Rümmelsheim stellt sich vor Der Weinort Rümmelsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde an und liegt im Trollbachtal westlich der Nahe kurz vor deren Einmündung in den Rhein. Im Süden befindet sich die Stadt Bad Kreuznach, im Nordosten die Stadt . Durch den Ort fließt der Trollbach.

1125 wurde Rümmelsheim noch unter dem Namen Rimilisheim erstmals urkundlich erwähnt. Das zu den Liegenschaften , und gehörende Dorf stand unter der Verwaltung der Herren von Bolanden. Teilbesitzungen gehörten den Rittern vom Stein, Löwenstein und Weiterbach. Die zu Rümmelsheim gehörende Burg Layen bewachte die Straße über dem Trollbach. Ebenfalls im 12. Jahrhundert errichtet wurde sie 1680 wieder errichtet.

Bis 1772 bestand ein Beistandsabkommen mit der Stadt Bingen. 1772 ging Rümmelsheim durch Verkauf an die Herrschaft über. Zur Zeit der französischen Herrschaft im Rheinland (1796–1814) wurden in den besetzten Gebieten neue Strukturen geschaffen. Im Zuge der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform kam Rümmelsheim 1970 zur Verbandsgemeinde Langenlonsheim. Der Trollbach ist ein kleiner Nebenfluss von nur 4km Länge, der bei Waldlaubersheim entspringt und nördlich dem Verlauf der A 61 folgt, um dann westlich von Münster-Sarmsheim in die Nahe zu münden. Dabei hat er ein sehenswertes Tal gegraben. Das kleine Trollbachtal ist bekannt durch seine Felsformationen und das Naturschutzgebiet Trollmühle mit der Felsenlandschaft der bis zu 15m hohen Trollfelsen. Die Trollfelsen finden sich zwischen der Burg Layen und der Trollmündung in die Nahe am linken Ufer des Trollbachs.

Verlässt man Rümmelsheim nach Norden Richtung , steht rund 500m westlich der Kreisstraße K 43 ein alter Wasserturm auf dem Horet. Der Turm wurde 1909-10 ausgemauert und soll als Aussichtsturm zugänglich gemacht werden. Der Turm auf dem Horet liegt an der Rhein-Nahe-Schleife. Auf der Rhein- Nahe-Schleife erläuft man sich die offenen Südhänge des Soonwalds und erhascht einige wundervolle Aussichten auf den Rhein und in die Rebhänge des Rheingaus.

Heute hat Rümmelsheim mit Burg Layen ca. 1.400 Einwohner, eine ganztägige Kindertagesstätte sowie eine ganztägige Grundschule. Zur Zeit besuchen circa 124 Kinder unsere Trollbachschule . Wir würden uns natürlich freuen wenn durch eine französische Partnerschaftsgemeinde die Möglichkeit von Austauschmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in unserem Ort entstehen würden.

Sowohl unsere Schule als auch unser Kindergarten haben einen engagierten Förderverein, der diese Institutionen unterstützt und Dinge ermöglicht, die außerhalb des üblichen Budgets liegen.

Nicht zuletzt die gute Verkehrsanbindung und Infrastruktur unserer Gemeinde trägt zu einer guten Lebensqualität für Jung und Alt bei und lässt die Bevölkerungszahlen stetig wachsen.

Heutzutage wird in Rümmelsheim überwiegend Weinbau betrieben. Ca. 138 ha Weinberge werden von kleineren und größeren Weingütern bewirtschaftet. Seit uralter Zeit reift hier ein köstlicher Wein von hervorragender Qualität, der sowohl in der Heimat als auch weit im Ausland für unsere Winzerschaft wirbt und spricht. Rümmelsheim gehört zum „Weinbaubereich Nahetal“ im Anbaugebiet Nahe. Im Ort sind 18 Weinbaubetriebe tätig, die bestockte Rebfläche beträgt 114 Hektar. Etwa 77 % des angebauten Weins sind Weißweinrebsorten.

Das Wein-Höfefest "Rund um die Burg Layen" ist eine der größten Highlights im Kalender unseres Ortes. Als überregionaler Ausflugstipp für das Pfingstwochenende am Samstag und Sonntag laden sieben Weinhöfe mit Genuss- Tour, Live-Musik, Oldtimer- Treffen, Trollbachlauf und vielen leckeren Speisen und individuellen Weinen zum feiern ein.

Aber auch unsere alljährige Kerb, das Feuerwehrfest sowie der Weihnachtsmarkt ist ein Treffpunkt für die Rümmelsheimer Bürger.

Der Sportverein SV07 Rümmelsheim ist heute mit über 270 Mitgliedern eine feste Größe in unserer Gemeinde und beteiligt sich neben seinen vielfältigen Sportangeboten auch an Ereignissen im Gemeindeleben, wie z.B. Kirmes, Weinhöfefest und Weihnachtsmarkt. Heute steht der Breitensport im Vordergrund mit den ganzjährigen Angeboten im Kinderturnbereich, Gymnastik und Aerobic für Frauen, Prellball, Fußball Alte Herren, Tischtennis und Bambinis. Daneben finden auch diverse Kurse statt, z.B. Wirbelsäulengymnastik und Latin- Dance.

Seit der Gründung im Jahre 1953 bildet die Katholische Kirchenmusik Rümmelsheim-Burg Layen einen festen Baustein im kulturellen Leben der Gemeinde. Neben der Pflege des kirchlichen Musikgutes und der Mitgestaltung von Gottesdiensten stehen heute neben der traditionellen Blasmusik immer mehr moderne und sinfonische Kompositionen und Rhythmen auf dem Programm. Immer mehr jugendliche Musiker prägen das Gesicht des Orchesters, was sich natürlich auch auf das Repertoire des Musikvereins niederschlägt. Dank einer intensiven Jugendausbildung und -förderung stehen heute 30 MusikerInnen im Durchschnittsalter von 23 Jahren unter der Leitung von Dirigent und Musiklehrer Hans Jörg Haas, der sehr großen Wert auf gute Ausbildung seiner Musiker legt. Zu sehen und vor allen Dingen zu hören ist der Verein bei vielen Kirchen- und Dorffesten, aber auch bei überregionalen Auftritten und bei den regelmäßig stattfindenden Konzerten.

Sehr aktiv und engagiert ist ebenfalls unsere freiwillige Feuerwehr im Ort. Auf 31 aktive Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen sowie einer 16 köpfigen Jugendfeuerwehr können wir im Ort sehr stolz sein. Die Jungen und Mädchen lernen bei uns, wie wichtig es ist, für den anderen da zu sein, dass soziales Engagement Spaß machen kann. Regelmäßige Feuerwehrübungen und eine professionelle Aussendarstellung garantieren auch für die Zukunft den Nachwuchs und die Sicherheit im Ort. Auf den Bau eines neuen Feuerwehrhauses freuen wir uns als Ortsgemeinde sehr!

Der Karnevalsverein Schnorreswackeler e.V. richtet jedes Jahr im Ort erfolgreiche Kappensitzungen aus und kümmert sich um unseren kleinen aber feinen Umzug durch den Ort. Die Kindersitzungen sind für unseren Nachwuchs ein Highlight und in verschiedenen Showtanzgruppen wird das ganze Jahr über für die großen Auftritte geübt.

Weitere Projekte, die ein neues und erweitertes Angebot für unsere Bürger in Rümmelsheim ermöglichen sollen, sind Premiumwanderwege rund um den Ort, der Ausbau von Radwegen sowie die allgemeine Stärkung des Tourismus. Die wundervolle Umgebung, die vielen Ausflugsmöglichkeiten aber auch die Nähe zu bekannten Großstädten wie Frankfurt, Mainz, oder Wiesbaden machen unseren Ort auch für ausländische Besucher attraktiv. Der Rhein direkt vor unserer Haustüre ermöglich wunderschöne Tagestouren in das Weltkulturerbe. Rümmelsheim zukunftsfähig zu gestalten, das ist ein großes Anliegen unseres Ortsbürgermeisters Jürgen Gumbrich, der Gemeindeverwaltung sowie des engagierten Gemeinderates. Daher würden wir uns über eine Partnergemeinde im Burgund sehr freuen. Wir möchten Teil einer freundschaftlichen Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund als Beitrag zur Festigung und Vertiefung der deutsch-französischen Beziehungen sein und sind gespannt auf den Austausch mit unseren Nachbarn.

Ihre Katrin Udema 2.Beigeordnete Rümmelsheim

Bilder : Burkhard Fischer und Jeroen Udema