A12 - Wirtschaft und Tourismus | Referat Tourismus TOURIS FACT SHEET (Bezirk)

Das (Tourismus)Jahr 2020: Daten & Fakten

Region & Angebot Nachfrage & Herkunft Umsatz & Beschäftigte

Strukturen (Stand Januar 2021) Nachfrageindikatoren2 2020 Sparte „Tourismus- & Freizeitwirtschaft“5

Merkmal Anzahl Anteil STMK 1 Indikator DL STMK Rang3 Indikator DL STMK Rang Tourismusverbände 4 4,2% Nächtigungen 175.485 11.263.534 12 Beschäftigte (Stand 2019)6 1.707 49.717 11 davon Einzelverbände 1 1,7% Veränderung zum Vorjahr -17,0% -14,8% 7 Veränderung zum Vorjahr +4,6% +2,6% 3 davon §4 Abs. 3 Verbände 3 8,3% Trend 2016-2020 -12,6% -9,1% 6 Trend 2015-2019 +8,0% +8,4% 5 Anteil an STMK-Nächtigungen 1,6% - 12 Tourismusgemeinden (Ortskl.: A, B, C) 11 5,0% Anteil an STMK-Beschäftigten 3,4% - 11 Nächtigungsdichte4 2,9 9,0 11 davon in §4 Abs. 3 Verbänden 10 6,3% Anteil geringfügig Beschäftigte 24,4% 19,7% 2 Ausländeranteil 22,3% 36,8% 9 Nicht-Tourismusgemeinden (Ortskl.: D) 4 6,1% Anteil Frauen 73,1% 67,2% 4 Ankünfte 61.306 3.420.236 12 Umsatz (in Mio. €; Stand 2018)7 67,1 2.268,4 11 Veränderung zum Vorjahr -21,8% -20,4% 8 Veränderung zum Vorjahr +2,4% +4,1% 8 Tourismusverbände (Stand Januar 2021) Trend 2016-2020 -16,6% -13,9% 6 Anteil an STMK-Umsatz 3,0% - 11 §4 Abs. 3 Verbände Anteil an STMK-Ankünften 1,8% - 12 Tourismus- und Freizeitbetriebe8 796 15.954 10 Ausländeranteil 18,9% 29,9% 9 Mittlere Aufenthaltsdauer 2,9 3,3 8 Anteile der einzelnen Fachverbände Inländer 2,7 3,0 7 (Rundungsdifferenzen nicht ausgeglichen) Ausländer 3,4 4,0 9 Beschäftigte Umsatz FV 601 9% 10% FV 602 TOP5-Herkunftsländer 2020 (Nächtigungen) 26% 31% 44% 59% FV 603 Land Anteil an ausländ. Nächtigungen Δ VJ 21% 58,2% -27,2% FV 604-606 GER 51,0% -17,6% Einzelverband 8,9% -25,4% HUN Nicht-Tourismusgemeinde 10,2% -21,9% Fachverband Gastronomie (601) -27,3% §4 Abs. 3 Verbände: POL 7,3% 3,8% -12,4% Indikator DL STMK Rang Schilcherland -Wies -34,3% SUI 4,8% Beschäftigte (Stand 2019)6 756 20.921 10 Schilcherland Steiermark 1,8% -32,3% +1,8% Veränderung zum Vorjahr +7,7% +1,1% 1 Sulmtal-Koralm HRV 3,4% DL STMK 1,0% -16,9% Trend 2015-2019 +13,0% +4,7% 2 Anteil an STMK-Beschäftigten 3,6% - 10 Anteil geringfügig Beschäftigte 31,4% 29,5% 6 Ausgewählte Kennzahlen Anteil Frauen 70,4% 62,1% 7 Herkunfts-Bundesländer 2020 (Nächtigungen) Merkmal DL Anteil STMK Umsatz (in Mio. €; Stand 2018) 39,7 1.103,1 10 National-/Naturparkflächen [km2] 0 0,0% Land Anteil an inländ. Nächtigungen Δ VJ Veränderung zum Vorjahr -5,6% +2,1% 12 27,3% -28,4% (Bade-)Seenfläche [ha] ~81 ~4,7% ST Anteil an STMK-Umsatz 3,6% - 10 23,6% -15,4% Anzahl Gastronomiebetriebe8 398 6.794 9 Skipisten [km] ~22 ~3,1% 18,1% -16,9% WN Thermen [Anzahl] 0 0,0% 23,4% -7,1% 15,2% +5,2% OÖ 12,9% -3,9% Fachverband Hotellerie (602) 14,8% -3,0% NÖ Indikator DL STMK Rang Regelmäßige Events 21,6% -4,6% 6 Auswahl 7,2% +28,0% Beschäftigte (Stand 2019) 360 14.394 13 SBG 4,5% -1,3% Veränderung zum Vorjahr -10,1% +2,4% 13 Event 6,5% +40,6% TIR Trend 2015-2019 -12,0% +9,9% 13 Deutschlandsberger Klavierfrühling 3,7% +6,3% -21,4% Anteil an STMK-Beschäftigten 2,5% - 13 Eibiswalder Weinlesefest KTN 6,2% 5,0% -15,0% Anteil geringfügig Beschäftigte 24,6% 12,0% 2 Frauentaler Herbstfarbenlauf +1,0% VBG 2,9% Anteil Frauen 74,1% 68,5% 4 Koralpenlauf 1,5% +0,9% Umsatz (in Mio. €; Stand 2018) 20,5 960,5 12 -31,0% Predinger Kürbisfest BGL 1,9% DL STMK 3,8% -7,9% Veränderung zum Vorjahr +18,0% +5,5% 1 Schilcherberg in Flammen Anteil an STMK-Umsatz 2,1% - 12 Stainzer Schilcherlauf Anzahl Hotelleriebetriebe8 58 1.953 12 Stainzer Schilchertage TOP5-Gemeinden 2020 5 nach Nächtigungen (NG) bzw. Nächtigungsdichte4 (ND) Die Sparte „Tourismus- und Freizeitwirtschaft“ umfasst gemäß Kammersystematik folgende Fachverbände: Gastronomie (601), 1 Anteil des Werts der Region am Wert der gesamten Steiermark. Gemeinde NG Gemeinde ND Hotellerie (602), Gesundheitsbetriebe (603), Reisebüros (604), 2 Alle Angaben in der Spalte „Nachfrage & Herkunft“ beziehen sich Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe (605) sowie Freizeit- und auf das Tourismusjahr, sonstige Angaben auf das Kalenderjahr. 42.479 Bad Schwanberg 9 Sportbetriebe (606). 3 6 Reihung der 13 steirischen Bezirke, wobei der höchste Wert dem Deutschlandsberg 37.882 Sankt Stefan o. St. 6 Unselbstständig Beschäftigte (inkl. geringfügig Beschäftigte) zum 1. Rang entspricht. Stichtag 31. Juli. 4 Nächtigungen pro EinwohnerIn. Eibiswald 25.668 Eibiswald 4 7 Umsatzzahlen exklusive dem FV Gesundheitsbetriebe. Weitere Quellen: LASTAT, Statistik , AMDB, HVSV, WIBIS Steier- Sankt Stefan o. St. 21.209 Deutschlandsberg 3 nicht inkludierte Bereiche: Schaustellgewerbe und Vergnügungs- mark, Bergfex, Steirische Tourismus GmbH, Geomix, WKO. parks; Tanzschulen; Spiel-, Wett- und Lotteriewesen. Berechnungen und Darstellungen A12. Stand: Februar 2021 19.568 3 8 Aktive Berechtigungen laut WK Steiermark zum 30.9.2019. Deutschlandsberg

A12 - Wirtschaft und Tourismus | Referat Tourismus TOURIS FACT SHEET (Bezirk)

Winter- und Sommersaison 2020: Daten & Fakten

Wintersaison Sommersaison

Entwicklung Nächtigungen Ausgewählte Tourismusindikatoren Entwicklung Nächtigungen Wintersaison1,2 2016–2020 Winter- bzw. Sommersaison 2020 Sommersaison2 2016–2020 STMK DL Rang DL Indikator DL Rang4 STMK DL 111% 5 105% 13 0,7 Nächtigungsdichte 2,2 9 101% 9 25,4% Ausländeranteil (Nächtigungen) 21,3% 7 102% 9 2,8 Mittlere Aufenthaltsdauer 2,9 10 99% 91% 89,5% 9 210 Anzahl Unterkünfte gesamt 248 9 96% 12 3.164 Anzahl Betten gesamt 3.648 11 81% 93,6% 9 0,05 Bettendichte6 0,06 8 93% Prozent (2016 = 100 %) = (2016 Prozent

Prozent (2016 = 100 %) = (2016 Prozent 91,9% 72,9% 71% 12 8,2% Auslastung Betten 19,1% 11 90% 2016 2017 2018 2019 2020 9 376 Anzahl Gastronomiebetriebe 385 10 2016 2017 2018 2019 2020 DL: in Tsd. 60,6 59,8 61,2 67,8 44,1 12 57 Anzahl Hotelleriebetriebe 66 12 DL: in Tsd. 140,3 136,3 143,3 143,6 131,3 DL: Δ VJ +18,3% -1,2% +2,3% +10,7% -34,9% DL: Δ VJ +9,4% -2,8% +5,1% +0,2% -8,5% Nächtigungsverteilung 2020 Inland vs. Ausland Winter vs. Sommer Inland vs. Ausland TOP5-Skigebiete (lt. Pistenkilometer) Ausflugsziele Sommer & Ganzjahr3 (Auswahl) A: 21% Skigebiet Pisten-km A: 25% W: 25% Ausflugsziel Besucher 2019 Weinebene ~18,0 km S: 75% Burgmuseum Deutschlands. "Archeo Norico" 9.325 Klug Lifte Hebalm ~4,0 km I: 75% I: 79% Eismanufaktur Deutschlandsberg 2.736 - - Greith Haus 8.435 - - Nächtigungen je Monat Hofkäserei Deutschmann 1.820 - - Jagd- und Landwirtschaftsm. () 11.965 Monat 2019/20 Δ VJ Monat 2020 Δ VJ Nov. 11.633 -10,0% Mai 2.773 -86,2% Klause Deutschlandsberg n.v. 3 Ausflugsziele Winter & Ganzjahr (Auswahl) Dez. 8.893 -20,7% Jun. 16.845 -35,0% Kürbiskernölerlebniswelt n.v. Ausflugsziel Besucher 2019 Jan. 9.877 -4,4% Jul. 25.731 +12,6% Schilcherweinstraße n.v. Feb. 8.850 -1,8% Aug. 32.219 +21,6% Erlebnis-Bergbaumuseum Limberg n.v. Stainzer Flascherlzug 25.624 Mär. 4.080 -60,8% Sep. 31.203 +17,0% Jöbstl - Schau-Brennerei und Museum n.v. Stainzer Warte n.v. Apr. 808 -94,2% Okt. 22.573 +4,7% Ölmühle Herbersdorf 3.700 Stausee Soboth n.v. Steirische Ölspur n.v. Theaterweg St. Josef 9.500 Jahresgang Nächtigungen Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur 9.123 Tierpark 60.334 Anteil am Tourismusjahr (Ø 2016–2020) n.v. = nicht verfügbar n.v. = nicht verfügbar 20% STMK DL Bettendichte (Gemeindeebene) Betten pro EinwohnerIn in der Wintersaison 2020 Bettendichte (Gemeindeebene) Betten pro EinwohnerIn in der Sommersaison 2020 15%

keine Angaben keine Angaben < 0,06 10% < 0,06 0,06 bis < 0,15 0,06 bis < 0,15 0,15 bis < 0,38 0,15 bis < 0,38 05% 0,38 bis < 0,63 0,38 bis < 0,63 0,63 bis < 1,06 0,63 bis < 1,06 1,06 bis < 1,52 00% 1,06 bis < 1,52 >= 1,52 >=1,52 Jul. Mai Jan. Jun. Apr. Okt. Feb. Sep. Dez. Aug. Nov. Mär.

TOP3-Gemeinden 2020 Entwicklung Ankünfte nach Nächtigungsdichte5 (ND) 1,2 Entwicklung Ankünfte Wintersaison 2016–2020 2 Gemeinde ND Gemeinde ND Sommersaison 2016–2020 STMK DL Bad Schwanberg 4 Bad Schwanberg 6 STMK DL 114% Sankt Stefan o. St. 1 Sankt Stefan o. St. 5 104% 104% Lannach 1 Eibiswald 4

94% 1 Im Falle der Wintersaison steht z. B. 2019 für die Saison 2018/19, 94% 86,8% 2020 für die Saison 2019/20, etc. 84% 2 Δ VJ: Veränderung gegenüber dem Vorjahr.

Prozent (2016 = 100 %) = (2016 Prozent 3 75,9% Besucherzahlen beziehen sich auf das Kalenderjahr. 86,4% 4 74% Reihung der 13 steirischen Bezirke, wobei der höchste Wert dem 100 %) = (2016 Prozent 85,6% 84% 2016 2017 2018 2019 2020 1. Rang entspricht. 5 Nächtigungen pro EinwohnerIn. 2016 2017 2018 2019 2020 DL: in Tsd. 20,8 20,8 24,4 23,4 15,8 6 Betten pro EinwohnerIn. DL: in Tsd. 52,7 54,7 56,1 55,0 45,5 DL: Δ VJ +28,1% +0,0% +17,1% -3,8% -32,6% Quellen: Landesstatistik Steiermark, Statistik Austria, Bergfex, Steirische Tourismus GmbH, Berechnungen und Darstellung A12. DL: Δ VJ +13,0% +3,9% +2,5% -2,1% -17,2% TOURIS FACT SHEET| Bezirksprofil Stand: Februar 2021

Deutschlandsberg

Die Region einer flachen, auf niedrigem Niveau verlaufenden Wintersaison. Der jährliche Nächtigungstiefpunkt Mit einer Fläche von 863 km² deckt der Bezirk liegt im Februar mit durchschnittlich knapp 4 % der Deutschlandsberg 5,3 % der gesamten Steiermark Gesamtjahresnächtigungen. Selbst der stärkste ab und nimmt damit im Vergleich zu den anderen Monat der Wintersaison (April) liegt rund 2 Pro- steirischen Bezirken flächenmäßig den zehnten zentpunkte unter dem schwächsten Monat der Rang ein. Die Einwohnerzahl liegt bei 60.867 Perso- Sommersaison (Mai). Die mit Abstand meisten nen (Stand: 01.01.2020), was 4,9 % der steirischen Nächtigungen entfallen hingegen auf den August Bevölkerung entspricht. Somit reiht sich Deutsch- (14 %), gefolgt vom September (14 %). Deutlich landsberg, gemessen an der Bevölkerung, auf Rang zeigt sich an diesem Verlauf die Ausrichtung weiter 10 der steirischen Bezirke ein. Mit 70 EinwohnerIn- Teile des Bezirks auf den Wander- und Weintouris- nen je km² liegt die Bevölkerungsdichte knapp un- mus. ter dem steirischen Durchschnitt von 76 Einwohne- Der Sommerschwerpunkt spiegelt sich auch in den rInnen pro km². Indikatoren des touristischen Angebots wider. So Topografisch ist Deutschlandsberg durch den Über- boten im Winterhalbjahr 2019/20 210 Betriebe gang des Steirischen Randgebirges in das Weststei- 3.164 Betten an, während im Sommerhalbjahr 2020 rische Hügelland gekennzeichnet. Das Steirische von 248 Beherbergungsbetrieben 3.648 Betten zur Randgebirge charakterisiert vor allem den Westen Verfügung gestellt wurden. Auch im Bereich der und Süden des Bezirks, während das Weststeirische Bettenauslastung weist die Wintersaison niedrigere Hügelland den östlichen Teil prägt. Die Bevölkerung Werte als die Sommersaison auf. Im Tourismusjahr von Deutschlandsberg lebt überwiegend im Hügel- 2020 lag sie coronapandemiebedingt im Winter- land sowie in den Tälern, die in die Ausläufer des halbjahr bei 8,2 % (Rang 12), verglichen mit – eben- Randgebirges eingebettet sind. falls niedrigen – 19,1 % (Rang 11) während der Som- mersaison. Damit weist Deutschlandsberg eine der Tourismusstrukturen niedrigsten Bettenauslastungen im Bezirksvergleich auf. Zu den tourismusintensivsten Gemeinden in- Deutschlandsberg gliedert sich in vier Tourismus- nerhalb des Bezirks – im Sinne von Nächtigungen verbände, wovon sich einer aus einer einzelnen Ge- pro EinwohnerIn – zählen Bad Schwanberg, Sankt meinde (Einzelverbände) zusammensetzt und drei Stefan ob Stainz, Eibiswald, Deutschlandsberg und mehrere Gemeinden (§ 4 Abs. 3 Verbände) umfas- Lannach. Insgesamt ist die Nächtigungsdichte in sen (Stand: Januar 2021). Zu den flächenmäßig Deutschlandsberg mit 2,9 Nächtigungen je Einwoh- größten Verbänden des Bezirks zählen „Schilcher- nerIn allerdings sehr niedrig (Rang 11 im Bezirksver- land Steiermark“ sowie „Schilcherland Eibiswald- gleich). Vielmehr machen Tagesgäste rund um die Wies“. Von den 15 Gemeinden des Bezirks stellen Weinstraße das Gros der touristischen Aktivitäten elf Tourismusgemeinden dar. Der saisonale Schwer- aus. 1 punkt liegt mit durchschnittlich 71 % der jährlichen Ankünfte und 70 % der jährlichen Nächtigungen Ankünfte & Nächtigungen klar im Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober). Über das Jahr verteilt zeigt sich ein 1-gipfeliger Saisonver- Mit 61.306 Ankünften realisierte Deutschlandsberg lauf mit einer ausgeprägten Spitze im August und coronapandemiebedingt gegenüber dem Vorjahr

1 Durchschnitt 2016-2020.

1 TOURIS FACT SHEET| Bezirksprofil Stand: Februar 2021 einen Rückgang von -21,8 % (Steiermark: -20,4 %). Gäste stellte Deutschland mit 58,2 % der ausländi- Die Nächtigungen brachen hingegen um -17,0 % auf schen Nächtigungen dar. Es folgten Ungarn (8,9 %), 175.485 ein. Insbesondere die Monate März Polen (7,3 %), die Schweiz (4,8 %) und Kroatien mit (-60,8 %), April (-94,2 %), Mai (-86,2 ) und Juni 3,4 %. mit -35,0 % waren lockdownbedingt von massiven Nächtigungseinbußen gezeichnet. Die Nächtigun- Umsätze & Beschäftigte gen ab Juli 2020 bis Oktober 2020 waren hingegen von hohen Zuwächsen geprägt. Insbesondere die Im Jahr 2019 (Stichtag 31.07.) waren in Deutsch- Nächtigungen im August 2020 lagen um +21,6 % landsberg in den Fachverbänden Gastronomie und über dem Vorjahr. Hotellerie rund 1.120 Personen unselbständig be- schäftigt, was 3,2 % der steiermarkweit in diesen Was die 5-Jahresentwicklung betrifft, stellt sich ein Fachverbänden unselbständig beschäftigten Perso- ähnlicher Verlauf wie in der Steiermark insgesamt nen entspricht. Der Anteil der Frauen belief sich da- dar. Coronapandemiebedingt lagen die Ankünfte bei auf 71,6 %. Gegenüber dem Vorjahr war ein 2020 um -21,8 % unter jenen des Jahres 2019 (Stei- leichtes Beschäftigungsplus von +1,2 % zu verzeich- ermark: -20,4 %). Die Nächtigungen unterschritten nen. Der 5-Jahrestrend fiel mit +3,5 % gering aus, das Niveau des Jahres 2019 um -17,0 % (Steier- mark: -14,8 %). und lag deutlich unter dem steirischen Trend von +6,8 %. In der gesamten Sparte „Tourismus- & Frei- 2 Abgesehen vom Jahr 2020 konnte im Bereich der zeitwirtschaft“ belief sich die Zahl der unselbstän- Ankünfte zwischen 2015 und 2019 ein Plus von dig Beschäftigten im Jahr 2019 (Stichtag 31.07.) auf +24,7 % erzielt werden, welches deutlich über dem rund 1.710 Personen. Dies entspricht einem Be- steirischen Durchschnitt von +15,4 % lag. Wies im schäftigungsplus von +4,6 % gegenüber dem Vor- Falle der Nächtigungen die Sommersaison eine jahr. deutlich positivere 5-Jahresentwicklung auf, fiel im Angaben zu den Umsätzen basieren auf den aktu- Bereich der Ankünfte die Bilanz zugunsten der Som- ellsten Ergebnissen der Leistungs- und Strukturer- mersaison nur mehr knapp aus. Die Nächtigungen hebung der Statistik Austria und beziehen sich da- im Winterhalbjahr 2018/19 sowie im Sommerhalb- her auf das Jahr 2018. Insgesamt konnten rund € 60 jahr 2019 konnten Zuwächse verzeichnen. Die Zahl Millionen an Umsatz in den Fachverbänden Gastro- der Ankünfte ging hingegen in beiden Perioden zu- nomie und Hotellerie erwirtschaftet werden. Dies rück. entspricht rund 3 % des steirischen Werts. Gegen- Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer, die zwi- über dem Vorjahr wurde ein Zuwachs von +1,3 % schenzeitlich entgegen dem steirischen und öster- verzeichnet (Steiermark: +3,6 %). In der gesamten reichischen Trend eine leicht steigende Tendenz Sparte „Tourismus- & Freizeitwirtschaft“ (exklusive 3 aufwies, ist erneut im Steigen begriffen. Im Touris- Gesundheitsbetriebe) belief sich der erwirtschaf- musjahr 2020 lag sie bei 2,9 Tagen und damit wei- tete Umsatz 2018 auf rund € 67 Millionen. terhin unter dem steirischen Durchschnitt von 3,3 Tagen. In der Bezirksreihung befindet sich Deutsch- Tourismus-Highlights: Events & Sehenswür- landsberg damit auf dem achten Rang. digkeiten

Der Anteil ausländischer Nächtigungen fällt in Der Bezirk Deutschlandsberg verfügt im Steirischen Deutschlandsberg ebenfalls unterdurchschnittlich Randgebirge insgesamt über rund 22 km an Skipis- aus. Im Tourismusjahr 2020 lag er bei 22,3 %, was ten, was rund 3 % der steirischen Pistenkilometer dem 9. Rang im Bezirksvergleich entspricht. Das mit entspricht. Das größte Skigebiet der Region stellt Abstand wichtigste Herkunftsland ausländischer die Weinebene mit etwa 18 Pistenkilometern dar.

2 Die Sparte "Tourismus- und Freizeitwirtschaft" umfasst gemäß , Kultur- und Vergnügungsbetriebe (605) sowie Freizeit- und Sport- Kammersystematik folgende Fachverbände: Gastronomie (601), betriebe (606). Hotellerie (602), Gesundheitsbetriebe (603), Reisebüros (604), Kino- 3 Weitere nicht inkludierte Bereiche: Schaustellgewerbe und Ver- gnügungsparks; Tanzschulen; Spiel-, Wett- und Lotteriewesen.

2 TOURIS FACT SHEET| Bezirksprofil Stand: Februar 2021

Entlang von Themenstraßen werden den Besuche- Impressum rInnen in Deutschlandsberg charakteristische regio- nale landwirtschaftliche Erzeugnisse angeboten. So Im Auftrag der Abteilung 12 – Wirtschaft und Tou- widmet sich beispielsweise die von Stainz nach Ei- rismus | Referat Tourismus biswald verlaufende Steirische Ölspur der Vermark- unter Mitarbeit tung des echten steirischen Kürbiskernöls. Zu den des Referates Wirtschaft und Innovation der A12, Erzeugungsstätten des roséfarbenen bis rubinroten des Referates Statistik und Geoinformation der A17 Schilcher führt hingegen die Schilcherweinstraße, und die sich von Ligist über Stainz ebenfalls bis nach Ei- des Referates Kommunikation Land Steiermark. biswald erstreckt. Erkunden lässt sich das Schilcher- und Kernölland u. a. mit dem Stainzer Flascherlzug, einer Attraktion, die rund 24.000 Fahrgäste pro Jahr genießen.

Weitere beliebte Ausflugsziele des Bezirks umfas- sen etwa das Schloss Stainz, das Burgmuseum Deutschlandsberg, den Tierpark Preding, den Stau- see Soboth, den Theaterweg oder das Steirische Feuerwehrmuseum in Groß Sankt Florian.

Quellen

 Arbeitsmarktdatenbank AMDB (2020): https://arbeitsmarktdatenbank.at/

 Bergfex (2021): Skigebiete Steiermark www.bergfex.at

 GIS-Steiermark (2021): Steiermark – Geoda- ten (Grenzen ab 2015)

 Hauptverband der Sozialversicherungsträger HVSV (2020): www.hauptverband.at

 Landesstatistik Steiermark (2021): http://www.verwaltung.steiermark.at

 Statistik Austria (2021): www.statistik.at

 Steirische Tourismus GmbH (2020): www.stei- ermark.com

 WIBIS Steiermark (2020): www.wibis-steier- mark.at

 WKO Steiermark (2019): Beschäftigtenstatis- tik 2019 http://wko.at/stmk/zdf

3