Nr. 8/2019 1. August 2019 Amtliche Mitteilung!Amtliche Zugestellt durch Österreichische Post

der Gemeinde St. Josef | Weststeiermark

Danke, Frau Dir. Barbara Köpplinger! Näheres auf Seite 2!

St. Josefer Off enes Lesen am Veranstaltungs- Vereine 12. August termine Berichte vom Musikverein, Einladung zur monatlichen Informationen zu unseren Aikido und Rotes Kreuz Lese- und Zuhörstunde! Veranstaltungen Seite 10 – 13 Seite 15 Seite 15 – 18 1. August 2019 Von der Gemeinde Von der Gemeinde

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend!

SPAR-Markt St. Josef hat sich Spendenscheckübergabe an Dir. Barbara Köpplinger im „frisch“ gemacht! St. Josefer Familien Ruhestand! Nach 11 Jahren war es notwendig Im Zuge der SPAR-Markt-Modernisie- Die „Redakteure der Volksschule unseren SPAR-Markt wieder neu zu rung konnte seitens der SPAR AG, ver- St. Josef“ haben bereits in der letz- gestalten. treten durch den Leiter Vertrieb SPAR- ten Ortsfunk-Ausgabe berichtet, dass Einzelhandel Steiermark Jörg Bernert unsere Direktorin Barbara Köpplinger Die Modernisierungsarbeiten im Fein- und unter der Anwesenheit der stell- nach über 42 Dienstjahren in den kost- und Kassenbereich waren un- vertreteten Vorsitzenden Verein der wohlverdienten Ruhestand tritt. umgänglich. In diesem Zuge wurde Steir. SPAR-Kaufl eute Barbara Reiß an natürlich auch die Regalaufstellung die Familien Reinbacher, Tobisegg und Es ist mir ein großes Anliegen, mich umstrukturiert. Oppenrieder, St. Josef für die beein- auch in diesen Rahmen nochmals bei ihr für ihren vorbildhaften pädago- Ich möchte mich bei allen ausführen- trächtigen Kinder bzw. Schwester ein Spendenscheck in Höhe von jeweils gischen Einsatz zum Wohle unserer den Firmen für die kompetente, un- Volksschulkinder zu bedanken. komplizierte und rasche Abwicklung € 500,– überreicht werden. Siehe S. 3! sämtlicher Arbeiten sehr herzlich Für die großzügige Unterstützung Sie hat die Volksschule St. Josef maß- bedanken, allen voran unserer SPAR- möchte ich mich auch namens der gebend geprägt und die Entwicklung Gebietsleiterin Frau Bianca Menhardt, genannten Familien sehr herzlich be- des Unterrichts vom Frontalunterricht MSc, mit ihrem Team, sowie den danken. hin zum heutigen Unterricht mit Grup- Firmen Elektro-Max GesmbH, Bad pen-, Einzel- oder Freiarbeit, auch Gams, Karl Flanyek GmbH, , Wia z´haus beim Broadmoar klassenübergreifend, sehr gefördert. Ladenbau Umdasch Leibnitz, Mettler geschlossen Ebenso wurde das Lernen mit der Nut- Waagen und NCR Kassensystem so- Evelin und Andras Kovacs haben sich zung des I-Pad Alltag. Und bei all dem wie bei meinen Mitarbeiterinnen und aus familiären Gründen entschlossen, Schulstress hat sie immer ein off enes Mitarbeitern für den unermüdlichen neue Wege zu gehen und das Gast- Ohr für die Anliegen ihrer Schützlinge Einsatz. haus zu schließen – siehe Seite 18! gehabt.

Für das Verständnis während der Ich möchte mich auch auf diesem Nicht zu vergessen sind die großarti- Umbauphase darf ich mich bei all Wege für die Gastfreundschaft sowie gen Beiträge ihrer Schülerinnen und unseren Kundinnen und Kunden be- für die gute Zusammenarbeit in der Schüler, mit denen sie unzählige Ver- danken. ARGE Theaterdorf St. Josef sehr herz- anstaltungen im Theaterdorf berei- lich bedanken. chert haben. Fühlen Sie sich wohl in unserem neu gestalteten Geschäft, ich freue Gleichzeitig wünsche ich für den wei- Ich wünsche dir liebe Barbara vor al- mich, Sie wieder bei uns begrüßen teren berufl ichen und privaten Le- lem Gesundheit und viel Freude bei all zu dürfen! bensweg alles Gute! deinen zukünftigen Unternehmungen!

Zum Abschluss wünsche ich weiterhin noch schöne und erholsame Urlaubstage, sowie den Kindergarten- und Schulkindern erlebnisreiche und unbeschwerte Ferien!

Ihr Bürgermeister Franz Lindschinger

– 2 – Von der Gemeinde 1. August 2019

Spendenscheckübergabe anlässlich der Ferialjob u. Arbeitnehmerveranlagung SPAR-Modernisierung am 12. Juli 2019 Während der Sommermonate absolvie- ren viele SchülerInnen und Student- Innen einen Ferienjob. Einerseits um Be- rufserfahrungen zu sammeln, wohl aber auch, um damit ihr „Taschengeld“ auf- zustocken. Die einkommenssteuerliche Behandlung bei Ferialjobs hängt grund- sätzlich davon ab, ob man angestellt ist oder in Form eines Werkvertrags bzw. freien Dienstvertrags tätig wird.

Dauert das Angestelltenverhältnis z. B. nur einen Monat und werden aufgrund einer entsprechend hohen Entlohnung v. l.: Bianca Menhardt, Wilhelmine Hösele, Bgm. Franz Lindschinger, Günther Sozialversicherung und Lohnsteuer einbehalten, so ist es und Barbara Oppenrieder mit Sohn Sebastian, Jörg Bernert, Barbara Reiß. ratsam, in dem darauff olgenden Kalenderjahr eine Ar- beitnehmerveranlagung durchzuführen.

Der Antrag auf Arbeitnehmerveranlagung kann sogar bis zu 5 Jahre zurück gestellt werden und führt regelmäßig zu einer Steuergutschrift, da die Bezüge auf das ganze Jahr verteilt werden und eine Neudurchrechnung der Lohnsteuer vorgenommen wird. Antragsformulare sind im Gemeindeamt St. Josef erhältlich bzw. kann die Arbeitnehmerveranlagung auch online über ht- tps://fi nanzonline.bmf.gv.at durchgeführt werden. Zugangs- daten für Finanzonline müssen einmalig beim Finanzamt beantragt werden. Telef. Auskünfte unter 050-233-5941000. v. l.: Elisabeth Wolf, Andrea Raaber, Gabriele Schöner, Angela Koller, Wilhel- mine Hösele, Jörg Bernert, Bgm. Franz Lindschinger, Daniela Klug, Barbara Bezüglich Familienbeihilfe hat die Zuverdienstgrenze für Reiß, Bianca Menhardt. Jugendliche vor Vollendung des 19. Lj. keine Bedeutung.

Entschädigung aus dem Katastrophenfonds Personen, die an ihrem in der Steiermark gelegenen Eigen- stehen Ihnen nachfolgende Stellen zur Verfügung: tum Unwetterschäden erlitten haben, können laut Katas- • die Wohnsitzgemeinde trophenfondsgesetz einen Antrag auf Entschädigung stellen. • die Bezirkshauptmannschaft , Tel. 03462/ 2606-0 Dieser Antrag kann nach außergewöhnlichen Schäden, die • das Land Steiermark, A10 Land- und Forstwirtschaft für durch Hochwasser, Erdrutsch, Schneedruck oder Ha- physische und juristische Personen (Privatvermögen) er- gel entstanden sind und eine Mindestschadenssumme von reichbar unter Tel. 0316/877-6956 und 0316/877-6983 € 1.000,– überschreiten, gestellt werden. Der Antrag kann entweder vom Geschädigten selbst über Schäden an Gebäuden, baulichen Anlagen und Inventar sind das Online-Formular auf der Seite www.agrar.steiermark.at binnen 2 Monaten nach Schadenseintrittsdatum zu melden, oder im Gemeindeamt gestellt werden. für alle anderen Schadensmeldungen, wie Schäden an Ern- te, Flur oder Viehschäden, Waldschäden, Waldbodenverlust Dieser Privatschadensausweis wird online an die Bezirks- sowie Schäden an privaten (Forst-)Straßen, (Forst-)Wegen hauptmannschaft übermittelt, die wiederum abhängig von oder (Forst-)Brücken haben die Antragsteller 6 Monate ab der Schadensursache die zuständigen Sachverständigen für Schadenseintrittsdatum Zeit. Alle Schäden sind mittels Fotos eine Schadensschätzung beauftragt. zu dokumentieren. Die Auszahlung erfolgt je nach Schadensart von der Be- Auskünfte und Abwicklung zirkshauptmannschaft oder der zuständigen Abteilung des Für Fragen zur Abwicklung bei Katastrophenschäden Landes Steiermark.

– 3 – 1. August 2019 Von der Gemeinde Von der Gemeinde

Tour de Kultur – das Schilcherland und sein vielfältiges Kulturprogramm Am 17. Juni 2019 haben sich 18 Vertreter des Netzwerkes Kulturschaff ende aus der Region haben deshalb beschlos- Kunst.Kultur.Schilcherland bei der Tour de Kultur im Schil- sen, an einem Strang zu ziehen und das facettenreiche und cherland präsentiert. Ziel dieser Kunst- und Kulturreise war anregende Kultur- und Kunstprogramm gemeinsam zu prä- es, die einzelnen Institutionen vorzustellen, die die Region sentieren, um bestehende Ressourcen und Synergien besser regelmäßig mit einem vielfältigen Kunst- und Kulturangebot zu nutzen. beleben. Diese zielge- 55 Personen richtete Zu- bestehend aus sammenar- Tourismusver- beit gibt es antwortlichen, seit Herbst Tourismusbe- 2017, woraus trieben, Tou- ein monatl. rismus- und Kunst.Kultur. Kulturmitar- Veranstal- beitern sowie tungskalender den Mitglie- sowie die Tour dern der Netz- de Kultur ent- werkgruppe standen sind. waren einen ganzen Tag Im Frühling lang unter- 2020 sind die wegs und lernten die unterschiedlichen kulturellen Angebote Kulturtage mit Veranstaltungen aller Kulturvertreter in einer in der Region kennen. konzentrierten Form geplant.

Die Tour de Kultur machte an neun Standorten im Schilcher- Der kulinarische Genuss kam bei der Tour de Kultur nicht land halt. Karl Posch, Mitglied der Kommunikationsgruppe zu kurz. So präsentierten die Institutionen nicht nur ihr Schilcherland (Verantwortlich für Kultur), hat gemeinsam mit kulturelles Angebot, sondern auch ihre kulinarische Vielfalt. den Netzwerkmitgliedern diese Tour organisiert. Das Ziel: „Wohin im Schilcherland, wenn wir Kunst und Kultur Unterstützt wurde die Tour de Kultur vom Schilcherland erleben wollen?“. Steiermark.

Die wichtigsten Regeln der touristischen Privatvermietung 1. Bei der privaten Zimmervermietung über für die Beherbergung von Gästen erforderlich. Internet-Plattformen sind zahlreiche Gesetze 7. Die persönlichen Daten jedes Gastes sind der zu beachten. Gemeinde schriftlich zu melden. 2. An Gäste vermietete Räume müssen bau- und 8. Quartalsweise ist für alle Gästeübernachtun- feuerpolizeiliche Vorschriften erfüllen. gen die Nächtigungsabgabe zu entrichten. 3. Bei touristischer Vermietung von Eigentumswohnungen 9. Touristische Privatvermieter haben einen jährlichen In- müssen alle anderen Wohnungseigentümer zustimmen. teressentenbeitrag zu bezahlen. 4. Untervermietung ohne Genehmigung des Vermieters 10. Für Einnahmen aus touristischer Privatvermietung be- kann zur Kündigung führen. steht Steuerpfl icht. 5. Die Vermietung von Zimmern mit Frühstück kann eine gewerbliche Tätigkeit sein. Weitere Informationen: Gemeindeamt St. Josef (West- 6. Bei mehr als zehn Betten ist eine Gewerbeberechtigung steiermark), Tel. 03136/81 124

– 4 – Von der Gemeinde 1. August 2019

Die Gemeinde gratuliert...

...Frau Helga REIF und Herrn Dr. ...Frau Amela ČANDIĆ und Herrn Paul ...Herrn Stefan DIRNBÖCK und Frau Thomas MUSZI in Tobisegg zur Ehe- SCHREINER in Tobisegg zur Ehe- Maria MARCHEL, am Foto mit Sohn schließung. schließung. Lukas, in St. Josef zur Eheschließung.

...den Eltern Verena GRILL und Ste- ...Herrn Helmut WÖLKART, am Foto ...Herrn Helmut KOKAL in St. Josef fan WEBER in St. Josef zur Geburt des mit Bgm. Franz Lindschinger u. Bauern- zum 75. Geburtstag. Sohnes Andreas. bundobmannstv. August Gaar, in Ois- nitz zum 70. Geburtstag.

Weiters gratuliert die Gemeinde...

... zum 70. Geburtstag Frau Margarete CZERNOVSKY in St. Josef.

... zum 80. Geburtstag Frau Erna DEMUTH in Tobisegg sowie Frau Anna BERGHOLD in Oisnitz.

...Herrn Helmut EBERHARD, am Foto mit Bgm. Franz Lindschinger, in St. Jo- sef zum 75. Geburtstag. PLUS Werde, was du noch nicht bist, Danke an Herrn Franz Karl für den unentgeltlichen Vor- bleibe, was du jetzt schon bist. trag zum Thema „Wasseradern – Erdstrahlen – Geo- In diesem Bleiben und diesem Werden pathogene Störzonen“ und die großzügigen freiwilligen liegt alles Schöne hier auf Erden. Spenden der Besucher zugunsten Sebastian Oppenrie- der aus St. Josef! Franz Grillparzer

– 5 – 1. August 2019 Von der Gemeinde Von der Gemeinde

Erste Anwaltliche Auskunft (EAA) - Öff entliches Wassergut: allgemeine Information Was ist das? Um allen Bevölkerungsgruppen den Zugang zu „ihrem Recht“ Als Öff entliches Wassergut (ÖWG) werden Grundstücke be- ohne Angst vor hohen Kosten zu ermöglichen, führen die zeichnet, die in Verbindung zu einem Gewässer stehen und steirischen Rechtsanwälte an jedem Freitag zwischen sich im Eigentum der Republik Österreich befi nden. Verwaltet 14.00 und 17.00 Uhr in ihren Kanzleien entsprechend werden sie vom Land Steiermark in Zusammenarbeit mit der Diensteinteilung eine unentgeltliche erste Rechts- den Baubezirksleitungen. auskunft durch. Die Flächen des ÖWG sind bedeutende Naturräume, die Die Termine sind auf der Homepage www.rakstmk.at unter auch dem Menschen als Erholungs- und Freizeitraum zur der Rubrik Serviceleistungen ersichtlich. Verfügung stehen können. Sie sind ebenso unverzichtbar als Hochwasserabfl ussbereiche und Überfl utungsfl ächen. Mit der kostenlosen überschlägigen Erstinformation über die Rechtslage (wie etwa im Ehe- und Familienrecht, im Scha- Daher liegt es im öff entlichen Interesse und somit im Inter- denersatzrecht, im Unternehmens-, Vertrags- oder Erbrecht) esse aller Bürgerinnen und Bürger, diese Flächen besonders soll jedermann die Möglichkeit erhalten, sich Kenntnis dar- zu schützen bzw. verantwortungsvoll zu nutzen. über zu verschaff en, ob überhaupt Ansprüche oder Rechte Das öff entliche Wassergut ist allgemeines Gut und kann bestehen, gegen wen diese allenfalls durchgesetzt werden unter Beachtung der Widmungszwecke und im Rahmen des können und wie die Erfolgsaussichten einzuschätzen sind. Gemeingebrauches von allen genutzt werden.

Was ist nicht erlaubt? • Ablagerungen, z. B. von Müll oder Holz, oder das Ent- sorgen von Grünschnitt sind ausnahmslos untersagt und gesetzlich verboten. • Nicht erlaubt ist das eigenmächtige Entfernen von Bäu- men. • Das Errichten von diversen Bauten ist ebenso nicht erlaubt, gesetzliche Bauabstände sind einzuhalten. • Stauanlagen, Ufersicherungen und dergleichen müssen vorher genehmigt werden. • Pfl anzen, Steine, Sand, Schotter oder Wasser dürfen nur Niemand soll mehr darauf angewiesen sein, sich durch Hö- ohne die Verwendung von besonderen Vorrichtungen ent- rensagen über die Rechtslage zu „informieren“. Es soll ver- nommen werden. mieden werden, dass durch unbedachte Handlungen oder • Jegliche Einleitungen müssen vorher bewilligt werden. Äußerungen die eigene Position verschlechtert wird, und im • Für das Fischen im öff entlichen Gewässer benötigt man folgenden Streitfall die Frage gestellt werden muss: „Warum das Fischereirecht. sind Sie denn nicht schon früher gekommen?“

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wurde ein Nähere Informationen zur Nutzung des öff entlichen Was- Statut erlassen, welches von den teilnehmenden Anwälten sergutes fi nden Sie in der Broschüre „Öff entliches Wassergut strikt zu beachten ist. in der Steiermark“, die gratis im Gemeindeamt aufl iegt oder unter www.wasserwirtschaft.steiermark.at, Publikationen. Weitere Auskünfte: Steiermärkische Rechtsanwaltskammer, Salzamtsgasse 3, 8010 Graz, Tel. 0316/83 02 90, www.rakstmk.at, offi ce@ rakstmk.at.

Meldung von Brauchwasserzisternen Wir möchten wieder einmal darauf hinweisen, dass die Er- richtung von Brauchwasserzisternen aus denen Wasser für die WC-Spülung entnommen wird, bei der Gemeinde für die Kanalgebührenverrechnung zu melden ist.

– 6 – Von der Gemeinde 1. August 2019

Familienleistungen in der Steier- Abendschule für Berufstätige mark/Österreich 2019 Holen Sie Ihre versäumte Ausbil- Das Referat Familie-Erwachsenenbildung und Frauen des dung nach! Amtes der Steiermärkischen Landesregierung gibt schon seit vielen Jahren das Plakat „Familienleistungen in der Steier- Werden Sie IngenieurIn in: mark/Österreich“ heraus. • Elektrotechnik • Elektronik Dieses Infoblatt bietet einen Überblick der wichtigsten • Maschineningenieurwesen sozialen Leistungen auf Landes- und Bundesebene von A • Wirtschaftsingenieurwesen wie AlleinerzieherInnen-Absetzbetrag bis Z wie ZWEI UND MEHR-Steirischer Familienpass und kann im Internet unter 1. Nach vier Semestern in Deutschlandsberg und zwei www.zweiundmehr.steiermark.at/cms/ziel/135796311/DE an der BULME: Absolvieren der Berufsreifeprüfung heruntergeladen werden. (=Matura!) 2. Nach weiteren zwei Semestern an der BULME/HTL Graz-Gösting: HTL-Diplom. Die Unternehmerprüfung und ca. 30 Gewerbeberechtigungen sind darin inklu- Hochzeitsfi bel Steiermark diert! Sie haben die Absicht, in 3. Nach drei Jahren Berufspraxis: Verleihung des Titels nächster Zeit die Ehe zu IngenieurIn (Ing.) schließen? Die Ausbildung ist kostenlos! Die Hochzeitsfi bel Steier- mark ist ein 180 Seiten um- Anmeldezeit: bis Ende September 2019 fassender Ratgeber „Rund um das Fest“ und beinhaltet Schulbeginn am Dienstag, den 10. September 2019 neben Anregungen und Ge- um 17.00 Uhr im Gebäude der NMS I Deutschlandsberg. staltungsmöglichkeiten für Nähere Informationen und Anmeldungen unter den schönsten Tag in Ihrem www.bulme.at. Leben auch Informationen zu den Themen Brauchtum Weiters besteht auch die Möglichkeit, sich beim Schul- und Tradition, konfessio- beginn am 10. September anzumelden. nelle Besonderheiten, Ehe, Recht und Vermögen sowie Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Prof. Mag. über die Taufe uvm. Frederic Mikhail, 8504 , Am Marktplatz 6, Tel. 0660/564 00 50 oder AV Dipl.-Ing. Karl Mohr, Tel. 0699/ Holen Sie sich diesen Gratis-Ratgeber im Gemeinde- 101 30 239. amt St. Josef, schmökern Sie darin und lassen Sie sich inspirieren.

Sie möchten den Ortsfunk Online lesen? Sie bieten auf selbstständiger

Auf der Homepage der Gemeinde St. Josef haben Sie be- Basis Ihre Dienste an? reits vor der Postzustellung dazu die Möglichkeit: Stellen Sie sich im Ortsfunk den Gemeindebürgern vor. www.st-josef-weststeiermark.gv.at/aktuelles/ ortsfunk Senden Sie Fotos und Texte an: Gemeindeamt St. Josef (Weststeiermark) Frau Evelyn Samitz Eine besondere Auszeichnung, [email protected] ein erfolgreicher Abschluss etc.? Ebenso haben Sie auch die Möglichkeit, sich auf der Setzen Sie uns davon in Kenntnis – wir veröff entlichen Homepage der Gemeinde St. Josef (Weststeiermark) es gerne im Ortsfunk. zu präsentieren.

– 7 – 1. August 2019 Von der Gemeinde Bildungseinrichtungen

Wandertipp: „Flascherlzug triff t GKB“

Fahren Sie mit dem Zug nach , weiter mit dem kierung mit blauem bzw. gelbem Richtungspfeil und roter Bus nach Stainz und starten Sie beim Flaschlerzug-Bahnhof Maske halten. in Stainz. Immer zu beachten: die gelbe Beschilderung Fug- Von der Leitenbauerkapelle zweigt links der Wanderweg 17a gaberg/St. Josef mit der Wegnummer 17. nach Schlieb an der B76 ab. Dieser Weg verläuft weitgehend Wandern Sie südlich der Kalvarienbergkapelle (besuchens- eben am Hügelkamm durch ein Waldstück. werter Kalvarienberg im schattigen Laubwald) vorbei zum Auf dem „Theaterwanderweg“ nähern Sie sich „sichtbar“ dem Hofwald. Beim Bildstock an der Wanderwegkreuzung zwei- Ziel, dem malerischen Theaterdorf St. Josef. Bei Catering gen Sie rechts nach Ettendorf ab. Bald erreichen Sie am Hü- Karoline Neumann biegen Sie von der Straße in einen län- gelkamm die Jürgen- bzw. Georgkapelle, einen historischen geren Wiesenweg links ab. Nach Querung der Landesstraße Kult- und Kraftplatz mit informativer Schautafel, Rastbänken geht es hinauf nach St. Josef und weiter, wie bekannt, nach und Panoramablick. Noch oberhalb des Dorfzentrums biegen Oisnitz zum GKB-Bahnhof. Sie links in einen Wiesenweg ab, gehen den Hang hinunter vorbei an einem Hobbyteich und gleich über den Zirknitz- Die Beschilderung des Wanderweges ist in beide Richtungen! bach. Nun halten Sie sich rechts und wandern gut 1 km auf Wir wünschen eine schöne Wanderung! der verkehrsarmen Gemeindestraße. Beim Rüsthaus der FF Ettendorf in Kummerdorf treff en Sie auf den Stainztal-Rundweg, gehen dort aber geradeaus weiter. Nach leichtem Anstieg biegen Sie in einer starken Linkskurve rechts in den Wald ab. Nach Überqueren des Fuggabacherls geht es hinauf auf den Fuggaberg zur Reschkapelle und wei- ter zur Leitenbauerkapelle, einem markanten Straßen- und Wanderwegknotenpunkt.

Der Wanderweg Nr. 17 triff t hier auf den Theaterwanderweg nach St. Josef bzw. Oisnitz Bahnhof, weshalb Sie sich ab nun an die bestehende und gewohnte Theaterwanderwegmar-

– 8 – Bildungseinrichtungen 1. August 2019

Musikschule St. Josef Erfolgreiche Übertrittsprüfungen/ aus beiden Konzertabenden Leistungsabzeichenprüfungen dargeboten. Am 15. Juni 2019 Wochenlange Probenarbeit stellten sich zwei machte sich bezahlt und Schülerinnen der das Ergebnis an den beiden Musikschule St. Jo- Konzertabenden und beim sef, Daniela Seiner Schulkonzert konnte sich und Luisa Muchitsch, den Schulübertrittsprüfungen in die hören lassen. Musikschule Premstätten. Einmal mehr gelang es den Erfolgreich bestandene Prüfungen werden vom Steirischen Schülerinnen und Schülern aller Ausbildungsklassen der Blasmusikverband für die Jungmusikerleistungsabzeichen- Musikschule, das Publikum mit ihrem musikalischen Können Prüfung anerkannt. und mit ihrer Freude am Musizieren zu begeistern.

Ebenso legte Theresa Hausmann die Übertrittsprüfung in die Oberstufe am Klavier am 13. Juni 2019 in der Musikschule Tag der off enen Tür am Freitag, den St. Josef ab. 13. September von 16.00 – 18.00 Uhr Alle drei Prüfl inge bestanden sowohl den theoretischen als Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sind am Freitag, auch den praktischen Teil der Prüfung. den 13. September 2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr zum Tag der off enen Tür der Musikschule St. Josef im Musikheim Die Junior-Prüfung bestand Daniela Seiner, Querfl öte, eingeladen. mit ausgezeichnetem Erfolg. Die Bronze-Prüfung bestand Luisa Muchitsch, Querfl öte, Für alle, die Interesse an Musik haben und ein Instrument mit ausgezeichnetem Erfolg. lernen wollen, bietet die Musikschule St. Josef die Möglich- Die Übertrittsprüfung am Klavier hat Theresa Hausmann keit, unter fachkundiger Anleitung Instrumente zu erproben mit einem „Gut“ abgeschlossen. und sich über die Schule und den Unterricht zu informieren. Vorbereitet wurden die Schülerinnen von ML Katrin Koller Unterrichtsangebot in der Musikschule im und ML Annamaria Guth. Schuljahr 2019/20 Blas- und Schlaginstrumente: Klangtage Querfl öte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune, Horn, Am Mittwoch, den 12. Juni Tuba, Schlagzeug und Donnerstag, den 13. Juni 2019 veranstaltete die Saiteninstrumente: Musikschule St. Josef erst- Violine, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Liedbegleitung (Gitarre) mals die Klangtage. für Erwachsene Die SchülerInnen mit ihren Tasteninstrumente: LehrerInnen luden zu einem Klavier, Keyboard Volksmusik-Bläser-Schlag- Volksmusikinstrumente: werkkonzert und zu einem Steirische Harmonika, Harmonikakurse für Erwachsene Konzertabend, an dem ausschließlich Saiten- und Tastenin- strumente zu hören waren, Elementares Musizieren: in die Räumlichkeiten der Musikalische Früherziehung, Blockfl öte Musikschule St. Josef ein. Gesang: Ebenso wurde für alle Schü- Gesang klassisch, Kinderstimmbildung, Vocal Coaching für lerInnen der Volksschule Jugendliche und Erwachsene St. Josef am Mittwochvor- mittag in der Musikschule Es erwartet Sie/dich qualifi zierter Unterricht, in dem Freude ein kleines Konzert mit ei- an der Musik in Verbindung mit zielgerichtetem Lernen im nem „Best-of-Programm“ Vordergrund steht.

Kontakt: Musikschulleiter Thomas Weinzerl, Tel. 0664/333 26 22, [email protected]

– 9 – 1. August 2019 St. Josefer Vereine St. Josefer Vereine

Musikverein St. Josef Simon Treichler, Obmann des Musikvereines Warum nicht einmal Fendrich, STS, Christina Stürmer oder St. Josef, im Frühstücksgespräch über Her- etwas Rockiges mit einem Blasmusikorchester performen? ausforderungen, Ziele und etwaige Risiken… Generell ist es mir ein Anliegen, dass jeder versucht, sich in den Verein einzubringen und das Vereinsleben aktiv mit- Für die erste Ausgabe der Früh- zugestalten. stücksgespräche des Musikverei- Um das zu erreichen, haben wir im letzten Jahr begonnen, nes St. Josef meldet sich Obmann kleine Projektgruppen zu formieren, die bestimmte Themen Simon Treichler selbst zu Wort und umsetzen. steht seiner Interviewpartnerin Es gibt beispielsweise eine Gruppe, die sich dem Musikheim Marlene Rappel Rede und Antwort. widmet und bereits die Terrassengestaltung in Angriff ge- nommen hat. Wo siehst du die größten Her- Dort können wir uns jetzt nach der Probe gemütlich zusam- ausforderungen als neuer Obmann des Musikvereins? mensetzen und die Abende gemeinsam ausklingen lassen. Wir haben in den letzten Jahren schon einiges umgesetzt, Es gibt jedoch auch größere Projekte. was wir uns vorgenommen haben: Wir können uns über Wir beschäftigen uns zum Beispiel mit der teilweisen Er- stabile Strukturen in der Musikschule freuen und haben das weiterung bzw. Erneuerung der Tracht oder erheben den Jugendblasorchester (JBO) ins Leben gerufen. Instrumentenbedarf. Ein wichtiger Meilenstein hierfür war sicher, dass wir Elisa- beth Weinzerl mit ins Boot Wofür soll der Musikver- geholt haben. ein stehen? Die Herausforderungen, die Mit welchen Werten soll ich für die Zukunft sehe, er in Verbindung ge- sind, dass wir als Verein bracht werden? nach außen hin stärker Es gibt rund achtzig Termi- sichtbar werden und die ne im Jahr, an denen wir Anzahl unserer Musikerin- uns treff en, bei denen es nen und Musiker auf ein hauptsächlich um Musik nachhaltiges Niveau heben und den Verein geht. können. Darüber hinaus treff en wir Dazu wäre es wichtig, dass uns jedoch auch außer- wir auch fehlende Positio- musisch, um einfach eine nen, wie zum Beispiel die gute Zeit miteinander zu des Stabführers und die verbringen. der Marketenderinnen, Da gibt es einmal im Jahr besetzen. den Musikerausfl ug, der von unserem Projektteam sorgfältig geplant wird, anderer- Worin bestehen deine größten Anliegen? seits treff en wir uns auch ganz spontan zum Kegeln oder Obwohl wir Mitglieder aus den unterschiedlichsten Alters- nehmen an sportlichen Wettkämpfen wie dem Fünfkampf gruppen haben und durchaus auch verschiedenen Interessen oder den Volleyballturnieren teil. nachgehen, vereint uns die Leidenschaft zur Musik. Jeder fi ndet seinen Platz bei uns, egal ob Musikschüler oder Natürlich setzen wir uns auch gerne nach der Probe zu- diejenigen, die eventuell nach längerer Zeit der „musikali- sammen. schen Abstinenz“ wieder die Lust verspüren, Musik zu ma- Wir feiern die Feste wie sie fallen: ob Hochzeiten, Geburtsta- chen. ge oder beispielsweise ein erfolgreich absolviertes Studium… Wir haben im letzten Jahr beispielsweise drei Zugänge ge- Da ist jeder von uns immer gerne dabei. habt, die nach einer längeren Pause wieder Freude am ge- meinsamen Musizieren entdeckt haben. Was sind deine kurzfristigen, was deine langfristigen Ich würde mir für die Zukunft wünschen, dass das so bleibt Ziele? Was möchtest du mit dem Musikverein errei- und dass wir nie müde werden, die Blasmusik in einem zeit- chen? genössischen, modernen Setting zu verwirklichen. Kurzfristig möchte ich, wie bereits erwähnt, auf jeden Fall Kurz gesagt, sind wir off en für alle Neuzugänge und wollen erreichen, dass wir wieder einen Stabführer und Marketen- das auch musikalisch zeigen. derinnen in unseren Reihen haben, damit wir bei unseren

– 10 – St. Josefer Vereine 1. August 2019

Auftritten wirklich voll besetzt sind. rin, dass wir mit Elisabeth (Kapellmeisterin) einen jungen, Außerdem könnten wir dann wieder bei Marschwertungen motivierten und vor allem kreativen Geist gefunden haben, mitmachen. der nur so vor Ideen sprüht und sie auch umsetzen kann. Da sie das JBO leitet, organisiert sie einmal im Monat eine Da wir auch sonst bei vielen Ausrückungen marschieren gemeinsame Probe und schaff t damit ein Umfeld, indem müssen, macht es Sinn, das wieder zu trainieren. die Kinder und die arrivierten Musikerinnen und Musiker Da ist ein Stabführer unverzichtbar, auch wenn er natürlich gemeinsam wachsen können. nicht immer dabei sein muss. Wir würden uns freuen, wenn wir bis Ende des Jahres 2019 Ein Risiko wäre der Stillstand. jemanden für diese Positionen fi nden würden. Wenn wir uns ausruhen und nichts tun, um Kinder wie Er- wachsene einzubinden. Zusätzlich möchte ich die Bevölkerung viel stärker über unser Vereinsleben informieren – bei uns bewegt sich mehr Ein weiteres Risiko ist, dass Blasmusik oft als altmodisch und als man momentan wahrnehmen kann. als traditionell im schlechten Sinn erachtet wird. Da wir derzeit „nur“ im Ortsfunk und auf Facebook vertreten Es wird aufgehört, Blasmusikinstrumente zu erlernen, weil sind, möchten wir zukünftig auch eine eigene Homepage viele das mit militärischer Strenge verbinden. führen, um die Berichterstattung über unsere Aktivitäten Dabei wird oft vergessen, dass mit einem Instrument viele breiter zu streuen. unterschiedliche Genres bedient werden können. Die Homepage sollte ebenfalls bis Ende des Jahres gelauncht sein. Um diesem Klischee entgegenzusteuern, versuchen wir, immer wieder neue Facetten zu zeigen, indem wir zum Auf lange Sicht möchte ich die Zusammenarbeit mit anderen Beispiel Musicalstücke und Austro-Pop bei der Stückauswahl Vereinen in der Gemeinde noch weiter ausbauen. berücksichtigen oder mit Sängern und Chören zusammen- Potenzial sehe ich hier zum Beispiel in einer Zusammenarbeit arbeiten. bei Festen und Aktivitäten anderer Vereine. Wir können solchen Veranstaltungen durch eine musikalische Wir sind gespannt, wer sich als nächstes aus unseren Untermalung einen stärkeren feierlichen Rahmen geben. Reihen in einem Frühstücksgespräch zu Wort meldet und uns einen Einblick in seine persönlichen Wünsche Wo siehst du die größten Chancen und Risiken für und Ziele im Verein gibt. den Verein? Eine unserer größten musikalischen Chancen sehe ich da- Bitte blättern! =>

– 11 – 1. August 2019 St. Josefer Vereine St. Josefer Vereine

Die verlorenen Instrumente Der Musikverein hat seine Instrumente verloren. Kannst du sie wiederfi nden?

Diese Instrumente sind verlorengegangen:

1 Querfl öte

2 Klarinette

3 Saxofon

4 Trompete

5 Flügelhorn

6 Posaune

7 Horn

8 Schlagzeug

9 Glockenspiel

10 Tuba

11 Pauke

12 Triangel

Stellenanzeige Stabführer – Wir suchen Dich! Deine Aufgaben: • Geselligkeit • Lern- und Lehrbereitschaft • Du repräsentierst den Musikverein St. Josef bei Auf- tritten. Wir bieten dir: • Du koordinierst den Musikverein beim Marschieren. • Du hast ein Auge auf das gesamte Erscheinungsbild der • eine umfassende Stabführerausbildung Kapelle (z. B. auf die Tracht). • viel Motivation, uns beim Marschieren weiterzuentwickeln • eine off ene, freundliche und lustige Atmosphäre

Du bringst mit: Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich einfach • Begeisterung für die Musik beim Obmann Simon Treichler.

Kontakt: Obmann Simon Treichler, Tel. 0676/8742 8139, [email protected], Facebook: Musikverein St. Josef (Weststeiermark)

– 12 – St. Josefer Vereine 1. August 2019

gern gesund bewegen und geistig und körperlich fi t bleiben Aikido in St. Josef möchten. Danach geht es mit einem speziellen Trainings- programm weiter – Infos dazu folgen noch. Konnichiwa, liebe Aikido-Gemeinde! Unser reguläres Training fi ndet mittwochs in der Turnhalle Seit zwei Jahren trainieren der VS St. Josef statt, Kinder um 15.00 Uhr, Jugendliche um wir nun in Ai- 16.00 Uhr, Erwachsene Fitness- und Basistraining um 17.00 kido. Ich freue mich sehr, Uhr und allgemeines Training von 18.00 bis 19.45 Uhr. dass unsere Aikido-Gemein- schaft auf etwa 30 Personen Das regelmäßige Mittwoch-Training geht am 18. Sep- gewachsen ist. Am 3. Juli schlossen wir unsere Frühjahrs- tember 2019 los. kurse mit insgesamt 80 Trainingsstunden von Februar bis Einfach vorbeikommen, mittrainieren und Aikido Juli 2019 ab. schnuppern… Nach einer Sommerpause geht es im September mit unseren Herbst-Winter- kursen weiter. Termine bitte vormerken! Wir starten unser Training im Herbst mit einem AIKIDO-Tag am Samstag, den 14. September 2019 in der VS St. Jo- sef. Vormittags von 9.00 bis 11.00 Uhr laden wir alle Interessierten ein, Aikido zu „schnuppern“ und mitzutrainieren. Das Training ist off en für Kinder, Jugend- liche und Erwachsene und alle, die sich Kontakt: Rainer Loidl, Tel. 0664/100 80 73, [email protected], Facebook: Aikido Sankt Josef

Rotes Kreuz, Ortsstelle Lannach-St. Josef Wenn jede Minute zählt – First Responder rend der Rettungswagen noch auf der Anfahrt ist. des Roten Kreuzes Um diese Arbeit zu unterstützen, entschied sich die Ge- Es gibt Momente im Leben, in denen die Zeit förmlich stehen meinde St. Josef, den First Respondern Lisa und Andreas bleibt, in denen jede Sekunde zählt und sich eine Minute Steingruber, welche für den Ort im Einsatz sind, einen De- wie eine Stunde anfühlt. In diesen Augenblicken kann es oft fi brillator zur Verfügung zu stellen. nicht schnell genug gehen. Die Ortsstelle Lannach-St. Josef des Roten Kreuzes bedankt Der Notruf ist gewählt, die Rettungssanitäter sind am sich hiermit bei der Gemeinde und Bürgermeister Franz Weg, doch der Rettungswagen ist bodengebunden, unter- Lindschinger für diese großzügige Spende! liegt den physikalischen Gesetzen und benötigt seine Zeit, um am Einsatzort einzutreff en.

Um die Zeit von Alarmierung bis zum Eintreff en des Rettungswagens zu über- brücken, gibt es First Responder des Roten Kreuzes.

Dies sind meist ortsansässige Rettungs- sanitäter, die bei Notfällen alarmiert wer- den, privat zum Einsatzort fahren, um dort bestmögliche Hilfe zu leisten, wäh- Kontakt: Ortsstellenleiter Bernd Hoff mann, Tel. 050/144 5-12 000, [email protected]

– 13 – 1. August 2019 Umwelt Veranstaltungen

Aus dem Umweltkalender Müll trennen – aber richtig! Altspeiseölübernahme: Dienstag, 6. August 2019 Nebenstehendes Foto zeigt von 18.00 bis 19.00 Uhr bei den Garagen im Bereich der einen Weißglascontainer hin- Wohnanlage St. Josef. ter dem Rüsthaus St. Josef Zufahrt: Volksschule St. Josef, 2. Einfahrt rechts mit Leuchtstoff röhren im Einwurfsloch. Restmüllabfuhr: Mittwoch, 21. August 2019 Diese Beleuchtungsmittel Papierabfuhr: Freitag, 23. August 2019 gehören wie auch Ener- giesparlampen und Kom- paktleuchtstoffl ampen zu den sogenannten Gasentla- Silagefoliensammelaktion dungslampen und enthal- am Freitag, den 2. August ten giftiges Quecksilber – in Der Abfallwirtschaftsverband Deutschlandsberg führt zu- der Regel zwischen zwei und sätzlich zu den Frühjahrs- und Herbstterminen am Frei- fünf Milligramm! tag, den 2. August 2019 von 13.00 – 17.00 Uhr beim Haben solche Lampen Abfallsammelzentrum der Marktgemeinde Lannach ausgedient, gehören sie (Nähe Lagerhaus) eine Sammelaktion für gebrauchte Si- nicht in den Glascontainer, sondern zum Sondermüll! lofolien durch. Die heurige Sondermüllsammlung fi ndet in unserer Ge- Kostenlos angenommen werden ausschließlich reine Wi- meinde am Donnerstag, den 26. September 2019 von ckelfolien ohne Netze – bitte gebündelt oder in trans- 16.00 bis 17.00 Uhr beim Rüsthaus Oisnitz und von 17.30 parenten Säcken anliefern! bis 18.30 Uhr beim Rüsthaus St. Josef statt und ist kostenlos – näheres dazu in der nächsten Ortsfunkausgabe! Nicht angenommen werden: • Verpackungsmaterialien jeglicher Art Tipp: Gasentladungslampen können auch im Handel zu- • Foliennetze rückgegeben werden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem • Folien vom Fahrsilo Fachhändler!

Wespennester und Hornissennester: Müllaufkommen 2018 Was tun? Das Gesamtabfallaufkommen 2018 im Bezirk Deutschlands- Wespen und Hornis- berg ist gegenüber dem Jahr 2017 gestiegen (+ 3,6 %). sen gelten als ziemlich Das durchschnittliche jährliche Abfallaufkommen/Haushalt unbeliebte Insekten. im Bezirk lag bei rund 1.100 kg.

Die zum Teil geschütz- Das Müllaufkommen der Gemeinde St. Josef 2018 in kg/ ten Tiere richten Einwohner im Vergleich zum Bezirksdurchschnitt: zwar kaum Schäden Gemeinde Bezirks- Abfallfraktionen an, können jedoch St. Josef durchschn. schmerzhafte Stiche Restmüll 78 111 verursachen. Sperrmüll, Altholz 63 71 Vor allem bei Allergikern und Kindern sorgen diese kleinen Altpapier inkl. Kartonagen 77 76 Tierchen für große Nervosität und oftmals Panik. Glasverpackungen 28 31 Stiche der Wespe im Rachenraum führen zu Schwellungen Metallverp., Eisenschrott 25 24 und beeinträchtigen die Atmung, im äußersten Fall kann das Leichtfraktion 27 25 zum Atemstillstand führen! Biomüll 9 58 Das Entfernen bzw. eine Umsiedlung eines Nestes direkt Sondermüll, Elektroaltgeräte 2,2 10,2 am Haus oder sogar innerhalb dessen ist oft unumgänglich. Altspeiseöle 0,4 0,6 Schädlingsbekämpfungsfi rmen, wie z. B. die Fa. Abacus in Dobl-Zwaring, Tel. 0676/353 89 08, können hier, natürlich Weitere Details: siehe Jahresbericht 2018 unter www.awv. gegen Entgelt, professionell helfen. steiermark.at/cms/beitrag/12741611/166876.

– 14 – Umwelt Veranstaltungen 1. August 2019

OFFENES LESEN Montag, 12. August 2019, 19:00 Uhr Sitzungssaal der Gemeinde St. Josef Die monatliche Lese- und Zuhörstunde! Dort, wo die wichtigen Dinge unserer Gemeinde verhandelt werden, wird aus außergewöhnlichen Büchern vorgelesen. Hinsitzen und zuhören.

Gelesen wird diesmal „Verschüttete Milch“ von Barbara Frischmuth. Zum Buch: Von der Magie, dem Unerklärlichen und der Verlorenheit einer Kindheit: Die erwachsene Juliane versucht anhand von Fotos, ihre Kindheit und Jugend zu rekonstruieren. Vieles bleibt off en, vieles löst Erinnerungen aus an Schönes, Schmerzliches, Wundersames… In dem arglosen Blick eines Mädchens wird die Kindheit an einem Ort lebendig, an dem Heil und Unheil Tisch an Tisch zur Sommerfrische saßen.

Zur Autorin: Barbara Frischmuth, geb. 1941 in Altaussee, studierte Englisch, Ungarisch, Türkisch und Orientalistik. Sie ist seit 1966 hauptberufl ich Schriftstellerin und Übersetzerin und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. In ihren Erzählungen, Romanen und Theaterstücken setzt sie sich mit der Situation der Frau in der Arbeitswelt auseinander und behandelt die Begegnung von orientalischer und westlicher Kultur. Darüber hinaus hat sie zahlreiche Werke aus dem Englischen und Ungarischen übersetzt.

Die Dauer der Leseabende ist mit ca. 1½ Stunden vorgesehen und wir dürfen dazu alle, die Freude an guten Büchern haben, sehr herzlich einladen.

Die Arbeitsgemeinschaft Theaterdorf St. Josef freut sich auf Ihr Kommen!

– 15 – 1. August 2019 Veranstaltungen Veranstaltungen

Lauftreff St. Josef Preisschnapsen treff en des Steir. Oldtimer- u. Gelände- jeden Sonn- und Feiertag Samstag, 14. September wagenclubs, beim Rüsthaus Graggerer. bei jedem Wetter 17.30 Uhr Teilnahmeberechtigt ist jedermann, eine Treff punkt: 8.00 Uhr bei der Volks- Am Samstag, den 14. September 2019 eigene Anmeldung ist nicht erforderlich. schule St. Josef, ca. 1 Stunde gemüt- lädt der Sportverein St. Josef mit Be- Das Eintreff en der Oldtimer mit Anmel- liches gemeinsames Laufen. ginn um 17.30 Uhr am Sportplatz- dung bei der Veranstaltungsleitung ist Kantinenvorplatz mit Zelt zum großen zwischen 9.00 und 11.00 Uhr vorge- Preisschnapsen ein. sehen. Vom USV Fisch Tools Preise: Raiff eisen St. Josef Es erfolgt wieder die Verlosung schöner 1. Preis: € 300,– + Medaille, Waren- und Sachpreise. Meisterschaft 2. Preis: € 200,– + Medaille, Am Montag, den 8. Juli 2019 begann 3. Preis: € 100,– + Medaille Für die musikalische Umrahmung sor- der USV St. Josef mit der Vorbereitung sowie viele schöne Warenpreise. gen „Borut´s Oberkrainer“. für die neue Meisterschaft unter Trainer Die bestplatzierteste Dame erhält ne- Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich Manfred Rexeis. ben dem Rangpreis einen Zusatzpreis. die FF Graggerer! Neben vier Abgängen – Christian Ul- Auf Ihre Teilnahme freut sich der Sport- rich, Martin Niggas, Oliver Seidler und verein St. Josef! Daniel Fauland – gab es fünf Zugänge Vom Club der älteren mit Nino Bretterklieber, Julius Reinba- Generation cher, Gregor Grünbichler, Luka Kovacic Beachvolleyballturnier Clubtreff en und Josip Segedi sowie die Verlänge- des UEC St. Josef Im August fi ndet kein Clubtreff en rung einiger Leihverträge. statt. Samstag, 3. August Mit einem 22-Mannkader soll es in die Wir treff en uns wieder am Freitag, den nächste Spielsaison gehen und auch ab 10.00 Uhr 6. September 2019 um 17.00 Uhr Der Union Eishockeyclub St. Josef lädt eine weitere Leistungsverbesserung beim LGH Josefi wirt in St. Josef. erreicht werden. am Samstag, den 3. August 2019 mit Beginn um 10.00 Uhr am Beachvolley- Bis dahin wünschen wir allen eine schö- Die ersten Vorbereitungsspiele wurden ballplatz St. Josef zum 13. St. Josefer ne Urlaubs- und Sommerzeit! bereits absolviert. Beachvolleyball-Hobbyturnier ein. Spieltermine Ersatztermin bei Schlechtwetter: Singen Vorbereitungsspiele Samstag, 10. August 2019, Montag, 5. August Mi, 31. Juli 2019, 18.30 Uhr: ab 10.00 Uhr 9.00 Uhr St. Josef – Strassgang Weitere Informationen: Das nächste gemeinsame Singen gibt Sa, 3. August 2019, 17.00 Uhr: www.redbulls-stjosef.at es am Montag, den 5. August 2019 um St. Josef – Pölfi ng-Brunn (Steirercup) 9.00 Uhr beim LGH Josefi wirt. Di, 6. August 2019, 19.00 Uhr: Auf Ihren Besuch freut sich der UEC St. Josef – SG Söding-Hitzendorf II Red Bulls St. Josef! Wandern Fr, 9. August 2019, 18.30 Uhr: FC Pirka – St. Josef Mittwoch, 21. August 27. Oldtimertreff en der ab 9.30 Uhr Meisterschaft Wir wandern am Mittwoch, den 21. Au- Sa, 17. August 2019, 17.00 Uhr: FF Graggerer gust 2019 in und um Tobelbad. St. Josef – SG Pölfi ng-Brunn/St. Mar- Sonntag, 4. August tin i. S./Schwanberg II ab 9.00 Uhr Treff punkt ist um 9.30 Uhr beim großen Parkplatz in St. Josef bzw. um Sa, 24. August 2019, 18.00 Uhr: Am Sonntag, den 4. August 2019 ver- 10.00 Uhr beim Grillkeller in Tobelbad. SG Hengsberg/Tillmitsch/Lebring II – anstaltet die FF Graggerer das 27. St. Josef Oldtimer-Treff en für Autos, Motorrä- Auch Nichtmitglieder sind zur Teilnah- So, 1. September 2019, 17.00 Uhr: der, Geländefahrzeuge und Traktoren, me an der Wanderung sehr herzlich St. Josef – Kainach. gleichzeitig internationales Motorrad- eingeladen! Die nächsten Spieltermine folgen, Än- derungen sind möglich. Zum Besuch der Spiele wird herzlich Redaktionsschluss eingeladen! Einschaltungen für die nächste Ausgabe können bis spä- testens Freitag, den 9. August 2019 im Gemeindeamt ab- gegeben werden! Terminänderung vorbehalten!

– 16 – Veranstaltungen 1. August 2019

Radfahren Vom Landgasthof Vom Theatercafé Donnerstag, 29. August Josefi wirt Konzert mit „Charlie & Die Radler treff en sich am Donnerstag, Spanferkelgrillen die Kaischlabuam“ den 29. August 2019 zur üblichen Zeit Freitag, 9. August Samstag, 10. August und fahren auf einer angenehmen Stre- cke über Stainz nach Bad Sauerbrunn ab 18.00 Uhr 19.30 Uhr zum Wassertreten. Am Freitag, den 9. August 2019 lädt Das Theatercafé lädt am Samstag, der Landgasthof Josefi wirt ab 18.00 Uhr den 10. August 2019 mit Beginn um Nach einer Stärkung beim Buschen- zum Spanferkelgrillen ein. 19.30 Uhr im Pfarrhofgelände St. Jo- schank Wurst (Reinbacher) geht es sef zum Konzert mit „Charlie & die über Ettendorf und Mettersdorf zurück Sascha mit seinem Team freut sich auf Kaischlabuam“ ein. nach Oisnitz. Ihren Besuch! Eintritt: Vorverkauf € 10,–, Abendkas- Nähere Infos bei Gerlinde Steifer! se € 12,–. Betriebsurlaub Tagesausfl ug Freitag, 16. – Vorverkaufskarten sind bei Matthias Donnerstag, 12. Sept. Kleinmaier im Theatercafé, Tel. 0664/ Montag, 19. August 218 14 68, erhältlich. Der nächste Tagesausfl ug fi ndet am Der Landgasthof ist wegen Betriebsur- Donnerstag, den 12. September 2019 laubs von Freitag, den 16. August bis statt. Es ist die jährliche Fahrt ins Blaue. Montag, den 19. August 2019 ge- Sommerkabarett Wir fahren diesmal früher als üblich, schlossen! mit Lisa Eckhart weil es uns in die Berge ziehen wird. und Mathias Tretter Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 40 Samstag, 31. August Ausfl ug des Senioren- Personen. 19.30 Uhr bundes St. Josef Wir freuen uns auf eine schöne, ge- Das Theatercafé lädt am Samstag, mütliche Tour. Samstag, 10. August den 31. August 2019 mit Beginn um 19.30 Uhr im Pfarrhofgelände St. Josef Anmeldungen bitte ehestmöglich un- ab 8.00 Uhr Der Seniorenbund St. Josef lädt am zum Sommerkabarett mit Lisa Eck- ter den bekannten Telefonnummern. Samstag, den 10. August 2019 zur hart und Matthias Tretter ein. Näheres dazu beim September-Club- nächsten Ausfahrt ein. treff en. Geplantes Programm: Sonstiges Abfahrt ist um 8.00 Uhr in Koglberg, Der Vorstand bedankt sich herzlich für Zusteigmöglichkeiten wie immer. die zahlreiche Teilnahme beim Grill- nachmittag. Besonders bedanken wir Wir fahren zum Milchbauernhof Herun- uns beim Wirt Sascha Stevanovski und ter in Zirknitz und besichtigen diesen bei seinem Team für den reibungslo- Betrieb. sen Ablauf sowie die hervorragenden Danach geht es weiter nach Fallegg Speisen. Eintritt: Vorverkauf € 19,–, Abendkas- zum Gasthaus Klugbauer, wo wir zu se € 21,–. Wir bedanken uns auch beim Gastgeber Mittag essen werden. unserer monatlichen Geburtstagsfeiern Vorverkaufskarten sind bei Matthias Anschließend erfolgt eine kleine Wan- Matthias Kleinmaier vom Theatercafé. Kleinmaier im Theatercafé, Tel. 0664/ derung zu den Glasofen-Ruinen in der Sein Kaff ee ist einfach hervorragend 218 14 68, erhältlich. Waldglashütte. und die Stimmung ist so gut, dass es immer länger dauert als geplant. Bei der Heimfahrt gibt es noch einen Buschenschankbesuch. Weiters auch eine herzliche Gratulati- Sprechstunden on an Matthias für die von ihm orga- Bitte rechtzeitig bei Obmann Franz Sprechstunden nisierte Benefi zveranstaltung im Rah- Neumann, Tel. 03136/81 131, anmel- des Bürgermeisters: men des jährlichen Motorradtreff ens. den! Freitags in der Zeit von 14.00 bis Beeindruckend, welche Summe er für 16.00 Uhr sowie nach vorheriger die vom Schicksal schwer getroff ene Der Vorstand des Seniorenbundes telefonischer Vereinbarung im Ge- Judith sammeln konnte. Danke für die- St. Josef freut sich schon auf zahlreiche meindeamt – Tel. 03136/81 124! se Initiative! Teilnahme an dieser Ausfahrt!

– 17 – 1. August 2019 Veranstaltungen Gemeindebetriebe

Off enes Lesen Frauenbewegung, Ortsgruppe St. Josef So, 18. August 2019, 11.00 Uhr: fi ndet diesmal am Donnerstag, den 15. Frühschoppen mit „Die 3 Moosis“. Montag, 12. August August 2019 mit Beginn um 14.00 Uhr 19.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens ge- auf der Draxler-Wiese in Oisnitz statt. sorgt. siehe Seite 15! Für das leibliche Wohl und gute mu- Die KameradInnen der FF St. Josef sikalische Unterhaltung ist bestens freuen sich auf Ihr Kommen! Hl. Messe der Pfarre gesorgt! St. Josef in Kairegg Mittwoch, 14. August Die Frauenbewegungsmitglieder freuen Herbstfest des sich auf Ihren geschätzten Besuch und Bauernbundes St. Josef 19.30 Uhr einen vergnüglichen Festtag! Am Mittwoch, den 14. August 2019 – Sonntag, 8. September Vorabend des Maria Himmelfahrtstages 11.00 Uhr – fi ndet um 19.30 Uhr bei der Fuchs- Fest am Bauernhof der Der Bauernbund St. Josef lädt am kapelle in Kairegg eine Hl. Messe statt, FF St. Josef Sonntag, den 8. September 2019 mit musikalisch umrahmt vom Fuggaber- Samstag, 17. und Beginn um 11.00 Uhr auf der Draxler- ger Singkreis. Wiese in Oisnitz herzlich zum Herbst- Am Feiertag selbst gibt es in der Pfarr- Sonntag, 18. August fest ein. Nähere Infos dazu gibt es in Die FF St. Josef lädt herzlich zum gro- kirche keinen Gottesdienst! der nächsten Ortsfunkausgabe! ßen Fest am Bauernhof beim Anwesen Dirnböck, vlg. Schöner, in der Nähe des Woazbrotn der ÖVP- Theaters im Bauernhof ein. Tag der off enen Tür der Frauenbewegung Programm Musikschule St. Josef Donnerstag, 15. August Sa, 17. August 2019, 20.30 Uhr: Freitag, 13. September ab 14.00 Uhr Sommerfest – es spielen für Sie die 16.00 – 18.00 Uhr Das traditionelle Woazbrotn der Steir. „Grazer Spitzbuam“. siehe Seite 9!

Geschlossen!

Liebe Gäste des Wia z’haus beim Broadmoar! Mehr als zwei Jahre lang haben wir uns sehr gefreut, Euch als Gäste in unserem Wia z’haus begrüßen zu dürfen. Viele schöne Momente konnten wir mit Euch genießen und wir hoff en, dass Euch ein Besuch bei uns auch immer viel Freude gemacht hat. Gerne haben wir für Euch gekocht, Getränke ausgeschenkt und Feiern organisiert. Viele schöne Veranstaltungen, z. B. Anwandern oder Straßenfest, werden uns immer in guter Erinnerung bleiben. Wir haben uns aus familiären Gründen aber trotzdem entschlossen, neue Wege zu gehen und unseren Betrieb beim Broadmoar zu schließen. Vielen Dank, liebe Gäste, für die Treue, die ihr uns stets gehalten habt! Evelin und Andras Kovacs

Liebe Evelyn, lieber Andras! In eurer Zeit im Wia z’haus beim Broadmoar ist es euch gelungen, dem Haus wieder einen guten Namen zu erarbeiten. Mit viel Herz und Fleiß habt ihr es geschaff t, dass die Gäste wieder gerne zum Broadmoar gekommen sind. Es tut uns sehr leid, dass ihr nicht mehr weiter machen werdet. Die Gründe für die Veränderung, die ihr nun sucht, sind aber verständlich und niemand kann euch etwas vorwerfen. Ganz vielen Dank für Euren Einsatz und für alles, was ihr für Broadmoar geleistet habt. Es war immer schön, bei Euch zu sein. Viel Glück und Erfolg für Euren weiteren Lebensweg! Claudia und Michael Koncar

– 18 – Gemeindebetriebe 1. August 2019

MARKUS HAMMER MASSANZÜGE

Exklusive Handarbeit seit 4 Generationen Telefonische Terminvereinbarung 8503 St. Josef 261, Tel. 0699/11098428 [email protected], www.dermassanzug.eu

– 19 – 1. August 2019 Gesundheit und Soziales„Blut ist ein ganz BLUTSPENDEN besonderer Saft“ Defi brillatoren bei den Rüsthäu- Dr. Andreas Reymann Johann Wolfgang v. Ghoethe sern der Freiwilligen Feuerwehren Arzt für Allgemeinmedizin, privat in St. Josef und Oisnitz und alle Kassen, mit Hausapotheke und Gemeindesanitätsarzt 8503 St. Josef 200 Tel. 03136/81 134 Ordinationszeiten: Mo 15.30 - 18.00 Uhr, Di - Do 8.00 - 12.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr, 16.30 - 18.00 Uhr Rüsthaus St. Josef Rüsthaus Oisnitz

Nächster Blutspendetermin: ICH DARF LEBEN! Freitag, 23. August 2019 von 17.00 bis DANK DEINER 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Josef Weitere Informationen unter: Bitte helfen Sie Ihren Mitmenschen. Telefon 0800 190 190 | www.blut.at BLUTSPENDE. Bitte spenden Sie Blut.

Blut ist weltweit eines der wichtigsten Notfallmedikamente. Notoperationen, Standardeingriffe und die moderne Krebstherapie sind ohne Blutkonserven längst

undenkbar. Blut kannZu in keinem verkaufen Fall künstlich erzeugt werden.- Verschiedenes Freiwillige Blutspender Josef St. St. Florian, Pfarre Groß Lenz/Marktgemeinde Bettina (Weststeiermark), Josef Gemeinde St. Fotos: sind dadurch unersetzbar.

2 Zwerg-Wyandotten-HähneEine Blutspende rettet aber nicht nur das, Leben ca. anderer,schluss, sondern Wasser trägt auch in der Nähe. maßgeblich zur eigenen Gesundheitsvorsorge bei. Pfarrfest St. Josef – DANKE 2019 7 Monate alt, á € 10,– und 1 Wach- Bitte alles anbieten, keine Makler, nur telhahnWer kann um Blut € spenden?4,– zu verkaufen, Wolf Privatverkauf! Tel. 0699/101 57 115. Nach einem gelungenen Pfarrfest Johannes,- Man sollte Tel. sich 0664/255 gesund fühlen. 61 - Man96. muss mindestens 18 Jahre alt sein. und bester Unterhaltung möchte - Man sollte bei der ersten Blutspende nicht älter alsFerialpraktikantin 60 Jahre sein. für August/Sep- die Pfarre St. Josef ein herzliches - Der Blutdruck sollte stabil sein. - Man muss ein Mindestgewicht von 50 kg haben. Trockenes Hartholz, gemischt, zu tember 2019 gesucht: Kleiner Privat- „Vergelt’s Gott“ aussprechen! - Die Körpertemperatur sollte nicht über 37,5° Celsius liegen. verkaufen, Tel. 0664/163 21 30. pferdestall, Raum St. Josef/Lannach. Dieses ergeht an alle ehrenamtlichen Bitte helfen Sie Ihren Mitmenschen. Anforderungsprofi l: Ab 18 Jahre, tier- HelferInnen, an alle, die mit ihren Heidelbeeren aus eigener Plantage, Bitte spenden Sie Blut. liebend, motivierte Mitarbeit im Stall Mehlspeisen, Beste und Geldspenden täglich von 14.00 bis 19.00 Uhr bei Fr. und bei der Pferdepfl ege. unser Fest unterstützt haben. Danke Gal, Oisnitz 34, Tel. 0699/190 65 860. Kontakt: Tel. 0676/426 99 06 an Rosi Patterer für die Blumen und Michael Dirnböck für den Griller und Wohnung, OG des Pfarrhofs St. Jo- Der MRV St. Josef möchte sich bei die Stehtische. sef, zu vermieten: 64,70 m², monatl. den zahlreichen Teilnehmern und Ein ganz besonderer Dank ergeht Miete inkl. Betriebsk.-Akonto € 615,–. Besuchern beim heurigen Motor- an die Gruppe Happy Day für die Besonderheiten: Schönes Ambiente radtreff en bedanken. mit hohen, lichtdurchfl uteten Räumen, musikalische Gestaltung des Got- Altbaustil, Treppenlift, neue Fenster, Ein besonderer Dank gilt der Ge- tesdienstes und ein großes Danke Simadruck Deutschlandsberg Deutschlandsberg Simadruck Lindschinger Druck: Franz Bgm. Für den Inhalt verantwortlich: Küchenblock. Auch geeignet für Büro, meinde St. Josef, der Raiff eisen- an den Musikverein St. Josef, das Kanzlei o. ä. bank Schilcherland, Bankstelle Jugendblasorchester und die Mu- Kontakt: Wirtschaftsrat Markus Treich- St. Josef, der Fa. Fisch-Tools Johann sikschule, die uns mit einem ge- ler, Tel. 0664/344 30 82. Eberhard GmbH sowie der Steir- lungenen Frühschoppen durch den märkischen Sparkasse in Stainz. Festsonntag begleitet haben. Kleinbusse Lindschinger sucht ab Ein herzliches Danke auch an die Ein herzliches Danke auch an alle September 2019 eine/n Kindergar- Theaterrunde-Volksbühne St. Josef BesucherInnen, welche den Fest- tenbusfahrerIn. für die Spende von € 1.500,– sowie sonntag erst zu dem machen, was Meldungen bitte bei Bgm. Franz Lind- allen weiteren Spendern für Judith er ist – ein Zeichen einer aktiven schinger, Tel. 0699/124 67 950. Reinbacher. Gemeinschaft, die den Glauben und Wir durften ihr den beachtlichen Ge- die Gemeinschaft feiert und damit Wir suchen eine kleine Bauparzelle, samtbetrag in Höhe von € 4.353,95 ein Zeichen des Christ-Seins im 600 – 800 m², max. 1.000 m², auf- übergeben. Jetzt setzt. geschlossen mit Kanal- und Stroman- (Weststeiermark) Josef Impressum: Herausgeber: Gemeinde St.

Kontakt: Parteienverkehr: Gemeinde St. Josef (Weststeiermark) Montag bis Freitag von 8503 St. Josef 73, Tel. 03136/81 124, Fax: DW 6 8.00 bis 12.00 Uhr [email protected] und Freitag www.st-josef-weststeiermark.gv.at, www.theaterdorf.at von 14.00 bis 17.00 Uhr