Militärische Luftfahrt/ / Flugzeuge der Marine/ Luftschutz, Auswirkung von Bombenangriffen

Bitte beachten Sie, dass zu den ab Seite 93 genannten Filmtiteln im Bundesarchiv kein benutzbares Material vorliegt. Gern können Sie unter [email protected] erfragen, ob eine Nutzung mittlerweile möglich ist.

Kinematographische Nachrichten aus dem italienisch-türkischen Krieg (Italien/1911) Serie 6 und 8/9 PR: Cines, Rom ZT: deutsch Ausschiffung der italienischen Kavallerie und der Bagagewagen in Gargaresh; Ankunft des Kommandeurs des Italien. Expeditionskorps, General Caneva, in Tripolis; italienisches Feldlager bei Tripolis; erbeutete Karawane mit Lebensmitteln; Pferdeschwemme in der Rhede von Tripolis; Zug mit Lebensmitteln und Munition auf dem Weg zu den Vorposten; Feldmesse am Ehrenmal für die gefallenen Italiener; Abflug von Hptm. Moizo v. Hangar vom Flugplatz Gargaresh; Ltn. Gavotti kehrt vom Feindflug zurück; 8. und 12. Kompanie des 84. Inf.-R. mit den am 26.10.1911 eroberten osmanischen Fahnen.

- Kriegsbilder 1914-1918 (ca. 1914) ...Flugzeuge mit der Aufschrift „US ARMY“ starten auf einem Feldflugplatz. Feindliche Flak beschießt Flugzeuge. Landen auf einem Feldflugplatz. Tiefflug.

- Kriegsaufnahmen (1914/18) ...Startender Doppeldecker auf einem Feldflugplatz (aus: Kino-Kriegsschau 1/1914). ... Aufnahmen des am 28.10.1916 tödlich verunglückten Fliegers Hptm. Oswald Boelke. Boelke in Uniform und in Fliegerkombination, im Gespräch mit einem Offizier und im Jagdflugzeug (aus: Messter-Woche). ...Deutscher Flugplatz in der Sinai-Wüste. Start eines Doppeldeckers (aus: Messter-Woche). ...Besuch von Friedrich Frhr. Kreß v. Kressenstein, Kommandeur der deutschen Fliegertruppen in der Türkei, bei der Fliegerabteilung. Landung im Flugzeug und Begrüßung (aus: Messter-Woche)

- Bilder aus dem 1. Weltkrieg (1915) ...Start eines Albatros B 1

- Der Krieg im Westen (1915) ...erste Flugzeuge auf dem Flugplatz von Pont Faverger. Aufklärungsflugzeug Albatros B 1

- Mit der Armee des deutschen Kronprinzen vor Verdun (1915) ...auf einem Feldflugplatz. Start eines Aufklärers Albatros B 1. Flug in den Wolken. Nach der Landung wird das Flugzeug zum Zelthangar gebracht. Bergung eines Albatros B 1 nach einer Bruchlandung. Hilfsmannschaften bauen die Tragflächen ab und verladen die Einzelteile auf einem Lastwagen.

- im dritten Kriegsjahr (1916) ...Beobachtung und Abwehr eines französischen Doppeldeckers mit MG

- Messter-Woche und andere Wochenschau-Ausschnitte 1914-18 ... und nach Bombenangriffen.

- Messter-Woche (1914/18) ...Französisches Flugzeug greift an. Luftkampf.

- Messter- und Eiko-Woche - Einzelsujets: Jagdflieger und Marine-Küstenschutz 1914-1918 ...Flugplatz einer Jagdstaffel an der Sommefront. Start von Jagdflugzeugen. Heimkehr eines deutschen . Landung. Alarm und Start von 18 Kampfflugzeugen. Fliegerleutnant Höhendorf bereitet einen Start vor. Fliegerleutnant Baldamus prüft seine Maschine. Richthofen im Gespräch mit anderen Offizieren. Fliegerleutnant Immelmann. Abgeschossenes englisches Kampfflugzeug. Deutscher Flughafen in der Sinai-Wüste. Start von Maschinen. Vorführung eines Luftkampfes im Beisein Seiner Exellenz Djemal Paschas und Oberst von Kress. ...Maschinengewehr auf einem deutschen Kampfflugzeug.

- Messter-Woche (ca. 1916/17) ...Luftkämpfe.

- Messter-Woche 16/1917

- Messter-Woche (1914-1918) (Einzelsujets) ... Photographische Aufnahme des feindlichen Geländes vom Fesselballon aus. Eine französische Jagdstaffel startet gegen die deutschen Fesselballons. Bei unerwarteten feindlichen Fliegerangriffen bringen sich die Beobachter vom Fesselballon aus durch Fallschirm in Sicherheit. Bei Sichtung des Gegners vereinigt sich das feindliche Geschwader. Während der Verfolgung fotografieren die deutschen Beobachtungsoffiziere das feindliche Kampfgelände und belegen es mit Bomben. Angriffe der französischen Kampfflieger werden von den deutschen Beobachtern am Maschinengewehr erwartet. Durch schnelle Kurven und Überfliegen des Gegners entzieht der Führer seinen Apperat dem feindlichen Feuer. Der feindliche Apparat liegt im Schußfeld des deutschen Maschinengewehrs. Gutgezielte Schüsse bringen ihn zum Absturz.

- Seekrieg 1914/18 ...Start eines Seeflugzeuges.

- Weltkrieg 1914/18 ...Bordflugzeug (Doppeldecker) wird zu Wasser gelassen. Flugzeug trägt Rotkreuz- Zeichen. Start und Landung von bzw. auf der Wasserfläche. Mehrere Flugzeuge in der Luft. Seeflughafen. Hallen mit Flugzeugen.

- Weltkrieg 1914/18 Startendes Flugzeug. Erbeutete feindliche Flugzeuge. (R.7) ...Fliegeralarm: Flugzeuge umkreisen Fesselballon. SMG feuert auf Flugzeuge. (R.8) ...Vor einer Flugzeughalle. Pilot macht sich mit seinem Doppeldecker flugbereit (R.14) ...Abgeschossenes Flugzeug wird abmontiert. (R.15) ...ein Pilot in einem offenen Jagdeinsitzer (R.15)

- Weltkrieg 1914/18 (Guerre 1914-18) ...Flugplatz von Venedig. Start von Jagdfliegern.

- Messter-Woche - Einzelsujets (1916/17) ...Flugzeug (Doppeldecker) mit Pilot und Beobachter. Beobachter macht mit der Luft- bildkamera Aufnahmen. Abwerfen von kleinen Bomben mit der Hand aus dem offenen Flugzeug. Angriffe französischer Flieger. MG-Abwehr.

- Isonzo-Schlacht (1917) ...Wasserflugzeug (Doppeldecker) im Hafen von Triest. Das Flugzeug startet mit Pilot und Kameramann an Bord. Ein anderes Flugzeug startet mit Pilot und MG-Schützen. ...Mehrere Doppeldecker über dem Golf von Triest. Landung. ...Landung eines Wasserflugzeuges im Hafen von Triest.

- Kämpfe vor Verdun (Frankreich/1917) ...Flugzeug überfliegt das Schlachtfeld. Luftkampf.

- Kaiser Wilhelm II. an der Westfront (Weltkrieg 1914-1918) (1917) ... Der Kaiser im Gespräch mit Rittmeister Freiherr von Richthofen, dem Führer der berühmten Jagdstaffel: Kaiser Wilhelm II. und Gefolge in loser Runde, laufen über das Wiesengelände. Kaiser Wilhelm II. mit und anderen

- Kampfszenen aus der Schlacht an der Somme (1917) ...Flak im Beschuß auf feindliche Flugzeuge.

- Ein Kampftag in der Champagne (1917) ...Feldflugplatz der Jagdstaffel 9. Befehlsausgabe durch den Staffelführer. Start einer Albatros C V zum Feindflug. Luftkampf mit feindlichem Doppeldecker. Albatros C V landet neben dem brennenden feindlichen Flugzeugwrack. Rückkehr der Jagdflugzeuge. Das Grab des Fliegers Wilhelm Schlolaut (gefallen 1916) mit Propeller als Grabkreuz. Flugaufnahmen vom Frontgebiet. (R.1)

- Richthofen-Film (1917) ...Feldflugplatz mit Zelthangars. Jagdflieger mit ihren Maschinen. Hermann Göring, Erich Löwenhardt, Ernst Udet. Startende Fokker D VII. Beobachtung des Luftraumes. Alarm auf dem Feldflugplatz. Fokker D VII werden aus den Zelthangars geholt. A.H.G. Fokker und Karl Bodenschatz. Hans Kirschstein im Gespräch mit einem Feldwebel. Feldwebel Ulrich Neckel zündet sich eine Zigarette an. Fokker mit Offizieren und mit Fliegerkappe. ...Spiele mit den Geschwaderhunden. Wellblechbaracken als Fliegerunterkünfte. Die Pour le Merite-Flieger Bruno Lörzer, Göring, Kirschstein und Lothar Freiherr von Richthofen. Kaffeetafel. Start und Flug einer Fokker D VII. Fokker mit Dackel auf dem Arm. Werner Voss steigt aus seiner Maschine und unterhält sich mit Fokker. Manfred Freiherr von Richthofen mit seinem Vater. Offiziere, in der Mitte Manfred von Richt- hofen, posieren auf einer Schloßtreppe für die Kamera. Richthofen beim Spiel mit Staffelhunden. ...Offiziere bei der Beobachtung des Luftraumes. Alarm. Fokker D 1 wird aus dem Hangar geholt. Manfred von Richthofen zieht die Fliegerkombination an und gibt umstehenden Offizieren Einsatzbefehle. Offiziere vor den Wellblechbaracken. Essenausgabe an der Feldküche. Nahaufnahmen von Otto Bernert. Fokker mit den Jagdfliegern Manfred von Richthofen, Hans Klein und Lörzer. Klein und ein Offizier rauchen Zigaretten.

- Angriff eines feindlichen Bombengeschwaders auf einen deutschen Feldflugplatz (1918) Wachposten auf dem Feldflugplatz. Nachrichtenübermittlung mit Fliegerwarnung. Beobachtung des Luftraumes. Alarm. Flak-Alarm. Jagdflugzeuge Albatros D I und Fokker Dr. 1 starten zum Angriff. Bombeneinschläge auf dem Flugplatz. Feuernde Flak. Abstürzendes Flugzeug. MG-Beschuß zur Fliegerabwehr. Soldaten tragen Gasmasken. Brennend ab- stürzendes Flugzeug. Albatros D I landet neben dem brennende Wrack. Ersatzteillager des Flugplatzes. Reparaturarbeiten am Flugzeug im Hangar.

- Ein Flug über Laon (1918) Beobachter steigt ins Flugzeug. Routenbesprechung mit dem Piloten. Start des Doppeldekcers AEG C IV. Frotografieren mit der Luftbildkamera. Flugaufnahmen von Laon. Landungs eines Aufklärers Albatros C V.

- Im Flugzeug über den Kampfstätten der Flandernschlacht (1918)

- Kriegsflieger an der Westfront (1934) ...1. Weltkrieg: Feldflugplatz mit mehreren nacheinander aufsteigenden Doppeldeckern Albatros C. 1. Aufklärer: Beobachter steigt in eine LVG C II. Start zum Aufklärungsflug. Flug über den Wolken. Beobachter fotografiert mit einer Luftbildkamera. Abwehr eines feindlichen Flugzeuges mit dem Bord-MG. Abwurf einer Fliegerbombe per Hand. 2. Ein Bombenangriff: Gotha G V wird startklar gemacht und vom Bodenpersonal mit Bomben bestückt. Anwerfen der Luftschrauben. Start zum Feindflug. Bombeneinschläge in der Tiefe. 3. Jagdflieger: Max Immelmann, Oswald Boelcke und Manfred von Richthofen (mit Hans Klein, Bruno Lörzer und seinem Vater). Richthofen zieht vor seinem Dreidecker Fokker Dr.1 die Fliegerkombination an. Mechaniker ölen den Motor. Einsatz- besprechung . Richthofen steigt in seine Fokker Dr. 1 und startet zum Feindflug. Richthofen neben einem zur Landung gezwungenen feindlichen Flugzeug. Richthofen mit dem gefangenen Piloten. Kaiser Wilhelm II. im Gespräch mit Richthofen. Hermann Göring kommt aus seinem Quartier. Göring und Lörzer. Alarm auf einem Feldflugplatz. Start einer Jagdsstaffel mit Fokker D VII. Beobachter springt aus dem Korb eines Fesselballons. Brennender Fesselballon geht zu Boden. Doppeldecker am Himmel. Absprung eines Piloten mit dem Fallschirm. Brennende abstürzender Doppeldecker. Brennendes französisches Flugzeugwrack am Boden. Daneben landet eine Albatros C V. Göring in seinen Flugzeug. - Unser Hindenburg (1932) ...Weltkriegsaufnahmen: Richthofen und Fliegerkameraden, Kämpfe zwischen Jagdflugzeugen. (R.2)

- Deutschland, mein Deutschland (1933) ...Richthofens 75. Luftsieg. Richhofen und Kameraden am abgestürzten Flugzeug

- Der Wille zum Fliegen (ca. 1939) ...Start eines deutschen Militärflugzeuges im 1.Weltkrieg. Der Flieger Manfred von Richthofen. Zerstörte Flugzeuge nach dem Vertrag von Versailles.

- DLS-Woche und Deulig-Woche - Einzelsujets (ca. 1920) ...Gleichzeitiger Fallschirmabsprung von 6 Piloten der englischen Luftflotte aus drei Doppeldeckern.

- Deulig-Wochenschau-Aufnahmen I 1924/25 ...Offene Flugzeuge mit Pilot am MG. Formationsflüge.

- Emelka-Wochenschau-Sujets (ca.1924-26) ...Manöver der britischen Luftwaffe. Übung von Fallschirmspringern.

- Fliegerei in den 20er Jahren ...USA-Manöver, amerikanische Bombengeschwader. ...USA: Bombengeschwader im Formationsflug über Washington.

- Deulig-Emelka-Opel-Ufa-Wochenschauaufnahmen (20er Jahre) ...Flugzeugstaffel auf dem Flug über das Hochgebirge.

- Emelka-DLG-Deulig-Wochenschau-Sujets (20er Jahre) ...Darbietungen amerikanischer Heeresflieger während der Eröffnung eines neuen Flugfeldes in Miami. Schauflüge.

- Ufa-Deulig-Opel-Wochenschau-Sujets Nr.3 (20er Jahre) ...USA: Kriegsflugzeuge im Geschwaderflug über dem Gebirge von Hawaii. ...Armeeflugzeuge über der Stadt Kanton.

- Opel-Deulig-Woche (ohne Jahreszahl) ...Manöver der amerikanischen Seestreitkräfte. Bordflugzeuge.

- Emelka-Woche 1926 ...Kampfmanöver zwischen Panzerwagen und Flugzeugen. ...Die große Luftparade der englischen Armeeflieger in Hendon.

- Ufa-Wochenschau Okt./Nov. 1926 ...Fallschirmübung der englischen Fliegerschule in Henlow.

- Emelka-Woche 31/1927 ...Manöver der britischen Luftwaffe.

- Emelka-Woche 48/1927 ...Amerikanische Kriegsschiffe werden mit einer Startvorrichtung für Flugzeuge verse- hen. Wasserflugzeug startet.

- Wohin wir treiben (1928) US-Navy-Doppeldecker-Flugzeuge im Formationsflug. Bombe unter einem Flugzeug.

- Deulig-Tonwoche 45/1928 ...Doppeldecker startet von einem Flugzeugträger aus. Fallschirmspringer springt ab.

- Ufa-Wochenschau 49/1928 ...Bombenübungen amerikanischer Luftgeschwader.

- Die Eroberung der Luft (1929) ...Geschwader im Weltkrieg. Bombenabwürfe. ...Torpedo-Flugzeug wirft Torpedos auf See ab. ...Flugzeuge der 20er Jahre.

- Deulig-Woche 39/1929 ...Übung englischer Flieger in Hendon.

- Emelka-Woche (1926-1931) ...Flugzeuge starten von einem Flugzeugträger. Mittels Fangleinen werden sie bei der Landung aufgefangen.

- Emelka-Woche (1926-1931) ...Amerikanische See- und Luftstreitkräfte, vom Flugzeug aus gesehen.

- Ufa-Wochenschau (ohne Jahreszahl) ...Amerikanisches Flottenmanöver. Ein Flugzeug über dem Verband. Auf den Tragflä- chen stehen Kameraleute. Flugzeuge bombardieren die Schiffe.

- Deulig-Tonwoche 6/1932 ...Manöver der englischen Marine. Vom Flugzeugmutterschiff starten Flugzeuge und üben Formationsflüge.

- Fox Tönende Wochenschau 1932 ...Dela-Flugtag anläßlich der Deutschen Luftsportausstellung auf dem Flughafen Tem- pelhof. Formationsflug einer Staffel. Markierung eines Luftkampfes. Fallschirmabsprünge.

- Abrüstung (1933) ...Flugzeuge; Katapultstart eines Flugzeuges von Bord eines Kriegsschiffes; Landung eines Doppeldeckers auf einem Flugzeugträger; startendes Wasserflugzeug. Grafische Darstellung der Militärflugzeuge in Frankreich, Belgien, Polen, Tschechei, Jugolawien, und Rußland. ...Flugzeugmutterschiffe in England, Amerika, Frankreich und Japan.

- Adventures of the Newsreel Cameraman: Conquest of the Air (1933) ...Geschwader der US-Armee fliegt im Verband. Verschiedene Figuren werden geflogen. Übungsbomben werden abgeworfen. Bombardierung eines Schiffes. Übung mit scharfen Bomben.

- Gasschutz im Luftschutz des Bergbaues (1933) Anwendung des Gasschutzes bei einer Luftschutzübung auf der Schachtanlage Friedrich Thyssen 3/7 der Vereinigten Stahlwerke A.-G., Abteilung Bergbau, Gruppe Hamborn.

- Luftschutz ist Selbstschutz (1933) Werkluftschutzübungen der Fa. R. Rube & Co. AG, Weende-Göttingen, den 14.11.1933 ...Werksalarm in der Pergament-Papier-Fabrik; Schutzmaßnahmen gegen Splitter- wirkungen; Ausrüstung und Einteilung des Werkluftschutzes; Arbeiter verlassen die Fabrik; Werkluftschutzleitung im Schutzraum; Belegschaft im Luftschutzraum; Einsatz des Feuerlöschtrupps; Behandlung eines durch Bombeneinschlag "Verletzten" im Sanitätsstand; Einsatz des Entgiftungstrupps, der Bau- und Räumungstrupps; Explosion einer Phosphor-Bombe, einer Thermit-Bombe, Nebelbombe; Schutzanzug mit Sauerstoffgerät; Abtransport von Verletzten auf LKW's Sichtungsprotokoll (G. Voigt)

- Fox Tönende Wochenschau VII/18/1933 ...Parade der spanischen Luftflotte in Madrid. 120 Militärflugzeuge steigen auf. Geschwader im Formationsflug und Kunstflugfiguren. Abstürzendes Flugzeug. Pilot rettet sich mit Fallschirm.

- Fox Tönende Wochenschau VII/27/1933 ...In Hendon zeigt alljährlich das englische Fliegerkorps sein Können. Kunst- und For- mationsflug. Fallschirmspringer. - Fox Tönende Wochenschau VII/28/1933 ...Start des italienischen Luftgeschwaders. in Orbetello stiegen 25 Flugboote unter Leitung von Luftmarschall Balbo zu einem Flug nach den USA auf. Bei der Landung in überschlug sich ein Flugboot. Wrackteile werden geborgen. 2.Etappe: Landung in Irland.

- Fox Tönende Wochenschau VII/29/1933 ...An der Küste von San Diego/Kalifornien unternehmen amerikanische Marineflug- zeuge Landemanöver. Flugstaffel landet auf dem Wasser und läßt sich mit der Brandung an Land treiben.

- Fox Tönende Wochenschau 7/38/1933 ... Japan organisiert Luftschutzübungen: Aufnahmen einer brennenden Stadt, Flugzeuge, Zivilisten laufen durch die Straße, Soldaten feuern auf Flugzeuge, Zivilisten mit Mundschutz, Explosion

- Fox Tönende Wochenschau VII/42/1933 ...Auf einem Flugplatz in Shanghai wurden durch öffentliche Sammlung erworbene neue Kampfflugzeuge in Dienst gestellt. Start und Flug.

- Fox Tönende Wochenschau VII/51/1933 ...Nanking: Parade zu Ehren des verstorbenen Sun-Yat-Sen. Taufe einer Flugzeug- staffel. Formationsflug.

- Filmurkunden von Deutschlands Eroberung der Luft (1933/34) ...Fliegerei im 1.Weltkrieg. Marine-Flugboot und U-Boot in Zusammenarbeit. Berühmte Flieger des 1.Weltkriegs, Immelmann. Beisetzung Oswald Boelckes. Manfred von Richthofen im Kreise von Kameraden. Kaiser Wilhelm II. ehrt Richthofen mit dem „Pour le Merite“. Überführung der Leiche Richthofens und Beisetzung auf dem Berliner Invalidenfriedhof.

- Ufa-Tonwoche 197/1934 ...Flottendemonstration vor Präsident Roosevelt in den USA unter Beteiligung von 184 Flugzeugen.

- Unsere vor dem Führer (1934/38) ...Vorführung von Flugzeugen. ...Manöver: Flieger im Übungseinsatz.

- Ostmark-Wochenschau (ohne Jahreszahl) ...Truppenübungen in den USA, u.a. Flieger.

- Aviation Italienne (Italienische Luftstreitkräfte (Italien/30er Jahre)

- Flugzeugstaffeln (AvT) (ohne Jahreszahl) Eine Materialzusammenstellung nach Sujets. ...Staffeln im Flug in großer Höhe; Luftaufnahmen: Staffeln ME 110, Staffeln JU 87, Staffeln in großer Höhe und Entfernung; Staffeln bei verschiedenen Formationsflügen; Staffel geht aus dem Formationsflug in den Sturzflug; Staffel im Flug; Luftaufnahmen: Staffel ME 110, auf die Kamera zufliegend, Staffeln JU 88 und JU 87 im Flug; Luftaufnahme: Staffel ME 110 über einer Wolkendecke, in den Wolken. Mehrere Staffeln JU 87 nebeneinander im Flug. Staffeln unterschiedlichen Typs (4-motorige Maschinen, Jagd- flugzeuge), in unterschiedlichen Höhen. Luftaufnahmen: Amerikanische Maschinen im Flug; Staffeln im Flug bei unterschiedlichen Bewölkungen. ...Staffel im Sinkflug; Staffel im Steigflug. Luftaufnahmen: Staffel ME 110, Staffel JU 87, Staffel JU 88, Staffel ME 110. JU 87, aus dem Staffelflug in den Sturzflug abkippend. Staffel JU 87 im Steigflug und im im Sturzflug. Staffel JU 88 im Flug. Staffel JU 52 im Flug. Luftaufnahme: Staffel im Flug über Wolkendecke, wirft Bomben. ...Luftaufnahmen: Staffel ausländischer beim Bombenwurf. Staffeln JU 87 im Flug, einzelne Maschinen mit Tarnanstrich; Staffel italienischer Jagdflugzeuge; Staffel JU 87; Staffeln ME 110; Staffeln ohne Hoheitszeichen, Staffel JU 88, Staffeln JU 87, einzelne Maschinen; Staffel ME 110; FW 190; Staffel FW 190. Staffeln JU 87. In den Sturzflug abkippend; JU 88; Staffel JU 87 - Tobis-Emelka-Wochenschau-Sujets (30er Jahre) ...Flugmanöver der englischen Flotte. Die Flugzeuge starten vom Flugzeugmutterschiff „Couragious“.

- Wochenschau-Sujets über Hitler (AvT) (1933/35) ...Der Ehrentag der Wehrmacht in Nürnberg 1935. Luftparade mit Ju 52

- Bilder aus dem Leben der faschistischen Wehrmacht (1935) ...Ernst Udet und Hermann Göring beim Flugtag in Staaken (R.2)

- Bildbericht Nr. 11 (1935) ... In Halle a.S. wird der 51 mtr. hohe Schornstein der ehemaligen Spinnerei Rabe umgelegt. Bei dieser Gelegenheit führte der Reichsluftschutzbund eine praktische Luftschutzübung durch: Menschen am Saaleufer, auf dem gegenüberliegenden Ufer das Fabrikgebäude mit dem Schornstein. Schornsteinabbruch. Reichsluftschutzbund im Einsatz, Verletztentransport auf Tragen. Feuerwehreinsatz.

- Bildbericht Nr. 15 (1935) ...Tage der Flieger 11. -13. Oktober 1935 in Merseburg: Wehrmachtskappelle und Luftwaffensoldaten marschieren zum Marktplatz. Aufmarsch der Wehrmachtskapelle und der Luftwaffensoldaten auf dem Marktplatz von Merseburg. Mit Menschen gefüllter Platz. Begrüßung des Kommandeurs durch den Oberbürgermeister Dr. Johannes Weidemann, mit nachfolgenden Ansprachen des Kreisleiters und des Kommandeurs." Vorbeimarsch der Luftwaffeneinheit in Paradeschritt vor örtlicher Naziprominenz und dem Kommandeur. Führung der geladenen Gäste durch die Staffelreviere. Dienstvor- führungen: Schießausbildung, Exerzierdienst, Waffenreinigen auf dem Kasernenhof mit anschließender Kontrolle durch den Offizier. Putz- und Flickstunde: Stiefelputzen im Freien. Führung zum technischen Gelände. Kunstflugvorführung mit einer Kette: Start einer Kette Focke-Wulf FW44 "Stieglitz". Alarm von zwei Ketten mehrmotoriger Flug- zeuge. Bombenflugzeug Dornier Do 23 wird aus dem Hangar erollt; zwei Ju 52/3 mot rollen zum Start; Fallschirme pendeln zum Boden. Angriff von zwei Ketten auf markiertes Ziel aus 1000 m Höhe. Brennende Häuserattrappe. (R.1)

- Internationales Jugendlager der Auslands-HJ in der Mark Brandenburg (1935) Deutschlandlager der HJ vom 14.-31.07.1935 in Kuhlmühle bei Wittstock ...Flugvorführungen der Luftwaffe mit Jagdflugzeugen He 51

- Die Waffenträger der Nation (1935) ...Hitler, Göring und andere bei der Besichtigung einer Fliegerformation vor ihren Flugzeugen. -Flugzeuge. Start einer Gruppe von Flugzeugen (Anfänge der Luftwaffe). ...Bilder von der Luftwaffe.

- Deulig-Tonwoche 168/1935 ...Luftangriff auf Tokio.

- Emelka-Woche (ohne Jahreszahl) ...Parade der spanischen Luftflotte in Madrid anläßlich der Feier des Republiktages.

- Ereignisse der Jahre 1935/36 ...Tag der Luftwaffe. Rückblick: Die Weltkriegsflieger Richhofen und Boelcke 1917. Aktuelle Aufnahmen: Flugzeugstaffel in Paradeaufstellung. Parade einer Flieger- einheit vor Göring. Übergabe neuer Luftwaffenfahnen (R.2)

- Alerte! (Frankreich/1936) ...Notwendigkeit des Luftschutzes. Interviews mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, u.a. mit dem französischen Flieger René Fonk und General Duchéne.

- Arbeit und Wehr (1936) ...Flugzeuggeschwader bei Übungen. Deutsche Flugzeuge in Paradeaufstellung und im Flug. ...1.Weltkrieg: Jagdflieger Manfred von Richthofen, Boelcke und Immelmann.

- Deutscher Luftsport (1936) ...Fliegerkorps beim Parteitag in Nürnberg. Luftwaffe. - Sonderbericht des „Aktuellen Bilddienst“ vom Reichsparteitag 1936 Reportagen vom Reichsparteitag der NSDAP vom 08.09.-14.09.1936 in Nürnberg. ...Tag der Wehrmacht am 14.09.1936 auf der Zeppelinwiese. Vorführungen der Wehrmacht: Formationsflug des Jagdgeschwaders „Horst Wessel“, Flak-Abwehrübung, Luftparade mit Luftschiff LZ 127 und Ju 52 (Film des Deutschen Fernseh-Rundfunks)

- Staatsbegräbnis des Herrn Generalleutnant Wever, Chef des Stabes der Luftwaffe auf dem Waldfriedhof Klein-Machnow am 6.Juni 1936 ...Flugzeugstaffel am Himmel im Tiefflug

- Deulig-Tonwoche 248/1936 ...Herbstmanöver der Wehrmacht in Hessen, u.a. Flugzeuge.

- Festliches Nürnberg (1937) ...Fallschirmspringer. ...Tag der Wehrmacht: Flugzeugstaffeln über dem Platz

- Flieger...Funker...Kanoniere (1937) Ausbildung von Flugschülern für die deutsche Luftwaffe. ...Flugplatz. Piloten beim Exerzieren. Unterweisung an der Maschine. ...Flugschüler mit Lehrer an einem Doppeldeckerflugzeug. Diverse Flugzeugtypen: Aufklärungsflugzeug, Jagdflugzeug, Kampfflugzeug, Seeflugzeug. (R.1) ...Kampfgeschwader in der Luft. Bombenabwurf. Luftkampf. Formationsflug. (R.2)

- Bavaria-Tonwoche 30/1937 ...Nationalfeiertag am 14 Juli in Paris. Militärparade. Flugzeuge überfligen den Arc de Triomphe

- Fox Tönende Wochenschau XI/3/1937 ...44. Geburtstag von Hermann Göring: Gratulationen der Wehrmacht, des RAD, der SA und der Luftwaffe.

- Fox Tönende Wochenschau 11/48/1937 ...Kameramann an Bord eines amerikanischen eines Flugzeuggeschwaders filmt Gefechtstätigkeit eines Flugzeugverbandes in der Luft

- Ostmark-Wochenschau 44A/1937 ...Japanische Flugzeuge bombardieren die chinesische Stadt Nanking. Ein Flugzeug stürzt ab.

- Ufa-Tonwoche 356/1937 ...Flugtag zum Abschluß der Krönungsfeierlichkeiten in London. Flugzeuge der Luft- waffe mit Kunstflügen. Fallschirmspringer. Geschwader im Formationsflug.

- Sport- und Militärfliegerei (AvT) (1936/38) ...Doppeldecker Jagdflugzeuge He 51 werden in den Hangar geschoben; Landung einer He 51, aus der ein Fliegeroffizier steigt; He 51 wird startklar gemacht und der Propeller angeworfen; Formationsflug der Jagdstaffeln; Flug über dem Flugplatz mit abgestellten Maschinen; Wartung von He 51, die anschließend in den Hangar verbracht wird.( Kodak)

- Air College (USA/1938) ...Rekrutenausbildung in einer Luftwaffenschule in Randall/Texas. Theoretischer Unter- richt. Ausbildung im Funken. Mechanikerarbeiten am Flugzeug. Fluzeugsteuerausbildung am Versuchsmodell. Anlegen von Fallschirmen. Der erste Flug mit dem Fluglehrer. Erster Alleinflug im Doppeldecker. Landung. Startendes Bombenflugzeug. Kunstflüge (Looping, Trudeln). Geschwader fliegt im Verband.

- Brandbekämpfung durch den Selbstschutz im Luftschutz (1938)

- Gestern und heute (1938) ...Verschrottete Flugzeuge in der Weimarer Republik.

- Hermann Göring (1938) ...Göring auf einem Feldflugplatz. Er begrüßt die Flugzeugbesatzung. Im Hinter- grund eine ausrollende Ju 52.

- Ich habe meine Pflicht getan (1938) ...Demontage in Deutschland nach dem 1.Weltkrieg, u.a. zerstörte Flugzeuge ...Staffel der Luftwaffe am Start

- Natur und Technik (1938) ... Kampfflugzeug mit Hakenkreuz in der Luft ... Flugzeug-Geschwader in keilförmigem Staffelflug; Gänseschwarm fliegt in Keilformation ... Fallschirmspringer springen aus Doppeldecker ab; Schirme entfalten sich und schweben am Himmel ... Demonstration im Rauchwindkanal: Fallschirmähnliches Modell ohne Öffnung in der Fallschirmdecke ist starken Turbulenzen ausgesetzt, nach Öffnung stabilerer Zustand

- Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg 1938

- Teruel (ca. 1938) ...Luftkämpfe, Trümmer abgeschossener Flugzeuge der Republikaner. ...Flugzeuge über Teruel.

- Unsere Jugendgruppen (1938) ... Mitarbeit auf allen Gebieten des Luftschutzes.

- Bavaria-Tonwoche 9/1938 ...Manöver der amerikanischen Flotte im Pazifik. Einsatz von Flugzeugen.

- Bavaria-Tonwoche 10/1938 ...Tag der Luftwaffe am 1.3.1938. Göring übernimmt eine Parade ab. Luftparade.

- Bavaria-Tonwoche 14/1938 ...Aufrüstung im Ausland. Amerikanische Kriegsflugzeuge (R.2)

- Bavaria-Tonwoche 15/1938 ...Erprobung von Flugzeugmodellen im Windkanal. ...Ausbildung von Flugschülern einer amerikanischen Marinefliegerstation.

- Bavaria-Tonwoche 16/1938 ...Flugzeugverband über Wien.

- Bavaria-Tonwoche 18/1938 Zum 20. Todestag des Fliegers Richthofen: sein Flugzeug. Richthofen im Kreise von Fliegersoldaten im 1.Weltkrieg. Ehrenwache an seinem Grab. Göring spricht zu einer Staffel. Einweihung eines Gedenksteins. Luftparade. (R.2)

- Bavaria-Tonwoche 20/1938 ...Vorführung eines kriegsmäßigen Manövers der Luftwaffe und der Infanterie vor Hitler und Mussolini. (R.2)

- Bavaria-Tonwoche, Tobis-Wochenschau (1938) ...Vuillemin bei der deutschen Luftwaffe.

- Deulig-Tonwoche 335/1938 ...Luftschutzübung über New York. Luftschutz-Zentrale. Verdunkelung. Luftangriff. Horch- geräte. Scheinwerfer erfassen Flugzeuge.

- Ostmark-Wochenschau 20A/1938 ...Manöver der italienischen Luftflottenverbände, Flak und Fallschirmjäger.

- Ostmark-Wochenschau 28/1938 ...Chinesisch-Japanischer Krieg: Luftangriff japanischer Flugzeuge auf Kanton. Flugzeuge werfen Bomben. - Ostmark-Wochenschau 1938 ...Parade vor Hitler in Wien, u.a. Flieger.

- Paramount-Journalen 23/1938 ...Manöver der amerikanischen Luftwaffe in San Diego

- Tobis-Wochenschau 39/1938 ...Reichsparteitag in Nürnberg, u.a. Vorführungen der Luftwaffe.

- Tobis-Wochenschau 40/1938 ...Hitler spricht im Sportpalast zur Sudetenfrage. Jubel. Gezeigt werden verschiedene Waffengattungen, u.a. bildet eine Flugzeugformation am Himmel ein Hakenkreuz (R.2)

- Tobis-Wochenschau 47/1938 ...Eröffnung einer Parade durch Flugzeuge.

- Ufa-Tonwoche 388/1938 ...König Georg VI. von Großbritannien besichtigt Luftwaffeneinheiten einer englischen Kolonie. Startende Flugzeuge der Royal Airforce. Flugzeuge im Verbandsflug.

- Ufa-Tonwoche 391/1938 ...Tag der Luftwaffe in . Göring nimmt den Vorbeimarsch von Luftwaffeneinheiten ab.

- Ufa-Tonwoche 401/1938 ...Vorführungen von Manövern in Italien unter Einsatz der Luftwaffe. Formationsflug von Geschwadern. Bombenangriffe auf Erd- und Seeziele. Fallschirmabsprünge.

- Ufa-Tonwoche 415/1938 ...Der Chef des Generalstabes der französischen Luftwaffe, Vuilleman, besucht Berlin. Ankunft auf dem Flugplatz Staaken. ...Japanische Luftangriffe auf Kiangsiang.

- Ufa-Tonwoche 426/1938 ...Palästina: Kampfflugzeuge mit eingehängten Bomben.

- Ufa-Tonwoche 428/1938 ...Rückblick auf den Versailler Vertrag: Flugzeugfriedhof. Reichswehrübungen mit Flug- zeugmodellen und Tankattrappen.

- Wochenschau-Ausschnitte (21) (AvT) ...Parade von Fliegertruppen in Spanien: Abgestellte Flugzeuge der italienischen Flieger- legion. Tribüne. Vorbeimarsch von Flaktruppen der Legion Condor und spanischer Flie- gertruppen. Ein höherer spanischer Offizier zeichnet einen Flieger der Legion Condor und einen spanischen Flieger aus. Ein spanischer General schreitet die Front der angetre- tenen Fliegertruppen ab. Vorbeimarsch der Fliegertruppe der Legion Condor. (1938)

- Wochenschau-Ausschnitte (23) (AvT) ...Italienische Fliegerlegionäre besteigen einem Bomber (Ju 52). Start italienischer Legionsbomber (Ju 52). (1938)

- Die deutsche (1938/39) Übung zur Abwehr feindlicher Flugzeuge. Katapultflugzeug startet und wassert.

- Gasschutz im Luftschutz (1938/39)

- Paramount Journalen 15/1938 - 1939 ...Der britische Minister für Luftwaffe, Kingsley Wood und der französische Luftwaffenminister Guy la Chambre besichtigen auf einem Flugplatz französische und englische Flugzeuge. Flugzeugvorführungen.

- Schönes (1938/45) ... Vorbereitungen für den Luftschutz: Frau stellt Verdunklungsvorhang her und bringt ihn an - Fliegertruppe im Quartierwechsel (ohne Jahreszahl) ...u.a. Ju 87 (abgestellt und im Flug)

- Luftkampf (ohne Jahreszahl) Wiedererstehen der deutschen Luftwaffe. Werbefilm für den Reichsluftschutzbund. ...Übung: Jagdstaffeln starten zur Abwehr eines Luftangriffes. Bombenflugzeuge (kleine Doppeldecker) übernehmen Bomben. Abwurf in Zielmarke. Einsatz von Flugzeugen von einem Flugzeugträger. Start, Rückflug und Landen an Deck.

- Bilder vom Einsatz der Luftwaffe im Polenfeldzug (1939) ...Polnische Flugplätze mit großen Flugzeughallen; Flugzeugparade auf einem polnischen Feldflugplatz; Begrüßung eines französischen Generals; Besichtigung der polnischen Luftwaffenverbände; Luftaufnahmen von Flugplätzen; Einsatzbespre- chung polnischer Piloten; Schnellflugzeug PWS-26 wird startklar gemacht (R.1) ...Schlagbaum an der deutsch-polnischen Grenze; Transport von Bomben zu den Flugzeugen; Aufschrift auf einer Bombe: "Gruß an Beck"; Bomben werden in Stukas Ju 87 eingehangen; Bombenflugzeuge Do 17 auf einem Feldflugplatz (R.1) ...Karte von Polen mit eingeblendetem "1.September" (R.1) ...Besatzungen rennen zu ihren Flugzeugen; Beobachter übernimmt die Luftbildkamera; startende Ju 87 und Do 17 Formationsflug. (R.1) ...Flugaufnahmen von Krakau, Czenstochau mit der alten Kirche, der Karpaten und Beskiden; Land- und Ortschaften (25 m) (R.1) ...Aufklärer Do 17 im Flug über Polen; Flug über den Wolken; Flugaufnahmen von Warschau mit der Vorstadt Rawa, Lemberg (Lwow), Brest-Litowsk mit der Zitadelle; Festung Deblin an der Weichsel, Festung Modlin. (66 m) (25 m) ...Kartentrick des Vormarsches. ( 7 m) (25 m) ...Stukaverband Ju 87 im Anflug auf die Westerplatte; Bombeneinschläge in der Tiefe; Sturzflug (aufgenommen mit eingebauter Kamera); Rückflug; Flugaufnahme eines polnischen Flugplatzes mit startenden Jägern; Beschuß einer PWS-26 mit Bord-MG. (59 m) (25 m) ...Die PWS-26 kurvt in der Luft und stürzt mit einer Rauchfahne ab (22 m) (R.2) ...Abgeschossene und zerstörte polnische Flugzeuge am Boden, zum großen Teil auf Flugplätzen; Flugzeugwracks in den Hangars; zerstörte Flugzeughallen (34 m) (R.2) ...Flug über polnische Flugplätze: Fliegerhorst mit Bombentrichtern eines Reihenwurfs; Brest-Litowsk; Flugplatz Biala, Lemberg (Lwow), Warschau-Ochanche (42 m) (R.2) ... Kartentrick des Frontverlaufs. (08 m) (R.2) ...Flugaufnahmen der Bunkerlinien von Blawa; Luftbild des Narwa-Brückenkopfes Rozan mit dem Fort, Flugaufnahmen der ausgebrannten Stadt Rozan; Brückenkopf- stellung von Lomza; verlassene polnische Stellungen; Bombentrichter. (43 m) (R.2) ... Kartentrick vom Einsatz der Luftflotten I und IV (18 m) (R.2) ...Do 17 auf Feindflug; fallende Bomben und Detonationen; Wirkung der Bomben- angriffe; zerstörte Gleisanlagen; Panzerzug, Gebäude, Kraftwerke, Warschauer Hauptbahnhof (46 m) (R.2) ...Aufklärer He 46 wird startklar gemacht; die Besatzung begibt sich in die Maschine; Übernahme der Luftbildkamera; Start zum Feindflug; Flugaufnahmen zerstörter polni- scher Städte und Brücken; Bombentrichter; zerstörte Züge und Gleisanlagen. (92 m) (R.2) ...Bombentrichter von Reihenabwürfen in Eisenbahnknotenpunkten (33 m) (R.3) ...Flugblattabwurf über Warschau aus einer ; Flakwolken am Himmel; Flugaufnahmen (07 m) (R.3) ...Von Straßenerkundungen landender Nahaufklärer Hs 126; die Luftbildkamera wird aus der Maschine gereicht; Auswertung der Luftbilder in der Bildstelle (37 m) (R.3) ...Startende Do 17 und Ju 87; Luftaufnahmen startender Flugzeuge mit Staubwolken; Luftaufnahmen von Fahrzeugkolonnen auf Landstraßen; Ju 87 auf Feindflug; Bomben- angriff auf eine Bahnhofsanlage (aufgenommen mit Bordkamera) Rückflug; Stukapilot in der Kanzel. (106 m) (R.3) ...Verlegung eines Stukaverbandes auf einen neuen Feldflugplatz; Verladung von Gerät in eine Ju 52; startende Ju 52 und Transportflug; Luftaufnahmen deutscher Fahrzeug- ansammlung am Flußufer, Luftaufnahmen zerstörter Brücken mit daneben gelegenen Notbrücken; Anflug der Ju 52 auf den neuen Fliegerhorst; Entladung des Geräts; LKW-Kolonne und Flakabteilung kommen auf dem Fliegerhorst an und werden entladen; leichte Flak wird in Stellung gebracht; MG-Schützen sichern die Entladearbeiten; zwei Zivilisten werden mit erhobenen Händen abgeführt und - umgeben von Fliegersoldaten - abgeurteilt; weiterer Ausbau des Fliegerhorstes. (87 m) (R.3) ...Schwere Flakstellung zur Sicherung des Fliegerhorstes; Alarm!; Kanoniere entfernen die Tarnzweige von den Geschützen; Flak im Beschuß auf einen einzelnen polnischen Kampfflieger; Absturz des polnischen Doppeldeckers; Flugzeugwrack am Boden. (32 m) (R.4) ...Funkantenne einer Funktrupp-Station auf einem Feldflugplatz; Nachrichtensoldat arbeitet an der "Enigma"; Nahaufklärer Hs 126 stehen in der Deckung von Bäumen; Fi 126 "Storch"; deutsches Soldatengrab; Werkstattzug bei der Arbeit; landende Stukas Ju 87; Geschoßtreffer in Flugzeugen; Bruchlandung einer Do 17; Flaktreffer im Rumpf einer Do 17; Bruchlandung einer Ju 87 mit abgerissenem Fahrgestell. (66 m) (R.4) ...Flieger beim Skatspiel; Haareschneiden und improvisiertes Duschen; Fallschirm wird verpackt (13 m) (R.4) ...Besuch Adolf Hitlers auf dem Feldflugplatz; Fahrt der PKW-Kolonne über die Küchler-Brücke zum Feldflugplatz; Hitler beim an der Feldküche, dabei Generaloberst und Martin Bormann; und löffeln von ihrem Teller; Hitler beim Essen, hinter ihm Keitel und General Karl Bodenschatz; Hitler im Gespräch mit Fliegern; General Küchler, Hitler und Adjutant Brückner; Hitler inmitten von Fliegern (nah); Hitler steigt in eine Ju 52, links daneben Flugkapitän Hans Baur. Abflug der Ju 52. (52 m) (R.4) Filmtitel und Vorspann "Nur für den Dienstgebrauch!" (06 m) (R.4) ...Start eines Kampfverbandes Do 17 von einem Feldflugplatz in der Slowakei; Flug über einen Flugplatz mit abgestellten Maschinen; Flugaufnahmen der slowaki- schen Stadt Zipser-Neudorf und Landschaften der Ukraine. Arbeit des Bombenschützen an Bord der Do 17; fallende Bomben; Rauchwolken und Einschläge in der Tiefe; Flug über den Sass und die Stadt Przemysl. Rückflug der Do 17 über die Karpaten; Landung im slowakischen Einsatzhafen. (139 m) (R.4) ...An der Tragfläche beschädigte Do 17 nach der Landung (07 m) (R.5) ...Beförderung von Stukas Ju 87 auf einem Feldflugplatz; Verladung von Treibstoff- fässern; Arbeit am Blindflug - Peilwagen; Wettertrupp läßt einen Wetterballon mit Radio- sonde aufsteigen; Luftnachrichtentruppe bei der Arbeit auf Telegrafenmasten; in einer polnischen Stadt; Verlegen von Leitungen. (44 m) (R.5) ...Stabsbildabteilung des Armee-Oberkommandos AOK 3; Auswertung von Luftbildern; Luftaufnahmen einer polnischen Rückzugsstraße; Luftaufnahmen der Festung Modlin mit zerstörten Brücken über Narew und Weichsel; Einzeichnung von Luftbildauswer- tungen in die Landkarten. (95 m) (R.5) ...Kartentrick der Demarkationslinie und der Ringe von Modlin und Warschau.(20 m) (R.5) ...Diplomaten verlassen in PKW's und zu Fuß die eingeschlossene Stadt Warschau. (20 m) (R.5) ...Einsatzbesprechung beim Staffelkapitän einer Aufklärerstaffel; Einweisung an der Landkarte; Aufklärer auf Feindflug. Flugaufnahmen polnischer Landschaften mit bren- nenden Wäldern, Narew mit der brennenden Festung Modlin; Flugaufnahmen von Warschau mit Vorstadt Praga; Flakwolken am Himmel; Einzeichnung der Flakstellung auf der Karte; Flug über die Weichsel; Beobachter fotografiert mit der Handkamera; Flugaufnahmen der Innenstadt mit qualmenden Gebäuden. (116 m) (R.5) ...Luftwaffenadler mit Hakenkreuz. (10 m) (R.5) Quelle: Sichtungsprotokoll (G. Voigt)

- D III 88 (Spielfilm/1939) Fliegerrroman. Flugtechnische Leitung und Mitarbeit am Drehbuch: Hans Bertram. Militärischer Berater: Luftwaffengeneral Wilberg.

- Drei Unteroffiziere (Spielfilm/1939) Militärfilm. Mitwirkende sind u.a. Truppenteile der Deutschen Wehrmacht und der Deutschen Luftwaffe.

- Deutsche Freiwillige in Spanien (1939) Prapagandafilm über den Spanischen Bürgerkrieg und über die Legion Condor. ...Transport- und Kampfflugzeuge Ju 52, Ju 87, He 111 und Heinkel 52. ...Beladen von Flugzeugen mit Bomben auf einem spanischen Feldflughafen. Start. Fliegender Verband. Angriff einer Ju 87 auf eine Brücke. Ju 52 im Kampfeinsatz mit Bord-MG. ...Verabschiedung der Legion Condor in León. General Franco schreitet mit Generalmajor von Richthofen die Front der vor ihren Flugzeugen angetretenen Legionäre ab.

- 3. Deutsche Monatsschau (1939) ...Startende japanische Flugzeuge zum Feindflug gegen chinesische Ziele.

- 5. Deutsche Monatsschau (1939) ...Großer Flugtag in Lippstadt anläßlich des Jahrestages des Geschwaders „Horst Wessel“, u.a. der Flugzeugkonstrukteur Fieseler, Verbandsflug einer Staffel Me 110, Bombenabwürfe eines Hochdeckers.

- Einnahme von Warschau 1939 ...Bombardierung der Stadt durch die deutsche Luftwaffe. Bombenflugzeuge starten. Bombenabwürfe und Einschläge. Blick in die Kanzel eines Flugzeuges.

- Einsatz der Jugend (1939) Der Film propagiert den Einsatz der Jugend, vornehmlich der HJ und des BDM in allen Lebensbereichen des öffentlichen Lebens. Die Rahmenhandlung zeigt eine Szene im Luftschutzkeller eines Mietshauses mit den Gesprächen. ...Luftalarm, Mieter eines Haues eilen mit Gepäck und Kindern in den Luftschutzkeller, wo ein Luftschutzwart für Ruhe und Ordnung sorgt. HJ hilft den alten Menschen. ...Übung im Luftschutzdienst mit Gasmasken und bei der Brandbekämpfung ...Rückblende in Rahmenhandlung. Im Luftschutzkeller, Entwarnung, alles verlässt den Raum.

- Einweihung der Reichs-Luftschutzschule Berlin - Wannsee (1939)

- Fallschirmjäger (1939) ...Ausbildung; Kette Ju 52 mit Fallschirmjägern. Absprünge.

- Der Feldzug in Polen (1939) ...Kriegsgeschehen in Polen. Luftwaffe im Einsatz. Heinkel 111, Junkers 87, Messer- schmitt 109, Bombenabwürfe. Luftbilder. (R.2)

- Flieger zur See (1939) Ausbildung und übungsmäßiger Einsatz von Marinefliegern. ...Startendes Flugboot. Katapultastart vom Schiff. Kampfflugzeuge mit Bomben und Torpedos bei einer Übung. ...Dornier-Wal fliegend. Alarm. Torpedoflugstaffel beim Start und Angriff. ...Flugabwehr. Katapultflugzeug startet und nebelt Kreuzer ein. ...Luftkampf.

- Freiheit für Finnland (1942) ...Helsinki, November 1939: Flugzeuge über der Stadt. Bombenabwürfe.

- Im Kampf gegen den Weltfeind (1939) Film über den Spanischen Bürgerkrieg und den Einsatz der Legion Condor. ...Hitler schickt auf Bitten Francos Flugzeuge (Ju 52) nach Spanien. Landung der Flug- zeuge. (R.1) ...Deutsche Flugzeuge bei Bombenangriffen in Spanien. Einsatz von Kampfflugzeugen ab November 1936 (R.2) ...Startende deutsche Flugzeuge. Flugzeuge im Einsatz. Deutsche Flugzeuge über San- tander. Deutsche Flugzeuge beim Bombenabwurf auf Teruel. (R.3) ...Deutsche Flugzeuge im Einsatz. (R.4) ...Deutsche Fernaufklärer. Luftkampf mit feindlichen Jägern. Me 109. (R.5) ...Jagdfliegertruppe vor dem Einsatz. Lagebesprechung mit dem Staffelführer. Start. (R.6) ...Beladen und Betanken von He 111. Staffel der He 111 in der Luft (R.6) ...Startende Aufklärer. Bombenflugzeuge während des Flugs. Abwurf der Bomben. (R.7)

- Legion Condor (1939) ...Ju 52 im Flug über den Wolken und über schneebedeckte Gipfel; Landeanflug; spanische Küstenlandschaft. He 59 (mit Kennzeichen Pik Ass - Geschwader) in einer Bucht (R.1) ... General v. Richthofen besichtigt ein Lager der Legion; Reparatur- und Wartungs- arbeiten an Me 109; Start von Me 109 zum Feindflug, Landung; Flugaufnahmen spanischer Landschaften und Städte (R.2) ...im Cockpit eines Flugzeuges, Fahrgestell wird beim Landeanflug ausgefahren; v. Richthofen beobachtet mit Feldstecher ein Gefecht (R.2) ... Ju 52 im Flug entlang der Küste (R.3) ... Offiziere der Legion Condor spielen mit einem Hund; Soldaten verladen auf einem Feldflugplatz Bomben auf LKW; He 111 stehen auf dem Feldflugplatz; verschiedene Staffelabzeichen der Kampfflieger (R.4) ...nationalspanische Flugzeugwracks auf einem eroberten Flugplatz; Staffel mit Fiat CR-32 auf dem Feldflugplatz (R.5) ...Landende Ju 52 und Hs 126 auf einem Flugplatz; Tiefflieger setzt Nebelwand; Granateinschläge im bergigen Gelände (R.6) ...Verabschiedung der Legion Condor am 22.05.1939 in Léon; abgestellte Me 109 auf einem Flugplatz; General v. Richthofen zeichnet Angehörige der Legion Condor mit spanischem Orden aus; angetretene Legion Condor auf dem Flugplatz von Léon. Begrüßung von General Franco durch v. Richthofen; General Franco u. v. Richthofen schreiten die Front ab; Franco spricht zu den Legionären, anschließend v. Richthofen; Franco zeichnet Offizier in deutscher! Luftwaffenuniform mit spanischem Orden aus; unter den Gästen deutsche Diplomaten; Parade der Legion Condor auf dem Flugplatz vor Franco. (R.9) ... Rückkehr der Legion Condor auf KdF-Schiffen nach Deutschland (R.10)

- Luftschutz (ca. 1939) Paris: Übungen der Verteidigung gegen Fliegerangriffe. Sirenenheulen. Menschen legen Gasmasken an. Männer in Luftschutzkleidung bei erster Hilfe. Luftschutzalarm bei Nacht. Eine Stadt wird verdunkelt. Zuschauer bei Übungen. Eine Flakschienwerfer- batterie Im Einsatz

- Rückblick auf die Rundfunkausstellung 1939 (AvT) Veranstaltungen im Rahmen der 16. Großen Deutschen Rundfunk- und Fernseh- Ausstellung 28.07.-06.08.1939 auf dem Messegelände am Funkturm in Berlin. ...Übungsvorführung einer Luftwaffen-Nachrichteneinheit; Errichtung einer Nachrich- tenstation; Flugvorführung von drei Ju 52 über dem Messegelände; Abrücken der Nachrichteneinheit (Ton fehlt). (119 m) ...Wehrmachtsvorführung akrobatischer Übungen auf einem BMW-Motorrad. Fi 156 "Storch" überfliegt das Messegelände (Ton fehlt). 70 m

- Schmalfilmeinsatz des OKW W/PR. VI bei den Jagdverbänden an der West-, Ost- und Südfront (1942) ... Abschuß- und Tiefangriff - Aufnahmen: G a l l a n d, Adolf O e s a u, Walter Major T r a u t l o f t, Hannes J o p p i e n, Hermann-Friedrich Hauptmann S c h ö p f e l, Gerhard Hauptmann M ü n c h e b e r g, Joachim Hauptmann S c h m i d t, Winfried M i e t a s c h, Klaus Oberleutnant B a e r, Heinz Oberleutnant R ö d l, Gustav Oberleutnant R u p p e r t , Wilhelm Oberleutnant M i c h a l s k i . Gerhard Leutnant M a y e r, Egon Feldwebel S c h u l z, Otto

Die Abschuß- und Tiefangriffaufnahmen wurden mit elektrisch heizbaren, in die Jagdmaschinen eingebauten Motor- Schmalfilmgeräten gemacht. Diese Schmalfilm- geräte arbeiten mit Zeitlupe.Diese Original- Abschußaufnahmen dienen nicht nur der Propaganda als einmalige Dokumente der Kriegsgeschichte, sondern auch der taktisch- technischen Auswertung durch die "Luftfahrt-Forschungsanstalt Hermann Göring", außerdem der taktischen Schulung unseres Jagdflieger-Nachwuchses und endlich den Jagdfliegern selbst als Beleg für ihre Abschüsse. Schnittaufnahmen: Ingmanns, Walter Schmitt, Edeler, Felldorf, Hafner, Fritz Jacobsmeier, Ferdinand Langfelder, Jakob Linder, Schiffel, Müller, Schott, Hans Schindler, Reetz, Schiemenz. Zusammenstellung und Schnitt: Sonderführer (Z) Bremer ...Einbau einer Schmalfilmkamera in eine Me 109 ...Einsatzbesprechung (JG 2 "Richthofen"); Piloten steigen in die Me 109 und starten ...ZT: Tiefangriff auf zwei Schiffe im Kanal ...ZT: Abschuß einer Spitfire durch Lt. Mayer, Egon ... Beschuß mehrerer Bristol-Blenheim durch Oberstleutnant und Ober- leutnant Ruppert ...Abschuß einer Spitfire durch Leutnant Mayer, Egon ...Jäger - Einsatz an der Ostfront JG 54 "Grünherz" ...Beschuß einer I 153 in der Kurve durch Oberleutnant Michalski, Gerhard ...Beschuß eines "SB-3" - Bombers durch Oberleutnant Michalski ...Tiefangriff auf Flugplatz in Sowjetrußland durch Hauptmann Joppien, Hermann-Friedrich ...Abschuß eines Martin-Bombers durch Major (Trautloft vor dem Start und nach der Landung im Bild); (startende FW 190) - Film bricht ab - Quelle: Sichtungsprotokoll (G. Voigt)

- Selbstschutzgerät in jedes Haus (1939) Werbung für die Anschaffung von Luftschutzgeräten wie Handfeuerspritze, Einreiß- haken, Gasmasken u.ä.

- Tag der Luftwaffe (AvT) (1939) Tag der Luftwaffe am 01.03.1939 vor dem Reichsluftfahrtministerium in Berlin, Leipziger Str. 7 ...Generalfeldmarschall Hermann Göring schreitet in Begleitung der Generäle Albert Kesselring und Hans-Jürgen Stumpff die Ehrenfront ab; Parade der Luftwaffe vor Göring; anschließend begrüßt er Generäle und Parteiführer. (Film des Deutschen Fernseh-Rundfunks)

- Der Trichter Nr.6 (1939) ...Fallschirmspringer.

- Wegweiser zur Gesundheit (1939) ... Tafelwerke über Laienhilfe bei Kampfstoffschädigungen, bei Verwundungen, Verletzungen und Knochenbrüchen dienen zur Ausbidung im Luftschutz.

- Der Westwall (1939) ...Flug-, Melde- und Warndienst in den Westwallanlagen. Jagdflugzeuge Me 109 beim Start. Fliegende Ju 87- und Me 109-Verbände. He 111- Verband in der Luft. (R.4)

- Actualités Movietone Fox 1/1939 (AvT) ...Überwachungsflug leichter kanadischer Bomber über Sydney.

- Actualités Movietone Fox 3/1939 (AvT) ...Gelandeter französischer Jagdflieger berichtet vom Abschuß. Start. (R.2)

- Deulig-Tonwoche 391/1939 ...Besuch einer italienischen Fliegerstaffel bei deutschen Fliegern in Staaken. Start zu Formationsflügen mit Loopings.

- Deulig-Tonwoche 393/1939 ...Großflugtag der Luftwaffe und des NSFK in Wyk auf Föhr. Vorführung mit Fieseler Storch. Kunstflug mit Bücker-Jungmeister. wird begrüßt.

- Tobis-Wochenschau 9/1939 ...US-Bomber auf dem Flug nach Frankreich.

- Tobis-Wochenschau 11/1939 ...Auf einem Flugplatz werden der arabischen Delegation der Palästina-Konferenz neue britische Kampfflugzeuge vorgeführt. (R.1)

- Tobis-Wochenschau 11/1939 ...Tag der Luftwaffe. Luftparade. (R.2) - Tobis-Wochenschau 12/1939 ...Heldengedenktag bei der deutschen Luftwaffe.

- Tobis-Wochenschau 13/1939 ...Deutsche Truppen besetzen Prag. Parade auf dem Wenzelsplatz, u.a. Flugzeuge.

- Tobis-Wochenschau 23/1939 ...Göring weiht die Reichsluftschutzschule in Berlin-Wannsee ein. (R.1)

- Tobis-Wochenschau 23/1939 ...Rückkehr der Legion Condor. Ankunft der Legionäre in Vigo. Einschiffung auf KdF-Schiffe. Die Schiffe auf See. Empfang der Truppentransporter im Hamburger Hafen. Göring nimmt auf der Staatsyacht „“ die Vorbeifahrt der Flotte ab. Angetretene Ehrenkompanie der Luftwaffe. Generalmajor von Richthofen meldet Göring an Land die Rückkehr der Legion. Die Legionäre gehen von Bord. Marsch durch Hamburg. Vorbeimarsch vor Göring und von Richthofen. (R.2=n.b.)

- Tobis-Wochenschau 25/1939 ...Rückkehr der Legion Condor aus Spanien. Die Legion Condor in Döberitz. Hier versammeln sich die aus Spanien heimgekehrten deutschen Freiwilligen zur großen Parade vor dem Hitler. Die Oberbefehlshaber der drei Wehrmachtsteile übergeben den besonders verdienten Offizieren und Soldaten die vom Führer verliehenen Spanienkreuze. Aufstellung zur großen Parade auf der festlich geschmückten Ost- West-Achse in Berlin. Hitler begibt sich zum Paradeplatz. Die Soldaten marschieren durch das Brandenburger Tor. Nach der Parade legt der Führer im Ehrenmal Unter den Linden zum Gedenken an die in Spanien gefallenen Helden einen Kranz nieder. Der Staatsakt im Lustgarten.

- Tobis-Wochenschau 27/1939 ...Fotoreporter bei einer italienischen Jagdstaffel in Staaken. Kunstflugvorführungen.

- Tobis-Wochenschau 29/1939 ...Vorführungen der Kunstflugstaffel der deutschen Luftwaffe

- Tobis-Wochenschau 38/1939 . ...Ein Aufklärungsflugzeug kehrt vom Flug zurück. Die Bilder werden ausgewertet

- Tobis-Wochenschau 40/1939 ...Einsatz der Luftwaffe im Polenfeldzug. Stukas starten. Bombardierung von Brücken.

- - Tobis-Wochenschau 46/1939 ...Übung bei Soldaten der Luftabwehr. Jäger starten.

- Tobis-Wochenschau 51/1939 ...Alarm beim 53 „Pik AS“. Hauptmann steigt in seine Maschine und startet. Auf Feindflug. Ein französisches Feindflugzeug wird auf einem deutschen Feldflugplatz zum Landen gezwungen. Ehrentafel des JG 23. Leutnant Meyer wird für den Abschuß einer Potez 63 mit dem EK II ausgezeichnet

- Ufa-Tonwoche 439/1939 ... Paris: Nächtliche Luftschutzübungen zur Erprobung des Hilfs- und Sanitätsschutzes.

- Ufa-Tonwoche 443/1939 ...Deutsche Kampffliegerschule. Flugplatz, u.a. mit Me 109. Piloten laufen zu den Maschi- nen. Ankurbeln mit der Hand. Start von Doppeldeckern. Me 109 in der Luft. Formationsflug.

- Ufa-Tonwoche 444/1939 ...Northolt/England: Delegierte der Londoner Palästina-Konferenz besuchen den Flug- hafen. Besichtigung der Flugzeuge, u.a. Wellington-Bomber. Englische Luftwaffen- einheiten bei Formationsflügen. ...Deutsche Luftwaffeneinheiten beim Formationsflug in Berlin. Ehrentag der deutschen Luftwaffe.

- Ufa-Tonwoche 446/1939 ...Deutsche Truppen besetzen die Tschechoslowakei. Hitler in Brünn. Flugzeuge über der Stadt.

- Ufa-Tonwoche 448/1939

- Ufa-Tonwoche 455/1939 ...Siegesparade in Madrid vor Franco. Generalmajor Freiherr von Richthofen bei Franco, um die Parade der deutschen Freiwilligen der Legion Condor abzunehmen. Luftwaffenformationen.

- Ufa-Tonwoche 456/1939 ... Rückkehr der deutschen Freiwilligen der Legion Condor. Der Eisenbahntransport der Deutschen wird in Vigo durch die deutsche Kolonie verabschiedet. Marsch zu den Transportschiffen. Einschiffung der Legion in vier Kraft durch Freude KdF-Schiffe. Empfang der KdF-Flotte vor der deutschen Küste durch die deutsche Flotte. Ehrengeleit bis Hamburg. Der Oberbefehlshaber der Luftwaffe Hermann Göring fährt den Heimkehrern auf der Hamburger Staatsyacht entgegen. Einfahrt in den Hamburger Hafen. Anlegen an der Übersee-Brücke. Göring schreitet eine Ehrenkompanie ab. Ehrensalut. Der Leiter der DAF Dr. Robert Ley beim Empfang. Der Kommandeur der Legion Condor Generalmajor von Richthofen meldet Göring die Freiwilligen zurück. Die Legionäre gehen von Bord. BdM schmückt die Soldaten mit Blumen. Marsch der Legion durch Hamburg mit klingendem Spiel. Parade vor Göring, an der Spitze von Richthofen.

- Ufa-Tonwoche 458/1939

- Ufa-Tonwoche 469/1939 ... England: Mobilmachungsmaßnahmen, Ausheben von Luftschutzgräben, Flak wird in Bereitschaft gestellt.

- Ufa-Auslandstonwoche 431/1939 (dt.) ...Japanische Bomber im Anflug auf die Stadt Siang im Nordwesten Chinas. Bombenabwürfe.

- Ufa-Auslandstonwoche 434/1939 (dt.) ...Empfang in der sowjetischen Botschaft in Berlin. Unter den Gästen Generalluftzeug- meister Udet und der Generalstabschef der Luftwaffe Hans Jeschonnek.

- Ufa-Auslandstonwoche 438/1939 (dt.) ...Manöver der Wehrmacht: Fliegerangriff einer Doppeldeckerstaffel.

Ufa-Auslandstonwoche 442/1939 ...Arbeit in einem Flugzeugwerk: Fertiger Bomber vom Typ Ju 86 D-1 rollt aus dem Hangar. Staffel im Flug. ...Alarm. Start einer Nachtjägerstaffel (Me 109). Tafel im Jägerleitstand mit eingezeich- neten gegnerischen Positionen. Landende Nachtjäger.

- Barbara (1939/40) Propagandafilm für den Arbeitseinsatz der Frau im Krieg, u.a. im Luftschutz

- Gaim (1935/40) Aufnahmen von u. tlw. mit Ludwig Gaim aus dem Privatleben, der Zeit als Lufthansa- pilot (bis 1937) und als Flugkapitän in der Flugstaffel Hitlers (1937-1941). (1) ...Feldzugsaufnahmen. Immelmann-Geschwader (Ju 52) ...Flugplatz, u.a. abgestellte viermotorige Focke-Wulf (FW 200) "Condor" (31'); Exerzieren (32'). ...Flugaufnahmen, Gaim in der Pilotenkanzel einer Ju 52; Flugplatz;

- Brandbombenbekämpfung (AvT) (1939/40) Ein Luftschutzwart klärt die Zivilbevölkerung über Brandbombenbekämpfung auf. Die Belehrungen sind in eine Spielhandlung eingekleidet.

- Bei der Flak-Gruppe Ostfriesland 1939-1940 ...Zwei Abschüsse in drei Tagen.Der Tommy vom 15. Juli: Von der ist nicht viel übrig geblieben. Der Tommy vom 17. Juli. Dieses Mal konnten die Insassen ihr Leben durch Fallschirmsprung retten. Flugzeugtrümmer mit Besichtigung durch Flaksoldaten. - Theodor Benecke, Bilder aus der Militärdienstzeit bei der Luftwaffe (1939-41)

- Bilder aus Mülheim/Ruhr 1939-1945 ...Hinweisschilder auf Sammelräume des Luftschutzes; Autoscheinwerfer werden wegen Verdunkelung mit schwarzen Hüllen überzogen (R.2)

- Abwurfversuche mit Schwarmbomben (40er Jahre) ...Angriff eines Flugzeuges im Tiefflug, Abwurf der Schwarmbomben.

- Bomben auf England (ohne Jahreszahl) ...Einladen von Bomben in eine He 111; Start; Fliegerstaffel über den Wolken.

- Nur nicht bange machen lassen (ohne Jahreszahl) ...Verhalten bei Fliegeralarm. Im Luftschutzraum.

- Actalités Fox Movietone (18) (Ohne Jahreszahl) ...Angetretene chinesische Flieger. Vorführungen der chinesischen Luftwaffe mit Doppeldeckern.

- Actualités Fox Movietone (65) (ohne Jahreszahl) ...Der britische Kriegsminister Hoare Beliska besichtigt Luftwaffeneinheiten und tauft das neue Kriegsflugzeug vom Typ „Hampdon“. ...Flugzeugausstellung in Frankreich. Auch ein deutscher Bomber ist ausgestellt.

- Actualités Fox Movietone (96) (ohne Jahreszahl) ...Katapultstart eines Flugbootes von einem französischen Kriegsschiff.

- Fox Movietone News (1) ...Französisches Jagdflugzeug bei Kunstflugvorführungen. Französischer Bomber im Flug.

- Fox Movietone News (3) ...Französische Bomber im Flug. (R.2) ...Zwei Flugzeuge bei Vernebelungsaktionen (R.2)

- Fox Movietone News (6) ...Ein französischer Offizier stellt neue französische Flugzeuge vor. (Org.Ton) (R.1) ...Einmotoriger französischer Tiefdecker und zweimotoriger Bomber beim Versuchsflug. (R.1) ...Zweimotoriger englischer Bomber „Hampdon“ bei Start und Flug. (R.1)

- Fox Movietone News (9) ...Britisches Flugzeugwerk. Rümpfe von Bombern in der Montagehalle. (R.2)

- Fox Movietone News (13) ...Flugvorführungen einer Militärstaffel auf dem Pariser Flughafen Le Bourget. (R.1)

- Fox Movietone News (20) ...Start und Flug eines britischen Aufklärungs-Flugbootes. (R.3)

- Fox Movietone News (21) ...Startbereite Jagdstaffel in Frankreich. (R.2)

- Fox Movietone News (24) ...Mussolini trifft zur Besichtigung eines italienischen Bomberverbandes, der mit Ju 52 ausgerüstet ist, auf dem Flugfeld ein. (R.1)

- Fox Movietone News (27) ...Gedenkveranstaltung für gefallene französische Flieger im Hof des Hotel des Invalides in Paris. (R.2)

- Fox Movietone News (29) ...Der Prinz von Wales besucht einen Seefliegerhorst. (R.2)

- Fox Movietone News (31) ...Italienische Kämpfe in Äthiopien, Fliegerangriffe. (R.3) - Fernbomber über dem Atlantik (ohne Jahreszahl)

- Polygoons Wereldnieuws (ohne Jahreszahl) ...Ausbildung englischer Piloten im Luftkampf. Von einer nachgebauten Flugzeugkanzel werden Flugzeugmodelle beschossen. Laden eines MG’s und Übungsschießen. Engli- sche Bomber im Flug. Englische Flieger lernen am Modell Bombenabwürfe. Theore- tischer Unterricht. Bombardierung feindlicher Schiffe.

- Heinkel-Strahljäger He 280 mit Heinkel-Strahltriebwerken He S8A (Anf. 40er Jahre?)

- Junkers Stuka Ju 87 (Anf. 40er Jahre?) Stukas in der Luft. Trickzeichnung über die Angriffsweise der Stukas. Konstrukteure der Junkers-Werke bei der Arbeit. Produktion der Ju 87. Rumpf- und Tragflächenbau (R.1) Fertigmontage. Zusammenbau von Rumpf undTragwerk. Die fertigen Ju 87 werden aus der Montagehalle geholt. Einsatz der Ju 87 im Kampf. In der Luft. Abkippende Ju 87. Bomnemeinschläge. (R.2)

- Junkers Wartungsfilm (AT)

- Schmalfilmeinsatz des OKW W/Pr.VI bei den Jagdverbänden an der West-, Ost- und Südfront (40er Jahre) Abschuß- und Tiefangriffsaufnahmen ...Einbau einer Schmalfilmkamera in eine Me 109 ...Einsatzbesprechung beim JG 2 „Richthofen“. Piloten steigen in die Me 109 und starten. ...Tiefangriff auf zwei Schiffe im Kanal ... Beschuß mehrerer Bristol-Blenheim-Bomber durch Oberstleutnant Adolf Galland und Oberleutnant Ruppert; Abschuß einer Spitfire durch Lt. ; Jäger-Einsatz an der Ostfront JG 54 „Grünherz“; Beschuß einer I 153 in der Kurve durch Oberleutnant Gerhard Michalski; Beschuß eines „SB –3“ – Bombers durch Gerhard Michalski; Tiefangriff auf Flugplatz in Sowjetrußland durch Hauptmann Hermann-Friedrich Joppien; Abschuß eines Martin-Bombers durch Major Hannes Trautloft (Film bricht ab)

- Berlin nach einem Bombenangriff (AvT) (1940) Berlin nach dem britischen Luftangriff der RAF am 11.09.1940. ...Durch Volltreffer zerstörtes Wohnhaus; Dach- und Wohnungsschäden an einem Häuserkarree (Mietskasernen); Arbeiter der Elektrizitätswerke beseitigen Bomben- schäden auf der Straße. Bombentrichter auf der Ost-West-Achse; Passanten stehen am der Absperrung und betrachten den Trichter; durch Splitterwirkung geknickte Bäume im Tiergarten; Schild: „Blindgänger! Lebensgefahr!“ in einer Straße der Innenstadt; Zerstörungen an Häuserfassaden und zersplitterte Fenster in der Leipziger Straße; zersplitterte Schaufenster in der Dorotheenstraße. Bombenschä- den in einem Häuserblock; herabgestürzte Balken des Dachstuhls; Aufräumungs- arbeiten im teilzerstörten Wohnblock; Polizei und Zivilisten im Treppenhaus bei der Betrachtung der Schäden. (Film des Deutschen Fernseh-Rundfunks)

- Deutsche Waffenschmieden (1940) ...Angetretene Fliegersoldaten, Flugzeugverbände im Flug und auf dem Flugplatz.

- Dienst an Bord der (1940) ...Aufbau des Kampflugzeuges Ju 88, Vorteile gegenüber älteren Modellen (Ju 86), Einsatzmöglichkeiten als Zerstörer, Aufklärer, Bomber. (R.1) ...Einsatzvorbereitungen der Ju 88, Start, Flug als Aufklärer. (R.2) ...Einsatz als Bomber: Zielbestimmung, Abwurfpunkt, Bombenabwurf. Abwehr eines feindlichen Angriffes. (R.3)

- Fallschirmjäger (1940) ...Startende Ju 52, Fliegerverbände mit He 111. Absprung von Fallschirmjägern aus einer Ju 52 (Einsatz in ).

- Feuertaufe (1940) Einsatz der deutschen Luftwaffe im Polenfeldzug. ...Feldflugplätze in Ostpreußen werden bezogen. Mit Ästen und Zweigen getarnte, vor einem Wald stehende Flugzeuge werden mit bomben beladen. Flugzeuge werden überprüft und getankt. Arbeit des Bodenpersonals. Bereitschaft (R.1) ...Stuka mit der Aufschrift „Ob Figuren, Benzin, Bomben oder Brot, wir bringen den Polen den Tod“. Maschinen steigen auf. (R.7)

- Flieger über Deutschland (1940) ...Deutschlandflug der NS-Organisationen. Ernst Heinkel auf einem Flugplatz im Gespräch mit Offizieren.

- Flug nach England (AvT) (1940) Flug in einem Bomber He 111 nach England. Bordschütze am Maschinengewehr. Besatzungsmitglieder trinken Kaffee. Flug über den Kanal. Pilot am Steuer. Begegnung mit Schiffen im Kanal (Aufnahmen aus der Pilotenkanzel). Flugaufnahme vom brennen- den Schiff. Beschuss eines Dampfers mit Bordwaffen. Brennender Dampfer. ( = Luftangriffe auf Schiffsziele in der Nordsee.) (Quelle: Sichtung Herr G. Voigt)

- Frankreichfeldzug Juni/Juli 1940 ...Stukas auf Feindflug, abgestürztes deutsches Flugzeug Me 109. Abgestürzter fran- zösischer Flieger (R.2)

- Gasschutz im Werkluftschutz (1940) ...Gasschutzgeräte und Gasabwehrmaßnahmen im Werkluftschutz

- Generalstabsbesprechung (ca. 1940) Amateuraufnahmen (von Otto Hoffmann von Waldau) von einer Generalsbesprechung der Luftwaffe unter Leitung von Hermann Göring. ...Fenmeldestation. Kartenraum in einem Waldhaus. Ankunft von . Ein- treffen von Göring und Karl Bodenschatz. Göring und Offiziere (u.a. Otto Hoffmann von Waldau und Sperrle) im Kartenraum. Göring verläßt den Raum. Göring und Bodenschatz steigen in einen offenen PKW und fahren ab. Generale (darunter Sperrle, Albert Kesselring, Hans Jeschonnek und Hoffmann von Waldau) treten aus dem Haus. Sperrle und Kesselring im Gespräch.

- Helfende Hände (1940) Film über das DRK, u.a. Amtsträger des zivilen Luftschutzes werden an der Reichs- luftschutzschule unterrichtet. Blick in einen voll eingerichteten Luftschutzkeller.

- Helft helfen (1940) ...Männer bei der Luftschutzausbildung mit Gasmasken im Gelände.

- Jumo 211 (1940) Staatsgeheimnis-Geheimhaltungsvorschriften beachten ! Detailierte Filmaufnahmen aus den Junkers-Flugzeugmotorenwerken zur Herstellung des Flugzeugtyps JUMO 211 -Junkers 12 Zylinder V-Motor mit hängendem Kolben. (Ort. ev. in Kassel-Bettenhausen 1940 Motorenbau Werk Kassel 1940) (2340 m)

- Kampf in Norwegen (1940) ...Stukas starten (R.3)

- Kampfgeschwader Lützow (Spielfilm/1940) Fliegerroman; setzt den Film D III 88 (Spielfilm/1939) fort ...Militärische Beratung: General der Flieger Schweikhard und Major Lüpke

- Mädel und Jungen im Luftschutzdienst (1940) Vortrag vor einer Schulklasse über die deutsche Situation im Falle eines feindlichen Luftangriffs. Karte, in der die luftgefährdeten Gebiete gekennzeichnet sind. Übung im Freien, Demonstration einer Brand- und einer Phosphorbombe und ihrer Bekäm- pfung mit Sand. Organisationsschema des Reichsluftschutzbundes (RLB). Hand- habung von Gasmasken. Schüler üben mit aufgesetzten Gasmasken, Turnen Hindernislauf u.a. Seh- und Hörübung mit aufgesetzter Gasmaske, Durchgabe von Meldungen. Vorführung der "Volksgasmaske". Vorführung von Hilfe bei Verletzungen, Anlegen von Notverbänden.

- Prinz Eugen: Torpedo-Fächerschießen, leichte und mittlere Flak (AvT) (1940) ... Schwenk über Aufbauten und Bordflugzeug, an unterer Tragfläche Kreuz sichtbar

- Seegefecht bei Jan Mayen (1940) ...Bordflugzeug startet von einem der Schlachtschiffe aus.

- Sieg im Westen (1940) ...Kampfflugzeuge vom Typ Do 17, He 111 und Ju 88 beim Start und im Flug. Fallschirmabsprünge aus Ju 52-Flugzeugen hinter der belgischen und holländischen Grenze. (R.3/4) ...Deutsche Kampfflugzeuge über Rotterdam (R.3/4) ...Bombenabwürfe durch Ju 87-Sturzkampfbomber. (R.5/6) ...Bombenangriffe von Ju 87-Kampfflugzeugen auf englische Stellungen im Raum Dünkirchen. ...Kampfflugzeuge vom Typ Ju 87 und He 111 bei Angriffen in Nordfrankreich. Luftkampf zwischen deutschen Me 109 und französischen Jagdflugzeugen. Staffel Ju 87 bei Bombenabwürfen auf rückwärtige französischen Stellungen. (R.7/8) ...Frontgebiet westlich der Somme: Flug mit einem Hs 126-Aufklärungsflugzeug über dem Frontgebiet. (R.9/10)

- Unternehmen Seelöwe (1940) ...Flugzeuge über der See. (R.2) ...Prüfstände mit laufenden Flugzeugmotoren. (R.3)

- Wenn Bomben fallen (1940) Wirkung von Sprengbomben, Brandbomben.Zerstörungen, ausgebrannte Ruinen. Einrichten von Luftschutzräumen.

1. Teil 1. Die Bilder der Zerstörung in diesem Film stammen aus einer Stadt, die stärksten Luftangriffen ausgesetzt war, ohne luftschutzbereit zu sein. Wenn der Selbstschutz der Zivilbevölkerung wenigstens behelfsmäßig steht, wenn genügend ausgebildete Kräfte verfügbar sind, wenn Selbstschutzgeräte und Löschwasser bereitstehen, und wenn jeder einzelne zum äußersten Widerstand entschlossen ist, dann ist ein solches Ausmaß der Zerstörung unmöglich. Niemand lasse sich in dieser Tatsache beirren! 2. So wirken schweren Sprengbomben! 3. Selbstverständlich sind solche Volltreffer und damit solche Totalschäden nur Ausnahmefälle. 4. Die zerstörende Wirkung wird nach unten geringer. 5. Meist bleibt das Haus in seinen Fundamenten bis zur Höhe des ersten Stockwerkes stehen. 6. Das getroffene Haus stürzt nicht in sich zusammen, es bricht vielmehr auseinander. 7. Der weitaus größte Teil der Schuttmassen fällt außerhalb des Hausgrundrisses nieder. 8. Der Luftdruck reißt die Zimmerwände heraus. 9. Die Kellerdecken halten immer stand, besonders wenn sie zusätzlich abgesteift sind. 10. Leichte Sprengbomben verursachen nur örtlich begrenzte Zerstörungen. 11. Welche Lehren ergeben sich daraus? 12. Bei "Fliegeralarm" schnell in den Luftschutzraum! Er allein gewährt Schutz vor allen Bombenwirkungen. 13. Wer krankheitshalber in der Wohnung bleiben muß, meide Außenwände und die Mitte des Zimmers. 14. Am sichersten sind noch die Ecken der Zimmer an den starken Innenwänden (Brandmauern). 15. Ende des 1. Teiles. 2. Teil 1. So wirken die Splitter von Sprengbomben! 2. Die Splitter reißen auf große Entfernung Löcher in die Hauswände und zerschlagen Fenster und Balkone. 3. Die Lehre: 4. Bei "Fliegeralarm" fort von der Straße! Fort von Fenstern und Balkonen! 5. Das Öffnen der Fenster und Schließen von Rolläden oder Jalousien verringert die Gefahr der Zerstörung von Fensterscheiben durch Splitter und Luftdruck. 6. Splitter dringen auch durch Türen und Flurfenster in das Treppenhaus ein. 7. Deshalb: Schnell in den Luftschutzraum! Kein unnötiger Aufenthalt auf Treppen und Fluren! 8. Besonders gefährlich ist der Aufenthalt auf Balkonen. 9. Toreinfahrten, besonders mit gemauerten Gewölben, sind auffallend widerstandsfähig. 10. Wer bei "Fliegeralarm" einen Luftschutzraum nicht mehr erreicht, sollte deshalb immer in Toreinfahrten Zuflucht nehmen. 11. Ende des 2. Teiles. 3. Teil 1. Die größte Gefahr bei Luftangriffen stellt ohne Zweifel die Brandbombe dar. 2. Wenn Brandbomben nicht rechtzeitig bekämpft werden, brennen ganze Häuser und Straßen ab. 3. Von dem ungehemmt wütenden Brand bleibt nichts Brennbares verschont. 4. So frißt sich der Brand von Stockwerk zu Stockwerk durch, wenn er nicht bekämpft wird. 5. Brandmauern und Geschoßdecken bilden die natürlichen "Verteidigungslinien" bei der Brandbekämpfung. 6. An Brandmauern und Geschoßdecken können auch Laien einen Brand unschwer zum Stehen bringen. 7. Ein paar beherzte, ausgebildete und ausgerüstete Hausfeuerwehrleute hätten solche Katastrophen verhindern können, wenn sie die Entstehungsbrände rechtzeitig angegriffen hätten. 8. Darum: 9. Sorgt für Löschgeräte in Euren Häusern! 10. Haltet Löschwasser bereit! 11. Haltet Eure Dachgeschosse frei von Gerümpel! 12. Laßt Euch vom Reichsluftschutzbund in der Brandbekämpfung ausbilden! 13. Es ist nicht schwer, Brandbomben unschädlich zu machen, Entstehungsbrände zu löschen und ausgedehnte Brände auf ihren Herd zu beschränken. 14. Ende des 3. Teiles. 4. Teil 1. Tatsachen beweisen: Die Häuser sind zerstört, die Keller sind erhalten! 2. Nur in ganz vereinzelten Ausnahmefällen sind die Insassen von Kellern - auch nicht zusätzlich geschützten - zu Schaden gekommen. Anders lautende Gerüchte sind falsch! 3. Wer bei einem Luftangriff in der Wohnung geblieben war, büßte seinen Leichtsinn mit dem Tode. Wer im Keller Zuflucht gesucht hatte, kam mit dem Schrecken davon. 4. Laßt Euch nicht von Besserwissern beschwätzen: Der Keller ist und bleibt der sicherste Aufenthaltsort bei Luftangriffen! 5. Die weitaus meisten Opfer von Luftangriffen sind auf Bombensplitter sowie auf den unentschuldbaren Verbleib in den Wohnungen während des Luftangriffs zurückzuführen. 6. Eine Werkstatt im Keller eines vollkommen zerstörten Hauses. 7. Wo wohnen die Menschen, deren Häuser zerstört sind? In den Kellern! 8. Nicht zuletzt deshalb sollen die Luftschutzräume wohnlich eingerichtet sein. 9. Die Schuttmassen eines eingestürzten Hauses können leicht die Zugänge zu den Luftschutzräumen verschütten. 10. Tausenfach bewährt haben sich Durchbrüche zu den Kellern benachbarter Häuser. 11. Eisengitter vor Luftschutzraum-Öffnungen müssen selbstverständlich entfernt werden! 12. Nur ausreichende Splitterschutz-Vorrichtungen vor Luftschutzraum-Öffnungen verhindern das Eindringen von Splittern und Schuttmassen. 13. Dieser "Splitterschutz" in eine Lächerlichkeit. 14. Warum nicht überall so. 15. Was lehrt dieser Film? 16. "Polnische Wirtschaft" im Luftschutz führt zu Katastrophen, wenn Bomben fallen. Zweckmäßiges Verhalten, besonnene Ruhe, praktische Ausbildung und sachliche Bereitschaft sichern Leben und Eigentum aller Volksgenossen! 17. Hermann Göring: "Nur eine festgeschlossene Nation wird den Gefahren aus der Luft erfolgreich trotzen!" 18. Denkt immer an die Luftgefahr! Haltet Euch luftschutzbereit! 19. Ende

- Westfeldzug 1940: Deutsche Truppen in Paris (1940) ...Große Zerstörungen durch Luftangriffe in Paris. (R.1) ...Gruppen von He 111-Kampfflugzeugen in Formation überfliegen die Stadt (R.2)

- Westfeldzug 1940: Kämpfe im Raum Chaumont (Haute Marne) (1940) ...Deutsche Soldaten an einem zerstörten französischen Kampfflugzeug (Bloch 131)

- Westfeldzug 1940: Kämpfe in der Champagne (1940) ...Zerstörte französische Flugzeuge auf einem Feldflugplatz. (R.2)

- Westfeldzug 1940. Kämpfe in Nordfrankreich (1940) ...Henschel Hs 126 wird angelassen. Besatzung legt Fallschirme an und besteigt das Flugzeug. Start einer Reihe von Flugzeugen. (R.3)

- Wirkung deutscher Luftangriffe (ca. 1940) Zusammenstellung von englischem und amerikanischem Wochenschaumaterial über Folgen deutscher Luftangriffe in gegnerischen Städten ...Luftangriff auf ...Plymouth, November 1940 (Nachtaufnahmen): Flammen aus Schaufenster und anderen Fensteröffnungen. Brennende Ggenstände liegen auf der Straße. Brennendes Hausdach. Feuer schlägt aus gotischen Fensteröffnungen ...Coventry, November 1940: Zerstörungen in der Stadt. Völlig zerstörtes Gebäude. Alter Mann steigt über Trümmer. Ausgebrannter Doppelstockbus. Zerstörungen der Kathedrale. Mehrere personen graben in einem Trümmerfeld. ...London (1941/42) (Nachtaufnahmen): Flammen in der Dunkelheit. Feuerwehrleute. Brennende Fensteröffnungen. Brennende Werkhalle. (Tagaufnahmen): Feuerwehr- Leute löschen brennende Ruine. Männer räumen Trümmer weg. Rauchende Trüm- Merlandschaft. Mit Balken abgestützte Hausfassade. Stark beschädigte Gebäude. Zerstörte Verkehrsmittel ...Die südenglische Stadt Bath nach einem deutschen Angriff im Frühjahr 1942: Ruinenlandschaft mit Qualm. Feuerwehrmann löscht Trümmer. Hauserwände stürzen ein, Straße mit Trümmern übersät ...Leningrad 1941/42: Zerstörung eines Hauses. Schwere Explosion zwischen Wohn- häusern, Trümmer werden in die Luft geschleuert. Menschen und qualmende Ruinen- landschaft. Zerstörung der Oper. Trümmer vor em Gebäude, zerstörter Innenraum.

- Wirkung deutscher Luftangriffe (ca. 1940) (kein Inhaltsbeschreibung)

- Wunschkonzert (Spielfilm/1940)

- Actualités Mondiales 479/45/1940 ...Bau eines Feldflughafens an der Kanalküste. Getarnte Ju 52. Startende He 111. Staffel im Flug (He 111 und Do 127). Abschuß eines britischen Flugzeuges durch ein Boden- geschütz. ...Schutz rumänischer Ölfelder durch die deutsche Luftwaffe. Staffel deutscher Jäger über den Ölfeldern.

- Actualités Mondiales 482/48/1940 ...Ruinen nach britischem Luftangriff auf Haarlem/Niederlande. ...Deutschland: Flakfeuer auf englische Bomber. Besichtigung eines bei Berlin abge- schossenen englischen Bombers

- Actualités Fox Movietone 1/1940 (AvT) ...Bombenabwurfübungen der französischen Luftwaffe.

- Actualités Fox Movietone 2/1940 (AvT) ...Sowjetisch-finnischer Winterkrieg: zur Landung gezwungenes Flugzeug. (R.1)

- Actualités Fox Movietone 21/XII/1940 ...Nordfrankreich: Trümmer abgeschossener deutscher Flugzeuge. ...Brände in der von der deutschen Luftwaffe bombardierten Stadt Namur.

- Eclair-Journal 5/1940 ...Aufklärer auf Feindflug. ...Bombardement von Helsinki.

- Ecalir-Journal 6/1940 ...Russische Fliegerangriffe auf finnische Städte.

- Eclair-Jounrla 11/1940 ...Inspektionsreise hoher Militärs ins französische Kolonialreich. Flieger über der Wüste. ...Winterfeldzug in Frankreich. Fliegerangriff.

- Eclair-Journal 12/1940 ...Colonel Brunlot besichtigt die Schule der Luftfahrt. ...Besuch in einer technischen Schule der französischen Luftwaffe.

- Eclair-Journal 13/1940 ...Modernes Riesenflugzeug als Schutz der Flotte. ...Abtransport von Verwundeten mit Rotkreuz-Flugzeugen.

- Eclair-Journal 15/1940 ...Stellungswechsel einer Gruppe französischer Jagdflieger.

- Eclair-Journal 18/1940 ...Entwicklung der Luftfahrt mit Aufnahmen von den ersten Flugversuchen bis zur modernen französischen Luftwaffe; u.a. die Kriegsflieger de Romanet, Levasseur, Fonck, Nungesser, Guynemer. ...Flugzeugmotorenwerk.

- Eclair-Journal 23/1940 ...Abwehr eines deutschen Luftangriffs durch französische Jäger.

- Metro-Journal Nr. 57 (1940) ...Englisch-Französische Flottenmanöver. Start von Wasserflugzeugen vom Flugzeugträger.

- Polygoons Wereldnieuws 12/1940 ...Manöver der französischen Armee in Nordafrika. Jagdflieger im Tiefflug. (R.2)

- Tobis-Wochenschau 1/1940 ...Heimkehr des Jagdgeschwaders Schuhmacher nach einer Luftschlacht in ihren Flie- gerhorst. Die Flugzeuge kehren als Zeichen des Sieges wackelnd zurück. Ein Flieger- hauptmann unterhält sich mit einem Piloten über den Luftkampf (Org.Ton). Die Staffel- kapitäne melden dem Geschwaderkommodore ihre Abschüsse. ...Deutsche Wasserflugzeuge starten, um Handelsschiffe zu kontrollieren.

- Tobis-Wochenschau 8/1940 ...Bau von Flugzeugen in Serienfabrikation. Einzelteile werden hergestellt und montiert. Flugzeuge verlassen die Halle und werden erprobt (Ju 86, Ju 87, Ju 52). (R.2) ...Jäger starten. Nächtlicher Luftkampf. Jäger kehren zurück. (R.2)

- Tobis-Wochenschau 10/1940 ...Hitler besucht am 5.Gründungstag der Luftwaffe eine Luftwaffeneinheit. (R.2) ...Bei einem Jagdgeschwader. Startende Me 109. Flugzeuge in der Luft. Stukas (Ju 87) beim Abkippen. Fliegen im Verband (R.2)

- Tobis-Wochenschau 15/1940 ...Übung hinter dem Westwall, u.a. greifen Stukas feindlichen Stellungen an. Bombeneinschläge.

- Tobis-Wochenschau 16/1940 ...18. Jahrestag der Gründung der italienischen Luftwaffe. Mussolini bei Feierlichkeiten in Rom. Er besichtigt ein Kampfgeschwader. Mussolini zeichnet Angehörige gefallener Flieger aus. Luftparade. (R.2) ...Rückkehr von Me 109 vom Feindflug. (R.3) ...Flakstellungen in der Luftverteidigungszone West. Ein englisches Flugzeug stürzt brennend ab. (R.3) ...Der Kommodore des Löwengeschwaders Oberst Fuchs begrüßt auf dem Flugplatz die Mechaniker seiner Maschine. Er spricht über sein Geschwader (Org.Ton). Oberst Fuchs in seiner He 111.(R.3)

- Tobis-Wochenschau 17/1940 ...Deutsche Truppentransporter (Kriegsschiffgruppe 3) auf der Fahrt nach Norwegen. Katapultstart einer He 114 an Bord eines Schiffes zum Aufklärungsflug. Einfahrt in einen Fjord. Vertreibung eines englischen Flugzeuges mit Hilfe von Flakfeuer. Wasserung eines deutschen Kampfflugzeuges.

- Tobis-Wochenchau 19/1940 ...Auf einem Flugplatz in Norwegen. Sanitätsflugzeug Ju 52 übernimmt verwundete deutsche Soldaten. Fliegeralarm. Feuernde schwere Flak. (R.2)

- Tobis-Wochenschau 20/1940 ...Besetzung Norwegens. Abgeschossene englische Flugzeuge. Deutsche Kampf- flugzeuge im Fluge. Stukas bombardieren eine englische Transportflotte. (R.2)

- Tobis-Wochenschau 24/1940 ...Zerstörte französische Flugzeugfabrik. Halbfertige Flugzeuge in der zerstörten Montage- halle. Zerstörte Flugzeuge auf dem Werksflugplatz. Start einer Hs 123 zum Feindflug gegen . Ein deutsches Geschwader auf dem Werksflugplatz. Bombardierung von Cambrai. (R.3) ...Deutsche Kampfflugzeuge He 111 starten zum Feindflug. Nächtlicher Bombenangriff auf die Hafenanlagen von Dünkirchen. (R.3)

- Ufa-Tonwoche 486/1/1940 ...Jagdgeschwader Schumacher kehrt nach Abschuß von 36 englischen Bombern zurück. Anflug der Maschinen. Landung. Begrüßung durch das Bodenpersonal. (R.2) ...Wasserflugzeuge kontrollieren Handelsschiffe. (R.2) - Ufa-Tonwoche 490/5/1940 ...Auf einem Feldflughafen eine startbereite Staffel Me 109. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 491/6/1940 ...Goebbels besucht einen Fliegerhorst der Luftverteidigungszone West. Begrüßúng durch Offiziere und Soldaten. Beim Ansehen von Bildmaterial, gemacht von deutschen Aufklärungsflugzeugen. Auf dem Flughafen des Fliegerhorstes. Beobachtung einer Staffel von Jagdflugzeugen vom Typ Me 109. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 492/7/1940 ...Luftwaffeneinsatz gegen Schiffe im Kanal. Auf einem Fliegerhorst an der Kanal- küste werden Kampfflugzeuge He 111 startklar gemacht. Start über die verschneite Piste. Tiefflug über dem Kanal. Frachtschiff wird mit Bordwaffen und Bomben angegriffen. Zwei weitere Frachter werden durch Bombenangriffe versenkt. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 493/8/1940 ...Flugzeugproduktion in Deutschland. Start und Flug verschiedener Flugzeugtypen, darunter Me 110, Ju 87, Me 109 und He 111. (R.1) ...Alarmbereitschaft bei der Luftwaffe. Piloten einer Jagdstaffel im Aufenthaltsraum.Meldung des Einbruchs feindlicher Flugzeuge. Die Jagstaffel wird zur Flugabwehr befohlen. Schein- werfer suchen den Himmel ab. Die Piloten besteigen ihre Maschinen (Me 109). Ein Abschuß wird beim Stab gemeldet. Eine Me 109 landet. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 494/9/1940 ...Lanchow/China: Von einer japanischen Flugbasis starten Kampfflugzeuge vom Mitsubishi Typ 96 zum Angriff. Der Bomberverband während des Fluges. Bomben- abwürfe auf Lanchow. Die Einschläge der Bomben in der Stadt. (R.1)

- Ufa-Tonwoche 495/10/1940 ...5.Jahrestag der Gründung der deutschen Luftwaffe. Hitler, Göring und General Milch beim Abschreiten einer Front angetretener Luftwaffensoldaten der ersten Luftwaffen- staffel in Döberitz 1935, Besichtigung der Maschinen. Suchscheinwerfer und Horchgeräte der Luftwaffe 1940. Eine Gruppe Me 109 startet. Die Maschinen während des Fluges. darunter auch Nahaufklärer Henschel Hs 126. Gruppe von Me 109, Henschel Hs 126, Ju 87, Ju 88 und He 111. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 498/13/1940 ...Tauglichkeitsprüfung für Flieger auf einem Drehstuhl, in der Unterdruckkammer und auf der Zentrifuge. Praxistest in einem Doppeldecker-Flugzeug. (R.1) ...Tag der Wehrmacht in Berlin. Fieseler Storch landet und startet vor dem Ehrenmal Unter den Linden. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 499/14/1940 ...Messerschmittwerke: Bau von Jagdflugzeugen Me 109: Stanzen von Rumpfteilen. Arbeiten am Pilotensitz. Herstellung der Tragflächen. Zusammenbau von Motoren. Einbau der Motoren. Fertigmontage in einer großen Werkhalle. Fertige Me 109 wird aus der Halle geschoben. Start zum Probeflug ...Auf einem Feldflughafen an der Nordseeküste landet in der Dunkelheit ein Kampfflug- zeug vom Typ He 111. Die letzte Maschine des Adlergeschwaders kehrt nach einem Angriff auf Scapa Flow zurück. Gruppe von Piloten auf dem Weg zum Geschwaderkom- modore. Meldung über den Verlauf des Angriffs (Org.Ton) gegen den englischen Geleitzug (O-Ton). Ansprache des Kommodore (O-Ton: "Na Jungs, da hört man ihr habt den euch gestellten Auftrag voll und ganz durchgeführt. Mit einem Angriffsgeist und einem Schneid wie ich von Besatzungen meines Geschwaders auch nicht anders erwartet hätte. Ihr kennt den Ausspruch des Führers, daß am Ende des Krieges der glorreichste Sieg der deutschen Geschichte stehen soll. Und ich will, daß unser Geschwader, das Adlergeschwader, einen erheblichen Anteil daran hat. Scapa Flow wird an uns denken."). (R.2) ...Karte von Großbritannien mit Scapa Flow. Schlußmontage mit deutschen Luftwaffen- verbänden während des Fluges und beim Bombenangriff. Flugzeuge vom Typ He 111, Ju 87 und Me 109. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 500/14/1940 ...Ein Geschwader Me 109 greift ein Radfahrabteilung auf Übungsfahrt an. (R.2) ... Übung hinter dem Westwall. Stukas werfen feindliche Stellungen sturmreif.

- Ufa-Tonwoche 501/16/1940 ...18. Jahrestag der Gründung der italienischen Luftwaffe. Mussolini bei der Besichti- gun von Flugzeugen. Er zeichnet Angehörige gefallener Flieger aus. Formations- flug von Bombern. (R.1) ...Vorpostenboote laufen zu einer Übung aus. Schiffsflak beschießt angreifendes Wasser- flugzeug He 59. (R.1) ...Pik-As-Geschwader (Me 109) kehrt vom Feindflug zurück. Begeisterte Begrüßung. Freiherr von Maltzahn bei seinen Fliegerkameraden. (R.2) ...Abschuß eines englischen Flugzeuges durch Flak. Das Flugzeug stürzt brennend ab. Die Trümmer am Boden. (R.2) ...Der Kommodore Oberst Fuchs des Löwengeschwaders nach seiner Auszeichnung mit dem Ritterkreuz. Er spricht zu seinem Geschwader. He 111 hebt vom Boden ab. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 502/17/1940 ..Besetzung von Norwegen und Dänemark. Deutsche Flugzeuge überfliegen Ko- penhagen und werfen Flugblätter ab. Transportflugzeuge (Ju 52) in der Luft. Deutsche Wasserflugzeuge in einer Bucht. Landung auf einem Fliegerhorst in Norwegen. (R.1) ...Jagd- und Bomberverbände (Me 109, He 111) im Anflug. Bombardierung des Schlüsselforts vor . Innenaufnahmen der Flugzeuge. Von Bord eines Schiffes startet ein Flugzeug (Ar 196) zur Erkundung. Abgreifende englische Flugzeuge werden durch Flakfeuer vertrieben. ...Flugplatz: Blick an einem genau ausgerichteten Geschwader entlang. Startende Bomber (He 111). Ju 52 in der Luft. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 503/18/1940 ...... Deutsche Transportflugzeuge in Norwegen: deutsche Transportflugzeuge in der Luft. Ju 52 landet auf einem Fliegerhorst. Entladung von Brennstoff und Munition. Brennstoffässer werden über den Flugplatz gerollt. Deutsche Soldaten lassen sich norwegische Flak erklären. Flak-Feuer auf ein englisches Flugzeug. Abschuß und Explosion des Flugzeugs. ... Aufklärungsflugzeuge an der norwegischen Küste: Start einer He 111. Luftaufnahmen der Küstengebiete. Deutscher Aufklärer bei Notwasserung auf offener See. Besatzung des Aufklärers wird von einem Vorpostenboot übernommen. Fliegeralarm an Bord des Vorpostenbootes. Flugzeug wird durch Feuer der Schiffsflak zum Abdrehen gezwungen. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 504/19/1940 ...Elverum/Norwegen: Kampfflugzeuge He 111 beim Flug über der eingenomme- nen Stadt. Die durch Luftangriffe völlig zerstörte Stadt Elverum. (R.2) ...Drontheim/Norwegen: Flugplatz mit Transportmaschinen (Ju 52). Deutsche Verwundete werden in ein Sanitätsflugzeug (Ju 52) geladen. Start der Maschine. Englische Luftwaffe greift den Flugplatz an. Flakgeschütze feuern gegen angreifende Maschinen. Bomben- einschläge. Die englischen Flugzeuge werden zum Abdrehen gezwungen. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 505/20/1940 ...Besetzung Norwegens: He 111 im Einsatz, Bombardierung englischer Schiffe. Ju 87 im Einsatz bei Namsos.

- Ufa-Tonwoche 505/20/1940 ...abgeschossene englische Flugzeuge. Deutsche Flugzeuge im Flug. Bombar- dierung. Stukas bombardieren eine englische Transportflotte. (R.2) ...Kampf um Brüssel. Stukas greifen an. (R.3)

- Ufa-Tonwoche 506/21/1940 ...Truppentransport mit Ju 52 (Start und Innenaufnahmen). (R.1) ...Stukas werden mit Bomben beladen und starten. Der durch Fliegerangriffe zerstörte Bahnhof Tongeren. (R.2) ...Durch Bombenangriffe zerstörte Häuser in Freiburg. (R.2) ...Stukas bombardieren ein Fort. (R.2) ...Kampfflugzeuge im Formationsflug. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 507/22/1940 ...Ju 52 und He 111 über Holland. Deutsche Fallschirmjäger springen am 10.5. über Rotterdam ab. Deutsche Bomber belegen Rotterdam mit Bomben. (R.1) ...Deutsches Bombengeschwader (He 111) startet gegen Belgien. ...Stuka-Geschwader in der Luft. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 508/23/1940 ...Einsatz der Luftwaffe an der Westfront. Von einer Ju 87 aus Aufnahmen zerstörter Flugplätze, am Boden zerstörte Flugzeuge. Bombardierung einer Aufmarschstraße des Gegners. (R.1) ...Bombardierung der Forts von Antwerpen. (R.1) ...Deutsche Bomber (He 111) über Maubeuge. (R.2)

- Ufa-Wochenschau 509/24/1940 ...Valenciennes: Eine stark zerstörte Flugzeugfabrik mit vielen halbfertigen Maschinen in der Montagehalle. Vor der Fabrik fertigestellte, aber durch Luftangriffe zerstörte Kampf- flugzeuge vom Typ Auriot 351. (R.2) ...Cambrai: Deutsche Sturzkampfflugzeuge vom Typ Hs 123 starten von einem franzö- sischen Flugplatz. Flug. Angriff auf Cambrai. Bombenabwürfe und Brände in der Stadt. (R.3) ...Kampfflugzeuge vom Typ He 111 starten gegen Dünkirchen. Flug. Bombenabwürfe auf einen Frachter im Kanal. Die Flugzeuge über der Stadt im Licht der Flakscheinwerfer. Bombenabwürfe auf die Stadt. (R.4)

- Ufa-Tonwoche 510/25/1940 ...Start von Bomber- und Stukageschwader nach Dünkirchen. Angreifende Stukas. Bombardierung des Forts Louis. Flak schießt englisches Flugzeug ab. Fallschirmab- sprung des Piloten. (R.1) ...Abtransport von Verwundeten mit einer Ju 52. (R.2) ...Deutsche Bomber (Do 217 und He 111) starten. Innenaufnahmen. Flug über Paris. Bombenabwürfe auf einen Verschiebebahnhof und einen Flughafen. Einschläge. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 511/26/1940 ...Nachtangriffe deutscher Fliegerverbände auf Le Havre. Innenaufnahme eines deutschen Kampfflugzeuges (vermutlich Do 17). (R.1) ...Tagesangriffe von Stukas Ju 87 auf feindliche See- und Landziele. (R.1) ...Bombardierung von Verkehrsknotenpunkten durch Ju 87. (R.1) ...Fieseler Storch auf dem Place de la Concorde. (R.4)

- Die Deutsche Wochenschau 512/27/1940 ...Deutsche Luftwaffeneinheiten (Ju 52, He 111, Ju 87) beim Angriff auf die Bunker und Stellungen der Maginot-Linie. Bombenabwürfe auf Geschützwerke. Einschläge.(R.1) ...Luftkampf zwischen deutschen Jägern (Me 109) und französischen Flugzeuge. Ein französisches Flugzeug stürzt getroffen ab und brennt am Boden aus. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 513/28/1940 ...Großadmiral Raeder trifft mit einer Ju 52 in Flandern zur Besichtigung der Küstenbatterien ein. (R.3) ...Durch englische Bombenabwürfe zerstörte Häuser in Westdeutschland. Bauarb- beiten zur Erweiterung eines deutschen Militärflugplatzes. (R.3) ...Deutsche Seeflugzeuge wassern in einem Fjord in Norwegen. Englischer Luftangriff. Stukas in der Luft. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 514/29/1940 ...Beute an Waffen in Frankreich, u.a. Flugzeuge. (R.1) ...England: König Georg VI. und Königin Mary besuchen eine Luftschutzübung.

- Die Deutsche Wochenschau 516/31/1940 ...Italienische Luftwaffeneinheiten (Fiat BR 20) beim Flug über die französische Mittelmeerküste. (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 517/34/1940 ...Luftangriff auf England. Kampfflugzeuge vom Typ He 111 beim Flug über den Wolken. Tiefflug über der englischen Küste. Ein englischer Geleitzug wird von mehreren deutschen Flugzeugen angegriffen. Bordwaffenbeschuß und Bombenabwürfe auf Frachtschiffe. (R.4) - Die Deutsche Wochenschau 518/33/1940 ...britische Luftangriffe auf Hamburg. Bombenschäden im Stadtteil Barmbeck. (R.2) ...Feldflugplatz an der Kanalküste. Auftanken von Flugzeugen. Ein als Aufklärer ein- gesetzter Fieseler Storch landet. Einsatzbesprechung eines Kampfverbandes. Die Mannschaften besteigen die Maschinen (Ju 87). Start der Staffeln, darunter auch He 111 und Me 109. Flug über den Kanal und die englische Küste. Bombenabwürfe auf Industrieanlagen. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 519/34/1940 ...Deutsche Marineeinheiten verlassen einen norwegischen Hafen. Luftwaffeneinheiten sichern den Verband. Flug der He 111 über dem Verband. Gruppe Ju 87 beim Sturzangriff und Bombenabwurf auf englische Schiffe. (R.4)

- Die Deutsche Wochenschau 520/35/1940 VORFILM: Luftschutzunterricht zur Brandbombenbekämpfung: Kameraschwenk durch einen Keller mit Holzverschlägen. Der Luftschutzwart schließt die Tür des Luftschutzkellers, in dem sich einige Leute befinden. Der Luftschutzwart tritt mit Schutzhelm, Spritze und Wassereimer auf. Dialoge über Löschgeräte und Gefahren der brandbekämpfung. Der Luftschutzwart erklärt die Funktionsweise einer Brandbombe. Nahaufnahme einer Brandbombe, die qualmt und Funken sprüht. Diskussion, ob man diese eher mit Sand oder mit Wasser löscht. Aufnahme einer Brandbombe, die mit Wasser gelöscht wird. Der Luftschutzwart zeigt die Herangehensweise an einen größeren Brand. Er zieht sich Schutzhandschuhe an, kniet sich hin und öffnet die Tür des Raumes einen Spalt breit. Aus der Deckung hinter der Tür simuliert er mit den Wasserschlauch das Löschen eines Feuers. Auf die Frage, was bei dichtem Rauch geschehen solle, legt er sich auf den Bauch und kriecht über den Boden. Er geht in den Luftschutzkeller zurück und schließt die Tür. Diskussion darüber, was bei einem Brand während eines Fliegerangriffs getan werden solle. Der Luftschutzwart erwähnt und zeigt die notwendigen Löschgeräte, die in Großaufnahme gezeigt werden: Handspritze, Leine, Feuerpatsche, Einreißhaken, Spaten, Beil, Sandkiste, Wassereimer und Leiter. Er erklärt, wo diese zu stehen haben, um die Brandbekämpfung an verschiedenen Stellen des Hauses rasch zu ermöglichen. Nahaufnahme des Luftschutzwartes. Er ruft zu gegenseitiger Hilfe bei der Brandbekämpfung auf. 133 m ...Britisch-Somali: Start 3-motoriger italienischer Bomber. Angriff von Seeflugzeugen auf englischen Geleitzug. Bombenabwurf. (R.3) ...Deutsches Bombergeschwader (He 111, Do 17) startet. Das Geschwader vor der englischen Küste. Bomben auf die Insel Wright. Angreifende Stukas. Bomber und Stukas im Formationsflug. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 521/36/1940 ...Frontflugplatz in Nordfrankreich. Instruktionsstunde: Erkennen feindlicher Schiffe. Befehlsausgabe. Startende Bomber (Do 217), Bombardierung eines feindlichen Geleitzuges auf dem Kanal. Detonationen auf dem Wasser. Staffel He 111 in der Luft. Innenaufnahmen. Bombenabwurf über der englischen Küste. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 522/37/1940 ...Angriffe der britischen Luftwaffe auf Weimar (Luftangriff vom 17.8.1940) und Berlin (Luftangriff vom 26.8.1940). Beschädigte Bauten. (R.1) ...deutsche Luftangriffe auf Plymouth und Birmingham. Startklarmachen vom Kampfflugzeugen. Auftanken. Beladen mit Bomben und Munition. Bombardierung eines englischen Geleitzuges in der Nähe des Hafen vom Plymouth. Fliegerangriff auf die Rüstungswerke in Birmingham. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 523/38/1940 ...Libyen: Italienische Kampfflugzeuge vom Typ Savoia S 79 Sparviere werden mit Bomben beladen. Start und Flug der Maschinen. Bombenabwürfe auf einen britischen Geleitzug. (R.2) ...West- und Nordeuropa im Kartentrick. Ziele der deutschen Luftwaffe in England. Flugplätze. (R.2) ...Feldflugplatz an der Kanalküste. Flugzeugbesatzungen bei der Einsatzbesprechung. Beladen der Kampfflugzeuge mit Bomben. Kamera wird am Leitwerk montiert. Filmberichter der PK geht an Bord. Start der Do 215-Staffel. Bombenabwürfe über der Themse und dem englischen Küstengebiet. (R.29

- Die Deutsche Wochenschau 524/39/1940 ... Tran und Helle – Im Luftschutzkeller ...Feldflughafen an der Kanalküste. In der Werkstatt werden Maschinen (Me 109) über- prüft und startklar gemacht. Staffeln Me 109 und Me 110 beim Start. Flug über den Kanal. Englische Flugzeuge werden unter Beschuß genommen. Eines wird getroffen und stürzt brennend ab. (R.2) ...Leichte Flak an der Kanalküste schießt ein englisches Flugzeug ab. (R.2) ...britischer Luftangriff vom 10.9.1940 auf Berlin. Zerstörte Häuser im Norden der Stadt. Bombentrichter. (R.2) ...Feldflugplatz an der Kanalküste. Göring bei einer Luftwaffeneinheit. Ju 88 werden startklar gemacht .Besatzungen besteigen die Maschinen. Start. Göring beobachtet den Start. Flug über England. Neben Ju 88 fliegen auch Ju 87 mit. Nachtangriff auf London. Die Flugzeuge im Scheinwerferlicht und unter Flakbeschuß. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 525/40/1940 ...Eine Staffel Ju 87 überfliegt einen Fesselballon (R.2) ...Italienische Kampfflugzeuge Savoia S 79 Sparviere beim Start und Flug. Bomben- abwürfe und Einschläge im Gebiet von Sollum. (R.3) ...Die durch britische Luftangriffe teilweise zerstörten Krankenanstalten von Bethel. Zerstörte Gebäude. Die Toten des Luftangriffes. (R.3) ...Göring besucht ein Jagdgeschwader in Nordfrankreich. Auf einem Feldflughafen. Göring überreicht Auszeichnungen an einzelne Soldaten. (R.3) ...deutscher Luftangriff auf London. Auf einem Feldflugplatz in Nordfrankreich starten Jagdflugzeuge Me 109. Flug. Kampfflugzeuge He 111, Zertörer vom Typ Me 110 und Sturzkampfflugzeuge Ju 87. Maschinen im Tiefflug über dem Kanal.Überfliegen der englischen Küste. He 111 beim Angriff und Bombenabwurf auf einen englischen Flug- hafen. Ju 87 beim Sturzangriff und Bombenabwurf. Die Maschinen im feindlichen Flak- feuer. Die Einheiten über London. Bombardierung der Tilbury Docks. Die brennenden Öllager im Themse-Hafen. Flug über dem brennenden London und der Themse. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 526/41/1940 ...Beutesammelstelle im besetzten Frankreich. Eine Gruppe des RAD beim Auseinan- dermontieren französischer Flugzeuge. (R.3) ...Auf einem Feldflugplatz. Ein Kampfgeschwader bereitet sich vor. Besatzung beim Anlegen der Montur. Bomben werden verladen. Start der Maschinen (He 111) in Abständen. Flug durch die Nacht. Luftangriffe auf London. Bombenabwürfe. Einschläge am Boden. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 527/42/1940 ...japanischer Luftangriff auf Tschunking. Japanische Kampfflugzeuge vom Typ 96 im Flug. Bombenabwürfe. Einschläge am Boden. (R.1) ...“Adler-Ausstellung“ in Berlin. Deutsche und erbeutete ausländische Flugzeuge im Freien. Englische Waffen und Flugzeugteile. Modellschau deutscher Flugzeugtypen. In einer Halle eine Arado 96 B. Segelflugzeuge, Abteilung der Flieger-HJ.(R.1) ...Nordafrika: Italienische Kampfflugzeuge Savoia S 79 Sparviere beim Flug über der Wüste. Kampfflugzeuge über Sidi Barrani. Bombenabwürfe. Bombeneinschläge.(R.2) ...Deutsche Minenräumflotille läuft aus dem Hafen an der Kanalküste aus. Über den Einheiten ein Nahaufklärer Henschel Hs 126 (R.3) ...Luftangriffe auf die englische Westküste (Liverpool). Ein Geschwader Kampfflugzeuge (He 111) während des Fluges. Maschinen über der englischen Steilküste. Bombenab- würfe und Bordwaffenbeschuß über einem Kasernengelände und auf einem Flugplatz. Maschinen bei Nacht im Flakscheinwerfer. Bombenabwürfe auf Liverpool. Einschläge. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 528/43/1940 ...Parade in Warschau, u.a. Flugzeuge. (R.2) ... Brennende Häuser nach einem Bombenangriff der Royal Airforce auf Le Havre. Unterstützung bei Löscharbeiten durch ein deutsches Feuerwehrregiment. Trümmer, zerstörte Lazarette und Krankhäuser. Bergen der Eigentümer aus den Trümmern. Abtransport der geborgenen Güter.) ...Luftangriff auf Flughäfen im Süden Englands. Start deutscher Jäger an der Kanalküste. Kampfgeschwader nähert sich. Beschuss eines englischen Jägers, der daraufhin abstürzt. Bombenabwürfe auf einen englischen Flugplatz. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 529/44/1940 ...Nordafrika: Von einem Feldflughafen in der Wüste starten italienische Bomber (Savoia S 79 Sparviere). Flug. Bombenabwürfe über dem Hafengebiet von Haifa. (R.2) ...Auf einem Feldflughafen an der Kanalküste startet ein Verband Ju 87. Sturzflüge und Bombenabwürfe über einem englischen Industriegebiet. Einschläge, brennende Anlagen.

- Die Deutsche Wochenschau 530/45/1940 ...Bau eines Feldflugplatzes an der Kanalküste. (R.1) ...Nachschub von Fliegerbomben wird entladen und gestapelt. Bombergeschwader He 111 hebt ab. He 111 und Do 217 in der Luft. Angriff englischer Jäger. Luftkampf. Abschuß der englischen Maschine. (R.2) ...Deutsche Jäger (Me 109) über rumänischen Ölfeldern. Deutsche Jagdstaffel landet auf dem Flugplatz von Bukarest.

- Die Deutsche Wochenschau 531/46/1940 ...japanischer Angriff auf die Burmastraße. Bomberstaffel beim Flug und beim Bomben- abwurf. (R.2) ...Göring beim Besuch eines Jagdgeschwaders an der Kanalküste. Meldung des Richthofen- Geschwaders durch Major Wick an Göring. Abschreiten der angetretenen Einheit. Göring beim Besuch des Zerstörergeschwaders „Horst Wessel“. (R.2) ...Bilder von Hauptmann Boelcke. Ehrenwache am Grab. Anläßlich des 24. Todestages geleiten Mitglieder des Boelcke-Geschwaders die Mutter des Fliegers zum Grabmal in Dessau. Kranzniederlegung. (R.2) ...Das Boelcke-Geschwader auf einem Feldlfughafen in Frankreich. Startvorbereitungen. Bomben werden verladen. Eine Gruppe He 111 beim Start. Die Staffel während des Fluges. Bombenabwurf. Brennende Industrieanlagen. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 532/47/1940 ...Auf einem Feldflughafen an der Kanalküste werden Jagdflugzeuge (Me 109) des Jagdgeschwaders 51 startklar gemacht. Munition wird in Magazine gefüllt. Arbeiten am Motor, Auffüllen von Sauerstoff für das Atemgerät. Oberstleutnant Werner Mölders macht sich fertig zum Start und besteigt seine Me 109. Start und Flug der Maschinen. Die Flugzeuge vor der englischen Steilküste. Luftkampf einer Me 109 mit einer englischen Spitfire, die brennend abstürzt. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 533/48/1940 ...englischer Luftangriff vom 20.11.1940 auf Berlin. Flakbatterien beim Feuern. Drei abgeschossene englische Flugzeugwracks in Berliner Vororten. (R.3) ...Ju 88 bei einem Angriff auf einen englischen Geleitzug im Kanal. Bombenabwürfe. Bordwaffenbeschuß. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 534/49/1940 ...Deutsche Luftwaffeneinheiten (Me 110) bei einem Überwachungsflug über der Küste Norwegens. Tiefflug über Fjorde und das Küstengebiet. (R.3) ...Göring auf einem Feldflughafen an der Kanalküste. Er überreicht an einzelne Soldaten das EK. (R.3) ...Brennstoffnachschub für die Luftwaffe. Umfüllen des Treibstoffs aus Tankwagen in die unterirdischen Tanks des Flughafens. Auftanken einer Ju 88. (R.3) ...deutsche Luftangriffe auf Coventry. Die Flugzeuge (He 111) im Licht von Suchschein- werfern und im Feuer der englischen Flak, Bombenabwürfe. Einschläge. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 535/50/1940 ....Beladen eines Kampfgeschwaders mit Bomben schweren Kalibers auf einem Feldflughafen in Nordfrankreich. Start und Flug der Bomber nach London ... London nach einem Angriff der deutschen Luftwaffe. Brennende Gebäude. Lösch- arbeiten. Das englische Königspaar bei Besichtigung der Schäden. Zerstörte Gebäude a m Ufer der Themse und die zerstörten Docks. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 536/51/1940 ...Japanische Bomber starten nach Kung Ming. Bombardierung der Burmastraße. (R.1) ...Luftkrieg gegen England. Deutscher Bomberverband (Do 17, Ju 88, He 111) bereitet sich vor. Beladen der Maschinen mit Brandbomben und Bomben schwersten Kalibers. Bombenabwurf über Birmingham bei Nacht. Flakfeuer. (R.2)

- (ohne Jahreszahl) ...Film über einen englischen Nachtangriff auf Bremen. Vorbereitung des Nachtangriffes. Bomben werden in Flugzeuge eingehangen und Fallschirme gepackt. Befehlsausgabe auf einem englischen Feldflugplatz. Startenden Flugzeuge. Auf Feindflug über dem Kanal und im Tiefflug über Frankreich. Bomben werden ausgeklinkt. Einschläge.

- Chronik einer Abteilung des Artillerie-Regiments 1 (1940/41) ...Der Flughafen von Riga mit russischen Flugzeugen, darunter auch Rata-Jägern. Das Flughafengebäude mit der Reichskriegsflagge. Zweimotorige russische Bomber auf dem Flugplatz. (R.3)

- Fernbomber über dem Atlantischen Ozean (1940/41) ...Condor-Fernbomber werden betankt und mit Bomben beladen. Nächtlicher Start und Flug. Tiefflug. Bombenabwürfe auf ein Schiff. Rückflug. Landung.

- Flieger am Feind (1940/41) ...Aufklärer, Bomber und Jäger. Startende Ju 88, im Flug. Höhenflug mit Atemgerät. Arbeit des Beobachters. Startende He 111 und Me 109. Bombenabwurf. Luftkampf mit feindlichen Spitfire-Jägern. Verband auf dem Rückflug.

- Privataufnahmen des Ingenieurs Hans Heinrich Hetterich (1940/41) Neben Privataufnahmen der Familie gibt das Filmmaterial vorwiegend Einblick in die Arbeit des Ingenieurs von Daimler Benz als Spezialist des DB 601 Motor für Messer- schmidt, stationiert in Catania (Italien) und in der Wüste von Nordafrika. Die Aufnahmen stammen mit höchster Wahrscheinlichkeit aus dem Jahr 1941(mit Ausnahme der Familienaufnahmen?), da Ing. Hans Heinrich Hetterich einen militäri- schen Sonderausweis für die Zeit vom 14.01.1941 bis 31. 01.1942 hatte und im Mai 1941 bei einem Werkstattflug (in der Traueranzeige so benannt) in der Nähe von Palermo im Alter von 27 Jahren tödlich verunglückte. (Quelle: Sichtungsunterlagen, AZ: 5263 NLD/Hetterich, Mark)

- Stuka-Geschwader „Immelmann“ in Frankreich (1940/41) ... Ju-87 vom Stuka-Geschwader " Immelmann " auf Feindflug (gute Aufnahmen der Maschinen mit erkennbarem Geschwaderzeichen); Sturzflugaufnahmen mit eingebauter Kamera; Generalfeldmarschall besucht das Geschwader; Filmregisseur Karl Ritter als Major der Luftwaffe als Gast des Geschwaders; Veränderungen im Gesicht eines Stukapiloten während des Sturzfluges (aufgenommen mit der eingebauten Kamera).

- Bei der Feldgendarmerie der 6. Armee (1940/42) Feldgendarmerie-Abteilung der 6. Armee mit dem Gendarmerieoffizier Theo Buschik in Ostpolen (Generalgouvernement), Südrussland (Ukraine) (1) und Belgien.(2) ...Fieseler Storch nach Bruchlandung; wieder startklar. Der Storch startend, im Flug. ...Feldflugplatz, Stukas; Flugzeugtrümmer.

- Göring im 2.Weltkrieg (1940/42) ...Göring bei Fliegern an der Kanalküste. ...Göring bei Arbeitern in einem Flugzeugwerk.

- Deutsche Städte nach Luftangriffen (1940/44) ...Bombenschäden in der Umgebung des Bismarck-Mausoleums in Friedrichsruh nach einem Luftangriff der RAF am 22.8.1940; Bombenschäden in Hamburg im August 1940; Zerstörungen auf nach einem Luftangriff der RAF am 19.3.40 auf dem Flugzeugstützpunkt Insel (R.1) ...Luftangriffe auf Bethel, Düsseldorf, (britischer Luftangriff vom 12.6.1943), Freiburg, Lübeck. Zerstörungen in München nach einem britischen Luftangriff 1943 (R.1) ...britischer Luftangriff auf Berlin am 2.3.43 (R.2-4)

- Front am Himmel (1940/44) Einsatz der deutschen Luftwaffe. ...Fliegeralarm in einer Stadt. Flugzeuge im Scheinwerferkreuz. Alarm bei Jagdfliegern. Start. ...abgestürztes Flugzeug. ...Bomberverband wird alarmiert. Aufklärungsflugzeug über England. Bombereinsatz über England. ...Rückflug. Nachtjäger im Einsatz. Beschädigung. Notlandung auf See. Kämpfe Jäger gegen Bomber. Abschuß. ...Göring besucht Jagdverband. Appell. ...Atlantikküste. Bunker. Luftwaffenangehörige in Unterhaltung. Luftalarm. Alarm. Leitstelle mit Luftwaffenhelferinnen, die den Alarm weitergeben. Kommandostelle mit Offizieren, die entsprechende Befehle geben. ...Alarm bei einer Flakbatterie. ..Fliegeralarm in einer Stadt (Berlin). Menschen suchen Luftschutzraum auf. Schein- werfer im Einsatz. Flugzeuge im Scheinwerferkreuz. Flakeinsatz. Alarm bei den Jagdfliegern. Start, Einsatz ...Flakturm mit Befehlsstelle. Beobachter. Brand eines Hauses, Luftschutz im Einsatz, Brand in einer Wohnung, Gespräch vor dem brennenden Haus. (Prop.). Flak. Abgestürztes Flugzeug. ...Flieger vom Feindflug zurück. Beschädigtes Flugzeug wird in die Halle gerollt. Monteure an der Arbeit. Flieger nach dem Einsatz im Gespräch im Waschraum. (R.1) ...Bomberverband wird alarmiert. Aufklärungsflugzeug über England macht Aufnahmen. Rückkehr und Auswertung der Aufnahmen. Bombereinsatz über England, Flakabwehr. Die Flieger an Bord im Gespräch. Verbindung der Flieger mit der Heimatbefehlsstelle. Rückflug. Verlust (R.2) ...Überprüfung der eingesetzten Maschinen. Neuer Bombereinsatz und erneut feindliches Flakfeuer, Nachtjäger im Einsatz. Kampf gegen feindliche Jagdmaschinen. Beschädigung. Frage ob Aussteigen. Fallschirm ist defekt. Notlandung auf See. Hilfe durch Schiff. Rettung durch Schlauchboot. (R.3) ...Kesselring besichtigt das Geschwader (R.3) ...Kampf der Jäger gegen schwere Feindbomber, Abschuß, mit Hilfe der eingebauten Kamera aufgenommen. Bomberverband aus der Nähe aufgenommen. (gestellt?). Rückflug. Göring-Besuch beim Jagdverband. Appell der Einheit. Göring schreitet Front ab. (R.3)

- Brandschutz bei Luftangriffen (Wochenschau-Vorfilme) (1940/44) Lehrfilm, der in Spielszenen - zum Teil mit Dokumentarfilmmaterial - über die Gefahren unsachgerechter Abdunklung sowie über Brandbekämpfung nach Abwurf von Brandbomben und Phosphor aufklärt. ..Brandbomben: Luftschutzhelfer bekämpfen Brand mit Löschstanddüse und Sand, Frau assistiert. ...Phosphorbombe: Brennende Wohnung, Luftschutzhelfer mit Gasmasken (Teils mit Schutzkleidung und Helm), Brandbekämpfung mit Löschstanddüse und Sand. ...Luftschutzkeller: Hausgemeinschaft mit Luftschutzwart, Hausgemeinschaft sitzt zum Teil an Tischen, an Wand hängen Selbstschutzgeräte, Schachtel mit Kerzen und Zündhölzern für Notbeleuchtung ...Nach Luftangriff: Brennende Dachstühle von Wohnhäusern, Luftschutzhelfer bei Löscharbeiten und Entfernung von Brandschutt, von Rauchschwaden umhüllt. ...Wirtshaus: Über die Wirkung von Phosphorblättchen. Suche von Phosphorblättchen und deren Beseitigung.

- Noch ist es Zeit (1940/45) Film über den Reichsluftschutzbund. ... Dörfliche Idyll. Dann Aufzeigen der Bedrohung im Tierleben durch Gefahr aus der Luft analog zur Gefahr für den Menschen durch Flugzeuge am Himmel. Britisches Bomberflugzeug (Doppeldecker) wird startklar gemacht. Bomberstaffel am Himmel. ...Einschlag in einer Ortschaft. Kartentrick. Einzugsbereich der feindlichen Flugzeuge über Deutschland. Kartentrick: Abwehrmechanismen im Systemaufbau: Luftschutzwart - Blockwart - Reviergruppe - Ortsgruppe Bezirksgruppe Landesgruppe – Reichsluft- schutzbund.Einblendung des Zeichens vom Reichsluftschutzbund RLB.

- Der Adler (1941) Werbung für die Luftwaffen-Illustrierte „Adler“. ...Feldflughafen. Flakbatterie. Start von Kampfflugzeugen (Langstreckenbomber, Stukas). Die Maschinen in der Luft. Abkippende Ju 87. Sturzangriff. Bombenabwürfe.

- Als Heeresflieger in Belgien und Polen – Ameteuraufnahmen von Eberhard SpetzlerB 1940-1941 '' ...Stationierung der mit Maschinen vom Typ Hs 126 ausgerüsteten Heeresflieger- staffel in Meldert/Belgien. (R. 1) ...Die Staffel in Meldert, das Schloss; Besuch in Brüssel; am Albertkanal, das Fort Eben-Emael (angeschnitten). (R. 2) ...Verlegung der Heeresfliegerstaffel von Meldert/Belgien nach Krosno/Polen. (R. 3) ...Flug- und Wartungsbetrieb auf dem Flugplatz Krosno/Polen; Verlegung der Staffel nach Krakau/Polen bzw. Generalgouvernement. (R. 4) ...Krakau Mitte April 1941, Vorstadt, Flugbetrieb; Flug zu Truppenübungsplatz Malacky (heute: Malacka) am 10.04.41, Rückflug nach Krakau am 20.04.41. (R. 5) ...Flugplatz Swidnik bei Lublin Mai 1941, Schul-Flug- und Wartungsbetrieb. (R. 6) ...Lublin 1941: Baracken-Unterkunftsbau für die Staffel, polnische Arbeitskräfte; Mittagessen der Staffeloffiziere; Wartungsbetrieb, polnische Beutefahrzeige. (R. 7)

- Als Heeresflieger in Rußland (1) – Amateuraufnahmen von Eberhard Spetzler 1941 - Als Heeresflieger in Rußland (2) – Amateuraufnahmen von Eberhard Spetzler 1941 - Als Heeresflieger in Rußland (3) – Amateuraufnahmen von Eberhard Spetzler 1941

Aufnahmen aus dem Kriegsgeschehen in Riga (1941) ...Deutsche Flugzeuge über der Stadt.

- Beerdigung von Luftangriffsopfern in Neuwied 1941 Aufbahrung der geschmückten Särge vor dem Kirchenportal, einige tausend Menschen stehen um den abgesperrten Marktplatz.Ankuft der Musikkapelle, der Fahnenträger und der nationalsozialistischen Abordnungen. Ansprache an die Trauergäste und Niederlegen von Kränzen, Mitglieder des Luftschutzes stellen die Särge auf von Pferden gezogenen Leichenwagen. Trauerzug durch die von Zuschauern überfüllten Straßen. Abkunft auf dem Friedhof, Ablassen der särge in die ausgehobenen Gräber.

- Bis 5 nach 12 (BRD/1953) ...Mölders im Flugzeug

- Churchills Insel (Großbritannien/1941) ...Luft- und U-Bootkrieg zwischen Deutschland und England.

- Deutsche Truppen im rückwärtigen Heeresgebiet der Ostfront (Mittelabschnitt) Rußland, Sommer 1941 ...Feldlfugplatz: Landung der viermotorigen Condor Hitlers. Dort stehen auch einige Ju 52. (R.4)

- Deutsche Truppen im rückwärtigen Heeresgebiet der Ostfront (Nordabschnitt) Rußland, Sommer 1941 ...Fieseler Storch startet auf einer Waldlichtung. ...Fieseler Storch landet auf freiem Feld.

- Englische Kanalinseln (1941) ...Eine Me 109 wird betankt. (R.1)

- Erste Kampfhandlungen im Mittelabschnitt der Ostfront, Rußland, Juni - Juli 1941 ...abgestürzter Stuka (Ju 87) (R.1)

- Göring bei einer Luftwaffenbesprechung, in Karinhall und in Hitlers Hauptquartier (1941) ...Lagebesprechung der Luftwaffe im besetzten Frankreich mit Göring, Generaloberst Hans Jeschonnek, Generalleutnant Kastner-Kirdof, Generalfeldmarschall Hugo Sperrle, Ernst Udet, Werner Mölders, Albert Kesselring, W. Balthasar. (R.1) ...In Karinhall: Der japanische Botschafter Oshima im Gespräch mit den Generalober- sten Hans Jeschonnek und Ernst Udet. (R.2) ...52. Geburtstag Hitlers im Führerhauptquartier Tauchen-Schauereck am 20.4.41: Luftwaffenkapelle spielt. Hitler begrüßt einen Luftwaffenmajor. (R.2) - Himmelstürmer (1941) ...Italien setzt als erstes Land Flugzeuge für militärische Zwecke ein. (R.3) ...Erste halbstarre Militärluftschiffe in Deutschland (R.5) ...Weltkrieg: Flugzeuge werden zu Aufklärungszwecken eingesetzt. Verschiedene Kriegsflugzeugtypen. Einsatz von Fesselballons. Angriff eines Flugzeuges auf einen Ballon. (R.6) ...Deutsche Marinewasserflugzeuge. Seeflieger über Kriegsmarineeinheiten. Marineflugzeug stoppt einen französischen Frachter. Aufklärungsflugzeug wird von einem englischen Kriegsschiff zu Wasser gelassen. Englisches Flugzeug bei Not- wasserung. Immelmann, Boelcke und Richthofen stellen sich nacheinander der Kamera. Alarmstart bei der Richthofen-Staffel. Hermann Göring im Kreise seiner Kameraden. Richthofen und der spätere General Bodenschatz. Richthofen steigt in sein Flugzeug. Start. Kampfbilder. Göring verläßt nach einem Einsatz seine Ma- schine. Deutsche und englische Großflugzeuge für den Kriegseinsatz. Beisetzungs- feierlichkeiten für Manfred von Richthofen. (R.7) ...Drei Ju 52 beim Absetzen einer Fallschirmjäger-Einheit. (R.9) ...Moderne amerikanische, japanische und deutsche Kriegsflugzeuge. Deutsche Kampfflugzeuge im Einsatz. (R.10)

- Kämpfe der 1.Gebirgsjägerdivision im Südabschnitt der Ostfront, Rußland, Sommer 1941 ...Russischer Martinbomber mit brennenden Triebwerken im Tiefflug. Notlandung. Das Flugzeug geht in Flammen auf. (R.1)

- Kämpfe im Nordabschnitt der Ostfront, Rußland, Sommer 1941 ...Notgelandeter Stuka (Ju 87) auf einem Feld. Soldaten beim Tarnen der Maschine.

- Kämpfe im Mittelabschnitt der Ostront, Rußland, Juni - Juli 1941 ...Fieseler Storch beim Start. (R.3) ...Fieseler Storch kurz vor der Landung. (R.4) ...Russische Flugzeuge (Jagdflugzeuge, Bomber, Doppeldecker), z.T. stark zerstört, auf einem Feldflugplatz nach einem Luftangriff. (R.4)

- Kämpfe im Mittelabscchnitt der Ostfront, Rußland, Juli 1941 ...Russischer Feldflughafen mit teilweise zerstörten Jagdmaschinen (Rata) und Bombern. (R.3)

- Kämpfe im Nordabschnitt der Ostfront, Rußland, Spätsommer 1941 ...Abgestürztes deutsches Jagdflugzeug vom Typ Me 109. (R.1)

- Kämpfe in Litauen, Lettland und Estland, Ostfront, Sommer 1941 ...Flugzeuge im Tiefflug. (R.1)

- Kampf gegen Sowjetrußland (1941) ...Kampfflugzeuge beim Bombenabwurf (R.2) ...Im Norden bombardieren Stukas russische Schiffe. (R.4)

- Kreta - Ein Heldenlied unserer Zeit (1941) Eroberung der Insel Kreta durch Fallschirmjäger und Gebirgsjäger im Jahre 1941. ...Stukaangriff Ju 87 auf Kreta; Absprung von Fallschirmjägern aus Ju 52 (2. Welle); Bergung von Versorgungsbomben. Kampf um den Flugplatz. Ju 52 landet unter Beschuß. General der Flieger Kurt Student läßt sich Bericht erstatten. Vormarsch der Fallschirmjäger längst der Küste. Vorstoß auf Chania. Einsatzbesprechung mit General Student. Bombenangriff auf Chania. Einmarsch deutscher Truppen in Chania. 28. Mai: Vorstoß von Chania über Vamos nach Rhetimnon. Ankunft von Generaloberst Alexander Löhr im deutschen Generalkommando in Chania, mit Student am Kartentisch. Student besucht das Lazarett im ehemaligen Gefängnis. Student zeichnet Soldaten mit EK I aus. Deutsche Soldatengräber auf Kreta. Göring empfängt Kreta-Kämpfer. Siegesparade der Fallschirmjäger in ihrer Garnisonsstadt Goslar

- Kriegsschauplatz Nordafrika (1941) ...Deutsche und italienische Jagdflugzeuge ...Verwundeter wird zu einem Fieseler Storch gebracht. Start. ...Britisches Flugzeug im Anflug. - Licht ist das sicherste Bombenziel (1941)

- Das luftschutzbereite Haus (1941) ...Besichtigung eines Luftschutzkellers durch einen Luftschutzwart. Eine Gasschleuse. Deckenabsteifung. Ein Mauerdurchbruch in den anliegenden Keller. Wohnliche Einrichtung des Schutzraumes. Liegestätten, Beheizung. Notaborte. Die Selbstschutzgeräte. Das Auftstellen von Löschgeräten in den Treppenhäusern. Der Verbandsraum im Luftschutzkeller. Die Ausrüstung der Selbstschutzkräfte. Die Hausfeuerwehr bei einer Übung. Eine Zimmerbrandbekämpfung. Die Volksgasmaske. Die Luftschutzspritze (Eimerspritze). Laienhelfer beim Anlegen eines Verbands.

- Männer im Hintergrund (1941) Ein Film aus den Heinkel-Flugzeugwerken unter dem Protektorat von Prof. Heinkel zeigt Entwicklung, Bau, Erprobung und Einsatz des Kampfflugzeuges . (Serienproduktion der He 111 in den Heinkel-Flugzeugwerken). ... Besprechung im Chefbüro. Modell im Windkanal. Attrappenbau. Entwürfe im Zeichensaal und Konstruktionsbüro. Versuchsflug. Serienbau, Montage, Bauaufsicht. Probeflug, Tiefflug über Straßen und Häuser. Flug über Wolken, Flug mit jeweils nur einem Motor, Sturzflüge. Einsatz von mehreren Maschinen.

- Me 163 A (1941)

- Melder durch Beton und Stahl (1941) ...Einsatz von Ju 87.

- Panzerregiment 6 in Rußland 1941 - Teil 1 ...Formation tieffliegender He 111-Bombenflugzeuge

- Panzerregiment 6 in Rußland 1941 - Teil 2 ...Panzeroffizier spricht auf einem Feldflugplatz mit Piloten einer Me 190-Staffel.

- Der Priesenhof tagt (1941) ...Flugzeuge für den Seekrieg. Deutsches Flugboot gibt einen MG-Feuerstoß auf ein Schiff ab. Start eines Flugbootes.

- Hermann Göring 48 Jahre (1941)

- Die Deutsche Wochenschau 542/5/1941 ...Gratulationscour der Luftwaffenoffiziere, unter ihnen Ernst Udet

- Rußlandfeldzug. Kämpfe im Nordabschnitt, Sommer 1941 ...abgeschossenes russisches Rata-Flugzeug in einem Feld. ...Vor einem Waldstück steht startbereit ein Fieseler Storch. ...Deutsche Kampfflugzeuge He 111 im Flug.

- Seite an Seite (1941) ...Soldaten besteigen ein Transportflugzeug. Start. Absprung von Fallschirmjägern. Bombenabwürfe über Kreta ...Luftgeschwader über dem Meer. (R.1) ...Geschwader in der Luft. Fallschirmjäger springen über Kreta ab. Landung der Maschinen. Entladen der Flugzeug. (R.2) ...Transport von Verwundeten im Flugzeug. (R.3)

- Stukas (Spielfilm/1941) Kriegsfilm über die Stukas der deutschen Luftwaffe Militärische Beratung: Hauptmann Nöller und Oberleutnant Hans Meffert

- Über alles in der Welt (Spielfilm/1941) Kriegsepisodenfilm: Einsatz der deutschen Luftwaffe

- Unternehmen Kreta (1941) ...Vorbereitung der Landung von Fallschirmjägern und Luftlandetruppen. Start von Ju 52. Absprung von Fallschirmjägern über der Insel. (R.1) ...Angreifende Stuka-Verbände. Bombenabwurf. (R.2)

- Vormarsch auf Belgrad (1941) ...Alarm auf einem Feldflughafen. Start, Flug, Angriff (R.1) ...Italienischer Fliegerangriff im Süden Jugoslawien (R.1) ...Stukas im Flug nach Nisch.

- Actualités Mondiales 487/1/1941 ...Ruinen in Marseille nach einem britischen Luftangriff. Ausgebombte. Bergung von Habseligkeiten. (R.2) ...Bau eines Flugplatzes in Norwegen. Start einer Me 110. Überwachungsflug einer Me 110-Staffel läng der Küste. (R.2)

- Actualités Mondiales 503/17/1941 ...Der Schauspieler Heinz Rühmann uniformiert in einer Drehpause als Kurierflieger der Luftwaffe: Meldung beim Kurieroffizier zu einem Flug nach Brüssel, Übernahme des Koffers, Start und Flug (eines zweisitzigen, einmotorigen Junkersflugzeuges). (R.1) ...Afrikafeldzug/Libyen: Stuka-Staffel in der Luft sichert den Vormarsch der deutschen Truppen (R.2) ...Jugoslawien: Start von Stukas auf einem Feldflugplatz zum Angriff auf serbische Stellungen (R.2) ...Griechenland an der Metaxas-Linie: Stuka-Formation, Bombenabwürfe, Einschläge (R.2)

- Actualités Mondiales 504/18/1941 ... Internationale Messe in Mailand: u.a. Ausstellung italienischer Kampfflugzeuge

- Actualités Mondiales 506/20/1941 ...Afrika: Zurückgelassene britische Ausrüstung auf einem Flugplatz. Spitfire-Jagdflugzeug. ...Flug über Athen und die Akropolis. Stuka-Formation über dem Peloponnes. Bombeneinschläge.

- Actualités Mondiales 508/22/1941 ... Frankreich/Nordabschnitt: Feldflughafen mit Staffel von Jagdflugzeugen. Luftauf- nahmen: Deutsche Jagdstaffel vor der englischen Küste. Luftkampf mit englischen Jägern. Abschuß eines englischen Jagdflugzeugs (R.2)

- Actualités Mondiales 517/31/1941 ...Staffel von Flugzeugen in der Luft. Bombenabwurf im Gebiet von Peipus. MG-Feuer auf sowjetische Jäger. Abschuß eines sowjetischen Flugzeuges. Absturz (langer Kondensstreifen). Detonation am Boden.

- Actualités Mondiales 519/33/1941 ...Luftkämpfe an der Ostfront. Schießen mit Leuchtspurmonition auf sowjetische Flugzeuge. Abschuß einer sowjetischen Maschine. Absturz und Detonation. Ju 87 werfen Bomben. Einschläge in einer Stadt. Ju 87 im Sturzflug. Schütze am Zielgerät. Fallende Bomben. Einschläge.

- Actualités Mondiales 534/48/1941 ... Ärmelkanal: Bombardierung von Schiffen. Start eines Bombers. Besatzung während des Fluges. Englische Kanalküste. MG-Schütze, feuerndes Bord-MG. Bombardierung von Frachtschiffen. Beschuß von Schiffen mit Bordwaffen. Mehrfach Zwischenschnitte auf Besatzung, Flugzeugführer, Funker, Schütze, Beobachter. (R.2)

- Actualités Mondiales 535/49/1941 ...Nordafrika: Ju 87 werden auf einem Wüstenflugplatz mit Bomben bestückt. Start. Ju 87 im Flug. Ju 87 im Sturzflug. Luftkampf. Abschuß britischer Hurricans. (R.2)

- Actualités Mondiales 537/51/1941 ...Atlantik-Küste: Feldflughafen. Start einer Staffel Me 109. Tiefflug. Me 109 im Flug. Beschuß gegnerischer Flugzeuge. Abschuß und Explosion eines gegnerischen Flugzeuges am Boden. Beschuß feindlicher Flugzeuge mit Bordwaffen. (R.1) ...Griechenlands Küste: Rettung eines abgestürzten englischen Piloten. Er wird von einem Wachboot von dem im Wasser liegenden Flugzeugwrack geborgen. (R.2) ...Afrika: Staffel italienischer Doppeldecker im Flug. Bombenabwurf. Staffel Ju 87 im Flug. (R.2) - Die Deutsche Wochenschau 543/6/1941 ...Der neue Fernkampfbomber Focke Wulf Fw 200 C Condor wird vorgestellt. Der 4-motorige Bomber wird auf das Startfeld geschoben. Motorenkontrolle. Auftanken. Start und Flug des Condor. (R.2) ...Deutsch-italienischer Feldflughafen in Süditalien. Auf dem Rollfeld viele Flugzeug- typen (Me 109, Ju 88, Ju 87, He 111, Macci C 200 Saetta, Savoia S 79 Sparviere). Ju 87 werden startklar gemacht. Start der einzelnen Staffeln zum Angriff auf die Insel Malta. Flug der Staffeln Ju 88, Ju 87 und He 111. Flugzeuge über La Valetta. Bomben- abwürfe und Einschläge.

- Die Deutsche Wochenschau 544/7/1941 ...Fliegerhorst in Frankreich. Ein Kurier landet mit einem Fieseler Storch und bringt einen Einsatzbefehl. Besprechung der Piloten mit dem Geschwaderkommodore. Die Maschinen vom Typ Focke Wulf Fw 200C Condor in der Dämmerung auf dem Roll- feld. Start der Staffel. Flug über den Kanal. Maschinen über der schottischen Küste. Tiefflug über einem Frachtschiff. Bombenabwürfe.

- Die Deutsche Wochenschau 545/8/1940 ...Von einem Flugplatz in Süditalien starten Me 110. Flug. Flugzeuge vom Typ He 111 über Sizilien und dem Mittelmeer. Die Staffeln über Benghasi. Zwischenlandung auf einem Feldflugplatz in der Wüste. Auftanken der He 111. Bombenabwürfe über eng- lischen Stellungen.Rückflug über das Mittelmeer. Ein englisches Schiff wird bombardiert.

- Die Deutsche Wochenschau 546/9/1941 ...Deutsche Flieger erholen sich auf einem Eisplatz in Paris. (R.2) ...Fernkampfflugzeug kehrt vom Einsatz zurück gegen feindliche Schiffe zurück. Neuer Start. Flug. Innenaufnahmen. Bombenabwurf auf ein Schiff. Einsatz von Bordwaffen.

- Die Deutsche Wochenschau 548/11/1941 ...Flugmeldewache an der Küste. Meldung erreicht die Meldezentrale, dann die Befehlsstelle. Start von Nachtjägern (Me 109). (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 549/12/1941 ...Verlegung von Luftwaffeneinheiten nach Bulgarien. Ju 87 und Ju 52 auf einem Feld- flugplatz.(R.2) ...Luftwaffeneinheiten (He 111 und Me 110) auf einem Feldflugplatz in der Wüste. Start und Flug. (R.3) ...Kampfgeschwader im besetzten Gebiet. Fliegergeneral Jeschonnek bei dem Verband. Nächtlicher Start der Kampfflugzeuge (Focke Wulf Fw 200 C Condor). Flug. Flug- zeuge über der schottischen Küste. Bombenabwürfe und Bordwaffenbeschuß auf einen englischen Geleitzug. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 551/14/1941 ... Lagebesprechung der Luftwaffe im besetzten Frankreich. Ankunft von Reichsmarschall Hermann Göring, Generalluftzeugmeister Ernst Udet, Jagdfliegerhauptmann (RK), GFM Kesselring, RK Oberstltn. Werner Mölders. Die Besprechung im Schloß in Paris. Unter den Anwesenden auch: General Jeschonnek, GFM Sperrle, GL Kastner . Udet erstattet Göring Bericht und legt Pläne vor. Mölders im Gespräch mit Göring. ...Nordafrika: Auf einem Feldflugplatz während eines Sandsturms. Start der Maschinen (Me 110) nach dem Sturm. Angriff auf britische Panzer mit Bordwaffen. (R.3) ...Deutsche Kampfflugzeuge (He 111) auf dem Flug nach England. Die Flugzeuge über dem Kanal und der englischen Küste. In der Pilotenkanzel. Angreifende englische Spitfire werden mit Bordwaffen beschossen. Luftkämpfe. Zwei Spitfire werden getroffen und stürzen ab. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 552/15/1941 ...Eine Gruppe Ju 87 auf einem Feldflugplatz in Bulgarien. Start und Landung. König Boris von Bulgarien besichtigt die Einheit. (R-2) ...Luftangriffe auf britische Stellungen in Nordafrika. Eine Staffel Zerstörer im Tiefflug. Englische Panzer werden mit Bordwaffen beschossen. Bombenabwurf auf englische Wüstenstellungen. (R.2) ...Angriff auf Jugoslawien. Auf einem Feldflugpaltz werden Ju 87 startklar gemacht. Befehlsausgabe. Start. Flug. Bombenabwürfe auf jugoslawische Stellungen. Italienische Kampfflugzeuge (Savoia S 79 Sparviere) beim Flug. Bombenabwürfe. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 553/16/1941 ...Auf einen Feldflugplatz in Italien werden Ju 52 mit Munition beladen. Soldaten besteigen die Flugzeuge. Start. Flug über das Mittelmeer. Entladen auf einem Flugplatz in der Wüste. (R.3) ... Alarm auf einem Feldflugplatz in Jugoslawien. Stuka Ju 87 werden mit Bomben beladen. Befehlsausgabe an die Flugzeugführer. Start zum Feindflug, Flug über Jugoslawien. Bombenangriffe auf jugoslawische Befestigungen und Bunkeranlagen an der griechi- schen Grenze. Italienische Kampfflugzeuge vom Typ Savoia S 79 Sparviere beim Flug und Bombenangriffe auf Ziele in Südjugoslawien..

- Die Deutsche Wochenschau 554/1771941 ...Nachschub für Nordafrika. Sicherung durch Luftwaffeneinheiten. (R.1) ...Transport von Gefangenen mit Ju 52. (R.1) ...Jugoslawien: Staffel Ju 87 beim Start und Flug. Bombenabwürfe auf Bunker und Erdstellungen. Bombenabwürfe auf die Stadt Nisch. (R.3) ...Griechenland: Staffel Ju 87 greift in die Kämpfe ein. Bombardement der Stellungen. (R.4)

- Die Deutsche Wochenschau 555/18/1941 ...Nordafrika: Kampfflugzeuge (Ju 88) beim Start auf einem Feldflughafen in der Wüste. Flug. Tiefflug. (R.1) ...Ju 87-Flugzeuge beim Einsatz am Olymp. Flug über das Bergmassiv. Bomben- abwürfe auf griechische und englische Stellungen. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 556/19/1941 ...Nordafrika: Flakartillerie beschießt einen angreifenden englischen Bomber. Das ab- geschossene Flugzeugwrack in der Wüste. General der Flieger Hans Geisler über- reicht das EK an einige Soldaten. General Rommel landet mit einem Fieseler Storch bei einer Truppeneinheit in der Wüste. (R.1) ...Luftangriff mit Me 110 auf einen griechischen Flugplatz. Bordwaffenbeschuß auf die am Boden befindlichen Flugzeuge. Ju 52 landen auf dem Flugplatz und bringen Truppen. Staffel Ju 87 greift Schiffe vor der griechischen Küste an. Bombenabwürfe und Bordwaffenbeschuß. (R.3)

- Die Deutche Wochenschau 557/20/1941 ...1. Mai in den Messerschmidt-Werken in . Reichspressechef Max Amann, Reichspostminister Ohnesorge und Prof. Willy Messerschmitt werden von Heß zu Pionieren der Arbeit ernannt ...Der Flughafen von Athen mit vielen zerstörten englischen Flugzeugen. Landung einer Ju 52. (R.2) ... Raum Griechenland mit Peloppones. Start von Stukas Ju 87 auf einem Feldflugplatz zum Feind- flug. Flug über griechische Gebirgslandschaft. Bombardierung von Straßen auf dem Peloponnes. ...Cyrenaikagebiet/Nordafrika: Englischer Feldflughafen mit einer zurückgelassenen englischen . Luftwaffeneinheit Me 110 während des Fluges. Bombenabwürfe und Bordwaffenbeschuß auf englische Panzer. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 558/21/1941 ...Feldflugplatz in Nordgriechenland. Flugzeuge beim Start. Flug. Bombenangriff von Ju 87 auf Straßen.Ein englischer Frachter vor der griechischen Küste wird bombardiert. Bilder von den Auswirkungen des deutschen Luftangriffs auf den Hafen von Piräus. (R.1) ...Parade der deutschen und italienischen Truppen in Athen, u.a. Staffeln von Ju 87 über der Parade. (R.1) ...Nordafrika: Reste eines abgeschossenen englischen Bombers. Generalfeldmarschall Milch bei einer Einsatzbesprechung. Ein Stukageschwader startet nach Tobruk. Bomben- abwürfe. Me 110 sichern den Angriff der Ju 87. (R.2) ...Deutsche Luftangriffe auf England. Lagebesprechung im Hauptquartier Görings. In der Nachrichtenzentrale. Über Fernschreiber wird der Einsatzbefehl zum Angriff auf Liverpool an die Feldluftplätze gegeben. Flugzeuge werden startklar gemacht. Bomben werden verladen. Nachteinsatz. Start und Flug. Flugzeug im Schein einer englischen Scheinwerferbatterie. Bombenabwurf. Einschläge. (R.2) - Die Deutsche Wochenschau 559/22/1941 ...Kameradschaftsabend deutscher Stukaflieger mit der kroatischen Bevölkerung. (R.1) ...Herstellung von Kampfflugzeugen vom Typ Ju 88 in einem deutschen Rüstungswerk. Start und Flug einer Staffel Ju 88. (R.2) ...Alarm auf einem Vorpostenboot vor der deutschen Küste. Englische Bomber () greifen das Boot mit Bomben an. Schiffsflak feuert. Das Flugzeug stürzt ins Meer. (R.2) ...Jagdflugzeuge Me 109 starten auf einem Feldflughafen. Flug über den Kanal. Luftkampf der Me 109 von Oberleutnant Müncheberg mit einem englischen Jagflugzeug Hawker Hurricane. Die Hurricane wird getroffen und stürzt ab. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 560/23/1941 ...Südchina: Japanischer Luftangriff. Bomber beim Flug und beim Bombenabwurf. Einschläge. ...Sportfest der Wehrmacht in einem Stadion in Berlin; u.a. Fußballspiel zwischen der Luftwaffenauswahl Berlin und der Auswahl der Kriegsmarine . (R.1) ...Hauptmann Joppien und Oberleutnant Müncheberg werden auf dem Berghof empfangen. Hitler überreicht beiden anläßlich ihres 40. Luftsieges das Eichenlaub zum Ritterkreuz. (R.2) ...Alarm in einem Fallschirmjägerlager in Griechenland. Startvorbereitungen. Besteigen der Transportflugzeuge (Ju 52). Die Flugzeuge im Tiefflug. Flug über den Kanal von Korinth. Absprung der Fallschirmjäger im Kanalgebiet. Operieren der Fallschirmjäger am Boden. (R.2) ...Nordafrika: Ein deutscher Feldflughafen in der Wüste. Eine Flugbesatzung beim Studium der Luftbilder. Besatzung besteigt ein Flugzeug (Me 110). Start und Flug der Staffel. Angriff mit Bordwaffen auf englische Panzer. (R.3) ...Kanalküste. Einsatzbefehl an Flugzeugbesatzungen zum Angriff auf englische Hafenstädte. Start von He 111. Die Staffel während des Fluges und bei Nacht über Liverpool. Die Flugzeuge im Licht der Suchscheinwerfer. Bordwaffenbeschuß der Scheinwerferstellungen. Bombenabwurf, viele Einschläge. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 562/25/1941 ...Kanalküste: Auf einem Feldflugplatz werden getarnte Ju 88 startklar gemacht und mit Bomben beladen. Start der Maschinen. Flug in großer Höhe. Nachtangriff auf Birming- ham. Bombenabwurf und Einschläge. (R.2) ...Griechenland: Angetretene deutsche Fallschirmjägereinheiten; einzelne Soldaten werden mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet. (R.2) ...Auf einem Flugplatz in Südgriechenland besteigt Ritterkreuzträger Generaloberst Löhr eine Ju 52 zum Flug nach Kreta. Start und Flug. Sicherung eines Geleitzuges, u.a. durch Kampfflugzeuge vom Typ Do 17. Von Transportflugzeugen werden Medikamente und Lebensmittel abgeworfen. Deutsche Truppen landen mit Ju 52-Maschinen auf einem Feldflugplatz auf Kreta. Generaloberst Löhr trifft mit seinem Stab ein. Besprechung am Kartentisch. Staffel Ju 88 beim Bombenabwurf auf englische Stellungen. die brennende Stadt Chania. (R.2) ...Ein Flugplatz auf Kreta mit zerstörten englischen Maschinen. Ju 88 bei Bombenabwürfen auf die Sudabucht. (R.3) ... General der Flieger Student besucht verwundete Fallschirmjäger in einem Feldlazarett. Begrüßung einzelner Verwundeter. Abtransport Verwundeter mit Transportflugzeugen Ju 52 nach Deutschland. ...Nordafrika: Me 110 beim Flug über die Bucht von Sollum. Flak nimmt angreifende englische Flugzeuge unter Beschuß. Englisches Flugzeugwrack in der Wüste. Me 109 beim Start. Italienische Bomber vom Typ Savoia S 79 Sparviere beim Angriff auf dem Hafen von Tobruk. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 563/26/1941 ...Japanische Flugzeuge bombardieren an der Chinafront chinesische Stellungen. (R.1) ...Kinder aus luftgefährdeten Gebieten in Wien

- Die Deutsche Wochenschau 564/27/1941 ...Einsatz von Stukas gegen englische Schiffe. ...Lagebesprechung bei Göring. Anwesend sind die Fliegergenerale Sperrle, Milch, Jeschonnek, Galland u.a. ...Angriff auf die SU: Einsatz von Abwehrflugzeugen mit schweren Bomben. Beladen der Flugzeuge. Geschwaderflug über den Wolken. Bombenabwurf. Einschläge. - Die Deutsche Wochenschau 565/28/1941 ...Ostfront: Abschuß eines Flugzeuges, Absprung mit dem Fallschirm, zerstörtes russisches Flug- zeug. Einsatz deutscher Kampfflugzeuge. Geschwaderflug. Bombenabwurf auf feindliche Ziele. (R.4)

- Die Deutsche Wochenschau 566/29/1941 ...Deutsche Aufklärer auf Erkundungsflug. Nahaufklärer starten. Luftaufnahmen. Ein- satz von Bombern. Kriegsberichterstatter im Beobachtersitz. Bombardierung von Erdzielen. Stukas im Sturzflug. (R.1) ...Kampfflugzeuge im Einsatz. Bomben auf Nachschubstraßen und Industriewerke in der Ukraine. Das Flugzeugwerk „Bolschewik“ wird mit Bomben belegt. (r.1) ...Auf einem Feldflughafen starten Me 110. Angriff auf Bodenziele mit Bordwaffen. Angriff auf ein russisches Kampfflugzeug. Absturz des russischen Flugzeuges. (R.2) ...Einsatz von Stukas Ju 87. Bomben werden verladen. Start. Angriff auf Libau. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 567/30/1941 ...Sowjetflieger greifen deutschen Flugplatz an. Abschuß russischer Bomber durch Me 109 ...Kämpfe um Salla. Deutscher Stuka-Einsatz. (R.1) ...Englische Schiffe werden von deutschen Flugzeugen angegriffen. (R.2) ...Ju 88 im Einsatz auf sowjetische Truppen im Raum Peipussee. Abschuß einer Rata durch eine Me 109. Angriff von Me 109 auf einen feindlichen Eisenbahnzug. (R.4)

- Die Deutsche Wochenschau 568/31/1941 ...Deutsche Fallschirmjäger kehren von ihrem Einsatz auf Kreta in die Garnisonsstadt Goslar zurück. (R.1) ...Ju 88 starten von einem Feldflugplatz östlich des Pruth. Bombardierung von Bahnanlagen. Vorbereitung zum Stuka-Angriff. Blick in die Kanzel. Sturzflug und Bombenabwurf. (R.1) ...Stukas greifen im Raum Smolensk feindliche Truppenversammlungen an. Mehrere Stukas im Sturzflug. (R.2) ...Deutsche Jagdflugzeug greifen russische Flugzeuge an (Zeitlupenaufnahme mit ein- gebauter Kamera). Russischer Bomber wirft seine Bomben ab. Abstürzende Maschine, brennende Maschine am Boden. (R.3) ...Oberstleutnant Mölders kehrt vom Feindflug zurück. In der Maschine sitzend, schildert Mölders seinen Kampf (ohne Org-Ton).

- Die Deutsche Wochenschau 569/32/1941 ...In seinem Hauptquartier an der Ostfront empfängt Reichsmarschall Göring verdiente Kreta-Luftwaffenkämpfer, u.a. General Student. ... Deutsches Kampfgeschwader startet zum Angriff auf Moskau. Bombenabwurf bei Nacht. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 570/33/1941 ...Eroberter russischer Flugplatz mit zerstörten Flugzeugen (R.2) ...He 111 bombardieren Moskau. (R.3) ...Russische Flieger IL 2 greifen an. Abgeschossener sowjetischer Jäger und Martinbomber. Me 109 im Einsatz. (R.4)

- Die Deutsche Wochenschau 571/34/1941 ...Südabschnitt der Ostfront . Luftwaffeneinheiten (He 111) beim Start und während des Fluges. Bombenabwürfe auf einen Flugplatz. (R.1) ...Ostfront: Hitler während des Fluges mit einer Ju 52 zum Hauptqurtier der Heeres- gruppe Mitte. Er trifft auf einem Feldflugplatz ein. (R.2) ...Das Hauptquartier Görings. Vor Görings Sonderzug steht Oberst Mölders. Göring überreicht an Stabsfeldwebel Rudolf Macke das Ritterkreuz. Mölders mit dem Kommodore des Kampfgeschwaders 76, Major Walter Storp (RK), Major Oesau und dem Kommodore des Stukageschwaders 2 "Immelmann" , Oberstleutnant Oskar Dinort (RK) vor dem Befehlshaberzug. Oberstleutnant Adolf Galland. ...Lagebesprechung mit Luftwaffengenerälen, u.a. Ernst Udet, in Görings Hauptquartier. Die Funkstelle des Hauptquartiers übermittelt einen Einsatzbefehl an ein Kampf- und Zerstörungsgschwader zum Angriff auf das Gebiet um den Ilmensee. Me 110 beim Start und während des Fluges. Ju 88 beim Bombenabwurf. Lufkampf zwischen Me 110 und Rata-Jäger (J 16), der abgeschossen wird. Bordwaffenbeschuß. Der Motor einer Maschine wird beschädigt und fällt aus. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 572/35/1941 ...Raum Ukraine: Deutsche Kampfflugzeuge (He 111) beim Flug. Bombenabwurf auf Straßen und eine Bahnlinie. (R.2) ...Bahnlinie Odessa - Kiew. Die bombardierte Bahnlinie mit zerstörtem Kriegsmaterial und ausgebrannten Güterzügen. (R.2) ...Sowjetische Bomber greifen deutsche Stellungen an. Flak feuert auf die Flugzeuge. Zwei Flugzeuge werden getroffen und stürzen ab. (R.2) ...Nördlicher Teil der Ostront mit Peipussee und Ilmensee. Ju 87 beim Angriff auf russische Stellungen. ...Raum Moskau: Deutsche Kampfflugzeuge (He 111) beim Angriff auf Moskau. Flug. Beschuß sowjetischer Flakstellungen mit der Bordkanone. Flugbilder bei Nacht. Das brennende Moskau. Einschläge der Bomben. (R.3).

- Die Deutsche Wochenschau 573/36/1941 ...Ostfront: Fliegerangriff auf Murmansk. Kartentrick: Schematische Darstellung des Raumes um Murmansk im Norden der Sowjetunion. Beladen von Kampffliegern. Bomben werden eingehängt und Flugzeuge betankt. Vorbereitungen zum Angriff deutscher Kampfgeschwader auf den sowjetischen Eismeerhafen Murmansk mit JU 88. Auf Feindflug in der Mitternachtssonne. Bombenabwürfe auf den Flugplatz und die Hafenanlagen von Murmansk. Einschläge in der Tiefe. ... Ostfront: Luftangriff auf den Stalinkanal. Kartentrick: Schematische Darstellung Ladogasee - Stalinkanal im Norden der Sowjetunion. Luftangriff auf den Stalinkanal als Verbindung Ostsee - Weißes Meer. Bombenangriff auf die Schleusenanlagen. Einschläge in der Tiefe. (R.1) ...Nordabschnitt der Ostfront mit Stalinkanal: Kampfflugzeuge (Ju 88) beim Angriff auf den Stalinkanal. Abwurf von Bomben. (R.1) ...Südabschnitt der Ostfront mit Nikolajew und Odessa. Hitler trifft auf einem Feldflug- platz mit einer Ju 52 ein und wird von Generalfeldmarschall von Rundstedt und Gene- raloberst Löhr, dem Chef der Luftflotte, begrüßt. (R.1) ...Nördlicher Frontabschnitt der Ostfront. Nach einem Besuch reist Generalfeldmarschall von Brauchitsch mit einem Fieseler Storch ab. (R.2) ...Feldflugplatz in Rußland. In einer Werkstatt werden die Flugzeuge überholt. Ausbau eines Flugzeugmotors. Ju 87-Maschinen werden startklar gemacht. Start der Maschinen. Angriff auf eine Bahnlinie. Viele Bombenabwürfe und Einschläge. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 574/37/1941 ...Ju 88 im Einsatz auf die Eisenbahnlinie Petersburg - Moskau. (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 575/38/1941 ...Raum Nordafrika mit Torbuk, Sallum: Staffel Ju 87 beim Start und beim Flug. Bomben- abwürfe auf Tobruk. ...Russische Bomber greifen Dneprbrücken an., um den deutschen Übergang zu verhindern. Bombenabwürfe. Deutsche Flak nimmt die Flugzeuge unter Beschuß. Abschuß einer Rata J 16. (R.2) ...Führerhauptquartier Wolfsschanze: Hitler verleiht den Jagfliegern Major Lützow, Major von Malzahn und Oberleutnant Priller das Eichenlaub zum RK. (R.2) ...Raum Leningrad: Piloten bei der Einsatzbesprechung. Flugzeuge Ju 88 werden mit Bomben beladen und starten. Bombenabwürfe. Eine Brücke wird getroffen. Bordwaffen- beschuß auf sowjetische Kolonne. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 576/39/1941 ...Nordabschnitt der Ostfront: Bei einer Nachrichteneinheit werden Materialien (z.B. Kabelrollen) von Ju 52 an Fallschirmen abgeworfen. (R.1). ...Raum Leningrad: Stafel Ju 88 beim Flug. Bombardierung von sowjetischen Stellungen und Straßen. Flug über den Stalinkanal. Bombenabwürfe auf Straßen und Ortschaften. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 577/40/1941 ...Nordabschnitt der Ostfront: Flugzeuge (Ju 87) starten. Bomber während des Fluges. Bombardierung militärischer Ziele. Angriff auf mehrere Brücken. (R.1) ... Deutsche Kampfflugzeuge (Ju 88) beim Anflug auf Leningrad. Tiefflug und Bordwaf- fenbeschuß der sowjetischen Stellungen. Ein Brennstofflager steht in Flammen. (R.2) ...Südabschnitt der Ostront mit Kiew und Odessa: Deutsche Kampfflugzeuge (He 111) greifen sowjetische Truppenansammlungen und Industrieanlagen an. Bombenabwurf und Einschläge. Eine Bahnlinie wird durch Bomben zerstört. Die Flugzeuge über dem Schwarzen Meer. Angriff auf ein sowjetisches Transportschiff. Das Schiff wird von Bomben getroffen und versinkt brennend. (R.2) ...Schlußmontage u.a. mit Flugzeugen (Ju 87 und Me 109) beim Angriff und Bombenabwurf. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 578/41/1941 ...Stukas greifen sowjetische Stellungen an. (R.1) ...Abtransport von Verwundeten mit Flugzeugen. (R.1) ...Kampf um die Inseln Ösel und Moon: Flugzeuge (Ju 88 und He 111) eröffnen den Angriff auf feindliche Vorpostenboote. Einschläge. Bombardierung eines Leuchtturms. (R.1) ...Raum Leningrad. Deutsche Kampfflugzeuge greifen an. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 579/42/1941 ...Auf einem Feldflughafen. Bombenangriff auf russischen Nachschub. (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 580/43/1941 ...Kanalgebiet: Abwehr englischer Luftangriffe. Me 109 Jagdflugzeuge bei Luftkämpfen mit englischen Maschinen. Mehrere Abstürze von Flugzeugen. Am Boden ausbrennende englische Jagdmaschine. Flugzeugtrümmer. Eine Me 109 bei der Landung. Oberstleutnant Adolf Galland beim Verlassen der Maschine und im Gespräch mit seinen Kameraden. (R.2) ...Südabschnitt der Ostfront: Stukas Ju 87 bei Bombenabwürfen auf russische Befesti- gungsanlagen. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 581/44/1941 ...Kanalgebiet: Deutscher Geleitzug wird von Einheiten der Kriegsmarine und der Luft- waffe (Me 110) gesichert. (R.2) ...Südabschnitt der Ostfront mit Dnjepr, Melitopol, Mariupol und Asowschem Meer: Ju 87 beim Angriff auf russische Befestigungen. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 582/45/1941 ...Mittlerer Abschnitt der Ostfront: Angreifende sowjetische Flugzeuge werden von Flak unter Beschuß genommen. Ein Flugzeug stürzt brennend ab. (R.3) ...Angriff auf Odessa: Auf einem Feldflugplatz starten Kampfflugzeuge vom Typ He 111. Bombenabwürfe auf sowjetische Befestigungsanlagen und Straßen. Flugzeuge über Odessa. Bombenabwürfe auf Transportschiffe im Hafen. Rückflug und Landung. Eine durch sowjetischen Beschuß stark beschädigte Maschine. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 583/46/1941 ...Kanalküste: Major Oesau landet mit einer Me 109 auf einem Feldflughafen. Oesau beim Verlassen der Maschine. Kameraden beglückwünschen ihn zum 100. Luftsieg. Die Flugzeuge der Jagdstaffel (Me 109) werden startklar gemacht. Oesau besteigt eine Maschine. Start. Flug der Staffel. Luftkampf zwischen Me 109 und britischen Spitfire-Jagdflugzeugen. Drei Spitfire werden abgeschossen. Ein abstürzendes Flugzeug. Der Pilot springt mit dem Fallschirm ab. (R.2) ...Südabschnitt der Ostfront: Flug eines Nahaufklärers Hs 126 über den vorgehenden deutschen Truppen. Start und Flug von Ju 87. Bombenabwürfe auf sowjetische Kolon- nen und die Befestigungsanlagen von Charkow. Bombeneinschläge. (R.4)

- Die Deutsche Wochenschau 584/47/1941 ...Nachalarm an der Kanalküste. Abschuß englischer Flugzeuge. (R.1) ...Do 17, Ju 88 und Ju 87 bekämpfen sowjetische Ziele hinter der Front. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 585/48/1941 ...Göring überreicht in seinem Hauptquartier an sieben deutsche Fliegeroffizierrrre das Ritterkreuz (R.1) ...Feldflugplatz mit vielen Transportmaschinen (Ju 52). Die Maschinen werden vom RAD mit Treibstoff-Fässern beladen. Start und Flug der Maschinen. Die Maschinen im Tiefflug über der Rollbahn. (R.2) ...Halbinsel Krim: Russische Flugzeuge greifen deutsche Truppen an. Ein Flugzeug wird abgeschossen und stürzt brennend ab. (R.3) ...Kanalgebiet: Sicherung eines Geleitzuges durch deutsche Flugzeuge. (R.4) ...Luftwaffeneinheiten (Me 110, He 170 und Fernkampfbomber) starten einen Angriff auf einen britischen Geleitzug. Bombenabwurf und Bordwaffenbeschuß auf einen englischen Frachter. Der brennende Frachter versinkt langsam. - Die Deutsche Wochenschau 586/49/1941 ...Totenfeier für Generalluftzeugmeister Ernst Udet. Aufbahrung im Ehrensaal des Reichsluftfahrtministeriums; Ehrenwache am Sarg. Hitler kondoliert der Mutter von Udet. Göring bei der Gedenkrede. (R.1) ...Überführung des Sarges von Udet auf den Invalidenfriedhof in Berlin. Der Sarg wird auf einer Lafette durch die Straßen geführt. Udet wird neben dem Grab von Richthofen beigeseztzt. (R.2) ...Nordafrika: Ju 87 beim Start und beim Angriff auf britische Truppenverbände und Panzer.Flugzeuge beim Flug über die Wüste und beim Bombenabwurf. (R.4) ...Jagdflugzeuge Me 109 beim Start. Luftkampf mit britischen Jägern. Fünf britische Flugzeuge weden abgeschossen. (R.4)

- Die Deutsche Wochenschau 587/50/1941 ...Totenfeier für Werner Mölders im Luftfahrtministerium in Anwesenheit von Hitler und Göring. Neben dem aufgebahrten Sarg u.a. Oberst Galland. (R.1) ...Überführung des Sarges auf den Invalidenfriedhof. Beisetzung. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 588/51/1941 ...Südkarelien: Stukas beim Bombenabwurf. (R.2) ...Startvorbereitungen auf einem Jagdflugplatz. MG-Munition wird gegurtet. Einbau der Kamera. Flugsicherungsposten an der Kanalküste. Start einer Jagdstaffel. Englischer Jäger. Luftkampf. Absturz einer englischen Maschine. Rückkehr der Staffel. Oberst Galland steigt aus dem Cockpit. Begrüßung durch die Kameraden. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 589/52/1941 ...Luftwaffensportfest in Berlin. Massengymnastik. Fallschirmjäger demonstrieren die Kunst des Fallens und Springens von einem Holzgerüst. Turner bei Kürübungen an Barren und Reck. (R.1) ...Göring bei einem Besuch von Luftwaffeneinheiten an der Kanalküste. Göring wird von Oberst Adolf Galland ( „Schlageter“) begrüßt. Ansprache an Görings an die Soldaten. Überreichen von Orden an einzelne Soldaten. Göring zusam- men mit Galland und Major Oesau an einer Me 109. Hauptmann beim Anlegen des Fallschirms und beim Besteigen einer Me 109. Start einer Gruppe. Flug über den Kanal. Luftkampf mit einem englischen Jagdflugzeug. Luftkämpfe. (R.1)

- Wereld Actualiteiten 510/24/1941 ...Einnahme der Insel Kreta. Deutscher Feldflugplatz. Staffel deutscher Flugzeuge. Flug über die Ägäis. Fallschirmjäger im Laderaum. Luftkampf mit englischer Maschine. Bombar- dierung eines Flugplatzes durch Stukas. Absetzen von Fallschirmpringern. Landung einer Ju 52 auf nur einem Rad des Fahrgestells. Kurt Student mit Stabsoffizieren. (R.2)

- Wereld Aktualiteiten 510/24/1941 ... Einnahme der Insel Kreta: Deutscher Feldflugplatz. Staffel deutscher Flugzeuge. Flug über die Ägäis. Laderaum mit Fallschirmjägern. Luftkampf mit englischer Maschine. Kreta: Bombardierung eines Flugplatzes durch Stukas. Absetzen von Fallschirmspringern Landung der Fallschirmspringer.Deutsche Maschinen greifen britischen Flugplatz an. Brennendes Flugzeug am Boden. Stellung von Fallschirmjägern.Wracks englischer Flugzeuge. Landeplatz unter Artilleriebeschuß. Landung einer Ju 52 auf einem Rad des Fahrgestells (Flugfeld an der Küste). Pilot springt aus der gelandeten Maschine. Einschüsse am Tragwerk. Fallschirmjäger auf Maultieren. Fallschirmjäger im Gelände vorgehend. General der Flieger Kurt Student mit Stabsoffizieren.

- Flieger empor (1941/42) ...Ausbildung im Motorflug an einer Flugzeugführerschule: Flugstunde, Staffelflug, Loopings, Sturzflüge. Zweimotorige Heinkel Maschine, Stuka-Staffel, Bombenabwürfe.

- Die 2. Panzerarmee (Guderian) in Rußland 1941/42 ...eroberter russischer Flugplatz mit Fieseler Storch (Fi) und Ju 52; zerstörte Sowjetflugzeuge;

- Kämpfe im Mittelabschnitt der Ostfront, Rußland, Winter 1941/42 ...Mehrere Ju 52 auf einem verschneiten Feldflugplatz. Start einer Maschine. Eine Ju 52 im Tiefflug wirft Versorgungssäcke ab, die an Fallschirmen zu Erde schweben (R.3) - Der Feldzug im Osten (1942) ...Angriff von Stukas auf Leningrad. Bomberstaffel im Einsatz, Abwurf der Bomben auf eine Straße Richtung Leningrad. Stukas im Luftkampf mit russischen Maschinen (Aufnahme von Stuka aus). Beschuß von Häusern und Transporten. Ausfall des rechten Motors der deutschen Maschine. ...Ring um Leningrad Beginn einer weiteren Bombardierung ...Luftangriffe auf Minsk. Stukas im Einsatz, Abwurf von Bomben ...Ukraine: Stukaangriff. Bombardierung einer Ortschaft ...Angriff von Stukas ...Stukas greifen russische Stellungen an. Luftwaffe im Einsatz zum Zerstören der Eisenbahnlinien

- Freiheit für Finnland (1942) ... Am 30.11.1939. Sirenen-Alarm, die Menschen suchen Luftschutzkeller auf, russische Flugzeuge über der Stadt, Bomben verursachen Brände, Feuerwehr- und Militär im Einsatz gegen Brände und Zerstörungen. Luftschutzhelfer bei der Brandbekämpfung.

- Kämpfe im Südabschnitt der Ostfront, Rußland, Winter 1941/42 ...Ju 87 beim Start und bei der Landung auf einem verschneiten Feldflugplatz. Entladen einer Ju 52. Verwundete werden zu einer Ju 52 gebracht. (R.2) ...Stukabesatzung geht an Bord. Start der Ju 87. Eine Reihe von startenden Ju 87. (R.2)

- Robinson Ost (1941/42) ...In der Auswertungstelle werden Luftbilder mit Karten verglichen (R.1) ...Luftwaffenoffiziere bei der Auswertung von Luftbildern von Moskau (R.2) ...Abwehr eines Fliegerangriffs (R.3) ...Verladen von Kuriergepäck in eine Ju 52. Start. (R.3) ...Luftwaffen-Personalchef Generalleutnant Kastner-Kirdorf empfängt Luftwaffenoffiziere (R.5) ...Generalfeldmarschall Albert Kesselring mit General der Flieger Hans Jeschonnek. Generaloberst Ernst Udet. Generalleutnant Rudolf Konrad im Gespräch mit Luftwaffenoffizieren. Reichsmarschall Göring im Gespräch mit einem jungen Fliegerleutnant. Lagebesprechung mit Göring, Konrad, Josef Schmidt, Jeschonnek, Udet, Kastner-Kirdorf. (R.5) ...Luftwaffen-Generale auf der Seeterrasse im Gespräch: Jeschonnek, Kesselring, Göring, Keller und Kastner-Kirdorf. (R.5) ...Empfang ausgezeichneter Luftwaffenoffiziere in Görings Hauptquartier: Teilnehmer an diesem Treffen sind Kastner-Kirdorf, Werner Mölders, Walter Storp, Walter Oesau, Oskar Dinort, Ernst Udet.General der Flotte Kurt Student und Generalfeldmarschall Erhard Milch begrüßen die Luftwaffenoffiziere. Göring überreicht dem Kampfflieger Rudolf Nacke das RK. Udet im Gespräch mit Oberst Adolf Galland. (R.5)

- Blenheim-Bomber (AvT) (Großbritannien/1942) ...Piloten beim theoretischen Unterricht. Verladen von Bomben. Start der Blenheimbomber. Das Geschwader auf Feindflug. Bombenabwürfe auf eine Stadt und auf Handelsschiffe. Rückflug. (R.1) ...Verladen unds Einhängen der Bomben auf einem Flugplatz. Letzte Instruktionen des Kommadneurs an die Besatzung. Start. In der Funkkabine. Luftaufnahmen von Bodenzielen (R.2)

- Blick in die Zeit:Nr. 3: Schöpferische Wissenschaft (1942) ...Flugzeugmodell im Windkanal. ...Flugzeuge über Fabrikanlagen.

- Bombenschäden (ca. 1940) ...Zerstörungen durch Luftangriffe in Augsburg.

- Bombenschäden 17.4.1942 ...Folgen des britischen Luftangriffs vom 17.4.42 bei der M.A.N. (Maschinenfabrik) in Augsburg.

- Britain beats (Großbritannien/1942)

- Die deutsche Festung Norwegen (ca. 1942) ...Flugzeug fliegt über das Land und die Fjorde. Ausbau und Neubau von Flugplätzen, Anlegen von Rollbahnen, Flugzeughallen. ...Alarm-Übung: Start von Flugzeugen. Ein schwerer Kreuzer mit einem Bordflugzeug, das katapultiert wird. - Deutsche Soldaten in Afrika (1942) ...Feldflugplatz: in kurzen Abständen landende Ju 52. Soldaten verlassen die Maschi- nen, Betanken der Flugzeuge. (R.4)

- Diary of a Polish Airman (Großbritannien/1942)

- Erster Film von Königshofen im Grabfeld (1930/42) ...1942: Übernahme der Flugwacht (FluWa) u.a. durch die Luftwaffe. Rundgang durch die Anlagen und Besichtigung.

- Flieger-Offiziere (1942) Werbefilm für das Berufsbild des Flieger-Offiziers. Vorstellung verschiedener Fach- Offiziere der Luftwaffe und deren Aufgaben. ...Staffelkapitätän: Waffenappell auf einem Heimatflugplatz; Soldaten rücken in die Kaserne ein; Essenprobe in der Küche; Überwachung der Morgentoilette; Soldaten in der Unterkunft beim Skatspiel. (58 m) (R.1) ...Technischer Offizier: Kontrollgang durch den Hangar, wo die Me 109 gewartet werden; Überprüfung einer instandgesetzten Me 109; der technische Offizier steigt in die Maschine und startet zum Probeflug. (40 m) (R.1) ...Waffenoffizier: Luft-Übungsschießen unter der Leitung des Waffenoffiziers; anfliegende Me 109 schießen auf am Boden stehende Ziele; Überprüfung der Bordwaffen einer Me 109 mit Hilfe einer Justierscheibe an der Luftschraube; Überwachung der Arbeiten in der Waffenwerkstatt; theoretischer Unterricht der Flieger. (31 m) (R.1) ...Bombenoffizier: Bombenkisten im Munitionslager; Bomben werden im Lager auf einen Wagen verladen und zum Flugplatz gebracht, wo sie in den Bombenschacht einer He 111 verladen werden; theoretischer Unterricht der Kampfbeobachter am Zielgerät (46 m) (R.1) ...Beobachter-Offizier: Start einer He 111; Luftaufnahmen von Land- und Ortschaften; He 111 im Flug; die Flugzeugbesatzung im Cockpit (30 m) (R.1) ...Anlegen der Sauerstoffmaske; Flakwolken über dem Einsatzziel; ein Treffer im Kabinenfenster wird mit dem Schal gestopft; auf dem Rückflug wird ein Funkbericht von der erfolgreichen Durchführung des Auftrags abgegeben; Landung der He 111; ein Kurier überbringt die unentwickelten Filme in die Bildstelle. (91 m) (R.2) ...Bildoffizier: Filmentwicklung in der Dunkelkammer; Grobauswertung am Filmtrockner; Bildauswertung am Auswertegerät; Herstellung der Abzüge vom Negativ; Luftbilder, Raumbilder, Zielskizzen und Karten. (64 m) (R.2) ...Kampfbeobachter bei der Flugvorbereitung mit der Besatzung; Kurzeinzeichnung in die Karte; Verband von He 111 auf Feindflug; Beobachter am Bombenzielgerät; Bombenabwürfe und Einschläge in der Tiefe; landende He 111 auf dem Einsatzflugplatz. (60 m) (R.)

- Flugzeug in Seenot (1942) Der Film zeigt die Rettung abgeschossener Flugzeugbesatzungen durch Seenotflug- zeuge während des Luftkrieges mit England.

- Ganze Männer (1942) ...Fallschirmjägertruppe, u.a. Einsatzübungen vom Flugzeug aus. Massenabsprünge in dichter Folge.

- Die große Liebe (Spielfilm/1942) Film über die Beziehung einer Sängerin zur einem Offizier der deutschen Luftwaffe.

- Junges Europa Nr. 2 (1942) ... Fliegerhauptmann Hans Joachim Marseille während eines Heimaturlaubs bei der Flieger-HJ.

- Kämpfe im Mittelabschnitt der Ostfront, Rußland, Frühjahr 1942 ...Ju 52 beim Flug mit Verwundeten an Bord. Landung. (R.3)

- Kriegsmarine, Schlachtschiffe im Einsatz (1942) ...Abwehr eines Flugzeugangriffs (R.1)

- Luftkämpfe Jäger gegen Jäger (1942) Lehrfilm Nr. 628 (Luftwaffe) Frontfilmaufnahmen durch Kriegsberichter der Luftwaffe. Abschuß einer Spitfire und eines sowjetischen Jagdflugzeuges – Schießtechnische Fragen des Luftkampfes - Ziellehre. ...Abschuß einer Spitfire durch Hauptmann Schöpfel 26.9.1941 mit Bf. 109F; Angriff auf eine Spitfire durch Leutnant Mayer 20.9.1941 mit Bf 109F (R.1) ...Abschuß einer Rata durch Leutnant Baer 1.7.1941 mit Bf 109F

- Me 262 mit Düsenantrieb (1942) Probeflug des Prototyps.

- Ein Monat Kriegsgeschehen in Europa (1942) ...Kampfflugzeuge über der norwegischen Küste. ...Deutsche Flieger an der Kanalküste gegen feindliche Flugzeuge. Abschuß.

- Ostfeldzug ( ausgewählte Amateuraufnahmen von Rudolf Hamer) Amateuraufnahmen vom Alltagsleben eines deutschen Jagdgeschwaders 60km von Leningrad entfernt. Alltagsleben in einem Fliegerhorst. Russische Gefangene ziehen einen Schlitten mit dem Flugzeugmotor einer Fw 190. Begrüßung eines Jagdfliegers nach Rückkehr von einem Kampfeinsatz.

- Rußlandfeldzug, Südfront, Sommer 1942 ...Deutsche Flugzeuge im Tiefflug über einer auf dem Marsch befindlichen Panzerkolonne. (R.3) ...Deutsche Kampfflugzeuge im Tiefflug über einem Schlachtfeld. Notlandendes russisches Flugzeug.

- Sprung in den Feind (1942) ...Gefechtsbericht eines Fallschirmjägerbataillons. ...Startbereite Ju 52 und Fallschirmjäger. Truppenverladung in die Ju 52. Start und Flug in Formation. (R.1) ...Massenabsprung der Fallschirmjäger. (R.2) ...Stuka-Angriff auf Rotterdam. Landung eines Fieseler Storchs. (R.3)

- Der Verpflegungsnachschub für das Feldheer (1942) ... Sonderverpflegung für fliegende Verbände:Lebensmittelausgabe, Obst und belegte Brote für die Kampfflieger. Sonderverpflegung für die Fallschrimtruppenteile: Landende Fallschirmjäger. Versorgungsbehälter werden abgeworden. Essende Fallschirmjäger. (R.7)

- Volk im Krieg (1940) ...Flugzeugfabrikation. Montage zweimotoriger Bomber. Kampfflugzeuge in der Luft.

- Actualités Mondiales 542/4/1942 ...Afrika: Start von Jagdflugzeugen. Luftkampf mit englischen Maschinen. (R.2)

- Actualités Mondiales 547/9/1942 ...Stuka- Staffel im Sturzflug auf die Krimküste (R.2)

- Actualités Mondiales 548/10/1942 ...Ostfront im Winter: Landung von Transportmaschinen (JU 52), Enteisen von Flugzeugen

- Actualités Mondiales 560/22/1942 ... Bombardierung von Pearl Harbour: An Bord eines japanischen Flugzeugträgers. Kommandobrücke. Start von Flugzeugen. Geschwader in der Luft. Luftaufnahmen: Angriff auf einen Flugplatz im Gebiet von Pearl Harbour. Rauchwolken. Luftauf- nahmen von Pearl Harbour mit Erklärungen zu den angegriffenen Zielen. ... Ostfront: Südabschnitt, Halbinsel Krim. Stukas im Flug. Luftaufnahmen: Stukas im Sturzflug. Start eines Stuka-Geschwaders auf weitem Rollfeld. Bombenabwurf auf Kertsch.

- Die Deutsche Wochenschau 595/6/1942 ...Afrikafront: Deutsche und italienische Flugzeuge im Einsatz mit Bordwaffen gegen Bodenziele. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 596/7/1942 ...Oberst Galland landet mit einer Me 109 auf einem Feldflugplatz an der Kanalküste. Galland entsteigt dem Flugzeug und gibt einen Bericht von seinem Einsatz. Im Führer- hauptquartier Wolfsschanze überreicht Hitler an Galland das Eichenlaub mit Schwertern und Brillianten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. (R.2) ...Halbinsel Krim: Ein Feldflugplatz mit Ju 87. Die Flugzeuge werden mit Bomben beladen. Start der Staffel Ju 87. Bombenabwurf auf die Hafenanlagen von Feodosija. (R.2) ...Nordafrika: Eine Staffel Ju 87 beim Flug und bei der Bombardierung englischer Stellungen, Beschuß der Stellungen mit Bordwaffen. Bombanabwürfe und Einschläge. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 597/8/1942 ...Ausbildung von Fallschirmjägern auf dem Gelände der Fallschirmschule 2 in Braun- schweig. Sprungübungen von einem Holzgerüst in einer Halle. Fallschirmjäger im Freien bei Landungs- und Aufprungübungen. Bericht von einem Fallschirmjägereinsatz auf Kreta. Einsatzbesprechung. Fallschirmjäger besteigen auf einem griechischen Feldflughafen Ju 52-Transportmaschinen. Start und Flug über das Mittelmeer. Absprünge über Kreta. Kämpfende Fallschirmjäger. General der Flieger Student. (R.1) ...Finnisches Frontgebiet: Auf einem verschneiten Feldflughafen werden Nahaufklärer vom Typ Hs 126 vom Schnee befreit und startklar gemacht. Start und Flug. Mit der Hand- kamera werden Aufnahmen gemacht. Auswertung der Aufnahmen am Bildtisch. (R.2) ...Göring besucht auf Sizilien deutsche Luftwaffeneinheiten. Göring im Gespräch mit General der Flieger Bruno Loerzer. Göring trifft auf einem Feldflughafen ein und schreitet eine Front angetretener Luftwaffeneinheiten ab. Göring begrüßt den Kommandeur des Jagdgeschwader 39 Kurt-Jürgen von Lützow, den Kommandeur des Jagdgeschwaders 53 Günther von Maltzahn und den Kommandeur des Jagdgeschwaders „Richthofen“ Johann Raithel. Göring zeichnet einzelne Soldaten aus. Jagdflugzeuge Me 109 starten. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 598/9/1942 ...Im Osten der Krim: Stukas im Angriff auf russische Küstenbefestigungen und Feldstellungen. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 599/10/1942 ...Deutsche Flugzeuge im Winter/Ostfront: Flugzeugmotoren werden vorgewärmt. Auch das Bodenpersonal wärmt sich am Vorwärmer. Die Tragflächen werden vom Eis befreit. Blick auf das Geschwader ( Ju 52 und Ju 88). Ein Flugzeug rollt zum Start. (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 600/11/1942 ...Sumatra: Japanisches Bombengeschwader in der Luft. Bombenabwurf. Nahaufnahmen einzelner Maschinen. (R.19 ...General der Flieger Bodenschatz (R.2) ...Ostfront: Flak beschießt sowjetische Aufklärer. Aufklärer stürzt brennend ab. (R.-2) ...Deutsche Flieger auf Sizilien. Ruhepause. Maltzahn beim Skatspiel. Pflege der Maschinen durch das Bodenpersonal. Kesselring besichtigt das Geschwader. Ein Jäger landet. (R.3) ...Alarm für die Seenotstaffle. Ein abgeschossener Pilot muß gerettet werden. Rettungsmöver, unterstzützt von einer Me 109. (R.3) ...Start einzelner Kampfmaschinen. Luftaufnahmen von Malta. Major Maltzahn schießt ein britsches Flugzeug ab. Zwei weitere britische Maschinen stürzen brennend ab. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 601/12/1942 ...Die Folgen des englischen Luftangriffs vom 4.3.42 auf Paris. Feuerwehrgruppen beim Löschen von Bränden in völlig zerstörten Wohnvierteln. Ein durch einen Luftangriff zer- störtes Krankenhaus. (R.1) ...Nordabschnitt der Ostfront (Ladoga-See, Stalinkanal, Leningrad): Ju 87 greifen sowje- tische Stellungen an Bombeneinschläge. (R.2) ...Kampfgebiet vor Leningrad: Völlig verschneiter Flugplatz. Russische Gefangene beim Schneeräumen auf dem Rollfeld, Umladen von Nachschub in Ju 52. Truppen besteigen das Flugzeug. Start der Staffel und Flug. Abwurf von Feldpostpäckchen und Nachschubgütern. (R.2) ...Nordafrika: Feldflugplatz in der Wüste. Transportflugzeug Ju 52 bringt Treibstoff-Fässer. Kampfflugzeuge Ju 88 starten. Me 110 und Ju 87 während des Fluges. Angriff der Ju 87 auf britische Stellungen. Bombenabwürfe. Einschläge. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 602/13/1942 ...Aufräumungsarbeiten in einem von englischen Luftangriffen zerstörten Viertel in Paris. Totenehrung für die beim Bombenangriff umgekommenen Franzosen auf dem Place de la Concorde. (R.1) ...Auf dem Flugplatz des Führerhauptquartiers Wolfsschanze trifft Generaloberst Rommel aus Afrika mit einer He 111 ein. (R.2) ...Ostfront: Auf einem Feldflugplatz. Ju 87 werden mit Bomben beladen. Start. Flug. Bombenangriff auf einen Eisenbahnknotenpunkt. (R.3) - Die Deutsche Wochenschau 603/14/1942 ...Jagdflieger Gerhard Köppen kehrt von einem Feindflug zurück und wird von seinen Kameraden begrüßt. Im Führerhauptquartier überreicht ihm Hitler das Eichenlaub zum Ritterkreuz. (R.2) ...Afrikafront: Me-Jäger landet. Leutnant Marseille steigt aus. Er wird begrüßt. Italie- nische Flak feuert auf britische Bomber. Abschuß. Brennendes Flugzeug. Jäger starten. Zerstörer starten. Bordwaffenfeuer auf feindliche Stellungen. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 604/15/1942 ...Japanische Offiziere besuchen einen Fliegerhorst in Sizilien. Truppen besteigen Ju 52 zum Flug nach Nordafrika. Start und Flug. Die Flugzeuge über dem Mittelmeer. Landung auf einem Feldflughafen. Generalfeldmarschall Kesselring besucht einen Luftwaffenver- band. Ju 87 landet, der Pilot wird beglückwünscht. Ju 87 und italienische Jagdflugzeuge starten. Angriff der Ju 87 auf englische Fahrzeuge. Bombenabwürfe. Die Flugzeuge über Tobruk. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 605/16/1942 ...Tag der Wehrmacht in Berlin. Auf einem Flugplatz können britische Beuteflugzeuge besichtigt werden. (R.1) ...Bau von Heinkel-Flugzeugen in einem Rüstungsbetrieb (Heinkel Flugzeugwerke). Arbeiten am Rumpf einer Maschine. Auch Frauen sind unter den Arbeitern. Die Rümpfe werden zur Fertigmontage gebracht. In der Montagehalle werden an den Flugzeugen (He 111)einzelne Arbeiten durchgeführt, so die Prüfung des Seitenruders und das An- bringen des Fahrwerks. Arbeiten an den Motoren der Flugzeuge; die Motoren werden montiert, die Tragflächen angebracht und die Propeller aufgesetzt. Die Montagehalle mit den Maschinen. Die fertigen He 111 werden auf den Fabrikhof geschoben. Eine Anzahl fertiggestellter Maschinen auf einem Flugplatz. Die Maschinen starten zu ihrem 1. Flug. (R.1) ...Durch einen englischen Luftangriff angerichtete Zerstörungen in der Stadt Lübeck nach einem Luftangriff der RAF vom 29.3.1942 (R.1) ...Der Jagdflieger Leutnant Strehlow auf dem Weg ins Führerhauptquartier Wolfsschanze. Dort zeichnet Hitler Offiziere (Generalmajor Hube, Oberst Traut, Major von Wolff, Major Schulz und Leutnant Strehlow) aus. (R.2) ...Ostfront: Transportstaffel der Luftwaffe (Ju 52) auf einem Feldflugpaltz. Die Flugzeuge werden auf- getankt und beladen. Start und Flug einer Staffel. Munition und Verpflegung werden abgeworfen. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 606/17/1942 ...50. Geburtstag von Generalfeldmarschall Erhard Milch. (R.2) ...Im Führerhauptquartier werden die drei Fliegeroffiziere Hauptmann Philipp, Hauptmann Ubben und Oberleutnant Ostermann von Hitler ausgezeichnet. (R.2) ...Ostfront: Hauptmann Philipp an seiner Me 109 auf einem Feldflugplatz an der Ostfront. Flugzeug wird betankt. Start der Staffel. Philipp beim Start und Flug. Abschießen eines sowjetischen Jagdflugzeuges. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 607/18/1942 ...Ju 88 beim Bombenabwurf auf Malta. (R.1) ...Ostfront: Einsatz von Ju 87 auf sowjetische Stellungen. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 608/19/1942 ...Feldflughafen in Sizilien. Ju 88 werden mit Bomben beladen.Flug nach Malta. Sturz- flug. Bombenabwurf, Bordwaffenbeschuß gegen feindliche angreifende Jäger.

- Die Deutsche Wochenschau 609/20/1942 ...Flugzeugkonstrukteur Ernst Heinkel wird auf der Festsitzung der Reichsarbeitskammer zum Pionier der Arbeit ernannt. (R.1) ...Abgeschossene britische Flugzeuge werden verschrottet. Einsatz deutscher Jagdflugzeuge an der Kanalküste. Hauptmann Müncheberg im Kreise von Kameraden. Bodenpersonal in Ruhestellung. Flakeinsatz gegen feindliche Flieger. Alarm bei einer Jagdstaffel (Focke-Wulf 190) greifen feindliche Maschinen an. Abschuß. Trümmer einer abgeschossenen Maschine. Der abgesprungene Pilot wird gefangen genommen. Die deutsche Jäger kehren zurück. Kampfberichte von Hautpmann Müncheberg und Hauptmann Priller.

- Die Deutsche Wochenschau 610/21/1942 ...Ritterkreuzträger Oberst Mortzik (Lufttransportführer) begleitet einen Verband mit seinem Transportflugzeug. Landung auf einem Feldflugplatz. (R.2) ...Hauptmann Ihlefeld kehrt von einem Feindflug zurück. (R.2) ...Stukas werden startklar gemacht. Sie greifen russische Stellungen an. Auslösen und Fallen der Bomben. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 611/22/1942 ...Ostfront: Ju 87 werfen im Sturzangriff Bomben auf feindliche Stellungen. Angriff feindlicher Flugzeuge. Ju 87 im Tiefangriff. (R.2) ...Deutscher Feldflugplatz auf der Krim. Ju 87 und Ju 88 starten mit Bombenauf die Befestigungen von Kertsch. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 612/23/1942 ... Arbeit in einem deutschen Flugzeugwerk. Frauen bei der Arbeit. Serienfabrikation von Flugzeugen der Typen Do 217, He 11, Me 109, FW 190 und Ju 88. Flugzeuge stehen in langen Reihen bereit und werden gestartet. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 613/24/1942 ...Pearl Harbour: Japanischer Flottenverband im Pazifik. Mehrere japanische Flugzeug- träger. Die Besatzungen besteigen die Flugzeuge (Mitsubishi 98) zum Angriff auf Pearl Harbour. Start vom Flugzeugträger aus. Angriff auf den amerikanischen Flugplatz Wheeler Fields. Bombeneinschläge. Zerstörungen. (R.1) ...Japanische Flugzeuge (Mitsubishi 98) beim Start nach Hongkong. Bombenabwurf auf die Hafenanlagen und Bordwaffenbeschuß. (R.1) ...Nordabschnitt der Ostfront: Eine Ju 87 landet auf einem Feldflugplatz. Das Rollfeld wird abgewalzt. Flugzeuge (Ju 87) werden mit Bomben und Munition beladen. Start. Bombenabwurf auf sowjetische Stellungen. (R.2) ...Halbinsel Kertsch: Ju 87 beim Angriff auf sowjetische Stellungen.Bombenabwürfe. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 614/25/1942 ...Ostfront: Hitler im Flugzeug. Flug über Finnland. Landung auf einem finnischen Flugplatz. (R.1) ...Ostfront bei Isjum: Sturzkampfflugzeuge Ju 87 beim Angriff. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 615/26/1942 ...Oberst Galland besichtigt deutsche Jagdflieger. Me 109. Oberleutnant Marseille. (R.1) ...Kampf um Sewastopol: Stukas greifen die Befestigungen an. Sturzflüge. Infanteristen beobachten die Flugzeuge. Deutsche Kampfflugzeuge vom Typ Ju 88 starten und fliegen im Verband zum Angriff mit Bomben auf Sewastopol. Sturzflüge. Fallende Bomben. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 616/27/1942 ...Halbinsel Krim/Sewastopol: Eine Staffel Ju 87 beim Angriff. Eine Flugbesatzung mit Hauptmann Schwedtler während des Fluges. Angriff auf Sewastopol. Bombenabwurf. Einschläge. Sturzangriff. (R.2) ...Mittelmeerraum: Zerstörereinheit (Me 110) und Kampfflugzeuge (Ju 88) . Angriff auf einen britischen Geleitzug. (R.39 ...Nordafrika: Italienische Flak feuert auf angreifende britische Flugzeuge. Abschuß. Eine Staffel Ju 87 beim Bombenabwurf auf die Befestigungsanlagen von Tobruk. ( R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 617/28/1942 ...Nordafrika: Do 17 und Ju 87 beim Anflug auf Bir-Hacheim. (R.1) ...Generalfeldmarschall Kesselring beim Anlegen eines Fallschirms und beim Flug nach Tobruk. Staffel Ju 87 beim Flug. (R.2) ...Halbinsel Krim/Sewastopol: Ju 88 beim Anflug auf Sewastopol. Bombenabwürfe und Einschläge.Einsatz von Ju 87. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 618/29/1942 ...Fliegeroffizier Marseille erhält im Führerhauptqaurtier das Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. (R.1) ...Marschall Mannerheim in Görings Hauptquartier. Mannerheim am Kartentisch mit dem Chef des Stabes der Luftwaffe, Generaloberst Jeschonnek. (R.1) ...He 111 der Luftflotte von Generaloberst Keller im Wolchow-Gebiet. Ju 87 greifen sowjetische Bunker an (R.2) ...Ju 87 und Me 109 im Einsatz auf Sewastopol.

- Die Deutsche Wochenschau 619/30/1942 ...Deutsche U-Boote und Fernaufklärer (Flugboote und Wasserflugzeuge) vor Norwegen. (R.2) ...Generaloberst Stumpf besichtigt einen Verband Ju 87 und verleiht das Ritterkreuz an Feldwebel R. Müller. Generaloberst Dietl auf einem Feldflugplatz. ...Sowjetischer Luftangriff auf deutsche Minenräumboote im Finnischen Meerbusen. ...Ju 87 im Einsatz am Don. ...Ju 88 über Woronesh. Luftbilder von der zerstörten Stadt.(R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 620/31/1942 ...Nordfranzösische Küste und Kanalgebiet. Alarm bei einer deutschen Küstenbatterie. Die Flakstellung wird gefechtsklar gemacht gegen Anflug britischer Flugzeuge. Ein Flugzeug stürzt ab. Befehlsübermittlung an eine Jagdstaffel zur Abwehr des britischen Angriffs. Focke Wulf 190 (Jäger) starten und greifen den Verband an. Mehrere Luftkämpfe in großer Höhe. Zwei britische Flugzeuge werden abgeschossen, eines stürzt brennend in ein Haus. Das zerstörte Gebäude mit dem brennenden Flugzeug. Viele Wracks abgeschossener britischer Flugzeuge an der Kanalküste. ... Stuka-Verbände (Ju 87) und Ju 88 beim Angriff auf Stellungen vor Woroschilowgrad. Die Infanteriespitze schießt eine Leuchtrakete als Erkennungszeichen für die Luftver- bände. Bombenabwürfe und viele Einschläge. Flug über ein Schlachtfeld. Angriff von Flugzeugen auf eine sowjetische Transportkolonne, die sich auf einer Straße befindet.

- Die Deutsche Wochenschau 621/32/1942 ...An der Kanalküste: Feldflugplatz mit vielen Flugzeugen (Me 109, He 11, Ju 87). Flugzeuge beim Start und während des Fluges. ...Kampf um Chersones: Ju 87 beim Bombenabwurf. (R.2) ...Mittlerer Abschnitt der Ostfront: Ju 87 beim Start und beim Bombenabwurf. (R.2) ...Gebiet von Donez und Don: Angriff russischer Tiefflieger auf die vorgehenden deutschen Verbände. Abwehr des Luftangriffes durch Flak. Zwei Flugzeuge stürzen ab. (R.3) ...Raum von Rostow: Ju 87 beim Angriff. Staffel Ju 87 beim Anflug auf Industrieanlagen. Bilder aus einem Bomber. Bombenabwurf. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 622/33/1942 ...Am Kuban: Ju 87 und Me 110 im Einsatz. Bomben werden auf russische Panzer ge- worfen. Bombeneinschläge. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 623/34/1942 ...Mittelmeerraum: Der Oberbefehlshaber der deutschen Luftstreitkräfte im Mittelmeer- raum, Generalfeldmarschall Kesselring, besucht in Süditalien stationierte deutsche Ver- bände. Ju 88 werden mit Bomben beladen. Start und Flug der Maschinen. Me 110 über dem Mittelmeer. Bombenabwürfe auf die Küstenbefestigungen. Bombenabwürfe auf La Valetta (Malta). (R.1) ...Im Führerhauptquartier Wolfsschanze überreicht Hitler an die Jagdflieger Oberleutnant Bauer und Oberleutnant Klausen das Eichenlaub zum Ritterkreuz. Göring beglückwünscht die Fliegeroffiziere. (R.1) ...Nordabschnitt der Ostfront: Mit einer He 111 trifft der Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Nord, Generalfeldmarschall Küchler, auf einem Feldflugplatz an der Wolchowfront ein. (R.2) ...Südabschnitt der Ostfront: Staffel Me 110 greift südlich des Don rückwärtige Verkehrswege an. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 624/35/1942 ...Nordabschnitt der Ostfront (Murmansk): Ju 87 beim Flug. Sturzangriff und Bomben- abwürfe auf ein besetztes Waldstück. (R.1) ...Mittlerer Abschnitt der Ostfront: Eine Luftwaffeneinheit beim Start (He 111). Bomben- abwürfe. Einschläge. Ein Dorf wird mit Bomben belegt. (R.2) ...Südabschnitt der Ostfront: Sowjetische Bomber beim Bombenabwurf. Einschläge zwischen Panzern. Flakartillerie schießt ein Flugzeug ab. Auftauchender sowjetischer Jäger (J 17) wird abgeschossen. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 625/36/1942 ...Britischer Luftangriff auf . Focke Wulf 190 und Flak bei der Bekämpfung der feindlichen Flugzeuge. Abschüsse von Spitfire. (R.1) ..Am Donbogen: Ju 52 mit Nachschub von Bomben und Benzin. Beladen von Ju 88. Deutsche Bombenabwürfe auf Eisenbahnanlagen. Ju 87 werfen Bomben auf sowjetische Batterien. (R.1) - Die Deutsche Wochenschau 626/37/1942 ...Hauptmann Baumbach mit seiner Besatzung bei . Hitler begrüßt Oberfeld- webel Braun (Bordmechaniker), Thies (Bordfunker) und Bärwald (Beobachter). Baumbach im Gespräch mit General Jodl. Rückflug an die Front. (R.1) ...Angriff bei Wjasma. (R.2) ...Nördlicher Don-Abschnitt: Befehlsausgabe bei einem Stuka-Geschwader. Start der Maschinen. Sicherung des Verbandes durch italienische Jäger. Bombardement. (R.2) ...Bei Maikop: Me 110 bekämpfen zurückgehende russische Verbände. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 627/38/1942 ...Ju 52 bringen deutsche Soldaten nach Afrika. Landung auf einem Feldflugplatz. (R.1) ...Oberleutnant Marseille nach einem Feindflug bei seinem Jagdverband. General Rommel, Generalfeldmarschall Kesselring, Marschall Cavallero und Marschall Bastico auf einem Feldflugplatz im Gespräch. (R.1) ...Am Don: Ju 87 bei einem Bombenangriff. (R.2) ...Bei Stalingrad: Focke Wulf 189 (Doppelrumpfaufklärer) im Einsatz. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 628/39/1942 ...Kaukasus-Front: Feldflugplatz mit Me 110. Startende Maschinen. Die Flugzeuge über Noworossisk. Bombenabwürfe und Einschläge. Bordwaffenbeschuß. Ein sowjetisches Flugzeug wird angegriffen. Auftauchendes russisches Jagdfugzeug Rata J 17 wird eben- falls mit Bordwaffen belegt. Es stürzt brennend ab. Angriff mit Bordwaffen auf ein Gebäude. (R.2) ...Raum Stalingrad: Ju 88 beim Flug. Die Flugzeuge über Stalingrad. Bombenabwürfe.(R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 629/40/1942 ...Kaukasus: Angriff eines russischen Tieffliegers, der von Flakgeschütz beschossen wird. Aufschlag des Flugzeuges. …Ostfront: Oberleutnant Graf kehrt von seinem 160. Luftsieg zurück. Feldflugplatz mit deutschen Jagdflugzeugen. Landung eines Jägers. Oberleutnant Graf wird von seinen Staffelkameraden auf den Schultern vom Flugplatz getragen. (R.2) ...Stukas starten zum Angriff auf Stalingrad. Sturzflug. Bombentreffer in Bunkerstellungen. (R.2) ...Stalingrad: Einsatz der Luftwaffe. Ausbreiten der Reichskriegsflagge zeigt den Kampfflugzeugen die deutschen Stellungen in der Stadt. Bomber im Flug. Bomben- abwurf und Einschläge. Sturzflug der Maschinen (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 630/41/1942 ...Nordafrika: Nachtstart eines Ju 88-Geschwaders. Angriff auf den Hafen von Alexandria. (R.1) ...Eismeerfront: Start eines Bombengeschwaders. Ju 88 und Me 110 greifen Stadt und Hafen Murmansk an. Bombenabwürfe. Deutsche und sowjetische Jäger im Kampf. Abschußeiner sowjetischen Maschine. (R.2) ...Stalingrad: Focke Wulf Aufklärer macht Aufnahmen über der Stadt. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 631/42/1942 ...Feldflugplatz im Osten: Start von Ju 88 zum Luftangriff auf feindliche Stellungen mit Bomben und Bordwaffen. ...Stalingrad: zerstörte Flugzeuge auf einem Flugplatz.

- Die Deutsche Wochenschau 632/43/1942 ...Ladogasee: Ju 87 beim Bombenabwurf auf feindliche Stellungen. Angreifende sowjetische Flugzeuge (SB 2 Martin-Bomber) werden von der Flak beschossen. Abschuß eines Flugzeuges. (R.3) Raum Peipus- und Ilmensee: Staffel He 111 beim Start. Bombenabwurf auf Straßen. Einschläge. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 633/44/1942 ...Nachrichtenhelferinnen im Einsatz beim Flugmeldedienst. (R.1) ...Kaukasusfront: Ju 88-Flugzeuge bombardieren Ölfelder von Grosnij und feindliche Stellungen. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 634/45/1942 ...Bilder von der italienischen Luftwaffe. (R.1) ...Südlich des Ilmensee werden Ju 52 mit Munition, Verpflegung und Zeitungen beladen. Abwurf der Zeitungen über der Front. (R.1) ...Deutscher Angriff südöstlich des Ilmensees mit Panzern und Ju 87 (R.2) ...Kaukasusfront vor Tuapse: Ju 87 im Einsatz. (R.2) ...Einsatzbesprechung bei deutschen Kampffliegern in Nordafrika. (R.2) ...He 111 im Einsatz an der ägyptisch-libyschen Grenze. Bombardierung des Fort Etak. Tiefangriff auf englischen Stellungen. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 636/47/1942 ...Feldflugplatz. Start von deutschen Kampfflugzeugen zum Nachtangriff auf Archangelsk. ...Stalingrad: Stukas im Sturzflug. ...Kaukasus-Front: Stukas im Einsatz.

- Die Deutsche Wochenschau 637/48/1942 ...Raum Norwegen: Aufklärungsflugzeuge. He 111 und Ju 87-Staffeln beim Start und während des Fluges. Bomber (Focke Wulf 200 C Condor) und Staffel Ju 88. Flugboote Do 18 in einem Fjord. Start und Flug. (R.2) ...Deutsche Bomber beim Angriff auf Leningrad. Bombenabwürfe und Einschläge. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 638/49/1942 ... Arbeit in einem Rüstungswerk in Deutschland. Meldung eines Fliegeralarms in der Betriebs-Luftschutzwarnanlage. Betriebsangehörige, die bei der Heimatflak sind, laufen zu den Abwehrgeschützen (R.1) ...Süditalien/Nordafrika: Auf einem süditalienischen Feldflughafen werden Nachschub- güter in Ju 52 verladen. Start und Flug nach Nordafrika. Deutsche Luftwaffeneinheiten (He 111) überfliegen einen Geleitzug. Eine Gruppe von englischen Fliegern (Bristol Blenheim) nähert sich. Abwehrfeuer von den Kriegsschiffen. Abwurf von Bomben durch die englischen Flugzeuge. (R.1) ...Raum Stalingrad: Angriff von Ju 87. Bombenabwürfe. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 639/50/1942 ...Angriffsflug deutscher Kampfflugzeuge (He 111) nach Algier. Bombardement des Flughafens von Maison-Blanche. (R.1) ...Nördlicher Abschnitt der Ostfront: Kroatische Kampfstaffel bombardiert sowjetischen Truppenübungsplatz. (R.2) ...Mittlerer Abschnitt der Ostfront: Stukas beim Bombenangriff. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 640/51/1942 ...Japanische Bomber beim Bombenabwurf auf Singapur. Einschläge. Der Flugplatz Tenga mit vielen Bombentrichtern und brennenden Hallen. ...Japanische Transportflugzeuge über Celebes. Absprung von Fallschirmjägern. (R.2) ...Raum Ilmensee: Staffel Ju 87 beim Abgriff auf sowjetische Stellungen. Bombenabwürfe.(R.2) ...Mittlerer Abschnitt der Ostfront: Befehlsübermittlung auf einem Stützpunkt durch einen Fieseler Storch. Staffel He 111 beim Anflug auf Nachschublager und Eisenbahn- knotenpunkte. Bombenabwürfe. Einschläge. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 641/52/1942 ...Feindliche Flieger greifen Transportschiffe an. Italienischer Jagdflieger schießt auf ein feindliches Flugzeug mit Bordwaffen. Die Maschine wird getroffen und stürzt ins Meer. ...Bizerta: Feldflughafen, startende Maschinen, Flug über den Golf von Tunis. Bomben werden auf feindliche Stellungen geworfen.

- Ufa-Schmalfilm-Magazin Nr. 62 (1942) ...Kälte an der Ostfront. Maschinen auf einem Rollfeld. Vorwärmer für Flugzeuge. Eis wird von den Flugzeugen abgeklopft. Start der Maschinen. ...Ein deutscher Verband, u.a. die Schlachtschiffe „Scharnhorst“ und „Gneisenau“ sowie der schwere Kreuzer „Prinz Eugen“ brechen durch den Ärmel-Kanal zur Nordsee durch. Begleitschutz durch die Luftwaffe. Angriff englischer Torpedoflugzeuge. Flakabwehr von den Schiffen. Ein Flugzeug schlägt im Wasser auf.

- Ufa-Schmalfilm-Magazin Nr. 63 (1942) ...Deutsche Flieger in Sizilien in Ruhestellung, u.a. Major von Maltzahn. Jagdflugzeug kommt vom Feindflug zurück. Start und Flug auf Malta. Deutsche Jäger im Kampf. Abschuß eines feindlichen Flugzeuges.

- Ufa-Schmalfilm-Magazin Nr. 64 (1942) ...Deutsche Kampfgeschwader greifen Malta an. Anflug. Die Flugzeuge über La Valetta. Sturzflug auf die Stadt (Zeitlupe). Einschläge. Luftkämpfe mit englischen Fliegern. Bordwaffenbeschuß.

- Ufa-Schmalfilm-Magazin Nr. 68 (1942) ...Britischer Landungsversuch bei Dieppe. Britische Jäger und Kampfflugzeuge greifen den Hafen von Dieppe an. Luftkämpfe. Deutsche Jäger versperren gemeinsam mit der Flak den feindlichen Flugzeugen den Weg.

- Ufa-Schmalfilm-Magazin Nr. 69 (1942) ...Ein Focke Wulf-Aufklärer startet. Das Flugzeug über Stalingrad. Rückkehr. Auswertung der Bilder.

- Ufa-Schmalfilm-Magazin Nr. 70 (1942) ...Nachschub für Afrika. Auf einem süditalienischen Flughafen gehen Soldaten an Bord von Ju 52-Flugzeugen. Flug über das Mittelmeer. Schutz durch italienische Flugzeuge. Geleitzug auf See. Angriff feindlicher Torpedoflugzeuge.

- Ufa-Schmalfilm-Magazin Nr. 71 (1942)

- Wereld Actualiteiten 568/30/1942 ... Südabschnitt der Ostfront: JU 87 im Flug und im Sturzflug, Detonationen. Luftauf- nahme: Staffel JU 87 im Flug und Sturzflug. Zerstörung einer Don-Brücke. Luftaufnahme: Flug über Woronesch. Zwischenschnitt auf Pilot in der Kanzel ...Schlußmontage zur Titelmusik der "Deutschen Wohenschau": Rollende Panzer, erdeaufwirbelnde Panzerketten, Flugzeuge, Stukas

- Luftschutz ist Selbstschutz (1942/43) Film der Heeresfilmstelle ...Mittelalterliches Szenario: Menschen bekämpfen ein Feuer mittels einer Eimerkette. ..Umschnitt auf einen Vorführraum mit einigen Zuschauern. Es findet Luftschutzunterricht statt. An einer Wand hängt eine Leinwand, daneben steht ein Mann (Luftschutzwart). Zuschauer unterhalten sich über den Raum und die Sitzplätze. Der Luftschutzwart erklärt verschiedene Arten von Bränden und macht Bemerkungen zu Brandbomben. Am Modell eines Hauses zeigt er die Brandgrenzen (Verteidigungslinien) - Brandmauern und Decken - und erklärt deren Funktion. Die Zuschauer kommentieren seine Ausführungen. ...Der Mitarbeiter des Luftschutzwartes startet einen Projektor und zeigt einen Lehrfilm über Brandbekämpfung in einem Dachstuhl, den der Luftschutzwart aus dem Off erläutert. Außenaufnahme eines brennenden Dachstuhles; mit eingeblendeten Pfeilen werden die Brandmauern hervorgehoben. Feuerwehrleute nähern sich in einem Treppenhaus einer Tür, unter der Rauch hervorquillt. Sie setzen sich Gasmasken auf und ziehen Schutz- handschuhe an. Einer von ihnen öffnet die Tür einen Spalt. Sofort schließt er sie wieder, weil keine Möglichkeit besteht zum Brandherd zu gelangen. Mit Hilfe eines Wasser- schlauches wird die Tür gekühlt, um ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern. ...Außenaufnahme des mittlerweile stark beschädigten und immer noch brennenden Dachstuhles. Aus dem Raum unter dem Dachstuhl werden Gardinen und brennbares Möbiliar (z.B. Holzstühle) entfernt. Feuerwehrmänner mit Gasmasken und Löschgerät stehen auf dem Dach des Nachbarhauses, um ein Übergreifen des Feuers durch Funkenflug zu verhindern: Einer schließt den Schlauch an einem Wasserhahn an, andere spritzen mit dem Schlauch Wasser in Richtung des Brandes. ...Im ausgebrannten Dachstuhl sind Feuerwehrmänner mit Löschgerät zugange. Bewohner des Hauses haben im Treppenhaus eine Eimerkette gebildet und reichen so Wasser nach oben. Auf dem Dach gehen die Feuerwehrmänner mit Wasser, Feuer- patschen und Sand gegen Schwelbrände vor. Der Brandschutt wird durch eine Luke auf den Hof geschaufelt. Mit Einreißhaken entfernen Feuerwehrmänner den Fußboden, um mögliche Brandnester zu finden; einer untersucht eine Wand auf Brandnester. Kameraschwenk durch den ausgebrannten Dachstuhl. Gesamtaufnahme des Dach- stuhles mit der Brandwache. ..Im Vorführraum diskutieren der Luftschutzwart und die Zuschauer, wie man Bränden vorbeugen kann sowie über Brandbomben. Zuschauer wiederholen, was ihm Film gezeigt wurde. Der Luftschutzwart ruft zum Selbstschutz und gegenseitiger Hilfe bei Bränden auf.

- Mit Marschall Rommel in Afrika (1942/43) ...Vorstoß auf Torbuk. Stuka-Angriff (R.1) ...Truppen werden mit Flugzeugen (Ju 52) nach Afrika geflogen. (R.4) ...Der Flieger Marseille meldet sich bei Rommel. (R.4) ...Flug nach Osten über britische Stellungen. (R.5) ...El Alamein. Stellungen und englische Schiffe werden durch deutsche Flieger bombardiert. (R.6) ...Flugzeug-Einsatz gegen englischen Panzerangriff. (R.6)

- Besatzung Dora (Spielfilm/1943) Kriegsfilm um die Besatzung eines Fernaufklärers. Außenaufnahmen stammen von Originalschauplätzen an der Front.

- The Biter Bit (Großbritannien/1943) ...durch deutsche Bomber zertörte engliche Städte: London, Liverpool, Manchester, Coventry, Cardiff, Hull. (R.1) ...Massenherstellung von Flugzeugen in den USA zum Einsatz gegen Deutschland. Verschiedene alliierte Flugzeugtypen: Lancester, Sterling, Liberator, Wellington, Boston, Moscito, Hurricane, Spitfire, Wirlwind, Taifun. ...Schulung amerikanischer Piloten. (R.29 ...Britische Bomber auf Feindflug zum Nachteinsatz gegen Deutschland. Luftaufnahmen von Düsseldorf, Köln, Essen, Hamburg. (R.2) ...Englische Bomber im Einsatz gegen deutsches Flakfeuer . Nächtlicher Bombenangriff. Bombardierung der Renault-Werke in Frankreich. (R.2)

- Canada Bombs (Großbritannien/1943) Der Befehlshaber der kanadischen Flieger, Luftmarschall Brooks in der Befehlsstelle bei der Vorbereitung eines Einsatzes. Vorbereitung der Bomber auf einem Flugplatz. Start. Flugzeuge werden mit Bomben beladen und betankt. Befehlsausgabe an die Staffel. Start zu einem Nachteinsatz. Bombardierung deutscher Städte. Brände in der Tiefe.

- Einsatz (1943) Lehrfilm Nr. 302 (Luftwaffe) ... Auf einem Feldflugplatz; Start einer Me 110 zum Feindflug; Flug über den Wolken; Sichtung eines feindlichen Geleitzuges; Übermittlung der Meldung an die Bodenstation. Start von Stuka Ju 87; Stukaangriff auf den Geleitzug. Me 110 über der britischen Stadt Southampton; Beobachter macht Luftaufnahmen der Industrieanlagen; Abwehr eines feindlichen Jägers mit Bordwaffen; Me 110 im Sturzflug; im Tiefflug wird über dem Einsatzhafen die Meldung abgeworfen; Landung der Me 110 und Abtransport der Bildkassette durch Kradfahrer;Telefonvermittlung. ...He 111 werden gewartet und mit Bomben beladen; Auswertung der Luftbilder; Einsatzbesprechung beim kommandierenden General der Flieger (R) Robert Ritter von Greim. Besatzungen machen sich startklar; Start der Me 111 zum Feindflug; Start der Jäger Me 109 zum Jagdschutz; Besatzungen legen Atemmasken an; Luftkampf mit englischen Jägern; Flakwolken; Bombenangriff auf Southampton; fallende Bomben und Einschläge in der Tiefe; Ausfall eines Motors von einer He 111 durch Treffer; Bordfunker gibt Meldung weiter; Landungen von He 111 auf dem Heimathafen; Staffelkapitäne erstatten beim Gruppenkommandeur Meldung; Landung der He 111 mit Motorschaden; Durchgabe der Wehrmachtsmeldung im Rundfunk Quelle: Sichtungsprotokoll (G. Voigt)

- Das Feuer beginnt (Großbritannien/1943) Die Londoner Feuerwehr im Kampf gegen die durch die deutschen Luftangriffe Ende 1940/Anfang 1941 verursachten Brände.

- Feuersturm über Hamburg (ca. 1945) ...Bombardierung, Kriegsschäden und Wiederaufbau Hamburgs nach den Großangriffen vom 24.-28.6.1943.

- Flugzeug in Seenot (1942) ...Rettung abgeschossener Flugzeugbesatzungen durch Seenotflugzeuge während des Luftkrieges mit England, u.a. Start und Flug eines Flugbootes Do 24. Luftkampf. Absturz eines Jägers. Rückkehr eines Wasserflugzeugs. - Hamburg nach dem Luftangriff vom 24.-28. Juli 1943 Amateurfilm

- Hilfskreuzer Atlantis (1943) ...Aufklärungsflugzeug kommt vom Flug zurück.

- Die Krupp-Werke in Essen nach einem Bombenangriff (1943) Zerstörungen nach den Luftangriffen der RAF vom 5. und 12.3.1943

- RAD-Filmbericht Nr. 8 (ca. 1943) ...Arbeitsmänner des Gaues IX Brandenburg besuchen eine Fallschirmjägerschule. Ein Leutnant der Luftwaffe erklärt den Fallschirm. Fallschirmjäger beim Absprung.

- Actualités Mondiales 597/7/1943 ...Sowjetischer Luftangriff im Mittelabschnitt der Ostfront. Sowjetische Flugzeuge im Tiefflug. Bombenabwurf.

- Actualités Mondiales 600/10/1943 ... Südliche Ostfront: Start einer Me 109. Bomberstaffel (Ju 88) im Flug. Bombeneinschläge. Jäger beim Angriff. Luftkämpfe mit sowjetischen Jägern. Abschuß. (R.2) ...startende Jäger und Stukas an einem anderen Frontabschnitt im Osten. Staffel Ju 88-Bomber im Flug. Blick in die Kanzel. Bombenabwürfe. Angreifender sowjetischer Jäger. Abwehrfeuer (R.2)

- Actualités Mondiales 603/13/1943 ...Ostfront: Feldflugplatz im Winter. JU 87 werden mit Bomben bestückt. Anlassen der Maschine. Staffel JU 87 im Flug. Sturzflug, fallende Bomben, Einschläge. (R.2)

- Actualités Mondiales 606/16/1943 ...Frankreich: Ansprache von Marschall Philippe Pétain, unterlegt mit Bildern von Zerstörungen durch Bombenangriffe. Rauchender Trümmerberg eines eingestürzten Hauses. Auf den Trümmern Feuerwehrleute und Zivilisten. Mit Trümmern und Splittern übersäte Straße. Trümmer eines teilweise zerstörten mehrstöckigen Hauses. Feuerwehrleute und Zivilisten bei Aufräumarbeiten. Zerbombte Wohnhäuser. Davor Zivilbevölkerung. (Ende des O-Ton Pétain). Katholische Geistliche auf einem Trümmer- berg stehend, bei Aufräumungsarbeiten. ...Paris: Bombentrichter in einer U-Bahn. Feuerwehrfahrzeuge in Fahrt. Fahrzeuge mit Technik für Bergungs- und Aufräumungsarbeiten. Feuerwehrleute in Trümmern eines zerstörten Kellers. Aufgerissene und teilweise eingestürzte Reihe Häuser. Helfer bei Aufräumungsarbeiten auf Trümmerbergen. Wasser strömt aus zerstörten Leitungen in einen Bombenkrater. Zivilisten schöpfen Wasser aus dem Krater. Bewohner holen Habseligkeiten aus zerstörten Häusern, transportieren sie mit Handkarren. Feuerwehr und Zivilisten mit Hebetechnik, Kränen und Fahrzeugen bei Beseitigung von Trümmern. Bombeneinschlag in einem U-Bahnschacht. Darunter Arbeiter bei Aufräumungsarbeiten. Feuerwehr trägt Tote aus einem U-Bahn-Eingang. Verladen der Toten auf LKWs. Krankenwagen mit Verletztem. Klappe des mit Leichen beladenen LKW's wird geschlossen (01 m) (R.1) ...Antwerpen: Nach Bombardierung am 05. April 1943. Fahrt durch zerbombte Straßenzüge. Bevölkerung bei Aufräumungsarbeiten. Bevölkerung beim Aufsammeln von Habseligkeiten. Gerettetes Gut wird vor den Häusern am Straßenrand aufgereiht. Abtransport von geretteten Möbeln und Inventar. Zivilisten bei Aufräumungsarbeiten. Zerstörte Straßen- züge. Einzelne Häuser. Abtransport von Habseligkeiten auf Handkarren. Sarg wird über den Rathausplatz getragen. Feuerwehr beim Löschen noch brennender Trümmer Große Gruppe von Helfern bei Aufräumungsarbeiten. Aufräumungsarbeiten in einer zerbombten Schule. Feuerwehrleute und Helfer graben Kinderleichen aus den Trümmern aus. Transport von abgedeckten Leichen auf Bahren. Transport eines Sarges (R.1) ...Antwerpen: Beisetzung der Opfer des Bombenangriffs vom 05.April 1943 (R.2)

- Actualités Mondiales 609/19/1943 ...Einsatz der Luftwaffe an der Ostfront. Staffel Me 111 auf einem Rollfeld. Me 111 im Flug. Bomben fallen auf eine Industrieanlage. Einschläge. (R.2)

- Actualités Mondiales 611/21/1943 ... Feldflugplatz bei Noworossisk: startbereite Stukas. Start. Stukaformationen. Stukaangriffe. Einschläge vor den deutschen Linien.

- Actualités Mondiales 612/22/1943 ... Ostfront; Kubangebiet: Start von zwei Ju 87 auf einem Feldflugplatz. Mehrere Staffeln Ju 87 im Flug.Zum Sturzflug ansetzende Staffel. Massenhafte Einschläge. Rauchwolken

- Actualités Mondiales 613/23/1943 ...Schwarzmeerküste: Startende Ju 87-Staffel auf einem Feldflugplatz. Ju 87 im Flug. Sturzflug, Bombenabwurf, Einschläge in der Küstenregion. (R.2)

- Actualités Mondiales 614/24/1943 ...Nordabschnitt der Ostfront: Staffel Ju 87 im Flug. Bombardierungen.

- Actualités Mondiales 616/26/1943 ...Ostfront: Nordabschnitt, Gebiet um Murmansk: Staffel Ju 87 im Flug. Bombenabwurf in einen Fjord. (R.2)

- Actualités Mondiales 620/30/1943 ... Köln nach Bombenangriff: Turm des Doms, Schiff des Doms mit zerstörtem Dach. Soldaten bei Lösch- und Aufräumarbeiten. Zerstörte Fassade. Trümmer im Innenraum. (R.1) ...Ostfront/Südabschnitt, Schwarzmeerküste: JU 87 im Flug. Luftaufnahme: Mündungs- gebiet des Kuban. Beschuß von Bodenzielen mit Bordwaffen. Beschuß eines Schiffes mit Bordwaffen. Explosion des Schiffes. (R.2)

- Actualités Mondiales 632/42/1943 ...Italien: Rückkehr eines Aufklärungsflugzeuges. Auswerten der Luftaufnahmen. (R.2) ...Ostfront: Geschwaders von Stukas im Flug. Sturzflug einzelner Maschinen. Bombenabwurf. (R.2)

- Actualitités Mondiales 637/47/1943 ...Einnahme der Insel Kos. Ju 87 im Flug. Me 109. Angriff englischer Flugzeuge auf deutsche Schiffe. (R.2)

- Belga Actualités 39/48/1943 ...Angriff von Kampfflugzeugen He 111 der deutschen Luftwaffe auf Einrichtungen und Bereitstellungsräume der Roten Armee, Bombeneinschläge.

- Die Deutsche Wochenschau 642/1/1943 ...Front in Tunesien: Angriffe deutscher Flieger. (R.1) ...Nachschub für Tunesien mit Ju 52 über See. Ankunft auf einem Feldfluplatz. (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 645/4/1943 Vorfilm: Verdunkelung, Deutsches Reich, 1943 Gespielte Szenen: Männer in einer Wohnung beim Kartenspielen. Ein Polizist tritt zusammen mit dem Luftschutzwart ein und verlangt ein Strafgeld wegen unzuläng- licher Verdunkelung. Der Wohnungsbesitzer führt die Verdunkelung vor. Es zeigen sich Risse im Stoff und eine fehlerhafte Abdichtung zu den Seiten. Belehrung und Hinweis auf typische Schwachpunkte durch den Polizisten. Androhung von Strom- entzug bei wiederholten Unregelmäßigkeiten. Appell zur gewissenhaften Verdunkelung durch den Polizisten in die Kamera. ...Mittlerer Abschnitt der Ostfront: Do 17 und He 111 unterstützen den Kampf . Deutsche Jagdmaschinen in der Luft. Bombenabwurf auf Ortschaften. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 646/5/1943 ...Wolchow-Front: Feldeinheiten der deutschen Luftwaffe im Einsatz.

- Die Deutsche Wochenschau 647/6/1943 ...Alarm an der deutschen Küste. Feindlicher Fliegerangriff. Eintreffen der Beobachtun- gen in der Zentrale des Flugwachkommandos. Die Meldungen werden ausgewertet. Meldung der Ergebnisse an den Kommandierenden eines Nachtjägerkorps. General- leutnant Kammhuber mit seinem Stab auf dem Gefechtsstand. Eine Nachtstaffel erhält Anweisungen. Alarm. Major Lendt. Im Dunkeln steigen die Flieger in ihre Maschinen und starten. Feuer auf feindliche Flugzeuge wird eröffnet. Brennendes feindliches Flugzeug am nächtlichen Himmel. (R.1) ...Einheiten der italienischen Kriegsmarine sichern einen Waffentransport nach Tunesien über das Mittelmeer. Britische Torpedoflieger greifen an. Britisches Flugzeuge wird abgeschossen. (R.2) ...Mittlerer Frontabschnitt im Osten: Sowjetische Schlachtflieger (IL 2) am Himmel. Deutsche Soldaten eröffnen das Feuer. Bombeneinschläge. (R.4)

- Die Deutsche Wochenschau 648/7/1943 ...Reichsmarschall Göring spricht im Ehrensaal des Reichsluftfahrtministeriums zur deutschen Wehrmacht. Abordnungen des Heeres, der Kriegsmarine, der Luftwaffe und der Waffen-SS. (R.1) ...Tunesien: Alarmstart bei einer Jagdstaffel. Me 109 starten. Schwere Luftkämpfe. Bombeneinschläge. Rückkehr der Jäger. Generalfeldmarschall Kesselring im Gespräch mit Major Müncheberg und Hauptmann Behr. Flugzeugwracks in der Wüste. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 649/8/1943 ...Nordafrika: Alarmstart bei deutschen Jägern. Kondensstreifen zeigen den Weg der angreifenden Flugzeuge. Eine brennende feindliche Maschine. Der britische Jagd- flieger ist abgesprungen und wird gefangen genommen. Die Trümmer der abge- stürzten Maschine. (R.1) ...Vor Leningrad auf einem Feldflugplatz. Kampf- und Jagdflugzeuge, u.a. Ju 88, werden startklar gemacht. Die Startbahn wird vom Schnee geräumt. Motorenkon- trolle. Bomben werden verladen. Startvorbereitungen einer Me 109. Vorwärmen der Motoren mit Heißluft. Mehrer Jäger, Stukas und Kampfflugzeuge. In der Pilotenkanzel. Bombenabwurf in sowjetische Stellungen. Sowjetische Jäger in der Luft. Eine Maschine zerbirst in der Luft. Die Wrackteile stürzen zu Boden. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 651/10/1943 Süden der Ostfront/Donez: Einsatz von Kampf- und Jagdflugzeugen. Start, Flug, Tief- angriff. Bombenabwürfe auf Gleisanlagen. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 652/11/1943 ...General Korten bei den deutschen Fliegern im Osten. Ju 87, FW 190 und Me 109 im Einsatz. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 653/12/1943 ... Vorfilm "Luftschutz“.Gespielte Szenen: Die Bewohner eines Hauses bei einer Lehrstunde im Luftschutzraum. Der Luftschutzwart tritt ein. Belehrung zur Bekämpfung von Brandbomben. Löschen mit Sand aus der Deckung. Eindämmen des Brandes mit Wasser aus der Deckung, dann Löschen mit Sand. Warnung vor Brandbomben mit Sprengsatz. Appell zum vollen persönlichen Einsatz zum Schutz wichtiger Anlagen. Verhaltensregeln für den Umgang mit Phosphorbomben und Phosphorkanistern. Eindämmen des Brandes mit Wasser. Schutz durch "Volksgasmaske". Warnung Berührungen mit Phosphor. - Verhaltensgrundregeln bei der Brandbekämpfung. (R.1) ...Am Donez: Stukaangriff auf sowjetische Stellungen. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 654/13/1943 ...Luftkampf deutscher und englischer Bomber. Abschuß eines englischen Flugzeuges Kondenssteifen veranschaulichen den Luftkampf. ...Nordabschnitt der Ostfront: Reparatur an deutschen Kampfflugzeugen. Auswechseln eines Motors. Landung eines Nahaufklärers. Auswertung des Filmmaterials. ...Ein Fieseler Storch bringt im Kampf erbeutete Dokumente zu einer Befehlsstelle. ...Abwehr sowjetischer Flieger durch Artillerie. ...Stuka wird mit Bomben beladen. Luftangriff auf sowjetische Vorratslager und Truppen- ansammlungen. Bombenabwurf.

- Die Deutsche Wochenschau 655/14/1943 ...Deutsche Jäger auf einem Flugplatz auf Kreta. Start mehrerer Maschinen. (R.2) ... Winterschlacht um Charkow, Flieger am Himmel. Bomber der Luftwaffe vom Typ He 111 im Flug gegen ziele östlich von Charkow. Blick auf den Piloten einer Maschine. Kampfflugzeuge vom Typ Ju 88 im Flug. Blick aus der Sicht des Bugschützen. Der Bugschütze feuert im Tiefflug mit der Bordkanone auf Eisenbahnwaggons. Bomben- abwurf auf Ortschaften östlich des Donez. Einschläge. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 656/15/1943 ...Tunesien-Front: Deutsche Fallschirmjäger mit Major Witzig. Ju 87 greifen englische und amerikanische Truppen an. ..Ostfront: Do 17, He 111 und Ju 88 im Einsatz auf feindliche Stellungen.

- Die Deutsche Wochenschau 657/16/1943 ...Stukageschwader startet. Flug. Sturzangriff. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 658/17/1943 ...Amerikanische Kampfflugzeuge greifen Einheiten der japanischen Kriegsmarine beim Vorstoß auf Neuguinea an. Bombenabwurf. Bilder des von Japanern eingenommenen britischen Flugplatzes Salamaua. Zerstörte Maschinen. Japanische Kampfgeschwader starten. Flug. Luftaufnahme von Port Darwin/Australien. Bombenabwürfe auf den Flugplatz der Stadt. (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 659/18/1943 ...Lehrlingswerkstatt in einem Flugzeugwerk (He 111, Heinkel). Lehrlinge an verschiedenen Geräten. Diverse Arbeitsgänge an Bohr- und Hobelmaschinen werden gezeigt. Fräsen. Drehen. Schleifen. Arbeiten am Amboß. Fertige Flugzeuge werden aus der Montagehalle transportiert.

- Die Deutsche Wochenschau 660/19/1943 ...Luftwaffenverbände sichern Nachschub auf dem Mittelmeer. Flugzeuge umkreisen einen Geleitzug. Ein sowjetischer Torpedoflieger wird abgeschossen und explodiert im Meer ...Kämpfe am Kubanbrückenkopf. Stukageschwader in der Luft. Tiefflug. Bombenabwürfe. Einschläge. ...Start von deutschen Kampfgeschwadern an der Ostfront. Geschlossene Verbände in der Luft. Bombenabwürfe auf militärische Anlagen großer Industriestädte.

- Die Deutsche Wochenschau 661/20/1943 ...Sowjetischer Nachtfliegerangriff an der Mittelfront im Osten. ...Ju 87 im Angriff, Me 109 kämpfen gegen feindliche Flieger. Englischer Angriff wird abgeschlagen.

- Die Deutsche Wochenchau 662/21/1943 ...Vorfilm "Luftschutz",: Gespielte Szenen: Bewohner eines Hauses strömen in einen Luftschutzkeller. Der Luftschutzwart überprüft die Anwesenheit. Belehrung des Luftschutzwartes über richtige Vorbereitung mit Notgepäck für den Keller. Einteilung der Kontrollgänge für die Suche nach Brandbomben im Haus. Eine Krankenschwester an der "Luftschutz-Hausapotheke". Zwei Männer gehen mit Helmen und Ausrüstung auf Kontrollgang. Appell an die Bewohner, ihre Woh- nungstüren unverschlossen zu halten. Einteilung der Hausfeuerwehr. Belehrung über die Notwendigkeit einer Gasmaske. Hinweis auf den Brandmauerdurchbruch, die Selbstschutzgeräte und Kerzen zur Notbeleuchtung. Belehrung über die Pflicht zum persönlichen Einsatz jedes Bürgers. Appell zu einer gründlichen und sorgfältigen Vorbereitung. ...Deutscher Feldflugplatz bei Noworissisk, Ju 87 starten. Bombenabwurf auf sowjetische Stellungen.

- Die Deutsche Wochenschau 663/22/1943 ...Ju 88 über der französischen Riviera. ...englischer Fliegerangriff auf einem deutschen Geleitzug auf der Fahrt durch den Kanal von Korinth. ...Ju 87 bombardieren feindliche Stellungen am Kuban.

- Die Deutsche Wochenschau 664/23/1943 ...Stukas starten von verschneitem Flugplatz zum Angriff auf die Murmansk-Bahn. Flug. Bombenangriffe und Einschläge. ...Einsatz von Ju 87 (Stukas) am Kuban-Brückenkopf.

- Die Deutsche Wochenschau 665/24/1943 ...Flugzeugführerschule der Luftwaffe. Erläuterung des Segelfluges am Modell. Startender Schulgleiter. Start eines Segelfliegers. Erläuterungen an einem Motorflugzeug. Arbeiten am Motor. Navigationsunterricht. Start und Landung einmotoriger Doppeldecker. ...Start eines Stukas zur Eissprengung an der Lapplandfront. (R.1) ...Kanalküste: Kampfflugzeug sichert Minenleger. Angriff britischer Bomber auf Vorposten- boote. Bomben- und Bordwaffeneinschläge. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 666/25/1943 ...Flak-Erdkampfschule der deutschen Luftwaffe. Übungen auf einem Gelände. ...Großkundgebung im Berliner Sportpalast zu Ehren der deutschen Ingenieure und Rüstungsarbeiter,u.a. Generalmajor Galland.

- Die Deutsche Wochenschau 667/26/1943 ...Einsatzübung einer Fallschirmjägertruppe. Flug. Absprung. Flug der Fallschirmjäger. Landung. (R.1) ...Murman-Küste: Stukas sichern einen Geleitzug. (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 668/27/1943 ...Großkundgbung in der Westfalenhalle in gegen den Luftterror. Goebbels fährt durch die von Bomben getroffenen Straßen und spricht . ...Am Kubanbrückenkopf greifen Ju 88 Ziele hinter den russischen Linien an. Bombenabwürfe.

- Die Deutsche Wochenschau 669/28/1943 ...Rheinisch-Westfälisches Luftkriegsgebiet. Meldungen gehen in der Befehlsstelle des Flugsicherungskommandos ein und werden an die Abwehreinheiten weitergeleitet. Alarm bei der Flak und den Nachtjägern. Nachtjäger (Me 110) starten. In einer Befehls- stelle wird das Herannahen der Bomber an den Karten verzeichnet. Fliegeralarm wird ausgelöst. suchen den Himmel ab. Flakfeuer. Die Bevölkerung in Luftschutzräumen. Krefeld nach einem Bombenangriff. (britischer Luftangriff vom 22.6.1943): Eine bren- nende Kirche. In einer Befehlsstelle der Luftschutzpolizei treffen Schadensmeldungen ein. Koordinierung der zu ergreifenden Maßnahmen. Feuerwehren und Sanitätskraft- wagen rücken aus. Gemeinschaftsverpflegung aus Feldküchen in den Straßen der Stadt. . Zerstörungen. Trümmer in Düsseldorf. (britischer Luftangriff vom 12.6.1943): Markt- platz in Düsseldorf: Essensausgabe. Hitlerjungen beim Stapeln von Broten auf LKW. Ausgabe von belegten Broten und Zitronen. Eine zerstörte Kirche. Bilder von weiteren zerstörten Gebäuden, z. B. einem Kinderheim. Aufräumungsarbeiten im Theresien- Hospital. Verlegen neuer Straßenbahnoberleitungen. Eine Straßenbahn wird geschleppt. Bahn auf der Fahrt durch die Stadt .

- Die Deutsche Wochenschau 670/29/1943 ...Zerstörungen am Dom in Köln durch einen britischen Bombenangriff vom 29.6.1943. Trümmer, zerstörte Kunstgegenstände. (R.1) ...Raum Leningrad. Eine Ju 52 bei der Landung. Besuch japanischer Offiziere an der Ilmensee-Front. (R.1) ...Eine türkische Militärmission besucht den Südabschnitt der Ostfront. Beobachtung einer Gefechtsübung, an der u.a. Jagdflieger teilnehmen. (R.2) ...Ostfront. Start und Flug eines Nachtaufklärers. Beschuß von gegnerischer Seite. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 671/30/1943 ...Ein deutscher Geleitzug vor der holländischen Küste wird von britischen Bombern angegriffen. Flak- und Bordwaffenbeschuß. Absturz eines britischen Bombers. (R.2) ...Kubanbrückenkopf/Ostfront: Stuka im Flug. Beschießen von Boote im Schilf der Kuban – Lagunen. Luftaufnahmen. Bordwaffenbeschuß...... Orel/ Bjelgorod: Sowjetische Schlachtflieger. Deutsche Jäger im Einsatz. Luftkampf. Abschuß eines sowjetischen Fliegers. (R.3) ...Jagdflieger unterstützen Bodenkämpfe. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 672/31/1943 ...Fliegeralarm auf See. Einsatz deutscher Kampfflugzeuge. (R.1) ...Orel: Start eines deutschen Fliegerverbandes. Flug. Bombenabwurf. Bomben fallen aus dem Flugzeug. Sowjetische Flieger am Himmel. Absturz eines sowjetischen Fliegers. Stukaverband am Himmel. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 673/32/1943 ...Italien. Transportflugzeuge mit Fallschirmjägern an Bord. Absprung. Anflug verschie- dener Jagdflugzeuge. Luftkämpfe. Start bereitstehender Jäger auf einem Feldflughafen. Beschuß von Schiffen. Fallende Bomben. Start von Jägern von einem Flugzeugträger aus.(R.2) ...Raum /Orel: Anfliegende sowjetische Flugzeuge. Artillerieeinsatz. Absturz eines Flugzeuges. Stuka im Anflug. Ansteuern eines Bodenziels. Ausklinken einer Bombe. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 674/33/1943 ...Raum Orel: He 111 werfen Bomben auf feindliche Stellungen. Ju 52.

- Die Deutsche Wochenschau 675/34/1943 ...Englischer Fliegerangriff auf Vorpostenboote. Flakabwehr und Warnmeldung an ein Flugsicherungskommando. Start deutscher Nachtjäger. Abschuß eines feindlichen Bombers durch eine Me 110 im Nachtjagdeinsatz. Schrott feindlicher Flugzeuge. ...Start von Lastenseglern, von Do 17 geschleppt, mit Truppennachschub für den Süden. Ju 52 über der Straße von Messina. Deutsche Fallschirmjäger springen über Sizilien ab. ...Ju 87 werfen Bomben auf feindliche Stellungen bei Orel. Me 110 im Kampf um Bjelgorod. Angriff sowjetischer Jäger. Abschüsse.

- Die Deutsche Wochenschau 676/35/1943 ...Sowjetische Angriffe im Süden. Stukas Ju 87 im Einsatz.

- Die Deutsche Wochenschau 677/36/1943 ...Kampfraum Orel: He 111 greifen mit Bomben in die Kämpfe ein. Sowjetische Flugzeuge greifen an.

- Die Deutsche Wochenschau 678/37/1943 ... Vorfilm: Gespräche im Luftschutzkeller In einem Luftschutzkeller unterhalten sich Menschen mit dem Luftschutzwart über die Wirkung von Phosphorbomben und der Löschung, der daraus resultierenden Bränden u.a. Filmschauspieler Hubert von Meyerink. Bilder von einer brennenden Wohnung und den Löscharbeiten. Weitere Gespräche. (R.1) ...Ostfront: In einer deutschen Stellung wird ein Geburtstag gefeiert. Bei einem Fliegeran- griff laufen die Soldaten in Deckung. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 679/38/1943 ...Bilder abgeschossener Feindbomber in Deutschland. (R.1) ... Lagebesprechung am Kartentisch im Führerhauptquartier, u.a. der Chef des General- stabes der Luftwaffe Korten (R.1) ...Ostfront: Sowjetische Schlachtflieger und Artilleriebeschuß gegen einen deutschen Gegenstoß. (R.2) ... Auf einem Feldflugplatz am Mittelmeer erteilt Major Klumper seinen Torpedo- fliegern den Befehl zum Angriff auf einen englischen Geleitzug. Staffelhunde steigen in's Flugzeug. Flugzeuge starten, Flug über das Meer (Straße von Messina). Deutsche Torpedoflieger beim Angriff auf einen feindlichen Geleitzug im Mittelmeer. Abstürzende gegnerische Flugzeuge. Abgeschossener viermotoriger feindlicher Bomber. (R.2) ...Evakuierung der Zivilbevölkerung nach dem Luftangriff vom 23.8.1943 auf Berlin

- Die Deutsche Wochenschau 680/39/1943 ... Vorfilm "Luftschutz", Deutsches Reich 1943 Gespielte Szenen: Bewohner eines Hauses im Luftschutzkeller. Gespräche über das richtige Nothandgepäck. Aufforderung, immer genügend Löschmittel (Sand, Wasser) im Haus zu lagern. Gespräch über die richtige Kleidung, Schutzbrille und Kopftuch. Richtiger Einsatz von nassen Decken als Schutz vor Feuer. Ordnung im Luftschutz- raum. Erklärung zur Notbeleuchtung. Meldung über eine Brandbombe im Treppen- haus. Der Luftschutzwart teilt Kontrollgänge ein. Löschen der Brandbombe mit Sand. Entwarnung. Appell des Luftschutzwartes an den Zuschauer zur richtigen Vorbereitung, ruhigem handeln und Mut.R.1) ... Ostfront: Deutsche Flak wehrt sowjetische Flieger ab. Stukas (Ju 87) über dem Kampfgelände. Ein Stuka mit eingebauter Filmkamera an der Tragfläche. Bomben- abwürfe auf sowjetische Stellungen (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 681/40/1943 ... Vorspann: Brandbekämpfung im Kriege. Im Luftschutzkeller. Alle Bewohner des Hauses sollen beim Löschen einer brennenden Wohnungseinrichtung helfen. Löschkette. Abwehrmaßnahmen. Räumungsarbeiten des Selbstschutzes. (R.1) ...Barentsee: Auslaufen deutscher Minenschiffe. Minenlegen. Fliegeralarm. Angriff sowjetischer Torpedoflieger. Flakbwehrfeuer. Abschuß eines gegnerischen Flugzeuges ...Ostfront, Heftige Abwehrschlacht. Start eines Fieseler Storchs auf einer Rollbahn, ein anderer landet. Ein Stukaverband im Angriff auf Erdziele. Sturzflüge. Bombenabwürfe. Einschläge in der Tiefe. Rauchwolken. (R.2) ... Gran Sasso: Befreiung Mussolinis durch deutsche Fall schirmjäger. Mussolini besteigt einen Fieseler Storch. Der Fieseler Storch landet in Rom. Mussolini steigt in ein deutsches Kampfflugzeug (He 111) um. Weiterflug zu Hitlers Führerhauptquartier. Rückflug mit einer Ju 52 nach Italien. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 682/41/1943 ...Hauptmann Nowotny beim Einsatz gegen einen sowjetischen Luftangriff. (R.1) ...Rückkehr eines Focke Wulf Aufklärers. (R.2) ...Italienische Fallschirmjäger zur Bandenbekämpfung an der Adria. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 683/42/1943 ...General der Flieger Student bei den Fallschirmjägern, die Mussolini befreit haben. Leutnant Meyer und Hauptmann Gerlach erhalten das Ritterkreuz. (R.1) ...Feldflugplatz an der Eismeerfront. Hauptmann Ehrler mit seiner Staffel. Me 110 im Einsatz. (R.2) ...Deutscher Geleitzug im Mittelmeer. Abwehr feindlicher Torpedoflugzeuge. (R.2) ...Ostfront: Kampfflugzeuge vom Typ He 111 im Einsatz. Bomben werden auf feindliche Stellungen abgeworfen. (R.2) ... Kaphalonia (heute Kefallenia)/ Griechenland: Deutsche Stukas greifen die Insel an der griechischen Westküste an

- Die Deutsche Wochenschau 684/43/1943 ...Vier Fliegeroffiziere (Grasser, Wittgenstein, Nowotny, Rall) werden von Hitler im Führerhauptquartier ausgezeichnet. (R.1) ...Sowjetischer Luftangriff. (R.1) ...Rückzug von der Taman-Insel. Deutsche Flak bei der Abwehr sowjetischer Luftangriffe. Deutsche Soldaten im Straßengraben. Tiefflieger. Bombeneinschläge. Ein Flugzeug stürzt ab. Deutsche und rumänische Stukas greifen sowjetische Erdziele am Kuban mit Bomben an, Sturzflüge. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 685/44/1943 ...Vor Leningrad: Deutsche Luftwaffenfelddivision im Stoßtruppeinsatz. (R.1) ...Ostfront: Rückkehr eines Stuka-Geschwaders. Begrüßung von Hauptmann Rudel. Ihm wird ein Ferkel überreicht. (R.2) ...Einschiffung deutscher Gebirgsjäger auf Korfu. Unterstützung der Landung durch die Luftwaffe. Bombardierungen. (R.2) ...Italien: Abgeschossene feindliche Bomber. Gefallene amerikanische Piloten. Aussortieren der Flugzeugtrümmer. (R.2) ...Rückkehr deutscher Jäger auf einen Feldflughafen. Major Graf. Start von Flugzeugen. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 686/45/1943 ...Ostfront: Deutsche Fliegerverbände im Einsatz auf feindliche Stellungen. Feindliche Jäger. Bordwaffenbeschuß mit Leuchtspurmunition. Bombenabwurf auf feindliche Panzer. (R.2) ...Kuban-Brückenkopf: Abwehr feindlicher Bombenflugzeuge. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 687/45/1943 ...Göring auf Besichtigungsfahrt bei Luftverteidigungskräften, u.a. Oberst Galland, Major Graf. ...Göring mit Professor Messerschmidt. Er besichtigt neue Flugzeuge für die Nachtjagd. (R.1). ...Fliegerhauptmann Nowotny empfängt von Hitler das Eichenlaub mit Schwertern und Brillianten. (R.2) ...Deutsche Truppen erobern die Insel Kos. Flugzeuge und Seestreitkräfte bei Kampfhandlungen. Britische Flugzeuge werden abgewehrt. (R.2) ...Ostfront: Flugzeuge greifen mit Bordwaffen (Leuchtspurmunition) an. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 688/47/1943 ...Deutsche Flugzeuge setzen Bomben gegen Partisanen in Bosnien ein. (R.2) .. Kampfflugzeuge He 111 im Einsatz im Raum Gomel. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 689/48/1943 ...Göring begrüßt Hauptmann Nowotny. ...Ostfront: Sowjetische Schlachtflieger (IL 2) greifen an. ...Me 109 und FW 190 beim Alarmstart auf mehrmotorige feindliche Bomber in Deutschland. - Die Deutsche Wochenschau 690/49/1943 ...Flugzeuge werfen Bauholz zum Bau von Stellungen auf einem See ab. (R.1) ...Deutsche Stuka-Angriffe auf sowjetische Stellungen und Panzer. (R.2) ...Süditalien: Feindlicher Bombenangriff. Fallschirmjäger im Erdkampf. (R.2) ...Insel im Ägäischen Meer: Me 323 „Gigant“ wird beladen und fliegt, von Zerstörern begleitet, mit Nachschub zur Insel. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 691/50/1943 ...Zerstörungen durch Luftangriffe in Mannheim. Demonstration der Bevölkerung gegen den alliierten Bombenkrieg ...Ägäis: Deutsche Flugzeuge bei der Sicherung eines Geleitzuges. Deutsche Flugzeuge gehen mit Bordwaffen gegen feindliche Stellungen vor. Transportgeschwader. Fallschirmjäger springen über der Insel Leros ab. ...Ostfront: Angriff sowjetischer Flugzeuge.

- Die Deutsche Wochenschau 692/51/1943 ...Ein Befehlsstand der Luftverteidigung in Berlin. Feindliche Bombengeschwader werden gemeldet. Abschuß feindlicher Flieger. Goebbels bei Bombengeschädigten. (Alliierter Luftangriff vom 23. und 24. 11.1943) ...Dnjepr-Bogen: Stukas greifen Erdziele an. Bomben auf gegnerische Stellungen. Einschläge. ...Atlantikküste: Leichte Seestreitkräfte laufen aus. Luftangriff. Sicherung eines Geleitzuges.

- Die Deutsche Wochenschau 693/52/1943 ...Ostfront: Leutnant Blank mit seiner Staffel auf einem Feldflugplatz. Schitomir: Feindliche Schlachtflieger (IL 2) beim Angriff auf deutsche Stellungen.

- Europa-Woche 31 (1943) ...Jagdfliegereinsatz gegen sowjetische Bomberverbände im Mittelabschnitt der Ostfront. Geenraloberst Ritter von Greim bei einer Lagebesprechung. Hauptmann Wakter Nowotny beim Kartenspiel mit seinen Kameraden. Nowotny beim Start mit seiner FW 190. Luftkämpfe. Mehrere Flugzeuge stürzen brennend ab.

- O.N.C. Jurnal Sonor 92/1943 ...Göring mit Professor Messerschmitt. Er besichtigt neue Flugzeuge für die Nachtjagd. (R.1).

- Paramount-Journalen 7/1943 ...Flugzeuge mit britischen Truppen starten nach Sizilien. Besprechung des Komman- deurs mit den Piloten. Die Flugzeuge über Malta. Landung in Sizilien. ...Amerikanische Bomber starten von einem italienischen Flugplatz zum Bombenangriff auf deutsche Stellungen. ...Fliegerhauptquartier der amerikanischen Luftwaffe auf dem Bismarck-Archipel. Vorbe- reitung für den fliegerischen Einsatz gegen Neu-Guinea. Feindlug. Bombardierung japanischer Schiffe. Bilder australisch-amerikanischer Flieger im Zeichen der Waffen- brüderschaft.

- Ufa-Auslandstonwoche 581/1943 ...Die deutsche Luftwaffe beherrscht den Luftraum im Osten. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 582/1943 ...Flugzeuge als Schutz gegen U-Boote. (R.2) ...Vormarsch auf Tuapse. Flugzeuge bereiten die Aktion vor. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 586/1943 ...Deutsche Flugzeuge bombardieren die Befestigungen vor Leningrad. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 589/1943 ...Luftangriffe amerikanischer Bomber. Beschuß der Flugzeuge durch japanische Schiffsartillerie. (R.2) ...Die deutsche Luftwaffe zerstört feindliche Verbindungswege und unterstützt die Bodenkämpfe. Angriffe auf Eisenbahnstrecken und strategisch wichtige Punkte. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 590/1943 ...Der außerordentliche japanische Gesandte in Berlin besichtigte eine Abteilung Nachtjäger. ...Nach erfolgreichem Einsatz im Osten begaben sich die kroatischen Fliegerlegionäre wieder in ihre Heimat.

- Ufa-Auslandstonwoche 594/1943 ...Ostfront: Deutsche Kampfflugzeuge fliegen im Verband. Bombenangriff. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 595/1943 ...Afrika: Deutsche Flak wehrt feindliche Flieger ab. Brennendes feindliches Flugzeug.

- Ufa-Auslandstonwoche 596/1943 ...Luftbeobachtungsposten. Nachtjäger werden alarmiert und starten. Funkverbindung zwischen den Flugzeugen und der Zentrale. Nächtlicher Luftkampf. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 598/1943 (Intern.) ...Afrikafront: Tunesien. Jagdflugzeug startet. Flugzeuge am Himmel.Bombeneinschläge. Kondensstreifen eines abgeschossenen Flugzeugs. Wüstengelände. Deutsche Fallschirmjäger nehmen abgesprungenen gegnerischen Piloten gefangen. Soldat wird durchsucht. Fallschirm wird zusammengelegt. Deutsche Soldaten in den Trümmern eines englischen Flugzeugs (R.1) ...Einsatz der Luftwaffe an der Ostfront: Jagdflugzeug im Flug. Staffel JU 87 im Tiefflug. JU 88 im Flug. Pilot in der Kanzel. Besatzung in der Kanzel. Zerschossenes Kampfge- lände. Fallende Bomben. Einschläge. Rauchsäulen. Luftaufnahme: Luftkampf mit sowjetischen Jagdflugzeugen. Absturz eines gegnerischen Flugzeugs (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 601/1943 (schwed.) ...Zerstörungen in Berlin nach einem Luftangriff: Giebel der nach einem Bomben- angriff am 02.03.1943: brennende St.Hedwigs-Kathedrale. Feuerwehr löscht brennende Ruinen. Hausruinen, Aufräumungsarbeiten. Zwei Frauen; ausgebombte Wohnung. Blick über qualmende Hausruinen. Ausgebombte bergen Hausrat; Hausrat auf der Straße. Schild " Säuglings- und Entbindungsheim Dahlem". Kinderbetten im Freien, katholische Ordensschwestern. Eingangsschild " Graf Botho Schwerin Krankenhaus ". Schutt im Hof, zerstörte Krankenstationen, evangelische Schwestern; geborgenes Mobiliar; Patient auf Trage wird in ein (Krankenhaus-) Gebäude geschafft. Ruine der St.Hedwigs-Kathedrale: Giebelfigur, Blick in den nach dem Einsturz der Kuppel offen qualmenden Innenraum; Feuerwehr löscht Trümmer im Inneren ab. Giebel und Portal. Reichspropagandaminister Dr. mit Begleitung besichtigt die qualmende Kirchenruine.

- Ufa-Auslandstonwoche 611/1943 (intern.) ...Ausbildung rumänischer Piloten durch deutsche Offiziere. ...Einsatz der Luftwaffe: Ju 87 beim Start. Staffel im Flug in verschiedenen Formationen. Detonationen in einem Hafengelände. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 610/1943 (intern.) ...Kämpfe in Tunesien. Ju 87 im Flug. Sturzflug.

- Ufa-Auslandstonwoche 612/1943

- Ufa-Auslandstonwoche 612/1943 (intern.) ...Stukaangriff auf den Brückenkopf am Kuban. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 613/1943 (intern.) ...Südabschnitt der Ostront: Ju 87 am Start. Staffel im Flug. Sturzflug. Ausklinken der Bomben. Einschläge. Pilot in der Kanzel. Maschinen im Sturzflug.

- Ufa-Auslandstonwoche 617/1943 (intern.) ...Südabschnitt der Ostfront: Start einer Staffel Ju 88. Staffel im Flug. Pilot in der Kanzel. Ausklinken der Bomben. Fallende Bomben. Einschläge.

- Ufa-Auslandstonwoche 620/1943 (intern.) ...Kuban-Brückenkopf: Ju 87 im Flug. Beschuß von Erdzielen mit Bordwaffen. Staffel Ju 87 im Flug. ...Angreifende Flugzeugstaffel im Raum Orel - Bjelgorod. Flakabwehr. Absturz eines Flugzeuges. Ju 87 im Flug. Angriff, Detonationen.(R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 621/1943 (intern.) ...Mittelabschnitt der Ostfront. Luftangriff. Flugzeuge im Tiefflug. Abstürzendes Flug- zeug. Explosion am Boden.

- Ufa-Auslandstonwoche 622/1943 (intern.) ... Mittelmeerfront: Sizilien: Staffel JU 52 im Flug. Fallschirmjäger im Laderaum der Maschine. Abspringende Fallschirmjäger. Bodenkämpfe der Fallschirmjäger. Auf einem Rollfeld aufgereihte ME 110 mit eingehängten Bomben. Start einer ME 110. Staffel ME 110 im Flug entlang der Küste. Beschuß von Bodenzielen mit Bordwaffen (R.1) ...Ostfront: Mittelabschnitt: Angreifende Flugzeuge. Explodierende Flakgeschosse. Schnellfeuerflak. Abstürzendes Flugzeug. Explosion am Boden. Pilotam Fallschirm. Brennende sowjetische Fahrzeuge.Soldaten in Schützengräben, schauen nach einer Staffel Flugzeuge. Staffel JU 87 im Flug. Detonationen von Bomben. Beschuß von Bodenzielen aus Bordwaffen. Abwurfvon Bomben, Einschläge

- Ufa-Auslandstonwoche 624/1943 (intern.) ...Prinzessin von Piemont bei Besichtigung von Bombenschäden in Rom. Zerstörte Gebäude und Wohnviertel. Zerstörungen an einem Krankenhaus. Zerstörter Friedhof. Basilika St. Lorent. Kirche, vor und nach der Zerstörung...... Mittelmeerraum: ME 110 rollt auf einem Flugplatz aus, wird eingewunken.Erwin Rommel steigt aus der Maschine. Begrüßung auf dem Flugfeld. ...Deutsche Lastensegler im Einsatz. Flugfeld mit Lastenseglern.Start einer ME 110 mit Lastensegler im Schlepp. Abwerfen des Fahrgestells. Lastensegler im Flug.Landeanflug und Landung eines Lastenseglers (Doppelrumpf) auf einem Uferstreifen. Piloten steigen aus der Kanzel. Bug des Lastenseglers wird aufgeklappt.Laderaum. Staffeln JU 52 im Tiefflug über dem Meer. Fallschirmjäger im Rumpf einer Maschine. Fallschirmjäger springen aus einer JU 52 und anderen Maschinen. Lastenfallschirm geht zu Boden. Fallschirmjäger suchen abgeworfene Lasten. Fallschirmjäger in Schützengräben, schießen mit leichten. (R.1) ...Luftwaffe im Einsatz: Startende Staffel. Staffel ME 110 im Flug (Dämmerung). Detonationen am Boden. Luftschraube, Pilot in der Kanzel. Luftkampf. Bordschütze am MG. Pilot. Abschuß eines gegnerischen Flugzeugs. ME 110 im Flug

- Ufa-Auslandstonwoche 628/1943 (russ.)

- Ufa-Auslandstonwoche 628/1943 (intern.) ...Rückzug deutscher Truppen aus Sizilien: Flugzeuge am Himmel, Flakabwehr, feuernde Geschütze. Bombeneinschläge im Meer. Flakabwehr, Bombeneinschläge im Hafengebiet. Absturz eines brennenden Flugzeugs. Bombeneinschläge, feuernde Geschütze. Abschuß eines Flugzeugs. Landungsboot am Ufer. Fallschirmjäger mit umgelegtem MG-Gurt. Soldaten inspizieren abgeschossenes amerikanisches Flugzeug. ...Seeflieger im Einsatz. Einheit angetreten. Major verliest Einsatzbefehl. Piloten legen Schwimmwesten an und besteigen eine Maschine. Bremsblöcke unter dem Fahrgestell werden weggezogen. Kanzel einer Maschine. Startvorgang (aus dem Flugzeug aufgenommen). Pilot und Kopilot in der Kanzel, sichten gegnerisches Schiff. Luftaufnahme: Beschuß eines Schiffskonvois mit Bordwaffen. Luftaufnahme: Abwurf eines Torpedos aus einer JU 52. Schiffe, Einschläge, explodierende Geschosse. Rauchsäulen über zwei getroffenen Schiffen

- Ufa-Auslandstonwoche 629/1943 ...Arbeit in der Kommandostelle der Luftabwehr. Nachtjäger starten. Nächtliche Flug- abwehr. Deutsche Jagdflugzeuge im Luftkampf. Trümmer abgeschossener amerika- sischer Bombenflugzeuge. Verwundete Piloten. Flugzeugwracks werden zum Verschrot- ten gesammelt.(R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 630/1943 (russ.) ...Zerstörungen nach einem Bombenangriff auf Brüssel. (R.1) - Ufa-Auslandstonwoche 630/1943 (intern.) ... Zerstörungen durch Luftangriffe in Brüssel: Durch Bomben zerstörte Wohnhäuser. Mit Trümmern übersäte Straße. Rettungsfahrzeuge im Einsatz. Zerstörte Straßenbahn. Leiche unter einem Straßenbahnwagen. Katholischer Priester beugt sich über den Toten. Zivilisten bergen einen Toten. Priester und ein Mann tragen eine verletzte Frau auf einem Stuhl. LKW mit Habseligkeiten sgebombter. Auf einem Platz aufgereihte lange Kolonne von LKWs mit Särgen. Spalier von Trauernden. Trauerzug. Kränze. Trauernde hinter den Fahrzeugen mit Särgen. Zwei Soldaten der Luftwaffe mit Kranz ...Befreiung Mussolinis: Gruppe Fallschirmjäger bei Einsatzbesprechung. Fallschirmjäger stürmen einzeln über weite Fläche. Berghotel Gran Sasso: Benito Mussolini, von deutschen Soldaten umgeben, verläßt das Hotel. Mussolini und Begleiter auf dem Weg zum Flugzeug. B.M. in der Maschine. Start der Maschine. JU 52 im Flug. Ankunft in Deutschland. Begrüßung durch Adolf Hitler. Rückflug Mussolinis nach Italien

- Ufa-Auslandstonwoche 632/1943 ...Deutsche Kampfflugzeuge werfen Boben. ...Deutsche Stukas greifen eine griechische Insel an.

- Ufa-Auslandstonwoche 632/1943 (intern.) ...Mittelabschnitt der Ostfront: Staffel He 111 im Flug. Fallende bomben, Einschläge. ...Italien: Staffeln Ju 87 im Flug. Bombardierung eines Küstenabschnittes. Sturzflug.

- Ufa-Auslandstonwoche 633/1943 ...Ostfront: Abwehr sowjetischer Flugzeuge. Deutsche Stukas greifen Erdziele an. Sturzflug. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 634/1943 ...Deutsche Flugzeuge greifen die Insel Korfu an. (R.1) ...Abgeschossene amerikanische und englische Bombenflugzeuge. Deutsche Jagdflieger kehren vom Einsatz zurück. Major Graf. Jagdflieger werden vorbereitet und starten. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 635/1943 ...Am Kuban: Deutsche Kampfflugzeuge fliegen im Verband. Luftkampf und Bombenabwürfe. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 640/1943 (russ.) ...Der Flugzeugkonstrukteur Tank bei der Arbeit im Konstruktionsbüro. ...Besetzung der griechischen Insel Leros, u.a. Wasserflugzeuge. Flugzeuge greifen die Insel an. Transportflugzeuge setzen Fallschirmjäger ab.

- Ufa-Auslandstonwoche 641/1943 (russ.) ...Arbeit im Befehlsstab der Luftverteidigung Berlin. Nächtlicher Abwehr der Bomben- flugzeuge. Flugzeug stürzt brennend ab. Trümmer abgeschossener Flugzeuge. Tote Piloten. ...Aus einem deutschen Hafen an der Atlantikküste laufen deutsche Schiffe aus. Wasserflugzeug über dem Geleitzug. Abwehr angreifender Flugzeuge. Ein Flugzeug stürzt ab. Trümmer werden aus dem Meer geborgen.

- Ufa-Auslandstonwoche 642/1943 ...Zerstörungen nach einem Bombenangriff in Sofia.

- Ufa-Auslandstonwoche 642/1943 (russ.) ...Deutscher Angriff bei Shitomir. Einsatz sowjetischer Kampfflugzeuge.

- Ufa-Auslandstonwoche 643/1943 (russ.) ...Ostfront: Flugzeug wirft Nachschub ab. ...Italienfront: Flak wehrt Flugzeuge ab. Abgeschossenes amerikanisches Flugzeug.

- Ufa-Auslandstonwoche 644/1943 ...Ein großes sechsmotoriges Lastenflugzeug erhebt sich mit einer Ladung von Autos und kleineren Panzern an Bord. Ausladen auf einem Feldflughafen an der Ostfront. (R.2) ...Nikopol: Absturz eines feindlichen Flugzeuges. Flieger am Fallschirm. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 645/1943 ...Italien: Abgeschossene amerikanische Flugzeuge. Ostfront: Deutsche Kampfflugzeuge bombardieren Erdziele. Abwehr sowjetischer Flugzeuge. Ein Flugzeug stürzt ab. - Ufa-Europa-Magazin 113 (1943) ...Italienische Kampfflugzeuge in einem Rüstungswerk. Frauen bei der Arbeit. ...In einem deutschen Flugzeugwerk. Heinkel-Motoren werden montiert. Männer bei der Arbeit.

- Ufa-Europa-Magazin 121 (1943) ...Deutscher Fernkampfbomber Focke-Wulf. ...Fallschirmspringer beim Absprung und der Landung anläßlich der Feier zum 20jährigen Bestehen der italienischen Luftwaffe.

- Ufa-Europa-Magazin 141 (1943) ...250. Luftsieg von Hauptmann Nowotny. Er wird von Hitler mit dem Eisernen Kreuz mit Schwertern und Brillianten ausgezeichnet. Wien bereitet Nowotny einen großen Empfang. Abschied von den Eltern. Nowotnys Flugzeug startet zu einem neuen Einsatz. ...Ausrücken kroatischer Fallschirmjäger. Ante Pavelic besichtigt eine Abteilung bei einer Übung. ...Junge ungarische Fallschirmspringer beim Training. In Gegenwart des ungarischen Kriegsministers wird ein Sprungturm eingeweiht.

- Ufa-Schmalfilm-Magazin 75 (1943) ...Japaner im südlichen Pazifik. Zerstörter des britischen Flughafens Salamaua auf Neu-Guinea. Japanische Fliegerangriffe auf Port Darwin. Geschwader im Anflug. Fallende Bomben.

- Bereitschaft spart Blut (40er Jahre) Lehr-Film Nr. 667 ...Hauptmann Alfred Genz (R) spricht über die Fallschirmtruppe der Engländer und Amerikaner (Originalton). Schematische Darstellung der Zusammensetzung der feindlichen Luftlandedivisionen. Vorführung eines amerikanischen Seargents und eines englischen Fallschirmjägers (Deutsche in feindlichen Uniformen). Ausschnitte aus einem amerikanischen Film über die Ausbildung in der Fallschirmtruppe. Vorführung deutscher Lastensegler "GO" und "Gigant" ...Einsatzübung deutscher Fallschirmjäger bei der Einnahme eines Fliegerhorstes unter Einsatz der Me 323.

- Erst löschen, dann retten (1943/44) Aufklärungsfilm zum richtigen Einsatz im Falle einer Brandbombengefahr.

- Berlin nach einem Bombenangriff 1944 Luftangriff der RAF vom 23. und 24. 11.1943

- Bomben fallen - Einschläge (ca. 1944) ...Ein von Fliegerangriffen zerstörtes Bahngelände.

- Bombenschäden 25. und 26.2.1944 ...Zerstörungen durch Luftangriffe in Augsburg.

- Dolmetscher Lehrgang (1944) ...Sprachunterricht der Luftwaffe in verschiedenen Landessprachen (japanisch, französisch) und Erwerb eines Zertifikats.

- Dreiundsechzig Tage (Polen/ca. 1969) ...Warschauer Aufstand 1944: Flugzeuge. (R.1) ...Stukas beim Bombenabwurf. Doppeldecker wirft Hilfsgüter ab (R.2)

- Fahrt durch Kroatien (1944) ...ein englischer Bomber vom Typ Bristol Blenheim startbereit auf dem Flugplatz. ...Fliegeralarm in Sarajevo. In großer Höhe fliegende Bomberformation. Die Zivilbe- völkerung eilt zu den Luftschutzräumen. Luftschutzstollen.

- Flieger in Bergnot (1944) Lehrfilm Nr. 379 (Luftwaffe) ... Die Ausrüstung der Flieger für den Fall der Bergnot. Startende Me 110 und 109, fliegende Feindverbände, eine deutsche Flugzeugbesatzung ist nach dem Luftkampf ausgestiegen und pendelt am Fallschirm auf die Berge hinunter und warten auf den Rettungsdienst, die Nacht bricht herein, der Rettungsdienst steigt auf. (R.1) ...Ein Fieseler Storch startet, wie der Fieseler Storch die beiden Flieger ausmacht und der Rettungstrupp herankommt, die Bergung beginnt, Abstiegsbilder, ein Flieger wird aus einer Gletscherspalte geholt, der Abtransport mit Akio-Schlitten.

- Flugzeugbauer von morgen (1944) Bericht aus der Lehrwerkstatt einer großen Flugzeugfabrik während des 2.Weltkrieges, u.a. Herstel- lung eines Segelflugzeuges, Ausbildung zum Flugzeugwart an einem zweimotorigen Kampfflugzeug.

- Hier spricht London (ca. 1944) Kurzfilm der deutschen Luftwaffe mit Spielhandlung, der darauf abzielt, Auslandsmel- dungen der BBC als jüdische Lügen zu diskreditieren.

- Jäger greifen an! (1944) alle Aufnahmen ohne Bordzieleinrichtung durch das Fenster der Flugzeugkanzel aufgenommen Die Aufnahmen zeigen Angriffe auf Kampfflugzeuge sowie Luftkämpfe zwischen Jägern Langinhalt: 01. ZT: Film Nr. 851 02. ZT: Jäger greifen an! 03. ZT: Zusammengestellt durch die Schießschule der Luftwaffe Mai 1944 04. ZT: Die Aufnahmen zeigen Angriffe auf Kampfflugzeuge sowie Luftkämpfe zwischen Jägern. Die eingeklammerten Zahlen geben die von den einzelnen Flugzeugführern geschätzten Entfernungen an. 05. ZT: Film Nr. 1004 1. Angriff Fw 190 A 8-Boeing Anflug: Von links, stark seitlich angesetzt Anflugsentfernung: 900m (600m) Abgang: 400m (50m) Bild: Anflug und agieren/Angriff 06. ZT: Film Nr. 9983 2. Angriff Fw 190 A 7-Liberator 1. Anflug: Von vorne oben Anfangsentfernung: 600m Abgang: 100m 2. Anflug: Von links quer ab Anfangsentfernung: 400m Abgang: 400m Bild: Angriffe aus der Flugzeugkanzel beobachtet 07. ZT: Film Nr. 1003 3. Angriff Fw 190 A 8-Boeing 1. Anflug: Schräg von vorne, rechts unten Anfangsentfernung: 500m Abgang: 200m 2. Anflug: Vorn links vorn Anfangsentfernung: 1500m Abgang: 500m Bild: mit der Kamera aus der Flugzeugkanzel auf's Ziel bewegt 08. ZT: Film Nr. 1008 4. Angriff Fw 190 A 7-Boeing Anflug: Von hinten Anfangsentfernung: 900m (300m) Abgang: 250m (50m) Bild: Ka verfolgt das Zielflugzeug, Beschuss, Treffer 09. ZT: Film Nr. 9984 5. Angriff Bf 110 G 2-Liberator Anflug: Kurvenkampf Anfangsentfernung: 1000m Abgang: 400m Bild: vorbeifliegendes Zielflugzeug 10. ZT: Film Nr. 9975 6. Angriff Bf 110 G 2-Liberator Anflug: Von der Seite Anfangsentfernung: 2000m Abgang: 1500n Bild: vorbeifliegende Flugzeugformation 11. ZT: Film Nr. 9976 7. Angriff Bf 110 G 2-Liberator Anflug: Von der Seite Anfangsentfernung: 3000m (1200m) Abgang: 2000m (200m) Bild: Zielflugzeug am Himmel, Ka. schwenkt nach li, Explosionswolken (?) 12. ZT: Film Nr. 9976 8. Angriff Bf 110 G 2-Liberator Anflug: Von hinten Anfangsentfernung: 900m (600m) Abgang: 500m (300m) Bild: Zielflugzeug wird verfolgt, Beschuss 13. ZT: Film Nr. 9989 9. Angriff Fw 190 A 8-Boeing Anflug: Von vorne seitlich Anfangsentfernung: 1500m Abgang: 600m Bild: mehrere Zielflugzeuge, Beschuss 14. ZT: Film Nr. 1009 10. Angriff Fw 190 A 7- Boeing Anflug: Von hinten Anfangsentfernung: 200m (250m) Abgang: 50m (20m) Bild: Beschuss einer Einzelmaschine 15. ZT: Film Nr. 9978 11. Angriff Bf 110 G 2-Liberator Anflug: Kurvenkamfp Anfangsentfernung: 1000 m abgang: 600m Bild: Anflug auf eine Einzelmaschine 16. ZT: Film Nr. 10 000 12. Angriff Fw 190 A 7-Thunderbolt Anflug: Kurvenkampf Anfangsentfernung: 400m Abgang: 150m Bild: Verfolgung, Beschuss, Treffer der Zielmaschine 17. ZT: Film Nr. 1000 13. Angriff Fw 190 A 7-Liberator Anflug: Von vorne Anfangsentfernung: 800m (400m) Abgang: 500m (Rammnähe) Bild: mehrere Zielmaschinen, Anflug auf eine der Zielmaschinen, Abflug nach rechts 18. ZT: Film Nr. 1000 14. Angriff Fw 190 A 7-Liberator Anflug: Von vorne links Anfangsentfernung: 900m Abgang: 300m Bild: Anflug, Treffer und Abflug nach links 19. ZT: Film Nr. 1007 15. Angriff Fw 190 A 6-Boeing Anflug: von hinten Anfangsentfernung: 600m (500m) Abgang: 50m (20m) Bild: mehrere Zielflugzeuge in der Luft, Beschuss einer Maschine, Treffer 20. ZT: Film Nr. 1007 16. Angriff Fw 190 A 6-Boeing Anflug: Von hinten Anfangsentfernung: 600m (550m) Abgang: 500m (450m) Bild: eine Zielmaschine unter Beschuss, Treffer 21. ZT: Film Nr. 9982 17. Angriff Fw 190 A 7-Thunderbolt Anflug: Kurvenkampf Anfangsentfernung: 300m Abgang: 150m Bild: Verfolgung und Annäherung an Zielmaschine, Beschuss, Treffer 22. ZT: Film Nr. 1006 18. Angriff Fw 190 A 6-Mustang Anflug: Kurvenkampf Anfangsentfernung: 200m Abgang: 200m Bild: (turbulente) Verfolgung einer Zielmaschine, Beschuss und Treffer 23. ZT: Film Nr. 1001 19. Angriff Fw 190 A 7-Liberator Anflug: Von der Seite Anfangsentfernung: 600m Abgang: 200m Bild: Zielmaschine über den Wolken, Beschuss, Treffer eines vorbeifliegenden Flugzeuges 24. ZT: Film Nr. 9999 20. Angriff Bf 110 G 2-DB 3 Anflug: Von hinten Anfangsentfernung: 1000m Abgang: 100m Bild: Zielmaschinen voraus über dem Meer, Beschuss, Treffer einer Maschine, entflammt 25. ZT: Ende 137m (Quelle: Sichtungsunterlagen Voigt/Friedrich, AZ: 5262 Schroeder, H.)

- Jagdgeschwader 54 (ca. 1944) Amateurfilm über das Jagdgeschwader 54, vor allem die kommandierenden Offiiziere, das flugtechnische Geschehen auf den Feldflugplätzen und Urlaubssequenzen. ...u.a. Ju 52, Me 108 und 109, Ju 88, Focke Wulf 190, He 111, Fieseler Storch. ... u.a. Besuch Oberst Werner Mölders (R.1) ... Oberst von Maltzahn und Oberleutnant Steinhoff zusammen mit "Bimbo, dem aus Afrika mitgebrachten Maskott-Neger" beim Hühnerfüttern (R.6)

- Kriegszerstörungen bei der Ufa in Tempelhof (AvT) (1944) ...Zerstörungen in den Ufa-Ateliers in Berlin-Tempelhof nach einem Luftangriff der RAF vom 29.12.1943.

- Me 163 B (AvT) (ca. 1944) Demonstration von technischen und Flugeigenschaften, Einsatz und Wartung des ersten kriegsmäßig verwendbaren Rückstoßflugzeuges der Welt Me 163 B. - Me 262 (AvT) (1944)

- Panorama Nr 1 (1944) ...Fallschirmjägerschule. Einstieg ins Flugzeug. Absprung.

- Panorama Nr.2 (1944) ...Fliegerangriff an der Westfront. (R.2) ...Flugzeuge sichern Geleitzug im Nordmeer. (R.2) ...Ostfront: Feldflugplatz, Stukas im Einsatz. (R.2)

- Panorama Nr. 3 (1944) ...Luftwaffennachwuchs wird auf Segelflugzeugen trainiert. Start eines Schulgleiters.

- Pfui Deibel, Kamerad! (Kurzfilm des IC-Dienstes der Luftwaffe) (ca.1944) ...Nachgestellte Alltagsszenen aus einem Stabsgebäude der Luftwaffe Ende 1944. Bestechung von Vorgesetzten zur Erlangung persönlicher Vorteile.

- Raketenflug 1. Teil (1944) Der Film beginnt mit einer kurzen Darstellung der Entwicklung der Fliegerei u.a. mit Aufnahmen von Wright, Beriot, mit Aufnahmen der Kriegsfliegerei 1914/18, den Verkehrsflugzeugen der 20er Jahre, darunter frühe Junkers-Typen, Dornier- und Heinkelflugzeuge. Die Flugzeuge der 30er Jahre und Die Kriegsflugzeuge des 2. Weltkriegs.

- Rundfunk im Kriege (1944) ...Am Abschußort eines feindlichen Bombenflugzeuges. Flugzeugwrack.

- Schönes Bielefeld ...Bielefeld nach einem Luftangriff der USAF vom 30.9.1944: Löscharbeiten, Ruinen, Aufräumungsarbeiten

- Actualités Mondiales 643/1/1944 ...Empfang des Jagdfliegers Hauptmann Walter Novotny in Wien.

- Actualités Mondiales 645/3/1944 ... Ostfront: Krim, Winter. Feldflugplatz, schneebedeckt. Zwei JU 390 auf dem Rollfeld. Soldaten beseitigen Schnee von Tragflächen und Rumpf. Auf dem Rumpf aufgemaltes Maskottchen (Elefant mit Schwingen). Soldaten beim Verladen von Munitionskisten und Granaten von einem LKW. Verladen eines PKW durch die Ladeluke. Gruppe Soldaten mit Schwimmwesten besteigt die Maschine. Start einer JU 390. Mehrere Staffeln JU 52 im Flug über dem Schwarzen Meer.

- Actualités Mondiales 647/5/1944 ...Bei einer Jagdfliegerstaffel. Besatzungen besteigen die Flugzeuge. Start. Formationsflug. Angriff amerikanischer Maschinen. Landung der Flugzeuge. Begrüßung durch das Bodenpersonal.

- Actualités Mondiales 651/09/1944 ...Deutschland/Italien: Unterweisung italienischer Flieger an einer ME 109. Gruppe von italienischen Fliegern stehenvor einer ME 109. Deutscher Luftwaffenoffizier spricht zur Gruppe. Italienischer Flieger in der Kanzel sitzend, erhält Hinweise von deutschem Luftwaffenoffizier. Maschine wird startklar gemacht, Kanzel geschlossen. Maschine rollt zum Start. (R.2)

- Actualités Mondiales 653/11/1944 ...Auf einem deutschen Fliegerhorst: Landende Ju 52.Mannschaften beim Einsatz- rapport. Monteure beim Instandsetzen der Maschinen. Besatzungen in der Freizeit undbeim Sport. Reiterkampf. Postempfang (im Raum und im Freien). Gruppe von Fliegern beim Spaziergang mit Hund, beim Essenempfang, beim Billardspiel, bei kunstgewerblicher Arbeit. Theoretische Ausbildung. Major Prinz Seyn-Wittgenstein vor angetretener Mannschaft. Flieger vor dem Einsatz (Essen, Ankleiden). Auf dem Weg zur Einsatzbesprechung. Bereitschaft vor dem Einsatz. Wachposten. Horchgerät. Funkanlage. Einsatz, Mannschaften eilen zu den Maschinen. Start der Maschinen bei Dunkelheit - Actualités Mondiales 656/14/1944 ...Ostfront: Feldflugplatz. Soldaten schaufeln im Morast eingesunkenes Flugzeug frei. Flugzeug wird von Traktor und Mannschaften aus dem Morast gezogen. Start eines Aufklärungsflugzeuges. Ju 52 rollt an einen Bombenstapel. LKW wird mit Bomben beladen. Gruppe von Soldaten zieht Bomben in den Laderaum eines Flugzeugs. Start einer Ju 52 auf morastigem Rollfeld. Major Hofer beobachtet Gruppenflug. Luftaufnahmen: Staffel deutscher Bomber im Flug und beim Abwurf von Bomben. Kette fallender Bomben. Einschlagende Bomben. Besatzung im Cockpit. Bordschütze am MG. Einschlagende Bomben. Ju 52 im Flug (R.2) ...Italien: Flakstellung. Flak feuert auf angreifende Flugzeuge.Brennendes Flugzeug- wrack. Stellung von Fallschirmjägern in hügligem Gelände unter Artilleriebeschuß. Fallschirmjäger im Gebiet von Molfetta. (R.2)

- Actualités Mondiales 661/19/1944 ...Luftaufklärung über Italien. Start eines Aufklärungsflugzeuges. Mannschaft mit Sauerstoffmasken im Cockpit. Luftaufnahmen der Landschaft. Luftbildkamera. (R.2) PKW auf dem Weg zur Entwicklung der Luftbildaufnahmen. Fertige Luftbildaufnahmen

- Actualités Mondiales 662/20/1944 ... Ostfront: Bomberstaffel auf einem Rollfeld.Lagebesprechung der Besatzung. Beladen der Maschinen. Geschwader im Flug (Zwischenschnitte auf Besatzungen, MG-Schütze). Abwurf von Munitionsbehältern an Fallschirmen. ...Bombardierung eines Dorfes. Stukas im Sturzflug, Zwischenschnitte auf Besatzung

- Actualités Mondiales 665/23/1944 ... Transporte auf See: Feindlicher Luftangriff auf einen Schiffskonvoi. Flakgeschütze in Aktion Abgeschossenes Flugzeug stürzt in's Meer

- Actualités Mondiales 668/26/1944 ...Adriafront: Fallschirmjäger in LGM-Stellung, in Unterständen, beim Schlafen. Beobachtungsstand der Fallschirmjäger. Fallschirmjäger beim Gefecht im Wald. Fallschirmjäger zieht Granatsplitter aus seinem Gefechtsgepäck (R.2)

- Actualités Mondiales 671/29/1944 ... Frankreich: Invasionsfront Flugfeld mit Jagdflugstaffel. Mechaniker an der Arbeit. Kommandeur einer Fliegerstaffel. Start der Staffel. Feuernde leichte und schwere Flak. ... Bombardierung von Le Havre: Zerstörungen nach der Bombardierung. Verzweifelte Zivilisten. Bergung von Toten und Verletzten. ...Luft- und Seekrieg: Lagebesprechung in einem Luftwaffenstützpunkt. Beladen von Maschinen mit Bomben. Besatzung besteigt die Maschine. Start der Maschinen (Nachtaufnahmen). (R.2)

- Actualités Mondiales 672/30/1944 ...Lyon: Marschall Pétain besucht die Stadt, u.a. das Krankenhaus „La Grande Blanche“, wo die Opfer des letzten Luftangriffes behandelt werden. Pétain an Krankenbetten. Stadtrundgang. Besichtigung der Ruinen. Gespräch mit Einwohnern

- Actualités Mondiales 673/31/1944 ... Ostfront: Hans-Ulrich Rudel. Flugfeld, aufgereihte Stukas, davor Fußball spielende Soldaten. Rudel beim Joggen auf dem Flugfeld, bei Gymnastik, Speerwerfen, beim Kugelstoßen, beim Essen im Liegestuhl. Bei Lageberatung, von Soldaten umgeben. Start eines Stuka-Geschwaders. Staffel im Formationsflug. Stukas im Sturzflug

- Actualites Mondiales 675/33/1944 ...Frankreich/Normandie: Durch englische und amerikanische Bombardierungen zerstörte Stadt. Brennendes Haus. Feuerwehr beim Löschen eines brennenden Hauses. Zivilbevölkerung bei Aufräumungsarbeiten in zerstörten Häusern. Unterkunft von Ausgebombten in einer Höhle. ...Frankreich/Caen: Luftangriff. Anflug von Bombern und schwere deutsche Flak. Bombeneinschläge in Caen (in der Dämmerung). Feuernde Flak. Abwurf von Leuchtzeichen. Nach der Bombardierung, zerstörte und einstürzende Häuser. Deutsche Soldaten bei Aufräumungsarbeiten. Trümmerlandschaft (Totale). ...Ostfront: Start einer Stuka-Staffel. Staffel im Flug und im Sturzflug. Luftauf- nahmen von Bombardierungen und fallenden Bomben (R.2)

- Actualités Mondiales 676/34/1944 ...Westfront/Frankreich: Bombardierung einer französischen Stadt. Flugzeuge beim Angriff, explodierende Bomben. Zerstörter Straßenzug. Französische Bevölkerung bei Aufräumungsarbeiten. Zivilbevölkerung bei Bergung von Toten und Verletzten.

- Actualités Mondiales 677/35/1944 ...Deutsches Reich: Brennende, von Bomben zerstörte Städte. Zerstörte brennende Häuser (Nachtaufnahme). Feuerwehr, Luftschutz, Zivilisten bei Lösch- und Aufräum- arbeiten. Zerstörte Fassade einer Kirche, zerstörte Skulpturen. Tote. Pferdewagen mit Särgen. In einer Halle aufgereihte Tote (R.2)

- Belga Actualités 48/05/1944 ...Louvain/Belgien: Zerstörungen in der Innenstadt nach englisch-amerikanischen Luftangriffen. (Gotisches Rathaus, Kirche St. Pierre, Theater, Wohnviertel) (R.1)

- Belga Actualités 50/07/1944 ...Italienfront: Deutsche Flak im Kampf gegen englische und amerikanische Flugzeuge und Fallschirmspringer. ...M 323 B als Lastensegler „Gigant“: Verladen von Gerät (Munition, Geschütz, Panzer, Panzerwagen und LKW) und Mannschaft. Start, Flug, Landung, Entladen.

- Belga Actualités 55/12/1944 ...Italien: Beschuß von feindlichen Flugzeugen. Deutsche Jagdflugzeuge beim Anflug. Flugzeuge beim Bombenabwurf. Tiefflieger über einer italienischen Stadt. Abgeschossenes alliiertes Flugzeug.

- Belga Actualités 57/14/1944 ...Courtrai: Bombenschäden nach alliiertem Luftangriff in Wohnvierteln um den „Grande Place“.

- Belga Actualités 61/18/1944 ...Ostfront: Flugzeuge beim Start. Me 109 und Stukas im Tiefflug. Angriff auf Panzer.

- Belga Actualités 65/22/1944 ...Brüssel: Zerstörungen und Aufräumungsarbeiten in einem Wohnviertel nach einem alliierten Bombenangriff.

- Belga Actualités 76/33/1944 ...Normandie: Angriffe deutscher Jagdbomber auf Versorgungslinien der Alliierten: Jagdflugzeuge vom Typ Me 109 und Fw 190 beim Start. Angriff auf eine Überlandstraße, Beschuß mit Bordwaffen.

- Belga Actualités 78/35/1944 ...Namur: Bombenschäden und Aufräumarbeiten nach einem alliierten Luftangriff.

- Belga Nieuws 45/02/1944 ... Ostfront: Truppenversorgung durch Ju 52.

- Belga Nieuws 46/03/1944 ...Ostfront: Flugfeld mit FW 190. Leutnant Emil Lang nimmt Glückwünsche zu seinem 100. Luftsieg entgegen.

- Belga Nieuws 52/09/1944 ...Deutsche Bomber auf dem Flug nach England. Start, Flug. Setzen von Markierungs- lichtern. Nächtlicher Bombenangriff. (R.2)

- Belga Nieuws 60/17/1944 ...In einer Schule für spanische Flieger in Malaga. Theoretischer und praktischer Unterricht in Flugzeugmotorenbau, Radotechnik und Flugzeugmontage. Start einmotoriger Doppeldecker. ...Nettuno/Süditalien: Fliegerangriff der Alliierten.

- Belga Nieuws 67/24/1944 ...Rückzugsgefechte auf der Krim, Fliegerangriffe, Flak beschießt Flugzeuge.

- Belga Nieuws 69/26/1944 ...Tag der alliierten Invasion, Flugzeuge in der Luft, zerstörte alliierte Lastensegler. Kämpfe um Caen: Flugzeuge werfen Bomben ab. Bombentreffer. Focke Wulf FW190 Jagdflugzeuge in der Luft. Kondensstreifen. Abstürzendes Flugzeug. Brennendes Flugzeugwrack.

- Die Deutsche Wochenschau 694/1/1944 ...Besichtigung des Werkflugplatzes der Focke-Wulf-Werke in Bremen durch Hermann Göring. Einflieger berichten Göring über die Flugeigenschaften. In Görings Begleitung befinden sich Chefkonstrukteur Prof. Kurt Tank und der Betriebsführer. Besuch einer Montagehalle. Göring im Gespräch mit Arbeiterinnen. Abfahrt im Auto aus dem Werk. (R.1) ... Weihnachten auf deutschen Feldflugplätzen: vom Einsatz zurückkehrende Kampf- flieger erhalten vom Weihnachtsmann eine Flasche Schnaps (R.1) ...Abwehrkampf deutscher Truppen am Dnjepr. Abwurf von Nachschubbehältern durch eine Ju 52. (R.2) ...Süditalienische Front. Flug über das Saucro-Tal; Flakabwehr eines feindlichen Fliegerangriffs. Amerikanische Flugzeugwracks. (R.2) ...Seefliegerhorst in Norwegen. Ein dreimotoriger Aufklärer kehrt vom 1500. Einsatz zurück. Die Besatzung wird von Kameraden gefeiert. Seeflugzeuge werden von Schnee und Eis gesäubert. Übernahme von Bomben und Start zum neuen Einsatz; Flugsicherung eines Geleitzuges. (R.2) ...Feindlicher Luftangriff auf einen deutschen Geleitzug. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 695/2/1944 ...Krim: Einsatz von Ju 87, Einsatz von Me 323 Gigant-Flugzeugen ...Feindlicher Luftangriff am Brückenkopf Nikopol.

- Die Deutsche Wochenschau 696/3/1944 ...He 111 im Bombeneinsatz nördlich von Kertsch. (R.1) ...Feindlicher Flugzeuganschuß am Brückenkopf Nikopol. ...Feindlicher Luftangriff auf deutsche Seestreitkräfte im Atlantik.

- Die Deutsche Wochenschau 697/4/1944 ...Kampfraum Newel: Flugzeuge vom Typ Ju 52 versorgen vordere Linien.

- Die Deutsche Wochenschau 698/5/1944 ...Angriff feindlicher Bomber auf Deutschland am 11. Januar. Deutsche Flakabwehr. Me 109, Me 110 und FW 190 bei Luftkämpfen. Abgeschossene Feindbomber. Rückkehr nach dem Einsatz. Henschel-Zerstörer.

- Die Deutsche Wochenschau 699/6/1944 ...Rommel an der Atlantikküste. Überfahrt mit einem Vorpostenboot. Ankunft auf einem Fliegerhorst., u.a. Oberstleutnant Josef Priller. Besuch beim Pik-As-Geschwader. ...Rükkehr eines Nachtjägers. Oberstleutnant Köster beim Verlassen der Maschine. Startvorbereitungen. Freizeit bei den Fliegern. Major Heinrich Prinz zu Sayn-Wittgenstein bei der Besichtigung seines Geschwaders. Bereitschaft der Mannschaften. Wetterbe- sprechung. Freizeit. Alarm. Soldaten besteigen die Maschinen. (R.1) ...Landung der Maschine von Hauptmann Leopold Fellerer. Begrüßung durch die Kameraden. (R.2) ...Italien: Kondensstreifen am Himmel. Angriff deutscher Jäger. Abwurf der Bomben, Abschuß eines Feindbombers. Trümmerteile. Feldflughafen. Rückkehr von Jagdfliegern (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 700/7/1944 ...Deutscher Aufklärer über den verschneiten Apenninen. ...Ostfront: Fallschirmjäger. ...Feindlicher Luftangriff im Mittelmeer. Deutsche Flakabwehr. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 701/8/1944 ... Goebbels bei der Besichtigung von Bombenschäden nach dem britischen Luft- angriff am 31.01.44 auf Berlin . Pioniere bei Aufräumungsarbeiten; eine Luftschutz- helferin erstattet dem im PKW sitzenden Goebbels Bericht. Goebbels spricht zu den ...Der Jagdflieger Hauptmann besucht mit Kameraden seines Geschwaders einen Rüstungsbetrieb. Major (RK), Oberst Johannes Trautloft; Der ehemalige Kommandeur des Geschwaders u.a. im Gespräch mit den Arbeitern. (R.1) ... Italien: US-Bombenangriff auf Monte Cassino (R.2) ...Deutscher Luftangriff auf London, Start der He 111 vom Einsatzflughafen; He 111 und Ju 88 auf Feindflug; Flakfeuer im Scheinwerferlicht; Brände in der Tiefe. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 703/10/1944 ... Deutsche Kampfflieger, die verwundet aus der Gefangenschaft in England heimkehrten, erholen sich in einem Heim am Tegernsee. Generalmajor Peltz, Oberstleutnant Helbig und Major Baumbach. ...Krim: Stukas greifen an. Einschläge. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 704/11/1944 ...Deutsche Großkampfflugzeuge He 177 „Greif“ im Einsatz auf London. Generalmajor Feld. (R.1) ...Stuka-Einsatz im Osten. (R.2) ...Feindlicher Luftangriff im Raum Nettuno. Deutsche Fallschirmjäger. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 705/12/1944 ...Ostfront: Stukas greifen an. (R.2) ...Flugzeuge sichern einen Geleitzug im Nordmeer. (R.2) ...Bomberverbände im Anflug auf deutsches Gebiet. Jagdflieger und Zerstörer starten. Lufkämpfe. Abschuß und Absturz eines Bombers. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 706/13/1944 ...Bau eines Luftschutzbunkers in einem Berg: Hausgemeinschaften bauen einen Luftschutzbunker. Männer schieben Lore mit Erde. Erde wird auf eine Halde gekippt. Schieben Lore zurück in den Berg. Stollen werden in den Berg getrieben. Männer arbeiten mit Bohrern. Frauen beladen Lore mit Erde. Frauen bringen Erde aus dem Stollen. Durchbruch zum Nachbarstollen. Ausbau des Stollens mit Stützbalken und Bretterverschalung. Einbau der Entlüftung. Frauen, Männer und Kinder gehen in den weitläufigen Unterstand und nehmen auf den Bänken Platz. Männer spielen Karten. Mädchen spielt mit Puppe. ...Ostfront: Schlachtflugzeuge werden auf einem verschlammten Feldflugplatz zum Einsatz vorbereitet. Soldaten legen die Räder frei. Traktoren ziehen die Flugzeuge aus dem Schlamm. Start eines Aufklärers Me 109. Kampfflugzeuge werden einsatz- bereit gemacht. Beladen der Flugzeuge mit Bomben. Major Heinrich Höfer leitet den Start seines Geschwaders. Höfer beobachtet mit dem Fernglas die He 111 auf Feindflug. Bombenabwürfe der Flugzeuge (Bordkamera). Herabfallende Bomben (Bordkamera). Pilot. Einschläge der Bomben. Luftkampf gegen sowjetische Jäger. Bombeneinschläge in der Tiefe. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 707/14/1944 ...Sowjetische Schlachtflieger (IL 2) beim Angriff. ...alliierter Luftangriffe auf Berlin. Bomberpulk im Anflug. Arbeit in der Flugmelde- Auswertungsstelle. Luftwaffenhelferinnen tragen die neusten Informationen auf Lagekarten ein. Jäger im Luftkampf mit den Bombern. Notabwurf eines US-Bombers (B 24). Zerstörer Me 110 greifen den Bomberpulk an. Abschuß eines abgerissenen Sperrballons durch eine Me 109. Arbeit im Divisionsgefechtsstand Berlin. Durchgabe einer Luftlagemeldung (Orig.-Ton). Fliegeralarm wird für Berlin gegeben. Straßenbahnen, Busse und Pferdfuhrwerke stoppen; Menschen steigen aus. Straßenarbeiter verlassen ihre Arbeitsstelle. Alle streben den öffent- lichen Luftschutzräumen zu. Schilder: "Öffentlicher Luftschutzraum" und "Luftschutzbunker für Reichsbahnfahrgäste". Feuerwehr fährt in ihre Alarmräume. Luftlagemeldung durch einen Mann vor einer Berlin-Karte (O-Ton). Luftwaffenhelferinnen an ihren Apparaturen. Flakbatterie im Einsatz. Me 109 im Formationsflug. Luftkämpfe von Me 109 und Me 110 mit amerikanischen Bombern und Jägern. Abschüsse von amerikanischen Bombern. Major Baehr im Einsatz.

- Die Deutsche Wochenschau 708/15/1944 ...Kämpfe in den Pripjet-Sümpfen. Stukas greifen russische Sellungen an. Bombeneinschläge. (R.2) ...Italien: Kampf um Cassino. Feindliche Jagdbomber greifen an. Einschläge. Falschirmjäger in Einsatz. (R.2) ...Oberst Ortloff spricht zum Nachwuchs der Jagdflieger. Feldwebel Hartel. (R.1) - Die Deutsche Wochenschau 709/16/1944 ...Feindlicher Luftangriff über dem Bug. Abschuß eines feindlichen Flugzeuges. (R.2) ...Feindliche luftangriffe auf Cassino. Generalleutnant Richard Heidrich, Kommandeur einer Fallschirmjägerdivision im Kampfgebiet. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 710/17/1944 ...Amerikanische Luftangriffe in Italien. Ju 88 als Aufklärer über dem Hafen von Anzio. ...Major Rudel in Berlin bei einem Interview. Start Rudels mit einer Ju 87. Einsatz deutscher Flugzeuge im Osten gegen Panzer. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 711/18/1944 ... Riesentransportflugzeug "Gigant" (Me 223) im Einsatz für die Krim: Trickkarte. Me 323 auf einem verschneiten Feldflughafen. Piloten. Flugzeug wird vom Schnee frei geschaufelt. Beladung des " Gigant " mit schweren Motoren, Autos und Geschützen, Verladung einer Kompanie in den Transporter. Start und Flug über die Schwarzmeerküste. Zusammentreffen mit einem großen Verband von Ju 52 Transportflugzeugen. (R.2) ...Kampfraum Kowel: Deutsche Flugzeuge versorgen die eingeschlossenen deutschen Verbände mit Proviant und Munition. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 712/19/1944 ...Ostfront: Luftwaffe beim Abwurf von Verpflegungsfallschirmen. (R.1) ...An der Küste: Kondensstreifen am Himmel. Alarm. Einbau einer automatischen Kamera in ein Jagdflugzeug. Start von Jagdflugzeugen. (R.2) ...Abwehr des alliierten Luftangriffs vom 11.2.1944 in Berlin ...Menschen gehen in die Bunker. Kondensstreifen. Jagdgefechtsstand. Jäger im Luft- kampf mit Feindbombern. Abschuß eines Bombers. Fallschirme. Trümmer eines Bombers. Rückkehr deutscher Jäger. Ein Pilot erzählt von seinem Einsatz (Org. Ton). Verleihung von Ritterkreuzen. Major Walter Oesau spricht (Org. Ton). Jungen als Luftschutz- helfer. Menschen verlassen einen Bunker.(R.2) ...Oberitalien: Anflug von Feindverbänden. Flugleitstelle. Kondensstreifen. Notlandung eines Liberator-Bombers. Besatzung verläßt die Maschine. (R.2) ...Bomber im deutschen Alpenraum. Flugleitstelle. Luftkämpfe. Feldwebel Kappstein im Luftkampf mit einem viermotorigen Bomber. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 713/20/1944 ...Am Fuß der Karpathen: He 111 beim Brennstoffabwurf für eine Vorausabteilung. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 714/21/1944 ...Ein deutscher Geleitzug mit Flakkreuzer und Wasserflugzeugschutz. Luftangriff auf den Geleitzug. Abschuß feindlicher Flugzeuge. Flugboot im Einsatz. ...Feier zum 100 000. Feindflug des Schlachtgeschwaders " Immelmann " auf einem Feldflugplatz im Osten. Major Hans-Ullrich Rudel mit seinen angetretenen Fliegern. Der Chef der Luftflotte 4, Generaloberst Otto Deßloch und Kommodore Oberst Hans-Karl Stepp (RE) schreiten die Front ab. Zwei Flugzeugführer erhalten das Ritterkreuz. Stukageschwader auf Feindflug. Feindlicher Luftangriff im Narwa-Gebiet. Abschüsse.

- Die Deutsche Wochenschau 715/22/1944 ...Krim: Einsatz deutscher Flak gegen sowjetische Flieger. ...Räumung von Sewastopol: Deutsche Schiffsflak gegen sowjetische Flieger.

- Die Deutsche Wochenschau 716/23/1944 ...Cassino wird geräumt. Angriff feindlicher Flugzeuge.

- Die Deutsche Wochenschau 717/24/1944 ...Fliegeralarm bei den Amerikanern auf Neu-Guinea. Japanische Luftangriffe. (r.1) ...Unterstützung einer Polizeidivision durch deutsche Schlachtflieger im Osten. (R.1) ...Abwehrkampf in Italien. Einsatz deutscher Fallschirmjäger. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 718/25/1944 ...Die gotische Kathedrale in nach einem Fliegerangriff. ...Speer spricht in einem durch Fliegerangriff beschädigten Rüstungswerk. ...Einsatz von Fallschirmjägern an der Italienfront. ...Abgeschossene feindliche Flugzeuge kommen in Schmelzöfen. Aluminium-Barren. ...General der Flieger Galland, Oberst Trautloff und Oberstleutnant Streit im Gespräch mit dem Flugzeukontrukteur Prof. Tank. Galland besteigt eine neue Jagdmaschine. Kommodore-Besprechung im Gefechtsstand von Galland mit Oberstleutnant Gollob. Abwehr anfliegender Feindverbände. Luftschlacht. Abschuß und Absturz von 4-motori- gen Bombern.

- Die Deutsche Wochenschau 719/26/1944 ...Die Landung der Alliierten in der Normandie: Luftlandetruppen. Flakabwehr gegen Fliegerangriffe. Bombenangriff auf die französische Stadt Caen. Deutsche Jäger im Einsatz. Abschüsse feindlicher Flugzeuge. Luftkämpfe.

- Die Deutsche Wochenschau 720/27/1944 ...Italienfront: Flakabwehr gegen feindliche Flugzeuge. ...Invasionsfront: Feindliche Flieger bombardieren Caen. Zerstörte Kirche. Abgeschossene Flugzeuge,

- Die Deutsche Wochenschau 721/28/1944 ...Ostfront: Stukas greifen mit Bomben und Bordwaffen feindliche Stellungen an. (R.1) ...Westfront: Oberstleutnant Lent nach seinem 100. Abschuß. Schwere Flak gegen Bomberverbände. Notgelandete 4-motorige Maschine.Zerstörungen in Le Havre. (R.2) .. Kampfflieger-Einsatz in Frankreich. Nachstart.

- Die Deutsche Wochenschau 723/30/1944 ...Invasionsfront: Feindlicher Fliegerverband. Flak-Abwehr.(R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 724/31/1944 ...Flughafen der Jagdlfieger. Eisnatz gegen anfliegende feindliche Bomberverbände. Luftkampf. Abschuß von Feindflugzeugen. ...Kanalküste: Fallschirmjäger und andere Waffengattungen im Einsatz gegen Tiefflieger. Abschuß. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 725/32/1944 ...Feldflughafen an der Ostfront: Kampfflugzeuge starten und greifen feindliche Stellungen mit Bomben und Bordwaffen an. (R.1) ...Invasionsfront: Flakabwehr gegen feindliche Flugzeuge. Nachangriffe feindlicher Bombergeschwader auf Caen. „Weihnachtsbäume“ über der Stadt. Zerstörungen. Einsatz von Fallschirmjägern. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 726/33/1944 ...Normandie: Angriff amerikanischer Flugzeuge auf eine Stadt. Start deutscher Jagd- flugzeuge. Bordwaffen. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 727/34/1944 ...Normandie: Anfliegende feindliche Bomber. Beschuß der Flugzeuge durch Artillerie. Absturz.

- Die Deutsche Wochenschau 728/35/1944 ...Fallschirmjäger an der Italienfront ...Ostfront: Schlachtflieger unter Führung von Major Rudel gegen russische Panzer.

- Die Deutsche Wochenschau 729/36/1944 ...Westfront: Bomberfalle wird vorgeführt. Angriff feindlicher Flugzeuge. Starkes Abwehrfeuer. Abgeschossene englische Flugzeuge. ...Ostfront: Ju 87 im Einsatz. Beschießung von Erdzielen.

- Die Deutsche Wochenschau 730/37/1944 ...Frankreich: Blick von Panzern auf feindliche Bombergeschwader. Soldaten gehen in Fliegerdeckung. Rauchzeichen der anglo-amerikanischen Flugzeuge zur Zielmarkierung. Eine Maschine wird abgeschossen.

- Die Deutsche Wochenschau 731/38/1944 ... Zum 300. Luftsieg des Staffelkapitäns Oberleutnant : Hartmann landet mit seiner Fw 190 auf einem Feldflughafen. Empfang durch Kameraden. Der Kommandierende Geneneral des VIII. Fliegerkorps, General der Flieger Hans Seidemann gratuliert Hartmann. ..Hitler zeichnet Hartmann mit den Brillianten zum Ritterkreuz aus: Empfang Hartmanns durch Adolf Hitler im Führerhauptquartier. Hitler mit Hartmann im Gespräch am runden Tisch. Hartmann legt sich das ihm soeben verliehene RESB um. ...Warschauer Aufstand: Stukas werfen Bomben. ...Ostfront: Schlachtflieger im Einsatz gegen Erdziele. Flug. Bordwaffenangriffe auf Nachschublinien.

- Die Deutsche Wochenschau 734/41/1944 ...Amerikanischer Luftangriff auf eine belgische Stadt (kurz). (R.1) ...Ostfront: Russische Fliegerangriffe. Fallschirmjäger im Einsatz.

- Die Deutsche Wochenschau 735/42/1944 ...Britische Luftlandung bei Arnheim. Massenabsprünge aus Transportflugzeugen. Jagd- flieger im Einsatz gegen Lastensegler. Brennende und abgeschossene Lastensegler. Erbeuteter Lastensegler auf einem Feld. Zerstörte Feindmaschinen. Gefallene und gefangene britische Fallschirmjäger. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 736/43/1944 ...Einheit lettischer Freiwilliger als Luftwaffenhelfer bei der Verteidigung. (R.1) ...Einsatz von Jagdbombern Focke Wulf FW 190. Flug. Bombeneinschläge. Tiefflug. Vorgehen mit Bordwaffen gegen feindliche Ziele. (R.1) ...Schlachtflieger bekämpfen mit Bomben den Aufstand in Warschau. Stürzende Stukas. (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 737/44/1944 ...Staatsakt für Oberstleutnant . Kommandeure von Nachtjägerabteilungen halten die Ehrenwache. Göring spricht. Unter den Trauergästen Generalmajor Galland.

- Die Deutsche Wochenschau 739/46/1944 ...Bekämpfung eines feindlichen Luftangriffes auf das Moseltal. ...Kampfflugzeuge Ju 87 im Tiefangriff auf feindliche Ziele im Raum Ostpreußen.

- Die Deutsche Wochenschau 740/47/1944 ...Ostfront: Russische Tiefflieger im Angriff. Infanterie schießt ein sowjetisches Flugzeug ab.

- Die Deutsche Wochenschau 742/49/1944 ...Trauerfeier für Major Walter Nowotny in Wien am 15.11.44. ...Westfront: Fliegerangriff der Amerikaner. Bombenangriff. Ligthning-Doppelrumpf-Flugzeuge.

- Die Deutsche Wochenschau 744/51/1944 ... Der deutsche Nachtjäger, Hauptmann Wolfgang Schnaufer (NJG 1) nach seiner Auszeichnung mit Brillanten für über 100 Nachtjagdsiege (RESB) mit seinen Besatzungs- mitgliedern Leutnant Friedrich Rumpelhardt (RK) und Oberfeldwebel Genschler (RK) in seiner Einheit. Kameraden gratulieren ihm. ...Kampf im Raum -Saarburg. Abwehr amerikanischer Jagdbomber. Ein abstürzendes und aufschlagendes Flugzeug. ...Südostfront: Start eines Fernaufklärers Ju 88. Flug über den Wolken. Flugauf- nahmen des Balkangebirges und von Sofia.

- Die Deutsche Wochenschau 745/52/1944 ..Kämpfe bei Arnheim. Feindliche Jagdbomberangriffe.

- Paramount Journalen 41/1944 ...Manöver der Segelschleppflugzeuge für den Fall der Invasion. Landungsmanöver.

- Tygodnik dzwiekowy gubernii generalnej 27/1944 ...Flakfeuer auf einen feindlichen Bomberpulk. Die französische Stadt Caen nach einem Bombardement. (R.2) ...Brennendes Flugzeugwrack. (R.2)

- Tygodnik Dzwiekowy Gubernii Generalnej 28/1944 ...Westfront: FW 190 werden startklar gemacht; Helmut Lent bei einer Einsatzbe- sprechung; Bomber, Flugzeugwracks und notgelandete amerikanische Maschinen. Gefangene Besatzungen werden durchsucht. (42 m) [DW 721/28/1944, 7.] ...Brennende französische Stadt nach einem Bombenangriff. Tote und Verletzte werden geborgen. Le Havre. (11 m) [DW 721/28/1944, 8.] ...Flugzeuge werden mit Bombern beladen; He 111 startet zum nächtlichen Feindflug; Flakfeuer. [DW 721/28/1944, 12.]

- Tygodnik Dzwiekowy Gubernii Generalnej 32/1944 ...Brandbekämpfung nach einem Bombenangriff in einer französischen Stadt. Aufräumungsarbeiten. Zerstörte Kulturdenkmäler; geborgene Leichen; Pferdewagen mit Särgen. Die Toten sind in einer großen Halle zur Identifizierung aufgebahrt. (137 m) [Vgl. ATW 672/1944 (Austauschbilder: "Das Recht der Vergeltung“]

- Tygodnik Dzwiekowy Gubernii Generalnej 35/1944 ...Ostfront: Startende deutsche Jäger. Generalleutnant Seidemann und Major Rudel bei einer Lagebesprechung. Auf Feindflug. Beschießung feindlicher Panzer mit Bord- waffen. [= DW 728/35/1944, 5.] (R.2)

- Tygodnik Dzwiekowy Gubernii Generalnej 35/1944 ...Westfront: Stukas auf Feindflug (R.2)

- Tygodnik dzwiekowy gubernii generalnej 36/1944 ...Schwere deutsche Flak beschießt anglo-amerikanische Bomber. Brennende Flug- zeugwracks. Stukas auf Feindflug. (R.2)

- Tygodnik Dzwiekowy Gubernii Generalnej 38/1944 ...Ostfront - An der Narwafront. Schlachtflieger bekämpfen sowjetische Ziele auf Nachschubstraßen (aufgenommen mit Bordkamera).

- Tygodnik dzwiekowy gubernii generalnej (Ende 1944) ...Angetretene litauische Freiwillige der deutschen Luftwaffe. Ansprache eines Offiziers. Vorbeimarsch. (R.1) ...Deutsche Ostfront. Jäger auf Feindflug. (R.2) ...Stukas im Angriff auf eine Stadt. Bombardierung. (R.2)

- Tygodnik Dzwiekowy Gubernii Generalnej (1944) ...Massensport (Gymnastik, Tauziehen, Boxen, Geländelauf) als Ausbildung für Fallschirmjäger (R.1) ...Kampf an der Ostront (Kurland). Einsatz sowjetischer Schlachtflieger (R.2)

- Tygodnik Dzwiekowy Gubernii Generalnej (1944) ...Holland: Amerikanische Fallschirmjäger springen über Arnheim ab. Transportflugzeug eght brennend in die Tiefe. Brennenden und notgelandete Transporter. Tote Fallschirm- jäger. Versorgungsfallschirme hängen an Bäumen. Gefangene feindliche Fallschirmjäger. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 634/1944 (intern.) ...Kampfhandlungen um Korfu: Ju 87 umkreist ein Schiff. Staffeln im Flug. (R.1) ...Bergen von Flugzeugwracks. Deutsche Soldaten klettern auf einem viermotorigen Bomber herum. Trümemr von Flugzeugen, Leichen von Besatzungen. Flugzeugtrümmer werden auf Eisenbahnwaggons verladen. ...Me 109 auf einem Rollfeld. Piloten erzählen. Staffel Me 109. Wartungsarbeiten. Me 109 startet. Flug.

- Ufa-Auslandstonwoche 635/1944 (intern.) ...Ostfront/Krim: Me 111 im Flug. Piloten in der Kabine. Fallende Bomben. Einschläge am Boden. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 640/1944 (intern.) ...Deutschland: Professor Kurt Tank, technischer Direktor der Focke-Wulf-Flugzeugbau. Kurt Tank steigt in die Kanzel eines Flugzeugs und nimmt auf den Pilotensitz Platz. Besprechung. Tank mit Gruppe von Mitarbeitern vor einem Reißbrett.

- Ufa-Auslandstonwoche 644/1944 (intern.)

- Ufa-Auslandstonwoche 644/1944 (russ.) ...Transportflugzeug „Gigant“ Me 323. Beladen über die offene Bugrampe: Panzer spähwagen, Geschütze. Start. Maschine im Flug. Pilot in der Kanzel. Landung. Öffnen der Bugklappe. Soldaten verlassen die Maschine. Entladen.

- Ufa-Auslandstonwoche 645/1944 (intern) He 111 im Flug. Bombenabwürfe. Einschläge.

- Ufa-Auslandstonwoche 658/1944 (intern.) ...In einer spanischen Fliegerschule. ...Fallschirmjäger im Kampf um Monte Cassino.

- UFA Auslandstonwoche 659/1944 (intern) ...Kämpfe um Anzio und Nettuno. Startende Ju 88. Flug. Luftaufnahmen mit der Bordkamera. Auswertung der Aufnahmen in der Bildstelle. ...Besatzung besteigt ein Ju 87. Start. Start einer Hs 129. Maschine im Flug. Staffel im Tiefflug. Beschuß von Bodenzielen mit Bordwaffen.

- Ufa-Auslandstonwoche 661/1944 (intern.) ...Abwehr von Luftangriffen in Deutschland: Gegnerische Flugzeuge (mit Kondens- streifen) werden gemeldet. Staffel Me 109 wird startklar gemacht. Start. Menschen begeben sich in die Luftschutzbunker. Die Türen werden verrriegelt. Einsatzzentrale der Luftabwehr. Markierung des Angriffsverlaufs. Staffel Me 109 im Flug. Beschuß gegnerischer Flugzeuge mit Bordwaffen. Besatzungen abgeschossener Flugzeuge springen mit Fallschirm ab. Gefangengenommene Flugzeugbesatzungen.

- Ufa-Auslandstonwoche 664/1944 ...Ostfront: Flugzeuge, Bombeneinschläge. Ein Flugzeug stürzt ab. Pilot am Fallschirm. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 666/1944 ...Italien: Deutsche Fallschirmjäger beim Angriff. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 669/1944 ...Anfliegende Flugzeugverbände und Zerstörungen in Caen. Brennender Lasten- segler. Fallschirme an Bäumen. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 670/1944 ...Westfront: Deutsche Jagdflugzeuge werden zum Start vorbereitet. Oberstleutnant Lendt nach seinem 100. Luftsieg. Jagdflugzeuge starten. Kondensstreifen. Ein Flug- zeug stürzt ab. Flugzeugtrümmer. Die Besatzung eines notgelandeten Flugzeuges wird abgeführt. Le Havre nach einem Bombenangriff. ...Einsatzbesprechung in einer Befehlsstelle der Kampfflieger. Kampfflugzeuge werden zum nächtlichen Einsatz vorbereitet und starten.

- Ufa-Auslandstonwoche 670/1944 (intern.)

- Ufa-Auslandstonwoche 670/1944 (schwed.) ...Die durch Bombardierung zerstörte Kathedrale in Rouen. Deutsche Soldaten und französische Feuerwehrleute bei Löscharbeiten. ...Fliegeralarm in Berlin, Arbeit in der Leitzentrale. Flugzeuge mit Kondensstreifen, Menschen gehen in die Luftschutzbunker. Beschuß gegnerischer Flugzeuge mit Bordwaffen. Deutsche Staffel im Flug.

- Ufa-Auslandstonwoche 672/1944 (dt.) ...Bomberverband im Anflug auf die französische Stadt Lisieux, Abwehr. Ein Flugzeug stürzt ab. Brennende Flugzeuge. (R.1)

- Ufa-Auslandstonwoche 673/1944 (intern.) ...Invasionsfront: Rauchende Trümmer eines amerikanischen Flugzeuges. Brennendes Flugzeugwrack.

- Ufa-Auslandstonwoche 680/1944 (intern.) ... Zum 300. Luftsieg des Staffelkapitäns Oberleutnant Erich Hartmann: Hartmann landet mit seiner Fw 190 auf einem Feldflughafen. Empfang durch Kameraden. Der Kommandierende Geneneral des VIII. Fliegerkorps, General der Flieger Hans Seidemann gratuliert Hartmann. ..Hitler zeichnet Hartmann mit den Brillianten zum Ritterkreuz aus: Empfang Hartmanns durch Adolf Hitler im Führerhauptquartier. Hitler mit Hartmann im Gespräch am runden Tisch. Hartmann legt sich das ihm soeben verliehene RESB um.

- Ufa-Auslandstonwoche 688/1944 (russ.) ...Schwere Bombenangriffe auf . Absturz feindlicher Flieger. (R.1)

- Ufa-Auslandstonwoche 689/1944 (schwed.) ...Bergung eines abgesprungenen Fliegers im Hochgebirge.

- Ufa-Auslandstonwoche 689/1944 (russ.) ...Ostfront sowjetischer Schlachtfliegerangriff, Flakabwehr. Stuka. Fallschirmabsprung des abgeschossenen sowjetischen Piloten. Flugzeugwrack mit sowjetischen Hoheitszeichen.

- Ufa-Auslandstonswoche 689/1944

- Ufa-Auslandstonwoche 689/1944 (intern.) ...Ostfront: Sowjetische Tiefflieger werfen Bomben. Ein Flugzeug stürzt ab. Der Pilot springt mit dem Fallschirm ab.

- Ufa-Auslandstonwoche 691/1944 (intern.) ...Jagdflieger Werner Baumbach bei der Segelflieger-HJ. ...Holland und Belgien: Angriffe von Flugzeugen im Tiefflug. Abschuß einzelner Maschi- nen. Bombeneinschläge.

- UFA Auslandstonwoche 678/1944 (deutsch)

- Ufa-Auslandstonwoche 678/1944 (intern.)

- UFA Auslandstonwoche 678/1944 (russ.) ...Ostfront: Stuka-Staffel im Anflug, Beschießung von Erdzielen. [= DW 729/36/1944]

- UFA Auslandstonwoche 678/1944 (schwed.) ...Ostfront: Rollfeld. Hans Seidemann im Gespräch mit Hans Ulrich Rudel. Flugzeug- staffel im Tiefflug über dem Rollfeld. Luftaufnahme: JU 87 im Flug. Detonationen am Boden. Staffel im Flug. Beschuß von Bodenzielen mit Bordwaffen

- Ufa-Auslandstonwoche 695/1944(russ.) ...Westfront: Deutsche Flugzeuge greifen mit Bordwaffen Erdziele an. Luftkämpfe. (R.2)

- Europa-Woche 50 (1944) ...Start deutscher Kampfflugzeuge Ju 88 und Me 110 auf einem Feldflughafen zu einem Nachtangriff auf englische Städte. Flug der Verbände. Flugzeuge im Licht der englischen Flakscheinwerfer. Bombenabwürfe und Einschläge.

-Europa-Woche 52 (1944) ...Ju 87 (Stukas) beim Angriff auf die Stadt Kertsch. Bombenabwürfe.

- Europa-Woche 53 (1944) ...Vorbereitungen zu einem Luftangriff auf London. Flugzeug vom Typ He 170 (Greif) wird gewartet. Bomben werden eingehängt. Einsatzbesprechung. Vorbereitungen für den Flug. Auszeichnung eines Offiziers mit der goldenen Frontflugspange.

- Europa-Woche 58 (1944) ...Jagdfliegereinsatz: Me 109 landen auf einem Feldflugplatz. Piloten verlassen sie Maschinen und melden sich beim Kommodore.

- Europa-Woche 65 (1944) ...Kämpfe zwischen Amerikanern und Japanern in Burma. Amerikanische Luftlande- truppen besteigen Flugzeuge. Start der Maschinen. Abwurf von Versorgungsbomben über dem Dschungelgebiet.

- Europa-Woche 66 (1944) ...Japanischer Luftangriff auf amerikanische Schiffe in einem Hafen auf Neu-Guinea. Bombardement der Schiffe und Abwehrfeuer der Schiffsflak. ...Einsatz von Sturzkampfflugzeugen (Ju 87) an der Ostfront. Auf einem Feldflugplatz. Major Rudel bei sportlichen Übungen und bei einer Lagebesprechung. Rudel besteigt seine Maschine. Start des Geschwaders. Bombenabwürfe auf ein Waldgelände.

- Europa-Woche 67 (1944) ...Jagdfliedereinsatz gegen amerikanische Bomberverbände. Generalmajor Adolf Galland im Gespräch mit Hannes Trautloft, Oberstleutnant und Flugzeugkonstrukteur Professor Tank. Galland mit Begleitern auf einem Feldflug- hafen. Galland besteigt ein Flugzeug. Galland in seinem Gefechtsstand bei einer Besprechung mit Geschwaderkommodoren und Gruppenkommandeuren. Galland mit Oberstleutnant Gordon Gollob bei einer Nachrichtenstelle. Amerikanische Bomber- verbände im Anflug. Start von Me 109 und FW 190 auf einem Feldflughafen. Luftkampf der Jagdmaschinen mit den viermotorigen amerikanischen „Fliegenden Festungen“. Mehrere Bomber werden abgeschossen. Eingreifen von Me 110 in die Kämpfe. Bomben- abwürfe. Ein abstürzendes Flugzeug schlägt auf dem Boden auf. Ein Besatzungsmit- glied schwebt mit dem Fallschirm zur Erde. Verwundete amerikanischen Luftwaffensoldaten. Abgestürzte amerikanische Bomber. Deutsche Jagdflugzeuge bei der Landung. Piloten werden beglückwünscht.

- Europa-Woche 69 (1944) ...Italienfront: Flak feuert auf angreifende amerikanische Flugzeuge. Bombenabwürfe der Flugzeuge. Ein getroffenen Flugzeug brennt und stürzt ab.

- Europa-Woche 70 (1944) ...Einsatz von Ju 87 an der Ostfront. Generaloberst Robert Ritter vom Greim beobachtet den Luftangriff vom Gefechtsstand. Ju 87 bei Bombenabwürfen. Flak feuert auf angreifende russische Flugzeuge.

--Europa-Woche 73 (1944) ...Jagfliegereinsatz gegen amerikanische Bomberverbände. Jagdflugzeuge FW 190 des Jagdgeschwaders „Udet“ beim Anflug auf einen Feldflughafen. Der Kommandeur Major Walter Dahl begrüßt die Piloten. Major Wilhelm Moritz. Start von FW 190 und Me 109. Amerikanische Bomberverbände im Anflug. Luftkampf. Mehrere Bomber B 17 werden getroffen und stürzen ab. Aus einem abstürzenden Flugzeug steigen zwei Mann der Besatzung mit dem Fallschirm aus.

- Europa-Woche 83/1944 ...Ausbildung von Luftwaffenhelfern. Einzelne Flugzeugmodelle werden erklärt. Ausbildung an den Flakscheinwerfern. Ausguckposten auf dem Dach einer Luft- meldestation. Ausbildung am Horchgerät.

- -Europa-Woche 86/1944 ...Trauerfeier für den verunglückten Oberstleutnant Helmut Lent. Archivbilder: Lent im Kreis deiner Fliegerkameraden. Lent beim Start mit seiner Me 110. Aufbahrung. Hermann Göring kondoliert den Angehörigen. Unter den Trauergästen General Adolf Galland.

Europa-Woche 91 (1944) ...Trauerfeier für den gefallenen Major Walter Nowotny in Wien. Archivaufnahmen: Nowotny beim Anflug auf einen Feldlfughafen mit seiner FW 190. Er wird von seinen Kameraden begrüßt. Nowotny wird anläßlich der Verleihung der Schwerter mit Brillanten zum Eichenlaub des Eisernen Kreuzes von Hitler empfangen. Nowotny beim Besuch seiner Eltern in Wien. Die Bevölkerung feiert ihn. Abflug vom Flughafen Wien mit einer Me 110. Der Trauerakt in Wien am 23.11.1944.

- Europa-Woche 94 (1944) ...Südostfront: Auftanken eines ungarischen Aufklärungsflugzeuges. Die Kamera wird an Bord genommen. Start. Nach der Landung werden die Bilder entwickelt und ausge- wertet. Bomber während des Fluges und bei Bombenabwürfen.

- Ufa-Auslandstonwoche 697/1945 (russ.) (Ungarn, Rumänien): Oberst Hans Ulrich Rudel auf seinem Gefechtsstand. Stuka-Angriffe auf sowjetische Panzer. [s. DW 747/02/1945, 04.]

- Ufa-Auslandstonwoche 700/1945 (russ.) ...Ein Werkschutzposten auf Wache. Anfliegender Bomberverband am Himmel. ...Ostfront: Sowjetische Tiefflieger greifen an.

- Ufa-Auslandstonwoche 700/1945 (intern.) ... Deutschland: Nutzung von Bergwerksstollen für den Luftschutz. Luftschutzwart mit Karabiner zwischen dampfenden Rohren einer Industrieanlage. Kondensstreifen am Himmel. Zivilisten gehen auf einen Haus- /Bunkereingang zu. Schild neben dem Eingang " Selbsthilfe. Gemeinschaftsbunker. Zelle 286 a ". Leben und Arbeit im Luftschutzbunker. ...An der Weichsel: Sowjetischer Luftangriff. Flugzeuge am Himmel. Bombeneinschläge.

- Ufa-Auslandstonwoche 701/1945 (intern.) ...Südostfront: Raum Budapest/Stuhlweißenburg: Feldflugplatz. Anhängen von Versor- gungsbomben an Maschinen. Start mehrerer He 111.

- Ufa-Auslandstonwoche 704/1945 (schwed.) ...Deutschland: Nutzung von Bergwerksstollen für den Luftschutz. Unterirdische Groß- küche. Unterirdische Druckerei.

- Europa-Woche 100 (1945) ...Einsatz von Frauen in der deutschen Flugzeugindustrie. Me 109 beim Start auf einem Werksflugplatz.

- Amerikanische Kriegsaufnahmen 1945 ...Bombenflugzeuge auf einem Flugplatz und beim Start. Tiefflieger. Sturzflüge. Bordwaffenfeuer.

- Amerikanische Kriegswochenschau Anfang März 1945 ...Flugzeuge; Abschuß eines Flugzeuges. ...Fliegerangriffe auf deutsche Städte. ...Abwürfe von Verpflegung mit Fallschirmen. ...Bombenangriff auf eine deutsche Stadt. Flächenbrände, „Weihnachtsbäume“ werden abgelassen. ...Abwehr eines deutschen Luftangriffs auf die Brücke von Remagen.

- Bomb Damage in (AvT) (USA/1945)

- nach dem 13.Februar (1945) Amateuraufnahmen von den Zerstörungen in der Innenstadt nach dem alliierten Luftangriff vom 13.2.1945.

- United News (1945) ...Luftangriff der USAF vom 13./14.2.1945 auf Dresden.

- Die Deutsche Wochenschau 746/1/1945 ...Dr. Goebbels spricht vor Arbeitern in einer westdeutschen Stadt nach einem Bombenangriff. (R.1) ... Kämpfe bei Arnheim, Deutsche Jäger Me 109 greifen gegnerische Erdziele an (Aufnahmen mit Fadenkreuz). Luftkampf. Kondensstreifen. Soldaten sehen zu. Ein Bomber explodiert in der Luft. Riesige Explosion im Hintergrund.

- Die Deutsche Wochenschau 747/2/1945 ...Einsatz deutscher Schlachtflieger auf dem Balkan.

- Die Deutsche Wochenschau 748/3/1945 ...Ardennenoffensive: zerschossene Lastensegler. Amerikanischer Luftangriff. Abschuß eines Flugzeuges. Deutscher Jäger im Einsatz. Einsatz der deutschen Luftwaffe. Start auf einem Feldflughafen. Tiefflug über US-Depots. Luftkämpfe gegen amerikanische Bomber. Amerikanische Maschinen werden abgeschossen.

- Die Deutsche Wochenschau 749/4/1945 ...Deutscher Geleitzug in norwegischen Gewässern wird von feindlichen Flugzeugenangegriffen. ...Deutsche Truppen setzen über die Donau. Feindlicher Luftangriff.

- Die Deutsche Wochenschau 750/5/1945 ...Bevölkerung sucht Luftschutzbunker auf wegen eines Luftangriffs. Unter der Erde: Stadtverwaltung Großküche, Zeitungsdruckerei, Archiv. Stromzentrale. ...Deutsche Kampfflugzeuge bekämpfen russische Panzer.

- Die Deutsche Wochenschau 751/6/1945 ...Abwehrkämpfe im Westen: Luftkämpfe, Kondensstreifen am Himmel. Kämpfe in Ostpreußen. Ju 87 im Einsatz. Lastensegler werden von He 111 mit Nach- schub zur Front geschleppt. Ju 52 werfen Versorgungsbomben ab.

- Die Deutsche Wochenschau 752/7/1945 ...Am Niederrrhein: Deutsche Fallschirmjäger setzen über einen Fluß. .../Oder: startende Me 109.

- Ufa-Auslandstonwoche 695/1945 ...Nordabschnitt der Westfront bei /Niederlande: deutsche Jagdflugzeuge (Me 109 und FW 190) im Flug und beim Angriff auf Erdziele; Luftkämpfe. Abschüsse (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 696 (1945) (schwed.) ...Westfront: Flugzeugstaffel am Himmel. Beschuß von Bodenzielen mit Bordwaffen. Gegnerische Geschwader mit Kondensstreifen. Beschuß der gegnerischen Flugzeuge. Staffel FW 190 im Flug. Luftkämpfe. ...Ausbildung deutscher Fallschirmspringer in einer Fallschirmjägerschule: Bodenübungen, Springen vom Turm in ein Sprungtuch, Springen aus dem Flugzeug. Landung.

- Ufa-Auslandstonwoche 697/1945 ...Karte von Ungarn, Rumänien, Serbien und Kroatien: Ungarische Luftwaffenoffiziere in der Kommandozentrale. Staffel Ju 87 im Flug. Bombeneinschläge. Maschinen im Sturzflug. ...Westfront/Ardennen: Luftangriff. Gegnerische Flugzeuge am Himmel. Bombeneinschläge.

- Ufa-Auslandstonwoche 699/1945 (schwed.) ...Westfront: Vogesen. Ein amerikanischer Lastensegler am Boden. ...Westfront: Südbelgien: Geschwader mit Kondensstreifen am Himmel. Bomben- einschläge. Flakabwehr. Absturz eines Flugzeuges. Beobachtung des Luftraumes durch Soldaten. ...Luftabwehr an der Westfront: Felflugplatz mit Me 109. Start von Jagdflugzeugen. Gegenerisches Bombengeschwader im Flug. Pilot in der Kanzel. Beschuß gegnerischer Flugzeuge auf einem Feldlfuplatz. Luftkampf zwischen deutschen und amerikanischen Flugzeugen.

- Ufa-Auslandstonwoche 701/1945 (schwed.) ...Sowjetischer Luftangriff an der Ostfront. Flugzeuge am Himmel.

- Ufa-Auslandstonwoche 702/1944 (intern.) ...Ostfront im Winter; Ju 87 im Flug. Beschuß von Bodenzielen mit Bordwaffen.

- Ufa-Auslandstonwoche 705/1945 (schwed.) ...Frauen arbeiten in einer Flugzeug-Reparaturwerkstatt. Ein Luftwaffenoffizier spricht mit einer im Cockpit sitzenden Frau. Me 109 mit Tarnnetz wird auf das Rollfeld geschoben. Start einer Me 109.

- Ufa-Auslandstonwoche 706/1945 (schwed.) ...Ostfront: Feldflugplatz. Startende Staffel Me 109. Einzelne Maschinen mit Startschwierigkeiten.

- Das Leben von Adolf Hitler (Originalfassung) (BRD/1962) - Im Land der Adler und Kreuze (DDR/1980) ...Göring als Jagdflieger im 1. Weltkrieg, Göring mit Bruno Loerzer (R.1) ...Stukaangriff; das brennende Warschau (R.7) ...Überfall auf Polen. Stukaangriff (R.7) ...General der Flieger Adolf Galland nach der Gefangennahme im Gespräch mit einem US-Offizier (R.8)

- Dresden (1946) ...13. Februar 1945: Bombeneinschläge, fliehende Menschen, Trümmer und Zerstörungen durch den alliierten Luftangriff.

- Der Groschen fällt (SBZ/1946) ...Rückblick: Mutter und Kinder werden durch Fliegeralarm beim Essen gestört, stürzen aus der Wohnung in den Luftschutzkeller, die Menschen auf engstem Raum, eine Frau schreibt an ihren Mann.

- Das Neueste vom Tage 2/1946 ... Frauen unterhalten sich in einer Warteschlange, nach Kartoffeln anstehend, unzufrieden über die derzeitigen Zustände. Eine in der Schlange stehende Frau gibt zu bedenken, wie es im Krieg war. Rückblick: Fliegeralarm, Bilder aus dem Luftschutzkeller.

- Die letzten 60 Jahre Weltgeschehen (BRD/1950) ...Der Flieger Manfred von Richthofen. (R.2) ... Luftschutzmaßnahmen für Kunstwerke (ca. 1930er/1940er Jahre) (R.5)

- La Vie commence demain (Frankreich/1950) ... Flugzeugbau und -verkehr. Aufnahmen in der Luft. Luftkanal. Delta-Flugzeug. Miniflugzeug. Schwenkflügler. Hubschrauber. Ballonhubschrauber. Verschiedenste Verwendungsmöglichkeiten von Hubschraubern. Amerikanisches Tragflächenflugzeug. Amerikanischer Düsenjäger. Pilotentraining, Absprung mit Schleudersitz. Mistelflugzeug- konstruktion, Start. Englische Luftschutzwachen. (R.8)

- Fox Tönende Wochenschau 33/33/1950 ...Spokane/Washington: Flugzeugschau der amerikanischen Luftwaffe. Zwei Jagdflug- zeuge stoßen zusammen und stürzen ab. ...Sicherung von Jagdflugzeugen auf dem Flugzeugträger „Siboney“ bei Sturm im Atlantik. ...Vertreibung von Elchen aus einer Obstplantage mit Hilfe eines Jagdflugzeuges in Oregon.

- Es wird immer wieder Morgen (1950/55) Berlin und Hamburg in den 30er Jahren. Luftangriff auf Hamburg. Selbstschutz und Luftschutzdienst bei der Brandbekämpfung. Helferschulungen von zivilem Luftschutz machen es möglich, den öffentlichen Luftschutz fachgerecht zu unterstützen. Beim Neuaufbau der Stadt werden die neuen Erkenntnisse des Luftschutzes gleich bei der Planung berücksichtigt.

- Die amerikanischen Schandtaten in Korea (1951) ...Bombardierung nordkoreanischer Gebiete durch amerikanische Luftstreitkräfte.

- Helgoland dem Frieden (1951) ...Die Insel wurde von der westdeutschen Regierung der englischen Armee als Bomben- übungsziel zur Verfügung gestellt.

- Fox Tönende Wochenschau 34/35/1951 ...Über Straubing werfen amerikanische Flieger mit Bonbons gefüllte Säcke ab.

- Fox Tönende Wochenschau 34/68/1951 ...Washington: Ein B-50 Bomber stürzt in ein Wohnhaus.

- Fox Tönende Wochenschau 34/70/1951 ...Großer Einsatz von Fallschirmjägern während der Herbstmanöver in den USA.

- Fox Tönende Wochenschau 34/71/1951 ...Ein Flugzeug der Royal-Air-Force auf dem Weg nach Grönland, um die Mitglieder einer englischen Expedition nach Hause zu bringen. - Fox Tönende Wochenschau 34/72/1951 ...England: Vorführung verschiedenen Flugzeugtypen

- Fox Tönende Wochenschau 34/751951 ...Alliierte Herbstmanöver. Fallschirmlandung, kombinierte Angriffe von Düsenjägern und Panzerverbänden.

- Fox Tönende Wochenschau 34/76/1951 ...Koreakrieg: Landung amerikanischer Hubschraubereinheiten, Verladen und Abwurf von Flugblättern mit Transportmaschinen. Versorgung der Truppen durch Hubschrauber.

- Fox Tönende Wochenschau 34/78/1951 ...Der schnellste Düsenjäger der Welt „Mystère“ wurde in Frankreich entwickelt und gebaut.

- Unsere Zeit Nr. 57 (ca. 1952) ...Große Herbstmanöver alliierter Soldaten im Baden-Badener Raum, u.a. große Luft- landeübung mit vielen Fallschirmspringern.

- Fox Tönende Wochenschau 35/36/1952 ...Ankunft von 4 amerikanischen Luftwaffensoldaten in Erding, die als Besatzung einer Militärmaschine auf einem Flug auf dem Balkan unbeabsichtigt ungarischen Luftraum verletzt hatten und in Ungarn interniert gewesen waren.

- Fox Tönende Wochenschau 35/37/1952 ...An Deck eines britischen Flugzeugträgers wurde eine neuartige Katapult-Vorrichtung ausprobiert.

- Fox Tönende Wochenschau 35/41/1952 ...Das größte Landflugzeug der Welt ist die XC-99. Der Großraumfrachter der amerikanischen Luftwaffe ist 60 m lang und hat eine Spannweite von 70 m. Er trägt bis zu 9000 Zentner Last oder 400 Soldaten in voller Ausrüstung.

- Fox Tönende Wochenschau 35/43/1952 ...Amerikanische Flieger beladen in Fürstenfeldbruck ihre Maschinen mit Heuballen. Wildfütterung in Bayern aus der Luft.

- Fox Tönende Wochenschau 35/45/1952 ...Auf dem Militärflughafen Fürstenfeldbruck traf der erfolgreichste amerikanische Düsenjagdflieger Major James Jabara zu einer Vortragsreise ein. Erfahrungsaustausch mit dem ehemaligen deutschen Jagdflieger Heinz Baer auf einem Presseempfang.

- Fox Tönende Wochenschau 35/51/1952 ...Französische Fliegereinheiten bombardierten mit Napalmbomben im indochinesischen Aufmarschgebiet Widerstandsnester der Viet Minh.

- Fox Tönende Wochenschau 35/56/1952 ...Luftrettungsmanöver am Lago Bracciano in Italien. Amerikanische, französische, spanische und italienische Einheiten demonstrieren mit einem umfangreichen Einsatz von Fallschirmen, Flugzeugen und Hubschraubern die Rettung von Menschen aus dem offenen Meer.

- Fox Tönende Wochenschau 35/61/1952 ...Geheimversuche mit einer ferngesteuerten Bombe in den USA. Abwurf durch einen B-52-Bomber.

- Fox Tönende Wochenschau 35/71/1952 ...Der Düsenbomber der britischen Luftflotte vom Typ „Canberra“ bezwang die 6630 km lange Strecke Nordirland - Neufundland und zurück in 10 Stunden und 2 Minuten. ...Manöver der amerikanischen Luftwaffe in North Carolina. Hubschrauber starten von einem Flugzeugträger.

- Fox Tönende Wochenschau 35/72/1952 ...Aussstellung der neuesten und schnellsten Flugzeugmodelle in Farnborough. Überschalljäger „Gloster Javelin“. Luftomnibus „Bristol Helicopter 173“.Flugzeug- unglück bei der Flugwoche: der Nachtjäger „de Haviland 110“ zerbirst bei einer Vorführung in der Luft. Die Teile stürzten in die Menschenmenge. 28 Tote, 63 Verletzte. - Fox Tönende Wochenschau 35/73/1952 ...Unter dem Namen „Operation Großrahe“ wurden im Raum zwischen den Lofoten und Dänemark die bisher größten See-, Luft- und Landmanöver der NATO-Streitkräfte durch- geführt. 160 Kriegsschiffe, 800 Flugzeuge und 80 000 Mann nahmen an den Übungen teil.

- Fox Tönende Wochenschau 35/74/1952 ...In Südkorea werden amerikanische Düsenkampfflugzeuge startklar gemacht. Angriffe auf feindliche Nachschubbasen.

- Fox Tönende Wochenschau 35/77/1952 ...Im Koreakrieg transportierten Hubschrauber zum ersten Mal Raketengeschütze in neue Feuerstellungen.

- Fox Tönende Wochenschau 35/84/1952 ...Einsatz amerikanischer Fallschirmtruppen im Koreakrieg.

- Der Augenzeuge 51/1953 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Vietnamkrieg: Amerikanische Flugzeuge werfen Napalmbomben.

- Fox Tönende Wochenschau 36/49/1953 ...Kampf- und Bombenflugzeuge kehren vom Koreaeinsatz zurück und landen aus dem amerikanischen Flugzeugträger „Oriskany“. Eine Maschine landet, eine scharfe Bombe löst sich und explodiert.

- Fox Tönende Wochenschau 36/69/1953 ...Ein amerikanischer Fernbomber vom Typ B-36 stürzte über dem Atlantik ab.

- Fox Tönende Wochenschau 36/73/1953 ...Am Chiemsee führte eine Abteilung des Bergungsdienstes der amerikanischen Luftwaffe ihre Sommerübungen durch. Rettung eines Fallschirmspringers.

- Fox Tönende Wochenschau 36/80/1953 ...Der neue Super Sabre „F 100“ - Düsenjäger ist in Produktion gegangen,. Es ist zur Zeit das einzige einsatzbereite Kampfflugzeug, das bei voller Ausrüstung die Schallmauer durchbrechen kann.

- Der Augenzeuge 41/1954 bitte kontaktieren Sie progress.film ...NATO-Manöver: Flieger am Himmel. (kurz)

- Fox Tönende Wochenschau 37/56/1954 ...Ankunft des amerikanischen Flugzeugträgers „Tripoli“ in Bremerhaven mit 21 Hubschraubern an Bord. Die Hubschrauber starten vom Deck des Flugzeugträgers direkt zu ihren Einsatzhäfen in Deutschland.

- Fox Tönende Wochenschau 37/59/1954 ..Die gefallene Festung Dien Bien Phu. Abwurf von Lebensmitteln und Verbandsmate- rialien, Ausfliegen von Schwerverletzten.

- Fox Tönende Wochenschau 37/60/1954 ...Einweihung eines neuen NATO-Flugplatzes bei Toul/Frankreich.

- Fox Tönende Wochenschau 37/63/1954 ...Luftschutzübung in New York.

- Fox Tönende Wochenschau 37/71/1954 ...Einsatz der Jagdflugzeuge „Skorpion“ in den USA, Abfeuern von Raketen. ...Radarinseln der Luftwaffe im Atlantik. ...Vorführung der neuesten amerikanischen Flugzeugabwehrkanone in Groß- britannien, Übungsschießen auf ein ferngelenktes Zielflugzeug.

- Fox Tönende Wochenschau 37/81/1954 ...Gezielte Bombenabwürfe amerikanischer Piloten auf einem Versuchsgelände in Florida, B-36-Bomber. - Eine alltägliche Geschichte (BRD/1955) Bau von Luftschutzanlagen

- Der Augenzeuge 12/1955 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Kämpfe auf der Insel Yi Kiangshan zwischen der chinesischen Volksbefreiungs- armee und den Truppen Tschiang -kai-Tscheks. Start von Kampfflugzeugen.

- Der Augenzeuge 38/1955 bitte kontaktieren Sie progress.film ... CSR: Start eines Düsenflugzeuges, Kunstflug an der Grenze der Schallgeschwin- digkeit. Die Fliegerin Elena Bacovà, Offizier der CSR-Armee, entsteigt dem Flugzeug nach der Landung-Gespräch mit einem Herrn

- Fox Tönende Wochenschau 38/39/1955 ...Flugzeugstützpunkt Soesterberg/Niederlande. Start und Flug der neuesten amerikanischen Düsenjäger. ...Landung von Flugzeugen auf einem Flugzeugträger im Pazifik. Landeoffiziere mit Leuchtanzügen und Leuchttafeln.

- Fox Tönende Wochenschau 38/40/1955 ...Neuartiger Katapultstart von Düsenflugzeugen von einem Spezialfahrzeug in Kalifornien. Abwurf der Startrakete.

- Fox Tönende Wochenschau 38/77/1955 ...Wetterballons der amerikanischen Luftwaffe in Colorado.

- Pioniermonatsschau 11/1955 ...Tag der tschechischen Luftstreitkräfte

- Die ersten Schritte (BRD/1956) Ein Film über den Aufbau der deutschen (ab 1955) ...Auf dem deutschen Flugplatz in Landsberg. Die fliegerische Ausbildung unter der Leitung der amerikanischen Einweiser. MAG 4 als Schulmaschinen; die neuen Düsen- Jäger. (R.3)

- Der Augenzeuge 26/1956 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Verabschiedung sowjetischer Truppen: In Brandenburg wird die 200.sowjetische Luftwaffendivision verabschiedet. Parade. An den Abschiedsfeierlichkeiten nahmen auch Vertreter des westlichen Oberkommandos teil.

- Der Augenzeuge 40/1956 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Erstes Kultur- und Sportfest der Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee der DDR. Kunstflug über dem Max-Reimann-Stadion in Cottbus. Zuschauer beobachten die Fallschirmspringer. Polnische Düsenjäger zeigen Kunstflüge

- Fox Tönende Wochenschau 39/51/1956 ...Die neuen V-Bomber der britischen Luftstreitkräfte.

- Fox Tönende Wochenschau 39/87/1956 ...Island: Vorführung des neuen Transporthubschraubers des amerikanischen Marinekorps

- Fox Tönende Wochenschau 39/88/1956 ...Historische Aufnahmen: Bombardierung des amerikanischen Kriegshafens Pearl Harbour durch japanische Flugzeuge 1941.

- Es wird immer wieder Morgen (BRD/1957) Auswirkungen von Luftangriffen auf die Städte Hamburg und Bremen während des 2. Weltkrieges. ...Krieg, Luftwarnung, Luftwarnung (Luftangriff); Bierkutscher schirrt seine Pferde ab; Straßenbahnen halten; Menschen strömen zu den Schutzräumen; Nächtlicher Luftan- griff mit fallenden Leuchtbomben, Flakabwehr; nächtlichen Angriffe auf Hamburg und Bremen (1943/1944) und die Bränden sofort nach den Angriffen; Brennende Häuser und Straßenfronten; Brandbekämpfung durch Luftschutz und Zivilisten; Die Bergungs- und Rettungsmaßnahmen am anderen Tag; Rauchwolken über der brennenden Stadt; Feuerwehr, Luftschutz und Bevölkerung bekämpfen die Brandherde; verschüttete Menschen werden aus den Trümmern herausgeholt und geborgen; Soldaten, Rotkreuzhelfer und Zivilisten bei den Bergungs- und Rettungsarbeiten. Abtransport der Verletzten; fahrbare Sanitätsstationen des DRK; die geretteten Möbel am Straßenrand; die obdachlosen, übermüdeten Menschen in Anlagen und an den Straßen; Sprengung von Ruinen; Trinkwasser schiesst aus den geborstenen Rohren auf die Straße; brennendes Gas strömt aus den zerstörten Leitungen; Panorama einer zerstörten Stadt (vermutlich Hamburg); erste Aufräumarbeiten

- Luftschutz im Atomzeitalter (BRD/1957) ... Die atomaren Waffen, die es gibt, werden aufgezählt und ihre Wirkung in einem Trickfilm aus England vorgeführt: es wird gezeigt, wie eine Atombombe auf eine angenommene englische Millionenstadt wirken würde. Es folgen Aufnahmen von einem praktischen Versuch in einer Wüste, wo ein leichtes Haus in Bruchteilen von Sekunden in Splittern und Trümmern auseinanderfliegt. Einzelne Trümmer fliegen wie Geschosse durch die Luft. Dann werden die Zerstörungen gezeigt, die durch die Druck- und Hitzewirkung entstehen. Dann wird über die Strahlungswirkung gesprochen: an einer Schaufel wird der Bereich der Strahlenwirkung deutlich gemacht. Es wird über den radioaktiven Niederschlag berichtet. Fotos von der totalen Zerstörung nach dem Atombombenangriff auf Hiroshima. (R.1) ...Die angenommenen Zahlen der überhaupt vorhandenen atomaren Waffen aller Art werden genannt. Prozentzahlen werden genannt über Menschenverluste bei einem Überraschungsangriff, wie auf Hiroshima. (R.1) ...Dann wird berichtet über die vorbildlichen Einrichtungen des Luftschutzes in der Schweiz und in Schweden. Ein Schweizer und ein Schwede zeigen und erläutern Dazu entsprechende Filme. Stockholm. Schutzraum, der jetzt als Tiefgarage genutzt wird. Zivilschutzkurs in Zürich/Schweiz. Bau einer Schule mit eingebauten Schutzräumen. In Schweizer Städten werden nach schwedischem Vorbild Felsbunker zu Tiefgaragen eingerichtet.Unterirdische Elektrizitätswerke und unterirdische Lazarette in der Schweiz. Übung der schweizer militärischen Luftschutztruppen. Aufgaben und Organisation. Lebensmittel, die der Schweizer Bundesrat im Jahre 1950 als Vorrat für eine Person für 2 Monate empfohlen hat. Katastrophenration wird gezeigt, die vom norwegischen Zivilluftschutz vorgeschlagen wurde. (R.1) .... Luftschutz in den USA: Dort besteht seit neuestem die Absicht, Schutzraumbauten für alle zu errichten. In der Sowjetunion hat Marschall Schukow den Ausbau des Programms des Zivilschutzes und eine zweckentsprechende Ausbildung der ganzen Bevölkerung gefordert. (R.1) ... Aufgaben des deutschen Luftschutzverbandes. Aufklärungsmaterial und Luftschutzliteratur Ausbildungsstätten, in denen der Bundesluftschutzverband seine Helfer ausbildet. Ein Ausstellungswagen fährt durch die deutschen Städte. Aufklärungsfilme werden im Wagen vorgeführt. Andere ständige Ausstellung des Bundesluftschutzverbandes in . Im Keller sind einige Schutzräume mit den neuesten Einrichtungen eingerichtet. In Waldbröl Werden die leitenden Helfer aus ganz Deutschland geschult. Theoretischer Unterricht über die Physik des Feuers, praktische Übungen an den neu entwickelten Geräten. Die Ausrüstung der Helfer und ihre Bekleidung (R.1) ... Einsatz von Spürhunden zum Aufspüren von Verschütteten. Bergung der Verschütteten durch Männer des Selbstschutzes und Helfer. (R.2) ...Problem des Schutzbaues behandelt. Modelle und Zeichnungen zeigen, wie die Schutzbauten beschaffen sein sollen. Die Einrichtung innerhalb der Schutzräume wird gezeigt und die Kosten für die Bauten je nach Größe und Fassungsvermögen werden genannt. Ein Luftschutzgesetz ist in Vorbereitung. Am Modell eines Altbaues wird erläutert, was in den vorhandenen Gebäuden an Einbau von Schutzvorrichtungen getan werden kann. (R.2) ...Ein Ministerialrat vom Referat des zivilen Luftschutzes im Bundesministerium des Innern spricht über das Luftschutzprogramm der Regierung. Warnsystem wird an Hand von Skizzen erläutert, Warnämter sind im Aufbau. In einem weiteren Film wird ein Warnamt im Betrieb gezeigt. (R.2) ... Nachrichtenmittel der Hilfsdienste des Luftschutzes: z.B. Sprechfunk. Übung wird im Film gezeigt. Spezialfahrzeuge werden vorgeführt. Die Ausrüstung eines Bergungstrupps. Bergung von Verletzten. Ausrüstung eines Sanitätszuges. Freiwillige des Selbstschutzes versuchen, einen Brand zu löschen, um an Verschüttete heranzukommen. Bundesminister Schröder spricht über das Bundesluftschutzgesetz, das vor der Verkündung steht (O.T.). (R.2) - Mensch und Technik in der Bundeswehr (BRD/1957) ... In einem Panzer fordert man über Funk Jagdbomberunterstützung an. Die Meldung wird an den Luftwaffeneinsatzstab weitergegeben. Kontrollturm eines Militärflugplatzes. Die Fernmelder und Flugsicherungsleute der Luftwaffe. Wetterdurchsage. Piloten werden in der Unterdruckkammer auf Herz und Nieren geprüft. Flugzeuge aller Art im Flug, bei Start und Landung. An Radarschirmen sitzen die Fluglotsen. (R.2) ...Start von Flugzeugen. (R.3)

Fox Tönende Wochenschau 40/66/1957 ...Rückblick: Flugzeugunglücke: Bei einer Parade der kanadischen Luftwaffe in Ontario raste der Pilot eines Düsenjägers in den Tod. Am 6.September 1952 explodierte auf der Flugschau in Farnborough ein Flugzeug und die Teile jagten in die Zuschauermenge. Am 7.August 1944 stießen in Spokane zwei Jagdflugzeuge der amerikanischen Luftwaffe bei einer Parade zusammen.

- Fox Tönende Wochenschau 40/77/1957 ...Luftwaffenschau in Farnborough. Sonderabteilung der Fernlenkwaffen. Überschalldüsenjäger.

- In dieser veränderten Welt – die NATO zwischen gestern und morgen (BRD/1958) ...Entlegene Flugplätze im Polarkreis. ...Moderne Flugplätze rund um den roten Machtblock. Die Piloten sind in ständiger Bereitschaft. Einsatzübung auf einem italienischen Flugplatz. ...Ausbildung der Luftlandetruppen. Zunächst Sprungübungen ohne Fallschirm, dann Sprünge aus dem Flugzeug. Tauglichkeitstests für angehende Düsenflieger- piloten in der Unterdruckkammer. Probeflug im Stand. Übergabe amerikanischer Maschinen in Anwesenheit vor Verteidigungsminister Strauß in Fürstenfeldbruck. Aufklärung, Sicherung des Luftraumes und Unterstützung der Bodentruppen sind die Hauptaufgaben der Luftwaffe. ... Interkontinentale Bomber kontrollieren den Luftraum..

- Fox Tönende Wochenschau 41/85/1958 ...Start und Landung bei der werden mit Hilfe von Radarstrahlen gelenkt.

- Fox Tönende Wochenschau 41/87/1958 ...Rheinhessen: Einsatz von US-Hubschraubern zur Vertreibung der Stare in den Weinbergen.

- Luftschutz (1959)

- Luftschutz im Atomzeitalter (DDR/1957) Aufgaben des Luftschutzes in der DDR. (971m)

- Fox Tönende Wochenschau 42/57/1959 ...Feiern des Natomittelabschnitts zum 10jährigen Bestehen der Nato u.a. Formations- flüge von Jagdmaschinen. ...USA: Versuche von Katapultstarts vom Düsenjägern in der Wüste von Nevada.

- Fox Tönende Wochenschau 42/60/1959 ...USA: Auftanken von Flugzeugen der Luftwaffe während des Fluges.

- Der Augenzeuge B 104/1960 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Kurz nach dem Start auf dem Flugplatz Riem stürzte eine amerikanische Militärmaschine auf eine Straßenkreuzung in München und explodierte

- Fox Tönende Wochenschau 42/60/1959 ...USA: Auftanken von Flugzeugen der Luftwaffe während des Fluges

- Fox Tönende Wochenschau 43/63/1960 ...Sitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen wegen der Erkundungsflüge von amerikanischen Flugzeugen über sowjetischem Gebiet.

- Fox Tönende Wochenschau 43/70/1960 ...Formationsflug von Düsenjägern der australischen Streitkräfte. - Für unsere Arbeiter- und Bauernmacht (1961) ...Jagdflugzeuge MiG 15, Staffel MiG 15 im Formationsflug (R.1) ...Start und Landung verschiedener MiG-17 an der Offiziersschule in Kamenz (R.2) Formationsflug von Antonow An-2, Absetzen von Fallschirmjägern (R.3) ...tschechoslowakische Luftstreitkräfte (LSK) mit MiG-17 und IL-28 (R.4)

- Die unmenschliche Mauer (BRD/1961) ...Luftbrücke der Amerikaner in Tempelhof und eine Denkmalserrichtung für die Gefallenen während der Blockade. (1948)

- Fox Tönende Wochenschau 44/48/1961 ...Erfolgreiche Erprobung eines neuen Flugzeugschleudersitzes der amerikanischen Luftwaffe.

- Fox Tönende Wochenschau 44/53/1961 ...Großbritannien: Neue Düsenjäger vom Typ „Lightning“ im Gleitflug.

- Fox Tönende Wochenschau 44/72/1961 ...Flugschüler der deutschen Luftwaffe lernen in einem Sprachlabor Englisch.

- Armeefilmschau 4/1962 ... Generalleutnant Keßler im Gespräch mit Fliegern. ...Ein Flugtag bei den Luftstreitkräften der CSSR.

- Fox Tönende Wochenschau 45/66/1962 ...Düsenjäger im Staffelflug. Fallschrimspringer.

- Fox Tönende Wochenschau 45/69/1962 ...Rückblick auf die Invasion in der Normandie 1944, u.a. Flugzeugstaffeln, zerstörte Flugzeuge am Boden. ...Moderne Düsenflugzeuge, Fallschirmspringer.

- Fox Tönende Wochenschau 45/70/1962

- Fox Tönende Wochenschau 45/82/1962 ...Vorführungen der neuesten Flugzeuge während der Flugwoche in Farnborough, u.a. Einmannhubschrauber, Kampfflugzeuge, Überschalljäger.

- Fox Tönende Wochenschau 45/90/1962 ...Krisen in der Welt, u.a.Flugzeuge am Himmel.

- Silberne Schwingen (1963) Besuch bei einer Jagdfliegereinheit der Nationalen Volksarmee.

- Fox Tönende Wochenschau 46/59/1963 ...Kalifornien: Training und Schulung deutscher Piloten an Starfightern (F 104 G). ...amerikanische Soldaten beim Fallschirmspringen.

- Fox Tönende Wochenschau 46/74/1963 ...Krisengebiet Laos: Fallschirmspringer.

- Fox Tönende Wochenschau 46/76/1963 ...Bombenflugzeuge mit Napalm-Bomben und Raketen

- Fox Tönende Wochenschau 46/78/1963 ...Eine Schule in England lehrt Piloten der britischen Luftwaffe das Verlassen eines gesunkenen Flugzeuges.

- Fox Tönende Wochenschau 46/79/1963 ...Besuch von Berliner Kindern auf dem Gelände der Luftwaffengruppe Süd in Karlsruhe.

- Fox Tönende Wochenschau 46/80/1963 ...Die kanadische Luftwaffe schickt ihre Truppen zu den Eskimos, um sie in arktischer Lebensweise ausbilden zu lassen. - Die erste Rakete startete (Polen/1964) ...Übung zwischen einem polnischen Jagdgeschwader und einer Raketeneinheit.

- Der Augenzeuge 46/1965 bitte kontaktieren Sie progress.film ...erneuter Absturz eines Starfighters über einer westdeutschen Gemeinde.

- Der Augenzeuge 45/1966 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Ausbildung vietnamesischer Jagdflieger in einer sowjetischen Militärschule.

- Der Augenzeuge 2/1967 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Schule in Hanoi bedeutet Fliegeralarm und Luftschutzbunker

- Der Augenzeuge 26/1967 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Demonstration neuer sowjetischer Hubschrauber-Typen MI-6, MI 8, MI 10 in Berlin-Schönefeld.

- Der Augenzeuge 35/1967 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Verstärkte Bombenangriffe auf Nordvietnam durch US-Flugzeuge.

- Befehl: Anlanden (1967/68) ...Seelandeübung von Einheiten der Land- und Luftstreitkräfte im Küstenbereich der DDR.

- Der Augenzeuge 6/1968 bitte kontaktieren Sie progress.film ...US-Bomber B 52 mit vier Wasserstoffbomben über Grönland abgestürzt

- Der Augenzeuge 11/1968 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Neues Kleinflugzeug JAK 18 P in der UdSSR konstruiert

- Der Augenzeuge 18/1968 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Polnische Düsenjäger vom Typ MIG-21 beim Übungsflug

- Der Augenzeuge 31/ 1969 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Bei einer sowjetischen Jagdfliegereinheit in der DDR

- Der Augenzeuge 4/1972 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Rüstungsaufträge der USA für die BRD: Umrüstung von der Strafighter-Serie auf „Phantom“

- Der Augenzeuge 11/1972 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Generaloberst Koshedub übermittelt seine Erfahrungen an junge Jagdflieger

- Der Augenzeuge 16/1973 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Zum 6. Male Freundschaftsflug der Waffenbrüder mit Fliegern aus vier Armeen

- Der Augenzeuge 26/1973 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Ausbildung von Flugzeugführeringenieuren bei der NVS

- Der Augenzeuge 35/1973 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Jagdflieger der NVA: Major Petermann und Hauptmann Martin

- Der Augenzeuge 5/1974 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Ein Jagdgeschwader in der BRD erhält in Anwesenheit von Minister Leber den Namen eines Offiziers der Naziluftwaffe

- Der Augenzeuge 30/1975 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Der polnische Oberst Zofia Andrychowska bildxet Hubschrauberpiloten aus.

- Höherer Kunstflug – Grundlage der Manöver im Luftkampf (DDR/1976)

- Fallschirmjäger (UdSSR/1977)

- Vera kam mit den Frühlingsblüten (1980) Der Film stellt eine der ersten Kampffliegerinnen aus Jakutien vor. - Handlungen einer gemischten Jagdfliegergruppe vom Autobahnabschnitt, Starten und Landen (1983)

- Die Mitläufer (BRD/1984) ... "Humor": Ein "Volksgenosse" muntert im Luftschutzkeller die anderen mit Alkohol und Witzen auf und erregt das Mißfallen des Luftschutzwartes.

- Am Tag danach (1985) Bombenabwürfe auf deutsche Städte, Sirenen, englische Angriffe. Befehlsstand der Luftverteidigung, Berlin,.Abschuß eines englischen Kampfflugzeuges durch deutsche Bodenraketen. Berlin: Brennende Häuser, Flüchtlinge, Entsetzen, Rauch, Feuerwehr. Rettungsaktion nach Stunden, Trümmer. Überlebende retten ihre letzte Habe aus Kellerlöchern. Goebbels besichtigt Schäden nach Luftangriff.Luftschutzhelferin erstattet Bericht. Leichentransporte, Verwundete. Zoo, tote Tiere. Skalarevue, zerstörte Denkmale. Kaiserhof. Göring in der Stadt, zerstörte Häuser sind beflaggt. Zwischen Bombenkratern und Schutt spricht er mit der Bevölkerung. Potsdamer Bahnhof. Lebensmittel werden verteilt. Zitiert wird aus Aufsätzen und Briefen, die Berliner Schüler im Jahr 1945 geschrieben haben.

- Deutschlandspiegel 378/1986 bitte recherchieren Sie online in der Filmothek ... der amerikanische Pastor William Travers fährt in Uniform zum Fliegerhorst Nörvenich und besucht als Militärkaplan US-Soldaten.

ohne Jahreszahl

- Die Einschätzung des Wetters während des Fluges (Ablieferung Bundeswehr) - Luftschutz auf dem Lande (Bekämpfung von Brandplättchen) - Stukas Folge 1 + 2 - Werkschutz - Junkers-Wartungsfilm (AT)

Nicht in BMO

Eiko-Woche, Messter-Woche - Einzelsujets (ca. 1914) M 17237 ...Hauptmann Schütz, der erfolgreichste Kampfflieger an der Irakfront. Schütz setzt sich Schutzbrille und Fliegermütze auf. Schütz im Flugzeug.

- Eiko-Woche 31/1914/15 M 574 ...Feldflugstation in Feindesland: Ein einmotoriger Doppeldecker wird in einen Zelt- unterstand geschoben. ...Aufstieg zum Erkundungsflug mit Fotograf an Bord.

- The eyes of the Army, first Series: Aviation (Frankreich/1914-18) BSP 6230 Doppeldecker-Flugzeuge im Luftkampf.

- Aviation Camp d’Avar (AvT) (1916) BSP 20328 ...Fluglehrbetrieb auf einem französischen Militärflugplatz. Startende und landende Artilleriebobachter „Caudron G“. Flieger steigen in einen Aufklärer „Farman F-20“ und starte. Eindecker hebt kurz ab und fährt Runden auf dem Flugfeld. Erprobung einer Bombenabwurfanlage. Flugzeuge am abendlichen Himmel. Mechaniker wirft den Propeller einer „Gaudron G“ an. Probelauf und Start. Startende „Gaudron G“. Flugbetrieb auf dem Flugplatz, u.a. Start und Landung einer „Bleriot XI“

- L‘ Aviation Francaise sur le Front Das französische Flugzeugwesen an der Front) (Frankreich/1916) n.b./fa ...Offiziere inspizieren Doppeldecker „Farman F-120“. Verladen von Fkiegderbomben in eine F-20. Abwurd einer Bombe. Beobachter im Flugzeug am Morsegerät. Aufnahmen mit der Luftbildkamera. Landen der F-20 und Übergabe der Kamera. ...Jagdstaffel mit Doppeldeckern „Caudron G-3“ auf einem Flugplatz. Bord-MG. Start zum Feindflug. Flugzeuge am Himmel.

- Seeflieger im 1.Weltkrieg (1916) M 1089

- Eiko-Woche (Fragment) (1916) M 1231 ...Flugplatz. Flieger Boelcke stellt sich der Kamera. Trauerzug und Trauerfeier auf einem Friedhof für Oswald Boelcke.

- Luftwaffe im 1. Weltkrieg n.b.

- Die deutsche Marine im 1. Weltkrieg (1914/18) M 3335 ...Ein Hydroplan übergibt einem U-Boot eine Meldung. ...Seeflugzeug wassert in einem Hafen.

- Weltkrieg 1914/18 - Frontflieger u.a. M 896 ...Wasserflugzeug startet. (R.2) ...Von einem Kreuzer wird auf ein Flugzeug gefeuert. (R.2) ...Flugzeughallen. Doppeldecker werden startklar gemacht. (R.2)

- Messter-Woche (1914-18) M 3129 ...Jagdflieger an der Westfront.

- Die deutsche Flotte in Scapa-Flow M 1964 ...Bergung eines Bordflugzeuges von einem Ruderboot aus.

- Messter-Woche - Einzelsujets (ca. 1917) M 1298 ...Aufklärungsflugzeug Albatros C V wird startklar gemacht. Start. Flugzeug in der Luft. Pilot und Beobachter während des Fluges. Flug über den Wolken.

- - Die Jüngsten der Flieger (1917) n.b./Ni Leutnant Hans Kirschstein vor dem Start im Flugzeug. Kirschstein und Hans Klein im Kreise von Fliegern. Ulrich Neckel beim Lesen eines Briefes. Hermann Göring und Lörzer im Kreise von Fliegern. Manfred von Richthofen klettert in seinen Dreidecker. Mechaniker ölen den Motor und werfen den Propeller an. Start zum Feindflug. Richthofen besichtigt das Wrack eines abgeschossenen Flugzeuges. Richthofen mit dem gefangenen Piloten. A.H.G. Fokker verabschiedet Richthofen, der über eine Leiter ins Flugzeug steigt.

- Kaiser Wilhelm II. im Weltkrieg (ca. 1917) BSP 14093 ...Besichtigung von Wasserflugzeugen in Begleitung des Admirals von Schröder.

- Französische Filmdokumente ausa dem 1. Weltkrieg (Frankreich/1917/18) n.b. ...landende und startende Jagdflugzeuge SPAD 13. Jagdflieger René Fonck vor seiner Maschine und beim Anlegen der Fliegerkombination. Er steigt in seine SPAD 13 und startet zum Feindflug. Zelthangars auf dem Feldflugplatz. .

- Plateau-Kriegsbilder (1917/18) n.b. ...Abstürzendes Flugzeug. Französische Soldaten besictigen das deutsche Flug- zeuwrack. Daneben der deutsche Pilot.

- La Terre sacrée (FAvT) (Frankreich/1917/18) n.b. ...berühmte französische Jagdflieger: George Guynemer im Gespräch mit einem framzösischen General. Besichtigung eines Jagdlfugzeuges SPAD 13. Capitaine Brocard vor seiner SPAD 13. Sous-Lieutenant Charles Nungesser vor der Kamrea. Sous-Lieutenant René Fonck vor seinem Doppeldecker. Er zihet die Fliegerunifrom über. Franzosche durchsuchen einen abgeschossenen deutschen Aufklärer und bergen die Luftbildkamrea. Betreuung des verwundeten Piloten.

- Emelka-Woche 29/1929 M 501 ...10 Jahre Republik. Flugzeuge im Formationsflug über dem Platz am Reichstag. ...11 - Hindenburg 83 Jahre alt - Deulig-Woche 41/1930 und andere Sujets (1930) M 1359 ...Flugtag in Hendon/England: Vorführung von Armeeflugzeugen. Geschwaderflug. Kunstflug. Fallschirmspringer.

- Deulig-Tonwoche 24/1932 DTW 24 ...Übungsflüge amerikanischer Luftwaffeneinheiten über den Bergen der Sierra Nevada.

- Deulig-Tonwoche 45/1932 DTW 45 ...US-Flugstaffel der amerikanischen Luftwaffe bei Kunstflügen in Formation.

- Emelka-Tonwoche 115/1932 M 17407 ...Bei der amerikanischen Marine wurde eine neue Katapultstartvorrichtung für Wasser- flugzeuge erprobt.

- Deulig-Tonwoche 60/1933 DTW 60 ...Manöver der amerikanischen Luftwaffe. Formationsflug über einer Stadt. Sturzflug.

- Deulig-Tonwoche 68/1933 DW 68 ...Metz (Frankreich): Manöver der französ. Luftwaffe. Flugfeld mit aufgestellten (+VHS 3) Maschinen, ein General spricht, Formationsflüge.

- Deulig-Tonwoche 69/1933 DTW 69 ...Gedenkfeier zum 15. Todestag Manfred von Richthofens auf dem Invalidenfriedhof. Unter den Teilnehmern Ernst Udet. ...Amerikanische Fallschirmspringer springen aus einer Flugzeugformation.

- Deulig-Tonwoche 73/1933 DTW 73 ...Manöver der amerikanischen Luftwaffe. Fliegerformation. Einnebelungsübung.

- Deulig-Tonwoche 97/1933 DTW 97 ...Manöver der amerikanischen Luftwaffe. Mit Torpedos bewaffnete Flugzeuge starten von einem Flugzeug-Mutterschiff und werfen Torpedos ab.

- Deulig-Tonwoche 126/1934 DTW 126 ...Übungsflug eines neuen amerikanischen Bombenflugzeuges.

- Deulig-Tonwoche 128/1934 DTW 128 ...Die größte Flottenschau der Welt in New York: 36 Kriegsschiffe der US-Flotte und 184 Flugzeuge paradieren vor Präsident Roosevelt. - - Ufa-Tonwoche 200/1934 UTW 200 ...Manöver britischer Bombergeschwader in Hendon: Luftgeschwader übt Bombenan- griffe aus der Luft.

- Ufa-Tonwoche 204/1934 UTW 204 ...Manöver der britischen Luftwaffe. Luftangriffsübung auf London. Start von Flugzeugen. Formationsflug über London.

- Ufa-Tonwoche 212/1934 UTW 212 ...USA: Von den Flugzeugträgern „Lexington“ und „Saratoga“ starten Flugzeuge. Ge- schwaderflüge. Einnebelungsübungen.

- Air Army (USA/30er Jahre) BSP 13291 Film über die amerikanische Luftwaffe. ...Dopeldecker und Kampfflugzeuge auf einem Flugplatz. Bau von Flugzeugen. Verbände in der Luft. Bombenabwurf. Jagdflugzeuge starten im Verband. Üben von Luftkämpfen.

- Deulig-Tonwoche 167/1935 DTW 167 ...10 Bombenflugzeuge starten zu einer Übung von Washington nach Kanada. Die Bomber über der Karibischen See. Bombenabwürfe.

- Deulig-Tonwoche 171/1935 DTW 171 ...Manöver der amerikanischen Luftwaffe. Fluggeschwader über der Kalifornischen Wüste. Bombenzielwurf.

- Deulig-Tonwoche 174/1935 DTW 175 ...Französische Militärflugzeuge auf einem Flugplatz. Start, Kunstflüge.

- Deulig-Tonwoche 209/1935 DTW 209 ...Italienische Flugzeuge belegen das abessinische Hauptquartier Dessie mit Brandbomben.

- Ufa-Tonwoche 246/1935 UTW 246 ...Erste große Luftschutzübung in Paris. Flugzeuggeschwader im Formationsflug.

- Ufa-Tonwoche 257/1935 UTW 257 ...Flugzeuge im Formationsflug über dem Roten Platz in Moskau. ...Gefechtsübungen des Heeres und der Luftwaffe in Döberitz. Start von Flugzeugen. Formationsflug.

- Ufa-Tonwoche 266/1935 UTW 266 ...Die Probe-Mobilmachung in Italien wurde verkündet. Fluggeschwader.

- Ufa-Tonwoche 272/1935 UTW 272 ...Blick auf New York. Flugzeuge nebeln bei einer Luftschutzübung die Stadt ein.

- Ufa-Tonwoche 273/1935 UTW 273 ...Reichsluftfahrtminister Göring spricht im Sportpalast zu Mitgliedern des Reichsluft- schutzbundes. Bilder von Luftgeschwadern.

- Ufa-Tonwoche 275/1935 UTW 275 ...Kaiser Haile Selassi von Äthiopien flog an die Nordfront.

-Bildbericht Nr. 19 (1936) n.b. Bilder vom Reichsparteitag Nürnberg 1936. ...Vorführungen der Wehrmacht auf dem Reichsparteitagsgelände; Flugzeuge und Luftschiff am Himmel; Formationsflug in Form eines Hakenkreuzes

- Selbstschutz in der Praxis (1936) n.b./Si/U ... Zitat Hermann Görings: „Der Luftschutz verlangt zielbewußten Aufbau und fach- gemäße Arbeit" ...Gerümpel im Dachgeschoß als ständige Gefahrenquelle. Entrümpelung eines Dachbodens durch organisierte Schutzleute. Ein Schaukelpferd für ein kleines Kind. Personen tragen viele Gegenstände vom Boden vor's Haus.Ablieferung noch verwend- barer Gebrauchsgegenstände an die NSV. Große Entrümpelungsaktionen von Orts- gruppen des Luftschutzes. (Tätigkeit des RLB) ...Schutzraumbau unter fachmännischer Anleitung der Luftschutz-Bauberatungsstelle. Schutzraumbau in Notausführung. In jedem Haus ein Schutzraum! ...Luftschutzübungen: Fliegeralarm. Luftschutzhelfer betätigen Sirenen und alamieren Bewohner in ihren Häusern. Luftschutzwarte holen die Menschen aus ihren Wohnungen. Hausbewohner begeben sich in den Schutzraum ihres Hauses. Auch Kranke und Gebrechliche werden betreut. Transport und Versammeln im Schutzraum, der verriegelt wird. Ein heftig klopfender Nachzügler wird besonders kontrolliert."Lostvergiftete" Kleidung in die Chlorkalkkiste außerhalb der Gasschleuse ... Fliegeralarm. Schupos (?) machen sich für einen Einsatz bereit, ebenso Rettungskräfte (mit Rotkreuz-Armbinde).Schupo stopt Straßenbahn und dirigiert die Fahrgäste.Straßen- passanten werden in den nächsten öffentlichen Sammelschutzraum geleitet. Blick in einen Schutzraum. Brandbomben: auf einem Dachboden Flammen und Funken, Rauch dringt durch Dachsteine, Schutzleute bekämpfen Feuerherde

- Erster Versuch einer filmsichen Stadt-Chronik (1936) n.b./Si/U Stadtchronik von Koppel bei Hamburg, u.a. Luftschutzübung im Mai 1936. (Mat. von Höffkes)

- Bau eines Luftschutzbunkers in Rendsburg (1939) n.b./Si/U ...Entladung von Brettern; Ausheben der Grube; Versteifung der Wände; Polizeioffizier überwacht die Bauarbeiten; gemeinsames Mittagessen der Technischen Nothilfe; Abdeckung des Erdbunkers mit Brettern und Erdreich; Eingang mit Schild: "Öffentlicher Luftschutzraum. Errichtet durch die Technische Nothilfe Ortsgruppe Rendsburg." (41 m) Quelle: Sichtung HG. Vogt (Mat. von Höffkes)

- Paramount-Journalen 44/1938-39 BSP 12947 ...Großangelegtes Flottenmanöver vor der Brester Küste, Flugzeugträger, Wasser- flugzeuge.

- Deulig-Tonwoche 256/1936 DTW 256 ...Lehrgang der Stabshornisten der Luftwaffe. ...Bürgerkrieg in Spanien. Flugzeuge bombardieren Madrid.

- - Fox Tönende Wochenschau 10/14/1936 M 29174 ...Fliegertag in Rom: Mussolini ehrt die Angehörigen der abessinischen Front. Parade; (+DVD 3) Formationsflug

- Ufa-Tonwoche 297/1936 UTW 297 ...Bilder vom Jagdgeschwader „Horst Wessel“.

- Ufa-Tonwoche 314/1936 UTW 314 ...Der französische Flieger Dorée bei Versuchsflügen mit einem neuen Kampfeinsitzer. Start. Flugzeug in der Luft bei Drehungen, Tiefflug usw.

- NSDAP Gautag 1937 n.b. ... 29. und 30. Mai 1937 in Rostock ...Vorführungen der Luftwaffe

- Kampf dem Feuer (1937) n.b. Rothenburg ob der Tauber wird unter dem Gesichtspunkt der Brandgefahr betrachtet. Feuerwehr- und Luftschutzübungen.

- Parade vor Hitler (AvT) n.b./U Wehrmachtsparade anläßlich des 48. Geburtstages von Adolf Hitler am 20.04.1937 auf der Charlottenburger Chaussee unter Teilnahme des Luftwaffenregiments „Hermann Göring“ (Film des Deutschen Fernseh-Rundfunks)

- Unser Heer (1937) BSP 12428 ...Doppeldeckerflugzeuge greifen an. (R.4)

- Bavaria-Tonwoche 28/1937 n.b. ...Abschluß der Ausbildung französischer Militärflieger durch einen Fallschirmabsprung

- Bavaria-Tonwoche 39/1937 n.b. ...Luftschutzübung in Berlin. Ausländische Militärbeobachter (R.2)

- Deulig-Tonwoche 272/1937 DTW 272 ...Amerikanisches Bombenflugzeug. Start, Flug und Landung.

- Deulig-Tonwoche 275/1937 DTW 275 ...14.Jahrestag der italienischen Luftwaffe in Rom.

- Deulig-Tonwoche 300/1937 DTW 300 ...Besuch Mussolinis in Deutschland. Manöver, u.a. Flugzeuge.

- Ostmark-Wochenschau 40A/1937 BSP 16132 ...USA:Flugzeuge fliegen im Verband über den Wolken.

- Ostmark-Wochenschau 43A/1937 BSP 16136 ...Im Bombenflugzeug in Nordchina. Bomben fallen. Absturz eines Flugzeuges.

- Ostmark-Wochenschau (1937) BSP 16108 ...Grauenhafte Wirkung der Bombenangriffe auf den Südbahnhof in Shanghai.

- Ufa-Tonwoche 338/1937 UTW 338 ...Französische Flotte bei Manövern im Mittelmeer. Bordflugzeug startet.

- Ufa-Tonwoche 343/1937 UTW 343 ...Fliegeralarm in England. Flugzeuge in der Luft. Abwurf von Bomben.

- Ufa-Tonwoche 353/1937 UTW 353 ...Seemanöver der französischen Flotte vor Brest. Schwere und leichte See- streitkräfte und Luftwaffeneinheiten im Manöver.

- Ufa-Tonwoche 368/1937 UTW 368 ...Luftschutzübung in Berlin. Deutsche Kampfflugzeuge werfen Übungsbomben. (R.2) ...Parteitag in Nürnberg: Kampfflugzeuge im Tiefflug über dem Kundgebungsgelände. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 369/1937 UTW 369 ...Wehrmachtsmanöver. Fieseler Storch auf Beobachtungsflug über dem Manöverfeld.

- Ufa-Tonwoche 373/1937 UTW 373 ...General Milch und Generalmajor Udet besichtigen auf einem englischen Flugplatz britische Militärflugzeuge. ...Übung amerikanischer Seestreitkräfte. Luftgeschwader im Formationsflug über den Schiffen.

- Paramount-Journalen 52/1937-38 BSP 12526 ...General Vuilleman, der Chef der französischen Luftwaffe, in Berlin. ...Ribbentrop und General der Flieger Stumpff.

- Deutschlandreise des Generalstabschefs der faschistischen Miliz General Russo vom 14.-23.7.1938 n.b./SI/U ...Besichtigung des Jagdgeschwaders "Horst Wessel" auf dem Flughafen Düsseldorf und Flugvorführungen mit Me 109

- Flieger über Deutschland (1938) M 3754 ...Deutschlandflug des NSFK, der Luftwaffe, der Lufthansa und der Flieger-HJ.

– Der Parteitag Großdeutschlands (1938) BSP 13760 – - Deulig-Tonwoche 350/1938 DTW 350

- Ufa-Tonwoche 419/1938 UTW 419* ...Verleihung der Nationalpreise 1938, u.a. an die Flugzeugkonstrukteure Prof. W. Mes- serschmidt und Ernst Heinkel. ...Tag der Wehrmacht: Flieger im Paradeflug. Flugvorführungen, u.a.Hubschraubervor- rührung.

- Deulig-Tonwoche 333/1938 DTW 333 ...Dortmund: SA-Stabschef Lutze besichtigt das SA-Kampfgeschwader „Horst Wessel“. Flugzeuge im Formationsflug.

- Deulig-Tonwoche 337/1938 DTW 337 ...Neue Flugversuche im Windkanal. ...Französische Bomber üben auf den Schlachtfeldern der Champagne. Bombenabwürfe.

- Deulig-Tonwoche 345/1938 DTW 345 ...Englische Flugmanöver. Start. Bodenstation ortet während der Nacht Maschinen.

- Deulig-Tonwoche 355/1938 DTW 355 ...Göring spricht auf einem Flugplatz bei Freudenthal mit Fliegern. Flugzeuge landen.

- Deulig-Tonwoche 361/1938 DTW 361 ...Vorführung des deutschen Langsamflugzeuges Fieseler Storch in Berlin- vor dem Verteidigungsminister Südafrikas Piero.

- Fox Tönende Wochenschau (1938/Querschnitt) M 3806 .. Flugzeugparade in Frankreich auf dem Flugplatz Étain: Die französische Luftwaffe hält ein Luftmanöver ab. Formationsflug von Kleinflugzeugen der Luftwaffe. (110 m) ...Amerikas Marineflieger zeigen einen Ausschnitt aus ihrem Lehrbetrieb. Zweisitziges offenes Propellerflugzeug macht einen Salto. Simulierter Bomben- angriff (124 m)

- Deulig-Tonwoche 363/1838 DTW 363 ...Spanien: Flugzeuge der Legion Condor bei Einsatzvorbereitungen.

- Ostmark-Wochenschau 14A/1938 BSP 8549 ...Göring besucht den Fliegerhorst Aspern.

- Paramount-Journalen 9/1938 20838 ...Heeres- und Luftparade in Kairo.

- Paramount Journalen 51/1937-38 BSP 12526 ...General Vuilleman, der Chef der französischen Luftwaffe, landet in Berlin.

- Paramount Tonwoche 27/1938 BSP 12964 ...Ein Bombengeschwader, bestehend aus 6 fliegenden Festungen, fliegt von Miami nach Buenos Aires und zurück.

- Paramount Tonwoche 28/1938 BSP 12821 ...Nach einem Flug von 8400 km, der 28 Stunden dauerte, treffen die sechs amerikani- schen Flugzeuge in Buenos Aires ein.

- Tobis-Wochenschau 34/1938 n.b. ... Der italienische Luftmarschall Italo Balbo trifft auf Einladung des Generalfeldmar- schalls Göring in Berlin ein. Landung mit einem "Fieseler Storch". Balbo verabschiedet sich vom Piloten, Generalmajor Ernst Udet. ...Der französiche Generalstabschef der Luftwaffe, General Vuillemin, wird auf dem Berliner Militärflughafen Staaken empfangen.

- Tobis-Wochenschau 44/1938 BSP 18181 ...Vormarsch japanischer Truppen in China. Operation der Luftwaffe.

- Unsere Flieger – Im Manöver (1939) n.b./U

- Unsere Flieger – Von der Ausbildung im Fliegerhorst (1939) n.b./U

- Unsere Flieger – Unser Führer (1939) n.b./U ... Privataufnahmen von Flugkapitän Baur

- Wirkung starker Fliehkräfte auf den Menschen (1939) n.b. Lehrfilm Nr. 127 (Luftwaffe) ... Archivbilder früher Flugversuche mit deren erreichten Geschwindigkeiten. FW 189 (Versuchsmodell) im Flug; Ju 87 im Sturzflug. Offizier einer Pilotenkappe spricht über die auftretenden Fliehkräfte: Verschiebung eines Güterwaggons auf einen Rangier- bahnhof, den Soldaten versuchen abzubremsen; Aufklärer AK 196 beim Katapultstart; Bremslandung einer He 50; weiterer Vortrag des Piloten. ...Flugfiguren, aufgenommen mit der eingebauten Kamera: Looping, Rolle, gerissene Rolle. Me 109 auf einem Flugplatz, Stuka Ju 87 vor dem Hangar. Pilot stellt an einer Tafel die auftretenden Fliehkräfte beim Sturzflug dar. ...Sichtbarmachung der Fliehkräfte am Beispiel des Hammerwerfers im Sportbereich; Schematische und praktische Versuchsdarstellung der Arbeitsweise einer Zentrifuge. Zentrifugenversuch mit einem Menschen; Versuchsperson wird erst gewogen und dann in der Zentrifuge festgeschnallt, Veränderungen im Gesichtsausdruck bei steigender Geschwindigkeit der Zentrifuge. (R.1) ...Fortsetzung und Abbruch des Versuches. Röntgenaufnahme eines Versuchstieres in der Zentrifuge; mit Fliehkraftmesser. (R.2) ...Gesicht eines Stukafliegers während des Sturzes, (aufgenommen mit der eingebauten Kamera), insbesondere die Veränderungen während des Abfangens bis hin zur Erholungsphase. (R.2) ...Darstellung der Sitzweise bzw. der liegenden Position eines Stukapiloten an Hand einer Holzpuppe. Röntgenaufnahmen des Versuchstieres in der Zentrifuge bei liegen- der Position (R.2) ...Versuchs-Segelflugzeug mit liegendem Pilotensitz; der Segler im Flug. (R.2) ...Montage von stürzendem Flugzeug und Zentrifuge (R.2)

- Fox Tönende Wochenschau 21/1939 n.b. ...Siegesparade nach dem spanischen Bürgerkrieg in Madrid. Generalmajor von Richthofen, der Kommandeur der Legion Condor, kommt vorgefahren, geht auf die Tribüne. Von Richthofen neben Franco. Vorbeimarsch der Legion Condor. Paradeflug der Bomber (He111)

- Fox Tönende Wochenschau 24/1939 n.b. ...Die Legion Condor im Lager Döberitz. Göring, Generalmajor von Richthofen und General Sperrle schreiten die Front ab. Göring verleiht Spanienkreuze, neben ihm Generaloberst Milch.

- Paramount-Journalen 26/1939 BSP 13150 ...Neue Flugzeuge der englischen Kriegsmarine. Start und Landung von einmotorigen Doppeldeckern auf einem Flugzeugträger.

- Paramount-Journalen 34/1939 BSP 12896 ...Luftschutzübungen in Rom.

- Polygoons Wereldnieuws 45/1939 BSP 13134 ...Bilder aus der Flugzeugproduktion. ...Der amerikanische General Spears trifft auf dem Fluplatz Le Bourget ein.

- Polygoons Wereldnieuws 48/1939 BSP 12581 ...Reichsverweser Horthy eröffnet in Kassa die ungarische Akademie für Luftfahrt. Truppenvorbeimarsch vor Horthy. Flugzeuge im Flug, Fallschirmspringer. (R.2)

- Polygoons Wereldnieuws 49/1939 BSP 13097 ...Deutsche Bombardements auf französische Städte. Abgeschossene deutsche Flugzeuge. ...Amerikanische Bombenflugzeuge auf Übungsflügen über dem Mount Lassen (Kalifornien). Arbeit der Bodenstation.

- Polygoons Wereldnieuws 50/1939 BSP 12753 ...Nach einem sowjetischen Bombenangriff auf Helsinki. (R.2) ...Sowjetisch-finnischer Winterkrieg. Flug über Helsinki. Sowjetische Flugzeugwracks. (R.2)

- Polygoons Wereldnieuws 52/1939 BSP 12531 ...Frauen arbeiten in der französischen Flugzeugindustrie. Nieten- und Montagearbeiten. (R.1)

- Tobis-Wochenschau 37/1939 ...Beuthen: Ein Deutscher berichtet über einen angeblichen polnischen Fliegerangriff (Org.Ton). Zerstörungen in einer Küche (R.1) ...Bekanntmachung des Polizeipräsidenten über luftschutzmäßiges Verhalten. Luftschutz- vorbereitungen in Berlin: Verdunkelung der Fenster, Anstreichen der Bordsteinkanten, Ausgabe von Gasmasken. HJ bei der Sicherung des Pergamon-Altars durch Sandsäcke. Fenster von öffentlichen Gebäuden werden durch Sandsäcke geschützt. Absuchen des Himmels nach feindlichen Flugzeuge. (R.1) ...Auf einem Feldflugplatz. Stukas Ju 87 werden zum Einsatz vorbereitet. Einsatzbe- sprechung. Start zum Feindlfug. Ju 87 und He 111 auf dem Feindflug. Bombenangriff auf die Westerplatte (R.2)

- Tobis-Wochenschau 45/1939 n.b. ...Slowakische Truppen kehren vom Einsatz gegen Polen zurück. Der deutsche Fliegergeneral Hirschauer wird ausgezeichnet. (R.1) ...an der deutschen Küste werden Fernaufklärer zum Einsatz vorbereitet, Start eines Wasserflugzeugs. Flug über Fischerboote. (R.2) ...eine Bomberstaffel startet zum Einsatz gegen Scapa Flow. Flug über die See. Bombar- dierung englischer Schiffe. (R.2)

- Tobis-Wochenschau 52/1939 n.b. ...Krieg in China. Japanisches Geschwader auf Feindflug. Bombardierung chinesischer Verkehrsanlagen. (R.1) ...Arbeit bei einer Aufklärungsstaffel der Luftwaffe. Lagebesprechung an der Karte. Start- vorbereitung eines Aufklärers. Hs 126 beim Start und Feindflug. Geleitschutz deutscher Jagdflugzeuge. Beobachter macht Luftaufnahmen. Rückflug und Landung. Entwicklung Und Auswertung des Films. Luftaufnahmen des feindlchen Gebietes (R.2)

- Tobis-Wochenschau 15-22/1939 M 420 ... Flugkapitän Hans Dieterle (31.03.1939) beim Start zu einem Geschwindigkeitsre- kordflug. Er erobert mit einem Heinkel-Jagdflugzeug, einer weiterentwickelten He 112 U, den absoluten Schnelligkeits-Weltrekord mit 746 Stundenkilometer

- Ufa-Tonwoche 25/1939 BSP 10888 ... Die heimgekehrten deutschen Freiwilligen der Legion Condor bereitet ihren Einzug in Berlin vor. Reichsminister Göring, Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Großadmiral Erich Raeder und Heeresoberbefehlshaber Walter von Brauchitsch beim Abschreiten der Front der Legion. Generalmajor Freiherr von Richthofen ist Kommandeur der Legion. Göring beim Verteilen von Orden. Göring im Gespräch mit Ausgezeichneten. Großadmiral Raeder schreitet die Front der Marinetruppen ab und zeichnet Einzelne aus. Abmarsch der Legion nach Berlin. Berlin: Heerlager auf der fahnengeschmückten Ost-West-Achse (Kaiserdamm/Bismarckstraße[Charlottenburg]). BdM beim Verteilen von Blumen an die Legionäre. Vorbeimarsch der Legion vor Reichskanzler Adolf Hitler. Von Richthofen an der Spitze der Legion, meldet sich bei Hitler zurück. Marsch zum Ehrenmal Unter den Linden. Jubelnde Volksmenge beiderseits der Straßen. Marsch durch's Brandenburger Tor. Hitler mit drei Oberkommandierenden der Wehrmacht und Gefolge schreitet die Front der Legion ab. Hitler legt zu Ehren der Gefallenen einen Kranz am Ehrenmal nieder. Aufstellung der Legion im Lustgarten. Ehrentafeln für die Gefallenen. Göring (O.-T.) meldet Legion Condor nach erfülltem Auftrag in der Heimat zurück. Hitler die Legionäre grüßend. Deutschlandlied.

- Ufa-Tonwoche 470/37/1939 UTW 470* ...Kriegsvorbereitungen in Deutschland. Luftschutzaufnahmen. Hitlerjungen bauen Sandsäcke um den Pergamonaltar im Deutschen Museum. Flak auf dem Dach eines Berliner Industriegebäudes. ...Vormarsch in Polen. Einsatz der Luftwaffe. Stukas starten. Bombardierung der Wester- platte. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 471/38/1939 UTW 471 ...Polenfeldzug: abgeschossenes polnisches Flugzeug. (R.1) (+VHS 3) ...Einsatz der Luftwaffe. Staffel Ju 87 im Flug. Gruppe Me 109; ein Fernaufklärer vom Typ Do 17 landet; Kameras werden der Maschine entnommen. Eine Ju 87 nach der Landung. (R.1)

- Ufa-Tonwoche 472/39/1939 UTW 472 ...Schießübungen: Flugzeuge und Besatzung auf einem Flugplatz. Übungsschießen (+VHS 3 mit Bordwaffen auf gesetzte Ziele. Ein Soldat beobachtet die Übung mit dem Fernglas. +DVD 3) Einschläge der Munition auf dem Flugplatzgelände. ...Der Flugplatz von Bromberg. Zerstörte polnische Flugzeuge. Weitere Flugplätze mit polnischen Flugzeugen. (R.1)

- Ufa-Tonwoche 472/1939 UTW 472 ...Hitler beim Flug über das Frontgebiet in Polen. Bilder aus dem Flugzeug. Hitler steigt aus dem Flugzeug. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 473/40/1939 UTW 473 ...Deutsches Flugzeug Me 110 beim Flug über das Weichselgebiet. Auf einem Feld- flughafen starten Jagdflugzeuge vom Typ Me 109 zu Aufklärungsflügen. Die Staffel während des Fluges. Flug über zerstörte Weichselbrücken.Bombenabwurf auf eine Brücke. (R.1)

- Ufa-Tonwoche 475/42/1939 UTW 475 ...Ju 52, als Sanitätsflugzeug eingesetzt. (R.1)

- Ufa-Tonwoche 477/44/1939 UTW 477 ...Deutscher Feldflughafen der Luftverteidigungszone West. Eine Gruppe Nahaufklärer Henschel Hs 126 und eine Gruppe Me 109 vor dem Start. Wracks abgeschossener französischer Flugzeuge in einem Waldstück.

- Ufa-Tonwoche 478/45/1939 UTW 478 ...Der slowakische Staatspräsident Dr. Tiso zeichent den deutschen Fliegergeneral Hirschauer mit einem Orden aus. Parade, u.a. Luftwaffeneinheiten. ...In einem Fliegerhorst an der Nordseeküste werden Fernaufklärer vom Typ startklar gemacht. Die Flugboote werden aus dem Hangar gezogen. Munition wird gegurtet, Einbau des MG’s an den Flugbooten. Bomben werden an die Tragflächen gehängt. Mit Kran werden die Flugboote auf das Wasser gesetzt. Start und Flug. Bomberstaffel erhält Befehl zum Einsatz. Die He 111 beim Start. Flug über der Nordsee in Richtung Scapa Flow. Bombenabwürfe und Bordwaffenbeschuß. Rückflug. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 481/48/1939 UTW 481 ...Einheiten der Marine beteiligen sich an einer Übung zusammen mit der deutschen Luftwaffe.

- Ufa-Tonwoche 483/50/1939 UTW 483 ...Aufklärungsflüge über Südengland. Aufklärungsflugzeuge vom Typ beim Start und Flug. Die Flugzeuge über der englischen Küste. (R.2)

- Ufa-Tonwoche 484/1939 UTW 484* ...Bereitschaftsräume der Luftverteidigungszone West. Alarm. Soldaten klettern in Me 109. Das „Pik-As-Geschwader“ startet. Flugzeuge in der Luft. Maschine im Angriff und Sturzflug. Angriff auf ein französisches Flugzeug. Es wird zur Landung gezwungen. Die französiche Maschine in deutscher Hand. Übersichtstafel über die deutschen Luftsiege. Beglückwünschen der Mannschaft. Der Geschwaderführer überreicht EK‘s (R.2)

- Ufa-Tonwoche 485/52/1939 UTW 485 ...Von einer japanischen Flugbasis starten Bomberstaffeln zu Angriffen auf die chine- sischen Provinzen Honan und Shensi. Die Flugzeuge vom Typ Mitsubishi 96 und 98 während des Fluges. Bombenabwürfe. (R.1) ...Japanische Herbstmanöver im Fujiyamagebiet, u.a. Einsatz von Jagdflugzeugen. (R.1) ...Feldflugplatz einer Aufklärungsstaffel. Einsatzbesprechung der Piloten mit dem Staffelführer. Ein Aufklärer vom Typ Henschel Hs 126 wird startklar gemacht. Kamera wird verstaut. Besatzung geht an Bord. Start und Flug. Schutz durch Me 109. Der Beo- bachter macht Aufnahmen über dem Zielgebiet. Rückflug und Landung. Entwickeln und Auswerten der Luftbilder. (R.2)

- - W 3970 - 2,4,5 (Ausschnitte) (1930er/1940er Jahre) n.b./Ni/U ...Ein Fieseler Storch (D-IGLI) macht eine Punktlandung auf der Strasse Unter Den Linden. Sperrballone vor dem Berliner Dom. Menschen spenden für das WHW, stecken Geld in WHW-Sammelbüchse und erhalten dafür WHW-Abzeichen. (Ufa) ... Tag der deutschen Luftwaffe: Verschiedene Einstellungen von überfliegenden Verbandsformationen. Göring schreitet vor dem Reichsluftfahrtministerium eine Ehrenformation der Luftwaffe ab. Präsentieren des Gewehrs. Ärmelband "Hermann Göring". Göring nimmt den Vorbeimarsch der Ehrenformation ab. Vorbeimarsch weiterer Formationen vor dem RLM. Ein fotografierender Zivilist in der Zuschauermenge. ...Schulung des deutschen Jagdflieger-Nachwuchses. Anwerfen einer Messerschmitt Me 109. Me 109 überfliegen im Tiefstflug einen Flugplatz. Doppeldecker absolvieren einen Parcours. (Deulig Woche / Ufa / In Verbindung mit Paramount Sound News)

- Die deutsche Wehrmacht – Stukas (ohne Jahreszahl) n.b.

– Stukageschwader über England n.b. – - Stukas im Bau (Anf. 40er Jahre?) n.b./fa

- Abwurf-Bewaffnung der JU 88 n.b./Si/U RLM. Lehrfilm Archiv Nr. 604 Nach dem RLM-Lehrfilm-Verzeichnis bestand der Titel aus 4 Teilen (R 1 - 402 m, R 2 - 441 m, R 3 - 415 m, R 4 - 360 m). Es ist anzunehmen, daß es sich bei der vorigen Länge nur um einen dieser Teile oder um Fragmente von 2 Teilen handelt. ...Bedienung der Abwurfwaffe für den Bombenabwurf aus dem Sturzflug (JU 88)

- Der Krieg in Frankreich 2.Teil (1940) M 1276 ...Fliegerangriff auf Dünkirchen, Stuka-Angriff auf den Hafen. (R.1) ...Starke Luftwaffenangriffe auf Ziele um Paris. Bomben werden abgeworfen. (R.3) ...Nächtliche Luftangriffe auf Le Havre. Luftangriffe auf englische Schiffe. (R.3) ...Fieseler Storch landet auf dem Place de la Concorde in Paris. (R.7)

– Luftschutz auch auf dem Lande (ca. 1940) n.b.

- - Luftschutz – Die Bekämpfung von Entstehungsbränden (1940) n.b./Si/U ... Gegenstände in Flammen. Luftschutzhelfer werden zum Einsatz gerufen; auf dem Weg greifen sie nach Schutz- und Bekämpfungsgegenständen (-utensilien) und laufen zum Einsatzort. Luftschutzhelfer öffnen die Tür, eine Stichflamme schlägt heraus. Qualm und Hitze steigen nach oben. Luftschutzhelfer gehen gebeugt durch eine Wohnung. Achtsames Vorgehen. Helfer schleppt Wassereimer, ein anderer pumpt Wasser aus einem Eimer, einer liegt am Brandherd und löscht die brennenden Wohnungsgegenstände (Möbel). Löschen im Schutz des Stuhls. Sparsam mit Lösch- wasser umgehen! Ausschlagen des Feuers im Kleinen und Großen und beim Trennen mehrerer brennender Gegenstände. Türen und Fenster öffnen .Ist der Brand nicht zu bezwingen, die Türen schlißen und alle brennbaren Gegenstände aus den benachbarten Räumen fortschaffen. Unter Anleitung des Schutzhelfers wird in verschiednen Räumen das Mobiliar geräumt, Gardinen entfernt usw. Geschlossene Türen werden von außen mit Wasser kühl und feucht gehalten. Gefährdete Gebäu- deteile ständig naß halten.Befeuchtung im Dachbereich.Vorhänge und Rollos werden abgenommen. Wenn das Feuer spürbar nach läßt, von neuem eindringen, die Brand- nester ablöschen, die glimmenden Holzteile beseitigen!Menschenkette im Treppen- haus reicht Wassereimer zu mit Löschwasser. Damit Hitze und Qualm abziehen, werden die Fenster im Treppenhaus oberhalb und unterhalb des Brandraumes geöffnet. Nach der Feuerwehr zu rufen, hat keinen Zweck; nur entschlossene Selbsthilfe führt zum Erfolg! Feuerstellen und schnelles gezieltes Handeln der Schutzhelfer.

- Luftschutz- Die Brandbombe (1940er Jahre) n.b. Es gibt verschiedene Arten von Brandbomben. Die brandstiftenden Mittel: Elektron- Thermit, Phosphor. Starke Rauchentwicklung. Bei Fliegeralarm sollen die Hausbewoh- ner den Luftschutzraum aufgesuchen. Männer, Frauen und Kinder sind mit wenigen Utensilien beschäftigen, Spielzeug ist auch vorhanden. Der Luftschutzwart bestimmt für die Löschung von Bränden geeignete Personen aus seiner Luftschutzgemeinschaft. Sie verlassen sie den Luftschutzraum erst, wenn der Einschlag von Brandbomben oder ein Brand im Haus festgestellt worden sind. Bei starker Verqualmung wird zur Brand- bekämpfung die Volksgasmaske aufgesetzt, die Hände werden durch derbe Handschuhe geschützt. Vorsichtig wird die Tür zum Brandraum geöffnet. Trickdarstellung des Feuers bei Zufuhr von Sauerstoff. Vorsicht! Stichflammengefahr! Verschiedene Situationen brennender Gegenstände und deren schnelle Löschung durch unter- schiedliche Maßnahmen. Leichtentzündliche Gegenstände dürfen nicht im Dach geschoß lagern! Die Entrümpelung ist Voraussetzung für die erfolgreiche Brandabwehr. Je geringer die Entfernung vom Brandherd, desto wirkungsvoller ist die Brandbekämpfung! Löschung. Wasserstrahl löscht Brandherd.

- Fox Tönende Wochenschau14/16/1940 n.b. ... 09. April 1940. Einheiten deutscher Luftwaffe überfliegen Kopenhagen, Flugblätter werden abgeworfen. ... Besetzung Norwegens: Flugzeuge nähern sich der norwegischen Küste, Landung von Seeflugzeugen. Besetzung aller militärisch wichtigen Punkte in Norwegen. Fliegerhorst Katir-Oslo Fornebu. Abschuss einer englischen Maschine in der Nähe des Osloer Flughafens, Küstengebiete gegen Flugangriffe gesichert, Schlüsselfort vor Oslo wird bombadiert, deutsche Truppen landen in Oslo.

- Polygoons Wereldnieuws 1/1940 BSP 12601 ...Ankunft von australischen Fliegern in England. (R.1)

- Polygoons Wereldnieuws 2/1940 BSP 12894 ...Französische Flugzeugproduktion. Montage. Die fertigen Bombenflugzeuge. (R.1) ...Test der Flugzeuge und meteorologischer Instrumente bei der RAF im Winter. ...eine finnische Stadt nach einem sowjetischen Bombenangriff. (R.1)

- Polygoons Wereldnieuws 3/1940 BSP 12787 ...Einsatzbesprechung französischer und englischer Aufklärungsflieger. Start. Aufklä- rungsflug. Auswertung der Luftbilder. ...Fliegeralarm in Frankreich. Abgeschossene deutsche Flieger werden gefangen- genommen. Abgeschossene deutsche Flugzeuge. Teile eines Flugzeugwracks werden auf einen LKW verladen.

- Polygoons Wereldnieuws 5/1940 BSP 13136 ...RAF-Flugzeuge fliegen längs der englischen Küste zum Schutz der Handelsflotte. ...Sowjetisch-finnischer Winterkrieg. Bombenangriff auf Helsinki.Abgeschossene sowjetische Flugzeuge.

. Polygoons Wereldnieuws 10/1940 BSP 12113 ...Durch Zufall fielen Bomben auf das finnische Dorf Pajala. (R.1) ...Staatsbegräbnis für den belgischen Fliegerleutnant Henrard. Der Trauerzug durch Brüssel. (R.1) ...Manöver in den USA. Die Luftwaffe im Einsatz. (R.1)

- Polygoons Wereldnieuws 13/1940 BSP 12652 ...In einem Ausbildungslager der RAF. Ausbildung der Piloten am MG. Luftabwehr. Startende Jagdflugzeuge. Übungsflug. (R.1)

- Polygoons Wereldnieuws 14/1940 BSP 12785 ...Französische Aufklärungsflugzeuge über der Nordsee. ...Amerikanische Jagdflugzeuge fliegen im Verband.

- Polygoons Wereldnieuws 16/1940 BSP 12511 ...Luftschutz in Frankreich. Menschen gehen in die Luftschutzkeller. ...Luft- und Flottenmanöver in den USA.

- Polygoons Wereldnieuws 17/1940 BSP 12593 ...Fallschirmspringer-Prüfung in New Jersey. Aufstieg der Fallschirmspringer, Sprung und Landung. (R.1) ...Herstellung und Auswertung von Luftbildern. (R.1) ...Bau einer unterirdischen Flugzeughalle in Frankreich.

- Polygoons Wereldnieuws 19/1940 BSP 13169 ...Ausbildung französischer Flieger auf der Luftwaffenschule in Cazaux. Theoretische und praktische Ausbildung des Bombenabwurfs. Fallende Übungsbomben. ...König Georg VI. und Königin Mary besuchen eine englische Flugzeugfabrik.

- Tobis-Wochenschau 14/1940 n.b. ...Messerschmidt-Jäger im Serienbau (R.2) ...Rückkehr der Flieger des Adlergeschwaders von Scpapa Flow. Die Flieger werden begrüßt. Sie erzählen vom Einsatz (Org.Ton). Flugzeugverbände. Bomben werden abgeworfen (R.2)

- Tobis-Wochenschau 18/1940 n.b. ...Transportflugzeuge über den Bergen in Norwegen. Landung. Entladen der Flugzeuge. Beschuß eines englischen Flugzeuges. Absturz. Flugzeuge überwachen die Küsten. Ein notgelandetes Wasserflugzeug. Abwehr eines englischen Flugzeuges.(R.2)

- Tobis-Wochenschau 25/1940 n.b. ... Deutsche Flugzeuge starten zum Einsatz. Geschwader im Flug. Bombardierung von Paris und von französischen Bahnanlagen (R.3)

- Tobis-Wochenschau 19/1940 M 1732 - - Fox Tönende Wochenschau 14/24/1940/1940 n.b. ... Vorstoß der deutschen Armee, Flugzeuge starten zum Einsatz gegen Dünkirchen. Bombenabwürfe, Stukaverbände im Einsatz, Stukas stürzen ins Ziel, Bombardierung des Hafens von Dünkirchen, Einsatz von Bordwaffen, Küstenflak beschießt englische Transportschiffe, Schnellboote, englische Flugzeuge werden von der Flak beschossen, ein englisches Flugzeug stürzt ab, der Pilot am Fallschirm. ... Flakbatterie beschießt englische Flugzeuge, Flugzeuge stürzen ab, abgeschossene englische Jäger, ...Deutsche Flugzeuge starten zum Einsatz, Geschwader im Flug. Bombardierung von Paris.und von Bahnanlagen.

- Polygoon’s Wereldnieuws 10/1940 BSP 13113 ...Staatsbegräbnis für den belgischen Fliegerleutnant Henrard. Der Trauerzug durch Brüssel. (R.1)

- Ufa-Auslandstonwoche 444/1940 (intern.) K 35539 ... Kampfhandlungen im Elsaß/ Frankreich: das schneebedeckte Forbach: Straßen- kämpfe. Deutsche Infanterie geht gedeckt in den Straßen vor. Vor dem Postamt. Straße mit Cafe Dolisi. Ärmliche Wohngegend. Hinweisschilder: Morsbach 3 km, St. Avolo. In den Straßen vorgehende Soldaten. Soldaten in Schützengräben (im Schnee). Einschläge in der Nähe. Weites, freies Gelände, Schneematsch. Am Horizont Abschußfeuer aus Geschützen. Über das Gelände vorgehende Infanteristen

- Ufa-Auslandstonwoche 447/1940 (intern.) K 35511 ...Tag der Wehrmacht in Berlin. Aufmarsch eines Musikzuges der Luftwaffe Unter den Linden. Fieseler Storch landet Unter den Linden und startet wieder.

- Abschuß eines 4-motorigen Flugzeuges (ohne Jahreszahl) M 3316 ...Abschuß eines feindlichen Bombers durch eine deutsche Jagdmaschine: Beschuß der Maschine; Flügel und andere Teile fliegen zur Seite; der brennende Rumpf stürzt ab.

- Pathé Journal (ohne Jahreszahl) BSP 12740 ...Amerikanische Flottenmanöver im Pazifik. Start von Doppeldeckern von einem Flug- zeugträger. Fliegen im Verband. Landungsmanöver der Flugzeuge. Ein Flugzeug wird aus dem Wasser heraufgezogen. (R.2)

- Pionierstoßtrupp im Einsatz am Westwall (1940/44) (unvollst.) n.b. ... Stukas werfen die feindliche Stellung sturmreif

- Wochenschau-Ausschnitte (1) (AvT) (1940er Jahre) n.b. ..Bomberbesatzung macht sich fertig und besteigt Bomber. Bomben werden ans Flugzeug herangekarrt. Treibstoff wird aufgefüllt, Bomben eingehängt, Patronengurt eingelegt. ...Düsenjäger Me 262 nach dem Flug. Pilot wird herausgeholt, das Flugzeug wird weggeschleppt.

- - Einsatz der 3. Panzer-Gruppe im Mttelabschnitt der Ostfront, Rußland, Sommer 1941 M 1779 ...Auf einem Feldflugplatz teilweise zerstörte russische Flugzeuge. Einige der Maschinen sind noch getarnt. (R.2)

-Göring im Befehlshaberzug und bei Hitler (1941) n.b. ... Besuch von Reichsmarschall Hermann Göring im Westen Anfang Februar 1941. Görings Zug "Asia". Wachablösung im Waggon. Jagdflieger Hauptmann Walter Oesau Der Kommodore des Jagdgeschwaders 51, Oberstleutnant Werner Mölders, auf dem Bahnsteig des Bahnhofs La Boissière. Im Zug "Asia" begrüßt Göring Mölders. Beide im Gespräch. ...Lagebesprechung im Zug: am Kartentisch sind folgende Personen anwesend: Generaloberst Ulrich Grauert, General der Flieger Hans Jeschonnek, Göring an der Stirnseite, Generalfeldmarschall Albert Kesselring und General der Flieger Bruno Loerzer. Göring spricht zu den Anwesenden. (Vgl.:"Die Deutsche Wochenschau" Nr. 547/10/1941 ) ...Besuch von Reichsmarschall Hermann Göring bei Adolf Hitler auf dem Berghof am 19.02.1941. Göring fährt im offenen Wagen auf dem Berghof vor und wird auf der Treppe von Hitler begrüßt, gefolgt von General der Flieger Karl Bodenschatz. (Vgl.: " Die Deutsche Wochenschau " Nr. 547/10/1941)

- Jugend will fliegen (1941) n.b./U ...Zerstörte Kriegsflugzeuge nach dem Versailler Vertrag. ...Kampfflugzeuge He 111 werden mit Bomben beladen; Bomben schwersten Kalibers werden auf Schlitten über das Flugfeld geschleppt; Start von He 111 und Ju 86 zum Feindflug; Bomberverband auf Feindflug; Stuka-angriff auf den Hafen von Southampton. (Aus: „Deutsche Wochenschau“ 536/51/1940 und 540/3/1941) (Fragment, Ton fehlt). (Film des Deutschen Fernsehrundfunks)

- Technik im Kriege (AvT) n.b./U OT: Technik im Kriege: Das Ohr und Auge der Armee ...Bei einer Aufklärerstaffel der Luftwaffe. Einsatzbesprechung an der Karte; Entfernung der Tarnung am Flugzeug; Bodenpersonal wirft den Motor des Nahaufklärers Henschel Hs 126 an; Beobachter legt den Fallschirm an, klettert in die Hs 126 und übernimmt die Luftbildkamera; Start zum Aufklärungsflug; Entwicklung des Films nach der Rückkehr und Auswertung der Luftbilder. (Fragment mit fehlendem Ton). Film des Deutschen Fernseh-Rundfunks)

- Die Vierundzwanzigste Infanteriedivision in Rußland 1941 (AvT) M 17057 ...notgelandete russische Rata auf einem Feld.

-Actualités Mondiales 1/1941 BSP 14595 ...Deutsche Bomber (Dornier und Junkers) werden mit Brandbomben und Luftorpedos beladen. Start. Flug. Nächtlicher Angriff auf Birmingham. (R.2)

- Actualités Mondiales 25/1941 vom 22.1.1941 BSP 10782 ...Zusammenstöße an der Grenze zwischen Thailand und Französisch-Indochina. Eine Staffel Wasserflugzeuge in der Luft. (R.1)

- Actualités Mondiales 514/28/1941 M 2351 .. Ukraine/ Vorstoß auf Luzk und Lemberg (Lwow): Flak-Stellung, Abschuß eines sowjetischen Flugzeugs. Absturz der Maschine. Flugzeugwracks. Staffel JU 87 im Flug. Luftaufnahme: Abwurf von Bomben auf sowjetische Nachschubwege und Stellungen.

- Actualités Mondiales 515/29/1941 M 2441 ...Mittelabschnitt der Ostfront bei Bialystok und Minsk: Feldflugplatz. Staffel Ju 52 im Flug. Beschuß von Bodenzielen mit Bordwaffen. Abschuß eines sowjetischen Bombers. Absturz der Maschine. Explosion am Boden. (R.1)

- Actualités Mondiales 516/30/1941 M 2357 ..Nordabschnitt der Ostfront: Stukas und Jagdflugzeuge im Flug. Detonationen, Beschuß eines sowjetischen Schiffes. (R.1)

- Actualités Mondiales 517/31/1941 M 2442 ...Staffel von Flugzeugen in der Luft. Bombenabwurf im Gebiet von Peipus. MG-Feuer auf sowjetische Jäger. Abschuß eines sowjetischen Flugzeuges. Absturz (langer

- Actualités Mondiales 533/47/1941 M 2360 ...Ostfront/Wolga, nördlich von Wjasma: Bomberstaffel in der Luft. Beschuß von sowje- tischen Nachschubwegen mit Bordwaffen. Pilot am Steuerknüppel. Bombenabwurf in einer Winterlandschaft. (R.2)

- Actualités Mondiales 520/34/1941 M 2353 ...Einsatz der Luftwaffe an der Ostfront. Bomberstaffel im Flug. Bombardierung sowjetischer Nachschubwege und Stellungen. Staffel im Flug. Absturz eines brennenden sowjetischen Flugzeugs. Beschuß von Bodenzielen mit Bordwaffen. Stillstand eines Motors (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 538/1/1941 DW 538 ...Japanische Bomber greifen chinesische Ziele entlang der Burmastraße an. Die Brücke über den Mekong wird bombardiert. (R.1) ...Bau von neuen Flugplätzen in Norwegen. Startbahn aus Beton und Holz. Staffel Me 110 über einem Fjord. (R.1) ...Weihnachtsmann der Flieger landet mit einem Fieseler Storch. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 539/2/1941 DW 539 ...Bericht über Verhalten bei Verdunkelung. (R.1) ...Besetztes französisches Gebiet. Rudolf Heß trift bei einem Kampfgeschwader ein und besichtigt die Flugzeuge und den Feldflugplatz. Weihnachtsfeier im Kreis der Luftwaffensoldaten.

- Die Deutsche Wochenschau 540/3/1941 DW 540 ...deutsche Luftaufklärung über England. Flugzeugbesatzungen bei Lagebesprechungen. Befehlsaugabe. Einsetzen der Kameras. Maschinen (Me 110) beim Start und beim Flug über den Kanal. Die Flugzeuge über und Rochester. Rückkehr. Entwickeln und Auswerten der Aufnahmen. Mehrere Ju 87 beim Start. Die Staffel greift den Hafen von Southampton an. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 541/4/1941 DW 541 ...Japanische Wasserflugzeuge beim Start. Angriffsflüge und Bombenabwürfe im Gebiet des Yangtsekiang. (R.1) ...Göring bei einer Luftwaffeneinheit an der Kanalküste. Er überreicht Orden. (R.1) ...Kampffliegerschule der Luftwaffe. Rekruten beim Navigationsunterricht. Flugschüler im Simulator. Schulung der Treffsicherheit an einem Bombenabwurfgerät. Schießen mit Bordwaffen auf dem Schießplatz. Flugschüler beim Start zum ersten Geschwader- flug. Start der Ju 88, der Verband beim Formationsflug. (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 542/3/1941 DW 542 ...Feldflughafen an der Kanalküste. Meldung einfliegender englischer Flugzeuge. Alarm bei der Jagdstaffel. Piloten besteigen die Me 109. Oberstleutnant Galland besteigt seine Maschine. Start und Flug. Luftkampf mit einer englischen Spitfire. Das englische Flugzeug wird abgeschossen. (R-2) - Die Deutsche Wochenschau 547/10/1941 DW 547 ...Göring besucht deutsche Flieger im Westen. Hautpmann Ösau und Mölders. (R.1) ...Deutscher Fliegerhorst an der sizilianischen Küste. Me 109, He 111 und Ju 88 auf dem Flug nach Afrika. (R.2)

-Die Deutsche Wochenschau 561/24/1941 DW 561 ...Nordafrika: Rommel beim Flug mit einem Fieseler Storch über deutsche Fahrzeug- kolonnen in der Wüste. Staffel Ju 87 beim Angriff auf britische Panzer und Feldstellun- gen. Bombenabwürfe. Einschläge am Boden. (R.1) ...Fallschirmjägerlager in Griechenland. Vorbereitungen zum Flug nach Kreta. Verladen von Waffen und Munition in Ju 52-Flugzeuge. Ausgabe von Schwimmwesten. Fallschirm- jäger besteigen die Transportmaschinen. Start und Flug über das Ägäische Meer. Ju 87 greifen englische Stellungen auf Kreta an. Absprung der Fallschirmjäger. Rückkehr der Transportmaschinen. Ein englisches Jagdflugzeug wird abgewehrt. Zurückkehrende Flugzeugeüber Piräus und über Athen. Landung. Eine Ju 52 landet mit beschädigtem Fahrgestell. Vorbereitung der nächsten Angriffswelle. Start der Ju 52 und Flug über Kreta. Fallschirmjäger springen ab. Me 110 greifen englische Stellungen an. Ein eingenommener englischer Flugplatz. (R.3)

- Degeto- Weltspiegel 27/1941 n.b. ...Mölders auf einem Flughafen

- Wereld Aktualiteiten 507/21/1941 M 2347 ...Stuka-Staffel im Flug über Griechenland. Bombenabwürfe in Gebirgsregionen. (R.2) ...Afrika: Fliegerstaffel in der Luft. Bombardierung und Beschuß englischer Fahrzeuge. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 518/1941 (arabisch) K 36882 ...Mittelabschnitt der Ostfront: Witebsk. Luftaufnahmen von Witebsk in Trümmern. Luftkampf. Deutsche Maschinen schießen ein russisches Flugzeug ab. Explosion eines Flugzeuges am Boden. Maschine beim Bombenabwurf. Maschine im Sturzflug. Techniker am Bombenzielgerät. Ausklinken der Bomben. Einschläge. Pilot in der Kanzel. Fallende Bomben.

- Ufa-Auslandstonwoche 510/1941 (türkisch) n.b. ... Okkupation der Insel Kreta.Start einer JU 52. Flugfeld mit abgestellten Maschinen. JU 52 im Flug. Luftaufnahme: Athen mit Akropolis, Staffel im Flug. Flug über dem Mittelmeer. Fallschirmjäger in der Maschine. Pilot in der Kanzel. Beschuß einer englischen Maschine. Beschuß von Bodenzielen mit Bordwaffen. Küste Kretas. Bombardierung durch Stukas. Stukas im Flug. Detonationen am Boden.Absprung von Fallschirmjägern. ... Flugplatz. Zerstörte, brennende Flugzeuge. Detonationen. JU 52 im Landeanflug. Landung. Gruppen schwerbewaffneter deutscher Soldaten. JU 52: Landung mit nur einem Rad des Fahrgestells. Piloten steigen aus der Maschine. Einschüsse im Rumpf der Maschine. Fallschirmjäger im Gelände vorgehend. General Kurt Student und Begleiter inspizieren Luftwaffeneinheit. Im Gespräch mit Soldaten. Küste Kretas

- Besetzung Dänemarks (AvT) (1942) n.b./Ni/U ... Luftschutzräume in Kopenhagen.

- - Deuil National (Frankreich/1942) BSP 17171 Auswirkungen eines alliierten Luftangriffes auf die Umgebung von Paris im März 1942.

- Kämpfe im Südabschnitt der Ostfront, Rußland, Sommer 1942 M 1799 ...Ju 52 landet auf einem Feldflugplatz. (R.3)

- Köln nach Luftangriffen (1942) M 1239 ...Zerstörungen in der Kölner Innenstadt nach dem britischen Luftangriff vom 31.5.1942

- Luftkämpfe Jäger gegen Bomber (1942) . Lehrfilm Nr. 626 (Luftwaffe) Frontfilmaufnahmen durch Kriegsberichter der Luftwaffe. Abschuß von 3 feindlichen Flugzeugen - Auswertung der Abschußbeispiele – Schießtechnisch-taktische Fragen - Ziellehre Es werden 3 verschiedene Luftkämpfe gezeigt. Beispiel: 14. Abschuß des Major Trautloff 30.6.1941 mit Bf 109F; Abschuß eines russischen Bombers DB 3

– Zum 250 Personen Luftschutzraum (ca. 1942) n.b. – - Aktualita 1942 BSP 15243 ...Treibstoffversorgung für die Luftwaffe ...Flugzeuge werden zum Bombenangriff auf Coventry vorbereitet. Start. Flugzeuge in der Luft. Bombeneinschläge in der Dunkelheit.

- Die Deutsche Wochenschau 591/2/1942 DW 591 ... Me 110 im Norwegen-Einsatz. (R.1). ...Deutscher Geleitzug wird von englischen Bombern angegriffen. Ein Bomber wird ab- geschossen. (R.2) ...Deutsche Bombenflugzeuge im Einsatz gegen feindliche Schiffe. (R.2) ...Ju 87, Savoia S 79 Sparviere-Bomber und Me 110 gegen englische Truppen in Afrika. (R.2) ...Schneestürme, deutscher Feldflugplatz im Winter. Start von He 111. (R.2) ...Deutscher Feldflugplatz an der Murman-Küste: Ju 86 und Ju 87. (R-.3)

- Die Deutsche Wochenschau 592/3/1942 DW 592 ...Feldflugplatz in Ostkarelien. Auf dem Flugplatz mehrere Henschel Nahaufklärer Hs 126; eine als Aufklärungsmaschine eingesetzte Ju 88 bei der Landung. Die Reihenbildkamera wird entnommen. Entwicklung der Aufnahmen in der Bildstelle. Auswertung der Aufnahmen. (R.2) ...Staffel Ju 87 beim Angriff auf sowjetische Stellungen bei Sewastopol. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 593/4/1942 DW 593 ...Nordafrika: Englischer Luftangriff auf einen deutschen Feldflugplatz. Deutsche Jagd- flugzeuge Me 109 starten zum Gegenangriff. Luftkampf. Ein englischer Jäger Hurricane und zwei weitere englische Flugzeuge werden abgeschossen. (R.3)

- Die Deutsche Wochenschau 594/4/1942 DW 594 ...Hitler zeichnet Offiziere aus, anschließend gemeinsame Tafel, dabei auch der Flugzeugführer Hitlers, Flugkapitän Baur. (R.1) ...Vor Sewastopol: Flak gegen russische Flugzeuge, Stuka im Angriff. (R.1)

- Paramount-Journalen 4/1942 BSP 12835 ...Bombenangriff japanischer Flugzeuge auf die amerikanische Flotte bei Hawaii. (R.1) ...Serienherstellung amerikanischer Flugzeuge. Auf dem Rollfeld. (R.1) ...Amerikanische Bomber für Australien. Landung. (R.1)

- Paramount-Journalen 6/1942 BSP 12843 ...USA-Bombenflugzeuge für England. Start zum Atlantikflug. (R.1) ...Segelflugzeuge für Luftlandetruppen im Schlepp von Motorflugzeugen. (R.1) ...Nächtlicher Landeversuch an der französischen Küste; u.a. englische Jagd- staffel begleitet Bostonbomber. Bombardierung der französischen Küste. (R.2)

- Paramount-Journalen 9/1942 BSP 12856 ...Afrika: Englische Flieger starten zum Feindflug. ...Englische Flugzeuge, der Focke Wulf nachgebaut. ...Chinesische Flieger instruieren ihre amerikanischen Kollegen im Flugwesen.

- Paramount-Journalen 35/1942 BSP 13041 ...Sturzflugübungen britischer Flieger. Eingebaute automatische Kamera. Auswertung der Filmaufnahmen für Luftkämpfe mit Flugzeugen und Schiffszielen. (R.1)

- Ufa-Auslandstonwoche 547/1942 (schwed.) B 71066 ...Seekrieg: Flottenverband auf See. Jagdflugzeug über den Flottenverband. Abwehr (VHS 3) eines Luftangriffs. Mündungsfeuer von Schiffsgeschützen. Leuchtspurmunition. Absturz eines Flugzeugs.

- Ufa-Auslandstonwoche 549/1942 (schwed.) n.b. ...Rettung eines ins Meer gestürzten deutschen Jagdfliegers. Flugboot DO 24 und T im Flug. Cockpit der Maschine.Im Meer treibender Mann. Mann wird in das Flugboot gehoben. Auf dem Wasser landendes Flugboot. ...Italienfront: Deutsche Flieger in Sizilien. An einem Mast wehende italienische und deutsche Kriegsflaggen. Gruppe Luftwaffensoldaten spielt mit einem Hund. Zum Start rollende ME 109. Startende Staffel ME 109. Staffel im Flug. Küste Maltas.Luftkampf

- Ufa-Auslandstonwoche 552/1942 (schwed.) ...Afrikafront. Flugzeug im Landeanflug. Auf einem Rollfeld ausrollende ME 109. Hans-Joachim Marseille steigt aus der Maschine und wird vom Bodenpersonal begrüßt. Italienische Flackstellung. Flugzeuge am Himmel. Feuernde schwere Flackgeschütze. Absturz eines Flugzeugs. Explosion am Boden. Brennende Wrackteile eines Flugzeugs. Feldflugplatz. Startende ME 109. Beschuß von Bodenzielen mit Bordwaffen. Funker am Morsegerät (im Flugzeug).

- Ufa-Auslandstonwoche 555/1942 (schwed.) n.b. ... Flugzeugwerk in Deutschland: Montagehalle. Arbeit am Rumpf eines Flugzeugs. Arbeit in einem Cockpit. Frauen bei Montage am Rumpf eines Jagdflugzeugs. Werkhalle. Transport von Flugzeugrümpfen. Montage in einem Cockpit. Arbeiter rollt Flugzeugreifen vom Lagerplatz, montiert den Reifen. Kontrolle der Montagearbeiten. Tragfläche wird an einem Rumpf montiert. Werkhalle mit JU 52. Tore eines Hangars werden geöffnet. ME 110 werden auf schneebedecktes Rollfeld geschoben. Staffelführer gibt Zeichen aus der Kabine Staffel rollt zum Start. Maschine im Tiefflug

- Ufa-Auslandstonwoche 557/1942 (schwed.) n.b. ...Luftangriffe auf Malta. Luftwaffenstützpunkt. Schwere Bombe wird an Flugzeug geschleppt. Einhängung von Bomben an Flugzeuge. Startende JU 88. ME 110 im Flug. Luftaufnahme: Staffel ME 110 und Staffel JU 88 im Flug. Piloten in der Kanzel. Luftaufnahme: Küste Maltas. La Valetta. Rauchwolken von Bombeneinschlägen. Luftkampf mit englischen Jagdflugzeugen. Beschuß von Bodenzielen mit Bordwaffen. Flug über La Valetta. Luftaufnahme: Luftkampf mit englischem Jagdflugzeug

- Ufa-Auslandstonwoche 559/1942 (schwed.) n.b. ... Ostfront/Gebiet Ilmensee: Tauwetter. Feldflugplatz. Im Wasser stehende Flugzeuge. Bodenpersonal betankt eine im Wasser stehende JU 87. Bodenpersonal, im Schneematsch stehend, hängt Bomben an eine JU 87. Flugzeugbesatzung watet durch tiefen Morast auf ihre Maschine zu. Besatzung besteigt eine JU 87. Traktor schleppt mit einem Balken Startfläche glatt. Stuka rollt in aufgeweichtem Boden. Maschine im Tiefflug. Luftaufnahmen: Flug über Kampfgelände, Staffel Stukas im Flug, Kampfgelände. Stukas kippen zum Sturzflug ab, im Sturzflug..Bombeneinschläge

- Ufa-Auslandstonwoche 560/1942 (schwed.) n.b. und - Ufa-Auslandstonswoche 560/1942 (intern.) n.b. ... Luftangriff der Japaner auf Pearl Harbour: Japanischer Flugzeugträger in Fahrt. Offiziere auf der Kommandobrücke. Deck des Flugzeugträgers. Maschinen mit laufenden Propeller. Start von Flugzeugen vom Flugzeugträger. Staffeln im Flug. Luftaufnahme: Bombardierung von Pearl Harbour, Rauchwolken über Pearl Harbour ...Ostfront, Südabschnitt: Raum Kertsch: Luftaufnahme: Stuka im Flug, Stukas im - Sturzflug. Feldflugplatz. Start einer Staffel JU 87. Staffel im Flug. Staffel ME 110 im Flug. Luftaufnahme: Fallende Bomben. Einschläge

- Ufa-Auslandstonwoche 566/1942 (schwed.) n.b. ...Ostfront/Südabschnitt, Sewastopol: JU 88 im Flug. Fallende Bomben. Pilot am Steuer. Luftaufnahme: Befestigungsanlagen von Sewastopol. Bordschütze am MG. Beschuß von Bodenzielen. Flugzeug im Sturzflug. Detonation an der Küste.

- Ufa-Auslandstonwoche 571/1942 BSP 13062 ...“Fliegende Tiger“ in China. 8 Monate freiwilliger Einsatz. Jetzt wurden sie der regulären Fliegertruppe eingegliedert.General Tscheno wird Kommandeur der Fliegertruppe. Nachschub wird auf dem Luftweg nach China transportiert. ...Alarm: Einsatz amerikanischer Jäger.

- Ufa-Auslandstonwoche 577/1942 BSP 15783 ...Deutsche Flugzeuge bombardieren Häfen in der Gegend von Noworossisk.Ratas und andere sowjetische Flugzeuge bombardieren deutsche Stellungen. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 578/1942 BSP 16016 ...Deutsche Flugzeuge bombardieren Stalingrad. (R.2) ...Fliegerangriffe. Die deutsche Kriegsflagge wird gegen Fliegerangriffe am Boden ausgebreitet. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 579/1942 BSP 16028 ...Generalfeldmarschall Rommel und Generalfeldmarschall Kesselring. Vorstellung der beim Luftkampf in Afrika mit dem Ritterkreuz ausgezeichneten Flieger. (R.2)

- United News 16/1942 BSP 12602 ...Amerikanische Flugzeuge starten in Alaska. ...Fallschirmtruppen in Panama.

- United News 17/1942 BSP 12585 ...Die US-Rüstungsindustrie arbeitet mit voller Kraft, u.a. Flugzeugfabrik in Chicago. ...US-Luftlandetruppen bei Manövern. Fallschirmabsprünge.

- Lufthansa – Filmarchiv, Sammlung Simon Butz (1935/71) n.b. ...Flugboote - u.a. 6-motorige Blohm und Voss Bv Wiking-Seefernaufklärer bei der Luftwaffe 1942 (Deutschland, Italien, Afrika, Norwegen; Etappenbetrieb).

- Filmarchiv der Persönlichkeiten: Generaloberst Weise (1942/43) M 1450 Der Flieger-Generaloberst in seinem Arbeitszimmer am Schreibtisch sitzend und sprechend.

- - Bombenangriff auf Leipzig 1943 n.b. Amateuraufnahmen vom Luftangriff vom 4.12.1943

- Manfred von Richthofen (AvT) (1943) n.b. OT: Zum Gedächtnis von Manfred von Richthofen Gedenksendung zum 25. Todestag des Jagdfliegers Manfred Frhr. v. Richthofen am 21.04.1943. ...Stadtbilder von Richthofens Geburtsstadt Schweidnitz; Innenaufnahmen der Frie- denskirche mit Loge der Familie Richthofen; Medaille mit Bildnis Manfred v. Richt- hofens anläßlich seines 89. Luftsieges am 12.04.1918; Büste von Richthofen; Fokker-Dreidecker „Dr.1“ im Deutschen Luftfahrt-Museum Berlin mit der Aufschrift: „Mit dieser Type fand Rittm. Manfred Freiherr v. Richthofen am 21.4.1918 im Luft- kampf den Heldentod“; Richthofens Grab auf dem Invalidenfriedhof in Berlin (Fragment, Ton fehlt). (Film des Deutschen Fernseh-Rundfunks)

- Actualités Mondiales 598/08/1943 M 2454 ...Ostfront: Bei einer ungarischen Fliegereinheit (Winter). Portal mit Symbolen der ungarischen Luftwaffe. Am Waldrand abgestellter Fieseler Storch. Soldat beobachtet durch Fernglas Flug einer Maschine. Flak in Stellung. Soldaten entfernen Schnee und Eis von den Flugzeugen, manuell und mit Heizgerät. Startklarmachen und Start einer Maschine von einem schneebedeckten Rollfeld. Maschine mit ungarischem Hoheitszeichen im Flug. (R.2) ...Einsatz deutscher Jagdflieger. Soldat mit Fernglas auf Beobachtungsturm an der Küste. Horchgerät. Einsatzzentrale mit Landkarte an der Wand. Flieger im Aufent- haltsraum. Verlassen den Raum bei Befehl zur Gefechtsbereitschaft (OT). Mannschaften besteigen Maschinen (bei Dunkelheit) Maschinen werden angelassen und starten (Nachtaufnahmen). Jagdflugzeuge im Flug. Luftkampf. Pilot in der Kanzel. Am Boden brennendes Flugzeugwrack (R.2)

- Actualités Mondiales 599/09/1943 M 2455 ... Tunesien: Start eines deutschen Jagdflugzeuges. Kondensstreifen eines abgeschos- senen Flugzeuges. (R.2)

- Actualités Mondiales 604/14/1943 M 2508* ...Tag der Luftwaffe in Berlin. Parade vor der Neuen Wache. Vorbeimarsch von Abord- nungen von Marine, Heer und Luftwaffe (R.1)

- Actualités Mondiales 604/14/1943 M 2508* ...Küste Kretas: Flugplatz mit Staffel FW 190. Pilot besteigt die Maschine. Start einer Staffel FW 190 (R.2)

- Actualités Mondiales 605/15/1943 M 2509 ...Tunesienfront: Staffel Ju 87 im Flug.

- - Actualités Mondiales 621/31/1943 M 2520 ... Deutsche Flotte vor der holländischen Küste. Schiffsverband auf offener See. Angriff gegnerischer Flugzeuge. Feuernde Schiffsgeschütze. Absturz eines Flug- zeuges. (R.2) ... Ostfront: Mittelabschnitt, Gebiet um Bjelgorod: Staffeln sowjetischer Flugzeuge in großer Höhe und im Tiefflug. Soldaten beobachten Flug der Maschinen. Absturz eines Flugzeuges. Aufprall und Detonation am Boden. (R.2) ...Staffeln sowjetischer Flugzeuge.Deutsche Soldaten suchen Deckung vor Flugzeug angriff. Bombeneinschläge, Detonationen. Absturz eines Flugzeuges. Aufprall und Explosion am Boden. Deutsche Soldaten an brennenden Wrackteilen eines Flug- zeuges. (R.2)

- Actualités Mondiales 622/32/1943 M 2521 ...Ostfront/Mittelabschnitt, Gebiet um Orel :Staffel sowjetischer Flugzeuge. Bomben- abwürfe. Einschläge.Flakgeschütz bei der Flugzeugabwehr. Absturz eines brennenden Flugzeuges. Explosion am Boden. (R.2) ...Staffeln JU 87 im Flug. Einschläge am Boden. Luftaufnahme: Fallende Bombe. Beschuß von Bodenzielen mit Bordwaffen. (R.2)

- Actualités Mondiales 623/33/1943 M 2522 ...Ostfront: Mittelabschnitt. Staffel Flugzeuge im Flug. Zwei sowjetische Flugzeuge. MG beschießt Flugzeuge. Bombeneinschläge. (R.2)

- Actualités Mondiales 624/34/1943 M 2523 ...Saloniki/Griechenland: Landende Me 110 wird auf der Rollbahn eingewunken. GFM Rommel steigt aus der Maschine. ...Mittelabschnitt der Ostfront/Gebiet um Orel: Staffel im Flug. Ju 87 im Sturzflug. Gebiet um Bjelgorod: Sfaffel Me 110 im Flug.

- Actualités Mondiales 625/35/1943 M 2524 ...Abwehr englischer Luftangriffe. Angriff englischer Flugzeuge. Luftleitzentrale. Luftwaffenhelferinnen nehmen Meldungen auf und geben die weiter. Kartenraum. Pilot steigt in eine Maschine. Start einer Me 110. Pilot mit Sauerstoffmaske (Nacht- aufnahme). Fliegende Me 110 (Nachtaufnahme). Beschuß eines feindlichen Flug- zeuges mit Bordwaffen. Absturz eines Flugzeuges. (R.2)

- Actualités Mondiales 631/41/1943 M 2526 ...Ostfront: Mittelabschnitt. Ritter von Greim mit Offizieren am Kartentisch. Schild „Gruppen - und Befehlsstelle „. Luftwaffenangehörige beim Kartenspiel im Freien, dabei Hauptmann Novotny. Hauptmann Novotny besteigt Maschine. Start einer FW 190. Novotny in der Kabine. Staffel gegnerischer Flugzeuge. Gruppe Soldaten am Boden beobachtet Luftkampf. Feuerndes Schnellfeuer-Flakgeschütz. Brennendes, abstürzendes Flugzeug. FW 190 im Flug. Luftwaffenoffiziere beobachten Luftkampf. Brennendes sowjetisches Flugzeug, im Flug, Absturz, Explosion am Boden

- Actualités Mondiales 639/47/1943 M 2420 ...Ostfront: Mittelabschnitt, Dnjepr-Gebiet: Feuernde Flaks, Flugzeuge im Tiefflug. Absturz eines sowjetischen Flugzeugs. Brennendes Flugzeugwrack

- Actualitités Mondiales 640/50/1943 M 2532 ... Hoher Norden (Sommer). JU 52 im Flug. Abwurf von Versorgungsbomben und Baumaterial in einem Fjord.

- Belga Nieuws 41/50/1943 M 2572 ... Fußballspiel Hamburger Luftwaffensportverein - Vienna Wien in ; Wien gewinnt 2:3 ...Stukaeinsatz bei Abwehrkämpfen an der Ostfront. Bombenabwurf. Angriff auf Panzer mit Bordwaffen. (R.2)

- Belga Nieuws 42/51/1943 M 2474 ...Besetzung der Insel Leros durch die deutsche Armee in kombinierter Aktion von Marine und Luftwaffe. Deutsche Piloten beim Kartenstudium. Arado-Wasserflugzeuge beim Start. Flug übers Meer. Bombenangriffe. Stukas beim Angriff auf die Insel Leros. Transportgeschwader. Fallschirmjäger beim Absprung.

- Europa-Woche 34 (1943) EW 34 ...Der Schlachtflieger Major Rudel nach seinem 1500. Einsatz. Eine Staffel Ju 87 im Anflug. Rudel und sein Bordfunker beim Verlassen der Maschine. Kameraden beglück- wünschen ihn.

- Europa-Woche 43 (1943) EM 43 ...Staffel Wasserflugzeuge kehrt in den Einsatzhafen zurück. Der Besatzung wird ein Ehrenkranz überreicht. Flugzeuge werden vom Eis befreit und Bomben werden ange- hängt. Start der Staffel. Flug entlang der Küste und über einem deutschen Flottenverband.

- Fox Movietone Journal 37/1943 BSP 9107 ...Chinesisch-japanischer Krieg. Abwehr japanischer Flieger.

- Paramount-Journalen 8/1943 BSP 13078 ...Der amerikanische Präsident Roosevelt besichtigt einen amerikanischen Flugzeug- stützpunkt. ...englische Flugzeuge greifen einen Geleitzug an. ...ein amerikanischer Flugplatz in Alaska.

- Paramount-Journalen 10/1943 n.b. ...Start anglo-amerikanischer Bombenflieger nach Deutschland. Begleitung durch Jagd- flieger. Nächtlicher Großangriff der RAF auf Hamburg am 25.7.1943 (aus englischer Sicht). Luftaufnahmen von Hamburg und Bremen vor und nach den Luftangriffen. ...Flugmänöver von Spitfire von einem Flugzeugträger aus. ...Amerikanischer Flugzeugträger mit Flugzeugbesatzungen.Start. Bombardierung japanischer Geleitzüge und Kriegsschiffe. Bombardierungen der Waffenfabriken von Tokio, Yokohama, Osaka und Kobe. ...Frau Tschiang Kai-Schek zeichnet erfolgreiche amerikanische Flieger aus.

- Paramount-Journalen 12/1943 BSL 20726 ...Vormarsch amerikanisch-englischer Streitkräfte auf Messina. Unterstützung durch Bomber. ...4-motorige Bomber über Deutschland. Bombenabwürfe in Zeitlupe. General Harris im Gespräch mit Piloten.

- Paramount-Journalen 15/1943 BSL 20727 ...Bombardierung von Ploesti. Amerikanische 4-motorige Bomber starten von Nordafrika aus. Bombardierung der Ölfelder. ...Bombardierung eines japanischen Convoys. ...“Liberator“-Flugzeuge bombardieren japanische Ziele auf Neu-Guinea. ...Das amerikanische Flugzeug „Memphis Bell“ zeigt die Zahl von deutschen abgeschos- senen Flugzeugen .

- Paramount-Journalen 23/1943 BSL 20832 ...Besuch Edness bei der RAF. Ausbildung englischer Pilotinnen. (R.1) ...Bombardierung japanischer Stellungen auf Neu-Guinea. (R.1)

- Paramount-Journalen 38/1943 BSP 12509 ...US-Bomber (Fliegende Festungen), die für den Einsatz nach Deutschland bestimmt sind. ...englische Moskito-Bomber. Lagebesprechung bei den Fliegeroffizieren. ...US-Bomber in Tunesien. Bomben werden eingeladen. General Doolittle bei der Einsatzbesprechung.

- Paramount-Journalen 39/1943 BSP 12615 ...Tschiang Kai-scheks Elitetruppen,u.a.junge chinesische Pilotinnen, Bombenflieger- ausbildung.

- United News 34/1943 BSP 12940 ...Ein Schnellboot im Korallenmeer bringt japanische Flieger in die Gefangenschaft. ...Der amerikanische Filmstar Clark Gable erhält die silbernen Schwingen der Flieger- schützen als Oberleutnant der amerikanischen Heeresluftwaffe. ...Einsatz amerikanischer Fallschirmjäger in Nordafrika. Sie besteigen eine Transport- maschine. Fallschirmjäger in der Luft.

- United News 40/1943 BSP 12544 ...Flugstützpunkte für die Alliierten in China. General Arnold, der Befehlshaber der amerikanischen Luftwaffe, im Gespräch mit General Chennault, dem Chef der fliegenden Tigerstaffel. ...US-Bomber starten zu einer Suchaktion im Stillen Ozean und suchen vermißte Flugzeugbesatzungen. ...Herstellung von Segel-Transportflugzeugen in den Ford-Werken. Start zum Probeflug. ...Alliierte Kampfstaffel im Tiefflug über Afrika. Angriff auf Bodenziele mit Bordwaffen.

- Deutsche Luftabwehr (1939/44) n.b./Unikat ... Per Funkspruch wird der Feindeinflug an die Küsten- und Beobachtungsstationen gemeldet. Auf dem Befehlsstand eines Flugsicherungskommandos wird die Flugrich- tung der englischen Bomber genau verfolgt und weitergemeldet. Start der Nachtjäger. Flakbatterien feuern . In den Einfluggebieten am Boden liegende durch Luftabwehr vernichtete Flugzeuge. Flugzeugwracks, große Berge von Flugzeugteilen ...Lastensegler im Einsatz. Start. Ausklinken des Schleppseil. Flug und Landung. Besatzung entsteigt dem Flugzeug. Motorräder mit Beiwagen werden zum Einsatz geschoben

Flugzeugbergung Film Nr. 467 (1944) n.b./Unik. ...Fliegeralarm in einem Rüstungswerk; Flakabwehr; angreifende Me 109, Luftkämpfe und Abschuß (aufgenommen mit der Bordkamera); angeschossene Me 109 mit Rauchfahne; Notlandung. Pilot steigt aus der Maschine; während der Pilot seine Meldung telefonisch dem Geschwaderstab durchgibt, bewachen zwei Hitlerjungen die Me 109. (Bf 109 - JG) vom Jagdgeschwader JG 87 (R.1) ...Luftwaffen-Berge-Bataillon VII erhält Einsatzbefehl; Verladung von Bergungsmaterial auf einen LKW. Ausbau der Bordwaffen aus der Me 109. Trümmer eines abgeschossenen US-Bombers Fortress Boeing B 17. Arbeitsunterlagen für Beuteerfassung Nr. 1 Flugzeug- typenfinder. (R.1) ...Sichergestellte Ausrüstungsgegenstände des gefallenen US-Piloten; Meldungsformular mit den Angaben Tag des Absturzes: 28.08.44, Aufschlagort Gemarkung Rotenhagen, 7 km nördlich Zweibeck; Ausbau von Kennzeichen zur Identifizierung des Bombers; Befehl über kriegsgerichtliche Ahndung von Diebstählen bei Bruchlandungen (Sabotage); Feldurteil gegen Oberfeldwebel Hans Schiller wegen Diebstahls von Beutegut (sechs Monate Gefängnis und Rangverlust); gefangenes Besatzungsmitglied des US-Bombers wird durchsucht und abgeführt; Ermittlung der Motorennummer; Untersuchung der Bordwaffen; Freigabe der Maschine für den Bergungstrupp. (R.2) ...Bergungsarbeiten an der Me 109. Merkblatt für Bergung deutscher Bruchflugzeuge. Beispiele falscher und richtiger Demontage; Verladung und Sicherung der Tragflächen auf einen Eisenbahnwaggon. Eisenbahntransport des demontierten Bruchflugzeugs; Anlieferung im Reparaturwerk. Kriegsgefangene mit der Rückenaufschrift "SU". Demontage von Me 109 im Reparaturwerk. ...Ausländische Arbeiter im Reparaturwerk: Italiener, Franzosen, Polen, Serben und Russen (meist Kriegsgefangene). Hubschrauber bringt am Seil hängend Flugzeugteile einer Bruchmaschine u.a. den Flugzeugrumpf; Befundaufnahme am Rumpf; Rumpfreparatur; Motorenreparatur im Spezialwerk; Zusammenbau der Motoren im Taktverfahren; Einbau des Triebwerks; Endmontage; Überführungsflug einer wiederhergestellten Me 109; Maschine wird startklar gemacht; Start zum Feindflug.

- Belga Actualités 62/19/1944 M 2570 ...Französische Fischereiflotte beim Heringsfang, eskortiert von einem deutschen Zerstörer. Angreifendes feindliches Flugzeug. Flakabwehr. ...Fallschirmjäger beim Kampf um Cassino.

- Paramount Journalen 43-44/1944 BSP 12897 ...Schießübungen der USA-Soldaten vom Flugzeug aus. (R.1) ...USA-Flugzeuge starten vom Flugzeugträger aus zum Angriff auf die Marshall-Inseln. Luftkampf mit japanischen Flugzeugen. (R.2) ...Bombenangriff amerikanischer Flugzeuge auf Rabaul. (R.2)

Ufa-Auslandstonwoche 633/1944 (intern.) ATW 633 ...Südabschnitt der Ostfront: Ju 87 im Flug, Sturzflug, Einschläge. (R.1)

- Ufa-Auslandstonwoche 646/1944 (schwed) n.b. ...Transportflugzeug Me 323 " Gigant ". Aufgeschlagene Bugklappe. Gruppe Soldaten mit Marschgepäck unter der Maschine. Beladen der Maschine durch die Bugklappe mit Munitionskisten. Geschütz wird in den Laderaum geschoben. Panzer und Schützenpan- zerwagen fahren über Laderampe in den Rumpf. LKW fährt in den Transportraum. MG wird durch eine Öffnung an der Außenwand geschoben.Maschine rollt zum Start. Cockpit. Start der Maschine. Maschine im Flug. Pilot in der Kanzel. Soldaten im Laderaum. Maschine im Landeanflug. Landung auf einem Feldflughafen. Maschine rollt aus

-Ufa-Auslandstonwoche 645/1944 (russ.) ...Ostfront: Staffel He 111 im Flug. Bombenabwürfe auf ein Küstengebiet. Einschläge. Piloten. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 648/1944 (russ.) ...Italienische Front: Eingreifen von Jagdflugzeugen. Abgeschossenes Flugzeug. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 649/1944 (schwed.) ...Deutschland: Professor Kurt Tank, technischer Direktor der Focke-Wulf-Flugzeugbau. Kurt Tank steigt in die Kanzel eines Flugzeugs und nimmt auf den Pilotensitz Platz. Besprechung. Tank mit Gruppe von Mitarbeitern vor einem Reißbrett.

- Ufa-Auslandstonwoche 650/1944 (russ.) BSP 16056 ...Unterricht italienischer Flieger durch deutsche Kampfflieger. Kampfgeschwader fliegen gegen den Feind. Italienischer Pilot steigt in eine Me 109. Start einer Staffel. (R.1) ...Besuch eines Flugzeugwerkes durch Hauptmann Novotny. (R.2) ...Überfall amerikanischer Bomber auf Monte Cassino. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 653/1944 (intern.) ATW 653 ...Kämpfe in Italien: Absturz eines Flugzeuges. Brennende Wrackteile.

- Ufa-Auslandstonwoche 655/1944 (intern.) K 21053 ...Einsatz der Luftwaffe im Mittelabschnitt der Ostfront: abgestellte Me 109. Maschine wird aus dem Morast gezogen. Start. He 111 wird mit Bomben beladen. Start. Staffel

- Ufa-Auslandstonwoche 660/1944 BSP 16002 ...Deutsche Flugzeuge fliegen zu den bei Kowel eingeschlossenen Soldaten und werfen Versorgungsbomben ab. Staffel He 111. Einsatzbesprechung, Einhängen der Versorgungs- bomben,. Start, Flug, Abwurf. (R.2) Vorgehen gegen den Belagerungsring um Kowel. Sowjetische Schlachtflieger im Tiefflug. Stukaangriffe. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 662/1942 (schwed. ) n.b. ... Luftabwehr in Italien. Staffeln im Flug. Küstenstellung. Flakabwehr. Notlandung einer amerikanischen Maschine („Fliegende Festung“) auf einem Rollfeld. Mannschaft verläßt die Maschine. Staffeln im Flug. Staffel deutscher Jagdflugzeuge.Luftkampf. Abschuß gegnerischer Flugzeuge. Piloten am Steuerknüppel

- Ufa-Auslandstonwoche 664/1944 (schwed.) ATW 664 ...Startvorbereitungen auf einem Feldflugplatz bei einem Jagdgeschwadeer. Bordkamera wird montiert. Startende Fw 190. Kondensstreifen. Jägerleitstand. Luftkämpfe mit viermotorigen Bombern. Me 110 in der Luft. Lightning-Bomber mit beschädigtem Heck- leitwerk. Abschuß eines Bombers. ...Bombenschäden in Paris. Aufräumungsarbeiten.

- Ufa-Auslandstonwoche 665/1944 (intern.) K 21259

- Ufa-Auslandstonwoche 665/1944 (russ.) BSP 16006 ...Luftabwehr. Monte Cassino. Flugzeuge mit Kondensstreifen. Bombeneinschläge. Absturz eines Flugzeuges. Fallschirmjäger in Monte Cassino.

- Ufa-Auslandstonwoche 667/1944 (ukrain) BSP 16054 ...Die anglo-amerikanische Luftwaffe bombardierte Rouen und die Kathedrale. (R.2) ...Luftkämpfe mit amerikanischen Bombern. Alarm. Einfliegender Bomberverband mit amerikanischen Lightning-Jägern als Begleitschutz. Deutsche Jäger Me 109 und Focke Wulf 190. Die amerikanischen B-52-Bomber werden angegriffen. Lancaster- Bomber und B-52-Bomber werden getroffen. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 667/1944 (intern.) ATW 667 ...Luftabwehr: Kondenstreifen gegnerischer Flugzeuge. Staffel Me 109. Beschuß des Gegners mit Bordwaffen. Luftkampf zwischen amerikanischen und deutschen Flugzeu- gen.

- Ufa-Auslandstonwoche 668/1944 (russ.) BSP 15950 ...Die Invasion der Alliierten in Frankreich im Juni 1944, u.a. Schwere Luftangriffe, Luftkämpfe, Große Verbände feindlicher Flieger. (R.1) ...abgeschossene Flugzeuge.Trümmer von Lastenseglern. Schwere Luftkämpfe. Einsatz deutscher Jäger (Focke Wulf 190). (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 668/1944 (intern.) ATW 668 ...Invasionsfront der Alliierten: Staffel gegnerischer Flugzeuge. Trümmer eines eng- lischen Flugzeuges. Toter Pilot in den Flugzeugtrümmern. Zerstörter englischer Lasten- segler.Jagdflugzeuge. Absturz eines Flugzeuges.Brennendes Wrack.

- - Ufa-Auslandstonwoche 669/1944 (intern.) ...Invasionsfront/Caen: Gegnerische Flugzeuge. Brennende Wrackteile. In den Ästen hängender Fallschirm. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 670/1944 (ukrain.) BSP 16069 ...Invasionsfront: Staffel Me 109 wird startklar gemacht. Piloten bei der Einsatzbe- (kein Verl.) sprechung. Start der Staffel. Rauchende Wrackteile eines abgestürzten Flugzeuges. Notgelandete amerikanische Maschine. Der Pilot wird gefangen genommen. ...Einsatzstab der Luftwaffe. Offiziere über Karten gebeugt. An einer Ju 88 werden Bomben angebracht. Mannschaft besteigt die Maschine. Start.

- Ufa-Auslandstonwoche 671/1944 (russ.) BSP 15996 ...Bombenschäden in Lyon. ...Flugzeugangriff, Bomberpulks (B-29), ein Flugzeug stürzt über Paris brennend ab.

- Ufa-Auslandstonwoche 672/1944 (Austauschbilder) K 147752 Zerstörungen in Frankfurt/Main nach den Bombardierungen durch die RAF vom (+DVD 3) 23.3.1944 ... Austauschbilder: "Das Recht der Vergeltung": Innenstadt von Frankfurt am Main nach einem schweren Luftangriff. Brennende Häuser, Flammen lodern aus den Fenstern; brennendes Treppenhaus; brennendes Gebälk auf einem Friedhof; qualmendes Stadtviertel. Feuerwehrleute beim Löschen; zwei HJ-Jungen mit Wasserschlauch. Ausgebombte vor Ruinen , auf die Straße gestellte gerettete Habe (Betten, Möbel, Fahrräder). Bergung von Habseligkeiten aus Ruinen und Trümmern, u.a. durch SA und HJ. Wehrmacht beim Enttrümmern. Bergung von Verschütteten. Verwundete, Tote. Sporthalle mit aufgereihten Luftkriegstoten; im Hintergrund Särge. Aufgereihte Kinder; tote Mutter und Säugling.

- Ufa-Auslandstonwoche 673/1944 (russ.) BSP 16055 ...Auf einem rumänsichen Flugplatz werden Flugzeuge vorbereitet und starten. Betanken, Einhängen von Bomben in eine Ju 88. (R.2) ...Rückkehr italienischer Sparvieri-Bomber nach einem Angriff auf den Hafen von Gibraltar. Auszeichnung von Piloten. (R.2) ...Westfront: Ein Flugzeug stürzt ab. Flaksoldaten laufen zu einen notgelandeten Flugzeug. (R.2)

- Ufa-Auslandstonwoche 674/1944 (ukrain) BSP 25206

- UFA Auslandstonwoche 674/1944 (ohne Ton) K 21116 ...Flugzeuge bombardieren Caen. „Christbäume“ fallen. Große Brände und Zerstö- rungen (R.1) ...Zerstörungen im bombardierten Frankfurt am Main

- Ufa-Auslandstonwoche 678/1944 (russ) BSP 16020

- Ufa-Auslandstonwoche 678/1944 (dt) K 143694 ...Deutsche Aufklärungsflugzeuge in der Bretagne. ...Ostfront: Stukas bombardieren Erdziele. Einsatz von Bordwaffen.

- Ufa-Auslandstonwoche 678/1944 (schwed.)) K 147780 ...Ostfront: Rollfeld. Hans Seidemann im Gespräch mit Hans Ulrich Rudel. Flugzeug- staffel im Tiefflug über dem Rollfeld. Luftaufnahme: JU 87 im Flug. Detonationen am Boden. Staffel im Flug. Beschuß von Bodenzielen mit Bordwaffen ...Invasionsfront: Flugzeuge am Himmel. Einschläge. Feuernde Flakgeschütze. Aus abstürzendem Flugzeug löst sich ein Fallschirm. Explosion des Flugzeugs

- Ufa-Auslandstonwoche 679/1944 (russ.) BSP 16018 ...Westfront: Tiefflieger. Ein Flugzeug stürzt ab.

- United News 105/1944 BSP 12798 ...Die 5000. Boing (Fliegende Festung) seit Kriegseintritt Amerikas in einer Fabrik in Seattle fertiggestellt. ...Zwei amerikanische Jagdflieger beim Heimaturlaub mit ihren Familien in Washington. ...Bombenangriff auf Monte Cassino.

- United News 106/1944 ...Die Invasion der Alliierten im Juni 1944: Bomber und Lastensegler überfliegen den Kanal. Luftlandetruppen.

- United News 107/1944 BSP 12789 ...Kampf amerikanischer Marineeinheiten gegen japanische Flugzeuge. Abstürzende Flugzeuge. ...Luftlandetruppen über der Invasionsfront. Lastensegler landen im Invasionsgebiet.

- United News 108/1944 BSP 12756 ...Amerikanische Flugzeuge greifen Japan an. Start und Flug eines B-29-Bombers.

- Ufa-Auslandstonwoche 698/1945 (russ.) BSP 16000 ...Alliierte Bomberverbände am Himmel (mit Kondenstreifen). Bombeneinschläge. Abschuß. Jagdabwehr.(R.1) ...Wetsfront: Deutscher Feldflugplatz im Morgengrauen des 1.Januar 1945. Start- bereite Jäger Focke Wulf 190. Start zum Angriff auf alliierte Flugplätze in Holland und Belgien. Foramtionsflug. Bombardierung von Flugplätzen. Luftkämpfe mit alliierten Jägern (u.a. Lightning) und Bombern (B 29), Me 110 und FW 190 fliegen im Verband.

- Ufa-Brand 3.Februar 1945 (AvT) (1945) M 3849 ...Das brennende, stark zerstörte Ufa-Gebäude in der Krausenstraße/Berlin-Mitte nach dem Bombenangriff vom 3.Februar 1945. Luftschutzmänner helfen bei den Löscharbeiten.

- Ufa-Auslandstonwoche 697/1945 BSP 16005 ...Oberst Hans Ulrich Rudel auf seinem Gefechtsstand. Stuka-Angriffe auf sowjetische Panzer. (R.1) ...Frankreich: Abwehr alliierter Flieger, deutsche Jäger am Himmel. (R.2)

- Das Leben von Adolf Hitler (DDR-Fassung/1962) M 24141* (mit vorgeschnittenem Kommentar von Karl Gass) ...Hermann Göring als Jagdflieger im 1. Weltkrieg (R.2) ... Legion Condor in Spanien. Luftangriff auf Guernica. Tote Zivilisten. Hitler empfängt die Legion Condor in Berlin. (R.6) ...Göring mit Generälen der Luftwaffe. Die deutsche Wehrmacht auf dem Reichsparteitags- gelände in Nürnberg. (R.7) ...Stukaangriffe auf Warschau. Bombeneinschläge. Nach der Einnahme von Warschau Verhaftungen. (R.7) ...Stuka-Angriff. Englische Jagdflugzeuge steigen auf. Luftkampf. Göring und Kesselring. (R. 8) ...Italienische Gefangene in Nordafrika ...Deutsches Flakfeuer gegen alliierte Bombenangriffe. Menschen in Luftschutzkellern. Ruinen, Verschüttete werden geborgen. Goebbels besichtigt eine deutsche Stadt nach einem Angriff. (R.10)

– Berlin 1945 - Ereignisse nach dem Kriegsende (1945) M 16514 ... Fliegerhorst Gatow in britischer Hand als Royal Airforce Station in Gatow

- Fox Tönende Wochenschau 35/57/1952 ...Versuchsflug des neuesten Düsenbombers Y B 60.

-Europa im Bild 12/1954 n.b. ... Ankara. Verkehr auf einem Flugplatz. Hier werden die Flieger und Techniker der türkischen Luftwaffe ausgebildet. Diese Luftwaffe gehört der NATO an. Die türkischen Piloten werden von Türken ausgebildet, türkisch ist die Flug- und Einsatzleitung, auch das technische Personal besteht aus Türken. Türkische Waffenmeister sind verläßliche Experten für Bomben und Raketen geworden. Nur zwei bis drei technische Berater sind Nichttürken, denn die Maschinen und deren Ausrüstung kommen aus den USA., sodass ein Zivilingenieur einer amerikanischen Flugzeugfirma das türkische Bodenper- sonal mit der Pflege und Wartung der Düsentriebwerke vertraut und bekannt macht. Es wird gezeigt, wie die Grundlagen vermittelt werden. Die weitere Ausbildung in Theorie und Praxis ist wieder türkische Angelegenheit. Die türkischen Flieger während einer Unterrichtsstunde über die modernen Düsenflugzeuge. Daneben lernen sie englisch, die internationale Flugsprache. - Eine Gruppe von Piloten bereitet sich auf eine Ziel- wurfübung vor: sie legen ihre Fliegerkombinationen an, überprüfen vor dem Start die Maschinen und Instrumente, besteigen ihre Maschinen, starten. Abwurfübungen. eine Gruppe hoher Offiziere beobachtet die Übung, es sind Mitglieder der amerikanischen Luftwaffendelegation in der Türkei und der General der türkischen Luftstreitkräfte. Düsenflugzeugstaffel fliegt über Istanbul, Flug über den Wolken.

- Unsere Zeit 75/1954 n.b. ...In einem Berliner Heim für Flüchtlinge aus der Sowjetzone packen einige Mütter die Koffer: ihre Kinder kommen zu einem vierwöchigen Ferienaufenthalt in die Bundes- republik. Mit Flugzeugen der amerikanischen Luftwaffe werden die Kinder ausgeflogen, vom Roten Kreuz und der Flugzeugbesatzung werden sie betreut. Flug und Landung der Maschine in Köln-Bonn. Im Flughafenrestaurant gibt für die Kinder Kakao und Kuchen vom Roten Kreuz.

- Fox Tönende Wochenschau 39/42/1956 FTW 42/56 ...Österreich: Trümmer zweier russischer Jagdflugzeuge.

- Fox Tönende Wochenschau 40/88/1957 FTW 88/57 ...Auftanken eines B-52-Düsenbombers in der Luft.

- Saarländische Wochenschau 52 (Journal Sarre No. 52) (1957) n.b. ... Amerika: Neue Rettungstechnik auf schwer zugänglichem Gelände: Bergung eines am Boden sitzenden Soldaten vom Flugzeug aus

- Fox Tönende Wochenschau 42/91/1959 FTW 91/59 ...Ankunft amerikanischer Düsenjäger auf dem Stützpunkt Moron Air Base in Spanien. ...Übungsflug einer amerikanischen Hubschraubereinheit über den Alpen.

- Fox Tönende Wochenschau 43/46/1960 FTW 46/60 ...Arktis: Auseinanderbrechen einer Eisscholle mit einer Wetterstation der amerikanischen Lufwaffe. Verladen der Instrumente in ein Flugzeug.

- Nato-Manöver (BRD/1963) n.b. ...Jäger und Jagdbomber im Tiefflug. Wahre Meister müssen die Piloten sein, um in Erdnähe mit hoher Geschwindigkeit zu operieren und so den Überra- schungsmoment voll auszunutzen. ...Landung auf einem NATO-Fliegerhorst - Standort für die Flieger vieler Nationen. Mehr als 200 Flugplätze der NATO überspannen heute Europa wie ein engma- schiges Netz. ...Flugbesprechung vor einer Einsatzübung - ein amerikanischer Oberst weist die Piloten genau in ihre Aufträge ein. Die geballte Feuerkraft der Maschinen und ihre hohe Geschwindigkeit verlangen vom Piloten ein Höchstmaß an Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Alarmstart. Jeder kennt seine Arbeit: Bordmechaniker, Radartechniker, die Männer der Flugleitung auf dem Kontrollturm und die Piloten bilden ein eingespieltes Team. ... Maschinen am Himmel als Sicherung und Schutz des Luftraumes gegen jeden Angreifer. ...Tägliche Übungen und harte Ausbildung auch bei den Seefliegern der Marine. Start und Landung sowohl auf dem Land als auch auf Flugzeugträgern. Geleitschutz, Aufklärung und die Bekämpfung von Überwasserstreitkräften sowie U-Booten sind ihre wesentlichen Aufgaben. ... kombinierte See- und Luftübung

- Helfertag (1964) n.b. Erstes Treffen des Selbstschutzes in Hamburg 1964

- Czarne krzyze (Polen/1970) BSP 16529 Querschnitt durch die Geschichte der deutschen Luftstreitkräfte im 1. und 2. Weltkrieg.

- Armeefilmschau 5/1973 BSL 27358 ...Ausrüstung der Bundesluftwaffe mit Phantom-Jägern

- Armeefilmschau 4/1974 BSL 27369 ...Eine Neurererarbeit: Der Hubschraubersimulator Mi-4

- - Armeefilmschau 11-12/1974 BSL 27375 ...Oberstleutnant Eberhard Wolf – einer der ersten „Verdienten Militärflieger“ der NVA

- Auch das Wetter ist wichtig (Flugsicherheits-Kurzfilm (Ablieferung Bundeswehr) n.b. - Beim Luftschutzangriff im Luftschutzraum n.b. – Besuch einer alten Dame (Ju 52) (Hugo Junkers und Dessau) n.b./fa/VHS/U – - Die Fachtrupps im zivilen Luftschutz – Fachtrupp Elektrizität n.b. - Flugwesen Junkers – Der Traum vom Fliegen n.b./fa/U - Helfende Nachbarschaft (Luftschutz) - Im Luftschutzraum soll niemand frieren n.b. - Jugend übt Luftschutz n.b. - Kein Luftschutzraum ohne Deckenversteifung n.b. - Kein Luftschutzraum ohne Notauslaß n.b. - Kein Luftschutzraum ohne Splitterschutz n.b. - Luftschutz n.b./Ni - Luftschutz (vom Bundeamt für Zivilschutz) (BRD) n.b. - Luftschutz auf den nordwestdeutschen Wasserstraßen n.b. - Luftschutzgemeinschaft n.b. - Luftschutzgemeinschaft, Bekämpfung von Stabbranbdbomben n.b. - Luftschutzräume können vorteilhafter ausgenutzt werden, wenn sie belüftet werden - Luftschutzwarndienst (BRD) -.Messerschmitt-Bölkow-Blohm (BRD) n.b./fa - Schafft wohnliche Luftschutzräume (BRD) n.b. - Sketch über den Luftschutz in Österreich n.b./Mbd,/U - Spezialkräfte des Luftschutzes bei der Rettung von Tieren n.b. - Treffpunkt unter den Wolken (Fürstenfeldbruck) n.b./fa - Unterrichtfilm des DRK (Luftschutzkeller) n.b. - Wasserstraßen-Luftschutz n.b. - Die Zapaljivebombe (Luftschutzbereitschaft) n.b./Ni/U

NICHT IM BUNDESARCHIV Bitte kontaktieren Sie für die Nutzung von BLICK IN DIE WELT Cinecentrum Hamburg. Das Bundesarchiv hält keinerlei Materialien mehr vor.

- Blick in die Welt 36/1950 BiW 36/50 ...Luftmanöver der vereinigten Luftstreitkräfte England, Frankreich, Hollands und (+VHS 3) Belgiens unter Decknamen "Gogola" (phon). Dabei wurden 50 Jagd- und Bomben- flugzeuge eingesetzt. Probe des effektiven Zusammenwirkens und eines wirkungsvollen Luftschirmes über Westeuropa.

- Blick in die Welt 41/1950 BiW 41/50 ...Luftlandemanöver in Frankreich. Absprung von Fallschirmjägern. (+VHS 3)

- Blick in die Welt 52/1950 BiW 52/50 ...Amerika zeigt zum ersten Mal den schnellsten Bomber der Welt „Boeing B 47“.

- Blick in die Welt 3/1951 BiW 3/51 ...Luftangriff auf Stellungen der kommunistischen Viet Minh in Indochina. Kommuni- stischer Angriff vereitelt.

- Blick in die Welt 5/1951 BiW 5/51 ... Luftschutzübungen in New York (+DVD 3)

- Blick in die Welt 9/1951 n.b./Ni ... Korea: Amerikanische Luftwaffe im Einsatz

- Blick in die Welt 12/1951 BiW 12/51 ...Übung der amerikanischen Luftwaffe. Absprung mit dem Schleudersitz aus einem Düsenjäger. Ausbildung am Schleudersitzübungsgerät.

- Blick in die Welt 15/1951 BiW 15/51 ...Tito bei Truppenmanövern in Jugoslawien, u.a. Luftwaffe.

- Blick in die Welt 17/1951 BiW 17/51 ...Französische Luftwaffenmanöver im Raum Trave. Fallschirmspringer im Einsatz.

- Blick in die Welt 20/1951 BiW 20/51 ...Unter dem Befehl von General de Lattre de Tassigny große Operation zur Befrie- dung im Delta am Roten Fluß. Flugzeuge und Bombenabwürfe.

- Blick in die Welt 28/1951 BiW 28/51 ...Tag der Luftfahrt auf einem französischen Flugplatz, u.a. werden amerikanische B-36-Bomber vorgeführt.

- Blick in die Welt 29/1951 BiW 29/51 ...Vermißter Düsenjäger in der Tschechoslowakei. Übergabeverhandlungen an der deutsch- tschechischen Grenze. Freilassen der amerikanischen Piloten und Übergabe der Maschine.

- Blick in die Welt 37/1951 BiW 37/51 ...US-Luftmanöver. Absprung von Fallschirmjägern und Abwurf von Material.

- Blick in die Welt 39/1951 BiW 39/51 ...Versorgung einer vorgeschobenen Festung der Franzosen in Vietnam aus der Luft.

- Blick in die Welt 43/1951 BiW 43/51 ...Korea: Versorgung einer eingeschlossenen amerikanischen Truppe per Fallschirm.

- Blick in die Welt 15/1952 n.b./Ni/U ... Amerikanisches-französisches Luftlandemanöver in Südfrankreich. (17 m)

- Blick in die Welt 32/1953 BiW 32/53 ...Vorführung eines Düsenjägers, der zu Wasser starten und Landen kann, in San Diego/Kalifornien.

- Blick in die Welt 35/1953 BiW 35/53 ...Vorstellung des englischen Jagdbombers „Viktor“.

- Blick in die Welt 36/1953 BiW 36/53 ...Probeflug des B-36 Bombers.

- Blick in die Welt 42/1953 BiW 42/53 ...Flugvorführungen von Düsenjägern in Arizona.

- Blick in die Welt 46/1953 BiW 46/53 ...Vorführung eines Düsenflugzeuges in Amerika. Abschuß der Raketen.

- Blick in die Welt 5/1954 BiW 5/54 ...Start und Flug des ferngesteuerten Düsenbombers „Matador“ in Florida.

- Blick in die Welt 37/1955 (Saarausgabe) K 199821 ...Abschuß zweier ägyptischer Militärflugzeuge im Gazastreifen. ...Testvorführung eines neuen Flugzeugschleudersitzes in Großbritannien.

- Blick in die Welt 48/1955 (Saarausgabe) K 204647 ...Düsenbomber B 52 beim Start. Tankvorgang in der Luft.

-Blick in die Welt 2/1956 BiW 2/56 ...Übungen der US Air Force über der Arktis

- Blick in die Welt 4/1956 BiW 4/56 ...Bundesverteidigungsminister Blank bei der neuen deutschen Luftwaffe

- Blick in die Welt 23/1956 BiW 23/56 ... Von einem Flugzeugträger starten Jagdflugzeuge. Während der Übung feuern diese Raketen auf ein "feindliches" Flugzeug, welches Feuer fängt und ins Meer stürzt. Bei der Rückkehr zum Flugzeugträger verfehlt ein Flugzeug das Fangseil, schleudert über die Landebahn hinaus und stürzt ins Meer. (ab 50 lfdm) ... H-Bomben-Abwurf auf der Südseeinsel Namu: Radar- und Messgeräte werden vor Ort gebracht. Besatzung eines Düsenbombers bei der Einsatzbesprechung auf em Flugplatz. Der Bomber in der Luft. Aus einiger Entfernung wird die Explosions- wolke gezeigt. (ab 66 lfdm)

- Blick in die Welt 28/1956 BiW 28/56 ...Militärparade der roten Armee im Rahmen des Tages der Luftwaffe in Moskau. Sieben neue Flugzeugtypen wurden vorgestellt, darunter vor allem moderne Düsen- jäger. Unter den Zuschauern befand sich auch der US-Luftwaffengeneralstabs- chef Dwilling. Parade der Luftwaffe am Moskauer Himmel

- Blick in die Welt 29/1956 BiW 29/56 ...Großbritannien: Der 46. Einheit der Royal Airforce wird ein neuer serienreifer Düsenjäger, die Gloster Javelin Faw.Mk.3 , übergeben. Start und Flug des modernen Düsenjägers im 4er Geschwader.

- Blick in die Welt 34/1956 BiW 34/56 ...Ein amerikanischer B 50 Bomber steigt mit einer Bell X2 "Starbuster" im Schlepptau in den Himmel. In großer Höhe wird das kleine Düsenflugzeug Bell X2 ausgeklingt und beschleunigt auf 3050 km/h. Damit ist es das schnellste Düsenflugzeug der Welt und fast dreimal schneller als der Schall.

- Blick in die Welt 37/1956 BiW 37/36 ...Die Amerikanischen Streitkräfte stellen ihre neue "fliegende Amme" vor, ein Transportflugzeug das in der Luft drei Düsenjäger gleichzeitig betanken kann.

- Blick in die Welt 15/1957 BiW 15/57 ...Bei einem Übungsflug über Algerien zeigen französische Militärhubschrauber ihre vielseitige Verwendbarkeit. Aus den Hubschraubern steigen die Mannschaften aus, während die Maschine über dem Boden schwebt. Eine solche Maschine löst einen festgefahrenen Jeep und transportiert ihn an Seilen in weniger unwegsames Gelände. Ein Verletzter wird in einem Stuhl an einem Seil in den Hubschrauber geholt, der Sanitäter klettert an einer Strickleiter hinauf. (ab 42 lfdm)

- Blick in die Welt 21/1957 BiW 21/57 ...In den USA wird ein Düsenjäger entwickelt, der senkrecht starten und landen kann. Start und Landung der neuartigen Maschine. (ab 63 lfdm)

- Blick in die Welt 23/1957 BiW 23/57 ... In Frankreich wird vor Offizieren ein senkrecht startendes Flugzeug vorgestellt. Der Flieger sitzt direkt auf dem höchsten Punkt der Maschine. Die Maschine befindet sich noch in der Entwicklung (ab 40 lfdm)

- Blick in die Welt 46/1957 BiW 46/57 ... Im Hauptquartier der US-Luftwaffe für Europa in Wiesbaden spielt die Kapelle der US Air Force ein Ständchen. Sie zeigt ihre Schau, mit der sie auf Weltreise ist. (ab 81 lfdm)

- Blick in die Welt 49/1957 BiW 49/57 ... Bericht über den Nonstopflug von 6 us-amerikanischen B 52-Bombern. Sie flogen die Strecke USA-Argentinien-USA mit insgesamt 17000 km ohne Zwischenlandung. Die Flugzeuge in der Luft. (ab 51 lfdm) ... Lieferung französischer Transportflugzeuge für die Bundeswehr. Start und Landung eines Transportflugzeuges. Angehörige der Bundeswehr unterschreiben vor Flugzeug die Lieferbescheinigung. Insgesamt werden 12 Transportflugzeuge geliefert, später sollen sie unter Lizenz in der BRD gebaut werden. Soldaten der Luftwaffe erhalten letzte Instruktionen, besteigen das Flugzeug. Blick ins Cockpit von außen. Start des Flugzeuges. (ab 62 lfdm)

- Blick in die Welt 25/1858 BiW 25/58 ...Testläufe für Schleudersitze für amerikanische Düsenjägerpiloten. Eine Zeitlupenkamera hält das Absprengen eines Schleudersitzes fest.

- Blick in die Welt 39/1958 BiW 39/58 ... Ein Zielflugzeug im radargelenktem Geschosshagel der Flak. Mit 300km/h versucht das Modellflugzeug den Schüssen auszuweichen, aber es wird abgeschossen. Selbst im Zeitalter der Raketen spielt die Flak noch eine grosse Rolle. (ab 92 lfdm)

- Blick in die Welt 34/1958 BiW 34/58 ...italienische Fliegerstaffel bei einer Übung, bei der sie Napalmbomben abwerfen.(ab 47 lfdm)

- Blick in die Welt 32/1958 BiW 32/58 ... Die neu eingeführten Hubschrauber der Bundeswehr sind die Mädchen für alles. Sie können auch stecken gebliebene Lastwagen herausziehen. Hubschrauber vom Typ Piasecki H-21. (ab 67 lfdm)