März 2019 1

Zugestellt durch Post.at Kostenlose amtliche Information Nr. 4 / 2019 Verlagspostamt 8522 der Marktgemeinde Groß St. Florian Dezember

Frohe Weihnachten Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde Groß St. Florian frohe Weihnachten, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!

Foto: fliegendeKamera – Christian Freydl 2 Dezember 2019 Der Bürgermeister informiert

iebe Florianerinnen und Florianer! St. Florian und die Ortsteile Lebing und Krot- LEs ist schon wieder so weit. In der tendorf. Die Planungsarbeiten sind in vollem Gange und letzten Ausgabe unserer Gemeinde- wir werden demnächst mit den betroffenen Anrainern über zeitung in diesem Jahr möchte ich die notwendigen Grundstücke verhandeln, damit dann so mich kurz an Sie wenden. Vieles schnell wie möglich die Wasserrechtsverhandlung geführt hat sich im bald abgelaufenen Jahr werden kann. von Bgm. Alois Resch in unserer wunderschönen Marktge- In den letzten Wochen wurde das Haushaltsbudget für das meinde getan. Es gab insgesamt 9 Gemeinderatssitzun- nächste Jahr erarbeitet. Die Umstellung der Gemeinde- gen und bis dato 20 Gemeindevorstandssitzungen. Dabei buchhaltung auf die VRV 2015 ist dabei eine große Her- wurden viele Beschlüsse für die Zukunft unserer Gemein- ausforderung. Die Nationalratswahl und die Landtagswahl de gefasst. wurden sorgfältig durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit Die Revision unseres Flächenwidmungsplanes hat uns möchte ich mich auch bei allen Mitarbeitern im Gemein- übers Jahr sehr beschäftigt und ein großes Ziel war es, die deamt für die gewissenhafte Vorbereitung der Wahlen be- vielen guten Vorschläge aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt danken. Allen Wahlbeisitzern und Wahlhelfern sei ebenfalls des Vorjahres zu berücksichtigen. Ein ganz großes Thema ein großer Dank ausgesprochen. Natürlich bitte ich auch war auch der Hochwasserschutz für den Ortskern Groß jetzt schon wieder um die Mithilfe bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl im nächsten Jahr. Inhaltsverzeichnis Einige Baustellen gab es zu bewältigen. Neben dem Rat- hausneubau wurde in einer Rekordbauzeit die Kinderkrip- Bericht des Bürgermeisters...... 2-5 Amtliches...... 5-6 pe im alten Gemeindeamt Unterbergla errichtet. Dank des Friedenslichaktion / Thomasmarkt ...... 7 großen Einsatzes aller beteiligten Firmen konnten wir im Trachtennähkurs / Gemeindeschitag ...... 7 Dezember den Betrieb in den neuen Räumlichkeiten auf- Berichte Maria Kögl ...... 7-8 nehmen. Die Außenanlagen und die Fassade werden je Gemeindeausflug ...... 9 nach Witterung sofort im Frühjahr vollendet. Danke an die Kindergarten Groß St. Florian ...... 9-10 Kindergarten Unterbergla ...... 10 Dorfmusik Unterbergla für ihr Verständnis, sie hat während Volkssschule ...... 11 der intensiven Bauzeit ihre Proben in einem Ersatzlokal Elternverein ...... 12 durchgeführt. Musikschule ...... 12 Einige Gemeindestraßen in Unterbergla, Gussendorf und Neue Mittelschule ...... 13-14 Kraubath konnten neu asphaltiert werden. Der Kanalaus- Musikkapelle ...... 15 bau in der KG Grub ist bereits voll im Gange. Auch mit der Bücherei ...... 16 Feuerwehrmuseum ...... 17 Sanierung am Grubdorfweg wurde bereits begonnen. Ein Betreutes Wohnen ...... 18 ganz großer Dank gilt unserem Herrn Landeshauptmann Kulturkreis ...... 19 Hermann Schützenhöfer für die großzügige Unterstützung Veranstaltungskalender ...... 20 bei unseren Projekten. FF Groß St. Florian ...... 21 FF Gussendorf ...... 22 FF Kraubath ...... 23 Beschlüsse des Gemeinderates FF Tanzelsdorf ...... 24 FF Michlgleinz ...... 25 olgende Beschlüsse wurden in der 7. Gemeinderats- Chorgeminschaft ...... 26 sitzung am 17. Oktober 2019 gefasst, wobei hier alle Flying Hornies ...... 27 F Landjugend ...... 28 Beschlüsse einstimmig waren: Seniorenbund Groß St. Florian...... 29 l Der Gemeinderat hat beschlossen, dass ein flächende- Seniorenbund Unterbergla ...... 30 ckender Glasfaserausbau im Gemeindegebiet erfolgen Pensionistenverband Groß St. Florian / Rene Masser ...... 31 Motorradclub Groß St. Florian ...... 32 soll. Über die genauen Pläne wird es im kommenden Jahr Wirtschaft ...... 32-36 eine Informationsveranstaltung und einen Projektsprech- Gesunde Gemeinde ...... 36 tag geben. TUS Groß Sankt Florian...... 37 l Das Übereinkommen über die Sanierung der „Erschlie- HC Aqua Line / UTV Groß St. Florian ...... 38 ßungsstraße Grub“ mit der ÖBB wurde vom Gemeinde- ESV Tanzelsdorf / ESV Vochera ...... 39 rat genehmigt. Anschließend wurden die Umbauarbeiten Schiclub Gussendorf ...... 40 Mit Pferden ans Meer ...... 41 beim Grubdorfweg beauftragt, die bereits durch die Fir- Stellenausschreibung / Nachrufe ...... 42 ma Swietelsky durchgeführt wurden. Weihnachten in Groß St. Florian ...... 43 l Außerdem wurden dem Gemeinderat ein Nachtragsvor- Urlaubsplan der Ärzte ...... 44 anschlag und die Änderung des Mittelfristigen Finanz- Geburten/Todesfälle/Eheschließungen ...... 44 planes vorgelegt und genehmigt, da etwa der Umbau Die nächste Gemeindezeitung erscheint am des ehemaligen Gemeindeamtes in eine Kinderkrippe auf Grund der angemeldeten Kinder bereits heuer abge- 27. März 2020 schlossen wird. l REDAKTIONSSCHLUSS: Montag, 2. März 2020 Einige Änderungen der straßenpolizeilichen Gesamt- E-Mail: [email protected] verordnung wurden vom Gemeinderat beschlossen. So wurde die Erweiterung der Geschwindigkeitsbeschrän- Dezember 2019 3

kung von 30 km/h beim öffentlichen Spielplatz bis zur viel Engagement diese Stelle angetreten. Wir wünschen ihr Ortstafel Groß St. Florian und eine Geschwindigkeitsbe- für diese schöne Arbeit mit unseren kleinsten Kindern viel schränkung von 50 km/h in Tanzelsdorf vom Gemein- Freude! derat verordnet. rau Maria Koller, die in Groß l Der Gemeinderat hat beschlossen, einige Grundstücke St. Florian wohnhaft ist, wurde in Kraubath anzukaufen, damit Bauplätze geschaffen Fvom Gemeinderat für ein Jahr als werden können. l Der Obmann vom Prüfungsausschuss, Herr GR Johann Aushilfskraft im Buchhaltungsbe- Jöbstl hat in dieser Sitzung über die letzte Sitzung des reich und als Bürokraft angestellt. Ausschusses berichtet. Anschließend wurde die Ab- Auch Frau Koller hat ihre Stelle gabenbuchhaltung hinsichtlich der Vorschreibung der bereits angetreten und bearbeitet Gemeindeabgaben (Kanal, Grundsteuer, Müll) und die ihr zugewiesenen Tätigkeiten hinsichtlich der Vorschreibung der Elternbeiträge des mit vollem Einsatz. Wir wünschen Sommerkindergartenjahres 2019 jeweils für den Über- ihr für diese Stelle im Gemein- Maria Koller prüfungszeitraum entlastet. deamt alles Gute! (Foto: Jürgen Fechter) olgende Beschlüsse wurden in der 8. Gemeinderatssit- Außendienst Fzung am 28. November 2019 gefasst, wobei auch hier alle Beschlüsse einstimmig waren: uch für unsere Außendienstmitarbeiter gab es in den l Auf Grund der Vermessung beim Festplatz in Michlg- letzten Wochen viel zu tun. Es konnten die umfang- leinz musste ein Kaufvertrag beschlossen werden, somit Areichen Herbstmäharbeiten auf unseren Gemeindestra- befindet sich der gesamte Platz im Eigentum der Markt- ßen abgeschlossen werden. Mit unserem Bagger wurden gemeinde. noch vor Winterbeginn die letzten Gräben geputzt sowie l Die Untervoranschläge zur Volksschule und Neuen Grabenverrohrungen durchgeführt. In allen Katastralge- Mittelschule wurden vom Gemeinderat beschlossen. meinden wurden die Schneestangen neben den Gemein- Der umzulegende ordentliche Aufwand beträgt in der destraßen versetzt und unsere Fahrzeuge haben wir für Volksschule € 247.800,-- und in der NMS € 415.000,--. den Winterbetrieb gerüstet. Wir hoffen, einen für alle Bür- l In Zukunft soll die Kautionsverwaltung hinsichtlich der ger zufriedenstellenden Winterdienst bewerkstelligen zu Gemeindewohnhäuser vollständig von der Hausverwal- können und bitten schon jetzt um Verständnis und Geduld tung ALMAK durchgeführt werden, daher hat der Ge- bei etwaigen Verzögerungen. meinderat beschlossen, die Rücklage zu den Kautionen aufzulösen. Parkplatzerweiterung bei der l Über die Wertsicherung der Kanalbenützungsgebüh- ren des öffentlichen Kanals wurde berichtet. Da in der GKB-Haltestelle Gussendorf Kanalabgabenordnung der Marktgemeinde eine Wert- sicherung der Gebühren verordnet ist, werden diese ab ie GKB-Haltestelle in Gussendorf wird sehr stark in 01. Jänner 2020 aufgrund der maßgebenden Indexstei- DAnspruch genommen, somit ist es in letzter Zeit zu gerung um 1,2 % erhöht. Zudem wurde der Förderungs- Parkplatzengpässen gekommen. Aufgrund dessen konn- vertrag zum Kanalbauprojekt in Grub vom Gemeinderat te unter Zustimmung von Grundstückseigentümer Werner genehmigt. Sturm, eine Parkplatzerweiterung für ca. 20 PKW-Stell- l Die Malerarbeiten zum Projekt „Neubau Rathaus mit plätzen durch die Marktgemeinde Groß St. Florian durch- Begegnungszone und Gewerbefläche“ wurden vom geführt werden. Wir hoffen damit weitere Pendler für den Gemeinderat an den Bestbieter, an die Firma D u. G Bahnverkehr begeistern zu können. Hammer GmbH aus Groß St. Florian vergeben. l Der Jahresabschluss für 2018 der Marktgemein- de Groß St. Florian Orts- und Infrastrukturentwick- lungs-Kommanditgesellschaft wurde vom Gemeinde- rat genehmigt. Außerdem wurde beschlossen, einzelne Gebäude zur Marktgemeinde zurückzuführen. l Abschließend erfolgte ein Bericht über die Sitzung des Kleinregionsvorstandes der Kleinregion „Innovati- ves Laßnitztal“ und der Grundsatzbeschluss, dass die- se Kleinregion aufgelöst werden soll. Personelle Veränderungen Baumaßnahmen für die Parkplatzerweiterung a eine Kinderkrippe im ehema- (Foto: Mgde. Groß St. Florian) Dligen Gemeindeamt errichtet wurde, musste auch eine Kindergar- Neubau Rathaus Groß St. Florian tenpädagogin aufgenommen wer- den. Daher leitet seit 02. Dezember eim Bauvorhaben Rathausneubau hat sich in den letz- 2019 Frau Lisa Szivats als Kinder- ten Wochen viel getan. Die Rohbauarbeiten wurden gartenpädagogin die Kinderkrippe Bvon der Firma Swietelsky fertiggestellt. Somit konnten wir in Unterbergla. Frau Szivats ist in pünktlich nach Bauzeitplan zur Gleichenfeier einladen. Im Nassau wohnhaft und hat bereits mit Lisa Szivats Anschluss begannen die Flachdacharbeiten durch das Flo- 4 Dezember 2019

rianer Unternehmen Inschlag. Im heurigen Jahr ist noch wichtigen Nahversorger und auch Postpartner im Ortszen- der Einbau der Fenster durch die Firma Jaunig vorgese- trum geworden. Aber auch als Arbeitgeber für viele Mitar- hen. Die Pfosten-Riegel-Portale werden durch die Firma beiter ist dieser Vorzeigebetrieb ganz wichtig für unsere Zeilinger montiert. Somit ist unser Rathaus „dicht“. Auch Gemeinde. mit den Trockenbauarbeiten durch die Firma Powoden wird noch vor Weihnachten begonnen. Mit Jahresbeginn 2020 startet dann der Innenausbau in vollen Zügen. Wir sehen einer termingerechten Baufertigstellung positiv entgegen.

Gemeinsam mit Familie, Freunden und Arbeitskollegen wurde beim Landhaus Oswald gefeiert (Foto: Johann Stoiser) Neben dem Geschäft nahmen sich die beiden aber sehr Bauzustand vom 18.11.2019 viel Zeit für die Öffentlichkeitsarbeit. So war Horst Punti- (Foto: fliegendeKamera – Christian Freydl) gam in der Feuerwehr ein hochaktives Mitglied und war sogar von 1977 bis 1982 als Kommandant für seine Frei- willige Feuerwehr Groß St. Florian tätig. Unter seiner Füh- Altbürgermeister Horst Puntigam feiert rung wurde unsere Wehr modernisiert und es wurde unter gemeinsam mit seiner Frau anderem z.B. der erste größere Tankwagen angeschafft. runden Geburtstag 1986 wurde Horst Puntigam vom damaligen Gemeinderat zum Bürgermeister von Groß St. Florian gewählt. Der er- fahrene Geschäftsmann arbeitete in der Gemeinde genau- u einem besonderen Fest luden unser Bgm. a. D. Horst so engagiert, als ob es sein eigenes Unternehmen wäre. Puntigam und seine Gattin Brigitte. Innerhalb eines Zahlreiche Projekte packte der zielstrebige Bürgermeister ZMonats feierten beide die Vollendung ihres 80. Lebensjah- an. So wurden in seiner Amtszeit viele Projekte für die Zu- res. Frau Brigitte Puntigam wurde am 26. August 1939 in kunft der Marktgemeinde umgesetzt wie z. B. der Neubau als Tochter eines Kriminalpolizisten geboren. Nach des Kindergartens, Planung und Baubeginn für die Floria- ihrer Schulpflicht absolvierte sie eine Lehre als Bürokauf- nihalle, Ankauf des Gebäudes für die Errichtung des Feu- frau bei der Firma Poppmeier (Spar) in Graz. Bgm. a. D. erwehrmuseums, Planungen und Bau der Kanalisation bis Horst Puntigam wurde am 24. September 1939 in Groß St. hin zur Planung der Zentralkläranlage in Zehndorf. Natür- Florian geboren. Auch er absolvierte nach der Schulpflicht lich war unser Altbürgermeister auch immer für die vielen eine Lehre und zwar in der Eisenhandlung der Firma Gor- Vereine ein wertvoller Ansprechpartner. Er ist ja immer dan in Feldbach. Danach war er Angestellter bei der Firma noch Mitglied bei der Kameradschaft vom Edelweiß und Robath in Schwanberg und später bei der Firma Odörfer in beim Österreichischen Kameradschaftsbund. Graz. Kennengelernt hat sich das Jubelpaar übrigens im damaligen Tanzcafé Walzl in Groß St. Florian am jetzigen Bei all seinen Tätigkeiten in der Öffentlichkeit war ihm sei- Standort der Glaserei Zeilinger. Im Jahr 1961 läuteten für ne Gattin Brigitte immer eine wichtige Stütze. Beide sind sie die Hochzeitsglocken und mit ihren drei tüchtigen Kin- schon lange treue Mitglieder beim Seniorenbund Groß dern Uschy, Klaus und Karin war ihr Familienglück kom- St. Florian. Bei der netten Geburtstagsfeier im Landhaus plett. Jetzt erfreuen sie sich an ihren sechs Enkeln. Im Jahr Oswald durfte ich im Namen der Marktgemeinde Groß St. 1971 übernahmen die beiden das elterliche Kaufhaus Pun- Florian, der Freiwilligen Feuerwehr, aller Vereine, des Wirt- tigam. Das engagierte Unternehmerpaar lebte für dieses schaftsbundes und der ÖVP Groß St. Florian die herzlichs- Geschäft und baute dieses auch ständig um und aus, da- ten Glückwünsche an das Jubelpaar überbringen. mit es für die Kunden immer ein zeitgemäßes Geschäftslo- kal bieten konnte. Für ihre Kunden und auch für ihre Mitar- Lagerhaus beiter da zu sein, macht den Geschäftsleuten immer noch Groß St. Florian große Freude. So machte Herr Puntigam bis zu seinem 76. 0 34 64 / 22 36-710 Lebensjahr immer noch den Samstagsnachmittagsdienst % im modernen Eisengeschäft. Frau Brigitte Puntigam ist ja heute noch eine sehr verlässliche und gute Stütze an der Werkstätte Kasse im Sparmarkt Puntigam. Stolz sind die beiden Ge- schäftsleute, dass ihr Geschäft seit 1992 von Sohn Klaus und Schwiegertochter Sylvia ebenso aktiv und engagiert % 0 34 62 / 7171- 780 betrieben wird. Das modern umgebaute Geschäft ist zum Dezember 2019 5

…dass der traditionelle Weihnachtsmarkt der Florianer Wirtschaft im Feuerwehrmuseum von so vielen Betrieben und privaten Ausstellern unterstützt wurde, und dass dort „Der Florianer-Wein“ mit dem „Florianer-Schinken“ verkos- tet werden konnte. …dass die Landjugend auch heuer die Nikolausentsen- dung am Ing. Kurt Bauer-Platz durchgeführt hat. …dass die Kindergärten in Groß St. Florian und in Unter- bergla schöne Laternenfeste gefeiert haben. Danke an die beiden Leiterinnen Stefanie Theisl und Edith Krasser mit ihren Teams für die Vorbereitungen.

Bgm. a. D. Horst Puntigam und Bgm. Alois Resch …dass die Musikkapelle Groß St. Florian wieder zum (Foto: Johann Stoiser) schönen Weihnachtswunschkonzert eingeladen hat.

Wir wünschen Altbürgermeister Horst Puntigam und seiner Zum bevorstehenden Jahreswechsel bedanke ich mich bei Gattin Brigitte alles Gute zum gemeinsamen Geburtstag allen Mitarbeitern der Marktgemeinde, bei allen Gemein- und noch viel Freude sowie glückliche Jahre im Kreise ih- deräten und beim Gemeindevorstand für die sehr gute rer lieben Familie. Zusammenarbeit zum Wohle unserer Florianerinnen und Florianer im abgelaufenen Jahr 2019. Ein herzliches Dan- Was mir gefällt … ke an die gesamte Bevölkerung für das angenehme Mitein- ander in unserer schönen Marktgemeinde Groß St. Florian. …dass unsere schöne Weihnachtsbeleuchtung von unse- ren Außendienstmitarbeitern bereits im November sorgfäl- Ich wünsche allen ein frohes und besinnliches Weihnachts- tig montiert wurde. fest, viel Glück und Freude und vor allem Gesundheit im …dass die Neue Mittelschule die schon traditionelle Ver- neuen Jahr 2020! anstaltung „Schule begegnet Wirtschaft“ abgehalten hat. Ich gratuliere den Schülern zu den professionellen Präsen- Liebe Grüße tationen der Betriebe. Euer Bürgermeister …dass es heuer auch erstmalig die Veranstaltung „Job-Da- ting“ in der NMS gab. Dabei haben sich zahlreiche Firmen aus der Region präsentiert und die Schüler konnten sich über die Berufe und Firmen informieren. Alois Resch Infos der Marktgemeinde

Gemeindewohnungen Newsletter

u vergeben ist eine sanierte uf der neuen Homepage der Marktgemeinde Groß St. ZWohnung in der Sonnenstra- Florian gibt es die Möglichkeit sich für einen Newslet- ße 23c mit zwei Zimmern, Küche, Ater anzumelden. Zukünftig erhalten Sie viele Informationen Bad, WC, Vorraum inklusive Ab- aus den Bereichen von Mag. Sabine Zenz stellnische, Loggia, Kellerabteil und l (Amtsleiterin) PKW-Abstellplatz mit etwa 72 m² im Kultur und Veranstaltungen, l Erdgeschoß. Gemeinde l und die Gemeindezeitung über unseren Newsletter. Die Anmeldung finden Sie auf der Homepage unter der Rubrik „Bürgerservice“. Melden Sie sich an, um immer bestens informiert zu sein!

Ortschronik der Marktgemeinde ie Erstellung der Ortschronik der Marktgemeinde Groß DSankt Florian befindet sich in der Endphase und wird im Jahr 2020 präsentiert. Die Chronik umfasst zwei Bände, wobei für den ersten Band eine detaillierte Häuserchronik, bestehend aus einem Foto pro Haus und den Daten der Die Gemeindewohnhäuser in der Sonnenstraße Hauseigentümer (soweit vorhanden) erarbeitet wurde. Wir (Foto: Christian Freydl – fliegendeKamera) machen Sie darauf aufmerksam, dass jedes Haus fotogra- 6 Dezember 2019

fiert wurde und für die Chronik vorgesehen ist. Sollten Sie als Hauseigentümer keine Ablichtung Ihres Hauses wollen Führen von Hunden bzw. dies noch nicht bekanntgegeben haben, bitten wir um ufgrund zahlreicher Beschwerden aus der Bevölke- eine schriftliche Mitteilung an Frau Bettina Lanz (bettina. rung wegen streunender Hunde, Raufereien zwischen [email protected]) bis spätestens 14. Jänner 2020. AHunden und „Wildern“ von Hunden, durch das Reißen von In dieser Mitteilung sind folgende Daten anzuführen: Wildtieren verweisen wir auf das Steiermärkische Lan- l Name des Besitzers bzw. der Besitzer des-Sicherheitsgesetz. Halter von Hunden haben dafür zu l Straße und Hausnummer sorgen, dass an öffentlich zugänglichen Orten wie Stra- l Katastralgemeinde ßen, Plätzen, Geh- und Spazierwegen, Wohnanlagen oder dergleichen entweder der Hund mit einem geschlossenen Maulkorb zu versehen oder an der Leine zu führen ist. Der Maulkorb muss so beschaffen sein, dass der Hund weder beißen noch den Maulkorb vom Kopf abstreifen kann. An alle Hundebesitzer ergeht daher der eindringliche Appell, die gesetzlichen Bestimmungen zu befolgen und ihre Hun- de nicht frei herumlaufen zu lassen! Kindergarten- einschreibung für das Groß St. Florian im Jahr 1930 (Slg. Kasper) Jahr 2020/2021 An- und Abmeldepflicht eines Hundes ersonen, die Am Mittwoch, den 11. März 2020 einen über P3 Monate alten von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Kindergarten Hund halten, Groß St. Florian sind verpflich- von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr im Kindergarten tet, den Hund Unterbergla binnen 4 Wo- von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Kinderkrippe chen in der Ge- Unterbergla meinde anzu- melden. Für die l Wir bieten im Kindergarten Groß St. Florian: Anmeldung des Hundes sind die – Betreuung ab dem 3. Lebensjahr bis zum Chipnummer, Schuleintritt Registrierungs- – Öffnungszeiten: 07.00–13.00 Uhr Jeder Hund über 3 Monate muss bei der nummer, der – sowie ganztags von 07.00–15.00 Uhr bzw. Hundekunde- Gemeinde angemeldet werden (Foto: Simone Url) 07.00–17.00 Uhr nachweis und l Wir bieten im Kindergarten Unterbergla: der Nachweis einer Haftpflichtversicherung mitzubringen. Verstirbt der Hund, wird er verkauft oder Ähnliches ist der – Betreuung ab dem 18. Lebensmonat bis zum Hund (ebenso binnen 4 Wochen) spätestens aber bis zum Schuleintritt 15. April abzumelden. Eine spätere Abmeldung kann bei – Öffnungszeiten: 07.00–13.00 Uhr der Vorschreibung der Hundeabgabe nicht berücksichtigt l Wir bieten in der Kinderkrippe Unterbergla: werden. Die jährliche Hundeabgabe beträgt 60,00 € je – Betreuung ab dem 1. bis 3. Lebensjahr Hund. Um eine Abgabenbegünstigung kann bis 28. Febru- – Öffnungszeiten: 07.00–13.00 Uhr ar angesucht werden, wenn der Hund ein Wach-, Berufs-, Jagd- oder Zuchthund ist oder mit dem Hund Kurse absol- viert und Prüfungen erfolgreich abgelegt werden. Nähere Aufgrund des Datenschutzes erfolgt keine gesonderte Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt! Einladung mehr! Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit!

Delemeschnig Steinmetzmeister Dezember 2019 7 Herbstrückblick

Wir gratulieren zum Erfolg er Weg ist das Ziel! Von über 30 Jugendlichen aus unserer Ge- Dmeinde konnten wir erfahren, dass sie ein berufliches Ziel erreicht ha- von SR Dipl.- Päd. ben: eine bestandene Matura, eine Maria Kögl Meisterprüfung, einen Facharbeiter- (Gemeindekassierin) brief oder eine Lehrabschlussprü- fung. Das war für uns Anlass, die- se jungen Damen und Herren zu einer würdigen Feier ins Feuerwehrmuseum einzuladen. Eine außergewöhnliche berufliche Karriere machte Herr Stefan Prader. Er gewann im Bereich Elektrotechnik bei den „world skills 2019“ in Ka- san (Russland) ein „Medallion for Excellence“. Verbunden Viele Jugendliche kamen zur Feierstunde mit den besten Wünschen für die Zukunft durften Bgm. (Foto: Katrin Knaß-Rossmann) Alois Resch, Vzbgm. Werner Reiterer und ich unserer tüchtigen Jugend zum Erfolg gratulieren und ein Anerken- Einladungen zur nächsten Ehrung im September 2020 sind nungsgeschenk überreichen. Ein Dank gilt den Damen des nur dann möglich, wenn uns derartige Leistungsabschlüs- Feuerwehrmuseums, die alljährlich für ein nettes Ambiente se – auch während des Jahres – persönlich mitgeteilt wer- sorgen. den. (03464/22 04 oder [email protected]) Friedenslichtaktion Trachtennähkurs am 23.12.2019

Tour 1 Tracht ist in Bewegung und Krottendorf Dorfkapelle 17.45 Uhr Tracht bewegt. Daher gibt es Lebing Dorfkapelle 18.00 Uhr im Jänner und Februar 2020 Krottendorfgleinz Niederheimkapelle 18.30 Uhr- einen Trachtennähkurs. Grub Wieserkapelle 19.00 Uhr musik. Umrahmung ab 18.45 Uhr Anmeldungen und nähere Unterbergla Dorfkapelle 19.30 Uhr Auskünfte erteilt Tour 2 Eva-Maria Painsi unter der Groß St. Florian Pfarrkirche 18.00 Uhr Tel. 0664/34 47 151 Petzelsdorf Pestsäule 18.30 Uhr Kraubath Feuerwehrhaus 19.15 Uhr

Gemeinde- Schitag 2020 Termin: Sonntag, 5. Jänner 2020 Wohin: Nassfeld bzw. Obersteiermark (je nach Schneelage) Thomasmarkt Abfahrt: 6.00 Uhr beim ehemaligen Gemeindehaus Unterbergla Rückkehr: spätestens 19.30 Uhr Am Samstag, den 21. Dezember 2019 findet Anmeldungen und Informationen am Ing. Kurt Bauer-Platz wieder der traditionelle bei Herrn Bernhard Puff, Tel. 0664/12 02 974 Thomasmarkt (Krämermarkt) statt. Bei Anmeldung sind € 20,00 zu entrichten. 8 Dezember 2019

mentiert von unserem Bürgermeister. Zum Abschluss konn- Ein besonderes Jubiläum te man sich in „Schnattl´s Restaurant“ mit einem Wander- rund zum Feiern gab es im Oktober in unserer Neuen menü laben. Dem Organisator, Herrn Gemeindevorstand Mittelschule: der 60. Geburtstag von Herrn Direktor August Bierbacher mit seinem Team vom Sparverein GGuntram Kehl. Tintenfisch möchte ich seitens der Marktgemeinde und auch im Namen aller Teilnehmer ein großes Lob für diese Am Jubiläumstag sprachen bereits vor Schulbeginn alle gelungene Veranstaltung aussprechen. Lehrer mit der Überreichung einer Rose ihre Glückwünsche aus. Im Laufe des Vormittags besuchten auch alle Klassen der NMS die Direktion und gratulierten herzlich – manche sogar mit einem kleinen Ständchen. Die Feier mit den Kol- legen und allen im Haus Bediensteten fand bei „Schnattl’s Restaurant“ in gemütlicher Runde statt. Bürgermeister Alois Resch und weitere Gemeindevertreter gesellten sich hierbei ebenfalls zu den Gratulanten und überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde.

Viele interessierte Teilnehmer (Foto: Vzbgm. Ing. Franz Jöbstl)

Jäger leisteten vorbildliche Arbeit

ie Waidkameraden der Jagdgesellschaft Krotten- dorf-Lebing mit Obmann Horst Jöbstl übernehmen Dfür die Umwelt und auch für unsere Gesellschaft Verant- wortung. Sie halfen mit, die Fahrbahn sicherer zu machen. So wurden im Rahmen des Projektes „Wildschutz und Verkehrssicherheit Land Steiermark“ in Zusammenarbeit Die Klassensprecher aller Klassen gratulierten herzlich mit der Straßenverwaltung Wildwarner an der L 601 vom (Foto: Anton Korb) Betrieb Klinger in Lebing bis zur Laßnitzbrücke in Groß St. Florian angebracht. Diese Reflektoren geben ein optisches Signal von sich und halten in der Dunkelheit das Wild da- von ab, vor herannahenden Autos die Straße zu queren. Erfahrungen zeigen, dass die Wildunfälle dadurch wesent- lich geringer werden. Seitens der Marktgemeinde ein herz- liches Dankeschön an die Jägerschaft!

Der Jubilar mit den geladenen Gästen (Foto: Anton Korb)

Fitmarsch am Nationalfeiertag

erne deine Gemeinde kennen, war das Motto des heuri- gen Fitmarsches. Die Strecke war keineswegs anstren- Lgend, die angekündigten Stationen waren aber äußerst in- teressant. 111 Teilnehmer nützten die Chance, Firmen, eine große Baustelle im Markt und bereits fertige Objekte in der Jäger in Aktion zum Wohle der Mitmenschen näheren Umgebung zu besichtigen. Der Start erfolgte am (Foto: Franz Stoisser) Ing. Kurt Bauer-Platz. Der Weg führte weiter zum Betrieb MUS MAX, wo die Chefleute durch Werk I und Werk II führ- ten. Anschließend konnte man das Küchenstudio „Dankü- chen“ von Leo Steinbauer besichtigen. Die nächsten Ziele waren der im Frühjahr eröffnete Kinderspielplatz und die neu sanierten sportlichen Außenanlagen mit der Outdoor- Die Vorteilsgemeinschaft klasse unserer Neuen Mittelschule. Bgm. Alois Resch gab jeweils passende Erklärungen dazu. Schließlich führte der Franz Ninaus, Tel.: 0699/10648335, E-Mail: [email protected] Versicherungsmakler – Stainztalblick 6, 8522 Groß St. Florian Weg weiter zur Baustelle „Neues Rathaus“, bestens kom- Dezember 2019 9 Gemeindeausflug 2020: Prosecco Weinstraße

on Freitag, den 18. Septem- und wenn wir dann durch San Daniele fahren, werden wir ber 2020 bis Sonntag, den natürlich noch den berühmten San Daniele Schinken ver- V20. September führt uns der kosten. Gemeindeausflug 2020 nach Italien von Ing. Franz Jöbstl in die Provinz Treviso (nördlich von (Vizebürgermeister) Venedig) an die Prosecco Weinstra- ße. Man könnte bewusst diesen Ausflug unter das Motto „Landschaft – Kultur – Kulinarik“ stellen. Wir beziehen ein 4*-Hotel in der schönen Stadt Bassano del Grappa, die an der Brenta liegt, und erkunden die Annehmlichkeiten der Umgebung natürlich bei einer Grappa-Verkostung in der international bekannten Destillerie Poli. Am Samstag wid- men wir uns intensiv den lieblichen und wegen der steilen Hänge überaus reizvollen Weinbergen an der Prosecco Weinstraße zwischen Valdobbiadene und Conegliana. Da- bei genießen wir im Zuge der Besichtigung einer renom- mierten Kellerei eine ausführliche Prosecco-Verkostung und ein köstliches abendliches Mehrgang-Menü in der be- liebten Trattoria alla Cima mitten in den Weinbergen um Gemeindeausflug 2019 – Besuch im Münchner Hofbräuhaus (Foto: Franz Jöbstl) Valdobbiadene. Vor der Heimreise am Sonntag steht noch ein Spaziergang durch die von Kanälen durchzogene Stadt Das genaue Programm mit den Reisekosten kommt in der Treviso, auch Klein-Venedig genannt, auf dem Programm nächsten Ausgabe der Florianer Nachrichten. Natur und Brauchtum

das neue Zuhause der Insekten stecken konnten. Auch Mittendrin statt nur dabei Familie Lueger von der Imkerei war vor Ort und erzählte nsere Kids unterstützten die kurz von den Bienen. Die Einladung, sie im Mai zu besu- Landjugend tatkräftig bei ihrem chen, werden wir sehr gerne annehmen. Danke für diesen UProjekt „Insektenhotel.“ Um 09.00 eindrucksvollen Vormittag, er wird den Kindern in Erinne- Uhr wurden wir herzlich von Ker- rung bleiben! von Stefanie Theisl stin und Julia empfangen, und die (Leiterin) Kinder durften ein kleines Vogel- häuschen nach ihren Vorstellungen bemalen. Nach einer Stärkung, bei Honigbrot und Apfelsaft machten wir uns ans Werk. Im Freien warteten schon die Jungs der Landjugend, um mit den Kindern das Insektenhotel zu befüllen. Das Highlight daran war, dass die Kinder mit einem Hubwagen nach oben fahren durften und so die Naturmaterialien in

Jetzt haben wir ein Vogelhäuschen am Spielplatz

Auch wir wissen wie wichtig es ist, dass die Tiere im Winter einen Unterschlupf finden bzw. Nahrung. In diesem Sinne besuchte uns Herr Uhl von der Bergwacht und errichtete vor den Augen der Kindergartenkinder ein Vogelhäuschen auf dem Spielplatz. Nun liegt es in unserer Verantwortung dafür zu sorgen, dass auch die Vögel über den Winter ge- Die Vogelhäuschen wurden in der Landjugend-Lounge bemalt nug zu fressen haben. 10 Dezember 2019

Sonne, Mond und Sterne ich geh mit der Laterne

as schönste Fest des Jahres konnten wir heuer genau am 11.11. feiern, den Namenstag des Heiligen Martin. DMit den unterschiedlichsten Laternen zogen wir zum Ing. Kurt Bauer-Platz, wo wir von zahlreichen Gästen erwartet wurden. Herr Diakon Pucher folgte wie alljährlich unserer Einladung mit uns zu feiern und segnete die Laternen der Kinder. Von den musikalischen Darbietungen der Kinder begeistert war nicht nur der Bürgermeister. Ein einma- liges Fest bei perfektem Wetter ließen wir gemütlich bei Glühwein und Tee ausklingen. Danke für die organisato- rische Unterstützung durch die Gemeindearbeiter, Feuer- Ich gehe mit meiner Laterne … wehr und Polizei. Alle Fotos: Kindergarten Groß St. Florian Neues aus dem Kindergarten Unterbergla

nter dem Motto „Zauber der Din- ge“ begann heuer der Kinder- Ugarten Unterbergla mit 20 Kindern über 3 Jahren und 10 Kindern unter 3 Jahren. Aufgrund der hohen An- meldezahl für die Krippe, aber der von Krasser Edith im Herbst noch nicht fertiggestellten (Leiterin) Einrichtung, durften wir auch Kinder mit 18 Monaten willkommen heißen. Uns war es sehr wich- tig, dass jene Kinder, die in die Krippe wechseln, bereits ihre Bezugspersonen haben. Aufgrund dessen wurden dem bestehenden Kindergartenteam gleich zwei zusätz- liche Betreuerinnen zur Verfügung gestellt. Jedem Kind wohnt ein kleiner Zauber inne. Auch wenn es anfänglich oft schwer ist, sich von seinem kleinen „Spatz“ zu trennen, so geht einem dann das Herz auf, wenn es voll Freude in Laternenfest in Unterbergla die Einrichtung kommt und über das ganze Gesicht strahlt. Nun steht Weih- Oder wie quitschvergnügt Kinder sind, wenn sie in einer Wanne mit Mais sitzen oder darin wühlen. Oder sie zu be- nachten vor der Tür. kannten Melodien tanzen und mit der Zeit auch schon mit- Schon in der Vor- singen und wenn es nur ein paar Wörter sind, die das Kind bereitungszeit, wie hervorbringt. Adventkranzbinden, wenn plötzlich der Adventkalender von der Decke hängt, wenn der Nikolaus kommt, wenn Ker- zen angezündet werden, wenn Ge- schichten über den Geburtstag von Je- sus erzählt werden Die Kinder mit den selbstgebastelten oder wenn Kinder Laternen von ihren Engeln ei- Alle Fotos: Kindergarten Unterbergla Die Kinder können mit verschieden Materialien spielen nen Brief bekommen, da ist es unbeschreiblich, wie Kinder- Nach dem Erntedankfest folgte gleich unser Laternenfest. augen funkeln können und sie den Zauber des Momentes Und da es schwer ist, den Zauber des Lichtes in der La- in sich aufnehmen. Wir, das Kindergartenteam von Unter- terne bei hellem Tag zu erkennen, so waren sie doch sehr bergla, wünschen der gesamten Gemeinde sich manchmal überrascht und angetan, als beim Fest die Laternen zu die Zeit zu nehmen und diesen Zauber der Weihnacht, wie strahlen begannen. Kinderaugen es verraten, zu sehen. Dezember 2019 11 Fröhlicher Beginn eines neuen Schuljahres

ebendiges Treiben herrschte pierherstellung über die Jahrhunderte veränderte bis hin am ersten Schultag in unserer zur Herstellung von Papier aus Altpapier. Zum Abschluss LVolksschule. 39 Schüler starteten des Projekts besuchte die Klasse das Sägewerk Reiterer

von Dipl.-Päd. in den beiden ersten Klassen. Wir in Groß St. Florian. wünschen ihnen viele schöne Er- Gabriele Schachinger, (Direktorin) lebnisse und eine schöne Schulzeit BEd BEd bei uns.

Besuch im Sägewerk Reiterer Schulanfänger 2019 Viel Freude bereitete den Bewohnern im Pflegeheim Kas- Nicht nur die Schulanfänger durften schon viele Erfahrun- tanienhof der Besuch unserer Musikklasse. Mit Herbst- gen sammeln, Buchstaben und Zahlen lernen, sondern liedern und Gedichten brachten sie herbstliche Sonnen- auch viele andere Projekte standen schon am Terminka- strahlen ins Pflegeheim. Im November überreichte der lender. Gleich zu Schulbeginn begannen vier Klassen der Fachinspektor für Religion unserem Religionslehrer Herrn Volksschule mit der Ernte der Kartoffel die sie im Frühling Franz Muchitsch die Urkunde „Dank und Anerkennung für in den Hochbeeten gepflanzt hatten. Sie waren begeistert sein Wirken als Religionslehrer“. Die Schulgemeinschaft beim Ausgraben der Erdäpfel und es wurde eine reichliche gratuliert dazu recht herzlich. Ernte erzielt. Am nächsten Tag begann der theoretische Teil und die Kinder arbeiteten an verschiedenen Stationen, um sich über die Kartoffelpflanze, den Anbau der Erdäp- fel, die Inhaltsstoffe der Kartoffel und vieles mehr zu in- formieren. Außerdem konnten die Kinder verschiedenste Sorten verkosten und sich an diversen Kartoffelgerichten satt essen. Zum Internationalen Weltfriedenstag am 21. September gab es ein klassenübergreifendes Projekt der 2a, 2b und 4b mit den Klassenlehrerinnen Frau Cornelia Platl, Frau Melanie Scherr und Frau Stefanie Tomberger. Gemeinsam wurde zum Thema Frieden diskutiert, nachge- dacht und künstlerisch gearbeitet. Einen sehr informativen Workshop von ProHolz Steiermark zum Thema „Holz“ durfte die 3b Klasse der Volksschule Groß St. Florian im Oktober mit der Klassenlehrerin Frau Christina Greistorfer Religionslehrer Franz Muchitsch bei der Überreichung der erleben. Weitergeführt wurde dieses Thema im Zuge des Urkunde – Alle Fotos: Volksschule Projektes „Papier“. Die Schüler durften nicht nur selber Papier schöpfen, sondern erfuhren auch wie sich die Pa- 12 Dezember 2019 Neuigkeiten vom Elternverein der Volksschule Groß St. Florian

m Oktober dieses Jahres fand die Klinger, Martina Freydl, Stefanie Theisl und Carola Pauser. vom Elternverein I2. Generalversammlung des El- Auch für dieses Schuljahr wird an den Themen weitergear- ternvereins der Volksschule Groß beitet, welche dem Elternverein seit der Gründung sehr am St. Florian statt. Frau Direktor Gabriele Schachinger und Herzen liegen. Wichtige Schwerpunkte für den Elternver- als Vertreter der Gemeinde und Schulerhalter Herr Vzbgm. ein sind die Verkehrssicherheit rund um die Volksschule, Ing. Franz Jöbstl folgten ebenso der Einladung. In diesem die Barrierefreiheit, gesunde Ernährung und die Förderung Rahmen wurde auch der Vorstand neu gewählt. Weiterhin werden Christoph Herzog die Position des Obmannes und der englischen Sprache an der Schule. Auch Erste Hilfe ist Maria-Luise Kasper die Obmann-Stellvertreterin ausfüh- uns weiterhin wichtig und so organisiert der Elternverein im ren. Im Vorstand befinden sich Elke Krois, Kerstin Kram- Frühjahr 2020 wieder einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs mer, Johann Kasper, Werner & Barbara Stiendl, Daniela an der Schule. Wir freuen uns über die gute Zusammenar- Fagitsch, Franziska Herzog, Gabriele Ranegger, Harald beit mit der Gemeinde und der Schule. JBO Groß St. Florian: Sieg in BJ beim Bundeswettbewerb

nde Oktober fand der 9. Ös- verbuchen! Musikschuldirektor Mag. Josef Deutsch- terreichische Jugendblasor- mann freut sich „es war super, dass auch so viele Eltern Echester-Wettbewerb in Grafen- und Musiker der Musikkapelle Groß St. Florian vor Ort die

von Dir. Mag. egg, Niederösterreich, statt. 20 Daumen gedrückt haben und dass die Teilnahme von der Josef Deutschmann Orchester aus Österreich und Marktgemeinde Groß St. Florian mit Bgm. Alois Resch Südtirol stellten sich der Heraus- so großzügig unterstützt wurde“, bedankt sich beim mu- forderung und wurden von einer Fachjury bewertet. Die sikalischen Leiter Gerald Oswald und den mitgereisten Orchester traten in vier Kategorien (von AJ bis DJ), abhän- Lehrerinnen Mag. Elfriede Erregger-Rößl und Barbara gig vom Durchschnittsalter, an und mussten neben einem Sackl-Zwetti und gratuliert dem JBO Groß St. Florian auf Pflichtstück auch ein Selbstwahlstück desselben Schwie- das Allerherzlichste! rigkeitsgrades vortragen.

JBO Groß St. Florian (Foto: Petra Pölzl) Aus der Steiermark hatten sich zwei Jugendblasorchester für diesen Wettbewerb qualifiziert: Das JBO der Musik- schule Bärnbach (3. Platz in der Stufe AJ) und das JBO Groß St. Florian in der Altersstufe BJ (Durchschnittsalter bis 14 Jahre). Das JBO Groß St. Florian konnte unter der Leitung von Gerald Oswald mit 90,6 Punkten den Sieg in der Stufe BJ erspielen! Sieben Orchester hatten in die- ser Stufe teilgenommen, den 2. Platz erreichte das JUKA Villnöß (90,2 Punkte) aus Südtirol, der 3. Platz ging an das „BLOWY des MSV Waidhofen/Ybbstal (89,2 Punkte) aus Niederösterreich. Den Tagessieg konnte das JBO der LMS Landeck (Tirol, Altersstufe DJ) mit 93,6 Punkten für sich Dezember 2019 13 Großveranstaltungen an der Neuen Mittelschule

Schulband. Die Repräsentanten der Firmen und auch Schule begegnet die anwesenden Ehrengäste, darunter Bgm. Alois Resch, Wirtschaft Pfarrer Mag. Pawel Lepczyk und Frau Andrea Krauß als Vertreterin von „Frau in der Wirtschaft“ sowie die Regio- chule begegnet Wirtschaft von Dipl.-Päd. Guntram Kehl nalstellenleiterin der Wirtschaftskammer, Frau Maria Deix (Direktor) ist bereits eine etablierte Bil- zeigten sich sehr beeindruckt von den Darbietungen der dungsveranstaltung an S unserer Schule. In diesem Sinne NMS Groß St. Florian. sind heuer folgende Firmen von den Schülern der 4. Klas- sen präsentiert worden: l Künz GmbH aus Groß St. Florian Premiere mit Job-Dating l Kosmetik- und Fußpflege-Oase Bianca Moser n der Woche nach der Veranstaltung „Schule begegnet aus Deutschlandsberg IWirtschaft“ durften die Viertklässler eigenständig in die Be- l KFZ Haring aus Wettmannstätten rufswelt hineinschnuppern. Vorbereitet wurden die Jugend- lichen durch Module und Workshops sowie einem erstmals l Elektrotechnik und Miele Center Resch an der NMS Groß St. Florian angebotenen Job-Dating. 27 aus Groß St. Florian regionale Unternehmen und Institutionen nahmen die Ge- Die Jugendlichen konnten nach intensiven Vorbereitungen legenheit wahr, um den Jugendlichen attraktive Lehrberufe das zahlreich erschienene Publikum mit ihren informativen und Möglichkeiten der schulischen Weiterbildung vorzu- und einfallsreichen Moderationen, PowerPoint-Präsentati- stellen. Viele Eindrücke konnten dabei gesammelt werden. onen und Sketches für sich gewinnen. Für große Begeis- Ein herzlicher Dank gilt allen Firmen und Institutionen, terung sorgten die einstimmenden Klänge eines Harmoni- welche an diesen Veranstaltungen teilnahmen und die ka-Trios, der Gesang der Schwerpunktgruppe „Act, Create Neue Mittelschule Groß St. Florian immer wieder groß- and Sing“ und die musikalischen Darbietungen unserer zügig unterstützen.

Künz GmbH KFZ Haring

Kosmetik- und Fußpflege-Oase Bianca Moser Elektrotechnik und Miele Center Resch 14 Dezember 2019

Das Organisatinsteam Gärtnerei Haring

Firma fadilBAU

Die Moderatorinnen Alle Fotos: Anton Korb

Viele Gäste konnte man beim ersten Job-Dating begrüßen Zeit ist ein wertvolles Gut.

Wir als Steiermärkische Sparkasse helfen unseren Kundinnen und Kunden, Zeit zu sparen. Dank modernster digitaler Serviceleistungen und persönlicher Beratung bleibt Ihnen mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Für die Familie, für gute Gespräche, für Freunde, zum Entspannen, für Träume und Abenteuer.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine erfüllte Weihnachtszeit und alles Gute für 2020.

steiermaerkische.at

Weihnachten 2019_200x287.indd 1 24.10.2019 13:59:56 Dezember 2019 15 Musikalische Highlights in Groß St. Florian

as Musikjahr wurde im August Unter der Leitung mit der öffentlichen Probe von unserem Din Michlgleinz begonnen. Unter Kapellmeister war von der Leitung von Christian Mas- Klassik über modern von Alexandra Posch, BEd (Pressereferentin) ser durften wir die Cäcilienmes- bis hin zu sinfonischen se am 23. November gestalten. Blasorchesterwerken Der Klang des Blechbläser Ensembles füllte musikalisch und Weihnachtsliedern unsere wunderschöne Pfarrkirche und trug zur Gestaltung für jeden Besucher aus des feierlichen Gottesdienstes, anlässlich der Patronin der Nah und Fern etwas Musik, bei. fürs Ohr dabei. Mit Symphonic Ouverture stand bereits ein Werk für das Konzertwertungsspiel im Frühjahr 2020 am Programm. Caterina Kehl-Powoden bei ihrem Ganz besonderer Dank Auftritt, sie stimmte mit ihrer wun- gilt Mag. Caterina derbaren Stimme auf die Weih- Kehl-Powoden, die nachtszeit ein. Fotonachweis : Hans mit ihrer Stimme Stoiser (Wunschkonzert) unsere Besucher auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen konnte. Ein weiterer Dank gilt Karli Lenz, welcher unsere Marketenderinnen in ihrer Funktion abgelöst und erstmalig bei einem Konzert Bläsergruppe der Musikkapelle am Tag der Musikpatronin der Musikkapelle durchs Programm geführt hat. „Cäcilia“ in der Pfarrkirche (Cäcilienmesse) Fotonachweis: Masser Christian

Den Jahreskreis ge- schlossen hat unser Wunschkonzert An- fang Dezember. Das Jugendblasorches- ter eröffnete in be- währter Art und Wei- se unter der Leitung von Kapellmeister Gerald Oswald das Konzert. Die jun- gen Talente stellten abermals ihr musi- kalisches Feingefühl unter Beweis, ehe die Musiker der Mu- Karli Lenz moderierte und führte mit sikkapelle die Bühne passenden Texten und Worten durch betraten. das Konzertprogramm

Wir sindBeschriftung ein modernst | Digitaldruck eingerichteter | Textildruck | Fahnendruck Betrieb und ein leistungsfähiger Partner mit jahrelanger Erfahrung am Beschriftungssektorwww.domik.at 16 Dezember 2019 Bei uns ist für jeden etwas dabei

er Öffentlichen Bücherei Groß Der Kulturkreis veranstaltet in Ko- St. Florian ist es ein großes operation mit der Öffentlichen Bü- DAnliegen sowohl mit den Bildungs- cherei am Freitag, den 24.01.2020 einrichtungen von Groß St. Flori- um 19.00 Uhr eine Lesung von an gut zusammen zu arbeiten, als Andreas Kiendl im Pfarrsaal Groß auch für die gesamte Bevölkerung St. Florian. Musikalisch wird der von Mag. Cornelia Purr ein breitgefächertes Literatur- und Abend von der Gruppe Wratzmann abgerundet. Karten Veranstaltungsprogramm zu bie- zum Preis von 7,00 € gibt es in der Gemeinde und in der ten. Bereits zum dritten Mal öffnete die Bücherei im Rah- Öffentlichen Bücherei. men der Aktion „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ für einen Nachmittag das Literaturcafé. Günter Neuwirth stellte seinen jüngsten Kriminalroman „In der Hitze Wiens“ vor. Außerdem gewährte er einen Einblick in seine Arbeit und bei Kaffee und Kuchen konnte man den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Seit Oktober befindet sich in der NMS Groß St. Florian eine Zweigstelle der Öffentlichen Bücherei. Jeden Tag nützen Schüler der NMS dieses neue Angebot. Die Schulbibliothekarin Heidi Grebien betreut mit einem engagierten Schülerteam die Schulbibliothek. Der Bestand der Jugendbücher konnte maßgeblich erweitert werden und der neu gestaltete Raum erfreut sich großer Beliebtheit. Andreas Kiendl liest aus seinem Romandebüt „Leibnitz“ Rechtzeitig zum 30-jährigen Bestehen der Kinderrechts- (Foto: Wolf Silveri) konventionen konnte im November für die 2b Klasse der VS Groß St. Florian ein Workshop zum Thema „Kinder- Auch 2020 gibt es wieder regelmäßig unseren Bücherzoo rechte“ angeboten werden. Linda Ranegger vom Lese- für die Jüngsten und die Geschichten und mehr…-Nach- zentrum Steiermark und Ana Batljan von der Kinder- und mittage in der Bücherei. Schauen Sie auf unsere Home- Jugendanwaltschaft Steiermark brachten den Kindern an- page, um keine Veranstaltung zu versäumen oder besu- hand einer Geschichte und vieler Aktivitäten das Recht auf chen Sie uns in der Bücherei – wir informieren Sie gerne! Bildung näher.

Kinder beim Workshop für Kinderrechte: Bücher beflügeln die Fantasie (Foto: Bücherei)

Die dunkle, kalte Jahreszeit bietet sich nicht nur ausge- zeichnet zum Lesen der vielen Neuerscheinungen an, die man bei uns ausborgen kann, man hat vielleicht auch wie- der mehr Zeit, sich zu treffen, zu plaudern und zu … stri- cken! Jeden Freitag ab 16.00 Uhr gibt es während der Winterzeit die Gelegenheit, in der Bücherei gemeinsam Socken, Handschuhe, Hauben, Schals, … zu stricken. OSR Luise Dengg bietet fachkundige Hilfestellung an. Je- der ist herzlich willkommen, egal ob Anfänger, Hobby- oder Stricken (Foto: Susanne Dürrschmid) Profistricker, gemeinsam macht es einfach viel mehr Spaß. Dezember 2019 17 Mit Blick in das Jubiläumsjahr 2020

ie Saison im Steiri- the World“ Kampagne teilgenommen und in jedem Bun- Dschen Feuerwehr- desland erstrahlte mindestens ein Gebäude in Orange. und museum Kunst & Kultur Mit den Kooperationspartnern der Österreichischen Union ist mit seinen interessan- von Soroptimist International und HeForShe Graz wurde in a . Katrin Knaß-Roßmann von Mag ten Ausstellungen und ganz Österreich die Gewalt an Frauen thematisiert. Rund a . Anja Weisi-Michelitsch Mag einem umfangreichen 130 Gebäude erstrahlten in orangem Licht, um weithin ein Rahmenprogramm erfolgreich zu Ende gegangen und sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen freudig blicken wir bereits in das Jubiläumsjahr 2020. In zu setzen. Das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kul- den Kunstausstellungen im Frühjahr und im Herbst werden tur beteiligte sich gemeinsam mit dem Soroptimist Künstler miteinander in den Dialog treten und im Sommer Club Graz mit einer Auftaktveranstaltung im November an wird es eine umfangreiche Jubiläumsausstellung geben. dieser Aktion, erstrahlte in Orange und rief zu einer Spen- 150 Jahre Landesfeuerwehrverband Steiermark, 50 Jah- denaktion für ein Grazer Frauenhaus auf! Über den Steiri- re Feuerwehrjugend und auch 25 Jahre Steirisches Feu- schen Museumsverband MUSIS konnte diese Idee noch erwehrmuseum Kunst & Kultur sind dabei die Themen. vor dem Sommer in die Steirische Museumsszene gestreut Wir möchten Sie daher einladen, dieses Jubiläumsjahr werden und man darf stolz auf 16 Museumsinstitutionen mit uns zu gestalten. Haben Sie aus den letzten 25 Jah- in der gesamten Steiermark verweisen, die sich daran mit ren Steirisches Feuerwehrmuseum etwas mit nach Hau- größeren oder kleineren Aktionen beteiligten. Neben Sam- se genommen? Plakate, Einladungen, Eintrittskarten, meln, Bewahren und Forschen haben diese Institutionen Kataloge, Souvenirs? Oder vielleicht haben Sie Fotos längst einen weiteren Auftrag übernommen, nämlich ge- von sich mit unseren Ausstellungsstücken? Wir würden sellschaftlich relevante Themen zu verhandeln, darauf auf- uns sehr freuen, wenn Sie uns bis Ende März 2020 Ihre merksam zu machen und zu sensibilisieren. persönlichen Gegenstände vorbeibringen und für die große Jubiläumsausstellung zur Verfügung stellen könnten. Kontakt: Katrin Knaß-Roßmann 0650/205 51 51 oder per Mail an [email protected]

Let´s orange the world

nde November wurde weltweit der Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen begangen. 2017 hat das UN Wo- Emen Nationalkomitee Österreich erstmals an der „Orange TRANSPORTE RESCH Anton Resch Grazerstraße 104, 8522 Groß St. Florian Tel. (0 34 64) 25 28, Fax 22 39 Mobil (0664) 44 00 978

Das Steirische Feuerwehrmuseum erstrahlte in Orange um ein klares Zeichen zu setzen (Foto: Feuerwehrmuseum) 18 Dezember 2019 Wir feiern im Betreuten Wohnen

ie Feierlichkeiten reißen nicht ab. Ein schöner Abschluss des Jahres Wir konnten heuer bereits un- war wie immer unser Weihnachts- Dser 10 jähriges Bestehen „Betreutes markt, den wir heuer auch schon zum Wohnen Caritas“ feiern, dann ging es zehnten Mal veranstaltet haben. Die mit dem runden Geburtstag von Frau Bewohner haben sich viele Wochen lang bemüht, liebe- Wilhelmine Koch weiter und auch volle Basteleien zu gestalten und selbstgemachte Kekse von Karla Wonisch (Betreuerin) Herrn Karl Burgstaller gratulierten wir zu backen. zu seinem 70er. Wir bedanken uns bei allen Gästen, Freunden und den Verwandten für ihren Besuch und ihre Unterstützung. Herrn Anton Brunner ein großer Dank, der uns schon sehr lange als Nikolaus mit vielen Süßigkeiten verwöhnt und unserer Gemeinde für die Christbaumspende. Wir freuen uns auch immer wieder über den Besuch unseres Herrn Pfarrers Mag. Anton Rindler in der Adventzeit.

Gäste beim Weihnachtsmarkt

Des Weiteren konnten wir einen neuen Mitbewohner, Herrn Josef Knapp bei uns begrüßen. Ganz herzlich möch- te ich mich auch bei Frau Isabella Buchmann, die vor ei- nigen Tagen für uns ein vegetarisches Menü gekocht hat, bedanken. In dieser hektischen Zeit ist es nicht immer selbstverständlich sich Zeit für andere zu nehmen. Es sind immer zwei Paar Schuhe, ob ich mich über die Menschen, die nicht gerade auf die Butterseite des Lebens gefallen Auch Vzbgm. Werner Reiterer besuchte den Weihnachtsmarkt sind, auslasse oder ob ich auch Unterstützung und Zeit im Betreuten Wohnen – Alle Fotos: Karla Wonisch investiere. Danke noch einmal für den liebevollen Umgang Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für mit den Bewohnern. einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden. (Roswitha Block)

Nikolausbesuch im Betreuten Wohnen

ES-K N RE Ü U R Z G GRÜNES KREUZ A E M C B U L A N Danninger – Gr. St. Florian 8522 Gr. St. Florian – Tel. 03464/2247 Büro – Disposition: 8504 Preding – Tel. 03185/2144 Fax: 4 www.grueneskreuz-stmk.at e-mail: [email protected] Internationale Krankentransporte – Rettungsdienst – Veranstaltungsbetreuung Flughafentransfer – Intensivtransporte – Ambulanztransporte Bestrahlungs-, Onkologie-, Dialysetransporte mit PKW Dezember 2019 19 Das Kulturkreis-Jahr neigt sich dem Ende zu … und geht gleich hurtig weiter im Jahr 2020

ach einem tollen Kabarettabend schon sehr gespannt sein darf. Echt steirisch wird es mit im Oktober mit Stefan Schandor der Fürßl-Musi sowie mit Frau Sabine und Mundart-Texten. von Dr. Susanne Nund einem klangvollen Konzert der Eine Bastel- und Kreativ-Ecke erwartet die jungen Gäs- Dürrschmid Chorgemeinschaft im November gibt te. Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen gemeinsamen es jetzt noch ein letztes Highlight im Jahr 2019 – das Ad- entspannten und gemütlichen Nachmittag im Florianer Ad- vent Café in der Florianihalle. Es öffnet seine Türen am vent Café. Sonntag, den 22. Dezember zu kulturellen und kulinari- Eintritt: Freiwillige Spende schen Genüssen. Letztere werden vom Gasthaus „Her- gl“ geliefert – zahlreiche, wunderbare Torten zum Kaffee; Ausblick auf 2020 danach vielleicht ein „Florianer Bier“ aus der Brauerei in Nassau. m neuen Jahr geht es dann gleich flott weiter. Am 24. Jän- Iner 2020 dürfen wir uns auf eine Lesung mit Andreas Stimmungsvolle Unterhaltung Kiendl freuen und am 22. Februar, das ist der Faschings- samstag, geht es in der Florianihalle wieder ausgelassen beim Advent Café und kunterbunt zu – beim Florianer Faschingsball mit Maskenprämierung. – Musik: „Koralm Krainer“ Ab 14.00 Uhr singt Matthias Nebel, er hat bei „The Voice of Germany 2018“ mit seiner Stimme beeindruckt; er wird von Johannes Vondrak am Klavier begleitet. Danach wird das Musical „Together“ von den Kindern der 2a der Volksschule Groß St. Florian aufgeführt. Eine Premiere, auf die man

Einladung zum Florianer Faschingsball Alle Fotos: Susanne Dürrschmid

Kommen Sie vorbei und verbringen Sie besinnliche Stunden mit uns 20 Dezember 2019 VERANSTALTUNGSKALENDER Jänner / Februar / März 2020

JÄNNER Tag Datum Veranstaltung Donnerstag 02.01. und Freitag 03.01. Sternsingeraktion der Pfarre Samstag 04.01. Ball der FF Kraubath – Feuerwehrhaus – 20.00 Uhr Gemeindeschitag – Abfahrt: ehem. Gemeindeamt Unterbergla – 06.00 Uhr Wohin: Nassfeld bzw. Obersteiermark (je nach Schneelage) Sonntag 05.01. Anzahlung: 20,00 € bei der Anmeldung Anmeldungen: Bernhard Puff (0664/12 02 974) Montag 06.01. Ladies Night – TUS Damenhallenturnier – Florianihalle – 17.00 Uhr Samstag 11.01. Hallenturnier des HC Aqua Line – Florianihalle – 10.00 Uhr Samstag 18.01. Ball der Kameradschaft vom Edelweiß – Restaurant Schnattl – 20.30 Uhr Freitag 24.01. Lesung mit Andreas Kiendl – Pfarrheim – 19.00 Uhr Samstag 25.01. Ball der FF Groß Sankt Florian – Florianihalle – Einlass: 20.00 Uhr

FEBRUAR Tag Datum Veranstaltung Samstag 01.02. Ball des ÖKB – Florianihalle – Einlass: 20.00 Uhr / Beginn: 21.00 Uhr Samstag 08.02. Kinderfasching der Kindergärten – Florianihalle – 14.00 Uhr Kabarettabend mit den Comedy Hirten Programm: „Alles Perfekt“ Freitag 14.02. Florianihalle – Einlass: 18.00 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr Veranstalter: TUS Groß Sankt Florian Samstag 15.02. Kinderfasching der FF Kraubath – Rüsthaus – 14.00 Uhr mit „Open End“ für Angehörige Florianer Faschingsball – Musik: „Koralm Krainer“ Samstag 22.02. Florianihalle – Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr Faschingsausklang für Jung und Alt – Florianihalle – 13.00 Uhr Dienstag 25.02. Veranstalter: Seniorenbund Unterbergla Samstag 29.02. Preisschnapsen der ÖVP – Landhaus Oswald – 18.00 Uhr

MÄRZ Tag Datum Veranstaltung Sonntag 01.03. TUS Jugend-Hallencup – Florianihalle 09.00 Uhr Sonntag 08.03. TUS Nachwuchshallenturnier – Florianihalle 09.00 Uhr

Saisoneröffnung vom Steirischen Feuerwehrmuseum – Feuerwehrmuseum – 17.00 Uhr Freitag 13.03. Eröffnung Sonderausstellung – „Der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung“

Eröffnung Dialogausstellung – Feuerwehrmuseum – 15.00 Uhr Samstag 14.03. „Wolfgang Temmel und Hubert Matt – Kunstausstellung“

Samstag 14.03. Preisschnapsen des TUS – Cafe Storchennest – ab 14.00 Uhr Böhmischer Abend mit der Dorfmusik Unterbergla Samstag 21.03. Pfarrheim – Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr Freitag 27.03. CD-Präsentation der „Florianer Tanzbodenmusi“ – Florianihalle – 20.00 Uhr Dezember 2019 21 Aktivitäten der FF Groß St. Florian

Wissenstest in Silber Bei strahlendem Sonnenschein und Gold für unsere durch die Altenbachklamm Feuerwehrjugend benfalls im Oktober fand der jährliche Feuerwehrausflug der FF Groß St. Florian statt. Heuer ging es sportlich, bei itte September fand in der E a . wunderschönem Herbstwetter durch die Altenbachklamm. von LM Mag MVolksschule Frauental der Wis- Die Stimmung war bereits bei Antritt der Wanderung sehr Katrin Knaß-Roßmann senstest des Bereichsfeuerwehr- gut. Die 400 Höhenmeter wurden von allen Teilnehmern (Öffentlichkeitsbeauftragte) verbandes Deutschlandsberg statt. erfolgreich absolviert und zur Belohnung gab es nicht nur Unsere Jugend musste in einem einen wunderschönen Panoramablick, sondern auch eine Stationsbetrieb zu unterschiedlichen Themen, wie Organi- hervorragende Jause im Buschenschank Tertinek. Gemüt- sation, Gerätekunde, Nachrichten, etc. Fragen beantwor- lich wurde bis in die Abendstunden geplaudert und gelacht. ten. JFM Felix Amon, JFM Anna Resch und JFM Tobias Das Kommando und auch die Mitglieder danken OBI d.F. Koinegg nahmen am Wissenstest in Silber teil. JFM Tobi- Franz Stoisser sen. und OLM DI (FH) Moritz Purr für die as Edler stellte sich den Fragen zum Wissenstest in Gold. Organisation. Alle Aufgaben und Fragen konnten bravourös gelöst wer- den und so konnten alle ihr neues Abzeichen entgegen- nehmen. Das Kommando, die Jugendbeauftragten sowie die gesamte Mannschaft gratulieren unserer Jugend sehr herzlich!

Naturjuwel Altenbachklamm – FF Groß St. Florian beim diesjährigen Ausflug – Alle Fotos: FF Groß Sankt Florian

Die erfolgreichen Jungfeuerwehrler

Feuer und Flamme für Atemschutz- geräteträger der FF Groß St. Florian

m Oktober nahmen OLM DI (FH) Moritz Purr, LM Gernot Steinbauer, LM Manfred Koinegg und LM d.S. Thomas IGrubelnik bei der „Heißausbildung“ an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring teil. Mit dieser Fortbildung im Bereich des Atemschutzes konnten sie ihr bereits erlerntes Wissen festigen und erweitern. Wie bei einem echten Brand mit hohen Temperaturen und Men- schenrettung wurden so realitätsnahe Erfahrungen gesam- melt.

Die Atemschutzgeräteträger unserer Wehr in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring 22 Dezember 2019 Neues von der FF Gussendorf

m September gab es für die drei Freiwilligen Feuerwehren Gus- Isendorf, Kraubath und Neudorf bei einen Übungsalarm. Übung- sannahme war ein Wirtschaftsge- von OLM d. V. Alois Lipp bäudebrand auf einem entlegenen (Schriftführer) Gehöft, der sogenannten Huben, im Löschgebiet der Feuerwehr Gus- sendorf. Da dieser Hof auch an die Löschgebiete der ande- ren beiden Wehren grenzt, wurde diese Feuerwehrübung als Gemeinschaftsübung durchgeführt. Schon bei der An- fahrt zum Übungsort zeigte sich, wie sinnvoll diese Ent- scheidung war. Am Übungsort angekommen, stellte sich für Übungsleiter HBI Franz Hutter folgende Situation dar. Auf dem Hof wurden insgesamt vier Personen vermisst, wobei sich drei davon im verrauchten Wirtschaftsgebäude befan- den und eine Person in den angrenzenden Wald gelau- fen war. Sofort wurden von den eingesetzten Wehren drei Insgesamt standen drei Atemschutztrupps bei dieser Atemschutztrupps bereitgestellt und die drei im Gebäude Gemeinschaftsübung im Einsatz befindlichen Menschen gerettet. Zeitgleich wurde auch mit der Brandbekämpfung begonnen. Eine weitere Mannschaft der insgesamt knapp 50 eingesetzten Kameraden wurde Ereignisreicher Wandertag in Gussendorf als Suchtrupp in den Wald geschickt, um die darin vermu- nde September hat die Freiwillige Feuerwehr Gussen- tete Person zu suchen. Auch dies führte zum Erfolg. Bei dorf die gesamte Dorfbevölkerung zum Herbst-Wander- der anschließenden Übungsbesprechung bedankte sich Etag 2019 eingeladen. Bevor es für die knapp 40 Teilnehmer der zuständige Abschnittsbrandinspektor Anton Primus bei losging, stand aber noch die Überreichung eigens kreierter Gussendorfs Kommandant-Stellvertreter OBI Markus Hetzl Feuerwehr-Polos für die Jüngsten im Ort am Programm. für die vorbildliche Ausarbeitung der Gemeinschaftsübung Obwohl die Kinder noch nicht Mitglieder der Feuerwehr und strich hervor, wie wichtig gerade an so entlegenen sind, sind sie bereits bei vielen Veranstaltungen tatkräftig Orten eine solche Übung ist. Anschließend lud die FF mit dabei. Für ihren Einsatz bedankte sich Feuerwehrkom- Gussendorf noch zu einem gemütlichen Ausklang ins mandant Franz Hutter. Danach marschierte die Wander- Rüsthaus ein. runde in Richtung Schönaich, wo es bereits beim ersten Zwischenstopp ein Geschicklichkeitsspiel mit kulinarischen Preisen als Gewinn zu meistern galt. Anschließend ging es weiter zum Schönaicherhof, wo die Mittagsrast genossen wurde. Bevor es über Gussendorfegg in Richtung Schluss- punkt des Wandertags zum Gasthaus Schnattl ging, wur- de noch in der Gelsenbar bei Kaffee und Kuchen Halt ge- macht. Alle Teilnehmer waren sich einig: Der kulinarische Herbstwandertag der Feuerwehr Gussendorf war ein voller Erfolg und schreit nach einer Wiederholung.

Die eingesetzten Atemschutztrupps retteten die vermissten Knapp 40 Wanderer waren in und um Gussendorf unterwegs Personen über die Leiter Alle Fotos: FF Gussendorf

Dezember 2019 23 Geschichtliche Wanderung mit Jahresabschluss der FF Kraubath

as schöne Wochenende um Kameraden, deren den Nationalfeiertag nützten die Partnerinnen und DKameraden der Freiwilligen Feuer- bei jenen freiwilli- von OBM Josef Resch wehr Kraubath für eine gemütliche gen Helfern zu be- (Schriftführer) geschichtliche Wanderung, die zu- danken, die immer gleich auch den Jahresabschluss wieder einen wich- bildete. Beim Flascherlzugbahnhof, dem Ausgangspunkt tigen Beitrag zum der Wanderung, gaben Gerti und Franz Ninaus interessan- Gelingen der Ver- te geschichtliche Anekdoten über Kraubath zum Besten, anstaltungen leis- bevor es zur Kraubathmühle weiterging. Empfangen mit ten. Und natürlich Sekt und herzhafter Jause genossen wir in vollen Zügen auch bei Gertrude die Gastfreundschaft der Hausbesitzer, während Gerti und und Franz Nin- Franz Ninaus mit geschichtlichen Details über die Krauba- aus, die diese tolle thmühle aufwarteten. Verzaubert von den Eindrücken des Herbstwanderung liebevoll und naturgetreu gestalteten Anwesens ging es organisiert hatten. über Sportplatz und Rückhaltebecken bis zur Volksschu- Als Ehrengast war ABI Anton Primus mit Maria Kürbisch le Mettersdorf, wo ehemalige Schüler der Volksschule ihre auch Maria Kür- Alle Fotos: FF Kraubath Jugenderinnerungen auffrischen konnten. bisch unter uns, die Den Abschluss der Wanderung bildete die Besichtigung in mühevoller Handarbeit 90 Jahre FF Kraubath in Form der CNC-Fräserei Gotthard in Mettersdorf. Die Geschäfts- einer Chronik auf Holz gebrannt hatte. Ein wahres hand- führung nahm sich viel Zeit, um uns Frästechnik auf höchs- schriftliches Meisterwerk, das sie im Festsaal gemeinsam tem Niveau und eine Produktpalette vorzustellen, die uns mit Kommandant Primus offiziell enthüllte. staunen ließ. Beeindruckt von der tollen Führung ging es schließlich in den Festsaal des Rüsthauses, wo das Gast- haus Strohmeier aus Wettmannstätten ein tolles Buffet für Hinweis für alle Ball-Tiger die Jahresabschlussfeier aufgebaut hatte. 50. Jubiläumsball der FF Kraubath am Samstag, den 4. Jänner 2020, Und so wurde zuerst das herzhafte Buffet gestürmt, bevor im Festsaal Kraubath, Kommandant ABI Anton Primus die offizielle Abschlussfei- mit besonderen Überraschungen er einläutete. Als Ehrengast konnte er Bgm. Alois Resch Musikgruppe: „Die Fünf Steirer“ von der Marktgemeinde begrüßen. ABI Primus nützte die Gelegenheit natürlich auch, um sich herzlichst bei seinen

Inseraten-­‐Vorlage 2017

Die Kraubather Wanderrunde

Human-­‐Energetiker 8522 Groß-St. Florian, Oberer Markt 2

ŸB i o r e s o n a n z ŸBachblüten ŸRostock-­‐Essenzen ŸReiki Ÿ B i o g e n a -­‐Nahrungsergänzung D u r c h d e n W e g d e r L i e b e z u r G a n z h e i t Tel. 0664 / 730 50 393 www.energetiker-­‐resch.at

Human-­‐Energetiker 8522 Groß-St. Florian, Oberer Markt 2

ŸB i o r e s o n a n z ŸBachblüten ŸRostock-­‐Essenzen ŸReiki Ÿ B i o -­‐ g e n a Nahrungsergänzung D u r c h d e n W e g d e r L i e b e z u r G a n z h e i t Tel. 0664 / 730 50 393 www.energetiker-­‐resch.at

24 Dezember 2019 Neuigkeiten von der FF Tanzelsdorf

2 war das angenommene Verkehrsunfallgeschehen mit Kompetenz bei der technischem Bergeset (Schere – Spreitzer) abzuarbeiten. Feuerwehrjugend

nsere jungen Feuerwehrkame- raden nahmen im September von LM d.V. Gerd Zenz Ubeim Wissenstest und Wissenstest- (Schriftführer) spiel in Frauental teil. So absolvier- ten die JFM Jessica Gertschnig und Luca Leitinger den Wissenstest in Silber, die JFM Lena Fauland und Marie Zenz den Wissenstest in Bronze. Die JFM Jasmin Lenzbauer und Hannes Wölkart bestanden das Wissenstestspiel in Bronze. Es gelang allen Teilneh- mern, ihre Prüfungen jeweils fehlerfrei zu bestehen!

Gemeinschaftsübung; rechts unten: Aufnahme der Heißausbildung Beide Übungsszenarien konnten die beiden eingesetzten Feuerwehren mustergültig meistern. Besten Dank für die rege Übungsteilnahme an die Kameraden beider Wehren und für das Zurverfügungstellen des Übungsschauplatzes an Familie Riegler. Runde Geburtstage

ürzlich feierten unsere Ehrenlöschmeister Stefan Nig- Die erfolgreichen Jungfeuerwehrmänner nach Absolvierung der Prüfungen gas und Karl Zenz ihre 80. Geburtstage. Beide Jubila- Kre luden im Anschluss an die letzten Monatsübungen ihre Kameraden zu würdigen Feierstunden ein. Seit 1955 sind Fortbildung der Atemschutzträger beide Ehrenlöschmeister bei der FF Tanzelsdorf aktiv. Sie FM Andreas Fauland, FM Gerhard Kreßl, OFM Lu- halfen im Laufe ihrer Mitgliedschaften sowohl bei Auf- und kas Kreßl und LM Thomas Suppan nahmen am Vor- Umbauten des ehemaligen Rüsthauses als auch beim Hmittag des 05.10. erfolgreich an der Heißausbildung für Neubau des „Hauses der Dorfgemeinschaft“ aktiv mit und Atemschutzträger in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule brachten somit ihr handwerkliches Geschick stets für die in Lebring teil. Gemeinschaft ein. Bei den Feuerwehraktivitäten im Lauf des Jahreskreises zeigen sich beide noch immer „stets be- reit“. Karl Zenz ist zudem auch als Seniorenbeauftragter für Gemeinschaftsübung unseren Abschnitt 3 aktiv. der FF Tanzelsdorf und FF Groß St. Florian Wir wünschen den beiden Jubilaren von Herzen alles Gute zu ihren Geburtstagen und noch viele weitere gesunde benfalls am 05.10. fand in Tanzelsdorf ein „Arbeits- Jahre im Kreis ihrer Familien und unserer Wehr. unfall“ auf der Baustelle Doris und Adolf Riegler statt. EUnmittelbar zum selben Zeitpunkt ereignete sich ein „Ver- kehrsunfall“, ebenfalls im Bereich ihres Anwesens. Es galt, die im Übungsteil 1 verunfallten Eheleute Riegler mittels Bergekran der FF Groß St. Florian zu bergen und anschlie- ßend mit dem Hubschrauber wegzufliegen. Im Übungsteil

Horizontal geteilt: im oberen Bereich GT-Gratulation Stefan Nig- gas, unterer Bereich Karl Zenz – Alle Fotos: FF Tanzelsdorf

Dezember 2019 25 Aktive Herbstmonate für die FF Michlgleinz

m zweiten Oktoberwochenende fand unser traditioneller Fetzen- Amarkt bei perfektem Herbstwetter von statt. Am Samstag versammelten HFM Thomas Jauk, BSc sich bereits in den Mittagsstunden die ersten Besucher, um für den Verkaufsbeginn bestens vorbereitet zu sein. Pünktlich um 16.00 Uhr wurde dann auch der eingezäunte Bereich für alle Neugierigen und Sammler geöffnet. Am Sonntag konnten bei strahlendem Sonnenschein wieder zahlrei- che Besucher begrüßt werden. Für das leibliche Wohl Hervorragender Besuch bei unserem Fetzenmarkt war mit gebackenen Karpfen, Bratwürstel, Kastanien und Mehlspeisen bestens gesorgt. Wir danken allen Gästen, die uns mit ihrem Besuch unterstützt haben! Um für den Einsatzfall bestens gerüstet zu sein, lag der Fokus in den Herbstmonaten besonders auf Ausbildung, Schulung und Übung. Neben der jährlichen Abschnittsübung fanden auch zwei intensive Monatsübungen statt, deren Annah- men prinzipiell das grobe Einsatzspektrum der Feuerwehr widerspiegeln. Im Oktober galt es gemeinsam mit der FF St. Andrä-Höch einen Brand in einem Strohlager bei einem Hühnerstall abzuarbeiten, wohingegen im November der technische Einsatz – im Besonderen der Verkehrsunfall mit Monatsübung November – Verkehrsunfall mit eingeklemmten eingeklemmten Personen – im Vordergrund stand. Personen – Alle Fotos: FF Michlgleinz

Die Geschäftsleitung und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Groß St. Florian bedanken sich herzlich für das Vertrauen im Jahr 2019, wünschen einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! 26 Dezember 2019 Chorkonzert der Chorgemeinschaft Groß St. Florian

iesmal hatte die Chorgemein- Auch die Florianer Chorspatzen unter der Leitung von schaft zu ihrem heurigen Kon- Elfi Erregger-Rössl, Saxonika (Martin Gollob, Barbara Dzert unter dem Motto „Grenzenloser Sackl-Zwetti, Bettina Roschitz, Wolfgang Gritzner) und Uli von Dietmar Spielhofer Frohgesang“ eingeladen. Unter der Wöss am Klavier waren mit von der Partie und machten (Schriftführer) Leitung von Martin Gollob bot die das heurige Chorkonzert zum Erlebnis! Chorgemeinschaft einen bunten Querschnitt ihres Repertoires. Volkstümliches, Populäres, Kärntnerlied und andere Leckerbissen kamen „a cappella“ zur Aufführung.

Florianer Chorspatzen

Die Moderati- on wurde von Die Florianer Chorgemeinschaft den Chor- mitgliedern selbst ge- staltet, was zu einem abwechs- lungsreichen Abend bei- trug. Ab- schließend wurde mit der steirischen Landeshym- ne ein sehr schöner Chorleitung in Action Abend im Alle Fotos: Chorgemeinschaft Groß St. Florian Zeichen der Kunst gemeinsam mit dem Publikum vollendet. Nach dem Konzert wurde bei Wein und Brötchen noch so Einiges besprochen und so klang dieser wunderschöne Abend sehr stimmungsvoll aus.

Stelzer GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service- partner für Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge sowie Verkaufsagent für Personenkraftwagen und Transporter 8522 Groß St. Florian Tel. 0 34 64/22 63 www.mercedes-stelzer.at Dezember 2019 27 Flying Hornies zu Besuch auf Schloss Benkhausen

ie Bläsergruppe Flying Hornies verfeinern. Dabei ist ihnen das Brauchtum und die Traditi- Dfolgte der Einladung von Präsi- on des Jagdhornblasens ein Anliegen. Die Flying Hornies dent Michael Gauselmann und be- können bei diversen runden Geburtstagen sowie bei di- suchten das Seminar- und Familien- von DI Thomas Achatz versen Hof- und Feuerwehrfesten in der Süd- und West- schloss Benkhausen. Dieser Besuch steiermark bewundert werden. wurde genutzt um Video- und CD-Aufnahmen für die Blä- sergruppe zu machen. Unterstützt wurden die Bläser durch Musiker aus Gran Canaria, der Heimat von Maria, der Frau von Michael Gauselmann. Um dem Namen – Flying Hor- nies – gerecht zu werden, flogen die Musiker von Graz nach Hannover.

Schlossbrücke mit Blick auf das Seminarhotel

Flying Hornies im Schlosshof Benkhausen

Der erste von zwei Abenden wurde am Blasheimer Markt verbracht, wo Michael Gauselmann durch den Präsidenten des Rotary-Clubs Lübbecke für seine 25-jährige Mitglied- schaft geehrt wurde. Im Festzelt Rose konnte die Bläser- gruppe ihr Können unter Beweis stellen und einige Lieder ihres Repertoires wiedergeben. Am zweiten Tag der Reise wurde eine Führung durch die Produktionshallen der Gau- selmann AG getätigt. Nach dem anschließenden Mittages- sen starteten Foto und Videoaufnahmen im und um das Schloss Benkhausen. Das besondere Ambiente und die einzigartige Kulisse machten die Videoaufnahmen zu ei- nem besonderen Erlebnis. Pavillon im Schlossgarten, einzigartige Kulisse Am dritten und letzten Tag der Reise wurde das Spielau- für Videoaufnahmen – Alle Fotos: Gauselmann AG tomatenmuseum im Schloss Benkhausen besucht, wo be- sondere Schätze zu sehen waren. Danach ging es wieder Ein besonderer Dank an dieser Stelle möchten die Flying zurück in die Heimat. Beim Heimflug konnten die besonde- Hornies ihrem Präsidenten, Michael Gauselmann, über- ren Eindrücke besprochen werden. Die Aufnahmen dieses bringen. Ohne ihn wäre eine solche einzigartige Reise Besuchs dienen als Werbevideo der Bläsergruppe, welche nicht möglich gewesen. Des Weiteren möchten sie sich bei im Jahr 2012 durch Franz Stoisser ins Leben gerufen wur- allen Freunden, Bekannten und Familien bedanken, die sie de. Seither proben die Musiker eifrig, um ihr Können zu das ganze Jahr unterstützen. 28 Dezember 2019 Aktiver Herbst für die Landjugend

19. Florianer Oktoberfest SEKT INN – Luxushotel für die Kleinsten

ahr für Jahr setzen wir im Ver- IOTOPIA- fliegen, flattern, fördern – hieß es seitens des einsleben auf Engagement und Landesvorstandes. Wir haben uns ein kreatives Haus JTeamwork, um gemeinsam Diszip- Bin Form unseres Landjugendlogos einfallen lassen, dazu lin und Zusammenhalt aufbauen zu einen passenden Ort gefunden und die Unterstützung von Christina Pölzl können. So sind wir nun beim 19. seitens der Gemeinde mit großem Dank angenommen. (Pressereferentin) Florianer Oktoberfest angelangt, Gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Groß St. welches bis über die Bezirksgren- Florian wurde das Insektenhotel befüllt. Neben einer Ge- zen hinaus bereits bekannt ist. Unsere aktive Zusammen- sunden Jause bekamen die Kinder auch noch von Franz arbeit verbindet zu einer starken Gemeinschaft und fördert Lueger Einblick in die Herstellung von Honig. uns, zu lernen und Verantwortung zu übernehmen. Wir or- ganisieren ein Fest für Jung und Alt, für Tanzbegeisterte sowie für die Fans unserer verschiedenen Musikgruppen. An dieser Stelle gilt auch ein besonderer Dank unseren aktiven Mitgliedern, die den Vorstand bei den Vorhaben immer unterstützen. Wir freuen uns schon, nächstes Jahr nicht nur 20 Jahre Florianer Oktoberfest ankündigen zu dürfen, sondern wir feiern auch 70-jähriges Landjugendbe- stehen der Ortsgruppe Groß St. Florian.

Projekt Biotopia Gruppenfoto 19. Florianer Oktoberfest Wenn der Bund der Ehe geschlossen wird „Erntedankfest #Nachhaltigkeit“ und der Landjugend-Wanderstorch wieder eim heurigen Erntedankfest stand nicht nur unsere aktiv ist … prächtige, bunte Erntedankkrone im Mittelpunkt, son- Bdern auch das steiermarkweite Projekt der Landjugendli- ir gratulieren Anita und Wolfgang Albrecher herzlich chen „Der Körper braucht´s, der Bauer hat´s“, wo sich al- Wzur Hochzeit. Auch unser Wanderstorch hat sich im les um das Thema Wasser drehte. Wir haben nach dem Herbst wieder auf die Reise gemacht und so wünschen wir Gottesdienst 60 Glasflaschen an die Haushalte verteilt Johanna Wallner und Lukas Bretterklieber alles Liebe zum und möchten mit dieser Aktion ein Zeichen setzen, dass Nachwuchs. Zu guter Letzt möchten wir Martin Stieglbauer ein nachhaltiger Umgang mit dieser wichtigen Ressource zur Verleihung des Diamantenen Landjugendabzeichens notwendig ist. herzlich gratulieren. Alle Fotos: Landjugend

Südbahnstraße 27 Frauentaler Straße 59 8430 Leibnitz 8530 Deutschlandsberg Tel: 03452/82389 Tel: 03462/2840

www.porscheleibnitz.at www.porschedeutschlandsberg.at Gruppenfoto Erntedank Dezember 2019 29 Jahresrückblick des Seniorenbundes Groß St. Florian

nsere Ortsgruppe kann auf ein Die monatlichen Kegelnachmittage, organisiert von Frau sehr bewegtes Jahr und vie- Hermine Scheer, sind stets gut besucht, wobei das Bin- Ule schöne Erinnerungen zurück- kerlkegeln mit dem gemütlichen Beisammensein bei der von GR Herbert Jöbstl blicken. Zahlreiche Ausflüge mit Familie Jöbstl ein fixer Termin im Jahresprogramm ist. Zur (Obmann) schönen und interessanten Besich- alljährlichen Vorweihnachtsfeier verbunden mit der Jahres- tigungen, informativen Führungen und Buschenschank- hauptversammlung konnten viele Ehrengäste und mehr besuchen waren im Jahresprogramm ständig enthalten. als 120 Mitglieder begrüßt werden. Auch eine Showeinla- Die Ausflüge führten uns zum Bier- und Hopfenmuseum ge der Volksschulkinder sorgte bei den Senioren für gro- nach Leutschach, weiters zur Brauereibesichtigung in ße Begeisterung. Dafür ein herzliches Danke! Vorzüglich Murau und einem Stadtrundgang in Oberwölz, weiters zu bewirtet wurden wir von der Familie Zmugg aus Lebing. den Weizer Schafbauern, der Muttertagsausflug führte Eine Bastelrunde (Brigitte Jöbstl – Hildegard Klug – Jose- nach Gurk zur Dombesichtigung und zum Heinrich-Harrer- fine Deutschmann – Rosa Painsi) sorgte für die wunder- Museum in Hüttenberg. Weiters gab es die Besichtigung schöne Weihnachtsdekoration, welche jedes Mitglied als des Oberkrainermuseums in Begunje und eine Schifffahrt Weihnachtsgruß mit nach Hause nehmen konnte. am Bleder See in Slowenien sowie eine Wanderung zum Erfreulich ist der Mitgliederzuwachs. Leider müssen wir Fischwirt Lenzbauer. Der Ausflugshöhepunkt war der 5-Ta- auch in diesem Jahr auf unsere verstorbenen Mitglieder gesausflug nach Südtirol (Grödnertal), wo im Hotel Wol- zurückblicken, diese waren: kenstein genächtigt wurde. Ein gemütliches Hotel und eine Franz Gebühr – Maria Pirker – Alois Aldrian – Margareta kompetente Reiseleiterin bürgten für unvergessliche Tage. Im August standen eine Fahrt mit der Mariazellerbahn und Langegg. eine Wanderung zur Bärentalhütte am Programm. Im Sep- Wollen auch Sie an den vielen Aktivitäten teilnehmen, tember nahmen neun Mitglieder an der Seniorenolympiade dann rufen Sie mich an: Obmann GR Herbert Jöbstl – teil, wo der 2. Platz erreicht wurde. Tel. 0664/910 84 05 oder 03464/27 01.

Malerei - Tapeten - Anstrich - Dekormalerei - Fassadengestaltung

8522 Groß St. Florian - Marktring 16 +43 660 4617064 - [email protected]

Die Volksschulkinder umrahmten die Feierlichkeit Die „Fahrt ins Blaue“ führte in die Uhudlergegend Heiligen- brunn. Weiters gab es eine Besichtigung der obersteiri- schen Molkerei in Knittelfeld. Einen Rückblick in die Vergan- genheit gab es im Landesmuseum Schloss Stainz, danach ging es zum Fisch- und Ganslessen zum Gasthaus Putzer. Zum Jahresabschluss gab es noch einen Adventausflug nach Velden mit einer Schifffahrt am Wörthersee und einen Besuch des Weihnachtsmarktes in Klagenfurt.

Obmann Herbert Jöbstl konnte viele Mitglieder begrüßen Alle Fotos: August Bierbacher 30 Dezember 2019 Abwechslungreiches Programm im Goldenen Herbst

ür jeden etwas dabei war bei un- vertreten. Zwischendurch serem Veranstaltungsprogramm machten wir es uns auch zu- Fim Herbst. An einem strahlenden hause gemütlich, einmal beim gemeinsamen Besuch beim Septembernachmittag entführ- Bierstammtisch in Richard Achleitner’s Nassauer-City-Bier- te uns Bgm. a. D. Josef Aldrian in brauerei und ein andermal bei herrlichstem Herbstwetter von Gertrude Jauk (Obfrau) unser wunderschönes steirisches beim Kastanienbraten mit köstlichem Sturm beim Buschen- Weinland. Wir befuhren bzw. streif- schank Zeck. Ein Dankeschön an Willi Steinwender, der ten zumindest vier der acht steirischen Weinstraßen. Den zusammen mit Sepp Domik für ausgezeichnet gebratene Anfang machte die südsteirische Weinstraße, die wir von Kastanien sorgte und uns mit seiner Ziehharmonika auch Leutschach bis Spiel- musikalisch verwöhnte. Eine Abordnung unserer Ortsgrup- feld fast zur Gänze pe nahm auch heuer wieder durchaus erfolgreich an der befuhren, wobei wir Sicherheitsolympiade in der Steinhalle in teil. auch auf einem Stück Der November-Tagesausflug führte uns zur Wallfahrts- der Klapotetz-Wein- kirche Maria Lankowitz, wo wir mit Pfarrseelsorger Mag. straße, die von St. Pawel Lepczyk einen Dankgottesdienst feierten und uns Johann i.S. über Eich- anschließend im Nahbereich von Lankowitz im Gasthof berg-Trautenburg bis „Grabenmühle“ bei einem ausgezeichneten Mittagessen nach Langegg verläuft, stärkten. Am Nachmittag hielten wir dann Nachschau, wo unterwegs waren. Ei- Grenztisch von Peter Klug und wie die Milch unserer fleißigen Rinderbauern verarbei- nen Halt machten wir tet wird, nämlich bei einer sehr interessanten Führung in beim steirisch-slowenischen Grenztisch, den Peter Klug der Molkerei Voitsberg. Hier wird überwiegend Käse pro- aus Lasselsdorf initiiert hat. Hier genossen wir nicht nur duziert, so gab es auch eine köstlich mundende Käsejause einen ausgezeichneten Sturm, sondern bei strahlendem und auch ein kleines Präsent für zuhause. Sonnenschein auch das traumhafte steirisch-slowenische Schließlich schlossen wir das Jahresausflugsprogramm Weinbergpanorama. Weiter ging es auf die oststeirische in der ersten Adventwoche mit einem Besuch der wun- Hügelland-Weinstraße vorbei am schön gelegenen Markt derschönen „Kornberger Weihnacht“ und einem beein- Straden in die Weinberge rund um St. Anna am Aigen. Hier druckenden Spaziergang am Krippenweg in Gossendorf, erreichten wir die Klöcher Weinstraße und befuhren die- beide Orte liegen im Raum Feldbach, ab. Seit Ende Sep- se über Deutsch-Haseldorf, durch den Weinmarkt Klöch tember ertüchtigen sich körperlich einige Senioren beim mitten in die Weingärten, auf der Südseite des Klöchbergs Sesselturnen in der Florianihalle unter fachkundiger An- zum Buschenschank Kurz. Dort genossen wir die herrliche leitung von Gesundheitscoach Johanna Lenz und Ende Aussicht nicht nur über die schon sich etwas verfärben- November gab es das Angebot eines Weihnachtsbastel- den Weingärten sondern auch in das weite Land von der nachmittags im Feuerwehrhaus in Michlgleinz, wo unsere Koralpe über das Bacherngebirge bei Marburg bis zum Schriftführerin Jetti Macher ihre Ideen und Bastelkünste – Hausberg der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Bei einer Jetti hat ein sehr geschicktes „Bastelhändchen“ – an die in- köstlichen Jause und schwungvoller Musik von Willi Stein- teressierten Teilnehmer weitervermittelte. Schließlich blick- wender verflogen die Stunden des Nachmittags im Nu. Re- ten wir bei der Jahresvollversammlung im Schönaicherhof sümee dieser Weinstraßentour: Am schönsten und inten- auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurück und hielten sivsten ist zweifelsfrei unsere südsteirische Weinstraße. auch Ausschau auf 2020. Bei der anschließenden Weih- nachtsfeier stimmte uns die „Jugend“ der Familie Pölzl aus Guglitz mit ihren stimmungsvollen Darbietungen auf das bevorstehende große Fest ein. Mit den besten Wünschen für die kommenden Festtage freue ich mich schon auf viele schöne Gemeinschaftserlebnisse im Jahre 2020.

Unterbergla Senioren beim herbstlichen Ausflug über die Weinstraßen Auch Gegenbesuche befreundeter Ortsgruppen wurden absolviert. Anfang September beehrten wir die Gleinstät- ter Senioren beim Zeggern im Schlosspark und auch beim Herbstfest in Pölfing-Brunn war eine starke Abordnung Verkostung in der Molkerei – Alle Fotos: Josefa Klug Dezember 2019 31 Fahrt ins Blaue sowie Abschlussfeier der Florianer Pensionisten

ie diesjährige Fahrt ins Blaue Die Jahresabschlussfahrt führte zur Feuerwehr- und Zi- führte zur Buschenschenke „Hartnermichl“ nach Klein- Dvilschutzschule nach Lebring. Nach Klein, wo man bei Musik und Tanz mit den „Gleinztalern“ einer 1 ½-stündigen Führung durch einige gemütliche Stunden verbrachte und das abgelaufe- von Josef Arnfelser (Vorsitzender) das gesamte Areal konnte man ne Ausflugsjahr Revue passieren ließ. auch zwei Übungen im Freigelände hautnah miterleben. Besichtigt wurden unter anderem die Einsatzleitzentrale, die Schulungsräume sowie die Fahr- zeughalle. Nach dieser überaus interessanten, vor allem aber lehrreichen Führung ging es zum Gasthaus Stoiser nach Michlgleinz, wo schon das Mittagessen wartete. Am Nachmittag unterhielt uns Vizebürgermeister Werner Rei- terer bestens auf seiner Steirischen, wo auch auf die mitge- kommenen Monatsgeburtstagskinder angestoßen wurde.

Die mitgekommenen Geburtstagskinder mit Beppo Muchitsch und Vizebürgermeister Werner Reiterer

Mitte Dezember fand auch unsere Vorweihnachtsfeier mit Ehrung langjähriger Mitglieder im Gasthof Reinbacher in Florianer vor der Fahrzeughalle Schönaich statt. Alle Fotos: Josef Arnfelser Bemerkenswerte Laufleistungen des gebürtigen Lebingers Rene Masser

urzeit unterrichtet der 37-jährige Sportler an der ZPrivat-NMS Dobl die Unter- richtsfächer Englisch und Sport. Schon seit Jahren fällt er durch Spitzenleistungen im Laufsport auf. Heuer stellte er zwei per- sönliche Bestleistungen auf. Im Frühjahr absolvierte er einen Halbmarathon in 1 Stunde und 12 Minuten. Ende November belegte er beim Marathonbe- Rene Masser nach dem werb in Florenz unter 9.000 Zieleinlauf in Florenz Startern den hervorragenden 21. Platz. Seine persönliche Bestzeit für die 42.195 m: 2 Stunden und 33 Minuten. Wir gratulieren! 32 Dezember 2019 Ausfahrt der Motorradgang des MC Groß St. Florian

ie schon in der Vergan- genheit, initiierte Herr Willi WSteinwender Willi auch dieses Jahr wieder eine Motorradtour. Es von Ing. Franz Jöbstl (Vizebürgermeister) fanden sich viele Motorradfreaks, die in 2 Tagen auf der von mir zu- sammengestellten Tour Anfang August in Richtung Ungarn unterwegs waren. 19 Motorräder mit insgesamt 27 Perso- nen starteten Samstagfrüh vom Ing. Kurt Bauer-Platz und es ging über St. Stefan im Rosental – Feldbach – über Heiligenkreuz nach Ungarn. In Ajka gab es eine Betriebs- besichtigung bei der Firma Speed-Tech, einem Tochterun- ternehmen der Firma OTB Präzisionstechnik GmbH aus Groß Sankt Florian. In der idyllisch gelegenen Stadt Pan- nonhalma wurde nach einem ausgiebigen Abendessen ge- nächtigt. Für eine Besichtigung der attraktiven Burg war Motorradclub Groß Sankt Florian – der diesjährige Ausflug nach es leider schon zu spät. Am Sonntag ging es über Györ Ungarn war ein voller Erfolg (Foto: Franz Jöbstl) – Köszeg wieder retour nach Österreich, wo wir im Bur- genland die von Bikern sehr beliebte Höhenstrecke auf Beim gemütlichen Beisammensein wurde der Motorrad- der B56 nach Rechnitz fuhren. Hier konnte jeder mal so club Groß Sankt Florian aus der Taufe gehoben. Für 2020 richtig frei fahren. Durch die Oststeiermark ging es retour wünschten sich alle einhellig wieder eine Motorradtour. Ich in Richtung Heimat mit einem geselligen Grill-Abschluss bedanke mich bei allen Bikern, einer Bikerlady und den beim Oldtimerclub von Karl Hofer in Michlgleinz, der uns begleitenden Damen für die außerordentlich gute Disziplin mit seiner Familie bestens und ausgiebig bewirtete. während der Tour und bei allen Aufenthalten. Aktuelles aus der Wirtschaft

auch wieder tolle Angebote von Miele aus dem Miele Cen- Hausmesse 2019 ter Resch, das von Barbara Resch geleitet wird. m ersten Oktoberwochenen- Auch die Tischlerei Heinzl war mit einem Stand vertreten de fand bei der Resch Elek- und konnte vor Ort ihre Produkte wie Vorhänge, Sofas, Mö- Atrotechnik GmbH die Hausmes- belstoffe, Schlafsysteme und Relax-Sessel präsentieren. se statt, bei der sich die Familie von Bgm. Alois Resch Resch und ihre Mitarbeiter über (Wirtschaftsbundobmann) zahlreiche Besucher freuen konn- ten. Die vielen Kunden wurden mit Kostproben aus der Miele Aktivküche, köstlichem Kaffee sowie Kastanien und Sturm verwöhnt. Natürlich gab es

Melanie und Robert Heinzl mit Sohn Moritz (Foto: Miele Center Resch)

Für Kaufentschlossene gab es auch ein Gewinnspiel und nur wenige Tage später konnten die Gewinner ihre Ge- schenke im Miele Center abholen. Alois, Barbara und Mario Resch bedanken sich bei allen treuen Kunden und besonders auch bei allen Mitarbeitern und freuen sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Auch den Gewinnern Herr Anton kochte bei der Hausmesse der großen Verlosung wünscht man noch einmal viel Freu- (Foto: Miele Center Resch) de mit dem Gewinn. Dezember 2019 33

Wir gratulieren dem Autohaus Stelzer zum neuen Erschei- nungsbild und wünschen weiterhin viel Erfolg. Neues DANKÜCHEN-Studio in Groß St. Florian eröffnet

anz oder gar nicht! – scheint das Motto von Leo Stein- bauer zu lauten, wenn man das eröffnete DANKÜ- GCHEN-Studio gesehen hat: Auf nicht weniger als 300 m² Ausstellungsfläche bleiben keinerlei Wünsche unerfüllt! In einer Bauzeit von knapp vier Monaten wurde aus einer Die Gewinner der Verlosung (Foto: Miele Center Resch) Lagerfläche ein moderner und harmonischer Schauraum. Öffnungszeiten Miele Center Resch: Besonders zu erwähnen sind die regional beauftragten Professionisten und Gewerke, die dem straffen Zeitplan l Montag-Freitag: 08.00 Uhr-12.00 Uhr und pünktlich nachgekommen sind. Auch eine neue Fassaden- 14.00 Uhr-18.00 Uhr front bekam das Gebäude, wobei sich hier der Nachbarbe- l Samstag: 08.00 Uhr-12.00 Uhr trieb, Firma Domik, auszeichnete. „Neben unserer Möbel- l 24h-Notdienst: 03464/40 44 produktion, wo wir auf 2.800 m² jegliche Einrichtungen für das wohnliche Zuhause, das moderne Büro und den Ob- jektbereich mit zwei CNC-Bearbeitungszentren herstellen, Firma Stelzer im neuen Erscheinungsbild haben wir jetzt unser DANKÜCHEN-Studio eröffnet“, freut m Jahr 2019 wurden neben der neuesten Mercedes-Benz sich Firmengründer Leo Steinbauer. Außen CI auch sämtliche Prüfgeräte, Maschinen und IWerkstatteinrichtungen auf den neuesten Stand gebracht. Somit ist das Autohaus Stelzer ein kompetenter Ansprech- partner für Service- und Reparatur-, Spenglerei- und La- ckierarbeiten sowie eine Prüfstelle für alle Arten von § 57 a Überprüfungen.

Bgm. Alois Resch gratuliert mit einer Gemeindeabordnung Fir- menchef Leo Steinbauer zum gelungenen DANKÜCHEN-Studio Alle Fotos: leoMöbeldesign Mercedes-Benz Stelzer in Groß Sankt Florian (Foto: Stelzer) Mit sieben Ausstellungsküchen und Essplätzen erhielten zahlreiche Kunden und Interessenten an den drei Eröff- Ebenso ist die Digitalisierung bei Mercedes-Benz Stelzer in nungstagen im Oktober einen kompletten Überblick über vollem Gange. Sowohl die Konnektivität zum Fahrzeug als die aktuellen Küchentrends, sämtliche Details und Zube- auch die neuen Onlineauftritte sind in der finalen Fertigstel- hör sowie raffinierte Lösungen. Auch alle namhaften E-Ge- lung. Bis zum 60-jährigen Bestandsjubiläum im Jahr 2021 räte-Hersteller mit neuester Technik und Designs stehen erwarten Sie spannende neue Produkte und Dienstleistun- hier zur Verfügung und wurden bestaunt. Bei Weißwurst gen. Die neuesten Informationen hierzu erhalten Sie lau- und Brezen konnten sich Kunden, Freunde und Geschäfts- fend auf den Social-Media-Kanälen von Mercedes Stelzer. partner stärken. In diesem Zuge möchte Leo Steinbauer

Das Team von Mercedes-Benz Stelzer freut sich auf Sie (Foto: Stelzer) Fachberatungsteam: Bernhard Albler & Sabrina Huber 34 Dezember 2019

die Möglichkeit nutzen, sich bei seinem gesamten Team für kompetente und effiziente Beratung sowie eine sorgfältige den unermüdlichen Einsatz, die Bereitschaft ständig bes- Ausführung der Arbeiten. Mittlerweile sind sie ein gefragter ser zu werden, für das Engagement und die Freundlichkeit, Systemanbieter und produzieren fertige Baugruppen und die es jeden Tag einbringt, zu bedanken. ganze Maschinenkomponenten für Gewerbe und Industrie- Das neue DANKÜCHEN-Studio der Leo Möbeldesign betriebe. Durch enorme Umsatzsteigerungen wurden die GmbH ist von Montag bis Freitag durchgehend von 09.00 Produktionsmöglichkeiten bald wieder zu klein und so wur- Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und für individuelle Terminver- de eine weitere Werkshalle (Werk III – Wettmannstätten) einbarungen unter 0676/89 87 07 705 für Sie da. mit weiteren 1.500 m² Produktionsfläche im Jahr 2013 in Betrieb genommen. Die Hacker-Produktion stieg über den Herzliche Gratulation zur Eröffnung des tollen Küchenstu- Export bis zum Jahr 2017 gewaltig an. Bis heute können dios, wir wünschen viel geschäftlichen Erfolg. Danke für bereits 32 Exportländer aufgezählt werden und die Mitar- die Führung durch das schöne Studio im Rahmen des Fit- beiteranzahl stieg auf 113 an. Die gesamte Produktionshal- marsches am Nationalfeiertag. lenfläche beträgt zurzeit ca. 6.000 m². Durch eine kompe- tente Lehrlingsausbildung wurde der Firma Mus-Max das Mus-Max: 25 Jahre Wood-Terminator Staatswappen (staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbe- trieb) in Wien überreicht. Über 40 geprüfte Schweißer sor- us-Max ist ein österreichisches Familienunternehmen, gen für eine hohe Produktqualität. das vor ca. 160 Jahren in Groß St. Florian gegrün- Mdet wurde. Erich Urch sen. (90 Jahre alt) baute den Markt- Mit ihrem starken Mus-Max „Powerteam“ hat die Firma schmiedebetrieb in den 60er Jahren in einen Landmaschi- Mus-Max keine Angst vor Mitbewerbern! Wir bedanken nenbaubetrieb um (Traktoranhänger, Gitterräder, Eggen uns für die interessante Firmenführung im Rahmen des und vieles mehr). Das Unternehmen begann in den 70er Fitmarsches und wünschen weiterhin viel Erfolg. Jahren (Werk I) unter GF KomR Erich Urch Produkte für die Siliertechnik zu erzeugen (Maismühlen, Förderschne- Wirtschaftsstammtisch beim cken, Silofräse, CCM-Mischer, etc.). Ab 1994 wurde mit „Nassauer City Bier“ der Produktion von Holzhackmaschinen Typ „Wood-Termi- nator“ für Traktor und Dieselmotoren begonnen. Mit die- ie „Tour“ durch die Betriebe der Gemeinde führte den ser Maschine wurden rasch der österreichische Markt und Wirtschaftsbund im Herbst nach Nassau, zu Richard später einige europäische Länder erobert. Ab 2003 trat DAchleitner und Dr. Susanne Dürrschmid. Nach einer kurzen Herr GF Ing. Robert Urch in die Firma ein. Der Hacker- Begrüßung wurde auch schon das erste Glaserl Nassauer verkauf brachte sofort Exporterfolge. Der erste Hack-Truck City Bier verkostet. Seit 2006 beschäftigt sich der passio- wurde nach Deutschland geliefert. Im Jahr 2006 waren 50 nierte Bierbrauer – der „Bier-Richie“ – mit dem Gerstensaft. Mitarbeiter im Unternehmen tätig. Es wurde eine 1.500 Die von ihm handgemachten Biere sind unfiltriert, naturtrüb m² große Werkshalle (Werk II) dazu gebaut. Exportländer und durch die natürliche Kohlensäure sehr angenehm und wie Belgien, Irland, Portugal, Spanien, Slowenien, Kroa- leicht zu trinken. Es werden vorwiegend die Sorten „Das tien, Ungarn, Polen und noch viele mehr taten sich auf. Hausbier“, „Das Helle“, und „Das Schwarze“ produziert. Im modern eingerichteten Mus-Max Metallbetrieb mit La- Besonders stolz ist der Hausherr auf die Auszeichnung in serschneidanlage, Blech-Abkantmaschinen, Einrollma- der „Gourmetbibel“ dem Fallstaff, wo sein Schwarzbier prä- schinen, Schweißroboter und CNC Werkzeugmaschinen miert wurde. Die Produktrange wurde um eine neue Sorte, werden die Hacker zu fast 100 % selbst erzeugt und immer „Das Florianer“ erweitert, das mit bestem Styrian Golding mehr Metalllohnarbeiten wurden für Firmenkunden durch- Hopfen gebraut wird. Die Wirtschaftsabordnung konnte geführt. sich bei einer zünftigen Jause von der hervorragenden Qualität dieser Biersorten überzeugen. Jeden 1. Freitag im Monat gibt es einen Bier-Stammtisch, wo man sich kulina- risch verwöhnen lassen kann, und auch eine Verkostung kann man gegen Voranmeldung gerne buchen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Susanne Dürrschmid und Richard Achleitner für die Einladung und den schönen Abend beim „Nassauer City Bier“.

Fitmarsch 2019 – Besichtigung der Firma MUS-MAX (Foto: Mgde.) Es war und ist ihnen immer wichtig, dass sie von ihren Kunden als kompetenter Partner in der Lohnfertigung aner- kannt werden. Sie vereinen modernes Design, technisches Know-how und energische Innovationen. Mit ihren Partnern Wirtschaftsstammtisch beim Nassauer City Bier erarbeiten sie umfassende Lösungen und garantieren eine (Foto: Wirtschaftsbund Groß St. Florian) Dezember 2019 35

Business-Stammtisch an mit ihren tollen Aufführungen. Bei der Schlussverlosung wurden auch diesmal von jedem Aussteller Warenpreise er Wirtschaftsbund Deutschlandsberg mit der Orts- oder Gutscheine verlost. gruppe Groß Sankt Florian hat Ende November zu ei- Dnem gemeinsamen Business-Stammtisch ins Restaurant Schnattl eingeladen. Ein toller Vortrag „Gerüstet für die neuen Herausforderungen?“ wurde von Frau Dipl.-Päd. Claudia Schörgl, MSc gehalten. Die sehr engagierte Teilnehmerrunde diskutierte dann auch mit der Referentin, wie wir Unternehmer mit den neu- en Herausforderungen im Wirtschaftsleben umgehen soll- ten. Danke an die Organisationsreferentin und Regional- stellenleiterin der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg Maria Deix für die Vorbereitung dieses netten Abends und auch für die Einladung zur anschließenden Jause. Alle Aussteller des Florianer Weihnachtsmarktes (Foto: fliegendeKamera – Christian Freydl)

Für die Vorbereitungen dieser tollen Veranstaltung bedan- ke ich mich besonders bei DI Katrin Zeilinger sowie bei meiner Gattin Barbara. Ein herzlicher Dank für das Mitma- chen beim Weihnachtsmarkt gilt allen Wirtschaftstreiben- den und Ausstellern sowie allen Mitwirkenden.

Teilnehmer beim Business-Stammtisch (Foto: Maria Deix)

„Florianer Weihnachtsmarkt“

icht mehr wegzudenken aus dem Veranstaltungska- lender ist der traditionelle Weihnachtsmarkt der Wirt- Nschaftstreibenden von Groß St. Florian. Heuer gab es einen Aussteller-Rekord! Das erste Adventwochenende Viele Besucher konnten beim traditionellen Weihnachtsmarkt verbrachten auch heuer viele Mitwirkende und Aussteller begrüßt werden (Foto: fliegendeKamera – Christian Freydl) im Steirischen Feuerwehrmuseum und konnten sehr viele Besucher begrüßen. Auch in diesem Jahr wurde ein tolles Dankeschön an Marianne Resch sowie Maria und Johann Programm angeboten. Stoiser für die alljährliche schöne Gestaltung unserer gro- ßen Weihnachtskrippe.

Florianer helfen Florianern – Spendensumme 1.348,21 € Foto: fliegendeKamera – Christian Freydl) DRAXLER GmbH. Geflügel – Eier – Wild Für unsere Kinder gab es wieder ein Bilderbuchkino, ein Inh. Gernot Draxler Kurbeltheater sowie Spaziergänge mit den Alpakas. Die Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung und die Eröff- nung der lebensgroßen Weihnachtskrippe wurden auch Qualität aus der Steiermark seit 1954 heuer von unseren Musikschülern wunderbar umrahmt. 8522 Groß-St. Florian 8510 Stainz „Der Florianer“-Wein konnte zusammen mit dem „Floria- Telefon (03464) 2201; Fax (03464) 8426 Telefon und Fax (03463) 2282 ner“-Schinken verkostet werden. Am Sonntagvormittag be- e-mail: [email protected] geisterten uns die Kinder vom Kindergarten Groß St. Flori- 36 Dezember 2019

Auszeichnung in Gold für Faschingskrapfen Frau Monika Wieser aus Grub konnte voller Freude die Ur- kunde entgegennehmen. it dem Gedanken Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen Frau Wieser Meinfach mal mitzu- weiterhin ein gutes Gelingen und freuen uns natürlich auf machen, erreichte Moni- eine Kostprobe! ka Wieser (vulgo Hurmi) aus Grub bei der 2. Steiri- Weihnachtsfeier schen Landesprämierung für Faschingskrapfen eine uch zur Weihnachtsfeier für die Senioren des Goldmedaille. Die Krapfen Wirtschaftsbundes konnte ich wieder zahl- wurden von einer 18-köp- Areiche Gäste im Restaurant Schnattl begrüßen. figen Fachjury durch- Ein großes Danke für die Einladung darf ich an die gekostet und bewertet. Monika Wieser – die besten Wirtschaftskammer Deutschlandsberg mit Obmann Es hat sich gelohnt und Krapfen kommen aus Groß St. Honorarkonsul von Polen KomR Manfred Kainz und Regi- Florian (Foto: Monika Wieser) onalstellenleiterin Maria Deix richten! Effekte des Dehnens

n meinen Bewegungseinheiten Dehnen zur Verletzungsvorbeugung Iverweise ich immer wieder auf die Wichtigkeit des Dehnens. In Es ist nicht wissenschaftlich belegt, dass Dehnungsübun- den letzten Jahren wurden zahl- gen vor dem Sport das Verletzungsrisiko entscheidend reiche Untersuchungen zum Deh- mindern. Oftmals treten Verletzungen auf, wenn die Mus- nen durchgeführt und es konnten kulatur ermüdet ist oder bei ungeübten komplexen Bewe- von Johanna Lenz viele positive Dehneffekte nach- (Wellnesscoach) gungsabläufen. Allerdings müssen Sie die sportlichen Be- gewiesen werden. wegungen in vollem Umfang ausführen können und dürfen Entspannung und Körperwahrnehmung nicht durch Verspannungen eingeschränkt sein. Ansonsten führt die Verspannung zu Bewegungseinschränkungen, Unser Leben ist darauf ausgerichtet, Leistung zu erbringen. aus denen Ausweichbewegungen resultieren, und das Durch ständigen Stress und Leistungsdruck werden Mus- macht anfällig für Verletzungen. kelverspannungen mitunter solange unterdrückt, bis starke Schmerzen oder Verletzungen auftreten. Auch die Ausfüh- Dehnen zur Beseitigung von rung von einseitigen Tätigkeiten kann zu Verspannungen führen. Das Dehnen hilft uns körperlich loszulassen, uns zu Muskelungleichgewichten entspannen und zu regenerieren. Es fördert so das allge- meine Wohlbefinden und die Haltung des Körpers verbes- Ein Ungleichgewicht zwischen Muskel und Gegenspieler sert sich. Außerdem entwickeln Sie durch Dehnungsübun- oder zwischen rechter und linker Körperseite kann sich gen ein besseres Körpergefühl und können Körpersignale in Folge einseitiger Bewegungen und Verletzungen ent- und Warnzeichen frühzeitig wahrnehmen. wickeln. Dies führt zu verspannten Muskelgruppen und Schmerzen, was die Verletzungsanfälligkeit erhöht. Zur Lösen einzelner Verspannungen Beseitigung eines Ungleichgewichts der Muskulatur reicht es jedoch nicht immer aus, die verspannten Muskelgrup- Dehnen Sie immer dann, wenn Sie eine verspannte Mus- pen zu dehnen. Es kann erforderlich sein, vorrangig den kelgruppe wahrnehmen. Durch Dehnen gehen Sie aktiv Muskel-Gegenspieler zu kräftigen und dann vorsichtig den gegen diese Probleme vor, vermindern Schmerzen und Muskel und den Gegenspieler zu dehnen. Bewegungseinschränkungen. Dehnübungen sind sowohl im Sport, als auch im Berufsle- ben und Alltag von großem Wert.

Jeden Montag finden Nordic-Walking-Einheiten statt (Foto: Mgde. Groß St. Florian) Dezember 2019 37 Neues vom TUS Groß St. Florian

Herbstmeister in der Matchuhr

Unterliga West eit kurzem steht am Sportplatz in Groß St. Florian eine ie Kampfmannschaft des TUS Selektronische Matchuhr. Während eines Spiels zeigt Groß St. Florian steht mit 9 die Laufleuchtschrift „Danke Michael Gauselmann“, denn DSiegen, 3 Unentschieden und nur er hat diese Uhr dem Verein geschenkt! Herr Gauselmann, von OSR Dir. a. D. einer Niederlage aus 13 Spielen herzlichen Dank für diese großartige Geste und auf wei- Johann Schönegger tere gute Zusammenarbeit! Die Fundamentierung und die (Pressereferent) mit 30 Punkten als souveräner Herbstmeister an der Tabellen- Halterung für die Matchuhr wurden von der Marktgemeinde spitze der Unterliga West. Dieser Erfolg kommt nicht von Groß St. Florian errichtet. ungefähr. Der gesamten Mannschaft, den Trainern, vor al- lem Cheftrainer Udo Kleindienst, dem gesamten Vorstand um Obmann Hannes Domik, allen fleißigen Mitarbeitern sowie den großartigen Fans gebührt diese Winterkrone. Trainer Udo Kleindienst ist es in kurzer Zeit gelungen, un- sere Abwehr zu einem stabilen Bollwerk zu formen. Nur 7 erhaltene Tore in 13 Spielen (keine steirische Mannschaft hat weniger Tore bekommen) sprechen für sich. „Stürmer gewinnen Spiele, eine starke Abwehr gewinnt die Meisterschaft.“ Es möge unserer Mannschaft und un- serem Trainer gelingen, nach diesem Motto den Meister- titel nach Groß St. Florian zu holen! Einem spannenden Übergabe der Matchuhr: Obmann Hannes Domik, Michael Fußballfrühjahr steht also nichts mehr im Wege. Gauselmann mit Gattin Maria Santa Cruz, Obmann- Stellv. Peter Nebel – Alle Fotos: TUS

Adventzauber

ereits an den Adventwochenenden des Vorjahres kam durch die fleißigen Mitarbeiter des TUS Groß St. Flori- Ban romantische Adventstimmung am Ing. Kurt Bauer- Platz auf. Heuer gibt es eine Fortsetzung dieser tollen Idee, wo- bei der Stand auch am 30. und 31.12. 2019 geöffnet sein wird! Den Erlös dieser Veranstaltungen verwendet der Ver- ein für die Nachwuchsarbeit. Das erfolgreiche Herbstmeisterteam Kultur

Photovoltaik er Sportverein Groß St. Florian ist mit seinen Kultur- Stromspeicher highlights inzwischen bereits ein Fixpunkt im Florianer Elektroinstallation DKulturprogramm. Im Februar kommen die Comedy Hirten Zweiradwelt mit ihrem Programm „Alles Perfekt“ in die Florianihalle. Termin: Freitag, 14.02.2020 – 19.30 Uhr (Saaleinlass: 18.00 Uhr) Vorverkaufskarten kann man bei der RAIBA, im Marktge- Groß St. Florian - www.elektrotheisl.at meindeamt und bei den Funktionären des Sportvereines o [email protected] - 0664/25 24 726 - 03464/2343 erwerben. 38 Dezember 2019 Abschluss der Herbstsaison für unseren HC Aqua Line

ach der Hinrunde im Grenz- landcup liegen wir auf dem Nvierten Tabellenplatz und hoffen im Frühjahr die vorderen Plätze von Jürgen Schwab in Angriff nehmen zu können. Im (Schriftführer) ligainternen Cup Play-off konn- ten wir durch zwei Siege im Hin- und Rückspiel gegen HC Kaindorf/ auch das Halbfinale erreichen. Nach- dem im Grenzlandcup immer weniger Mannschaften teil- nehmen, wird der HC Aqua Line ab Sommer eine neue Herausforderung suchen. Für neue fußballbegeisterte Spieler haben wir natürlich auch Platz in unserem Kader, also melde dich bei uns, wenn du Interesse hast bei uns Kader Herbstsaison (Foto: HC Aqua Line) fußballerisch mitzuwirken. Auch abseits des sportlichen Geschehens gab es erfreulicherweise Nachwuchs bei un- Weiters veranstalten wir am 11. Jänner 2020 unser le- serem langjährigen Mitglied und Spieler Daniel Resch. Wir gendäres Hallenturnier in der Florianihalle. Wer eine wünschen unserem Daniel und seiner Jasmin viel Glück Mannschaft anmelden möchte, bitte eine Nachricht an und Freude mit ihrem Sohn Alexander. 0664/4068970 senden. Die im Hintergrund

as Tennisjahr 2019 ist Ge- unterschiedlichen Bewerbe für Damen, schichte. In den letzten Aus- Herren, Jugend und Doppelspieler. Über Dgaben der Florianer Nachrichten zwei Wochen hinweg kümmern sich die wurde ausführlich über die Viel- Mitglieder des Organisationsteam um die Betreuung der zahl an sportlichen und gesell- Spieler, eine Aufgabe, die deren Einsatz oft bis in die spä- schaftlichen Highlights dieser Sai- ten Nachtstunden erfordert. Highlight war auch heuer wie- son berichtet. Jetzt, zu Beginn der der der Finaltag, an dem sich das Organisationsteam über von DI Dr. Stefan Altenhofer (Schriftführer) Winterpause, ist es an der Zeit, mehr als 150 Zuschauer freuen durfte, darunter hochrangi- jene vor den Vorhang zu holen, ge Vertreter der Gemeinde und des steirischen Tennisver- die im Hintergrund dafür sorgen, dass all das überhaupt bandes sowie viele der Sponsoren des UTV. erst möglich wird. Da ist einmal das Team der Platzwar- te. Unter der Leitung unseres Platzverantwortlichen, Hans Hauptmann, sorgt es dafür, dass trotz der schon in die Jah- Hohe Auszeichnung re gekommenen Tennisplätze, perfekte Platzverhältnisse für unseren Ehrenobmann für alle Hobby- und Meisterschaftsspieler herrschen und das tagtäglich – von Mai bis Oktober. Ein herzliches Dan- ine besondere ke dafür im Namen aller Vereinsmitglieder! Ein besonderer Ehre wurde un- Dank gilt auch dem Organisationsteam der legendären Eserem ehemaligen und mittlerweile weit über die Gemeindegrenzen hinaus Obmann, Anton bekannten Florianer Meisterschaften. Ein kleines Team Schneebacher, zu- engagierter Tennisspieler organisiert hier Jahr für Jahr die teil. Im November wurde ihm in der Grazer Burg aus den Händen von Sport- landesrat Anton Lang das goldene Sportverdienstzei- Anton Schneebacher (Mitte) mit Sport- chen des Landes landesrat Anton Lang (re.) und dem Steiermark verlie- Präsidenten der Sportunion, Stefan hen. Anton Schnee- Herker – (Foto: Land Steiermark / Foto Melbinger) bacher war 15 Jahre Obmann des UTV Groß St. Florian und hat erst im März dieses Jahres einen sportlich erfolgreichen und finanziell gesunden Verein an Das Organisationsteam seinen Nachfolger, Dr. Alexander Thummerer, übergeben. (Foto: UTV Groß St. Florian) Wir freuen uns mit ihm und gratulieren herzlich! Dezember 2019 39 ESV Pinguine Tanzelsdorf neu ausgestattet

m September startete wieder der Raiffeisen-Bezirkscup. In Ider Sommerpause nutzten wir von Kaj Hösl die Zeit, um neue Stöcke für un- (Schriftführer) sere Mannschaft anzuschaffen. Stolz durften wir zu Beginn der Saison die Stöcke an unser Team übergeben. Stocksport „Michael Krenn“ ermöglichte es uns, dass ein individuelles und unverkennbares Design auf die Stockkörper gedruckt werden konnte. Obmann Her- bert Mandl möchte sich auf diesem Wege nochmals herz- lich bei Michael Krenn für die Unterstützung bedanken. Die Herbstsaison beendete unsere Mannschaft mit dem beachtlichen 3. Tabellenrang. Mannschaftsführer Andreas Suppan ist stolz, mit seinem Team eine sehr gute Herbst- meisterschaft absolviert zu haben. So wünschen wir unse- ren Schützen für das Frühjahr ein kräftiges „Stock-Heil“. Glück Auf

nser Vereinsmitglied Beatrice Zenz gab im September Stefan Jaunik das „Ja-Wort“. Das nahmen wir zum An- Ulass um abzusperren und die Braut in den frühen Morgen- stunden aus dem Bett zu schießen. In diesem Sinne wün- ESV Pinguine Tanzelsdorf-HERGO Creation GmbH und schen wir den beiden alles Glück und Gesundheit auf dem Vorstand mit den neuen Sportstöcken gemeinsamen Lebensweg. (Foto: ESV Tanzelsdorf) Der ESV Vochera berichtet ...

ber ein durchaus gelungenes Straßenturnier darf ich heute Überichten. 18 Mannschaften sorg- ten im September bei herrlichem Herbstwetter für ein beachtliches Teilnehmerfeld in der Mandl-Wald- arena. Einen herzlichen Dank an von Brigitte Schwab Gerald Prattes und Alois Walzl, (Schriftführerin-Stv.) die in souveräner Manier die- ses Turnier leiteten sowie an alle Helfer und an Familie Mandl, die ihr Anwesen für diese Veranstaltung zur Verfügung stellte. Besonders erfreu- Junge Truppe: Benjamin Prattes, Stefanie Kröll, Florian Koch, lich war der 5. Platz der jungen ESV Janine Promitzer, Andreas Pölzl Vochera Truppe, die zum ersten Mal bei diesem Turnier teilgenommen hat. In einem spannen- den Finale standen sich der ESV Pinguine Tanzelsdorf und der ESV Wies-Wiel gegenüber. Mit dem letzten entschei- denden Schuss holte sich der ESV Wies-Wiel den Turnier- sieg. Von Seiten der Marktgemeinde Groß St. Florian war GR Herbert Jöbstl bei der Siegerehrung vertreten. Der Wintercup ist bereits voll angelaufen, jeden Mittwoch wird auf der Kunsteisanlage in St. Martin zur Vorbereitung auf die kommende Raiffeisen Bezirkscup Meisterschaft trainiert. Mit großen Erwartungen tritt der ESV Vochera erstmals mit einer Ü60 Mannschaft bei der Meisterschaft der Unterliga an. Siegermannschaft ESV Wies-Wiel – Alle Fotos: ESV Vochera 40 Dezember 2019 Wintersport großgeschrieben beim SC Gussendorf

m Oktober war der Schiclub mit Obmann Karl Strohmayer schon Ibeim „Trockentraining“ sehr aktiv. So wurde dem Brautpaar Anita (vor- von Melitta Wreßnig mals Heinzl) und Wolfgang Albre- (Schriftführerin-Stv.) cher der Weg zum Traualtar durch das Absperren des Vereins sehr erschwert. Aber auch diese extremen Herausforderungen meisterten Anita und Wolfgang mit ihren Beiständen hervorragend.

Tauschmarkt

Regelmäßig wird auch jeden Mittwoch das Hallentraining Hochzeit von Anita und Wolfgang Albrecher in der Florianihalle für Groß und Klein abgehalten. Mit TOP-Vorbereitung starteten wir unseren sehr beliebt Als nächster Termin stand unser Schikurs Mitte Dezember gewordenen Wintersporttauschmarkt. Auch in diesem Jahr auf der Hebalm als großer Fixpunkt in unserem Programm. wurde er wieder von der Bevölkerung aus Nah und Fern enorm gut angenommen. Unser Team sorgte auch diesmal sehr gut für das leibliche Wohl der Gäste. Ein großes Dan- ke an alle fleißigen Helfer, Gönner und an die großzügigen Sponsoren.

Schikurs auf der Hebalm Alle Fotos: SC Gussendorf Dezember 2019 41 400 Kilometer-Ritt bis ans Meer

Einzigartig: Reitformation 9.000 Höhenmeter absolviert war mit Pferden bis an die eiter ging es über teils steile Berge, insgesamt muss- Adria unterwegs ten 9.000 Höhenmeter überwunden werden, und Wabgeerntete Hopfenfelder entlang kleinstrukturierter Land- von Alois Lipp m morgendlichen Herbst-Nebel wirtschaften bis nach Sava. „In der Nacht sind uns die ging es Ende September für sechs Pferde ausgebüchst, wir haben sie aber bald wieder einge- Reiter aus der RegionI mit ihren Pferden vom Reiterhof fangen“, berichtet Schneebacher. Auch verlorene Hufeisen Schwab in Groß St. Florian in Richtung Monfalcone an die mussten auf der nächsten Etappe Richtung Mali Lipoglav Adria. Manfred und Hermine Schneebacher, Nina Reiterer, bei zwei Pferden ersetzt werden. Durchschnittlich wurden Brigitte Schwab, Fritz Reinbacher und Franz Strommer von Pferd und Reiter 40 Kilometer am Tag zurückgelegt. hatten sich als Ziel gesetzt, die 400 Kilometer allein mit ihrem Reitpferd zurückzulegen. Dafür wurde im Vorfeld mit den Pferden extra trainiert. „Den Track sind wir zum Groß- teil vorher abgeritten, zu Fuß gegangen, mit dem Rad ab- gefahren oder wo es möglich war, mit dem Auto gefahren. Auf Asphalt waren wir so wenig wie möglich unterwegs“, erzählen Manfred und Hermine Schneebacher, die für die komplette Organisation der Tour verantwortlich waren. Bei der Routenplanung wurden sie dabei von Sebastian Damm vom Pferdehof Siebernegg in unterstützt. Dort wurde auch das erste Treffen mit dem Begleitfahrzeug ver- einbart. Aus diesem wurden die Pferde mit Futter und Was- ser sowie die Reiter mit Jausen und Getränken versorgt.

Start im Nebelgrauen: Ende September ging‘s für sechs Reiter von Groß St. Florian bis ans Meer nach Monfalcone

Der Ausritt ins Meer durfte zum Abschluss natürlich nicht fehlen

Übernachtet wurde in Unterkünften entlang der Strecke. „Wir haben in einem Sieben-Bett-Zimmer, einmal in einem Kloster und zweimal in Hütten übernachtet. Sonst in Hotels oder Gasthäusern. Man lernt sich sehr gut kennen bei so einem Ritt“, schmunzelt Hermine Schneebacher. Die Pfer- de haben übrigens in eigens im Begleitfahrzeug mitgeführ- ten mobilen Paddocks die Nächte verbracht. Auf dem Weg, der großteils über Wiesen- und Waldwege führte, mussten auch mal Bäume aus dem Weg gesägt werden. Perfekt ausgerüstet ging es über Postojna und Bilje den Ison- zo entlang ans Meer. „Die Menschen in Slowenien sind extrem pferdefreundlich. Wir haben oft Wasser für die Pfer- de und Schnaps für uns angeboten bekommen“, lachen die Unendliche Weiten: Großteils ging es für die Reiter über Wald- Teilnehmer abschließend. Bevor es mit Fahrzeugen samt und Wiesenwege. Am Tag wurden rund Pferdeanhängern wieder nach Hause ging, wurde noch ins 40 Kilometer zurückgelegt Meer galoppiert. 42 Dezember 2019

Stellenausschreibung

Nachruf Ing. Erich Stock Die Marktgemeinde Groß St. Florian schreibt folgenden Dienstposten aus: 20 Jahre lang (von 1995 bis 2015) war Kinderbetreuerin/ Ing. Erich Stock als Kinderbetreuer Gemeinderat tätig. Er vertrat ein Man- dat seiner ÖVP für die Kinderkrippe in und brachte sich Unterbergla aus stets zum Wohle Ausmaß der Beschäftigung: für seine Marktge- teilzeit mit 30 Wochenstunden meinde und seine Mitbürger ein. Er Ihr Profil: war in einigen Aus- schüssen und vor l abgeschlossene Ausbildung zur Kinderbetreuerin/ allem im Bauaus- zum Kinderbetreuer nach dem Stmk. Kinderbil- schuss tätig. dungs- und betreuungsgesetz Als Delegierter vertrat er auch von 2003 bis 2015 l gesundheitliche Eignung und Unbescholtenheit die Interessen der Marktgemeinde beim Wasser- l soziale Kompetenzen verband Stainztal. l Freude an der Arbeit mit Kindern Für sein Wirken und die Unterstützung in der Öf- l freundliches Auftreten und Teamfähigkeit fentlichkeit sage ich im Namen der Marktgemeinde Groß St. Florian und im Namen aller Vereine und Institutionen ein herzliches Danke! Die Anstellung erfolgt vorerst befristet und auf Be- stand dieser Kinderkrippe nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juni 1985, LGBl. Nr. 77/1985 i.d.F. LGBl. Nr. 45/2007, über das Dienst- und Besol- Nachruf dungsrecht der von den Gemeinden anzustellenden Kindergartenpädagoginnen/Kindergartenpädagogen, Fagitsch Hermann Erzieherinnen/Erzieher an Horten und Kinderbetreue- rinnen/Kinderbetreuer. Bei zufriedenstellender Dienst- In den Jahren von leistung kann eine Verlängerung auf unbestimmte Zeit 2008 bis 2010 war erfolgen. Die Gehaltseinstufung erfolgt als privat- Hermann Fagitsch rechtlicher/e Kinderbetreuer/in (in der Entlohnungs- als Gemeinderat gruppe kb, Entlohnungsstufe 1) und beträgt mindestens für die SPÖ tä- brutto € 1.375,74 monatlich (bei einer 75 % Anstellung). tig. Er war stets um das Wohl der voraussichtlicher Dienstbeginn: ab 02. März 2020 Gemeindebürger bemüht und setz- Bewerbungsunterlagen: te sich tatkräftig für deren Anliegen l Bewerbungsschreiben ein. l Lebenslauf Die Marktgemein- l Strafregisterauszug l de Groß St. Florian Nachweis der Ausbildung zur Kinderbetreuerin/ bedankt sich für zum Kinderbetreuer seinen großen Einsatz und wird ihm stets ein eh- l Kopien der Nachweise über die bisherigen berufli- rendes Gedenken bewahren. chen Tätigkeiten und Dienstzeugnisse l aktueller Versicherungsdatenauszug

Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens Wichtige Info 24. Jänner 2020 an Bgm. Alois Resch, z. H. Frau Mag. Sabine Zenz, Marktgemeinde Groß Sankt Die Marktegemeinde schreibt auch Stellen für Rei- Florian, Marktplatz 3, 8522 Groß St. Florian bzw. nigungskräfte aus. Nähere Informationen erhalten [email protected]. Sie auf der Homepage bzw. im Marktgemeindeamt. Dezember 2019 43 Weihnachten in Groß Sankt Florian

Nikolausaktion der Marktgemeinde Groß St. Florian am Der Nikolaus war auch im Kindergarten Unterbergla ng. Kurt Bauer-Platz (Foto: Mgde.) (Foto: Mgde.)

Punschstände des TUS Groß St. Florian und des Tennisvereines Der Florianer Weihnachtsmarkt wurde vom Kindergarten Unterbergla am Ing. Kurt Bauer-Platz (Foto: Mgde.) Groß St. Florian musikalisch mitgestaltet (Foto: fliegendeKamera – Christian Freydl)

Ein perfektes Geschenk zu jedem Anlass!

Der Laßnitztaler ist bei den Banken erhältlich und kann in der Region eingelöst werden.

44 Dezember 2019 Geburten l Todesfälle l Eheschließungen seit der letzten Ausgabe im September 2019 (Laut Einwilligungserklärung DSGVO)

Geburten (6) Todesfälle (18)

Lara Köberl (Gussendorf) Eltern: Martina und Michael Karoline Leitinger (Kraubath) 89 Jahre

Moritz Alexander Pensold (Tanzelsdorf) Alois Aldrian (Groß St. Florian) 86 Jahre Eltern: Elke und Christian Alois Fartek (Unterbergla) 81 Jahre Emilio-Marcel Fitzko (Petzelsdorf) Maria Erhard (Krottendorf) 94 Jahre Eltern: Daniela Edhilt Peyer (Kraubath) 82 Jahre Alexander Daniel Resch (Kraubath) Aloisia Painsi (Groß St. Florian) 95 Jahre Eltern: Jasmin und Daniel Andreas Stiegelbauer (Gussendorf) 77 Jahre Maximilian Bratl (Groß St. Florian) Eltern: Katrin und Mathias Theresia Herzog (Groß St. Florian) 89 Jahre August Assel (Groß St. Florian) 88 Jahre Mathias Jaunik (Groß St. Florian) Eltern: Beatrice und Stefan Sieglinde Mitteregger (Groß St. Florian) 60 Jahre Margareta Stiendl (Groß St. Florian) 55 Jahre Sophie Malli (Sulzhof) 89 Jahre Elfriede Kollar (Groß St. Florian) 91 Jahre Das Redaktionsteam und alle Alois Golds (Michlgleinz) 80 Jahre Hermann Fagitsch (Kraubath) 72 Jahre Berichtschreiber wünschen den Theresia Konrad (Groß St. Florian) 91 Jahre Ing. Erich Stock (Groß St. Florian) 66 Jahre Gemeindebewohnern ein frohes SR Melanie Marx (Groß St. Florian) 100 Jahre Weihnachtsfest und alles Gute Eheschließungen (4)

für das Jahr 2020! Philipp Temmel & Kathrin Sackl (Gr. St. Florian) Franz Pistolnig & Christa Stangl (Michlgleinz) Herausgeber: Wolfgang Albrecher & Anita Heinzl (Gussendorf) Marktgemeinde Groß St. Florian. Re- Paulus Morssnik & Bernadette Leonhard (Gr. St. Florian) daktion und Korrek- tur/Lektorat: Bgm. Alois Resch, GK Maria Kögl, Mag. Sabina Brence, Urlaube unserer praktischen Ärzte Mag. Sabine Zenz, Margret Schneeba- cher, Bettina Lanz. Dr. Gustav Filzwieser Hersteller und Her- stellungsort: „Si- 16.03.2020 bis 22.03. 2020 madruck“ Aigner & Weisi GmbH & Co. Dr. Gerald Strohmeier KG, 8530 Deutsch- landsberg, Fab- 30.12.2019 bis 07.01.2020 rikstraße 15, Tel. 0 34 62 / 24 25-0. Dr. Claudia Oswald-Schulze E-Mail: druckerei@ simadruck.at l 23.12. 2019 bis 01.01.2020 rundschau@simad- 17. 02. bis 21. 02. 2020 ruck.at