An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung UNSEREN LESERINNEN 316149G92U SCHÖNE UND WIR WÜNSCHEN ERHOLSAME 29. Jahrgang • 2/2021 UND LESERN

Mag. Martina Schweiggl, Woche P. Rimovetz FERIEN

Ein österreichweit einzigartiges Ein österreichweiteinzigartiges • • und Jugendliche Ferienaktionen für Kinder • Alling stellt sich vor Bibliothek Wechsel in der Hilfe fürErdbebenopfer BIKE TRAILPARK im Teichpark Lannach Biosphärenturm Wasser-Wildnis Vorzeigeprojekt Lannach Seite 10 Seite 07 Seite 06 Seite 05 für dieRegion Neuer Ressourcenpark • • Schilcherland Sozial •

Seite 13 Ölspur“ mit Lannach Neustart der„Steirischen Gegen Gewalt anFrauen

Seite 15

Seite 29 Seite 28 Seite 24 Seite 03

2 BÜRGERMEISTERBRIEF

ehr zögerlich hat im heurigen Jahr der dig erachtet. Auf die Zustimmung der Abteilung 17 Sommer Einzug gehalten. Auf einen reg- des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung nerischen und viel zu kalten Mai folgten im warten wir noch. Ich danke allen Beteiligten an der SJuni doch etwas beständigere, wärmere Vorbereitung beider Projekte sehr herzlich; insbe- Tage. Es möge uns die Hoffnung begleiten, dass sondere unseren Amtsleiter Ing. Daniel Kahr, Herrn wir schöne Sommer- und Herbsttage genießen Prof. Univ.-Doz. Dr. Johannes Gepp und Frau Dr. können. Romana Ull. Mehr darüber in den nächsten Aus- sendungen. Nicht unglücklich darüber sind wir alle, dass es zu weiteren Lockerungen der Corona-Maßnahmen Die Abfallbewirtschaftung unterliegt zukünftig gekommen ist. Endlich beginnt wiederum lang- immer strengeren Auflagen. So müssen hinkünf- sam „Normalität“ in unser Leben einzukehren. Als tig in Altstoffsammelzentren Reststoffe in achtzig Bürgermeister bedanke ich mich bei Ihnen für das Fraktionen getrennt gesammelt werden. Um die- Einhalten aller Maßnahmen, die zur Verhinderung ses Thema bewältigen zu können, hat die Markt- der Ausbreitung dieser heimtückischen Virusvari- gemeinde Lannach – gemeinsam mit den Ge- ante beigetragen hat. meinden unserer Gemeindekooperation Lieboch, Dobl-Zwaring und St. Josef – Kooperationsverträ- Sehr vieles hat sich ge mit der Firma Saubermacher abgeschlossen. Geschätzte Lannacherinnen auf Gemeindeebene Somit wird mit 31.12.2021 unser Altstoffsammel- in den letzten Mona- zentrum am Fischerweg geschlossen. Ab 1. Jän- und Lannacher, liebe Jugend! ten wiederum getan: ner 2022 übernimmt die Firma Saubermacher in So steht der Um- der Industriestraße 16 für alle genannten Gemein- bau der ehemaligen den die Reststoffe. Auf Seite 3 sehen Sie bereits „Schlecker-Räumlichkeiten“ kurz vor seiner Fertig- die Öffnungszeiten sowie die Tarife für die einzel- stellung. Wie bereits berichtet, bezieht in Kürze das nen Fraktionen. Ich bin überzeugt, dass wir für un- Ärzteehepaar Dr. Heimo und Dr. Elisabeth Kölli die sere Bevölkerung eine sehr gute, praktikable und neuen Räumlichkeiten. kostengünstige Lösung gefunden haben. Sehr dankbar sind wir auch darüber, das Frau Dr. Dana Chiliban die freigewordene Kassenstelle Dank der Initiative unseres Kulturausschusses für Allgemeinmedizin übernommen und ihre Or- unter dem Vorsitz von Gemeinderat Martin Niggas, dination am Sonnenhang 1a, Top 1 eröffnet hat. haben bereits wieder einige Kulturveranstaltungen So können wir uns glücklich schätzen, dass bei stattgefunden. So spielten am 22. Mai am Haupt- uns in Lannach die ärztliche Versorgung gut abge- platz „Charly und Die Kaischlabuam“ und am 27. deckt ist. Übrigens: Im September 2021 feiert un- Mai gastierten in der Steinhalle die „Wiener Sän- ser Zahnarzt Dr. Laurenz Maresch sein 20-jähriges gerknaben“. Am Herbstprogramm wird bereits ge- Zahnarztpraxisjubiläum. arbeitet.

Des Weiteren kann ich berichten, dass der Bahn- Wenn es die Corona-Situation zulässt, werden hofumbau kurz vor der Fertigstellung ist und vo- wir demnächst die versprochenen Geburtstags- raussichtlich im Juli bei unseren beiden Eisen- gratulationen für unsere älteren Mitbürgerinnen bahnkreuzungen die Schrankenanlagen errichtet und Mitbürger nachholen. Es folgen dazu persön- werden. liche Einladungen. Ich freue mich schon darauf. Um unser Gemeindestraßennetz in „Schuss“ zu halten ist es alljährlich erforderlich, die Straßen- Abschließend erinnere ich noch an die zahl- gräben und die Bankette zu bearbeiten sowie all- reichen Unterstützungsmaßnahmen, die die jährlich einige Straßenabschnitte neu zu asphaltie- Marktgemeinde Lannach allen Lannacherinnen ren. So werden im heurigen Jahr alle Straßenzüge und Lannachern mit Hauptwohnsitz gewähren, der Heuholzsiedlung und der Jägerweg neu as- sowie an die Ferienaktionen, die in den Amtlichen phaltiert. Sofern es uns gelingt, einen Betreiber für Mitteilungen 09/2021 und 10/2021 aufgelistet sind. das Glasfasernetz zu finden, wird im Bereich der Heuholzsiedlung die Leerverrohrung für schnel- Ihnen allen wünsche ich eine erholsame Ferien- leres Internet mitverlegt. und Urlaubszeit und bleiben Sie gesund.

Zwei weitere große Projekte sind in Vorbereitung: Euer Zum Ersten ist es unser Bike-Park im Gemein- dewald und im angrenzenden Wald der Familie Saurugger, und zum Zweiten ist es der Biosphä- ren-Teichparkturm im Naturschutzgebiet unserer Kettischgründe. Bei der Leader-Projekt-Sitzung am Josef Niggas 26. Mai 2021 wurden beide Projekte als förderwür- Bürgermeister GEMEINDEINFOS 3

Ralf Mittermayr/Saubermacher, Josef Niggas/Bgm. Lannach,

Saubermacher (2x) Stefan Helmreich/Bgm. Lieboch, Hans Roth/Saubermacher, Franz Lindschinger/Bgm. St. Josef in der Weststeiermark), Waltraud Walch/Bgm. Dobl-Zwaring (v. l.)

Vertragsunterzeichnung neuer Ressourcenpark Unteres Kainachtal am 15.06.2021

FÜR EINE LEBENSWERTE UMWELT – NEUER RESSOURCENPARK FÜR DIE REGION UNTERES KAINACHTAL

ehr Service, bequeme Anlieferungen, be- BÜRGERPREISLISTE 2022 Msonders zweckmäßig und äußerst nach- haltig: Ab 1. Jänner 2022 profitieren die Bürge- MATERIAL PREIS (EUR) FREIMENGE rInnen der Gemeinden Dobl-Zwaring, Lannach, Lieboch und St. Josef in der Weststeiermark von Sperrmüll 0,15/kg 100kg pro Haushalt/Jahr einem neuen Ressourcenpark. Die 4 Kommunen Restmüll 0,15/kg der Region Unteres Kainachtal bündeln gemein- Altholz gemischt 0,05/kg 100kg pro Haushalt/Jahr sam mit Saubermacher ihre Kräfte und setzen auf bestehende Anlagen. PKW-Reifen ohne Felge 5,00/Stück PKW-Reifen mit Felge 8,00/Stück Das gemeinsame Altstoffsammelzentrum befin- LKW-Reifen 15,00/Stück det sich am Saubermacher Standort in Lannach Traktor-Reifen 20,00/Stück (Industriestraße 16, 8502 Lannach) und wird auch vom Recyclingprofi Saubermacher betreut. Künf- Bauschutt 0,05/kg tig werden dort über 80 verschiedene Abfallstoffe Asbestzement 0,10/kg von den rund 15.000 BürgerInnen fachgerecht Mineralfaser gef. 1,50/kg entgegengenommen und umweltfreundlich ver- XPS gef. (Polystyrol) 2,00/kg wertet. Neben der Nutzung der bestehenden Infrastruktur werden auch umfangreiche Adap- Baurestmassen (Gips & Heraklit) 0,10/kg tierungen vorgenommen. Beispielsweise wird Altöl 0,10/kg 60kg pro Haushalt/Jahr es ein optimiertes Verkehrsleitsystem geben. Mit Silofolien 0,07/kg den Umbauarbeiten wird in den nächsten Wo- Mähgut, Laub 0,10/kg chen gestartet. Baum- und Strauchschnitt 0,10/kg

Auch neue digitale Services werden geboten. Oben angeführte Preise verstehen sich exkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. Mit der elektronischen ASZ Karte wird die Ab- fallentsorgung schnell und übersichtlich per App abgewickelt. Selbstverständlich sind auch die Öffnungszeiten Ressourcenpark: bisher eingesetzten Identifikationsmittel, z. B. MI 08.00 – 13.00 Uhr

Bürgerkarte, weiterhin möglich. DO 14.00 – 19.00 Uhr

FR 14.00 – 19.00 Uhr

SA 08.00 – 13.00 Uhr

Bürgerpreisliste 2022

Material Preis Freimenge Sperrmüll €0,15/kg 100kg pro Haushalt/Jahr

Restmüll €0,15/kg

Altholz gemischt €0,05/kg 100kg pro Haushalt/Jahr

PKW-Reifen ohne Felge €5,00/Stück

PKW-Reifen mit Felge €8,00/Stück

LKW-Reifen €15,00/Stück

Traktor-Reifen €20,00/Stück

Bauschutt €0,05/kg

Asbestzement €0,10/kg

Mineralfaser gef. €1,50/kg

XPS gef. (Polystyrol) €2,00/kg

Baurestmassen (Gips & Heraklit) €0,10/kg Altöl €0,10/kg 60kg pro Haushalt/Jahr

Silofolien €0,07/kg

Mähgut, Laub €0,10/kg

Baum- und Strauchschnitt €0,10/kg

Oben angeführte Preise verstehen sich exkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Preis sind bis 31.12.2022 gebunden.

Seite 1/1 4 GEMEINDEINFOS

MARKTGEMEINDE LANNACH

Zl.: 523/1999 Lannach, 2. August 1999

VERORDNUNG

des Gemeinderates der Marktgemeinde Lannach vom 2. August 1999, mit der Bestimmungen zum Schutze gegen Lärm erlassen werden (Lärmschutzverordnung). Aufgrund des § 41 der Gemeindeordnung 1967, LGBI.NR. 115, in der geltenden Fassung, wird zur Abwehr bzw. zur Beseitigung von das örtliche Gemeinschaftsleben störenden Mißständen verordnet:

§ 1 Lärmverursachende Gartenarbeit mit Verbrennungsmotoren, wie der Betrieb von Rasenmähern, Heckenscheren, Baumsägen, Spritzgeräten, sowie Holz- schneiden mit Kreis- und Motorsägen usw. im Gemeindegebiet der Markt- gemeinde Lannach, dürfen nur von Montag bis Freitag, in der Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr, und an Samstagen, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr, ausgeführt werden. An Sonn- und Feiertagen ist die Vornahme solcher Arbeiten verboten! Ausgenommen sind Tätigkeiten im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft.

§ 2 Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Verordnung werden als Verhaltensübertretung von der Bezirksverwaltungsbehörde nach Artikel 7 EGVG mit Geldstrafe bis zu EUR 218,02, im Falle der Uneinbringlichkeit mit Arrest bis zu zwei Wochen, geahndet.

§ 3 Von den Bestimmungen dieser Verordnung werden sonstige bundes- oder landesgesetzliche oder auch andere ortspolizeiliche Regelungen nicht be- rührt.

§ 4 Diese Verordnung tritt mit dem auf den Ablauf der 2-wöchigen Kundma- chungsfrist folgenden Tag in Kraft. Für den Gemeinderat: Der Bürgermeister:

Angeschlagen: 3.8.1999 Abgenommen: 19.8.1999 (Josef Niggas) P. Rimovetz P.

VERKEHRSBEEINTRÄCHTIGUNGEN DURCH

ÜBERRAGENDE ÄSTE UND STRÄUCHER oder die über ihren befindlichen Einrichtungen beeinträchtigen entsprechend abzuästen, oder zu beseitigen, bzw. dies in Auf- ehr geehrte Grundeigentümer! Die Gesetzgebung sieht vor, trag zu geben. Sie werden daher als Grundeigentümer höflich Sdass die Gemeinde als Straßenerhalter den Grundstücksei- ersucht, einen gesetzeskonformen Zustand ohne Gefährdungen gentümer zu verpflichten hat, Bäume, Sträucher und derglei- bzw. Beeinträchtigungen herzustellen. chen, welche die Verkehrssicherheit oder Benützung der Straße Der Bürgermeister GEMEINDEINFOS 5

FÜR KINDER UND FERIENAKTIONEN 2021 JUGENDLICHE LIEBE LANNACHERINNEN UND LANNACHER! DIE MARKTGEMEINDE LANNACH BIETET AUCH DIESES JAHR FERIEN- AKTIONEN AN. DAMIT WOLLEN WIR IHNEN UND IHREN KINDERN FREUDE BEREITEN UND DIE FERIENZEIT VERSCHÖNERN.

ie Anmeldungen werden beim jeweiligen Veranstalter entgegengenommen. Wir weisen Ddarauf hin, dass seitens der Marktgemeinde Lannach für jegliche Unfälle keine Haftung übernommen wird. Den Anweisungen der Veranstalter ist Folge zu leisten. Eltern haften bei mutwilligen Beschädigungen für ihre Kinder. Es wird eindringlich auf die Einhaltung der Co- rona-Schutzmaßnahmen hingewiesen! Der Kostenzuschuss für die Ferienaktionen seitens der Marktgemeinde Lannach gilt nur für Kinder und Jugendliche mit Hauptwohnsitz in Lannach. ANMELDEFRISTEN: JEWEILS 14 TAGE VOR DEM TERMIN!

AKTION „SCHULSCHLUSSZEUGNIS“ Die Anmeldung erfolgt online über unsere person erforderlich. Erwachsene zahlen Alle Pflichtschüler mit Hauptwohnsitz Homepage unter www.mysoccercamp.eu EUR 20,00. Die Teilnahmegebühr ist bei in Lannach erhalten im Rathaus gegen > Camps > Anmeldung. der Anmeldung zu bezahlen. Vorlage ihres Abschlusszeugnisses einen Die Kosten für die Campwoche (inkl. Mitta- Die Buskosten übernimmt die Marktge- Eis-Gutschein im Wert von EUR 5,00. Ein- gessen & hochwertige Fußballausrüstung meinde Lannach. Auch für Kinder und Ju- zulösen ist dieser bei der Bäckerei Eberle mit Wunschdruck) betragen EUR 199,- Ge- gendliche ist die Anmeldung erforderlich. in Lannach. Unabhängig von der Benotung schwisterkinder erhalten einen Rabatt von 1. Termin: Samstag, 07.08.2021 wollen wir alle Schulkinder belohnen. EUR 10,00. Anmeldefrist: 05. Juli 2021 2. Termin: Donnerstag, 26.08.2021 Die Marktgemeinde Lannach unterstützt Abfahrt: 07:30 Uhr, Bahnhof Lannach SAISONKARTE COPACABANA diese Ferienaktion mit einem Kosten- Ankunft: ca. 19:00 Uhr, Bahnhof Lannach UND SCHWARZL zuschuss in Höhe von EUR 50,00. Die Anmeldung: Rathaus Lannach, Bürgerser- Die Marktgemeinde Lannach gewährt für Auszahlung erfolgt nach Beendigung der vice. alle Lannacherinnen und Lannacher mit Veranstaltung, gegen Vorlage der Teilnah- Hauptwohnsitz in Lannach, einen Kosten- me- und Zahlungsbestätigung. Voraus- zuschuss von EUR 35,00 für die Saison- setzung ist wie bei jeder Förderaktion der karte für den Eintritt zur Copacabana Hauptwohnsitz in Lannach. und auch beim Schwarzl-Freizeitzentrum ERINNERUNG Schwarzlsee. WORKSHOPS RUND UM WALD, ZUR REGISTRIERUNG HOLZ UND KLIMASCHUTZ FÜR DIE CORONA- TENNISAKTIVWOCHE FÜR KINDER Termin: 19. – 23.07.2021 Der TC Lannach veranstaltet eine Tennis- Veranstaltungsort: VS Lannach SCHUTZIMPFUNG aktivwoche für Kinder von 5 bis 16 Jahren. ProHolz bietet auch heuer wieder einen Termin: 12. – 16.07.2021, täglich von exklusiven Workshop für Kinder und Ju- ir möchten nochmals darauf 9 – 13 Uhr, Kosten: EUR 129,00 pro Kind. gendliche im Alter von 6 bis 12 Jahren an: Waufmerksam machen, dass Anmeldungen und nähere Infos: spannende Informationen rund um Wald die Registrierung für die Corona- [email protected] & Natur und erforschen der Geheimnisse Schutzimpfung nach wie vor möglich www.konditionsschule.t-base.at des Holzes. Anmeldung Rathaus Lannach ist. Bitte melden Sie sich wie folgt an: Tel.: 0650/4141078 Bürgerservice. ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmeranzahl! ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmeranzahl! online: www.impfen.steiermark.at Die Marktgemeinde Lannach unterstützt Rückfragen an Veronika Peinelt: per Telefon: 0800 555621 diese Ferienaktion mit einem Kosten- [email protected] zuschuss in Höhe von EUR 50,00. Die Tel.: 0316/58 78 50-219 Der Anmeldezeitpunkt hat keinen Ein- Auszahlung erfolgt nach Beendigung der Jede/r TeilnehmerIn darf das von ihr/ihm fluss auf die Vergabe des Impftermins. Veranstaltung, gegen Vorlage der Teilnah- gefertigte Holzwerkstück nach Ende des me- und Zahlungsbestätigung. Voraus- Moduls mit nach Hause nehmen. Kosten: setzung ist wie bei jeder Förderaktion der Selbstkostenpauschale von EUR 50,00. ASSEN Hauptwohnsitz in Lannach. Den Rest der Kosten übernimmt die Markt- L gemeinde Lannach. R

MY SOCCER CAMP – SV LANNACH I N

Diesen Sommer findet am Sportplatz KINDER- UND JUGENDBADETAGE W Lannach von 19. – 23.07.2021 wieder das Sofern es die aktuellen Corona-Be- U E Fußballcamp für 7 bis 15-jährige Nach- stimmungen zulassen, veranstaltet die N F wuchsfußballerInnen statt. Professionelle Marktgemeinde Lannach für Kinder und P Betreuung in verschiedenen Alters- und Jugendliche bis zum 19. Lebensjahr, zwei S I M Leistungsgruppen durch My Soccer Camp Gratisbadetage in der Therme Loipersdorf. Trainer gibt es täglich von 8:30 – 16:30 Uhr. Für Kinder unter 12 Jahren ist eine Begleit- 6 GEMEINDEINFOS

KONTROLLIERTE SELBSTTESTS IM RATHAUS LANNACH

as Land Steiermark hält an der Strategie fest, die DTestkapazitäten durch kontrollierte Selbsttests in den Gemeinden zu erhöhen. Die Marktgemeinde Lannach hat sich bereit erklärt, auch diese Testmög- lichkeit für die Lannacher Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Jeweils Mo, Mi, Fr 07:00 – 11:00 Uhr sowie Fr 16:00 – 20:00 Uhr im Sitzungssaal (Erdgeschoß) Rathaus Bgm. Josef Niggas mit einem Die Steinhalle Lannach Teil des fleißigen Teams. diente als Impfstraße. Lannach, besteht die Möglichkeit für alle Lannacher Bürgerinnen und Bürger zur kontrollierten Selbstte- stung. Keine Anmeldung erforderlich! IMPFTAGE IN DER STEINHALLE LANNACH Wir freuen uns, nach vielen Gesprächen und Bemü- hungen unsererseits, diese Möglichkeit der zusätz- n der Steinhalle Lannach wurden am 06. März 2021, die lichen Testung anbieten zu können. Für einen weite- Iüber das Land Steiermark verteilten Impfdosen, ver- ren Beitrag zu Gunsten unserer Gesundheit! impft. Die Impfungen wurden durch die Ärzte Dr. Dana Chiliban, Dr. Elisabeth Kölli-Hladik und Dr. Andreas Rey- mann koordiniert und durchgeführt. Weitere geplante

Impftage werden noch folgen, somit leistet die Marktge- Rimovetz P. meinde Lannach für ihre Bürgerinnen und Bürger einen wertvollen Beitrag für unsere Gesundheit! Auch die über die Apotheke Lannach koordinierten Co- rona-Schnelltests finden in der Steinhalle Lannach statt.

Zur Erinnerung: Die Anmeldung erfolgt direkt über die Plattform oesterreich-testet.at (rechts über den Bereich „Apotheken“) bzw. über die kostenlose Rufnummer 0800/220 330.

NACHHALTIGE HILFE FÜR DIE ERDBEBEN-OPFER IN KROATIEN DURCH DIE GEMEINDEN UND DEN SEELSORGERAUM KAISERWALD!

Bgm. Josef Niggas (2. v. links) mit den Ver- tretern der Gemeinden im Seelsorgeraum Kaiserwald und den Initiatoren (v.l.n.r.: Bgm. B. Walch, Bgm. H. Holzapfel, GF Transporte Walch, Vize.Bgm. Dr. Pokorn, G. Huber, Bgm. St. Helmreich, Bgm. W. Walch, Bgm. W. Rohrer) bei der Übergabe der Wohncon- tainer für den Transport.

m 29. Dezember um 12:19 Uhr erfolgte Nachdem der größte Bedarf im Bereich Lic. theol. Claudiu Aein Erdbeben mit der Stärke 6,4 welches der Unterbringung bestanden hat, wurden Budãu (Leiter immense Zerstörungen in der Region Sisak 10 Wohncontainer an die betroffene Bevöl- Seelsorgeraum Kaiserwald) bei und Petrinja hervorgerufen hat. kerung, in Absprache mit der kroatischen der Segnung der Die Gemeinden (Lannach, Dobl, Lieboch, Regierung, fix übergeben. Eine wunderbare Wohncontainer Tobelbad, Premstätten, Wundschuh, Wern- Geste wo obdachlosen Familien dort gehol- dorf) im Seelsorgeraum Kaiserwald haben fen wurde, wo die Not am größten war! sich auf Initiative durch Herrn Gerhard Hu- Am 07. Jänner 2021 wurden die mit den ber aus Lieboch intensiv mit der Situation beteiligten Gemeinden beschrifteten Wohn- vor Ort befasst und entschlossen eine nach- container feierlich übergeben und nach Kro- haltige Hilfslieferung zu organisieren. atien transportiert. GEMEINDEINFOS 7

WECHSEL IN DER LANNACHER BIBLIOTHEK

ag. Gabriele Graf, studierte Überset- fe gehoben, zahlreiche Lesefördereinheiten Mzerin und seit 2011 in der Bibliothek organisiert sowie die Schulbibliothek in der Lannach, gemeinsam mit Frau Mag. Har- Volksschule Lannach übernommen und riet Kahr, als „Leiterin“ agierende Fachfrau ausgebaut. Frau Kahr war von der „ersten“ musste leider berufsbedingt ihre Biblio- Stunde an mit der Bibliotheksszene eng ver- theksstunden reduzieren und die Leiterfunk- wurzelt und hat mit Frau Dr. Gabriele Stieber tion schweren Herzens zurücklegen. über ein Jahr vor der offiziellen Eröffnung die umfangreichen Vorarbeiten für die mo- Frau Graf war mit Leib und Seele in der derne Lannacher Bibliothek geleistet. Die Bibliothek beschäftigt, agierte mit viel Um- geprüfte Bibliothekarin ist inzwischen selbst sicht, Weitblick und war eine profunde Ken- als Kursleiterin und Referentin in der öster- nerin der „Leserszene“. Unzählige Lesungen reichweiten Bibliotheksaus- und fortbildung und Veranstaltungen begleiteten ihren Wer- für das Lesezentrum Steiermark und im bi- degang im Rathaus Lannach. Stets höflich feb in Strobl am Wolfgangsee tätig. und korrekt im Umgang mit KollegInnen beschäftigt, hat dankenswerter Weise mit und Kunden wird sie nicht nur der Marktge- 1. Mai 2021 die alleinige „Leiterstelle“ über- Lannachs Bibliothek im Rathaus hat sich in meinde Lannach, sondern auch den unzäh- nommen und steht nun mit 40 Wochenstun- nur wenigen Jahren zu einer nicht wegzu- ligen Bibliotheksbesuchern abgehen. Damit den als Vollbeschäftigte im Dienst der Lan- denkenden Bildungseinrichtung gemausert der Trennungsschmerz nicht allzu groß ist, nach KG bzw. Marktgemeinde Lannach. Sie und fungiert darüber hinaus als perfekte wird Frau Mag. Graf weiterhin Dienstag am wird weiterhin ihren Dienst mit 9 Wochen- Kommunikationsplattform. Abend zwischen 17.00 und 19.00 Uhr ihren stunden im Bürgerservice ausüben und sich geliebten, ehrenamtlichen „Bibliotheks- die restliche Zeit voll und ganz der Biblio- Allen Mitarbeiterinnen und dienst“ verrichten. Zur großen Freude aller! thek widmen. Mitarbeitern sei an dieser Ein großes Danke für das jahrelange Wirken Stelle herzlich für ihr zum Wohle der Marktgemeinde Lannach. Hat sie doch in den letzten Jahren das be- Engagement, ihre Herz- liebte „Zwergerltreffen“ im Rathaus und den lichkeit und Fröhlichkeit, Frau Mag. Harriet Kahr, selbst bereits seit Bibliotheksführerschein für die Schulanfän- sowie Fachkompetenz 2011 als Leiterin der Bibliothek Lannach ger im letzten Kindergartenjahr aus der Tau- gedankt. DANKE!

TINA FRIEDL: SIEGERIN BEIM Ö3 JUGENDSTUDIE: 3. BÜCHERHELDINNEN- JUNGE FÜHLEN SICH VON GESCHICHTENWETTBEWERB 2020 POLITIK NICHT GEHÖRT

und 200 Kinder beteiligten sich auch dere Bücherheldenhafte Geschichten wur- ehr als 35.000 Menschen haben R2020 wieder mit ihren heldenhaften den in einem Buch unter dem Titel „Fabel- Mim Zuge der Ö3-Jugendstudie 50 selbstgeschriebenen Geschichten am vom haft und einfallsreich“ - zusammengefasst, Fragen zu ihrem Leben, ihrer Zukunft Land Steiermark initiierten und in Kooperati- das im Leykam Verlag erschienen ist. und dem Jungsein in Pandemiezeiten on mit dem Lesezentrum Steiermark durch- beantwortet und die Ergebnisse prä- geführten 3. Geschichtenwettbewerb der sentiert. Was hat ein Jahr Pandemie mit Bücherheldinnen und Bücherhelden. der jungen Generation des Landes ge- macht, wie denkt und fühlt sie? Diese Tina Friedl, Tochter von Roswitha Kat- Fragen standen im Mittelpunkt der On- ter-Friedl und Hermann Friedl aus Lannach, lineumfrage von Ö3, die vom Sozialfor- ging mit ihrer Geschichte „Die Wünsche-For- schungsinstitut SORA wissenschaftlich scherreise“ in der Kategorie „Sachgeschich- begleitet wurde. ten mit Pia Pfiffig“ als SIEGERIN hervor. Da Die detaillierten Ergebnisse der heuer aufgrund von Covid 19 keine offizielle Studie finden Sie im Internet unter Preisverleihung im Karmeliterhof veranstal- www.generation-corona.at tet werden konnte, bekam Tina Friedl statt- dessen ein Überraschungspaket nach Hause geschickt. Das Paket enthielt nicht nur eine große Urkunde und das Büchlein zum Ge- schichtenwettbewerb, sondern auch den tollen Gutschein für 2 Übernachtungen mit der Familie im Familienhotel Berger. Sowohl ihre ausgezeichnete Geschichte als auch an- 8 GEMEINDEINFOS – BIBLIOTHEK BIBLIOTHEK LANNACH

LESUNG AUS „DU BIST DRAN“ Spoken Word Performerin seit 2002 auf internatio- MIT MIEZE MEDUSA nalen Bühnen und hat ihren MC-Namen in die Pro- sa mitgenommen. Ihr Debütroman „Freischnor- u bist dran“ ist zum Lachen und zum Wei- cheln“ erschien 2008, seitdem hat sie Prosatexte, „Dnen schön – wie das wirkliche Leben. Drei aber auch Sammlungen von Poetry Slam Texten liebenswerte Außenseiter sind auf der Suche und Tonträger des HipHop-Duos „mieze medusa & nach ihrem Platz im Leben: die 18jährige Agne- tenderboy“ publiziert sowie Theaterarbeiten und sa, ein Wiener Mädel mit Migrationshintergrund musikalisch-experimentelle Projekte, u.a. für die und ohne Schulabschluss, der Computer-Nerd Wiener Festwochen und das österreichische en- Eduard, den die Midlife-Crisis zum Stalker in den semble für neue musik, realisiert. Sie organisiert Weiten des WWW macht, und die Feministin Feli- und moderiert Poetry Slams in Österreich, als ak- citas, die mit 69 immer noch rebellisch unterwegs tive Slammerin reist sie nicht nur nach Deutschland ist, mittlerweile allerdings – der Liebe wegen – in und in die Schweiz, ihre Spoken Word Performan- der tiefen Provinz. Ihre Wege kreuzen sich und ces haben sie schon bis nach Shanghai geführt. allen wird klar: Gemeinsam geht es besser, auch Seit 2017 verstärkt Mieze Medusa das Textvorstel- wenn dabei ein paar liebgewonnene Lügen auf lungen-Team des renommierten Wiener Hauses der Strecke bleiben müssen. Als Poetry Slam- „Literarisches Quartier Alte Schmiede“. Sie orga- merin ist Mieze Medusa seit Jahren erfolgreich, nisiert und moderiert Veranstaltungen und Poetry nun hat sie einen Roman vorgelegt, der mit Witz, Slams in verschiedenen Häusern in ganz Öster- Herzenswärme und einem ganz eigenen Sound reich. Sie ist Mitglied der GAV. die Stimmen der Gegenwart einfängt. Wann: am Donnerstag, 23.09.2021, 19.30 Uhr Mieze Medusa ist Pionierin der österreichischen Wo: Bibliothek Lannach © Claudia Rohrauer Poetry Slam Szene. Sie steht als Rapperin und Eintritt: freiwillige Spende

DU BRAUCHST LITERATUR VORTRAG „KLIMAWANDEL: FAKTEN GEGEN FÜR DEINE VWA FAKE & FICTION“ MIT MARCUS WADSAK ODER DIPLOMARBEIT? n diesem Vortrag von Marcus Wadsak wer- Iden die brennendsten Fragen zum Thema Klimawandel erörtert. Er präsentiert auch sein

letztes Buch „Klimawandel: Fakten gegen Fake © Daniela Klemencic & Fiction“, das eine unschlagbar kompakte In- formationsquelle auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft ist. Beim Vortrag wird na-

türlich an den Fakten nicht gerüttelt, aber mit Bei uns findest du… seiner Art der Erzählung, mit persönlichen Er- • Große Auswahl an Sachbüchern fahrungen und anschaulichen Grafiken, bringt • Kompetente Beratung er das Thema jedem näher. Und ganz wichtig: • Kostenlose Fernleihe aus wissenschaftlichen Er sagt den Menschen, was sie gegen den Kli- und öffentlichen Bibliotheken mawandel tun können, um die Katastrophe zu verhindern – Politik, Industrie, jeder Einzelne. Niemand hat die Veränderungen unserer Um- welt genauer im Blick als der Wetterexperte WUSSTEN SIE SCHON, DASS DIE Marcus Wadsak. Was passiert mit unserem Planeten? Und vor allem: Was BIBLIOTHEK LANNACH EIN KOSTENLOSES können wir tun, damit auch unsere Kinder und Enkel noch hier leben können? FERNLEIHE-SERVICE ANBIETET? Marcus Wadsak ist Meteorologe sowie Radio- und Fernsehmoderator. ollten Sie ein bestimmtes Medium suchen Nach dem Studium der Meteorologie an der Universität Wien kam er zum Sund ausleihen wollen, das sich nicht in ORF, war jahrelang Wetter-Anchor im Ö3-Wecker, moderiert seit 2004 das unserem Bestand befindet, so haben wir die ZiB-Wetter und leitet seit 2012 die ORF-Wetterredaktion. 2019 wurde er Möglichkeit, es bei anderen öffentlichen und zum Journalisten des Jahres in der Kategorie Wissenschaft gewählt. Er ist wissenschaftlichen Bibliotheken in Österreich Gründungsmitglied von Climate without Borders. kostenlos für Sie zu besorgen. Sie leihen das Medium bei uns in der Bibliothek aus und brin- Wann: am Donnerstag, 07.10.2021, 19.30 Uhr gen es auch wieder zu uns zurück. Es fallen für Wo: Bibliothek Lannach Sie keine zusätzlichen Gebühren an. Eintritt: freiwillige Spende

>>> Eine Übersicht über unsere Medien und Verleihgebühren finden Sie auf www.lannach.bvoe.at GEMEINDEINFOS – BIBLIOTHEK 9 © Pelizzari

NEUE TONIES

DISNEY – ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU Altersempfehlung: Ab 3 Jahren

Tief unten im Meer lebt Arielle, die kleine Meerjungfrau. Sie liebt es, mit ihrem Freund, dem Fisch Fabius, KRIMIDINNER MIT ROBERT PREIS alte Schiffwracks nach Gegenstän- UND GÜNTER NEUWIRTH den der Menschen abzusuchen. Sie wünscht sie sich nichts sehnlicher, als an Land bei den ingebettet in ein 4-Gang-Menü servieren Robert Preis Menschen zu wohnen – doch das ist ihr streng verboten. Eund Günter Neuwirth literarische Gustostückerl aus Als sie den Prinzen Erik vor dem Ertrinken rettet, verliebt sie ihren Werken und lesen aus ihren jüngsten Krimis. • NEU IN DER BIBLIOTHEK sich unsterblich in ihn. Um ihrem Prinzen näher zu kommen, Verlosung jeweils eines signierten Exemplars von „Der lässt sie sich auf einen unfairen Handel mit der Meerhexe Tod tanzt in Graz“ und „Dampfer ab Triest“! Ursula ein. Ob die Geschichte wohl gut ausgeht? AUSVERKAUFT! Wann: Freitag, 13.08.2021, 19:00 Uhr BIBI BLOCKSBERG – PRINZESS- Wo: Gasthof Niggas Kranerwirt, Hauptstr. 68, Lannach INNEN VON THUNDERSTORM Eintritt: 28,00 EUR (4-Gang-Menü + Lesung) Altersempfehlung: Ab 4 Jahren

Bibi besucht ihre Cousine Margie in Irland auf Schloss Thunderstorm. Dort erfährt sie von einem rauschen- den Fest, das dort früher immer stattgefunden hat. Als die beiden kleinen Hexen dann eine Truhe mit wunderschönen Prin- zessinnen-Kleidern finden, können sie nicht widerstehen: • NEU IN DER BIBLIOTHEK sie hexen sich in die Vergangenheit, um als Prinzessinnen den großen alljährlichen Ball von Schloss Thunderstorm zu besuchen. Und wir finden, Bibi macht sich ganz gut als kleine Prinzessin!

DIE BIENE MAJA – DER „DER GARTEN IM KLIMAWANDEL“ SCHMETTERLINGSBALL Altersempfehlung: Ab 3 Jahren VORTRAG VON PETER PAINER Biene Maja ist ganz aufgeregt und ie kann ein Garten dem Klimawandel entgegen- reißt Willi aus seinen Tagträumen: Wwirken? Welche Pflanzen sind empfehlenswert? Sie möchte unbedingt Ballspielen. Welche Aufgaben hat der Boden? Wie geht man Dabei kriegt das Schneckenhaus von sinnvoll mit der Ressource Wasser um und warum Rufus einen Knacks. Wie können die sind Insektenhotels so wertvoll? Freunde ihm nur helfen? Neben dieser Geschichte findet ihr

• NEU IN DER BIBLIOTHEK auf dem Tonie noch 5 weitere Geschichten: Der Schmetter- Wann:​ Donnerstag, 02.09.2021, 19:30 Uhr lingsball, Max und die Vogelhochzeit, Kein Schlaf für Maja, Wo: ​Bibliothek Lannach, im Rathaus Eine königliche Pause, Walter schleimt sich ein. Eintritt: freiwillige Spende DIE DREI ??? – DIE DREI ??? UND DER SUPER-PAPAGEI Altersempfehlung: Ab 8 Jahren

Alle Fans der Nachwuchs-Detektive ÖFFNUNGSZEITEN Bibliothek Lannach: aufgepasst: Justus, Peter und Bob erobern die Toniebox. Nervenkitzel MO 10 – 12 Uhr / 17 – 19 Uhr garantiert! Dabei hört sich dieser DI 10 – 12 Uhr / 17 – 19 Uhr Fall erstmal gar nicht so spannend MI 10 – 12 Uhr / 17 – 19 Uhr an: Sie sollen einen entflogenen Papagei suchen. Aber es NEU IN DER BIBLIOTHEK FR 10 – 12 Uhr / 16 – 19 Uhr wären nicht Die drei ???, wenn sich dahinter nicht doch ein fesselndes Abenteuer verstecken würde ... Mag. Harriet Kahr

>>> Eine Übersicht über unsere Medien und Verleihgebühren finden Sie auf www.lannach.bvoe.at 10 DIVERSES

PROJEKTARBEIT „ALL AROUND

P. Rimovetz P. THE WORLD“ – AM RATHAUS- PLATZ LANNACH

m Freitag, dem 11. Juni, durften wir, Marie AHattenberger und Anna Gruendler, unsere Veranstaltung im Rahmen der Diplomarbeit, mit dem Titel „All around the world“, am Rathaus- platz Lannach durchführen. Hierbei berichteten Menschen aus verschie- denen Ländern (Kosovo, Amerika, Marokko, Bra- silien, Rumänien und Spanien) über Klischees, Traditionen und Vorurteile. Wir bedanken uns bei der Gemeinde Lannach für die tatkräftige Unterstützung und wir freuten uns, Herrn Bürgermeister Josef Niggas bei un- serer Veranstaltung persönlich begrüßen zu dür- fen.

Bürgermeister Josef Niggas mit den Veranstaltern der Projektarbeit „All around the world“.

ALLING – DIE PARTNERGE- Sehenswert ist die Hoflacher Kapelle. Sie MEINDE STELLT SICH VOR erinnert an die Schlacht bei Alling im Jahre 1422. Die verfeindeten Heere der ums Erbe streitenden Wittelsbacher Herzöge Ernst lling liegt im Südosten des Landkreises von Bayern-München und Ludwig der Bär- AFürstenfeldbruck, etwa 25 Kilometer tige von Bayern-Ingolstadt stießen in den westlich der bayerischen Landeshauptstadt Fluren vor Hoflach aufeinander. Aus Dank- München. Die Gesamtgemeinde besteht barkeit über die Errettung seines Sohnes aus dem Hauptort Alling und dem Ortsteil Albrecht aus dem Gefecht ließ Herzog Ernst Biburg, den Kirchdörfern Holzhausen, Holz- die Kapelle bauen. Ein sieben Meter langes kirchen, sowie den Weilern Germannsberg, Fresko schmückt den Innenraum und zeigt Hoflach, Neuried, Wagelsried, Gagers und das siegreiche Heer. Die Kapelle ist Privat- dem Angerhof. Zusammen haben alle Orts- In der Gesamtgemeinde gibt es eine eigentum und nur zu besonderen Anläs- teile 4017 Einwohner (Stand 23. Februar Grundschule, zwei Kinderkrippen, zwei Kin- sen zugänglich. Im Jahr 2022 jährt sich die 2021). dergärten und einen Kinderhort mit ganztä- Schlacht zum 600sten Mal. Ein Arbeits- Die alten Dorfkerne und Weiler haben ei- giger Betreuung. kreis befasst sich bereits jetzt mit den Vor- nen charmanten, ländlichen Charakter. Ei- Drei Ortsfeuerwehren sorgen für die Si- bereitungen für das historische Jubiläum. nige landwirtschaftliche Höfe sind noch cherheit der BürgerInnen. bewirtschaftet. In Hofläden bieten unsere Die Vielfalt an Vereinen und sozialen Ein- Wollen Sie mehr über Alling erfahren? Wir Landwirte Produkte aus eigener Erzeugung richtungen stützt unseren Zusammenhalt laden Sie herzlich ein, besuchen Sie unsere und aus der Region an. und unser Miteinander. Kinder und Jugend- Homepae www.alling.de Mit der Zeit ist Alling um familienfreund- liche, ebenso wie Berufstätige, Familien und liche Siedlungen gewachsen, mit hübschen Senioren finden Anschluss und können am Melina Contro, Auszubildende Ein- und Mehrfamilienhäusern, gepflegten gesellschaftlichen Leben der Gemeinde teil- in der Gemeindeverwaltung Gärten und viel Grün. haben. NEUE UNTERNEHMEN 11

WERKSTATTERÖFFNUNG

P. Rimovetz P. MARTIN HÖLLER (BRUXMEIER-HALLE)

m 01. Juli wurde die KFZ-Werkstatt Avon Martin Höller in der Bruxmeier- Halle neu eröffnet. Die Werkstätte ist eine „markenfreie Werkstatt“ und bietet somit eine kostengünstige Alternative zur Ver- tragswerkstatt. Als besonderen Service wird ein Hol- und Bringservice geboten, gerne stehen auch Leihfahrzeuge zur Ver- fügung. Martin Höller freut sich auf Ihren Besuch!

KFZ Technik Höller Radlpaßstraße 52, 8502 Lannach Tel. 0664/5563715

Bgm. Josef Niggas gratuliert Herrn Martin Öffnungszeiten: Höller sehr herzlich zur Werkstatteröffnung! Mo-Do 07:00 – 17:00 Uhr Fr 07:00 – 15:00 Uhr

HENDL PRINZ NEUERÖFFNUNG IN LANNACH!

m die besten knusprigen Grill- Uhendl zu finden bedarf es ab sofort keiner weiten Reise! Alena und Franz Prinz haben am Dienstag, den 15. Juni 2021 ihren Stand am Parkplatz der Steinhalle Lannach neu eröffnet und verwöh- nen mit ihren leckeren Grillhendeln ihre Gäste!

BILLA ERRICHTET EINEN NEUEN EINKAUFSMARKT

ie Billa AG errichtet einen neu- Den Einkaufsmarkt mit 800 m² Verkaufsfläche. Baubeginn war der 10.03.2021 unter der Bauführung der Firma Kulmer Bau GmbH. Der neue „Billa-Markt“ wird voraus- sichtlich Anfang August 2021 eröff- net. Billa und seine MitarbeiterInnen freuen sich schon darauf, Sie dann im neuen Einkaufsmarkt begrüßen zu dürfen. 12 DIVERSES

NACHHALTIGE VERSTÄRKUNG IM LANNACHER GRAWE TEAM nser vertrauter GRAWE-Inspektor Ernst Treffler wird ab so- FUTURE Ufort von Herrn Christian Stiegler, ebenfalls aus Lannach, un- terstützt. Die Stabilität und Nähe in der Kundenbetreuung und STARTS Schadensabwicklung ist somit weiterhin bestens gewährleistet. Wir wünschen Herrn Stiegler für den Einstieg alles Gute und viel Erfolg! NOW! Ernst TREFFLER 0650-690 83 83 © Shutterstock / CMM Ernst TREFFLER [email protected] 0650-690 83 83 Ihr GRAWE-Team [email protected] Christian STIEGLER TREFFLER-STIEGLER 0664-539Ihr GRAWE-Team10 33 wünscht Ihnen Christian STIEGLER [email protected] eine gute Fahrt! 0664-539 10 33 wünscht Ihnen Der erste [email protected] eine gute Fahrt! Treffler_Stiegler_210x99.indd 1 24.02.21 08:14 Schritt zur Lehre

Treffler_Stiegler_210x99.indd 1 24.02.21 08:14 Lehrstelle gesucht? Wir haben sie!

Auf der Suche nach dem idealen Berufsweg für die Zukunft? Das AMS unterstützt Jugendliche bei der Suche nach dem passenden Lehrplatz. Wie? Einfach QR-Code scannen und zur Lehrstellensuche anmelden – so gelingt der Einstieg ins Berufsleben!

#gemeinsam geht's leichter

Ernst Treffler Christian Stiegler 0650 690 83 83 0664 539 10 33 [email protected] [email protected]

SFG – STEIRISCHE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT M.B.H. BIETET IHRE DIENSTLEISTUNG AN

m die Wirtschaft in den steirischen Initiative von Wirtschaftslandesrätin Bar- das gesamte Team und Netzwerk der URegionen weiter zu stärken, hat die bara Eibinger-Miedl das regionale Inno- SFG zurückgreifen kann. Buchsbaum ist Steirische Wirtschaftsförderung (SFG) auf vationscoaching gestartet. Für die Regi- Ansprechpartner für Produktions-, Han- on Süd- und Weststeiermark ist Martin dels- und Dienstleistungsbetriebe. Es ist Buchsbaum zuständig, der im Impulszen- mir ein Anliegen, schnell und unbürokra- trum in Lebring seinen neuen Standort be- tisch zu helfen und es den Unternehmern zogen hat. „Wir wollen damit das Thema so einfach wie möglich zu machen“, lädt Innovation in die Region bringen und das Buchsbaum alle Unternehmen ein, sich vorhandene Potential aufzeigen. Es ist mir bei Fragen an ihn zu wenden. ein großes Anliegen, unsere steirischen Regionen zu stärken und dies gelingt in Kontaktdaten: erster Linie dann, wenn Arbeitsplätze vor Martin Buchsbaum Ort gesichert und neue geschaffen wer- Regionaler Innovationscoach den“, betont Landesrätin Eibinger-Miedl. West-, Südweststeiermark [email protected] BERATUNG VOR ORT Tel. +43 316 7093 202

Für Innovationscoach Martin Buchs- Weitere Informationen baum ist es wichtig, direkt in Kontakt mit finden Sie unter: den Betrieben zu sein und sie zu beglei- www.sfg.at/die-sfg/wer-wir-sind ten. Seine Aufgabe ist es, Unternehmen www.sfg.at/region Bürgermeister Josef Niggas (re.) mit Hrn. bei Innovations- und Investitionspro- Martin Buchsbaum (Regionaler Innovations- jekten noch besser zu unterstützen, wo- coach West-, Südweststeiermark) bei er nicht alleine dasteht, sondern auf GEMEINDEINFOS – TITELTHEMA 13

BIKE TRAIL PARK LANNACH EIN ÖSTERREICHWEIT EINZIGARTIGES VORZEIGEPROJEKT

adsport boomt aktuell wie nie zuvor. Das Zusammenspiel von RGroße Bewegungsdefizite und IT-Sucht Land- bzw. Forstwirtschaft mit der Kinder und Jugendlichen sind Grund Umwelt und Sozialem – es ist zur Sorge und Anlass gebend, dem Abhil- auch angedacht, die regionale fe zu schaffen. Verstärkt durch die Corona- Volksschule und überregio- krise hat auch das Land Steiermark darauf nalen Schulen in dieses „Na- reagiert und den neuen „Landes-Koordina- turprojekt“ einzubeziehen – ist tor für Mountainbiking“ mit Markus Pekoll beispielgebend, um der Be- installiert. Als höchst erfolgreicher Moun- völkerung, den Vereinen wie tainbike-Profi mit Ausbildung, Erfahrung auch Eltern mit ihren Kindern und Sensibilität für Land- und Forstwirt- eine neuartige Plattform zu schaft (selbst ehemaliger Landwirt), bringt bieten. Sorgt doch der neue er sämtliche Voraussetzungen für die fach- „BIKE TRAIL PARK“ sicherlich männische Begleitung des innovativen Lan- innerhalb kürzester Zeit für nacher Vorzeige- und Pilotprojekts „BIKE eine Qualitätssteigerung als TRAIL PARK Lannach“ mit. Wohn- und Erholungsstandort für die Bewohner und Bewoh- Der neu geschaffene Naturerlebnisraum nerinnen. soll zukünftig einerseits für die sportliche Betätigung in Verbindung mit der Natur sor- Der Trail Park enthält auf kleinem Raum alle Verkäufe an Mountainbikes müssen durch gen, sozusagen eine Symbiose bilden, und Schwierigkeitstypen (GRÜN, BLAU, ROT, bis bedarfsgerechte und attraktive Infrastruktur andererseits den Kindern und Jugendlichen SCHWARZ) an MTB-Strecken. Die Strecken- Rechnung getragen werden. Dieses Projekt das verständnisvolle Verhalten in der Natur typen für Kinder und Einsteiger in den Bike ist ein erster Schritt für die Steiermark um (Tier- u. Pflanzenwelt, Forstwirtschaft & Jagd) Sport sind der Fokus des Projektes. zu zeigen, wie Biken im Stadtnahen Bereich gepaart mit dem Erlernen von technischen funktionieren kann. Fähigkeiten am Bike (Koordination – geistige ZIELE DES PROJEKTS und körperliche Fitness) näherbringen. Die Wissensvermittlung an Kinder und Ju- zentrale und doch nicht zentrale Lage des Kinder u. Jugendliche wieder vermehrt zur gendliche (wie auch Erwachsene) im Rah- gemeindeeigenen Waldes (Bahnhofbereich sportlichen Betätigung in der Natur animie- men der sportlichen Ertüchtigung im Ein- in Zentrumsnähe) bietet sich weiters per- ren, um damit das Gesundheitssystem zu klang mit der Natur (Wald) und der Tierwelt fekt für eine „After Work Hour“ im Nahver- entlasten, Nachhaltigkeit zu fördern, Symbi- (Waldbeschilderung, Verhaltenskurse durch kehrsbereich mittels Bike schnell und leicht ose zwischen Sport u. Natur (Tiere, Pflanzen, Forstbehörde u. Jägerschaft), sowie För- zu erreichen, an. Mit der Einbindung des Forstwirtschaft u. Jagd) herzustellen, ein Na- derung der gesellschaftlichen wie sozialen „Rückhaltebeckens“ als Verweil- und Kom- herholungsgebiet zu schaffen um ein einzig- Kompetenzen gepaart mit der Stärkung des munikationscorner wird eine vorhandene artiges Vorzeigeprojekt anbieten zu können. Gemeinwohles. regionale Struktur perfekt berücksichtigt. Die enorm gestiegenen Nutzerzahlen und

Unterstützt wird dieses Vorhaben zur Entwick- lung des ländlichen Raumes 14-20 aus Mitteln der europäischen Union, des Bundes und des Landes Steiermark (LEADER). Das LEADER-Pro- gramm wird über das Regionalressort des Landes Steiermark abgewickelt.“

AUS DER HEIMAT FÜR DIE HEIMAT

er regionale, mobile, immer erreichbare, Dvielfältige Einkaufsautomat ist bald in Sollten Sie Interesse daran haben, Ihre Lannach zu finden! Wo? Direkt beim neuen regionalen Produkte anbieten und verkau- Mountainbike Trail Park am Bahnhof in Lan- fen zu wollen, melden Sie sich bitte gerne nach. unter Tel. 03463/2561 Der aFochHoamat-Automat ist mit köst- Wolfgang Schwarz GmbH. lichen heimischen, saisonalen Produkten Lannach – Schlieb gefüllt und steht 24/7 zur Verfügung. www.afochhoamat.at [email protected] 14 DIVERSES P. Rimovetz P.

Bürgermeister Josef Niggas (Mitte) und Dipl.-Ing. Christian Hofmann (re. außen) mit AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG den Gästen bei der Eröffnung der Ausstellung. GERAMBROSE IN LANNACH

er Verein BauKultur Steiermark vergibt Daher geht 2021 wieder eine Wanderaus- Verein WIKI), Susanne Fritzer (Architektin Dalle zwei Jahre die GerambRose an stellung mit den Preisträger-Projekten der und Jurymitglied GerambRose 2020), Berna- beispielhafte Projekte für die gemeinsame GerambRose 2020 auf die Reise durch die dette Niggas (Leiterin der Kinderkrippe Lan- Leistung von PlanerInnen, Bauherrschaft Steiermark. In Zusammenarbeit mit den sie- nach-Mühlgasse) und weiteren geladenen und Ausführenden. Neben der Würdigung ben Baubezirksleitungen und der Stadt Graz Gästen feierlich eröffnet und war bis zum 27. besonderer Bauleistungen sind die Förde- wird die Ausstellung bis in den Herbst 2021 Juni 2021 am Rathausplatz zu besichtigen. rung qualitätsvoller Baukultur, sowie die in den steirischen Regionen und in der Lan- Bgm. Josef Niggas ist besonders stolz, die Vernetzung von an Baukultur interessierten deshauptstadt gezeigt und im öffentlichen Ausstellung in Lannach präsentieren zu dür- Personen und Institutionen zentrale Ziele Raum präsentiert. fen. Zum einen ist der Rathausplatz ein idea- des Vereins. Durch die damit verbundene In Lannach wurde die Ausstellung am 09. ler Ort die Ausstellung zu präsentieren und Öffentlichkeitsarbeit soll ein breiteres Be- Juni von Bgm. Josef Niggas allen voran mit als Preisträger der GerambRose 2020 mit wusstsein für baukulturelle Qualität geför- Dipl.-Ing. Christian Hofmann (Leiter der Bau- der Kinderkrippe Lannach-Mühlgasse macht dert werden. bezirksleitung), Bernhard Ederer (Obmann das doppelt Freude!

NEUE GEMEINDEBÄUERIN DER BAUERNBUND GRATULIERT IN LANNACH ZUM 70. GEBURTSTAG

rau Barbara Kainz ist seit März dieses Jahres die neue Ge- er Bauernbund gratulierte seinem langjährigen Mitglied und Fmeindebäuerin von Lannach. Damit löst sie Frau Christa DObmann von Blumegg Herrn Franz Högler zu seinem runden Schmelzer nach 20 Jahren ab. In diesem Sinne ein großes Dan- Geburtstag! Dabei bedankte sich der Bauernbund für die lang- ke an Frau Schmelzer für ihren Einsatz zum Wohle der Lanna- jährige Mitgliedschaft und stetige Bereitschaft zur Mitarbeit und cher Bäuerinnen. Als Stellvertreterinnen wurden Frau Roswitha wünschte dem Jubilar alles Gute und viel Gesundheit! Gamper und Frau Maria Leber gewählt. Ihre Ziele sind es, für die Bäuerinnen mit offenem Ohr da zu sein und Informationen weiter zu geben! Auch Bgm. Josef Niggas gratulierte der neuen Gemeindebäuerin und wünschte für die Zukunft alles Gute!

Der Jubilar mit der Ehrenurkunde umringt von vielen Gratulanten. v.l.n.r. vorne: GR a.D. und Seniorenbund Obmann Erich Lang, Renate Högler, Franz Högler, Bgm. Josef Niggas, Barbara Kainz, v.l.n.r. hinten: Christian Stiegler (Grawe), Gemeindevorstandsmitglied Bgm. Josef Niggas und die neue Gemeindebäuerin Barbara Kainz Günter Gamper, Bauernbund-Obmann Ernst Treffler GEMEINDEINFOS – TITELTHEMA 15

BIOSPHÄRENTURM WASSER-WILDNIS IM TEICHPARK LANNACH

Bürgermeister Josef Niggas, Prof. Univ.-Doz. Dr. Johannes Gepp und Frau Dr. Romana Ull präsentierten das Vorhaben „Biosphärenturm Wasser-Wildnis“ im Teichpark Lannach. P. Rimovetz P.

m 08.05.2021 wurde bei strahlendem Auf Initiative des Lannacher Bürgermeisters Wie der Turm aussehen soll, werden Stu- ASonnenschein im Lannacher Teich- Josef Niggas steht nun ein Projekt in den dierende der Technischen Universität in park der „Informations-Startschuss“ über Startlöchern, das neben dem Naturschutzas- einem Kreativwettbewerb ausarbeiten. das Bauvorhaben „Biosphärenturm Was- pekt vor allem achtsame Naturerfahrung, ser-Wildnis“ im Teichpark Lannach durch Naturerlebnis und Bewusstseinsbildung für Für die bautechnische und organisato- Herrn Bürgermeister Josef Niggas, Herrn die Wichtigkeit der Lebensraum- und Arten- rische Umsetzung bekam das in nachhal- Prof. Univ.-Doz. Dr. Johannes Gepp (Stei- vielfalt in den Mittelpunkt stellt. tiger und naturschutzorientierter Baukultur rischer Naturschutzbund) und Frau Dr. Ro- Als erfahrenem und naturverbundenem Im- erfahrene Büro Hegedys-Ull Gebäude- und mana Ull (Büro Hegedys-Ull und Steirischer ker ist es in diesem Sinne Vizebürgermeister Grünraum-Projektierung aus Nestelbach bei Naturschutzbund) präsentiert. Robert Sauer als Obmann des Bienenzucht- Graz den Zuschlag. Für das begleitende di- vereins Lannach besonders wichtig, Informa- daktische Konzept zeichnet eine Kooperati- Nicht jedem ist bekannt, dass in der Stei- tionen zur Honigbiene und zu Wildbienen an on zwischen dem Umweltbildungszentrum ermark einzigartig das Schilcherland in der die Bevölkerung, vor allem an die Kinder der (UBZ) und proHolz verantwortlich. Marktgemeinde Lannach nahe des Ortszen- Region heranzutragen. Mit dem Biosphären- Alle pädagogischen Einrichtungen werden trums auf einem historischen Ziegelteicha- turm soll so auch der Versuch gestartet wer- herzlich zur Zusammenarbeit eingeladen. real eine faszinierende „Wasser-Wildnis“ den, den Weltrekord als „höchstes Insekten- In den Händen von proHolz liegt auch die beherbergt. Um diese Einzigartigkeit zu un- hotel der Welt“ zu erreichen. Für dieses Ziel, Koordination des Architektur-Kreativwettbe- terstreichen und der Bevölkerung verstärkt aber auch für die naturschutzfachliche Be- werbes. Die Nutzung digitaler Medien von einen immer wichtiger werdenden Zugang gleitung des Gesamtkonzeptes steht der Ge- der Erstellung digitaler Natur-Spiel-Quize zu „wilder Natur“ bieten zu können, hat die meinde Lannach Prof. Johannes Gepp – Prä- bis hin zu 3D Panoramaerlebnissen, sowie LEADER-Region „Schilcherland“ unter Vor- sident des Steirischen Naturschutzbundes die Errichtung neuer Schautafeln vervoll- sitz von Bürgermeister OSR Walter Eich- und selbst Lannacher Bürger – zur Seite. Er ständigen das Konzept – nicht zu vergessen: mann in ihrer Steuerungsgruppensitzung war es auch, der in den 80er Jahren die er- ein Trinkbrunnen für Durstige und ein zeitge- am 26.5.2021 die Förderung des Projektes sten Initiativen gesetzt hat, um den beson- mäßes Öko-Trocken-Klo. „Biosphärenturm Wasser-Wildnis Teichpark deren Ort vor dem Schicksal als Deponie zu Lannach“ beschlossen. Mit der ambitio- bewahren und der die teilweise Unterschutz- Für weitere Auskünfte und Bildmaterial nierten Fördersumme von EUR 442.000,– stellung als Naturschutzgebiet erwirkte. stehen zur Verfügung: wird das auf EUR 737.000,– budgetierte Pro- Das Turmkonzept sieht als Basis einen Bgm. Josef Niggas (Gemeinde Lannach) jekt mit einem 25 Meter hohen begehbaren „Honigbienen-Informationsraum“, über dem Tel. 0664/4946003 „Biosphärenturm“ 2023 eine weitere Beson- eine barrierefrei zugängliche Plattform, die Johannes Gepp (Steirischer derheit für die Region bieten. gleichzeitig als Freiluftklasse nutzbar ist, vor. Naturschutzbund) Tel. 0316/322377 Von dieser Ebene aus führt für Sportliche Romana Ull (Büro Hegedys-Ull) Erste Pläne zur Aufwertung dieses Gebietes ein Holzturm auf eine Höhe von 25 Meter. Tel. 0664/2142202 durch Maßnahmen für ein interessantes Na- turerlebnis wurden von der Gemeinde und dem Steirischen Naturschutzbund bereits vor mehr als 30 Jahren geschmiedet – auch ein Turm wurde damals bereits diskutiert. 16 ABFALLWIRTSCHAFT / UMWELT

INTERNATIONALER WELTBIENENTAG

m 20. Mai fand der Weltbienentag (Happy World Bee Day) Astatt. Zu diesem Anlass übergab Saubermacher an ausge- wählte Kunden Insektenhotels und Wildblumensamen. Wussten Sie, dass Bienen die wichtigsten Bestäuber in der Insektenwelt sind und so für eine blühende Vegetation sor- gen? Deshalb ist es so wichtig, diese fleißigen Bestäuber und ihr Ökosystem zu schützen. Jeder Einzelne kann seinen Bei- trag dazu leisten.

Saubermacher überreichte in den letzten Tagen an einige Kunden in der Steiermark gefertigte Insektenhotels. Diese sollen ein neues Zuhause und sicheres Quartier für viele Bie- nen und Insekten schaffen. Auch heimischer Wildblumensa- men wurde verschenkt. Denn blühende Sommerwiesen sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch ein wertvoller Le- bensraum für sämtliche Wiesenbewohner. Wildbienen, Käfer, Schmetterlinge und Co finden dort Nahrung und Schutz. Mit diesen kleinen Aufmerksamkeiten bedankte sich Sauber- macher bei seinen Partnern für die tolle Zusammenarbeit und setzt gemeinsam mit ihnen ein Zeichen für den Artenschutz.

Ulrike Garber (Sales Managerin Fa. Saubermacher) überreichte Bgm. Josef Niggas ein „Insektenhotel“.

Sie erwarten ein Baby oder haben gerade Nachwuchs bekommen? Verwöhnen Sie Ihren kleinen Schatz mit Stoffwindeln! Alttextilien-Sammlung- Schlechte Qualität ist nicht tragbar!

Die Qualität bei der Alttextiliensammlung im Bezirk lässt in letzter Zeit sehr zu wün-

schen übrig. Unverpackte Ware und diverse Fehlwür- "Dieses Foto" von Unbekannter Autor ist lizenziert gemäß CC BY-SA

fe erschweren die Sammlung. Für Alttextilien gibt es einen großen Markt. Allerdings muss dabei nicht nur Durchsichtige Säcke aus Kunststoff! für Second-Hand-Ware, die sich leichter verkaufen Oben zugebunden! lässt, die Qualität stimmen!

Damit die Sammlung und auch die spätere Vermark- tung erleichtert bzw. überhaupt möglich sind bitten Holen Sie wir Sie, folgende Punkte unbedingt zu beachten:

• Es wird nur saubere, trockene und tragbare Klei- sich jetzt Ihren dung, Schuhe, Decken, Haushaltswäsche (z. B. Vor- hänge, Bett- und Tischwäsche) gesammelt. Es dürfen

keine anderwärtigen Abfälle in die Sammelbehälter Windelgutschein! eingebracht werden! Moderne Stoffwindeln unterscheiden sich in der Handhabung kaum mehr von Wissen Sie, auf welche Summe Sie kommen, • Schmutzige oder kaputte Textilien müssen im Rest- Keine schwarzen, blauen oder gel- Wegwerfwindeln. Atmungsaktiv und wenn Sie drei Jahre lang regelmäßig Geld müll entsorgt werden! Matratzen und Teppiche ge- ben Säcke! Keine Säcke neben dem hautfreundlich verschaffen sie Ihrem Baby für Wegwerfwindeln ausgeben? Bei einem ein angenehmes Windelklima. Durchschnittspreis pro Windel von € 0,28 hören zum Sperrmüll! Behälter! (Preiserhebung 2020) und einem Wickel- Nur natürliche Fasern kommen mit Babys rhythmus von 5mal pro Tag auf drei Jahre ge- • Die Alttextilien und Schuhe (paarweise zusammen- Haut in Berührung. Stoffwindeln sind ohne rechnet schmeißen Sie wortwörtlich mindes- gebunden) dürfen ausschließlich in durchsichtigen Chemikalien und ohne absorbierungsför- tens 1.500 Euro in die Mülltonne. Hinzu kom- dernde Stoffe. Ihr Kind wickeln Sie ungefähr Plastiksäcken (gut verschlossen) eingebracht werden. men Kosten für Zubehör und Abfallgebühren. 6.000 Mal im Laufe einer Wickelperiode (ca. Dafür nicht geeignet sind schwarze Restmüllsäcke 3 Jahre), Einmalwindeln landen nach jedem Im steirischen Restmüll haben die Weg- oder Gelbe Säcke! Geeignete Säcke für die Alttextili- Windelwechsel im Müll. Zirka 1 Tonne Ab- werfwindeln bereits den zweitgrößten Ge- fall gehen aufs Konto Ihres Kindes. Die Ver- wichtsanteil. Um Ihnen zu helfen, Geld zu ensammlung erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde. wendung von Mehrweg-Windeln ist daher sparen und zugleich Abfall zu vermeiden, ein wichtiger Beitrag zur Abfallvermeidung. stellt der Abfallwirtschaftsverband Deutch- • Es darf kein loses Material eingebracht werden! Stoffwindeln benutzen Sie immer und im- landsberg interessierten Eltern pro Kind ei- mer wieder, auch bei Ihrem nächsten Kind. nen Windelgutschein zur Verfügung: • Es dürfen keine Säcke oder loses Material neben

dem Altkleidercontainer abgelagert werden. Durch Feuchte und Nässe wird dieses sofort unbrauchbar. Den Windelgutschein Windelgutschein erhalten Sie gegen Vorlage Im Sinne der Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit Ihres Mutter-Kind-Passes schon € 109,– oder € 54,50 und Wirtschaftlichkeit bitten wir, obige Punkte konse- vor der Geburt des Babys für den Kauf von waschbaren Windel- quent einzuhalten. Nur so funktioniert eine zukunfts- in Ihrem Gemeindeamt! systemen in den unterschiedlichsten Designs. fähige Kreislaufwirtschaft – DANKE für Ihre Mithilfe! Kein loses Material!

Weitere Informationen und Bezugsquellen finden Sie unter verein-wiwa.at Keine anderen Abfälle! und beim Abfallwirtschaftsverband Deutchlandsberg unter 03462 5251 Keine Ablagerung neben dem www.abfallwirtschaft.steiermark.at/Deutschlandsberg AWV Deutschlandsberg Container! ABFALLWIRTSCHAFT / UMWELT 17

ABFALLTRENNUNG MACHT SINN

ns allen ist klar, wie wichtig eine saubere UUmwelt, reine Luft und ein stabiles Kli- ma für unsere Gesundheit sind. Ein kleiner, aber notwendiger Beitrag, den jeder von uns dazu leisten kann, ist die richtige Abfall- trennung. Die richtige Abfalltrennung senkt die Entsorgungskosten und führt die Stoffe in Recycling-Kreisläufe zurück, die Kosten Altstoffe und sperrige Güter werden dort und Ressourcen schonen! entgegengenommen. Denn, wer richtig und optimal trennt, spart etwa zwei Drittel des durchschnittlichen Der Abfallwirtschaftsverband ist ein ge- Restmüllaufkommens ein. setzlicher Gemeindeverband aller Gemein- den im Bezirk mit dem Ziel, die Abfälle aus Besonders gefährlich ist die Entsorgung Haushalten entsprechend zu verwerten von Problemstoffen – das sind gefährliche und durch Beratungsmaßnahmen und die Abfälle, die üblicherweise in Haushalten an- Durchführung diverser Projekte, die Bevöl- fallen können – im Restmüll. Zum Beispiel kerung zum nachhaltigen Umgang mit Ab- Lithium-Ionen-Akkus und Batterien können fall- und Wertstoffen zu motivieren. gefährliche Brände auslösen, daher müs- Für Fragen und Anregungen stehen Ih- sen sie sorgsam gesammelt und in Altstoff- nen die AbfallberaterInnen des Abfallwirt- Auf www.abfallwirtschaft.steiermark.at sammelzentren abgegeben werden. Auch schaftsverbandes zur Verfügung. finden Sie das Abfall-ABC und andere Problemstoffe, Elektro-Altgeräte, Abfall-Trennblatt zum Download!

Alttextilien-Sammlung- VERPACKUNGENVERPACKUNGEN VERPACKUNGENVERPACKUNGEN Schlechte Qualität ist nicht tragbar! GLASGLAS LEICHTLEICHT METALLMETALL PAPIERPAPIER VERPACKUNGENVERPACKUNGEN VERPACKUNGENVERPACKUNGEN VERPACKUNGENVERPACKUNGEN ALTTEXTILIENALTTEXTILIEN BIOABFALLBIOABFALL RESTMÜLLRESTMÜLL

Die Qualität bei der Alttextiliensammlung im Bezirk Deutschlandsberg lässt in letzter Zeit sehr zu wün- HineinHinein HineinHinein HineinHinein HineinHinein HineinHinein HineinHinein HineinHinein schen übrig. Unverpackte Ware und diverse Fehlwür- "Dieses Foto" von Unbekannter Autor ist lizenziert gemäß CC BY-SA AlleAlle Verpackungen Verpackungen aus aus AlleAlle Verpackungen Verpackungen aus aus Glas, Glas,AlleAlle Verpackungen Verpackungen aus aus AlleAlle Verpackungen Verpackungen TragbareTragbare und und saubere saubere Gemüseabfälle,Gemüseabfälle, Obstabfälle, Obstabfälle,AscheAsche (kalt), (kalt), Blumentöpfe, Blumentöpfe, fe erschweren die Sammlung. Für Alttextilien gibt es Kunst-Kunst- und und Verbundstoff, Verbundstoff, einen großen Markt. Allerdings muss dabei nicht nur PapierPapier und und Karton Karton getrenntgetrennt nach nach Weiß- Weiß- und und ausaus Metall Metall Kleidung,Kleidung, unbeschädigte unbeschädigte trockenetrockene Lebensmittel, Lebensmittel, Bürsten,Bürsten, Damenbinden, Damenbinden, Durchsichtige Säcke aus Kunststoff! textilemtextilem Material, Material, Keramik, Keramik, für Second-Hand-Ware, die sich leichter verkaufen Oben zugebunden! aberaber auch auch BuntglasBuntglas z. z.B.: B.: TaschenTaschen und und Gürtel, Gürtel, festefeste Speisereste, Speisereste, EimerEimer aus aus Kunststoff Kunststoff und und Styropor,Styropor, Holz Holz und und lässt, die Qualität stimmen! PapierPapier und und Kartons Kartons z. z.B.: B.: Getränkedosen,Getränkedosen, Tisch-Tisch- und und Bettwäsche, Bettwäsche, Eierschalen,Eierschalen, Metall,Metall, Spiegel, Spiegel, Geschirr, Geschirr, diedie keine keine Verpackung Verpackung sind sind FlaschenFlaschen und und Gläser Gläser für für MaterialienMaterialien auf auf biologischer biologischerKonservendosen,Konservendosen, Vorhänge,Vorhänge, tragbare tragbare Schnittblumen,Schnittblumen, Fensterglas,Fensterglas, Glühbirnen, Glühbirnen, Damit die Sammlung und auch die spätere Vermark- z. z.B.: B.: Lebensmittel,Lebensmittel, Getränke, Getränke, BasisBasis Tierfutterdosen,Tierfutterdosen, SchuheSchuhe (paarweise (paarweise Topfpflanzen,Topfpflanzen, Kehricht,Kehricht, Kleintiermist, Kleintiermist, tung erleichtert bzw. überhaupt möglich sind bitten Zeitungen,Zeitungen, Illustrierte, Illustrierte, Kosmetika,Kosmetika, Arzneimittel Arzneimittel z. z.B.: B.: Farb-Farb- und und Lackdosen, Lackdosen, gebündelt)gebündelt) Kaffee-Kaffee- und und Teesud Teesud mit mit Katzenstreu,Katzenstreu, Kleinmetalle, Kleinmetalle, wir Sie, folgende Punkte unbedingt zu beachten: Prospekte,Prospekte, Kataloge, Kataloge, Flaschen,Flaschen, Becher, Becher, Metalltuben,Metalltuben, Papierfilter,Papierfilter, Werkzeug,Werkzeug, Knochen, Knochen, Leder, Leder, Bücher,Bücher, Hefte, Hefte, Kuverts, Kuverts, Folien,Folien, Säcke, Säcke, Metalldeckel,Metalldeckel, Grasschnitt,Grasschnitt, Laub Laub und und Äste Äste verschmutztesverschmutztes Papier, Papier, • Es wird nur saubere, trockene und tragbare Klei- Vakuumverpackungen,Vakuumverpackungen, dung, Schuhe, Decken, Haushaltswäsche (z. B. Vor- Ordner,Ordner, Brief- Brief- und und NichtNicht hinein hinein Deckelfolien,Deckelfolien, NichtNicht hinein hinein Spielzeug,Spielzeug, Tiefkühlverpackungen,Tiefkühlverpackungen, hänge, Bett- und Tischwäsche) gesammelt. Es dürfen Schreibpapier,Schreibpapier, SchraubverschlüsseSchraubverschlüsse Staubsaugerbeutel,Staubsaugerbeutel, Glühbirnen,Glühbirnen, Getränkekartons,Getränkekartons, KaputteKaputte Kleidung, Kleidung, sauberessauberes Papier Papier aus aus dem dem NichtNicht hinein hinein Tapeten,Tapeten, Windeln, Windeln, kaputte kaputte keine anderwärtigen Abfälle in die Sammelbehälter Leuchtstoffröhren,Leuchtstoffröhren, verschmutzte,verschmutzte, nasse nasse HaushaltHaushalt Blisterverpackungen,Blisterverpackungen, KleidungKleidung und und Schuhe, Schuhe, eingebracht werden! Energiesparlampen,Energiesparlampen, Textilien,Textilien, Schischuhe, Schischuhe, Kunststoffsäcke,Kunststoffsäcke, SchachtelnSchachteln (gefaltet) (gefaltet) EinweggeschirrEinweggeschirr NichtNicht hinein hinein verschmutzteverschmutzte nasse nasse • Schmutzige oder kaputte Textilien müssen im Rest- Cerankochfelder,Cerankochfelder, Eislaufschuhe,Eislaufschuhe, Skater, Skater, Knochen,Knochen, Keine schwarzen, blauen oder gel- Textilien,Textilien, Putzlappen, Putzlappen, müll entsorgt werden! Matratzen und Teppiche ge- ben Säcke! Keine Säcke neben dem Spiegel,Spiegel, Fensterglas, Fensterglas, Werkzeug,Werkzeug, Gummistiefel,Gummistiefel, Putzlappen Putzlappen Staubsaugerbeutel,Staubsaugerbeutel, SchneidereiabfälleSchneidereiabfälle hören zum Sperrmüll! Behälter! Bleikristallglas,Bleikristallglas, Drähte,Drähte, Nägel, Nägel, undund Schneidereiabfälle, Schneidereiabfälle, Windeln,Windeln, NichtNicht hinein hinein NichtNicht hinein hinein Glasgeschirr,Glasgeschirr, Fahrradteile,Fahrradteile, Teppiche,Teppiche, Spielzeug, Spielzeug, Asche,Asche, • Die Alttextilien und Schuhe (paarweise zusammen- KunststoffprodukteKunststoffprodukte NichtNicht hinein hinein gebunden) dürfen ausschließlich in durchsichtigen KunststoffbeschichtetesKunststoffbeschichtetes Steingut,Steingut, Porzellan, Porzellan, Karosserie-Karosserie- und und Motorteile, Motorteile, StofftiereStofftiere KatzenstreuKatzenstreu und und z. z.B.: B.: Spielzeug, Spielzeug, Plastiksäcken (gut verschlossen) eingebracht werden. Papier,Papier, verschmutztes verschmutztes Vasen,Vasen, HaushaltsartikelHaushaltsartikel aus aus Metall, Metall, Kleintiermist,Kleintiermist, Bioabfall,Bioabfall, Bauschutt, Bauschutt, Bodenbeläge,Bodenbeläge, Dafür nicht geeignet sind schwarze Restmüllsäcke Papier,Papier, WindschutzscheibenWindschutzscheiben WäscheständerWäscheständer flüssigeflüssige Speisereste Speisereste wie wie Batterien,Batterien, Elektro-Altgeräte, Elektro-Altgeräte, oder Gelbe Säcke! Geeignete Säcke für die Alttextili- Getränkekartons,Getränkekartons, Fotos, Fotos, Rohre,Rohre, Blumentöpfe, Blumentöpfe, Suppen,Suppen, Saucen, Saucen, Öle, Öle, Energiesparlampen,Energiesparlampen, ensammlung erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde. TapetenTapeten HaushaltsartikelHaushaltsartikel MarinadenMarinaden Leuchtstoffröhren,Leuchtstoffröhren, Problemstoffe,Problemstoffe, • Es darf kein loses Material eingebracht werden! Einweggeschirr,Einweggeschirr, • Es dürfen keine Säcke oder loses Material neben Verpackungen,Verpackungen, dem Altkleidercontainer abgelagert werden. Durch brauchbarebrauchbare Alttextilien Alttextilien Feuchte und Nässe wird dieses sofort unbrauchbar. BITTEBITTE ALLE ALLE VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN OHNE OHNE INHALT INHALT SAMMELN! SAMMELN! PAPIERPAPIER GLASVERPACKUNGENGLASVERPACKUNGEN LEICHTVERPACKUNGENLEICHTVERPACKUNGENMETALLVERPACKUNGENMETALLVERPACKUNGEN ALTTEXTILIENALTTEXTILIEN BIOABFALLBIOABFALL RESTMÜLLRESTMÜLL Im Sinne der Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bitten wir, obige Punkte konse- quent einzuhalten. Nur so funktioniert eine zukunfts- fähige Kreislaufwirtschaft – DANKE für Ihre Mithilfe!

Kein loses Material! DieDie Steirischen Steirischen AbfallwirtschaftsverbändeAbfallwirtschaftsverbände Keine anderen Abfälle! Keine Ablagerung neben dem www.umwelt.graz.atwww.umwelt.graz.at www.awv.steiermark.atwww.awv.steiermark.at www.gscheitfeiern.atwww.gscheitfeiern.at www.abfallwirtschaft.steiermark.atwww.abfallwirtschaft.steiermark.at Container! 18 UMWELT

ALLE JAHRE WIEDER – PROBLEME MIT DEM „HUNDEGACKERL“

ährlich häufen sich vermehrt Beschwer- Gemeinde binnen vier Wochen zu mel- Jden über die unzähligen „Hundegackerl“ den. Zuwiderhandlungen werden gem. im Gemeindegebiet von Lannach. Teilweise § 15 als Verwaltungsübertretungen mit ei- stark verschmutzte Gehsteige, die ein ord- ner Geldstrafe bis zu Euro 2.000,– von der nungsgemäßes und sicheres Benützen für Bezirksverwaltungsbehörde geahndet. Fuß- und Spaziergänger, Kinderwagenbe- • Hundehalter haben ihre Hunde in einer nützer und Kinder kaum oder nur erschwert Weise zu beaufsichtigen oder zu verwah- möglich machen, prägen in manchen Orts- ren, dass dritte Personen weder gefähr- teilen unser „schönes“ Ortsbild. Die Markt- det, noch unzumutbar belästigt werden. gemeinde Lannach hat in den letzten Jahren • Hunde sind an öffentlich zugänglichen nicht nur eine eigene Hundewiese (hinter Orten, wie auf öffentlichen Straßen oder dem Gebäude des Wirtschaftshofes beim Fi- Plätzen, Gaststätten, Geschäftslokalen scherweg) eingerichtet, sondern im Vorjahr und dergleichen, entweder mit einem auch die bereits vorhandenen „Gratis-Hun- um den Fang geschlossenen Maulkorb zu desackerl-Spender“ vervielfacht. versehen, oder so an der Leine zu führen, dass eine jederzeitige Beherrschung des Hier nochmals gesammelt alle Standorte: Tieres gewährleistet ist. – Einfahrt Michaelerweg – Einfahrt Teiplbergstraße Um verlässliche Einhaltung der gesetz- – Kreuzung Mühlgasse / Bienengasse lichen Vorgaben wird eindringlich gebeten! – Fischerweg (Hundewiese) Das Stmk. Hundeabgabegesetz räumt die – Hauptstraße (Gehweg Seniorenpark Wir appellieren nochmals eindringlich und Möglichkeit einer Erhöhung der jährlichen hinter dem Rathaus) höflich an alle Hundeliebhaber und Besitzer, Hundeabgabe (derzeit Euro 60,–) auf Euro – Hauptstraße (Bushaltestelle die gesetzlichen Rahmenbedingungen des 100,– ein. Heuholz/Joslwirt) Steiermärkischen Hundeabgabegesetzes – Friedhof Lannach sowie des Steiermärkischen Landes-Sicher- Weitere zusätzliche bzw. hilfreiche Infos – Lannachbergstraße Kreuzung heitsgesetzes und der Straßenverkehrs- und Tipps gibt es auch auf der neuen APP – Landsbauerweg ordnung strikt einzuhalten. Auszugsweise DOGstar – Die App für alle Faelle. – Freizeit- & Skaterpark Lannach nochmals zur Erinnerung einige Eckpunkte: – Teichpark / Kettischgründe (Eisteichstraße) Im Sinne unserer wunderschönen und le- – Kaiserbergstraße Kreuzung Wiesenweg • Hundebesitzer bzw. Halter haben gem. benswerten Marktgemeinde (mehrfacher – Lannachbergstraße Objekt Haus Nr. 100 Stmk. Landes-Sicherheitsgesetz die Sieger beim Blumenschmuckwettbewerb) – Oberblumeggstraße (Nähe Heuriger) Pflicht, dafür zu sorgen, dass öffentlich appellieren wir an eine aktive Beteiligung Die genauen Standorte sind auch auf un- zugängliche Bereiche, die stark frequen- und Mithilfe. Sollten Sie im Zuge Ihres Spa- serem analogen Ortsplan (erhältlich im Rat- tiert werden, wie z.B. Straßenränder, Geh- zierganges udgl. daher eine „Missachtung“ haus Lannach) und auf unserer Homepage steige, Spazierwege, Geh- und Radwege, der gesetzlichen Vorgaben beobachten, bit- www.lannach.gv.at/dateien/ortsplan_2020_ Fußgängerzonen, Wohnstraßen, Bewe- ten wir um diskrete Mitteilung, um weitere lannach_neu.pdf ersichtlich. gungszonen, Kinderspielplätze, Freizeit- Schritte einleiten zu können. Die jeweiligen anlagen oder Wohnanlagen NICHT verun- Hundehalter bzw. Besitzer sind bekannt und Selbstverständlich sind die Gratissackerl reinigt werden! können somit gezielt kontaktiert werden. während der Parteienverkehrszeiten auch • Meldepflicht gem. § 11 Stmk. Hundeabga- weiterhin im Rathaus Lannach, Hauptplatz begesetz: Personen, die einen über drei Vielen herzlichen Dank 1, erhältlich! Monate alten Hund halten, haben dies der für Ihre Mithilfe!

ER WILL JA NUR SPIELEN … Unbeaufsichtigte Hunde beunruhigen, In unserer Gesellschaft wird gerne eine DAS HAT ER NOCH NIE GETAN hetzen und töten nicht nur Wild, sondern gegenseitige Rücksichtnahme eingefordert. stellen auch für Kinder, Spaziergänger und Das bedeutet in diesem Fall, dass ein Hund … ER WILL JA NUR SPIELEN … andere Naturnutzer eine Gefahr dar. Die an der Leine zu führen ist. Überzeugung von so manchem Hundebesit- Wir steirischen Jäger appellieren an alle zer, dass sein Hund nicht jage, geht leider Hundehalter, ihre Vierbeiner beim Spazie- ehr geehrte Hundebesitzer! In der Stei- an der Realität vorbei. Jeder Hund hat den rengehen an die Leine zu nehmen und dafür Sermark werden jährlich ca. 300 Rehe Jagdinstinkt, der durch Kontakt mit Wild- zu sorgen, dass Hunde nicht unbeaufsichtigt durch Hunde getötet. Die Dunkelziffer dürfte tieren ausgelöst werden kann. Selbst wenn und allein angetroffen werden können (ge- um einiges höher sein, da nicht alle geris- der Hund „erfolglos“ bei der Jagd war, und regelt im Steirischen Landes-Sicherheitsge- senen Rehe gefunden werden bzw. da auch nur „spielen“ wollte, sorgt seine Anwe- setz §3b). einige gehetzte Rehe möglicherweise Opfer senheit für Stress und Todesangst bei den Sie verhindern Stress und Leid bei den von Kfz-Unfällen geworden sind. Wildtieren. Es gibt auch nicht wenige Kin- Wildtieren und Angst machende Situationen Das Problem mit wildernden und unbeauf- der bzw. Erwachsene, die durch unliebsame anderer Naturnutzer. sichtigten Hunden ist zwar nicht neu, aber Erfahrungen mit unbeaufsichtigten Hunden derzeit wieder aktueller denn je. Immer wie- traumatisiert wurden und diese Ängste nie Vielen Dank für Ihr Verständnis! der werden freilaufende Hunde gesichtet. mehr loswerden. OSR Hannes Krinner, Bezirksjägermeister UMWELT / NATUR / GARTEN 19

HEIMISCHE WILDBLUMEN UND WILDKRÄUTER FÜR „BUNTE WIES´N WIE FRÜHER“.

DIE MARKTGEMEINDE LANNACH HAT AUCH HEUER WIEDER DIE „AKTION WILDBLUMEN“ UNTERSTÜTZT!

ahrungsquelle, Brutplatz, Kinderstube, NHochzeitsplatz, Versteck – fast alle un- sere heimischen Wildtiere benötigen im Laufe ihres Lebens bunte Wiesen. So sind Das praktische Taschenbuch: „Leitfaden Förderung von ökologisch wertvollen Tritt- Wiesenhummel, Feldlerche oder Rehkitz ne- zum Blühen und Summen – Fragen und Ant- steinen und Lebenslinien. ben vielen anderen Arten auf den ursprüng- worten zur Wildblumenwiese“ erfährt heuer lichen Reichtum an Gräsern, Kräutern und bereits die dritte erweiterte Auflage. „Mir ist die Aktion Wildblumen ein großes Blumen angewiesen. Verschwinden solche Anliegen. In vielen Gemeinden sind im Rah- Wiesen, verschwinden auch viele Insekten GEMEINSAME UMSETZUNG men dieser Aktion schon wunderbare Blüh- und zahlreiche Wildtiere haben keine Le- flächen entstanden. Das hebt die Lebens- bensgrundlage mehr. Um hier eine bunte „Durch die Zusammenarbeit mit den Ge- qualität und tut der Umwelt gut. Ein großes und nachhaltige Pflanzenvielfalt mit reich- meinden und dem großen Engagement ist Dankeschön an alle Steirer und Steire- lichem Nektar- und Pollenangebot zu för- so eine Aktion erst möglich. Es ist schön zu rinnen, die den Zauber von Bunten Wies`n dern, setzt man wieder auf robuste und hei- sehen, mit welcher Begeisterung Pflanzpro- erhalten, sie sind immer schon Teil der ein- mische Wildblumenarten. jekte mit unseren Wildblumen umgesetzt zigartigen steirischen Landschaft gewesen“, werden“, so Christine Podlipnig, Projektlei- so Umweltlandesrätin Ursula Lackner. Die Die Sensibilisierung im Hinblick auf den terin. Aktion wird vom Land Steiermark und euro- fortschreitenden Rückgang naturnaher Ziel der jährlichen Aktion des dafür eigens päischer Union unterstützt. Grünraumflächen ist ein wesentlicher Be- gegründeten Vereins Blühen & Summen weggrund dieser Aktion. Ein Schwerpunkt und dem Projektträger Naturschutzbund ist liegt daher auch im Bereich der Bewusst- die Neuanlage von Blühflächen und Wild- seinsbildung und Informationsvermittlung. blumenwiesen im öffentlichen Raum zur

DER GARTEN schen. Verteilen sich die Blühzeiten idealer- NASCHBEEREN UND GEMÜSE ERNTEN weise über das ganze Jahr und gibt es eine Die Ernte von eigenem Obst und Gemüse ALS WOHLFÜHLOASE große Vielfalt an Pflanzen, wirkt man einmal lässt das Herz eines jeden Menschen hö- mehr dem Insektensterben entgegen. her schlagen. Und gleichzeitig schont die Selbstversorgung das Klima und die Natur. arteln ist gefragter denn je! Das ist gut BLÜTENSTRÄUCHER Egal, ob Kräuter, Salate oder Beeren. Am Gso. Denn es ist erwiesen: Der Kontakt STATT MONOKULTURHECKEN besten einfach ausprobieren, was Freude zur Natur sorgt für ein besseres Wohlbe- Heimische Sträucher wie Holunder, Felsen- macht und besonders gut funktioniert. finden, stärkt das Immunsystem, beugt De- birne, Dirndlstrauch und Wildrosen verfügen pressionen und Erkrankungen vor. Und so über wichtige Nahrungsquellen für Vögel Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner wird Ihr Garten zum Wohlfühlparadies für und Co. Die Sal-Weide bietet zum Beispiel setzt in Kooperation mit dem Verein Natur- Mensch und Tier: 202 (!) verschiedenen Insektenarten eine Le- schwärmerei mit dem Projekt „die Steier- bensgrundlage. Hingegen haben nicht hei- mark blüht auf“ zahlreiche Angebote zur VOM KURZEN RASEN ZUM BLUMEN- mische Sträucher wie Thuje, Kirschlorbeer nachhaltigen Gartengestaltung. RASEN, MÄHINTERVALLE VERLÄNGERN und Forsythie kaum Bedeutung für die Na- Termine zu Online-Vorträgen gibt es unter Kurz gemähte Rasenflächen enthalten kei- tur. Können sie frei wachsen, sind sie wert- www.naturschwaermerei.at/bluehendestei- ne Blühpflanzen.Wird seltener gemäht, er- voll für die Tierwelt und wir können beson- ermark freuen wir uns gemeinsam mit Bienen und ders spannende Naturerfahrungen für uns Schmetterlingen an den Blüten von Gänse- Menschen bieten. blümchen, Gundelrebe und Co. Das spart auch Lärm und Geld. Und es bleibt mehr NISCHEN UND RÜCKZUGSRÄUME Zeit zum Entspannen. Viele Wiesenkräuter SCHAFFEN – GLÜCK IST WILD! wie Gänseblümchen, Löwenzahn und Gun- Egal, ob Totholz-Hecke, das „Wilde Eck“ delrebe können übrigens auch gegessen oder ein Laubhaufen: Steril und zusammen- werden. Sie sind sehr gesund. geräumt mag im Wohnraum Sinn machen, doch im Garten haben wir es gerne vielfäl- BLUMENBEETE ANLEGEN tig und natürlich. Auch Vögel, Säugetiere, Blütenparadiese – am besten mit hei- Bienen, Schmetterlinge und Co siedeln sich mischen Wildpflanzen angelegt – sorgen lieber an, wenn es ausreichend Rückzugs-, für reichhaltige Nahrung für Insekten und Schutz- und Überwinterungsmöglichkeiten sind regelrechte Augenweiden für uns Men- gibt. 20 ZIVILSCHUTZ

BEVORRATUNGSLISTE: FLEISCH- & FISCHPRODUKTE: Trocken- DIE NÄCHSTE KRISE KOMMT BESTIMMT! fleisch, Hartwürste, Speck die bei Raumtem- peratur lange gelagert werden können; Do- senfleisch, Fertiggerichte aus der Dose in ausreichender Lebensmittelvorrat Lebensmittel- und Getränkevorrat sollten Eist die Grundlage der Eigenvorsorge. Sie einen Zeitraum von bis zu 7 Tagen über- GEMÜSE & OBST: Dosenmais, Essiggur- Hamsterkäufe und ausbleibende Lieferun- brücken können. ken oder Früchtecocktail bis hin zum Salat gen führen in Krisenzeiten rasch zu leeren im Glas, Kartoffelpüree in Flockenform, Tro- Geschäften. Rechtzeitig angelegt können GETREIDEPRODUKTE: Mehl- und ckenfrüchte und Nüsse Sie auf Ihre persönlichen Bedürfnisse Rück- Grießpackungen, Reis Nudeln, Zwieback sicht nehmen und beim Nutzen von Son- und Knäckebrot, Haferflocken, Polenta, ÖLE & FETTE: Lein-, Traubenkern-, Kürbis- derangeboten Ihre Geldbörse schonen. Der Couscous, Graupen, Bulgur oder Quinoa, kern- und Walnussöl, Sonnenblumen- und „Grund-Notvorrat“ sollte Produkte beinhal- Basismüsli Rapsöl, Raffiniertes Weizenkeimöl (Haltbar- ten, die mindestens ein Jahr haltbar sind. keit bis zu 2 Jahre) Hier gilt auch, in der Dose Grundsätzlich richtet sich die Vorrats-Men- MILCHPRODUKTE: Milchrohstoffe wie länger haltbar ge nach der Anzahl der Familienmitglieder Milchpulver, Molke Pulver und Milchzucker und deren Essgewohnheiten. Mit Ihrem (Laktose), Butter- und Käsepulver WASSER & GETRÄNKE: Im Katastrophen- fall kann es zu Störungen in der Wasserver- sorgung kommen! Genügend Wasser, nicht nur zum Trinken auch Waschen oder Kochen! Frucht und Gemüsesäfte, Kaffee und Tee www.zivilschutz.steiermark.at SALZ, ZUCKER UND ANDERE WÜRZ- MITTEL: Suppenwürfel, Marmelade, Bro- KEIN STROM – WAS NUN? taufstriche oder Essig, Schokolade, Sugo

Elektrische Energie ist die fundamentale Kleinkinder, kranke oder alte Menschen ha- Voraussetzung für unsere moderne ben meist andere Bedürfnisse. Nicht zu ver- Gesellschaft und eine funktionierende Wirtschaft. gessen die Haustiere! Wo Strom fließt, ist Leben und Entwicklung. Kommunikationssysteme wie Telefon, Radio, Fernsehen, Computer, Internet, unsere modernen Haushalts- geräte sowie Ampeln, Transportsysteme, SENIORENBUND LANNACH Kühlhallen usw. würde es ohne die Elektrizität nicht geben. iebe Mitglieder, werte Damen und Sind Sie gut vorbereitet? LHerren des Seniorenbundes Lannach!

❖ Kerzen und Teelichter sowie Streichhölzer/Feuerzeug sind griffbereit; batteriebetriebenes Radio Nach der langen Zeit der Pandemie ist eingeschaltet und auf Durchsagen achten. jetzt doch ein Licht am Ende des Tun- ❖ Die Taschenlampe funktioniert; passende Ersatzbatterien sind vorhanden. nels sichtbar. Nach Rücksprache mit der ❖ Eine stromunabhängige Wärmequelle (wie Petroleumofen) ist einsatzbereit. Landesleitung in Graz, können wir nun ab ❖ Campingkocher sind im Haus, um warme Speisen zubereiten zu können. Ende Juli ein Programm für das restliche ❖ Wasservorrat ist angelegt – Unser Tipp: 2 Liter Wasser pro Person und Tag für 1 Woche Jahr 2021 planen. ❖ Ausreichend Grundnahrungsmittel und Getränke sind im Haus. Ich möchte Euch nun die geplanten Tipp 1: Kein Strom = kein Licht Tipp 3: Kein Strom = keine warme Mahlzeit Termine bekanntgeben: Im Winter sind die Nächte länger als die Tage, Fast jeder von uns hat genügend Lebensmittel dass ist besonders unangenehm, wenn man zuhause um zwei, drei Tage überdauern zu 29. Juli 2021: Ausflug kein Licht hat. Um Licht ins Dunkel zu bringen können. Jedoch Reis, Nudeln, Dosennahrung 19. August 2021: um 14:30 Uhr Kaffee benötigen Sie: sind alles Dinge deren Zubereitung Wärme und Kuchen beim Kranerwirt erfordert: ❖ Gas- oder Petroleumlampen 02. September 2021: Ausflug ❖ Taschenlampen mit Reservebatterien ❖ Spiritus- oder Campingkocher (Achtung: wiederaufladbare ❖ Brennstoff bzw. Gaskartuschen 07. Oktober 2021: Ausflug Batterien sind bei Stromausfall nutzlos) 11. November 2021: Ganslessen Tipp 4: Kein Strom = keine Information ❖ Kerzen und Zünder 09. Dezember 2021: ab 12:00 Uhr Weih- ❖ Taschenlampe am Handy - APP Für viele Menschen besonders bitter, wenn auch nicht direkt lebensbedrohlich ist der nachtsfeier in der Steinhalle Lannach Tipp 2: Kein Strom = keine Wärme Ausfall von Radio und Fernsehen. Um trotzdem Viele Heizungsanlagen funktionieren nur mit den Anweisungen der Behörden folgen zu Näheres zu den geplanten Terminen Strom, auch die Pumpen funktionieren ohne können benötigen Sie: Strom nicht. Damit Sie es auch ohne Strom und Zielen wird wie immer früh genug ❖ Batteriebetriebenes Radio zuhause warm haben, benötigen Sie: ❖ Reservebatterien bekannt gegeben. ❖ Holzofen bzw. Notofen inkl. Brennstoff ❖ Autoradio funktioniert immer! Ich wünsche Euch im Namen unseres ❖ extra Decken zum zudecken und isolieren ❖ Handy App - radio.at Ausschusses für die kommende Zeit alles Liebe, vor allem Gesundheit und Lebens- freude. In der Hoffnung, die geplanten Termine auch umsetzen zu können, ver- bleibe ich mit freundlichen Grüßen

Euer Obmann Erich Lang DIVERSES / SENIOREN 21

STEIRISCHES LANDESWAPPEN AN DIE FIRMA COMM-UNITY EDV GMBH VERLIEHEN

em Lannacher Unternehmen Comm-Uni- Bgm. Josef Nig- Dty EDV GmbH wurde am 21.04.2021 im gas gratulierte Beisein von Raiffeisen-Landesbank General- Geschäftsführer DI Michael Stark direktor Martin Schaller, RLB-Vorstandsdi- und Eigentü- rektorin Ariane Pfleger und Prokuristin Eva mer Herbert Gfrerrer das steirische Landeswappen ver- Mißmann zur liehen. Verleihung des Im Rahmen der Überreichung betonte Landeswappens. Landeshauptmann Hermann Schützenhö- fer: „Ich freue mich, der Comm-Unity EDV GmbH, dem österreichweit führenden Un- ternehmen im Bereich IT-Lösungen für Städ- te, Gemeinden und Verbände, das steirische Landeswappen überreichen zu können. Das Unternehmen unterstützt derzeit über 500 Städte und Gemeinden im Bereich der di- gitalen Verwaltung und hat unter anderem Rimovetz P. in Kooperation mit dem Land Steiermark eine revisionssichere und behördenüber- des steirischen Landeswappens“. Dieser mit den Software-Anbietern STS, KUB und greifende Online-Plattform zur effizienten Gratulation schloss sich auch Bürgermeister Gemsoft schließlich zur Comm-Unity EDV Abwicklung von Förderungen entwickelt. Josef Niggas sehr herzlich an. GmbH zusammen. Heute ist das Unter- Ich danke der Comm-Unity EDV GmbH für Das Unternehmen Comm-Unity EDV nehmen bereits in sieben Bundesländern den Innovationsgeist und das Engagement GmbH ist eine Tochter der Raiffeisen Lan- vertreten und unterstützt mit über 100 im Bereich einer modernen und effizienten desbanken und wurde im Jahr 1979 unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an vier Verwaltung und gratuliere Geschäftsführer dem damaligen Firmennamen „STED“ ge- Standorten die Modernisierung und Digita- Michael Stark sehr herzlich zur Verleihung gründet. Im Jahr 2001 schloss sich die STED lisierung der öffentlichen Verwaltung.

WIR GRATULIEREN* UNSEREN JUBILAREN …

... zum 70er Hackl Josefa ... zum 85er ... zum 93er Harkam Gerda Bodlos Josefa Mausser Franz Brus Helmut Feichter Maria Brunner Helmut Ninaus Brigitte Fischer Ludwig Anton Ganster Hildegard Dietrich Helga Reiher Margareta Fischer Maria Stojan Ludmilla Enzi Marianne Theresia Sackl Ernst Josef Sen. Lind Emmerich Gaisch Reinhold Schmölzer Alois Maier Augusta ... zum 94er Grobbauer Alfred Steirer Günter Hirsch Erwin Hackl Erich Strasser Hannelore ... zum 90er Hammer Wilhelm Dr. Schurl Peter Eich Adam Hofer Ingo ... zum 95er Traub Angelika Kainz Cäcilia Högler Franz Herberstein Hanns Christoph Unterhuber Margarete Pototschnik Margarethe Kaltenegger Bernhard Stoiser Anna Vogeltanz Christine Emmy Sommer Charlotte Kienreich Gerald Ziegler Ignaz Schwar Johanna Niggas Theresia Maria ... zum 96er Pichler Aloisia ... zum 80er Trolp Anna Pölzl Anton Alois ... zum 91er Schumacher Hildegard Becker Anna Maria Aldrian Heinrich Speiser Berta Fuchshofer Erika Quirsfeld Agnes ... zum 97er Weichhardt Rudolf Mag. rer. nat. Frank Heidemarie Riedl Edeltraude Fischer Berta Zmugg Alfred Hösele Mathilde Schwar Albert Koch Susanne Spath Johanna ... zum 99er Kölbl Margarete ... zum 75er Oswald Frieda Ortner Dorothea ... zum 92er Baumgartner Roman Pogatsch Erna Boßler Willibald Plotzek Helmut Baczkiewicz Teresa Christandl Sigrid Maria Elisabeth Riegler Waltraud Jammernegg Mathilde Ceckovic Elfriede Sauer Alois Pianta Aloisia * aufgrund der Corona- Eich Eva Ibolya Vötsch Anna Kontaktbeschränkungen Fruhmann Maria Wechtitsch Margareta diesmal ohne Abbildungen. 22 KINDERGÄRTEN / KINDERKRIPPEN

KINDERKRIPPE MÜHLGASSE KINDERKRIPPE UND KINDERGARTEN LANNACH KINDERGARTEN LANNACH-LAUNEGG

n der letzten Gemeindezeitung haben wir und wertvoll ist. Wir vermitteln in unseren Sie bestimmen Situationen im Tagesab- IIhnen den ersten Bildungsbereich „Emoti- Kinderbetreuungseinrichtungen Werte und lauf und bringen sich ideenreich bei ein- onen und soziale Beziehungen“ vorgestellt. leben diese vor. Die Kinder lernen Verant- zelnen Aktivitäten ein. Religiöse Feste sind Nun möchten wir den Bildungsbereich wortung für sich und ihre Mitmenschen zu ein fixer Bestandteil im Kindergartenjahr. „Ethik und Gesellschaft“ präsentieren. übernehmen. Wir achten und leben einen Das Laternenfest, die Weihnachtsfeier, das sorgsamen und bewussten Umgang mit Sommerfest feiern wir gemeinsam mit den ETHIK UND GESELLSCHAFT der Umwelt. So entsteht in unserer Ge- Familien. meinschaft ein respektvolles Miteinander. Die Kinder lernen in der Gruppe Kinder Die Kinder lernen Aufgaben selbststän- Anhand einiger Fotos möchten wir Ihnen unterschiedlicher Herkunft, Kultur, Reli- dig zu übernehmen und sie haben Freu- gerne einen Einblick in unsere Arbeit in der gion und mit individuellen Fähigkeiten de daran, Entscheidungen zu treffen und Kinderkrippe und im Kindergarten ermög- kennen. Sie entwickeln dadurch ein Ver- Verantwortung zu tragen. Das stärkt ihr lichen. ständnis, dass jeder Mensch einzigartig Selbstbewusstsein und ihren Selbstwert.

GEBURTSTAGSFEIER

Mit verschiedenen Geburtstagsritu- alen wie Geburtstagsliedern, einer Geburtstagskrone, einem Geburtstags- geschenk, Geburtstagsgeschichten, lustigen Geburtstagsspielen und na- türlich als Höhepunkt der Geburtstags- jause wird mit dem Geburtstagskind dieser besondere Tag gefeiert.

RELIGIÖSE FESTE

Das Erleben von Festen im Jahreskreis, welche die Kinder aktiv mitgestalten dürfen, macht viel Freude und fördert die ei- gene Kreativität. Brauchtum und religiöse Traditionen werden ebenso mit eingebunden. Zum Erntedankfest danken wir für alle guten Dinge, die uns die Natur schenkt. Beim Laternenfest werden Lichter entzündet und die Geschichte des Hl. Martin nachgespielt. Im Advent werden am Adventkranz Kerzen entzündet und eine Adventfeier gestaltet.

TISCHKULTUR

Es ist uns sehr wichtig, dass die Kinder eine harmonische Tischkultur erleben. Die Kinder dürfen im Zuge dessen auch Aufgaben übernehmen. Sie decken den Tisch, richten ihre Jause her, räumen ihr Geschirr weg. Die Tischgemeinschaft beim Essen bietet die Möglichkeit mit seinen Freunden ins Ge- spräch zu kommen und die Jause schmeckt auch viel besser, wenn man gemeinsam am Tisch sitzt. Gemeinsam achten wir auch auf einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln. KINDERGÄRTEN / KINDERKRIPPEN 23

LIEBE ELTERN, LIEBE ERZIEHUNGS- BUNDESLÄNDERÜBERGREIFENDER BERECHTIGTE, LIEBE INTERESSIERTE! BILDUNGSRAHMENPLAN FÜR ELEMENTARE BILDUNGSEINRICHTUNGEN IN ÖSTERREICH ie beiden Kinderkrippen und Kindergärten haben Dunterschiedliche Gegebenheiten und trotzdem haben Der „Bundesländerübergreifende BildungsRahmenPlan alle das gleiche Ziel – alle Kinder individuell in der Ent- für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich“ wicklung zu unterstützen und liebevoll zu begleiten. ist ein Bekenntnis der Landesregierungen aller Bundeslän- Unsere Arbeit in allen Einrichtungen orientiert sich am der zum Bildungsauftrag dieser Institutionen und deren Bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan. Stellenwert für die Bildungslaufbahn der Kinder. Zu diesem gehören folgende Bildungsbereiche: Der BildungsRahmenPlan ist eine Maßnahme der • Emotionen und soziale Beziehungen Sicherung der pädagogischen Qualität in Österreich • Ethik und Gesellschaft und definiert in komprimierter Form die Grundlagen • Sprache und Kommunikation elementarer Bildungsprozesse. • Bewegung und Gesundheit • Ästhetik und Gestaltung (Zitat Bundesländerübergreifender Bildungsrahmenplan) • Natur und Technik www.charlotte-buehler-institut.at

WERTE

Werte entstehen in der Begegnung mit Menschen, Wertebildung geschieht über Vorbilder. Die Kinder erleben in den Kindergärten/Krippen verschiedene Werte, diese sind eine Grundlage für das soziale Miteinander. Die Kinder lernen einander zu verste- hen, einander einfühlsam, respektvoll zu begeg- nen. Diese sind wichtig für unsere Gemeinschaft und das Entstehen von Freundschaften.

PARTIZIPATION

Die Kinder sind Mitwirkende und Mitbestimmende bei Entschei- dungen, aber auch bei Problemlösungsprozessen. Es werden Wünsche, Ideen und Interessen einzelner Kinder aufgegriffen und gemeinsam suchen wir nach Umsetzungsmöglichkeiten. Sehr früh lernen Kinder sich eigene Meinungen zu bilden und auch die Meinungen/Ideen anderer zu akzeptieren. Intensive Gespräche und Diskussionen ergeben sich im Morgenkreis, bei Kinderkonferenzen, sowie in alltäglichen Spielsituationen.

KOOPERATION

Zum Alltag unserer Kinderbetreuungseinrichtungen gehört die Zusammenarbeit mit den Eltern, Experten und öffentlichen Einrichtungen. Der Austausch und die Zusam- menarbeit mit den Eltern sind für unsere Arbeit mit den Kindern besonders wichtig. Hierfür bieten wir Eltern-Cafès, Entwicklungsgespräche, gemeinsame Feste, unsere Elternbibliothek und noch vieles andere an. Wir haben auch eine gute Kooperation mit anderen Stellen wie mit Harriet Kahr von der Bibliothek Lannach. Sie lädt uns in die Bücherei ein und stellt den Kindern Bücher vor. Elisabeth von Vitalis bringt den Kindern spielerisch das Zähneputzen näher. 24 KINDERBETREUUNG / FRAUEN

KINDERBETREUUNG – FERIENBETREUUNG www.kinderdrehscheibe.net TAGESMÜTTER STEIERMARK

ie suchen eine Kinder- oder Ferienbetreuung? Sie haben Snoch keine Ferienbetreuung für die Semester-, Sommer- oder Herbstferien? Und vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach einer passenden Kinderbetreuung? Dann sind Sie bei www.plattformferienbetreuung.at oder www.kinderdrehscheibe.net richtig. Diese Servicehomepage der Kinderdrehscheibe hat für Sie Ferien- und Kinderbetreu- ungsangebote in der Steiermark gesammelt.

DAS SERVICE BLEIBT KOSTENLOS!

Die Plattform Ferienbetreuung Steiermark wird mit der neu- en Website die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Ferienbetreuung in der Steiermark. Die Kinder- drehscheibe setzt weiterhin auf erfolgreiche Vernetzung und wertvolle Kooperation. Ausbildung Tagesmutter/-vater und KinderbetreuerIn Haben Sie Fragen? Graz: 16. September 2021 [email protected] Infos: Virginie Krainz, Tel. 0316 / 671 460-16 Tel.: 0676/870833065 Kalsdorf: 6. Oktober 2021 Infos: Barbara Brinner, Tel. 03135 / 554 84-23 Gleisdorf: 4. November 2021 Infos: Virginie Krainz, Tel. 0316 / 671 460-16

Geborgenheit. Freunde. Entwicklung. www.tagesmuetter.co.at AKZENTE: GEGEN GEWALT AN FRAUEN

eine Nachbarin glaubt, dass ich Gewalt an Frauen geht uns alle an! Mihr Weinen nicht höre. Meine Schauen wir gemeinsam hin und BERATUNGS- UND BEGLEITUNGSANGEBOT Freundin meint, es ist normal, dass tun wir etwas dagegen! Der Verein FÜR FRAUEN IN BERUFLICHEN er alleine über das gemeinsame Geld akzente beschäftigt sich im Rahmen THEMENBEREICHEN bestimmt. Meine Schwester denkt, von „Gewalt*los werden“ auch mit ich sehe die blauen Flecken nicht. dem Thema Zivilcourage und mit ir beraten und begleiten Frauen individuell und Meine Kollegin glaubt, ich merke der Frage: Was kann jede(r) von uns Wvertraulich in ihren beruflichen Themenbe-

nicht, wie ihr Freund sie kontrolliert. gegen Gewalt an Frauen tun? Infor- reichen. Dabei kann es darum gehen, sich im aktuellen für für Tagesmütter/-väter Eine Frau bei uns im Ort denkt, wir mieren kann einAusbildungslehrgänge Gütesiegel erster Schritt sein… Job weiterzuentwickeln, sich einen nächsten beruf- merken nicht was zuhause los ist … lichen Schritt zu überlegen, den Berufs(wieder)einstieg gut vorzubereiten oder auch in die Selbstständigkeit zu starten. Zusätzlich bieten wir Kurse und Workshops in akzente Voitsberg Gewaltschutzzentrum Präsenz und online an. und Deutschlandsberg Steiermark 03142 / 93 030 0316 / 77 41 99 www.akzente.or.at www.gewaltschutzzentrum- UNSERE THEMENSCHWERPUNKTE: steiermark.at Frauenhaus Graz • Eigene Stärken optimal einsetzen, einen Jobwech- und Kapfenberg Männerberatung Graz sel oder eine Bewerbung gut vorbereiten 0316 / 42 99 00 und Deutschlandsberg • Fähigkeiten und Talente entdecken/entwickeln - mit www.frauenhaeuser.at 0316/ 83 14 14 Freude und Neugierde, Neues lernen www.vmg-steiermark.at • Sicherer Umgang mit Computer, Tablet und Internet Frauenhelpline • Erfolgreich miteinander kommunizieren, sicher Margit Schwarz 0800 / 222 555 www.frauenhelpline.at präsentieren und klar ausdrücken, was Sache ist, von akzente um sich Gehör zu verschaffen • Die Zeit gut einteilen und mit belastenden Situati- „Gewalt*los werden“ ist eine Projektinitiative im Auftrag des onen umgehen Bundeskanzleramts und wird von der Beratungs- und Projekt- managementorganisation akzente in den Bezirken Voitsberg und Deutschlandsberg umgesetzt. Die Angebote werden durch die Förderung des Lan- des Steiermark kostenfrei ermöglicht.

Weitere Informationen bei akzente in Deutschlands- berg (Bahnhofstraße 6) unter 03142/93 030 oder www.akzente.or.at KINDERSICHERHEIT 25

CORONA LÄSST TRAMPOLINUNFÄLLE IN DIE HÖHE SCHNELLEN

as außergewöhnliche Jahr 2020 spie- In über zwei Drittel der Dgelt sich auch in den Unfallzahlen beim Fälle waren mehrere

Trampolinspringen wider: Insgesamt ging Kinder am Trampolin – Stock © Adobe die Anzahl aller Kinderunfälle im Jahr 2020 noch öfter als vor dem um ein Drittel zurück. Trampolinunfälle stie- Lockdown. „Das Sprin- gen jedoch um 50 % an. 43 % der Tram- gen von mehreren Per- polin-Verletzungen sind schwer. Meist pas- sonen am Trampolin ist sieren diese, wenn mehrere Personen am wegen der Kollisionsge- Trampolin sind, durch Abstürze aus dem fahr, vor allem aber auf- Trampolin und durch missglückte Saltover- grund des Federeffektes suche. GROSSE SCHÜTZEN KLEINE zeigt, die Hauptunfallgefahr. wie Eltern und Kinder mit einfachen Tipps Die Knochen, Gelenke Unfälle verhindern und so die vielen posi- und Bänder von Kindern tiven Effekte des Springens nutzen können. halten diesen massiven und oft stark unter- Die Gartentrampolin-Saison geht jetzt schätzten Belastungen natürlich nicht im- großen Spaß, sondern fördert auch Fitness. wieder voll los. Durch die Lockdowns und mer stand“, betont Univ.-Prof. Dr. Holger Till, Und mit einfachen Sicherheitstipps lassen die vielen zusätzlichen Einschränkungen im Präsident des Vereins GROSSE SCHÜTZEN sich viele schwere und „unnötige“ Unfälle Freizeitbereich wurden 2020 sechsmal so KLEINE und Vorstand der Grazer Univ.-Klinik verhindern!“. viele Trampoline verkauft wie in den Vor- für Kinder- und Jugendchirurgie. Die Unfal- jahren. Das ließ auch die Unfallzahlen um lursachen unterscheiden sich außerdem je SICHERHEITSTIPPS 50 % steigen. Der Verein GROSSE SCHÜT- nach Alter. So verunglücken jüngere Kinder FÜRS TRAMPOLINSPRINGEN ZEN KLEINE hat die Zahlen der Univ.-Klinik bis sieben Jahre hauptsächlich beim „nor- für Kinder- und Jugendchirurgie Graz aus malen Springen“ (ohne Saltoversuch) sowie 1. Geräte- und Umgebungscheck: intaktes den Jahren 2018 / 2019 mit dem Corona-Jahr durch den Absturz beim Heraussteigen aus Sicherheitsnetz, Reißverschluss zumachen, 2020 verglichen. Dabei zeigen sich deutliche dem Trampolin. ausgerissene Reißverschlüsse gleich er- Veränderungen im Unfallgeschehen. neuern, gute Polsterung des Rahmens, Sai- 43 % SCHWERE VERLETZUNGEN, sonbeginn: Bei Neukauf sicherstellen, dass VERUNFALLTE KINDER SIND DURCH- VOR ALLEM KNOCHENBRÜCHE das Trampolin für die Situation zu Hause SCHNITTLICH SIEBEN JAHRE ALT; passt, guten Aufstellplatz aussuchen; bei BEIDE GESCHLECHTER GLEICH Wenig Veränderung zeigt das Corona-Jahr bereits vorhandenem Trampolin: Federn, BETROFFEN im Hinblick auf Verletzungsschwere und Sprungtuch, Rahmen und Netzbefestigung Verletzungsmuster: „Mit 43 % stieg der An- kontrollieren. 425 Kinder und Jugendliche (0-16 J.) wur- teil der schweren Verletzungen leicht an. 2. Aufwärmen und üben: drei von vier den 2020 nach Unfällen am Gartentrampolin Besonders auffällig war, dass schwere Ver- Unfällen ereignen sich in den ersten 15 an der Univ.- Klinik für Kinder- und Jugend- letzungen verstärkt vorkamen, wenn sich Minuten; bei jüngeren Kindern am Anfang chirurgie Graz behandelt. Durchschnittlich mehrere Personen am Trampolin befanden. dabei sein. waren die Kinder sieben Jahre alt. Mädchen Fast die Hälfte der Verletzungen betraf die 3. Das gleichzeitige Springen mehrerer und Buben waren zu gleichen Anteilen von Beine und Füße, 31 % die Arme und Hände, Personen am Trampolin erhöht das Risiko den Unfällen betroffen. Häufigste Unfallmu- 13 % den Kopf und 8 % den Körper. für schwere Verletzungen massiv. Idea- ster: mehrere Personen am Trampolin, Sturz Spitzer betont: „Den Kindern nun das lerweise sollten sich die Kinder immer aus Trampolin, Saltoversuch . Trampolinspringen zu verbieten, wäre sehr abwechseln. schade. Denn die Sportart macht nicht nur 4. Der Absturz beim Springen/Herunter- steigen ist ein großes Risiko für schwere Verletzungen: Sicherheitsnetz und Leiter regelmäßig checken, Reißverschluss immer zu machen, jüngeren Kindern helfen/sie bei merklicher Erschöpfung in ihrem Sprungei- Bau Facharbeiter m/w fer etwas einbremsen. Bau Hilfsarbeiter m/w Spaß am Trampolin – aber sicher! Bro- Elektriker m/w schüren, Geschichten und Rätsel für Kin- Tischler m/w der und Eltern: In der Broschüre „Spaß am Lagermitarbeiter m/w Trampolin – aber sicher!“ finden Eltern und Produktionsmitarbeiter m/w Kinder noch mehr Sicherheitstipps sowie ein Fehlersuchbild.

Weitere Informationen finden Sie unter www.grosse-schuetzen-kleine.at/gsk/service www.maschinenring-jobs.at 26 EINSATZORGANISATIONEN

FREIWILLIGE FEUERWEHR LANNACH

FRIEDENSLICHTAKTION 2020 dazu entschlossen, sofort alle notwendigen Maß- ie „Friedenslichtaktion 2020“ wurde vo- nahmen zu setzen; unter Driges Jahr unter Berücksichtigung der anderem um alle Hygie- Covid-Schutzmaßnahmen durchgeführt. nemaßnahmen beim Be- Begonnen hat diese allerdings bereits am treten des Rüsthauses zu 23. Dezember, als Mark als einziges Ju- gewährleisten. Mit den gendmitglied unserer Feuerwehr aufgrund Lockerungen im Juni der Bestimmungen das Friedenslicht bei wurde der systemrele- der FF Frauental abholte und nach Lannach vante Übungsbetrieb mit brachte. Am 24. Dezember wurde es dann Spezialschulungen und all jenen Menschen, die den Wunsch hatten, Übungen unter strikter bei den Ständen bei der Fa. SPAR und beim Einhaltung der Hygie- Rathaus in Lannach unter Beachtung aller ne- und Abstandsregeln Schutzbestimmungen ermöglicht, das Licht durchgeführt. Die Jugend abzuholen. Das Licht wurde darüber hinaus konnte im Herbst noch ihren Wissenstest EINSÄTZE auch an den Gräbern unserer verstorbenen erfolgreich absolvieren. Als Folge der Ein- Kameraden sowie unterstützenden Mitglie- schränkungen durch die Pandemie musste Die vergangenen Monate waren im pri- dern am Friedhof in Lannach entzündet. die Haussammlung 2020 entfallen, ebenso vaten, beruflichen und feuerwehrtech- Einigen Ehrenmitgliedern wurde das Licht wie der Fetzenmarkt. Einer der wenigen Hö- nischen Leben von den Maßnahmen und auch unter Beachtung der Vorgaben zum hepunkte in diesem Jahr war die Hochzeit den Lockdowns geprägt. Der Übungsbe- jeweiligen Haus gebracht. Somit leuchtete unserer Kameradin Nicole Marold-Ortner trieb konnte bis dato nicht wieder aufge- das Friedenslicht auch 2020 in vielen Häu- am 12. September. nommen werden, die Wehrversammlung, sern in der Marktgemeinde Lannach. Trotzdem wurden mit dem Tag der ge- wie erwähnt, nicht stattfinden. Trotzdem planten Wehrversammlung nachfolgende gab es zahlreiche Einsätze, welche unter Beförderungen durchgeführt: den Schutz- und Hygienemaßnahmen abge- FF Sonja Köppel zur OFF, JFM Paul F. er- arbeitet wurden, unter anderem: 6 Verkehrs- hielt den 1. Streifen der FW-Jugend 2, JFM unfälle/Fahrzeugbergungen, 4 Brandmelde- Mark P. und JFM Jakob C. den 2. Streifen anlagenalarme, 1 Brandeinsatz, 3 weitere der FW-Jugend 2 sowie JFM Jakub S. den technische Einsätze. 3. Streifen der FW-Jugend 2. Da die bisherige Orts-Sanitätsbeauftragte Auch die Mitarbeit bei den Covid-19-Mas- OLM d. S. Heidemarie Lesky aus beruflichen sentests Mitte Dezember in der Steinhal- Gründen ihre Funktion zurücklegte, wurde le Lannach waren als Katastrophenhilfs- OFF Sonja Köppel zur Orts-Sanitätsbeauf- dienst-Einsätze für uns, gemeinsam mit den tragten ernannt und zur LM d. S. befördert. anderen zwei Lannacher Feuerwehren und Wir danken unserer Kameradin Heidemarie der Marktgemeinde zu bewältigen. Lesky für die mehrjährige Tätigkeit als Sani- tätsbeauftragte, in der sie stets bemüht war, Nähere Infos und noch mehr Fotos JAHRESRÜCKBLICK 2020 – EIN im Sinne der Vorgaben die Kameradinnen unter www.ff-lannach.at oder BESONDERES FEUERWEHRJAHR und Kameraden im Bereich der Sanität zu www.facebook.com/ff.lannach schulen und auf den jeweiligen Einsatzfall Aufgrund der Beschränkungen durch die vorzubereiten. Kevin NATERER, OBI Covid19-Notmaßnahmen-Verordnung und Das Kommando dankt allen Kameradinnen Kommandant-Stellvertreter die Vorgaben des LFV Steiermark war die und Kameraden auch auf diesem Weg für Orts- und Abschnittspressebeauftragter Durchführung unserer diesjährigen Wehr- die gemeinsame Aufrechterhaltung der Ein- versammlung – es wäre dies die 118. – nicht satzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr möglich. Trotzdem wollen wir das abgelau- Lannach in einem sehr schwierigen Jahr. fene Einsatz- und Berichtsjahr einer kurzen Nachbetrachtung unterziehen und Euch zei- gen, dass trotz aller Maßnahmen und Ein- schränkungen auch wir als Freiwillige Feu- erwehr Lannach stets einsatzbereit und für die Menschen, welche Hilfe benötigten, da sind und waren. Mit März 2020 wurde der erste Lockdown verhängt und die Freiwilligen Feuerweh- ren mussten den Bewerbs- und Übungs- betrieb einstellen, um die stete Einsatzbe- reitschaft aufrechtzuerhalten. Seitens des Kommandos der FF Lannach haben wir uns EINSATZORGANISATIONEN 27

FREIWILLIGE FEUERWEHR BLUMEGG-TEIPL

MAIBAUMAUFSTELLEN mungsübung statt. Den Kindern wurden im Vorfeld von den Pädagoginnen bereits die achdem die Veranstaltung 2020 auf- wichtigsten Regeln näher gebracht. Zusätz- Ngrund der Corona Situation abgesagt lich wurde unmittelbar vor der Übung von werden musste, ließ es sich die FF Blu- 2 Kameraden der FF Blumegg Teipl noch- megg Teipl im Jahr 2021 nicht nehmen mals der Ablauf durchbesprochen! wieder einen Maibaum beim Gasthaus Um 09:30 Uhr traf dann die restliche Niggas aufzustellen. Gespendet wurde der Mannschaft ein und mit der Übung unter Baum, welcher heuer für beide Jahre gel- dem Kommando von Oberbrandinspektor ten sollte, von Familie Vötsch aus Oberblu- Alexander Orthaber konnte gestartet wer- megg. Bereits beim Herrichten eine Woche den. Das Auslösen eines Brandmelders im zuvor wurden bei allen Kameraden und Obergeschoß war das Startsignal zur Eva- Jugendlichen vor dem Beginn der Arbeiten kuierung! Schnelltests durchgeführt und so konnten Vorbildlich marschierten alle Kinder ge- das Schmücken des Baumes und das Bin- schlossen zum Sammelpunkt beim An- den des Kranzes unbeschwert erledigt wer- wesen Losch. Nach Kontrolle über die den. vollzählige Anwesenheit aller war die Räu- Vor dem Holen des Baumes am 30.04. wur- mungsübung abgeschlossen. den wiederum alle Kameraden getestet, zu- Im Anschluss konnten noch einige Feuer- sätzlich galt auch Maskenpflicht bei jenen wehrgeräte getestet werden, des Weiteren Arbeiten, die einen Abstand der Personen gab es eine Rundfahrt mit dem LFB-A. Zum untereinander von weniger als 2 Meter be- Abschluss erhielt jedes Kind eine Medaille dingten. Mit dem Traktor, gelenkt von LM für die erfolgreiche und disziplinierte Teil- Vötsch Franz, und dem Maibaumanhänger Die Aktion verlief ohne Probleme und da- nahme an der Übung! wurde der Baum von Oberblumegg am nach wurde der Baum an Michael Niggas Rüsthaus vorbei zum Gasthaus Niggas ge- übergeben, welcher sich sehr herzlich be- Zusammengestellt von bracht. Dort wurde der Baum für das Auf- dankte. Auch ohne Musik, Feierlichkeiten OLM d.V. Joachim Mössmer stellen fertig geschmückt und der Kranz und Zuschauer war es ein schönes Erleb- befestigt. nis, die Tradition nach einem Jahr Pause Die geltenden Bestimmungen ließen aber trotz widriger Rahmenbedingungen fortzu- kein traditionelles Aufstellen mit Muskel- setzen. Die FF Blumegg Teipl hofft, die Ver- kraft zu und so kam in diesem Jahr ein anstaltung nächstes Jahr wieder in üblicher Kranwagen der Firma Hierzmann aus Un- Weise abhalten zu können und freut sich terpremstätten zum Einsatz. Mittels Band- schon auf den Maibaum 2022! schlingen wurde der Baum am Ausleger befestigt und ferngesteuert in die Höhe gezogen. Nur einige Helfer am Fuß des RÄUMUNGSÜBUNG Baumes sorgten für die richtige Führung IM KINDERGARTEN LAUNEGG und Fixierung in der dafür vorgesehenen Grube am Parkplatz des Gasthaus Niggas, Am Mittwoch den 26.05.2021 fand nach Ab- die restlichen Kameraden und Jugend- sprache mit dem Brandschutzwart des Kin- lichen betrachteten das Spektakel aus si- dergartens Launegg und unter Einhaltung cherer Entfernung. sämtlicher Covid 19 Maßnahmen die Räu-

MAIBAUMAUFSTELLEN 2021: AUFGRUND DER CORONA-VORSCHRIFTEN OHNE FEST ERLAUBT!

rotz des Lockdowns dürfen in Corona-Zeiten in diesem Jahr Mai- Tbäume von gewissen Gruppen aufgestellt werden. Die norma- lerweise dazugehörigen Feiern waren allerdings untersagt. Traditi- onsgemäß wurde somit der Maibaum beim GH Niggas Kranerwirt aufgestellt. Im Sinne der Tradition, welche besagt, dass Bäume ein Zeichen des Lebens, Wachstums, Fruchtbarkeit und Standhaftig- keit sind, wurde mit Bgm. Josef Niggas symbolisch diese Tradition unterstützt!

Die FF-Blumegg-Teipl unter der Leitung von HBI Peter Steinlechner (2. v. re.) mit seinem Team, Bgm. Josef Niggas und Michael Niggas (GH Niggas Kranerwirt). Rimovetz P. 28 SOZIALES

SCHILCHERLAND SOZIAL: KOMPETENT & REGIONAL

eit 1. Jänner 2020 werden im neuen sozialarbeiter*in sind wir Ansprechpartner Streetwork bietet vor allem Information SSozialverein Schilcherland die sozialen für Kinder und Jugendliche am Lebensort und Beratung zu jugendrelevanten, sowie Agenden der 15 Gemeinden des Bezirkes Schule. Aber auch Erziehungsberechtigte psychosozialen Themen, sowie Begleitung Deutschlandsberg abgewickelt. Die und Lehrer*innen können auf das Ange- zu Behörden und Ämtern – und das ko- gesetzlich verankerten Bereiche der Schul- bot zurückgreifen und somit ist Schul-So- stenlos, freiwillig, mobil, anonym und ver- und Kindergartenassistenz, Schulsozial- zialarbeit auch eine wichtige Schnittstelle schwiegen. Dabei ist es für das Team der arbeit und Streetwork werden flächende- zwischen den Zielgruppen und weiteren Streetworker*innen möglich, sich mit den ckend für die gesamte Bevölkerung des Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Jugendlichen an ihren Treffpunkten und Bezirkes Deutschlandsberg angeboten. Leicht erreichbar, vertraulich, neutral und Plätzen zu treffen. freiwillig sind Stichworte welche unsere Weitere Schwerpunkte sind Prävention Den Vorstand bilden die Bürgermeister Arbeit beschreiben und in den Beratungen und Aufklärungsarbeit zu den Themen Al- Franz Silly aus St. Martin i. S., Mag. Josef und Gruppenangeboten Berücksichtigung kohol, Sucht, Gewalt, Demokratie, Medien Wallner aus Deutschlandsberg und Karl Mi- finden. Dabei stehen die Ziele die Persön- und Jugendschutz. Auch hier kommen die chelitsch aus Pölfingbrunn. Wir sehen posi- lichkeit zu stärken und Lebenskompetenzen Streetworker*innen dorthin, wo die Jugend- tiv in die Zukunft, da sich alle 15 Gemeinden zu fördern im Vordergrund.“ lichen sind, also in Schule, Ausbildungsstät- gemeinsam für den neuen Verein eingesetzt ten, Vereine oder andere Einrichtungen. haben, dahinterstehen und so über 120 Mit- Susanne Sackl: „Die Streetwork ist Ansprechpartner für (fast) arbeiter*innen weiterhin in der Region be- Ausrichtung des neu- alle Themen und unterstützt so Jugendliche schäftigt werden können. en Trägers „Sozial- und junge Erwachsene auf ihrem Weg. Ich In der Führungsetage wird auf die fach- Sozialverein Foto: verein Schilcherland“ bin froh, dass wir durch den Zusammenhalt liche Expertise und jahrelange Erfahrung lässt nicht nur mich aller 15 Gemeinden des Bezirkes weiterhin bewährter Mitarbeiter*innen gesetzt. und über 100 Schul- unsre Jugendlichen und jungen Erwachse- Als Geschäftsleitung wird Johanna Eber- und Kindergartenassi- nen und auch deren Angehörige im Bezirk hardt gemeinsam mit den Bereichslei- stent*innen aufatmen, unterstützen dürfen.“ tungen Susanne Sackl, Julia Streit-Putzi und auch die Schulen und Nadja Klavzer den Verein und seine Mitar- Kindergärten des Be- Sozialverein Schilcherland Bereichsleitung beiter*innen in die Zukunft führen. zirkes, welche auf de- Unterer Platz 7b Susanne Sackl ren Unterstützung für 8530 Deutschlandsberg Johanna Eberhardt Kinder mit besonderen Bedürfnissen ange- Tel.: 03462/21 172 betont, dass es das wiesen sind, meldeten große Erleichterung Mail: [email protected] Foto: Sima Foto: Wichtigste ist, den über die Neuausrichtung zurück. www.schilcherland-sozial.at Verein nachhaltig in Unsere Assistenten*innen unterstützen wirtschaftlich ruhige aufgrund behördlicher Bescheide Kinder Fahrwasser zu brin- bei der Bewältigung des Kindergarten- und gen und die profes- Schulalltages und entlasten somit auch ein INFORMATION DER MITTEL- sionelle Arbeit sowie Stück weit das pädagogische Personal vor SCHULE MOOSKIRCHEN die Qualität der ange- Ort. Sie übernehmen nach Bedarf Tätig- botenen Leistungen keiten des Alltags wie An- und Auskleiden, Geschäftsleitung n der Mittelschule Mooskirchen in den Vordergrund Essen, Toilettengang, bieten praktische Johanna Eberhardt konnte heuer der Tag der offenen zu stellen. Wir wollen Hilfestellungen beim (Er)Lernen, Ein- und A Tür leider nicht durchgeführt werden. den Leitsatz „Gemeinsam sind wir stark“ Ausräumen der Schultasche, Herrichten der Die MS Mooskirchen bietet Ihrem Kind im täglichen Miteinander und Arbeiten auf Schulsachen etc. Durch die Neugründung eine qualifizierte soziale Begleitung und allen Ebenen in allen Bereichen etablieren des Vereines kann nun gewährleistet wer- eine kompetente fachliche Ausbildung. und leben. Wir verstehen uns als „DER re- den, dass alle Kinder auch weiterhin von gionale Träger und Ansprechpartner“ für den Personen betreut werden, zu denen sie Zu unseren Schwerpunkten zählen: soziale Dienstleistungen der Gemeinden im bereits eine vertrauensvolle Beziehung auf- • eine digitale Grundausbildung Bezirk“. Somit bieten wir der Bevölkerung gebaut haben. • der ECDL-Computerführerschein gerne an, bei etwaigen Anliegen sozialer • Italienisch als zweite Fremdsprache Natur mit uns in Kontakt zu treten. Nadja Klavzer: „Unter • naturwissenschaftl. Experimentieren Streetwork versteht • kreatives Gestalten Julia Streit-Putzi: man aufsuchende und

Foto: Sozialverein Foto: • das Leistungszentrum Fußball „Durch die Neugrün- mobile Jugendsozi- dung ist es möglich, alarbeit, die sich an

Foto: Sozialverein Foto: Bitte informieren Sie sich auf unserer die wertvolle Arbeit alle Jugendlichen und Homepage (www.nms-mooskirchen.at), direkt an den Schu- jungen Erwachsenen schreiben Sie uns eine E-Mail len fortzusetzen und im Alter zwischen 14 ([email protected]) die bestehenden und und 26 Jahren und oder rufen Sie in der Direktion zumeist langjährigen deren Angehörige aus Bereichsleitung unter 0676 846 212 741 an. Mitarbeiter*innen zu Nadja Klavzer dem Bezirk Deutsch- erhalten. Als Schul- landsberg richtet. Bereichsleitung OSR Dir. Wolfgang Tomes Julia-Streit-Putzi DIVERSES 29

ELTERNVEREIN LANNACH

rotz der besonderen Umstände sind wir Tseitens des Elternvereines Lannach be- müht, unsere Schulkinder und Eltern durch diese herausfordernde Zeit zu begleiten. Wir sind bestrebt, in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium – allen voran Frau Di- pl.-Päd. Michaela Edelmann-Plank – ein we- nig Normalität in den Schulalltag zu bringen. So konnten wir am 09. Dezember die Kin- der mit einem leckeren Krampus und einem Schoko-Lolli an der Schule wieder Willkom- men heißen. Wir möchten uns auf diesem Wege bei der Bäckerei Eberle für das Spon- soring der Krampusse für die Kinder recht herzlich bedanken! Auch nach dem 3. Lockdown war es uns ein Anliegen ein Lächeln in die Kinderge- sichter zu zaubern. Dank der Mithilfe von Sissi Ortner und dem gesamten Team war es möglich, unter Einhaltung der geltenden COVID-19-Verordnungen, für jedes Kind ei- nen Faschingskrapfen und einen Jolly Rain- bow Aqua Stift zu verteilen. Wir bedanken uns auf diesem Wege auch bei allen Eltern für ihr Vertrauen und ihre finanzielle Unterstützung durch die Einzah- lung des Mitgliedsbeitrages für das Schul- jahr 2020/21.

Das Team des Elternverein Lannach

NEUSTART DER „STEIRISCHEN ÖLSPUR“: LANNACH IST SEIT 3. MÄRZ 2021 AUCH DABEI!

m Jahr 1997 wurde die „Steirische Ölspur“ weitere hinzugekommen sind. Es sind dies sein; ergänzt um Iim Zuge der Kernöltagung in Rassach aus die Gemeinden Frauental a. d. L., Groß St. touristische Veranstal- der Taufe gehoben. Die „Steirische Ölspur“ Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, , tungen und Highlights, wie schaffte es, zusammen in einem span- St. Josef, St. Peter im Sulmtal, St. Stefan ob beispielsweise die Ölspur Classic nenden Miteinander, den Tourismus und , Wettmannstätten. Rallye oder die Kürbinarischen Wochen. somit die Wirtschaft enorm anzukurbeln. So startet die „Steirische Ölspur“ nun mit Die Ideen reiften und es entstand rund um allen 15 Gemeinden des Bezirks Deutsch- WER STEHT HINTER DER die „Steirische Ölspur“ ein wunderbares landsberg und dem Vorstand, bestehend „STEIRISCHEN ÖLSPUR“? und unglaublich vielfältiges Erlebnispro- aus Obmann Bgm. Mag. Josef Waltl / Wies, gramm auf allen Ebenen – vor allem in den Obmann-Stv. Bgm. Franz Silly / St. Martin im Es sind dies 15 Ölspur-Gemeinden, 5 Öl- Bereichen Genuss & Kulinarik, Kunst & Kul- Sulmtal, Kassier Bgm. Mag. Karlheinz Schu- mühlen, 19 Ölspur-Wirte, 13 Ölspur-Bauern tur, Familie & Freizeit, Sport, Gesundheit & ster / , Kassier-Stv. Bgm. und 2 Ölspur-Botschafter. Was alle mitei- Fitness. Dabei immer im Fokus: die beiden Adolf Meixner / Preding, Schriftführer Bgm. nander verbindet? Ihr klares Bekenntnis regionalen Identitätsprodukte „Kürbis“ und Walter Eichmann / Stainz sowie Mag. Doris zur Region, zum Produkt und zur Qualität, „Kürbiskernöl“. Gillich als Geschäftsführerin neu durch. verbunden mit viel Engagement und Enthu- siasmus. Aufgrund der Gemeindestrukturreform Die „Steirische Ölspur“ hat sich in über Um in Zukunft gemeinsam noch erfolg- im Jahr 2015 reduzierte sich die Anzahl 20 Jahren national und international einen reicher sein zu können, sind neue Partner- der Ölspur-Gemeinden von 9 auf 6: Stainz, Namen gemacht und zu einem Mehrwert betriebe sehr herzlich willkommen. Sollte Deutschlandsberg, Bad Schwanberg, St. für die ganze Region beigetragen. Und des- auch Ihr Betrieb Interesse an einer Ölspur- Martin im Sulmtal, , Wies. So ist halb wird das Hauptziel der „Steirischen Öl- Partnerschaft haben, dann melden Sie sich es umso erfreulicher, dass seit dem 3. März spur“ auch in Zukunft die Positionierung des bitte in der Gemeinde und gestalten Sie die 2021 zu den 6 Mitgliedsgemeinden noch 9 Kürbiskernöls und der regionalen Kulinarik Zukunft der „Steirischen Ölspur“ mit! 30 SPORT / LAUFEN RUNNING TEAM LANNACH

BEWEGT IM PARK – DU WILLST AKTIV WERDEN? ABER NICHT ALLEINE? DANN MACH MIT!

emeinsam mit dem Running Team Lan- • Laufen für Laufbegeisterte, Sonntag 9:00 Gnach. Bewegt im Park, das für jeden bis 10:00 Uhr, das Tempo richtet sich Teilnehmer gratis ist und aus 12 Einheiten nach den Langsamsten, in der Zeit vom besteht, wird von Trainern des Running 20.06. bis 05.09.2021. Team Lannach durchgeführt. • Nordic Walking jeden Dienstag von 19:00 Treffpunkt ist bei jeder sportlichen Aktivi- bis 20:00 Uhr, in der Zeit von 15.06. bis tät der Vorplatz der FF-Hötschdorf. 31.08.2021. Info: www.bewegt-im-park.at oder (RTL • Bodystyling jeden Donnerstag am Obmann) Erich Nader, Tel. 0676 /7225270 Vorplatz der FF-Hötschdorf von 19:00 Die Ausführung der Einheiten wird nach bis 20:00 Uhr, in der Zeit von 17.06. bis den Bestimmungen der Bundesregierung 02.09.2021. über Covid 19 durchgeführt.

CROSSLAUF PIBER

ühl und regnerisch ging es in die heurige Laufsaison mit den Ksteirischen Crosslauf Meisterschaften in Piber und einer stark vertretenen Jugend des Running Team Lannach. Goldmedaillen für Leon Hausegger (U14m) steirischer Meister und für die steirische Meisterin U18w für Lara Hohensinger, Sil- bermedaillen für Lisa Hohensinger (U16w) und für Linda Weber, Lea Lamprecht und Selina Loibner (U14w-Teamwertung). Platz 4 für Sophia Mösenlechner (U16w). Mit dabei Heimo Streith, der gemeinsam mit der Jugend trai- niert und eine Top Arbeit leistet. Für diese wurde er am 16.5. im Rahmen eines Probewettkampfs für die Laser-Run-Staats- Heimo St. meisterschaften am 5. Juni für besondere sportliche Verdienste rund um den Heeressport ausgezeichnet. Ebenfalls wurde Dank und Anerkennung auch für die gute Zusammenarbeit mit dem Running Team Lannach ausgesprochen.

Markus Bretterklieber, der nicht nur die Kurzdistanz, sondern auch die 9,4 km absolvierte und sich bei beiden jeweils den 2. Platz Gesamt sicherte. Den Titel Steirische Meisterinnen über die Langstrecke in der AK holten sich Maria Hochegger (3. Platz Gesamt) und Martina Schadenbauer.

Maria H. Peter N. 8. Platz U23 Michael H. 7. Platz AK

RUNDER GEBURTSTAG

Herzliche Gratulation zum 80. Geburtstag geht an Alois Sauer Senior, Ehrenmitglied und treuer Fan, der schon bei unzähligen Laufveranstaltungen neben der Strecke gestan- den ist, um uns anzufeuern. Das Running Team wünscht ihm Christoph R. 6. Platz AK Erich N. 3. Platz AK Markus B. viel Gesundheit und alles Gute! SPORT / LAUFEN 31

ÖSTERREICHISCHE UND STEIRISCHE STRASSENLAUFMEISTERSCHAFTEN ÜBER 10 KM IN MOOSKIRCHEN – RUNNING TEAM LANNACH STARK VERTRETEN

olksläufe fanden dieses erste Halbjahr Bei den Herren konnte einmal mehr Mar- Vnicht statt, umso schöner ist es, wenn kus Bretterklieber eine top Platzierung er- es im Team jemanden gibt, der einen mo- laufen. Mit einer Zeit von 31:13 konnte Mar- tiviert an Meisterschaften teilzunehmen und kus in einem sehr stark besetzten Starterfeld somit eine Teamwertung zu Stande kommt! den 14. Gesamtrang bei den ÖM erreichen. Das Lannacher Running Team Frauen mit Gemeinsam mit Vinzenz Kumpusch und Maria Hochegger, Karin Augustin und Petra Daniel Strobl schafften sie den steirischen Leidorfer haben sich den Österreichischen Vizemeistertitel im Team. Das gesamte Meistertitel im Team geholt. Maria Hoch- Running Team war stark vertreten und er- egger durfte sich nicht nur über diesen Titel zielte Top-Leistungen, bei einem, vor allem, freuen, sie erzielte mit einer persönlichen starken Männerfeld. Stefanie Hochstrasser Bestzeit von 37:05 bei den ÖM Gesamtplatz lief das erste Mal die 10 km für das Running 5 (AK 35 Platz 2) und bei den STM Gesamt- Team. platz 2 und in der AK Platz 1.

Katia R. Martina Sch. Stefanie H. Maria H. Petra L. Karin A. Wolfgang R. Markus P. Daniel St. Vinzenz K. Platz 1 AK Platz 2 AK Platz 1 AK Platz 1 AK

WINGS FOR LIFE WORLD RUN

m 09. Mai 2021 fand der Wings for Life World Run in Avirtueller Form statt. Bei diesem Lauf gibt es keine vor- gegebene Strecke bzw. Kilometeranzahl, die gelaufen wer- den muss. Jeder läuft in seinem Tempo bis das sogenannte „Catcher Car“ einen einholt. Vinzenz Kumpusch und Rene Masser, die sich beide auf langen Distanzen wohl fühlen und schon einige Marathons in den Beinen haben, ließen es sich Vinzenz K. Rene M. nicht nehmen um bei heißen Temperaturen Kilometer zu sammeln. Vinzenz Kumpusch: (PB Marathon: 2:31:14) 51,60 km – Gesamt Platz 26 / Österreichweit Platz 6 Rene Masser: (PB Marathon: 2:33:17) Joachim St. 50,04 km – Gesamt Platz 36 / Österreichweit Platz 9 Am Sonntag, dem 02. Mai Marcel Rack: 29,73 km haben die Steirischen Mei- Christoph Reiterer: 13,65 km sterschaften (10.000 m) auf der Bahn in Graz/Eggenberg LAUFEN BEI JEDEM WETTER Michael R. Christoph R. stattgefunden. Neben dem enormen Gegenwind war n Wien fand der „Vienna Calling 21K“ Halbmarathon statt. für die Athleten auch die Di- IBei optimalen Lauftemperaturen, aber böigem Wind er- stanz von 25 Runden zu 400 reichte Daniel Strobl mit einer Zeit von 1:15:09 Platz 7 in der m eine mentale Herausfor- Gesamtwertung. Er war auch in Großwilfersdorf vertreten, derung. Joachim Strauß er- beim S7 Halbmarathon (1:15:02). Wo das Wetter sich dann reichte mit einer neuen per- von seiner nassesten Seite zeigte. Der S7 Marathon war ein sönlichen Bestleistung von Rennen, organisiert von run2gether, bei dem Profis an den 38:19 Gesamt den 13. Platz. Start gingen, auf die Chance das Olympia-Limit zu knacken. Als schnellster gemeldeter Steirer über die Marathondistanz ging auch Rene Masser dort an den Start, mit dem Ziel seine Marathon-PB von 2:33:17 (Florenz 2019) zu unterbieten. 32 DIVERSES

4 – 3 – 12: DIE SÜDWESTSTEIRISCHE ZUKUNFTSFORMEL

rends und globale Herausforderungen tionen über die Gemeindegrenzen hinweg, Die Region als sicheren und attraktiven Be- Tmachen auch vor dem ländlichen Raum schafft die Basis für eine zukunftsweisende zugspunkt für die Menschen und Unterneh- nicht halt. Um in Zukunft konkurrenzfähig, Wirtschafts- und Arbeitsstandortentwick- men in einer globalisierten Welt nachhaltig vielfältig, lebenswert und attraktiv zu blei- lung. Unsere Entwicklungsstrategie wird zu stärken, ist das erklärte Ziel. ben, hat die Region Südweststeiermark eine ein Handlungsleitfaden sein auf dem Weg neue regionale Entwicklungsstrategie entwi- die Attraktivität unseres Lebens- und Ar- Die Erstellung der Regionalen Entwick- ckelt. beitsraumes weiter zu steigern und die He- lungsstrategie Südweststeiermark 2020+ Die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg rausforderungen des Klimawandels zu mei- wurde unterstützt aus Mitteln des Steier- bilden seit 2009 die Region Südweststeier- stern.“ märkischen Landes- und Regionalentwick- mark. 2013/2014 wurde erstmals unter Ein- lungsgesetzes. bindung verschiedenster Stakeholder ein Statement LAbg. Mag.a Kerschler: breites Spektrum an Zukunftsthemen und „Die Südweststeiermark versteht sich als Projekten erhoben. Das erste Entwicklungs- attraktiver Wohn- und Lebensraum, einge- leitbild der Region war geboren. Im Jahr bettet in eine einzigartige Kultur- und Na- 2020, 6 Jahre später, war es an der Zeit die- turlandschaft. Innovative Ausbildungsan- ses Leitbild zukunftsfit weiterzuentwickeln. gebote und zukunftssichere Arbeitsplätze, Über ein halbes Jahr wurde in Kleingrup- zusammen mit attraktiven Kulturangeboten Abb. unten: Aufbau der pen, Großgruppen und dazwischen immer stellen dafür eine wichtige Basis dar. „Regionalen Entwicklungsstrategie wieder online per Fragebögen über Trends Die aktive Arbeit und Weiterentwicklung Südweststeiermark 2020+“ und Herausforderungen, Zukunftschancen mit und für alle Ge- und Risiken für die Region gesprochen. nerationen ist daher Mehr als 160 Personen waren am Prozess unser Auftrag.“ beteiligt. Das Ergebnis, die Regionale Ent- wicklungsstrategie Südweststeiermark Die Südweststei- 2020+, wurde im Oktober 2020 genehmigt. ermark wird konti- nuierlich den stei- Statement NR Bgm. Schnabel: rischen Weg der „Der Ausbau einer zukunftsfähigen Infra- interkommunalen struktur in Verbindung mit gesamtregional Regionalentwick- gedachten Verkehrsräumen und Koopera- lung weitergehen.

INSTRUKTOREN, LEHRWARTE, TENNISLEHRER GESUCHT

er Tennisclub Lannach sucht ausgebildete > TENNIS FÜR > TENNIS SOMMERCAMP DTennisinstruktoren, Lehrwarte KINDER UND JUGENDLICHE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE oder Tennislehrer für Kinder-, Jugendliche- und Erwachsenentraining ab Mitte Mai 2021 12. bis 16. Juli 2021 jeden Mittwoch ab 14:00 Uhr geplant Anmeldungen und weitere Infos Interessierte mögen sich bitte Anfragen und weitere Infos unter: unter: unter Tel. 0680 2010111 melden. Michaela Graupner Michaela Graupner E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] oder Tel.: 0650 41 41 078 oder Tel.: 0650 41 41 078 MUSIK 33

70 JAHRE WIR SIND BLASMUSIK – 70 JAHRE MARKTMUSIKKAPELLE LANNACH ÖSTERREICHISCHER BLASMUSIKVERBAND

in 70 jähriges Bestandsjubiläum in diesen inen ganz besonde- E„Coronazeiten“ zu feiern, ist sehr schwierig. Eren Termin stellte der Es gab keine Proben, kein Jubiläumskonzert 2. Mai dar. An diesem usw. - nur Abstandsregeln und Maskenpflicht. Tag der Blasmusik war Dies ist für eine Musikkapelle nicht einfach. geplant, ganz Österreich Aber das Jahr dauert noch lange und wir wer- unter dem Motto „Wir den sicher einen geeigneten Termin zum Feiern sind Blasmusik“ in eine finden. Zu Ostern war es möglich, in kleinen blasmusikalische Klang- Gruppen die kirchlichen Feiern zu umrahmen. wolke zu hüllen. Sepp Fuchs und Gerhard Steifer konnten am Beim Radiofrühschop- Palmsamstag die Palmweihe und am Karsams- pen waren alle Musiker tag die Segnung der Osterspeisen vor der eingeladen den Marsch Pfarrkirche musikalisch umrahmen. Den Wort- „O du mein Österreich“ gottesdienst am Palmsonntag konnten wir mit gemeinsam zu Hause dem Klarinettentrio feierlich mitgestalten. mitzuspielen. Natürlich waren wir auch bei dieser Aktion PS: Falls Sie sich für die Musik- #blasmusikstehtmir mit folgenden Beiträgen ausbildung oder die Musikkapelle dabei. Mit der Pöhamer Musikantenmesse interessieren, sind wir natürlich wurde die Florianimesse in der Pfarrkirche Lan- jederzeit gerne für Sie da. nach mit den Blechbläsern Sepp, Gerhard, Wil- li und Leo gestaltet. Anschließend gab es am Marktmusikkapelle: Kirchplatz ein Ständchen vom Klarinettenduo Maria Hermann Laura und Maria. Einige Jugendliche machten Tel. 0650 / 65 21 537 ein Onlinevideo mit dem Marsch „O du mein [email protected] Österreich“. (facebook, instagram). Musikschule: Dir. Mag. Josef Deutschmann Tel. 0664 / 10 48 575 #blasmusikstehtmir [email protected] FASZINATION, GENERATIONEN, LEIDENSCHAFT

WIR TRAUERN UM Nebenbei hatte er mit Freun- Seitens des ÖBV wurden ihm folgende ALEXANDER KINDERMANN den eine eigene Musikgruppe Abzeichen verliehen: gegründet. Viele Tanzabende 1989 Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre m 4. April 2021 verstarb gab es mit seiner „Tanzkapelle Mitgliedschaft Aunser langjähriges Ehren- Alexo“ beim Tanzcafe Hörzer 1994 ÖBV Verdienstmedaille in Bronze mitglied Alexander Kinder- und bei vielen Festen. Da er 1997 Ehrenzeichen in Gold für 50 Jahre mann im 93. Lebensjahr. Für sehr viele Stücke selbst kom- Mitgliedschaft Xandl war die Musik von seiner ponierte, meldete er sich an 2005 Verdienstkreuz in Bronze am Band Jugendzeit an das Wichtigste. der Hochschule für Musik und Xandl konnte viele Menschen darstellende Kunst in Graz an. Nebenbei spielte er bei der Bauernkapel- mit seinem Trompetenspiel Nach 4 Semestern konnte er die le Mooskirchen und über zehn Jahre war und seinem Gesang mitreißen. Kapellmeisterausbildung 1978 er Mitglied bei der „Jagdhornbläsergruppe Als gelernter Bierbrauer in der abschließen. Erzherzog Johann Stainz“. Unzählige Auf- Brauerei Puntigam war er unter Von 1947 bis 1985 war er in tritte gab es im Caritasheim in Lannach. Mit dem Kapellmeister Kurt Schögler Mitglied den Musikvereinen Dobl, Puntigam und Sepp Fuchs und Fredl Fernitz als „Risikotrio“ beim Arbeitermusikverein Puntigam. Bei Feldkirchen als Mitglied dabei. Ab 1985 be- unterstützt mit Gerhard Steifer, wurde am vielen Auftritten im Brausaal konnte er dabei gann seine Zeit im Musikverein Lannach als Nachmittag mit Musik und Gesang Stim- sein. Im Winter war es das Streichorchester 1. Trompeter. mung gemacht. und im Sommer die Blaskapelle. Nachdem 1989 wurde Xandl gleich zum Kassierstell- Xandls Trompete und sein Notenständer der Arbeitermusikverein im Parteiheim nicht vertreter und Beirat gewählt. Bei der Neu- waren zu Hause immer griffbereit. Die Musik mehr proben durfte, wurde der Verein mit wahl 1993 wurde er Kassier. Insgesamt 14 war für ihn sehr wichtig. Alles können wir dem damaligen Obmann Rudi Hutter, aufge- Jahre konnte er als gewissenhafter Kassier gar nicht aufzählen.... löst. die Marktmusikkapelle begleiten. Auf Grund Wir möchten uns bei Xandl herzlich bedan- Xandl und weitere Musiker wurden vom seiner Leistungen beim Musikverein durften ken, dass er so viel Freude mit seiner Musik damaligen Kapellmeister Toni Krenn einge- wir Xandl 2006 zum Ehrenmitglied ernen- machen konnte! laden, bei der Marktmusik Feldkirchen mit- nen. Bis 2010 war er als erster Trompeter zuspielen. aktives Mitglied in der MMK Lannach. Deine Marktmusikkapelle Lannach 34 VERANSTALTUNGEN / KALENDER AUFTAKT am 12. Oktober mit „Joey Kelly – No Limits benden heimischen Künstlern wurde auch – Wie schaffe ich mein Ziel“ in der Steinhalle in diesem außergewöhnlichen Jahr in Lan- KULTURJAHR 2021 Lannach. Am 15. Oktober folgt mit „Shut up nach eine Bühne geboten. So kamen nicht – ein Virusgeflüster“ ein Theater von Peter nur die Kunst- und Kulturfreunde in den Ge- Raffler, welches das Phänomen Corona er- nuss, auch die Künstlerinnen und Künstler in Kulturjahr mit Höhen und Tiefen liegt klärte. Das Krimidinner wurde verschoben waren dafür sehr dankbar! Ehinter uns. Für die Veranstaltungen die und findet nun am 13. August statt. Das für Ab November mussten jedoch auf Grund stattfinden konnten und vor allem für die 15.11.2020 geplante Konzert der Bigband Ya- der weiteren Covid-Beschränkungen die ge- Mühen in einem besonderen Jahr sagt der badabadoo wurde verschoben. Am Freitag, planten Veranstaltungen verschoben bzw. Kulturausschuss-Obmann Martin Niggas 16. Oktober kamen schließlich alle Queen- abgesagt werden. Die Ersatztermine sowie DANKE an ALLE, die aktiv für die Kultur in Fans auf ihre Rechnung, denn wenn Freddie weitere Informationen finden Sie auf www. Lannach arbeiten. Mercury: The King of Queen in einer atem- steinhalle.at oder www.lannach.gv.at. beraubenden Show die Steinhallen-Bühne Der Kulturherbst XXL 2020 hatte mit ge- rockt, dann gibt es kein Halten mehr! Der Wir starten aber dennoch voll Zuversicht in planten 12 TOP Veranstaltungen einiges zu Harmonikawettbewerb am Samstag, den das Kulturjahr 2021! LTEN bieten. Leider mussten auf Grund der Co- 31. Oktober, mit ORF-Live-Sendung, musste A H R rona-Situation ein paar Veranstaltungen ab- leider dieses Mal ohne öffentliches Publi- I

! W

gesagt werden, aber erfreulicherweise gibt kum stattfinden, wurde jedoch live auf ORF D N A E es auch Veranstaltungen die verschoben 2 ausgestrahlt. G E G werden konnten. Der offizielle Start erfolgte Österreichweit bekannten als auch aufstre-

CHARLY UND Die Besucher begaben sich auf eine Rei- VERANSTALTUNGS DIE KAISCHLABUAM se in die seelischen Abgründe der Kai- schlabuam! Das aus Schilcher und Kernöl KALENDER ank der Initiative unseres Kulturaus- angetriebene musikalische Gemisch aus JULI BIS SEPTEMBER 2021 Dschuss-Obmanns Gemeinderat Martin Tuba, Blechgitarre, Trittbrettl und Jazzgi- Niggas hat am Samstag, den 22. Mai die tarre zauberte die typisch steirische Mu- Veranstaltung „Charly und Die Kaischla- sik, nämlich Country, Blues und Reggae buam“ am Hauptplatz stattgefunden. hervor. Ein Heimatabend 2.0 welcher noch AUGUST ENDLICH nach einer sehr langen Coro- lange nachklingt! FR, 13.08.2021 na-Pause durfte auch die Kultur wieder Krimidinner mit Robert Preis starten! Mit Hilfe der Gemeinderatskol- Weitere Veranstaltungen sind geplant. und Günter Neuwirth legInnen Franz Högler, Christl Hubmann, Ebenfalls wird vom Kulturausschuss-Team GH Niggas Silvia Schwar und Waltraud Högler wur- bereits am Herbstprogramm gearbeitet, AUSVERKAUFT! de die Registrierung und der Kontrolle lassen Sie sich überraschen! der „3 Gs“ professionell abgewickelt. Das SEPTEMBER Restaurant Mediterran sorgte für das leib- Informationen dazu finden Sie liche Wohl am Tisch. Bei diesem Konzert wie gewohnt im Internet unter DO, 02.09.2021 traf steirischer Dialekt auf Lousiana, New www.steinhalle.at oder Vortrag mit Peter Painer Orleans, Country und Reggae Grooves. www.lannach.gv.at „Mein Garten im Klimawandel“ Bibliothek Lannach Charly und Die Kaischlabuam: DO, 23.09.2021 einfach Mieze Medusa liest aus sehenswert! „Du bist dran“ Bibliothek Lannach

SA, 25.09.2021 Kabarett mit Gery Seidl „Hochtief“ Steinhalle Lannach

Kurzfristige Programm- änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf www.lannach.gv.at oder www.steinhalle.at VERANSTALTUNGEN / RÜCKBLICK 35

EINZIGARTIGE CHORKLÄNGE IN DER STEINHALLE LANNACH

ach zweimaliger coronabedingter Verschiebung des Nfür ursprünglich Dezember 2020 geplanten Konzerts, konnte der Auftritt der „Wiener Sängerknaben“ nun end- lich am 27. Mai in der Steinhalle stattfinden. Mit rund 250 Besuchern war dies nach langer Coronapause die erste kulturelle Veranstaltung in der Lannacher Steinhalle. Mit ihrer aktuellen Tournee „Together“ trat der bekann- teste Knabenchor der Welt am 27. Mai in Lannach mit rund 30 Mitgliedern auf. Highlights waren Mitwirkungen sowohl aus dem Neujahrskonzert der Wiener Philharmo- niker als auch aus den Salzburger Festspielen. Dirigiert wurde das Konzert mit Stücken wie „An der schönen blauen Donau“ oder der „Tritsch-Tratsch Polka“ vom

26-jährigen, österreichischen Dirigenten Manuel Huber. Rimovetz P.

„ZUSAMMEN HALTEN“ STERNSINGEN DIESMAL ANDERS!

ufgrund der strengen Corona-Bestimmungen konnte das tradi- Ationelle Sternsingen heuer nicht stattfinden. Gerade in dieser schwierigen Zeit der Pandemie brauchen die Ärmsten der Armen unsere Unterstützung. Sternsinger Folder mit weiteren Informati- onen und mit Erlagscheinen liegen in der Kirche, in der Gemeinde und in Lannacher Geschäften auf.

Dreikönigsaktion IBAN AT56 3800 0000 0030 4501 Pfarrnummer: 6273x

Segenswünsche: „Auf ganz ungewöhnlichen Wegen kommt zu Euch heuer der Segen. Wir grüßen trotz allem wie jedes Jahr: Behüte Euch Gott. Eure Sternsingerschar.“ ZIVILDIENST BEIM ROTEN KREUZ „Danke, dass es Du machst bei uns die Ausbildung zum Rettungssanitäter Euch / Dich – die freiwilligen und bist dann gemeinsam mit erfahrenen Kolleg_innen Helfer der Feuerwehren im Rettungsdienst tätig. Neben der Gewissheit, einer sinnvollen Tätigkeit nachzugehen, schließt du auch und des Roten Kreuzes, Freundschaft en fürs Leben. unsere Nachbarn Fam. Hierhold, Kölbl, Mühlfellner, UNSERE JÄHRLICHEN ZUWEISUNGSTERIME SIND: Schubert / DI Stelmaszyk, JÄNNER | APRIL | AUGUST | OKTOBER Fr. Ing. Lang – gibt.“

Dein Kontakt für Infos zum Zivildienst im Bezirk Markus und Ulrike Postl Deutschlandsberg: Herbert Palfner | r [email protected] u 050 144 5−12012

IMPRESSUM REDAKTIONSVORSITZ: LAYOUT: Martin Schöggl RICHTUNG DER ZEITUNG: Diese Zeitung wurde auf OAR Ing. Daniel Kahr (82104-13) DRUCK: Rypka GmbH Amtliche Mitteilungen sowie Summe umweltfreundlichem, MEDIENINHABER, HERAUSGEBER [email protected] Unterberg 58-60, A-8143 Dobl der Meinungen und Berichterstattung 100 % chlorfrei gebleichtem UND VERLEGER: Marktgemeinde REDAKTIONSMITARBEITER: [email protected] über das kommunale Geschehen. Papier hergestellt. Lannach, Hauptplatz 1, 8502 Lannach, Namentlich gezeichnete Beiträge Jolande Schiffmann (82104-18) UNTERNEHMENSGEGENSTAND: Verlagspostamt 8502 Lannach [email protected] stellen die Meinung der Autoren und Information für die Bevölkerung nicht der Redaktion dar. Mag. (FH) Sylvia Niggas (82104-14) FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: [email protected] Bgm. Josef Niggas REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE NÄCHSTE AUSGABE: 03.09.2021 Ärzte GEMEINDE Parteienver- PRAKTISCHE ÄRZTE TEL 03136/82104-0 FAX DW 21 kehrszeiten und DR. ELISABETH MAIL: [email protected] KÖLLI-HLADIK Amtsstunden Ärztin für Allgemeinmedizin Bürgermeister IM RATHAUS Hauptstraße 18a Josef Niggas 82104-19 Telefon 03136/81082, Fax DW 13 Amtsleitung, StA., Wahlen, RHV, Gde.-Ztg. Mo 7.30 – 12.30 Uhr Ordinationszeiten: OAR Ing. Daniel Kahr 82104-13 Di 7.30 – 12.30 / 17.00 – 19.00 Uhr Mo, Di u. Fr. 7.30 – 11.30 Uhr [email protected] Mi 7.30 – 12.30 Uhr Mi 7.00 – 11.30 Uhr und Sekretariat Bürgermeister / Kultur / Öffentlichkeitsarbeit Fr 7.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Jolande Schiffmann Do 13.00 – 16.00 Uhr [email protected] 82104-18 Sprechtage DR. DANA-AURELIA Leitung Bauamt, Bauberatung CHILIBAN DI Roland Lesky 82104-17 IM RATHAUS Am Sonnenhang 1a, Top 1 [email protected] BGM. JOSEF NIGGAS Telefon 03136/21200 Baureferat Grundsätzlich jeden Montag oder 0676/7873825, Fax DW 7 Andrea Schwab 82104-12 von 9.00 – 12.00 Uhr und jeden E-Mail: [email protected] [email protected] Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr, Ordinationszeiten: Steinhallenmanagement ansonsten nach Vereinbarung Mo, Mi 15.00 – 19.00 Uhr Mag.(FH) Sylvia Niggas 82104-14 Die, Do, Fr 8.30 – 12.30 Uhr [email protected] NOTAR MAG. WOLFGANG [email protected] 0664 / 53 60 664 SCHNABL, STAINZ AUGENARZT Bürgerservice, Meldeamt, Tel.-Vermittlung Jeden ersten Dienstag im Monat DR. HEIMO KÖLLI Sonja Schmölzer / Mag. Harriet Kahr 82104-0 um 17.00 Uhr im Rathaus [email protected] / [email protected] Telefon 03136/81082 RECHTSBERATUNG Di u. Fr 14.00 – 18.00 Uhr Bürgerservice, Meldeamt, Tel.-Vermittlung DR. PETER FÜRNSCHUSS Bzw. nach Vereinbarung! Irene Amschl-Bauer 82104-16 [email protected] Jeden letzten Dienstag im Monat ZAHNARZT um 17.00 Uhr im Rathaus, um Buchhaltung Gemeinde, RHV und KG Voranmeldung wird gebeten DR. LAURENZ MARESCH Roswitha Kehrer 82104-27 Schwarzwiesenstraße 9 [email protected] (oberhalb des Musikerheimes) Buchhaltung Gemeinde Bibliothek Telefon 03136/81980 Sandra Pircher 82104-15 Mo, Mi und Fr 8.00 – 12.00 Uhr [email protected] IM RATHAUS Di u. Do 14.00 – 18.00 Uhr Bibliothek www.lannach.bvoe.at Mag. Harriet Kahr 82104-34 [email protected] TIERARZT [email protected] Tel. 03136/82104-34 Fax DW 35 DR. RICHARD BINDER Mo 10.00-12.00 / 17.00-19.00 Uhr Erzherzog-Johann-Weg 12 Di 10.00-12.00 / 17.00-19.00 Uhr Telefon 03136/81892 SONN- UND Mi 10.00-12.00 / 17.00-19.00 Uhr Kleintierordination: FEIERTAGSDIENSTE NEU: Fr 10.00-12.00 / 16.00-19.00 Uhr Mo, Di, Mi, Fr 18.00 – 19.00 Uhr GESUNDHEITS-TELEFON 1450 Sa 8.00 – 9.00 Uhr bzw. nach Vereinbarung as bisherige Bereitschaftsdienstsystem bot der Gottesdienst DBevölkerung keine umfassende Versorgung, da Heilige Messe/Wort-Gottes-Feier Wochentagnachtdienste z.T. unbesetzt und auch am Beginnzeiten: Apotheke Erste Monatshälfte 01. – 15. des Wochenende einzelne Sprengel mangelhaft versorgt Monats, Beginn 08:30 Uhr LEBENSART APOTHEKE waren. Eine flächendeckende ärztliche Versorgung Zweite Monatshälfte 16. – 31. des MAG. MARGIT außerhalb der Regelordinationszeiten war daher Monats, Beginn 10:00 Uhr STIEGLER-TRUMMER nicht mehr gewährleistet. Hauptstraße 6 Gemeinsam mit der Ärztekammer für Steiermark, ÖFFNUNGSZEITEN Tel. 03136/80980 der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse und dem PFARRE LANNACH www.apotheke-lannach.at [email protected] Gesundheitsfonds Steiermark wurde nunmehr auf Pfarre Lannach Mo-Do 8.00-12.30 /14.00-18.00 Uhr Basis der Problemlagen die Neustrukturierung des 8502 Lannach, Kirchplatz 2 Fr 8.00-12.30 /14.00-19.00 Uhr Bereitschaftsdienstes konzipiert und ein attraktives Dienstag 09:00 – 11:00 Uhr Sa 8.00-12.30 Uhr (Leitungsteam SR Kaiserwald) System zur Teilnahme für ÄrztInnen vereinbart um Telefon: 03136/ 61207 die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Web: kaiserwald.graz-seckau.at ROTES KREUZ LANNACH Telefon 14844, Notruf 144 Der neue Bereitschaftsdienst wird seit 01. April 2019 mit geänderten Dienstzeiten (Montag bis Frei- BESTATTUNG PINTER tag von 18:00 Uhr – 24:00 Uhr und am Wochenende Notrufnummern CHRISTINE HUBMANN und feiertags von 07:00 Uhr – 24:00 Uhr) als reiner Telefon 03136/81671 Visitendienst organisiert. Mobil 0664/3146271 Der Grundbaustein des neuen Bereitschaftsdiens- 112 EURONOTRUF tes ist das Gesundheitstelefon, welches ebenso Wasserverband seit 01. April 2019 unter der Telefonnummer 1450, rund um die Uhr erreichbar ist. Da das Gesundheits- 122 FEUERWEHR WASSERVERBAND telefon in der Leitstelle des Roten Kreuzes angesie- LANNACH – ST. JOSEF delt ist, werden Notfälle sofort und direkt an Notärzte 133 POLIZEI Mooskirchner Straße 20 weitergeleitet. Bei Bagatellerkrankungen (z.B. Ze- Tel. 03136/82875 ckenbiss) wird zu einem niedergelassenen Arzt bzw. 144 RETTUNG [email protected] zu einer niedergelassenen Ärztin oder in ein Gesund- www.wv-lannach.at heitszentrum am nächsten oder übernächsten Tag 1450 ÄRZTENOTDIENST verwiesen. CORONA GESUNDHEITSTELEFON