polizeistundenverlängerung für zwei Schankwirte auf dem Volksfestplatz. 600. Bildung einer Tochterkirchengemeinde Oberkotzau. 601. VII. Hauptversammlung des Bayerischen Lehrerinnenvereins. 602. I. Bayerischer Fortbildungsschultag. 603. Schlachthoferweiterung. (Verlängerung des Industriegeleises und Ausbau der Laderampe.) 604. Vergabe der Kessel-, Maschinen- und Kühlanlage für den städtischen Schlacht- und Viehhof. (Preisangebot der Gesellschaft für Lindes Eismaschinen in München.) 605. Bürgschaftsleistung der Firma Dyckerhoff & Widmann für die Dresdner Bank, Filiale Nürnberg. 606. Kostenanschlag über Einrichtung der magistratischen Amtsräume. 607. Kessellieferung für den städtischen Schlachthof. 608. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus des Arztes Friedmann. 609. Verlängerung der Frist zur Wohnungsräumung des Bezirksarztes Dietsch im Anwesen Klosterstraße 7. 610. Gesuch um Beurlaubung des Stadtgärtners Rudolf Hutschenreither. 611. Lieferung der Kesselanlage für den städtischen Schlachthof. (Eingereichte Angebote.) 612. Plenarsitzugsprotokolle vom 24.6. und 1.7.1913. 613. Rechnung der Alumneumsstiftung für das Jahr 1912. 614. Geschäftsurlaub des Schulrats Wißmath. 615. Beurlaubung des Schlachthofdirektors Flessa. 616. Rechnungswesen der Gemeindekasse für 1911. 617. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 2. Vierteljahr 1913. 618. Benützung der Wege der Hospitalstiftungswaldung und in den Staatswaldungen auf dem großen Kornberg. 619. Kosten des Straßen- und Kanalbaues in der Bayreuther Straße, Wunsiedler Straße, Zeppelinstraße und Parsevalstraße in Hof. 620. Kaminbau des Gasthofbesitzers Franz Bergner in seinem Anwesen Altstadt 8. 621. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus durch den Arzt Bruno Hoffmann. 622. Vermittlung eines Hypothekendarlehens zur II. Stelle bei der Landeskulturrentenanstalt der Baugenossenschaft. 623. Kapitalanlage aus den Fonds zur Errichtung eines Walderholungsheimes. 624. Elektrische Beleuchtung der Ascher Straße. 625. Beleuchtung des Saalleitenweges. 626. Betrieb der städtischen Frauenbadeanstalt. 627. Verlegung der Staatsstraße Nr. 100 zwischen Hof und Konradsreuth. 628. Anlegung von Schrebergärten an der alten und neuen Plauen’schen Straße. 629. Schenkung von 75 Mark von dem ärztlichen Ortsverband für die Ferienkolonie. 630. Ferienausflüge für Volksschüler. 631. Stadtrohrnetzerweiterungen der städtischen Wasserleitung. (Theresienstraße, alter Torweg, Sophienstraße, Wunsiedler Straße.) 632. Ausbau der Landwehrstraße. 633. Stadtrohrnetzverlängerung der städtischen Wasserleitung. (Feldstraße.) 124

634. Vergabe der Tischlerarbeiten für die magistratischen Amtsräume. (Gesuche der Tischlermeister Hans Stumpf, Karl Quehl, Hans Laubmann und Hans Klug.) 635. Bauliche Unterhaltung des Schützenhauses und Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für das Schützenhaus. 636. Hausmeisterdienst an der Neustädter Turnhalle. (Einweisung des Hausmeisters.) 637. Stelle der Krankenwärterin Margarete Pöhlmann im Hospitalkonvent. 638. Unterstützungsgesuch der früheren Töchterschuldienerin Margarete Klug. 639. Versetzung der Handarbeitslehrerin Anna Eggart in den zeitweisen Ruhestand. 640. Wiederbesetzung einer Handarbeitslehrerinnenstelle. 641. Aufstellung von Schulärzten. 642. Herstellung der Eisenbetonarbeiten für die Schlachthoferweiterung. (Einstellung der Arbeiten durch die Firma Dyckerhoff & Widmann aus Nürnberg.) 643. Lieferung der Kesselanlage für den städtischen Schlachthof. (Angebote der Firma Germania, Chemnitz, der Firma Moritz Jahr, Gera, die Firmen Piedboenf, Aachen, Sulzberger, Flöha.) 644. Plenarsitzungsprotokolle vom 1. und 8.7.1913. 645. Beurlaubung des Magistratsrats Friedrich Pößnecker. 646. Studienfahrt nach Holland. (Einladung des Vereins für Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern.) 647. 10. Verbandstag des deutsch-, österreichisch-, ungarisch-, schweizerischen Verbandes für Binnenschiffahrt. 648. Verleihung des Hofer Jean-Paul-Stipendiums. (Kein Vorschlag des humanistischen Gymnasiums.) 649. Wiederinstandsetzung der Saalequelle. 650. Jahresrechnung des Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von Volksschullehrern für 1912. 651. Jahresrechnung der Rentier Heinrich Wilhelm Grau’schen Armenstiftung für 1912. 652. Jahresrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung für 1912. 653. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfründestiftung für 1912. 654. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung für 1912. 655. Jahresrechnung der Kohler’schen Stiftung für 1912. 656. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für 1912. 657. Erbauung eines Wirtschaftsgebäudes mit Nebengebäuden in Krötenbruck des Ökonomen Johann Munzert. 658. Kanalführung am Kugelwiesenweg. 659. Überwölbung des Rauschenbaches. (Zwangsdienstbarkeit der Pl.Nr. 1658 des Ziegeleibesitzers Christian Bechert). 660. Motorpostverbindung Hof-Konradsreuth. 661. Sonderfahrt mit dem Zeppelinluftschiff “Sachsen”. 662. Kautionsfreigabe an den Baumeister J. M. Brecheis. 663. Abgabe von Dekorationsgegenständen an den Gesangverein Frohsinn. 664. Ausstellung der in der Frauenarbeitsschule verfertigten Arbeiten. (Einladung des Vereins Frauenwohl). 665. Lehrerfortbildungskurs für Fachklassen des Nahrungsmittelgewerbes. 666. Ablassung eines Schulzimmers im Schillerschulhaus an die Handarbeitslehrerin Luise Engelhardt. 667. Ausführung von Malerarbeiten in den Schulhäusern. (Vergabe im Schulhaus am Sophienberg an den Malermeister Hans Neupert; Vergabe im alten und neuen Gymnasium an den Malermeister Paul Leupold; Vergabe im Neustädter Schulhaus mit Turnhalle an den Malermeister Hans Mack; Vergabe im alten und neuen Schulhaus in Moschendorf an den Malermeister Hans Neupert; Vergabe im Schillerschulhaus an den Malermeister Heinrich Laubmann.) 668. Ausführung der Buchten an der Laderampe des Schlachthof-Industriegeleises. (Vergabe an den Schlossermeister Eduard Sommer.) 669. Übernahme von Kurkosten auf die Gemeindekasse des Amtsboten Christoph Langheinrich. 670. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus durch den Bewerber Bruno Hoffmann aus Dortmund. (Egon Klebe als Ersatzbewerber aus Eisenach.) 671. Unterhaltung der Personenbahnhofzufuhrstraße in Hof. 672. Elektrizitätsversorgung des nordöstlichen Oberfrankens. 673. Sachbeschädigung durch den Automobilbesitzer Max Hager aus Plauen. 674. Grundstücksangebot des Gutsbesitzers Paul Morasch für das Gut in Stelzenhof 125

an die Hospitalstiftung. 675. Angebot des Spörl’schen Mulzhauses Pl.Nr. 443 durch den Schlossermeister Karl Meinel im Auftrage der Karl Spörl’schen Relikten an die Stadtgemeinde. 676. Herstellung der Eisenbetonarbeiten für die Schlachthoferweiterung. (Verhandlung um Wiederaufnahme der Arbeiten mit der Firma Dyckerhoff & Widmann in Nürnberg.) 677. Lieferung der Kesselanlage für den städtischen Schlachthof. (Vergabe an die Firma Karl Sulzberger & Co., Flöha.) 678. Plenarsitzungsprotokolle vom 8. und 13.7.1913. 679. Beurlaubungen: a) Hermann Koch, Magistratsrat; b) Albert Roeder, Magistratsrat; c) Heinrich Egloff, Magistratsrat; d) Max Blumtritt, Magistratsrat. 680. Austritt des Christoph Langheinrich aus dem Magistratskollegium. 681. Fahnenweihe des Militärvereins. 682. Reklamationen gegen die Mietsteueranlage. 683. Baulinienänderung an der südlichen Seite des Schützenweges und an der westlichen Seite der Allee. 684. Gewächshausanlage des Kunst- und Handelsgärtners Oskar Dressel auf dem Pachtgrundstück Pl.Nr. 547 an der Plauen’schen Straße. 685. Schlachthoferweiterungsbauten. (Auflagengenehmigung.) 686. Kanalführung an der Oelsnitzer Straße. (Eingabe der Maurermeisterswitwe Friederike Henselmann.) 687. Ergänzung des Ausschusses für Verbesserung der Saalewasserverhältnisse durch den Rechtsanwalt Karl Ströbel. 688. Überwölbung des Rauschenbaches. (Zwangsdienstbarkeit der Pl.Nr. 1658 des Ziegeleibesitzers Christian Bechert.) 689. Realschulstipendium. 690. Standesamtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1913. 691. Schaffung eines Ferienheims. 692. Hebung des Fischverbrauchs. 693. Glückshafen beim Volksfest. 694. Theatervorstellungen. (Gesuch der Theaterdirektion Steng-Krauß.) 695. Asche- und Kehrichtabfuhr. 696. 2. Hypotheken für die Baugenossenschaft. (Zeitungsartikel der Hofer Anzeiger vom 19.7.1913 des Gemeindebürgervereins Hof.) 697. Ablassung von Dekorationsgegenständen an den Militärverein Hof. 698. Erbauung einer Postmotorenwagenhalle. 699. Benützung der Turnhalle des Schillerschulhauses durch den Turnverein Hof e. V. und den Allgemeinen Turnverein Hof e. V. 700. Maschinen- und Kessellieferung für die Schlachthoferweiterung. (Vergabe an die Firma Sulzberger in Flöha.) 701. Verleihung des Realschulstipendiums für 1913. (Vorschlag der Absolventen Friedrich Moll, Hans Strobel und Christoph Hoffmann.) 702. Ruhegehaltsbewilligung bzw. Unterstützungsbewilligung des städtischen Arbeiters Adam Lippert. 703. Beschäftigung von invaliden und gebrechlichen Arbeitern durch die Stadtbauverwaltung. 704. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus. (Ablehnung der Bewerber Bruno Hoffmann aus Dortmund und Egon Klebe aus Eisenach.) 705. Besetzung der Medizinalpraktikantenstelle beim Stadtkrankenhaus durch den Medizinalpraktikanten Ludwig Maier aus Carlsfeld. 706. Grundstückserwerbung der Pl.Nr. 1095 auf der Hohen Saas von der Ökonomenwitwe Katharina Goller aus Osseck durch die Hospitalstiftung. 707. Ruhestandsversetzung des Schutzmanns Joseph Wurzbacher. 708. Herstellung der Eisenbetonarbeiten für die Schlachthoferweiterung. (Arbeitseinstellung der Firma Dyckerhoff & Widmann, Nürnberg.) 709. Plenarsitzungsprotokolle vom 15. und 23.7.1913. 710. Beurlaubung des Magistratsrates Hermann Weyse. 711. Trottoirerneuerung auf der Westseite der Altstadt. 712. Jahresrechnung des humanistischen Gymnasiums Hof für 1912. 713. Jahresrechnung der Realschule Hof für 1912. 714. Erneuerung des Schutzzaunes am Weg zur sächsischen Haltestelle. 715. Motorpostverbindung Hof-Konradsreuth. 126

716. Platzgeldermäßigung. (Schausteller M. Becher, Schaustellerin Elarissa Wallenda.) 717. Ablassung eines Schulzimmers im Schillerschulhaus. (Dankeserstattung der Handarbeitslehrerin Louise Engelhardt.) 718. Schlachthoferweiterung. (Schlachthofbesichtigung in den Städten Ludwigshafen, Stuttgart und Worms.) 719. Unterhaltung der Dienstwohnung des Realschulpedells Friedrich Müller. 720. Veräußerung eines Wasserwerksgrundstückes Pl.Nr. 951 Gem. Martinlamitz an den Landwirt und Bürgermeister Christian Neupert in Pilgramsreuth. 721. Ausstellung einer Jagdkarte an den Stationsgehilfen Jakob Schmidt. 722. Herstellung der Eisenbetonarbeiten für die Schlachthoferweiterung. (Arbeitseinstellung der Firma Dyckerhoff & Widmann, Nürnberg.) 723. Plenarsitzungsprotokolle vom 23. und 29.7.1913. 724. Wasserversorgung der Stadtteile Moschendorf, Alsenberg und Krötenbruck. 725. Abänderung der Wasserabgabeordnung. 726. Abänderung der Wasserabgabeordnung und der ortspolizeilichen Vorschriften über den Schutz der städtischen Wasserleitung. 727. Wasserzinsentrichtung für Anwesen mit mehreren Hausnummern. 728. Abänderung der Wasserabgabe-Gebührenordnung. 729. Wasserzinserhebung. 730. Wasserzinsberechnung. 731. Motorpostverbindung Hof-Konradsreuth. 732. Gaswerkserweiterung. (Abrechnungen.) 733. Schaffung eines Ferienheims. 734. Vermittlung eines Hypothekendarlehens zur II. Stelle bei der Landeskultur- rentenanstalt für die Baugenossenschaft. 735. Kautionsfreigabe an den Baumeister J. M. Brecheis. 736. Verbreiterung der Allee. 737. Aufstellung von Schulärzten. 738. Unterhaltung der Dienstwohnung des Realschulpedells Friedrich Müller. 739. Lieferung von Schulbänken. (Vergabe an die Vereinigten Schulmöbelfabriken in München.) 740. Bauliche Unterhaltung des Schützenhauses und Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für dasselbe. 741. Kautionsfreigabe: a) Albrecht Schwärzel, Flaschnermeister; b) Heinrich Laubmann, Malermeister. 742. Kautionsfreigabe an den Tischlermeister Eugen Bechert. 743. Schlachthoferweiterung. (Schlachthofbesichtigung in den Städten Ludwigshafen, Stuttgart und Worms.) 744. Kautionsleistung der Firma Kaiser & Co., Maschinenfabrik, Kassel. 745. Pflasterung der Laderampe am Schlachthof. 746. Verehelichungen: a) Fritz Haarbauer, Musketier, mit dem Dienstmädchen Emma Wilhelmine Felz aus Insterburg; b) Friedrich Künzel, Handarbeiter, Unterweischlitz, mit der Aufpasserin Martha Metzner, Oberweischlitz. 747. Versetzung der Handarbeitslehrerin Anna Eggart in den dauernden Ruhestand. 748. Wiederbesetzung einer Handarbeitslehrerinnenstelle an der Frauenarbeitsschule durch Anna Augustin. 749. Herstellung der Eisenbetonarbeiten für die Schlachthoferweiterung. (Arbeitsaufnahme der Firma Dyckerhoff & Widmann, Nürnberg.) 750. Kautionsfreigaben: a) J. M. Brecheis, Baumeister; b) Emil Meyer & Co., Elektrogeschäft. 751. Plenarsitzungsprotokolle vom 29.7. und 5.8.1913. 752. Errichtung eines Brunnendenkmals in Hof. 753. Wiederbesetzung der Krankenwärterinnenstelle im Hospitalkonvent. 754. Verwendung des Reingewinnes der städtischen Sparkasse für 1912. 755. Jahresrechnung der von Osten’schen Waisenhausstiftung für 1912. 756. Jahresrechnung der Hospitalpfründnerwiesenstiftung für 1912. 757. Voranschlag des Realschuldotationsfonds für 10 Jahre 1914 bis 1923. 758. Gemeindliches und stiftisches Rechnungswesen für 1912. 759. Ferienkolonie. (Photographienvorlage des Buchhändlers Friedrich Thelemann.) 760. Baulinien am Baublock zwischen der Altstadt, der Kreuzsteinstraße, der Luitpoldstraße und dem Verbindungsweg zwischen diesen in Hof. 761. Überwölbung des Rauschenbaches. (Zwangsdienstbarkeit der Pl.Nr. 1658 des Ziegeleibesitzers Christian Bechert.) 127

762. Einführung des Nachtdienstes für das Ortstelephonnetz Hof. 763. Motorposthalle. (Benützung.) 764. Hofunterkellerung im Anwesen Sophienstraße 8 des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek. 765. Hebung der Geflügelzucht. (Genossenschaft “Geflügelpark Fauna eGmbH”.) 766. Konferenz bayerischer Wohnungsinspektoren in Regensburg. 767. Krüppelfürsorge. 768. Kautionsfreigabe an die Firma Meyer & Co. 769.- 770. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber J. M. Brecheis. 771. Kautionsfreigabe an den Malermeister Emil Hering. 772. Ausbau der Kulmbacher Straße. 773. Rückerstattung von Fleischbeschaugebühren an den Wurstfabrikbesitzer Wolfgang Franz in Feilitzsch. 774. Zuteilung einer Garnison, hier: Errichtung einer zweiten Unteroffiziersschule. 775. Gemeindliche Zuschußleistung für Margerete Lottes zum Besuch eines Wiederholungskurses für Hebammen. 776. Verwahrung der Kellnerin Wilhelmine Christiane Hübner in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 777. Verwahrung der Webereiarbeiterin Marie Greim in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 778. Plenarsitzungsprotokolle vom 5. und 12.8.1913. 779. Beileidskundgebung aus Anlaß des Ablebens des Oberbürgermeisters Franz Michael Lutz aus Bamberg. 780. Beurlaubungen: a) Christian Schuster, Magistratsrat; b) Wilhelm Deininger, Kommerzienrat; c) Georg Franz, Magistratsrat. 781. Wiederbesetzung der VI. Pfarrstelle in Hof duch den Pfarrer Christian Dietrich aus Feuchtwangen. 782. Internationale Baufach-Ausstellung Leipzig 1913. 783. Sedanfeier. 784. Beleuchtung der Ascher Straße und Sicherheitsvorkehrung vom Saalleitenweg zur Ascher Straße. 785. Verkauf eines Wasserwerksgrundstückes (Pl.Nr. 951 Gem. Martinlamitz) an den Landwirt Christian Neupert in Pilgramsreuth. 786. Studienreise auf dem Gebiete des Wohnungswesens. (Einladung der Zentralstelle für Volkswohlfahrt in Berlin.) 787. Wohnungszählung. (Ergebnis vom 15.8.1913.) 788. Herausgabe eines Werkes über Verwertung von Industriegelände. (Buchdruckerei Johann Brendow & Sohn aus Duisburg.) 789. Errichtung einer zweiten Unteroffiziersschule. 790. Kautionsfreigaben: a) Heinrich Völkel, Tischlermeister; b) Hans Hofmann, Malermeister; c) Firma F. Wamsler, Kochherd- und Ofenfabrik, München. 791. Baumpflanzung im Friedhof zu Moschendorf. 792. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus. (Erfolglosigkeit der Stellenausschreibung.) 793. Sicherung der Theresienstraße durch den Baugeschäftsinhaber Georg Laubmann. 794. Plenarsitzungsprotokolle vom 12. und 19.8.1913. 795. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für 1912. 796. Jahresrechnung des Reservefonds der städtischen Sparkasse für 1912. 797. Beileidskundgebung. (Dankschreiben des Stadtmagistrats Bamberg für die anläßlich des Ablebens des Oberbürgermeisters Franz Michael Lutz erwiesene Teilnahme.) 798. Sedanfeier. 799. Wiederbesetzung der VI. Pfarrstelle in Hof duch den Pfarrer Christian Dietrich aus Feuchtwangen. 800. Kautionsfreigabe an Karl Keim, Magistratsoffiziant. 801. Beschaffung von Schulzimmern und Einrichtungsgegenständen für die Realschule. 802. Wasserversorgung von Alsenberg und Krötenbruck. 803. Verbreiterung der Allee. (Herstellung und Unterhaltung einer Stützmauer längs des Münch-Ferber’schen Grundstücks. 804. Schaffung eines Ferienheimes. 805. Motorpostverbindung Hof-Konradsreuth. 806. Verkehr mit Automobildroschken. 807. Wahl der Beisitzer und Ersatzmänner für das Kaufmannsgericht Hof auf die Wahlperiode 1914/16. 808. Ergänzung des Ortsstatuts für das Kaufmannsgericht. (Eingabe des Verbands 128

Deutscher Handlungsgehilfen Leipzig, Kreisverein Hof.) 809. Anschluß des städtischen Gaswerks an das Bezirkstelephonnetz. 810. Gebäudeunterhaltung des städtischen Gaswerks. 811. Zuwendung zur Lungenfürsorgestelle von dem Hoflieferant Hans Hertrich. 812. Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses zu Ehrenpreisen der VI. Kreisausstellung des Bundes Oberfränkischer Kaninchenzüchter. 813. Kriegsmarine-Ausstellung in der Sophienberger Turnhalle. 814. Überlassung des städtischen Männerbades. (Dankeserstattung des Schwimmvereins.) 815. Straßensicherung der Plauen’schen Straße durch die Sattlermeisterswitwe Karoline Wagenführer. 816. Feuerbeschau. 817. Kanalbau am Leimitzer Hohlweg (nun Enoch-Widman-Straße.) 818. Bedienung von Oberflurhydranten für Feuerlöschzwecke. 819. Reinigung von Privatkanälen. 820. Errichtung einer weiteren Zweigklasse und Aufstellung einer weiteren Lehrkraft für die städtische Höhere Mädchenschule. 821. Unterrichtskurs für Handarbeiten. 822. Kautionsfreigabe an die Malermeister Ferdinand Drechsel und Hans Hofmann. 823. Kautionsfreigabe an die Firma Steinbrüche und Schotterwerke Hofeck. 824. Kautionsfreigabe an den Malermeister Emil Hering. 825. Grundstücksangebot der Pl.Nr. 1095 Gem. Wölbattendorf der Ökonomenwitwe Katharine Goller aus Osseck an die Hospitalstiftung. 826. Beurlaubungen: a) Anna Flamme, Handarbeitslehrerin; b) Else Oberländer, Hilfslehrerin; c) Anna Wunder, Volksschullehrerin. 827. Urlaubsverlängerung der Handarbeitslehrerin Emmy Pohlig. 828. Visitation der Mädchenfortbildungsschulen in Hof im Schuljahre 1912/13. 829. Prüfungen an der Knabenfortbildungsschule in Hof für 1912/13. 830. Prüfung der Volksschulen für das Jahr 1912/13. 831. Jahresbericht der städtischen Höheren Mädchenschule in Hof für 1912/13. 832. Kautionsfreigabe an den Malermeister Hans Mack. 833. Einziehung von Kautionen durch Aufrechnung. 834. Herstellung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmererarbeiten für die Schlachthallenanbauten mit Verbindungshalle. (Vergabe an den Maurer- und Zimmermeister Emil Schrenk.) 835. Lieferung von Rostbeschickern für die Schlachthoferweiterung. (Vergabe an die Firma Robert Vorhölzer.) 836. Plenarsitzungsprotokolle vom 19. und 27.8.1913. 837. Die ordentliche Generalsynode 1913 und die Steuersynode 1914 bis 1917 in der protestantischen Kirche rechts des Rheins. 838. Errichtung eines Brunnendenkmals in Hof. 839. Magistratisches Amtsblatt. 840. Bildung der Etatskommission. (Blumtritt, Magistratsrat; Deininger, Kommerzienrat; Heinrich, Magistratsrat; Langheinrich, Magistratsrat; Rinck, Kommerzienrat; Schuster, Kommerzienrat.) 841. Internationale Baufach-Ausstellung Leipzig 1913. 842. Vollzug der neuen Steuergesetze. 843. Fischereiausstellung in Hof. 844. Ausbau der gemeindlichen Arbeitsämter. 845. Bauveränderungen in dem Anwesen Schloßplatz 15 des Metzgermeisters Heinrich Kaiser. 846. Kursus über die Wohnungsfrage. (Einladung der Zentralstelle für Wohnungsfürsorge im Königreich Sachsen.) 847. Asche- und Kehrichtabfuhr im Bahngebäude. 848. Überwölbung des Rauschenbaches. 849. Frauenarbeitsschule. (Jahresbericht des Vereins Frauenwohl.) 850. Frequenz der Volksschulen in Hof nach dem Stande am Anfange des Schuljahres 1913/14. 851. Blitzableiteruntersuchung an städtischen und stiftischen Gebäuden. 852. Erbauung der Motorwagenhalle. 853. Dienstkündigung des Bauführers Johann Hillebrandt 854. Grundstücksangebot der Pl.Nr. 762 Gem. Wölbattendorf von dem Ökonomen Adam Schaller aus Wölbattendorf für die Stadtgemeinde. 129

855. Verkauf der gemeindlichen Pl.Nr. 423 ½ beim Landgerichtsgefängnis an den Staat. 856. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 857. Lieferung von Rostbeschickern für die Kessel im Schlachthof. 858. Plenarsitzungsprotokolle vom 27.8. und 2.9.1913. 859. Rechnungsabhör der Inkurabelanstalt für 1912. 860. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für 1912. 861. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz. 862. Telephonanschluß für den Bauamtsassessor im Anwesen Sophienstraße 12 I. 863. II. Fürsorgestellentag für Lungenkranke in Berlin. 864. Generalversammlung des Kreisfischerei-Vereins von Oberfranken und Fischereiausstellung des Fischereivereins Hof. 865. Kaninchenausstellung. (Einladung des Kaninchenzuchtvereins “Grüne Au”.) 866. Abschluß des städtischen Gaswerks für 1912. 867. Grunderwerb bei der Neuhofer Straße von dem Professor Franz Mammen aus Brandstein durch die Stadtgemeinde. 868. Mietpreisfestsetzung für die Dienstwohnung in der Motorposthalle. 869. Motorposthalle. (Genehmigung der elektrischen Klingelanlage.) 870. Abänderung der Wasserabgabeordnung und der ortspolizeilichen Vorschriften über den Schutz der städtischen Wasserleitung. 871. Zuschußleistung für Theaterzwecke. (Gesuch der Theaterdirektion Steng-Krauß.) 872. Errichtung einer zweiten Unteroffiziersschule. 873. Vorführung von Feuerlöschapparaten. 874. Zuschußleistung an die Frauenarbeitsschule. (Verein Frauenwohl.) 875. XXII. Kongreß des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit und Werkunterricht. 876. Abordnung zu einem geographischen Ferienkurs in Haßfurt. 877. Schlachthoferweiterungsbau. (Veröffentlichung in der Oberfränkischen Volkszeitung vom 4.9.1913.) 878. Herstellung der Dachdeckerarbeiten für Los II und III der Schlachthoferweiterung. (Vergabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Gries.) 879. Ausführung der Flaschnerarbeiten für Los II und III der Schlachthoferweiterung. (Vergabe an den Flaschnermeister Heinrich Hans.) 880. Lieferung der eisernen Fenster für das Maschinen- und Kesselhaus sowie die Kühlhallenbauten im städtischen Schlachthof. (Vergabe an den Schlossermeister Lorenz Funk.) 881. Lieferung von Rostbeschickern für die Kessel im Schlachthofe. 882. Lieferung von Restaurationstischen für das städtische Schützenhaus. (Vergabe an die Tischlermeister Eugen Bechert und Heinrich Stöhr.) 883. Anschaffung von Stühlen für das städtische Schützenhaus. (Liefervergabe an den Tischlermeister Heinrich Stöhr.) 884. Übergabe der Postmotorhalle an die Postverwaltung. 885. Kautionsfreigaben an die Malermeister Hans Hofmann und Ferdinand Drechsel. 886. Sicherung der Orleansstraße durch den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 887. Grunderwerb für das Wasserwerk von dem Ökonomen Johann Wülferth in Walburgisreuth aus seinem Anwesensbesitz. 888. Aufstellung eines Wetterschutzhäuschens. 889. Besetzung einer Lehrerstelle an der Höheren Mädchenschule durch den Lehramtskandidaten Martin Pöhlmann. 890. Wiederbesetzung der Katechetenstelle an der Höheren Mädchenschule durch den Katecheten Martin Pöhlmann. 891. Plenarsitzungsprotokolle vom 2. und 9.9.1913. 892. Bezirksversammlung der nordoberfränkischen Kreisvereine im Verbande Deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig. 893. XII. Hauptversammlung des Bayerischen Lehrerinnenvereins. (Dankeserstattung.) 894. Gemeindliches Rechnungswesen für 1912. 895. Straßenreinigung beim humanistischen Gymnasium. 896.- 897. Baulinienziehung am alten Torweg und am Roten Roß. 898. Baulinienabänderung auf der östlichen Seite der Sophienstraße. 899. Gasbezug für die Diensträume der sächsischen Bahn. 900. Nachweisungen der Gemeindekrankenversicherungskasse für 1912. 130

901. Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Hof. 902. Schaffung eines Ferienheimes. 903. Theaterzuschußleistung an die Theaterdirektion Steng-Krauß. 904. Verkehr mit Automobildroschken. 905. Kautionsfreigabe an den Baumeister Konrad Karl in Konradsreuth. 906. Kautionsfreigaben: a) Karl Liebe, Malermeister; b) Erhard Engelhardt, Flaschnermeister. 907. Vergabe von Arbeiten für die Schlachthoferweiterung. (Gesuch der Töpferinnung.) 908. Lieferung von Bänken für die Realschule. (Vergabe an die Tischlermeister Heinrich Hager und Heinrich Hick.) 909. Festsetzung eines Witwengeldes an die Witwe des verstorbenen Arbeiters Johann Leupold. 910. Grunderwerb der Pl.Nr. 1095 Gem. Wölbattendorf der Ökonomenwitwe Katharine Goller aus Osseck durch die Hospitalstiftung. 911. Besetzung von Wachtmeisterstellen und Schutzmannsstellen. 912. Kautionsfreigabe an den Malermeister Richard Dan. 913. Lieferung von Restaurationstischen für das städtische Schützenhaus. 914. Plenarsitzungsprotokolle vom 9. und 16.9.1913. 915. Kirchengesang. 916. Aufstellung eines Wetterschutzhäuschens an der Plauen’schen Straße. 917. Hauptübung der freiwilligen Feuerwehr Hof. 918. 60. Jubiläums- und Weihe- Feier des Rettungshauses Marienberg zu Schwarzenbach an der Saale. 919. Elektrische Beleuchtung der Ascher Straße. 920. Schließung der städtischen Flußbade- und Schwimmanstalten. 921. Wasserversorgung von Alsenberg und Krötenbruck. 922. Herstellung des Dampfkamins für die Schlachthoferweiterung. (Vergabe an die Firma Karl Sulzberger & Co aus Flöha.) 923. Einmauerung der zwei Kessel für die Schlachthoferweiterung. (Vergabe an den Baugeschäftsinhaber J. M. Brecheis.) 924. Vergabe der Tischlerarbeiten für die Schlachthoferweiterung. (An den Tischlermeister Georg Herpich.) 925.- 926. Vergabe der Glaserarbeiten für Los II und III der Schlachthoferweiterung. (Los II , Maschinenhaus und Kesselhaus, an Robert Schmidt; Los III, Kühlhallenbauten, an Franz Treuheit als Inhaber der Firma J. M. Rasp.) 927. Vergabe der Schlosserarbeiten für die Schlachthoferweiterung. (An den Schlossermeister Valentin Küffner.) 928. Vergabe von Schmiedearbeiten. (Gesuch des Schmiedemeisters Jakob Friedrich.) 929. Übergabe der Postmotorhalle an die Postverwaltung. 930. Telephonanschluß der Hospitalverwaltung. 931. Plenarsitzungsprotokolle vom 16. und 23.9.1913. 932. Rechnungswesen für das Jahr 1912: a) Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’sche Stiftung; b) J. M. Heerdegen’sche Rettungshausstiftung; c) Gustav Münch-Ferber-Stiftung. 933. Anstellungsprüfung der Kandidaten und Kandidatinnen des Volksschuldienstes im Jahre 1913. 934. Grunderwerbungsverhandlungen für den Umbau und die Erweiterung der Station Neuhof. (Hospitalstiftung, Verschönerungsverein, Julius Schmidt, Fabrikdirektor, Eisenbahnärar.) 935. XI. oberfränkische Kaninchen- Kreisausstellung. (Dankerstattung des Kaninchenzuchtvereins.) 936. Festsetzung der Ortslöhne. 937. Ausführung der Erdarbeiten für die Wasserversorgung von Hofeck. (Abrechnung des Baumeisters J. M. Brecheis.) 938. Wiederaufbau der Zellulosefabrik in Hof. 939a. Anschaffung eines Kassenschrankes für die Hospitalstiftung und die Armenkasse. 939b. Probedienstzeit des Schutzmanns Max Beck. 940. Haftpflicht. (Schadensersatzanspruch des Tischlermeisters Joseph Schneider.) 941. Ausführung der Erdarbeiten für die Wasserversorgung von Hofeck. (Vergabe an den Baumeister J. M. Brecheis.) 942. Vergütung einer Unterrichtsstunde an der städtischen Höheren Mädchenschule für den Hauptlehrer Tempel. 943. Vergabe von Arbeiten. (Gesuch des Tischlermeisters J. L. Schödel.) 944. Plenarsitzungsprotokolle vom 23. und 30.9.1913. 945. Spende über 25 Mark von einem Ungenannten für die Volksbüchersammlung. 131

946. Frequenz der Realschule Hof und Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für dieselbe. 947. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus. (Stellenausschreibung.) 948. Neueinteilung der magistratischen Amtsräume im vormals Sammler’schen Haus. 949. Überlassung eines Zimmers im Rathausnebenbau an den Hausmeister Johann Carl. 950. Ferienkolonie in Grafengehaig. (Abrechnung.) 951. IX. Hauptversammlung des Nordbayerischen Verkehrsvereins in Nördlingen. 952. Überwölbung des Rauschenbaches. (Vergabe der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Betonarbeiten an den Baumeister Peter Völkel.) 953. Wasserversorgung von Alsenberg und Krötenbruck. (Liefervergabe der Oberflurhydranten und Absperrschieber an die Firma Bopp & Reuther in Mannheim.) 954. Ausführung der Erdarbeiten für die Wasserversorgung von Alsenberg. (Vergabe an die Baugeschäftsinhaber J. M. Brecheis, Jakob Brabek und Emil Schrenk.) 955. Besetzung einer Lehrerstelle an der städtischen Höheren Mädchenschule durch den Lehramtskandidaten Martin Pöhlmann. 956. Plenarsitzungsprotokolle vom 30.9. und 7.10.1913. 957. Wiederbesetzung der II. Hilfsgeistlichenstelle in Hof durch den Predigtamtskandidaten Friedrich Krag. 958. Standesamtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1913. 959. Jahrhundertfeier zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig. 960. Jahrhundertfeier zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig. (Erteilung der Genehmigung zur Veranstaltung.) 961. Jahrhundertfeier zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig. (Einladung der Hofer Turnerschaft.) 962. Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für die Realschule. (Kostengenehmigung.) 963. Kanalführung am Bahnhofplatz und in der Orleansstraße. 964. Aufstellung eines Wetterschutzhäuschens an der Plauen’schen Straße. 965. Verkehrsverhältnisse in der Bayreuther Straße bei der Eisenbahnbrücke. 966. Asche- und Kehrichtabfuhr. (Ausschreibung.) 967. Beleuchtung der Ascher Straße. 968. Abrechnung über den Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten im Jahre 1913. 969. IX. Hauptversammlung des Nordbayerischen Verkehrsvereins in Nördlingen. 970. Tuberkulosebekämpfung. 971. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber J. M. Brecheis. 972. Wasserversorgung von Krötenbruck. (Submissionsausschreiben.) 973. Erneuerung der Einfriedigung des Eisteiches. 974. Ablassung von Dekorationsgegenständen und Ausstellung von Fahnenmasten. (Gebührentarif des Stadtbauamtes.) 975. Kautionsfreigaben: a) Karl Liebe, Malermeister; b) Paul Leupold, Malermeister. 976. Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für die Wachtmeister. 977. Verlegung der magistratischen Registraturräume im I und II Stockwerk des vormals Sommer’schen Hauses. 978. Beseitigung von Bäumen am Unterkotzauer Weg. 979. Steuererklärung des städtischen Gaswerks für das Jahr 1914. 980. Wasserversorgung in Krötenbruck. 981. Die zweite rechtskräftige Bürgermeisterstelle durch Eduard Tremel. 982. Plenarsitzungsprotokolle vom 7. und 14.10.1913. 983. Wiederbesetzung der Kantor- und Organistenstelle bei Sankt Lorenz. 984. Der XIII. Bayerische Städtetag in München. 985. Das magistratische Amtsblatt. 986. Telephonanschluß für die städtische Sparkasse. 987. Hausmeisterdienst im Rathaus, Abteilung Klosterstraße 9. 988. Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 36 “Schlacht- und Viehhof” der Gemeindekassenrechnung für 1912. 989. Einführung des Nachtdienstes für das Ortstelephonnetz Hof. 990. Krankenversicherung der Schutzleute und Amtsboten. 991. Wiederbesetzung der Medizinalpraktikantenstelle im Stadtkrankenhaus durch Jacques Isak Neumann aus Würzburg. 992. Realschulerweiterung. 993. Gasrohrnetzerweiterung. (Ottostraße, Weberstraße, Luisenstraße, Jaspissteinstraße, 132

Leimitzer Straße.) 994. Wirtschaftliche Vereinigung Deutscher Gaswerke. 995. Anschaffung einer Schreib- und Rechenmaschine für das städtische Gaswerk. 996. Wasserleitungsanschluß für das städtische Leichenhaus. 997. Ferienausflüge. (Abrechnung des Bezirkslehrervereins.) 998. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 999. Beseitigung von Bäumen am Unterkotzauer Weg. 1000. Zuschußleistung an die Frauenarbeitsschule. (Dankeserstattung von dem Verein Frauenwohl.) 1001. Benützung der Turnhalle am Wilhelmsplatz durch die Freie Turnerschaft. 1002. Benützung der Altstädter Turnhalle durch den katholischen Jugendverein. 1003. Bereitstellung von Räumlichkeiten für Lazarettzwecke. 1004. Besetzung einer Lehrerstelle an den Volksschulen. (Vorschläge: 1) Friedrich Zehelein, Hilfslehrer; 2) Fritz Friedrich, Hilfslehrer; 3) Georg Stumpf, Hilfslehrer.) 1005. Neuregelung des Sparkassenwesens. 1006. Trennung des städtischen Hochbauwesens und Tiefbauwesens. 1007. Plenarsitzungsprotokolle vom 14. und 21.10.1913. 1008. Rechnung des Lokalarmenfonds auf das Jahr 1912. 1009. Rückerstattung von Invalidenversicherungsbeiträgen für ständige Gemeindebedienstete. 1010. Motorpostlinie Hof-Konradsreuth. 1011. Motorpostlinie Hof-Hirschberg. 1012. Errichtung einer staatlichen Motorpostlinie Hof-Pirk in Sachsen. 1013. Motorpostlinie Bad Steben-Nordhalben. 1014. Kinomatographenbetrieb in dem Anwesen Lorenzstraße 28 des Valentin Neumeier. 1015. Abänderung der Gemeindesatzung vom 13.8.1910, den Erwerb des Heimat- und Bürgerrechts in der Stadt Hof betreffend. 1016. Kautionsfreigabe an die Armaturen- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vormals J. A. Hilpert aus Nürnberg. 1017. Anschaffung eines Desinfektionsapparates für das Stadtkrankenhaus. 1018. Errichtung eines Brunnendenkmals. 1019. Untersuchung der Decken in den magistratischen Amtsräumen. 1020. Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für das städtische Schützenhaus. 1021. Besetzung einer Lehrerstelle an den Volksschulen durch den Hilfslehrer Georg Stumpf aus Oberkotzau. 1022. Feuerbeschau. (Sondervergütung für die Mitglieder der Kommission.) 1023. Plenarsitzungsprotokolle vom 21. und 28.10.1913. 1024. Austritt des Albert Roeder aus dem Magistratskollegium. 1025. Beurlaubung des Stadtbauamtsassessors Ludwig Wagner. 1026. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldungen Kornberg und Stiftsgrün. 1027. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus durch den Bewerber Friedrich Kuntz aus München. 1028. Aufstellung eines Wetterschutzhäuschens an der Plauen’schen Straße. 1029. Baulinienabänderung auf der östlichen Seite der Sophienstraße. 1030. Wohnhausneubau des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek an der Sophienstraße. 1031. Bibliothekseinrichtung. (Bericht des Hauptlehrers a. D. Christian August Kirsch.) 1032. Aufstellung des gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1914. 1033. Anschaffung von Stühlen für das städtische Schützenhaus. (Submissionsausschreiben.) 1034. Unterhaltung der Dienstwohnung des Gymnasialpedells Ferdinand Brandl. 1035. Neuregelung des Sparkassenwesens. 1036. Plenarsitzungsprotokolle vom 28.10. und 4.11.1913. 1037. Thronbesteigung seiner Majestät König Ludwig III. von Bayern. 1038. Regierungsantritt durch seine königliche Hoheit Herzog Ernst August von Braunschweig. 1039. Schaufechten und Preisfechten der Fechterriege im Turnverein Hof e. V. 1040. Kosten des Straßenbaues und Kanalbaues in der Bayreuther Straße, Wunsiedler Straße, Zeppelinstraße und Parsevalstraße in Hof. 1041. Rechnungswesen für das Jahr 1912: a) Großhändler Christian Gottfried und Henriette Friederike Kohler’sche Stiftung; b) Gemeinhardt’sche Stiftung; c) J. M. Heerdegen’sche Pfründestiftung; d) Paul Fickert’sche Stiftung; e) Kaufmann Traugott Lehmann’sche Stiftung; f) von Osten’sche Waisenhausstiftung. 1042. Ersatz von Schreibmaschinen. 1043. Asche- und Kehrichtabfuhr. (Vergabe an den Gutsbesitzer Richard Bermel in Christiansreuth.) 133

1044. Der XIII. Bayerische Städtetag. (Bericht des Rechtsrats Fischer.) 1045. IX. Hauptversammlung des Nordbayerischen Verkehrsvereins. 1046. Unterhaltung des Gemeindeverbindungsweges von Hof nach Döhlau. 1047. Spende von Lehr- und Lernmitteln für die Volksschulen: (Professor Mammen, Brandstein; ein nicht genannter Jugendfreund der Schule in Hofeck; Richard Wunnerlich, Privatier.) 1048. Unterstützung von Veranstaltungen des Jugendschriftenausschusses Hof. 1049. entfällt. 1050. Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für das städtische Schützenhaus. (Verlängerung der Stuhllieferung für die Tischlermeister Eugen Bechert und Heinrich Stöhr.) 1051. Erwerb des Originalgemäldes “Das versäumte Mittagessen” von Karl von Enhuber. 1052. Wiederbesetzung der Lorenzkontorstelle durch den Volksschullehrer Christian Porsch. 1053. Grunderwerb von dem Ökonomen Johann Wülferth in Walburgisreuth aus seinem Anwesensbesitz durch das Wasserwerk. 1054. Plenarsitzungsprotokolle vom 4. und 11.11.1913. 1055. II. Chorabend des freiwilligen Kirchenchors Sankt Michaelis. 1056. Ergänzung des Magistrats- und Gemeindekollegiums durch Christoph Dietel. 1057. Rechnungswesen für 1912: a) Rentier Heinrich Wilhelm Grau’sche Armenstiftung; b) Hospitalpfründnerwiesenstiftung; c) Waisenstift der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von Volksschullehrern. 1058. Rechnung der Lokalarmenpflege Hof für das Jahr 1912. 1059. Medikamentenlieferung für die städtischen Anstalten im Jahre 1914. 1060. Baulinien am Baublock zwischen der Altstadt, der Kreuzsteinstraße, der Luitpoldstraße und dem Verbindungsweg zwischen diesen in Hof. 1061. Baulinienziehung am alten Torweg und am Roten Roß. 1062. Generalbaulinienplan für die Stadt Hof. 1063. Viehzählung und Obstbaumzählung am 1.12.1913. 1064. Theatervorstellungen des Theaterdirektors Frido Grelle aus Zwickau. 1065. Festsetzung der Pflasterzölle für 1913. (Einsprüche des Landwirts Erhard Emtmann, Eppenreuther Straße 30 und des Bierbrauereibesitzers Georg Meinel, Vorstadt 13.) 1066. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen. 1067. Errichtung einer staatlichen Motorpostlinie Plauen-Pirk in Sachsen-Hof. 1068. Wahl der Ausschußmitglieder für die gemeinsame Ortskrankenkasse. 1069. Besetzung einer Lehrerstelle an den Volksschulen durch den Hilfslehrer Fritz Friedrich aus Gattendorf. 1070. Wiederbesetzung der Katechetenstelle an der Fortbildungsschule durch den Hilfsgeistlichen Karl Schippel aus Neu-Ulm. 1071. Herausgabe eines Werkes “Die Jugendpflege in Deutschland” in Wort und Bild. 1072. Witwengeldabfindung der Schlachthofarbeiterswitwe Eva Thiem. 1073. Zwangserziehung: a) Georg Knöchel, Handarbeiterssohn; b) Konrad Knöchel, Handarbeiterssohn. 1074. Erwerbung des Anwesens Schloßplatz 1 durch die Stadtgemeinde. 1075. Grundstücksangebot der Pl.Nr. 831, Pl.Nr. 832, Pl.Nr. 294, Pl.Nr. 295 der Gemeinde Wölbattendorf von dem Ökonomen Johann Meyer aus Wölbattendorf für die Hospitalstiftung. 1076. Verpflichtung des Magistratsrates Christoph Dietel. 1077. Plenarsitzungsprotokolle vom 11. und 18.11.1913. 1078. Magistratische Geschäftsverteilung, infolge Austritt des Privatiers Albert Roeder. 1079. Wiederwahl des II. rechtskräftigen Bürgermeisters der Stadt Hof. 1080. Konferenz über den Entschluß der Baupolizeiverordnungen auf die ästhetische Gestaltung der Bauten. 1081. Zuschuß aus Kreisfonds für das städtische Museum. 1082. Baulinienabänderung im Münstergrundgebiet. 1083. Straßengrundabtretung an der östlichen Seite der Sophienstraße aus der Pl.Nr. 1471 durch den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 1084. Erlassung eines Gesetzes über die Eisenbahnunternehmungen. 1085. Gasautomaten-Einrichtungen. 1086. Verpachtung des gemeindlichen Jagdbogens rechts der Saale. 1087. Hebung des Fremdenverkehrs. 1088. Anschaffung von Stühlen für das städtische Schützenhaus. (Vergabe an den Tischlermeister Heinrich Flügel als Vertreter der Firma Erzgebirgische Holzindustrie- Aktiengesellschaft in Brand bei Freiberg.) 1089. Abgabe von Stühlen aus dem städtischen Schützenhause. (Gesuch des Jugendfürsorgeverbandes Rehau.) 134

1090. Erwerb des Originalgemäldes “Das versäumte Mittagessen” von Karl von Enhuber. 1091. Probedienstzeit des Schutzmanns Karl Ruckdeschel. 1092. Plenarsitzungsprotokolle vom 18. und 25.11.1913. 1093. Voranschlag der Ortskasse Moschendorf auf 10 Jahre 1914 bis 1923. 1094. Voranschlag der Ludwig von Rücker’schen Stiftung auf 10 Jahre 1914 bis 1923. 1095. Rechnungsabhör der Alumneumsstiftung für das Jahr 1912. 1096. Neueinteilung der Pferdevormusterungsbezirke. 1097. Erweiterung der Station Neuhof. 1098. Straßensicherung an der Jägerzeile durch den Fabrikbesitzer und Kommerzienrat Walther Münch-Ferber und seiner Ehefrau Emma Münch-Ferber. 1099. Versicherung des Wasserwerksbetriebes der Stadtgemeinde. 1100. Herstellung einer Motorpostlinie Hof-Berg--Hölle. 1101. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 1102. Theatervorstellungen. (Zuschußleistung an den Theaterdirektor Frido Grelle in Zwickau.) 1103. Aufstellung ehrenamtlicher Wohnungspflegerinnen. 1104. Gemeindliche Zuschußleistung zu einer Kanarien- und Exotenausstellung an den Kanarienzucht- und Vogelschutzverein. 1105. Grundaustausch zwischen dem Grundbesitzer Friedrich Groß und der Stadtgemeinde. 1106. Wahl der Beisitzer zum Kaufmannsgericht Hof für die Amtsperiode 1914 bis 1916. 1107. Dienstkündigung des Wohnungsinspektors Gustav Krauß. 1108. Erlassung der Lustbarkeitssteuer für den Verein Frauenwohl. 1109. Jugendfürsorge. (Einladung zur Mitgliederversammlung.) 1110a. Telephonanschluß für das gemeindliche Kommissionszimmer. 1110b. Anschaffung von Stühlen für das städtische Schützenhaus. (Vergabe an den Tischlermeister Heinrich Flügel.) 1111. Gemeindliche Zuschußleistungen zu den Veranstaltungen des Jugendschriftenausschusses. 1112. Wiederbesetzung einer Handelsrichterstelle. (Vorschläge: a) Erdmann Steudel, Großhändler; b) Otto Franck, Fabrikbesitzer.) 1113. Witwen- und Waisengeldfestsetzung für die Hinterbliebenen des verstorbenen Hauptlehrers Karl Gölkel. 1114. Errichtung eines Walderholungsheimes. 1115. Disziplinarverfahren: a) Karl Edelmann, Schutzmann, b) Georg Sieler, Schutzmann. 1116. Plenarsitzungsprotokolle vom 25.11. und 2.12.1913. 1117. Feier des Geburtsfestes seiner Majestät des Königs Ludwig III. 1118. Neuregelung des Sparkassenwesens. 1119. Aufstellung des Hilfsarbeiters für die städtische Sparkasse. (Kanzleigehilfe Hans Völkel.) 1120. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 1121. Motorpostlinie Hof-Konradsreuth. 1122. Wasserbezug aus der städtischen Wasserleitung für die Vogtländische Baumwollspinnerei Hof. (Häuser Saalleitenweg 1, 3, und 5.) 1123. Automobildroschkenverkehr. 1124. II. Hypotheken für die Baugenossenschaft. 1125. Rechnungswesen des städtischen Gaswerks Hof für das Jahr 1912. 1126. Gemeindliche Zuschußleistung zu einer Kanarien- und Exotenausstellung an den Kanarienzucht- und Vogelschutzverein. 1127. Anschluß des städtischen Gaswerks an das Bezirkstelephonnetz. 1128. Versilberung von Wertpapieren des städtischen Gaswerks. 1129. Viehzählung und Obstbaumzählung am 1.12.1913. 1130. IX. Hauptversammlung des Nordbayerischen Verkehrsvereins. 1131. Kautionsfreigabe an die Süddeutsche Tiefbohr- Gesellschaft Gebhardt, Rast & Co., Nürnberg-Doos. 1132. Vergabe der städtischen Fuhrwerke für 1914: a) Georg Jahn, Fuhrwerksbesitzer; b) Ernst Weber’sche Relikten, Paul Pock, Metzgermeister, Gebr. Vogel, Fuhrwerksbesitzer. 1133. Gehaltsvorrückungen im 1. Halbjahr 1914: 1) Max Ellmer, Gaswerkskommis; 2) Johann Puchtler, Gaswerkskassenbote; 3) Johann Prell, Amtsbote; 4) Friedrich Sack, Amtsbote; 5) Johann Voigtländer, Wachtmeister; 6) Johann Braun, Wachtmeister; 7) Heinrich Hopperdietzel, Spähemann; 8) Max Maschau, Schutzmann; 9) Johann Macht, Schutzmann; 10) Johann Meier, Schutzmann; 11) Nikol Rödel, Schutzmann; 12) Fritz Egelkraut, Schutzmann; 13) Karl Edelmann, Schutzmann; 14) Nikolaus Rank, Schutzmann; 15) Georg Sieler, 135

Schutzmann; 16) Konrad Schneider, Schutzmann; 17) Ferdinand Hannemann, Schutzmann; 18) August Schork, Schutzmann; 19) Johann Steinhäuser, Schutzmann; 20) Hermann Stöhr, Baukontrolleur; 21) Hermann Weidmüller, Offiziant; 22) Adam Richter, Fleischbeschauer; 23) Heinrich Hager, Viehhofwärter; 24) Johann Fröh, Straßenwärter; 25) Christoph Winkler, Straßenwärter; 26) Otto Steiper, Bauzeichner; 27) Johann Müller, Schulhausmeister; 28) Eberhard Meyer, Oberlehrer der Fortbildungsschule; 29) Adam Kraus, Schulhausmeister; 30) Mathilde Lang, Hauptlehrerin; 31) Fanny Heide, Hauptlehrerin; 32) Adelheid Frieß, Hauptlehrerin. 1134. Errichtung einer weiteren landwirtschaftlichen Winterschule für Oberfranken. 1135. Wiederbesetzung der Katechetenstelle durch den Predigtamtskandidat Karl Schippel aus Neu-Ulm. 1136. Grunderwerb von dem Ökonomen Johann Wülferth in Walburgisreuth aus seinem Anwesensbesitz durch das Wasserwerk. 1137. Plenarsitzungsprotokolle vom 2. und 9.12.1913. 1138. Wiederbesetzung der Lorenzkantorenstelle. 1139. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1912; hier: Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 17 “Volksschulen”. 1140. Baulinienfestsetzung nördlich der Schellenberganlage. 1141. Baulinienziehung am alten Torweg und am Roten Roß. 1142. Ausbau der Theresienstraße. 1143. Straßengrundabtretung zwischen dem Kaiserhof und der Orleansstraße durch den Bauunternehmer Jakob Brabek und den Baugeschäftsinhabers Christian Schuster. 1144. Schürfverbot für das Quellengebiet der städtischen Wasserleitung. 1145. Errichtung staatlicher Motorpostlinien. 1146. Übernahme des Friedhofs an der Plauen’schen Straße auf die politische Gemeinde. 1147. Anschluß des städtischen Gaswerks an das Bezirkstelephonnetz. 1148. Abhaltung von Seefischkochkursen. 1149. Vollzug des Artikels 12 des Umlagengesetzes. (Gesuch der Gemeindeverwaltung Döhlau.) 1150. II. Hypotheken für die Baugenossenschaft Hof. 1151. Gewährung von Zuschüssen zur Förderung des Feuerlöschwesens. 1152. Abrechnung über den Bau der Postmotorwagenhalle. 1153. Bauveränderungen im Schillerschulhause. 1154. Anschaffung von zwei Schreibmaschinen für den magistratischen Kanzleidienst. 1155. Bereitstellung von Reservelazaretten. 1156. Kosten des Straßenbaues und Kanalbaues in der Bayreuther Straße, Wunsiedler Straße, Zeppelinstraße und Parsevalstraße in Hof. 1157. Verwahrung des Markthelfers Paul Robisch in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 1158. Gewährung eines Witwengeldes an die Gaswerkskutscherswitwe Elisabeth Fischer. 1159. Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens: 1) Johann Adler, Schneidermeister; 2) Wilhelm Baumgärtner, Schneidermeister; 3) Gottlieb Brecheis, Buchhalter; 4) Johann Mühlfriedel, Handarbeiter; 5) Christian Ruppert, Buchdruckereibesitzer; 6) Johann Schirner, Kolonialwarenhändler; 7) Christoph Schmalfuß, städtischer Arbeiter. 1160. Gehaltsvorrückungen des Lehrpersonals an den Volksschulen im 1. Halbjahr 1914. 1161. Schulgeldermäßigung für Anna Pfann an der Höheren Mädchenschule. 1162. Plenarsitzungsprotokolle vom 9. und 16.12.1913. 1163. Vergütung an die Dienerin Friederik Rauh für die Reinigung der Diensträume der städtischen Pfandleihanstalt. 1164. Schenkung von 1.000 Mark von einer nicht genannten Person für Zwecke der Ferienkolonie. 1165. Verbesserung der Zugverbindungen Bamberg-Frankfurt am Main. 1166. Verpachtung des gemeindlichen Jagdbogens rechts der Saale an den Großhändler Emil Gasteyer. 1167. Verbreiterung des Joditzer Weges. 1168. Vergrößerung der Holz- und Kohlenschupfe im alten Gymnasium. 1169. Kautionsfreigabe an den Bäckermeister Johann Martin Höfer. 1170. Kautionsfreigabe an den Baumaterialienhändler Fritz Rasp, Inhaber der Firma Heinrich Rasp. 1171. Herstellung von Klinkergehsteigen anläßlich der Verbreiterung des Unterkotzauer Weges. 1172. Ergänzung der Vorstandsschaft für die Knabenfortbildungsschule. (Johann Roßner, Bäckermeister; Karl Hoermann, Buchdruckereibesitzer.) 1173. Ausführung der Boden- und Wandplattenverkleidungen in den Schlachthoferweiterungsbauten. 1174. Untersuchung der Decken und Böden in den magistratischen Amtsräumen. 136

1175. Betrieb des städtischen Eisteiches. 1176. Vorkehrungen gegen Unglücksfälle. 1177. Fleischlieferung für das Stadtkrankenhaus. 1178. Herstellung der elektrischen Anlage für den städtischen Schlachthof. (Vergabe an die Firma Bergmann Elektrizitätswerke A.G. in Berlin.) 1179. Plenarsitzungsprotokolle vom 16. und 23.12.1913. 1180. Feier des Geburtsfestes seiner Majestät des Königs Ludwig III. 1181. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1912; hier: Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 27 “Stadtkrankenhaus”. 1182. Umbau des Anwesens Altstadt 8 des Gasthofbesitzers Franz Bergner. 1183. Theatervorstellungen. (Erklärung des Saalbesitzers Adolf Pfaff.) 1184. Aufstellung ehrenamtlicher Wohnungspflegerinnen. 1185. Asche- und Kehrichtabfuhr. (Vergabe an den Gutsbesitzer Richard Bermel in Christiansreuth.) 1186. Erhebung der Lustbarkeitsabgabe für den Kolosseumsbesitzer Adolf Pfaff. 1187. Vollzug des Abmarkungsgesetzes. (Ernennung als Obmann: Karl Pock, Metzgermeister; Ernennung als Stellvertreter: Hermann Schultheiß, Rotgerbermeister.) 1188. Grundstücksangebot der Pl.Nr. 959 a und Pl.Nr. 959 e von dem Bierbrauereibesitzer Scherdel für das städtische Gaswerk. 1189. Veräußerung von Hospitalgrundstücken Pl.Nr. 2129 a und Pl.Nr. 2129 b an den Landwirt Friedrich Krauß. 1190. Veräußerung von Hospitalgrundstücken Pl.Nr. 2540 a und Pl.Nr. 2540 b an den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 1190. Grundstücksangebot einer Sommerwohnung in Fichtenhammer von dem Privatier Karl Grabner für Zwecke der Ferienkolonie. 1192. Grundstückserwerbung des Rittergutes Hofeck. (Verhandlungen mit Professor Mammen in Brandstein.) 1193. Urlaubsverlängerung der Handarbeitslehrerin Emilie Pohlig. 1194. Neujahrsbeglückwünschung des Magistratsvorstandes.

BM 134: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1914, Teil 1 1. Plenarsitzungsprotokolle vom 23. und 30.12.1913. 2. Neujahrsbeglückwünschung des Regierungspräsidenten von Oberfranken von Brenner. 3. Feier des Geburtstages seiner Majestät König Ludwig III. 4. Rechnungswesen der Inkurabelanstalt für 1912. 5. Straßengrunderwerb und gemeindlicher Grundaustausch am Sophienberg des Großhändlers Karl Raithel. 6. Ergänzung der Wohnungskommission. (Veranlassung neuer Vorschläge der Ortskrankenkasse.) 7. Wohnungswesen im Jahre 1913. 8. Tätigkeit des städtischen Arbeitsamtes im Jahre 1913. 9. Tätigkeit des Gewerbegerichts und Kaufmannsgerichts im Jahre 1913. 10. Fleischpreisermittlung. 11. Rechnung der Gemeindekrankenversicherungskasse für 1912. 12. Tätigkeit des gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1913. 13. Übersicht über Erwerbung und Verlust der bayerischen Staatsangehörigkeit, Verleihung des Heimatrechts und Bürgerrechts, Ausfertigung von Verehelichungszeugnissen und Staatsbürgerbeeidigungen für das Jahr 1913. 14. Tätigkeit des städtischen Versicherungsamtes Hof im Jahre 1913. 15. Ausweisungen im Jahre 1913. 15a. Einschaffungen ins Arbeitshaus im Jahre 1913. 16. Übersicht über die im Jahre 1913 erlassenen Strafbescheide wegen Übertretung des Hundeabgabengesetzes. 17. Kosten der gemeindlichen Bauunfallversicherung. 18. Kanalbau in der Orleansstraße. 19. Tonrohrlieferung für den Kanalbau in der Orleansstraße. (Vergabe an die Baumateriallieferanten Heinrich Raps und Karl Weiß.) 20. Zuschußleistung für die gewerbliche Fortbildungsschule in Hof. 21. Grundstücksangebot einer Sommerwohnung in Fichtenhammer von dem Privatier Karl Grabner für Zwecke der Ferienkolonie. 22. Plenarsitzungsprotokolle vom 30.12.1913 und 6.1.1914. 23. Beglückwünschung. (Dankeserstattung seiner Majestät König Ludwig III.) 137

24. Wiederbesetzung der Kantorstelle, Organistenstelle und Kirchnerstelle an der Sankt Lorenzkirche durch den Volksschullehrer Christian Porsch. 25. Standesamtliche Geschäftsführung im 4. Vierteljahr 1913. 26. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse Hof. 27. Vorstandssitzungen des Bayerischen Städtetags. 28. Feststellung der Getreidepreise. 29. Baulast an den Kultusgebäuden in Trogen. 30. Gemeindliche Grundabtretung der Pl.Nr. 1958 ½ an den Baugeschäftsinhaber Emil Schrenk. 31. Kanalbau in der Orleansstraße. 32. Theatervorstellungen. (Dankeserstattung des Theaterdirektors Frido Grelle aus Zwickau.) 33. Asche- und Kehrichtabfuhr. 34. Errichtung einer weiteren Rodelbahn. 35. Errichtung eines Flugstützpunktes. 36. Ertrag der Eichanstalten für die Gemeinde im Jahre 1913. 37. Betrieb der städtischen Wasenmeisterei Erlalohe im Jahre 1913. 38. Statistik über erlassene Strafbescheide, Ausweisungen, Namensänderungen und Betrieb von Dampfkesseln und Dampfgefäßen für 1913. 39. Schulgarten des neuen Schulhauses in Moschendorf. (Zuschußleistung an den Volksschullehrer Adam Fischer in Moschendorf.) 40. Errichtung eines Flugstützpunktes. 41. Disziplinarverfahren gegen den Schutzmann Sieler. 42. Schneedruckbeschädigungen in den Hospitalwaldungen. 43. Plenarsitzungsprotokolle vom 6. und 13.1.1914. 44. Feier des Geburtsfestes seiner Majestät des Deutschen Kaisers. 45. Thronbesteigung seiner Majestät des Königs Ludwig III. 46. Rechnungswesen der städtischen Sparkasse und des Sparkassen-Reservefonds für 1912. 47. Rechnungswesen der Hospitalstiftung auf das Jahr 1912. 48. Motorpostlinie Hof-Konradsreuth. 49. Grundaustausch zwischen der Stadtgemeinde Hof und dem Eisenbahnärar. (Am städtischen Schlacht- und Viehhof.) 50. Verkehrsverhältnisse in der Bayreuther Straße bei der Eisenbahnbrücke. 51. Besichtigung der neugebauten Straßen beim Bahnhof Neuhof durch die Bauinspektion. 52. Erwerbung des Friedhofs an der Plauen’schen Straße durch die Stadtgemeinde. 53. Erweiterung der Räume für die Eichanstalten. 54. Ergänzung der Wohnungskommission: 1) Anna Rammensee, Kommerzienratsehefrau; 2) Minna Lönicker, Privatierswitwe; 3) Emma Brunner, Kommerzienratsehefrau; 4) Marie Marstaller, Zuckerwarenfabrikbesitzersgattin; 5) Anna Heichemer, Betriebsingenieurswitwe. 55. Inanspruchnahme der städtischen Warmbadeanstalt im Jahre 1913. 56. Pflasterung der Schleizer Straße. 57. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1913. 58. Abänderung der Schulordnung für die Knabenfortbildungsschule. 59. Anlehensaufnahme bei der Reichsversicherungsanstalt Berlin. 60. Unfall des Realschülers Anton Treiber. 61. Wohnungsneubau in der Eppenreuther Straße 56; hier: Straßensicherung des Johann Munzert, Ökonom, Krötenbruck. 62. Grunderwerb von dem Ökonomen Johann Wülferth in Walburgisreuth aus seinem Anwesen durch das Wasserwerk. 63. Ankauf neuer Pferde für das städtische Gaswerk. 64. Errichtung einer weiteren landwirtschaftlichen Winterschule für Oberfranken. 65. Probedienstzeit der Schutzleute Georg Hofmann und Max Brendel. 66. Wiederbesetzung der Stelle des Wohnungsinspektors durch den Bauzeichner Otto Steiper. 67. Lieferung der Wirtschaftstische für das städtische Schützenhaus. (Conventionalstrafe für die Tischlermeister Eugen Bechert und Heinrich Stöhr.) 68. Plenarsitzungsprotokolle vom 13. und 20.1.1914. 69. Maskenfest des Allgemeinen Turnvereins Hof e.V. 70. Kautionsbestellung der städtischen Sparkasse. 71. Verkauf von Nutzholz aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün. 72. Verkauf von Nutzholz aus der Hospitalwaldung am Kornberg. 73. Grunderwerb von dem Ökonomen Johann Wülferth in Walburgisreuth aus 138

seinem Anwesen durch das Wasserwerk. 74. Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 30 “Wasserwerk” der Gemeindekassenrechnung für 1912. 75. Vollzug der Wasserabgabeordnung bei Anwesen mit mehreren Gebäuden. 76. Wasserversorgung des Vorortes Moschendorf. 77. Anschluß an die städtische Wasserleitung: 1) Wunnerlich, Schmid & Co., Ascher Straße 90; 2) A. Mitscherlich, Alsenberger Straße 77; 3) Richard Bermel, Gutsbesitzer, Eppenreuther Straße 24. 78. Wasserversorgung des Schlachthofes. 79. Straßengrundabtretung parallel zur Ossecker Straße durch die Ernst Krug’schen Relikten. 80. Kosten des Straßenbaues und Kanalbaues in der Bayreuther Straße, Wunsiedler Straße, Zeppelinstraße und Parsevalstraße. 81. Kosten des Straßenbaues und Kanalbaues in der Bayreuther Straße. 82. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Georg Laubmann. 83. Beleuchtung der Wunsiedler Straße. 84. Erwerbung des Friedhofs an der Plauen’schen Straße durch die Stadtgemeinde. 85. Theatervorstellungen. (Zuschußleistung für die Nachmittags- und Kindervorstellungen.) 86. Wiederbesetzung der Stelle des Wohnungsinspektors durch den Bauzeichner Otto Steiper. 87. Leichenschau durch den Hilfsarzt Hans Kahlert. 88. Aufstellung eines Pflasterzolleinnehmers hier: des Bäckers Hans Glück. 89. Umbau der Staatsstraße zwischen Konradsreuth und Hof. 90. Bewilligung einer Ehrengabe zu einer Geflügel-Ausstellung an den Geflügelzuchtverein. 91. Zwangserziehung für das Jahr 1913. 92. Untersuchung von Nahrungsmitteln, Genußmitteln, Gebrauchsgegenständen. 93. Gehaltszahlung an die etatsmäßigen Beamten und die ständigen Gemeindebediensteten in Krankheitsfällen und Krankenversicherung dieser Beamten und Bediensteten. 94. Beschaffung eines neuen Ofens für die Hausmeisterwohnung der Inkurabelanstalt. 95. Anlehensaufnahme bei der Reichsversicherungsanstalt Berlin. 96. Bereitstellung von Reservelazaretten. 97. Marktmeisterdienst. (Enthebung des Polizeiwachtmeisters Fuchs und Aufstellung des Amtsboten Kirsch.) 98. Dienstkündigung des Schutzmanns Julius Sichert. 99. Grundstücksangebot einer Sommerwohnung in Fichtenhammer von dem Privatier Karl Grabner für Zwecke der Ferienkolonie. 100. Grundstücksangebot der Pl.Nr. 1525 am Sophienberg von den Friedrich Benkert’schen Relikten durch den Baugeschäftsinhaber Emil Schrenk an die Stadtgemeinde. 101. Befreiung der ständigen Gemeindebediensteten von der Krankenversicherungspflicht. (Heinrich Buchstädt, Armenhausaufseher; Georg Deeg, Stadttürmer; Johann Brühschwein, Pumpstationswärter.) 101. Beförderung im Schuldienst. (Walter Ziermann, Heinrich Flessa, Friedrich Rasp, Emma Rank, Ernestine Burger.) 103. Plenarsitzungsprotokolle vom 20. und 27.1.1914. 104. Wiederwahl des II. rechtskundigen Bürgermeisters Eduard Tremel der Stadt Hof. 105. Maskentänzchen des Turnvereins Hof e. V. 106. Postdienstverhältnisse in Hofeck. 107. Verbesserung der Zugverbindungen Bamberg-Frankfurt am Main. 108. Überweisung von Staatsstraßenstrecken an die Stadtgemeinde Hof. (Teilstrecken der Staatsstraße Nr. 100 Nürnberg-Plauen und Nr. 37 Gebenbach-Schleiz.) 109. Abwasserableitung in die Saale. (Erlaubnis an den Ziegeleibesitzer Christian Bechert.) 110. Vollzug des Artikels 12 des Umlagengesetzes. (Gesuch der Gemeindeverwaltung Döhlau.) 111. Ergänzung der Wohnungskommission: 1) Ludwig Schielein, Lagerhalter; 2) Konrad Opitz, Gewerkschaftsbeamter; 3) Christian Röder, Flaschner. 112. Aufstellung von Hebammen als Säuglingsfürsorgerinnen. 113. Bericht der Fürsorgestelle für Lungenkranke im Jahr 1913. 114. Errichtung einer Geschäftsstelle für Jugendfürsorge. 115. Unfall des Realschülers Anton Treiber. 116. Ankauf neuer Pferde für das städtische Gaswerk. 117. Veräußerung von Hospitalgrundstücken der Pl.Nr. 2547 a und Pl.Nr. 2548 b an den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 118. Grundstücksangebot (Pl.Nr. 1525 am Sophienberg) von den Friedrich 139

Benkert’schen Relikten an die Stadtgemeinde. 119. Grundstücksangebot des Grundbesitzes des Gutsbesitzers Karl Hering aus Köditz für die Stadtgemeinde. 120. Grundstücksangebot für einen Flugstützpunkt. (Erklärung des Gutsbesitzers Paul Morasch in Stelzenhof.) 121. Grunderwerb bei der Neuhofer Straße von dem Professor Franz Mammen aus Brandstein für die Stadtgemeinde. 122. Grundstückserwerbung für einen Flugstützpunkt. (Mitteilung des Försters Osel für die in Betracht kommenden Grundstücke Pl.Nr. 80, Pl.Nr. 83, Pl.Nr. 85, Pl.Nr. 86, Pl.Nr. 87, Pl.Nr. 89, Pl.Nr. 90 der Gem. Hofeck.) 123. Grundstückserwerbung von der Hospitalstiftung für einen Flugstützpunkt auf der Hohen Saas. 124. Visitation der Volksschulen für das Jahr 1913. 125. Plenarsitzungsprotokolle vom 27.1. und 3.2.1914. 126. Landwirtschaftliche Jahresversammlung des landwirtschaftlichen Bezirksvereins. 127. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1912; hier Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 1 bis 16. 128. Olympische Spiele in Berlin 1916. 129. Ausbau der Theresienstraße. 130. Gemeindliche Zuschußleistung an den Kanarienzucht- und Vogelschutzverein zu einer Kanarien- und Exotenausstellung 131. Betrieb des städtischen Seefischmarktes. 132. Wiederbesetzung der Bauzeichnerstelle im Stadtbauamt. (Stellenausschreibung.) 133. Ortstelephonanlage. 134. Dienststrafverfahren der Schutzleute Karl Edelmann und Georg Sieler. 135. Haftpflicht. (Unfall des Schuhmachermeisters Christian Them am sogenannten Schlagbaum an der alten Plauen’schen Straße.) 136. Errichtung einer weiteren landwirtschaftlichen Winterschule für Oberfranken. 137. Beförderung des Schulverwesers Leonhard Kolb an der Schule Hofeck im Volksschuldienst. 138. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 10.2.1914. 139. Verstaatlichung der Mittelschulen. 140. Gemeindliches Rechnungswesen für das Jahr 1912. 141. Geschäftsordnung für die städtische Sparkasse. 142. Baulinien am Baublock zwischen der Altstadt, der Kreuzsteinstraße, der Luitpoldstraße und dem Verbindungsweg zwischen diesen in Hof. 143. Schenkung der beiden Aufnahmen über die Feier der hundertjährigen Zugehörigkeit der Stadt Hof zur Krone Bayerns von dem Privatier Franz Krisack für das städtische Altertumsmuseum. 144. Verbesserung der Verkehrsverhältnisse Hof-Saalfeld. 145. Neuherausgabe der Enoch Widman’schen Chronik. 146. Beurlaubung des Stadtkrankenhausarztes Weigel. 147. Ausbildung im Verfahren mit dem Diathermie-Apparat. 148. II. Hypotheken für die Baugenossenschaft Hof. 149. Beleuchtung der Schleizer Straße. 150. Anschaffung einer Schreibmaschine für das städtische Gaswerk. 151. Pflasterzollermäßigung an den Bäckermeister Christian Schuberth. 152. Fürsorgestelle für Lungenkranke. (Zuschußleistung der Landesversicherungsanstalt Oberfranken.) 153. Bildung einer Tochterkirchengemeinde Naila der katholischen Pfarrei Nordhalben. 154. Gemeindliche Zuschußleistung zur Herausgabe des Reiseführers “Das obere Saaletal und der Frankenwald”. 155. Anschaffung von Rohren und Formstücken für das städtische Wasserwerk. (Liefervergabe an die Firma Hassmann & Co.) 156. Straßenreinigung. 157. Gehaltsbezug des Kantors an der Lorenzkirche. 158. Zahnärztliche Untersuchung der Schulkinder. 159. Stellvertretung des Krankenhausarztes Weigel. 160. Kohlenversorgung des städtischen Gaswerks. 161. Errichtung einer weiteren landwirtschaftlichen Winterschule für Oberfranken. 162. Plenarsitzungsprotokolle vom 10. und 17.2.1914. 163. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1912; hier: Rechnungsabhör 140

der Teilrechnungen Ziffer 18, 19, 21-26, 28, 29, 31-35, 37-42. 164. Spende von der bayerischen Diskonto- und Wechselbank, Filiale Hof für die Volksbücherei. 165. Anlehensaufnahme für die Stadtgemeinde. (Dankeserstattung an die Regierung von Oberfranken.) 166. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 167. Bezirksamtsneubau an der Theresienstraße. 168. Erlassung einer Leichenhausordnung und Friedhofsordnung. 169. Zuschußleistung der Gemeindekasse für Theaterzwecke an den Theaterdirektor Frido Grelle in Zwickau. 170. Gasrohrauswechslung am Sand. 171. Betriebsergebnisse des städtischen Gaswerks für 1913. 172. Beheizung städtischer Gebäude. 173. Übertragung der Wohnungsinspektorstelle. (Dankeserstattung des Wohnungsinspektors Otto Steiper.) 174. Wohnungszählung. 175. Bewilligung einer gemeindlichen Ehrengabe zu einer Geflügelausstellung. (Dankeserstattung des Geflügelzuchtvereins.) 176. Entfernung von Kastanienbäumen des Landwirts Fritz Unger in seinem Anwesen Sand 17. 177. Beseitigung von Bäumen beim Abzweig des Leimitzer Querwegs. 178. Vergrößerung des Gewächshauses in der Stadtgärtnerei. 179. Beseitigung von Bäumen in der Wörthstraße beim Großhändler Raithel’schen Anwesen. 180. Gehaltsbezug des Kantors an der Lorenzkirche. 181. Herstellung der Dampfwasserleitungen, Warmwasserleitungen und Kaltwasserleitungen für die Schlachthoferweiterung in Hof. 182. Kohlenversorgung des städtischen Gaswerks für die Jahre 1914 bis 1917. 183. Grunderwerb beim Sophienberger Schulhaus von dem Baugeschäftsinhaber Emil Schrenk durch die Stadtgemeinde. 184. Grunderwerb beim Hofecker Schulhaus durch die Gemeinde. 185. Grundstücksangebot für das Besitztum der Realschulrektorswitwe Johanne Angerer an die Stadtgemeinde. 186. Grunderwerb der Pl.Nr. 959 a und Pl.Nr. 959 e von dem Bierbrauereibesitzer Scherdel durch das städtische Gaswerk. 187. Errichtung einer weiteren landwirtschaftlichen Winterschule in Oberfranken. 188a. Gehaltsbezug des Katecheten Karl Schippel an der Fortbildungsschule. 188b. Plenarsitzungsprotokolle vom 17. und 25.2.1914. 189. Reisen seiner Majestät des Königs. (Mitteilung des Regierungspräsidiums.). 190. Kanalbau im Münstergrund. (Vergabe der Erdarbeiten und Maurerarbeiten an den Baugeschäftsinhaber Jakob Babek.) 191. Umpflasterung in der Pfarr. 192. Lustbarkeitsabgabe. 193. Haushaltsplan der Stadtgemeinde für das Jahr 1914. 194. Haushaltsplan der Hospitalstiftung für das Jahr 1914. 195. Voranschlag der Inkurabelanstalt für das Jahr 1914. 196. Voranschlag der Armenpflege in Hof für das Jahr 1914. 197. Plenarsitzungsprotokolle vom 25.2. und 3.3.1914. 198. Zuschußleistung an die städtische Fortbildungsschule. 199. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1912. 200. Tilgung des Anlehens der Stadt Hof vom Jahre 1905. 201. Motorpostlinie Hof-Oelsnitz. 202. Wasserbezug für den städtischen Schlacht- und Viehhof. 203. Eröffnung der Parallelstraße zur Feldstraße; hier: Straßengrundabtretung und Straßensicherung. (Eingaben des Kunststeinwerksbesitzers Fritz Weiß; des Privatiers Fritz Ritter; des Dampfmaschinenbesitzers Paul Weiße; des Fabrikdirektors C. Kausler als bevollmächtigter Vertreter der Privatier Ernst Krug’schen Relikten.) 204. Straßenbenennung: Blücherstraße und Feldstraße. 205. Gasrohrnetzerweiterung in der Neuhofer Straße. 206. Gasrohrnetzerweiterung in der Blücherstraße. 207. Wildschadensersatzanspruch des Naturheilvereins Hof. 208. Zuschußleistung für das Arbeitsamt. (Dankeserstattung für den Kreisfondszuschuß.) 209. Erhöhung der Entschädigung für die Ausschußmitglieder des Arbeitsamts. 210. Erlassung einer Leichenhausordnung und Friedhofsordnung. 141

211. Bildung einer Tochterkirchengemeinde Naila der katholischen Pfarrei Nordhalben. 212. Wasserversorgung von Moschendorf. 213. Rohrnetzverlängerung der städtischen Wasserleitung. (Orleansstraße, Sophienstraße, Wörthstraße, Neuhofer Straße, Blücherstraße, Yorckstraße, Saalleitenweg.) 214. Kabelverlegung in der Jägerzeile. 215. Anstrich der Gartenmöbel auf dem Konzertplatz des Theresienstein. (Vergabe an die Malermeister Christian Hassauer und Wilhelm Schmidt.) 216. Anschaffung von Stühlen für das städtische Schützenhaus. (Ausbesserung der Stühle durch den Tischlermeister Heinrich Flügel.) 217. Schenkung von Zeichnungen von dem Oberamtsrichter Karl Thomas für das städtische Altertumsmuseum. 218. Beleuchtung der Schleizer Straße. 219. Einlösung verfallener Zinsscheine. 220. Erwerbung von Zeichnungen für die Stadtgemeinde von dem Oberamtsrichter Karl Thomas. 221. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Kanzleigehilfen Max Thoma. 222. Stellvertretungskosten für den Stadtkrankenhausarzt. 223. Besetzung zweier Schutzmannsstellen. (Bewerber: Adam Burger, Max Puchta, Georg Schödel, Hans Mohr, Georg Kießling.) 224. Gesuch des Staatsstraßenwärters Johann Haubner um käufliche Ablassung eines Hospitalgrundstückes (Pl.Nr. 2356) an der Plauen’schen Straße. 225. Errichtung eines Flugstützpunktes in Hof. (Zuschrift des Vereins für Luftschiffahrt und Flugtechnik in Nürnberg-Fürth.) 226. Gewährung von Krankenhilfe für städtische Arbeiter. 227. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 10.3.1914. 228. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1912. 229. Stadtrohrnetzerweiterungen der städtische Wasserleitung. (Blücherstraße, Yorckstraße, Orleansstraße, Leopoldstraße, Neuhofer Straße.) 230. Bericht über den Betrieb des städtischen Schlacht- und Viehhofes im Jahre 1913. 231. Fürsorgewesen. (Dankeserstattung der Tuberkulosefürsorgestelle für eine Kreismittelgewährung.) 232. Unterstützung von Arbeitslosen. 233. Pflasterung der Pfarr. (Verhandlungen mit dem Metzgermeister Christian Sachs, mit dem Flaschnermeister Johann Brunner, mit dem Lederhändler Christian Beyer, mit dem Spezereihändler Johann Rödel.) 234. Zuschußleistung aus Zentralfonds für die Fortbildungsschule. 235. Verwahrung des Fabrikarbeiters Joseph Pavlat in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 236. Grunderwerb beim Hofecker Schulhaus von dem Professor Franz Mammen aus Brandstein durch die Stadtgemeinde. 237. Erwerb des Angerer’schen Anwesens von der Rektorswitwe Frau Angerer, Unterkotzauer Weg 19 ½ durch die Stadtgemeinde. 238. Wiederbesetzung der Bauzeichnerstelle im Stadtbauamt durch den Bautechniker Georg Pöhlmann aus Wunsiedel. 239. Plenarsitzungsprotokolle vom 10. und 17.3.1914. 240. Bismarckgedenkfeier. 241. Sammlung zugunsten der freiwilligen Krankenpflege im Kriege. 242. Anlehensaufnahme durch die Stadtgemeinde Hof bei der Filialbank Hof. 243. Beurlaubungen bei den Magistraten. 244. Wiederaufbau der Zellulosefabrik Hof. 245. Aufforstung von Wasserwerksgrundstücken der von dem Ökonomen Johann Wülferth in Walburgisreuth für die Stadtgemeinde erworbenen Grundstücke Pl.Nr. 312, Pl.Nr. 313, Pl.Nr. 306, Pl.Nr. 307 Gem. Föhrenreuth. 246. Verlegung des Sommerjahrmarktes. 247. Gebührenfestsetzung für Benützung der elektrischen Apparate im Stadtkrankenhaus. 248. Verkehrsverhältnisse in der Bayreuther Straße bei der Eisenbahnbrücke. 249. Verbesserung des Fußsteigs Pl.Nr. 2388 zwischen der alten und neuen Plauener Straße. 250. Ärztliche Vorträge. 251. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Schutzmann Georg Hofmann. 252. Unterstützung von Arbeitslosen. 253. Visitation der städtischen Höheren Mädchenschule in Hof. 254. Plenarsitzungsprotokolle vom 17. und 24.3.1914. 255. Austritt des Stadtbauamtsassessor Ludwig Wagner aus dem Gemeindedienst. 142

256. Verwaltung der gemeindlichen Depositenkasse beim Stadtmagistrat Hof. 257. Gebührenbehandlung geringfügiger Sachen. 258. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Magistratskanzleigehilfen Heinrich Peetz. 259. Prüfung der Rechnungsabschlüsse des Elektrizitätswerkes Hof für 1912/1913. 260. Baulinien am Baublock zwischen Altstadt, Kreuzsteinstraße, Luitpoldstraße und dem Verbindungsweg zwischen diesen in Hof. 261. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 262. Bezirksamtsneubau an der Theresienstraße. 263. Neupflasterung der Pfarr. (Einverständnis des Metzgermeisters Christian Sachs.) 264. Wasserwerkserweiterung. (Benützung eines Grundstückes des Ökonomen Nikol Schödel aus Martinreuth. In der Steuergemeinde Martinsreuth.) 265. Wanderausstellung über Städtebau und Wohnungswesen in Bayern. 266. Archivwesen. 267. Schenkung von dem Stadtmagistrat Kulmbach für das Altertumsmuseum. 268. Übernahme des Friedhofs an der Plauen’schen Straße in Hof auf die politische Gemeinde Hof. 269. Jahresbericht und Rechnungsablage der Freiwilligen Feuerwehr. 270. Wiederwahl des Korpskommandanten und des III. Bataillons-Kommandanten (Adjutanten) der Freiwilligen Feuerwehr. 271. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Gaswerkskassenboten Johann Puchtler. 272. Osterferien an den Volksschulen in Hof. 273. Internationale Ausstellung für das kaufmännische Bildungswesen Leipzig 1914. 274. Unterhaltung des Wirtschaftsgebäudes auf dem Theresienstein. 275. Anschaffung von Schulbänken für die Altstädter und die katholische Schule. 276. Dienststrafverfahren gegen den Schutzmann Nikol Rank. 277. Teilweise Erlassung einer Geldstrafe für den Schutzmann Karl Edelmann. 278. Beurlaubung des Gaswerksdirektors Adolf Brodmärkel. 279. Plenarsitzungsprotokolle vom 24. und 31.3.1914. 280. Bayerischer Städtetag 1914. 281. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 1. Vierteljahr 1914. 282. Ergänzung des Gemeindekollegiums durch den Tischlermeister Eduard Höhna. 283. Kautionsfreigabe an den Ratsdiener Johann Langheinrich. 284. Erwerbung von Zeichnungen von dem Oberamtsrichter Karl Thomas für die Stadtgemeinde. 285. Errichtung eines Genesungsheimes und Erholungsheimes des Bayerischen Handwerkerbundes und Gewerbebundes. 286. Gasrohrnetzerweiterung in der Orleansstraße. (Gesuch des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek.) 287. Gasrohrnetzerweiterung in der Fabrikvorstadt. 288. Errichtung eines Flugstützpunktes. 289. Unterhaltung des Döhlauer Gemeindeverbindungsweges zwischen der Ascher Straße und der Brücke der Porzellanfabrik Moschendorf. 290. II. Hypotheken für die Baugenossenschaft aus der Landeskulturrentenanstalt. 291. Errichtung einer Schutzmannschule in Bayern. 292. Fortbildungskurse an der Bauschule mit Gewerbelehrerinstitut in München. 293. Schenkung von dem Privatier Moritz Prinzing für die Volksbibliothek. 294. Anschaffung eines Küchenherdes für die Wohnung des Schutzmanns Zeh im neuen Schulhaus zu Moschendorf. 295. Ausführung von Malerarbeiten für die Schlachthoferweiterung. (Vergabe für Los I an den Malermeister Ferdinand Drechsel, für Los II an den Malermeister Rudolf Schiefelbein, für Los III an den Malermeister Hans Hofmann.) 296. Plenarsitzungsprotokolle vom 31.3. und 8.4.1914. 297. Austritt des Stadtbauamtsassessors Ludwig Wagner aus dem Gemeindedienst. 298. Ableben des Gemeindebevollmächtigten Wilhelm Wellhöfer. (Dankeserstattung der Hinterbliebenen für die Teilnahme bei der Beerdigung.) 299. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse. (Dankeserstattung des Verschönerungsvereins.) 300. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse. (Dankeserstattung der Freiwilligen Sanitätskolonne.) 301. Geschäftsordnung der städtischen Sparkasse. 302. IV. Deutscher Städtetag in Köln. 303. Probedienstzeit der Schutzmänner. 304. Unfall der Professorstochter Gertrud Streng durch Röntgenverbrennung. 143

305. Baulinienänderung längs des Anwesens des Großhändlers Gustav Fehre, Kreuzsteinstraße 2. (Gesuch des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek.) 306. Motorpostlinie Selb-Asch-. 307. Motorpostlinien. 308. Erlassung einer Friedhofsordnung und Leichenhausordnung. 309. Konferenz der Wohnungsinspektoren. 310. Überwölbung des Rauschenbaches. (Abrechnung des Baumeisters Peter Völkel.) 311. Erweiterung der Telephonanlage in der Ludwigstraße vor dem Anwesen Nr. 33. 312. Fortbildungskurse an der Bauschule mit Gewerbelehrerinstitut in München. 313. Lehrplan für die Fortbildungsschule. 314. Vollzug der Verordnung vom 22.12.1913 über die Schulpflicht. 315. Fortbildungsschulbesuch. 316. Schulgelderhebung an der kaufmännischen Abteilung der Fortbildungsschule. 317. Entlassung der Lehrerin Marie Hubel aus dem Oberfränkischen Schuldienst. 318. Ausführung von Verputzarbeiten für das städtische Schützenhaus. (Vergabe an den Baugeschäftsinhaber Fritz Kohrhammer.) 319. Ausführung von Malerarbeiten im städtischen Schützenhaus. (Vergabe an die Malermeister Karl Leupold und Max Hetz.) 320. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Rosamund Enke. 321. Aufenthaltsverbot für den österreichischen Staatsangehörigen Joseph Pavlat. 322. Heimatrechtsanspruch des früheren Gastwirts Friedrich Munzert aus Berg. 323. Besetzung einer Schulverweserstelle an den Volksschulen. (Vorschlag: Georg Taubald, Hilfslehrer, Göpfersgrün; Hans Greim, Hilfslehrer, Schwarzenbach/Saale, Gottfried Puchtler, Volksschullehrer, Kleinlosnitz.) 324. Plenarsitzungsprotokolle vom 8. und 15.4.1914. 325. Jahresrechnung der Johann Georg Lang’schen Stipendiumsstiftung für 1913. 326. Jahresrechnung der Senator Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für 1913. 327. Jahresrechnung der Rosa Laubmann’schen Stiftung für 1913. 328. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Armenstiftung für 1913. 329. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für 1913. 330. Jahresrechnung der Pfarrer Burger’schen Stiftung für 1913. 331. Jahresrechnung der Rammensee’schen Stiftung für 1913. 332. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für 1913. 333. Jahresrechnung der Georg Christoph Joerdens’schen Familienstipendiumsstiftung für 1913. 334. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse an den Fremdenverkehrsverein Hof. 335. 14. Bayerischer Städtetag. 336. Standesamtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1914. 337. Fortbildungskurse an der Bauschule mit Gewerbelehrerinstitut in München. 338. XII. Hauptversammlung des Bayerischen Vereins für Knabenhandarbeit. 339. Direktorstelle des Adolf Korn an der Höheren Mädchenschule. 340. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse an den Gewerbeverein. 341. Verbreiterung des Schützenweges. 342. Gebührenordnung für Leichenhaus und Friedhof. 343. Säuglingsfürsorgestelle. 344. Betrieb der gemeindlichen Flußbadeanstalten, Badeanstalten und Schwimmanstalten. 345. Benützung der städtischen Flußbadeanstalten durch den Gemeindebedienstetenverein. 346. Aschen- und Kehrichtabfuhr in der Gabelsbergerstraße. 347. Herausgabe eines Führers durch das Fichtelgebirge. 348. Wasserversorgung von Moschendorf. (Vergabe der Rohrverlegung an den Baumeister Emil Schrenk.) 349. Anschaffung von Klinkerplatten. (Liefervergabe an die Firma Chr. Fickenscher GmbH in Zwickau.) 350. Anschaffung von Pflastersand. (Vergabe an die Firma Joseph Zapf in Luhe-Wildenau.) 351. Anschaffung von Portlandzement. (Liefervergabe an die Firmen Carl Weiß und Heinrich Rasp.) 352. Errichtung einer Bedürfnisanstalt auf der Zobelsreuth. 353. Zeitliche Ruhestandsversetzung der Handarbeitslehrerin Emilie Pohlig. 354. Ruhegehaltsfestsetzung des Kanzleigehilfen Georg Moll. 355. Grundabtretung und Bestellung einer Quellschutzdienstbarkeit durch den Ökonomen Max Wilferth aus Weißlenreuth. 356. Grundaustausch zwischen der Stadtgemeinde und dem Ökonomen Johann Fischer aus Walburgisreuth. 144

357. Bedienung des Röntgenapparates mit Einschluß des Diathermieapparates im Stadtkrankenhaus. 358. Verwahrung der Fabrikwächtersehefrau Anna Popp in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 359. Grunderwerb beim Hofecker Schulhaus von dem Professor Franz Mammen aus Brandstein durch die Gemeinde. 360. Errichtung einer 4. Landwirtschaftlichen Winterschule. 361. Errichtung eines Flugstützpunktes. 362. Plenarsitzungsprotokolle vom 15. und 21.4.1914. 363. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für 1913. 364. Jahresrechnung der Pfarrer Christian Friedrich Weiß’schen Familienstipendiumsstiftung für 1913. 365. Jahresrechnung der Christoph Salomon Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für 1913. 366. Jahresrechnung der Hofer Jean-Paul-Stiftung für 1913. 367. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für 1913. 368. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für 1913. 369. Jahresrechnung der Realschuldotationsfonds für 1913. 370. Jahresrechnung der Ortskasse Moschendorf für 1913. 371. Hauptversammlung der Bayerischen Landesgewerbeanstalt in Nürnberg. 372. Vereinfachung des Rechnungswesens der Gemeinden und Stiftungen. 373. Vergabe der Kohlenlieferung, Kokslieferung und Holzlieferung für die städtischen Anstalten für 1914/1915. 374. Kündigung der Dienstwohnung des Hausmeisters Nikol Raithel der Neustädter Turnhalle im gemeindlichen Anwesen Gymnasiumsplatz 6. 375. Bauführungen am Münster. (Gesuch des Großhändlers Fritz Rasp.) 376. Lieferung von Arzneimitteln für das städtische Krankenhaus. 377. Änderung des Polizeistrafgesetzbuches. 378. Übernahme des kirchlichen Friedhofs an der Plauen’schen Straße auf die Stadt Hof. 379. Verbandsversammlung des Kreisverbandes Oberfränkischer Wanderunterstützungsstationen. 380. Dritte Mitgliederversammlung des Bayerischen Landesverbandes zur Bekämpfung der Tuberkulose. 381. Herausgabe der Verkehrskartei des Deutschen Reiches zur Hebung des Fremdenverkehrs. 382. Wasserversorgung von Moschendorf. (Vergabe der Rohrverlegungsarbeiten an die Firmen J. M. Brecheis, Emil Schrenk und Jakob Brabek.) 383. Pflasterung in der Pfarr. (Vergabe an den Pflastermeister August Löwenstein.) 384. Errichtung einer Abortanlage und Pissoiranlage auf der Zobelsreuth. 385. Beitritt zum Schwachsinnigen-Hilfsverein in Oberfranken. 386. Erhöhung des Beitrags zur Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung. 387. Ferienkolonie 1914 bei dem Gutsbesitzer Max Frank in Grafengehaig. 388. Besuch des Lehrerseminars für Knabenhandarbeit in Leipzig. 389. Errichtung von allgemeinen Mittelschulen. 390. Herausgabe eines Werkes über “Deutsche Hilfsschulen”. 391. Deutsche Lehrerversammlung in Kiel. 392. Vorführung der Oberammergauer Passionsspiele 1910. 393. Beurlaubung des Magistratsrates Wilhelm Deininger. 394. Regelung der künftigen Stellung und Gehaltsverhältnisse des Friedhofaufsehers Ramge. 395. Wiederbesetzung der Stadtbauamtsassessorenstelle. 396. Austritt des Stadtbauamtsassessors Ludwig Wagner aus dem Gemeindedienste. 397. Plenarsitzungsprotokolle vom 21. und 28.4.1914. 398. Trennung des Messnerdienstes vom Organistendienst und Kantorendienst an der Sankt Lorenzkirche. 399. Holzversteigerung aus der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 400. Kongreß für gewerblichen Rechtsschutz in Augsburg. 401. Stromlieferung des Elektrizitätswerks Hof an die Bayerische Elektrizitäts- Lieferungsgesellschaft. 402. Besuch der Stadt Hof durch seine Majestät König Ludwig III und Familie. 403. Trottoirerneuerung auf der Ostseite der Altstadt. 404. Reinigung und Durchspülung der Hauskanäle. 405. Besorgung der Turmuhr auf der Sankt Lorenzkirche. 406. III. Museumskurs. 407. Feuerversicherung der maschinellen Einrichtungen in den Erweiterungsbauten des Schlachthofes. 145

408. Schlachthoferweiterung. (Aufstellung des Bauamtsassessors Wagner als Bauleiter.) 409. Benützung der städtischen Flußbadeanstalten. 410. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Schutzmann Max Beck. 411. Erlassung einer neuen Friedhofsordnung und Leichenhausordnung. 412. Gebührenordnung für Leichenhaus und Friedhof. 413. Umbau der Neuhofer Wasserleitung. (Kautionsfreigabe an den Baumeister J. M. Brecheis.) 414. Lieferung von Schulbänken für die Altstädter und die katholische Schule. (Los I Vergabe an die Schulmöbelfabrik Hermann Uhlmann in Gera-Reuß, Los II an den Tischlermeister Hans Stumpf.) 415. Verlegung der Pissoiranlage in der Pfarr. 416. Gebührenfestsetzung für die leihweise Abgabe von Dekorationsgegenständen. 417. Urlaubsverlängerung des Gaswerksdirektors Adolf Brodmärkel. 418. Aufstellung einer Röntgenschwester für das Stadtkrankenhaus durch Margarete Rogge. 419. Wiederbesetzung der Medizinalpraktikantenstelle im Stadtkrankenhaus durch Hans Schütte aus Würzburg. 420. Errichtung eines Flugstützpunktes in Hof. 421. Wiederbesetzung der Stadtbauamtsassessorenstelle. (Bewerbungsausschreiben.) 422. Plenarsitzungsprotokolle vom 28.4. und 5.5.1914. 423. Schenkung von 2.000 Mark von einer ungenannten Person zur Schaffung eines Ferienheims. 424. Errichtung eines Brunnendenkmals in Hof. 425. Versammlung des Vereins für Arbeiterkolonien in Bayern 1915. 426. Holzversteigerung aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün. 427. Druckkosten der Haushaltspläne. (Aussetzung der Beschlußfassung). 428. Baulinienabänderung an der Kreuzsteinstraße. 429. Rohrnetzverlängerung der städtischen Wasserleitung an der Ascher Straße. 430. Schenkung eines steinernen Löwenkopfs von dem Großhändler Karl Götz für das Altertumsmuseum. 431. Zuschußleistung an Meininger Hofschauspieler. 432. Zuschußleistung an den Theaterdirektor Frido Grelle. 433. Pflasterzoll für Kraftfahrzeuge. 434. Bereitstellung von Spielplätzen an der Ossecker Straße für den Fußballklub Britannia. 435. Rechnungswesen des städtischen Gaswerks für das Jahr 1912. 436. Säuglingsfürsorgestelle. 437. Gebührenfestsetzung für Benützung der Turnhallen. 438. Verlegung der Ferien an den Volksschulen. 439. Fahrordnung der elektrischen Straßenbahn. 440. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zur Erhaltung der Stadtmusikkapelle an den Stadtmusikdirektor K. G. Scharschmidt. 441. Ruhestandsversetzung der Hausmeisterin Marie Klunk. 442. Neuregelung des Hausmeisterdienstes im Rathause. 443. Beurlaubungen: a) Christoph Heinrich, Magistratsrat; b) Max Rinck, Magistratsrat. 444. Wiederbesetzung der Medizinalpraktikantenstelle im Stadtkrankenhaus durch Fritz Fischer aus Jena. 445. Aufstellung einer Röntgenschwester für das Stadtkrankenhaus durch die Bewerberin Anni Stockmeyer aus Nürnberg. 446. Bedienung des Röntgenapparates mit Einschluß des Diathermieapparates im Stadtkrankenhaus. 447. Verwahrung der Spinnmeistersehefrau Katharine Schmidt in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth. 448. Schulhausreinigungsgebühr des Hausmeisters Wolfgang Hüttner. 449. Plenarsitzungsprotokolle vom 5. und 12.5.1914. 450. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr 1912. 451. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für 1913. 452. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Stipendiumsstiftung für 1913. 453. Stromlieferung des Elektrizitätswerks Hof über das Stadtgebiet hinaus. 454. Drucklegung der Haushaltspläne der Stadtgemeinde. 455. Baulinienänderung an der Pfarr und am Sophienberg. 456. Stadtkrankenhauserweiterung. 457. Erweiterung der Station Neuhof. 458. Kantoratsgebäude in Trogen. (Ergebnis der Besichtigung.) 459. Motorpostlinie Hof-Konradsreuth. 460. Motorpostlinie Hof-Schauenstein-Helmbrechts. 146

461. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von sogenannten Pfingstbirken. 462. Gebührenordnung für den Friedhof und das Leichenhaus an der Plauen’schen Straße. 463. Theaterzuschußleistung an den Theaterdirektor Frido Grelle. 464. Beglaubigung von Rentenquittungen. 465. Herstellung der Zufahrtstraße von der Kulmbacher Straße zum Kohlenlager im städtischen Schlachthof. 466. Einrichtung einer elektrischen Fernthermometer- und Psychometeranlage für die Kühlanlage des Schlachthofes. 467. Entwässerung des vormals Benkert’schen Grundstücks beim Schulhaus in der Wörthstraße. 468. Kanalreparatur im Hospitalhof zur Saale und Ofenerneuerung in der Wohnung des Hospitalverwalters. 469. Entlüftungsanlage in der Sparkasse. 470. Beurlaubungen: a) Hermann Weyse, Magistratsrat; b) Friedrich Tröger, Obersekretär. 471. Bestellung einer Quellfassung und Dienstbarkeit. 472. Haftpflichtfall. (Entschädigungsanspruch des Zimmermanns Georg Schuberth.) 473. Besetzung von zwei Schutzmannsstellen. (Bewerber: a) Max Steudel, Gärtner; b) Karl Hertel, Schutzmann.) 474. Gehaltsvorrückungen des Volksschullehrpersonals im 2. Halbjahr 1914. 475. Wiedereintritt der Anna Eggart in den Dienst als Handarbeitslehrerin. 476. Plenarsitzungsprotokolle vom 12. und 19.5.1914. 477. Besuch der Stadt Hof durch seine Majestät König Ludwig III und Familie. 478. Anschaffung eines Kassenschrankes für die Stadtkämmerei. 479. Fahrordnung der elektrischen Straßenbahn. 480. Trottoirerneuerung auf der Ostseite der Altstadt. 481. Straßensicherung der Orleansstraße durch den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 482. Gehsteigkosten und Straßenbaukosten der Leopoldstraße. 483. Erkeraufbau des Friseurs Leonhard Pippig in seinem Anwesen Oberes Tor 4. 484. Fußballspiel. (Klage des Oberlehrers Backof.) 485. Vollzug der Verordnung vom 22.12.1913 über die Schulpflicht. 486. Gebührenfestsetzung für Benützung der Turnhalle. 487. Beitritt zum Verband Deutscher Kinderhorte. 488. XV. Deutscher Kongreß für Volksspiele und Jugendspiele in Altona. 489. Aufnahme des Kanzleigehilfen Hans Völkel in den engeren Gemeindedienst. 490. Unterhaltung der Zufuhrstraße zum Personenbahnhof. 491. Haftpflichtfall. (Entschädigungsanspruch der Reservelokomotivführersehefrau Martha Naumann.) 492. Stromlieferung des Elektrizitätswerks Hof an die Bayerische Elektrizitäts-Lieferungsgesellschaft Bayreuth.

BM 135: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1914, Teil 2 493. Plenarsitzungsprotokolle vom 19. und 26.5.1914. 494. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zur Erhaltung der Stadtmusikkapelle. (Dankeserstattung des Stadtmusikdirektors K. G. Scharschmidt.) 495. 24. Hauptversammlung des Vereins für Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern. 496. Ruhegehaltsgewährung an die Bediensteten und Arbeiter der Stadt Hof, die am 1.1.1911 beim Diensteintritt über 40 Jahre alt waren. 497. Dienstanweisung für den Hausmeister des Rathauses und Geschäftszeit an den Samstagen. 498. Hausmeisterdienst im Rathausnebenbau. (Gesuch des Wachtmeisters Johann Carl). 499. Kosten des Straßenbaues und Kanalbaues in der Bayreuther Straße, Wunsiedler Straße, Zeppelinstraße und Parsevalstraße in Hof. 500. Verbreiterung des Schützenweges. 501. Baulinienfestsetzung nördlich des Schützenweges. 502. Instandsetzung des Brunnens am Vogelherd. 503. Dienstrechnung des Pedells am humanistischen Gymnasium Hof. 504. Überweisung der Staatsstraßenstrecke Nr. 47 Hof-Oelsnitz in das Eigentum der Stadt Hof. 505. Dienstanweisung für den Friedhofaufseher und die Leichenhalle. 506. Geschäftsräume des Eichamtes. 507. Geschäftserteilung für die bürgerlichen Magistratsräte. (Christoph Heinrich als Verwaltungsrat 147

für den Friedhof an der Plauen’schen Straße.) 508. Bereitstellung von Spielplätzen an den Fußballspielklub Britannia. 509. Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften zum Volksfest. 510. Errichtung einer Walderholungsstätte in Hof. (Zuschußgewährung von der Versicherungsanstalt Oberfranken.) 511. 5. Hauptversammlung des Bayerischen Landesvereins zur Förderung des Wohnungswesens. 512. Bezirkstierschau in Naila. 513. Errichtung eines Brunnendenkmals in Hof. 514. Ablassung der Löschgerätebespannung an die Sanitätskolonne Hof. 515. Beschädigungen in öffentlichen Anlagen. 516. Beurlaubung des Magistratsrats Hermann Koch. 517. Ergänzungswahl für den Polizei- und Verwaltungssenat: a) Heinrich Egloff; b) Heinrich Stöhr; c) Georg Kohrhammer. 518. Ruhestandsversetzung der Hausmeisterin Marie Klunk. 519. 70. Geburtstag seiner Majestät des Königs Ludwig III. 520. Einräumung einer Grunddienstbarkeit für die Wasserversorgung an den Grundstücken Pl.Nr. 75 ½, Pl.Nr. 76, Pl.Nr. 77 Gem. Moschendorf der Ziegeleiarbeiterseheleuten Johann und Marie Richter, Moschendorf, Oberkotzauer Straße 52. 521. Bestellung einer Quellfassungsdienstbarkeit an den Grundstücken Pl.Nr. 245, Pl.Nr. 246, Pl.Nr. 248 Gem. Silberbach des Mühlbesitzers Erhard Richter, Oberkotzau und des Metzgermeisters Adolf Summa, Oberkotzau. 522. Straßensicherung der Orleansstraße durch den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 523. Plenarsitzungsprotokolle vom 26.5. und 3.6.1914. 524. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage. 525. Stromlieferung des Elektrizitätswerkes Hof über das Stadtgebiet hinaus. 526. Eisabgabe im städtischen Schlachthof. (Ergebnis einer Umfrage bei den Städten Bamberg, Erlangen, Fürth, Plauen und Mannheim.) 527. Leihweise Abgabe kirchlicher Altertümer der protestantischen Kirchenverwaltung an das städtische Museum. 528. Überlassung von Gemälden aus dem Nachlaß der ledigen Eva Laubmann aus Hof an die Stadtgemeinde. 529. Gesuch um Änderung der Straßenpolizeiordnung für die Stadt Hof. 530. Zwischenzählung der Schweine. 531. Erweiterung der Telephonanlage Hof. 532. Neupflasterung in der Pfarr. 533. Kautionsfreigabe an den Kupferschmiedmeister Fritz Millitzer. 534. Abbruch der alten Schlachthofgebäude. 535. Bauliche Änderungen im Rathause. 536. Ablassung von Schulräumlichkeiten an den Künstlerbund Bavaria in München. 537. 19. Hauptversammlung des Bayerischen Volksschullehrervereins in Augsburg. 538. Umbau der Station Neuhof. 539. III. Museumskurs. (Berichterstattung des Magistratsrats Heinrich Egloff.) 540. Beurlaubung des Kanzleigehilfen Adolf Neidhardt. 541. Gehaltsvorrückungen im 2. Halbjahr 1914: 1) Richard Flessa, Schlachthofdirektor; 2) Adolf Korn, Direktor der städtischen Höheren Mädchenschule; 3) Friedrich Tröger, Obersekretär; 4) Friedrich Strobel, Assistent; 5) Hans Hößl, Hospitalstiftungsverwalter; 6) Salomon Peters, Amtsbote; 7) Johann Rößler, Amtsbote; 8) Johann Hofmann, Wachtmeister; 9) Georg Zeh, Schutzmann; 10) Joseph Troidl, Schutzmann; 11) Georg Schiffer, Schutzmann; 12) Franz Widmann, Schutzmann; 13) Johann Sieber, Schutzmann; 14) Berthold Hopf, Baumeister; 15) Peter Roßner, Hallenmeister; 16) Adam Mohr, Maschinenmeister; 17) Karl Dietz, Schlachthofheizer; 18) Georg Hörl, Bruchmeister; 19) Christian Schlemmer, Baumeister; 20) Georg Müller, Zimmerpolier; 21) Wolfgang Kemnitzer, Zimmerhofaufseher; 22) Heinrich Buchta, Schulhausmeister; 23) Christine Kohler, Handarbeitslehrerin. 542. Anschaffung eines Zunftpokals für das städtische Altertumsmuseum. 543. Errichtung eines Flugstützpunktes. 544. Wiederbesetzung der Stadtbauamtsassessorenstelle. (Einladung des Regierungsbaumeisters Moritz Wolf aus Augsburg.) 545. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 9.6.1914. 546. Fahnenweihe der Vereinigung ehemaliger Angehöriger der Fußartillerie für Hof und Umgebung. 148

547. Herstellung eines Entlüftungsschachtes in dem Nebenraum der städtischen Sparkasse. 548. Drucklegung der Haushaltspläne der Stadtgemeinde. 549. Versicherung der Leichenleute gegen Berufserkrankungen. 550. Grundabtretung (Pl.Nr. 2533) von der Hospitalstiftung zur neuen Staatsstraße Hof-Konradsreuth. 551. Versorgung des Vorortes Krötenbruck mit Elektrizität. 552. Teilnahme an der Versammlung des Deutschen Vereins von Gasfachmännern und Wasserfachmännern und Besuch der Deutschen Ausstellung “Das Gas”. 553. Zweite Konferenz bayerischer Wohnungsinspektoren. 554. Anschaffung eines Schrankes zur Aufbewahrung von Hand- und Spielgeräten für das Direktorat der städtischen Höheren Mädchenschule. 555. Schmückung des Sophienberger Schulhauses mit Blumen. 556. Unterer Teil der Sophienstraße. (Schlechter Zustand.) 557. Einladung zur 23. Hauptversammlung des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit und Werkunterricht. 558. Besuch der Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik in Leipzig. 559. Erwerbung des Zunftpokals der Melber und Müller für das städtische Altertumsmuseum. 560. Grunderwerbungsverhandlungen für die Erweiterung der Wasserversorgung. (Aufstellung von Sachverständigen: a) Georg Strobel, Tiefbauunternehmer, Hof; b) Haßold, Ingenieur, Nürnberg.) 561. Unterstützungsgesuch der früheren Hausmeisterin an der städtischen Höheren Mädchenschule Margarete Klug. 562. Regelung der Stellvertretung des Verwalters und des Kontrolleurs der städtischen Pfandleihanstalt. 563. Beurlaubungen: 1) Heinrich Fischer, Stadtkämmerer; 2) Friedrich Moll, Stadtkassier; 3) Hans Hößl, Hospitalstiftungsverwalter; 4) Hans Flessa, Rechnungsrevisor; 5) Emil Gölkel, Sparkassenverwalter; 6) Friedrich Trautner, Sekretär; 7) Georg Seuß, Sekretär; 8) Christian Schlemmer, Baumeister; 9) Berthold Hopf, Baumeister; 10) Friedrich Hetzner, Polizeisekretär; 11) Friedrich Köppel, Sekretär; 12) Wilhelm Hoffmann, Sekretär; 13) August Fischer, Sekretär; 14) Heinrich Peetz, Polizeiinspektor; 15) Friedrich Richter, Sekretär; 16) Hermann Weidmüller, Offiziant; 17) Hans Brendel, Offiziant; 18) Karl Modschiedler, Offiziant; 19) Otto Steiper, Wohnungsinspektor; 20) Hans Jossen, Bauführer; 21) Hermann Stöhr, Baukontrolleur; 22) Albrecht Weidner, Offiziant; 23) Hans Höpferer, Offiziant; 24) Georg Klotz, Offiziant; 25) Hans Ordnung, Offiziant; 26) Heinrich Dötzer, Offiziant; 27) August Stadelmann, Offiziant; 28) Heinrich Müller, Offiziant; 29) Max Nicol, Offiziant; 30) Heinrich Grießhammer, Offiziant; 31) Karl Schiffner, Offiziant; 32) Johann Hoffmann, Offiziant; 33) Johann Pilger, Offiziant; 34) Pöhlmann, Bauzeichner. 565. III. Kassenbotenstelle beim städtischen Gaswerk Hof. (Übertragung an den Bewerber Alois Endl.) 566. Wiederbesetzung der Bauamtsassessorenstelle durch den Regierungsbaumeister Moritz Wolf aus Augsburg. 567. Gesuch des Oberlehrers Hans Adam Tillmann um Versetzung in den Ruhestand. 568. Gesuch der Hauptlehrerin Anna Apel um Versetzung in den Ruhestand. 569. Plenarsitzungsprotokolle vom 9. und 16.6.1914. 570. Feier des Geburtsfestes ihrer Majestät der Königin von Bayern. 571. Errichtung eines Brunnendenkmals. 572. Stromlieferung des Elektrizitätswerks Hof über das Stadtgebiet hinaus. 573. Rechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung in Hof für das Jahr 1913. 574. Rechnung der Paul Fickert’schen Stiftung in Hof für das Jahr 1913. 575. Rechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung in Hof für das Jahr 1913. 576. Rechnung der Großhändler Christian Gottfried und Henriette Friederike Kohler’schen Stiftung in Hof für das Jahr 1913. 577. Rechnung der Hospitalpfründnerwiesenstiftung in Hof für das Jahr 1913. 578. Rechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfründestiftung in Hof für das Jahr 1913. 579. Rechnung des Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von Volksschullehrern in Hof für das Jahr 1913. 580. Baulinienfestsetzung nördlich des Schützenweges. 581. Abänderung der ortspolizeilichen Vorschriften über Bauführungen im Stadtbezirk Hof vom 16.1.1906. 582. Kosten für den Ausbau der Neuhofer Straße. 583. Besichtigung der Wasserwerksanpflanzungen. 149

584. Verbreiterung des Schützenweges. 585. Die Dienstwohnung des Pedells am humanistischen Gymnasium in Hof. 586. Gesuch um Zulassung des Karussell- und Schießbudenbesitzers Konrad Schüler aus Nürnberg zum Geschäftsbetrieb bei der Fahnenweihe des Arbeiterturn- und Gesangvereins Moschendorf. 587. Abrechnung über den Bau des Hauptkanals an der Sophienstraße durch den Maurer- und Zimmermeister Jakob Brabek. 588. Abbruch des altes Kühl-, Maschinen- und Kesselhauses, sowie des alten Dampfkamins im städtischen Schlachthof Hof. (Vergabe an den Baumeister Emil Schrenk.) 589. Verkauf der alten Dampfkessel mit Speisepumpe und der Zelleneinrichtung des Kühlhauses im städtischen Schlachthof. 590. Lieferung von Trottoirrandsteinen für die Neuhofer Straße. 591. Ferienkolonie. (Zahl der in Vorschlag gebrachten Kinder.) 592. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Reallehrer an der städtischen Höheren Mädchenschule Martin Pöhlmann. 593. III. Nürnberger Fortbildungskurs für Schulgesang. 594. Gesuch des Kriminalschutzmanns Friedrich Krögel um Übernahme von Kurkosten.. 595. Beurlaubung des Bauführers Richard Köhler wegen Erkrankung und Aufnahme des Bauführers Anton Knörnschild als Stellvertreter. 596. Plenarsitzungsprotokolle vom 16. und 23.6.1914. 597. Generalversammlung des Vereins für Volksheilstätten in Oberfranken e. V. 598. Geschenke für seine Majestät den König und ihre Majestät die Königin. 599. Wiederbesetzung der Bauamtsassessorenstelle durch den Regierungsbaumeister Moritz Wolf. 600. Baulinien an der Kreuzsteinstraße. 601. Errichtung staatlicher Motorpostlinien. (Hof-Berg-Issigau-Hölle.) 602. Staatliche Motorpostlinie Hof-Konradsreuth. 603. Besserung der Verkehrsverhältnisse für die Stadt Hof. 604. Grundabtretung aus der Pl.Nr. 2627 ½ an der Bayreuther Straße an den Bauunternehmer Jakob Brabek. 605. Gehsteigkosten in der Leopoldstraße. 606. Gehsteigkosten am Unterkotzauer Weg. 607. Beitritt zum Verein für soziale Kolonisation Deutschlands e. V. 608. Geschäftsbeeinträchtigung auf dem Volksfestplatz. (Gesuch des Schankwirts Karl Drechsel.) 609. V. Hauptversammlung des Bayerischen Landesvereins zur Förderung des Wohnungswesens e. V. 610. Deutscher Betonverein e. V. Oberkassel. (Mitgliedsbeitrag.) 611. Unfall der Fabrikweberin Lina Schramm. 612. Plenarsitzungsprotokolle vom 23. und 30.6.1914. 613. Geburtsfest ihrer Majestät der Königin von Bayern. 614. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 2. Vierteljahr 1914. 615. Erweiterung der Wasserversorgung der Stadt Hof. 616. Abgabe von Speiseeis im städtischen Schlachthof. 617. Vollzug der Wasserabgabeordnung bei Anwesen mit mehreren Gebäuden. 618. Unentgeltliche Benützung der städtischen Flußbadeanstalt durch den Verein der Schutzmannschaft. 619. Belehnung des V. Baublockes der Baugenossenschaft. 620. Schaffung eines Bleichplatzes in Krötenbruck. 621. Veranstaltung von Vorstellungen auf dem Maxplatz oder Hallplatz. (Gesuch der Direktion Birkeneder.) 622. Wasserstand in den Hochbehältern Zobelsreuth und Rosenbühl der städtischen Wasserleitung. 623. Besuch der Stadt Hof durch ihre Majestäten den König und die Königin. 624. Erwerbung eines Grundstückes am Gumpertsreuther Weg durch den Privatier Max Schmauser aus Regensburg. 625. Erweiterung der Wasserversorgung der Stadt Hof. (Bericht des Stadtbauamtes.) 626. Erneuerung der Haftpflichtversicherung. 627. Plenarsitzungsprotokolle vom 30.6. und 7.7.1914. 628. Besuch der Stadt Hof durch seine Majestät König Ludwig III und Familie. 629. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1912. 630. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für das Jahr 1913. 631. Errichtung einer staatlichen Motorpostlinie Hof-Helmbrechts. 632. Motorpostlinie Hof-Konradsreuth. 633. Schlachtvieh- und Fleischbeschauordnung für die Stadt Hof. 150

634. Gasrohrnetzerweiterung in Krötenbruck bis zum Beginn der neuen Konradsreuther Staatsstraße. (Eingabe des Gutsbesitzers Fritz Sachs in Krötenbruck.) 635. Wanderausstellung für allgemeine Lebensreform und Volkswirtschaft. 636. Fleischpreise. 637. Besuch der Deutschen Ausstellung “Das Gas” in München. 638. Bauvornahmen im städtischen Schützenhaus. 639. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Griesbach. 640. Kautionsfreigabe an den Schlossermeister Lorenz Funk. 641. Kautionsfreigabe an den Glasermeister Hermann Schmidt. 642. Wasserableitung in Hofeck. 643. Ausbau der Sophienstraße. 644. Dienstanweisung für die Schulärzte. 645. Vollzug der Verordnung vom 22.12.1913 über die Schulpflicht. 646. X. Deutscher Stenographentag in Düsseldorf. 647. Beurlaubungen: a) Braeuninger, Oberbürgermeister; b) Friedrich Pößnecker, Magistratsrat. 648. Erweiterung der Wasserversorgung der Stadt Hof. 649. Beförderung im Volksschuldienst: a) Friedrich Strößner, Schulverweser; b) Friedrich Leykauf, Volksschullehrer in Verweserstellung. 650. Besetzung von Lehrerstellen: 1) Hans Michel, Schulverweser, Schauenstein; 2) Hans Schröppel, Hilfslehrer, Lanzendorf; 3) Kurt Dümlein, Hilfslehrer; Pegnitz; 4) Lukretia Schneider, Hilfslehrerin, Münchberg; 5) Georg Reichel, Hilfslehrer, Laineck; 6) Hermann Frisch, Schulverweser, Rehau. 651. Errichtung einer neuen Klasse für die katholische Volksschule. 652. Wiederbesetzung der Oberlehrerstelle für den 1. Schulbezirk. (Vorschlag des Bezirksoberlehrers Christian Wolfrum.) 653. Plenarsitzungsprotokolle vom 7. und 14.7.1914. 654. Jahresrechnung der Rentier Heinrich Wilhelm Grau’schen Armenstiftung für das Jahr 1913. 655. Standesamtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1914. 656. Verleihung des Hofer Jean Paul-Stipendiums für 1914 an den Gymnasialabsolventen Fritz Sesslen aus Hof. 657. Verleihung des Realschulstipendiums für 1914 an den Realschulabsolventen Karl Schödel aus Schwarzenbach an der Saale. 658. Ausführung von Malerarbeiten in den Schulhäusern. (Vergabe im Neustädter Schulhaus an die Malermeister Gebrüder Raab; Vergabe im Schulhaus am Wilhelmsplatz an den Malermeister Paul Leupold; Vergabe im Schulhaus an der Wilhelmstraße an den Malermeister Heinrich Hofmann; Vergabe im Schulhaus am Sophienberg an die Malermeister Gebrüder Heller; Vergabe im Schillerschulhaus an die Malermeister Ferdinand Drechsel und Hans Hofmann; Vergabe in der Realschule an den Malermeister Karl Liebe.) 659. Jahresrechnung der Realschule Hof für das Jahr 1913. 660. Kosten des Straßenbaues und Kanalbaues in der Bayreuther Straße, Wunsiedler Straße, Zeppelinstraße und Parsevalstraße in Hof. 661. Motorpostlinie Hof-Konradsreuth. 662. Kündigung der Stelle des Stadtkrankenhausarztes Walther. 663. Kündigung der Stelle des Assistenzarztes Friedrich Kuntz am Stadtkrankenhaus. 664. Kündigung der Stelle des Medizinalpraktikanten Fritz Fischer am Stadtkrankenhaus. 665. Ausbildung der Antonie Peetz als Krankenpflegerin im Stadtkrankenhaus. 666. Wasserentnahme aus der Saale durch die Firma Adolf Roesle am Fabrikanwesen Ascher Straße 50. 667. Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) 1914 in München. 668. Abhaltung eines Schwimmfestes durch den Schwimmverein. 669. Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften für den Besuch seiner Majestät des Königs Ludwig III mit Familie. 670. VIII. Deutscher Arbeitsnachweiskongreß in Stuttgart. 671. Nachweisung der Gemeindekrankenversicherungskasse für 1913. 672. Prospekt der Sommerfrische Presseck. 673. Pflasterung der Pfarr. (Abrechnung des Pflastermeisters August Löwenstein). 674. Trottoirerneuerung in der Pfarr. (Genehmigung der Kosten.) 675. Kanalbau in der Blücherstraße. (Abrechnung des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek.) 676. Kautionsfreigabe an den Flaschnermeister Christian Gipser. 677. Beurlaubungen: a) Heinrich Neupert, Rechtsrat; b) Heinrich Egloff, Magistratsrat. 151

678. Dienstanweisung für den Stadtbauamtsassessor. 679. Plenarsitzungsprotokolle vom 14.und 21.7.1914. 680. Beglückwünschung seiner Majestät König Ludwig III von Bayern anläßlich der Verlobung. 681. Rechnungswesen für 1913: a) Senator Johann Anton Küffner’sche Wohltätigkeitsstiftung; b) Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’sche Armenstiftung; c) Nikolaus Rammensee’sche Stiftung; d) Syndiakonus Johann Georg Lang’sche Stipendiumsstiftung; e) Brandstetter’sche Stiftung; f) Rosa Laubmann’sche Stiftung; g) Pfarrer Burger’sche Stiftung; h) Sommermann’sche Stipendiumsstiftung; i) Georg Joerdens’sche Familienstipendiumsstiftung. 682. Neubau einer Remise im städtischen Schlachthof. (Vergabe an den Baugeschäftsinhaber Fritz Kohrhammer.) 683. Realschul- und Töchterschulerweiterung. 684. Lehrlingsarbeitenausstellung. (Zuschußleistung an den Gewerbeverein.) 685. Aufnahme des Konrad Goller als Medizinalpraktikanten für das Stadtkrankenhaus. 686. Beschaffung weiterer Räume für das Stadtkrankenhaus. 687. Schaffung eines Ferienheimes in Walburgisreuth. 688. Straßenpolizeiliche Vorschriften; hier Gestaltung des Zusammenhängens von Wagen. 689. Straßenreinigung; hier § 117 der Straßenpolizeiordnung. 690. Konferenz für Wohnungsaufsicht und Wohnungspflege. 691. Erweiterung der Eichanstaltsräume in Hof. 692. Bespannung der Feuerlöschgeräte. 693. Herstellung des Klinkergehsteiges in der Landwehrstraße. 694. Stadtrohrnetzerweiterungen der städtischen Wasserleitung und Umgebung der Geigen- und Leimitzer Wasserleitung. 695. Umlegung der Haidter Wasserleitung. 696. Schenkung eines Bildes von dem Kunstmaler Adolf Hacker aus Hof für die Stadtgemeinde. 697. Dienstanweisung für die Schulärzte. 698. Gemeindliche Zuschußleistung an den Fröbel’schen Kindergarten. (Dankeserstattung von der Kindergärtnerin Else Lossow.) 699. Schenkung von dem Oberlehrer Tillmann für die Stadtschulbibliothek. 700. Errichtung von Zweigklassen und Anstellung von Lehrkräften. 701. Wiederbesetzung der Stelle des Stadtkrankenhausarztes. (Stellenausschreibung.) 702. Ablassung eines Flugplatzes. (Anfrage des Hans Vogler.) 703. Ruhegehaltsfestsetzung des Oberlehrers Hans Tillmann. 704. Erlassung vorübergehender ortspolizeilichen Vorschriften am Mobilmachungstag am 2.8.1914. 705. Plenarsitzungsprotokolle vom 21. und 28.7. sowie vom 2.8.1914. 706. Jahresrechnung des humanistischen Gymnasiums für das Jahr 1913. 707. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für das Jahr 1913. 708. Jahresrechnung des Reservefonds der städtischen Sparkasse für das Jahr 1913. 709. Gasversorgung der Kolonie Alsenberg. 710. Veräußerung der Hospitalgrundstücke am Trübteich. (Heruntersetzung des Preises.) 711. Betrieb der gemeindlichen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten. 712. Mobilmachung, hier: Polizeistunde und Vergabe geistiger Getränke. 713. Grundstücksaustausch zwischen dem Turnverein Hof e. V. und dem Privatier Max Schmauser aus Regensburg. 714. Ergänzung der Schutzmannschaft anläßlich der Mobilmachung der bayerischen Armee. 715. Überwachung der Sprengstoffmagazine. 716. Überwachung des Automobilverkehrs. 717. Ruhegehaltsfestsetzung für den Oberlehrer Hans Tillmann. 718. Schreibaushilfe beim magistratischen Kanzleipersonal. 719. Plenarsitzungsprotokolle vom 28.7. sowie 2. und 4.8.1914. 720. Einberufung zum Kriegsdienste. 721. Hausmeisterdienst im Rathaus und im Rathausnebenbau. 722. Familienunterstützung deren Angehörige zum Militärdienst eingetreten sind. 723. Kosten des Straßenbaues und Kanalbaues in der Bayreuther Straße, Wunsiedler Straße, Zeppelinstraße und Parsevalstraße in Hof. 724. Eisabgabe im städtischen Schlachthof. 725. Besetzung der Medizinalpraktikantenstelle und Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus. 726. Frequenzverhältnisse der Realschule. 727. Nahrungsmittelversorgung. 152

728. Benützung des städtischen Schützenhauses für Lazarettzwecke. 729. Errichtung eines Walderholungsheimes. 730. Kautionsfreigabe an den Pflasterermeister August Löwenstein. 731. Kautionsfreigabe an den Malermeister Hans Neupert. 732. Blitzableiteruntersuchung an den städtischen und stiftischen Gebäuden. 733. Wiederbesetzung der Oberlehrerstelle für den I. Schulbezirk durch Bezirksoberlehrer Christian Wolfrum. 734. Jahresbericht der Zentralsingschule Hof für das zweite Schuljahr 1913/1914. 735. Wiederbesetzung der Bauamtsassessorenstelle. (Zuschußleistung für Umzugskosten an den Bauamtsassessor Moritz Wolf.) 736. Plenarsitzungsprotokolle vom 4. und 11.8.1914. 737. Jahresrechnung der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1913. 738. Stromlieferung des Elektrizitätswerks Hof über das Stadtgebiet hinaus. 739. Dienstwohnung des Pedells des humanistischen Gymnasiums Hof. 740. Fürsorge für die Angehörigen der Kriegsteilnehmer. 741. Lehrlingsarbeitenausstellung. (Dankeserstattung des Gewerbevereins für eine Zuschußleistung.) 742. Reklamation gegen die Mietsteueranlage. 743. Realschul- und Töchterschulerweiterung. 744. Nahrungsmittelversorgung. 745. Fürsorge gegen Arbeitslosigkeit während des Krieges. 746. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Schutzmann Hans Böhm. 747. Ablassung der Löschgerätebespannung an die Sanitätskolonne Hof. 748. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Cyriakus Reinel. 749. Jahresbericht der städtischen Höheren Mädchenschule in Hof für 1913/1914. 750. Forderungsbeitreibung durch das Gaswerk von der Firma Oberfränkische Fenster- und Maschinenfabrik Carl Schmidt aus Weißenstadt. 751. Aufstellung von Ersatzschutzleuten. 752. Plenarsitzungsprotokolle vom 11. und 18.8.1914. 753. 70. Geburtstag seiner Majestät des Königs Ludwig III. 754. Herstellung neuer Zinsscheinbogen zu den 3 ½ % Schuldverschreibungen der beiden Hofer Stadtanlehen von 1895 und 1905. 755. Sedanfeier. 756. Rechnungswesen für das Jahr 1913: a) Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’sche Stiftung; b) Ortskasse Moschendorf; c) Realschuldotationsfonds; d) Hofer Jean-Paul-Stiftung; e) Realschulstipendiumsstiftung; f) Pfarrer Christian Friedrich Weiß’sche Familienstipendiums- Stiftung; g) Christoph Salomon Wunschold’sche Stipendiumsstiftung; f) Gustav Münch-Ferber- Stiftung. 757. Schlachtvieh- und Fleischbeschauordnung für die Stadt Hof. 758. Deutsche Werkbundausstellung Köln 1914. 759. Abschluß des städtischen Gaswerks für das Jahr 1913. 760. Gaspreisermäßigung des Zweigvereins Hof des bayerischen Landeshilfsvereins vom Roten Kreuz. 761. Einschränkung der Straßenbeleuchtung. 762. Einrichtung eines Vereinslazaretts im städtischen Schützenhaus. 763. Erweiterung der Eichanstaltsräume. 764. Kautionsfreigaben: a) Ferdinand Drechsel, Malermeister; b) Valentin Küffner, Schlossermeister. 765. Errichtung einer neuen Schulstelle an der katholischen Volksschule. 766. Ableben seiner königlichen Hoheit des Erbprinzen Luitpold von Bayern. 767. Herstellung und Einrichtung eines Badezimmers im städtischen Schützenhaus. 768. Einrichtung der Gasbeleuchtung in zwei Lehrzimmern und eines Spülbeckens im Zeichensaal der städtischen Höheren Mädchenschule. 769. Aufstellung von Ersatzdesinfektoren: 1) Friedrich Mühlfriedel, Schneidermeister, Fischergasse 41; 2) Nikol Mühlfriedel, Färbereiarbeiter, Klosterstraße 7. 770. Nahrungsmittelversorgung. 771. Plenarsitzungsprotokolle vom 18. und 28.8.1914. 772. Ableben seiner Hoheit des Erbprinzen Luitpold von Bayern. 773. Kriegsfürsorge. (Geldbeträgebereitstellung von der Vogtländischen Baumwollspinnerei.) 774. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse an den Garten- und Obstbauverein Hof. 775. Stromlieferung des Elektrizitätswerkes Hof über das Stadtgebiet hinaus. 776. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz. 153

777. Zugverbindungen Bamberg-Hof und Bamberg-Würzburg. 778. Herstellung eines eisernen Steges über die Saale zur Verbindung der Ascher Straße und Ausführung eines Fußweges von der Ascher Straße zur Oelsnitzer Straße. 779. Wasserzinsnachlaß für das Anwesen Mühlstraße 13 des Webereiwarenfabrikanten Rudolf Münch. 780. Stelle des Assistenzarztes beim Stadtkrankenhaus in Hof. (Einberufung des Arztes Friedmann.) 781. Wiederbesetzung der Stelle des Stadtkrankenhausarztes durch den Sanitätsrat Walther. 782. Ablassung der Schießhalle des städtischen Schützenhauses an das Reservelazarett. 783. Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit. 784. Notstandsarbeiten. 785. Aufstellung von Flurwächtern. 786. Übernahme der Kosten für die Glühkörper der Gartenbeleuchtung im städtischen Schützenhaus. 787. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zur Unterstützung zurückgebliebener Familien reichsdeutscher Krieger. 788. Besetzung der Badedienerstelle im Männerbad durch den Maler Heinrich Brendel. 789. Einberufung von Landsturmpflichtigen. 790. Eigentum an der Saale und den Bächen im Stadtgebiet Hof. 791. Eigentum an der Saale im ehemaligen Gemeindebezirk Moschendorf. 792. Schlosserarbeiten für die Schlachthoferweiterung. (Abrechnung des Schlossermeisters Valentin Küffner.) 793. Flaschnerarbeiten für die Schlachthoferweiterung. (Abrechnung des Flaschnermeisters Heinrich Hano.) 794. Flaschnerarbeiten für die Schlachthoferweiterung. (Abrechnung des Flaschnermeisters Karl Hübschmann.) 795. Herstellung von Rostbeschickern und einer Kohlenförderanlage für die Schlachthoferweiterung. (Abrechnung der Maschinenfabrik Robert Vorhölzer.) 796. Ausführung der Malerarbeiten im Schillerschulhaus. 797. Ferienausflüge 1914. (Bericht des Lehrers Erhard Netzsch.) 798. Hausmeisterdienst im Neustädter Schulhaus durch Franz Müller. 799. Belassung im zeitlichen Ruhestand der Handarbeitslehrerin Emilie Pohlig. 800. Nahrungsmittelversorgung, hier: Mehlverkauf. 801. Einbürgerung des Zigarettenfertigers Nahum Mendel Feinstein, russischer Staatsangehöriger, in das Königreich Bayern. 802. Plenarsitzungsprotokolle vom 28.8. und 1.9.1914. 803. Ableben seiner königlichen Hoheit des Erbprinzen Luitpold von Bayern. 804. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr 1913. 805. Bildung der Etatskommission für das Jahr 1915. (Blumtritt, Magistratsrat; Deininger, Kommerzienrat; Heinrich, Magistratsrat; Langheinrich, Magistratsrat; Rinck, Kommerzienrat; Schuster, Kommerzienrat.) 806. Elektrische Beleuchtung der Lazaretträume im städtischen Schützenhaus. 807. Dienst- und Besoldungsverhältnisse der zum Militärdienst einrückenden Gemeindebeamten. 808. Unterstützung der Familien der zum Kriegsdienst einrückenden städtischen Arbeiter. 809. Erweiterung des Eichamtes. 810. Herstellung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmermannsarbeiten für den Erweiterungsbau der Eichanstalt Hof. (Vergabe an den Baugeschäftsinhaber Hans Peters.) 811. Nachpflasterung des Autohallenvorplatzes. 812. Verbesserung der Abortverhältnisse in der Turnhalle am Gymnasiumsplatz. 813. Bereitstellung eines weiteren Lehrzimmers im Altstädter Schulhaus für die Realschule. 814. Maßnahme gegen Arbeitslosigkeit. 815. Theatervorstellung. (Gesuch der Mitglieder des Stebener Kurtheaters.) 816. Kautionsfreigabe an den Dachdeckermeister Heinrich Degel. 817. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber J. M. Brecheis. 818. Notstandsarbeiten. 819. Wasserversorgung in Moschendorf. 820. Wiederaufnahme des Schulbetriebs an den Volksschulen. 821. Beginn des Fortbildungsschulunterrichts. 822. Verwesung des Direktorats der städtischen Höheren Mädchenschule. 823. Probedienstzeit der Schutzmänner Hans Böhm und Georg Steinacher. 824. Notstandsarbeiten. 825. Plenarsitzungsprotokolle vom 1. und 8.9.1914. 826. Bewilligung eines Beitrags aus der Gemeindekasse zur Unterstützung der Kriegsnotleidenden in 154

Ostpreußen. 827. Holzverkauf aus den Wasserwerkswaldungen. 828. Vereinslazarett im Stadtkrankenhaus und Diakonissenhaus. 829. Herstellung eines eisernen Steges über die Saale zur Verbindung der Ascher Straße mit der Alsenberger Straße und Ausführung eines Fußweges von der Ascher Straße zur Oelsnitzer Straße. 830. Reinigung des Mühlgrabens. 831. Ablassung der Schießhalle des städtischen Schützenhauses an das Reservelazarett. 832. Benützung des städtischen Schützenhauses durch das Reservelazarett. 833. Einrichtung der Sophienberger Turnhalle als Vereinslazarett. 834. Kautionsfreigabe an den Dachdeckermeister Heinrich Degel. 835. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Schutzmann Karl Ruckdeschel. 836. Schließung der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten. 837. Verbesserung des Unterkunftsgebäudes bei der städtischen Eisbahn. 838. Anlage einer neuen Baumschule. 839. Kautionsfreigabe an den Baumeister Johann Martin Brecheis. 840. Vermögensverwaltung der städtischen Sparkasse, hier: Beteiligung an der Kriegsanleihe. 841. Kapitalanlage aus Mitteln des Sparkassenreservefonds. 842. Vermögensverwaltung des Fonds für das humanistische Gymnasium. 843. Vermögensverwaltung der von Osten’schen Waisenhausstiftung. 844. Kapitalanlage aus Beständen des Erneuerungsfonds für die Dampfstraßenwalze und Steinbruchmaschine. 845. Holzverkauf aus den Wasserwerkswaldungen. 846. Festsetzung des Ruhegehaltes der Hauptlehrerin Anna Apel. 847. Plenarsitzungsprotokolle vom 8. und 15.9.1914. 848. Beerdigung von Kriegsteilnehmern. 849. Verwundetentransport. 850. Unterstützung der Familien der zum Kriegsdienst einrückenden städtischen Arbeiter. 851. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus. 852. Zeichnung auf die Reichskriegsanleihe. 853. Jahresrechnung der Realschule Hof für 1913. 854. Darlehensauszahlung der Reichsversicherungsanstalt für Angestelle in Berlin. 855. Vollzug des Wassergesetzes der Bierbrauereibesitzerseheleute Georg und Margarete Weidner. 856. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Cyriakus Reinel. 857. Kautionsfreigaben: a) Rudolf Schiefelbein, Malermeister; b) Anton Muck, Tischlermeister; c) Karl Herold, Glasermeister; d) Firma Steinbrüche und Schotterwerke Hofeck Brecheis, Grabner & Raithel. 858. Unterhaltung der Warmwasserbereitungsanlage im Stadtkrankenhaus. 859. Einrichtung der Turnhalle des Sophienberger Schulhauses als Vereinslazarett. 860. Schaffung einer Rodelbahn. 861. Einschränkung der Straßenbeleuchtung. 862. Verpachtung des Wirtschaftsgebäudes auf dem Theresienstein. 863. Gemeindewahlen 1914. 864. Umpflasterung der Pfarrstraße. 865. Bauliche Unterhaltung des Unterkunftsgebäudes bei der städtischen Eisbahn. 866. Verlegung der Staatsstraße Konradsreuth-Hof, hier: Notstandsarbeiten. 867. Herausgabe des magistratischen Amtsblattes. 868. Teilweise Kapitalsheimzahlung der Hauptlehrers- und Kantorsehefrau Henriette Kästner aus Oberkotzau. 869. Probedienstzeit des Schutzmanns Georg Schödel. 870. Probedienstzeit des Gaswerkskassenboten Alois Endl. 871. Mehlverkauf. 872. Benützung von Einrichtungsgegenständen des städtischen Schützenhauses für Lazarettzwecke. 873. Benützung der Bedürfnisanstalt am Volksfestplatze. 874. Plenarsitzungsprotokolle vom 15. und 22.9.1914. 875. Ableben von Kriegsteilnehmern. ( a) Emil Militzer, Bierbrauereibesitzer; b) Gustav Zeh, Gärtner.) 876. Rechnung des humanistischen Gymnasiums für das Jahr 1913. 877. Unterstützung der Familien der zum Kriegsdienst einberufenen städtischen Arbeiter. 878. Einrichtung einer Totenkammer. 879. Aufstellung eines Ofens im städtischen Schützenhaus. 155

880. Vergabe der Tischlerarbeiten für den Erweiterungsbau der Eichanstalt. (Los I an den Tischlermeister Johann Rödel; Los II an den Tischlermeister Wilhelm Karl; Los III an den Tischlermeister Max Karl.) 881. Rattenvergiftung. 882. Veranstaltung eines patriotischen Theaterabend im Pfaffs Kolosseum. 883. Benützung von Einrichtungsgegenständen des städtischen Schützenhauses für Lazarettzwecke. 884. Beförderung des Adolf Neidhardt zum Magistratsassistenten. 885. Fortgewährung des Gehaltes infolge Einberufung als Lazarettgehilfe bei freiwilliger Meldung für diesen Dienst. 886. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zur Unterhaltung des Stadtorchesters. 887. Lebensmittelversorgung. 888. Plenarsitzungsprotokolle vom 22. und 29.9.1917. 889. Beförderung des Adolf Neidhardt zum Magistratsassistenten. 890. Gemeindliches und stiftisches Rechnungswesen für das Jahr 1913. (a) Rentier Heinrich Wilhelm Grau’sche Armenstiftung; b) Hospitalpfründnerwiesenstiftung; c) Großhändler Christian Gottfried und Henriette Friederike Kohler’sche Stiftung; d) Alumneumsstiftung; e) Gemeindekranken- versicherungskasse.) 891. Rechnung des Lokalarmenfonds für das Jahr 1913. 892. Rechnung der Inkurabelanstalt für das Jahr 1913. 893. Verbreiterung des Schützenweges und der Schützenstraße. 894. Abgabe von Speiseeis im städtischen Schlachthof. 895. Vollzug des Artikels 12 des Umlagengesetzes. (Gesuch der Gemeindeverwaltung Döhlau.) 896. Flurschutz. 897. Benützung des durch den Schloßhof des Rittergutes Hofeck führenden Fußweges. 898. Trockenlegung der Leichenhalle in Hof-Moschendorf. 899. Kraftwagenverkehr. 900. Frequenz der Volksschulen in Hof nach dem Stande am Anfang des Schuljahres 1914/1915. 901. Unterrichtszeit an der Knabenfortbildungsschule während der Kriegsdauer. 902. Ruhestandsversetzung des Wasserwerksarbeiters Heinrich Schnabel. 903. Kranken- und Invalidenversicherung der Ersatzschutzleute. 904. Lebensmittelbesorgung während des Krieges. 905. Visitation der Knabenfortbildungsschule für 1913/1914. 906. Plenarsitzungsprotokolle vom 29.9. und 6.10.1914. 907. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Adolf Utz, Werkmeister; b) Andreas Mayniger, Dienstknecht; c) Christian Fischer, Rentamtsassistent. 908. Rechnungswesen für das Jahr 1913: a) Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’sche Stipendiumsstiftung; b) Gemeinhardt’sche Stiftung; c) Kaufmann Traugott Lehmann’sche Stiftung; d) Waisenstift der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von Volksschullehrern; e) J. M. Heerdegen’sche Rettungshausstiftung; f) J. M. Heerdegen’sche Pfründestiftung; g) Paul Fickert’sche Stiftung. 909. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 3. Vierteljahr 1914. 910. Herausgabe des magistratischen Amtsblattes. 911. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zur Unterstützung zurückgebliebener Familien reichsdeutscher Krieger. 912. Spionage, hier Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften zur Überwachung des Personenverkehrs. 913. Theatervorstellung. (Gesuch der Mitglieder des Stebener Kurtheaters.) 914. Weg und Brücke der Porzellanfabrik Moschendorf. 915. Kautionsfreigabe an den Malermeister Rudolph Schiefelbein. 916. Abbruch des alten Wasserturmes im Schlachthof. 917. Herstellung der Dachdeckerarbeiten für die Verbindungshalle nebst Schlachthallenanbauten der Schlachthoferweiterung. (Vergabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Griesbach.) 918. Herstellung der Flaschnerarbeiten für die Verbindungshalle nebst Schlachthallenanbauten der Schlachthoferweiterung. (Vergabe an den Flaschnermeister Albrecht Schwärzel.) 919. Handarbeitsunterricht. 920. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zur Unterhaltung des Stadtorchesters. 921. Beurlaubung der Zeichenlehrerin Dora Lochner an der Höheren Mädchenschule zur Dienstleistung beim Roten Kreuz. 922. Plenarsitzungsprotokolle vom 6. und 13.10.1914. 923. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Karl Jahn, Flaschenkellermeister; b) Martin 156

Dressel, Fabrikweber. 924. Einlösung von Zinsscheinen und Schuldverschreibungen der 3 ½ % Anlehen der Stadt Hof. 925. Wasserversorgung des Bahnhofes Hof. 926. Kündigung der Stelle der Röntgenassistentin Anni Stockmeier am Stadtkrankenhaus. 927. Wiederbesetzung der Stelle des Stadtkrankenhausarztes durch den Sanitätsrat Walther. 928. Verbreiterung des Schützenweges und der Schützenstraße. 929. Vergabe von Schulbänken. 930. Lieferung von eisernen Fenstern für die Verbindungshalle nebst Abhängeräumen der Schlachthoferweiterung. (Vergabe an den Schlossermeister Lorenz Funk.) 931. Benützung der Turnhalle des Sophienberger Schulhauses für Lazarettzwecke. 932. Arbeitslosenunterstützung. 933. Invaliden- und Krankenversicherung der Ersatzschutzleute und Amtsboten. 934. Steuererklärung des städtischen Gaswerks Hof für das Jahr 1915. 935. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen der städtischen Höheren Mädchenschule für das Schuljahr 1914/1915. 936. Plenarsitzungsprotokolle vom 13. und 20.10.1914. 937. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Julius Hamm, Metzgermeister; b) Friedrich Möschwitzer, Handlungsgehilfe; c) Adam Pittroff, Diplomingenieur; d) Heinrich Witt, Baugehilfe. 938. Standesamtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1914. 939. Magistratische Geschäftsverteilung. 940. Unterstützung der Kriegsnotleidenden in Elsaß-Lothringen. 941. Abrechnung über den Betrieb der städtischen Flußbade- und Schwimmanstalten im Jahre 1914. 942. Kautionsfreigabe an den Malermeister Paul Leupold. 943. Kautionsfreigabe an die Tischlervereinigung Hof. 944. Bildung einer Jungwehr. 945. Verwendung von Zechenkoks statt Gaskoks. 946. Grundaustausch zwischen der Stadtgemeinde und dem Ökonomen Johann Fischer aus Walburgisreuth. 947. Nahrungsmittelbesorgung während des Krieges. 948. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen der städtischen Höheren Mädchenschule. 949. Plenarsitzungsprotokolle vom 20. und 27.10.1914. 950. Ableben Ihrer königlichen Hoheit der Frau Herzogin Adelgunde von Modena. 951. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Robert Plischke, Lehramtskandidat; b) Georg Müller, Lehrer; c) Karl Fuchs, Bahnarbeiter. 952. Gemeindewahlen 1914. 953. Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 36 “Schlacht- und Viehhof” der Gemeindekassenrechnung für das Jahr 1913. 954. Baulinienfestsetzung nordöstlich des Posthausneubaues in Hof. 955. Trottoirkostennachlaß des Metzgermeisters Christian Sachs für sein Anwesen Pfarr 26. 956. Benützung der Jägerzeile und des Jaspissteinweges zur Eisabfuhr von den Teichen. 957. Bewirtschaftung der städtischen Wasserwerksgrundstücke für 1914/1915. 958.- 959. Aufforstung von Wasserwerksgrundstücken der von dem Ökonomen Johann Wülferth in Walburgisreuth für die Stadtgemeinde erworbenen Grundstücke Pl.Nr. 312, Pl.Nr. 313, Pl.Nr. 306, Pl.Nr. 307 Gem. Föhrenreuth. 960. Verpachtung der Wirtschaft auf den Theresienstein. 961. Betrieb der städtischen Flußbade- und Schwimmanstalten. 962. Bürgeraufnahme des Kaufmanns Gustav Müller aus Oberröslau, Bezirk Wunsiedel. 963. Kriegsfürsorgekonferenz. 964. Erweiterung der Telephonanlage Hof. 965. Senatssitzungen. 966. Verpachtung der Wirtschaft auf dem Theresienstein. 967. Plenarsitzungsprotokolle vom 27.10. und 3.11.1914. 968. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Heinrich Sänger, Instrumentenmachergehilfe; b) Karl Wille, Zuschneider. 969. Gemeindewahlen 1914. 970. Einstellung von Ersatzschutzleuten. 971. II. Hypotheken für die Baugenossenschaft Hof aus der Landeskulturrentenanstalt. 972. Ausbildung von Desinfektoren für die Gemeinde. 973. Gaspreisermäßigung für durchreisende Truppen. 157

974. Beerdigung von Kriegsteilnehmern. 975. Verbesserung der Wegverhältnisse zwischen der Ossecker Straße und dem Feldschlößchen. 976. Frauenarbeitsschule. 977. Kautionsfreigabe an das Schornsteinbaugeschäft Dreißig und Reichard in Leipzig. 978. Kautionsfreigabe an den Schlossermeister Lorenz Funk. 979. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Griesbach. 980. Kautionsfreigabe an den Tischlermeister Erhard Hager. 981. Kautionsfreigabe an den Tischlermeister Heinrich Hick. 982. Kautionsfreigabe an den Malermeister Hans Mack. 983. Grunderwerb für das städtische Gaswerk am Schützenweg durch die Firma Bernhard Scherdel. 984. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen der städtischen Höheren Mädchenschule. 985. Bildung einer Jungwehr. (Lieferung von Armbinden). 986. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 11.11.1914. 987. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Ludwig Tröger, Volksschullehrer; b) Friedrich Nöthig, Lehramtskandidat; c) Karl Heinritz, Handlungsgehilfe. 988. Unterstützung der Kriegsnotleidenden in Elsaß-Lothringen. 989. Gründung eines Giroverbandes bayerischer Sparkassen. 990. Gemeindewahlen 1914. 991. Medikamentenlieferung für die städtischen Anstalten im Jahre 1915. 992. Benützung der Heileinrichtungen im Stadtkrankenhaus. 993. Aufstellung einer Röntgenassistentin am Stadtkrankenhaus. 994. Viehzählung am 1.12.1914. 995. Festsetzung von Höchstpreisen für Mehl und Brot. 996. Unterstützung des Münchener Jugendheims. 997. Invaliden- und Krankenversicherung der Ersatzschutzleute und Ersatzamtsboten. 998. Unterbringung der Kinder in der Ferienkolonie Grafengehaig im Jahr 1914. 999. Bildung einer Jungwehr. 1000. Fahrordnung der elektrischen Straßenbahn. 1001. Aufstellung der Olga Prehl-Marty aus Lübeck als Röntgenassistentin. 1002. Einberufung des Gaswerkskontoristen Nikol Lochner zum Kriegsdienst. 1003. Angebot des Anger’schen Grundbesitzes. 1004. Schulgeldermäßigung für die Buchhalterstochter Apollonia Scherer. 1005. Plenarsitzungsprotokolle vom 11. und 17.11.1914. 1006. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Emil Schießt, Major; b) Otto Keckeisen, Tischlergehilfe; c) Andreas Nikol Puchta, Schutzmann. 1007. Chorabend. (Einladung des Stadtkantors Leonhard Heinel.) 1008. Verteilung der Gemeinhardt’schen Stiftszinsen auf das 2. Halbjahr 1914. 1009. Verteilung der Zinsen aus der Wilhelmine von Schantzenbach’schen Stiftung für das 2. Halbjahr 1914. 1010. Verteilung der Zinsen aus dem Metzgermeister Georg Franz’schen Legat für das Jahr 1914. 1011. Aufstellung des Georg Schaller als weiterer Ersatzamtsbote. 1012. Gemeindewahl 1914. 1013. Einführung des Nachtdienstes für das Ortstelephonnetz Hof. 1014. Auszeichnung von Kriegsteilnehmern mit dem Eisernen Kreuz. 1015. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1914. 1016. Einschränkung der Straßenbeleuchtung. 1017. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen. 1018. Einrichtung der Turnhalle des Sophienberger Schulhauses als Vereinslazarett. 1019. Einführung der Spiritusglühlichtbeleuchtung. 1020. Pflasterzollveranlagung der Mintzel’schen Buchdruckerei Karl und Heinrich Hörmann. 1021. Plenarsitzungsprotokolle vom 17. und 24.11.1914. 1022. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Leo Woehl, Schlosser; b) Eugen Hellberg, Privatstudierender; c) Johann Wölfel, Braugehilfe. 1023. Darlehensaufnahme bei der Landesversicherungsanstalt Oberfranken. 1024. Gemeindewahl 1914, hier: Einsprüche gegen die Wählerliste: 1) Paulus Adler, Schlosser; 2) Johann Bechert, Fabrikspinner; 3) Wolfgang Böhm, Handarbeiter; 4) Erhard Degelmann, Fabrikarbeiter; 5) Georg Fichtner, Kutscher; 6) Johann Friedrich, Appreturanstaltsarbeiter; 7) Johann Gareis, Spinnereiarbeiter; 8) Johann Goller, Fabrikweber; 9) Erhard Greim, Lebküchner; 10) Christoph, genannt Wilhelm Grenz, Spinnereiarbeiter; 11) Heinrich Grüner, Spinnereiarbeiter; 12) 158

Georg Höhn, Drechsler; 13) Johann Hofmann, Schriftsetzer; 14) Adam Kauper, Mälzer und Maurer; 15) Heinrich Kefferstein, Fabrikarbeiter; 16) Heinrich Ködel, Spinnereiarbeiter; 17) Martin Köhler, Kutscher; 18) Karl Kühnberger, Steinschleifer; 19) Bernhard Pausch, Fabrikweber; 20) Kaspar Pickelmann, Schriftsetzer; 21) Eduard Richter, Handarbeiter; 22) Karl Ruckdeschel, Fabrikarbeiter; 23) Johann Saalfrank, Zementarbeiter; 24) Wolfgang Schertel, Maurer; 25) Georg Seel, Bauarbeiter; 26) Adam Söll, Spinnereiarbeiter; 27) Christian Wächter, Spinnereiarbeiter; 28) Max Weiß, Geschäftsgehilfe; 29) Eduard Weller, Händler. 1025. Einrichtung eines Dauerbades im Stadtkrankenhaus. 1026. Bauliche Veränderungen im Absonderungshaus. 1027. Vollzug der Friedhofsordnung. 1028. Kautionsfreigabe an den Zementsteinfabrikanten Friedrich Ernst. 1029. Überlassung der Schillerschulturnhalle an den Turnerbund e. V. und der Turnvereinigung. 1030. Benützung der Volksschulturnhallen durch Privatturnvereine. 1031. Haftpflicht. (Entschädigungsanspruch des Heinrich Bauer aus Wurlitz.) 1032. Gehaltsvorrückungen des Lehrerpersonals an den Volksschulen im 1. Halbjahr 1915. 1033. Schulgeldermäßigung der Schülerin Auguste Detzer. 1034. Plenarsitzungsprotokolle vom 24.11. und 1.12.1914. 1035. Feststellung des gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1915. 1036. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Rudolf Pfalz, Drogist; b) Heinrich Leidel, Handlungsgehilfe. 1037. Wiederbesetzung der Kirchenvogtsstelle an der Sankt Michaeliskirche. 1038. Kautionsfreigabe an den Wagenbauer Müller. 1039. Kautionsfreigabe an den Tischlermeister Hans Stumpf. 1040. Auszeichnung von Kriegsteilnehmern mit dem Eisernen Kreuz. 1041. Bauliche Veränderungen im Absonderungshaus. 1042. Freibettstiftung in der orthopädischen Klinik in München. 1043. Gehaltsvorrückungen im 1. Halbjahr 1915: 1) Wilhelm Strunz, Gaswerkskommis; 2) Theodor Penning, Gaswerkskommis; 3) Johann Heinritz, Gaswerkskassenbote; 4) Albrecht Weidner, Offiziant; 5) Hans Höpfner, Offiziant; 6) Heinrich Dötzer, Offiziant; 7) Max Nicol, Offiziant; 8) Johann Ordnung, Offiziant; 9) Robert Weber, Offiziant; 10) Karl Oßmann, Offiziant; 11) Karl Modschiedler, Offiziant; 12) Hans Duchant, Offiziant; 13) August Stadelmann, Offiziant; 14) Thimotheus Müller, Schutzmann; 15) Johann Müller, Schutzmann; 16) Johann Korndörfer, Schutzmann; 17) Hans Meinel, Schutzmann; 18) Ernst Strunz, Assistent; 19) Wilhelm Hoffmann, Sekretär; 20) Karl Schiffner, Offiziant; 21) Georg Klotz, Offiziant; 22) Nikolaus Raithel, Hausmeister der Neustädter Turnhalle; 23) Heinrich Wiesinger, Krankenhausheizer; 24) Christian Tröger, Fleischbeschauer; 25) Karl Rothemund, Fleischbeschauer; 26) Moritz Klug, Straßenwärter; 27) Heinrich Müller, Offiziant; 28) Wilhelm Barthel, Hauptlehrer; 29) Karl Walther, Hauptlehrer; 30) Adelheid Frieß, Hauptlehrerin. 1044. Fortzahlung des Gehalts an die zum Kriegsdienst einberufenen Kanzleigehilfen. (Hans Schmalfuß, Heinrich Gölkel, Richard Hager, Friedrich Baumgarten, Heinrich Fischer, Friedrich Jahreiß und Hans Beierlein.). 1045. Plenarsitzungsprotokolle vom 1. und 8.12.1914. 1046. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Heinrich Wolfrum, Volksschullehrer; b) Franz Eberle, Konditorgehilfe. 1047. Hypotheklöschung an dem in das Eigentum der Stadtgemeinde übergegangenen Anwesensbesitz des Ökonomen Johann Wülferth in Walburgisreuth. 1048. Hypothekkapitalsheimzahlung an die Hospitalstiftung des Johann Eckardt aus Konradsreuth für sein Anwesen Haus-Nr. 102. 1049. Einrichtung der Gasbeleuchtung in der Hospital-Pfarrwohnung. 1050. Festsetzung von Höchstpreisen für Lebensmittel. 1051. Sterbegeldauszahlung an die Hinterbliebenen des verstorbenen Kanzleigehilfen Georg Moll aus Rehau. 1052. Einrichtung der Turnhalle des Sophienberger Schulhauses als Vereinslazarett. 1053. Erweiterung der Wasserversorgung der Stadt Hof. 1054. Uhr auf dem Stadtpostgebäude. 1055. Wasserabgabe aus der städtischen Wasserleitung. 1056. Feuerlöschwesen während des Krieges. 1057. Fleischversorgung. 159

1058. Körausschuß für die Stadt Hof: (1) Karl Wild, Gasthofbesitzer; 2) Nikol Vollert, Ökonom; 3) Paul Morasch, Landwirt, Stelzenhof; 4) Heinrich Franz, Landwirt, Hofeck; 5) Paul Weiße, Dreschmaschinenbesitzer; 6) Johann Haarbauer, Mühlbesitzer.) 1059. Eigentumsanspruch der Stadtgemeinde am Krebsbach. 1060. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber J. M. Brecheis. 1061. Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens: 1) Richard Dan, Malermeister; 2) Christian Fickenscher, Schuhmachermeister; 3) Johann Gebhardt, Zimmerpolier; 4) Georg Herpich, Fabrikvorwerksmeister; 5) Fritz Jahn, Wursthändler; 6) Joseph Kleemeier, Fabrikvorwerksmeister; 7) Johann Lippert, Ziegeleiarbeiter; 8) Heinrich Pfeifer, Posamentierermeister; 9) Max Reinel, Manufakturgeschäftsgehilfe; 10) Theodor Gantz, Porzellanmaler. 1062. Petroleumlagerung bei der Firma Max Rinck & Cie. 1063. Plenarsitzungsprotokolle vom 8. und 15.12.1914. 1064. Ableben von Kriegsteilnehmern: Handelsschüler Hans Zeitler. 1065. Beglückwünschung des Reservisten Andreas Hofmann zum Weihnachtsfest und Neujahrsfest. 1066. Schenkung von 1.000 Mark von einer unbenannten Person für Zwecke der Ferienkolonie. 1067. Vergütung für die Reinigung der Diensträume der städtischen Pfandleihanstalt an die Dienerin Friederike Rauh. 1068. Fahrordnung der elektrischen Straßenbahn. 1069. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1913, hier Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 27 “Stadtkrankenhaus”. 1070. Genossenschaftliche Entwässerung von Wiesen und Korrektion des Krebsbaches in der Steuergemeinde Hof. 1071. Gemeindewahl 1914. 1072. Gewährung von Zuschüssen zur Förderung des Feuerlöschwesens. 1073. Beleuchtung gemeindlicher Anwesen. (Klosterstraße 7, Karolinenstraße 13, Karolinenstraße 1, Ludwigstraße 24 und Sigmundsgraben 24.) 1074. Benützung der städtischen Warmbadeanstalt durch nicht in den Lazaretten befindliche Verwundete. 1075. Bibliothekseinrichtung. 1076. Kautionsfreigaben: a) Eduard Sommer, Schlossermeister; b) Max Karl, Tischlermeister. 1077. Gaseinrichtung im Waschhaus der Höheren Mädchenschule. 1078. Herstellung eines Lattenverschlages im städtischen Schützenhaus. 1079. Verleihung des Hahn’schen und des Mordeiß’schen Stipendiums für das Jahr 1914/1915. (Julius Dietrich, Max Höpfner.) 1080. Beteiligung der Stadtgemeinde an einer Hindenburgspende für das Ostheer. 1081. 70-jährige Geburtstagsfeier des Kommerzienrats Hermann Jahreis. 1082. Beschaffung von Petroleum durch die Firma Max Rinck & Co. 1083. Viehzählung am 1.12.1914. 1084. Schulgeldermäßigung der Schülerin Gretchen Gerner. 1085. Plenarsitzungsprotokolle vom 15. und 22.12.1914. 1086. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Karl Puchta, Zimmermann; b) Georg Tröger, städtischer Arbeiter; c) Georg Höchstetter, Tischlergehilfe; d) Johann Christian Schmidt, Fabrikheizer. 1087. 70-jährige Geburtstagsfeier des Kommerzienrats Hermann Jahreis. 1088. Wiederbesetzung der Kirchenvogtstelle an der Sankt Michaeliskirche. 1089.- 1090. Vermächtnis der Katharine Dorothea Sophie Großschupf aus Leipzig für das Altertumsmuseum. 1091. Rechnungswesen für das städtische Gaswerks für das Jahr 1913. 1092. Heimatrechtsanspruch des Gastwirts Johann Nikol Munzert. 1093. Spionage, hier Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften zur Überwachung des Personenverkehrs. 1094. Haidter Wasserleitung. (Reparatur der Brunnenstube.) 1095. Zuschußleistung für die Fortbildungsschule. 1096. Fleischlieferung für das Stadtkrankenhaus. 1097. Lebensmittelversorgung und Festsetzung von Höchstpreisen. 1098. Beförderung der Schulverweser Richard Hoffmann, August Hupfer und Heinrich Pöhlmann zu Volksschullehrern 160

BM 136: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1915, Teil 1 1. Plenarsitzungsprotokolle vom 22. und 29.12.1914. 2. Neujahrsbeglückwünschung des Regierungspräsidenten von Oberfranken Ritter von Brenner. 3. Spende von Liebesgaben und Neujahrsbeglückwünschung. (Dankeserstattung von Oberst Bayerlein und Wachtmeister Forster.) 4. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Heinrich Leykauf, Magistratskanzleigehilfe; b) Friedrich Rosenberger, Oberrealschüler; c) Moritz Dietsch, Assessor. 5. Einrichtung eines Dauerbades im Stadtkrankenhaus. 6. Aufstellung von Sachverständigen bei Benützung von Grundstücken: (a) Karl Pock, Metzgermeister; b) Karl Raithel, Kaufmann; c) Georg Weidner, Bierbrauereibesitzer; d) Otto Groß, Fabrikbesitzer.) 7. Aufstellung von Sachverständigen bei Landlieferungen: ( a) Christoph Dietel, Privatier; b) Karl Pock, Metzgermeister; c) Georg Weidner, Bierbrauereibesitzer.). 8. Höchstpreise für Speisekartoffeln. 9. Tätigkeit des städtischen Arbeitsamtes im Jahre 1914. 10. Tätigkeit des Gewerbegerichts und Kaufmannsgerichts im Jahre 1914. 11. Tätigkeit des städtischen Versicherungsamtes Hof im Jahre 1914. 12. Übersicht über Erwerbung und Verlust der bayerischen Staatsangehörigkeit, Verleihung des Heimatrechts und Bürgerrechts, Ausfertigung von Verehelichungszeugnissen und Staatsbürgerbeeidigungen für das Jahr 1914. 13. Tätigkeit des gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1914. 14. Kautionsfreigabe an die Firma Wayss & Freitag AG in Nürnberg. 15. Maßregeln für die Schutzbarmachung des Überauftriebs von Schweinen. 16. Belassung der Handarbeitslehrerin Emilie Pohlig im Ruhestand. 17. Plenarsitzungsprotokolle vom 29.12.1914 und 5.1.1915. 18. Beglückwünschung seiner Majestät König Ludwig III. 19. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Willy Hellmuth, Schlosser; b) Karl Merkel, Bezirksamts-Inzipient, c) Georg Bernet, Gerichtsschreibergehilfe; d) Adam Graß, Geschäftsreisender. 20. Geschäftsbericht in der Zeit vom 1.10. bis 31.12.1914 der städtischen Sparkasse Hof. 21. Einrichtung einer Sprechstelle in der Sanitätswache im Hauptbahnhofe. 22. Feldpostauskunftsstelle im Altstädter Schulhaus. 23. Betrieb der Wasenmeisterei Erlalohe im Jahre 1914. 24. Kautionsfreigabe an den Malermeister Ferdinand Drechsel. 25. Kautionsfreigabe an den Schlossermeister Eduard Sommer. 26. Kautionsfreigabe an den Tischlermeister Georg Herpich. 27. Kautionsfreigabe an den Kaufmann Franz Treuheit. 28.- 29. Kautionsfreigabe an den Flaschnermeister Heinrich Hans. 30. Einrichtung des städtischen Schützenhauses als Vereinslazarett. 31. Lieferung von Schulbänken für die Altstädter und Neustädter Schule. 32. Kosten der gemeindlichen Bauunfallversicherung. 33. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber J. M. Brecheis. 34. Dienstanweisung für die Schulärzte. 35. Militärische Jugenderziehung. 36. Wiederbesetzung einer Handelsrichterstelle. (Vorschläge: a) Hermann Jahreis, Kommerzienrat; b) Otto Frank, Fabrikbesitzer.) 37. Nahrungsmittelversorgung. 38. Maßregeln für die Schutzbarmachung des Überauftriebs von Schweinen. und Beschaffung von Fleischkonserven durch die Städte. 39. Beförderung der Hilfslehrerin Elsa Neubauer im Schuldienst. 40. Plenarsitzungsprotokolle vom 5. und 12.1.1915. 41. Spende seiner Majestät des Königs zur Kriegsfürsorge. 42. Ableben von Kriegsteilnehmern. (Dankeserstattung der Bahnarbeiterswitwe Elise Schöberlein.) 43. Fortzahlung des Gehalts an die zum Kriegsdienst einberufenen Kanzleigehilfen. 44. Jahresrechnung der von Osten’schen Waisenhausstiftung für 1913. 45. Nutzholzverkauf aus der Gemeindewaldung Kammerholz. 46. Holzversteigerung aus der Gemeindewaldung Kammerholz. 161

47. Ehrung von Feldzugsteilnehmern. 48. Erweiterung der Wasserversorgung der Stadt Hof aus dem Gebiet des unteren Zelligholzes. 49. Einführung des Nachtdienstes für das Ortstelephonnetz Hof. 50. Bericht des Wohnungswesen im Jahre 1914. 51. Inanspruchnahme der städtischen Warmbadeanstalt im Jahre 1914. 52. Einrichtung der elektrischen Beleuchtung in der Stadtgärtnerei. 53. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1914. 54. Pfründeverleihung aus der J. M. Heerdegen’schen Pfründestiftung. 55. Holzverkauf aus den Wasserwerkswaldungen Pl.Nr. 295, Pl.Nr. 298 Gem. Walburgisreuth. 56. Beschaffung von Fleischkonserven durch die Städte. 57. Belassung der Handarbeitslehrerin Emilie Pohlig im zeitlichen Ruhestand. 58. Einführung und Verpflichtung der neugewählten Magistratsräte. 59. Plenarsitzungsprotokolle vom 12. und 19.1.1915. 60. Neubildung der magistratischen Geschäftsausschüsse. ( a) Feuerpolizei; b) Gesundheitskommission; c) Eisenbahnangelegenheiten; d) Verwaltungsrat für das städtische Gaswerk; e) Verbesserung der Saalewasserverhältnisse; f) Wasserversorgungsangelegenheiten; g) Ein- und Ausgemeindungen; h) Nahrungsmittel.) 61. Ergänzung des besonderen gemeindlichen Ausschusses für die Erweiterung des Stadtkrankenhauses. 61a. Aufstellung von Sachverständigen bei Landlieferungen: a) Max Rinck, Magistratsrat; b) Friedrich Pößnecker, Magistratsrat; c) Karl Raithel, Großhändler. 62. Aufstellung von Sachverständigen bei Benützung von Grundstücken: a) Friedrich Pößnecker, Magistratsrat; b) Ernst Vogel, Poststallhalter. 63. Ergänzung des besonderen gemeindlichen Ausschusses für Beschaffung von Unterrichtsräumen für die Realschule und die städtische Höhere Mädchenschule. 64. Bildung der Kommission für die Verlosung von Schuldverschreibungen der Hofer Stadtanlehen. 65. Ergänzung des Gemeindekollegiums: 1) Johann Gebhardt, genannt Friedrich, Kontorist; 2) Hans Roßner, Bäckermeister; 3) Peter Lochner, Kaufmann. 66. Hindenburgspende für das Ostheer. 67. Schulfeier. (Einladung des Direktorats der städtischen Höheren Mädchenschule.) 68. Beerdigung von Kriegsteilnehmern: a) Kurt Rock, Warenagent; b) Herbert Groß, Seminarist; c) Max Roßner, Geschäftsgehilfe; d) Sebastian Lorenz, Maschinenarbeiter; e) Albin Roßner jun., Rechtsanwalt; f) Friedrich Rottler, Schulamtskandidat; g) Walter Lorenz, Gymnasialabiturent. 69. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1913, hier Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 17 “Volksschulen”. 70. Rechnungswesen der Hospitalstiftung Hof auf das Jahr 1913. 71. Reichswollwoche. 72. Vermächtnis der Katharine Dorothea Sophie Großschupf aus Leipzig für das Altertumsmuseum. 73. Karriolgastfahrten Leupoldsgrün-Hof. 74. Zuschüsse zur Förderung des Feuerlöschwesens. 75. Gasversorgung der sogenannten Kolonie Alsenberg, hier: widerrufliche Benützung von Bahngrund. 76. Straßenbeleuchtung. 77. Überwachung des Dampfdesinfektionsapparates im Stadtkrankenhaus. 78. Leichenschau. 79. Lieferung von Schulbänken für die Altstädter- und die Neustädter Schule. 80. Ölen der Schulfußböden. 81. Lazaretteinrichtung. (a) Bodenentwässerung an der Turnhalle der Töchterschule; b) Kaminaufsatz in der Lazarettküche des Neustädter Schulhauses; c) Ofenrost in der Neustädter Turnhalle.) 82. Neuwahl der Mitglieder des Polizei- und Verwaltungssenats sowie deren Stellvertreter. (Christoph Langheinrich, Max Rinck, Christian Schuster, Friedrich Pößnecker, Georg Franz, Ferdinand Geißler, Heinrich Egloff, Georg Weidner, Georg Kohrhammer, Emil Fischer.) 83. Schutz der städtischen Trinkwasserversorgungsanlage. 84. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Schutzmann Max Steudel. 85. Personalverhältnisse beim Gaswerk. 162

86. Visitation der Volksschulen im Jahre 1914. 87. Plenarsitzungsprotokolle vom 19. und 26.1.1915. 88. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Georg Zapf, Webereitechniker; b) Simon Schwab, Webereipraktikant. 89. Standesamtliche Geschäftsführung im 4. Vierteljahr 1914. 90. Großschupf’sche Stiftung. 91. Einführung des Nachtdienstes für das Ortstelephonnetz. 92. Wahl der Mitglieder der Einquartierungskommission für die Periode 1915 bis 1917. 93. Vollzug der Bundesratsverordnung vom 25.1.1915 über die Beschlagnahme von Getreide und Mehl. 94. Sicherstellung von Fleischvorräten. 95. Arbeitsverteilung an die verschiedenen Gewerbsmeister. 96. Aufstellung von Leitungsmasten auf dem gemeindlichen Grundstück Pl.Nr. 3134. 97. Beleuchtungseinrichtung für die Hausmeisterei des Neustädter Schulhauses. 98. Kautionsfreigabe an den Flaschnermeister Gottlieb Hübschmann. 99. Vergabe der Glaserarbeiten für die Verbindungshalle und Abhänge- und Garderobenräume zur Schlachthoferweiterung. (An den Glasermeister Hermann Schmidt.) 100. Vergabe der Schlosserarbeiten für die Verbindungshalle und Abhänge- und Garderobenräume zur Schlachthoferweiterung. (An den Schlossermeister Valentin Küffner.) 101. Herstellung von Toren für die Abhängeräume in der Verbindungshalle zur Schlachthoferweiterung. (Vergabe an den Tischlermeister Hans Laubmann.) 102. Vergabe der Schreinerarbeiten für die Abhängeräume und Garderobenräume zur Schlachthoferweiterung. (An den Tischlermeister Heinrich Hick.) 103. Festsetzung von Witwen- und Waisengeld für die Hinterbliebenen des Volksschullehrers Heinrich Wolfrum. 104. Festsetzung des Witwengeldes für die Volksschullehrerswitwe Marie Müller. 105. Sterbegehaltsauszahlung für den Volksschullehrer Hermann Zuber. 106. Maschinenversicherung für den Schlachthof. 107. Witwengeldfestsetzung für die Gaswerkskassierswitwe Barbara Hager. 108. Überwachung des städtischen Gaswerks. 109. Verhütung von Brandschäden. 110. Plenarsitzungsprotokolle vom 26.1. und 2.2.1915. 111. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Gustav Ultsch, Handlungsgehilfe; b) Adam Mergner, Fabrikwebermeister; c) Franz Ettig, Konditor. 112. Gemeindliches Rechnungswesen für das Jahr 1913: a) Inkurabelanstalt; b) Pfandleihanstalt; c) Lokalarmenfonds; d) Ludwig von Rücker’sche Stiftung. 113. Vorschußaufnahme der Gemeindekasse bei der städtischen Sparkasse. 114. Stelle des Assistenzarztes Konrad Goller beim Stadtkrankenhaus. 115. Versicherung der Ersatzschutzleute und Amtsboten gegen Unfall. 116. Vertretung des Gaswerkskassiers in Verhinderungsfällen. 117. Übernahme von Einrichtungsgegenständen im Theresiensteingebäude. 118. Überwachung des Dampfdesinfektionsapparates im Stadtkrankenhaus. 119. Tätigkeit der Fürsorgestelle für Lungenkranke für das Jahr 1914. 120. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 121. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Peter Völkel. 122. Beseitigung von Bäumen am Sand. (Gesuch des Landwirts Fritz Unger.) 123. Kautionsfreigabe an den Tischlermeister Eugen Bechert. 124. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Fritz Kohrhammer. 125. Überwachung der städtischen Trinkwasserversorgungsanlage. 126. Stellvertretung des Ingenieurassistenten beim städtischen Gaswerk durch Bernhard Ehrig. 127. Beschlagnahme der Ammoniakerzeugung im städtischen Gaswerk. 128. Bereitung von Backwaren. 129. Plenarsitzungsprotokolle vom 2. und 9.2.1915. 130. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Hans Kirsch, Handlungsgehilfe; b) Ludwig Behringer, Dienstknecht; c) Andreas Dürrbeck, Handlungsgehilfe; d) Paul Stöß, Reisender. 131. Stelle des Assistenzarztes Konrad Goller beim Stadtkrankenhaus. 132. Vollzug der Landesratsverordnung vom 25.1.1915 über Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 133. Vollzug der Bundesratsverordnung vom 25.1.1915 über die Sicherstellung von Fleischvorräten. 163

134. Verwertung der Küchenabfälle als Viehfutter. 135. Kriegskochkurse durch den Verein für wirtschaftliche Frauenschulen. 136. Fürsorgestelle für Lungenkranke. 137. Tätigkeit der Schutzmannschaft im Jahre 1914. 138. Untersuchung von Nahrungsmitteln und Genußmitteln, Gebrauchsgegenständen. 139. Wasserversorgung von Moschendorf. 140. Aufstellung von Leitungsmasten auf dem gemeindlichen Grundstück Pl.Nr. 3134. 141. Untersuchung des Fahrstuhls im Stadtkrankenhaus. 142. Kautionsfreigabe an die Stukkateurgeschäftsinhaberin Elise Ruzicka. 143. Vergabe der Tischlerarbeiten zur Herstellung der Garderobeneinrichtung für die Schlachthoferweiterung. (An den Tischlermeister Martin Schuberth.) 144. Schuldaufnahme von dem Ökonom Max Wilfert aus Weißenreuth. 145. Beschäftigung von Kriegsinvaliden durch die Stadtbauverwaltung. 146. Plenarsitzungsprotokolle vom 9. und 18.2.1915. 147. Rechnung der städtischen Sparkasse und des Sparkassenreservefonds für das Jahr 1913. 148. Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 30 “Wasserwerk” der Gemeindekasse für das Jahr 1913. 149. Beschaffung von Unterrichtsräumen für die Realschule und die städtische Höhere Mädchenschule. 150. Anstellung von Ersatzschutzleuten und Amtsboten, hier: Bewilligung weiterer Mittel. 151. Vollzug der Bundesverordnung vom 25.1.1915 über die Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 152.- 153. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 154. Schlachtvieh- und Fleischbeschau in Döhlau. 155. Betrieb des städtischen Seefischmarktes im Jahre 1914. 156. Wiederbesetzung der Stelle des Stadtkrankenhausarztes durch Heinrich Weigel. 157. Plenarsitzungsprotokolle vom 18. und 23.2.1915. 158. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Ernst Kanzler, Diplom-Ingenieur; b) Johann Schlegel, Sergeant. 159. Beteiligung der städtischen Sparkasse an der Kriegsanleihe. 160. Tilgung des Anlehens der Stadt Hof vom Jahre 1905. 161. Baulinienfestsetzung nordöstlich des Posthausneubaues in Hof. 162. Ausbau des Schützenweges. 163. Sicherstellung des Haferbedarfs der Heeresverwaltung. 164. Kriegswohlfahrtspflege. 165. Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus. (Einladung der Bewerber.) 166.- 168. Vollzug der Bundesratsverordnung vom 25.1.1915 über die Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 169. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl, hier: Festsetzung der Durchschnittspreise für Mehl. 170.- 170a. Vollzug der Bundesratsverordnung über die Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 171.- 174. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 175. Bereitung von Brot. 176. Abgabe von anbaufähigem Lande. 177. Kapitalanlage des städtischen Gaswerks in 5% Deutscher Kriegsanleihe. 178. Verwendung des gemeindlichen Jagdpachtgeldes für das Jahr 1913. 179. Zuschußleistung für das Arbeitsamt. 180. Aktenüberlassung an den Privatier Adolf Lienhardt der vormaligen Vorstandschaft des Manufakturwesens. 181. Wiederbesetzung der Stelle des Stadtkrankenhausarztes durch Heinrich Weigel. 182. Nahrungsmittelversorgung. 183. Plenarsitzungsprotokolle vom 23.2. und 2.3.1915. 184. Beschaffung von Unterrichtsräumen für die städtische Höhere Mädchenschule und der Realschule. 185. Bericht über den Betrieb des städtischen Schlacht- und Viehhofes im Jahre 1914. 186. Sicherstellung des Haferbedarfes für die Heeresverwaltung. 187. Theaterzuschußleistung aus der Gemeindekasse an den Theaterdirektor Frido Grelle in Zwickau. 188. Veranstaltung von Theatervorstellungen und Erlassung der Kartensteuerabgabe für die 164

die Mitglieder des Kurtheaters Bad Steben. 189. Kartoffelnot. 190. Polizeiliche Vorschriften über Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 191. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 192. Zuschußleistung aus Zentralfonds für die gewerblichen Fortbildungsschulen. 193. Steuerausscheidung für die Firma Max Ebenauer & Co. 194. Kartoffelversorgung. 195. Überwachung der städtischen Trinkwasserversorgungsanlage. 196. Plenarsitzungsprotokolle vom 2. und 9.3.1915. 197. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Johann Ollert, Fabrikarbeiter; b) Max Müller, Sattler. 198. Veranstaltung eines Vortrages über Volksernährung im Kriege. 199. Wiederbesetzung der Stelle des Stadtkrankenhausarztes. (Dankeserstattung des Arztes Heinrich Weigel.) 200. Beschaffung von Unterrichtsräumen für die städtische Höhere Mädchenschule und die Realschule. 201. Visitation des fremdsprachlichen Unterrichts an der städtischen Höheren Schule für Mädchen. 202. Arbeitslosenunterstützung. 203. Betrieb der Volksküche. 204. Verkehr mit Brotgetreide und Mehl. 205. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 206. Verwertung der Küchenabfälle. 207. Veranstaltung von Theatervorstellungen durch die Mitglieder des Kurtheaters Bad Steben. 208. Witwengeldfestsetzung. (Dankeserstattung der Gaswerkskassierswitwe Babette Hager.) 209. Wasserversorgung in Krötenbruck. (Abrechnung des Baumeisters J. M. Brecheis.). 210. Wasserversorgung in Alsenberg. (Abrechnung der Bauunternehmungen Brecheis, Brabek, Schrenk.) 211. Lohnerhöhung für die bei der Stadtbauverwaltung beschäftigten Steinschläger. 212. Periodische Revision der gemeindlichen Feuerlöschgeräte. 213. Schenkung von Büchern von dem Privatier Adolph Lienhardt für die Volksbibliothek. 214. Sicherstellung des Haferbedarfes der Heeresverwaltung. 215. Sammlung durch die Kriegsfürsorge für die Angehörigen der Kriegsteilnehmer. 216. Plenarsitzungsprotokolle vom 9. und 16.3.1915. 217. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Georg Lüttgerodt, Schutzmann; b) Michael Fuchs, Fabrikweber; c) Johann Rauh, Webereiarbeiter; d) Philipp Hohenberger, Leutnant; e) Johann Depser, Glasermeister. 218. Spende von Liebesgaben in der Reichswollwoche. 219. Hinterlassenschaft der Aufwärterin Johanne Henriette Regine Hofmann. 220. Bismarckgedenkfeier. (Einladung des Vereins zur Errichtung einer Bismarckgedenksäule.) 221. Pachtgeldnachlaß des Steinmetzmeisters Georg Heinritz aus Rehau. 222. Kriegswohlfahrtspflege. 223. Motorpostlinie Hof-Konradsreuth. 224. Regelung des Verkehrs mit Brot und Mehl. 225. Fürsorgestelle für Lungenkranke. (Zuschußleistung der Landesversicherungsanstalt.) 226. Unentgeltliche Überlassung einer Grasnutzung. (Dankeserstattung des Kaninchenzuchtverein.) 227. Abgabe von anbaufähigem Lande. 228. Betrieb der Volksküche. 229. Veranstaltung von Theatervorstellungen durch die Mitglieder des Kurtheaters Bad Steben. 230. Teuerungszulage für die städtischen Arbeiter. 231. Steigerung der Milchpreise. 232. Ruhegehaltsfestsetzung des städtischen Arbeiters Anton Köhler. 233. Ruhegehaltsfestsetzung des städtischen Arbeiters Johann Bauer. 234. Ruhegehaltsfestsetzung des städtischen Steinbrucharbeiters Lorenz Saar. 235. Ruhegehaltsfestsetzung des städtischen Straßenreinigers Philipp Vogel. 236. Ruhegehaltsfestsetzung des städtischen Straßenarbeiters Johann Kießling. 237. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus durch Heinrich Weigel. 238. Truppenunterbringung in Hof. 239. Probedienstzeit des Schutzmanns Hans Mohr. 240. Erhebung der Kartoffelvorräte und Schweinebestände am 15.3.1915. 241. Plenarsitzungsprotokolle vom 16. und 23.3.1915. 242. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1913, hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 1 bis 4 b und 6 bis 16. 243. Ableben von Kriegsteilnehmern: Oberleutnant Albert Rasp. 165

244. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr 1913. 245. Verleihung des Hofer Jean Paul Stipendiums. (Dankeserstattung des Studierenden der Rechte Fritz Seßlen.) 246. Kautionsbestellung des Magistratsoffizianten Max Nicol. 247. Sophie Großschupf’sche Stiftung. 248. Verkehr mit zuckerhaltigen Futtermitteln. 249. Bekämpfung der Tuberkulose. 250. Verbot des Taubenflugs während der Saatzeit. 251. Verabreichung von Brotmarken. 252. Übertretungen des Pferdeausfuhrverbots. 253. Lieferung einer Uhr für die Schlachthoferweiterung durch den Uhrmachermeister Karl Rahm. 254. Trockenlegung der Leichenhalle in Hof-Moschendorf. 255. Austritt des Albrecht Mehringer aus dem Gemeindekollegium. 256. Nahrungsmittelversorgung. 257. Plenarsitzungsprotokolle vom 23. und 30.3.1915. 258. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Johann Hofmann, Fabrikarbeiter; b) Gustav Raab, Tapezierer; c) Christian Heinisch, Kaufmann. 259. Bildung der Etatkommission. 260. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus. (Dankeserstattung des Kandidaten der Medizin und Feldunterarzt Otto Putensen.) 261. Beschaffung von Unterrichtsräumen für die städtische Höhere Mädchenschule und die Realschule. 262. Einführung des Nachtdienstes für das Ortstelephonnetz Hof. 263. Bedingungen für den Kartoffelverkauf. 264. Sicherstellung von Fleischvorräten. 265.- 266. Verkehr mit Brot und Mehl. 267. Theaterzuschußleistung aus der Gemeindekasse. (Dankeserstattung des Theaterdirektors Frido Grelle aus Zwickau.) 268. Unterrichtsaushilfe an der städtischen Höheren Mädchenschule. 269. Nahrungsmittelverkehr. 270. Plenarsitzungsprotokolle vom 30.3. und 7.4.1915. 271. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Karl Edelmann, Schutzmann; b) Hans Jaeger, Webereitechniker. 272. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 1. Vierteljahr 1915. 273. Theatervorstellungen. (Gesuch des Direktors des Stadttheaters Plauen.) 274. Rattenvergiftung. 275. Umziehzeiten der Schutzmannschaft. 276. Teuerungszulage für die städtischen Arbeiter. 277. Erhöhung des Stundenlohnes für die städtischen Fuhrwerke. 278. Haftpflichtanspruch des Invalidenrentners und Musikers Max Wolfrum. 279. Beförderung der Schulverweser Hans Höra und Georg Rödel im Schuldienst. 280. Plenarsitzungsprotokolle vom 7. und 13.4.1915. 281. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Friedrich Quehl, Tischler; b) Karl Kießling, Dienstknecht; c) Christoph Völkel, Stukkateur. 282. Einlösstellen für die Stadtanlehen. 283. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldungen Kornberg und Stiftsgrün. 284. Genossenschaftliche Entwässerung der Wiesen im Geigengrund. 285. Abgabe kriegsunbrauchbarer Pferde. 286. Schenkung eines Reliefes der Stadt Hof von dem Malermeister Karl Liebe für das Altertumsmuseum. 287. Schenkung von Zeitungsnummern für Hof aus dem Jahre 1865 der Frau Geheimrat Emma von Laubmann für das Altertumsmuseum. 288. Trottoirlegung an der westlichen Seite der Königstraße. 289. Überlassung der neugebauten Straßen beim Bahnhof Neuhof an das Stadtbauamt. 290. Sicherstellung von Fleischvorräten. 291. Rattenvergiftung. 292. Teuerungszulage für die städtischen Arbeiten. 293. Erhöhung des Stundenlohnes für die städtischen Fuhrwerke. 294. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber J. M. Brecheis. 295. Festsetzung von Witwen- und Waisengeld für die Hinterbliebenen des Schutzmanns Georg Lüttgerodt. 296. Festsetzung von Witwen- und Waisengeld für die Hinterbliebenen des Schutzmanns 166

Karl Edelmann. 297. Zwischenzählung der Schweine am 15.4.1915. 298. Unterrichtsaushilfe an der städtischen Höheren Mädchenschule. (Vergütung an den Direktor Adolf Korn.) 299. Lieferung einer Uhr für die Schlachthoferweiterung. (Vergabe an den Uhrmachermeister Fritz Spörl.) 300. Plenarsitzungsprotokolle vom 13. und 20.4.1915. 301. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Max Rödel, Handlungsgehilfe; b) Wilhelm Holzapfel, Ökonomiepraktikant; c) Jaroslom Holub, Bankbeamter. 302. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1913, hier Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 18 und 19, 21 bis 26, sowie 28 und 29. 303. Steinbruchpachtgeldermäßigung des Steinmetzmeisters Georg Heinritz aus Rehau. 304. Gaseinrichtung in der Inkurabelanstalt. 305. Sommerfahrordnung für die staatlichen Motorpostlinien Hof-Konradsreuth und Hof-Oelsnitz. 306. Einschränkung der Betriebszeit für den Schlacht- und Viehhofverkehr im Sommer. 307. Rechnungswesen des städtischen Gaswerks Hof für das Jahr 1913. 308. Nahrungsmittelversorgung. 308a. Mehlpreis- und Brotpreisfestsetzung. 309. Beschaffung der Brotkarten. 310. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl, hier: polizeiliche Vorschriften. 311. Brotmarkenzuweisstelle. 312. Verteilung der Kleie. (Beschluß der Landesverteilungsstelle für Futtermittel.) 313. Vermächtnis der Kammacherstochter Regine Hofmann aus Hof zu Gunsten der Stadtgemeinde. 314. Jahresbericht und Rechnungsablage der Freiwilligen Feuerwehr. 315. Regelung des Verkehr mit Kartoffeln. 316. Plenarsitzungsprotokolle vom 20. und 27.4.1915. 317. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1913, hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen 31 bis 35 und 37 bis 52. 318. Rechnung der Lokalarmenpflege Hof für das Jahr 1913. 319. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Heinrich Philipp, Metzgergehilfe; b) Willy Müller, Bautechniker; c) Johann Augustin, Bankbeamter; d) Karl Dietrich, Porzellanmaler. 320. Vollzug des Art. 14 Abs. 1 des Schulbedarfgesetzes. 321. Standesamtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1915. 322. Schlußergebnis der Reichswollwoche. 323. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle. 324. Beschaffung weiterer Räume für das Stadtkrankenhaus. 325. Vorläufige Erhebung von Gemeindeumlagen. 326. Mehlpreisfestsetzung. 327. Vornahme einer Erhebung der Vorräte von Getreide und Mehl. 328. Betrieb der gemeindlichen Fluß-, Bade- und Schwimmanstalten. 329. Lieferung von Wandplattenverkleidungen. (Vergabe an den Baumaterialienhändler Karl Weiß.) 330. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Griesbach. 331. Militärdienst-Gehaltsfortzahlung an den früheren Kanzleigehilfen Karl Klotz. 332. Zurückstellung der unabkömmlichen Beamten und Bediensteten. 333. Probedienstzeit der Schutzleute Karl Hertel und Max Steudel. 334. Erhebung der Kartoffelvorräte am 2.5.1915. 335. Plenarsitzungsprotokolle vom 27.4. und 4.5.1915. 336. Haushaltsplan der Stadtgemeinde Hof für das Jahr 1915. 337a. Haushaltsplan der Hospitalstiftung Hof für das Jahr 1915. 337b. Haushaltsplan der Inkurabelanstalt in Hof für das Jahr 1915. 337c. Haushaltsplan der Armenpflege in Hof für das Jahr 1915. 338. Beschlagnahme der Ammoniakerzeugung im städtischen Gaswerk. 339. Ermäßigung der Gebühr für Benützung des Wärmedurchdringungsapparates im Stadtkrankenhaus. 340. Aufforstung von Wasserwerksgrundstücken der von dem Ökonomen Johann Wülferth in Walburgisreuth für die Stadtgemeinde erworbenen Grundstücke Pl.Nr. 298 Gem. Föhrenreuth. 341. Kartoffelversorgung. 342. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von sogenannten Pfingstbirken. 167

343. Plenarsitzungsprotokolle vom 4.5.1915. 344. Fällt aus. 345. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1913. 346. Beschaffung weiterer Räume für das Stadtkrankenhaus. 347. Einbau einer Fäkalienkläranlage im Filialbankgebäude Altstadt. 348. Schwimmunterrichtserteilung an die Schüler der höheren Lehranstalten. 349. Verkauf von Kunsteis. 350. Mehlpreisfestsetzung. 351. Erhöhung des Mahllohnes für Weizen. 352. Verkauf von Zwieback. 353. Brotausfuhr. 354. Brotmarkenerhöhung für Gastwirte. 355. Herstellung der Brotkarten. 356. Kartoffelversorgung. 357. Abgabe von Kartoffelmehl. 358. Ergänzung der Kommission für Festsetzung der Anbauflächen: a) Friedrich Sachs, Gutsbesitzer, Krötenbruck; b) Friedrich Jahn, Landwirt, Neuhof. 359. Pachtgeldrückstand der Steinmetzmeister Georg Heinritz’schen Relikten aus Rehau. 360. Wasserversorgung von Krötenbruck. 361. Wasserversorgung von Alsenberg. 362. Errichtung einer Bismarckgedenksäule auf dem Rosenbühl. 363. Prüfungen an der Knabenfortbildungsschule. 364. Errichtung einer Filialfabrik der Landshuter Bisquit- und Keksfabrik H. L. Klein, Aktiengesellschaft. 365. Dritte Kassenbotenstelle beim städtischen Gaswerk Hof. 366. Gehaltsvorrückung des Volksschullehrers Heinrich Spörl. 367. Fleischpreiserhöhung. 368. Plenarsitzungsprotokoll vom 18.5.1915. 369. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Johann Höra, Volksschullehrer; b) Ludwig Bachmann, Handlungsgehilfe. 370. Erste und zweite Hilfsgeistlichenstelle in Hof. (Übertragung an Friedrich Krag und Pfarrer Dietrich.) 371. Holzversteigerung aus der Gemeindewaldung Kammerholz. 372. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle durch den Töpfermeister Karl Eckardt. 373. Verkehr mit Kraftfuttermitteln. 374. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 375. Abgabe von Brot ohne Brotmarken. 376. Regelung des Verkehrs mit Kartoffeln. 377. Unentgeltliche Benützung der städtischen Flußbadeanstalt. (Gesuch des Vereinslazaretts.) 378. Geschäftsverteilung unter die bürgerlichen Magistratsräte. (Aufstellung des Heinrich Egloff als Verwaltungsrat.). 379. Fleischpreise. 380. Visitation der städtischen Höheren Mädchenschule. 381. Plenarsitzungsprotokolle vom 12., 18. und 26.5.1915. 382. 25. Hauptversammlung des Bayerischen Kanalvereins. 383. Gehaltsvorrückungen im 2. Halbjahr 1915: 1) Johann Carl, Wachtmeister; 2) Michael Strunz, Spähemann; 3) Johann Edelmann, Schutzmann; 4) Max Beck, Schutzmann; 5) Karl Ruckdeschel, Schutzmann; 6) Georg Seuß, Sekretär; 7) Franz Müller, Schulhausmeister; 8) Johann Blechschmidt, Heizer und Hausmeister; 9) Heinrich Knotte, Ingenieurassistent. 384. Kriegswohlfahrtspflege. 385. Kosten des Straßen- und Kanalbaues in der Bayreuther Straße, Wunsiedler Straße, Zeppelinstraße und Parsevalstraße in Hof. 386. Kriegergräber. (Unterhaltung.) 387. Vollzug des Kriegsleistungsgesetzes. 388. Sammlung der auf das Bauwesen bezüglichen örtlichen Vorschriften. 389. Instandsetzung von Amtszimmer-Einrichtungsgegenständen. 390. Käufliche Ablassung einer Fläche an der Wörthstraße aus der Pl.Nr. 1503 an den Baumeister Emil Schrenk. 391. Kriegskochkurse. (Abrechnung des Vereins Frauenwohl.) 392. Reinigung des Mühlgrabens. 168

393. Ferienkolonie Grafengehaig. 394. Plenarsitzungsprotokolle vom 12. und 26.5. sowie 1.6.1915. 395. Vollzug des Kriegsleistungsgesetzes. 396. Kriegergräber. (Unterhaltung.) 397. Wassermessung der städtischen Wasserleitung. 398. Blitzableiteruntersuchung der städtischen und stiftischen Gebäude. 399. Wirtschaftsbetrieb auf dem Theresienstein. 400. Kartoffelpreise. 401. Plenarsitzungsprotokolle vom 1. und 8.6.1915. 402. Ableben von Kriegsteilnehmern: Bankbeamter Adam Mergner. 403. Veräußerung von Gemeindegrund an der Wörthstraße aus Pl.Nr. 1503, Pl.Nr. 1494 an den Baugeschäftsinhaber Emil Schrenk. 404. Benützung der städtischen Männerbadeanstalt durch Militärpersonen. 405. Herstellung eines Auskleideraumes bei der städtischen Frauenbadeanstalt. 406. Oberinspektion der Freiwilligen Feuerwehr Hof. 407. Beseitigung von Bäumen am Weg zum Steinbruch auf der Hohen Saas. 408. Beseitigung von Bäumen vor dem Anwesen Sand 17. 409. Bau einer Bedürfnisanstalt an der Motorposthalle. 410. Kautionsfreigabe an die Malermeister Christian Haßauer und Wilhelm Schmidt. 411. Kautionsfreigabe an den Malermeister Karl Leupold. 412. Festsetzung des Witwen- und Waisengeldes für die Hinterbliebenen des Volksschullehrers Emil Wunderlich aus Hof. 413. Gehaltsregelung für Schutzleute. (Friedrich Lang, Otto Fränzel, Johann Prell und Christoph Langheinrich.) 414. Besetzung von Handelsrichterstellen durch die Vorgeschlagenen: 1) Johannes Ruckdeschel, Kommerzienrat; 2) Emil Fischer, Spinnereidirektor; 3) Otto Franck, Fabrikbesitzer; 4) Friedrich Nürnberger, Fabrikbesitzer; 5) J. M. Brecheis, Baumeister; 6) Karl Hagenmüller, Brauereidirektor; 7) Hermann Koch, Fabrikbesitzer; 8) Karl Raithel, Großhändler. 415. Verkehr mit Mehl. (Angebot der Firma Joseph Weißkopf aus Chemnitz.) 416. Verbesserung des Seligenweges. 417. Plenarsitzungsprotokolle vom 8. und 15.6.1915. 418. Aufhebung der protestantischen Pfarrstelle. 419. Kohlenlieferung für die städtischen Anstalten für die Jahre 1915/1916. 420. Erhöhung des Verpflegssatzes für die in der Inkurabelanstalt untergebrachten Personen. 421. Gemeindehaushaltsplan für 1915. 422. Baulinienfestsetzung nordöstliches Posthausneubaues in Hof. 423. Überlassung einer Teilstrecke der Staatsstraße Hof-Oelsnitz. 424.- 425. Vermächtnis der ledigen Regine Hofmann aus Hof zu Gunsten der Stadtgemeinde. 426. Beleuchtung des Saalleitenweges. 427. Benützung der städtischen Männerbadeanstalt. (Dankeserstattung des Bezirkskommandos.) 428. Wasserleitungseinrichtung im alten Gymnasium. 429. Abänderung der Wasserabgabeordnung für die städtische Wasserleitung. 430. Fortbezahlung des Tagegeldes für den erkrankten Ersatzamtsboten Joseph Jebautzke. 431. Sterbegehaltsauszahlung für den Schutzmann Alwin Gemeinhardt. 432. Unterstützungsgesuch des vormaligen städtischen Arbeiters Adam Lippert. 433. Plenarsitzungsprotokolle vom 15. und 22.6.1915. 434. Ableben von Kriegsteilnehmern: Ernst Markuse. 435. Rechnungswesen der Lokalarmenkasse für das Jahr 1913. 436. Standmusik der Stadtmusikkapelle. 437. Erweiterung der Trinkwasserversorgungsanlage der Stadt Hof. 438. Ernteflächenerhebung. (Ernennung der Aufnahmekommissäre: 1) Johann Lippert, Landwirt, Moschendorf; 2) Karl Pock, Metzgermeister; Hof; 3) Johann Schödel, Landwirt, Hofeck; 4) Hermann Schultheiß, Rotgerbermeister, Hof; 5) Friedrich Unger, Landwirt, Hof.) 439. Straßengrunderwerb am Joditzer Weg von dem Professor Mammen aus Brandstein. 440. Einrichtung der Gasbeleuchtung in der Wohnung des Stadttürmers Georg Deeg. 441. Elektrische Beleuchtung der Wasenmeisterei. 442. Beschaffung von Petroleum. 169

443. Elektrische Beleuchtung des Alsenberger und Wölbattendorfer Weges. 444. Gesuch um Pachtentschädigung der Else Salger für das städtische Schützenhaus. 445. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 446. Nahrungsmittelversorgung. 447. Aufhebung des Kartoffelausfuhrverbotes. 448. Eisenerzmutung in Neuhof. 449. 4. Mitgliederversammlung des Bayerischen Landesverbandes zur Bekämpfung der Tuberkulose. 450. Beschädigungen in öffentlichen Anlagen. 451. Kautionsfreigabe an die Firma Karl Sulzberger & Co., Dampfkesselfabrik, Flöha. 452. Ungeziefervertilgung im gemeindlichen Anwesen Karolinenstraße 15. 453. Erweiterung der Trinkwasserversorgung der Stadt Hof. 454. Wiederbesetzung einer Gaswerkskontoristenstelle durch den Buchhalter Christian Zerner. 455. Haftpflichtfall des Agentensohnes Otto Will.

BM 137: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1915, Teil 2 456. Plenarsitzungsprotokolle vom 22. und 29.6.1915. 457. Jahresrechnung der Stadtphysikus Dr. Georg Christoph Joerdens’schen Familien- Stipendiumsstiftung für 1914. 458. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für 1914. 459. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Armenstiftung für 1914. 460. Jahresrechnung der Bürgermeister Leonhard Lorenz Müller’schen Stipendiumsstiftung für 1914. 461. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für 1914. 462. Jahresrechnung der Syndiakonus Johann Georg Lang’schen Stipendiumsstiftung für 1914. 463. Jahresrechnung der Pfarrer Christian Friedrich Weiß’schen Familien-Stipendiumsstiftung für 1914. 464. Jahresrechnung der Christoph Salomon Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für 1914. 465. Jahresrechnung der Hofer Jean-Paul-Stiftung für 1914. 466. Jahresrechnung der Nikolaus Rammensee’schen Stiftung für 1914. 467. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für 1914. 468. Jahresrechnung der Senator Johann Anton Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für 1914. 469. Jahresrechnung der Pfarrer Burger’schen Stiftung für 1914. 470. Jahresrechnung der Rosa Laubmann’schen Stiftung für 1914. 471. Geburtsfest ihrer Majestät der Königin von Bayern. 472. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Erhard Wolfrum, Bahnarbeiter; b) Otto Friedrich, Marineoffizier. 473. Aufhebung der ersten protestantischen Stadtpfarrstelle. 474. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Magistratskanzleigehilfen Karl Puchta. 475. Standmusik der Stadtmusikkapelle. 476. Gasrohrauswechslungen in der Lorenzstraße und am Mühlberg. 477. Schutz der Fluren gegen Tauben. 478. Verhütung von Waldbränden. 479. Beschaffung von Petroleum. 480. Kautionsfreigabe an den Kommerzienrat Hermann Jahreis. 481. Ferienkolonie. (Zahl der Kinderaufnahme.) 482. Kautionsfreigabe an die Firma Bausch & Sohn in Köln. 483. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Emil Schrenk. 484. Ausführung von Malerarbeiten in den Schulhäusern. (Schillerschulhaus, Altstädter Turnhalle, Schulhaus am Sophienberg, Neustädter Schulhaus, Altstädter Schulhaus.) 485. Militärdienst-Gehaltsfortzahlung an den früheren Kanzleigehilfen Karl Klotz. 486. Gesuch der Zimmermannswitwe Magdalene Reiß um Gewährung einer Unterstützung. 487. Kartoffelankauf. 488. Plenarsitzungsprotokolle vom 29.6. und 6.7.1915. 489. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Hans Liebold, Handlungsgehilfe; b) Johann Hiltl, Metzger. 490. Beurlaubung des Magistratsrates Adolf Pfaff. 491. Schlußfeier der städtischen Höheren Mädchenschule. 492. Nutzholzverkauf aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün. 493. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 2. Vierteljahr 1915. 493. Beschaffung von weiteren Unterrichtsräumen für die städtische Höhere Mädchenschule und die Realschule in Hof. 495. Einführung des Nachtdienstes für das Ortstelephonnetz Hof. 496. Mieteinigungsamt. 170

497. Aushang von Preisen in Verkaufsräumen des Kleinhandels. 498. Verkehr mit Brotgetreide und Mehl aus dem Erntejahr 1915. 499. Ausgabe der Brotmarken. 500. Lebensmittelteuerung. 501. Ernteschätzung 1915. 502. Nahrungsmittelversorgung. 503. Kanalisation im Friedhof. 504. Kautionsfreigaben: a) Valentin Küffner, Schlossermeister; b) Ferdinand Drechsel, Malermeister; c) J. M. Brecheis, Baugeschäftsinhaber. 505. Erweiterung der Trinkwasserversorgungsanlage der Stadt Hof. 506. Militärdienst-Gehaltsfortzahlung an den Kanzleigehilfen und jetzigen Krankenwärter Karl Klotz. 507. Plenarsitzungsprotokolle vom 6. und 13.7.1915. 508. Vorstandssitzung des Bayerischen Städteverbandes. 509. Grabkreuze für Kriegergräber. (Vergabe an den Tischlermeister Christian Höllerich.) 510. Herstellung von Gasautomaten-Einrichtungen. 511. Lebensmittelteuerung. 512. Maßnahmen gegen Preistreibereien. 513. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 514. Verkehr mit Kleie. 515. Benützung des Absonderungshauses durch Militärpersonen. 516. Vollzug der ortspolizeilichen Vorschriften für die Stadt Hof. 517. Jahresbericht der Zentralsingschule Hof. 518. Lieferung von Schulbänken für die städtische Höhere Mädchenschule. (Vergabe an den Tischlermeister Karl Quehl.) 519. Einrichtung der Gasbeleuchtung in der Hausmeisterwohnung im neuen Schulhause in Moschendorf. 520. Kartoffelerhebung. 521. Beförderung im Volksschuldienst: a) Robert Steeger, Schulverweser; b) Luzie Friedmann, Schulverweserin. 522. Plenarsitzungsprotokolle vom 13. und 20.7.1915. 523. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für 1914. 524. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für 1914. 525. Verleihung des Realschulstipendiums für 1915 an die Realschulabsolventen Emil Hoffmann und Willy Eberhardt. 526. Veräußerung von Gemeindegrund an der Wörthstraße an den Baugeschäftsinhaber Emil Schrenk. 527. Klassefikation der Quartierpflichtigen für das Jahr 1915. 528. Jahresrechnung der Realschule Hof für 1914. 529. Jahresrechnung des Realschuldotationsfonds auf 1914. 530. Abnahme der Garantieversuche an der Kältemaschinenanlage im städtischen Schlachthof durch die Lindes Eismaschinen AG in Wiesbaden. 531. Festsetzung von Sterbe- und Witwengeld für die Witwe des städtischen Aufschlagskontrolleurs a. D. Karl Lippert. 532. Dienstliche Verehelichungsbewilligung des Kanzleigehilfen Emil Ittner. 533. Druckkosten für Veröffentlichung amtlicher Verfügungen. 534. Plenarsitzungsprotokolle vom 20. und 27.7.1915. 535. Kriegswohlfahrtspflege. 536. Kupferbeschlagnahme. 537. Bekämpfung der Lebensmittelteuerung. 538. Maßnahmen gegen die Lebensmittelteuerung. 539. Aushang von Preisen in Verkaufsräumen des Kleinhandels. 540. Giltigkeit der Brotmarken im Stadtbezirk. 541. Flurschutz. 542. Eisenerzmutung in Neuhof. 543. Herstellung eines Grabdenkmals für die ledige Regine Hofmann. (Vergabe an den Bildhauer Wilhelm Zannier.) 544. Lebensmittelteuerung. 545. Bierpreiserhöhung und Beschaffung von Zucker. 546. Erhöhung der Preise für Milch. 547. Plenarsitzungsprotokolle vom 27.7. und 3.8.1915. 548. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Karl Zapf, Bankbeamter; b) Hans Wunderlich, 171

Schulamtskandidat; c) Hugo Kießling, Filzfabrikarbeiter; d) Max Völkel, Schlosser. 549. Urlaubsverhältnisse beim Stadtmagistrat. 550. Beurlaubung des Oberbürgermeisters Braeuninger. 551. Kriegswohlfahrtspflege. 552. Verlegung der Staatsstraße Nr. 100 Nürnberg-Plauen in km 128-135 zwischen Konradsreuth und Hof. 553. Neuherausgabe der Enoch Widman’schen Chronik. 554. Höchstpreise für Kartoffeln. 555. Eiereinfuhr aus Österreich-Ungarn. 556. Förderung der Bestrebungen des Deutschen Desinfektoren-Bundes e. V. 557. Abnahme der Garantieversuche an der Kältemaschinenanlage im städtischen Schlachthof durch die Lindes Eismaschinen AG in Wiesbaden. 558. Kautionsfreigabe an den Malermeister Max Hetz. 559. Verlegung einer Garnison nach Hof. 560. Eigentum an der Saale im vormaligen Gemeindebezirk Moschendorf. 561. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 10.8.1915. 562. Veranstaltung eines vaterländischen Abends des Turnerbundes Hof e. V. 563. Verleihung des Hofer Jean-Paul-Stipendiums für 1915 an den Gymnasialabiturienten Alwin Schmidt aus Schauenstein. 564. Betriebseinschränkungen in der Textilindustrie. 565. Beschlagnahme von Gegenständen aus Kupfer, Messing und Reinnickel. 566. Einführung des vollen Nachtdienstes bei der Umschaltestelle Hof. 567. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 568. Verkehr mit Getreide und Mehl. 569. Höchstpreise für Milch. 570. Nahrungsmittelteuerung. 571. Betrieb der Volksküche. 572. Benützung des Absonderungshauses durch Militärpersonen. 573. Kautionsfreigabe an den Kunststeinwerkbesitzer Fritz Weiß. 574. Unterstützung der Jugendwehr. 575. Spende von dem Gymnasialkonrektor Ernst Knoll für die Jugendwehr. 576. Festsetzung von Witwen- und Waisengeld für die Hinterbliebenen des Volksschullehrers Heinrich Wolfrum. 577. Festsetzung des Witwengeldes für die Volksschullehrerswitwe Marie Müller. 578. Verlegung einer Garnison nach Hof. 579. Plenarsitzungsprotokolle vom 10. und 17.8.1915. 580. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Heinrich Hohenberger, Diplomkaufmann; b) Arthur Zschörper, Kaufmann. 581. Sedanfeier. 582. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz. 583. Höchstpreise für Kartoffeln. 584. Anlegung des Grundbuchs für die Grundstücke Pl.Nr. 952 und Pl.Nr. 953. 585. Regelung des Verkehrs mit Hafer. 586. Bewirtschaftung der städtischen Wasserwerksgrundstücke für 1915 und 1916. 587. Druckkosten für Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen. 588. Wiederbesetzung der I. Pfarrstelle in Hof. (Bewerbungen.) 589. Verlegung einer Garnison nach Hof. 590. Plenarsitzungsprotokolle vom 17. und 24.8.1915. 591. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Rudolf Leupold, Architekt; b) Friedrich Schäller, Porzellanfabrikarbeiter. 592. Standesamtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1915. 593. Beteiligung der städtischen Sparkasse an der III. Kriegsanleihe. 594. Ergänzung des besonderen Ausschusses für Familienunterstützung durch Wilhelm Eckardt und Heinrich Thumser. 595. Unterstützung der Textilarbeiter. 596. Kehrichtabfuhr und Grubenentleerung. (Eingabe des Gutsbesitzers Christian Bermel in Christiansreuth.) 597. Höchstpreise für Kartoffeln. 598. Wiederbesetzung der I. protestantischen Stadtpfarrstelle in Hof. (Bewerbungen: a) Gottfried Herrmann, Pfarrer aus Schwarzenbach/Saale; b) Philipp Nürnberger, 172

Pfarrer, Hof; c) Wilhelm Schwab, Pfarrer, Hof.) 599. Beurlaubung des Gaswerksdirektors Adolf Brodmärkel. 600. Kohlenlieferung für die städtischen Anstalten für 1915/1916. 601. Übernahme der Angestelltenversicherung des Stadtkantors. 602. Verlegung von Ersatztruppenteilen nach Hof. 603. Belassung der Handarbeitslehrerin Emilie Pohlig im zeitlichen Ruhestand. 604. Plenarsitzungsprotokolle vom 24. und 31.8.1915. 605. Ableben von Kriegsteilnehmern: Diplom-Ingenieur Heinrich Langheinrich. 606. Erhöhung des Jahresbeitrages zum Schwachsinnigen Hilfsverein. 607. Kriegswohlfahrtspflege. 608. Ergänzung einer Kommission durch Robert Wunnerlich und Richard Wolff. 609. Kehrichtabfuhr und Grubenentleerung. (Gesuch des Gutsbesitzers Christian Bermel aus Christiansreuth.) 610. Schließung der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten. 611. Beglückwünschung des Herrn Oberbürgermeisters Braeuninger zum vollendeten 65. Lebensjahr. 612. Gehaltsfortzahlung des Gaswerkskassenbotens Alois Endl. 613. Gehaltserhöhung des Gaswerkskontoristen Christian Zerner. 614. Plenarsitzungsprotokolle vom 31.8. und 7.9.1915. 615. Eröffnung des Vereinshauses Frauenwohl. 616. Verleihung des Hofer Jean-Paul-Stipendiums für 1915 an den Gymnasialabiturienten Alwin Schmidt aus Schauenstein. 617. Verpachtung der Weißenhaidermühle an Johann Michael Schubert. 618. Erweiterung der Trinkwasserversorgungsanlage der Stadt Hof, hier Genehmigung von Kaufverträgen: a) Johann Kaspar und Margarete Hoffmann, Ökonomseheleute, Weißlenreuth; b) Barbara Raithel, Ökonomenwitwe, Weißlenreuth. 619. Maschinenversicherung für den städtischen Schlachthof und Feuerversicherung der maschinellen Einrichtungen in dem Schlachthoferweiterungsbau. 620. Beglückwünschung des Herrn Oberbürgermeisters Braeuninger zum vollendeten 65. Lebensjahr. 621. Anschaffung einer zweiten rechnenden Underwood-Schreibmaschine für das städtische Gaswerk. 622. Beleuchtung von Alt-Hofeck und Vogelherd. 623. Herstellung von Gasautomaten-Einrichtungen. 624. Verkehr mit Brotgetreide und Mehl aus dem Erntejahr 1915. 625. Festsetzung der Mehlpreise. 626. Höchstpreise für Kartoffeln. 627. Festsetzung von Höchstpreisen für Bier. 628. Aushang der Kleinhandelspreise. 629. Marktkontrolle wegen Festsetzung der Verkaufspreise für Gemüse. (Beschwerde des Gärtnereibesitzers Joseph Dressel.) 630. Unterstützung der Textilarbeiter. 631. Beschlagnahme von Gegenständen aus Kupfer, Messing und Reinnickel 632. Zuschußleistung an die Frauenarbeitsschule. (Dankeserstattung des Vereins Frauenwohl.) 633. Erhöhung und Verlängerung des der Stadtgemeinde eingeräumten Bankkredits bei der Filialbank. 634. Beteiligung der städtischen Sparkasse an der III. Kriegsanleihe. 635. Teilweise Hypothekkapitalsheimzahlung der Ökonomenehefrau Christiane Schaller, namens ihres Ehemannes Johann Adam Schaller in Wölbattendorf. 636. Beförderungsgesuch des Schutzmanns Nikol Thoma zum Wachtmeister. 637. Prüfung der Knabenfortbildungsschule in Hof für das Jahr 1914/1915. 638. Plenarsitzungsprotokolle vom 7. und 14.9.1915. 639. Straßengrundabtretungen: 1) Pl.Nr. 1979 1/3 der Fabrikbesitzerseheleute Georg und Marie Strobel; 2) Pl.Nr. 2420 der Baumeisterseheleute Emil und Therese Schrenk. 640. Prüfung der Rechnungsabschlüsse des Elektrizitätswerkes Hof für 1913/1914. 641. Grabkreuze für Kriegergräber. 642. Fürsorge für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. 643. Beleuchtung von Alt-Hofeck und Vogelherd. 644. Freibettstiftung in der orthopädischen Klinik in München. 645. Verhütung von Waldbränden. 646. Flurschutz. 647. Viehzwischenzählung am 1.10.1915. 648. Verhältnisse der oberfränkischen Textilindustrie. 649. Beschaffung von Schläuchen für die Freiwillige Feuerwehr. 173

650. Frequenz der Volksschulen in Hof nach dem Stande am Anfang des Schuljahres 1915/1916. 651. Einrichtung einer Schulküche für die Höhere Mädchenschule. 652. Errichtung einer Zweigklasse an der städtischen Höheren Mädchenschule. 653. Kautionsfreigabe an die Firma Rösicke & Co., Fabrik für Zentralheizungsanlagen, Nürnberg. 654. Kautionsfreigabe an die Baumaterialienhandlung Karl Weiß. 655. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Fritz Kohrhammer. 656. Kautionsfreigabe an den Kupferschmiedmeister und Installationsgeschäftsinhaber Johann H. Millitzer. 657. Plenarsitzungsprotokolle vom 14. und 21.9.1915. 658. Jahresrechnung des humanistischen Gymnasiums Hof für das Jahr 1914. 659. Jahresrechnung der Ortskasse Moschendorf für das Jahr 1914. 660. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für das Jahr 1914. 661. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für das Jahr 1914. 662. Jahresrechnung des Reservefonds der städtischen Sparkasse für das Jahr 1914. 663. Rechnungswesen für das Jahr 1914: a) Brandstetter’sche Stiftung; b) Senator Johann Anton Küffner’sche Wohltätigkeitsstiftung; c) Georg Joerdens’sche Familienstipendiumsstiftung; d) Pfarrer Burger’sche Stiftung; e) Gustav Münch-Ferber-Stiftung; f) Bürgermeister Leonhardt Lorenz Müller’sche Stipendiumsstiftung; g) Rosa Laubmann’sche Stiftung; h) Hofer Jean-Paul-Stiftung; i) Syndiakonis Johann Georg Lang’sche Stipendiumsstiftung; k) Sommermann’sche Stipendiumsstiftung; l) Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’sche Stiftung. 664. Beleuchtung des Armenhauses. 665. Abfuhr des Kutteldüngers und Stalldüngers aus dem städtischen Schlacht- und Viehhof. 666. Beheizung, Beleuchtung und Reinigung der Eichamtsräume sowie Anschaffung der Eichregister. 667. Einrichtung einer Schulküche. 668. Errichtung einer Zweigklasse an der städtischen Höheren Mädchenschule. 669. Kautionsfreigabe an den Malermeister Karl Liebe. 670. Kautionsfreigabe an die Schulmöbelfabrik Hermann Uhlmann in Gera. 671. Plenarsitzungsprotokolle vom 21. und 28.9.1915. 672. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Alexander Götze, Drogist; b) Richard Müller, Tapezierer. 673. Rechnungswesen für das Jahr 1914: a) Realschule; b) Realschuldotationsfonds; c) Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’sche Armenstiftung; d) Nikolaus Rammensee’sche Stiftung; e) Realschulstipendiumsstiftung; f) Pfarrer Weiß’sche Stipendiumsstiftung; g) Christoph Salomon Wunschhold’sche Stipendiumsstiftung. 674. Verkehr mit Gerste. 675. Seefischmarkt. 676. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 677. Aushang der Kleinhandelspreise. 678. Flurschutz. 679. Übertragung der Badedienerstelle im Männerbade. (Dankeserstattung des Christoph Wolf.) 680. Zwangserziehung. (Bericht für das Jahr 1914.) 681. Kartoffelhöchstpreise. 682. Unterstützung der Textilarbeiter. 683. Anschaffung von Kaffee auf Rechnung der Stadtgemeinde. 684. Urlaubserteilung an die Zeichenlehrerin Dora Lochner an der städtischen Höheren Mädchenschule. 685. Plenarsitzungsprotokolle vom 28.9. und 5.10.1915. 686. Grabkreuze für Kriegergräber. 687. Einschränkung der Betriebszeit für den Schlacht- und Viehhofverkehr. 688. Verkehr mit Kartoffeln. 689. Unterstützung des Münchener Jugendheimes. 690. Unterstützung der Deutschen Heilstätte in Davos. 691. Schulgelderhebung von Schulgästen. 692. Aufbringung von Mitteln für den Hilfsausschuß. 693. Kriegswohlfahrtspflege. 694. Schadensersatzleistung für eine im Schillerschulhause abhanden gekommene Decke an die Mälzerswitwe Katharina Lüttgerodt. 695. Viehzwischenzählung am 1.10.1915. 696. Höchstpreise für Milch. 697. Erwerbslosenfürsorge für die Textilarbeiter. 698. Beförderung Schulverweserin Elsa Koch im Schuldienst. 174

699. Plenarsitzungsprotokolle vom 5. und 12.10.1915. 700. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung in Hof für das Jahr 1914. 701. Jahresrechnung der Großhändler Christian Gottfried und Henriette Friederike Köhler’schen Stiftung in Hof für das Jahr 1914. 702. Jahresrechnung der Rentier Heinrich Wilhelm Grau’schen Armenstiftung für das Jahr 1914. 703. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfründestiftung für das Jahr 1914. 704. Jahresrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung für das Jahr 1914. 705. Jahresrechnung des Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von Volksschullehrern für das Jahr 1914. 706. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung in Hof für das Jahr 1914. 707. Jahresrechnung der Hospitalpfründnerwiesenstiftung in Hof für das Jahr 1914. 707. Einladung zu einem II. vaterländischen Abend von dem Direktorat der städtischen Höheren Mädchenschule. 709. Ableben von Kriegsteilnehmern: Lithograph Max Ernst. 710. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 3. Vierteljahr 1915. 711. Standesamtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1915. 712. Beleuchtung des Armenhauses. 713. Rückverbriefung von zur Richard-Wagner-Straße abgetretenen Flächen aus der gemeindlichen Pl.Nr. 2550 ¼ an den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 714. Kautionsfreigabe an die Firma Dyckerhoff & Widmann AG in Nürnberg. 715. Lernmittel für den Handarbeitsunterricht. 716. Entschädigung der Stadtmusikkapelle anläßlich der Truppenverlegung nach Hof. 717. Verlegung von Truppenteilen nach Hof. 718. Plenarsitzungsprotokolle vom 12. und 19.10.1915. 719. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr 1914. 720. Wiederbesetzung der I. Stadtpfarrstelle in Hof. (Dankeserstattung des Pfarrers Philipp Nürnberger.) 721. Ableben von Kriegsteilnehmern: Tapezierer Georg Künzel. 722. Bildung der Etatskommission für das Jahr 1916. 723. Erhöhung der reichsgesetzlichen Familienunterstützungen. 724. Anschluß an das Ortstelephonnetz für die Sanitätskolonne und für die Realschule. 725. Errichtung von Preisprüfungsstellen. 726. Abschluß des städtischen Gaswerks für das Jahr 1914. 727. Gehsteigherstellung längs des neuen Bezirksamtsgebäudes an der Theresienstraße. 728. Ausbau der Orleansstraße. 729. Ausbau der Ossecker Straße. 730. Ausbau der Blücherstraße. 731. Pfründeverleihung aus der J. M. Heerdegen’schen Pfründestiftung an Anna Höhne. 732. Steuererklärung des städtischen Gaswerks Hof für das Jahr 1916. 733. Eigentumsverhältnisse an der Oedung der Saale Pl.Nr. 331 der Steuergemeinde Moschendorf. 734. Anbringung einer Gedenkplatte durch den Webereiobermeister Nikol Pittroff auf dem Reihengrab seiner am 17.5.1909 verstorbenen Ehefrau im alten Friedhofteil an der Plauen’schen Straße. 735. Erwerbslosenfürsorge für die Textilarbeiter. 736. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen der städtischen Höheren Mädchenschule auf das Schuljahr 1915/1916. 737. Ableben des Magistratsrats Christian Schuster und Ergänzung des Magistratskollegiums durch den Ersatzmann Fabrikbesitzer Kommerzienrat Walther Münch-Ferber. 738. Plenarsitzungsprotokolle vom 19. und 26.10.1915. 739. Ableben von Kriegsteilnehmern: Mechaniker Karl Rauh. 740. Straßengrunderwerb am Schützenweg: a) von den Bierbrauereibesitzersehegatten Hans und Marie Scherdel, Heinrich und Hedwig Scherdel, Friedrich und Jeanette Scherdel: aus Pl.Nr. 958 b 0,018 ha, aus Pl.Nr. 958 c 0,019 ha, aus Pl.Nr. 958 d 3 qm, aus Pl.Nr. 958 e 0,001 ha, aus Pl.Nr. 959 c 0,021 ha; b) die Hospitalstiftung Hof: aus Pl.Nr. 975 a 4 qm, aus Pl.Nr. 975 b 0,002 ha. 741. Straßensicherung am Schützenweg durch die Firma Bernhard Scherdel, Bierbrauerei. 742. Grunderwerbung zur Erweiterung der Trinkwasserversorgungsanlage der Stadt Hof von der Ökonomenwitwe Barbara Raithel und dem Ökonomen Johann Kaspar Hoffmann aus Weißlenreuth. 743. Verweilen von Jugendlichen auf der Straße. 744. Bauführerstelle für den Schlachthoferweiterungsbau durch den Bauführer Richard Köhler. 175

745. Verpflichtung des Kommerzienrats Walther Münch Ferber als Magistratsrat. 746. Plenarsitzungsprotokolle vom 26.10. und 3.11.1915. 747. Magistratische Geschäftsverteilung. (Infolge Ablebens des Magistratsrates Christian Schuster und Eintritt des Fabrikbesitzers Walther Münch-Ferber.) 748. Ergänzung des Polizei- und Verwaltungssenats durch den Magistratsrat Georg Weidner. 749. Ableben des Magistratsrates Christian Schuster. (Dankeserstattung der Hinterbliebenen.) 750. Wiederbesetzung der I. Stadtpfarrstelle in Hof durch den Pfarrer Philipp Nürnberger. 751. Verwesung und Wiederbesetzung der erledigten V. Pfarrstelle in Hof durch den Hilfsgeistlichen Krag. 752. Verwesung und Wiederbesetzung der erledigten III. Pfarrstelle in Hof durch den Pfarrer Dietrich. 753. Anlehensaufnahme durch die Stadtgemeinde bei der königlichen Bank in Nürnberg. 754. Herstellung eines Winterteiches auf den Grundstücken Pl.Nr. 8681/3 der Gem. Wölbattendorf und Pl.Nr. 2279 Gem. Hof durch die Exportbierbrauerei Bavaria, Laubmann & Co. 755. Kriegswohlfahrtspflege. 756. Fürsorge für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen, hier: Errichtung eines Wahrzeichens in Hof. 757. Beschaffung von Unterkunftsräumen für Ersatztruppenteile im Standort Hof. 758. Gasabgabe an die Staatsbahn zur Wagenbeleuchtung. 759. Gaseinheitspreis. 760. Unterstützung erwerbsloser Textilarbeiter. 761. Arbeitslosenunterstützung. 762. Ortspolizeiliche Vorschriften über das Meldewesen. 763. Kriegsfürsorgearbeitsstelle. 764. Friedhofbetrieb. 765. Aufnahme der Vorräte an Getreide, Mehl, Butter und Speisefett. 766. Butterlieferung. (Vereinbarung mit der Fränkischen Molkereizentrale in Ansbach). 767. Seefischmarkt. 768. Unterstützung der Deutschen Heilstätte in Davos. 769. Krüppelfürsorge. 770. Kautionsfreigaben: a) Ferdinand Drechsel, Malermeister; b) Hans Hofmann, Malermeister. 771. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Johann Peters. 772. Kautionsfreigabe an den Tischlermeister Hans Stumpf. 773. Verlegung von Ersatztruppenteilen in den Standort Hof. 774. Ablassung des Sophienberger Schulhauses für Reservelazarettzwecke. 775. Verehelichung des Bauarbeiters Karl Ruch mit der Spinnereiarbeiterin Albertine Klötzer aus Hof. 776. Erbauung einer Lagerhalle der Firma J. Franz in ihrem Anwesen Unterkotzauer Weg 20. 777. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 9.11.1915. 778. Ableben von Kriegsteilnehmern: Fähnrich Hans Seßlen. 779. Militärische Totenfeier. (Einladung des Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillons Bayreuth.) 780. Unterstützung der Familien der zum Kriegsdienst einrückenden städtischen Arbeiter. 781. Kraftloserklärung von Sparbüchern der städtischen Sparkasse Hof. ( a) Louis Jakob, Trogen; b) Hermann Jakob, Ökonomensohn, Trogenau; c) Paul Unglaub, Landwirtssohn, Trogenau.) 782. Medikamentenlieferung für die städtischen Anstalten im Jahre 1916. 783. Kartoffelhöchstpreise. 784. Kleinhandelspreise für Butter. 785. Höchstpreisfestsetzung für Schweinefleisch. 786. Wohnungszählung. 787. Friedhofsbetrieb. 788. Unterstützung erwerbsloser Textilarbeiter. 789. Vollzug des § 7 Abs. II der Schulordnung für die Höheren Mädchenschulen. 790. Beförderung des Kommis Wilhelm Strunz zum Buchhalter des städtischen Gaswerks. 791. Wiederbesetzung der Stelle eines Aushilfskontoristen im städtischen Gaswerk durch den Kaufmann Reinhold Mildner. 792. Rechnungswesen des städtischen Gaswerkes für die Jahre 1913 und 1914. 793. Haftpflichtanspruch: a) Hans Burkel, Metzgermeister; b) Bernhard Lorenz, Eisenbahnschaffner; c) L. Scherer, Ingenieur; d) Lorenz Hager, Metzgermeister. 794. Gewährung von Mitteln für die Jugendwehr. 795. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen der städtischen Höheren Mädchenschule. (Anna Schneider, Grete Knape, Karola Memel, Margarete Bihlmaier.) 176

796. Rückforderung eines bezahlten Gehaltes des Schulverwesers Hans Höra. 797. Plenarsitzungsprotokolle vom 9. und 16.11.1915. 798. Ableben von Kriegsteilnehmern: Peter Bergmüller. 799. Militärische Totenfeier. (Dankeserstattung des Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillons Bayreuth.) 800. Rechnungswesen der Ortskasse Moschendorf für das Jahr 1914. 801. Beschaffung von Unterrichtsräumen für die Realschule im alten Bezirksamtsgebäude. 802. Fürsorge für Kriegerwaisen. 803. Unfallversicherung der Ersatzschutzleute und Amtsboten. 804. Kleinhandelspreise für Butter. 805. Viehzählung am 1.12.1915. 806. Abrechnung über den Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten im Jahre 1915. 807. Veröffentlichung der Arbeitsnachweise des Arbeitsamts. 808. Lebensmittelversorgung. 809. Einrichtung der elektrischen Beleuchtung im Schillerschulhaus. 810. Unterstützung erwerbsloser Textilarbeiter. 811. Erhebung von Butter und Speisefetten. 812. Gehaltseinweisung für einen Aushilfs-Spähemann: Thimotheus Müller. 813. Wiederbesetzung der während des Krieges erledigten Schulstellen. 814. Abordnung eines Lehrers nach Lichtenberg. 815. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen der städtischen Höheren Mädchenschule, hier der Schulhausmeisterstochter Hedwig Buchta. 816. Plenarsitzungsprotokolle vom 16. und 23.11.1915. 817. Ableben von Kriegsteilnehmern: Konrad Fröhlich. 818. Rechnung des humanistischen Gymnasiums Hof für das Jahr 1914. 819. Bildung der Etatskommission durch den Magistratsrat Kommerzienrat Walther Münch-Ferber. 820. Beitragsgeldleistung für das Rote Kreuz in Bulgarien. 821. Bezahlung der Armenärzte. 822. Bürgerrechtsgebühren. 823a.- 823b. Unterstützung erwerbsloser Textilarbeiter. 824. Verbrauchsregelung. 825. Bodenzinsablösung der Pl.Nr. 8 1/8 Gem. Hofeck. 826. Elektrische Beleuchtung des Schillerschulhauses. 827. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Hans Peters. 828. Eisteichbetrieb. 829. Neuherausgabe der Enoch Widman’schen Chronik. 830. Truppenunterkunft im Standort Hof, hier: Herstellung einer Schießstandsanlage bei Föhrenreuth. 831. Errichtung einer Volksküche. 832. Wiederbesetzung der während des Krieges erledigten Schulstellen. 833. Plenarsitzungsprotokolle vom 23. und 30.11.1915. 834. Gemeindliches und stiftisches Rechnungswesen für das Jahr 1914: a) Rentier Heinrich Wilhelm Grau’sche Armenstiftung; b) Waisenstift der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von Volksschullehrern; c) Hospitalpfründner- wiesenstiftung; d) Paul Fickert’sche Stiftung; e) Gemeinhardt’sche Stiftung; f) J. M. Heerdegen’sche Pfründestiftung; g) Großhändler Christian Gottfried und Henriette Friederike Kohler’sche Stiftung; h) Kaufmann Traugott Lehmann’sche Stiftung; i) städtische Sparkasse; k) Sparkassereservefonds. 835. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für das Jahr 1914. 836. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Bauzeichner Georg Pöhlmann. 837. Ausübung der Jagd auf Wasserwerksgrundstücken in den Steuergemeinden Föhrenreuth, Konradsreuth und Ahornberg. 838. Festsetzung der Pflasterzölle für 1915. (Einspruch der Fuhrwerksbesitzer Gebrüder Höra.) 839. Unterstützung erwerbsloser Textilarbeiter. 840. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen. 841. Lebensmittelversorgung. 842. Kartoffelversorgung. 843. Betrieb der Rodelbahn am Otterberg. 844. Vergabe der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1916. 845. Periodische Revision der gemeindlichen Feuerlöschgeräte. 177

846. Bewachung des städtischen Steinbruchs an der Saalleithe. 847. Errichtung einer Zweigklasse an der städtischen Höheren Mädchenschule. 848. Kautionsfreigabe an die Maschinenfabrik Robert Vorhölzer. 849. Kautionsfreigabe an den Malermeister Heinrich Hofmann. 850. Gehaltsvorrückungen im magistratischen Dienst im 1. Halbjahr 1916: 1) August Fischer, Sekretär; 2) Johann Brendel, Offiziant; 3) Friedrich Richter, Sekretär; 4) Adolph Wenz, Schutzmann; 5) Johann Schütz, Schutzmann; 6) Paul Bohne, Schutzmann; 7) Georg Hofmann, Schutzmann; 8) Max Brendel, Schutzmann; 9) Hans Jossen, Bauführer; 10) Wolfgang Hüttner, Schulhausmeister; 11) Eberhard Meyer, Oberlehrer; 12) Wilhelm Barthel, Hauptlehrer; 13) Karl Walther, Hauptlehrer; 14) Fritz Tempel, Hauptlehrer; 15) Mathilde Lang, Hauptlehrerin; 16) Fanny Heide, Hauptlehrerin; 17) Hans Schleyer, Schulhausmeister. 851. Viehzählung am 1.12.1915. 852. Gehaltsvorrückungen des Volksschullehrpersonals im 1. Halbjahr 1916. 853. Anstellung einer Hauswirtschaftslehrerin an der Mädchenfortbildungsschule. 854. Abordnung eines Lehrers nach Lichtenberg. 855. Plenarsitzungsprotokolle vom 30.11. und 7.12.1915. 856. Jahresrechnung der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1914. 857. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Karl Bauer, Töpfergehilfe; b) Max Höpfner, Student; c) Friedrich Rothemund, Flaschnermeister. 858. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Wohnungsinspektor Otto Steiper. 859. Kapitalsheimzahlung der Pfandleihanstalt und Wiederanlage. 860. Zuschußleistung der Gemeindekasse an die Armenkasse. 861. Kriegswohlfahrtspflege. 862. Festsetzung der Verpflegskostensätze im Stadtkrankenhaus. 863. Höchstpreise für den Kleinhandel mit Wild. 864. Höchstpreisfestsetzung für Schweinefleisch. 865. Ordnung der alten Gymnasialbibliothek. 866. Unterstützung erwerbsloser Textilarbeiter. 867. Beleuchtung von Alt-Hofeck und Vogelherd. 868. Unterstützung von Invalidenarbeitern. 869. Gemeindesatzung über den Erwerb des Bürgerrechts in der Stadt Hof. 870. Lieferung von Bettstellen für das Schillerschulhaus. (Vergabe an den Tischlermeister Hans Laubmann, an den Tischlermeister Karl Quehl, an die Vereinigung der Schreinermeister.) 871. Herstellung verschließbarer Räume im Dachraum des Schillerschulhauses. 872. Untersuchung der neuen Dampfkessel- und Maschinenanlage im städtischen Schlachthof. 873. Kupferbeschlagnahme. 874. Schulgeldbefreiung der Kinder des Emil Fränkel. 875. Plenarsitzungsprotokolle vom 7. und 14.12.1915. 876. Vergütung für die Reinigung der Diensträume der städtischen Pfandleihanstalt. 877. Verkehr mit Gerste. 878a. Abänderung der Wasserabgabeordnung für die städtische Wasserleistung. 878b. Wasserzinsnachlaß des Metzgermeisters Ernst Krauß. 879. Fleischlieferung für das Stadtkrankenhaus. 880. Reklamationen gegen die Mietsteueranlage von 6 Beteiligten. 881. Höchstpreise für Süßwasserfische. 882. Höchstpreise für Gemüse, Zwiebeln und Sauerkraut. 883. Wohnungszählung am 10.12.1915. (Ergebnis.) 884. Kartoffelerhebung. 885. Fürsorge für erwerbslose Textilarbeiter. 886. Teuerungszulagen an städtische Arbeiter. 887. Wiederbesetzung der während des Krieges erledigten Schulstellen. ( 1) Leonhard Hofner, Hilfslehrer, früher in Pegnitz; 2) Karl Scherdel, Hilfslehrer, früher in Trogen; 3) Johann Kauper, Hilfslehrer, früher in Nemmersdorf; 4) Johann Lochmüller, Hilfslehrer, früher in Quellenreuth; 5) Siegfried Holzheid, Hilfslehrer, früher in Gesees; 6) Friedrich Schricker, Hilfslehrer, früher in Selb; 7) Johann Thiel, Hilfslehrer, früher in Hof; 8) Karl Thoma, Hilfslehrer, früher in Marktredwitz.) 888. Zuschußleistung für die allgemeine Fortbildungsschule. 889. Anstellung der Luise Maurer aus Ingolstadt als Hauswirtschaftslehrerin an der Mädchenfortbildungsschule. 178

890. Amtsniederlegung des Oberbürgermeisters Paul Braeuninger. 891. Beschädigung des rechten Torpfeilers der Haupteinfahrt zur Schillerschule durch den Kutscher Johann Bär der Firma Militzer & Münch. 892. Verkehr mit Getreide und Mehl. 893. Anstellung der Marie Roeger aus Aschaffenburg als Hauswirtschaftslehrerin an der Mädchenfortbildungsschule. 894. Plenarsitzungsprotokolle vom 14. und 21.12.1915. 895. Ableben von Kriegsteilnehmern: der preußische Unterarzt Robert Hahn. 896. Beitragsleistung für das Rote Kreuz in Bulgarien. 897. Holzversteigerung aus der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 898. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. (Eingabe des Steinmetzmeisters Georg Heinritz aus Rehau.) 899. Kriegsfürsorge. 900. Ortspolizeiliche Vorschriften über das Waldwesen. 901. Regelung der Fisch- und Wildpreise. 902. Gemeindliche Zuschußleistung an den Fremdenverkehrsverein für Hof und Umgebung. 903. Anstellung einer Hauswirtschaftslehrerin an der Mädchenfortbildungsschule. 904. Kautionsfreigabe an den Malermeister Paul Leupold. 905. Die III. und V. protestantische Pfarrstelle in Hof. (Stellenausschreibung.) 906. Neujahrsbeglückwünschung des Magistratsvorstandes für die Mitglieder des Magistratsrats.

BM 138: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1916, Teil 1 1. Plenarsitzungsprotokolle vom 21. und 28.12.1915. 2. Neujahrsbeglückwünschung des Regierungspräsidenten von Oberfranken Ritter von Brenner. 3. Feier des allerhöchsten Geburtsfestes seiner Majestät des Königs. 4. Ergänzung des Gemeindekollegiums durch den Expedienten Gottfried Beyer. 5. Gemeindliche Jagdverpachtung in den Steuergemeinden Föhrenreuth, Konradsreuth und Ahornberg. 6. Gehsteigkostenbeiträge für die Leopoldstraße in Hof. 7. Gemeindesatzung, betreffend den Erwerb des Bürgerrechts in der Stadt Hof. 8. Kartoffelversorgung. 9. Festsetzung von Preisen für Buchweizen und Gerste und deren Verarbeitungen. 10. Tätigkeit der Zentral-Einkaufsgesellschaft in Berlin im rechtsrheinischen Bayern. 11. Versorgung der Bewohner der äußeren Ascher Straße mit elektrischer Beleuchtung. 12. Gemeindeumlagenerhebung. 13. Tätigkeit des gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1915. 14. Übersicht über Erwerbung und Verlust der bayerischen Staatsangehörigkeit, Verleihung des Heimat- und Bürgerrechts, Ausfertigung von Verehelichungszeugnissen und Staatsbürgerbeeidigungen für das Jahr 1915. 15. Teuerungszulagen an städtische Arbeiter. 16. Kosten der gemeindlichen Bauunfallversicherung. 17. Abordnung eines Lehrers nach Lichtenberg. 18. Schenkung von 1.000 Mark von einer nicht genannten Person für Zwecke der Ferienkolonie. 19. Mehlversorgung des Stadtbezirks Hof. 20. Dienststrafverfahren gegen den Volksschullehrer Adolf Neidhardt aus Hof. 21. Schulgeldermäßigung der Schülerin Christiane Strößner in der städtischen Höheren Töchterschule. 22. Belassung der Handarbeitslehrerin Emilie Pohlig im zeitlichen Ruhestand. 23. Plenarsitzungsprotokolle vom 28.12.1915 und 4.1.1916. 24. Beglückwünschung seiner Majestät König Ludwig III zum Jahreswechsel und 71. Geburtsfestglückwünsche des Magistratsvorstandes. 25. Ableben von Kriegsteilnehmern: Handlungsgehilfe Albert Plietsch. 26. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für die Zeit vom 1.10. bis 31.12.1915. 27. Wiederbesetzung der erledigten V. protestantischen Pfarrstelle in Hof. (Bewerber als Pfarrer: Friedrich Meyer aus Köditz.) 28. Bau einer Beobachtungshütte auf dem Volksfestplatz. 29. Abrechnung über die Schlachthoferweiterungsbauten. 30. Gewährung von Zuschüssen zur Förderung des Feuerlöschwesens. 31. Vornahme einer Erhebung von Brotgetreide, Mehl und Hafer am 16.1.1916. 32. Tätigkeit des Gewerbegerichts und des Kaufmannsgerichts Hof im Jahre 1915. 33. Tätigkeit des städtischen Arbeitsamtes im Jahre 1915. 179

34. Wohnungswesen im Jahre 1915. 35. Betrieb der städtischen Wasenmeisterei Erlalohe im Jahre 1915. 36. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Emil Schrenk. 37. Beschädigung des rechten Torpfeilers der Haupteinfahrt zur Schillerschule durch den Kutscher Johann Bär der Firma Militzer & Münch. 38. Anstellung einer Handarbeitslehrerin. (Vorschlag der Anna Tremel und Anna Müller aus Hof.) 39. Tätigkeit der Zentral-Einkaufsgesellschaft in Berlin im rechtsrheinischen Bayern. 40. Abordnung eines Lehrers nach Lichtenberg und Dienststrafverfahren gegen den Volksschullehrer Adolf Neidhardt aus Hof. 41. Plenarsitzungsprotokolle vom 4. und 12.1.1916. 42. Ableben des Kommerzienrats Wilhelm Deininger. 43. Veranstaltung eines Vaterländischen Abends. (Einladung des Deutschen Flottenvereins.) 44. Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 36 “Schlacht- und Viehhof” der Gemeindekassenrechnung für 1914. 45. Beschaffung von Unterrichtsräumen für die Realschule im alten Bezirksamtsgebäude. 46. Milchversorgung der Stadt Hof. 47. Lebensmittelversorgung. 48. Festsetzung von Kleinhandelspreisen für Marmeladen. 49. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Schutzmann Georg Steinacher. 50. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1915. 51. Wiederaufnahme des erblindeten Kriegsteilnehmer Johann Schmalfuß in den magistratischen Kanzleidienst. 52. Dienstverhältnisse des Ingenieurs Hans Kolb. 53. Truppenunterkunft in Hof. 54. Einführung einer Bürgermedaille. 55. Festsetzung des Witwengeldes für die Gaswerkskutscherswitwe Elisabeth Fischer. 56. Festsetzung von Sterbegeld und Witwengeld für die Hinterbliebenen des Ofenmaurers und Rohrlegers beim städtischen Gaswerk Johann Degenkolb. 57. Urlaubsgewährung des Oberlehrers Johann Herold. 58. Amtsniederlegung des Oberbürgermeisters Paul Braeuninger. 59.- 60. Ehrung des aus dem Amte ausscheidenden Oberbürgermeisters Paul Braeuninger. 61. Feier des Geburtsfestes seiner Majestät des Deutschen Kaisers Wilhelm II. 62. Veranstaltung einer Vaterländischen Feier. (Einladung des Turnrats des Turnvereins). 63. Nagelung des Hofer Stadtwappens als Wahrzeichen. 64. Postdienstverhältnisse in der Fabrikzeile. 65. Neuherausgabe der Enoch-Widman’schen Chronik. 66. Vollzug des Artikel 12 des Umlagengesetzes. (Gesuch der Gemeindeverwaltung Döhlau.) 67. Vollzug des Artikel 12 des Umlagengesetzes. (Antrag der Gemeindeverwaltung Leimitz.) 68. Zuschußleistung zur Abhaltung eines Koch- und Haushaltungskurses für Textilarbeiterinnen. 69. Bewegung der Bevölkerung im 3. Vierteljahr 1915 in Hof. 70. Anschaffung eines Desinfektionsapparats für das Stadtkrankenhaus. 71. Plenarsitzungsprotokolle vom 12. und 18.1.1916. 72. Wiederbesetzung der erledigten III. und V. protestantischen Pfarrstelle in Hof. (III. Pfarrstelle für Pfarrer Christian Dietrich aus Hof, V. Pfarrstelle für Pfarrer Friedrich Meyer aus Köditz.) 73. Beurlaubung des Rechtsrat Ottmar Fischer. 74. Ableben von Kriegsteilnehmern im Jahre 1915. 75. Milchversorgung der Stadt Hof. 76. Lebensmittelversorgung. 77. Plenarsitzungsprotokolle vom 18. und 25.1.1916. 78. Verleihung von Stipendien und Unterstützungen aus der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für 1916. 79. Wiederbesetzung der während des Krieges erledigten Schulstellen. 80. Einrichtung einer Schulküche von dem Verein Frauenwohl in dem Anwesen Klosterstraße 23. 81. Mädchenfortbildungsschule. 82. Bauliche Veränderungen im Gelände des humanistischen Gymnasiums Hof. 83. Erhöhung der Bezüge der Armenärzte. 84. Kriegswohlfahrtspflege. 85. Herstellung und Vertrieb von Kunsteis. 180

86. Streuabgabe aus den städtischen und stiftischen Waldungen. 87. Nagelung des Hofer Stadtwappens als Wahrzeichen. 88. Ortspolizeiliche Vorschriften über das Meldewesen. 89. Fürsorge für erwerbslose Textilarbeiter und Arbeitslosenunterstützung. 90. Betrieb der Volksküche. 91. Festsetzung der Pflasterzölle für 1915. ( a) Heinrich Ried, Bierbrauereibesitzer; b) Firma Heinrich Schmidt Erben.) 92. Ablassung gemeindlicher Wiesflächen links und rechts des Walkmühlsteges an den Kaninchenzuchtverein Grüne Au. 93. Verlegung der Staatsstraße beim Otterberg. 94. Inanspruchnahme der städtischen Warmbadeanstalt im Jahre 1915. 95. Tätigkeit der Fürsorgestelle für Lungenkranke im Jahr 1915. 96. Kautionsfreigaben: a) Eugen Bechert, Tischlermeister; b) Heinrich Stöhr, Tischlermeister. 97. Herstellung von Dachkammern im Schillerschulhaus. 98. Teuerungszulagen an städtische Arbeiter. 99. Dienstverhältnisse des Ingenieurs Hans Kolb. 100. Wiederaufnahme des erblindeten Kriegsteilnehmer Johann Schmalfuß in den magistratischen Kanzleidienst. 101. Einführung einer Bürgermedaille. 102. Ehrung des aus dem Amte ausscheidenden Oberbürgermeisters Paul Braeuninger. 103. Wiederbesetzung der erledigten III. und V. protestantischen Pfarrstelle in Hof. 104. Fürsorge für erwerbslose Textilarbeiter. (Rücktritt der Firmen Robert Hendel und Alfred Klunker Nachfolger.) 105. Gehaltsfortzahlung während des Krieges. (Gesuch des Gaswerkskassenboten Alois Endl.) 106. Plenarsitzungsprotokolle vom 25.1. und 1.2.1916. 107. Ableben von Kriegsteilnehmern: Bäckergehilfe Max Brecheis. 108. Neuanschaffung eines Röntgenapparates für das Stadtkrankenhaus. 109. Bespannung der Krankentransportwagen der freiwilligen Sanitätskolonne Hof. 110. Voranschlag der Alumneumsstiftung auf 5 Jahre 1916 bis 1920. 111. Gemeindliches und stiftisches Rechnungswesen für 1914. 112. Holzversteigerung aus der Gemeindewaldung Kammerholz. 113. Streuabgabe aus den städtischen und stiftischen Waldungen. 114. Schenkung von 9 älteren Münzen von dem Zwirnereibesitzer Wilhelm Pöhlmann für das Altertumsmuseum. 115. Kartoffelversorgung. 116. Verkehr mit Brotgetreide und Mehl. 117. Höchstpreise für Gemüse, Zwiebeln und Sauerkraut. 118. Hofmann’sche Stiftung. (Abrechnung über den Nachlaß der ledigen Regine Hofmann.) 119. Gemeindejagd Hofeck. 120. Außerordentliche Viehzählung am 10.2.1916. 121. Fürsorge für erwerbslose Textilarbeiter, Beitritt: a) Hans Mädger, b) Wunnerlich, Schmid & Cie. 122. Veräußerung an Gemeindegrund an den Baugeschäftsinhaber Emil Schrenk an der Wörthstraße. 123. Beschädigungen in öffentlichen Anlagen. 124. Wiederbesetzung der in Hof während des Krieges erledigten Schulstellen. 125. Fleischversorgung der Stadt Hof. 126. Milchversorgung der Stadt Hof. 127. Anstellung einer Handarbeitslehrerin an den hiesigen Volksschulen. 128. Wiederbesetzung der ersten Bürgermeisterstelle. 129. Plenarsitzungsprotokolle vom 1. und 8.2.1916. 130. Wiederaufnahme des erblindeten Kriegsteilnehmers Johann Schmalfuß in den magistratischen Kanzleidienst. (Dankeserstattung des Oberfränkischen Kreisausschuß für Kriegsinvalidenfürsorge.) 131. Ausbau der Eiserzeugungsanlage im städtischen Schlachthof. 132. Wohnhausneubau und Straßengrundabtretung des Handstückereigeschäftsinhabers Adam Wölfel an dem Grundstück Pl.Nr. 2786 am Ossecker Weg. 133. Standesamtliche Geschäftsführung im 4. Vierteljahr 1915. 134. Spende von 1.000 Mark von einen ungenannten Bürger aus Anlaß der Wahl des ersten Bürgermeisters. 135. Sturmschäden, hier: Sammlung von Haus zu Haus. 136. Bayerische Lebensmittelstelle. 137. Kartoffelversorgung. 181

138. Fleischversorgung. 139. Betrieb der Volksküche. 140. Nahrungsmittelversorgung. 141. Jahresberichte des Garten- und Obstbauvereins Hof e. V. 142. Feststellung des gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1916. 143. Ehrung des aus dem Amte ausscheidenden Oberbürgermeisters Paul Braeuninger. 144. Beurlaubung des Rechtsrat Ottmar Fischer. 145. Truppenunterkunft in Hof. 146. Außerordentliche Viehzählung am 10.2.1916. 147. Fleischversorgung der Stadt Hof. 148. Wiederbesetzung von Aushilfskontoristenstellen im städtischen Gaswerk. (Martin Burkel, Handlungsgehilfe aus Hof; Oskar Schettler, Kontorist aus Jena.) 149. Plenarsitzungsprotokolle vom 8. und 15.2.1916. 150. Wasserversorgung in der Leopoldstraße. 151. Revision der Kältemaschinenanlage des städtischen Schlachthofes. 152. Einstellung des Kriegsinvaliden Max Greim als Ersatzamtsboten. 153. Kriegsfürsorge. (Geldspende von der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei.) 154. Verwendung des gemeindlichen Jagdpachtgeldes für 1916. 155. Untersuchung von Nahrungsmitteln und Genußmitteln, Gebrauchsgegenständen. 156. Erhebung der Kartoffelvorräte. 157. Kautionsfreigabe an die Firma Karl Grimm in Plauen im Vogtland. 158. Kautionsfreigaben: 1) Heinrich Griesbach, Dachdeckermeister; 2) Heinrich Griesbach, Dachdeckermeister; 3-5) Lorenz Funk, Schlossermeister. 159. Zuschußleistung aus Zentralfonds für die gewerblichen Fortbildungsschulen. 160. Erfüllung der Fortbildungsschulpflicht. 161. Festsetzung des Sterbegehaltes sowie des Witwenbezuges und Waisengeldbezuges für die Hinterbliebenen des Magistratsoffizianten Karl Schiffner. 162. Dienstverhältnisse des Ingenieurs Hans Kolb. 163. Vorstandssitzung des Bayerischen Städtetages. 164. Plenarsitzungsprotokolle vom 15. und 22.2.1916. 165. Spenden für die Kriegsfürsorge. (Spinnerei Neuhof, unbenannter Fabrikbesitzer.) 166. Rechnungswesen der Hospitalstiftung Hof für das Jahr 1914. 167. Zuschußleistung der Gemeindekasse an die Armenkasse. 168. Nagelung des Hofer Stadtwappens als Kriegswahrzeichen. 169. Holzversteigerung aus der Hospitalwaldung am Kornberg. 170. Beteiligung der städtischen Sparkasse an der 4. Kriegsanleihe. 171. Versorgung der Stadtgemeinde mit Butter. 172. Milchversorgung. 173. Kartoffelversorgung. 174. Überlassung von Grundstücken zum Anbau von Kartoffeln. 175. Allgemeine Arbeitslosenunterstützung. 176. Unterstützung erwerbsloser Textilarbeiter. 177. Auflassung eines Fußweges der Pl.Nr. 78 b oberhalb der Nailaer Straße durch die Rittergutsverwaltung Hofeck. 178. Umlegung von Grabstätten. 179. Zuschußleistung an das städtische Arbeitsamt. 180. Ausbau der gemeindlichen Arbeitsämter. 181. Vornahme von Bauveränderungen im Schillerschulhaus. 182. Kriegergräber. 183. Förderung des Gemüsebaues. 184. Milchversorgung der Stadt Hof. 185. Plenarsitzungsprotokolle vom 22. und 29.2.1916. 186. Tilgung des Anlehens der Stadt Hof vom Jahre 1905. 187. Dienstleistung der Krankenschwestern. 188. Milchversorgung. 189. Regelung des Verkehrs mit Vieh und Fleisch. 190. Verkehr mit Brotgetreide. 191. Kartoffelerhebung vom 24.2.1916, hier Fehlbedarfsmeldung. 192. Volksküche. (Rechnungswesen.) 193. Ableben von Kriegsteilnehmern: Eisengießereiarbeiter Hans Sammet. 182

194. Kosten für Brandhilfe in Marktleuten. 195. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 196. Ausbau der Orleansstraße. 197. Wasserversorgung von Moschendorf. 198. Einstellung des Kaufmanns Theodor Wilhelm Friedrich, Bergstraße 6 als kaufmännisch gebildete Hilfskraft in der Stadtkämmerei. 199. Ruhestandsversetzung der Volksschullehrerin Thekla Delss in Hof. 200. Wiederbesetzung der ersten Bürgermeisterstelle durch den Bürgermeister Neupert. 201. Plenarsitzungsprotokolle vom 29.2. und 7.3.1916. 202. Amtseinsetzung des ersten rechtskräftigen Bürgermeisters Neupert. 203. Spende aus Anlaß der Amtseinsetzung des ersten rechtskundigen Bürgermeisters Neupert von der Mintzel’schen Buchdruckerei Hof. 204. Spende aus Anlaß der Amtseinsetzung des ersten rechtskundigen Bürgermeisters Neupert von einer ungenannten Person. 205. Spende von dem Frauenarzt Kurt Schröter für die Kriegsfürsorge. 206.- 207. Wiederbesetzung der erledigten III. und V. protestantischen Pfarrstelle in Hof. (III. Pfarrstelle für Pfarrer Christian Dietrich aus Hof, V. Pfarrstelle für Pfarrer Friedrich Meyer aus Köditz.) 208. Wiederbesetzung der III. protestantischen Pfarrstelle in Hof. (Dankeserstattung des Pfarrers Christian Dietrich.) 209. Unentgeltliche Ablassung der Grasnützung der gemeindlichen Wiese an der Flußbadeanstalt an den Kaninchenzuchtverein Hof und Umgebung. 210. Jugendwehr. 211. Vierte Kriegsanleihe. 212. Verkehr mit Butter. 213. Kartoffelversorgung. 214. Gemeinsamer Bezug von Lebensmitteln und Futtermitteln mit den Kommunnalverbänden Hof-Stadt, Hof-Land, Naila, Münchberg, Rehau, Wunsiedel und Selb. 215. Grubenentleerung, Asche- und Kehrichtabfuhr. (Gesuch des Gutsbesitzers Christian Bermel aus Christiansreuth.) 216. Bezahlung von Aushilfskräften. 217. Gemeindliches Anwesen Klosterstraße 7. (Auflösung des Pachtverhältnisses mit der Hofer Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu.) 218. Herabsetzung des Sollstandes an Mitgliedern zur Beschlußfähigkeit des Gemeindebevollmächtigten-Kollegiums. 219. Gemeindliche Arbeitsämter. 220. Bericht über den Betrieb des städtischen Schlacht- und Viehhofes im Jahre 1915. 221. Postdienstverhältnisse in der Fabrikzeile. 222. Beaufsichtigung der Gemeindewaldung Kammerholz. 223. Beschaffung von Futtermitteln. (Bildung einer besonderen Kommission.) 224. Ausbildung eines Heizers für das Stadtkrankenhaus. 225. Nagelung des Hofer Stadtwappens als Kriegswahrzeichen. 226. Tätigkeit der Schutzmannschaft im Jahre 1915. 227. Förderung des Gemüsebaues. 228. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Fritz Kohrhammer. 229. Stellvertretung für den Verwalter der städtischen Pfandleihanstalt Hans Duchant. 230. Abrechnung über den Jahrgang 1915 des magistratischen Amtsblattes. 231. Vorstandssitzung des Bayerischen Städteverbandes. 232. Truppenverlegung nach Hof. 233. Kaufsangebot des Anwesens Biengäßchen 6 ½ des Sanitätsrates Walther von dem Baumeister Birk aus Wiesbaden. 234. Plenarsitzungsprotokolle vom 7. und 16.3.1916. 235. Wiederbesetzung der V. protestantischen Pfarrstelle in Hof. (Dankeserstattung des Pfarrers Friedrich Meyer in Köditz.) 236. Ableben von Kriegsteilnehmern: Wirtschaftsgehilfe Hans Morasch. 237. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. (Angebot der Gebäudelichkeiten derAbteilungen Wolfstein und Ameisenloh von dem Steinmetzmeister Georg Heinritz aus Rehau.) 238. Höchstpreise für Milch. 183

239. Höchstpreise für Rindvieh. 240. Jahresbericht und Rechnungsablage der Freiwilligen Feuerwehr. 241. Wiederwahl des II. Bataillonskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr. 242. Förderung der militärischen Jugenderziehung. 243. Truppenverlegung nach Hof. 244. Anschaffungen eines Röntgenapparates für das Stadtkrankenhaus. 245. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 246. Vierte Kriegsanleihe. 247. Bezugsregelung für die Hospitalpfarrstelle. 248. Beurlaubung des Offizianten Hans Hoffmann. 249. Vorstandssitzung des bayerischen Städteverbandes. 250. Schulgeldermäßigung der Schülerin Wilhelmine Steinmann. 251. Plenarsitzungsprotokolle vom 16. und 21.3.1916. 252. Spende von einem unbenannten Bürger für die Kriegsfürsorge. 253. Ableben von Kriegsteilnehmern: Optikergehilfe Richard Heß. 254. Regelung der Preise für Schweinefleisch. 255. Festsetzung von Kleinhandelshöchstpreisen für Speisekartoffeln. 256. Abgabe der von der Gemeinde bezogenen Speisekartoffeln an die Bevölkerung. 257. Kleinhandelshöchstpreise für Karpfen. 258. Verkehr mit Brot, hier Verzehrungsmenge. 259. Verkehr mit Brotgetreide. 260. Wirtschaftsbetrieb auf dem Theresienstein. 261. Freisprechstellen des Stadtmagistrats. 262. Einschränkung der Betriebszeit für den städtischen Schlacht- und Viehhof im Sommer 1916. 263. Kanalbau und Straßenbau in der Theresienstraße. 264. Besuch der Fortbildungsschule durch auswärtige, in Hof beschäftigte Schüler. 265. Beurlaubung des Gaswerkskontoristen Nikolaus Lochner vom Militärdienste. 266. Ruhestandsversetzung der Volksschullehrerin Thekla Delss in Hof. 267. Plenarsitzungsprotokolle vom 21. und 28.3.1916. 268. Stiftung eines Sanitätsautomobils für die freiwillige Sanitätskolonne von dem Kommerzienrat Walther Münch-Ferber. 269. Geldspende von einem hiesigen Fabrikbesitzer für Zwecke der Kriegsfürsorge. 270. Herabsetzung des Sollstandes an Mitgliedern zur Beschlußfähigkeit des Gemeindebevollmächtigten- Kollegiums. 271. Beurlaubung des Rechtsrats Ottmar Fischer. 272. Dienstliche Verehelichungsbewilligung des Schutzmanns Max Brendel. 273. Wiederbesetzung der während des Krieges erledigten Schulstellen in der Stadt Hof. 274. Klagesache der Hospitalstiftung Hof gegen die Firma Georg Heinritz, Granitwerke in Rehau, wegen Unterlassung. 275. Kriegsfürsorge für erwerbslose Textilarbeiter, hier: Zuschußleistungen der Kreisgemeinde und der Landesversicherungsanstalt. 276. Kriegsfürsorge für erwerbslose Textilarbeiter. (Auszahlung der Beihilfen.) 277. Bekämpfung der Lungentuberkulose. 278. Kriegsteuerungsbeihilfen für Gemeindebeamte und Bedienstete, dann für die etatsmäßigen Lehrkräfte und die städtischen Arbeiter. 279. Erhöhung der Reinigungsentschädigung der Schulhausmeister. 280. Aushilfe für den Hausmeisterdienst im Schulhaus am Wilhelmsplatz. 281. Hausmeisterdienst für die im Kinderschulgebäude befindlichen Rathausräumlichkeiten. 282. Geldspenden eines bayerischen Armeekorps für Kinder gefallener Krieger. 283. Zuschußleistung an das Gewerkschaftskartell Hof. 284. Unterstützung türkischer Bildungsbestrebungen. 285. Beitragsleistung an den Verband Deutscher Kinderhorte. 286. Hilfsverein Deutscher Reichsangehöriger in Prag. 287. Gewährung von Zusatzbrotmarken an zwei Arbeiter. 288. Kriegswohlfahrtspflege. 289. Einrichtung von Truppenunterkunftsräumen. 290. Beschaffung von Unterkunftsräumen für Ersatztruppenteile. 291. Abschluß der Wohnung des Hospitalpfarrers Meyer. 292. Verpachtung von Wasserwerksgrundstücken. (Pl.Nr. 290 Gem. Föhrenreuth an 184

den Waldaufseher Johann Krauß in Jägerhaus; Pl.Nr. 288, Pl.Nr. 285, Pl.Nr. 287, Pl.Nr. 297 Gem. Walburgisreuth an den Landwirt Johann Fischer in Walburgisreuth.) 292a. Verkehr mit Butter. 293. Gehaltsfortzahlung während der Leistung von Kriegsdiensten an die Kanzleigehilfen Georg Finck, Max Kießling, Alexander Maul und Georg Waldhütter. 294. Gehaltsfortzahlung während der Leistung von Kriegsdiensten an den Ersatzamtsboten Joseph Jebautzke. 295. Gehaltsverhältnisse des Wasenmeisters Johann Langgärtner in Erlalohe. 296. Bezug von Freiexemplaren des Hofer Anzeigers. 297. Herstellung eines Militärschießplatzes bei Föhrenreuth. 298. Plenarsitzungsprotokolle vom 28.3. und 4.4.1916. 299. Ergänzung des Gemeindekollegiums durch den Stadtkämmerer Heinrich Fischer. 300. Ableben der Frau Kommerzienrat Rosa Laubmann. 301. Ableben des Gemeindebevollmächtigten Richard Wolff. 302. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 1. Vierteljahr 1916. 303. Holzversteigerung aus der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün. 304. Veranstaltung einer Zusammenkunft von Vertretern gemeinnütziger Bauvereinigungen von Oberfranken. 305. Kriegsteuerungsbeihilfen für Gemeindebeamte und Bedienstete, dann für die etatsmäßigen Lehrkräfte und die städtischen Arbeiter. 306. Erhöhung der Reinigungsentschädigung der Schulhausmeister. 307. Gründung einer Einkaufsgenossenschaft der Staatsbeamten. 308. Errichtung einer dritten Volksküche. 309. Bauliche Veränderungen im Gebäude des humanistischen Gymnasiums. 310. Verlegung der Staatsstraße am Otterberg. 311. Abschluß der Wohnung des Hospitalpfarrers Meyer. 312. Vertrieb von Kunsteis des städtischen Schlachthofes. 313. Postdienstverhältnisse in der Fabrikzeile. 314. Viehzwischenzählung. 315. Bekämpfung der Tuberkulose. 316. Reinigung der Schulräume während der Osterferien. 317. Erneuerung der Einbruchsdiebstahls-Versicherung. 318. Übernahme der Angestellten-, Invaliden- und Krankenversicherungsbeiträge der Hauswirtschaftslehrerin M. Roeger auf die Gemeindekasse. 319. Aushilfe für den Schulhausmeister Kraus durch den Kriegsinvaliden Leonhard Seyferth. 320. Milchversorgung. 321. Streitsache der Gertrund Hacker, geborene Streng gegen Sanitätsrat Walther und die Stadtgemeinde Hof wegen Forderung. 322. Kaufangebot des Rittergutes Hofeck für die Stadtgemeinde von Otto Sökel aus München, Konradstraße 2. 323. Erwerbung des Brauereianwesens Ossecker Straße 5 und 7 von der Löwenbrauerei AG durch die Stadtgemeinde. 324. Plenarsitzungsprotokolle vom 4. und 11.4.1916. 325. Regelung des Fleischverbrauchs. 326. Speisekartoffelversorgung. 327. Erhebung der Vorräte von Kartoffeln. 328. Verkehr mit Verbrauchszucker. 329. Veranstaltung eines Vaterländischen Abends des Allgemeinen Turnvereins e. V. 330. Überlassung der neugebauten Straßenstrecken aus Anlaß der Erweiterung der Station Neuhof. 331. Errichtung eines Unterkunftsraumes am Wittelsbacher Platz. (Antrag der Gemeindeverwaltung Konradsreuth.) 332. Kautionsfreigabe an den Pflasterermeister August Löwenstein. 333. Erhöhung des Stundenlohnes für die städtischen Fuhrwerke. 334. Ruhestandsversetzung der Volksschullehrerin Thekla Delss in Hof. 335. Zeichnung auf die 4. Kriegsanleihe in den Volkshauptschulen und Fortbildungsschulen in Oberfranken. 336. Erneuerung der Einbruch-, Diebstahls-Versicherung. 337. Vorstellung des I. Bürgermeisters. 185

338. Unterstützung der Waldaufsehersehefrau Rosa Rödel in Wölbattendorf. 339. Einstellung von Aushilfskräften: 1) Theodor Friedrich, Kaufmann, Bergstraße 27; 2) Lydia Stöhr, Klosterstraße 50; 3) Berta Köppel, Sand 7. 340. Erwerb des Anwesens Ludwigstraße 26 von den Schankwirtseheleuten Christoph und Karoline Wolf durch die Stadtgemeinde. 341. Steuerausscheidung für den Konsumverein Hof. 342. Wiederbesetzung einer Ersatzamtsbotenstelle durch den Kriegsinvaliden Bernhard Seyferth. 343. Aushilfe für den Schulhausmeister Kraus durch den Militärpensionisten Anton Rosenberger. 344. Plenarsitzungsprotokolle vom 11. und 18.4.1916. 345. Geldspende von einem hiesigen Fabrikbesitzer für Zwecke der Kriegsfürsorge. 346. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Veit Porst, Porzellanmaler, b) Adolph Seydel, Oberingenieur; c) Max Weidner, Lehramtskandidat. 347. 12. Mitgliederversammlung der Gesellschaft für fränkische Geschichte. 348. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr 1914. 349. Stellvertretung für den Standesbeamten in Hof-Moschendorf durch den Hauptlehrer Hermann Mergner. 350. Giroverkehr der städtischen Sparkasse. 351. Fürsorge für erwerbslose Textilarbeiter. 352. Rechnung des Lokalarmenfonds für das Jahr 1914. 353. Rechnung der Inkurabelanstalt für das Jahr 1914. 354. Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 30 “Wasserwerk” der Gemeindekassenrechnung für das Jahr 1914. 355. Verlegung der Staatsstraße Nr. 100 Nürnberg-Plauen zwischen Konradsreuth und Hof. 356. Einführung der Sommerzeit im Betrieb des städtischen Schlacht- und Viehhofes. 357. Betrieb der gemeindlichen Fluß-, Bade- und Schwimmanstalten. 358. Wiederbesetzung einer Schulstelle nach der Entlassung des Hauptlehrers Töpfner. 359. Bestellung und Lieferung von Lebensmitteln. 360. Beurlaubung des Kommerzienrates Max Rinck. 361. Beteiligung der Stadt Hof an der Gründung der Reichsbekleidungsstelle GmbH. 362. Viehzwischenzählung am 15.4.1916. 363. Klagesache der Hospitalstiftung Hof gegen die Firma Georg Heinritz Granitwerke in Rehau wegen Unterlassung. 364. Plenarsitzungsprotokolle vom 18. und 26.4.1916. 365. Audienz des Magistratsvorstandes und des Vorstands des Gemeindebevollmächtigen- Kollegiums bei seiner Majestät dem König Ludwig III. 366. Stiftungen des Privatiers Richard Wolff in Hof. 367. Spende von einem hiesigen Großindustriellen für die Kriegsfürsorge. 368. Ergänzung des Gemeindekollegiums durch den Fabrikbesitzer Hermann Ebenauer. 369. Ableben von Kriegsteilnehmern: die Handlungsgehilfen Wilhelm und Robert Münzer. 370. Besuch der Versammlungen der Gas- und Wasserfachmännervereine für 1916 durch Gaswerksdirektor Brodmärkel. 371. Rechnungswesen der Alumneumsstiftung für das Jahr 1914. 372. Anschaffung einer Schreibmaschine für das Armenamt. 373. Regelung der Preise für Wurstwaren, Rauchwaren und Dauerwaren. 374. Regelung des Zuckerverkaufs. 375.- 376. Verkehr mit Zucker. 377. Verkehr mit Seife, Seifenpulver und anderen fetthaltigen Waschmitteln. 378. Vollzug der Bundesratsverordnung über Rohfette vom 16.3.1916. 379. Vollzugsvorschriften zur Fleischkarte. 380. Krediterhöhung für die Nahrungsmittelbeschaffung. 381. Standesamtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1916. 382. Gewerbeanmeldungen und Niederlegungen für das Jahr 1915. 383. Fürsorgeerziehung im Jahre 1915. 384. Vorstellung des Magistratsvorstandes bei den Ministerien. 385. Plenarsitzungsprotokolle vom 26.4. und 3.5.1916. 386. Ableben von Kriegsteilnehmern: Schlossergehilfe Gustav Mötsch. 387. Verkehr mit Seife, Seifenpulver und anderen fetthaltigen Waschmitteln. 388. Verkehr mit Butter. 389. Regelung des Fleischverbrauchs. 186

390. Prüfung der Rechnungsabschlüsse des Elektrizitätswerkes Hof für 1914/1915. 391. Militärische Jugenderziehung. 392. Bewirtschaftung der städtischen Wasserwerksgrundstücke in Walburgisreuth Pl.Nr. 295, Pl.Nr. 296 und Pl.Nr. 298. 393. Streuabgabe aus den städtischen und stiftischen Waldungen. 394. Ausstattung der militärischen Unterkunftsräume. 395. Unterstützung des Münchener Jugendheimes. 396. Trottoirerneuerung auf der Ostseite der Altstadt und am Oberen Torplatz. 397. Wiederbesetzung einer erledigten Schulstelle durch die Entlassung des Hauptlehrers Adam Töpfner. 398. Lieferung der Wandplatten-Verkleidungen für die Verbindungshalle des Schlachthofes. 399. Kautionsfreigaben an: a) Martin Wendler, Tischlermeister; b) Karl Quehl, Tischlermeister; c) Hans Stumpf, Tischlermeister. 400. Festsetzung des Ruhegehaltes der Volksschullehrerin Thekla Delss in Hof. 401. 25-jähriges Dienstjubiläum des II. Bürgermeisters Eduard Tremel. 402. Erhebung der Vorräte von Kartoffeln am 26.4.1916. 403. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 9.5.1916. 404. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Alwin Fischer, Bankbeamter; b) Friedrich Jahreiß, Kanzleigehilfe; c) Johannes Steger, Gärtnergehilfe; d) Paul Distler, Lagerverwalter. 405. Ableben des magistratischen Amtsboten Heinrich Porst. 406. Überlassung eines Teils des Volksfestplatzes an die Jugendwehr. 407. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1914, hier Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 1 bis 4 b und 6 bis 16. 408. Veranstaltung einer Reichsbuchwoche des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler in Leipzig. 409. Vorläufige Einhebung von Gemeindeumlagen. 410. Kriegsteuerungsbeihilfen für die Beamten, Bediensteten und Arbeiter des städtischen Gaswerks. 411. Fleischversorgung. 412. Verkehr mit Butter. 413. Eierhandel. 414. Verkehr mit Brotgetreide und Mehl, hier Zusatzmarken für Schwerarbeiter. 415. Umfriedung der aufgelassenen Steinbrüche in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 416. Unterstützung erwerbsloser Textilarbeiter. 417. Einlegung eines Zuges auf der Strecke Hof-Oberkotzau. 418. Verlegung der Staatsstraße Nr. 100 zwischen Konradsreuth und Hof. 419. Ablassung des Sophienberger Schulhauses für Reservelazarettzwecke. 420. Aufstellung eines Stellvertreters für die Leichenschauer durch Karl Harbauer. 421. Aufstellung eines Feldgeschworenen für den verstorbenen Landwirt Nikol Vollert durch den Landwirt Johann Langheinrich, Sigmundsgraben 4. 422. Ergänzung des Grundbesitzersausschusses durch den Landwirt Johann Langheinrich, Sigmundsgraben 4. 423. Bauliche Veränderungen im Gebäude des humanistischen Gymnasiums Hof. 424. Kriegsteuerungsbeihilfe des Schulhausmeisters Franz Müller. 425. Kriegsteuerungsbeihilfe des Zimmerpoliers Georg Müller. 426. Plenarsitzungsprotokolle vom 9. und 16.5.1916. 427. Haushaltsplan der Hospitalstiftung in Hof für das Jahr 1916. 428. Voranschlag der Inkurabelanstalt für das Jahr 1916. 429. Voranschlag des Ortsarmenverbandes Hof für das Jahr 1916. 430.- 431. Haushaltsplan der Stadtgemeinde für das Jahr 1916. 432. Ableben von Kriegsteilnehmern: Kontorist Karl Raithel. 433. Feier des Geburtstages seiner Majestät des Königs Friedrich August von Sachsen. 434. Wiederbesetzung der III. protestantischen Pfarrstelle in Hof durch den Hilfsgeistlichen Christoph Schmidt aus Augsburg. 435. Voranschlag der Alumneumsstiftung für die Jahre 1916 bis 1920. 436. Versetzung von Gaskandelabern. 437. Vorstandssitzung des Bayerischen Städteverbandes. 438. Fleischversorgung. 439. Verkehr mit Fleisch, hier Wahl der Mitglieder des Viehlieferungsausschusses: (Die Viehhändler Erhard und Heinrich Vogel, der Landwirt Fritz Brunner.) 440. Verkehr mit Butter. 441. Verkehr mit Brotgetreide. 187

442. Denkmalpflege und Museumskurs. 443. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von sogenannten Pfingstbirken. 444. Ergänzung des Körausschusses für die Stadt Hof durch den Landwirt Heinrich Gruner, Allee 3. 445. Israelischer Religionsunterricht an der städtischen Höheren Mädchenschule. 446. Plenarsitzungsprotokoll vom 16.5.1916. 447. Rechnungswesen des städtischen Gaswerks Hof für das Jahr 1914. 448. Spende über 1.000 Mark von einen ungenannten Fabrikbesitzer für die Kriegsfürsorge. 449. Ableben von Kriegsteilnehmern: Fabrikarbeiter Max Burkel. 450. Hauptversammlung des Bayerischen Kanalvereins in Kelheim. 451. Vaterländische Feier des humanistischen Gymnasiums. 452. Freiwillige Spenden von Naturalien für den Hilfsausschuß. 453. Klagesache der Hospitalstiftung Hof gegen die Firma Georg Heinritz, Granitwerke in Rehau, wegen Unterlassung. 454. Stellvertretung für den Gegenbuchführer bei der Sparkasse durch den Magistratsassistenten Köhler. 455. Beheizung städtischer Gebäude. (Neustädter Schulhaus, Sophienberger Schulhaus, Schillerschulhaus, Hofecker Schulhaus und im Stadtkrankenhaus in den Jahren 1914 und 1915.) 456. Kriegsfürsorge für erwerbslose Textilarbeiter. 457. Fleischversorgung. 458. Eierversorgung. 459. Betrieb der Volksküchen. 460.- 460a. Verkehr mit Butter. 461. Beihilfen zur Kriegswohlfahrtspflege. 462. Bildung eines Marktausschusses. 463. Abgabe von Kühlzellen im städtischen Schlachthof. 464. Denkmalpflege und Museumskurs. 465. Kinderspielplatz an der Lorenzstraße. 466. Schaffung eines Kinderspielplatzes auf dem Theresienstein. 467. Hundeabgaben. 468. Ausschankzeiten für Bier. 469. Vollzug der Friedhofsordnung. 470. Kontrolle der Fleischvorräte und Wurstvorräte. 471. Gehaltsvorrückungen im magistratischen Dienst im 2. Halbjahr 1916: 1) Joseph Schramm, Gaswerkskassier; 2) Karl Reinhold, Techniker; 3) Julius Kern, Assistent; 4) Hans Flessa, Rechnungsrevisor; 5) Emil Gölkel, Sparkassenverwalter; 6) Friedrich Hetzner, Polizeisekretär; 7) Heinrich Petz, Polizeiinspektor; 8) Friedrich Krögel, Spähemann; 9) Karl Klier, Schutzmann; 10) Karl Weber, Schutzmann; 11)Max Poland, Schutzmann; 12) Georg Steinacher, Schutzmann; 13) Hans Böhm, Schutzmann; 14) Friedrich Köppel, Sekretär; 15) Heinrich Grieshammer, Offiziant; 16) Johann Köhler, Assistent; 17) Max Kapfenberger, Krankenwärter; 18) Hutschenreiter, Stadtgärtner; 19) Luise Braenninger, Handarbeitslehrerin; 20) Magdalena Nürnberger, Handarbeitslehrerin; 21) Anna Flamme, Handarbeitslehrerin; 22) Berta Jahreis, Handarbeitslehrerin; 23) Martin Pöhlmann, Reallehrer; 24) Agnes Weyse, Handarbeitslehrerin. 472. Plenarsitzungsprotokolle vom 22. und 30.5.1916. 473. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Wilhelm Peetz, Fabrikarbeiter; b) Otto Malsch, Kaufmann. 474. Bauliche Unterhaltung des städtischen Gaswerks. 475. Kriegsfürsorgearbeitsstelle. 476.- 477. Fleischversorgung. (Auslagenkosten.) 478. Höchstpreise für Fleisch. 479. Höchstpreise für Eier. 480. Eierversorgung. 481. Verkehr mit Zucker. 482. Verkehr mit Milch. 483. Vollzug der Kaiser Wilhelm II. Kriegsveteranenstiftung. 484. Ernteflächenerhebung. 485. Kontokorrentverkehr. 188

486. Stellvertretung für den Ingenieurassistenten beim städtischen Gaswerk durch den Ingenieur Wilhelm Ziehner. 487. Fahrtrechtsablösung der Firma J. Franz über das Anwesen des städtischen Gaswerks, Unterkotzauer Weg 19. 488. Beförderung der Verweserin Dora Lochner zur Zeichenlehrerin. 489. Plenarsitzungsprotokolle vom 22. und 30.5. sowie 6.6.1916. 490. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1914, hier Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 17 bis 19, 21 bis 26, 28 und 29 sowie 31 bis 35. 491. Spende von 5.000 Mark von der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei Hof für die Kriegsfürsorge. 492. Vollsitzung des Beirates der Landespreisprüfungsstelle. 493. Richard Wolff’s Invalidendankstiftung. 494. Unterrichtsbetrieb an der städtischen Höheren Mädchenschule. 495. Eierhandel. 496. Beschaffung einer käuflichen Höhensonne im Stadtkrankenhaus. 497. Neuanschaffung eines Röntgenapparates für das Stadtkrankenhaus. 498. Einreihung der Quartierpflichtigen für das Jahr 1916. 499. Versicherung der Feuerwehrpferde. 500. Blitzableiteruntersuchung an den städtischen und stiftischen Gebäuden. 501. Lieferung von Schulbänken für die Neustädter Schule und die katholische Schule. 502. Beschäftigung von Textilarbeitern durch den Verschönerungsverein. 503. Reichsbekleidungstelle. 504. Fleischversorgung. 505. Plenarsitzungsprotokolle vom 6. und 14.6.1916. 506. Gemeindliches Rechnungswesen für das Jahr 1914. (a) Inkurabelanstalt; b) Lokalarmenfonds; c) Ludwig von Rücker’sche Stiftung. 507. Beihilfen zur Kriegswohlfahrtspflege. 508. Nagelung des Kriegswahrzeichens. 509. VII. Delegiertentag des Bayerischen Hebammen-Landesverbandes. 510. Besichtigung der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg. 511. Erneuerung des Lattenbelags des Sonnenbades im Stadtkrankenhaus. 512. Hundeabgaben. 513. Stiftung und Anschaffung eines Sanitätsautomobils für die Freiwille Sanitätskolonne. 514. Schließung des Durchgangs hinter der katholischen Kirche. 515. Trottoirlegung in der Altstadt. (Eingabe des Gasthofbesitzers Friedolin Hascher, Altstadt 8.) 516. Kautionsbestellung des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek für die Hospitalstiftung. 517. Vergabe der Kohlenlieferung, Holzlieferung und Kokslieferung für die städtischen Anstalten auf die Jahre 1916/1917. 518. Gehaltsfortzahlung des Kanzleigehilfen Friedrich Jahreiß während der Leistung von Kriegsdiensten. (Gesuch der Oberexpeditorstochter Marie Jahreiß.) 519. Grunderwerb von dem Viehhändler Christian Drechsel an seinem Anwesen Sigmundsgraben 27 zur Verbreiterung des Sigmundsgrabens. 520. Plenarsitzungsprotokolle vom 14. und 20.6.1916. 521. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Willy Tröger, Schlosser; b) Max Dietel, Fabrikarbeiter; c) Karl Zucker, Maurer. 522. Haushaltsplan der Stadtgemeinde für das Jahr 1916. 522. Beförderung zum Magistratsassistenten. (Dankeserstattung des Magistratsoffizianten Friedrich Strobel.) 524. Volkszeitungen. 525. V. Mitgliederversammlung des Bayerischen Landesverbandes zur Bekämpfung der Tuberkulose e. V. 526. Unterrichtsbetrieb an der städtischen Höheren Mädchenschule in Hof. 527. Einrichtung eines Lehrerzimmers für die städtische Höhere Mädchenschule. 528. Wirtschaftspläne für die Hospitalstiftungswaldungen. 529. Wirtschaftsplan für die Gemeindewaldung Kammerholz. 530. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle. 531. Unterstützung von Lungenleidenden. 532. Gemeindliche Statistik für das Jahr 1915. 533. Überwachung der städtischen Schlacht- und Viehhofanlage. 534. Überwachung der Anlagen durch die Wach- und Schließgesellschaft. 535. Erbauung einer Brücke durch den Weg (Pl.Nr. 908) der Steuergemeinde Wölbattendorf. 536. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1914, hier: Rechnungsabhör 189

der Teilrechnung Ziffer 27 “Stadtkrankenhaus”. 537. Beitragsleistung an den Verein Naturschutzpark e. V. 538. Auflassung eines Fußweges hinter den Anwesen verschiedener Besitzer in der Oberkotzauer Straße 64, 68 und 72. 539. Wiederbesetzung einer erledigten Schulstelle im Volksschuldienst durch eine Hilfskraft. 540. Kautionsfreigabe an den Tischlermeister Hans Laubmann. 541. Urlaubsbewilligung an den Oberlehrer Herold. 542. Belieferung des Kommunalverbandes Hof-Stadt mit Schlachtvieh. 543 Kautionsbestellung des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabek für die Hospitalstiftung. 544. Reichsbekleidungsstelle. 545.- 546. Erwerbung des Anwesens Biengäßchen 6 ½ durch die Stadtgemeinde. 547. Erwerbung der Brauereianwesen Ossecker Straße 5 und 7 durch die Stadtgemeinde. 548. Kaufangebot des Rittergutes Hofeck von Otto Sökel aus München für die Stadtgemeinde. 549. Gehaltsvorrückungen des Volksschullehrerspersonals im II. Halbjahr 1916. 550. Beurlaubung der Handarbeitslehrerin Lina Baumann.

BM 139: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1916, Teil 2 551. Plenarsitzungsprotokolle vom 20. und 28.6.1916. 552. Geburtsfest ihrer Majestät der Königin von Bayern. 553. Spende von 1.000 Mark von einem hiesigen unbenannten Fabrikbesitzer für die Kriegsfürsorge. 554. Ableben von Kriegsteilnehmern: Kaufmann Max Zimmermann. 555. Kriegsteuerungsbeihilfen. (Gesuch des Vereins der Schutzmannschaft.) 556. Kriegsteuerungsunterstützung für Pensionisten sowie an Hinterbliebene von solchen. 557. Vergütung von Überstunden für das magistratische Personal. 558. Textilarbeiterunterstützung. 559. Richard Wolff’s Invalidendankstiftung. 560. Versorgungsregelung für Gegenstände des notwendigen Lebensbedarfs. 561. Verkehr mit Seife. 562. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zur Unterstützung von reichsdeutschen Staatsangehörigen in Wien. 563. Beihilfen für Kriegswohlfahrtspflege. 564. Überlassung eines Exerzierplatzes in Hof an die Militärverwaltung. 565. Gemeindeumlagenpflicht der Reichsbank. 566. Aufhebung des heurigen Sommerjahrmarktes. 567. Bauliche Unterhaltung des vormaligen Wülferth’schen Anwesens in Walburgisreuth. 568.- 569. Bezahlung von Aushilfspersonal. 570. Reinigungsentschädigung und Beleuchtungsentschädigung für den Hausmeister Voigtländer der Inkurabelanstalt. 571. Ernteflächenerhebung in der Zeit vom 1. bis 20.6.1916. 572. Plenarsitzungsprotokolle vom 28.6. und 4.7.1916. 573. Ableben des Stadtkämmerers a. D. Andreas Herrmann. 574. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Ernst Laubmann, Chemiker; b) Ernst Otto, Handlungsgehilfe. 575. VII. Delegiertentag des Bayerischen Hebammen-Landesverbandes. 576. Schlußfeier der städtischen Höheren Mädchenschule. 577. Spende von 500 Mark der Kommerzienratswitwe Anna Rammensee für die Kriegsfürsorge. 578. Unterrichtsbetrieb an der städtischen Höheren Mädchenschule. 579. Mietwohnung für den Hausmeister Schleyer der städtischen Höheren Mädchenschule. 580. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 2. Vierteljahr 1916. 581. Höchstpreise für Kandiszucker 582. Höchstpreise für Kirschen. 583. Preis für Schweinefleisch. 584. Preisfestsetzung für Obst und Gemüse. 585. Abgabe von Frühkartoffeln. 586. Höchstpreisfestsetzung für Frühkartoffeln. 587. Vergütung von Überstunden für das magistratische Personal. 588. Einstellung von Hilfskräften für den magistratischen Dienst. 589. Fleischversorgung, hier: Einstellung von Hilfspersonal. 590. Regelung des Verkehrs mit Webwaren, Wirkwaren und Strickwaren für die 190

bürgerliche Bevölkerung. 591. Festsetzung von Baulinien nordöstlich des Posthausneubaues. 592. Kühlzellenvermietung an die Kriegsverpflegungsanstalt. 593. Aufhebung des heurigen Sommerjahrmarktes. 594. Erntevorschätzungen. 595. Vergebung der Erdarbeiten und Maurerarbeiten zum Bau des Kanals in der Oelsnitzer Straße an den Tiefbauunternehmer Georg Strobel. 596. Lieferung von Tonrohren, Sinkkästen und Sohlsteinen zum Kanalbau in der Oelsnitzer Straße. (Vergabe an die Eisenhandlung Adolf Schöffel.) 597. Gründung einer Reichsgesellschaft für deutsches Milchkraftfutter mbH in Berlin. 598. Erwerbung der Brauereianwesen Ossecker Straße 5 und 7 durch die Stadtgemeinde. 599. Grunderwerb von dem Viehhändler Christian Drechsel zur Verbreiterung des Sigmundsgrabens. 600. Beförderung der Schulverweserin Anna Spengler zur Volksschullehrerin. 601. Plenarsitzungsprotokolle vom 4. und 11.7.1916. 602. Ableben von Kriegsteilnehmern: Handlungsgehilfe Albert Hick. 603. Gedächtnisfeier für gefallene Kriegsteilnehmer von 1870/1871 und 1914/1916. 604. Kartoffelversorgung. 605. Verkehr mit Eiern. 606. Verkehr mit Speisefett. 607. Kundenliste für Lebensmittellieferungen. 608. Bezug von Nahrungsmitteln. 609. Veräußerung von Gemeindegrund an der Wörthstraße. (Gesuch des Baugeschäftsinhabers Emil Schrenk.) 610. Versorgung der größeren Städte mit Heu. 611. Löschung einer Verfügungsbeschränkung an dem Grundstück Pl.Nr. 1658 des Ziegeleibesitzers Christian Bechert. 612. Betrieb der staatlichen Motorpostlinien Hof-Oelsnitz und Hof-Konradsreuth. 613. Reinigung des Mühlgrabens. 614.- 614a. Ausführung der Bundesratsverordnung über den Verkehr mit Webwaren, Wirkwaren und Strickwaren. 615. Lieferung von Tonrohren, Sinkkästen und Sohlsteinen zum Kanalbau in der Oelsnitzer Straße. (Vergabe an die Baumaterialienhandlung Karl Weiß.) 616. Wiederbesetzung einer erledigten Schulstelle durch eine Hilfskraft. 617. Satzungsänderung der Hilfsschule. 618. Kautionsbestellung für die Hospitalstiftung durch die Baugeschäftseheleute Jakob Brabek. 619. Verkauf von Gerstenmehl. 620. Beurlaubung der Röntgenassistentin Olga Prehl-Marthy. 621. Grunderwerb von dem Viehhändler Christian Drechsel durch die Stadtgemeinde zur Verbreiterung des Sigmundsgraben. 622. Plenarsitzungsprotokolle vom 11. und 15.7.1916. 623. Beglückwünschung seiner königlichen Hoheit des Kronprinzen Rupprecht von Bayern anläßlich seiner Ernennung zum Generalfeldmarschall. 624. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Theodor Groß, Ingenieurgehilfe; b) August Rödel, Tapezierergehilfe. 625. Textilarbeiterunterstützung. 626. Sicherstellung der Volksernährung. 627. Kleinhandelshöchstpreise für Kartoffeln. 628. Eierversorgung. 629. Geschäftsurlaub des Bürgermeisters Neupert. 630. Beurlaubung des Stadtkrankenhausarztes Weigel. 631. Abrechnung über die Schlachthoferweiterungsbauten, hier: Ausführung noch rückständiger Arbeiten. 632. Gehsteigerneuerung in der Altstadt. 633. Regelung des Verkehrs mit Webwaren, Wirkwaren und Strickwaren. 634. Ausschankzeiten für Bier. 635. Theatervorstellungen. (Zuschußleistung an die Kurtheaterdirektion Bad Steben.) 636. Plakatwesen in Hof. 191

637. Bestimmungen für den Urlaub der städtischen Arbeiter. 638. Beurlaubung des Magistratsrates Kommerzienrat Münch-Ferber. 639. Fleischversorgung. 640. Darlehensvermittlung durch den Hypotheken- und Grundstücksmakler Selmar Salomon aus Charlottenburg für die Stadtgemeinde. 641. Lieferung der Wandplattenverkleidung für die Verbindungshalle des Schlachthofes. (Vergabe an die Firma Karl Weiß.) 642. Regelung des Verkehrs mit Webwaren, Wirkwaren und Strickwaren. 643. Erntevorschätzung. 644. Grunderwerb zur Verbreiterung des Sigmundsgrabens durch die Stadtgemeinde. 645. Erwerbung des Brauereianwesens Ossecker Straße 5 und 7 durch die Stadtgemeinde. 646. Plenarsitzungsprotokolle vom 18. und 25.7.1916. 646a. Ferienkolonie in Grafengehaig. 647. Ableben eines Kriegsteilnehmers. (Heinrich Großer, Geschäftsgehilfe.) 648. Spende über 1.000 Mark von dem Kommerzienrat Jahreis für den Hilfsausschuß. 649. Bezeichnung der Nebenstellen der Bayerischen Landesgewerbeanstalt. 650. Verkehr mit Eiern. 651. Eierversorgung. 652. Abgabe von Mehlspeisen in Gastwirtschaften. 653. Verkehr mit Brotgetreide und Mehl. 654. Zuweisung von Süßstoffen an die Kommunalverbände. 655. Kartoffelversorgung. 656.- 657. Beihilfen zur Kriegswohlfahrtspflege. 658. Kühlzellenvermietung an die Kriegsverpflegungsanstalt. 659. Gewährung einer Zulage für Arbeitsmannschaften. 660. Nagelung des Kriegswahrzeichens. 661. Standesamtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1916. 662. Kautionsfreigabe an die Firma Bergmann Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft in Berlin. 663. Zugverbindung. (Hof-Regensburg.) 664. Geschäftsurlaub des Magistratsrates Egloff. 665. Versorgung der Stadt Hof mit Fleisch. 666. Ruhestandsversetzung des städtischen Arbeiters Johann Bär. 667. Ruhestandsversetzung des städtischen Arbeiters Matthäus Rank. 668. Hinterbliebenenbezüge der Amtsdienerswitwe Margarete Porst. 669. Plenarsitzungsprotokolle vom 25.7. und 1.8.1916. 670. Volksernährung. 671. Rechnung der Lokalarmenpflege Hof für das Jahr 1914. 672. Bereitstellung weiterer Unterrichtsräume im Realschulgebäude. 673. Kartoffelversorgung. 674. Anstellung einer Lehrerkraft an der Höheren Mädchenschule. 675. Kautionsfreigabe an den Schlossermeister Lorenz Funk. 676. Kautionsfreigabe an den Glaswarengeschäftsinhaber Franz Treuheit. 677. Anweisung einer Wohnung für den Realschulpedell Müller. 678. Straßensicherungskaution in der Theresienstraße durch den Baugeschäftsinhaber J. Brabek. 679. Plenarsitzungsprotokolle vom 1. und 8.8.1916. 680. Ableben des Regierungspräsidenten Ritter von Brenner. 681. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Georg Huber, Unteroffizier; b) Fritz Hofmann. 682. 70. Geburtstag des Geistlichen Rates Georg Bauer. 683. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zur Unterstützung von reichsdeutschen Staatsangehörigen in Wien. 684. Rechnungswesen des städtischen Gaswerks für 1914. 685. Anfertigung neuer Wirtschaftspläne für die Hospitalwaldungen Stiftsgrün und Kornberg. 686. Kartoffelversorgung. 687. Verkehr mit Eiern. 688. Aufstellung von Kundenlisten. 689. Verkehr mit Butter, Käse, Schmalz und deren Ersatzmitteln. 192

690. Erhebung der Getreide- und Mehlvorräte früherer Ernten. 691. Versorgung der Bevölkerung mit Gemüse und Obst. 692. Abrechnung über die Schlachthoferweiterungsbauten, hier: Ausführung noch rückständiger Arbeiten. 693. Vollzug der Friedhofsordnung. 694. Pachtpreise für Kleingärten. 695. Flurschutz. 696. Bereitstellung weiterer Unterrichtsräume im Realschulgebäude, hier: innere Einrichtung. 696a. Vergebung der Tischlerarbeiten und Töpferarbeiten zu den Umbauvornahmen im Realschulgebäude. (Vergabe der Einrichtungen an die Vereinigung der Schreinermeister; Vergabe der Lieferung für Schulbänke an den Tischlermeister Hans Stumpf; Vergabe der Lieferung für Kachelöfen an die Töpferinnung.) 697. Kautionsfreigabe an die Firma Bergmann Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft in Berlin. 698. Abhaltung des Sommerjahrmarktes. 699. Anweisung des Sterbegeldes für die Hinterbliebenen des Stadtkämmerers a. D. Andreas Herrmann. 700. Anlehensaufnahme durch die Stadtgemeinde. 701. Volksernährung. 702. Erntevorschätzung. 703. Erwerbung des Brauereianwesens Ossecker Straße 5 und 7 durch die Stadtgemeinde. 704. Lohnbezug der beiden städtischen Bademeister. 705. Versetzung der Volksschullehrerin Lucia Friedmann in den zeitlichen Ruhestand. 706. Plenarsitzungsprotokolle vom 8. und 15.8.1916. 707. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Johann Dressel, Infanterist; b) Gottlieb Wagenführer. 708. Musikbegleitung. (Landsturm-Infanterie-Ersatzbataillon Bayreuth III B 17 in Hof.) 709. Donaukonferenz in Budapest. 710. Abhaltung einer III. Vollsitzung des Beirates der Landespreisprüfungsstelle. 711. Gemüse- und Obstversorgung. 712. Bestandsaufnahme der wichtigsten Lebensmittel. 713. Außerordentliche Viehzählung. 714. Unfallversicherung der Ersatzschutzleute und Amtsboten. 715. Stiftung des Richard-Wolff’s-Invalidendanks. 716. Herstellung eines Militärschießplatzes bei Föhrenreuth. 717. Bayerische Steuergesetzgebung. 718. Bauliche Änderungen im Realschulgebäude, hier: innere Einrichtung. 719. Wiederbesetzung einer erledigten Schulstelle durch eine Hilfskraft. 720. Kartoffelversorgung. 721. Gemüse- und Obstversorgung. 722. Erwerb oder Austausch von Bahngrundstücken, nordöstlich der Zufahrt zum städtischen Schlacht- und Viehhof für die Erbbauung einer Lagerhalle. 723. Errichtung einer Garnison in Hof. 724. Schuhbekleidung für die ärmere Bevölkerung. 725. Belassung der Volksschullehrerin Thekla Delss im Ruhestand. 726. Plenarsitzungsprotokolle vom 15. und 22.8.1916. 727. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1914. 728. Ableben seiner Exzellenz des Herrn Regierungspräsidenten Ritter von Brenner. 729. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Karl Würzinger, Handlungsgehilfe; b) Christian Vogel, Sanitätssoldat. 730. Spende von 1.000 Mark von einer ungenannten Person für die Kriegswohlfahrtspflege. 731. Ruhestandsversetzung des Oberlehrers Johann Herold. 732. V. Kriegsanleihe, hier: Zeichnungen der Sparkasse und deren Einleger. 733. V. Kriegsanleihe, hier: Ausgabe von Kriegssparbüchern. 734. Sicherstellung der Hypothekforderungen der städtischen Sparkasse. 734a. Veröffentlichung der Bilanzen der städtischen Sparkasse. 735. Einlösung der durch die Bayerische Fleischversorgungsstelle ausgestellten Schecks. 736. Gebühren für Sparbücher. 193

737. Kartoffelhöchstpreise. 738. Preise für Süßwasserfische. 739. Verkaufspreis für Kartoffeln. 740. Gemüse- und Obstversorgung. 741. Abgabe von Dürrholz aus den Hospitalwaldungen an arme Leute. 742. Kriegerhinterbliebenenfürsorge. 743. Generalversammlung der Kriegswirtschaftsaktiengesellschaft. 744. Festsetzung von Kanaleinmündungsgebühren in der Oelsnitzer Straße. 745. Schadensersatzanspruch der Metzgermeistersehefrau Johanne Frank für ihre Tochter Wally. 746. Beurlaubung des Magistratsrates Weidner. 747. Krankheitsurlaub des Obersekretäres Friedrich Tröger. 748. Feier des Sedantages. 749. Höchstpreise für Gemüse, Obst und Milch. 750. Hundeabgaben. 751. Plenarsitzungsprotokolle vom 22. und 29.8.1916. 752. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Emil Hagen, Bankbeamter; b) Hans Ölschlegel, Tischlergehilfe; c) Fritz Marstaller, Leutnant. 753. Ernennung des von Strössenreuther aus Berlin zum neuen Regierungspräsidenten. 754. Spende über 500 Mark von einen ungenannten Bürger für die Kriegswohlfahrtspflege. 755. Verkaufspreis für Kartoffeln. 756. Butterversorgung. 757. Fleischversorgung. 758. Straßenbeleuchtung. (Einsparung.) 759. Erhöhung der Erwerbslosenunterstützung für die Textilarbeiter. 760. Goldankauf durch die Reichsbank. 761. Versicherungsgemeinschaft der bayerischen Städte. 762. Verwertung von Tierkörpern und Schlachtabfällen. 763. Jahresrechnung der Realschulkasse auf 1915. 764. Jahresrechnung des Realschuldotationsfonds auf 1915. 765. Motorpostlinien Hof-Oelsnitz und Hof-Konradsreuth. 766. Regelung des Verkehrs mit Hafer. 767. Kautionsfreigaben: a) Karl Quehl, Tischlermeister; b) Hans Hofmann, Malermeister. 768. Wiederbesetzung einer erledigten Schulstelle. 769. Zuschußleistung an den Verein Frauenwohl zu den Kosten der Frauenarbeitsschule. 770. Ruhestandsversetzung der Volksschullehrerin Thekla Delss in Hof. 771. Staatliche Zuschüsse zur Fortbildungsschule. 772. Familienunterstützung. 773. Beschaffung von Kriegswurst. 774. Bestandsaufnahme der Webwaren, Wirkwaren und Strickwaren. 775. Plenarsitzungsprotokolle vom 29.8. und 5.9.1916. 776. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Karl Hellberg, Leutnant; b) Nikol Munzert, Landsturmgefreiter. 777. Vorstandssitzung des Bayerischen Städteverbandes. 778. Kopfquote und Zulagen im neuen Erntejahr. 779. Kartoffelversorgung. 780. Vermahlen des Brotgetreides der Selbstversorger in Moschendorf. 781. Verkehr mit Speisefett. 782. Aufstellung von Kundenlisten. 783. Lebensmittelverteilung. 784. Ableben von Lehrpersonen: Johann Lochmüller, Hilfslehrer. 785. Stadtkrankenhauserweiterung. 786. Errichtung eines Rekrutendepots. 787. Zuschuß zur Gewerbeanstalt. (Dankeserstattung der Gewerbeanstalt.) 788. Herstellung eines hölzernen Steges über die Saale zur Verbindung der Ascher Straße mit der Alsenberger Straße. 789. Staatszuschüsse für Kultusbauten. 790. Freibettstiftung in der orthopädischen Klinik in München. 791. Schließung der städtischen Flußbadeanstalten. 792. Außerordentliche Viehzählung am 1.9.1916. 194

793. Ernennung des Gaswerkskontoristen Nikol Lochner als Gaswerkskommis. 794. Anlehensaufnahme. 795. Personal der Bekleidungsstelle. (Besetzung durch den Kriegsbeschädigten Gustav Abesser.) 796. Strafantrag gegen den Kaufmann Gustav Größler in Plauen wegen Beleidigung. 797. Ausfuhr von Fleischwaren und Wurstwaren nach Sachsen. 798. Plenarsitzungsprotokolle vom 5. und 12.9.1916. 799. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Max Benecke, Bankbeamter; b) Joseph Roßner, Braugehilfe; c) Max Thieroff, Fabrikarbeiter. 800. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 801. Einführung des Kundenzwanges für Butter. 802. Höchstpreise für Kernobst, Äpfel und Birnen. 803. Gas und elektrisches Licht. 804. Baulinienfestsetzung nordöstlich des Posthausneubaues. 805. Bayerische Steuergesetzgebung. 806. Beheizung von Unterkunftsräumen. 807. Wohnungswesen. 808. Kautionsfreigaben: a) Max Hetz, Malermeister; b) Hans Millitzer, Kupferschmiedmeister; c) J. M. Brecheis, Baumeister. 809. Religionsunterricht an der städtischen Höheren Mädchenschule. 810. Volksschulfrequenz 1916/1917. 811. Regelung des Fleischverkaufs. 812. Besetzung der neuerrichteten Reallehrerstelle an der Höheren Mädchenschule. (Vorladung der Bewerber Joseph Dobmeyer aus Hirschau und Ludwig Götz aus Fürth.) 813. Bestandsaufnahme der wichtigsten Lebensmittel. 814. Vorstandssitzung des Bayerischen Städteverbandes in München. 815. Hundeabgaben. 816. Plenarsitzungsprotokolle vom 12. und 19.9.1916. 817. Ableben eines Kriegsteilnehmers, des Volksschullehrers Adolf Mennel. 818. Jahresrechnung der Grau’schen Armenstiftung für 1915. 819. Jahresrechnung der Fickert’schen Stiftung für 1915. 820. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfründestiftung für 1915. 821. Jahresrechnung des Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für 1915. 822. Jahresrechnung der Hospitalpfründnerwiesenstiftung für 1915. 823. Jahresrechnung der Lehmann’schen Stiftung für 1915. 824. Jahresrechnung der Kohler’schen Stiftung für 1915. 825. Jahresrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung für 1915. 826. Kriegsteuerungsbeihilfen. 827. Gehaltsfortzahlung an die zum Kriegsdienst eingezogenen Kanzleigehilfen. (Gesuch des Heinrich Fischer.) 828. Wiedereinstellung kriegsbeschädigter städtischer Arbeiter. 829. Mietzuschuß zur VI. protestantischen Pfarrstelle. 830. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz. 831. Wiederbesetzung der während des Krieges erledigten Schulstellen der Stadt. (Mündliche Verhandlung am Verwaltungsgerichtshof in München.) 832. Verkehr mit Eiern. 833.- 834. Beihilfen zur Kriegswohlfahrtspflege. 835. Feuerversicherung der maschinellen Einrichtungen des Schlachthofes. 836. Einschränkung der Betriebszeit im städtischen Schlachthof. 837. Schaffung eines Kinderspielplatzes auf dem Theresienstein. 838. Theatervorstellungen. (Genehmigung an den Theaterdirektor Erler aus Plauen.) 839. Vollzug des Artikels 12 des Umlagengesetzes. (Antrag der Gemeindeverwaltung Leimitz.) 840. Krüppelfürsorge. (Zuschußleistung an den Verein für Krüppelfürsorge e. V. in Nürnberg.) 841. Wohnungsheizung in der Motorpost-Wagenhalle. 842. Zugverbindungen auf der Strecke Hof-Marktredwitz. 843. Besetzung der neuerrichteten Reallehrerstelle an der städtischen Höheren 195

Mädchenschule. 844. Wohnungsverhältnisse des Realschulpedells Müller. 845. Wohnungsverhältnisse des Hausmeisters Johann Schleyer an der städtischen Höheren Mädchenschule. 846. Beförderung von Kanzleigehilfen zu Assistenten. (Hans Schmalfuß, Max Thoma, Heinrich Peetz, Wilhelm Böhlein, Karl Puchta.) 847. Gehaltsbezug des magistratischen Hilfsarbeiters Hans Sommermann. 848. Einstellung des Handlungsgehilfen Arnold Pfeifer als Aushilfskraft. 849. Entschädigung für Dienstleistungen als Marktmeister. (Gesuch des Amtsboten Kirsch.) 850. Zuschußleistung zu den Kindergärten. (Gesuch der Kindergärtnerin Anna Zittel.) 851. Vorstandssitzung des Bayerischen Städteverbandes. 852. Kaufangebot des Anwesens Zentraltheater, Altstadt 8, von Fridolin Hascher für die Stadtgemeinde. 853. Haftpflichtanspruch des Invalidenrentners und Musiker Max Wolfrum. 854. Plenarsitzungsprotokolle vom 19. und 26.9.1916. 855. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Willy Schmid, Diplom-Ingenieur und Fabrikdirektor; b) Heinz Tillmann, Diplom-Ingenieur; c) Fritz Tröger, Kaufmann. 856. Spende über 1.000 Mark von einem ungenannten hiesigen Fabrikbesitzer für die Kriegsfürsorge. 857. Spende über 500 Mark von einem ungenannten Bürger für die Kriegsfürsorge. 858. Opfertag für die Deutsche Flotte am 1.10.1916. 859. Regelung der Abgabe der durch den Kommunalverband beschafften Speisekartoffeln. 860. Kartoffelversorgung. 861. Besetzung der neuerrichteten Reallehrerstelle an der städtischen Höheren Mädchenschule durch den Lehramtsassistenten Dobmeyer aus Kulmbach. 862. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Jakob Brabek. 863. Berufung des Stadtmagistrates Nürnberg wegen Steuerausscheidung der Hauptbank für das Jahr 1916. 864. Plenarsitzungsprotokolle vom 26.9. und 3.10.1916. 865. Bewirtschaftung der städtischen Wasserwerksgrundstücke für 1916 und 1917. 866. Vergütung für Bereitstellung von Truppenunterkunftsräumen. (Bareuther & Co, Georg Münch & Co, Brauereidirektor Karl Hagenmüller.) 867. Gewährung einer Zulage für Arbeitsmannschaften. 868. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Heinrich Bernhardt, Gemeindearbeiter; b) Gustav Hinz, Kanonier. 869. Spenden über 1.000 Mark und 500 Mark von zwei ungenannten Damen für die Kriegsfürsorge. 870. Mietzinszuschuß zur VI. protestantischen Pfarrstelle. 871. Zuschußleistung zu den Kindergärten. (Dankeserstattung der Kindergärtnerin Anna Zittel.) 872. Anschaffung einer Schreibmaschine für die allgemeine Kanzlei. 873. Kriegsfürsorge für erwerbslose Textilarbeiter. 874. Höchstpreise für Kartoffeln. 875. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber J. M. Brecheis. 876. Kriegsteuerungszulage. (Dankeserstattung von der Handarbeitslehrerin a. D. Anna Eggart.) 877. Veräußerung von Altpapier. 878. Erwerb von Pensionsrechten durch die Magistratsoffizianten Albrecht Weidner, Hans Ordnung, Heinrich Dötzer und August Stadelmann. 879. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 10.10.1916. 880. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Ernst Arzberger, Packer; b) Anton Jungkunz, Monteur. 881. Zuschußleistung zu den Kindergärten. (Dankeserstattung der Kindergärtnerin Else Lossow.) 882. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 3. Vierteljahr 1916. 883. Richard Wolff’s Invalidendankstiftung. 884. Verkehr mit Eiern; Eierpreise. 885. Regelung der Preise für Süßwasserfische. 886. Ortspolizeiliche Vorschriften zur Reichsfleischkarte. 196

887. Bildung der Etatskommission für 1917. 888. Außerordentliche Mitgliederversammlung des Kreisverbandes für Jugendfürsorge in Oberfranken. 889. Bauliche Veränderungen und innere Einrichtungen im Stadtkrankenhaus und im Erweiterungsbau Biengäßchen 6 ½. (Beschwerde des Schuhmachermeisters Johann Schödel als Besitzer des Anwesens Biengäßchen 8; Beschwerde des Schneidermeisters Christian Hofmann als Besitzer des Anwesens Biengäßchen 6.) 890. Verwertung von Tierkörpern und Schlachtabfällen. 891. Beschlagnahme und Enteignung von Bierglasdeckeln und Bierkrugdeckeln aus Zinn. 892. Medikamentenlieferung für die städtischen Anstalten im Jahre 1917. 893. Herstellung eines hölzernen Steges über die Saale zur Verbindung der Ascher Straße mit der Alsenberger Straße. 894. Gewährung einer Zulage für Arbeitsmannschaften. 895. Vergütung für Bereitstellung von Truppenunterkunftsräumen. 896. Straßenbeleuchtung. 897. Ruhegehaltsfestsetzung für den Oberleher Johann Herold. 898. Besuch der Stadt durch seine Exzellenz Regierungspräsidenten von Strössenreuther. 899. Nachprüfung der Erntevorschätzungen. 900. Erntevorschätzung für Kartoffeln und Rüben und Ernteschätzung der Hülsenfrüchte. 901. Schuhbekleidung für die ärmere Bevölkerung. 902. Beförderung der Anna Augustin zur Handarbeitslehrerin. 903. Beförderung zu Volksschullehrern im Volksschuldienst: 1) Fritz Friedrich; 2) Heinrich Flessa, 3) Friedrich Rasp, 4) Walter Ziermann, 5) Ernestine Burger, 6) Emma Rank. 904. Prüfungen der Knaben- und Mädchenfortbildungsschulen in Hof im Schuljahre 1915/1916. 905. Plenarsitzungsprotokolle vom 10. und 17.10.1916. 906. Unterstützung der Deutschen Heilstätte in Davos. 907. Spende anläßlich des Opfertages für die Deutsche Flotte am 1.10.1916. (Dankeserstattung des Deutschen Flottenvereins.) 908. Jahresrechnung der Realschule Hof für 1915. 909. Beleuchtung in Krötenbruck. 910. Gasrohrnetzverlängerung in Moschendorf. (Gesuch der Porzellanbrennersehefrau Marie Groh.) 911. Kautionsbestellung des magistratischen Amtsboten Johann Rößler. 912. Herabminderung der Preise für Seefische. 913. Regelung der Preise für Karpfen und Schleien. 914. Kundenzwang für Fleisch und Wurst. 915. Abgabe von Fleisch an den Landbezirk. 916. Beihilfen zur Kriegswohlfahrtspflege. 917. Fürsorge für Kriegsbeschädigte. 918. Familienunterstützung. 919. Gehsteigherstellung in der Königstraße. (Eingaben der Besitzer für die Anwesen Königstraße 14, 16, 18 und 20.) 920. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten im Jahre 1916. 921. Asche- und Kehrichtabfuhr und Grubenentleerung. (Öffentliche Ausschreibung.) 922. Ausbau des Arbeitsamtes. 923. Vollzug der Verordnung über die Berufsfortbildungsschulen. 924. Aufstellung eines Ofens in der Mietwohnung der Motorhalle. 925. Strafantrag gegen den Kaufmann Gustav Größler in Plauen wegen Beleidigung. 926. Erwerbung des Brauereianwesens Ossecker Straße 5 und 7 durch die Stadtgemeinde. 927. Plenarsitzungsprotokolle vom 17. und 24.10.1916. 928. Spenden für die Kriegsfürsorge. (1.000 Mark von einem ungenannten Fabrikbesitzer; 1.000 Mark von einem ungenannten Großindustriellen.) 929. Beförderung des Hans Schmalfuß zum Magistratsassistenten. 930. Rechnung der Armenkasse Hof für 1914. 931. Rechnung der Inkurabelanstalt für 1915. 932. Anschaffung einer Schreibmaschine für die allgemeine Kanzlei. 933. Regelung des Verkehrs mit Milch. 197

934. Verbrauchsregelung für Brotgetreide und Mehl. 935. Kartoffelversorgung. 936. Verkehr mit Zucker. 937. Textilarbeiterunterstützung. 938. Versicherung der Flußbadeanstalten gegen Diebstahl. 939. Jugendfürsorge, hier: Kriegspatenschaften. 940. Ärztliche Untersuchung der Kinder der Hilfsschulen in Hof. 941. Ausführung der Isolierungsarbeiten für die Schlachthoferweiterungsbauten. (Kautionsfreigabe an die Firma Grünzweig & Hartmann GmbH in Ludwigshafen.) 942. Herstellung der Eisenbetonarbeiten zu den Schlachthoferweiterungsbauten. (Kautionsfreigabe an die Firma Dyckerhoff & Widmann AG in Nürnberg.) 943. Lieferung der inneren maschinellen Einrichtung zur Schlachthoferweiterung. (Kaution der Firma Kaiser & Co Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Kassel.) 944. Übernahme eines Nebenamtes der bautechnischen Aufsicht über das Dienstgebäude der Reichsbank durch den Bauamtsassessor Wolf. 945. Lieferung der Wandplattenverkleidung für die Verbindungshalle des Schlachthofes. (Klage auf Vertragserfüllung gegen die Firma Carl Weiß.) 946. Übernahme von Kurkosten der Betty Schöniger auf die Gemeindekasse. (Gesuch der Friseurswitwe Trina Schöniger.) 947. Instandsetzung des magistratischen Sitzungssaales. 948. Beschaffung von Kohlrüben durch die Stadtgemeinde. 949. Plenarsitzungsprotokolle vom 24. und 31.10.1916. 950. Spende über 2.000 Mark von einem nicht genannten Fabrikbesitzer für die Kriegsfürsorge. 951. Beförderung zum Magistratsassistenten. (Dankeserstattung von Wilhelm Böhlein, Heinrich Peetz, Karl Puchta und Max Thoma.) 952. Kriegsteuerungsbeihilfe. (Dankeserstattung der Schutzmannswitwe Jette Peters.) 953. Totenfeier. 954. Bezüge des Lehrerpersonals an den Fortbildungsschulen. 955. Gesuch der städtischen Arbeiter wegen Erhöhung der Teuerungszulagen. 956. Gasversorgung des Stadtteiles Hof-Krötenbruck. 957. Höchstpreisfestsetzung für Weißkraut. 958. Höchstpreisfestsetzung für Spätgemüse. 959. Herabminderung der Preise für Seefische. 960. Änderungen in der Kundenliste. (Auf Begutachtung des Nahrungsmittelausschusses.) 961. Fleischbezug des Landbezirkes Hof. 962. Kartoffelversorgung, hier: Verbrauchsregelung. 963. Milchversorgung. 964. Dritte Konferenz bayerischer Wohnungsinspektoren. 965. Wirtschaftsplan für die Wasserwerkswaldungen. 966. Familienunterstützungen. 967. Textilarbeiterunterstützung. (Betretung der Firma Franz Barth, Wollwarenweberei, Hof.) 968. Bewilligung einer Erwerbslosenunterstützung für das Schuhmachergewerbe. 969. Alte Wasserleitung am Sand. 970. Gehaltsbezugerhöhung des Kanzleigehilfen Karl Klotz. 971. Festsetzung eines Tagegeldbezuges für den Hilfsboten und Kriegsbeschädigten Anton Rosenberger. 972. Beförderung des Bauzeichners Georg Pöhlmann zum städtischen Bauführer. 973. Vollzug des Diätenregulativs. 974. Ernährungsausschuß. 975. Lederbedarf. (Verteilung an die Zivilbevölkerung.) 976. 25-jähriges Dienstjubiläum des Kriminalwachtmeisters Johann Carl. 977. Plenarsitzungsprotokolle vom 31.10. und 7.11.1916. 978. Gasrohrnetzerweiterung in der Fabrikvorstadt und in der Alsenberger Straße. 979. Wasserversorgung des Bahnhofes Hof. 980. Aufstellung von Kundenlisten über den Bezug von Grieß, Graupen, Hülsenfrüchten, Teigwaren und Haferflocken. 981. Höchstpreisfestsetzung für Geflügel. 982. Massenspeisung. 198

983. Regelung des Eierhandels. 984. Standesamtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1916. 985. Vergebung der Asche- und Kehrichtabfuhr an den Fuhrwerksbesitzer Johann Höra. 986. Vergebung der Abfuhr des Grubeninhalts an den Gutsbesitzer Richard Bermel und den Fuhrwerksbesitzer Hermann Wolff. 987. Wiederbesetzung der Heizer- und zweiten Hausmeisterstelle im Schillerschulhaus. 988. Personalverhältnisse des städtischen Gaswerks. 989. Wandplattenbelag in der Verbindungshalle des städtischen Schlachthofes. (Erklärung der Firma Karl Weiß, Baumaterialienhandlung.) 990. Milchversorgung. 991. Visitation der städtischen Höheren Mädchenschule in Hof. 992. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen der städtischen Höheren Mädchenschule auf das Schuljahr 1916/1917. 993. Plenarsitzungsprotokolle vom 7. und 14.11.1916. 994. Stiftung des Bildnisses seiner Majestät König Ludwig III. 995. Beglückwünschung des Magistratsrates Christoph Heinrich zur Feier des goldenen Ehejubiläums. 996. Wiederbesetzung der während des Krieges erledigten Schulstellen in der Stadt. 997. Höchstpreise für Spätgemüse. 998. Höchstpreisfestsetzung für Wurstfett. 999. Spenden für den Hilfsausschuß: a) 2.000 Mark von der Vogtländischen Baumwollspinnerei; b) 2.000 Mark von der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei. 1000. Verkaufszeit in den offenen Verkaufsstellen. 1001. Vollzug des Haussteuergesetzes. (Ernennung als Obertaxator für Regierungsrat Abendroth.) 1002. Kühlzellenvermietung an die Kriegsverpflegungsanstalt. 1003. Bericht über 10-jährige Tätigkeit der Waisenpflegerinnen in Hof. 1004. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen. 1005. Rechnungswesen der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für 1915. 1006. Instandsetzung des magistratischen Sitzungssaales sowie der Treppenaufgänge und Hausplätze im Rathaus. 1007. Regelung der Bezüge für die Hinterbliebenen des Schulhausmeisters Johann Blechschmidt. 1008. Vollzug des Zivildienstpflichtgesetzes. 1009. Hilfspersonal der Bekleidungsstelle: Kriegsbeschädigter Gustav Abesser. 1010. Leichenschau. 1011. Strafverfahren gegen den städtischen Pumpstationswärter Johann Brühschwein. 1012. Urlaubsverlängerung für den Volksschullehrer Georg Schüle. 1013. Plenarsitzungsprotokolle vom 14. und 21.11.1916. 1014. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Porzellanmalers Karl Emil Graf. 1015. Jahresrechnung des humanistischen Gymnasiums Hof für 1915. 1016. Weihnachtsspenden für Truppen im Felde. 1017. Kundenzwang für Fleisch und Wurst. 1018. Zusatznahrung für Kranke. 1019. Regelung der Preise für Süßwasserfische. 1020. Höchstpreisfestsetzungen der Preisprüfungsstelle. 1021. Ausfuhr von Wurstwaren in den Kommunalverband Naila. 1022. Kriegsfürsorge für erwerbslose Textilarbeiter. 1023. Mitgliederversammlung des Giroverbandes bayerischer Sparkassen. 1024. Brandversicherung der maschinellen Einrichtungen im städtischen Schlachthof. 1025. Abänderung der Gemeindesatzung über den Erwerb des Bürgerrechts in der Stadt Hof. 1026. Anordnung über den Verkauf von Kohlen. 1027. Viehzählung am 1.12.1916. 1028. Volkszählung 1916. 1029. Kohlennot. 1030. Entschädigung an die Hausmeisterswitwe Margarete Blechschmidt für Reinigungsarbeiten in der Schillerschule. 1031. Gehaltserhöhung. (Dankeserstattung des Kanzleigehilfen Karl Klotz.) 1032. Entwendung von Kohlrüben durch jugendliche Personen. 199

1033. Gefälle für erledigte Schulstellen. 1034. Wiederbesetzung einer Handelsrichterstelle. (Vorschläge: a) Karl Hagenmüller, Brauereidirektor; b) J. M. Brecheis, Baumeister.) 1035. Leichenschau. 1036. Bierpreise. 1037. Plenarsitzungsprotokolle vom 21. und 28.11.1916. 1038. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Hermann Schneider, Bankbeamter; b) Konrad Serrer, Landwirt. 1039. Beförderung zum städtischen Bauführer. (Dankeserstattung des Bauführers Georg Pöhlmann.) 1040. Zustiftung zur Kanna’schen Stiftung von der verstorbenen Privatierswitwe Marie Braun, geborene Kanna, aus München. 1041. Haushaltspläne der Stadtgemeinde für das Jahr 1916. 1042. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz. 1043. Das magistratische Amtsblatt. 1044. Abschluß des städtischen Gaswerks für 1915. 1045. Verkehr mit Milch. 1046. Gemeindliche Schweinemast. 1047. Verkehr mit Brotgetreide und Mehl. 1048. Die im Rathaussaale vorhandenen Bilder der Könige Bayerns. 1049. Verwertung von Tierkörpern und Schlachtabfällen. 1050. Bewirtschaftung der Wasserwerkswaldungen. 1051. Beihilfen für Kriegswohlfahrtspflege. 1052. Fleischlieferung für das Stadtkrankenhaus. 1053. Vergebung der städtischen Fuhrwerke auf 1917. 1054. Einrichtung der elektrischen Beleuchtung in der Wohnung des städtischen Bruchmeisters an der Ascher Straße. 1055. Ausbesserung der Öfen im städtischen Schützenhaus. 1056. Entlassung der Volksschullehrerin Hedwig Schlenk aus dem oberfränkischen Schuldienst. 1057. Wiederbesetzung der während des Krieges erledigten Schulstellen durch Hilfslehrer. 1058. Kautionsfreigabe an den Baugeschäftsinhaber Emil Schrenk. 1059. Kautionsfreigabe an den Schlossermeister Valentin Küffner. 1060. Gehaltsfortzahlung während der Leistung von Kriegsdiensten. (Dankeserstattung der Oberexpeditorstochter Marie Jahreiß.) 1061. Einstellung von Hilfskräften: a) Walter Strößner, Kaufmann; b) Max Scheiba, Handlungsgehilfe; c) Andreas Heiß, Handlungsgehilfe. 1062. Gehaltsvorrückungen im magistratischen Dienst im 1. Halbjahr 1917: 1) Max Ellmer, Gaswerkskommis; 2) Johann Puchtler, Gaswerkskassebote; 3) Hans Pilger, Offiziant; 4) Adolf Neidhardt, Assistent; 5) Hans Völkel, Assistent; 6) Friedrich Sack, Amtsbote; 7) Johann Voigtländer, Polizeiwachtmeister; 8) Johann Braun, Polizeiwachtmeister; 9) Heinrich Hopperdietzel, Spähemann; 10) Max Maschau, Schutzmann; 11) Johann Macht, Schutzmann; 12) Johann Meier, Schutzmann; 13) Nikol Rödel, Schutzmann; 14) Fritz Egelkraut, Schutzmann; 15) Nikol Rank, Schutzmann; 16) Konrad Schneider, Schutzmann; 17) Ferdinand Hannemann, Schutzmann; 18) August Schork, Schutzmann; 19) Johann Steinhäuser, Schutzmann; 20) Hans Mohr, Schutzmann; 21) Georg Schödel, Schutzmann; 22) Karl Hertel, Schutzmann; 23) Max Steudel, Schutzmann; 24) Otto Steiper, Wohnungsinspektor; 25) Hermann Stöhr, Baukontrolleur; 26) Hans Hoffmann, Offiziant; 27) Karl Ramge, Friedhofaufseher; 28) Hermann Weidmüller, Offiziant; 29) Adam Richter, Fleischbeschauer; 30) Heinrich Hager, Viehhofwärter; 31) Johann Fröh, Straßenwärter; 32) Christoph Winkler, Straßenwärter; 33) Johann Müller, Schulhausmeister; 34) Eberhard Meyer, Oberlehrer; 35) Adam Kraus, Schulhausmeister; 36) Mathilde Lang, Hauptlehrerin; 37) Fanny Heide, Hauptlehrerin; 38) Adelheid Frieß, Hauptlehrerin. 1063. Steuererklärung des städtischen Gaswerks für das Jahr 1917. 1064. Versetzung des städtischen Straßenwärters Lorenz Nürnberger in den dauernden Ruhestand. 1065. Pachtgeldermäßigung für die Wirtschaft auf dem Theresienstein. 200

1066. Versetzung des Schutzmanns Hans Meinel in den zeitlichen Ruhestand. 1067. Plenarsitzungsprotokolle vom 28.11. und 5.12.1916. 1068. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Hans Blechschmidt, Schulhausmeister; b) Kurt Keilberg, Schlossergehilfe; c) Julius Maurer, Kaufmann; d) Heinrich Wießner, Handlungsgehilfe; e) Johann Wilfert, Gastwirt; f) Arthur Puchta, Konditor. 1069. Spende über 1.000 Mark von einer ungenannten Dame für die Kriegsfürsorge. 1070. Weihnachtsspenden für Truppen im Felde. 1071. Errichtung einer IV. Volksküche. 1072. Pacht eines Teiches (Eisteich) der Löwenbrauerei für die Stadtgemeinde. 1073. Handel mit Ersatzmitteln. 1074. Vollzug des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst. 1075. Sitzung des Bayerischen Städteverbandes. 1076. Vertragliche Schweinemast. 1077. Abhaltung des heurigen Weihnachtsmarktes. 1078. Übernahme der Böschungspflasterung unterhalb des städtischen Schlachthofes durch die Stadtgemeinde. 1079. Ergänzung der ortspolizeilichen Vorschriften über die Ausführung von Gebäuden im offenen Bausystem. 1080. Ausbau des städtischen Arbeitsamtes. 1081. Regelung des Sonntagsdienstes und des Nachtdienstes in den hiesigen Apotheken. 1082. Beschwerde des Gutsbesitzers Fritz Sachs aus Krötenbruck wegen Eigentums- beeinträchtigung. 1083. Abfuhr des Grubeninhalts. 1084. Verlängerung der Kanals in der Oelsnitzer Straße. (Abrechnung des Tiefbaumeisters Georg Strobel.) 1085. Instandsetzung des Rathaussaales und der Hausfluren. 1086. Gehaltsfortzahlung während der Leistung von Kriegsdiensten. (Dankeserstattung des Kanzleigehilfen Heinrich Hunger.) 1087. Schulgeldbefreiung für Schülerinnen der städtischen Höheren Mädchenschule. (Dankeserstattung des Werkmeisters Heinrich Wilfert für seine Tochter Elise Wilfert.) 1088. Zinsfußerhöhung für das Anwesen Karolinenstraße 13 der geisteskranken Privatiere Babette Richter für ein Hypothekkapital. 1089. Viehzählung am 1.12.1916. 1090. Kartoffelversorung. 1091. Plenarsitzungsprotokolle vom 5. und 12.12.1916. 1092. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Hans Hahn, Bankbeamter; b) Joseph Kolb, Schneider. 1093. Weihnachtsabende. (Einladung des Jugendfürsorgeverbandes.) 1094. Weihnachtsfeier 1916. (Einladung des Reservelazaretts Hof.) 1095. Rechnung der Inkurabelanstalt für 1915. 1096. Vergütung an die Dienerin der städtischen Pfandleihanstalt Friederike Rauh für die Reinigung der Diensträume. 1097. Schenkung über 1.000 Mark von einer ungenannten Person für Zwecke der Ferienkolonie. 1098. Textilarbeiterunterstützung. 1099. Allgemeine Arbeitslosenunterstützung. 1100. Gewährung von Vorschüssen zur Beschaffung von Wintervorräten. (Gemeindebeamte, Lehrerkräfte, Gemeindebedienstete, städtische Arbeiter.) 1101. Weihnachtsspenden für Heeresangehörige. 1102. Ersparnis von Brennstoffen und Beleuchtungsmitteln. 1103. Höchstpreisfestsetzung für Wurstfett. 1104. Höchstpreise für Dörrzwetschgen und Dörrpflaumen. 1105. Lebensmittelversorgung. 1106. Eierversorgung der Stadt. 1107. Beihilfen zur Kriegswohlfahrtspflege. 1108. Erhöhung der reichsgesetzlichen Familienunterstützungen. 1109. Bereitstellung von weiteren Räumen für das Stadtkrankenhaus. 1110. Gebührenfestsetzung für besondere Heileinrichtungen im Stadtkrankenhaus. 201

1111. Vergebung der Fleischlieferung für das Stadtkrankenhaus. (An den Metzgermeister Johannes Eckardt.) 1112. Abfuhr des Grubeninhalts durch den Gutsbesitzer Richard Bermel aus Christiansreuth. 1113. Einstellung von Hilfskräften in den Lebensmittelverkaufsstellen. 1114. Vergütung für Mehrarbeit an Sonn- und Feiertagen für den Schulhausmeister Adam Strunz. 1115. Verlängerung und Erhöhung des Bankkredits für die Stadtgemeinde. 1116. Giroverkehr mit der Reichsbank. 1117. Sitzung des Bayerischen Städteverbandes. 1118. Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst. 1119. Volkszählung vom 1.12.1916. 1120. Plenarsitzungsprotokolle vom 12. und 19.12.1916. 1121. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Gerichtsvollziehers Ludwig Ziegler. 1122. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für 1915. 1123. Jahresrechnung des Reservefonds der städtischen Sparkasse für 1915. 1124. Jahresrechnung der Syndiakonus Johann Georg Lang’schen Stipendiumsstiftung für 1915. 1125. Jahresrechnung der Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für 1915. 1126. Jahresrechnung der Pfarrer Burger’schen Stiftung für 1915. 1127. Jahresrechnung der Hofer Jean-Paul-Stiftung für 1915. 1128. Jahresrechnung der Kommerzienrat Gebhardt’schen Stiftung für 1915. 1129. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für 1915. 1130. Jahresrechnung der Bürgermeister Müller’schen Armenstiftung für 1915. 1131. Jahresrechnung der Bürgermeister Müller’schen Stipendiumsstiftung für 1915. 1132. Jahresrechnung der Pfarrer Weiß’schen Familien-Stipendiumsstiftung für 1915. 1133. Jahresrechnung der Stadtphysikus Joerdens’schen Familienstipendiumsstiftung für 1915. 1134. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für 1915. 1135. Jahresrechnung der Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für 1915. 1136. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für 1915. 1137. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für 1915. 1138. Jahresrechnung der Nikolaus Rammensee’schen Stiftung für 1915. 1139. Jahresrechnung der Ortskasse Moschendorf für 1915. 1140. Rechnung der Gemeindekasse für 1914. 1141. Kapitalskündigung der Allgemeinen Ortskrankenkasse Hof-Stadt. 1142. Lebensmittelverbrauch der Sommerreisenden. 1143. Ausfuhr von Wurstwaren in den Kommunalverband Wunsiedel. 1144. Vollzug der neuen Grundsätze und Anweisung für eine planmäßige Verteilung und Streckung sowie für die Ausführung der Heeresnäh- und Strickarbeiten in Oberfranken. 1145. Weihnachtsspenden für die Truppen im Felde. 1146. Reinigung und Unterhaltung des Hauptkanals im Hauptzollamtsanwesen. 1147. Gewährung von Zuschüssen zur Förderung des Feuerlöschwesens für das Jahr 1915/1916. 1148. Beschaffung von Lehrmitteln für die Fortbildungsschule. 1149. Wiederbesetzung der während des Krieges erledigten Schulstellen. (Fristverlängerung.) 1150. Wiederbesetzung erledigter Schulstellen während des Krieges für den gefallenen Hilfslehrer Siegfried Holzheid. 1151. Kautionsfreigabe an den Malermeister Heinrich Hofmann. 1152. Neujahresbeglückwünschung durch den Magistratsvorstand an die Magistrats- mitglieder. 1153. Gehaltsfortzahlung während der Leistung von Kriegsdiensten. (Dankeserstattung des Schuhmachers Erhard Beierlein in Schauenstein für seinen Sohn, Kanzleigehilfe Hans Beierlein.) 1154. Gehaltsfortzahlung während der Leistung von Kriegsdiensten. (Dankeserstattung des Kanzleigehilfen Heinrich Gölkel.) 1155. Kriegsteuerungsbeihilfe. (Dankeserstattung der Schutzmannswitwen Lina Münzer und Marie Dietz.) 1156. Kriegsteuerungsbeihilfe. (Gesuch des Kriminalwachtmeisters Carl.) 202

1157. Gesuch um Tagegelderhöhung. (Flessa, Schachthofdirektor; Weidmüller, Schlachthofkassier; Anton Rosenberger, Hilfsbote.) 1158. Lieferungspflicht für Milch und Butter. 1159. Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst. 1160. Beförderung des Schulverwesers Georg Taubold zum Volksschullehrer im Schuldienst. 1161. Gehaltsvorrückungen des Volksschullehrerpersonals im 1. Halbjahr 1917.

BM 140: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1917, Teil 1 1. Plenarsitzungsprotokolle vom 19. und 27.12.1916. 2. Neujahrsbeglückwünschung des Regierungspräsidenten von Oberfranken Ritter von Strößenreuther. 3. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Magistratsassistenten Johann Schmalfuß. 4. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt. 5. Verkehr der Straßenbahn. 6. Verkehr mit Kartoffeln und Rüben. 7. Kundenzwang für Schweinefleisch und Speck. 8. Maschinenversicherung für den städtischen Schlachthof. 9. Entschädigungsanspruch des Oberlokomotivführers Konrad Sauermann gegen die Stadtgemeinde. 10. Festsetzung der Pflasterzölle für 1916. (a) Firma Bürgerbräu, Besitzer Heinrich Ried; b) Otto Groß, Appreturanstaltsbesitzer und Hülsenfabrikbesitzer.) 11. Vollzug der Vorschriften über die Regelung des Verkehrs mit Webwaren, Wirkwaren, Strickwaren und Schuhwaren. 12. Bankkredit. (Verlängerung bzw. Erhöhung für die Stadtgemeinde.) 13. Gehaltsfortzahlung während der Leistung von Kriegsdiensten. (Dankeserstattung von der Oberbriefträgerstochter Anna Baumgarten für ihren Bruder, den Kanzleigehilfen Friedrich Baumgarten.) 14. Gehaltsbezüge von Aushilfskräften: a) Ernst Weidner, Kriegsbeschädigter; b) Friedrich Döhla, Geschäftsreisender; c) Georg Frosch, Schreibgehilfe; d) Karl Peters, Handlungsgehilfe. 15. Akteneinsicht des Reallehrers Pfander an der Realschule Landsberg am Lech für eine Arbeit über die Webindustrie des Kreises Oberfranken. 16. Plenarsitzungsprotokolle vom 27.12.1916 und 2.1.1917. 17. Beglückwünschung seiner Majestät König Ludwig III zum Jahreswechsel und 72. Geburtsfeste. 18. Allerhöchste Auszeichnungen: a) Eduard Tremel, Bürgermeister; b) Walther Münch-Ferber, Kommerzienrat und Fabrikbesitzer; c) Emil Fischer, Spinnereidirektor; d) Karl Ströbel, Rechtsanwalt; e) Friedrich Tröger, städtischer Obersekretär; f) Johann Carl, Kriminalwachtmeister. 19. Spenden für die Kriegsgräberfürsorge. (1.000 Mark von einer nicht genannten Person; 500 Mark von einer nicht genannten Person; 300 Mark von einem Großgewerbetreibenden.) 20. Spendung von Speisefett durch die Firma H. & P. Sauermann Aktiengesellschaft aus Kulmbach. 21. Telephoneinrichtung im Rathaus. 22a. Weihnachtsliebesgaben. (Dankeserstattungen von Marineangehörigen.) 22b. Pfandfreigabe (Pl.Nr. 1658, Wiese hinterm Rauschenbach) des Ziegeleibesitzers Christian Bechert. 23. Wassergeldnachlaß und Pachtgeldermäßigung. (Martin Eckardt, Wirtschaftspächter im städtischen Schlachthof.) 24. Überlassung von Büchern aus der magistratischen Amtsbüchersammlung. (Dankeserstattung des Rechtspraktikanten Hans Pfeifer.) 25. Unterstützung Lungenleidender. (Dankeserstattung des Invalidenrentners Martin Großer für sich sowie im Auftrag sämtlicher Lungenleidenden.) 26. Pflasterzollfestsetzung für 1916. (Johann Spitzbarth, Spezereihändler, Hofecker Straße 30.) 27. Einrichtung einer Milchküche. 28. Kohlennot. 203

29. Kosten der gemeindlichen Bauunfallversicherung. 30. Zurückbehaltung im Dienst nach der Demobilmachung. (Heinrich Rosenbusch, Volksschullehrer.) 31. Bereitstellung weiterer Unterrichtsräume im Realschulgebäude. 32. Kautionsfreigabe des Malermeisters Heinrich Laubmann. 33. Kohlenversorgung. 34. Grundstücksangebot des Anwesens Unterkotzauer Weg 19 ½ von der Realschul- rektorswitwe Johanne Angerer für die Stadtgemeinde. 35. Anstellung von weiteren Hilfskräften für die Bekleidungsstelle: a) Konrad Schott, Kriegsbeschädigter; b) Hans Hempfling, Schuhmachermeister. 36. Beurlaubung der Volksschullehrerin Lucie Friedmann. 37. Plenarsitzungsprotokolle vom 2. und 9.1.1917. 38. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Leutnants der Reserve Richard Krauß. 39. Allerhöchste Auszeichnungen. (Dankeserstattung: a) Karl Ströbel, Justizrat, b) Friedrich Tröger, Kanzleirat.) 40. Spende über 1.000 Mark von einem ungenannten Spender für die Kriegsfürsorge. 41. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für 1915. 42. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für die Zeit vom 1.10. bis 31.12.1916. 43. Kriegsteuerungsbeihilfen an städtische Beamte, Bedienstete, Lehrkräfte und Arbeiter. 44. Kriegsteuerungsunterstützungen an Pensionisten sowie an Hinterbliebene von solchen. 45. Beschaffung von sogenanntem Notgeld. 46. Einschränkung der Straßenbeleuchtung in der Ascher Straße. 47. Höchstpreisfestsetzung für Fleisch. 48. Höchstpreise für Spätgemüse. 49. Verkauf von Bücklingen und Sprottbücklingen. 50. Kartoffelzulage für Schwerarbeiter. 51. Abänderung ortspolizeilicher Vorschriften über die offene Bauweise. 52. Gemeindliche Schweinemast. 53. Aufstellung eines Krankenwärters für das Stadtkrankenhaus. (Stellenausschreibung.) 54. Zuschußleistung für die allgemeine Fortbildungsschule. 55.- 56. Vollzug des Gemeindebeamtengesetzes. 57. Gehaltserhöhung für Aushilfspersonal, hier: des Kriegsbeschädigten Gustav Abesser. 58. Gehaltsfortzahlung während der Leistung von Kriegsdiensten. (Michael Hertel, Kanzleigehilfe.) 59. Gewerbeanmeldungen und Niederlegungen für das Jahr 1916. 60. Vollzug des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst. 61. Übernahme von Kurkosten der Betty Schöniger auf die Gemeindekasse. (Gesuch der Friseurswitwe Trina Schöniger.) 62. Übernahme der Kosten für Beschaffung künstlicher Zähne auf die Gemeindekasse. (Gesuch des Schutzmanns Johann Edelmann I.) 63. Dienstkündigung des Kriegsbeschädigten Anton Rosenberger. 64. Plenarsitzungsprotokolle vom 9. und 16.1.1917. 65. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Bezirksamtsinzipienten Emil Hühne. 66. Spende über 1.000 Mark von dem Webereiwarenfabrikanten Robert Wunnerlich für die Kriegsfürsorge. 67. Massenspeisung. 68. Unterstützung von Kriegerwitwen. 69. Ausführung der Heeresnäharbeiten und Strickarbeiten in Oberfranken. 70. Wiederbesetzung einer Straßenwärterstelle durch den Vorarbeiter Groh. 71. Lebensmittelversorgung. 72. Betrieb des Stadtkrankenhauses in Hof. 73. Verwertung der städtischen Speisereste und Küchenabfälle. 74. Errichtung einer Annahmestelle für getragene Kleider und Schuhe. 75. Abänderung der Ausschankzeiten für Bier. 76. Bierversorgung. 77. Betrieb der städtischen Eisbahn. 204

78. Bewegung der Bevölkerung im 4. Vierteljahr 1916. 79. Tätigkeit des städtischen Versicherungsamtes im Jahre 1915 und 1916. 80. Tätigkeit der Schutzmannschaft im Jahre 1916. 81. Tätigkeit des gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1916. 82. Wohnungswesen. 83. Mangel an Bodenleder. 84. Gemeindliche Zuschußleistung an die Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung in Hamburg-Großborstel. 85. Ausführung von Malerarbeiten im Rathaus. (Vergabe der Lose 1 und 2 an den Malermeister Peter Schuh; Los 3 an den Malermeister Heinrich Hofmann für die Malerinnung.) 86. Vergütung für Mehrarbeit an Sonn- und Feiertagen. (Dankeserstattung des Schulhausmeisters Adam Strunz.) 87. Einstellung von Schreibanfängern: 1) Gustav Krauß; 2) Karl Kropf; 3) Fritz Lein; 4) Andreas Schirmer; 5) Johann Thüroff; 6) Max Weiß; 7) Theodor Schmidt. 88. Vollzug des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst. 89. Aushilfe für den Schulhausmeister Johann Müller durch den Kriegsinvaliden Karl Löhner. 90. Ableben von Kriegsteilnehmern. (Aufzeichnungen im Jahre 1916.) 91. Leichenschau. 92. Plenarsitzungsprotokolle vom 16. und 23.1.1917. 93. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Hugo Sondinger, Prokurist; b) Paul Spott, Spinnereipraktikant. 94. Weihnachtsliebesgaben. 95. Jahresrechnung der von Osten’schen Waisenhausstiftung für 1915. 96. Feststellung des gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1917. 97. Brotgetreideversorgung. 98. Verkehr mit Kartoffeln und Rüben. 98a. Kartoffelversorgung. 99. Regelung der Eierversorgung. 100. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldungen Kornberg und Stiftsgrün. 101. Beschlagnahme, Bestandserhebung und Enteignung von Prospektpfeifen aus Zinn von Orgeln usw. 102. Beihilfen zur Kriegswohlfahrtspflege. 103. Nachttelephondienst in Hof. 104. Verwertung der städtischen Speisereste und Küchenabfälle. 105. Güterbeförderung durch die Straßenbahn. 106. Tätigkeit des städtischen Arbeitsamtes im Jahre 1916. 107. Tätigkeit des Gewerbe- und des Kaufmannsgerichts im Jahre 1916. 108. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1916. 109. Petroleumbezug für den Winter 1916/1917. 110. Besetzung der Hilfsbotenstelle im Stadtbauamt durch den Kriegsbeschädigten Karl Löhner. 111. Übernahme von Kurkosten der Betty Schöniger auf die Gemeindekasse. (Gesuch der Friseurswitwe Trina Schöniger.) 112. Urlaubsverlängerung des Volksschullehrers Georg Schüle. 113. Plenarsitzungsprotokolle vom 23. und 30.1.1917. 114. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Karl Schreiber, Aufsichtsbeamter; b) Christian Groß, Chemiker; c) Heinrich Kästner, Schmiedemeister. 115. Beglückwünschung zum 70. Geburtstage. (Dankeserstattung des Georg Eydmann, Vorstand des Gemeindekollegiums.) 116. Spende über 1.000 Mark von einem ungenannten Bürger für die Kriegsfürsorge. 117. Rechnung des Lokalarmenfonds auf das Jahr 1915. 118. Kohlenversorgung. 119. Festsetzung der Pflasterzölle für 1916. 120. Erhebung der Vorräte an Brotgetreide und Mehl. 121. Verkehr mit Milch. 122. Einschränkung der Straßenbeleuchtung. 123. Beschaffung von Einrichtungsgegenständen für das Stadtkrankenhaus. 205

124. Telephonanschluß für das Amtszimmer des Schlachthofdirektors. 125. Vertrieb von Kunsteis durch den städtischen Schlachthof. 126. Standesamtliche Geschäftsführung im 4. Vierteljahr 1916. 127. Förderung des Gemüsebaues. 128. Kautionsfreigabe an die Vereinigung der Schreinermeister. 129. Vollzug der Straßenpolizeiordnung. 130. Übernahme von Fahrgeldern auf die Gemeinde. (Antrag des Georg Schaller, Ersatzamtsboten aus Moschendorf.) 131. Petroleumbezug für den Winter 1916/1917. 132. Plenarsitzungsprotokolle vom 30.1. und 6.2.1917. 133. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Robert Hößl. 134. Geldspenden von einem ungenannten hiesigen Fabrikbesitzer für die Kriegsfürsorge. 135. Textilarbeiterunterstützung. 136. Brotpreis. 137. Zuteilung geschlachteter Kälber an die Kommunalverbände. 138. Hausschlachtungen. 139. Verkehr mit Kartoffeln. 140. Vorratserhebung von Brotgetreide und Mehl. 141. Ersparnis von Brennstoffen und Beleuchtungsmaterialien. 142. Wohnungsgeldzuschuß für die sechste protestantische Pfarrstelle in Hof. 143. Förderung der Bestrebungen der Deutschen Bücherei. 144. Bildung eines Hilfsfonds zur Unterstützung der durch den Krieg geschädigten Angehörigen des Mittelstandes. 145. Kohlennot. 146. Verwertung der Küchenabfälle. 147. Aushilfsweise Verwendung des Friedrich Thelemann bei der magistratischen Lebensmittelstelle. 148. Aufhebung des Landgerichts. 149. Gesuch des Rechtsanwalts Hans Huß und des pensionierten Lokomotivführers Albrecht Kohrhammer um Ermäßigung des Jagdpachtgeldes. 150. Plenarsitzungsprotokolle vom 6. und 13.2.1917. 151. Ableben des Gemeindebevollmächtigten Johann Roßner. 152. Ergänzung des Gemeindekollegiums durch den Kaufmann Karl Weidner. 153. Höchstpreise für Kohlen und Briketts. 154. Eierpreise. 155. Beschlagnahme, Bestandserhebung und Enteignung von Bierglasdeckeln aus Zinn und freiwillige Ablieferung von anderen Zinngegenständen. 156. Textilarbeiterunterstützung. 157. Verwendung des gemeindlichen Jagdpachtgeldes und der Wegbenützungsgebühren. 158. Ausbau der Bekleidungsstelle. 159. Vollzug des Artikels 12 des Umlagengesetzes. (Gesuch der Gemeindeverwaltung Döhlau.) 160. Tätigkeit der Fürsorgestelle für Lungenkranke für das Jahr 1916. 161. Verteilung von Preisen aus der Hofer Prinzregent Luitpold-Dienstbotenstiftung. 162. Schneeräumen. 163. Kautionsfreigabe an den Tischlermeister Hans Laubmann. 164. Butterversorgung. 165. Urlaubsverlängerung. (Dankeserstattung des Volksschullehrers Georg Schüle.) 166. Vorstandssitzung des bayerischen Städteverbandes. 167. Vorstellung des Magistratsvorstandes. 168. Übernahme einer Nebenbeschäftigung durch Bauamtsassessor Wolf bei der Firma Pöhlmann & Meyer, mechanische Zwirnerei. 169. Besetzung der Maschinenwärterstelle der Pumpstation Zobelsreuth. (Eingabe des Pumpstationswärters Johann Brühschwein.) 170. Plenarsitzungsprotokolle vom 13. und 20.2.1917. 171. Voranschlag der Stiftung Richard Wolff’scher Invalidendank auf die Jahre 1917 bis 1926. 172. Abrechnung über den Jahrgang 1916 des magistratischen Amtsblattes. 173. Unterrichtsbetrieb an der städtischen Höheren Mädchenschule 1917/1918. 174. Brennstoffersparnis und Lichtersparnis. 206

175. Einschränkung der Straßenbeleuchtung. 176. Erhebung der Kartoffelvorräte. 177. Viehzählung am 1.3.1917. 178. Nachprüfung der Erhebung über die Vorräte an Kartoffeln. 179. Betrieb der Volksküchen. 180. Beschaffung von Notgeld. 181. Vorstandssitzung des bayerischen Städteverbandes. 182. Bestandsaufnahme von Schuhwaren. 183. Untersuchung von Nahrungsmitteln und Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen. 184. Unterstützung des Münchener Jugendheimes. 185. Blatternerkrankung. (Im Hause Graben 51 und im Hause Oelsnitzer Straße 107.) 186. Lederabgabe für die ärmere Bevölkerung. 187. Beheizung des Wartezimmers neben der Tobzelle im Stadtkrankenhaus. 188. Gehaltserhöhung und Gewährung von Versorgungsansprüchen. (Dankeserstattung der Hauswirtschaftslehrerin Marie Roeger.) 189. Gehaltsfortzahlung während der Leistung von Kriegsdiensten. (Dankeserstattung des Kanzleigehilfen Hans Beierlein.) 190. Erhebung der Vorräte an Getreide, Mehl und Hülsenfrüchten am 15.2.1917. 191. Witwengeld- und Waisengeldfestsetzung für die Hinterbliebenen des gefallenen Schutzmanns Alwin Gemeinhardt. 192. Ruhegehaltsfestsetzung für den vormaligen städtischen Arbeiter Andreas Tröger. 193. Einstellung einer Hilfskraft, hier: des Genossenschaftssekretärs Salomon Tröger für die Kriegsbeschädigten-Fürsorge. 194a. Plenarsitzungsprotokolle vom 20. und 27.2.1917. 194b. Stiftung der Privatiere Pauline Karoline Wolleydt aus Hof. 195. Abhaltung eines vaterländischen Abends. (Einladung des Direktorats der städtischen Höheren Mädchenschule.) 196. Unterbringung von Stadtkindern auf dem Lande. 197. Voranschlag der Hospitalpfründnerwiesenstiftung für die Jahre 1917 bis 1926. 198. Tilgung des Anlehens der Stadt vom Jahre 1905. 199. Preise für Kalbfleisch. 200. Zusammensetzung des Nahrungsmittelausschusses. 201. Anschaffung eines neuen Sterilisierapparates für das Stadtkrankenhaus. 202. Pockenerkrankungen. 203. Verwertung der Küchenabfälle. 204. Kohlenzufuhr aus Sachsen. 205. Ablassung gemeindlicher Wiesflächen (rechts und links des Walkmühlsteges am linken Saaleufer) an den Kaninchenzuchtverein „Grüne Au“. 206. Feuerlöschwesen. (Feuerwehrdienstpflicht.) 207. Bekleidungsstelle. 208. Gewährung von Versorgungsansprüchen. (Dankeserstattung der Röntgenassistentin Olga Prehl-Marty am Stadtkrankenhaus.) 209. Kartoffelbestandsaufnahme am 1.3.1917. 210. Nachprüfung der Vorratserhebung vom 15.2.1917 (Getreide, Mehl und Hülsenfrüchte.) 211. Schaffung von Arbeitsgelegenheiten durch die Stadt. 212. Besprechungen in München und Vorstandssitzung des Bayerischen Städteverbandes. 213. Aufstellung eines Ersatzkrankenwärters für das Stadtkrankenhaus. (Schindelbauer, Sanitätsgefreiter.) 214. Einstellung einer Hilfskraft, hier: des Genossenschaftssekretärs Salomon Tröger für die Kriegsbeschädigten-Fürsorge. 215. Plenarsitzungsprotokolle vom 27.2. und 7.3.1917. 216. Rechnung der Lokalarmenpflege für das Jahr 1915. 217. Jahresrechnung der Rosa Laubmann’schen Stiftung für 1915. 218. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für 1915. 219. Sammlung für die Kriegerhinterbliebenenfürsorge. 220. Beteiligung der städtischen Sparkasse an der VI. Kriegsanleihe. 221. VI. Kriegsanleihe. 222. Spareinlagen auf Kriegssparkarten. 223. Stellvertretung des Sparkasseverwalters. (Flessa, Rechnungsrevisor; Fischer, Magistratssekretär.) 207

224. Mehl- und Brotversorgung. 225. Ausmahlung des Roggengetreides. 226. Hausschlachtungen in Moschendorf. 227. Eierversorgung. 228. Versorgung mit Gemüse. 229. Herabsetzung der Kartoffelverbrauchsmenge. 230. Kartoffelbezug der Militärurlauber. 231. Kartoffelversorgung. 232. Invalidenversicherung erwerbsloser Textilarbeiter. 233. Einschränkung der Gasstraßenbeleuchtung. 234. Einschränkung der elektrischen Straßenbeleuchtung. 235. Pockenerkrankungen. 236. Wahlen innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr. 237. Unentgeltliche Grasnutzung. (Dankeserstattung des Kaninchenzuchtvereins Hof I.) 238. Zuschuß zur allgemeinen Fortbildungsschule. 239. Unterrichtsbetrieb an der städtischen Höheren Mädchenschule. 240. Viehzählung am 1.3.1917. (Ergebnis.) 241. Einstellung von Aushilfskräften in der Stadtkämmerei. 242. Entschädigungsanspruch des Oberlokomotivführers Konrad Sauermann gegen die Stadtgemeinde. 243. Öffentlicher Vortrag. (Einladung des militärischen Bezirksvertrauensmannes für Hof-Stadt und Land.) 244. Bekleidungsstelle. 245. Erholungsurlaub der Volksschullehrerin Lucie Friedmann. 246. Einräumung der Unwiderruflichkeitsrechte an den ersten Bürgermeister Heinrich Neupert. 247. Plenarsitzungsprotokolle vom 7. und 13.3.1917. 248. Ehrung gefallener Krieger. (Richard Heß.) 249. Dienstkündigung des Magistratsassistenten Karl Puchta. 250. Dienstkündigung der Aushilfsbeschäftigten Gretchen Weidner in der Stadtkämmerei. 251. Verkehr mit Brotgetreide und Mehl. 252. Höchstpreise für Sauerkraut und Rübenkraut. 253. Tagung der Preisprüfungsstelle in Würzburg. 254. Kriegshilfe für Siebenbürgen. 255. Beschlagnahme, Bestandserhebung und Enteignung von fertigen, gebrauchten und ungebrauchten Gegenständen aus Aluminium. 256. Beschlagnahme, Bestandserhebung und Enteignung sowie freiwillige Ablieferung von Glocken aus Bronze. 257. Fällt aus. 258. Pockenerkrankungen. 259. Kohlenversorgung, hier: Grubenholzausfuhr. 260. Zuschuß zur Ferienkolonie. 261. Jahresbericht und Rechnungsablage der Freiwilligen Feuerwehr Hof. 262. Anschaffung neuer Feuerleitern für die Freiwillige Feuerwehr. 263. Annahmestelle für getragene Kleider und Schuhe. 264. Bekleidungsstelle. (Anstellung von 3 weiblichen Hilfskräften.) 265. Vollzug der Grundsätze über die Anstellung von Militäranwärtern. (Friedhofaufseherstelle.) 266. Sterbegeldauszahlung und Festsetzung von Witwengeld und Waisengeld an die Hinterbliebenen des Schutzmanns Max Poland. 267. Beschaffung von Notgeld. 268. Beschäftigung der Textilindustrie in Hof. 269. Kontrolle der Kartoffelvorräte. 270. Klagesache Wolfrum gegen die Stadtgemeinde wegen Entschädigung. 271. Klagesache Streng gegen Walther und Genossen, wegen Forderung und Feststellung. 272. Anstellung von Hilfskräften für die Bekleidungsstelle. (Konrad Schott, Kriegsbeschädigter; Hans Hempfling, Schuhmachermeister.) 273. Lederabgabe an die ärmere Bevölkerung. 274. Besetzung der Maschinenwärterstelle der Pumpstation Zobelsreuth durch den Aushilfsboten Bernhard Seifert. 208

275. Plenarsitzungsprotokolle vom 13. und 20.3.1917. 276. Spende über 1.000 Mark von einem ungenannten Fabrikbesitzer für die Kriegsfürsorge. 277. Gewährung von Ruhegehalten und Witwengeldern und Waisengeldern an die Bediensteten und Arbeiter der Stadt Hof. 278. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Gaswerksboten Alois Endl. 279. Stand der Lebensmittelversorgung. 280. Stiftung der Privatiere Pauline Karoline Wolleydt aus Hof. (Genehmigung der Stiftungsurkunde.) 281. Kartoffelenteignung. 282. Abgabe billigen Fleisches und Kundenzwang für Fleisch und Wurst. 283. Eierversorgung. 284. Errichtung von 2 neuen Volksküchen. 285. Abgabe von Seife. 286. Zustiftung über 3.000 Mark von dem Kommerzienrat Karl Laubmann zur Rosa Laubmann’schen Stiftung. 287. Pockenerkrankungen. 288. Zuschuß zur Fürsorgestelle für Lungenkranke. 289. Kaufgesuch für das Grundstück (Pl.Nr. 1654) an der Roonstraße und Landwehrstraße durch den Bäckermeister Gottlieb Kögler, Alsenberger Straße 36. 290. Reinigung der Trottoire und Fußwege bei Tauwetter. 291. Satzung des Verbandes Bayerischer Arbeitsämter. 292. Gemeindliche Arbeitsvermittlung. 293. Unentgeltliche Unterbringung von Schulkindern auf dem Lande. 294. Einstellung von Hilfskräften in der Stadtkämmerei (bei der Eierverteilung.) 295. Einstellung von Hilfskräften für die Erhebung der Gemeindeumlagen. (Heinrich Hunger, Kaufmann, Bahnhofstraße 13.) 296. Standesamtliche Geschäftsführung für das Standesamt Hof II. (Ernennung des Volksschullehrers Adam Fischer aus Hof-Moschendorf als Standesbeamter.) 297. Verwesung der Friedhofaufseherstelle durch die Friedhofaufseherswitwe Ramge. 298. Versetzung der Volksschullehrerin Lucie Friedmann in den zeitlichen Ruhestand. 299. Plenarsitzungsprotokolle vom 20. und 27.3.1917. 300. Spende über 1.000 Mark von einem ungenannten Fabrikbesitzer für die Kriegsfürsorge. 301. Kriegerhinterbliebenenfürsorge. 302. Nagelung des Kriegswahrzeichens. 303. Kriegsfürsorge der städtischen Höheren Schule für Mädchen. 304. Brotverzehrungsmenge. 305. Zwiebackherstellung, Weißbrotherstellung. 306. Verbrauchsregelung für Brotgetreide und Mehl. 307. Inanspruchnahme von Brotgetreide, Gerste und Hafer für die menschliche Ernährung. 308. Höchstpreis für Kalbfleisch. 309. Kundenliste für Fleisch und Wurst. 310. Feintalg-Verteilung. 311. Errichtung einer neuen Volksküche. 312. Verlegung der gemeindlichen Kartoffelstelle. 313. Telephoneinrichtung in der Stadtkämmerei. 314. Erneuerung der Fenster im Rathaussaal. 315. Aufstellung von Kriegergedenktafeln. 316. Antrag des Gemeindebevollmächtigten Thumser auf Errichtung einer weiteren Bedürfnisanstalt im Friedhof. 317. Auflassung der Familiengrabstätten Nr. 75 bis 100. 318. Nutzbarmachung gemeindlicher Grundstücksflächen. 319. Lieferung von Tischlerarbeiten für das Stadtkrankenhaus. (Vergabe von Los 1 an den Tischlermeister Karl Quehl, Vergabe von Los 2 und 3 an den Tischlermeister Hans Stumpf, Vergabe von Los 4 an die Tischlerinnung.) 320. Bauliche Veränderungen im Gymnasium. 321. Einstellung von Hilfskräften, hier: des Friedrich Thelemann in der Stadtkämmerei. 322. Geldbeschaffung für die Gemeinde. 209

323. Erhöhung des Zinsfußes für Spareinlagen. 324. Aussprache über den Stand der Lebensmittelversorgung. 325. Sterbegeld- und Witwengeldfestsetzung der Witwe Katharine Ramge, geborene Buchholz. 326. Plenarsitzungsprotokolle vom 27.3. und 3.4.1917. 327. Kommerzienrat Jahreis’sche Stiftung. 328. Spende über 1.000 Mark von einer ungenannten Dame für die Kriegsgräberfürsorge. 329. Beileidskundgebung zum Ableben des Kommerzienrates Johannes Ruckdeschel. 330. Aufwartedienst im gemeindlichen Gebäude Klosterstraße 7 (ehemalige Schimmelei.) 331. Vernichtung alter Erneuerungsscheine der Hofer Stadtanlehen. 332. Brotversorgung, hier: Ersatz von Kartoffeln durch Brotgetreide. 333. Verkehr mit Käse. 334. Fleischversorgung des Bades Steben. 335. Stand der Volksernährung. 336. Übergangswirtschaft. 337. Standesamtsführung in Moschendorf. 338. Pockenerkrankung des Kutschers Meyer, Jaspisstein 24. 339. Verpachtung gemeindlicher Grundstücksflächen aus der Pl.Nr. 1654 an der Roonstraße und Landwehrstraße. (Pächter: a) Albrecht Herold, Spezereihändler, Alsenberger Straße 38; b) Margarete Steines, Pflastermeisterswitwe, Alsenberger Straße 40; c) Auguste Höpfner, Hilfszugsschaffnersehefrau, Alsenberger Straße 42; d) Adam Mergner, Weichenwärter, Alsenberger Straße 44; e) Marie Gemeinhardt, Zellulosefabrikarbeiterswitwe, Alsenberger Straße 46.) 340. Deutsche Lichtbildgesellschaft in Berlin. (Ablehnung eines Beitritts.) 341. Bestellung von Vertretern des Vorsitzenden des Versicherungsamtes und des Gewerbegerichts und Kaufmannsgerichts. (Fischer, Rechtsrat, als Vorsitzender; Gräßel, Oberamtsrichter, als erster Stellvertreter; Tremel, zweiter Bürgermeister, als weiterer Stellvertreter.) 342. Entschädigung für die Verpflegung der Blatternkranken. 343. Kriegsfürsorge für erwerbslose Textilarbeiter. 344. Lieferung von Matratzen für das Stadtkrankenhaus. 345. Kohlenversorgung. 346. Erkrankung des Gaswerkskontoristen Georg Künzel. 347. Förderung neuer Industrien in Hof. 348. Erteilung des israelitischen Religionsunterrichts. 349. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 11.4.1917. 350. Beileidsbezeugung. (Dankeserstattung der Familie Joseph Hölzel für ihren gefallenen Sohn Martin.) 351. Besetzung der Maschinenwärterstelle der Pumpstation Zobelsreuth. (Dankeserstattung des Ersatzamtsboten Bernhard Seyferth.) 352a. Kriegsteuerungsbeihilfen. 352b. Gewährung einer einmaligen außerordentlichen Kriegsteuerungszulage. (Beamte, Lehrkräfte, Bedienstete und Arbeiter der Stadtgemeinde.) 353. Textilarbeiterunterstützung. 354. Unterstützung der Zuckerwarenfabrikarbeiter. 355. Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl. 356. Kundenzwang für Fleisch und Wurst. 357. Verkehr mit Milch. 358. Geschäftsbericht für das 1. Vierteljahr 1917 der städtischen Sparkasse Hof. 359. Betriebszeit im städtischen Schlacht- und Viehhof. 360. Bewirtschaftung des gemeindlichen Grundstückes an der Ecke Roonstraße- Landwehrstraße. 361. Hebung der Kaninchenzucht. 362. Bier. (Erlassung neuer Bekanntmachungen.) 363. Förderung des Obstbaues. 364. Lieferung eines Kraftwagens für die freiwillige Sanitätskolonne Hof. (Mitteilung über die Abnahmebereithaltung durch die Firma Benz & Cie. in Nürnberg.) 365. Lieferung von Matratzen für das Stadtkrankenhaus. (Vergabe von Los 1 an den Tapeziermeister Karl Staffort.) 366. Anfragen und Anträge. (Butterverteilung, Verbrauchsregeln für Kohlen, Abgabe 210

von Gas.) 367. Kriegsteuerungsbeihilfen. (Gesuche der Hauptlehrerin Heide und des städtischen Arbeiters Johann Sandner.) 368. Wiederbesetzung einer Handelsrichterstelle. (Vorschlag: a) J. M. Brecheis, Baumeister; b) Hermann Koch, Fabrikbesitzer.) 369. Strafantrag wegen Berufsbeleidigung der Schutzmannschaft gegen die Handarbeitersehefrau Katharine Staffhorst, Leimitzer Straße 26. 370. Strafantrag wegen Sachbeschädigung gegen die Fabrikarbeiterin Alma Rauh aus Plauen. 371. Plenarsitzungsprotokolle vom 11. und 17.4.1917. 372. Ableben eines Kriegsteilnehmers, hier: des gefallenen Feldunterarztes Karl Lederer. 373. Jahresversammlung des Bayerischen Vereins von Gasfachmännern und Wasserfachmännern. 374. Vorläufige Einhebung von Gemeindeumlagen. 375. Feuerlöschwesen. 376. Abrechnung über den Betrieb der städtischen Flußbade- und Schwimmanstalten im Jahre 1916. 377. Betrieb der gemeindlichen Flußbade- und Schwimmanstalten. 378. Höchstpreise für Braunkohlenbriketts. 379. Kriegsteuerungsbeihilfen. (Abänderung des Beschlusses vom 17.4.1917.) 380. Gewährung einer einmaligen außerordentlichen Kriegsteuerungszulage. (Abänderung des Beschlusses vom 17.4.1917.) 381. Textilarbeiterunterstützung. 382. Beschaffung von Kriegsnotgeld. 383. Wünsche und Anträge. (Kohlenabgabe, Kartoffelabgabe.) 384. Betrieb der gemeindlichen Flußbade- und Schwimmanstalten. 385. Klagesache Wolfrum gegen die Stadtgemeinde wegen Entschädigung. 386. Bewirtschaftung des gemeindlichen Grundstückes an der Ecke Roonstraße- Landwehrstraße. 387. Angebot von Ackerland an der alten Wunsiedler Staatsstraße durch den Gutsbesitzer Morasch aus Stelzenhof an die Stadtgemeinde. 388. Plenarsitzungsprotokolle vom 17. und 25.4.1917. 389. Ableben eines Kriegsteilnehmers, hier: des gefallenen Lokomotivführerssohnes Karl Kügler. 390. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr 1915. 391. Rechnungswesen des städtischen Gaswerks für das Jahr 1915. 392. Eierversorgung der Stadt Hof. 393. Verkehr mit Brotgetreide und Mehl, hier: Bezug von Weißbrot für alte Leute. 394. Sicherheitsleistung durch den Kaufmann Heinrich Hunger. 395. Fertigstellung und Vorberatung des Voranschlags der Gemeindekasse für 1917. 396. U-Bootspende. 397. Pockenerkrankungen. 398. Bekämpfung der Tuberkulose. 399. Jugendfürsorge. (Versammlung des Kreisverbandes.) 400. Bierausschankzeiten. 401. Vergütung für Asche- und Kehrichtabfuhr an den Fuhrwerksbesitzer Johann Höra. 402. Erhöhung der Bäderpreise in der städtischen Warmbadeanstalt. 403. Benützung der städtischen Warmbadeanstalt im Jahre 1916. 404. Kleinhandelshöchstpreise für Kohlen und Briketts. 405. Kohlenversorgung. 406. Instandsetzung der an der Bahnhofstraße und Bayreuther Straße gelegenen Dreiecksfläche. 407. Gesuch der Witwe Luise Holzheid aus Gesees um Bewilligung einer Witwenpension. 408. Gehaltsfortzahlung des Kasseboten Alois Endl. 409. Besprechung in Bamberg über den Stand der Volksernährung. 410. Wiederbesetzung einer Handelsrichterstelle. (Vorschläge: a) Karl Raithel, Bankier; b) Peter Bockmühl, Fabrikbesitzer.) 411. Plenarsitzungsprotokolle vom 25.4. und 2.5.1917. 412. Ableben eines Kriegsteilnehmers, hier: des gefallenen Hauptlehrers Fritz Tempel. 413. Spende über 2.000 Mark von dem Bankgeschäftsinhaber Kommerzienrat Karl 211

Schmidt für Wohlfahrtszwecke. 414. Kriegshilfe für Siebenbürgen. 415. Gaspreise. 416. Rechnung des städtischen Gaswerks, hier: Reingewinnverteilung. 417. Gasmessermiete. (Eingabe des Oberlokomotivführers Christian Hollerung, obere Friedrichstraße 4.) 418. Erhöhung der Holzhauerlöhne für die Waldarbeiter der Hospitalstiftung. 419. Vornahme von Baureparaturen im städtischen Forsthaus Jägerhaus. 420. Bier. (Bekanntmachung über die Versorgungsregelung.) 421. Herumlaufenlassen von Hunden. 422. Instandsetzung der an der Bahnhofstraße und Bayreuther Straße gelegenen Dreiecksfläche. 423. Unterbringung von Stadtkindern auf dem Lande. 424. Tagungen: a) Einladung des Stadtschulrates Schmitz aus Düsseldorf zu einer in Wiesbaden stattfindenden Zusammenkunft; b) Einladung zum V. Deutschen Kongreß für Säuglingsschutz in Karlsruhe; c) Einladung zur III. Krippenkonferenz in Karlsruhe. 425. Umänderungsarbeiten im Stadtkrankenhaus und vormaligen Dr. Walther’schen Haus. 426. Theatervorstellungen. (Dankeserstattung der Direktion des Plauener Stadttheaters.) 427. Einstellung von Hilfskräften in der Fleischverteilungsstelle. 428. Klagesache Wolfrum gegen die Stadtgemeinde wegen Entschädigung. 429. Plenarsitzungsprotokolle vom 2. und 8.5.1917. 430. Ableben eines Kriegsteilnehmers, hier: des gefallenen Kaufmanns Adam Püttner. 431. Wirtschaftsplan für die Gemeindewaldung Kammerholz. 432. Verkehr mit Milch. 433. Kartoffelversorgung. 434. Jahresversammlung der Bayerischen Landesgewerbeanstalt. 435. Unwiderruflichkeit des ersten rechtskundigen Bürgermeisters Heinrich Neupert. 436. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von sogenannten Pfingstbirken. 437. Facharbeitsnachweis für Textilarbeiter. 438. Anschaffung neuer Feuerleitern für die Freiwillige Feuerwehr. 439. Unfallversicherung der Ersatzschutzleute und Amtsboten. 440. Vergütung für Asche- und Kehrichtabfuhr an den Fuhrwerksbesitzer Johann Höra. 441. Kaninchenzucht. 442. Ferienkolonie in Grafengehaig. 443. Unterrichtsbetrieb an der städtischen Höheren Mädchenschule. 444. Gesangunterricht. 445. Lieferung von Schulbänken. 446. Büropersonal des städtischen Gaswerks. 447. Vergütung an den Schulhausmeister Heinrich Buchta für Mehrarbeit an Sonntagen und Feiertagen im Sophienberger Schulhaus. 448. Erhöhung der Reinigungsvergütung an die Pfandleihanstaltsdienerin Friederike Rauh. 449. Einstellung von Hilfskräften in der Fleischverteilungsstelle. 450. Tagegeldvergütung an den Stadtbaurat Mollweide. 451. Jugendfürsorge. (Berichterstattung des Rechtsrates Fischer.) 452. Plenarsitzungsprotokolle vom 8. und 15.5.1917. 453. Haushaltsplan der Hospitalstiftung für das Jahr 1917. 454. Voranschlag der Inkurabelanstalt für das Jahr 1917. 455. Voranschlag des Ortsarmenverbandes Hof für das Jahr 1917. 456.- 457. Haushaltsplan der Stadtgemeinde für das Jahr 1917. 458. Anlehensaufnahme bei der Lebensversicherungsbank in Stuttgart. 459. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Martin Ordnung, Spinnereiarbeiter; b) Max Öhme, Gärtner. 460. Frühlingsfeier. (Einladung des Direktorats der städtischen Höheren Mädchenschule.) 461. Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Fränkische Geschichte. 462. Viehzählung. 212

463. Gemeindlicher Bieraufschlag. 464. Erhöhung der Bäderpreise in der städtischen Warmbadeanstalt. 465. Konzerte der Stadtmusikkapelle auf dem Theresienstein. 466. Kohlenversorgung der bayerischen Städte. 467. Beschädigungen in den öffentlichen Anlagen. 468. Aufnahme des Kanzleigehilfen Hans Winterstein aus Weißenstadt in den magistratischen Kanzleidienst. 469. Holzversorgung. 470. Plenarsitzungsprotokolle vom 15.5.1917. 471. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Max Pfeifer, Handlungsgehilfe; b) Hans Plechschmidt, Kaufmann. 472. Unwetterschaden in Wunsiedel, hier: Sammlung von Haus zu Haus. 473. Verkehr mit Milch. 474. Lieferung der in den Kommunalverbänden vereinnahmten Landeskartoffelmarken. 475. Wünsche und Anträge. (Marmeladeabgabe, Eierabgabe.) 476. Kriegerhinterbliebenenfürsorge. 477. Stadtkrankenhauserweiterung. 478. Bierpreis. 479. Erhöhung der Lohnsätze für die gemeindlichen Fuhrwerke. 480. Sammlung von Abbildungen der Kriegswahrzeichen Deutschlands. 481. Aufnahme eines langfristigen Anlehens zur Deckung von Kriegsausgaben. 482. Gehaltsvorrückungen des Volksschullehrerpersonals im zweiten Halbjahr 1917: 1) Otto Bauer; 2) Nikolaus Werner; 3) Lorenz Krug; 4) Bernhard Spitzenpfeil; 5) Friedrich Barth. 483. Dienstverhältnis des Gaswerksdirektors Brodmärkel. 484. Leichenschau. 485. Wiederbesetzung der Friedhofaufseherstelle. 486. Erwerbung des Lindenmeyer’schen Anwesens Schloßplatz 2. 487. Plenarsitzungsprotokoll vom 30.5.1917. 488. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Christof und Gotthold Grünert, Bahnoberpack- meisterssöhne; b) Hans Laubmann, Bankbeamter; c) Kurt Liebold, Realschulabsolvent; d) Johann Lippert, Hilfslehrer. 489. Kriegsteuerungsbeihilfen. 490. Zwanglose Zusammenkünfte. (Einladung des hiesigen Standortältesten.) 491. Ernährungsverhältnisse in der Stadt Hof. 492. Frühkartoffelversorgung. 493. U-Bootspende. 494. Wirtschaftsplan für die Wasserwerkswaldungen. 495. Bericht über den Betrieb des städtischen Schlacht- und Viehhofes im Jahre 1916. 496. Vertrieb von Kunsteis durch den städtischen Schlachthof. 497. Aufstellung eines Ersatzkrankenwärters im Stadtkrankenhaus. 498. Sommerjahrmarkt. 499. Landessiedlungsgesellschaft. 500. Textilarbeiterunterstützung. 501. Aufstellung eines Pflasterzolleinnehmers. 502. Bierpreis. 503. Pachtzinsnachlaß der Zuckerwarenhändlerin Margarete Dietel für die gemeindliche Verkaufsstelle am Postplatz. 504. Gaseinrichtung im gemeindlichen Anwesen Sigmundsgraben 26 der Hausierhändlerehefrau Margarete Müller. 505. Erhöhung der Lohnsätze für die gemeindlichen Fuhrwerke. 506. Viehzwischenzählung und Schweinehaltung. 507. Besoldungsverhältnisse der zum Kriegsdienst eingezogenen Lehrpersonen an den Volksschulen. 508. Errichtung eines Bekleidungs-Instandsetzungsamtes. 509. Aufhebung von Landgerichten. 510. Verwesung der Friedhofaufseherstelle. 511. Plenarsitzungsprotokolle vom 30.5. und 5.6.1917. 512. Höchstpreise für Frühgemüse. 513. Ernährung der kranken und kleinen Kinder. 213

514. Kartoffelversorgung. 515. Textilarbeiterunterstützung. 516. Wasserversorgung von Pachtgärten. 517. Kupferbeschlagnahme. 518. Kupfer- und Platinbeschlagnahme. 519. Wasserstraßentag. 520. Sechste ordentliche Mitgliederversammlung des bayerischen Landesverbandes zur Bekämpfung der Tuberkulose. 521. Generalversammlung der Kriegswirtschaftsaktiengesellschaft. 522. Textilarbeiterunterstützung. 523. Untersuchung von Kriegsmus. 524. Beanspruchung der Landwirtschaftslehrer als Sachverständige. 525. Ernteflächenerhebung. 526. Glockenbeschlagnahme. 527. Kautionsfreigabe an die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen A.G. in Wiesbaden. 528. Viehzählung am 1.6.1917. 529. Frühkartoffelversorgung. 530. Plenarsitzungsprotokolle vom 23.5., 5. und 12.6.1917. 531. Geschäftsjubiläum der Mintzel’schen Buchdruckerei. 532. Spende über 1.000 Mark von einem ungenannten Herren für die U-Bootspende und für die Beschädigten der Stadt Wunsiedel. 533. Ableben eines Kriegsteilnehmers, hier: des Johann Edelmann. 534. Verkehr mit Kartoffeln. 535. Eierversorgung. 536. Milchversorgung. 537. Höchstpreise für Obst. 538. Haushaltsplan der Stadtgemeinde für das Jahr 1917. 539. Benützung des Spielplatzes des Turnvereins Hof durch die Realschule. 540. Wasserklemme. 541. Erwerbung des Lindenmeyer’schen Anwesens Schloßplatz 2 durch die Stadtgemeinde. 542. Textilarbeiterunterstützung. 543. Arbeitslosenunterstützung. 544. Entschädigung an die Maurersehefrau Marie Reiß für Beheizung und Reinigung in den Geschäftsräumen der Bekleidungsstelle in dem Anwesen Marienstraße 87. 545. Hausfriedensbruch und Beleidigung des Unfallrentners Peter Werner, Graben 5. 546. Erweiterungsbauten in der Männer-Flußbadeanstalt. 547. Preiserhöhung für Braunkohlenbriketts und Braunkohlen. 548. Erhebung von Kohlen- und Koksvorräten. 549. Ortskohlenstellen. 550. Holzversorgung für die ärmere Bevölkerung. 551. Gehsteigerneuerungen. (Altstadt, Lorenzstraße.) 552. Haushaltsplan der Stadtgemeinde für das Jahr 1917. 553. Teuerungszulage. (Dankeserstattung der ehemaligen Arbeitslehrerin Amalie Krug.) 554. Beurlaubung des Obersekretärs Kanzleirat Tröger. 555. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Kanzleigehilfen Heinrich Raithel. 556. Teilnahme an einem Turnkurs, hier: Aufwandsentschädigung an den Direktor Korn der städtischen Höheren Mädchenschule. 557. Besoldungsverhältnisse der zum Kriegsdienst eingezogenen Lehrpersonen an den Volksschulen. 558. Errichtung eines Bekleidungs-Instandsetzungsamtes. 559. Bewachung weiblicher Geisteskranker durch die Schuhmachersehefrau Marie Ploß. 560. Gehaltsvorrückungen im magistratischen Dienst im 2. Halbjahr 1917: 1) Alois Endl, Gaswerkskassebote; 2) Friedrich Tröger, Obersekretär; 3) Salomon Peters, Amtsbote; 4) Johann Rößler, Amtsbote; 5) Johann Hofmann, Wachtmeister; 6) Georg Zeh, Schutzmann; 7) Joseph Troidl, Schutzmann; 8) Georg Schiffer, Schutzmann; 9) Franz Widmann, Schutzmann, 10) Johann Sieber, Schutzmann; 11) Berthold Hopf, Baumeister; 12) Moritz Wolf, Bauamtsassessor; 13) Heinrich Buchta, Hausmeister; 14) Christine Köhler, Handarbeitslehrerin; 15) Adolf Korn, Töchterschuldirektor; 16) Dora Lochner, Zeichenlehrerin. 214

561. Holzversorgung. 562. Plenarsitzungsprotokolle vom 23.5., 12. und 19.6.1917. 563. Ableben eines Kriegsteilnehmers, hier: des Musterzeichners Walther Bauer. 564. Beförderung zu Magistratsoffizianten. (Hans Duchant, Karl Oßmann, Ernst Strunz.) 565. Gemeindliche Statistik für das Jahr 1915. 566. Kleinhandelshöchstpreis für Gartenerdbeeren. 567. Haftpflichtversicherung für den Krankenwagen. 568. Generalversammlung der Kriegswirtschaftsaktiengesellschaft. 569. Beschaffung von Brennholz, hier: außerordentliche Fällungen. 570. Latrinenabfuhr. 571. Glockenbeschlagnahme. (Rathausturm, Friedhofkapelle, Schulhaus Moschendorf.) 572. Wasserklemme. 573. Vaterländische Jugendhilfe. 574. Unterrichtsbetrieb an der städtischen Höheren Mädchenschule. 575. Vergebung der Malerarbeiten im Neustädter Schulhaus. (An den Malermeister Heinrich Laubmann.) 576. Vergebung der Malerarbeiten im Schulhaus Hofeck. (An den Malermeister Heinrich Hofmann.) 577. Vergebung der Malerarbeiten im neuen und alten Gymnasium. (An den Malermeister Hans Hofmann.) 578. Kriegsteuerungsbeihilfe. (Dankeserstattung der Handarbeitslehrerin Anna Eggart.) 579. Einstellung von Aushilfskräften in der Lebensmittelstelle: a) Wilhelm Schaller, Buchhalter; b) Lina Pfeifer, Kontoristin. 580. Einstellung von Aushilfskräften bei der Durchführung des Umlagenveranlagungsgeschäfts: a) Käthe Rauh, Kontoristin; b) Babette Hohenberger, Kontoristin. 581. Hausangebot des Anwesens Marienstraße 108 der Studienratswitwe Sofa Fugger für die Stadtgemeinde. 582. Wandervogelheim. 583. Ausführung des Wandplattenbelags in der Verbindungshalle des städtischen Schlachthofs.

BM 141: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1917, Teil 2 584. Plenarsitzungsprotokolle vom 19. und 26.6.1917. 585. Geburtsfest ihrer Majestät der Königin von Bayern. 586. Geschäftsjubiläum der Mintzel’schen Buchdruckerei. 587. Unwetterschaden in Wunsiedel, hier: Sammlung von Haus zu Haus. 588. Ruhegehaltssatzung. 589. Die Interkalargefälle erledigter Schulstellen. 590. Kriegsbeschädigtenfürsorge. 591. Höchstpreise für Kirschen. 592. Höchstpreise für Frühgemüse. 593. Preise für Kaffee und kaffeeähnliche Getränke. 594. Beschlußfähigkeit des Gemeindekollegiums. 595. Beitritt der Stadtgemeinde zur Bayerischen Landessiedlungsgesellschaft. 596. Krankenpflege in der Krankenhausabteilung Biengäßchen 6 ½. 597. Abortverhältnisse im Rathause und Errichtung einer öffentlichen Bedürfnisanstalt bei diesem. 598. Latrinenabfuhr. 598a. Erhöhung von Fuhrlöhnen. 599. Unterrichtsbetrieb an der städtischen Höheren Mädchenschule. 600. Grasnutzung auf dem gemeindlichen Grundstück am Walkmühlweg. 601. Versetzung der Volksschullehrerin Thekla Delss in den dauernden Ruhestand. 602. Ableben des Hauptlehrers Karl Walther. 603. Ruhegehaltsbezug des pensionierten Straßenwärters Lorenz Nürnberger. 604. Kriegsteuerungsbeihilfen der Aushilfsboten und Kriegsbeschädigten Heinrich Hohenberger und Richard Jakob. 605. Einmalige Kriegsteuerungsbeihilfe an den Offizianten Max Nikol. 606. Einmalige Kriegsteuerungsbeihilfe an den Kanzleigehilfen Heinrich Fischer. 607. Aufstellungsgesuch des Kanzleigehilfen Hans Rupprecht zur Beförderung zum 215

Assistenten. 608. Herstellung des Umlagen-Heberegisters. (Hilfskräfteeinstellung.) 609. Beurlaubung des Magistratsassistenten Hans Schmalfuß. 610. Beurlaubung der Röntgenassistentin Olga Prehl-Marthy. 611. Latrinenabfuhr. (Verhandlungen mit dem Abfuhrunternehmer Richard Bermel.) 612. Festsetzung der Hinterbliebenenbezüge des verstorbenen Schutzmanns Johann Meinel. 613. Errichtung einer Ortskohlenstelle in Hof. 614. Plenarsitzungsprotokolle vom 26.6. und 3.7.1917. 615. Gemeindlicher Zuschuß zur Gewerbeanstalt Hof. 616. Ableben eines Kriegsteilnehmers, hier: des Hauptmanns Rudolf Grau. 617. Prüfung der Rechnungsabschlüsse des Elektrizitätswerkes für 1915/1916. 618. Einführung der Milchkarte in Hof. 619. Kartoffelversorgung. 620. Kleinhandelshöchstpreis für Frühkartoffeln. 621. Verkehr mit Kartoffeln. 622. Bemessung der Fleischration. 622a. Dörrgemüse. 623. Geschäftsbericht für das 2. Vierteljahr 1917 der städtischen Sparkasse. 624. Ausschankpreis für Dünnbier. 625. Erntevorschätzungen. 626. Hausfriedensbruch und Entwendung von Bäumen im städtischen Friedhof durch den pensionierten Wagenwärter Wolfgang Fritsch, untere Friedrichstraße 19. 627. Anschaffung neuer Feuerleitern für die Freiwillige Feuerwehr. 628. Höchstpreise für Bündelholz und Scheitholz. 629. Kohlenverbrauchsregelung. 630. Beschaffung eines Raumes für die städtischen Desinfektoren. 631. Ausführung von Malerarbeiten im Rathause. (Vergabe an den Malermeister Drechsel.) 632. Kautionsfreigabe an die Firma Kaiser & Cie. Maschinenfabrik AG in Kassel. 633. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Gaswerkskommis Nikolaus Lochner. 634. Ruhegehaltsfestsetzung der Volksschullehrerin Lucie Friedmann. 635. Einmalige Kriegsteuerungsbeihilfe an den städtischen Krankenwärter Max Kapfenberger. 636. Beurlaubung der Röntgenassistentin Olga Prehl-Marty. 637. Gewährung der unwiderruflichen Anstellung des Bauamtsassessors Wolf. 638. Errichtung der Ortskohlenstelle Hof. 639. Ernteflächenerhebung. 640. Wasserklemme. 641. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 10.7.1917. 642. Beförderung des Robert Weber zum Offizianten. 643. Stiftung der Privatiere Pauline Karoline Wolleydt aus Hof. 644. Die Interkalargefälle erledigter Schulstellen. 645. Verkehr mit Hausbrand. 646. Kaninchenzucht. 647. Verkehr mit getragenen Kleidungs- und Wäschestücken und getragenen Schuhwaren. 648. Flurschutz. 649. Kupferbeschlagnahme. 650. Beschädigung in den städtischen Anlagen. 651. Gemeindliche Zuschußleistung zur Frauenarbeitsschule. (Dankeserstattung des Vereins Frauenwohl.) 652. Kriegsteuerungszulagen. (Dankeserstattung der Schutzmannswitwen Lina Münzer, Margarete Porst, Marie Dietz und Babette Böttcher.) 653. Erhöhung des Zinsfußes für Spareinlagen und Hypothekdarlehen bei der Sparkasse Hof. 654. Aufnahme eines langfristigen Anlehens für die Stadtgemeinde. 655. Vorstandssitzung des Bayerischen Städteverbandes. 656. Beurlaubung des Stadtkrankenhausarztes Weigel. 216

657. Wasserklemme. 658. Plenarsitzungsprotokolle vom 10. und 17.7.1917. 659. Kriegsbeschädigtenfürsorge. 660. Unwiderrufliche Anstellung. (Dankeserstattung des Regierungsbaumeisters und Stadtbauamtsassessors Moritz Wolf.) 661. Gefälle erledigter Schulstellen. 662. Vermittlung des Verkehrs mit Getreide und Mehl für Rechnung der Stadtgemeinde. 663. Brotverzehrungsmenge. 663a. Lebensmittelversorgung. 664. Aufstellung von Kundenlisten. 665. Verkehr mit Frühkartoffeln. 666. Bewirtschaftung von Gemüse und Obst. 667. Kartoffelversorgung 1917/1918. 668. Volksküchenbetrieb. 669. Lebensmittelpreise. 670. Abbruch des vormaligen Lindenmeyer’schen Anwesens Schloßplatz 2. 671. Maßnahmen zur Beschäftigung der heimkehrenden Krieger. 672. Krankenversicherung der Krankenschwestern im Stadtkrankenhaus. 673. Kohlenverbrauchsregeln. 674. Verbesserungsarbeiten im Absonderungshaus an der Schleizer Straße. 675. Deutsche Lichtbildgesellschaft in Berlin. (Ablehnung eines Beitritts.) 676. Strohschuhe. (Herstellungskurse.) 677. Lebensmittelversorgung. 678. Gasverbrauch der Einwohnerschaft. 679. Zusammenrottungen. 680. Kriegsteuerungsbeihilfe. (Dankeserstattung des Krankenwärters Max Kapfenberger.) 681. Bilanz über die gesamte Lebensmittelversorgung. 682. Festsetzung des Ruhegehaltes der Volksschullehrerin Thekla Delss in Hof. 683. Geschäftsurlaub des Magistratsvorstandes und des Magistratsrates Egloff. 684. Straßenbahn-Stillegung. 685. Beförderung des Schulverwesers Hans Michel zum Volksschullehrer. 686. Beförderung der Schulverweserin Lukretia Schneider zur Volksschullehrerin. 687. Beförderung des Hilfslehrers Karl-Hermann Frisch zum Schulverweser. 688. Plenarsitzungsprotokolle vom 17. und 24.7.1917. 689. Verleihung des Realschulstipendiums für 1917 an den Absolventen Bernhard Roas. 690. Stiftung der Privatiere Pauline Karoline Wolleydt aus Hof. 691. Ruhegehaltsfestsetzung an die Bediensteten und Arbeiter der Stadt Hof. 692. Kleinhandelshöchstpreise für Frühkartoffeln. 693. Lebensmittelversorgung. 694. Schwerarbeiterzulagen. 695. Zusammensetzung der Preisprüfungsstelle. 696. Wasserabstich aus der Geigenleitung. 697. Verpachtung von Mietbeeten. 698. Ausbildung von Schuhmachern in der Befestigung von Ersatzsohlen. 699. Flurschutz. 700. Vollbierausschank. 701. Unterstützung der Porzellanfabrikarbeiter. 702. Brennstoffversorgung. 703. Kartoffelversorgung. 704. Vorträge über Pilzverwertung. 705. Verhandlungen des Nahrungsmittelausschusses. 706. Erweiterung der Trinkwasserversorgungsanlage der Stadt Hof. (Unteres Zelligholzgebiet.) 707. Erntevorschätzung. 708. Fürsorge für erwerbslose Textilarbeiter. 709. Gemeindliche Grundabtretung an den Baugeschäftsinhaber Georg Laubmann an der Ecke Wilhelmstraße-Kugelwiesenweg. 710. Nahrungsmittelentwendung von der Fabrikarbeitersfrau Katharine Schlegel. 711. Ortspolizeiliche Vorschriften zur Verhinderung von Zusammenrottungen auf 217

öffentlichen Straßen. 712. Plenarsitzungsprotokolle vom 24. und 31.7.1917. 713. Besetzung einer Rechtsratsstelle durch den Bezirksamtsassessor Christian Zahn aus Straubing. 714. Kriegshinterbliebenenfürsorge. (Dankeserstattung des bayerischen Landesausschusses.) 715. Kommerzienrat Jahreis’sche Stiftung. 716. Hauptversammlung des Kreisgeflügelzüchter-Vereins für Oberfranken. 717. Verkehr mit Frühkartoffeln. 718. Verleihung des Realschulstipendiums für 1917 an den Absolventen Max Scharff. 719. Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 30 „Wasserwerk“ der Gemeindekasserechnung für 1915. 720. Gewerbliche Betriebszählung. 721. Zusammenrottungen. 722. Kautionsfreigabe an den Tischlermeister Karl Quehl. 723. Zusammenrottungen. 724. Verhandlungen des Nahrungsmittelausschusses. 725. Gehaltsregelung für den neugewählten zweiten rechtskundigen Magistratsrat Christian Zahn. 726. Kriegsteuerungszulage. (Dankeserstattung der Schutzmannswitwe Lina Schlötzer.) 727. Aufstellung einer Ersatzhilfskraft für die Fleischverteilungsstelle. 728. Erntevorschätzung. 729. Klagesache Wolfrum gegen die Stadtgemeinde wegen Entschädigung. 730. Latrinenabfuhr. 731. Plenarsitzungsprotokolle vom 31.7. und 7.8.1917. 732. Kanalbaukostenfestsetzung in der Oelsnitzer Straße. 733. Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für die Realschule. 734. Vornahme einer Erhebung der Vorräte früherer Ernten. 735. Generalabkommen mit der Staatseisenbahnverwaltung. 736. Abgabe von Schlachtschweinen aus der städtischen Schweinemastanstalt. 737. Kriegsteuerungsbeihilfen an städtische Beamte, Bedienstete, Lehrkräfte und Arbeiter. 738. Bargeldloser Zahlungsverkehr. 739. Höchstpreise für Limonaden. 740. Höchstpreise für Gemüse. 741. Höchstpreise für Süßwasserfische. 742. Zusatznahrung für Textilarbeiter und allgemeine Brotverzehrungsmenge. 743. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zur Unterstützung von reichsdeutschen Staatsangehörigen in Wien. 744. Abhaltung bayerischer Preisprüfertage. 745. XXVII. Hauptversammlung des Bayerischen Kanalvereins. 746. Stiftung der Privatiere Pauline Karoline Wolleydt aus Hof. 747. Reisegelder für die Beamten und Bediensteten. 748. Beiträge der Flurwächter zur Invalidenversicherung und Krankenversicherung. 749. Latrinenabfuhr. 750. Erhöhung der Kleinhandelshöchstpreise für Kohlen und Briketts. 751. Brennstoffversorgung. 752. Wasserklemme. 753. Besetzung einer Rechtsratsstelle durch den Bezirksamtsassessor Christian Zahn aus Straubing. 754. Wiedergewährung der Kriegsteuerungsbeihilfe. (Gesuch der Schulhausmeistersehefrauen Franziska Hüttner und Johanne Müller.) 755. Einstellung einer Hilfskraft. (Hermann Grießhammer, Notariatsbuchhalter.) 756. Ruhegehaltsfestsetzung. (Dankeserstattung der Volksschullehrerin Lucie Friedmann.) 757. Plenarsitzungsprotokolle vom 7. und 15.8.1917. 758. Kriegswohlfahrtspflege. 759. Kriegsteuerungsbeihilfen für städtische Beamte, Bedienstete und Arbeiter. 760. Beschwerde des Schneidermeisters Christian Hofmann in Hof wegen der Erweiterung des Stadtkrankenhauses in Hof. 761. Seelsorge am Stadtkrankenhaus in Hof. 762. Eigenmächtige Vornahme von Änderungen an Trottoiren. 218

763. Anbringung einer Uhr auf dem Schlachthofgebäude. 764. Plakatwesen in Hof. 765. Kautionsfreigabe an den Tischlermeister Martin Schuberth. 766. Ausführung der Installationsarbeiten für die Bedürfnisanstalt am Rathaus und Umänderung der Abortanlage im Rathause. (Vergabe an den Ingenieur Paul Spott aus Dresden.) 767. Vergebung der Erd-, Maurer- und Zimmerarbeiten für die Bedürfnisanstalt am Rathause und Umänderung der Abortanlage im Rathause. (Vergabe an den Baumeister J. M. Brecheis.) 768. Lieferung und Anbringung von Badewandsteinen, Boden- und Wandplatten für die Bedürfnisanstalt am Rathause und Umänderung der Abortanlage im Rathause. (Vergabe an die Firma Carl Weiß.) 769. Kriegsteuerungszulage. (Dankeserstattung der Volksschullehrerin a. D. Johanna Schneider aus Schweinfurt.) 770. Beurlaubung des Magistratsoffizianten Heinrich Grieshammer. 771. Inanspruchnahme einer Dienstkaution des verstorbenen Heinrich Porst. 772. Herstellung der Lebensmittelkarte. 773. Besuch der Stadt Hof durch seine Majestät König Ludwig III. 774. Besetzung der Friedhofaufseherstelle am Friedhof an der Plauen’schen Straße. 775. Kosten für Reparatur der elektrischen Beleuchtung auf dem Theresienstein. 776. Besetzung von drei Lehrerstellen an der städtischen Höheren Mädchenschule. 777. Verteilung der Religionsunterrichtsstunden an der städtischen Höheren Mädchenschule. 778. Herstellung eines Grabdenkmals für die ledige Regine Hofmann aus Hof. 779. Plenarsitzungsprotokolle vom 15. und 21.8.1917. 780. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Hans Rockelmann. 781. Besuch seiner Majestät des Königs Ludwig III in Hof. 782.- 783 Verkehr mit Brotgetreide und Mehl. 784.- 785. Verkehr mit Speisekartoffeln. 786. Umlegung von Kundenlisten. 787. Höchstpreise für Obst. 788. Kleine Viehzählung am 1.9.1917. 789. Verkehr mit Brennspiritus. 790. Mitgliederversammlung des Giroverbandes bayerischer Sparkassen. 791. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1915, hier: Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 27 „Stadtkrankenhaus“. 792. Vollzug der Bundesratsverordnung vom 26.7.1917 zum Schutze der Mieter. 793. Ausführung des Kohlensteuergesetzes, hier: Ermäßigung für den Hausbrand der Kleinwohnungsinhaber. 794. Betrieb der städtischen Wasenmeisterei Erlalohe im Jahre 1916. 795. Gemeindlicher Bieraufschlag. 796. Verpachtung von Mietbeeten. 797. Sicherung der Trinkwasserversorgung der Stadt Hof. (Pl.Nr. 295 des Ökonomen Johann Lorenz Hartwich in Föhrenreuth und Pl.Nr. 259 des Ökonomen Johann Erhard Hartwich aus Föhrenreuth.) 798. Abortverhältnisse im Rathause und Einrichtung einer öffentlichen Bedürfnisanstalt bei diesem. 799. Geldbeitrag für die Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung. 800. Wiederbesetzung der Assistentenstelle beim städtischen Gaswerk durch den Maschineningenieur Otto Kapp aus Tirschenreuth. 801. Erwerbung des Brauereianwesens Ossecker Straße 5 und 7 durch die Stadtgemeinde. 802. Brennholzversorgung. 803. Besetzung von drei Lehrerstellen an den hiesigen Volksschulen. (Vorschläge auf die erste Stelle: 1) Marie Seuß, Hilfslehrerin, aus Osseck; 2) Gustav Heinrich, Schulverweser, aus Osseck; 3) Karl Weinländer, Hilfslehrer, aus Schwabach; Vorschläge auf die zweite Stelle: 1) Konstantine Ruppert, Schulverweserin, aus Schwarzenbach/Saale; 2) Georgine Erath, Schulverweserin, aus Warmensteinach; 3) Karl Hertel, Schulverweser, aus Niederlamitz; Vorschläge auf die dritte Stelle: 1) Berta Engels, Schulverweserin, Schwarzenbach/Wald; 2) Georgine Erath, 219

Schulverweserin, aus Warmensteinach; 3) Hermann Goßler, Schulverweser, aus Neuhausen bei Selb.) 804. Beurlaubung der Handarbeitslehrerin Christine Köhler. 805. Plenarsitzungsprotokolle vom 21. und 28.8.1917. 806. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Heinrich Beyer; b) Richard Müller, Zahntechniker. 807. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zur Unterstützung von reichsdeutschen Staatsangehörigen. 808. Verkehr mit Milch. 809. Aushilfe für den Hausmeisterdienst im Schulhaus an der Wilhelmstraße durch Johann Müller. 810. Beihilfen zur Kriegswohlfahrtspflege. 811. Freibettstiftung in der orthopädischen Klinik in München. 812. Vorübergehende ortspolizeiliche Vorschriften zur Erhaltung der Sicherheit, Bequemlichkeit und Ruhe auf öffentlichen Straßen. 813. Lieferung von Einrichtungsgegenständen für die Realschule. (Vergabe an die Vereinigung der Tischlermeister.) 814. Beurlaubung des Magistratsrates Christoph Heinrich. 815. Auszahlung eines Sterbegehaltes an die Mutter des gefallenen Kanzleigehilfen Georg Waldhütter, Aufwärterin Margarete Waldhütter. 816. Klagesache Wolfrum gegen die Stadtgemeinde wegen Entschädigung. 817. Besetzung der Friedhofaufseherstelle. 818. Einstellung einer Hilfskraft für die Ortskohlenstelle Hof. 819. Beurlaubung der Handarbeitslehrerin Christine Köhler. 820. Plenarsitzungsprotokolle vom 28.8. und 4.9.1917. 821. Besuch der Stadt Hof durch seine Majestät König Ludwig III. 822. Spende über 2.000 Mark von einer ungenannten Person für die Kriegsfürsorge. 823. Wahl eines rechtskundigen Magistratsrates in Hof. (Christian Zahn, Bezirksamtsassessor, aus Straubing.) 824. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Hans Köhler, Schriftsetzer; b) Peter Jahn, Kraftwagenführer; c) Heinrich Herpich, Bäckergehilfe. 825. Beteiligung der städtischen Sparkasse an der VII. Reichskriegsanleihe. 826. Erhöhung des Zuschusses an den Ortsarmenverband Hof. 827. Mehl- und Brotpreise. 828. Vermahlung von Brotgetreide. (Vereinbarungen zwischen dem Kommunalverband Hof-Stadt und a) der Firma Ib. Fr. Püttners Sohn in Hof; b) der Firma Gebrüder Freude in Kühnmühle; c) der Firma W. Moebes in Feilitzsch; d) der Firma Gustav Schmidt in Hof.) 829. Anweisung von Zusatznahrung und Weißbrot an Kranke. 830. Kleinhandelspreise für die durch den Kommunalverband Hof-Stadt zur Verteilung gelangenden Lebensmittel. 831. Abgabe von Einkochzucker. 832. Kleinhandelshöchstpreise für Gemüse und Obst. 833. Höchstpreise für Limonaden. 834. Beschlagnahme von Schmalz. 835. Jahresrechnung der Realschule Hof für 1916. 836. Abbruch des vormaligen Lindenmeyer’schen Anwesens Schloßplatz 2. 837. Bauliche Unterhaltung der Dienstwohnung des Schlachthofdirektors. 838. Preiserhöhung für Braunkohlen. 839. Erhebung der Hopfenvorräte früherer Ernten. 840. Verpachtung der Moschendorfer Gemeindejagd. 841. Verkehr mit Brennholz. 842. Haftpflichtversicherung der Stadtgemeinde. 843. Kautionsfreigaben: a) Karl Quehl, Tischlermeister; b) Johann Stumpf, Tischlermeister. 844. Viehzählung am 1.9.1917. 845. Amtseinführung und Verpflichtung des Rechtsrates Christian Zahn. 846. Plenarsitzungsprotokolle vom 4. und 11.9.1917. 847. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Martin Hering, Maurerpolier; b) Max Köppel, Tischlergehilfe; c) Nikolaus Ott, Metzgergehilfe; d) Oskar Röder, Handlungsgehilfe. 848. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1915; hier: Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 17 „Volksschulen“. 220

849. Zuschuß aus dem Kriegsfürsorgefonds an den Hilfsausschuß. 850. Hindenburggabe. 851. Goldankauf durch die Reichsbank, hier: Amtsketten. 852. Entwässerung von Hospitalgrundstücken im Geigengrund. 853. Wirtschaftsplan für die Gemeindewaldung Kammerholz. 854. Umbau von Kühlräumen im Schlachthofe in Gefrierräume. 855. Einschränkung der Betriebszeit im städtischen Schlachthofe. 856. Tagung über die Bedeutung des Film- und Lichtbildes. 857. Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Hof. 858. Zuschußleistung an das Arbeitersekretariat und die Arbeiter-Jugendwehr. 859. Veröffentlichungen zur Förderung der industriellen Ansiedlung in Hof. 860. Asche- und Kehrichtabfuhr. 861. Frequenz der Volksschulen in Hof nach dem Stande am Anfang des Schuljahrs 1917/1918. 862. Besetzung von Lehrerstellen an den Volksschulen in Hof. 863. Höchstpreise für Fleisch. 864. Gehaltsfortzahlung an den Kasseboten Alois Endl. 865. Aushilfe für den Viehhofwärter. 866. Dienstaufsicht. (Schreiben des Kaufmanns Th. W. Friedrich an Herrn Regierungsrat Schnider.) 867. Bewilligung von Mitteln zum Ankauf von Holz. 868. Holzpreisfestsetzung. (Wasserwerkswaldungen, Hospitalstiftungswaldungen.) 869. Erwerbung des Brauereianwesens Ossecker Straße 5 und 7 durch die Stadtgemeinde. 870. Besetzung der Friedhofaufsehersstelle. 871. Zivilbesoldungsverhältnisse der Volksschullehrer Heinrich Flessa und Joseph Sorge in Hof. 872. Aushilfe an der Hilfsschule durch den Volksschullehrer Fritz Leykauf. 873. Plenarsitzungsprotokolle vom 11. und 18.9.1917. 874. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Malermeisters Friedrich Lieb. 875. Spende über 5.000 Mark von einer ungenannten Person für die Kriegsfürsorge. 876. Bestellung eines weiteren Stellvertreters für den Vorsitzenden des städtischen Versicherungsamts. (Rechtsrat Christian Zahn.) 877. Textilarbeiterunterstützung. 878. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten im Jahre 1917. 879. Aushilfe für den Hausmeisterdienst im Schulhaus an der Wilhelmstraße durch den Kriegsbeschädigten Max Peetz. 880. Stellungnahme zur Nahrungsmittel- Preispolitik der Reichsregierung. 881. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 882. Wirtschaftsgutachten für die städtischen Wasserwerkswaldungen. 883. Verkehr mit Speisekartoffeln. 884. Erhebung der Getreideernte und Nachprüfung der Ernteflächen. 885. Höchstpreisfestsetzung für Fleisch. 886. Höchstpreisfestsetzung für Spätgemüse. 887. Die Bedeutung des Film- und Lichtbildes. 888. Gehaltsfortzahlung. (Dankeserstattung des Magistratssekretärs August Fischer.) 889. Abordnung zu einer auswärtigen Tagung durch Magistratsrat Adolf Pfaff. 890. Plenarsitzungsprotokolle vom 18. und 25.9.1917. 891. Einschränkung des Gasverbrauchs. 892. Preisprüfungsstelle. (Austritt des Kommerzienrats Max Rinck.) 893. Spende über 1.000 Mark von einer ungenannten Dame für die Kriegsfürsorge und für Säuglings- und Kleinkinderschutz. 894. Dienstliche Verehelichungsbewilligungen: a) Karl Oßmann, Magistratsoffiziant; b) Johann Köhler, Magistratsassistent. 895. Vollzug der Bundesratsverordnung vom 26.7.1917 zum Schutze der Mieter. 896. Bildung der Etatskommission für 1918. (Blumtritt, Magistratsrat; Franz, Magistratsrat; Heinrich, Magistratsrat; Langheinrich, Magistratsrat; Münch-Ferber, Kommerzienrat; Rinck, Kommerzienrat.) 897. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1915, hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 1-8. 898. Hilfsfonds für die durch den Krieg geschädigten Angehörigen des Mittelstandes. 221

899. Ankauf von Einstellferkeln. 900. Höchstpreise für Spätkartoffeln. 901. Höchstpreise für Obst. 902. Eierpreisfestsetzung. 903. Höchstpreise für Meerrettich. 904. Abgabe von Einmachzucker. 905. Bau einer öffentlichen Bedürfnisanstalt beim und Umänderung der Abortanlage im Rathause; hier: Tischlerarbeiten. (Vergabe von Los I an die Vereinigung der Tischlermeister; Vergabe von Los II an den Schreinermeister Karl Quehl.) 906. Wasserstand im Hochbehälter der städtischen Wasserleitung. 907a. Besetzung von Lehrerstellen an der städtischen Höheren Mädchenschule in Hof. 907b. Lehrfächer und Stundenverteilung an der städtischen Höheren Mädchenschule im Schuljahr 1917/1918. 908. Hindenburgfeier an der Höheren Mädchenschule. 909. Gehaltsnachzahlung. (Dankeserstattung der Kanzleigehilfen Max Beyer und Heinrich Hartenstein.) 910. Fürsorge für erwerbslose Textilarbeiter. 911. Gehaltsfortzahlung an den Kasseboten Alois Endl. 912. Zinsfußerhöhung für den Hauptlehrer und Kantor Karl Kästner aus Oberkotzau bezüglich eines bei der Stadtgemeinde ausstehenden Darlehens. 913. Erwerbung des Brauereianwesens Ossecker Straße 5 und 7 durch die Stadtgemeinde. 914. Plenarsitzungsprotokolle vom 25.9. und 3.10.1917. 915. Betritt der Stadtgemeinde Hof zum Bayerischen Versorgungsverband. 916. Deutschlands Spende für Säuglings- und Kleinkinderschutz. 917. Unterstützung von bedürftigen Rentenempfängern aus Mitteln der Kriegswohlfahrtspflege. 918. Flüchtlingsfürsorge. 919. Gewährung von Vorschüssen zur Beschaffung von Wintervorräten. (Gemeindebeamte, Lehrkräfte, Gemeindebedienstete, städtische Arbeiter.) 920. Gewährung von Vorschüssen an Gemeindebeamte und Lehrer für Kriegsanleihe- zeichnungen. 921. Anschaffung einer Schreibmaschine für den Stadtmagistrat. 922. Verbandstagung Bayerischer Baugenossenschaften, Gesellschaften und Vereine. 923. Erhöhung der Vergütung für die Diakonissen. 924. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 925. Flurschutz. 926. Kriegsluftfahrtausstellung. 927. Kautionsfreigaben: a) Karl Eckardt, Obermeister der Töpferinnung; b) Eduard Höhna, Tischlermeister, für die Vereinigung der Schreinermeister in Hof und Umgebung.) 928. Schweinezwischenzählung. 929. Brotpreisermäßigung. 930. Beschäftigungszeit für den Kaufmann Heinrich Hunger. 931. Stimmung in der Heimat. 932. Versteigerung des Brauereianwesens Ossecker Straße 5 und 7. 933. Anlehensaufnahme durch die Stadtgemeinde bei der Concordia Kölnische Lebensversicherungsgesellschaft in Köln. 934. Festsetzung der Hinterbliebenenbezüge des gefallenen Hauptlehrers Fritz Tempel. 935. Festsetzung der Hinterbliebenenbezüge des gefallenen Volksschullehrers Richard Hoffmann. 936. Festsetzung der Hinterbliebenenbezüge des Volksschullehrers Friedrich Wilhelm Rasp. 937. Hinterbliebenenbezüge des verstorbenen städtischen Arbeiters Andreas Hering. 938. Kosten des Kriminalschutzmanns Fritz Krögel für Krankenhausbehandlung. 939. Wiederbesetzung der Friedhofaufseherstelle durch den Stadttürmer Georg Deeg. 940. Zuschußleistung für Kindergärten. 941. Beurlaubung des Oberlehrers Friedrich Rank. 942. Beurlaubung des Hauptlehrers Martin Beyer. 943. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 9.10.1917. 944. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Fritz Arzberger, Tischlergehilfe; b) Alexander Gipser, Handlungsgehilfe; c) Christian Tröger, Kaufmann; d) Georg Zapf, 222

Fabrikheizer. 945. Reformationsjubelfeier in den protestantischen Kirchen im Jahre 1917. 946. Geschäftsordnung für den Magistrat. 947. Hilfsfonds für die durch den Krieg geschädigten Angehörigen des Mittelstandes. 948. Familienunterstützung hinsichtlich der Winterversorgung. 949. Vorarbeiten für einen Generalbaulinienplan der Stadt Hof. 950. Medikamentenlieferung für die städtischen Anstalten im Jahre 1918. 951. Spiegelglasversicherung. 952. Besetzung der Friedhofaufseherstelle durch den Stadttürmer Georg Deeg. 953. Verpachtung der Moschendorfer Gemeindejagd. 954. Herstellung von Weizenbrot. 955. Abhaltung bayerischer Preisprüfertage des statistischen Landesamts-Landespreis- prüfungsstelle München. 956. Schlachtviehanlieferung. 957. Zwiebelmangel. 958. Kautionsfreigabe an den Tischlermeister Hans Stumpf. 959. Ablieferung der Messing-Kronleuchter für Kriegszwecke. 960. Gehaltsaufbesserung. (Dankeserstattung des Kanzleigehilfen Ernst Gebhardt.) 961. Sterbegehaltsauszahlung und Witwengeldfestsetzung für die Hinterbliebenen des Hauptlehrers Karl Walther an der städtischen Höheren Mädchenschule. 962. Sterbegeldauszahlung und Witwen- und Waisengeldfestsetzung für die Hinterbliebenen des städtischen Arbeiters Johann Fröh. 963. Witwen- und Waisengeldfestsetzung für die Hinterbliebenen des Schulhausmeisters Johann Blechschmidt. 964. Inanspruchnahme einer Dienstkaution des verstorbenen Amtsboten Heinrich Porst für die Amtsbotenwitwe Margarete Porst. 965. Versteigerung des Brauereianwesens Ossecker Straße 5 und 7. 966. Plenarsitzungsprotokolle vom 9. und 16.10.1917. 967. Zuschußleistung für Kindergärten. 968. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1915, hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 9 bis 16. 969. Weihnachtsspenden für Truppen im Felde. 970. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 3. Vierteljahr 1917. 971. Umschreibung der Hauptkontobücher der städtischen Sparkasse in lose Kontenblätter. 972. Miet- und Hypothek-Einigungsamt. (Beisitzervorschläge.) 973. Vergütung an den Kaufmann Karl Roeder für die Abnützung von Mieträumen der Ortskohlenstelle Hof. 974. Anschaffung von Schlagglocken für den Rathausturm. 975. Einziehung von 7 Schulstellen. 976. Reformationsjubiläum. (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.) 977. Leichenschau. 978. Verteilung von Leder und Ersatzsohlen an die minderbemittelte Bevölkerung. 979. Tagegelder der Milchsachverständigen. 980. Vornahme einer Schweinezwischenzählung am 15.10.1917. 981. Besichtigung der städtischen Höheren Mädchenschule durch den Kreisschulinspektor Mayer. 982. Plenarsitzungsprotokolle vom 16. und 23.10.1917. 983. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Schlossergehilfen Max Krüger. 984. Gewährung von Kriegsteuerungszulagen an die Beamten, Bediensteten, Lehrer und Arbeiter sowie das Aushilfspersonal der Stadt Hof. 985. Kriegsteuerungsunterstützungen an Pensionisten sowie an Hinterbliebene von solchen. 986. Verkehr mit Zucker. 987. Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 36 „Schlacht- und Viehhof“ der Gemeindekasse für 1915. 988. Unterstützung der durch den Krieg geschädigten Angehörigen des Mittelstandes. 989. Kriegs- Luftfahrt-Ausstellung. 990. Beihilfen zu den Aufwendungen der Erwerbslosenfürsorge. 991. Kohlenpreise. 992. Abänderung des Kohlensteuergesetzes vom 8.4.1917. 223

993. Versorgung mit Leder für die Bevölkerung. 994. Benützung eines Industriegeleises. 995. Herabsetzung der Brotverzehrungsmenge. 996. Pacht der Kellerräumlichkeiten im Löwenbräuanwesen. 997. Preisprüfertag in Augsburg am 25.10.1917. 998. Schlachtviehanlieferung. 999. Anstellung einer Handarbeitslehrerin, hier: der Luise Engelhardt. 1000. Gehaltsvorrückungen des Volksschullehrerpersonals im 1. Halbjahr 1918. 1001. Plenarsitzungsprotokolle vom 23. und 30.10.1917. 1002. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Georg Rank, Gaswerkslagerist; b) Karl Scheller, Vizefeldwebel. 1003. Bestellung eines weiteren Stellvertreters für den Vorsitzenden des städtischen Versicherungsamtes Hof durch den Rechtsrat Christian Zahn. 1004. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1915, hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 18, 19, 21 bis 26, 28 und 29. 1005. Vergütung für Beaufsichtigung, Lüftung und Reinigung des Absonderungshauses. 1006. Besprechung von Vertretern der dem Bayerischen Städteverband angehörigen Städte. 1007. Gemeindliche Ehrungen bei der Beerdigung von Kriegsteilnehmern. 1008. Zuschußleistung gemäß Art. 12 des Umlagengesetzes. (Gesuch der Gemeindeverwaltungen Leimitz und Döhlau.) 1009. Wahl der Mitglieder des Körausschusses für die Stadt Hof: 1) Karl Wild, Gasthofbesitzer; 2) Heinrich Gruner, Landwirt; als Stellvertreter: 1) Paul Morasch, Landwirt, Stelzenhof; 2) Heinrich Franz, Landwirt, Hofeck; für den verstärkten Körausschuß: 1) Paul Weiße, Dreschmaschinenbesitzer; 2) Johann Haarbauer, Mühlenbesitzer. 1010. Verpachtung der Kleingärten an der Roonstraße. 1011. Gesuch der Kaminkehrermeister um Abänderung der Kaminkehrerordnung und Erhöhung der Löhne. 1012. Einigungsamt für Miet- und Hypothekenangelegenheiten. (Entschädigung für Beisitzer.) 1013. Vornahme einer Kartoffelbestands-Nachprüfung. 1014. Höchstpreise für Kohl- und Runkelrüben. 1015. Höchstpreisfestsetzung für Schaffleisch. 1016. Verwertung von beschlagnahmten Lebensmitteln. 1017. Gehaltsbezüge der Friedhofaufseherswitwe Katharine Ramge. 1018. Beurlaubung des Magistratssekretärs Friedrich Richter. 1019. Latrinenabfuhr. (Ablassung von zwei Pferden von der Landgestütsverwaltung.) 1020. Anlage einer Dunggrube durch die Hospitalstiftung. 1021. Einrichtung von Wärmestuben. 1022. Plenarsitzungsprotokolle vom 30.10. und 6.11.1917. 1023. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Oberstabsarztes Karl Schumann. 1024. Weihnachtsspenden für Truppen im Felde. (Dankeserstattung des Ortssammel- Komitees und des Zweigvereins des Roten Kreuzes Hof-Stadt.) 1025. Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung des Kommunalverbandes Hof vom 15.8.1917. 1026. Straßenbahnverkehr. 1027. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1915, hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffern 31 bis 35 sowie 37 bis 47. 1028. Familienunterstützung. 1029. Erledigung und Wiederbesetzung der Bauamtsassessorstelle. (Austritt des Bauamtsassessors Moritz Wolf und öffentliche Bewerbungsausschreiben.) 1030. Durchführung der Quittungskartenkontrolle 1917. 1031. Projekt über Umgestaltung und Verlegung der Flußbadeanstalten. 1032. Brennstoff- und Lichtersparnis. 1033. Verkehr mit Brotgetreide und Mehl. 1034. Herabsetzung der Brotverzehrungsmenge. 1035. Verkehr mit Obst und Gemüse. 1036. Zuckerhöchstpreise. 1037. Kautionsfreigabe an den Tiefbauunternehmer Georg Strobel. 224

1038. Preise für Butter und Butterschmalz. 1039. Höchstpreisüberschreitung von verschiedenen Lebensmitteln der Spezereihändlerinnen Frieda Dollwetzel, Auguststraße 1, und Jette Trager, Graben 32, an den Reisenden Isaak Blaustein aus Leipzig. 1040. Witwen- und Waisengeldfestsetzung. (Dankeserstattung der Schulhausmeisterswitwe Margarete Blechschmidt.) 1041. Gehaltsregelung. (Dankeserstattung des Kanzleigehilfen Christian Krögel.) 1042. Hingabe der Amtsketten zur Goldsammlung. 1043. Verlegung der Flußbadeanstalten. 1044. Besprechung von Vertretern der dem Bayerischen Städteverband angehörenden Städte. 1045. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen der städtischen Höheren Mädchenschule. 1046. Gehaltsvorrückung des Volksschullehrers Alexander Hager. 1047. Plenarsitzungsprotokolle vom 6. und 13.11.1917. 1048. Gewährung von Kriegsteuerungszulagen. (Dankeserstattung des Gemeindebeamten- Bezirksverbandes Hof-Stadt, des Bezirkslehrervereins Hof-Stadt.) 1049. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1915, hier: Rechnungsabhör der Teilrechnungen Ziffer 48 bis 52. 1050. Beschaffung von Metallnotgeld. 1051. Abhaltung des Winterjahrmarktes. 1052. Vollzug des Wassergesetzes auf den Grundstücken Pl.Nr. 2186 a und Pl.Nr. 2186 b der Gütergemeinschaft Bierbrauereibesitzerseheleute Georg und Margarete Weidner. 1053. Stelle des Assistenzarztes beim Stadtkrankenhaus. (Beurlaubung des Assistenzarzt- stellvertreters Otto Putensen.) 1054. Umlegung eines Quartiers im Friedhof an der Plauen’schen Straße. 1055. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen. 1056. Brennstoff- und Lichtersparnis, hier: Regelung der Polizeistunde und der Bierausschankzeiten. 1057. Wohnungszählung am 1.12.1917. 1058. Abgabe von Holz aus den Beständen der Stadt Hof. 1059. Textilarbeiterunterstützung. 1060. Unterstützung der Zuckerwarenfabrikarbeiter und Arbeitslosen. 1061. Pflege und Verwahrung der Kartoffeln. 1062. Öl- und Fettpreise. 1063. Milchhöchstpreise. 1064. Ernährung der Kranken. 1065. Volksschulen. (Ableben des Hauptlehrers Theodor Wagenseil.) 1066. Brennstoffversorgung. 1067. Sicherheitsleistung des Gegenbuchführers Johann Köhler der städtischen Sparkasse. 1068. Kündigung des Dienstverhältnisses des Gaswerkskasseboten Alois Endl. 1069. Verteilung der am Bahnhofe beschlagnahmten Waren. 1070. Plenarsitzungsprotokolle vom 13. und 20.11.1917. 1071. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Handlungsgehilfen Willy Kügler. 1072. Anstellung als Handarbeitslehrerin. (Dankeserstattung der Luise Engelhardt.) 1073. Unterstützung der Deutschen Heilstätte in Davos. 1074. Deutschlands Spende für Säuglings- und Kleinkinderschutz. (Endergebnis.) 1075. Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung des Kommunalverbandes Hof-Stadt vom 15.8.1917. 1076. Abordnung eines Vertreters in den Beirat der Landesstelle für Gemüse und Obst. (Rechtsrat Zahn.) 1077. Postverkehr. (Neugattendorf, Konradsreuth, Hof 2.) 1078. Familienunterstützungen. 1079. Erhöhung der Unterstützungen für Kriegerwitwen sowie der Bezüge der Militärrentenempfänger. 1080. Erhöhung der Kaminkehrerlöhne. 1081. Bekämpfung der Tuberkulose. 1082. Viehzählung am 1.12.1917. 1083. Verpachtung der Jagd in der Hospitalwaldung Stiftsgrün. 1084. Abänderung des § 4 der Feuerlöschordnung für die Stadt Hof vom 7.7.1913. 225

1085. Ablassung von Gegenständen aus dem Inventar der Stadttürmerwohnung. 1086. Frühdruschprämie. 1087. Sitzung des Beirats der Landespreisprüfungsstelle. 1088. Lebensmittelvesorgung. 1089. Bau einer öffentlichen Bedürfnisanstalt am Rathause und Umbau der Abortanlage im Rathause. 1090. Beschaffung von Einstreumaterial. 1091. Abrechnung über die Krankenhauserweiterung Biengäßchen 6 ½. 1092. Einstellung einer Hilfkraft, des Handlungsgehilfen Ernst Abesser, in der Kartoffelstelle. 1094. Strafantragstellung gegen den Lokomotivheizer Johann Merdan, Wunsiedler Straße 65, wegen Beleidigung des Personals der Bekleidungsstelle. 1095. Versetzung der Volksschullehrerin Lucie Friedmann in den dauernden Ruhestand. 1096. Plenarsitzungsprotokolle vom 20. und 27.11.1917. 1097. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1915. 1098. Voranschlag der von Osten’schen Waisenhausstiftung auf die Jahre 1918 bis 1922. 1099. Gaspreise. 1100. Anschaffung eines Kontenschrankes für die Sparkasse. 1101. Neufestsetzung der Reinigungsentschädigung für den Hausmeister an der Höheren Mädchenschule. 1102. Beheizung und Reinigung der im Anwesen Klosterstraße 8 für die Kartoffelstelle gemieteten Geschäftsräume. 1103. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle beim Stadtkrankenhaus. (Erfolglose Bemühungen.) 1104. Streitsache Gertrud Hacker, geborene Streng, gegen Sanitätsrat Walther und die Stadtgemeinde wegen Forderung. 1105. Nichtabhaltung des diesjährigen Christmarktes. 1106. Förderung des Kriegsgartenwesens. 1107. Brennholzversorgung. 1108. Veröffentlichungen zur Förderung der industriellen Ansiedlung in Hof. 1109. Höchstpreise für Süßwasserfische. 1110. Entschädigung für Eierverteilung. 1110a. Milchhöchstpreise. 1111. Vergebung der städtischen Fuhrwerke für 1918. (a) Johann Porst, Fuhrwerksbesitzer; b) Karl Pock, Metzgermeister; c) Hans Purucker, Fuhrwerksbesitzer.) 1112. Wiederbesetzung der Zeichenlehrerinstelle an der Höheren Mädchenschule. (Stellenausschreibung.) 1113. Beförderung im Heeresdienste stehender Hilfslehrer zu Schulverwesern. (Adolf Eckardt, Aldo Herrmann, Karl Scherdel, Joseph Vogel, Otto Wirth, Friedrich Wölfel.) 1114. Beschaffung von Wollgarn und Zwirn. 1115. Vergütung an Schulhausmeister für Mehrarbeit an Sonn- und Feiertagen. 1116. Gehaltsvorrückungen im magistratischen Dienst im 1. Halbjahr 1918: 1) Heinrich Knotte, Ingenieurassistent; 2) Wilhelm Strunz, Gaswerksbuchhalter; 3) Theodor Penning, Gaswerkskommis; 4) Johann Heinritz, Gaswerkskassebote, 5) Albrecht Weidner, Offiziant; 6) Hans Höpfner, Offiziant; 7) Heinrich Dötzer, Offiziant; 8) Max Nicol, Offiziant; 9) Hans Ordnung, Offiziant; 10) Karl Modschieder, Offiziant; 11) August Stadelmann, Offiziant; 12) Thimoteus Müller, Schutzmann; 13) Johann Müller II, Schutzmann; 14) Johann Korndörfer, Schutzmann; 15) Wilhelm Hoffmann, Sekretär; 16) Georg Klotz, Offiziant; 17) Nikol Raithel, Hausmeister; 18) Heinrich Wiesinger, Krankenhausheizer; 19) Christian Tröger, Fleischbeschauer; 20) Karl Rothemund, Fleischbeschauer; 21) Moritz Klug, Straßenwärter; 22) Heinrich Müller, Offiziant; 23) Adelheid Frieß, Hauptlehrerin. 1117. Erwerbung des Fuhrparks der Fuhrwerksbesitzerin Anna Jahn durch die Stadtgemeinde. 1118. Plenarsitzungsprotokolle vom 27.11. und 4.12.1917. 1119. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Handlungsgehilfen Hans Gölkel. 1120. Jahresrechnung des humanistischen Gymnasiums Hof für 1916. 1121. Beschaffung von Metallnotgeld. 1122. Herstellung neuer Zinsscheinbogen zu den 3 ½ % Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Hof vom Jahre 1898. 226

1123. Öffentliche Straßenbeleuchtung. 1124. Verbesserung der Beleuchtung in Hofeck. 1125. Schenkung einer Sammlung von Landschaftszeichnungen des Buchhändlers Friedrich Thelemann für die Stadtgemeinde. 1126. Seelsorge am Stadtkrankenhaus. (Dankeserstattung des Pfarrervereins der protestantischen Landeskirche für den bewilligten Zuschuß.) 1127. Bewirtschaftung der städtischen Wasserwerkswaldungen. 1128. Kriegsbeschädigtenfürsorge. 1129. Familienunterstützung. 1130. Unfallversicherung der Ersatzschutzleute und Amtsboten. 1131. Regelung des Wohnungswesens. 1132. Kleinhandelshöchstpreise für Kohlen und Briketts. 1133. Ortsvorschriften über die Einschränkung des Verbrauchs elektrischer Arbeit. 1134. Kriegsteuerungszulage. (Dankeserstattung des Agenten in der Ortskohlenstelle Johann Ziegler.) 1135. Höchstpreise für Kohlrüben und Runkelrüben. 1136. Höchstpreise für Käse. 1137. Höchstpreis für Majoran. 1138. Volksküchenbetrieb. 1139. Benützung der Hüttenwerkshalle für militärische Zwecke. 1140. Verlängerung und Erhöhung des Bankkredits für die Stadtgemeinde. 1141. Sterbegehaltsauszahlung und Witwengeldfestsetzung für die Hinterbliebenen des Hauptlehrers Theodor Wagenseil. 1142. Gehaltsfortzahlung des Gaswerkskasseboten Alois Endl. 1143. Verteilung der am Bahnhof beschlagnahmten Waren. 1144. Sicherung der Trinkwasserversorgung der Stadt Hof. (Verhandlungen mit dem Gastwirt und Metzgermeister Christoph Puchta aus Konradsreuth bezüglich des Grundstücks Pl.Nr. 267 der Gemeinde Föhrenreuth.) 1145. Viehzählung am 1.12.1917. 1146. Kohlenversorgung der Baumwoll-Höchstleistungs-Betriebe in Hof. 1147. Brennstoffversorgung. 1148. Ankauf von Pferden für die Stadtgemeinde. 1149. Plenarsitzungsprotokolle vom 4. und 11.12.1917. 1150. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Otto Brodmärkel. 1151. Schenkung über 1.000 Mark von einem ungenannten Spender für Zwecke der Ferienkolonie. 1152. Schenkung über 1.000 Mark von einer ungenannten Dame für die Kriegsfürsorge. 1153. Rechnung der Hospital-Pfründnerwiesenstiftung in Hof für 1916. 1154. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung für 1916. 1155. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für 1916. 1156. Jahresrechnung der Kohler’schen Stiftung auf 1916. 1157. Jahresrechnung des Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von Volksschullehrern auf 1916. 1158. Jahresrechnung der Rentier Heinrich Wilhelm Grau’schen Armenstiftung auf 1916. 1159. Jahresrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung auf 1916. 1160. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfründestiftung auf 1916. 1161. Betritt der Stadtgemeinde zum Bayerischen Versorgungsverband. 1162. Brandversicherung der gemeindlichen Gebäude. 1163. Forterhebung des Lokalmalz- und Bieraufschlags in der Stadt Hof. 1164. Zuschuß aus Kriegsanlehen an den Hilfsausschuß. 1165. Personalmehrung im Kriegsunterstützungsamt. 1166. Öffentliche Beleuchtung im alten Stadtgebiet. 1167. Beitritt zur Vereinigung der Güterbeamten in Bayern e. V. 1168. Spende von 100 Mark für den Bayerischen Kanalverein. 1169. Wahl der Schätzer für die Pferdeaushebungskommission: 1) J. M. Brecheis, Baugeschäftsinhaber; 2) Heinrich Vogel, Pferdehändler; 3) Friedrich Rasp, Großhändler; als Stellvertreter: 4) Johann Kammerer, Schmiedmeister; 5) Ernst Vogel, Poststallhalter; 6) August Enders, Fuhrwerksbesitzer. 1170. Aufstellung von Sachverständigen bei Benützung von Grundstücken: a) Karl Pock, Metzgermeister; b) Karl Raithel, Kaufmann; c) Georg Weidner, 227

Bierbrauereibesitzer; d) Otto Groß, Fabrikbesitzer; e) Friedrich Pößnecker, Privatier; f) Ernst Vogel, Poststallhalter. 1171. Spende über 150 Mark des Konsumvereins für Hof und Umgebung zur Fürsorge für Lungenkranke. 1172. Bedarf an Bekleidungs- und Wäschestücken. 1173. Textilarbeiterunterstützung. 1174. Abänderung der Grundsätze für die Textilarbeitslosenunterstützung. 1175. Freibettstiftung für die orthopädische Klinik in München. 1176. Einschränkung des Stromverbrauchs durch das Elektrizitätswerk Hof. 1177. Preisspannung bei Verteilungswaren. 1178. Lebensmittelversorgung. 1179. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle am Stadtkrankenhaus mit Frau Schröder aus Rostock. 1180. Einstellung von Hilfskräften. (Paula Küfner für das Kriegsunterstützungsamt; Elise Krauß für die Kartoffelstelle; Hans Lottes für die Magistratskanzlei.) 1181. Ersatzanspruch des Realschulpedells Friedrich Müller gegen das städtische Gaswerk. 1182. Grundstückserwerb (Pl.Nr. 1135 Gemeinde Ahornberg) von dem Kaufmann Detzer aus Konradsreuth für das städtische Wasserwerk. 1183. Zurückstellungen von magistratischen Beamten und Bediensteten. 1184. Entschädigungsleistung der Musterwebersehefrau Katharine Baierlein, Vorstadt 2, für abhanden gekommene Decken. 1185. Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens. (Vorschläge: 1) Richard Dan, Malermeister; 2) Christian Fickentscher, Schuhmachermeister; 3) Johann Gebhardt, Zimmerpolier; 4) Georg Herpich, Fabrikvorwerksmeister; 5) Fritz Jahn, Wursthändler; 6) Josef Kleemeier, Fabrikvorwerksmeister; 7) Johann Lippert, Straßenbahnwagenführer; 8) Heinrich Pfeifer, Posamentierermeister; 9) Max Reinel, Manufakturgehilfe; 10) Fritz Benkert, Leichenbesorger; 11) Wolfgang Kemnitzer, städtischer Zimmerhofaufseher; 12) Heinrich Sammler, Haspelmeister; 13) Georg Steinhäuser, Ziegeleiarbeiter; 14) für die Fabrikfeuerwehr der Porzellanfabrik Moschendorf: Theodor Gantz, Porzellanmaler. 1186. Kohlenversorgung für das Elektrizitätswerk. 1187. Industrie-Ansiedlung. (Angebot an die Firma Gebrüder Rank in München.) 1188. Zuschußleistung zur Entschädigung für die Milchsachverständigen. 1189. Allerhöchste Verleihung des Titels eines Oberbürgermeisters. 1190. Plenarsitzungsprotokolle vom 11. und 18.12.1917. 1191. Kriegsluftfahrtausstellung. 1192. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für 1916. 1193. Jahresrechnung des Reservefonds der städtischen Sparkasse für 1916. 1194. Beitritt der Stadtgemeinde zum Bayerischen Versorgungsverband. 1195. Sicherheitsleistung des Magistratsassistenten Johann Köhler. 1196. Bewilligung eines Zählgeldes an den Kaufmann Heinrich Hunger zur Umlagenerhebung. 1197. Beitritt zu dem Deutschen Verein für Wohnungsreform e. V. 1198. Einschränkung des Stromverbrauchs durch das Elektrizitätswerk. 1199. Ausdrusch und Inanspruchnahme von Getreide. 1200. Versorgung der Einwohnerschaft mit Schweinefleisch. 1201. Handel mit Gänsen. 1202. Seefischbezug. 1203. Kartoffelversorgung. 1204. Verbrauch von Weizenmehl. 1205. Besuch seiner Majestät des Königs Ludwig III in Hof. 1206. Kriegsluftfahrtausstellung. 1207. Reinigung der Schulhäuser. 1208. Weihnachtsferien an den Volksschulen. 1209. Statistische Mitteilungen. 1210. Neujahrsbeglückwünschung des Magistratsvorstands an die Magistratsvorstände. 1211. Gewährung der Kriegsteuerungsbeihilfe und der Kriegsteuerungszulage an die geprüfte Handarbeitslehrerin Anna Müller. 1212. Sterbegeldauszahlung und Witwengeldfestsetzung für die Hinterbliebenen des 228

städtischen Arbeiters Matthäus Rank. 1213. Volkszählung vom 5.12.1917. 1214. Landwirtschaftliche Winterschulen. 1215. Strafantragstellung an den Lokomotivheizer Johann Merdan wegen Beleidigung des Personals der Bekleidungsstelle. 1216. Pacht der Kellerräumlichkeiten im Löwenbräuanwesen. 1217. Besetzung der Zeichenlehrerinnenstelle an der städtischen Höheren Mädchenschule. (Anna Bachl, Lehramtskandidatin aus Schweinfurt.) 1218. Ruhestandsversetzung der Lehrerin Lucie Friedmann.

BM 142: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1918, Teil 1 1. Plenarsitzungsprotokolle vom 18. und 28.12.1917. 2. Beglückwünschung seiner Majestät König Ludwig III zum Jahreswechsel und 73. Geburtsfeste. 3. Allerhöchste Auszeichnungen des Königs: a) Wilhelm Wißmath, Schulrat; b) Christoph Langheinrich, Magistratsrat. 4. Neujahrsbeglückwünschung des Regierungspräsidenten von Oberfranken Ritter von Strößenreuther. 5. Beileidskundgebung der Hinterbliebenen des Bildhauermeisters und Gemeinde- waisenrates Robert Sonntag. 6. Jahresrechnung der Inkurabelanstalt für 1916. 7. Voranschlag der Rentier Heinrich Wilhelm Grau’schen Armenstiftung für die Jahre 1918 bis 1922. 8. Voranschlag der Paul Fickert’schen Stiftung für die Jahre 1918 bis 1927. 9. Hingabe der Amtsketten zur Goldsammlung. 10. Stiftung und Anschaffung eines Krankentransport-Kraftwagens. (Walther Münch-Ferber, Kommerzienrat und Magistratsrat.) 11. Beschaffung von Metallnotgeld. 12. Abhaltung eines Unterrichtskurses für Sparkassenbeamte. 13. Übersicht über Erwerbung und Verlust der bayerischen Staatsangehörigkeit, Verleihung des Bürgerrechts und über Staatsbürger-Beeidigungen. 14. Betrieb der Annahmestelle für getragene Kleider, Wäsche und Schuhe. 15. Kohlenpreise. 16. Einschränkung des Stromverbrauchs durch das Elektrizitätswerk. 17. Anschaffung von Desinfektionsapparaten für das Stadtkrankenhaus. 18. Aushang der Preise in den Verkaufsräumen des Kleinhandels. 19. Bierversorgung. 20. Sammlung von Obstkernen. 21. Fettversorgung. 21a. Preisspannung bei Verteilungswaren. 22. Ermittlung von Kartoffelkrankheiten. 23. Verfütterung von Kartoffeln und Abminderung der Schweinebestände. 24. Übertretung der Bundesratsverordnung vom 24.6.1916 über den Handel mit Lebens- und Futtermitteln. (Oswald Hammer, Porzellandreher, Plauen.) 25. Eierpreise. 26. Kautionsfreigabe an den Möbelmagazininhaber und Tapezierermeister Karl Staffort. 27. Verwendung von Hilfskräften: a) Hilfsarbeiterin Rauh für das Revisionsamt; b) Hilfsarbeiterin Hohenberg für die Umlagenhebestelle. 28. Bewilligung eines Ruhegehaltes an die Volksschullehrerin Lucie Friedmann. 29. Vergütung für Beheizung und Beleuchtung der Geschäftsräume der Ortskohlenstelle. 30. Plenarsitzungsprotokolle vom 28.12.1917 und 8.1.1918. 31. Jahresrechnung der Hofer Jean-Paul-Stiftung für 1916. 32. Rechnung der Stadtphysikus Dr. Georg Christoph Joerdens’schen Familien- Stipendiumsstiftung für 1916. 33. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für 1916. 34. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für 1916. 35. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Armenstiftung in Hof für 1916. 36. Jahresrechnung der Senator Johann Anton Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung 229

für 1916. 37. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für 1916. 38. Jahresrechnung der Nikolaus Rammensee’schen Stiftung für 1916. 39. Jahresrechnung der Pfarrer Burger’schen Stiftung für 1916. 40. Jahresrechnung der Rosa Laubmann’schen Stiftung für 1916. 41. Jahresrechnung der Richard Wolff’s Invalidendankstiftung für 1916. 42. Jahresrechnung des Realschuldotationsfonds für 1916. 43. Jahresrechnung der Ortskasse Moschendorf für 1916. 44. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse. 45. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldungen Kornberg und Stiftsgrün. 46. Goldene Hochzeit ihrer Majestäten des Königs und der Königin. 47. Ladenschluß an Sonn- und Feiertagen auf Kriegsdauer. 48. Streitsache Gertrud Hacker, geborene Streng, gegen Sanitätsrat Walther und die Stadtgemeinde wegen Forderung. 49. Wohnungswesen. (Bericht für das Jahr 1917.) 50. Tätigkeit des gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1917. 50a. Tätigkeit des städtischen Miet- und Hypothekeneinigungsamtes. 51. Tätigkeit des städtischen Versicherungsamtes im Jahre 1917. 52. Zusammensetzung der Lebensmittelausschüsse. 53. Käsezuweisung. 54. Hausschlachtungen. (Anordnung des Kriegsernährungsamtes.) 55. Eierversorgung. 56. Verkürzung der Brotkarte. 57. Schillerschulhaus. (Bauausführung.) 58. Einstellung einer Hilfskraft für das Büropersonal des städtischen Gaswerks. (Hans Gölkel, Kaufmann.) 59. Aufnahme von Schreibanfängern: 1) Hans Baumgärtner; 2) Max Edelmann; 3) Robert Raab; 4) Wilhelm Lippert. 60. Wiederbesetzung einer Handelsrichterstelle beim Landgericht. (Vorschläge: a) Rudolf Geier, Fabrikbesitzer, hier: in Firma A. Roesle; b) Peter Bockmühl, Fabrikbesitzer.) 61. Plenarsitzungsprotokolle vom 8. und 15.1.1918. 62. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für 1916. 63. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für 1916. 64. Kriegsteuerungszulagen an städtische Angestellte und Arbeiter. 65. Gewährung außerordentlicher Kriegsteuerungsunterstützungen an im Ruhestand befindliche Gemeindebeamte u.s.w. sowie an Hinterbliebene von solchen. 66. Beschaffung von Metallnotgeld. 67. Maßnahmen gegen Wohnungsnot. 68. Gewerbeanmeldungen und Niederlegungen. 69. Spende über 1.000 Mark von Hermann Wirth aus Nürnberg zur Errichtung einer Walderholungsstätte. 70. Geburtstagsfeier seiner Majestät des deutschen Kaisers. (Einladung des Deutschen Flottenvereins Ortsgruppe Hof.) 71. Einschränkung des Stromverbrauchs durch das Elektrizitätswerk. 72. Tätigkeit der Schutzmannschaft im Jahre 1917. 73. Tätigkeit des Gewerbe- und Kaufmannsgerichts Hof im Jahre 1917. 74. Benützung der städtischen Warmbadeanstalt im Jahre 1917. 75. Verteilung der Ersatzsohlen für die minderbemittelte Bevölkerung. 76. Verteilung von Baumwollnähfäden und Leinennähzwirn an Kleinhändler, Verarbeiter und Anstalten. 77. Verwendung des Gemeindeanteils der München-Aachener Mobiliar-Feuerversicherungs- gesellschaft. 78. Zwiebelbeschlagnahme. 79. Schweine. (Änderung der Fleischversorgung.) 80. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1917. 81. Verlängerung und Erhöhung des Bankkredits für die Stadtgemeinde. 82. Grunderwerbung (Pl.Nr. 805) von der Bierbrauereibesitzerswitwe Johanne Schmidt und Erbengemeinschaft für die Verlegung der Flußbadeanstalten. 83. Pacht der Kellerräumlichkeiten im Löwenbräu-Anwesen. 230

84. Regelung des Grenzverkehrs mit Milch. 85. Milchversorgung. 86. Fuhrwerksangebot der Gemüsehändlerswitwe Babette Purucker für den städtischen Fuhrbetrieb. 87. Beförderung der Hilfslehrerin Marie Tremel zur Schulverweserin. 88. Plenarsitzungsprotokolle vom 15. und 22.1.1918. 89. Feststellung des gemeindlichen Bauetats auf das Jahr 1918. 90. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung auf 1916. 91. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung auf 1916. 92. Auflösung des Fonds über die angesammelten Pachtgelder aus den Steinbrüchen der Hospitalstiftung in der Waldung am Kornberg. 93. Umbenennung der Inkurabelanstalt in „Versorgungsheim.“ 94. Spende für den Bayerischen Kanalverein. (Dankeserstattung.) 95. Übernahme des in den Hospitalstiftungswaldungen anfallenden Bau- und Nutzholzes durch das Stadtbauamt. 96. Standesamtliche Geschäftsführung im 4. Vierteljahr 1917. 97. Bewegung der Bevölkerung im 4. Vierteljahr 1917. 98. Betrieb der städtischen Wasenmeisterei Erlalohe im Jahre 1917. 99. Verlängerung des Pachtverhältnisses hinsichtlich des der Porzellanfabrik Moschendorf gehörigen Weges mit Brücke. 100. Erhöhung der Gebühren für die Dienste der Leichenleute. 101. Festsetzung der Pflasterzölle für 1917. (Einspruch des Landwirts Nikol Schmidt.) 102. Einschränkung des Stromverbrauchs durch das Elektrizitätswerk. 103. Bekämpfung übermäßiger Preissteigerung durch das Handelsgremium. 104. Eierversorgung. 105. Eierpreise. 106. Schleichhandel. 107. Fremdenversorgung mit Lebensmittelmarken. 108. Herabsetzung der Mehl- und Brotration. 109. Ausdrusch und Inanspruchnahme des Getreides. 110. Abrechnung über die Krankenhauserweiterung. 111. Abgabe von Weiden zur Herstellung von Geschoßkörben. 112. Anlehensaufnahme durch die Stadtgemeinde. 113. Beitritt der Islitischen Kultusgemeinde zum Bayerischen Versorgungsverband. 114. Kriegsteuerungszulagen an das Stadtorchester. 115. Straßenbahnbetrieb. 116. Vermittlung des Verkehrs mit Getreide und Mehl für Rechnung der Stadtgemeinde. 117. Wiederbesetzung der Bauamtsassessorstelle. (Vorstellung des Regierungsbaumeisters Hans Allwang aus Augsburg.) 118. Beförderung im Heeresdienste stehender Hilfslehrer zu Schulverwesern. (Richard Brodmerkel, Friedrich Rudolph, Hans Walther.) 119. Plenarsitzungsprotokolle vom 22. und 29.1.1918. 120. Beglückwünschung an den Magistratsrat Friedrich Pößnecker zur Feier der goldenen Hochzeit. 121. Voranschlag der Pauline Karoline Wolleydt’schen Stiftung für die Jahre 1918 bis 1927. 122. Voranschlag der Pauline Karoline Wolleydt’schen Stipendiumszuwendung für die Jahre 1918 bis 1927. 123. Petroleumversorgung. 124. Forterhebung des gemeindlichen Malz- und Bieraufschlages in Hof. 125. Verteilung von Preisen aus der Hofer Prinzregent-Luitpold-Dienstbotenstiftung. 126. Goldene Hochzeit ihrer Majestäten des Königs und der Königin. 127. Fettversorgung. 128. Aushang der Preise in den Verkaufsräumen des Kleinhandels. 129. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 130. Unterhaltung der Zentralheizungsanlage im Stadtkrankenhaus. 131. Zaunführung an dem ehemaligen Lindenmeyer’schen Anwesen Schloßplatz 2. 132. Bericht der Fürsorgestelle für Lungenkranke für das Jahr 1917. 133. Abänderung der Feuerlöschordnung für die Stadt Hof vom 7.7.1913. 134. Straßenbahnbetrieb. 231

135. Beschwerde gegen die Leichenbesorgerin Söllner wegen Dienstesvernachlässigung. 136. Plenarsitzungsprotokolle vom 29.1. und 5.2.1918. 137. Kriegsteuerungsbeihilfen für Beamte und Arbeiter im Ruhestand und für Hinterbliebene von solchen. 138. Gewährung der Kriegsteuerungsbeihilfe und der Kriegsteuerungszulage an die zum Heeresdienst eingerückten Beamten, Lehrer und Arbeiter der Stadtgemeinde. 139. Gewährung einer einmaligen Kriegsteuerungszulage an die Staatsbeamten und die ihnen gleichgestellten Personen. 140. Gesuch der städtischen Arbeiter um Erhöhung des Grundlohns. 141. Vaterländischer Abend. (Einladung des Direktorats der städtischen Höheren Mädchenschule.) 142. Zinsfußerhöhung. (Antrag der protestantischen Kirchenverwaltung.) 143. Einhebung der Brand- und Hagelversicherungsbeiträge. 144. Goldene Hochzeit ihrer Majestäten des Königs und der Königin. 145. Bezahlung rückständiger Straßen- und Kanalbaukostenbeiträge durch den Großhändler Heinrich Zeitler in der Bayreuther Straße, Wunsiedler Straße, Zeppelinstraße und Parsevalstraße. 146. Reinigung und Unterhaltung des Hauptkanals im Hauptzollamtsanwesen. 147. Unterstützung des Münchener Jugendheims. 148. Unentgeltliche Ablassung der Grasnutzung der gemeindlichen Wiese an der Flußbadeanstalt. (Dankeserstattung des Kaninchenzuchtverein Hof I.) 149. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zu einer Kaninchenausstellung. 150. Verpachtung der Kleingärten an der Roonstraße. 151. Abänderung der Feuerlöschordnung für die Stadt Hof vom 7.7.1913. 152. Bekämpfung übermäßiger Preissteigerung. 153. Tauschhandel mit Lebensmitteln. 154. Untersuchung einer Suppeneinlage. 155. Zusammenlegung von Brauereibetrieben. 156. Höchstpreise für Äpfel- und Birnenweine. 157. Höchstpreisfestsetzung für Gemüse und Obst. 158. Milchversorgung. 159. Kosten der gemeindlichen Bauunfallversicherung. 160. Wiederbesetzung der Bauamtsassessorstelle durch den Regierungsbaumeister Hans Allwang aus Augsburg. 161. Kriegsteuerungszulagen an das Stadtorchester. (Dankeserstattung des Stadtmusikdirektors K. G. Scharschmidt.) 162. Kasseverhältnisse in der Stadtkämmerei und Lebensmittelstelle. 163. Versorgung der Hinterbliebenen des Gaswerkslageristen Georg Rank. 164. Kriegsteuerungsbeihilfen und Zulagen für die Hauptlehrerswitwe Regina Wagenseil. 165. Besondere Zulage für Unterrichtserteilung an der Hilfsschule für schwachsinnige Kinder. 166. Entschädigung an den Schulhausmeister Adam Strunz für Verwesung der Heizerstelle im Schillerhaus. 167. Aushilfe durch den Kriegsinvaliden Neblich für den Hausmeisterdienst im Schulhaus an der Wilhelmstraße. 168. Entschädigung für Reinigungsmaterialien: a) Klunk, Hausmeisterin; b) Carl, Hausmeister. 169. Bewilligung einer Funktionszulage an den Amtsboten Rößler. 170. Bezahlung von Aushilfskräften. (Therese Wildt, Marie Gewinner bei der Bekleidungsstelle.) 171. Straßenbahnbetrieb. 172. Plenarsitzungsprotokolle vom 5. und 13.2.1918. 173. Goldene Hochzeit ihrer Majestäten des Königs und der Königin. 174. Abordnung von Mitgliedern in die Vorstandschaft des Deutschen Städtetages. (Oberbürgermeister Neupert.) 175. Abordnung zu einer Tagung in München über Wirtschaftspolitik. (Rechtsrat Zahn.) 176. Kosten des magistratischen Amtsblattes für 1917. 177. Wiederbesetzung der Bauamtsassessorstelle durch den Regierungsbaumeister Hans Allwang aus Augsburg. 232

178. Senatssitzungen. 179. Kohlenhöchstpreise. 180. Einschränkung des Verbrauchs elektrischer Arbeit. 181. Versorgung mit Leder und Schuhwaren. 182. Beschaffung von Wohlfahrtsstiefeln. 183. Ersatzsohlen. 184. Gewährung von Zuschüssen zur Förderung des Feuerlöschwesens. 185. Knochensammlung. 186. Krankenbrot. 187. Einrichtung einer Wanderklasse im Musikzimmer der Realschule. 188. Benützung der Hüttenwerkshalle für militärische Zwecke. 189. Verbesserungsarbeiten im Absonderungshaus an der Schleizer Straße. 190. Festsetzung von Löhnen für vom Bauamt ausgeführte Regiearbeiten. 191. Anpflanzung von Bäumen am Weg durch die Wetterschlagwiesen. 192. Tagegelderhöhung des Hilfsboten Karl Löhner. 193. Schaffung einer Friedensgarnison in Hof. 194. Förderung des Kleinwohnungsbaues, hier: Übernahme von Straßen- und Kanalbaukosten am Ziegelacker für ein Unternehmen der Bayerischen Landessiedlungsgesellschaft. (Hans Krug, Großhändler.) 195. Vorstandssitzung des Bayerischen Städteverbandes am 11.2.1918. 196. Aufhebung des Landgerichts Hof. 197. Strafantragstellung gegen den Postsekretär Georg Große wegen Beleidigung. 198. Plenarsitzungsprotokolle vom 13. und 19.2.1918. 199. Goldene Hochzeit ihrer Majestäten des Königs und der Königin. 200. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, hier: in Handelsgärtnereien. 201. Viehzählung am 1.3.1918. 202. Einladung zum Beitritt in den freiwilligen Erziehungsbeirat für schulentlassene Waisen. 203. Verwendung des gemeindlichen Jagdpachtgeldes und der Wegbenützungsgebühren. 204. Gründung eines städtischen Theaters in der Stadt. (Eingabe des Direktors Theodor Hilder aus Wunsiedel.) 205. Kohlenhöchstpreise. 206. Mietzinserhöhung für die Räume der Bekleidungsstelle. 207. Unterhaltung der Zentralheizungsanlage im Stadtkrankenhaus und Beheizung der Tobzellen. 208. Unterbringung von Stadtkindern auf dem Lande. 209. Einschränkung des Verbrauchs elektrischer Arbeit. 210. Grunderwerb für einen Krankenhausneubau. (Verhandlungen mit dem Konditoreibesitzer Otto Keckeisen und dem Gutsbesitzer Fritz Sachs.) 211. Förderung des Kleinwohnungsbaues, hier: Vereinbarungen mit der Bayerischen Landessiedlung GmbH in München. 212. Abgabe von Schweinen aus der gemeindlichen Schweinemastanstalt. 213. Beförderung eines Hilfslehrers zum Schulverweser. (Bernhard Köppel.) 214. Plenarsitzungsprotokolle vom 19. und 26.2.1918. 215. Ludwig und Marie Therese-Stiftung für Kinderfürsorge in Hof. 216. Vierter Vaterländischer Abend des Direktorats der städtischen Höheren Mädchenschule. (Reinertrag.) 217. Beteiligung der städtischen Sparkasse an der VIII. Kriegsanleihe. 218. Anschaffung eines Kontenschrankes für die Sparkasse. 219. Aushilfspersonal für die städtische Sparkasse. 220. Tilgung des Anlehens der Stadt Hof vom Jahre 1905. 221. Wiederbesetzung der Bauamtsassessorstelle durch den Regierungsbaumeister Hans Allwang aus Augsburg. 222. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zu einer Kaninchenausstellung. (Dankeserstattung des Kaninchenzuchtvereins „Grüne Au“.) 223. Tätigkeit des städtischen Arbeitsamtes im Jahre 1917. 224. Mietzinserhöhung für die Geschäftsräume der Bekleidungsstelle. 225. Alarmierung der Feuerwehr bei Großfeuer. 226. Einschränkung des Straßenbahnbetriebs. 227. Abhaltung von Kursen zur Erlernung der Verarbeitung von Ersatzsohlen. 233

228. Räumungsfristen der Spediteure- und Fuhrwerksbesitzer-Vereinigung Hof. 229. Strafantragstellung an die Fortbildungsschüler Oswald Götz und Karl Ernst wegen Sachbeschädigung. 230. Verteilung von Baumwollnähfäden für das 1. Vierteljahr 1918. 231. Kuchenabgabe gegen Marken. 232. Reichsreisebrotmarken. 233. Kartoffelpreise. 234. Kautionsfreigabe an den Malermeister Peter Schuh. 235. Bewilligung einer Funktionszulage. (Dankeserstattung des Amtsboten Rößler.) 236. Einstellung einer kaufmännisch gebildeten Hilfskraft für die Lebensmittelabteilung. (Richard Seydel, Kaufmann, Lorenzstraße 19.) 237. Ingenieurassistentenstelle am städtischen Gaswerk. (Weiterbeschäftigung des Maschineningeneurs Otto Kapp.) 238. Beurlaubung des Gaswerksdirektors Adolph Brodmärkel. 239. Rückerstattung von Fleischbeschaugebühren an den Wurstfabrikbesitzer Wolfgang Franz in Feilitzsch. 240. Vorzeitige Entlassung des Fabrikwebers Johann Marr aus dem Arbeitshaus Rebdorf. 241. Kaufangebot des Anwesens Sigmundsgraben 32 von den Färbermeister Albrecht Rödel’schen Relikten an die Stadtgemeinde. 242. Kaufangebot des Anwesens Biengäßchen 1 von der Kohlenhändlerswitwe Elisabeth Rudolph an die Stadtgemeinde. 243. Beurlaubung des Lehrers Georg Schüle. 244. Besondere Zulage an den Lehrer Georg Schüle für Unterrichtserteilung an der Hilfsschule. 245. Plenarsitzungsprotokolle vom 26.2. und 6.3.1918. 246. Wiedereinführung der Deutschen Sommerzeit. 247. Beschaffung von Bauholz für Kleinwohnungsbauten und von Hausrat für Minderbemittelte. 248. Vergütung für die Beleuchtung und Beheizung des Eichamtes. 249. Anlage einer Dunggrube im Hospitalstiftungsanwesen Unteres Tor 3. 250. Abrechnung über den Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten im Jahre 1917. 251. Untersuchung von Nahrungsmitteln und Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen. 252. Gemeindebeamtenordnung der Stadt Hof. 253. Satzung über die Gewährung von Ruhegehalten und Witwen- und Waisengeldern an die etatsmäßigen Lehrkräfte der Stadt Hof. 254. Satzung über die Gewährung von Ruhegehalten und Witwen- und Waisengeldern an die Bediensteten und Arbeiter der Stadt Hof. 255. Gemeindebeamtenordnung der Stadt Hof. 256. Vergütung an den israelitischen Religionslehrer Leopold Weil für Aushilfsunterricht. 257. Viehzählung am 1.3.1918. 258. Auszeichnung des zweiten rechtskundigen Bürgermeisters Tremel mit der Roten Kreuz-Medaille. 259. Plenarsitzungsprotokolle vom 6. und 12.3.1918. 260. Rechnungswesen der Hospitalstiftung auf das Jahr 1916. 261. Jahresrechnung der Christoph Salomon Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für 1916. 262. Jahresrechnung der Pfarrer Christian Friedrich Weiß’schen Familienstipendiumsstiftung für 1916. 263. Jahresrechnung der Syndiakonus Johann Georg Lang’schen Stipendiumsstiftung für 1916. 264. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für 1916. 265. Spende über 250 Mark vom Liederabend Kolb-Krämer für die Säuglingsfürsorge. 266. Sicherheitsleistung des Magistratsoffizianten Karl Oßmann. 267. Gaspreiserhöhung. 268. Textilarbeiterunterstützung. (Verlängerung.) 269. Wiederwahl des Kommandanten des I. Bataillons der Freiwilligen Feuerwehr. (Bankdirektor Georg Rank.) 270. Jahresbericht und Rechnungsablage der Freiwilligen Feuerwehr. 234

271. Beitritt zum Deutschen Verein für Buchwesen und Schrifttum. 272. Miete eines Raumes für die Bekleidungsstelle im Hinterhaus des Anwesens Marienstraße 87. 273. Miete für Unterbringung der Fürsorgearbeitsstelle im Anwesen Klosterstraße 6 des Privatiers Martin Bauer. 274. Haftpflichtversicherung. 275. Brennstoff- und Lichtersparnis. 276. Höchstpreise für Kohl- und Runkelrüben. 277. Kuchenabgabe gegen Marken. 278. Kriegsvorträge. (Bericht des Rechtsrates Zahn.) 279. Beitritt zur Vereinigung der technischen Oberbeamten Deutscher Städte. 280. Gewährung einer einmaligen Kriegsteuerungszulage. (Dankeserstattung des Agenten Johann Adam Ziegler von der Ortskohlenstelle.) 281. Sterbegeldfestsetzung für die Hinterbliebenen des Gaswerkslageristen Georg Rank. 282. Grunderwerbungskosten eines Hospitalgrundstückes (Pl.Nr. 2533) für einen Krankenhausneubau. 283. Plenarsitzungsprotokolle vom 12. und 19.3.1918. 284. Militärische Jugendwehr. 285. Haushaltpläne der Stadtgemeinde für 1917. 286. Betriebszeit im städtischen Schlacht- und Viehhof. 287. Beschaffung einer zweiten künstlichen Höhensonne im Stadtkrankenhaus. (Vergabe an die Quarzlampen-Gesellschaft mbH Hanau.) 288. Anschaffung einer Personenwaage für den Erweiterungsbau des Stadtkrankenhauses. (Vergabe an die Firma Kleinknecht in Erlangen.) 289. Reinigung und Unterhaltung des Hauptkanals im Hauptzollamtsanwesen. 290. Bekämpfung der Lungentuberkulose. 291. Kurs für Verarbeitung von Ersatzsohlen. 292. Beschaffung eines Raumes für die städtischen Desinfektoren. 293. Beschädigungen in den öffentlichen Anlagen. 294. Bestimmungen für die Abgabe von Waren der Reichsbekleidungsstelle. 295. Kautionsfreigabe an den Eierhändler Johann Lang. 296. Einkalkung von Eiern. 297. Hamsterunwesen. 298. Unterhaltung der Zentralheizungsanlage im Stadtkrankenhaus. 299. Neuausführung von Kaminen in den gemeindlichen Gebäuden Klosterstraße 3 und 7. 300. Beitritt zum Verband für wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande. 301. Schenkung eines Reliefs von Dürrenwaid des Malermeisters Karl Liebe für den ersten Schulbezirk. 302. Herabsetzung des Selbstversorgungsanteils an Brotgetreide. 303. Anlehensaufnahme. (Angebot der Firma Klauß & Pfab aus München.) 304. Kaufangebot des Anwesens Liebigstraße 13 (Hotel Kronprinz) von dem Bahnhofwirt Ernst Brinner für die Stadtgemeinde. 305. Kaufangebot eines Waldgrundstücks bei Konradsreuth von der Firma Otto Rockstroh, Holz- und Kohlengroßhandlung aus Plauen, für die Stadtgemeinde. 306. Plenarsitzungsprotokolle vom 19. und 26.3.1918. 307. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Hans Weidner, Metzgergehilfe; b) Heinrich Reichel, Färber aus Helmbrechts. 308. Vollzug des Gemeindebeamtengesetzes vom 15.7.1916. 309. Satzung über die Gewährung von Ruhegehalten und Witwen- und Waisengeldern an die Bediensteten und Arbeiter der Stadt Hof. 310. Satzung über die Gewährung von Ruhegehalten und Witwen- und Waisengeldern an die etatsmäßigen Lehrkräfte der Stadt Hof. 311. Gasmessermiete. 312. Erneuerungsarbeiten am Stall des gemeindlichen Anwesens Sigmundsgraben 24. 313. Allgemeine Arbeitslosenunterstützung. 314. Vorläufige Einhebung von Gemeindeumlagen. 315. Kriegsfürsorge für erwerbslose Textilarbeiter und Porzellanarbeiter. 316. Einschränkung des Verbrauchs elektrischer Arbeit. 317. Schweinefleischpreise. 235

318. Höchstpreise für Spätgemüse. 319. Regelung der Abgabe von Pferdefleisch. 320. Gebührenfestsetzung für besondere Heileinrichtungen im Stadtkrankenhaus. 321. Festsetzung der Verpflegskostensätze im Stadtkrankenhaus. 322. Beschlagnahme von Kupferbedachungen. 323. Einstellung einer kaufmännisch gebildeten Hilfskraft für die Lebensmittelabteilung. (Richard Seydel, Kaufmann.) 324. Dienstantritt des Bauamtsassessors Hans Allwang. 325. Plenarsitzungsprotokolle vom 26.3. und 3.4.1918. 326. Reinigungsdienst in den Schulhäusern. (Eingabe der Hausmeister.) 327. Unterhaltung der Gebäude der von Osten’schen Waisenhausstiftung. 328. Beteiligung der städtischen Sparkasse an der VIII. Kriegsanleihe. 329. Gewährung von Vorschüssen an Gemeindebeamte und Lehrer für Kriegsanleihe- zeichnungen. 330. Bargeldloser Zahlungsverkehr. 331. Beitritt zur Brennkrafttechnischen Gesellschaft. 332. Straßenbeleuchtung. (Lucaslampe am Oberen Torplatz, Lampe vor der Post, Lampe vor der katholischen Kirche.) 333. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Stipendiumsstiftung für 1916. 334. Vorschriften über die Abgabe von getragenen Schuhwaren. 335.- 336. Gemeindliche Ehrungen bei der Beerdigung von Kriegsteilnehmern und Kriegergräber. 337. Einschränkung des Straßenbahnbetriebes. 338. Frühdruschprämien. (Ersatz.) 339. Reparatur der großen Schubleiter. 340. Beurlaubung der Volksschullehrerin Anna Spengler. 341. Erwerb eines Aquarells von Karl von Enhuber von dem Postverwalter Wilhelm Meyer aus Prien am Chiemsee durch die Stadtgemeinde. 342. Vollzug der Gemeindebeamtenordnung der Stadt Hof. (Dankeserstattung: 1) Friedrich Moll, Stadtkassier; 2) Georg Seuß, Verwalter; 3) Heinrich Petz, Polizeiinspektor; 4) Christian Schlemmer, technischer Verwalter; 5) Berthold Hopf, technischer Verwalter; 6) Hermann Stöhr, Baukontrolleuer; 7) Albrecht Weidner, Sekretär I. Klasse; 8) Georg Klotz, Sekretär I. Klasse; 9) Hermann Weidmüller, Sekretär I. Klasse; 10) Johann Köhler, Sekretär II. Klasse; 11) Adolf Neidhardt, Sekretär II. Klasse; 12) Nikol Thoma, Polizeisergeant; 13) Salomon Peters, Amtsbote; 14) Hans Rößler, Amtsbote.) 343. Kriegsteuerungszulage. (Dankeserstattung des Johann Nikol Meyer, Verwalter a.D., München.) 344. Witwen- und Waisengeldanweisung für die Hinterbliebenen des Gaswerkslageristen Georg Rank. 345. Gehaltserhöhung des Handlungsgehilfen Hans Wunderlich. 346. Gesuch des Kanzleigehilfen Georg Hofmann um Übernahme von Kurkosten auf die Gemeindekasse. 347. Gewährung der einmaligen Kriegsteuerungszulage und Zinsvergütung aus einer Gehaltsnachzahlung an den früheren Gaswerkskasseboten Alois Endl. 348. Angebot des Anwesens Gymnasiumsplatz 2 von Amtsgerichtsdirektor Otto Ziegler aus München für die Stadtgemeinde. 349. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 9.4.1918. 350. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Ludwig Fröba, Konditorgehilfe; b) Hans Klug, Gefreiter; c) Eduard Scheurmann, Leutnant; d) Karl Walther, Musterzeichner; e) Christoph Spitzbarth, Unteroffizier. 351. Jahresrechnung der von Osten’schen Waisenhausstiftung für 1916. 352. Verpflegungssatz im Versorgungsheim. 353. Verpflegungssatz im Armenhaus. 354. Gemeindeumlageneinhebung. (Kündigung des Kaufmanns Heinrich Hunger für das Dienstverhältnis, Ernennung des Sekretärs Nicol für das Umlagenerhebungsgeschäft.) 355. Tätigkeit für die Zeit vom 1.4.1917 bis 31.3.1918 der städtischen Kriegsfürsorge- Arbeitsstelle. 236

356. Betrieb der gemeindlichen Fluß-Bade- und Schwimmanstalten. 357. Verkehr mit getragenen Schuhwaren. 358. Brennstoffversorgung. 359. Höchstpreise für Zucker. 360. Bewirtschaftung von Gemüse und Obst. 361. Kriegsteuerungszulagen. (Dankeserstattung: 1) Marie von Mann, Bürgermeisters- und Hofratswitwe; 2) Henriette Thomas, Stadtbauratswitwe; 3) Amöna Leykauf, Magistratsoffiziantenwitwe; 4) Berta Schnellenbach, Töchterschullehrerin, Berlin-Steglitz; 5) Lina Münzer, Amtsdienerswitwe; 6) Marie Dietz, Schutzmannswitwe; 7) Karoline Schlötzer, Schutzmannswitwe; 8) Margarete Porst, Amtsdienerswitwe; 9) Rosa Millitzer, Schutzmannswitwe; 10) Babette Böttcher, Schutzmannswitwe; 11) Johann Langheinrich, Ratsdiener a. D.; 12) Lisel Edelmann, Schutzmannswitwe; 13) Lina Lüttgerodt, Schutzmannswitwe.) 362. Telephondienst. (Dienstenthebung des Telephonisten Heinrich Groh, Ernennung des Amtsboten Jacob zum Telephonisten.) 363. Anrechnung früherer Dienstjahre. (Dankeserstattung des früheren Bauamtsassessors und jetzigen Stadtbauinspektors Moritz Wolf aus Dortmund.) 364. Ernennung zu Magistrats-Assistenten. (Johann Rupprecht, Amtsgehilfe; Paul Laubmann, Amtsgehilfe.) 365. Errichtung einer Garnison in Hof. 366. Gründung der Internationalen Luftverkehrs Aktiengesellschaft (Ilag.) 367. Plenarsitzungsprotokolle vom 9. und 16.4.1918. 368. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Heinrich Gipser, Bankbeamter und Oberleutnant; b) Xaver Gößner, Sergeant; c) Fritz Kleemeier, Drechslergehilfe; d) Rudolf Münch, Leutnant. 369. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 1. Vierteljahr 1918. 370. Beteiligung der städtischen Sparkasse an der VIII. Kriegsanleihe. 371. Abänderung der Tagegelder-Ordnung vom 13.10.1896. 372. Abkommen mit der Staatseisenbahnverwaltung für das ihr zustehende Wasserbezugsrecht und Wasserzuleitungsrecht aus der Pfaffenteichwasserleitung. 373. Konzession der Hof-Egerer Bahn. 374. Beitritt der Stadtgemeinde zur Bayerischen Hausrathilfe GmbH in München. 375. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle am Stadtkrankenhaus durch die Stellvertreterin Frau Schröder. 376. Zuschüsse zur Förderung des Feuerlöschwesens. 377. Unterstützung der Deutschen Heilstätte in Davos. 378. Kurse für Verarbeitung von Ersatzsohlen durch die Gewerbeanstalt. 379. Regelung der Preise für Süßwasserfische. 380. Rindfleischhöchstpreis. 381. Aufhebung des Kuchenmarkenzwangs. 382. Bewirtschaftung von Gemüse und Obst. 383. Entschädigung für Überlassung von Truppenunterkunftsräumen. 384. Vollzug der Gemeindebeamtenordnung der Stadt Hof. (Dankeserstattung des Sekretärs Julius Kern.) 385. Zuschußleistung an die Teilnehmer am Unterrichtskurs des Zentralverbandes der Gemeindebeamten Bayerns. 386. Gesuch des Amtsgehilfen Karl Klotz um Gehaltsfortzahlung während militärischer Dienstleistung. 387. Herstellung eines Grabdenkmals für Regine Hofmann durch den Bildhauer Wilhelm Zannier. 388. Angebot an der Joerdens-Anlage für die Anwesen Oelsnitzer Straße 24 a und b samt dem anstoßenden Feld (Pl.Nr. 2446) von der Landwirtswitwe Marie Baumgärtel für die Stadtgemeinde. 389. Gehaltsvorrückungen: 1) Karl Hermann Frisch, Schulverweser; 2) Heinrich Spörl, Volksschullehrer. 390. Plenarsitzungsprotokolle vom 16. und 24.4.1918. 391. Austritt des Magistratsrates Christoph Langheinrich aus dem Magistratskollegium. 392. Ergänzung der magistratischen Geschäftsausschüsse durch den Magistratsrat Geissler. 393. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den verwitweten Schulhausmeister 237

Adam Kraus. 394. Kriegsteuerungsbeihilfen und Zulagen für das Lehrerpersonal der Volksschulen. 395. Versammlung bayerischer Schlachthofleiter. 396. Rechnungswesen der Gemeindekasse auf das Jahr 1916, hier: Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 27 „Stadtkrankenhaus“. 397. Erhöhung des Verkaufspreises für Kunsteis. 398. Denkmalpflegekurs und Museumskurs in Rothenburg o. d. Tauber und Ellwangen. 399. Standesamtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1918. 400. Entschädigung an den Brauereidirektor Karl Hagenmüller für Überlassung von Truppenunterkunftsräumen. 401. Zuschuß aus Reichsmitteln zur Förderung des öffentlichen Arbeitsnachweises. 402. Einbau von Fettfängen in der Rinderkuttelei. 403. Kartoffelbestandsaufnahme. 404. Zuschußleistung für die allgemeine Fortbildungsschule. 405. Gesuch des Amtsgehilfen Karl Klotz um Gehaltsfortzahlung während militärischer Dienstleistung. 406. Übernahme des Nebenamtes der bautechnischen Aufsicht über das Dienstgebäude der Reichsbank durch den Bauamtsassessor Allwang. 407. Errichtung einer Friedens-Garnison in Hof. 408. Vorstandssitzung des Bayerischen Städteverbandes in Augsburg. 409. Wiederbesetzung der Stelle des Geschäftsführers der Lebensmittelstelle. (Stellenausschreibung.) 410. Angebot der Jordensanlage. (Bebauungsplan, Kostenvoranschlag für die Kanalisation und Verlängerung der Wasserleitung.) 411. Plenarsitzungsprotokolle vom 24. und 30.4.1918. 412. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Wilhelm Beyer, Anwaltskanzlist, b) Ludwig Langheinrich, Handlungsgehilfe, c) Otto Thelemann, Unteroffizier. 413. Personalstand des Stadtmagistrats. 414. Anerkennungsdiplom für Kriegsarbeit an die Stadtgemeinde. 415. Reichsdeutscher Hilfsausschuß für Steiermark in Graz. 416. Rechnung der Armenkasse Hof für das Jahr 1916. 417. Erhöhung der Schlachthofbenützungsgebühren. 418. Festsetzung von Gebühren für die Krankenbeförderungswagen. 419. Gründung eines Landesvereins bayerischer Baustoffverbraucher. 420. Beitritt der Stadtgemeinde zur Bayerischen Hausrathilfe GmbH in München. 421. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle am Stadtkrankenhaus durch Fritz Haese aus Rostock. 422. Bekämpfung der Tuberkulose. 423. Abschluß einer Versicherung gegen Schäden aus Verletzung der Amtspflicht. 424. Erhöhung der Hundeabgaben. 425. Erhöhung der Lustbarkeitsabgaben zu Gunsten der Armenkasse. 426. Erhebung der Brennholzvorräte. 427. Verteilung von Leinennähzwirn. 428. Wasserabgabe an die Pächter der Kleingärten an der Roonstraße aus der städtischen Wasserleitung. 429. Vermietung des gemeindlichen Anwesens Wörthstraße 17. 430. Fleischversorgung. 431. Gewichtsberechnung bei Zucker. 432. 5. Tagung der Leiter bayerischer Preisprüfungsstellen. 433. Kautionsfreigabe an den Tapezierermeister Friedrich Pfeiflen. 434. Kautionsfreigabe an den Flaschnermeister Albrecht Schwärzel. 435. Beurlaubung des Obersekretärs Kanzleirat Friedrich Tröger. 436. Gründung der Internationalen Luftverkehrs-Aktiengesellschaft (Ilag.) 437. Getreidelagerung. 438. Vergütung an die Gemeindeverwaltung Feilitzsch für die Beschädigung des Verbindungsweges Hof-Trogen. 439. Plenarsitzungsprotokolle vom 30.4. und 7.5.1918. 440. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Nikol Rödel, Schutzmann; b) Christoph Sieler, Tischlergehilfe; c) Paul Kaden von Roßwein, Armierungssoldat; d) Quirin Schmeller, Landwirtssohn. 238

441. Ergänzung des Magistrats- und Gemeindekollegiums. (Otto Groß, Fabrikbesitzer; Johann Martin Brecheis; Peter Bockmühl, Fabrikbesitzer; Ernst Grau, Großhändler.) 442. Verteilung der Geschäfte unter die bürgerlichen Magistratsräte: (1) Haushaltsausschuß: Otto Groß; 2) Verwaltungsausschuß der Polizei: Otto Groß; 3) Bauausschuß: Johann Martin Brecheis; 4) Wohnungskommission: Otto Groß; 5) Eisenbahnausschuß: Otto Groß; 6) Schlachthof und Viehhof-Ausschuß: Otto Groß; 7) Ausschuß für Verbesserung der Saalewasserverhältnisse: Otto Groß; 8) Verwaltungsrat für die Wasserwerksgrundstücke: Kohrhammer; 9) Ausschuß für Wasserversorgungs- angelegenheiten: Kohrhammer; 10) Ausschuß des Lieferungsverbandes: Otto Groß; 11) Einquartierungskommission: Otto Groß; 12) Kommission für die Familienunterstützung: Otto Groß; 13) Verwaltungsausschuß für die Sparkasse: Franz; 14) Nahrungsmittelausschuß: Otto Groß; 15) Arbeitslosenunterstützungs- ausschuß: Pfaff; 16) Ausschuß für Beschaffung von Unterrichtsräumen: Otto Groß; 17) Immobilienausschuß: Johann Martin Brecheis; 18) Ausschuß für die Turnanstalten: Johann Martin Brecheis; 19) Ausschuß für das Stadtkrankenhaus: Johann Martin Brecheis; 20) Ausschuß für die Festsetzung der Pflasterzölle: Johann Martin Brecheis; 21) Armenratausschuß: Pfaff; 22) Ausschuß der Bezirksschulinspektion und Stadtschulenkommission: Johann Martin Brecheis; 23) Ausschuß für Brennstoffversorgung: Johann Martin Brecheis; 24) Kommission für Familienunterstützung: Johann Martin Brecheis; 25) Sachverständige für die Lieferungen in die Magazine bei Ausschreibung von Landlieferungen: Johann Martin Brecheis; 26) Ausschuß für Unterrichtsräume für die Realschule und städtische Höhere Mädchenschule: Johann Martin Brecheis; 27) Ausschuß für Erweiterung des Stadtkrankenhauses: Johann Martin Brecheis; 28) Ausschuß für Kriegsfürsorgearbeitsstelle: Pfaff; 29) Ausschuß des Lieferungsverbandes: Franz.) 443. Voranschlag der Kommerzienrat Jahreis’schen Stiftung für die Jahre 1917 bis 1926. 444. 14. Mitgliederversammlung der Gesellschaft für fränkische Geschichte. 445. Zusammenkunft der in der Schulaufsicht und Schulverwaltung tätigen Vertreter der großen Städte des Deutschen Reiches. 446. Frühlingsfest der städtischen Höheren Mädchenschule. 447. Bericht über den Betrieb des städtischen Schlacht- und Viehhofes im Jahre 1917. 448. Erhöhung der Schlachthofbenützungsgebühren. 449. Wahl der Mitglieder der Einquartierungskommission für die Jahre 1918 bis 1920. 450. Erhebung der Anbau- und Ernteflächen. 451. Reichswohnungszählung 1918. 452. Unentgeltliche Benützung durch die städtischen Arbeiter in den städtischen Flußbadeanstalten. 453. Bestimmungen über die Textilarbeiterunterstützung. 454. Verkauf von sogenannten Pfingstbirken. 455. Veranstaltung von Theatervorstellungen. (Gesuch des Theaterdirektors Theodor Erler aus Plauen.) 456. Erhöhung der Hundeabgaben. 457. Erhöhung der Lustbarkeitsabgaben. 458. Kosten für die Notbereifung des Krankentransport-Kraftwagens. 459. Gewährung einer Unterstützung aus Kreisfonds für die Ferienkolonie. 460. Anschaffung eines Bildes für das städtische Museum. 461. Anrechnung von Dienstjahren des technischen Sekretärs Hans Jossen. 462. Beförderung zu Magistrats-Assistenten. (Dankeserstattung des Hans Rupprecht und Paul Laubmann.) 463. Ergänzung des Polizei- und Verwaltungssenats. (Georg Kohrhammer, Emil Fischer, Adolph Pfaff.) 464. Zuziehung von Kriegsbeschädigten zu der Unterstützungskommission des Lieferungsverbandes Hof-Stadt. 465. 5. Tagung der Leiter bayerischer Preisprüfungsstellen. 466. Einführung und Verpflichtung der Herren Magistratsräte Otto Groß und Johann Martin Brecheis. 467. Plenarsitzungsprotokolle vom 7. und 14.5.1918. 468.- 239

469 Haushaltsplan der Stadtgemeinde Hof für das Jahr 1918. 470. Haushaltsplan der Hospitalstiftung Hof für das Jahr 1918. 471. Voranschlag des Ortsarmenverbandes Hof für das Jahr 1918. 472. Ableben des Magistratsrats Christoph Dietel. 473. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Hausdieners Hermann Jahn. 474. Erhaltung und Mehrung der deutschen Volkskraft. 475. Übergangswirtschaft. 476. Metallenteignung. 477. Unfallversicherung der Ersatzschutzleute und Ersatzamtsboten. 478. Windelwoche. (Sammlung von Säuglingswäsche.) 479. Unterbringung von Stadtkindern auf dem Lande. 480. Volksschulen. (Aufhebung von Schulstellen durch den Tod der Schulverweser Wirth und Wölfel.) 481. Ausführung von Dachdeckerarbeiten an gemeindlichen Gebäuden. (Vergabe von Los I und Los II an den Schieferdeckermeister Cyriakus Reinel; Vergabe von Los II an den Dachdeckermeister Rosemund Enke.) 482. Erneuerung des Eingangs zum Gebäude der von Osten’schen Waisenhausstiftung. (Vergabe an den Baumeister Johann Martin Brecheis.) 483. Beurlaubung des Magistratsrates Brecheis. 484. Vollzug der Gemeindebeamtenordnung. (Dankeserstattung: 1) Hans Höpfner, Gefreiter; 2) Kolb, Diplom-Ingenieur und Leutnant.) 485. Besetzung der Stelle des Leiters der Bekleidungsstelle. 486. Besprechung bayerischer Schlachthofleiter in Nürnberg am 12.5.1918. 487. Beurlaubung des Hauptlehrers Christian Dietlein. 488. Plenarsitzungsprotokoll vom 14.5.1918. 489. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Fliegerleutnants Hans Weiß. 490. Vortrag über das Thema „Die Nessel als Baumwolle-Ersatz.“ 491. Einstellung von Aushilfskräften für die Steuerveranlagungsarbeiten. 492. Vortrag über das Thema „Der Kleinhandel und die Übergangswirtschaft.“ 493. Grund- und Quellwasserableitung aus Anlaß der Geradelegung des Leimitzbaches. 494. Beihilfen zur Kriegswohlfahrtspflege. 495. Stärkung des Kriegsfürsorgefonds. 496. Ergänzung des besonderen Ausschusses zur Unterstützung der durch den Krieg geschädigten Angehörigen des Mittelstandes. (Magistratsräte Otto Groß und Johann Martin Brecheis.) 497. Zuziehung von Kriegsbeschädigten zu der Unterstützungskommission des Lieferungsverbandes Hof-Stadt. 498. Erhöhung des Verkaufspreises für Kunsteis. 499. Viehzählung am 1.6.1918. 500. Erhöhung der Lustbarkeitsabgaben. 501. Brotversorgung. 502. Höchstpreise für Frühobst. 503. Gemeindliche Zuschußleistung für Kindergärten. (Dankeserstattung der Kindergartenvorsteherin und Jugendleiterin Anna Zittel.) 504. Beurlaubung des Magistratsrates Georg Weidner. 505. Gewährung eines Zuschusses an den Kriminalwachtmeister Krögel aus Gemeindemitteln zu einem Erholungsurlaub. 506. Witwen- und Waisengeldfestsetzung für die Hinterbliebenen des Schutzmanns Nikol Rödel. 507. Einstellung von Aushilfskräften, hier: des Kriegsbeschädigten Adam Leppert. 508. Lemu-Werkstätten. (Gesuch des Leonhard Mück aus München.) 509. Plenarsitzungsprotokolle vom 22. und 28.5.1918. 510. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Hans Baumgärtner, Gärtnergehilfe; b) Adolph Busch, Maler; c) Karl Lederer, Feldunterarzt; d) August Jahn, Ingenieur. 511. Vorschußaufnahme der städtischen Pfandleihanstalt. 512. Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Seeverkehr und Weltwirtschaft an der Universität Kiel e. V. (Ablehnung eines Beitrittes.) 513. Landesausschußsitzung der Bayerischen Landesgewerbeanstalt Nürnberg. 514. Besichtigung der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün. 515. Aufstellung von Standesbeamten. 240

516. Dienstaustritt des Geschäftsführers der Bekleidungsstelle, Kaufmann Fritz Pfeifer. 517. Änderung des Brandversicherungsgesetzes. 518. Sammlung getragener Oberkleidung für Männer. 519. Versorgung der Fremden mit Lebensmittelmarken. 520. Festsetzung von Kleinhandelshöchstpreisen für Kirschen und Pflaumen. 521. Höchstpreise für Gemüse. 522. Umbau der Brücke über den Leitenbach in Hofeck. 523. Klassenbildung an der städtischen Höheren Mädchenschule für das Schuljahr 1918/1919. 524. Beurlaubungen: a) Fischer, Rechtsrat; b) Zahn, Rechtsrat. 525. Gehaltsvorrückungen im magistratischen Dienst im 2. Halbjahr 1918: 1) Michael Strunz, Wachtmeister; 2) Johann Edelmann, Schutzmann; 3) Max Beck, Schutzmann; 4) Karl Ruckdeschel, Schutzmann; 5) Hermann Stöhr, Baukontrolleur; 6) Georg Seuß, Verwalter. 526. Antrag des Gemeindekollegiums, betreffend Vergütung an Beamte und Angestellte für ihre während des Krieges geleistete Mehrarbeit. 527. Plenarsitzungsprotokolle vom 22. und 28.5.1918. 528. Ableben des Magistrats Christoph Langheinrich. 529. Ableben eines Kriegsteilnehmers, hier: des Unteroffiziers Otto Thelemann. 530. Unterstützung von Kindergärten. (Dankeserstattung der Else Lossow, Vorsteherin des Fröbel’schen Kindergartens Marienstraße 14.) 531. Deutsches Kriegswirtschaftsmuseum in Leipzig. (Einladung zu einer Tagung.) 532. Förderung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. 533. Einrichtung einer Bauberatungsstelle beim Stadtbauamt. 534. Leitung der städtischen Bekleidungsstelle. (Dankeserstattung des Kaufmanns Fritz Pfeifer.) 535. Zuschuß für das städtische Arbeitsamt. 536. Sammlung von Säuglingswäsche. 537. Lastkraftwagenbedarf. 538. Verbot des Einfärbens von Militärtuch usw. 539. Speisefettzuweisung. 540. Kuchenmarkenzwang. 541. Errichtung einer Handelsabteilung an der städtischen Höheren Mädchenschule. 542. Gemeindliche Statistik für das Jahr 1917. 543. Fällt aus. 544. Beurlaubung des Magistratsrates Fischer. 545. Beurlaubung des Magistratsrates Münch-Ferber. 546. Festsetzung von Hinterbliebenenbezügen an die Hinterbliebenen des Schutzmanns Georg Hofmann. 547. Reichswohnungszählung 1918. 548. Viehzählung am 1.6.1918. 549. Abgabe von Schleifholz an den Holzhändler Valentin Ruckdeschel aus den Brennholzbeständen der Stadt. 550. Aufnahme eines Anlehens von 600.000 Mark. (Verhandlungen mit der Kommunaldarlehensvermittlungsstelle Koblenz.) 551. Plenarsitzungsprotokolle vom 4. und 11.6.1918. 552. Rechnung des Lokalarmenfonds für das Jahr 1916. 553. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Adolf Lauterbach, Schmiedgehilfe; b) Fritz Uhlig, Handlungsgehilfe. 554. Haushaltsplan der Stadtgemeinde für das Jahr 1918. 555. Tuberkulosebekämpfung. 556. Metallenteignung. 557. Flurschutz. 558. Generalversammlung der Kriegswirtschafts-Aktiengesellschaft. 559. Honigbewirtschaftung. 560. Kirschenversorgung. 561. Höchstpreise für Kirschen. 562. Brotversorgung. 563. Abrechnung über die Ersatzglocken auf dem Rathausturm. 241

564. Anschaffung eines Brückenwagens von der Fuhrwerksbesitzerswitwe Johanne Jahn für das Stadtbauamt. 565. Beschaffung von Ersatzdrahtteilen für den elektrischen Fahrstuhl im Stadtkrankenhaus. 566. Straßenbesprengung mit Chlormagnesiumlauge. 567.- 568. Vergütung an Beamte und Angestellte für ihre während des Krieges geleistete Mehrarbeit. 569. Haushaltsplan der Stadtgemeinde für das Jahr 1918. 570. Gewährung eines Zuschusses an den Kriminalwachtmeister Krögel aus Gemeindemitteln zu einem Erholungsurlaub. 571. Grunderwerbungen für die Gemeinde. (Pl.Nr. 319 1/5, Pl.Nr. 319 1/6, Pl.Nr. 319 1/7, Pl.Nr. 320, Pl.Nr. 320 ¼ b, Pl.Nr. 324 1/5, Pl.Nr. 324 1/6 zwischen dem Neutauperlitzer Weg und der Ascher Straße im Saugraben von dem Baugeschäftsinhaber Brabek; Grundstücke an der Jägerzeile und Leimitzer Straße von den Benkert’schen und Ernst Joerdens’schen Relikten; Grundstück Pl.Nr. 2077 an der Leimitzer Straße von dem Kaufmann Walther Joerdens für Ernst Joerdens Relikten.) 572. Wiederanstellung der zeitlich pensionierten Volksschullehrerin Lucie Friedmann. 573. Beurlaubung der Röntgenassistentin Olga Prehl-Marty. 574. Verwesung der Assistenzarztstelle durch den Feldhilfsarzt Heinrich. 575. Handelsrichterstellen. (Vorschläge: a) Ernst Putensen, Kaufmann; b) Hugo Hofmann, Fabrikant.) 576. Plenarsitzungsprotokoll vom 11.6.1918. 577. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Hans Nützel, Wagenlackierer; b) Hans Strößner, Fabrikzeile 50. 578. Zuschußleistung für den Verein Frauenwohl. 579. Voranschlag des Versorgungsheims für das Jahr 1918. 580. Kosten der Drucklegung des Haushaltsplanes. 581. Verwendung der Aufpreiszahlungen für Gasverbrauch. 582. Förderung des Aufstiegs begabter Schüler. 583. Zuschüsse an die minderbemittelte Bevölkerung zur Beschaffung von Kohlen. 584. Gemeindliche Zuschläge zur Zuwachssteuer. 585. Personalverhältnisse im Kriegsunterstützungsamt. 586. Personalverhältnisse im Stadtbauamt. 587. Gemeindliche Zuschußleistung. (Dankeserstattung der Gewerbeanstalt.) 588. Abortanlage am Postplatz. 589. Kriegsbeschädigtenfürsorge. 590. Wasserabgabe für die Gärten an der Roonstraße. 591. Höchstpreise für Frühkartoffeln. 592. Abrechnung über den Kanalbau und Straßenbau in der Feldstraße. 593. Vergütung für Mehrarbeit während des Krieges. (Dankeserstattung: a) Wißmath, Studienrat; b) Fischer, Stadtkämmerer; c) Seuß, Verwalter; d) Flessa, Schlachthofdirektor.) 594. Rückersatz zu Unrecht bezogenen Gehaltes des Schulverwesers Otto Wirth. 595. Hinterbliebenenbezüge der Gaswerkslageristenwitwe Rank. 596. Beförderung zu Assistenten. (Beierlein und Baumgarten.) 597. Gründung der Internationalen Luftverkehrs-Aktiengesellschaft (Ilag.) 598. Beurlaubung der Röntgenassistentin Olga Prehl-Marty.

BM 143: Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1918, Teil 2 599. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Alfons Schmitt, Unteroffizier; b) Walther Heinrich, Mühlenbesitzerssohn; c) Johann Mergner, Landsturmmann. 600. Plenarsitzungsprotokolle vom 18. und 25.6.1918. 601. Prüfung der Rechnungsabschlüsse des Elektrizitätswerks für 1916/1917. 602. Lohnverhältnisse der städtischen Arbeiter. 603. Unruhen vor dem Rathaus. 604. Ernteschätzung 1918. 605. Sterblichkeit in den Jahren 1915, 1916 und 1917 in Hof. 606. Textilarbeiterunterstützung. 607. Scheunenanbau in der Wasenmeisterei Erlalohe. 608. Bewirtschaftung der Frühkartoffelernte 1918. 242

609. Obst- und Gemüseversorgung. 610. Überwachung des Milchverkehrs. 611. Ausführung von Malerarbeiten in der Realschule, Höheren Mädchenschule, im Altstädter Schulhaus, im Neustädter Schulhaus. (Vergabe von Los I an den Malermeister Karl Liebe, von Los II an den Maler Lorenz Wagner, von Los III an den Malermeister Karl Liebe, von Los IV an den Malermeister Richard Dan.) 612. Übergangswirtschaft. (Bericht des Magistratrates Rinck.) 613. Vergütung für Mehrarbeit während des Krieges. (Dankeserstattung des Obersekretärs Kanzleirat Tröger.) 614. Aufnahme eines Anlehens von 500.000 Mark. 615. Veräußerung von Wasserwerksgrundstücken (Pl.Nr. 904, Pl.Nr. 907, Pl.Nr. 910, Pl.Nr. 946 der Gemeinde Martinlamitz) an den Landwirt Michael Winterling in Nonnenwald. 616. Plenarsitzungsprotokolle vom 25. und 2.7.1918. 617. Geburtsfest ihrer Majestät der Königin von Bayern. 618. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Wilhelm Lindner, Infanterist; b) Georg Schuberth, städtischer Arbeiter. 619. Schlußfeier der städtischen Höheren Mädchenschule. 620. Regelung des Überstundenwesens im Bürobetriebe beim Stadtmagistrate. 621. Betriebsergebnisse des städtischen Gaswerks für 1916. 622. Baukostenrechnung über die Erweiterung des städtischen Schlacht- und Viehhofes. 623. Flurschutz. 624. Textilarbeiterunterstützung. 624a. Unterstützung der Zuckerfabrikarbeiter und übrigen Arbeitslosen. 625. Versorgung mit Mehl. 626. Volksküchenbetrieb. 627. Ausführung von Malerarbeiten im Altstädter Schulhaus. (Auftragsrückgabe durch den Malermeister Karl Liebe; Neuvergabe an den Malermeister Peter Schuh.) 628. Beurlaubung des Studienrats Wißmath. 629. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Gaswerks-Ingenieur-Assistenten Heinrich Knotte. 630. Steuererklärung des städtischen Gaswerks Hof für das Jahr 1918. 631. Vergütung für Aushilfsdienste von Richterbeamten. 632. Dienstverhältnisse des Reallehrers Josef Dobmeyer. 633. Stelle des Leiters der Bekleidungsstelle. (Besetzung durch Gustav Abesser.) 634. Grunderwerbungen der Joerdens’schen und Benkert’schen Grundstücke für die Stadtgemeinde. (Verhandlungen.) 635. Grunderwerbung des Baugeschäftsinhabers Jakob Brabeck im Saugraben für die Stadtgemeinde. 636. Erwerbung der Joerdens-Anlage für die Stadtgemeinde. 637. Kaufangebot des Anwesens Wölbattendorfer Weg 14 nebst Obstgarten und Hausacker von den Erben des sächsischen Weichenwärters Johann Wunderlich für die Stadtgemeinde. 638. Errichtung von Volksküchen. 639. Plenarsitzungsprotokolle vom 2. und 9.7.1918. 640. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Hans Degenkolb, Malermeister; b) Max Groh, Friseurgehilfe; c) Heinrich Müller, Kupferschmied; d) Max Weber, Betriebswerkstättengehilfe. 641. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 2. Vierteljahr 1918. 642. Lohnverhältnisse der städtischen Arbeiter. 643. Kartoffelversorgung. 644. Höchstpreise für Kirschen. 645. Überwachung des Milchverkehrs. 646. Fleischversorgung. 647. Beurlaubung des Stadtkrankenhausarztes Weigel. 648. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle am Stadtkrankenhaus durch Martha Czernichowski aus Kiel. 649. Wiederbesetzung der Medizinalpraktikantenstelle am Stadtkrankenhaus. 650. Metallenteignung. 651. Textilarbeiterunterstützung. 652. Reinigungsgebühren für die Räume der Bekleidungsstelle. 243

653. Beseitigung eines Reservekabels in der Pfarr. 654. Sammlung von Abbildungen der Kriegswahrzeichen Deutschlands. 655. Dacherneuerung der Mädchen-Abortanlage im Neustädter Schulhaus. 656. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Cyriakus Reinel. 657. Kriegsteuerungs-Unterstützung. (Dankeserstattung der Gaswerks-Lageristenwitwe Emma Rank.) 658. Bewilligung eines Krankheitsurlaubes des Gaswerkskontoristen Georg Künzel. 659. Bewilligung einer besonderen Zulage an den Amtsboten Rößler. 660. Beurlaubung des Magistratsrates Egloff. 661. Beurlaubung des Oberbürgermeisters Neupert. 662. Plenarsitzungsprotokolle vom 9. und 16.7.1918. 663. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Seminaristen Heinrich Springer. 664. Beförderung des Amtsgehilfen Fritz Baumgarten zum Magistratsassistenten. 665. Gemeindliche Zuschußleistung an das Präsidium des Veteranen- und Krieger- Bundes in München für Kriegererholungsheime. 666. Beitritt zum deutschen Forstverein. 667. Anschaffung eines Bildes (Kopie der Naturstudie „Benediktinerkloster in Böhmen“) für das städtische Museum. 668. Einstellung von Hilfskräften: a) Johann Bauer, Kriegsbeschädigter, bei der Petroleumverteilung; b) Margarete Biedermann, Kontoristin, bei der Kartoffelstelle; c) Berta Schwab, Lageristin, bei dem Kriegsunterstützungsamt; d) Helene Michel, Bürogehilfin, für die Stadtkämmerei; e) Georg Grießhammer, Realschulabsolvent, für die Stadtkämmerei; f) Hans Lörner, Realschulabsolvent, bei der Hospitalverwaltung; g) Hans Müller, Realschulabsolvent, für das Stadtbauamt; h) Johann Edelmann für die Kanzlei II. 669. Einreihung der Quartierpflichtigen für das Jahr 1918. 670. Entschädigung für Benützung von Kantinenräumen. (Landsturm-Infanterie-Ersatz- Bataillon Bayreuth II b 17 für die Zeit vom 10.10.1915 bis 1.4.1918; Infanterie- Ersatz-Bataillon Oberfranken III B 15 für die Zeit vom 20.3.1916 bis 1.4.1918.) 671. Versammlung des deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege. 672. Pflichtfeuerwehrdienst. 673. Angebot eines Grundstücks zur Torfausbeute von dem Grubendirektor und Bergwerksbesitzer Hermann Bach für die Stadtgemeinde. 674. Beiträge der Flurwächter zur Invaliden- und Krankenversicherung. 675. Kriegsfürsorge für erwerbslose Textilarbeiter und Porzellanarbeiter. 676. Volksküchenbetrieb. 677. Fettversorgung in der Stadt. 678. Frühgemüsebelieferung der Stadt. 679. Kartoffelversorgung der Bevölkerung der Stadt. 680. Fischversorgung. 681. Aufstellung eines Schularztes. 682.- 683. Vergütung von Umzugskosten des Bauamtsassessors Hans Allwang. 684. Ermäßigung der Sätze für Behandlung durch Höhensonnenbestrahlung im Stadtkrankenhaus. 685. Gewährung eines Zuschusses an den Gaswerkskontoristen Georg Künzel zu einem Kuraufenthalt. 686. Ableben des Schutzmanns Nikol Rödel. 687. Veräußerung von Wasserwerksgrundstücken (Pl.Nr. 904, Pl.Nr. 907, Pl.Nr. 910, Pl.Nr. 946 der Gemeinde Martinlamitz) an den Landwirt Michael Winterling in Nonnenwald. 688. Dienstaufsicht gegen den stiftischen Oberförster Sator. 689. Grunderwerbungen der Joerdens’schen und Benkert’schen Grundstücke für die Stadtgemeinde. (Kaufpreisangebot.) 690. Grunderwerbung (Pl.Nr. 2077 an der Leimitzer Straße) von den Friedrich Ernst Joerdens’schen Relikten für die Stadtgemeinde. 691. Kaufangebot des Anwesens Wölbattendorfer Weg 14 nebst Obstgarten und Hausacker von den Erben des sächsischen Weichenwärters Johann Wunderlich für die Stadtgemeinde. 692. Kaufangebot des Anwesens Hohe Saas Nr. 22 von dem Baugeschäftsinhaber 244

Hermann Schädlich für die Stadtgemeinde. 693. Grunderwerb an der Kulmbacher Straße zur Gewinnung einer Zufahrt für die Hospitalstiftung. 694. Grundstücksverkauf (Pl.Nr. 2266, Pl.Nr. 2267) an den Konditorei- und Cafébesitzer Hermann Hagenmüller. 695. Plenarsitzungsprotokolle vom 16. und 23.7.1918. 696. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Karl Krug, Handlungsgehilfe; b) Friedrich Böttcher, Handlungsgehilfe. 697. Verleihung des Realschulstipendiums für 1918. (Dankeserstattung des Realschulabsolventen Kosmas Ziegler.) 698. Auflösung des Bataillons III B 15. 699. Kleinwohnungsbauten, hier: Bebauung des Ziegelackergeländes in Hof. 700. Bereitstellung von Notwohnungen. 701. Ersatzleistung des Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillons Oberfranken III B 15 für fehlende Einrichtungsgegenstände. 702. Stelle des Friedhofwärters in Moschendorf. 703. Bekämpfung der Tuberkulose. 704. Kohlenpreise. 705. Erhöhung der Desinfektionsgebühren. 706. Kalbfleischhöchstpreise. 707. Volksernährung. 708. Erhöhung der Milchpreise und Butterpreise. 709. Versorgung der Bevölkerung mit Frühkartoffeln und Gemüse. 710. Versorgung der Bevölkerung mit Obst. 711. Versorgung der Bevölkerung mit Geflügel. 712. Herstellung der Erd- und Maurerarbeiten zum Bau des Kanals in der Theaterstraße. (Vergabe an den Baumeister Johann Martin Brecheis.) 713. Lieferung von Zementrohren und Tonrohren zum Kanalbau in der Theaterstraße. (Vergabe an die Baumaterialienhandlung Karl Weiß.) 714. Herstellung eines Scheunenanbaues in der Wasenmeisterei Erlalohe. 715.- 716. Umänderung der öffentlichen Bedürfnisanstalt am Postplatz. 717. Dienstverhältnis des Reallehrers Josef Dobmeyer. 718. Aufstellung eines Schularztes. 719. Plenarsitzungsprotokolle vom 23. und 30.7.1918. 720. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Heinz Oberländer, Handlungsgehilfe; b) Georg Finck, Magistratskanzleigehilfe. 721. Voranschlag der Ludwig und Marie Therese-Stiftung für Kinderfürsorge für die Jahre 1918 bis 1927. 722. Zuweisung von Hilfskräften an die Schulhausmeister. (Neustädter Schulhaus, Altstädter Schulhaus, Schulhaus am Wilhelmsplatz.) 723. Kanalbau in der Theaterstraße, hier: Festsetzung der Einmündungsgebühr. 724. Beseitigung eines Reservekabels in der Pfarr. 725. Herstellung der Urliste für den Schöffen- und Geschworenendienst. 726. Treibriemenfreigabe für die Textilbetriebe. 727. Herstellung eines Scheunenanbaues in der Wasenmeisterei Erlalohe. 728. Wiederbesetzung der Friedhofwärterstelle in Moschendorf. 729. Neufestsetzung des Ortslohnes. 730. Benützung des Leimitzerquerfeldweges und des Klösterleinweges zur Abfuhr von Bergwerkserzeugnissen, hier: Grunderwerb. 731. Brotversorgung. 732. Versorgung der Bevölkerung mit Geflügel. 733. Oberpolizeiliche Vorschriften über den Verkehr mit Milch. 734. Truppenunterkunft. 735. Veräußerung einer Teilfläche vom gemeindlichen Feldwege Pl.Nr. 2267 an den Konditoreibesitzer und Cafébesitzer Hermann Hagenmüller. 736. Grunderwerbung (Pl.Nr. 2077 an der Leimitzer Straße) von den Friedrich Ernst Joerdens’schen Relikten für die Stadtgemeinde. 737. Beförderung im Heeresdienste stehender Hilfslehrer zu Schulverwesern. (Leonhard Hofner; Friedrich Schricker; Ludwig Voit.) 245

738. Sitzungsprotokolle vom 30.7. und 6.8.1918. 739. Klassenbildung an der städtischen Höheren Mädchenschule für 1918/1919. 740. Verband zur Prüfung der gemeindlichen und distriktiven Kassen. 741. Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr. 742. Freigabe einer Dienstkaution an den früheren Gaswerkskasseboten Alois Endl. 743. Lebensmittelversorgung. 744. Vorübergehende ortspolizeiliche Vorschrift zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, Bequemlichkeit und Ruhe auf öffentlichen Straßen und Plätzen in der Stadt. 745. Vermittlung des Verkehrs mit Getreide und Mehl für Rechnung der Stadtgemeinde. 746. Mehl- und Brotpreise. 747. Reichsgetreideordnung für die Ernte 1918. 748. Kalbfleischhöchstpreis. 749. Bewirtschaftung der Zwetschgen- und Kernobsternte 1918. 750. Fleischlose Wochen. 751. Zuckerzuteilung. 752. Freiwillige Ablieferung der Kupfer- und Bronzeteile an öffentlichen Denkmälern. 753. Haftgeldfreigabe an den Tischlermeister Karl Quehl. 754. Leitung des städtischen Versicherungsamtes. (Danksagung des Oberamtsrichters Heinrich Wimmer.) 755. Vergütung von Umzugskosten. (Dankeserstattungen: a) Hans Allwang, Bauamtsassessor; b) Zahn, Rechtsrat.) 756. Krankheitsurlaub des Kanzleirates Friedrich Tröger. 757. Beurlaubung des Verwalters Seuß. 758. Beurlaubung des Bürgermeisters Tremel. 759. Herstellung des Verbindungssteiges Ölsnitzer Straße-Ascher Straße und Grundaustausch hierzu. (Pl.Nr. 1811 des Landwirts Kaiser in Kirchgattendorf, Pl.Nr. 1809 e des gemeindlichen Grundstücks.) 760. Stelle des Leiters der Bekleidungsstelle. (Übernahme durch den Kaufmann Richard Klauß.) 761. Neuregelung der Milch- und Butterpreise. 762. Überstunden für das Personal der Lebensmittelkartenstelle. 763. Plenarsitzungsprotokolle vom 6. und 14.8.1918. 764. Ableben des Hauptlehrers Georg Schödel. 765. Kohlenbelieferung der Industrie. 766. Unterstützung der deutschen Heilstätte in Davos. 767. Gebühren für Hausbrandbezugsscheine. 768. Abgabe von Kunsteis aus dem städtischen Schlachthof. 769. Preiserhöhung für Fuhrwerksleistungen. 770. Gemeindlicher Feuergang zwischen den Anwesen Fischergasse 23 und 25. 771. Erhöhung der Bäderpreise in der städtischen Warmbadeanstalt. 772. Kleinverkaufspreis für Kartoffeln. 773. Wild- Hasen-Ablieferung. 774. Fleischversorgung der Stadt Hof. 775a. Kleinhandelszuschläge beim Obsthandel. 775b. Haushaltungsmehl für Gastwirtschaften. 776. Freiwillige Ablieferung der Kupfer- und Bronzeteile an öffentlichen Denkmälern. 777. Vergütung für den Vorsitz beim Mieteinigungsamt. (Dankeserstattung des Oberamtsrichters Max Gräßel.) 778. Beurlaubung des Bauamtsassessors Hans Allwang. 779. Vorstandssitzung des Bayerischen Städteverbandes. 780. Plenarsitzungsprotokolle vom 14. und 20.8.1918. 781. Verlobung im bayerischen Königshaus. (Glückwunschübersendung.) 782. Ableben eines Kriegsteilnehmers, des Adam Meinel. 783. Zuschußleistung für Kriegererholungsheime. (Dankeserstattung des Veteranen- und Kriegerbundes München.) 784. Übernahme von Staatsstraßenstrecken. (Konradsreuth-Hof.) 785. Kleintierhaltung des Hausmeisters Franz Müller im Neustädter Schulhaus. 786. Viehzählung am 2.9.1918. 787. Ortssatzung über die Abfuhr von Haus- und Küchenabfällen. 788. Wildversorgung. 246

789. Geflügel- und Fischversorgung. 790. Fleischversorgung. 791. Voranmeldung der Hausschlachtungsschweine und Zählung der Fleischselbstversorger. 792. Volksküchenteilnehmer. 793. Beseitigung eines Reservekabels in der Pfarr. 794. Freigabe von Haftgeldern: a) 34 Mark an die Malermeisterinnung; b) 38 Mark an den Malermeister Heinrich Hofmann. 795. Beurlaubung des Magistratsrates Heinrich. 796. Beurlaubung des Verwalters Köppel. 797. Krankheitsurlaub des Kanzleirates Friedrich Tröger. 798. Dienstkündigung des Aushilfsbediensteten Kaufmann W. Friedrich. 799. Gemeindliche Doppelbesteuerung des Kaufmanns Bernhard Lotze. 800. Erwerbung des Joerdens’schen Grundstückes (Pl.Nr. 2077) für die Stadtgemeinde. 801. Herstellung des Verbindungssteiges Ölsnitzer Straße-Ascher Straße und Grundaustausch hierzu. (Pl.Nr. 1811 des Landwirts Kaiser in Kirchgattendorf, Pl.Nr. 1809 e des gemeindlichen Grundstücks.) 802. Besetzung einer erledigten Schulstelle. (Vorschläge der Schulverweserinnen Seuß, Ruppert und Engels.) 803. Versetzung der Volksschullehrerin Anna Spengler in den zeitlichen Ruhestand. 804. Plenarsitzungsprotokolle vom 20. und 27.8.1918. 805. Ableben eines Kriegsteilnehmers, des Oberarztes Hermann Theile. 806. Kleinwohnungsbauten, hier: Bebauung des Ziegelackergeländes. 807. Petroleumversorgung. 808. Bezüge der Kirchen- und Leichensänger. 809. Überstunden bei der Lebensmittelstelle. 810. Mitgliederversammlung des Giroverbandes Bayerischer Sparkassen. 811. Beschaffung von Notwohnungen. 812. Erhöhung der Zustreifgebühren. 813. Ortssatzung über die Abfuhr von Haus- und Küchenabfällen. 814. Verteilung von Nähfäden, Strickgarnen und Stopfgarnen. 815. Personalvermehrung bei der Ortskohlenstelle. 816. Schließung der Flußbadeanstalten. 817. Regelung des Verkehrs mit Obst und Gemüse. 818. Personalvermehrung bei der Brotkartenstelle. 819. Eierpreise. 820. Bezirksarztstelle. (Aufnahme der Tätigkeit durch den Bezirksarzt Köhl.) 821. Hilfspersonal der städtischen Lebensmittelstelle. (Richard Seydel, Kaufmann; Konrad Eitler, Kaufmann.) 822. Wiederbesetzung einer Reallehrerstelle an der städtischen Höheren Mädchenschule durch den Realschulassistenten Karl Linnert aus Nürnberg. 823. Kaufangebot des Anwesens Hohe Saas Nr. 22 von dem Baugeschäftsinhaber Hermann Schädlich für die Stadtgemeinde. 824. Zeitliche Ruhestandsversetzung des Hauptlehrers Christian Dietlein. 825. Jahresbericht der städtischen Höheren Mädchenschule für 1917/1918. 826. Plenarsitzungsprotokolle vom 27.8. und 3.9.1918. 827. Ableben eines Kriegsteilnehmers, des Walther Putensen. 828. Zuschußleistung an den Hilfsausschuß aus Mitteln des Kriegsfürsorgefonds. 829. Vergütung an die Hausmeister an den hiesigen Schulen für Reinigungsarbeiten. 830. Versicherung des Volksküchenpersonals. 831. Mitgliedschaft der Gemeinde bei Gesellschaften: a) Werbeausschuß für das Deutsche Ausland-Institut in München; b) Reichsverband zur Förderung sparsamer Bauweise e. V. in Berlin; c) Deutsch-Bulgarische Gesellschaft e. V. in München. 832. Bereitstellung von Notwohnungen. 833. Schließung der Flußbadeanstalten. 834. Bekämpfung der Tuberkulose, hier: Filmvorführung für Schüler. 835. Vornahme einer allgemeinen Rattenvergiftung. 836. Holzbeschaffung für Kleinwohnungsbauten. 837. Besuchszahl der Volksschulen in Hof. 838. Gemeindliche Zuschußleistung. (Dankeserstattung des Gaswerkskontoristen 247

Georg Künzel.) 839. Anrechnung von Dienstjahren des Obersekretärs Kanzleirat Friedrich Tröger. 840. Vergütung an den Amtsboten Rößler für Mehrarbeit. 841. Bezahlung von Mehrarbeit. (Gesuch der Hauptlehrer Fischer und Mergner in Moschendorf.) 842. Bezahlung von Hilfspersonal. (Richard Seydel, Kaufmann; Wilhelm Schaller, Kaufmann; Hans Sommermann, Kaufmann; Thelemann, Kaufmann; Karl Röder, Leiter der Ortskohlenstelle; Gustav Gipser, Kaufmann; Gustav Abesser, Kaufmann.) 843. Bezahlung von Aushilfspersonal. (Rosa Raithel, Lebensmittelstelle; Emma Heinrich, Stadtkämmerei; Albin Kätzel, Hospitalstiftung; Georg Frosch, Polizeiverwaltung; Georg Hofmann, Einwohneramt; Christian Koppmeier, Sparkasse; Friedrich Döhla, Krankenhausverwaltung; Marie Lang, Einwohneramt; Emma Zeh, Arbeitsamt.) 844. Generalversammlung des Vereins für Arbeiterkolonien in Bayern. 845. Beurlaubung des Hauptlehrers Christian Strößner. 846. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 10.9.1918. 847. Ableben eines Kriegsteilnehmers, des Drogisten Ernst Koch. 848. Gewährung von Kriegsteuerungsbezügen an die Beamten, Lehrkräfte und Arbeiter der Stadt Hof. 849. Gewährung von Kriegsteuerungszulagen an die zum Kriegsdienst eingerückten Beamten und Lehrer der Stadtgemeinde. 850. Fürsorge für die Familien der zum Kriegsdienst eingerückten oder im Dienste der freiwilligen Krankenpflege verwendeten Arbeiter der Stadtgemeinde. 851. Erhöhung der Kriegsteuerungszulagen des Aushilfspersonals. 852. Textilarbeiterunterstützung. 853. Beteiligung der städtischen Sparkasse an der 9. Kriegsanleihe. 854. Abschlußarbeiten bei der Sparkasse, hier: Überstunden. 855. Fischversorgung. 856. Wildversorgung. 857. Feintalgverteilung. 858. Nahrungsmittelversorgung. 859. Bewirtschaftung von Milch, Butter und Käse. 860. Verzinsung der Haftsumme für ausgegebenes Notgeld. 861. Reinigung des Mühlgrabens. 862. Zuschußleistung an den Verein für ambulante Krankenpflege durch katholische Schwestern. 863. Freiwillige Ablieferung der Kupfer- und Bronzeteile an öffentlichen Denkmälern. 864. Ausbesserungsarbeiten im städtischen Warmbad. 865. Haftgeldfreigabe an den Tischlermeister Hans Stumpf. 866. Zuweisung von Kriegsarbeit für die Hofer Industrie. 867. Gesuch des Magistratsassistenten Max Thoma um Beförderung. 868. Tagegelderhöhung des Aushilfsarbeiters Jakob Neblich am Schulhaus an der Wilhelmstraße. 869. Anrechnung von Dienstjahren für Gemeindebevollmächtigte. 870. Plenarsitzungsprotokolle vom 10. und 17.9.1918. 871. Rücktritt des zweiten Vorsitzenden des Gemeindekollegiums. (Apotheker Ludwig Auer.) 872. Ableben eines Kriegsteilnehmers, des Unteroffiziers Hans Narr. 873. Ausbau des städtischen Arbeitsamtes. 874. Abordnung zu einer Vortragsfolge über Wirtschaftspolitik an der Universität in München. 875. Gesamtabkommen zwischen der Stadtgemeinde und der Bayerischen Staatseisenbahn- verwaltung. 876. Jahresrechnung der Realschule Hof für 1917. 877. Verpflegskostensätze des Stadtkrankenhauses. 878. Lustbarkeitsabgaben für Theatervorstellungen. 879. 28. Hauptversammlung des Bayerischen Kanalvereins. 880. Errichtung einer Trockungsanlage für Gemüse. 881. Milchpreis. 882. Einführung des Turnunterrichts an der Fortbildungsschule. 248

883. Besetzung einer erledigten Schulstelle durch die Schulverweserin Marie Seuß aus Schwarzenbach/Saale. 884. Ausbesserungsarbeiten im städtischen Warmbad. 885. Zuweisung von Kriegsarbeit für die Hofer Industrie. 886. Versetzung des Hauptlehrers Dietlein in den zeitlichen Ruhestand. 887. Pfandverbandentlassung (Pl.Nr. 910 Gem. Martinlamitz) für den Landwirt Johann Winterling in Nonnenwald. 888. Plenarsitzungsprotokolle vom 17. und 24.9.1918. 889. Ableben von Kriegsteilnehmern, hier: des Franz Them. 890. Beförderung zum Magistratsassistenten. (Dankeserstattung des Amtsgehilfen Friedrich Baumgarten.) 891. Rücktritt des zweiten Vorsitzenden des Gemeindekollegiums. (Apotheker Ludwig Auer.) 892. Deutsche Sommerzeit. 893. Fahrplan der elektrischen Straßenbahn. 894. Kautionsfreigabe an die mechanische Weberei Georg Münch & Co. 895. Ergänzung des Ausschusses für Textilarbeiteruntersuchung durch Karl Schöller. 896. Bekämpfung übermäßiger Preissteigerung. 897. Herstellung eines Einsteigschachtes für den Dampfkamin im städtischen Schlachthof. 898. Schuldentilgungsplan für das Anlehen von der deutschen Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin. 899. Sterbegehaltsauszahlung sowie Witwen- und Waisengeldfestsetzung für die Hinterbliebenen des Schulverwesers Friedrich Wölfel. 900. Gesuch des Schutzmanns Friedrich Egelkraut um Dienstentlassung. 901. Darlehen aus dem städtischen Hilfsfonds an den Tischlermeister Rudolf Hofmann. 902. Miete von Notwohnungsräumen. 903a. Begrüßung des Magistratsrates Blumtritt. 903b. Beileidskundgebung für den Diplomingenieur und Staatsbaupraktikanten Karl Brecheis. 904. Plenarsitzungsprotokolle vom 24.9. und 1.10.1918. 905a. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Hans Höpfner, Magistratssekretär; b) Richard Eckardt, Schlosser. 905b. Zuschußleistung. (Dankeserstattung des Vereins für ambulante Krankenpflege.) 906. Beschaffung von Metallnotgeld. 907. 28. Hauptversammlung des Bayerischen Kanalvereins. 908. Ergänzung der Gemeindesatzung, betreffend die städtische Grubenentleerung durch pneumatische Apparate. 909. Asche- und Kehrichtabfuhr. 910. Benützungsgebühr für den Leichenwagen. 911. Grundaustausch zwischen dem Buchhändler Georg Trendtel und der Stadtgemeinde. (Pl.Nr. 552, Pl.Nr. 572 an der alten Plauen’schen Straße.) 912. Grunderwerb zur Verbreiterung des Leimitzerquerfeldweges und des Klösterleinsweges. 913. Warenzuteilung an die bedürftige bürgerliche Bevölkerung durch die Kommunalverbände. 914. Beschaffung von Bekleidungsstücken aus Zellstoff für die minderbemittelte Bevölkerung. 915. Veröffentlichungen zur Förderung der industriellen Ansiedlung in Hof. 916. Kartoffelhöchstpreis. 917. Preise für Butter und Butterschmalz. 918. Herstellung der Lebensmittelkarten. 919. Ablieferung von weiteren Glocken. (Fritz Kästner, Privatier, Oberes Tor 5.) 920. Vergütung für die bei auswärtigen Bränden tätigen Feuerwehrleute. 921. Telephonanschluß für das Amtszimmer des Oberlehrers der Fortbildungsschule. 922. Geldangebot von dem Feuerwehrgerätefabrikbesitzer Paul Ludwig aus Bayreuth für die Stadtgemeinde. 923. Beschaffung von Kriegsnotgeld. 924. Prüfung der Berufsfortbildungsschulen in Hof für 1917/1918. 925. Erlaubnis nach § 32 der Gewerbeordnung für den Kolosseumsbesitzer Adolf Pfaff. 926. Plenarsitzungsprotokolle vom 1. und 8.10.1918. 249

927. Ableben eines Kriegsteilnehmers. (Karl Brecheis.) 928. Ableben einer Kriegsteilnehmerin. (Liesel Seidel, Operationsschwester.) 929. Wahl des ersten Schriftführers für das Gemeindekollegium. (Fischer, Stadtkämmerer.) 930. Ergänzung des Gemeindekollegiums durch den Großhändler Jean Gebhardt. 931. Ortsausschuß für Kriegerhinterbliebenenfürsorge. 932. Gaseinrichtung im Versorgungsheim. 933. Fällt aus. 934. Kriegsteuerungsbeihilfen für Beamte und Arbeiter im Ruhestande und für Hinterbliebene von solchen. 935. Gewährung von Vorschüssen an die Beamten, Lehrer und städtischen Arbeiter zur Beschaffung von Wintervorräten. 936. Abänderung der Satzung über die Gewährung von Ruhegehalten und Witwen- und Waisengeldern an die Bediensteten und Arbeiter der Stadt Hof. 937. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 3. Vierteljahr 1918. 938. Deutschlands Spende für Säuglings- und Kleinkinderschutz. 939. Voranschlag der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für die Jahre 1919 bis 1928. 940. Rechnungsabhör der Teilrechnung Ziffer 30 „Wasserwerk“ der Gemeindekasserechnung für 1916. 941. Beteiligung an der Bayerischen Bauvereinsbank. 942. Mitgliedschaft im Landesverein bayerischer Baustoffverbraucher. 943. Wohnungsaufsicht. 944. Wasserversorgung des Bahnhofs. 945. Kriegsfürsorge für erwerbslose Textilarbeiter und Porzellanarbeiter. 946. Überwachung der Preisgestaltung und des Ersatzmittelwesens. 947. Neuregelung der Milchpreise. 948. Einführung des Turnunterrichts an der Fortbildungsschule. 949. Zinsfußerhöhung der Lehrersgattin Else Spitzenpfeil. 950. Krankheitsurlaub des Obersekretärs Kanzleirat Tröger. 951. Besetzung von Polizeisergeantenstellen. (Max Raithel, Georg Zeh, Johann Edelmann, Karl Klier, Josef Troidl, Timotheus Müller.) 952. Festsetzung von Hinterbliebenenbezügen an die Hinterbliebenen des Gaswerksinstallateurs Theodor Schmidt. 953. Gehaltserhöhung der Hauswirtschaftlehrerin Roeger. 954. Gewährung einer Sondervergütung an den Magistratssekretär August Fischer für Aktenausscheidung. 955. Erwerbung der Benkert’schen Grundstücke an der Jägerzeile und Leimitzer Straße für die Stadtgemeinde. 956. Säuglings- und Kleinkinderschutz. 957. Zuweisung von Kriegsarbeit. (Berichterstattung.) 958. Plenarsitzungsprotokolle vom 8. und 15.10.1918. 959. Ableben des Gemeindebevollmächtigten Auer. 960. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Max Zelt, Kaufmann; b) Hans Jena, Kaufmann. 961. Straßenneubau Hirschberg-Hof. 962. Durchführung der Königstraße, Moltkestraße und Roonstraße. 963. Errichtung einer Stiftung für Kriegsteilnehmer. (Hans Heinrich Hertrich’sche Stiftung.) 964. Bewilligung eines Zählgeldes für den Amtsboten Heinrich Groh. 965. Entschädigung an die Hausmeistersehefrau Schleyer für Beheizung und Reinigung der Geschäftsräume der gemeindlichen Kartoffelstelle. 966. Medikamentenlieferung für die städtischen Anstalten im Jahre 1919. 967. Kriegsfürsorge für erwerbslose Textilarbeiter. 968. Betrieb der städtischen Flußbade- und Schwimmanstalten im Jahre 1918. 969. Gründung eines Verbandes oberfränkischer Kriegsfürsorgestellen. 970. Ausschußmitglied der Kriegsfürsorgearbeitsstelle: Magistratsrat Franz. 971. Belegung des Friedhofes bis zum Feld 17. 972. Grundstückspolitik. (Zeitungsartikel in der Beilage zu Nr. 256 der Oberfränkischen Volkszeitung.) 973. Höchstpreise für Gemüse und Obst. 974. Höchstpreise für Limonaden. 250

975. Höchstpreise für Kohlrüben. 976. Wiederbesetzung einer Lehrerstelle durch den Reallehrer Karl Linnert an der Höheren Mädchenschule. 977. Erkrankungen von Schulkindern an Grippe. 978. Dienstverhältnis des Rechtsrats Zahn. 979. Beförderung des Hans Beierlein zum Assistenten. 980. Festsetzung von Hinterbliebenenbezügen an die Hinterbliebenen des Straßenwärters Lorenz Nürnberg. 981. Hypotheklöschung (Pl.Nr. 904, Pl.Nr. 907, Pl.Nr. 946) an die Landwirte Johann Winterling und Michael Schmutzler in Nonnenwald. 982. Kleingeldersatz und Beschaffung von Papiernotgeld. 983. Kaufangebot der Benkert’schen Grundstücke an der Jägerzeile und Leimitzer Straße für die Stadtgemeinde. 984. Erwerbung eines Steinbrechers von dem Rittergutsbesitzer August Fehr von Feilitzsch für die Stadtgemeinde. 985. Gehaltsvorrückungen des Lehrerpersonals an den Volksschulen im 1. Halbjahr 1919. 986. Zuckerpreise. 987. Gemeindliche Milchviehhaltung. 988. Höchstpreise für Limonaden. 989. Verkehr mit Wild und Geflügel. 990. Abschlagszahlungen auf Familienunterstützungen. 991. Beihilfen zur Kriegswohlfahrtspflege. 992. Erhöhung der Familienunterstützung. 993. Fällt aus. 994. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. 995. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Karl Fichtner; b) Fritz Raithel. 996. Plenarsitzungsprotokolle vom 15. und 22.10.1918. 997. Ortsausschuß für Kriegsbeschädigtenfürsorge. 998. Vergütung an die Feuerwehrleute für auswärtige Brände. 999. Gründung eines Verbandes Oberfränkischer Kriegsfürsorgestellen. 1000. Erhöhung des Tagegeldes der Feldgeschworenen. 1001. Anlegung von Schrebergärten auf dem früher Joerdens’schen Grundstück (Pl.Nr. 2077) an der Leimitzer Straße. 1002. Asche- und Kehrichtabfuhr. (Zuschrift des Abfuhrunternehmers Johann Höra.) 1003. Grippeerkrankungen. 1004. Haftgeldfreigabe an den Malermeister Ferdinand Drechsel. 1005. Anschaffung der Kochöfen und Heizöfen für die Notwohnungen im Hotel Kronprinz. 1006. Zuweisung von Kriegsarbeit für die Hofer Industrie. 1007. Ruhegehaltsfestsetzung für die Volksschullehrerin Anna Spengler. 1008. Festsetzung von Hinterbliebenenbezügen an die Hinterbliebenen des Gaswerksfeuermeisters Johann Seiler. 1009. Festsetzung von Hinterbliebenenbezügen an die Hinterbliebenen des städtischen Arbeiters Georg Schuberth. 1010. Übergangswirtschaft. 1011. Verwaltungsratssitzung der Bayerischen Landesgewerbeanstalt. 1012. Neuwahl des Feuerwehrkreisvertreters. (Stadtbaurat Mollweide.) 1013. Plenarsitzungsprotokolle vom 22. und 29.10.1918. 1014. Ableben eines Kriegsteilnehmers. (Paul Gädike.) 1015. Wirtschaftliche Vereinigung Deutscher Gaswerke. 1016. Abänderung der Satzung über die Gewährung von Ruhegehalten und Witwen- und Waisengeldern an die Bediensteten und Arbeiter der Stadt. 1017. Notgeld. 1018. Vergütung an den Leiter der Ortskohlenstelle für die Reinigung der Geschäftsräume. 1019. Ausbau des städtischen Arbeitsamtes. 1020. Anlegung von Schrebergärten. (Vorschriften über die Ausführung der Gartenhäuschen.) 1021. Grippeerkrankungen. 1022. Neuanlage der Milchkarte. 1023. Vergütung an die Gemeinde Feilitzsch für Benützung des Gemeindeverbindungsweges 251

Hof-Trogen. 1024. Waffenstillstand. 1025. Kartoffelversorgung. 1026. Gehaltserhöhung. (Dankeserstattung der Hauswirtschaftslehrerin Roeger.) 1027. Neufestsetzung des Witwengeldbezuges für die Hauptlehrerswitwe Walther. 1028. Neufestsetzung des Witwengeldbezuges für die Hauptlehrerswitwe Tempel. 1029. Neufestsetzung des Witwengeldbezuges für die Hauptlehrerswitwe Wagenseil. 1030. Neufestsetzung der Hinterbliebenenbezüge für die Schutzmannswitwe Poland. 1031. Neufestsetzung der Hinterbliebenenbezüge für die Schutzmannswitwe Meinel. 1032. Neufestsetzung der Hinterbliebenenbezüge für die Friedhofausseherswitwe Ramge. 1033. Neufestsetzung der Hinterbliebenenbezüge für die Hausmeisterswitwe Blechschmidt. 1034. Neufestsetzung des Witwengeldes für die Arbeiterswitwe Christiane Hering. 1035. Neufestsetzung der Hinterbliebenenbezüge für die Gaswerksinstallateurswitwe Nanny Schmidt. 1036. Schaffung von Arbeitsgelegenheit für die Stadt Hof. 1037. Gemeindliche Milchviehhaltung. 1038. Plenarsitzungsprotokolle vom 29.10. und 5.11.1918. 1039. Übergang der öffentlichen Gewalt auf die Vorstandschaft des Arbeiterrates und Saldatenrates. 1040. Ableben eines Kriegsteilnehmers. (Albert Kahlert, Leutnant.) 1041. Gewährung einmaliger Zulagen an Empfänger von Familienunterstützung usw. 1042a. Teuerungszulagen für Beamte, Lehrer und Arbeiter. 1042b. Gewährung einmaliger Kriegsteuerungszulagen im Herbst 1918. 1043. Vertrag mit dem Elektrizitätswerk, hier: Erhöhung der Strompreise für Licht und Kraft und des Straßenbahntarifs. 1044. Umlagenausgleichsfonds. 1045. Bewilligung eines Zählgeldes für die Kassierstelle in der Lebensmittelstelle. 1046. Versorgung des Gaswerks mit Kohle und Gasabgabe. 1047. Achtstündige Arbeitszeit in den städtischen Betrieben. 1048. Grippeerkrankungen. 1049. Ehrenfriedhof für Soldaten. 1050. Asche- und Kehrichtabfuhr. (Kostenberechnung des Stadtbauamtes.) 1051. Anlegung von Schrebergärten für Kriegsbeschädigte. 1052.- 1053. Arbeitslosenunterstützung. 1054. Beschaffenheit des Wirtschaftsobstes. 1055. Haftgeldfreigabe an den Baumeister Johann Martin Brecheis. 1056. Erhöhung der Kriegsteuerungsbeihilfe an Berta Schnellenbach, frühere Lehrerin an der städtischen Höheren Mädchenschule. 1057. Festsetzung der Hinterbliebenenbezüge für die Kinder des verstorbenen städtischen Arbeiters Schuberth. 1058. Ruhestandsversetzung des Kanzleirates Friedrich Tröger. 1059. Festsetzung der Bezüge der Hinterbliebenen des Sekretärs Johann Konrad Höpfner. 1060. Wiederbesetzung der Stelle des Magistratssekretärs Höpfner durch den Magistratssekretär II. Klasse Heinrich Dötzer. 1061. Freiwilliger Unterhaltsbeitrag des Bademeisters und Schwimmlehrers Konrad Metzner im städtischen Frauenflußbad. 1062. Freiwilliger Unterhaltsbeitrag der Gaswerkslageristenwitwe Emma Rank. 1063. Anderweitige Regelung des Gehaltsbezuges des Amtsgehilfen Heinrich Fischer. 1064. Anderweitige Regelung des Gehaltsbezuges des Kaufmanns Anton Ellmann. 1065. Gesuch der stiftischen Waldaufseher Nikol Roth und Johann Krauß um anderweitige Gehaltsregelung. 1066. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen der städtischen Höheren Mädchenschule im Schuljahr 1918/1919. 1067. Plenarsitzungsprotokolle vom 5. und 12.11.1918. 1068. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Hans Bauer, Zwirnereiarbeiter; b) Anton Fischer, Diplomingenieur; c) Ernst Meixner, Leutnant. 1069. Achtstündige Arbeitszeit in den städtischen Betrieben. 252

1070. Achtstunden-Tag für die Schutzmannschaft. 1071. Wiederbesetzung der Hilfsheizerstelle im Schillerschulhaus durch Adolf Rödel. 1072. Papiernotgeld. 1073. Gewährung einmaliger Zulagen an Empfänger von Familien-, Arbeitslosenunterstützung usw. 1074. Ruhestandsversetzung. (Dankeserstattung des Obersekretärs Kanzleirat Friedrich Tröger.) 1075. Verkauf des Rittergutes Hofeck. 1076. Straßenneubau Hirschberg-Hof, hier: Grunderwerbung. (1) 4.000 qm aus Pl.Nr. 51, Pl.Nr. 50, Pl.Nr. 47, Pl.Nr. 33 1/3, Pl.Nr. 33 ¼, Pl.Nr. 7 b, Pl.Nr. 8 b, Pl.Nr. 19 b Gem. Hofeck von Alfred Krug, Besitzer des Rittergutes Hofeck; 2) 1,50 qm aus der Pl.Nr. 28 a Gem. Hofeck von dem Kutscher Wolfgang Leppert; 3) 12 qm aus der Pl.Nr. 27 a, Pl.Nr. 27 b Gem. Hofeck von dem Fabrikarbeiter Christof Dürrbeck; 4) 10,50 qm aus der Pl.Nr. 26 Gem. Hofeck von dem Fabrikschmied Georg Friedrich; 5) 3,60 qm aus der Pl.Nr. 25 Gem. Hofeck von dem Betriebswerkstättengehilfen Johann Jahn; 6) 49,10 qm aus der Pl.Nr. 18 a, Pl.Nr. 18 b Gem. Hofeck von dem Schankwirt Fritz Wagner; 7) 13,50 qm aus der Pl.Nr. 33 ½ Gem. Hofeck von dem Arbeiter Christof Schmalfuß; 8) 682,50 qm aus der Pl.Nr. 8 1/9 Gem. Hofeck von dem Kupferschmiedmeister Bernhard Laubmann; 9) 42 qm aus der Pl.Nr. 24, Pl.Nr. 8 ½ b Gem. Hofeck von dem Bahnarbeiter Adam Salzmann.) 1077. Bebauungsvorschriften für das Siedlungsgelände am Ziegelacker. 1078. Errichtung eines Demobilmachungsausschusses. (Aus den Kreisen der Arbeitgeber: 1) Emil Fischer, Spinnereidirektor; 2) W. Schmidt, Generaldirektor; 3) Eduard Höhna, Tischlermeister und Möbelgeschäftsinhaber; 4) Emil Schrenk, Baumeister; als Ersatzmann: 5) Johann Martin Brecheis, Baumeister; aus den Kreisen der Arbeitnehmer: 1) Arthur Mähr, Arbeitersekretär; 2) Max Raithel, Geschäftsführer; 3) Wolfgang Schiller, Vorsitzender des Bauarbeiterverbandes; 4) Wolfgang Jahreiß, Geschäftsgehilfe; als Ersatzmann: 5) Karl Schöller, stellvertretender Arbeitersekretär.) 1079. Ortsausschuß für Kriegsbeschädigtenfürsorge. 1080. Mietentschädigung der Kantinenverwaltung des Landsturm-Bataillons III B 17. 1081. Grippeerkrankungen. 1082. Herstellung des Verbindungssteiges Ölsnitzer Straße-Ascher Straße und Grundaustausch hierzu. (245 qm aus der Pl.Nr. 1811 der Holzhändlerseheleute Johann Nikolaus und Wilhelmine Kaiser aus Kirchgattendorf und der Fabrikbesitzers- witwe Marie Henriette Rammensee aus Hof gegen eine gleiche Fläche aus der gemeindlichen Pl.Nr. 1809e.) 1083. Marktpolizeiliche Vorschriften für den Verkauf von Christbäumen. 1084. Zwirnverteilung. 1085. Arbeitslosenunterstützung für die Arbeiter des Bürstenfabrikanten Gustav Uhlig. 1086. Einschränkung des Verbrauchs von Leucht- und Brennstoffen. 1087. Anlegung von Schrebergärten für Kriegsbeschädigte. 1088. Milchversorgung. 1089. Entlohnung der städtischen Aushilfsfuhrwerke. 1090. Erwerbung einer Steinbrechmaschine für die Stadtgemeinde. 1091. Erwerbung von Militärpferden. 1092. Ehrung der zurückkehrenden Truppen. 1093. Kanalbau in der Theaterstraße. (Abrechnung des Stadtbauamtes.) 1094. Mitgliedschaft beim Bayerischen Hilfsschulverband in München. 1095. Abortanlage am Postplatz. 1096. Ruhegehaltsfestsetzung des Hauptlehrers Christian Dietlein. 1097. Übergangswirtschaft. 1098. Lage der Stadt Hof, hier: Schaffung von Arbeitsgelegenheit. 1099. Plenarsitzungsprotokolle vom 12. und 19.11.1918. 1100. Ruhestandsversetzung. (Dankeserstattung des Obersekretärs und Kanzleirates Friedrich Tröger.) 1101. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für 1917. 1102. Jahresrechnung des Reservefonds der städtischen Sparkasse für 1917. 1103. Abgekürzte Arbeitszeit für die Schutzmannschaft. 253

1104. Klagesache Streng-Hacker gegen Sanitätsrat Walther und Stadtgemeinde wegen Forderung und Feststellung. 1105. Gewährung einmaliger Zulagen an Familienunterstützung usw. 1106. Wohnungszählung. 1107. Viehzählung am 4.12.1918. 1108. Einrichtungen von Gasleitungen: a) in der Wohnung der Margarete Spindler, Fabrikweberswitwe, in dem gemeindlichen Anwesen Sigmundsgraben 24, b) in der Wohnung des Johann Schaller, Maurer, in dem gemeindlichen Anwesen Sigmundsgraben 30. 1109. Erwerbslosenfürsorge für die Brauereiarbeiter. 1110. Ausbau des städtischen Arbeitsamtes. 1111. Notstandsarbeiten. 1112. Erwerbslosenfürsorge. 1113. Broterhöhung. 1114. Bewirtschaftung von Milch, Butter und Käse. 1115. Erledigte Schulstellen. (Aufhebung.) 1116. Kriegerdenkmal am Wittelsbacher Park. 1117. Zimmerarbeiten in den Notwohnungen in dem Anwesen Liebigstraße 23. 1118. Wiederbesetzung der Obersekretärsstelle durch den Verwalter Georg Seuß. 1119. Besetzung einer Sekretärstelle I. Klasse durch August Stadelmann. 1120. Gesuche der Assistenten Böhlein, Peetz, Thoma und Schmalfuß um anderweitige Festsetzung der Anstellungszeit. 1121. Unterhaltsbeiträge. (Gesuche: a) Witwe des städtischen Arbeiters Peter Hick; b) Witwe des Laternenwärters Heinrich Schaller.) 1122. Schlachthofbetrieb. 1123. Reinigung im Schulhaus der Wilhelmschule. 1124. Anlehensaufnahme durch die Stadtgemeinde. 1125. Dienstjubiläum des Herrn Stadtbaurats Mollweide. 1126. Plenarsitzungsprotokolle vom 19. und 26.11.1918. 1127. Spende über 1.000 Mark von einer nicht genannten Dame für die Kriegerhinterbliebenenfürsorge. 1128. Besetzung der Obersekretärstelle. (Dankeserstattung des Verwalters Georg Seuß.) 1129. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Alfred Heinrich, Hilfslehrer; b) August Ferdinand Hannemann, Schutzmann. 1130. Kriegsteuerungsbeihilfen für Beamte und Arbeiter im Ruhestande und für Hinterbliebene von solchen. 1131. Einmalige Kriegsteuerungszulagen im Herbst 1918, hier: Deckung aus Anlehensmitteln. 1132. Einschränkung der Straßenbeleuchtung. 1133. Stromversorgung von Vogelherd und Althofeck. 1134. Anschaffung einer Schreibmaschine für das städtische Arbeitsamt. 1135. Einstellung eines Aushilfsamtsboten in der Lebensmittelstelle. 1136. Freigabe einer Dienstkaution an den Amtsboten Heinrich Porst. 1137. Straßenneubau Hirschberg-Hof, hier: Grunderwerbung. 1138. Notstandsarbeiten. 1139. Ausbau von Lastkraftwagen-Unternehmungen nach dem Kriege. 1140. Kriegshilfe für Gewerbetreibende und sonstige Mittelstandsangehörige. 1141. Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus. 1142. Einschränkung des Briefzustelldienstes in Hof. 1143. Ausbau des städtischen Arbeitsamtes. 1144. Vergütung für Überstunden an den Leiter des Arbeitsamtes, Sekretär Klotz, und seine beiden Hilfskräfte. 1145. Verteilung von Nähfaden. 1146. Brotversorgung. 1147. Lieferung von Fischen. 1148. Leistung von Überstunden durch die Brotkartenstelle. 1149. Ankauf von Zugpferden für die Stadtgemeinde. 1150. Festsetzung von Sterbe- und Witwengeld. (Dankeserstattung der Friedhofaufseherswitwe Katharine Ramge.) 1151. Verehelichungsbewilligung an den Katecheten Karl Schippel. 1152. Ruhegehaltsfestsetzung für den Kanzleirat Friedrich Tröger. 1153. Karbidversorgung. 254

1154. Rittergut Hofeck. (Gegenerklärung des Buchdruckereibesitzers Karl Hoermann.) 1155. Ankauf von Zugpferden für die Stadtgemeinde. 1156. Plenarsitzungsprotokolle vom 26.11. und 3.12.1918. 1157. Ableben von Kriegsteilnehmern: a) Heinrich Frank, b) Martin Weigel. 1158. Kohlenverbrauch im Elektrizitätswerk Hof. 1159. Gesuch des Kriegsbeschädigten Eduard Schmidt um Bewilligung der einmaligen Zulage für Invalidenrentenempfänger. 1160. Kriegsbeschädigten- und Hinterbliebenenfürsorge. 1161. Maßnahmen gegen Wohnungsmangel. 1162. Beschaffung von Hausrat für Minderbemittelte. 1163. Gesuch des Schutzverbandes selbstständiger Kaufleute um Gestattung des Verkaufs an den beiden Sonntagen vor Weihnachten 1918. 1164. Örtliche Satzung zum Zwangsenteignungsgesetz. 1165. Straßensicherung in der Jägerzeile. 1166. Vollzugsvorschriften zur Satzung über Erwerbslosenfürsorge. 1167. Milchversorgung. 1168. Lebensmittelversorgung. 1169. Brotversorgung. 1160a. Bewirtschaftung von Milch, Butter und Käse. 1170. Weihnachtsferien. 1171. Wohnungsmangel. 1172. Abrechnung über die Errichtung einer öffentlichen Bedürfnisanstalt am Rathause und Umänderung der Abortanlage daselbst. 1173. Kriegsteuerungsbeihilfe. (Dankeserstattung der früheren Lehrerin Berta Schnellenbach.) 1174. Kriegsteuerungsbeihilfe. (Dankeserstattung des Pfandleihanstaltsverwalters a. D. Nikolaus Meyer.) 1175. Wiederbesetzung der Stelle des Schätzers für Gold- und Silberwaren bei der städtischen Pfandleihanstalt durch den Goldarbeiter Karl Spörl. 1176. Gehaltsvorrückungen: 1) Johann Schmalfuß, Assistent; 2) August Fischer, Sekretär; 3) Johann Brendel, Sekretär; 4) Friedrich Richter, Sekretär; 5) Friedrich Strobel, Sekretär; 6) Johann Rupprecht, Assistent; 7) Paul Laubmann, Asstistent; 8) Wilhelm Böhlein, Assistent; 9) Heinrich Peetz, Assistent; 10) Max Thoma, Assistent; 11) Eberhard Meyer, Oberlehrer; 12) Heinrich Schuberth, Hauptlehrer; 13) Fanny Heide, Hauptlehrerin; 14) Wolfgang Hüttner, Schulhausmeister; 15) Johann Schleyer, Schulhausmeister; 16) Adolf Wenz, Schutzmann; 17) Johann Schütz, Schutzmann; 18) Paul Bohne, Schutzmann; 19) Johann Rößler, Amtsbote. 1177. Rittergut Hofeck. (Gegenerklärung des Buchdruckereibesitzers Karl Hoermann.) 1178. Sitzung des Ausschusses für Übergangswirtschaft beim Bayerischen Städteverband. 1179. Darlehen an Angehörige des Mittelstandes. 1180. Austritt des Schutzmanns Max Brendel aus dem Schutzmannsdienst vor Ablauf der Kündigung. 1181. Milchversorgung. 1182. Aufstellung des Bautechnikers Johann Leupold als technische Hilfskraft im Stadtbauamt. 1183. Plenarsitzungsprotokolle vom 3. und 10.12.1918. 1184. Ableben von Kriegsteilnehmern. (Josef Kaiser.) 1185. Ableben der Rentierswitwe Agnes Weiner. 1186. Besetzung der Stelle des Vorstandes der Gewerbeanstalt Hof durch den Diplomingenieur Hans Wurzbacher. 1187. Ungeteilte Arbeitszeit in den städtischen Betrieben. 1188. Wahl zum Bayerischen Landtag. 1189. Magistratisches Amtsblatt. (Beilage der Oberfränkischen Volkszeitung.) 1190. Gewährung von Teuerungsbeihilfen bzw. der einmaligen Teuerungszulagen. 1191. Abänderung der staatlichen Vorschriften vom 23.3.1918 über die Gewährung der fortlaufenden Kriegsteuerungsbezüge. 1192. Rechnungsabhör der Teilrechnung 36 der Gemeindekasse für 1916 über den „Schlacht- und Viehhof“ 1193. Bewirtschaftung der städtischen Wasserwerkswaldungen für 1918/1919. 1194. Gesuch der Ortsgruppe Hof der Kriegsbeschädigten um Gewährung eines Zuschusses aus der Ludendorff-Spende. 255

1195. Kriegsbeschädigtenfürsorge. 1196. Ausschuß zur Unterstützung der durch den Krieg geschädigten Angehörigen des Mittelstandes. 1197. Forterhebung des Malz- und Bieraufschlages. 1198. Schrebergärten für Kriegsbeschädigte. 1199. Gaseinrichtung im gemeindlichen Anwesen Sigmundsgraben 28. 1200. Unfallversicherung der Ersatzschutzleute und Ersatzamtsboten. 1201. Viehzählung. (Ergebnis vom 4.12.1918.) 1202. Vergütung für die Reinigung des Sängerzimmers in der Friedhofaufseherwohnung. 1203.- 1205. Satzung für die Erwerbslosenfürsorge. 1206. Fürsorge für erwerbslose Textilarbeiter. 1207. Lebensmittelversorgung. 1208. Pferdefleischpreis. 1209. Amtsketten. (Kostenforderung von dem Goldarbeitermeister Julius Hoffmann.) 1210. Vergebung der städtischen Fuhrwerke für 1919. 1211. Wohnungsmangel. 1212. Einstellung der Unterstützungen durch den freiwilligen Hilfsausschuß. 1213. Ernennung zum Sekretär I. Klasse. (Dankeserstattung des Sekretärs August Stadelmann.) 1214. Festsetzung der Anstellungszeit. (Dankeserstattung der Assistenten Böhlein, Peetz, Thoma und Schmalfuß.) 1215. Dienstbezug des Leiters der Bekleidungsstelle Gustav Abeßer. 1216. Dienstbezug des Bürobediensteten Karl Löhner im Stadtbauamt. 1217. Gesuch des Hilfsschullehrers Georg Schüle um nachträgliche Auszahlung der Hilfsschulzulage. 1218. Urlaubsgesuch des Gaswerkskontoristen Georg Künzel. 1219. Aufstellung des Bautechnikers Johann Leupold als technische Hilfskraft im Stadtbauamt. 1220. Verlängerung des Bankkredits bei der Bayerischen Staatsbank. 1221. Austritt des Rechtsrats Zahn aus dem magistratischen Dienst. 1222. Vergütung von Arbeitsleistung in Überstunden im Kriegsunterstützungsamt. 1223. Gewährung von Darlehen an Angehörige des Mittelstandes. (Georg Kohrhammer, Dampfziegeleibesitzer.) 1224. Verwendung einer Hilfskraft in der Ausgabestelle der Lebensmittelmarken, des Brauereiarbeiters und ehemaligen Unteroffiziers Johann Pfautsch. 1225. Ableben des Baugeschäftsinhabers und Magistratsrates Johann Martin Brecheis. 1226. Plenarsitzungsprotokolle vom 10. und 17.12.1918. 1227. Schenkung über 1.000 Mark von einer unbenannten Person für das Ferienheim. 1228. Ableben des Kriegsteilnehmers Rzonsik. 1229. Wahlen zur Deutschen Nationalversammlung. 1230. Wahl zum Bayerischen Landtag. 1231. Bildung des Haushaltausschusses für 1919. 1232. Vertrag mit dem Elektrizitätswerk, hier: Erhöhung der Strompreise für Licht und Kraft und des Straßenbahntarifs. 1233. Kollektiver Arbeitsvertrag mit dem Verbande der Gemeinde- und Staatsarbeiter. 1234. Teuerungszulagen, hier: Gesuch des Bezirkslehrervereins Hof-Stadt, des Lehrerinnenvereins Hof und des Gemeindebeamtenbezirksverbandes Hof-Stadt um Nichtanrechnung der Märzzulage auf die Septemberzulage. 1235. Baulinienabänderung in der Leopoldstraße. 1236. Fortführung der städtischen Wasserleitung bis Vogelherd. 1237. Baubeschränkungen nächst dem für einen Krankenhausneubau in Aussicht genommenen Gelände. 1238. Kaminkehrlöhne. 1239. Kohlenversorgung, hier: Kohlenlieferungen aus Sachsen. 1240. Kohlennot. 1241. Schleichhandel. 1242. Löhne für Notstandsarbeiten. 1243. Bericht des städtischen Fuhrparks. 1244. Anbringung einer Schalterwand in den für das städtische Arbeitsamt gemieteten 256

Räumen im Anwesen Lorenzstraße 28. 1245. Vergütung für Überstunden an den Hauptlehrer Fischer in Moschendorf. 1246. Ausbau des städtischen Arbeitsamtes. 1247. Unterbringung des städtischen Fuhrparkes.