März 2019 1

Zugestellt durch Post.at Kostenlose amtliche Information Nr. 3 / 2019 Verlagspostamt 8522 der Marktgemeinde Groß St. Florian September

Lesen ist ernten, was andere gesät haben (Unbekannt) 2 September 2019 Der Bürgermeister informiert iebe Florianerinnen und Florianer, Beschlüsse des Gemeinderates Lliebe Jugend und liebe Kinder! Die Tage sind schon merkbar kürzer olgende Beschlüsse wurden in der 4. Gemeinderatssit- und der Herbst ist bereits eingezo- zung am 18. Juni 2019 gefasst, wobei sämtliche Be- gen. Für unsere Kinder und Jugend- Fschlüsse einstimmig erfolgten: lichen hat der Alltag im Kindergarten l Eine Vereinbarung für die Werbetafel beim „Schönin- von Bgm. Alois Resch und in der Schule bereits begonnen. Manche haben vielleicht in eine an- ger-Parkplatz“ wurde von den Gemeinderäten geneh- migt. dere oder höhere Schule gewechselt oder haben auch den l Einstieg in das Arbeitsleben mit einer Lehre gewagt. Ich Der Gemeinderat hat beschlossen, um die Landesför- wünsche allen Kindern und Jugendlichen alles Gute und derung für das Kanalbauprojekt BA 12, KG Grub an- viel Erfolg im neuen Schul- oder Arbeitsjahr. Der Sommer zusuchen. war sehr angenehm, aber es gab auch einige heftige Ge- l Zum Kanalbauprojekt BA 12, KG Grub wurden witter und Hagelschäden. - die Elektro-, Steuerungstechnischen und Maschi- In gewohnter Weise berichte ich wieder über die wichtig- nellen Ausrüstungen (ESM/Pumpstationen) an die sten Ereignisse in der Marktgemeinde. Firma Wilo Pumpen GmbH und - die Prüfmaßnahmen an die Firma WDL GmbH Inhaltsverzeichnis jeweils als Bestbieter vergeben. l Bericht des Bürgermeisters...... 2-6 Das Darlehen zur Finanzierung dieses Kanalbaupro- Amtliches/Stellenausschreibung...... 7 jektes BA 12 wurde an die Sparkasse als Bestbieter Gemeindeausflug...... 8 vergeben. Erntedankfest/Segnung Mariensäule ...... 8 l Zum Projekt „Neubau Rathaus mit Begegnungszo- Silofolienaktion ...... 8 ne und Gewerbefläche“ wurden Kindergarten Groß St. Florian ...... 9 Kindergarten Unterbergla ...... 9 - die Dachdecker- und Spenglerarbeiten an die Firma Volksschule...... 10 Inschlag GmbH aus Groß St. Florian, Ankündigung Theaterworkshop ...... 10 - die Außenelemente-Fenster samt Anschlüsse an die Neue Mittelschule ...... 11 Firma Jaunig Fenster & Türen GmbH aus Deutsch- Bücherei...... 12 landsberg, Betreutes Wohnen ...... 13 - die Gerüstbauarbeiten an die Firma Kaiser Bau Musikkapelle...... 14 Ges.m.b.H. aus , Kulturkreis...... 15 - die Glaserarbeiten an die Firma Zeilinger aus Groß Veranstaltungskalender...... 16 St. Florian, Feuerwehrmuseum...... 17 - die Liftanlagen an die Firma Schindler Aufzüge und FF Groß St. Florian...... 18 FF Michlgleinz ...... 19 Fahrtreppen GmbH aus Graz, FF Tanzelsdorf...... 20 - die Trockenbauarbeiten an die Firma Powoden Landjugend...... 21 GmbH, aus Frauental, Pensionistenverband Groß St. Florian...... 22 - die Elektroinstallationen – Stark- und Schwach- Seniorenbund Groß St. Florian...... 22 stromanlage an die Firma Resch Elektrotechnik aus Seniorenbund Unterbergla...... 23 Groß St. Florian und Ankündigung Chorkonzert / Gartenseminar ...... 24 - die Haustechnik an die Firma HöPo Haustechnik Wirtschaft...... 25 GmbH aus Seiersberg-Pirka Gesunde Gemeinde...... 26 jeweils als Bestbieter vergeben. ESV Tanzelsdorf...... 27 l ESV Vochera ...... 27 Beschlossen wurde zudem, dass das neue Rathaus an TUS...... 28 die Nahwärme Groß St. Florian angeschlossen wird. HC Aqua Line...... 29 l Der Gemeinderat hat das öffentliche Interesse an der SC Gussendorf...... 29 Festlegung einer Sondernutzung im Freiland – Tennisverein Michlgleinz...... 30 Sportzentrum sowie Industrie- und Gewerbegebiet in- UTV Groß Sankt Florian...... 31 nerhalb eines Hochwasserabflussgebietes in der UTV Unterbergla ...... 32 KG Groß St. Florian bekundet. Informationen über das Vergabeverfahren...... 33 l Urlaubsplan der Ärzte...... 36 Nutzungsvereinbarungen hinsichtlich einer Teilfläche Geburten/Todesfälle/Eheschließungen ...... 36 beim ehemaligen Gemeindeamt Unterbergla und hinsichtlich des Müllplatzes in der KG Grub wurden Die nächste Gemeindezeitung erscheint am abgeschlossen. 20. Dezember 2019 l Eine Vereinbarung mit der Energienetze Steiermark REDAKTIONSSCHLUSS: Freitag, 25. November 2019 GmbH über die 20-kV-Abzweigleitung Groß St. Flo- E-Mail: [email protected] rian/Brückenmühlsiedlung wurde schließlich abge- schlossen. September 2019 3

olgende Beschlüsse wurden in der 5. Gemeinderats- des Ankaufes bewilligt. Zudem musste diese außer- Fsitzung am 18. Juli 2019 gefasst, wobei auch hier alle planmäßige Ausgabe genehmigt werden. Beschlüsse einstimmig waren: l Zum Projekt „Kinderkrippe Unterbergla“ wurden l Der Gemeinderat hat beschlossen, dass mit dem Pro- - die Stark- und Schwachstromanlage an die Firma jekt „Straßennamen für die Altgemeinde Unterberg- Elektrotechnik Kurt Moser aus Groß St. Florian, la“ begonnen wird, dazu wir derzeit ein Team gebildet. - die Haustechnik an die Firma Josef Painsi aus Groß l Zum Kanalbauprojekt BA 12, KG Grub wurden die St. Florian Baumeisterarbeiten an die Firma Swietelsky Bauge- jeweils als Bestbieter vergeben. sellschaft m.b.H als Bestbieter vergeben. l Zum Kanalbauprojekt BA 12, KG Grub wurde die l Das Darlehen zum Projekt „Neubau Rathaus mit Be- örtliche Bauaufsicht mit der Förderungsabwicklung gegnungszone und Gewerbefläche“ wurde laut Ge- an die Firma Luggin – Ziviltechnikergesellschaft meinderatsbeschluss bei der Raiffeisenbank Groß St. m.b.H. aus Groß St. Florian vergeben. Florian aufgenommen. l Der Obmann vom Prüfungsausschuss, Herr GR Jo- l Da im ehemaligen Gemeindeamt Unterbergla eine hann Jöbstl hat über die letzte Sitzung des Ausschus- Kinderkrippe errichtet wird, soll auch die Heizungsan- ses berichtet. Anschließend wurden die Barkassen- lage geändert werden. Der Gemeinderat hat daher be- führung und die Abgabenbuchhaltung jeweils für den schlossen, eine Heizungsanlage mit Pellets einbauen Überprüfungszeitraum entlastet. zu lassen. l Zum Projekt „Kinderkrippe Unterbergla“ wurden - die Baumeisterleistungen an die Firma Fadil-Bau Personelle Veränderungen GmbH aus Groß St. Florian, a die Stelle in der Buchhaltung - die Fenster, der Sonnenschutz und die Portale an die frei wurde, unterstützt seit Sep- Firma Lagerhaus Graz Land, Filiale Deutschlands- Dtember Frau Laura Stiegelbauer berg, das Team im Gemeindeamt. Frau - der Trockenbau an die Firma Powoden GmbH aus Stiegelbauer stammt aus Dornach Frauental, und hat in die - die Malerarbeiten an den Malermeister Kerzenberger HLW absolviert. Wir wünschen ihr aus Groß Sankt Florian, für diese wichtige Position alles jeweils als Bestbieter vergeben. Gute! Laura Stiegelbauer l Der Gemeinderat hat auch beschlossen, dass die Betriebsführung der Kinderkrippe in Unterbergla m Kindergarten Groß St. Florian durch die Marktgemeinde selbst erfolgt. gibt es auch eine personelle Ver- l Dem Gemeinderat wurden die beiden Varianten für Iänderung, da Frau Verena Lenz das Projekt „Turnsaal NMS“ vorgestellt. Diesbezüg- ein Kind erwartet. Diese Karenz- lich wurde der Grundsatzbeschluss getroffen, dass die stelle wird Frau Barbara Graschitz Variante mit dem Neubau des Turnsaales und des aus Rassach übernehmen. Frau Geräteraums samt Foyer, Umkleiden und Einbau eines Graschitz und Frau Stiendl werden Liftes erfolgen sollte. daher im Herbst gemeinsam eine l Kindergartengruppe als Pädago- Anschließend erfolgte der Beschluss zur Vermes- Barbara Graschitz sung bei der Gemeindestraße „Kelzen“ gegenüber ginnen leiten. Wir wünschen viel den Anwesen der Familien Nebel. Dadurch kommen Freude bei dieser schönen Tätigkeit im Kindergarten! Grundstücksteile in der Größe von etwa 60 m2 zur Gemeindestraße (von der ÖBB). a eine Kinderkrippe im ehemaligen Gemeindeamt l Schließlich mussten vom Gemeinderat die Allgemei- Derrichtet wird, muss nun auch zusätzliches Personal nen Geschäftsbedingungen mit der Kommunalkre- aufgenommen werden. Daher wurden vom Gemeinderat dit AG zu einem Darlehen genehmigt werden. zwei Kinderbetreuerinnen eingestellt. Frau Alice Deutsch- mann, die in Petzelsdorf lebt, und Frau Melanie Weitzer, olgende Beschlüsse wurden in der 6. Gemeinderatssit- die in Unterbergla wohnt, werden daher vorerst ab Sep- zung am 22. August 2019 gefasst, wobei hier fast alle tember im „Alterserweiterten Kindergarten“ Unterbergla FBeschlüsse einstimmig waren: l Die Parkplatzgestaltung bei der Volksschule soll ge- Lagerhaus ändert werden, damit die Sicherheit der Kinder erhöht wird. Groß St. Florian l Die Erweiterung des Leitungskatasters für die Ka- % 0 34 64 / 22 36-710 nalanlagen wurde vom Gemeinderat genehmigt. l Die Marktgemeinde wird Grundstücke in den Katast- Werkstätte ralgemeinden Groß St. Florian und Grünau ankaufen. Deutschlandsberg Der diesbezügliche Kaufvertrag wurde vom Geminderat einstimmig beschlossen. Laut merheitlichem Beschluss % 0 34 62 / 7171- 780 wurde die Aufnahme eines Darlehens zur Finanzierung 4 September 2019 das Team verstär- Herrn Pfarrer Mag. Anton Rindler zum Erntedankfest am ken. Anschließend 06. Oktober 2019 um 08.30 Uhr erfolgen. Es sind alle herz- werden sie in der lich dazu eingeladen. neuen Kinderkrip- pe, die voraussicht- lich im Dezember 2019 eröffnet wird, als Kinderbetreu- erinnen tätig sein. Wir wünschen ihnen für diese schöne Arbeit mit unseren kleinsten Melanie Weitzer und Alice Deutschmann Kindern alles Gute! Foto: (Mgde. Groß Sankt Florian)

Zahlreiche Baustellen Besprechung vor der Mariensäule in unserem Gemeindegebiet Foto: (Mgde. Groß Sankt Florian)

or einigen Monaten wurde mit der Sanierung des Neubau Rathaus Groß St. Florian V„Schneiderhanslweges“ in Unterbergla begonnen. Un- m Juni fand der Baustart unseres Rathausprojektes statt. ter der Bauleitung der Abteilung 7 des Landes Steiermark Nach umfangreichen Abbrucharbeiten diverser Außen- wurden Entwässerungsdurchlässe hergestellt aber auch Ianlagen wurde die Baustelle durch die Firma Swietelsky Schächte betoniert. Die Asphaltierungsarbeiten wurden eingerichtet und eine Bautafel aufgestellt. Im Anschluss von der Fa. Swietelsky Baugesellschaft m.b.H. aus Groß fanden die Aushubarbeiten statt. An der Baugrubensohle St. Florian durchgeführt. Wir danken den Anrainern sowie wurde ein Bodenaustausch durchgeführt. Ende Juli wur- Verkehrsteilnehmern für die Geduld, die sie für die Behin- de mit den Arbeiten an der Bodenplatte, wie Dämmung, derungen in diesem Bereich aufgebracht haben. Bewehrung und Schalung begonnen. Das Kellergeschoß konnte Ende August fertiggestellt werden, aktuell wird ge- rade am Rohbau im Erdgeschoß gearbeitet. Die Fertigstel- lung des Rohbaues ist mit Oktober geplant. Ein Dank er- geht an die umliegenden Anrainer sowie an die Bewohner des Postwohnhauses für ihr Verständnis.

Fertigstellung des Schneiderhanslweges im September Foto: (Mgde.Groß St. Florian) Unsere Außendienstmitarbeiter hatten im Sommer sehr viel Arbeit und trotz der Urlaubszeit konnte fast alles be- wältigt werden. Die heftigen Regenfälle werfen aber un- sere Arbeitspläne immer wieder durcheinander und auch heuer mussten viele Straßengräben und Bankette saniert Baugrubenaushub beim neuen Rathaus werden. Durch die Gewitter gab es auch oft Unterbrechun- (Foto: fliegendeKamera – Christian Freydl) gen bei den Mäharbeiten. Wir bitten daher um Verständnis, dass es bei einigen Wegen etwas länger gedauert hat. Ich möchte mich aber bei allen Außendienstmitarbeitern unter der Leitung von Josef Mandl und auch bei DI (FH) Moritz Purr für den Einsatz und die tolle Leistung recht herzlich bedanken.

Mariensäule

n den letzten Wochen wurden bei unserer denkmalge- schützten Mariensäule die Heiligenfiguren, aber auch der IPfeiler sowie die Heilige Maria fachgerecht montiert. Die Restaurationsarbeiten sind somit abgeschlossen. Zurzeit wird gerade der kleine Vorplatzbereich von der Fa. Dele- Firma Swietelsky beim Betonieren meschnig neu gestaltet. Eine Segnung soll mit unserem (Foto: fliegendeKamera – Christian Freydl) September 2019 5

Die Ausführungsmaßnahmen haben mit 9. September Kinderkrippe Unterbergla 2019 begonnen und werden je nach Witterung (Winter- ie Umbauarbeiten des ehemaligen Gemeindeamtes periode) im Juli 2020 abgeschlossen sein. Der erste Aus- Unterbergla in eine Kinderkrippe sind bereits voll im bauabschnitt befindet sich in den beiden Ortsbereichen DGange. Die Baumeisterleistungen sind bis auf die Estrich- Langegg und im Abschnittsbereich Grubberg bis zur Ka- arbeiten abgeschlossen. Im Kellergeschoß wird eine Pel- nalbestandsleitung Lebinggleinz (Anschlussstelle Lipp- letsheizanlage gebaut, welche im nächsten Jahr auch den neg). Mit diesem Ausbau werden rd. 8 km Kanalleitung ver- Kindergarten Unterbergla mitheizen soll. In nächster Zeit legt, 10 Pumpstationen installiert und rd. 50 Wohnobjekte werden die Bodenleger- und Malerarbeiten durchgeführt. an das öffentliche Kanalnetz der Marktgemeinde Groß St. Danach folgt die Einrichtung und Ausstattung. Im Außen- Florian angeschlossen. Die Marktgemeinde Groß St. Flo- bereich wird ein Spielplatz für die Kinderkrippe neu errich- rian ersucht während der Bauausführung um das entspre- tet. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, um zu einer ra- chende Verständnis von den betroffenen Bewohnern in schen Fertigstellung zu kommen. diesen Ortsteilen. Es kann natürlich zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen, ebenso können Schmutz- und Lärmbelästigungen auftreten. Sollten wiederkehrende Pro- bleme auftreten oder Sie Fragen zum Projekt haben (An- regungen, Wünsche,...) dann kontaktieren Sie das Markt- gemeindeamt. Wir werden versuchen, alle Unklarheiten unverzüglich zu beseitigen bzw. aufzuklären. Im Interesse aller Betroffenen wünscht die Marktgemeinde eine unfallf- reie und sachlich verlaufende Baustellenabwicklung. Parkplatz

Baustellenbesichtigung mit dem Team des Kindergartens Unter- ür die Sicherheit unserer Schulkinder hat der Gemein- bergla (Foto: Mgde. Groß St. Florian) derat in Absprache mit der Schulleitung und dem Eltern- Fverein die Parkplatzsituation im Bereich der Volksschule Öffentlicher Kanalausbau in der und der Feuerwehr Groß Sankt Florian neu organisiert. Die drei Längsparkplätze neben der Volksschule wurden Katastralgemeinde Grub abgesperrt und dienen jetzt als Aufenthaltsbereich für die ie Marktgemeinde Groß St. Florian beginnt unverzüg- Kinder, die auf den Schulbus warten. Sechs Parkplätze lich mit dem Ausbau der Abwasserentsorgung in nach- sind an Schultagen von 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr für die Dfolgenden Ortsteilen der Katastralgemeinde Grub. Die Volksschule reserviert. Wir bitten um Verständnis, dass im Bereiche Grubdorf, Grubberg und Langegg stehen in der Bereich des Vorplatzes ein strenges Park- und Halteverbot Umsetzungsphase. Begonnen wurde bereits 2017/2018 gilt, um die Sicherheit der Kinder zu garantieren. mit der Planung, Einreichung und der wasserrechtlichen Bewilligung. Nach der behördlichen Genehmigung gelang- ten die Tiefbauleistungen zur Ausschreibung, wo der je- weilige Bestbieter ermittelt wurde. Ausgeschrieben wurden Baumeisterleistungen, die technische Ausstattung für die Pumpstationen, Prüfmaßnahmen zur Dichtheit der Kanal- stränge und die begleitende Kontrolle (Bauaufsicht). Folgende Firmen haben nach dem Prinzip des Bestbieters und lt. Gemeinderatsbeschluss den Zuschlag erhalten: l Bauleistungen/Tiefbauunternehmen Swietelsky – DI (FH) Moritz Purr, Dir. Gabriele Schachinger, Harald Fagitsch Feldbach und Bgm. Alois Resch beim neuen Aufenthaltsbereich (Foto: Mgde. Groß St.Florian) l Fäkalpumpstationen Firma Wilo – Wiener Neudorf l Dichtprüfungen Firma Schischek – Halbenrain l Örtliche Bauaufsicht Zivilingenieurbüro Luggin – Groß St. Florian Delemeschnig Steinmetzmeister 6 September 2019

Erste Hilfe in der Marktgemeinde leich zwei Erste Hilfe Auffrischungskurse gab es im Juni in der Marktgemeinde Groß Sankt Florian. Für Galle Mitarbeiter des Innen- und Außendienstes galt es im Rahmen eines 8-stündigen Kurses das Erste-Hilfe-Wissen wieder aufzufrischen. „Erste Hilfe ist einfach“, so lautete das Motto des Kurses und immer wieder kam es zur Spra- che. Die richtige Lagerung bei unterschiedlichen medizini- schen Notfällen, das Retten aus dem Auto, den Ablauf und das Vorgehen im Falle einer reglosen Person und die rich- tige Wiederbelebung – dies waren nur einige Punkte aus dem Kurs, geleitet von Elke Krois, MSc., Erste Hilfe Lehr- beauftragte des Österreichischen Roten Kreuzes. Wo ist in Groß St. Florian der Defibrillator zu finden und wie wird er Kindernotfallkurs im Kindergarten Unterbergla eigentlich eingesetzt? „Ein Defibrillator ist wichtig, ersetzt (Foto: Mgde. Groß St. Florian) aber keinesfalls den sofortigen Start der Wiederbelebung bei einem Atemkreislaufstillstand“, dies ist hier entschei- Was mir gefällt … dend. Die Wiederbelebung beinhaltet den unverzüglichen dass es für unsere Kinder tolle Angebote in der Feri- Beginn der Herzdruckmassage und der Beatmung.“ Aber … enbetreuung gab: Kindergarten und Volksschule, Ten- auch grundlegende Informationen wie Notruf, Rettungsket- niscamp, Fußballcamp und natürlich die Kreativwo- te und Absichern konnten im Rahmen des Kurses wieder- che. Ich bedanke mich bei allen Organisatoren und holt werden. Bis hin zur Versorgung einer stark blutenden Mitarbeitern für dieses wunderbare Ferienprogramm. Wunde und der Versorgung bei Knochen- und Gelenksver- letzungen konnten die Mitarbeiter ihr Wissen festigen. Die … dass unsere Tennisvereine heuer in Michlgleinz und Marktgemeinde Groß St. Florian verfügt über einen öffent- in Groß Sankt Florian ihre Vereinsmeisterschaften mit lichen Laien-Defibrillator in der Florianihalle (gleich rechts großer Beteiligung und noch größerer Begeisterung ab- neben dem Schankbereich). Bitte vergessen Sie nicht: Im gehalten haben. Ich gratuliere auch nochmals den jewei- Falle eines Atemkreislaufstillstandes ist sofort und unver- ligen Tennismeistern. Großer Dank an das Organisations- züglich mit den Wiederbelebungsmaßnahmen (Herzdruck- team des UTV Groß Sankt Florian, das bei seinem Turnier massage & Beatmung) zu beginnen! wieder auf Pokale verzichtete und 300,00 € für die Akti- on „Florianer helfen Florianern“ gespendet hat. – Danke! … dass es am Ing Kurt Bauer-Platz von der SPÖ und von der ÖVP jeweils einen gemütlichen Dämmerschoppen gab, und dass diese von unserer Bevölkerung so zahlreich besucht wurden. … dass es auch den traditionellen Frühschoppen beim ehemaligen Gemeindeamt in Unterbergla noch immer gibt. Danke an alle Besucher und auch allen Mitarbeitern. … dass unser Bauernbund das Platzlfest so super organi- siert und die Gäste mit Köstlichkeiten aus der Region ver- wöhnt hat. … dass die öffentliche Musikprobe unserer Musikkapelle heuer in Michlgleinz abgehalten wurde und die Gäste von den Michlgleinzern bestens bewirtet wurden. Elke Krois mit den Mitarbeitern der Marktgemeinde Groß Sankt dass unsere Musikkapelle das traditionelle Marktfest Florian (Foto: Mgde. Groß St. Florian) … wieder einmal bei schönstem Wetter am Ing. Kurt Bau- Für die Teams aus den Kindergärten der Marktgemeinde er-Platz abgehalten hat. stand Erste Hilfe Anfang September am Programm. Im … dass unser Sportverein mit so vielen Mannschaften ak- Rahmen eines Kindernotfallkurses des Österreichischen tiv ist und dass unsere Kampfmannschaft wieder an der Roten Kreuzes im Kindergarten Unterbergla konnte das Tabellenspitze mitmischt. Wissen aufgefrischt werden. Auch hier wurden die Grund- Ich bedanke mich bei meinem ganzen Team im Gemein- lagen der Ersten Hilfe wiederholt und auf die Versorgung deamt, beim Außendienst, beim Gemeindevorstand und bei speziellen Kindernotfällen wurde eingegangen. Die Gemeinderat sowie bei allen Florianerinnen und Florianern Teams von Stefanie Theisl aus dem Kindergarten Groß für die gute Zusammenarbeit und wünsche allen noch ei- St. Florian und Edith Krasser aus dem Kindergarten Unter- nen schönen Herbst! bergla konnten ihr Wissen mit vielen praktischen Übungen festigen. Frau Elke Krois, MSc freut sich als Kursleiterin Liebe Grüße und Erste Hilfe Lehrbeauftragte des Österreichischen Ro- Euer Bürgermeister ten Kreuzes, dass die Teilnehmer auch hier das Motto „Ers- te Hilfe ist einfach“ bestätigen können. Alois Resch September 2019 7 Infos der Marktgemeinde

Gemeindewohnungen Stellenausschreibung

u vergeben ist eine Wohnung in Die Marktgemeinde Groß St. Florian schreibt folgen der Sonnenstraße 23c mit zwei den Dienstposten aus: ZZimmern, Küche, Bad, WC, Vor- raum inklusive Abstellnische, Log- Kindergartenpädagogin/ von Mag. Sabine Zenz gia, Kellerabteil und PKW-Abstell- Kindergartenpädagoge (Amtsleiterin) platz mit etwa 72 m² im Erdgeschoß. Ausmaß der Beschäftigung: Vollzeit mit 40 Wochenstunden Ihr Profil: l ausgebildete/r Kindergartenpädagogin/Kindergar- tenpädagoge (erfolgreiche Ablegung der Reife- und Diplomprüfung an der Bildungsanstalt für Kindergar- tenpädagogik) l abgeschlossene Hortausbildung wäre vorteilhaft l pädagogische Begleitung der Kinder nach den Grundsätzen des Gemeindekindergartens l gesundheitliche Eignung und Unbescholtenheit l Kreativität und Musikalität l Teamfähigkeit Die Gemeindewohnhäuser in der Sonnenstraße (Foto: Christian Freydl – fliegendeKamera) Die Anstellung erfolgt vorerst befristet und auf Bestand dieser Kinderkrippe nach den Bestimmungen des Gewerbefläche beim neuen Rathaus Gesetzes vom 18. Juni 1985, LGBl. Nr. 77/1985 i.d.F. LGBl. Nr. 45/2007, über das Dienst- und Besoldungs- zu vermieten recht der von den Gemeinden anzustellenden Kinder- eben dem neuen Rathaus wird eine Gewerbefläche gartenpädagoginnen/Kindergartenpädagogen, Erzie- für einen Gastronomiebetrieb mit einer Gesamtflä- herinnen/Erzieher an Horten und Kinderbetreuerinnen/ Nche von ca. 105 m2 errichtet, die als Nichtraucherlokal ge- Kinderbetreuer. Bei zufriedenstellender Dienstleistung führt werden soll. Ihr Interesse geben Sie bitte schriftlich im kann eine Verlängerung auf unbestimmte Zeit erfolgen. Marktgemeindeamt bis 31. Oktober 2019 bekannt. Die Gehaltseinstufung erfolgt als Vertragskin- dergartenpädagogin/Vertragskindergartenpä- Grünlandförderung dagoge in der Entlohnungsgruppe k3 (in Ent- lohnungsstufe 1) und beträgt mindestens brutto n der Zeit vom 01.11.2019 bis zum 31.12.2019 kann auch € 1.953,-- monatlich (bei einer 100% Anstellung). Iin diesem Jahr um die Grünlandförderung angesucht wer- den. Mitzubringen sind der gültige Mehrfachantrag 2018 voraussichtlicher Dienstbeginn: 18. November 2019 inkl. Katasternachweis (Flächenbogen – ist von jedem Bewerbungsunterlagen: Landwirt selbstständig auszudrucken unter www.ama. l Bewerbungsschreiben at oder ein Bewirtschaftungsnachweis mit Katasternach- ) l Lebenslauf weis. Die Förderung gibt es ab einer Grünlandgesamtflä- l Strafregisterauszug che von 0,5 Hektar, beträgt in diesem Jahr ebenfalls 20,00 l Maturazeugnis € pro Hektar und wird in Form von Laßnitztaler Gutschei- l Kopien der Nachweise über die bisherigen be- nen ausbezahlt. Die genauen Förderbedingungen erhal- ruflichen Tätigkeiten und Dienstzeugnisse ten Sie im Marktgemeindeamt bei Margret Schneebacher. (soweit vorhanden) Achtung: Nachträgliche Anträge werden nicht berück- l aktueller Versicherungsdatenauszug sichtigt! Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 10. Oktober 2019 an Bgm. Alois Resch, z. H. Frau Mag. Sabine Zenz, Marktgemeinde Groß Sankt Florian, Marktplatz 3, 8522 Groß St. Florian bzw. [email protected].

Mit freundlichem Gruß Bgm. Alois Resch 8 September 2019 Gemeindeausflug nach Bayern

er diesjährige Gemeindeausflug ser. Alle Reiseteilnehmer erlebten drei schöne wurde – wie schon in den Jah- Tage und freuen sich schon auf den nächsten Dren zuvor – von Vzbgm. Ing. Franz Gemeindeausflug im Sommer 2020! Jöbstl bestens organisiert. Ziel dieser dreitägigen Busreise im Juli war Bayern mit dem Schwerpunkt von SR Dipl.- Päd. Tölzer Land und der Landeshaupt- Maria Kögl stadt München. Dem Reiseleiter (Gemeindekassierin) Bgm. a. D. Josef Aldrian ist es ge- lungen, ein tolles, erlebnisreiches Programm anzubieten. Auf einer geführten Rundfahrt wur- den den Teilnehmern die Schönheiten des Tölzer Landes näher gebracht. Einen Tag erlebte unsere Reisegruppe in der Landeshauptstadt und Biermetropole München, wo wir die bekannten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt und die Bavaria-Filmstadt erkundeten. Der Besuch des Münchner Hofbräuhauses war ein gemütlicher Abendausklang. Die Heimreise führte uns durch das Tiroler Achental hinunter in das Inntal in die wunderschöne Stadt Kufstein. Nach der Stadtbesichtigung ging es durch das Ennstal weiter nach- hause. Die Reise fand im Buschenschank Schmölzer einen geselligen Ausklang. Ein herzlicher Dank gilt den beiden Or- ganisatoren, Margret Schneebacher für die Unterstützung Geselliger Abschluss im Buschenschank Schmölzer im Gemeindeamt und auch dem Buschauffeur Franz Stois- (Foto: Vzbgm. Ing. Franz Jöbstl) Silofolienaktion Einladung zum Ernte-

Am 29.10.2019 gibt es die Möglichkeit in Petzelsdorf dankfest mit Segnung beim Löschteich Silofolien abzugeben. Zu beachten ist, dass die Silofolien gebündelt und sauber, aber der Mariensäule nicht zu groß und ohne Netz angeliefert werden sol- len, da diese nur händisch verladen werden können. Kein Sperrmüll – (kontrollierte Übernahme)! Sonntag, 06. Oktober 2019, ab 8.30 Uhr

Programm: l 08.30 Uhr: Empfang bei der Mariensäule durch die Musikkapelle Groß Sankt Florian, anschl. Segnung der Erntekrone und der renovierten Mariensäule, danach Prozession mit der Land- jugend und Musikkapelle zur Kirche

l 09.00 Uhr: Erntedankgottesdienst in der Pfarr- kirche und Segnung des Pfarrhofes zum Ab- schluss der Außensanierung mit Schlussbericht

l 10.00 Uhr: Frühschoppen beim Pfarrheim

Die Vorteilsgemeinschaft

Franz Ninaus, Tel.: 0699/10648335, E-Mail: [email protected] Versicherungsmakler – Stainztalblick 6, 8522 Groß St. Florian September 2019 9 Eine Vernissage der besonderen Art

er Kindergarten Groß Sankt Florian ließ das vergangene DKindergartenjahr mit einer sensatio- nellen Vernissage ausklingen. Nicht nur die tollen Kunstwerke, die über das ganze Jahr hindurch entstan- von Stefanie Theisl den sind, wurden an diesem Abend (Leiterin) präsentiert, sondern auch die Kinder unterhielten die zahlrei- chen Gäste mit einem musikalischen Bühnen- programm. „Kunterbunt in allen Regenbogen- farben!“ Als besonde- re Überraschung des Abends entstand di- Einblick in die Galerie der tollen Kunstwerke rekt auf der Bühne ein modernes Kunstwerk. Begeisterte Zuschauer, stolze Eltern und einzigartige Kin- Ein gemeinschaftli- der! Dieses tolle Projekt „Große Kunst in Kinderhand“ wird ches Bild, das unserem uns noch lange in Erinnerung bleiben. Mit dem Reinerlös Bgm. Alois Resch als werden neue Bewegungselemente für den Turnsaal ange- Dank für die finanzielle schafft. Nun starten wir in ein weiteres aufregendes Kinder- Unterstützung für das Das Gemeinschaftskunstwerk gartenjahr. Ein neues Team, neue Ideen der Umsetzung neue Rathaus über- aller Bildungseinrichtungen für das und ein neues Thema, dessen Inhalte wir den Kindern ver- reicht wurde. neue Rathaus mitteln wollen – „Tauch ein in die Welt der Musik“.

Die große Bühnenshow – Alle Fotos: Kindergarten Groß Sankt Florian Neues aus dem Kindergarten Unterbergla

in neues Kindergartenjahr hat angefangen. Wir freuen uns Eneben den zwei alterserweiterten Gruppen, mit denen wir in Unterber- gla beginnen, im Spätherbst eine Kinderkrippe zu eröffnen. Wer In- von Krasser Edith teresse bzw. Bedarf an einem Krip- (Leiterin) penplatz hat, ist jederzeit herzlich willkommen. Es werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr in der Krippe aufgenommen. Wir sind jederzeit von 07.00 bis 13.00 Uhr unter der Nummer 0664/88 965 844 oder per E-Mail: [email protected] erreichbar. Heuer wird uns im Kindergarten nicht nur das spannende Thema „Der Zauber der Dinge“ begleiten, sondern auch zwei neue Be- treuerinnen, Alice Deutschmann und Melanie Weitzer, die dann in die Krippe wechseln werden. Wir freuen uns und laden euch jetzt schon zum Laternenfest am Samstag, den 09.11.2019 vor dem Kindergarten Unterbergla um 17.00 Das Team des Kindergartens Unterbergla Uhr ein. (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) 10 September 2019 Neues aus der Volksschule Frühbetreuung möglichkeiten, aber auch über die zukünf- tigen Entwicklungen in der Beleuchtungstechnik informiert. uch in diesem Schuljahr gibt es Spielerisch erforscht wurde auch welche Materialien Strom für die Kinder der Volksschule leiten und welche nicht. Bei Versuchen mit RGB-LED- Adie Möglichkeit der professionellen Lichtstreifen erfuhren die Kinder, dass man mit drei Grund- Frühbetreuung. Diese wird ab 06.45 farben 16,8 Millionen verschiedene Farben erzeugen kann

von Dipl.-Päd. Uhr bis 07.45 Uhr im Turnsaal der – großes Staunen – nicht nur bei den Kindern! Krönender Gabriele Schachinger, Volksschule abgehalten und von der Abschluss des Projekts war die Übergabe der begehrten (Direktorin) BEd BEd Gemeinde kostenlos angeboten. Die Zertifikate an die 14 hochmotivierten Energieschlaumeier Frühbetreuung findet ausschließlich durch GR Herbert Jöbstl, Direktorin Dipl.-Päd. Gabriele an Schultagen statt und kann von den Buskindern genutzt Schachinger, BEd BEd, Klassenlehrerin Dipl.-Päd. Ste- werden (Ausnahme: eine Notsituation oder Kinder, deren fanie Tomberger, BEd und Akad. Freizeitpäd. Robert Eltern schon frühzeitig zur Arbeit müssen). In der ersten Wenig als Vortragenden. Mit großem Stolz und viel Freude Schulwoche konnten die Eltern die Kinder dazu anmelden. zeigten die Schüler beim Erinnerungsfoto ihre wertvollen Die Aufsichtspflicht übernehmen in dieser Zeit die Erzieher- Energieschlaumeier-Zertifikate. innen Eveline Klug und Renate Maissenbichler. Sie bieten den Kindern verschiedene Aktivitäten wie Sport, Lesen und Ruhephasen an. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben uns gezeigt, dass sich die Mädchen und Jungen sehr wohl fühlen und gerne die Frühbetreuung besuchen.

Stolze Besitzer des Energie-Zertifikates Alle Fotos: VS Groß St. Florian Jugendtheater- Spiel & Spaß schon in der Früh Workshop Kinder der Volksschule sind ausgebildete „Energieschlaumeier“ as haben Eiskugeleinheiten mit Energiesparen zu tun? Die Antwort darauf gab es im Juni 2019 an un- Wserer Volksschule mit dem Projekt „Kids meet Energy ®“ – die Ausbildung zum Energieschlaumeier. Ermöglicht wur- de das Projekt durch die Energie Steiermark. Die Schü- ler der 3. Klasse setzten sich im Zuge der Ausbildung zum „Energieschlaumeier“ mit der Energieeffizienz von Haus- haltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschafts- verbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten auseinander. Vom Foto: Arnold Kogler Projektentwickler Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl wurde so- Ich, Arnold Kogler, Nachwuchsschauspieler aus den gar eine eigene „Währung“ für Energieschlaumeier, nämlich Reihen des Theaterzentrums Deutschlandsberg, bie- die „Eiskugeleinheiten“, erfunden. Mit dieser können sich te heuer wieder einen Jugendtheater-Workshop an, die Jugendlichen die Einsparung an Kilowattstunden bzw. aber diesmal in Groß Sankt Florian. Ich würde mich Euro noch besser vorstellen. In der letzten von insgesamt freuen, viele Nachwuchstalente ab Oktober in mei- sechs Unterrichtseinheiten wurde der aktuelle Stand in der nem Theater-Workshop begrüßen zu dürfen. Beleuchtungstechnik eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte und mit messtechnischen Experimenten veranschaulicht. unter der Telefonnummer 0650/30 21 923. Die Schüler wurden über die derzeitigen Energieeinspar- September 2019 11 Schulschluss 2018/19 – Absolventen der NMS

1. Reihe v.l.n.r.: Andrea Hierz, Elfriede Posch, Waltraut 4a-Klasse: KV Anna Steiner, Pronnegg, KV Anna Steiner, Dir. Guntram Kehl, Mag. Mi- BEd chaela Gigerl, Karin Hölblinger, Gisela Kollegger, Bianca von Dipl.-Päd. Guntram Kehl (Direktor) Zweidick 2. Reihe v.l.n.r.: Franziska Koch, Anna Schö- negger, Manuel Reinprecht (AE), Marco Krainer (AE), Rudolf Lenz (AE), Lukas Gartner, Moham- med Dalli (AE), Lena Bachmann, Zahra Muradi 3. Reihe v.l.n.r.: Marlene Leitinger (GE), Jana Lienhart, Tabea Pucher, Leonie Spary, Lisa Mitteregger, Anna Stoiser, Irina Fabian 4. Reihe v.l.n.r.: Isabel Halbwirth, Helene Zehenthofer, Mi- riam Treffer, Philipp Angerer, Nadine Jobst, Philip Neuhold

4b-Klasse; KV SR Anna Schönegger 1. Reihe v.l.n.r.: Sarah Herzog, Andrea Hierz, Peter Deut- schmann, KV Anna Schönegger, Dir. Guntram Kehl, Franziska Koch, Gisela Kollegger, Karin Hölblinger, Herbert Stehring 2. Reihe v.l.n.r.: Mag. Michaela Gigerl, Benjamin Rein- bacher, Raphael Lechner, Julia Painsi (AE), Jelena La- zendic (AE), Nina Strohmeier, Magdalena Purr (AE), Lena Fuchs (AE), Kira Purkart (AE), Mira Platl (AE), Cora Jölly (AE), Andrea Temmel, Katharina Schmitt (AE) 3. Reihe v.l.n.r.: Marcel Valenko, Philipp Deutschmann, Anna Maria Oswald (AE), Anna Marie Plonus, Ferdinand Jauk, Lorenz Pommer, Tobias Tappler, Jonas Höfer, Nico Fuchs Alle Fotos: Strametz 4c-Klasse: KV Sarah Herzog, BEd 1. Reihe v.l.n.r.: Aloisia Jöbstl, Anna Schönegger, Peter Deutschmann, KV Sarah Herzog, Dir. Gun- tram Kehl,Gertrud Steinkellner, Bianca Zweidick, Karin Hölblinger, Herbert Stehring 2. Reihe v.l.n.r.: Lisa Brezina, David Köver, Lena Mal- ly, Barbara Schöninger (AE), Sarah Hiebler, Nina Mal- li (AE), Moritz Hammer (AE), Hannah Klug (AE), So- phia Jöbstl (AE), Sarah Bonstingl, Franziska Koch 3. Reihe v.l.n.r.: Sascha Amon, Bernadette Huber, Elias Führer (AE), Arian Nabizadeh, Tobias Hieden, Nicolas Or- gel, Stefanie Wieser (AE), Mario Mandl, Andrè Kuchelnik, Matthias Weißenberger 12 September 2019 Treffpunkt Bücherei

anz nach dem Motto des Bereits im letzten Jahr konnte Irene Sommers „Lesen und ge- Messner im Bücherzoo regelmäßig Gwinnen!“ besuchten viele Kinder mit den Jüngsten singen, Bücher regelmäßig die Bücherei und anschauen und Spaß haben, die sammelten fleißig ihre Stempel Eltern genossen die ungezwun- für ihren Sommerlesepass. Jeder gene Atmosphäre. So wurde der von Mag. Cornelia Purr volle Lesepass wurde mit einem Mittwoch-Vormittag, auch wenn kein „Programm“ geboten Eisgutschein, gesponsert vom wurde, gerne als Treffpunkt von jungen Müttern mit Kin- Sparmarkt Puntigam, belohnt. Außerdem gab es beim dern genutzt, was uns sehr gefreut hat, denn die Bücherei Sommerlesepass-Abschlussfest noch viele schöne Prei- soll nicht nur der Ort sein, wo man Bücher und Zeitschrif- se zu gewinnen. Bereits Anfang September fand heuer ten ausborgt, sondern ein Treffpunkt für alle. So öffnet die zum 2. Mal das Buchstart-Frühstück statt. Alle frischge- Bücherei im Rahmen der österreichweiten Aktion „Öster- backenen Eltern waren mit ihren Kleinen in der Bücherei reich liest – Treffpunkt Bibliothek“ am 18.10.2019 ab zu einem gemütlichen Frühstück eingeladen. Man konnte 16.00 Uhr wieder das Literaturcafé. Sie haben die Mög- sich über die Bücherei und ihre Veranstaltungen informie- lichkeit bei Kaffee und Kuchen in vielen Neuerscheinungen ren und im breiten Angebot für die Kleinsten, aber auch für zu stöbern oder endlich das Buch auszuborgen, das Sie die Eltern stöbern. Außerdem gab es für jedes „neue“ Kind schon längst lesen wollten. Um 17.00 Uhr wird uns Günter eine Buchstart-Tasche mit dem ersten Buch, einer Jah- Neuwirth besuchen und aus seinem letzten Krimi lesen reskarte für die Bücherei und vielen Informationen. Diese und auch von seinen neuen Projekten erzählen. Taschen werden vom Land Steiermark und der Gemeinde Groß Sankt Florian gesponsert. Gerade die Kleinen genie- ßen die gemeinsame Vorlesezeit und finden es spannend die Welt in Büchern zu entdecken.

Viel Spaß für Groß und Klein beim Buchstart-Frühstück – wir freuen uns schon auf die kommenden Bücherzoo-Vormittage Für alle jungen Familien, die nicht am Buchstart-Frühstück teilnehmen konnten, gibt es jeden 1. Mittwoch im Monat um 09.00 Uhr die Möglichkeit, den Bücherzoo zu besu- chen und sich dort auch die Buchstart-Tasche zu holen.

Das Team der Bücherei freut sich sehr, wenn Sie vom vielfältigen Veranstaltungsprogramm und dem übli- chen Büchereiangebot Gebrauch machen. Alle un- sere Termine finden Sie auch auf unserer Homepage www.gross-st-florian.bvoe.at Alle Fotos: Bücherei September 2019 13 Ein großartiges Fest

itte Juli wurde im Betreu- ke. Allen Firmen in und um Groß Sankt Florian sowie ten Wohnen Caritas in Groß unserer Gemeinde danken wir für die großzügige Unter- MSankt Florian das 10-jährige Be- stützung und zahlreichen Spenden. stehen mit einem Frühschoppen, der sich bis in die Abendstun- den ausgedehnt hat, gefeiert. von Karla Wonisch (Betreuerin) Bei sommerlichen Temperaturen wurden wir mit ausgezeichneter Live-Musik und diversen Showeinlagen ganz toll von den Gleinztalern unterhalten. Für das kulinarische Wohl sorg- ten der TUS Groß Sankt Florian mit Obmann Hannes Do- mik und den Stellvertretern August Bierbacher und Anton Wieser. Ein großer Dank an alle freiwilligen Helfer, ohne die das Fest so nicht möglich gewesen wäre und auch für die gespendeten Mehlspeisen. Mit viel Engagement, unter der Leitung von Frau Elke Gritsch traten die „HillBilly Train Liners“ auf und gaben uns eine Kostprobe ihres Könnens. Die Line-Dance-Gruppe aus Groß Sankt Florian An alle, die mit uns gefeiert haben, ein herzliches Dan-

Organisatoren und Mitwirkende beim 10-Jahres-Fest Viele Gäste konnten beim 10-Jahres-Fest begrüßt werden Alle Fotos: Betreutes Wohnen

„Das Beste am Baum sind die Äste, das Beste am Fest sind die Gäste.“

Gussendorfegg 41 8522 Groß St. Florian 0664 52 530 41 [email protected] www.tischlerei-heinzl.at Die Gleinztaler

Wir sindBeschriftung ein modernst | Digitaldruck eingerichteter | Textildruck | Fahnendruck Betrieb und ein leistungsfähiger Partner mit jahrelanger Erfahrung am Beschriftungssektorwww.domik.at 14 September 2019 Die Musikkapelle berichtet

ach der öffentlichen Probe in Posch führte durchs Programm. Auch die kleinen Gäste Michlgleinz im August ging es kamen nicht zu kurz an diesem Tag und wurden von einem NAnfang September gleich mit dem kreativen Team betreut. Neben Gesichtsmalereien und nächsten Highlight der erst be- Zeichnungen war natürlich auch die Hüpfburg ein Highlight gonnenen musikalischen Saison für unsere Florianer Kinder. Zum Abschluss gilt es Danke weiter: Das Marktfest wurde heu- zu sagen: Danke an alle fleißigen Helfer und natürlich an von Alexandra Posch, BEd er bereits zum 33. Mal inmitten die gesamten Mitglieder der Musikkapelle, ohne die so ein (Pressereferentin) unseres wunderschönen Ortes schönes und durchorganisiertes Fest nicht möglich wäre. ausgetragen. Der gemeinsame Festgottesdienst, gestaltet Es würde uns freuen, Sie am 07. Dezember um 20.00 Uhr vom Musikverein Dörnbach (OÖ), war der feierliche Auf- bei unserem Wunschkonzert in der Florianihalle begrü- ßen zu dürfen.

Musikverein Dörnbach (OÖ) takt. Danach begleitete der Musikverein die Pfarrbevölke- Die fleißigen Helfer beim Marktfest rung mit Marschmusik zum Ing. Kurt Bauer-Platz. Großar- Alle Fotos: Musikkapelle Groß Sankt Florian tiges musikalisches Talent bewiesen die Oberösterreicher beim anschließenden Frühschoppen. Bei Kaiserwetter und gutem Essen sowie köstlichen Mehlspeisen und kalten Ge- tränken konnten einige gemeinsame Stunden genossen werden. Für das leibliche Wohl sorgten viele freiwillige Hel- fer, aber natürlich auch die Musiker unter der Organisation von Klaus Wurnitsch und Benjamin Unterkofler, welche abermals ihr Führungsgeschick rund um das Küchen- team unter Beweis gestellt haben. Unser Obmann Johann Kann es sein, dass mein Spar- strumpf Löcher hat? V ignette Jetzt mit Jahresvignette!

Mehr wissen, besser anlegen! Alles zur modernen Geldanlage auf wissen.raiffeisen.at

Marketingmitteilung der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark gemäß WAG 2018: Das Risiko-Ertrags-Profil von Fonds oder Zertifikaten ist nicht mit einem klassischen Sparbuch vergleichbar. Veranlagungen in Fonds oder Zertifikate sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Die veröffentlichten Prospekte sowie die Kun den informationsdokumente (Wesentliche Anleger in for mationen) der Fonds der Raiffeisen Kapital anlage GmbH stehen unter rcm.at in deutscher und gegebe- nenfalls unter rcm-international.com in englischer Sprache zur Verfügung. Erstellt von: Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark, Kaiserfeldgasse 5, 8010 Graz. Stand: Juli 2019. September 2019 15 Vielfalt von Kunst und Kultur on der Musikschule bis zur Afrika entführt. Die Darbietungen der Akro- Musikkapelle oder in einem batik-, Mal-, Theater, Tanz- und Skulpturengruppe stan- VChor, vom kleinen Gedicht in der den unter diesem Motto und die Kinder präsentierten ihre Schule oder in der Bücherei über Werke. Begleitet von afrikanischen Klängen zeigte die Mal- einen Auftritt beim Maisingen gruppe ihre Kunstwerke, die Skulpturengruppe spielte auf bis zu großen Bühnendarbietun- selbstgebastelten Trommeln zum Tanz des „Riesenlöwen“, von GR Franz gen, vom Zusammentreffen in die Akrobatikgruppe hatte ihren Auftritt in Tierkostümen Nebel, MBA den Familien und Dörfern bis zu und ein selbstkreiertes Theaterstück wurde von der The- (Obmann) Großveranstaltungen von Kirche, atergruppe dargeboten. Eine Tanzeinlage der Tanzgruppe Gemeinde, Feuerwehren, Vereinen und Privaten, von Ge- rundete die gelungene Veranstaltung ab. Bei den Firmen staltungen und Darbietungen junger Akteure der Kreativ- Malerbetrieb Hammer und Sägewerk Reiterer möchten wir woche bis hin zu kunsthistorisch bedeutsamen Installati- uns besonders bedanken, da sie alle Materialen kosten- onen im Feuerwehrmuseum – wer will Kunst und Kultur los zur Verfügung gestellt haben. Wir bedanken uns für die eingrenzen oder definieren? Jeden Tag können wir uns der Teilnahme und freuen uns auf die 8. Kreativwoche im Au- Kunst und der Kultur widmen. Wir müssen es nur zulassen! gust 2020. Mit der Arbeit unseres Kulturkreises wollen wir auf diese Vielfalt aufmerksam machen und unterschiedliche Aspekte thematisieren und begleiten. Vom Kabarettabend bis zur Kreativwoche, vom Fasching bis in die Weihnachtszeit, von der Lesung über die Ausstellung bis zum Konzert und hin- aus in die Natur. Allein der Veranstaltungskalender für die nächsten Monate zeigt wieder, wie bunt sich unser Leben gestalten kann. Und beim Stammtisch der Veranstaltungs- ausrichter unserer Marktgemeinde wurde schnell klar, dass auch 2020 ein großes Jahr für uns werden wird. Ein großes Dankeschön gilt all jenen, die sich immer wieder um die Planung und Organisation von kleinen und großen Begeg- nungsmöglichkeiten in unserer Marktgemeinde kümmern! Gruppenfoto bei der Florianihalle (Foto: Marktgemeinde Groß St. Florian) – Danken wir es ihnen mit unserem Besuch!

Was zählt, sind die Menschen.

Sicher heit. Sicher morgen.

7. Kreativwoche er Kulturkreis und das Steirische Feuerwehrmuseum

veranstalteten die 7. Kreativwoche für Kinder heuer steiermaerkische.at Dunter dem Motto „Safari“. Am Freitag bei der Schlussprä- sentation in der Florianihalle wurden alle Besucher nach Image Sicherheit_200x287.indd 1 28.11.2017 10:16:42 16 September 2019 VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober / November / Dezember 2019

OKTOBER Tag Datum Veranstaltung Sonnstag 06.10. Erntedankfest & Frühschoppen – Ing. Kurt Bauer-Platz – 08.30 Uhr Kabarettabend mit Stefan Schandor – Programm: „SM in Mundart“ Donnerstag 10.10. Florianihalle – Einlass 19.00 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr Preisschnapsen des ÖKB Samstag 12.10. Gasthaus Stoiser (Hergl) – Einschreibung: 14.00 Uhr / Beginn: 15.00 Uhr Samstag 12.10. Fetzenmarkt der FF Michlgleinz und Sonntag 13.10. Festplatz Michlgleinz – SA: ab 13.00 Uhr/SO: ab 08.00 Uhr Fitmarsch am Nationalfeiertag – Start: Ing. Kurt Bauer-Platz – 09.00 Uhr Samstag 26.10. Veranstalter: Marktgemeinde Groß St. Florian

NOVEMBER Tag Datum Veranstaltung Totengedenken der Kameradschaft vom Edelweiß und des ÖKB Freitag 01.11. Kriegerdenkmal vor der Kirche – 08.15 Uhr Preisschnapsen der Kameradschaft vom Edelweiß Samstag 02.11. Restaurant Schnattl – Einschreibung: 14.00 Uhr/Beginn: 15.00 Uhr Sonntag 10.11. Laternenfest des Kindergartens Unterbergla – Unterbergla – 17.00 Uhr Montag 11.11. Laternenfest des Kindergartens Groß St. Florian – Ing. Kurt Bauer-Platz – 17.00 Uhr Donnerstag 14.11. Schule begegnet Wirtschaft – Neue Mittelschule – 19.00 Uhr Freitag 15.11. Tischtennis Landesliga-Schlagerspiel – Florianihalle – 19.00 Uhr Samstag 16.11. Pfarrball – Florianihalle – 20.30 Uhr Konzert der Chorgemeinschaft – Florianihalle – 19.30 Uhr Freitag 22.11. Veranstalter: Chorgemeinschaft und Kulturkreis Vorabendmesse zum Cäcilia-Sonntag mit einem Ensemble der Musikkapelle Samstag 23.11. Pfarrkirche – 19.00 Uhr Sonntag 24.11. Pfarrkaffee der Kath. Frauenbewegung – Pfarrheim – 08.00 Uhr Samstag 30.11. TWU Hallenmasters – Florianihalle Samstag 30.11. Weihnachtsmarkt der Florianer Wirtschaft – Feuerwehrmuseum

DEZEMBER Tag Datum Veranstaltung Sonntag 01.12. Weihnachtsmarkt der Florianer Wirtschaft – Feuerwehrmuseum Donnerstag 05.12. Nikolausaktion der Pfarre Donnerstag 05.12. Nikolaus & Krampus – Ing. Kurt Bauer-Platz – 17.00 Uhr Weihnachtsmarkt des Betreuten Wohnens Caritas Samstag 07.12. Betreutes Wohnen – 09.00 Uhr-17.00 Uhr Wunschkonzert der Musikkapelle Samstag 07.12. Florianihalle – 20.00 Uhr Weihnachtsmusizieren der Musikschule Donnerstag 19.12. Pfarrkirche – 18.00 Uhr Adventcafé Sonntag 22.12. Florianihalle – 14.00 Uhr September 2019 17 Herbstausstellung „Faszination Feuerwehr – wenn die Sammelleidenschaft geweckt wird!“

it großer Resonanz Besonderes erleben kann man beim ging im September Mmit Kaffee, Kunst und Museumsfest – Tag der offenen Tür Kuchen die große Som- m Sonntag, den 29. September 2019, ab merausstellung „Im Ein- 11.00 Uhr lädt das Team des Steirischen klang mit den Göttern AFeuerwehrmuseums zum „Museumsfest – – Bergvölker rund um Tag der offenen Tür“. Beim Museumsfest er- den Himalaya“ zu Ende. und wartet die Besucher ein vielfältiges Programm Im Zuge der Ausstellung mit Gesprächen, Führungen und Musik sowie a . Katrin Knaß-Roßmann von Mag konnte auch die Aktion a . Anja Weisi-Michelitsch regionalen Spezialitäten und Getränken. Insbesondere Mag „roots for life“, eine Hilfs- Kinder und Jugendliche erfahren an verschiedenen Stati- aktion für zwei nepalesi- onen die Geschichte und Entwicklung des Feuerwehrwe- sche Dörfer, von Lena Kremser vorgestellt werden. In einer sens und spüren durch ihre aktive Beteiligung, wie schwie- Benefizveranstaltung konnte eine beachtliche Summe zur rig die Brandbekämpfung in der Vergangenheit war. nachhaltigen Unterstützung von Frauen und Kindern im Hi- malayagebiet aufgebracht werden.

Foto- und Filmvortrag von Lena Kremser Die dritte Sonderausstellung steht ganz im Zeichen von Kinderstationen – Alle Fotos: Steirisches Feuerwehrmuseum nationalen und internationalen Feuerwehrsammlern. Am Eröffnungsabend konnte Mag.a Katrin Knaß-Roßmann, Eintritt frei! Anmeldung erbeten unter 03464/8820 oder die Kuratorin der Ausstellung, zahlreiche Gäste aus Nah [email protected] und Fern begrüßen. BR Mag. Dr. Christian Fastl, Sachge- bietsleiter für Feuerwehrgeschichte und Dokumentation im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband, gab Einblicke in die Motive, die Men- schen dazu bewegen, sich der Sammellei- denschaft zu verschrei- ben. Das Spektrum an Objekten aus dem Feuerwehrwesen ist breit. Gesammelt wer- den Helme, Briefmar- ken, Ärmelabzeichen, Modellautos, Hl. Flori- Sammlerleidenschaften TRANSPORTE an-Figuren, etc., aber auch Objekte und Dokumente einer ganz speziellen Feu- RESCH erwehr. Gerade diese interessanten Stücke sind es, die „leidenschaftliche“ Sammler in ihren Bann ziehen. Hinter Anton Resch jedem Objekt steckt eine Geschichte! Die Eröffnung nahm Grazerstraße 104, 8522 Groß St. Florian Tel. (0 34 64) 25 28, Fax 22 39 schließlich Museumsobmann Volksanwalt Werner Amon, Mobil (0664) 44 00 978 MBA vor, die musikalische Umrahmung bot „Saxonika“. Die Ausstellung ist bis 3. November 2019 zu besichtigen. 18 September 2019 Einsätze – Übungen – Hochzeiten Ein ereignisreicher Som- mit unserem LKWA-Kran in den Teich gesetzt und dienten als Wasserversorgung für das TLFA. mer für die Kameraden der Weiters wurde eine Zubringleitung zur TS gelegt. Anschlie- FF Groß Sankt Florian ßend wurden die unterschiedlichen wasserführenden Ar- maturen beübt. leich 13 Mal mussten wir im a . GZeitraum von Juni bis August zu Wer einen Feuerwehrmann heiratet, heiratet von LM Mag PKW-Bergungen ausrücken. Das auch die Feuerwehr mit! Katrin Knaß-Roßmann Spektrum reichte hier von Verkehrs- (Öffentlichkeitsbeauftragte) unfällen mit mehreren Fahrzeugen rei nach diesem Motto haben wir bei den Hochzeiten bis zum Bergen eines PKWs aus unserer Kameraden Philipp Dengg mit seiner Martina dem Acker. Mit vereinten Kräften und meist unter Zuhil- Fim Juni und Wolfgang Schipfer mit seiner Barbara im Au- fenahme unseres LKWA-Krans konnten die Fahrzeuge gust, ganz spezielle Aufgaben für die Brautpaare und die geborgen werden. Bei diesen Einsätzen zeigte sich auch Beistände bereitgestellt. Das Brautpaar musste einige Hö- wieder die gute Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorga- henmeter überwinden und die Beistände versuchten sich nisationen wie Polizei und Rettung. in ihrer Zielgenauigkeit mit der Kübelspritze und mit dem HD-Strahlrohr. Wolfgang musste seine Feinmotorik unter Sommerübungen Beweis stellen und rohe Eier von einem Verkehrsleitkegel, itte Juni wurde eine mittels Spreitzer zum anderen heben, ohne dabei das Ei Schulräumungs- zu beschädigen. Das Kommando und die gesamte Mann- Mübung in Groß Sankt Flo- schaft der FF Groß Sankt Florian wünschen den neuver- rian durchgeführt. Diese mählten Paaren viel Gesundheit, Liebe und Glück für die Übungen müssen immer Zukunft und gratulieren nochmals sehr herzlich! wieder abgehalten wer- den, damit bei realem Brandgeschehen rasch und effektiv von Seiten der Lehrerschaft, der Feuerwehr und den Schü- Bergung einer vermissten lern vorgegangen werden Person kann. So auch an der NMS Groß Sankt Florian, wo eine solche Übung in Zusammenarbeit mit der FF Groß Sankt Florian, FF Gussendorf, FF Michlgleinz, FF Tanzelsdorf und der FF Kraubath abgehalten wurde. Das Kommando der FF Groß Sankt Florian dankt OLM DI (FH) Moritz Purr für die Ausarbeitung der Übung und allen Mitwirkenden für Philipp und Martina Dengg & Wolfgang und Barbara Schipfer – ihren Einsatz. Die Monatsübung im Juli 2019 führte uns Alle Fotos: FF Groß Sankt Florian ins Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur. In der Schausammlung des Steirischen Feuerwehrmuseum wur- den Schweißarbeiten durchgeführt. Funkenflug löste ein Feuer aus. Nach Absichern der Einsatzstelle mussten zwei Szenarien abgearbeitet werden. Erstens ein Brand im 1. OG mit vermisster Person und zweitens eine Menschen- rettung mit Leiter und Rettungstuch. Die Monatsübung im August widmete sich der Brandbekämpfung und der Lö- schwasserversorgung. Die beiden Tauchpumpen wurden

ES-K N RE Ü U R Z G GRÜNES KREUZ A E M C B U L A N Danninger – Gr. St. Florian 8522 Gr. St. Florian – Tel. 03464/2247 Büro – Disposition: 8504 Preding – Tel. 03185/2144 Fax: 4 www.grueneskreuz-stmk.at e-mail: [email protected] Internationale Krankentransporte – Rettungsdienst – Veranstaltungsbetreuung Flughafentransfer – Intensivtransporte – Ambulanztransporte Bestrahlungs-, Onkologie-, Dialysetransporte mit PKW Übung beim Löschteich in Petzelsdorf September 2019 19 Grandiose Festtage in Michlgleinz

ereits zum 43. Mal veranstal- wieder unsere Haussammlung im ehemali- Bteten wir am Schulschlusswo- gen Gemeindegebiet von Unterbergla am Samstag, den chenende unser 3-Tage-Zeltfest. 12.10.2019 stattfinden. Nach intensiven Vorbereitungsar- beiten konnte zu diesem besonde- ren Event wie immer eine Vielzahl von Besuchern begrüßt werden. von HFM Thomas Jauk, BSc Den musikalischen Startschuss am Freitag gaben – nach der offiziellen Begrüßung und Eröffnung durch Bgm. Alois Resch – „Die Grubertaler“. Auch ein schweres Unwetter am Samstag- nachmittag konnte den Enthusiasmus und das Engage- ment in Michlgleinz nicht beeinträchtigen. So brachten die Kameraden das Festzelt und das Festareal wieder auf Vordermann, bevor am Abend „Die 5 Steirer“ bei großer Besucherzahl für beste Stimmung bis in die Morgenstun- den sorgten. Zeitig früh am Morgen wurde das Festzelt wieder von vielen fleißigen Helfern für die finalen Pro- grammpunkte vorbereitet. Der Sonntag begann mit einem Monatsübung mit der Abschnittsfeuerwehrjugend. Empfang durch die Dorfmusik Unterbergla, die auch den Alle Fotos: FF Michlgleinz anschließenden Wortgottesdienst, gefeiert durch Diakon Mag. Johann Pucher, musikalisch umrahmten. Den krö- nenden Abschluss dieses 43. 3-Tage-Zeltfestes bildete der darauffolgende Frühschoppen mit den „Pagger Buam“. Ein besonderer Dank gilt dem Festausschuss mit Festobmann HLM d. F. Günter Kigerl für die mustergültige Organisation und Ausrichtung dieser Top-Veranstaltung sowie natürlich den rund 220 Helfern, die auch 2019 einen reibungslosen Inseraten-­‐Vorlage 2017 Ablauf des Festes möglich gemacht haben.

Human-­‐Energetiker 8522 Groß-St. Florian, Oberer Markt 2

ŸB i o r e s o n a n z ŸBachblüten ŸRostock-­‐Essenzen ŸReiki Ÿ B i o g e n a -­‐Nahrungsergänzung D u r c h d e n W e g d e r L i e b e z u r G a n z h e i t

Toller Besuch beim Frühschoppen mit Tel. 0664 / 730 50 393 „Die Pagger Buam“ www.energetiker-­‐resch.at

Auch unsere Jungflorianis waren in diesem Sommer wie- der sehr aktiv. Am Zeltfestsamstag nahmen sie am Be- reichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Allerheiligen bei Wildon teil. Eine Woche danach ging es nach Mautern zum Landesbewerb. Bestens vorbereitet von OLM d. F. Hannes Stoiser mit Team konnten die Bewerbe in den Stufen Bron- ze und Silber bravourös absolviert werden. Ein weiterer Human-­‐Energetiker Höhepunkt in diesem Sommer war das Abschnittsjugend- 8522 Groß-St. Florian, Oberer Markt 2 zeltlager in Mettersdorf. Im Zuge ihres dortigen Aufenthalts ŸB i o r e s o n a n z ŸBachblüten ŸRostock-­‐Essenzen besuchte die Feuerwehrjugend uns in Michlgleinz, um bei unserer Monatsübung mit der Annahme „Verkehrsunfall ŸReiki Ÿ B i o -­‐ g e n a Nahrungsergänzung mit eingeklemmter Person“ mitzuwirken. Zu guter Letzt D u r c h d e n W e g d e r L i e b e z u r G a n z h e i t darf auch noch eine Einladung zu unserem traditionellen Tel. 0664 / 730 50 393 Fetzenmarkt am 12. & 13. Oktober 2019 ausgesprochen www.energetiker-­‐resch.at werden. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Wie auch schon in den vergangenen Jahren, wird auch heuer

20 September 2019 Die Freiwillige Feuerwehr Tanzelsdorf berichtet

Tüchtige Feuerwehrjugend der Dorfgemeinschaft“ abgelöst wurde. Auch Feuerwehr- feste fanden über Jahrzehnte bei Familie Fauland statt. nsere jungen Feuerwehrkame- Schließlich findet das Aufstellen des Osterkreuzes und des von LM d.V. Gerd Zenz raden nahmen im Juli beim Ju- Maibaumes alljährlich auf dem „Veitl-Riegl“ statt. Dafür darf (Schriftführer) Ugendleistungsbewerb in Mautern sich die FF Tanzelsdorf in aller Form bei Franz Fauland teil. Sie konnten gemeinsam mit der FF Frauental jeweils samt Familie bedanken! EHBM Fauland erhielt mehrere eine Gruppe stellen und die Jugendleistungsabzeichen in Auszeichnungen, zuletzt die Medaille für verdienstvolle Zu- Silber bzw. Bronze erfolgreich erlan- sammenarbeit in Gold. Nach der Monatsübung lud Franz gen sowie das Bewerbsspiel in Bron- Fauland mit Unterstützung seiner Paula und Familie die ze absolvieren. Kameraden zu einer gebührenden Feier ein. Ebenfalls im Juli feierte HLM Adolf Riegler seinen 60. Geburtstag. Nach seinem Eintritt am 03.03.1974 ist er mittlerweile seit vielen Jahren Mitglied im Wehrausschuss. HLM Riegler stellte in der Vergangenheit häufig sein Or- ganisationstalent unter Beweis und ist stets bereit, seine Netzwerke für die FF Tanzelsdorf einzusetzen. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Verdienstkreuz in Bronze der Steirischen Landesregierung. Adi Riegler stellte wiederholt sein Anwesen als Übungsschauplatz zur Verfügung. Rund um die Zeltfeste bringt er sich seit Jahren ein und zeichnet sich immer wieder durch seine Spontan- ideen bei der Lösung von Problemen aus. Er stellt uns für unsere Festveranstaltung bereits jahrelang seine mobile Bar zur Verfügung und war auch langjährig der Hauptver- antwortliche an der Bar, bevor er diese Aufgabe an seinen vlnr: Betreuerin Carina Mandl, Tobias Hieden, Lena Hieden, Jas- Sohn Marc übertrug. Seinen Geburtstag feierte der frisch min Lenzbauer, Luca Leitinger, Jessica Gertschnig, Jugendwart gebackene Opa Adi Riegler im Juli bis früh in den Morgen Dominik Gertschnig, Hannes Wölkart, in großer Runde im Haus der Dorfgemeinschaft. Marie Zenz Runde Geburtstage

m Juli feierte unser EHBM Franz Fauland seinen 70. Ge- burtstag. 1965 beigetreten, übte EHBM Franz Fauland Iab 1974 beachtliche 38 Jahre lang das Amt des Feuer- wehrkassiers akribisch aus. Neben der Tätigkeit als Floriani steht er der Dorfgemeinschaft als Vorbeter zur Verfügung. Franz Fauland und seine Familie zeigten immer ein großes Herz für die Feuerwehr: Zusammenkünfte fanden anfangs beim „Veitl-Haus“ statt, danach stellte die Familie die Flä- che für das Rüsthaus zur Verfügung, bis dieses vom „Haus

Günther Zach gratuliert Adolf Riegler – Alle Fotos: FF Tanzelsdorf Wir wünschen unseren Kameraden alles Gute zu ihren Geburtstagen!

Günther Zach gratuliert Franz Fauland zum Geburtstag

September 2019 21 Aktuelles von der Landjugend Sommerprogramm der Liebe ist, wenn zwei heiraten Landjugend m Verein der Landjugend findet man nicht nur Freunde Groß Sankt Florian fürs Leben, sondern auch den Märchenprinzen oder die ITraumfrau. Heuer durften wir gleich zwei Paare an ihrem enn wir nicht gerade von besonderen Ehrentag begleiten. Wir gratulieren Hannes

Großprojekten berichten kön- Unterkofler & Tanja Hauptmann sowie Sandra Unterkofler von Christina Pölzl Wnen, dann sind es doch immer wie- (Pressereferentin) & Martin Reiterer zum Bund der Ehe. Wir wünschen euch, der die vielen Einzelheiten und Klei- dass ihr gemeinsam in dieselbe Richtung blickt, stets ei- nigkeiten, welche uns über den Sommer begleiten. Neben nander vertraut und viele einzigartige Erlebnisse eurer sämtlichen Agrarkreistouren, Landesagrarkreisexkursio- Landjugendzeit euren Kindern weitererzählt. nen und Landesbergtouren durften wir heuer den Trach- tensonntag mitgestalten. Für die kirchliche Feier haben wir die Lesung und die Fürbitten vorbereitet sowie im An- schluss für die Verpflegung in Form eines Kuchensonntags gesorgt. Ende August machten wir uns dann auf nach Li- gnano und verbrachten unseren heurigen Sommerausflug am Strand und in Venedig bei einer Stadtführung. Viele tol- le Eindrücke und spannende Abende im Kreis unserer Ju- gendlichen durften wir mit nach Hause nehmen. Nun heißt es, sich fit für den Herbst zu machen, unser Oktoberfest steht vor der Tür.

Hochzeit Hannes & Tanja

Trachtensonntag

Unsere Agrarprofis sind auf Bundesebene unterwegs as Doppel Benjamin Unterkofler und Andreas Bern- hard ist durch deren gemeinsamen Wissensstand, ihr Dunschlagbares Miteinander und ihre definitive Gelassen- heit in Bezug auf Quizfragen nicht zu stoppen. Beginnend Hochzeit Martin & Sandra auf Bezirksebene über den Sieg auf Landesebene haben Alle Fotos: Landjugend Groß Sankt Florian sie sich im August dem Bundesentscheid in der Agrar- und Genussolympiade in Gießhübl bei Amstetten gestellt. Im Speziellen ging es um die Themen wie Obstbau, Landtech- nik, Waldwirtschaft, Sonderkulturen und erneuerbare Ener- gien. Nicht nur ein Fragenkatalog, sondern auch praktische Aufgaben und eine Exkursion beim Straußenhof „Ebner“ waren Teile des Wettbewerbes. In der Finalrunde setzten Benjamin und Andreas noch einmal alles auf eine Karte und brachten den Bundessieg nach Groß Sankt Florian. Wir, eure Landjugend Groß Sankt Florian gratulieren euch recht herzlich, wir sind überwältigt und richtig stolz auf euch.

22 September 2019 Groß St. Florian – Frauental –

m August ging es für eine Gruppe Pensionisten in den Bayrischen IWald. Mit Busfahrer Alfred Primus und Sohn Thomas, der für den Bus- service zuständig war und mit mir als Organisator, der die Reise ge- plant hat, waren die Ausflügler sehr von Josef Arnfelser (Vorsitzender) gut aufgehoben. Nach einer Früh- stücksrast in der Autobahnraststa- tion Voralpenkreuz ging es weiter nach Landshut, wo im Gasthof „Isarklause“ das Mittagessen kredenzt wurde. Die Stadtführung am Nachmittag musste wegen Schlechtwet- ters leider abgesagt werden. Genächtigt wurde im Hotel „Weingarten“ in Haibach. Am zweiten Tag ging es ins Tal der Kelten nach Kelheim. Von dort fuhr man per Schiff Do- Die Ausflügler auf der Stiege zur Befreiungshalle – nau aufwärts, vorbei am Donaudurchbruch bis zum Kloster (Foto: Pensionistenverband Groß Sankt Florian) Weltenburg, wo sich die älteste Brauerei Deutschlands be- Wallfahrtskirche am Bogenberg mit der heiligen Maria in findet. Nach dem Mittagessen in der Klosterschenke be- guter Hoffnung. Der vierte und letzte Tag führte uns in das sichtigten wir die Befreiungshalle (eingeweiht 1863) am Mi- Museumsdorf „Bayrischer Wald“ nach Tittling. Ein einstün- chelsberg. Der Monumentalbau wurde von König Ludwig diger geführter Spaziergang durch das Museumsdorf war dem I. zum Gedenken an die Napoleonischen Befreiungs- eine Reise in die Vergangenheit. Über 100 Gebäude aus kriege errichtet. Am dritten Tag war Straubing das Ziel. Die dem 17. bis 19. Jahrhundert repräsentieren die historische Herzogstadt hat eine Jahrtausend alte Geschichte mit vie- Dorfgeschichte. Anschließend wurde im urigen Gasthof len Museen und Kirchen. Die bekannteste ist die Basilika „Mühlhiasl“ ausgezeichnet zu Mittag gegessen. Von dort St. Peter. Nach einer interessanten Stadtführung wurde im ging es wieder heimwärts. Ein großer Dank gilt unseren „Bayrischen Löwen“ zu Mittag gegessen. Am Nachmittag drei Herren, Alfred und Thomas Primus sowie Josef Arnfel- besichtigten wir das „Haus am Kopf“ in Maibrunn bzw. die ser für die ausgezeichnete Betreuung. Florianer Senioren auch im 2. Halbjahr aktiv

ereits eine Tradition ist der all- Franz Stoisser, der die vielen Kehren auf den Bergstraßen jährliche 5-Tage-Ausflug des hervorragend meisterte. Beim schon zur Tradition gewor- BSeniorenbundes, welcher heuer von GR Herbert Jöbstl zum 11. Mal stattfand. Das Ziel war (Obmann) das schöne Südtirol, wo im Hotel Olympia in Wolkenstein genächtigt wurde. Am 2. Tag ging es frühzeitig Richtung Gardasee mit dem Schiff bis Sirmi- one. Am 3. Tag führte uns die Reisebegleitung Marianne durch die Bozener Altstadt und danach mit der Seilbahn von Oberbozen über den Ritten zu den „Erdpyramiden“, die bei einer kleinen Wanderung aus nächster Nähe be- sichtigt wurden. Am 4. Tag ging die Fahrt nach Schenna, wo wir das Schloss Schenna besichtigten, wo unser un- vergesslicher Erzherzog Johann zu Lebzeiten wirkte. Die Führung durch die gut organisierten Ausstellungsräume Senioren in Sirmione am Gardasee – (Foto: Herbert Jöbstl) erfolgte vom Schlossherrn persönlich. Am 5. Tag erfolgte denen „Binkerlkegeln“ trafen sich über 30 Teilnehmer zur die Heimfahrt über die große Dolomitenstraße nach Mi- gemütlichen Jause bei der Familie Jöbstl in Vochera. Ein surina. Leider war die Auffahrt zu den drei Zinnen nicht weiterer Ausflugstermin im August war die Fahrt mit der möglich, die Straße wurde wegen Überlastung gesperrt. Mariazellerbahn. Die Senioren sind pünktlich zur Messfeier Auf der Rückfahrt wurde noch beim Buschenschank Zach in Mariazell angekommen. Nach dem Mittagessen ging die eingekehrt wo alle 50 Teilnehmer die Abschlussjause ge- Fahrt von Mariazell bis nach St. Pölten und mit dem Bus nießen konnten. Ich dankte allen Teilnehmern für das net- nach einem Buschenschankbesuch zurück nach Groß St. te Miteinander an allen fünf Tagen. Ein besonderer Dank Florian. Ein Dank gilt wiederum unserem Busfahrer Franz gilt den Buskellner Florian Lamprecht und dem Busfahrer Stoisser für die umsichtige Fahrweise.

September 2019 23 4-Tage-Reise Weinviertel/Südmähren war Highlight des Sommerprogramms

euer führte die 4-Tage-Reise Fürstenhauses Liech- Him Juni ins schöne Weinviertel tenstein, das nach dem und in den südmährischen Raum. Zweiten Weltkrieg durch Gleich am Beginn holten wir uns die Tschechoslowakei im wunderschön angelegten Mu- enteignet worden war. seumsdorf Niedersulz im Raum Hier haben die Liechtensteiner in über 6 Jahrhunderten Mistelbach einen Einblick in das zwei schöne Schlösser und herrliche Parkanlagen mit Lust- von Gertrude Jauk Leben im Weinviertel. Weiter führ- barkeits- und Aussichtsobjekten errichtet. Sehr beeindruckt (Obfrau) te die Fahrt mit Reiseleiter Bgm. a. waren alle von den Repräsentationsräumen des Schlosses D. Josef Aldrian am Nachmittag über Laa an der Thaya Lednice (Eisgrub). Hier konnten die in ihrer Intensität wohl und die Grenze direkt nach Znaim. Im Zuge einer Fahrt einzigartigen Holzschnitz- und Einlegearbeiten im wahrs- mit dem „Znaim-Express“ lernten wir die schön restaurier- ten Sinn des Wortes bestaunt werden. Mit einer Bootsfahrt ten historischen Bauwerke und Stadtplätze der „Perle von auf der Schlossthaya zum Minarett, einem 60 Meter hohen Südmähren“, hoch über dem Grenzfluss Thaya gelegen, Aussichtsturm, und einem Rundgang durch die schöne Alt- kennen. Drei angenehme Nächte verbrachten wir im schö- stadt von Nikolsburg endete die Südmährenrundfahrt. Auf nen, unmittelbar an der Grenze gelegenen 4*-Hotel Happy der Heimreise am 4. Tag besichtigten wir in der Stadt Pul- Star. Der nächste Reisetag war dem Retzerland gewid- kau die neu restaurierte Pfarrkirche zum Hl. Michael und met. Reiseleiter Willi Graf holte uns direkt vom Hotel ab die historisch wegen des gotischen Flügelaltars weithin und präsentierte in gekonnt unterhaltsamer Form seine bekannte Blutkirche, von der Kirchenführerin gekonnt und Heimat, das Weinland um die historische Weinstadt Retz. sehr verständlich präsentiert. Nach der Fahrt durch das Nach der Besichtigung der Rathauskapelle mitten auf schöne Kamptal und die Langenloiser Weinberge konnte dem beeindruckenden Stadtplatz von Retz ging es unter- nach dem Mittagessen auf der Terrasse des Restaurants irdisch im weitverzweigten Retzer Erlebniskeller mit einer in der „Garten Tulln“ dann nach eigenem Interesse in der abschließenden Weinprobe weiter und nach einem Blick weitläufigen Anlage flaniert und geschaut werden. Am frü- ins Land von der Anhöhe bei der Retzer Windmühle fuhren hen Abend erreichten wir wieder unseren Bezirk und hielten wir zum Mittagessen nach Zellerndorf. Der Nachmittag war bei einer abschließenden gemeinsamen Jause beim Stein- zunächst dem Besuch der imposanten Wehrburg Hardegg bäck in Schlieb Rückschau auf sehr schöne, eindrucksvol- le Reisetage! An einem Nachmittag im Juni trafen wir uns zum Würstelgrillen unter der Laube beider Familie Dietrich in Unterbergla und im Juli wanderten bzw. fuhren wir zum Lenzbauer in die Klause bei Deutschlandsberg, stärkten uns mit ausgezeichneten Forellen und genossen dann als Nachspeise ein köstliches Eis beim Stegtoni. Schließlich rundete die „Fahrt ins Blaue“ das Sommerprogramm ab. Es ging nach Südkärnten und mit der Gondelbahn auf die Petzen. Wenn sich auch der Himmel leider nicht blau prä- sentierte, wurde ein eindrucksvolles Bergpanorama mit schönem Ausblick in das Tal genossen und auf der Heim- reise beim Buschenschank „Gartenbauer“ in Eibiswald auf Einladung des Vereines eine köstliche Jause und ein aus- gezeichneter Tropfen zur Stärkung konsumiert.

4-Tages-Ausflug der Unterbergla Senioren gewidmet, sie liegt auf einem Felsen oberhalb der Thaya im Nationalpark Thayatal. Zurück in Zellerndorf ging es mit einer 15er-Steyr-Traktor-Nostalgiefahrt durch die Wein- berge und Kellergassen des Pulkautales weiter. Auf einer Anhöhe mit schönem Ausblick über das Retzerland genos- sen wir als Weinprobe köstlichen Veltliner und Riesling. Die Traktorenfahrt endete in der Maulavern-Kellergasse in Zellerndorf, wo im Weinbauernhof Diem bei einer kräftigen Jause und köstlichem Wein, begleitet mit Musik, ein sehr angenehmer Abend genossen wurde. Am dritten Tag führte uns der mährische Reiseleiter Mag. Lukas David in das süd- Fahrt ins Blaue auf die Petzen ostmährische Dreiländereck, in das ehemalige Gebiet des Alle Fotos: Seniorenbund Unterbegla 24 September 2019 Chorkonzert Gartenseminar

der Chorgemeinschaft Groß Sankt Florian Am 24. und 25. April 2020 veranstaltet der Kulturkreis mit der renommierten Raumplanerin Roswitha Riedl ein zweiteiliges Seminar zum Thema Gartenplanung.

Foto: Chorgemeinschaft Groß Sankt Florian Wann: Freitag, 22. November 2019 Wo: Florianihalle Beginn: 19.30 Uhr Roswitha Riedl Schaugarten in Tobis bei Einlass: 18.30 Uhr Preding

Gleich vormerken! – Ein schwungvoller und unterhalt- Nähere Informationen erhalten Sie im Marktge- samer Abend ist garantiert. meindeamt oder auf der Homepage der Marktge- Die Vorverkaufskarten sind ab Mitte Oktober im meinde Groß Sankt Florian. Marktgemeindeamt und bei den Chormitgliedern erhältlich. Tel.: 03464/22 04-10 Alle Fotos: Roswitha Riedl September 2019 25 Aktuelles aus der Wirtschaft

Top-Erfolg für den Florianer Bundesmeisterschaft und weiterhin viel Freude an seinem Beruf. Danke auch an die Firma Fadil-Bau für die Ausbil- Stefan Prader bei den dungsmöglichkeit unserer Jugend. Berufsweltmeisterschaften Adventmarkt in Russland er inzwischen schon zur Tradition gewordene Advent- von Bgm. Alois Resch er amtierende Staatsmeister ge- markt der Florianer Wirtschaft ist immer wieder die wann bei den „world skills 2019“ D (Wirtschaftsbundobmann) D „Bühne“ für Florianer Besonderheiten. So wurde vor ein in Kasan (Russland) im Bewerb Elek- paar Jahren sehr erfolgreich die eigene Währung, „Der trotechnik ein „Medallion for Excellence“. Das Leistungsdi- Laßnitztaler“ eingeführt und im Vorjahr der erste eigene plom wird an Teilnehmer vergeben, die zwar nicht in den Wein mit der Domäne Müller präsentiert. Heuer werden Medaillenrängen gelandet sind, aber mindestens 700 von wir beim Weihnachtsmarkt am 1. Adventwochenende den 800 möglichen Punkten erreicht und damit eine überdurch- neuen Jahrgang des Florianer Schilchers und die Herbst- schnittliche Leistung erbracht haben. Dieser Erfolg zeigt, füllungen des Florianer Weiß- und Rotweines präsentieren dass das duale österreichische Ausbildungssystem ein und verkosten. Auch mit der einen oder anderen Erweite- Garant für die hohe Qualifikation unserer Fachkräfte sowie rung der „Florianer“-Produktreihe ist zu rechnen. der Produkte und Dienstleistungen „Made in Austria“ ist. Und in diesem Fall freuen wir uns, dass es auch „Made in Florian“ ist. Wir gratulieren dem Preisträger zu diesem aus- gezeichneten Erfolg und danken seinem Arbeitgeber Elek- trotechnik Prader aus Unterbergla für seine Unterstützung und die Bereitschaft, junge Fachkräfte auszubilden. Auch der amtierende Landesmeister, der Elektrotechniker Domi- nic Fromm, wurde bei Elektrotechnik Prader ausgebildet. Wir wünschen dem jungen Preisträger viel Erfolg für seine weitere berufliche Zukunft.

Florianer Produkte (Foto: Dr. Susanne Dürrschmid) Prämiertes Brot für Groß St. Florian nde August wurden im ERahmen der Steirischen Weinwoche in Leibnitz die besten Brote prämiert. Umso Stefan Prader bei den „world skills 2019“ (Foto: Stefan Prader) erfreulicher ist es, dass auch Auszeichnung für Florianer Lehrling zwei Floriane- er Maurerlehrling Patrick rinnen unter Bobek von der Firma Fa- den Prämierten Ddil-Bau in Groß Sankt Florian hat sind. Frau Mo- nika Wieser aus beim Landeslehrlingswettbewerb Anita Pracher und Monika Wieser bei der Grub wurde mit für Maurer die Silbermedaille ge- Prämierung (Foto: Anita Pracher) wonnen. Damit darf er auch im Bronze für ihr Oktober bei den Bundesmeis- Bauernbrot ausgezeichnet. Anita Pracher aus Petzelsdorf terschaften antreten und sein wurde mit ihrem Hausbrot sowie mit dem Frühstücksge- Können unter Beweis stellen. bäck mit Gold ausgezeichnet. Silber erhielt sie für ihr Jau- Wir gratulieren zu diesem Erfolg, senrad. Wir freuen uns über die ausgezeichnete regionale wünschen ihm alles Gute für die Patrick Bobek Qualität und wünschen weiterhin alles Gute. 26 September 2019 Faszien elastisch halten

n dieser Ausgabe berichte ich darüber, wie Faszien dauerhaft Ielastisch und schmerzfrei gehal- Programm ten werden können. Ich habe be- reits erwähnt, dass Bewegung ein Gesunde Gemeinde wichtiger Reiz für das sich ständig erneuernde Netzwerk ist und dass von Johanna Lenz ach den Sommerferien beginnen wieder die Out- (Wellnesscoach) dazu gezieltes Dehnen, das Lösen door-Bewegungseinheiten der Gesunden Ge- von Verklebungen und faszienge- Nmeinde, welche kostenfrei angeboten werden. rechtes Krafttraining gehören. Die Physiologie des Körpers während des Dehnens ist gut untersucht. Das gilt insbe- sondere für die Muskeln, leider aber nicht für die Faszien. Was aber passiert mit den Faszien, die ja jeden Muskel und sogar jede Muskelfaser umgeben, während der Mus- kel sich dehnt? Was wir über Faszien wissen, ist, dass sie anders auf Dehnung reagieren als Muskeln, weil sie anders aufgebaut sind. Faszien können sich nur dehnen, wenn die Bewegung langsam geschieht. Werden sie zu schnell gedehnt, können sie reißen – mit Schmerzen und Funktionseinbußen als Folgeerscheinung. Beim Dehnen ist das Ziel nicht vorrangig, die Faszien zu „verlängern“ und uns möglichst weit zu dehnen. Faszien können sich in alle Richtungen bewegen und jeglicher Bewegung entgegen- wirken, sie leiten Kraft im gesamten Fasziensystem wei- ter und wann immer sich ein Teil des Systems verändert, wirkt sich das auf die Gesamtheit aus. Das bedeutet, wenn man die Faszien einer Stelle dehnt, dann dehnt man alle Faszien gleich mit. Die Fasern in den Faszien sind aller- Foto: Gesunde Gmeinde dings nicht immer optimal ausgerichtet und organisiert, sie l Nordic-Walking können bisweilen durch Verklebungen oder Verletzungen ab 09.09.2019, 18.30-20.00 Uhr durcheinandergeraten. Das Dehnen gegen Widerstand, d. h. der Muskel ist dabei angespannt, trägt dazu bei, die Fas- Treffpunkt: Billa Parkplatz (oberer Bereich) zien „aufzuräumen“. Wird die Faszie gedehnt, richten sich l auch die „unordentlichen“ Faszien wieder in der Richtung Smovey Einheit des ausgeübten Zugs aus. Auf diese Weise können sich ab 10.09.2019, 09.00-10.00 Uhr Verklebungen lösen. Beim Dehnen der Faszien geht es um Vormittag im Freien eine Art der Runderneuerung oder auch „Frühjahrsputz“. Treffpunkt: Hammer-Parkplatz Wasser hält Faszien fit, aber wie kommt Wasser in die Faszien? Durch Bewegung, Dehnung, Massage und Arbeit (Richtung Lasselsdorf/Stainz) mit der Faszienrolle oder andere körperliche Anwendung l und durch anschließende Erholung werden die Faszien Sesselturnen Senioren elastisch gehalten. Denn bei all diesen Anwendungen oder ab 01.10.2019, 14.00-15.00 Uhr Bewegungen wird das Gewebe zusammengepresst und in Florianihalle der anschließenden Erholungsphase dehnt sich die Faszie wieder aus und saugt dabei Wasser auf wie ein Schwamm. l Seniorenturnen Wir lassen unsere Faszien arbeiten, damit sie flexibel und ab 01.10.2019, 18.00-19.00 Uhr elastisch werden. Florianihalle

l Gesundheitsturnen ab 01.10.2019, 19.00-20.00 Uhr Florianihalle

Südbahnstraße 27 Frauentaler Straße 59 8430 Leibnitz 8530 Deutschlandsberg Tel: 03452/82389 Tel: 03462/2840 Alle Kurse finden wöchentlich unter der Leitung von Frau Johanna Lenz statt. Telefonnummer: 0676/940 18 10 www.porscheleibnitz.at www.porschedeutschlandsberg.at September 2019 27 Erfolgreiches Straßenturnier 2019

uch in diesem Jahr veranstal- der tolle Sachpreise. Obmann Herbert tete der ESV Pinguine Tanzels- Mandl samt Vorstand war sehr stolz, durch den fleißigen Adorf ein Straßenturnier, dass bereits Einsatz der Helfer, ein erfolgreiches Straßenturnier veran- zum 8. Mal stattfand. Heuer konn- staltet zu haben. ten wir wiederum 27 Mannschaf- ten aus der Umgebung begrüßen. von Kaj Hösl Auch Vertreter von der Gemein- (Schriftführer) de wie Vizebürgermeister Werner Reiterer und Vorstandsmitglied August Bierbacher waren zu Gast. „Partie“ um „Partie“ traten die Teams bei heißen Luft- und Asphalttemperatu- ren gegeneinander an . Sieger des Turnieres wurde die Mannschaft der Sportlerrunde Lasselsdorf. Der 2. Platz ging an ESV-Vochera – Raika Groß St. Florian und den 3. Platz konnten sich „Die Gringos“ (Günter Grinschgl mit Familie) sichern. Das Vorjahres Siegerteam „Friseur Ro- mana Strohmaier“ musste sich mit dem 10. Platz zufrie- den geben. Auch die restlichen Mannschaften gingen nicht Siegermannschaft Sportlerrunde Lasselsdorf mit leer aus. So gab es für jedes teilgenommene Team wie- „Hergo-Glücksschweinchen“ – Foto: ESV Tanzelsdorf Neues vom ESV Vochera

uch heuer fanden im Juni der unsere Mannschaften an diversen Fetzenmarkt in der ESV-Halle Turnieren teil und erzielten sehr Aund der schon traditionelle Schnit- gute Erfolge. Damit es so bleibt, wird das ganze Jahr, je- zelsonntag statt. In nur zwei Stun- den Dienstag um 19.00 Uhr, in der Halle trainiert, wozu wir den wurde eine beachtliche Anzahl alle, die Interesse am Stocksport haben, recht herzlich ein- Schnitzel zu einem sehr günstigen laden. Weitere Termine sind: Am 28. September findet das von Brigitte Schwab Preis serviert. Bei dieser Gelegen- Straßenturnier in der „Mandl-Waldarena“ statt. Wir würden (Schriftführerin-Stv.) heit ein herzliches Dankeschön an uns über die Anmeldung zahlreicher Mannschaften freu- alle fleißigen Helfer dieser Veranstaltung. Nach der Som- en. Für die Mitglieder des ESV findet am 6. Oktober ein merpause im Raiffeisen Bezirkscup ging es am ersten Wandertag zum Nassauer City Bier statt. Kleider machen September-Wochenende mit zwei Mannschaften weiter, bekanntlich Leute, deshalb hat der ESV vor, sein Team neu nachdem es für die Einser-Mannschaft in der Gruppe A einzukleiden, wobei wir uns bei unseren Sponsoren für die nicht so gut lief, lag die Zweier-Mannschaft in Gruppe C finanzielle Unterstützung schon jetzt recht herzlich bedan- im guten Mittelfeld. Außerhalb des Bezirkscups nahmen ken möchten.

Fetzenmarkt des ESV Vochera Volles Haus beim Schnitzelsonntag – Alle Fotos: ESV Vochera 28 September 2019 Neues vom TUS

Fußballcamp U12 für Mädchen

m August organisierte Jugendleiter urzeit arbeitet man beim TUS Groß St. Florian intensiv IStefan Dengg in Zusammenar- an der Installierung einer U12 Mädchenmannschaft. Bi- beit mit der Fußballschule Raffl ein Zanca Zweidick, BEd von der NMS Groß St. Florian und An- Sommercamp für 20 Kids am Sport- ton Wieser trainieren schon länger eifrig mit den Mädchen, von OSR Dir. a. D. platz in Groß St. Florian. Professi- um sie für die kommenden Spiele vorzubereiten. Johann Schönegger onell wurde an Balltechnik, Koordi- (Pressereferent) nation und Passtechnik gearbeitet, Meisterschaft 2019/2020 auch das Fußballspielen kam nicht zu kurz. Auf Grund des großen Erfolges möchte man diese ür die neue Saison hat man mit Udo Kleindienst ei- Veranstaltung auch in Zukunft organisieren. nen prominenten Trainer nach Groß St. Florian geholt. FAußerdem konnten folgende neue Spieler aus der näheren Umgebung verpflichtet werden: Christopher Galli, Dominik Ha- ring und Sebastian Stanzer von Frauental, Clemens Steinbauer vom DSC, Raphael Flechl von Stainz und Oliver Wagner von Preding. Daher ist man im Ver- ein überzeugt, in dieser Saison um den Titel in der Unterliga West mitspielen zu können. Im Steirercup schied die Mann- schaft vom TUS Groß St. Flo- rian nach starken Leistungen Trainer Udo Kleindienst Die begeisterten Kids vom Sommercamp erst in der 4. Runde gegen die Oberligamannschaft SV Pa- chern aus. In der neuen Meisterschaft gelang ein Traum- start. Nach drei Runden und ebenso vielen Siegen „lacht“ man mit dem Punktemaximum von der Tabellenspitze der Unterliga West. Daher der Appell an alle Fußballfans: Kommt zahlreich zu den Heimspielen und unterstützt unsere erfolgreichen Fußballer!

Alle Fotos: TUS

DRAXLER GmbH. Geflügel – Eier – Wild Inh. Gernot Draxler

Qualität aus der Steiermark seit 1954 8522 Groß-St. Florian 8510 Stainz Telefon (03464) 2201; Fax (03464) 8426 Telefon und Fax (03463) 2282 e-mail: [email protected]

Stelzer GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service- partner für Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge sowie Verkaufsagent für Personenkraftwagen und Transporter 8522 Groß St. Florian Tel. 0 34 64/22 63 www.mercedes-stelzer.at September 2019 29 Start in die neue Saison im Grenzlandcup

it einem 19-Mann-Kader startet der HC Aqua Line in die neue MSaison 2019/2020 im Grenzland- cup. Betreut wird die Mannschaft, von Jürgen Schwab wie im Vorjahr, von Cheftrainer (Schriftführer) Mario Gollob mit meiner Unterstüt- zung sowie Thomas Hauptmann und Kevin Vollmaier. Im Grenzlandcup sind dieses Jahr sieben Mannschaften am Start und spielen in einer Hin- und Rückrunde um den Meistertitel sowie in einem Cup Playoff mit Hin- und Rück- spiel um den Cupsieg. Der Start in die neue Saison verlief trotz guter spielerischer Leistungen gegen starke Gegner etwas holprig, somit muss man in den restlichen Spielen der Herbstsaison voll angreifen. Weiters möchten wir un- ser langjähriges Mitglied Johannes Unterkofler und seiner Partnerin Mag. Tanja Hauptmann zur Eheschließung recht herzlich gratulieren und wünschen nochmals alles Gute für Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit – den gemeinsamen Lebensweg. (Foto: HC Aqua Line) Immer etwas los beim SC Gussendorf

euer nahmen wir beim Straßen- turnier des ESV Tanzelsdorf als Ham stärksten vertretener Verein mit drei Mannschaften teil, wo wir mit von Melitta Wreßnig unserem Motto „Spaß am Sport“ be- (Schriftführerin-Stv.) wiesen haben, dass wir auch in an- deren Sportarten aktiv sind. Am 2. Oktober startet wieder unser beliebtes Hallentraining in der Florianihalle für Jung und Junggebliebene.

Malerei - Tapeten - Anstrich - Dekormalerei - Fassadengestaltung

8522 Groß St. Florian - Marktring 16 Erfolgreiche Teilnehmer des Straßenturnieres +43 660 4617064 - [email protected] (Foto: SC Gussendorf) 30 September 2019 Der Tennisverein Michlgleinz blickt auf eine aktive Saison zurück

ie Mannschaft 1 belegte in der In den B-Bewerben konnten sich 2. Klasse den 8. Platz und wird Martina Primus und Peter Reite- Dim nächsten Jahr wieder in der 3. rer durchsetzen. Wir durften nicht Klasse antreten. Besser lief es für nur gute Spiele genießen, auch von Gernot Stoiser die Mannschaft 2 in der 4. Klasse, kulinarisch wurden wir mit Pas- (Schriftführer) hier konnten 4 von 6 Begegnungen ta-Buffet und einer Cocktail-Bar gewonnen werden. Lediglich gegen Heimschuh 2, die alle verwöhnt. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den anwe- Spiele gewinnen konnten, mussten wir als Verlierer vom senden Personen des Gemeindevorstandes, allen voran Platz gehen und gegen unsere Freunde aus Unterberg- Herrn Bürgermeister Alois Resch, der die Siegerehrung la gab es eine Punkteteilung. Somit erreichten wir den 2. durchführte. Da wir wissen, dass es im Laufe der zwei Platz in dieser Gruppe. Für die Jungs der Mannschaft 3 Wochen durchaus abends manchmal etwas lauter wird, verlief die Saison etwas durchwachsen. Den beiden deut- möchten wir uns bei der Michlgleinzer Bevölkerung für die lichen Siegen stehen auch vier Niederlagen gegenüber, Geduld bedanken. Mit Beginn der Sommerferien haben wir dies reichte für den 5. Platz in dieser Gruppe. Der sportli- mit einem sehr erfolgreichen Kinder- und Jugendtenniskurs che Höhepunkt waren die 9. Ottl Open powered by Ma- mit 32 Teilnehmern aus Michlgleinz und den Nachbarorten lermeister Kerzenberger. Nach einigen Jahren ohne Da- gestartet. Das Ziel ist zum einen, den Kindern die Freude menbewerb konnte heuer sowohl ein Single- als auch ein an der Bewegung zu übermitteln und zum anderen, eine Doppelbewerb durchgeführt werden. Ebenso stolz können Investition für die Zukunft unseres Vereins. Bis jetzt wurden wir auf die Rekordteilnehmerzahl im Herrenbewerb mit 48 rund 100 Trainerstunden abgehalten und sämtliche Kinder im Einzel und 32 Teilnehmer im Doppel zurückblicken. Am sind noch mit Eifer dabei. Finaltag wurden dann die Sieger ermittelt. Sowohl bei den Ein großer Dank gilt auch allen Partnern und der Marktge- Damen als auch bei den Herren siegten mit Stefanie Moser meinde Groß St. Florian, die uns immer wieder tatkräftig und Stefan Traber die Titelverteidiger des letzten Jahres. unterstützen.

Die Siegerinnen aus den Damenbewerben Die Sieger aus den Herrenbewerben

Kinder- und Jugendtenniskurs in Michlgleinz – Alle Fotos: TV Michlgleinz September 2019 31 Von Vereins- und Landesmeistern

it insgesamt fünf Teams war der UTV Mus Max Groß St. Florian Mbei den von Mai-Juli durchgeführten steirischen Mannschaftsmeister- schaften vertreten. Highlights waren dabei die Leistungen unserer bei- den Vorzeigeteams Damen 1 sowie von DI Dr. Stefan Altenhofer (Schriftführer) Herren 1. Die Herrenmannschaft sicherte sich in der Klasse 2 mit ei- ner starken Leistung den Vizemeistertitel. Unsere weite- ren Mannschaften Damen 2, Herren 2 sowie Ü45 konnten sich ebenfalls hervorragend behaupten und sich in ihren jeweiligen Klassen im Mittelfeld positionieren. Eine eigene Schlagzeile verdient die Mannschaft Damen 1. Wir sind Landesliga Ausgezeichnete Stimmung beim Jugendcamp des UTV

urch die Hauptstadt Graz schallte es „Ole, ole, ole“, als Vereinsmeisterschaften sich unsere Damen mit einem abschließenden Sieg portlicher und gesellschaftlicher Höhepunkt des Ten- Dgegen Graz Waltendorf den Meistertitel und den Aufstieg nisjahres sind die alljährlichen Vereinsmeisterschaften in die Landesliga A sicherten. Erstmals in der Geschichte Smit dem Finaltag. Über 80 Teilnehmer kämpften zwei Wo- des Florianer Tennis ist Groß St. Florian damit in der kom- chen lang, um am Ende festzustellen, dass doch wieder menden Saison in der höchsten steirischen Liga vertreten. die üblichen Verdächtigen auf dem Siegespodest stehen. Das junge Team – das Durchschnittsalter der Mannschaft Zufriedene Gesichter gab’s aber nicht nur bei den beiden beträgt nur 19 Jahre(!) – kann auf eine Meistersaison mit Seriensiegern Hannah Altenhofer und Markus Schneeba- einer weißen Weste ohne Niederlage verweisen. Nun cher. Organisationsteam, Spieler und Zuschauer waren wird die Truppe 2020 als einziges Team aus dem Bezirk begeistert von den sportlichen Leistungen am und der Deutschlandsberg die Weststeiermark in der steirischen unvergleichlichen Stimmung abseits des Platzes beim le- Landesliga A vertreten und dabei u.a. auf sportliche Grö- gendären Tennismenü – Wurzelspeck und Mischung. Ein ßen wie den Traditionsverein GAK aus Graz treffen. herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen dieser Veran- staltung beigetragen haben – dem Organisationsteam, den Spielern, den Sponsoren, der Gemeinde, den Gästen, … und nicht zuletzt den Nachbarn des Tennisplatzes für ihre Nachsicht bei den ausführlichen Spielanalysen zu später Stunde.

Am Sprung in die Landesliga: Hannah Altenhofer, Nikola Kol- laritsch, Katharina Ploderer, Elisabeth Purr, Kerstin Puntigam, Marie Altenhofer (v.l.n.r)

Jugend-Sommercamp 2019

amit die Erfolge auch in Zukunft nicht ausbleiben, fand in der ersten Ferienwoche ein Tenniscamp für Kinder Dund Jugendliche statt. Bei Temperaturen um 30 Grad wur- de der Grundstein für die Dominic Thiems der Zukunft ge- legt. Aber auch abseits des Platzes gab es ein vielfältiges Die Vereinsmeister 2019, Hannah Altenhofer und Markus Programm bis hin zu einem – von unserem Obmann, Dr. Schneebacher mit dem Organisationsteam und dem Vizepräsi- Thummerer organisierten – Erste Hilfe-Kurs. Einhelliges denten des Steir. Tennisverbandes, Dr. Rudolf Steiner Resumee aller Nachwuchstalente: „Tennis ist cool!“ Alle Fotos: UTV Groß St. Florian 32 September 2019 Sportlicher Sommerrückblick

ine ereignisreiche Saison des 2. Nassauer Open – UTV Unterbergla neigt sich dem EEnde zu. Vier Mannschaften mit 36 Saisonabschluss Spielern waren heuer bei den Stei- unserer Spieler rischen Tennismeisterschaften ge- nannt. ie Schatten werden wieder länger und die Wintersai- von Verena Leitinger Gespielt wurde in folgenden Klas- son steht beina- (Schriftführerin-Stv.) sen: Dhe vor der Tür. Be- l Herren I: 4. Platz in Klasse 3 vor wir jedoch die l Herren II: 5. Platz in Klasse 4 nächsten Monate wieder in der Ten- l Damen: 5 Platz in Klasse 3 nishalle verbringen l Jugend: 6. Platz in der U11 Regionalliga werden, hat uns Besonders hervorzuheben ist, dass unsere Nr. 1 Thomas unser Vorstand bei Moser heuer eine Bilanz von 11:0 aufzuweisen hat (6:0 in sonnigem und sehr den Einzelspielen, 5:0 in den Doppelspielen) – dazu möch- heißem Sommer- ten wir recht herzlich gratulieren. wetter zum letzten großen Treffen auf Was hat sich sonst noch im Verein getan? die Vereinsanlage eingeladen. Um uf Initiative unseres Obmannes Manfred Schneeba- 09.00 Uhr startete Sieger Nassauer Open: Thomas Moser cher wurden zusätzliche Räumlichkeiten im Unterge- das spaßige Mi- und Andrea Reinisch mit Mario Resch Aschoß unseres Vereinshauses geschaffen. Diese werden xed-Turnier. Die (Foto: UTV Unterbergla) nun für viele Gerätschaften und diverses Tennisequipment Paare wurden zusammengelost und aufgrund der ersten genutzt. Spielergebnisse auf einen A- und B-Bewerb aufgeteilt. Im A-Bewerb konnten sich Thomas Moser und Andrea Reinisch gegen Martin Reinisch und Melanie Weidlin- ger durchsetzen und im B-Bewerb siegten Markus Pa- schek und Cornelia Schwarzbauer vor Stefan Kögl und Lisa Sternat. Unser sportlicher Leiter Mario Resch sorgte in gewohnter Manier für einen reibungslosen Ablauf der Matches. Abgerundet wurde der Tennistag mit einem „All you can eat“-Grillbuffet sowie Freigetränken für alle und ei- nem gemütlichen Zusammensitzen im Tennishaus. Es war ein gelungener Abschluss und die Vorfreude auf die nächs- te Saison ist schon jetzt sehr groß. September 2019 33 Information über das Vergabeverfahren zum Projekt „Neubau Rathaus mit Begegnungszone und Gewerbefläche“

ei allen Ausschreibungen für den Elektroinstallationen – Stark- von DI (FH) Moritz Purr Neubau des Rathauses mit Be- Bgegnungszone und Gewerbefläche und Schwachstromanlage wurden die Vorgaben des Bundesvergabegesetzes einge- halten. Die Ausschreibung und die Angebotsprüfung aller owohl die Einladung zur Angebotsabga- be als auch die Angebotsprüfung erfolg- Bauleistungen wurden durch die Firma LUGGIN-GmbH Ste extern über die Firma TB Petar GmbH aus Gleinstätten. aus Groß St. Florian in Zusammenarbeit mit der Marktge- Das heißt, dass sämtliche Angebote auch bei dieser Firma meinde durchgeführt. Bei den Gewerken „Elektroinstalla- verschlossen abgegeben werden mussten und nach deren tionen“ und „Haustechnik“ wurde jeweils ein Technisches Öffnung von dieser geprüft wurden. Büro mit den Planungsleistungen der Abwicklung des ge- l 6 Firmen wurden zur Abgabe eines Angebotes eingela- samten Vergabeverfahrens beauftragt. den, Baumeisterleistungen l 2 Firmen haben davon ein Angebot abgegeben. l Die Angebotsprüfung und der Vergabevorschlag (Best- l 20 Firmen haben sich dafür beworben, bieter: Firma Resch Elektrotechnik) erfolgte von der Fir- l 8 Firmen haben davon ein Angebot abgegeben. ma TB Petar GmbH. l l Die Vergabe erfolgte durch Gemeinderatsbeschluss Die Vergabe erfolgte durch Gemeinderatsbeschluss an an die Firma Swietelsky Baugesellschaft m.b.H. aus die Firma Resch Elektrotechnik aus Groß St. Florian Groß St. Florian, da diese Firma Bestbieter war. Dachdecker- und Spenglerarbeiten

Haustechnik l 5 Firmen wurden zur Abgabe eines Angebotes eingela- den, owohl die Einladung zur Angebotsabgabe als auch die l Angebotsprüfung erfolgte extern über das Ingenieur- 4 Firmen haben davon ein Angebot abgegeben. Sbüro Pechmann GmbH. Sämtliche Angebote wurden l Die Vergabe erfolgte durch Gemeinderatsbeschluss bei dieser Firma abgegeben und nach deren Öffnung an die Firma Inschlag GmbH aus Groß St. Florian als geprüft. Bestbieter. l 9 Firmen wurden zur Abgabe eines Angebotes eingela- Glaserarbeiten den, l 8 Firmen wurden zur Abgabe eines Angebotes eingela- l 2 Firmen haben davon ein Angebot abgegeben. den, l Die Vergabe erfolgte durch Gemeinderatsbeschluss l 4 Firmen haben davon ein Angebot abgegeben. an die Firma HöPo Haustechnik GmbH aus Sei- l ersberg-Pirka als Bestbieter. Die Vergabe erfolgte durch Gemeinderatsbeschluss an die Firma Zeilinger aus Groß St. Florian als Bestbieter. Außenelemente - Fenster l 8 Firmen wurden zur Abgabe eines Angebotes eingela- den, l 4 Firmen haben davon ein Angebot abgegeben. l Die Vergabe erfolgte durch Gemeinderatsbeschluss an die Firma Jaunig Fenster & Türen GmbH aus Deutschlandsberg, da diese Firma Bestbieter war. Liftanlangen l 5 Firmen wurden zur Abgabe eines Angebotes eingela- den, l 4 Firmen haben davon ein Angebot abgegeben. l Die Vergabe erfolgte durch Gemeinderatsbeschluss an Die Decke des Kellergeschoßes wird betoniert die Firma Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH (Foto: fliegendeKamera – Christian Freydl) aus Graz als Bestbieter. 34 September 2019 Gerüstbauarbeiten Wir gratulieren … l 4 Firmen wurden zur Abgabe eines Angebotes eingela- den, … Frau l 2 Firmen haben davon ein Angebot abgegeben. Die Vergabe erfolgte durch Gemeinderatsbeschluss an die Firma Kaiser Bau Ges.m.b.H aus Lannach als Best- Sarah Riffel bieter. aus Petzelsdorf Trockenbauarbeiten vom LTV Köflach zur Staatsmeiste- l 7 Firmen wurden zur Abgabe eines Angebotes eingela- rin 2019 im Berg- den, marathon, die eine Strecke von 44 l 4 Firmen haben davon ein Angebot abgegeben. Kilometern und l Die Vergabe erfolgte durch Gemeinderatsbeschluss an 1.800 Höhenmeter die Firma Powoden GmbH aus Frauental als Bestbie- in 4:08:17 Stunden ter. bewältigte. Dieser Goldlauf bedeutete auch gleichzeitig mit ihren Mann- schaftskollegen des LTV Köflach (Schriebl und Gärt- ner) den Österrei- chischen Staats- meistertitel in der Mannschaftswer- tung und auch den Steirischen Landesmeistertitel im Einzel und in der Mannschaft.

… der Firma Gartenbau Haring aus Groß Sankt Florian

Das Erdgeschoß in der Entstehungsphase (Foto: fliegendeKamera – Christian Freydl)

Photovoltaik Stromspeicher Elektroinstallation Zweiradwelt zur erfolgreichen Teilnahme beim Landesblumen- schmuckwettbewerb 2019. Die Firma Haring darf sich über die Auszeichnung mit 4 „Floras“ in der Kategorie „Schönste Baumschule 2019“ freuen. Groß St. Florian - www.elektrotheisl.at o [email protected] - 0664/25 24 726 - 03464/2343

September 2019 35 Marienapotheke

SA

apotheke

Marienapotheke

Marien-

Mag. Thummerer Mag.

Dr. Brodl Dr. Dr. Strohmeier Dr.

Freitag

Schulze

Dr. Oswald- Dr. Dr. Filzwieser Dr.

Mag. Stefan Thummerer Tierarzt 10, 8522 Bräuhausstraße Telefon: 03464/24 78

apotheke

Marienapotheke

Marien-

Mag. Thummerer Mag.

Dr. Brodl Dr.

Dr. Strohmeier Dr.

Dr. Oswald-Schulze Dr.

Donnerstag

Dr. Filzwieser Dr.

apotheke

Marienapotheke Marien-

133 Polizei 140 Alpin Notruf Dr. DietmarDr. Brodl Zahnarzt Tanzelsdorferstraße 12, 8522 03464/28 00 Telefon:

Mag. Thummerer Mag.

Dr. Strohmeier Dr.

Schulze Dr. Oswald- Dr.

Mittwoch

Dr. Brodl Dr.

Dr. Filzwieser Dr.

apotheke

Marienapotheke

Marien- Mag. Thummerer Mag.

Notrufnummern 144 Rettung 122 Feuerwehr Dr. Gerald StrohmeierDr. 10 b, 8522 Marktstraße 03464/200 23 Telefon:

Dr. Brodl Dr. Brodl Dr.

Dr. Strohmeier Dr.

Dienstag Schulze Schulze

Dr. Oswald- Dr. Dr. Oswald- Dr.

Dr. Filzwieser Dr. Dr. Filzwieser Dr.

apotheke

Marienapotheke

Marien-

Mag. Thummerer Mag.

Dr. Brodl Dr. Brodl Dr.

Dr. Strohmeier Dr. Strohmeier Dr.

Gesundheitstelefon 1450 Dr. Claudia Claudia Oswald-SchulzeDr. Marktstraße 852217, Telefon: 03464/20 147 Montag

Dr. Oswald-Schulze Dr. Dr. Filzwieser Dr. Marktgemeinde Groß Sankt GroßMarktgemeinde Florian Sankt Ärzte, Apotheken und Notrufe ab 07.00 Uhr Uhr 07.30-08.00 Uhr 08.00-09.00 Uhr 09.00-10.00 Uhr 10.00-11.00 Uhr 11.00-12.00 Uhr 12.00-12.30 Uhr 12.30-13.00 Uhr 13.00-14.00 Uhr 14.00-15.00 Uhr 15.00-16.00 Uhr 16.00-17.00 Uhr 17.00-18.00 Uhr 18.00-19.00 Uhr 19.00-20.00 Marienapotheke Marktstraße 13, 8522 Telefon: 03464/22 19 Dr. Gustav Filzwieser Gustav Dr. Marktring 4, 8522 03464/40 861 Telefon:

36 September 2019 Geburten l Todesfälle l Eheschließungen seit der letzten Ausgabe im Juni 2019 (Laut Einwilligungserklärung DSGVO)

Geburten (9) Todesfälle (8)

Emma Löscher (Sulzhof) Eltern: Magdalena und Marco Rosa Domik (Groß St. Florian) 94 Jahre Alvin Dorian Stoisser-Damm (Vochera) Eltern: Angelika und Tobias Ferdinand Theußl (Krottendorf) 88 Jahre Emily Jolie Skargeth (Groß St. Florian) Eltern: Verena und Jürgen Josef Hüttel (Groß St. Florian) 87 Jahre

Stefan Jöbstl (Unterbergla) Josefa Steinbauer (Krottendorf) 85 Jahre Eltern: Suanne und Roman

Lena Yvonne Wiedner (Groß St. Florian) Maria Leitinger (Kraubath) 85 Jahre Eltern: Yvonne und Harald Anna Schönegger (Hasreith) 89 Jahre Felix Jahoda (Michlgleinz) Eltern: Stefanie und Klaus Elisabeth Nebel (Krottendorf) 72 Jahre Marlies Stoiser (Michlgleinz) Eltern: Katja und Mathias Gerhard Temmel (Groß St. Florian) 62 Jahre

Katharina Luisa Aldrian (Groß St. Florian) Eltern: Martina und Ewald Eheschließungen (5)

Anton Moser (Lebing) Eltern: Peter und Katrin Patrick Reinisch & DI (FH) Andrea Posch (Unterbergla)

Herausgeber: Karl Reich & Thitima Jaroenwong (Kraubath) Marktgemeinde Groß St. Florian. Re- daktion und Korrek- Martin Schneebacher & Sabrina Hofer (Gr. St. Florian) tur/Lektorat: Bgm. Alois Resch, GK Wolfgang Schipfer & Barbara Resch (Petzelsdorf) Maria Kögl, Mag. Sabina Brence, Mag. Sabine Zenz, Stefan Jaunik & Beatrice Zenz (Gr. St. Florian) Margret Schneeba- cher, Bettina Lanz. Hersteller und Her- stellungsort: „Si- madruck“ Aigner & Weisi GmbH & Co. KG, 8530 Deutsch- Urlaube unserer praktischen Ärzte landsberg, Fab- rikstraße 15, Tel. 0 34 62 / 24 25-0. Dr. Gustav Filzwieser E-Mail: druckerei@ 21.10.2019 bis 25.10. 2019 simadruck.at l 23.12.2019 rundschau@simad- ruck.at 24.12.2019 27.12.2019 Dr. Gerald Strohmeier 14.11.2019 bis 15.11.2019 30.12.2019 bis 07.01.2020 Dr. Claudia Oswald-Schulze 30.12. 2019 bis 01.01.2020