März 2019 1

Zugestellt durch Post.at Kostenlose amtliche Information Nr. 3 / 2020 Verlagspostamt 8522 der Marktgemeinde Groß St. Florian September Der neue Gemeinderat

(Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) ,

2 September 2020 Der Bürgermeister informiert

iebe Florianerinnen und liebe an die Vorgaben der Bundesregierung und Florianer, liebe Jugend und liebe halten wir auch weiterhin Abstand! Die Veranstaltungen LKinder! Die Sommerferien und somit sind nach wie vor nur unter strengen Bedingungen erlaubt die Urlaubszeit sind schon wieder und sind aber zum größten Teil auch von unseren Vereinen vorbei. Mit dem Schulbeginn kehrt abgesagt worden. Danke für das Verständnis. bei vielen der sogenannte Alltag ein. Knapp vor der Urlaubszeit, am 28. Juni 2020, fand die ver- von Bgm. Alois Resch Viele Kinder gehen aber auch das schobene Gemeinderatswahl statt. Ich möchte mich bei erste Mal in den Kindergarten oder allen wahlberechtigten Gemeindebürgern herzlichst für die in die Volksschule und die etwas Älteren wechseln in die Teilnahme bei dieser Gemeinderatswahl bedanken. Gro- Mittelschule. Viele Jugendliche besuchen höhere Schulen ßen Dank richte ich an alle Wahlleiter, Wahlbeisitzer und oder treten ins Berufsleben ein. All jenen wünsche ich alles Wahlhelfer für die Vorbereitung und für die professionelle Gute, viel Freude und Erfolg im neuen Lebensabschnitt. Durchführung der Wahl. Hoffentlich kann der normale Kindergarten- und Schulbe- Ich möchte mich bei den ausgeschiedenen Gemeinderats- trieb aufrecht bleiben und muss nicht wieder durch die Co- mitgliedern für ihre tolle Arbeit, für den Einsatz in unserer rona-Pandemie eingeschränkt werden. Dazu meine große Gemeinde und ganz besonders für die ausgezeichnete Zu- Bitte: bleiben wir alle vorsichtig, halten wir uns nach wie vor sammenarbeit im Gemeinderat bedanken. Dieser Dank gilt jedem einzelnen – Vzbgm. Ing. Franz Jöbstl (ÖVP), GV August Bierbacher (ÖVP), GR Karl Strohmeier (ÖVP), GR Inhaltsverzeichnis Johann Jöbstl (FPÖ), GR Stefan Kohne (FPÖ) und GR Berichte Bürgermeister ...... 2-7 Astrid Lesnik (FPÖ). regioMobil ...... 8 Berichte Maria Kögl ...... 9 Amtliches ...... 10

Öffnungszeiten Dr. oswald Schulze ...... 10 Kinderkrippe ...... 11 Kindergarten Groß Sankt Florian ...... 12 Volksschule ...... 13 Mittelschule ...... 14-15 Bücherei ...... 15 Feuerwehrmuseum ...... 16 Pflege mit Herz...... 17 Betreutes Wohnen ...... 18 Die Mitglieder des Gemeinderates der letzten Amtsperiode Musikkapelle / Dorfmusik Unterbergla ...... 19 (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) Kulturkreis / Veranstaltungskalender ...... 20 FF Groß Sankt Florian ...... 21 Es freut mich auch sehr, dass es einige neue Gemeinde- IFF Gussendorf ...... 22 räte gibt. Neu im Gemeinderat sind: DI (FH) Moritz Purr FF Michlgleinz | FF Tanzelsdorf ...... 23-24 (ÖVP), Peter Loibner (ÖVP), Stefan Lamprecht (ÖVP), Landjugend / Schilchi-Kastanienbraten ...... 24 Stefan Dengg (SPÖ), Andreas Schneider (SPÖ) und Mar- Seniorenbund Unterbergla ...... 25 tin Ninaus (FPÖ). Ich wünsche ihnen alles Gute und viel Seniorenbund Groß Sankt Florian ...... 26 Freude mit der neuen Aufgabe und freue mich auf eine Motorradclub Groß Sankt Florian ...... 26 gute Zusammenarbeit. Wirtschaft ...... 27-31 Einige Projekte sind in unserer Gemeinde auch trotz der er- Dorfgemeinschaft Vochera ...... 32 schwerten Bedingungen im Laufen. Der Neubau des Rat- Gesunde Gemeinde ...... 33 hauses schreitet voran und wir haben vor, noch heuer das TUS ...... 34 wunderschöne Objekt zu beziehen. Die Platzgestaltung Aqua Line ...... 35 Tennisverein Michlgleinz / Turnen ...... 36 wird voraussichtlich im nächsten Frühjahr abgeschlossen. Tennisverein Groß Sankt Florian ...... 37 Bis dahin soll auch das neue Gebäude der Raiffeisenbank Infos der Marktgemeinde ...... 38 fertiggestellt sein. In unmittelbarer Nachbarschaft wurde das ehemalige Aumüllergebäude saniert. Dort wurden 18 Zivilschutz-Probealarm ...... 39 Urlaubsplan der Ärzte ...... 40 Wohnungen und ein Geschäftslokal geschaffen. Es freut Geburten / Todesfälle / Eheschließungen ...... 40 mich, dass Frau Selina Haring mit ihrer Trafik in dieses schöne Geschäft gesiedelt ist. Die nächste Gemeindezeitung erscheint am Mit dem Neubau des Pflegeheimes in der Sonnen- 23. Dezember 2020 straße wurde ebenfalls schon begonnen. Wir können uns REDAKTIONSSCHLUSS: Mittwoch, 25. November 2020 schon freuen, wenn dieses in ca. einem Jahr bereits in Be- E-Mail: [email protected] trieb gehen wird. Der bestehende Kastanienhof wird dann als Einrichtung für Menschen mit Behinderung genutzt. Wahlergebnis der Gemeinderatswahl am 28. Juni 2020 Nr. Wahlsprengel ÖVP SPÖ FPÖ UNGÜLTIG Groß St.Florian / Petzelsdorf / Grünau / 1 844 374 124 21 Tanzelsdorf 2 Gussendorf / Kraubath 132 48 14 5 3 Krottendorf / Lebing / Vochera 154 54 12 5 Unterbergla / Hasreith / Sulzhof / 4 171 95 18 5 , Mönichgleinz / Grub 5 Michlgleinz 35 101 0 1 6 Nassau 35 26 7 0 September 2020 Summen 1.371 698 3 175 37 Prozent 61,1% 31,1% 7,8%

Wahlergebnis der Gemeinderatswahl am 28. Juni 2020 Wahlberechtigte: 3.534 100,00% Nr. Wahlsprengel ÖVP SPÖ FPÖ UNGÜLTIG abgegebene Stimmen am Wahltag 2.281 64,54% Groß St.Florian / Petzelsdorf / Grünau / inkl. vorgezogener Wahltag gesamt: 1 844 374 124 21 Tanzelsdorf davon ungültige Stimmen: 37 1,62% 2 Gussendorf / Kraubath 132 48 14 5 davon gültige Stimmen: 2.244 98,38% 3 Krottendorf / Lebing / Vochera 154 54 12 5 Unterbergla / Hasreith / Sulzhof / ausgegebene Wahlkarten/Briefwahl: 892 25,24% 4 171 95 18 5 Mönichgleinz / Grub Wahlbeteiligung inkl. Wahlkarten in %: 64,54% 5 Michlgleinz 35 101 0 1

6 Nassau 35 26 7 0 Summen 1.371 698 175 37 Prozent 61,1% 31,1% 7,8%

Wahlberechtigte: 3.534 100,00% abgegebene Stimmen am Wahltag 2.281 64,54% inkl. vorgezogener Wahltag gesamt: Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 davon ungültige Stimmen: 37 1,62% davon gültige Stimmen: 2.244 98,38% ausgegebene Wahlkarten/Briefwahl: 892 25,24% ÖVP Groß Sankt Florian Wahlbeteiligung inkl. Wahlkarten in %: ϳ͕ϴй 64,54%

ϯϭ͕ϭй Team Werner Reiterer - SPÖ ϲϭ͕ϭй Freiheitliche Partei Österreich

Mandatsverteilung

13 7 1

ÖVP SPÖ FPÖ

plant den Rückstand hinsichtlich der verfügbaren Datenra- Glasfaserausbau – Anmeldung für Ihren ten nachhaltig und endgültig aufzuholen. Hausanschluss Anmeldung und Information unter:

ine Internetanbindung, die zuverlässig in den nächsten l sbidi.eu/index.php/endkunden Jahren das steigende Datenvolumen bewältigen kann, l gross-st-florian.at/buergerservice/glasfaserausbau/ Eist nicht nur für Unter- l nehmen ein wesent- Gemeindegebiet: portal.sbidi.eu/3507-01_ gross- licher Faktor, um die st-florian/anmeldung Wettbewerbsfähigkeit l Ortskern:portal.sbidi.eu/3507-02_gross-st-florian- zu erhalten, sondern ortskern/anmeldung wird auch für Privat- haushalte immer wich- Unter besonderen Bedingungen wurden zwei Informati- tiger. Schnelle, techno- onsabende für den Breitbandausbau in unserer Gemeinde logisch leistungsfähige abgehalten. Unter diesen Umständen war die Besucher- Internetanschlüsse Glasfaser-Breitbandinternet stärkt zahl sehr gut und ich bedanke mich bei allen, die dabei sind auch für unsere unsere Gemeinde – Machen Sie mit, waren. Jetzt müssen wir aber gemeinsam noch die Wer- Marktgemeinde wich- melden Sie sich an (Foto: sbidi) betrommel rühren, damit wir die Mindestbeteiligung von tig, eine moderne Glas- 40 % erreichen, um das förderbare Projekt auch umzuset- faserinfrastruktur wird daher in Zukunft unerlässlich sein, zen. Genauere Informationen gibt es auf unserer Gemein- um mit anderen Regionen mithalten zu können. Das Land dehomepage www.gross-st-florian.at, per E-Mail unter Steiermark hat Groß Sankt Florian zu einer der Gemein- [email protected]. Oder rufen Sie im den für den Glasfaserausbau in der Steiermark erklärt und Gemeindeamt unter der Telefonnummer 03464/22 04 an. 4 September 2020

lich erstrahlte. An jedem Freitag – vom Frühjahr bis Herbst Kurzparkzone – war unser „Gotzi“ verlässlich beim Sportplatz mit den urch die vielen Baustellen in unserem Ortskern wurde Mäharbeiten die noch immer verordnete Kurzparkzone nicht kon- beschäftigt, Dtrolliert. Ich bitte aber jetzt alle um Verständnis, dass wir wodurch die diese Kurzparkzone wieder aktivieren und auch verstärkt Rasenfläche kontrollieren, damit es für die Kunden und Bürger, die in immer perfekt unserem lebendigen Ort etwas zu erledigen haben, auch gemäht war. die notwendigen Parkplätze gibt. Für die Beschäftigten bei Außerdem den Betrieben gibt es genug Dauerparkplätze. kümmerte er sich mit „sei- Veränderungen in der Pfarre nem“ Arbeits- gerät um die nser Pfarrseelsorger Mag. Pawel Lepczyk hat uns lei- Reinigung der Gehstei- Bgm. Alois Resch mit Gottfried Greistorfer der verlassen und hat seinen Dienst als Pfarrer nun (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) Uin Köflach angetreten. Bei seinem letzten Sonntagsgottes- ge und des dienst am 23. August in unserer Pfarrkirche konnte auch Marktbereiches. In den letzten Jahren übernahm er zudem ich mich bei ihm im Namen der Marktgemeinde Groß St. die Tätigkeit als Bauhofleiterstellvertreter. Er hat seine Ar- Florian verabschieden und mich sehr für die ausgezeich- beit immer zur vollsten Zufriedenheit erledigt und war im- nete Zusammenarbeit während seines Wirkens in unse- mer ein sehr geschätzter Kollege. Ich bedanke mich im rer Gemeinde bedanken. Ich wünsche ihm für seine neue Namen der Marktgemeinde für diese langjährige gute Zu- Herausforderung als Pfarrer alles Gute, viel Freude und sammenarbeit und wünsche unserem „Gotzi“ viel Freude, Gottes Segen. Aber unser Herr Pfarrer Mag. Anton Rind- Gesundheit und vor allem viele schöne Stunden mit seiner ler hat wieder Unterstützung bekommen. Ich darf auch Familie in seiner Pension. einen neuen Bürger und Bewohner unseres Pfarrhofes rau Maria recht herzlich begrüßen. Pfarrer Mag. Werner Marterer ist Löscher ist seit 1. September bei uns als Pfarrer und auch als Leiter Fmit 1. Juni 2020 des neuen Seelsorgeraumes im Dienst. Ich wünsche ihm ebenfalls in den ebenfalls alles Gute bei uns und freue mich auf eine gute wohlverdien- Zusammenarbeit. ten Ruhestand gegangen. Frau Löscher war seit 2009 im Gemeinde- dienst, wobei sie vor allem in Maria Löscher mit Bgm. Alois Resch der derzeitigen (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) Mittelschule (ehemals NMS bzw. Hauptschule) beschäftigt war. Sie hat sich gemeinsam mit dem gesamten Team der Mittelschule zur vollsten Zufriedenheit um die Pflege unserer Schulge- bäude und um den Turnsaal sowie das Sporthaus geküm- Bgm. Alois Resch mit dem neuen Pfarrer Mag. Werner Marterer mert. Ich bedanke mich im Namen der Marktgemeinde für und Pfarrer Mag. Anton Rindler ihr Wirken und wünsche auch ihr alles Gute und viel Ge- (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) sundheit in der Pension.

Pension Gottfried Greistorfer und Personelle Veränderungen Maria Löscher s freut mich sehr, drei neue Mitarbeiter im Dienste Eunserer Gemeinde begrüßen zu dürfen: it 1. Juli 2020 ist unser langjähriger Mitarbeiter im Au- Aufgrund der Pensionierung von Frau Maria Löscher er- Mßendienst Herr Gottfried Greistorfer in den wohlver- folgte eine Nachbesetzung im Reinigungsdienst. Außer- dienten Ruhestand gegangen. Herr Greistorfer ist 1985 in dem ist Frau Gabriele Url, die ebenfalls in der Mittelschule den Gemeindedienst eingetreten und war daher über 35 als Reinigungskraft beschäftigt ist, in die Freizeitphase ih- Jahre bei unserer Marktgemeinde beschäftigt. Vor allem rer Altersteilzeit eingetreten. Daher wurden Frau Gabriele war er für die Instandhaltung der zahlreichen Gebäude Schwindsackl, die in Groß St. Florian wohnhaft ist, und unserer Marktgemeinde zuständig, wobei er sich um die Frau Janette Sprenger, die in Krottendorf lebt, vom Ge- haustechnischen Anlagen und insbesondere um die Flo- meinderat als Reinigungskräfte vorwiegend für die Mittel- rianihalle kümmerte. Als Beckenwart sorgte er für die In- schule angestellt. Frau Schwindsackl und Frau Sprenger standhaltung des Rückhaltebeckens beim Saubach. Im haben ihre Stellen bereits im August angetreten und sich Herbst brachte er verlässlich mit seinen Kollegen die Weih- schon bereits bestens in das Team eingefügt. Ich wünsche nachtsbeleuchtung an, wodurch unser Markt immer fest- beiden für diese Tätigkeiten alles Gute! September 2020 5

führer tatkräftig ein. Seit Jahren organisiert er die sehr be- liebten Gemeindeausflüge. Für die Zukunft wünschen wir alles Gute und vor allem Gesundheit!

Gabriele Schwindsackl und Janette Sprenger unterstützen seit Der Jubilar mit Gattin, Bgm. Alois Resch und Vzbgm. Maria Kögl August das Reinigungsteam in der Mittelschule (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) Als neuen Mitarbeiter im Gemeindevorstand a. D. August Bierbacher Außendienst darf ich Herrn m 22. August feierte August Bierbacher die Vollendung Werner Hiebler vorstellen. seines 60. Lebensjahres. Er wurde mit 33 Jahren in Herr Hiebler ist in Hasreith Aden Gemeinderat berufen und war somit der längst die- wohnhaft und verstärkt seit nenste aller Gemeinderäte. Zehn Jahre brachte er sich im August das Außendienst- Gemeindevorstand ein, von 2010 bis 2015 als Gemein- team. Ich freue mich auf dekassier und danach bis zum Juli 2020 als erweitertes eine gute Zusammenarbeit Vorstandsmitglied. In all seinen Funktionen leistete er stets und wünsche auch ihm viel eine gewissenhafte Arbeit. In diesen 27 Jahren seiner poli- Freude bei seiner neuen tischen Tätigkeit war er auch Ortsparteiobmannstellvertre- Tätigkeit. ter, außerdem übte er die Tätigkeit als Plakatierer aus. Auf Gustl konnten sich alle verlassen. Hervorzuheben sind Werner Hiebler (Fotos: Marktgemeinde Groß auch seine 44-jährige Mitgliedschaft bei der FF Kraubath Sankt Florian) und seine jahrzehntelange Obmannschaft beim Kulturaus- schuss Kraubath. Als Obmannstellvertreter bringt er sich jetzt beim TUS Groß St. Florian ein. Die Aktion „Florianer Besondere Geburtstage helfen Florianern“ hat GR Bierbacher ebenfalls ins Leben gerufen. Er war Mitbegründer der Faschingssitzungen, Prä- Bürgermeister a. D. Josef Aldrian sident der ehemaligen Faschingsgilde, Initiator von großen m 14. August vollendete Josef Aldrian sein 70. Le- Faschingsumzügen und organisatorischer Unterstützer bei bensjahr. Der Jubilar feierte mit seiner Familie, seinen vielen Großveranstaltungen (z.B. Rollstuhltischtennistur- AVerwandten und Wegbegleitern sowie einer Abordnung nier „BEST OF THE WORLD“). Fitmärsche und Gemein- der FF Michlgleinz und des Seniorenbundes Unterbergla, deradwandertage wurden von ihm stets bestens orga- Bgm. a. D. Ernst Leitner und derzeitigen und ehemaligen nisiert. Viele Jahre kümmerte er sich um den Sparverein Gemeindevertretern im Landhaus Oswald. Tintenfisch. Und wer kennt nicht „Gustls Palatschinken“? Zum runden Geburtstag und für sein Leben in der Pensi- 40 Jahre hat Josef Aldrian politische Funktionen ausge- on wünschen wir alles Gute, Freude, Glück, Gesundheit übt und sich für die Öffentlichkeit eingesetzt. Unter Bgm. und sagen Danke für die vielen Jahre seines politischen Johann Kniely wurde er 1975 als 25-jähriger zum Gemein- Wirkens für die Marktgemeinde Groß St. Florian! derat und 1980 bereits zum Vizebürgermeister von Un- terbergla bestellt. 1989, als Ernst Leitner Bürgermeister wurde, war er als Obmann für die ÖVP Unterbergla ver- antwortlich. Im Jahr 2009 übernahm er als Bürgermeister die Hauptverantwortung und leitete die Geschicke der Ge- meinde Unterbergla mit großer Erfahrung, Umsicht und der notwendigen Ruhe. Mit 31.12.2014 – es war die Zeit der Gemeindefusion mit Groß St. Florian – ging seine politische und berufliche Ära zu Ende. Sein großes Verantwortungs- bewusstsein, seine Entscheidungsfreudigkeit, und seine Fürsorglichkeit sowie seine hervorragende Führungskom- petenz bewog den Gemeinderat von Unterbergla ihm die Ehrenbürgerschaft zu verleihen. Nun bringt sich Josef Ald- rian in der Chorgemeinschaft Groß St. Florian, in der Pfarre Auch unserem Gustl wurde zum runden Geburtstag gratuliert als Kantor und im Seniorenbund Unterbergla als Schrift- (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) 6 September 2020

Vizebürgermeister a. D. Ing. Franz Jöbstl Neubau Rathaus Groß St. Florian & . Juni: 60. Geburtstag von Vzbgm. a. D. Franz Jöbstl! Neugestaltung des Rathausplatzes 3Aufgrund der Corona-Einschränkungen konnte erst später gefeiert werden. Einmal mit der Familie und den ie Bauarbeiten beim Rathausneubau gehen zügig Verwandten, ein andermal mit Freunden und Wegbeglei- voran. In den letzten Wochen konnten viele Arbeiten tern im Landhaus Oswald, wo einige gemütliche Stunden Dder einzelnen Professionisten fertiggestellt werden. Unter in netter Gesellschaft und bei musikalischen Einlagen ver- anderem wurden die Bodenlegearbeiten durch die Firma bracht werden konnten. Volksanwalt Werner Amon, MBA Delemeschnig Steinmetzmeister und die Firma Powoden und unser gesamter Gemeindevorstand, der die Glückwün- abgeschlossen. Die Firma Fadil-Bau hat die Fassadenar- sche der Marktgemeinde überbrachte, zählten ebenfalls beiten und die Firma Hammer hat die Malerarbeiten abge- zu den Gästen. Franz wurde in Bad Gams geboren, be- schlossen. suchte nach der Pflichtschule die HTL (Machinenbau) und nahm stets eine Fort- bzw. Weiterbildung in Angriff. Vom Konstrukteur, Produktionsleiter, Betriebsleiter, Geschäfts- führer in verschiedensten Firmen wurde er selbständiger Unternehmensberater und ist seit 2011 Gesellschafter und Geschäftsführer der OTB Präzisions- und Schweißtechnik GmbH bei uns in Groß St. Florian sowie der Firmen Speed- Tech Kft und JL Tech-Kft in Ungarn. Der Jubilar übte zehn Jahre lang politische Funktionen aus. Von 2010 bis 2015 war er unter Bgm. Josef Aldrian Vizebürgermeister der Ge- meinde Unterbergla, wobei er den Bürgermeister tatkräftig bei den Fusionsvorbereitungen unterstützte. Nach der Ge- meindefusion war er Vizebürgermeister der Marktgemein- de Groß St. Florian von 2015 bis Juli 2020 und zeitgleich auch Ortsparteiobmann der ÖVP. In diesen fünf Jahren or- Bodenlegearbeiten in einem der neuen Büros ganisierte Franz alle Veranstaltungen wie Preisschnapsen, (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) Dämmerschoppen bis hin zum Frühschoppen, besuchte Zum aktuellen Zeitpunkt werden die Innentüren durch die unzählige Bezirkssitzungen und brachte sich stets in der Firma Hofer-Türen montiert sowie die Haustechnikinstalla- Laßnitztal Entwicklungs GmbH und in der „Regionale Ent- tionsarbeiten durch die Firma Höpo Haustechnik und die wicklungsstrategie Südweststeiermark“ ein. Er gilt auch zu- Elektroinstallation durch die Firma Elektrotechnik Resch fi- sammen mit Josef Aldrian als Initiator der allseits beliebten nalisiert. Im heurigen Jahr soll noch mit den Außenanlagen Gemeindeausflüge. Auch der Motorradclub Groß St. Flo- rund um das neue Rathaus begonnen werden, um einen rian setzt auf Franz mit der Organisation seiner Ausfahr- barrierefreien Zugang zum neuen Rathaus zu schaffen. ten. Aus eigener Entscheidung steht Ing. Franz Jöbstl dem Die Neugestaltung bzw. Sanierungsarbeiten des ehemali- neuen Gemeinderat nicht mehr zur Verfügung. Wir sagen gen Postplatzes und zukünftigen Rathausplatzes sind mit Danke für seinen geleisteten Einsatz zum Wohle unserer Frühjahr 2021 geplant. Bürger und wünschen alles Gute, Freude mit seiner Fami- lie und vor allem Gesundheit!

Balkon im 1. Obergeschoß mit Sicht auf den Ing. Kurt Bauer-Platz (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)

Der Gemeindevorstand feierte mit Franz seinen 60. Geburtstag (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)

Delemeschnig Die Vorteilsgemeinschaft Steinmetzmeister Franz Ninaus, Tel.: 0699/10648335, E-Mail: [email protected] Versicherungsmakler – Stainztalblick 6, 8522 Groß St. Florian September 2020 7

Straßensanierungen ach der Fertigstellung der Straßensanierung des Hoch- gleinzweges in der KG Unterbergla wurde vor einigen NWochen auch mit der Sanierung des Dorfweges in Unter- bergla begonnen. Gleichzeitig wurden in diesen Bereichen auch die Leerverrohrungen für den hoffentlich bevorste- henden Glasfaserausbau in unserem Gemeindegebiet mit- verlegt. Auch diese Bauarbeiten werden gemeinsam mit der Fachabteilung 7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau vom Land Steiermark durchgeführt. Wir sehen einer raschen Fertigstellung positiv entgegen. Die neue Akustikdecke im Medienraum der Volksschule (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) Was mir gefällt …

… dass unsere Bürger die schwierige Zeit in der Krisen- situation so vernünftig mitgetragen und sich gegenseitig geholfen haben. … dass unsere Florianerinnen und Florianer auch dafür Verständnis hatten, dass fast alle Veranstaltungen abge- sagt werden mussten. … dass es für unsere Kinder trotz der Corona-Pandemie einige Angebote in der Ferienbetreuung gab, z. B. im Kin- dergarten, in der Volksschule, bei den Tennisvereinen oder beim TUS sowie anstatt der Kreativwoche eine Betreu- Der fertiggestellte Gemeindeweg nach Hochgleinz ungswoche. Ich bedanke mich bei allen Organisatoren und (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) Mitarbeitern für dieses wunderbare Ferienprogramm. … dass unsere Tennisvereine heuer in Unterbergla und in Gleichzeitig wurden durch unsere Gemeindebediensteten, Groß St. Florian ihre Vereinsmeisterschaften mit großer welche die aufwendigen Vorbereitungsarbeiten durchführ- Beteiligung abgehalten haben. Danke dafür, dass sich die ten, sowie durch die Firma Bitubau in den Katastralge- Organisatoren auch an die strengeren Vorgaben für Veran- meinden Tanzelsdorf, Kraubath, Vochera und Unterbergla staltungen wegen der Corona-Gefahr gehalten haben. Ich umfangreiche Bankettsanierungsarbeiten an unseren Ge- gratuliere auch nochmals den jeweiligen Tennismeistern. meindestraßen durchgeführt. Wir danken den Anrainern für Großer Dank an das Organisationsteam des UTV Groß St. ihr Verständnis während den Arbeiten! Florian, das bei seinem Turnier wieder auf Pokale verzich- Außendienst tete und 300 € für die Aktion „Florianer helfen Florianern“ gespendet hat. nsere Außendienstmitarbeiter waren über die Som- merzeit intensiv mit der Straßenerhaltung auf unseren Ich möchte mich abschließend noch bei den Mitarbeitern UGemeindestraßen beschäftigt. Bankettsanierungen sowie im Gemeindeamt unter der Leitung von Frau Mag. Sabi- Grabenputzarbeiten standen dabei auf der Tagesordnung. ne Zenz für den außergewöhnlichen Einsatz in den letzten Demnächst wird mit den Herbstmäharbeiten begonnen – Monaten unter erschwerten Bedingungen wegen der Kri- wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und et- se bedanken. Auch für die Abwicklung der Gemeinderats- was Geduld, falls es zu Wartezeiten kommt. wahl, die ja zwei Anläufe hatte, bedanke ich mich beson- ders bei Oberamtsrat Franz Lampl und bei Bettina Lanz. Aber mein Dank gilt allen Mitarbeitern im Gemeindeamt, im Kindergarten Groß St. Florian, Volksschule Außendienst und auch allen Bediensteten in den Schulen, und Mittelschule in den Kindergärten und in der Kinderkrippe. Ich bin stolz auf euch alle! ie Sommerferien wurden für umfangreiche Sanierungs- arbeiten im Kindergarten Groß St. Florian, in der Volks- Dschule sowie in der Mittelschule gut genutzt. In der Volks- Euer Bürgermeister schule wurde die abgehängte Decke im Medienraum zu einer Akustikdecke mit neuer Beleuchtung umfunktioniert. Im Kindergarten Groß St. Florian wurden in den Gruppen- räumen sowie im Bewegungsraum Akustikmaßnahmen gesetzt und die Beleuchtung auf LED umgerüstet. In der Mittelschule Groß St. Florian wurden zwei Schulklassen saniert sowie vier Schultafeln in Klassen erneuert. Wir be- danken uns bei den ausführenden Firmen für die hervorra- gende Zusammenarbeit. 8 September 2020

JETZT FAHRT BUCHEN 050 161718

Mit regioMOBIL in den Bezirken Leibnitz Das Tarifsystem: und unterwegs: Distanz 1 Person 2–3 Pers. 4–8 Pers. Erreichen Sie mit regioMOBIL direkt, unabhängig und kos- bis 5,5 km € 3,00 € 2,00 € 1,00 tengünstig wichtige Standorte wie z. B. Nahversorger, Ärzte, bis 7,5 km* € 6,00 € 5,00 € 4,00 Freizeiteinrichtungen oder Bus- und Bahnhaltestellen und Gemeindetarifgrenze vieles mehr. regioMOBIL verkehrt zwischen definierten Haltepunkten in der Region Südweststeiermark. Ca. 3.200 bis 10 km € 9,00 € 7,00 € 6,00 Haltepunkte stehen hier zur Verfügung. Fahrten sind vorab ab 10,01 km** € 1,10/km € 0,80/km € 0,50/km telefonisch unter 050 161718* zu buchen. Die Fahrten wer- Preise gelten pro Person und Fahrtbestellung den von regionalen Taxiunternehmen durchgeführt. * Bei Fahrten innerhalb der Gemeinde wird auch bei Strecken >7,5 km immer max. der Tarif bis 7,5 km verrechnet. ÖV Hauptknotenpunkte werden ebenfalls gemeindeübergreifend zu diesen Tarifen bis Eine Übersicht aller Haltepunkte finden Sie auf unserer 7,5 km angefahren ** Ab 10,01 km wird die gesamte Fahrtstrecke zum genannten Tarif je Kilometer verrechnet Website www.regiomobil.st. * Für diese Nummer fallen keine gesonderten Gebühren an Welche Gemeinden werden Die Bedien- & Buchungszeiten: mit regioMOBIL bedient? Mo–Fr: 6.00 – 20.00 Uhr Sa / So / Feiertags: 7.00 – 18.00 Uhr - Buchungen sollten zumindest 60 Minuten vor Abfahrt erfolgen (für Fahrten zwischen 6 und 7 Uhr früh ist die Buchung am Vortag zu tätigen). Je früher Sie buchen, umso besser kann auf die gewünschte Abholzeit eingegangen werden Deutschlandsberg - Sonn- und Feiertags-Buchungen sind generell bis 17 Uhr

des Vortages erforderlich (bitte denken Sie auch an die Leibnitz Rückfahrt) - Fahrten können direkt über die Start- und Zieladresse gebucht werden (es ist nicht notwendig, die Haltepunkt- Nummer zu nennen). Das Kundenservice teilt Ihnen dann den Standort Ihres nächstgelegenen Haltepunktes mit - Daueraufträge und Vorbestellungen sind auch unter der

Mail-Adresse [email protected] möglich ausgenommen der Gemeinden: , St. Peter i.S., - Für Menschen, die aufgrund medizinischer Erfordernisse St. Martin i.S. und in der Mobilität stark eingeschränkt sind, kann die jeweilige Heimatgemeinde (per Formular) eine Hausabholung genehmigen

Ein Service von Gemeinden der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg sowie der Region Südweststeiermark mit der GKB und regionalen Verkehrsunternehmen. www.regiomobil.st September 2020 9 Der neue Gemeinderat nimmt seine Arbeit auf

m Donnerstag, dem 30. Juli 2020, fand in der Florianihal- Ale die Konstituierung des neuen Gemeinderates für die nächsten von SR Dipl.- Päd. fünf Jahre sowie auch die Wahl Maria Kögl des Gemeindevorstandes statt. (Vizebürgermeisterin) Als besondere Gäste konnten Be- zirkshauptmann HR Dr. Helmut- Theobald Müller und Volksanwalt Werner Amon, MBA begrüßt werden. Die Angelobung aller Gemeinderatsmit- glieder erfolgte durch das an Jahren älteste Mitglied des Gemeinderates Herrn Herbert Jöbstl. Zukünftig werden nach den Mandatszahlen (13 ÖVP, 7 SPÖ und 1 FPÖ) fol- gende Vertreter Verantwortung für unsere Gemeinde über- Der neue Gemeindevorstand nehmen: (Alle Fotos: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)

Die Mitglieder des neuen Gemeinderates, der Bezirkshauptmann mit Volksanwalt und Amtsleiterin l Mandatare der ÖVP: Alois Resch (Volksbürgermeis- durch den Bezirkshauptmann. Unser Bürgermeister ver- ter), Maria Kögl, Franz Nebel, MBA, Adelheid Ertl, Johann zichtet auf die Ausübung seines Gemeinderatsmandates. Wieser, Gerd Zenz, Anton Mandl, Herbert Jöbstl, Ewald Er hat somit kein Stimmrecht im Gemeinderat, bleibt aber Tappler, Franz Pistolnig, Johann Posch, DI (FH) Moritz als Volksbürgermeister der Vorsitzende des Gemeinderates Purr, Peter Loibner, Stefan Lamprecht und des Gemeindevorstandes. Aufgrund der Parteienliste wurde als nächste Ersatzperson Herr Stefan Lamprecht l Mandatare der SPÖ: Werner Reiterer, Dorothea Mit- in den Gemeinderat berufen und bei der 1. Gemeinderats- teregger, Werner Sormann, Erich Kögl, David Habit, Stefan sitzung vom Bürgermeister als Gemeinderat angelobt. Es Dengg, Andreas Schneider, ist erfreulich, dass auch einige junge Vertreter bereit sind, l Mandatar der FPÖ: Martin Ninaus Verantwortung als Gemeinderäte zu übernehmen. Der neu gewählte Gemeinderat hat nun die Arbeit aufge- Aufgrund des Wahlergebnisses vom 28. Juni hat die ÖVP nommen und wird sich konstruktiv und mit voller Kraft zum Anspruch auf 3 und die SPÖ auf 2 Vorstandsmitglieder. Wohle der Bevölkerung – getreu der Gelöbnisformel – nach Alle wurden einstimmig in ihre Funktion für die nächsten bestem Wissen und Gewissen für die Anliegen unserer le- fünf Jahre gewählt: benswerten Marktgemeinde einsetzen. l Bürgermeister: Alois Resch (ÖVP) l 1. Vizebürgermeisterin: Maria Kögl (ÖVP) Ehrungen l 2. Vizebürgermeister: Werner Reiterer (SPÖ) ll jene, die eine Lehre oder eine weiter führende l Gemeindekassier: Franz Nebel, MBA (ÖVP) ASchule erfolgreich abgeschlossen oder eine Meister- l Vorstandsmitglied: Dorothea Mitteregger (SPÖ) prüfung bestanden haben, mögen sich bitte im Gemein- deamt zwecks einer Gratulation bei Gabriela Hatzi melden! Die offizielle Angelobung von Bürgermeister Alois Resch, (Tel. 03464/22 04-110 oder E-Mail: gemeinde@gross-st-flo- Vzbgm. Maria Kögl und Vzbgm. Werner Reiterer erfolgte rian.at) 10 September 2020 Kurz notiert: Infos der Marktgemeinde Grünlandförderung Neue Öffnungszeiten n der Zeit vom 01.11.2020 bis zum 31.12.2020 kann auch in diesem von Mag. Sabine Zenz IJahr um die Grünlandförderung an- (Amtsleiterin) gesucht werden. Mitzubringen sind der gültige Mehrfachantrag 2019 inkl. Katasternachweis (Flächenbogen – ist von jedem Landwirt selbstständig aus- zudrucken unter www.ama.at) oder ein Bewirtschaftungs- Telefon: 03464/20 147 nachweis mit Katasternachweis. Die Förderung gibt es ab Fax: 03464/20 147-20 einer Grünlandgesamtfläche von 0,5 Hektar, beträgt in die- E-Mail: [email protected] sem Jahr ebenfalls 20,00 € pro Hektar und wird in Form von Laßnitztaler Gutscheinen ausbezahlt. Die genauen Adresse: Marktstraße 17, 8522 Groß Sankt Florian Förderbedingungen erhalten Sie im Marktgemeindeamt Ab 21. September 2020 habe ich aus familiären bei Margret Schneebacher. Gründen neue Ordinationsöffnungszeiten: Achtung: Nachträgliche Anträge werden nicht berück- sichtigt! Montag: 07.00 Uhr-11.00 Uhr und 15.00 Uhr-16.00 Uhr Dienstag: 07.00 Uhr-12.00 Uhr Mittwoch: 07.00 Uhr-12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 Uhr-16.00 Uhr Freitag: 07.00 Uhr-11.00 Uhr

Danke für Ihr Verständnis! Ordination Dr. Oswald-Schulze September 2020 11 Sommer, Sonne – Sonnenschein

ei uns in der Kinderkrippe war ei- ten mit den Kindergartenkindern gespielt und sind mit den niges los. Bevor wir Mitte Juli in Fahrzeugen auf unserer selbstgestalteten Straße herum- Bdie Ferienbetreuung gestartet sind, geflitzt. Das größte Highlight war jedoch das Plantschen haben wir unsere Großen in den Kin- und Spielen mit dem Wasser. dergarten verabschiedet. „Bestimmt von Lisa Szivats werden wir euch sehr vermissen, (Leiterin) wir haben euch gern, dass sollt ihr wissen! Fliegt wie ein Schmetterling davon, denn so viel Neues wartet schon!“

Die ersten Kinder wechseln in den Kindergarten Aufgrund des Coronaviruses mussten wir dieses Jahr un- Wir spielen, pritscheln und erkunden das Element Wasser ser Abschiedsfest mit den Eltern leider absagen. Dies hat Nun ist es bald so weit und ein neues Kinderkrippenjahr uns aber nicht daran gehindert, trotzdem ausgiebig mit startet. Wir freuen uns schon auf unsere neuen Kinder und den Kindern zu feiern. Bei einer gemeinsamen Tafel haben Eltern und natürlich auch auf die Kinder und Eltern, die uns wir unsere kreative Jause aus Gurkenkrokodilen und Me- letztes Jahr schon begleitet haben. lonenschiffchen genossen und anschließend im Turnsaal Alle Fotos: Kinderkrippe gesungen, getanzt und gelacht. Die Kinder, die uns nun verlassen, haben ein Abschiedsgeschenk bekommen, um sich immer wieder an die Kinderkrippenzeit zurückzuerin- nern. Einige Kinder haben uns auch in der Sommerbetreuung besucht, wobei wir diese Zeit vor allem im Freien verbracht haben. Wir haben die Alpakas in der Nähe besucht, im Gar-

Mein Haus nach Wunsch, mein Haus von Fadil...

Fadil-Bau GmbH Holzbauweg 10 A-8522 Groß St. Florian Tel. 03464 / 200 20 [email protected] www.fadil-bau.at Unsere selbstgestaltete Straße 12 September 2020 „Rückblick und Neustart“

it vielen gemischten Gefüh- Und so hoffen wir, mit eurer Unterstützung „Corona-frei“ len blicken wir auf das ver- durch dieses Jahr zu gehen! Mgangene Kindergartenjahr zu- rück. „Corona“ hat auch unsere Arbeit mit den Kindern sehr be- Zahlreiche Herzen zum Dank einflusst. Wir konnten viele Pro- von Stefanie Theisl jekte und Feste nicht abhalten, n einem Vormittag Ende Juni besuchten wir Monika, (Leiterin) die wir geplant und vorbereitet Aum ihr unser liebevoll gestaltetes Abschlussgeschenk hatten. Sehr zum Bedauern der Kinder und der Eltern. Ge- zu überreichen. Die Freude war riesig! Die Kindergarten- rade für sie war es in dieser Zeit auch nicht einfach. Nach kinder der Regenbogengruppe verabschiedeten sich ge- dem „Lockdown“, der für uns alle eine große Herausforde- bührend von ihrer „Monika“ und überreichten ihr als Dan- rung war, haben sie ihre Kinder wieder vertrauensvoll in keschön den selbstgemachten „Herzenast“. Die Lücke, die unsere Einrichtung gebracht, auch wenn vieles ganz an- Monika hinterlassen hat, wurde mit ihrer Nachfolgerin, Alice ders lief als gewohnt. Deutschmann, bestens aufgefüllt. Mit ihr habe ich eine zu- Rituale haben sich geändert. Die Kinder mussten sich vor verlässige, liebevolle und gewissenhafte Kinderbetreuerin der Eingangstür verabschieden, was viele selbständiger an meiner Seite. machte. Wir sahen mit unseren Gesichtsvisie- ren/Masken fremd aus, und auf Kuscheln und Körperkontakt musste verzichtet werden. Aus dem Guten-Morgen-Händeschütteln wurde ein Lächeln/Winken mit anschließendem Desinfizie- ren der Hände. Ebenso der direkte Kontakt und Austausch mit den Eltern war sehr gering. Trotz alledem haben die Kinder auch diese Zeit bra- vourös gemeistert, und wir ließen „Corona“ bei uns keine Chance. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals für das Verständnis, das uns ent- gegengebracht wurde, recht herzlich bedanken. Noch ist es ungewiss, was das neu begonne- ne Kindergartenjahr bringen wird. Mit Sicherheit wird es ganz anders werden als die vorigen. Aus jetziger Sicht werden Feste weiterhin nur im klei- nen Rahmen gefeiert, meist ohne Eltern. Auch unser beliebtes Laternenfest wird nicht in der gewohnten Form stattfinden können, so wie es Die Regenbogengruppe verabschiedet sich von Monika immer gefeiert wurde. (Foto: Kindergarten Groß Sankt Florian) Mein Team und ich haben uns viele Gedanken gemacht! Was kann man trotzdem gut umsetzen, den Kindern ver- mitteln und Wertvolles mit auf den Weg geben? Denn schließlich sind wir die Bildungseinrichtung, die in der Ent- wicklung jeden Kindes Grundsteine legt. Und so haben wir ein Jahresthema gewählt, das wir auch in dieser un- gewissen Zeit gut umsetzen können. Es geht um Umwelt-, Natur- und Gesundheitsbewusstsein, achtsamen Umgang mit sich selbst, seinen Mitmenschen, der Tier- und Pflan- zenwelt und der Natur. September 2020 13 Ferienbetreuung in der Volksschule

ach einem spannenden Schul- Kontinent, welcher eine unglaubliche Vielfalt an faszinie- Njahr, das für Eltern, Kinder und renden Themen aufweist, bei einer Projektwoche näher dem Lehrerteam der Volksschule kennenzulernen. Sie gingen auf Entdeckungsreise durch große Herausforderungen mit sich einen der spannendsten Kontinente unseres Planeten und von Dipl.-Päd. brachte, kehrte nicht sofort Ruhe erhielten anhand von authentischen Erzählungen Eindrü- Gabriele Schachinger, (Direktorin) in das Schulhaus ein. Wie schon cke über das Leben in Afrika, die afrikanische Tierwelt und BEd, BEd in den vergangenen Jahren gab es Pflanzenvielfalt. Neben dem Projekt wurde zudem für Spaß auch heuer wieder die Ferienbe- und Abwechslung gesorgt und auf die optimale Förderung treuung. jedes Kindes großen Wert gelegt. Bewegung im Freien und Sport, gemeinsames Basteln, Malen und Musizieren standen in den ersten vier Feri- Nach all den kreativen Wochen sorgte dann das Reini- enwochen am Programm. gungspersonal mit Genauigkeit und Umsicht dafür, dass Die Marktgemeinde Groß St. Florian organisierte in diesen das Schulhaus zu Beginn des neuen Schuljahres wieder Sommerferien wieder in Kooperation mit dem Hilfswerk glänzte. Ein großes Danke an die Mitarbeiterinnen, die das Steiermark die Ferienbetreuung für Volksschulkinder. Mäd- ganze Schuljahr über immer für Sauberkeit und Ordnung chen und Buben von 6 bis 10 Jahren aus den Gemeinden sorgen, damit wir uns alle wohlfühlen.

Stefanie Faustmann und Melanie Schaberreiter mit den Kindern in der Ferienbetreuung (Foto: Volksschule) Groß St. Florian und Wettmannstätten wurden jeweils von Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr von den Hauptverantwortlichen, Frau Mag. Stefanie Faustmann, BA und Frau Melanie Schaberreiter und weiteren Mitarbeitern vom Hilfswerk Steiermark, pädagogisch betreut. Die Betreuerinnen organisierten Aktivitäten im Schulge- bäude sowie auch im Freien und förderten im Rahmen eines abwechslungsreichen und lernreichen Programmes die Kreativität und Musikalität der Kinder. So hatten die Kinder beispielsweise die Möglichkeit, den afrikanischen

ES-K N RE Ü U R Z G GRÜNES KREUZ A E M C B U L A N Danninger – Gr. St. Florian 8522 Gr. St. Florian – Tel. 03464/2247 Büro – Disposition: 8504 Preding – Tel. 03185/2144 Fax: 4 www.grueneskreuz-stmk.at e-mail: [email protected] Internationale Krankentransporte – Rettungsdienst – Veranstaltungsbetreuung Flughafentransfer – Intensivtransporte – Ambulanztransporte Bestrahlungs-, Onkologie-, Dialysetransporte mit PKW 14 September 2020 Schulschluss 2019/2020 – Absolventen der NMS

4a-Klasse: 1. Reihe v.l.n.r.: KV Andrea Hierz, Dir. Guntram Kehl, KV- Stv. Herbert Stehring 2. Reihe v.l.n.r.: Dietmar Wirk, Edith KV Andrea Hierz Schmölzer, Maria Kögl, Jutta Reinisch, Anton Korb, Mag. von Dipl.-Päd. Guntram Kehl Laura Passath, Sieglinde Waltl, Elfriede Posch 3. Reihe (Direktor) v.l.n.r.: Mag. Anna Loibner, Karin Hölblinger, Christina Kleinhappel, Christina Wieser (AE), Sebastian Primos, Alexander Jauk, Jana Albrecher (AE), Sarah Herzog 4. Reihe v.l.n.r.: Kevin Kien, Vanes- sa Aldrian (AE), Fabian Draxler (GE), Christoph Draxler, Gisela Kollegger, Sandro Skarget, Angelina Painsi, Ger- trud Steinkellner 5. Reihe v.l.n.r.: Sonja Mansori (AE), Anna Zeck, Pascal Mo- ser, Kathrin Rothschädl (AE), Valentina Lerchbacher, Elena Platl (AE), Clarissa Reicher (AE), Viktoria Auer (AE) Nicht im Bild: Emil Baumgartner, Sandro Kniewallner 4b-Klasse: KV Gisela Kollegger

1. Reihe v.l.n.r.: KV Gisela Kollegger, Dir. Guntram Kehl, KV-Stv. Christian Koller 2. Reihe v.l.n.r.: Sieglinde Waltl, Anton Korb, Herbert Stehring, Edith Schmölzer, Andrea Hierz, Ing. Gertrud Steinkellner, Mag. Lisa Weißenberger, Dietmar Wirk 3. Reihe v.l.n.r.: Jutta Rei- nisch, Niklas Wölkart, Florian Lienhart, Mag. Anna Loibner, Maria Kögl, Elfrie- de Posch, Tobias Pöltl, Karin Hölblinger 4. Reihe v.l.n.r.: Kevin Kien, Maximili- an Painsi, Johanna Volk (AE), Hannah Scheiber (GE), Katharina Lang (AE), Lukas Wilfing, Tobias Rothschädl, Diet- mar Wirk 5. Reihe v.l.n.r.: Tobias Ed- ler, Raphaela Lerchbacher, Julia Urch (AE), Viktoria Hüttinger, Anna Resch, Ricardo Weigand, Leonie Gollob, Jes- sica Gertschnig Nicht auf dem Foto: Julian Perko, Do- men Brvar, Tina Hofer

Wir sindBeschriftung ein modernst | Digitaldruck eingerichteter | Textildruck | Fahnendruck Betrieb und ein leistungsfähiger Partner mit jahrelanger Erfahrung am Beschriftungssektorwww.domik.at September 2020 15

4c-Klasse: KV Jutta Reinisch

1. Reihe v.l.n.r.: Tina Hofer, Karin Hölb- linger, Maria Kögl, Direktor Guntram Kehl, KV-Stvtr.Kevin Kien, KV Jutta Reinisch 2. Reihe v.l.n.r.: Anton Korb, Florian Li- enhart, Lisa Weißenberger, Anna Loibner, Elfriede Posch, Edith Schmölzer, Waltraud Pronnegg 3.Reihe v.l.n.r.: Gisela Kolleg- ger, Victoria Röck-Luijten (AE), Christina Raab (AE), Dominik Kirchmeier, Kathrin Maier (AE), Marie Pisleric, Hannes Pistol- nig, Dietmar Wirk 4.Reihe v.l.n.r.: Sieglin- de Waltl, Jana Haring, Katharina Drosg (GE), Simon Krampl, Tobias Haring, Mi- chelle Hitter, Kristina Golds (AE), Herbert Stehring 5. Reihe v.l.n.r.: Dominik Cicik, Maximilian Schwarzenbacher, Tobias Wippel, Sarina Krasser (AE), Florian Ster- nad (AE), Laura Springer (AE), Gertrud Alle Fotos: Foto Strametz – Ausgezeichneter Erfolg: AE, Guter Erfolg: GE Steinkellner Neues aus der Bücherei

eider konnte das Buch- Bibliothek“ freuen wir uns auf un- startfrühstück für frisch- ser jährliches Literaturcafé, das Lgebackene Eltern mit ihren diesmal aber in der Florianihalle Babys Anfang September nicht stattfinden wird. wie geplant stattfinden, da die Für die Lesewanderung treffen wir uns am Freitag, den Räumlichkeiten der Bücherei 16.10.2020 bei Schönwetter um 15.00 Uhr am Ing. Kurt von Mag. Cornelia Purr nicht genügend Platz bieten. Bauer-Platz. Gemeinsam werden wir auf unserer Wande- Deshalb laden wir alle Eltern mit ihrem Nachwuchs ein, rung viele Geschichten und Bücherhelden treffen. in die Bücherei zu kommen, und sich unser Buchstart- Am Freitag, den sackerl, das von der Marktgemeinde Groß St. Florian und 23.10.2020 liest vom Land Steiermark gesponsert wurde, zu holen. Neben Irene Diwiak aus viel Information befindet sich auch das „erste“ Buch und ihrem neuen Ro- eine Jahreskarte der Bücherei in der Tasche, die während man „Malvita“ um unserer Öffnungszeiten jederzeit in der Bücherei abge- 17.00 Uhr im Li- holt werden kann. Auf- teraturcafé in der grund der momenta- Florianihalle. Für nen Situation ist es uns diese Veranstal- auch nicht möglich für tung bitten wir um die ganz Kleinen den Anmeldung in der Bücherzoo anzubieten. Bücherei. (Tel.: Wir würden uns aber 0664/88 96 58 59 trotzdem freuen, wenn oder 03464/22 04- gerade der Mittwoch- 50 oder per E-Mail: vormittag weiter als El- buecherei@ tern-Kind-Treffpunkt Irene Diwiak liest aus ihrem gross-st-florian.at) neuen Roman Malvita genützt wird. Ebenso Buchstarttasche: Mit Büchern wachsen Da es momentan (Foto: Leonhard Hilzensauer/Zsolnay) wird es vorerst keine immer wieder zu Vorlesestunden im Herbst in der Bücherei geben. Trotz- Änderungen kommen kann, bitten wir Sie, sich auf unse- dem freuen wir uns, euch ganz viele neue Bilderbücher rer Homepage oder auf Facebook genauer zu informieren. und Vorlesegeschichten anbieten zu können. (www.gross-st-florian.bvoe.at) Aber so ganz ohne Veranstaltungen geht es dann doch Corona hat zwar auch für unsere Bücherei Veränderungen nicht. So gibt es im Rahmen der „Lies-was-Wochen“ eine mit sich gebracht, was aber unverändert geblieben ist, ist Lesewanderung für alle Kinder, die gerne Geschichten unsere Freude an Geschichten, unsere Freude an sozialen hören. In der Aktionswoche „Österreich liest – Treffpunkt Kontakten und unsere Freude für Sie da zu sein. 16 September 2020 Jubiläumsausstellung „150 Jahre Landesfeuerwehrverband und 25 Jahre Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur“

en Museumsherbst Ausstellungsdauer: 6. September 2020 bis 1. Novem- begehen wir mit ber 2020 – www.feuerwehrmuseum.at Deiner Jubiläumsaus- a Mag . Katrin Knaß-Roßmann und stellung, in der die Ge- von a Eine Kunstsammlung für unser Museum Mag . Anja Weisi-Michelitsch schichte und Entwick- lung des Steirischen eit 14.08.2020 befindet sich die über mehrere hundert Landesfeuerwehrverbandes und des Steirischen Feuer- SKunstwerke umfassende Sammlung von Heiderose wehrmuseums Kunst & Kultur aufgezeigt wird. Hildebrand im Besitz unseres Hauses. „Die Gespräche über diese Schenkung haben über ein Jahr gedauert“, be- Am 19. März 1870 wurde der Landesfeuerwehrverband richtet Museumsobmann Werner Amon, MBA. „Ich bin Frau Steiermark unter dem Namen „Steirischer Feuerwehr-Gau- Hildebrand sehr dankbar, dass sie für diese bedeutende verband“ gegründet. Die Ausbreitung des Feuerwehrwe- Schenkung unser Museum ausgewählt hat. Es war ihr ein sens hatte damals mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, Anliegen, dass einerseits zeitgenössische Kunst auch „am sodass die Notwendigkeit bestand, sich zu vereinigen, um Land“ gezeigt wird, andererseits, dass mit ihrer Sammlung gemeinsam für eine positive Entwicklung zu sorgen. Das in regelmäßigen Abständen Bildungsarbeit geleistet wird. Jubiläum gibt nicht nur Anlass die Gründungsgeschichte zu Das konnten wir Frau Hildebrand garantieren“, so Amon. präsentieren, sondern auch auf die erbrachten Leistungen Heiderose Hildebrand zählt zu den Pionieren der avantgar- der Bereichsverbände hinzuweisen. Das Steirische Feu- distischen Kunst in Österreich und steht für die Öffnung erwehrmuseum Kunst & Kultur wurde aus dem Wunsch und Belebung des heimischen Kunstdiskurses. heraus, den Menschen die Leistungen der Steirischen Feuerwehren bewusst zu machen, 1995 feierlich eröffnet. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals sehr herzlich Seit 1997 werden neben der Feuerwehrausstellung auch bei Frau Heiderose Hildebrand für ihre Großzügigkeit und Kunst- und Kulturausstellungen im Museum präsentiert. ihre Wertschätzung gegenüber unserem Haus und unserer Unter dem Motto „Feuer und Kunst – eine explosive Mi- Arbeit bedanken! schung“ werden die zwei Standbeine seitdem erfolgreich parallel geführt.

Heiderose Hildebrand, Volksanwalt Werner Amon, MBA und Peter Kigerl (Foto: Rumpf) Präsident d. ÖBFV Albert Kern, Magdalena Resch, Mag. Katrin Knaß-Roßmann, Vzbgm. Maria Kögl, Bgm. Alois Resch, Bettina Ramesberger, LBD Reinhard Leichtfried und BR Mag. Max Aufischer (Foto: LFV Meier)

In der Sonderausstellung werden die Persönlichkeiten, Meilensteine, Einsätze und Erlebnisse, die die Geschichte und Entwicklung des Landesfeuerwehrverbandes und des Steirischen Feuerwehrmuseums geprägt haben, präsen- tiert. September 2020 17 Spatenstich in Groß St. Florian

er Neubau der „Pflege mit Herz“-Senioreneinrichtung D„Kastanienhof “ in Groß St. Flori- an hat planmäßig am 28. Juli mit einem symbolischen Spatenstich von Monika Mühlbacher begonnen. (Pflegedirektorin)

Nach Renovierung der Räumlichkeiten im Kastanienhof in Groß St. Florian werden hier die bisher im Akazienhof in Wettmann- stätten betreuten Menschen mit Behinderung untergebracht werden. (Foto: meinbezirk.at) Florian beigetragen hat. Den Neubau errichtet die KBG Altenheim Errichtungsgesellschaft mbH aus Mooskirchen. v. links: Pflegedirektorin (Pflege mit Herz) Monika Mühlbacher, Durch das neue Haus wird auch die Modernisierung der Bgm. Alois Resch, GF Renafan Group Dr. Simon Welte, GF Betreuung von Menschen mit Behinderungen ermöglicht, KBG GmbH Hermann Harg, Landtagsabgeordneter Ing. Gerald die bislang im „Akazienhof “ in Wettmannstätten unterge- Holler, Kfm. Leiter Pflege mit Herz Dr. Joachim Pichler bracht waren. Sie werden in die bestehenden, dann reno- (Foto: Pflege mit Herz Betriebs GmbH/Renafan) vierten Räumlichkeiten des alten „Kastanienhofs“ in Groß Das Haus, das voraussichtlich im Juli 2021 eröffnet wird, St. Florian umsiedeln. wird dem modernsten Stand entsprechen. In 56 Einzel- Sowohl die Wohnsituation als auch die Tageswerkstätten zimmern und vier Doppelzimmern werden 64 pflegebe- sichern den Betreuten und ihrem 50-köpfigen Mitarbeiter- dürftige Menschen rundum versorgt werden und ihren Le- team eine langfristig rechtssichere Perspektive. Am neuen bensabend verbringen können. Es wird auch ein kleines, Standort samt guter Infrastruktur und der Einbindung in die öffentliches Café im Haus entstehen. Bauherrin und Be- Gemeinde Groß St. Florian wird die Inklusion der Betreuten treiberin des neuen Pflegeheims ist die „Pflege mit Herz“, deutlich verbessert sein, die ausgezeichnete Betreuungs- die Teil der RENAFAN Group ist. Ihr Geschäftsführer Dr. qualität und der Schutz der jahrzehntelangen Beziehungen Simon Welte dankte in seiner Rede sowohl der Gemeinde der Klienten und ihrer Betreuer bleiben gewahrt. Die beste- als auch der Landesregierung für die engagierte Unterstüt- henden Tageswerkstätten werden weiterhin zur Verfügung zung des Konzepts, das die Fortsetzung der ausgezeich- stehen. Der Akazienhof in Wettmannstätten wird ebenfalls neten Pflegequalität in einem neuen Haus ermöglicht. fortgeführt und wird zukünftig 75 Seniorenpflegeplätze an- „Wir haben den Bedarf in Groß St. Florian gesehen, mehr bieten. Plätze in der Seniorenpflege anzusiedeln und sehr positiv Wir laden Sie dazu ein, sich schon vorab Informationen be- erwähnen möchten wir, dass wir von Tag eins an die Unter- treffend einen Pflegeplatz zu sichern. Hausleitung Andrea stützung von Bürgermeister Alois Resch hatten sowie die Bräunlich steht Ihnen unter der Telefonnummer 0664/88 57 der Landespolitik. Hier gilt mein Dank auch dem hier anwe- 77 66 gerne zur Verfügung. Die Basis für ein Zuhause, wel- senden Landtagsabgeordneten Herrn Ing. Gerald Holler in ches Lebensqualität, Gemeinschaft und Sicherheit vermit- Vertretung für den Landeshauptmann Hermann Schützen- telt, sind engagierte und motivierte Mitarbeiter, die gerne in höfer wie der Landesrätin Frau Juliane Bogner-Strauss.“ Teams und einem wertschätzenden Umfeld arbeiten. Soll- Ein ganz besonderer Dank ergeht auch an Volksanwalt ten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich un- Herrn Werner Amon, MBA, der maßgeblich zum Erhalt verbindlich bei Pflegedienstleitung Sabine Ferles unter der beziehungsweise zum Ausbau des Standortes in Groß St. Telefonnummer 0664/88 57 77 67 Informationen einholen. 18 September 2020 Aktuelles vom Betreuten Wohnen

Freie Wohnung Einladung – Mittagessen ie ca. 60 m² große Wohnung liegt ereits zum zweiten Mal wurden wir vom Edlingerteam Dim Erdgeschoß, ist barrierefrei Bzu einem Mittagessen eingeladen. Seitens der Bewoh- und verfügt über einen Vorraum, ei- ner wurde das mit großer Begeisterung aufgenommen. Wir von Karla Wonisch nen Abstellraum, 2 Zimmer und eine schätzen die nette, angenehme Atmosphäre und das gute (Betreuerin) Küche. Unsere Wohnungen sind Essen und kommen immer wieder gerne. Ganz großen Mietwohnungen, wobei eine Wohnbeihilfe möglich ist. Die Dank an die sympathischen Wirtsleute Derya und Toni. Höhe ist abhängig vom Einkommen. Die Wohnung wurde neu renoviert und ist mit einer Küche ausgestattet. Besich- tigungen sind jederzeit möglich. Anfragen bei mir unter der Telefonnummer 0676/880 15 82 95.

Geburtstagsfeier

eburtstage sind wunder- bare Anlässe, um bei Geinem geselligen Beisam- mensein zu feiern. Unser Juli-Geburtstagskind, Frau Elisabeth Suklitsch, lud uns zu Kaffee, Kuchen und einer gemütlichen Jause ein. Und so verbrachten wir, mit ganz toller Musikbegleitung von Mittagessen beim Gasthaus Edlinger Herrn Friedrich Maier, einige Alle Fotos: Karla Wonisch gemütliche Stunden. Die Be- treuerin und die Bewohner wünschen ihr für die weiteren Geburtstagsfeier von Lebensjahre alles Gute. Frau Suklitsch „Alt zu werden und jung zu bleiben ist das höchste Gut.“ Immer auf Achse

er letzte Ausflug führte uns zum Buschenschank Hart- ner-Michl nach Kleinklein. Erfreulich war, dass dies- Dmal alle Bewohner daran teilgenommen haben und Herr Gustl Bierbacher auch noch zufällig dazugestoßen ist. Das schattige Platzerl in der gemütlichen Laube und eine le- ckere Jause ließen uns für einige Stunden unsere Sorgen vergessen. Wir möchten uns diesmal auch ganz herzlich beim Busunternehmen Strohmeier in Wettmannstätten be- danken. Durch dieses nette und immer hilfsbereite Team sind wir immer sicher unterwegs.

Besuch beim Buschenschank Hartner-Michl September 2020 19 Die Musikkapelle startete im Sommer anstatt mit der gewohnten Sommerpause in die Probenzeit

ange haben die von Alexandra Posch, BEd Musiker darauf (Pressereferentin) Lgewartet und endlich war es nach der Co- rona bedingten musikalischen und kamerad- schaftlichen Pause am 10. Juli um 19.30 Uhr soweit. Die erste Probe fand unter strengen Vorsichtsmaßnahmen statt. Anstatt der ge- wohnten Sommerpause, fanden sich die Mu- siker über die Sommermonate im Musikzent- rum zur Vorbereitung einer Messgestaltung in der Pfarrkirche im September ein. Auch die Jugend war sportlich unterwegs. Mit- te August ging es mit ein paar Instrumenten im Gepäck auf den Speik. Ein wunderschö- ner, sonniger Wandertag für unseren musik- und sportbegeisterten Nachwuchs. Wandertag der jungen Musiker auf den Speik (Foto: Musikkapelle) Neues von der Dorfmusik Unterbergla

uch vor der Dorfmusik Unter- „Zwangspause“ konnten Abergla machte die Corona-Krise wir unsere Probentätigkeit nicht halt. Wir mussten schweren wieder aufnehmen, gleich- Herzens den Böhmischen Abend zeitig unsere Mitglieder- absagen, dem wir schon so freudig versammlung abhalten entgegenfieberten und unsere wö- und einen neuen Vorstand von Michael Scherübel chentlichen Proben für einige Zeit wählen. (Schriftführer) aussetzen. Nach einigen Wochen Der neue Vorstand stellt sich aus folgenden Mitglie- dern zusammen: Obmann TRANSPORTE und Kapellmeister Willi- bald Dietrich, Ob- RESCH mann-Stv. Gerhard Rei- terer, Kassier Robert Mandl, Kassier-Stv. Wer- Anton Resch ner Dietrich und Schrift- Grazerstraße 104, 8522 Groß St. Florian führer Michael Scherübel. Tel. (0 34 64) 25 28, Fax 22 39 Mobil (0664) 44 00 978 Da es die jetzigen Bestim- mungen wieder erlauben, uns in der Öffentlichkeit zu präsentieren, haben Logo Dorfmusik Unterbergla wir uns entschlossen, am Samstag, den 17. Oktober 2020 eine Messe in der Pfarrkir- che Groß Sankt Florian musikalisch zu umrahmen. Außer- dem werden wir zeitnah eine öffentliche Probe abhalten. Der genaue Termin und der Ort für dieses Event werden noch bekanntgegeben. Bis dahin wünschen wir, die Dorfmusik Unterbergla, allen Bürgern viele beschwingte Stunden voller böhmischer Mu- sik. 20 September 2020 Langer Atem ist gefragt

n einer nie da gewesenen Situ- übel auf den Großteil unserer Konzert- Iation zwischen Stillstand, Nor- und Tanzveranstaltungen, die traditionell malität, Optimismus und Skepsis in den Wintermonaten bevorstünden, verzichten müssen. scheint aller Orts zumindest eine Wenn die Wahrscheinlichkeit ernsthaft zu erkranken – Gott Konstante auch und vor allem sei Dank – auch sehr gering ist, so ist es ein Gebot der von für die kommenden Wochen und Stunde, nichts herauszufordern und abstandwahrend auf Monate zu gelten: Es ist Vorsicht die nächsten Monate zuzugehen. All unsere Veranstal- GK Franz Nebel, MBA (Obmann) angebracht! Diese Vorsicht zwingt tungsausrichter stehen immer wieder mit der Gemeinde anhaltend alle Veranstalter genau in Kontakt und sind bemüht sich für das kommende Jahr abzuwägen. So sind es vor allem die Indoor-Veranstal- bestmöglich und zeitnah abzustimmen. Wir bitten um Ver- tungen, die den aktuell geltenden Spielregeln zum Opfer ständnis für notwendige Terminabsagen, weil der Aufwand fallen, weil Abstände und erlaubte Besucherzahlen schwer für Einzelveranstaltungen zum Großteil schlichtweg den oder gar nicht gesichert werden können, wodurch die Um- Rahmen der Machbarkeit sprengt. – Halten Sie Abstand! setzbarkeit einfach nicht gegeben ist. Wir werden wohl oder Bleiben Sie verbunden! VERANSTALTUNGSKALENDER SEPTEMBER / OKTOBER / NOVEMBER / DEZEMBER 2020

Aufgrund der derzeitigen Krisensituation finden nur folgende Veranstaltungen voraussichtlich statt. Änderungen können natürlich aufgrund der COVID-19-Maßnahmen eintreten. SEPTEMBER Tag Datum Veranstaltung Feier der Erstkommunion der VS Stainztal Samstag 26.09. Pfarrkirche – Einzug 09.45 Uhr/Beginn 10.00 Uhr – keine Agape Feier der Erstkommunion der VS Groß Sankt Florian Sonntag 27.09. Pfarrkirche – Einzug 09.45 Uhr/Beginn 10.00 Uhr – keine Agape OKTOBER Tag Datum Veranstaltung Samstag 03.10. Schilchi-Kastanienbraten – Firmengelände Draxler – 16.00 Uhr Erntedankfest Sonntag 04.10. Segnung der Erntekrone mit anschl. Hl. Messe am Ing. Kurt Bauer-Platz (bei Regenwetter in der Kirche) – 09.45 Uhr – kein Frühschoppen Hl. Messe mit den Ehejubilaren Sonntag 18.10. (Einladung wird zugesandt) Pfarrkirche – 10.00 Uhr – kein Pfarrkaffee Sonntag 25.10. Firmung – Pfarrkirche – Einzug: 09.45 Uhr/Beginn: 10.00 Uhr– keine Agape NOVEMBER Tag Datum Veranstaltung Totengedenken des ÖKB und der Kameradschaft vom Edelweiß Sonntag 01.11. Kriegerdenkmal vor der Kirche – 09.45 Uhr Christkönigsfest Sonntag 22.11. Pfarrkirche – 10.00 Uhr – kein Pfarrkaffee DEZEMBER Tag Datum Veranstaltung Samstag 05.12. Nikolausaktion der Pfarre Samstag 05.12. Nikolaus & Krampus – Ing. Kurt Bauer-Platz – 17.00 Uhr Donnerstag 17.12. Weihnachtsmusizieren der Musikschule – Pfarrkirche – 18.00 Uhr September 2020 21 Die FF Groß Sankt Florian berichtet …

Feuerlöscherüberprüfung Einsätze und Übungen und Geräteschau uch wir wurden im letzten Quartal nicht von Unwet- a . tereinsätzen verschont. Dabei waren einzelne Pum- von LM Mag nde Juli bestand die Mög- Aparbeiten und Verklausungen abzuarbeiten sowie um- Katrin Knaß-Roßmann lichkeit, private Feuerlöscher gestürzte Bäume zu beseitigen und abgedeckte Dächer (Öffentlichkeitsbeauftragte)E zu überprüfen. Um die Zeit des provisorisch zu schließen. Weiters fielen Brandeinsätze, Wartens etwas zu verkürzen, prä- PKW-Bergungen und BMA-Einsätze in diesen Zeitraum. sentierte die FF Groß Sankt Florian ihre Gerätschaften. Ab Juni fanden für die aktiven Mitglieder der Feuerwehr Diese konnten nicht nur bestaunt, sondern teilweise auch Groß Sankt Florian sowie für die Feuerwehrjugend wieder selbst auspro- die ersten praktischen Übungen nach der Corona-Pause biert werden. statt. Dabei standen „Verkehrsunfall mit eingeklemmten So fand nicht Personen“, „Brandbekämpfung“ und „Löschwasserversor- nur unser Ju- gung“ am Übungsplan. Aufgrund der langen und intensi- gendparcours, ven Vorbereitungszeit konnten die benötigten Handgriffe sondern auch und Tätigkeiten aufgefrischt und gefestigt werden, damit die Fahrt mit im Fall der Fälle ein Einsatz möglichst rasch, sicher und unserem LK- effizient bewältigt wird. WA-Kran in luftige Höhen besonderen Anklang. Eini- Viele Gemeindebürger nutzten die Möglich- keit zur Überprüfung der Feuerlöscher ge Besucher ließen auch ihre Kenntnisse im Umgang mit dem Feuerlö- scher auffrischen. Das Kommando dankt allen Mitwirken- den für den gelungenen und reibungslosen Ablauf. Groß Sankt Florian hat zwei neue Atemschutzgeräteträger Inseraten-­‐Vorlage 2017 n der Kalen- Iderwoche 33 Holzbrücke in Grünau unterzogen sich Alle Fotos: FF Groß Sankt Florian unsere Kame- raden FM Lu- kas Koinegg und FM Georg Human-­‐Energetiker Reinbacher der 8522 Groß-St. Florian, Oberer Markt 2 3-tägigen Aus- Ÿ Ÿ Ÿ bildung zum B i o r e s o n a n z Bachblüten Rostock-­‐Essenzen ŸReiki Ÿ B i o g e n a -­‐Nahrungsergänzung Atemschutz- D u r c h d e n W e g d e r L i e b e z u r G a n z h e i t geräteträger in der Feuerwehr- Tel. 0664 / 730 50 393 www.energetiker-­‐resch.at und Zivilschutz- schule Lebring. Die doch sehr intensive und herausfordern- de Ausbildung konnten unsere links FM Lukas Koinegg, rechts FM Kameraden er- Georg Reinbacher folgreich absol- Human-­‐Energetiker 8522 Groß-St. Florian, Oberer Markt 2 vieren. Das Kommando und die gesamte Mannschaft gra- tulieren ihnen und danken für ihren unermüdlichen Einsatz ŸB i o r e s o n a n z ŸBachblüten ŸRostock-­‐Essenzen im Ehrenamt. ŸReiki Ÿ B i o -­‐ g e n a Nahrungsergänzung D u r c h d e n W e g d e r L i e b e z u r G a n z h e i t Tel. 0664 / 730 50 393 www.energetiker-­‐resch.at

22 September 2020 Besondere Wehrversammlung in besonderen Zeiten

Neuer Kommandant- die Ersatzwahl des Kommandant-Stellvertreters am Pro- gramm. OBI Markus Hetzl legte seine Funktion aus priva- Stellvertreter bei der ten Gründen zurück. Der bisherige Schriftführer OLM d.V. FF Gussendorf Alois Lipp stellte sich der Wahl und wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Oberbrandinspektor der Feuer- von OBI Alois Lipp igentlich hätte die diesjährige wehr Gussendorf gewählt. Dem scheidenden OBI wurde in (Pressebeauftragter) EWehrversammlung der Frei- Form eines Geschenkkorbs für seine dreijährige Tätigkeit willigen Feuerwehr Gussendorf gedankt. Nach den Grußworten der Ehrengäste fand die bereits Mitte März stattfinden sollen. Doch dann kam der Versammlung bei einem hervorragenden Essen einen ge- coronabedingte Lockdown und die Versammlung muss- mütlichen Ausklang. te auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Am 31. Juli 2020 war es dann soweit. Unter strengen COVID-19-Richt- linen und deshalb diesmal in der Fahrzeughalle konnte HBI Franz Hutter neben 39 Kameraden der Wehr auch Bürger- meister Alois Resch und Brandrat Josef Gaich begrüßen. Als Einstieg ließ OBI Markus Hetzl in einem eindrucksvol- len Tätigkeitsbericht das vergangene Feuerwehrjahr 2019 Revue passieren. Alle 132 Tätigkeiten zusammengerech- net ergaben 5.952 Stunden, die für die Öffentlichkeit von den Gussendorfer Feuerwehrmännern freiwillig geleistet wurden. Nach den weiteren Tätigkeitsberichten aller Äm- terführer standen Ehrungen, Beförderungen und Verlei- hungen am Programm.

BR Josef Gaich, HBI Franz Hutter, der neue OBI Alois Lipp, HBM Markus Hetzl, Bgm. Alois Resch (v.l.)

Bankerl-Wanderung war voller Erfolg ls durchaus erfolgreiche Veranstaltung in Zeiten wie diesen kann man die Bankerl-Wanderung der Feuer- Awehr Gussendorf bezeichnen, die am Sonntag nach Mariä Himmelfahrt stattgefunden hat. An die 100 Gussendorfer nahmen an dem Rundgang entlang des neu gestalteten Bankerlweges teil. HBM Johann Geisler, LM d.F. Daniel Alle ausgezeichneten und beförderten Feuerwehrkameraden Grinschgl und HFM Karl-Heinz Wieser sorgten mit Stati- mit den Ehrengästen onen bei den Bänken für eine dementsprechende Versor- Die Oberfeuerwehrmänner Thomas Bobek, Oliver Pom- gung an diesem heiß-schwülen Nachmittag. Den Abschluss mer und Georg Zechner wurden zu Hauptfeuerwehrmän- bot ein gemütlicher Grillabend beim Gasthaus Schnattl im nern befördert. Für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf Gussendorfer Ortszentrum. dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens wurden HBI Franz Hutter und ELM Herbert Weixler geehrt. OBI a. D. Franz Heinzl wurde diese Auszeichnung für 50 Jah- re verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrdienst überreicht. Unglaubliche 60 Jahre im Dienste der Feuerwehr befinden sich EABI Josef Achatz und EHLM Herbert Resch. Ihnen wurde dafür das Ehrenzeichen für ihre verdienstvolle Arbeit überreicht. Das Verdienstkreuz dritter Stufe des Landes- feuerwehrverbandes erhielten die Hauptfeuerwehrmänner Oliver Pommer, Andreas Otter und Alois Dengg. Einstimmige Ersatzwahl

ach dem Bericht des Kommandanten, der wie alle Feuerwehrkameraden und auch die zahlreichen Fest- Ngäste, hofft, dass das für heuer abgesagte 43. Pfingstzelt- Die Teilnehmer bei der Bankerl-Wanderung der FF Gussendorf fest im kommenden Jahr nachgeholt werden kann, stand Alle Fotos: FF Gussendorf September 2020 23 Ein recht ungewöhnlicher Sommer für die FF Michlgleinz

blicherweise startet der Sommer für die FF Michlgleinz Ümit dem 3-Tages-Zeltfest am von Schulschlusswochenende. Der heu- LM DI Thomas Jauk, BSc rige Sommer ist aber keinster Weise vergleichbar mit den Sommern der vergangenen Jahre. So wie jede andere Veranstaltung der COVID-19-Pandemie zum Opfer fiel, konnte auch unser immer zahlreich besuchtes Zeltfest nicht ausgerichtet wer- den. Daher war es für unsere Feuerwehr und auch für ganz Michlgleinz ein recht ungewöhnlicher Sommer. Dennoch kann auch etwas Positives berichtet werden. Seit Mitte Juni findet das Feuerwehrleben schrittweise zu seiner früheren Gewohnheit zurück. So sind Übungen unter Ein- Wirtschaftsgebäudebrand in Fantsch (Gemeinde St. Andrä-Höch) Alle Fotos: FF Michlgleinz haltung der Abstandsregel wieder möglich. Dahingehend wurden auch bei uns die regelmäßigen Monatsübungen wieder installiert. Trotz Lockerung der Maßnahmen ergibt sich dadurch für die Feuerwehren die Notwendigkeit der erhöhten Wachsamkeit, um den allgemeinen Einsatz- und Dienstbetrieb aufrecht zu erhalten. Dies zeigten auch die Einsätze, zu denen wir gerufen wurden. In Fantsch, Ge- meinde St. Andrä-Höch, konnten wir gemeinsam mit den Feuerwehren St. Andrä-Höch und Pistorf bei einem Wirt- schaftsgebäudebrand größeren Schaden verhindern. Auf der L607 musste eine sechs Kilometer lange Ölspur – von Unterbergla bis nach Krottendorf – gemeinsam mit der FF Groß Sankt Florian gebunden werden, um ein sicheres Monatsübung im Juni – Schrittweise zurück zur Normalität Verkehren auf der Fahrbahn zu gewährleisten. Runde Geburtstage bei der FF Tanzelsdorf

uf Grund der aktuellen Situation Unterstützerinnen Stefanie Niggas, Josefine Nebel und gab es heuer keine bis spärli- Josefa Haiderer – durften wir anlässlich der jeweils 80. Ge- Ache Hausbesuche bei unseren un- burtstage trotzdem persönlich zu Besuch kommen um zu terstützenden Mitgliedern. Bei den gratulieren und unseren Dank zum Ausdruck zu bringen. von LM d.V. Gerd Zenz (Schriftführer) Geburtstagskindern – unter den

v.l.n.r.: Stefan Niggas, Stefanie Niggas, Mathias Nebel, Gerd v.l.n.r.: Gerd Zenz, Günther Zach, Josefine und Peter Nebel, Zenz (FF Tanzelsdorf) Mathias Nebel. (Josef Koinig) 24 September 2020

Unser OBI Mathias Ne- ein. Da er künftig mit Tochter Frida per Fahrrad unterwegs bel feierte Anfang Juli sein wird, musste er sich einer strengen Radfahrprüfung seinen 30. Geburts- unterziehen, die er in Theorie und Praxis fehlerfrei be- tag und lud Verwandte, stand. Somit steht künftigen sportlichen Ausflügen nichts Nachbarn und Freunde entgegen! zu einer würdigen Feier Auch eine große Zahl von Kameraden der FF Tanzelsdorf gratulierten ihrem OBI nach der Monatsübung August, bei v.l.n.r.: Mathias Nebel, der auf dem Anwesen des OBI eine Menschenrettung mit Töchterchen Frida, Ines Abseiltechnik beübt wurde. Im Anschluss gab es Köstlich- Pölz (Gerd Zenz) keiten aus dem Hause Fleischerei Klinger im Rüsthaus. Landjugend Groß Sankt Florian ist auch in Corona-Zeiten aktiv

uch in der schwierigen Coro- kistenlauf, Tischtennis Zielwettbewerb und Nageln, stellten Ana-Zeit waren wir, die Mitglie- unsere Mitglieder ihre Geschicklichkeit und Stärke unter der der Landjugend Groß Sankt Beweis. Als Abschluss gab es natürlich eine Siegerehrung. Florian, sehr aktiv. Obwohl wir alle Den ersten Platz belegte Alexander Prattes, gefolgt von von Selina Jauk zuhause geblieben sind, nahmen Florian Nebel und Patrik Wegl. (siehe Foto) (Pressereferentin) wir dennoch bei zahlreichen Kur- sen und Sitzungen teil. Anstatt uns persönlich zu treffen, haben wir unsere Sitzungen online gehalten. Egal ob beim Osterbrot-, Maiwipferl- oder Grillkurs, wir waren online da- bei. Als sich die Regelungen gelockert haben, war es uns endlich wieder möglich bei Veranstaltungen teilzunehmen, aber hier natürlich auch mit Abstand. Bei den diesjährigen Landessommerspielen waren wir mit vollem Engagement dabei und haben uns mit Radeln, Wandern und Laufen den hervorragenden dritten Platz geholt. Unsere internen Veranstaltungen durften in diesem Sommer natürlich auch nicht fehlen. Ob bei unserem Wandertag oder auch beim „Woazbrotn“, wir hatten immer unseren Spaß. Bei unserer letzten Veranstaltung, der Sommerolympiade, kamen wir ganz schön ins Schwitzen. Bei den Stationen Gummistie- felweitwurf, Strohballenhochwurf, Hindernisparcours, Bier- Sommerolympiade 2020 (Foto: Landjugend Groß Sankt Florian) Schilchi-Kastanienbraten

DRAXLER GmbH. Geflügel – Eier – Wild Inh. Gernot Draxler Datum: 03.10.2020 Beginn: 16.00 Uhr Qualität aus der Steiermark seit 1954 Ort: Firmengelände Draxler 8522 Groß-St. Florian 8510 Stainz Musik: Die Schilcherlandbuam Telefon (03464) 2201; Fax (03464) 8426 Telefon und Fax (03463) 2282 Auf Ihr Kommen freuen sich die Schilcherlandbuam! e-mail: [email protected] September 2020 25 Vorsichtiger „Neustart“nach Corona-Veranstaltungspause

rfreulicherweise haben bisher Rätsel, wer der Spender sei, war bald gelöst, denn unser alle unsere Seniorenbundmitglie- Schriftführer Bgm. a. D. Sepp Aldrian vollendete am Tag Eder samt Familien die Corona-Pan- nach unserem Ausflug sein 70. Lebensjahr, so lud erzu demie ohne Ansteckung und Krank- diesem bevorstehenden erfreulichen Anlass alle zu einem von Gertrude Jauk heit gut überstanden, daher wagte Umtrunk ein. Nicht nur der Applaus, sondern ganz beson- (Obfrau) es der Vorstand, Ende Juli am Nach- ders unsere besten Wünsche waren ihm sicher. Mögen mittag zu einem ersten Treffen einzuladen, nämlich zum ihm noch viele Jahre Glück und Wohlergehen sowie die Würstelgrillen beim Buschenschank Zeck. Das Bedürfnis, Gesundheit geschenkt sein, sodass wir noch viele schöne sich nach so langer Zeit wieder einmal zu treffen, war groß, Stunden mit ihm gemeinsam, insbesondere bei Ausflügen, denn an diesem angenehmen Sommernachmittag fanden die von ihm organisiert werden, genießen können. sich rund 50 Senioren im Freien auf der Terrasse im Schat- ten großer Sonnenschirme beim Zeck ein, um miteinander gemütlich zu plaudern und köstliche Grillwürstel zu essen, die von den beiden „Grillmeistern“ Willi Steinwender und Hans Knauder wie gewohnt knusprig zubereitet wurden. Bei Traubensaft und Schilchermischung sowie Kuchen aus dem Hause Zeck unterhielten sich die Teilnehmer blen- dend bis in die Abendstunden.

Im Juli lud der Seniorenbund auch alle Mitwirkenden beim Fa- schingsausklang zu einem gemütlichen Nachmittag ins Land- haus Oswald ein. – Alle Fotos: Seniorenbund Unterbergla Abschließend darf ich meiner Hoffnung Ausdruck verlei- hen, dass es gelingt, die weitere Verbreitung der Coro- na-Pandemie im Griff zu haben, sodass wir unsere geplan- ten Vorhaben für den Herbst 2020 doch umsetzen können. Bleibt alle gesund!

Betriebsbesichtigung und Verkostung bei der Firma Ribes

Mitte August gab es dann den ersten kurzen Nachmittags- ausflug nach St. Stefan ob Stainz zur Firma Ribes. Mit Treffpunkt am Parkplatz vor dem Pfarrheim in Groß St. Florian machten sich dann rund 30 Teilnehmer gemeinsam mit Privat-PKWs auf den Weg. Bei einer sehr interessanten Malerei - Tapeten - Anstrich - Dekormalerei - Fassadengestaltung Betriebsbesichtigung des Bio-Fruchtsafterzeugers konnte 8522 Groß St. Florian - Marktring 16 ein Überblick über den Betrieb gewonnen werden, welcher +43 660 4617064 - [email protected] von der Familie Schriebl, Tochter und Schwiegersohn un- seres Seniorenbundbezirksobmannes ÖR Franz Ninaus, gegründet und aufgebaut wurde. Mit einem Fassungsvo- lumen von 1,2 Millionen Litern werden so an die 15 ver- schiedene Fruchtsaftvariationen produziert, die alle bei der abschließenden Verkostung probiert werden konnten. Sie mundeten köstlich. Beeindruckt von dieser Betriebsbesich- tigung fuhren wir anschließend nach Schamberg zum Bu- schenschank Fellner. Gemütlich sitzend auf der Terrasse mit schönem Ausblick stärkten wir uns bei einer kräftigen Jause, als für alle überraschend für jeden ein Gläschen mit köstlichem „Gelben Muskateller“ serviert wurde. Das 26 September 2020 Gesellige Ausflüge beim Seniorenbund Ortsgruppe Groß Sankt Florian

n letzter Zeit wurden unter Einhal- m Juli erfolgte eine weitere Wanderung zur Bärentalhütte, tung der Corona-Maßnahmen eini- wo 39 Mitglieder die gesunde Almluft und die gute Jause von GR Herbert Jöbstl I I (Obmann) ge Aktivitäten durchgeführt. Im Juni genießen konnten. Langsam werden wir natürlich wieder fand die zur Tradition gewordene verschiedene Aktivitäten aufgreifen. Ab September fanden wieder die Kegelnachmittage statt. Außerdem wurde auch Wanderung zum Fischwirt Lenzbauer statt. Mehr als 30 Mit- eine Ausflugsfahrt organisiert. glieder sind meiner Einladung gefolgt. Die Wetterbeding- ungen waren nicht sehr gut, deshalb fuhr ein Großteil der Natürlich halten wir uns an die gesetzlichen Vorkehrungen, Teilnehmer mit dem Auto zur Fischerhütte. damit wir uns alle gesund wiedersehen.

Die Wanderung zur Bärentalhütte ist schon ein Fixpunkt in unse- Unterhaltung und gutes Essen gab es in der Klause rem Jahresprogramm. – Alle Fotos: GR Herbert Jöbstl 2-Tages-Fahrt des Motorradclubs Groß Sankt Florian

uch dieses Jahr organisierte nach Ös- AWilli Steinwender trotz langer terreich, Ungewissheit aufgrund der Co- wo in Köt- rona-Situation wieder eine 2-Ta- schach-Mau- von Ing. Franz Jöbstl ges-Motorradtour. Am Samstag, ten die erste den 08. August um 07.00 Uhr Tankpause erfolgte der Start vom Ing. Kurt Bauer-Platz mit der Re- eingelegt kordteilnehmerzahl von 25 Motorrädern und insgesamt 32 Personen aufgeteilt in zwei Gruppen in Richtung Sloweni- wurde. Da- nach fuh- en und Italien. Über die Soboth ging es nach Kärnten, wo Die Teilnehmer ren wir über beim Seestüberl am Sonneggersee die erste Rast erfolgte. der diesjährigen 2-Tages-Fahrt Durch das schöne Rosental ging es dann über den Wur- Oberdrau- (Foto: Motorradclub Groß Sankt Florian) zenpass – ohne Probleme beim Grenzübergang – nach burg durch Slowenien, wo nach einer kurzen Besichtigung der beein- das Drautal und weiter über das Gurktal zur Mittagspause druckenden Ski-Sprung-Schanzenanlagen in Planica, in im Restaurant der Brauerei Hirt, bevor es wieder in die Hei- der Nähe von Kranjska Gora, das Mittagessen eingenom- mat ging. men wurde. Nach dem Essen ging es durch das bekannte Sočatal über den Predilpass zum Lago del Predil mit einer Der Abschluss erfolgte diesmal beim Buschenschank Die- kurzen Pause am See. Über den Neveasattel und entlang trich in Unterbergla, mit einem gewohnt guten kulinarischen des Kanaltales kamen wir um 17.00 Uhr Uhr planmäßig Ausklang. Ich bedanke mich beim Organisator Willi Stein- beim Hotel in Tolemezzo an. wender für die Planung der tollen Tour und bei allen Bikern Wir erlebten wie gewohnt einen gemütlichen Abend bei gu- für die gute Disziplin während der Fahrt und bei allen Auf- tem Essen und Einlagen mit Witzen und Gesang von Willi enthalten. 2021 soll aufgrund des großen Interesses eine und Ernst Steinwender. Am Sonntagmorgen ging es nach Tour organisiert werden, sodass Willi sich schon langsam dem ausgiebigen Frühstück über den Plöckenpass zurück Gedanken für die nächste Tour machen kann. September 2020 27 Aktuelles aus der Wirtschaft

Steiermärkische Sparkasse Erneute Auszeichnung in Groß St. Florian: Investi- für die Firma Inschlag tion in Kundennähe vor Ort uch dieses Jahr hat die Firma Franz Inschlag GmbH öchstmögliche Flexibilität in der Awieder die begehrte Auszeichnung steirischer Quali- von Bgm. Alois Resch HBeratung rund ums Geld schafft tätsdachdecker und (Wirtschaftsbundobmann) Vertrauen und ist ein wesentlicher Er- -spengler erhalten. folgsfaktor des Betreuungskonzepts Diese Auszeich- der Steiermärkischen Sparkasse. Im Juni 2020 öffnete nung wurde ihnen nach 5-wöchiger Umbauphase die neu adaptierte Spar- schon zum 5. Mal in kasse in Groß St. Florian ihre Tore. Folge verliehen. Die Kunden beurtei- len die DD-SP-Be- triebe über eine ex- terne Agentur. Der DD-SP Handwerks- verband, der hin- ter dem „So macht man Dach“-Siegel Mit Freude wurde die 5. Auszeichnung steht, forciert auch in Folge entgegengenommen die Lehrlingsausbil- (Foto: Firma Inschlag) dung. Ich gratuliere recht herzlich zur Auszeichnung und wünsche weiterhin viel Erfolg!

Kundenorientierung als Architekt der neu gestalteten Räumlich- keiten in der Steiermärkischen Sparkasse in Groß St. Florian VOLLe Kraft voraus (Foto: Stmk. Sparkasse) ie Firma VOLLfolierung wächst und zeigt sich im neu- Die Kunden bringen der Sparkasse vor Ort hohes Ver- en Look. Der Kunde ist bei Vollfolierung König. Des- trauen entgegen, das durch eine enge Kundenbeziehung Dhalb hat Markus Leitinger die in den letzten Monaten etwas entsteht. Gerade in Zeiten des Zusammenlegens von Fi- ruhigere und schwierige Zeit sinnvoll genutzt und einiges lialen investiert die Steiermärkische Sparkasse in die Mo- investiert, um seinen Kunden weiterhin die bestmögliche dernisierung und Stärkung ihrer Standorte. Mit zukunfts- Qualität bieten zu können. Durch die Errichtung einer eige- weisender Ausstattung, barrierefreier Fläche und diskreten nen In-House Stickerei produziert die Firma Vollfolierung Beratungszonen, in denen alle Bereiche des Geldlebens nun alles regional und konnte so einen zusätzlichen Ar- abgedeckt werden können, bündelt das 3-köpfige Kunden- beitsplatz schaffen. Außerdem wartet der erst kürzlich ver- betreuer-Team alle Finanzkompetenzen an einem Ort. größerte Standort mit einem nagelneuen Showroom auf, in Ich freue mich, dass die Sparkasse ihre Räumlichkeiten in welchem den Kunden neben dem gesamten Textilsortiment Groß Sankt Florian ausgebaut hat und somit zur Stärkung wie Poloshirts, Softshelljacken, Sportbekleidung uvm. die unseres Ortskernes einen wesentlichen Beitrag leistet. brandneue Workwear Kollektion Macseis sowie die eigens Dem Team und den Kunden wünsche ich viel Freude im kreierte Trachtenkollektion VOLLPanther erwartet. neugestalteten Ambiente.

v. l. n. r.: Johann Schmitt, Leiter Filiale Groß Sankt Florian, Kat- Geschäftsführer Markus Leitinger im neuen Showroom harina Schmidt, Bernhard Pobernel (Foto: Stmk. Sparkasse) (Foto: Vollfolierung) 28 September 2020

Hier wird engagiert gearbeitet, um Kundenwünsche zu erfüllen (Foto: Vollfolierung)

„Wir sind dein Partner für Werbetechnik, Druck und Tex- til! Komm vorbei und überzeuge dich selbst von unserer professionellen Arbeitsweise und dem vielfältigen Angebot. Wir sind jedenfalls VOLLauf begeistert! Mein engagiertes Team und ich freuen uns auf deinen Besuch!“, so der stolze Firmenchef Markus Leitinger. Leitinger möchte sich auch bei den ausführenden, regio- nalen Firmen wie Trockenbau Kastner, Tischlerei Heinzl, Schlosserei Sturm, Spenglerei Inschlag, Haustechnik Wressnig und Elektrotechnik Resch für die fast störungs- freien Umbauarbeiten bedanken. Ich gratuliere Markus Leitinger mit seinem Team zur ge- lungenen Erweiterung des Sortiments, dem neugestalteten Showroom und zur Vergrößerung der Produktionsflächen. Massagepraxis Éva Kancsár Ich wünsche dem engagierten Team weiterhin alles Gute. Folgende Angebote gibt es in der neuen Massagepraxis: Kontakt l Ganzkörpermassage E-Mail: [email protected] l fokussierte Kopf-, Nacken- und Schultermassage Telefon: 03464/30 530 l Antistressbehandlung mit Kräutern l Lomi Lomi Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 07.30 l Honigmassage Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr sowie l Hot Stone Freitag von 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr. l alternative Fuß- und Lymphdrainage l Raindrop Technik Reinschauen, Entspannen & Wohlfühlen l Meridianmassage l Beratung über die Ernährung nach den fünf Elementen rau Éva Kancsár hat Anfang Mai in Groß Sankt Florian und deren seelische Erfolge Fin der Marktstraße 22 (bei Fadil-Bau) eine Massagepra- l Vorträge und Workshops nach Bedarf xis eröffnet. Sie hat ohnehin in unserer Gemeinde schon Öffnungszeiten & Kontakt: viele zufriedene Kunden, da sie auch mobile Massage- Montag bis Freitag: 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 Uhr dienste anbietet. bis 20.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Telefon: 0650/28 30 514 E-Mail: [email protected]

Schon der Wartebereich lädt zum Entspannen ein (Foto: Éva Kancsár) September 2020 29

Tischlerei Heinzl baut aus Coaching Garten für PINET

er großzügige Neubau eines Ausstellungs-, Büro- und ie Firma PINET GmbH (Plattform für Informations- Lagergebäudes wird trotz der besonderen Umstände netzwerke) in Grünau bietet fachspezifische Schu- Dtermingerecht fertiggestellt. Am Samstag, den 17. Oktober Dlungsangebote für Führungskräfte und Mitarbeiter mit 2020 ab 10.00 Uhr eröffnet die Tischlerei Robert Heinzl ihr Führungsaufgaben. So ist der von PINET angebotene neues Ausstellungshaus. Führungskräftelehrgang in Modulen einzigartig in ganz Neben sämtlichen Eröffnungsangeboten der Tischlerei ver- Österreich (neue Hybrid-Variante ab 15.09.2020 buchbar). wöhnt Sie das Miele-Center-Resch mit Schmankerln aus Neben den Trainings für Qualitätsmanagement hinsichtlich dem Dampfgarer, wobei auch das Miele-Sortiment durch- normativer Forderungen gibt es zusätzlich Standardsoft- schmökert werden kann. skill-Schulungsangebote (z.B.: Kommunikationsschulun- gen, uvw.). Im neuen Ausstellungshaus finden Sie alles, was Sie zum glücklichen Wohnen brauchen. Robert präsentiert in Bera- tungsgesprächen den Kunden seine Ideen für deren zu- künftige Möbel anhand einer fotorealistischen Zeichnung, welche anschließend in der Werkstatt mit viel Liebe zum Detail hergestellt werden. Zusätzlich finden Sie ein Meer aus Stoffen für Vorhänge und Möbel, Schlafsysteme von Joka, bequeme und praktische Polstermöbel und noch vie- les mehr.

v.l.n.r.: DI Andreas Brenner, Bianca Schindler, Ing. Daniel Schindler, Mag. Daniela Drobnak, Harry Reiser (Foto: PINET GmbH)

Die Tischlerei Heinzl und das Miele-Center-Resch freuen sich auf Ihren Besuch (Foto: Tischlerei Heinzl)

Der neue Coaching-Garten (Foto: PINET GmbH)

Ursprünglich als Verein geführt, wurde die Firma ab 2012 zur GmbH umgewandelt. PINET bietet ihre Lehrveranstal- tungen entweder vor Ort beim Kunden, an einer sonstigen Schulungsräumlichkeit, am Firmensitz in Groß St. Florian oder als e-learning Programm an. Zu den Kunden zählen beispielsweise Voestalpine, Knapp, Magna, Fresenius Kabi, Infineon, Anton Paar oder auch die ortsansässige Firma Hammer. Um für die Schulungen am Firmensitz in Grünau bestens gerüstet zu sein, kam Frau Bianca Schindler, Hauptgesell- schafterin der Firma, auf den Gedanken, eine geeignete Schulungsörtlichkeit für Coachings und Kleingruppen bis zu acht Personen zu errichten. 30 September 2020

Standortwechsel: Trafik Haring siedelt nach 40 Jahren in neue Räumlichkeiten

emäß dem Motto: „Wer baut, investiert in die Zukunft!“ haben wir uns entschieden, nach 40 Jahren am bishe- Grigen Standort mit unserer Trafik in neue Räumlichkeiten zu siedeln, so Selina Haring. Seit dem 01.09.2020 werden die Kunden schon im neuen Standort in der Marktstraße 9 bedient. Die Übersiedlung in das ehemalige Aumüller-Haus brachte den großen Vorteil mit sich, dass ein neues Raum- und Ladenbaukonzept mit der Partnerfirma Pirker umgesetzt werden konnte. Durch die Verdoppelung der Verkaufs- und Lagerflächen sowie die Neugestaltung der Präsentationsflächen bekommen die Kunden einen noch besseren Überblick über die vor- handene Produktpalette. Weiters gibt es in Zukunft den Vorteil der erweiterten Parkmöglichkeiten direkt vor der Tür Gerd und Sabine Zenz bei der Eröffnung des neuen sowie die Integration eines DPD-Paketshops! Coaching-Gartens (Foto: PINET GmbH)

Unter Einbindung der Firmen Pistolnig und Gartengestal- tung Grinschgl gelang es Bianca und Daniel Schindler, einen malerischen Coaching-Garten anzulegen, der Ende August im Rahmen einer feierlichen Soiree eröffnet wurde. Bei kulinarischer Begleitung durch das Cateringunterneh- men „Johanna kocht“, musikalischer Umrahmung der Band des Firmenmitgliedes Harry Reiser „Jerry Brandy“ und dem bestellten Kaiserwetter durften die Gesellschafter Bianca und Ing. Daniel Schindler, DI Andreas Brenner, Harry Rei- ser und Mag. Daniela Drobnak die Mitarbeiter, Nachbarn und für die Marktgemeinde Groß St. Florian Mag. Sabine und GR Gerd Zenz als Gemeindevertreter bei der feierli- chen Eröffnung begrüßen. Wir wünschen dem innovativen Florianer Unternehmen GR DI (FH) Moritz Purr, Vzbgm. Maria Kögl und Bgm. Alois viel Freude mit seinem Coaching-Garten und weiterhin viel Resch überbrachten ihre Glückwünsche bei der Eröffnung Erfolg! (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)

Nach intensiven Wochen und Monaten der Vorbereitung Lagerhaus freut sich Inhaberin Selina Haring über die Neueröffnung: „Wir dürfen die Trafik bereits in dritter Generation weiter- Groß St. Florian führen und freuen uns daher besonders, unseren Kunden % 0 34 64 / 22 36-710 in Zukunft ein noch verbessertes Angebot zu Verfügung stellen zu können!“ Werkstätte Das gesamte „Trafik Team“ rund um Selina Haring wird Deutschlandsberg weiterhin in gewohnter Manier mit Spaß und Freude sein Bestes geben, um den Ansprüchen der Kunden gerecht zu % 0 34 62 / 7171- 780 werden und es freut sich bereits jetzt auf die nächsten 40 Jahre! September 2020 31

Pizzeria Ristoranta Piano

eit Mai 2019 sind Elmas Zuhal und Ferl Pächter der ehemaligen Jausenstation Dietrich in der Laß- Snitzstraße 17 in Grünau. Das Lokal ist von Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet. Zur- zeit gibt es neben den Chefleuten noch zwei Ange- stellte. Das Lokal zeichnet sich nicht nur durch die Gastfreund- lichkeit, sondern auch durch eine reichhaltige Speisekarte aus. Angeboten werden verschiedenste Pizzen, Pasten, aber auch Hausmannskost und Salate stehen den Gästen zur Auswahl. Besonders beliebt sind die Burger und die Kebap-Gerichte. Sehr gut angenommen wird der Zustell- dienst. Da das Lokal von den Angestellten der umliegenden Fir- men gut frequentiert wird, ist der Chef entschlossen, ziem- lich bald ein Mittagsmenü anzubieten. GK Franz Nebel, MBA, Vzbgm. Maria Kögl und Bgm. Alois Wir wünschen weiterhin viele Gäste und geschäftlichen Er- Resch beim Besuch in der Pizzeria Piano folg! (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)

Der LaßnitzTALER

Im Rahmen des Weihnachtsmarktes der Florianer Sie suchen ein Geschenk und wissen (wieder einmal) Wirtschaft wurde am 2. Dezember 2012 der „Laß- nicht, was Sie besorgen sollen? Egal ob Geburtstag, nitzTALER“, unser regionaler Einkaufsgutschein Jubiläum oder Weihnachten – mit einem „LaßnitzTA- der Öffentlichkeit präsentiert. Was von der Florianer LER“ können Sie nichts falsch machen und lassen Wirtschaft initiiert und von der Kleinregion mitgetra- dem Beschenkten die freie Wahl. gen wurde, ist längst zu einer Erfolgsgeschichte ge- worden. Der „LaßnitzTALER“ ist bei unseren Banken erhältlich, bei allen teilnehmenden Betrieben in den Gemeinden Groß St. Florian, Wettmannstätten und Ein perfektes Geschenk Preding einlösbar und sichert so, dass die Gelder in der Region bleiben und unsere lokale Wirtschaft ge- stärkt wird. zu jedem Anlass! 32 September 2020 Infos aus der KG Vochera

ine schon dringend notwendi- ge Sanierung der Bankette an Eder Vocherastraße wurde von den fleißigen Händen der Außen- dienstmitarbeiter zur vollsten Zu- von Herbert Jöbstl friedenheit durchgeführt. Eine der (Gemeinderat) wichtigsten Maßnahmen war die Wasserführung im Steilstück neu zu gestalten und die Gräben zu reinigen. Danach wurde an beiden Seiten auf dem Bankett eine Bitumenspritz- decke von der Firma Bitubau aufgebracht. Eine weite- re Baustelle im Bereich Vocherastraße, wo eine Pump- station errichtet wurde, konnte ebenfalls fertiggestellt werden. Bankettsanierung in der Katastralgemeinde Vochera (Foto: GR Herbert Jöbstl)

Erfreuliche Ereignisse gab es in Vochera, denn der Wan- derstorch konnte zuerst bei der Familie Bianca und Jürgen Schwab nach der Geburt von Sohn Luca aufgestellt wer- den. Es wäre kein Wanderstorch wenn er nicht zur Familie Christina Temmel und Gernot Bretterklieber weitergewan- dert wäre, wo Sohn Max das Licht der Welt erblickte. Bei- den Familien wünschen wir alles Gute, viel Gesundheit und viel Freude mit ihren neuen Familienmitgliedern. September 2020 33 Balance trainieren – Was bringt das?

ei jeder Bewegung muss un- l Smovey-Einheit: Bser Körper für einige Zeit das Wöchentlich ab Dienstag, 15. September um 09.00 Uhr Gleichgewicht halten. Der Körper- Treffpunkt: Hammerparkplatz (Parkplatz Richtung Las- schwerpunkt verändert sich durch selsdorf auf der linken Seite) von Johanna Lenz den Positionswechsel und unsere (Wellnesscoach) Muskulatur tut ihr Bestes, um etwa einen Sturz zu verhindern. Mit Ba- lanceübungen können wir unseren Körper trainieren, damit er den Anforderungen nicht nur im Alltag, sondern auch bei sportlichen Aktivitäten gerecht wird. Die Übungen sprechen eine Vielzahl verschiedener Muskeln und Muskelgruppen an. Damit wollen wir vor allem die kleinen und tief liegen- den Muskeln stärken. Sie bilden den Stützapparat, der den Körper in seinem Gleichgewicht hält. Je weniger feste Kon- taktpunkte der Körper zum Boden hat, desto höher ist die Anforderung, ihn im Gleichgewicht zu halten. Das gilt be- sonders für Balanceübungen. Ihr Schwierigkeitsgrad lässt Die Smovey Einheiten beginnen wieder im Herbst sich der Konstitution des Trainierenden anpassen, sodass (Foto: Gesunde Gemeinde) die Übung sowohl von einem Anfänger und in einer Vari- n Anbetracht der steigenden Coronazahlen und der zu ante dazu, von einem erfahrenen Sportler trainiert werden erwartenden Grippewelle im Herbst, wird aus Sicher- kann. Iheitsgründen und zum Schutz der Turner vorläufig mit dem Für die Erhöhung des Schwierigkeitsgrades gibt es unter- Beginn der Turneinheiten zugewartet. Sie werden von mir schiedliche Möglichkeiten. Zum einen kann man die Kon- rechtzeitig informiert, wenn ein Turnen in der Halle wieder taktpunkte des Körpers mit dem Boden reduzieren wie z. ohne große Risiken und Einschränkungen möglich ist. B. Knie heben im Einbeinstand. Man kann die Übung auch durch den Einsatz eines Gerätes wie dem BOSU, einem „Mit Nachbarn im Gespräch“ in der Pilatesball oder einer MFT-Platte erschweren. Eine weite- Ortsmitte von Groß St. Florian re Möglichkeit ist es, den Sehsinn auszuschließen. Wenn wir die Augen schließen, muss der Körper große Anstren- ie Marktgemeinde gungen auf sich nehmen, um in einem stabilen Zustand Groß Sankt Florian zu bleiben. Dadurch wird die Übung anspruchsvoller und Dund das Team von gleichzeitig effektiver. vitalis laden Senioren am Nahezu jeder kann von Balanceübungen profitieren: An- 30.09.2020 ab 09.00 Uhr gefangen bei kleinen Kindern, die ihre motorischen Fä- am Platz in der Marktstra- higkeiten gerade erst entwickeln, bis hin zu älteren Men- ße 11 (Vorplatz Fleische- schen, die sie bereits wieder verlieren – sofern sie ihre rei Klinger) zu einem Ge- Motorik nicht trainieren. Der Profisportler kann damit u.a. tränk und Germgebäck die Verletzungsgefahr minimieren und älteren Menschen Kommen Sie vorbei und infor- ein. Dabei wird über das mieren Sie sich über das Projekt hilft das Balancetraining um Stürzen vorzubeugen. Mit Vorhaben „Ortsmitte. Wir Ortsmitte (Foto: Styria vitalis) Gleichgewichtsübungen lässt sich der allgemeine Gesund- gehören zusammen“ in- heitszustand verbessern. Muskeln, Sehnen, Gelenke wer- formiert. Die Idee dabei ist, mit Senioren gemeinsam einen den gestärkt und verschiedene Arten von Schmerzen wie Ort für Begegnung zu gestalten, wo sich die ältere Gene- Rücken-, Schulter- oder Hüftgelenksschmerzen reduziert. ration in gemütlicher Atmosphäre trifft, gemeinsam kocht, Auch zum Stärken der Beckenbodenmuskulatur eignen isst, plaudert, viel lacht und einfach etwas gemeinsam er- sich die Balanceübungen. Bei älteren Menschen kann man leben kann. Silvia Marchl und Magdalena Trost von Styria mit Gleichgewichtsübungen das, was vorhanden ist, erhal- vitalis möchten gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen und ten und sogar leicht verbessern. Ihre Meinungen, Ideen und Wünsche einholen. Kommen Im Rahmen der Gesunden Gemeinde möchte ich Sie zu Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie! den Nordic Walking- und Smovey-Einheiten einladen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie dieses Gratisangebot Was unserer Seele guttut der Gesunden Gemeinde nutzen würden! inladung zu einem geführten Spaziergang für Körper, l Nordic-Walking-Einheit: Geist und Seele mit Margarethe Krbez am 23.10.2020, Wöchentlich ab Montag, 14. September um 18.30 Uhr Eum 14.00 Uhr. Interessiert? – Anmeldung bei Gabriela Hat- Treffpunkt: Billa-Parkplatz oberer Bereich (Nähe Ein- zi, 03464/22 04-110 oder gabriela.hatzi@gross-st-florian. fahrt der Firma Urch) at. 34 September 2020 Neues vom TUS Groß St. Florian

Nachwuchscamp

nfang August fand unter der Leitung von Stefan Dengg Aund Simon Braunsar ein Trai- von OSR Dir. a. D. ningscamp für Kinder in Groß St. Johann Schönegger Florian statt. Wegen Covid-19 (Pressereferent) konnten nur 17 Kids daran teil- nehmen, obwohl das Interesse wesentlich größer war.

Simon Braunsar, Marc Schelch und Stefan Dengg mit den Kids Sieger 11teamsports Pokalturnier SV vom Trainingscamp um den Titel in der Unterliga West mitspielen und unseren Vorbereitung tollen Fans attraktiven Fußball bieten.“ Auf Grund der Auslosung und einem Platztausch findet das ereits Anfang Juli versammelte Trainer Udo Kleindienst erste Heimspiel erst am 26. September statt. Bis dahin hat den gesamten Kader zum Trainingsstart für die neue man noch Zeit, die vom Fußballverband vorgegebenen Co- BSaison. Folgende Kaderveränderungen gab es im Sommer: vid-19 Maßnahmen umzusetzen. Bleibt nur zu hoffen, dass l Abgänge: die Meisterschaft fair und durchlaufend zu Ende gespielt werden kann. Clemens Steinbauer – Deutschlandsberg Jonas Lamprecht – Gleinstätten l Karriereende: Mitgliederaktion Andreas Novak Michael Geisler m nächsten Jahr feiert der TUS Groß St. Florian sein l 60-jähriges Jubiläum. In all den Jahren hat man den jun- Zugänge: (alle Deutschlandsberg) Igen Menschen unserer Gemeinde eine sinnvolle Freizeit- Avdyl Hagjija gestaltung geboten. Michael Haring Wer diese Vereinsarbeit zum Wohle der Florianer Jugend Paul Reisinger in Zukunft unterstützen möchte, wird herzlich eingeladen, Nach intensiven Wochen der Vorbereitung mit etlichen unterstützendes Mitglied des TUS Groß St. Florian zu wer- Trainingsspielen und einem Blitzturnier in Groß St. Florian den. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt € 19,61. (Grün- beginnt nun endlich die neue Meisterschaft. Obmann Han- dungsjahr: 1961) nes Domik gibt das Ziel ganz klar vor: „Wir wollen wieder

Fördere die Jugend von Groß St. Florian und werde unterstützendes Mitglied!

Den Mitgliedsbeitrag – gerne auch einen höheren Be- trag – bei der Steiermärkischen Sparkasse auf das Konto des TUS einzahlen. – Danke! September 2020 35 Start in die neue Saison in der 1b Liga Süd/West im Steir. Fußballverband

it einem 22-Mann-Kader star- seit über einem halben Jahr gegen den FC Preding. Bei Mten wir als TUS Aqua Line perfektem Wetter und einer großen Zuschauerkulisse Groß Sankt Florian in die Vor- konnten wir das Match mit 6:1 souverän gewinnen. Unse- bereitung für die neue Saison in re weiteren Gegner in der 1b Liga Süd/West sind der SV von Jürgen Schwab der 1b Liga Süd/West. Mit Lukas Bad Schwanberg, SV Flavia Solva, UFC Wettmannstätten (Schriftführer) Grinschgl und Jan Billek dürfen und SG Kitzeck/Großklein. Für das Matchsponsoring in der wir zwei neue Spieler aus Groß Hinrunde möchten wir uns bei Gerhard Mandl und seiner Sankt Florian in unserem Kader begrüßen. Nach der Coro- Firma GEMA Elektronik recht herzlich bedanken. Unsere na-Zwangspause durften wir im Juni wieder mit dem Trai- Kaderspieler wurden mit neuen Sporttaschen von unserem ning beginnen und haben den gesamten Sommer einmal Hauptsponsor Firma Aqua Line ausgestattet, dafür ein gro- pro Woche trainiert. Ab August waren dann auch wieder Vorbereitungsspiele erlaubt und in vier Testspielen gab ßes Dankeschön an unseren Sponsor Richard Hiebler. es einen Sieg, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Wir würden uns sehr über Unterstützung bei einem unserer Ende August bestritten wir dann unser erstes Pflichtspiel Heimspiele freuen.

Der Kader des TUS Aqua Line Groß Sankt Florian (Foto: Aqua Line)

Photovoltaik Stromspeicher Elektroinstallation Zweiradwelt

Groß St. Florian - www.elektrotheisl.at o [email protected] - 0664/25 24 726 - 03464/2343 36 September 2020 Der Meistertitel geht nach Michlgleinz

ir haben diese Saison mit drei Damit wir auch künftig um die vorderen Plätze mitspielen Mannschaften die Meister- können, legen wir sehr viel Wert auf unsere Nachwuchs- Wschaften des Steirischen Tennis- arbeit. Bereits das zweite Jahr in Folge haben wir mehr verbands in Angriff genommen und als 30 Kinder und Jugendliche bei unserem wöchentlichen von Gernot Stoiser konnten diese sehr erfolgreich ab- Training. Da wir einen reibungslosen und auch zeitgemä- (Schriftführer) schließen. Die 3. Mannschaft hat in ßen Trainingsablauf bieten möchten, ist uns auch die Fort- der 4. Klasse mit einer Bilanz von 3 bildung der Trainer ein großes Anliegen. Nach der Ausbil- Siegen und 4 Niederlagen den 6. Platz von 8 Mannschaf- dung zum Übungsleiter absolvieren Patrick Stoiser, Robert ten erreicht. Die 2. Mannschaft konnte mit 3 Siegen bei 2 Temmel und ich aktuell gerade die Ausbildung zum Tennis- Niederlagen den 3. Platz in der 4. Klasse erreichen. instruktor. Unsere Herren von der 1. Mannschaft schafften eine ma- Anfang August hatten wir auch die Gelegenheit die Früchte kellose Bilanz mit 6 Siegen in ebenso vielen Spielen und der Nachwuchsarbeit zu bestaunen. Sagenhafte 30 Kinder sicherten sich damit den 1. Platz und den Aufstieg in die 2. und Jugendliche vom TV Michlgleinz nahmen bei den Bam- Klasse. Wir gratulieren allen Spielern zur hervorragenden bini- bzw. Jugend-Ottl-Open in Unterbergla teil und hatten Leistung. riesigen Spaß. Ebenso nahmen fünf Damen und 20 Herren bei den 10. Ottl-Open teil und konnten einige Bewerbe für sich entscheiden. Auch abseits der sportlichen Erfolge haben wir bereits ein sehr erfolgrei- ches Jahr hinter uns. Die Platzsanie- rung wurde bereits abgeschlossen ,und auch die weiteren geplanten Ad- aptierungen sind im Gange und wer- den aller Voraussicht nach heuer fer- tig gestellt. Zusätzlich dürfen wir uns auch freuen, dass wir erstmals in der Vereinsgeschichte mehr als 100 Mit- glieder inklusive Kinder und Jugend zählen. Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei allen Partnern sowie der Marktge- meinde Groß St. Florian für die Unter- Tennis-Kids (Foto: TV Michlgleinz) stützung recht herzlich bedanken!

40 Jahre aktiv Stelzer GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service- Bewegung verbindet – und das seit 40 Jahren. partner für Personenkraftwagen und Wir machen aktiv weiter! Nutzfahrzeuge sowie Verkaufsagent für Personenkraftwagen und Transporter 8522 Groß St. Florian Tel. 0 34 64/22 63 www.mercedes-stelzer.at

Die Damen-Turnrunde unter der Leitung von Adelinde Stock (Foto: Adelinde Stock) September 2020 37 Geballte Frauenpower beim UTV

askulines Selbstverständnis hin oder her – am Ende dieser Sai- Mson muss das starke Geschlecht des UTV Mus Max Groß St. Florian neid- los anerkennen, dass die Damen das noch stärkere waren. von DI Dr. Stefan Altenhofer Bei den Mannschaftsmeisterschaf- (Schriftführer) ten des steirischen Tennisverbandes war der UTV heuer mit insgesamt fünf Mannschaften stark vertreten. Herausragend dabei die Leistungen unserer beiden Damenmannschaften: Steirisches Spitzentennis brachten unsere Mädels der Da- menmannschaft 1 in die Weststeiermark. Erstmals in der Steirischer Vizemeister, Damen 1: Niki Kollaritsch, Katharina Plo- Geschichte des Florianer Tennisvereins spielte ein Team in derer, Marie Altenhofer, Hannah Altenhofer (Foto: GEPA pictures) der höchsten steirischen Liga. Mit dem Premierensieg aus- wärts gegen Bruck/Mur sorgten sie für die erste Schlagzei- auf dem Programm. Aus lokalpatriotischer Sicht muss le. Am Ende qualifizierten sie sich sogar für das Finaltur- auch hier festgehalten werden, dass wiederum die Damen nier der Final Four in Gleisdorf und konnten schlussendlich gegenüber den Herren die Nase vorn hatten: über den 2. Platz und damit den steirischen Vizemeister- In Abwesenheit des Lokalmatadors, Markus Schneeba- titel jubeln. cher, dominierten die Legionäre das heurige Herrenturnier. Die Damenmannschaft 2 ließ sich da nicht lumpen. Mann- In einem Finale ohne Florianer Beteiligung besiegte Chris- schaftsführerin Tanja Unterkofler führte einen großen Ka- topher Bader Thomas Moser und darf sich damit neben der aus jungen Talenten und – ebenfalls jungen – Routi- dem Gruppeninspektor auch den Titel des Vereinsmeisters niers an. Unterstützt von einem hochmotivierten Fanclub an die Brust heften. Sportlich eine Randnotiz, generations- eilte diese Truppe von Sieg zu Sieg und feierte schließlich politisch aber von Bedeutung, der 3. Platz des Schreibers ungeschlagen – und ausgiebig – den Meistertitel der 2. dieser Zeilen. Klasse. Demgegenüber gab es bei den Damen ein reines Floria- Dass bei diesen Erfolgen die Herren des UTV etwas ins ner Finale, um nicht zu sagen ein innerfamiliäres. Unsere Hintertreffen gerieten, ist unvermeidlich. Dennoch sollen Nr. 1, Hannah Altenhofer konnte dabei den Angriff der Ju- auch deren Leistungen nicht unerwähnt bleiben: gend, respektive ihrer Schwester Marie abwehren, und ih- Vom Verletzungspech verfolgt, war für die Herren 1 heu- ren bereits 7. Vereinsmeistertitel feiern. Den verbleibenden er ein gesicherter Mittelfeldplatz das höchste der Gefüh- dritten Stockerlplatz sicherte sich mit Kerstin Puntigam ein le. Das Team Herren 2 kämpfte aufopferungsvoll, musste weiteres Mitglied des Florianer Fräuleinwunders. aber letztlich anerkennen, dass „ziemlich einige“ Mann- Sieger der legendären Doppelbewerbe sind bei den Da- schaften der 3. Klasse stärker waren. Für das Highlight im men Kerstin Puntigam/Birgit Steinbauer und bei den Herrentennis sorgten unsere Nachwuchshoffnungen in der Herren Josef Purkart/Dominik Haring. Seniorenklasse Ü45. Ungeschlagen – und selbstredend Neben den sportlichen Leistungen sei an dieser Stelle die nicht weniger ausgiebig als bei den Damen – konnte der Arbeit des Organisationsteams hervorgehoben, das sich Vizemeistertitel gefeiert werden. unermüdlich und oft bis spät in die Nachtstunden um jede Nach den Mannschaftsmeisterschaften stand Ende August einzelne Tennisseele kümmerte. Ein herzliches Danke die Vereinsmeisterschaft mit mehr als 100 Teilnehmern dafür!

Die siegreiche Mannschaft, Damen 2 Die Sieger der Vereinsmeisterschaften mit Bürgermeister und (Foto: UTV Groß Sankt Florian) O-Team (Foto: UTV Groß Sankt Florian) 38 September 2020 Infos der Marktgemeinde Gemeindewohnungen ABI Rudolf Hofer – erzeit haben wir zwei Gemeindewohnungen zu ver- mieten. Zu vergeben sind eine Wohnung in der Markt- 65 Jahre Dstraße 7 mit zwei Zimmern auf insgesamt 49,60 m² sowie eine Wohnung in der Sonnenstraße 15 mit ebenfalls zwei Zimmern und 47,66 m². BI Rudolf Hofer Bei Interesse melden Sie sich bitte im Marktgemeindeamt Avollendete kürzlich unter der Telefonnummer 03464/22 04 oder per E-Mail un- sein 65. Lebensjahr ter [email protected]. und legte daher im Sinn des Steiermärkischen Feuerwehrgesetzes seine Funktion als Ab- schnittskommandant nieder. Rudolf Hofer trat 1971 der Feuerwehr Tan- zelsdorf bei. Er war zehn Jahre stellvertretender Kommandant des da- maligen HBI Anton Nebel und wurde nach dessen Die Gemeindewohnhäuser in der Sonnenstraße (Foto: Christian Freydl – fliegendeKamera) Ära selbst zum HBI gewählt. Dieses Amt übte er an- schließend 20 Jahre lang aus. Dabei trug er die Ver- antwortung für zwei Umbauarbeiten des ehemaligen Wir gratulieren ... Rüsthauses auf dem Grundstück der Familie Fau- land. Schließlich errichteten seine Mannschaft und … Frau der damalige HBI das neue Rüsthaus auf dem von Anita Freidl Familie Uhl feuerwehrfreundlich veräußerten Grund- aus Petzelsdorf stück – das Haus der Dorfgemeinschaft. & 2007 wurde er zum Abschnittsbrandinspektor des Abschnitts 3 (Laßnitztal) gewählt. Er zeigte sich da- … Frau bei stets in höchstem Maß verantwortungsbewusst, Gerlinde Malli kompetent und führte sein Amt mit großem Engage- aus Sulzhof ment. zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Kin- Neben den Tätigkeiten des Bereichsfeuerwehr- derbetreuerin und Tagesmutter. Frau Freidl konnte die verbandes Deutschlandsberg wie auch des Lan- Ausbildung mit gutem Erfolg und Frau Malli mit aus- desfeuerwehrverbandes Steiermark war ABI Hofer gezeichneten Erfolg absolvieren. Herzliche Gratulation zu den bestandenen Prüfungen! auch als Bewerter bei den Internationalen Feuer- wehrwettkämpfen CTIF tätig. Für seine Leistungen rund um das Feuerwehrwesen erhielt er höchste Auszeichnungen des Bereichs-, des Landes und auch des Bundesfeuerwehrverbandes. ABI Hofer wünschte anlässlich der Wahl am 9. Juli 2020 seinem Nachfolger, dem frisch gebackenen ABI Wolfgang Fellner, alles Gute für die Nachfolge. Rudolf Hofer wird der FF Tanzelsdorf auch weiterhin mit seiner Fachkompetenz und Kameradschaft zur Verfügung stehen. Kindergartenleiterin Stefanie Theisl, Anita Freidl, Gerlinde Malli und Bgm. Alois Resch Wir wünschen ihm auch weiterhin alles Gute und viel (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) Gesundheit! September 2020 39 2NWREHU 0LUPCFS 40 September 2020 Geburten l Todesfälle l Eheschließungen seit der letzten Ausgabe im Juni 2020 (Laut Einwilligungserklärung DSGVO)

Max Temmel (Vochera) Geburten (18) Eltern: Christina und Gernot Ida Lesiak (Grub) Matthias Oswald (Petzelsdorf) Eltern: Romana und Hans-Peter Eltern: Elisabeth und Wolfgang Marie-Luise (Groß St. Florian) Jonas Hude (Michlgleinz) Eltern: Melanie und Florian Eltern: Tanja und Philipp Dominik Grebenár (Lebing) Eltern: Veronika und Csaba Todesfälle (12 ) Lukas Groß (Gussendorf) Eltern: Bianca und Patrik Rafael Franz Pölzl (Unterbergla) Josef Kogler (Krottendorf) 96 Jahre Eltern: Bianca und Gerald Josef Münzer (Lebing) 83 Jahre Paula Kappel (Sulzhof) Eltern: Rosemarie und Matthias Johann Niederl (Unterbergla) 84 Jahre Luca Schwab (Vochera) Friedrich Haselbacher (Grub) 63 Jahre Eltern: Bianca und Jürgen Manfred Mandl (Sulzhof) 78 Jahre Sarah Josefine Orgel (Hasreith) Adolf Heiserer (Unterbergla) 86 Jahre Eltern: Bianca und Manfred Gertrud Prettner (Groß St. Florian) 78 Jahre Florentina Schiffer (Petzelsdorf) Ernst Primoŝ (Unterbergla) 46 Jahre Eltern: Marina und Stefan Luca Schelch (Gussendorf) Maximilian Hutter (Groß St. Florian) 65 Jahre Eltern: Jasmin und Marc Gertrude Kreiner (Groß St. Florian) 78 Jahre Jana Sophie Arnfelser (Gussendorf) Mathilde Sommer (Groß St. Florian) 93 Jahre Eltern: Sonja und Markus Johann Otter (Gussendorf) 82 Jahre Leonard Manfred Krainer (Nassau) Eltern: Desire und Franz Noah Max Weidlinger (Gussendorf) Eheschließungen (5) Eltern: Melanie und Markus Haylie Stoiser-Llapaj (Gussendorf) Harald Mitteregger & Sabine Mally (Otternitz) Eltern: Sarah und Pajtim DI (FH) Gerhard Jauk, MSc & Gabriele Heller (Gussendorf) Jonas Orwat (Grub) Eltern: Stefanie und Georg Bernd Salzinger & Silvia Grabuschnigg (Groß St. Florian)

Herausgeber: Markt- Mag. (FH) Christian Resch & Aida Hadžić-Hurem (Graz) gemeinde Groß St. Thomas Koinegg & Lisa Burian (Vochera) Florian. Redaktion und Korrektur/Lek- torat: Bgm. Alois Resch, GK Maria Kögl, Mag. Sabina Brence, Mag. Sa- Urlaube unserer praktischen Ärzte bine Zenz, Margret Schneebacher, Bet- Dr. Gustav Filzwieser tina Lanz. 24.09.2020 bis 25.09.2020 Hersteller und Her- 02.11.2020 bis 06.11.2020 stellungsort: „Sima- Dr. Gerald Strohmeier druck“ Aigner & Wei- si GmbH & Co. KG, 27.10.2020 8530 Deutschlands- 09.12.2020 bis 11.12.2020 berg, Fabrikstraße 30.12.2020 bis 10.01.2021 15, Tel. 0 34 62 / 24 Dr. Claudia Oswald-Schulze 25-0. E-Mail: dru- 07.12.2020 ckerei@simadruck. 23.12.2020 bis 03.01.2021 at l rundschau@ simadruck.at