n nke rsi .5 ve i S DF bre Z its und he D Ein AR im

Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,40 Euro Nr. 44 – 3. November 2012 C5524 - PVST. Gebühr bezahlt U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND

DIES E WOCH E JAN HEITMANN : Reicher Sozi Aktuell in kleiner Vortrag im Rahmen »Ich will Ostpreußen Eder „Küchen-Kompetenz- bewahren « Tage“ (Sie haben richtig gele - Im Gespräch mit dem Spre - sen!) in Bad Neuenahr, und cher der Landsmannschaft 2 schon klingeln 1 5000 Euro in der Kasse von Peer Steinbrück. So wird man schnell zum Millionär. Preuße n/ Berlin Für seine politischen Gegner ist das eine Steilvorlage, um Zweifel Es knirscht an seiner Integrität zu säen. in der Kooperation Diese Zweifel wären berechtigt, Zusammenarbeit mit Polen sollte Steinbrück sich tatsächlich läuft schlechter als behaup tet 3 in irgendeiner Weise von seinen Auftraggebern abhängig ge - macht haben. Er wird jetzt viel Hintergrund damit zu tun haben, den Ver - dacht, er sei der willfährige „Ge - Allein die Größe zählt noch nosse der Bosse“, zu entkräften. Werte und Lebensstandards Auch seinen eigenen Partei - spielen bei EU-Erweiterung freunden gegenüber trägt Stein - kaum noch eine Rolle 4 brück eine Beweislast. Nämlich die, dass einer, der mit so leichter Auf Distanz zur Politik: Immer mehr Deutsche wenden sich von den Parteien ab Bild: M. Gottschalk/dapd Hand Geld scheffelt, zum Kanz - Deutschland lerkandidaten der im linksbür - gerlichen Spektrum um Teurer Einheitsbrei Wählerstimmen kämpfenden So - Parteien haben keine Anrufe Berliner Einheitsblock zialdemokraten geeignet ist. Im - nötig, um Einfluss auf merhin sind Zweifel angebracht, Nachrichten zu nehmen 5 dass ein Nebenerwerbsmillionär Parteien: Wenn der Pluralismus zur Attrappe wird sich glaubwürdig für soziale Ge - rechtigkeit in Deutschland ein - Ausland Immer weniger Deutsche sind entblößen die Hobbypolitiker aus angeödeten Wähler auf ihre Seite seine Ursachen im bundesdeut - setzen kann. Gelingt es ihm Mitglied einer Partei. Auch die den Computer-Fanclubs jeden Tag zu locken. Ob die Wähler wissen, schen Parteien-Einerlei. Oligarchen gestärkt nicht, zu beweisen, dass er die Wahlbeteiligung sinkt. Doch den mehr ihre Orientierungslosigkeit. was sie sich damit einhandeln, sei Die Misere setzt sich in den öf - Sorgen der kleinen Leute zwar Ukraine: Zerstrittene Politikern ist das egal. Dass sie zur Bundestagswahl in dahingestellt. fentlich-rechtlichen Medien fort, nicht teilt, aber versteht, dürfte Opposition verliert 6 weniger als einem Jahr noch eine Die wachsende Kluft spiegelt wo die großen Parteien über die mancher Stammwähler seiner Der Kontrast könnte kaum Rolle spielen, glaubt kaum noch sich im rapiden Schrumpfen der Rundfunkräte herrschen. Die Sen - Partei der Wahlurne verunsichert schärfer ausfallen: Während auf jemand. Mitgliederbasis der Parteien: CDU der vermitteln den Eindruck, mehr fernbleiben oder sein Kreuz bei Kultur der großen politischen Bühne Ent - Union und SPD erscheinen wie und SPD wissen nur noch je der Arm der Partei en als deren kri - den Grünen oder der Linkspartei Gralsburg aus Beton und Glas scheidungen von einer Tragweite ein einziger 48 0 000 meist äl - tischer Beobachter zu sein. Die Zu - machen. Andererseits könnte ein Deutsche Oper Berlin anstehen, die seit 1990 nicht mehr Block, dessen Ak - Medien versenken tere Gefolgsleute schauer merken das: „Tagesschau“- Kanzlerkandidat Steinbrück der feiert 100 Jahre 9 gesehen wurde, dümpelt das teure versuchen, hinter sich, allein und „heute“-Sendung melden ein - SPD wiederum Stimmen bringen, Wahlvolk in trägem Gleichmut echte Meinungs - »Freie Wähler« die SPD hatte ein - brechende Zuschauerzahlen. die sonst wohl an die Union oder dahin. Keine Spur von jener bei - unterschiede vor - mal mehr als eine In einem jedoch bleiben die Me - die FDP gegangen wären. Zeigt Geschichte nahe aggressiven „Parteienver - zutäuschen. Doch im toten Winkel Million. dien erfolgreich. Sie sorgen dafür, ein reicher Sozi doch, dass die drossenheit“, die jahrelang die ob bei „Banken-“, Zum Vergleich: dass den Bürgern Alternativen Westalliierte mit zweiter Front SPD eine Volkspartei ist, die auch Kommentatoren und Talkshow- oder „Euro-Ret - Die mitglieder - zum Immergleichen verborgen Vermögende beruhigt wählen Landung in Diskutanten in Atem hielt. tung“, ob bei „Klimapolitik“, stärkste Partei der Schweiz, die bleiben. Im selben Maße, wie die können. Französisch-Nordafrika 10 Statt Wut oder wenigstens „Energiewende“ oder „Frauen - wie ihre deutsche Schwester das inhaltslosen „Piraten“ hochgeju - Steinbrück wäre gut beraten, Unmut zu empfinden, scheinen quote“, wirkliche Gegensätze Kürzel FDP führt, weiß 12 0 000 belt wurden, werden beispiels - wenn er die Zeit bis zur Bundes - sich die Deutschen angesichts sucht man vergebens. So schwin - eingeschriebene Anhänger hinter weise die „Freien Wähler“ im toten tagswahl nicht für hochbezahlte ihrer Parteien nur noch zu lang - det jeder Anschein von unter - sich. Auf die deutsche Einwohner - Winkel versenkt, obschon sie in Vorträge, sondern für Arbeit an weilen. Die FDP geht unter? Wen scheidbarem Profil, und die zahl hochgerechnet ergäbe dies der Euro-Frage mit der Mehrheit der Basis und die gewissenhafte schert’s! Die Piraten? Von eifrigen Menschen wenden sich folgerich - mehr als eine Million. Der Mit - der Deutschen praktisch allein Ausübung seines Bundestags - Journalisten zur „Hoffnung einer tig ab. Allein die Grünen vermö - gliederschwund ist also kein un - gegen die etablierten Parteien ste - mandats nutzen würde. neuen Generation“ hochgekritzelt, gen es noch, ein paar der abänderlicher Zug der Zeit, er hat hen. Hans Heckel Rätsel um Fachkräftemangel Vorteile dank Parteibuch Eine Studie des IAB sorgt nicht nur bei der PAZ für Irritationen Streit um Rabatte für die Basis – Korrumpieren sie die Politik?

er Großteil der Betriebe wartete die Mehrheit der Betriebe sprüchlich. Von der PAZ auf die ie Mitglieder der großen gliedern zweitgrößten Automobil - tagsfraktion, wirft der Union vor, kann seinen Fachkräftebe - für die nähere Zukunft keine offe - Wahrnehmungsunterschiede ange - deutschen Volksparteien club Deutschlands, können die Ge - für ein paar Prozent Rabatt ihre po - Ddarf decken“, so die Über - nen Fachkräftestellen. Perspekti - sprochen, reagierte Christian West - Dkommen beziehungsweise nossen auch heute noch von ihrem litische Unabhängigkeit aufzuge - schrift einer Pressemitteilung des visch betrifft damit die Diskussion hoff, Stellvertretender Presse- kamen in den Genuss von Rabatten Parteibuch profitieren. Exklusive ben, und Renate Künast, Institutes für Arbeitsmarkt- und Be - zum Fachkräftemangel nur eine sprecher des Bundesministeriums bei privaten Unternehmen. Wie die „Sonderangebote“ hält der 1965 von Frak tionsvorsitzende der Grünen rufsforschung (IAB) vom 24. Okto - Minderheit.“ für Arbeit und Soziales äußerst „Süddeutsche Zeitung“ weiter be - im , suggeriert einen Fall ber. Die zur Bundesagentur für emotional. Eine Verkürzung der richtet, halten SPD und Grüne der Wer ohne Fehl ist und von Sponsoring. Die CDU hat mitt - Arbeit gehörende Forschungsein - Mehrheit der Betriebe Aussage des IAB, dass die Mehrheit CDU vor, dass deren Mitglieder bei lerweile die Kritik an ihrem Vertrag richtung stellt darin das Ergebnis der Unternehmen keinen Fachkräf - der privaten Krankenversicherung im Glashaus sitzt ... mit Axa mit der Begründung zu - ihrer jährlichen Befragung von rund habe keine Probleme temangel habe, sei „plakativ und Axa Ermäßigungen erhalten. Bei der rückgewiesen, dass es sich nicht um 16 000 Betrieben vor, das besagt, undifferenziert“. Wenig später mel - SPD gibt beziehungsweise gab es ein Sponsoring handele, da die Par - dass acht Prozent der Betriebe im dete sich auch das IAB auf PAZ -An - ebenfalls geldwerte Vorteile für Par - den Gewerkschaften gegründete tei selbst daraus keine Vorteile ersten Halbjahr 2011 Fachkräftestel - Gerade angesichts der von Ar - frage und betonte, es würde die teimitglieder. So hatte laut der „Welt“ Verein für sie bereit. Grüne können ziehe. Allerdings zieht dieses Argu - len nicht besetzen konnte. Vor allen beitsministerin Ursula von der Fachkräfte-Offensive des Ministeri - die SPD für ihre Mitglieder einen für Dienstfahrten den Großkunden - ment nur, wenn niemand um der in Teilen des Gesundheits- und So - Leyen (CDU) werbewirksam ausge - ums voll unterstützen. Um sich ein analogen Rabattvertrag mit der rabatt der Deutschen Bahn nutzen. Rabatte willen Parteimitglied ist zialwesens, in den Bereichen Erzie - rufenen Fachkräfte-Offensive, um eigenes Bild zu machen, befragte die ebenfalls privaten Krankenversiche - Dieser ist aber nur bedingt ver - und nicht die Parteimitglieder der hung und Unterricht, Beherbergung den gegenwärtigen und zukünftigen PAZ zahlreiche betroffene Ver - rung DKV Deutsche Krankenversi - gleichbar, da von ihm die Partei und Rabatte wegen von ihren Mandats - und Gastronomie habe es Probleme Fachkräftemangel zu bekämpfen, bände, Institute und Gewerkschaf - cherung AG abgeschlossen. Beim nicht deren Mitglieder profitieren. trägern erwarten, die Rabatte ge - bei der Stellenbesetzung gegeben. wirken die Aussagen des IAB zu - ten. Deren Antworten lesen Sie auf ACE Auto Club Europa, dem nach , gesundheitspo - währenden Unternehmen bei Aber: „Nach eigenen Angaben er - mindest auf den ersten Blick wider - Seite 2. Bel dem ADAC mit rund 55 0000 Mit - litischer Sprecher der SPD-Bundes - Laune zu halten. Manuel Ruoff 2 Nr. 44 – 3. November 2012 A K TUELL

Inder lernen Deutsch »Ich will Ostpreußen bewahren « uf den ersten Blick meint man, Der Sprecher der Landsmannschaft erklärt, wieso er für die Heimat seiner Eltern entflammte Asich verlesen zu haben, aber nein, in Indien soll bis 2017 an 1000 Schulen Deutsch als erste Fast zwei Jahre ist Stephan Grigat preußen verlagert, was man für Deutsche eine lebenswerte Re - sche Strömungen gefunden hat. gend. Allerdings muss man kon - Fremdsprache eingeführt werden. nun Sprecher der Landsmann - schon an der Eröffnung des Ver - gion Europas. Tagespolitisch kristallisieren sich zedieren, dass der gesetzliche Außer Hindi und Englisch steht schaft Ostpreußen (LO). Im Ge - bindungsbüros in Ostpreußen Neu ist eine gewisse Kodifika - in Ostpreußen alle Probleme der Auftrag der Stiftung weit über das bisher nur noch die indische Tradi - spräch mit Jan Heitmann schildert und den größeren Veranstaltun - tion dessen, was wir bewegen Schengen-Raum-Außengrenze. Thema der Vertreibung der Deut - tionssprache Sanskrit auf den er, was er seitdem bewirkt hat und gen in der grenzüberschreiten - oder erreichen wollen. Die Ost - Bewegung ist bekanntlich in die schen aus den Ostgebieten des Lehrplänen in dem über 1,2 Milli - was er in Zukunft erreichen will. den Arbeit wie dem Deutsch- preußische Landesvertretung hat Visafrage gekommen: Es gibt jetzt Deutschen Reiches und aus den arden Einwohner zählenden Rie - Russischen Forum, dem Kommu - nach Vorbereitung und Vorbera - eine Regelung zum sogenannten übrigen Siedlungsgebieten in senreich. Lange wurde in Indien PAZ: Vor knapp zwei Jahren nalpolitischen Kongress und dem tung im Bundesvorstand die En - kleinen Grenzverkehr, der vorher Ost- und Mitteleuropa hinaus - überlegt, welche Fremdsprache wurden Sie zum Sprecher der Ostpreußischen Sommerfest ab - den zusammengebunden und ein in der EU für Aufmerksamkeit ge - geht. Nach dem Verlauf der Dis- man als erste in die Lehrpläne auf - Landsmannschaft Ostpreußen ge - lesen kann. Grundlagenpapier verabschiedet, sorgt hatte. Ansonsten findet Ost - kussionen in den Gremien und in nehmen solle. Die Wahl bestand wählt. Sie sind Jahrgang 1964 und preußen als sol - der Öffentlichkeit muss man es zwischen Spanisch, Chinesisch, gehören damit zur Bekenntnisge - ches kaum statt, als Erfolg werten, dass die Ver - Russisch, Französisch und neration. Was hat Sie zu Ihrem sondern allenfalls treibung der Deutschen nach der Deutsch. Offenbar hat das deut - Engagement in der LO bewogen? als Nordpolen Konzeption der Stiftungsarbeit sche Goethe-Institut in Indien so Stephan Grigat: Ganz am An - oder Oblast Kali - den Schwerpunkt der Ausstel - erfolgreich für die Chancen, die fang – 1987, das Jahr meiner er - ningrad. Wester - lung bilden wird sowie dass die die deutsche Sprache bietet, ge - sten Reise nach Goldap – war ich welle hat be - Vertreibung der Deutschen unab - worben, dass nun mit Deutsch be - auf der Suche nach eigenen ost - kanntlich 2011 in hängig von dem im deutschen gonnen wird. preußischen Wurzeln. Wenn Ost - Königsberg das Namen begangenen Unrecht aus - Bis 2017 muss das Goethe-Insti - preußen einen dann gefangen hat, umfassende deut - drücklich als Unrecht gewertet tut nun vor Ort um die 1000 lässt es einen nicht mehr los. Bei sche Nicht-Inter - wird. Deutschlehrer finden oder selber meinem ersten Besuch eines esse an Ostpreu - ausbilden, um den selbst geweck- Deutschlandtreffens in Düsseldorf ßen demonstriert. PAZ: Werfen wir einen Blick in ten Bedarf zu decken. Dies ist nicht hat mich die Kreisgemeinschaft die Zukunft: Wird es die LO auch einfach, da Inder, die bereits in Goldap „eingefangen“. Der Rest PAZ: Der Deutschland studiert haben, der - ergab sich mehr oder minder von Bundestag hat Sie zeit sind es 6000, lieber einen Job alleine. Substanziell gingen wir vor zwei Jahren in »Auch in der besser zahlenden Wirtschaft 1987 und 1988 noch von der da - den Stiftungsrat in 25 Jahren gibt es annehmen. Doch sollte dem Goe - maligen Rechtslage, dem Fortbe - der „Stiftung the-Institut die Umsetzung des stand des Deutschen Reiches nach Flucht, Vertrei - die LO noch« vom Auswärtigen Amt unterstütz - dem Gebietsstand von 1937, als bung, Versöh - ten Projektes gelingen, dann wür - Grundlage aller landsmannschaft - nung“ gewählt. den in zehn Jahren gut eine Million lichen Betätigung aus. Nach den Welches sind Ihre in 25 Jahren noch geben, wenn indische Schulkinder zumindest turbulenten Entwicklungen der Aufgaben? kein Angehöriger der Erlebnisge - Grundkenntnisse der deutschen Jahre 1989 bis 1990 blieb als Mo - Grigat: Der Stif - neration mehr unter uns ist? Sprache erlangt haben. Dies würde tivation, möglichst viel von Ost - tungsrat hat die Grigat: Zunächst einmal greifen deutschen Firmen helfen, in dem preußen zu bewahren. Immerhin Aufgabe, unter Sie zu kurz. In 25 Jahren schrei - aufstrebenden Land Ansprechpart - soll Grigat ein pruzzischer Name Einbeziehung des ben wir das Jahr 2037. Da die Zahl ner zu finden, aber auch die Chan - sein und man durchtrennt auch Wissenschaft - der Hundertjährigen stetig steigt, ce bieten, Facharbeiter, die bereits die Wurzeln eines Baumes nicht, lichen Berater - werden auch 2037 – so Gott will – ein wenig Deutsch beherrschen, denn sonst stirbt er. Bei den Men - kreises die Kon - noch Angehörige der Erlebnisge - nach Deutschland zu holen. schen ist das komplizierter, doch Seit Ende 2010 im Amt: LO-Sprecher Stephan Grigat Bild: PAZ zeption für die neration leben. Mein Vorgänger Seit Ende Oktober werben zu - am letzten Ende ist es ähnlich wie Arbeit der Stif - wird dann 97 sein. Trotzdem lau - dem 14 deutsche Forschungsein - beim Baum. PAZ: Im vergangenen Jahr hat das als Richtlinie für alle Gliede - tung und die Leitlinien für die tet die Antwort Ja. Die Lands - richtungen in Neu-Delhi im neuen die LO neue Ziele verabschiedet. rungen gilt. Dauerausstellung zu erarbeiten mannschaft Ostpreußen ist ein Deutschen Wissenschafts- und In - PAZ : Mit Ihrer Wahl ist ein Ge - Worum geht es darin im Kern, wo und für eine sachgerechte Darstel - zukunftszugewandter Verband, novationhaus (DWIH) um Nach - nerationswechsel an der Spitze sind die Unterschiede im Ver - PAZ: Welche Bedeutung hat lung in der Dauerausstellung zu dessen Tätigkeitsschwerpunkt wuchsforscher und für Deutsch - erfolgt. Was hat sich seitdem ver - gleich zur früheren Zielsetzung? Ostpreußen heute für Deutsch - sorgen. Ersteres ist vor den Som - sich mehr und mehr in Richtung land. In New York, Sao Paolo, Mos- ändert? Grigat: Die verabschiedeten Zie - land und Europa? merferien nach zwei Jahren harter Bewahrung und vor allem Ver - kau und Tokio gibt es bereits eine Grigat: Verändert habe ich Dinge, le sind im Kern nicht neu: das Grigat: Wenn Sie die Bedeutung Arbeit erreicht worden. Die Dau - mittlung von Kultur und Ge - derartige Einrichtung. Bel die man von außen auf den ersten deutsche kulturelle Erbe Ostpreu - Ostpreußens an der Wahrneh - erausstellung soll 2015 oder 2016 schichte verlagern wird. Es gibt Blick nicht sieht. Der Bundesvor - ßen bewahren und Ostpreußen als mung und an der Gewichtung in fertig sein. Unser Augenmerk wird immer noch einen Salzburger stand und dem folgend die Teil des historischen Deutsch - Politik und Gesellschaft festma - jetzt auf der Umsetzung von Kon - Verein, obgleich die Vertreibung Dieser Ausgabe liegt ein Bundesgeschäftsstelle haben ihre lands im Bewusstsein des Deut - chen – leider kaum noch eine. zeption und Leitlinien liegen. der Salzburger – nach Ostpreu - Flyer der Landsmannschaft Arbeitsweise verändert. Der schen Volkes verankern. Gerech - Allerdings gibt es eine Diskrepanz ßen – 280 Jahre zurück liegt. Die Ostpreußen bei Bundesvorstand ist dadurch mehr tigkeitslücken für die Angehörigen zwischen Wahrnehmung und PAZ: Wie beurteilen Sie die bis - LO hat mit ihrem Wissen, ihren zu einem Kollegialorgan geworden. der Erlebnisgeneration schließen. Wirklichkeit. Zum Einfluss der herige Tätigkeit der Stiftung und Einrichtungen und ihrem Potenzi - Gleichzeitig haben wir auch den Den Bestand der deutschen Volks - ostpreußischen Geistesgeschichte wie sind ihre Erwartungen? al das Zeug dazu, ein dauerhafter Die Schulden-Uhr: hauptamtlichen Apparat gestrafft. gruppe in Ostpreußen sichern. braucht man statt vieler nur auf Grigat: Die bisherige Arbeit der Player im Spiel der politischen Inhaltlich hat sich die Arbeit des Den Zusammenhalt der Ostpreu - Kant zu verweisen, der Einfluss in Stiftung war zäh und in den Er - und gesellschaftlichen Kräfte zu 100 Euro für Gesamtverbandes mehr auf Ost - ßen stärken. Ostpreußen – auch viele philosophische und politi - gebnissen nicht immer befriedi - sein und zu bleiben. zwei Kinder

rbeitsministerin Ursula von Ader Leyen überholt derzeit Eine Frage der Perspektive »wiki « in der Kritik die SPD in Sachen Sozialpolitik. Ihr Plan, Frauen, die vor 1992 Kinder bekommen haben, eben - Das Thema Fachkräftemangel ist stark von Eigeninteressen geleitet Netzportal streut weiter linksextreme Hetze falls drei statt nur ein Jahr pro Kind für die Rente anzurech - ie Rezeption der Studie des Im Zeitverlauf sind das aktuell DIHK-Umfrage bei 2 8 000 Betrie - as Internetportal wikipe - nur um Einflussnahme auf Pres - nen, würde laut Bundesfinanz - Institutes für Arbeitsmarkt- aber doch stark konjunkturabhän - ben, nach der jedes dritte Unter - dia sieht sich erneut seorgane, sondern um ihre Ver - minister Wolfgang Schäuble die D und Berufsforschung (IAB) gige Größen. Das Problem der un - nehmen Fachkräftemangel als Risi - D wegen linker Propaganda nichtung“. Kinder dieser Frauen und alle in den Medien hat uns sehr über - besetzten Fachkräftestellen betrifft ko für die eigene wirtschaftliche heftiger Kritik ausgesetzt. Stein Dem Magazin „ef“ (wie übri - anderen allein 2013 13 Milliar - rascht“, so Oliver Koppel vom In - darüber hinaus nur einen geringen Entwicklung in den kommenden des Anstoßes ist diesmal die of - gens auch der PAZ ) wird vorge - den Euro kosten. Wie viel mehr stitut der deutschen Wirtschaft Teil der Betriebe.“ Monaten genannt habe. Zudem fal - fenbar stark verzerrte und verfäl - worfen, der „neuen Rechten“ na - Rente die von von der Leyen Köln, „denn die Daten der Studie Das Wirtschaftsministerium le es „Betrieben immer schwerer, schende Darstellung des liberalen hezustehen. Einer Strömung, die Beglückten dann monatlich sprechen eine völlig andere Spra - merkt gegenüber der PAZ sachlich Azubis zu finden – nicht zuletzt Theorie-Magazins „eigentümlich nach Sicht von wiki mehr oder mehr Rente erhalten würden, che.“ 41 0 000 Stellen hätten dem - an, dass es Aufgabe der Politik sei, weil die Zahl der Schulabgänger frei“ („ef“) durch anonyme „wiki - minder rechtsradikal ist. Als Be - fiel bei der Debatte aber weitge - nach im ersten Halbjahr 2011 nicht „frühzeitig und verantwortungsvoll deutlich gesunken ist – insbeson - pedia-Autoren. Unlängst geriet leg gilt unter anderem die Tatsa - hend unter den Tisch. „Für ein besetzt werden können, was jeder Weichen für die Zukunft zu stellen. dere in Ostdeutschland“. wikipedia auch wegen seiner che, dass „ef“ 2004 den damali - Jahr Kindererziehung ergibt vierten offenen Stelle entspräche. Die Gewerkschaft verdi wiede - ebenso verfäl - gen NPD-Chef sich rund ein Entgeltpunkt und Leider würde „das Problem der rum will bezüglich des von der schenden Dar - Udo Voigt inter - daraus folgt derzeit eine monat - Besetzungsprobleme im IAB-Be - Lohndumping oder Wirtschaft beschrienen Fachkräfte - stellung der PAZ Henkel: »Anschlag auf viewt habe. Der liche Rentensteigerung von bis richt auch nicht differenziert nach ernstes Problem? mangels die Möglichkeit des Lohn - in die Kritik. die Pressefreiheit« Chefredakteur zu 28,07 Euro in den alten und Qualifikationsniveaus betrachtet“. dumpings nicht ausschließen. Wikipedia von „ef“, André 24,92 Euro in den neuen Die als gering kolportierten acht Schließlich wanderten noch viele (kurz: wiki) er - Lichtschlag, kon - Bundesländern“, so Manuela Prozent der Betriebe mit nicht be - Deshalb ist es notwendig, auch klu - qualifizierte Deutsche aus und Per - hebt den Anspruch, eine „neutra - tert, dass Voigt schließlich auch Budewell von der Deutschen setzten Fachkräftestellen bezögen gen Köpfen aus dem Ausland Kar - sonen mit höherer Bildung seien le Sichtweise“ zu verfolgen. Dies von ARD und ZDF interviewt Rentenversicherung Bund auf sich auf nahezu alle vom IAB be - rierewege in Deutschland zu eröff - auch oft noch unter ihrer Qualifi - stimmt weitgehend für Politik-fer - worden sei und Voigt „ef“ in dem PAZ -Anfrage. Demnach würde fragten Unternehmen, „also auch nen.“ Auch würden sich laut Daten kation beschäftigt. Die Gewerk - ne Themenfelder. Im Bereich von Gespräch gar als „Hauptgegner“ eine Rentnerin, die bereits vor solche, die im fraglichen Zeitraum der Bundesagentur für Arbeit die schaft IG Metall gibt gegenüber der Politik und politischen Medien bezeichnet habe. 1992 zwei Kinder bekommen überhaupt keine Fachkräfte ge - aktuellen Besetzungsprobleme in PAZ zu bedenken, dass es noch jedoch hat sich eine von linksex - Von ähnlicher Machart sind hat, rund 100 Euro mehr Rente sucht haben. Art und Niveau der gesuchten viel ungenutztes eigenes Potenzial tremer Propaganda beherrschte auch andere Unterstellungen. erhalten. Bel Den aktuell höheren Bedarf an Qualifikation stark unterscheiden. gebe: „Da sind die vielen Teilzeit - Linie durchgesetzt. Richtigstel - Dass „ef“ prominente FDP-Politi - Fachkräften erklärt das IAB selbst So würden neben Ärzten und Pfle - kräfte, die mehr arbeiten möchten, lungen werden von den anony - ker wie den Finanzexperten 2.056.074.308.098 € aber mit der derzeit guten kon - gekräften technische Akademiker da sind die 1,5 Millionen jungen men wiki-Zensoren abgeblockt. Frank Schäffler zu ihren regelmä - junkturellen Lage in Deutschland: wie Ingenieure oder Informatiker, Menschen unter 25 Jahren die kei - Der Autor und Ex-BDI-Chef ßigen Autoren zählt, wird von wi - Vorwoche: 2.055.263.627.866 € „Die Ergebnisse deuten insgesamt aber auch zahlreiche gewerblich- ne Ausbildung bekommen und da Hans-Olaf Henkel schreibt im kipedia bewusst tief gehängt. Die Verschuldung pro Kopf: 25.135 € auf einen eher mäßigen Problem - technische Facharbeiter (Dreher, gibt es 30 0000 Schulabgänger, die „Handelsblatt“ zu den Attacken Macher von „ef“ fürchten um die Vorwoche: 25.125 € druck durch unbesetzte Fachkräf - Fräser, Schweißer) nahezu in sinnlose Warteschleifen gedrückt auf „eigetümlich frei“: „Neuer - politische Seriosität des Portals, testellen hin. Insgesamt ist die deutschlandweit dringend gesucht. werden.“ Einen generellen und dings ist wikipedia das Schlacht - haben daher die Aktion „Rettet (Dienstag, 30. Oktober 2012, Nachfrage nach Fachkräften und Und der Deutsche Industrie- umfassenden Fachkräftemangel feld perfider Anschläge auf die wikipedia“ ins Leben gerufen und Zahlen: www.steuerzahler.de) damit einhergehend der Umfang und Handelskammertag e.V. ver - habe es 2011 und 2012 nicht gege - Pressefreiheit.“ Den Ideologen sich direkt an den US-amerikani - 2011 sicherlich stark angestiegen. weist die PAZ auf eine aktuelle ben, so die IG Metall. R. Bellano dort gehe es dabei „nicht mehr schen Gründer gewandt. H.H. Nr. 44 – 3. November 2012 3 P REUSSE N /BERLIN

Neue Querelen bei Es knirscht in der Kooperation märkischer CDU Grenzkriminalität: Zusammenarbeit mit Polen läuft offenbar schlechter als behauptet

Von THEO MAASS

ährend der Umfragetrend in sich gegen die CDU W wendet (im August lag sie noch bei 24,5 Prozent, Ende September bei nur mehr 23 Prozent) kommen sich nun die Profiteure des Putsches gegen die bisherige Landes- und Fraktionsvorsitzende Saskia Ludwig bei der Verteilung der Macht in die Haare. So wählte die Fraktion den Ludwig-Nachfolger Dieter Dombrowski mit einem „Ach-und-Krach“-Ergebnis – womit sie ihm de facto schon wieder demontierte. Kaum war das verdaut, gibt es neuen Streit um die Besetzung des stellvertretenden Faktionsvorsitzenden. Dieser Posten war Ist die Zusammen- durch Dombrowskis Aufrücken zur Spitze arbeit doch nicht freigeworden. so gut wie Die Ex-Justizministerin Barbara Richstein behauptet? und die aus Lübbenau stammende, eher Deutscher und pol- unbekannte Roswitha Schier bewarben sich nischer Polizist am beide. Überraschend machte die unbekannte Rande einer Provinzpolitikerin das Rennen, wenn auch Sicherheitstagung denkbar knapp mit neun gegen acht im Oktober in Stimmen. Wie gereizt die Atmosphäre ist, Frankfurt/Oder belegen Szenen nach dem Wahlgang: Die Stimmen waren gerade erst ausgezählt, Bild: pa da wurde schon der Vorwurf der Manipulation anonym über Medien lanciert. Wie gut funktioniert die Zusammenar - Inzwischen ist das gestohlene Fahr - chen. Damit nicht genug: Die polni - ge. Auf die Spitze getrieben hat diese Am 17. November will die brandenburgi - beit zwischen Polen und Deutschland zeug wieder aufgefunden worden – in schen Behörden verlangen zusätzlich Darstellungsweise der polnischen Bot - sche CDU nun zu einem Landesparteitag bei der Bekämpfung der grenzüber - der Umgebung von Posen. Ebenso die noch, dass die Leichen nun in fest ver - schafter in Berlin, Marek Prawda: „Zu - zusammenkommen, um dort einen Nachfol - schreitenden Kriminalität? Ausge - zwölf Särge mit den Leichen, abgelegt schließbaren Metallsärgen statt in nächst ist es einmal ein Problem der ger für Ludwigs zweiten Posten, den der zeichnet, glaubt man den offiziellen in einem Wald, ebenfalls in der Nähe Holzsärgen den Rückweg antreten. Polizei des Landes, in dem die Autos Landesvorsitzenden, zu bestimmen. Die Verlautbarungen. Ein aktueller Fall von Posen. Drei Polen sitzen inzwi - Nachdem es zuerst sogar hieß, die An - gestohlen werden. Sie muss damit bes - Funktionäre haben sich im Vorfeld bereits auf lässt die Wirklich jedoch in einem an - schen in Haft, nach zwei weiteren wird gehörigen müssten für die Kosten all ser fertig werden“, so Prawda in einem den Landtagsabgeordneten Michael Schierack deren Licht erscheinen. immer noch gefahndet. Schon bis zu dessen aufkommen, will nun das be - Interview mit der „Märkischen Oder - geeinigt, der ein unbeschriebenes Blatt ist. diesem Stand hätte es gereicht, die of - stohlene deutsche Fuhrunternehmen zeitung“ Anfang des Jahres. Derweil konnte Katherina Reiche, die viele Die deutsch-polnischen Polizeiko- fiziellen Erfolgsmeldungen als Karika - den Transport und die Einäscherung Tatsächlich kann das System der hinter dem Putsch gegen Saskia Ludwig operation sei ein Erfolgsmodell – so tur der Wirklichkeit in den branden - der Toten bezahlen. Fahrzeugzulassungen, das Polen einge - vermuten, einen Erfolg feiern, der die Partei sollte eigentlich die Botschaft einer burgischen Grenzregionen zu entlar - Von Mängeln bei der Kommunika - führt hat, als vorbildlich gelten. Erst noch teuer zu stehen kommen könnte. In Tagung lauten, die Behördenvertreter ven. Weder das ge - tion zwischen deut - nachdem alle Daten von europäischen einer Mitgliederversammlung der beiden Polens und Deutschlands im Oktober meinsam mit polni - schen und polnischen Diebstahl- und Herstellerregistern Kreisverbände Potsdam Stadt (Reiche) und in Frankfurt/Oder zusammengeführt schen Behörden be - Gestohlener Behörden weiß auch überprüft sind, werden fälschungssi - Teltow Fläming (Ludwig) konnte sich Reiche hatte. Der seltsame Fall eines Dieb - triebene Lagezen - Leichenwagen wird die „Berliner Zeitung“ chere Aufkleber für das Auto und die mit knapper Mehrheit gegen Ludwig als stahls war es, der den frohgemuten trum unweit von zu berichten. „Das ist Fahrzeugpapiere ausgegeben. Diese Bundestagswahlkreiskandidatin durchsetzen. Versuch, die deutsch-polnische Zu - Frankfurt/Oder noch zum Prüfstein vom Informationsfluss Praxis hat immerhin dazu geführt, dass Reiche hatte es bei dieser Urwahl wesentlich sammenarbeit zu loben, wieder auf Einsatzhundertschaf - nicht optimal gelau - Polen als einstiges Paradies der Auto - einfacher, ihre in Potsdam wohnenden den Boden der Tatsachen geholt hat. ten der Bereitschafts - fen“, musste Branden - diebe in den Diebstahlstatistiken der Mitglieder zum Versammlungsort in der Polnische Autoschieber waren auf ei - polizei oder neue Sonderkommissio - burgs Polizeipräsident Arne Feuring EU auf den fünften Platz abgerutscht Landeshauptstadt zu mobilisieren, als ner Diebestour im Berliner Umland nen der Kripo haben die Grenzkrimi - gegenüber dem Blatt einräumen. So ist. Allerdings greift die Behauptung zu Ludwig, deren Anhänger auf dem platten quasi aus Versehen zu Leichendieben nalität bisher wirklich nachhaltig ein - sollen die deutschen Ermittler, die sich kurz, das Polen nur noch Transitland Land wohnen. geworden. dämmen können. auf die Suche nach den verschwunde - bei den Autodiebstählen sei. Reiche ist das einzige brandenburgische Abgesehen hatten sie es eigentlich Auch der weitere Verlauf des skurri - nen Leichen gemacht hatten, erst mit Bei den Raubzügen im Westen und Regierungsmitglied, sie ist Staatssekretärin im auf drei hochwertige Kleintransporter, len Kriminalfalls ist aufschlussreich. Verzögerung von der polnischen Seite dem Transport der gestohlenen Fahr - Bundesumweltministerium. Das verschafft ihr die auf einem Firmengelände im Berli - Mit dem Auffinden der Särge hat für erfahren haben, dass in Posen bereits zeuge nach Litauen, in die Ukraine, Prominenz, könnte jedoch auch zum Problem ner Vorort Hoppegarten abgestellt wa - die betroffenen Angehörigen das Dra - erste Verdächtige festgenommen wor - nach Russland, Rumänien und Bulga - werden: Im kommenden Winter der Unzu - ren. Was für die Diebe auf ihrem Beu - ma keineswegs ein Ende gefunden. Be - den waren. rien sind gut organisierte polnische friedenheit mit steigenden Strompreisen und tezug am Morgen des 15. Oktober von vor die von den polnischen Autodie - Recht geschickt wird seit einiger Zeit Banden nach wie vor eine feste Größe. witterungsbeding hohem Verbrauch könnte außen zunächst nicht erkennbar war: ben gestohlenen Särge zurückkehren von Vertretern Polens der Eindruck er - Sollte Polen bei der Bekämpfung der sich Reiches Prominenz als Bumerang für die Im Laderaum eines der Fahrzeuge be - können, läuft noch einmal die polni - weckt, das Land – als einstige Hoch - von seinem Boden ausgehenden Krimi - Märker-Union erweisen. Einiges von dem Är - fanden sich zwölf Särge mit Leichen, sche Bürokratie zur Höchstform auf. burg des Autodiebstahls in Europa – nalität weiterhin den Schwarzen Peter ger, der sich über die Folgen der „Energie - die gerade zu einem Krematorium Die Staatsanwaltschaft in Posen ver - habe seine „Hausaufgaben“ gemacht an seine Nachbarländer weitergeben, wende“ ausbreiten dürfte, könnte auf Katheri - überführt werden sollten. Eine kurze langt einen Nachweis über die Todes - und das Problem auf seinem Territo - bliebe der deutschen Politik nur ein po - na Reiche niedergehen. Abwesenheit des Fahrers war für die ursachen der Verstorbenen. Grundlage rium weitgehend im Griff. Wenn es litisch äußerst unbeliebter Ausweg: die Diebe ausreichend, den Mercedes- ist eine Verordnung gegen das Ein - weiterhin auf dem Gebiet Probleme Drohung mit der Wiedereinführung Transporter zu entwenden. schleppen und Verbreiten von Seu - gebe, dann wären nun andere am Zu - von Grenzkontrollen. Norman Hanert Linke werden geschützt Das deutsche Volk erziehen In Berlin eskaliert politische Gewalt: Behörden reagieren einäugig Kopftuchstreit: Immigrantenverband geht in die Offensive

ie linke Jugendorganisa - beit“, unter anderem die „rote tionsstufe“ der Gewalt gegen linke mmigrantenvertreter nehmen Richter zu erkennen, dass er ide - der entsprechenden Teilver - tion „Die Falken“ erhält Schar“ und „rote Piraten“. Einrichtungen und Aktive sei er - ein Urteil des Arbeitsgerichts ologische Ziele verfolgte. Eigent - schleierung. Die Antidiskriminie - D Objektschutz und Staats - Schon mehrfach hatte es Brand - reicht. Die „linke Familie“ nehme I Berlin zum Anlass, weitere lich ein guter Grund, in Revision rungsstelle des Bundes unter - hilfe gegen Brandanschläge und anschläge auf das Haus gegeben, die Attacken „allmählich persön - gravierende Zugeständnisse für zu gehen. Nach wie vor ist frag - stützt die Offensive des Türki - Schmierereien seitens Rechtsex - so im Juni 2011. Die Senatsbil - lich“. Kopftuchträgerinnen zu fordern. lich, ob das AGG mit dem Grund - schen Bundes. Bernhard Franke, tremer. Im Südosten Berlins eska - dungsverwaltung stellte nun über Tatsächlich spricht viel für eine Eine Irakerin hatte eine Entschä - gesetz in Übereinstimmung zu Jurist und Leiter des Referats Be - lieren politische Auseinanderset - die landeseigene Lotto-Stiftung weitere Zuspitzung. Schon im digung von 1500 Euro erstritten, bringen ist, eine entsprechende ratung und Grundsatzangelegen - zungen. Die Politik versagt dabei, 52 800 Euro für einen neuen Zaun Sommer war es bei einer Demon - das entspricht drei Monatsgehäl - Überprüfung hat es nie gegeben. heiten dieser Behörde: „Das Extremisten unabhängig ihrer stration zu politisch motivierter tern der Auszubildenden. Der be - (Kopftuchverbot) sehen wir Motivation in die Schranken zu Gewalt mit Verletzten auf beiden klagte Zahnarzt hatte sich gewei - durchaus kritisch. Die Gesetzge - weisen. »Falken« erhalten Seiten gekommen, darunter ein gert, die Frau als Zahnarzthelferin Auch staatliche ber einiger Länder und die Ge - Im Oktober wurde das „Anton- Geld und NPD-Politiker. Er hatte in Schöne - auszubilden, weil sie ihr Kopftuch Stellen unterstützen richte sehen hier sehr generalisie - Schmaus-Haus“ (ASH) erneut weide ein Ladengeschäft, das die auch während der Arbeit tragen rend und ohne auf den Einzelfall Ziel eines Brandanschlags. Die Objektschutz linke Szene zum Ziel erklärte. Der wollte. Zu Unrecht, wie die Berli - Türkischen Bund abzustellen schon allein im Tra - Einrichtung ist die nach eigenen jetzige Brandanschlag könnte ein ner Richter befanden. gen eines Kopftuchs einen Ver - Angaben größte Berliner Wir - Racheakt sein. Dass der Arzt auf eine Beru - stoß gegen das staatliche Neutra - kungsstätte der „Sozialistischen bereit. Ohne diesen rund 190 Me - Frühere Anschläge auf das ASH fungsverhandlung verzichtete, Die Berliner Arbeitssenatorin litätsgebot.“ Die Strafe von drei Jugend Deutschlands – die Fal - ter langen und 2,6 Meter hohen galten der linken Szene als Anlass wundert Beobachter, denn der Dilek Kolat (SPD) jubelte, das Ur - Monatsgehältern begrüßt Franke ken“. Die Organisation steht dem Sicherheitszaun liefe der Versi - für das Bündnis „Turn left, smash Richter gab Anlass, an seiner teil sei ein Signal dafür, „dass die als Abschreckung für „diskrimi - linken Flügel der SPD nahe. Das cherungsschutz des Hauses zum right“ (Sinngemäß: Nach links Neutralität zu zweifeln. Er stützte Diskriminierung von Frauen mit nierungsbereite“ Arbeitgeber. ASH bezieht Steuergelder in Jahresende aus. Der ist Vorausset - schwenken, nach rechts zuschla - sein Urteil auf das Allgemeine Kopftuch nicht akzeptabel ist“. Allerdings hat der Zahnarzt Form von Fördermitteln der Ju - zung des Betriebs als Jugendzen - gen). Die Polizei zeigt sich nun gut Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Der Türkische Bund hat angekün - durch die Offenbarung seiner Ab - gendförderung Berlin-Neukölln trum. Innensenator Frank Henkel alle zwei Stunden vor dem abge - Dabei bezeichnete er das AGG digt, bei nächster Gelegenheit lehnungsgründe der Irakerin erst und wirbt mit „Freizeitgestaltung“ (CDU) kündigte zudem einen legenen Gelände des ASH und wörtlich als „gesellschaftliches auch gegen das Kopftuchverbot die Klagegründe geliefert. Hätte er für Kinder und Jugendliche. Ne - nächtlichen Objektschutz an. prüft Ausweise von Passanten. Erziehungsprogramm … auch im Öffentlichen Dienst vorgehen über seinen wahren Grund ge - ben dieser „offenen Kinder- und Der dem linken SPD-Flügel an - Schönheitsfehler: Potenziellen wenn der rot-grüne Gesetzgeber zu wollen. Dort gilt nämlich schwiegen und einen anderen Jugendarbeit“ gibt es auch „Ange - gehörende SPD-Landeschef Jan Opfern linker Gewalt wird sol - nie die Traute besaß, das offen wegen der staatlichen Pflicht zur vorgeschoben, wäre ihm nichts bote der politischen Bildungsar - Stöß sagte, „eine neue Eskala - cher Schutz nicht zuteil. SV auszusprechen“. Damit gab der Neutralität weiterhin ein Verbot passiert. Hans Lody 4 Nr. 44 – 3. November 2012 H INTERGRUND

Zeitzeugen Allein die Größe zählt noch Gefangen in der Selbstblockade Gemeinsame Werte und Lebensstandards spielen bei EU-Erweiterung kaum noch eine Rolle ffenbar scheint es nicht je - Oder merkwürdig zu finden, Im Oktober verlieh EU-Erweite- sion und nach Zustimmung des Reform der öffentlichen Verwal - nien wohl in naher Zukunft Mit - dass im September mehr Serben rungskommissar Stefan Füle dem Europäischen Parlaments über die tung, mehr Rechtsstaatlichkeit und glied werden, wie es für Kroatien als Afghanen in Deutschland Armenhaus Albanien offiziell den Aufnahme. 2009 stellte die damali - Justizreform, Bekämpfung der Kor - Mitte 2013 vorgesehen ist. Zwar Asyl beantragt haben. Zwar kann EU-Kandidatenstatus, obwohl Al - ge Regierung in Tirana den Antrag ruption, Bekämpfung der organi - erfüllt Kroatien bis heute zahlrei - von Krieg und Verfolgung jeg - banien wirtschaftlich und auch un - auf EU-Beitritt, worauf man dem sierten Kriminalität, Lösung von che der verlangten Vorgaben nicht, licher Art beim EU-Beitrittskan - ter demokratischen Gesichtspunk - Land zwölf Schlüsselprioritäten Eigentumsfragen und Stärkung der doch Bundeskanzlerin Angela didaten Serbien nicht die Rede ten meilenweit selbst von Ländern vorgab, die es zuvor zu erfüllen Menschenrechte, um nur einige Merkel verkündete erst dieser Ta - sein, was als Hauptvorausset - wie Rumänien und Bulgarien ent - hatte. Doch während im Märchen Beispiele zu nennen. Und all das ge, dass sie an einem Beitritt Kro - zung für einen Asylantrag gilt, Stefan Füle – Der EU-Erweite- fernt ist. Allmählich stellt sich die der Held nur vorwärtskommt, deutet nur abstrakt an, wie weit Al - atiens festhalte. Daran ändert auch doch die Asylantragssteller, in rungskommissar mahnte Kroatien Frage, anhand welcher Maßstäbe wenn er alle Aufgaben erledigt hat, banien von dem entfernt ist, was der Hinweis von Bundestagspräsi - der Mehrzahl Roma und Sinti, zwar an, die verlangten Reformen Brüssel seinen Einflussbereich reichen in der EU man hierzulande dent Norbert Lammert nichts, der behaupten, diskriminiert zu wer - bei der Innen- und Justizpolitik ausweitet. schon vier, um in trotz aller Unzu - meinte, dass die EU gerade nach den. Und da sie ohne Visum in zu erfüllen, grundsätzlich sieht den Kreis der EU- Kroatien soll Mitglied friedenheit einen den Erfahrungen mit Bulgarien die EU einreisen können, nutz - der Tscheche aber keine Proble - „Die Werte, auf die sich die Aufnahmekandi - werden, obwohl funktionierenden und Rumänien den jüngsten Fort - ten allein im September 1395 me bezüglich eines Beitritts des Union gründet, sind die Achtung daten aufgenom - Staat nennt. schrittsbericht der EU-Kommis - Menschen aus Serbien und 1040 Balkanstaates zum 1. Juli 2013. der Menschenwürde, Freiheit, De - men zu werden. es dazu nicht reif ist Während das sion ernst nehmen solle, der be - aus Mazedonien die Chance und Und auch Albanien sieht er auf mokratie, Gleichheit, Rechtsstaat - Die Aufgaben, monatliche sagt, dass Kroatien noch nicht bei - beantragten in Deutschland Asyl. einem guten Weg. lichkeit und die Wahrung der Men - die Brüssel Alba - Durchschnittss- trittsreif sei. Worauf er sofort von Andere EU-Staaten wie Frank - schenrechte einschließlich der nien stellte, um EU-Mitglied zu einkommen in Rumänien 2011 bei Seiten der SPD zu hören bekam, reich melden ähnliche Entwick- Rechte der Personen, die Minder - werden und somit an die EU-För - nur rund 350 Euro lag, liegt es in wer den Beitritt Kroatiens infrage lungen und wollen daher am Günter Verheugen – In die Amts - heiten angehören“, heißt es sal - dertöpfe zu kommen, weisen da- Albanien sogar nur bei etwas über stelle, der spreche der EU die liebsten den Balkanstaaten die zeit des deutschen SPD-Politikers bungsvoll in Artikel 2 des Vertrages rauf hin, dass das Land noch weit 200 Euro. 40 Prozent der Beschäf - Kraft ab, auch in Zukunft Frieden Visumsfreiheit wieder entzie - als EU-Erweiterungskommissar der Europäischen Union. Ist ein von zumindest westeuropäischen tigten sind noch in der Landwirt - in Europa zu stiften. Dass aber ge - hen. Doch die Klage von Innen - fielen die Verhandlungen zur EU- Land der Meinung, dass es diese Werten entfernt ist. Da ist von ei - schaft tätig, obwohl diese nur 18 nau diese Denke, ja Ideologie, die Osterweiterung. Er setzte sich Werte erfüllt, darf es beim Europä - nem reibungsloses Funktionieren Prozent zum Bruttoinlandspro - Realitäten verleugnet, dafür sorgt, auch später als EU-Industriekom - ischen Rat, also dem EU-Gremium des Parlaments die Rede, von de - dukt beiträgt. Dafür sind die orga - dass sich die EU überhebt und die Visazwang bedarf missar und als Vizepräsident der der Staats- und Regierungschefs, mokratischeren Ernennungsver - nisierte Kriminalität und Korrup - Menschen sie immer weniger der EU-Abstimmung EU-Komission sehr für die Erwei - einen Antrag auf Mitgliedschaft fahren und Ernennungen für die tion in dem Land häufige Einkom - wertschätzen, die EU zu zerstören terung der EU ein. Vor allem die stellen. Dieser beschließt einstim - zentralen Institutionen, Wahlre - mensquellen. Doch obwohl man droht, sehen nur wenige Entschei - Türkei hat es dem 1944 Gebore - mig nach Anhörung der Kommis - form, Durchführung von Wahlen, all das in Brüssel weiß, wird Alba - dungsträger. Rebecca Bellano minister Hans-Peter Friedrich nen sehr angetan: „Wir brauchen (CSU), dass es so nicht weiterge - die Türkei mehr als die Türkei hen könne, und sein Vorschlag, a a p p

: uns braucht“, so Verheugen. : Leistungen an Asylbewerber aus o o t t o o F F „sicheren Herkunftsländern“ als Abschreckung zu kürzen, wur - den von der Opposition verur - teilt. Der Grünen-Fraktionsge - schäftsführer Volker Beck unter - stellte Friedrich, er würde nur ei - nen Tag nach der Einweihung des Denkmals für die in der NS- Zeit ermordeten Sinti und Roma Stimmung gegen diese machen. Das Problem steigender Zahlen an Asylanträgen von Bewohnern einiger Balkanstaaten ist nicht neu. Es kostet die EU-Mitglieds - staaten viel Zeit und Geld, da Hans-Jürgen Papier – Der ehema - Asylanträge einige Monate bear - lige Präsident des Bundesverfas - beitet werden und in der Zeit die sungsgerichts mahnt die EU zu Antragssteller Leistungen erhal - mehr Bescheidenheit. „Man kann ten. Das Thema wird auch bereits nicht blindlings alles zentralisie - seit einem Jahr auf EU-Ebene dis- ren und immer nur an den weite - kutiert, doch die Mitgliedsstaa - ren Ausbau Europas denken“, sag - ten, die betroffen sind, können te er vor Kurzem der „Welt“. „Ich EU-Kommission und EU-Parla - warne davor, die Europäer zu ment bisher noch nicht von der überfordern. Die überaus segens - Dringlichkeit des Problems über - reiche europäische Idee darf zeugen und ohne deren Zustim - nicht an einer Überdimensionie - mung können keine Maßnahmen rung Europas und seiner Staat - ergriffen werden. Bel lichkeit scheitern“, fügte er hinzu. Die bulgarische Armee hisste zum EU-Beitritt ihres Landes feierlich die EU-Flagge: Sofia wurde als Mitglied 2. Klasse aufgenommen

Norbert Lammert – Der Bundes - tagspräsident (CDU) hält die Euro - päische Union derzeit nicht für Türkei in die EU zwingen erweiterungsfähig. „Wir haben so WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND viele dringende Aufgaben in der DAS O STPREUSSENBLATT Konsolidierung der Gemeinschaft Vor allem Grünen-Politiker wollen Ankara als Mitglied sehen zu erledigen, dass wir nicht erneut Chefredakteur: Die Bezieher der Preußischen Allge - meinen Zeitung werden, wenn sie kei - den Ehrgeiz der Erweiterung an ie Europäische Union ächzt dings Kritik aus Deutschland. Vor Doch der Bundesvorsitzende Dr. Jan Heitmann nen anderen Willen äußern, mit dem die Stelle der notwendigen Stabili - nicht nur unter der in 17 allem aus der FDP wurde Kretsch - der Grünen, Cem Özdemir, will (V. i. S. d. P.) Beginn des Abonnements Mitglieder sierung treten lassen sollten.“ Der D der 27 Mitgliedsstaaten ein - mann daran erinnert, dass er als das Land seiner Vorfahren auf je - der Landsmannschaft Ostpreußen e. V. und ihrer Untergliederungen. Die Beitritt von Rumänien und Bulga - geführten Gemeinschaftswährung Ministerpräsident eines von 16 den Fall in der EU sehen. Auch Chefin vom Dienst, Politik, Bücher : Aufnahme der Bezieher in die Hei - Rebecca Bellano; Politik, Wirtschaft: rien sei noch lange nicht verdaut. Euro, sondern auch unter den Fol - deutschen Bundesländern nicht wenn er gemerkt hat, dass die sel - matkreise oder Landesgruppen er - Hans Heckel; Kultur, Lebensstil, Le - folgt durch schriftliche Beitrittserklä - gen der zu schnellen Erweiterung. befugt sei, der Türkei einen Beitritt ber gar nicht so gerne will. „Die ei - serbriefe: Harald Tews ; Geschichte, rung. Diese kann zusammen mit dem Die Aufnahme von Ländern wie in die EU in Aussicht zu stellen. nen tun dann weiter so, als wür - Ostpreußen heute: Dr. Manuel Ruoff; Antrag auf Lieferung der Preußischen Heimatarbeit: Manuela Rosenthal- Allgemeinen Zeitung erklärt werden. Rumänien und Bulgarien, die, ob - Zudem hatte zur selben Zeit der den sie beitreten wollen, nur wür - Kappi ; Ostpreußische Familie: Ruth Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von ei - wohl sie die notwendigen Kriterien EU-Erweiterungskommissar Stefan den das die Europäer ja verhin - Geede . nem Drittel des Brutto-Inlandsbe- nicht erfüllt hatten, 2007 als Mit - Füle angemerkt, dass die Türkei dern, und die anderen tun so, als Freie Mitarbeiter: Liselotte Millauer zugspreises der Preußischen Allgemei - (Los Angeles), Norman Hanert (Ber - nen Zeitung wird zusammen mit dem glieder 2. Klasse aufgenommen sich von der EU entferne, statt sich wären sie offen für einen Beitritt, lin), Wilhelm v. Gottberg, Hans-Jürgen jeweils gültigen Abonnementpreis in wurden, sorgt dafür, dass von An - nur wolle das die Türkei ja selbst Mahlitz. einer Summe erhoben und dient der gleichung der Lebensverhältnisse nicht mehr“, so die Analyse Özde - Verlag und Herausgeber: Landsmann - Unterstützung der Arbeit der Lands - Europa ist für Türkei schaft Ostpreußen e .V., Anschrift von mannschaft Ostpreußen e . V. nicht die Rede sein kann. mirs. Doch eine rot-grüne Regie - Verlag und Redaktion: Buchtstraße 4, Angesichts dieser Probleme ein Auslaufmodell rung würde Ankara direkt anspre - 22087 Hamburg . Für den Anzeigenteil Telefon (040) 4140 08-0 gilt: Preisliste Nr. 32. möchte man meinen, dass ein Bei - chen und das würde sich dann für Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 tritt der nur zu einem winzigen Teil die EU entscheiden müssen. Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei - Fax Redaktion (040) 4140 08-50 tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh - auf dem europäischen Kontinent ihr anzunähern. Verletzungen der Özdemir übersieht dabei, dass marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – Telefon Anzeigen (040) 4140 08-47 ISSN 0947-9597. Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 liegenden muslimischen Türkei in Meinungs- und Versammlungsfrei - die Türkei sich schon längst ent - Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08 -51 Ibrahim Kalin – Der außenpoliti - die christlich geprägte Europäische heit seien an der Tagesordnung, schieden hat. Bei seiner Grund - Die Preußische Allgemeine Zeitun g sche Berater des türkischen Mini - Union zumindest vorerst vom außerdem habe Ankara den Kon - satzrede zur Zukunft seines Landes ist das Organ der Landsmannschaft Internet: Ostpreußen (LO) und erscheint wö - www.preussische-allgemeine.de sterpräsidenten Recep Tayyip Er - Tisch wäre. Doch weit gefehlt. Ba - takt zur EU abgebrochen, als die sprach der türkische Ministerpräsi - chentlich zur Information der Mit - glieder des Förderkreises der LO. E-Mail: dogan beklagte in einer Rede auf den-Württembergs Ministerpräsi - von der Türkei als Feind betrachte - dent Recep Tayyip Erdogan mit redaktion@ preussische-allgemeine.de dem Weltforum Europas angebli - dent Winfried Kretschmann (Grü - te Republik Zypern im Sommer die keinem Wort von der EU. Auch Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar anzeigen@ preussische-allgemeine.de 2010: Inland 9 Euro einschließlich 7 vertrieb@ preussische-allgemeine .de che islamfeindliche Haltung. Das ne) hatte bei seinem Türkei-Besuch EU-Ratspräsidentschaft übernahm. hielt sein Berater Ibrahim Kalin, Prozent Mehrwertsteuer, Ausland ginge so weit, dass man die Mus - Mitte Oktober nichts Drängeren - „Die Kommission, die so eifrig mit Unterstaatssekretär im Minister - 11,50 Euro, Luftpost 15,50 Euro. Ab - Landsmannschaft Ostpreußen: bestellungen sind mit einer Frist von www.ostpreussen.de lime auf dem Kontinent schlecht des zu tun, als ein flammendes Plä - ihrer Kritik ist, ist nicht besonders präsidentenamt, eine wohl von einem Monat zum Quartalsende Bundesgeschäftsstelle: behandle, ihnen gegenüber rassi - doyer für einen EU-Beitritt der großzügig in ihrer Wertschätzung“, ihm autorisierte Rede, in der er be - schriftlich an den Verlag zu richten. lo@ ostpreussen.de stisch agiere. Zudem sei Europa Türkei zu halten. Interessanter - kommentierte der türkische EU- tonte, dass Europa keine Zukunft Konten: HSH Nordbank, BLZ 210 500 nicht für die Herausforderungen weise ließ dieses die türkischen Minister Egemen Bagis den EU-Be - habe. Eine Deutungshoheit des 00, Konto-Nr. 192 344 000. Postbank Hamburg, BLZ 200 100 20, Konto-Nr. www.preussische-allgemeine.de des 21. Jahrhunderts gerüstet und Medien ziemlich kalt, diese waren richt und merkte an, man würde Westens in der Demokratie- und 84 26-204 (für Vertrieb). Benutzername/User-ID: paz daher wende sich die Türkei von zu sehr mit Syrien beschäftigt, als wieder mit der EU kommunizie - Menschenrechtsdebatte wies er Für unverlangte Einsendungen wird Europa ab und suche ihren eige - den Worten eines Türkeifreundes ren, wenn Irland die Ratspräsident - weit von sich. Zudem behandle Eu - nicht gehaftet. Kennwort/PIN: 2547 nen Weg. zu lauschen. Dafür gab es aller - schaft von Zypern übernehme. ropa seine Muslime schlecht. Bel D EUTSCHLAND Nr. 44 – 3. November 2012 5

Teurer journalistischer Einheitsbrei MELDUNGE N Die Parteien haben gar keine Anrufe ihrer Sprecher nötig, um Einfluss auf die Nachrichten zu nehmen Privatanleger

Die „Tagesschau“ der ARD und wirklich objektiv informiert, son - tern so plump wie bei dem inzwi - wissen Grundtenor gehalten wird ken die etablierten Parteien die als Rettung die „heute“-Sendung des ZDF ver - dern eher an Regierungspropa - schen zurückgetretenen CSU- und unliebsame Themen im regelmäßigen Wünsche nach hö - lieren massiv in der Zuschauer - ganda erinnert. Wirklich abwei - Sprecher Strepp. Wesentlich ge - Zweifel nicht allzu viel Sendezeit heren Gebühren der Rundfunkan - Berlin – Voller Sorge blicken Spar - gunst. Statt eines interessanteren chende Meinungen und Erklärun - räuschloser, dafür aber umso ef - erhalten. stalten durch. Resultat ist, dass in kassen und Volks- und Raiffeisen - Programms bei den Öffentlich- gen – etwa zu Fragen der Euro- fektiver ist die indirekte Einfluss - Das Resultat dieser mittlerweile Deutschland das am besten finan - banken auf die Pläne der Politik, Rechtlichen erwartet die Zu - Krise – sind in den Nachrichten - nahme. Die Aufsichtsgremien von jahrzehntelang gepflegten Praxis, zierte öffentliche Rundfunksystem der aus der Pleitebank Hypo Real schauer zum 1. Januar der Welt entstanden ist. Estate (HRE) hervorgegangenen 2013 allerdings eine bö - Während allerorten Kul - Deutschen Pfandbriefbank (pbb) se Überraschung. tureinrichtungen dem Zugang zum Privatkundengeschäft Rotstift zum Opfer fal - zu gewähren. Die pbb sucht nach Jahrzehntelang galten len, kann sich die ARD einem neuen Geschäftsmodell, da „Tagesschau“ und „heu - beispielsweise fünf Chö - die Finanzierung gewerblicher Im - te“ als Flaggschiffe der re, vier Big Bands und mobilien wenig Gewinn bringt, deutschen Fernsehnach - elf Orchester leisten. Ei - aber Risiken birgt. Um günstig an richten – mittlerweile ne Änderung an den Geld zu kommen, plant die pbb bleiben allerdings immer anachronistischen Zu - nun Tages- und Festgelder für Pri - öfter die Zuschauer weg. ständen ist erst einmal vatkunden anzubieten. Sparkassen Wie das Marktfor - nicht in Sicht. Nach ei - sowie Volks- und Raiffeisenbanken schungsinstitut media genen Berechnungen vermuten nun, dass wie bei der be - control ermittelt hat, fiel der Öffentlich-Recht - reits vom Staat garantierten Mittel - die Zuschauerzahl der lichen werden sie auch standsbank IKB auch die dem Staat „Tagesschau“ in diesem in der Gebührenperiode gehörende pbb Zinsen bietet, die Jahr im Schnitt unter die von 2013 bis 2016 wie - weit über Marktniveau liegen und Fünf-Millionen-Marke. der mehr Geld brau - ihnen ihre Kunden abspenstig 20 Jahre zuvor, im Jahr chen. Zu Lasten der Bür - macht. Die IKB hat auf diese Weise 1992, brachte es die „Ta - ger hat die Politik bereits genügend Gelder von Privatkun - gesschau“ dagegen noch reagiert, mit Hilfe eines den eingesammelt, um die teureren auf 8,3 Millionen Zu - neuen Gebührensystems Garantien des staatlichen Banken - schauer. Von der Ten - werden die Einnahmen rettungsfonds SoFFin zurückzu - denz her ähnlich sieht es für ARD und ZDF künf - zahlen. Im Bundestag überlegt man beim ZDF und selbst bei tig noch üppiger fließen derweil, ob es sinnvoll sei, eine pbb den Privatsendern RTL als in der Vergangenheit. mit neuem Geschäftsmodell für ei - und Sat.1 aus. Deren Bereits beschlossen ist, nen Käufer attraktiv zu machen, Nachrichtensendungen dass ab dem 1. Januar dafür aber Privatkunden in die verlieren ebenfalls in der 2013 eine einheitliche Fänge einer instabilen Bank laufen Hauptsendezeit immer Gebühr von 17,98 Euro zu lassen. Bel mehr Zuschauer. Eine bezahlt werden soll – der Erklärungen, die in - nicht mehr pro Fernseh - zwischen für das Phäno - gerät wie in der Vergan - Litauen wechselt men der ausbleibenden „Tagesschau“ leidet unter Zuschauerschwund: Selbst der Charme von Judith Rakers ändert nichts daran Bild: ARD genheit –, sondern pro Zuschauer angeboten Haushalt. De facto eine Botschafter wird, lautet, dass die Menschen sendungen nach wie vor eine Sel - ARD und ZDF sind mit Politkern über Personalpolitik nach Partei - Zwangsgebühr: Mit einer pau - zunehmend das Internet nutzen, tenheit. In weiten Teilen der Be - vor allem von SPD und CDU buch oder zumindest Parteinähe schalen Grundgebühr werden Berlin – Seit dem 23. Oktober hat um sich über aktuelle Nachrichten richterstattung nahezu aller Sen - reichlich bestückt. Einfluss kann Einfluss auf das Programm zu er - selbst Haushalte herangezogen, die Republik Litauen einen neuen auf dem Laufenden zu halten. der hat sich die Political Correct - halten, ist inzwischen unüberseh - die über keinerlei Rundfunk- und Botschafter in Berlin. Der 1963 ge - Schaut man auf den jüngst be - ness als journalistischer Standard bar: Es herrscht ein journalisti - Fernsehgeräte verfügen. Nach er - borene Deividas Matulionis war kannt gewordenen Vorwurf gegen durchgesetzt, so dass bestimmte Über Aufsichtsräte scher Einheitsbrei. Das Kapern sten Schätzungen wird die Ände - bis zur Abwahl des litauischen Pre - den langjährigen CSU-Sprecher Problemfelder kaum in der Be - bestimmen Parteien der Aufsichtsgremien der öffent - rung des Gebührenmodells für mierministers Andrius Kubilius Hans Michael Strepp, der ver - richterstattung auftauchen. Auch lich-rechtlichen Rundfunkanstal - ARD und ZDF jährlich 1,3 bis 1,6 Anfang Oktober dessen Regie - sucht haben soll, mit Anrufen bei die immer gleichen Interview - die Personalpolitik ten durch Parteifunktionäre bietet Milliarden Euro zusätzlichen Ein - rungskanzler. Zuvor war er Staats - der ZDF-Nachrichtenredaktion partner und Talkshowgäste, die allerdings nicht nur aus der Sicht nahmen bringen. Das würde zu sekretär im Außenministerium Li - Einfluss auf die Berichterstattung den Zuschauern allabendlich ser - der etablierten Politik einen Vor - einem Gesamtetat von neun Milli - tauens und auch bereits als litaui - zu nehmen, dann drängt sich viert werden, nähren zunehmend damit darauf genommen werden, teil. Längst hat sich ein Verhältnis arden Euro für ARD und ZDF füh - scher Botschafter in Dänemark tä - allerdings noch ein ganz anderer die Zweifel an einer journalisti - wie wichtige Posten bei den Sen - gegenseitiger Abhängigkeit einge - ren, wobei weitere Werbe- und tig. Der Ökonom folgt Mindaugas Verdacht auf. Immer weniger Zu - schen Ausgewogenheit. dern besetzt werden. Damit ist stellt. Im Gegenzug für die von Sponsoring-Einnahmen noch Butkus als Botschafter, der nach schauer fühlen sich von den eta - In den seltensten Fällen verlau - bereits im Vorfeld gesichert, dass der Politik gewünschte weichge - nicht einmal berücksichtigt sind. dreieinhalb Jahren in Berlin nach blierten Nachrichtenangeboten fen die Versuche von Parteivertre - die Berichterstattung in einem ge - spülte Programmgestaltung win - Norman Hanert Litauen zurückkehrte. Bel »Am Thema vorbei « Anzeige Souveränitätskonferenz Personalberatung über EU-Frauenquote und die Folgen am 24. November in Berlin Freie Universität, Max-Kade-Auditorium im Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin Die Nachfrage nach Frauen in Füh - lichen Führungskräften von Unter - lich auf die Aufsichtsratsposten bei rungspositionen steigt massiv an. nehmensseite erhöht hat? bestimmten börsennotierten Unter - Wie wird Deutschland wieder souverän? Olya B. Trofimova von „Hunting Trofimova : Ja. Unabhängig, wie nehmen abzielen, ist diese Frage für Her“ erklärt im Gespräch mit Re - man zu dieser viel diskutierten mich schwer zu beantworten. Hier Wie lange wollen wir für den Euro zahlen, für die USA in Kriege ziehen? becca Bellano, warum die Lage für Frage steht, ist es so, dass viele sollte sorgfältig differenziert wer - Welche Bündnisse braucht Deutschland? qualifizierte Frauen nie besser war. Unternehmen heute auch auf - den: Geht es um die Förderung von grund der Quotendebatte hände - Frauen in Führungspositionen im Einseitige Orientierung an den USA oder Brücke zwischen Ost und West? PAZ: Die Personalberatung ringend nach qualifizierten Frauen Rahmen der Chancengleichheit „Hunting Her“ geht für Unterneh - suchen, was dazu geführt hat, dass oder um die Besetzung einiger Israel als Teil deutscher Staatsräson? men seit 2007 auf „Frauenjagd“ wir gelegentlich gar eine Umkehr Hundert zusätzlicher Aufsichts- Krieg gegen Syrien/Iran: Wird Deutschland mitschuldig? zur Besetzung von Führungsposi - ratsposten mit Frauen? Der vorlie - PETER SCHOLL LATOUR tionen. Können Sie eine Verände - gende Entwurf von EU-Kommissa - rung in der Nachfrage feststellen, rin Reding geht meiner persön - Eine Konferenz von COMPACT-Magazin und Institut de la Dé- sprich, werden mehr Frauen ge - lichen Meinung nach eher am ei - sucht und um was für Positionen gentlichen Thema vorbei. mocratie et de la Coopération (IDC), Paris und Aufgaben handelt es sich ver - anlässlich der „Konvention von Tauroggen“. stärkt? PAZ: Fühlen sich manche Frau - WALENTIN FALIN Olya B. Trofimova: Die Nachfrage en diskriminiert, weil man sie in Am 30. Dezember 2012 jährt sich zum 200. Mal die „Konvention von Tauroggen“: Als in einer kalten nach hochqualifizierten Frauen erster Linie nicht nur wegen ihrer Winternacht preußische Generale das Bündnis ihres Staates mit Napoleon aufkündigten, ohne ihren König steigt seit unserer Gründung 2007 Leistung, sondern zugleich wegen zu fragen, gaben sie der sich bildenden deutschen Nation einen der wichtigsten Anfangs impulse. Was die als erster „Frauen-Headhunter“ ihres Geschlechts sucht? mutigen O ziere damals umtrieb, fragen sich auch heute viele Nachdenkliche: Ist die einseitige Bindung kontinuierlich an. Frauen sind heu - Trofimova: Teilweise ist das so. Die te zu einem wesentlichen Wettbe - Reaktionen unserer weiblichen unserer Außenpolitik an eine Supermacht wirklich im Interesse Deutschlands? werbsfaktor für Unternehmen ge - Viviane Reding: Die EU- Klientel sind jedoch recht breit ge - Mit Top-Referenten: worden – nicht zuletzt auch des - Kommissarin will einen fächert. Auffällig ist jedoch, dass halb, weil verschiedene Studien Frauenanteil von 40 Pro- die Mehrheit der mir persönlich • Peter Scholl-Latour • Karl Albrecht Schachtschneider (Staatsrechtler) •Walentin Falin gezeigt haben, dass Firmen mit zent in Aufsichtsräten bekannten Top-Managerinnen die (ehem. Sowjetbotschafter in der Bundesrepublik) •Willy Wimmer (ehem. Staatsse- PROF. SCHACHTSCHNEIDER Frauen in der Chefetage in der Re - vorschreiben Quote ablehnt oder dieser zumin - gel erfolgreicher wirtschaften als dest sehr gespalten gegenüber - kretär BMVg) • Helmut Schäfer (ehem. Staatssekretär AA) • Alexander Rahr (Historiker, rein homogen strukturierte Unter - der Be werberposition beobachten: steht. Denn selbstverständlich sagt Publizist und Politikberater) • Jürgen Elsässer (COMPACT-Chefredakteur) • Natalia nehmensleitungen. Aber auch der Top-Frauen können sich heute ihren das Geschlecht nichts über die Narochnitskaya (ehem. Vize-Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses der Duma) • demografiebedingte Mangel an Arbeitgeber geradezu aussuchen. Kompetenz im Beruf aus und na - Fachkräften in einigen Branchen türlich würde der Makel der John Laughland (IDC, Paris) • Edouard Husson (Historiker, Direktor der ECSP Europe) und natürlich auch der politische PAZ: Ist dieser Druck bereits so „Quotenfrau“ auch besonders jene Druck spielen eine Rolle. hoch, dass sich die Einführung ei - Frauen betreffen, welche sich ih - Compact-Magazin GmbH • Brandenburger Str. 36 • 14542 Werder ner Frauenquote erübrigt? ren Aufstieg hart erarbeitet haben, • Tel. 03327-569 86 11 • Fax 03327-569 86 17 COMPACT-Chefredakteur Jürgen Elsässer PAZ: Glauben Sie, dass die De - Trofimova : Nun, da die vorliegen - so dass diese es grundsätzlich erst batte um die Frauenquote als Aus - den Entwürfe von Frau Reding und einmal doppelt schwer haben im Anmeldung und Information: konferenz.compact-magazin.com löser die Nachfrage nach weib - Frau Schiedig ohnehin ausschließ - Beruf. 6 Nr. 44 – 3. November 2012 AUSLAND

MELDUNGE N Oligarchen gestärkt Sozialisten Ukraine: Zerstrittene und geschwächte Opposition verliert auch wegen zu vieler starker Egos in ihren Reihen

fordern Führung Die Parlamentswahlen in der die Popularität einer Regierungs - nem Oppositionsbündnis an - noch verhärteter. Die Partei „Na - bekannte ukrainische Popsänge - Ukraine, in der Inhaftierte, Sport- partei massiv gefördert hatte. Man schließen wollte. Er zeigte sich scha Ukraina“ des früheren Präsi - rin Tajisija Powalij die Landesli - Toulouse – Die französische Tages - Idole und eine Popsängerin den kann gespannt sein, was die fast nach der Abstimmung enttäuscht denten Juschtschenko, der im Jah - ste der Partei an. Sie war das ei - zeitung „Le Figaro“ unterstellt der Ton angaben, lassen wohl alles 3700 internationalen Wahlbeob - über den vierten Platz, nachdem re 2004 zusammen mit Timo - gentliche Aushängeschild der als neuen Regierung von François Hol - beim Alten. achter zum Ablauf der Wahl zu seiner Partei in Umfragen teil - schenko die Orangene Revolution korrupt geltenden Partei der Re - lande den „Blues“, sprich eine De - sagen haben. weise der zweite Platz vorausge - anführte, ist bedeutungslos ge - gierung, die von dem Oligarchen pression, nach ihrem Wahlsieg im Nach Auszählung von gut ei - Da diesmal die Ukrainer ähn - worden. Rinat Achmetov, der auch Präsi - Sommer. Tatsächlich herrscht in nem Fünftel der Stimmen der lich wie bei den deutschen Die Partei der Regionen konnte dent des populären Fußballklubs Hollandes Parti Socialiste (PS) gro - Parlamentswahl in der Ukraine Bundestagswahlen zwei Stimmen Janukowitsch lässt sich ihr Ergebnis von 2007 halten. Sie Schachtor Donezk ist und einer ßer Frust. Zwar habe man Nicolas kam die regierende Partei der Re - hatten und die Hälfte der Abge - von Wahlbeobachtern pflegt enge Verbindungen zu der der Hauptakteure während der Sarkozy aus dem Élysée-Palast ver - gionen von Staatspräsident Viktor ordneten mit einfacher Mehrheit russischen Regierungspartei Eini - Fußball-EM im Sommer war, fi - trieben, doch offenbar fehle dem Janukowitsch auf 37 Prozent, die direkt gewählt wurde, kann sich nicht beirren ges Russland von Präsident Putin. nanziert wird. neuen Präsidenten der Schlacht - Vaterlandspartei („Batkiwscht - das Ergebnis noch mehr zugun - Kurz vor der Fußball-EM hatte Die Inhaftierung Timoschenkos plan, um Frankreich zu regieren. schina“) der inhaftierten ehemali - sten der regierenden Partei der die Partei in einem Hauruck-Ver - hat der Opposition einerseits ei - „Es gibt keinen guten Wind für den, gen Ministerpräsidentin Julia Ti - Regionen verschieben. Denn die sagt worden war. Erst nach der fahren Russisch zur zweiten nen Mitleidseffekt beschert, ande - der nicht weiß, wohin er will“, zi - moschenko auf 20 und die kom - Opposition hatte es nicht ge - Wahl kündigte er an, sich im Par - Amtssprache der Ukraine ge - rerseits jedoch ihre Arbeit auch tierte der Bürgermeister von Lyon, munistische Partei auf 15 Pro - schafft, sich zusammenzuschlie - lament mit „Batkiwschtschina“ macht und damit Schlägereien im massiv behindert, da die Regie - Gérard Collomb, auf dem Parteitag zent. Die erstmals bei Parlaments - ßen. von Julia Timoschenko und „Swo - Parlament ausgelöst. Dennoch rung versuchte, mit Videoaufnah - der PS Seneca. Der dort gewählte wahlen angetretene Partei des Dies lag vor boda“ zusammenschließen zu nennt die Partei der Regionen men aus dem Gefängnis die Op - neue Parteivorsitzende Harlem Dé - ehemaligen Boxweltmeisters Vita - allem an wollen. Einen schlagsicheren den Beitritt der Ukraine zur Eu - positionsführerin zu schwächen. sir, Nachfolger von Martine Aubry, li Klitschko mit seiner Partei der Partei Volksvertreter kann man jetzt in ropäischen Union in ihrem Par - Auch wenn sich die Zusammen - soll nun den Wunsch der Partei UDAR (ukrainisch für Schlag) er - von Vitali den Reihen der Opposition sicher teiprogramm als politisches Ziel. setzung des Parlaments ändert, nach Führung erfüllen. Bel reichte nur zwölf Prozent der Klitsch - gut gebrauchen, denn die politi - Die Beziehungen zur EU sind je - wird auch in der neuen Werchow - Stimmen, die rechte Freiheitspar - ko, der sche Landschaft in der Ukraine doch seit der Inhaftierung von na Rada eine Mehrheit der Abge - tei („Swoboda“) sieben Prozent. sich wird nach dieser Wahl sicher Oppositionsführerin Timoschen - ordneten Euro-Millionäre sein, Selbstgemachtes Rund 36,6 Millionen Ukrainer kei - ko auf Eis gelegt und ein Koope - während die ukrainische Bevölke - waren am Sonntag im nach Russ - rationsabkommen ist aufge - rung zu den ärmsten Europas ge - im Visier der EU land von der Fläche her zweit - schoben. hört. Immer noch spielen im größten Staat Europas aufgerufen Hinter Premier Mykola Hintergrund die Oligarchen, allen London – „Dies ist kein Scherz.“ gewesen, die 450 Abgeordneten Asarow, der als gebürti - voran Rinat Achmetov, dessen Mit dieser Einleitung haben zu wählen. Erste Nachwahlbefra - ger Russe kaum Vermögen in die Milliarden geht, Rechtsberater der britischen Kir - gungen hatten zunächst einen Ukrainisch die Hauptrolle bei der Vergabe chen vorsichtshalber ein Schreiben Sieg der Opposition oder zumin - spricht, politischer Ämter und der Zu - versehen, in dem vor der Gefahr dest ein Patt der Stimmen erwar - führte sammensetzung der Werchowna gewarnt wird, im Rahmen kirch - ten lassen. Diese seltsame Um - die Rada. Außer Klitschko, der sein licher Gemeindeaktivitäten gegen kehrung eines Wahltrends könnte Geld mit Boxen im Westen ge - EU-Recht zu verstoßen. Gegen - auf massive Wahlfälschungen zu - macht hat, haben fast alle ande - stand der Warnung sind gebrauch - rückzuführen sein. Viktor Januko - ren Abgeordneten ihr Geld te Einweggläser, die von Gemein - witsch hatte bereits 2004 zugeben bei politisch gesteuerten demitgliedern mit selbstgemachten müssen, eine Präsidentschafts - Abwicklungen von Marmeladen befüllt und dann bei wahl massiv gefälscht zu haben, Staatskonzernen beim Wohltätigkeitsveranstaltungen der hatte allerdings damals seine Im - Zerfall der Sowjetu - Kirchen zum Verkauf angeboten munität nicht verloren und konn - nion gemacht. Hierin werden. Auch wenn es sich dabei te später sogar Staatspräsident gleicht die Ukraine fast um einen Verkauf für wohltätige werden. Offenbar wollte er nach allen Nachfolgestaaten Zwecke – also quasi um eine Spen - dieser Erfahrung auf Nummer si - der ehemaligen Sowjetu - de – handelt, greift ein EU-Verbot, cher gehen und hat vor den jetzi - nion. Auch in einer solche Behältnisse außerhalb des gen Wahlen seine schärfsten Kon - anderen Beziehung gibt es privaten Rahmens für gewerbliche kurrenten wie Julia Timoschenko sehr bedenkliche Entwick- Zwecke zu verwenden, so die juri - oder Viktor Luzenko aus politi - lung in diesen Staaten. Fast stische Warnung. Die mit EU-Recht schen Gründen den Prozess ge - überall, mit Ausnahme viel - nicht konform gehende weitver - macht und sie zu langen Haftstra - leicht Georgiens und der Balten - breitete britische Tradition, mit fen verurteilen lassen. Aus dem republiken, haben im Bereich der selbstgemachten Marmeladen Gefängnis war es schwer, als Spit - Ex-UdSSR die Parlamente als de - Spenden einzunehmen, kann mit zenpolitikerin einen Wahlkampf mokratisches Gegengewicht Strafen von bis 5000 Pfund oder zu führen, vor allem wenn in den gegenüber den Präsidenten, die sogar sechs Monaten Haft geahn - letzten Monaten des Wahlkampfs Erbe der Sowjetunion: Im ukrainischen Parlament sitzen viele Millionäre, die die Interessen der immer mächtiger wurden, ausge - det werden. N.H. die Fußball-Europameisterschaft ärmsten Bevölkerung Europas vertreten sollen Bild: pa dient. Bodo Bost Waffenhandel blüht Unbequemer »Schandfleck « Polen hat mit Kriminalität zu kämpfen Im Mai 2013 soll endlich der Prozess gegen fünf Guantánamo-Häftlinge beginnen

nde September machten Po - Und in regionaler Differenzierung: m Militär-Gerichtssaal des US- haltene Informationen beispiels - ge von ihnen warten aber bereits sprochen, hatte er am ersten Tag im lens Polizei und zentrale Am sichersten ist das Karpatenge - amerikanischen Marine-Stütz - weise über die „Secret Prisons“ der seit drei Jahren auf ihre zugesagte Amt die Blockade von 120 Verfah - E Strafverfolger in den Woi- biet (eine Straftat auf 87 Einwoh - I punkts Guantánamo auf Kuba CIA an die Öffentlichkeit gelangen, Entlassung. Doch sie sitzen immer ren von Guantánamo-Häftlingen wodschaften Schlesien, Masowien ner), am gefährlichsten Nieder - hat eine Vorverhandlung für den während die Verteidigung dies als noch, weil die Angst, dass sie ein zwecks Überprüfung der Anklagen und Heiligkreuz eine 31-köpfige schlesien (1:35). Danzig, Stettin, für Mai geplanten Prozess gegen notwendig für die Jury ansieht, da Sicherheitsrisiko darstellen könn - angeordnet. Einen Tag später be - Bande dingfest, womit laut Medien Oppeln und Posen sind traditionell Khalid Shaikh Mohammed und das Leben ihrer Klienten auf dem ten, ihre Entlassung verhindert. fahl er mit einer „Executive Order“ „der größte Schlag der letzten Jah - die riskantesten Städte, Bialystok vier weitere Gefangene stattgefun - Spiel steht. Zudem ist ungeklärt, welches Land die Schließung der Anlage inner - re gegen den Waffenhandel“ ge - und Lublin die harmlosesten, wes - den. Die Fünf sind angeklagt, am „Mein Rat ist“, empfahl KSM nun sie aufnimmt. Einer von ihnen ist halb desselben Jahres. Doch dann lang. Zu Recht sind die Ordnungs - wegen Polen von ihrem „dziki Za - Anschlag auf das World Trade Cen - dem Richter, Army- der junge Jemenit tauchten Hindernisse auf. Über hüter stolz, einer bedrohlichen chod“ (wilden Westen) reden. ter vom 11. September 2001 betei - James L. Adnan Latif. Dieser viele Häftlinge waren keine Unter - Neuerung in Polens Verbrecher - Holyst klärte 2006 auf: Im We- ligt gewesen zu sein. Mit Moham - Pohl, „dass Sie auf - war laut eigener lagen vorhanden. Dann bestimmte welt getrotzt zu haben: Der illegale sten liegen die einst deutschen Re - med, kurz KSM genannt, dem hören, Krokodilsträ - Aussage eine ko - Obama drei Gefängnisanlagen in Waffenhandel hat gionen, in denen selbsternannten Initiator des An - nen über Opfer zu stenlose Behand - Kansas, Michigan und Illinois, die sich zur gefähr - vor 1989 überwie- schlages, sitzen auf der Anklage - vergießen. Wir sind lung für eine Kopf - Gefangenen auf US-Boden zu lichen Beschaf- Besonders der Westen gend Staatsbetrie - bank Ramzi Binalshib, der angeb - alle menschliche verletzung suchend übernehmen. Kansas und Michi - fungskriminalität ist sehr »wild« be aktiv waren, lich die verantwortliche Terrorzelle Wesen … Wenn Ihre nach Afghanistan gan weigerten sich. Dann sperrte ausgeweitet, wie während danach von Hamburg aus führte, Walid bin Regierung die 3000 gereist und vor zehn der Kongress jeglichen Mittel für gerade die „Beu - eine hohe Ar - Atash, mutmaßlicher Ausbilder ei - beklagt, die bei 9/11 Khalid Shaikh Moham- Jahren als angeb- eine Verlagerung der Gefangenen te“ der letzten Polizeiaktion zeigte: beitslosigkeit herrschte – derarti - niger Attentäter in einem Al-Kaida- ums Leben kamen, med im Militär-Gericht licher Taliban-An - in US-Gefängnisse oder deren 45 Karabiner, 30 Pistolen, 9000 Pa - ges fördert die Kriminalität wie Trainings-Camp, sowie zwei Mit- sollte sie vielleicht hänger gefangen ge - Überführung in ihre Heimatländer. tronen, Maschinen zur Waffenpro - auch die Nähe zu Deutschland. Organisatoren des Attentats: Ali an die Tausende, ja Millionen den - nommen und nach Guantánamo Das verhinderte endgültig Obamas duktion sowie drei Kilo Drogen Der „Kriminalitätsreport 2011“ Abdul Aziz Ali und Mustafa Ah - ken, die Amerika selber auf dem gebracht worden. Keiner wusste, Bemühen, Militär-Tribunale durch und Amphetamine. liefert aber auch Hinweise, dass med Hawsawi. Zur Diskussion Gewissen hat.“ Der hochintelligen - was er überhaupt gemacht haben Zivil-Prozesse zu ersetzen. Und so Laut „Kriminalitätsreport 2011“, sich das Verbrechen nach Südo - standen in erster Linie die umstrit - te, mehrsprachige pakistanische soll. Und trotzdem behielt man ihn besteht der „Schandfleck“, wie der der im September veröffentlicht sten verlagert, neue Delikte auftre - tenen Fragen, ob der CIA-Agent, Ingenieur, verheirateter Vater meh - in „Camp V“. Nach etlichen Selbst - Präsident es selber nannte, immer wurde, hat es 1,1 Millionen Rechts - ten (Drogen-, Menschenhandel, der die Folter von Mohammed (al - rerer Kinder, hatte einst mit den mordversuchen über die Jahre noch. „Obama hatte recht, am brüche gegeben, darunter 79 4 000 Erpressung), die Täter jünger und lein 187-mal Waterboarding) leite - Amerikanern gegen die Russen in fand man ihn am 8. September tot zweiten Tag im Amt die Schließung Verbrechen – ein leichter Rück- gewaltbereiter sind. Wenn der ho - te, aussagen muss, obwohl dadurch Afghanistan gekämpft und sich in einer Einzelzelle, wo er wegen anzuordnen“, sagt der Anwalt Fal - gang gegenüber 2010, speziell bei he Warschauer Polizeioffizier Dar - möglicherweise Geheimaktionen verbittert mit Al Kaida verbündet, Aufsässigkeit hin verlegt worden koff. „Aber er hatte Unrecht, dem Gewaltverbrechen (Mord, Raub), iusz Loranty recht hat, dann wird der CIA enthüllt würden, und ob als die USA das Land später „im war. Die Todesursache wurde noch Druck von politischen Opportuni - aber ein deutlicher Anstieg bei Ei - die südöstliche Woiwodschaft die unmenschliche Behandlung Stich ließen“. nicht bekanntgegeben. Doch sein sten im Kongress, die ihm einen gentumsdelikten. Generell hält Heiligkreuz, zweitkleinste nach der Angeklagten und die langen Zehn Jahre besteht das Lager in Anwalt Marc Falkoff meint, er hät - Stein nach dem andern vor die Fü - sich Polens Kriminalität auf hohem Oppeln, ein Delinquenzzentrum zumeist in Einzelhaft verbrachten Guantánamo nun schon. Von den te sich diesmal tatsächlich das Le - ße warfen, nachzugeben. Guantá - Niveau, wie der Kriminologe Bru - im bislang friedlich-frommem Jahre in Guantánamos Hochsicher - einst 800 Gefangenen ist der größ - ben genommen. Denn die endlich namo muss weg. Es ist ungerecht no Holyst ermittelte: Fielen 1989 Osten Polens. Die Gerichte dort heitstrakt „Camp V“ sie verhand - te Teil inzwischen entlassen oder angeordnete Freilassung war im Ju - und unamerikanisch Je länger es nur 54 7 587 Straftaten an, so waren verhängen zunehmend drakoni - lungsunfähig gemacht haben. verlegt worden. Jetzt sind es noch ni blockiert worden. besteht, umso mehr werden dort es 2004 146 1217, um mit leicht sche Strafen – bisher aber mit ge - Die US-Regierung will unbedingt 167. Davon sind 86 zur Entlassung Und was macht Präsident Barack sterben. Zu unser aller Schande.“ steigender Tendenz weiterzugehen. ringem Effekt. Wolf Oschlies verhindern, dass streng geheimge - (ohne Anklage!) freigegeben. Eini - Obama? Wie bei seiner Wahl ver - Liselotte Millauer W IRTSCHAFT Nr. 44 – 3. November 2012 7

Mit dem Euro in den Abgrund KURZ NOTIERT Regierungen in Portugal und Spanien drohen an ihrer Sparpolitik zu scheitern – Kommunisten profitieren Steuerzahler soll sich über klei - neres Defizit freuen: „Nur“ 50 Millionen Euro betrug das Minus Wegen seines Reformkurses galt Immobilien, Tabak, Kraftfahrzeu - weitere Hilfsanträge aus den sterpräsident Artur Mass massiv Übung der Schweizer Armee im der FMS Wertmanagement, sprich Portugal bisher als Musterknabe ge und Mineralöl sollen weiteres Regionen eintreffen, wird Madrid auf die Drohung, dass Katalonien September, mit der Vorsorge für der Bad Bank der einstigen Hypo unter den Euro-Krisenländern. Geld einbringen – zumindest nur die Aufstockung des Fonds künftig eigene Wege geht. Bei den Ausschreitungen und Unruhen in Real Estate, im ersten Halbjahr die - Tatsächlich rutscht das Land aber nach den bisherigen Planungen. übrigbleiben. Schon im vergange - Regionalwahlen, die für den 25. Ländern wie Griechenland, Spa - ses Jahres. Zinsüberschüsse und immer tiefer in die Krise. Für den Im Streit um den Sparkurs November angesetzt sind, könnte nien, Italien, Frankreich und Por - Provisionen hätten die Verwal - Fall, dass die Lage in Europa eska - droht die Regierungskoalition aus sich das mit einer absoluten tugal getroffen werden soll. Eine tungsaufwendungen sogar über - liert, beginnt nun offenbar die Sozialdemokraten und Konserva - Madrid: Einheit des Mehrheit für Maas und seine der Befürchtungen: Ströme von troffen, heißt es. Allerdings musste Schweizer Armee, sich auf Unru - tiven inzwischen zu zerbrechen. Landes contra stabile „Convergència i Unió“ (CiU) aus - Flüchtlingen, die in die Schweiz wegen drohender Ausfälle die Risi - hen und Flüchtlingsströme vorzu - Die wahrscheinlichen Profiteure zahlen, so die jüngsten Umfragen. drängen. Die eidgenössischen kovorsorge um 280 Millionen Euro bereiten. von Neuwahlen – die Sozialisten Staatsfinanzen? Katalonien, mit seinen mittler - Militärs scheinen allerdings noch erhöht werden. Bel und Kommunisten – sprechen weile 46 Milliarden Euro Schul - eine andere Gefahr zu sehen. Nur wenige Monate ist es her, schon jetzt von einer „fiskalischen den, mag zwar neben dem „Wenn sich diese Länder nicht Bankenunion bloß nicht überei - dass Portugal Lob von höchster Atombombe“, die auf Portugal mit nen Jahr waren die Regionen ver - Baskenland ein Extremfall sein, mehr verteidigen können, wird len: Wissenschaftler warnen die Stelle zuteil wurde. Die Troika aus der Haushaltsplanung im Jahr antwortlich für nahezu zwei Drit - Madrid sitzt allerdings generell das die Situation in ganz Europa EU vor einer übereilten Einfüh - EU, EZB und Internationalem 2013 zukommt. tel des spanischen Defizits, bisher in der Zwickmühle. Die Politik verschärfen“, lautete unlängst die rung einer Bankenunion. Das aus Währungsfonds Einschätzung von elf Wissenschaftlern aus elf ver - bescheinigte Lissa - Verteidigungsmini - schiedenen Ländern bestehende bon, mit seinen ster Ueli Maurer ESFRC weist darauf hin, dass Reformen auf einem gegenüber der Zeit - zuerst ein ganzes Bündel von öko - guten Weg zu sein. schrift „Schweizer nomischen und juristischen Fragen Sparbemühungen Soldat“ mit Blick auf geklärt werden müsse, bevor man und Reformen zum die Euro-Krisenlän - eine europaweite Bankenaufsicht Trotz ist Portugal tat - der. einführt. Allein um die Regeln für sächlich auf dem Was Maurer mit ein so komplexes Projekt auszuar - besten Wege zu der Äußerung im beiten, veranschlagen die Ökono - beweisen, dass die Hinterkopf gehabt men drei bis fünf Jahre. Dies sehen Krisenländer unter haben könnte, wird auch die deutsche Regierung und dem Zwangskorsett mit Blick auf das die Bundesbank so. Andere Euro- „Euro“ keine Chance zunehmende Säbel - Länder wie Frankreich und Spa - haben, wieder auf rasseln spanischer nien wollen jedoch bis Ende des die Beine zu kom - Militärkreise deut - Jahres die Bankenunion beschlos - men. In Portugal bre - lich. Der Militärver - sen haben und verlangen die chen privater Kon - bande AME hat Kata - Umsetzung der Pläne bis Mitte sum und Wirtschafts - lonien offen mit dem 2013. Eine funktionierende euro - leistung seit Monaten Kriegsrecht gedroht, paweite Bankenaufsicht ist Voraus - weg, gleichzeitg ist falls es aus dem spa - setzung, damit Banken direkt Geld klar, dass die bisheri - nischen Staat aus - aus dem Euro-Rettungsfonds ESM gen Einsparungen scheren wolle. Ähn - erhalten können. Bel immer noch nicht lich klingt die War - ausreichen. Weitere nung des Verbandes Japan in schwerer Krise: Weil die Belastungen schei - AMARTE, der vor Opposition die Ausweitung der nen aber kaum noch allem aktive Offiziere hohen Staatsschulden blockiert, durchsetzbar. Nach Leidensgrenze erreicht: Immer mehr Portugiesen wissen nicht mehr, wo sie noch sparen sollen Bild: action press vertritt. Pflicht der droht der japanische Regierungs - Massenprotesten Armee sei „die heili - chef Yoshihiko Noda den Haus - wurde im Oktober bereits eine Auch im Nachbarland Spanien spricht wenig dafür, dass Madrid der autonomen Regionen wird ge Einheit Spaniens zu erhalten“. haltsnotstand auszurufen. Derweil Erhöhung der Sozialabgaben wie - deutet alles auf eine weitere an dieser Lage etwas ändern entweder für die spanischen Auch in Portugal und Griechen - sorgte der Streit um einige Inseln der rückgängig gemacht. Noch Destabilisierung hin. Immer deut - kann. Die Regionen sitzen am län - Staatsfinanzen oder die Einheit land, selbst in Italien ist durchaus mit China dafür, dass Japans Han - offen ist, ob die nun alternativ licher wird, dass die autonomen geren Hebel. Weigert sich Madrid des Landes zur Gefahr. denkbar, dass sich Militärs eines delsbilanz noch tiefer in die roten geplanten Steuererhöhungen Rea - Regionen zum letzten „Sargnagel“ finanziell entgegenzukommen, Parallel dazu wachsen ähnlich Tages einer brisanten Situation Zahlen gerutscht ist. So ging im lität werden. Für den Haushalt für die spanischen Staatsfinanzen dann spielen die Regionen ihre wie in Portugal die sozialen Span - gegen-über sehen könnten: Kür - September der Export nach China, 2013 sind immerhin die höchsten werden. Mittlerweile haben neun Trumpfkarte aus: die Drohung mit nungen durch die hohe Arbeitslo - zungen der Mittel für die Streit - dem wichtigsten Handelspartner Steuererhöhungen seit dem Ende der 17 Region Spaniens einen einer Abspaltung von Spanien. sigkeit und weitere Steuererhö - kräfte und eventuell der Besol - des kriselnden Japans, um 14 Pro - der Militärdiktatur im Jahr 1974 Hilfsantrag bei der Zentralregie - Wie das konkret aussieht, wird hungen immer mehr an. dung, kombiniert mit einer innen - zent im Vergleich zum Vormonat geplant. Die Einkommenssteuer rung gestellt. Der von Madrid auf - am Beispiel Kataloniens deutlich. Was auf Europa damit zukom - politischen Krise oder separatisti - zurück. Ursache hierfür ist vor soll im Schnitt um ein Drittel gelegte Rettungsfonds FLA mit Nachdem die Gespräche mit men könnte, wird an Vorbereitun - schen Bestrebungen. In Militär - allem ein Boykott vieler Chinesen hoch gesetzt werden. Dafür sollen einem Volumen von 18 Milliarden Madrid über eine Neuverteilung gen deutlich, die inzwischen in kreisen könnte dann ein Putsch gegenüber japanischen Autos. Das Renten-, Arbeitslosen- und Kran - Euro ist mit den bisherigen Anträ - der Steuereinnahmen gescheitert der Schweiz getroffen werden. durchaus als eine mögliche hatte einen Einbruch von 40 Pro - kengeld sinken. Neue Steuern auf gen nahezu ausgeschöpft. Sollten sind, setzt der katalonische Mini - „Stabilo Due“ nannte sich eine Lösung erscheinen. N. Hanert zent beim Absatz zur Folge. Bel Vieles spricht für Afrika Wer macht die EU-Gesetze? Doch oft zerstören Gewaltregime oder Kriege bereits Erreichtes wieder Entlassung des EU-Kommissars John Dalli lässt viele Fragen offen

er „schwarze Kontinent“, Lage der Menschenrechte würden Revolution mit Internetzugang ie Neufassung der EU- 60 Millionen Euro seinen rauch - Was bisher an Details zur Reform oft genug auch als „verlore - Chinesen mit jeder Regierung oder Mobiltelefon völlig neue Tabakrichtlinie, eines der freien Lutschtabak „Snus“ künftig der Tabak-Richtlinie von 2001 D ner Erdteil“ apostrophiert, kooperieren, solange sie an die Möglichkeiten des Handels und D heikelsten und umstritten - europaweit verkaufen zu dürfen. bekannt geworden ist, wäre zumin - steht vor einer Wiedergeburt sei - begehrten Rohstoffe herankämen, Austausches mit der übrigen Welt sten Projekte der EU-Kommission, Bisher darf der Lutschtabak als dest Anlass genug. Vom Verbot ner einstigen Größe, so Prinz Asfa- führte Asserate aus. Peking habe nutzen. Lobend erwähnte Assera - wird von einer Affäre überschattet. lokale Spezialität nur in Schweden sämtlicher Markenlogos auf den Wossen Asserate bei einem kürz - seinen Afrikahandel in den letzten te den deutschen Entwicklungs - Erneut könnte die Diskussion auf - angeboten werden. Nach eigenen Zigarettenpackungen bis hin zur lich gehaltenen Vortrag in Ham - 15 Jahren auf mehr als 120 Milliar - hilfeminister, Dirk Niebel (FDP), flammen, welche demokratische Angaben hat Swedish Match das Pflicht, nahezu die gesamte Pak - burg. Der Großneffe des letzten den US-Dollar gesteigert und der gezielt Regionen in Afrika för - Legitimation die Gesetze eigentlich illegale Angebot zurückgewiesen. kung mit Warnungen auf gesund - äthiopischen Kaisers erhofft eine damit verhundertfacht. In Deutsch - dere, in denen mittel- und langfri - haben, die in Brüssel für ganz So detailliert die Vorwürfe gegen heitliche Gefahren zu bedrucken, große Zukunft Afrikas, dessen Bild land agiere man dagegen zu zöger - stige Chancen zum Aufbau einer Europa beschlossen werden. Dalli auch klingen, das Material, ist einiges im Gespräch, was die in deutschen Medien zu Unrecht lich. Nur für die wenigsten afrika - eigenen afrikanischen Wirtschaft Anlass für solche Überlegungen das OLAF vorgelegt wurde, scheint Tabakindustrie empfindlich treffen fast nur aus Bürgerkriegen, Dürre- bestünden. Die deutsche Aufbau - bietet der Rücktritt des maltesi - würde. Sollte die Behauptung Dal - oder Hungerkatastrophen bestehe. hilfe unterscheide sich dabei auch schen EU-Gesundheits- und Ver - lis zutreffen, dass er gezielt zu Fall Die Deutschen dürften die Äthiopische insofern von der chinesischen, als braucherkommissars John Dalli. Entlassener sieht gebracht wurde, dann hätten die Zukunft Afrikas nicht „verschla - Kommunisten ebneten Mindeststandards in demokrati - Noch immer ungeklärt ist, was Verschwörung der Strippenzieher in seinem Fall fen“, appellierte Asserate, der scher oder humanitärer Hinsicht sich bei einem Gespräch zwischen einen Ansatzpunkt gehabt, um heute als Unternehmensberater Chinesen den Weg in den betreffenden Ländern EU-Kommissionspräsident José Tabakindustrie einer Kampagne gegen ihn Glaub - wirtschaftliche Kontakte zwischen beachtet würden. Manuel Barroso und Dalli wirklich würdigkeit zu verleihen. Bereits als deutschen und afrikanischen Als Ursache vieler Konflikte und zugetragen hat. Nach Korruptions - maltesischer Außenminister mus - Unternehmen und Politikern nischen Länder würde eine „Her - ungelöster Probleme Afrikas macht vorwürfen im Zusammenhang mit – zumindest bisher – sehr dürftig ste Dalli 2004 sein Amt aufgeben – knüpft. Vom Westen sei der in den mes-Bürgschaft“ zur Verfügung Asserate die Vielzahl der Völker der Tabak-Richtlinie habe Dalli zu sein. wegen Korruptionsvorwürfen. letzten 15 Jahren erfolgte Auf - gestellt, mit der deutsche Firmen und Stämme, von Ethnien und unter Zeugen seinen Rücktritt Beweise einer direkten Verwick- Zumindest finanziell wird sich schwung in der Infrastruktur und ihre risikoreichen Lieferungen in Sprachen aus, die immer wieder angeboten, so Barroso. Dalli selbst lung Dallis seien nicht gefunden für Dalli der Schaden durch seinen bei der Rohstoffgewinnung weitge - Problemländer absichern könnten. Konflikte und Kriege aufbrechen behauptet, vom Kommissionspräsi - worden, musste selbst Behörden - Rücktritt – erzwungen oder nicht – hend unbeachtet geblieben. Die Mit seiner riesigen Landmasse ließen. So werde der Aufbau und denten zu seinem Rücktritt chef Giovanni Kessler einräumen. in Grenzen halten. Bis Anfang Volksrepublik China dagegen und einer schnell wachsenden Fortschritt von 20 oder 30 Jahren gezwungen worden zu sein. Voran - Aus den zusammengetragenen 2015, wenn die Amtsperiode der nutze die sich bietenden Chancen, Bevölkerung von einer Milliarde oft genug innerhalb nur eines Jah - gegangen waren Vorwürfe des EU- Indizien lasse sich aber nach gegenwärtigen EU-Kommission baue Straßen und Häfen, schließe Menschen, die zu 84 Prozent res wieder zunichte gemacht. Es Amts zur Betrugsbekämpfung Ansicht des OLAF-Chefs schlüssig endet, hat Dalli Anspruch auf ein Handelsabkommen ab, um die unter 22 Jahre alt sei, biete der fehle in Afrika an einem Rechtssy - (OLAF) an die Adresse von Dalli. folgern, dass Dalli über die Avan - Übergangsgehalt von 45 Prozent gewaltigen Rohstoffvorkommen Kontinent ein gewaltiges Potenzi - stem, wie es sich in Europa eta - Der EU-Kommissar soll gewusst cen seines Landsmannes im Bilde seines Grundbezugs. Bei monatlich Afrikas für die eigene Wirtschaft al. Nicht dem Islam oder animisti - bliert habe. Ein Aufstieg Afrikas zu haben, dass ein Parteifreund und war und nichts dagegen unternom - 20 667 Euro bedeutet dies für den zu nutzen. Da im Falle Äthiopiens schen Religionen, sondern christ - neuer Größe scheint demzufolge Landsmann von ihm einem Unter - men habe. Beim derzeitigen ehemaligen EU-Kommissar Dalli das kommunistische Regime, das lichen Kirchen gehört heute die noch ein langer und unsicherer nehmen ein Angebot gemacht hat, Erkenntnisstand ist allerdings immerhin 9300 Euro pro Monat. 1974 die Monarchie stürzte, die tra - Mehrheit der Afrikaner an, was Prozess zu sein, von dessen Auf - gegen Schmiergeld Einfluss auf die nicht einmal auszuschließen, dass Zusätzlich hat er durch die ditionellen Eigentumsstrukturen für die Motivation zur Arbeit und schwung aber Deutschland, so neue Tabakrichtlinie zu nehmen. Dalli gezielt in eine Falle von zweieinhalb Jahre, die er in Brüssel zerschlagen hat, ist es leicht für die Bildung eine hohe Bedeutung Asserate, bei rechtzeitiger wirt - Konkret soll das Tabakunterneh - Lobbyisten der Tabakindustrie gedient hat, einen Anspruch auf Chinesen, Land vom Staat zu habe. Jeder zweite Afrikaner schaftlicher Initiative profitieren men Swedish Match die Offerte gelockt wurde, um ihn aus dem eine EU-Pension erworben. In sei - erwerben. Ohne Rücksicht auf die könne heute durch die digitale könne. Hinrich E. Bues erhalten haben, gegen Zahlung von Amt zu kippen. nem Fall 2356 Euro. N.H. 8 Nr. 44 – 3. November 2012 F ORUM Nobel und Mali Strom in Gottes Hand Von Manuel Ruoff Von Jan Heitmann enn es um die Europäische Tradition des angeblich militari - WUnion geht, wird fast im - stischen Preußen getrieben ha - illionen Menschen ohne goldenen Worte der Kanzlerin mehrfach am Limit gewesen. Nun wirtschaftliche Schaden wäre gar mer nur die innenpolitische Be - be. Strom. Eine Metropole nicht recht in Gange kommt, könn - fehlen laut Bundesnetzagentur al - nicht zu beziffern, „ein Kollaps der deutung gesehen. Es wird gelobt, Warum wendet man bei der M im Dunkeln. Teile der te sich das allerdings schon in den lein in Süddeutschland im Ver - gesamten Gesellschaft kaum zu dass sie die europäische Selbst - EU nicht auch einmal den Blick führenden Industrienation der kommenden Winterwochen än - gleich zu damals weitere rund 500 verhindern“, wie das Büro für zerfleischung beendet habe. Die auf die außenpolitische Bedeu - Welt zum Stillstand verurteilt. Seit dern. Nachdem acht Kernkraftwer - Megawatt, was etwa dem Strombe - Technikfolgen-Abschätzung beim diesjährige Nobelpreisverlei - tung? Gerade auch im Hinblick Anfang der Woche beherrschen ke vom Netz ge - darf einer Groß - Deutschen Bundestag in einem hung ist dafür ein schönes Bei - auf die französische Exkolonie diese Bilder aus den USA die nommen und stadt entspricht. Gutachten feststellt. spiel. Mali, aber auch auf das von der Nachrichten. In einer Intensität mehr alte Kohle - Energieversorgung Ein langer, Es gibt gute Gründe für einen Das Deutsche Reich hingegen Exkolonialmacht als Hinterhof vermittelt, als spielte sich das nicht kraftwerke still - hängt im Winter strenger Winter Atomausstieg. Fukushima war ge - wird primär nach seiner außen - betrachtete Nordafrika ganz all - jenseits des Atlantik, sondern di - gelegt als neue in würde die Ener - wiss keiner. Als die Bundesregie - politischen Bedeutung beurteilt. gemein könnte man dann einmal rekt vor der eigenen Haustür ab. Betrieb genom - allein vom Wetter ab gieversorgung zu - rung die abrupte Energiewende Es wird nicht dafür gelobt, dass die Gefahr erkennen, dass mit Mit wohligem Entsetzen lehnt sich men wurden, ist sammenbrechen beschlossen hat, hat sie sich unre - es die deutsche Selbstzerflei - zunehmender Integration Frank - der deutsche Michel angesichts die deutsche Er - lassen. Strom aus alistischen Träumen hingegeben schung beendet hat. Stattdessen reich der EU immer mehr seinen dieser Bilder zurück, beruhigt von zeugungskapazität „keinesfalls be - dem Ausland würde nur bedingt und keinen Gedanken an ihre wird kritisiert, dass Preußen Stempel aufdrückt und die dem Gedanken, dass so etwas ruhigend auskömmlich, sondern zur Verfügung stehen, denn ein Pflicht zur Daseinsvorsorge für die Deutschland seinen Stempel Union eine aggressive Außenpo - hierzulande nicht vorkommen bestenfalls knapp ausreichend“, stabiles europäisches Verbundnetz Bürger verschwendet. Die Energie - aufgedrückt und das Reich eine litik in der Tradition des imperi - kann. wie die Bundesnetzagentur etwas ist bislang nur eine Vision. Die wende könnte gut und richtig sein, aggressive Außenpolitik in der alistischen Frankreich treibt. Die Frage ist, wie lange noch. verschroben formuliert. Zudem ist Folgen eines mehrtägigen lan- hätte man sie vom Ende her be - Wirbelstürme haben wir ebenso der Ausbau des Stromnetzes ins desweiten Blackouts wären fatal. dacht und schrittweise umgesetzt. wenig zu fürchten wie ein Erdbe - Stocken geraten. Da mag der Wind Dann würden in Deutschland So aber hängt alles vom Wetter ben. Und eine deutsche Großstadt an der Küste noch so kräftig we - mehr als nur die Lichter ausgehen. und damit, wie EU-Energiekom - Bitte benebelt uns! ohne Strom ist etwa so selten wie hen, ohne Leitungen kommt der Unser Leben würde verlöschen. missar Günther Oettinger einmal ein sinnvoller politischer Vor - Strom nicht dort an, wo er ge - Keine Heizung, keine Lebens - bemerkte, „vom lieben Gott“ ab. schlag zur Lösung der Euro-Krise. braucht wird. Schon im letzten mittelversorgung, kein Kranken - Der aber ist der Richtlinienkompe - Von Harald Tews Weil die Energiewende trotz aller Winter ist die Stromversorgung hausbetrieb, kein Verkehr. Der tenz der Kanzlerin entzogen.

ur weil der mittlerweile ge - richtenprogramm rechtfertigen Nschasste CSU-Pressesprecher zu können. Wenn man selbst Michael Strepp beim ZDF anruf t, schon Heiner Geißler vorschickt, macht man am Lerchenberg um Außenwerbung dafür zu gleich eine Staatsaffäre daraus. machen, weiß jeder, woran er ist. Wenige Tage später bläst der Bay - Rund 7,3 Milliarden Euro neh - erische Rundfunk ins gleiche men ARD und ZDF jährlich an Horn und erinnert sich an einen Zwangsgebühren ein, nur um Vorfall im März 2011, als die uns mit Florian Silbereisen und Sprecherin von Markus Söder Carmen Nebel zu „benebeln“. (CSU) einen Beitrag verhindern Selbst die britische BBC, die ein wollte, in dem der bayerische Fi - international konkurrenzfähiges nanzminister eine widersprüchli - Programm bietet, kommt mit der che Äußerung zu Fukushima tat. Hälfte des Geldes aus. Im Ver - Ausgerechnet die öffentlich- gleich zu den privaten Medien rechtlichen Sender stilisieren schwimmen ARD und ZDF gera - das zu einem Anschlag auf die dezu im Geld, nutzen es aber in Meinungsfreiheit hoch. Denn erster Linie nur dazu, den seit durch die in den Gremien ver - Jahrzehnten aufgeblähten Ver - Das könnte auch tretenen Politiker wird dort täg - waltungsapparat, kostspielige in Deutschland lich Einfluss genommen auf die Moderatoren und sündhaft teure bald Realität politische Berichterstattung. Das Übertragungsrechte für die werden: Eine Ganze erscheint wie ein Ablen - Champions-League zu finanzie - Großstadt, wie kungsmanöver, um trotz schwin - ren. Statt die „Grundversorgung“ hier New York, dender Zuschauerzahlen höhere zu sichern, will man Quote ma - fast ohne Strom Gebühreneinnahmen ab näch - chen – und das angeblich poli - stem Jahr mit einem angeblich tisch unbeeinflusst. Klingt wie Bild: M. Lennihan/ politisch unabhängigen Nach - ein TV-Märchen „Benebelt uns!“ AP/dapd

ir sahen die Premiere des Viertel unseres Theater-Reper- Films „Die Vermessung Moment mal! toires bestimmt. Die damals ge - W der Welt“. In einem der schriebene Musik füllt im Jahr großen, wie eine Kathedrale ge - 2012 sogar immer noch zwei Drit - bauten Riesenkinos, nicht zu Un - Ein deutsches tel unserer Konzert-Programme. recht „Cinedom“ genannt. Man hat Von Mozart (der schon früher ge - die Vorführung der mit Spannung lebt – und auch für die Französi - erwarteten Verfilmung des Bestsel - sche Revolution geschwärmt hatte), lers von Daniel Kehlmann vorsorg - Jahrhundert Beethoven, Schumann, Schubert lich in einen der kleineren Vor - und Brahms bis zu Wagner. führräume verbannt. Die 3D-Fas - Und dann auch noch Nietzsche. sung für die Kinder unserer Zeit, Er und Wagner wären allein genug, die selbst bei Märchenfilmen knal - Von KLAUS RAINER RÖHL um das Jahrhundert glänzen zu lige Effekte gewöhnt sind und sich lassen. Das ist mehr, als die Gene - sonst durch Wegbleiben rächen, findet in optische und akustische Knalleffekte um, und er bekannte das in seinem auf - übersetzt und kommentiert, nicht nur ration unserer Nachfahren hervorbringen einem größeren Saal statt. Noch in das schielt, nur andeutungsweise über die wendig schön gedruckten Buch „Grimms Homer und Platon, selbst die ganz be - wird, fürchte ich, wenn sie außer Bear - Gezischel des Kinopublikums und in das Leinwand bringen kann, das Buch Kehl - Wörter. Eine Liebeserklärung“. langlosen, jede überlieferte Zeile. Es gibt beiten, Interpretieren, Arrangieren und Knirschen der Popcorns klatschen über - manns aber ausführlich beschreibt, ist Es waren ja nicht nur die Brüder auch englische und französische Arbei - „downloaden“ überhaupt noch etwas zu - lautstark Schläge, die jemand mit offen - nicht Geringeres als der Aufbruch in die Grimm, die Humboldts und Gauß. Es gab, ten über die Antike, aber sie sind in der stande bringt. Ein Grünbein macht noch bar harten Schlaginstrumenten austeilt, Neuzeit, die im 19. Jahrhundert begann gestärkt durch die Erhebung gegen die Minderzahl. Groß keinen Lyrik-Früh - auf nackte Hintern ärmlich gekleideter und bis heute unser Leben bestimmt. Tyrannei Napoleons und das sich aus - und voran führend ling. Und auch ein Kinder: Wir befinden uns in einer deut - Was der Film verhampelt und verspielt, breitende Gefühl, eine Nation zu sein, ei - die Arbeit deutscher Wir profiteren noch Kehlmann-Buch noch schen Schule irgendwo in das Buch aber deutlich macht: Dieses nen geradezu beispiellosen Aufbruch, ei - Altertumsforscher, heute von den Erfindungen keine Epoche. – aber es könnte überall zu Beginn des Jahrhundert war von seinem Anfang bis ne Bildungs-Explosion, ein ganzes Jahr - die überall nach den Ein deutsches Jahr - 19. Jahrhunderts sein. Doch wer die Prü - zum Ende ein sehr deutsches Jahrhun - hundert lang – unsere Antwort auf die Spuren der Antike des 19. Jahrhunderts hundert. Selten hört gel gleich zweimal bekommt, ist kein Ge - dert. Diese Epoche ist in letzter Zeit im - Französische Revolution. suchen, Laien wie man es loben von un - ringerer als der junge Carl Friedrich mer mehr Gegenstand von Romanen und Während die anderen Großmächte Eu - Schliemann und viele seren Nachbarn. Gauß, der eine endlose Additionsaufgabe Einzeldarstellungen gewesen. Auch große ropas ihre riesigen Kolonialreiche aus - Fachkollegen, die Fundamente ausgraben Noch weniger von unseren Medien. Statt - in einer Minute löst, weil er erkannt hat, Frauengestalten wie Bettina von Arnim, bauten und ausbeuteten, begannen Deut - und Fundamente für die Forschung legen. dessen an jedem zweiten Fernsehabend dass es eine Formel Caroline Schlegel und sche die friedliche Erkundung und Ver - Doch das Jahrhundert sah auch die Er - ausgedehnte „Enthüllungen“ und Doku - für die Lösung gibt. Rahel Varnhagen von messung der Welt. Jeder zweite Gymnasi - kundung und Ausweitung der Grenzen mentationen über die Großmachtpolitik So beginnt die »Die Vermessung der Ense wurden be - allehrer ein Forscher und Gelehrter. Ni - menschlicher Kreativität. Das deutsche von Bismarck bis zum „Hunnenkaiser“, Laufbahn von Welt« zeigt, wie innovativ schrieben. Und eben belungenlied und Homer-Übersetzung, Jahrhundert brachte – gemessen an ande - alle angeblich Vorläufer und Vorbereiter Deutschlands be - auch „Die Vermes - Freud und die Vererbungslehre von Men - ren Jahrhunderten – eine überbordende, von Hitler. Bußpriester und Wanderpre - rühmtem Mathemati - die Deutschen waren sung der Welt“ von del und selbst die Lehre von Karl Marx, nicht zu vermessende Fülle von Werken diger wie Daniel Jonah Goldhagen finden ker, während der Kehlmann. Das Buch als wichtiger und für alle Zeiten lehrrei - der Musik und der Literatur hervor. immer noch Anhänger und Nachläufer. gleichaltrige Alexan - ist eigentlich eine cher Fundamentalirrtum, gehören dazu. Die intellektuelle Jugend und ihre Poeten, Alle Deutschen seien immer nur kriegs - der von Humboldt in der Obhut seines Werbung für Deutschland und – noch Bildung gehörte zum Alltag, auch in an ihren lokalen Standorten im zerrisse - lüstern und aggressiv gewesen – hört sich adligen Elternhauses aufwachsen darf nicht verboten. Noch sind keine „Antifa- der Provinz. Es sind die gleichen Schul - nen und zerbrechenden Deutschland lan - das nicht ein bisschen nach Neid und und alsbald in die Ferne zieht, um alles, Bündnisse“ aufgetreten, geführt von der meister, die sich auf jedes Stückchen ge von Höfen und Spießbürgern unter - Missgunst an? Kümmern wir uns nicht was an dieser Welt noch unbekannt ist, Partei „Die Linke“, um auch hier mit Mittelhochdeutsch (und Gotisch) gestürzt drückt, hatten zunächst die Französische um die Agitatoren der Selbstzerknir - zu finden, zu vermessen und zu registrie - Bundesmitteln den „Kampf gegen Rechts“ und die gesamten hinterlassenen altgrie - Revolution stürmisch begrüßt. Die Shake - schung und der Deutschfeindlichkeit. ren. Mit den Instrumenten, die die Tech - zu führen. Im Gegenteil. chischen Texte erforscht haben. Es gibt da speare-Übersetzungen von Schlegel und Freuen wir uns über unser Land und die nik seiner Zeit gerade produziert hat, ent - Viele Leser sind fasziniert von diesem ein Lexikon der Antike, den großen und Tieck lösen eine Kettenreaktion aus, die Leistungen unserer Vorfahren. Seien wir deckt er unbekannte Menschenrassen Jahrhundert und voll unverkennbarer Be - den kleinen „Pauli“. Aber selbst der von Goethe, Schiller, Büchner, Kleist bis den Menschen des 19. Jahrhunderts und nie zuvor erkletterte Gebirgsketten, wunderung für die endlos lange, friedli - „Kleine Pauli“ hat vier dünn bedruckte Gerhard reicht, und selbst dankbar. Und denen, die es wagen, gegen unergründliche Urwälder und Flußmün - che und produktive Zeit. Diese Faszina - Bände. Und wir sehen: Fast alle antiken heute, wenn auch in unsäglich verball - den Zeitgeist zu schreiben wie Daniel dungen. Was der Film, der dauernd auf tion trieb vor einigen Jahren auch Grass Texte sind von Deutschen herausgegeben, hornter und verzerrter Form, noch ein Kehlmann. K ULTUR Nr. 44 – 3. November 2012 9 Gralsburg aus Beton und Glas Zwischen Bravorufen und Protestgeschrei: Deutsche Oper Berlin feiert 100 Jahre bewegte Musik- und Zeitgeschichte

100 Jahre sind nicht viel für das tion und einem schweren Jubi - Alter einer Operneinrichtung. Die läumsband mit lauter Erinnerun - Hamburger Oper blickt auf 320 gen von Künstlern, Mitarbeitern Jahre zurück und die Berliner und Opernliebhabern auch mit Lindenoper existiert schon seit Dietmar Schwarz einen neuen 1742. Um diesem höfischen Lo- Intendanten, einen Opernblog gentheater etwas entgegenzuset - (blog.deutscheoperberlin.de) und zen, gründeten selbstbewusste ein neues Logo auf. Ein senfgelber Bürger der damals noch autono - breiter Streifen steht als Abstrak - men Stadt Charlottenburg im Jahr tion für die gestreckte Architektur 1912 eine eigene „Städtische und die breite Bühne der Oper. Oper“ für Bürger, Beamte und Der senfgelbe Streifen setzt sich Lehrer. Ihre Dimension war stolz. bis in die neuen Kostüme und Sie verfügte über 2000 Sitzplätze Schlipse des Opernpersonals fort. und sogar über einen eigenen Es gibt noch größere Neuerun - U-Bahn-Anschluss. gen. Die ehemalige Opernschrei - nerei wurde in eine zweite Spiel - Vor 100 Jahren galten Opern - stätte, ein Laboratorium für zeit - häuser noch als rentable Unter - genössisches Musiktheater und nehmen. Die frisch gegründete die Neudeutung alter Werke ver - Aktiengesellschaft erhoffte sich wandelt. Im Sinne eines Arbeits - vor allem Gewinne aus den raumes heißt die neue Bühne Opern Richard Wagners, die 30 weiterhin „Tischlerei“. Eröffnet Jahre nach dem Tod des Kompo - wird sie am 27. November. nisten unentgeltlich aufgeführt Das „Bildertheater“-Ensemble werden durften. Pünktlich zum „Nico and the Navigators“, 1. Januar 1914 hob sich darum für bekannt für ungewöhnliche Bach- den ersten „Parsifal“ der Vorhang. und Rossini-Interpretationen, Wagner prägte auch weiterhin das inszeniert mit Musikern und Sän - Repertoire. Die „Ring“-Inszenie- gern der Deutschen Oper „Mah - rung Götz Friedrichs, maßstab- „Parkhaus“ mit Festbeleuchtung: Nach der Zerstörung des prunkvollen alten Gebäudes im Bombenkrieg (links oben) wurde die lermania“, ein Stück um Kunst setzender Intendant in den zwei Deutsche Oper als nüchterner Betonklotz wiederaufgebaut, den man sich nur abends „schönsehen“ kann Bild: Bernd Uhlig/Archiv Deutsche Oper und Leben, Rausch und Leid im Jahrzehnten 1980 bis 2000, gilt als Leben Gustav und Alma Mahlers. legendär. Gerade feierte die „Par - Bomben zerstört. Im September Mark gekostet haben, erzählte die hohe Stahlskulptur von Hans Uhl - Applausrekorde hat sie auch zu Im nächsten Jahr widmet sich die sifal“-Inszenierung des Film- und 1945 lief der Spielbetrieb schon Sängerin Christa Ludwig in der mann, von den Berlinern „Scha - bieten. Pavarotti erhielt 1988 als „Tischlerei“ Kinder- und Kam - Opernregisseurs Philipp Stölzl wieder weiter, allerdings im „The - neuen RBB-Operndokumentation schlikspieß“ genannt, sorgt allen - Nemorino im „Liebestrank“ über meropern. ihre umstrittene Premiere. ater des Westens“ in der Kantstra - „Ouvertüre 1912“. In jenen Jahren falls für weitere Irritation. Ver - 100 Vorhänge und knapp 70 Ein weiteres neues Projekt für Das Publikum der Deutschen ße. 16 Jahre später entschied der machte René Kollo zu jeder Pre - söhnlicher stimmen die durchge - Minuten lang Beifall. Bei einer das Wagnerjahr 2013, den 200. Oper gilt als besonders buh- und Architekt Fritz Bornemann den miere „20 bis 30 Leute von drü - henden Glasfassaden an den Sei - „Elektra“-Aufführung soll der Geburtstag des Komponisten, lau - applausfreudig. Ganze Künstler - Wettbewerb um den Neubau für ben“ aus, die nur zum Ausbuhen ten. Und die klare klassische Auf - Applaus länger gedauert haben tet „Der Ring – Next Generation“. generationen hat es erlebt, Diri - angereist seien. teilung im Inneren bietet 60er- Unter der Leitung der experimen - genten von Bruno Walter bis Chri - Während der Mauerzeit gehör - Jahre-Nostalgie mit dem Charme tellen Komponistin Alexandra stian Thielemann, Sänger von Berliner machen sich te die Deutsche Oper zu den eines Zukunftsfilms aus alter Zeit. Der Applaus für Holtsch interpretieren 80 Jugend - Josef Greindl und Dietrich lustig über den wenigen repräsentativen Kultur - Das riesige stimmungsvoll aus - »Elektra « dauerte liche den „Ring des Nibelungen“ Fischer-Dieskau bis Matti Salmi - häusern der westlichen Stadt, die geleuchtete Foyer dient der neu. Sie strebt es an, „klassische nen, Regisseure von Wieland »Schaschlickspieß « Staatsgäste besuchen konnten. Begegnung, denn im Zuschauer - länger als die Oper und elektronische Klänge aus- Wagner bis Hans Neuenfels. Und 1967 wurde der Schah empfangen raum blicken ja alle, anders als in ufernd zu vermengen“. Hans Neu - natürlich die ersten Aufführungen und in den anschließenden Pro - goldverzierten Theatersälen, di- enfels, der in diesem Opernhaus zeitgenössischer Komponisten sich, da er den alten Grundriss test-Tumulten in der Krummen rekt nach vorne. Die knapp 2000 als die ganze Oper. Der zuletzt einen „Idomeneo“ insze - von Puccini über Henze und Rei - des alten neoklassizistischen Straße der Student Benno Ohne - Sitzplätze, die die Deutsche Oper Opernchor unter der Leitung von nierte, der wegen der auf der mann bis Lachenmann. Während Baus einhielt. Am 24. September sorg erschossen. nach den Opernhäusern in Mün - William Spaulding wurde von den Bühne präsentierten abgeschlage - die musikalische Qualität kon - 1961 fand die Einweihung des Wie eine Trutzburg, fast wie ein chen und Baden-Baden zur größ - Kritikern der Zeitschrift „Opern - nen Prophetenköpfe zeitweilig stant verlässlich war, sorgte die neuen Hauses statt, knapp sechs Parkhaus wirkt der Neubau der ten Oper in Deutschland erheben, welt“ dreimal hintereinander zum abgesetzt wurde, sagte einmal: Politik für Wechselbäder. Wochen nach der Errichtung der Oper nach wie vor. Die über 60 bieten alle eine ungehinderte „Chor des Jahres“ gekürt und in „Oper ist ein Rest von erlaubtem Seit 1925 gehörte das Haus zur Berliner Mauer. Meter lange, viel geschmähte Sicht. Ferenc Fricsay, der bei der diesem Jahr mit dem „Europäi - bezahlten Wahnsinn.“ In diesem Stadt Berlin, unterstand seit 1934 Alles war damals unsicher. Hier Waschbetonfassade soll den Lärm Wiedereröffnung 1961 den „Don schen Chorpreis“ ausgezeichnet. Sinne erfindet sich die Deutsche den direkten Eingriffen von Pro - zu leben und zu arbeiten galt als von der sechsspurigen Bismarck- Giovanni“ dirigierte, bescheinigte In ihrem 100. Jahr tischt die Oper ständig neu und bleibt pagandaminister Goebbels und Verrücktheit und Grunewald-Vil - straße abhalten. Eine vor der dem Haus „die beste Akustik Deutsche Oper neben einer dadurch ganz bei sich. wurde im November 1943 durch len sollen damals nur 2 0 000 Frontseite platzierte, 20 Meter einer Opernbühne“. umfangreichen DVD-Opernedi - Dorothee Tackmann

Ein teures Haus »Die ganze Welt ist himmelblau « für Kleist Operetten-Dino »Das weiße Rössl « erhält Frischzellenkur: als Film und als Bühnenstück ch Wilhelmine, schenkte mir A der Himmel ein grünes Haus, ich gäbe alle Reisen, und alle Wis - ein, nein und immer wie - gangsee der Fall, der von den sogar, „ein modernes, hochemo - Allerdings handelt es sich bei spielt in der aktuellen Inszenie - senschaft und allen Ehrgeiz auf der nein. Hatten sich Filmleuten ganz nach ihren Wün - tionales Märchen über die Magie der in die Gegenwart verlegten rung des „Weißen Rössl“ im immer auf!“, schrieb Heinrich von N bereits 1935, 1952 und schen umgebaut wurde. Aller - der Liebe, den Zauber, sich verlie - Neuverfilmung schließlich auch Münchner Gärtnerplatztheater Kleist 1801 an seine Verlobte. 1960 Filmleute einen Korb bei dings dürfte die neue Version mit ben zu können, und den Mut, sich um ein Lustspiel. Schon das Ori - den österreichischen Kaiser, der Jetzt hat er das Geschenk als drei - ihrer Großmutter geholt, so ver - ginal diente der Unter - in dem Lustspiel die vielen ver - stöckigen Erweiterungsbau des weigerte auch die heutige Wirtin haltung und wollte nicht wirrten Liebenden zum Teil sogar Kleist-Museums in Frankfurt/ des „Weißen Rössl“ in Österreich in die Kulturgeschichte verkuppelt. Oder erhalten, dessen Richtfest am Wolfgangsee die Drehgeneh - eingehen. Und wenn man Ständig wird der Weltstar und jetzt im Rahmen der diesjährigen migung. „,Das Weiße Rössl‘ ist ein bedenkt, dass einige der Oscar-Preisträger von Journali - Kleist-Festtage gefeiert wurde. Wirtschaftsbetrieb und keine Original-Lieder wie „Was Baubeginn war im August des Filmkulisse, so sehr ich mich über kann der Sigismund Kleistjahres 2011. Geplante Fertig - die indirekte Werbung auch dafür, dass er so schön Maximilian Schell ist stellung soll im Mai 2013 sein. freue“, so Gudrun Peter. ist?“ und „Die ganze Welt der Bühnenkaiser Auch ein Nachfahre des großen Der zusätzliche Wirbel um die ist himmelblau“ auch Sohnes der Stadt war mit seiner derzeit laufende Neuverfilmung heute wieder zu Ohrwür - Gattin angereist. Friedrich Frei - des 1896 von Oskar Blumenthal mern avancieren können, sten gefragt, ob die royale Rolle herr von Kleist freute sich über und Gustav Kadelburg verfassten dann amüsiert dies doch nicht unter seinem Niveau sei. die zahlreichen Aktivitäten zu Lustspiels, das 1930 von Ralph irgendwie. Und tatsächlich ist sie, seit sie Ehren seines Vorfahren. Das aus Benatzky zur Operette umgear - Ob es der Neuverfil - 2008 von dem damals 105-jähri - dem Schwarzwald stammende beitet wurde, scheint die Rössl- mung gelingt, den Balan - gen Johannes Heesters gespielt Ehepaar hatte dem Museumsdi - Chefin nicht zu begeistern. Auch ceakt zwischen Kitsch wurde, erst recht nicht mehr das rektor Wolfgang de Bryn eine auf der Internetseite macht das und guter Unterhaltung Symbol schauspielerischer Mei - limitierte und illustrierte französi - Hotel deutlich, dass es nichts mit zu vollziehen, ist dann im sterleistungen. sche Erstausgabe des „Zerbroche - dem Gasthaus in der weltweit Frühherbst 2013 im Kino Doch Schell betont, dass ihm nen Krugs“ aus dem Jahr 1884 für bekannten Operette zu tun hat. Heile Welt am Wolfgangsee: Szene vom Filmdreh Bild: Widuwilt Film und TV zu sehen oder wenig spä - die Rolle und auch das Theater - das Museum überreicht. In den 70er modernisierte man ter bei ZDF und ORF, spielen an sich Spaß mache. Es Der 5,3 Millionen teure Muse- erstmals und wurde zum Vier- den deutschen Schauspielern überhaupt zu trauen“ zu machen. denn die öffentlich-rechtlichen sei toll, mit einem Team wieder umsneubau wird Platz bieten für Sterne-Haus, 2008 wurde alles Diana Amft und Armin Rohde Doch Berichte über die Drehar - Sender in Deutschland und ein Stück einzustudieren und es Dauer- und Wechselausstellun - noch hochwertiger mit Wellness- weniger rührig sein als ihre Vor - beiten lassen zweifeln. Von einer Österreich beteiligen sich an der danach auf der Bühne zu präsen - gen, Archive, eine Bibliothek, Bereich, und hier singt definitiv gänger mit Theo Lingen (1935), Schuhplattler-WM im Boxring ist 4,5 Millionen Euro teuren Pro - tieren, so der Schweizer Schau - Büros und Räume für Veranstal - kein liebeskranker Kellner Leo - Johannes Heesters (1952) oder die Rede und erste Fotos zeigen, duktion. spieler. Bis zum Ende des Jahres tungen. Rund vier Millionen Euro pold Klagelieder, weil sich die Peter Alexander (1960). dass die Dirndl und Lederhosen Und dass der Operettenstoff darf der Altstar dieses wiederent - werden mit Mitteln der EU Wirtin Josepha nicht für ihn inter - Zwar betont Produzent Stefan eher Klischee-Vorstellungen als „Im Weißen Rössl“ nie zur hohen deckte Wohlgefühl genießen, bestritten, der Bund beteiligt sich essiert. Wieduwilt, dass er keine Persi- historischen Vorlagen entsprin - Kunst gezählt wurde, muss gerade denn so lange wird in München mit 57 0 000 Euro und das Land Dies ist dafür nun im ehemali - flage aus dem Stück machen gen. Fans befürchten, dass eine der 1930 geborene Schauspieler „Im Weißen Rössl“ gespielt. stellt 76 0 000 Euro zur Verfügung. gen Landgasthof Lueg am Wolf - wolle, und Senator Film beteuert Film-Klamotte herausspringt. Maximilian Schell erfahren. Er Rebecca Bellano Silvia Friedrich 10 Nr. 44 – 3. November 2012 G ESCHICHTE

Die erste mit Schleudersitz Westalliierte eröffnen die zweite Front ie „Uhu“ war Mit der Landung in Französisch-Nordafrika erfolgte vor 70 Jahren die von Josef Stalin geforderte Entlastung Dnicht nur die erste Maschine, die serienmäßig mit einem Schleudersitz ausgestattet war, Vor 70 Jahren besetzten britische stenfuchses“ im Voraus, weil er Da Französisch-Nordafrika zosen 803 Tote und etwa 1000 gend ein regelrechter „Wettlauf sondern auch das erste Kampf - und US-amerikanische Truppen den Enigma-Code geknackt hat - zum neutralen Französischen Verwundete zu verzeichnen hat - nach Tunis“ ein. Und diesen ge - flugzeug der , das ein Marokko und Algerien und eröff - te. Staat, besser bekannt als Vichy- ten. Zwei Tage später freilich wann die deutsche Seite. Wäh - steuerbares Bugrad besaß und für neten kurz darauf eine zweite Am 8. November 1942 um vier Frankreich, gehörte, protestierte stimmte der französische Ober - rend die US-Amerikaner zu - die Nachtjagd konzipiert war. So Front im Rücken der deutsch-ita - Uhr morgens erfolgte der nächste dessen Staatschef Marschall Hen - kommandierende, Admiral Fra - nächst noch in Bougie und Bône war beispielsweise durch eine lienischen Panzerarmee. Ebenso Schlag: Auf das Signal „Play ball“ ri Philippe Pétain gegen das Lan - nçois Darlan, nach Erhalt eines im Osten Algeriens landeten, be - Bordwaffenplatzierung unter und drangen gaullistischen Truppen hin begann die britisch-US-ame - dungsunternehmen und gab den Geheimtelegramms von Pétain setzten deutsche Fallschirmjäger hinter dem Piloten dafür Sorge ge - von Süden her in Libyen ein, wo - rikanische Landung in Marokko Befehl zur Gegenwehr. Ernsthaf - und angesichts eines Putsches bereits am 9. November die Flug - tragen, dass das Mündungsfeuer durch die Einkreisung der Streit - und Algerien, die „Operation ten Widerstand leistete aber nur der örtlichen Résistance einem plätze von Tunis und Bizerta, wo - diesen nicht blendete. Des Weite - kräfte der Achsenmächte in Torch“. Unter dem Oberbefehl die französische Marine. Einge - allgemeinen Waffenstillstand zu, nach weitere Truppen eingeflo - ren war die Maschine mit dem Nordafrika vollendet wurde. des Dreisternegenerals und spä - denk der britischen „Operation wonach er sich mit Einverständ - gen werden konnten. Erleichtert Bordradargerät „Lichtenstein“ teren US-Präsidenten Dwight D. Catapult“, in deren Verlauf im Ju - nis Churchills und Roosevelts wurde dieses Unterfangen durch ausgestattet. Die He 219 gilt als das Am 21. Juni 1942 landete Mus - Eisenhower brachten die Alliier - li 1940 die französische Mittel - zum „Hochkommissar des Fran - die abwartende Haltung der einzige Jagdflugzeug mit Kolben - solini in Tripolis – 25 000 Mann umfas - a p motor der Luftwaffe, das gegen im Gepäck das senden Streitkräfte : d l i den ebenfalls zweimotorigen Schwert des Islam B des Französischen britischen Jagdbomber „Mos- und einen Schim - Staates in Tunesien quito“ eine Chance hatte. mel, um für den tri - unter General Geor - umphalen Einzug in ges Barré. Kairo gerüstet zu Nahezu zeitgleich sein, denn es galt als mit diesen Ereignis - sicher, dass die sen, aber weitgehend deutsch-italienische unbemerkt, eröffne - Panzerarmee unter ten weitere französi - Generalfeldmar - sche Einheiten, die schall Erwin Rom - nicht Darlan, son - mel die ägyptische dern dem Chef der Hauptstadt zum Mo - Freien Französischen Heinkel He 219 „Uhu“ Bild: Archiv natsende erreichen Streitkräfte, Charles würde. Doch vier de Gaulle, unterstan - Die als Nachfolger der Junkers Monate später stand den, eine dritte Front Ju 88 und der Messerschmitt die Panzerarmee im Herzen der Saha - Bf 110 geplante zweisitzige Ma - Afrika immer noch ra. De Gaulle, der schine absolvierte am 6. Novem - bei El Alamein, 100 von Roosevelt und ber 1942 von Rostock aus ihren Kilometer westlich Churchill trotz beste - Erstflug. Der erste Fronteinsatz von Alexandria. Zu - hender Koopera - fand in der Nacht vom 11. auf den dem starteten die tionsverträge von 12. Juni des Folgejahres statt. Ma - Briten am 23. Ok- der „Operation jor Werner Streib gelang dabei mit tober eine Gegenof - Torch“ ausgeschlos - seinem Bordfunker der Abschuss fensive, die „Opera - „Operation Torch“: Anglo-amerikanische Invasionstruppen landen an der Küste, ohne auf größeren Widerstand zu stoßen sen worden war, gab von fünf schweren britischen tion Lightfoot“, wel - zwei im Tschad ste - Bombern vom Typ Avro 683 „Lan - che die Lage in Nordafrika dra - ten insgesamt 10 6 000 Mann an meerflotte in Mers-el-Kébir ohne zösischen Nordafrika“ ausrufen henden Einheiten sowie der Flie - caster“. matisch veränderte: Bis zum Land, wobei 327 Schiffe zum vorhergehende Kriegserklärung durfte. Als solcher fungierte er je - gergruppe „Bretagne“ den Befehl Unabhängig von ihren techni - Abend des 7. November musste Einsatz kamen. Die Western Task zusammengeschossen worden doch nur bis zum 24. Dezember zum Einfall in Libyen. Und tat - schen Qualitäten und dem im Rommel seine Truppen um 1000 Force, die von Ge - war, damit sie nicht in deutsche 1942, dann töteten ihn die Kugeln sächlich konnte Grunde bereits veralteten Konzept Kilometer zurücknehmen, wobei orge S. Patton kommandiert wur - Hände geriet, organisierten die des den Gaullisten nahestehen - Jacques-Philippe Leclerc über des Propellerantriebs kam auch der Bestand an einsatzbereiten de, marschierte auf Casablanca Vizeadmirale André Rioult und den Attentäters Fernand Bonnier das Tibesti-Gebirge nach Norden die He 219 wie so viele Entwik - Kampfwagen auf 38 fiel. Ursache zu, während die Center Task For - François Michelier in Oran bezie - de la Chapelle. vorstoßen und nachfolgend das klungen der deutschen Wehrindu - für dieses Fiasko war zum einen ce unter Generalmajor Lloyd Fre - hungsweise Casablanca durchaus Aber zurück zum Beginn der gesamte italienische Stützpunkt - strie zu spät, um noch kriegsent - die italienische Unfähigkeit, im dendall die Einnahme Orans an - effektive Schläge gegen die Ok - „Operation Torch“. Um Rommel netz bis zum Mittelmeer hinauf scheidende Bedeutung zu erlan - vereinbarten Maße Nachschub strebte. Im Raum Algier wiede - kupationstruppen, die 479 Tote den Rücken zu decken, war es aufrollen, was de Gaulle die Mög - gen. Bis Kriegsende wurden in Ro - heranzuführen, zum anderen rum operierte die Eastern Task und 720 Verwundete auf Seiten dringend notwendig, in Tunesien lichkeit gab, ebenfalls in Nord - stock und Wien nicht einmal 300 kannte der britische Geheim - Force von Generalleutnant Ken - der Alliierten forderten, während einen deutschen Brückenkopf zu afrika Fuß zu fassen. Heinkel He 219 „Uhu“ gebaut. M.R. dienst alle Schachzüge des „Wü - neth Anderson. die Widerstand leistenden Fran - errichten. Deshalb setzte nachfol - Wolfgang Kaufmann Noch längst nicht saturiert Roter Kapitalist Nach Libyen interveniert Frankreich mit Mali nun in einer Exkolonie Hannsheinz Porst war in SED und FDP

n mancher Hinsicht ist die weit Neuland. als sie dort zwar be - einen Nationalstaat und so lässt macht, aber die Demokratie wurde r war einer der facettenreich - stellung dem Staatswesen gegenü - französische Intervention in reits von 1943 bis 1949 mit den der Name auch keine Rückschlüs - nicht vom Westen übernommen. E sten Unternehmer des ver - ber verheimlichte er nicht; Porst I Mali eine Fortsetzung der fran - Briten als Besatzungsmacht aufge - se auf ein Staatsvolk zu. Vielmehr 1974 erhielt Mali eine neue Verfas - gangenen Jahrhunderts. Am war bekennender Kommunist. zösischen Intervention in Libyen. treten waren, aber doch nie als Ko - wurde mit dem Namen Mali an die sung, die Geburt der Zweiten Re - 8. November hätte Hannsheinz Dies führte auch nur fünf Jahre So verläuft die Front ähnlich. Die lonialmacht. Das ist im Falle Malis Tradition eines der diversen Rei - publik. Neuer starker Mann und Porst seinen 90. Geburtstag ge - später zur nächsten Verhaftung Tuareg in Mali, denen Frankreich anders. 1883 drangen französische che angeknüpft, die in diesem Staatsoberhaupt wurde der Mili - feiert. Bekannt wurde er durch wegen landesverräterischer Be - im Gegensatz zu den Schwarzen Kolonialtruppen in das Gebiet ein. Raum vor der Kolonialisierung be - tärjuntachef Oberst Moussa Traoré. das „Porst-Modell“, ein sozialisti - ziehungen zur DDR. Er war im Südsudan einen eigenen Staat Noch im selben Jahr wurde die standen hatten. 1960 erlangte die Die Umbrüche in der Welt von sches Projekt innerhalb seiner gleichzeitig Mitglied der FDP wie versagt, sind nämlich traditionell heutige Hauptstadt Bamako be - Föderation die Unabhängigkeit. 1989/90 blieben auch auf Mali Firma. der SED und wurde beschuldigt, mit den Libyern Muammar al- setzt, 1890 Ségou und 1894 auch Noch im selben Jahr spaltete sich nicht ohne Wirkung. Nach Unru - Sein Vater war Gründer von Informationen an die Stasi weiter - Gaddafis verbündet. So fanden Timbuktu. Als Französisch-Sudan jedoch der Sene - hen, Demonstra - Photo Porst, laut eigener Aussage gereicht zu haben. Dafür kam er viele Tuareg in Libyen Asyl vor der gliederte Frankreich das Gebiet in gal ab und was tionen und einem das „größte deutsche Fotohaus“. zwei Jahre und neun Monate hin - Verfolgung in ihrer Heimat. Es be - sein Kolonialreich ein. Schon da - übrig blieb, kon - Drei Republiken in Generalstreik Hannsheinz Porst ter Gitter. steht aber auch ein kausaler Zu - mals stieß es bei der Durchsetzung stituierte sich am wurde Traoré sei - übernahm das Zurück im Ge - sammenhang zwischen den bei - seiner politischen Vorstellungen 22. September einem nerseits Opfer ei - Unternehmen schäft, wagte er den Interventionen. So ist eine Ur - auf den Widerstand der Tuareg. 1960 als Republik halben Jahrhundert nes Militärput - und führte es er - ein Experiment. sache der Eskalation des Streits Das Land und seine Bewohner Mali. sches. Im Gegen - folgreich. Durch Er verschenkte zwischen der schwarzen Zentral - wurden sowohl wirtschaftlich als Erster Präsident satz zu ihm leitete modernes Marke - 1972 kurzerhand regierung im Süden und den Tua - auch militärisch rücksichtslos aus - dieser sogenannten Ersten Repu - General Amadou Toumani Touré ting wie Teilzah - sein gesamtes reg im Norden das Ende der Gad - gebeutet. Die Bevölkerung musste blik wurde Modibo Keïta, der vor - nach der Machtübernahme eine lungsangebote Unternehmen zu dafi-Regierung. Viele Exil-Tuareg mit Erdnüssen, Baumwolle und her bereits Regierungschef der Demokratisierung ein. 1992 er - oder Fotoversand, gleichen Teilen an kehrten gezwungenermaßen nach Gummi arabicum das anbauen, Mali-Föderation gewesen war. hielt das Land eine neue, demo - aber auch mit seine 1600 Mitar - Mali zurück und brachten dabei was die Wirtschaft des Mutterlan - Ähnlich wie der ungleich bekann - kratische Verfassung und mit dem Franchise-Part - beiter. Das Prin - auch schwere Waffen mit, mit de - des brauchte, und als die Französi - tere Ho Tschi Minh und andere Zivilisten Alpha Oumar Konaré nern und dem zip der totalen nen sie Gaddafi als eine loyale sche Republik in den Weltkriegen Freiheitskämpfer in den französi - einen vom Volke gewählten Präsi - Aufbau von La - Mitbestimmung Stütze seiner Re - Soldaten benötig - schen Kolonien arbeitete auch er denten. Erst als Konaré nach zwei denketten blieb innerhalb einer gierung ausgestat - te, wurden ein - mit den Kommunisten zusammen, Amtsperioden nicht mehr kandi - das Unternehmen so großen Firma tet hatte. Ein an - Zwangsarbeit und heimische Män - weniger aus ideologischer Über - dieren durfte, stellte sich Touré der Konkurrenz sorgte erneut für derer Grund für -rekrutierungen in ner wie vorher zeugung denn aus dem Grunde, zur Wahl, nachdem er vorher aus immer einen Hannsheinz Porst Bild: Archiv Schlagzeilen. Be - die Eskalation zur Zwangsarbeit dass die kommunistische diejenige der Armee ausgeschieden war, Schritt voraus. reits Ende der stellt der diesjäh - der Kolonialzeit nun zum Kriegs - Partei in Frankreich war, die am und gewann. 2007 wurde Tourés Porst landete mehrfach in den 1970er Jahre zog sich Porst aus rige Putsch in dienst zwangsre - entschiedensten für die Entkoloni - Amtszeit durch einen Militär - Schlagzeilen. Und das nicht nur dem Unternehmen zurück und Mali dar, als das krutiert. alisierung eintrat. Wie in anderen putsch gewaltsam beendet und mit Berichten über ihn als erfol - ließ das Projekt weiterlaufen. Die - Militär im März die rechtmäßige Nach dem Zweiten Weltkrieg Staaten des real existierenden So - das Land ins Chaos gestürzt. Nun greichen Unternehmer und seine ses war jedoch 1982 zum Schei - Regierung stürzte, weil ihm deren gab das Mutterland Französisch- zialismus wucherten auch in der will die alte Kolonialmacht mit Geschäfte, sondern vor allen Din - tern verurteilt. Nur ausländische Politik gegenüber den Tuareg zu li - Sudan 1958 den Status einer halb - Ersten Republik Misswirtschaft Gewalt für Ruhe und Ordnung gen mit Skandalen wie seiner Ver - Investoren konnten der Firma beral und nicht militant genug ge - autonomen Republik. Diese Repu - und Korruption. sorgen – und dabei wie weiland in haftung 1964 wegen Steuerhinter - wieder auf die Beine helfen. Den - wesen war. blik Sudan schloss sich im Folge - 1968 wurde Keïta Opfer eines den Weltkriegen auf die ziehung. Er musste eine Kaution noch konnte sie sich von diesem Es gibt aber auch einen interes - jahr mit Senegal zur Mali-Födera - Militärputsches. Das Land militärischen Ressourcen anderer von acht Millionen D-Mark be - Schlag nie richtig erholen und santen historischen Unterschied tion zusammen. Bei der Födera - schwenkte ins Lager des Westens zurückgreifen. Diesmal sollen die zahlen, um frei zu kommen und meldete im Jahre 2002 Insolvenz zwischen den Konflikten. In Li - tion handelte es sich wie bei so zurück. Die Sozialisierung der Deutschen ran. Manuel Ruoff über zehn Millionen D-Mark an an. Porst verstarb im April 2010. byen betraten die Franzosen inso - vielen Staaten in Afrika nicht um Wirtschaft wurde rückgängig ge - (siehe Kommentar Seite 8) den Staat nachzahlen. Seine Ein - Melinda Heitmann P REUSSEN Nr. 44 – 3. November 2012 11

»... so läuft die ganze Reichsarmee ...« MELDUNGE N Bei Roßbach demoralisierten die Preußen die deutschen und französischen Verbündeten Maria Theresias Unter vollen Segeln Der Sieg der von Friedrich dem dem Reich noch das Potenzial, gen, verschleiert, so dass der Be - vier Kolonnen langsam nach- ner von der Überraschung erholt Großen geführten Preußen über Preußens existenziell zu bedrohen. fehlshaber der von den Franzosen rückte. Er plante, den Gegner nach hatte, marschierte die preußische Potsdam – Unmittelbar und noch die Franzosen und die Reichsar - In der Schlacht bei Roßbach in verstärkten Reichsarmee, der einem Nordostschwenk anzugrei - Infanterie auf einer Breite von lange nach dem Sieg über Napole - mee vor 255 Jahren in der Schlacht der Nähe von Reichardtswerben österreichische Feldmarschall fen. 2000 Metern heran und schwenkte on beehrten sich die siegreichen von Roßbach hatte größere politi - im Kurfürstentum Sachsen standen Prinz Josef von Sachsen-Hildburg - Hildburghausen hatte es jedoch genau in die Marschrichtung der Koalitions-Königshäuser in Euro - sche als militärische Folgen. Wäh - sich am 5. November 1757 rund hausen, glaubte, die Preußen hät - verabsäumt, Späher zu entsenden, Verbündeten ein. pa mit wohlwollenden Geschen - rend der Nimbus des Königs an 22 000 von ihrem König selber ge - ten den Rückzug angetreten. Doch um Gewissheit über die Bewegung Die zurückflutende Reiterei der ken. Ein höchst ungewöhnliches Strahlkraft gewann, wurden die führten Preußen etwa 4 2 000 Fran - Friedrich ließ inzwischen eine Bat - der preußischen Armee zu erlan - Reichsarmee richtete Verwirrung machte schon 1814 der englische französischen und deutschen Ver - zosen und Angehörige der Reichs - terie mit 16 schweren Geschützen gen. So wusste er nicht, dass der in den eigenen Reihen an. Einige König Georg III. dem preußischen bündeten Österreichs und Russ - armee gegenüber. Noch am Vortag auf einem dieser Hügel auffahren, König seine Truppen bereits hinter Bataillone wandten sich zur Flucht, Regenten Friedrich Wilhelm III. lands derart demoralisiert, dass hatten Friedrichs Gegner ob dieser und als die Reichsarmee gegen 15 dem Höhenrücken in Schlachtord - während andere Truppenteile ver - mit einer Yacht. Da dieses Boot je - sich Friedrich im weiteren Verlauf zahlenmäßigen Übermacht die Zu - Uhr schwerfällig heranmarschier - nung aufgestellt hatte. Als sich die suchten, die Gefechtsordnung doch nicht recht tauglich für die des Siebenjährigen Krieges weitge - versicht, an jenem 5. November, te, eröffneten die Geschütze ein Kavallerie der Reichsarmee dem herzustellen. Nur sechs französi - Wasserverhältnisse auf dem hend auf die Bekämpfung der bei - die Preußen von Süden her umfas - vernichtendes Feuer. Hildburghau - östlich gelegenen Hügel näherte, sche Regimenter konnten in Linie Wannsee war, entschied Georgs den Ostmächte konzentrieren sen zu können. Doch der König sen entsandte 33 Schwadronen sei - wurde sie von 38 Schwadronen aufmarschieren und zum Bajonett- Enkel William IV., ein neues Boot konnte. deutete die Absicht des Gegners ner deutschen Kavallerie, um den unter Generalmajor Friedrich Wil - angriff antreten, der jedoch bald mit dem Aussehen einer Fregatte richtig und marschierte kurz nach Hügel zu umgehen und den ver - helm von Seydlitz, die aus der im Artillerie- und Infanteriefeuer auf Kiel zu legen. Am 1. Mai 1832 Die Niederlage der Franzosen er - Mittag nach Osten ab. Dieser Ab - meintlichen Rückzug der preußi - Deckung des Hügels heranspreng - zusammenbrach. lief diese in der königlichen Werft weckte – zumindest im protestanti - marsch wurde durch zwei Hügel, schen Armee von Süden her zu ten, angegriffen und zurückge - Inzwischen hatte Seydlitz seine Woolwich bei London vom Stapel. scheren Norden − Keime eines Na - die zwischen beiden Armeen la - stören, während seine Infanterie in schlagen. Noch bevor sich der Geg - 5000 Kürassiere und Dragoner neu Zu Ehren der 1810 verstorbenen tionalbewusstseins, geordnet und setzte preußischen Königin Luise wurde v i

das sich nicht auf die h zum Stoß in die rech - c r A .

: deutschen Lande be - te Flanke der Verbün - V . d l e i

e B schränkte. Bald kur - deten an. Er führte s i u o sierte der Spottvers: persönlich die Attak - L

l a y

„Und kommt der gro - ke, die den Gegner o R

n ße Friederich und überrannte und die i e r e V

klopft nur auf die Ho - Schlacht entschied. : d l i

sen, so läuft die ganze Die Masse der Fran - B Reichsarmee noch zosen und Reich - mehr als die Franzo - struppen wurde von sen.“ Auch in England Panik erfasst. Die und Nordamerika Preußen hieben ohne „Royal Louise“ wuchs das Ansehen Rücksicht auf die Friedrichs sprunghaft. Fliehenden ein, die sie auf den Namen „Royal Louise“ In Paris äußerten die ziemlich schwere Ver - getauft. Im Juni wurde sie Fried- Intellektuellen ihre luste erlitten. Der rich Wilhelm III. übergeben. Sympathien für Fried- Rückzugsweg war von Durch die Ereignisse in den Welt - rich, wobei sich be - weggeworfenen Waf - kriegen mal schlecht, mal recht sonders Voltaire mit fen und Ausrüstungs - unter Segeln, wurde das stolze der Abfassung von stücken übersät. Wäh - Boot 1947 abgewrackt und in Kiel Lobgedichten hervor - rend die Preußen nur schlicht zu Brennholz verarbeitet. tat. Einige Persönlich - 550 Mann verloren, 1997 wurde die nunmehr dritte keiten traten sogar für büßte der Gegner „Royal Louise“ in Berlin-Köpenick die Beendigung des über 1 0 000 Mann originalgetreu nachgebaut und Krieges ein. Auch in ein, von denen der läuft seit 2004 unter der Obhut anderen Teilen Euro - größere Teil auf die des „Royal Louise – Yacht- und pas huldigte man dem Franzosen entfiel. Un - Schifffahrtsverein zu Potsdam Preußenkönig. Aber ter ihnen befanden e.V.“. Die als Vollschiff segelnde noch war der Feldzug sich 5000 Gefangene. Minifregatte hat eine Länge von nicht entschieden, Seydlitz wurde zum 17,83 Metern, einen Tiefgang von denn Österreich und Generalleutnant be - 1,65 Metern und eine Segelfläche Russland hatten auch fördert und galt fortan von 160 Quadratmetern. H.W. ohne kriegsentschei - als bester Reiterführer dende Unterstützung im preußischen Lager. aus Frankreich und General Seydlitz gibt seiner Kavallerie den Angriffsbefehl bei Rossbach: Gemälde von Richard Knötel (1857–1914) Heinz Magenheimer Besatzer und Befreier

Friedrichs II. Königsberg – Im Ersten Weltkrieg Mit preußischer Perfektion war die (teilweise) russische Be - Bücher setzung Ostpreußens weniger schlimm als im Zweiten. Eine sy - as Brandenburg-Preußen Mu - Wie Friedrich der Große es in Theorie und Praxis mit der Spionage hielt stematische Entvölkerung sowie Dseum in Wustrau zeigt bis zum planmäßige Vergewaltigungen 9. Dezember die Sonderausstellung n seiner auf persönlichen Er - ziehen würden, und er habe diese auf Schloss Prebberede nahe Ro - mer der österreichischen Gesandt - blieben aus. Milder war die Beset - „Die Bücher des Königs. Friedrich fahrungen beruhenden, gehei - Falschinformation brav an die stock den dort im Verborgenen la - schaft als Spion gewinnen. Es ist zung im Siebenjährigen Krieg. Die der Große, Schriftsteller und Lieb - I men militärischen Schrift „Die Österreicher übermittelt. gernden Briefwechsel Friedrichs also völlig verständlich, wenn Zarin wollte die Ostpreußen als haber von Büchern und Bibliothe - Generalprinzipien des Krieges und Auch könne man im äußersten mit seinem persönlichen Vertrau - Friedrich der Große am 30. April Untertanen gewinnen und setzte ken“. Die von Wolfgang J. Kaiser ihre Anwendung auf die Taktik und Notfalle einen örtlichen wohlha - ten und Kämmerer Michael Ga - 1747 seinem Kämmerer Freders - mit baltendeutschen Besatzungs - gestaltete Ausstellung war zuvor Disziplin der preußischen Trup - benden Bürger durch Geiselnahme briel Fredersdorf (1708–1758) wis - dorf die Weisung erteilte: „Es ist offizieren Landsleute der Besetz - bereits in der Staatsbibliothek zu pen“ aus dem Jahre 1748 widmet seiner Angehörigen bewegen, un - senschaftlich auswerten durfte. mir viel daran gelegen, daß wihr ten ein. Am besten war die Beset - Berlin, im Preußen-Museum in Friedrich der Große ein ganzes Ka - ter irgendeinem Vorwand das Fredersdorf genoss nicht nur das unseren Menschen Conservieren.“

v i

Minden und in der französischen pitel dem Thema „Spione und ihre feindliche Feldlager aufzusuchen. ungeteilte persönliche Vertrauen Trotz der bekannten preußischen h c r A

Botschaft in Berlin zu sehen. Sie Anwendung und wie man sich Diesem Bürger gebe man dann als des Königs und verwaltete dessen Sparsamkeit bezahlte er seine In - : d l i will Antworten anbieten auf Fragen Nachrichten vom Feinde ver - dessen Kutscher einen zuverlässi - private Finanzen, formanten stets B wie, was der König gelesen, was schafft“. Der Preußenkönig hielt gen eigenen Soldaten als Beobach - er organisierte sehr gut und hielt seine Anschauungen geprägt und gemäß dieser seinen Generalen zur ter bei. Für dessen Sicherheit hafte auch im Auftrag Geiselnahme nicht strengste Diskre - was er geschrieben hat. Die Aus - Belehrung dienenden Schrift nicht der betreffende Bürger mit dem Le - Friedrichs die ausgeschlossen tion bezüglich de - stellungsstücke stammen aus zwei viel von den Angaben von Zivili - ben seiner als Geiseln zurückgelas - Spionage. ren Person. privaten Sammlungen und wurden sten und feindlichen Überläufern. senen Angehörigen. Zwar sei dies Aus den Briefen Leider ver - teilweise noch nie zuvor in der Öf - Die ersten seien zu aufgeregt und hart und grausam, doch habe es ging hervor, dass es Fredersdorf mittelt der Briefwechsel nur für fentlichkeit gezeigt. Zu sehen ist besäßen zu wenig militärisches Au - der König im Lager von Chlum seinerzeit gelungen war, einen Be - kurze zwei Monate einen Blick unter anderem Friedrichs bekann - genmaß, um als Spione durch Be - selbst erfolgreich so gehalten. amten der österreichischen Ge - hinter die Kulissen des preußi - testes politisches Werk: der „Anti - obachtung feindlicher Truppenbe - Noch besser sei es freilich, einen sandtschaft in Berlin als Spion zu schen Spionagewesens. Doch blieb machiavell“ einschließlich eines ei - wegungen Nutzen zu bringen, erprobten eigenen Soldaten als an - gewinnen. Dieser verschaffte Preu - Friedrich auch zukünftig über die genhändigen Schreibens des Kron - während die Informationen von geblichen Überläufer ins feindliche ßen gegen eine gute Entlohnung in politischen Vorgänge bei seinen prinzen an Voltaire mit Ausführun - Überläufern über Nachrichten auf Lager zu schicken, der sich dort ge - Höhe von 3000 Talern die persön - Nachbarn und Feinden wohlinfor - gen zu dem Buch. Erläutert und il - Kompanie- beziehungsweise Regi - nau umsehen und bei günstiger liche Chiffre des österreichischen miert. Erinnert sei hier an den von lustriert wird die Buchausstellung mentsebene kaum Gelegenheit zu - Gesandten General Graf Bernes. seinem Gesandten in Dresden mit durch Friedrich-Zitate, Autografen, hinausgingen. rückkehren solle. Den mitgelesenen Briefen konnte hohen Summen bestochenen säch - Carl Gustav Graf von Sievers Gemälden und Grapfiken mit Por - Nützlicher sei es Falsche Informationen Besitze man je - man nun wertvolle politische sischen Hofkanzlisten Friedrich träts, Orts- und Bibliotheksansich - daher, erkannte für feindliche Spione doch bereits Spio - Nachrichten vom Wiener und Wilhelm Menzel (1726 –1796), zung zu Beginn der Befreiungs - ten sowie Texttafeln. feindliche Spione ne im feindlichen Dresdener Hof, aber auch über ei - durch den der König ab Juni 1756 kriege, denn damals kamen die An diesem Sonnabend, 3. No - vor Ort nicht etwa Lager, so möge ne zwischen Russland und Däne - umfassend sowohl Warnungen wie Russen wirklich als Befreier. Zum vember, besteht zusätzlich die Mög - zu verhaften, sondern ihnen fal - man sie freigiebig, ja verschwende - mark abzuschließende Allianz ent - auch die Abschriften der gegen Kommandanten von Königsberg lichkeit, sich ab 11 Uhr vom Kaiser sche Nachrichten unterzuschieben. risch bezahlen, denn „Ein Mensch, nehmen. Preußen gerichteten Verträge zwi - und Gouverneur von Ostpreußen selber durch die Ausstellung führen So habe man einen Italiener, der der den Strick wagt, um Euch zu Nicht unwichtig war für König schen Österreich, Russland, Frank - bestimmte der Zar seinen General zu lassen. Nähere Informationen im schlesischen Schmiedeberg als dienen, verdient schon, dafür be - Friedrich natürlich auch zu wissen, reich und Sachsen erhielt. Wenige Carl Gustav Graf von Sievers. erteilt das Brandenburg-Preußen österreichischer Spion gesessen lohnt zu werden.“ dass die wichtigste Informations - Monate später, am 29. August kam Nach dem Ende der Befreiungs - Museum, Eichenallee 7a, 16818 habe, genarrt. Man habe ihm wäh - Einen glücklichen Quellenfund quelle der österreichischen Ge - der so Gewarnte seinen Gegnern kriege wurde der am 8. bezie - Wustrau, Telefon (033925) 70798, rend des Zweiten Schlesischen zum politischen Nachrichtendienst sandtschaft der dänische Lega - mit einem Präventivschlag zuvor. hungsweise 19. November 1772 in Fax (033925) 70799, E-Mail: Krieges weißgemacht, dass die des preußischen Königs in den tionssekretär Schneider war. Kei - Dies war der Beginn des Dritten Livland geborene Baltendeutsche wustrau @brandenburg-preussen- Preußen sich beim Antritt der Monaten März/April 1747 machte ner der preußischen Beamten in und letzten Schlesischen Krieges. noch russischer Senator, bevor er museum.de PAZ Österreicher auf Breslau zurück- Ende 1924 Johannes Richter, als er Berlin ließ sich nämlich zum Kum - Jürgen W. Schmidt 1856 in Moskau starb. M.R. 12 Nr. 44 – 3. November 2012 L ESERFORUM Nicht auf die Bedrohungsmär hereinfallen

Zu: „Gegen Deutsche gehetzt“ vorliegenden Zahlen als propa - zum allgegenwärtigen Schuld - (Nr. 43) gandistische Schimäre. komplex. Wenn man von den reinen Pro - Der Historiker Christopher Die Briten haben ab Mitte der duktionszahlen noch die veralte - Clark stellt dabei die Frage, wieso 1890er Jahre etwa doppelt soviele ten Linienschiffe, die in Übersee die Deutschen noch heute die Kampfschiffe gebaut wie die stationiert waren, und die zur Darstellung der Sieger verbreiten, Deutschen, die ihren Flottenbaus Überholung in den Werften lie - anstatt zu fragen, ob und wieso ei - ja bereits wegen der Spannungen genden abzieht, wie es auch die ne britische Flotte aus deutscher mit England vor dem Weltkrieg Briten getan haben, dann kom - Sicht positiver zu bewerten sein gedrosselt hatten. Die angebliche men wir knapp an die Grenze der sollte als eine deutsche. Bedrohung durch Deutschland Verteidigungsfähigkeit. Die Be - Gernot Schmidt, erweist sich bei Betrachtung der drohungsmär gehört heutzutage Wilnsdorf Alles aufgeben? Bei SPD verlernt Ein stiller Gruß LUSS Zu: „Aussöhnung als Aufgabe“ Zu: „Nichts dazugelernt“ (Nr. 42) Zu: „Trauer um R. G. Kerschhofer DESCH (Nr. 42) (Nr. 42) INSEN 012 Brandenburg erreichte in den E BER 2 Die Aufgabe des Wortes in dop - letzten Jahren bei den Leistungs - Lieber Pannonicus, OVEM pelter Bedeutung ist für Pfarrer - tests in den Schulen durchweg die Ein Mensch, so möcht’ ich frei 3. N tochter , zurzeit schlechtesten Leistungen im Ver - nach Eugen Roth mal sagen, 2 Chefin von Kabinettsmitgliedern gleich mit den anderen ostdeut - der uns erklärt die Fragen, die im Reichstagsgebäude, wahr - schen Bundesländern. Schlechter auf der Seele lagen, scheinlich auch wieder alternativ - als Sachsen und Thüringen, ob Politik oder Weltgeschehen Eiinn los. Vermögens- beziehungsweise schlechter sogar als in Sachsen- per Radio gehört oder TV gese - E Gebietsfragen „bis zur Nulllö - Anhalt und Mecklenburg-Vor - hen. sung“ sei die Aufgabe. Damit aber pommern. Über die Ursachen In Versen hat er sie gebracht, auch die „Aufgabe“ aller berech - kann man rätseln und spekulie - trotz ernstem Sinn, oft auch ge - tigten Interessen von Vertriebe - ren. Eines ist aber gewiss: Bran - lacht. schönerschöner nen und/oder Flüchtlingen denburg ist seit 1990 ein durch - Er war der Meister der gereim - gegenüber Vertreiberstaaten. weg SPD-regiertes Land und nir - ten Worte, Man muss schon genau hinhö - gendwo im Osten wurden die Bil - gebildet und verschmitzt, also ren, was Kanzlerin Merkel meint, dungsziele der SPD so konse - von besonderer Sorte. wenn sie „Aufgabe“ sagt. Erinnert quent umgesetzt wie in Branden - So sage ich Dank, lieber Panno - irgendwie an Rubiconande, also burg. Die „Erfolge“ beginnt man nicus, an Leute, die über den Rubicon jetzt zu spüren. und sende im Gedenken einen gehen. Werner Haase, Dr. Jürgen W. Schmidt, stillen Gruß. Ingrid Preylowski, rauch Steingaden Berlin Bad Bentheim BBrauch Irrweg aufzeigen AAufrichtig,ufrichtig, eehrlichhrlich uundnd Zu: Planwirtschaft pur“ (Nr. 42) ppersönlichersönlich ggrüßen:rüßen: Damit der einfache Michel eins und eins zusammenzählen kann, braucht es eine objektive Bericht- erstattung. Es ist die Pflicht der Medien, den Irrweg der Energie - wende aufzuzeigen, sei es reiße - risch in großen Buchstaben oder einfach sachlich. Wenn dann auch Das Ostpreußenblatt nur noch diejenigen wahlberech - tigt wären, die zum Steuerauf - kommen beitragen, hätten wir Weihnachten und Neujahr diese Politiker längst in die Wüste Warten auf Aussöhnung: Bei Vertriebenen-Treffen versprechen geschickt. Marco Nennhaus, Politiker viel, halten hinterher aber fast nichts Bild: Joerg Koch/dapd Wetzlar als beste Gelegenheit. Wegzoll gab es zu allen Zeiten Elisabeth Familie Morawetz aus Schillen Zu: „Der lange Marsch zur Größe“ ßenzüge und ihrer Flussübergän - sich, und weitere Staaten traten Grüßt Mama und Papa er A ust Kreis Tilsit-Ragnit (Nr. 42) ge sehr zweifelhaft. dem seit 1834 „Deutscher Zollver - den liebsten Opa der Welt M P.O.Box 147, Sunbury 3429 Abgaben, ebenfalls „Zölle“ ge - ein“ genannten Bündnis bei, zu - Heinz aus Eichhorn/Kr. Treuburg Bei den 80 Schlagbäumen, die nannt, auf eingeführte Waren letzt im Jahr 1888 die Freien Städ - Australien bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in aller Regel ver- te Bremen und Hamburg. Mit der „bei einer Reise von Köln nach brauchernah in den sogenannten Verdichtung des Eisenbahnnetzes Allen Freunden und Bekannten wünsche ich Königsberg passiert wurden“, zog Packhöfen der Städte erhoben. und der beträchtlichen Verbilli - ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute man keine Abgaben, keine „Zöl - Dieses Verfahren wurde auf Anre - gung der Transportkosten seit den für das Jahr 2013. le“, für mitgeführte Waren ein, es gung des preußischen Finanzmi - 1840er Jahren wurden in allen wurde vielmehr Wegzoll, heute nisters Friedrich von Motz ab deutschen Staaten die Straßenbe - er B Eberhard Kruse Must wieder Maut genannt, also die 1828 zunächst für Preußen und nutzungsgebühren nach und nach Schäferkamp 96, 21117 Hamburg Straßenbenutzungsgebühr, kas - das Großherzogtum Hessen abge - aufgehoben, was wiederum zu ei - siert. Ob die von Ihrem Autor schafft und die Gebühren für ein - ner Vernachlässigung der Fern - „Despoten“ genannten Landes - geführte Waren an der gemeinsa - straßen führte, die erst seit den ¢ Muster A (kleineres Format) Sonderpreis 20,- (einschl. 19% Mwst.) herren von diesen Wegzöllen pro - men Außengrenze beider Staaten 1920er Jahren mit dem beginnen - Muster B (größeres Format) Sonderpreis 30,- (einschl. 19% Mwst.) fitiert haben, ist angesichts der erhoben; die Einnahmen wurden den Autoverkehr wieder unter - sehr erheblichen Kosten für den anteilig nach der Bevölkerungs - halten und ausgebaut wurden. Und so geht es: Füllen Sie einfach das gewünschte Musterformular aus. Unterhalt der in aller Regel unbe - zahl den Staatshaushalten zuge - Carz Hummel, Bitte schreiben Sie in DRUCKBUCHSTABEN um Setzfehler zu vermeiden. festigten, ungepflasterten Stra - führt. Dieses Verfahren bewährte Wedemark Bezahlen Sie dann bequem nach Rechnungserhalt. Ein »Seeteufel« mit helfender Engelshand A r e t

Zu: „Der Mann, der der Seeteufel Gerade diese Haltung, seine Ge - dein Vater deine Mutter nicht ge - s B u

war“ (Nr. 40) fangenen gut zu behandeln, die liebt hätte ..., Junge, dann wärst du r M e

alle gesund in ihr Vaterland zu - auch nicht da“, lassen diesen t s

Die Aussage, Felix Graf von rückkehren konnten, machten es Mann vielleicht etwas naiv er - u

Luckner zeichnete „eine unge - ihm möglich, den amerikanischen scheinen, aber gerade der Appell M heure Naivität und fast schmerz - General Terry de la Mesa Allen an die Mütter, „jeder von uns hat - hafte Gutgläubigkeit“ aus, ist zu von der schon beschlossenen te die erste Wiege unter dem Her - kurz gegriffen. Bombardierung Halles abzuhal - zen seiner Mutter“, war es, der es So traf er keine Vorkehrungen, ten, die dieser aufgrund der Er - ihm auf seinen vielen Vortragrei - Absender: Name: die 260 Gefangenen auf dem mordung eines seiner besten Offi - sen nach den beiden Weltkriegen Schiff Seeadler auf der Kaperfahrt ziere durch Zivilisten für den möglich machte, für die Verstän - Straße: während des Ersten Weltkrieges nächsten Tag befehlen wollte. digung zwischen den Völkern PLZ / Ort: zu überwachen. Es war jedem er - Luckner rettete mit dieser Tat einzutreten und die Herzen der laubt, auf dem Schiff herumzu - mindestens 25 0 000 Menschen Menschen zu erobern. Telefon: streifen, wie es ihm beliebte. Die - das Leben. Halle war mit den Franz-Josef Kaune, ses Vertrauen, dass Luckner sei - schmalen Gassen und Straßen äu - Ennigerloh nen Gefangenen schenkte, wurde ßerst luftempfindlich, es bestand nicht missbraucht und die Gefan - keine Möglichkeit mehr, auftre - Absoluter Annahmeschluß ist der 23. November 2012 genen und ihr Fänger schieden tende Brände zu löschen, da die Leserbriefe geben die Meinung der Bitte ausschneiden und einsenden an: außerordentlich freundschaftlich Wasserversorgung bereits zu - Verfasser wieder, die sich nicht mit der der Redaktion decken muss. Preußische Allgemeine Zeitung · Anzeigenabteilung · Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg voneinander, als Luckner diese sammengebrochen war. Von den an uns gerichteten Briefen auf den französischen Segler Worte, wie „wenn mein Vater können wir nicht alle, und viele nur Oder per Fax an: 0 40 / 41 40 08 51 Cambronne übersetzte, den er meine Mutter nicht geliebt hätte, in Auszügen, veröffentlichen. Alle abgedruckten Leserbriefe werden vorher gekapert hatte. dann wäre ich nicht da. Wenn auch ins Internet gestellt. Nr. 44 – 3. November 2012 Was die Ukrainer den Deutschen voraus haben Die beiden größten nichtpolnischen Volksgruppen des südlichen Ostpreußen veranstalteten ein Festival der europäischen Völker

a

Unter dem gemeinsamen Him - ner die größten Volksgruppen im k s w

mel“ – unter diesem Titel fand in südlichen Ostpreußen. Hinzu o k d a

Allenstein ein Festival der europä - kommen Roma, Weißrussen, Rus - l G

: ischen Völker statt. Organisiert sen und Litauer. Die Regional- und ) 3 (

r worden war die Veranstaltung Stadtregierung fördert stark die e d l i vom Verband der deutschen Ge - nichtpolnischen Volksgruppen. In B sellschaften in Ermland und Ma - der gesamten Republik Polen gibt suren (Vorsitzender Heinrich es nur in Ermland und Masuren Hoch) und dem Verband der eine Kommission für die ethni - Ukrainer in Ermland und Masu - schen und nationalen Minderhei - ren (Vorsitzender Stefan Migus) in ten sowie einen Minderheitsbe - Zusammenarbeit mit der Univer - auftragten des Woiwoden. Die sität in Allenstein, die mit ihrem Mitglieder der verschiedenen Ver - Konferenzsaal auch den Veranstal - bände und Gesellschaften sind tungsort stellte. aber auch sehr aktiv und offen gegenüber anderen ethnischen Zu den Zuschauern gehörten und nationalen Volksgruppen. Ein neben Vertretern und Mitgliedern gutes Beispiel dafür ist das Festival der nichtpolnischen Volksgrup - „Unter dem gemeinsamen Him - pen im südlichen Ostpreußen mel“ als eine gemeinsame Initiati - auch Ehrengäste wie der Sejmab - ve der Ukrainer und Deutschen. geordnete Miron Im Programm Sycz, der konsu - war die Ukraine larische Vertreter Auch die jungen vertreten durch der Ukraine in Ukrainer beherrschen die Tanz- und Ge - Danzig, Myron sanggruppe Po - Jankiw, und der ihre Muttersprache kuttia, die Volks - Vorsitzende des tanzgruppe Cze - „Unter dem gemeinsamen Himmel“: Das Programm im Konferenzsaal der Allensteiner Universität bot etwas für jeden Geschmack Verbandes der remosz aus An - Ukrainer in Polen, Piotr Tyma. gerburg, die Gesangsgruppe Zore - die Jugend aus den deutschen tersprache für die Bewahrung der Stalins Tod 1956 durften sie auch bar ist das nicht ausreichend. Woiwodschafts- und Stadtregie - pad aus Benkheim, die Gruppe Vereinen ganz oft nicht so gut nationalen Identität ist. Trotzt ei - eigene Vereine bilden. Für die Ganz oft steht statt Deutsch Eng - rung wurden von Anna Wasilews - Soneczko und Wesełynky aus Bar - Deutsch sprechen. Es gibt viele niger Versuche gibt es keine deut - Deutschen in dieser Region wur - lisch auf dem ersten Platz. Heute ka, Wiktor Mark Leyk, Joanna tensein sowie die Tanzgruppe Gründe hierfür, einer davon ist sche Schule im südlichen Ost - de dieses erst nach 1989 möglich. hört man öfters in den deutschen Wankowska-Sobiesiak, Halina Za - Dumka aus Landsberg. Die Deut - das Schulwesen. Es gibt im süd - preußen. Diese Tatsache erklärt aber immer Verbänden die polnische Sprache borowska-Boruch, Małgorzata schen waren repräsentiert durch lichen Ostpreußen zwei ukraini - Nun darf man bei einem Ver - noch nicht, warum es im ehemali - statt der deutschen. Das als Folge Bogdanowicz-Bartnikowska und die Gesangs- und Tanzgruppe Si - sche Schulkomplexe. Da sind zum gleich der Schulwesen nicht un - gen südlichen Ostpreußen keine der kommunistischen Politik und Władysław Mankut repräsentiert. lesia aus Groß Strehlitz, den Chor einen das Gymnasium, das Ly - berücksichtigt lassen, dass die deutsche Schule gibt. der vielen Mischehen abzutun, Die Kreisgemeinschaft Allenstein- Vaterhaus aus Allenstein, den zeum und das Ökonomische Ly - ukrainische Volksgruppe eine Gar nicht so weit vom süd - wäre zu einfach. Die Deutschen im Land wurde von Herbert Mon - Chor Ermland aus Heilsberg, die zeum in Landsberg und zum an - ganz andere Geschichte als die lichen Ostpreußen entfernt, im südlichen Ostpreußen müssen kowski vertreten und die Lands - Volkstanzgruppe Saga aus Barten - deren in Bartenstein die Grund - deutsche hat. Nach der Vertrei - Memelland, gibt es mit dem Her - sich schon die Frage gefallen las - mannschaft Ostpreußen von Edy - stein und die Jugendgruppe Tan - schule und das Gymnasium. bung des Gros der Deutschen mann-Sudermann-Gymnasium in sen: Warum wollen sie ihre Kultur ta Gładkowska. nen aus Osterode. Des Weiteren Außerdem kann man Ukrainisch wurden die Ukrainer in der soge - Memel eine deutsche Schule für nicht durch die Sprache vertiefen? Während der Veranstaltung traten auf der Bühne die Roma - als Muttersprache in den Schulen nannten Aktion Weichsel aus ih - die Angehörigen der deutschen Warum schenken sie den Kindern wurde mehrmals unterstrichen, gruppe Hitano aus Allenstein und lernen in den Kreisen Elbing, Bar - rer Heimat ins weitgehend entvöl - Volksgruppe der gesamten Re - nicht die Mehr- oder Zweispra - dass die Woiwodschaft Ermland die litauisch-ukrainische Gruppe tenstein, Heilsberg, Osterode, Pr. kerte südliche Ostpreußen depor - gion. Warum ist, was im litaui - chigkeit? Einerseits könnten die und Masuren als Beispiel für die Switłycia aus Wilna auf. Eylau, Goldap, Angerburg, Löt - tiert. Von Anfang an hatten sie an - schen Teil Ostpreußens Realität Kleinen dadurch ihre Wurzeln Zusammenarbeit und das Mitein - Bei den ukrainischen Kindern zen, Rastenburg und Braunsberg. dere Möglichkeiten als die ver - ist, im polnischen nicht möglich? besser kennenlernen, anderseits ander vieler Nationen dienen kön - und Jugendlichen konnte man Diese Aufzählung lässt erkennen, bliebenen Deutschen. Seit 1952 Natürlich können die Kinder würden dadurch ihre Zukunfts- ne. Abgesehen von den Polen bil - sehr gute Kenntnisse der Mutter - dass die Ukrainer es nicht verges - konnten sie Ukrainisch als Mut - Deutsch als Fremdsprache in den chancen in einem gemeinsamen den die Deutschen und die Ukrai - sprache beobachten. Leider kann sen haben, wie wichtig die Mut - tersprache lernen und nach Josef Schulen lernen, aber unüberhör - Europa verbessert. E.G. Die Vorfreude hilft über den Schmerz hinweg Jugendbegegnung in Ostpreußen zwischen Deutschen und Russen aus dem Rayon Lasdehnen

ieben Jugendliche aus Bonn, che und die deutschen Jugend - treuerin Margarita, Sprachschwie - schichte bei Speis und Trank. Der sie dank einer wirklich tollen der viel Spaß. Doch alles Schöne Bielefeld, Rendsburg und Ot - lichen russische Bräuche kennen. rigkeiten zu überwinden. Besuch des Soldatenfriedhofes in Stadtführung in Tilsit und Gum - hat ja bekanntlich ein Ende. S terndor, Kreis Cuxhaven Möglich war eine Kommunikation Auf dem Dorffest in Schloßberg Schloßberg, auf dem deutsche binnen. Ein Höhepunkt waren si - Der letzte Tag begann mit einem machten sich in Begleitung ihres mit Händen und Füßen. Und wo [Dobrowolsk] lernten die Acht und russische Soldaten des Ersten cherlich die große Elchstatue und Besuch des schönen Badeorts Betreuers Erwin Brindöpke Weltkrieges sowie deutsche die Königin-Luise-Brücke. In Tilsit Rauschen und dessen Besichti - auf den Weg nach Ostpreußen, Soldaten und Zivilopfer des besuchten sie auch das moderne gung. Leider regnete es, doch der um dort gemeinsam mit russi - Zweiten Weltkrieges ruhen, Sportzentrum, in dem sie bowlten ein oder andere wagte dann doch schen Jugendlichen aus dem ließ die jungen Teilnehmer und sich anschließend im den Sprung in die Ostsee. Von Rayon Lasdehnen [Krasnozna - Anteil nehmen an dem Schwimmbad abkühlten. dort aus ging es dann nach Kö - mensk] Kultur und Spaß zu Schicksal unzähliger Soldaten Das Schönste an der Fahrt war nigsberg. Dort hieß es dann Ab - erleben. Organisiert wurde die beider Nationen. jedoch die Gruppendynamik. schied nehmen. Mit Tränen in den Fahrt durch die Kreisgemein - Geschichte zum Anfassen Gleich von An - Augen wurden schaften Schloßberg und wurde in den vielen kleinen fang an war klar, noch schnell E- Ebenrode, den an Hamburg Museen in Lasdehnen, dass sich die Ju - Kreisgemeinschaft Mail-Adressen angrenzenden niedersächsi - Schloßberg, Breitenstein und gendlichen Schloßberg gehörte ausgetauscht, da - schen Landkreis Harburg so - Trappen geboten. Sie zeigen schnell zu - mit man in Kon - wie die russische Administra - Exponate aus der Zeit vor dem sammenfinden zu den Organisatoren takt bleiben kann, tion von Lasdehnen. Für eini - Zweiten Weltkrieg, den und enge Freund - und man ver - ge der Acht war es ein Wieder - Kriegsjahren und der Nach - schaften knüpfen sprach sich sehen, denn dieser Jugendbe - kriegszeit bis zur Gegenwart. würden. Ausgelassen wurde an gegenseitig, sich nächstes Jahr in gegnung waren in der Vergan - Die Nachfahren des be - den gemütlichen Abenden pla - der Bundesrepublik Deutschland genheit einige vorausgegan - rühmten Trakehner Zuchtpfer - chandert, getanzt und gelacht. Be - wiederzusehen. Dann hieß es: gen. Es waren aber auch neue des Pythagoras konnten die sondere Hervorhebung verdient in „Auf Wiedersehen – do swidanja Gesichter dabei, mit denen Jugendlichen im Pferdegestüt diesem Zusammenhang ein Nach - – goodbye and see you next year.“ ganz schnell Freundschaften Georgenburg bestaunen, das mittag, den die Jugendlichen bei „Schade, dass es nur eine Wo - geknüpft wurden. Es war eine Hatten viel Spaß miteinander: Teilnehmer der Jugendbegegnung Bild: Stehr heute noch internationale Tur - strahlendem Sonnenschein in der che war. Dann geht es doch erst Fahrt, in der man Geschichte niere veranstaltet. Aber auch Natur verlebte. Man grillte gemein - richtig los“, klagte eine der Acht. erleben und sogar anfassen konnte nicht, halfen die beiden mitgerei - schon am ersten Tag russische Kü - die nun zerfallenden Gebäude des sam und verspeiste russische Spe - Doch die Hoffnung und Freude, und zugleich eine andere Kultur sten Mädchen aus Otterndorf, die che und Kultur sowie den russi - ehemaligen Trakehnergestüts in zialitäten. Die russischen Jungs die russischen Freunde im näch - kennenlernte. Die russischen Ju - perfekt russisch sprechen, und die schen Alltag kennen. Auf dem Fest Trakehnen bekamen sie zu sehen. brachten den deutschen das An - sten Jahr wiederzusehen, ist riesig gendlichen lernten deutsche Bräu - deutsch sprechende russische Be - gab es Unterhaltung und Ge - Eine wahrhafte Zeitreise machten geln bei. Und alle hatten miteinan - groß. Karsten Stehr 14 Nr. 44 – 3. November 2012 O STPREUSSISCHE FAMILIE

abhalten lassen, so auch 1995 zur ehemaligen Kirchhofs erst jetzt ge, etwa drei Jahre alt, war Dieter er jedoch zurück und sagte, dass keinen Fall um diese handeln 300 -jährigen Wiederkehr der durch einen Zufall entdeckt hat, mit seiner Mutter und einer meine Schwester nicht im Zug ge - könnte, da sie keinen Mittelpfeiler Gründung des Kirchspiels bezeichnet Bernd Dauskardt als Schwester nach Ostpreußen eva - wesen wäre. Einige Zeit später hatte, und dass es doch die Grüne Lewe Landslied, Plaschken. Was er nun in diesem ein Wunder. kuiert worden, in ein in der Nähe kam sie dann doch mit abgebro - Brücke sein müsste. Und er be - liebe Familienfreunde , entdeckte, lassen wir ihn selber er - Dieses Wort bereichert unsere von Gumbinnen gelegenes Dorf. chenen Absätzen bei uns an und gründet das so: „Das Bild im Büro zählen: Ostpreußische Familie doch unge - Herr Schittko hat diese Zeit und berichtete, dass der Milchwagen Kremp zeigt eine Brücke mit der November ist da und löst ei - „Als ich gedankenverloren vor mein. In vielfältigen Varianten und die Familie, bei der sie unterka - sie mitgenommen habe. Daraus Mittelpfeilern. Von den drei in Fra - nen – teilweise sehr vergoldeten – der Kirche stand, machte mich die das seit langer Zeit, denn nicht men, nie vergessen und beschloss schloss ich immer, dass das Dorf, ge kommenden Brücken scheiden Oktober ab. Und mit ihm kommen letzte dort noch lebende Bewoh - umsonst wurde sie einmal von be - deshalb vor einigen Jahren, zusam - in dem wir Quartier bekommen Köttelbrücke und Holzbrücke aus, die Gedenktage für die Toten, die nerin aus deutscher Zeit, Irmgard geisterten Lesern als „einfach men mit seiner Frau das Dorf auf - hatten, sich nicht allzu weit von es bleibt nur die zur Kaiserzeit er - in deutscher oder in fremder Erde Gerullis , auf eine Steinspitze auf - wundervoll“ bezeichnet – und so zusuchen, dessen Namen er leider Gumbinnen befinden müsste. Die öffnete neue Grüne Brücke. Und in liegen – irgendwo. Denn von man - merksam, die kaum sichtbar aus lautete dann auch der Titel unse - vergessen hat. „Ich dachte mir, mit Bauernfamilie hieß Heigel, und der Tat: Das helle Gebäude rechts chen Vermissten wissen wir nicht, dem Erdreich ragte. Eine innere res ersten, leider längst vergriffe - dem Auto durch die Gegend zu Herr Heigel soll Bürgermeister des der Brücke kann unter der Lupe wann sie starben, ob und wo sie Stimme sagte mir: Nachgraben! nen Familienbuches. Wunder gibt fahren und das alte Dorf aufzusu - Ortes gewesen sein. Neben dem als Börse identifiziert werden. begraben liegen. Das lastet noch Mein bewährter Fahrer Adolf es eben immer wieder, wenn auch chen, müsste doch ganz einfach Sohn Erwin gab es noch zwei Man sieht nämlich deutlich den immer auf uns Älteren, die wir das Schulze holte sich eine Schaufel im Kleinformat, und das dürfte sein – was natürlich, wie ich jetzt Töchter, die ältere hieß Betty , die niedrigen Börsentrakt mit den Chaos von Krieg und Flucht über - und fing an zu graben. Eine In - auch für Ingrid Theis aus Bad Wö - weiß, ein großer Denkfehler war“, jüngere Christel .“ Na ja, das ist kleinen Ecktürmchen und den bei - lebt haben, aber auch auf den Jün - schrift kam zu Tage. Erst las ich rishofen gelten und über das, was schreibt Herr Schittko. Zuerst ließ dann doch schon was, und darauf den großen Türen in den Rundbö - geren, die den Spuren ihrer Vor - „Daus“ und dann den vollen Na - sie mir zu berichten wusste. Darü - es sich ja auch ganz gut an. Das setze ich auch meine gen. Rechts den fahren nachgehen wollen und kei - men „Dauskardt“. Ich hatte tat - ber war ich nun sehr „ver–wun - Ehepaar kannte bereits den polni - Hoffnungen. Wo gab zweistöckigen ne Mühe scheuen, um diese zu fin - sächlich einen Grabstein meiner der–t“, denn auf einer Karte grüß - schen Teil Ostpreußens, war schon es in der Nähe von Hauptteil mit den den. Wie Bernd Dauskardt aus Ahnen gefunden, bisherige Re - ten mich zwei Königsberger Mar - einige Male in Masuren gewesen, Gumbinnen ein podestartigen Ek - Hollenstedt, der uns immer wie - cherchen haben das bestätigt.“ Die jellchen, die im Café Schwermer deshalb erschien Herr Schittko der Dorf, das während ken.“ Herr Perrey der mit neuen Entdeckungen gut lesbare Inschrift besagt, dass saßen und wohl den berühmten Weg nicht schwierig. Sie fuhren der Kriegszeit einen weist noch auf weite - überrascht. Denn einmal Baumkuchen genossen. mit ihrem kleinen Auto über die Bürgermeister hatte, re Merkmale hin, die im Jahr zieht es ihn nach Was wie ein Gruß aus al - abenteuerliche Grenze ins Königs - der Heigel hieß? Wer seine Theorie unter - Ostpreußen, in das Land ter schöner Zeit erschien , berger Gebiet. „Ich glaube, wir wa - kannte die übrigen mauern. Rätselhaft seiner Ahnen. So auch in hatte seine absolute Rea - ren damals die einzigen Deut - Mitglieder dieser sind seiner Meinung diesem Sommer, und das lität: Denn das Café schen, die auf eigene Faust unter - Bauernfamilie? „Lei - nach die beiden in sonderbare Erlebnis, das Schwermer liegt nicht wegs waren, denn überall wurden der glaube ich nicht den Himmel ragen - er an einem Augusttag zu mehr am Königsberger wir von den Bustouristen bestaunt. daran, dass sich je - den Striche über der verzeichnen hatte, be - Schlossteich , sondern in Alle Menschen, denen wir begeg - mand nach so langer Brücke, die Herrn zeichnet er als „Wunder“. Bad Wörishofen, und die neten, waren freundlich und hilfs - Zeit noch an uns er - Kremp wie auch Deshalb betitelte er auch beiden Marjellens, die bereit. In Cranz hatten wir in ei - innern kann“, resig - mich irritiert hatten. seinen für die Ostpreußi - sich da trafen, stammen nem Hotel Quartier bezogen und niert Herr Schittko. Herr Perrey meint, sche Familie geschriebe - zwar aus Königsberg, unternahmen von hier aus Touren, Und tröstet sich sel - Ruth Geede Bild: Pawlik dass sie eher Masten nen Bericht mit der Zeile hatten sich aber vorher die nach Gumbinnen führten, dem ber: „Aber ich habe als Kränen gleichen aus unserem Ostpreu - nie gesehen. Ingrid Theis eigentlichen Hauptgrund unserer endlich den Versuch unternom - – falls es sich nicht um „Strempel“ ßenlied „Über weite Fel - und Herta Manfraß ha - Reise .“ Aber die Schwierigkeiten men, vielleicht etwas aus dieser handelt, die aus dem Zittergras auf der lichte Wunder ben sich erst durch unse - begannen schon in Gumbinnen, Zeit zu erfahren .“ Hoffen wir, dass dem Schreibtisch ragen. Es könnte gehen …“ Und das ge - re Ostpreußische Familie wo sie kein Esslokal finden konn - er nicht umsonst war. (Dieter sich auch um eine Reflexion han - schah also in Plaschken kennengelernt, nachdem ten. Auf einer Brücke versorgten Schittko, Hubertusstraße 47B in deln, wenn das Bild verglast war. im Memelland. ich die Wünsche von sie dann nette Menschen mit Salat 13589 Berlin, Telefon Seines Erachtens passt auch die Dort am nördlichen Frau Theis nach Informa - und Schaschlik. Die Suche nach 030/3751050, Fax 030/3754488.) kaufmännische Tätigkeit des Ab - Ufer des Rußstromes hat - tionen über den Königs - dem Dorf wurde ein zielloses Her - Unser hausgemachtes Königs - gebildeten zu dem Bild mit der ten sich einige seiner berger Stadtteil Ponarth umirren, denn Herr Schittko kann - berger Brückenrätsel hat weitere Börse. „Ich weiß von einem ver - Vorfahren, die aus der veröffentlicht hatte. Sie te ja nicht den Namen des Dorfes, lösungswillige Leser gefunden. storbenen Großonkel, dem Kö - Niederung aus dem bedankte sich nun in ei - das – wenn es überhaupt noch exi - Wohlgemerkt: Es ging nicht um nigsberger Prokuristen Paul Laue , Raum Heinrichswal - nem Schreiben, in dem stierte – nun einen russischen Na - das berühmte Brückenrätsel des dass die Königsberger Börse auch de/Neukirch stammten, sie uns mitteilt, dass sie men trug. Und die Erinnerungen großen Mathematikers Euler – der eine Produktenbörse war. Es wäre etwa um das Jahr 1850 mehrere erfreuliche Re - eines damals Dreijährigen bilden mit dieser „Königsberger Aufgabe“ also nicht abwegig davon auszuge - niedergelassen. Den er - aktionen auf ihre Fragen auch nicht gerade eine gute Basis den Grundstein für die Topologie hen, dass dort neben Getreide sten Hinweis hatte Bernd zu verzeichnen hatte. für die Suche in einem verfremde - legte –, sondern um die Frage un - auch Leder gehandelt wurde .“ Al - Dauskardt bereits in den Vor der Kirche in Plaschken, Kreis Heydekrug: Und eine hat dann sicht - ten Land. Jedenfalls: Das Ehepaar seres Lesers Manfred Kremp , wel - so, das ist doch eine schon fast 90er Jahren durch ein Grabstein der Ahnen gefunden Bild: privat lich zu diesem Treffen im Schittko kam ohne brauchbare Er - che Königsberger Pregelbrücke akribische Beweisaufnahme, die Grabkreuz erhalten, das Café Schwermer geführt, gebnisse zurück bis auf die Er - wohl auf dem Bild abgebildet war, Herr Perrey uns übermittelt hat, er in Galsdon-Joneiten auf einem hier Mikelis Dauskardt begraben bei dem ich gerne dabei gewesen kenntnis, die es gewonnen hatte, das über dem Schreibtisch seines und es könnte durchaus möglich Hügelfriedhof am Strom fand. Es wurde. Er verstarb bereits 1871 im wäre – schon allein des Baumku - dass nur ehemalige Bewohner des Großvaters hing. Wir hatten diese sein, dass unser Königsberger stand auf dem Grab seiner 1909 Alter von 45 Jahren. Seine 1832 chens wegen! gesuchten Dorfes etwas aussagen Aufnahme aus dem Büro des Le - Brückenrätsel damit gelöst ist. verstorbenen Urgroßmutter, das geborene Frau Anna Dauskardt Vielleicht kann Herr Dieter könnten, wenn er seine wenigen derkaufmanns Albert Kremp in Auch Herr Kremp wird überrascht übrigens heute noch gepflegt wird. überlebte ihn lange, sie verstarb Schittko aus Berlin auch auf ein Erinnerungen präzisiert. Und das Folge 37 veröffentlicht, zugleich sein, vor allem über die Mühe, die Kurz vor der Jahrhundertwende 83 -jährig im Ersten Weltkrieg. Die kleines Wunder hoffen – ganz un - geschieht wie folgt: aber auf die Schwierigkeit einer sich einige unserer Leser mit der war Herrn Dauskardts Großvater hier Begrabenen stammten aus realistisch ist es nicht, wenn es „Meine Vorstellung, woraus ich Lösung hingewiesen, die durch die Lösung seiner kleinen Anfrage ge - aus dem Dorf Schauditten „ins Pillkarren, das damals zum Kirch - auch auf den ersten Blick so er - meine Erinnerungen nehme, ist schwache Wiedergabe des Bildes macht haben. Herrn Perrey gilt Reich“ gegangen wie damals so spiel Plaschken gehörte und heute scheint. Seit Jahrzehnten geht ihm folgende: Meine zwölf Jahre ältere gegeben war. „Die Grüne Brücke heute unser besonderer Dank. viele Söhne aus kinderreichen ost - vom Erdboden verschwunden ist. etwas nicht aus dem Kopf, und das Schwester, die leider verstorben ist es unser Meinung nach nicht“, preußischen Familien. Den Enkel Der Stein steht jetzt auf einem hat ihn veranlasst, sich nun an un - ist, absolvierte in Berlin eine Leh - hatte Manfred Kremp geschrieben, Eure zog es immer wieder zu der Kirche Sockel vor der Kirche. Dass er ihn sere Ostpreußische Familie zu re und wollte uns besuchen. Der und der gleichen Meinung war seiner Ahnen in Plaschken, die nach den früheren Besuchen des wenden. Als kleiner Berliner Jun - Sohn Erwin der Familie Heigel , bei nicht nur ich , sondern auch man - dort getauft und konfirmiert wur - der wir wohnten, wurde beauf - cher Leser. Schließlich war die den. Leider ist sie sehr verfallen, Alle in der »Ostpreußischen Familie« abgedruckten Namen und Daten werden auch ins tragt, mit einem Pferdewagen mei - Schmiedebrücke favorisiert wor - trotzdem hat Bernd Dauskardt Internet gestellt. Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! ne Schwester vom Bahnhof abzu - den. Aber jetzt behauptet unser schon fünfmal einen Gottesdienst holen. Nach einigen Stunden kam Leser Peter Perrey , dass es sich auf Ruth Geede Noch einmal: »Generation Flucht« Nachgedanken zu der Ausstellung von Eberhard Wever

ie erregt Aufmerksamkeit, sen“ zu unterstützen. „Wenn je - mit aus freien Stücken unsere lich durch die Ausstellung, die schlange mit Flüchtlingen. Leider die Foto-Dokumentation mand, gerade aus der jungen Ge - Ostpreußische Familie und acht große, gleichförmig ge - konnte die Gestalterin die von ihr S „Generation Flucht“ in der neration, sich dieses lange Jahr - vor allem die aus unserem rahmte Porträts zeigt. Rechts aufgenommenen Tondokumente, Nürnberger Akademie am Gewer - zehnte hindurch verschütteten Kreis kommenden Interview - daneben ist ein „Fotomotiv“ in denen die Abgebildeten ihre bemuseumsplatz, die gestaltet Themas annimmt, verdient dieser ten, die leider nicht kommen zugeordnet, der schöpferi - Texte selber sprechen, nicht instal - wurde von Verena Berg und für Mensch höchste Zustimmung, Er - konnten, so gerne sie auch da - schen, einfühlsamen Idee der lieren, denn eine Wand-Anheftung die die junge Hamburger Fotogra - mutigung, Bewunderung“, erklärte bei gewesen wären. Das hohe Künstlerin entsprungen. Und mit Nägeln und Schrauben war in fin mit dem Förderpreis des dies - Herr Wever die Entscheidung für Alter der meisten Teilnehmer ebenfalls eingerahmt die Texte dem Ausstellungsraum in Nürn - jährigen Lagois-Fotowettbewerbs seine Teilnahme an der Veranstal - an dieser Aktion verlangt eben der von den Interviewten sel - berg nicht gestattet. Da die Doku - ausgezeichnet wurde. Wir haben tung. Die Eindrücke, die er vor al - doch seinen Tribut. So bin ich ber gesprochenen Fluchtge - mentation aber nach Nürnberg, ausführlich schon im Vorfeld auf lem im Gespräch mit Verena Berg Herrn Wever sehr dankbar, schichten, alle auf das gleiche wo sie noch bis zum 11. November diese außergewöhnliche Aktion gewann, wie auch seine Nachge - dass er sozusagen unsere Ost - Format gebracht. Dem Porträt zu sehen ist, an anderen Orten ge - hingewiesen, da unsere Leserin - danken hat er für uns aufgezeich - preußische Familie vertrat und von Eberhard Wever hat die zeigt werden soll, wird sie viel - nen und Leser als befragte und net. durch seine Anwesenheit die Fotografin ein Fluchtmotiv zu - leicht dann den Dreiklang finden, porträtierte Zeitzeugen zu der Herr Wever kannte die Fotogra - Wichtigkeit seiner Zeitzeugen - geordnet, mit dem sich der ge - wie Verena Berg ihn konzipiert Aufarbeitung dieses Themas bei - fin bereits von ihrem ersten Be - aussage belegen konnte. Des - bürtige Bartensteiner identifi - hat: Sehen – Lesen – Hören! Wir tragen sollten und dies auch taten. such Mitte Juni bei ihm und seiner halb wurde sein Eintreffen von zieren kann: Es zeigt einen werden mit der Fotografin in Ver - Einer von ihnen, der in Barten - Frau in Hamburg. „Frau Berg hat den Veranstaltern mit Span - Güterwaggon für Viehtran - bindung bleiben, denn es haben stein geborene Eberhard Wever mich fotografiert und interviewt nung erwartet, denn Frau Berg sporte, brillant dunkel fotogra - sich bereits weitere Leser gemel - aus Hamburg, hat es sich nicht über meine Fluchterlebnisse, von hatte den Gast aus Hamburg fiert, mit den von hinten det, die ihre Fluchterlebnisse do - nehmen lassen, zu der Eröffnung denen ich frei weg in ihr auf den bereits angekündigt. „Da durchleuchteten Luftritzen für kumentiert wissen wollen. Wir der Ausstellung nach Nürnberg zu Tisch gestelltes Mikrofon erzählt kommt einer aus Ostpreu - das Vieh – als Inbegriff der wollen uns aber noch bei Herrn fahren, um durch seine Anwesen - habe. Ein lockerer, freundschaft - ßen!“ , hieß es erwartungsvoll. von ihm geschilderten 72 - Eberhard Wever herzlich für seine heit zu bekunden, wie hoch er licher Besuch. Auf der Veranstal - Einer, der als elfjähriger Junge Eberhard Wever Bild: privat stündigen Winterfahrt von Teilnahme an der Eröffnungsfeier diese aus eigener Initiative heraus tung war ich der einzige Anwesen - aus seiner Heimatstadt fliehen Bartenstein nach Königsberg, bedanken, da er unsere „Ostpreu - gestaltete Dokumentation der en - de der Interviewten gewesen. Das musste und nun im reifen Alter Verena Berg führte den Gast aus ohne jede Nahrung, eingepfercht, ßische Familie“ mit repräsentiert gagierten Fotografin einschätzte. ist natürlich der stabilen Gesund - diese schicksalsschweren Stunden Hamburg nach der Eröffnung – eng zusammengedrängt, in Todes - hat, und auch für seinen Bericht, Darüber war es ihm wichtig, die - heit eines nahezu 80-Jährigen ge - seiner Kindheit großflächig doku - von der die PAZ in Folge 42 aus - angst vor russischen Tieffliegeran - den wir leider nicht in voller Län - sen „Appell an das Nicht-Verges - schuldet!“ Herr Wever vertrat so - mentiert sah. führlich berichtigt hat – persön - griffen auf diese schwarze Zug - ge bringen konnten. R.G. G LÜCKWÜNSCHE Nr. 44 – 3. November 2012 15

ZUM 10 3. GEBURTSTAG Olbrisch, Marie, aus Friedrichs - berg, Kreis Elchniederung, am 7. Kreis Elchniederung, am 8. No - Rudau, Kreis Ortelsburg, am 10. Roose, Erhard, aus Jaugehnen, hof, Kreis Ortelsburg, am 9. No - November vember November Kreis Samland, am 9. November Janneck, Herbert, aus Auerbach, vember Klamma, Max, aus Gutenborn, Graszat, Erhard, aus Schenkenha - Schild, Wilfried, aus Neidenburg, Kreis Wehlau, am 5. November Przyborowski, Herta, geb. Pfeiffer, Kreis Lyck, am 7. November ZUM 80. GEBURTSTAG gen, Kreis Ebenrode, am 10. No - am 5. November aus Schneckenmoor im Gutsbe - Manfraß, Gertrud, geb. Rippert, vember Werschull, Hildegardt, geb. Hun- ZUM 97. GEBURTSTAG zirk Schnecken Forst, Kreis Elch - aus Gubitten, Kreis Mohrungen, Beckmann, Ella, geb. Bastian, aus Hippe, Gabriele , geb. Willamows- driezer, aus Drusken, Kreis Eben - niederung, am 8. November am 8. September Frischenau, Kreis Wehlau, am 11. ki, aus Kleinkosel, Kreis Neiden - rode, am 9. November Messerschmidt, Gerda, aus Dan - Schmitz, Hildegard, aus Neiden - Piechotka, Gertrud, aus Fließdorf, November burg, am 6. November zig, am 3. November burg, am 6. November Kreis Lyck, am 10. November Buxa, Helga, geb. Borowy, aus Kirschkat, Heinz, aus Heimfelde, Schröder, Magda, aus Fischhau - Schulze, Gertrud, geb. Wilkop, aus Martinshöhe, Kreis Lyck, am 11. Kreis Ebenrode, am 11. November sen, Kreis Samland, am 7. Novem - Jägersdorf, Kreis Neidenburg, am November Kirstein, Editha, geb. Weichhaus, ZUM 95. GEBURTSTAG ber 11. November Ebner, Eva, geb. Siebentritt, aus aus Piaten/Puschdorf, Kreis Weh - Schulze, Irmgard, aus Usdau, Stempfle, Edith, aus Funken, Kreis Eydtkau, Kreis Ebenrode, am 11. lau, am 11. November Engelke, Liesbeth, geb. Loesch, Kreis Neidenburg, am 7. Novem - Lötzen, am 1. November November Nowozin, Paul, aus Eichthal, Kreis aus Neumühl, Kreis Wehlau, am ber Wingert, Hildegard, geb. Urbschat, Eder, Günter, aus Klimmen, Kreis Ortelsburg, am 11. November 10. November Zimmermann, Lieselotte, geb. aus Hollenau, Kreis Ebenrode, am Ebenrode, am 5. November Purwin, Brigitte, aus Lindenheim, Koch, Leni, geb. Warniak, aus Sar - Gerber, aus Petersdorf, Kreis Weh - 10. November Erzberger, Heinz, aus Lindenthal, Kreis Lötzen, am 8. November Schätzke, Otto aus Augusthof, Ko - ken, Kreis Lyck, am 8. November lau, am 6. November Kreis Elchniederung, am 6. No - Ramm, Inge, aus Wokellen, Kreis bülten, Kreis Ortelsburg, und Frau Marks, Liesbeth, geb. Mallasch, ZUM 85. GEBURTSTAG vember Preußisch Eylau, am 9. November Erna, geb. Zöllner, am 1. November aus Dorschen, Kreis Lyck, am 5. ZUM 91. GEBURTSTAG Janz, Günter, aus Bolzfelde, Kreis November Beyenbach, Karlheinz, aus Lyck, Elchniederung, am 7. November Wieder, Berta, geb. Weyer, aus Anschütz, Hildegard, geb. Schan- Hindenburgstraße 54a, am 9. No - Jobski, Heinz, aus Steintal, Kreis LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT Eichhagen, Kreis Ebenrode, am 5. ko, aus Giesen, Kreis Treuburg, am vember Neidenburg, am 5. November November 5. November Brutscher, Edith, geb. Christocho- Kastell, Siegfried, aus Ebenrode, LANDESGRUPPEN Bellier de Launay, Ingeborg, geb. witz, aus Rundfließ, Kreis Lyck, am 11. November Marquardt, aus Treuburg, am 11. am 11. November Krieg, Heinz, aus Altmühle, Kreis Lieder, wie „Ännchen von Tha - ZUM 94. GEBURTSTAG November Dudda, Kurt, aus Reimannswalde, Elchniederung, am 9. November BADEN- rau“, „Zogen einst fünf wilde Bratka, Heinz, aus Seehag, Kreis Kreis Treuburg, am 7. November Kulozik, Christa, geb. Petermann, WÜRTTEMBERG Schwäne“, „Vor meinem Vater - Binsch, Hans, aus Willenberg, Neidenburg, am 11. November Friede, Bernhard, aus Stosnau, aus Nöttnicken, Kreis Samland, haus steht eine Linde“ und Kreis Ortelsburg, am 8. November Criée, Hildegard, geb. Pest, aus Kreis Treuburg, am 5. November am 7. November „Bunt sind schon die Wälder“ Dombrowski, Otto, aus Burdung, Treuburg, am 6. November Glass, Edith, geb. Rosowski, aus Kuberski, Edeltraut, geb. Ol- Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher erfreuten das Publikum. Die Waplitz, Kreis Neidenburg, am 7. Kloss, Hedwig, geb. Rautenberg, Kornau, Kreis Ortelsburg, am 9. schewski, aus Neu Astrau und Rü - Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon wohlklingende Sopranstimme November aus Hohenwalde, Kreis Heiligen - November benzahl, Kreis Lötzen, am 4. No - und Fax (0711) 854093, Ge - von Dorothea Berg sowie an - Lemp, Selma, verwitwete Schlösser, beil, am 7. November Hänsch, Herta, geb. Kondritz, aus vember schäftsstelle: Haus der Heimat, spruchsvolle klassische Klavier - geb. Sawatzki, aus Schölen, Kreis Martzian, Erika, geb. Nieber, aus Kalkhof, Kreis Treuburg, am 11. Lange, Klaus, aus Rimlack, Kreis Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart, stücke, dargeboten von Stefanie Heiligenbeil, am 11. November Grabnick, Kreis Lyck, am 5. No - November Preußisch Eylau, am 8. November Tel. und Fax (0711) 6336980. Gründl, brachten viel Begeiste - vember Katies, Erich, aus Lyck, Schlageter Krestekies, Heinz, aus Ansorge, rung. Dorothea Berg sang sich ZUM 93. GEBURTSTAG Marzischewski, Grete, aus Schön - Straße 15, am 10. November Kreis Elchniederung, am 8. No - mit dem „Gefangenenchor“ aus horst, Kreis Lyck, am 11. Novem - Kerstan, Waltraut, geb. Nowottka, vember Esslingen – An einem golde - Nabucco und biblischen Lie - Barenthin, Erika, geb. Przybo- ber aus Kornau, Kreis Ortelsburg, am Masuch, Gerda, aus Rosenheide, nen Herbstsonntag feierte die dern von Dvorak in die Herzen rowski, aus Treuburg, am 10. No - Meier, Else, geb. Wietoska, aus 9. November Kreis Lyck, am 10. November Landsmannschaft ihr traditio - der Zuhörer. Mit gekonnt ge - vember Langsee, Kreis Lyck, am 6. Novem - Markenthun, Eidth, geb. Gollub, Meyer, Helga, geb. Kerwel, aus nelles Heimatfest mit dem Mot - spielten Klavierstücken von Bischof, Gertrud, geb. Wirsching, ber aus Treuburg, am 9. November Schneckenwalde, Kreis Elchniede - to „Melodien, die zu Herzen ge - Mendelssohn Bartholdy und aus Tutschen, Kreis Ebenrode, am Prank, Bruno, aus Schönhofen, Moselewski, Günter, aus Gellen, rung, am 11. November hen, Lieder der Heimat und Chopin eroberte Stefanie 5. November Kreis Treuburg, am 8. November Kreis Ortelsburg, am 5. November Montzka, Bernhard, aus Dippel - mehr ...“. Die sehr gut besuchte Gründl ebenso die Sympathien Bubritzki, Elisabeth, geb. Schram- Radek, Paul, aus Flammberg, Kreis Pawelzik, Herbert, aus Altkirchen, see, Kreis Lyck, am 10. November Veranstaltung begann mit ge - der Gäste, die sich mit anhalten - ma, aus Borken, Kreis Lyck, am 7. Ortelsburg, am 10. November Kreis Ortelsburg, am 5. November Rimarzik, Bruno, aus Siebenber - mütlichem Kaffeetrinken an dem Applaus bedankten. Ma - November Rading, Herta, geb. Gerlach, aus Penndorf, Gerda, geb. Solluntsch, gen, Kreis Treuburg, am 6. Novem - festlich dekorierten Tischen im rius Böhmerle, Saxofon, beglei - Steger, Ernst-Otto, aus Wetzhau - Gregersdorf, Kreis Neidenburg, aus Watzum, Kreis Samland, am 6. ber herbstlich geschmückten Saal tet von Ilse Friedrich, Klavier, sen, Kreis Neidenburg, am 7. No - am 6. November November Saborowski, Reinhold, aus Andre - des „Waldheims“ auf dem Zoll - bereicherten mit schönen Melo - vember Saretz, Adelheid, geb. Nowak, aus Podewski, Herbert, aus Lötzen, ken, Kreis Lyck, am 6. November berg. Bei der Begrüßung wur - dien in besonderer Weise das Grünenberg, Charlotte, geb. Mar- Ebenrode, am 8. November am 6. November Scheel, Irmgard, geb. Truschkat, den Stadtrat Otto Dieringer, De - Programm. Das harmonische sat, aus Lengfriede, Kreis Ebenro - Schindler, Frieda, geb. Lemke, aus Roeder, Erika, aus Markau, Kreis aus Lindendorf, Kreis Wehlau, am kan Weißenborn von der evan - Zusammenspiel von Saxofon de, am 29. Oktober Kondehnen, Kreis Samland, am Treuburg, am 7. November 9. November gelischen Landeskirche, Land - und Klavier beeindruckte die Meier, Erna, geb. Hartfiel, aus 11. November Sabtowski, Lotti, geb. Kreutzer, Scholten, Hanna, geb. Fernitz, aus tagsvizepräsidentin a.D. Christa Anwesenden. Die dargebotenen Klein Hanswalde, Kreis Mohrun - Schroeder, Friedel, geb. Johann, aus Hohenwalde, Kreis Heiligen - Barthenen, Kreis Samland, am 8. Vossschulte und Vorsitzende an - bekannten Melodien und Lieder gen, am 9. November aus Ostseebad Cranz, Kreis Sam - beil, am 5. November November derer Landsmannschaften von berührten die Herzen der Zuhö - Reimer, Fritz, aus Paterswalde, land, am 6. November Schulz, Charlotte, geb. Frank, aus Schwarz, Anneliese, geb. Kar- der Vorsitzenden Helga Hornick rer so sehr, dass sie leise mit Kreis Wehlau, am 7. November Sterzik, Ida, geb. Klesz, aus Moi - Bredauen, Kreis Ebenrode, am 9. schau, aus Germau, Kreis Sam - herzlich willkommen geheißen. einstimmten. Vorgetragene Ge - Schattauer, Gerhard, aus Kle - thienen, Kreis Ortelsburg, am 8. November land, am 8. November Im Totengedenken gedachte dichte mit Beschreibungen der menswalde, Kreis Elchniederung, November Sodeikat, Erna, geb. Brasgalla, aus Simon, Lilli, geb. Oneseit, aus man der Opfer von Krieg und Heimat gaben dem musikali - am 8. November Toplarski, Hildegard, geb. Sko- Neidenburg, am 7. November Kuckerneese, Kreis Elchniede - Vertreibung in der Hoffnung auf schen Nachmittag besondere wronek, aus Lyck, Yorkstraße 16, Stetzka, Hildegard, aus Grünfließ, rung, am 5. November den Erhalt eines dauerhaften Akzente. Die Veranstaltung en- ZUM 92. GEBURTSTAG am 8. November Kreis Neidenburg, am 10. Novem - Weinreich, Waltraud, geb. Zacha- Friedens. Dekan Weißenborn dete mit anerkennenden Dan - Weinert, Edith, geb. Nischk, aus ber rias, aus Tapiau, Memellandstraße, sprach ein Gebet, verbunden kesworten der Vorsitzenden an Kohlhaas, Friedel, geb. Weissen- Lyck, am 11. November Stoffers, Ursel, geb. Kramer, aus Kreis Wehlau, am 11. November mit persönlichen Worten. Ein alle Mitwirkenden sowie an die berg, aus Schanzenort, Kreis Westphal, Frieda, aus Schölen, Milken, Kreis Lötzen, am 8. No - Gedicht, das die Heimat ein - Mitarbeiter, die bei der dekora - Ebenrode, am 9. November Kreis Heiligenbeil, am 6. Novem - vember ZUM 75 . GEBURTSTAG drücklich beschrieb, leitete zum tiven Gestaltung des Saales mit - Kudies, Edith, geb. Ratz, aus Wald - ber Surrey, Hubert, aus Mensguth, gemeinsam gesungenen Ost- geholfen hatten. Das begeisterte werder und Reuß, Kreis Lyck und Wirth, Emma, geb. Pannwitz, aus Kreis Ortelsburg, am 6. November Brandt, Brigitte, geb. Reilein, aus und Westpreußenlied über. Den Publikum bedankte sich für die - Treuburg, am 10. November Saalfeld, Kreis Mohrungen, am 9. Thur, Erna, geb. Langhans, aus Alexbrücke, Kreis Ebenrode, am 6. Hauptteil des Programms gestal - sen wunderschönen Nachmittag Mett, Franz, aus Baringen, Kreis September Augam, Kreis Preußisch Eylau, am November teten Dorothea Berg, Sopran, mit einem besonderen Applaus. Ebenrode, am 11. November 1. November Ehlers, Edeltraut, geb. Tietz, aus und Stefanie Gründl, Klavier. Niederstraßer, Fritz, aus Kassu - ZUM 90. GEBURTSTAG Weber, Dietlinde, geb. Duscha, Rogonnen, Kreis Treuburg, am 11. Das Programm beinhaltete ei - Landsmannschaftl. Arbeit ben, Kreis Ebenrode, am 9. No - aus Neidenburg, am 11. November November nen heimatlichen Volkslieder- Fortsetzung auf Seite 16 vember Keiluweit, Helmut, aus Eschen - Zimmel, Adalbert, aus Rehwalde, Ferner, Gertrud, geb. Hecht, aus sowie klassischen Teil. Bekannte

TERMINE DER LO HÖRFUNK & F ERNSEHEN

SONNABEND , 3. November, 20.15 SONNTAG , 4. November, 20.15 DIENSTAG , 6. November, 21.45 Energiewende. Jahr 2012 Uhr, ZDF: Wetten, dass...? mit Uhr, Kabel eins: Kleinruppin Uhr, Arte: So kommst Du ins DONNERSTAG , 8. November, 22 Markus Lanz. Zu Gast unter forever − Ost-West-Romanze. Weiße Haus! Uhr, NDR: Die Kinder von 5. bis 9. November: Kulturhistorisches Seminar im Ostheim in anderem: Hollywood-Schau - SONNTAG , 4. November, 0 Uhr, DIENSTAG , 6. November, 22.05 Blankenese − Doku über das Bad Pyrmont. pielerin Salma Hayek und MDR: Vaterland, Doku 2012. Uhr, MDR: Das Wunder von Leben nach dem Holocaust. Sänger Robbie Williams. MONTAG , 5. November, 20.15 Leipzig. Dokudrama. DONNERSTAG , 8. November, 22.45 Jahr 2013 SONNABEND , 3. November, 22.15 Uhr, Arte: Die Kinder des DIENSTAG , 6. November, 22.45 Uhr, RBB: Im Osten viel Neu - Uhr, 3sat: Sonate für zwei Olymp. Spielfilm, F. 1945 Uhr, ARD: US-Wahl 2012 live. es. 9./10. März 2013: Arbeitstagung der Kreisvertreter in Bad Pyr - „Haydn“. Nina Brunner im Ge - MONTAG , 5. November, 22 Uhr, MITTWOCH , 7. November, 20.15 FREITAG , 9. November, 17.45 Uhr, mont. spräch mit dem Pianisten Lev WDR: Der große Euro- Uhr, 3sat: Schatten der Erinne - 3sat: ZDF-History − das Gei - 16./17. März 2013: Arbeitstagung der Vorsitzenden der Deutschen Vinocour. Schwindel − Wenn jeder jeden rung. Flüchtlingsdoku. seldrama von Teheran. Vereine in Sensburg (Ostpreußen). SONNABEND , 3. November, 0.20 täuscht. MITTWOCH , 7. November, 21 Uhr, FREITAG , 9. November, 19.30 Uhr, 15. Juni 2013: Sommerfest der Deutschen Vereine in Osterode Uhr, ZDF: Die Vögel. Filmklas - MONTAG , 5. November, 23.30 3sat: Pulverfass Italien. Arte: Unbekannte Paradiese − (Ostpreußen). siker von Alfred Hitchcock Uhr, ARD: Geheimnisvolle Or - MITTWOCH , 7. November, 21 Uhr, Unterwasserwelt. SONNTAG , 4. November, 19.30 te. Honeckers Atombunker. RBB: Berlin am Wasser − Ein FREITAG , 9. November, 20.15 Uhr, Auskünfte bei der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft Uhr, ZDF: Eisiger Planet. BBC- DIENSTAG , 6. November, 20.15 Streifzug auf Havel und Spree. 3sat: Plötzlich war ich Jüdin − Ostpreußen, Buchtstraße 4, 22087 Hamburg, Telefon (040) Doku über tierische Bewohner Uhr, RBB: Der Sturz − Doku DONNERSTAG , 8. November, 20.15 das unglaubliche Leben der 414008-0. der Arktis und Antarktis. über „Honeckers Ende“. Uhr, 3sat: wissen aktuell: Die Inge Deutschkron. 16 Nr. 44 – 3. November 2012 H EIMATARBEIT

Landsmannschaftl. Arbeit Straße: Gedenken der verstorbe - berichtete Uschald von Bräu - oder mit der U-Bahn bis Rö - Gezeigt wird der Film über Fortsetzung von Seite 15 nen Landsleute. Anschließend chen und Sitten in Ostpreußen dingsmarkt. Dann Fußweg von Danzig und die polnische Ost - um 15 Uhr, Treffen im Café und Bayern zur Erntezeit. Pas - BREMEN zirka sechs Minuten in Richtung seeküste. Blaue Stunde. – Dienstag, 20. send dazu brachte Ilse Stark Michaeliskirche. Ein Fahrstuhl Osnabrück – Freitag, 16. No - Ludwigsburg – Mittwoch, 21. November, 14 Uhr, Insel: Zu - vom Seniorenkreis Kreuz Chri - ist im Haus vorhanden . Leitung: vember, 15 Uhr, Gaststätte Bür - November, 15 Uhr, Kronenstu - sammenkunft mit Bildervortrag sti ein Gedicht zu Gehör. Barba - Vorsitzender: Helmut Gutzeit, Te - Hans Günter Schattling, Helgo - gerbräu, Blumenhaller Weg 43: ben, Kronenstraße 2: Stamm - über Urlaubs-Erinnerungen. ra und Katharina Uschald er - lefon (0421) 25 09 29, Fax (0421) landstraße 27, 22846 Norder - Treffen der Frauengruppe. – tisch. München – Jeden Montag, 18 freuten die Anwesenden mit 25 01 88, Hodenberger Straße stedt , Telefon ( 040) 5224379. Dienstag, 20. November, 16.45 Ulm/Neu-Ulm – Sonntag, 18. bis 20 Uhr, Haus des deutschen Flötenspiel. Anita und Norbert 39 b, 28355 Bremen. Geschäfts - Heiligenbeil – Uhr, Hotel Ibis, Blumenhaller November, 10.30 Uhr, Donaus - Ostens: Ostpreußischer Sänger - Uschald spielten kirchliche und führer: Günter Högemann, Am Sonnabend, 2. De - Weg 152: Treffen der Gruppe chwabenufer, Stadtmauer unter kreis. Ansprechpartner: Dr. Ger - weltliche Danklieder. Der Vor - Heidberg 32, 28865 Lilienthal Te - zember, 14 Uhr, Se - zum Kegeln. – Bericht von der dem Saumarkt: Gedenkstunde hard Gräf, Offenbachstraße 60, sitzende bedankte sich bei der lefon (04298) 3712, Fax (04298) niorentreff der Erntedankfeier: Zahlreiche Mit - mit Kranzniederlegung der LM 85598 Baldham, Telefon (08106) Kulturwartin Renate Poweleit 4682 22, E-Mail: g.hoegemann @t- AWO, Bauerberg - glieder und Freunde der Lands - Donauschwaben. 4960. – Freitag, 9. November, 14 und ihren Helfern für den online.de weg 7: Die Gruppe feiert ihre mannschaft Ostpreußen waren Uhr: Haus des Deutschen kunstvoll mit Obst und Gemüse Weihnachtsfeier. Mitglieder und der Einladung zur Erntedank - Ostens: Zusammenkunft der aufgebauten Erntedanktisch. Freunde sind herzlich eingela - feier gefolgt. Der Vorsitzende Frauengruppe. – Sonnabend, Die Gaben durften von Mitglie - Bremen – Donnerstag, 15. No - den, auch die Mitglieder der Alfred Sell begrüßte die Anwe - BAYERN 24. November, 14.30 Uhr, Haus dern und Gästen mitgenommen vember, 15 Uhr, Großer Salon Kreisgemeinschaft Heiligenbeil, senden und grüßte auch die des Deutschen Ostens: Filmvor - werden. Nach dem verab - des „Hotels zur Post“: „Offene die in und um Hamburg wohnen. Mitglieder, die infolge Krank - führung „Romantisches Masu - schiedete man sich mit dem Zusammenkunft der Frauen - Die Gruppe will Sonntag, dem heit nicht an der Veranstaltung Vorsitzender: Friedrich-Wilhelm ren. Zu Beginn gibt es eine ge - Lied „Kein schöner Land“ bis gruppe“ für alle Mitglieder der ersten Advent, mit Gedichten, teilnehmen konnten. Er ging Böld, Telefon (0821) 517826, Fax meinsame Kaffeetafel. zum nächsten Heimatnachmit - Landsmannschaft und Interes - Liedern, Geschichten und Bil - dann auf die Arbeit ein, die mit (0821) 3451425, Heilig-Grab-Gas - Nürnberg – Freitag, 9. Novem - tag im November. sierte. Die Gruppe hat Albrecht dern aus dem „Schätzkästchen der Ernte verbunden ist, und zi - se 3, 86150 Augsburg, E-Mail: in - ber, 15 Uhr, Tucherbräu am Weißenburg-Gunzenhausen – Dyck , den früheren Kreisvertre - Ostpreußen“, auf die Adventszeit tierte das Gedicht „Wir pflügen fo @low-bayern.de, Internet: www. Opernhaus: Aktuelles aus dem Freitag, 16. November, 18.30 ter der Kreisgemeinschaft Tilsit- und das Weihnachtsfest einstim - und wir streuen den Samen auf low-bayern.de. nördlichen Teil der Heimat, ein Uhr, Gasthof Hotel zur Post, Ragnit, dazu als Gast eingela - men. Der Seniorentreff ist er - das Land“, das Matthias Clau - Diabericht. Bahnhofstraße 7: Gemeinsames den. Er wird aus seinen kürzlich reichbar mit der Bus-Linie 116 dius vor mehr als 200 Jahren Starnberg – Mittwoch, 15. No - Essen: Pommersche Kartoffel - als Buch veröffentlichten Le - ab U-Bahnhof Billstedt, U-Bahn - dichtete. Auch Pastor Hans-Jür - Ansbach – Sonnabend, 17. No - vember, 13 Uhr, Bayerischer supp, anschließend Bericht benserinnerungen vortragen. hof Wandsbek-Markt und U- gen Kuhlmann zitierte dieses vember, 14.30 Uhr, Denkmal auf Hof: VS-Sitzung: Gestaltung der über eine Reise nach Pommern Sein Thema lautet: „Meine Hei - Bahnhof Hammer Kirche bis Gedicht des „Wandsbeker Bo - dem Waldfriedhof: Gedenkfeier Vorweihnachtsfeier. 15 Uhr, Kul - von Edith Richter. mat, aus der der Tilsiter Käse Bauerberg. Von hier sind es zwei ten“ und führte weiter aus, dass aller Landsmannschaften zum turnachmittag. stammt“. Als 15-Jähriger wurde Minuten Fußweg. Kostenbeitrag die Menschen, die früher ganz Volkstrauertag für die Opfer von Weiden – Der Erste Vorsitzen - er während der Flucht zur Ver - für Kaffee und Kuchen 5 Euro. besonders unter den Unbilden Krieg, Flucht und Vertreibung. de Norbert Uschald konnte zur teidigung der Halbinsel Hela be - Anmeldung bei Lm. Konrad der Natur, zum Beispiel am Ran - Ab 15.30 Uhr, Orangerie: Treffen Erntedankfeier der Ost- und BERLIN ordert und rettete sich dann auf Wien, Telefon (040) 53254980, de der Wüste, in den Bergen zum „Tilsiter-Käse-Essen“. Westpreußen in der Gaststätte einem U-Boot in den Westen. In bis Freitag, 30. November. oder in Eis und Schnee, unserer Bamberg – Mittwoch, 21. No - Heimgarten zahlreiche Mitglie - seinem Buch hat er auch die Insterburg – Die Erde leiden mussten, die Kultur vember, 15 Uhr, Gaststätte Tam - der und Gäste begrüßen. Darun - Vorsitzender: Rüdiger Jakesch, mennonitischen Vorfahren der Gruppe trifft sich je - des Erntedankes auf vielfältige bosi: 300 Jahre Friedrich der ter befand sich auch ein Schüler, Geschäftsstelle: Forckenbeckstra - Familie gewürdigt, eine kurze den ersten Mittwoch Weise entwickelt haben. Mit Große – sein Verhältnis zu den der sich mit der Thematik ße 1, 14 199, Berlin, Telefon (030) Chronik seines Heimatortes im Monat um 12 Uhr dem, was sie ernten konnten, oft Ostpreußen. Flucht und Vertreibung ausein - 2547345, E-Mail: info @bdv-bln.de, Schillen eingearbeitet und die im Hotel „Zum Zep - nach schwierigen Zeiten des Erlangen – Donnerstag, 8. No - andersetzt und auch schon bei Internet: www.ostpreussen-ber - Geschichte des Tilsiter Käses er - pelin“, Frohmestraße 123. Säens und der Pflege der Felder, vember, 16.45 Uhr, Freizeitzen - einem Geschichtswettbewerb lin.de. Geschäftszeit: Donnerstag zählt. – Sonntag, 18. November, Rückfragen bei Manfred Samel, fühlten sie sich beschenkt. Zur trum Frankenhof, Südliche teilgenommen hatte. Im Mittel - von 14 Uhr bis 16 Uhr Außerhalb 14 Uhr: Am Volkstrauertag ver - Fried rich-Ebert-Straße 69b, Besonderheit des Erntedanks Stadtmauerstraße, Raum 20: punkt stand das Erntedankfest. der Geschäftszeit: Marianne anstalten der Bund der Vertrie - 22459 Hamburg, Telefon/Fax gehöre auch immer, dass der Treffen der Gruppe zum tradi - Nach den Heimatliedern „Land Becker, Telefon (030) 7712354. benen und alle ostdeutschen (040) 587585, E-Mail: manfred- Dank für das, was uns anver - tionellen Grützwurstessen mit der dunklen Wälder“ und „West - Landsmannschaften auch in samel @hamburg.de traut und geschenkt wurde, uns Kartoffelchens und Sauerkraut. preußen mein lieb Heimatland“ diesem Jahr wieder eine Ge - auch den vertrauensvollen Blick Danach wird geschabbert und Königsberg/ denkfeier für die Toten der Hei - nach vorne frei räume. Gemein - es werden Vertellchens erzählt. Samland/Labiau – mat und die Opfer der Vertrei - sam wurden die schönen Volks - Ingolstadt – Sonntag, 18. No - Freitag, 23. Novem - bung am Ehrenkreuz auf dem HESSEN lieder „Bunt sind schon die vember, 14.30 Uhr, Gasthaus ber, 14 Uhr, Jo - Osterholzer Friedhof . Wälder“, „Es dunkelt schon in Bonschab, Münchner Straße 8: hann-Georg-Stu - Bremerhaven – Sonntag, 18. der Heide“ und „Kein schöner Monatliches Heimattreffen. ben, Johann-Georg- November, 11.45 Uhr, Gedenk - Vorsitzender: Wolfgang War - Land“ gesungen. Der Chor unter Lahr – Donnerstag, 8. Novem - Straße 10, 10709 feier des VDK zum Volkstrauer - nat, Robert-Koch-Weg 5, Leitung von Else Tober trug ber, 18 Uhr, Gasthaus Zarko, Berlin: Monatliches tag. – Freitag, 23. November, 35578 Wetzlar, Telefon ebenfalls zum Gelingen der Schillerstraße 3: Die Gruppe Treffen der Grup - 14.30 Uhr: Heimatnachmittag. (06441) 204 39 99. Feier bei. Das Gedichte „Ein trifft sich zum Stammtisch. pen. Auskunft er - Film über den Einsatz Bremer - Stückchen Brot“, das Herbert Landshut – Dienstag, 6. No - teilt Professor Dr. havener Reservisten auf deut - Wegener im Jahr 1946 in der vember, 12.30 Uhr, Treffpunkt Wolfgang Schulz schen Soldatenfriedhöfen in Darmstadt-Dieburg – Sonn - Gefangenschaft schrieb, wurde Nordfriedhof, 13.30 Uhr Haupt - unter Telefonnum - Osptreußen. abend, 17. November, 15 Uhr, zu Gehör gebracht. Bärbel Sell- friedhof, Eingang Marschall- mer (030) 2515995. Bürgerhaus am See, Grundstra - Balfanz las die Geschichte ße 10 (EKZ), Neu-Kranichstein: „Heute feiern wir den Plon“ von Anzeigen Treffen der Gruppe. Nach der Ruth Geede. In Abänderung des HAMBURG Kompetenz & Qualität Kaffeetafel heißt das Thema „Wo Programms spielte Pastor Kuhl - Über 40 Jahre Greif Reisen Frieling-Verlag Berlin, ist unsere Mundart geblieben?“ mann ein Stück aus dem „Wohl - Pommern – Schlesien – Ostpreußen der Privatverlag mit Tradition, ß- Von Gerlinde Groß, der Kreis - temperierten Klavier“ von Jo - Ma e Danzig – Königsberg – Memel gibt Autoren die Möglichkeit, idert chne Erster Vorsitzender: Hartmut vorsitzenden der Ost- und West - hann Sebastian Bach. In seinem Über 40 Jahre Ostreisen - Beratung - Buchung - Visum Manuskripte als Bücher veröffentlichen zu lassen. ges te nzep Greif Reisen A.Manthey GmbH Kürzere Texte können Aufnahme in Anthologien finden. Ko n, Klingbeutel, Kippingstr. 13, 20144 preußen, Danziger und Memel - Schlusswort dankte Alfred Sell Rübezahlstr. 7 58455 Witten Tel. 02302 24044 Fax 25050 jede Internet: www.greifreisen.de E-Mail: [email protected] für t! Handwerkliche Qualität und eine spezifische Öffentlich- hreib Hamburg, Tel.: (040) 444993, Mo - länder in Frankfurt/Main hören allen, die zum Gelingen der er sc keitsarbeit sind unsere Stärke. d biltelefon (0170) 3102815. 2. Vor - die Teilnehmer humoristische Feier beigetragen hatten, aber ® sitzender: Hans Günter Schatt - Geschichtchen im Dialekt. besonders denen, die den Ernte - ling, Helgolandstr. 27, 22846 Kassel – Dienstag, 6. Novem - tisch so reich gestaltet hatten. Norderstedt, Telefon (040) ber, 14.30 Uhr, Restaurant Alt Rinteln – Donnerstag, 8. No - 5224379. Süsterfeld, Eifelweg 28: Heimat - vember, 15 Uhr, Hotel Stadt Kas - Fordern Sie unverbindlich SUCHE Gratis-Informationen an. nachmittag. Dr. Helmut Gehrke sel , Klosterstraße 42 : Wisent Informationen spricht über das Thema „Zeit - und Auerochse – Wenig be - Frieling-Verlag Berlin • Rheinstraße 46 o • 12161 Berlin • Tel. (0 30) 7 66 99 90 BEZIRKSGRUPPE not und Zeitverlangsamung “. kannte Wildrinder in Ostpreu - über die Firmengeschichte der Fax (0 30) 7 74 41 03 • E-Mail: [email protected] • www.frieling.de/paz Wetzlar – Montag, 12. Novem - ßens Wäldern . In den riesigen Königsberger Bernstein-Manufaktur Hamburg-Billstedt – Die ber, 19 Uhr, Wetzlarer Grillstu - Wäldern in Ostpreußen waren Gruppe trifft sich jeden ersten ben, Stoppelberger Hohl 128: Tiere heimisch, die wir heute PARTNER-REISENGrund-Touristik GmbH & Co. KG Dienstag im Monat um 14.30 Dr. Peter Wörster vom Marbur - fast nur aus Abbildungen oder Uhr im Vereinshaus Billstedt- ger Herder-Institut spricht über zoologischen Gärten und Wild - Fährverbindungen Kiel – Klaipeda / Sassnitz – Klaipeda. Günstige Flugverbindungen nach Polangen oder Königsberg Horn, Möllner Landstraße 197, „Stationen der Geschichte Ost - parks oder Gehegen kennen. Norddeutsche Bernstein-Industrie Zusammenstellung individueller Flug-, Bahn- oder Schiffsreisen nach Ostpreußen für 22117 Hamburg (Nähe U-Bahn- preußens“. Über zwei dieser Tierarten wird Naujoks, Mann u. Gedenk Einzelpersonen und Kleingruppen nach Ihren Wünschen! Station Steinfurter Allee). Gäste der Diplombiologe Dr. Hans- Gruppenreisen nach Ostpreußen 2013 Königsberg/Pr. 1 – „Bernsteinhaus“ sind willkommen. Informatio - Walter Butschke aus Lemgo ei - Weidendamm 28/29 • 22.05.-29.05.: Busreise nach Gumbinnen zum Stadtgründungsfest 23.05,-31.05.: Gedenkfahrt „Stationen von Flucht und Vertreibung“ nen bei Anneliese Papiz, Telefon nen Vortrag halten. Beim Mo - Über jeden kleinen Hinweis würde 30.05.-07.06.: Busreise nach Heiligenbeil und Rauschen NIEDERSACHSEN ich mich sehr freuen. 28.06.-05.07.: Busreise nach Gumbinnen und Masuren (040) 739 26 017. natstreffen der Landsmann - 28.06.-06.07.: Busreise in die Elchniederung und nach Masuren Harburg/Wilhelmsburg – schaft der Ostpreußen, West - Wolfgang Petschukat, Wolfsberg 14 A 29.07.-06.08.: Schiffs- und Busreise Gumbinnen und Nidden 23701 Eutin, Telefon 0 45 21 / 83 04 98 29.07.-06.08.: Schiffs- und Busreise nach Ragnit und Nidden Montag, 26. November um 15 preußen und Danziger geht es Neu 2013: Große Pommern-Rundrcise Uhr, Heimatnachmittag im Gast - Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, um den Auer(ochsen) oder Ur Naturerlebnis an der Ostsee und reisen auf den Spuren von Reichskanzler Otto von Bismarck haus „Waldquelle“, Meckelfeld, Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne - und den Wisent. Beide gibt es 12.05.-18.05.2013 und 01.09.-07.09.2013 Gruppenreisen 2013 – jetzt planen Höpenstraße 88 (mit Bus 443 burg, Telefon (04131) 42684. als frei lebende Wildtiere längst Sie möchten mit Ihrer Kreisgemeinschaft, Ihrem Kirchspiel, Ihrer Schulklasse oder dem Freundes- bis Waldquelle). Manfred Samel Schriftführer und Schatzmeister: nicht mehr. Der Auerochse ist in kreis reisen? Gerne unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot nach Ihren Wünschen, preiswert und kompetent. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. zeigt einen Film neueren Da - Gerhard Schulz, Bahnhofstraße Ostpreußen spätestens zwi - – Fordern Sie bitte unseren ausführlichen kostenlosen Prospekt an. – tums „Flug über Nord-Ostpreu - 30b, 31275 Lehrte, Telefon schen 1510 und 1527 ausgestor - Everner Str. 41, 31275 Lehrte, Tel. 05132/588940, Fax 05132/825585, E-Mail: [email protected] ßen (Elchniederungen)“. (05132) 4920. Bezirksgruppe Lü - ben. Der letzte ostpreußische neburg: Manfred Kirrinnis, Wit - Wisent wurde 1755 von einem KREISGRUPPE tinger Straße 122, 29223 Celle, notorischen Wilderer erlegt – Suche Investoren Schreiben Sie? Telefon (05141) 931770. Bezirks - gerade aus der Festungshaft Gumbinnen – gruppe Braunschweig: Fritz Fol - wegen Wilderei entlassen, wur - für landw. Projekt in Russland. Sonnabend , 24. No - ger, Sommerlust 26, 38118 Braun - de der Mann zu sechs weiteren Kontakt: [email protected] Wir veröffentlichen vember, 14 bis 17 schweig, Telefon (0531) 2 509377. Jahren verurteilt. Sicherlich Uhr . Haus der Hei - Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto wird Dr. Butschke noch viele mat, Teilfeld 8: Kul - v. Below, Neuen Kamp 22, 49584 weitere interessante Informatio - Ihr Manuskript! turelles Programm in Erinne - Fürstenau, Telefon (05901) 2968. nen zum Thema Wisent und Au - PAZ wirkt! rung an die Weihnachtsabende erochse bereithalten. Der Ein - Seit 1977 publizieren wir mit Erfolg Bücher von edition fischer in der Heimat . Gegen 15 Uhr tritt ist frei, Gäste sind herzlich noch unbekannten Autoren. Kurze Beiträge Tel. (0 40) 41 40 08 47 Orber Str. 30 • Fach 71 • 60386 Frankfurt gibt es eine gemütliche Kaffee - Hildesheim – Donnerstag, 8. passen vielleicht in unsere hochwertigen Tel. 069/941 942-0 • Fax -98 / -99 pause. Gäste sind herzlich will - November, 15 Uhr, Rathausstra - Anthologien. Wir prüfen Ihr Manuskript www.verlage.net Landsmannschaftl. Arbeit www.preussische-allgemeine.de schnell, kostenlos und unverbindlich. E-Mail: [email protected] kommen. Zu erreichen mit der ße 8: Treffen der Heimatfreunde Fortsetzung auf Seite 17 S-Bahn bis Stadthausbrücke in der Bürgermeisterkapelle. H EIMATARBEIT Nr. 44 – 3. November 2012 17

Landsmannschaftl. Arbeit Gütersloh – Jeden Montag, 15 ge Anwesenheit wird gebeten. – Neumünster – Mittwoch, 14. bis 17 Uhr, Elly-Heuss-Knapp- SACHSEN- Dienstag, 20. November, 19 Uhr, November , ab 12 Uhr , Restau - Fortsetzung von Seite 16 SACHSEN Schule, Moltkestraße 13, 33330 ANHALT Restaurant Borgerforeningen: rant am Kantplatz: Gemeinsa - Gütersloh: Ostpreußischer Sing - 72. Tafelrunde, festliches mes Mittagessen . Anschließend willkommen. Weitere Informa - kreis. Kontakt und Informatio - Abendessen, danach folgt ein unterhaltsame „Plachander - tionen gibt es beim Vorsitzen - nen bei Ursula Witt, Telefon Vorsitzender: Alexander Schulz, Vors.: Siegmund Bartsch Vortrag. Um Anmeldung wird chens“. Anmelden bitte bis zum den Ralf-Peter Wunderlich unter (05241) 37343. Willy-Reinl-Straße 2, 09116 (komm.), Lepsiusstraße 14, 06618 gebeten bei Herrn Kansdorf un - 7. November unter Telefon der Telefonnummer ( 05751) Leverkusen – Die Frauengrup - Chemnitz, E-Mail: alexan - Naumburg, Telefon (03445) ter Telefon (0461) 64847. (04321) 82314. 3071. pe der LM Ost- und Westpreu - der.schulz-agentur @gmx.de, Te - 774278. ßen , Kreisgemeinschaft Lever - lefon (0371) 301616. kusen , trifft sich jeden zweiten AUS DEN HEIMATKREISEN NORDRHEIN- Mittwoch im Monat im Hause Dessau – Montag, 12. Novem - WESTFALEN Ratibor, Küppersteger Straße 56, Chemnitz – Jeden Montag, 16 ber, 14 Uhr, Krötenhof: Geden - Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. ab 14.30 Uhr nicht nur zum Kaf - Uhr, Leipziger Straße 167: Tref - ken aller Kriegsopfer. Melden Sie deshalb jeden Wohnungswechsel. feetrinken. Ein Programm mit fen des Kulturkreises Simon Halle – Freitag, 16. November, Bei allen Schreiben bitte stets den letzten Heimatort angeben Vorsitzender: Jürgen Zauner, Ge - Gedichten, Vorlesungen und Dach unter der Leitung von In - 14 Uhr, Reilstraße 54 (Begeg - schäftsstelle: Buchenring 21, Liedern wird geboten. Für das grid Labuhn zur Chorprobe. – nungsstätte der Volkssolida - 59929 Brilon, Tel. (02964) 1037, Treffen am Mittwoch, 14. No - Freitag, 16. November, 13 Uhr, rität): Treffen der Ortsgruppe. Samstag stand die turnusmäßige Fax (02964) 945459, E-Mail: Ge - vember, haben sich St. Martin Leipziger Straße 167: Treffen des Magdeburg – Sonntag, 11. No - Neuwahl des Vorstandes an, die schaeft @Ostpreussen-NRW.de, und Kindersänger angesagt. Wir Spielezirkels. vember, 14 Uhr, Sportgaststätte FISCHHAUSEN dieses Mal mit großer Spannung Internet: www.Ostpreussen- freuen uns auf zahlreiche Gäste. Leipzig – Nach dem schönen Post, Spielhagenstraße: Volks - erwartet wurde. Die Delegierten NRW.de Neuss – Sonntag, 11. Novem - Erfolg des ersten Konzertes mit trauertag. – Dienstag, 20. No - waren daher auch in großer An - ber, im Marienhaus , Neuss, Ka - der russlanddeutschen Familie vember, 13.30 Uhr, Immer - Kreisvertreter: Wolfgang Sopha, zahl angereist. Herr Wolfgang pitelstraße 36: Die Ostpreußen Wegelin im Juni konnte am 7. mannstraße: Treffen der Sticker - Geschäftsstelle: Fahltskamp 30, Sopha hatte die letzte Wahlpe - Bad Godesberg – Sonntag, 4. feiern Jubiläum – Aus Anlass Oktober ein weiteres Konzert chen. 25421 Pinneberg, Telefon riode nur noch kommissarisch November, Stadthalle Bad Go - des 60-jährigen Bestehens der im Leipziger „Haus der Demo - (04101) 22037 (Di. und Mi und führen können, da er neben sei - desberg, ab 16 Uhr, Dia-Vortrag Kreisgruppe Neuss findet eine kratie “ durchgeführt werden. Fr., 9 bis 12 Uhr, Do. 14 bis 17 ner selbständigen Tätigkeit von Janne Neumann über „Das große Fest- und Gedenkveran - Der BdV -Vorsitzende Peter Wolf SCHLESWIG- Uhr), Postfach 17 32, 25407 Pin - überlastet war. Er stand daher neue Berlin und seine Schlösser. staltung statt. Einlass 14 Uhr, und der Geschäftsführer des HOLSTEIN neberg, E-Mail: Geschaeftsstel - für eine Wiederwahl nicht zur Von der preußischen Residenz Beginn 15 Uhr, Eintritt frei. Die DRZ Dr. Helmund begrüßten die le @kreis-fischhausen.de Verfügung. Dafür nimmt jetzt zur neuen Hauptstadt“. Frau Festansprache hält Gottfried wiederum sehr zahlreich er - Klaus Lunau, nachdem er zum Neumann wird uns Straßenzüge Hufenbach, stellvertretender schienenen Zuhörer und wiesen Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts - Bericht vom Kreistreffen. Un - neuen 1. Vorsitzenden gewählt aus dem alten Berlin wie zum Sprecher der Landsmannschaft auf die gute Zusammenarbeit stelle: Telefon (0431) 554758, Wil - ser diesjähriges Hauptkreistref - worden war, diese Position ein. Beispiel „Unter den Linden“ Ostpreußen Hamburg. Neusser, des BdV-Kreisverbandes Leipzig helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. fen Fischhausen wurde tradi - Seine Stellvertreterin wurde zeigen. Ferner werden wir die Freunde und Bekannte sind mit dem Deutsch-Russischen tionsgemäß am Freitagabend Marion Gehlhaar. Frau Monika Museumsinsel (Unesco-Welt - herzlich eingeladen. Begleitend Zentrum hin, die solche Veran - mit der Kranzniederlegung am Ziegler wurde in ihrer Funktion kulturerbe), den Berliner Dom, zum 60-jährigen Jubiläum ist staltungen möglich macht, zu - Burg auf Fehmarn – Dienstag, Gedenkstein im Drosteipark bei als Schatzmeisterin durch den Reichstag, das Nikolai-Vier - vom 8. bis 21. November in der mal auch der Raum im Hause 13. November , 15 Uhr, Haus im sonnigem Herbstwetter durch Wiederwahl bestätigt. Sie ist tel und natürlich das Branden - Stadtsparkasse Neuss , Oberstra - zur Verfügung gestellt wird. Das Stadtpark: Der Landesvorsitzen - die Mitglieder des Vorstandes den meisten Mitgliedern ja auch burger Tor (heute Symbol der ße 110-124 , eine Dokumentation Konzert war dieses Mal vorran - de und Kulturreferent der eröffnet. Wolfgang Sopha, unser bestens durch ihre Tätigkeit für deutschen Einheit) sehen. Neue der Geschichte Ostpreußens zu gig dem Gesang gewidmet und Landsmannschaft Ost-, West - Erster Vorsitzender, hielt eine den Heimat-Brief „Unser schö - Sehenswürdigkeiten wie der sehen. Sie wird in Kooperation stand unter dem Motto „Aus al - preußen und Danzig, Edmund kurze Ansprache zu Ehren der nes Samland“ bekannt. Potsdamer Platz und der Spree - mit dem Kulturzentrum Ost - ten Märchen “ nach einem von Ferner , hält einen Vortrag über Verstorbenen. Mit einem Trom - Einen Wechsel und Ergänzun - bogen sind hinzugekommen. preußen in Ellingen präsentiert. R. Schumann vertonten Gedicht die Entstehung und Geschichte petensolo schloss Herr Gerhard gen gab es bei den Beisitzern. Das Berliner Schloss – bis 1918 Die Ausstellung trägt das Motto: von Heine. Mitwirkende waren von Litauen, Estland und Lett - Weiter diese Zeremonie würde - Herr Wolfgang Sopha bleibt uns Residenz der brandenburgi - „Von Ostpreußen verzaubert“ Rosa und Peter Wegelin, die land bis heute . voll ab. als Beisitzer aktiv erhalten, wie schen Markgrafen, Könige und und ist während der Geschäfts - Töchter Margarita Hartok und Flensburg – Freitag, 16. No - Danach trafen sich die schon auch Frau Sabine Lüchau und Kaiser – soll bis 2019 in abge - zeiten der Sparkasse, wochen - Anna Sahiti und die Kinder Ju - vember, 12 Uhr, VFB-Sportheim, an diesem Tag angereisten Orts - Frau Heidrun Meller. Für unse - wandelter Form neu aufgebaut tags 8.30 bis 16 Uhr, außerdem lia und Leon Hartok sowie der Mühlendamm (gegenüber dem vertreter, der Vorstand und Re - ren lieben Hans-Georg Klemm werden. Natürlich wird auch in donnerstags bis 18 Uhr und BdV-Chor „Lied der Heimat “ alten Schwimmbad, Parkplätze präsentanten des Kreises und ist Frau Renate Schmalz nachge - diesem Vortrag „Schloss Sans - samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr unter der Leitung von Rosa We - sind vorhanden): Grünkohles - der Stadt Pinneberg, unter an - rückt. Hans-Georg Klemm stand souci“, das unter Friedrich dem geöffnet. – Sonntag, 18. Novem - gelin. Zum Auftakt spielten die sen bei der Pommerschen derem Herr Kreispräsident Bur - dem Vorstand viele Jahre aktiv Großen entstand, nicht fehlen. ber, 11 Uhr, Hauptfriedhof in Kinder Julia und Leon kleine Landsmannschaft Flensburg. – khard E. Tiemann und die Zwei - mit Rat und Tat zur Verfügung. Wie immer beginnen wir mit Neuss, Rheydter Straße: Teil - Klavierstücke von Bach, Beetho - Sonntag, 18. November, Kapelle te stellvertretende Kreispräsi - dem gemeinsamen Kaffeetrin - nahme an der Feierstunde zum ven, Schumann und Chopin und Am Friedenshügel: Volkstrauer - dentin, Frau Martina Kaddatz – Heimatkreisgemeinschaften ken von 15 bis 16 Uhr. Anschlie - Volkstrauertag. zeigten dabei schon ihre beacht - tag. Gemäß Einladung des VdK, beide CDU –, zu einem geselli - Fortsetzung auf Seite 18 ßend findet unser Programm Wesel – Sonnabend, 17. No - liche musikalische Begabung. Kreisverband Flensburg. Um re - gen Abend im VFL-Heim. Am statt. Gäste sind herzlich will - vember, 16 Uhr, Heimatstube, Rosa Wegelin, Margarita Hartok kommen! Der Eintritt ist frei. – Kaiserring 4: Kulturabend der und Anna Sahiti sangen solo Anzeigen Mittwoch, 7. November, 15 Uhr, Kreisgruppe. Alle Landsleute und auch gemeinsam Lieder Stadthalle Bad Godesberg: Tref - und Heimatfreunde sind herz - von Schubert, Schumann, Liszt fen der Frauengruppe. – Mitt - lich eingeladen. Dr. Bärbel Beut - und Weber. Der BdV-Chor „Lied Statt Karten! woch, 21. November, 17.30 Uhr, ner hält ein Referat über Fried- der Heimat “ beteiligte sich mit Stadthalle Bad Godesberg, Er - rich den Großen. Traditionell Herbst- und Ernteliedern am Eines Morgens wachst du nicht mehr auf. Die Vögel singen, wie sie gestern sangen. kerzimmer: Stammtisch. werden Schnittchen belegt mit Programm. Einfühlsamer Be - Nur Du bist fortgegangen. Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen Dir Glück. Bielefeld – Montag, 5. Novem - geräucherter Gänsebrust, dazu gleiter am Klavier war Peter We - J. W. von Goethe ber, 14.30 Uhr, Wilhelmstraße Tee mit Rum oder Zitrone ange - gelin. Ergänzt wurden die musi - 13, 6. Stock: Zusammenkunft der boten. Anmeldungen bis 10. No - kalischen Beiträge durch pas - Frauengruppe Ost- und West - vember bei Paul Sobotta, Telefon sende Gedichte von Eichen - Gerhard Wydra preußen, und da der 1. Novem - (0281) 45657 oder bei Ursula dorff, Fontane, Rilke und ande - * 25. 5. 1924 Lyck † 17. 10. 2012 /Sieg ber ein Feiertag ist: Gesprächs - Paehr, Telefon (0281) 1637230. ren, vorgetragen von Inge Schar - kreis der Königsberger und Witten – Montag, 19. Novem - rer. Irmgard Schäfer führte als Freunde der ostpreußischen ber, 15 Uhr, Evangelisch-Luthe - Moderatorin durch den Nach - Hauptstadt. – Donnerstag, 8. No - rische Kreuzgemeinde, Luther - mittag und stellte dabei auch die vember, 14.30 Uhr, Wilhelmstra - straße 6-10: Gedichte und Sket - Komponisten vor. Es wurde sehr ße 13, 6. Stock: Ostpreußisch che. Mitglieder tragen vor. viel herzlicher Beifall gespendet Platt. – Donnerstag, 15. Novem - und besonders die Kinder be - ber, 14.30 Uhr, Wilhelmstraße geisterten mit ihren reinen hel - Deine Christel 13, 6. Stock: Literaturkreis . RHEINLAND- len Stimmen. Zum fröhlichen Kinder und Schwiegerkinder Bonn – Dienstag, 6. Novem - PFALZ Ausklang des Konzertnachmit - Enkel und Urenkel ber, 18 Uhr, Haus am Rhein, El - tags hatte die Familie Wegelin sowie alle Anverwandten sa-Brandström-Straße 74: Hein - ein gemeinsames Singen belieb - rich von Kleist – Aus Leben und Vors.: Dr. Wolfgang Thüne, Worm - ter Walzermelodien von Strauß Werk. Die Referentin ist Brigitte ser Straße 22, 55276 Oppenheim. und Lehar angeregt und dabei Parplies. gab es wohl kaum einen im Dortmund – Montag, 19. No - Raum, der nicht mitsang. Peter 57577 Hamm/Sieg, Raiffeisenstraße 12 vember, 14.30 Uhr, Ostdeutsche Kaiserslautern – Sonnabend, Wolf dankte beim Verabschie - Heimatstuben, Landgrafenschu - 3. November, 14.30 Uhr, Hei - den den Mitwirkenden mit Blu - Die Urnenbeisetzung hat am Samstag, dem 27. Oktober 2012 im Ruheforst le, Ecke Märkische Straße: Tref - matstube, Lutzerstraße 20: Hei - men und als Dr. Helmund an - Wildenburger Land stattgefunden. fen der Gruppe. matnachmittag. kündigte, dass in diesem Jahr Düsseldorf – Mittwoch, 7. No - Mainz – Jeden Freitag, 13 Uhr, noch ein Konzert geplant ist, vember, 15 Uhr, GHH/Raum Café Oase, Schönbornstraße 16, wurde das mit Beifall aufge - 311: Ostdeutsche Stickerei mit 55116 Mainz: Die Gruppe trifft nommen. Man kann mit Recht Helga Lehmann und Christel sich zum Kartenspielen. – Sonn - sagen, dass diese kleinen Kon - Mag uns der Tod auch trennen, Knackstädt. – Donnerstag, 8. abend, 3. November, 15 Uhr, zerte im „Haus der Demokratie “ verbindet uns allzeit die Liebe. Der richtige Weg, November, GHH/Raum 312: Of - Mundus Residenz, Große Blei - etwas Besonderes sind und den anderen vom Tode fenes Singen mit Barbara che 44, 55116 Mainz: Heimat - Menschen viel Freude bereiten. In tiefer Trauer geben wir den Tod unseres Gatten, Vaters, Schwie- Schoch. – Freitag, 9. November, nachmittag mit Film über Ost - gervaters und Großvaters eines lieben 18 Uhr, Restaurant Franken - preußen „Ermland und Masu - Menschen heim, Wielandstraße 14 (Wer - ren“. – Donnerstag, 15. Novem - hahn): Traditionelles Gänsees - ber, Café Zucker, Bahnhofstraße RICHTIGSTELLUNG Dr. Richard Kerschhofer Kenntnis zu geben, sen. Anmeldungen erbeten bis 10, 55116 Mainz: Heimatliche Viele Leser machten uns darauf ist eine 3. November. Kaffeestunde der Damen. aufmerksam, dass wir in Aus - bekannt, der am 13. Oktober 2012 unerwartet von uns gegangen ist. Traueranzeige. Ennepetal – Donnerstag, 15. Neustadt an der Weinstraße – gabe Nr. 43 Marienwerder mit Der Verstorbene wurde am Wiener Zentralfriedhof am 29. Oktober November, 18 Uhr, Heimatstube: Sonnabend, 10. November, 15 der Marienburg verwechselt 2012 zur Ruhe gebettet. Monatsversammlung mit Kö - Uhr, Heimatstube, Fröbelstraße haben. Ein schlimmer Fauxpas, nigsberger Klopse, Kartoffeln 26: Lichtbildervortrag. Masuren der uns passiert ist, weil wir und Rote Beete. ist ein stilles Land mit kleinen zwar das Bild richtig ausge - Thérèse Kerschhofer Gattin Essen – Freitag, 16. November, und großen Seen. Gerhard tauscht, nicht aber die schon Nadja, Ljuba, Sascha Kinder 15 Uhr, Gastronomie St. Elisa - Pietrzyk hält einen Lichtbilder - fertige, aber dann falsche Bild - Miki, Paul Schwiegersöhne Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg Vera, Dora, Robert, Moritz Enkelkinder Telefon 0 40 / 41 40 08 47 beth, Dollendorfstraße 51, vortrag zum Thema „Masuren unterschrift geändert haben. Fax 0 40 / 41 40 08 51 45144 Essen-Frohnhausen: Tref - heute“. Die Gruppe freut sich Wir bitten um Entschuldigung. www.preussische-allgemeine.de fen der Gruppe. auf diese Aufnahmen. 18 Nr. 44 – 3. November 2012 H EIMATARBEIT

Heimatkreisgemeinschaften Er betonte, dass die Kenntnis Fortsetzung von Seite 17 der eigenen Wurzeln den Men - HEILIGENBEIL schen zukunftsfähig macht. Sei - ne Rede wurde von den Zuhö - Kein Kulturereignis, keine Ost - rern mit viel Applaus bedacht. preußen-Reise fand ohne ihn Kreisvertreterin: Elke Ruhnke, Im Schön war dann für alle der sich statt. Er hat mit seinen detail - Bökel 76, 42369 Wuppertal, Tel.: anschließende kulturelle Teil lierten Berichten im Heimat- (0202) 46 16 13. ruhnke @kreis- mit Volkstänzen, Gedichten und Brief und mit den von ihm orga - gemeinschaft-heiligenbeil.de. gemeinsamen Gesang. Es bleibt, nisierten Ausstellungen die Stellvertreter: Christian Perbandt, den Veranstaltern für ihre Mühe Treffen in Pinneberg sowie in Im Stegfeld 1, 31275 Lehrte, Tel.: und ihr Engagement zu danken. der Heimat in Rauschen berei - (05132) 5 70 52. perbandt Ich freue mich schon aufs näch - chert. Wir danken ihm an dieser @kreisge meinschaft-heiligen - ste Jahr. Stelle ganz besonders herzlich beil.de. 2. stellvertretender Kreis - für seinen unermüdlichen Ein - vertreter: Bernd Schmidt, satz. Als weiterer Beisitzer wur - Heideweg 24, 25578 Dägeling, de erstmalig Herr Uwe Nietzelt Tele fon (04821) 8 42 24. LÖTZEN S gewählt. Schmidt.ploessen @gmx.de. Inter - CHLUS Leider wurde die Planung und net: www. kreisgemeinschaft-hei - NDES Durchführung des diesjährigen ligenbeil.de Kreisvertreter: Dieter Eichler, Bi - EINSE 2012 Kreistreffens für den Vorstand lenbarg 69, 22397 Hamburg. Ge - MBER dadurch erschwert, dass man schäftsstelle: Ute Eichler, Bi - NOVE auf die langjährige Erfahrung Tag der Heimat 2012 in Burg- lenbarg 69, 22397 Hamburg, 23. und Mitarbeit von Frau Ursula dorf. Es sollte eine würdevolle Telefon (040) 6083003, Fax: Albers verzichten musste. Deren und andächtige Feierstunde im (040) 60890478, E-Mail: Arbeitsverhältnis mit der Kreis - Veranstaltungszentrum Burg - KGL.Archiv @gmx.de gemeinschaft war im Sommer dorf werden. Die Kreisverbände EEiinn des Jahres aus finanziellen des Bundes der Vertriebenen Gründen des Vereins einver - (BDV) Burgdorf, Hannover und Das Heimatmuseum Masuren nehmlich beendet worden. Seit Hannover-Land hatten am 27. in Neumünster der Kreisge- Juli dieses Jahres ist daher die Oktober zum Tag der Heimat meinschaft Lötzen, Brachenfel- schöner Geschäftsstelle im Heimatmu - eingeladen. Aber es kam dann der Straße 23, schließt zum 31. schöner seum teilweise geschlossen, te - doch etwas anders. „Es kann der Oktober. Die Tafelausstellung lefonisch allerdings weiterhin Frömmste nicht in Frieden le - „Lötzen – die Perle Masurens“ täglich erreichbar. Für Besucher ben, wenn es dem Nachbarn wird vom 12. November bis zum steht Frau Ziegler an einem Tag nicht gefällt!“, sagte Friedrich 22. November 2012 im Foyer des in der Woche persönlich vor Ort von Schiller. Und dies bewahr - Neumünsteraner Rathauses, zur Verfügung. Eventuelle Besu - heitete sich auch an diesem Tag. Großflecken 59, zu sehen sein. cher bitten wir daher um telefo - In der Begrüßung durch den Das gleichnamige Begleitheft nische Anmeldung unter der BDV-Vorsitzenden von Burgdorf, zur Ausstellung, das einer kur - rrauchauch bekannten Rufnummer der Ge - Siegfried Preugschat, kritisierte zen illustrierten Stadtgeschichte BB schäftsstelle. dieser den Abriss der „ostdeut - entspricht, ist weiterhin über Der Sonnabend war ein herr - schen Hinweispfeile“ in Burg - die Geschäftsstelle erhältlich (5 Aufrichtig, ehrlich und licher sonniger Herbsttag, an dorf und bat um eine Wieder - Euro plus Versandkosten). Eine Aufrichtig, ehrlich und dem die Veranstaltungsräume herstellung des Mahnmals. Die - Wiedereröffnung von Archiv im Hotel Cap Polonio eröffnet se Pfeile, die auf ostdeutsche und Museum am neuen Stand - wurden. Die musikalische Ein - Städte wie Königsberg, Heili - ort Sudetenlandstraße 18H ppersönlichersönlich ggrüßen:rüßen: stimmung der Feierstunde über - genbeil und Stettin hinwiesen, (Böcklersiedlung) ist geplant für nahm der „gemischte Chor-We - wurden auf Betreiben von Bür - März/April 2013. Anfragen, die del von 1987“ mit dem Schles - germeister Alfred Baxmann ent - sich auf den Archivbestand be - wig-Holstein–Lied. Um 14 Uhr fernt. ziehen, können bis Mitte De - begrüßte der alte Vorsitzende Nach der folgenden Toteneh - zember 2012 an die Geschäfts - der Kreisgemeinschaft Fisch - rung sollte nun ein Grußwort stelle gerichtet werden. hausen, Herr Wolfgang Sopha, von Herrn Baxmann folgen. Was Das Ostpreußenblatt die erschienenen Ehrengäste, da aber folgte, war leider kein unter anderen Herrn Kreispräsi - Grußwort sondern ein pein - SCHLOSSBERG denten Burkhard E. Tiemann, licher Auftritt. Alfred Baxmann (PILLKALLEN) Herrn Ole Schröder, Mitglied (SPD) griff den BDV-Vorsitzen - Weihnachten und Neujahr des Bundestages, den Landrat, den scharf an, thematisierte die Herrn Oliver Stolz, sowie Herrn deutsche Kriegsschuld und Kreisvertreter: Michael Gründ - Otto Leverköhne mit Gattin. Die landete endlich bei der Juden - ling, Große Brauhausstraße 1, als beste Gelegenheit. Grußworte von Frau Natalina vernichtung mit der Frage, wa - 06108 Halle/Saale. Geschäftsstel - Boenigk, Schirmherrin des rum es denn keinen Pfeil gäbe, le: Renate Wiese, Tel. (04171) Kreistreffens und Bürgervorste - der nach Ausschwitz zeigt. Bax - 2400, Fax (04171) 24 24, Rote- Familie Morawetz herin, die leider zeitlich verhin - mann hatte offenbar vergessen, Kreuz-Straße 6, 21423 Winsen Elisabeth dert war, wurden von Herrn zu welchem Anlass er da sprach (Luhe ). aus Schillen Grüßt Mama und Papa er A Burkhard E. Tiemann verlesen. und dass es hier um die Vertrei - Must Kreis Tilsit-Ragnit den liebsten Opa der Welt Nach dem gemeinsam gesunge - bung von mehr als 18 Millionen P.O.Box 147, Sunbury 3429 nen Ostpreußenlied schloss sich Deutschen ging. Dies schien den Bericht vom Hauptkreistref- Heinz aus Eichhorn/Kr. Treuburg Australien ein kleiner Empfang zu persön - Bürgermeister von Burgdorf fen in Winsen (Luhe) am 22. lichen lebhaften Gesprächen an. aber heute gar nicht zu interes - und 23. September – Sehr har - Allen Freunden und Bekannten wünsche ich Der restliche Tag gehörte ganz sieren. Stattdessen griff er noch monisch verliefen die zwei Tage ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute den Samländern, die sich an die Kreisgemeinschaft Heiligen - Hauptkreistreffen in der Stadt - für das Jahr 2013. DVD-Vorführungen mit Bildern beil und auch meine Person an. halle Winsen (Luhe) und in den aus der Heimat und aktuellen Von ihm erhobene Vorwürfe die Heimatstuben in der Rote- er B Eberhard Kruse Must Informationen erfreuten. Der Kreisgemeinschaft Heiligenbeil Kreuz-Straße, gemeinsam ge - Schäferkamp 96, 21117 Hamburg Abend klang mit einem gemein - betreffend sind faktisch falsch. plant und durchgeführt von den samen Essen im Hotel Cap Polo - Es sei dem Bürgermeister ange - Kreisgemeinschaften Schloß - ¢ nio mit gemütlichem Beisam - raten, sich mit den Fakten zu be - berg und Ebenrode. Der folgen - Muster A (kleineres Format) Sonderpreis 20,- (einschl. 19% Mwst.) mensein und launigen Gesprä - schäftigen, bevor er eine ver - de Bericht schildert den Verlauf Muster B (größeres Format) Sonderpreis 30,- (einschl. 19% Mwst.) chen aus. Auf Tanz und Musik diente Gemeinschaft mit Un - des Hauptkreistreffens aus hatten wir verzichtet, da für die wahrheiten öffentlich angeht. Schloßberger Sicht, soll aber Und so geht es: Füllen Sie einfach das gewünschte Musterformular aus. meisten Besucher das alljährli - Der unpassende, hoch emotio - auch auf gemeinsame Themen Bitte schreiben Sie in DRUCKBUCHSTABEN um Setzfehler zu vermeiden. che Kreistreffen eine willkom - nale Auftritt des Herrn Bax - eingehen. Bereits am Freitag, 21. Bezahlen Sie dann bequem nach Rechnungserhalt. mene Gelegenheit ist, Freund - mann führte zu Unruhe, Buhru - September, fand traditionell das schaften und Bekanntschaften fen und zu Aufforderungen zum Treffen der Schülergemeinschaft zu vertiefen beziehungsweise „Aufhören“ seitens des Publi - statt. Die anwesenden Ehemali -

A neue zu schließen. kums. Baxmann versprach, sich gen der FWO Schloßberg ver - r

e Am Sonntag wurde das Tref - mit seinen Möglichkeiten dafür lebten einen harmonischen t

s fen im Hotel Cap Polonio, VFL- einzusetzen, dass die „ostdeut - Abend. Daneben begannen je - B u

r Heim und in den Räumen der schen Hinweispfeile“ nicht wie - doch fleißige Helfer bereits mit M e t

s Samland-Ausstellung im Mu - der installiert werden. Er hat dem Aufbau der Stände im Foy - u seum fortgesetzt und am frühen uns allen gezeigt, welche Hal - er der Stadthalle und mit der M Nachmittag beendet. Wie all - tung er zu den Vertriebenen hat. Gestaltung des Saales, die am jährlich warteten an allen Tagen Als Festredner zum Thema des Sonnabendmorgen abgeschlos - des Kreistreffens Butterkuchen, Tages, „Erbe erhalten – Zukunft sen wurden. Am Sonnabend öff - Kaffee und Pillkaller auf die Be - gestalten“ sprach danach der neten um 9.30 Uhr die Heimat - Absender: Name: sucher des Museums. Bedauer - CDU-Landtagsabgeordnete stuben und um 11.30 Uhr die lich war nur, dass dem Einen Christoph Dreyer. Zunächst ging Stadthalle. Ein Höhepunkt am Straße: oder Anderen das Reisen immer er jedoch auf die Behauptung Sonnabend war dann die Bus - PLZ / Ort: beschwerlicher fällt, so dass des Herrn Baxmann ein, der fahrt zum Freilichtmuseum sich im Laufe der Jahre die Rei - Burgdorfer CDU-Fraktionsvor - „Kiekeberg“ zur Besichtigung Telefon: hen der Besucher immer mehr sitzende Mirco Zschoch hätte des „Agrariums“ mit kompeten - lichten. aus Protest gegen Herrn Preug - ter Führung. Unser Dank gilt Trotz allem: Wir freuen uns schat nicht am Tag der Heimat hier der Stadt Winsen (Luhe) für bereits jetzt auf ein Wiederse - teilgenommen. Christoph Drey - die Bereitstellung des Busses Absoluter Annahmeschluß ist der 23. November 2012 hen und gutes Gelingen im er richtete Grüße von Herrn und dem Leiter des Museums, Bitte ausschneiden und einsenden an: nächsten Jahr in Pinneberg. Das Zschoch aus, dieser wäre gerne Prof. Dr. Rolf Wiese, für die Ein - Preußische Allgemeine Zeitung · Anzeigenabteilung · Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg Kreistreffen 2013 findet im Cap gekommen und sei nur aus fa - ladung zu der Besichtigung und Polonio, VFL-Heim und im Mu - miliären Gründen verhindert. Oder per Fax an: 0 40 / 41 40 08 51 seum am Sonnabend und Sonn - Die Festrede von Christoph Heimatkreisgemeinschaften tag, dem 14./15. September Dreyer war sehr ausgewogen Fortsetzung auf Seite 19 2013, statt. und dem Thema angemessen. H EIMATARBEIT Nr. 44 – 3. November 2012 19

Heimatkreisgemeinschaften des Vorstands und des Kuratori - Nach wie vor sucht Kunst Hel - bart, in die Bresche und hielt ei - lefax unter (04231) 892111 oder ren“. Der für das 60. SRT-Schul - Fortsetzung von Seite 18 ums der Stiftung erfolgte bereits fer, vorzugsweise mit Computer. nen sehr anschaulichen, infor - per e-Mail unter emp - treffen geplante Austragungsort im November 2011. Der stellv. Frau Dr. Loeffke berichtete von mativen Vortrag zum Thema fang @hotelhoeltje.de. Das Hotel Hamburg ließ sich aus Kosten - Kreisvertreter, Jörg Heidenreich, der Festveranstaltung zum 25- „Friedrich II. – Leben und ist auch im Internet anschaubar gründen nicht realisieren. Mit Bestellung der beiden Füh - berichtete über die von ihm or - jährigen Bestehen des Ostpreu - Werk“, der vom Publikum gut unter www.hotelhoeltje.de. Wir Verden/Aller haben wir aber auch rungsdamen. Im Anschluss ganisierten und geleiteten Ost - ßischen Landesmuseums in Lü - aufgenommen wurde. Dora treffen uns am 4. Mai 2013 gegen einen sehenswerten Ort mit histo - stand die „öffentliche Kreistags - preußenfahrten, die in den letz - neburg und über weitere Vorha - Stark, im hohen Alter stehend 15 Uhr im Klubraum des Hotels rischen Bauten und geschichtli - sitzung“ auf dem Programm, ge - ten Jahren durch die Mitreisen - ben im Museum. Peter Gnaud - immer noch überaktive Schloß - zum gemeinsamen Kaffeetrinken. chem Hintergrund ausgesucht, leitet durch Kreisvertreter Mi - den von großer Zufriedenheit schun informierte über sein Go - bergerin, trug das Gedicht „Dem Der Ablauf des Schultreffens wird der uns angenehme Stunden ver - chael Gründling und protokol - gekrönt waren. Im Jahre 2013 bern-Treffen 2012 im Harz. Beim Enkel“ von Richard Lindenau im Einzelnen dann dabei be - heißt. Liebe Schulkameraden, bit - liert durch Kreistagsmitglied Pe - wird er wohl aus gesundheit - „gesellige @eisammensein“ stand vor. Die musikalische Umrah - kanntgegeben. In jedem Falle te meldet Euch rechtzeitig an, da - ter Gnaudschun. Leider waren lichen Gründen die letzte Rund - der sehr interessante Vortrag mung der Feierstunde oblag der werden wir aber traditionsgemäß mit der Ablauf des Treffens gut viel zu wenig Besucher anwe - reise unternehmen, die nach über 280 Jahre Trakehnen von Chorgemeinschaft Singzirkel natürlich auch „Dampferchen fah - geplant werden kann! send. Im Tagesordnungspunkt Süd- und Nordostpreußen so - Dr. Wolfgang Rothe mit Filmen und Männerchor Winsen. Mi - „Bericht zur Lage“ sprach wie nach Litauen führt. Ein und Fotos im Mittelpunkt des chael Gründling dankte in sei - Gründling kurz über die Situa - Nachfolger für Heidenreich zu Abends, wobei Daniela Wiemer nem Schlusswort allen Organi - tion in der LO und in unserer dieser Aufgabe sei zurzeit nicht assistierte. Nach einigen ge - satoren und Mitwirkenden so - Kreisgemeinschaft. Im Bericht in Sicht. Zum kommenden, dem meinsam gesungenen Liedern, wie dem Landkreis Harburg Der heilige Wald der Geschäftsführerin, Renate 51. Heimatbrief, berichtete Hei - mit dem Akkordeon begleitet und der Stadt Winsen für die Wiese, wurde ihre Freude an der denreich, dass man bei der Er - durch Manfred Mennerich, Unterstützung beider Kreisge - täglichen Arbeit deutlich. Es arbeitung gut vorankommt und brachte Erdmann Mencke eine meinschaften. Zum Abschluss Die Rominter Heide im OL Lüneburg kommen viele Nachfragen rein, sicher abermals für alle Leser Auswahl seiner zahlreichen, aus wurde gemeinsam das Ostpreu - die recherchiert und beantwor - etwas Interessantes dabei ist. dem Leben gegriffenen, Heid - ßenlied und die Nationalhymne eide West trifft Heide Ost. In minten ist in der Ausstellung zu tet werden müssen. Die Heimat - Kreisjugendbetreuer Norbert jer-plattdütschen Geschichten. gesungen. Nach dem gemeinsa - HLüneburg, das der dortigen sehen. Außer einem Seitenflügel, stube hat eine gute Resonanz. Es Schattauer berichtete über seine So nahm der Abend mit Singen men Mittagessen trafen sich vie - Heide ihren Namen gab, ist jetzt der nach dem Krieg in Königsberg kommen relativ viele Besucher, Aktivitäten. Die Kinderfreizeit und Tanzen und natürlich aus - le Landsleute beider Kreisge - eine wundervolle Ausstellung errichtet wurde, existiert das Ge - auch Gruppen, die von Frau der Schloßberger in der Jugend - giebigem Schabbern seinen Ver - meinschaften in den Heimatstu - über die Rominter Heide zu se - bäude heute nicht mehr. Flankiert Wiese durch unser kleines Mu - herberge Otterndorf mit 12 lauf. Der Sonntag begann mit ei - ben in der Rote-Kreuz-Straße, hen. Unter dem Motto „Wald der wird das Modell von Farbfotogra - seum geführt werden möchten. deutschen und 8 russischen ner auffallend gut besuchten um bei Kaffee und Kuchen mit Sehnsucht einst und heute“ wer - fien des Leiters des Naturkund - Oft ist dann auch noch eine Kindern war ein großer Erfolg! Kranzniederlegung am Ehren - diesem und jenem ausgiebig zu den im Ostpreußischen Landes - lich-historischen Museums in kleine Bewirtung eingeplant, Darüber hinaus berichtete mal auf dem Winsener Wald - plachandern! museum (OL) noch bis zum Groß-Rominten, Aleksey Sokolov. die gewisser Vorbereitungen be - Schattauer über einen im Sep - friedhof. Pastor i. R. Kurt Perrey 1. April 2013 alte und neue Foto - In den letzten zehn Jahren hat er darf. Auch die Wahrnehmung tember mit Hilfe der Samtge - hielt die Ansprache. Zur eben - dokumente über die „Große Wild - den Jahresverlauf der im russi - vieler Termine für die KG, zum meinde sowie des DRK-Kreis - falls gut besuchten Feierstunde nis“ gezeigt. So wurde der nahezu schen Teil gelegenen Rominter Beispiel zu Verbindungsleuten verbandes Land Hadeln, dem in der Stadthalle konnte Kreis - menschenleere Waldgürtel am Heide optisch festgehalten. Als des Landkreises Harburg sowie Kindergarten Ihlienworth/ vertreter Michael Gründling TILSIT–STADT östlichen Rand des ehemaligen Kontrast dazu werden historische der Stadt Winsen und Informa - Odisheim, der Firma Michael zahlreiche Ehrengäste begrü - Ordensstaates bezeichnet, der un - Aufnahmen von Otto Steinfatt ge - tionsaustausch mit anderen Habben (Cuxhaven), der Kir - ßen, darunter den stellv. Land - ter anderem von Kaiser Wilhelm zeigt, der bis zum Krieg Leiter ei - Kreigemeinschaften (kürzlich chengemeinde und der Grund - rat, Uwe Harden, Winsens Bür - Stadtvertreter: Hans Dzieran, wie auch vom späteren „Reichsjä - ner Waldstation in Rominten war. KG Insterburg), nehmen der Ge - schule Wanna, den DRK-Orts - germeister, Andrè Wiese, sowie Stadtgemeinschaft Tilsit, Post - germeister“ Göring als begehrtes Der „rote Wald“, wie die Heide schäftsführerin viel Zeit für Ihre verbänden Warstade, Ihlien - Altbürgermeister und Ehren - fach 241, 09002 Chemnitz, E- Jagdgebiet geschätzt wurde. im Russischen genannt wird, wird Hauptaufgaben weg. Die Suche worth und Harburg-Land sowie bürger, Gustav Schröder. In sei - Mail: info @tilsit-stadt.de. Ein Modell des prächtigen, im in dieser stimmungsvollen Schau nach freiwilligen Helfern blieb vielen freiwilligen Helfern ner Begrüßungsrede mahnte skandinavischen Stil errichteten ihrer altpreußischen Bedeutung bisher erfolglos. Der Bericht des durchgeführten Hilfstransport Gründling an, den Kampf für kaiserlichen Jagdschlosses Ro- „Rominte“ gerecht: still, heilig. tws Rechnungsführers, Heinz-Gün - nach Schloßberg und Haselberg, die Rechte der Vertriebenen Schulgemeinschaft SRT Real- ter Hubert, über die Kassenlage den heutigen Rayon Krasnozna - nicht aufzugeben und betonte gymnasium/Oberschule für Jun- kann als negativ bezeichnet mensk. Der Obervorsteher des die Wichtigkeit der Rechtstreue gen Das 60.. Schultreffen, findet werden. Unterstützungen und Pillkaller Schützenkorps, Man - für den Staat und die Demokra - vom 4. Mai bis 6. Mai 2013 in das Spendenaufkommen stag - fred Kalcher, nahm Stellung zu tie sowie die uneingeschränkte Verden/Aller statt. – Im Akzent nieren stetig. Mehrausgaben den derzeitigen Problemen im Gewährung der Grundrechte, Hotel Höltje, gelegen im Zentrum mussten bereits durch den Zu - Winsener Schützenkorps. Pill - wie zum Beispiel die Meinungs - der Stadt (Obere Straße 13-17, griff auf Rücklagen ausgeglichen kaller Schützenkönig 2012 wur - freiheit. Die Totenehrung hielt 27283 Verden/Aller), ist eine aus - werden. Hubert appellierte an de Thomas Westermann aus Pastor Perrey. Die Grußworte reichende Anzahl von Einzelzim - die Schloßberger, mit der Spen - Bardowick. Chronist Martin von den Herren Harden und mern zum Preise von 69 Eu - denfreudigkeit nicht nachzulas - Kunst schilderte seine Eindrük - Wiese folgten. Der ursprünglich ro/Nacht einschließlich Früh - sen. Darunter falle auch vorran - ke von der kürzlich durchge - geplante Festvortrag zum The - stück und Doppelzimmer zum gig das Einwerben von Spen - führten Reise per Privat-PKW in ma „Kinderheime in den Krei - Preise von 98 Euro/Nacht ein - dengeldern für die Stiftung, die Heimat und berichtete über sen Schloßberg und Ebenrode, schließlich Frühstück für dieses über die Kreisvertreter Michael den Stand bei der Erstellung der musste kurzfristig von der Refe - Treffen reserviert. Anmeldungen Gründling berichtete. Die Aner - Chroniken der Kirchspiele Ha - rentin, Christa Pfeiler-Ivohn, ab - sollten schon jetzt unter dem kennung der Stiftung durch das selberg und Mallwen sowie die gesagt werden. Dankenswerter Stichwort „SRT-Schultreffen Land Niedersachsen ist im Jahre Überarbeitung des vergriffenen Weise sprang der Kreisvertreter 2013“ gebucht werden, telefo - 2011 erfolgt. Eine erste Sitzung 2. Bandes / Kirchspiel Kussen. von Ebenrode, Dr. Gerhard Kue - nisch unter (04231) 8920, per Te - Morgenstimmung am Marinowo-See bei Rominten Bild: OL, A. Sokolov

Gebiet Gärmit- U-Bahn Stadt im Körper- Leiden, Raub-, (bes. in mit Kanton Turn- Verein, zw. Mittel- Schmerz- Speise- tel beim Sauer- anderem eine der der künst- Wein- teil zw. Zweck- Wissens- Schüttelrätsel meer u. lichkeit fisch Brot- Paris, land Namen Gezeiten Schweiz lerin stock Kopf und verband durst Jordan backen Moskau) (NRW) Rumpf In diesem ungewöhnli chen Kreuzworträtsel stehen anstelle der Fragen die biblische latein- in einem Gestalt, amerika- best. Stil Buchstaben der gesuchten Wörter alphabetisch geordnet in den Fragefeldern. Stammva- nischer schwim- Zur Lösung beginnen Sie am besten mit den kurzen Wörtern (Achtung: ORT ter Israels Tanz men engl. polnische kann z. B. ORT, TOR oder auch ROT heißen). Böses, Hohl- Stadt a. d. Wind- Unange- maß, Weichsel röschen nehmes Fass (dt. Name) Geräusch Zweig d. ADFLU EILM EMRTY EENSS EHOR ADER ADNW beim Rede- Land- Fotogra- künstler wirt- fieren schaft japani- AHSW sche Land- Ge- Wurf-, aufhören Hafen- karten- schenk, Sport- ein Balte stadt werk Almosen gerät unecht einge- das KLSUY ADEE wirken- Geliebte tuschen, Unsterb- legtes RS des Ver- des Zeus zeichnen liche Hühner- halten produkt Augen- Sand-, Firmen- erster Schnee- zusam- Ton einer DEEII flüssig- anhäu- men- diaton. KNRT keit fung schluss Tonleiter nied- Sende-, in ein Sport- riges Emp- Signal- begriff Liege- fangs- horn (Ball- AEMM DNOR sofa anlage blasen spiele) dt. Hafen Alpen- säugen, ein Philo- Ost- des gipfel stillen; Nutztier soph slawe antiken in Süd- (G. W. F.) Rom tirol anheizen Held; Betreuer franz. ein Halbgott von Mostert, Stadt in Mittelworträtsel Erdteil (griech. Passa- Mostrich der Nor- Myth.) gieren mandie Erweitern Sie die linken und rechten Wörter je weils durch ein gemeinsames

Eier Tabelle

3. immer, Wort im Mittelblock. Auf der Mittelachse ergibt sich in Pfeilrichtung ein Teil

zu jeder legen Kletter-

Polizei, 2. Ortolan, 1. Magisch: und aus- pflanze Zeit brüten der Woche.

altröm. er- weib- fein, Eingang; Kragen – Sonntag – Kragen 7. Schlager, 6. Liebes- Vor-

göttin; fahrener liches emp- speise 1 DREH ABSATZ

Praktiker Pferd findlich

Fenster, 5. Broetchen, Broetchen, 5. Fenster, 4. Konzert, 3. Planet (franz.)

Kartoffel, 2. Bleistift, 1. Mittelworträtsel: Sitz eines 2 SALZ SUPPE

Staats- afrika-

ober- nischer Stellgriff D R O N E M M

A hauptes Strom 3 POP FLUEGEL

N E R E I T K I

D Überwa- 4 DOPPEL BANK

A D E S E R E L jetzt chungs-

person

W A H S Y K L U

S 5 MOHN GEBER

Halb- also, Wasser- Anhäng-

E M F insel folglich fläche in- törichter anfäng- lichkeit,

in Ost- (latei- nerhalb Mensch lich 6 SPITZEN TEXT

asien nisch) e. Atolls Loyalität Schüttelrätsel:

chemi- Auf- Stock- Teig- 7 HEMD KNOPF

U L U L E B U T N E S A R sches sehen, Nähgerät

Element Skandal werk ware N E R E A G T A K I N U E

A D D N A T L L E U M O I

B Ausruf

N A L U T S O K G G

N Wettlauf der N E N N E R E D N A L R I

G Verwun-

N B E E T R U L L E

T So ist’s derung E U E R T R R A N

U Brei aus Ernäh- Magisch

deko- unbe- früherer R E H E S F U A W A E R O

K Früch- rung,

ratives stimmter Lanzen- Schreiben Sie waagerecht und senk-

H F L I N Z N E D I S E R richtig: ten, Kar-

Gebinde Artikel Verpfl e- reiter

E E R T N E E T U T S toffeln gung recht dieselben Wörter in das Dia-

A E R S T E T S S U N E

V wert- gramm.

N E U O R L U S O R E H N E I S A an-

loses wesend N A E N N E T N A L E G E H I

N Zeug

R O T N E G I E L N A W I D D N I R

E M I R P T S U R T H M E N E A R T einzige sich teil- 1 Gartenammer

organi- Aus- weise I E L O S A A K A S O O T E L E

S sche ferti- zersetzen 2 Sicherheitsbehörde G N H E B A G A L R R E U T E

G Abfälle gung (Alkohol)

U A B T S B O R E K I R O T E H R T

A Drama 3 statistische Übersicht

E U L E R R A B L E B E U K C I L

K gepfl egte Pasten- Frank

N E L U A R K A B M A S M A H A R B

A Grün- behälter Wede-

K H A E I S M P fläche kinds PAZ12_44 20 Nr. 44 – 3. November 2012 H EIMATARBEIT Wanderung an der Alle Zwischen Friedland und Domnaut: alte Sehens- und Denkwürdigkeiten im nördlichen Kreis Bartenstein

Auf gut 260 Kilometern fließt die berg unter Führung des Prussen durch Wiesen und Felder, an Ge - Auf eine ähnliche Art bin ich Das Ordenshaus, das der Kom - Landratsamt in seinen Mauern Alle quer durch Ostpreußen. Von Thirsko mit einem Heer in das höften vorbei. Ein Hund bellt und einmal nach Domnau hineinge - tur der Brandenburg am Frischen gehabt, aus dem einfachen Grun - ihrem Quellgebiet bei Wehlau Land ein, das Wohnsdorff heißt, die Hühner gackern und scharren langt. Der Bahnhof, an der Eisen - Haff als Ordensburg Domnau um de, weil das Amt genauso lange in kommt sie zunächst an Allenstein und verwüstete es; das Schloss im Strand, und auf den Weiden bahnlinie Angerburg-Königsberg, 1300 errichten ließ, sollte die der Familie der Gottbergs ver - vorbei, ehe sie über Heilsberg, Capostette eroberte er, verbrannte gibt es Herden von schwarz-weiß über Nordenburg, Gerdauen und Handelswege sichern, die sich blieb: drei Generationen hielten Bartenstein und Friedland bei es und tötete viel daselbst.“ gescheckten Kühen. Noch besser Friedland, lag ziemlich weit hier kreuzten: von Königsberg Geschicke des Kreises in ihren Wehlau in den Pregel mündet. Der Name Capostette war damit ist es, den Weg zu verlassen und außerhalb der Stadt, unbelastet nach Schippenbeil und von Fried - Händen. Ein Heinrich von Gott - Wir sind dem Lauf der Alle in der ausgelöscht. Auf der steil anstei - querfeldein durch die Gegend zu von Gepäck machte es mir Spaß, land nach Pr.-Eylau. berg trat im Jahre 1817 in die Ver - Gegend um Bartenstein gefolgt. genden Höhe, etwa 50 Meter über wandern. Solcherart beschrieb das Ziel erst einmal von außen Um das Jahr 1458 wurde die antwortung ein und gab sie an der Alle, wurde die Ordensburg mir eine Bartensteinerin eine Er - her zu umwandern; zwischen Burg durch Kriegseinwirkungen seinen Sohn Otto von Gottberg Der imposant wirkende Stausee Wohnsdorff erbaut, es war um das innerung aus ihrer Kinderzeit: zwei Kornfeldern auf schmalem zerstört. Über Generationen hin ab, als er sein eigenes Leben er - bei Friedland in einer reizvollen Jahr 1372: ein Wildhaus des Or - „… mein Vater wusste Wege Rain gelangte ich schließlich zu konnte man ihr einstiges Beste - füllet sah. Ein Heinrich von Gott - Landschaft, darin sich die Kräfte dens. Von der damals bestehen - nach Lawd, die kürzer als die einer Allee, die in die Stadt hinein hen nur aus alten Chroniken her - berg übergab das Amt 1930 an der Strömung vervielfachten, den „Wildnis“ waren bis in unsere Landstraße waren; sie führten und zur Kirche führte. auslesen. Um die Mitte des 19. den überhaupt letzten Landrat durch den Eintritt des Flusses Zeit weitläufige Waldgebiete durch Wiesen, über Zäune und Eine Befestigungsmauer hat Jahrhunderts entdeckte man die des Kreises Bartenstein Dr. Wever, Guber bei Schippenbeil in die Al - übriggeblieben, die der Land - Gräben. Da kamen wir an einem Domnau niemals gehabt. Wahr - einstigen Kellergewölbe, und aus Gesundheits- und Altersgrün - le verstärkt und bereit, die Turbi - schaft ihr Gepräge zwar auf dem den, und weil nun wirklich Bar - nen beim „Ostpreußenwerk“ in gaben. Schloßberg gegen- tenstein zur Kreisstadt ersehen Bewegung zu setzen, konnte die Um das Jahr 1468 über der Kirche. war und die Kreisverwaltung in Schritte des Wanderers hemmen ging das Schloss und Das Schloss, das das Kreishaus am Allefluss über - und seinen staunenden Blick fes - der dazugehörige wir kennen, und das siedelte. Dr. Wever überlebte den seln. Mit seiner Breite bis zu 500 Landbesitz in Privat - in unserer Erinne - Krieg nicht. Metern war hier in den ersten 20 eigentum über. Der rung weiterlebt, wur - Um zu der Betrachtung der Jahren die damals für Deutsch - Hochmeister Hein - de zu Ausgang des kleinen Stadt Domnau – ihre Ein - land größte Tieflandtalsperre ent - rich von Plauen ver - 15. Jahrhunderts von wohnerzahl hat die 3000 niemals standen. lieh es an den neuen Konrad von Eglof - erreicht, geschweige denn über - Doch die Alle nahm – vorläufig Besitzer Hans von stein erbaut, später schritten – zurückzukehren: in nördlicher Richtung – ihren Meyer. Nachdem es einige Male umge - Schlicht und kraftvoll wirkte die Lauf. Unterhalb von Kloschenen durch mehrere Hän - baut und erweitert. Kirche, zugleich das älteste Ge - und Eichenwäldchen (Gillmanns - de gegangen war, Es lag in einem weit - bäude der Stadt, wahrscheinlich ruh), das noch zu Friedland ge - blieb es seit 1702 fast räumigen Park mit anschließend an die Erteilung der hörte, bog der Fluss in die östli - genau ein Viertel - alten Bäumen und Handfeste zwischen 1400 und che Richtung ab, von den Orten jahrtausend im Be - weiten Rasenflächen. 1406 auf einem Hügel erbaut. Das Plaustendorf und Kukehnen flan - sitz der Familie von Der vorletzte Besit - Innere der Kirche war reich aus - kiert. Etwa dort, wo am rechten Schrötter. zer, Natango Weide - gestattet, mit barockem Altar und Ufer der Althöfer Wald begann, Als Zeuge einer wurth Graf Kalnein ebensolcher Kanzel und zahlrei - setzte die Alle dann zur großen, 700-jährigen Ge - und seine Gemahlin chem Patronatsgestühl. An der nordsüdlichen Doppelscheife an, schichte war der alte geborene Gräfin von Südwand befand sich eine beein - um über Kipitten und Auglitten Torturm von Capo - der Schulenburg, druckende sechsfenstrige Logen- vorbei die Ländereien von Gr.- stette übrig geblie - füllten das Haus mit empore aus dem Anfang des Wohnsdorf zu netzen und die ben, mit Mauern, an - wertvollen Samm - 17. Jahrhunderts. Kreisgrenze nach Allenburg hin derthalb Meter dick, lungen, Rokokomö - Vom Turm hatte man einen wei - zu passieren. einer Schachttreppe, Der Tatsache, dass die Alle bei Bartenstein schnell fließt, verdankt die Stadt ihren beln, alten italieni - ten Blick über die schöne, beweg - Zwischen Kipitten und Auglit - wie der Orden sie für Namen. „Bart“ heißt in der altpreußischen Sprache „schnell strömen“ .Bild: Archiv schen Ölgemälden, te Landschaft. Es heißt, bei kla - ten wurde ein zweiter, weniger die Sporen der Ritter Delfter Fayencen und rem Wetter habe man die Türme weitläufiger Stausee gebaut, um baute und einer auf eisernem Bach vorbei, in dem sich Erlen scheinlich war die Stadt aus einer wertvollem Porzellan. von Königsberg deutlich gesehen. die zusätzliche Kraftanlage in Gr.- Sockelofen stehenden, aus Biber - spiegelten. Als Brücke dienten ein Lischke oder einer Burgsiedlung Das alles ging 1945 restlos ver - In näherem Blickpunkt sah man Wohnsdorf zu speisen, mit Wehr, schwänzen gebauten Zentralhei - paar Stangen mit Knüppeln drü - entstanden. Sie lag an der Gert - loren. die Güter und Bauerndörfer, wie Turbinenanlage und Schiffs - zung, die bis zuletzt in Funktion bergelegt. Wie seltsam die Weiden lack, auf zwei Hügeln am Nord - Der Kreis Bartenstein entstand Pfarrer Engel, der letzte Domnau - schleuse; die letztere hatte den war. Sie reichte vollkommen aus, mit ihren graugrünen Häuptern rande eines ehemals von Sumpf auf Grund der neuen Kreiseintei - er Seelsorger, es sehr schön be - Zweck, die Schifffahrt zwischen um sämtlichen Räumen des drei - aussahen; sobald wir uns näher - umgebenen Höhenzuges erbaut, lung im Jahre 1816; das heißt er schreibt, die in der Stadt ihren Wehlau und Friedland nicht ein - geschossigen Turmes behagliche ten, schwirrten Vögel empor mit der noch zu einer Höhenkette des wurde damals auf den Namen Mittelpunkt sahen. Hell leuchte - gehen zu lassen. Wärme zu geben. lautem Geschrei. Der Storch stand Stablack gehörte oder vielmehr „Kreis Friedland“ benannt. ten, nordöstlich, hinter Wiesen In der Reihe der markanten Or - Um das Land kennenzulernen, auf der Wiese und klapperte, Frö - heute noch gehört. Damit ging Domnau als die und Feldern, die Häuser von Gr.- te im Kreis Bartenstein darf nicht nur weitläufig, sporadisch – sche hüpften über den Steig. Aus dieser Sicht zählte man vierte und kleinste Stadt in das Klitten, dazwischen erhob sich Wohnsdorff nicht vergessen sein. sondern auch den inneren Reich - Überall blühten Butterblumen, Domnau zu den Städten, die wie Verwaltungsgefüge des Kreises auf einer Anhöhe am Waldesrand Da war einst die Prussenburg Ca - tum, die verborgenen Züge, ge - dass es aussah, als hätte es Gold Pr.-Eylau und Landsberg, Zinten ein, und weil damals der Besitzer das verträumte Sporgeln. Die postetten. Die Landschaft, von nügt es nicht, auf schnellem Ge - geregnet. Hoch im Blau hörte ich und Heiligenbeil, mit ihren land- von Groß-Klitten, Heinrich von Schule in Gertlack leuchtete in Prussen besiedelt, möglichst nahe fährt zu fahren, von Ort zu Ort die Lerche singen. Feldhühner und forstwirtschaftlichen, techni - Gottberg, zum Landrat des Krei - frischen Farben. Die Höfe vor und an den Ufern der Alle, hieß oder von Stadt zu Stadt; ein Ge - strichen vorüber. Ein Hase hop - schen und kulturellen Einrichtun - ses berufen wurde und Groß-Klit - um Galitten und das Gut Garbni- Wunstorp, woraus sich der Name winn ist es, auf den Landwegen pelte fern über die Ackerfurchen. gen die Kulturlandschaft des Sta - ten nahe bei Domnau liegt, richte - cken beschlossen den Rundblick. Wohnsdorf entwickelte. Aber – mit einem Klapperwagen dahin - Ich wurde nicht müde, den black schufen und wie kostbare te der Landrat sein Domizil in Unterhalb der Kirche lag der um mit den Worten der Chronik zuzockeln. Dabei gewinnt man Schmetterlingen nachzujagen, da - Perlen in der Landschaft verstreut Domnau ein. Marktplatz. Das war Domnau; ei - zu sprechen: „… nachher drang Zeit, die Landschaft Stück um bei hin- und wiederzulaufen und lagen, voll von pulsierendem Le - Es blieb über ein Jahrhundert ne Gottesau hat Pfarrer Engel es der Kommendator von Königs - Stück zu betrachten, man kommt tausend neue Dinge zu erspähen.“ ben und zauberhaft schön. dabei; Friedland hat niemals ein einmal genannt. pb

ail Em e er ..ded p nnee ch eeii fa eemm ein lllgg nz ee--aal ga ch Kritisch,Kritisch, kkonstruktiv,onstruktiv, ie ssiissch n S s lle rreeuus ste @@pp Be ieb rrttrrieb vvee KlartextKlartext ffürür DeDeutschland.utschland. Die PAZ ist eine einzigartige Stimme in der deutschen Medienlandschaft. Lesen auch Sie die PAZ im Abonnement und sichern Sie sich damit die er Das Ostpreußenblatt unt speziellen PAZ-Prämien! leich 42 G 0 08 41 4 x Neuerscheinung mit bisher 040- r Fa r pe 1 ode 08 5 Ja, ich abonniere mindestens für 1 Jahr die PAZ zum Preis unveröffentlichtem Bildmaterial! 1 40 40-4 rn! von z. Zt. 108 Euro (inkl. Versand im Inland) und erhalte als 0 rde anfo Prämie den Bildband Königsbeger Schloß. Das Königsberger Schloss

Das 1255 vom Deutschen Orden gegründete Schloss zu Königsberg war die Name/Vorname: älteste Residenz des brandenburg-preußischen Staates und bis 1701 einer Straße/Nr.: der herausragenden Herrschersitze Nordosteuropas. PLZ/Ort:

Telefon: Der Band beginnt mit der Huldigung Friedrichs des Großen 1740. Der weitere Weg der Schlossnutzung etwa als Residenz des russischen Gouverneurs im Die Prämie wird nach Zahlungseingang versandt. Der Versand ist im Inland portofrei. Voraussetzung für die Prämie ist, dass im Siebenjährigen Krieg, als Wohnung der königlichen Familie 1806-1809 oder Haushalt des Neu-Abonnenten die PAZ im vergangenen halben als Sitz von Behörden, in denen u. a. Heinrich von Kleist und Joseph Freiherr Jahr nicht bezogen wurde. Mit dem Bezug der PAZ ist die kosten- von Eichendorff wirkten, vergegenwärtigt die wechselvolle Geschichte. lose Mitgliedschaft in der Landsmannschaft Ostpreußen verbunden. Die Prämie gilt auch für Geschenkabonnements; näheres dazu auf Im zweiten Teil des Bandes wird die Zerstörung des Schlosses vom Bom- Anfrage oder unter www.preussische-allgemeine.de. benangriff 1944 bis zur letzten Sprengung 1968 anhand einer einzigartigen

Lastschrift Rechnung Fotodokumentation nachgezeichnet. Ein abschließendes Kapitel gilt dem Schicksal der Sammlungen seit Kriegsbeginn 1939 - Möbel, Gemälde und Konto: BLZ: die berühmte Silberbibliothek haben sich bis heute erhalten. Bank: Preußische Allgemeine Zeitung. Datum, Unterschrift: Die Wochenzeitung für Deutschland. R EISE Nr. 44 – 3. November 2012 21 Im Land der Geysire Finanzkrise und Vulkanausbrüche, die den Flugverkehr stören, waren gestern. Heute erstrahlt Island im Glanz modernen Lebens

Eine dünn besiedelte Einöde mit Landes ist. Bemerkenswert sind nur einer nennenswerten Stadt, ihre Architektur und Lage, die zur umgeben von Vulkanen, Geysiren Prägung des Stadtbildes beitragen: und Islandponys? Schroffes Klima, Durch die Platzierung auf einer das mit langen Wintern und kur - Anhöhe ist sie von vielen Stellen zen Sommern nicht zum Urlauben Reykjavíks aus gut zu sehen und einlädt? Ein zurückgezogenes Volk, auffällig durch die Betonpfeiler, die das nur vom Fischfang lebt? Diese sich seitlich an den Kirchturm rei - und andere Klischees wie außerge - hen und von Pfeiler zu Pfeiler kür - wöhnliche Speisen mit Schafsho - zer werden. Die Hallgrímskirkja den oder -köpfen beschreiben besteht aus einer Mischung expres - Island, wie man es sich vorstellt. sionistischem Äußeren und goti - Was bietet Island aber wirklich? schem Inneren. Entgegen vielen Erwartungen Ein besonders warmes Klima gibt es auf dem Land beinahe über - herrscht nicht auf der Insel, die all Telefonanschlüsse, Mobiltele - von den Bewohnern Ísland (über - fonnetz und Internetanschlüsse. setzt: „Eisland“) genannt wird. Supermärkte und Tankstellen fin - Trotzdem ist der Unterschied zu det man in den meisten Dörfern, Deutschland weniger gravierend, speziellere Läden wie Textilge - als man es sich vorstellt. Die Tem - schäfte oder Friseurstudios aber peraturen sind zur warmen Jahres - nur in größeren Orten. zeit meist nur wenige Grade nie - Was auf Großstädter wie Einsam - driger, der Sonnenschein wird aber keit wirken mag, ist für die Isländer häufig von einem Wind begleitet, ein normales, naturnahes Leben. der dem Wetter die Schwüle des Ereignisse wie kleinere Vulkanaus - Sommers nimmt. Im Winter wird brüche sind zwar nicht an der es früher dunkel, und der Schnee - Tagesordnung, werden aber in fall ist stärker als in Deutschland. gewissen Abständen nach Progno - Die Wärme des Golfstroms verhin - sen der Vulkanforscher erwartet. dert jedoch eiszeitliche Verhält - Auch die meilenweiten naturbelas - nisse, die man vor Augen hat. senen Flächen sind ein Teil des Auf Island gibt es sehr viele Landes und nicht wegzudenken. naturbelassene Gebiete, was Der Reichtum an Natur ist es unvermeidlich ist bei einer Ein - auch, der den Isländern die wohnerdichte von 3,1 Einwohnern Blick auf Reykjavík: Zwei Drittel der isländischen Bevölkerung leben in dieser Metropolregion an der Westküste Bild: pa Depression durch den Bankenzu - pro Quadratkilometer. Obwohl sich sammenbruch zu überwinden hilft. die 32 0 000 Einwohner auf einer Namen zu machen sowie das ego- Juni werden ähnlich feuchtfröhlich warme Badewannentemperaturen Gebirgszügen. Vereinzelt gibt es „Die internationale Finanzkrise hat Fläche von etwa einem Drittel istische Bestreben, aus der Masse gefeiert wie bei uns der Vatertag. um 40 Grad und ein hoher Salzge - auch Bauernhöfe und Pferde- oder uns zwar finanziell ausgeblutet, Deutschlands verteilen, herrscht hervorzustechen, sind nicht annä - Und das Thorrablót ist der einzige halt. Am Wasserboden befindet Schafsfarmen in kleinen Gemein - aber dafür sind wir reich an deshalb noch keine düstere Atmo - hernd so verbreitet wie hier. Tag, an dem traditionell in ganz sich eine dicke Schicht Kieselerde, schaften. Die meisten Touristenat - Fischen, Wasserenergie, reiner Luft sphäre. Die Besiedlungsorte Das führt zu einem starken Island die „Thorramatur“ genann - die zur geothermalen Hautpflege traktionen liegen jedoch im Westen und wunderschöner Natur. Hier befinden sich nämlich in einem Zusammengehörigkeits- und Nati- ten kulinarischen Spezialitäten wie geeignet ist und einfach vom des Landes. So auch der „Gullni auf Island haben wir es trotz allem Landstrich an der Westküste. onalgefühl. „Wir streiten uns oft in Svid (halber Schafskopf), Seehund - Boden abgetragen und auf der hringurinn“ („der goldene Ring“), gut!“, beteuert Gardarsson. Besonders in der Nähe der Haupt - der Politik, aber wenn etwas Ern - flossen, Haifisch oder andere Le- Haut verteilt werden kann. Die eine beliebte Reiseroute. An der Reist man nach Island, kann stadt Reykjavík sammeln sich eini - stes wie die Finanzkrise über uns ckerbissen aus dem Meer oder Blaue Lagune oder auf Isländisch befinden sich unter anderem der einem die isländische Sprache zu ge größere Orte, die mit der Haupt - kommt, halten wir immer gut vom Land als festliche Mahlzeit „bláa lóniò“ liegt mitten in einer Wasserfall Gullfoss, der National - einer Hürde werden. Sie gilt aus stadt eine Metropolregion bilden. zusammen“, sagt Ómar Gardars - zubereitet werden. moosbewachsenen Felsenland - park Thingvellir und das Haukada - deutscher Sicht als sehr fremd und Mit etwa 20 0 000 Einwohnern son, Leiter der Inselzeitung „Eya - lur, ein Tal aus einer Vulkanland - schwer, sowohl in der Aussprache leben hier zwei Drittel der isländi - fréttir“ von den Westmännerinseln. schaft mit vielen im Minutentakt mit gänzlich anderen Lauten und schen Bevölkerung. Da es verhält - In punkto Gastfreundschaft und Die Spezialität beim Thorrablót-Fest: ausbrechenden Geysire. Betonungen als auch im Schrift - nismäßig wenige Isländer gibt und authentischer Höflichkeit sind Seehundflosse und Schafskopf In Thingvellir traf sich zum lichen mit teils eigenen Buchsta - die Besiedlung erst 874 durch Nor - Isländer jedenfalls unschlagbar. ersten Mal im Jahr 930 die gesetz - ben und einer ungewöhnlichen weger und später durch Wikinger Diese Offenheit gegenüber Gästen gebende Versammlung Islands, was Grammatik. Die Isländer sprechen erfolgte, kreuzen sich sehr viele verhindert, dass man sich durch Das Leben findet in erster Linie schaft, die bis zum Horizont hin den Ort zum kulturell bedeutend - aber fast alle sehr gut Englisch der weit gefächerten Stammbäume. die isolierte Insellage vom Rest der an der Westküste Islands statt. reicht, was das Wellness-Gefühl sten auf Island macht. Diese Ver - durch gute Schulbildung und feh - Dieser Umstand führt dazu, dass Welt abschottet. Unweit Reykjavík gibt es auch die perfektioniert. sammlung zog 1881 als Parlament lende isländische Synchronisation sich viele Isländer untereinander Die isländischen Sitten sind weltberühmte Blaue Lagune, die Die Mitte des Landes ist naturbe - in das Althingishús in Reykjavík, von Filmen. kennen, auch wenn sie auf der weder ungewöhnlich noch welt - mit 5000 Quadratmeter Oberfläche dingt weitgehend unbewohnt. wo sie bis heute tagt. Das Althing Ein Besuch auf Island lohnt sich Insel weit auseinander leben. fremd. Zwar stimmt es, dass notge - größte ausgebaute heiße Quelle Trotzdem gibt es in diesen weiten ist somit das älteste bestehende in kultureller Hinsicht, als Well - Somit fehlt den Isländern weitge - drungen viel Fisch verspeist wird. Islands. Das Wasser hat eine bläuli - Landschaftszügen sehenswerte Parlament der Welt. ness-Reise oder wenn man dem hend die Anonymität, die in dicht - Es gibt jedoch in jedem Super - che Färbung durch sehr viele Attraktionen. Über eine Hauptstra - Auch die Hallgrímskirkja ist ein Stadtleben entfliehen will und eine bevölkerten Ländern auftritt und markt Produkte, wie man sie über - natürliche Mineralien, Algen und ße gelangt man zu Naturspektakeln kulturell wertvolles Bauwerk in Weile fernab in der Natur verbrin - häufig beklagt wird. Es ist dort all kaufen kann. Feste wie der Kieselsäure, die zur Linderung von wie umwerfend hohen Wasserfäl - Reykjavík, weil sie nach einem gen möchte. Und dabei wird man nicht alles eine Frage des Sozial - nationale Sjómannadagur (See - Hautreizungen und -krankheiten len, Gletschern oder weiten Wie - Büroturm das zweithöchste immer freundlich empfangen. prestiges; das Bedürfnis, sich einen mannstag) am ersten Sonntag des beitragen. Es herrschen angenehm senlandschaften umrahmt von Gebäude und die größte Kirche des Sindri Grétarsson

Die Lösung unserer Wagenrennen auf grüner Märchenwiese August-Verlosung

Die Autostadt in Wolfsburg bietet eine faszinierende Erlebnisausstellung über des Deutschen liebstes Kind iesen Sommer luden wir Dzu einer besonderen in knallgelber Lamborghini, Kleinen für einen zusätzlichen schen Höhepunkten der Autopro - rundherum und dicht an dicht Damit ist die Autostadt als bis ins Abkühlung ein: einem Winter - der sich langsam und ein - Hingucker sorgt. duktion, zu oft diskutierten The - 2160 Blumentöpfe befestigt sind. Detail gestaltetes Gesamtkunst - spaß auf Skiern. In der Ausga - E drucksvoll unter Knarren Im Bereich des Automuseums men wie Nachhaltigkeit und vielen Diese Installation dient als Brücke werk ein perfekter Anlaufpunkt für be vom 4. August verlosten wir und Nebelschwaden um die wird man durch faszinierende Aus - anderen Gesichtspunkten. In acht zwischen zwei Pavillons und dreht Familien, Autokenner, Interessierte einen Gutschein für das bewegliche Achse einer Wand des stellungen geleitet, die schon am Pavillons werden innen- und sich langsam um die Fußgänger an Kunst und Automobilität sowie Alpincenter Wittenburg. Der schwarzen Blockgebäudes nach Eingang beginnen. Es gibt viele außenarchitektonisch verschiede - herum. Zwischendrin immer wie - einfach Neugierige, um ihnen ein Ge winn umfasste zwei Über - außen dreht. Was wie eine Holly - interaktive Schauen, an denen vor ne Automarken in beeindrucken - der freudiges Kindergeschrei, wie unvergessliches Erlebnis zu nachtungen in dem an der Ski - wood-Inszenierung klingt, ist nur allem Kinder der Art und Weise inszeniert. In etwa beim Mini-Bungeejumping, bescheren. Und um das alles zu halle gelegenen „Van der Valk“- der Bruchteil einer spektakulären wegen ihrer diese Reihe gehört auch der bei dem die an Seilen gesicherten erleben, muss man nicht einmal Hotel. Darin enthalten waren Ausstellung der VW-Autostadt, die spieleri - Lamborghini, den sogar Jüngsten von einem Trampolin aus ein Auto kaufen, sondern kann Frühstück, Abendessen, Ge - geprägt ist von zwei verglasten erwachsene Männer ganze Saltos springen. auch einfach so nach Wolfsburg tränke, Skipass und Skiverleih. Autotürmen mit 48 Metern Höhe. wie Kinder strah - Trotz des Kinderspektakels wird fahren und sich verzaubern lassen. Jetzt haben wir in den Lostopf Ob man sein bestelltes Fahrzeug lend bewundern. das eigentliche Thema dieses Da sage noch einer, die VW-Stadt gegriffen und eine Gewinnerin abholt oder einfach so einen Das Außenge - Erleb nisparks nicht vergessen: die liege in tiefster niedersächsischer gezogen, die die Preisfrage unvergesslichen Tag mit den Lie - lände dient Autos. Besonders beliebt bei den Provinz. Über zwei Millionen „Alpincenter“ richtig beant - ben verbringen möchte, spielt nicht bloß der älteren Semestern sind die Par - Besucher kommen jährlich hierher. wortet hat: Sarah Teschner aus keine Rolle. In der Autostadt in Verbindung cours. Man wählt zwischen einigen In Wolfsburg liegt der Hund begra - Aschau-Sachrang. Wolfsburg ist für jeden etwas dabei. zwischen den Automodellen und fährt dann ent - be? Von wegen: Hier tobt der Bär. Herzlichen Glückwunsch! Vor wenigen Jahren wurde sie schen Aspekte Gebäuden, weder einen Sicherheits- oder Melinda Heitmann Als Chiemgauerin versteht sie neben dem gigantischen VW- Spaß haben. So bildet sich natür - sondern stellt mit einen Geländeparcour, um die sicherlich viel vom Skifahren. Stammwerk auf einer 25 Hektar lich meist schon eine lange Schlan - moderner Landschaftsarchitektur Autos in außergewöhnlichen Situa - Eintritt: für Erwachsene 15 Euro; Da wird sie die lange Anreise großen Fläche erbaut und bietet ge vor Computern, an denen man eine Attraktion an sich dar: perfekt tionen zu testen. Viele schaffen es für Kinder 9 Euro. Ermäßigungen nach Mecklenburg-Vorpom - eine Mischung aus VW-Kunden - sein eigenes Auto kreieren und auf angelegte, künstliche Wiesen wie gar nicht, sich an einem Tag die betragen 3 Euro. Führungen 5 –11 mern sicher verschmerzen. service, Museen in traditioneller Papier drucken kann. aus den Teletubbi-Filmen, viele gesamte Autostadt anzusehen, und Euro. Die Öffnungszeiten der Rätselfreunde aufgepasst: In und moderner Form sowie einem Auch Kenner werden nicht ent - Gewässer und an jeder Ecke ein übernachten in dem Hotel direkt Autostadt sind täglich außer am einer unserer folgenden Aus - Erlebnispark für die ganze Familie. täuscht, denn es gibt Ausstellungen Kunstwerk. Der dänische Designer auf dem Gelände. Dann bleibt 24. und 31. Dezember von 9 –18 gaben verlosen wir Karten fürs Hinzu kommt, dass der direkt an zu allen denkbaren Gebieten: zur Olafur Eliasson baute beispiels - wenigstens noch Zeit für eine Uhr. Weitere Informationen unter: Ballett „Schwanensee“ des der Autostadt gelegene Mittelland - Geschichte der Automobilität, weise den „Dufttunnel“, eine Werksbesichtigung, für die allein www.autostadt.de. Anmeldungen Staatlichen Opern- und Ballett- kanal mit seinen vielen Güter - wunderschön nostalgisch darge - begehbare Röhre, die aus Metall - man schon einen halben Tag ein - für Werkstouren unter: besucher - Theaters Tscheljabinsk. PAZ schiffen besonders bei den ganz stellt im „ZeitHaus“, zu techni - vorrichtungen besteht, an denen planen sollte. dienste.wolfsburg @volkswagen.de. 22 Nr. 44 – 3. November 2012 N EUE B ÜCHER Weiter ohne Allgegenwärtiger Dinosaurier Vater Historikerin rechnet mit Alice Schwarzer ab Am 3. De - wissenschaftlich, die Begründun - ihrer eigenen Mutter vorwirft, sie Frauenbewegung ja zugelassen Kriegskind erinnert sich zember wer - gen sind zu abstrakt, es fehlt der nicht genug geliebt zu haben. hat, dass sich Alice Schwarzer den Politik Pfeffer und ein wenig Polemik. Schwarzer selbst hat immer wie - überall als oberste und im Grun - In „Rau - ihre Schwestern die harten Jahre und Medien Doch bei aller Kritik kann man der betont, dass Frauen ihr eigener de einzige Repräsentantin insze - ke, Melde des Krieges überstanden haben. sich vermut - mit Gebhardt mitfühlen, denn Körper gehört und dass sie ein niert hat. Am Ende des Buches und Lö - Kaum noch vorstellbar der lich dabei auch sie nervt es, wie Schwarzer Recht auf Abtreibung hätten, um macht die Autorin dann noch ei - wenzahn“ berichtet die 1935 ge - Schmerz und die Ängste, welche gegenseitig sich inszeniert und das Thema nicht von ungewollten Kindern in nige Vorschläge, wie sich die borene Stella Bruhns, wie sie die die Mutter der Autorin damals überbieten, Loblieder auf das Ge - Frauenbewegung auf ihre Person ihrer Entwicklung behindert zu Frauenbewegung revitalisieren Zeit des Krieges von 1939 bis verspürt haben muss, als sie sich burtstagskind Alice Schwarzer zu bezieht. Das würde dazu führen, werden. Wenn man so denkt, dann könnte. Aber ob die kinderlose 1945 verbrachte. Als Stella gerade von ihrem Mann, in dem nahezu singen, die an dem Tag 70 Jahre alt dass vor allem junge Frauen von darf man aber nicht gleichzeitig 50-jährige Gebhardt immer die vier Jahre alt war, wurde ihr Vater sicheren Wissen, dass dieser von wird. Da man an so einem Ehren - dem Thema Frauen bewegung ab - der eigenen Mutter vorwerfen, Wünsche der heute jungen Frau - zur Wehrmacht beordert. Die Tä - der Front nicht heimkehren wür - tag nichts Schlechtes über den Ju - gestoßen wür den, dass sie, die unge - en an die Frauenbewegung nach - tigkeit ihres Vaters in der Verwal - de, verabschieden musste. Und da bilar sagt, hat die Historikern Miri - da sie Schwarzers wollt von einem vollziehen kann, ist ungewiss. tung barg zunächst wenige Gefah - es selbst heute noch eine große am Gebhardt dies bereits vorweg - altmodischen Miriam Gebhardt Wehrmachtssol - Diese wollen zwar Karriere, sich ren, und bald wuchs die kleine Fa - Herausforderung ist, sich als Frau genommen. In ihrem Buch mit Interpretationen ist selbst daten im Alter aber auch sexy fühlen, einen milie um zwei weitere Töchter an. allein mit drei kleinen Kindern dem wunderbaren Titel „Alice im nicht mehr fol - von 22 Jahren Mann an ihrer Seite sowie Kinder Stella Bruhns erinnert sich in durchzuschlagen, so kann sich Niemandsland. Wie die deutsche gen wollten. Frauenrechtlerin schwanger wurde, haben und bei all dem gleichbe - ihrem Buch an eine Szene, die das auch der jüngere Leser vorstellen, Frauenbewegung die Frauen ver - Die 50-jährige von ihrer Rolle als rechtigt sein, aber nicht irgend - Leben ihrer Familie grundlegend welche Bürde dies zu damaligen lor“ rechnet sie mit Schwarzer ab. Autorin schildert alleinerziehende wie besonders und vor allem bes - ändern sollte: „1942, es war ein Verhältnissen und in Zeiten des Doch leider ist der Inhalt des Bu - nach der ersten Kritik an Schwar - Mutter mitten im Weltkrieg nicht ser, wie die Frauenbewegung ih - warmer Maitag. Ich kam aus der Krieges gewesen sein muss. Be - ches nicht so brillant wie der Titel. zer die Historie der Frauenbewe - gerade begeistert war und die nen oft zu vermitteln versucht. Schule nach Hause. Im Schlafzim - drückend wirkt die Schilderung Gebhardt selbst sieht sich als Frau - gung und hebt einige Persönlich - Tochter den eigenen Eltern über - Eine selbstbestimmte Frau zu mer vor dem Spiegel stand Vater. der Autorin von den letzten enrechtlerin, was dazu führt, dass keiten und Positionen hervor. Das gab, um sich dann besser selbst - sein, ohne wie ein Mann werden Mutter stellte sich nun neben ihn, Kriegstagen, als auch ihr Eltern - ihre Aussagen subjektiv sind und ist informativ, aber zieht sich ein verwirklichen zu können. Hat ihre zu müssen, wie Teile der Frauen - nachdem sie mir die Tür geöffnet haus in Berlin den Luftangriffen man nicht immer durchschaut, aus wenig hin. Bis sie dann auf Alice Mutter nicht also genau das gelebt, bewegung immer mal wieder hatte … Etwas lag in der Luft … zum Opfer fiel. Die Meldung, welcher Position heraus sie Schwarzers Vita zu sprechen was Schwarzer, die Mütterlichkeit propagieren, liegt heute im Was ich sah, war völlig neu. Vater dass der Krieg vorbei war, Schwarzer kritisiert, und so ist das kommt, hat der Leser schon fast abfällig betrachtet und übrigens Trend, den auch Gebhardt nicht trug ein Schiffchen auf dem Kopf, scheint auf Bruhns mehr ernüch - Buch auch deutlich weniger unter - vergessen, dass es vor allem um genau wie Sexualität als Mittel des voll erfasst hat. Rebecca Bellano wo sonst eine flotte Schirmmütze ternd gewirkt zu haben. Die Be - haltend, als der Titel vermuten Schwarzer gehen soll. Gebhardts Patriarchats sieht, die Frauen mit Silberkordel schreibung, wie lässt. Stattdessen geht es viel um Ekel über Schwarzers eigene Inter - kleinzuhalten, fordert? Aber das Miriam Gebhardt: „Alice im Nie - saß ... Die Mutter sie mit ihrer Theorie und Historie, und Geb - pretation ihres Lebens springt ist nicht der einzige Widerspruch mandsland. Wie die deutsche stand neben ihm Elternhaus ging in Mutter eine hardt, die auch Journalistin ist, auch auf den Leser über. So fragt in der Denke von Alice Schwarzer. Frauenbewegung die Frauen ver - und flüsterte: Flammen auf leerstehende lässt hier die Historikerin raushän - man sich, wie kaltherzig die Frau - Und bei aller Kritik von Geb - lor“ , DVA, München 2012, 348 ,Ach wärst du Wohnung für ei - gen, sprich der Stil ist teilweise zu enrechtlerin sein muss, wenn sie hardt ist anzumerken, dass die Seiten, 19,99 Euro doch in die Partei nen Neuanfang eingetreten wie Herr Schneider!‘ mit noch brauchbaren Gegen - Ich sah im Spiegel einen Mann ständen ih res verbrannten Hau - mit grauem Gesicht, eine tiefe Fal - ses bestückte, zeugt von der te über der Nasenwurzel, meinen grimmigen Entschlossenheit, Aneinander vorbeigelebt Vater, und eine Frau mit verwein - die Hoffnung nicht zu verlieren. ten Augen, meine Mutter. ,Ich tre - „Das Leben nach dem Krieg be - te nicht in die Partei ein!‘“ gann in der leeren Wohnung. Mut - Erst das Sterben eines Freundes führt Menschen wieder zusammen Die neue Uniform ihres Vaters ter und ich holten die Matratzen verhieß, wie befürchtet, nichts von der Straße vor unserem ver - „Fenster museum im Londoner Stadtteil nach vielen Jahren zum ersten Mal Ungetrübt bleibt diese Vierer - Gutes. Stella Bruhns Vater hatte brannten Haus. Die waren zwar nach innen“ Soho und lebte seit dem Ende ih - wiedersieht, erfährt man Näheres freundschaft allerdings nicht lan - den Befehl erhalten, in Russland auch vom Beschuss durchlöchert, ist der Titel rer letzten Beziehung allein, bis sie über die enge Beziehung, die diese ge. Ralphs bedingungslose Liebe an der Front zu kämpfen. Nach ei - aber wir Kinder konnten darauf des neuen vor kurzem Eva bei sich aufnahm, Menschen gegen Ende der Schul - zu Marnie bleibt unerwidert, denn nem zunächst regen Briefwechsel, schlafen, das störte uns nicht … Zu Romans der die vor einiger Zeit fast ihre Stief - zeit einmal verband. diese liebt Oliver. Doch Oliver und erhielt Stellas Mutter im Januar essen gab es kaum etwas. Mutter englischen Schriftstellerin Nicci tochter geworden wäre. Eines Damals lebten sie mit ihren Fa - Marnie finden lange Zeit keinen 1943 jedoch folgende Nachricht: zeigte uns, welches Kraut wir am Gerrard. Es ist eine feinsinnig er - Morgens im Dezember erhält Mar - milien in einem kleinen Ort am Weg zueinander. Unterdessen ver - „,Wir haben jetzt das letzte Stück Rand des Rasens pflücken sollten. zählte Geschichte von Freund - nie überraschend einen Anruf von Meer in Suffolk und gingen auf gehen in der Hütte im winterlich Fleisch der gefallenen Pferde ge - Aus Rauke, Melde und Löwen - schaft und Liebe, vom Scheitern, Oliver, ihrem Jugendfreund, den dieselbe Schule. Marnie und verschneiten schottischen Berg - gessen‘ und ,Ich werde mich von zahn machte sie Salat.“ V. Ney von Trauer und vielen schmerz - sie früher geliebt hat. Er fordert sie Ralphs Bruder David waren ein land die Stunden. Ralphs Zustand den Russen nicht gefangen neh - lichen Verlusten. Bei all den Hö - auf, noch am selben Nachmittag Paar. Nachdem David nach einem im fortgeschrittenen Stadium sei - men lassen‘. Es war der letzte Stella Bruhns: „Rauke, Melde und hen und Tiefen soll das Buch den - eine Maschine nach Schottland zu familiären Streit durch einen ner Krankheit ist erschreckend. Brief des Vaters. Danach kam nur Löwenzahn. Sechs Kinderjahre noch Mut machen, nicht zuletzt nehmen. Ihrem früheren gemein - Autounfall ums Leben gekommen Nicci Gerrard, die keine Einzelheit noch die Vermisstenmitteilung.“ von 1939 bis 1945“ , Haag + Her - weil die Autorin die fünf sehr samen Freund Ralph ginge es sehr ist, wird Ralph von Gewissensbis - ausspart, mindert den Schock ih - Auf nur 74 Seiten schildert die chen, Hanau 2012, broschiert, 74 unterschiedlichen Hauptfiguren schlecht. Er liege im Sterben und sen geplagt. Immer mehr Zeit ver - rer Leser, indem sie Olivers und Autorin wie sie, ihre Mutter und Seiten, 14 Euro als liebenswürdige Menschen ge - wolle sie noch einmal sehen. Mar - bringt er bei Marnie und ihrer Marnies warmherzige Fürsorge für zeichnet hat und damit die Mög - nie zögert keinen Moment, packt Mutter Emma. Bei ihnen sucht der den Freund herausstellt. lichkeit der Identifikation eröffnet. ihre Sachen und schickt Eva als sensible und etwas chaotische Jun - Dagmar Jestrzemski Alle Bücher sind über den PMD, Mendelssohnstraße 12 , Im Mittelpunkt steht die sympathi - Vertretung in das Museum. Erst ge Wärme, denn zu Hause schlägt 04109 Leipzig, Telefon (03 41) 6 04 97 11, sche 40-jährige unverheiratete nach ihrer Ankunft in dem winzi - ihn sein Vater. Mit von der Partie Nicci Gerrard: „Das Fenster nach www.preussischer-mediendienst.de, zu beziehen. Marnie. Sie arbeitet als einzige gen Cottage im Norden Schott - sind auch Marnies Freundin Lucy innen“ , Bastei Lübbe, Köln 2012, Angestellte in einem Marionetten - lands, wo sie Oliver und Ralph und Ralphs neuer Freund Oliver. broschiert, 365 Seiten, 8,99 Euro

Mehr als acht So geht es nicht weiter? Kostbarkeiten

Überlegungen, wie Deutschlands Regierungssystem wieder die Deutschen vertreten könnte Wer Interesse hat an kleinen Gassen und Hinterhöfen der ost - Carl Al - in einem negativen Veränderungs - von Beispielen, dass heute die po - Argumentationskette. Der Verfas - nicht. Deshalb unterlässt er es, für chinesischen Metropole Shang - brecht, prozess. Richtig ist, dass Deutsch - litische Rechts-Links-Einordnung ser gibt keine Auskunft, wie das die Einführung zu werben. hai, die pulsierende Stadt erle - Jahrgang land als Rechtsstaat Schaden ge - der Parteien nicht mehr zutref - Staatsoberhaupt in das Amt ge - Man wird dem Verfasser unein - ben will und abseits der Massen 1929, Ge - nommen hat, ebenso ist auch fend ist. langen solle. Soll der Präsident geschränkt zustimmen, wenn er gern Neues entdecken möchte, bürtiger Fakt, dass die Politikverdrossen - In seinem Exkurs in die Zeit durch das Volk gewählt werden? postuliert, dass vor jedweder Re - dem sei das Buch „Shanghai Nieder - heit mehr als ein Drittel aller kurz vor der NS-Machtübernah - Es wird sich nicht vermeiden las - form des politischen Systems in Straßenküchen“ ans Herz gelegt. sachse, Landwirt und Kaufmann, Menschen in Deutschland erfasst me verteidigt der Autor die kurz - sen, dass die Wahl des Staatsober - Deutschland ein Umdenken hin Darin stellen Julia Dautel und Ni - aber auch Publizist und Patriot, hat. Als eine Ursache dafür macht fristig amtierende Regierung Pa - hauptes über die Parteien durch zu den zeitlosen Werten der cole Keller auch verschiedene hat eine kleine Broschüre mit der Autor die politischen Parteien pen im Jahr 1932. Hier wird ihm Staatsräson erfolgen müsse. Da - Biografien vor und vermitteln ein dem Titel „Was nun Deutsch - aus, die in ihrer Programmatik der Widerspruch zahlreicher mit meint er die Rückkehr zu ech - authentisches Bild von Shanghai, land?“ vorgelegt. Der Untertitel dem Wähler keine Alternativen PAZ -Leser sicher sein. Papens Monarchie wird ter Vaterlands- und Heimatliebe, gewürzt mit zahlreichen origina - des Werkes: Vom Scheitern des bieten, aber alle staatlichen Orga - Preußenschlag, aber auch sein po - ausgeschlossen statt einem nebulösen Verfas - len Rezepten, die zum Experi - Parteienstaates. ne sowie die Verbände, Kirchen litisches Agieren in diesem Schick- sungspatriotismus zu huldigen. mentieren in der eigenen Küche In der Einleitung seines Werkes und Gewerkschaften infiltriert ha - salsjahr, wird in der Geschichte Und er nennt die Rückkehr zu ei - animieren. In „Shanghai Straßen - stellt der Autor zutreffend fest, ben. sehr unterschiedlich bewertet. Wahlkampf organisiert wird. Das nem Ethos des selbstlosen Die - küchen“ präsentieren Dautel und dass in unserem Land – im an - Albrecht beklagt, dass die Par - Im Kapitel Reform und Erneue - ist auch bei den Präsidialsyste - nens. Keller sogar gleich mehr als acht geblich freiesten Deutschland al - teien in seinen Augen unfähig rung wirbt Albrecht für eine Um - men auf der ganzen Welt so. Das Büchlein erhält auch einen Kostbarkeiten. Das Buch bietet ler Zeiten – vieles im Argen liegt. sind, in der Krise zusammenzu - gestaltung des politischen Sy - Der Leser könnte zu der Er - kleinen lesenswerten Exkurs über einen exotischen Ausflug in den Er nennt aktuelle Beispiele. Keine stems in Deutschland, was mit ei - kenntnis kommen, dass der Autor die preußischen Reformer in den Alltag Chinas mit interessanten umfassende Meinungsfreiheit, die ner Minderung des Einflusses der die konstitutionelle Monarchie im Jahren der Neuerung Preußens ab Rezepten und stimmungsvollen Abwertung der „Institution“ Fami - Parallelen politischen Parteien verbunden Hinterkopf hat, wenn er ein Präsi - 1808. Sein Inhalt kann auch dazu Fotos. Ingrid Stuthmann lie, die politischen Parteien mit zu Weimar wäre. Er wirbt für eine Präsidial - dialsystem für Deutschland for - dienen, Kenntnisse in der deut - vielfach lebensfremden Theorien, verfassung, etwa nach dem Vor - dert. Die konstitutionelle Monar - schen Geschichte im 19. und 20. wie niemandem weh zu tun und bild Frankreichs oder der USA, chie erscheint ihm empfehlens - Jahrhundert aufzufrischen bezie - Julia Dautel, Nicole Keller: Wohltaten für alle. Albrecht treibt stehen, um gemeinsam eine im mit einer dominanten Stellung wert. Hier wäre der Monarch das hungsweise neu zu erwerben. „Shanghai die Sorge um, dass aus dem de - Sumpf festsitzende Staatskarosse des Staatsoberhauptes. Das Staats - Staatsoberhaupt. Der Monarch Wilhelm v. Gottberg Straßenkü - mokratischen Rechtsstaat wieder auf den Weg zu bringen. oberhaupt „sollte seine Stellung kommt in der Regel durch das Er - chen“ , Bundesrepublik eine Diktatur ent - Als Beispiel dafür nennt er die weder durch Wahlkämpfe wie in be in das Amt, nicht durch eine Friedrich Carl Albrecht: „Was AT Verlag, stehen kann, wenn das demokra - Unfähigkeit der Parteien, am Aus - Frankreich oder in den USA er - Wahl. Albrecht ist klar, dass die nun Deutschland? Vom Scheitern Aarau, tische System in eine geistig mo - gang der Weimarer Republik den langen noch durch die Manipula - Wiedereinführung der Monarchie des Parteienstaates“ , Frieling- Schweiz, geb. ralische Anarchie übergeht. Er braunen Extremismus erfolgreich tion der Parteien“. Für den Rezen - in Deutschland nicht realisiert Verlag, Berlin 2012, broschiert, 141 Seiten, sieht Deutschland diesbezüglich abzuwehren. Er belegt anhand senten ist hier ein Bruch in der werden kann, auch in Zukunft 112 Seiten, 7,90 Euro 24,90 Euro PREUSSISCHER MEDIENDIENST Nr. 44 – 3. November 2012 23

Christel Wels sen. Jahre, die „Wolfskinder“ Wir hatten immer für da ganze VD erzählt von einer ostpreußischen Angst Leben prägend D Flüchtlingsfamilie, deren Kinder Die Kriegsschicksals- waren und Ge- sich auf den Trecks aus ihrer Hei- jahre der Zwillinge schehnisse, die mat verloren hatten und auf wun- Christel und Alice erst im Laufe dersame Weise wieder zu- Faust in Ostpreußen der Jahrzehnte sammenfanden. Eberhard Fech- 1945- 1948 Christel aufgearbeitet ner schildert die spannenden Er- Wels, geb. Faust aus werden konn- lebnisse dieser Geschwister zwi- Groß Pöppeln im Kreis ten. Eine Doku- schen Privatem und Geschichtli- Labiau, Ostpreußen, mentation die chem. onusfilm am Kurischen Haff, be- es wert ist, von Mit B Als Extra ist die Dokumentation schreibt das Schicksal ihrer Fa- vielen Menschen gelesen zu wer- „Flucht und Vertreibung – Inferno milie in den Jahren den. im Osten" zu sehen. Soya Winterberg Gertrud Höhler Heinz Buschkowsky 1945 bis 1948 im seit 1945 rus- Man kann das Erlebte in einem 95 Laufzeit: 120 Minuten + 57 Minu- statt € 14, Wir sind die Die Patin Peter Bannert Neukölln ist überall sischen Teil Ostpreußens. Unbe- Satz zusammenfassen: Vergeben ten Bonusfilm Wolfskinder Wie Angela Merkel Meine Jugend in Deutschlands bekanntester schreiblich Schlimmes haben die ja, vergessen niemals. Best.-Nr.: 5568 €9,95 Verlassen in Ostpreußen Deutschland umbaut Sowjetlagern 1945-49 Bürgermeister redet Klartext. Zwillinge Christel und Alice, ihre nur noch Kart., 180 Seiten Geb., 336 Seiten Geb., 296 Seiten Kart., 178 Seiten Geb., 400 Seiten Mutter sowie die Geschwister El- Best.-Nr.: 7099, € 12,90 Best.-Nr.: 7191, € 19,99 Best.-Nr.: 7198, € 21,95 Best.-Nr.: 7173, € 12,90 Best.-Nr.: 7201, € 19,99 friede und Gerhard erleiden müs-

Barbara Mai Spuren am DVD Kurischen Haff Die Reise an das Kurische Haff ist für viele eine Reise in die Vergangenheit. Sie wird zu ei- ner Spurensuche in der alten Heimat, denn selten finden die in Ostpreußen Geborenen die DVD vertrauten Bilder aus der Kind- ,95 heit und Jugend wieder. € 14 Schmerzlich bruchstückhaft Geb., 96 Seiten, Bildband, Ostpreußen wie es war zeigt sich die Heimat dem Su- 96 Abb. In Filmaufnahmen aus den Joachim Albrecht chenden, übrig geblieben sind Best.-Nr.: 3172 20er und 30er Jahren werden Blutiger Freitag – Katjuscha und ihre Heinz Buchholz Der redliche Marion Lindt oft nur Spuren. Kultur und Tradition Ostpreu- Das Schicksal der deutschen Folgen Iwan, das Panjepferd Ostpreuße Ostpreußen - 0 ßens wieder lebendig. Mit Barbara Mai geht den Spuren ih- tt € 19,0 Kurland Kämpfer Königsberg im Januar 1945 Eine Kindheit zwischen Krieg Kalender 2013 Rezepte, Geschichten rer Herkunft in diesem Bild-/ sta dem Bonusfilm „Alltag in Ost- Laufzeit: 55 Minuten + Rettungsschiff Wullenwever und Frieden Geb., 128 Seiten, 17 x 24 cm, und historische Fotos Textband in einfühlsamer Text- 2,95 preußen“, Laufzeit: 72 Minu- 6 Min Bonusinterview, Kart., 257 Seiten Kart., 256 Seiten 45 Abbildungen, Geb., 128 Seiten und Bildsprache nach. nur €1 ten + 45 Minuten Bonusfilm FSK: ab 16 Jahren Best.-Nr.: 7196, € 14,80 Best.-Nr.: 4795, € 8,95 Best.-Nr.: 7199, € 9,95 Best.-Nr.: 7085, € 9,99 Best.-Nr.: 3656, € 19,95 Best.-Nr.: 7193 hörensWERT! Heiner Kappel der staat- Kapiert’s endlich! lichen Sou- PMD veränität? P reußischer Die CD-Empfehlung des Geldkrieg statt Mediendienst Preußischen Mediendienstes! Weltkrieg Preisgabe Gibt es eine Alternative des Euro? zu dem, was sich da zu- Was ist sammenbraut? noch denk- bar? Heiner Kappel durch- Ds 16 Regimentsgruß 1:58 dachte scharf, dass mit 2 C DVD der Einführung des Eu- Kart., 17 Geschwind- 62 Seiten marsch 1:52 ro die Transferunion von langer Hand ge- Best.-Nr.: VD 18 Helenen- 7202 Das war Königsberg D marsch 2:12 plant war. Unter dem ,95 Erleben Sie das unzerstörte Alfred de Zayas 19 Marsch aus Dach des Euro ist Deutschland 14 € Königsberg Verbrechen Petersburg an die Kette gelegt. Die Mächti- Laufzeit: 30 Minuten, an Deutschen 2:14 gen dieser Welt ziehen an den schwarz/ weiß- Aufnahmen Deportation, Zwangsaussied- 20 Schwedischer Strippen. Die Folgen für unser 9 6,9 Deutsche Märsche von vor der Zerstörung lung u. ethnische Säuberung Kriegsmarsch Land sind katastrophal. Welche € insgesamt 60 Titel Königsbergs Laufzeit: ca. 92 Min. 1:59 Auswege sind möglich? Aufgabe CD Best.-Nr.: 7183 Best.-Nr.: 4470, € 19,00 Best.-Nr.: 7129, € 9,95 21 Althessischer Reitermarsch Morgenrot - Tontechnik Preußen-Schirmmütze Elchschaufel-Schirmmütze Königsberg-Schirmmütze 2:13 und wurde 22 Parademarsch Der U-Boot Klassiker Vorlage für der Langen Kerls der UFA, Pro Patria, Märsche und Lieder spätere U- 1 Gaudeamus igitur 2:18 2:16 DVD Spielfilm über den U- Boot-Filme. In 2 Kein schöner Land 1:26 23 Der große Zapfenstreich 11:32 Boot Krieg im Ersten Welt- High-Defini- 3 Die Wacht am Rhein 4:16 24 Lied der Deutschen 3:09 krieg – die Geschichte von tion vom Ori- 4 Fehrbelliner Reitermarsch 2:29 U21 auf Feindfahrt im Atlan- ginal-Negativ 5 Lied der Franken 2:09 Gesamtspielzeit: 69:52 tik. Morgenrot wurde in der abgetastet. 6 Alte Kameraden 3:03 Mario Lanza, Tenor, Heeresmusikkorps 300 Koblenz Zeit der Weimarer Republik Mit Booklet: 7 Siebenbürgenmarsch 3:19 unter OTL Georg Czerner, Heeresmusikkorps 12 gedreht und nur wenige Tage D DV Eine ausführli- 8 Der Coburger 3:24 Veitshöchheim unter Volker Wörrlein, Deut- nach der Machtübernahme che filmgeschichtliche Einord- 9 Des Großen Kurfürsten Reitermarsch 3:31 sche Chorgemeinschaften durch die Nationalsozialisten ur- nung Königsberg- 10 Fanfare und Marsch der Pappenheimer Reiter aufgeführt. Seine ambivalente Laufzeit: ca. 81 min. Elchschaufel- Schirmmütze 2:44 Best.-Nr.: 7206 Haltung zu Krieg und Heldentum Best.-Nr.: 7205 Preußen-Schirmmütze Schirmmütze dunkelblau 11 Präsentiermarsch Friedrich Wilhelm III. 1:48 sorgte in der noch nicht gleich- Abweichend zur Abbildung dunkelblau Dunkelblaue Dunkelblaue Schirmmütze in 12 Freiheit, die ich meine 2:17 geschalteten Presse für sehr dunkelblaue Schirmmütze in Schirmmütze in Einheitsgröße Einheitsgröße mit gesticktem 13 Ich hab mich ergeben 1:19 5 unterschiedliche Kritiken von pa- 7,9 Einheitsgröße mit gesticktem mit gestickter Elchschaufel in Wappen in Farbe der Stadt 14 Ich hatt einen Kameraden 4:02 € 1 zifistisch bis kriegsverherrli- 4,95 2 Adler in weiß Wappenform Königsberg 15 Kreuzritter-Fanfare 2:07 chend. Morgenrot setzte Maßstä- € be für die damalige Kamera und Best.-Nr.: 7124, € 14,95 Best.-Nr.: 6969, € 14,95 Best.-Nr.: 7192, € 14,95

Sing, sing, was geschah Hause gehen’ oder ‚Zeit zu geh’n ist’s’. 1) Zogen einst fünf wilde Schwäne 2:11 min Elchschaufel- Elchschaufel- Manschettenknöpfe- Die schönsten Volkslieder aus Ostpreußen, CD Der Polyrhythmus in diesen 2) Das Feld ist weiß 1:56 min Brosche Manschettenknöpfe Preußenadler Musikantengilde Halver, Harald Falk Ostpreu- Liedern ist eine besondere Eigenart der getra- 3) Flogen einst drei wilde Tauben 1:35 min ßen, das Land der dunklen Wälder und kri- gen Liedgattung Masurens, während in den 4) Hab durchs Fenster einst gesehen 2:25 min stallnen Seen, das Land der Elche und der Tra- heiteren und bewegten Liedern der Mazurka- 5) Reiter, schmuck und fein 2:57 min kehner Pferde, das Land, das in unzähligen Rhythmus mit dem anspringenden Volltakt 6) Steig ein, Liebste mein, komm, du Schöne Büchern und Bildbänden seine Geschichte vorherrscht.« Die Liedauswahl dieser CD be- 3:17 min und seine Geschichten erzählt. Seine Lieder ginnt mit dem titelgebenden Lied der Schwä- 7) Dort jenes Brünnlein 1:19 min aber kennt man vielleicht aus dem Zupfgei- ne »…sing, sing, was geschah.…« und steht 8) Ja da fahren viele Wagen den Berg hinauf Elchschaufel- Brosche damit gewissermaßen für das Schicksal des 2:07 min genhansl, aus dem Brummtopf, dem Lieder- Versilbert mit aufgesetzter besungenen Landstrichs. Jenseits der akade- 9) Spielt, ihr Musikanten, flink auf allen Saiten schrein oder dem Wilden Schwan. Elchschaufel in Wappenform. Hochwertige Manschetten- mischen Betrachtung soll diese Platte aber vor 2:44 min Als in den Jahren 1969 und 1970 die Schall- Die Oberfläche des Emblems knöpfe mit emaillierter Vorder- allem Freude bereiten – ob es nun die Erinne- 10) Ei, du Vogel Stieglitz 1:22 min plattendokumentation »Volkslieder aus den ist emailliert. seite, auf der die Elchschaufel rung an die alte Heimat oder einfach nur die 11) De Oadeboar 2:50 min deutschen Vertreibungsgebieten« erschien, Maße Brosche: dargestellt ist. Die Rückseite Der Preußenadler auf weißem Freude am besonderen Volkslied und an be- 12) Ging ein Weiblein Nüsse schütteln 1:09 schrieb Professor Herbert Wilhelmi in den Be- Standbild Friedrich II. B 3 cm, H 1,5 cm der Manschettenknöpfe ist Hintergrund, silbern umrandet, sonderen Interpreten ist. min gleittext über die Lieder aus Ostpreußen: »Der Wunderschöne detailgetreue Maße Emblem: schwarz eloxiert. Maße: 18 mm Oberfläche emailliert, 13) Hinterm See bei den vier Eichen 1:44 min Liedergarten Ostpreußens Darstellung, Metallguß bron- H 15 mm, B 13 mm hoch, 15 mm breit. Die Liefe- Durchmesser = 20mm D 14) Auf des Sees anderer Seit‘ 2:01 min aber ist besonders reich an C ziert auf Mamorsockel, Rückseitig Quernadel mit Si- rung erfolgt in einem hochwer- Die Lieferung erfolgt in einem 15) Hüpft die kleine Lerche 1:40 min Varianten, sowohl der Texte Höhe: 27 cm, Gewicht: 2,4 kg cherheitsverschluss tigen Geschenkkarton. hochwertigen Geschenkkarton 16) O käm das Morgenrot herauf 3:05 min wie der Weisen. Die Daina Best.-Nr.: 4036, € 159,95 Best.-Nr.: 7125, € 4,95 Best.-Nr.: 6643, € 24,95 Best.-Nr.: 6782, € 24,95 im Memellande in ihrer 17) Feinslieb, ich habs erfahren 3:33 min transparenten Balladen- 18) O Herz, mein Herze, so gib mir doch Ant- Ostpreußen- Bitte Bestellcoupon ausfüllen und absenden oder faxen an: Preußischer Mediendienst 44/12 dichtung, die mit wenigen wort 2:12 min Seidenkrawatte PMD Mottelerstraße 7 · 04155 Leipzig · Tel. (03 41) 6 04 97 11 · Fax (03 41) 6 04 97 12 Strichen zeichnend ganze 19) Die Erde braucht Regen 1:41 min Preußischer Lieferung gegen Rechnung. Achtung! Die Versandkostenpauschale beträgt nur € 3.50*, ab einem Bestellwert von € 80.00 ist die Mediendienst Lieferung versandkostenfrei *nur gültig bei Versand innerhalb Deutschland ohne Inseln. Auslandslieferung gegen Vorkasse, Lebensbilder erstehen 20) Singen, tanzen und fröhlich sein 1:40 min Edle Seidenkrawatte es werden die tatsächlich entstehenden Portogebühren berechnet. Videofilme, DVDs und CDs sind vom Umtausch ausgeschlossen. läßt, ihre Merkmale tona- 21) Et weer moal e scheener Friejer 2:53 min in den Farben ler Beziehungen zum 22) Welch großes Wunder 2:21 min Bestellcoupon Preußens mit der griechischen Tonarten- 23) Wunschlied (Wir treten herein) 2:12 min Elchschaufel kreis, die Kürze der Me- 24) Überm Wasser, überm See weiß ich eine Menge Best.- Nr. Titel Preis Farben: lodieaussage, alles weist Linde stehn 3:10 min schwarz/weiß auf Urtypen des Balla- 25) An des Haffes ander‘m Strand 1:46 min mit der Elchschaufel dengesanges hin, die 26) Es dunkelt schon in der Heide 2:18 min Best.-Nr.: 7091 im mitteleuropäischen 27) Abends treten Elche aus den Dünen 2:30 Raume längst verklun- min gen sind. Lieder wie 28) Laßt uns all nach Hause gehen 1:54 min ‚An des Haffes ander’m Strand’‚ ‚O käm das 29) Schloap, mien Kindke, lange 1:55 min Morgenrot’ zeigen eine Vielfalt der Volkstem- Gesamt: 66 min peramente von der Leidenschaft bis zur mil- Eine Produktion des Westdeutschen Rund- den Heiterkeit, die diesem Volksstamme ganz funks Köln, 1969 bis 1987 Vorname: Name: besonders gut steht. Die Lieder der Masuren Best.-Nr: 7203 Straße/Nr.: Telefon: zeigen ähnliche Kürze in der Form. Häufig nur ,95 PLZ/Ort: 6 Takte. Mehrere Lieder sind durch Liedblätter, €12 5 Liederbücher in der letzten Zeit bekannter ge- € 19,9 worden, so die Abendlieder ‚Laßt uns all nach Ort/Datum: Unterschrift: Über 1500 weitere Artikel finden Sie auch in unserem Internetshop www.preussischer-mediendienst.de 24 Nr. 44 – 3. November 2012 PANORAMA

MELDUNGE N MEINUNGE N

Seit 1997 keine Lutz Goebel , Präsident des Verbandes „Die Familienunter - Erwärmung nehmer“ , kritisiert im „Handels - blatt“ vom 24. Oktober die EZB : London – Seit 1997 findet keine Erwärmung der Erdatmosphäre „Kritik an EZB-Maßnahmen mehr statt. So ein Bericht des Bri - wird häufig mit Verweis auf de - tischen Wetterdienstes, der auf ren Unabhängigkeit gekontert. den Daten von mehr als 3000 Aber: Es gibt keine Unabhängig - Messstationen zu Lande und zu keit der EZB zum Rechtsbruch. Wasser basiert. Danach dauert die Stagnation mittlerweile in etwa genauso lange wie die vorherige Erwärmungsphase von 1980 bis 1996. Der Report erschüttert die Behauptung von einer fortschrei - tenden „Klimakatastrophe“. H.H. Briten fürchten Zuzugswelle

London – Britische Experten fürchten einen Ansturm von Zu - Und wenn sich die EZB auf das wanderern aus Rumänien und Feld der Staatsfinanzierung be - Bulgarien, wenn die Arbeitsbe - gibt, verlässt sie ihre Rechts - schränkungen für Bürger dieser grundlage und erfüllt im voraus - Länder Ende 2013 auslaufen. Als eilenden Gehorsam politische 2004 die Beschränkungen für Po - Wünsche der Regierungen, be - len aufgehoben wurden, rechnete Zeichnung: Mohr kanntlich vorzugsweise der die britische Regierung mit 2 0 000 Hauptschuldnerländer ... Die Zuwanderern, tatsächlich kamen EZB hat bereits für 220 Milliar - 60 0 000. Da Rumänien und Bulga - den Euro Staatsanleihen gekauft rien zusammen fast so viele Ein - und damit die Situation der wohner haben wie Polen, fürch - Nichts als Probleme Hauptschuldnerländer kein Stück ten Experten auf der Insel nun ei - verbessert ... Die EZB ... erhöht nen ähnlich starken Zuzug. H.H. massiv das Risiko einer Geld - entwertung. Die Inflation setzt Warum wir Belgrad bombardieren müssen, wie man »rechte Tendenzen« entlarvt, und bereits ein, Sparer und Rentner warum man bei seinen Legenden bleiben sollte / Der Wochenrückblick mit HANS HECKEL verlieren an Kaufkraft. Das zeigt ZU R PERSO N sich an den Realverlusten von Tagesgeld- und Sparkonten so - arum tut denn keiner bel“ sei das. Rüdiger Veit von der „Rechte“ daran erkannt, dass sie in chinesische Yuan zu konvertie - wie Lebensversicherungsanla - Banker saniert was? Wo bleibt die Uno- SPD fordert den CSU-Mann uns weismachen wollten, das ren. gen durch die Preissteigerung.“ W Resolution gegen das Friedrich auf, sich seiner christ - Gold der Bundesbank liege zum Bis das geklärt ist, haben die sich gesund „Terror-Regime von Belgrad“? Wo lich sozialen Werte zu erinnern Großteil in dunklen Kellern unter Verantwortlichen aber noch Thilo Sarrazin meint in Bezug die Flugverbotszone über Maze - und den „Flüchtlingen“ weiterhin New York. Oder dass Deutschland gleich eine Rechtfertigung im Kö - auf einen EU-Superstaat in der uletzt hatte der Kurzzeit-Vor - donien? Wieso fällt den Schläch - alle Tore offenzuhalten. Die flie - gar nicht der Hauptverantwortli - cher, warum deutsches Gold in „Financial Times Deutschland“ Zstandschef der Pleitebank Hy - tern vom Balkan niemand in den hen ja nicht zum Spaß, klärt Beck che für den Ersten Weltkrieg sei. der Obhut fremder Mächte besser vom 23. Oktober, dass es auf die po Real Estate (HRE), Axel Wie - Arm, bombardiert die Schaltzen - uns auf, sondern weil sie nicht Oder dass die „Rote Armee Frak - aufgehoben ist als in der Heimat: Größe eines Staates nicht ankä - andt , bezüglich der Höhe seiner tralen der serbischen und der ma - wüssten, wie sie über den näch - tion“ Unterstützung von der Stasi In Deutschland mangele es an ge - me: Pensionen für Schlagzeilen gesorgt: zedonischen Regierung und dreht sten Winter kommen sollen. Aha. erhalten habe. eigneten Lagerstätten. 24 0 000 Euro jährliche Rente für deren Militärmaschinerie durch Und wie haben sie die letzten tau - Wie? Ja sicher wissen wir heute, Das klang zunächst sehr über - „Falsch ist die Unterstellung, knapp eineinhalb Jahre (2008– den Wolf? Ja, so ist sie, die soge - send Winter überstanden? Egal, dass alle drei Behauptungen rich - zeugend. Allerdings nur so lange, die Größe eines Staates habe 2010) als Sanierer bei der vom nannte „internationale Gemein - Friedrich soll sich was schämen, tig sind. Aber darauf kommt es bis offiziell eingeräumt werden irgendwas mit seiner Sicherheit, Staat geretteten und übernomme - schaft“: alles Heuchler und Feig - selbst die FDP geht auf Distanz. doch gar nicht an! Das „rechte musste, dass nicht, wie befürchtet, seinem Wohlstand und seinen nen Bank. Doch Vertrag ist Vertrag linge! Andererseits hat es der Innen - Gedankengut“ erkennt man dar - nur einige Prozent des deutschen Zukunftsperspektiven zu tun. und die Politik hatte dem Wunder - Dabei spielen sich dort unten minister ja auch nicht leicht. Weit an, dass die das alles schon ver - Goldes im Inland lagern, sondern Nach diesen Maßstäben hätte kind von der Deutschen Bank, dem offensichtlich grauenvolle Szenen über hundert untergetauchte breitet haben, als man es offiziell fast ein Drittel, mehr als tausend die große Sowjetunion erfolg - das Bankwesen offenbar im Blut ab. Wie sonst wäre es zu erklären, Neonazis tummeln sich im Unter - noch gar nicht wissen sollte. Wer Tonnen. Wo haben wir die, wenn reich sein müssen und nicht das liegt, denn sein Vater war bereits dass sich Tausende von verzwei - grund; mit der Nachricht hat uns als konstruktives Mitglied der Zi - es in Deutschland angeblich an marktwirtschaftliche, demokra - bekannter Bankensanierer, diese felten Flüchtlingen gen Deutsch - der Friedrich vilgesellschaft „geeigneten Lagerstätten man - tische und vielfach zersplitterte Ansprüche zugesagt. In anderen land auf den Weg gemacht haben? erst vor kurzem anerkannt wer - gelt“? Bei Weidmanns im Garten Westeuropa ... Das letzte europä - Dingen war der Staat weniger frei - Wohl gemerkt: Es handelt sich aus dem Schlaf Anständige Leute den will, der verbuddelt? Na ja, so genau ische Großreich – das Römische giebig, so verweigerte er von Wie - nicht um Leute, die einfach nur geschreckt. Wer sagen nur das, was sagt nur das, was braucht uns das Bundesbankchef Reich – ging im Jahre 476 unter. andt geforderte Bonuszahlungen an Geld und andere Sozialleistun - hat da nicht vorher von Qua - Jens Weidmann gar nicht zu ver - Dabei sollten wir es belassen.“ für Top-Banker und schaute die - gen ran wollen, die es in Deutsch - gleich unter sei - die Qualitätsmedien litätsmedien für raten, das sehen wir ein – Sicher - sem für dessen Geschmack zu sehr land abzugreifen gibt. Die würde nem Bett nach - sagbar erklärt heitsgründe. Aber die Behaup - Michael Miersch erklärt im auf die Finger, so dass er 2010 sei - ja niemand als „Flüchtlinge“ be - geschaut, ob sich vorher für sagbar wurde. Gestützt tung mit dem Mangel an Lager - „Focus“ (29. Oktober), warum nen Job als Sanierer der HRE hin - zeichnen, sondern als schnöde da einer von den erklärt haben auf die Experti - stätten möge man bitte auch nicht die Politik am laufenden Band warf, um wieder Nassauer. braunen Dunkel - sen seriöser noch mal aufwärmen. neue Vorschriften erfindet: zurück zur Deut - In Hamburg müssen einheimi - männern ver - Wissenschaftler, Eines lehrt uns das hilflose Ge - schen Bank zu ge - sche Obdachlose den kommen - borgen hält. Unter meinem war die wissen, was sich gehört und stotter der Legendenretter vor al - „Ob Computerspieler, Dicke hen. den Winter wohl draußen ver - glücklicherweise keiner, nur ein was man seinen staatlichen För - lem. Nämlich, dass Wahrheit und oder Biertrinker, überall werden Nun macht Wie - bringen, weil die ihnen zugedach - paar Staubschäfchen und ein Ku - dermitteln schuldig ist. Offenheit nichts als Probleme auf - ,Problemgruppen‘ identifiziert, andt erneut als ten Notunterkünfte mit den gelschreiber, den ich schon gar Es ist ja auch nicht abzustreiten, werfen. Probleme, die meist noch die ohne Vorschriften offenbar Sanierer Schlag - Flüchtlingen aus Serbien und Ma - nicht mehr vermisst hatte. Er lag dass die Aufdeckung lang geheg - weitere Probleme nach sich zie - nicht klarkommen. Wissen - zeilen. Denn der zedonien besetzt wurden. Die La - ganz hinten an der Scheuerleiste. ter Legenden im Grunde nur un - hen. Was haben wir beispiels - schaftliche Überprüfungen, ob 46-Jährige soll die ge in den beiden Ländern ist also Dass ich keinen Nazi gefunden nötigen Ärger verursacht. Das se - weise davon, dass wir nun wissen, die Gesetze, Verordnungen und ehemalige Karstadt-Quelle-Bank, derart lebensbedrohlich, dass wir habe, mag daran liegen, dass die hen wir bei der Sache mit dem wie viel Geld Peer Steinbrück bei Präventionsmaßnahmen zum die heute Valovis heißt und vor lieber unsere Ärmsten der Armen Menge der „Untergetauchten“ Gold. Nachdem nicht mehr zu be - wem mit Reden verdient hat? gewünschten Ergebnis führen, kurzem vom Bundesverband deut - an die kalte Luft setzen, als die ge - kurz nach Bekanntgabe der streiten war, dass das meiste in Union und FDP waren ja richtig finden kaum statt. Die admini - scher Banken (BdB) gerettet wer - rade noch Davongekommen vom Schreckenszahl „über hundert“ New York, London und Paris la - hingerissen vor Freude über den strative Betreuung der Bevölke - den musste, sanieren. Valovis hatte Balkan im südeuropäischen Re - auf vergleichsweise magere 18 gert, musste schnell eine Begrün - Coup mit den fürstlichen Honora - rung ... simuliert Entscheidungs - sich mit griechischen Staatsanlei - gen stehen zu lassen. schrumpfte. Die meisten werden dung her. Sie lautete: Das Gold ren – bis ihnen schwante, was für kraft, die bei den großen Aufga - hen verspekuliert. Gelder aus ver - Innenminister Friedrich war gar nicht wegen politisch moti - muss dort liegen, wo man es ge - sie daraus werden könnte. Jetzt ben wie Schuldenkrise oder kauften Karstadt-Immobilien wa - dermaßen alarmiert, dass er ver - vierter Übeltaten gesucht, son - gen Devisen eintauschen kann, haben sie den Salat: Der SPD- Energieversorgung fehlt.“ ren in hoch verzinsten griechi - mutlich umgehend mit den deut - dern wegen ganz ordinärer Verge - wenn es finanziell mal klemmt. Kanzlerkandidat hat die Herkunft schen Papiere angelegt worden, schen Botschaftern in Belgrad hen, so die Begründung. Viel - So, so – und gegen welche „De - der mehr als eine Million Euro Auf „MMnews“ verurteilt Ro - doch als der Schuldenschnitt kam, und Skopje telefoniert hat, um leicht könnte man die Zahl noch visen“ will man das Gold im Eu - zwar offengelegt. Er versah die Li - land Klaus die Forderung von war der größte Teil des Geldes sich ein Bild von der katastropha - weiter reduzieren, wenn die Lan - ro-Land Frankreich bitte eintau - ste jedoch mit einer Giftpille für SPD und Grünen, gesetzlich weg. len Lage zu machen. Die indes ha - desämter für Verfassungsschutz schen? Macht nichts, die Bundes - den parteipolitischen Gegner: vorzuschreiben, dass Vermieter Allerdings hat sich auch Wieandt ben ihm offenbar berichtet, dass einfach alle ihre „V-Leute“ an die bank bleibt bei der Begründung, Union und Liberale weigerten den Makler zu zahlen haben. verspekuliert. Nach seinem Weg - sie von ihren Fenstern aus weder Fahndungsbehörden verpetzen. dass man das Gold dort haben sich seit Jahren, die Richtlinien Wer bezahlt, sei Sache der Ver - gang von der HRE wollte er bei der Hinweise auf Bürgerkrieg noch Sollte mittlerweile niemanden müsse, wo man es schnell gegen der UN gegen Abgeordneten-Be - tragsparteien und gehe den Deutschen Bank Großes werden. auf Massenverfolgung, Terror - mehr wundern, wenn danach nur fremdes Papiergeld eintauschen stechung umzusetzen, so der Staat nichts an: Aber irgendwie lief es nicht so, wie herrschaft oder Hungersnot er - noch zwei oder drei oder gar kei - könnte. Warum nur wir Deutsche SPD-Mann geradezu lüstern. Aus - er wünschte. Dann untersagte ihm kennen können. ner mehr übrigbliebe. so weitsichtig sind, während die gerechnet die sollten also mal „Heute das – und morgen? auch noch die Bankenaufsicht Ba - Das brachte den CSU-Mann Dennoch müssen wir wachsam doofen Briten und Amerikaner ganz kleine Brötchen backen, Staatlich verordnete Mietober - fin den Chefposten der Deutsche- zum Nachdenken. Handelt es sich bleiben, das Braune ist immer ihr Gold zuhause horten, das wird wenn es um „Transparenz“ bei grenzen? Wird man versuchen, Bank-Tochter BHF-Bank. Beleidigt womöglich doch nicht um echte und überall! Aber uns macht man man uns sicher später noch erklä - den Nebeneinkünften geht. ,Gerechtigkeit‘ dadurch zu errei - ging er Mitte 2011 zur Credit Suiss, Flüchtlinge? Wenn nicht, dann nichts vor, wir wissen nämlich, ren. Ebenso, warum wir uns in ei - Das hat wehgetan. Nach dieser chen, dass man die vermietete doch auch dort stockte die Karrie - will er ihnen das Nassauern ein woran man „rechte Tendenzen“ ner echten Währungskrise lieber schmerzhaften Erfahrung werden Immobilie als Anlageform unat - re. Da hilft es, wenn der Mann der wenig erschweren, indem er die erkennt. Ein untrügliches Signal in die Währungen der Absteiger - sich Schwarze und Gelbe hoffent - traktiv macht? Dann muss sich Schwester Chef der Commerzbank Visafreiheit für die beiden Länder ist es, wenn jemand Verschwö - länder USA und England flüchten lich wieder treu an die bewährten niemand darüber wundern, ist und bis vor kurzem Vorstands - wieder aufhebt. Volker Beck von rungstheorien verbreitet. So ha - sollen, statt unser Gold gerade Gesetze halten, die unter Krähen wenn das Angebot an Wohn - mitglied beim BdB war. Bel den Grünen ist empört: „Unsensi - ben wir schon vor vielen Jahren dann zu behalten oder wenigstens gelten. raum immer geringer wird.“