Deutscher Drucksache 14/981 14. Wahlperiode 06. 05. 99

Antrag der Abgeordneten Wilhelm Josef Sebastian, Hans-Otto Wilhelm (Mainz), Dr. Gerd Müller, Norbert Königshofen, Peter Letzgus, , Günter Baumann, , , , Klaus Brähmig, , , Hartmut Büttner (Schönebeck), , Albert Deß, Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land), , Dr. Jürgen Gehb, Georg Girisch, Dr. Wolfgang Götzer, Klaus-Jürgen Hedrich, Manfred Heise, Ernst Hinsken, Klaus Hofbauer, , Klaus Holetschek, Josef Hollerith, Susanne Jaffke, Georg Janovsky, Dr.-Ing. Rainer Jork, Dr. Harald Kahl, Bartholomäus Kalb, Rudolf Kraus, Karl-Josef Laumann, Dr. Manfred Lischewski, Dr. , , Meinolf Michels, Franz Obermeier, Friedhelm Ost, Norbert Otto (Erfurt), Beatrix Philipp, Marlies Pretzlaff, Helmut Rauber, Peter Rauen, Christa Reichard (Dresden), , Franz-Xaver Romer, Dr. Klaus Rose, Kurt J. Rossmanith, Dr. Christian Ruck, Hartmut Schauerte, Norbert Schindler, Clemens Schwalbe, , Heinz Seiffert, Bernd Siebert, , Matthäus Strebl, Dr. Hans-Peter Uhl, Klaus-Peter Willsch, Werner Wittlich

Errichtung eines zentralen Mahnmals

Der Bundestag wolle beschließen: Auf die Errichtung eines neuen, weiteren Mahnmals in Berlin wird ver- zichtet. Die vom Bund vorgesehenen Mittel für das Holocaust-Mahnmal sollten für die bestehenden Gedenkstätten zur Verfügung gestellt werden.

Bonn, den 5. Mai 1999

Wilhelm Josef Sebastian Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) Hans-Otto Wilhelm (Mainz) Herbert Frankenhauser Dr. Gerd Müller Dr. Jürgen Gehb Norbert Königshofen Georg Girisch Peter Letzgus Dr. Wolfgang Götzer Ilse Aigner Klaus-Jürgen Hedrich Günter Baumann Manfred Heise Otto Bernhardt Ernst Hinsken Renate Blank Klaus Hofbauer Peter Bleser Martin Hohmann Klaus Brähmig Klaus Holetschek Monika Brudlewsky Josef Hollerith Georg Brunnhuber Susanne Jaffke Hartmut Büttner (Schönebeck) Georg Janovsky Hubert Deittert Dr.-Ing. Rainer Jork Albert Deß Dr. Harald Kahl Drucksache 14/981 – 2 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

Bartholomäus Kalb Franz-Xaver Romer Rudolf Kraus Dr. Klaus Rose Karl-Josef Laumann Kurt J. Rossmanith Dr. Manfred Lischewski Dr. Christian Ruck Dr. Michael Meister Hartmut Schauerte Hans Michelbach Norbert Schindler Meinolf Michels Clemens Schwalbe Franz Obermeier Horst Seehofer Friedhelm Ost Heinz Seiffert Norbert Otto (Erfurt) Bernd Siebert Beatrix Philipp Max Straubinger Marlies Pretzlaff Matthäus Strebl Helmut Rauber Dr. Hans-Peter Uhl Peter Rauen Klaus-Peter Willsch Christa Reichard (Dresden) Werner Wittlich Katherina Reiche

Begründung Die in Deutschland vorhandenen zahlreichen Mahnmale und Gedenkstät- ten, insbesondere in Berlin, so z. B. das Jüdische Museum, die Topo graphie des Terrors und die authentischen Stätten des Gedenkens und Erinnerns wie die ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen und Buchenwald, er- füllen in würdiger Weise die äußeren Voraussetzungen für ein ehrendes Ge - denken und Erinnern an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherr- schaft. Sie sind zugleich Mahnmal für die lebenden und kommenden Generationen. Unsere Pflicht ist es, dafür zu sorgen, daß die vorhandenen Gedenkstätten, insbesondere die authentischen Stätten von Terror und nationalsozialisti- scher Diktatur, in unserem Land auch für kommende Generationen erhal- ten, finanziell unterstützt und personell hinreichend ausgestattet werden. Das Gedenken, Erinnern und Mahnen hat für uns heute und in Zukunft wei - terhin herausgehobene Bedeutung.