Mitteilungsblatt

Stadt und Mitteilungen & Informationen die Ortsgemeinden , Dörrebach, , Roth, Schönberg, , Ortsgemeinden: , , , , , , , Rümmelsheim, Windesheim

Jahrgang 51 Freitag, 18. Oktober 2019, Nr. 42 Jahrgang 47 Büroleiter Gerhard Zuck in den Ruhestand verabschiedet Am Dienstag, 08.10.2019 fand im Beisein seiner Familie und vielen Gästen die Ver- abschiedung des langjährigen Büroleiters, Herrn Verwaltungsrat Gerhard Zuck, durch Bürgermeister Cyfka statt. Herr Zuck begann am 01.08.1974 seine Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, 1979 folgte die Übertra- gung der Bauamtsleitung, 1988 kam zusätzlich die Werkleitung des neu gegründeten Eigenbetriebs Abwasser hinzu bevor er 1998 zum Büroleiter bestellt wurde. Bürgermeister Cyfka entließ Herrn Zuck nach über 47 Jahren bei der VG Langen- lonsheim, davon mehr als 22 Jahre als Büro- leiter, in den wohlverdienten Ruhestand. Bürgermeister Michael Cyfka verabschiedet Gerhard Zuck im Beisein seiner Ehefrau in den Ruhestand. Foto: D. Ackermann

Einladung zum Plausch mit Bürgermeister und Stadtrat

19. Oktober 2019 10:00 - 13:00 Uhr Marktplatz Stromberg

Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung Stromberg Naheweinstraße 80 · 55450 Langenlonsheim Warmsrother Grund 2 · 55442 Stromberg Telefon: 06704/929-0 · Fax: 06704/929-45 Telefon 06724 9333-0 · Fax 06724 9333-40 [email protected] · www.langenlonsheim.de [email protected] · www.stromberg.de Amtsblatt Stromberg 2 Nr. 42/2019

Notrufe/Bereitschaftsdienste

Polizei/Notruf ...... 110 Mail-Adresse: ����������������[email protected] ■■ Ver- und Entsorgungsunternehmen Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion Impf- und Reiseberatung, HIV-/AIDS-Beratung und HIV-Anti- in ...... 0671/8811-0 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG körpertest, Test auf andere sexuell übertragbare Krankheiten: Bad Kreuznach ����������������������������������������������������������0671/89665 Kontaktbereichsbeamter tagsüber ...... 0671/8811245 dienstags �������������������������������������������������� 10.30 Uhr - 12.00 Uhr Feuerwehr/Rettungsdienst...... 112 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber im Hause und nach telefonischer Absprache. der RWE Deutschland AG Belehrung von im Lebensmittelbereich tätigen Personen: Strom: ��������������������������������������������������������������������0800/4112244 ■■ Krankenhäuser donnerstags nachmittags, Ringstr. 4 in 55543 Bad Kreuznach Gas: ������������������������������������������������������������������������0800/0793427 St. Marienwörth, Bad Kreuznach ����������������������������0671/372 - 0 Anmeldung: https://www.terminland.de/Gesundheitsamt-KH/ Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, kreuznacher diakonie Bad Kreuznach ��������������������0671/605 - 0 Windesheim Heilig-Geist-Hospital, Bingen ����������������������������������06721/9070 ■■ Apotheken Entstörungsdienst ��������������������������������������������������06707/910-91 Verwaltung ����������������������������������������������������������������06707/9100 Notdienstplan vom 18.10. bis 25.10.2019 ■■ Zahnärzte Kläranlagen Fr. 18.10. -Apotheke, Saarstr. 2 Langenlonsheim Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 55424 Münster-Sarmsheim �����������������06721/45341 (auch nach Dienstschluss) ����������������������������������������06704/ 2310 0180/5040308 zu den üblichen Telefontarifen. Sa. 19.10. Sonnen-Apotheke, Naheweinstr. 175 Guldental Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: 55450 Langenlonsheim ��������������������������06704/662 (auch nach Dienstschluss) ������������������������������������06707/ 960123 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Stephanus-Apotheke, Saarlandstr. 180 Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr ■■ Abfall Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 55411 Bingen ��������������������������������������06721/44093 und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum So. 20.10. Markt-Apotheke, Marktplatz 6 Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brü- 55442 Stromberg ����������������������������������06724/6160 Privathaushalte �����������������������������������������������������0671/803-1954 ckentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Apotheke am Römer, Saarlandstr. 121 Gewerbebetriebe �������������������������������������������������0671/803-1950 Abfallgebühren Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- 55411 Bingen ������������������������������������06721/995100 nen Sie unter www.bzk-.de nachlesen. Privathaushalte und Gewerbebetriebe ���������������0671/803-1943 Mo. 21.10. Hildegardis-Apotheke Koblenzer Str. 8 Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist 55411 Bingen ��������������������������������������06721/32863 wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Waldlaubersheim Löwen-Apotheke, Mannheimer Str. 35 Gewerbegebiet, Im Feldborn 11 55545 Bad Kreuznach ���������������������������0671/28879 Telefon ������������������������������������������������������������������06707/914573 ■■ Notdienstzentralen Di. 22.10. St. Barbara-Apotheke, Hochstr. 2 Mittwoch ������������������������������������������������������ 08.30 bis 12.00 Uhr Bretzenheim, Guldental, 55425 ������������������������06721/34982 ���������������������������������������������������������������������� 13.00 bis 16.00 Uhr Langenlonsheim, Windesheim Mi. 23.10. Basilika-Apotheke, Basilikastr. 26 Freitag ����������������������������������������������������������� 12.00 bis 16.00 Uhr Notdienstpraxis Bad Kreuznach 55411 Bingen ��������������������������������������06721/13023 Samstag ��������������������������������������������������������� 08.30 bis 13.30 Uhr Diakonie Krankenhaus Do. 24.10. Blumenpark-Apotheke, Mainzer Str. 39 Bad Kreuznach Telefon: �������������������������������������������������������������������� 0671/19292 An der Sandmühle, gegenüber Michelin Dienstzeiten der Notdienstpraxis: 55411 Bingen ��������������������������������������06721/16677 (Gelände Kompostwerk) Freitag, 18.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, Neue Apotheke am Holzmarkt, Dessauer Str. 1 Telefon Wertstoffhof �������������������������������������������0671/803-1980 Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr, 55545 Bad Kreuznach �����������0671/28418 o.365558 Telefax �������������������������������������������������������������������0671/803-1985 an Feiertagen vom Vortag 18.00 Uhr bis zum darauffolgen- Fr. 25.10. Rosen-Apotheke, Staatsstr. 6 Öffnungszeiten: den Tag 07.00 Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom 55442 Stromberg ������������������������������������06724/592 Montag bis Mittwoch und Freitag ������������������� 8.30 - 16.00 Uhr Vortag 13.00 Uhr bis zum darauffolgenden Tag 07.00 Uhr; an Engel-Apotheke, Kapuzinerstr. 26 Donnerstag �������������������������������������������������������� 8.30 - 18.00 Uhr Heiligabend und Silvester ab 08.00 Uhr. 55411 Bingen ��������������������������������������06721/14555 Samstag �������������������������������������������������������������� 8.30 - 13.30 Uhr Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Herz-Apotheke, Alzeyer Str. 23 Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Notdienstzentrale Bingen, 55457 Gensingen ������������������������������06727/894581 Landkreis Bad Kreuznach Ärztehaus Bingen Wir beraten Sie gerne ������������������������������������������0671/803-1954 Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus Kapuziner Str. 19 Telefon: ������������������������������������������������������������������ 06721/19292 dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landes- ■■ Ev. / Kath. Telefonseelsorge Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um 19.30 weit gültige Rufnummer 01805 258825 plus Postleitzahl des Bad Kreuznach Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim 01805 Telefonseelsorge ���������������������������������������������������0800/1110111 Kinderärzte-Notdienst 258825-55450) abgerufen werden. und ������������������������������������������������������������������������0800/1110222 Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Ruf- Ringstraße 64, nummern: ■■ Frauenhaus Bad Kreuznach 55543 Bad Kreuznach ����������������������������������Tel.: 0671/605-2401 deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 EUR/Min.) für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Sprechstunden: Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Mittwoch ������������������������������������������������������ 16.00 bis 18.00 Uhr Beratung und Unterstützung Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Wochenende und Feiertage ������������������������ 09.00 bis 12.00 Uhr Telefon: ����������������������������������������������������������������������0671/44877 und ���������������������������������������������������������������� 16.00 bis 18.00 Uhr www.lak-rlp.de E-Mail: [email protected] Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr ■■ Weißer Ring ■■ Notruf Pflegebett Hilfe für Kriminalitätsopfer ��������������������������������0151-55164816 Integrierte Leitstelle ■■ Sprechstunde des Beirates oder Opfer-Notruf ������������������������������������������������������������116006 Bad Kreuznach ���������������������������������������������������������0671/19222 für Migration und ■■ Wohnungslosenhilfe ■■ Tierärzte Integration im Landkreis kreuznacher diakonie Kleintierklinik Bretzenheim GmbH, Part of AniCura Jeweils am ersten Mittwoch des Monats von 10.00 Uhr bis In den Zehn Morgen 4, 55559 Bretzenheim, 12.00 in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Salinenstraße Notunterkunft für Männer �����������������������������������0671/83949-0 Tel...... 0671/33264 47 (Ort gem. Aushang im EG). Notunterkunft für Frauen �����������������������������������0171/3028670 Fax: ...... 0671/41774 Telefon: ����������������������������������������������������������������������� 0671/8030 ■■ Entgiftungszentrale E-Mail: [email protected] , www.anicura.de/bretzenheim Universitätsklinik in Mainz ����������������������������������06131/232466 Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag ■■ VdK Beratungsangebot ■■ Malteser Hilfsdienst Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft VdK-Kreisgeschäftsstelle, Europaplatz 13 (Eingang Mathil- Bad Kreuznach, Naheweinstr. 172, denstraße) in 55543 Bad Kreuznach. Bosenheimer Str. 85 �����������������������������������������������0671/888330 Langenlonsheim ��������������������������������������������������06704/9638680 Telefon / Telefax: �����������������������������0671/483 1770 / 483-17710 Rettungsdienst und E-Mail: ����������������������������������������������[email protected] Krankentransporte ����������������������������������������������������0671/19222 ■■ Gesundheitsamt Bad Kreuznach Homepage: ����������������������������������� www.vdk/kv-bad-kreuznach ■■ Schutzverband Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Termine finden ausschließlich nach Vereinbarung statt. Bad Kreuznach: Der VdK bietet Beratung in allen sozialrechtlichen Angele- für Impfgeschädigte e.V. Telefonnummer Service-Point ����������������������������0671/803-1709 genheiten, insbesondere im Arbeitslosen-, Renten- und Telefon: ����������������������������������������������������������������������0671/44515 Faxnummer Service-Point �����������������������������������0671/803-1750 Behindertenrecht. Internet: www.impfschutzverband.de

Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat) Amtsblatt Stromberg 3 Nr. 42/2019

Verbandsgemeinde Defibrillator Langenlonsheim am Rathaus Langenlonsheim Die Verbandsgemeinde stellt den Bürgerinnen ■■ Sprechstunde des Bürgermeisters und Bürgern kostenlos einen Defibrillator Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache zur Verfügung. Er hängt außerhalb des gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu Gebäudes am Haupteingang und kann im sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/929-40 Notfall genutzt werden. oder [email protected] Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsge- meinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr - 10.00 Uhr, Telefon: 06704 / 929-40, für ihre Anliegen nut- zen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu und amtliche Mitteilungen besprechen.

Öffentliche Bekanntmachungen ■■ Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde Langenlonsheim am 23. Oktober 2019 ■■ Aufruf zur Bewerbung um ein Schiedsamt Bürgermeister Michael Cyfka lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbür- Zum 01.01.2020 ist für die neue Verbandsgemeinde Langen- ger (ab 65 Jahre) herzlich zum Seniorennachmittag der Verbandsge- lonsheim-Stromberg im Bezirk „alte Verbandsgemeinde Langen- meinde Langenlonsheim, am 23. Oktober 2019, von 14.30 - 17.30 lonsheim“ das Schiedsamt und seine Stellvertretung zu besetzen: Uhr, in die Trollbachhalle Rümmelsheim, Hohlstraße 3, 55452 Rüm- • Schiedsfrau oder Schiedsmann melsheim, ein. • Stellvertretende Schiedsfrau oder Schiedsmann Pro Person wird ein Kostenbeitrag von 5,00 € erhoben. Interessierten Personen wird hiermit die Gelegenheit gegeben, sich Wie in den vergangenen Jahren werden wieder Busse eingesetzt. zu bewerben und sich zur Wahl zu stellen. Die derzeitigen Amtsin- Folgende Abfahrtszeiten und Haltestellen sind vorgesehen: haber stehen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Bus 1 Die Schiedsfrauen und Schiedsmänner (Schiedspersonen) sind dazu 13.50 Uhr Langenlonsheim, Kloningersmühle berufen, Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten 13.52 Uhr Langenlonsheim, VG-Verwaltung und in Strafsachen durch zu führen, soweit ihre Zuständigkeit dafür 13.55 Uhr Langenlonsheim, Bahnhof in den einschlägigen Vorschriften geregelt ist. 13.57 Uhr Langenlonsheim, Neukauf Schlichtungsverhandlungen finden überwiegend in einem - 14.01 Uhr Laubenheim, Ortsausgang raum statt, den die Verbandsgemeinde zur Verfügung stellt; sie kön- 14.03 Uhr Laubenheim, Bahnhof / Dorfplatz nen aber auch in der Privatwohnung der Schiedsperson geführt wer- 14.10 Uhr Dorsheim, Trollbergstraße den. 14.16 Uhr Rümmelsheim, Schlossgut Burg Layen Durch ihre Anteilnahme an den zu verhandelnden Sachen, die Bus 2 Bereitschaft, den Beteiligten zuzuhören und auf ihr Vorbringen ein- 13.45 Uhr Bretzenheim, Zehn Morgen zugehen und durch die Herstellung einer ruhigen und entspannten 13.47 Uhr Bretzenheim, Haus Riedle Atmosphäre schaffen die Schiedspersonen die Voraussetzung dafür, 13.48 Uhr Bretzenheim, Naheweinstraße dass die Parteien sich einigen und den sozialen Frieden wiederher- 13.56 Uhr Guldental, Tankstelle stellen. Die Aufgaben des Schiedsamts nehmen die Schiedspersonen 13.57 Uhr Guldental, Raiffeisen ehrenamtlich wahr. Sie werden von der Verbandsgemeinde Langen- 13.58 Uhr Guldental, Kleine Brücke lonsheim-Stromberg auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die 13.59 Uhr Guldental, Naheweinstraße Wahl bedarf der Bestätigung durch die Leitung des Amtsgerichts 14.06 Uhr Windesheim, Guldenbachstraße Bad Kreuznach. Nach Ablauf einer Wahlzeit ist eine Wiederwahl 14.08 Uhr Windesheim, Gasthaus Stempel möglich. Bürgermeister Michael Cyfka sowie die Ortsbürgermeisterinnen und Wer sich bewerben möchte, muss mindestens 30 Jahre, sollte aber Ortsbürgermeister in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim hof- nicht über 70 Jahre alt sein. Besondere Voraussetzungen für eine fen auf eine rege Beteiligung und wünschen den Teilnehmerinnen Bewerbung sind außerdem, dass Bewerberinnen oder Bewerber die und Teilnehmern einen vergnügten Nachmittag. Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter besitzen und vorzugs- Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 18. Oktober 2019 weise auf dem Gebiet der alten Verbandsgemeinde Langenlonsheim Zählerstände, die während des Ablesezeitraums von uns abgelesen wohnen. bzw. uns von Ihnen bis zum Ende des Abrechnungszeitraumes Wir bitten um schriftliche, formlose Bewerbungen mit Angabe von bekannt gegeben wurden, werden zum 31.12.2019 hochgerechnet. • Name, Vorname, Geburtsname Windesheim, 07.10.2019 H. Wagner, Werkleiter • Anschrift • Geburtstag, Geburtsort • Beruf Aus der Verbandsgemeinde • Telefon, E-Mail Bewerbungen können bis zum 31. Oktober 2019 beim Bürgermeis- ter der ■■ Sitzung des Werksausschusses Verbandsgemeinde Langenlonsheim, Naheweinstraße 80, 55450 Am Donnerstag, 24.10.2019, 17:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Langenlonsheim eingereicht werden. Rathauses der Verbandsgemeinde eine öffentliche/nichtöffentliche Allgemeine Informationen zum Schiedsamt sind im Internet unter Sitzung des Werkausschusses statt. www.schiedsamt.de abrufbar. Für Rückfragen steht Ihnen auch Tagesordnung: gerne die Verbandsgemeindeverwaltung, Telefon (0 67 04) 9 29 - 22, I. Öffentlicher Teil: zur Verfügung. 1. Jahresabschluss 2018: Schlussbesprechung mit der KST-Nahe- *1) Dieser Aufruf erfolgt aufgrund des § 4 der Schiedsamtsordnung treuhand GmbH (SchO) sowie der Verwaltungsvorschrift zur Schiedsordnung (VVz- 2. Vorlage des Zwischenberichtes zum 30.09.2019 SchO). 3. Beratung über die Beitrags- und Entgeltsätze 2020 sowie die Erhebung von Vorausleistungen im Gebiet der VG Langen- lonsheim Stellenausschreibung 4. Information zur Weiterführung begonnener sowie geplanter Ortsgemeinde Langenlonsheim Maßnahmen in 2020 5. Mitteilungen Gemeindekindertagesstätte II. Nichtöffentlicher Teil: In der Gemeindekindertagesstätte der Ortsgemeinde Langen- 6. Grundstücksangelegenheit lonsheim (Schatzkiste II) sind folgende Stellen zu besetzen: 7. Mitteilungen Langenlonsheim, 15.10.2019 Michael Cyfka, Bürgermeister Ab sofort eine / ein Erzieherin / Erzieher, 36 Wochenstunden unbefristet Ich bin dabei Ab dem 1.10.2019 eine/ ein Erzieherin/ Erzieher „Unterstützung und Coaching neue Medien“ in Teilzeit, 30 Wochenstunden befristet • PC Unterstützung bis zum 30.6.2021 • Handy / Tablet einrichten und richtig nutzen • Themenbezogene Vorträge / Workshops In der Gemeindekindertagesstätte erfolgt eine ganzheitliche und • Handhabung von Software altersentsprechende Förderung der Kinder mit pädagogischen • Heimnetzwerk (WLAN/LAN) aufbauen Schwerpunkten bezüglich Nachhaltigkeit, Umwelterfahrungen • Unabhängige Kaufberatung nach Vorgaben und Wünschen und Naturschutz. Die Betreuung der Kinder erfolgt qualitativ hoch- Immer am ersten Mittwoch eines Monats von 18-19:30 Uhr wertig vor dem Hintergrund eines anspruchsvollen Konzeptes. im alten Verwaltungsgebäude Langenlonsheim, erstmalig Anforderungen und Qualifikation: am 06.11.2019 oder nach Absprache; • Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in Kümmerer: Oliver Steffen & Helmut Menger • fachliche und soziale Kompetenz sowie ein wertschätzender, Info und Kontakt: [email protected] achtsamer und individueller Umgang mit Kindern • Interesse an einer naturnahen Pädagogik • gute Allgemeinbildung und sprachliche Sicherheit • Fähigkeit zur Kommunikation und Teamarbeit Ortsgemeinden • aktive Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen • Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen • persönliche Souveränität, Integrität, Glaubwürdigkeit und Loyalität • Führerschein der Klasse B (bzw. Klasse 3 alt) Bretzenheim Wir bieten Ihnen: • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) • die Mitarbeit in motivierten und sympathischen Teams • eine qualifizierte Einarbeitung Sprechstunden des Ortsbürgermeisters • attraktive in- und externe Aus- bzw. Fortbildungsangebote Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen aussagekräfti- gen Unterlagen bis spätestens zum: 30.10.2019 an die Ortsge- ■■ Ortsbürgermeister Olaf Budde meinde Langenlonsheim, z.Hd. Herrn Ortsbürgermeister Wolf, montags �������������������������������������������������������� von 17.30 Uhr - 19.00 Uhr Naheweinstraße 79, 55450 Langenlonsheim; telefonische Aus- im „Alten Amtshaus“, Große Straße 12 künfte erteilt auch die Leiterin der Kita „Schatzkiste II“, Frau Fer- Telefon: ��������������������������������������������������������������0671/33347 (dienstlich) entz (06704-9624420) 0175/5947648 (Handy) Fax: ��������������������������������������������������������������������������������� 03212/4435200 E-Mail: �����������������������������������������������������������������[email protected] ■■ Der Zweckverband Wasserversorgung Internet: ��������������������������������������������������������������www.bretzenheim.de Trollmühle informiert ■■ Nächste Sprechstunde des Ablesung der Wasserzähler Ortsbürgermeister entfällt In den Ortsgemeinden • Dorsheim Die nächste Sprechstunde des Ortsbürgermeisters am Montag, den • Guldental 21.10.2019, entfällt. • Laubenheim • Rümmelsheim erfolgt die Ablesung der Wasserzähler zur Erstellung der Jahresab- Öffentliche Bekanntmachungen rechnung 2019 im Zeitraum vom 25.10. bis 28.11.2019 (montags bis samstags, auch in den Abendstunden). Bitte achten Sie darauf, dass den beauftragten Ablesern des Zweck- ■■ Sitzung des Friedhofsausschusses verbandes Wasserversorgung Trollmühle (die sich auf Ihren Wunsch hin ausweisen werden) der Zugang zum Wasserzähler ermöglicht der Ortsgemeinde Bretzenheim ist. Sollte die Ablesung im vorgenannten Zeitraum nicht vorgenom- Am Mittwoch, 23.10.2019, 17:00 Uhr findet am Treffpunkt: kath. Kir- men werden können, bitten wir Sie den Stand Ihres Wasserzählers, che eine öffentliche Sitzung des Friedhofsausschusses der OG statt. entweder per Internet-Portal (www.trollmuehle.de), per Fax Tagesordnung: (06707/910-96), oder per E-Mail ([email protected]), schrift- 1. Satzungsänderung für neue Urnenbegräbnisstätte lich unter Angabe der Kunden-/Verbrauchsstellen-Nr. sowie des 2. Neue Einteilung auf altem Friedhofsgelände Ablesedatums mitzuteilen. 3. Neuregelung der Gräberbeseitigung Zählerstände, die uns am Ende des Abrechnungszeitraums Bretzenheim, den Olaf Budde (31.12.2019) nicht vorliegen, werden wir schätzen. 11.10.2019 Ortsbürgermeister Freitag, den 18. Oktober 2019 Amtlicher Teil Seite 5

■■ Sitzung des Ausschusses straße“ und „Großwiese“ die Regenwasserentlastungsanlagen durch die Firma Müller aus Enkenbach-Alsenborn umgebaut. Begon- für Wegebau, Umwelt und Landespflege nen wird mit der Errichtung eines Drosselbauwerks im Fahrbahnbe- der Ortsgemeinde Bretzenheim reich in der „Nonnenwiese“ unter punktueller Vollsperrung. Am Montag, 21.10.2019, 17:00 Uhr findet am Treffpunkt: Partyhaus Anschließend werden kleinere Umbaumaßnahmen ohne Straßen- Fuhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wegebau, Umwelt aufbruch an den vorhandenen Entlastungsanlagen in der „Raiffei- und Landespflege der OG statt. senstraße“ und „Oberstraße“ unter Aufrechterhaltung des fließen- Tagesordnung: den Verkehrs durchgeführt. 1. Neubepflanzung der Baumscheiben in der Elsa-Brandström- Die zuvor genannten Maßnahmen werden voraussichtlich bis Jah- Straße und Königsberger Straße resende andauern. Bretzenheim, den Olaf Budde Voraussichtlich ab Januar 2020 (Witterung vorausgesetzt!) wird 11.10.2019 Ortsbürgermeister dann mit der Erneuerung der Regenwasserentlastungsanlage, Erneuerung der Ablaufleitung, Errichtung einer Beruhigungsstrecke sowie Herstellung eines Drosselbauwerks im Fahrbahnbereich mit ■■ Das Abwasserwerk informiert Vollsperrung des Straßenteilabschnitt begonnen. Das Bauende In der Ortsgemeinde Bretzenheim wurde auf die 22. Kalenderwoche 2020 festgelegt. Das Investitions- wird derzeit ein Kaskadenbau- volumen beträgt rund 720.000 Euro. werk für die Ableitung des anfal- lenden Niederschlagswasser aus dem Baugebiet „Schlittenweg“ durch die Firma Schleis aus Oberwesel- Delhofen hergestellt. Die Kaskade ermöglicht die schad- freie Ableitung von großen Was- sermassen im Bereich von starken Gefällestrecken. Nach Passieren der Kaskade wird das anfallende Wasser durch einen Bahnunterführung in die Nahe eingeleitet. An der Austrittstelle der Kaskade wurde eine Wirbelkammer zur Energieverringerung mit einem dahinter folgenden Kopfstück mit Rechen gegen unbeabsichtigtes Einsteigen errichtet. Die Randbereiche der Kaskade werden anschließend mittels Wasser- bausteinen gefasst. ■■ Sitzung des Wegebauausschusses Die Baumaßnahme wird voraussichtlich Ende November 2019 fertig- gestellt und hat ein Investitionsvolumen von rd. 170.000 Euro. Ortsgemeinde Guldental Am Samstag, 19.10.2019, 10:00 Uhr findet, am Treffpunkt Ecke Dr. Schmitt Straße/Heddesheimerstraße, eine öffentliche Sitzung des Wegebauausschusses Ortsgemeinde Guldental der OG Gul- Dorsheim dental statt. Tagesordnung: 1. Besichtigung eines Wirtschaftsweges oberhalb der Heddeshei- mer Straße Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin 2. Antrag ans Land für Erneurung eines Wirtschaftsweges Guldental, den 14.10.2019 Elke Demele, Ortsbürgermeisterin ■■ Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags ���������������������������������������������������������� von 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindebüro, Langenlonsheim Bürgerhaus „An den Linden“, Weinbergstr. 21 Telefon: ������������������������������������������������������06721/994677 (Bürgerhaus) 06721/994678 (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: ����������������������������������������������������������������������������������� 06721/994679 Sprechstunden des Ortsbürgermeisters E-Mail: ������������������������������������������������������[email protected] Internet: ��������������������������������������������������������������������www.dorsheim.de ■■ Ortsbürgermeister Bernhard Wolf Guldental donnerstags ����������������������������������������������� von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Telefon: ���������������������������������������������������������������������������� 06704-209007 Telefax: ����������������������������������������������������������������������������������� 06704/501 Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin E-Mail: ������������������������������ [email protected] Pers. E-Mail: ��������������������������������� [email protected] Internet: ������������������������������������������������������� www.langenlonsheim.net ■■ Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags ����������������������� von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr ■■ im Gemeindebüro, Dammweg 11. Gemeindebüro und Verwaltung Öffnungszeiten Tel.: ���������������������06707/1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) dienstags, mittwochs und donnerstags ������������ von 9:30 bis 12.30 Uhr 0177-2176960 (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Telefon: ���������������������������������������������������������������������������������� 06704/567 Schreiben an die Telefax: ����������������������������������������������������������������������������������� 06704/501 Gemeindeverwaltung (E-Mail) �������������������[email protected] E-Mail: ������������������������������ [email protected] Persönliche Schreiben an die Pers. E-Mail: ��������������������������������� [email protected] Ortsbürgermeisterin (E-Mail) ��������������� [email protected] Internet: ������������������������������������������������������� www.langenlonsheim.net Internet: www.guldental.de Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von 10.00 - 11.00 Uhr mit einer Bürokraft besetzt. ■■ Friedhof In Fragen der Friedhofsverwaltung und gemeindeeigenen Gebäu- Öffentliche Bekanntmachungen den wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 06704/ 96 17 47 oder [email protected] ■■ Umbau verschiedener Mischwasser- ■■ Bauhof entlastungsanlagen in der Ortsgemeinde Bei Fragen zu Bauhofangelegenheiten (z.B. Straßenschäden, Ausfall Guldental der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen usw.) wenden Sie sich bitte In der Ortsgemeinde Guldental werden ab der 44. Kalenderwoche direkt an Herrn Thomas Kappes unter 0177 / 79 44 881 oder 2019 in den Straßen „Nonnenwiese“, „Raiffeisenstraße“, „Ober- [email protected] Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 18. Oktober 2019

■■ Gemeindehalle Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/7944882 (von Mon- Windesheim tag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder [email protected] in Verbindung. ■■ Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Wenn Sie die Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Herr Werner Proske, Tel.: 0175 / 28 50 129. ■■ Ortsbürgermeister Volker Stern ■■ Vermietung Kelterplatz Langenlonsheim dienstags ����������������������������������������������������������� von 18.00 bis 19.00 Uhr Der Kelterplatz an der Waldstraße wird durch die Ortsgemeinde donnerstags ������������������������������������������������������ von 10.00 bis 11.00 Uhr Langenlonsheim vermietet. Zwecks Terminabsprache wenden Sie im Rathaus, Kreuznacher Straße sich bitte an das Gemeindebüro Langenlonsheim. Telefon: ���������������������������������������������������������������������������������� 06707/268 Fax: ����������������������������������������������������������������������������������� 06707/914388 E-Mail: ����������������������������������� [email protected] ■■ Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Internet: ��������������������������������������������������������������� www.windesheim.de Das Gemeindearchiv hat immer dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Erreichbar unter der Telefonnummer Archiv: ������������������������������������������������������������������������������ 06704-209043 oder Frau Gisela Sbrisny ����������������������������������������������������� 06704-1246. Öffentliche Bekanntmachungen ■■ Grünschnittsammelplatz Öffnungszeiten Jeden 1. und 3. Samstag im Monat jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. ■■ Aufstellung des Bebauungsplanes Dieses Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme kann nur für für das Teilgebiet Langenlonsheimer Einwohner gewährt werden kann. Bitte beach- ten Sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthöl- „Auf den acht Morgen“ zer, Balken oder sonstige Holzabfälle. Ausnahmen zur Annahme Der Ortsgemeinderat Windesheim hat beschlossen, einen Bebau- können keine gemacht werden. ungsplan für das Teilgebiet „Auf den acht Morgen“ zur Ausweisung Ansonsten besteht die Möglichkeit Grünabfälle auf den Wertstoffhöfen von Wohnbauflächen aufzustellen. des Landkreises in Bad Kreuznach und Waldlaubersheim abzugeben. In der Sitzung am 17.09.2019 fasste der Ortsgemeinderat den nach- folgenden Aufstellungsbeschluss, der hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Laubenheim Der Ortsgemeinderat beschließt unter Beachtung des § 22 Gemein- deordnung in der derzeit geltenden Fassung aufgrund des § 1 Abs. 8 und § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der derzeit gelten- den Fassung die Aufstellung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet „Auf den acht Morgen“. Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes erfasst fol- gende Grundstücke: Gemarkung Windesheim, Flur: 8, Flurstücke: 56, 57, 58/1, 58/2 und ■■ Ortsbürgermeisterin Barbara Sand 117/22 tw. Der Ortsgemeinderat hat ebenfalls beschlossen, die vorgezogene montags ������������������������������������������������������������ von 18.00 bis 19.00 Uhr Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB in Form einer mittwochs ��������������������������������������������������������� von 15.00 bis 17.00 Uhr zweiwöchigen Offenlage des Planentwurfes bei der Verbandsge- In der Naheblickhalle, Schulstraße 3 meindeverwaltung Langenlonsheim durchzuführen. Tel.: ��������������������������������������������������������������������������������������� 06704/2701 Bei der vorgezogenen Öffentlichkeitsbeteiligung sollen die allge- E-Mail: �����������������������������[email protected] meinen Ziele und Zwecke der Planung dargelegt sowie Gelegenheit Internet: ��������������������������������������������������������������� www.laubenheim.de zur Äußerung und Erörterung gegeben werden. Der Planentwurf liegt daher in der Zeit von Montag, den 28. Oktober 2019 Rümmelsheim bis einschließlich Montag, den 11. November 2019 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Naheweinstraße 80, Zimmer 37, 55450 Langenlonsheim, während der Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme öffent- ■■ Ortsbürgermeister Hartmut Merkelbach lich aus. dienstags und donnerstags ������������������������� von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Während dieser Frist besteht die Möglichkeit, zu der beabsichtigten im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Planung Stellung zu nehmen. Telefon: �����������������������������������������������������������06721/43932 (dienstlich) Windesheim, den 18.10.2019 E-Mail: ����������������������� [email protected] Stern Internet: ��������������������������������������� www.ruemmelsheim-burg-layen.de Ortsbürgermeister

Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kosten- IMPRESSUM los zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkos- Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachun- ten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen über- gen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeindeordnung für nimmt der Verlag keine Haftung. Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und den Bestim- Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein mungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, er- und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. scheint wöchentlich. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch ver- Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG antwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. 56195 Höhr-Grenzhausen, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) gen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet www.wittich.de werden. Anzeigen: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Redaktion: [email protected] unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: gültigen Anzeigenpreislisten. Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder in- Verantwortlich für den Anzeigenteil: folge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Freitag, den 18. Oktober 2019 Amtlicher Teil Seite 7

AusAus der der Ortsgemeinde Ortsgemeinde Aus der Ortsgemeinde

Defibrillator in Windesheim Das Gerät ist 24 Stunden frei zugänglich bei: KFZ-Stiebitz, Bahnhofstr. 2, Windesheim. Wichtige Informationen zur Handhabung auch als Video finden Sie unter: www.kfz-stiebitz.de/defibrillator

Orgelkonzert zum Jubiläum am 20.10.2019, 17:00 Uhr in der kath. Kirche Sankt Marien in Windesheim

Am Sonntag, dem 20.10.2019 um 17:00 Uhr findet in der katholischen Kirche Sankt Marien zu Windesheim im Rahmen des 1000-jährigen Dorfjubiläums ein Orgelkonzert unter dem Motto „1000 Jahre-1000 Pfeifen“ statt. Thorsten Mäder spielt Musik von Komponistinnen und Komponisten des Nahelandes. Es erklingen Werke von Dieter Wellmann (langjähriger Kantor der ev. Pauluskirche, Bad Kreuznach), Fridel Grenz (langjähriger Kantor der kath. Stadtkirche St. Nikolaus, Bad Kreuznach), Magdalene Schauss-Flake (auch bekannt als die „Grand Dame der Bläsermusik) und Gerhard Fischer-Münster (Peter-Cornelius-Konservatorium, Mainz). Die Einführung in die Werke übernimmt Pfr. Dr. Holger Werries. Inspiriert wurde dieses Konzert von der Dissertation „Komponisten der Nahe-Region“ des Kreuznacher Kulturpreis- „1000trägers und Universitätsmusikdirektors Jahre der -Universität 1000 des Saarlandes, Prof.Pfeifen“ Dr. Helmut Freitag. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für einen Baum gebeten, der Anfang Dezember von den Pfadfindern anlässlich des Jubiläumsjahres gepflanzt wird.

■■ Volkshochschule Langenlonsheim ■■ Kontakt der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung - Zimmer 22 Demnächst beginnen folgende Kurse: Frau Mang �������������������������������������������������������������������Tel.: 06704/92922 Information und Anmeldung (wenn nicht anders angegeben) Naheweinstr. 80, 55450 Langenlonsheim bei Frau Vollmer, Fax: ������������������������������������������������������������������������������������� 06704/92945 Tel. 06707 9699044 bzw. E-Mail: ��������������������������������������� [email protected] E-Mail [email protected]. Falls der Anrufbeantworter Öffnungszeiten: geschaltet ist, sprechen Sie Ihren Namen, Ihre Montag bis Freitag ������������������������������������������������8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefonnummer, die Kursnummer und die Kursbezeichnung auf Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Band. Angebote: Gitarrenunterricht Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifi- Für Anfänger 2080/1 zierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospekt- Leitung: und Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Susanne Peifer Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressear- Beginn: beit, Neubürgerinfos, Bau und Pflege von Wanderwegen, etc. mittwochs, 23.10.2019 16:30 Uhr Dauer: 10 Unterrichtsstunden Raum: Raum 206, Realschule plus, Langenlonsheim ■■ Theatergruppe Guldental 2005 e.V. Kosten: 60,00 Euro Die Theatergruppe Guldental 2005 e.V. präsentiert im Pfarrheim St. Information: Josef, Grabenstr. 9, in der Saison 2019 das Theaterstück Frau Peifer, Tel. 06721/991290 „Auf der Suche nach dem verschwundenen Diadem (Zug um Zug Sie wollten schon immer mit dem Gitarre spielen beginnen? Dann ist von Rolf Sperling)“ jetzt die Gelegenheit dazu. Zur Geschichte: Sie brauchen keine Vorkenntnisse nur ein Instrument, Freude am Sie sind seit vielen Jahren ein diebisches Geschwisterpaar. Ehrliche musizieren und sollten die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben Arbeit war noch nie das Richtige für Andrea und Carola König. mitbringen. Allerdings war Andrea deshalb auch die letzten zwei Jahre hinter Unterrichtet wird nach Absprache mit den Teilnehmern Liedbeglei- „schwedischen Gardinen“. Für Oma Alwine und ihre Nichte Svenja tung und/oder klassisches Gitarrenspiel. war sie auf „Dienstreise“. Der Unterricht findet mittwochs von 16:30-bis 17:30 Uhr in der Regi- Die Ersparnisse der Schwestern sind nun fast aufgebraucht und zwei onalschule Langenlonsheim, 2. Stock statt. Bei einer Gruppengröße neue Kunden kommen daher genau zur richtigen Zeit. Ein Diadem von 4 Teilnehmern beläuft sich der Kursbeitrag auf 6.- Euro /Stunde im Wert von einer Viertelmillion gilt es zu beschaffen. Aber aus dem und Person. scheinbar leichten Coup entwickelt sich dank Omas eigenen Plänen Unterrichtet wird nach Absprache mit den Teilnehmern Liedbeglei- und Svenjas neuem Freund von der Kripo ein Durcheinander, das tung und/oder klassisches Gitarrenspiel. nur schwer wieder zu bewältigen ist. Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 18. Oktober 2019

Ist Ihr Interesse geweckt und Sie wollen sich gut unterhalten lassen, programme. Diese werden von Bund, Ländern und Gemeinden, teil- dann kommen Sie am 22.11. + 23.11. jeweils um 20:00 Uhr und am weise auch von Energieversorgern angeboten. Förderfähig sind 24.11. um 15:30 Uhr vorbei, wenn es wieder heißt: Vorhang auf! Ein- sparsame Neubauten, umfassende Modernisierungen von bestehen- lass ist je eine Stunde vor Spielbeginn. Freie Platzwahl, dieses Jahr den Gebäuden, aber auch einzelne Maßnahmen, wie die Erneue- keine nummerierte Sitzplatzreservierung. rung der Heizungsanlage oder der Fensteraustausch. Zwei Angebote sind deutschlandweit verfügbar: Die Programme der KfW-Bank sowie die des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhr- kontrolle (BAFA). Die KfW bietet zum einen sehr günstige Kredite, zum anderen gibt es Einmalzuschüsse für ausgewählte Vorhaben. Die Zinsvergünstigungen wirken beim aktuell niedrigen Zinsniveau zunächst nicht attraktiv. Allerdings gibt es bei umfassenden Moder- nisierungen zum Teil hohe Tilgungszuschüsse. Das BAFA hingegen fördert bestimmte Einzelmaßnahmen, vor allem im Bereich erneuer- bare Energien. Außerdem unterstützt das BAFA zwei öffentlich geförderte Energieberatungsangebote: Die Energieberatung der Verbraucherzentralen sowie die BAFA-Vor-Ort-Beratung. Problematisch ist, dass für Laien die Programmvielfalt sowie die detaillierten Rahmenbedingungen kaum verständlich sind. Die Ener- gieexperten raten deshalb zur fachkundigen Beratung vorab. Oft muss die Förderung vor Beginn der Maßnahme beantragt werden. Die Verbraucherzentrale stellt als Einstieg Übersichten über die För- derprogramme für Energiesparmaßnahmen im Altbau- und Neu- baubereich zum kostenlosen Download zur Verfügung: https:// www.verbraucherzentrale-rlp.de/Foerderprogramme. Bei allen Fragen zu Förderprogrammen und dem effizienten Ener- gieeinsatz in privaten Haushalten hilft die persönliche Energiebera- tung der Verbraucherzentrale. Die Beratung ist unabhängig von jeg- lichem Anbieterinteresse. Damit die Gespräche ungestört und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminver- einbarung erforderlich. Der Energieberater hat am Montag, den 04.11.19 von 13.30 - 18 Uhr Sprechstunde in Bad Kreuznach in der Kreisverwaltung (Raum109, 1. OG), Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach. Die Beratungsgesprä- che sind kostenlos. Voranmeldung unter 0671/803-1004. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) mon- tags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Kirchliche Nachrichten Den Kartenvorverkauf übernehmen dieses Jahr das Gulina und die Traumwelt (Post) Kreuznacher Str.19 ab dem 09.11.2019. Der Karten- ■■ preis beträgt 6,00€/Person (keine Ermäßigungen) Kath. Pfarreiengemeinschaft Guldental/Langenlonsheim Veranstaltungskalender Gottesdienste vom 18.10.-24.10.2019 Freitag – 18. Oktober 17.45 Uhr, Rosenkranzandacht in Langenlonsheim ■■ Veranstaltungskalender Samstag – 19. Oktober 17.00 Uhr, Wortgottesfeier in Dorsheim Den Veranstaltungskalender finden Sie unter www.langenlonsheim.de 18.30 Uhr, Wortgottesfeier in Guldental St. Jakobus Sonntag – 20. Oktober 9.00 Uhr, Hochamt in Guldental St. Martin, mitgest. v. MGV Gute Laune und MGV 10.30 Uhr, Hochamt als Familiengottesdienst zum Erntedank in Rüm- melsheim, mitgestaltet von Bläserquintett Holzfrei, anschließend Ern- tedank-Essen; 17.00 Uhr, Orgelkonzert in Windesheim kath. Kirche Montag – 21. Oktober 17.45 Uhr, Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Dienstag – 22. Oktober ■■ Einladung zur Sitzung Jugendrat 7.00 Uhr, Laudes in Langenlonsheim Die nächste Sitzung des Jugendrates der Verbandsgemeinde Lan- Mittwoc Uhr, – 23. Oktober genlonsheim findet am 24.10.2019 um 18:00 Uhr im Sitzungszimmer 14.00 Uhr, Andacht in Spabrücken zur kfd Wallfahrt der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim statt. 18.30 Uhr, Hl. Messe in Windesheim Tagesordnung der Jugendratssitzung Donnerstag – 24. Oktober TOP 1 Eröffnung & Begrüßung 7.00 Uhr, Laudes in Langenlonsheim TOP 2 Beschluss der Niederschrift vom 05.09.2019 Der Wochenend-Gottesdienst aus Bretzenheim und/oder Langen- TOP 3 Planung Podiumsdiskussion 2020 lonsheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9 oder TOP 4 Wahlplanung 2020 über DAB+. TOP 5 Berichte der AGs TOP 6 Verschiedenes ■■ Evangelische Kirchengemeinde Hierzu wird herzlich eingeladen. Lena Lenz, 13.10.2019 Langenlonsheim Sonntag, 20.10., 19 - 9,30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 25.10., 19 - 17,30 Uhr Gottesdienst 50 Jahre Jugendkreis Beachten Sie auch unsere Internetseite: So finden Sie uns: http:// Bekanntmachungen www.evangelische-kirche-langenlonsheim.de/ Ev. Gemeindehaus, Naheweinstraße 142, 55450 Langenlonsheim, Tel anderer Behörden und Stellen 06704/ 2466, Jugendbereich: Eingang zur Hintergasse -Ansprech- partner: Bernhard Wolf ( Tel. 06704/2821). Gemeindehaus: Eingang gegenüber Kindertagesstätte ■■ Energietipp der Verbraucherzentrale Ev. Kindertagesstätte „Regenbogen“, Naheweinstraße 140, 55450 Langenlonsheim, Tel. 06704/ 1245 Rheinland-Pfalz Ev. Pfarramt, Naheweinstraße 142, 1. Stock, 55450 Langenlonsheim, Wegweiser durch den Förderdschungel Tel 06704/ 1444, Mail: [email protected] ) Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für bau- oder Präsenzsprechstunde dienstags, 10,30 Uhr -12,00 Uhr; mittwochs sanierungswillige Bürger viele unterschiedliche öffentliche Förder- 18,30 Uhr-19,30 Uhr Freitag, den 18. Oktober 2019 Amtlicher Teil Seite 9

■■ Kirchengemeinde Münster- ■■ Guldentaler Frauenstammtisch e.V. Sarmsheim, Dorsheim, Laubenheim Standbetreiber für 15. Guldentaler Weihnachtsmarkt am Samstag, Gottesdienst zum Erntedankfest 30. November, von 15.30 bis 21.00 Uhr, Brunnenplatz Guldental, Sonntag 20.10.2019, gesucht 09:30 Uhr in Münster-Sarmsheim mit Pfr. Dietz Wir, der Guldentaler Frauenstammtisch e.V., brauchen Sie und Ihre 11:00 Uhr in Dorsheim mit Abendmahl mit Pfr. Hüther kreativen Ideen. Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Kirchenchor und anschlie- Noch haben wir auf unserem beliebten Weihnachtsmarkt im idylli- ßend gibt es ein kleines Erntedank Mittagessen in der Kirche schen Guldental Platz für Ihren Stand. Falls Sie Interesse haben Frauenhilfe: Montag 21.10.2019 15:30 Uhr in Münster-Sarmsheim einen Stand zu betreiben, bewerben Sie sich bitte bis zum Kirchenchor: Freitag 25.10.2019 16:30 Uhr in Münster-Sarmsheim 31.10.2019. Bewerbungen per E-Mail an [email protected] Bibelentdecker: Samstag 26.10.2019 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Lau- oder auf unserer Facebookseite. benheim für alle Kinder ab 5 Jahre Wir suchen Handarbeit, Kunsthandwerk, Dekoration, Kränze, etc. Pfarrerin für Dorsheim und Laubenheim Ute Bock 06704/1444 (keine Ramsch). Pfarrer für Münster-Sarmsheim Christoph Hüther 06721/32138 Wir suchen ausdrücklich keine Essensstände, davon haben wir Küsterinnen: Frau Mages Dorsheim 06721/44685, Frau Parisi Lauben- genug. Die Standgebühr beträgt 15 Euro, ein Pavillon 3x3 m ist heim 06704/5869413, Frau Nimmergut Münster-Sarmsheim selbst mitzubringen. 06721/42556 ■■ Spansauessen bei der SPD Guldental ■■ Evangelische Kirchengemeinde Am Freitag, den 8.November findet das traditionelle Spansauessen Rümmelsheim-Waldalgesheim im Tennisheim statt. Beginn ist um 19 Uhr. Anmeldungen nimmt Elke Demele Tel.:8736 entgegen. Gottesdienste am 20. Oktober (18. Sonntag nach Trinitatis), Pfarrer Dietz: 9.30 Uhr: Münster-Sarmsheim, mitgestaltet vom Jahrgang 1944/45 ■■ Förderverein der Grundschule Guldental 11 Uhr: Waldalgesheim mit Taufe Mitgliederversammlung So erreichen Sie uns: Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den Ev. Pfarramt, Pfarrer Hüther, Kreuzstraße 6, 55425 Waldalgesheim, 30.10.2019, um 19.30 Uhr in die Grundschule Guldental. Tel.: 06721 / 32138, Fax 32038, E-mail: [email protected], Tagesordnungspunkte: Homepage: www.kgm-waldalgesheim.de, Sprechstunden: jederzeit 1. Begrüßung nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! Küster Rümmelsheim: 2. Kassenprüfbericht Herr Müller, Oberstraße 4, Tel.: (06721) 4 26 80 3. Entlastung des Vorstands 4. Neuwahl des Vorstands ■■ Ev. Kirchengemeinde 5. Sonstiges Die Mitgliederversammlung ist unabhängig von der Zahl der erschie- Windesheim-Guldental nenen Mitglieder beschlussfähig. Sonntag, 20.10.2019, Guldental 10.30 Uhr Pfarrer Werries Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse ■■ Pfarrgemeinde St. Jakobus lädt Kindergottesdienst: Guldental: sonntags um 10.30 Uhr im Ev. Stift Leitung: Marina Wie- zum Erntedankessen ein ding und Sabrina Römer Am Sonntag, dem 27. Oktober 2019 lädt die Pfarrgemeinde St. Jako- Kinderkirche Windesheim: Gottesdienst für Kinder ab 4 Jahre sonn- bus Guldental zu ihrem traditionellen Erntedankessen ein. Die Hl. tags um 10.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Leitung: Yvonne Hübinger Messe in unserer Pfarrkirche wird um 10:30 Uhr, unter Mitwirkung 06707/914834 des Chors TonART, gefeiert. Danach gibt es im Pfarrheim St. Josef in der Grabenstraße ab 11:30 Uhr Speisen aus der diesjährigen Ernte. ■■ Jehovas Zeugen Auf unserer Speisekarte stehen wie immer herbstliche Genüsse wie Schalet mit Apfelmus, Kartoffelsuppe, Kürbissuppe und Pellkartof- Samstag, 19.10.2019, 18:00 Uhr, Öffentlicher Vortrag mit dem feln mit Hering oder Hausmacher Wurst. Junge Familien werden für Thema: „Den Geist der Selbstaufopferung beleben“. Was versteht kindgerechte Speisen sorgen. Anschließend gibt es Kaffee und man darunter? Wer sollte ´opferbereit´ sein? Jesus war sicherlich ein Kuchen. gutes Beispiel - doch wie kann man dieses Beispiel nachahmen? Herr Der Spendenerlös wird je zur Hälfte der Erhaltung des Pfarrheims Christoph Bär, Gross-Gerau, wird in seinem Referat diese und wei- und einem Projekt von Pastor Ibeh zugute kommen. tere Fragen anhand der Bibel beantworten. Bringen Sie gern Ihre eigene Bibel mit, damit Sie die Ausführungen des Redners nachvoll- ziehen können. ■■ Karnevalverein „Sunneblum“ Mittwoch, 23.10.2019, 19:00 Uhr, Programmauszug: SWR1 Night Fever Party steigt Samstag, 26. Oktober- Magische Teil 1.: Schätze aus Gottes Wort: Das Bibelbuch ´1. Petrus´ - Bespre- Songs zum Austoben chung der Kap. 3 - 5 Teil 2.: Aus der Serie - ´Unser Leben als Christ` - Tausendmal gehört und tausendmal hin und weg. Es gibt Songs, die heute: Mit gutem und respektvollem Verhalten Herzen gewinnen. sind magisch. Videoanalyse Sie pusten miese Laune weg, bringen Beine, Arme, einfach den gan- Der Eintritt ist frei. Es gibt keine Kollekte. Veranstaltungsort:„König zen Körper in Bewegung und zum Grooven. Zu hören sind die reichssaal der Zeugen Jehovas“ Saarstr. 18, 55425 Waldalgesheim. unvergänglichen Ohrwürmer bei den SWR1 Night Fever Partys. Wer Informationen unter www.jw.org, z.B. das Video “Das erwartet Sie sich dazu wieder einmal richtig austoben möchte, muss am Samstag, in einem Königreichssaal“ 26. Oktober, nach Guldental kommen. Für diesen Abend holt der Karnevalverein „Sunneblum“ die Kultparty von SWR1 Rheinland- Pfalz in die Gustav-Pfarrius-Halle. SWR1 DJ Frank Pfauth legt dort einen magischen Song nach dem Aus Vereinen anderen auf. Die Rhythmen von Lionel Ritchie, den Weather Girls und vielen anderen Pop-, Rock- und Discolegenden locken das Party- und Verbänden volk auf die Tanzfläche. Die Tickets kosten 7 Euro und sind in Guldental erhältlich beim Dorf- laden Gulina, Naheweinstraße 90, bei der Bäckerei Ruß, Hauptstraße Guldental 24, im Drumstore, Auf dem Wörth 20, sowie telefonisch unter 0160/96912588 oder per Mail an [email protected]. Falls noch Karten übrig sein sollten, sind diese für 9 Euro an der Abendkasse zu haben. Einlass ist ab 20 Uhr, Beginn um 21 Uhr. ■■ Seniorentreff St. Jakobus Guldental Termine des Seniorentreffs im Winterhalbjahr ■■ Nach unserer Sommerpause begrüßen wir Sie herzlich zu unseren SG 07 Guldental e. V. Seniorennachmittagen im Winterhalbjahr. Wie gewohnt, beginnen Spielplan unserer Aktiven Mannschaften wir unsere Treffen immer donnerstags um 14.30 Uhr im Pfarrheim Sonntag, 20.10.2019 St. Josef, mit einer gemütlichen Kaffee- und Plauderstunde. 2. Mannschaft, 13 Uhr: TSV Langenlonsheim/Laubenheim II - SG Gul- Folgende Termine haben wir für Sie vorbereitet: denbachtal II 24. Oktober: Sitztänze mit Frau Butzbach 1. Mannschaft, 15 Uhr: TSV Langenlonsheim/Laubenheim - SG Gul- 07. November: Spielenachmittag, Gesellschaftsspiele denbachtal 21. November: Wir spielen Bingo Sonntag, 27.10.2019 Sportplatz in Guldental 05. Dezember: Nikolausfeier 2. Mannschaft, 13 Uhr: SG Guldenbachtal II - TSG Planig II Pro Treffen sammeln wir für Kaffee und Kuchen 3 € ein. Wir sind ein 1. Mannschaft, 15 Uhr: SG Guldenbachtal - TSG Planig offener Kreis und freuen uns jederzeit über neue Besucher, die an Besuchen Sie unsere Internetseite www.sg-guldental.de. Dort finden unseren Nachmittagen teilnehmen. Herzliche Einladung an alle Sie weitere Hinweise zu Trainingszeiten, Spielberichte und Aktivitä- Seniorinnen und Senioren! ten unserer SG. Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 18. Oktober 2019

Langenlonsheim Montags und Dienstags, 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr: Evangelisch- öffentliche Bücherei (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuz- straße 6), Info: Fr. Dory, Tel.: (06721) 35128 Dienstags, 20 Uhr: Frauenkreis ■■ DRK-Ortsverein VG Langenlonsheim e.V. Donnerstags, 20 Uhr: Gospelchor „Sacropops“ (Ev. Gemeindehaus Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 08.11.2019 Waldalgesheim, Kreuzstraße 6), Info: Frau Graßmann, Tel.: um (06743) 2516 19 Uhr in der DRK- Unterkunft, 55450 Langenlonsheim, Schützen- Krabbelkreis in Rümmelsheim: Informationen bei Frau Jasmin straße 3. Rößler, Tagesordnung E-Mail: [email protected] TOP 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden / Beschlussfassung So erreichen Sie uns: Tagesordnung Ev. Pfarramt, Pfarrer Hüther, TOP 2. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Kreuzstraße 6, 55425 Waldalgesheim, TOP 3. Tätigkeitsbericht der Bereitschaftsleitung Tel.: 06721 / 32138, Fax 32038, TOP 4. Bericht des Schatzmeisters E-mail: [email protected], Homepage: www.kgm-waldal- TOP 5. Bericht der Kassenprüfer gesheim.de, Sprechstunden: jederzeit nach vorheriger telefoni- TOP 6. Entlastung des Vorstands scher Vereinbarung! Küster Rümmelsheim: Herr Müller, Ober- TOP 7. Verschiedenes straße 4, Tel.: (06721) 4 26 80 Anträge können bis zum 01.11.2019 beim Vorsitzenden Daniel Schall, Beethovenstrasse 27, 55450 Langenlonsheim abgegeben, ■■ SV 07 Rümmelsheim oder an die E-Mailadresse: [email protected] gesendet werden. Unsere kleinen Fußballer suchen Verstärkung! - Fußball für 3 und Wir geben bekannt, dass die anwesenden Mitglieder beschlussfä- 4jährige Jungen und Mädchen hig sind. Jeden Dienstag treffen sich die 3 und 4jährigen Kinder, die Spaß am Fußball und an Bewegung haben. Die Kleinen werden langsam an das Fußball-Spielen herange- ■■ Kath. Frauengemeinschaft führt. In verschiedenen Phantasie-Spielen werden körperliche Langenlonsheim und geistige Koordination trainiert sowie die Beweglichkeit mit Verkauf Von Grabgestecken Ball gefördert. Wie in den vergangenen Jahren bieten wir auch in diesem Jahr Trainiert wird dienstags (außer in den Schulferien) von 17.00 bis wieder Grabgestecke vor Allerheiligen zum Kauf an, damit Sie die 17.45 Uhr in der Trollbachhalle. Einfach vorbeikommen und mit- Gräber Ihrer Angehörigen schmücken können. Der Verkauf ist am machen! Dienstag, dem 15.10.2019 ab 13:00 Uhr im Hof Honrath, Am Heu- Weitere Infos bei Sylvia Grünert, Vorsitzende, Tel.: 06721 48203, markt. Gerne nehmen noch Wünsche zu Farbe und Gestaltung Mail: [email protected] entgegen. M. Hermes, Tel. 06704-875 oder Chr. Kraus, Tel. 06704- 2649 Kartoffelfest Windesheim Auch in diesem Jahr findet wieder unser beliebtes Kartoffelfest statt. Lassen Sie am Sonntag, dem 20.10.2019 Ihre Küche geschlos- sen und genießen Sie bei uns ab 11:30 Uhr Ihr Mittagessen im ■■ Ev. Frauenhilfe Windesheim Pfarrheim in der Cramerstraße. Dort erwartet Sie ein reichhalti- Herzliche Einladung zum Tanztee am Donnerstag, 24.10 und ges Angebot an Kartoffelgerichten, sowie Kartoffelkuchen zum 21.11.2019 im ev. Gemeindehaus in Windesheim ab 15 Uhr. Nachtisch. Auch zum Mitnehmen halten wir Essen für Sie bereit. O Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit Vorbestellungen bei: M. Hermes, Tel. 06704-875 oder R. Honrath- Dir nichts anzufangen (Augustinus). Spaß und Freude an der Schmitt, Tel. 06704-959431 Bewegung und am Tanz und ein gemütliches Miteinander bei Von dem Erlös aus den Veranstaltungen in diesem Jahr möchten Musik und Tee sollen im Vordergrund stehen. wir einen Stall für unsere Weihnachtskrippe anfertigen lassen. Veranstalter : ev. Frauenhilfe Windesheim. Gäste sind herzlich Dazu bitten wir um Ihre Unterstützung. willkommen (Unkostenbeitrag 5,-- Euro). Anmeldung unter Tel Nr. 06707/226 Christel Weyh . ■■ TSV Langenlonsheim-Laubenheim e.V. TSV Langenlonsheim-Laubenheim e.V. Aktueller Spielplan unserer Mannschaften: Freitag, 18.10.2019: F-Jugend, 18.00 Uhr: SG Guldental - TSV Lalo-Laubenheim Aus überörtlichen Samstag, 19.10.2019: E-Jugend, 13.00 Uhr: TSV Lalo/Laubenheim - TUS Frei-Laubers- Vereinen und Verbänden heim D-Jugend, 14.00 Uhr: JSG Lalo/Planig II - JSG Ketzeberg D-Jugend, 14.00 Uhr: JSG Baumholder - JSG Lalo/Planig C-Jugend, 15.10 Uhr: JSG Lalo/Planig - TSV ■■ Deutscher Alpenverein Sektion Nahegau B-Jugend, 14.00 Uhr: JSG Nahetal - JSG Lalo/Planig So. 27.10.2019 Wanderung auf dem Pilgerwanderweg -“Hilde- Sonntag, 20.10.2019: gard von Bingen“. Treffpunkt: 9:30 Uhr, Hauptstraße 9, Ev. Kirche 2. Mannschaft, 13.00 Uhr: TSV Lalo/Laubenheim II - SG Gulden- in 57638 Schöneberg bachtal II Unsere Wanderung führt uns von Schöneberg über Spabrücken 1. Mannschaft, 15.00 Uhr: TSV Lalo/Laubenheim I -SG Gulden- bis nach . bachtal I Der abwechslungsreiche Weg führt uns durch Wälder, über Streu- obstwiesen, zur Klosterkirche in Spabrücken sowie zur Eremitage ■■ Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim in . Unterwegs Rucksackverpflegung und Schlussrast Am Dienstag, 22.10.19, um 15 Uhr, lädt die Ev. Frauenhilfe Lan- im Gasthaus Linde in Braunweiler. Wegstrecke ca. 16 km. Gäste genlonsheim zu einem Vortrag von Jutta Hund mit dem Thema sind willkommen! „Vagabundinnen - Wind, 1. Reisende schreibende Frauen“ ins ev. Infos: 0671-68604 oder 017684399116 Gemeindehaus ein. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung zur Abholung mit ■■ Schildkröten-Stammtisch dem Bürgerbus bis spätestens Montag, 16 Uhr, unter Tel. Der Schildkrötenstammtisch lädt alle Interessierten zu seinem 06704/691. Treffen am Freitag, den 18. Oktoberber 2019, um 20.00 Uhr, nach Waldböckelheim, Gasthaus „Zur Linde“ (bei der ARAL-Tankstelle) ein. Rümmelsheim Stammtisch - für alle, die sich mit unserer Stammtisch-Gruppe ver- bunden fühlen - Fragen haben und sich nett unterhalten wollen. Der Schildkrötenstammtisch ist der Treffpunkt für alle Schildkrö- ■■ Evangelische Kirchengemeinde tenfreunde. Alle Themen rund um Schildkröten, vom Erwachen aus der Winterstarre bis hin zu den Vorbereitungen für die Win- Rümmelsheim-Waldalgesheim terruhe. Aktuelle Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, Hohl- Außerdem Fragen um die artgerechte Ernährung, Gesundheit straße 18, Rümmelsheim: und auch rechtliche Aspekte hinsichtlich der Haltung werden Dienstag, 22.10., 16.30 Uhr: Kirchlicher Unterricht zur Konfirma- angesprochen. tion 2020 (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6) Wer Schildkröten abgeben möchte oder auch bestimmte Arten Regelmäßige Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, sucht, ist bei uns richtig. Aber: Wir sind keine Tierhändler! Info: Hohlstraße 18, Rümmelsheim: 06703-3105 oder 0175-5370368 Amtsblatt Stromberg 11 Nr. 42/2019

Amtsblatt Verbandsgemeinde Stromberg

Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bürgermeisterin Anke Denker. Für Menschen mit Zeit, Lebenserfahrung und Bereitschaft zum Engagement.

Sie wollen sich engagieren? >> Wir begleiten Sie! Sie suchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter? >> Wir bringen Interessenten zusammen! Sie haben/suchen Ideen und Impulse? >> Wir laden ein in eine Projekte-Werkstatt! Moderationsteam: Eduard Memmesheimer und Marlis Klauer Bestehende Gruppen, denen Sie sich gerne anschließen können: Neue Medien für Ältere Stromberger Tisch Alle Fragen rund um PC, Tablet, Smartphon. Verteilung gespendeter Lebensmittel an bedürftige Treffpunkt Stromberg, Von-Gauvain-Str. 13 Personen. Kümmerer: Claus Antes Kümmerer: Eddy Engelhardt Integrationshilfe für Flüchtlinge KombiNationen Begleitung bei den Herausforderungen des täglichen Lebens. Handarbeitstreff für Einheimische und Flüchtlinge Kümmerer: Monika Nachtwey Kümmerin: Hildegard Barthel Kinder- und Familienhilfe Café Grenzenlos Sie brauchen Betreuung für Ihr Kind? Treffpunkt für Einheimische und Flüchtlinge bei Kaffee, Rufen Sie uns an. Wir helfen. Tel.: 06724/6165 Tee und Kuchen. KümmererIn: Sigrid und Dietrich Unger Kümmerin: Marlis Klauer Kulturinitiative Stromberger Schrank Kümmern um historische Bauten, Organisation und/oder Ausgabe von gespendeten Kleidungsstücken an Besuch von Film-Events, Theater- und Musikaufführungen. bedürftige Personen. Kümmerin: Roswitha Keßel Kümmerin: Gusti Kostelnik Natur – erleben und schützen Reparaturtreff Gemeinsam die Schönheit der Natur erleben. Wanderwege Wir reparieren E-Geräte, Fahrräder, Kleidung und begehen, Beschilderung und Beschaffenheit prüfen. manches andere, das im Fachhandel nicht mehr zur Herstellung und Aufbau von Ruhebänken Reparatur angenommen wird. und Insektenhotels. Kümmerin: Brigitte Antes Kümmerer: Achim Kühn Pinsel und Palette Stromberger Tisch sucht dringend Malen und gestalten Kümmerin: Sylvia Günter Helfer!

Aktuelles: Was Wann Stromberger Tisch jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr außer feiertags Reparaturtreff 21.10., 04.11., 18.11., 02.12.2019 16:00-18:30 Uhr, Annahme bis 18:00 Uhr Café Grenzenlos 28.10.,25.11.2019, 15:00 – 17:00 Uhr Neue Medien jeden 2. Mittwoch im Monat vormittags außer feiertags KombiNationen 21.10., 04.11., 18.11., 02.12.2019 14:30 –17:30 Stromberger Schrank 21.10., 04.11., 18.11., 02.12.2019 15:30-18:00 Uhr Integrationshilfe für Flüchtlinge 13.11., 11.12.2019 / 17:30 Uhr , Paul-Schneider-Haus, Stromberg, Binger Str. 3a Pinsel und Palette 28.10.2019/ 16:00 bis 20:00 Uhr in Stromberg, Paul-Schneider-Haus, Binger Str. 3a Kulturinitiative Aktuelle Veranstaltungen siehe Homepage: https://www.kulturinitiative-stromberg.de „Ich bin dabei!“-Treff, Gerbereistraße 4, 55442 Stromberg

Amtsblatt Stromberg 12 Nr. 42/2019 e h i c t r e i g K i i L r r t y e i g d r m ö n D i y , r G g e h e i d g t r r U t n t e G e u n t 8 n r b i o d n 1 e r o i r g i e a o t m H a e l a e b t , F ö v K m r o l s , f , O r d F m u i r n i t , , t E k e r f K a S s t s 9 l r l e i l n n i g o 1 e n B a o t t d n i 0 t S v a W o i d m s 2 P e r r s r . a j n i t u e e a a g 0 e k r n n b H n n s k i 1 u n a r o s o . o a E a S a e e e k 6 L h y e L a 2 r o W , J H J d . h t n t n i c e S A s m t d i t , r w g e o a z k t FUGA Quintett FUGA n a s t o s K m o a h S c S m 70 Jahre Kolpingfamilie Stromberg Kolpingfamilie Jahre 70 A Amtsblatt Stromberg 13 Nr. 42/2019

Vorstellung des Hochwasservorsorgekonzeptes Zur Zeit wird für die Verbandsgemeinde Stromberg ein 23.10.2019 Hochwasservorsorgekonzept erstellt. Bereits Ende des 18.00 Uhr Seibersbach - Ausoniushalle, Soonwaldstraße Jahres 2017 haben Workshops stattgefunden, um die 20.00 Uhr Dörrebach - Sitzungssaal, Alte Schule Anregungen und Beobachtungen der Bürger mit in das Konzept einzuarbeiten. 28.10.2019 17.00 Uhr Waldlaubersheim - Domberghalle, Domberg- Nun ist es soweit! Das erarbeitete Konzept soll nun den Bühne Bürger*innen vorgestellt werden. Hierbei besteht noch ein- 18.30 Uhr Roth - Alte Schule mal die Möglichkeit für die Bürger, Bedenken und Anregun- 20.00 Uhr Schweppenhausen - Gemeindehaus gen mit in das Konzept einfließen zu lassen. Für interes- sierte Bürger in den besonders gefährdeten Gebieten 06.11.2019 besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich für ein indivi- 18.00 Uhr Eckenroth - Alte Schule, Gemeinderaum duelles Beratungsgespräch bezüglich privater Objekt- schutzmaßnahmen vormerken zu lassen. 18.11.2019 18.00 Uhr Schöneberg - Gemeindehaus, Hauptstraße Für die Vorstellung des Hochwasservorsorgekonzeptes 20.00 Uhr Warmsroth - Dorfgemeinschaftshaus wurden folgende Termine festgelegt:

21.10.2019 Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. 18.00 Uhr Daxweiler - Haus der Gemeinde - Schankraum 20.00 Uhr Stromberg - Deutscher-Michel-Halle, Bürger- Verbandsgemeindeverwaltung räume Stromberg/Hunsrück

Tagespflege Montags bis freitags jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr bieten ✆ Notrufe/ wir in der Sozialstation teilstationäre Versorgung an. Demenz-Betreuungsgruppe Hargesheim Bereitschaftsdienste Betreuungsgruppen/Tagesbetreuungen für an Demenz erkrankte Menschen finden jeweils montags bis freitags zwi- schen 09:00 und 17:00 Uhr in der Sozialstation sowie mitt- wochs und donnerstags im Paul-Schneider-Haus in Strom- berg statt. Eine Pflegefachkraft und mehrere Mitarbeiter gestalten den Tag mit verschiedenen Aktivitäten. Es besteht die Möglichkeit, nach Anmeldung einen kostenlo- sen Schnuppernachmittag in der Gruppe zu verbringen. Bei Bedarf bietet die Sozialstation einen Fahrdienst an. Seniorenwohngemeinschaft Wallhausen In familiärer Atmosphäre, in Gemeinschaft mit gleichaltrigen Menschen, jedoch individuell und selbstbestimmt, werden Senioren von unseren kompetenten Pflegekräften betreut. Schlesienstraße 8, Altenbegegnungsstätte 55595 Hargesheim Schlesienstraße 8, - Wir übernehmen die Pflege bei Ihnen zu Hause. 55595 Hargesheim - Wir sind zugelassen bei allen Kranken- und Pflegekassen. Öffnungszeit: Dienstag �������������������������� 14:00 bis 18:00 Uhr - Wir sind Tag und Nacht erreichbar. Informationen zu allen Angeboten können Sie unter den Bürozeiten: o.g. Kontaktmöglichkeiten anfordern. Montag bis Donnerstag ��������������������������� 8:00 bis 16:30 Uhr Freitag ����������������������������������������������������� 8:00 bis 15:00 Uhr ■■ Deutscher Kinderschutzbund e.V. Telefon: ����������������������������������������������������������� 0671 84464-0 Kontakt: �������������������������������������������������������� Tel. 0671/36060 Fax: ����������������������������������������������������������������� 0671 84464-3 Mail: ����������� [email protected] E-Mail: ��������������������������������������� [email protected] Schwerpunkte: Begleiteter Umgang, Beratung, Kleiderladen, Homepage: ��������������������������������� www.sozialstation-nahe.de Elternkurse Bereitschaftsdienst außerhalb der Bürozeiten: ������������������������������ 0671 84464-1 ■■ Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Pflegestützpunkt Gemeinsam finden wir Antworten: Kostenfreie, vertrauliche, neutrale Beratung und Hilfevermitt- kostenlos - vertraulich - rund um die Uhr-mehrsprachig lung für ältere, kranke und behinderte Menschen und ihre Tel.: 08000 116 016 Angehörigen. Beratung nach telefonischer Vereinbarung. www.hilfetelefon.de Ihre Ansprechpartnerin: Doris Schrahe, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), Altenpflegerin ■■ Rentenanträge-Rentenberatung-Kontenklärung Telefon: �������������������������������������������������������� 0671 48367092 Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA/LVA) Fax: �������������������������������������������������������������� 0671 48367094 einschließlich Knappschaft-Bahn-See E-Mail: ����������������� [email protected] Wolfgang Eberhard Aktion Füreinander Förderverein der Sozialstation Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Verwirrung, Vereinsamung oder Verwahrlosung wollen wir 55424 Münster-Sarmsheim, nicht hinnehmen und haben daher einen ehrenamtlichen Freiherr-vom-Stein-Str. 10 Besuchsdienst zur stundenweisen Betreuung alter und/oder Terminvereinbarung unter: einsamer Menschen aufgebaut. Tel. Nr. 06721-495709 oder Auch in Ihrer Nachbarschaft gibt es Not und Leid. Werden 015782644988 / E-Mail: [email protected] Sie Mitglied mit 50,00 EUR Jahresbeitrag, oder helfen Sie Beratung in Bingen. Hausbesuche im Einzelfall möglich. ehrenamtlich. Ehrenamtlicher kostenloser Service! Amtsblatt Stromberg 14 Nr. 42/2019

■■ Sprechstunde des Jugendamtes Panoramabad Stromberg Bad Kreuznach Die Sprechstunde findet jeden Dienstag in der Zeit von9.00 bis 11.00 Uhr im Verwaltungsgebäude I (Warmsrother ■■ Öffnungzeiten Sauna Grund) der Verbandsgemeindeverwaltung Stromberg (Zim- Montag, Mittwoch-Samstag (Gemischt) ��������������� 15-22 Uhr mer 3) statt. Dienstag (Frauen) ������������������������������������������������� 15-22 Uhr Die Mitarbeiterin des Jugendamtes, Frau Link, ist während Sonn- und Feiertag (Gemischt) ���������������������������� 11-18 Uhr dieser Zeit auch telefonisch unter der Nummer 06724/9333- Letzter Einlass 2 Stunden vor Schließung 21 zu erreichen. Warmwasserkanal und Lehrschwimmbecken Montag - Freitag ��������������������������������������������������� 14-15 Uhr zum Preis von ������������������������������������������������������������� 2,00 € • Wärmehalle mit zwei Finnischen Saunen Vollsperrung • kostenlose Parkplätze der Lindenstraße/Bahnhof- Verbandsgemeindewerke Stromberg Betriebszweig Bäderwesen straße in Schweppenhausen Neupfälzer Weg, 55442 Stromberg Gemäß §§ 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung Telefon 06724/6057979 ergeht hiermit folgende verkehrspolizeiliche Anordnung: Telefon 06724/6057979 Aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten sind die Linden- straße und die Bahnhofstraße vom Stadt Stromberg 21.10.2019 - 20.12.2019 Staatsstraße 8 für den öffentlichen Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung Tel.: 605 84 34, Fax 605 84 37 Öffentl. Bekanntmachungen ist entsprechend ausgeschildert. E-Mail: [email protected] Termine mit der Stadtbürgermeisterin bitte nur nach aus der Verbandsgemeinde Für Rückfragen steht Ihnen Frau Klein 06724/9333-50 telefonischer Vereinbarung gerne zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. ■■ Bürgersprechstunden Verbandsgemeindeverwaltung Stromberg Sie können Ihre Anliegen gerne persönlich mit mir bespre- - örtliche Ordnungsbehörde- chen. Hierzu bitte ich Sie um telefonische Terminvereinbarung mit meinem Sekretariat (06724/9333-28). Hilfreich wäre auch, ■■ Der Zweckverband Wasserversorgung wenn Sie dabei Ihr Anliegen kurz schildern könnten. Trollmühle informiert Sie erreichen mich ferner per E-Mail unter Ablesung der Wasserzähler [email protected] In den Ortsgemeinden Anke Denker, Bürgermeisterin • Dörrebach • Warmsroth ■■ Sprechstunden des Kontaktbereichsbeamten • Roth der Polizeiinspektion Bad Kreuznach • Stadt Stromberg montags (nur nach Vereinbarung) �� von 10.00 bis 12.00 Uhr erfolgt die Ablesung der Wasserzähler zur Erstellung der und donnerstags ����������������������������� von 14.00 bis 16.00 Uhr Jahresabrechnung 2019 im Zeitraum vom 25.10. bis in Zimmer 15 (1. Obergeschoss) der Verbandsgemeindever- 28.11.2019 (montags bis samstags, auch in den Abendstun- waltung, Warmsrother Grund 2, oder telefonisch nach Ver- den). einbarung unter Tel. 0671/92000-104 oder Fax. 0671/92000- Bitte achten Sie darauf, dass den beauftragten Ablesern des 159 (Herr Schaller). Zweckverbandes Wasserversorgung Trollmühle (die sich auf Ihren Wunsch hin ausweisen werden) der Zugang zum Was- ■■ Schiedsfrau und Stellvertreterin serzähler ermöglicht ist. zuständig für die Verbandsgemeinde Stromberg: Sollte die Ablesung im vorgenannten Zeitraum nicht vorge- Schiedsfrau Brigitte Klimke, 55444 Seibersbach, nommen werden können, bitten wir Sie den Stand Ihres Sprechstunden nach vorheriger tel. Vereinbarung, Wasserzählers, entweder per Internet-Portal (www.trollmu- Tel. 06724/8073 ehle.de), per Fax (06707/910-96), oder per E-Mail (Able- Stellvertreterin: [email protected]), schriftlich unter Angabe der Kunden-/ Ulrike Schmitt, 55444 Schweppenhausen, Verbrauchsstellen-Nr. sowie des Ablesedatums mitzuteilen. Tel. 06724/6657. Zählerstände, die uns am Ende des Abrechnungszeitraums (31.12.2019) nicht vorliegen, werden wir schätzen. Zählerstände, die während des Ablesezeitraums von uns ■■ Energieberatung der Verbraucherzentrale abgelesen bzw. uns von Ihnen bis zum Ende des Abrech- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Stromberg nungszeitraumes bekannt gegeben wurden, werden zum jeden 1. und 3. Freitag im Monat, 10 bis 13 Uhr nach Ter- 31.12.2019 hochgerechnet. minvereinbarung im Paul-Schneider-Haus (Tourist Infor- Windesheim, 07.10.2019 H. Wagner, Werkleiter mation), Binger Straße 3a (Eingang im Hof) Termine erhalten Sie über die Telefonzentrale der Ver- ■■ Jahresabschluss 2018 des Zweckverbandes bandsgemeindeverwaltung (06724/9333-0) oder über die Abwasserbeseitigung Guldenbachtal landesweite Energiehotline der Verbraucherzentrale unter Der Jahresabschluss zum 31.12.2018 wurde durch die KST 0800/60 75 600 (kostenfrei aus allen Netzen). Nahe Treuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bad Kreuznach, geprüft. Es wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Aufgrund den bei der Prüfung ■■ Betreuungsverein des Diakonischen gewonnenen Erkenntnissen entspricht der Jahresabschluss Werkes an Nahe und Glan e.V. den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den Sprechstunde jeden 2. Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften sowie den Verbandsgemeindeverwaltung Stromberg, Warmsrother ergänzenden Bestimmungen der Satzungen und vermittelt Grund 2, Bürgerbüro (Zimmer 3), kostenfreie Beratung zu unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buch- Vorsorgevollmacht, führung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Patienten- und Betreuungsverfügung. Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Abwas- Kontakt: 06753/10 223 oder 0671/842 510 serzweckverbandes. Amtsblatt Stromberg 15 Nr. 42/2019

Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Öffentliche Bekanntmachungen Abwasserzweckverbandes und stellt die Chancen und Risi- aus den Gemeinden ken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes stellte in der Sitzung am 12.09.2019 den Jahresabschluss zum Stadt Stromberg 31.12.2018 mit einer Bilanzsumme von 217.291,14 € fest. Stadtbürgermeister Claus-Werner Dapper, Der festgestellte Jahresabschluss liegt in der Zeit vom Staatsstraße 8, Tel.: 605 84 34, Fax 605 84 37 21.10.2019 bis einschließlich 31.10.2019 bei der Verbands- E-Mail: [email protected] gemeindeverwaltung Stromberg, Binger Str. 3, Zimmer 203, Sprechstunden: Do. 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. während den Dienststunden öffentlich aus. Um Voranmeldung wird gebeten. Langenlonsheim, Michael Cyfka den 07.10.2019 Verbandsvorsteher ■■ Heimatmuseum Das Heimatmuseum Stromberg hat für Sie 2019 an folgen- ■■ Sitzung des Verbandsgemeinderates den Sonntagen geöffnet (jeweils von 14.30-16.00 Uhr): am Donnerstag, den 24.10.2019 um 17:30 Uhr, Bürger- Sonntag, 13.10., Sonntag, 10.11. räume, „Deutscher Michel“ - Halle, Stromberg Bei Anfragen zu Sonderführungen oder Veranstaltungen Tagesordnung wenden Sie sich bitte an die Tourist-Info Stromberg, Tel. Öffentliche Sitzung 06724/274. 1. Bürgerfragestunde 2. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes ■■ Niederschrift Stadtrat Stromberg 3. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Ver- Aus der Sitzung des Stadtrates Stromberg vom bandsgemeinde - Teilfortschreibung zur Ausweisung 20.08.2019 einer „Sonderbaufläche Erholung“ in Schöneberg und TOP 1: Verabschiedung ausgeschiedener Ratsmitglieder Stromberg: Beschluss zur frühzeitigen Behörden- und Die Stadtbürgermeisterin, Frau Hering, bedankt sich bei den Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 ausgeschiedenen Ratsmitgliedern, für die gute Zusammen- BauGB arbeit der letzten 10 Jahre und verabschiedet alle Ratsmit- 4. Beschaffung von EDV Hard- und Software für die Feuer- glieder mit einem Handschlag. wehreinsatzzentrale Stromberg Die ausgeschiedenen Ratsmitglieder erhalten außerdem zur 5. Ausschreibung eines TSF-W für die Feuerwehreinheit Anerkennung ihrer Dienste zum Gemeinwohl einen Michelta- Eckenroth ler. Ihr Dank gilt außerdem den Verwaltungsmitarbeitern der 6. Wahl von Ersatzpersonen im Haupt- und Finanzaus- Verbandsgemeinde sowie den städtischen Mitarbeiterinnen schuss und Mitarbeitern und der Bürgermeisterin Frau Denker. 7. Abwicklung Einheitskasse TOP 2: Verpflichtung der Ratsmitglieder 8. Beschluss zur Erstellung eines Notfallplanes im Umlei- Die Stadtbürgermeisterin Frau Hering verpflichtet gemäß § tungsfall bei Voll- oder Teilsperrung der A 61 30 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz 9. Mitteilungen und Anfragen (GemO) die anwesenden Ratsmitglieder, auch die wiederge- Nichtöffentliche Sitzung wählten, vor ihrem Amtsantritt in öffentlicher Sitzung namens 1. Vertragsangelegenheit der Gemeinde durch Handschlag auf die gewissenhafte 2. Grundstücksangelegenheit Erfüllung ihrer Pflichten. 3. Mitteilungen und Anfragen TOP 3: Wahl und Ernennung des Stadtbürgermeisters sowie Vereidigung und Einführung in das Da es zur Kommunalwahl 2019 keine Vorschläge betreffend des Amtes des Stadtbürgermeisters gab, ist der Stadtbürger- meister nach § 53 Abs. 2 GemO vom Stadtrat zu wählen. Hierzu findet nach der Findung eines Kandidaten eine Freiwillige geheime Abstimmung statt. Ergebnis der Wahl: Herr Dapper erreichte mit 17 Ja Stim- Feuerwehren men und 3 Nein Stimmen über die Hälfte der Stimmen. Die Vorsitzende Frau Hering erklärt, dass das Ratsmitglied Claus-Werner Dapper somit zum neuen Stadtbürgermeister ■■ Feuerwehr Schweppenhausen gewählt ist. Nach den Vorschriften des Landesbeamtenge- Der nächste Übungsdienst der Einheit Schweppenhausen setztes wurde der Vorgenannte durch Aushändigung der findet am Donnerstag, dem 24. Oktober statt. Unsere Kame- Ernennungsurkunde durch die geschäftsführende Stadtbür- radinnen und Kameraden der Einheit Waldlaubersheim sind germeisterin Frau Hering zum Ehrenbeamten der Stadt ebenfalls eingeladen. Stromberg und somit zum Stadtbürgermeister ernannt. Treffpunkt ist um 19:00 das Feuerwehrhaus Schweppenhau- Sodann vereidigte die Stadtbürgermeisterin den neu gewähl- sen. Interessierte an unserer Arbeit sind an dem Abend ten Stadtbürgermeister und dann führte die ehemalige Stadt- herzlich willkommen! bürgermeisterin Frau Hering den neu gewählten Stadtbür- germeister Herrn Dapper durch Handschlag in das Amt ein. ■■ Übungsdienst Daxweiler Nach seiner Ernennung zum Stadtbürgermeister übernahm Am Freitag den 18. Oktober 2019 findet von 19:00 bis 21:00 Herr Dapper die Leitung der Sitzung. Zunächst richtete er Uhr am Feuerwehrhaus in Daxweiler eine praktische Ausbil- das Wort an die ehemalige Stadtbürgermeisterin Frau Hering dung in dem Thema FwDV 10 tragbare Leitern (einsteigen und dankte ihr, für die letzten zehn Jahre, in der sie die Stadt ins Gebäude) statt. geleitet hatte. Auch die Bürgermeisterin Frau Denker, sowie Vollzähliges erscheinen wird erwartet interessierte sind herz- die CDU und die SPD Fraktion sprechen Frau Hering ihren lich eingeladen. Dank für die gute Zusammenarbeit der letzten 10 Jahre aus. Da Herr Dapper fortan als neuer Stadtbürgermeister fun- giert, kommt es zu einer Unvereinbarkeit von Amt und Man- dat. Den freiwerdenden Platz im Rat nimmt Frau Gabriele Fichtner ein. Herr Dapper verpflichtet sie per Handschlag. TOP 4: Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung Seniorenbeirat und Einführung in das Amt a) Erste/r Beigeordnete/r ■■ Telefonische Sprechstunde Zur Ersten Beigeordneten wird aus den Reihen des Rates des Seniorenbeirats das Ratsmitglied Jutta Kleeberg vorgeschlagen. Der Vorsit- Andrea Ross ������������������������������������������������� 06724/9333-23 Amtsblatt Stromberg 16 Nr. 42/2019 zende forderte die Ratsmitglieder zur geheimen Stimmab- Zweite Beschlussfassung: Der Stadtrat beschließt die gabe auf. Neufassung der Hauptsatzung mit allen sonst genannten Ergebnis der Wahl: Frau Kleeberg erreichte mit 20 Ja Stim- Änderungen. men über die Hälfte der Stimmen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Der Vorsitzende erklärt, dass das Ratsmitglied Jutta Klee- TOP 7: Geschäftsordnung des Stadtrates berg somit zur 1. Beigeordneten gewählt ist. Aufgrund des neu eingeführten Ältestenrates muss auch die b) Weiterer/e Beigeordnete/r Geschäftsordnung der Stadt angepasst werden. Die Bestim- Zum weiteren Beigeordneten wird aus den Reihen des Rates mungen zum Ältestenrat wurden in § 33 der Geschäftsord- Herr Gerhard Krüger vorgeschlagen. Der Vorsitzende for- nung festgehalten. derte die Ratsmitglieder erneut zur geheimen Stimmabgabe Beschlussfassung: Der Stadtrat beschließt die Geschäfts- auf. ordnung für die neue Wahlperiode wie vorgelegt. Ergebnis der Wahl: Herr Krüger erreichte mit 18 Ja Stim- Abstimmung: Einstimmig men, 1 Nein Stimme und 1 Enthaltung über die Hälfte der TOP 8: Ehrung langjähriger Ratsmitglieder Stimmen. Frau Bürgermeisterin Denker nimmt im Auftrag des Der Vorsitzende erklärte, dass Herr Krüger somit zum weite- Gemeinde- und Städtebundes Ehrungen langjähriger Rats- ren Beigeordneten gewählt ist. mitglieder vor und überreicht entsprechende Urkunden. Zur weiteren Beigeordneten wird aus den Reihen des Rates Geehrt werden Herr Bernhard Treulieb für 22 Jahre Ratsar- Frau Desiree Palmes vorgeschlagen. Der Vorsitzende for- beit. Dieser war von 2004 bis 2009 zusätzlich 2. Beigeordne- derte die Ratsmitglieder erneut geheimen Stimmabgabe auf. ter der Stadt Stromberg. Des Weiteren wurde Herr Michael Ergebnis der Wahl: Frau Palmes erreichte mit 19 Ja Stim- Dupont ebenfalls für 22 Jahre Ratsarbeit geehrt. Herr Dupont men und 1 Nein Stimme über die Hälfte der Stimmen. war zusätzlich von 1997 bis 2009 der 1. Beigeordnete der Der Vorsitzende erklärte, dass Frau Palmes somit zur weite- Stadt Stromberg. Zuletzt wurde Herr Albert Dörr für 35 Jahre ren Beigeordneten gewählt ist. Ratsarbeit geehrt. Herr Dörr war ab 1984 bis zum Jahr 2019 Im Anschluss an jede Wahl wurden die Kandidaten nach den Ratsmitglied. Vorschriften des Landesbeamtengesetztes durch Aushändi- TOP 9: Annahme von Spenden gung der Ernennungsurkunde durch den Stadtbürgermeister Insgesamt sind der Stadt Spenden in Höhe von 4.855,63 € Herr Dapper zu Ehrenbeamten der Stadt Stromberg und zugegangen. Der Rat dankt den zahlreichen Spendern für somit zu Beigeordneten ernannt. ihre Zuwendungen. Sodann vereidigte der Stadtbürgermeister die neu gewählten Beschlussfassung: Der Rat beschließt, die eingegangenen Beigeordneten und führte die neu gewählten Beigeordneten Spenden in Höhe von 4.855,63 € anzunehmen. durch Handschlag in das Amt ein. Abstimmung: Einstimmig TOP 5: Geschäftsbereich für die/den weitere/n TOP 10: Mitteilungen und Anfragen Beigeordnete/n Es wurden keine Mitteilungen gemacht. a) Bildung und Übertragung des Geschäftsbereichs Dem weiteren Beigeordneten Gerhard Krüger soll ab Vereidi- gung nach § 50 Abs. 3 Gemeindeordnung (GemO) der Weitere Informationen zu den örtlichen Gremien sowie Geschäftsbereich „Jugend, Senioren, Soziales, Kindertages- die Beratungen und Entscheidungen erhalten Sie im stätte und Kinderkrippe“ übertragen werden. Rats- und Bürgerinformationssystem unter Soweit für Beigeordnete Geschäftsbereiche gebildet werden www.langenlonsheim.de sollen, ist gem. § 50 Abs. 4 GemO deren Zahl in der in der Hauptsatzung zu regeln. Nach § 5 Abs. 2 der Hauptsatzung der Stadt Stromberg bil- det diese bis zu 2 Geschäftsbereiche. Der Stadtbürgermeister bildet die Geschäftsbereiche und überträgt ihre Leitung auf die Beigeordneten. Die Übertra- gung der Geschäftsbereiche endet mit Ablauf der Amtszeit der Beigeordneten. Die Bildung, Übertragung, Änderung und Aufhebung der Geschäftsbereiche bedürfen der Zustimmung des Stadtra- tes. Beschlussfassung: Der Stadtrat stimmt der Übertragung eines Geschäftsbereiches auf den weiteren Beigeordneten Gerhard Krüger zu. Abstimmungsergebnis: Einstimmig b) Aufwandsentschädigung der/des Beigeordnete/n mit Geschäftsbereich Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimmter Geschäftsbereich übertragen ist, dessen Verwaltung ihre Arbeitskraft und ihre Zeit täglich nicht unerheblich bean- sprucht, können nach § 13 Abs. 2 der Landesverordnung über eine Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) eine Aufwandsentschädigung erhalten. Diese beträgt in Gemeinden mit einer Einwohnerzahl bis zu 5.000 höchstens 30 v.H. der Aufwandsentschädigung nach § 12 Abs. 1 KomAEVO (höchstens 30 v.H. von derzeit 1.750,00 € pro Monat). Beschlussfassung: Nach § 9 Abs. 2 der Hauptsatzung der Stadt Stromberg beschließt der Stadtrat über die endgültige Festlegung des Vomhundertsatzes und setzt diesen auf 30 v. H. fest. Abstimmungsergebnis: Einstimmig TOP 6: Hauptsatzung der Stadt Stromberg Aufgrund des neu eingeführten Ältestenrats, der Neubenen- nung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Touris- mus, der Erhöhung auf 9 Ausschussmitglieder pro Aus- schuss sowie der Kürzung des Sitzungsgeldes auf 20 € muss die Hauptsatzung neu gefasst werden. Amtsblatt Stromberg 17 Nr. 42/2019

Auslegungsfrist so festzusetzen, daß an mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorgeschrieben ist und hierfür keine besonderen Bestim- mungen gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Abs. 4 GemODVO des Ortsgemeinderates Daxweiler oder eines Ausschusses werden abweichend von Absatz 1 durch Aushang im Infor- mationskasten, der sich befindet:Stromberger Straße (Nähe Buswartehalle) bekanntgemacht, sofern eine recht- zeitige Bekanntmachung gemäß Absatz 1 nicht mehr mög- lich ist. (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer besonderer Umstände die vorgeschriebene Bekanntma- chungsform nicht angewandt werden, so erfolgt in unauf- schiebbaren Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln, die sich befinden: (s. oben) Die Bekanntmachung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. § 2 Ältestenrat Der Ortsgemeinderat bildet einen Ältestenrat, der den Orts- bürgermeister in Fragen der Tagesordnung und den Ablauf der Sitzungen des Ortsgemeinderates berät. Das Nähere über die Zusammensetzung, die Aufgaben und den Geschäftsgang bestimmt die Geschäftsordnung. § 3 Ausschüsse des Ortsgemeinderates Daxweiler ■■ Öffentliche Bücherei Stromberg (1) Der Ortsgemeinderat Daxweiler bildet folgende Aus- Rathausstr. 4, 55442 Stromberg, schüsse: Tel.: ��������������������������������������������� 06724/3831 1. Rechnungsprüfungsausschuss E-Mail: ���������� [email protected] 2. Bauausschuss Internet: ������������� www.büchereistromberg.de 3. Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport Öffnungszeiten: (2) Die Ausschüsse nach Absatz 1 haben jeweils 4 Mitglie- montags ������������������ von 16.00 bis 18.30 Uhr der und für jedes Mit-glied 1 Stellvertreter. dienstags ���������������� von 16.00 bis 18.30 Uhr (3) Die Ausschüsse gemäß Absatz 1 werden aus Mitgliedern donnerstags ������������ von 17.00 bis 19.00 Uhr des Ortsgemeinde-rates Daxweiler und sonstigen wählbaren samstags ���������������������������������������� von 09.30 bis 11.30 Uhr Bürgerinnen und Bürgern der Orts-gemeinde Daxweiler gebildet. (4) Der Ortsgemeinderat kann bei Bedarf weitere Aus- Daxweiler schüsse bilden. Ortsbürgermeister Horst Rienecker § 4 Übertragung von Aufgaben Büro im Haus der Gemeinde (Sitzungszimmer), Drillespfad 2 des Ortsgemeinderates Daxweiler auf den Bürgermeis- Tel.: 01 70 / 4 78 04 34, E-MaiI: [email protected] ter Sprechstunden: Montag von 17.30 bis 18.30 Uhr Auf den Bürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Internet: www.gemeinde-daxweiler.de Angelegenheiten übertragen: 1. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der ver- ■■ Hauptsatzung der Ortsgemeinde fügbaren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von Daxweiler vom 07.10.2019 1.000,00 € im Einzelfall, Der Ortsgemeinderat Daxweiler hat auf Grund der §§ 24 und 2. Aufnahme von Krediten nach Maßgabe der Haushaltssat- 25 der Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Lan- zung, desverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung 3. Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der verfügba- (GemODVO) und des § 2 der Landesverordnung über die ren Haushaltsmittel, Aufwandsentschädigung für kommunale Ehrenämter 4. Einvernehmen in den Fällen des § 14 Abs. 2, § 19 Abs. 3 (KomAEVO) folgende Hauptsatzung beschlossen, die hier- Satz 1, § 31 und § 33 BauGB und in den Fällen des § 34 mit bekanntgemacht wird: BauGB, wenn durch das Bauvorhaben die Grundzüge der § 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben städtebaulichen Entwicklung und Ordnung nicht berührt wer- (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde Dax- den, weiler erfolgen im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Strom- 5. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und berg und infolge der Fusion der beiden Verbandsgemeinden Rechtsmitteln zur Fristwahrung. Stromberg und Langenlonsheim ab 01.01.2020 im Mittei- § 5 Beigeordnete lungsblatt der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Strom- Die Ortsgemeinde Daxweiler hat 2 Beigeordnete. berg. § 6 Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Ortsge- (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene meinderates Daxweiler Texte oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 (1) Eine Aufwandsentschädigung in Form eines Sitzungsgel- durch Auslegung in einem Dienstgebäude der Verbandsge- des wird nicht gewährt. meindeverwaltung zu jedermanns Einsicht während der (2) Den Ratsmitgliedern wird jährlich (alle 12 Monate ab der Dienststunden bekanntgemacht werden. In diesem Fall ist konstituierenden Sitz-ung) für die Nutzung des Ratsinforma- auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit tionssystems mittels eigenem PC ein Pau-schalbetrag von der Auslegung spätestens am Tage vor dem Beginn der Aus- 100 € gewährt. legung durch öffentliche Bekanntmachung in der Form des (3) Nachgewiesener Lohnausfall wird in voller Höhe ersetzt; Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt min- er umfaßt bei Arbeitneh-mern auch die entgangenen tarifli- destens sieben volle Werktage. Besteht an dienstfreien chen und freiwilligen Arbeitgeberleistungen sowie den Werktagen keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so ist die Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Sozialversicherungs- Amtsblatt Stromberg 18 Nr. 42/2019 beiträgen. Verdienst-ausfall wird auf Antrag in Form eines der MiBi hinterlegt werden. Umfangreichere Sammlungen Durchschnittssatzes ersetzt, dessen Höhe vom Ortsgemein- können Buchspender gerne in der Bürgermeistersprech- derat festgesetzt wird. Personen, die einen Lohn- oder Ver- stunde, immer montags von 17:30 bis 18:30 Uhr, im Haus dienstausfall nicht geltend machen können, denen aber im der Gemeinde abgeben. häuslichen Bereich ein Nachteil ent-steht, der in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die Inan- Dörrebach spruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, Ortsbürgermeister Harald Scholl erhalten einen Ausgleich entsprechend den Bestimmungen Schulstraße 20 des Satzes 2. Tel.: 0 67 24 / 94 13 25 oder 0 67 24 / 6 03 70 82 § 7 Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Aus- E-Mail: [email protected] schüssen Sprechstunden nach vorheriger tel. Vereinbarung. (1) Eine Aufwandsentschädigung in Form eines Sitzungsgel- des wird nicht gewährt. ■■ Grünschnittplatz „Stemel“ (2) Im übrigen gelten die Bestimmungen des § 5 Abs. 2 ent- Entsorgung nur nach telefonischer Vereinbarung. sprechend. Erreichbarkeiten: § 8 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters Jonas Hill: 0152 21872845 Die dem Ortsbürgermeister gemäß § 12 Abs. 1 KomAEVO Magnus Falk: 0171 2163535 zustehende monatliche Aufwandsentschädigung wird mit oder 0151 65172651 100 v.H. der gem. Abs. 1 Satz 1 zustehenden Aufwandsent- Zusätzlich am Wochenende: schädigung festgesetzt. Jörg Dilly: 0175 9784938 § 9 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten Harald Scholl: 0172 2455884 (1) Der ehrenamtliche Beigeordnete erhält für den Fall der Ortsbürgermeister Harald Scholl Vertretung des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädi- gung in Höhe der Aufwandsentschädigung des Ortsbürger- ■■ Sitzung des Ortsgemeinderates Dörrebach meisters. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters nicht Am Donnerstag, 24.10.2019, 20:00 Uhr findet im Sit- für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden zungssaal der Alten Schule eine öffentliche Sitzung des Tag der Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrags der Ortsgemeinderates Dörrebach der OG Dörrebach statt. dem Ortsbürgermeister zustehenden Aufwandsentschädi- Tagesordnung: gung. 1. Beantwortung von Fragen der Einwohner gemäß § 21 (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied des Orts- der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) gemeinderates Daxweiler sind, jedoch in Vertretung des 2. Geschäftsordnung des Gemeinderates Ortsbürgermeisters an Sitzungen des Ortsgemeinderates 3. Annahme von Spenden teilnehmen und denen keine Aufwandsentschädigung nach 4. Änderung des Hallennutzungsvertrages dem Absatz 1 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an 5. Vergabe von Baumpflegemaßnahmen diesen Sitzungen von der Ortsgemeinde eine Aufwandsent- 6. Anpassung der Friedhofssatzung schädigung gewährt. Sie beträgt je Sitzung ein Dreißigstel 7. Vollzug des Bundesartenschutzgesetzes;Beantragte der für den Ortsbürgermeister festgesetzten Aufwandsent- Maßnahme: Aufschüttung;Einvernehmen der Gemeinde schädigung. Entsprechendes gilt für die Teilnahme an gemäß § 36 BauGB Besprechungen des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde 8. Weiteres Vorgehen beim Projekt „Neue Mitte Dörrebach“ mit den Ortsbürgermeistern gemäß § 69 Abs. 4 GemO. 9. Mitteilungen und Anfragen § 10 Inkrafttreten Dörrebach, den Harald Scholl (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen 14.10.2019 Ortsbürgermeister Bekanntmachung in Kraft. (2) Gleichzeitig verlieren die Vorgängerversionen ihre Gültig- Eckenroth keit. Ortsbürgermeister Christoph Braun Daxweiler, den 07.10.2019 Horst Rienecker Schweppenhäuser Weg 2 Ortsbürgermeister Tel.: 0 67 24 / 6 05 46 27, Fax 0 67 24 / 6 05 46 28 Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung E-Mail: [email protected]. (GemO): Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- nach vorheriger Vereinbarung vorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Geset- zes zustande gekommen sind, gelten 1 Jahr nach der Roth Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekom- Ortsbürgermeister Helmut Höning men. Dies gilt nicht, wenn Telefon: 206 48 42 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, E-Mail: [email protected] die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekannt- www.roth-bingen.de machung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Ver- Schöneberg letzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegen- Ortsbürgermeister Heinz-Dieter Wopen, über der Gemeindeverwal-tung unter Bezeichnung des Zur Faustheck 3 Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schrift- Tel.: 0 67 24 / 60 17-20, Fax: Tel.: 0 67 24 / 60 17-21 lich geltend gemacht hat. E-Mail: [email protected] Sprechstunden: Montag von 18 bis 19 Uhr und nach Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend Vereinbarung im Gemeindehaus, Hauptstraße 37, gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten gerne Hausbesuche Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzung für ■■ Dr. Helmut Martin, MdL, besucht Schöneberg die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Der Landtagsabgeordnete, Dr. Helmut Martin ( CDU ), Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. besucht am Donnerstag, dem 24.10.2019. die Ortsgemeinde Schöneberg. Um 16:30 Uhr werden Ortsbürgermeister Die- ■■ MiBi Daxweiler ter Wopen und der Gemeinderat den Gast aus dem Landtag Lust auf ein gutes Buch und gerade keins zur Hand? Kein im Gemeindehaus empfangen. Problem dank der MiBi am Bürgermeister-Daum-Platz. Hier Bei gutem Wetter ist auch eine Besichtigung des Stein- können rund um die Uhr kostenlos Bücher ausgeliehen wer- bruchs vorgesehen. - Unter dem Motto „Gleichwertige den. Die Ausleihe funktioniert nach dem Prinzip geben und Lebensverhältnisse in Stadt und Land“ interessiert sich Dr. nehmen und erfolgt auf Vertrauensbasis. Buchspenden sind Martin für die infrastrukturellen Projekte in Schöneberg, die jederzeit willkommen und einzelne Bücher können einfach in Wohnsituation, das vorgesehene Neubaugebiet und die ver- Amtsblatt Stromberg 19 Nr. 42/2019 einsmäßigen Aktivitäten. Zu der Veranstaltung mit Dr. Martin Seibersbach sind auch die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ortsbürgermeister Ralf Gorden Noch Im Anschluss an den offiziellen Teil wird ein kleiner Imbiss Büro Schulstraße 1 gereicht. Tel. 0 67 24 / 74 30 Dieter Wopen, Sprechstunde: Montag 19 - 20 Uhr Ortsbürgermeister www.seibersbach.de ■■ Aus der Sitzung des Ortgemeinderates Schweppenhausen Seibersbach vom 26.08.2019 Ortsbürgermeister Carsten Schmitt TOP 1: Verpflichtung der Ratsmitglieder Naheweinstraße 13, Tel.: 01 71 / 7 05 32 10 Die Ortsbürgermeisterin Frau Spreitzer verpflichtet gemäß § E-Mail: [email protected] 30 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz Sprechstunde: Dienstag von 18.30 bis 20.30 Uhr (GemO) die Ratsmitglieder, auch die wiedergewählten, vor Gemeindehaus, Lindenstraße ihrem Amtsantritt in öffentlicher Sitzung namens der www.Schweppenhausen.de Gemeinde durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfül- lung ihrer Pflichten. ■■ Sachbeschädigung Schlossgartenhalle Im Anschluss bedankte sich Frau Spreitzer bei den alten „Anfang Oktober musste ich leider feststellen, dass unsere sowie den wiedergewählten Ratsmitgliedern für die stets Schlossgartenhalle beschmiert und beschädigt wurde. Diese gute Zusammenarbeit und ermahnte den neuen Rat zur Sachbeschädigungen habe ich zu einer Strafanzeige guten Zusammenarbeit. gebracht. TOP 2: Verabschiedung ausgeschiedener Ratsmitglieder Es sind bereits erste Täter bzw. Täterinnen bekannt, zur wei- sowie der ehemaligen Schriftführerinnen teren Aufklärungen benötige ich weitere Informationen. Ich Frau Spreitzer dankte den ehemaligen Ratsmitgliedern Berg, würde Sie bitten, mir Beobachtungen zwischen dem 30.09. Bange, Weiß, Elsner, Schulte, Lunkenheimer, Rabe und Gils- und 02.10.an der Schlossgartenhalle zu melden. Vielen dorf für ihr gutes Engagement, sowie die zahlreichen Ent- Dank für Ihre Mithilfe. scheidungen die sie zum Allgemeinwohl der Gemeinde Ihr Ortsbürgermeister getroffen haben. Carsten Schmitt Ihr Dank gilt auch den beiden Beigeordneten Herrn Klimke (1. Beigeordneter) sowie Herrn Kreer (weiterer Beigeordne- ter). Herr Klimke begleitete Frau Spreitzer bereits seit 2009 Kita Naseweis - Wir machen mit!!! als 1. Beigeordneter. Herr Kreer bekleidete das Amt des 2. Beigeordneten seit 2014 und stand ihr stets mit seinem Rat Schulstr. 2, zur Seite. 55444 Schweppenhausen, Auch Herrn Andreas Klumb spricht Frau Spreitzer ihren Telefon 06724 / 8686 Dank für sein ehrenamtliches Engagement in der Ortsge- meinde aus. Neben der Leitung der Pflastergruppe am Jedes Jahr werden in Deutschland 600 Milli- Schwimmbad ist Herr Klumb auch in Ausschüssen tätig. onen Paar tragfähige Schuhe aussortiert und Auch den beiden Schriftführerinnen Monika Dahmen und weggeworfen. Dabei gibt es auf der Welt viele Menschen, Saskia Göretz dankt Frau Spreitzer für die stets gute Zusam- die sich keine neuen Schuhe kaufen können. menarbeit und ihre Unterstützung in den Sitzungen. Zuletzt gilt ihr Dank all den ehrenamtlichen Helfern der Bereits seit einem Jahr beteiligen wir uns bei der Alt- Gemeinde, dem Gemeindearbeiter, dem Hallenhausmeister, Schuhe-Sammlung von Shuuz, die zusammen mit Kol- und natürlich der Verbandsgemeindebürgermeisterin Frau ping Recycling alte Schuhe einsammelt, an Menschen Denker, für die gute Zusammenarbeit. weitergibt die sie brauchen und den Erlös an die Teilneh- TOP 3: Ernennung des Ortsbürgermeisters, Vereidigung mer (also unsere Kita) bezahlt. und Einführung in das Amt Herr Ralf Noch wurde mit der Kommunalwahl zum Ortsbür- Unterstützen Sie mit Ihren alten Schuhen unsere Kita germeister gewählt. Nach den Vorschriften des Landesbe- Naseweis in Schweppenhausen!!! amtengesetztes wurde der Vorgenannte durch Aushändi- Im Gegensatz zum Einwurf Ihrer Schuhe in einen Altklei- gung der Ernennungsurkunde durch die geschäftsführende der-Container haben Sie so direkt die Gewissheit, was mit Ortsbürgermeisterin Frau Spreitzer zum Ehrenbeamten der dem Geld aus Ihrer Schuhspende geschieht, denn Sie Ortsgemeinde Seibersbach und somit zum Ortsbürgermeis- fördern durch Ihr Engagement unmittelbar die Arbeit in ter ernannt. unserer Einrichtung. Sodann vereidigte die Ortsbürgermeisterin den neu gewähl- So einfach können Sie uns mit Ihren alten Schuhen unter- ten Ortsbürgermeister und führte Herrn Noch durch Hand- stützen: schlag in das Amt ein. Misten Sie Ihren Schuhschrank aus! Nach seiner Ernennung zum Ortsbürgermeister übernahm Herr Noch die Leitung der Sitzung und Frau Spreitzer über- Für die Sammlung geeignet reichte ihm symbolisch das Ortsbürgermeisterschild. sind alle tragfähigen und zum Im Anschluss kam es zur Verabschiedung von der ehemali- Laufen geeignete Schuhe gen Ortsbürgermeisterin. Zunächst dankte der alte Ortsge- (also keine Schlittschuhe oder meinderat Frau Spreitzer. Auch der weitere Beigeordnete Motorradstiefel). Ideal ist es, und der 1. Beigeordnete schlossen sich der Verabschiedung wenn Sie Schnürschuhe als an. Zuletzt richtete die Fraktion der freien Wähler ihren Dank Paar mit der Schnürung aneinander knoten. Bringen Sie an Frau Spreitzer. Ihre alten Schuhe mit in unsere Kita Naseweis in Schwep- TOP 4: Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung penhausen und werfen Sie sie in die am Empfang ste- und Einführung in das Amt hende Sammelbox. a) Erste/r Beigeordneter Zum ersten Beigeordneten wird aus den Reihen der CDU Das war`s schon! Vielen Dank! Herr Dirk Krämer vorgeschlagen. Die Freien Wähler stellen Schuuz wird als beispielhaftes Projekt zum Thema Abfall- Herrn Andreas Klumb zur Wahl. Der Vorsitzende forderte die vermeidung und Nachhaltigkeit empfohlen. Sie ist eine Ini- Ratsmitglieder zur geheimen Stimmabgabe auf. tiative des Grimme-Instituts und der UN-Weltdekade „Bil- Ergebnis der Wahl: Herr Krämer 6 Ja Stimmen, während dung für nachhaltige Entwicklung“ im Auftrag der Herr Klumb 10 Ja Stimmen erhielt. Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Der Vorsitzende erklärte, dass das Ratsmitglied Andreas Medien des Landes NRW. Klumb entsprechend dem Wahlergebnis zum 1. Beigeordne- ten gewählt ist. Amtsblatt Stromberg 20 Nr. 42/2019 b) Weitere/r Beigeordnete/r ■■ Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung Zum zweiten Beigeordneten wird aus den Reihen des Rates des Ortsgemeinderates Warmsroth Herr Markus Kreer vorgeschlagen. Der Vorsitzende forderte vom 21.08.2019 die Ratsmitglieder erneut zur geheimen Stimmabgabe auf. TOP 1: Verpflichtung der Ratsmitglieder Ergebnis der Wahl: Herr Kreer erreichte mit 13 Ja Stimmen, Die Ratsmitglieder wurden vor ihrem Amtseintritt in öffent- 2 Nein Stimmen und 1 Enthaltung über die Hälfte der Stim- licher Sitzung durch den geschäftsführenden Ortsbürger- men. meister, Günter Schnipp, namens der Gemeinde durch Der Vorsitzende erklärte, dass Herr Kreer somit zum weite- Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflich- ren Beigeordneten gewählt ist. ten hingewiesen. Die CDU-Fraktion verzichtete ihrerseits auf das Amt eines TOP 2: weiteren Beigeordneten. Verabschiedung ausgeschiedener Ratsmitglieder Im Anschluss an jede Wahl wurden die Kandidaten nach den Der geschäftsführende Ortsbürgermeister, Günter Vorschriften des Landesbeamtengesetztes durch Aushändi- Schnipp, verabschiedete die ausgeschiedenen Ratsmit- gung der Ernennungsurkunde durch den Ortsbürgermeister glieder, Herrn Schmitt, Herrn Dr. Merg, Frau Glöckner und Herr Noch zum Beigeordneten ernannt. Herrn Dr. Hautzel. Sodann vereidigte der Ortsbürgermeister die neu gewählten TOP 3: Wahl und Ernennung des Ortsbürgermeisters Beigeordneten. sowie Vereidigung und Einführung in das Amt Im Anschluss daran führte der Ortsbürgermeister die neu Da keine Wahlvorschläge zu den Kommunalwahlen am 26. gewählten Beigeordneten durch Handschlag in das Amt ein. Mai 2019 eingereicht wurden, wird die/der Ortsbürger- TOP 5: Ehrung langjähriger Ratsmitglieder meister/in nach § 40 Gemeindeordnung vom Gemeinderat Frau Bürgermeisterin Denker nahm im Auftrag des gewählt. Gemeinde- und Städtebundes Ehrungen langjähriger Rats- Es wurden keine Personen für die Wahl des Ortsbürger- mitglieder vor. Geehrt werden Herr Karl-Ludwig Klimke für 30 meisters/ der Ortsbürgermeisterin vorgeschlagen. Somit Jahre Ratsarbeit sowie für sein kommunalpolitisches Enga- entfiel die Wahl des Ortsbürgermeisters/ der Ortsbürger- gement als 1. Beigeordneter, Herr Markus Kreer wird eben- meisterin. falls für 23 Jahre Ratsarbeit sowie den Posten des weiteren TOP 4: Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Vereidi- Beigeordneten geehrt und beiden wurde von Frau Denker gung und Einführung in das Amt eine entsprechende Urkunde überreicht. a) Erste/r Beigeordnete/r TOP 6: Mitteilungen und Anfragen Es wurde Herr Straub für die Wahl des 1. Beigeordneten Es wurden keine Mitteilungen gemacht. vorgeschlagen. Die Wahl erfolgte in öffentlicher Sitzung durch Stimmzettel in geheimer Abstimmung Weitere Informationen zu den örtlichen Gremien sowie Herr Straub erhielt von 8 gültigen Stimmen 7 Stimmen, 0 die Beratungen und Entscheidungen erhalten Sie im Nein Stimmen und 1 Enthaltung. Rats- und Bürgerinformationssystem unter Der neugewählte 1. Beigeordnete, Hanspeter Straub, www.langenlonsheim.de wurde nach der Bestimmung des Landesbeamtengeset- zes (LBG) Rheinland-Pfalz vom geschäftsführenden Orts- bürgermeister, Günter Schnipp, zum Ehrenbeamten ernannt. ■■ Grünschnittplatz Seibersbach Er wurde in öffentlicher Sitzung nach Aushändigung der Unser Grünschnittplatz ist weiterhin bis Ende November Ernennungsurkunde vereidigt und in sein Amt eingeführt. jeden Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. b) Weitere Beigeordnete Aus diesem Grund bietet sich jetzt ein Zurückschneiden der Vor der Wahl wurde die Reihenfolge der allgemeinen Ver- überhängenden Äste und Hecken an. Es ist hierbei zu tretung derart festgesetzt, dass die/der zu wählende Bei- beachten, dass Gehwege, Straßen und Verkehrsschilder frei geordnete die/den erste/n Beigeordnete/n bei Verhinde- von überhängendem Geäst sind. rung an erster Stelle vertritt. Herr Hessel wurde für die Wahl des weiteren Beigeordne- ten vorgeschlagen. Waldlaubersheim Die Wahl erfolgte in öffentlicher Sitzung durch Stimmzettel Ortsbürgermeister Torsten Strauß in geheimer Abstimmung. Viktoria-Platz, Alte Schule, Herr Hessel erhielt von 8 gültigen Stimmen 8 Stimmen, 0 Tel.: 0 67 07 / 84 00, Fax: 0 67 07 / 66 69 34 Nein Stimmen und 0 Enthaltungen. in dringenden Fällen 0 67 07 / 666 476 Der neugewählte weitere Beigeordnete, Markus Hessel, E-Mail: [email protected] wurde nach der Bestimmung des Landesbeamtengeset- www.waldlaubersheim.de zes (LBG) Rheinland-Pfalz vom geschäftsführenden Orts- Sprechstunde: Mittwoch von 18.00 - 19.30 Uhr bürgermeister, Günter Schnipp, zum Ehrenbeamten ernannt. ■■ Buch-Zelle Waldlaubersheim Er wurde in öffentlicher Sitzung nach Aushändigung der Gute Bücher zu jeder Tages- und Nachtzeit, an allen Tagen, Ernennungsurkunde vereidigt und in sein Amt eingeführt. gibt es in der Buch-Zelle Waldlaubersheim, Binger Straße TOP 5: Ehrung langjähriger Ratsmitglieder 10, am Feuerwehrwehrhaus. Die Verbandsbürgermeisterin, Anke Denker, ehrte die Die Ausleihe ist kostenlos und reine Vertrauenssache. Das langjährigen Ratsmitglieder, Herrn Günter Schnipp (Orts- Buch-Zellen-Team freut sich über jede Rückgabe. Bücher- bürgermeister), Herrn Dr. Hautzel (langjährig 1. Beigeord- spenden bitte an folgende Adresse: Elisabeth Portz-Schmitt, neter) und Herrn Wahlen (langjährig 2. Beigeordneter), Im Schlosshof 2, Waldlaubersheim. Die Bücher können auch namens des Gemeinde- und Städtebundes und händigte auf dem runden Hof-Tisch (Schlosshof 2) abgelegt werden. Ihnen eine Dankurkunde für ihren 25-jährigen Dienst aus. Anregungen, Kritik und Buchspendenankündigungen bitte Herr Schnipp hielt daraufhin eine Dankesrede. an: [email protected] TOP 6: Mitteilungen und Anfragen Warmsroth Es erfolgten keine Mitteilungen. Ortsbürgermeister Thomas Diederich Büro Dorfgemeinschaftshaus, Bergstr. 39 (Untergeschoss) Weitere Informationen zu den örtlichen Gremien sowie Tel. 0 67 24 / 603 82 74 die Beratungen und Entscheidungen erhalten Sie im E-Mail: [email protected] Rats- und Bürgerinformationssystem unter Sprechstunden: Donnerstag von 18 - 19 Uhr und nach tel. Vereinbarung www.langenlonsheim.de www.Warmsroth.de Amtsblatt Stromberg 21 Nr. 42/2019

■■ 10. Autorenlesung der Gemeindebücherei Warmsroth Der Mainzer Autor Peter Jackob liest aus seinem aktuellen Krimi „Am Limit“ Kirchliche Nachrichten Sa, 26. Oktober, 19 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Bergstr. 39, Warmsroth Eintritt frei, inkl. Imbiss und Getränke Erleben Sie den sympathisch-schnoddrigen Mainzer Alt- ■■ Evangelische Kirche Stromberg stadtkommissar Schack Bekker in seinem fünften Fall um Burgblick 4, 55442 Stromberg Doping, kriminelle Machenschaften und die Liebesbezie- Tel. 06724-504 email: [email protected] hung zu seiner Kollegin. Stromberg Anmeldung bis 25.10. bei: Konfirmandensamstag am 19.10.2019 von 10-14 Uhr - Ursula Staedler, Tel. 06724-95154, [email protected] Thema: Der Sinn des Lebens Gottesdienst am Sonntag, 20.10.2019 (18. So. n. Trinitatis) ■■ Vorstellung des um 10.30 Uhr (Bock) Hochwasservorsorgekonzeptes Waldlaubersheim Der Termin zur Vorstellung des Hochwasservorsorgekonzep- Kinderchor an der Martinskirche am Samstag, 19.10.2019 tes ist am 18.11.2019 um 20:00 im Dorfgemeinschaftshaus von 10 - 12 Uhr (Leitung: Karin Althaus-Grewe, Email: karin. in Warmsroth. Hier besteht die Möglichkeit, Anregungen und [email protected]) Bedenken mit einfließen sowie sich für ein individuelles Kirche für kleine Leute für Kinder von 2 bis 10 Jahren am Beratungsgespräch bzgl. privater Objektschutzmaßnahmen Freitag, 25.10.2019 um 16.30 Uhr im Gemeindezentrum vormerken zu lassen. ■■ Evangelische Kirche Seibersbach Pfarrbüro: Dörrebacher Str. 8, 55444 Seibersbach Tel. 06724-1307 email: [email protected] Volksbildungswerk www.kirche-seibersbach.de 18. So. n. Trinitatis Dörrebach: Sonntag, 20.10.2019 9.15 Uhr Gottesdienst (Bock) ■■ Volksbildungswerk Stromberg e.V. Die Chorproben finden zu den gewohnten Zeiten statt. Postfach 02 02, 55438 Stromberg 1. Vorsitzende: Frau Joke Dupont, Tel. 06724/95115 ■■ Katholische Pfarreien Spabrücken-Schöneberg Internet: vbw-stromberg.de Kath. Pfarramt, Kirchplatz 1, 55595 Spabrücken Tel. 06706/96 01 07 Email: [email protected] ■■ Stress als Chance Kath. Öffentliche Bücherei, Schöneberg Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson für Öffnungszeiten: samstags: 16.00-17.00 Uhr Erwachsene Spabrücken: Der Leistungsdruck und die physische und psychische Donnerstag 17.10., 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, 19.00 Uhr Belastung steigen ständig. Stressbedingte Erkrankungen Hl. Messe bis 21.00 Uhr Eucharistische Anbetung stellen sich ein. Die Progressive Muskelentspannung wirkt Samstag 19.10., 19.00 Uhr Kirchenkonzert mit Ensemble dem effektiv entgegen und ist einfach zu erlernen, wirkt Vocale Mainz rasch und zuverlässig, jederzeit, an jedem Ort. Sonntag 20.10., 10.00 Uhr Hochamt und Dankamt zur Dia- Beispielsweise bei: Burnout, Rücken-/Nackenproblemen, manthochzeit der Ehel. Hedwig und Hans-Peter Schmitt, mit- Migräne, Konzentrationsschwierigkeiten, Tinnitus, Bluthoch- gestaltet vom MGV Dalberg-Spabrücken druck, Ängsten, Schlafstörungen, Depression - u.v.a.m. Kindergottesdienst im Josefssaal Kursbeginn: Mittwoch, 16. Oktober 2019, Kursende: Mitt- 17.00 Uhr Dasein vor Gott - Stille Anbetungszeit woch, 04. Dezember 2019, Zeit: 19.00 - 19.45 Uhr, Ort: Inte- 18.00 Uhr gestaltetes Rosenkranzgebet in der Kirche grierte Gesamtschule (Ruheraum), Rother Weg 19, 55442 Mittwoch 23.10., 14.00 Uhr Andacht der kfd verschiedener Stromberg. Dauer: 8 Unterrichtseinheiten á 45 Min. Kosten: € Dekanate und mit Senioren aus Mannheim 85 pro Teilnehmer (in der ersten Kursstd. zu entrichten). Lei- Donnerstag 24.10., keine Abendmesse tung: Birgit Hochhaus, zertifizierte Entspannungspädagogin Münchwald: Sonntag 20.10. 8.45 Uhr Hl. Messe Anmeldung: 06724-1328 / 0163-9055125 / birgit.hochhaus@ gmx.de Bitte mitbringen: Übungsmatte, dicke Socken, Nackenkissen, Weitere kirchliche Nachrichten und Gottesdienste finden evtl. Decke Erwerb einer Übungs-CD für Erwachsene und/ Sie unter der entsprechenden Rubrik auf den Seiten der oder Kinder/Jugendliche möglich VG Langenlonsheim. Alle Ersatz-, Betriebs- und Angestelltenkassen übernehmen mind. 80% der Kosten; andere Kassen auf Anfrage. Eine Teil- nahmebescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse wird in der letzten Kursstunde ausgehändigt. Eine Veranstaltung des Volksbildungswerks (VBW) Strom- berg Vereinsnachrichten

■■ SG Soonwald Internetadresse: www.tus-stromberg.de Dieses Wochenende ist der Sonntag für die Aktiven Spieler Tourist-Information der SG Soonwald spielfrei, denn die Spiele finden am Frei- tag und Samstag statt. Am Freitagabend, 18. Okt. 2019 steht das Spiel der 2. i Mannschaft der SG Soonwald an. Gespielt wird um 19.30 Binger Str. 3a, Stromberg Uhr auf dem Rasenplatz in . Gegener ist die Tel.: ������������������������������� 06724/274; Fax: 06724/227; E-Mail: Mannschaft III der SG / Meddersheim. ������������������������������������������������������ [email protected] Die 1. Mannschaft der SG Soonwald ist dann am Samstag, Die Website der Tourist-Information sowie aktuelle Veranstal- 19. Okt. 2019 um 14.00 Uhr zu Gast bei der 2. Mannschaft tungen der Verbandsgemeinde Stromberg finden Sie unter der SG Hüffelsheim / . Dieses Spiel wird auf der Webadresse: dem Hartplatz in ausgetragen. www.stromberg.de - Touristinfo - Veranstaltungen - Begleiten Sie die Mannschaften der SG Soonwald am Frei- Veranstaltungskalender als PDF tag und Samstag. Amtsblatt Stromberg 22 Nr. 42/2019

■■ JSG Soonwald Jugend Kreisliga II.Mannschaft: Internetadresse: www.jsg-soonwald.de Die II. Mannschaft spielt am Sonntag, den 20.10.2019 um F-I-Jugend: Freitag, 18. Okt. 2019 um 18.00 Uhr auf dem 13.00 Uhr zuhause (Waldlaubersheim) gegen die SG Grä- Rasenplatz in gegen TuS Roxheim fenbachtal II E-Jugend: Samstag, 19. Okt. 2019 um 13.00 Uhr auf dem Weitere Informationen auf der Internetseite: Kunstrasen in gegen TuS Hackenheim www.sv-waldlaubersheim.de D-II-Jugend: Samstag, 19. Okt. 2019 um 12.30 Uhr auf dem Rasenplatz in Waldlaubersheim gegen Essenheim / Ober- Olm II Mittwoch, 23. Okt. 2019 um 18.30 Uhr auf dem Kunstrasen in Stadecken-Elsheim gegen TSVGG Stadecken-Elsheim D-I-Jugend: Samstag, 19. Okt. 2019 um 10.45 Uhr auf dem Rasenplatz am Staaren in gegen Bad Sobernheim / Disibodenberg C-II-Jugend: Samstag, 19. Okt. 2019 um 14.00 Uhr auf dem Rasenplatz in Waldlaubersheim gegen Fidelia Ockenheim ■■ „Kommunen, Mobilität & Arbeit 4.0“ – C-I-Jugend: Samstag, 19. Okt. 2019 um 15.00 Uhr auf dem Mitgliederversammlung des GStB 2019 Rasenplatz in gegen FC Meisenheim II Am 4. November 2019 treffen sich die Mitglieder des B-Jugend: Freitag, 18. Okt. 2019 um 19.30 Uhr auf dem GStB in Bingen zum Leitthema „Kommunen, Mobilität & Kunstrasen in Frei-Weinheim gegen VFL Frei-Weinheim / Arbeit 4.0“. Mobilität ist längst ein zentraler Aspekt im JSG Gau-Algesheim Leben der Menschen und damit auch ein wesentlicher A-Jugend: Freitag, 18. Okt. 2019 um 19.30 Uhr auf dem Standortfaktor. Rasenplatz in Waldlaubersheim gegen TSG Pfeddersheim Doch Klimaschutz, knappe Straßen- und Parkkapazitäten Die Jugendmannschaften der JSG Soonwald freuen sich auf sowie Umweltbelastungen erfordern eine Verkehrswende zahlreiche Zuschauer. in der Stadt und auf dem Land. Neue Konzepte müssen entwickelt und umgesetzt werden, die der Vielfalt der ■■ SG Spabrücken/ Schöneberg/ Städte und Gemeinden gerecht werden. Auch in Zukunft Hergenfeld und JSG Ketzeberg! wird etwa der Individualverkehr im ländlichen Raum eine Jugend-Fußball - Meisterschaft: wichtige Rolle spielen. C-Jugend - Kreisliga: Aber fortschreitende Digitalisierung und geänderte Samstag 19.10.2019 16:30 Uhr in Arbeitsmodelle ermöglichen auch neue Multimobilitäts- JSG Ketzeberg (9er) - JFV Königswald konzepte, bei denen verschiedene Verkehrsmittel ver- D-Jugend Kreisklasse 2: netzt und gemeinsam genutzt werden. Samstag 19.10.2019 14:00 Uhr in Langenlonsheim Solche Konzepte helfen potentiell auch älteren Verkehrs- JSG Langenlonsheim - JSG Ketzeberg teilnehmern und Familien und entlasten letztlich auch die E-Jugend-Kreisklasse 2: Pendler auf den zunehmend verstopften und belasteten Samstag 19.10.2019 13:00 Uhr in Spabrücken Straßen. JSG Ketzeberg - JSG Uhr üffesheim F-Jugend Kreisklasse Gruppe 1 Freitag 18.10.2019 18:00 Uhr in Sommerloch JSG Ketzeberg - TuS Uhr ackenheim F-Jugend Kreisklasse Gruppe 2 Freitag 18.10.2019 17:00 Uhr in Sommerloch JSG Ketzeberg 2 - TuS Uhr ackenheim 2 Aktive Mannschaften - Meisterschaft: Herren C-Klasse Sonntag 20.10.2019 13:00 Uhr in Uhr Hergenfeld SG Spabrücken/Schöneberg/Hergenfeld 2 - TSV Herren B-Klasse Sonntag 20.10.2019 15:00 Uhr in Uhr ergenfeld SG Spabrücken/Schöneberg/Hergenfeld - TSG Planig 2 Bei Fragen zum Verein oder zum Spielbetrieb Training /Fußball/ Volleyball / Tennis / Turnen / Gymnastik / Angeln. IMPRESSUM Tel.: 0151-14348634 oder E-Mail: [email protected] Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung ■■ TuS 09 Schweppenhausen e.V. 55438 Stromberg, Postfach 143, Telefon 0 67 24 / 93 33 - 0. Fußball: Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Sonntag, 20.10.2019: TSV Langenlonsheim/Laubenheim 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) gegen SG Guldenbachtal I um 15.00 Uhr in Laubenheim Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de und TSV Langenlonsheim/Laubenheim II gegen SG Gulden- Anzeigen: [email protected] bachtal II um 13.00 Uhr in Laubenheim Redaktion: [email protected] Wandern: Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen, Nachrichten und Hin- weise: Verbandsgemeindeverwaltung 55442 Stromberg. Verantwortlich Samstag/Sonntag, 19./20.10.2019 in Morbach. Startzeit an für Anzeigen: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. beiden Tagen: 6/10 km: 7.30 - 14.00 Uhr, 15 km: 7.30 - 13.00 Die Zeitung erscheint wöchentlich freitags. Zustellung erfolgt bezugs- Uhr. Startpunkt: Baldenauhalle Morbach geldfrei durch Gemeindeboten. Einzelstücke zu beziehen bei der Ver- Tischtennis: bandsgemeindeverwaltung 55442 Stromberg gegen Unkostenersatz. Freitag, 18.10.2019, 20.00 Uhr: SG VfL Bad Kreuznach/ Für Textbeiträge, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Rüdesheim III gegen Schweppenhausen/Guldental I unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzei- Samstag, 19.10.2019, 20.00 Uhr: SchweppenhausenGul- genpreisliste. Für die Richtigkeit der Anzeigen und für unverlangt eingesandte Manu- dental II geben SG /Weiler skripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag kei- ne Haftung und keine Gewähr. Vom Verlag erstellte An- ■■ SV Viktoria 07 eV. Waldlaubersheim zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. A-Klasse Bad Kreuznach I.Mannschaft: Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie- Die I. Mannschaft spielt am Sonntag, den 20.10.2019 um dens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. 15.00 Uhr zuhause (Waldlaubersheim) gegen die SG Grä- fenbachtal Anzeigenteil 23 Nr. 42/2019

„Gemeinsam schwere Wege gehen“ Ingeburg Porschen Bestattungsinstitut † 02.08.2019 Kadisch / Nachf. L. KRON Herzlichen Dank www.bestattungen-kron.de Tel. 0 67 01 / 90 17 33 für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, Ansprechpartner: Familie Stallmann für die lieben geschriebenen und gesprochenen Worte, Tel. 0 67 04 / 29 97 für die Zuwendungen, für die Begleitung auf dem letzten Weg.

In stiller Trauer: Carla Porschen-Diaz Eva Porschen Petra Thurn sowie alle Angehörigen

Guldental, im Oktober 2019

Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart. Stefan Zweig Immobilienwelt Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Kostenfallen umgehen Wenn Ihre Wohnung langsam Eine übereilte Entscheidung und bei schmalen Grundstü- beim Grundstückskauf treffen, cken muss auf den Mindestab- zu klein wird. kann böse Folgen nach sich stand zum Nachbarn geachtet ziehen! Treffen Sie vorher für Sie werden. Auch unebene Grund- Sie wollen umziehen? wichtige Auswahlkriterien und stücke, die erst noch planiert holen Sie sich unabhängigen werden müssen oder im Boden Expertenrat ein. Grundsätzlich versteckte Altlasten können die Ihr Wochenblatt hilft! zu klären ist, am besten durch Kosten schon vor Baubeginn in eine Anfrage beim Planungsamt, die Höhe treiben. ob ein angebotenes Grundstück Baugrundgutachten geben Auf­­ tatsächlich bebaut werden kann. schluss über die Bodenbeschaf- 25 Jahre Erfahrung Verkehrswege oder Gewerbebe- fenheit sowie die Grund- und triebe können Lärm- oder Ge- Schichtwassersituation und sind Immobilienberater ruchsbelästigungen verursachen. daher unerlässlich, um Risiken Thomas Schweikhard Es empfiehlt sich, das Grund- frühzeitig einzuschätzen und stück zu verschiedenen Tages- entsprechend zu bauen. 0671 94-55555 zeiten und Wochentagen zu Last but not least spielen die besichtigen, um sich ein objekti- Erschließungskosten eine Rolle, Mehr unter sparkasse.net ves Bild zu machen. Schnitt und die beispielsweise für den Aus- Lage des Grundstücks können bau und die Erneuerung von Die Nr. 1* in der ebenfalls seine Bebaubarkeit Straßen, Gehwegen oder Ver- und die Baukosten beeinflussen. sorgungsleitungen zu erwarten Immobilienvermittlung Bauen am Hang etwa ist teurer, sind. *Gemeinsam mit der LBS Immobilien GmbH sind wir bei der Wohnimmobilienvermittlung die Nr. 1 in Rheinland-Pfalz. Zielgenau zu Ihrer Wunschimmobilie mit s Sparkasse Im Auftrag der LBS Immobilienwelt s Immobilien-Center Immobilien GmbH Rhein-Nahe

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Anzeigenteil 24 Nr. 42/2019

ab Telefonisch aufgeben: Kleinanzeigen 02624 911-0 7,80 Günstig und lokal. € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

ImmobIlIenmarkt Top Renault Clio „Style“ aus 2. Kaufe alle PKW, Unfall und Mo- Top Fiat Punto SX aus 2. Hd., 5- Hd., 55 kW, grüne Plak., Mod 2000 torsch., mit/ohne TÜV. Bis 22 Uhr trg., 44 kW, grüne Plak., orig. (10/99), TÜV neu, 218 Tkm, 5-trg., erreichbar. Tel.: 0671/9208785 od. 86.000 km! Bj. 2000, TÜV neu, alle Weinberge in Guldental zu eFH, ZV, Stereo, grünmet., gepfl. 0171/1229324, R. Marouni, Raiffei- Insp., eSD, ZV, eFH, platinmet., top senstr. 10 55595 Weinsheim verkaufen oder verpachten, Weiß- Fzg., 1.400 €. KFZ Sutorius, Tel.: gepfl., 1.700 €. KFZ Sutorius, Tel.: burgunder, Grauburgunder, Ries- ling, Bacchus, Silvaner, MTR, 0171/3114259 Top Subaru Impreza Kombi 0171/3114259 Dornfelder. Zuschriften unter Chif- Allrad „20th Edition“ 92 kW, grüne fre 18077868 an den Verlag. Top Opel Astra F Caravan, aus Plak. (Benz.), 5-trg., Mod. 2001 (9/ € - Auto für Export ges. Zahle 2. Hd., 74 kW, gr. Plak., Bj. 97, 2000), TÜV neu, 189 Tkm, Alu, über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + TÜV neu, 260 Tkm, viele Neuteile, KFZ-MarKt ABS, ZV, eFH, Stereo, platin-met., Benziner, auch m. Motorschaden, ZV, Klima, ABS, Stereo, 8-fach gepf. Fzg., 1.950 €. KFZ Sutorius, TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- ber., grünmet., läuft bestens, guter Tel.: 0171/3114259 port, Tel.: 0261/88967012 Achtung Höchstpreise! Kaufe Zust. 1.500 €. KFZ Sutorius, Tel.: Pkw, Lkw, Baumaschinen und 0171/3114259 Traktoren in jedem Zustand, sof. Top Ford Transit Fensterbus SonStigeS Bargeld. Auto-Export Schröder, Traktor: Deutz D 5006, Bj. TDCI, 1 Hd., Lang/Hoch (L 2/H2), 63 kW, Euro 3, 6-Sitzer, Bj. 2002, Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 11/1970, 7.200 Betriebsstunden, Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., 02626/1341, 0178/6269000 TÜV neu, 143 Tkm, alle Insp., alle Papiere, Ackerschiene, Zapf- Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- welle, Verdeck, guter Zustand. AHK, ZV, grau-blau-met., guter € zell., Zinn, Kristall, Münzen, Hand- 3.600 €. Tel.: 0171/3114259 Zustand, 3.800 . Tel.: 0171/ 3114259 arb., Instrumente, Schreib- und Lesen Sie weiter … Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 Top Opel Astra G-Caravan „Edition 100“, aus 2. Hand, 74 kW, Top VW Golf IV „Cool“, Lim. 5-trg., VW Lupo, 55 kW, grüne Plak., gr. Plak., Bj. 99, TÜV neu, 257 74 kW, grüne Plak., Bj. 99, TÜV Sammler kauft Oldtimer und Mod. 2001 (12/2000), TÜV 8/2020, Tkm, scheckh.-gepfl.! Klima, ZV, neu, 269.000 km, läuft top, Brem- Youngtimer, Mercedes, BWM, Por- 189.000 km, ZV, Alu, läuft top, eFH, ABS, Alu, 8-fach-ber., d.- sen neu, ZV, eFH, ABS, Klima, sche und vieles mehr, zahle Bar silb.-met., guter Zust., 1.300 €. grün-met., g. Zust., 1.800 €. KFZ Stereo, rot, gepfl. Fzg., 1.600 €. vor Ort, Selbstabholer, seriöse KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Sutorius, Tel.: 0171/3114259 KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Abwicklung, Tel.: 0163/8116680

Ferienwohnung · Immobilienmarkt · KFZ-Markt · Partnerschaft · Stellenmarkt · Vermietung · Sonstige

S

Familienanzeigen Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma NORMA Lebensmittelfilialbetrieb bei.

ir bitten unsere eser um eachtung Wir danken recht herzlich für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer goldenen Hochzeit, die uns in so vielfältiger Weise überbracht wurden. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Wolfgang Fleißner, unseren Kindern und Enkeln, dem ev. Wichtig für alle Anzeigenkunden: Posaunenchor und dem MGV Windesheim- Waldlaubersheim für die Mitgestaltung des Bitte Dankgottesdienstes. Wegen Allerheiligen beachten! (1. November 2019) kommt es zu Es war ein ganz besonderer Tag für uns. nachstehenden Veränderungen des Anzeigen annahmeschlusses: Walter und Für die Kalenderwoche 44/2019 wird der Anzeigenannahmeschluss Ursel Velten von Dienstag, 29.10.2019, 9.00 Uhr auf Montag, 28.10.2019, 9.00 Uhr Windesheim, im Oktober 2019 vorgezogen.

Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät Geburtsanzeigen online aufgeben: eingesandte Aufträge nicht mehr anzeigen.wittich.de berücksichtigt werden können! Anzeigenteil 25 Nr. 42/2019 stock.adobe.com Stellen Markt wittich.de/ © Antonioguillem - jobboerse Weitere Stellenangebote online unter 

SIE WERDEN GEBRAUCHT! SIE HABEN ERFAHRUNG MIT EDELSTAHL IM TECHNISCHEN BEREICH UND SUCHEN NACH SPANNENDEN HERAUSFORDERUNGEN? - ZERSPANUNGSMECHANIKER Drehen/Fräsen

- KONSTRUKTIONSMECHANIKER · 3D-Konstruktion - WIG-SCHWEISSER · 3D-CNC-Fertigung · 3D-Wasserstrahl- Mit uns starten Sie in einem modernen, & Laserschneiden wachsenden Unternehmen durch. · Edelstahl- Senden Sie Ihre Bewerbung an: verarbeitung · Beizen, Strahlen wir gehen mit der Zeit ... und mit Ihnen. MST - GRAFFE GmbH & Elektropolieren Am Damm 7 · Druckbehälterbau 55450 Langenlonsheim Wir suchen Sie: AD2000HPO Tel.: 0 67 04 - 960 703 · Anlagenbau Fax: 0 67 04 - 960 704 exam. PFLEGEFACHKRAFT m/w/d E-mail: [email protected] WWW.MST-GRAFFE.DE und eine stellvertretende WOHNBEREICHSLEITUNG m/w/d Edelstahl in Bestform

Was bieten wir? Vor der Kündigung QR-Code scannen oder Homepage anschauen Wiedereinsteiger und unter dem Button sind willkommen. steht das Gespräch Stellenangebote nachlesen! Haben Sie eine neue Jobzusage Rechtfertigung für Ihren Wunsch erhalten, steht die Kündigung nach Veränderung ist nicht nötig. beim bisherigen Arbeitgeber an. Vermeiden Sie im Gespräch un- Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Vor der schriftlichen Kündigung geklärte Konflikte, sondern zei- Dann bewerben Sie sich jetzt. sollte unbedingt ein persönliches gen sich höflich und dankbar für Gespräch mit dem Vorgesetz- das, was Sie im Unternehmen er- Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder online. ten stehen. Bereiten Sie sich gut reicht haben. Erst nach dem per- Haus Obentraut z. Hd. Frau Iris Wicküler darauf vor und legen Ihre Ab- sönlichen Gespräch reichen Sie August-Gerlach-Str. 2, 55442 Stromberg [email protected], www.altenheim-haus-obentraut.de sicht kurz und sachlich dar. Eine die schriftliche Kündigung ein.

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter:wittich.de/jobboerse

crucenia thermen Bad Kreuznach Erholung und Entspannung pur.

Jetzt testen! crucenia thermen Kurhausstraße 26 Neue Wasser-Massageliege 55543 Bad Kreuznach und Infrarotkabine Telefon: 0671 99-1426 Mehr Infos unter www.crucenia-thermen.de www.crucenia-thermen.de /crucenia.thermen Anzeigenteil 26 Nr. 42/2019

Probleme mit Ihrem Computer? „Wir haben die Lösung“ Es ist wieder Gartenzeit! (für Gewerbetreibende und Privatkunden) - Hecken und Bäume schneiden u.v.m. Vor-Ort-Service Wir übernehmen gern jegliche Gartenarbeiten für Sie! Fernunterstützung Rufen Sie uns an! Wartungsverträge Zurzeit Firma Reinigungsservice Nessel · Ackergasse 2, 55585  Tel.: 06708 – 3666 · [email protected] Aktion für 06721 – 993095 www.reinigungsservice-nessel.de Neukunden www.issinger.it

Fachbetrieb für alle Abflussleitungen Ihre Ansprechpartnerin für mobile Massagen Schnupperangebot für Erstkunden: 30 Min. 19 € 60 Min. 39 € uns Telefon 0178/6652809 mit Termine nach Vereinbarung! ... mit immer!uns läuft´s immer! Sie wollen was aufs Auge? Kanalreinigung Riegelgrube 10 Ihr Augenoptiker TV-Untersuchung 55543 Bad Kreuznach Kanalreparatur www.kanal-werner.de und Preiswertgut beraten 24 Stunden Notdienst  06 71-8 96 05 60

Naheweinstraße 171 · 55450 Langenlonsheim Telefon: 0 67 04/12 37 Zauber der Erinnerung

Wir geben Ihren Angehörigen eine Chor- und Solistenkonzert mit Wiener Evergreens und Pop-Rock Songs von heute

• Tagesbetreuung für Senioren in familiärer Mainzer Str. 14, 55545 Planig Samstag, 26. Oktober 2019 und wohnlicher Atmosphäre Tel: 0671 88 76 92-47 • Auch für Menschen mit Demenz Fax: 0671 88 76 92-49 19.00 Uhr [email protected] • Externer Bring- und Abholdienst www.schoene-zeit.care Kronenberghalle Bretzenheim Mitwirkende:

Anke Stoschka – Sopran Peter Mündnich – Tenor Kunst & Antiquitäten Alexander Keber – Klavier

Alagast Singers – Gau-Algesheim Kaufe alte Möbel, Porzellan, Gemälde, Chorleiter: Michael Voll

alten Modeschmuck, alte Mode, Werkchor Michelin 1985 e. V. – Bad Kreuznach Chorleiter: Ion Birau alte Bestecke, komplette Haushalte Moderation – Ewald Junk Garantiert seriöse Bewertung und Kaufabwicklung Eintritt frei 0 67 1 - 79612489 Spenden zugunsten des Kindergartens Bretzenheim willkommen Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, -flyerdruck.de Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. www.LW-fl yerdruck.de info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 Anzeigenteil 27 Nr. 42/2019

Jetzt Frühbucher-Prämie sichern! Wechseln Sie bis zum 31.10.2019 (Vertragsbeginn Liefere guten 01.01.2020) mit Ihrer Pkw-Versicherung zu uns und sichern sich einen Tankgutschein in Höhe von gesiebten Mutterboden 15,- Euro. gemischt mit Rheinsand und Biokompost Otto-Transporte, Weinsheim, Telefon: 0 67 58–66 13 Diefenbach & Knopp

Naheweinstr. 180 55450 Langenlonsheim Telefon 06704 96 28 34 Fax 06704 96 28 35 info@ diefenbach. lvm. de https:/ /diefenbach. lvm. de

www.schreinerei-huy.de · KH-Bosenheim · Telefon 06 71 88 76 98 00

Goldschmied-Aktion

von Donnerstag 24.10. bis Freitag 25.10.

Wir kaufen (alt & neu) Gold · Bernstein · Koralle · Schmuck · Münzen · Barren · Silberbesteck, auch mit Auflage (ab 90) · Tafelsilber (ab 800) · Zahngold (mit und ohne Zähne) · Platin · oralle

D-Mark Tausch Münzen & Scheine (gebührenpflichtig) JETZT NEU: Beratung, Bewertung, aBwicklung – sicher und seriös. Bernstein+ankauf!k Anzeigenteil 28 Nr. 42/2019

Anzeige Internet mit Lichtgeschwindigkeit

FTTH – Fiber To The Home Glasfaser bis zum Endverbraucher – wo andere Anbieter die letzten Meter auf die alten, geschwindigkeitshem- menden Kupferleitungen zurückgreifen (sogenann- tes Vectoring), verbaut Deutsche Glasfaser bis ins Haus oder in die Wohnung das Lichtgeschwindigkeitskabel. Das bedeutet: Keine Geschwindigkeitseinbußen.

Machen Sie sich bereit für die Zukunft! Und das kostenfrei*! Auch die Verbandsgemeinde Langenlonsheim hat nun die Möglichkeit, schon in Kürze mit Lichtgeschwindig- keit zu surfen und in den Genuss eines eigenen Glas- fasernetzes zu kommen. Bis zum 16.12.2019 können die Bürgerinnen und Bürger in den Ortsgemeinden Bret- zenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Win- desheim, Laubenheim und Rümmelsheim einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen. Den FTTH-An- schluss gibt es während der Nachfrage bündelung kostenfrei*!

Entlastung für Kommunen Das einzigartige Projektmodell der Unternehmensgrup- pe Deutsche Glasfaser entlastet dabei die Kommunen. Denn diese müssen bei der Zusammenarbeit mit Deutsche Glasfaser keine öffentlichen Gelder in die Hand nehmen. Wenn sich mindestens 30 % der Haushalte in den jeweiligen Orten für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entscheiden, wird das Netz gebaut.

Startklar für die Zukunft Internet und Internetdienstleistungen gewinnen immer mehr an Bedeutung, dies betrifft alle Alters schichten. Streamingdienste, wie Maxdome, Youtube oder Netflix, ersetzen immer mehr klassisches Fernsehen. Alle großen Sender haben mittlerweile Mediatheken, sodass In diesen Bundesländern betreibt Deutsche Glasfaser bereits niemand mehr auf Programmzeitschriften angewiesen eigene Glasfasernetze bzw. wird in Kürze damit beginnen. ist, sondern zu jeder Zeit und überall schauen kann, was er will. Auch alternative Arbeitsmodelle, wie Home- Office, sind heute schon keine Seltenheit mehr – mit Höchstgeschwindigkeit und ohne Leistungseinbußen nur mit Deutsche Glasfaser! Deutsche Glasfaser in Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Windesheim, Laubenheim und Rümmelsheim Standortvorteil Um sich ausführlich über alle Vorteile eines FTTH-Glasfasernetzes Nicht nur Privathaushalte, natürlich und gerade auch zu informieren, besuchen Sie unsere Servicepunkte: Unternehmen profitieren von schnellem Internet. Eine gute Versorgung mit Breitband-Internet ist heutzu- Servicepunkt Langenlonsheim Öffnungszeiten: tage wichtiger denn je. Sie macht den ganzen Ort Naheweinstr. 67 Dienstag – Freitag: 14:00 – 19:00 Uhr als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt attraktiver und 55450 Langenlonsheim Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr wertet die eigene Immobilie auf. In Gewerbegebieten ist ein Glasfasernetz zudem das Fundament für Stand- Servicepunkt Bretzenheim Öffnungszeiten: ortsicherung. Auch bei der Wohnungs- und Immo- In den zehn Morgen 14 Mittwoch: 14:00 – 19:00 Uhr biliensuche im privaten Bereich ist schnelles Internet 55559 Bretzenheim Donnerstag: 14:00 – 19:00 Uhr ein immer wichtiger werdendes Kriterium.

Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH Am Kuhm 31 / 46325 Borken / www.deutsche-glasfaser.de / [email protected] / Service-Nr.: 02861 890 600 * Der Hausanschluss ist bei Auftragserteilung während der Nachfragebündelung in Ihrem Ort kostenlos, danach einmalig ab 750,– €. Die genauen Vertragsbedingungen finden Sie unter www.deutsche-glasfaser.de. Ein Angebot von Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH / Am Kuhm 31 / 46325 Borken.