50.50. AusgabeAusgabe 2005 50.50. AusgabeAusgabe

Dass dies alles ehrenamtlich ge- schieht, muss an dieser Stelle unbedingt ausgesprochen wer- den, herzlichen Dank dafür! Ein Dank ergeht aber auch an un- sere Apotheke mit Mag. Scholler und Ärzte Dr. Augustine Brun- ner, Dr. Heidi Strauss, Dr. Ger- traud Strauß, MR Dr. Klaus Eg- Das Redaktionsteam 2018 GeMEINsam WIESuell ner, MR Dr. Erhard Wipfler (Dr. Redaktionsteam: 2.R.v.l.n.r. Hannes Waltl, DI Ferdinand Brunner, Gerfried Schmidt, Stanek), Mag. Wolfgang Kiegerl Cornelia Kangler, Marlies Schuster, Thomas Waltl und Mag. Josef Waltl; 1.R.v.l.n.r. und Mag. Johannes Wipplinger Michaela Garber, Annemarie Leitinger, Anna Strauß, Erich Wozonig und Christine sowie an unsere „Gärtner“ im Knappitsch; nicht im Bild: Mag. Doris Gillich, Margarete Müller, Eveline Sussmann LVZ Burgstall, Georg Lipp und 50 Ausgaben von Wiesuell bzw. Lampl und später Rene Kosjak Franz Müller für ihre zahlrei- GeMEINsam WIESuell oder ca. für das „Gesicht“ der Gemein- chen und „pünktlichen“ Tipps. 2700 Seiten sind seit der ersten dezeitung verantwortlich. Mit Bedanken wollen wir uns aber Ausgabe im Jänner 2006 erschie- SR Heinrich Mödlinger fanden auch bei allen Verantwortlichen nen. Zu 50 Redaktionssitzungen wir einen begnadeten Zeichner, in den Kindergärten, Schulen wurde eingeladen, in welchen die der uns für die einzelnen Res- und Vereinen sowie Firmen und Themen und Inhalte der jeweili- sorts die entsprechenden Grafi- Institutionen, die uns mit Infor- gen Ausgaben geplant, bespro- ken gestaltete. Und nicht zuletzt mationen versorgen, damit re- chen und ausgesucht bzw. neue gab es viele Mitarbeiter, die sich gelmäßig 50 bis 60 Seiten veröf- Ideen vorgestellt und verwirk- für die einzelnen Bereiche ver- fentlicht werden können. licht wurden. antwortlich fühlten. Hannes Waltl & Redaktionsteam Was mit dem ÖLE Projekt Agen- Auch die Fusionierung war für da 21 im September 2005 auf die Gemeindezeitung keine Schloss Burgstall in einer klei- große Herausforderung, nen Arbeitsgruppe und vielen denn schon vor dem of- Ideen entstand, hat sich in 13 fiziellen Termin der Jahren zu einer nicht mehr weg- Gemeindezusam- zudenkenden Informationsquel- menführung le in der Marktgemeinde Wies gab es eine entwickelt. Dabei war es nicht gemeinsame nur angedacht, einfach Informa- Ausgabe (Ok- tionen aus dem Gemeindeamt tober 2014) und Vereinsleben an die Bevölke- mit neuem rung weiterzugeben, man wollte Namen, Lay- sich auch durch besondere The- out und weite- men und grafische Gestaltung ren Mitarbeitern von anderen Mitteilungen unter- aus den Ortsteilen Limberg, scheiden. So waren zuerst Daniel Wernersdorf und Wielfresen. Seite 8 Muttertagsfrühstück ein Wies lädtwiederzum Die Marktgemeinde Gemeinde aktuell Die WELSCHI-Vorbereitungen habenmit dem alljährlichen Kinderlauftreff auch in Wies begonnen. Frei WELSCHI am5. Maigutgerüstetzusein. Einsteiger sindnatürlich immerherzlich willkommen. Seite20 geben sich aufLaufrundenund–ausflügen mitspielerischen Elementen, umfürdenkommenden tags, um 16 Uhr 30 treffen sich laufbegeisterte Kinder mit Wieser Jugendlichen am Marktplatz und be Seite 10-11 in Wies 90 Jahre Grünes Kreuz Gemeinde aktuell ge MEIN WIES Seite 26 -27 1938 inderSchulchronik Berichte über dasJahr Schulchronik sam uell Seite 58 -59 Hohlfelsen derln beimsagenhafte Waldfrauen undBollman Kultur- &Naturschätze

Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Wies

Zustellung durch Post.at

- - 261. Ausgabe, April 2018 - Gemeinde aktuell Liebe Wieserinnen, Beschlüsse des Gemeinderates und Gemeindevorstandes liebe Wieser! Breitband der hohe Kosten verursacht. Weiters Die Marktgemeinde Wies wird ein war man zeitmäßig immer wieder an eigenes Glasfasernetz im gesamten Fremdfirmen gebunden. Nun hat sich Gemeindegebiet errichten. Nachdem der Gemeinderat entschieden, ein im vergangenen Jahr bereits Lehr- gemeindeeigenes Straßenkehrgerät verrohrungen im Ortszentrum von anzuschaffen und die Kehrarbeiten Vordersdorf, in Pörbach und Höhen- selbst durchzuführen. Dadurch er- straße verlegt wurden, wird nun das gibt sich auch die Möglichkeit, dass Ortszentrum von Wies erschlossen. man verschiedene Kehrarbeiten im Die Firma DPB wurde beauftragt, Laufe des Jahres kurzfristig und un- eder, der einmal das Vergnügen das Netz vom Hauptanschluss bei bürokratisch durchführen kann. Das hatte, einen Artikel oder einen J der Fa. MSG über die Bahnhofstraße Gerät wurde mit einem Kaufpreis von Bericht zu verfassen, weiß, wie und die Ortsdurchfahrt bis zum Un- € 73.582,83 bei der LWG Wies ange- viel Zeit und Aufwand man dafür teren Markt zu verlegen. Dabei wird kauft. aufbringen muss. Und wenn man das alte Gasnetz verwendet, welches bedenkt, dass man in der Regel von der Energie Steiermark kostenlos Umbau Rathaus und Verlegung mehrere Artikel braucht, um eine zur Verfügung gestellt wurde. Noch in Heimatarchiv A 4-Seite zu füllen, dann erkennt diesem Jahr erfolgt eine weitere Ver- Mit dem Bau des Rathausliftes hat man erst die Dimension, was das legung Richtung Kindergarten bzw. sich die Möglichkeit ergeben, dass nun ehrenamtliche Redaktionsteam bis zur Volksschule Steyeregg. Mit den die Buchhaltung in das Dachgeschoß der Wieser Gemeindezeitung in Planungsarbeiten wurde das heimi- verlegt werden kann. Das bis dato den vergangenen 12 ½ Jahren ge- sche Büro Kolar beauftragt. dort beheimatete Heimatarchiv wird leistet hat: 50 Ausgaben mit 2.700 in das Dachgeschoß bei der Musik- Seiten und vielen tausenden Ar- Straßenkehrgerät für den Bauhof schule verlegt. Derzeit laufen die Ad- tikeln, Redaktionssitzungen, re- Beinahe 200 Kilometer beträgt das aptierungsarbeiten im Dachgeschoß, cherchieren, fotografieren, schrei- Straßennetz der Marktgemeinde Wies. welche bis Jahresmitte abgeschlos- Vor allem die Kehrarbeiten haben sen werden. Parallel dazu werden die ben, Seiten zusammenstellen, nach der Wintersaison immer wie- letzten Arbeiten beim Rathauslift ab- abändern, ergänzen, korrigieren usw. Es bedarf immer wieder viel Arbeit, bis wir die fertige Gemein- dezeitung in Händen halten kön- nen. Ich habe in diesen Jahren von der Gemeindebevölkerung immer wieder sehr viele positive Rück- meldungen über den Inhalt und die Gestaltung unserer Gemein- dezeitung erhalten. Ich bedanke mich im Namen der Marktge- meinde Wies recht herzlich beim enorm engagierten Redaktions- team und vor allem beim „Chef- redakteur“ Hannes Waltl für den langjährigen und unermüdlichen Einsatz. Ich danke für die gute Zusammenarbeit und gratuliere recht herzlich zur Jubiläumsaus- gabe. Ihr/ dein Bürgermeister Aktuelle Informationen, alle Ausgaben

von WIESuell, Termine und Veranstaltun- Josef Waltl gen finden Sie auf www.wies.at

WIESuell • 4 Gemeinde aktuell Kurz notiert Sperrmülltermine JUNI 2018 Beschlüsse des Gemeinderates und Gemeindevorstandes 01. Juni 2018 und 15. Juni 2018 geschlossen sein sowie die Sanierung des Parkplatzes und Sperrmüll ASZ Wies von 14.00 bis 19.00 Uhr der Außenanlage.

Umbau ehemaliges Gemeindeamt und Feuerwehr Silofolien-Sammelaktion 2018 ANGENOMMEN WIRD: reine Wickelfolie OHNE NETZE in Steyeregg Der Abfallwirtschaftsverband informiert nachfolgend Noch in diesem Jahr wird das Feuerwehrhaus in Steyeregg über die Abholung der Silofolien, Säcke sind im Gemein- saniert. Verbunden damit ist ein Zu- und Ausbau des ehe- deamt erhältlich. maligen Gemeindeamtes von Limberg. Hier werden insge- Gewerbepark samt 4 neue Wohnungen entstehen. 4. Mai von 14 bis 17 Uhr und 5. Mai von 8 bis 11 Uhr

FF Vordersdorf bekommt neues HLF 1 ASZ Schwanberg Die Freiwillige Feuerwehr in Vordersdorf erhält ein neues 27. April von 14 bis 17 Uhr und 28. April von 8 bis 11 Uhr Löschfahrzeug. Die Gesamtanschaffungskosten belaufen ASZ sich auf € 276.454,-. Nach Abzug der Landesförderung tei- 26. April von 7 bis 12 Uhr len sich die Feuerwehr und die Gemeinde die Kosten je zur Lagerhaus Hälfte. Die Kosten für die Beladung belaufen sich auf € 27. April von 7.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr 36.702,05 und für die Seilwinde auf € 29.440,-. Alle Aufträ- ge gingen an die Firma Rosenbauer.

Restmüll - Tonnentausch Die Zuteilung von Restmülltonnen regelt das Abfallwirt- schaftsgesetz. Jede Gemeinde ist verpflichtet, einem Ge- meindebewohner ein bestimmtes Behältervolumen pro Jahr zur Verfügung zu stellen. Daraus ergibt sich, dass bei 1 und 2-Personen-Haushalten eine 80 Liter-Tonne vor- geschrieben wird. Bei Haushalten mit 3 oder 4 Personen muss mindestens eine Restmülltonne mit 120 Litern vor- handen sein. Darüber hinaus (5 bis 9 Personen) beträgt das Behältervolumen mindestens 240 Liter. Hier handelt es Poolbefüllungen sich immer um ein gesetzliches Mindestmaß. Sehr oft ha- Aufgrund der Änderung der Kanalabgabenordnung und ben Haushalte auch über das Mindestmaß hinaus größere der Umstellung auf eine Verrechnung nach Einwohner- Restmülltonnen. Sollte eine Rückführung auf das Mindest- gleichwerten ist eine Befreiung von der Kanalgebühr bei maß gewünscht sein, so ist dies direkt in der Gemeinde zu Poolbefüllungen und somit die Meldung von der Befüllung beantragen. Erst danach kann ein Tausch und eine damit (mit Ausnahme des Ortsteils Limberg zur Gewährleistung verbundene Anpassung der Gebühren erfolgen. der Versorgung) nicht mehr erforderlich. Ortsteil Limberg: Schwimmbecken- und Poolbefüllungen: Damit allen Haushalten, welche an das Wassernetz Lim- berg angeschlossen sind, eine einwandfreie Versorgung ge- währleistet werden kann, werden Sie ersucht, vor Beginn Ihrer Beckenbefüllung den zuständigen Wassermeister Pe- ter Koch unter 0676/411 81 72 zu kontaktieren. Dadurch können großen, unvorhergesehene Verbrauchsschwankun- Wir gratulieren gen oder Versorgungsengpässe ausgeschlossen werden. Herr Andreas Rabenstei- ner hat die Gemeindever- waltungsdienstprüfung für die Verwendungsgrup- pe C mit gutem Erfolg bestanden. Die Marktge- meinde Wies gratuliert dazu recht herzlich.

WIESuell • 5 Gemeinde aktuell

ACHTUNG Hundebesitzer! Telefonnummern Plastiktüten für Hundekot mitnehmen! Damit der Hundekot nicht zur „Tretmine“ im Gemeindeamt für Fußgänger wird, müssen Sie den Kot ein- Sie erreichen uns über sammeln. Bitte immer eine kleine Plastiktü- die Nummer 050 3465 tenrolle für den Kot in der Tasche dabeiha- und die dazugehörige ben. Eine solche Tüte können Sie wie einen Nebenstelle: Handschuh auf die Hand ziehen, das Häuf- chen damit greifen und anschließend die Tü- 100 - Gemeindeamt, Zentrale tenöffnung nach unten ziehen. Im nächsten 110 - Elisabeth Jammernegg Schritt entsorgen Sie den Hundekot im hof- 111 - Josefine Schuster fentlich nahegelegenen Mülleimer. 113 - Sandra Schimpel 114 - Nina Krammel 115 – Andreas Rabensteiner Rasenmähen in der Mittagszeit 116 – Bgm. Mag. Josef Waltl Die Verwendung von Rasenmähern, Hecken- 121 – Anneliese Lipp scheren, Baumsägen, Spritzgeräten sowie das 122 – Elisabeth Ziegler Holzschneiden mit Kreis- und Motorsägen usw. 123 – Gabriele Golob ist im gesamten Gemeindegebiet der Marktge- 124 – Barbara Maier meinde Wies ist nur von Montag bis Samstag in 125 – Petra Veit der Zeit von 7.00 bis 20.00 Uhr erlaubt, nicht 126 – Mag. Franz Krenn jedoch in der Mittagszeit von 12.00 – 14.00 127 – Eveline Sussmann Uhr, (Beschluss des Gemeinderates der Markt- 128 – Silke Masser gemeinde Wies vom 16. Juni 2015). Mittagsruhe 129 - Cornelia Kangler ist eine Erholungsphase zur Mittagszeit. 150 – Fax 200 – Bauhof 222 - Wassermeister 250 – Kläranlage 300 – NMS Wies Informationen zu Ihrem Bauvorhaben 310 – VS Wies ier finden Sie die nächsten Bauverhandlungstermine bzw. die dazugehörigen Fris- 320 – EJ-Musikschule Hten zur Abgabe der Unterlagen. Grundsätzlich finden Bauverhandlungen am letz- 330 – VS Steyeregg ten Mittwoch im Monat statt. An den unten angeführten Tagen finden auch kostenlose 340 – VS Wernersdorf Bauberatungen statt (nur mit Voranmeldung unter 0503465/126 oder 0503465/125)! 321 – Direktor EJMS Gemeinsam mit dem Ansuchen um Bau- 350 – Schulwart letzte Möglichkeit, Bauver- 400 – Kindergarten Wies bewilligung müssen folgende Unterlagen Einreichunterlagen handlungstermin (Gr. Spieler) (vollständig) abgeben werden: abzugeben 410 – Kindergarten Wies • Grundbuchsauszug (nicht älter als 6 30.05.2018 11.05.2018 (Gr. Frank) 420 – Kindergarten Wies Wochen!) 27.06.2018 08.06.2018 (Alterserweiterte Gr.) • Zustimmungserklärung des Grund- 25.07.2018 06.07.2018 430 – Kindergarten Wdf. stückseigentümers (falls der Bauherr 29.08.2018 10.08.2018 440 – Kinderkrippe Wdf. nicht Grundstückseigentümer ist) 700 – Tourismusbüro Die Pläne und die Baubeschreibung sind vom • Anrainerverzeichnis (Auflistung der 710 – Bücherei Bauwerber, dem Grundeigentümer und dem 777 – Anruf-Sammeltaxi Grundstücke, die bis 30 m zum Bau- Verfasser der Unterlagen zu unterschreiben! 800 – FF Wies platz entfernt liegen, mit den Namen Die Kundmachung zu den Bauverhandlungen 850 – FF Vordersdorf der Grundstückseigentümer) finden Sie auch auf der Homepage unter www. 860 – FF Steyeregg wies.at/news/Amtstafel. Für weitere Anfragen • Einreichplan (2fach) 870 – FF Wernersdorf steht Ihnen das Bauamt unter 050 3465 126 880 – FF Wielfresen • Baubeschreibung (2fach) bzw. 050 3465 125 gerne zu den Parteienver- • Nachweis der Bauplatzeignung kehrszeiten zur Verfügung.

WIESuell • 6 Gemeinde aktuell Sanierung Altenmarkterstraße 12/14 Symbolisch mit dem Spaten wurde am 21.03.2018 der Startschuss für die Generalsanierung der Wohnhäuser auf dem ehemaligen Fabriksgelände der Teddybärenfabrik Fechter gegeben. o zwischen 1964 und W1979 Bären in den tollsten Variationen pro- duziert wurden, leben seit 1986 34 Gemeindebürger- Innen in 2 Wohnhäusern. Mit einem Auftragsvolu- men von EUR 720.000,-- für die Sanierungsarbeiten wird ein kräftiger Impuls rein wirtschaftlich in der Marktgemeinde Wies ge- setzt. Sämtliche Aufträge in seiner kurzen Ansprache. ckendämmung, Wärmever- Gosch & Zmugg (Balkon- ergingen an Firmen, die in Er konnte Vertreter der bundsysteme), Lagerhaus überdachungen und Gelän- der Großgemeinde Wies an- ausführenden Firmen und Wies (Fenster und Bal- derteile). Nach den besten sässig sind. die erschienen Hausbe- kontüren mit Markisen Wünschen für einen rei- „Nicht ausschließlich an wohner begrüßen. So die und Insektenschutz, Ein- bungslosen Ablauf und ein die Billigstbieter, auch an Firmen Köppl & Posch gangsportale), Meister- gutes Miteinander auf der die qualitativ hochwertigs- (Baumeisterarbeiten, Bal- dach (Spenglerarbeiten) Baustelle, lud die Marktge- ten“ so Bürgermeister Waltl konsanierung, Kellerde- IGE (Malerarbeiten) und meinde zu einem Umtrunk.

WIESuell • 7 Die Marktgemeinde Wies lädt alle Mütter der Gemeinde zu einem Gemeinde aktuell MuttertagsfrühstückMuttertagsfrühstück am Samstag, dem 12. Mai 2018 von 09.00 bis 11.00 Uhr ein.

Ortsteil Limberg: Gasthof Toplerhof Ortsteil Wernersdorf: Turnsaal der VS Wernersdorf Ortsteil Wielfresen: Alpengasthof Strutz Ortsteil Wies: Gasthof Strohmeier „Zur schönen Aussicht“

Auf Ihr Kommen freuen sich für die Marktgemeinde Wies

Mag. Josef Waltl GR Karl Kolleritsch Bürgermeister Obmann des Sozialausschusses

...... Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um Anmeldung. Ich nehme am Muttertagsfrühstück teil Name: ...... q Ortsteil Limberg: Gasthof Toplerhof q Ortsteil Wernersdorf: Turnsaal der VS Wernersdorf q Ortsteil Wielfresen: Alpengasthof Strutz q Ortsteil Wies: Gasthof Strohmeier „Zur schönen Aussicht“ Die Marktgemeinde Wies lädt alle Mütter der Gemeinde zu einem Gemeinde aktuell MuttertagsfrühstückMuttertagsfrühstück Gesundheits-Tipp! Zahnpflege im Alter am Samstag, dem 12. Mai 2018 von 09.00 bis 11.00 Uhr ein.

Ortsteil Limberg: Gasthof Toplerhof Ortsteil Wernersdorf: Turnsaal der VS Wernersdorf Ortsteil Wielfresen: Alpengasthof Strutz Ortsteil Wies: Gasthof Strohmeier „Zur schönen Aussicht“ ie tägliche Mundpflege ist das Um und Auf für ge- Dsunde Zähne, Zahnfleisch und Zahnhalteapparat. Auf Ihr Kommen freuen sich Einerseits ist bei älteren Menschen neben der Entfer- nung der Zahnbeläge die Reinigung der Zahnzwischen- für die Marktgemeinde Wies räume besonders wichtig, weil die Lücken zwischen den Aktion Blühendes Sulmtal Zähnen größer werden und dort häufig Speisereste hän- Das Sulmtal blüht auf! Naturschutz- Mag. Josef Waltl GR Karl Kolleritsch genbleiben. bund verschenkt tausende Wildblumen Bürgermeister Obmann des Sozialausschusses Andererseits kann die Mundhygiene meist nicht mehr im notwendigen Ausmaß durchgeführt werden, weil die in Töpfen! Sehkraft, der Geruchssinn sowie die Geschicklichkeit iele Blumen, viele Bie- Die Wegwarte, die nachlassen. Aber auch Menschen mit Behinderung sind Vnen, mehr Schmetter- Acker-Glockenblume, die dazu meist nicht in der Lage. linge! Unsere Honigbienen Felsennelke, das Echte Ei- Dieser Personenkreis braucht Unterstützung. Der Pfle- und mehr als 600 Wild- senkraut etc. Die Pflan- gebedürftige soll dazu angehalten werden, die Mundhy- bienenarten finden immer zen können an geeigneten giene so weit als möglich selbst durchzuführen; das kann weniger Wiesenblumen. Standorten – eher trockene schon gelingen, wenn man für eine Sitzgelegenheit beim Unsere Wiesen verarmen. Standorte, an Wegrändern, Waschbecken sorgt, den Griff der Zahnbürste mit spezi- Der Naturschutzbund Stei- im Vorfeld von Hecken aber ellen Aufsteckgriffen vergrößert, eine elektrische Zahn- ermark verteilt daher zu auch inmitten von Mähra- bürste und spezielle Zahnseidenhalter anbietet. Der seinem 60-jährigen Beste- sen ausgepflanzt werden – Ablauf der Mundhygiene soll zu einem täglichen Ritual hen 60.000 Blumentöpfe sofern sie nur maximal ein werden: 2x Zähne putzen mit fluoridhaltiger Zahnpas- mit Wildblumen. Rund 25 bis zwei Mal im Sommer te, 1x Zahnzwischenräume und Zunge reinigen. Genügt prächtige Wildblumenar- mitgemäht werden. Der diese Hilfestellung nicht, muss eine andere Person die ten, die vor Jahren noch Naturschutzbund erhofft Mundhygiene teilweise oder vollständig übernehmen. häufig vorkamen, sollen an sich, dass Wildblumen nach Der herausnehmbare Zahnersatz muss gesondert gerei- geeigneten Standorten aus- dem Blühen Samen abwer- nigt werden. gebracht werden und die- fen können und sich so in Mundtrockenheit und verringerter Speichelfluss beein- sen Sommer in voller Blü- den nächsten Jahren regio- flussen massiv die Situation im Mund; durch eine zahn- tenpracht erstrahlen. nal ausbreiten. gesunde Ernährung mit viel Flüssigkeit sowie Obst und ...... Gemüse wird der Speichelfluss angeregt, kräftiges Kau- Aus organisatorischen Gründen ersuchen en (Vollkornprodukte) und Zufuhr von Kalzium (Milch) Gratis-Wildblumen für Ihren Garten stärken Zähne und Kiefer. Der Naturschutzbund verschenkt zu sei- wir um Anmeldung. Im Rahmen der Pflegemaßnahmen soll auch der Mund- nem 60-jährigen Bestehen 60.000 Wildblu- Ich nehme am Muttertagsfrühstück teil raum hinsichtlich Veränderungen, Entzündungen, Blu- men für über 600 Wildbienenarten. Die zu tungen oder Prothesendruckstellen untersucht werden. Nicht zuletzt ist eine regelmäßige fachärztliche Kont- verschenkenden Wildblumen können vom Name: ...... rolle notwendig, rät Zahnärztin 16.04. bis 20.04.2018 in der Marktgemeinde Wies während der Parteienverkehrszeiten q Ortsteil Limberg: Gasthof Toplerhof Dr. Augustine Brunner selbst kostenfrei abgeholt werden. Solange q Ortsteil Wernersdorf: Turnsaal der VS Wernersdorf Oberer Markt 6 Tel.: 03465 3666 der Vorrat reicht! q Ortsteil Wielfresen: Alpengasthof Strutz q Ortsteil Wies: Gasthof Strohmeier „Zur schönen Aussicht“ WIESuell • 9 Gemeinde aktuell 90 Jahre Grünes Kreuz Steiermark

Wie alles begann ….

m Jahre 1928 begann IGustav Wieser in Ei- biswald mit der rettungs- dienstlichen Versorgung und den ersten Fahrten mit einem Kraftfahrzeug, was in dieser Zeit äußerst selten war. Der Transport nach dauerte einen ganzen Tag, die Strecke über Deutsch- landsberg gab es noch nicht. Mit dem Anschluss Ös- terreichs an das Deutsche Reich wurde das Grüne Kreuz okkupiert und muss- te unter der Flagge des Deutschen Roten Kreuzes die damals keine Seltenheit samtanbieter in der Sani- fahren. waren, bestversorgt zur Ge- tätshilfe und Ausbildung, Der Anfang nach dem bärstation zu bringen. und die Aufnahme in den Krieg war sehr schwierig, 1973 begann Roman Katastrophenschutzdienst. da kaum Fahrzeuge vor- Tschuchnik als Rettungs- 2009 erfolgte schließlich die handen waren. fahrer beim Grünen Kreuz Anerkennung als öffentli- Im Jahre 1954 gründete Paulitsch und war über 40 cher Rettungsdienst durch Fritz Paulitsch dann das Jahre für die Bevölkerung das Land Steiermark. Grüne Kreuz Wies – Eibis- im Einsatz, er war als „grü- Das Grüne Kreuz hat sich wald mit Sitz in der damali- ner Engel von der Koralm“ zu einer tatkräftigen Ein- gen Gemeinde Vordersdorf, rundum bekannt. satzorganisation entwickelt und dann der Gemeinde 1975 wurde das Grüne mit eigener Schulungsab- Wies und versorgte die gan- Kreuz Wieser von Fritz teilung. So werden jedes ze Südweststeiermark von Paulitsch übernommen, Jahr rund 30 Zivildiener Wies und berg- Da es noch keine „Navi´s“ und der Verein des Grünen zu Rettungssanitätern aus- wärts bis zur Landesgrenze, gab, war gute Ortskennt- Kreuzes gegründet, um im gebildet, und diese haben was damals ein schwieri- nis erforderlich, und es gab Verbund gemeinsam stär- dann auch die Möglichkeit, ges Unterfangen war, da es noch kaum Telefonverbin- ker zu werden. ihren Zivildienst beim Grü- kaum Straßen und Hofzu- dungen. 1983 wurde die Dienststelle nen Kreuz abzuleisten. fahrten gab, und Patienten in der Altenmarkter Straße Das Herz der grün-weißen über weite Strecken getra- Fritz Paulitsch schaffte im errichtet, Einsatzorganisation schlägt gen werden mussten oder Jahre 1969 als erster Funk Wies hatte damit seinen in unserer hoch modernen mit Pferdefuhrwerken bis in seinen Fahrzeugen an, „eigenen“ Rettungswagen. Dispo-Leitstelle. Hier lau- zum Rettungswagen ge- um besser erreichbar zu Seit 1997 führt und besitzt fen alle Aufträge/Notrufe bracht werden mussten. sein, und stattete auch zu- Heinz Paulitsch das Unter- ein und werden zentral be- Mit einem von der US Army sammenarbeitende Ärzte nehmen. arbeitet. angekauften Jeep wurde mit Funkgeräten aus. 2007 erfolgte die Umgrün- Von dieser zentralen Dispo- das erste Allradfahrzeug Außerdem wurde bereits dung in die Gemeinnüt- sition aus sind wir nicht nur angeschafft, um auch die Anfang der 70er Jahre ein zigkeit, die Wandlung der telefonisch sondern auch entlegenen Gehöfte der So- Inkubator angeschafft, um einzelunternehmerischen über eine Internet-Soft- both und Wiel zu erreichen. Haus - und Frühgeburten, Ortsstellen zu einem Ge- warelösung mit Kranken-

WIESuell • 10 Gemeinde aktuell 90 Jahre Grünes Kreuz Steiermark

häusern, Ärzten und auch mit allen Dienststellen des Grünen Kreuzes online ver- bunden. Dies ermöglicht eine rasche, effiziente und zeitgemäße Art der Kom- munikation ohne Warte- zeiten.

Die Vorteile unseres mo- dernen, zukunfts- und pa- tientenorientierten Logis- tik-Zentrums im Fokus: •Schnelle Nachvollzieh- barkeit der Auftragsbear- beitung •Besser planbare Transporte •Terminsicherheit •Effiziente und einfache Eingabe am Computer ohne Wartezeiten am Telefon •Genaue statistische Aus- wertung und Erfassung •Verringerung der gesam- ten Transportzeiten und treuung unserer Patienten -kosten zu erreichen. Die eigene •Mehr Sicherheit für Un- Schulungsabteilung ga- fallopfer rantiert die ständige Aus- und Weiterbildung unse- Unser Ziel ist die Zufrie- rer Mitarbeiter. Außerdem denheit der Patienten, und sichert das Grüne Kreuz das versuchen wir mit rund 100 Arbeitsplätze in Verlässlichkeit, Pünkt- der Region und leistet da- lichkeit, Freundlichkeit für auch die Kommunal- und Kompetenz in der Be- steuer.

WIESuell • 11 Gemeinde aktuell Fixtermine Unterstützungen zum Volksbegehren Parteienverkehrszeiten der eit Jahresbeginn kann „ORF ohne Zwangsgebüh- ren am Montag, Mittwoch Marktgemeinde Wies Serstmals bei jeder ren“ und Freitag von 8.00 - 12.00 Montag: 08.00 – 12.00 Uhr beliebigen Gemeinde in Der Nationalrat möge eine Uhr und Montag von 13:00 und 13.00 – 18.00 Uhr Österreich und über ein Änderung des ORF-Geset- bis 18:00 Uhr sowie Freitag Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr Online-Portal ein Volks- zes und des Rundfunk-Ge- von 13:00 bis 16:00 Uhr ab- Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr begehren unterstützt wer- bühren-Gesetzes beschlie- gegeben werden. und 13.00 – 16.00 Uhr den. Die Unterstützungs- ßen, in dem die zwingenden Dienstag und Donnerstag erklärung in Papierform ORF-Gebühren und Abga- Wahlberechtigte Personen geschlossen bzw. die Eintragung der ben ersatzlos abgeschafft Die oder der Unterstüt- Unterstützung in Listen werden und die parteipo- zungswillige muss zum Na- Standesbeamtensprechtag: entfällt ab sofort! litische Einflussnahme auf tionalrat wahlberechtigt Voranmeldung - während der die Organe des ORF besei- sein (österreichische Staats- Amtsstunden Wahlberechtigte Personen tigt wird. Die Unterstüt- bürgerschaft, Vollendung können mit dem neuen zung zum Volksbegehren des 16. Lebensjahres am Sprechtag der System auch Unterstüt- „ORF ohne Zwangsgebüh- Tag der Unterstützung, kein Hausverwaltung ALMAK zungserklärungen via In- ren“ ist ab 09. März 2018 in Ausschluss vom Wahlrecht) jeden 1. Freitag im Monat ternet mittels einer qua- jedem Gemeindeamt wäh- und darf nicht bereits eine 14.30 – 16.00 Uhr lifizierten elektronischen rend der Amtsstunden oder Unterstützungserklärung im Gemeindeamt Signatur („Bürgerkarten- online möglich. für das gegenständliche umgebung“, insbesondere Im Gemeindeamt Wies kön- Volksbegehren abgegeben Öffnungszeiten „Handy-Signatur“) abge- nen die Unterstützungser- haben. Bitte bringen Sie ein Heimatarchiv: ben. klärungen zum Volksbegeh- Ausweisdokument mit! Tel.: 050 3465-100 Derzeit im Umbau! Wir setzen „akzente“ für Frauen Tourismusbüro Wies 0699/11902294 ie sind in einer schwie- und September 2018 (An- Srigen Lebenssitua- meldung erforderlich!) Öffentliche Bücherei: tion, die Familie, Arbeit, Alle Angebote finden bei Freitag von 15.30 - 18.30 Uhr Wohnen oder finanzielle akzente in Deutschlands- Sonntag von 9.30 - 11.00 Uhr Notsituationen betrifft damit Sie Ihre Probleme berg (Rathausgasse 4) Tel.: 050 3465-710 und brauchen Unterstüt- oder anstehende Verände- statt. Weitere Informatio- zung bei der Bewälti- rungen aus eigener Kraft nen und Terminvereinba- Sprechtag des Notars gung anstehender Verän- lösen und für Sie passend rung unter 03142/ 93 030 Mag. Johannes Koren: derungen? Sie brauchen bewältigen können. oder [email protected] jeden 3. Freitag im Monat Auskunft in rechtlichen Ergänzt wird das Bera- Durch die Förderung des jeweils von Fragen? Sie suchen einen tungsangebot im Früh- Bundeskanzleramts Ös- 14.30 bis 16.00 Uhr Job oder möchten nach jahr durch folgende Vor- terreich, Bundesminis- im Marktgemeindeamt Wies. längerer Unterbrechung träge und Kurse: terin für Frauen, Familie Bitte um Voranmeldung! wieder ins Berufsleben - Tipps und Tricks rund und Jugend und des Lan- Adresse des Notars: einsteigen, wissen aber um die Bewerbung: Do, des Steiermark sind alle 8552 Eibiswald 16, nicht wie? Sie möchten 19. April 2018, 17:00 - Angebote kostenlos. Tel. 03466/42325 sich beruflich verändern 18:30 Uhr oder eine Ausbildung ab- - Facebook & Co für den Beruf nutzen! Tipps Rechtsberatung des solvieren, die Ihren Inte- & Tricks, damit sozia- Rechtsanwaltes ressen und Fähigkeiten le Plattformen nicht zur Dr. Leonhard Ogris entspricht? Falle werden: Mi, 06. Juni Jeden 1. Freitag im Monat Mit diesen und anderen 2018, 17:00 - 18:30 Uhr jeweils von 14.30 – 16.00 Uhr Themen kommen Frauen - EDV-Basis Kurs für be- im Marktgemeindeamt Wies und Mädchen (ab 14 Jah- ren) in die Beratungsstel- rufstätige Frauen, Haus- Voranmeldung unter: le von akzente. Wir be- frauen und Frauen in Ka- Tel.: 03462/7077 raten und begleiten Sie, renz: Kursstart April, Juni

WIESuell • 12 Gemeinde aktuell Erbrechtsänderungsgesetz Rückzug- Übergabe- Neustart ach über 40 Jahren und konnte auch als Ver- 2015 Teil II NTätigkeit als Haus- tretungsärztin in mehre- arzt, Distriktsarzt und ren Praxen des Bezirkes it dem Erbrechtsän- „ok“ wäre unzureichend). Schularzt in Wies über- reichlich Erfahrung für Mderungsgesetz 2015 • Dies muss in Gegenwart gibt MR Dr. Erhard Wipf- ihre zukünftige Tätigkeit wurde das in weiten Teilen der drei gleichzeitig an- ler mit 01. April 2018 die sammeln. seit 200 Jahren bestehen- wesenden Zeugen erfol- Ordination an Dr. Irmgard de Erbrecht in Österreich gen. Schwender und ihrem Die neuen reformiert. Die Neufas- • Identität der Zeugen Team (Ordinationsassis- Ordinationszeiten: sung gilt seit 1.1.2017, also muss aus der letztwilligen tentin Silvia Brauchart, Mo, Mi und Fr für Sterbefälle nach dem Verfügung hervorgehen DGKP Julia Cresnik). von 8.00 bis 12.30 Uhr 31.12.2016. Anknüpfend (Vor- und Familienname, Frau Dr. Schwender ar- Di und Do von an meinen letzten Artikel Geburtsdatum, Adresse) beitete als Stationsärz- 15.00 bis 18.30 Uhr möchte ich Ihnen weite- • Diese Angaben müssen tin 8 Jahre an der Medi- Tel.: 03465/2100 re wichtige Änderungen nicht vom Zeugen eigen- zinischen Abteilung des Altenmarkterstraße 49, stichwortartig zur Kennt- händig angeführt werden. LKH Deutschlandsberg 8551 Wies nis bringen: • Hingegen muss der Testamentsrecht – Ände- Zeuge eigenhändig un- rung der Formvorschrif- terschreiben und einen ten eigenhändigen Zusatz an- Wie bisher gibt es folgen- fügen, der auf seine Zeu- de Arten letztwilliger Ver- geneigenschaft hinweist fügungen: (zB „als Zeuge der letzt- • die gerichtliche oder willigen Verfügung“ oder notarielle letztwillige „als Testamentszeuge“). Verfügung - „öffentliches Änderungen gibt es auch Testament“ beim Kreis der Zeugen, • die „private“ letztwilli- ausgeschlossen sind nun- ge Verfügung mehr auch: • die eigenhändige letzt- • Lebensgefährte und sei- willige Verfügung, bei der ne Angehörigen der gesamte Text eigen- • gesetzliche Vertreter, händig geschrieben und Vorsorgebevollmächtigte unterschrieben sein muss und und • vertretungsbefugte Or- • die fremdhändige letzt- gane, Machthaber be- willige Verfügung, die dachter (juristischer) Per- vor drei Zeugen errichtet sonen. wird. Für persönliche Anfragen zu diesem Thema stehe Erhebliche Änderungen ich Ihnen jederzeit gerne für die fremdhändige zur Verfügung. letztwillige Verfügung Die erste Rechtsauskunft • Der Testator muss ei- ist kostenlos. genhändig unterschrei- ben und zusätzlich einen Notar eigenhändig geschrie- Mag. Johannes Koren benen Zusatz anfügen Hauptplatz 16, (bspw: „Diese Urkunde 8552 Eibiswald enthält meinen letzten Tel.: 3466/42325, Willen.“ oder „Mein Wil- Fax: 03466/ 42325 – 14 le“, „Das will ich“ oder E-Mail: [email protected], „So soll es sein; ein bloßes www.notar-koren.at

WIESuell • 13 Gemeinde aktuell Wasserverband Eibiswald - Wies

er Wasserverband Ei- schlüssen erneuert, um die Dbiswald – Wies liefer- Versorgungssicherheit zu te 2017 an insgesamt 3.562 erhöhen. Die Sanierungen Objekte in den Gemeinden wurden teilweise in Syner- Eibiswald (Eibiswald, Aibl, gien mit anderen Bauvor- , Großradl), Wies haben durchgeführt, um bei (Wies, Wernersdorf) und den Grabungs- und Asphal- St. Martin im Sulmtal (St. tierungsarbeiten Kosten Martin im Sulmtal, Sul- zu sparen. In der Entsäu- meck-Greith) sowie an wei- erungsanlage Unterfresen tere vier Gemeinden (Groß- wurde eine behördlich vor- abnehmer: Pölfing-Brunn, geschriebene UV-Desinfek- Gleinstätten, , tionsanlage erneuert und Wies-Wielfresen) insgesamt an den Stand der Technik 850.000 m³ Trinkwasser. angepasst. In die Erweite- Der Wasserverbrauch ist rung des Versorgungsnetzes 2017 um 8,5% oder 65.000 mit 27 Hausanschlüssen m³ gegenüber 2016 gestie- und 1,5 km Anschlusslei- gen. tungen wurden € 125.000,- Auf Grund des Maß- und - investiert. In die laufende Eichgesetzes wurden 2017 Adaptierung unserer Fern- insgesamt 856 Wasserzähler wirk- und Überwachungs- neu geeicht. anlage wurde ebenfalls Durch Auflagen der Was- investiert. Diese dient zur serrechtsbehörde und der Überwachung des Wasser- Lebensmittelaufsicht wur- dargebotes im gesamten den 141 Trinkwasserunter- Versorgungsnetz sowie den butierungsarbeiten sowie Wir bedanken uns bei all suchungen durchgeführt. Speicherbehältern, Druck- Dichtheistkontrollen betru- unseren Kunden und Kun- Auf Grund von Alterser- steigerungen, Trinkwasser- gen € 35.000,--. dinnen für das entgegen- scheinungen werden lau- kraftwerk, etc., um bei Stö- Laufend werden unsere gebrachte Vertrauen, die fend Sanierungsmaßnah- rungen sofort reagieren zu Quellsammelschächte für gute Zusammenarbeit so- men durchgeführt. 2017 können. Auch für 2018 sind 62 Trinkwasserquellen, so- wie das Verständnis bei wurden dafür in den Ge- wieder Investitionen von ca. wie unsere zehn Hochbe- unvorhergesehenen Liefer- meinden Eibiswald und € 450.000,-- geplant. hälter (Speichervolumen einstellungen, etwa durch Wies € 350.000,00 investiert. Die Kosten für die Erstel- 4.020m³) kontrolliert und Rohrgebrechen! Wir sind Dabei wurden 2 km Trans- lung und Weiterführung gereinigt, um unseren Kun- weiterhin bemüht, qualita- port- und Versorgungslei- des Leitungskatasters samt den jederzeit qualitativ tiv einwandfreies Trinkwas- tungen mit 21 Hausan- Vermessungs- und Attri- einwandfreies Trinkwas- ser zu liefern. ser liefern zu können. Der Bei Störungen außerhalb durchschnittliche Tagesver- der Bürozeiten kann der brauch beträgt ca. 2.500m³. Anrufbeantworter unter Mit unserem Trinkwasser- 03466/42920 besprochen kraftwerk konnten 440.000 werden. Bitte geben sie da- kW Energie erzeugt wer- bei unbedingt ihren Namen den. Damit könnten ca. 60- und ihre Telefonnummer 80 Haushalte mit sauberer bekannt, ansonsten kann Energie versorgt werden. sie der Bereitschaftsdienst Entgegen diversen Medien nicht zurückrufen. weisen wir darauf hin, dass unserem Trinkwasser kei- Wasserverband Eibiswald – nerlei chemische Zusätze Wies, Ihre Trinkwasserver- beigemengt werden! sorgung

WIESuell • 14 Gemeinde aktuell Vorbildhafte Weihnachtsaktion ie oft hören wir in haben die beiden selbstge- Wder heutigen Zeit, bastelte Geschenkstüten dass die Jugend kein Inte- „15 Minuten Weihnach- resse am sozialen Umfeld ten“ zum Verkauf angebo- hat. Umso nachahmungs- ten und mit dieser Aktion werter ist die Weih- einen Reinerlös für den nachtsaktion von Melina Sozialtopf der Marktge- Schuster und Joachim meinde Wies in der Höhe Wiedner. Unter dem Motto von € 255,-- übergeben „Ein Herz für Familien“ können.

die natur baut mit stein - wir auch. grabsteine, renovierungen, schriften, laternen, vasen, schalen, bronzefiguren Vorankündigung

ilsesteinmetzmeister hutter 8551 wies Einladung [email protected] 03465/2328 zur Jubiläumsfeier 0699/11888000 60 Jahre Wasserverband Eibiswald – Wies

am Samstag, dem 16. Juni 2018 um 09:30 Uhr im Grenzlandsaal Eibiswald

WIESuell • 15 Gemeinde aktuell Osternestsuche 2018 ine schon liebgewor- Großeltern war gesorgt. Edene Tradition ist die Als endlich das Startzei- Osternestsuche am Kar- chen zur Suche gegeben samstag im Rathauspark. wurde, gab es für die Klei- Die Obfrau des Jugendaus- nen keinen Halten mehr. schusses Cornelia Waltl und Bei Sonnenschein konnten ihr Team verkürzten den die Kinder die versteckten vielen Kindern die Warte- Ostereier im Rathauspark zeit auf den Osterhasen mit suchen und gegen gefüllte bunten Malereien und Bas- Ostersackerln eintauschen. teleien. Auch für das leib- Die Freude bei den Kindern liche Wohl der Eltern und war spürbar groß.

WIESuell • 16 Gemeinde aktuell Emmausgang in Wernersdorf m Ostermontag, dem A02. April 2018, fand in Wernersdorf wieder der traditionelle Emmausgang statt. Auch heuer folgten wieder viele Wanderer, und Firmlinge aus Wies, der Einladung, denn der Emmausgang gewinnt in der Marktgemeinde Wies immer mehr an Beliebt- heit. Nach der Ankunft der Wanderer, begleitet mit Glockengeläute, begann tert wird. Die heilige Zahl um 10.30 Uhr der Festgot- „Sieben“ spielt dabei eine tesdienst, der von Pfarrer besondere Rolle. Jeder Win- Mag. Markus Lehr, Pfarrer zer verwendet für den Em- Dr. Siegfried Gödl und Di- mauswein nur die Trauben akon Mag. Johann Pucher von 77 gekennzeichneten abgehalten wurde. Diesmal Stöcken. In der Regel wer- wurde die Hl. Messe mu- den 777 Flaschen abgefüllt. sikalisch von einem Voka- Der Emmauswein wurde lensemble der EJMS Wies von allen Emmauswinzern umrahmt. Bgm Mag. Josef handsigniert. Anschließend Waltl hob neben dem reli- an die Präsentation dieses giösen Aspekt auch das Ge- tet hatten. Der Höhepunkt es sich um einen Schilcher, besonderen Tröpferls, wur- sellschaftliche hervor und nach dem Gottesdienst war der unter strengen Aufla- de gemeinsam mit MMK bedankte sich bei allen, die Präsentation des Em- gen von den Wernersdorfer Wies und einem bunten die dieses Fest vorberei- mausweins. Dabei handelt Emmauswinzern gekel- Rahmenprogramm gefeiert.

WIESuell • 17 Gemeinde aktuell

Im Gedenken an Maibaumaufstellen in Wies Altbürgermeister Sonntag, 29. April um 9.30 Uhr ÖKR Roman Koinegg, am Marktplatz mit der Landjugend Wies Ehrenringträger Sonntag, 29. April um 16 Uhr der ehem. Gemeinde beim Buschenschank Pühringer mit dem Hobby-Trak Montag, 30. April um 18 Uhr Wernersdorf beim Gasthof Strutz mit der LAW Am 21. Jänner 2018 verstarb Altbürgermeister ÖKR Dienstag, 1. Mai um 14 Uhr Roman Koinegg im 90. Lebensjahr. Herr ÖKR Koinegg beim Gasthof Toplerhof mit der SPÖ Wies war von 1959 bis 1999 Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Wernersdorf. Er war Dienstältester Bürger- Dienstag, 1. Mai um 14 Uhr meister Österreichs. Als größte Errungenschaft in seiner beim Gasthof Wirtprimus mehr als 40jährigen Ära bezeichnet Altbürgermeister Koinegg das 1990 fertiggestellte neue Ortszentrum so- wie über 60 Kilometer ausgebaute Gemeindestraßen, Hof- und Hauszufahrtswege. Darüber hinaus hatte er auch zahlreiche öffentliche Funktionen. Er war Mitglied in Bezirksjagdausschuss, Obmannstellvertreter der Raiffeisenbank Wies, Vorsit- zender der Steirischen Beerenobstgenossenschaft, Kas- siers des Wasserverbandes Eibiswald-Wies bzw. Ob- mann des Steirischen Jagdschutzvereines/Zweigstelle Eibiswald. Im Laufe seiner Dienstzeit gab es viele schöne Momente: die Ernennung zum Ehrenbürger 1988, im Jahr 1978 und im Jahr 1999 erhielt er einen Ehrenring in Gold. Auch die Einweihung der Emmauskapelle 1993 fand in der Amtszeit von Roman Koinegg statt. Als großer Musikliebhaber war er maßgeblich an der Gründung der Marktmusikkapelle Wies im Jahr 1986 beteiligt. Für seine Bemühungen im Musikverein wur- de er im Jahr 1998 zum Ehrenmitglied der MMK Wies ernannt. Wir werden Herrn Altbürgermeister ÖKR Roman Koi- negg für sein Wirken in der Marktgemeinde Wies stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

WIESuell • 18 Gemeinde aktuell Workshop-Einladung Bestattung Reiterer ie attraktive Kultur- denzen herausgearbeitet it Ende des Jahres mächliches Weitergehen. Dlandschaft des Schil- und Strategien für die posi- M2017 hat der ehema- Wir möchten diese Gele- cherlandes ist eine wichtige tive zukünftige Gestaltung lige GF Josef Zmugg nach genheit auch nutzen, um Grundlage für die hohe Le- der Kulturlandschaft des 14 Jahren Tätigkeit in der Frau Karoline Ribul recht bensqualität in der Region Schilcherlandes entwickelt Firma Reiterer Bestattung herzlich in unserem Team und Basis vieler regionaler werden. Nutzen Sie die Ge- seinen wohlverdienten Ru- willkommen zu heißen. Sie Produkte und touristischer legenheit, mehr über dieses hestand angetreten. ist ab sofort als kompeten- Aktivitäten. Veränderungen Thema zu erfahren und über Die Familie Reiterer und te Ansprechperson für den in der landwirtschaftlichen die zukünftige Entwicklung alle Mitarbeiter bedanken Kundenkontakt in der Re- Nutzung, den wirtschaftli- Ihrer Heimat mit zu disku- sich auf diesem Weg noch- gion zuständig und wird sie chen und baulichen Tätig- tieren. Dafür stehen wahl- mals recht herzlich für den gerne in allen Trauerfragen keiten sowie gesellschaft- weise Workshops zur Verfü- Einsatz und das Engage- bestens beraten. liche Entwicklungen wie gung. ment über die Jahre hinweg. Globalisierung und Indi- Für den neuen Lebensab- Kontakt: vidualisierung tragen we- Wir freuen uns über Ihre schnitt wünschen wir alles Karoline Ribul sentlich zu Struktur und Teilnahme und Ihre diesbe- Gute und viel Gesundheit. Tel.: 0664/92 222 99 Aussehen unserer Kultur- zügliche Anmeldung unter Ruhestand ist nicht gleich oder Hauptbetrieb landschaft bei. In den letzten 03452/71305 oder schil- Stillstand, sondern gelas- Pölfing Brunn Jahrzehnten werden diese cherland@eu-regionalma- senes, erfülltes und ge- Tel.: 03465/2352 Veränderungen immer in- nagement.at. Wir bitten tensiver und schneller. um Verständnis, dass eine Aktives Auseinandersetzen zeitgerechte Anmeldung mit diesen Veränderungen Voraussetzung für die Teil- und bewusstes Gestalten nahme ist. Der Workshop ist unserer Landschaft be- Teil des LEADER-Projektes deuten kein Nein zu allem „Kulturlandschaftwandel Neuen, sondern das Mitein- im Schilcherland“. Unter- beziehen dieser Trends und stützt wird dieses Vorhaben Entwicklungen in aktive zur Entwicklung des länd- Gestaltung. Durch Entschei- lichen Raumes 14-20 aus dungen bei Projekten auf Mitteln der europäischen Ebene der Gemeinden und Union, des Bundes und des der Region wird die Ent- Landes Steiermark. Das wicklung des Schilcherlan- LEADER-Programm wird des stets mitbeeinflusst. In über das Regionalressort des einem Workshop sollen nun Landes Steiermark abgewi- regionale Veränderungsten- ckelt. Workshop-Termin 03.05.2018 – 18:00 Uhr, (Anmeldung bis 28.4.) Kulturzentrum Rossstall – Schloß Hollenegg 8530 Hollenegg 2

Aktuelle Informationen, alle Aus- gaben von WIESuell, Termine und Veranstaltungen finden Sie auf www.wies.at

WIESuell • 19 Gemeinde aktuell Die Welschi sind los… 22. Welschi- KNAX-Marathon in Wies ei diesem Erlebnislauf und eine WELSCH-Ur- Sachpreisen (Hauptpreis zu Samstag, 5. Mai 2018 von Bam 5.Mai 2018 soll kunde sowie einen Eisgut- € 150,-) teil! 08.00 – 09.30 Uhr im Wel- wieder der Spaß am Laufen schein. Im Nenngeld ist Dazu gibt es ein tolles Rah- schi -Büro (VS Wies) ohne Zeitdruck im Vorder- auch die Verköstigung der menprogramm mit Klet- grund stehen und das Flair jungen Athleten enthal- terturm, Hip-Hop-Tanz- ANMELDUNG eines großen Marathons ten. Die Anmeldegebühr gruppe u.v.m. Mag. Doris Gillich erlebt werden. Sieger ist, beträgt € 8.-, bitte bei der Tourismus Wies wer das Ziel erreicht! Je- Anmeldung bezahlen. Für Nennschluss: Fr. 4. Mai Oberer Markt 3, 8551 Wies der Teilnehmer erhält ein KNAXianer gibt es € 1.¬Er- Startnummernausgabe: Mobil: 0699/11902294 oder WELSCH-Leibchen und mäßigung! Alle Teilnehmer, Freitag, 4.Mai 2018 von 0664/563 953 7 (Hannes nach dem Erreichen des Zie- die das Ziel erreichen, neh- 16.00 – 18.00 Uhr im Wel- Waltl) les eine WELSCH-Medaille men an einer Verlosung von schi -Büro (VS Wies) Email: [email protected]

WIESuell • 20 Gemeinde aktuell Am Wochenende günstig unterwegs mit Bahn, Bus und Bim it dem Freizeit-Ticket MSteiermark können Sie einen Tag lang die öf- fentlichen Verkehrsmittel in der Steiermark benützen.

• Tageskarte für eine Per- son um € 11,-- • Gültig für Bus, Bahn und Bim in der Steiermark. Ausgenommen sind Fern- verkehrszüge wie z. B. Rail- jet-, Intercity- oder Euroci- ty-Züge sowie die Buslinien 311/321 nach Wien. • Gültig Samstag, Sonntag oder Feiertag jeweils einen Kalendertag (von 0 bis 24 Uhr). • Das Freizeit-Ticket Stei- • Mit dem Steirischen Fa- nehmen. • Erhältlich bei line auf tickets.oebb.at oder ermark wird ganzjährig milienpass können Sie Ihre Ticketschaltern, bei Ticke- mit der ÖBB App. Weitere an allen Samstagen, Sonn- Kinder bis zum vollendeten tautomaten, in Bussen, in Infos: www.verbundlinie.at, und Feiertagen angeboten. 15. Lebensjahr gratis mit- Straßenbahnen sowie on- Tel.: 050 6 7 8 9 10

Auf uns können Sie 2018 bauen! 17 Mio. Finanzierungsvolumen für unsere Region!

Ihr verlässlicher Partner im Wohnbaufinanzierungsbereich www.raiffeisen.at/sued-weststeiermark

WIESuell • 21 Gemeinde aktuell Statistik kündigt SILC-Erhebung an tatistik Austria erstellt nale Einkommens- und vier aufeinanderfolgenden repräsentatives Abbild der Sim öffentlichen Auf- Lebensbedingungen-Sta- Jahren befragt, um auch Bevölkerung. Eine befrag- trag hochwertige Statisti- tistik-Verordnung des Bun- Veränderungen in den Le- te Person steht darin für ken und Analysen, die ein desministeriums für Arbeit, bensbedingungen zu erfas- Tausend andere Personen umfassendes, objektives Soziales und Konsumen- sen. Haushalte, die schon in einer ähnlichen Lebens- Bild der österreichischen tenschutz (ELStV, BGBl. II einmal für SILC befragt situation. Die persönlichen Wirtschaft und Gesell- Nr. 277/2010). wurden, können in den Fol- Angaben unterliegen der schaft zeichnen. Gerade in Nach einem reinen Zufalls- gejahren auch telefonisch absoluten statistischen wirtschaftlich schwierigen prinzip werden aus dem Auskunft geben. Inhalte Geheimhaltung und dem Zeiten ist es wichtig, dass Zentralen Melderegister der Befragung sind u.a. die Datenschutz gemäß dem verlässliche und aktuel- jedes Jahr Haushalte in Wohnsituation, die Teil- Bundesstatistikgesetz 2000 le Informationen über die ganz Österreich für die Be- nahme am Erwerbsleben, §§17-18. Statistik Austria Lebensbedingungen der fragung ausgewählt. Auch Einkommen sowie Gesund- garantiert, dass die erho- Menschen in Österreich zur Haushalte Ihrer Gemeinde heit und Zufriedenheit mit benen Daten nur für statis- Verfügung stehen. könnten dabei sein! Die bestimmten Lebensberei- tische Zwecke verwendet Im Auftrag des Bundes- ausgewählten Haushalte chen. Für die Aussagekraft und persönliche Daten an ministeriums für Arbeit, werden durch einen An- der mit großem Aufwand keine andere Stelle weiter- Soziales und Konsumen- kündigungsbrief infor- erhobenen Daten ist es von gegeben werden. tenschutz wird derzeit die miert und eine von Sta- enormer Bedeutung, dass Im Voraus herzlichen Dank Erhebung SILC (Statistics tistik Austria beauftragte sich alle Personen eines für Ihre Mitarbeit! Weitere on Income and Living Con- Erhebungsperson wird von Haushalts ab 16 Jahren an Informationen zu SILC er- ditions/Statistiken über März bis Juli 2018 mit den der Erhebung beteiligen. halten Sie unter: Einkommen und Lebens- Haushalten Kontakt auf- Als Dankeschön erhalten bedingungen) durchge- nehmen, um einen Termin die befragten Haushalte Statistik Austria führt. Diese Statistik ist für die Befragung zu ver- einen Einkaufsgutschein Guglgasse 13, 1110 Wien die Basis für viele sozial- einbaren. Diese Personen über 15,- Euro. Tel.: 01/711 28 8338 (werk- politische Entscheidun- können sich entsprechend Die Statistik, die aus den in tags Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr) gen. Rechtsgrundlage der ausweisen. Jeder ausge- der Befragung gewonnenen [email protected] Erhebung ist die natio- wählte Haushalt wird in Daten erstellt wird, ist ein www.statistik.at/silcinfo Memory Spiel & Sportcamp Für alle Mädchen und Buben zwischen 5 und 12 Jahren mit viel Sport, Spaß und Bewegung! er Memory Campsom- machen, ihnen eine Woche der geben, bereitgestellt von Camppreis beträgt in die- Dmer 2018 steht schon zu organisieren, die für sie der Sportartikelfirma Sal- sem Jahr 129 €. vor der Tür. Seit einigen lehrreich ist aber auch viel ler. Auf der Memory Web- Darin enthalten sind die Jahren werden die Memory Spaß macht. Am Ende der site www.memory-sport- Betreuung der Kinder durch Sportcamps nun mit gro- Woche ist es uns wichtig, camps.at finden Sie viele geschulte Trainer, von Mon- ßem Erfolg durchgeführt. dass die Kinder ein Gefühl weitere Informationen zu tag bis Freitag 08:00 Uhr - Viele bekannte, aber auch mitnehmen, in dieser Woche den Camps, sowie alle schon 17:00 Uhr, die Ausstattung, völlig neu entwickelte Spie- für sich erfolgreich gewesen bekannten Camp-Termine sowie die Verpflegung der le mit und ohne Ball er- zu sein. Erfolgreich nicht in Österreich. Auch die An- Kinder mit Mittagessen, freuten in den vergangenen nur bezogen auf ihre sport- meldung zum Camp führen Obst und Gemüse, Snacks Jahren tausende Kinder in lichen Leistungen, sondern Sie ganz einfach auf dieser sowie Getränken. Das Me- Deutschland und Öster- besonders auf das Kennen- Website durch. mory Sportcamp Team freut reich. lernen ihrer Möglichkeiten sich darauf, in diesem Jahr Ziel der Camps ist und und Fertigkeiten. In unserer Gemeinde findet auch Ihrem Kind eine tolle bleibt, die Kinder mit ihrem Natürlich wird es auch in ein Memory Spiel & Sport- Ferienwoche zu bereiten. eigenen Lern- und Hand- diesem Jahr wieder eine tol- camp in der Zeit vom 16. bis Anmeldungen unter www. lungsverhalten vertraut zu le Ausstattung für die Kin- zum 20. Juli 2018 statt. Der memory-sportcamps.at

WIESuell • 22 Gemeinde aktuell Kindersicher in den Frühling So einfach vermeiden Sie schwere und „unnötige“ Kinderunfälle. m Frühling blühen wir Ialle wieder so richtig auf. Das Fahrrad wird aus dem Keller geholt, Spielplatz- besuche stehen hoch im Kurs und die Temperaturen laden dazu ein, die Fenster zu öffnen. All das birgt lei- der auch ernstzunehmende Gefahren für Kinder – die Eltern jedoch einfach ent- schärfen können. Der an der Grazer Uni- versitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie an- gesiedelte Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE, der auch das Projekt „Kinder- sicherer Bezirk“ koordi- hindern! Deshalb gilt beim einen kurzen Check: Ste- www.facebook.com/gros- niert, hat die wichtigsten Radfahren, aber auch beim hen Schrauben oder Holz- seschuetzenkleine! KinderSicherheitsTIPPS Skaten, Scooter fahren & späne hervor? Sind Bretter Langzeitprojekt „Kinder- für den Frühling: Co.: Immer und in jedem morsch? Ist das Gerät gut Sicherer Bezirk“ des Ver- Alter den passenden Helm im Boden verankert? eins GROSSE SCHÜTZEN Todesgefahr Fenstersturz tragen! Beim Skaten au- • Am Spielplatz sollten KLEINE ist darauf ausge- • Montieren Sie versperr- ßerdem an Handgelenks-, Kinder unbedingt den richtet, in partnerschaftli- bare Griffe an Fenstern Knie- und Ellbogenschüt- Helm abnehmen und Klei- cher Kooperation mit al- und Balkontüren! Diese zer denken! dung ohne Kordeln oder len Verantwortungsträgern sind einfach nachzurüsten • Radfahren ist eine sehr Schnüre tragen: Wenn sie im Bezirk, den Gemeinden und kostengünstig zu er- komplexe Tätigkeit (gleich- damit an einem Gerät hän- und der Bevölkerung, die werben. zeitig treten, lenken, Hand- genbleiben, kann Strangu- Zahl der Kinderunfälle • Lassen Sie Kinder beim zeichen geben und auf den lationsgefahr bestehen! zu reduzieren. Um dieses Lüften oder Fensterputzen Verkehr achten). Deshalb • Besonders viele Unfälle Ziel zu erreichen, werden nie aus den Augen! sollten Sie mit ihrem Kind passieren am Trampolin. verschiedenste Projekte • Stellen Sie Sessel, Ti- immer wieder üben, üben, Montieren Sie ein Sicher- und Initiativen zum Thema sche, Betten, Spieltruhen üben. heitsnetz! Weitere Emp- Kindersicherheit und Un- etc. möglichst nicht direkt • Im Frühjahr empfiehlt fehlung der Sicherheits- fallverhütung in Zusam- unters Fenster – Kinder es sich, das Fahrrad einem experten: Es sollten nicht menarbeit mit dem Len- könnten sie als „Aufstiegs- Sicherheitscheck zu unter- mehrere Kinder gleichzei- kungsausschuss entwickelt hilfen“ benutzen! ziehen. tig springen. und umgesetzt. Unterstützt Radfahren, Inline Skaten & Noch mehr wertvolle In- wird das Projekt vom Land Co: Wer Köpfchen hat, der Spielgeräte: Besondere fos rund um das Thema Steiermark und vom Sozi- schützt es! Vorsicht beim Trampolin- Kindersicherheit und Un- alhilfeverband. • Ein gut sitzender Rad- springen fallvermeidung finden Sie Mehr Info: fahrhelm kann bis zu 85 % • Machen Sie bei Spiel- auf www.grosse-schuet- www.grosse-schuet- der Kopfverletzungen ver- platzgeräten immer wieder zen-kleine.at und auf zen-kleine.at/kisibezirk.

WIESuell • 23 Gemeinde aktuell Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl 2018 Auch dieses Jahr hat wieder die Landesprämierung für Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. stattgefunden. it der Teilnahme Als sichtbares Zeichen für Prämierte Betriebe Man dieser sensori- die produzierte „Top Qua- schen Bewertung durch lität“ dürfen die diesjäh- unserer Gemeinde: professionelle Verkoster rigen prämierten Betrie- • Familie Gollien, sowie der chemischen be in unserer Gemeinde Eichegg 62, 8542 Wies Rückstandsanalyse durch den Flaschenaufkleber • Hainzl Georg, ein akkreditiertes Prüfla- „Prämierter Steirischer Vorderdorf 75, 8551 Wies bor überprüfen die Land- Kernölbetrieb“ verwen- wirte die Qualität ihres den, um sich von anderen • Müller Andreas, Kürbiskernöles. gestärkt werden. So wird Betrieben zu unterschei- Gaißeregg 38, 8551 Wies Im Weiteren soll das Qua- auch für den Konsumen- den und zu zeigen, dass • Strohmeier Josef litätsbewusstsein der re- ten sichtbar, wie es um die sie um regelmäßige Qua- und Christa, gionalen Kürbiskernöl- Qualität des Steirischen litätssicherung bemüht Haiden 50, 8552 Wies vermarkter entsprechend Kürbiskernöles steht. sind.

WIESENGRÜN & HIMMELBLAU

SONNTAG, 24. JUNI 2018 10-18 UHR Gelände der Versuchsstation für Spezialkulturen, Wies

Die Gelegenheit, Garten und Natur mit allen Sinnen zu erleben. Kulinarik, Wein, Picknick, Musik, Kinderprogramm, Kunsthandwerk und vieles mehr.

www.wies.at

WIESuell • 24 Gemeinde aktuell Elektrotechnik Fürpass

Name des Betriebes: Elektrotechnik Fürpass Name des Besitzers: Karl Michael Fürpass Adresse: Steyeregg 248 Telefon/Fax: 0676 757 0101 [email protected] www.et-fuerpass.com

Dienstleistungen: - Elektroplanung - Elektroinstallation - Hausautomatisierung - Anlagenüberprüfung - Service Heizungssteuerungen

Partner: - Fa. AGRO FORST & ENERGIETECHNIK GMBH, www.agro-ft.at - Servicepartner Fa. Schneid (Fernwärmeübergabestation). www.schneid.at - Vertriebspartner von NUKI, www.nuki.io

WIESuell • 25 Aus der Schulchronik von Anna Strauß

In diesem Jahr wird in den Medien viel über den Anschluss Österreichs an das nationalsozialisti- sche Deutschland vor achtzig Jahren berichtet. In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf den März 1938 in Wies. Es folgen weitere Beiträge aus den Volksschulen Steyeregg, Wernersdorf und Wiel in den Ausgaben Juli und Oktober.

Erstes Halbjahr 1937/38 ner ab. Anlässlich des 180. Jahres- gesteuert oder „verhagelte“2 Klein- Die Eintragungen im Winterhalb- tages der ersten in der Wieskapelle keuschler. jahr (16. Sept.1937 - 11. Feber 1938) gelesenen Messe hält er am 20.Nov. Ein ganz außergewöhnliches Ereig- beginnen wie immer mit der Schu- einen geschichtlichen Rückblick nis, das für ein schlechtes Omen ge- lorganisation: Klasseneinteilung, über die Entstehungsgeschichte der deutet wird, wühlt die Bevölkerung Schulstufen und Schülerzahlen der Pfarrkirche. Die anwesenden Kir- am Dienstag, dem 25. Jänner 1938 Volksschule, sowie der gewerblichen chenbesucher sind von der Rede, auf. Es ist dies die über weite Teile Fortbildungsschule Wies. wie auch vom Redner tief beein- der Weststeiermark sichtbare Pola- Am ersten Wochenende findet eine druckt. Viele hatten zuvor nur wenig rerscheinung, die zunächst für den politische Schulung für den Lehr- oder gar nichts über die Geschichte Widerschein eines riesigen Brandes körper statt. Die Führerschaft des der Pfarrkirche gehört. Es gelingt gehalten wird. Der ganze Ort und Schulbezirkes Eibiswald hält in Wies dem neuen Pfarrer auch, noch vor die Umgebung werden lebendig. Es ihre Wochenendschulung „Heim- Weihnachten von der Caritas Graz herrscht großes Rätselraten. Erst die arbeit“ ab. Man arbeitet begeistert eine größere Mehlzuwendung zu Morgenzeitung des nächsten Tages mit und schließt mit Vorführungen erhalten, sodass etwa zweihundert bringt die endgültige Erklärung die- und einschlägigen Liedern und Füh- Kinder außer dem obligaten Weih- ser Naturerscheinung. rerappell ab. nachtspaket der KFO1 auch noch Am Sonntag, dem 30. Jänner 1938 ein Mehlpaket erhalten. Ein warmes führt das ÖJV, das Österreichische In einem nächsten Eintrag geht Stimmungsbild wird über die um Jungvolk des Bezirkes Eibiswald, es um den schlechten Zustand der Mitternacht abgehaltene Messe und einen Abfahrtslauf durch. Der Start- durch Wies führenden Bezirksstra- über die Barbarafeier gezeichnet. platz ist die Eibiswalderhütte am ße, eine große Staubplage im Som- Trotz des sehr kalten Winters kom- Kapunerkogel, das Ziel eine drei Ki- mer, Kotmassen im Herbst und men aus allen Ortschaften der weit lometer entfernte „Schwoagerhalt“. Winter. Die Aussicht auf eine „zeit- verbreiteten Pfarre auf tief verschnei- Für den Start melden sich dreißig gemäße Asphaltstraße mit Kanali- ten Wegen Gläubige und füllen den „Jungvolkbuben“, zwei ältere „Jung- sation, Trottoirs und Freiflächen“ Kirchenraum bis auf den letzten schützen“. Die Piste ist teilweise nimmt die Bevölkerung erfreut auf. Platz. Aus der Pfarrstatistik werden verharscht, dennoch kommt es zu Leider kommt es nicht zur Verwirk- 90 Geburten und 64 Todesfälle ge- erstaunlichen Leistungen. In beiden lichung dieses Projektes vor dem meldet. Im Jänner werden in der Altersgruppen kommen die Sieger Zweiten Weltkrieg. Schule „Armenhefte“ und „Armen- aus Wies. Es sind dies Josef Bauer Es folgen ausführliche Einträge über bücher“ ausgeteilt und man startet und Josef(Pepperl) Rainer mit einer Pfarrerwechsel, Weihnachtsaktion, mit einer Frühstücksaktion. An 180 Laufzeit von nur sechs Minuten bzw. Barbarafeier, Christmette und Pfarr- bedürftige Kinder wird Brot ausge- 4.15 Minuten. statistik. Hochwürden Pfarrer Alois geben. Die zur Verfügung stehenden Mit der konstituierenden Sitzung Qualitzer aus der Pfarre St. Ulrich bescheidenen Mittel reichen nicht des Schulausschusses, der Neuwahl löst am 1. August 1937 den in den für Milch. Die Eltern der „Beteil- der Funktionäre sowie der Schluss- Ruhestand tretenden Pfarrer Pren- ten“ sind durchwegs arbeitslos, aus- konferenz und der Verteilung der Schulnachrichten wird am 11. Feber Bürgermeister, Gemeinderat und den auf „eigenes“ Ansuchen an an- das Winterhalbjahr abgeschlossen. Oberlehrer werden ausgewechselt. dere Schulen versetzt. Im Gegenzug Am 26. März findet in der Haupt- werden Lehrer aus anderen Schulen Zweites Halbjahr schule Eibiswald die Vereidigung vom Bezirksschulrat „auf Dauer des In der Chronik fallen ab dem 12. Fe- der Schulleiter statt. Diese wiederum Bedarfs“ der hiesigen Schule zuge- ber, dem Beginn des Sommerhalb- vereidigen die Lehrkräfte an ihren wiesen. Die letzte soziale Aktion in jahres, die neue Schrift und der neue Schulen. diesem Schuljahr ist eine traurige: Stil auf. (Der Chronist war also aus- die Verteilung von “ Leibesgabenpa- getauscht worden). Auf rund 20 Sei- Bei der mit großer Spannung er- keten“. 140 kg Erbsen werden an 31 ten DIN A4 werden auf 17 Seiten ein- warteten Abstimmung am 10. Ap- bedürftige Kinder und Eltern abge- schlägige Artikel und Informationen ril 1938 über die Eingliederung der geben. aus der Tagespost mit gestochener Ostmark in das Deutsche Reich gibt Schrift abgeschrieben. Vor allem die das Resultat ein eindeutiges Bild Am 2. Juli schließt Ereignisse um den 11.bis 13. März3 über die politische Situation in Wies. das Schuljahr 1937/38. in Österreich und im Reich werden Der Chronist (die Chronistin?) ver- Am 9. Juli fahren zehn Schüler und sehr emotional kommentiert. „Ganz merkt das stolze Ergebnis: 100 % Ja- eine Begleitlehrerin zur Erholung ins Deutschland, ja die ganze Welt steht stimmen. Reich, in das Gebiet des Harz und im Banne der Ereignisse. Österreich Eine offenbar später mit Bleistift Schwarzwaldes. ist über Nacht nationalsozialistisch hinzugefügte Notiz stellt richtig: 259 geworden.“ Die Reaktionen in der Stimmberechtigte, 258 Jastimmen, *1 Katholische Frauenorganisation Bevölkerung- spielen sich wie über- eine Neinstimme. *2 durch Hagel geschädigt all im Lande ab und reichen von Erst Mitte Mai, also gegen Schul- *3 Abdankung Schuschniggs, Fackelzügen, Ortsbeflaggung, Auf- schluss, fokussiert man sich wieder Einmarsch Deutscher Truppen und märschen bis zu Kundgebungen. auf das Schulgeschehen. Lehrer wer- Anschluss an das Deutsche Reich Wir gratulieren

... zum 70. Geburtstag ... zum 70. Geburtstag Vinzenz Pichler, Alte Straße Josef Wabnegg, Pörbach

... zum 70. Geburtstag ... zum 70. Geburtstag Josef Reiterer, Gaißeregg Josef Reiterer, Buchegg

... zum 70. Geburtstag ... zum 70. Geburtstag Rosina Maria Lipp, Kraß Franz Kertel, Kogl

... zum 70. Geburtstag ... zum 70. Geburtstag Ing. Gert Franz Spari, Haiden Markus Stelzl, Radlpaßstraße

WIESuell • 28 Wir gratulieren

... zum 75. Geburtstag Heinrich Albrecher, Oberer Markt

... zum 75. Geburtstag ... zum 75. Geburtstag Fritz Günter Bäck, Wernersdorf Johann Kröll, Wernersdorf

... zum 75. Geburtstag ... zum 75. Geburtstag Josef Leopold Garber, Aug August Nußmüller, Am Anger

... zum 80. Geburtstag ... zum 80. Geburtstag Rudolf Garber, Etzendorf Gabriela Roschitz, Unterfresen

WIESuell • 29 WIESuell • 29 Wir gratulieren

... zum 85. Geburtstag ... zum 85. Geburtstag Paula Wallner, Unterfresen Eduard Heidenkummer, Kraß

... zum 92. Geburtstag ... zum 93. Geburtstag Josefine Unger, Steyeregg Maria Nebel, Oberer Markt

... zum 93. Geburtstag ... zum 93. Geburtstag Josefa Löscher, Oberer Markt Franz Kumpitsch, Unterfresen

... zum 95. Geburtstag ... zum 95. Geburtstag Maria Knappitsch, Wernersdorf Maria Pollanz, Am Haselberg

WIESuell • 30 Wir gratulieren

Weiters gratulieren wir ...... zur Geburt Enes & Lejla Cirak zu Sohn Malik, Steyeregg

... zum 70. Geburtstag Ing. Mag.phil.Dr.phil. Josefine Margarethe Eisner, Oberer Markt Friedeberta Kremser, Wiel-St. Oswald Manfred Fötsch, Guntschenberg Franz Högler, Altenmarkt Rosina Körbisch, Höhenstraße

... zum 99. Geburtstag .. zum 75. Geburtstag Mathias Schwenter, Wernersdorf Gertrud Gosch, Unterfresen Hilde Koinegg, Weidenbach Helmut Pelzmann, Unterer Markt Hermann Messner, Altenmarkter Straße Ingrid Knittelfelder, Altenmarkt Ingrid Maritschnegg, Wiel-St. Oswald Anneliese Oswald, Aug Karl Stelzer, Unterfresen

... zum 80. Geburtstag Johann Farnleitner, Wiel-St. Anna Roman Josef Maritschnegg, Wiel-St. Oswald Gabriele Weber, Steyeregg Josefine Maria Jüttner, Am Sonnenhang Josefa Polanz, Radlpaßstraße ... zur Eheschließung Hermann Bierbaumer & Gertrude Theisel, ... zum 85. Geburtstag Altenmarkter Straße Rosina Kiefer, Altenmarkt Hildegard Stabodin, Haiden Josef Pauritsch, Unterfresen Herbert Walser, Am Schloßberg Josef Fürpass, Haiden

... zum 91. Geburtstag Dorothea Wilhelmine Dolinsek, Radlpaßstraße Theresia Wicher, Altenmarkter Straße

... zum 92. Geburtstag Dr.med.univ. Alois Terbizan, Unterfresen Elisabeth Sussmann, Steyeregg

... zum 94. Geburtstag Margareta Knoller, Unterer Markt

... zum Goldenen Hochzeitsjubiläum ... zum 97. Geburtstag Franz und Maria Kürbisch, Haiden Maria Fuerpass, Guntschenberg

WIESuell • 31 WIESuell • 31 Wir gratulieren

... zur Geburt von Sohn Toni-Markus ... zur Geburt von Sohn Simon Markus Hasenbacher und Denise Ribul, Am Haselberg Thomas Kumpitsch und Susanne Stiegler, Unterer Markt

... zur Geburt von Tochter Mia-Valentina Rene Gosch und Martina Zacharias, ... zur Geburt von Tochter Serafina Unterer Markt Martin und Petra Summer, Sulmstraße

Wir trauern um ... Wir trauern um ...

... zur Geburt von Tochter Lina Stefan Grubelnik und Michelle Kiefer, Haiden Eduard Wilfried Krasser, Wielfresen Richard Pail, Unterfresen Margarete Schönbacher, Oberer Markt Sophie Jauk, Haiden Augustin Garber, Gaißeregg Georg Molling, Auf der Aue Leopoldine Jammernegg, Wernersdorf Paul Knass, Unterfresen Maria Schlauer, Wernersdorf Maria Gollob, Unterfresen Eva Faul, Alte Straße ... zur Geburt von Sohn David Florian Maria Scherhak, Oberer Markt Florian und Rosemarie Waltl, Kapellenstraße

WIESuell • 32 Wir gratulieren Herzliche Gratulation ie Marktgemeinde Wies möchte allen BürgerInnen, die einen erfolgreichen Abschluss z.B. eine Lehre, ein Studium, Deine Schule etc. gemacht haben, in der Gemeindezeitung gratulieren. Da wir auf Grund des Datenschutzes nicht alle Namen erhalten, bitten wir Sie, uns über erfolgreiche Abschlüsse zu informieren. Gerne veröffentlichen wir auch Fotos. Monika Resch-Wagner Abschluss des Masterstudiengangs Soziale Arbeit an der FH JOANNEUM mit ausgezeichnetem Erfolg. Erlangung des akademischen Grades Master of Arts in Social Sciences (MA) Die Masterarbeit hat sich mit den individuellen Lebensgeschichten von Personen beschäftigt, die in einer Pflegefamilie aufgewachsen sind. Ziel dieser Arbeit war es, mehr Bewusstsein für die speziellen Bedürfnisse von Pflegekindern zu schaf- fen, sowie die Verantwortung der Sozialen Arbeit und der Judikatur sichtbar zu machen. Tierecke! Fellwechsel, Parasiten und Triebe: Die drei großen Ereignisse unserer Vierbeiner im Frühling

ie Temperaturen Auch Tabletten gegen Pa- Dsteigen. Der Wech- rasiten sind bereits auf sel der Jahreszeiten geht dem Markt erhältlich. mit einem Wechsel des Haarkleides einher. Zu- Kastration dem erwachen die Lebens- Werden die Tage länger, geister – bei Haustieren setzt oft die Läufigkeit und bei ihren Parasiten. ein und Rüden sind mehr Nicht zuletzt spornen die am Schnüffeln. Es ist der langen Tage zur Kontakt- der Halter abgestorbenen von innen für einen glän- richtige Zeitpunkt, um aufnahme mit Artgenos- Haaren zu Leibe. Die Aus- zenden Auftritt. sich über eine Kastrati- sen an. wahl – vom Handschuh on Gedanken zu machen. bis zu groben Kämmen Parasiten Bei Freigänger-Katzen Fellwechsel – ist groß. Drahtbürsten Ab Temperaturen von ist sie Pflicht, bei Hunden Bei manchen Tieren ver- sollten sehr vorsichtig ein- rund sechs Grad werden eine Überlegung wert. läuft der Fellwechsel ext- gesetzt werden, es besteht die Zecken aktiv. Auch Die Frühlingstriebe kön- rem, Unterwolle fällt bü- Verletzungsgefahr. Flöhe und Milben sind nen dazu führen, dass der schelweise aus, lose Haare Die Gesundheit des Fells jetzt auf der Suche nach Hund wegläuft und die verfilzen. Nur wenn eskann zudem mit Präpa- Wirten. Der frühzeiti- Kommandos ignoriert. kahle Stellen oder geröte- raten gefördert werden. ge Schutz vor Parasiten Eine rechtzeitige Kastra- te Hautpartien gibt, liegt Spot-ons mit essenziellen ist ratsam. Die Blutsau- tion hilft in vielen Fällen. eine Krankheit vor. An- Fettsäuren werden auf- ger können mit Spot-ons, dernfalls reicht unterstüt- geträufelt, Vitamin-Tab- Halsbändern und Sprays Mag. Wolfgang Kiegerl zende Fellpflege. Mit einer letten und die Gabe von von Hunden und Katzen Unterer Markt 36, passenden Bürste rückt Spurenelementen sorgen fern gehalten werden. Tel.: 03465/20 215

WIESuell • 33 WIESuell • 33 Schulen berichten

Volksschule Wies Schulprojekt Nahtstelle Kindergarten Werken und Sachunterricht in der nfang März startete mathematischen Fähigkei- Awieder das Schulpro- ten auszubauen. Bei ihren Volksschule Wies – Österreich-Puzzle gramm „Nahtstelle Kinder- regelmäßigen Besuchen ler- n der vierten Klasse Dadurch sollten die Kinder garten“. Hierbei werden die nen sie noch das Schulhaus, IVolkschule steht die Stei- ein Gefühl für die Form und zukünftigen „Taferlklass- die Lehrpersonen und ihre ermark als unser Heimat- Größenverhältnisse der ein- ler“ eingeladen, zusammen zukünftigen Mitschülerin- bundesland im Mittelpunkt zelnen Bundesländer, ins- mit den Volksschülern an nen und Mitschüler kennen. des Sachunterrichts. Die besondere zur Steiermark, unterschiedlichen Basis- Unsere Erfahrungen der Landeshauptstadt Graz, und ihrer Lage in Öster- kompetenzen zu arbeiten. letzten Jahre haben gezeigt, die Topographie der Steier- reich bekommen. Daneben Sie bekommen die Mög- dass die Kinder durch die- mark mit ihren wichtigsten war einer der Schwerpunk- lichkeit, im Schulalltag die ses Projekt einen entspann- Flüssen und Bergen, die ver- te natürlich das handwerk- sprachlichen, sozialen und teren Schulstart genießen. schiedenen Regionen und liche Geschick wie auch der einzelne Bezirke werden den Umgang mit dem Werkstoff Kindern näher gebracht. Holz und der Laubsäge. Um Um den Horizont der Kin- zusätzlich den Bereich des der, schon hinführend auf textilen Werkens mit ein- den Besuch der NMS oder zubeziehen, wurden von einer anderen weiterfüh- den Kindern auch passen- renden Schule, zu erweitern, de Taschen zur Aufbewah- spielt natürlich auch Ös- rung ihrer Puzzles genäht. terreich als Ganzes, als un- Die Kinder waren mit viel ser Heimatland, eine Rolle. Freude und Ehrgeiz an der Dieses Thema wurde in un- Arbeit und sehr stolz auf serem technischen Werkun- ihre tollen selbstgemachten terricht in Form eines Ös- Werke. terreich-Puzzles bearbeitet. Katja Eichmann, VS Wies

WIESuell • 34 Schulen berichten Buch-Tipp Kaiserschmarrndrama Ein Provinzkrimi Im Wald von Nieder- geboren in Oberam- kaltenkirchen wird eine mergau, lebt in Bayern, nackte Tote gefunden. ist Mutter von drei er- NMS Wies Sie war erst kurz zuvor wachsenen Kindern und beim Simmerl in den ers- hat in weiser Voraus- Meistersingerschule NMS Wies 2018 ten Stock gezogen und sicht damals einen Po- hat unter dem Namen lizeibeamten geheiratet. ie NMS Wies darf sich Schulchorarbeit. Dieses »Mona« Stripshows im Mit ihren Provinzkrimis Dwiederholt zu den wurde der Chorleiterin Ka- Internet angeboten. Der um den Dorfpolizisten Meistersingerschulen der tharina Heczendorfer, BEd Eberhofer steht vor pi- Franz Eberhofer und ih- Steiermark zählen. Schon am 6. März 2018 im Rah- kanten Ermittlungen, ren Romanen ‚Hannes‘ zum vierten Mal erhielt die men einer würdigen Feier denn zum Kreis der Ver- und ‚Funkenflieger‘ hat NMS Wies die Auszeich- im Musikgymnasium Graz dächtigen zählen ein paar sie sich in die Herzen ih- nung „Meistersinger“, ein verliehen. ihrer Kunden, darunter rer Leserinnen und Leser Gütesiegel des Chorver- Der Chor bedankt sich für der Leopold, der Simmerl geschrieben – weit über bands Steiermark und des diese Auszeichnung und und der Flötzinger. Har- die Grenzen Bayerns hi- Landesschulrates für Stei- hofft, sie auch nächstes Jahr te Zeiten für den Franz, naus. Höchst erfolgrei- ermark für vorbildliche wieder zu bekommen. auch privat: Das Doppel- che Kino-Verfilmung der haus vom Leopold und Eberhofer-Serie mit Se- der Susi wächst in dem bastian Bezzl und Simon Maße wie Franz’ Unlust Schwarz in den Haupt- auf das traute Familien- rollen. glück. Dann: die zweite Tote im Wald. Das gleiche Beuteschema. Ein Serien- Öffnungszeiten Bücherei: mörder in Niederkalten- Freitag: 15.30 - 18.30 Uhr kirchen? Sonntag: 9.30 - 11.00 Uhr Rita Falk, Jahrgang 1964, Tel.: 05 3465 710

WIESuell • 35 Schulen berichten Bezahlte Anzeige Bezahlte CLEVER&GRÜN Effizient und nachhaltig: Modernste Heizungen und erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab € 8.390,–.

„Naturgas ist feinstaubfrei, -neutral und ein CO2 Ihr grünes Plus: erneuerbarer Energieträger!“ 1 Jahr Naturgas gratis

Alles ok Außen Deiner Heizung geht es gut. -1° Tipps Heizung

Noch 8h 42 min im Heizmodus

DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR

22° Symbolbild

ÜBERSICHT WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER EINSTELLUNGEN Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone!

heizung.klima.lüftung Unser cleveres Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. Dazu gibt es ein ganzes Jahr lang erneuerbares Naturgas gratis. Und einen Gasanschluss, der

CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at.

WIESuell • 36 E-ST_Inserat_Leibnitz aktuell_Clever und Grün_ID822_210x297.indd 1 17.01.18 14:51 Bezahlte Anzeige Bezahlte CLEVER&GRÜN Erzherzog Johann Musikschule Wies Effizient und nachhaltig: Modernste Heizungen und TagTag derder MusikschuleMusikschule erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab € 8.390,–. an den Musikschulen Wies/St. Martin • Eibiswald/Oberhaag • Gleinstätten Arnfels/St. Johann • Schwanberg

„Naturgas ist feinstaubfrei, -neutral und ein CO2 Ihr grünes Plus: Die Erzherzog Johann Musikschule Wies lädt recht herzlich alle erneuerbarer Energieträger!“ musikbegeisterten Kinder und Eltern sowie jene, die es noch werden 1 Jahr möchten, zu einem Informationsabend ein. Naturgas Ensembles und Solisten der Arnfels/St. Johann i. S. verschiedensten Instrumentenklas- gratis 14. Mai 2018 von 1700 bis 1900 Uhr sen werden ihre Instrumente vor- Ort: NMS Arnfels stellen und musikalische Kostproben zum Besten geben. Eibiswald/Oberhaag Alle Fragen rund um die 15. Mai 2018 von 1700 bis 1900 Uhr Instrumente und um den Alles ok Außen Musikunterricht werden Deiner Heizung geht es gut. Ort: Volksschule Eibiswald -1° Tipps von unseren Musiklehrern Heizung

Noch 8h 42 min im Heizmodus Schwanberg gerne beantwortet. DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR 16. Mai 2018 von 1700 bis 1900 Uhr Für Informationen steht Ihnen 22° Ort: Volksschule Schwanberg Symbolbild Dir. MMag. Franz Masser unter 0664/50 18 564 zur Verfügung!

ÜBERSICHT WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER EINSTELLUNGEN Wies/St. Martin i. S. Die Erzherzog Johann Musikschule Wies 00 00 Optional: Steuern Sie 17. Mai 2018 von 17 bis 19 Uhr freut sich auf Euren Besuch! alle Geräte bequem über Ihr Smartphone! Ort: Musikschule Wies Gleinstätten 23. Mai 2018 von 1700 bis 1900 Uhr heizung.klima.lüftung Ort: NMS Gleinstätten Unser cleveres Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. www.musikschule-wies.at Dazu gibt es ein ganzes Jahr lang erneuerbares Naturgas gratis. Und einen Gasanschluss, der Natürlich können Sie sich einen passenden Termin aussuchen bzw. an mehreren teilnehmen! werbung-kosjak .com www. CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at.

WIESuell • 37 E-ST_Inserat_Leibnitz aktuell_Clever und Grün_ID822_210x297.indd 1 17.01.18 14:51 Unsere Vereine Einsatzreiche Monate Zwei Kaminbrände, ein kehrsunfall mit einge- Wohnhausbrand und fünf klemmter Person, über den Brandmeldealarme waren abzustürzen drohenden Aktuelles von unseren Feuerwehren bei den Brandeinsätzen LKW und Traktor bis hin in den letzten beiden Mo- zur langwierigen Bergung Übung macht den Meister ... naten zu verzeichnen. Je- eines Sattelkraftfahrzeugs Über die Wintermona- im Feuerwehreinsatz“; doch ein Vielfaches davon mit einer 30-Tonnen-Be- te hinweg wurde die Zeit Schulung Funk; Weiter- hatten wir an technischen ladung. Auch viele Bäume genutzt, um regelmäßig bildung der Feuerwehr- Einsätzen zu verzeichnen. hielten dem Schnee nicht Schulungen abzuhalten. sanitäter; Arbeiten mit Der Neuschnee war oft- stand und versperrten Dabei wurde ein breiter pneumatischen Hebekis- mals mit ein Grund für Straßen. So erfolgten die Bogen über die Themen- sen; Fenster- und Tür- die Verkehrsunfälle und Alarmierungen am 22. und bereiche im Feuerwehrall- öffnungen; Einsatz der Fahrzeugbergungen. Die 23. Februar beinahe im tag gespannt: Ausbildung LKW-Rettungsplattform; Palette reichte vom Ver- Stundentakt. im Bereich Atemschutz; Eisrettung; Effizientes Vortrag der Energie Stei- Einsetzen der Rollcont- ermark zum Thema „Gas ainer; etc.

Schadstoffeinsatz in der Weißen Sulm Florianitag Ein massiver Ölaustritt reits Ölsperren errichtet. Umstand, dass im Rüst- am Marktplatz sorgte im Jänner für einen In weiterer Folge wur- haus Wies große Mengen Am 6. Mai veranstalten langwierigen Einsatz von den die Feuerwehren Pöl- Ölbindemittel auf Lager wir wieder ab 9 Uhr unse- insgesamt fünf Feuerweh- fing-Brunn, Dietmanns- liegen, ist es zu verdan- ren Floriantag am Markt- ren. Ein Ölfilm und Treib- dorf, Prarath sowie der ken, dass ein Großteil des platz. Nutzen Sie die Ge- stoffgeruch war auf der Ölstützpunkt Deutsch- Öls auf den ersten Kilo- legenheit, sich ein Bild Sulm aufgefallen. Gleich- landsberg nachalarmiert. metern im Gewässer ge- von der Arbeit der Feuer- zeitig mit der Erkundung Weiters trafen auch zwei bunden werden und so wehr Wies zu machen. Für der Ausgangsstelle der Beamte des Umwelt- die Umwelt vor größerem Speis und Trank ist bes- Verschmutzung wurden alarm-Einsatzdienstes am Schaden bewahrt werden tens gesorgt! in der Weißen Sulm be- Einsatzort ein. Nur dem konnte.

Sommernachtsfest Ab 20.30 Uhr findet am 9. Juni wieder das traditio- nelle Sommernachtsfest der Feuerwehr Wies statt. Es unterhalten Sie „Die 5 Steirer“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

WIESuell • 38 Unsere Vereine Aktuelles von unseren Feuerwehren Hauptbrandinspektor Christian Schwender – 40. Geburtstag

Am Lichtmesstag vollen- folgt, um mit Christian auf cher der Jubilar seit 2011 dete Hauptbrandinspektor ein neues Lebensjahr anzu- als Kommandant vorsteht. Christian Schwender sein stoßen. Oberbrandinspektor Im herrlichen Ambiente des 40. Lebensjahr, tags darauf Martin Garber gratulierte Wieser Rathauskellers ver- lud er in den Rathauskel- im Namen der Feuerwehr gingen die Stunden wie im ler. Feuerwehrkameraden, Wies und dankte gleichzei- Flug und so wurde bis in die Freunde, Verwandte – alle tig für die andauernde Ar- Morgenstunden getanzt und waren der Einladung ge- beit in der Feuerwehr, wel- gefeiert. Löschmeister August Garber † Faschingsumzug in Wies Wies und somit einer Eine Löschgruppe be- Dauer der Veranstaltung unser längstdienenden gleitete den Umzug am die Straßen. Jedoch sorg- Kameraden. Seit Beginn Faschingsdienstag vom ten wir nicht nur für die seiner Feuerwehrtätigkeit Bahnhof auf den Markt- Sicherheit beim Umzug, war er nicht nur bei Ein- platz. Das MTFA führte sondern waren auch mit sätzen und Übungen an- den Umzug an, die übri- unserer neuen Hobergoaß zutreffen, auch bei zahl- gen Kräfte sperrten für die dabei . reichen Bewerben war er mit Wettkampfgruppen dabei und errang dort sei- ne Leistungsabzeichen. Bis ins hohe Alter hinein Unser Feuerwehrkamerad blieb er seiner Feuerwehr August Garber hat am 16. verbunden. Besuchte ger- Jänner, im 93. Lebensjahr ne unsere Veranstaltun- stehend, seine Augen für gen und nahm am jährli- immer geschlossen. Lö- chen Preisschnapsen teil. schmeister August Garber Wir werden ihm stets ein war seit 71 Jahren Mit- ehrendes Andenken be- glied bei der Feuerwehr wahren!

WIESuell • 39 Unsere Vereine Knödlschießen gegen den ESV Wirtprimus Feuerwehr Wernersdorf Übung Am Nachmittag des 10.03.2018 übten 20 Ka- meraden der FF Werners- dorf in Weidenbach den Ernstfall. Übungsannahme war ein Wirtschaftgebäudebrand „Feuerwehrhelm gegen schen der Feuerwehr Wies ger gewannen dann die mit einer vermissten Per- Eisstock tauschen“, hieß und dem ESV Wirtprimus Eisschützen das Getränk son. Deswegen rüstete es für die Wieser Kame- wurde auf der Eisbahn mit 3:0. Nicht zuletzt sich der Atemschutztrupp raden am 17. Februar. in Buchegg ausgetragen. stand an diesem Samstag schon auf der Anfahrt zum Ein, inzwischen schon Etwas unglücklich ver- jedoch das Gesellschaft- Übungsort mit schwerem zur Tradition geworde- lief die erste Runde ums liche im Vordergrund, je- Atemschutz aus, um so nes, freundschaftliches Essen und so verloren wir doch wurde die Revanche schnell wie möglich ein- Vergleichsschießen zwi- knapp mit 4:5. Eindeuti- auch schon fixiert satzbereit zu sein. Wäh- Feuerwehr Vordersdorf 80. Geburtstag Zahlreiche Fahrzeugbergungen Am 25.02.2018 feierte Herr Geschenkkorb zu überrei- Aufgrund der starken ser Einsätze eine Person Garber Rudolf seinen 80. chen. Wir wünschen un- Schneefälle und schlech- verletzt. Unsere Haupt- Geburtstag. Natürlich ließ serem Freund und Kame- ten Straßenverhältnisse aufgaben bestanden bei sich dies das Kommando raden, Garber Rudolf auf in der letzten Zeit kam es den Einsätzen darin, die der FF Vordersdorf nicht diesem Wege noch viele zu zahlreichen Fahrzeug- Fahrbahn abzusichern, nehmen, ihm persönlich weitere gesunde, glückli- bergungen im Raum Vor- den Einsatzort auszu- zu seinem Geburtstag zu che Jahre im Kreise seiner dersdorf. Glücklicherwei- leuchten und die Fahrzeu- gratulieren und ihm einen Familie. se wurde bei keinem die- ge zu bergen.

WIESuell • 40 Unsere Vereine

rend die Atemschutzge- wurde ein Zubringleitung 99. Geburstag Feuerwehr räteträger die vermisste vom Hydranten bis zum Person im verrauchten Ge- HLF aufgebaut, sowie das EHBI Schwenter Mathias Besten gab, sehr kurzwei- bäude ausfindig machten, Nebengebäude geschützt. lud anlässlich seines 99. lig war. Das Kommando Wernersdorf Geburtstages die Kame- und die Kameraden der raden von unserer Feuer- FF Wernersdorf wünschen wehr, HBI Spari Erich, OBI ihm nochmals alles Gute Schuster Christian, EHBM sowie für die Zukunft viel Jöbstl Johann und HLM Gesundheit und Zufrie- Mörth Ernst, zu sich nach denheit, ebenso möchten Hause nach Wernersdorf wir uns bei ihm und seiner ein. Es war eine gelungene Familie für die Einladung Feier, welche durch Anek- zu Speis und Trank bedan- doten, die der Jubilar zum ken.

Neue Sporttaschen als Geschenk für die Feuerwehrjugend Steyeregg Die Feuerwehrjugend LM d. F. Siegfried Zmugg Steyeregg rückt jedes möchte sich im Namen Jahr mehrmals zu diver- der Feuerwehrjugend auf sen Veranstaltungen aus. diesem Weg herzlich bei Jeder Jugendliche muss der Firma Point S Brasser dabei seine Uniform im- aus Frauental bedanken, mer tipptopp beisammen die uns dies ermöglicht haben, um ein ordent- hat. liches Auftreten zu ge- Ein Dank geht auch an währleisten. Aus diesen Frau Susanne Achatz aus Gründen hat jedes Mit- Kreuzberg für die tolle glied der Feuerwehrju- Bestickung der Taschen gend Steyeregg nun als mit den Namen der Ju- Weihnachtsgeschenk gendlichen. Somit sind seine ganz persönliche wir in Zukunft bei Aus- Sporttasche erhalten. Zu- flügen immer gut ausge- sätzlich wurde die Jugend stattet. Dies konnten wir noch mit Poloshirts, Hau- bereits beim gemeinsa- ben, und noch weiteren men Thermentag in der Kleinigkeiten beschenkt. H2O Therme testen.

WIESuell • 41 Unsere Vereine

HOCHGRASMÄHEN Hochgrasmähen Die Mähprofis bei jeder Flächengröße, www.hochgras.at jeder Bewuchshöhe und -dichte GESTRÜPP • Gestrüpp mulchen, ausdichten oder beseitigen • Hochleistungsmulchen • Einmulchen von Starkholzbüschen erzeugt feinen, leicht verrottbaren Mulch zur • Wildwuchsentfernung weiteren Humusbildung. • Waldlichtungen ausmähen Ihr Vorteil: Sauberes Schnittbild, kein Verfaulen

des Schnittgutes, kein Entsorgungsaufwand, keine weiteren Kosten. RASENPFLEGE UND MEHR Rasenmähen ... • Böschungen, Steilhänge bis 100% (45 Grad) • einmalig, nach Bedarf oder regelmäßig • Streuobstwiesen, Weingärten (Saisonverträge) • Christbaumkulturen • Mähen und Instandhaltung von Rasen- • Brachliegende Grünflächen anlagen jeder Größe • Straßenbegleitgrün/Grünstreifen • Mähdienste in Großwohnanlagen und Siedlungen • Reinhaltung von Wanderwegen • Mähen von öffentlichen Parkanlagen • Rückhaltebecken • Baugrundflächen • Mähen aller Sonderbereiche • Vermessungsgebiete (z. B. Sportstätten und Spielplätze) • Wildzäune ausmähen • Grünflächenbetreuung von Einkaufszentren • Freischneiden, Sichelmähen, u. a. m. ... und mehr ... • Pflege von Vorgärten und Hauszugängen • Unkrautjäten, maschinelle oder händische Vereinbaren Sie eine kostenlose Entfernung von Unkraut auf Gehwegen, in Besichtigung und Beratung! Mauerkanten, Steinschlichtungen, Rinnsalen etc. • Kein Einsatz von Pestiziden • Vertikutieren, Düngen, Aerifizieren und Ihr leistungsstarker Partner Sanden, Bewässerungen für professionelle Mäharbeit • Baum-, Strauch- und Heckenschnitt

A-8010 Graz-Waltendorf • Grünschnittentsorgung, Laubentfernung Walter Semetkowski Weg 7 T: 0664 86 00 321 • Häckseldienst vor Ort F: 0316 464 111 • Baumfällungen, auch in Problemzonen (ggf. mit E: [email protected] Arbeitsbühne oder Klettertechnik) inkl. Einholung www.hochgras.at aller behördlichen Genehmigungen im Katasterbereich Ein Dienstleistungsbereich der Fa. Objektservice Kunath Liegenschaftsbetreuung e.U. Gebäudereinigung-Meisterbetrieb • Wurzelstockfräsen, Bodenauflockerungen und Fräsen

Mäh-Hotline: 0664/86 00 321

WIESuell • 42 Unsere Vereine „Ana hot imma des Bummerl“… … heißt es in einem Song es Fortuna nicht so gut von Horst Chmela. So gemeint hatte, durfte sich ist‘s nicht nur im Leben über eine Riesenbreze sondern auch beim Spiel freuen. läuft’s nicht wirklich an- Nach zahlreichen span- ders. Und nicht anders lief nenden Runden konnte es auch beim Preisschnap- die Turnierleitung Franz sen, zu dem die ÖVP Wies Krasser zum 1. Platz, Hilde am 3. März in den Gast- Knappitsch zum 2. Platz hof Toplerhof in Steyeregg und Siegfried Wundara geladen hatte. Ortspar- zum 3. Platz gratulieren. teiobfrau Vzbgmin There- Großer Dank gilt allen sia Koch konnte dazu 58 Sponsoren, die mit ihren Teilnehmer begrüßen, die Vzbgmin Theresia Koch, Siegfried Wundara, Spenden wieder für viele ihr bestes gaben und „ihre Hilde Knappitsch, Franz Krasser, GR Michael Kiefer attraktive Preise sorgten. Leben“ bis zum bitteren Vzbgmin Theresia Koch Ende zu verteidigen ver- platz“ gekämpft. Leer ging ten einen Warenpreis mit bedankte sich bei ihrem suchten. jedoch niemand aus. Alle nach Hause nehmen. Für Team für das herzliche Leider kann nur einer der Spielteilnehmer, die kei- die beste Dame wink- Miteinander und die her- Erste sein und so wurde nen der ersten drei Rän- te ein Zusatzgewinn. Der vorragende Zusammenar- eisern um einen „Stockerl- ge erreicht hatten, konn- „Letztplatzierte“, mit dem beit. Gelassen bleiben in stressigen Situationen Einladung zum Infoabend bzw. Burnout-Prävention mit Johann Hartinger, Bezirksobmann des nter diesem Motto ÖAAB in der Südost- Ufand am 8. Feber, im steiermark Rahmen der Vortragsreihe „Prävention 3.0“, ein kos- Unterstützung und In- tenloser Fachvortrag der formation im Bereich WKO Steiermark im Rat- der Arbeitnehmerveran- haussaal Wies statt. lagung Die Organisatorin, Vzbg- Der Vortrag unter dem min Theresia Koch konnte Titel: „Hol dir dein Geld dazu Frau Jasmin Holz- zurück“ soll einerseits mann-Kiefer, Lebens- und eine Übersicht geben, Sozialberaterin, als Refe- wie die Arbeitnehmer- rentin willkommen heißen, veranlagung funkti- die in gekonnter Art den oniert und anderseits interessierten Besuchern Tipps und Hinweise ge- die ersten Symptome und handlung im Krankenhaus zu meistern vermag. Insge- ben, was alles abgesetzt Auswirkungen einer Burn- und/oder Psychothera- samt ein sehr informativer werden kann. out-Erkrankung näher pie nicht mehr auskommt, und anregender Vortrag, brachte. waren der Haupttenor wo jeder einiges für sich Freitag, 4. Mai Die „12 Burnout-Phasen“, des Abends. Die Besucher mit nach Hause nehmen 19:00 Uhr von der Anfangsphase, in erhielten Tipps und An- konnte. Im Anschluss stand GH Mauthner- der man die Erkrankung regungen, wie man den Frau Holzmann-Kiefer für Reichmann in Wies noch nicht wahrnimmt, bis gestressten Alltag durch Fragen der BesucherInnen hin zur Erschöpfung und Balance und Entspan- und den persönlichen Aus- Auf Ihr Kommen freut Apathie, wo man ohne Be- nungsübungen einfacher tausch zur Verfügung. sich die ÖVP Wies!

WIESuell • 43 Unsere Vereine Ein sonniges Vereinsjahr hür den Hobby Trak & 2-Rad Sulmtal as 17er-Jahr war für Dunseren Verein nicht nur ein erfolgreiches, son- dern auch ein sonniges! Bei jeder Ausfahrt und Ver- anstaltung spielte der Wet- tergott mit, auch wenn es zuvor nicht immer so gut aus- gesehen hatte. Immerhin gab es an Aktivitäten bei uns und bei Freunden in Nachbaror- ten nach dem Bauernschnap- sen das Maibaum Auf- und Umschneiden bei unserem Vereinslokal; ebenso in Wiel- Sulmtal Preis-Bauern- fresen; das Oldietreffen in schnapsen erfreute sich Wies, Windmühlaufstellen wieder großer Beliebtheit. bei Fam. Fürpass, Ausfahrt 60 Teilnehmer trafen sich zum Mostschank Lampel, in der Tenne des Vereinslo- Hochzeits- und Geburtstags- kales Buschenschank Fam. fahrten, Teilnahme am Ei- Raimund Pühringer, um biswalder Weinlesefest, Kin- einen der begehrten Prei- dergeburtstage und vieles se zu gewinnen. Der Ob- mehr. Ein Jahr in dem sicher mann Gerwald Löscher, für Jedermann/-frau und der mit seiner Familie und auch für die Kinder etwas vielen Helfern aus dem dabei war. Nicht zu verges- Verein diese Veranstaltung sen sind die vielen Stunden wieder bestens organisiert an Einsatzleistung unserer hatte, durfte auch folgende Familienangehörigen und nahmhafte Gäste der Groß- Vereinsmitglieder. Es wur- gemeinde Wies wie folgt de gebacken, gebastelt und begrüßen: MG Wies - Herr gekocht, damit die Gäste Bgm. Mag. Josef Waltl; Ge- viel Freude an unseren Ak- meindekassier Frau Mar- tivitäten hatten. Durch die- lies Schuster; Vzbgm. Franz se individuellen Leistungen Jöbstl; OTbgm. Ing. Franz ist kein Jahr wie das andere, König. Obmann der Oldies sondern jedes Vereinsjahr ist Wies Herr Josef Lipp, Ob- ein besonderer Zeitabschnitt mann des TOCK2000 St. unter Freunden und Gleich- Oswald o.E. Herr Günter gesinnten. Deshalb ein gro- Koinegg, FF-Wernersdorf ßes Danke an die großzügig unter der Führung des HBI unterstützenden Gemeinden Erich Spari. und Vertreter sowie an alle Im Anschluss gesellten helfenden Hände! Der Ver- sich noch die Teilnehmer einsvorstand mit Obmann einer Feuerwehrübung Gerwald Löscher. der örtlichen Feuerwehr hinzu und der Hausherr Bauernschnapsen Raimund Pühringer sorg- Am 10.3.2018 war es wie- te mit befreundeten Mu- der so weit. Das alljährliche sikanten für gute Stim- Hobby Trak & 2-Rad mung mit musikalischen

WIESuell • 44 Unsere Vereine Ein sonniges Vereinsjahr hür den Hobby Trak & 2-Rad Sulmtal Einlagen. Bürgermeis- da jeder Mitspieler mit ter Mag. Josef Waltl hob einem Preis nach Hause in seinen Worten hervor, ging. Die Hauptsache ist dass man den Verein mit jedoch die Gemeinschaft seiner Mann(frau)schaft und ein geselliger Tag, an offenbar schätzt und gern dem Freundschaften be- besucht, da die Teilnah- lebt werden und erhalten me an den Veranstaltun- bleiben. In diesem Sinne gen immer sehr zahlreich wünscht der Hobby Trak ist. Hauptpreise: 1.Platz = & 2 Rad Sulmtal allen In- Grubelnik Karl, 2.Platz = teressenten weiterhin viel Knappitsch Heinz, 3.Platz Freude mit den Vereinsak- = Unger Johann. Grund- tivitäten und freut sich sätzlich gab es bei diesem weiterhin auf zahlreiche Ereignis keine Verlierer, Besucher. Bürgerbüro Wies: Mitgliederversammlung m 2. Februar 2018 bat zwei Eisstockschießen, zehn Ader Verein „Bürgerbüro Kegelabende, sechs Radtou- Wies für Jung und Alt“ zur ren, je eine Fahrt zum Krap- alljährlich stattfindenden fenkirtag nach Mönichwald Mitgliederversammlung in und zum Weihnachtsmarkt den Rathaussaal der Markt- nach Farrach, eine Wander- gemeinde Wies. Obmann woche in Südtirol, eine ein- Karl Mersak konnte neben wöchige Reise nach Alba- dem Bürgermeister Mag. Jo- nien sowie eine sechstägige sef Waltl, einigen Gemein- Reise nach Moskau und St. deräten und Obleuten auch Petersburg. Die Bilanz 2017 helfen und die Organisation können. Auch im Jahr 2018 viele Vereinsmitglieder be- in Zahlen: dreiundsiebzig und Durchführung einzel- sind die Montagswanderun- grüßen. Beeindruckend sein Veranstaltungen mit insge- ner Veranstaltungen selbst gen neben anderen Veran- Bericht über die Aktivitäten samt 2579 Teilnehmern. Da in die Hand nehmen. Bei staltungen und Reisen fixer des Vereins im vergange- Derartiges nur durch die ak- der ‚Weststeirischen Rund- Bestandteil des Programms. nen Jahr: siebenundvierzig tive Mitarbeit Vieler erreicht schau‘ bedankte er sich für Der Obmann bat darum, Montagswanderungen mit werden kann, bedankte sich die Möglichkeit, jede Woche weiterhin so zahlreich an 1894 Teilnehmern, zwei Voll- der Obmann zuerst bei den mit Text und Foto über die den einzelnen Veranstaltun- mondnachtwanderungen, Mitgliedern, die stets mit- Aktivitäten berichten zu gen teilzunehmen und sich aktiv einzubringen. Zum 9. April: Wanderung mit Erika Tschermenek Weitere angedachte Termine: Schluss bedankte sich Karl um 13.00 Uhr vom Marktplatz in Wies weg. Im April, wenn es das Wetter zulässt: Mersak nochmals bei allen Genügend Parkmöglichkeit am Park & Ride Rad-Trainingsfahrten nach Heimschuh zum Vereinsmitgliedern und im Parkplatz gegenüber Gasthof Köppl. Frühstück, Besondern beim Bürger- 16. April: Wanderung in Richtung St. Ulrich Am Sonntag, dem 30. April, bei Schlecht- meister für die materielle oder wetter am Dienstag 1. Mai: Radtour von Unterstützung durch die am Demmerkogel . Jause bei Garber Maria Wies nach Bad- Radkersburg. Marktgemeinde Wies. Mag. in Gasselsdorf. Am 28. und 29. Mai, bei Schlechtwetter am Josef Waltl würdigte den un- 23. April: Wanderung mit Erich Wozonig. 11. und 12. Juni: Rabtalradtour von Pirkfeld ermüdlichen Einsatz des Ob- Start um 13.30 Uhr beim Schmuckbauer- über Bad-Radkersburg nach Wies zum Köp- manns und lud gemeinsam wirt in St. Anna ob Schwanberg. pl Biertrinken! mit ihm die Anwesenden auf 30. April: Wanderung mit Erich Wozonig Am 15. Juni, bei Schlechtwetter am 22. Juni: einen Lichtmesskrapfen und zur Brendl zur Enzianblüte. Tagesausflug zum Schloss Hof in NÖ. ein Glas Wein ein.

WIESuell • 45 Unsere Vereine ÖKB Vordersdorf-Wernersdorf Ehrengäste gab es von al- len Lob und Anerkennung für die Leistungen unse- res Ortsverbandes. Geehrt und ausgezeichnet für ihre Leistungen wurden für: 40 Jahre Mitgliedschaft die Kameraden Aldrian Karl, Schauer Johann, Fähnrich Alois Müller und Beirat Manfred Knappitsch 50 Jahre Mitgliedschaft die Kameraden Kröll Johann, Herbert Schmuck, Franz Wabnegg und Johann Eh- mann Ehrennadel in Schwarz die Kameraden Karl Kras- m Sonntag, dem 4. sowie die Ehrenobmänner Franz Pridigar verwies ser, Stefan Krasser, Martin AMärz 2018 fand die Manfred Gosch sen. und auf die umfangreichen Fürpaß und Josef Masser diesjährige Jahreshaupt- Paul Fürpaß und Protek- Tätigkeiten im abgelau- Ehrennadel in Silber die versammlung des ÖKB OV tor Karl Kupinsky begrü- fenen Jahr bei örtlichen Kameraden Martin Knap- Vordersdorf-Wernersdorf ßen. Veranstaltungen, Gratula- pitsch, Josef Fürpaß und im Alpengasthaus Strutz Am Beginn der Tages- tionen, Sportveranstaltun- Sportref.-Stv. Jürgen Ku- in Wielfresen statt. ordnung stand das Toten- gen, Frühschoppen, Preis- pinsky Obmann Franz Pridigar gedenken an die im ver- schnapsen, Begräbnissen Ehrennadel in Gold Pro- konnte neben den zahl- gangenen und schon im und das Totengedenken bei tektor Karl Kupinsky und reich erschienenen Kame- heurigem Jahr verstorbe- der Stiendlhiaslkapelle. Kamerad und Gruppen- radInnen und als Ehren- nen Kameraden. In einer Der Höhepunkt des Jah- führer Heinz Knappitsch gäste Bürgermeister und Schweigeminute wurde an res war unsere 90 Jahrfeier Ehrenbrosche in Silber Kamerad Mag. Josef Waltl, den Präsidenten Karl Pe- mit Fahnensegnung, die im Kameradin Tanja Fürpaß. Landes- und Bezirks- trovitz, Bezirksprotektor ECO Park Wernersdorf ab- Medaille für besondere schriftführerin Renate und Landtagsabgeordne- gehalten wurde. Verdienste in Bronze: Haring, Vizebürgermeister ter i. R. Reinhold Purr und Einen kleinen Überblick Kamerad Anton Perktaler und Kamerad Franz Jöbstl, an unseren Kameraden über das Finanzielle im und Kamerad Martin Für- Ortsteilbürgermeister und Willibald Krasser gedacht. Vorjahr gab Kassier Jo- paß Kamerad Ing. Franz König Im Bericht des Obmannes hann Gutschi und Spor- Medaille für besondere treferent Martin Pridigar Verdienste in Silber: berichtete von sportli- Kamerad Heribert Gosch chen Aktivitäten des OV und Kamerad Günther Vordersdorf-Werners- Müller. dorf, bei dem Kameraden Eine Medaille für besonde- und Kameradinnen als re Verdienste in Gold: Mannschaft und im Ein- Kamerad und Gruppen- zelbewerb bei Bezirksver- führer Johann Knappitsch, anstaltungen erfolgreich Kamerad Johann Pau- waren. Besonders stolz ritsch und Kamerad Fried- wies er auf unsere Bezirks- rich Polz. meisterin Barbara Ku- pinsky in „Loambudlke- Eine besondere Auszeich- geln“ hin. nung, das Landesver- In den Grußworten der dienstkreuz in Bronze,

WIESuell • 46 Unsere Vereine Mit Bewegung zu mehr Lebensqualität 20. April, 18 Uhr Apotheke Wies, Seminarraum 1. Stock

Lassen Sie sich von der Sportwissenschaftlerin Frau Mag. Marietta Sengeis inspirieren. Unkostenbeitrag € 2,-

wurde an den Kameraden Schwenter unser ältestes IMMOFLEX und Gruppenführer Karl Mitglied und letzter Welt- KREDIT Schrapf und Weltkriegs- kriegsteilnehmer feierte teilnehmer und Ehrenmit- am 6. Februar 2018 in vol- glied Mathias Schwenter ler geistiger Frische seinen für ihre Tätigkeiten im OV 99. Geburtstag. Obwohl Vordersdorf-Wernersdorf er schwere Zeiten erleben überreicht. musste, verlor er nie sei- Im Schlusswort bedankte nen Lebensmut und Hu- sich Obmann Franz Pridi- mor. gar bei den Ehrengästen Zum Ehrentag gratulier- IMMOFLEXKREDIT: und bei allen Mitgliedern ten Ehrenobmann Paul DIE PASSENDE FINANZIERUNG!* des Ortsverbandes für Fürpaß, Gruppenführer wuestenrot.at/immoflexkredit reibungslose Zusammen- Franz Fürpaß, Schriftfüh- arbeit im abgelaufenen rer Stellvertreter Martin FLEXIBLE RATENZAHLUNG Vereinsjahr, und nach ei- Pridigar und Beirat Man- MIT FIXEN & VARIABLEN ZINSEN ner Filmvorführung über fred Knappitsch vom ÖKB die 90-Jahr-Feier mit Fah- OV Vordersdorf-Werners- nensegnung beendet der dorf und überreichten ihm Obmann die Jahreshaupt- ein kleines Präsent. versammlung mit den tra- Der OV Vordersdorf – Wer- ditionellen Worten „In nersdorf wünscht dem Marlies Schuster Treue fest“ Kameraden weiterhin viel Bezirksdirektorin 0664/15 39 650 Freude und Gesundheit. [email protected] Gratulation des ÖKB OV Ein herzliches Danke-

Vordersdorf - Wernersdorf schön an die gesamte Fa- * Der ImmoFlexKredit ist eine Kombination aus dem Wüstenrot Mein ZuhauseDarlehen|20J-Fix und Mein ZuhauseDarlehen|Flexibel. Das Mein ZuhauseDarlehen|20J-Fix ist ein Bauspardarlehen zum 99. Geburtstag milie für die nette Aufnah- mit Grundbuch und einer 20-jährigen Fixzinsphase. Das Mein ZuhauseDarlehen|Flexibel ist kein Bauspardarlehen, sondern ein sonstiges Gelddarlehen mit Grundbuch an Bausparer, zu dessen Kamerad Mathias me und Bewirtung. Vergabe die Bausparkasse gemäß § 2 Abs. 1 Z. 2b) Bausparkassengesetz berechtigt ist.

WIESuell • 47 Unsere Vereine ÖKB Wiel-Koralpe Früschoppen, Geburtstag und Ehrungen beim ÖKB. m Palmsonntag fand Kassaprüfer Johann Lesky Aim Vereinslokal im und Franz Krenn wurde der Kommunikationszentrum Kassier per Handzeichen in St. Katharina in der Wiel einstimmig entlastet. In die Jahreshauptversamm- seinen Grußworten dankte lung des ÖKB Wiel-Ko- Bgm. Mag. Josef Waltl für ralpe statt. Obmann Adolf den guten Zusammenhalt Stopper konnte neben den im Verein und wünschte für zahlreich erschienen Kame- das kommende Vereinsjahr raden Bezirksobmannstell- viel Erfolg. BOStv. Markus vertreter Markus Poschar- Poscharnik regt an, dass es nik, Bgm. Mag. Josef Waltl auch in Zukunft keine Zu- sowie Vzbgm. Franz Jöbstl sammenlegungen von klei- optierung wurde Kamerad 80. Geburtstag begrüßen. Im anschließen- nen Vereinen innerhalb des Franz Kügerl einstimmig Kamerad Roman Josef Ma- den Bericht bedankte sich ÖKB geben soll. per Handzeichen zum ge- ritschnegg feierte am 28. der Obmann bei allen Ka- Anschließend fanden die schäftsführenden Obmann Feber seinen 80. Geburtstag. meraden für die gute Zu- Ehrungen der Kameraden ernannt. Zum Ehrentag gratulier- sammenarbeit im vergange- statt: Für 10-järige Mitglied- In seiner Funktion als ge- ten Obmann Adolf Stopper nen Vereinsjahr. Er wies auf schaft erhielten Karl Held, schäftsführender Obmann und Kamerad Franz Kü- die zahlreichen Aktivitäten Harald Freidl und Simon dankte er allen Kameraden gerl. Obmann Stopper be- hin: Der Verband rückte mit Maritschnegg die eiserne und lud zum gemeinsamen dankte sich für die nunmehr Fahne zu vier Festveranstal- Medaille, weiters Gottfried Mittagessen ein. Die Ver- 60-jährige Zugehörigkeit tungen aus, weiters besuch- Freidl für 50 Jahre Mitglied- sammlung wurde mit den zum ÖKB Wiel-Koralpe und ten wir zwei Frühschoppen, schaft die Goldmedaille, Worten:“ In Treue fest!“ ge- überreichte dem Jubilar ein drei Kameraden wurde zum Roman Josef Maritschnegg schlossen. Geschenk mit guten Wün- Geburtstag gratuliert. Lei- und Adolf Stopper für 60 schen für die weiteren Le- der mussten wir auch vier Jahre Mitgliedschaft die Promotion bensjahre mit viel Gesund- Begräbnisse von Kamera- Große Goldmedaille. Für Am 16. März 2018 pro- heit und Freude. den begleiten. ihre langjährige Tätigkeit movierte Kamerad Dipl. Im Juni fand das dritte Ho- als Schriftführer erhielten Ing. Harald Krenn an der lunderblütenfest in St. Kat- Franz Kogelek und Franz TU Graz zum Dr. tech. Die harina in der Wiel statt, der Krenn die Verdienstmedail- mündliche Prüfung dazu Ausflug mit den Kameraden le in Silber. Auch unserem legte er am 27. November zum Neusiedlersee im Au- Förderer BOStv. Markus Po- 2017 mit Auszeichnung ab. gust war eine kleine Ent- scharnik dankte der Verein Die Kameraden des ÖKB schädigung für die fleißigen durch die Überreichung der Wiel gratulieren herzlich! Mithelfer des Festes. Für die Verdienstmedaille in Silber. Kirchenrenovierung wurde Die Kameraden des OKB ein Beitrag von 500 Euro Wiel-Koralpe gratulieren gespendet. auf diesem Wege dem Ka- Ein herzliches „Danke“ geht meradenehepaar Petra und an Peter Assigal aus St. Os- Martin Summer zur Geburt Bestandsjubiläum 2018 wald. Er machte sämtliche ihrer Tochter Serafina auf Am 8. Juli feiert der ÖKB Arbeiten am Kriegerdenk- das Herzlichste! WIEL sein 60-jähriges Be- mal gratis und stellte auch Unter Allfälliges gab Ob- standsjubiläum. Zu dieser das Material kostenlos zur mann Adolf Stopper seinen Feier sind alle Gemeindebe- Verfügung. Rücktritt aus gesundheitli- wohnerinnen und Gemein- Nach dem Bericht des Kas- chen Gründen bekannt. Bei debewohner recht herzlich siers Robert Freidl und der der darauf folgenden Co- eingeladen!

WIESuell • 48 Unsere Vereine Benefizkonzert für das Pfarrzentrum ie Pfarre Wies lädt am DSonntag, dem 22. Ap- ril mit Beginn um 17 Uhr zu einem Konzert in die Pfarrkirche Wies ein. Der Reinerlös dieses Konzertes dient dazu, die restlichen Rückstände für das Pfarr- zentrum zu begleichen. Es wäre schön, wenn mit die- sem Benefizkonzert wieder ein Teil dazu beigetragen werden könnte. Mitwir- kende: Kinderkirchenchor Wies, Männergesangverein Wies, Anton-Halm-Ge- sellschaft (Anton Halm Chorchester), Chor Wie- sono, Sängerrunde Ober- hart, Klarinettenmusik der MMK Wies und Drei Dirndl Takt. Pfarrgemein- derat und Pfarrer freuen sich über Ihren Besuch und Ihre Unterstützung! 1. Trachtensonntag in Wies m Herz-Jesu-Sonn- im September 2017 bei der Mal aufgeführt wurde. sind eingeladen, diesen Atag, dem 10. Juni Wallfahrt der Volkskultur Alle Gottesdienst- und Sonntag in Tracht mit- 2018, findet in Wies erst- in Mariazell zum ersten Frühschoppenbesucher zufeiern! malig ein Trachtensonntag statt. Die feierliche Hei- lige Messe – Dreigesang und Wiesenegger Musi gestalten den Gottes- dienst musikalisch mit der „Kirchberger Singmesse“ von Lorenz Maierhofer – beginnt um 9 Uhr. Nach dem Gottesdienst findet am Marktplatz ein Früh- schoppen mit Musik und Tanz, u.a. mit der Volks- tanzgruppe St. Martin, der Landjugend Wies und der Marktmusikkapelle Wies statt, die gemeinsam den Agattanz präsentieren, der

WIESuell • 49 WIESuell • 49 Unsere Vereine Schule Äthiopien Was ist Lima? anziehen. Plötzlich soll für LIMA ist ein Trainings- kompetenz - Lebenssinn das Pflegegeld auch noch programm für ältere und Glaube. Pflege geleistet werden.Menschen und steht für Die unterschiedlichen Be- „Lebensqualität Im Al- Ich habe die Ausbildung zur dürfnisse von Familie und ter.“ LIMA-Referentin im Ka- Gesundheitssystem treten LIMA ist eine sinnvolle tholischen Bildungswerk in zu Tage. Natürlich will je- Beschäftigung für ältere Graz im Jänner 2017 begon- der immer nur das „Beste“. Menschen. LIMA macht nen und im Dezember 2017 Fast schon am Kapitulieren Freude, fördert soziale erfolgreich abgeschlossen. vor Therapien und Familie Kontakte und ist deshalb Eine LIMA-Gruppe betreue beginnt Ermi-Omas Herz gut für Körper, Geist und ich bereits jeden zweiten Feuer zu fangen. Für wen? Seele. Jede LIMA-Ein- Dienstag im Pfarrzentrum Lassen Sie sich überra- heit basiert auf vier Säu- in Wies. Ermi-Omas „Ärger-The- schen! len: Gedächtnistraining Margret Wiedner rapie“ in der Sulmtalhalle Das neue Programm von – Bewegung – Alltags- Tel. 03465/2407 Pistorf Markus Hirtler am 8.Mai 2018 um 19.30 Uhr in der Ein Eigenverantwortungs- Sulmtalhalle Pistorf. Ti- gefühlförderungspro- ckets: öTicket, alle Raiffei- gramm. Wie war das ei- senbanken, Trafik Jauk - gentlich, als die Ermi-Oma Gleinstätten, Gemeindeamt noch zu Hause gewohnt Gleinstätten, Trafik Pom- hat? Ermi-Oma kann ihren mer Deutschlandsberg und Strumpf nicht mehr selbst 0699-11884444.

Das Programm 2018 Mit einem abwechslungsrei- • Di., 8.5. 2018, 19.30 Uhr: chen Programm startet der Ermi-Oma mit „Ärgerthe- Verein „Schule Äthiopien“ rapie“ in der Sulmtalhalle in sein 16. Bestandsjahr. In Pistorf den vergangenen 15 Jahren • Di., 15.5.2018, 19.30 Uhr: hat Initiator Peter Krasser Vortrag „Hilfe zur Selbst- mit über 100 Veranstaltun- entwicklung am Beispiel gen über eine Million Euro Äthiopien“ im Pfarrsaal Ei- gesammelt und damit fünf biswald Schulen für rund 6.000 Kin- • im August 2018: 8. Golf- der gebaut. turnier in Lutzmannsburg 2018 wird mit der Yekema • Do., 11.10. 2018, 19.30 Uhr: HPS die 6. Schule für rund Markus Hirtler mit „Erwar- 1.000 Kinder errichtet wer- tungen und andere Dumm- Vorschau Kath. Frauenbewegung Wies den. Sie wird rund 180.000 heiten“ in der Steinhalle 08. 04. 2018: „Kinderflohmarkt“ im Pfarrzentrum Wies – Euro kosten und soll 2019 09.00-13.00 Uhr eröffnet werden. Alle Ver- • Mo., 12.11.2018, 19.30 Uhr 12. 05. 2018: Generationen-Maiandacht in der Pfarrkirche anstaltungen von 2018 die- Konzert Streichorchester Wies – 15.00 Uhr, anschließend gemütliches Treffen bei nen der Finanzierung dieser Ernst Frießnegg im Spiegel- Kuchen und Kaffee im Pfarrzentrum Schule. saal der Oper Graz 14. und 15. 07. 2018: Pilgerwanderung zum Benediktiner Vorverkaufskarten gibt es • Do., 1.11. 2018, 19.30 Uhr: Stift St. Lambrecht bei öTicket, allen Raiffeisen- Thomas Stipsits mit seinem banken, örtlichen Trafiken „Best of“ in der Steinhalle Informationen: Irmgard Fürpaß – 0664 512 9492 und unter 0699-11884444. Lannach und Margret Wiedner – 03465/2407

WIESuell • 50 Unsere Vereine

DER SINN DES SEINS, von in das Leben einer wunder- Mancha etwas über uns er- DIE SEILTÄNZERIN, Wild Hinrich Heselmeyer schönen Diva und ihrer Be- zählen und weshalb die Mei- Theatre, NZ/Ö Fünf Jugendliche haben die- gleiter. nung eines guten Freundes Eine wahre Geschichte über se sehr surreale Geschichte Ab 12 / 50 Min / fast ohne Rettung bedeuten kann – das ein kleinen Mädchens, das für sich entdeckt und brin- Worte zeigt DON Q. Ab 10 J / 60 sich einem Zirkus anschloss gen sie auf die Bühne. Im Min und viele Abenteuer erlebte dramatischen Spiel mitei- Ab 4 J / 45 Min nander entwickeln sie ihre Schulvorstellungen in Wies Mo 7. Mai, 10:30, Schlossten- Charaktere und stellen sich (Restkarten auf Anfrage) ne Burgstall dieser schwierigen Heraus- Fr, 4. Mai: 9.00/11.00 Uhr, CHARLOTTE RINGLOTTE forderung. Schlosstenne Burgstall Ein witziges Musiktheater Fr 6. 4. – Premiere, Mi 11. 4., THE HOUSE - A Comedy über Familienzuwachs und Fr 13. 4., Sa, 14. 4. - 20 Uhr, Thriller, Sofie Krog Theater, Kinderkriegen mit Live Mu- So 8. 4. - 17 Uhr So, 6. Mai, 14.30 Uhr, DK. Heiteres und spannen- sik, Ab 4 J / 55 Min Theater i. Kürbis Schlosstenne Burgstall des Figurentheaterstück mit 1.– 17. Juni, Schlosstenne WOLF – oder Rotkäpp- allen Charakteren und allen Burgstall Sommertraumhafen 2018 chens Entscheidung aus dem Klischees, die einen guten Medea nach Euripides Internationales Figurenthea- Bauch heraus, Next Liberty, Krimi ausmachen. (Helmut Peschina) terfestival 4. – 9. Mai Ö. Es war einmal in einem Ab 12 J / in leichtem Eng- Vor mehr als 2.400 Jahren Theaterland Steiermark und Wald. … Da gab es viele lisch / 55 Min, Di, 8. Mai, geschrieben, zählt Euripides die Kulturinitiative Kürbis Bäume, Blumen und Wege, Schlosstenne Burgstall, Fassung der Medea-Sage zu Wies präsentieren auch beim das Rotkäppchen – seine den wichtigsten Texten der 29. Festival herausragende Mutter und Großmutter und Theater mit Hand und Fuß, abendländischen Kultur. Produktionen aus ganz Eu- den Wolf. Das weiß man ja. D Die Sage von der zauber- ropa - außergewöhnliche Aber dass es in diesem Wald Anne Klinge zeigt uns zwei kundigen Königstochter aus Theatererlebnisse, humor- auch noch eine ambitionierte „Fußtheater“-Märchen aus Kolchis an der Ostküste des voll, unterhaltsam und faszi- Krähe und einen besserwis- der Sammlung der Gebrüder Schwarzen Meeres, die aus nierend. senden Erzähler, einen fast Grimm Liebe zum Griechen Jason, blinden Maulwurf und sym- FROSCHKÖNIG, 8.30 Uhr dem Anführer der Argonau- pathische Musikanten gab, GESTIEFELTE KATER, ten, zur Verräterin an der das wissen die wenigsten. Ab 10.30 Uhr Heimat und ihrer Familie 5 J / 60 Min ab 4 J /35 Min wird, mit ihm nach Grie- chenland flieht, aber dort Dienstag, 8. Mai, 20 Uhr, Fr 4. Mai: 10:30, Mi 9. Mai: eine Fremde bleibt, und, als Schlosstenne Burgstall, 8:30 ihr Ehemann sie verlässt, zur Compania-Sincara, D MEIN BALKONKASTEN, Mörderin wird. Öffentliche Vorstellungen DON Q – Fragmente einer Pascal Martinoli, Schweiz ihn Wies Rittergeschichte, Vielfach Eine ganze Theaterwelt 20. Juni, Atelier im Sa 5. Mai, 19:00: Festivaler- ausgezeichnete Produkti- komprimiert, in einer Kiste Schwimmbad, öffnung, anschließend um 20 on mit Masken und Figuren verpackt und mit viel Poesie, ATELIERFEST Uhr: Eröffnungsvorstellung, nach Cervantes und Bulga- Puppen und Objekten ge- Präsentation der Arbei- Schlosstenne Burgstall kow spielt. ten der Künstlerin Maria DIVA, Sofie Krog Thea- Warum fliegende Holzpfer- Ab 5 J / 60 Min. Schneider, die 6 Wochen lang ter, DK. In den Tiefen eines de und maskierte Gesichter, als Artist in Residence im dunklen und schrulligen Klagelieder, vermeintliche Mo 7. Mai, 8:30, Theater i. Atelier im Schwimmbad ge- Kabaretts tauchen wir ein Riesen und die spanische Kürbis arbeitet hat.

Das gesamte Jahresprogramm erhalten Sie im Büro der KI Kürbis in Wies, Oberer Markt 3 bzw. finden Sie dieses auf www.kuerbis.at.

WIESuell • 51 Unsere Vereine Kinderschikurs der Sportunion Wielfresen

om 17. bis 19. Februar Schiern im Schnee. Dem tung nicht ohne Sponso- Buben siegte Paul Kum- V2018 fand auf der Wein- Organisator Richard Ruhri ren veranstaltbar ist, war pitsch. Aber auch alle an- ebene wieder der bereits zur standen der Schilehrwart es dem Organisator wieder deren Kinder konnten sich Tradition gewordene Kin- Karl Reicht sowie das Be- gelungen, einige davon auf- mit ihren Leistungen sehen derschikurs der Sport- uni- treuerteam mit Annelies zutreiben. Hervorzuheben lassen. on Wielfresen statt. 30 Kin- und Philip Ruhri, Richard sind die Marktgemeinden Die 3 besten der jeweiligen der hatten die Möglichkeit und Rosa Theissl, Christoph Wies und Schwanberg, das Altersgruppe: an 3 Tagen ihr Schifahr- und Bernadette Kumpitsch, Gasthaus Strutz und der Jahrgang 2013/2014: können zu verbessern und Stefan Kremser und Manu- Bauernbund Garanas, so- Mathauer Paul, Merschnik auch die Kleinsten machten ela Merschnik zur Seite. wie alle Pokalspender. Marie, Ruhri Marlene die ersten Erfahrungen auf Da eine solche Veranstal- Jahrgang 2011/2012: Höhepunkt der drei Tage Merschnik Julia, Kiefer war natürlich wieder das Kilian, Pauritsch Leni Abschlussrennen, welchem Jahrgang 2009/2010: alle Teilnehmer entgegen- Reicht Leonie, Kumpitsch fieberten. Hier konnten die Paul, Ruhri Felix SchifahrerInnen ihr Erlern- Jahrgang 2007/2008: tes und ihr Können wieder Cavka Alexander, Aldrian 14.4.2018: unter Beweis stellen. Bei Daniel, Polz Sebastian den Mädchen fuhr Vikto- Jahrgang 2004/2006: ESV Wies/Wiel - ria Kumpitsch absolute Kumpitsch Viktoria, Aldri-

Runde 2: ESV Bad Mitterndorf Tagesbestzeit und bei den an Georg, Freidl Amadea. 28.4.2018: ESV Wies/Wiel -

Runde 4: ESV Massing/Krieglach 12.5.2018: ESV Wies/Wiel - Termine TC Vordersdorf

Runde 6: ESV Altenmarkt/FF Tennis für Alle: Beginn: Pfingstsonntag, 20. Mai 2018 ab 10.00 Uhr jeweils um 18.00 Uhr am Tennisplatz Vordersdorf in der ESV-Halle WIES Glöckerlturnier 2018: Kombiticket für alle 3 Heimspiele! Sonntag, 25. August 2018 ab 10.00 Uhr Preis € 5,00 am Tennisplatz Vordersdorf

WIESuell • 52 Unsere Vereine Wieser Hoffest 2018 m Samstag, dem 30. mit der Bergkapelle Steye- Garten-Tipp AJuni ist es wieder so- regg (ab 19 Uhr) und um ! weit – es wird zum Wieser 20 Uhr eröffnen die Musi- Giftiges Gemüse - Diese Gemüsesorten Hoffest der LAW im Waltl- ker der „Knöpferlstreich“ Hof in Wies / Oberer Markt – eine der beliebtesten und sollten Sie niemals roh essen eingeladen. Ab 18 Uhr gibt bekanntesten Volksmusik- es ein Spielefest für Kin- gruppe in der Steiermark emüse ist gesund! So heißt es immer. Dabei gibt der mit vielen Sachpreisen, (Platzwahl-Sieger 2016) – Ges auch genügend Gemüsesorten, die giftig sind, danach eine Konzertstunde das Wieser Hoffest. zumindest im rohen Zustand. Welche das sind, erfah- ren Sie hier: Schon als kleines Kind wird einem eingetrichtert, dass man viel Gemüse essen sollte, weil es sehr ge- sund ist. Aber es gibt einige Sorten, die Giftstoffe enthalten. Diese Sorten sind aber nicht grundsätzlich giftig, sondern vielmehr nur im rohen Zustand. In einem Smoothie beispielsweise landen meist nur rohe Lebensmittel. Wer hier nicht Bescheid weiß, welche davon giftig sind und welche nicht, riskiert nicht nur Durchfall, Erbrechen oder sogar Krämpfe, sondern auch zu einem Kollaps. In Buschbohnen und Stangenbohnen ist das Eiweiß Phasin enthalten. Es führt zu Krämpfen, Erbrechen, Durchfällen und Fieber. Je nach Dicke sollten Sie die Bohnen mindestens 10 bis 15 Minuten kochen, dann ist das Eiweiß unschäd- lich.

Grüne Tomaten - wirklich schädlich? Normalerweise sind Tomaten reif, wenn sie rot sind. Rund um den Stengelansatz befinden sich oft grüne Stellen. Die sollten Sie einfach wegschneiden, da die grünen Stellen Solanin enthalten, was Kopfschmer- zen, Übelkeit, Krämpfe und Sehstörungen verursa- chen kann. Weiters sollte man nur reife Auberginen, Rhabarber sowie Kürbisse verzehren. Machen Sie vor dem Ko- chen und Essen unbedingt eine Geschmacksprobe. Wenn Sie einen bitteren Geschmack feststellen: weg damit!

Müller Franz Aug 74 8551 Wies 03465/2521

WIESuell • 53 Unsere Vereine MGV Wies Ehrungen Bei der diesjährigen Gene- ralversammlung des Män- nergesangvereines Wies am 18.01.2018 durfte Obmann Johann Ofner zwei Ehrun- gen vornehmen. Der Chorverband Steier- mark verlieh dem Chor- leiter Josef Eisner für 50-jähriges aktives Singen die Ehrenurkunde und das Ehrenabzeichen. Außer- dem wurde ihm im Namen Ehrenabzeichen mit golde- der Sängergemeinschaft nem Lorbeerkranz. Dank und Anerkennung Herzlichen Glückwunsch ausgesprochen. Josef Eis- und Dank den Geehrten ner war von 1985 bis 1997 für ihre Arbeit im Verein. Chorleiter, von 2011 bis 2017 Obmann und ist seit Frühjahrskonzert 2016 wieder Chorleiter des Am Freitag, dem 18. Mai MGV Wies. Weiters verlieh 2018 mit Beginn um 20.00 der Chorverband Steier- Uhr findet im Alpengasthof mark Hannes Waltl für Strutz in Unterfresen das vereines Wies, diesmal mit Wies, statt. Die Bevölke- 40-jähriges aktives Singen alljährliche Frühjahrskon- Unterstützung der Kla- rung ist dazu herzlich ein- die Ehrenurkunde und das zert des Männergesang- rinettenmusik der MMK geladen!

ie Stammtische finden alle zwei Wochen, Sänger- und Dfreitags, mit Beginn ab 18:00 Uhr statt. Alle Freunde von Musik, Gesang und Mundart sind herzlich eingeladen! Musikantenstammtisch 04. und 18. Mai • 01., 15. und 29. Juni 13. und 27. Juli • 10. und 24. August 07. September Es gibt „Verhackert-Brote“ für alle teilnehmen- den Sänger und Musikanten gratis!

Öffnungszeiten 2018: • Hütt`n Aufsperr`n am Sonntag, dem 29.April 2018, mit musikalischer Umrahmung • Im Mai an den Feiertagen und von Freitag bis Sonntag • Ab Donnerstag, dem 31. Mai von Dienstag bis Sonntag • Montag ist Ruhetag Ich freue mich wieder auf gesellige Stunden beim Wirtbartl! Herzliche Grüße von der sän- auf der Almhütte ger-und musikantenfreundlichen Wirtin Ingrid Theußl Am Weinberg 18, 8541 Schwanberg WIRTBARTL, Wiel 69 0676 / 728 48 57, [email protected]

WIESuell • 54 Unsere Vereine Marktmusikkapelle Wies bmann Robert Pau- Oritsch konnte neben den fast vollzählig erschie- nenen MusikerInnen als Ehrengast Herrn Bürger- meister Mag. Josef Waltl von der Marktgemeinde Wies, Herrn BO Dir. Chris- tian Lind sowie auch Herrn Pfarrer Mag. Markus Lehr begrüßen. Nach der Genehmigung volle Freizeitgestaltung zu Stabführer Erich Kinzer, die hervorragende Arbeit der Tagesordnung und der bieten. Kapellmeister Mar- Uniformwart Doris Stelzl, der Musikkapelle, hofft auf Feststellung der Beschluss- tin Lipp gab einen kurzen Uniformwart-Stv. Martina weiteren Zusammenhalt im fähigkeit gab der Obmann Rückblick auf die zahlrei- Crepinko, Organisations- Verein und brachte seinen einen ausführlichen Rück- chen schönen Höhepunkte referent Gernot Pongratz. Stolz über die gute Füh- blick über das Jahr 2017. des vergangenen Jahres und Beiräte: Lukas Rothschedl, rung und die Mitarbeit je- Über 11.000 Stunden wur- eine Vorschau auf das be- Verena Aldrian, Karina des einzelnen Musikers und den von den MusikerInnen vorstehende musikalische Moser, Jakob Pichler, Lena jeder einzelnen Musiker- mit dreißig Ausrückungen, Jahresprogramm. Aldrian, Matthias Mörth, in, besonders aber seinen unzähligen Proben und drei Im Kassenbericht, der von Philipp Masser, Victoria Dank für die unermüdliche Vorstandssitzungen geleis- Kassier Helmut Pastolnik Lipp. Obmann Robert Pau- Arbeit des Kapellmeisters tet. verlesen wurde, konnten ritsch bedankte sich für Martin Lipp zum Ausdruck. Weitere Highlights im Jahr wir eine detaillierte Auf- 2017 waren die Verleihung stellung der monatlichen des neuen Gemeindewap- Einnahmen und Ausgaben pens der Marktgemeinde im Vereinsjahr 2017 hören. Wies, die Konzertwertung Auf Antrag des Kassenprü- in Deutschlandsberg, wo fers Andreas Crepinko er- wir mit 91,23 Punkten unser folgte einstimmig die Ent-

Können beweisen konnten, lastung des Kassiers und Marktmusikkapelle das Bezirksmusikertreffen des Vereinsvorstandes. Wies in St. Martin i. S., eine Kon- Nach der Übergabe des Das Konzert in der zertreise nach Slowenien/ Vorsitzes an BO Christian Das Konzert Italien, die Blasmusikwall- Lind erfolgte die Neuwahl fahrt nach Mariazell mit der des Vereinsvorstandes: Ob- 2018 Volkstanzgruppe St. Martin mann Robert Pauritsch, 2018 i.S., der Erntedanksonn- Obmann Stv. Stefan Stroh- Die Zwei tag und unser alljährliches maier, Kapellmeister Mar- Edda Hochkofler Weihnachtswunschkonzert, tin Lipp, Kapellmeister Stv. & Marco Schelch das das erfolgreiche Jahr Andreas Crepinko, Schrift- abgerundet hat. Die Markt- führerin Margaretha Eh- Marktmusikkapelle Wies musikkapelle Wies hat der- mann, Schriftführerin Stv. Leitung: Kplm. Martin Lipp zeit 77 aktive Mitglieder, 34 Gerlinde König, Kassier 28. April 2018 SchülerInnen sind derzeit Helmut Pastolnik, Kassier 30 in der Erzherzog Johann - Stv. Heribert Strohmaier, Beginn: 19 Uhr Musikschule Wies in Aus- Archivar Martin Pridigar, Pfarrkirche Wies werbung-kosjak.com bildung. Weiterhin sehr Archivar Stv. Georg Waltl, bestrebt ist die MMK Wies, Jugendreferentin Micha- Eintritt: freiwillige Spende den vielen Jugendlichen ela Koch, Jugendreferen- Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikerinnen & der Gemeinde eine sinn- tin Stv. Elisabeth Binder, Musiker der Marktmusikkapelle Wies www.marktmusikkapelle-wies.at

WIESuell • 55 Unsere Vereine Wieser Kickboxer schwimmen auf Erfolgswelle

er Wieser Kickbox U16 (-47 kg). Marco Platz DVerein unter der Füh- fünf in U16 (-57) und Platz rung von Karl Kolleritsch neun in der U16 (-63) kg. und Trainer Kurt Knap- Bei den Landesmeister- pitsch kämpft sich von schaften in St. Marein Turnier zu Turnier in die im Mürztal mussten lei- Spitze der Weltklasse. der beide Kämpfer sowie Bereits vier Turniere stan- noch weitere Kämpfer/in- den von Februar bis Mitte nen durch die Grippewel- März auf dem Programm. le bzw. durch Verletzun- Als Erstes ging es nach gen pausieren. Mit Anna Kroatien zu den Karlovac Stopper, Tanja Koch und Open. Bei diesem großen Michael Stopper waren Tennisverein Wies internationalen Turnier dennoch Medaillenchan- achdem im letzten Jahr waren 177 Vereine aus 22 cen da. Für einen weiteren Nim Tennisverein Wies Nationen am Start. Von Landesmeistertitel zu den eine Mannschaft gegrün- Wies stellten sich die bei- vielen, die der Verein be- det wurde, hat man bereits den Nationalteam-Kader reits erkämpfen konnte, in den Wintermonaten am -Kämpfer Marco und Ke- hat es diesmal nicht ge- Wintercup in Arnfels teil- vin Masser der Heraus- reicht, aber zwei Vizemeis- genommen. Mannschafts- forderung. Beide zeigten, tertitel von Tanja Koch in führer Reinhard Rabenstei- dass sie den Winter durch U16 (+65 kg), U19 (+70 kg) ner und seine Teamkollegen gut trainiert haben. Bei- und die Bronzemedaille nutzten diese Spiele, um den de verpassten nur knapp von Michael Stopper in Spielbetrieb in einer Meis- den Stockerlplatz in ih- der U16 (-63 kg) und der terschaft kennenzulernen. ren Disziplinen. Kevin er- 5. Platz von Anna Stopper Nun wird die Mannschaft reichte jeweils den fünften waren es ein guter Erfolg. mit Robert Fraß, Andreas Platz in der U13 (-47 kg), Bei den Battle of Austria Rabensteiner, Alois Krieber- enwoche wird es wieder im negg, Matthias Waltl, Wolf- Rahmen des Kinder- und gang Fail, Wolfgang Winkler, Jugendsommers einen Ten- Wolfgang Racholz, Hannes niskurs für Kinder geben, Waltl, Florian Högler und in der Woche danach ist ein Oliver Kraus auch an den Erwachsenenkurs für An- Steirischen Tennismeister- fänger und Wiedereinsteiger schaften in der Allgemeinen vorgesehen. Das Tennis-Er- Klasse teilnehmen. öffnungsfest „Auf geht’s“ ist wieder im Mai geplant und Sa, 26.5.2018, 13:00 Uhr am Samstag, dem 18. August gegen TC Berghausen 2 gibt es das „Glöckerltur- Sa, 2.6.2018, 13:00 Uhr nier“ für alle Tennisfreunde gegen TC Schwanberg 3 ab 10 Uhr am Tennisplatz in Sa, 23.6.2018, 13:00 Uhr Wies. Tennisbegeisterte kön- gegen TK Dlbg. 1 nen sich bereits jetzt wieder anmelden! Die Tennissaison 2018 im Tennisverein Wies wird vo- Anmeldung und Informa- raussichtlich – wenn die tionen zum Tennisverein Wetterverhältnisse es zulas- Wies: tennisverein.wies@ sen - Ende April gestartet aon.at oder 0664 / 563 953 7 werden. In der ersten Feri- (Hannes Waltl) Drehkick von Marco Masser gegen Popien Dawid aus Polen

WIESuell • 56 Unsere Vereine Wieser Kickboxer schwimmen auf Erfolgswelle

Kurt Knappitsch, Kämpfer/innen Kevin Masser, Marco Masser, Tanja Koch, Sophie Scherr, Anna Stopper (v.l.)

am 3.3.2018 in Grieskir- chen/OÖ war ein Vierer- team am Start und diese vier räumten kräftig ab. Es waren richtige Fest- spiele für die Wieser Figh- ter/innen. 4x Gold, 3x Sil- ber bei nur 8 Starts ließen bei allen das Kämpferherz strahlen. Marco Masser war an diesem Tag nicht zu stoppen. Er holte gleich in drei Kategorien 3 Mal Gold. Das 4. Gold hol- te Sophie Scherr, die sich damit in die Goldliste des Vereins eintrug. Knapp im Finale gescheitert sind Landesmeisterschaft: Michael Stopper, Natalie Wegner, Karl Kolleritsch, Anna Stopper, Kevin Masser und Tanja Tanja Koch, Kurt Knappitsch, Sophie Scherr (v.l.) Koch. Die Freude über 2x Silber bei Tanja Koch und Kämpfen kann. Beflügelt ebenfalls auf das Stockerl Für alle, die gerne mal in 1x Silber bei Kevin Mas- vom Erfolg bei den Batt- bei den U19 (+70 kg). Den den Kickboxsport schnup- ser war dennoch groß. le of Austria war Marco guten 5. Platz machte Ke- pern möchten, einfach Masser auch in München vin Masser, der sich nur mal beim Training vorbei Das zweite große interna- fast nicht zu besiegen. Er dem späteren Sieger der kommen. tionale Turnier der Sai- holte sich Gold in der U16 Klasse geschlagen geben Trainingszeiten: son ging mit den German (-57 kg) und Silber in der musste. Ein super Erfolg Jugendliche/Erwachsene: Open in München am 16.3. U16 (-63 kg). Auch un- in München für den Kick- Dienstag/Donnerstag ab - 18.3.18 über die Bühne. sere jungen Damen zeig- boxverein aus Wies. 19 Uhr , Kinder 5-9 Don- 124 Vereine aus 12 Natio- ten, dass sie top in Form Jetzt heißt es vier Wochen nerstag ab 17 Uhr. nen waren am Start und sind. So erkämpfte Sophie hart weitertrainieren, be- Kinder 9-12 Jahre das Wieser Kickbox Team Scherr Bronze in der U16 vor es dann im April zu ab 18 Uhr . zeigte, dass es nun auch in- (-55 kg) und U19 (-55 kg). den Austrian Classics Weitere Infos unter ternational um Medaillen Tanja Koch schaffte es nach Innsbruck geht. www.kickboxen-wies.at

WIESuell • 57 Kultur- & Naturschätze „Sagenhafter“ Hohlfelsen • Erich Wozonig

ie nach dem benach- Dbarten Gehöft vlg. Hohl in Unterfresen be- nannte Felsformation ge- hört österreichweit zu den schönsten Vorkommen von Eklogit. Entstanden ist dieses Mineral vor unvor- stellbar langer Zeit, als Ge- steinsschmelze (Magma) in den tiefen Bereich der Erd- kruste absank. Bei hohem Druck und hoher Tempera- tur kristallisierte diese vor ca. 90 Millionen Jahren zu Eklogit und gelangte durch die Kontinentalverschie- bung wieder an die Erd- hergestellt. Vom Hohlfelsen ne fleißige Bollmanderln felsen ist nichts für zarte oberfläche. Bereits seit 200 gibt es zahlreiche Sagen. bei der Bauernarbeit ge- Damenschuhe. Doch für Jahren kennen die Erdwis- So sollen in den Klüften holfen. Dabei musste es fußsichere Wanderer ist das senschaftler dieses überaus und Höhlen einst die Boll- immer ganz still sein, denn viertelstündige Hochstei- dichte Gestein, welches in manderln und Waldfrauen sie vertrugen keinen Lärm. gen über „Stock und Stein“ riesigen Blöcken den Hohl- gehaust haben. Ella Wip- Beim Essen, das man ihnen überaus lohnend und es kogel formte. Immer wieder pel, Ottilie Schmuck, Peter heimlich vorgestellt hat, gibt von oben einen schö- finden sich hier Minera- Stelzl, Franz Brauner und langten sie eifrig zu, aber nen Ausblick. Von der Lan- logen aus der ganzen Welt Franz Kraus haben in ih- die Speisen wurden nie desstraße L 652 geht man ein. Durch die charakte- ren Büchern einige Sagen weniger. Als einmal einige an der Haltebucht bei km ristischen Mineralbestand- aufgeschrieben. Dazu zwei Bauernburschen lautstark 9,9 an der nicht zu über- teile wie rotem Granat und Beispiele: Weißgekleide- feierten, haben die Man- sehenden Hinweistafel grünem Omphacit hat Ek- te scheue Waldfrauen vom derln die Flucht ergriffen „Felsformation Hohlko- logit in geschliffenem Zu- Hohlkogel sollen bei Ern- und waren nicht mehr ge- gel“ und an den Bild- und stand eine schöne Färbung tearbeiten bei den Bau- sehen. Texttafeln vorbei bis zum und wird trotz seiner Härte ern geholfen haben, aber Alte Leute erzählten, dass „Tunnel“ aus verstürzten zu Schmuckstücken und zu niemand durfte sie anre- früher einmal der Hohlfel- Felsblöcken. Dort ist auch Dekorsteinen verarbeitet. den oder ausfragen. Selbst sen ein beliebtes Ausflugs- ein Klopfplatz vorgesehen, Große anpolierte Eklogit- schwere Arbeiten machten ziel für die Einheimischen damit man sich mit einem blöcke sind in der „Ge- sie ohne die geringste An- war. An schönen Sonntags- geeigneten Werkzeug ei- steinswelt Wielfresen“ und strengung. Als einmal eine nachmittagen stieg man mit nige Gesteinsstückchen im „Geopark Glashütten“ Magd aus Neugierde die der ganzen Familie und mit von den herumliegenden ausgestellt. Auch der Al- Felsentür entdeckt hatte einer guten Jause auf den Blöcken abschlagen kann. tar der Wernersdorfer Em- und in das prächtige Wohn- Felskogel und erfreute sich Weiter geht es am Fuß ei- mauskapelle wurde aus Ek- gemach der Frauen blickte, an der botanischen Vielfalt. ner balkonartig aufge- logit gefertigt, ebenso wie waren die Waldfrauen mit Sogar Almrausch war dort bauten Felswand über der „Zentrumstein“ un- einem Schlag verschwun- zu finden. Die Männer tra- zahlreiche Eklogitblöcke serer Gemeinde. Wie Fun- den und auch der Eingang fen sich dann oft beim be- aufwärts, bis man über de zeigen, wurden schon zur Wohnhöhle war nicht nachbarten Gehöft Hohl ein kurzes Steilstück zum in der Jungsteinzeit Beile mehr zu finden. In einer zum Kegelscheiben. kleinen Plateau kommt, aus diesem harten Gestein weiteren Sage haben klei- Der Aufstieg zum Hohl- welches in 820m Seehöhe

WIESuell • 58 Kultur- & Naturschätze

liegt. Der Rückweg erfolgt andererseits, um die Frei- „Wielfresener Gesteins- gen KKT, der vom Gaberl über die gleiche Strecke. willigkeit des Zuganges welt“ gilt, bezeichnet das bis in die Soboth führt, So verlockend ein Herum- zum Privatbesitz der Fam. Eklogit-Vorkommen vom eingebunden. Dieser ist klettern auf dieser „Fels- Strametz vlg.Hohl zu res- Hohlfelsen als eine her- weitgehend identisch mit burg“ auch sein mag, es pektieren. ausragende erdwissen- dem Weitwanderweg 05 muss dringend vom Verlas- Der bekannte Mineraloge schaftliche Besonderheit und der europäischen Via sen des gekennzeichneten Dr. Walter Postl, der auch der Koralpe. Deshalb wur- Alpina. Weges abgeraten werden. als Mitbegründer des Ko- de der Hohlkogel ebenso Nähere Details dazu gibt Einerseits, um sich keiner ralm-Kristall-Trail (KKT) wie auch der Sulmwasser- es auch auf unserer Home- Gefahr auszusetzen und und als Initiator unserer fall in den ca. 70 km lan- page www.wies.at

WIESuell • 59 WIESuell • 59 Gemeinde aktuell April Sa. 14. ESV Union Wies-Wiel, Landesmeisterschaft 18.00 Uhr, VAC Wies So. 15. Mittagsbuffet (jeden Sonntag im Monat) 11.30 Uhr, Gh. Köppl So. 22. Benefizkonzert - Pfarrzentrum 17.00 Uhr, Pfarrkirche Wies Mo. 30. ESV Union Wies-Wiel, Landesmeisterschaft 18.00 Uhr, VAC Wies Sa. 28. Konzert in der Kirche, MMK Wies 19.30 Uhr, Pfarrkirche Wies So. 29. Maibaumaufstellen, LJ Wies 09.30 Uhr, Marktplatz Wies So. 29. Maibaumaufstellen, Hobby-Trak 16.00 Uhr, Buschenschank Pühringer Mo. 30. Maibaumaufstellen, LAW 18.00 Uhr, Gh. Strutz Mai Di. 01. Maibaumaufstellen SPÖ Wies 14.00 Uhr, Gh. Toplerhof Di. 01. Maibaumaufstellen 14.00 Uhr, Gh. Wirtprimus Fr. 04. Sommertraumhafen Sa. 05. Welschlauf - Start in Wies 10.00 Uhr, Marktplatz So. 06. Mittagsbuffet (jeden Sonntag im Monat) 11.30 Uhr, Gh. Köppl So. 06. Florianisonntag der FF Wies 09.00 Uhr, Marktplatz Wies Mi. 09. Preisschnapsen, USV Wies 19.00 Uhr, Rathauskeller Wies Do. 10. Erstkommunion 10.00 Uhr, Pfarrkirche Wies Do. 10. Maiandacht 17.00 Uhr, Barbarakapelle Sa. 12. Muttertagsfrühstück der Marktgemeinde 09-11.00 Uhr, OT Limberg, GH Toplerhof Sa. 12. Muttertagsfrühstück der Marktgemeinde 09-11.00 Uhr, OT Wdrf., Turnsaal VS Sa. 12. Muttertagsfrühstück der Marktgemeinde 09-11.00 Uhr, OT Wielfresen, GH Strutz Sa. 12. Muttertagsfrühstück der Marktgemeinde 09-11.00 Uhr, OT Wies, GH „Zur schönen Aussicht“ Sa. 12. ESV Union Wies-Wiel, Landesmeisterschaft 18.00 Uhr, VAC Wies So. 13. Muttertags-Lunch 12.00 Uhr, Gh. Wirtprimus Sa. 19. Firmung 14.00 Uhr, Pfarrkirche Wies Fr. 25. Lange Nacht der Kirchen 20.30 Uhr, Pfarrkirche Wies Do. 31. 1. aufWIESern 2018, jeden Donnerstag bis 30. August 18.00 Uhr, Marktplatz Wies Do. 31. Frühschoppen, ÖKB Wies 10.30 Uhr, Rathauspark Wies Juni Fr. 01. „Medea“, KI Kürbis 20.00 Uhr, Schlosstenne Burgstall Sa. 02. Maibaumumschneiden, LAW 18.00 Uhr, Gh. Strutz So. 03. Maibaumumschneiden, LJ Wies 09.30 Uhr, Marktplatz Wies So. 03. Firmung mit Bischof Wilhelm Krautwaschl 10.00 Uhr, St. Katharina in der Wiel Fr. 08. Herz-Jesu Markt 07.00 Uhr, Marktplatz Sa. 09. Sommernachtsfest, FF Wies 20.30 Uhr, FF Wies, Rüsthaus So. 10. Trachtensonntag mit Herz-Jesu Markt 09.00 Uhr, Pfarre Wies u. Marktplatz So. 10. Frühschoppen am Marktplatz, ESV Wirtprimus 08.00 Uhr, Marktplatz So. 10. Frühschoppen, Café Wies á vis 10.00 Uhr, Cafè Wies a vis Sa. 16. Vordersdorfer Zeltfest, FF Vordersdorf 20.00 Uhr, Rüsthaus Vordersdorf So. 24. Wiesengrün & Himmelblau 10.00 Uhr - 18:00 Uhr, LVZ Gaißeregg Fr. 29. Schulabschlussfest, VS Wies 18.00 Uhr, Schulhof Fr. 29. Grillabend 19.00 Uhr, Gh. Köppl Sa. 30. LAW-Hoffest mit Spielefest 18:00 Uhr Waltl Hof - Oberer Markt Juli So. 01. Frühschoppen, ÖKB-Vordersdorf-Wernersdorf 10.30 Uhr, Pühringer vlg. Löscherannerl So. 01. Primiz von Roman Kriebernegg 10.00 Uhr, Pfarrkirche Katharina i.d.W. Do. 05. Schulabschlussfest, NMS Wies Do. 05. Ölspur-Classic am Marktplatz 18.00 Uhr, Marktplatz Fr. 06. Grillabend 19.00 Uhr, Gh. Köppl Fr. 06. - So. 22. Mein Freund Harvey, KI Kürbis 20.00 Uhr, Schlosstenne Burgstall Sa. 07. Wiedersilli Hoffest 12.00 Uhr, Weingut Müller, Wiedersilli So. 08. 60-Jahrfeier, ÖKB-Wiel-Koralpe 10.00 Uhr, Kommunikationszentrum So. 08. Fetzenmarkt, FF Steyeregg 07.00 Uhr, FF Steyeregg Rüsthaus So. 08. Frühschoppen, Wieser Oldies 09.30 Uhr, Mauthner-Hof Gemeinde aktuell Bereitschaftsdienste Praktische Ärzte Apotheken (Wechsel Mittwoch, 8.00 Uhr Früh) 1.4., 2.4. GA OMR Dr. Alfred Lohr 03467/6066 28.03. - 04.04. Schwanberg 03467/7144 7.4., 8.4. DA Dr. Gerhard Fromm 03467/8182 04.04. - 11.04. Wies 03465/3611 14.4., 15.4. Dr. Gertraud Strauß-Unterweger 03465/20700 11.04. - 18.04. Eibiswald 03466/42207 21.4., 22.4. DA Dr. Gottfried Trinkl 03465/2944 18.04. - 25.04. Schwanberg 03467/7144 28.4., 29.4. Dr. Irmgard Schwender 03465/2100 25.04. - 02.05. Wies 03465/3611 1.5. GA OMR Dr. Alfred Lohr 03467/6066 02.05. - 09.05. Eibiswald 03466/42207 5.5., 6.5. GA OMR Dr. Alfred Lohr 03467/6066 09.05. - 16.05. Schwanberg 03467/7144 10.5. Dr. Irmgard Schwender 03465/2100 16.05. - 23.05. Wies 03465/3611 12.5., 13.5. DA Dr. Gottfried Trinkl 03465/2944 23.05. - 30.05. Eibiswald 03466/42207 19.5., 20.5. Dr. Gertraud Strauß-Unterweger 03465/20700 30.05. - 06.06. Schwanberg 03467/7144 21.5. Dr. Irmgard Schwender 03465/2100 06.06. - 13.06. Wies 03465/3611 26.5., 27.5. DA Dr. Gerhard Fromm 03467/8182 13.06. - 20.06. Eibiswald 03466/42207 31.5. DA Dr. Gerhard Fromm 03467/8182 20.06. - 27.06. Schwanberg 03467/7144 2.6., 3.6. Dr. Irmgard Schwender 03465/2100 27.06. - 04.07. Wies 03465/3611 9.6., 10.6. GA OMR Dr. Alfred Lohr 03467/6066 04.07. - 11.07. Eibiswald 03466/42207 16.6., 17.6. DA Dr. Gerhard Fromm 03467/8182 11.07. - 18.07. Schwanberg 03467/7144 23.6., 24.6. Dr. Gertraud Strauß-Unterweger 03465/20700 18.07. - 25.07. Wies 03465/3611 30.6., 1.7. DA Dr. Gottfried Trinkl 03465/2944 25.07. - 01.08. Eibiswald 03466/42207

Tierärzteliste Kleintiere (Bezirk Deutschlandsberg) aufWIESernaufWIESern Dr. Richard Binder, Lannach 03136/81892 Mag. Sylvia Fürnschuß, Schwanberg 03467/8771 20182018 Mag. Wolfgang Kiegerl, Wies 03465/20215 Mag. Kerstin Knogler, Frauental 03462/66860 Die heimischen Wirte, die Bauernecke und die Wieser Weinbauern möchten Sie auch in diesem Jahr wieder aufWIESern Mag. Albert Payer, Deutschlandsberg 03462/6360 Tierklinik - 24h recht herzlich zum „aufWIESern“ einladen. 2018 Dr. Christine Robia, Deutschlandsberg 03462/30620 Heuer gibt es wieder eine aufWIESern-Card, mit der Sie, wenn Sie uns beim aufWIESern besuchen, an ei- Dr. Ingrid Schmidburg, Stainz 03463/48894 ner tollen Verlosung teilnehmen können! Mag. Matthias Weber, Stainz 03463/2219 Gewinnen Sie 2 Nächte im Peiserhof, 1 Picknick im Weingarten des WG Müller vlg. Wiedersilli, Mag. Johannes Wipplinger, Wies 03465/20688 tolle Geschenkskörbe oder einen der vielen Mit dieser vollständig ausgefüllten CardGewinnkarte nehmen Sie am wertvollen Warenpreise! 23. August 2018 (bei Schlechtwetter am Die Gewinnkarten erhalten Sie bei allen an einer tollen Verlosung30.8.2018) teilnehmenden Betrieben. teil. Tierärzteliste Nutztiere (Bezirk Deutschlandsberg) Dr. Richard Binder, Lannach 03136/81892 Die Termine 2018: Mag. Wolfgang Kiegerl, Wies 03465/20215 LBT Mag. Carl-Wilhelm Moser, Schwanb. 03467/7125 von 31. Mai bis 30. August Dr. Ingrid Schmidburg, Stainz 03463/48894, nur Pferde 00 jeweils donnerstags ab 18 Uhr Dr. Georg Stanek, Wies 03465/20658, nur Pferde am Marktplatz Wies Mag. Stefan Thummerer, Gr. St. Florian 03464/2478 Mag. Matthias Weber, Stainz 03463/2219 Mag. Johannes Wipplinger, Wies 03465/20688 Die Wirte, die Bauernecke und die Wieser Weinbauern freuen sich, Sie beim aufWIESern begrüßen zu dürfen! www.aufwiesern.atwww.aufwiesern.at www.wies.at

WIESuellWIESuell • •61 61 Wie´s einmal war

Die Wieser Mutprobe • Erich Wozonig n der Nähe vom Bahnhof Kirchturmaufstieg als sein IWies stand einst ein ge- Geheimnis bewahrt und es waltiger Schornstein, der war daher für ihn auch eine zu einer der drei Wieser Mutprobe der anderen Art. Glashütten gehörte. Gebaut In der Pubertät sind Mut- wurde er 1922/23 für die proben ein wertvoller „Erichhütte“, auch „Akti- Entwicklungsimpuls zur enhütte“ genannt. Weil aber eigenen Selbstfindung. der notwendige Wannen- In Sportvereinen und Ju- ofen nicht fertig wurde, ist gendorganisationen gibt es dort die Glaserzeugung nie dafür viele Möglichkeiten. angelaufen. Das Gebäude Wenn aber heute riskante wurde dann privat genutzt und lebensgefährliche Ak- und der Schornstein im No- zen“. Natürlich bedurfte es schen zehn und vierzehn tionen wie das Besteigen vember 1956 gesprengt und einer großen körperlichen Jahren) mit ihrem HJ-Füh- von Waggons, das Erklet- abgetragen. Anstrengung und einer rer eine Kaminbesteigung tern von Strommasten, das Leute der älteren Wieser noch größeren Überwin- machen, um der geforder- „Zug-Surfen“ usw. prak- Generation werden sich dung, um in der Dunkelheit ten „körperlichen Ertüch- tiziert werden, so ist das noch an diesen über 40 bei kaltem Luftzug, zwi- tigung“ gerecht zu werden. strengstens abzulehnen. m hohen Kamin erinnern schen Spinnen und Fleder- Doch für jeden dieser Bu- In einem intakten sozia- können. Für die männliche mäusen über die rostigen ben war im finsteren Schlot len Umfeld, in dem Mut, Jugend hatte er damals eine Eisenbügel die lebensge- die Angst zu groß und nach Selbstwertgefühl und Ent- fragwürdige Bedeutung: fährliche Kletterei zu wa- wenigen Rostbügeln stieg scheidungskraft vom El- Man galt erst dann als ech- gen. Dieses Abenteuer war man wieder zurück. So ternhaus und Bildung und ter Kerl und als besonders überaus gefährlich und blieb es nur beim „Stern- Teamgeist von der Schule mutig, wenn man den Ka- hätte auch tragisch enden derlschauen“. Der damalige kommen, ist eine lebens- min bis zur Spitze erklet- können, denn es gab nicht Pfarrer und später hochge- gefährliche Mutprobe voll- tert hatte und von oben mit die geringste Sicherheit ge- schätzte Monsigniore Alois kommen unnötig. Das hätte dem Taschentuch winkte. gen einen Absturz. Nur we- Qualitzer erfuhr von die- damals auch für das Bestei- Natürlich war es streng nige schafften es bis ganz ser missglückten Mutprobe gen des Schlotes der alten verboten, diesen Schlot zu nach oben. Bewunderung und so stieg er mit einem Wieser Glashütte gegolten. besteigen, aber man fand und Anerkennung war den dieser Knaben, der bei ihm immer einen Schleichweg, Kaminbezwingern aber ge- Ministrant war, weit hinauf um durch die untere meist wiss. auf den Kirchturm, damit verrammelte Öffnung in Wer den unteren Einstieg in er aus noch größerer Höhe den Kamin zu schlüpfen. den Kamin geschafft hatte als es der Schornstein war, Im Innern des Schornsteins und in der Finsternis nach auf den Ort Wies schau- waren in größeren Abstän- oben schaute, sah auch bei en konnte. Nur durfte das den Eisenklammern ein- hellem Tag an der oberen niemand wissen, denn in gemauert, an denen man Schlotöffnung die Sterne. der damaligen Zeit war ein bis zur Spitze hochsteigen In der NS-Zeit wollten ei- Dienst für die katholische konnte. Manchmal musste nige „Pimpfe“ (so nannte Kirche nicht gerne gese- man sich auch „versprei- man die DJ-Buben zwi- hen. Dieser Junge hat den

Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Josef Waltl Der Wiesionär Layout: René Kosjak, www.werbung-kosjak.com Redaktion: DI Ferdinand Brunner, Michaela Garber, Mag. Doris Gillich, Heut‘ möchte i mi bedanken und gratuliere’n Cornelia Kangler, Christine Knappitsch, Franz König, Annemarie Leitin- ger, Margarete Müller, Gerfried Schmidt, Marlies Schuster, Anna Strauß, für die 50 Ausgaben der Gemeindenachricht‘. Eveline Sussmann, Hannes Waltl, Thomas Waltl und Erich Wozonig. Grafische Gestaltung: Heinrich Mödlinger Hab‘ mi jedes Mal g’freut‘ aufs Lesen und Studier’n, Druck: Druckerei Moser&Partner GmbH, Maltesergasse 8, 8570 Voitsberg Die nächste Ausgabe erscheint im Juli 2018 steht net nur vül drinn‘, hat auch a schön’s G’sicht! Redaktionsschluss: 22. Juni 2018

WIESuell • 62 WIESuell • 62 WIESuell Sonderausgaben Sechs Sonderausgaben, die im selben Layout wie die Gemeindezeitung erschienen sind, ergänzen das umfangreiche Informationsangebot. In zwei Ausgaben wurden in Wort und Bild die Aktivitäten der Ge- meinderatsperioden 2005 bis 2010 und 2010 bis 2014 aufgelistet. Franz Kraus befasste sich mit der Ge- schichte der Marktgemeinde Wies als Gebietskörperschaft und verfasste eine Dorfgeschichte von Aug. Karl Mersak brachte unter dem Titel „Die Häuser am Berg“ eine Chronik der Häuser von Buchegg, Gieselegg, Lamberg und Gaißeregg heraus. Zuletzt entstand aus der Serie „Wenn Häuser reden …“ von Anna Strauß das gleichnamige Buch als Chronik der Ortsansiedlung von Wies. 50.50. AusgabeAusgabe

geMEINsam geMEINsam geMEINsam uell uell uell WIES Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Wies Zustellung durch Post.at 236. Augabe, April 2016 WIES Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Wies Zustellung durch Post.at 239. Augabe, Juli 2016 WIES Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Wies Zustellung durch Post.at 242. Augabe, Oktober 2016 www.wiel.at - der Live-Blick über das Sulmtal

20 Jahre WELSCHI n der Nähe von St. Katharina in der Wiel sendet seit Mitte Juni eine Webcam Livebilder in das Internet. Die Kamera befindet ach den Sternwanderungen 2014 zum geografischen Mittelpunkt von Wies beim Anwesen der Fam. Knappitsch vulgo. Isich auf ca. 760m Seehöhe und ist nach Osten ausgerichtet. Sie zeigt das Sulmtal in Richtung Wernersdorf und Wies. Wer NRaffler und 2015 zum Dorfplatz Wernersdorf geht es am Nationalfeiertag, dem 26. 10.2016 zum Bergbaumuseum nach „Dieser Laufbewerb für Kinder soll auch etwas Besonderes sein – Laufen ohne Zeitnehmung! Kinder sollen ihre Freude am einen Ausflug auf die „Alm“ plant, kann sich auf der Website www.wiel.at schon vorher über die aktuellen Sichtverhältnisse Steyeregg. Um 11 Uhr erfolgt ein Festakt, umrahmt von der Bergkapelle Steyeregg, der gemeinsame Ausklang erfolgt beim Laufen zeigen, sich begeistern lassen, ohne an eine Stoppuhr zu denken oder sich an einer Zeit zu orientieren, “ war das Motto informieren. Die Bilder werden auch auf von der Plattform www.bergfex.at übernommen und archiviert. Dadurch kann man Buschenschank Michelitsch/Ebenberger. Weitere Informationen Seite 24/25 am 3. Mai 1997 für den 1. WELSCHI – und das gilt auch nach 20 Jahren noch immer. Seite 23 auch die Bilder der vorangegangen Tag abrufen. Diese Webcam ist ein kostenloser Service von KREMSER web-design.

Die fliegenden Reporter Neue Serie Ein Verein stellt sich vor Geschützte Denkmäler Barbarakapelle Familiennamen USV Wies Kickboxen Gemeinde aktuell Unsere Vereine Wie´s einmal war Geschützte Baudenkmäler Der Jugendschutz und Berichte aus den Hobby Trak und 2-Rad Hochstube und Hof- Erfolgreiche Sanierung Die häufigsten Familien- Die Kampfmannschaft Marco Masser Eine der größten Bau- EU-Projekt: Wies nimmt Am 4. Juli 1916 – vor wir Schulchroniken Sulmtal kapelle in Unterfresen des Baujuwels in Steye- namen in Wies und ge- fixiert den Aufstieg in die wird Staatsmeister stelle von Wies fertigge- an einem Jugendprojekt 100 Jahren – trennte sich Die Geschichte des regg. gliedert nach Ortsteilen. Gebietsliga. im Jugend-Kickboxen. stellt teil Wies von Altenmarkt Schlosses Limberg Seite 24 Seite 31 Seite 40-41 Seite 48 Seite 10-11 Seite 13 Seite 52 Seite 56-57 Seite 6 Seite 38 Seite 42-43 Seite 44-45

geMEINsam geMEINsam geMEINsam uell uell uell Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Wies Zustellung durch Post.at 261. Ausgabe, April 2018 WIES Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Wies Zustellung durch Post.at 248. Augabe, April 2017 WIES Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Wies Zustellung durch Post.at 251. Augabe, Juli 2017 WIES

Frohe Ostern Bürgermeister Mag. Josef Waltl, 1. Vizebgm. Franz Jöbstl, 2. Vizebgmin Theresia Koch, Gemeindekassierin Marlies Schuster, Vorstandsmitglied Daniel Schuster, Ortsteilbgm. Franz König, Ortsteilbgm. August Nußmüller, die Gemeinderäte und die Bediens- Die WELSCHI-Vorbereitungen haben mit dem alljährlichen Kinderlauftreff auch in Wies begonnen. Frei- teten der Marktgemeinde Wies wün- tags, um 16 Uhr 30 treffen sich laufbegeisterte Kinder mit Wieser Jugendlichen am Marktplatz und be- schen allen Gemeindebewohnern Bei den KürWiesTagen am 30. September und 1. Oktober dreht sich alles um den Kürbis. Neben einer geben sich auf Laufrunden und –ausflügen mit spielerischen Elementen, um für den kommenden große Kürbissortenschau mit verschiedenen Kürbissorten und Raritäten gibt es auch ein umfangreiches WELSCHI am 5. Mai gut gerüstet zu sein. Einsteiger sind natürlich immer herzlich willkommen. Seite 20 ein frohes Osterfest. Unterhaltungsprogramm im Umfeld der Versuchsstation in Gaißeregg in Wies.

Gemeinde aktuell Gemeinde aktuell Unsere Vereine Geschützte Gemeinde aktuell Jugendseite Unsere Schulen Geschützte Denkmäler Gemeinde aktuell Gemeinde aktuell Schulchronik Kultur- & Naturschätze Baudenkmäler Hohe Auszeichnung des Anmeldung für das Sternwanderung nach Viele Auszeichnungen Die besten Cocktail- Jubiläums-Schulschluss- Die Pfarrkiche „Zum Die Marktgemeinde 90 Jahre Grünes Kreuz Berichte über das Jahr Waldfrauen und Bollman- Volksbildungswerkes für „Gemeinde-Duell“ Wernersdorf Die Klementi- & für unsere Weinbaube- Rezepte - alkohlofrei für fest der Volksschule gegeißelten Heiland auf Wies lädt wieder zum in Wies 1938 in der Schulchronik derln beim sagenhafte Bgm. Mag. Josef Waltl. beim 23. WelschLauf am Ostermontag die Emmauskapelle triebe Jung und Alt Wies der Wies“ Muttertagsfrühstück ein Hohlfelsen Seite 8 Seite 10-11 Seite 26 - 27 Seite 58 - 59 Seite 3 Seite 10-11 Seite 35 Seite 48-49 Seite 12 Seite 19 Seite 30-31 Seite 52-53