INFORMATIONS- BROSCHÜRE 2020

Marktgemeinde Lannach

Fotos: P. Rimovetz P. Fotos:

www.lannach.gv.at

Stand 11/2019 1/17

Vorwort

Bgm. Josef Niggas Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Unsere neu gedruckte Infobroschüre bietet Ihnen die wesentlichen Angebote unserer Marktgemeinde. Neben den Kontaktdaten der Bediensteten der Gemeindeverwaltung und des Fuhrparks finden Sie in dieser Broschüre auch die wichtigsten Einrichtungen der Gemeinde sowie die Auflistung aller Vereine und Institutionen mit den Verantwortlichen. Dank der guten Steuerleistung unserer Betriebe und der sparsamen Haushaltsführung unserer Gemeinde ist es für das kommende Jahr wiederum möglich, diverse Zuschüsse und Förderungen – wie kaum in einer anderen Gemeinde – zu gewähren. In der Hoffnung, Ihnen mit dieser Broschüre einen möglichst umfassenden Leitfaden über die wesentlichsten Gemeinde-Themen anbieten zu können, grüße ich sie sehr herzlich. Sollten dennoch Fragen für Sie offen bleiben, finden Sie weitere Informationen auch auf unserer Homepage www.lannach.gv.at bzw. stehe ich gemeinsam mit meinem Team der Verwaltung gerne unterstützend zur Seite.

Herzlichst

Ihr

Josef Niggas Bürgermeister

Stand 11/2019 2/17

Kontakt

Marktgemeinde Lannach Rathaus Hauptplatz 1 8502 Lannach

Telefon: 03136/82104-0 Fax: 03136/82104-21 bzw. 20 E-Mail: [email protected] Homepage: www.lannach.gv.at

Bürgermeister: Josef Niggas………………….……...... 82104-19 [email protected]

Amtsleitung, OAR Ing. Daniel Kahr………….….………....82104-13 RHV, Wahlen, StA, [email protected] Stb., Gde.-Zeitung:

Sekretariat Bürgermeister, Jolande Schiffmann.…….…………………...82104-18 Kultur- und Öffentlichkeits- [email protected] arbeit:

Leitung Bauamt: DI Roland Lesky……………………………....82104-17 [email protected]

Baureferat: Andrea Schwab………………...... 82104-12 [email protected]

Finanzverwaltung: Roswitha Kehrer ………………...... 82104-27 [email protected]

Finanzverwaltung: Robert Maier………………………………...... 82104-15 [email protected]

Bürgerservice: Sonja Schmölzer…………………………...... 82104-11 [email protected]

Bürgerservice: Mag. Harriet Kahr………………………….....82104-11 [email protected]

Bürgerservice: Irene Amschl…..…………………...... 82104-16 [email protected]

Management Steinhalle: Mag. (FH) Sylvia Niggas …………………….82104-14 [email protected] [email protected] Mobil: 0664/5360664

Bibliothek Lannach: Mag. Harriet Kahr, Mag. Gabriele Graf...... 82104-34 [email protected]

Stand 11/2019 3/17

Wirtschaftshof/Altstoffsammelzentrum

Fischerweg 7………………………………………………… 03136/82250

Mitarbeiter des Wirtschaftshofs:

Manfred Schaller (Leiter Wirtschaftshof) ..………………… 0664/3961525 Jürgen Daum ………………………………………………… 0664/1473074 Herbert Waltl ……………………….………………………… 0664/2840224 Karl Heinz Grinschgl ……………………………………….. 0650/8440000 Bernd Klug……………………..……………...……………… 0664/5129015

Öffnungszeiten

Rathaus (Parteienverkehrszeiten und Amtsstunden):

Montag: 07:30 – 12:30 Uhr Dienstag: 07:30 – 12:30 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr Mittwoch: 07:30 – 12:30 Uhr Freitag: 07:30 – 13:00 Uhr

Altstoffsammelzentrum (Fischerweg 7): grundsätzlich dienstags: 15:00 – 18:00 Uhr grundsätzlich jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 11:00 Uhr Genaue Termine siehe im aktuellen Umweltkalender!

Öffentliche Bibliothek Lannach (Hauptplatz 1):

Leitung: Mag. Harriet Kahr und Mag. Gabriele Graf

Montag: 10:00 – 12:00 Uhr / 17:00 – 19:00 Uhr Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr / 17:00 – 19:00 Uhr Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr / 17:00 – 19:00 Uhr Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr / 16:00 – 19:00 Uhr

Tel.: 03136/82104-34 Fax: 03136/82104-35 [email protected] www.lannach.bvoe.at

Stand 11/2019 4/17

Sprechtage im Rathaus

Bürgermeister: Josef Niggas

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 17:00 – 19:00 Uhr und nach Vereinbarung (0664/4946003)

Bauberatung: DI Roland Lesky

Dienstag: 17:00 – 19:00 Uhr

Notar: Mag. Wolfgang Schnabl (8510 , Sauerbrunnstraße 6; 03463/2329) jeden ersten Dienstag im Monat um 17:00 Uhr

Rechtsberatung: Dr. Peter Fürnschuss (8510 Stainz, Hauptplatz 5; 03463/38880) jeden letzten Dienstag im Monat um 17:00 Uhr

Wichtige Einrichtungen

Einsatzorganisationen

FF Lannach FF Breitenbach/Hötschdorf Schwarzwiesenstraße 7a Kainachweg 1 HBI Markus Köppel HBI Robert Sauer Telefon: 0664/8113572 Telefon: 0664/8596888 Notruf: 122 Notruf: 122

FF Blumegg/Teipl Rotes Kreuz Lannach – St. Josef/Weststmk. Hauptstraße 94 Schwarzwiesenstraße 7 HBI Peter Steinlechner jun. 8502 Lannach Telefon: 0664/8205753 Krankentransport-Koordination: 14844 Notruf: 122 Notruf: 144

Polizei Lannach Franz-Kandler-Straße 11 Telefon: 0591336104-100 Notruf: 133

Stand 11/2019 5/17

Sonstige Einrichtungen

Wasserverband Lannach-St. Josef Mooskirchner Straße 20 Telefon: 03136/82875 24h Notdienst: 03136/82875-17 www.wv-lannach.at [email protected] Bgm. Josef Niggas (Obmann): 0664/4946003 Martin Niggas: 0664/8641119 Kurt Hafen: 0664/6585113 Georg Schober: 0664/1667149

Musikschule Lannach über Erzherzog-Johann Musikschule Stainz Sauerbrunnstraße 29, 8510 Stainz Telefon: 03463/2935 oder 0664/1048575 [email protected] oder [email protected] Dir. Mag. Josef Deutschmann

Steinhalle Lannach Hauptstraße 6 Bgm. Josef Niggas (Geschäftsführer): 0664/4946003 Mag. (FH) Sylvia Niggas (Management): 0664/5360664 www.steinhalle.at [email protected]

Tourismusverband Schilcherland Lannach Oberblumeggstraße 33 Stefan Ninaus Telefon: 03136/81738 oder 0664/3001577

Kläranlage Muttendorf / Dobl Muttendorf 8143 Dobl Telefon: 03136/54473 Klärwärter: Karlheinz Maier: 0699/11811689 Alois Hadl: 0664/3107365

Röm.-kath. Pfarramt Lannach Kirchplatz 2; Mo. und Mi. von 09:00 bis 11:00 Uhr, Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr Telefon: 03136/82518, Fax 82528 Mag. Petar Krsticevic (Pfarrer): 0676/87426273

Bestattung Pinter Christine Hubmann Telefon: 03136/81671 oder 0664/3146271

Stand 11/2019 6/17

Ärzte und Gesundheitseinrichtungen

Praktische Ärzte

MR Dr. Hans Jörg Pruckner / Dr. Natascha Pfaller-Barth / Dr. Christian Pein Hauptstraße 39 Telefon: 03136/82311 Ordination: Montag 08:00 – 12:30 Uhr Dienstag 08:30 – 11:30 Uhr 15:00 – 18:30 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:30 Uhr Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr

Dr. Elisabeth Kölli-Hladik Hauptstraße 18a Telefon: 03136/81082, Fax DW 13 Ordination: Montag 07:30 – 11:30 Uhr Dienstag 07:30 – 11:30 Uhr Mittwoch 07:30 – 11:30 Uhr (Labor ab 07:00 Uhr) 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr Freitag 07:30 – 11:30 Uhr

Zahnarzt

Dr. Laurenz Maresch Schwarzwiesenstraße 9 (oberhalb des Musikheimes) Telefon: 03136/81980 Ordination: Montag 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr

Augenarzt und Kontaktlinseninstitut

Dr. Heimo Kölli Hauptstraße 18a Telefon: 03136/81082 Ordination: Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 14:30 – 18.00 Uhr (Nur mit Terminvereinbarung!)

Tierarzt

Dr. Richard Binder Dr. Rastislav Sobotka Kleintierordination: Erzherzog-Johann-Weg 12 MO, DI, MI, FR von 18:00 bis 19:00 Uhr Telefon: 03136/81892 SA von 08:00 bis 09:00 Uhr Ordination: nach Vereinbarung

Stand 11/2019 7/17

Apotheke

Hauptstraße 6, Tel. 03136/80980 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 08:00 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 18:00 Uhr Fr. 08:00 bis 12:30 u. 14:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 08:00 bis 12:30 Uhr www.apotheke-lannach.at

Sonstige Gesundheitseinrichtungen:

Praxisgemeinschaft C4 Mobile Dipl. Gesundheits- und Stefanie Hruby-Vlas, Hauptstraße 20a Krankenschwester [email protected] Elisabeth Schrattner, MA www.praxis-c4.jimdo.com [email protected] Telefon: 0681/10525988 PMP Praxis für Massage u. Physiotherapie www.elisabethmobil.at Ernst Kölbl, Am Kaiserberg 2 (Meditationsworkshops auf Basis Masterarbeit Uni Graz) Telefon: 03136/82739 www.pmp-lannach.at Bee relaxed Heilmasseur Petra Greifeneder, Grubweg 9 Physiotherapie Gabriela Weiß 0699/10101780; www.beerelaxed.at Untere Teiplbergstraße 29a Telefon: 0664/2534317 / [email protected] / www.therapiepraxis-lannach.at

Medizinische und diabetische Fußpflege Rosemarie Lauer, Dirnbergerstraße 3 Telefon: 0664/4402689

Pflegehilfe 24-Stunden, Familien- u. Seniorenbetreuung Sylvia Suschegg Birkenweg 7 Telefon: 0664/75010664 od. Fax: 03136/82204 www.pflegehilfe24.at / Mail: [email protected]

Physiotherapeutin Veronika Diemling Hilfswerk Steiermark GmbH. PMP, Am Kaiserberg 2 8522 Gr. St. Florian, Marktring 4/6 Telefon: 0699/19570007 Telefon: 03464/8837 od. 0664/80785 8221 [email protected] el-@hilfswerk-steiermark.at www.hilfswerk.at Caritas Pflegewohnhaus Lannach Leitung: Mag. Maximilan Tödling Hangstraße 1a Telefon: 03136/83294 http://lannach.lebensraeume-caritas.at

Pflegedrehscheibe Pflegedrehscheibe BH Deutschlandsberg Sozialverein Deutschlandsberg Kirchengasse 12, 8530 Deutschlandsberg Unterer Platz 7b, 8530 Dlbg. Montag von 08:00 – 11:00 Uhr Telefon: 03462/21172 Donnerstag von 13:00 – 16:00 Uhr Montag u. Donnerstag von 10:00 – 13:00 Uhr Telefon: 03462/2606 – 333 Pflegehotline: 0664/22 702 22 [email protected] www.sozialverein-deutschlandsberg.at

Stand 11/2019 8/17

Kinder- und Jugendbetreuung

Volksschule Lannach Nachmittagsbetreuung Schulgasse 8 in der Volksschule Dir. Michaela Edelmann-Plank Brunnhofer Katrin Mail: [email protected] Telefon: 0676/849202224 Telefon: 03136/82643 03136/82643-14

WIKI Kindergarten Launegg WIKI Kindergarten- u. Krippe Launeggstraße 71 Lannach (03136/82733) org. Leitung: Lampel Kathrin Hauptstraße 30 Telefon: 03136/81001 Leitung: Tomaschitz Sandra Kindergarten - Fischgruppe WIKI Kinderkrippe Mühlgasse 1 Telefon: 03136/82733-11 Leitung: Niggas Bernadette Kindergarten - Bärengruppe Telefon: 0664/9609190 Telefon: 03136/82733-12 Kinderkrippe – Mäusegruppe Telefon: 03136/82733-13

Tagesmütter Tagesmütter Stmk.

Brigitte Spari Regionalstelle Kalsdorf Pfeiferweg 6 Telefon: 03135/55484 Telefon:0650/4856710

Mütterberatung Kontakt: 03462/2606-0 (BH Deutschlandsberg, Sanitätsreferat) Ersten Donnerstag im Monat um 13.00 Uhr DAS Eva Plöb / Dr. Barbara Pratl

Stand 11/2019 9/17

Angebote für Kinder und Jugendliche

Kinder- und Jugendtenniskurse Sportverein Lannach TC Lannach Sportplatzweg 11 Prof.-Rudolf-Zilli Straße 4 Obmann Michael Schmidt Kontakt: Albin Riedl Telefon: 0664/80800890 Telefon: 0680/2010111 www.stfv.at www.tclannach.at [email protected] [email protected]

ASKÖ Judoklub Lannach Tischtennisteam Teipl Lannach DI Anton Diemling Manfred Bretterklieber Kontakt: Telefon: 0664/2023599 Heinz Becker, Tel. 0664/73743468 [email protected] [email protected]

Musikschule Lannach (Erzherzog-Johann MS Stainz) Dir. Mag. Josef Deutschmann Telefon: 03463/2935, 0664/1048575 [email protected] oder [email protected]

Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit! Lust auf ein heißes Hobby? HBI Markus Köppel, Telefon: 0664/8113572 www.ff-lannach.at [email protected]

Zwergerltreffen in der Bibliothek Lannach Kinder von 0 – 3 Jahre, Jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 10:30 bis 11:30 Uhr Telefon: 03136/82104-34 www.lannach.bvoe.at [email protected]

Acrylmalerei Bettina Petschauer Telefon: 0680/2186973 www.bettina-petschauer.com [email protected]

Stand 11/2019 10/17

Vereine

Name Obmann Anschrift des Obmannes Alpha Nova Thomas Driessen Mascherweg 9, 8502 Lannach Bauernbund Lannach Franz Högler Lannachbergstraße 132, 8503 St. Josef Mag. Harriet Kahr und Mag. Bibliothek Lannach Hauptplatz 1, 8502 Lannach Gabriele Graf Bienenzuchtverein Lannach Robert Sauer Okoliweg 14, 8502 Lannach Die Lannärrischen Leopold Nechutny Dobler Straße 30, 8502 Lannach Elternverein VS Lannach Mag. Alexandra Schreiner Mittergasse 4, 8502 Lannach ESV Hötschdorf Gerhard Klement Mooskirchnerstr. 93a, 8502 Lannach ESV Eisblume Lannach Alfred Hubmann Eisteichstraße 8, 8502 Lannach ESV Schlieb Daniel Gamper Moarbauerweg 12, 8503 Lannach ESV Sajach Anton Ninaus Mascherweg 10, 8502 Lannach FF Blumegg/Teipl HBI Peter Steinlechner Lannachbergstraße 44a, 8502 Lannach FF Breitenbach/Hötschdorf HBI Robert Sauer Okoliweg 14, 8502 Lannach FF Lannach HBI Markus Köppel Schilfweg 6, 8502 Lannach Fischerrunde Lannach Joachim Palfner Michaelerweg 13/5, 8502 Lannach Frauenbewegung Lannach Hermelinde Sauer Okoliweg 14, 8502 Lannach Freizeit 50+ Sigrid Christandl Mühlgasse 39, 8502 Lannach Jagdgesellschaft Blumegg Christian Ninaus Oberblumeggstr. 33a, 8502 Lannach Jagdgesellschaft Breitenbach Friedrich Grießner Mooskirchner Straße 40, 8502 Lannach Jagdgesellschaft Teipl Franz Koch Moarbauerweg 20, 8503 St. Josef Jagdhornbläser Ernst Treffler Teiplstraße 38, 8502 Lannach ASKÖ Judoklub Lannach DI Anton Diemling Heuholzstraße 18, 8502 Lannach Kriegsopfer- u. Behindertenverband Andreas Tretnjak Mooskirchner Straße 86, 8502 Lannach Katholische Frauenbewegung Josefa Treffler Teiplstraße 38, 8502 Lannach L.A. Bikerz Michael Niegelhell Hauptstraße 61, 8502 Lannach Lannach.com Ing. Gerhard Flecker Oberblumeggstraße 15, 8502 Lannach Lannacher Sportschützenklub Robert Großschedl Hauptstraße 21/1, 8502 Lannach LOK Lannach Mag. Bernd Vollmann Lannachbergstraße 58, 8503 Lannach Marktmusikkapelle Lannach Obfrau Maria Hermann Mettersdorf 28, 8504 ÖKB Lannach Franz Niggas Feldbauerweg 10, 8502 Lannach Österr. Wellensittichzüchterverb. Friedrich Kreuzweger Schilfweg 8, 8502 Lannach Pensionistenverband Lannach-Lieboch Bgm. a. D. Alois Pignitter Mühlaustraße 11/1, 8501 Lieboch Perchtengruppe Fuchsgrobn-Teifln Daniel Schimmler Kapellenweg 5, 8502 Lannach Pfarrgemeinderat Lannach Aloisia Jantscher Tonweg 5/2, 8502 Lannach Prangerschützenverein Lannach Bgm. Josef Niggas Zanglweg 6, 8502 Lannach Radteam Lannach Ing. Andreas Pirstner Mooskirchnerstr. 69, 8502 Lannach Rotes Kreuz Lannach-St. Bernd Hoffmann Schwarzwiesenstr. 7, 8502 Lannach Josef/Weststmk. Running Team Lannach Erich Nader Pichling 208, 8510 Stainz Schlaraffia Monte Lunach Gerald Kienreich Am Sonnenhang 3, 8502 Lannach Schützenrunde Lannach Anneliese Fürnschuß St. Josef 1/9, 8503 St. Josef Seniorenbund Lannach Erich Lang In der Schlieb 13, 8511 St. Stefan

Stand 11/2019 11/17

Seniorenverein Lannach Eduard Lehrer Lannachbergstr. 14, 8502 Lannach Singkreis Lannach Bernhard Kaltenegger Breitenbachstraße 53, 8502 Lannach Sparverein Cafe Kaiserberg Waldemar Spitzer Lannachbergstraße 160, 8503 Lannach Sparverein „Zum Kranerwirt“ Walter Müller Lannachbergstraße 6, 8502 Lannach Sportverein Lannach Michael Schmidt Oberblumeggstr. 2/2, 8502 Lannach Südweststeirischer Pferdezuchtverein Eveline Leber Lannachbergstr. 144, 8503 Lannach SV Hornets Lannach Nicole Ortner Hauptstraße 37, 8502 Lannach Tennisclub Lannach Herbert Mißmann Weindlweg 8, 8502 Lannach Tiefkühlgemeinschaft Blumegg Franz Niggas Feldbauerweg 10, 8502 Lannach Tiefkühlgemeinschaft Hötschdorf Karl Tretnjak Kainachweg 7, 8502 Lannach Tischtennisteam Teipl Lannach Manfred Bretterklieber Hauptstraße 96a, 8502 Lannach Tourismusverband Schilcherland Stefan Ninaus Oberblumeggstraße 33, 8502 Lannach Lannach Verein „Schützt das Kainachtal“ DI Vinzenz Saurugger Dirnbergerstraße 4, 8502 Lannach Wirtschaftsbund Lannach Martin Halm Weindlweg 7, 8502 Lannach Wohltätiger gemeinschaftlicher Gerhard Lepaj Landsbauerweg 20, 8503 Lannach Freizeitverein – Gruppe Prosecco

Zuschüsse und Förderungen (Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Lannach!)

ART DER FÖRDERUNG HÖHE DER FÖRDERUNG ANMERKUNG

Unter Vorlage der Originalrechnungen inkl. Abwasserreinigungsanlagen- Einzahlungsbelegen, dem Nachweis € 1.100,00 Errichtung der wasserrechtlichen Bewilligung und dem Nachweis der Funktionsfähigkeit der Anlage

Unter Vorlage der Originalrechnung, Alarmanlagen und bei Selbsteinbau Vorlage eines Videoüberwachungsanlagen für 30 % der Kosten, Fotos. Einfamilienhäuser, Wohnungen maximal EUR 500,- und Betriebe

Pro Student/in einmalig € 300,-- für ein Auslandssemester; Vorlage einer Auslandssemester € 300,-- entsprechenden Bestätigung

Für die Betreuung von Lannacher Kindern bis zu einem Alter von 3 Auswärtige Jahren in einer auswärtigen Betreuungseinrichtungen; € 60,00 pro Kind und Monat Betreuungseinrichtung wird seitens Zuzahlung zu den Kosten der Gemeinde eine Zuzahlung an den Erhalter dieser Betreuungseinrichtung geleistet.

Unter Vorlage der Bestätigung der 50 % der Kosten, max. bis zu Ballettförderung Ballettschule (auch für Kinder unter 6 € 130,00 pro Schuljahr und Kind Jahren)

Stand 11/2019 12/17

€ 60,--/Deckung/ Unter Vorlage des Nachweises über Decktaxenzuschlag für Zuchtstuten Stute/Jahr die Belegung

Vorlage Rechnung und Energiecheck; Zahlungsnachweis. Förderung für Vor-Ort- € 51,00 (Die Landesförderung beträgt Euro Energiecheck und Beratung 350,-- und das Gebäude muss mindestens 15 Jahre alt sein.)

40% der Kosten für Volksschul- und Ein um diese Förderung verringerter Englisch-Frühförderung Kindergartenkinder/Jahr Betrag gelangt zur Vorschreibung

Unter Vorlage der Erdwärmeheizungen € 200,00 pro Anlage Originalrechnungen samt Einzahlungsbelegen.

Auszahlung erfolgt nach Zuschuss zur Mehrphasenausbildung in abgeschlossener Fahrsicherheitstraining für Höhe Mehrphasenausbildung und nach Führerscheinneulinge; von max. € 250,-- für alle Vorlage der Zahlungs- u. Kostenzuschuss Führerscheinneulinge Teilnahmebestätigung; Hauptwohnsitz muss in Lannach sein

Voraussetzungen: HWS in Lannach für Kind, Mutter und/oder Vater; Eltern, welche ihr Kind zuhause Nachweis über Bezug der betreuen: € 100,- monatlich/Kind Familienbeihilfe; nach Auslaufen des Kinderbetreuungsgeldes Voraussetzungen: HWS in Lannach Familienförderung und Tagesmütter/väter: € 100,-- für Tagesmutter/vater, Kind, Mutter Tagesmütterförderung monatlich/Kind (40 Wochenstunden) und/oder Vater; Nachweis über die Betreuungsstunden Voraussetzungen: HWS in Lannach Eltern von Tagesmutterkindern: für Kind, Mutter und/oder Vater; Zuschuss für Ganztagesbetreuung € 80,-- Nachweis über Bezug der monatlich/Kind Familienbeihilfe; Nachweis über die Betreuungsstunden

Schüler oder Student mit Ferialpraktikanten; Hauptwohnsitz in Lannach, Förderung für Betriebe für die € 200,00/Praktikant und Monat Mindestbeschäftigung 4 Wochen

Aufnahme von Ferialpraktikanten

Unter Vorlage der Einzahlungsbestätigung und der Ferienaufenthalt bei einer Teilnahmebestätigung. Das Kind 30 % der Kosten, maximal € 50,00 Organisation; Kostenzuschuss muss schulpflichtig und in Lannach im Hauptwohnsitz gemeldet sein (max. 1x jährl.)

In Form eines Gutscheines für die Eröffnung eines Sparbuches bei Geburt eines Kindes € 100,00 einem Geldinstitut der Marktgemeinde Lannach sowie ein Kindersicherheitspaket

Stand 11/2019 13/17

Abrechnung halbjährlich mit der Gemeinde, nach Vorlage einer Gentle Moving € 3,-- pro Person und Einheit Zahlungs- und Teilnahmebestätigung; die Teilnehmer müssen in Lannach im Hauptwohnsitz gemeldet sein.

Ausschließlich Grundeigentümer sind ab einer Grünlandfläche von 0,5 ha Grünlandflächenförderung € 40,00/ha berechtigt, um diese Förderung anzusuchen. Voraussetzung dafür ist das 2-malige Mähen

Nach Vorlage der originalen Halbjahres- u. Jahreskarten des 25 % des Kaufpreises, Halbjahres- bzw. Jahreskarte. Verkehrsverbundes Steiermark maximal EUR 100,- (gilt nur für personalisierte Karten) Unter Vorlage des Holzheizanlagen; Förderung von Auszahlungsbeleges des Landes € 365,00 modernen Holzheizanlagen Steiermark bzw. der Agrarmarkt

Austria oder Bund Unter Vorlage einer Rechnung oder einer Arztbestätigung über Erhalt der 3-fach Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs HPV- Impfungen 30% der Kosten (HPV) bekommen Sie als Lannacher Bürgerin von der Marktgemeinde Lannach 30% der Kosten rückerstattet.

Originalrechnung für Stoffeinkauf oder Original Schneiderrechnung, Dirndl: € 150,-- Hauptwohnsitz Lannach, Vorsprache Trachtenanzug: € 300,-- in angezogener Tracht und die Lannacher Tracht Jugendliche Bereitschaft, sich damit in der bis 15 Jahren: € 75,-- Gemeinde fotografieren und das Foto ausstellen zu lassen. (freiwillig) Der Förderbeitrag wird nur einmal pro Person gewährt. Nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises (Zeugnis der Lehrabschlussprüfung). Die € 300,-- Lehrabschluss Förderung wird am Jahresende im (für Lehrlinge mit HWS in Lannach) Rahmen einer Veranstaltung feierlich übergeben und gilt für erfolgreiche Abschlüsse ab Jänner 2016. Nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises (Zeugnis der Meisterprüfung). Die Förderung wird Meisterprüfung € 1.000,-- (einmalig) am Jahresende im Rahmen einer Veranstaltung feierlich übergeben und gilt für erfolgreiche Abschlüsse ab Jänner 2019. Unter Vorlage eines Nachweises der Lehrlingsförderung € 220,00 pro Lehrling und Lehrjahr Lehrlingsausbildung durch den für Betriebe Lehrherrn Kosten: Musikschule Stainz € 481,- pro Jahr und Musikschüler bzw. Ein um die jeweilige Ermäßigung Stand 11/2019 14/17

€ 930,- pro Jahr und erwachsenem verminderter Betrag gelangt Musikschüler halbjährlich zur Vorschreibung Ermäßigungen: 50% für aktive Musiker der Marktmusikkapelle 50% Nachlass für Violinschüler Für das 2. Kind -10% Für das 3. Kind -20% Für das 4. Kind -40 % Für das 2. Instrument -20% Für das 3. Instrument -40%

Unter Vorlage der Originalrechnung (mit Name, Adresse, Datum und Uhrzeit, Strecke und km-Angabe, Taxiunternehmen, Wagennummer, Betrag). Gilt nur für Taxifahrten von Graz nach Lannach bzw. von Deutschlandsberg nach Lannach zu Zeiten, in denen keine Nachttaxiaktion € 10,00 pro Fahrt öffentlichen Verkehrsmittel fahren: Graz nach Lannach: Mo–Fr von 23 bis 5 Uhr (Sa/So/Feiertag: 20:30 – 7 Uhr) Dlbg. nach Lannach: Mo–Fr von 21:30 bis 4 Uhr (Sa/So/Feiertag: 21:30 – 6 Uhr)

Nur für Personen mit Hauptwohnsitz in Lannach.

Für alle Studenten mit HWS in Studententicket 50 % des Verkaufspreises Lannach, unter Vorlage des Ausweises Unter Vorlage einer seitens der Baubehörde erteilten Benützungsbewilligung sowie eines Passivhäuser € 365,00 je Haus Passivhausnachweises der Energieberatungsstelle des Landes Stmk. bzw. des Energieausweises

Unter Vorlage der Originalrechnungen samt Photovoltaikanlagen; Errichtung € 50,00/m2 Kollektorfläche, maximal Einzahlungsbelegen u. € 1.000,00 Bestätigungen über den ordnungsgemäßen Einbau, Jede 2. Anlage wird ebenso mit maximal €1.000,- gefördert.

Unter Vorlage der Rechnung und dem Einzahlungsbeleg (Kopie). Die Privatstraßenasphaltierung 30% der Kosten entsprechende Fläche wird dann gemessen und der Förderbetrag berechnet. Ausgenommen Hofflächen!

Stand 11/2019 15/17

Rinderbesamungszuschüsse für € 7,30 an Werktagen Unter Vorlage des Sprungbuches Natursprung Wichtige Ämter und Behörden € 10,20 an Sonn- und Feiertagen Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg Kirchengasse 12, 8530 Deutschlandsberg Für alle Schüler mit Hauptwohnsitz in Telefon: 03462/2606-0 Schulveranstaltungen (Schikurse, € 20,00 pro Schulveranstaltungstag Lannach sowie für alle Gastschüler Wienwochen, Sportwochen, ... ) (max. Euro 100,-- pro Schuljahr) Parteienverkehr Referate: der VS Lannach, bis zum 13. Schuljahr Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr und Unter Vorlage der personalisierten nach Vereinbarung! Schwarzl Saisonkarte € 25,00 Saisonkarte Parteienverkehr: Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr und Abrechnung halbjährlich mit der nach Vereinbarung Seniorentanzkurs von Gemeinde, wobei jeder Teilnehmer Amtsstunden: Frau Mag. Gerlinde Pacher eine Bestätigung über die Teilnahme Montag bis Donnerstag 07:00 bis 15:00 Uhr u. Freitag von 07:00 bis 12:30 Uhr € 1,20 pro Einheit und den bezahlten Betrag vorzulegen hat; die Teilnehmer müssen in Finanzamt Deutschlandsberg Lannach im Hauptwohnsitz gemeldet Bahnhofstraße 6, 8530 Deutschlandsberg sein. Telefon: 05/0233-233 Singkreis Lannach; € 200,-- pro Trachtenkleidung und neuem Öffnungszeiten: Kostenzuschuss für Vorlage der Rechnung Mitglied Trachtenbekleidung Mo., Di., Mi., Fr.,: 07:30 bis 12:00 Uhr Teilnahmebestätigung (gilt nur für Donnerstag: 07:30 bis 15:30 Uhr 30% zu den bezahlten Kurskosten für Ski- und Snowboardkurs für Kinder den Schikurs der Naturfreunde Bad Lannacher Kinder Gams) Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg Unter Vorlage der Rathausgasse 5, 8530 Deutschlandsberg Originalrechnungen samt Telefon: 03462/2947-0 Einzahlungsbelegen u. Solaranlagen - Förderung € 37,00/m2 Bestätigungen über den ordnungsgemäßen Einbau Kammer für Arbeiter und Angestellte (Selbstbaugruppe) Rathausgasse 3, 8530 Deutschlandsberg Unter Vorlage einer Bestätigung über Telefon: 057799-3200 Studienförderung € 100,-- pro Studienjahr den Bezug der Familienbeihilfe sowie eines Studienerfolgsnachweises

Wirtschaftskammer, Regionalstelle Deutschlandsberg 50 % der Kosten werden nach Frauentaler Straße 53, 8530 Deutschlandsberg erfolgreichem Abschluss der Tagesmütterausbildung; Telefon: 0316/601-9200 Ausbildung refundiert (gegen Kostenübernahme 100 % Nachweis), die restlichen 50 % nach

einer zweijährigen Tätigkeit als Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Tagesmutter Schulgasse 28, 8530 Deutschlandsberg Telefon: 03462/22640 Für alle Anspruchsberechtigten mit Top-Ticket für Schüler und 50 % des Verkaufspreises abzgl. des HWS in Lannach, unter Vorlage des Lehrlinge Selbstbehaltes Ausweises. Amt der Steiermärkischen Landesregierung Hofgasse 12–15, 8010 Graz Waschbare Windelsysteme; Auszahlung der Förderung erfolgt € 40,00/Paket Telefon: 0316/877-0 Zuschuss nach Vorlage der Originalrechnung

Auszahlung erfolgt nach Vorlage der Hospizausbildung – Zuschuss € 200,-- pro Ausbildung Einzahlungs- und Notrufe Teilnahmebestätigung Feuerwehr 122

Polizei 133 Rettung 144 Ärztenotdienst 141 Euronotruf 112

Stand 11/2019 16/17 Stand 11/2019 17/17

Wichtige Ämter und Behörden Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg Kirchengasse 12, 8530 Deutschlandsberg Telefon: 03462/2606-0

Parteienverkehr Referate: Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr und nach Vereinbarung! Parteienverkehr: Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr und nach Vereinbarung Amtsstunden: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 15:00 Uhr u. Freitag von 07:00 bis 12:30 Uhr

Finanzamt Deutschlandsberg Bahnhofstraße 6, 8530 Deutschlandsberg Telefon: 05/0233-233

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr.,: 07:30 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 07:30 bis 15:30 Uhr

Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg Rathausgasse 5, 8530 Deutschlandsberg Telefon: 03462/2947-0

Kammer für Arbeiter und Angestellte Rathausgasse 3, 8530 Deutschlandsberg Telefon: 057799-3200

Wirtschaftskammer, Regionalstelle Deutschlandsberg Frauentaler Straße 53, 8530 Deutschlandsberg Telefon: 0316/601-9200

Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Schulgasse 28, 8530 Deutschlandsberg Telefon: 03462/22640

Amt der Steiermärkischen Landesregierung Hofgasse 12–15, 8010 Graz Telefon: 0316/877-0

Notrufe Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Ärztenotdienst 141 Euronotruf 112

Stand 11/2019 17/17

30 UMWELTKALENDER 2011 UMWELTKALENDER FÜR EIN SAUBERES LANNACH 2020 Restmüll Strauchschnitt ASZ: Grundsätzlich am 1. Samstag im Monat von 8-11 Uhr, Dienstag von 15-18 Uhr Dosen Glas Papier Leichtfraktion Bioabfall Jänner Februar März April Mai Juni Mi 1 Neujahr Sa 1 ASZ So 1 Mi 1 Biomüll 14 Fr 1 Staatsfeiertag Mo 1 Pfingstmontag Do 2 1 So 2 Mo 2 Do 2 Leichtfr. ASZ Strauch Sa 2 Di 2 Altpapier ASZ Fr 3 Mo 3 Di 3 Dosen Restmüll Fr 3 So 3 Mi 3 Sa 4 ASZ Di 4 Dosen Restmüll Mi 4 Biomüll Sa 4 ASZ Strauch Mo 4 Do 4 Biomüll 23 So 5 Mi 5 Biomüll Do 5 10 So 5 Di 5 ASZ Fr 5 Mo 6 Hl. 3 Könige Do 6 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Biomüll Sa 6 ASZ Di 7 Dosen Fr 7 Sa 7 ASZ Strauch Di 7 ASZ Strauch Do 7 19 So 7 Mi 8 Biomüll Restmüll Sa 8 So 8 Mi 8 Biomüll Fr 8 Mo 8 Do 9 Leichtfraktion 2 So 9 Mo 9 Altpapier Do 9 15 Sa 9 Di 9 ASZ Fr 10 Mo 10 Di 10 Strauch Fr 10 Karfreitag So 10 Muttertag Mi 10 Biomüll Glas Sa 11 Di 11 Mi 11 Sa 11 Karsamstag Mo 11 Do 11 Fronleichnam 24 So 12 Mi 12 Do 12 11 So 12 Ostersonntag Di 12 ASZ Fr 12 Mo 13 Do 13 7 Fr 13 Mo 13 Ostermontag Mi 13 Biomüll Glas Sa 13 Di 14 Fr 14 Sa 14 Di 14 ASZ Strauch Do 14 Leichtfraktion 20 So 14 Mi 15 Sa 15 So 15 Mi 15 Glas Fr 15 Mo 15 Do 16 3 So 16 Mo 16 Do 16 Biomüll 16 Sa 16 Di 16 ASZ Fr 17 Mo 17 Di 17 Strauch Fr 17 So 17 Mi 17 Biomüll Sa 18 Di 18 ASZ Mi 18 Biomüll Glas Sa 18 Mo 18 Do 18 25 So 19 Mi 19 Biomüll Glas Do 19 12 So 19 Di 19 ASZ Fr 19 Mo 20 Do 20 Leichtfraktion 8 Fr 20 Mo 20 Altpapier Mi 20 Biomüll Sa 20 Di 21 ASZ Fr 21 Sa 21 Di 21 ASZ Strauch UMWELTKALENDER Do 21 Christi Hmf. 21 So 21 2011 30 Mi 22 Biomüll Glas Sa 22 So 22 Mi 22 Biomüll Fr 22 Mo 22 Do 23 4 So 23 Mo 23 Do 23 17 Sa 23 Di 23 Dosen Restm. ASZ Fr 24 Mo 24 Di 24 ASZ Strauch Fr 24 So 24 Mi 24 Biomüll Sa 25 Di 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Leichtfraktion 26 So 26 UMWELTKALENDER Mi 26 Do 26 13 So 26 Di 26 Dosen Restm. ASZ Fr 26 Mo 27 Altpapier Do 27 9 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Biomüll Sa 27 Di 28 Fr 28 Sa 28 Di 28 Dosen Restm. ASZ Str. Do 28 22 So 28 Mi 29 Sa 29 FÜR EIN So 29 SAUBERES Mi 29 Biomüll LANNACH Fr 29 2020 Mo 29 Do 30 5 Mo 30 Do 30 18 Sa 30 Di 30 ASZ Fr 31 Restmüll Strauchschnitt Di 31 Dosen Restm. StrauchASZ: Grundsätzlich am 1. Samstag So im31 MonatPfingstsonntag von 8-11 Uhr, Dienstag von 15-18 Uhr

Anmerkung:Dosen In manchen OrtsteilenGlas erfolgen die Restmüllabfuhr undPapier die Altpapierabfuhr erst am nächstenLeichtfraktion Tag. Bioabfall

Juli Im ASZ Lannach,August Fischerweg 7 (Tel.-Nr. September03136/82250) können AnlieferungenOktober nur mit der „BürgerservicekarteNovember” vorgenommen werden. Dezember Diese ist daher bitte bei JEDER Entsorgung verlässlich mitzubringen. Die genauen Öffnungszeiten des ASZ sind im Umweltkalender ersichtlich. Mi 1 Biomüll Sa 1 ASZ Di 1 ASZ Strauch Do 1 40 So 1 Allerheiligen Di 1 Kostenpflichtige Entsorgung: Sperrmüll, Holz unbehandelt und behandelt, Altreifen PKW ohne Felge, Altreifen PKW mit Felge, Altreifen LKW ohne Felge und mineralischer Bauschutt. Do 2 27 So 2 Mi 2 Biomüll Glas Fr 2 Mo 2 Mi 2 Fr 3 Mo 3 Bemerkt wird, Do dass 3 außerhalb dieser Zeiten36 keine Sa Entsorgungsmöglichkeit3 ASZ Strauch gegeben Di 3ist. Do 3 49 SaDie Marktgemeinde4 ASZ Lannach bietetDi für4 dieASZ Lannacher Bevölkerung Fr die4 Möglichkeit einer kostenlosen So 4Entsorgung von Baum-, Strauch- Mi 4 und Thujenschnitt an. Unter Fr Strauchschnitt4 versteht Soman 5 Gehölze, das im Zuge der Mi Lagerung 5 Biomüll abtrocknet Glasund danach Sa verhäckselt5 ASZ und derStrauch Verbrennung Mo in5 einer Altpapier Hackschnitzelanlage Do zugeführt 5 werden kann. Bitte45 beachten Sa 5 Sie,ASZ dass kompos- tierfähiges Material, wie z.B. Blumen, Rasenschnitt und Laub, NICHT angenommen werden kann, da dies zu Geruchsbelästigung führt. Die Entsorgung findet jeweils dienstags in der Zeit Mo 6 von 16.00 bis Do 18.00 6 UhrLeichtfraktion und samstags 32 in der So Zeit von6 9.00 bis 11.00 Uhr bei Dider alten6 ASZ Kläranlage Strauch (Schwarzwiesenstraße Fr 6 17) zu obigen Terminen So statt.6 2. Adventsonntag Di 7 ASZ Fr 7 Mo 7 Mi 7 Biomüll Sa 7 ASZ Mo 7 Mi 8 Biomüll Glas Sa 8 Di 8 ASZ Strauch Do 8 41 So 8 Di 8 Mariä Empf. Do 9 28 So 9 Mi 9 Biomüll Fr 9 Mo 9 Mi 9 Dosen Restmüll Fr 10 Mo 10 Do 10 37 Sa 10 Di 10 Dosen Restmüll Do 10 Biomüll Leichtfrakt. Sa 11 Di 11 ASZ Fr 11 So 11 Mi 11 Biomüll Fr 11 50 So 12 Mi 12 Biomüll (Gefäßreinigung) Sa 12 Mo 12 Do 12 46 Sa 12 Mo 13 Altpapier Do 13 33 So 13 Di 13 Dosen Restm. ASZ Str Fr 13 So 13 3. Adventsonntag Di 14 ASZ Fr 14 Mo 14 Mi 14 Biomüll Sa 14 Mo 14 Mi 15 Biomüll Sa 15 Mariä Hmf. Di 15 Dosen Restm. ASZ Str. Do 15 42 So 15 Di 15 Do 16 29 So 16 Mi 16 Bio Fr 16 Mo 16 Altpapier Mi 16 Fr 17 Mo 17 Do 17 Leichtfraktion 38 Sa 17 Di 17 Do 17 51 Sa 18 Di 18 Dosen Restm. ASZ Fr 18 So 18 Mi 18 Fr 18 So 19 Mi 19 Biomüll Sa 19 Mo 19 Do 19 47 Sa 19 Mo 20 Do 20 34 So 20 Di 20 ASZ Strauch Fr 20 So 20 4. Adventsonntag Di 21 Dosen Restm. ASZ Fr 21 Mo 21 Mi 21 Biomüll Sa 21 Mo 21 Mi 22 Biomüll Sa 22 Di 22 ASZ Strauch Do 22 43 So 22 Di 22 Do 23 30 So 23 Mi 23 Biomüll Fr 23 Mo 23 Mi 23 Biomüll Glas Fr 24 Mo 24 Altpapier Do 24 39 Sa 24 Di 24 ASZ Do 24 Hl. Abend 52 Sa 25 Di 25 ASZ Fr 25 So 25 Mi 25 Biomüll Glas Fr 25 Christtag So 26 Mi 26 Biomüll Sa 26 Mo 26 Nationalfeiertag Do 26 48 Sa 26 Stephanitag Mo 27 Do 27 35 So 27 Di 27 ASZ Strauch Fr 27 So 27 Di 28 ASZ Fr 28 Mo 28 Mi 28 Glas Sa 28 Mo 28 Altpapier Mi 29 Biomüll Sa 29 Di 29 ASZ Strauch Do 29 Biomüll Leichtfrakt. So 29 1. Adventsonntag Di 29 ASZ Do 30 31 So 30 Mi 30 Biomüll Glas Fr 30 44 Mo 30 Mi 30 Fr 31 Mo 31 Sa 31 Do 31 Silvester 53

Bio-Gefäßreinigung am 12. 08. 2020 Anmerkung: In manchen Ortsteilen erfolgen die Restmüllabfuhr und die Altpapierabfuhr erst am nächsten Tag.

Im ASZ Lannach, Fischerweg 7 (Tel.-Nr. 03136/82250) können Anlieferungen nur mit der „Bürgerservicekarte” vorgenommen werden. Diese ist daher bitte bei JEDER Entsorgung verlässlich mitzubringen. Die genauen Öffnungszeiten des ASZ sind im Umweltkalender ersichtlich. Kostenpflichtige Entsorgung: Sperrmüll, Holz unbehandelt und behandelt, Altreifen PKW ohne Felge, Altreifen PKW mit Felge, Altreifen LKW ohne Felge und mineralischer Bauschutt. Bemerkt wird, dass außerhalb dieser Zeiten keine Entsorgungsmöglichkeit gegeben ist. Die Marktgemeinde Lannach bietet für die Lannacher Bevölkerung die Möglichkeit einer kostenlosen Entsorgung von Baum-, Strauch- und Thujenschnitt an. Unter Strauchschnitt versteht man Gehölze, das im Zuge der Lagerung abtrocknet und danach verhäckselt und der Verbrennung in einer Hackschnitzelanlage zugeführt werden kann. Bitte beachten Sie, dass kompos- tierfähiges Material, wie z.B. Blumen, Rasenschnitt und Laub, NICHT angenommen werden kann, da dies zu Geruchsbelästigung führt. Die Entsorgung findet jeweils dienstags in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr und samstags in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr bei der alten Kläranlage (Schwarzwiesenstraße 17) zu obigen Terminen statt.

Lannacher Zeitung Ausgabe4_10_0130 30 01.12.2010 20:40:44 Uhr

Lannacher Zeitung Ausgabe4_10_0130 30 01.12.2010 20:40:44 Uhr