Die Mandate Sind Frei
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
German History Intersections
Manifesto of the “Berlin Circle” (May 11, 2016) Abstract In a new position paper by the conservative Berlin Circle within the CDU, 15 politicians demand a change of course from Angela Merkel. According to them, it was important to prevent another “drift to the left” within the CDU. It also addresses relations with Turkey and Germany’s refugee policy. Source I. After the catastrophic election results for the CDU on 13 March 2016, especially in Baden-Württemberg and Rhineland-Palatinate, to continue like this will lead to the loss of more votes in the future. A ruthless, honest, and self-critical analysis was and remains necessary! Those who gloss over the election results misjudge the difficult situation in which the party finds itself and give the impression that they do not want to draw the resulting political consequences – or even seriously discuss them. The historically worst results in Baden-Württemberg and Rhineland-Palatinate, which once were the CDU's strongholds, are bitter for the entire party and represent its most serious setback to date. The causes are not only to be found in refugee policy, but also in the fact that the CDU, with its socio-political course, has created space for a party to the right of it. The election result is a dramatic continuation of a downward trend that has been emerging for several years. The CDU has lost half a dozen state governments (in Thuringia, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Lower Saxony, Hamburg and North Rhine-Westphalia) without regaining a single position or even winning a new one. -
Plenarprotokoll 18/66
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 18/66 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 66. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 13. November 2014 Inhalt: Begrüßung des neuen Abgeordneten Norbert Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . 6133 B Müller (Potsdam) . 6115 A Kerstin Griese (SPD) . 6134 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Lisa Paus (BÜNDNIS 90/ nung . 6115 B DIE GRÜNEN) . 6135 D Absetzung des Tagesordnungspunktes 12 . 6115 D Dr. Claudia Lücking-Michel (CDU/CSU) . 6136 C Bärbel Bas (SPD) . 6137 C Tagesordnungspunkt 3: Emmi Zeulner (CDU/CSU) . 6138 B Vereinbarte Debatte: Sterbebegleitung . 6116 A Volker Kauder (CDU/CSU) . 6139 B Michael Brand (CDU/CSU) . 6116 C Thomas Rachel (CDU/CSU) . 6140 B Kathrin Vogler (DIE LINKE) . 6117 D Pia Zimmermann (DIE LINKE) . 6141 B Dr. Carola Reimann (SPD) . 6118 D Burkhard Lischka (SPD) . 6142 B Renate Künast (BÜNDNIS 90/ Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 6119 D DIE GRÜNEN) . 6143 B Peter Hintze (CDU/CSU) . 6121 A Michael Frieser (CDU/CSU) . 6144 B Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . 6121 D Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . 6145 A Dr. Karl Lauterbach (SPD) . 6122 D René Röspel (SPD) . 6146 A Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 6123 D DIE GRÜNEN) . 6147 A Johannes Singhammer (CDU/CSU) . 6124 D Annette Widmann-Mauz (CDU/CSU) . 6148 A Thomas Oppermann (SPD) . 6125 C Dr. Johannes Fechner (SPD) . 6149 C Dr. Franz Josef Jung (CDU/CSU) . 6126 D Rudolf Henke (CDU/CSU) . 6150 C Hermann Gröhe (CDU/CSU) . 6127 C Patrick Schnieder (CDU/CSU) . 6151 B Katherina Reiche (Potsdam) (CDU/CSU) . 6128 C Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) . 6152 C Harald Weinberg (DIE LINKE) . -
Curriculum Vitae
CURRICULUM VITAE Personal Information Surname Legewie First names Nicolas Martin E-mail [email protected] Education and Academic Positions 10/2016 Visiting scholar at Laboratoire d’Economie et de Sociologie du Travail, Aix-Marseille Université, France. 10/2014 – Research associate at German Institute for Economic Research (DIW Berlin). 07/2014 – Visiting scholar at Columbia University, New York (USA). 09/2014 10/2011 – Doctoral researcher at the Berlin Graduate School Social Sciences (Excellence 06/2015 Initiative of the German Research Foundation (DFG)), Humboldt-University of Berlin. Topic: “Puncturing Inequalities: A configurational analysis of educational upward mobility.“ Supervisors: Prof. Klaus Eder (HU), Prof. Anette Fasang (HU/WZB), Prof. Maurice Crul (University of Amsterdam). Grade: Magna cum laude. 09/2010 – Doctoral researcher at the Graduate Center of the City University of New York 09/2011 (USA). 08/2008 – Student exchange at the Graduate Center of the City University of New York (USA). 06/2009 10/2007 – Master studies at Humboldt-University of Berlin, Department of Social Sciences. 7/2010 Thesis title: “From Words to Networks. Analyzing Ethnic Identities in Migration Studies.” Grade average: 1.2. 02/2006 – Student exchange at Universidad de Salamanca, Department of Sociology, 06/2006 Salamanca (Spain). 10/2004 – Bachelor studies at Humboldt-University of Berlin, Department of Social 10/2007 Sciences. Thesis title: “Courses of Friendship and Career Entry - Young Women in Precarious Settings”. Grade average: 1.4. 11/2003 – Visiting studies at Universidad Nacional de Rosario, Department of Political 10/2004 Science and Department of Music and Arts, Rosario (Argentina). N. Legewie Curriculum Vitae 2 Research projects 01/2017 - „Mentoring of Refugees (MORE)“ (Prof. -
RTF Template
19. Wahlperiode Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union 1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 7. Juni 2021 Die Tagesordnung der 95. Sitzung des Ausschusses Sekretariat für die Angelegenheiten der Europäischen Union Telefon: +49 30 227-34896 Fax: +49 30 227-30014 am Mittwoch, dem 9. Juni 2021, 13:45 Uhr, Sitzungssaal im Reichstagsgebäude, PRT 3.N.039 Telefon: 0172 8461129 wird um folgende Tagesordnungspunkte ergänzt: Achtung! Abweichender Sitzungsort! Tagesordnungspunkt 32 Beschlussempfehlung und Bericht Antrag der Abgeordneten Norbert Kleinwächter, Federführend: Siegbert Droese, Dr. Michael Espendiller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Souveränität bedeutet Freiheit – Für ein Europa Mitberatend: nationaler arbeits- und sozialrechtlicher Ausschuss für Arbeit und Soziales Rahmenbedingungen Berichterstatter/in: BT-Drucksache 19/25306 Abg. Dr. Saskia Ludwig [CDU/CSU] Abg. Angelika Glöckner [SPD] Abg. Norbert Kleinwächter [AfD] Abg. Carl-Julius Cronenberg [FDP] Abg. Alexander Ulrich [DIE LINKE.] Abg. Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] Voten angefordert für den: 09.06.2021 19. Wahlperiode Seite 1 von 12 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Tagesordnungspunkt 33 Beschlussempfehlung und Bericht Antrag der Abgeordneten Dr. Harald Weyel, Federführend: Matthias Büttner, Petr Bystron, weiterer Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Abgeordneter und der Fraktion der AfD Mitberatend: Souveränität Deutschlands -
Diplomová Práce 2012 Mária Pešeková
FAKULTA SOCIÁLNÍCH VĚD Institut politologických studií Diplomová práce 2012 Mária Pešeková 1 UNIVERZITA KARLOVA V PRAZE FAKULTA SOCIÁLNÍCH VĚD Institut politologických studií Mária Pešeková CDU – konzervatívna strana? Analýza diskusie o ideovom smerovaní CDU Diplomová práca Praha 2012 2 Autor práce: Mária Pešeková Vedúci práce: PhDr. Josef Mlejnek, Ph.D. Oponent práce: Dátum obhajoby: 2012 Hodnotenie: 3 Bibliografický záznam PEŠEKOVÁ, Mária. CDU – konzervatívna strana? Analýza diskusie o ideovom smerovaní CDU. Praha, 2011. 116 s. Diplomová práce (Mgr.) Univerzita Karlova, Fakulta sociálních věd, Institut politologických studií. Katedra politologie. Vedoucí diplomové práce PhDr. Josef Mlejnek, Ph.D. Abstrakt Diplomová práce „CDU – konzervativní strana? Analýza diskuse o ideovém směřování CDU“ se zabývá Křesťanskodemokratickou unií jako všelidovou stranou a jejím programovým směřováním pod vedením Angely Merkelové. Práce rozebírá historii CDU a její pozici ve stranickém systému. Téma programové diskuse autorka zasazuje do širšího kontextu teorie politických stran a narůstající nedůvěry voličů vůči politickým stranám. Hlavní analýzu tvoří poslední část věnována vztahu mezi CDU a církvi jakožto jejího tradičního partnera a programovým otázkám v oblasti bioetiky, rodinné politiky, integrace přistěhovalců a národní identity, zrušení všeobecné vojenské povinnosti a energetické politiky. CDU se od rozplynutí katolického milieu potýká s problémy pramenícími ze sekularizace společnosti a postupně i poklesem voličské podpory. Liberalizačnímu trendu ve společnosti se CDU jako catch-all party zcela přizpůsobuje a opouští své někdejší ideové pozice. Programová změna a posun směrem doleva do středu politického spektra vyvolává řadu kritických iniciativ na adresu CDU a to jak uvnitř strany, tak i v řadách bývalých členů CDU. Strana podle nich ztratila konzervativní identitu a opustila jeden ze třech pilířů své politiky, ke kterým se formálně hlásí. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 171. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 13.Mai 2016 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Einstufung der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten Drs. 18/8039 und 18/8311 Abgegebene Stimmen insgesamt: 572 Nicht abgegebene Stimmen: 58 Ja-Stimmen: 424 Nein-Stimmen: 145 Enthaltungen: 3 Ungültige: 0 Berlin, den 13.05.2016 Beginn: 10:05 Ende: 10:08 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Iris Eberl X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 19/183 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 183. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober 2020 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Leni Breymaier, Kay Fritz Güntzler (CDU/CSU) . 22951 D Gottschalk, Jan Ralf Nolte und Martin Markus Herbrand (FDP) . 22953 C Hohmann als Schriftführer . 22943 A Änderungen der Tagesordnung . 22943 B Fabio De Masi (DIE LINKE) . 22954 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 18 b und Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22954 D 33 s . 22943 B Michael Schrodi (SPD) . 22955 D Sebastian Brehm (CDU/CSU) . 22956 C Tagesordnungspunkt 26: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Tagesordnungspunkt 10: Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 Antrag der Abgeordneten René Springer, und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Dr. Bernd Baumann, Stephan Brandner, wei- Risiken und zur Stärkung der Proportiona- terer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: lität im Bankensektor (Risikoreduzierungs- Inländische Arbeitskräfte zuerst – Falsche gesetz – RiG) Weichenstellungen des Fachkräfteeinwan- Drucksache 19/22786 . 22943 B derungsgesetzes rückgängig machen Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 22943 C Drucksache 19/23132 . 22957 D Dr. Bruno Hollnagel (AfD) . 22944 C René Springer (AfD) . 22957 D Alexander Radwan (CDU/CSU) . 22945 B Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU) . 22958 D Dr. Florian Toncar (FDP) . 22946 B Linda Teuteberg (FDP) . 22960 A Jörg Cezanne (DIE LINKE) . 22947 A Dr. Lars Castellucci (SPD) . 22961 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22947 C Susanne Ferschl (DIE LINKE) . 22962 C Johannes Schraps (SPD) . 22948 B Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22963 A Sepp Müller (CDU/CSU) . 22949 A Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . 22964 A René Springer (AfD) . 22964 C Tagesordnungspunkt 27: Dr. -
Plenarprotokoll 18/199
Plenarprotokoll 18/199 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 199. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 10. November 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abge- Kommerz, für soziale und Genderge- ordneten Manfred Behrens und Hubert rechtigkeit und kulturelle Vielfalt Hüppe .............................. 19757 A Drucksachen 18/8073, 18/10218 ....... 19760 A Begrüßung des neuen Abgeordneten Rainer Marco Wanderwitz (CDU/CSU) .......... 19760 B Hajek .............................. 19757 A Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) .. 19762 A Wahl der Abgeordneten Elisabeth Burkhard Blienert (SPD) ................ 19763 B Motschmann und Franz Thönnes als Mit- glieder des Stiftungsrates der Stiftung Zen- Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ trum für Osteuropa- und internationale DIE GRÜNEN) ..................... 19765 C Studien ............................. 19757 B Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) ...... 19767 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Sigrid Hupach (DIE LINKE) ............ 19768 B nung. 19757 B Matthias Ilgen (SPD) .................. 19769 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 5, 20, 31 und 41 a ............................. 19758 D Johannes Selle (CDU/CSU) ............. 19769 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 19759 A Gedenken an den Volksaufstand in Un- Zusatztagesordnungspunkt 1: garn 1956 ........................... 19759 C Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Klimakonferenz von Marrakesch – Pariser Klimaabkommen auf allen Ebenen Tagesordnungspunkt 4: vorantreiben Drucksache 18/10238 .................. 19771 C a) -
MIP 2016 Otto Kirchheimer – Ein Hidden-Champion 22
Mitteilungen DES INSTITUTS FÜR DEUTSCHES UND INTERNATIONALES MIP PARTEIENRECHT UND PARTEIENFORSCHUNG Aus dem Inhalt Prof. Dr. Roland Rixecker Das Statutenstreitverfahren nach der Schiedsordnung der SPD – Feststellungsklagen, innerparteiliche Organstreitigkeiten oder abstrakte Norminterpretationsverfahren? Dr. Rolf Winkelmann Spender in Estland – Welche Strukturen finden sich bei Spenden an estnische Parteien? Dr. Simon Tobias Franzmann Von AfD zu ALFA: Die Entwicklung zur Spaltung Dr. Simon Tobias Franzmann Die Programmatik von ALFA in Abgrenzung zur AfD: Droht Deutschland eine Spirale des Populismus? Prof. Dr. Karl-Heinz Reuband Pegida im Wandel? Soziale Rekrutierung, politisches Selbstverständnis und Parteipräferenzen der Kundgebungsteilnehmer Sven Jürgensen/Juan Garcia J. Pluralismus als Maxime des Versammlungsrechts Prof. Dr. Ulrich von Alemann MIP 2016 Otto Kirchheimer – ein Hidden-Champion 22. Jahrgang ISSN 2192-3833 Simon Gauseweg Die Satzung von Parteiuntergliederungen zwischen Autonomie und Herausgegeben vom Homogenitätsgebot Institut für Deutsches und Internationales Duygu Dişçi Parteienrecht und Grundsatz (partei-)politischer Neutralität Parteienforschung Dr. Heike Merten Das Bundesverfassungsgericht und die Politikfinanzierung: Zu den Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Organstreitverfahrens Herausgeber Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) Prof. Dr. Martin Morlok Prof. Dr. Thomas Poguntke Das Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung ist eine zentrale interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gem. § 29 Abs. 1 S. 2 HG NW. Zitierweise: MIP 2016, S. Erscheint jährlich. Der Bezug ist kostenfrei. Sie können das PRuF als Herausgeber des MIP mit einer Spende unterstützen: Helaba Landesbank Hessen-Thüringen (NL Düsseldorf) Kontoinhaber/Empfänger: Heinrich-Heine-Universität (HHU) BLZ 300 500 00 Kto.-Nr.: 1610211 IBAN: DE79 3005 0000 0001 6102 11 BIC: WELADEDDXXX Verwendungszweck: MIP 170 000 00 00 Redaktion Dr. -
„C“ Für Mich Bede Ute T
WAS DAS „C“ FÜR MICH BEDEUTET BEITRÄGE DER MITGLIEDER DES CDU-BUNDESVORSTANDS FÜR MICH BEDEUTET Herausgeber: CDU-Bundesgeschäftsstelle | Marketing und Interne Kommunikation Klingelhöferstraße 8 | 10785 Berlin | Telefon 030 22070-0 | Telefax 030 22070-111 | [email protected] | www.cdu.de 025/1111 | Bestell-Nummer: H731 „C“ DAS WAS WAS DAS „C“ FÜR MICH BEDEUTET INHALT Dr. Angela Merkel 4 Hermann Gröhe 6 Christian Baldauf 8 Prof. Dr. Maria Böhmer 10 Volker Bouffier 12 Elmar Brok 14 Lorenz Caffier 16 Ingrid Fischbach 18 Dr. Michael Fuchs 20 Dr. Regina Görner 22 Peter Götz 24 Dr. Reiner Haseloff 26 Franz-Josef Holzenkamp 28 Hubert Hüppe 30 Jost de Jager 32 Dr. Franz Josef Jung 34 Volker Kauder 36 1 WAS DAS „C“ FÜR MICH BEDEUTET INHALT Eckart von Klaeden 38 Julia Klöckner 40 Annegret Kramp-Karrenbauer 42 Dr. Günter Krings 44 Prof. Dr. Norbert Lammert 46 Armin Laschet 48 Karl-Josef Laumann 50 Dr. Ursula von der Leyen 52 Christine Lieberknecht 54 Dr. Saskia Ludwig 56 Dr. Thomas de Maizière 58 David McAllister 60 Dr. Michael Meister 62 Maria Michalk 64 Philipp Mißfelder 66 Mike Mohring 68 Günther H. Oettinger 70 2 WAS DAS „C“ FÜR MICH BEDEUTET INHALT Ronald Pofalla 72 Dr. Hans-Gert Pöttering 74 Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl 76 Thomas Rachel 78 Dr. Norbert Röttgen 80 Thomas Röwekamp 82 Dr. Wolfgang Schäuble 84 Prof. Dr. Annette Schavan 86 Prof. Dr. Dr. h.c. Dagmar Schipanski 88 Dr. Kristina Schröder 90 Ingrid Sehrbrock 92 Thomas Strobl 94 Stanislaw Tillich 96 Thomas Webel 98 Marcus Weinberg 100 Dr. Bernhard Worms 102 Hendrik Wüst 104 3 WAS DAS „C“ FÜR MICH BEDEUTET Bundeskanzlerin DR. -
Berliner Einheitsblock Zialdemokraten Geeignet Ist
n nke rsi .5 ve i S DF bre Z its und he D Ein AR im Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,40 Euro Nr. 44 – 3. November 2012 C5524 - PVST. Gebühr bezahlt U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND DIES E WOCH E JAN HEITMANN : Reicher Sozi Aktuell in kleiner Vortrag im Rahmen »Ich will Ostpreußen Eder „Küchen-Kompetenz- bewahren « Tage“ (Sie haben richtig gele - Im Gespräch mit dem Spre - sen!) in Bad Neuenahr, und cher der Landsmannschaft 2 schon klingeln 1 5000 Euro in der Kasse von Peer Steinbrück. So wird man schnell zum Millionär. Preuße n/ Berlin Für seine politischen Gegner ist das eine Steilvorlage, um Zweifel Es knirscht an seiner Integrität zu säen. in der Kooperation Diese Zweifel wären berechtigt, Zusammenarbeit mit Polen sollte Steinbrück sich tatsächlich läuft schlechter als behaup tet 3 in irgendeiner Weise von seinen Auftraggebern abhängig ge - macht haben. Er wird jetzt viel Hintergrund damit zu tun haben, den Ver - dacht, er sei der willfährige „Ge - Allein die Größe zählt noch nosse der Bosse“, zu entkräften. Werte und Lebensstandards Auch seinen eigenen Partei - spielen bei EU-Erweiterung freunden gegenüber trägt Stein - kaum noch eine Rolle 4 brück eine Beweislast. Nämlich die, dass einer, der mit so leichter Auf Distanz zur Politik: Immer mehr Deutsche wenden sich von den Parteien ab Bild: M. Gottschalk/dapd Hand Geld scheffelt, zum Kanz - Deutschland lerkandidaten der im linksbür - gerlichen Spektrum um Teurer Einheitsbrei Wählerstimmen kämpfenden So - Parteien haben keine Anrufe Berliner Einheitsblock zialdemokraten geeignet ist. Im - nötig, um Einfluss auf merhin sind Zweifel angebracht, Nachrichten zu nehmen 5 dass ein Nebenerwerbsmillionär Parteien: Wenn der Pluralismus zur Attrappe wird sich glaubwürdig für soziale Ge - rechtigkeit in Deutschland ein - Ausland Immer weniger Deutsche sind entblößen die Hobbypolitiker aus angeödeten Wähler auf ihre Seite seine Ursachen im bundesdeut - setzen kann. -
Auszug Aus Dem Plenarprotokoll 18/155
Textrahmenoptionen: 16 mm Abstand oben Plenarprotokoll 18/155 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 155. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Februar 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ neten Dr. Ernst Dieter Rossmann, Bernhard DIE GRÜNEN) ................... 15214 A Schulte-Drüggelte, Dr. Karl Lamers und Christian Petry (SPD) .................. 15215 B Alois Gerig .......................... 15201 A Dr. Frank Steffel (CDU/CSU) ............ 15216 D Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung. 15201 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 5 und Zusatztagesordnungspunkt 2: 14. 15201 D Antrag der Abgeordneten Monika Lazar, Luise Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 15202 A Amtsberg, Volker Beck (Köln), weiterer Abge- ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Demokratie stärken – Dem Hass Tagesordnungspunkt 4: keine Chance geben Drucksache 18/7553 ................... 15218 B Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ Gesetzes zur Novellierung von Finanz- DIE GRÜNEN) ..................... 15218 B marktvorschriften auf Grund europäischer Marian Wendt (CDU/CSU) .............. 15219 D Rechtsakte (Erstes Finanzmarktnovellie- rungsgesetz – 1. FiMaNoG) Katja Kipping (DIE LINKE) ............ 15221 D Drucksache 18/7482 ................... 15202 C Uli Grötsch (SPD) ..................... 15223 C Dr. Michael Meister, Parl. Staatssekretär Dr . Volker Ullrich (CDU/CSU) ........... 15224 D BMF ............................