Katalog, Einzelseiten

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Katalog, Einzelseiten Begleitpublikation Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Geleitwort 5 DIE ERRICHTUNG DES KONZENTRATIONSLAGERS 7 BUNA-MONOWITZ 1. Was war die I.G. Farben? 8 2. Die Gründung der I.G. Auschwitz im April 1942 10 3. Das Konzentrationslager Auschwitz 14 4. Zwangsarbeiter bei der I.G. Auschwitz 16 5. Die SS 20 6. Die Mitarbeiter der I.G. Farben 24 DIE HÄFTLINGE IM KONZENTRATIONSLAGER 28 BUNA-MONOWITZ 7. Deportation 30 8. Ankunft 34 9. Zwangsarbeit 37 10. Fachleute 40 11. Hierarchien unter den Häftlingen 42 12. Willkür und Misshandlungen 45 13. Verpflegung 47 14. Hygiene 48 15. Krankheit 50 16. Selektion – Die »Auswahl zum Tode« 53 Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz | Inhaltsverzeichnis 3 17. Widerstand 56 18. Bombenangriffe 59 19. Todesmärsche 61 20. Befreiung 64 21. Die Zahlen der Toten 66 DIE I.G. FARBEN NACH 1945 UND DIE JURISTISCHE 67 AUFARBEITUNG IHRER VERBRECHEN 22. Die I.G. Farben nach 1945 68 23. Der Nürnberger Prozess gegen die I.G. Farben 70 (1947/48) 24. Die Urteile im Nürnberger Prozess 72 25. Der Wollheim-Prozess 76 (1951 – 1957) 26. Aussagen aus dem Wollheim-Prozess 78 (1951 – 1957) 27. Frankfurter Auschwitz-Prozesse 80 (1963 – 1967) 28. Die politische Vereinnahmung des 81 Fischer-Prozesses durch das SED-Regime 29. Das Ende der I.G. Farben i.L. 82 (1990 – 2003) Impressum 85 4 5 Geleitwort Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz Wirtschaft und Politik im Nationalsozialismus ZUR AUSSTELLUNG Der Chemiekonzern I.G. Farben ließ ab 1941 in unmittelbarer Nähe zum Konzen- trationslager Auschwitz eine chemische Fabrik bauen, die größte im von Deutsch- land während des Zweiten Weltkriegs eroberten Osteuropa. Sie war zugleich als zentraler Baustein des gewaltsamen Programms der »Germanisierung« der Region um Auschwitz gedacht. Neben deutschen Fachkräften setzte das Unternehmen auf der riesigen Baustelle Tausende von Häftlingen aus dem KZ Auschwitz, außerdem Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus ganz Europa ein. Für die zunehmende Zahl von KZ-Häftlingen errichteten der Konzern und die SS, die eine intensive Zu- sammenarbeit miteinander verband, 1942 das firmeneigene KZ Buna-Monowitz. Tausende Häftlinge kamen durch die unmenschlichen Arbeitsbedingungen zu Tode oder wurden in den Gaskammern in Auschwitz-Birkenau ermordet, wenn sie nicht mehr arbeitsfähig waren. Die Ausstellung des Fritz Bauer Instituts zeichnet Entstehung, Betrieb und Auflösung des KZ Buna-Monowitz nach. Historische Fotografien dokumentieren die Perspektive von SS und I.G. Farben auf Baustelle und Lageralltag. Sie werden kontrastiert mit autobiographischen Texten von Überlebenden, darunter Primo Levi, Jean Améry und Elie Wiesel, sowie den Aussagen von ehemaligen Häftlingen in den Nachkriegsprozessen. Informationen zu den Gerichtsverfahren nach Kriegs- ende und den Bemühungen der Überlebenden um Entschädigung beschließen die Ausstellung. In der vorliegenden Begleitpublikation sind die Inhalte der Ausstellung dokumentiert und in Grundzügen erläutert. Sie dient der Vor- und Nachbereitung und ist als Einführung in das Thema hilfreich. Ziel ist es, die überlieferte Erinne- rung von ehemaligen Häftlingen des KZ Buna-Monowitz in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen. Ihre zum Teil literarisch anspruchsvollen, zum Teil als Zeugenaussagen in Prozessen formulierten Texte sind die zentralen Exponate. Die übrigen Elemente bieten Informationen, um ihre Erzählungen und Aussagen in den Kontext zu setzen. Die Ausstellung ist dem Andenken der ermordeten und der überlebenden Häftlinge des Lagers Buna-Monowitz gewidmet. Auf dem Gelände des I.G. Farben- Hauses, heute Teil der Goethe-Universität Frankfurt am Main, erinnert das Woll- heim Memorial an sie. Dessen Website [www.wollheim-memorial.de] bietet genaue Informationen und darüber hinaus auch Interviews mit Überlebenden. Prof. Dr. Sybille Steinbacher | Direktorin Fritz Bauer Institut Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz 7 die Errichtung des Konzentrationslagers Buna-Monowitz Aufnahme der amerikanischen Luftaufklärung vom Lager Monowitz (Auschwitz III) (Die Aufnahme wurde – wie die ebenfalls gedrehte, 1978 eingefügte Beschriftung – zur Vereinheitlichung der Karten nach Norden ausgerichtet.) | Auschwitz, 31. Mai 1944 | Washington, DC, National Archives and Records Administration 8 Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz | 1. I.G. Farben Firmenlogo der I.G. Farben um 1925 | Leverkusen, Bayer AG, Corporate History & Archives Die 1925 gegründete »I.G. Farbenindustrie« war keine Interessen- gemeinschaft im herkömmlichen Sinne, sondern eine Aktien- gesellschaft, also ein einheitliches Unternehmen, in dem die bis dahin selbständigen Firmen der I.G. aufgingen. Der Begriff »Interessengemeinschaft« hatte ab 1925 lediglich die Bedeutung eines Eigennamens, der nicht mehr voll ausgeschrieben, sondern nur noch in der Abkürzung »I.G.« verwendet wurde. Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz | 1. I.G. Farben 9 WAS WAR DIE I.G. FARBEN? Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten chemischen Fabriken in Deutschland. Sie stellten vor allem künstliche Farbstoffe her. Im Ersten Weltkrieg machten diese Betriebe große Gewinne mit Sprengstoffen. Sechs von ihnen grün- deten im Jahr 1925 die I.G. Farbenindustrie AG, einen der größten internationalen Industriekonzerne. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 stellte sich die I.G. Farben rasch auf die neue politische Situation ein: Der Konzern unterstützte den Wahlkampf der NSDAP 1933 finanziell. In der gesamten Zeit der NS-Herrschaft zahlte das Unternehmen Millionenbeträge an die verschiedenen NS-Massenorga- nisationen. Neben der finanziellen Lobbyarbeit sorgten die Konzernleitung und die Belegschaft für eine rasche Selbstnazifizierung: Bis Ende 1936 traten acht Spitzenmanager in die NSDAP ein. Auch Mitarbeiter in mittleren Leitungsfunk- tionen versprachen sich durch die Parteimitgliedschaft erhöhte Karrierechancen. Zugleich wurden alle Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder, die gemäß der NS-Ras- senpolitik als Juden galten, zum Rücktritt gezwungen, ins Ausland versetzt oder entlassen. Die I.G. Farben stimmte ihre Interessen, Forschung und Investitionen in den Bereichen Sprengstoffe und Chemiewaffen, Kunstfasern, Leichtmetalle, Treibstoffe und Mineralöle, Kunststoffe und Synthesekautschuk eng mit der wirtschaftlichen Vorbereitung für den Zweiten Weltkrieg ab. Der Konzern beteiligte sich damit wesentlich an der Aufrüstungspolitik des »Dritten Reichs«. DIE ZUSAMMENARBEIT DER I.G. FARBEN MIT DEM NS-REGIME Der Zentralausschuss der I.G. Farben schuf 1935 in Berlin die »Vermittlungs- stelle W« (W = Wehrmacht), um die Zusammenarbeit mit dem Militär zu verbes- sern. Leiter wurde Vorstandsmitglied Carl Krauch, der zu einer Schlüsselfigur bei der Verflechtung von Konzern und Regierung wurde. 1936 übernahm Krauch mit seinem von der I.G. mitgebrachten Team die Ab- teilung »Forschung und Entwicklung« im »Amt für deutsche Roh- und Werkstoffe«. Ziel dieser Abteilung war es, kriegswichtige Rohstoffe durch chemisch erzeugte Stoffe zu ersetzen, um das Deutsche Reich von Importen unabhängig zu machen. Die Vorgaben der NS-Regierung zu Qualität und Quantität von Stoffen wurden mit den Investitionsplanungen und der Forschung der I.G. Farben abgestimmt. 1940 wurde Krauch als »Generalbevollmächtigter für Sonderfragen der che- mischen Erzeugung« direkt Hermann Göring unterstellt. Für seine Aufgaben als Regierungsvertreter und für die Kriegsplanung beurlaubte ihn die I.G. Farben. Er behielt jedoch alle Ämter im Konzern bei und wurde weiterhin von ihm bezahlt. Die Gründungsfirmen der I.G. Farben BASF (Ludwigshafen), Bayer (Leverkusen), Farbwerke Hoechst (Frankfurt am Main), Agfa (Berlin), Weiler-ter Meer (Uerdingen), Griesheim-Elektron (Frankfurt am Main) 10 Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz | 2. Gründung I.G. Auschwitz DIE GRÜNDUNG DER I.G. AUSCHWITZ IM APRIL 1942 Nach dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 suchte die I.G. Farben nach einem Standort für ein großes Chemiewerk in Osteuropa. Die Ent- scheidung fiel 1940/41 auf die 60 Kilometer westlich von Krakau gelegene Stadt Oświęcim (Auschwitz). Dabei spielten militärische, politische und wirtschaftliche Gründe eine Rolle: Der Ort lag verkehrsgünstig, in der Umgebung fanden sich reiche Rohstoffvorkommen (Kohle, Kalk und Wasser), und für den Bau des Werks konnten Zwangsarbeiter aus dem nahegelegenen Konzentrationslager Auschwitz eingesetzt werden. Das neue Chemiewerk war als komplexe chemische Fabrik konzipiert. Zu- nächst sollte das Werk die militärische Nachfrage nach künstlichen Kraftstoffen und synthetischem Kautschuk (Buna) befriedigen. Für spätere Friedenszeiten war geplant, dass die Produktionsanlagen den Markt im eroberten Osten mit Kunst- stoffen versorgen sollten. WAS IST BUNA? Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stieg die weltweite Nachfrage nach Naturkaut- schuk (Gummi) für die Reifenproduktion der stark wachsenden Automobilindus- trie. Der damit einhergehende Preisboom veranlasste die Chemieindustrie, nach Verfahren für eine künstliche Herstellung von Kautschuk zu suchen. Seit 1929 hielt die I.G. Farben ein Patent auf die Herstellung von künstlichem Gummi, das sie als Buna bezeichnete. Aufgrund der hohen Herstellungskosten und der fallenden Preise für Naturkautschuk während der Weltwirtschaftskrise wurde die Produktion jedoch eingestellt. Ab 1933 nahmen die I.G. Farben und das NS-Regime Verhandlungen über die Großproduktion von Buna auf, um sich von Naturkautschuk
Recommended publications
  • [Pdf] Annette Weinke Background of the Judicial Process of Coming to Terms with The
    www.wollheim-memorial.de Annette Weinke Background of the Judicial Process of “Coming to Terms with” the Buna/Monowitz Concentration Camp Possibilities, Problems, and Limits Allied Prosecution . 1 Wave of Amnesty and Civil Actions . 13 German-German Criminal Prosecution . 20 Norbert Wollheim Memorial J.W. Goethe-Universität / Fritz Bauer Institut Frankfurt am Main, 2010 www.wollheim-memorial.de Annette Weinke: Background of the Judicial Process, p. 1 Allied Prosecution On November 13, 1948, a good three months after the beginning of the trial of 24 board members and executives of the I.G. Farben conglomerate—one of the Subsequent Nuremberg Trials—Norbert Wollheim was cross-examined before American Military Tribunal VI.1 Because the former Monowitz prisoner, in one of his affidavits, had previously stated that the foremen of Mannesmann Röhren- werke, a Berlin-based manufacturer of seamless steel tubes, had treated their Jewish forced laborers for the most part with a certain sympathy and considera- tion, he now was requested to describe his experiences with the I.G. Farben per- sonnel. Wollheim indicated that not only had the Farben people been heavily op- posed to Jews and other concentration camp inmates, but they had even been chosen for work in Auschwitz for that very reason. Wollheim recalled one incident when several foremen, together with a kapo, had thrashed a Dutch Jew so badly that he died of his injuries. In response, the presiding judge asked whether Woll- heim believed that the Farben management had instructed its employees or al- lowed them to beat concentration camp inmates to death. Wollheim‘s reply was that there had been no need for a specific directive, as all the prisoners, regard- less of nationality or level of education, were beaten constantly.
    [Show full text]
  • Norbert Wollheim Memorial Und an Der Heutigen Eröffnung Mitwirken
    2. November 2009 212a Herausgeber: Der Präsident Redaktion: Stephan M. Hübner Pressereferent Telefon (069) 798-23753 Rede von Staatsministerin Silke Telefax (069) 798-28530 E-Mail: [email protected] Lautenschläger Senckenberganlage 31 60325 Frankfurt am Main anlässlich der Eröffnung des Norbert Wollheim Memorial Frau Wollheim Wachter-Carroll, Herr Professor Wollheim, Herr Kimmelstiel – und mit Ihnen alle Überlebenden der IG Auschwitz, die heute aus vielen Ländern der Erde hierher nach Frankfurt gekommen sind. Im Namen der Hessischen Landesregierung Ihnen und Ihren Angehörigen ein herzliches Willkommen! Ich grüße die Mitglieder des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main, die Mandatsträger aus dem Deutschen Bundestag, aus dem Hessischen Landtag, aus dem Frankfurter Stadtparlament und aus den Ortsbeiräten, die Mitglieder des Konsularischen Corps, die Vertreterinnen und Vertreter der Jüdischen Gemeinde, der Kirchen und der Gewerkschaften, ich grüße Herrn Professor Blum und mit ihm alle, die an der Realisierung des Norbert Wollheim Memorial und an der heutigen Eröffnung mitwirken. Nicht zuletzt begrüße ich Herrn Kagan, langjähriger Leiter der Claims Conference in New York, und mit ihm alle Mäzene und Sponsoren, ohne deren großzügige Hilfe wir das Norbert Wollheim Memorial heute nicht eröffnen könnten. Herr Präsident, Frau Simonsohn, Herr Mangelsdorff, meine Damen und Herren! Meine Grüße an Sie alle verbinden sich mit meinem Dank - dem ganz persönlichen Dank einer hessischen Staatsministerin an eine weltweite Bürgerinitiative gegen das Vergessen. Denn einzigartig ist am Norbert Wollheim Memorial nicht nur die glückliche Verbindung von künstlerischer Aussage, wissenschaftlicher Aufklärung und pädagogischer Arbeit, einzigartig ist auch seine Entstehungsgeschichte. Ich will sie uns allen in Erinnerung rufen: Im Oktober 1998 trafen sich die Überlebenden der IG Auschwitz zum ersten Mal hier auf dem früheren Gelände des IG Farben-Konzerns, der für tausendfachen Tod und unermessliches Leid verantwortlich gewesen ist.
    [Show full text]
  • Volker Mall, Harald Roth, Johannes Kuhn Die Häftlinge Des KZ
    Volker Mall, Harald Roth, Johannes Kuhn Die Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen Daten und Porträts aller Häftlinge I A bis K Herrenberg 2020 1 Die Recherchen Die Recherchen von Volker Mall, Harald Roth und Johannes Kuhn dauern nun schon über 15 Jahre. Im Staatsarchiv Ludwigsburg fanden sie in den Akten des Hechinger Prozesses das sog. Natzweiler Nummernbuch1. Die dort enthaltene Namensliste der 600 jüdischen Häftlinge stellte die Basis für alle weiteren personenbezogenen Recherchen dar. Weitere wichtige Quellen waren die Totenmeldungen und das Einäscherungsverzeichnis der 99 im Krematorium in Reutlingen eingeäscherten Opfer2 und 269 Häftlingspersonalkarten aus dem Archiv des KZ Stutthof. Alle diese 269 Häftlinge kamen mit dem Transport im Oktober 1944 von Auschwitz nach Stutthof3. Auf 260 dieser Karten ist jeweils die Auschwitznummer angegeben. Außerdem enthielten die bruchstückhaften Listen des Transportes von Auschwitz nach Stutthof4 Namen und Nummern von ca. 160 Häftlingen, die nach Tailfingen kamen. Unter ihnen „zusätzliche“ 64, deren Häftlingspersonalkarten nicht erhalten sind. Von weiteren 40 Häftlingen (v.a. bei den Überlebenden) konnten die Nummern durch andere Quellen erschlossen werden. So konnten mithilfe des Auschwitzkalendariums5 Datum und Herkunft des Transports von über 350 Häftlingen festgestellt werden. Dazu kommen noch etwa 35 Häftlinge, die nachweislich nach Auschwitz kamen, ohne dass ihre Nummer bekannt ist. (In den Transportlisten Dautmergen- Dachau/Allach werden die Häftlinge unter ihrer Natzweiler-Nummer, in den Hailfinger Totenmeldungen unter der Stutthof-Nummer geführt). Danuta Drywa (Stutthof-Archiv) teilte außerdem die Daten von einigen Häftlingen mit (aus dem Einlieferungsbuch Stutthof), die in verschiedenen Transporten aus dem Baltikum nach Stutthof deportiert wurden und von dort aus nach Hailfingen kamen.
    [Show full text]
  • Anne Frank: the Commemoration of Individual Experiences of the Holocaust
    Journalism and Mass Communication, September 2016, Vol. 6, No. 9, 542-554 doi: 10.17265/2160-6579/2016.09.004 D DAVID PUBLISHING Anne Frank: The Commemoration of Individual Experiences of the Holocaust Rudi Hartmann University of Colorado Denver, Denver, USA Holocaust memorial sites rarely tell the story of individual fates but rather give attention to the main or larger population groups that were the focus of persecution and extermination during the Nazi Germany twelve years of terror in Europe 1933-45. This essay takes a closer look at one of the most remarkable exemptions of the prevailing memory culture at Holocaust memorials: the sites and events highlighting Anne Frank and her short life in troubled times. Over the past years millions of travelers from all over the world have shown a genuine interest in learning about the life world of their young heroine thus creating what has been termed Anne Frank Tourism. In 2014, 1.2 million people visited the Anne Frank House in Amsterdam: the museum and educational center, the place in hiding where she wrote her now famous and widely read diary. Several other sites connected to the life path of Anne Frank, from her birth place in Frankfurt to the Bergen-Belsen Concentration Camp where her life prematurely ended, have also become part of the mostly young tourists’ search for Anne Frank’s life and legacy. With the rising popularity of Anne Frank related sites the management of some of the locales has become more problematic which is discussed in the context of a several museums, centers and historic sites.
    [Show full text]
  • I.G. Farben's Petro-Chemical Plant and Concentration Camp at Auschwitz Robert Simon Yavner Old Dominion University
    Old Dominion University ODU Digital Commons History Theses & Dissertations History Summer 1984 I.G. Farben's Petro-Chemical Plant and Concentration Camp at Auschwitz Robert Simon Yavner Old Dominion University Follow this and additional works at: https://digitalcommons.odu.edu/history_etds Part of the Economic History Commons, and the European History Commons Recommended Citation Yavner, Robert S.. "I.G. Farben's Petro-Chemical Plant and Concentration Camp at Auschwitz" (1984). Master of Arts (MA), thesis, History, Old Dominion University, DOI: 10.25777/7cqx-5d23 https://digitalcommons.odu.edu/history_etds/27 This Thesis is brought to you for free and open access by the History at ODU Digital Commons. It has been accepted for inclusion in History Theses & Dissertations by an authorized administrator of ODU Digital Commons. For more information, please contact [email protected]. 1.6. FARBEN'S PETRO-CHEMICAL PLANT AND CONCENTRATION CAMP AT AUSCHWITZ by Robert Simon Yavner B.A. May 1976, Gardner-Webb College A Thesis Submitted to the Faculty of Old Dominion University in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of MASTER OF ARTS HISTORY OLD DOMINION UNIVERSITY August 1984 Approved by: )arw±n Bostick (Director) Reproduced with permission of the copyright owner. Further reproduction prohibited without permission. Copyright by Robert Simon Yavner 1984 All Rights Reserved Reproduced with permission of the copyright owner. Further reproduction prohibited without permission. ABSTRACT I.G. FARBEN’S PETRO-CHEMICAL PLANT AND CONCENTRATION CAMP AT AUSCHWITZ Robert Simon Yavner Old Dominion University, 1984 Director: Dr. Darwin Bostick This study examines the history of the petro­ chemical plant and concentration camp run by I.G.
    [Show full text]
  • The Salvation of the Kindertransport: a Ray of Hope for Nearly Ten
    Southern Illinois University Carbondale OpenSIUC Honors Theses University Honors Program 5-2003 The alS vation of the Kindertransport: a Ray of Hope for Nearly Ten Thousand Jewish Children Cheryl Holder Follow this and additional works at: http://opensiuc.lib.siu.edu/uhp_theses Recommended Citation Holder, Cheryl, "The alvS ation of the Kindertransport: a Ray of Hope for Nearly Ten Thousand Jewish Children" (2003). Honors Theses. Paper 251. This Dissertation/Thesis is brought to you for free and open access by the University Honors Program at OpenSIUC. It has been accepted for inclusion in Honors Theses by an authorized administrator of OpenSIUC. For more information, please contact [email protected]. Cheryl Holder Professor Thomas Thibeault UHON 499, Section 701 (Honors Thesis) 9 May 2003 The Salvation ofthe Kindertransport: A Ray ofHope for Nearly Ten Thousand Jewish Children INTRODUCTION From the beginning oftime, humanity has seen conflicts, uprisings and wars between cultures, religions and boundaries making the world a continual battlefield throughout its existence. At one time or another the entire world at some point has witnessed the brunt of these continual paths ofdestruction and horror. And over time, these conflicts have originated for different reasons: acquiring wealth and additional land mass, hatred or greed against a culture, taking control over the weak, political and religious beliefs, protection of an existing culture or lifestyle, fear, revenge or retaliation, and bad judgment. These wars are never initiated by the innocent ofthe world, especially the children, but are forced upon them in such brutal ways that it is hard to fathom that mankind at times can be so insanely cruel, unjust and incomprehensible to their very existence or plight.
    [Show full text]
  • 1 Dissertation Zum Thema „Geheime Reichssache Auschwitz. Die NS
    1 Dissertation zum Thema „Geheime Reichssache Auschwitz. Die NS-Maßnahmen zur Tarnung des Völkermordes an den osteuropäischen Juden.“ eingereicht beim Historischen Seminar der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität Hamburg im November 2013 durch Klaus von Münchhausen Zur Begutachtung durch Herrn Professor Frau Professorin Dr. Frank Golczewski Dr. Monica Rüthers Angenommen am 23. Juni 2014 Disputation am 11. Juli 2014 2 3 Die Hesped-Klage Vom Großonkel des Verfassers dieser Dissertation, dem Dichter Börries, Freiherr von Münchhausen, wurde das Gebet im Gedenken an die Pogromopfer in Kishinew im Jahr 1905 geschrieben. Angesichts der Ereignisse wurde es in den Jahren 1942/1943 mehrfach, auch im Selbstverlag in Altenburg/Chemnitz, veröffentlicht. Hier zum Andenken an die Geschwister Elisabeth und Joachim Jordan und an die Ge- schwister Lily van Vlierden und Heyno Frhr. v. Münchhausen, Opfer der NS-Diktatur. Wem der Tag die Knie müd’ gemacht, Lindes Lager breitet ihm die Nacht. Wer am Tag im Todeskampf erblichen Nacht hat ihm die Falten glatt gestrichen. Namen, die der Tag dem Leben stahl, Hesped nennt sie abends noch einmal, Das Gebet, das Jakobs Samen kennt, Weil es einmal jeden Namen nennt.- Kischinew! Der Tag schrie heiser: Töte! Schamrot war das Rot der Abendröte Bis es vor Entsetzen ist verblichen, Weil so viele Namen ausgestrichen. Kopf an Kopf. Im Tempel glühn die Lichter Und bescheinen blasse Angesichter, Hesped wird gesagt, und alle Toten Werden laut beim Namen aufgeboten Alle Namen, ausgelöscht am Tage, nennt noch einmal das Gebet der Klage: „Rabbi Simon, Judassohn, Löb Schmeien...“ Lange, lange, lange Namensreihen, „Saul Rechmowski, Samuel Abraham...“ Viele Blätter von Jehudas Stamm! Baruch Mose, Sarah und Ruth Trüber...“ Geisterhaft die Namen ziehn vorüber, Vatersnamen, Brüder-, Schwester-Namen,- Schweigend hörens, die zur Feier kamen.
    [Show full text]
  • הרמת כוסית לשנה החדשה Celebrating Rosh Hashana
    ארגון שארית הפליטה ברגן-בלזן בישראל IRGUN SHERIT HAPLETA BERGEN-BELSEN ISRAEL הרמת כוסית לשנה החדשה Celebrating Rosh Hashana גיליון מס’ Bulletin No. 16 16 חנוכה תשע”ט דצמבר December 2018 2018 Editorial Dear friends, We are marking 80 years דבר המערכת since the Kristallnacht pogrom that took place on November in Munich, Berlin 1938 ,9 חברות וחברים יקרים, .and throughout the Reich בימים אלה אנו מציינים 80 שנה לפוגרום ליל הבדולח שהתרחש Hundreds of Jews were ב9- בנובמבר 1938 במינכן, ברלין ובכל רחבי הרייך. בפוגרום murdered in the pogrom, and נרצחו מאות יהודים, וכמעט כל בתי הכנסת בגרמניה נפגעו almost all the synagogues in והוצתו. יהודי גרמניה ספגו מכה קשה בליל הפוגרום ובימים Germany were hit and burned שאחריו: חילול והרס בתי כנסת, מראות נוראים של ספרי תורה down. The Jews of Germany וספרי קודש עולים בלהבות, אלימות פיזית, השפלה ונזקים suffered on the night of the לרכוש. רסיסי הזכוכית שהצטברו מניפוץ חלונות הזכוכית של pogrom and in the following days desecration and בתי מגורים, מוסדות ציבור ובתי עסק יהודיים היקנו לפוגרום destruction of synagogues, terrible sights of Torah scrolls נורא זה את שמו “קריסטלנאכט” - “ליל הבדולח”. אנו מביאים and holy books in flames, physical violence, humiliation בפניכם את הדברים שנשא עו”ד מיכאל פירסט, נשיא התאחדות and damage to their property. The broken glass of the הקהילות היהודיות בנידרזקסן, באירוע לציון ליל הבדולח, windows of residential buildings, public institutions and שהתקיים בחודש שעבר בבית הכנסת המרכזי בהנובר. - Jewish businesses gave this terrible pogrom its name באירוע הרמת כוסית לשנה החדשה אירחנו השנה אורח מיוחד Kristallnacht. We present you with the speech of Michael וחשוב: וילפריד וידמן, שיזם והקים את מרכז התיעוד החדש Fürst, President of the Federation of Jewish Communities באתר הזיכרון ברגן-בלזן, כשעמד בראש הקרן להנצחת אתרים in Niedersachsen, at the Kristallnacht event held at the בנידרזקסן.
    [Show full text]
  • Die Häftlinge Des KZ Außenlagers Hailfingen/Tailfingen I a Bis K
    Die Häftlinge des KZ Außenlagers Hailfingen/Tailfingen Daten und Porträts aller Häftlinge (Stand März 2014) I A bis K Die Recherchen von Volker Mall und Harald Roth dauern nun schon über 10 Jahre. Im Staatsarchiv Ludwigsburg fanden wir in den Akten des Hechinger Prozesses das sog. Natzweiler Nummernbuch 61. Die dort enthaltene Namensliste der 600 jüdischen Häftlinge stellte die Basis für alle weiteren personenbezogenen Recherchen dar. Weitere wichtige Quellen waren die Totenmeldungen und das Einäscherungsverzeichnis der 99 im Krematorium in Reutlingen eingeäscherten Opfer2 und 269 Häftlingspersonalkarten aus dem Archiv des KZ Stutthof. Alle diese 269 Häftlinge kamen mit dem Transport im Oktober 1944 von Auschwitz nach Stutthof3. Auf 260 dieser Karten ist jeweils die Auschwitznummer angegeben. Außerdem enthielten die bruchstückhaften Listen des Transportes von Auschwitz nach Stutthof4 Namen und Nummern von 150 Häftlingen, die nach Tailfingen kamen. Unter ihnen „zusätzliche“ 64, deren Häftlingspersonalkarten wir nicht haben. Von weiteren 40 Häftlingen (v.a. bei den Überlebenden) erhielten wir die Nummern durch andere Quellen. So konnten mithilfe des Auschwitzkalendariums5 Datum und Herkunft des Transports von über 350 Häftlingen festgestellt werden. Dazu kommen noch etwa 35 Häftlinge, von denen wir wissen, dass sie nach Auschwitz kamen, ohne dass wir ihre Nummer kennen. (In den Transportlisten Dautmergen-Dachau/Allach werden die Häftlinge unter ihrer Natzweiler- Nummer, in den Hailfinger Totenmeldungen unter der Stutthof-Nummer geführt). Von Danuta Drywa (Stutthof-Archiv) erhielten wir außerdem die Daten von einigen Häftlingen (aus dem Einlieferungsbuch Stutthof), die in verschiedenen Transporten aus dem Baltikum nach Stutthof deportiert wurden und von dort aus nach Hailfingen kamen. Einige Hinweise konnten wir auch den Stutthofnummern auf den Todesmeldungen entnehmen.
    [Show full text]
  • [Pdf] Florian Schmaltz the Bunamonowitz Concentration Camp
    www.wollheim-memorial.de Florian Schmaltz The Buna/Monowitz Concentration Camp The Decision of I.G. Farbenindustrie to Locate a Plant in Auschwitz . 1 The Buna ―Aussenkommando‖ (April 1941 to July 1942) . 10 The Opening of the Buna/Monowitz Camp – Demographics of the Prisoner Population . 15 Composition of the Prisoner Groups in Monowitz . 18 The Commandant of Buna/Monowitz . 19 The Administrative Structure of the Camp . 21 Guard Forces . 24 The Work Deployment of the Prisoners . 25 Casualty Figures . 28 The Camp Elders . 35 Escape and Resistance . 36 Air Attacks on Auschwitz . 38 The Evacuation of the Camp . 42 Norbert Wollheim Memorial J.W. Goethe-Universität / Fritz Bauer Institut Frankfurt am Main, 2010 www.wollheim-memorial.de Florian Schmaltz: The Buna/Monowitz Concentration Camp, p. 1 The Decision of I.G. Farbenindustrie to Locate a Plant in Auschwitz The Buna/Monowitz concentration camp, which was erected by the SS in October 1942, was the first German concentration camp that was located on the plant grounds of a major private corporation.1 Its most important function was the fur- nishing of concentration camp prisoners as slave laborers for building the I.G. Auschwitz plant, I.G. Farben‘s largest construction site. Instead of estab- lishing an industrial production location on the grounds of an existing concentra- tion camp, a company-owned branch camp of a concentration camp was put up here, for the first time, on a site belonging to an arms manufacturer. This new procedure for construction of the I.G. Auschwitz plant served as a model and in- fluenced the subsequent collaboration between the arms industry and the SS in the process of expanding the concentration camp system in Nazi territory throughout Europe, particularly toward the end of the war, when numerous sub- camps were established in the course of shifting industrial war production to un- derground sites.2 The Buna/Monowitz concentration camp was located in East Upper Silesia within the western provinces of Poland, which had been annexed by the German Reich.
    [Show full text]
  • Download Paper (PDF)
    In the Shadow of the holocauSt the changing Image of German Jewry after 1945 Michael Brenner In the Shadow of the Holocaust The Changing Image of German Jewry after 1945 Michael Brenner INA LEVINE ANNUAL LECTURE 31 JANUARY 2008 The assertions, opinions, and conclusions in this occasional paper are those of the author. They do not necessarily reflect those of the United States Holocaust Memorial Museum. First Printing, August 2010 Copyright © 2010 by Michael Brenner THE INA LEVINE INVITATIONAL SCHOLAR AWARD, endowed by the William S. and Ina Levine Foundation of Phoenix, Arizona, enables the Center for Advanced Holocaust Studies to bring a distinguished scholar to the Museum each year to conduct innovative research on the Holocaust and to disseminate this work to the American public. The Ina Levine Invitational Scholar also leads seminars, lectures at universities in the United States, and serves as a resource for the Museum, educators, students, and the general public. At its first postwar congress, in Montreux, Switzerland, in July 1948, the political commission of the World Jewish Congress passed a resolution stressing ―the determination of the Jewish people never again to settle on the bloodstained soil of Germany.‖1 These words expressed world Jewry‘s widespread, almost unanimous feeling about the prospect of postwar Jewish life in Germany. And yet, sixty years later, Germany is the only country outside Israel with a rapidly growing Jewish community. Within the last fifteen years its Jewish community has quadrupled from 30,000 affiliated Jews to approximately 120,000, with at least another 50,000 unaffiliated Jews. How did this change come about? 2 • Michael Brenner It belongs to one of the ironies of history that Germany, whose death machine some Jews had just escaped, became a center for Jewish life in post-war Europe.
    [Show full text]
  • Auschwitz, Birkenau, Buna/Monowitz
    Auschwitz, Birkenau, Buna/Monowitz Zeittafel 1940 April 1940 Befehl von Reichsführer SS Heinrich Himmler zur Errichtung des Konzentrations- lagers Auschwitz. SS-Gruppenführer Richard Glücks, Inspekteur der Konzentra- tionslager, ernennt SS-Hauptsturmführer Rudolf Höß zum Kommandanten des KZ Auschwitz. Mai 1940 Beginn der Vorbereitungen für die Errichtung des Lagers. 300 jüdische Bürger des Ortes Oœwiêcim werden gezwungen, Aufräumungs- arbeiten auf dem Gelände des geplanten Lagers zu verrichten. Aus dem KZ Sachsenhausen treffen SS-Scharführer Gerhard Palitzsch und 30 "reichsdeutsche" kriminelle Häftlinge in Auschwitz ein; sie erhalten die Häftlings- nummern 1-30 und werden zu Funktionshäftlingen ernannt. Juni 1940 Aus dem Gefängnis in Tarnów trifft der erste Transport mit 728 polnischen Häft- lingen in Auschwitz ein. Nr. 1282 (letzte vergebene Häftlings-Nummer in dem betreffenden Monat). Juli 1940 Nr. 1420 August 1940 Die Lagerführung richtet eine Strafkompanie ein. Nr. 3730 September Inbetriebnahme des Krematoriums mit einem Einäscherungsofen (2 1940 Brennkammern); das Krematorium (Krematorium I) ist bis Juli 1943 in Betrieb. Nr. 5578 Oktober 1940 Nr. 6052 November Hinrichtung von 40 Polen auf Befehl Himmlers. 1940 Nr. 6689 Dezember Nr. 7879 1940 Die Lagerstärke beträgt vermutlich ca. 6000 Häftlinge. Von den 7879 in Auschwitz registrierten Häftlingen sind folglich in sieben Monaten etwa 1800 ums Leben ge- kommen. 1941 Jaunar 1941 Otto Ambros, Mitglied des Vorstands der I.G. Farbenindustrie AG, bereist Oberschlesien auf der Suche nach einem Standort für das geplante vierte Buna- Werk der I.G. Farben. Nr. 9570 Februar 1941 Reichsmarschall Hermann Göring in seiner Funktion als Beauftragter für den Vierjahresplan weist Himmler an, für den Bau des Buna-Werks der I.G.
    [Show full text]