Curriculum Vitae
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
German History Intersections
Manifesto of the “Berlin Circle” (May 11, 2016) Abstract In a new position paper by the conservative Berlin Circle within the CDU, 15 politicians demand a change of course from Angela Merkel. According to them, it was important to prevent another “drift to the left” within the CDU. It also addresses relations with Turkey and Germany’s refugee policy. Source I. After the catastrophic election results for the CDU on 13 March 2016, especially in Baden-Württemberg and Rhineland-Palatinate, to continue like this will lead to the loss of more votes in the future. A ruthless, honest, and self-critical analysis was and remains necessary! Those who gloss over the election results misjudge the difficult situation in which the party finds itself and give the impression that they do not want to draw the resulting political consequences – or even seriously discuss them. The historically worst results in Baden-Württemberg and Rhineland-Palatinate, which once were the CDU's strongholds, are bitter for the entire party and represent its most serious setback to date. The causes are not only to be found in refugee policy, but also in the fact that the CDU, with its socio-political course, has created space for a party to the right of it. The election result is a dramatic continuation of a downward trend that has been emerging for several years. The CDU has lost half a dozen state governments (in Thuringia, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Lower Saxony, Hamburg and North Rhine-Westphalia) without regaining a single position or even winning a new one. -
Plenarprotokoll 18/66
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 18/66 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 66. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 13. November 2014 Inhalt: Begrüßung des neuen Abgeordneten Norbert Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . 6133 B Müller (Potsdam) . 6115 A Kerstin Griese (SPD) . 6134 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Lisa Paus (BÜNDNIS 90/ nung . 6115 B DIE GRÜNEN) . 6135 D Absetzung des Tagesordnungspunktes 12 . 6115 D Dr. Claudia Lücking-Michel (CDU/CSU) . 6136 C Bärbel Bas (SPD) . 6137 C Tagesordnungspunkt 3: Emmi Zeulner (CDU/CSU) . 6138 B Vereinbarte Debatte: Sterbebegleitung . 6116 A Volker Kauder (CDU/CSU) . 6139 B Michael Brand (CDU/CSU) . 6116 C Thomas Rachel (CDU/CSU) . 6140 B Kathrin Vogler (DIE LINKE) . 6117 D Pia Zimmermann (DIE LINKE) . 6141 B Dr. Carola Reimann (SPD) . 6118 D Burkhard Lischka (SPD) . 6142 B Renate Künast (BÜNDNIS 90/ Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 6119 D DIE GRÜNEN) . 6143 B Peter Hintze (CDU/CSU) . 6121 A Michael Frieser (CDU/CSU) . 6144 B Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . 6121 D Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . 6145 A Dr. Karl Lauterbach (SPD) . 6122 D René Röspel (SPD) . 6146 A Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 6123 D DIE GRÜNEN) . 6147 A Johannes Singhammer (CDU/CSU) . 6124 D Annette Widmann-Mauz (CDU/CSU) . 6148 A Thomas Oppermann (SPD) . 6125 C Dr. Johannes Fechner (SPD) . 6149 C Dr. Franz Josef Jung (CDU/CSU) . 6126 D Rudolf Henke (CDU/CSU) . 6150 C Hermann Gröhe (CDU/CSU) . 6127 C Patrick Schnieder (CDU/CSU) . 6151 B Katherina Reiche (Potsdam) (CDU/CSU) . 6128 C Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) . 6152 C Harald Weinberg (DIE LINKE) . -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 171. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 13.Mai 2016 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Einstufung der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten Drs. 18/8039 und 18/8311 Abgegebene Stimmen insgesamt: 572 Nicht abgegebene Stimmen: 58 Ja-Stimmen: 424 Nein-Stimmen: 145 Enthaltungen: 3 Ungültige: 0 Berlin, den 13.05.2016 Beginn: 10:05 Ende: 10:08 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Iris Eberl X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Plenarprotokoll 18/199
Plenarprotokoll 18/199 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 199. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 10. November 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abge- Kommerz, für soziale und Genderge- ordneten Manfred Behrens und Hubert rechtigkeit und kulturelle Vielfalt Hüppe .............................. 19757 A Drucksachen 18/8073, 18/10218 ....... 19760 A Begrüßung des neuen Abgeordneten Rainer Marco Wanderwitz (CDU/CSU) .......... 19760 B Hajek .............................. 19757 A Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) .. 19762 A Wahl der Abgeordneten Elisabeth Burkhard Blienert (SPD) ................ 19763 B Motschmann und Franz Thönnes als Mit- glieder des Stiftungsrates der Stiftung Zen- Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ trum für Osteuropa- und internationale DIE GRÜNEN) ..................... 19765 C Studien ............................. 19757 B Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) ...... 19767 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Sigrid Hupach (DIE LINKE) ............ 19768 B nung. 19757 B Matthias Ilgen (SPD) .................. 19769 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 5, 20, 31 und 41 a ............................. 19758 D Johannes Selle (CDU/CSU) ............. 19769 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 19759 A Gedenken an den Volksaufstand in Un- Zusatztagesordnungspunkt 1: garn 1956 ........................... 19759 C Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Klimakonferenz von Marrakesch – Pariser Klimaabkommen auf allen Ebenen Tagesordnungspunkt 4: vorantreiben Drucksache 18/10238 .................. 19771 C a) -
Auszug Aus Dem Plenarprotokoll 18/155
Textrahmenoptionen: 16 mm Abstand oben Plenarprotokoll 18/155 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 155. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Februar 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ neten Dr. Ernst Dieter Rossmann, Bernhard DIE GRÜNEN) ................... 15214 A Schulte-Drüggelte, Dr. Karl Lamers und Christian Petry (SPD) .................. 15215 B Alois Gerig .......................... 15201 A Dr. Frank Steffel (CDU/CSU) ............ 15216 D Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung. 15201 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 5 und Zusatztagesordnungspunkt 2: 14. 15201 D Antrag der Abgeordneten Monika Lazar, Luise Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 15202 A Amtsberg, Volker Beck (Köln), weiterer Abge- ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Demokratie stärken – Dem Hass Tagesordnungspunkt 4: keine Chance geben Drucksache 18/7553 ................... 15218 B Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ Gesetzes zur Novellierung von Finanz- DIE GRÜNEN) ..................... 15218 B marktvorschriften auf Grund europäischer Marian Wendt (CDU/CSU) .............. 15219 D Rechtsakte (Erstes Finanzmarktnovellie- rungsgesetz – 1. FiMaNoG) Katja Kipping (DIE LINKE) ............ 15221 D Drucksache 18/7482 ................... 15202 C Uli Grötsch (SPD) ..................... 15223 C Dr. Michael Meister, Parl. Staatssekretär Dr . Volker Ullrich (CDU/CSU) ........... 15224 D BMF ............................ -
Soepnewsletter
The German Socio-Economic Panel study No. 109/October 2015 newsletter www.diw.de/SOEPnewsletter A note on .... SOEP-IS ...................................................................... 2 German Section Ankündigung: SOEPcampus@DIW Berlin 2016 .....................................................................................................3 Bericht: SOEPcampus@Mannheim................................................................................................................................3 Bericht: SOEPcampus@Uni Bochum ............................................................................................................................4 Bericht: Besuch der FAMS aus Hamburg ..................................................................................................................4 Bürgerdialog „Gut leben in Deutschland“ .................................................................................................................5 2. Newsletter "Mikrodaten für die Zeitgeschichte" erschienen .........................................................................6 Data & Service Coming soon: Call for Questions: Refugees in Germany ....11 SOEP data 1984–2014 (v31) ............................. 7 What's new in SOEP v31 ...................................... 7 Call for Applications: How to cite SOEP data ......................................... 9 Scholarship opportunities for PhDs and Post Docs ......................................11 Second IAB-SOEP Migration Sample in the field ..............................................................10 -
Die Mandate Sind Frei
# 2017/38 Inland https://jungle.world/artikel/2017/38/die-mandate-sind-frei Das Verhältnis zwischen CDU und AfD ist nicht immer, wie Angela Merkel es gern hätte Die Mandate sind frei Von Ralf Fischer Keine Zusammenarbeit mit der AfD – das ist die offizielle Parteilinie der CDU. Manche Landesverbände, Fraktionen und Mandatsträger sehen das allerdings anders. Auf den Marktplätzen der Republik zeigte sich während des Wahlkampfes immer wieder das gleiche Bild: Während die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihre Auftritte absolvierte, protestierten am Rande Wutbürger mal in kleinerer, mal in größerer Zahl. Sie organisieren sich in virtuellen Netzwerken, in denen Mitglieder der »Alternative für Deutschland« (AfD) eine entscheidende Rolle spielen. Manchmal störten nur einige wenige Menschen die Auftritte mit Trillerpfeifen oder »Hau ab«-Rufen. In den östlichen Bundesländern war die Zahl der Protestierenden zumeist um ein Vielfaches höher als im Westen, beinahe jeder Auftritt der Kanzlerin erhielt Besuch. Der CDU-Generalsekretär Peter Tauber sprach in der Neuen Osnabrücker Zeitung angesichts dessen von »selbsternannten Patrioten«, die »mit der einen Hand AfD-Plakate schwenken und die andere zum Hitlergruß heben«. Taubers Worte entsprechen der Parteilinie. Auf Bundesebene lehnt die CDU eine Zusammenarbeit mit den Rechtspopulisten ab. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte im »Sommerinterview« von Sat 1, man müsse »klare rote Linien« ziehen, »wo es um Verunglimpfung von Menschen geht, wo es rassistische Vorbehalte« gebe. Sie betonte, die Protestierer befänden sich in der Minderheit, und bedauerte, dass »manche einfach gar keinem Argument zugänglich sein möchten, sondern nur pfeifen«. »Weder mit der AfD noch mit der Linken« Die Ansichten der Kanzlerin und die offizielle Parteilinie haben sich offenbar noch nicht in allen Landesverbänden herumgesprochen, vor allem nicht in den östlichen. -
Es Gibt Keinen Konsens Unter Wissenschaftlern Zum Anthropogenen Klimawandel 1
KLARSICHT Information für politische Entscheidungsträger Es gibt keinen Konsens unter Wissenschaftlern zum anthropogenen Klimawandel 1 Eine Dokumentation Information Nr. 1 Juli 2019 Arbeitskreis Klarsicht KLIMA [email protected] ENERGIE UMWELT KLARSICHT Information für politische Entscheidungsträger Inhalt 1 Zusammenfassung ............................................................................................... 3 2 Die wichtigsten „klimakritischen“ Veröffentlichungen ........................................... 7 2.1 Der Oregon Appell ......................................................................................... 7 2.2 Petition einer italienischen Gruppe von 90 Wissenschaftlern ........................ 8 2.3 Petition an die EU - Administration .............................................................. 15 2.4 Ein Wissenschafts-Team schreibt an Ban-Ki Moon: .................................... 17 2.5 Der Heidelberger Appell .............................................................................. 19 2.6 Das Klima-Manifest von Heiligenroth ........................................................... 20 2.7 Vortrag von Prof. Nir Shaviv im Rahmen einer Anhörung des Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Deutscher Bundestag am 24. November 2018 .................................................................................................... 23 2.8 Schreiben von Dr. Richard Lindzen an Präsident Trump ............................. 28 2.9 Offener Brief zum Klimawandel und zur Klimapolitik ................................. -
Deutscher Bundestag
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 18/44 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 44. Sitzung Berlin, Freitag, den 27. Juni 2014 Inhalt: Zur Geschäftsordnung: Fraktion DIE LINKE: Ökostromförde- rung gerecht und bürgernah Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . 3927 B Drucksachen 18/1331, 18/1891. 3931 C Christine Lambrecht (SPD) . 3928 C d) Zweite und dritte Beratung des von der Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/DIE Bundesregierung eingebrachten Entwurfs GRÜNEN) . 3930 A eines Gesetzes zur Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Vorgabe von Mindestabständen zwischen Wind- energieanlagen und zulässigen Nutzun- Tagesordnungspunkt V: gen a) Zweite und dritte Beratung des von der Drucksachen 18/1310, 18/1580, 18/1702 Bundesregierung eingebrachten Entwurfs Nr. 1.4, 18/1900. 3931 C eines Gesetzes zur grundlegenden Sigmar Gabriel, Bundesminister Reform des Erneuerbare-Energien-Ge- BMWi . 3932 A setzes und zur Änderung weiterer Be- stimmungen des Energiewirtschafts- Caren Lay (DIE LINKE) . 3934 B rechts Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 . 3931 B Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . 3935 B b) – Zweite und dritte Beratung des von Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ den Fraktionen der CDU/CSU und DIE GRÜNEN) . 3936 D SPD eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes zur Reform der Besonderen Dr. Philipp Lengsfeld (CDU/CSU) . 3938 A Ausgleichsregelung für stromkosten- Hubertus Heil (Peine) (SPD) . 3939 A und handelsintensive Unternehmen Drucksache 18/1449. 3931 B Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . 3940 D – Zweite und dritte Beratung des von der Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . 3941 C Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Reform der Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . 3943 B Besonderen Ausgleichsregelung für Sigmar Gabriel, Bundesminister stromkosten- und handelsintensive BMWi (Erklärung nach § 30 GO) . -
KLARSICHT Information Für Politische Entscheidungsträger
KLARSICHT Information für politische Entscheidungsträger Es gibt keinen Konsens unter Wissenschaftlern zum anthropogenen Klimawandel 1 Eine Dokumentation Information Nr. 1 Juni 2019 Arbeitskreis Klarsicht KLIMA [email protected] ENERGIE UMWELT KLARSICHT Information für politische Entscheidungsträger Inhalt 1 Zusammenfassung ............................................................................................... 3 2 Die wichtigsten „klimakritischen“ Veröffentlichungen ........................................... 7 2.1 Der Oregon Appell ......................................................................................... 7 2.2 Der Heidelberger Appell ................................................................................ 8 2.3 Ein Wissenschafts-Team schreibt an Ban-Ki Moon: ...................................... 9 2.4 Das Klima-Manifest von Heiligenroth ........................................................... 11 2.5 Vortrag von Prof. Nir Shaviv im Rahmen einer Anhörung des Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Deutscher Bundestag am 24. November 2018 .................................................................................................... 14 2.6 Schreiben von Dr. Richard Lindzen an Präsident Trump ............................. 19 2.7 Offener Brief zum Klimawandel und zur Klimapolitik .................................. 21 3 Ein Papier aus der Politik: Positionspapier des „Berliner Kreises“ in der Union . 39 3.1 Pressebericht Stuttgarter Zeitung ............................................................... -
Abstimmungsergebnis 20161109 3-Data
Deutscher Bundestag 198. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, 9.November 2016 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 3 Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Georg Nüßlein, Dr. Karl Lauterbach, Maria Michalk, Hermann Gröhe, Ingrid Fischbach, Annette Widmann-Mauz und Rufolf Henke zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften Drs. 18/8034, 18/8333, 18/8461 Nr. 1.5, 18/10056 und 18/10235 Abgegebene Stimmen insgesamt: 580 Nicht abgegebene Stimmen: 50 Ja-Stimmen: 330 Nein-Stimmen: 242 Enthaltungen: 8 Ungültige: 0 Berlin, den 09.11.2016 Beginn: 15:27 Ende: 15:31 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Iris Eberl X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 18/130 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 130. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15. Oktober 2015 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Tagesordnungspunkt 5: nung. 12553 A a) – Zweite und dritte Beratung des von den Absetzung der Tagesordnungspunkte 5 f und Fraktionen der CDU/CSU und SPD 15. 12554 A eingebrachten Entwurfs eines Asylver- fahrensbeschleunigungsgesetzes Nachträgliche Ausschussüberweisungen .... 12554 A Drucksachen 18/6185, 18/6386 ...... 12576 D Begrüßung der Präsidentin des Seimas der – Bericht des Haushaltsausschusses ge- Republik Litauen, Frau Loreta Graužinienė . 12570 A mäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 18/6387 .............. 12576 D Tagesordnungspunkt 4: b) Beschlussempfehlung und Bericht des In- Abgabe einer Regierungserklärung durch die nenausschusses Bundeskanzlerin: zum Europäischen Rat am – zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla 15./16. Oktober 2015 in Brüssel Jelpke, Jan Korte, Sigrid Hupach, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12554 D DIE LINKE: Flüchtlinge willkommen Dr. Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) . 12559 A heißen – Für einen grundlegenden Wandel in der Asylpolitik Thomas Oppermann (SPD) .............. 12561 C – zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Sabine Zimmermann Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ (Zwickau), weiterer Abgeordneter und DIE GRÜNEN) ..................... 12564 B der Fraktion DIE LINKE: Alle Flücht- Volker Kauder (CDU/CSU) .............. 12566 A linge willkommen heißen – Gegen eine Politik